Heimliche Zwangsmaßnahmen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung Diss., Nomos, Baden-Baden 2007.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimliche Zwangsmaßnahmen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung Diss., Nomos, Baden-Baden 2007."

Transkript

1 Dr. iur. Maximilian Warntjen Bücher: Compliance in der Arztpraxis 30 Fälle aus der Praxis (Hrsg. zusammen mit Stellpflug) medhochzwei, Heidelberg Heimliche Zwangsmaßnahmen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung Diss., Nomos, Baden-Baden Buchbeiträge: Was ist wichtig im zivilrechtlichen Arzthaftungsprozess? (zusammen mit Eichhoff) in: MDK Bayern (Hrsg.), Der Medizinische Behandlungsfehler, ecomed MEDIZIN, Landsberg am Lech, 2. Aufl Korruption in: Rieger/Dahm/Katzenmeier/Steinhilper/Stellpflug (Hrsg.), Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht, C. F. Müller, Heidelberg 2017, Loseblatt. Rechtliche Aspekte der Schmerztherapie in: Becker/Markus (Hrsg.), Allgemein- und Viszeralchirurgie I: Allgemeinchirurgie Common Trunk, Urban und Fischer, München, 3. Aufl Arztstrafrecht (zusammen mit Bock und Erlinger) in: Widmaier/Müller/Schlothauer (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung, 2. Aufl.München Verhalten nach einem unerwünschten Ereignis in Gynäkologie und Geburtshilfe - rechtsanwaltliche Empfehlungen in: Wischnik (Hrsg.), Kompendium Gynäkologie und Geburtshilfe, ecomed MEDIZIN, Landsberg am Lech 2013, Loseblatt. Strafrechtliche Verantwortung medhochzwei, Heidelberg 2013, Loseblatt. Vermuteter Behandlungsfehler - 7 rechtsanwaltliche Empfehlungen zum Verhalten nach einem unerwünschten Ereignis in: MDK Bayern (Hrsg.), Der Medizinische Behandlungsfehler, ecomed MEDIZIN, Landsberg am Lech "Abrechnungsbetrug" und "Industriesponsoring" in: Berg/Bauer/Broglie/Ulsenheimer/Zwißler (Hrsg.), medizin.recht, Verlag S. Kramarz, Berlin Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur zu unerwünschten und unerwarteten Strafbarkeitsrisiken in der ärztlichen Berufsausübung in: Wienke/Janke/Kramer (Hrsg.), Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht, Springer, Berlin

2 Anstellung in der niedergelassenen Praxis medhochzwei, Heidelberg 2008, Loseblatt. Jobsharing medhochzwei, Heidelberg 2008, Loseblatt. Der Kernbereichsschutz nach dem Online-Durchsuchungsurteil in: Roggan (Hrsg.), Online-Durchsuchungen, BWV, Berli0n Aufsätze: Vorwurf Behandlungsfehler So reagieren Sie am besten hautnah dermatologie 05/2018, 67. Uro-News 09/2018, 51. Anmerkung zu SG Aachen, Urteil vom S 13 KR 262/17: Rückforderung von Krankenhausvergütung bei Behandlung durch falschen Arzt (erschlichene Approbation) MedR 09/2018, 728 f. Vorwurf Behandlungsfehler: Jetzt besonnen vorgehen Ärztezeitung , 20. Erstattung der Haftpflichtprämien von Beleghebammen ein korruptionsstrafrechtliches Problem? (zusammen mit Jesche) Das Krankenhaus 2018, medstra-statement: Allzweckwaffe Abrechnungsbetrug? medstra 2018, Haftung bei Hygienemängeln: So verhalten Sie sich richtig CB ChefärzteBrief 12/2017, Das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Berliner Anwaltsblatt 2017, Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe: 5 Jahre Haft Abrechnung aktuell 10/2017. Verdacht auf Abrechnungsbetrug Was muss die Geschäftsführung tun? Das Krankenhaus 2017, Fiktives Splitting einer osteopathischen Behandlungsstunde - Abrechnungsbetrug! Abrechnung aktuell 07/2017. Verkehrsmedizin und Schweigepflicht Zeitschrift für Verkehrssicherheit (ZVS)

3 Sterbehilfe wann sich Ärzte strafbar machen Arzt & Wirtschaft 04/2017, 52 ff. Kooperation mit der Klinik: Für Verträge zählt nicht nur die angemessene Vergütung Ärztezeitung , 2. Speziallaborleistungen und Apparategemeinschaft Erwiderung auf Badle/Raschke, medstra 2016, 259 ff. medstra 2017, Anmerkung zu LG Düsseldorf, Beschluss vom KLs 32/14 MedR 2016, Plausibilitätsprüfung: Vorsicht bei Vergleichen! Abrechnung aktuell 06/2016, 14. Antikorruptionsgesetz: Geraten Ärztenetzwerke zukünftig ins Visier der Staatsanwaltschaft? Arzt & Wirtschaft 04/2016, 6. Rezension von Stirner, Der privatärztliche Abrechnungsbetrug medstra 2016, Individuelle Haftung für Hygieneverstöße im Krankenhaus GesR 2015, 650. Einsatz von Honorarpflegekräften im Krankenhaus Strafrechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten (zusammen mit Reuther) GuP 03/2015, Abrechnungsbetrug rechtfertigt nicht immer Entzug der Approbation Psychotherapie Aktuell 02/2015, Rezension von Schmidt, Grenzen finanzieller Einflussnahme auf ärztliche Entscheidungen bei der Kooperation von Ärzten mit anderen Leistungserbringern in der Gesundheitswirtschaft GesR 2/2015, 128. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom : Betrug eines Pflegedienstes medstra 2015, Im Zweifel das Leben erhalten Strafbarkeitsrisiko in Suizidfällen Dt. Ärzteblatt 43/2014, A Pflegediensten drohen neue Strafbarkeitsrisiken (zusammen mit Burholt) CAREkonkret 39/2014, 11. Bayerischer Gesetzentwurf zum Korruptionsstrafrecht 299a StGB Arzt-und Medizinrecht kompakt 09/2014, 19. Wenn der Staatsanwalt klingelt Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten 04/2014,

