Informationsblatt für Anleger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt für Anleger"

Transkript

1 Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht, Dauer und Art, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft (GmbH & Co KG) Royal Stitches GmbH & Co KG Erzabt-Klotz-Straße 10, 5020 Salzburg FN k ATU Art TEUR Stimmrecht 0,00500 Robert Laner (Kommanditist) (Haftsumme) 45,00% 0,00500 Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf (Kommanditist) (Haftsumme) 45,00% 0,00500 Stephan Deinhamer (Kommanditist) (Haftsumme) 10,00% Royal Stitches GmbH (Komplementär) 35,00 Robert Laner 17,50 50,00% Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf 17,50 50,00% Eigenkapital (Bilanz zum ) Dauer Komplementärkapital 0,00 - Kommanditkapital 4,175 unbefristet Den Gesellschaftern zuzurechnender Verlust -10,907 - Fremdkapital (Bilanz zum ) Rückstellungen 3,301 kurzfristig 1 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 48,261 kurzfristig 1 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 182,705 kurzfristig 1 Verbindlichkeiten ggü. verbundenen Unternehmen 21,218 kurzfristig 1 Sonstige Verbindlichkeiten 281,022 kurzfristig 1 1 Laufzeit kürzer als 1 Jahr Firmenbuchauszug und Jahresabschluss sind Anhang dieses Informationsdatenblattes Reihenfolge im Insolvenzfall Organwalter (zb. Geschäftsführer) Eigentümer Im Insolvenz- oder Liquidationsfall des Emittenten werden Forderungen aus Ansprüchen des Emissionsvolumens erst nach Befriedigung aller anderen nicht nachrangigen Gläubiger, jedoch vor anderen Eigenkapitalinstrumenten, sofern diese am Liquidationserlös der Gesellschaft beteiligt sind, bedient. Royal Stitches GmbH, FN m, Erzabt-Klotz-Straße 10, 5020 Salzburg, Geschäftsführung Robert Laner, geb , Reitsam 57, 5452 Pfarrwerfen Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf, geb , Griesstraße 14, 5450 Werfen

2 Wirtschaftliche Eigentümer mit Beteiligung von wenigstens 25%, im Fall von juristischen Personen mit Firmenbuchauszug Unternehmensgegenstand Beschreibung des geplanten Produkts oder der geplanten Dienstleistung Robert Laner, geb , Reitsam 57, 5452 Pfarrwerfen Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf, geb , Griesstraße 14, 5450 Werfen Entwurf, die Herstellung, Vertrieb und Verkauf bzw. die Überlassung in jeder möglichen, entgeltlichen Art von Stoffen, Kleidung, Inneneinrichtung und Uhren aus Naturprodukten. Das österreichische Jungunternehmen ERDBÄR ist ein Modelabel, dass auf Nachhaltigkeit und Fairness spezialisiert ist. Neben einer gänzlich europäischen Produktion verarbeitet das Unternehmen ausschließlich innovative Stoffe, die sich durch höchste Qualität, Funktionalität und Umweltverträglichkeit auszeichnen. 2. Angaben über das alternative Finanzinstrument Rechtsform und Art des alternativen Finanzinstruments Laufzeit Qualifiziert partiarisches Nachrangdarlehen Der Darlehensvertrag ist auf eine unbestimmte Laufzeit abgeschlossen. Erst nach rechtswirksamer Beendigung hat der Anleger Anspruch auf Auszahlung des investierten Kapitalbetrages samt den bis dahin noch nicht ausgezahlten Zinsen. Für die Dauer von vier Jahren ab dem ersten Tag nach Ende des öffentlichen Angebots verzichten die Vertragsparteien auf eine ordentliche Kündigung des Darlehensvertrages. Kündigungsfristen Kündigungstermine Angaben über die Art und Höhe der Verzinsung oder Bestimmungen über die Ausschüttung und Ver-wendung des Jahresüberschusses Nach Ablauf des vorgenannten Kündigungsverzichts kann das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 3 (drei) Monaten jeweils zum , , bzw. zum gekündigt werden. Ausschlaggebend für die Rechtzeitigkeit der Kündigung ist das postalische Einlangen der Kündigung beim Emittenten. Ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass diese Kündigungstermine und Kündigungsfristen zusammen mit obenstehendem Kündigungsverzicht zu einer Bindung des Anlegers und des Emittenten führen, die den oben unter der Überschrift Kündigungsverzicht genannten Zeitraum von fünf Jahren überschreitet. Feste Verzinsung: Der Nachrangdarlehensbetrag ist für alle auf der Internet- Dienstleistungsplattform abgeschlossenen Investitionsvorgänge ab jenem Tag mit 5,5% (fünf Komma fünf Prozent) p.a. fest zu verzinsen, der dem Tag der Einzahlung des Nachrangdarlehensbetrags folgt. Für alle, die innerhalb der ersten 14 Tage des öffentlichen Angebots investieren, wird eine feste Verzinsung des Nachrangdarlehensbetrages von 6,75% (sechs Komma fünfundsiebzig Prozent) gewährt. Die Auszahlung der aufgelaufenen Zinsen an den Anleger erfolgt jährlich innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Ende eines Wirtschaftsjahres (31.01.). Erfolgsabhängiger jährlicher Bonuszins: Zusätzlich zu der festen Verzinsung gewährt die Emittentin dem Anleger einen erfolgsabhängigen jährlichen Bonuszins. Der Anleger erhält je EUR ,00 Jahresumsatz 1% (ein Prozent) des Nachrangdarlehensbetrags als jährlichen Bonuszins (anteilsmäßig). Bei einem Jahresumsatz von EUR ,00 ergibt sich beispielsweise im betreffenden Jahr eine erfolgsabhängige Verzinsung von 1,2% (ein Komma zwei Prozent). Der erfolgsabhängige Bonuszins ist jeweils nach Veröffentlichung des Jahresabschlusses, jedoch spätestens innerhalb von 6

