MADE - IN - MV. Internationalisierungsstrategie und Messekonzept. Ingenieurtechnik & Maschinenbau GmbH. Projektteam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MADE - IN - MV. Internationalisierungsstrategie und Messekonzept. Ingenieurtechnik & Maschinenbau GmbH. Projektteam"

Transkript

1 MADE - IN - MV Internationalisierungsstrategie und Messekonzept Ingenieurtechnik & Maschinenbau GmbH Projektteam Marketing Svenja Bloempott Jacqueline Fresow Sylvia Langer Lisa Lehle Marlen Meyer Gestalterin Lulin Shi

2 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 2 AGENDA I DAS UNTERNEHMEN II STRATEGISCHE ANALYSE III STRATEGISCHE MESSEPLANUNG IV OPERATIVE MESSEPLANUNG V MESSEKONZEPT

3 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 3 I DAS UNTERNEHMEN Systemlieferant und Ingenieurdienstleister Gehört zu den weltweit führenden Anbietern für Unternehmen der Schiffbau, Maschinenbau, Stahlbau und Windenergieindustrie Neugründung 1990 Sitz der Gesellschaft: Rostock, Mecklenburg Vorpommern Mittelständisches Unternehmen mit 124 Mitarbeitern 6 Tochterunternehmen Aufbau & Ausrichtung Quelle: tech.de/referenzen/

4 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 4 I DAS UNTERNEHMEN Produkte & Marktleistungen Fertigungslinien für Schiffbau (Paneellinien), Offshore Anlagenbau, Stahlbau, Maschinenbau Sondermaschinen Roboterschweißanlagen Sonderschweißanlagen Profil und Rohrfertigung Transportsysteme Quelle: tech.de

5 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 5 I DAS UNTERNEHMEN Marktstruktur Starker internationaler Wettbewerb Verzerrung des Wettbewerbs durch Marktinterventionen von Regierungen (v.a. in der Schiffbauindustrie) Derzeitige Rezession in der Schiffbaubranche bedeuten erschwerte Bedingungen um Aufträge zu generieren Strategische Neuausrichtung des Unternehmens sowie des Produktportfolios ermöglichen den Zugang zu neuen Märkten und Kunden

6 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 6 I DAS UNTERNEHMEN Kundenstruktur & Wettbewerb Projektgebundene Auftragsstruktur erfordern kundenspezifische Lösungen Auftragsakquise ist z.t. langwieriger Prozess Kunden Wettbewerber

7 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 7 I DAS UNTERNEHMEN Messeerfahrungen Teilnahme Besuch Messe Ort Messe Ort 2014 SMM Hamburg Hamburg, Deutschland Wind Energy Hamburg 2015 Hamburg, Deutschland DVS Fachtagung Kjellberg Finsterwalde, Deutschland EWEA Offshore Kopenhagen, Dänemark Wind & Maritim Husum Wind Rostock, Deutschland Husum, Deutschland Photonics Inmex Vietnam Moskau, Russland Ho Chi Minh City, Vietnam NEVA St. Petersburg St. Petersburg, Russland DVS Congress / Expo Nürnberg, Deutschland SMM India Mumbai, Indien Kormarine Busan, Südkorea Quelle: IMG Unternehmensangaben Marinetec China Shanghai, China

8 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 8 II STRATEGISCHE ANALYSE Produkte Märkte Gegenwärtig Neu Gegenwärtig Marktdurchdringung Marktentwicklung Neu Produktentwicklung Diversifikation ZIEL: mit bestehenden Produkten in neue Märkte Produkt: Hebe und Transporttechnik

9 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 9 II STRATEGISCHE ANALYSE Produkt: Hebe und Transporttechnik Bogie Crawler Self Propelled Modular Transporter Quelle: Quelle: IMG Unternehmensangaben

10 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 10 II STRATEGISCHE ANALYSE Quelle: Eigene Darstellung

11 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 10 II STRATEGISCHE ANALYSE Quelle: Eigene Darstellung

12 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 11 II STRATEGISCHE ANALYSE Strategische Nutzwertanalyse Kriterien Gewichtung Teilnutzen Dänemark Gewichtet Mögliche Stromerzeugu ng bis 2030 gemessen am tech. Potenzial in THw Geplante Projekte & Poliit. Ziele Anzahl der Windparks Anzahl an Häfen 30 % 5 1,5 25 % 5 1,25 15 % 5 0,75 15 % 3 0,45 Fördermittel 10 % 5 0,5 Distanz zu IMG 5% 5 0,25 Gesamt 100 % 4,45 Quelle: Eigene Darstellung Untersuchung der Alternativmärkte Schweden, Niederlande & Dänemark Ergebnis: Dänemark mit höchstem Potential v.a. gemessen an möglicher Stromerzeugung bis 2030, Anzahl der Windparks, Fördermittel & Distanz zu IMG, Rostock

13 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 12 II STRATEGISCHE ANALYSE Ergebnis der strategischen Analyse Quelle: materials international.com Schwertransporttechnik der IMG für den landseitigen Transport von Komponenten für Offshore Windkraftanlagen in Dänemark

14 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 13 III STRATEGISCHE MESSEPLANUNG Messeziele Umsatzerhöhung Auftragserhöhung Bekanntheitssteigerung Kontaktziele Stammkundenpflege: 5 Gespräche Neukundengewinnung: 12 Gespräche Kommunikations / Informationsziel Steigerung des Bekanntheitsgrades der IMG durch aktive Kontaktaufnahme mit potentiellen Kunden Präsentationsziel unter der Annahme, dass 150 Messebesucher den Stand frequentieren 100 Infobroschüren / Flyer aushändigen Vertriebs und Verkaufsziele Aktive Kontaktaufnahme zu Kunden aus Dänemark

