Neue Gefahr und Faszination von oben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Gefahr und Faszination von oben"

Transkript

1 29 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Zuoz Sanda ho gieu lö l avertüra d üna nouva gallaria dedicheda a la fotografia. Quella spordscha pel pü ouvras dal fotograf Stefano Zardini e bger italianited. Pagina 7 Weltcup-Finale Am nächsten Montag beginnt das Training zum Weltcup-Finale der alpinen Skirennfahrer in St. Moritz. Die letzten Vorbereitungen laufen. Seite 10 Schmuggler Mirella Carbone und Joachim Jung referierten im Hotel Fex vor eindrücklicher Kulisse über historische Schmuggeltatsachen. Seite 15 Das Aus für das City Race Der Verein St. Moritz City Race gibt definitiv auf. Der Auftaktanlass zur Wintersaison wird nach acht Durchführungen künftig nicht mehr stattfinden. Die Aufgabe erfolgt, nachdem die Politik die weitere finanzielle Unterstützung verweigert hat. Drohnen eröffnen neue Möglichkeiten, die Welt von oben zu sehen, zu fotografieren und zu filmen jedoch nicht ohne Risiko. Neue Gefahr und Faszination von oben Drohnen unbemannte Fluggeräte stellen ganz neue Herausforderungen an die Luftraumsicherheit Das Playoff-Märchen geht weiter Eishockey Ginge es nach den Vorplayoff-Prognosen müsste der EHC St. Moritz längst ausgeschieden sein. Doch die Engadiner halten sich weiterhin in der Entscheidung. Nach den Überraschungen gegen Illnau-Effretikon und Uzwil sind die St. Moritzer drauf und dran, im Halbfinal eine kleine Sensation gegen Top-Favorit Prättigau-Herrschaft hinzulegen. Am Dienstag siegten die Engadiner in Grüsch mit 3:2 und verkürzten die Halbfinalserie auf 1:2. Heute Abend kommts auf der St. Moritzer Ludains zum vierten Halbfinalspiel. (skr) Seiten 12 und Zuerst kamen sie als Wunder der Technik in die Medien, später waren sie wegen Abstürzen in den Negativschlagzeilen: pilotferngesteuerte Multikopter, um gangssprachlich auch Drohnen genannt. Die kleinen Flugobjekte machen seit einigen Jahren von sich reden. Von einigen wenigen Gramm bis über 30 Kilogramm schwer sind Drohnen und kosten zwischen 20 und Franken. Diese unterschiedlichen Modelle haben dementsprechend verschiedene Nutzer. Vom Amateur, der sie im Spielzeugladen kauft, bis zum professionellen Kameramann kann jeder eine Drohne auf die Reise schicken. Und genau da liegt die grosse Gefahr. Viele Anfänger kennen die Regeln, von denen es für den unbemannten Flugverkehr zahlreiche gibt, nicht, oder Glamour in den Bergen St. Moritz Porzellanweisser Teint, knallrote Lippen und glänzende schwarze Locken: Die US-Amerikanerin Dita von Teese (mit bürgerlichem Namen Heather Renée Sweet), war letzten Dienstag zu einer Show im Badrutt s Palace zu Gast. Die Ausnahmekünstlerin machte sich in den 1990er-Jahren einen Namen als Model und Burlesque- Tänzerin. In dieser Zeit begann sie auch, die für sie typische Nummer in einem überdimensionierten Martini Glas vorzuführen. Dita von Teese war bereits mehrere Male in der Schweiz, unter anderem in Gstaad und in Zürich. In St. Moritz allerdings noch nie: «Ich wollte diesen Ort schon immer einmal sehen.» Und sie wurde auch nicht enttäuscht: «Das Badrutt s Palace ist eines der schönsten und glamourösesten Hotels überhaupt.» (cs) Seite 5 missachten sie. Besonders gefährlich wird es in der Nähe von Menschenansammlungen und Flugplätzen. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) stellt die wichtigen Regeln auf und kontrolliert, dass sie eingehalten werden. Auf der sozusagen «anderen» Seite stehen Drohnennutzer wie Fotografen und Filmproduzenten, die die Regeln einzuhalten haben. Die Profis sind Aita Zanetti surpiglia la gestiun operativa CineVnà Daspö la fundaziun da l atelier da film CineVnà ha manà Tanya Schatzmann da Strada la gestiun operativa e coordinà ils cuors cullas scoulas. Uossa ha la surdat la redschia ad Aita Zanetti da Sent. Ella fa las lavuors operativas da CineVnà in ün pensum da desch pertschient. Eir Armon Schlegel da Radiotelevisiun Rumantscha es ingaschà parcialmaing cun desch pertschient pro CineVnà. Si incumbenza es da manar ils cuors per giuvenils. Dürant il 2015 han visità raduond 130 uffants dürant ündesch eivnas las spüertas da l atelier da film a Vnà. La gestiun strategica suottastà a la Fundaziun Vnà chi vain presidiada daspö ils 1. favrer da Fadri Riatsch da Vnà. La Fundaziun Vnà pissera per la finanziaziun dal proget CineVnà e quella es garantida fin la fin dal (nba) Pagina 7 Foto: fotolia.de/oleksandr Delyk nicht das Problem, doch die Zahl der unerfahrenen Nutzer von Drohnen steigt, auch im Engadin, dessen sind sich alle Beteiligten bewusst. Engadiner Piloten haben schon mehrfach schlechte Erfah rungen mit Drohnen im verbotenen Luftraum gemacht und waren daraufhin mit dem Unverständnis der Missachter konfrontiert. (an) Seite 3 Vor einem Bilderbuch- Skimarathon Oberengadin Am kommenden Sonntag findet der 48. Engadin Skimarathon statt. Bei voraussichtlich besten Bedingungen, Kälte in der Nacht und wärmender Sonne am Tag. EP-Wetterfrosch Thomas Pichler prophezeit auf jeden Fall schönstes Marathonwetter. Auch schon in den Tagen vor dem Grossereignis. Profitieren wird morgen davon auch der 36. Nachtsprint im Marathon-Village in St. Moritz-Bad, wo, wie am Sonntag beim Marathon, auch Dario Cologna und Sjur Røthe an den Start gehen. Und am Samstag werden sich wie gewohnt rund 1000 Personen beim traditionellen Marathon-Gottesdienst auf den Lauf vom Sonntag einstimmen. «Nach dem Gottesdienst läuft es sich leichter», sagt Joel Schäfli im EP-Artikel in dieser Ausgabe. Mehr dazu auf den Seiten 10 und 11 «Der Verein St. Moritz City Race beendet seine Bemühungen für einen attraktiven Wintersaisonauftakt in St. Moritz», heisst es in einer Medienmitteilung vom Mittwoch. Nach acht erfolgreichen Austragungen des St. Moritz City Race mit Skirennen, Livekonzerten, Gastronomie und Fashion Shows hat der St. Moritzer Gemeinde rat kürzlich dem City Race die für die kommenden drei Durchführungen notwendige, finanzielle Unterstützung verwehrt. «Der Verein kann diesen Entscheid nicht nachvollziehen, da es zurzeit keine valablen Alternativen zum St. Moritz City Race als Saisonauftakt gibt und der Gemeindevorstand und die Tourismuskommission eine Unterstützung empfohlen hatten», hält der Verein City Race fest. Man verzichte daher auf weitere Austragungen des beliebten Events. Zwar hätten verschiedene Politiker die Wichtigkeit eines Anlasses zum Saisonbeginn betont, niemand im Rat habe jedoch konkrete Vorschläge machen können, wie eine Alternative zum Start der Wintersaison aussehen solle, beklagt der Verein. Das City Race habe sich als «einzigartiger Event zur Saisoneröffnung etabliert, der St. Moritz zum Winteranfang Identität gebe und die Skisportkompetenz im Tal kommuniziere», hält der Verein in der Mitteilung weiter fest. «Gerade in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit ist das Standortmarketing nach aussen immens wichtig. Dennoch muss sich der Verein St. Moritz City Race eingestehen, dass er mit seinem Konzept die politischen Entscheidungsträger nicht überzeugen konnte,» heisst es wörtlich. Höhepunkte der achtjährigen Geschichte des St. Moritz City Race waren die Jubiläumsfeier «150 Jahre Wintertourismus» 2014 und das Livekonzert der Rockformation «Gotthard» Der Verein St. Moritz City Race akzeptiere den politischen Entscheid, wird weiter festgehalten. Und er habe durchaus auch Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen. Der Verein habe seit 2008 aber ebenso bewiesen, dass er Anpassungen offen gegenüberstehe. Die Politik und die Bevölkerung sei aufgefordert, zeitnah Ideen und Alternativen zum bisherigen Konzept einzubringen, «denn St. Moritz braucht einen attraktiven Höhepunkt zum Saisonstart.» (pd/ep)