3 (sechs) Monaten nach Ende eines Wirtschaftsjahres (31.01.) fällig und entfällt vollständig bei negativem Gewinnergebnis. Bonuszins nach Exit-Ereignis: Im Falle eines Exits wird ein einmaliger Bonuszins nach Eintritt des Exit- Ereignisses gewährt. Ein Exit-Ereignis liegt vor, wenn mindestens 50% der Geschäftsanteile der Gründungsgesellschafter in einem einheitlichen Vorgang bzw. in einem engen zeitlichen Zusammenhang an Dritte veräußert werden. Die Höhe des Bonuszinses nach Exit-Ereignis berechnet sich gemäß der nachstehenden Formel: Bonuszins nach Exit-Ereignis = Exit-Erlös * (Nachrangdarlehensbetrag/[Unternehmenswert zum Fundingzeitpunkt + Summe aller Nachrangdarlehensbeträge]) Nachrangdarlehensbetrag. Ein negativer Bonuszins nach Exit-Ereignis ist ausgeschlossen. Der Bonuszins nach Eintritt eines Exit-Ereignisses ist 2 (zwei) Monate nach dem Exit-Ereignis fällig. Werden im Rahmen des Exit-Ereignisses 100% der Anteile der Gründungsgesellschafter veräußert, endet der Nachrangdarlehensvertrag vorzeitig und es wird der Nachrangdarlehensbetrag zur Rückzahlung fällig. Werden weniger als 100 % jedoch mehr als 50% veräußert (Kontrollverlust), kann die Emittentin von einem einseitigen Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Eine Kündigung durch die Emittentin im Zuge eines Kontrollwechsels kann jedoch nur gemeinsam mit allen übrigen Nachrangdarlehen, die gleichzeitig gewährt wurden, erfolgen und kann nicht auf einzelne Nachrangdarlehen beschränkt werden. Wird keine Auflösung des Nachrangdarlehensvertrags angestrebt, erhält der Anleger einen Bonuszins anteilsmäßig zur Veräußerung von Geschäftsanteilen. Kosten Etwaige Vertriebskosten Etwaige Verwaltungskosten Etwaige Managementkosten Summe der etwaigen Einmalkosten Summe der etwaigen laufenden Kosten pro Jahr Angabe allfälliger Belastungen Bestimmungen über die Stellung der Anleger im Insolvenzfall Etwaige Nachschusspflichten bei Geschäftsanteilen an Genossenschaften Kontroll- und Mitwirkungsrechte Darstellung der Möglichkeit und Kosten einer späteren Veräußerung Angaben jeweils nach Höhe und Verrechnungsform (Zu- oder Abschlag) bezogen auf die Zeichnungssumme 0% 0% 0% 0% 0% Den Anleger treffen keinerlei einmalige und laufende Kosten durch diese Emission. Lediglich der Emittent hat mit einmaligen Kosten in einer Größenordnung von max. 11% und laufenden Kosten in Höhe von ca. 1,5% p.a. zu rechnen. Diese Kosten haben keinen Einfluss auf die Zeichnungssumme. Kommt es aus welchen Gründen auch immer zu einer Insolvenz des Emittenten, erfolgt eine Befriedigung des Anlegers erst im Rang hinter allen anderen Gläubigern des Emittenten (mit Ausnahme gegenüber anderen Rangrücktrittsgläubigern, insbesondere andere Nachranganleger oder den Gründern des Emittenten). Eine Nachschusspflicht ist ausgeschlossen. Ein Mitspracherecht oder Kontrollrecht seitens der Anleger ist nicht vorgesehen. Eine Übertragung des Qualifizierten Nachrangdarlehens im Ganzen durch den Anleger auf einen Dritten ist ohne Zustimmung des Emittenten möglich, so lange es sich bei dem Dritten 1) um eine natürliche Person oder eine juristische Person in Form einer AG, GmbH oder KG handelt; und 2) der Dritte, sofern es sich bei diesem um eine natürliche Person handelt und der Darlehensbetrag innerhalb eines Zeitraumes von zwölf Monaten mehr als 5.000,00 beträgt, auf der Grundlage des auf der

4 Plattform eingestellten Formulars Eigenerklärung erklärt, dass er maximal 10 Prozent seines Finanzanlagevermögens investiert oder der von ihm übernommene Darlehensbetrag nicht mehr als das Doppelte seines durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens beträgt; und 3) der Dritte nicht in einem offensichtlichen Wettbewerbsverhältnis entsprechend 14 Abs. 3 dieses Darlehensvertrages zum Emittenten befindet. Die Übertragung des Qualifizierten Nachrangdarlehens sowie die Stammdaten des Dritten müssen dem Emittenten und der Plattformbetreiberin aber unverzüglich angezeigt werden, wobei eine Verständigung mittels an den Emittenten und der Plattformbetreiberin ausreicht. Für den Anleger entstehen seitens des Emittenten und der Plattform keine Kosten. Sämtliche individuelle Kosten (externe Beratung; Verteuerung der Veräußerungserlöse - siehe Punkt Steuern) der Übertragung trägt der Anleger selbst. Angabe der auf die Einkünfte aus dem alternativen Finanzinstrument zu entrichtenden Steuern Die Ausschüttungen der Zinszahlungen sind einkommenssteuerpflichtig gemäß 27 Abs.2 Z2 EStG und sofern diese nicht unter die Veranlagungsgrenze von jährlich EUR 730,- gemäß 41 Abs.1 Z1 EStG fallen, in der jeweiligen Einkommenssteuererklärung anzuführen. Die Erlöse eines etwaigen Verkaufs des Nachrangdarlehens sind ebenso in der persönlichen Einkommenssteuererklärung anzugeben. 3. Sonstige Angaben und Hinweise Angaben zur Verwendung der durch die Ausgabe alternativer Finanzinstrumente eingesammelten Gelder Angabe der für den Emittenten im Falle eines Verwaltungsstrafverfahrens örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde. Die Gelder werden für das Modelabel ERDBÄR investiert, welches Textilien aus Materialien ausschließlich biologischen oder recycelten Ursprungs produziert. In einem ersten Schritt werden das Händlernetzwerk und der Vertrieb erweitert. In weiteren Schritten wird verstärkt in die zunehmende Internationalisierung im Corporate Bereich, den Ausbau des Onlineshops und die Entwicklung eines Franchis-tauglichen Konzepts für die stationären Läden investiert. Magistrat der Stadt Salzburg Mirabellplatz 4, 5020 Salzburg 4. Risikohinweise Der Erwerb alternativer Finanzinstrumente beinhaltet das Risiko des Verlustes des gesamten investierten Kapitals. Grundsätzlich kann angenommen werden, dass höhere mögliche Renditen aus einem höheren Risiko resultieren. Unternehmen können scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Der Anleger sollte daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust er sich finanziell leisten kann und zusätzlich die Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Der Anleger hat bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige Informationsdatenblatt sowie alle Risikohinweise zu beachten und zu prüfen, ob die Investition für ihn geeignet ist. Der Anleger sollte im Zweifel nicht investieren. Es liegt keine Beaufsichtigung durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hinsichtlich der Einhaltung des Alternativfinanzierungsgesetzes oder einer aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Verordnung vor. Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die auf einer Internetplattform alternative Finanzinstrumente vermitteln, unterliegen ausschließlich hinsichtlich der Einhaltung des Wertpapieraufsichtsgesetzes 2007 der Beaufsichtigung durch die FMA. Datum der Erstellung des Informationsblatts

5 ERDBÄR WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachten Sie unbedingt auch das Informationsdatenblatt sowie den Risikohinweis unter Alle Informationen in diesem Dokument stammen vom Emittenten (Start-Up oder Projektentwickler). Die GREEN ROCKET GmbH tritt lediglich als Plattformbetreiber auf und übernimmt keine Haftung für die in diesem Dokument angeführten Informationen oder andere Angaben zu dem beschriebenen Projekt. Executive Summary Organic & Fair lautet die Devise beim Modelabel ERDBA R. Gegru ndet wurde das Label 2013 von den Salzburger Visiona ren Gerhard Schrempf und Robert Laner wurde der Designer Stephan Deinhamer an Bord geholt, der seitdem die Leitung der Kollektion u bernommen hat. Mit ihrer Modebekleidung schaffen sie ein Symbol, das den Spirit des Achtgebens, des Fu hlens und Lebens auszeichnet - klar muss die Kleidung da organic, fair und besser sein. Bei ERDBÄR ist man der festen Überzeugung, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sehr wohl zusammen passen und in einer perfekten Kombination alles verändern können. Auch glaubt man an die Tatsache, dass soziale Verantwortung sich in betriebswirtschaftlichen Zahlen widerspiegelt. Demzufolge verfolgt ERDBÄR entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewisse Grundprinzipien sowie Wertvorstellungen mit hohen ethischen Ansprüchen. Was macht ERDBÄR so besonders? Mode hergestellt aus Materialien, die ausschließlich biologischen Ursprung oder recycelt sind Innovative Materialen verleihen den Textilien besondere Eigenschaften ERDBÄR ist fair und nachhaltig produzierte Mode, die zu marktüblichen Preisen angeboten wird Mehr als nur Textilien: Mit ERDBÄR ein Statement zur Veränderung setzen Zeitgemäßes Design für jeden Anlass und jede Jaheszeit

6 Das Produkt ERDBÄR produziert Textilien aus natu rlichen Materialien, die ausschließlich biologischen Ursprungs oder recycelt sind. Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission möchten 9 von 10 Europäern nachhaltig produzierte Produkte konsumieren vorausgesetzt die Optik, die Verfu gbarkeit und der Preis stimmen. Mehrwert durch innovative Materialien ERDBÄR verwendet für seine Kleidungsproduktion ausschließlich Stoffe, die einen schonenden Umgang mit Ressourcen zulassen. Alle Produkte werden gänzlich aus natürlichen und recycelten Materialien hergestellt. Neben dem ökologischen Fußabdruck achtet das Modelabel zugleich darauf, dass die Kleidungsstücke den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Bei der Wahl von Materialien setzt ERDBÄR auf Innovationen, die besondere Fähigkeiten aufweisen und so einen außergewöhnlichen Tragekomfort ermöglichen, wie unter anderem: Bio Baumwolle (100 Prozent biologische Ringgarn-Baumwolle) aus Österreich Tencel (besonders umweltfreundliche Herstellung) aus Österreich Leinen (Die Klimaanlage für die Haut) aus Frankreich Modal (Weiche Buchenholzfaser) aus Österreich Das Geschäftsmodell Das (geplante) Geschäftsmodell von Erdbär gliedert sich in vier Segmente. 1. Vertrieb u ber den stationa ren Handel / B2B Partner Das Ziel von ERDBÄR ist es, das gesamte bestehende Netzwerk an O kola den zu versorgen und im Handel ohne ökologischen Hintergrund Fuß zu fassen. Bis dato konnten mehr als 50 B2B Partner in fünf Ländern für gewonnen werden. Im B2B Vertrieb werden Lieferzeiten und Logistik im Sinne einer bessere Warenverwaltung abgesprochen. Dazu wurde ein B2B Portal erstellt, welches ermöglicht, Waren bequem von zuhause aus nachzuordern und diese dabei an Personen zu betrachten. 2. Onlineshop als POS und Storytelling Tool Über den eigenen Webshop werden neue Kunden gewonnen und bestehende Kunden u ber Neuheiten zu informiert. 3. Eigene Concept Stores als B2C Konzept Ein Ort, der Raum fu r neue kreative Produkte in Kombination mit der ERDBÄR Kollektion ermo glicht. Einen Ort, an dem es Marken und Produkte zu kaufen gibt, die eine Geschichte daru ber erza hlen, wie Nachhaltigkeit, Fairness und Regionalita t im Einklang mit der Natur und Design stehen. Eine Anlaufstelle fu r alle, die fernab des kommerziellen Feelings echte Momente erleben wollen. 4. Corporate Identity Produktionen Das Streben nach einer nachhaltigen & fairen Zukunft, veranlasst andere Unternehmen mit ähnlicher Wertebasis mit ERDBÄR eine Kooperation einzugehen. Frei nach dem Motto "Mitarbeiter als Aushängeschild" bietet ERDBÄR anderen Unternehmen die Möglichkeit, eine individuelle Modekollektion sowie das dazugehörige Kommunikationspaket zu gestalten.

7 SWOT Analyse Finanzplanung

8 Mittelverwendung Im ersten Schritt, wird das Crowd-Kapital für die Erweiterung des Händlernetzwerkes sowie für den Vertrieb der Produkte welche die Marktreife weit aus erreicht hat am konventionellen Bekleidungsmarkt eingesetzt. Dabei liegt der Fokus vorwiegend auf dem deutschsprachigen Raum. Um die gewonnen Partner bestmöglich versorgen zu können, wird das Produktsortiment erweitert und eine dauernde Lieferverfügbarkeit sichergestellt. Im zweiten Schritt, werden internationale Partnerschaften im Corporate Bereich weiter ausgebaut und Neukunden akquiriert. Hier befindet sich ERBÄR zum Beispiel mit der internationalen Hotelkette Penta Hotels in der finalen Verhandlungsphase zu einem globalen Rollout. In weiteren Schritten, möchte ERDBÄR den Onlineshop ausbauen sowie die Weiterentwicklung der eigenen Läden zu einem Franchise tauglichen Konzept vorantreiben. So wird sich ERDBÄR noch besser positionieren und ihren KundInnen weitere Anlaufstellen zu einem einzigartigen Markenerlebnis bieten zu können.

9 Firmenbuch» Auszug Stichtag Auszug mit aktuellen Daten FN k Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte Eintragung am mit der Eintragungsnummer 4 zuständiges Gericht Landesgericht Salzburg FIRMA 1 Royal Stitches GmbH & Co KG RECHTSFORM 1 Kommanditgesellschaft SITZ in 1 politischer Gemeinde Salzburg GESCHÄFTSANSCHRIFT 1 Erzabt-Klotz-Straße Salzburg GESCHÄFTSZWEIG 1 Entwurf, die Herstellung, Vertrieb und Verkauf bzw. die Überlassung in jeder möglichen, entgeltlichen Art von Stoffen, Kleidung, Inneneinrichtung und Uhren aus Naturprodukten STICHTAG für JAHRESABSCHLUSS Jänner JAHRESABSCHLUSS (zuletzt eingetragen; weitere siehe Historie) 3 zum eingereicht am Gesellschaftsvertrag vom Neufassung des Gesellschaftsvertrages vom UNBESCHRÄNKT HAFTENDE/R GESELLSCHAFTER/IN A Royal Stitches GmbH 1 vertritt seit selbständig KOMMANDITIST/IN HAFTSUMME B Robert Laner, geb EUR 500 C Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf, geb EUR 500 D Stephan Deinhamer, geb EUR PERSONEN A Royal Stitches GmbH 1 (FN m) 1 Erzabt-Klotz-Straße Salzburg 1 B Robert Laner, geb Reitsam Pfarrwerfen 2 C Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf, geb /2

10 Firmenbuch» Auszug 2 Griesstraße Werfen 4 D Stephan Deinhamer, geb Ahornstraße Anif VOLLZUGSÜBERSICHT Landesgericht Salzburg 1 eingetragen am Geschäftsfall 45 Fr 1165/16 i Antrag auf Neueintragung einer Firma eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 45 Fr 3540/16 b Antrag auf Änderung eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 45 Fr 6824/17 s Elektronische Einreichung Jahresabschluss eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 45 Fr 2448/18 p Antrag auf Änderung eingelangt am INFORMATION DER ÖSTERREICHISCHEN NATIONALBANK zum gültige Identnummer: erstellt über Verrechnungsstelle WZ ************************************ HA021 Gerichtsgebühr: EUR 3.53 ****** :50:54, ** ZEILEN: 49 Firmenbuch Abgefragt am , um 15:50:54 MEZ 2/2

11 Firmenbuch» Auszug Stichtag Auszug mit aktuellen Daten FN m Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte Eintragung am mit der Eintragungsnummer 4 zuständiges Gericht Landesgericht Salzburg FIRMA 1 Royal Stitches GmbH RECHTSFORM 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung SITZ in 1 politischer Gemeinde Salzburg GESCHÄFTSANSCHRIFT 1 Erzabt-Klotz-Straße Salzburg GESCHÄFTSZWEIG 1 Das Gewerbe des Handels KAPITAL 1 EUR STICHTAG für JAHRESABSCHLUSS Jänner JAHRESABSCHLUSS (zuletzt eingetragen; weitere siehe Historie) 4 zum eingereicht am VERTRETUNGSBEFUGNIS 1 Die Generalversammlung bestimmt, wenn mehrere Geschäftsführer/innen bestellt sind, deren Vertretungsbefugnis. 1 Erklärung über die Errichtung der Gesellschaft 001 vom samt Nachtrag vom und Nachtrag vom GESCHÄFTSFÜHRER/IN (handelsrechtlich) A Robert Laner, geb vertritt seit selbständig B Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf, geb vertritt seit selbständig GESELLSCHAFTER/IN STAMMEINLAGE HIERAUF GELEISTET A Robert Laner, geb EUR EUR B Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf, geb EUR EUR Summen: EUR EUR /2

12 Firmenbuch» Auszug --- PERSONEN A Robert Laner, geb Reitsam Pfarrwerfen 2 B Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf, geb Griesstraße Werfen VOLLZUGSÜBERSICHT Landesgericht Salzburg 1 eingetragen am Geschäftsfall 45 Fr 1166/16 k Antrag auf Neueintragung einer Firma eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 45 Fr 3541/16 d Antrag auf Änderung eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 45 Fr 3575/16 d Antrag auf Änderung eingelangt am eingetragen am Geschäftsfall 45 Fr 6825/17 t Elektronische Einreichung Jahresabschluss eingelangt am INFORMATION DER ÖSTERREICHISCHEN NATIONALBANK zum gültige Identnummer: erstellt über Verrechnungsstelle WZ ************************************ HA021 Gerichtsgebühr: EUR 3.53 ****** :03:03, ** ZEILEN: 51 Firmenbuch Abgefragt am , um 11:03:03 MEZ 2/2

13 Royal Stitches GmbH & Co KG Bilanz zum Aktiva A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Betriebs- und Geschäftsausstattung ,49 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 1. Waren ,50 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ,67 2. sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände , ,38 III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten , ,08 C. Rechnungsabgrenzungsposten 4.231,07 Summe Aktiva , QUINTAX gerlich-fischer-kopp steuerberatungsgmbh Seite 1

14 Royal Stitches GmbH & Co KG Bilanz zum Passiva A. Negatives Eigenkapital I. Komplementärkapital 0,00 II. Kommanditkapital 1. Bedungene Einlagen 1.000,00 2. abzüglich genehmigte Entnahmen 3.175, ,14 III. Den Gesellschaftern zuzurechnender Verlust ,37 B. Rückstellungen ,23 1. sonstige Rückstellungen 3.301,49 C. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ,75 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ,58 3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen ,50 4. sonstige Verbindlichkeiten ,55 davon aus Steuern ,05 davon im Rahmen der sozialen Sicherheit 3.071, ,38 D. Rechnungsabgrenzungsposten 300,00 Summe Passiva , QUINTAX gerlich-fischer-kopp steuerberatungsgmbh Seite 2

15 Royal Stitches GmbH & Co KG Gewinn- und Verlustrechnung bis / Umsatzerlöse ,84 Miet- und Pachterlöse 6.600,00 Skonti -55, ,85 2. sonstige betriebliche Erträge ,24 3. Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungsleistungen a) Materialaufwand Waren ,03 Hilfsstoffe 3.318,20 Brenn- und Treibstoffe, Energie, Wasser 484,57 Wareneinsatz Küche 55,14 Wareneinsatz Getränke 2.006,59 sonstige Einkäufe -27,48 Skonti, Boni und Rabatte -676, ,59 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen -116, ,34 4. Personalaufwand a) Gehälter ,32 b) soziale Aufwendungen , ,01 5. Abschreibungen a) auf Sachanlagen ,30 6. sonstige betriebliche Aufwendungen Aufwand für Instandhaltung, Betriebskosten 9.958,73 Transportaufwand 5.426,94 Reise- und Fahrtaufwand 3.067,70 KFZ-Aufwand ,93 Mietaufwand ,78 Provisionen an Dritte 6.564,95 Aufwand für Büromaterial 856,43 Nachrichtenaufwand 1.668,91 Aufwand für Werbung und betriebliche Spenden ,39 Aufwand für Versicherungen 5.536,46 Rechts- und Beratungsaufwand ,65 Gebühren und Beiträge 1.633,55 Spesen des Geldverkehrs 3.923,53 diverse betriebliche Aufwendungen 4.086, ,27 7. Zwischensumme aus Z 1 bis 6 (Betriebsergebnis) 5.671,17 8. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0, QUINTAX gerlich-fischer-kopp steuerberatungsgmbh Seite 3

16 Royal Stitches GmbH & Co KG Gewinn- und Verlustrechnung bis / Zinsen und ähnliche Aufwendungen 3.157, Zwischensumme aus Z 8 bis 9 (Finanzergebnis) , Ergebnis vor Steuern 2.513, Ergebnis nach Steuern 2.513, Jahresüberschuss/-fehlbetrag 2.513, Den Gesellschaftern zuzurechnender Verlust , QUINTAX gerlich-fischer-kopp steuerberatungsgmbh Seite 4

17 450304m Royal Stitches GmbH (Bilanzstichtag: ) Jahresabschluss FN m FIRMA Royal Stitches GmbH Für die Zuordnung im Firmenbuch ist nicht der Firmenwortlaut, sondern ausschließlich die übermittelte Firmenbuchnummer maßgeblich. GESCHÄFTSJAHR vom bis Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einordnung klein VORANGEGANGENES GESCHÄFTSJAHR vom - bis - PDF GENERIERT AM UNTERZEICHNET VON PRÜFWERT: e212023c35695e4e35b985bff Dipl.-Ing. Gerhard Schrempf, geb am Robert Laner, geb am Seite 1 von 7

18 450304m Royal Stitches GmbH (Bilanzstichtag: ) Auszug aus der Bilanz in EUR Vorjahr in EUR AKTIVA ,40 Anlagevermögen 0,00 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 Sachanlagen 0,00 Finanzanlagen 0,00 Umlaufvermögen ,40 Vorräte 0,00 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände ,40 Wertpapiere und Anteile 0,00 Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Kreditinstituten 0,00 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 Aktive latente Steuern 0,00 PASSIVA ,40 Eigenkapital ,40 eingefordertes Stammkapital ,00 Stammkapital ,00 sonstige nicht eingeforderte ausstehende Einlagen ,00 davon eingezahlt ,00 Kapitalrücklagen 0,00 Gewinnrücklagen 0,00 Bilanzgewinn 354,40 davon Gewinnvortrag 0,00 Rückstellungen 0,00 Verbindlichkeiten 875,00 Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 Seite 2 von 7

19 450304m Royal Stitches GmbH (Bilanzstichtag: ) offenzulegender Anhang Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer/innen während des Geschäftsjahrs ( 237 Abs. 1 Z 6 UGB): 0 Seite 3 von 7

20 450304m Royal Stitches GmbH (Bilanzstichtag: ) Anlagenspiegel Teil 1 Anschaffungs- und Herstellungskosten in EUR Stand Zugänge davon aktivierte Umbuchungen Abgänge Stand Zinsen für Fremdkapital Anlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Seite 4 von 7

21 450304m Royal Stitches GmbH (Bilanzstichtag: ) Anlagenspiegel Teil 2 Kumulierte Wertberichtigungen (Abschreibungen) in EUR Kumulierte Wertberichtigungen laufende Abschreibungen laufende Zuschreibungen Wertberichtigungen auf Zugänge Anlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0,00 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 0,00 Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 Seite 5 von 7

22 450304m Royal Stitches GmbH (Bilanzstichtag: ) Anlagenspiegel Teil 3 Kumulierte Wertberichtigungen (Abschreibungen) in EUR Wertberichtigungen auf Umbuchungen Wertberichtigungen auf Abgänge Kumulierte Wertberichtigungen Anlagevermögen 0,00 0,00 0,00 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 0,00 Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 Seite 6 von 7

23 450304m Royal Stitches GmbH (Bilanzstichtag: ) Anlagenspiegel Teil 4 Nettobuchwerte in EUR Buchwert Buchwert Anlagevermögen 0,00 0,00 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 Sachanlagen 0,00 0,00 Finanzanlagen 0,00 0,00 Seite 7 von 7

Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG

Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG 23.08.2018 1 Angaben über Emittenten 1. Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2.1 Firma: SplusO Immo GmbH 2.2 Gruppe: - 3. Sitz: Krugerstraße 2/7,

Mehr

Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG

Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG Informationsdatenblatt isd 4 Abs. 1 AltFG 01.05.2018 1 Angaben über Emittenten 1. Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2.1 Firma: WINEGG Realitäten Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2.2

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. 107/2016 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Angaben über den Emittenten Firma: bauma estate GmbH Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Wehrgasse 3/1/6, 2340 Mödling

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefonnummer E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach

Mehr

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument IDB P147 / S & B Immobilien OG AT_IDB_04_2018 Informationsblatt für Anleger Gem. 4 Abs 1 Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) 1. Angaben über den Emittenten 1 Rechtsform offene Gesellschaft Firma Sitz

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefonnummer E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Angaben über den Emittenten Firma: fortuna EB19 GmbH Rechtsform: Sitz: Letzter Jahresabschluss: 31.12.2017 Firmenbuchnummer: FN 480192s

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Angaben über den Emittenten Firma: B & B Projekte GmbH Rechtsform: Sitz: Letzter Jahresabschluss: 31.12.2016 Firmenbuchnummer: FN 368408b

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG Informationsblatt für Anleger gemäß 4 AltFG (Stand: November 2015) 1. Angaben über den Emittenten(Darlehensnehmerin) Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Gewerbeschein(e)

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht,

Mehr

Formblatt für Informationen von Anlegern

Formblatt für Informationen von Anlegern Formblatt für Informationen von Anlegern Emittent VELA Handels GmbH & Co KG Organwalter GF Ing. Mag. Franz Eisl, 4810 Gmunden, Schiffslände 7 PRÄAMBEL Die VELA Handels GmbH & Co KG operative Gesellschaft

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung.

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Stichtag 2.2.2011 Auszug mit historischen Daten FN 11081 s Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Die mit 02.02.2011 historischen Daten sind durchgestrichen.

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Angaben über den Emittenten Firma: ViennaEstate Petersbach GmbH & Co KG Rechtsform: Sitz: GmbH & Co KG Parkring 12, 1010 Wien Letzter

Mehr

PRÜFWERT: 64ee6f9589c1068beae618f3cccd04fd

PRÜFWERT: 64ee6f9589c1068beae618f3cccd04fd Jahresabschluss 31.12.2016 FN 090173h FIRMA IFA Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft GESCHÄFTSJAHR vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Aktiengesellschaft Einordnung groß Für die Zuordnung im Firmenbuch

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Vergleich.de Gesellschaft für Klosterstraße 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2014 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Informationsblatt gemäß 4 AltFG

Informationsblatt gemäß 4 AltFG Informationsblatt gemäß 4 AltFG 1.1. Rechtsform, Firma, Sitz I. Angaben über den Emittenten erare Mobility Services GmbH, FN 452175 p mit Sitz in 1010 Wien, Volksgartenstraße 3, ( Darlehensnehmerin ) 1.2.

Mehr

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument

2. Angaben über das alternative Finanzinstrument IDB - P158 PIP Immobilieninvestment NEUN GmbH AT_IDB_04_2018 Informationsblatt für Anleger Gem. 4 Abs 1 Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) 1. Angaben über den Emittenten 1 Rechtsform Gesellschaft mit

Mehr

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung.

Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Stichtag 16.7.2013 Auszug mit aktuellen Daten FN 119178 m Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte Eintragung am 08.08.2012 mit der Eintragungsnummer

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten Informationsblatt gemäß 4 Alt FG I. Angaben über den Emittenten 1.1. Rechtsform: Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung 1.2. Firma: Konzept Lübeck GmbH & Co. KG 1.3. Sitz: Jägerstraße 16, 30167

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00 Aktiva Stand am Stand am 31.10.2016 31.10.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1167 Jahrgang 2001Ausgegeben am 29. Mai 2001 Teil II 197. Verordnung: Verwendung von Formblättern für die offenzulegende

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger (gemäß 4 Abs.1 AltFG) 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gugler GmbH Melk Telefon 02752 500500 E-Mail Internet-Adresse

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr.

Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. Informationsblatt für Anleger gemäß 4 (1) des Alternativfinanzierungsgesetzes BGBL I Nr. 114/2015 in der Fassung BGBL I Nr. 107/2016 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Stiichtag 22. 3. 2016 Auszug miit hiistoriischen Daten FN 80162 k Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Die mit 22.03.2016 historischen Daten sind durchgestrichen.

Mehr

Jahresabschluss RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember Handelsrecht

Jahresabschluss RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember Handelsrecht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München Handelsrecht BILANZ zum 31. Dezember 2017 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR

Mehr

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten Informationsblatt gemäß 4 Alt FG I. Angaben über den Emittenten 1.1. Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1.2. Firma: VARIO Vermögensverwaltung GmbH 1.3. Sitz: Hardtstraße 37, 76185 Karlsruhe

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach Stimmrecht,

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG Bilanz zum 31. 12. 2016 A K T I V A Beilage 31.12.2016 31.12.2015 EUR T-EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen,

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 Euro 450.000,00 Instandhaltungsaufwand/Modernisierungsaufwand 400.000,00 350.000,00 300.000,00 250.000,00 200.000,00 150.000,00 100.000,00 50.000,00 0,00 2007 2008 2009 2010

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVSEITE A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Vorjahr Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER FIRMA BEATE UHSE NEW MEDIA GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregistereintragung Die Beate Uhse new

Mehr

Leben Lernen e.v. Anlagen Jahresabschluss zum Seite Jahresabschluss

Leben Lernen e.v. Anlagen Jahresabschluss zum Seite Jahresabschluss Anlagen Jahresabschluss zum 31.12.2012 Seite 34 7.1 Jahresabschluss AKTIVA BILANZ Berlin zum 31. Dezember 2012 Seite 35 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2012 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA BEATE UHSE NEW MEDIA GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregistereintragung Die Beate Uhse new

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 322.356 380.100 569.680 647.121-787.558-964.155 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG (vormals DO Deutsche Office AG, Köln) Hamburg

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG (vormals DO Deutsche Office AG, Köln) Hamburg Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dammtorstraße 12 20354 Hamburg Postfach 30 58 29 20318 Hamburg Deutschland Tel: +49 (0)40 32080 0 Fax: +49 (0)40 32080 4700 www.deloitte.com/de alstria office

Mehr

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften 1 Beispiel: Bilanzanalyse der Andritz AG Ermitteln Sie aus dem vorliegenden Jahresabschluss folgende Kennzahlen und diskutieren Sie deren Ergebnisse (für 2010): 1. Anlagenintensität 2. Verschuldungsgrad

Mehr

Gegenüber vorjahr Gegenüber 5-jährigen mitteln (*) GÄSTE IM WINTERHALBJAHR + 4,0 % + 13,3 % GÄSTE IM SOMMERHALBJAHR + 15,7 % + 31,1 % GESAMTUMSATZ + 11,2 % + 27,2 % UMSATZ BAHNBETRIEBE + 11,2 % + 27,1

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2011 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

Zwischenabschluss zum 30. Juni 2017

Zwischenabschluss zum 30. Juni 2017 Zwischenabschluss zum 30. Juni 2017 Pankl Vermögensverwaltung AG, FN 464933 a Pankl Vermögensverwaltung AG, FN 464933 a Inhalt Bilanz Gewinn und Verlustrechnung Anhang Pankl Vermögensverwaltung AG Beilage

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Anlage Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefon E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Gewerbeschein(e) Kapitalstruktur in Tausend, differenziert

Mehr

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro AKTIVA BILANZ Berlin zum 31. Dezember 2015 Seite 1 PASSIVA A. Anlagevermögen Sachanlagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro A. Vereinsvermögen I. Gewinnrücklagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Mehr

PV Invest GmbH. Klagenfurt am Wörthersee. Konzernabschluss

PV Invest GmbH. Klagenfurt am Wörthersee. Konzernabschluss PV Invest GmbH Konzernabschluss Bericht über den konsolidierten Halbjahreskonzernabschluss zum 30. Juni 2017 Beilage A Bericht über die Erstellung des konsolidierten Halbjahresabschlusses der PV-Invest

Mehr

Leben Lernen e.v. Anlagen Jahresabschluss zum Seite Jahresabschluss

Leben Lernen e.v. Anlagen Jahresabschluss zum Seite Jahresabschluss Anlagen Jahresabschluss zum 31.12.2014 Seite 32 7.1 Jahresabschluss AKTIVA BILANZ Leben Lernen e.v. Berlin zum 31. Dezember 2014 Seite 33 PASSIVA A. Anlagevermögen Sachanlagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER FIRMA VERSA DISTANZHANDEL GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregister und Gesellschaftsvertrag Die

Mehr

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 Vorjahr EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten

Informationsblatt gemäß 4 Alt FG. I. Angaben über den Emittenten Informationsblatt gemäß 4 Alt FG I. Angaben über den Emittenten 1.1. Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1.2. Firma: AZP Projekt Steinbach GmbH 1.3. Sitz: Darmstädter Landstr. 125, 60598

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 Seite 32 AKTIVA PASSIVA 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Website und App 33.663,00 9.440,00 2. Lizenzen

Mehr

Informationsblatt für Anleger

Informationsblatt für Anleger Informationsblatt für Anleger 1. Angaben über den Emittenten Rechtsform Firma Sitz Telefonnummer E-Mail Internet-Adresse Firmenbuchnummer UID-Nummer Kapitalstruktur in Tausend Euro, differenziert nach

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Übungen Kennzahlenrechnung

Übungen Kennzahlenrechnung Übungen Kennzahlenrechnung - Berichterstattung - Ausgangssituation zu allen Aufgaben Die Geschäftsleitung Ihres Produktionsbetriebes, der Turbo GmbH, beauftragt Sie, zur Vorbereitung einiger unternehmerischer

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. Juni 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. Juni 1999 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. Juni 1999 Teil II 207. Verordnung: 2. Formblatt-V 1095 207. Verordnung des Bundesministers

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 PSI Nentec GmbH Karlsruhe Anlage 1 PSI NENTEC GMBH, KARLSRUHE BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A ANLAGEVERMÖGEN P A S S I V A 2013 2012 2013 2012

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Bilanz zum 31. Dezember 2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktivseite 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der DeltiTrade GmbH, Hannover DeltiTrade GmbH, Hannover Handelsbilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A.

Mehr

https://dienste.manz.at/vst/rev-proxy/fb/at.gv.justiz.fbw/ds/auszug/auszug

https://dienste.manz.at/vst/rev-proxy/fb/at.gv.justiz.fbw/ds/auszug/auszug Seite 1 von 5 Stichtag Auszug mit aktuellen Daten FN 353435 h Grundlage dieses Auszuges ist das Hauptbuch ergänzt um Daten aus der Urkundensammlung. Letzte Eintragung am 18.10.2017 mit der Eintragungsnummer

Mehr

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro AKTIVA BILANZ Berlin zum 31. Dezember 2013 Seite 32 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr A. Vereinsvermögen I. Gewinnrücklagen Geschäftsjahr Vorjahr EDV-Software

Mehr

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE Verkürzter Zwischenabschluss zum 30. Juni 2018 der Philion SE AKTIVA PASSIVA EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.304,36 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche

Mehr

BILANZ. ecovision Solarfonds GmbH & Co. KG Stuttgarter Schulen Freiburg. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten 7.

BILANZ. ecovision Solarfonds GmbH & Co. KG Stuttgarter Schulen Freiburg. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten 7. BILANZ Freiburg zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 587.584,50 653.401,66 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 582.441 427.990 96.764 36.967-964.155-1.016.903 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Medios Individual GmbH, Berlin

Medios Individual GmbH, Berlin Medios Individual GmbH, Berlin EINZELABSCHLUSS HGB 2017 Medios Individual GmbH BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 31.12.2016 Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 BILANZ zum 31. Dezember 2014 Tradebyte Software GmbH, Entwicklung u.vermarktung v. Softwarelösungen, Ansbach Blatt 41 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009

Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009 Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009 2009 2009 2008 2009 2009 2008 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stiftungskapital

Mehr

Anlage 1. Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Geschäftsjahr Vorjahr. Geschäftsjahr Vorjahr. A. Eigenkapital. A. Anlagevermögen. I.

Anlage 1. Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Geschäftsjahr Vorjahr. Geschäftsjahr Vorjahr. A. Eigenkapital. A. Anlagevermögen. I. Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 123.453,00 131.988,00 2. geleistete Anzahlungen und Anlagen im

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009

Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009 Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009 2009 2009 2008 2009 2009 2008 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fürstenberg Capital II. GmbH

JAHRESABSCHLUSS Fürstenberg Capital II. GmbH Heissenberg Sydow Gries & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699

Mehr

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33 AKTIVA Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember 2005 1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33 PASSIVA Vergleichs- Vergleichszahlen 2004 zahlen 2004 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen

Mehr

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33 AKTIVA Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember 2004 1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33 PASSIVA Vergleichs- Vergleichszahlen zahlen 01.01.2004 01.01.2004 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr