Informationsblatt für Anleger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt für Anleger"

Transkript

1 Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht, Dauer und Art, Gesellschaft mit beschränkter Haftung SCARLETRED Holding GmbH Media Quarter Marx 3.4 Maria Jacobi Gasse 1, 1030 Wien FN f ATU Art TEUR Stimmrecht Harald Schnidar 31,50 90% Stefan Schnidar 1,75 5% Kathrin Schnidar 1,75 5% Eigenkapital (Stand ) Dauer Stammkapital 35,00 unbefristet Bilanzverlust -16,53 unbefristet Fremdkapital (Stand ) Rückstellungen 21,50 unbefristet Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 19,09 Kurzfristig 1 Sonstige Verbindlichkeiten 38,07 Kurzfristig 1 Sonstige Verbindlichkeiten 30,00 Langfristig 2 1 Laufzeit kürzer als 1 Jahr 2 Laufzeit länger als 1 Jahr Firmenbuchauszug und Jahresabschluss ist Anhang dieses Informationsblattes Reihenfolge im Insolvenzfall Organwalter (zb. Geschäftsführer) Eigentümer Wirtschaftliche Eigentümer mit Beteiligung von wenigstens 25%, im Fall von juristischen Personen mit Firmenbuchauszug Im Insolvenz- oder Liquidationsfall des Emittenten werden Forderungen aus Ansprüchen des Emissionsvolumens erst nach Befriedigung aller anderen nicht nachrangigen Gläubiger, jedoch vor anderen Eigenkapitalinstrumenten, sofern diese am Liquidationserlös der Gesellschaft beteiligt sind, bedient. Harald Schnidar, geb , Würfelgasse 4/66, 1150 Wien, Geschäftsführer Harald Schnidar, geb , Würfelgasse 4/66, 1150 Wien, Stefan Schnidar, geb , Schulgasse 5/3/15, 8572 Bärnbach, Kathrin Schnidar, geb , Würfelgasse 4/66, 1150 Wien Harald Schnidar, geb , Würfelgasse 4/66, 1150 Wien

2 Unternehmensgegenstand Entwicklung von Medizinprodukten, biomedizinische Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln sowie Registrierung und gewerbliche Verwertung von Schutzrechten auf den genannten Gebieten. Beschreibung des geplanten Produkts oder der geplanten Dienstleistung Die Emittentin vertreibt medizinische Produkte zur Erkennung von Hautrötungen. Die Emittentin entwickelt eine Bildanalyse-Technik, die es ermöglicht, standardisiert Hautbilder mittels einer Foto-Applikation am Smartphone und einem speziellen Patch auf der Haut zu generieren und zu analysieren. Die dadurch messbare Veränderung der Haut bietet unter anderem den Kunden aus der Pharma- und Kosmetikindustrie die Möglichkeit, Medikamente und Kosmetikartikel auf Hautunverträglichkeiten zu testen und weiterzuentwickeln. 2. Angaben über das alternative Finanzinstrument Rechtsform und Art des alternativen Finanzinstruments Laufzeit Partiarisches Nachrangdarlehen Der Darlehensvertrag ist auf eine unbestimmte Laufzeit abgeschlossen. Erst nach rechtswirksamer Beendigung hat der Anleger Anspruch auf Auszahlung des investierten Kapitalbetrages samt den bis dahin noch nicht ausgezahlten Zinsen. Für die Dauer von fünf Jahren ab dem ersten Tag nach Ende des öffentlichen Angebots verzichten die Vertragsparteien auf eine ordentliche Kündigung des Darlehensvertrages. Kündigungsfristen Kündigungstermine Angaben über die Art und Höhe der Verzinsung oder Bestimmungen über die Ausschüttung und Verwendung des Jahresüberschusses Nach Ablauf des Kündigungsverzichts kann das Vertragsverhältnis von beiden Parteien (Anleger bzw. Emittentin) unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 (drei) Monaten quartalsmäßig jeweils zum , 30.06, und gekündigt werden. Ausschlaggebend für die Rechtzeitigkeit der Kündigung ist das postalische Einlangen der Kündigung beim Emittenten. Ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass diese Kündigungstermine und Kündigungsfristen zusammen mit obenstehendem Kündigungsverzicht zu einer Bindung des Anlegers und des Emittenten führen, die den oben unter der Überschrift Kündigungsverzicht genannten Zeitraum von fünf Jahren überschreitet. Feste Verzinsung: Der Darlehensbetrag ist für alle bis , 23:59 Uhr, auf der Plattform abgeschlossenen Investitionsvorgänge des Anlegers, ab jenem Tag mit 7% (sieben Prozent) p.a. zu verzinsen, der dem Tag der Einzahlung des Darlehensbetrags durch den Anleger auf das Treuhandkonto folgt. Der Investitionsvorgang gilt als abgeschlossen, wenn der Investor unter den Button INVESTITION ABSCHLIESSEN geklickt hat. Für alle anderen Anleger ist der Darlehensbetrag ab jenem Tag mit 6% (sechs Prozent) p.a. zu verzinsen, der dem Tag der Einzahlung des Darlehensbetrags durch den Anleger auf das Treuhandkonto folgt. Die Zinsen sind, vorbehaltlich 9 des Darlehensvertrages, jährlich innerhalb von 30 Tagen nach Ende eines Wirtschaftsjahres (31.12.) auf das im Profil des Anlegers auf der Plattform angegebene Konto zu zahlen (jährliche Verzinsung). Bonuszins: Zusa tzlich zum Festzins in Ho he von 6% (sechs Prozent) gewa hrt die Emittentin einmalig eine Erho hung dieses Zinssatzes um 0,5% (null Komma fünf Prozent) für Investitionen ab EUR 5.000,00 sowie eine Erho hung des Zinssatzes um 1% (ein Prozent) für Investitionen ab EUR ,00.

3 Gewinnabhängiger jährlicher Bonuszins: Zusätzlich zur festen Verzinsung erhält der Anleger einen gewinnabhängigen jährlichen Bonuszins. Maßgeblich für den Bonuszins ist der nach 4 ermittelte Gewinn. Daran nimmt der Darlehensgeber in Höhe seiner Investmentquote teil. Die Investmentquote wird mittels folgender Formel berechnet: Höhe des Investments des Anlegers / Postmoney-Unternehmenswert der Emittentin (welcher sich aus dem Unternehmenswert der Emittentin plus Höhe des Gesamtinvestments aller Anleger ergibt.) Der gewinnabhängige jährliche Bonuszins ist jeweils nach Veröffentlichung des Jahresabschlusses, jedoch spätestens innerhalb von 6 (sechs) Monaten nach Ende eines Wirtschaftsjahres (31.12.), fällig und entfällt vollständig bei negativem Gewinnergebnis. Einmaliger Bonuszins nach Kündigung: Zudem hat der Anleger auf Zahlung eines einmaligen Bonuszinses nach wirksamer Kündigung. Der Bonuszins bemisst sich nach dem der Investmentquote entsprechenden Anteil an der Steigerung des Unternehmenswerts der Emittentin. Die Steigerung des Unternehmenswerts berechnet sich aus der Differenz zwischen dem Unternehmenswert bei Beginn des öffentlichen Angebots und dem Unternehmenswert nach Kündigung. Der Unternehmenswert der Darlehensnehmerin nach Kündigung ist innerhalb von acht Wochen ab Kündigung gemäß folgender Formel von der Emittentin und dem Anleger einvernehmlich zu bestimmen: Unternehmenswert nach Kündigung = (Umsatz + EBIT * 6,5)/2. Kommt es innerhalb der vorgenannten Frist nicht zu einer einvernehmlichen Lösung wird ein Wirtschaftsprüfer zur Berechnung des Unternehmenswerts bestellt. Die Entscheidung des Wirtschaftsprüfers ist für die Parteien verbindlich. Der auf den Darlehensgeber entfallende Anteil am Unternehmenswert ist innerhalb von einem Monat ab verbindlicher Feststellung des Unternehmenswerts der Darlehensnehmerin, jedenfalls aber innerhalb von sechs Monaten ab dem Ende des Geschäftsjahres, zu dem die Kündigung erfolgt ist, auf das im Profil des Darlehensgebers auf der Plattform angegebene Bankkonto oder auf das auf der Plattform angegebene ROCKETS-Konto zu zahlen. Der Anspruch auf Bonuszins nach Kündigung entfällt bei wirksamer Beendigung des Darlehensvertrages durch Eintritt eines Exit-Ereignisses nach 6 Abs. 2 des Darlehensvertrages sowie bei vom Anleger schuldhaft verursachter außerordentlicher Kündigung. Bonuszins nach Exit-Ereignis: Im Falle eines Exits wird ein einmaliger Bonuszins nach Eintritt des Exit- Ereignisses gewährt. Ein Exit-Ereignis liegt vor, wenn mindestens 50% der Geschäftsanteile der Gründungsgesellschafter in einem einheitlichen Vorgang bzw. in einem engen zeitlichen Zusammenhang an Dritte veräußert werden. Die Höhe des Bonuszinses nach Exit-Ereignis berechnet sich gemäß der nachstehenden Formel: Bonuszins nach Exit-Ereignis = (Exit-Erlös gemäß nachstehendem Abs. 8 * Investmentquote im Zeitpunkt unmittelbar vor dem Exit-Ereignis) Darlehensbetrag. Ein negativer Bonuszins nach Exit-Ereignis ist ausgeschlossen. Der Bonuszins nach Eintritt eines Exit-Ereignisses ist 2 (zwei) Monate nach dem Exit-Ereignis fällig. Werden im Rahmen des Exit-Ereignisses 100% der Anteile der Gründungsgesellschafter veräußert, endet der Nachrangdarlehensvertrag vorzeitig und es wird der Nachrangdarlehensbetrag zur Rückzahlung fällig. Werden weniger als 100 % veräußert, kann der Nachrangdarlehensvertrag vorzeitig aufgelöst werden. Wird keine Auflösung des Nachrangdarlehensvertrags angestrebt, erhält der Anleger einen Bonuszins aliquot zur Veräußerung von Geschäftsanteilen.

4 Kosten Etwaige Vertriebskosten Etwaige Verwaltungskosten Etwaige Managementkosten Summe der etwaigen Einmalkosten Summe der etwaigen laufenden Kosten pro Jahr Angabe allfälliger Belastungen Bestimmungen über die Stellung der Anleger im Insolvenzfall Etwaige Nachschusspflichten bei Geschäftsanteilen an Genossenschaften Kontroll- und Mitwirkungsrechte Darstellung der Möglichkeit und Kosten einer späteren Veräußerung Angaben jeweils nach Höhe und Verrechnungsform (Zu- oder Abschlag) bezogen auf die Zeichnungssumme 0% 0% 0% 0% 0% Den Anleger treffen keinerlei einmalige und laufende Kosten durch diese Emission. Lediglich der Emittent hat mit einmaligen Kosten in einer Größenordnung von max. 7,5% und laufenden Kosten in Höhe von ca. 1,5% p.a. zu rechnen. Diese Kosten haben keinen Einfluss auf die Zeichnungssumme. Kommt es aus welchen Gründen auch immer zu einer Insolvenz des Emittenten, erfolgt eine Befriedigung des Anlegers erst im Rang hinter allen anderen Gläubigern des Emittenten (mit Ausnahme gegenüber anderen Rangrücktrittsgläubigern, insbesondere andere Nachranganleger oder den Gründern des Emittenten). Eine Nachschusspflicht ist ausgeschlossen. Ein Mitspracherecht oder Kontrollrecht seitens der Anleger ist ausgeschlossen. Eine Übertragung des Qualifizierten Nachrangdarlehens im Ganzen durch den Anleger auf einen Dritten ist ohne Zustimmung des Emittenten möglich, so lange es sich bei dem Dritten 1) um eine natürliche Person oder eine juristische Person in Form einer AG, GmbH oder KG handelt; und 2) der Dritte, sofern es sich bei diesem um eine natürliche Person handelt und der Darlehensbetrag innerhalb eines Zeitraumes von zwölf Monaten mehr als 5.000,00 beträgt, auf der Grundlage des auf der Plattform eingestellten Formulars Eigenerkla rung erkla rt, dass er maximal 10 Prozent seines Finanzanlagevermögens investiert oder der von ihm übernommene Darlehensbetrag nicht mehr als das Doppelte seines durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens beträgt; und 3) der Dritte nicht in einem offensichtlichen Wettbewerbsverhältnis zum Emittenten befindet. Angabe der auf die Einkünfte aus dem alternativen Finanzinstrument zu entrichtenden Steuern Die Übertragung des Qualifizierten Nachrangdarlehens sowie die Stammdaten des Dritten müssen dem Emittenten und der Plattformbetreiberin aber unverzüglich angezeigt werden, wobei eine Verständigung mittels an den Emittenten und der Plattformbetreiberin ausreicht. Im Falle der Beauftragung eines Wirtschaftsprüfers zur Feststellung des Unternehmenswerts der Emittentin werden diese Kosten den Anlegern in Rechnung gestellt bzw. verringert sich dadurch der an die Anleger auszuschüttende Gesamtbetrag. Außer diesen Kosten und den Kosten für den Erwerb der Vermögensanlage (Erwerbspreis) treffen den Anleger keinerlei einmalige und laufende Kosten im Zusammenhang mit der angebotenen Vermögensanlage. Die Ausschüttungen der Zinszahlungen sind einkommenssteuerpflichtig gemäß 27 Abs. 2 Z 2 EStG und sofern diese nicht unter die Veranlagungsgrenze von jährlich EUR 730,- gemäß 41 Abs. 1 Z 1 EStG fallen, in der jeweiligen Einkommenssteuererklärung anzuführen. Die Erlöse eines etwaigen Verkaufs des Nachrangdarlehens sind ebenso in der persönlichen Einkommenssteuererklärung anzugeben.

5 3. Sonstige Angaben und Hinweise Angaben zur Verwendung der durch die Ausgabe alternativer Finanzinstrumente eingesammelten Gelder Angabe der für den Emittenten im Falle eines Verwaltungsstrafverfahrens örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde. Die Emittentin investiert das Kapital aus den von den Anlegern gewährten Nachrangdarlehen in den Ausbau des Vertriebsnetzwerkes für den Bereich der Kosmetik- und Pharmaindustrie (B2B), in die Entwicklung weiterer B2C Applikationen und in die Erweiterung internationaler Marketingstrategien, speziell für Europa und die USA. Magistratisches Bezirksamt des 3. Bezirkes Karl-Borromäus-Platz 3 4. Risikohinweise Der Erwerb alternativer Finanzinstrumente beinhaltet das Risiko des Verlustes des gesamten investierten Kapitals. Grundsätzlich kann angenommen werden, dass höhere mögliche Renditen aus einem höheren Risiko resultieren. Unternehmen können scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Der Anleger sollte daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust er sich finanziell leisten kann und zusätzlich die Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Der Anleger hat bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige Informationsdatenblatt sowie alle Risikohinweise zu beachten und zu prüfen, ob die Investition für ihn geeignet ist. Der Anleger sollte im Zweifel nicht investieren. Es liegt keine Beaufsichtigung durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hinsichtlich der Einhaltung des Alternativfinanzierungsgesetzes oder einer aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Verordnung vor. Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die auf einer Internetplattform alternative Finanzinstrumente vermitteln, unterliegen ausschließlich hinsichtlich der Einhaltung des Wertpapieraufsichtsgesetzes 2007 der Beaufsichtigung durch die FMA. Datum der Erstellung des Informationsblatts

6 SCARLETRED WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachten Sie unbedingt auch das Informationsdatenblatt sowie den Risikohinweis unter Alle Informationen in diesem Dokument stammen vom Emittenten (Start-Up oder Projektentwickler). Die GREEN ROCKET GmbH tritt lediglich als Plattformbetreiber auf und übernimmt keine Haftung für die in diesem Dokument angeführten Informationen oder andere Angaben zu dem beschriebenen Projekt. Executive Summary Die SCARLETRED Holding GmbH ist ein ehealth Unternehmen mit Headquarter in Wien. Das Unternehmen ist der Experte in der digitalen Hautbildanalyse und am Weg den globalen Dermatologie Markt von Grund auf zu revolutionieren. Alles was man dazu braucht sind ein Smartphone, die Scarletred Vision App und den Scarletred Hautsticker. Zur Hautuntersuchung existierte bis dato noch keine geeignete Technologie, mit dessen Hilfe sich sichtbare Veränderungen der Haut über die Zeit standardisiert dokumentieren und auch objektiv messen lassen. Diagnosen und Folgeuntersuchungen werden daher immer vor Ort durch den Mediziner und ausschließlich mittels subjektiver visueller Beobachtung durchgeführt. Das Resultat ist eine oft geringe Datenqualität, die zu einem hohen Zeit- und Kostenaufwand in der klinischen Entwicklung von neuen Hautprodukten und auch zu einer suboptimale Behandlung von Patienten führt. Das zertifizierte Medizinprodukt Scarletred Vision löst dieses Problem der fehlenden Standardisierung und Objektivität bei Hautuntersuchungen. Der mit klinisch validierten Bildanalysealgorithmen und künstlicher Intelligenz ausgestattete Kern der Software-Technologie ermöglicht die Generierung automatisch kalibrierter Hautbilder und die objektive Analyse von sichtbaren Veränderungen in mehr als 3000 unterschiedlichen Hauterkrankungen. Ineffiziente Therapien oder schlecht wirkende Medikamente, aber auch Nebenwirkungen, können so rascher erkannt und Behandlungen effizient verbessert werden. Auf Basis objektiver Daten werden Gesundheitsprobleme zudem zukünftig besser verstanden. Endkonsumenten werden auch bald selbst testen können, welche Hautpflege-Produkte besser wirken.

7 Das Produkt Scarletred Vision ist ein CE Klasse I Software Medizinprodukt und besteht aus 3 Einzelkomponenten: i) Mobile App, ii) Skin Patch und iii) Online Platform. Alle Komponenten wurden entsprechend internationaler Richtlinien nach ISO Medizinproduktstandard entwickelt und in klinischen Studien auf ihre Funktion und Risiken hin geprüft. Das Produkt wurde mit internationalen Partnern begleitend zu Arzneimittelprüfungen getestet und wird stetig um neue Analysetools erweitert. Hinsichtlich der Funktionalität ist die Scarletred Analyse-Technologie vergleichbar mit einem Thermometer, nur anstelle der Hauttemperatur misst Scarletred eben Hautfarben. Als Resultat liefert die ehealth Plattform genaue Zahlen zur Intensität, Größe und zeitlichen Veränderung der untersuchten Hautregionen. Erstmalig lassen sich damit nun ortsunabhängig sehr einfach, hoch qualitative Hautbilder generieren und visuelle Hautveränderungen (z.b. Rötung, Pigmentierung, Schuppung, Wunden) über die Zeit messen und auch zwischen Personen unterschiedlichen Hauttyps vergleichen. Skalierbare mobile ehealth Anwendung: Scarletred Vision ist zu 100 Prozent mobil. Die App lässt sich auf ios Geräten (Smartphone/ ipad) installieren. Zeit und Kosten sparend: Die Zuordnung der Bilder zur Person erfolgt anonym und vollautomatisch. Objektive Analysen in Echtzeit: Klinisch validierte Bildalgorithmen ermöglichen die Messung von Hautveränderungen (Rötung, Pigmentierung, Schuppung, Wunden, allergische Reaktionen, Bläschenbildung uvm.) und liefern Resultate in Echtzeit. Hohe Datenqualität: Auf Basis objektiver Analysedaten können biostatistische Analysen in einer zuvor unerreichten Datenqualität erreicht werden. Es lassen sich rasch aussagekräftigere Ergebnisse selbst in kleineren Studien generieren und die Größe von Folgestudien kann deutlich reduziert werden. Maßgeschneidert: Das Produkt wurde speziell für Hautanwendungen entwickelt. Das Geschäftsmodell Das Produkt Scarletred Vision wird aktuell vorrangig in den zwei größten Gesundheitsmärkten Europa und USA sowohl an Biopharma-, Kosmetik-, und Konsumgüterunternehmen als auch an Clinical Research Organisationen (CROs) vertrieben. Der Scarletred SkinPatch ist ein Verbrauchsmaterial und wird im eigenen Online-Store angeboten. Die Scarletred App vervollständigt das Paket und ist im Apple Store international kostenlos zum Download verfügbar. Der Vertrieb erfolgt direkt an den Kunden mittels eines hoch skalierbaren, flexiblen Software-as-a-Service- Modell (SaaS). In Form eines monatlichen Abo-Pakets erhält der Kunde Zugang zur Scarletred Vision- Plattform und allen darin enthaltenen Analysetools. Aktuell werden folgende drei SaaS- Varianten angeboten: Bioharma- & Kosmetik-Lizenz: Unter den zahlreichen zufriedenen B2B-Kunden befinden sich bereits namhafte internationale Konzerne wie, u.a. L'OREAL, Ei Lilly und HENKEL. CRO-Service-Lizenz: Dieses Angebot richtet sich an medizinische Forschungsinstitute, welche die Technologie im Rahmen ihrer Studien verwenden.

8 F&E-Lizenz: Gilt für die nicht kommerzielle Anwendung des Produktes Scarletred Vision und wird in Form einer Discovery Partner-Vereinbarung abgeschlossen und zielt auf gemeinsame Publikationen der resultierenden Erkenntnisse in Forschungsjournalen mit einem hohem Scientific Marketing Impact ab. Als nächster Schritt ist der Eintritt in den Consumer Markt geplant. Erste Produkte sollen noch Ende 2018 auf den Markt gebracht werden. Dabei wird auch die Zusammenarbeit mit Apotheken und strategischen Partnern aus der Biopharma- und Kosmetik-Industrie eine "Steigbügelfunktion" für einen raschen Eintritt in den B2B2C/B2C Markt einnehmen. SWOT Analyse Stärken SCARLETRED ist Experte in der objektiven digitalen Hautbildanalyse und Teledermatologie. Das Produkt Scarletred Vision ist eine CE zertifizierte digitale Medizinproduktplattform und erfüllt weltweit führende Datensicherheits-, Qualitäts-, und ICH-GCP Standards. Das Team besitzt hohe Kernexpertise in den Bereichen klinische Entwicklung, IT, Software- Programmierung, Data-Science, Machine-Learning, Wirtschaftsrecht und Finanzen. Das Geschäftsmodel basiert auf einem "Software as a Service"-Model (SaaS) und ist über standardisierte Lizenzpakete und vollautomatisierte Daten-Services rasch und hoch skalierbar. Die Kundenzufriedenheit resultiert aus einem hohen Verständnis für Funktionalität und Qualität und es werden daher auch alle Systemkomponenten ISO13485 konform entwickelt und klinisch geprüft. Das IP-Portfolio ist stark und weit entwickelt und durch mehrere Patente in den sieben größten Gesundheitsmärkten der Welt geschützt. Das KnowHow und der hohe Innovationgrad des Unternehmens wurde bereits mehrfach national und international durch Awards, wie dem Staatspreis Österreich für die beste digitale Lösung validiert. Das Management und Board der SCARLETRED verfügen über ein internationales Industrie-Netzwerk und arbeiten eng mit renommierten F&E-Kooperationspartnern zusammen. Schwächen Die Vertriebs- und Marketingtools für moderne ehealth-anwendungen wie Scarletred Vision sind aufgrund des Neuheitsgrades nur ansatzweise vorhanden. Es muss daher selbst Pionierarbeit geleistet werden, um die Vermarktung des Produktes effizient voranzutreiben. Die Awareness zur Marke SCARLETRED ist in Europa und USA zwar bereits vorhanden, jedoch aufgrund bisher geringer Marketinginvestitionen vor allem auf globaler Ebene noch eher gering. Aufgrund limitierender Sales- und Marketing Force ist die Marktpenetration trotz hoher Akzeptanz und Nachfrage der Technologie in einem frühen Status. Chancen Die Scarletred Technologie und Geschäftsidee ist weltweit einzigartig. SCARLETRED fokussiert sich auf den größten Gesundheitsmarkt der Welt und hat sich mit einer überlegenen CE zertifizierten Medizinprodukttechnologie bereits stark positioniert. Dem Trend zufolge dringen digitale Technologien in den kommenden Jahren weiter verstärkt in den öffentlichen Gesundheitsbereich ein, da steigende Kosten effizientere Lösungen erfordern. Die neuen Analyse-Methoden von SCARLETRED könnten sich als Gold-Standard etablieren und in die Anforderungen aufgenommen werden, woraus sich eine langfristige Nachfrage ergeben könnte.

9 Steigende regulatorische und sicherheitstechnische Anforderungen an Medizin- und Kosmetikprodukte unterstützen in den nächsten Jahren eine Marktbereinigung. Das Geschäftsfeld von SCARLETRED lässt sich rasch auf B2C erweitern. Risiken Smartphones könnten schlagartig durch eine völlig neuartige Technologie abgelöst werden. Ein unbekannter oder neuer starker Mitbewerber könnte die Konkurrenzsituation verändern. Wiederstände gegen eine neue Technologie bremsen die rasche Marktdurchdringung. Finanzplanung Mittelverwendung Für die nächsten großen Schritt, welche auf den Ausbau der internationalen Marketing- und Vertriebsstruktur und somit auf ein rasches Wachstum des Unternehmens und ein Hochskalieren der Umsätze abzielen, wird ein Crowdfunding durchgeführt. Die eingeworbenen Finanzmittel werden zur Hälfte dazu verwendet, um das bereits gut anlaufende B2B- Geschäft in den Hauptmärkten Europa und USA anzukurbeln. Damit möchte SCARLETRED eine rasche Marktpenetration erreichen und damit auch den Vorsprung gegenüber möglichen neuen Mitbewerbern am Markt weiter auszubauen. In diesem Zusammenhang wird ein starkes, erfahrenes Sales-Team an den beiden Unternehmensstandorten Wien und Boston aufgebaut und hiermit die Basis für die Hochskalierung gelegt. Die andere Hälfte wird in die Erweiterung des Geschäftsmodels investiert. Hier wird die Fertigstellung neuer B2B2C/ B2C-Produkte vorangetrieben, sodass die Technologie in Kürze auch für Endkonsumenten sprichwörtlich in greifbare Nähe gelangt.

10 Datenquelle: Republik Österreich (vertreten durch BMJ) Stichtag aktuelle Firmenbuchdaten FN f Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte Eintragung, exklusiv historischer (gelöschter) Daten, am mit der Eintragungsnummer 9 zuständiges Gericht Handelsgericht Wien FIRMA 2 SCARLETRED Holding GmbH RECHTSFORM 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung SITZ in 1 politischer Gemeinde Wien GESCHÄFTSANSCHRIFT 9 Media Quarter Marx 3.4 Maria Jacobi Gasse Wien GESCHÄFTSZWEIG 1 (1) Entwicklung von Medizinprodukten; (2) Biomedizinische Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln (3) Registrierung und gewerbliche Verwertung von Schutzrechten auf den in (1) und (2) genannten Gebieten KAPITAL 6 EUR STICHTAG für JAHRESABSCHLUSS Dezember JAHRESABSCHLUSS (zuletzt eingetragen; weitere siehe Historie) 7 zum eingereicht am VERTRETUNGSBEFUGNIS 1 Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer/innen gemeinsam oder durch eine/einen von ihnen gemeinsam mit einer/einem Gesamtprokuristin/Gesamtprokuristen vertreten. Die Generalversammlung kann, auch wenn mehrere

11 Geschäftsführer/innen bestellt sind, einzelnen von ihnen selbständige Vertretungsbefugnis erteilen. 1 Erklärung über die Errichtung der Gesellschaft 001 vom Generalversammlungsbeschluss vom Änderung der Erklärung über die Errichtung der Gesellschaft in den Punkten I. und II. 6 Generalversammlungsbeschluss vom Änderung der Erklärung über die Errichtung der Gesellschaft in Punkt IV. GESCHÄFTSFÜHRER/IN (handelsrechtlich) A Harald Schnidar, geb vertritt seit selbständig GESELLSCHAFTER/IN STAMMEINLAGE HIERAUF GELEISTET A Harald Schnidar, geb EUR EUR B Stefan Schnidar, geb EUR EUR C Kathrin Schnidar, geb EUR EUR Summen: EUR EUR PERSONEN A Harald Schnidar, geb Würffelgasse 4/ Wien 4 B Stefan Schnidar, geb Schulgasse 5/3/ Bärnbach 8 C Kathrin Schnidar, geb Würffelgasse 4 Top 66

12 1150 Wien 8 infolge Namensänderung VOLLZUGSÜBERSICHT Handelsgericht Wien 1 eingetragen am Geschäftsfall 71 Fr 10889/14 f Antrag auf Neueintragung einer Firma eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 71 Fr 4915/15 d Antrag auf Änderung eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 71 Fr 3816/16 x Antrag auf Änderung eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 71 Fr 7729/17 i Antrag auf Änderung eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 71 Fr 10822/17 h Elektronische Einreichung Jahresabschluss eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 71 Fr 16518/17 i Antrag auf Änderung eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 71 Fr 9818/18 s Antrag auf Änderung eingelangt am INFORMATION DER ÖSTERREICHISCHEN NATIONALBANK zum gültige Identnummer: Erstellt am: Bereitgestellt von ADVOKAT Unternehmensberatung. Kein amtliches Dokument.

13 SCARLETRED Holding GmbH 3. Bilanz per Kanzlei Mag. Mutz SteuerberatungsgmbH, Trappelgasse 4, 1040 Wien Seite: 6

14 SCARLETRED Holding GmbH B I L A N Z (RÄG 2014) P E R 31. Dezember 2017 A K T I V A A. A N L A G E V E R M Ö G E N I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Vorteile sowie daraus abgeleitete Lizenzen , , , ,66 II. SACHANLAGEN 1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , , , ,62 B. U M L A U F V E R M Ö G E N , ,28 I. FORDERUNGEN UND SONSTIGE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.868, ,00 /davon Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 0,00 0,00 2. Sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände 9.074, ,38 /davon Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 0,00 0, , ,38 II. KASSENBESTAND, SCHECKS, GUTHABEN BEI KREDITINSTITUTEN , , , ,51 S U M M E A K T I V A , ,79 ======================= =============== =============== Kanzlei Mag. Mutz SteuerberatungsgmbH, Trappelgasse 4, 1040 Wien Seite: 7

15 SCARLETRED Holding GmbH B I L A N Z (RÄG 2014) P E R 31. Dezember 2017 P A S S I V A A. EIGENKAPITAL I. EINGEFORDERTES UND EINBEZAHLTES GRUND-/STAMMKAPITAL , ,00 Noch nicht eingeforderte ausstehende Einlagen 0, ,00 1. Nicht einforderbare Einlagen (Gründungsprivileg nach 10b GmbHG) 0, , , ,00 II. BILANZGEWINN/BILANZVERLUST , ,27 /davon Gewinnvortrag / Verlustvortrag , , , ,27 B. RÜCKSTELLUNGEN 1. Sonstige Rückstellungen , , , ,00 C. VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen , ,31 /davon Restlaufzeit bis zu einem Jahr , ,31 /davon Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 0,00 0,00 2. Sonstige Verbindlichkeiten , ,75 /davon aus Steuern 1.987, ,15 /davon im Rahmen der sozialen Sicherheit 4.115, ,00 /davon Restlaufzeit bis zu einem Jahr , ,75 /davon Restlaufzeit von mehr als einem Jahr , , , ,06 /davon Restlaufzeit bis zu einem Jahr , ,06 /davon Restlaufzeit von mehr als einem Jahr , ,00 S U M M E P A S S I V A , ,79 ========================= =============== =============== Kanzlei Mag. Mutz SteuerberatungsgmbH, Trappelgasse 4, 1040 Wien Seite: 8

Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG

Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG 23.08.2018 1 Angaben über Emittenten 1. Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2.1 Firma: SplusO Immo GmbH 2.2 Gruppe: - 3. Sitz: Krugerstraße 2/7,

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. 107/2016 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG

Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG 01.05.2018 1 Angaben über Emittenten 1. Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2.1 Firma: WINEGG Realitäten Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2.2

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Angaben über den Emittenten Firma: bauma estate GmbH Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Wehrgasse 3/1/6, 2340 Mödling

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefonnummer E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach

Mehr

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument IDB P147 / S & B Immobilien OG AT_IDB_04_2018 Informationsblatt für Anleger Gem. 4 Abs 1 Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) 1. Angaben über den Emittenten 1 Rechtsform offene Gesellschaft Firma Sitz

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Angaben über den Emittenten Firma: fortuna EB19 GmbH Rechtsform: Sitz: Letzter Jahresabschluss: 31.12.2017 Firmenbuchnummer: FN 480192s

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Angaben über den Emittenten Firma: B & B Projekte GmbH Rechtsform: Sitz: Letzter Jahresabschluss: 31.12.2016 Firmenbuchnummer: FN 368408b

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefonnummer E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG (Stand: November 2015) 1. Angaben über den Emittenten(Darlehensnehmerin) Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Gewerbeschein(e)

Mehr

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten Informationsblatt gemäß 4 Alt FG I. Angaben über den Emittenten 1.1. Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1.2. Firma: VARIO Vermögensverwaltung GmbH 1.3. Sitz: Hardtstraße 37, 76185 Karlsruhe

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. 107/2016 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument IDB - P158 PIP Immobilieninvestment NEUN GmbH AT_IDB_04_2018 Informationsblatt für Anleger Gem. 4 Abs 1 Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) 1. Angaben über den Emittenten 1 Rechtsform Gesellschaft mit

Mehr

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten Informationsblatt gemäß 4 Alt FG I. Angaben über den Emittenten 1.1. Rechtsform: Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung 1.2. Firma: Konzept Lübeck GmbH & Co. KG 1.3. Sitz: Jägerstraße 16, 30167

Mehr

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten Informationsblatt gemäß 4 Alt FG I. Angaben über den Emittenten 1.1. Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1.2. Firma: AZP Projekt Steinbach GmbH 1.3. Sitz: Darmstädter Landstr. 125, 60598

Mehr

Informationsblatt gemäß 4 AltFG

Informationsblatt gemäß 4 AltFG Informationsblatt gemäß 4 AltFG 1.1. Rechtsform, Firma, Sitz I. Angaben über den Emittenten erare Mobility Services GmbH, FN 452175 p mit Sitz in 1010 Wien, Volksgartenstraße 3, ( Darlehensnehmerin ) 1.2.

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Anlage Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Gewerbeschein(e) Kapitalstruktur in Tausend, differenziert

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Angaben über den Emittenten Firma: ViennaEstate Petersbach GmbH & Co KG Rechtsform: Sitz: GmbH & Co KG Parkring 12, 1010 Wien Letzter

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht,

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger (gemäß 4 Abs.1 AltFG) 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gugler GmbH Melk Telefon 02752 500500 E-Mail Internet-Adresse

Mehr

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung.

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Stichtag 16.7.2013 Auszug mit aktuellen Daten FN 119178 m Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte Eintragung am 08.08.2012 mit der Eintragungsnummer

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht,

Mehr

Stiichtag 22. 3. 2016 Auszug miit hiistoriischen Daten FN 80162 k Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Die mit 22.03.2016 historischen Daten sind durchgestrichen.

Mehr

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung.

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Stichtag 2.2.2011 Auszug mit historischen Daten FN 11081 s Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Die mit 02.02.2011 historischen Daten sind durchgestrichen.

Mehr

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA KLA SSIK 2016" INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*)

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN ELLA KLA SSIK 2016 INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*) ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA KLA SSIK 2016" INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*) 1. Angaben über die Emittentin 1.1 Allgemeine Angaben Rechtsform Aktiengesellschaft Firma ELLA

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht,

Mehr

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA KLA SSIK 2016" INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*)

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN ELLA KLA SSIK 2016 INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*) ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA KLA SSIK 2016" INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*) 1. Angaben über die Emittentin 1.1 Allgemeine Angaben Rechtsform Aktiengesellschaft Firma ELLA

Mehr

Präambel. Darlehensvereinbarung. 1. Der Investor gewährt der blitzzcar ein Darlehen in Höhe von x.000, (in 1.000, Schritten bis zu max. 21.

Präambel. Darlehensvereinbarung. 1. Der Investor gewährt der blitzzcar ein Darlehen in Höhe von x.000, (in 1.000, Schritten bis zu max. 21. DARLEHENSVERTRAG abgeschlossen am unten angeführten Tage zwischen Max Mustermann, geb. 31.12.2000 AT 1990 Wien, Mustergasse 8/15 nachfolgend kurz: Investor und der blitzzcar GmbH. FN 416066m AT-1220 Wien,

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefonnummer E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach

Mehr

Investment Vertrag die Vertragsbedingungen im Überblick

Investment Vertrag die Vertragsbedingungen im Überblick Risiko-Rendite-Profil Medium & Positive im Wachstum befindliche Unternehmen Investment Vertrag die Vertragsbedingungen im Überblick Diese Zusammenfassung dient ausschließlich der Übersichtlichkeit. Ihre

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger 1 von 4 Informationsblatt für Anleger Rechtsform, Firma, Sitz Kapitalstruktur, gegliedert nach Stimmrecht, Dauer Organwalter Eigentümer Wirtschaftliche Eigentümer mit Beteiligung von wenigstens 25%, im

Mehr

Formblatt für Informationen von Anlegern

Formblatt für Informationen von Anlegern Formblatt für Informationen von Anlegern Emittent VELA Handels GmbH & Co KG Organwalter GF Ing. Mag. Franz Eisl, 4810 Gmunden, Schiffslände 7 PRÄAMBEL Die VELA Handels GmbH & Co KG operative Gesellschaft

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht,

Mehr

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA KLASSIK 2016"

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN ELLA KLASSIK 2016 ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA KLASSIK 2016" DIESES ÖFFENTLICHE A NGEBOT IST NICHT MEH R AUFRECHT. ELLA AG ALS EMITTENTIN HAT DIE GEGENSTÄN DLICHE EMISSION AUFGRUND BETRIEBWIRT

Mehr

Seite 1 von 8 Stichtag 11.4.2011 Auszug mit historischen Daten FN 161540 i Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Die mit historischen Daten sind durchgestrichen.

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht,

Mehr

Darlehensvertrag Kapitalertrag in Cash

Darlehensvertrag Kapitalertrag in Cash Darlehensvertrag Kapitalertrag in Cash DarlehensgeberIn Name: Vorname: Geboren am: Adresse: Tel.: E-Mail: Darlehensnehmerin VELA Handels GmbH & Co KG 4810 Gmunden, Schiffslände 7 Firmenbuchnummer: 303519

Mehr

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA PRE MIUM 2016" INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*)

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN ELLA PRE MIUM 2016 INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*) ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA PRE MIUM 2016" INFORMATIONSBLATT FÜ R ANLEGER*) 1. Angaben über die Emittentin 1.1 Allgemeine Angaben Rechtsform Aktiengesellschaft Firma ELLA

Mehr

https://fb.firmenbuchgrundbuch.at/at.gv.justiz.fbw/ds/auszug/auszug

https://fb.firmenbuchgrundbuch.at/at.gv.justiz.fbw/ds/auszug/auszug Seite 1 von 8 Stichtag Auszug mit historischen Daten FN 93255 s Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Die mit historischen Daten sind durchgestrichen. Gelöschte

Mehr

https://dienste.manz.at/vst/rev-proxy/fb/at.gv.justiz.fbw/ds/auszug/auszug

https://dienste.manz.at/vst/rev-proxy/fb/at.gv.justiz.fbw/ds/auszug/auszug Seite 1 von 5 Stichtag Auszug mit aktuellen Daten FN 353435 h Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte Eintragung am 18.10.2017 mit der Eintragungsnummer

Mehr

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA PREMIUM 2016"

ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN ELLA PREMIUM 2016 ELLA BÜRGERBETEILIGU NG QUALIFZIERTES NACHRA NGDARLEHEN "ELLA PREMIUM 2016" DIESES ÖFFENTLICHE A NGEBOT IST NICHT MEH R AUFRECHT. ELLA AG ALS EMITTENTIN HAT DIE GEGENSTÄN DLICHE EMISSION AUFGRUND BETRIEBWIRT

Mehr

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument IDB P143 Steinbrunngasse 26 Immobilienerrichtungs-GmbH & Co KG AT_IDB_04_2018 Informationsblatt für Anleger Gem. 4 Abs 1 Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) 1. Angaben über den Emittenten 1 Rechtsform

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA BEATE UHSE NEW MEDIA GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregistereintragung Die Beate Uhse new

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER FIRMA BEATE UHSE NEW MEDIA GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregistereintragung Die Beate Uhse new

Mehr

Hauptmerkmale des Angebots-Verfahrens und Bedingungen für die Kapitalbeschaffung

Hauptmerkmale des Angebots-Verfahrens und Bedingungen für die Kapitalbeschaffung IDB-P160-AVENTA Projekt Gollweg GmbH AT_IDB_Fassung_10_2018 Informationsblatt für Anleger Teil A Risikowarnung a) Dieses öffentliche Angebot von Wertpapieren oder Veranlagungen wurde weder von der Finanzmarktaufsicht

Mehr

Darlehensvertrag (Nachrangdarlehen) Zweck des Darlehens ist die Finanzierung der Brauereigaststätte Weller in der Thalermühle in Erlangen.

Darlehensvertrag (Nachrangdarlehen) Zweck des Darlehens ist die Finanzierung der Brauereigaststätte Weller in der Thalermühle in Erlangen. Darlehensvertrag (Nachrangdarlehen) zwischen Brauerei Weller Erlangen eg im folgenden Darlehensnehmer genannt: und Name und Adresse (bitte in Druckbuchstaben) im folgenden Darlehensgeber genannt. 1 Zweck

Mehr

Informationsblatt für Anleger. Teil A: Informationen über den Emittenten und das geplante Projekt

Informationsblatt für Anleger. Teil A: Informationen über den Emittenten und das geplante Projekt Informationsblatt für Anleger Risikowarnung: (a) Dieses öffentliche Angebot von Wertpapieren oder Veranlagungen wurde weder von der Finanzmarktaufsicht (FMA) noch einer anderen österreichischen Behörde

Mehr

Was Berater über Crowdfunding wissen sollten Crowdinvesting, Crowdsponsering & Co

Was Berater über Crowdfunding wissen sollten Crowdinvesting, Crowdsponsering & Co 122 JUNGUNTERNEHMER Was Berater über Crowdfunding wissen sollten Crowdinvesting, Crowdsponsering & Co Alternativfinanzierungsgesetz AltFG BGBl I Nr 114/2015 vom 14.8.2015, Alternativfinanzierungs- Informationsverordnung

Mehr

BEDINGUNGEN NACHRANGDARLEHEN GP SMALL STEPS

BEDINGUNGEN NACHRANGDARLEHEN GP SMALL STEPS BEDINGUNGEN NACHRANGDARLEHEN GP SMALL STEPS 1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Für die Zwecke der Nachrangdarlehen GP Starter der Good Profits GmbH gelten die folgenden Begriffsbestimmungen: a) Darlehensnehmerin bezeichnet

Mehr

Eigenkapital TEUR Dauer

Eigenkapital TEUR Dauer IDB P154 AVENTA Projekt St. Stefaner Straße GmbH AT_IDB_04_2018 Informationsblatt für Anleger Gem. 4 Abs 1 Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) 1. Angaben über den Emittenten 1 Rechtsform Gesellschaft

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2012 DER FIRMA LEBENSLUST RETAIL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Die Lebenslust Retail GmbH mit Sitz in Flensburg,

Mehr

https://daten.compass.at/firmencompass/?pageid=tas61m&p=urkun...

https://daten.compass.at/firmencompass/?pageid=tas61m&p=urkun... 1 von 5 13.02.2013 11:41 Stichtag 13.2.2013 Auszug mit historischen Daten FN 192397 m Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Die mit 13.02.2013 historischen

Mehr

Die Kaslabn Bäuerliche Erzeugnisse Nockberge egen, FN m, Laufenberg 15, 9545 Radenthein

Die Kaslabn Bäuerliche Erzeugnisse Nockberge egen, FN m, Laufenberg 15, 9545 Radenthein DARLEHENSVERTRAG über die Gewährung eines qualifizierten Nachrangdarlehens verabredet und abgeschlossen am tieferstehenden Tage zwischen Die Kaslabn Bäuerliche Erzeugnisse Nockberge egen, FN 435820 m,

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1167 Jahrgang 2001Ausgegeben am 29. Mai 2001 Teil II 197. Verordnung: Verwendung von Formblättern für die offenzulegende

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG

GESELLSCHAFTSVERTRAG GESELLSCHAFTSVERTRAG PRÄAMBEL: Auf Basis des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26. September 2016 und nach erfolgter Eintragung in das österreichische Firmenbuch wurde die ehemalige Nexxchange AG durch

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2012 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

1 Gesellschaftsvertrag vom 19.11.2015 001

1 Gesellschaftsvertrag vom 19.11.2015 001 Datenquelle: Republik Österreich (vertreten durch BMJ) Stichtag 28.6.2016 Aktuelle Firmenbuchdaten FN 444850 t Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG I. Angaben über die Emittentin (Darlehensnehmerin) 1.1. Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1.2. Firma Greenride GmbH 1.3. Sitz Gablenzgasse 1 3,

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. 107/2016 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. 107/2016 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz 1. Bezeichnung der Vermögensanlage Crowdinvesting (Schwarmfinanzierung) für die RAD Medical GmbH, Dorfstrasse 30, 14822 Niederwerbig 2.

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA LEBENSLUST RETAIL GMBH (VORMALS: MAE B. GMBH) A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Die Lebenslust Retail GmbH

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

Jahresabschluss RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember Handelsrecht

Jahresabschluss RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember Handelsrecht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München Handelsrecht BILANZ zum 31. Dezember 2017 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 der MATINA GmbH München ********************* MATINA GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 der matina GmbH München ********************* matina GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVSEITE A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Vorjahr Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger IDB-P175-GNZ144 Projektentwicklungs GmbH AT_IDB_Fassung_09_2018 Informationsblatt für Anleger Teil A Risikowarnung a) Dieses öffentliche Angebot von Wertpapieren oder Veranlagungen wurde weder von der

Mehr

Leitstelle Tirol GmbH

Leitstelle Tirol GmbH Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Leitstelle Tirol GmbH Innsbruck www.leitstelle-tirol.at FN 258619 y (1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Durchführung

Mehr

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung.

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Stichtag 21.1.2009 Auszug mit aktuellen Daten FN 169718 k Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte Eintragung am 20.12.2008 mit der Eintragungsnummer

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Offenzulegender Anhang 1 ) 2 )

Offenzulegender Anhang 1 ) 2 ) BGBl. II -Ausgegeben am 10. September 2008 - Nr. 316 1 von 5 Offenzulegender Anhang 1 ) 2 ) Anlage 2 Firmenbuchnummer Firmenbuchgericht Beginn und Ende des Geschäftsjahres Firmenwortlaut: Die Umsatzerlöse

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012 Jahres abschlus s zum 31. Dezember 2012 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München BILANZ zum 31. Dezember 2012 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Aufwendungen

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG I. Angaben über die Emittentin (Darlehensnehmerin) 1.1. Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1.2. Firma Schwarzbergerhof GmbH 1.3. Sitz Mühlenweg

Mehr

abzgl. Gründungsprivilegierung abzgl. nicht eingeforderte Einlage Stammkapital Eigenkapital TEUR Dauer

abzgl. Gründungsprivilegierung abzgl. nicht eingeforderte Einlage Stammkapital Eigenkapital TEUR Dauer IDB-P145 Bretschneider Immobilien GmbH Informationsblatt für Anleger Gem. 4 Abs 1 Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. Juni 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. Juni 1999 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. Juni 1999 Teil II 207. Verordnung: 2. Formblatt-V 1095 207. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Vergleich.de Gesellschaft für Klosterstraße 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2014 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Hauptversammlung 15. Mai 2018 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt

Hauptversammlung 15. Mai 2018 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt Hauptversammlung 15. Mai 2018 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt Agenda Portfolio - Kompetenzen und Lösungen Nachhaltiger Wachstumspfad PRO DV in Zahlen Geschäftsjahr 2017, 01.01.- 31.12. Bilanz, G&V,

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

GESTALTEN WIR WIEN ZUSAMMEN

GESTALTEN WIR WIEN ZUSAMMEN GESTALTEN WIR WIEN ZUSAMMEN NACHRANGDARLEHEN ANGEBOT Caroo Mobility GmbH Hernalser Gürtel 24/27 1090 Wien Österreich www.caroo.at office@caroo.at Handelsgericht Wien FN 475722 t ANLEITUNG 1. Persönliche

Mehr

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der Bericht über die Erstellung des Halbjahresabschlusses zum 30. Juni 2016 der Deutsche Geothermische Immobilien AG Erwerb von Beteiligungen Kaiserstraße 8 60311 Frankfurt am Main durch Frank Kirchner Steuerberater

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2013 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Darlehensvertrag. abgeschlossen am zwischen. Waldviertler Sparkasse von 1842 AG (nachstehend Darlehensnehmerin ) und

Darlehensvertrag. abgeschlossen am zwischen. Waldviertler Sparkasse von 1842 AG (nachstehend Darlehensnehmerin ) und Darlehensvertrag abgeschlossen am 28.12.2007 zwischen Waldviertler Sparkasse von 1842 AG (nachstehend Darlehensnehmerin ) und (nachstehend Darlehensgeberin ) 1 Darlehen Die Darlehensgeberin gewährt der

Mehr

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG (vormals DO Deutsche Office AG, Köln) Hamburg

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG (vormals DO Deutsche Office AG, Köln) Hamburg Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dammtorstraße 12 20354 Hamburg Postfach 30 58 29 20318 Hamburg Deutschland Tel: +49 (0)40 32080 0 Fax: +49 (0)40 32080 4700 www.deloitte.com/de alstria office

Mehr