August/September 2018 Jahresspruch für 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August/September 2018 Jahresspruch für 2018"

Transkript

1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün August/September 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Off. 21,6 Monatsspruch für August Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16 Monatsspruch für September Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit. Auch hat er die Ewigkeit in Ihr Herz gelegt; nur, dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Prediger 3, 11

2 Liebes Gemeindeglied, schon lange ist die Fußball WM aus unseren Köpfen verschwunden. Wollen wir trotzdem nochmal einen Blick drauf werfen? Wenn ja: Lesen Sie weiter! Ich weiß nicht, wie Sie das sehen: Aber für mich war es auch eine WM der Flüche. Im Fall Spanien wurde der Gastgeber-Fluch diskutiert, weil das spanische Team noch nie gegen einen WM-Gastgeber gewonnen hat. Mexiko steht demzufolge unter einem Achtelfinal- Fluch, weil die Mannschaft bei Weltmeisterschaften regelmäßig nicht das Achtelfinale übersteht. Und nicht zu vergessen: Der Weltmeister-Fluch. Seit 2002 ist der amtierende Weltmeister fast immer in der Vorrunde ausgeschieden. So auch Deutschland. Das fand ich spannend: Wie kommt es, dass Weltklasse Teams auf einmal so kläglich versagen? Ich habe mich auf die Suche nach Erklärungen gemacht. Hier eine kurze Zusammenfassung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): 1. Sattheit und Selbstzufriedenheit darüber, dass man schon alles geschafft hat. Ich habe das selbst erlebt, wie schwierig das ist, in eine Mannschaft zu kommen, wo es diese sogenannten Weltmeister gibt, die das große Lebensziel schon erreicht haben, und die nicht mehr diese Leistungsbereitschaft haben (Oliver Kahn) 2. Angst vor Fehlern (Oliver Kahn). Auf keinen Fall etwas riskieren, was den Erfolg gefährden könnte! So etwas lähmt. 3. Jeder macht sein Ding. Die Mannschaft von 2014 war es nicht! Auch wenn Sie kein Fußballer sind: Sicher kennen Sie das! die unangenehme Atmosphäre, wenn auf Arbeit jeder sein Ding macht. Der Stillstand, der sich im Leben einnistet, wenn man meint, nichts mehr erreichen zu müssen. Oder das Grau in Grau, wenn wir glauben, nichts mehr erreichen zu können. Sattheit, Selbstzufriedenheit, Stillstand. Das ist nicht Gottes Sache. Relativ weit am Anfang der Bibel wird von Abraham erzählt (Hier heißt er noch Abram). Kennen Sie, oder? 75 Jahre ist er alt. Also wirklich jemand, der sich langsam zur Ruhe setzen könnte. Zudem sagt Gott: "Zieh du aus deinem Land weg! Verlass deine Sippe und auch die Familie deines Vaters und geh in das Land, das ich dir zeigen werde! Ich will dich zu einem großen Volk werden lassen; ich werde dich segnen und deinen Namen bekannt machen. Du wirst ein Segen für andere sein!" Gottes Ansage einen 75jährigen, kinderlosen Mann. Und Gott tut, was er gesagt hat! In den nächsten Jahrhunderten kann man sehen, wie er seinen Plan umsetzt. Das Volk Israel gäbe es sonst heute nicht. Bei Gott wird niemand aufs Abstellgleis geschoben, Gott hat noch was vor! Und ich lade Sie ein: Fragen Sie Gott, was er (noch) mit Ihnen vorhat! Ich wünsche Ihnen seinen reichen Segen! Daniel Wohlgemuth

3 UNSERE GOTTESDIENSTE Schöneck 10.Sonntag 11.Sonntag 12.Sonntag Predigtgottesdienst 10:00 Uhr :00 Uhr Allianz-Musik-Gottesdienst in der St. Georgs-Kirche :00 Uhr Tauf-Gottesdienst Pfarrer H. Lang Gunnar Götzel Pfarrer M. Goll KIGO 13.Sonntag 14. Sonntag 15.Sonntag :00 Uhr Gottesdienst Gideon Bund :00 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih Prädikant KIGO Bernd Renz Allianz-Musik-Gottesdienst 10:00 Uhr in der St. Georgs-Kirche Gotthard Fritzsch KIGO 16. Sonntag :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Frau Superint. U.Weyer 17.Sonntag :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Prädikantin Frau E. Steigner 18. Sonntag :00 Uhr Erntedankfest :00 Uhr Predigtgottesdienst Festgottesdienst zu Erntedank Prädikantin Frau Zimmer Frau Superint. U.Weyer Arnoldsgrün Erntedankfest :30 Uhr Festgottesdienst zu Erntedank Frau Superint. U.Weyer