4 Sachverständiger haftet für falsches Gutachten im Ermittlungsverfahren Arzt- und Medizinrecht kompakt 06/2014, 13. Wann man die Schweigepflicht brechen darf Ärztezeitung Patientenrechtegesetz Auswirkung auf die anästhesiologische Aufklärung AINS 2013, Die Pflicht des Arztes zur Offenbarung von Behandlungsfehlern MedR 2012, Im Visier des Staatsanwalts: Abrechnung von extern erbrachten Laborleistungen Der Orthopäde 2012, 487. Speziallaborleistungen Neue Strafbarkeitsrisiken Dt. Ärzteblatt 20/2012, A Der Vertragsarzt als Beauftragter der Krankenkassen Mitarbeiter von pharmazeutischen Unternehmen im Visier der Staatsanwaltschaft? PharmR 2010, Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen Rechtlich auf dem Prüfstand Dt. Ärzteblatt 38/2010, A Psychotherapie und Internet Rechtliche Aspekte des Einsatzes neuer Medien in der Psychotherapie (zusammen mit Almer) Der Psychotherapeut 2009, Sponsoring von medizinischen Kongressen, Workshops und Symposien durch pharmazeutische Unternehmen Der Anaesthesist 2009, Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen nach Propofol-Gabe (zusammen mit Almer) Dt. Ärzteblatt 41/2009, A Die Neuregelung des 23i Abs. 7 der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Keine Anstellung von Ärzten bei Psychotherapeuten? MedR 2008, Die verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine gesetzliche Regelung der Online-Durchsuchung JURA 2007, Der Kernbereich privater Lebensgestaltung und die Telekommunikationsüberwachung gemäß 100a StPO Kritische Justiz 2005,

5 5

Dr. iur. Maximilian Warntjen

Dr. iur. Maximilian Warntjen Dr. iur. Maximilian Warntjen Bücher und Buchbeiträge: Korruption in: Rieger/Dahm/Katzenmeier/Steinhilper/Stellpflug (Hrsg.) Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht, 2017 Compliance

Mehr

Dr. iur. Maximilian Warntjen

Dr. iur. Maximilian Warntjen Dr. iur. Maximilian Warntjen Krankenhausberatung: Toolbox 2018 16.03.2018, Nürnberg DeutscheAnwaltAkademie Compliance-relevante Aspekte des Abrechnungswesens 09.03.2018, Bielefeld Universität Bielefeld

Mehr

Dr. iur. Thomas Willaschek

Dr. iur. Thomas Willaschek Dr. iur. Thomas Willaschek Bücher und Buchbeiträge: Compliance in der Arztpraxis - 30 Fälle aus der Praxis Hrsg. Stellpflug/Warntjen Heidelberg 2016 Kommentar zum Bundesmantelvertrag Ärzte Auslegungshilfen

Mehr

Haftungsrisiken des Arztes bei außerklinischer Beatmung , Potsdam Herbsttagung des Landesverbandes der Berlin Brandenburger Pneumologen

Haftungsrisiken des Arztes bei außerklinischer Beatmung , Potsdam Herbsttagung des Landesverbandes der Berlin Brandenburger Pneumologen Dr. iur. Maximilian Warntjen Vorträge/Seminare: Arztstrafverfahren und Approbationsrecht 10.11.2018, Düsseldorf Institut für Rechtsfragen der Medizin Düsseldorf und Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im

Mehr

I. BÜCHER/BUCHBEITRÄGE

I. BÜCHER/BUCHBEITRÄGE Veröffentlichungen Dr. Kyrill Makoski LL.M. (BOSTON UNIV.) I. BÜCHER/BUCHBEITRÄGE 630d BGB, 2, 5, 6a GOÄ, Kapitel D GOÄ, 2, 6 GOZ, 2 KHEntgG, in: Clausen/Makoski (Hrsg.), Gebührenordnung für Ärzte, 2019

Mehr

Koautor für den Bereich "Medizinrecht" in: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, De Gruyter, Berlin, Auflage, 2011 bis 2014.

Koautor für den Bereich Medizinrecht in: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, De Gruyter, Berlin, Auflage, 2011 bis 2014. Dr. iur. Thomas Willaschek Bücher Kommentar zum Bundesmantelvertrag Ärzte. Auslegungshilfen zu den Regelungen vertragsärztlicher Berufspraxis (Hrsg. zusammen mit Rompf/Schröder) Deutscher Ärzteverlag,

Mehr

Dr. iur. Thomas Willaschek

Dr. iur. Thomas Willaschek Dr. iur. Thomas Willaschek Bücher und Buchbeiträge: Compliance in der Arztpraxis - 30 Fälle aus der Praxis Hrsg. Stellpflug/Warntjen Heidelberg 2016 Kommentar zum Bundesmantelvertrag Ärzte Auslegungshilfen

Mehr

Geleitworte 11. Verzeichnis der Autoren 17. Einleitung Verdacht auf Behandlungsfehler - welches Vorgehen?.. 23