15 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 14 III STRATEGISCHE MESSEPLANUNG Messeauswahl Quelle:

16 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 15 III STRATEGISCHE MESSEPLANUNG Messeauswahl Messe Standort Termin Besucher Aussteller Offshore Wind Energy 2017 London, UK Teilnahme an weltgrößter Offshore Windenergiemesse Global Offshore Wind Conference, 2017 in London Gründe für die Messe größte Offshore Messe Internationale Ausrichtung UK ist ein Vorreiter im Bereich Erneuerbare Energien Quelle: releases

17 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 17 IV OPERATIVE MESSEPLANUNG Messevorbereitung Monate bis Messebeginn 12 bis 9 Monate 9 bis 6 Monate 6 bis 3 Monate Quelle: Eigene Darstellung Checkliste Sammlung von Informationen: Länderspezifische Informationen Informationen über die Messe Reservierung und Planung des Messestandes Bewerbung bei Förderprogrammen Reise und Aufenthalt planen Interne Vorbereitungen (Versicherung, Pressearbeit) Standpersonal Messetraining Einladungen Verpflegung auf der Messe

18 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 16 MesseNutzenCheck Quelle:

19 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 18 IV OPERATIVE MESSEPLANUNG Messevorbereitung & Messeförderung Quelle: a stand/

20 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 18 IV OPERATIVE MESSEPLANUNG Messevorbereitung & Messeförderung Messestand Alternative 1 Alternative 2 Full Service Space Only Kosten: 530 /m² 6360 für 12m² Kosten:470 /m² 5640 für 12m² Förderungssumme: 2544 Förderungssumme: 2266

21 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 19 IV OPERATIVE MESSEPLANUNG Messedurchführung 3 Phasen eines Messegesprächs Gesprächseröffnung Schaffung eines positiven Gesprächsklimas Klärung Identität und Interesse des Besuchers Gesprächsführung Idealerweise ein Fachdialog Gesprächsabschluss Konkrete und verbindliche Vereinbarung der nächsten Schritte

22 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 20 IV OPERATIVE MESSEPLANUNG Messenachbereitung Checkliste Ziele Wurden 12 Gespräche mit potentiellen Kunden geführt? Wurden 5 Gespräche mit Neukunden geführt? Wurden 100 Flyer verteilt, die die Schwertransporttechnik der IMG vorstellen Checkliste zum generellen Messerauftritt Wie viele Besucher hatte der Stand / die Messe? Wurde die Standgröße richtig ausgewählt? War die Standlage richtig? Wie wurden die Exponate angenommen? Wie hat das Standpersonal die Messe wahrgenommen? Gab es Verbesserungsvorschläge von den Messebesuchern? Wie erfolgreich war die vorher geleistete Pressearbeit? Newsletter versenden & Einladungen für Meetings aussprechen

23 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 6m 21 V MESSEKONZEPT 4,5m 3m 2,5m Orientierungszone & Besprechungszone / Info Theke Marke / Brand Präsentationszone Schirmwand Funktionszone & Lagerraum/Technikraum

24 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 22 V MESSEKONZEPT Transportfahrzeug erscheint zunächst sehr klein auf gewölbtem Bildschirm und bewegt sich auf Zuschauer zu, wird stetig größer und überrollt schließlich den Zuschauer

25 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 23 V MESSEKONZEPT Eindruck der Größe und Stärke der Fahrzeuge wird vermittelt

26 IMG Ingenieur & Maschinenbau GmbH 24 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Messekonzept. Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH

Messekonzept. Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH Messekonzept Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH Projektteam: Anika Pohlenz Hendrik Thielhorn Henning Klusmann Milan Skrbek Lucas Dzelnitzki 2 Gliederung 1. Das Unternehmen 2. Strategische

Mehr

Präsentation. Internationales Marketing "MADE IN MV - MADE FOR THE WORLD GreenLife GmbH. Projektteam: Hacker, Jan-Gregor.

Präsentation. Internationales Marketing MADE IN MV - MADE FOR THE WORLD GreenLife GmbH. Projektteam: Hacker, Jan-Gregor. Präsentation Internationales Marketing "MADE IN MV - MADE FOR THE WORLD GreenLife GmbH Projektteam: Betriebswirtschaft Domke, Annabell Gospodinova, Petya Hacker, Jan-Gregor Gestaltung Haupt, Linda Schmidt,

Mehr

Informationsmaterial für Aussteller zur Messevorbereitung

Informationsmaterial für Aussteller zur Messevorbereitung Informationsmaterial für Aussteller zur Messevorbereitung Gemeinschaftsmessestände der Hauptstadtregion Vorteile Die Teilnahme als Aussteller auf einem Gemeinschaftsmessestand ermöglicht Ihnen, sich auf

Mehr

Auf Messen erfolgreich ausstellen!

Auf Messen erfolgreich ausstellen! Auf Messen erfolgreich ausstellen! In Kooperation mit der Partner M&A GmbH Spreewindtage 09. November 2017 1 Agenda 1. Allgemeines zu Messen 2. Vertriebs- Messe- Konzept 3. Vorbereitung für einen erfolgreichen

Mehr

Fachkonferenz. Meer Wind I Mehr Zukunft I Innovationen für Offshore Wind aus M-V. Rostock,

Fachkonferenz. Meer Wind I Mehr Zukunft I Innovationen für Offshore Wind aus M-V. Rostock, Fachkonferenz Meer Wind I Mehr Zukunft I Innovationen für Offshore Wind aus M-V Rostock, 16.06.2016 Verbundprojekt 3 Transportlogistik 2 VP3 Projekt Partner VP3 Transport und Installation TP3A TP3.B TP3.C

Mehr

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Januar 2013 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 08.-11.01. CES 2013 Messe Las Vegas / USA, Export, Vertrieb 23.01. Führungskräfte Werkstatt Modul

Mehr

Die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern Vernetzung und Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern. Rostock/Warnemünde,

Die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern Vernetzung und Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern. Rostock/Warnemünde, Die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern Vernetzung und Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern Rostock/Warnemünde, 28.09.2016 Fachgruppen Maritime IKT Maritime Wirtschaft Offshore Wind Maritimes

Mehr

Die Messe erfolgreich gestalten

Die Messe erfolgreich gestalten Inhalte Messetraining Vorbereitung Zielstellungen Aktivitäten Personal Durchführung Gesprächsführung Nachbereitung Auswertungen Folgeaktivitäten Zielerreichung sichern 28.01.2017 gegen 16:00 Uhr Wann ist

Mehr

Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH 1 ISM 29.01.-01.02.2012 Internationale Süßwaren ausschließlich für Fachbesucher: Produzenten und Handel 2 Biofach in Nürnberg 15.02.-18.02.2012 Weltleitmesse für Bio-Produkte Koelnmesse GmbH 50679 Köln

Mehr

Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den

Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den arabischen Golfstaaten Intersec in Dubai Jan Kakrow Hamburg, 27. Juni 2012 Agenda Brand Intersec:

Mehr

Weltweite Vertriebsunterstützung mit Messen

Weltweite Vertriebsunterstützung mit Messen Weltweite Vertriebsunterstützung mit Messen Sächsischer Außenwirtschaftstag Chemnitz, 11.03.2015 Agenda Vertrieb International Internationale Messeauswahl Internationale Messevorbereitung Messenachbereitung

Mehr

circom!messe!&marke4ng!!für!mehr!wirkung!

circom!messe!&marke4ng!!für!mehr!wirkung! circom!messe!&marke4ng!!für!mehr!wirkung! Messetraining! Messevorbereitung! Messebegleitung! Teambuilding! Kick=off!!circom&messe&marke4ng,!2015!!!!Weitergabe!und!Veröffentlichung!nur!nach!ausdrücklicher!Genehmigung!!!!mkaaz@circom.biz!!!!www.circom.biz!!!!!Michael!Kaaz!!

Mehr

MEDICA 2017 Weltforum der Medizin November, Düsseldorf Ausstellerkonzept zum Gemeinschaftsauftritt des Landes Mecklenburg-Vorpommern

MEDICA 2017 Weltforum der Medizin November, Düsseldorf Ausstellerkonzept zum Gemeinschaftsauftritt des Landes Mecklenburg-Vorpommern Weltforum der Medizin 13. 16. November, Düsseldorf Ausstellerkonzept zum Gemeinschaftsauftritt des Landes Mecklenburg-Vorpommern Daten und Fakten Weltleitmesse der Medizinbranche jährlich im November in

Mehr

ARAB HEALTH Ausstellerkonzept zum Norddeutschen Gemeinschaftsstand Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern

ARAB HEALTH Ausstellerkonzept zum Norddeutschen Gemeinschaftsstand Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern ARAB HEALTH 2018 Ausstellerkonzept zum Norddeutschen Gemeinschaftsstand Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern 29. Januar 01. Februar 2018 ARAB HEALTH 2018 Daten und Fakten Weltweit zweitgrößte

Mehr

Landesverband Bremen. Landesfachkommission Energie. Wirtschaftspolitisches Frühstück am

Landesverband Bremen. Landesfachkommission Energie. Wirtschaftspolitisches Frühstück am Landesverband Bremen Landesfachkommission Energie Wirtschaftspolitisches Frühstück am 26.11.2010 Inhaltsübersicht 1. Mitglieder/Interessenten 2. Themenschwerpunkte 3. Hintergrund 4. Bedeutung für Bremen/Bremerhaven

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2661 6. Wahlperiode 18.02.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Reise des Ministerpräsidenten vom 25.01. bis 28.01.2014 nach

Mehr

DIAGRAMM ZUM THEMA BUDGETIERUNG EINES MESSESTANDES

DIAGRAMM ZUM THEMA BUDGETIERUNG EINES MESSESTANDES DIAGRAMM ZUM THEMA BUDGETIERUNG EINES MESSESTANDES Die deutsche Messewirtschaft Messeausgaben der Aussteller Durchschnittliches Messejahr (Zeitraum 2005 bis 2008) Messeprojekt GmbH Standbau, Transport,

Mehr

Wirtschaftliche Potenziale der Energiewende. Landespressekonferenz am

Wirtschaftliche Potenziale der Energiewende. Landespressekonferenz am Wirtschaftliche Potenziale der Energiewende Landespressekonferenz am 23.12.2014 Ziel erreicht! Aus dem Arbeitsprogramm des Hamburger Senats 2011-2015: Durch das Cluster Erneuerbare Energien wollen wir

Mehr

opticonsulting NACH DER MESSE München,

opticonsulting NACH DER MESSE München, opticonsulting NACH DER MESSE München, 10.01. - 12.01.2020 NACH DER MESSE Nach der Messe ist bekanntlich vor der Messe. Daher ist es wichtig, möglichst zeitnah die Nachbearbeitung anzugehen und eine Erfolgskontrolle

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie

Wirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie Wirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie Parlamentarischer Abend der Offshore-Windindustrie Berlin, 19.März 2014 Jan Rispens OWIA ein starker Zusammenschluss der vier Netzwerke entlang der gesamten

Mehr

Verhalten & Kommunikation auf dem Messestand Das Messegespräch als Erfolgsfaktor

Verhalten & Kommunikation auf dem Messestand Das Messegespräch als Erfolgsfaktor Verhalten & Kommunikation auf dem Messestand Das Messegespräch als Erfolgsfaktor 18.11.2015 1 Organisatorisches Moderator Daniel Gundelach Bereichsleiter Marketing & Consulting MEPLAN GmbH (Tochterunternehmen

Mehr

Erfolgreich verhandeln

Erfolgreich verhandeln Regionalkonferenz 13.07.2015 Erfolgreich verhandeln Tagesseminar Betriebsräte Liebherr Die Energiewende ist nicht nur eine energie- und klimapolitische Angelegenheit, sondern eine industriepolitisch historische

Mehr

Titel: Fürstentum Liechtenstein: Marktchancen und Marktbearbeitung

Titel: Fürstentum Liechtenstein: Marktchancen und Marktbearbeitung Abstract Titel: Fürstentum Liechtenstein: Marktchancen und Marktbearbeitung für Wintergärten Kurzzusammenfassung: Markteintritt ja oder nein? Die Entscheidung ob ein Markteintritt erfolgen soll oder nicht

Mehr

Messekonzept. Tischlerei Eigenstetter. für das Unternehmen:

Messekonzept. Tischlerei Eigenstetter. für das Unternehmen: Messekonzept für das Unternehmen: Tischlerei Eigenstetter Projektteam: Jenny Drewes Martina Fehlandt Philipp Kubowicz Eric Held Angela Holzhausen (Gestaltung) 2 Gliederung 1. Tischlerei Eigenstetter 2.

Mehr

Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer

Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer Senvion We make wind perform. Senvion Deutschland GmbH Knud Rissel Geschäftsführer Senvion in Deutschland Technologie aus Norddeutschland Senvion in Deutschland Osterrönfeld / Büdelsdorf Entwicklung, Anlagenüberwachung

Mehr

Messen 2019 BMEL BLE BMEL. Januar Winter Fancy Food Show USA San Francisco MARCA Italien Bologna

Messen 2019 BMEL BLE BMEL. Januar Winter Fancy Food Show USA San Francisco MARCA Italien Bologna Januar Winter Fancy Food Show USA San Francisco 13. - 15.01.2019 MARCA Italien Bologna 16. - 17.01.2019 SIGEP Italien Rimini 19. - 23.01.2019 SIRHA Frankreich Lyon 26. - 30.01.2019 BLE Sweets Night Deutschland

Mehr

Bedeutung von internationalen Messen

Bedeutung von internationalen Messen VFA-Interlift e.v. Bedeutung von internationalen Messen für den Mittelstand Warum ist die Teilnahme an internationalen Messen heute wichtiger denn je? Herausforderung Globalisierung! Neue Wettbewerber

Mehr

FuE-Verbundvorhaben. 34 Landestechnologiepolitik MV

FuE-Verbundvorhaben. 34 Landestechnologiepolitik MV FuE-Verbundvorhaben Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH, Rostock Reinhart Kny (Geschäftsführer), Steffen Bockholt (Konstrukteur), Peter Feuer (Konstrukteur), Mathias Bregulla (Konstrukteur) Universität

Mehr

6. Windenergieabend in Rheine / Nordrhein-Westfalen. Wind Energy Vernetzung von Nord West für mehr regionale Wertschöpfung

6. Windenergieabend in Rheine / Nordrhein-Westfalen. Wind Energy Vernetzung von Nord West für mehr regionale Wertschöpfung 6. Windenergieabend in Rheine / Nordrhein-Westfalen Wind Energy Vernetzung von Nord West für mehr regionale Wertschöpfung Turning Power into Business 3. November 2015, 17.00 22.00 Uhr TAT Transferzentrum

Mehr

Häufig gestellte Fragen FAQs

Häufig gestellte Fragen FAQs Häufig gestellte Fragen FAQs SAVE THE DATE LASER World of PHOTONICS Datum: 24. - 27.6.2019 Auf dieser Seite haben wir für Sie die häufig gestellten Fragen zur LASER World of PHOTONICS und deren Antworten

Mehr

Häufig gestellte Fragen FAQs

Häufig gestellte Fragen FAQs www.world-of-photonics.com Häufig gestellte Fragen FAQs SAVE THE DATE LASER World of PHOTONICS Datum: 24. - 27.6.2019 Auf dieser Seite haben wir für Sie die häufig gestellten Fragen zur LASER World of

Mehr

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Energieeffizienz Herr Dr. Hartmut Grewe energiewaechter GmbH Informationsveranstaltung: Industrieeffizienz in Argentinien,

Mehr

Start ins Auslandsgeschäft am 14. und 15. November 2012 Sub-title So bereiten Sie Ihren Messeauftritt im Ausland richtig vor

Start ins Auslandsgeschäft am 14. und 15. November 2012 Sub-title So bereiten Sie Ihren Messeauftritt im Ausland richtig vor Title Start ins Auslandsgeschäft am 14. und 15. November 2012 Sub-title So bereiten Sie Ihren Messeauftritt im Ausland richtig vor PLACE PARTNER S LOGO HERE European Commission Enterprise and Industry

Mehr

Strategische Messeplanung Gut geplant ist halb gewonnen

Strategische Messeplanung Gut geplant ist halb gewonnen Strategische Messeplanung Gut geplant ist halb gewonnen 19.10.2016 1 Organisatorisches Control Panel 2 Organisatorisches Moderator Daniel Gundelach Bereichsleiter Marketing & Consulting MEPLAN GmbH (Tochterunternehmen

Mehr

Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) Universität Bremen

Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) Universität Bremen Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) Universität Bremen Wo steht Bremerhaven? Die neue Identitäts- und Imageanalyse der Stadt Bremerhaven Marketingclub Bremerhaven Bremerhaven, 24.03.2014 Prof.

Mehr

messe catering für besucher, vips & crew

messe catering für besucher, vips & crew Fotos: Stefan Bösl messe catering für besucher, vips & crew fingerfood canapés sandwiches frühstück lunch snacks dinner cocktailspeisen menü & buffet Fotos: Andreas Bohlender, August Auer, Levent Sahin

Mehr

Expertenumfrage zu Industrie 4.0

Expertenumfrage zu Industrie 4.0 Chris Schmidt - istockphoto Expertenumfrage zu Industrie 4.0 Germany Trade & Invest Wir stecken mitten in der vierten industriellen Revolution, der so genannten Industrie 4.0. Darunter wird eine intelligente

Mehr

Your key to global markets

Your key to global markets Your key to global markets Von München in die Welt 2 Herzlich willkommen Wir bei der IMAG sind stolz darauf, unsere Kunden bereits seit 1946 auf dem Weg in neue, spannende Märkte zu begleiten. Schon seit

Mehr

Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau Pressekonferenz Frankfurt, 7. Juli 2014 Agenda Ergebnisse der Studie Dr.-Ing. Christian Malorny 1 Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist sehr erfolgreich...

Mehr

HE Energy GmbH.

HE Energy GmbH. HE Energy GmbH Entwicklung eines e-kaminofens zur Erzeugung von Strom, Wärme und Brauchwasser für das Wohnzimmer. Technologien Holzvergasung Stromerzeugung mittels Thermoelektrischer Generatoren Projektbeginn

Mehr

Online-Training Messevorbereitung. Modul 2 Erfolgreiche Messedurchführung. 29. Juni 2016

Online-Training Messevorbereitung. Modul 2 Erfolgreiche Messedurchführung. 29. Juni 2016 Online-Training Messevorbereitung Modul 2 Erfolgreiche Messedurchführung 29. Juni 2016 Ein Service der Spielwarenmesse eg für Aussteller der Insights-X 2016 1 Agenda Moderator Daniel Gundelach Bereichsleiter

Mehr

Internationale Kompetenz für Märkte und Themen

Internationale Kompetenz für Märkte und Themen Internationale Kompetenz für Märkte und Themen DLG International Messen Consulting Projekte www.dlg-international.com Plattformen für das Agribusiness Das Qualitätsversprechen Made by DLG steht weltweit

Mehr

Messetraining. Leitung und Organisation durch cce-partner, Fredy Zurflüh in Zusammenarbeit mit Genossenschaft Olma Messen St.Gallen.

Messetraining. Leitung und Organisation durch cce-partner, Fredy Zurflüh in Zusammenarbeit mit Genossenschaft Olma Messen St.Gallen. Messetraining Für Aussteller / Organisatoren Steigern Sie Ihren Messeerfolg durch eine professionelle Planung und Abwicklung. Lernen Sie die Schlüssel zum Messeerfolg kennen! Leitung und Organisation durch

Mehr

Pressegespräch Hamburg. Siemens Wind Power Headquarter Hamburg. Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector

Pressegespräch Hamburg. Siemens Wind Power Headquarter Hamburg. Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector 1 Pressegespräch Hamburg Siemens Wind Power Headquarter Hamburg Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector Hamburg 26.09.2011 Stand 23.09.2011 Es gilt das gesprochene Wort 2 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

Mehr

Hafen Hamburg zeigt Präsenz auf Transportmesse TransRussia

Hafen Hamburg zeigt Präsenz auf Transportmesse TransRussia Hafen Hamburg zeigt Präsenz auf Transportmesse TransRussia HHM Der Hamburger Hafen wird sich vom 24. 27. April 2012 auf der TransRussia in Moskau Vertretern der russischen und internationalen Verkehrswirtschaft

Mehr

Erfolgreiche Messebeteiligung. Marion Boblenz & Johanna Umhau Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH

Erfolgreiche Messebeteiligung. Marion Boblenz & Johanna Umhau Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH Erfolgreiche Messebeteiligung Marion Boblenz & Johanna Umhau Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH Agenda 1. Kurzvorstellung 2. Die Messe im Marketingmix 3. Phasen der Messebeteiligung 3.1 Vorbereitung

Mehr

NEVA bis 20. September 2019 St. Petersburg, Russland

NEVA bis 20. September 2019 St. Petersburg, Russland NEVA 2019 17. bis 20. September 2019 St. Petersburg, Russland NEVA - Impressionen NEVA Zahlen, Daten, Fakten Zeit: 17. bis 20. September 2019, 10.00-18.00 Uhr, zweijährig Schwerpunkte: Schiffbau / Werftindustrie,

Mehr

6Tipps für eine erfolgreiche. messenachbereitung

6Tipps für eine erfolgreiche. messenachbereitung 6Tipps für eine erfolgreiche messenachbereitung Abschlussarbeiten Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Dieser Ausspruch gilt jedoch nicht nur für den Sportbereich, sondern auch für eine Messeteilnahme, denn

Mehr

Strategische Messeplanung Gut geplant ist halb gewonnen 21.10.2015

Strategische Messeplanung Gut geplant ist halb gewonnen 21.10.2015 Strategische Messeplanung Gut geplant ist halb gewonnen 21.10.2015 1 Organisatorisches Moderator Daniel Gundelach Bereichsleiter Marketing & Consulting MEPLAN GmbH (Tochterunternehmen der Messe München)

Mehr

INTERESSENABFRAGE ZU VORHABEN DER IMG INTERNATIONALISIERUNG

INTERESSENABFRAGE ZU VORHABEN DER IMG INTERNATIONALISIERUNG Bei Interesse einfach ankreuzen und zurückschicken! Wir senden Ihnen gern unverbindlich Informationen zu. ZEIT ZIELREGION STATIONEN TITEL & BESCHREIBUNG BITTE KREUZEN SIE AN! 25. Feburar 2019 China ::

Mehr

BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN TRANSPORT LOGISTIC CHINA 2018

BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN TRANSPORT LOGISTIC CHINA 2018 BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN TRANSPORT LOGISTIC CHINA 2018 VORWORT 2 WIR UNTERSTÜTZEN SIE GERN! GEMEINSAM MEHR ERREICHEN Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft. Der Leitmarkt Mobilität und Logistik ist ständig

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10806 21. Wahlperiode 07.11.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Kruse (FDP) vom 30.10.17 und Antwort des Senats Betr.: Hamburg

Mehr

Messeauftritte zu gestalten, die ein authentisches und nachhaltig positives Markenerlebnis vermitteln, liegt in unserer DNA. Seit 1991.

Messeauftritte zu gestalten, die ein authentisches und nachhaltig positives Markenerlebnis vermitteln, liegt in unserer DNA. Seit 1991. Servus, bludonau! Messeauftritte zu gestalten, die ein authentisches und nachhaltig positives Markenerlebnis vermitteln, liegt in unserer DNA. Seit 1991. Damit auf der Messe nicht nur Ihr Stand rockt,

Mehr

Best Cases Ausstellerstände auf der Stellenwerk Jobmesse

Best Cases Ausstellerstände auf der Stellenwerk Jobmesse Best Cases Ausstellerstände auf der Stellenwerk Jobmesse Über die Stellenwerk Jobmesse Die Stellenwerk Jobmesse wird von der Universität Hamburg Marketing GmbH in Kooperation mit der Universität Hamburg,

Mehr

Kühne + Nagel LUFT- und SEEFRACHT SERVICE Februar 2014

Kühne + Nagel LUFT- und SEEFRACHT SERVICE Februar 2014 Kühne + Nagel LUFT- und SEEFRACHT SERVICE Februar 2014 Agenda Kühne + Nagel Netzwerk in Asien Luftfrachtservice Seefrachtservice Spezialservice KN Sure p. 2 Kühne + Nagel Netzwerk: Region Nordasien/Pazifik

Mehr

7. Mitgliederversammlung Regionales Unternehmernetzwerk

7. Mitgliederversammlung Regionales Unternehmernetzwerk 7. Mitgliederversammlung Regionales Unternehmernetzwerk Gliederung 1. Invest in MV GmbH 2. Investorenakquise 3. Veranstaltungen 4. Außendarstellung 5. Output 1. Invest in MV GmbH One Stop Agency Ansprache

Mehr

Messeauftritt Tipps & Tricks zur erfolgreichen Planung und Umsetzung

Messeauftritt Tipps & Tricks zur erfolgreichen Planung und Umsetzung Messeauftritt Tipps & Tricks zur erfolgreichen Planung und Umsetzung Firmenvorstellung Facts & Figures 1954 gegründet Aktiengesellschaft in Familienbesitz 120 Festangestellte sowie 100 im Freelance-Pool

Mehr

Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung

Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung 09.03.2017 Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung Christiane Wahl Referentin Themenmarketing Natur & Erholung Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. AGENDA 1. Deutschland-Incoming-

Mehr

Präsentation der Bilanzpressekonferenz am 13. Juli 2017

Präsentation der Bilanzpressekonferenz am 13. Juli 2017 Präsentation der Bilanzpressekonferenz am 13. Juli 2017 NürnbergMesse. Turning ideas into value. NürnbergMesse Group Geschäftsbericht 2016 www.nuernbergmesse.de/geschaeftsbericht NürnbergMesse Group Umsatz

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. inhalte unserer länderspezifischen lernvideos amerika Argentinien Grundlagen zu Argentinien Meetings in Argentinien Präsentieren in Argentinien Der erste Geschäftstermin in Argentinien Besuch aus Argentinien

Mehr

Mit Schiffbau und Meerestechnik die Zukunft gestalten. Rede

Mit Schiffbau und Meerestechnik die Zukunft gestalten. Rede Mit Schiffbau und Meerestechnik die Zukunft gestalten Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Koordinator der Bundesregierung für die

Mehr

GRASS demonstrierte auf der interzum, wie Design und Technik das gesamte Möbel aufwerten

GRASS demonstrierte auf der interzum, wie Design und Technik das gesamte Möbel aufwerten GRASS demonstrierte auf der interzum, wie Design und Technik das gesamte Möbel aufwerten Erwartungen an die interzum 2011 wurden übertroffen Fast doppelt so viele Kundenkontakte wie 2009 Besucher von Portfolio-Präsentation

Mehr

1 Einleitung Industrie und Industriepolitik in Norddeutschland 39

1 Einleitung Industrie und Industriepolitik in Norddeutschland 39 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 19 1.1 Industriepolitik in der Diskussion 19 1.2 Warum Industriepolitik für Norddeutschland? 21 1.3 Leitende Fragestellungen und Aufbau des Berichts 22 2 Nachhaltige Modernisierung

Mehr

Beliebteste Lkw-Marke in Deutschland

Beliebteste Lkw-Marke in Deutschland 1 Beliebteste Lkw-Marke in Deutschland 2 Highlights 2009 MAN wird SE Strategische Partnerschaft mit Sinotruk Akquisition MAN Latin America abgeschlossen Joint Venture mit Rheinmetall Mehrheitsveräußerung

Mehr

25. November 2016 Seite 1

25. November 2016 Seite 1 25. November 2016 Seite 1 Agenda Unternehmen Netzwerk Service-Portfolio IT-Kompetenz Qualitätssicherung 25. November 2016 Seite 2 Unternehmen: Profil Firmenname: Müller + Partner GmbH Head Office: 36037

Mehr

7. FZK - Kolloquium Potenziale für die Maritime Wirtschaft MDgt Thomas Kroemer, MW Stabsstelle Maritime Wirtschaft, Luft- und Raumfahrtindustrie

7. FZK - Kolloquium Potenziale für die Maritime Wirtschaft MDgt Thomas Kroemer, MW Stabsstelle Maritime Wirtschaft, Luft- und Raumfahrtindustrie 7. FZK - Kolloquium Potenziale für die Maritime Wirtschaft Stabsstelle Maritime Wirtschaft, Luft- und Raumfahrtindustrie Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und 1 Warum Stabsstelle? Zeitlich

Mehr

Workshop V: Standortmarketing Deutschland

Workshop V: Standortmarketing Deutschland Workshop V: Standortmarketing Deutschland Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer Marco Walde Geschäftsführer der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam Standortmarketing

Mehr

Mitgliederversammlung 2014

Mitgliederversammlung 2014 Mitgliederversammlung 2014 Wirtschaftliche Situation, Ziele, Aktivitäten Hamburg, 8. September 2014 Willkommen Willkommen Arbeitsgemeinschaft Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie Seite 2 01.09.2014

Mehr

Marketing-Beratung Interim-Management Mitarbeiter-Entwicklung

Marketing-Beratung Interim-Management Mitarbeiter-Entwicklung Marketing-Beratung Interim-Management Mitarbeiter-Entwicklung Beraterprofil Stefan Beeg Krochmannstr. 13, 22299 Hamburg hello@stefanbeeg.com +49 (0) 157 75722925 www.xing.com/profile/stefan_beeg Mein Profil

Mehr

Thüringer Außenwirtschaftsaktivitäten 2014.

Thüringer Außenwirtschaftsaktivitäten 2014. IHK Erfurt IHK Ostthüringen zu Gera IHK Südthüringen Thüringer Außenwirtschaftsaktivitäten 2014. 7. Thüringer Außenwirtschaftstag 23. Oktober 2013 Instrumente der Thüringer Außenwirtschaftsförderung. Delegations-

Mehr

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Rang Städtischer Raum Land Einwohnerzahl 1. Region Tokio-Yokohama Japan 37.750.000 2. Jakarta Indonesien 30.091.000 3. Delhi Indien 24.998.000

Mehr

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt? Chris Schmidt - istockphoto Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt? Export-Tour 2013 in Schwerin, 29. Mai 2013 Corinne Abele Germany Trade & Invest Berlin

Mehr

2. Treffen der Beschlussgemeinden

2. Treffen der Beschlussgemeinden 16.11.2011 2. Treffen der Beschlussgemeinden (B)EDs im Landkreis Nordwestmecklenburg Agenda Übersicht 1. Schritt Machbarkeitsstudie Informationen von Grambow und Königsfeld Beispiel Hülseburg 2. Schritt

Mehr

Ganzheitliches CRM im Finanzbereich. CRM-Expo Dr. Roland Röder Leiter Vertriebsservice

Ganzheitliches CRM im Finanzbereich. CRM-Expo Dr. Roland Röder Leiter Vertriebsservice Ganzheitliches CRM im Finanzbereich CRM-Expo Dr. Roland Röder Leiter Vertriebsservice Strategisches Geschäftsmodell der Helaba 2 Standorte 3 Luxemburg New York Dublin London Paris Kassel Erfurt Frankfurt

Mehr

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015 Texprocess 215 Frankfurt, 4.-7. Mai 215 Pressekonferenz, Frankfurt 16. Januar 215 Elgar Straub Geschäftsführer VDMA Bekleidungs- und Ledertechnik Texprocess 215 "Industrie 4." wird wettbewerbsentscheidend

Mehr

Status Quo der Offshore-Windkraft und Herausforderungen zukünftigen Wachstums Sören Schubach

Status Quo der Offshore-Windkraft und Herausforderungen zukünftigen Wachstums Sören Schubach Sommerakademie 2017 Handel und Vertrieb, Finanzierung und Versicherung Beispiele aus Industrie und Energiewirtschaft Status Quo der Offshore-Windkraft und Herausforderungen zukünftigen Wachstums Sören

Mehr

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

30. Stuttgarter Unternehmergespräch 30. Stuttgarter Unternehmergespräch Vom Produktlieferant zum Lösungsanbieter Stuttgart, 11. November 2010 Dr. Eberhard Veit Vorstandsvorsitzender,, Festo AG Leistungsführerschaft Wir wollen in der Automatisierung

Mehr

zur Windenergienutzung und

zur Windenergienutzung und Allgemeine Hinweise zur Windenergienutzung und zum Repowering Bernd Neddermann, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Fachtagung der

Mehr

Windenergie Marktentwicklung und wirtschaftliche Perspektive

Windenergie Marktentwicklung und wirtschaftliche Perspektive Dr.-Ing. Jochen Twele Bundesverband WindEnergie e.v. Berlin Geoökologisches Kolloquium Zukunftskurs Regenerative Energien 29. November 21 TU Braunschweig 1 Einleitung 1 Einleitung 2.1 Der Markt in Deutschland

Mehr

Kostensenkungspotenziale aus Betreibersicht

Kostensenkungspotenziale aus Betreibersicht Kostensenkungspotenziale aus Betreibersicht Dr. Johannes Kammer Teamleiter LEC Management BU Renewables Stiftung Offshore Windenergie Workshop Kostensenkungspotenziale Offshore Windenergie, 26.September

Mehr

Nachhaltigkeit auf den Märkten

Nachhaltigkeit auf den Märkten Nachhaltigkeit auf den Märkten Strategie & Unternehmensentwicklung/Tourismusforschung ruth.rosendorf@austria.info Agenda Driving Forces Nachhaltigkeit in ausgesuchten Ländern (D, CH, NL, I,..) Quintessenz

Mehr

Der digitale Weg zu Neukunden, die sich für additive Fertigung interessieren.

Der digitale Weg zu Neukunden, die sich für additive Fertigung interessieren. Der digitale Weg zu Neukunden, die sich für additive Fertigung interessieren. Möchten Sie die Nutzer der additiven Fertigung 365 Tage im Jahr erreichen? Dann werden Sie Anbieter auf Additively. Erfahren

Mehr

Wind Energy Network das führende Unternehmensnetzwerk in der Nordost-Region. 2002 2012: 10 Jahre Netzwerk der Windenergiebranche

Wind Energy Network das führende Unternehmensnetzwerk in der Nordost-Region. 2002 2012: 10 Jahre Netzwerk der Windenergiebranche Wind Energy Network das führende Unternehmensnetzwerk in der Nordost-Region 2002 2012: 10 Jahre Netzwerk der Windenergiebranche Inhalte Historie Ziele Verein und Mitglieder Tätigkeitsschwerpunkte Aktivitäten

Mehr

VM Management Services. Interim Management / Projekte / Vertrieb

VM Management Services. Interim Management / Projekte / Vertrieb VM Management Services Interim Management / Projekte / Vertrieb Management Dienstleistungen Gründung der Unternehmung im Mai 2016 Interim Management / Restrukturierungen Projektmanagement im Stahl- und

Mehr

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Pressemeldung Kontakt: Mag. Irene Salzmann, irene.salzmann@nielsen.com, 01 98110 300; 0664 61 46 401 Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Auch Webforen und Co spielen dabei wichtige Rolle Skepsis

Mehr

Transforming know-how into solutions.

Transforming know-how into solutions. Unser Profil Geschäftsjahr 2011 Transforming know-how into solutions. Siemens Transformers Austria GmbH & Co KG Weiz Version GJ2011 Protection notice / Copyright notice Gliederung Der Standort Weiz Austria

Mehr

alu-druckguss Akquisitionspotenziale im Bereich von OEM und 1-st Tier: Erfolg in Netzwerken (und durch die Einbindung von Standorten in Polen)

alu-druckguss Akquisitionspotenziale im Bereich von OEM und 1-st Tier: Erfolg in Netzwerken (und durch die Einbindung von Standorten in Polen) alu-druckguss Akquisitionspotenziale im Bereich von OEM und 1-st Tier: Erfolg in Netzwerken (und durch die Einbindung von Standorten in Polen) Erster Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg 21. Februar 2007

Mehr

Presse 20. April 2012

Presse 20. April 2012 Presse 20. April 2012 Schlussbericht Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Dr. Michael Sturm Tel. +49 69 75 75-6463 Fax +49 69 75 75-6758 Michael.Sturm@messefrankfurt.com www.messefrankfurt.com

Mehr

Frühjahrs-Möbelmessen in Asien Auf der Zielgeraden angekommen

Frühjahrs-Möbelmessen in Asien Auf der Zielgeraden angekommen Frühjahrs-Möbelmessen in Asien Auf der Zielgeraden angekommen Montag, 19.03.2018 Dongguan: Massendrang am ersten Messetag Nachdem der Startschuss für den diesjährigen asiatischen Möbelmesse-Marathon am

Mehr

SMART WindEnergy Maintenance Projektvorstellung

SMART WindEnergy Maintenance Projektvorstellung Projektvorstellung SMART Scanning, Monitoring, Analyzing, Repair and Transportation Mohsen Bagheri FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 18. November 2016 1 Agenda > Motivation > Stand der Technik >

Mehr

Herfurth & Partner Recht International.

Herfurth & Partner Recht International. Herfurth & Partner Recht International. Hannover Office Herfurth & Partner Herfurth & Partner ist eine unabhängige Kanzlei mit 20 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover Wir sind Partner und

Mehr

Thüringen International Ziele und aktuelle Schwerpunkte

Thüringen International Ziele und aktuelle Schwerpunkte Thüringen International Ziele und aktuelle Schwerpunkte 6. Thüringer Außenwirtschaftstag 2012 in Weimar Dieses Projekt wird von der Europäischen Union (EFRE) und vom Freistaat Thüringen (TMWAT) kofinanziert.

Mehr

Meilensteine. So war das. Eine Chronik des Erfolgs.

Meilensteine. So war das. Eine Chronik des Erfolgs. Meilensteine So war das. Eine Chronik des Erfolgs. So ist das. 24 Stunden, 365 Tage im Jahr...... ist die Messe Düsseldorf für Ihren Vorteil da denn wir setzen Maßstäbe für Qualität in allen Bereichen.

Mehr

Ökonomie der Windkraft

Ökonomie der Windkraft Ökonomie der Windkraft Mag. Stefan Moidl, TU Wien, 4.10.2013 IG Windkraft Austrian Wind Energy Association gegründet 1993 Interessenverband der gesamten Branche rund 1.400 Mitglieder > 90% der Windkraftleistung

Mehr

Full-Service-Automation

Full-Service-Automation D Full-Service-Automation Einfach genial genial einfach. Der Region verbunden Weltweit vertrauen erfolgreiche Unternehmen auf unsere Produkte, die perfekt aufeinander abgestimmten Systeme und unsere Dienstleistungen.

Mehr

GRASS gründet Niederlassung in Spanien

GRASS gründet Niederlassung in Spanien GRASS gründet Niederlassung in Spanien GRASS Bewegungs-Systeme übernimmt Kunden seines spanischen Importeurs Reinex und ist damit ab sofort mit einer eigenen Niederlassung in Spanien vertreten. Hintergrund

Mehr

Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart

Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart 28.1.2010 EnBW Erneuerbare n GmbH Dr Werner Götz 13. Januar 2010 Inhalt Offshore Herausforderung und Chancen Warum Offshore? Entwicklung

Mehr