Ausgabe Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21. PDG: Landeplatz Satarma. Start U BOUND TOGETHER. Achtung: Pollenflug.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21. PDG: Landeplatz Satarma. Start U BOUND TOGETHER. Achtung: Pollenflug."

Transkript

1 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter Ausgabe PDG: Landeplatz Satarma Seite 1 Start U BOUND TOGETHER Seite 3 Achtung: Pollenflug Seite 4

2 PDG Landeplatz in Satarma/VS: Ein Superpuma der Luftwaffe vor dem Abflug zum Stao CDB PDG: Landeplatz Satarma Am Dienstag startete die Patrouille de Glaciers. Die AdA des Ristl Bat 21, die in Zusammenarbeit mit der Swisscom die Mobilfunknetzabdeckung sowie die GPS-Ortung im gesamten Gebiet für die PDG sicherstellen, haben ihre Standorte bezogen. Drei davon konnten nur mit Hubschrauber erreicht werden. Wir waren beim Verlad dabei. Die Sonne ist noch nicht über die Bergkuppe hinaus, und auch die Temperaturen kämpfen sich nur langsam über den Gefrierpunkt. Die Kantonsstrasse von Sion nach Arolla ist beim Weiler Satarma gesäumt von Material und Personen. Das Material in Kisten wird von Logistikern beschriftet oder für den Transport auf die unterschiedlichen Standorte bereitgestellt. Von den Hubschraubern für den Lufttransport sind beim Landeplatz etwas weiter oben noch keine in Sicht. In einer Ansammlung von AdA treffen wir auf die Ristl Pi unseres Bataillons, die dort zusammen mit AdA des Fachstabs Telecom auf ihre Transporte zu den Höhenstandorten warten. Wir werden darauf aufmerksam gemacht, dass wir vor der Landung des ersten Superpumas alle nicht befestigten Gegenstände in unseren Taschen versorgen sollen. In der Zwischenzeit landen in der Nähe zwei Eurocopter der Luftwaffe, die schon einiges an Schnee aufwirbeln. «Das ist noch nichts, wartet auf die Superpumas!», werden wir von Reto, der bereits das siebte Mal bei der PDG mithilft, vorgewarnt. So ist es dann auch: Um ca nähert sich aus Süden der erste Superpuma. Kurz vor der Landung dreht sich der Hubschrauber um 90 Grad und setzt unter dem Lärm der Rotorblätter auf dem Landeplatz neben der Kantonsstrasse auf. Er verwandelt im Umkreis von 50 Metern alles in einen eiskalten Schneesturm. Der in der Nacht frisch gefallene Pulverschnee wird umher gepeitscht und pudert alles ein: Haare, Gesicht, Taz, Kamera. Die nächsten Landungen und Starts der insgesamt drei Superpumas werden wir in einem Materialcontainer verbringen. Kooperation mit In- und Ausland Eine zivile Koordinatorin mit Headset und Schreibblock ruft die Detachemente auf, die an der Reihe sind. Unsere Richtstrahler stehen bereit einen Termin für den Transport haben sie jedoch noch nicht erhalten. Mit den ersten Transportflügen des Tages werden zuerst die Gebirgsspezialisten in die Höhe gebracht. Gemeinsam mit ihnen unterwegs sind Gebirgsspezialisten der Deutschen Bundeswehr und des Österreichischen Bundesheers, die ebenfalls mit den ersten Lufttransporten verschoben werden und der Schweizer Armee bei der Erstellung und Sicherung der Route helfen. Die AdA des Ristl Bat 21 betreiben die Höhenstandorte gemeinsam mit Spezialisten der Swisscom. Es kommen R-905 zum Einsatz, die mit weiterem Material wie Notstromaggregaten und Verpflegung auf die schwer zugänglichen Standorte transportiert werden. An diesem Morgen wurde ebenfalls eine Schneefräse verladen, um vor Ort wichtige Wege freizubekommen. Hinzu kommen die AdA mit ihrer persönlichen Packung, was auch Skier beinhaltet. Im Verlaufe des Einsatzes werden die Detachements laufend abgelöst. Auf zwei grossen Standorten alle drei bis vier Tage, auf einem kleineren alle 24 bis 48 Stunden. Fortsetzung auf der nächsten Seite. Seite 1

3 PDG: Die AdA des Ristl Bat 21 warten auf die Auslösung durch die Koordinatorin der Transporte PDG: Landeplatz Satarma (Fortsetzung) Die Motivation ist gut Langsam kriecht die Kälte den wartenden AdA in die Knochen. Mit Kaffee wird behelfsmässig von innen gewärmt. Der Sammelplatz leert sich immer mehr. Sdt Thommen und Wm Frutiger von der Ristl Kp 21/1 sind über den Einsatz erfreut: «Es ist toll, etwas Sinnvolles in einem WK zu tun und einen Ernsteinsatz zu leisten», meinen beide unisono. Und dann, um 1015, ist es endlich soweit: Die zivile Koordinatorin mit Headset ruft den Standort auf dem Dent Blanche aus (Stao CDB). CDB ist ein grösserer Standort den die Richtstrahler mit den Spezialisten der Swisscom betreiben, die als AdA zum Fachstab Telecom gehören. Zur aufgerufenen Gruppe gehört auch Sdt Thommen. Wm Frutiger bleibt noch zurück: Seine Anwesenheit diente zur Koordination seiner Gruppe in Satarma. Er darf dann als Gruppenchef beim Detachement, das nächste Woche die Ablösung sicherstellt, mitfliegen. Es bricht koordinierte Hektik aus. Nachdem alle AdA ihre Packung gefasst haben, verschiebt das Detachement auf den Landeplatz, der durch die vielen Starts und Landungen vom Pulverschnee mittlerweile befreit ist. Der Superpuma landet, die Tür geht auf, und innerhalb von kurzer Zeit hebt der Helikopter der Schweizer Luftwaffe wieder ab. Mittlerweile ist das Tal in gleissenden Sonnenschein getaucht wenn das Wetter hält, erleben unsere AdA in luftiger Höhe neben dem kameradschaftlichen Dienst auch Naturschauspiele wie atemberaubenden Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Wir mögen es ihnen gönnen und wünschen einen guten Einsatz. Mehr zum Leben und Arbeiten auf den Standorten in der nächsten Ausgabe. Seite 2

4 Hptm Stefan Brönnimann (rechts) wird anlässlich des Mikrodispos von Br Kdt Marco Schmidlin als Anwärter zum Generalstabsoffizier überprüft Mikrodispo U BOUND TOGETHER In diesem WK sind wir besonders gefordert: die Kompanien 21/1 sowie 21/2 sind zur Sicherstellung der Kommunikation für die PDG im Einsatz. Gleichzeitig führen die Kompanien 21/3 und 21/4 die Übung BOUND TOGETHER durch. Doch was sind die Hintergründe dieser Übung und welches Ziel wird damit beabsichtigt? Da unser Bataillon aufgrund der WEA neu gegliedert wurde, wird mit den Neuen Ristl Kp 21/3 und 21/4 die Einsatzbereitschaft eingeübt. Sie widmen sich der Übung BOUND TOGETHER, welche im Sinne der Bereitstellung eines Kommunikationsnetzes in einem Gefechtstraining durchgeführt wird. Fiktives Szenario, reale Bedrohung Dafür wurde ein fiktives Szenario entwickelt, bei dem es zwischen zwei angrenzenden Staaten einen militärischen Konflikt gibt. Dabei dringt eines der angrenzenden Ländern in die Schweiz ein und hat im Grenzgebiet die Städte Genf und Nyon eingenommen. Zivile Organisationen und die Regierung sind überlastet, gewisse Gruppen radikalisieren sich zunehmend gegen Einwanderer. Der Auftrag für die Richtstrahler lautet nun: Die Verbindung der Pz Br 1 mittels IMFS breitbandig zu erstellen. Dabei hat die Artillerieabteilung den Auftrag, den Gegner zu vernichten. Der Vormarsch des Artillerieverbandes muss von uns mittels RAP-Abdeckung unterstützt werden. Solche Szenarien werden gezielt entwickelt, um in einem Ernstfall einsatzbereit zu sein. Überprüfung eines Generalstabsoffiziersanwärters Damit die Grundlage für eine erfolgreiche Übung BOUND TOGETHER gelegt werden konnte, hat die Ristl Kp 21/3 und 21/4 am vergangenen Dienstag bei der Kaserne Moudon die Einsatzbereitschaft des technischen Materials überprüft. Das Mikrodispo diente unter anderem auch als Assessment für den Generalstabsoffiziersanwärter Hptm Stefan Brönnimann, welcher die Führung im Name des Bat Kdt übernahm. Nach anfänglicher Schwierigkeit - technische Störung eines RAP-Pz - konnte das geplante Netz aufgebaut werden. Während des Betriebes des Mikrodispos wurden Ausbildungen im Bereich ABC-Schutz, San-Dienst und Kartenlehre abgehalten. Dass der Stab immer über die aktuelle Lage im Bilde war, wurde aus einem vorgeschobenen Gefechtsstand geführt und rapportiert. Für Hptm Brönnimann war es ein Erfolg. Mit dem Vorschlag des Br Kdt für die Weiterausbildung zum Generalstabsoffizier hat er die erste Hürde gemeistert. Nun liegt es an ihm diese bei den folgenden Überprüfungen und Assessments auch zu bestätigen. Herzliche Gratulation! Seite 3

5 Das schöne Wetter lässt die Natur blühen - zum Leidwesen von AdA mit Allergien Allergiker aufgepasst: Pollen im Anflug! Mit dem schönen Wetter werden die Pollen diverser Pflanzen in der Luft verteilt. Zum Leid vieler Allergiker. Mit einer Pollenkonzentration von bis zu 3000 Pollen pro Milliliter Luft ist es fast unmöglich, ihnen auszuweichen. Da wir während dem WK oft im Freien tätig sind, haben wir für euch recherchiert. Folgende Tipps und Tricks sollen helfen, euer Leid zu mindern: Die Wäsche sollte nicht im Freien trocknen, sonsts bleiben die Pollen an den Kleidern haften. Ein weiterer grosser Pollenfänger sind unsere Haare, weshalb empfohlen wird, sie regelmässig und vor allem vor dem Schlafengehen zu waschen oder einfach den Haarschnitt dem des Bat Kdt anpassen. Sonnenbrillen sind ein wichtiges Mittel im Kampf gegen die Pollen. Sie halten die Pollen von den Augen fern und schützen die irritierte Augenschleimhaut, die während der allergischen Reaktion empfindlicher auf das Licht sind. Beim Autofahren sollten die Fenster geschlossen bleiben. In Verbindung mit Abgasen und Russ können die Pollen noch aggressiver wirken. Das Rauchen sollte unterlassen werden, da der Tabakrauch die Schleimhäute reizt und für die Pollen öffnet. Dies kann zu einer Überreizung führen. Kleider sollten nicht im Schlafzimmer ausgezogen werden, da sich die Pollen auch im Gewebe der Kleidung festsetzen. Der Sport im Freien sollte bei starkem Pollenflug unterlassen werden, da dann mehr Luft und somit auch mehr Pollen eingeatmet werden. Empfehlenswert ist Sport am Morgen oder an regnerischen Tagen. Der Bund stellt eine Pollenflugvorhersage zur Verfügung, welche über das App Pollen-News für iphone und Android abgerufen werden kann. Gut zu wissen... Häufig reagieren Birkenpollenallergiker auch empfindlich auf bestimmte Lebensmittel, die verwandte Allergene enthalten. Dies sind Haselnüsse, Mandeln und Kernobst wie Pfirsiche, Kirschen oder Äpfel. Wenn Sie beim Verzehr dieser Früchte oder von Haselnüssen Schwellungen oder Juckreiz im Mund verspüren, sollten Sie besser darauf verzichten. Gekocht, bis auf die Haselnüsse, können diese Früchte problemlos gegessen werden. Seite 4

6 Impressionen aus Satarma/VS Seite 5

7 Das Medienteam sucht Verstärkung! Hast du Freude am Schreiben & Fotografieren? Willst du auch im Militär kreativ arbeiten? Dann melde dich via Truppenzeitung online abrufbar unter Neu auch auf Facebook als Richstrahlbatallion 21 Wir wünschen Euch einen guten Dienst! Euer Medienteam Ristl Bat 21 Impressum Medienteam Ristl Bat 21 PIO Fachof (Hptm) Silvan Bernet Sdt Dario Henggeler Sdt Robin Röösli Kontakt:

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 01 09.04.2018 Wort des Kommandanten Seite 1 Ausblick WK 2018 Seite 2 Patrouille des Glaciers Seite 3 WK 2015, Ausgabe

Mehr

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 02 14.04.2018 PDG: Auftrag & Besuch CdA Seite 1 PDG: Unser AdA im Rennen Seite 3 Neues Material für flexiblere Verbindung

Mehr

Truppenzeitung Richtstrahlbataillons 21 online unter

Truppenzeitung Richtstrahlbataillons 21 online unter 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 04 22.04.2018 Einsatz auf dem Dent Blanche Seite 1 Höhenkrankheit - was, wie und warum? Seite 3 Der Mediensoldat Seite

Mehr

Ter Div Stabsblatt 2

Ter Div Stabsblatt 2 Ter Div Stabsblatt 2 Leistung verbindet Territorialdivision 2 Wie ist unsere neue Division organisiert? Seite 2 Stabsbat Ter Div 2 Was wird von uns erwartet? Seite 3 U DOMINO So wurden eure Kader auf den

Mehr

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 02 31.08.2017 WK 2017 - was steht an? Seite 1 Mobilmachung Seite 2 Warnung: Norovirus Seite 4 Führungsunterstützungsbrigade

Mehr

Ihr persönliches Allergie-Tagebuch

Ihr persönliches Allergie-Tagebuch Ihr persönliches Allergie-Tagebuch Name Straße PLZ/Ort Telefon Behandelnder Arzt (Praxisstempel) Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieses Tagebuch soll Sie und Ihren behandelnden Arzt beim

Mehr

Swisscom bringt Patrouille des Glaciers 2018 live ins Wohnzimmer

Swisscom bringt Patrouille des Glaciers 2018 live ins Wohnzimmer Swisscom bringt Patrouille des Glaciers 2018 live ins Wohnzimmer Wenn am 17. April der Startschuss zur 21. Patrouille des Glaciers fällt, wartet Swisscom mit Innovationen auf. Neu werden die Patrouillen

Mehr

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 04 08.09.2017 WEA: Erhöhte Bereitschaft Seite 1 Interview Maj Schneider Seite 2 Gruss aus dem Kosovo Seite 4 Führungsunterstützungsbrigade

Mehr

Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen

Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen Schweizer Armee Armeestab A Stab Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen Industrieorientierung / STA 5. November 2015 KKdt André Blattmann, Chef der Armee Disposition 1 Risiken und Bedrohungen

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat stellen? Seite 2

Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat stellen? Seite 2 Ausgabe 1 12. Juni 2017 Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat 32 2017 stellen? Seite 2 Kadervorkurs Wie haben sich die Kader auf den aktuellen WK vorbereitet? WEA Alles nötige

Mehr

Nase Augen Atemwege Haut Magen-Darm Kopf

Nase Augen Atemwege Haut Magen-Darm Kopf Pollenallergie Eine Allergie ist eine übersteigerte, krankmachende Abwehrreaktion des Körpers, ausgelöst durch Allergene. Bei der Pollenallergie sind diese Allergen Pollen unterschiedlichster Pflanzen

Mehr

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder!

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder! PRESSE Land- und forstwirtschaftliche Sozialversicherungsträger Franken und Oberbayern INFO Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Bernhard Richter FAX (089) 45480-58 382 Pressestelle: Petra Stemmler (0921) 603-666

Mehr

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 3, Der Bat Kdt während einer Besprechung mit dem Ik Of in der Eist Tm während der VTU ABACUS II

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 3, Der Bat Kdt während einer Besprechung mit dem Ik Of in der Eist Tm während der VTU ABACUS II FU Blatt 22 Leistung verbindet Ausgabe 3, 20.07.17 1 Der Bat Kdt während einer Besprechung mit dem Ik Of in der Eist Tm während der VTU ABACUS II 1 Einleitung AUFRUF AN ALLE ADA DES FU BAT 22: GESTERN

Mehr

17 Ausgabe August 2015

17 Ausgabe August 2015 17 Ausgabe 3 26. August 2015 Denken, handeln, verantworten! 3 Die Schweizer Armee von morgen 4 Standartenübernahme bei traumhaftem Wetter Die WEA kurz erklärt Die Standarte traditionsgemäss übernommen

Mehr

LOGISTIK UND FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG

LOGISTIK UND FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG Weiterentwicklung der Armee LOGISTIK UND FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Armee Flyer Nr. 5 Führungsunterstützung AUFGABEN DER BEREICHE ZENTRUM ELEKTRONISCHE OPERATIONEN

Mehr

KRÄUTERPOLLEN. Tipps und Hinweise für Allergie-Patienten. Your Partner in Anaphylaxis + Immunotherapy

KRÄUTERPOLLEN. Tipps und Hinweise für Allergie-Patienten. Your Partner in Anaphylaxis + Immunotherapy KRÄUTERPOLLEN Tipps und Hinweise für Allergie-Patienten Your Partner in Anaphylaxis + Immunotherapy Liebe Allergie Patientin, lieber Allergie Patient, Ihre Pollenallergie (der Heuschnupfen) wird durch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 2,

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 2, FU Blatt 22 Leistung verbindet Ausgabe 2, 13.07.17 1 Angehörige der HQ Kp bei der praktischen Ausbildung auf dem Spl Kleinhölzli bei Wangen an der Aare 2 Teile des Kaders der Fhr St Kp während der Feldzeichenübernahme

Mehr

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern Unverkäufliche Leseprobe Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern 125 Seiten mit 8 Illustrationen. Gebunden ISBN: 978-3-406-68166-0 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/14840787

Mehr

Staatsbesuch POLEN. beim. Gesamt-Bundesrat. 15. Oktober 2012, 1515 Uhr, Bundesplatz Bern

Staatsbesuch POLEN. beim. Gesamt-Bundesrat. 15. Oktober 2012, 1515 Uhr, Bundesplatz Bern Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Staatsbesuch POLEN beim Gesamt-Bundesrat 15. Oktober 2012, 1515 Uhr, Bundesplatz Bern Kontaktadresse:

Mehr

Russland Nordwest-Sibirien September 2008

Russland Nordwest-Sibirien September 2008 Russland Nordwest-Sibirien 5. 17. September 2008 100 Kilometer mit dem Kajak zum ehemaligen Lokdepot Taz der Stalinbahn www.friendsontour.de Unsere dritte Reise zur Stalinbahn führt uns über Moskau und

Mehr

Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse

Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Ausbildung Zivilschutz WZSK AG Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse Inkraftsetzung: 01. Januar 2004 revidiert

Mehr

Was tun, wenns brennt

Was tun, wenns brennt Was tun, wenns brennt Löschgeräte müssen immer gut zugänglich sein. Richtig vorbereitet sein Ein Feuer kann überall ausbrechen. Merken Sie sich die Fluchtwege und Standorte der Löschgeräte. Im Notfall

Mehr

1. Bei welcher unabhängigen Stelle kannst du dich über Fragen rund um das Thema Allergien informieren?

1. Bei welcher unabhängigen Stelle kannst du dich über Fragen rund um das Thema Allergien informieren? Fragebogen 1/6 Aufgabe: Löse die fragen 1. Bei welcher unabhängigen Stelle kannst du dich über Fragen rund um das Thema Allergien informieren? 2. Zeichne in das Kästchen eine einfache Figur. Erkläre anhand

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Feuerwehr und Zivilschutz Aufgebot für das Jahr 2019 Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Rapporte / Sitzungen Hauptrapport für Stab, Dof, alle AdBF, alle AdF gemäss speziellem Befehl

Mehr

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 03 04.09.2017 Standartenübernahme Seite 1 Die Standarte Seite 2 Wort des Asg Seite 3 Führungsunterstützungsbrigade

Mehr

ENTWURF Handout Eucerin Webinar Wenn Allergien unter die Haut gehen Seite 1 von 14

ENTWURF Handout Eucerin Webinar Wenn Allergien unter die Haut gehen Seite 1 von 14 ENTWURF Handout Eucerin Webinar Wenn Allergien unter die Haut gehen Seite 1 von 14 Jeder 4-5. Deutsche ist Allergiker* 16% der Deutschen leiden unter einer Pollenallergie Tendenz steigend* Es gibt über

Mehr

TAPE# von. Carsten Göttel

TAPE# von. Carsten Göttel TAPE#21122012 von Carsten Göttel Carsten Göttel Kasernenstraße 25 40213 Düsseldorf Mobil: 0157/72870000 E-Mail: info(at)carstengoettel.com EXT. TAG Ein kurzer hektischer Schwenk einer EB-KAMERA. Es ist

Mehr

Weitere Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten

Weitere Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz Blatt Nr. 7.8 Funktionsbeschreibung Gruppenführer Betreuung 03.2007 Bo Stellenziele Der Gruppenführer Betreuung kann im Rahmen der Anweisungen seines Vorgesetzten

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Alpiner Notfall. Michael Rathmair, Alpenverein Edelweiss Alpinteam, Jugendteam 1

Alpiner Notfall. Michael Rathmair, Alpenverein Edelweiss Alpinteam, Jugendteam 1 Alpiner Notfall Michael Rathmair, Alpenverein Edelweiss Alpinteam, Jugendteam 1 Fragen Wie (Telefonanruf, SMS, Notfallapp)? Welche Nummer? Was werde ich gefragt (was muss ich sagen)? Wann möglich? Alpinnotruf

Mehr

4. Nationaler Kongress. Psychologische Nothilfe und Notfallseelsorge. 19./20. August 2010. Universität Bern

4. Nationaler Kongress. Psychologische Nothilfe und Notfallseelsorge. 19./20. August 2010. Universität Bern 4. Nationaler Kongress Psychologische Nothilfe und Notfallseelsorge 19./20. August 2010 Universität Bern Psychosoziale Nothilfe / Militärunfall - Kander Referenten: Oberstlt Kallen Martin (KM) Pfr. Zaugg

Mehr

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 1/21 erstellt von Tanja Voss Arbeiten mit dem Kerncurriculum - Nach Glauben und Kirche fragen Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 2/21 erstellt von

Mehr

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Kleiner Aufwand, grosse Wirkung Lassen Sie nachts und

Mehr

Niveau 1 ANKUNFT FAMILIE

Niveau 1 ANKUNFT FAMILIE Niveau 1 ANKUNFT Hallo! Bist du Sandra? Ja! Und du bist Christoph? Ja, endlich! Wie geht es dir? Mir geht es gut, und dir? Sehr gut, danke. Hattest du eine gute Reise? Es geht... Ich bin ziemlich müde

Mehr

WEA und Masterplan Gesamtsicht und Arbeitsstand

WEA und Masterplan Gesamtsicht und Arbeitsstand Schweizer Armee Armeestab A Stab WEA und Masterplan Gesamtsicht und Arbeitsstand 6. November 2014 Industrieorientierung armasuisse / Herbstveranstaltung STA KKdt André Blattmann, Chef der Armee Disposition

Mehr

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen Landratsamt Neumarkt i. d. OPf. Gesundheitsamt den Schimmelpilzen Schimmel in Wohnräumen Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? Wie man feuchte Wände verhindert und

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch vom 27. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 96 Absatz 2 des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995 1, verordnet:

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Das Polli-Konzept. Stark gegen Heuschnupfen und Allergie. Für weitere Informationen:

Das Polli-Konzept. Stark gegen Heuschnupfen und Allergie. Für weitere Informationen: Das Polli-Konzept Stark gegen Heuschnupfen und Allergie. Für weitere Informationen: www.polli-allergie.de Polli Das Allergiekonzept. Ihr starker Schutz gegen Heuschnupfen und Allergie. Ohne Konservierungsmittel!

Mehr

Ein Tag am Strand. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns:

Ein Tag am Strand. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns: Ein Tag am Strand Ein Tag am Strand Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns: Beiersdorf Ges mbh Eucerin Laxenburgerstrasse 151 A-1100 Wien Tel. 01-614 00

Mehr

17 Ausgabe August 2016

17 Ausgabe August 2016 17 Ausgabe 4 30. August 2016 Generalprobe mit Alpenpanorama 4 Moonwalk auf dem Waffenplatz 6 Das Ristl Bat 17 bereitet sich auf ihren Einsatz vor Wie die Armee einem Rekruten zum Ruhm verhalf «Deine Armee»

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr

CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn

CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn Nacht-Fotografie Workshops auf dem Eggishorn mit Übernachtung in der Horli Hitta Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions Kontakt: contact@markuseichenberger.com

Mehr

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ.

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ. Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ. Allergien wenn das Immunsystem überreagiert Seite 4 Wenn die Augen betroffen sind: Azelastin-POS Augentropfen

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 246: Chantal Schreiber, Una im Elfenwinterland. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S.

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 246: Chantal Schreiber, Una im Elfenwinterland. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S. 5-11 Una kann Nelly nur eine Glockenblumenelfe. Nelly ist nämlich immer Unablum. Die beiden treffen sich schon Oktober. Nelly nennt Una zur Glockenblumenstunde

Mehr

AUFGABE Sucht die Wetterberichte aus FAZ, Bild, SZ und Garmischer heraus.

AUFGABE Sucht die Wetterberichte aus FAZ, Bild, SZ und Garmischer heraus. Folge 1 Zugspitze Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und Anmerkungen zu grammatikalischen Fehlern in den Fußnoten kommentiert. Team Süd,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Waldspielgruppe Wichteli Konzept

Waldspielgruppe Wichteli Konzept Waldspielgruppe Wichteli Christine Meier Mai 2017 Waldspielgruppe Wichteli Konzept Was ist eine Waldspielgruppe In der Waldspielgruppe werden Wald und Wiese für die Kinder zum Erfahrungsraum. Die Kinder

Mehr

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg Ich hatte immer wieder Rückenschmerzen und fühlte mich einfach nicht mehr wohl in meinem Körper. Es war einfach zu viel Gewicht. Wie bist du zur Doppler-Methode gekommen?

Mehr

Abenteuer 1: Geschichten für Kinder mit Atemwegsbeschwerden. Liebe Eltern,

Abenteuer 1: Geschichten für Kinder mit Atemwegsbeschwerden. Liebe Eltern, Liebe Eltern, mit unserem SuperLufti möchten wir Ihnen und Ihren Kindern zeigen, wie man heldenhaft inhaliert. Atemwegsbeschwerden sind speziell für Kinder sehr unangenehm. Inhalieren ist aufgrund seiner

Mehr

Heuschnupfen? Pusteblume!

Heuschnupfen? Pusteblume! Heuschnupfen? Pusteblume! Tipps und Tricks bei Heuschnupfen Mit Pollenflug-Kalender Allergodil. Alles klar bei Allergie. Pollen, nein danke! Jedes Jahr der gleiche Ärger. Kaum kommt der Frühling und die

Mehr

Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS)

Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS) Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) Ausbildung RFS Information zum Konzept für die Ausbildung der Regionalen Führungsstäbe (RFS) 4710 Balsthal, Januar 2015 Seite 1 Grundlagen Hier finden Sie eine

Mehr

Mit dem Smartphone im Ausland Swisscom Academy Willkommen in der lehrreichsten Schweiz der Welt.

Mit dem Smartphone im Ausland Swisscom Academy Willkommen in der lehrreichsten Schweiz der Welt. Mit dem Smartphone im Ausland Swisscom Academy Willkommen in der lehrreichsten Schweiz der Welt. Organisatorisches 2 Zeit Toilette Wasser Notizen Online Anleitung Von WO verschickest Du deine Ferien-Grüsse?

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Hyaluron-ratiopharm Augentropfen. Bei trockenen Augen. NEU!

Hyaluron-ratiopharm Augentropfen. Bei trockenen Augen. NEU! Hyaluron-ratiopharm Augentropfen Bei trockenen Augen. NEU! Trockene Augen Im Grunde handelt es sich um nichts anderes als um eine Benetzungsstörung der Augenoberfläche. Verbessern kann man sie einfach

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ.

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ. Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ. Allergien wenn das Immunsystem überreagiert Seite 5 Wenn die Augen betroffen sind: Azelastin-POS Augentropfen

Mehr

Allergie. mindern und lindern. W i E Kommt E s dazu? AllE r G i E t E sts

Allergie. mindern und lindern. W i E Kommt E s dazu? AllE r G i E t E sts Allergie mindern und lindern W i E Kommt E s dazu? AllE r G i E t E sts W issens WErtE s. WA s ihnen H ilf t. allergie, nicht SCHlimm aber unangenehm Kaum zeigen sich im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen,

Mehr

7. Januar hoiiiii liebe Magda

7. Januar hoiiiii liebe Magda 7. Januar 2013 hoiiiii liebe Magda deine Nachfrage freut uns sehr... wir sind auch "en schlechte Kanton", ich weiss... hätten uns ja auch mal melden können. Wir haben immer so viel los und action... also

Mehr

Benutzerhandbuch LODUR Feuerwehr Morschach

Benutzerhandbuch LODUR Feuerwehr Morschach Benutzerhandbuch LODUR Feuerwehr Morschach http://www.lodur-sz.ch/morschach Feuerwehr Morschach Benutzerhandbuch LODUR Seite 1 von 10 Benutzerhandbuch LODUR Feuerwehr Morschach Inhaltsverzeichnis 1 Login/Logout...

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

Jasra Stories. Legacy of Silvercoast Island. Cosmo Jasra

Jasra Stories. Legacy of Silvercoast Island. Cosmo Jasra Jasra Stories Legacy of Silvercoast Island Cosmo Jasra Cosmo Jasra Jasra Stories Legacy of Silvercoast Island 1 J I Back to Silvercoast Island ahrelang beherrschte eine fast vollkommene Stille die kleine

Mehr

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien 2010 Natürliche Hilfe bei Allergien Martin Zander 2 M. Zander Natürliche Hilfe bei Allergien Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Lishitoys L6025

Bedienungsanleitung R/C Lishitoys L6025 Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien elke katschmarek Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien Preiswerte Rezepte für Kinder und Erwachsene Alle Rezepte unter 10 Euro! Die echte Nahrungsmittelallergie 13 Menschen mit einer Birkenpollen-Allergie

Mehr

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Dr. med. M. Berger März 2015 Die Heuschnupfensaison beginnt für viele Menschen bereits im späten Winter. Frühjahr und Sommer können wochenlang zur Qual werden. Allergisch

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Übungen Exemplar Teilnehmer

Anleitung zur Erstellung von Übungen Exemplar Teilnehmer FEUERWEHRINSPEKTORAT Weiterbildung Chef Bevölkerungsschutz Gemeinde 16. Mai 2008 Anleitung zur Erstellung von Übungen Exemplar Teilnehmer 1. Pflichtenheft Chef Bevölkerungsschutz Gemäss Artikel 6 Abs 1

Mehr

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions.

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions. CHASING STARS Workshops auf dem Schilthorn Markus Eichenberger Photo & Film Productions contact@markuseichenberger.com www.chasingstars.club!1 EVENT BESCHREIBUNG Erstmals gibt es die Möglichkeit mit der

Mehr

NEWSFLASH. Ausgabe 2 WK Inhalt: Pont Bat 26 WK Das Pontonierbataillon 26 Einzigartig, rasch und schlagkräftig.

NEWSFLASH. Ausgabe 2 WK Inhalt: Pont Bat 26 WK Das Pontonierbataillon 26 Einzigartig, rasch und schlagkräftig. NEWSFLASH Das Pontonierbataillon 26 Einzigartig, rasch und schlagkräftig Ausgabe 2 WK 2015 Inhalt: Kdt Pont Bat 26 Die Kompanie Kdt Fahnenübernahme Im Fokus Das Wort des neuen Bataillonskommandanten, Oberstlt

Mehr

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1 Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick Flyer Nr. 1 Zweck WARUM IST DIE WEA NÖTIG? Die Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren

Mehr

Die meisten Verben bilden den Konjunktiv II mit den Formen von würde + Infinitiv.

Die meisten Verben bilden den Konjunktiv II mit den Formen von würde + Infinitiv. Grammatik 1.10 DER KONJUNKTIV II Man braucht den Konjunktiv II für irreale Dinge in der Nichtwirklichkeit. Man verwendet den Konjunktiv für höfliche Bitten, irreale Ereignisse, (irreale) Wünsche, Ratschläge

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem

Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem Schrittweise entwickelt, breit abgestützt Projekt Bevölkerungsschutz SICHERHEIT DURCH KOOPERATION SICHERHEITSPOLITISCHER SICHERHEITSPOLITISCHER BERICHT

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 17: Kälte Manuskript Die Deutschen sind oft unzufrieden mit dem Wetter. Denn oft sind die Sommer in Deutschland zu kurz. Was machen die Deutschen, wenn es kalt wird? Wie schützen

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Studienfahrt Italien 2010

Studienfahrt Italien 2010 Studienfahrt Italien 2010 tutte le strade portano a Roma Tutte le strade portano a Roma - Alle Wege führen nach Rom In unserem Fall war es genau einer! Es ist Donnerstag, der 30.09.2010, 11:00 Uhr am Flughafen

Mehr

Vor dem Fenster steht eine Wand. Wolken ziehen vorüber, Wände bleiben.

Vor dem Fenster steht eine Wand. Wolken ziehen vorüber, Wände bleiben. Vor dem Fenster steht eine Wand. Wolken ziehen vorüber, Wände bleiben. Prä-Invernale Impressionen mit Kay und Gerda nach H.Chr.Andersens Die Schneekönigin Mit offenen Mündern starren sie die angelaufenen

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Elternexplorationsbogen

Elternexplorationsbogen Elternexplorationsbogen Liebe Eltern, Sie werden demnächst an unserer Asthmaschulung teilnehmen. Zur Vorbereitung des Kurses möchten wir Sie um die Beantwortung der folgenden Fragen bitten. Durch Ihre

Mehr

Verordnung über die Militärdienstpflicht

Verordnung über die Militärdienstpflicht Verordnung über die Militärdienstpflicht (MDV) Änderung vom 30. November 2011 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 19. November 2003 1 über die Militärdienstpflicht wird wie folgt

Mehr

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod Typisch Aprilwetter: Der Frühlings-Monat April zeigt sich oft sehr wechselhaft mit Sonne, Wolken, Regen oder auch Schnee... und das bleibt hoffentlich noch lange so. 1 APRILWETTER a Welches Bild zeigt

Mehr

Geschrieben von: Tamara Dienstag, den 10. Februar 2009 um 15:37 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. Februar 2009 um 19:29 Uhr

Geschrieben von: Tamara Dienstag, den 10. Februar 2009 um 15:37 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. Februar 2009 um 19:29 Uhr 03.01.2009 - Mail von Inka / Special-Trade Inka leitet mir eine Mail von einer Journalistin vom Spiegel-TV Extra weiter. Die Journalistin arbeitet an einer TV-Dokumentation zum Thema Transsexualität. Sie

Mehr

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT. Einsatz in der SWISSCOY im Kosovo

Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT. Einsatz in der SWISSCOY im Kosovo Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT Einsatz in der SWISSCOY im Kosovo Seit 1999 im Einsatz Zugunsten der KFOR stehen 190 Armeeangehörige im Einsatz. Schweizer Armee / Kompetenzzentrum SWISSINT 2

Mehr

Predigt am Thema: Wertvoll in seiner Hand Text: Lukas 15,8-10

Predigt am Thema: Wertvoll in seiner Hand Text: Lukas 15,8-10 Predigt am 11.03.2018 Thema: Wertvoll in seiner Hand Text: Lukas 15,8-10 Lukas 15,8-10: Oder welche Frau, die zehn Silbergroschen hat und einen davon verliert, zündet nicht ein Licht an und kehrt das Haus

Mehr

Schlüsselbotschaften der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) zur Weiterentwicklung der Armee (WEA)

Schlüsselbotschaften der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) zur Weiterentwicklung der Armee (WEA) Schlüsselbotschaften der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) zur Weiterentwicklung der Armee (WEA) St.Gallen, 23. September 2014 Die SOG ist nach wie vor überzeugt, dass die Schweizer Armee eine

Mehr

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah.

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah. Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah. von Kitty online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1433087099/das-geheimnis-der-mondprinzessin- Was-danach-geschah Möglich gemacht durch

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Die Apfelstudie 2016/2017 eine Beobachtung. Karl-Christian Bergmann Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst

Die Apfelstudie 2016/2017 eine Beobachtung. Karl-Christian Bergmann Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst Die Apfelstudie 2016/2017 eine Beobachtung Karl-Christian Bergmann Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst karlchristianbergmann@gmail.com Einleitung Apfelallergie Was ist eine Apfelallergie? Eine

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen: LEITFADEN Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig Raumtemperatur Die Raumtemperatur sollte in Kopfhöhe und mindestens in einem Meter Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche

Mehr

Sommerleseclub in Adendorf

Sommerleseclub in Adendorf Sommerleseclub in Adendorf Du liest gerne und findest Bücher richtig cool? Dann bist Du hier genau richtig! Mit deinem Clubausweis kannst Du Dir exklusiv Bücher ausleihen, die nur den Mitgliedern des Sommerleseclubs

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Rückschläge und schwierige Phasen gehören zum Rauchstopp dazu. Geben Sie nicht auf - fangen Sie noch einmal von vorne an. 1. Treffen

Mehr

Juckreiz : Was tun, wenn die Haut verrückt spielt?

Juckreiz : Was tun, wenn die Haut verrückt spielt? 1 Juckreiz : Was tun, wenn die Haut verrückt spielt? Susanne Bolt-Kobler dipl. Wundexpertin SAfW Leitung Wundmanagement Kantonsspital St.Gallen Schulungen / Beratungen in Wundversorgung 2 Es juckt, juckt

Mehr