Geleitworte 11. Verzeichnis der Autoren 17. Einleitung Verdacht auf Behandlungsfehler - welches Vorgehen?.. 23 Inhaltsverzeichnis Geleitworte 11 Verzeichnis der Autoren 17 Einleitung 21 1 Verdacht auf Behandlungsfehler - welches Vorgehen?.. 23 Klaus Engert 1.1 Wege zum Recht - welches Vorgehen im Falle eines vermuteten

Mehr

Korruption im Gesundheitswesen aus Sicht der Strafverfolgung

Korruption im Gesundheitswesen aus Sicht der Strafverfolgung Korruption im Gesundheitswesen aus Sicht der Strafverfolgung Positionen zu 299a StGB 18. Frühjahrstagung Medizinrecht 20.04.2018 Bisherige Erfahrungen der Praxis Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im

Mehr

Ethik und Berufsrecht (zusammen mit Moeck) in: von Sydow/Borst (Hrsg.), Systemische Therapie in der Praxis, PVU, Weinheim 2018, S

Ethik und Berufsrecht (zusammen mit Moeck) in: von Sydow/Borst (Hrsg.), Systemische Therapie in der Praxis, PVU, Weinheim 2018, S Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A. (Lond.) Bücher: Berufsgerichtliche Rechtsprechung Psychotherapie Psychotherapeutenverlag, Heidelberg 2017. Compliance in der Arztpraxis 30 Fälle aus der Praxis

Mehr

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen A. Monographien B. Mitarbeit an Kommentaren C. Aufsätze und Anmerkungen I. Strafrecht II. Strafprozessrecht III. Ausbildungsliteratur D. Rezensionen A. Monographien

Mehr

Dr. iur. Thomas Bohle

Dr. iur. Thomas Bohle Dr. iur. Thomas Bohle Aufsätze: VGH Bayern, Urteil vom 10.10.2017-22 CS 17.1806: Zwangsgeld gegen Reha- Klinik wegen mangelnder pflegerischer Versorgung GesR 09/2018, 570-571. Kooperationen von Krankenhäusern

Mehr

Veröffentlichungsliste

Veröffentlichungsliste 1 Veröffentlichungsliste Dr. Andreas Meschke I. BÜCHER/BUCHBEITRÄGE Job Sharing, in: Rieger/Dahm/Katzenmeier/Steinhilper/Stellpflug (Hrsg.), Heidelberger Kommentar Arztrecht/Krankenhausrecht/Medizinrecht

Mehr

Herzlich Willkommen! Patientenrechte. Ein Überblick zu den Möglichkeiten für Patienten

Herzlich Willkommen! Patientenrechte. Ein Überblick zu den Möglichkeiten für Patienten Herzlich Willkommen! Patientenrechte Ein Überblick zu den Möglichkeiten für Patienten AOK-Bezirksdirektion Ludwigsburg-Rems-Murr Ralf Lackner / CC Besondere Leistungen 03.07.2017 / Ludwigsburg Agenda 1

Mehr

Workshop zum Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

Workshop zum Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Workshop zum Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen 6. Palliativfachtag des ARGE Palliativnetzwerk für Leipzig und Umgebung e.v. im Kloster Nimbschen Workshop 6. Palliativfachtag 1 Tatbestandsmerkmale:

Mehr

Wir nehmen Abschied von. sektorenübergreifenden Kooperationen von Krankenhäusern und Ärzten. geboren am gestorben am

Wir nehmen Abschied von. sektorenübergreifenden Kooperationen von Krankenhäusern und Ärzten. geboren am gestorben am KOOPERATIONEN Wir nehmen Abschied von sektorenübergreifenden Kooperationen von Krankenhäusern und Ärzten geboren am 01.01.2007 gestorben am 05.04.2016 nach langer Krankheit Die Trauerfeier ist WELCHE KOOPERATIONEN

Mehr

Vorwort AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis

Vorwort AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis Seite V XIII XVII 1. Kapitel Struktur und Akteure des deutschen Gesundheitswesens.. 1 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen 1 II. Akteure

Mehr

Korruption im Gesundheitswesen

Korruption im Gesundheitswesen Korruption im Gesundheitswesen Analyse und Kommentar zur praktischen Relevanz der aktuellen Debatte Vorstandsvorsitzender Bundesverband Med. Versorgungszentren Gesundheitszentren - Integrierte Versorgung

Mehr

Bindungswirkung von Leitlinien und ihre haftungsrechtliche Bedeutung

Bindungswirkung von Leitlinien und ihre haftungsrechtliche Bedeutung Bindungswirkung von Leitlinien und ihre haftungsrechtliche Bedeutung 3. Saarländischer Medizinrechtstag 17.09.2016 Rechtsanwalt Sven Lichtschlag-Traut Fachanwalt für Medizinrecht Kanzlei Heimes & Müller

Mehr

Der Fehlervorwurf richtiges Verhalten des Arztes. Jürgen Trilsch. Veranstaltung bei der SLAEK am

Der Fehlervorwurf richtiges Verhalten des Arztes. Jürgen Trilsch. Veranstaltung bei der SLAEK am Der Fehlervorwurf richtiges Verhalten des Arztes Jürgen Trilsch Veranstaltung bei der SLAEK am 17.08.2016 Ausgangspunkt: - Fehlervorwurf hier ist Aufklärungs- und/oder Behandlungsfehler gemeint - Schwerpunkt

Mehr

Neue Strafbarkeitsrisiken für Ärztinnen und Ärzte? Informationsveranstaltung zum geplanten 299a StGB

Neue Strafbarkeitsrisiken für Ärztinnen und Ärzte? Informationsveranstaltung zum geplanten 299a StGB 1 Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen Neue Strafbarkeitsrisiken für Ärztinnen und Ärzte? Informationsveranstaltung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Medizinischer Dienst stellt Begutachtungsstatistik 2013 vor

Medizinischer Dienst stellt Begutachtungsstatistik 2013 vor Behandlungsfehler Medizinischer Dienst stellt Begutachtungsstatistik 2013 vor Berlin (6. Mai 2014) - Rund 14.600mal haben die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) im Jahr 2013 ein Gutachten

Mehr

Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen

Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen 31. Vertreterversammlung der KV BW am 13.07.2016 Vorgeschichte, Wortlaut und Tatbestand DAS ANTIKORRUPTIONSGESETZ 3 Vorgeschichte Ratiopharm und

Mehr

Hinweise der DKG zu Kooperationeninsbesondere. angemessenen Vergütung

Hinweise der DKG zu Kooperationeninsbesondere. angemessenen Vergütung Hinweise der DKG zu Kooperationeninsbesondere zum Grundsatz der angemessenen Vergütung RA Andreas Wagener Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v. Berlin DKG Informationsveranstaltung

Mehr

Einführung 13. Erstes Kapitel: Rechtliche Grundlagen 21

Einführung 13. Erstes Kapitel: Rechtliche Grundlagen 21 Einführung 13 A. Statistische Betrachtung 13 B. Kriminologischer Hintergrund des ärztlichen Abrechnungsbetrugs 15 C. Ursachen des ärztlichen Abrechnungsbetrugs 16 I. Konkurrenzdruck 16 II. Unklarheit der

Mehr

Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A. (Lond.)

Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A. (Lond.) Prof. Dr. iur. Martin H. Stellpflug, M.A. (Lond.) Bücher Berufsgerichtliche Rechtsprechung Psychotherapie Entscheidungssammlung, Psychotherapeutenverlag, Heidelberg 2017 Compliance in der Arztpraxis 30

Mehr

Begrüßung. Antikorruptionsgesetz Der neue Straftatbestand der 299a ff. Strafgesetzbuch (StGB)

Begrüßung. Antikorruptionsgesetz Der neue Straftatbestand der 299a ff. Strafgesetzbuch (StGB) Begrüßung Antikorruptionsgesetz Der neue Straftatbestand der 299a ff. Strafgesetzbuch (StGB) Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 26. April 2017 im Ärztehaus Bayern,

Mehr

Pharmaindustrie im Visier

Pharmaindustrie im Visier Pharmaindustrie im Visier Keyfacts über 299 StGB - Strafrechtliche Ermittlungen werden bereits bei einem Anfangsverdacht eingeleitet - Das Gesetz war bereits seit 2012 geplant - Compliance-Officer sind

Mehr

Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung

Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung 23.11.2017, Berlin Ambulantes Operieren Dr. Heike Thomae Fachanwältin für Medizinrecht 115 b SGB V Ambulantes Operieren im Krankenhaus

Mehr

Compliance in medizinischen Einrichtungen

Compliance in medizinischen Einrichtungen COMPLIANCE Eine ethisch/moralische und technisch/organisatorische Frage Fachtagung Datenschutz in der Medizin Update 2017 Compliance in medizinischen Einrichtungen PROF. DR. ANGELIKA KREITEL Agenda 1.

Mehr

AUSLÖSER FÜR STAATSANWALTSCHAFTLICHE ERMITTLUNGSVERFAHREN UND STRAFRECHTLICHE FOLGEN IN DER PRAXIS VORTRAG VON

AUSLÖSER FÜR STAATSANWALTSCHAFTLICHE ERMITTLUNGSVERFAHREN UND STRAFRECHTLICHE FOLGEN IN DER PRAXIS VORTRAG VON AUSLÖSER FÜR STAATSANWALTSCHAFTLICHE ERMITTLUNGSVERFAHREN UND STRAFRECHTLICHE FOLGEN IN DER PRAXIS VORTRAG VON THILO PFORDTE, LL.M RECHTSANWALT UND FACHANWALT F. STRAFRECHT 21/06/17 Seite 2 STAATSANWALTSCHAFT

Mehr

Der Einsatz von Honorarärzten ambulant/stationär: Rechtsfragen und Untiefen

Der Einsatz von Honorarärzten ambulant/stationär: Rechtsfragen und Untiefen Der Einsatz von Honorarärzten ambulant/stationär: Rechtsfragen und Untiefen Jörn Schroeder-Printzen Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Übersicht Begriffsbestimmung Sozialversicherungspflichtige

Mehr

Publikationen aus dem Bereich des Medizinstrafrechts

Publikationen aus dem Bereich des Medizinstrafrechts Publikationen aus dem Bereich des Medizinstrafrechts I. Bücher Die Wissenschaft vom Besonderen Teil des Strafrechts. Ihre Aufgaben, ihre Methoden, Vittorio Klostermann, Band 52 der Juristischen Abhandlungen,

Mehr

Seminar.»Korruption im Gesundheitswesen«

Seminar.»Korruption im Gesundheitswesen« Seminar»Korruption im Gesundheitswesen«27.04.2016 dhk Daniel Hagelskamp & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater RA Thomas Oedekoven Jülicher Str. 215 52070 Aachen I. Zeitschiene Entscheidung des Großen

Mehr

Dr. iur. Thomas Bohle

Dr. iur. Thomas Bohle Dr. iur. Thomas Bohle Vorträge/Seminare Die neuen Vorgaben des G-BA zu den Mindestmengen nach 136b SGB V 08.02.2018, Potsdam Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.v. Budgetverhandlungen KHEntgG 2018

Mehr

Inhalt. Vorwort... XI. A Allgemeiner Teil Inhaltsverzeichnis. von Matthias Dann

Inhalt. Vorwort... XI. A Allgemeiner Teil Inhaltsverzeichnis. von Matthias Dann Inhalt Vorwort... XI von A Allgemeiner Teil... 1 I Compliance-Grundlagen... 1 II I.1 Definitionen... 1 I.2 Allgemeines... 3 I.3 Vorbehalte und Abgrenzungen... 5 I.4 Mehrwert von Compliance... 7 I.5 Planung

Mehr

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 88 %

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 88 % 328 721 2018 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 88 % KOMPAKT 6.103.084 Mitglieder der Kranken- und Pflegekassen Rund 1.100 Mitarbeiter 8 Standorte Der MDK Nordrhein ist zuständig für 11,1 % aller Mitglieder der Kranken-

Mehr

Antrag der Fraktion der SPD Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen unter Strafe stellen (BT-Drs. 17/12213)

Antrag der Fraktion der SPD Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen unter Strafe stellen (BT-Drs. 17/12213) Antrag der Fraktion der SPD Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen unter Strafe stellen (BT-Drs. 17/12213) Antrag der Fraktion DIE LINKE Unabhängigkeit der ärztlichen Entscheidungen sichern

Mehr

Prof. Dr. Karsten Gaede Die Anwendung der neuen Korruptionsstraftatbestände in der Praxis

Prof. Dr. Karsten Gaede Die Anwendung der neuen Korruptionsstraftatbestände in der Praxis Prof. Dr. Karsten Gaede Die Anwendung der neuen Korruptionsstraftatbestände in der Praxis Gliederung I. Überblick: Wirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen II. III. IV.

Mehr

Prof. Dr. iur. Karsten Fehn. Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. iur. Karsten Fehn. Schriftenverzeichnis I. Bücher und Buchbeiträge Prof. Dr. iur. Karsten Fehn Schriftenverzeichnis Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.m., Bern, New York, Paris, Wien 1998 Öffentlich-rechtliche Verantwortlichkeit

Mehr

4.925 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 78 %

4.925 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 78 % 371 4.925 2017 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 78 % KOMPAKTINFO 6.036.020 Mitglieder der Kranken- und Pflegekassen Rund 1.000 Mitarbeiter 8 Standorte Der MDK Nordrhein ist zuständig für 11,1 % aller Mitglieder der

Mehr

Die Furcht des Reha-Teams vor dem Kadi eine Einführung in das Thema

Die Furcht des Reha-Teams vor dem Kadi eine Einführung in das Thema Die Furcht des Reha-Teams vor dem Kadi eine Einführung in das Thema Dr. med. Anne Rose FÄ für Innere Medizin, FÄ für Psychotherapeutische Medizin Ärztliche Referentin im Bereich Sozialmedizin Workshop

Mehr

Dr. Maria Kletečka-Pulker Stand: PUBLIKATIONEN

Dr. Maria Kletečka-Pulker Stand: PUBLIKATIONEN Dr. Maria Kletečka-Pulker Stand: 18.01.2017 PUBLIKATIONEN AUFSÄTZE IN FACHZEITSCHRIFTEN UND SAMMELBÄNDEN 2016 1. gemeinsam mit: Leitner, Patientenverfügung vs. Vorsorgevollmacht - ein Erfahrungsbericht,

Mehr

WER SCHREIBT, DER BLEIBT! DIE ÄRZTLICHE DOKUMENTATION IM ARZTHAFTUNGS- PROZESS

WER SCHREIBT, DER BLEIBT! DIE ÄRZTLICHE DOKUMENTATION IM ARZTHAFTUNGS- PROZESS DIE ÄRZTLICHE DOKUMENTATION IM ARZTHAFTUNGS- PROZESS Prof. Dr.med. Prof. h.c. Dr. h.c. Alexander T. Teichmann Director and Chairman Depts. Gynaecology, Breast-Surgery, Perinatal Medicine, Research and

Mehr

Das Honorararzturteil des BGH Auswirkungen auf Wahlleistungsvereinbarungen

Das Honorararzturteil des BGH Auswirkungen auf Wahlleistungsvereinbarungen Das Honorararzturteil des BGH Auswirkungen auf Wahlleistungsvereinbarungen Dr. Kyrill Makoski, LL.M. (Boston University) Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht 24. April 2015 1 17 Abs. 3 KHEntgG

Mehr

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel Wolfsschlucht 18A 34117 Kassel Telefon: 0561/20865900 Telefax: 0561/20856909 www.rae-med.de und Berufsordnung werden wir Ärzte in die Zange genommen? Kooperation

Mehr

Orthopäden-Fachzeitschriften*: Anzeigenpreise und tatsächlich verbreitete Auflagen (tva)

Orthopäden-Fachzeitschriften*: Anzeigenpreise und tatsächlich verbreitete Auflagen (tva) auch einzeln! Sie s rechtssicher ab! EBM Wenn klingelt! Rückenschmerzen richtig abrechnen S. 07 Orthopädie/ ARZT & WIRTSCHAFT Orthopädie/ ist der wirtschaftliche Spezial-Titel für erfolgreiches Praxismanagement.

Mehr

Kooperationsformen allgemeiner Überblick

Kooperationsformen allgemeiner Überblick Kooperationsformen allgemeiner Überblick I. Überblick Nach dem bisherigen Recht gibt es zu den Formen ärztlicher Kooperation Bestimmungen mit unterschiedlicher Regelungstiefe. Bezogen auf das Kassenarztrecht

Mehr

Korruption im Gesundheitswesen Analyse & Kommentar zum Anti-Korruptionsgesetz sowie zur Relevanz der aktuellen Debatte für MVZ

Korruption im Gesundheitswesen Analyse & Kommentar zum Anti-Korruptionsgesetz sowie zur Relevanz der aktuellen Debatte für MVZ --------- Berlin 15. September 2015 Korruption im Gesundheitswesen Analyse & Kommentar zum Anti-Korruptionsgesetz sowie zur Relevanz der aktuellen Debatte für MVZ Vorstandsvorsitzender BMVZ BMVZ e.v. Schumannstr.

Mehr

Qualitätsorientierte Vergütung Wie wird in Zukunft die Qualität gesteuert? EVR Forum 15. Februar 2017

Qualitätsorientierte Vergütung Wie wird in Zukunft die Qualität gesteuert? EVR Forum 15. Februar 2017 Qualitätsorientierte Vergütung Wie wird in Zukunft die Qualität gesteuert? EVR Forum 15. Februar 2017 Dr. Kerrin Schillhorn Rechtsanwältin Fachanwältin für Verwaltungsrecht Fachanwältin für Medizinrecht

Mehr

Rechtsfragen der pflegerischen Sterbebegleitung und der Stand der Diskussion zur Sterbehilfe: Internationalrechtliche Aspekte

Rechtsfragen der pflegerischen Sterbebegleitung und der Stand der Diskussion zur Sterbehilfe: Internationalrechtliche Aspekte Prof. Dr. Andreas Spickhoff Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht Institut für Internationales Recht Juristische Fakultät LMU München Rechtsfragen der pflegerischen Sterbebegleitung und der

Mehr

Privatabrechnung gegenüber GKV-Patienten -Rechtliche Rahmenbedingungen-

Privatabrechnung gegenüber GKV-Patienten -Rechtliche Rahmenbedingungen- Privatabrechnung gegenüber GKV-Patienten -Rechtliche Rahmenbedingungen- 29.06.2016 Rechtsanwältin Anna Brix, München 1 Ass. iur. Evelyn Weis, Nürnberg Wenn die EBM-Vergütung einer Anästhesieleistung den

Mehr

40. Deutscher Krankenhaustag

40. Deutscher Krankenhaustag 40. Deutscher Krankenhaustag BMVZ-Praxisseminar: Kooperation zwischen trägergleichen MVZ und Krankenhaus in der besonderen Perspektive des Anti-Korruptionsgesetzes Ass. jur. Christoph Heppekausen Leiter

Mehr

128 SGB V. Der aktuelle Anti-Korruptionsparagraph. Konsequenzen und Strafen

128 SGB V. Der aktuelle Anti-Korruptionsparagraph. Konsequenzen und Strafen Präambel Im Rahmen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes ist am 1. Januar 2012 auch eine Novellierung des 128 SGB V in Kraft getreten. Ziel der Gesetzesnovellierung war u.a., vertragsärztliche Zuweisungen

Mehr

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Frank Ulrich Montgomery Konsultativtagung 2013 Oberbozen, 5. Juli 2013-1- Ausgangspunkt Was ist eigentlich Korruption bei Ärzten? Angestellte und beamtete

Mehr

Korruption im Gesundheitswesen

Korruption im Gesundheitswesen Korruption im Gesundheitswesen Frühjahrsfortbildung des Zahnärztlichen Bezirksverbandes Mittelfranken 25. März 2017 Dr. Tobias Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Steuerrecht www.rudolph-recht.de

Mehr

Approbationsvorbehalt und Delegation , Leipzig, Tag der Angestellten der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer

Approbationsvorbehalt und Delegation , Leipzig, Tag der Angestellten der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer Dr. iur. Jan Moeck Approbationsvorbehalt und Delegation 19.09.2018, Leipzig, Tag der Angestellten der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer 31.05.2018, Berlin, Update Wirtschaftlichkeitsprüfung 21.04.2018,

Mehr

Folgen der EU Datenschutz-Grundverordnung Was muss im Umgang mit Patientendaten beachtet werden

Folgen der EU Datenschutz-Grundverordnung Was muss im Umgang mit Patientendaten beachtet werden Dr. iur. Jan Moeck Vorträge/Seminare: 24.10.2019, Hamburg 16.05.2019, Berlin Behandlung des Diabetes Themen aus der Patientenperspektive 09.11.2018, Wiesbaden Diabetes Herbsttagung, Symposium der Deutschen

Mehr

Antikorruptionsgesetz - Auswirkungen auf die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis

Antikorruptionsgesetz - Auswirkungen auf die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis Antikorruptionsgesetz - Auswirkungen auf die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis Berufspolitischer Abend der Kreisärzteschaft Esslingen Klinikum Esslingen, Forum 29.06.2017 Vorgeschichte und Wortlaut

Mehr

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung DeutscheAnwaltAkademie, Vorträge von Rechtsanwältin Dortmund Dr. Alexandra Jorzig 15.09.2011 06.12.2013-17.09.2011 Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen

Mehr

Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen

Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen Prof. Dr. Gunnar Duttge Zentrum für Medizinrecht, Göttingen Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen 15. Frühjahrstagung 2015 Frankfurt/Main, 25. April 2015 Was ist Korruption? 1 Kennzeichen Missbrauch

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung AK Medizinrecht

Aktuelle Rechtsprechung AK Medizinrecht Aktuelle Rechtsprechung AK Medizinrecht 10.10.2011 1. BGH 5.05.2011, 3 StR 458/10; 20.07.2011, 5 StR 115/11; 2. OVG Niedersachsen, A&R 2011, S.185; PharmR 2011, S.335 1. BGH Beschlüsse 5.05.2011, 3 StR

Mehr

Wettbewerbsrechtliche Grenzen im Umgang mit den Verordnern nach der neuen Berufsordnung der Ärzte. Kassel, 11. April

Wettbewerbsrechtliche Grenzen im Umgang mit den Verordnern nach der neuen Berufsordnung der Ärzte. Kassel, 11. April Wettbewerbsrechtliche Grenzen im Umgang mit den Verordnern nach der neuen Berufsordnung der Ärzte Kassel, 11. April 2013 www.gossens.de 1 Überblick 1. Rechtlicher Rahmen 2. MBO 2011 Motive des Satzungsgebers

Mehr

Stellungnahme des IKK e. V. zum Entwurf eines. Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten

Stellungnahme des IKK e. V. zum Entwurf eines. Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten Stellungnahme des IKK e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) Stand 15.10.2012 IKK e. V. Hegelplatz 1 10117 Berlin 030/202491-0

Mehr

Kommentar zur Musterberufsordnung der Deutschen Ärzte (MBO) 5. Aufl., Springer, 2010 Ratzel, Lippert

Kommentar zur Musterberufsordnung der Deutschen Ärzte (MBO) 5. Aufl., Springer, 2010 Ratzel, Lippert DR. IUR. RUDOLF RATZEL Veröffentlichungen (auszugsweise) BÜCHER UND BUCHBEITRÄGE Handbuch Medizinschadensrecht C.H.Beck 2012 (in Vorbereitung), Lissel Handbuch Medizinrecht 2. Auflage 2011, Luxenburger

Mehr

Berlin, 21. April 2015

Berlin, 21. April 2015 Berlin, 21. April 2015 Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Mehr

Patientenrechte. von Gregor Bornes. gesundheitsladen köln e.v.

Patientenrechte. von Gregor Bornes. gesundheitsladen köln e.v. Patientenrechte von Gregor Bornes gesundheitsladen köln e.v. Vorschau Allgemeine Rechte der PatientInnen Was tun beim Verdacht auf Behandlungsfehler Aktuelle Diskussion zum Patientenrechtegesetz Diskussion

Mehr

18. Frühjahrstagung. vom 20. bis 21. April 2018 in Nürnberg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht

18. Frühjahrstagung. vom 20. bis 21. April 2018 in Nürnberg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht 18. Frühjahrstagung vom 20. bis 21. April 2018 in Nürnberg Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die Rechtsprechung des BGH zur Haftung der Durchgangsärzte Rechtsanwalt Jörg Holzmeier Essen Die Rechtsprechung

Mehr

Berufsrecht und Vertragsarztrecht eine Ehe vor der Scheidung?!

Berufsrecht und Vertragsarztrecht eine Ehe vor der Scheidung?! Berufsrecht und Vertragsarztrecht eine Ehe vor der Scheidung?! 3. Saarländischer Medizinrechtstag 17.09.2016 Dr. Florian Wölk Fachanwalt für Medizinrecht www.ra-glw.de Blog: http://medizinrecht.ra-glw.de

Mehr

Zuweisung gegen Entgelt

Zuweisung gegen Entgelt Zuweisung gegen Entgelt Grenzbereich zwischen Kooperation und Korruption Ass. jur. Jörg Hofmayer Berlin, 13. September 2014 Agenda Einleitung Das Verbot der Zuweisung gegen Entgelt Das Spannungsfeld zur

Mehr

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Veröffentlichungen PD Dr. Silke Hüls Monographien Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Berlin 2007, 424 S. (zugl. Bielefeld, Univ., Diss. 2006) Ausgezeichnet

Mehr

Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag ( 630a BGB)

Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag ( 630a BGB) II Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag ( 630a BGB) 630a Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag (1) Durch den Behandlungsvertrag wird derjenige, welcher die medizinische Behandlung

Mehr

BBDK Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v

BBDK Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v MVZ: Mit Verlust zum Ziel? BBDK Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v. 21.03.2014 Prof. Dr. Martin Rehborn Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht rehborn.rechtsanwälte - Honorarprofessor der

Mehr

Im Fokus: Neuerungen der Korruptionsdelikte im Gesundheitswesen

Im Fokus: Neuerungen der Korruptionsdelikte im Gesundheitswesen Im Fokus: Neuerungen der Korruptionsdelikte im Gesundheitswesen Bezüge zum Berufsrecht Matthias Wrana, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Berlin, 19. Mai 2016 Normierung der ärztlichen Unabhängigkeit

Mehr

für die 73. Sitzung des Fachausschusses Recht und Verträge der DKG am in Berlin

für die 73. Sitzung des Fachausschusses Recht und Verträge der DKG am in Berlin IV/Kt/La/Ba 27.07.2012 Vorlage für die 73. Sitzung des Fachausschusses Recht und Verträge der DKG am 29.08.2012 in Berlin Punkt 4 der Tagesordnung: Persönliche Leistungserbringung gem. 4 Abs. 2 GOÄ, Beschluss

Mehr

Substitutionsbehandlung und Strafrecht. Ao. Univ. Prof. Dr. Hubert Hinterhofer, Universität Salzburg

Substitutionsbehandlung und Strafrecht. Ao. Univ. Prof. Dr. Hubert Hinterhofer, Universität Salzburg Substitutionsbehandlung und Strafrecht Ao. Univ. Prof. Dr. Hubert Hinterhofer, Universität Salzburg Themenstellung Darstellung der strafrechtlichen Rahmenbedingungen einer Substitutionsbehandlung Aus der

Mehr

Transparenz & Antikorruption in Deutschland Neue Entwicklungen

Transparenz & Antikorruption in Deutschland Neue Entwicklungen Transparenz & Antikorruption in Deutschland Neue Entwicklungen RA Marc Oeben 9. Pneumologische Praxistage 12. Juni 2016 Agenda Update zum Transparenz-Kodex Das neue Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen

Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen Judith Scherr Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen Juristische Handreichung für die Arbeit in psychiatrischen und somatischen Kliniken und Pflegeeinrichtungen

Mehr

Dokumentationspflichten aus haftungsrechtlicher Sicht

Dokumentationspflichten aus haftungsrechtlicher Sicht Dokumentationspflichten aus haftungsrechtlicher Sicht Timm Laue-Ogal Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Seminarstraße 13/14, 49074 Osnabrück www.anwaeltehaus.net Rechtsgrundlagen

Mehr

Anforderungen an die zahnärztliche Dokumentation

Anforderungen an die zahnärztliche Dokumentation Anforderungen an die zahnärztliche Dokumentation aus Sicht des ermittelnden Staatsanwalts Zahnärztliche Dokumentation aber rechtssicher! BDIZ EDI Zahnärztehaus München 02.12.2017 Wer schreibt, der bleibt.

Mehr

Erfahrungsbericht aus den Clearingstellen - Garantie für rechtssichere Verträge?

Erfahrungsbericht aus den Clearingstellen - Garantie für rechtssichere Verträge? Erfahrungsbericht aus den Clearingstellen - Garantie für rechtssichere Verträge? Rechtsanwältin Carmen Brinkmann Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e.v. Gliederung Hintergründe / Grundlagen Clearingverfahren

Mehr

Damoklesschwert Regress Angstfrei verordnen ist das möglich? , Hamburg Servier Deutschland GmbH

Damoklesschwert Regress Angstfrei verordnen ist das möglich? , Hamburg Servier Deutschland GmbH Torsten Münnch Vorträge/Seminare: Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages Regelmäßiger Referent in medizinrechtlichen Fortbildungsseminaren

Mehr

Stellungnahme des FS Arzneimittelindustrie e.v.:

Stellungnahme des FS Arzneimittelindustrie e.v.: Stellungnahme des FS Arzneimittelindustrie e.v.: Warum eine Genehmigung des Dienstherrn von Klinikärzten bei der vertraglichen Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen notwendig und sinnvoll ist (Stand: Mai

Mehr

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Ausgangs situation Praktische Bedeutung von Behandlungsfehlervorwürfen Unterschiedliche Interessenlagen

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Ausgangs situation Praktische Bedeutung von Behandlungsfehlervorwürfen Unterschiedliche Interessenlagen XI 1 Allgemeine Ausgangs situation................................................. 1 1.1 Praktische Bedeutung von Behandlungsfehlervorwürfen.......................... 2 1.2 Unterschiedliche Interessenlagen..................................................

Mehr

Was haben ArbeitsmedizinerInnen beim Impfen aus rechtlicher Sicht zu beachten?

Was haben ArbeitsmedizinerInnen beim Impfen aus rechtlicher Sicht zu beachten? Was haben ArbeitsmedizinerInnen beim Impfen aus rechtlicher Sicht zu beachten? Mag. Bettina Woschitz Wien, 18.1.2010 1 Rechtsgrundlagen 82 Z 6 ASchG: Durchführung von Schutzimpfungen, die mit der Tätigkeit

Mehr

Antikorruptionsgesetz. Kooperationen

Antikorruptionsgesetz. Kooperationen 16. Bundeskongress Pathologie Berlin 07. 09. Oktober 2016 Antikorruptionsgesetz und Kooperationen DR. CHRISTOPH JANSEN RECHTSANWALT Fachanwalt für Medizinrecht Arzt- / Vertragsarzt- u. Chefarztrecht Arbeits-

Mehr

FORUM 2: PSYCHOSOZIALE HILFEN IN BERLIN WAS IST EINE EMPFEHLUNG? Michael Krenz, Präsident PTK Berlin

FORUM 2: PSYCHOSOZIALE HILFEN IN BERLIN WAS IST EINE EMPFEHLUNG? Michael Krenz, Präsident PTK Berlin FORUM 2: PSYCHOSOZIALE HILFEN IN BERLIN WAS IST EINE EMPFEHLUNG? Michael Krenz, Präsident PTK Berlin PT-Richtlinie des GBA v. 16.06.2016 2 11 Psychotherapeutische Sprechstunde (3) Bei Verdacht auf eine

Mehr

Das neue Patientenrechtegesetz

Das neue Patientenrechtegesetz Department of General Surgery Das neue Patientenrechtegesetz - Kommentar aus ärztlicher Sicht - Arbeitskreis Ärzte und Juristen (AWMF) in Würzburg 27.04.2013 Markus Mieth Patientenrechtegesetz Warum haben

Mehr

18. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik: Welche Auswirkungen hat das neue Antikorruptionsgesetz für die Heilberufe?

18. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik: Welche Auswirkungen hat das neue Antikorruptionsgesetz für die Heilberufe? 18. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik: Welche Auswirkungen hat das neue Antikorruptionsgesetz für die Heilberufe? 04.11.2015 Hamburg Dina Michels 2 Musterberufsordnung für Ärzte 3 Abs. 2 31 Abs.

Mehr

Die Freiheit zu Bestechung und Vorteilsnahme bedeutet gleichzeitig die Freiheit von Moral und Ethik

Die Freiheit zu Bestechung und Vorteilsnahme bedeutet gleichzeitig die Freiheit von Moral und Ethik Die Freiheit zu Bestechung und Vorteilsnahme bedeutet gleichzeitig die Freiheit von Moral und Ethik Prof. Wulf Dietrich Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) COI (conflict of interest) Zusammenarbeit

Mehr