4 Wir treffen uns Schöneck und Arnoldsgrün außer Schulferien und Feiertage Kinder- und Jugendkirche Klasse 1 Freitag Diakonat, Untermarkt 2 Klasse Montag Diakonat, Untermarkt 2 Klasse 4 Mittwoch Diakonat, Untermarkt 2 Jungschar (Kl ) Freitag Diakonat, Untermarkt 2 Teenietreff Mittwoch Diakonat, Untermarkt 2 Termine werden noch bekannt gegeben Konfirmanden Klasse 7 ab Dienstag 15:30 Pfarrsaal, Kirchstr. 5 Klasse 8 ab Dienstag 16:30 Pfarrsaal, Kirchstr. 5 Kantorei Kurrende Montag 17:00 Uhr Pfarrsaal Kirchenchor Schöneck Kirchenchor Arnoldsgrün Montag 19:30 Uhr Pfarrsaal Dienstag 19:30 Uhr Pfarrsaal Gemeindekreise Gebetskreis Frauenkreis Schöneck Dienstag Mittwoch / / Pfarrsaal. Kirchstr.5 19:30 Uhr Pfarrsaal. Kirchstr.5 19:00 Uhr Frauenkreis Arnoldsgrün Dienstag ab September wird noch bekannt gegeben Gemeindesaal

5 Männerkreis Healing Rooms- Vogtland (Heilungsräume) Dienstag Dienstags 1. und 3. im Monat wird noch bekannt gegeben 17:00 19:00 Uhr Pfarrsaal. Kirchstr.5 18:30 Uhr Hauptstr. Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisationsstunde am Mittwoch im Monat Sonntag 16:00 Uhr Pfarrsaal 18:00 Uhr Pfarrsaal Schulanfänger-Gottesdienst Am Sonntag den um 10:00 Uhr in der St. Georgs-Kirche in Schöneck Bring auch deine Familie mit! Wir segnen dich für die Zeit, die vor dir liegt, und es gibt eine kleine Überraschung!

6 Strukturveränderungen in unserem Kirchenbezirk Alle aber, die gläubig geworden waren, waren beieinander und hatten alle Dinge gemeinsam. Sie verkauften Güter und Habe und teilten aus unter alle, je nachdem es einer nötig hatte. Und sie waren einmütig beieinander im Tempel und brachen das Brot hier und dort in den Häusern und lobten Gott und fanden Wohlwollen beim ganzen Volk. So lesen wir in der Apostelgeschichte vom Leben in der ersten Gemeinde. Das Wort vom Teilen und einmütigen Beieinandersein bekommt in den bevorstehenden Veränderungen eine besondere Bedeutung: Die Landessynode musste sich der Frage stellen, wie die weniger werdenden Ressourcen in den Kirchgemeinden bestmöglich genutzt werden können. Mitarbeiter sollen auskömmlich angestellt und Finanzen bestmöglich eingesetzt werden. Wir stellen uns nun der Frage, wie die Arbeit in den Kirchgemeinden so organisiert werden kann, damit Kirche unter den veränderten Vorzeichen neu Gestalt gewinnt. Die Strukturveränderungen der letzten Jahre haben die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter erschöpft. Aus diesem Grund sollen in den Kirchenbezirken Regionen bestehend aus mehreren Kirchgemeinden benannt werden, die in der nächsten Zeit eine juristische Form miteinander finden. Ziel ist, die Kirchgemeinden stabil zu organisieren, sodass bei weniger werdenden Ressourcen Stabilität erreicht und die Mitarbeiter so eingesetzt werden, dass die Aufgaben miteinander zu bewältigen sind. Damit ermöglichen wir einen stabilen Beziehungsaufbau über längere Zeiträume. Zugleich heißt es: Sich aufeinander einlassen, gemeinsame Lösungen finden, sodass alle mit erreichbaren Angeboten kirchlichen Lebens versorgt sind. Gleichzeitig müssen wir lernen, dass nicht jedes Angebot in der bisherigen Form erhalten werden kann. Die Kirchenbezirkssynode hat seit 2016 einen Strukturausschuss beauftragt, Vorschläge für die Regionen und den Einsatz der Mitarbeiter zu erarbeiten. Dazu hat der Strukturausschuss die Kirchgemeinden und Mitarbeiter ausführlich gehört und aufgrund dieser Ergebnisse die zu bildenden Regionen vorgeschlagen. In ihrer Sitzung am 27. April 2018 hat die Kirchenbezirkssynode die Regionen unseres Kirchenbezirkes beschlossen. Danach gehören die Kirchgemeinden Schöneck und Arnoldsgrün zusammen mit Taltitz, Tirpersdorf, Unterwürschnitz, Bobenneukirchen, Burgstein und Kürbitz zur Region Oelsnitz. Derzeit nehmen die Pfarrer und Kirchenvorstände miteinander Kontakt auf und beraten über die weitere gemeinsame Arbeit. Wir bitten Sie, diesen wahrlich arbeitsreichen Prozess der Neuorganisation und Zusammenführung der Kirchgemeinden zu unterstützen durch Ihr Wohlwollen, Ihre Mithilfe, Ihr Mittragen und durch Ihr Gebet. Die Kirchenbezirke Plauen und Auerbach fusionieren Die Landessynode hat auf ihrer Frühjahrstagung die Fusion der Kirchenbezirke Auerbach und Plauen zum Kirchenbezirk Vogtland beschlossen. Bis zur Fusion am 1. Januar 2020 wird eine Steuerungsgruppe die erforderlichen Gespräche und Verhandlungen führen. Über vieles haben die Verantwortlichen beider Kirchenbezirke schon miteinander beraten, sodass wir auf ein gutes Miteinander aufbauen können. Uns ist bewusst: Wenn für die Kirchgemeinden Veränderungen anstehen, kann das Kirchenbezirke nicht unberührt lassen, denn auch dort ist eine sinnvolle Größe zu beachten, so dass die Arbeit gut aufgestellt werden kann. Ich bitte Sie, auch dieses Vorhaben mit Ihrem Gebet zu unterstützen!

7 Heimatkirche Heimat Kirche Unter diesem Thema waren zehn Kirchvorsteher aus unserem Kirchenbezirk zu einer Landkirchenkonferenz eingeladen. Begleitet von unserer Superintendentin Frau Weyer und einigen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fuhren wir dazu am 9. Juni nach Meißen. Dort hörten wir, nach einer Tasse Begrüßungskaffee, zunächst drei Referate, die sich mit verschiedenen Aspekten von Heimat beschäftigten: Heimat auf dem Land, Heimat in der Gemeinde und Heimat im Himmel. Die Konferenz bot viele Möglichkeiten zum Gespräch, so konnten wir uns gleich im Anschluss an die Referate zu dem, was uns wichtig schien, unterhalten. Anschließend trafen wir uns dann in thematischen Gesprächsgruppen zum Austausch. Hier ein paar Eindrücke aus diesen Workshops: Suchet des Dorfes Bestes Eine ehemalige ehrenamtliche Bürgermeisterin (16 Jahre Diensterfahrung) gab u.a. folgende Impulse: Als Christen haben wir die Chance, den Menschen im Ort mit einer anderen Art zu begegnen: mit Nächstenliebe. Wir können Oasen im Leben der Ortsgemeinden anbieten (z.b. Martinsfest statt Halloween). Wichtig ist es, Prioritäten in den konkreten Aufgaben der Kirchgemeinde zu setzen. Dabei sollte in der Gemeinschaft Zuspruch ein wichtiges Merkmal sein. Durch Mitarbeit im örtlichen Gemeinderat können Christen für das Dorf wirken. Dabei kann ein konkretes Projekt (z.b. evangelische Schule) als Motivation dienen. Jochen Kühn, Netzschkau Lebendig Gottesdienst feiern Pfarrer Roland Kutsche gab gute Imulse, um über die Form, die Art etc. des Gottesdienstes nachzudenken. Ich habe mir für mich und unsere Gemeinde daraus mitgenommen, dass wir nicht nach anderen schauen sollten, sondern vor Ort unsere Gemeinde genau betrachten. Der Gottesdienst wird mit allen und für alle gefeiert. Das kann auf dem Land ganz unterschiedlich und in verschiedenen Formen sein. Wir sind die Kirche. Feiern wir das mit Freude? Mein Fazit: Wo können wir als Christen in die Gemeinde wirken? In diesen Punkten/ Gedanken möchte ich im KV weiter nachdenken und mich mit den anderen austauschen. Kathrin Althof, Hermsgrün Der Gedankenaustausch zum Thema "Lebendig Gottesdienst feiern" hat mir gezeigt, dass es sinnvoll ist, an der Tradition der Gottesdienste festzuhalten und dabei Mut zur Abwechslung zu haben, um verschiedene Menschen anzusprechen. Das kann durch besondere Musik sein, ein Anspiel oder die Einbeziehung von Jugendlichen. Manchmal kann es vielleicht gut sein, einfach der Stille mehr Raum zu geben, um eine Begegnung mit Gott möglich zu machen. Sandy Behr, Mühltroff-Langenbach Gemeinde entlastend organisieren Wir haben bereits jetzt unsere Heimat bei Jesus Christus. Sie ist keine Ablösung vom irdischen Leben. Unsere irdische Heimat ist ein wichtiges Gut, aber keine gleichbleibende. Dies wurde auch im Workshop Gemeinde entlastend organisieren deutlich. Strukturen werden anders werden, umso wichtiger wird die Arbeit vor Ort. Mit Ehrenamtlichen sollen keine Löcher gestopft werden. Gemeindeglieder sollen die Möglichkeit bekommen, sich nach Ihren Begabungen einzubringen. Das bedeutet auch, dass Dinge wegfallen und dafür neue Sachen entstehen. Trauerarbeit, gute Beendigung von Kreisen oder anderen Dingen ist dabei notwendig. Anja Preuß, Bobenneukirchen

8 Blickwechsel Womit identifizieren Menschen im Dorf eigentlich die Kirche Zu diesem Thema wurde von Frau Dr. Juliane Stückrath. Ethnologin aus Jena, eine volkskundliche Studie in drei Dörfern Nordsachsens erstellt. Diese brachte viel Interessantes zu Tage, vor allem, weil der Blick von außen kommt. Sie bietet eine Menge Diskussionsstoff und regt dazu an, auch über unsere Region und unser Handeln entsprechend nachzudenken. Heidi Riedel, Mylau Nach den Workshops konnten wir uns mit einer kräftigen Suppe stärken für den erneuten Austausch in Gesprächsgruppen. Diese waren nach den Heimatregionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengestellt, wir trafen uns mit den Delegierten des Kirchenbezirks Auerbach. Gemeinsam schauten wir auf die tragenden Säulen des Gemeindelebens unserer Region. Mit einer Andacht und dem Reisesegen unseres Landesbischofs endete ein Tag voller Impulse, voll Nachdenken und Hoffnung. Christina Bucholdt

9 Liebe Gemeindeglieder, Wie schnell doch die Zeit vergeht.. Am endet meine Arbeit als Elternzeitvertretung im Pfarramt Schöneck. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen recht herzlich für die große Unterstützung bei meinen Aufgaben in den vergangenen Monaten bedanken. Nach ihrer Elternzeit wird ab Lisa Jahnsmüller wieder ihren Dienst im Pfarramt Schöneck beginnen. Ich bitte Sie, Frau Jahnsmüller herzlich willkommen zu heißen und sie, wie mich, in allen ihren Aufgaben zu unterstützen. Viele Grüße und Gottes Segen Carmen Korn Liebe Gemeindeglieder, Bitte beachten! Leider ist uns in den Kirchgeldbriefen für Schöneck ein Fehler bei der Kontonummer unterlaufen. Ich bitte Sie daher, die hier angegebene Kontonummer zu benutzen. Kirchgeld Schöneck IBAN DE BIC GENODEF1PL1 Spenden & Kirchgeld Arnoldsgrün IBAN DE BIC WELADED1PLX Verwendungszweck: Name, Kirchgeld + Kirchgeld-Nummer Vielen Dank für Ihr Verständnis! Freude und Leid in den Gemeinden Getauft wurden: Leaono Arthur Hofmeister, Sohn von Catharina und Tobias Hofmeister aus Schöneck Nele Jahnsmüller. Tochter von Lisa Jahnsmüller und Jens Ludwig aus Arnoldsgrün Paul und Till Ludwig, Söhne von Franziska und Jan Ludwig aus Freiberg Sarah Kießling, Tochter von Sabrina Günther aus Kottenheide Getraut wurden: Claudia Gumlich geborene Matzke und Swen Alexander Gumlich aus Taunusstein. Kirchlich beerdigt wurden: Renate Linar Seeling, geb. Pfretzschner, 82 Jahre aus Tirschendorf Hannelore Stünzner, geb. König, 67 Jahre aus Schöneck

10 Kirchstr Schöneck Tel.: Fax: kg.schoeneck@evlks.de Unsere Öffnungszeiten Montag: Mittwoch: 13:00 Uhr 17:45 Uhr 08:00 Uhr 12:00 Uhr Spenden Schöneck Spenden & Kirchgeld Arnoldsgrün IBAN DE IBAN DE BIC GENODEF1PL1 BIC WELADED1PLX Kirchgeld Schöneck IBAN DE BIC GENODEF1PL1 Ansprechpartner Gemeindeleitung Frau Superintendentin Ulrike Weyer Tel.: Konfirmandenarbeit Herr Pfarrer Jan Dechert Tel.: Friedhof Herr Uwe Maurer Bitte immer den Verwendungszweck angeben! Spenden sind steuerlich absetzbar. Bestattungen/Trauungen/Taufen Herr Pfarrer Michael Goll Tel.: im Wechsel mit Herr Pfarrer Andreas Schlotterbeck Tel.: Impressum Herausgeber Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Quelle: Redaktion Superintendentin U. Weyer, D. Wohlgemuth, C. Korn

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Oktober / November 2017 Jahresspruch für 2017

Oktober / November 2017 Jahresspruch für 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Oktober / November 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Jahreslosung 2019 Februar / März 2019 Monatsspruch für Februar Monatsspruch für März Da sie

Mehr

Dezember 2016 / Januar 2017

Dezember 2016 / Januar 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. EZ 36,26 Dezember

Mehr

Oktober/November 2018

Oktober/November 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Oktober/November 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen

Mehr

August / September 2016

August / September 2016 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün August / September 2016 Monatsspruch für August Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün. April/Mai Jahresspruch für 2018

Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün. April/Mai Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün April/Mai 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Oberlausitz Glauben. Vertrauen. Leben. Damit Kirche vor Ort bleibt. Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau

Oberlausitz Glauben. Vertrauen. Leben. Damit Kirche vor Ort bleibt. Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau Erarbeitet durch den Strukturausschuss der Kirchenbezirkssynode des Kirchenbezirkes Löbau-Zittau Sie blieben aber beständig in der Lehre

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Kirchweih: / in Nicklheim und. Raubling; Jes. 56, ; Lk 19, 1-10

Kirchweih: / in Nicklheim und. Raubling; Jes. 56, ; Lk 19, 1-10 Kirchweih: 09.10./20.10. in Nicklheim und Statio: Raubling; Jes. 56, 1. 6-7; Lk 19, 1-10 Wir haben uns zum Gottesdienst an Kirchweih versammelt. Viele von Ihnen sind hier getauft, gefirmt und getraut worden.

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Apg. 2, Predigt am 7.n.Trinitatis, 9. Juli 2016 in Landau

Apg. 2, Predigt am 7.n.Trinitatis, 9. Juli 2016 in Landau Apg. 2,41-47 - Predigt am 7.n.Trinitatis, 9. Juli 2016 in Landau Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. 1 41 Die

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f durch das Meer der Zeit Man hat sich eingerichtet Fahrt unter vollen Segeln, mit einem Ziel vor Augen.. Jeder hat seine Aufgabe, und setzt seine Gaben ein, wenn

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Uhr Gesamtschule Osterfeld

Uhr Gesamtschule Osterfeld 29.10.2016 10 16 Uhr Gesamtschule Osterfeld Zahlen und Fakten 100 Teilnehmer 20 Helfer 320 Tassen Kaffee 50 Liter Suppe 100 Begriffe 300 Klebepunkte 10 Workshops 540 arbeitsreiche Minuten respektvolle

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Wasser Taufkerze Wiedergeburt Predigt am 31.5.15 Text: Johannes 3,1-8 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen,

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis Monatsspruch September: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Pfingsten Episode 2 Die erste Gemeinde. Heiliger Geist & Zeit für Gemeinschaft

Pfingsten Episode 2 Die erste Gemeinde. Heiliger Geist & Zeit für Gemeinschaft Pfingsten Episode 2 Die erste Gemeinde Heiliger Geist & Zeit für Gemeinschaft Warum Pfingsten? AT Passahfest Auszug aus Ägypten Befreiung aus der Knechtschaft des Pharaos NT Ostern Auszug aus dem Totenreich

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Werden Sie Gastgeberin oder Gastgeber. Wir laden Sie ein!

Werden Sie Gastgeberin oder Gastgeber. Wir laden Sie ein! Schirmherrschaft der DIAKONIA Weltversammlung Berlin 2013 Präses Nikolaus Schneider Ratsvorsitzender der EKD Wir laden Sie ein! Werden Sie Gastgeberin oder Gastgeber... für eine menschliche Welt... für

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Der Zauber des Neuanfangs Predigt zu Apg 2,41a (7. So n Trin, )

Der Zauber des Neuanfangs Predigt zu Apg 2,41a (7. So n Trin, ) Der Zauber des Neuanfangs Predigt zu Apg 2,41a.42-47 (7. So n Trin, 10.7.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn an toten Zweigen

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr