Professioneller schreiben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Professioneller schreiben"

Transkript

1 Gabriela Baumgartner LESEPROBEN Professioneller schreiben 180 Brief- und Vertragsvorlagen für den Schweizer Geschäftsalltag Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis Beobachter-Buchverlag 2010 Axel Springer Schweiz AG Alle Rechte vorbehalten

2 Inhalt LESEPROBE 1 Vorwort Einleitung Unterstützung für Multitalente Was bietet dieses Buch? Die CD-ROM zum Buch Der Auftritt Ihres Unternehmens Corporate Identity: das Erscheinungsbild Ihrer Firma Was gehört zur Corporate Identity? Gleicher Auftritt auf allen Kanälen So gestalten Sie einen wirkungsvollen Geschäftsbrief Regeln für die Darstellung Die Empfängeradresse Die Datumszeile Wichtig: der Betreff Die Anrede Die Grussformel und das Beilagenverzeichnis Das Postskriptum (PS) Modern und effizient schreiben Kurz und direkt so schreibt man heute Wählen Sie kurze, konkrete Substantive Kein Satz ohne Verb Vermeiden Sie Passiv und Infinitiv Vermeiden Sie Adjektive Streichen Sie Füllwörter Aufgepasst mit Fremd- und Modewörtern Machen Sie mal einen Punkt... 37

3 So treffen Sie den richtigen Ton Schluss mit Floskeln! Vorsicht mit Zahlen, Ziffern und Abkürzungen /15-Briefe verärgern Ihre Geschäftspartner Das Wichtigste zu Rechtschreibung und Satzzeichen Das Stammprinzip Fremdwörter richtig schreiben Mehr Grossgeschriebenes Richtig trennen Bindestrich zwischen Zahlen und Wörtern Getrennt oder zusammenschreiben? Duzt man sich heute gross oder klein? Punkt, Strichpunkt, Gedankenstrich die Satzzeichen Brauchts eins oder nicht? das Komma So gehts leichter: die Arbeit vor und nach dem Schreiben Unterlagen bündeln und zusammenfassen Erstellen Sie eine Textdisposition Nicht zu vermeiden: die Arbeit nach dem Schreiben Checkliste für die Überarbeitung Textbausteine und Standardformulierungen Textbausteine für die Einleitung Textbausteine für den Mittelteil Textbausteine für den Schluss s im Geschäftsalltag Per Mail oder doch besser per Brief? Regeln für Ihre Mails Mails, die gut ankommen Tipps, damit Sie die Empfänger nicht verärgern So behalten Sie Ihre Mailpost im Griff Geschäftskorrespondenz per SMS?... 72

4 5. Anfragen, offerieren und bestellen Anfragen stellen und auf Offerten reagieren Wenn die Offerte ausbleibt Zwischenberichte und Absagen Angebote unterbreiten Wie verbindlich ist die Offerte? Wie lange ist die Offerte gültig? Offerten übersichtlich darstellen Nachfassen erlaubt Der Kostenvoranschlag Was darf der Kostenvoranschlag kosten? Wenn Sie den Voranschlag nicht einhalten können Bestellen und widerrufen Wenn Sie sich anders besinnen Verträge abschliessen, rügen und reklamieren Aufträge, Werkverträge und Kaufverträge Was ist ein Auftrag? Was ist ein Werkvertrag? Rechte und Pflichten beim Kaufvertrag Mängel rügen Lieferverzug und Rücktritt vom Vertrag Fixgeschäft: keine Mahnung nötig Mahngeschäft Richtig reklamieren Von Rechnungen, Forderungen und Betreibungen Vorbeugen ist besser als heilen Die Bonitätsprüfung

5 Rechnung stellen Welche Zahlungsfristen gelten? Darf der Kunde Skonto abziehen? Die Rechnung übersichtlich aufstellen Bei Zahlungsverzug mahnen Mahnungen gut formulieren Mahnspesen und Verzugszinsen Der Kunde bittet um Zahlungsaufschub Die Betreibung einleiten Das gehört ins Betreibungsformular Der Zahlungsbefehl Wenn der Schuldner doch noch zahlt Die Betreibung fortsetzen Rechtsöffnung verlangen Klagen vor Gericht Beim Friedensrichter Wenn Sie eine Rechnung nicht bezahlen können oder wollen Zahlungsvorschläge unterbreiten Eine ungerechtfertigte Forderung bestreiten Sich gegen eine Betreibung wehren Rechtsvorschlag erheben Wenn Sie nur einen Teil der Forderung bestreiten Zeit gewinnen? Feststellungsklage ja oder nein? Vom Umgang mit Kunden Neue Kunden gewinnen: Werbebriefe und Kundendatei Auch mit kleinem Budget möglich Nachhaken Von Anfang an anlegen: die Kundendatei Pflegen Sie Ihre Kundenbeziehungen Sympathische Kundenkontakte verteilt übers Jahr Wirkungsvolle Infobriefe und Newsletters Unangenehme Botschaften gut kommunizieren Frühere Kunden wiedergewinnen

6 Reklamationen sind eine Chance Auf ungerechtfertigte Reklamationen reagieren So organisieren Sie den perfekten Kundenanlass Geeignete Lokale anfragen und reservieren Bewilligungen einholen und Künstler engagieren Attraktive Einladungen Um Antwort wird gebeten VIP-Anlass Der Anlass findet nicht statt Nicht zufrieden mit dem Gebotenen Wenn Sie selber eingeladen werden Öffentlichkeitsarbeit und Pressemitteilungen Regeln für wirkungsvolle Pressetexte Besonders schwierig: negative Botschaften So kommt die Mitteilung zur richtigen Person Sponsoring betreiben, Spendengelder sammeln Wirkungsvolles Sponsoring Non-Profit-Organisationen: Spendenaufrufe und Dankesschreiben Schreiben aus der Personalabteilung Personalsuche: Stelleninserate, Antworten auf Bewerbungen Präzise Stelleninserate Auf Bewerbungen antworten Bewerbungen für Lehrstellen Arbeitsvertrag, Lohnabrechnung, Qualifikationsformular Arbeitsverträge: klar und vollständig Lohnabrechnung Probezeitbericht Mitarbeiter beurteilen: Qualifikationsformulare Briefe an Mitarbeitende Gratulieren und kondolieren Gesuche bewilligen Interne Mitteilungen

7 Das Ende eines Arbeitsverhältnisses Wenn es zur Kündigung kommt Fristlose Entlassung und Freistellung sind nicht dasselbe Die Schlussabrechnung Arbeitszeugnisse und Referenzauskünfte Wahr, klar, vollständig und wohlwollend Stolperstein Referenzauskunft Vertraulich: interne Dokumente Aktennotizen Tipps für verständliche Aktennotizen Sitzungsprotokolle Weniger Stress beim Schreiben Anhang Adressen und Links Literatur Stichwortverzeichnis

8 Vorwort LESEPROBE 2 Papierkram! Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine Strafarbeit. Mails beantworten, Rechnungen schreiben, dem Geld hinterherrennen, Abrechnungen tippen und Formulare ausfüllen. Nicht auszudenken, was Sie mit dieser Zeit Schöneres und Gewinnbringenderes anzufangen wüssten. Seit dem Aufkommen des elektronischen Datenverkehrs hat die Büropräsenzzeit in vielen kleinen und mittleren Unternehmen zugenommen. Während sich auf dem Pult die tägliche Papierpost stapelt, quillt nun auch noch der elektronische Briefkasten über. Und natürlich pressiert alles. Diese Informationsflut stellt uns vor neue Herausforderungen. Seit dem Aufkommen der s müssen wir nicht nur sehr viel mehr lesen, wir schreiben auch mehr. In den Kursen «Schreiben ohne Floskeln» und «Besser schreiben», die ich seit vielen Jahren beim Kaufmännischen Verband gebe, tauchen denn auch immer mehr Fragen zu den neuen Kommunikationsmitteln und ihrer Anwendung auf. Und immer wieder beklagen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass die elektronische Kommunikation zwar einfach und rasch ist, aber oft zusätzlichen Aufwand und Ärger verursacht. Bestimmt bekommen auch Sie täglich unnötige Copymails, völlig unverständliche Texte, die Rückfragen provozieren, Irrläufer und Spammails. Eine wirkungsvolle, empfängerorientierte Kommunikation ist für jedes Unternehmen wichtiger denn je. Das Herzstück dieser Kommunikation ist ein klarer, verständlicher Schreibstil. Einen solchen zu pflegen, ist keine Hexerei. Schreiben ist solides Handwerk, das Sie Schritt für Schritt erlernen können. Dieses Buch hilft Ihnen dabei. Gabriela Baumgartner Zürich, im Februar 2010

9 Per Mail oder doch besser per Brief? LESEPROBE 3 Informationen per Mail zu versenden, spart eine Menge Zeit. Die Nachricht muss man weder ausdrucken noch unterschreiben noch in ein Kuvert stecken und zur Post tragen. Klick und weg. Doch nicht jede Information eignet sich für den Versand per Mail. Nachrichten, die Sie elektronisch verschicken, kann der Empfänger bearbeiten und in Sekundenschnelle weiterverschicken. Dazu kommt, dass Sie beim Mail nie ganz sicher sein können, dass wirklich der oder die Angeschriebene Ihre Information liest. Selbst die Einrichtung einer Lesebestätigung gibt Ihnen keine Garantie, dass die richtige Person das Mail erhalten und gelesen hat. Auch rechtlich betrachtet sind s eine unsichere Sache: Wenn Sie eine Bestellung per Mail verschicken und die Empfängerin behauptet, sie habe die Nachricht nicht erhalten, müssen Sie ihr das Gegenteil beweisen. Das ist beim elektronischen Datenaustausch so gut wie nie möglich. Auch eine Lesebestätigung oder der Ausdruck Ihrer abgeschickten Bestellung genügen den Beweisanforderungen in der Regel nicht. Weil Mails keine handschriftliche Unterschrift tragen, gelten Sie im Fall einer Betreibung auch nicht als Rechtsöffnungstitel, mit dem Sie den Rechtsvorschlag des Schuldners beseitigen können (mehr zu diesem Thema auf Seite 144). Aus diesen Überlegungen sollten Sie sich an die folgenden Punkte halten. Damit ersparen Sie sich viel Aufwand und unnötigen Ärger: Verschicken Sie vertrauliche Nachrichten niemals per Mail, sondern als Brief. Verschicken Sie wichtige Nachrichten immer auf Papier. Wenn es um die Einhaltung einer Frist oder einer Formvorschrift geht, versenden Wenn Sie den Brief eingeschrieben. Sie auf ein Mail keine Antwort erhalten, deuten Sie das nicht als Einverständnis (auch nicht, wenn Sie das dem Empfänger so angekündigt haben). Fragen Sie telefonisch nach, ob Ihre Nachricht angekommen ist. Nur so sind Sie ganz sicher.

10 Angebote unterbreiten LESEPROBE 4 Mit einer Offerte laden Sie Ihren Kunden ein, mit Ihnen zu den darin genannten Bedingungen einen Vertrag abzuschliessen. Man unterscheidet zwischen verlangten und unverlangten Angeboten. Unverlangte Angebote sind die Werbebriefe (mehr dazu erfahren Sie auf Seite 162). Wenn Sie auf eine Offertanfrage reagieren, ist dies ein verlangtes Angebot. Hin und wieder kommt es vor, dass Sie für die Beantwortung einer Anfrage länger benötigen als vorgesehen. Sei es, weil ein Mitarbeiter nicht zur Verfügung steht oder weil Sie weitere Informationen einholen müssen. In solchen Situationen sollten Sie Ihre potenzielle Kundin unbedingt über die Verzögerung informieren. > Muster 12 Wie verbindlich ist die Offerte? Rechtlich betrachtet ist eine Offerte ein Antrag für einen Vertragsschluss. In der Praxis stellt sich die Frage, ob ein solches Angebot verbindlich ist, und wenn ja, wie lange es das ist. Wenn Sie Ihr Angebot nicht ausdrücklich als unverbindlich kennzeichnen, sind Sie daran gebunden. Die Kundin kann mit ihrer Einwilligung den Vertrag über die vereinbarte Leistung zustande bringen. Willigt die Kundin ein, können Sie als Anbieter nicht mehr zurücktreten, ohne schadenersatzpflichtig zu werden. Wollen Sie sich mit Ihrem Angebot nicht binden, müssen Sie es als «unverbindlich» kennzeichnen. Häufige Bezeichnungen sind: unverbindlich, nur solange Vorrat oder freibleibend. Kataloge, Flugblätter, Prospekte und Anpreisungen im Internet sind von Gesetzes wegen immer unverbindlich. Um Unklarheiten und Ärger zu vermeiden, lohnt es sich aber allemal, in jedem Angebot einen Hinweis zur Verbindlichkeit anzubringen.

11 LESEPROBE 5 Vorbeugen ist besser als heilen Probleme mit zahlungsunwilligen oder zahlungsunfähigen Kunden lassen sich nie ganz verhindern. Wenn Sie aber die Bonität Ihrer Kunden prüfen, können Sie dieses Risiko etwas eindämmen. Am besten schützen Sie sich vor bösen Überraschungen, indem Sie folgende Tipps beachten: Verlangen Sie von unbekannten Kunden eine Anzahlung oder liefern Sie nur gegen Vorauskasse. Ersteres ist vor allem bei grösseren Aufträgen sinnvoll. Lassen Sie Ihren Kunden ab einem gewissen Auftragsvolumen eine Auftragsbestätigung unterschreiben, in der der Auftrag klar beschrieben und der vereinbarte Preis festgehalten ist (siehe Muster 19). Wichtig: Eine Antwort per Mail reicht nicht. Der Kunde muss von Hand unterschreiben. Mit dieser schriftlichen Schuldanerkennung können Sie im Fall einer Betreibung den Rechtsvorschlag des Kunden ohne Aufwand beseitigen (mehr dazu auf Seite 144). > Muster 48 Die Bonitätsprüfung Ziehen Sie bei neuen Kunden Erkundigungen über deren Bonität ein. Sie können beim Betreibungsamt am Wohn- beziehungsweise Geschäftssitz Ihres Kunden einen Betreibungsregisterauszug verlangen. Darin sehen Sie, ob gegen ihn Betreibungen vorliegen oder vorlagen. Einen solchen Auszug bekommen Sie gegen Zahlung einer Gebühr von zirka 17 Franken zuzüglich Porto. Finden sich auf dem Auszug viele Betreibungen, sollten Sie von diesem Kunden Vorauszahlung verlangen.

12 Damit Sie einen Betreibungsregisterauszug erhalten, müssen Sie einen Interessennachweis beibringen. Gemeint ist ein Dokument, das belegt, dass Sie mit der betreffenden Person oder Firma in Vertragsverhandlungen stehen zum Beispiel eine Anfrage Ihres Kunden, eine Offerte oder Bestellung. Natürlich können Sie sich auch bei einer Wirtschaftsauskunftei über die Bonität Ihres Kunden informieren. Allerdings sind solche Auskunfteien recht teuer. Und: Nicht immer erhalten Sie aktuelle und korrekte Auskünfte. Weil das Gesetz nicht vorschreibt, wie lange welche Daten in einer solchen Bonitätsdatenbank gespeichert bleiben dürfen, befinden sich darin massenhaft veraltete und fehlerhafte Angaben. Auch ein Blick ins Handelsregister kann sich lohnen. Kein gutes Zeichen sind häufige Wechsel in der Geschäftsführung oder im Verwaltungsrat, frühere Liquidationen oder ein sehr weit gefasster Firmenzweck (Import und Export von Waren jeglicher Art). Schliesslich kann eine Suche im Internet interessante Informationen zutage fördern ohne irgendwelche Kosten. > Muster 49 Vielleicht kommen Sie nach Ihren Abklärungen zum Schluss, dass Sie diesen Kunden überhaupt nicht beliefern wollen. Auch dann gilt es, Ihren Entscheid höflich zu kommunizieren. > Muster 50

13 Lieferung nur gegen Vorauszahlung Ihre Bestellung 48 Sehr geehrter Herr von Arx Vielen Dank für Ihre Bestellung. Aufgrund häufiger Zahlungsausfälle in letzter Zeit beliefern wir Neukunden bei grösseren Bestellmengen nur noch gegen Vorauszahlung. Sobald Ihre Zahlung auf unserem Konto eingegangen ist, werden wir die Bestellung unverzüglich ausführen. Wir zählen auf Ihr Verständnis und grüssen Sie freundlich. Betreibungsauskunft verlangen Betreibungsauskunft 49 Sehr geehrte Damen und Herren Wir bitten Sie um Zustellung einer Betreibungsauskunft über: Malermeisterin Helga Dahinden, Seestrasse 18, 8700 Küsnacht. Als Interessennachweis legen wir Ihnen die Kopie einer Bestellung bei. Bitte lassen Sie uns die Auskunft samt Rechnung zukommen. Besten Dank und freundliche Grüsse Auftrag wegen schlechter Bonität ablehnen Ihre Bestellung 50 Sehr geehrter Herr Merz Danke für Ihre Bestellung vom 3. April. In unserer Buchhaltung haben wir einen auf Ihren Namen lautenden Verlustschein aus dem Jahr 2003 bei den Akten. Aus diesem Grund haben wir Ihre Bestellung storniert. Sie werden verstehen, dass wir keine Kunden beliefern, die offene Verpflichtungen bei uns haben. Freundliche Grüsse

Inhalt. 1. Einleitung Der Auftritt Ihres Unternehmens Modern und effizient schreiben 33. Vorwort 11. Unterstützung für Multitalente 14

Inhalt. 1. Einleitung Der Auftritt Ihres Unternehmens Modern und effizient schreiben 33. Vorwort 11. Unterstützung für Multitalente 14 Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung 13 Unterstützung für Multitalente 14 Was bietet dieses Buch? 15 Die CD-ROM zum Buch 16 2. Der Auftritt Ihres Unternehmens 19 Corporate Identity: das Erscheinungsbild Ihrer

Mehr

Kurz und direkt - so schreibt man heute 34 Sieben Regeln für Texte, die gelesen werden 34

Kurz und direkt - so schreibt man heute 34 Sieben Regeln für Texte, die gelesen werden 34 Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 Unterstützung für Multitalente 14 Was bietet dieses Buch? 15 Vorlagen und Mustertexte online verfügbar 16 Der Auftritt Ihres Unternehmens 19 Corporate Identity: das Erscheinungsbild

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation G e s e l l s c h a f t f ü r T e l e k o m m u n i k a t i o n s l ö s u n g e n Anlage Portierung Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen

Mehr

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014 Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014 Verbrauchern im Sinne des 13 BGB steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu: 1.

Mehr

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:... Mieterschutzverband Österreichs Landesorganisation Steiermark Telefon (0316) 38 48 30, Fax (0316) 38 48 30-40 Sparbersbachgasse 61, 8010 Graz ZVR: 682684047 Montag von 14:30 bis 17:00 Uhr (Einlass bis

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

SMS Einsatz in der Aus- und Weiterbildung Broschüre

SMS Einsatz in der Aus- und Weiterbildung Broschüre SMS Einsatz in der Aus- und Weiterbildung Broschüre Egal ob Schulen, Nachhilfe- und Weiterbildungskurse oder Universitäten die Kommunikation via SMS ermöglicht es Ihnen Ihre Ansprechpartner sofort zu erreichen.

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Offene Rechnungen? Nicht mit

Offene Rechnungen? Nicht mit Offene Rechnungen? Nicht mit Wissen Sie eigentlich, wie viel mehr Sie arbeiten müssen wenn Ihnen eine Rechung von 3.000 Euro nicht bezahlt wird? Ihre Kalkulation Lohn- inkl. Nebenkosten Materialkosten

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Collecta Online Services mit Sage50

Collecta Online Services mit Sage50 Collecta Online Services mit Sage50 Kurzanleitung Mit dem Update vom 29. August wurde die Version 2012 um Funktionalitäten für das Inkasso und die Prävention (zur Risikoeinschätzung) erweitert. Diese Kurzanleitung

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Willkommen bei consultoronline! Ablauf der e-beratung

Willkommen bei consultoronline! Ablauf der e-beratung consultoronline Willkommen bei consultoronline! Ablauf der e-beratung lic. phil. Regula Usteri Dr. phil. Barbara Preschl www.consultor-online.net / info@consultor-online.net Allgemeine Kontaktaufnahme

Mehr

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Ihr Widerrufsrecht als Verbraucher Übersicht 1. Wann gilt welche Widerrufsbelehrung? 2. Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren 3. Widerrufsbelehrung für den Erwerb von digitalen Inhalten, die nicht

Mehr

Standard-Kontaktformular

Standard-Kontaktformular Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Standard-Kontaktformular Legen Sie ein neues Dokument an Klicken Sie die Datei an, unter der Sie das Kontaktformular anlegen möchten Legen Sie über Datei >

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Inbetriebnahme eines neuen Handys

Inbetriebnahme eines neuen Handys Inbetriebnahme eines neuen Handys Stellen Sie sich vor, Sie haben sich ein neues Handy gekauft. Nun werden Sie in einem Text aufzeigen, wie Sie dieses neue Handy in Betrieb nehmen. 1) Der untenstehende

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Werkvertrag Beigefügt erhalten Sie eine Vorlage für

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten Das Heimatschutzministerium empfiehlt, sich allerspätestens 72 Stunden vor der Abreise online zu registrieren, damit die Genehmigung

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

ecure E-Mail usführliche Kundeninformation

ecure E-Mail usführliche Kundeninformation www.ksk-ratzeburg.de s Kreissparkasse ecure E-Mail usführliche Kundeninformation Secure E-Mail. Ausführliche Kundeninformation. Inhalt: 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail

Mehr

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Variante PGP/SMIME und Funktionsweise Produktinformationsblatt

Mehr

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Sie möchten uns Ihre Druckvorlage als PostScript-Datei einreichen. Um Fehler in der Herstellung von vorneherein auszuschließen, möchten wir Sie bitten,

Mehr

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten Vorbereitungskurs

Mehr

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) (Name) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten automationsunterstützt weiterverarbeitet werden.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten automationsunterstützt weiterverarbeitet werden. Mieterschutzverband Österreichs Landesleitung Kärnten ZVR-Zahl:322 853 813 9020 Klagenfurt Tel. & Fax: 0463/51 30 92 BEITRITTSERKLÄRUNG Mitgliedsnummer:...(nicht ausfüllen) NAME:... Vorname:... Straße:...

Mehr

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/20 90 06 66 Seite 1/5. Kurzangebot 912250

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/20 90 06 66 Seite 1/5. Kurzangebot 912250 VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/20 90 06 66 Seite 1/5 Kurzangebot 912250 ZUM OBJEKT: Modernisierungsbedürftiges Reihenendhaus mit kleinem, pflegeleichtem Garten...! DIE LAGE: Dorfstraße 9, 38300

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Ein Gesuch erfassen und einreichen

Ein Gesuch erfassen und einreichen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Förderplattform (FPF) - Anleitung Ein Gesuch erfassen und einreichen Seit Mitte September 2014, bietet das BAK für die Eingabe von Gesuchen

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke Was Sie wissen sollten, bevor Sie neue Geschäftspapiere bestellen - Teil 2 Ich denke, die Situation kommt Ihnen bekannt vor: Morgens um sieben - ein Arbeitstag wie jeder andere, meinen wir. Doch wie so

Mehr

Erste Schritte mit Collecta Online

Erste Schritte mit Collecta Online Erste Schritte mit Collecta Online Herzlich willkommen bei Collecta Online! Die folgenden Ausführungen zeigen Ihnen wie Sie mit Collecta Online in wenigen Schritten zu Ihrem ersten Dokument gelangen. Ein

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach Die Verbandsgemeinde Offenbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.

Mehr

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation

Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Secure E-Mail Ausführliche Kundeninformation Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Varianten und Funktionsweise Produktinformationsblatt über Secure E-Mail.

Mehr

Professionelle Bewerbung mit dem PC

Professionelle Bewerbung mit dem PC Professionelle Bewerbung mit dem PC BSS Franken GmbH Yvonne Kinzel Welches Programm? Ein Textverarbeitungsprogramm eignet sich ideal, um Bewerbungsschreiben, Lebensläufe und andere Dokumente wie eine Auflistung

Mehr

Kurzanleitung: Abonnenten-Import

Kurzanleitung: Abonnenten-Import Kurzanleitung: Abonnenten-Import 1 Import-Format... 1 2 Abonnentendaten importieren... 3 2010 Mayoris AG Kurzanleitung: Abonnentendaten-Import 1 Import-Format Daten von (potentiellen) Newsletter-Abonnenten

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Inhalt. Technische Beschreibung - MEDIA3000 NEWSLETTERMODUL-PRO

Inhalt. Technische Beschreibung - MEDIA3000 NEWSLETTERMODUL-PRO Inhalt 01. Nachrichten (Newsletter erstellen) 02. Empfänger 03. Newsletter (Gruppen anlegen) 04. Nachrichtenvorlagen 05. Mailvorlagen 06. Einstellungen 07. Steuerzeichen 08. Newsletter testen Tipps und

Mehr

Übungsaufgabe zum ECDL-Modul 7

Übungsaufgabe zum ECDL-Modul 7 Übungsaufgabe zum ECDL-Modul 7 Vorname: Name: Wählen Sie bei den folgenden Fragen die richtige Antwort aus. Es gibt nur eine Antwortmöglichkeit. 1. Was bedeutet die Abkürzung WWW? A World Wide Waiting

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Dateiname: ecdl_p3_01_01_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Freischaltung Ihrer Konten zum Online-Banking richten wir Ihnen in unserer Internetfiliale www.vereinigte-sparkassen.de Ihr persönliches und kostenloses

Mehr