2 2 Donnerstag, 10. März 2016 Amtliche Anzeigen Gemeinde St. Moritz Baugesuch Hiermit wird folgendes Baugesuch bekanntgegeben: Bauprojekt: Zone: Bauherr: Projektverfasser: Regeneration Quellaufstösse Plaun Taschin da Staz, Parz Forstwirtschaftszone, Naturschutzzone Politische Gemeinde St. Moritz, Via Maistra 12, 7500 St. Moritz Politische Gemeinde St. Moritz, Via Maistra 12, 7500 St. Moritz Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 10. März 2016 bis und mit 30. März 2016 beim Gemeindebauamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Einsprachefrist: Öffentlich-rechtliche (an den Gemeindevorstand einzureichen) bis 30. März 2016 St. Moritz, 4. März 2016 Im Auftrag der Baubehörde Bauamt St. Moritz XZX Baugesuch Hiermit wird folgendes Baugesuch bekanntgegeben: Bauprojekt: Ski-WM 2017: Temporäre Plattform für International Broadcast Center, Salastrains, Parz. 900, 901, 904, 1869 Zone: Bauherr: Landwirtschaftszone, Forstwirtschaftszone FIS Alpine World Ski Championships, St. Moritz 2017, Via Stredas 4, 7500 St. Moritz Projekt- Bauamt St. Moritz, verfasser: Via Maistra 12, 7500 St. Moritz Die Bauprofile sind gestellt. Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 10. März 2016 bis und mit 30. März 2016 beim Gemeindebauamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Einsprachefrist: Öffentlich-rechtliche (an den Gemeindevorstand einzureichen) bis 30. März 2016 St. Moritz, 7. März 2016 Im Auftrag der Baubehörde Bauamt St. Moritz XZX Baugesuch Hiermit wird folgendes Baugesuch bekanntgegeben: Bauprojekt: Zone: Bauherr: 3. Projektänderung betr. Innenumbau Wohnhaus (Anbau unterirdische Einstellhalle), Via Somplaz 29, Parz Äussere Dorfzone Heritage AG; c/o Visinoni & Metzger Rechtsanwälte, Via dal Bagn 3, Postfach 45, 7500 St. Moritz Projekt- Hinzer Architektur AG, verfasser: Via Suot Chesas 8a, 7512 Champfèr Die Bauprofile sind gestellt. Die Baugesuchsunterlagen liegen ab 10. März 2016 bis und mit 30. März 2016 beim Gemeindebauamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Einsprachefrist: Öffentlich-rechtliche (an den Gemeindevorstand einzureichen) bis 30. März 2016 St. Moritz, 8. März 2016 Im Auftrag der Baubehörde Bauamt St. Moritz XZX Amtliche Anzeigen Gemeinde Celerina Einladung zur Gemeindeversammlung Nr. 1/16 Montag, 21. März 2016, Uhr in der Sela Cumünela Traktanden: 1. Protokoll der Gemeindeversammlung Nr. 3/15 vom 14. Dezember Orientierung Positionierung Celerina 3. Erneuerung Spielplätze; Kredit Fr Chesa Manella, Innensanierung; Kredit Fr Ergänzung Beschneiung San Gian; Kredit Fr Rahmenkredit für Haus- und Landkäufe 7. Varia Celerina, 7. März 2015 Gemeindevorstand Celerina Der Präsident: Chr. Brantschen Der Gemeindeschreiber: B. Gruber XZX Baugesuch Annette Ringier, Chesa Marcello, Giassa Sur 6, 7505 Celerina, möchte auf Parzelle 152 das Dach sanieren. Die Profile sind gestellt. Die Unterlagen werden während 20 Tagen beim Gemeindebauamt Celerina aufgelegt. Einsprachen gegen dieses Vorhaben sind innert dieser Frist schriftlich und begründet beim Gemeindevorstand Celerina einzureichen. Celerina, 10. März 2016 Im Auftrag der Baubehörde Gemeindebauamt Celerina/Schlarigna XZX Piz Punt Ota, 3021 m Freitag, 11. März 1400 Hm/4.5 Std./WS. Treffpunkt PP Resgia Zuoz 6.45 Uhr. Anmeldung bis Uhr am Vorabend bei TL E. Renz, Tel Tuoihütte mit Übernachtung Samstag bis Sonntag, 12. bis 13. März Samstag: Piz da las Clavigliadas 1380 Hm/ca. 5 Std./WS. Sonntag: Dreiländerspitz 1050 Hm/5 Std./ WS+. Info und Anmeldung bei TL B. Hartmann, Tel Piz Arpiglia, 2765 m Sonntag, 13. März 1100 Hm/3 Std./WS. Treffpunkt 7.40 Uhr Do it oder Resgia. Anmeldung bis Uhr am Vorabend bei TL J. Staat, Tel Piz Pischa, 3171m / Piz Porchabella, 3079m Freitag bis Samstag, 18. bis 19. März Freitag: 1500 Hm/6 7 Std./WS. Übernachtung Es-cha-Hütte. Sams tag: 800 Hm/6 7 Std./ZS-. Abfahrt via Val Tuors nach Bergün. Treffpunkt: 6.10 Uhr, Bahnhof Madulain. Anmeldeschluss: 14. März bei TL Y. Carisch, Tel Amtliche Anzeigen Gemeinde Zuoz Öffentliche Mitwirkungsauflage Ortsplanung In Anwendung von Art. 13 der kant. Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Zuoz statt. Gegenstand: Teilrevision der Ortsplanung Dorfkern Auflageakten Ortsplanung: Zonenplan 1:1000 Dorfkern Genereller Gestaltungsplan 1:1000 Dorfkern Genereller Erschliessungsplan 1:1000 Dorfkern Planungs- und Mitwirkungsbericht Auflagefrist: 30 Tage (vom 11. März 2016 bis 11. April 2016) Auflageort/Zeit: Gemeindeverwaltung Zuoz während den ordentlichen Öffnungszeiten von bis Uhr und bis Uhr, donnerstags bis Uhr. Vorschläge und Einwendungen: Während der Auflagefrist kann jedermann beim Gemeindevorstand schriftlich und begründet Vorschläge und Einwendungen einreichen. Zuoz, 10. März 2016 Der Gemeinderat von Zuoz XZX Veranstaltungen Cor masdo Pontresina: Tradition mal anders Pontresina Zum Marathonsonntag hat der Cor masdo Puntraschigna unter der Leitung von Manuela Zampatti ein etwas anderes musikalisches Bouquet vorbereitet. Mit Peter Appenzeller und anderen einheimischen Komponisten wagt sich der Cor masdo einen Schritt in eine andere Welt unserer Volkslieder. Die Lieder besingen keine Emigration, keine Ferne, kein Heimweh, kein Leid, sondern nur das Staunen der Sterne, ja sogar tanzende Vögel. Das musikalische Bouquet thematisiert den Frühling, die Liebe, das Sein in seiner vollkommenen Kraft, das Einkehren der Ruhe. «Ils Janischs», ein junges Volksmusik-Quartett aus dem Engadin werden den Cor masdo bei «Tradition mal anders» begleiten. Zusammen werden sie Lieder über Rosen, einen göttlichen Trunk, Quien serà, das Warten und ein Amen vortragen. «Ils Janischs» hoffen zusammen mit dem Cor masdo Puntraschigna auf ein zahlreiches Publikum am Sonntag, 13. März um Uhr in der Kirche San Nicolo in Pontresina. (Einges.) Zuoz Globe Talks mit Fränzlis da Tschlin Zuoz Die Musiker «Ils Fränzlis da Tschlin» sind am Sonntag, 13. März um Uhr zu Gast im Zuoz Globe. Seit 1982 begeistern die Fränzlis da Tschlin das Publikum im In- und Ausland. Im Zuoz Globe erzählen sie von den Ursprüngen der Engadiner Musik und spielen Kostproben ihrer Werke. Eintritt frei, Kollekte. (Einges.) Infos: > News Verkehrseinschränkungen Polizeianweisungen für den Skimarathon Beim Engadin Skimarathon vom Sonntag, 13. März, regelt die Kantonspolizei Graubünden zusammen mit den Verkehrskadetten den Verkehr. Dabei wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen. Im Oberengadin findet am kommenden Sonntag, 13. März der 48. Engadin Skimarathon statt. Die Kantonspolizei Graubünden regelt für diesen Anlass zusammen mit den Verkehrskadetten, der Zivilschutzpolizei sowie der Polizeiorgane der umliegenden Gemeinden den Verkehr. Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, die signalisierten Umleitungen zu beachten und den Anweisungen der Ordnungskräfte zu folgen. Mit Shuttlebussen nach Maloja Marathonteilnehmende, Besucherinnen und Besucher, die mit Personenwagen oder Kleinbussen anreisen, werden in Silvaplana und Surlej auf die vorgesehenen Parkplätze eingewiesen. Der Grossparkplatz in Sils i.e. steht nicht mehr zur Verfügung. Der Zubringerdienst für Läuferinnen und Läufer sowie Besucher der Parkplätze in Silvaplana und Surlej erfolgt mit Shuttle- Bussen nach Maloja. Taxifahrzeuge sowie Hotelbusse können ebenfalls nur bis Sils i.e. fahren. Für den Rücktransport vom Start in Maloja zu den Parkplätzen stehen ebenfalls Busse zur Verfügung. Ab dem Parkplatz in Surlej ist die Wegfahrt von 8.30 bis Uhr nicht möglich. Von Silvaplana-Surlej und Sils i.e. bis zum Startgelände verkehren ausschliesslich die offiziellen Engadin- Busse für den Transport der Teilnehmenden. Die Polizei empfiehlt weiter allen Läufern, welche sich durch Begleitpersonen mit dem Auto bringen lassen, den Parkplatz in St. Moritz Islas Weniger Arbeitslose (Abzweigung Olympiaschanze) als Umsteigeort zu benutzen. Von dort verkehren zwischen 6.00 und 8.10 Uhr laufend Busse im Pendelverkehr nach Maloja. Ins Ziel mit dem ÖV Transitreisende müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Fahrzeuge im Transitverkehr werden in Silvaplana und Sils i.e. markiert und in Maloja zwangsläufig Richtung Bergell weitergeleitet. Es bestehen keine Parkmöglichkeiten in Maloja. Empfehlung für Reisende nach Italien: Ausweich - route Berninapass-Campocologno benutzen. Die Strecke Sils i.e. Maloja wird von 9.10 bis 9.25 Uhr für den Verkehr in Richtung Maloja gesperrt. Die Strecke Silvaplana Sils i.e. ist von 9.15 bis 9.30 Uhr für den Verkehr in Richtung Sils i.e. gesperrt. Zuschauerinnen und Zuschauer beim Ziel: Es steht nur eine beschränkte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Polizei empfiehlt deshalb, vom Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel Gebrauch zu machen (Haltestelle RhB direkt beim Zielgelände in S-chanf). Die im Zielgelände für Presse und Funktionäre reservierten Plätze sind den übrigen Verkehrsteilnehmern nicht zugänglich. Strassensperrungen Strassensperrungen für die Durchführung des Engadin Skimarathons: Gestützt auf Artikel 12 des Kantonalen Strassengesetzes werden am Sonntag, 13. März folgende kantonalen und kommunalen Verbindungsstrassen für jeglichen Verkehr gesperrt: Beide Zufahrten nach Sils im Engadin: 8.00 bis Uhr. Verbindungsstrasse Silvaplana-Surlej: 8.30 bis Uhr. Zufahrt nach La Punt Chamues-ch: 9.00 bis Uhr. Verbindungsstrasse Bever Isellas ab Innbrücke: Samstag, 12. März, Uhr bis Sonntag, 13. März, Uhr. (kp) Graubünden Im Februar verzeichnete der Kanton Graubünden 2046 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 1,9% entspricht. Gegenüber dem Vormonat mit 2289 Arbeitslosen ist die Arbeitslosenzahl um 243 gesunken. Zusätzlich wurden 1898 nichtarbeitslose Stellensuchende registriert. Zu den nichtarbeitslosen Stellensuchenden gehören Personen, welche an Weiterbildungs- und Beschäftigungsmassnahmen teilnehmen oder Zwischenverdienstarbeit leisten sowie jene, welche lediglich die Vermittlungsdienstleistungen der regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) in Anspruch nehmen. Zählt man die Zahl der Arbeitslosen und der nichtarbeitslosen Stellensuchenden zusammen, ergibt sich die Zahl der Stellensuchenden. Im Februar wurden 3944 Stellensuchende registriert. Gegenüber dem Vormonat ist diese Zahl um 53 gesunken. Von den 2046 Arbeitslosen waren 574 Frauen und 1472 Männer. Die höchsten Arbeitslosenzahlen verzeichneten das Baugewerbe (748), das Gastgewerbe (228) und der Detailhandel (130). Im Februar wurden 87 Langzeitarbeitslose gezählt. Gegenüber dem Vormonat mit 86 Langzeitarbeitslosen ist diese Zahl leicht angestiegen. Gesamtschweizerisch ist die Zahl der Arbeitslosen von auf gesunken. Die schweizerische Arbeitslosenquote beträgt 3,7 Prozent. Zusätzlich wurden gesamtschweizerisch gut nichtarbeitslose Stellensuchende registriert. Im Februar hatten neun Betriebe mit 53 Arbeitnehmenden Kurzarbeit eingeführt. Gegenüber dem Vormonat mit acht Betrieben und 59 betroffenen Arbeitskräften ist die Kurzarbeit hinsichtlich der Anzahl Betriebe gestiegen, mit Bezug auf die Zahl der betroffenen Arbeitnehmenden jedoch gesunken. Wegen Schneemangels hatten anfangs Februar rückwirkend für den Monat Januar 21 Betriebe mit 168 betroffenen Arbeitnehmenden Kurzarbeit infolge wetterbedingter Kundenausfälle gemeldet. Zur Einreichung der für die Abrechnung notwendigen Unterlagen haben die Betriebe jeweils drei Monate nach Ablauf des jeweiligen Abrechnungsmonats Zeit. (pd/ep) Morgens um Uhr bereits die News aus dem Engadin lesen? Ja! Weitere Informationen und Abopreise unter

3 Donnerstag, 10. März Diese winterliche Aufnahme vom Unterengadin wurde mit einer Drohne aufgenommen. Das Angebot von Drohnenaufnahmen durch das Fotogeschäft Taisch ist sehr beliebt, egal, ob es um geschäftliche Aufträge von Architekten oder für private Aufnahmen von Hochzeiten handelt. Foto: Foto Taisch, Scuol Der Nachahmungseffekt ist das Gefährliche Mit Drohnenbetreibern, die sich nicht an die Regeln des Zivilluftfahrtamtes halten, ist nicht zu spassen Die Welt von oben ist faszinierend und neuerdings mit Drohnen einfach festzuhalten. Die Nutzung der unbemannten Fluggeräte birgt Gefahren, denen sich nicht jeder bewusst ist. ANNINA NOTZ Haarscharf stürzte beim Nachtslalom in Madonna di Campiglio diesen Winter eine Drohne hinter Skirennfahrer Marcel Hirscher auf die Piste und zerschellte in tausend Stücke. Ebenso haarscharf konnte ein Flugzeug beim Landeanflug auf einen Pariser Flughafen vergangene Woche einer verirrten Drohne auf 1600 Metern Höhe ausweichen und eine Kollision um gerade mal fünf Meter verhindern. Damit genau solche Unfälle oder Fastunfälle nicht passieren, gibt es in der Schweiz vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) sehr strenge Regeln für den Gebrauch von unbemannten Luftfahrzeugen (siehe Kästchen). Strenge Bewilligungsverfahren Mindestens Drohnen sind laut dem BAZL im Schweizer Luftraum in Betrieb. Kaufen kann man sie im Supermarkt bis hin zum führenden Hersteller DJI im Internet. Vor gut einem Jahr wurde aus der Neuerfindung eine Massenproduktion, und Drohnen wurden zu einem regelrechten Trend. Laut BAZL werden Drohnen in den nächsten Jahren bis zu zehn Prozent des Luftfahrtmarktes ausmachen. «2015 hatten wir wöchentlich dutzende Anfragen für Bewilligungen, mittlerweile hat die Welle etwas nachgelassen», sagt Urs Holderegger vom BAZL. «Beim Bewilligungsverfahren prüfen wir das technische Gerät, aber auch die Fähigkeit des Betreibers, die Drohne zu bedienen», erklärt Holderegger. Beim Einsatz über Menschenmengen werden nur dann Bewilligungen erteilt, wenn die Drohne an einem Seil befestigt ist. Dank den cleveren GPS-Systemen der Drohnen, sind diese sehr einfach zu bedienen. Verlieren sie jedoch unterwegs das GPS-Signal, und der Betreiber ist nicht fähig das Gerät zu steuern, wird es gefährlich. Einige Drohnen haben bereits integrierte Notfallschirme, falls sie abstürzen. «Die Entwicklung geht immer mehr in Richtung Sicherheit», sagt Holderegger. Bei Nichteinhalten der Regeln ohne Bewilligung verteilt das BAZL Ordnungsbussen. «Bei gröberen Vorfällen wie jenem in Frankreich käme der Verantwortliche in der Schweiz vor die Bundesanwaltschaft», so Holderegger. Drohneneinsätze im Engadin Ein Drohnennutzer im Engadin ist beispielsweise Jon Andri Taisch von Foto Taisch in Scuol. Seit einem Jahr bietet der Fotograf Drohnenaufnahmen an, die er und seine Mitarbeiter als Auftragsarbeit machen. Die Drohne von Taisch wiegt rund drei Kilogramm und ist mit einer guten Kamera ausgestattet. Taisch ist sich den Regeln bewusst. Im Unterengadin gibt es keinen Heliport (der Helilandeplatz auf dem Spital zählt nicht), doch über dem Spital ist Vorsicht geboten, weiss Taisch. «Die Drohne ist mit einem sicheren System ausgestattet: Wenn ich sie nicht mehr bediene, bleibt sie einfach in der Luft stehen», erklärt Taisch. Wenn sich der Akku dem Ende zuneigt, fliegt die Drohne auch ohne Steuerung zu ihrem Ausgangspunkt zurück. Die Nachfrage nach Luftaufnahmen ist sehr gross. «Wir haben Aufnahmen der Demoteams der Skischule gemacht, Hochzeiten gefilmt und für Geologen und Architekten aus der Luft fotografiert», sagt Taisch. «Brandgefährliche Nachahmer» Ein weiterer Anlass im Engadin, bei dem eine Drohne eingesetzt wurde, war der Engadiner Frauenlauf am vergangenen Sonntag. Die Aufnahmen wurden von der Filmproduktionsfirma «On Air» gemacht. «Für den Frauenlauf brauchten wir keine Bewilligung, denn wir haben erst ab La Punt und immer versetzt von den Läuferinnnen gefilmt», sagt Reto Janesch von «On Air». Janesch selbst kommt aus dem Modellflug und weiss daher, wie man ein unbemanntes Fluggerät bedient. «Gefährlich wird es, wenn die Drohnen von Unerfahrenen geflogen werden», ist sich Janesch bewusst. Bewilligungen für Flüge in verbotenen Zonen kann nebst dem BAZL auch die Flugplatzleitung erteilen. «In den letzten zwei Jahren haben wir sehr viele Anfragen bekommen. Die einzige, die wir bewilligt haben, war die für das White Turf», sagt Andrea Parolini, der für die Kommunikation von Engadin Airport zuständig ist. Wenn alle Piloten wissen, dass sich zu einem gewissen Zeitpunkt auf dem St. Moritzersee eine Drohne befindet, ist das ungefährlich. Gefährlich sind jedoch die Nachahmer. «Kurz nach dem White Turf kursierte im Internet ein Video von den Abbauarbeiten auf dem See, das illegal gemacht wurde», sagt Swiss Helicopter Pilot Jürg Denoth. Der verbotene Radius vom Flugplatz reicht bis Mitte St. Moritzersee, wird dort jedoch gleich vom Radius des Heliports bei der Sprungschanze abgelöst. Also ist der Gebrauch von Drohnen bis Silvaplana verboten. «Als die Drohne im verbotenen Luftraum war, mussten wir Flüge abbrechen und haben die Polizei alarmiert», sagt Denoth. Die Kollision einer Drohne und eines Helikopters hätte laut dem Piloten fatalste Folgen. «Wir müssen sensibilisieren und informieren, bevor es zu einem Unfall kommt», betont Parolini. Denoth und Parolini sind sich einig, dass nicht die professionellen Filmer gefährlich sind, sondern die uneinsichtigen Amateure, die die Drohne als Spielzeug sehen. Nach der Erfahrung mit den Nachahmern in St. Moritz wird der Flugplatz Samedan wohl noch strenger sein mit dem Erteilen von Bewilligungen. Regeln für den Betrieb von Drohnen und Flugmodellen: Sofern der «Pilot» jederzeit direkten Augenkontakt zu seinem Flugobjekt hat, dürfen Drohnen und Flugmodelle ohne Bewilligung betrieben werden. Will jemand technische Hilfsmittel wie Feldstecher oder Videobrillen einsetzen, um die natürliche Sichtweite der Augen zu erweitern, ist dafür eine Bewilligung des BAZL erforderlich. Innerhalb des Sichtbereiches des «Piloten» ist der Betrieb mit Videobrillen und dergleichen gestattet, sofern ein zweiter «Operateur» den Flug überwacht und bei Bedarf in die Steuerung des Fluggerätes eingreifen kann. Der «Operateur» muss sich am gleichen Standort befinden wie der Pilot. Ein automatisierter Flug (autonomer Betrieb) innerhalb des Sichtbereiches des «Piloten» ist erlaubt, sofern dieser bei Bedarf jederzeit in die Steuerung eingreifen kann. Luftaufnahmen sind zulässig, sofern die Vorschriften zum Schutz militärischer Anlagen berücksichtigt werden. Zu beachten sind dabei auch der Schutz der Privatsphäre respektive die Vorschriften des Datenschutzgesetzes. Im Umkreis von 100 Metern von Menschenansammlungen dürfen Drohnen nicht betrieben werden. Wer eine Drohne oder ein Flugmodell mit mehr als 500 Gramm Gewicht betreibt, muss für allfällige Schäden eine Haftpflichtdeckung im Umfang von mindestens 1 Million Franken gewährleisten. In der Nähe von Flugplätzen bestehen Einschränkungen. Es ist nicht gestattet, solche Fluggeräte näher als fünf Kilometer von den Pisten entfernt fliegen zu lassen. Kantone und Gemeinde können ergänzende Einschränkungen für den Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen erlassen. (BAZL) Reklame «Aifach krass: mim do it macht zügla Schpass» Ladina Demont, Filiale Küblis 50% ab 1.40 statt 2.90 Bei uns mit der besten Beratung! Umzugskarton 40 x 30 x 30 cm: nur 1.40 statt x 40 x 40 cm: nur 2.90 statt 5.90 ( )

4 Leben, wo andere Ferien machen. Bezugsbereite Miet- und Eigentumswohnungen Aussergewöhnlicher und moderner Ausbaustandard Lichtdurchflutete Wohnungen Beste Zentrumslage mit fantastischem Blick Vermietung + Verkauf: Telefonische Inseratenannahme Freitag, 11. März Konzert mit Walter Weber s International New Orleans Jazz Band Uhr; CHF 25. Samstag, 12. März Abendgespräch zum Engadin Skimarathon mit Dagobert Cahannes, Andi Grünenfelder und Dumeng Giovanoli Uhr; Eintritt frei, aber bitte mit Reservierung Montag, 14. März Französische Melodien mit Olivia Stahn (Sopran) und stefanpaul (Piano) Uhr; CHF 25. Doch vielleicht lieber einfach ein gutes Essen und ein gutes Glas? Nur zu! Auch und gerade in der Arvenstube von 1929 in ihrer Reinkarnation von 2012 Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Voranmeldung. Hotel Waldhaus Sils Tel , Fax , mail@waldhaus-sils.ch Scuol Gesucht Teilzeit-Mitarbeiterin für Reinigungs- und Kontrollaufgaben Hotel Quellenhof AG Tel Abendessen von vier Händen zubereitet! Am Samstag, 12. März 2016, erhält unser Küchenchef Claudio della Pedrina Besuch vom Executive Chef Maurizio Lazzarin des Hotels Royal Victoria in Varenna. Lassen Sie sich von den beiden verwöhnen und buchen Sie noch heute einen Tisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Art Boutique Hotel Monopol, St. Moritz, Telefon Dipl. Landschaftsgärtner erledigt für Sie diverse Gartenarbeiten wie Sträucher und Bäume schneiden, Rasenpflege, Pflanzarbeiten, Grasschnitt, jäten usw. Telefon Attraktive Neubauwohnungen Hochwertige Zimmer Erst- und Zweitwohnungen (auch mit Ausländerbewilligung) an sonniger Lage. Erstwohnungen ab CHF Zweitwohnungen ab CHF Sonne Silvaplana AG Via Maistra Silvaplana T Mal das Training verpasst. 55 Mal das Wochenende durchgearbeitet. 1 neues Medikament gegen Krebs entwickelt. Mit Ihrer Spende fördern wir engagierte Forscherinnen und Forscher. PK ZU VERKAUFEN Schöne 2.5-Zimmerwohnung mit Balkon, Estrich, Kellerabteil und Garagenabstellplatz in ruhiger Lage in der Biosfera Val Müstair (Tschierv) Weitere Informationen: Chalchera Tschierv T. +41 (0) F. +41 (0) info@diala-treuhand.ch Casa la Planüra, Maloja: ab 1. April 2016 (oder n. Vereinbarung) zu vermieten schöne grosse 2½-Zimmer-Wohnung 1. OG 67 m 2, Cheminée, Balkon, Reduit, Parkett, mod. Küche mit GWM, Glaskeramikherd etc., Aussenparkplatz, Kellerabteil, gem. Waschküche, helle Wohnung in stilvollem Engadiner Haus, an Nichtraucher, keine Haustiere, in Dauermiete bis 2 Personen, Fr inkl. NK, Tel. +41 (0) hjasch@bluewin.ch Ein Stück Engadin Für Abonnemente: Tel oder Tel , abo@engadinerpost.ch Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag im Briefkasten oder auf Ihrem ipad oder PC/Mac Zu vermieten in St. Moritz an ruhiger Lage, per sofort oder nach Vereinbarung, teilweise möblierte 2½-Zimmer-Wohnung 1. OG, Balkon, Garagenplatz und Keller. Miete inkl. NK CHF 1880., Garagenplatz CHF 120. Zu vermieten in Samedan an zentraler Lage 5½-Zimmer-Wohnung 1. OG, Bad/WC, Du/WC, Parkettboden, Balkon, Garagenplatz und Keller. Miete inkl. NK und Garagenplatz CHF ATR Treuhand AG, Tel info@atrtreuhand.ch SALE BIS -70% RABATT Shoe Store St. Moritz-Bad Via Rosatsch 10 Telefon +41 (0)

5 Donnerstag, 10. März Der Hollywood-Star Dita von Teese war zu Gast in St. Moritz. Was die Amerikanerin von äusseren Werten hält,und weshalb sie 80-jährige Frauen bewundert, erzählte sie im Gespräch mit der EP/PL. Spieglein, Spieglein an der Wand...? Für Dita von Teese als Burlesque-Tänzerin ist Schönheit nicht wichtig CARLA SABATO Engadiner Post: Dita von Teese*, was denken Sie über St. Moritz? Dita von Teese: Ich denke, das Hotel Badrutt s Palace ist eines der schönsten und glamourösesten Hotels überhaupt. Ich denke, es passt zu meinem Stil. Ich wollte St. Moritz schon immer einmal gesehen haben und habe mich sehr über die Einladung, hier auftreten zu dürfen, gefreut. Ich fühle mich hier zuhause. Sie leben normalerweise in Hollywood, welche Gemeinsamkeiten hat dieser Ort mit St. Moritz? Los Angeles und St. Moritz sind beide schöne Orte, beide haben Berge. Allerdings gibt es in Hollywood keine derartigen Hotels wie hier. «Ich fühle mich in St. Moritz zu Hause» Sie reisen für Ihre Auftritte auch viel herum, wie sieht Ihre Entourage aus? Ich reise meistens mit zwei Personen, manchmal auch einem Stylisten. Die Leute helfen mir mit den Kostümen, dem Licht, der Organisation meiner Show. Ist eine Show gross, bin ich natürlich mit mehr Leuten unterwegs, hier ist es ein kleiner Anlass, deshalb reichen zwei Personen. Man sieht Sie meistens so wie jetzt, zurechtgemacht und geschminkt. Wie sieht denn die private Dita von Teese aus? Natürlich bin ich privat nicht immer mit Make-up unterwegs, ich habe eine ganz einfache Schmink-Routine und gebe mich auch gerne etwas gemütlicher. Darüber sind viele Leute immer überrascht. Ich versuche aber auch meinen Stil beizubehalten. Privat koche oder backe ich auch sehr gerne. Natürlich gehe ich gerne shoppen vor allem auf Flohmärkten, Ski fahren, Reiten und mache Kraftübungen. Das ist wichtig für meinen Beruf als Tänzerin. Ich bin aber meistens sehr beschäftigt, deshalb fallen diese Dinge oft sehr kurz aus. Das macht aber nichts, denn ich liebe meinen Job. «Mir geht es nicht um Alter oder Schönheit» Wie sind Sie denn überhaupt zu Ihrem Job als Burlesque-Tänzerin gekommen? In den 1990er-Jahren war ich erst als Pin-up-Model tätig, denn ich mag diesen Retro-Stil. Dann habe ich herausgefunden, dass viele der Models aus den 40er- und 50er-Jahren auch Burlesque-Tänzerinnen waren, deshalb habe ich versucht, mehr darüber zu erfahren. Dann hatte ich die Idee, selber auch solche Shows zu machen, die dann mit der Zeit immer grösser wurden. In 2000 habe ich dann meinen typischen Auftritt im Martini Glas begonnen. Der Retro-Stil des Badrutt s Palace entspricht haargenau dem Geschmack von Dita von Teese. Sie haben Ihren vierzigsten Geburtstag hinter sich. Denken Sie, es wird eine Zeit kommen, in der Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können? Ach, die Altersfrage kommt immer. Sie hätten mich das bestimmt nicht gefragt, wenn ich ein Mann gewesen wäre. Für den Moment denke ich, werde ich mit meinen Shows wie gehabt fortfahren. In Burlesque-Shows geht es nicht darum, wer schön oder jung genug ist, sondern um die Performance selber. Mein Publikum besteht vor allem aus Frauen und schwulen Männern, welche nicht über mein Aussehen urteilen. Die besten Burlesque- Tänzer sind häufig nicht die jüngsten mit dem besten Körper, hübsche Pinup-Mädchen sind einfach nicht interessant genug. Ich versuche meine Arbeit weiterzuentwickeln, ich gehöre nicht zu denjenigen, die sagen, «Dein Körper ist nicht perfekt, du solltest dich nicht ausziehen». Mir geht es um die Ästhetik der Performance und nicht um Alter oder Schönheit. «Meine Fans sind zu 80 Prozent Frauen» Seit 20 Jahren sind Sie bereits in diesem Business, welchen persönlichen und beruflichen Prozess gab es in dieser Zeit? Meine Fangemeinde hat sich stark verändert. Zuerst waren vor allem Männer meine Zuschauer, nun sind es zu 80 Prozent Frauen. Das hat meine Perspektive auf meine Arbeit total verändert. Es geht vor allem um die Faszination für den Retro-Glamour, den ich mit meinen Zuschauerinnen gemeinsam habe. Es ist ein Kontrast zur natürlichen Schönheit, die in modernen Medien propagiert wird. Wichtig ist, was man für sich selbst kreiert, diese Art von Sinnlichkeit steht allen offen, egal wie man aussieht oder wie alt man ist. Dies ist interessant für Frauen, weil Burlesque eine andere, nicht erotische Botschaft vermittelt. Es ist etwas schwierig für mich, das zu erklären, aber wundervoll ist es immer, wenn ich in einen Saal komme, wo 1200 Menschen warten, und ich sehe all die jungen Frauen mit rotem Lippenstift und lockigen Haaren, die sich von mir inspirieren lassen. Ich habe diese Entwicklung nie erwartet oder versucht zu erreichen, es kam einfach so. Ich habe auch realisiert, dass wir alle die gleichen, normalen Frauen sind, die keine Supermodel- Standards erreichen können. «Es wird immer Kritik geben» Ihre Art aufzutreten, polarisiert. Welche Art von Kritik erhalten Sie? Meistens werde ich von Leuten kritisiert, welche meine Show nicht gesehen haben und denken, sie wäre ausschliesslich für Männer. Ich erhalte aber alle Arten von Kritik, die durch das Internet vereinfacht wird. Leute sitzen zu Hause mit ihren Smartphones in den Händen und schreiben Dinge wie «du bist fett» und andere schräge Sachen. Ich finde, das ist eine seltsame Art, Menschen zu kritisieren. Aber wenn man erst einmal gemerkt hat, woher die Unzufriedenheit dieser Menschen kommt, ist es eigentlich nur noch traurig. Ich kann das aber ganz gut an mir abperlen lassen. Genau wie bei einer Ente das Wasser vom Rücken perlt (lacht). Es wird immer Kritik geben, egal, was man macht, das passiert jedem. Man kann noch so perfekt sein, es wird immer Leute geben, die dich trotzdem nicht mögen. Das klingt sehr selbstbewusst, hatten Sie diese Einstellung schon immer? Als ich in den 90er-Jahren angefangen habe, erhielt ich praktisch keine Kritik, aber ich habe natürlich nicht immer so locker darüber nachgedacht wie heute. Weisheit kommt mit der Zeit und mit der Erfahrung, ich habe in den letzen zwanzig Jahren viel gelernt. Wenn man zwanzig ist, denkt man, dass man auf dem Höhepunkt seiner Weisheit und seines Selbstvertrauens ist, was falsch ist. Ich liebe es, unter älteren Frauen zu sein, die sich von nichts berühren lassen. Das ist ein wirklich interessantes Phänomen, wenn man Teenager ist, ist man so unsicher, und erst mit der Zeit fühlt man sich sicherer. Aber erst, wenn man Frauen trifft, die 70, 80 Jahre alt sind, merkt man, was wahres Selbstwertgefühl ist. Es gibt nur einen Weg, dieses zu erlangen, und dieser heisst Erfahrung. Über welche Werte sollte denn eine Frau Ihrer Meinung nach verfügen? Ich denke, ich würde einer Frau niemals ins Gesicht sagen, was sie sein soll. Ich finde aber, dass sie sich selbst finden muss. Ich habe ja auch ein Buch geschrieben, in dem es um Schönheit geht. Ich feiere darin die Vielfalt von Schönheit, es gibt so viele Arten davon. Natürlich ist dies meine persönliche Perspektive von Glamour und Schönheit, und ich habe diesbezüglich auch diplomatische Ideen. Ich sehe mich selbst als Glamour-Predigerin, und übertreibe damit auch etwas, in der Hoffnung, dass es andere Menschen in ihrem Leben beeinflusst. Ich denke zudem, dass alle Frauen etwas Glamour in Foto: Carla Sabato ihrem Leben benötigen, um dieses mehr geniessen zu können. «Ich bin eine Glamour-Predigerin» Drehen wir den Spiess um, Sie performen in sehr sinnlicher Art und Weise was finden Sie denn an einem Mann sinnlich? Ich mag Sinn für Humor, gepflegte, elegante, höfliche und gut angezogene Männer. Der wichtigste Faktor ist natürlich die Persönlichkeit. *Dita von Teese (mit bürgerlichem Namen Heather Renée Sweet) wurde 1972 in den USA geboren. Sie ist eine amerikanische Vertreterin des «New Burlesque» und tritt auch als Aktmodell und Schau spielerin auf. Am Dienstag war sie im Badrutt s Palace mit Ornella Vanoni bei einer Aufführung zu sehen. Glitzer und Glamour dürfen auch beim Auftritt in St. Moritz nicht fehlen. Foto: fotoswiss/giancarlo Cattaneo

6 6 POSTA LADINA Gövgia, 10 marz 2016 Publicaziun ufficiela Vschinauncha da Schlarigna Invid a la radunanza cumünela nr. 1/16 lündeschdi, ils 21 marz 2016, h illa Sela Cumünela Tractandas: 1. Protocol da la radunanza cumünela nr. 3/15 dals 14 december Orientaziun posiziunamaint Celerina/Schlarigna 3. Renovaziun plazzas da gö; credit frs Chesa Manella, sanaziun interna; credit frs Cumplettaziun indriz per innaiver San Gian; credit frs Credit da ram per acquists da chesas e da terrain 7. Varia Celerina/Schlarigna, ils 7 marz 2016 Suprastanza cumünela Celerina/Schlarigna Il president: Chr. Brantschen L actuar cumünel: B. Gruber XZX Dumanda da fabrica Annette Ringier, Chesa Marcello, Giassa Sur 6, 7505 Celerina/Schlarigna, ho l intenziun da saner il tet sün parcella 152. Ils profils sun miss. La documentaziun vain exposta düraunt 20 dis tar l uffizi da fabrica cumünel da Celerina/Schlarigna. Recuors in scrit e cun motivaziun cunter quist proget sun d inoltrer infra quist termin a la suprastanza cumünela da Celerina/ Schlarigna. Celerina/Schlarigna, ils 10 marz 2016 Exposiziun publica da cooperaziun planisaziun dal lö In applicaziun da l art. 13 da l ordinaziun chantunela davart la planisaziun dal territori (OPTGR) ho lö l exposiziun publica da cooperaziun reguard üna revisiun parziela da la planisaziun dal lö da la vschinauncha da Zuoz. Oget da la revisiun parziela: Planisaziun locala Minz Actas d exposiziun planisaziun dal lö: plan da zona 1:1000 Minz plan generel da furmaziun 1:1000 Minz plan generel d avertüra 1:1000 Minz rapport da cooperaziun e da planisaziun Temp d exposiziun 30 dis (dals 11 marz 2016 fin als 11 avrigl 2016) Lö d exposiziun / uras Administraziun cumünela Zuoz, düraunt las uras d avertüra ordinarias a partir da las uras fin e da las fin 17.00, la giövgia fin las Propostas ed objecziuns Düraunt il temp d exposiziun po minchün inoltrer in scrit al cussagl cumünel propostas ed objecziuns motivedas. Zuoz, 10 marz 2016 Per incumbenza da l autorited da fabrica Uffizi cumünel da fabrica Celerina/Schlarigna XZX Publicaziun ufficiela Vschinauncha da Zuoz Il cussagl cumünel da Zuoz XZX Publicaziun ufficiala Cumün da Scuol Publicaziun da fabrica In basa a l ordinaziun davart la planisaziun dal territori pel chantun Grischun OPTGR (Kantonale Raumplanungsverordnung KRVO), art. 45: Patrun da fabrica: Proget da fabrica: Fracziun: Lö: Publicaziun ufficiala Cumün da Zernez Dumonda da fabrica Patrun Parc Naziunal Svizzer, da fabrica: Runatsch 124, 7530 Zernez Proget da fabrica: Lö: Parcella: 1235 StWEG Vulpera A C c/o Rolf Bettschart, Vulpera AG 7552 Vulpera sanaziun dal tet A C Tarasp Zona d'ütilisaziun: W4 Vulpera, parcella Temp da publicaziun: 10 fin 30 marz 2016 Exposiziun: Mezs legals: restructuraziun ex-stalla Demonti Plaz, Zernez Zona: zona da cumün 2 Ils plans sun exposts ad invista i l uffizi da fabrica cumünal. Recuors da dret public sun d inoltrar in scrit a la suprastanza cumünala infra 20 dis daspö la publicaziun illa Posta Ladina. Zernez, 10 marz 2016 La suprastanza cumünala XZX Dürant il temp da publicaziun as poja tour invista dals plans pro l uffizi da fabrica in chasa cumünala. Protestas sun d'inoltrar in scrit dürant il temp da publicaziun a la suprastanza cumünala. Scuol, als 10 marz 2016 Cumün da Scuol Uffizi da fabrica XZX Publicaziun da fabrica In basa a l ordinaziun davart la planisaziun dal territori pel chantun Grischun OPTGR (Kantonale Raumplanungsverordnung KRVO), art. 45: Patrun da fabrica: Proget da fabrica: Fracziun: Lö: Stefan Kaiser Raubbühlstrasse 5a 8600 Dübendorf Dozamaint dal tet e divers müdamaints interns Scuol Zona d'ütilisaziun: W2 Schinnas Dadora, parcella 1652 Temp da publicaziun: 10 fin 30 marz 2016 Exposiziun: Mezs legals: Dürant il temp da publicaziun as poja tour invista dals plans pro l uffizi da fabrica in chasa cumünala. Protestas sun d'inoltrar in scrit dürant il temp da publicaziun a la suprastanza cumünala. Scuol, als 10 marz 2016 Cumün da Scuol Uffizi da fabrica XZX Gugent publichaina rapports e novitats davart societats regiunalas. Per plaschair trametter a: postaladina@engadinerpost.ch Publicaziun ufficiala Cumün da Scuol Publicaziun da fabrica In basa a l ordinaziun davart la planisaziun dal territori pel chantun Grischun OPTGR (Kantonale Raumplanungsverordnung KRVO), art. 45: Patrun da fabrica: Proget da fabrica: Fracziun: Lö: StWEG Vulpera G I c/o Rolf Bettschart, Vulpera AG 7552 Vulpera sanaziun dal tet G I Tarasp Zona d'ütilisaziun: W4 Vulpera, parcella Temp da publicaziun: 10 fin 30 marz 2016 Exposiziun: Mezs legals: Dürant il temp da publicaziun as poja tour invista dals plans pro l uffizi da fabrica in chasa cumünala. Protestas sun d'inoltrar in scrit dürant il temp da publicaziun a la suprastanza cumünala. Scuol, als 10 marz 2016 Cumün da Scuol Uffizi da fabrica XZX Publicaziun da fabrica In basa a l ordinaziun davart la planisaziun dal territori pel chantun Grischun OPTGR (Kantonale Raumplanungsverordnung KRVO), art. 45: Patruns Ruth Ann + da fabrica: Dieter Siegmann Fionas Ftan Proget da fabrica: Fracziun: Nouva fanestra da tet e tagl aint il tet sur la lobgia Ftan Lö: Fionas, parcella Zona d'ütilisaziun: zona d abitar Fionas Temp da publicaziun: 10 fin 30 marz 2016 Exposiziun: Mezs legals: Dürant il temp da publicaziun as poja tour invista dals plans pro l uffizi da fabrica in chasa cumünala. Protestas sun d'inoltrar in scrit dürant il temp da publicaziun a la suprastanza cumünala. Scuol, als 10 marz 2016 Cumün da Scuol Uffizi da fabrica XZX Arrandschamaint Contrasts fotografics Turich Davo diversas exposiziuns cun ouvras fotograficas our dal relasch dal chronist Rudolf Grass ( ) in Engiadina es cumpars d incuort il cudesch «Rudolf Grass Zernez, fotograf dal cumün». Singulas da sias ouvras vegnan uossa muossadas illa Photobastei a Turich in ün exposiziun parallela cullas ouvras fotograficas da Vivian Maier ( ). Ella ha lavurà passa 40 ons sco chürunza d uffants ed ha vivü dürant quist temp sia paschiun pella fotografia be dasperapro. Intant cha Vivian Maier ha documentà la vita illas vias da las metropolas New York e Chicago ha fat quai Rudolf Grass in sia patria a Zernez. L exposiziun illa Photobastei muossa ün invista in quists duos muonds tant differents sco eir eguals e dà al listess mumaint eir üna grond occasiun da contemplar ils contrasts immens tanter New York e Zernez. (protr.) L exposiziun da fotografias da Rudolf Grass e Vivian Maier illa Photobastei al Sihlquai 125 a Turich cumainza in gövgia, ils 17 marz, da las fin las culla vernissascha dal cudesch da Grass. L exposiziun düra fin als 3 avrigl. Uraris ed ulteriuras infuormaziuns suot: Migraziun e musica engiadinaisa Inscunter interrumantsch a Turich Marc Spescha, advocat specialiso per migraziun, e Curdin Nicolay ed Andrè Gemassmer, duos musicists da l Engiadina, d eiran part da l Inscunter interrumauntsch a Turich. Il tema da migraziun d eira illas ultimas eivnas omnipreschaint. L eivna passeda haun ils commembers dal Cussagl federel comunicho cu ch els vulessan realiser l iniziativa d immigraziun da massa. Ultra da que ho eir l iniziativa pel repatriamaint effectiv dal parti populer svizzer polariso e pissero per discussiuns. Pochs dis zieva las votaziuns ho gieu lö a Turich il prüm Inscunter interrumauntsch da quist an. Il referent d eira l advocat specialiso per migraziun, Marc Spescha. Bundant üna tschinquauntina interessos sun seguieus a l invid da l Uniun da las Rumantschas e dals Rumantschs giò la Bassa (URB). Quist arrandschamaint ho gieu lö illa Wahlhalla chi s rechatta in üna posiziun fich centrela, be pochs minuts davent da la staziun principela da Turich. Ch el hegia gieu grand gust da pudair bivgnanter eir varsaquantas fatschas nouvas, ho dit Jon Carl Tall, il president da l URB. Advocat e Rumauntsch giò la Bassa Marc Spescha es creschieu sü a Domat e discuorra rumauntsch. Daspö 25 ans lavura el però scu advocat a Turich. Avaunt 20 ans s ho el lura specialiso per dret da migraziun. Düraunt quel temp ho el gieu da chefer cun circa 2000 cliaints. Per el esa cler: «In ün muond globaliso do que migraziun, independentamaing da nos vulair.» Daspö la Seguonda guerra mundiela sun, scu ch el ho declaro, immigredas raduond duos milliuns persunas in Svizra ed hegian pissero per prosperited economica ed üna granda richezza culturela. El ho eir constato, cha daspö ch el lavura in quel sectur, vegnan druvos ils esters suvenz scu object da propaganda. Ch els vegnan achüsos d esser criminels u parasits u persunas chi fetschan abüs dal dret d asil e dal stedi sociel. Per l avegnir as giavüscha Spescha, cha la discussiun davart l immigraziun dvainta ün po pü differenzcheda e sün basa d üna bainvuglientscha minimela. Scha s guarda da la vart giuridica, detta que duos möds d immigrer in Svizra. Persunas chi paun immigrer in Svizra sün basa d üna cunvegna cun l Uniun Europeica davart la circulaziun libra. Tenor Spescha sun que raduond 70 pertschient dals immigrants chi arrivan in Svizra. Ils oters derivan dad uschè numnos terzs stedis e vegnan trattos tenor la ledscha dals esters. Üna ledscha separeda vela pels proponents d asil. Düraunt üna mezz ura ho Spescha spiego sia vista da la situaziun e quinto da sia lavur. Ils preschaints sun stos impreschiunos da sia granda savida Nüglia da nouv, u listess? Da l ir davent, dal turner e da sia patria chaunta e scriva Curdin Nicolay. Sias chanzuns rumauntschas as cunfaivan bain cull atmosfera ed il tema da la saira. Insembel cun André Gemassmer ho Nicolay chanto da temas chi occupan mettain eir a bgers migrants. Ils fins tuns da l Engiadina haun plaschieu al public. Sper las cuntschaintas chanzuns scu «Kindel» e «Nüglia da nouv», ho que però listess auncha do qualchosa da nouv. Curdin Nicolay registrescha pel mumaint güsta las chanzuns per sieu nouv disc compact chi cumpera da prümavaira. A l Inscunter interrumantsch ho Nicolay preschanto sia nouva chanzun «Lat da chavra», üna chanzun chi fo già uossa cuaida pel nouv disc compact. (anr/am) Prossems inscunters interrumantschs haun lö ils 2 da gün illa Giesserei ad Oerlikon ed ils prüms da settember a Berna. Ulteriuras infuormaziuns as chatta sülla pagina d internet da l URB: un-urb.ch. Ils Engiadinais Curdin Nicolay (a schnestra) ed André Gemassmer chauntan chanzuns da la patria, dal ir davent e dal tuorner a chesa. foto: Alina Müller Dieta rumantscha a Cuoira Lia Rumantscha In sonda, ils 11 gün, invida la Lia Rumantscha ad üna dieta publica a Cuoira. Ella voul metter in discussiun tematicas chi sun relevantas per la cumünanza rumantscha. I l center da la dieta sta la dumonda, co chi s pudess democratisar las structuras dal movimaint rumantsch. Il svilup demografic, fusiuns da cumüns rumantschs cun cumüns tudais-chs e numerus Rumantschs chi vivan dadour il territori linguistic tradiziunal: las sfidas da la Svizra rumantscha s han müdadas fermamaing dürant ils ultims decennis. In differents lavuratoris han las partecipantas ed ils partecipants la pussibiltà d inoltrar aspets importants in connex culla lingua rumantscha e da contribuir impuls ed ideas per ün avegnir positiv. Las partecipantas ed ils partecipants a la dieta ed als lavuratoris da la Lia Rumantsch gnaran confruntats culla dumonda, co chi s po adattar las structuras da la Lia Rumantscha per rapreschantar in avegnir la Rumantschia in möd democratic. (pl)

7 Gövgia, 10 marz 2016 POSTA LADINA 7 Spüerta importanta d educaziun e prevenziun Aita Zanetti surpiglia la gestiun operativa da CineVnà da Tanya Schatzmann Daspö trais ons spordscha l atelier da film CineVnà cuors per giuvenils cun success. La spüerta cumpiglia eir cuors da perfecziunamaint per creschüts. Uossa es la gestiun operativa in nouvs mans e la finanziaziun es garantida fin la fin dal NICOLO BASS Daspö il principi d avuost 2013 spordscha l atelier da film CineVnà cuors per giuvenils. Dürant il 2013 han tut part 34 uffants dürant quatter eivnas als cuors chi sun gnüts spüerts. Dürant il 2014 d eiran quai fingià 80 uffants dürant set eivnas e dal 2015 dafatta 126 uffants dürant bundant ündesch eivnas. «Nus vain fingià ragiunt ils böts tenor la planisaziun», declera Fadri Riatsch, il nouv president da la Fundaziun Vnà chi d es respunsabla pel CineVnà. Riatsch ha surtut d incuort il presidi da sia antecessura Elisabeth Michel- Alder chi ha presidia la Fundaziun Vnà dürant ils ultims ons. Implü d eira Fadri Riatsch insembel cun Elisabeth Michel- Alder ed Angelika Abderhalden eir commember da la cumischiun da gestiun dal CineVnà. Quista cumischiun ha realisà il proget dal CineVnà sco atelier da film per giuvenils. «Intant es gnüda scholta la cumischiun e l instituziun CineVnà suottastà directamaing a la fundaziun», declera Riatsch. Eir Angelika Abderhalden es d incuort gnüda eletta i l cussagl da fundaziun ed ella ha surtut la respunsabiltà per CineVnà. Al Tanya Schatzmann (a schnestra) ha surdat la redschia e la respunsabiltà operativa da l atelier da film CineVnà ad Aita Zanetti. fotografia: Nicolo Bass cussagl da fundaziun fan part sper Fadri Riatsch ed Angelika Abderhalden eir Duri Janett, Jon-Andri Mantel ed Ariane Bearth-Riatsch. Sortits dal cussagl da fundaziun sun Elisabeth Michel-Alder ed Edo Kobelt. Finanziaziun garantida fin dal 2017 La respunsabiltà operativa pel CineVnà ha gnü dürant ils prüms trais ons Tanya Schatzmann da Strada. Ella ha surdat si incumbenza als 1. favrer ils mans dad Aita Zanetti da Sent. Aita Zanetti es respunsabla per l administraziun dals cuors e la coordinaziun cullas scoulas. «Nus vain cun 55 dis fingià ragiunt la limita maximala dals cuors e provain da tgnair quist livel», disch la nouva manadra da gestiun. Cha da spordscher amo daplü dis da cuors nu saja pussibel. Il quint correspundent es nempe fich simpel: Las entradas dals partecipants nu cuvernan ils cuosts dals cuors. «Nus provain da tgnair ils cuosts pels partecipants sün ün livel radschiunaivel e finanziain il rest cun contribuziuns d otras instituziuns e fundaziuns», quinta il president da la fundaziun, Fadri Riatsch. Quai voul dir cha mincha cuors implü dozza ils cuosts dal CineVnà. Dal 2015 ha il CineVnà gnü entradas da partecipants da francs e cuosts totals da frans. «La finanziaziun es garantida almain fin la fin dal Davo stuvaina stübgiar co ir inavant», disch Riatsch. La finanziaziun futura dal CineVnà es uschè, tenor il president, üna da las sfidas da la Fundaziun Vnà. Spüerta importanta per l educaziun Ils cuors da CineVnà s han etablits dürant ils ultims trais ons sco spüertas interessantas per las scoulas. D üna vart imprendan ils uffants a filmar, tagliar e cumpuoner ils films. Da tschella vart imprendan ils partecipants als cuors eir ad ir intuorn e lavurar cullas medias. «Nus vain surgni bleras reacziuns per exaimpel da magisters, cha nossa spüerta es importanta per l educziun dals uffants e per la prevenziun da medias», disch Angelika Abderhalden cun plaschair. La spüerta dal CineVnà promouva eir la creatività dals giuvenils e maina ün otra dinamica in classa. «Uffants plü debels in scoula pon cun quists progets muossar lur fermezzas in oters sectuors», suottastricha ella l importanza pedagogica. Uschè as müda dafatta la ierarchia illa gruppa. Ils cuors dal CineVnà vegnan per gronda part manats dad Armon Schlegel da Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Implü collavura il CineVnà cun l associaziun Cineducation chi metta a disposiziun persunas peritas per cuors specifics. Uschè spordscha CineVnà eir cuors specials per genituors e da perfecziunamaint per persunas d instrucziun. Als 16 avrigl ha lö per exaimpel ün referat cun lavuratori a reguard l impreschiun cha purtrets fan culla perita Julia Breddermann. Tenor Angelika Abderhalden sun las spüertas dal CineVnà eir moviblas e pon avair lö dapertuot in Grischun ed in Svizra. «Nus eschan flexibels ed insomma na liats al lö Vnà», quint la. Uschè po gnir exportada la spüerta sur la val oura cun buna reclama per tuot la regiun. «Stizzis illa naiv chi peran sgriffels illa surfatscha da la fotografia» La Chesa Robbi do nouva dmura a la «Fine Art Photography» da Stefano Zardini Sanda passeda ho gieu lö l avertüra da la «Art & Sport Gallery» a Zuoz. Üna pitschna enclava taliauna immez il minz da vschinauncha chi muossa in prüma lingia ouvras dal renumno fotograf taliaun Stefano Zardini. JON DUSCHLETTA Stefano Zardini chavels grischs, vstieu elegant-sportiv, brünanto es adüso da ster illa glüsch dals reflectuors. Ma el nun es actur d impersè misteraun ed artist fotografic. Sieu lö preferieu nun es davaunt, ma davous la camera ed eir sia plazza da lavur da computer. El ho cumanzo sieu stüdi da fotograf a Milaun, s ho transferieu a Londra e s ho spezialiso culs ans sün ouvras artisticas e la reportascha fotografica classica. In seguit ho l lavuro per magazins scu Harper s, Bazaar, la Vogue e numerusas oteras revistas geograficas, da sport e d architectura. Zardini ho expost sias ouvras sün tuot il muond, ho publicho passa 27 egens cudeschs da fotografias e s-chafieu scu autur e redschissur raduond 40 films. Copcher, volver e cumbiner nouv Aunz duos ans ho Stefano Zardini expost la prüma vouta sias ouvras da «Fine Art Photography» in Engiadina, que a San Murezzan. «Quella localited nun ho dischplaschaivelmaing funcziuno», ho l tradieu in sanda in occasiun da la vernissascha da la nouva gallaria illa Chesa Robbi a Zuoz. Opticamaing ed eir economicamaing fich bain funcziunan invezza sias collaschas fotograficas, numnedas cumplicho «M.I.N.E - multiple infringing nature expressions». Zardini circumscriva si art scu «üna lectüra Il «fotografo» Stefano Zardini ho vis scu reporter il muond cun tuot sias fatschettas traunter glüsch e sumbriva. Actuelmaing as dedichescha l a purtrets fats bel ed aposta per las egnas quatter paraids. fotografia: Jon Duschletta nouva, fich particulera ed individuela dal muond alpin». Cun sieu stil unic da fotografer e sia tecnica auncha pü unica da taglier singulas sequenzas da las fotografias, da las multiplicher, spuster, volver e cumbiner a nouvas creaziuns, ho Zardini chatto üna nischa fich tensiusa. Uschè naschan purtrets irritants chi reveleschan pür sülla seguond öglieda e bgeras voutas eir pür las guardand dastrusch, tuot ils misteris da l ouvra. Suvenz fotografescha Zardini muntagnas, cuntredgias e surtuot eir pistas da skis e loipas da suringiò, our dal elicopter opür da las costas visavi. In maniera perfetta fotografescha l skiunzs e passlungists in acziun e nüzzagia cun grand experienza il mumaint unic dal cambi traunter glüsch e sumbriva. Uschè peran ils stizzis, cha skiunzs haun lascho inavous süllas costas cuvernedas cun naiv sül Corvatsch, d esser sgriffels illa surfatscha da las fotografias. Elavuro cul möd «M.I.N.E.» do que alura purtrets scu quel cul titel «winter nr. 269» chi pera sün distanza ün piz d üna muntagna perfettamaing simmetrica cuvrida da naiv cun bger tschêl blov i l fuond. Guardand dastrusch as vezza cha Stefano Zardini ho piglio üna foto- grafia d üna costa cun ün skiunz, l ho copcheda in möd spievlo e cumbino las duos parts ligermaing spustedas ad ün nouv purtret. Glüsch e sumbriva fuorman uschè muntagna supposta e tschêl. Be, ch invezza dad ün mettan uossa duos skiunzs lur stizzis illa naiv fras-cha. Cun «iconas» süls stizzis da Warhol Stefano Zardini nu vuless s-chafir las fotografias da «Fine Art» üsitedas, las fotografias culla vista da dumengia, las cartulinas postelas. «Nus tuots essans amants da las milli fatschas da las muntagnas», disch el. «Eu vuless releger quist ambiaint uschè stachieu da glüschs, temas, realiteds, culturas e legendas in ün oter möd. Eu sun persvas, cha quel ambiaint ho dabsögn d üna nouv interpretaziun.» In sias nouvas ouvras as dedichescha Zardini a «las iconas da las alps». Uschè nomna l fotografias d ogets dal minchadi, da skis e bastuns da skis vegls, da chadregias ed oter pü. Scu eir tar las fotografias dals stizzis lavura l cun glüsch da laser per svilupper las fotografias in ün möd fich brillant. Las fotografias da las iconas vegnan surlavuredas al computer e survegnan uschè culuors insolitas e cul palperi speciel da fotografias metallic eir üna splendur brillanta. L influenza dad Andy Warhol es evidainta e nu vain neir schnajeda da Zardini. Duos fotografias da quista seria muossa l fingià ill exposiziun actuela. La seria cumpletta dess alura esser la basa per l exposiziun da la prosma stagiun d inviern. Fin lo muossa Stefano Zardini a Zuoz mincha stagiun otras lavuors. «Scha qualchün ho üna vouta inclet il code da mias singulas collecziuns, alura es el bun da ler tuot mias ouvras, uschè diversas ch ellas paun esser.» Eir scha la granda part da l exposiziun es dedicheda a las ouvras da Zardini, do la gallaria eir lö ad oters fotografs. Actuelmaing vegnan mussedas ouvras dals duos paschiunos fotografs taliauns, Piero Sierra e Marco Tagliabue. Insembel culs possessuors da la «Art & Sport Gallery», Marco e Margherita Tagliabue, vuless Zardini etablir quella scu vaira galleria da fotografia. Cul böt «da stimuler a giasts ed indigens da guarder cun oters ögls tuot quels urdegns cha nus mettains in parada in nossas chesas.» Ulteriuras infuormaziuns: opür

8 Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung in St. Moritz, Via Ruinatsch 18 3-Zimmer-Wohnung mit Kellerabteil und Terrasse, Dauermiete, Preis auf Anfrage. Tel Zu vermieten in Celerina ab April 2016 oder nach Vereinbarung 6-Zimmer-Wohnung Fr inkl. NK, zweistöckig, ruhige Lage im Grünen Tel Chesa Alfredo Via Brattas St. Moritz An einmaliger Aussichtslage, ruhig und zentral, vermieten wir neu umgebaute Zweitwohnungen 3 1 / 2 u. 4 1 / 2 Zi. eine Erstwohnung 3 Zi. Nettomiete ab Mietverträge 5 Jahre mit Option Alfred C. Spleiss Säntisstrasse Schaffhausen fredi@spleiss.ch fon: Zur Ergänzung des Grond-Teams suchen wir auf die kommende Sommersaison 2016: PUTZFRAU 50% FÜR DIE BÄCKEREI IN LA PUNT FLEXIBLE AUSHILFE FÜR DAS GROND BURGER IN SILS HAUSTECHNIKER MIT ELEKTROABSCHLUSS UND ERFAHRUNG Furnaria Grond SA Föglias 19, CH-7514 Sils/Segl Maria Tel info@grond-engadin.ch SILS/SEGL MARIA PONTRESINA SILVAPLANA LA PUNT CHAMUES-CH Brail: Ganzjährig zu vermieten 6½-Zimmer- Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Miete: CHF /Monat inkl. NK /stmoritz@engelvoelkers.com Dora Lardelli, Diego Giovanoli Das Engadin auf Glasplatten Der Fotograf Gustav Sommer, Gustav Sommer hinterliess über Negativ platten. Er dokumentierte damit die Belle Epoque sowie die bewegte und schwierige Zeit bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Neben dem Ferien und Sportbetrieb der Gäste und dem Alltag der Einheimischen fotografierte er Landschaft und Dörfer und betätigte sich als Chronist des örtlichen Brauchtums. Die Auf nahmen haben einen einmaligen kulturgeschichtlichen und dokumentarischen Wert. 260 historische Aufnahmen, Format 24x23 cm, 216 Seiten, Gewebeeinband. In Samedan zu vermieten 2-Zimmer-Dauer- Ferienwohnung eigene Terrasse, sonnige Hanglage, Blick auf Berninagruppe, Fr inkl. NK. Tel Zimmer-Wohnung in Pontresina Zu vermieten per 1. Juni 2016 oder nach Vereinbarung 3-Zimmer-Wohnung (auf Wunsch teilmöbliert). Parterre, Badezimmer mit Dusche/WC, Gartensitzplatz, nähe Bahnhof. Mietpreis Fr inkl. PP/ Nebenkosten, exkl. Strom. Interessenten melden sich unter: marianne.aebli@gmx.ch Neuerscheinung ISBN , CHF 49. MONTABELLA VERLAG, ST. MORITZ mail@montabella.ch Schweizer Armee Schiessanzeige ARLAS Es werden folgende Schiessübungen mit Kampfmunition durchgeführt: Gefährdeter Raum (Stellungsraum Zielgebiet gesperrte Strassen) Tag Zeit Schiessplatz Raumumschreibung Stellungsraum gemäss LK 1:50 000, Blatt 269 Fr Arlas Lej Nair Pt 2223 exkl Pt 2368 Mo Modul 3204 Val d Arlas exkl Pt P. Cambrena exkl Vad. dal Di Cambrena Val dal Cambrena Stelm Koord Plan dal Cambrena Laj Nair Mi / Pt 2223 exkl Der Wanderweg Diavolezza Val d Arlas Berninastrasse ist frei begehbar! Absperr- und Informationsposten werden durch die Truppe gestellt. Eingesetzte Waffen: 35 mm Flab Kan, Direktschuss Art und MW Schiessen: Scheitelhöhe Warnung Für Einzelheiten wird auf die in den Gemeinden und um das gefährdete Gebiet angeschlagenen Schiessanzeigen verwiesen. Blindgänger Nie berühren Markieren Melden Anfragen betreffend Schiessen: bis: 17. März 2016 Tf ab: 18. März 2016 Truppenauskunftsstelle Tf Regionale Auskunftsstelle Tf Das Spital Oberengadin gratuliert Frau Bettina Gruber Assistenzärztin der Klinik Medizin zum 1. Platz am Frauenlauf vom 6. März 2016 Wir sind stolz auf Sie! we take care of you Chur, 26. Januar 2016 Das Kommando: Koord Absch 32 / Flab RS 90-3/ Bilderausstellung Paulin Nuotclà Wir haben AUSVERKAUF! Kommen Sie vorbei und profitieren Sie von den Rabatten auf unsere Winterkollektion! Via Maistra, 111, 7504 Pontresina (vis à vis Hotel Kronenhof) Werke seit 1970 in der Marly s Bar in Bever. Vom 11. März bis 16. April Die Vernissage findet am Freitag, 11. März 2016 ab Uhr statt COIFFURE CRESTA-PALACE Trudy und Flori Wir schliessen Mitte April 2016 unser Geschäft. Herzlichen Dank an unsere treue, langjährige Kundschaft. Flori bedient Sie gerne weiterhin bei Coiffure Brigitte in Celerina, Tel oder Zeitungsleser sind interessiert und neugierig, entsprechend profitiert auch die Werbung von der Aufmerksamkeit.

9 RUNCH MARATHONB 13. MÄRZ 2016 Grosses Brunchbuffet von 8 12 Uhr Panoramarestaurant 3'303 m Preis: CHF 75 Kinder (bis 12 J.) CHF 38 inklusive Bergbahnticket Preis: CHF 45 Kinder CHF 20 nur Brunch Erste Bergfahrt: 8 Uhr Achtung Zufahrtsstrasse zur Talstation Surlej von Uhr gesprerrt neu: lipomassage by endermologie Brunch-Reservation unter oder Die Vakuum-Saug-Rollenmassage modelliert durch mechanimechani sche Stimulation Körper und Gesicht. Haut und Bindegewebe werden massiert, geformt und drainiert, Cellulite wird reduziert. Fühlen Sie sich revitalisiert und schlank dank Endermologie: Für das Gesicht ab CHF 50, für den Körper ab CHF 160. Herzlich willkommen im Kulm Spa St. Moritz! Kulm Hotel 7500 St. Moritz T info@kulm.com Alles vergeht, die Kunst bleibt. Liebhaber der Malerei von Gian Casty In der Galerie La Laterna, Aguêl 40, Zuoz, verkauft Victor Rufinatscha Bilder, Entwürfe und Glasscheiben aus seiner privaten Sammlung. Für Drucksachen Öffnungszeiten: bis Uhr, bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung: Pontresina 2½-Zimmer-Wohnung Zu vermieten in Samedan, nähe Bahnhof, einzigartige, grosszügige 4½-Zimmer-Wohnung mit Galerie zu vermieten ab 1. April 2016 an sonniger, zentraler Lage. Fr inkl. NK, Fr. 50. PP, keine Haustiere. Auskunft unter Tel ca. 180 m2, (2 gr. Schlafzimmer, 1 Esszimmer), ab 1. Juni 2016, Bad/Dusche/WC, WM/Tumbler, Keller, grosse Garagendachterrasse zur Mitbenützung Fr inkl. NK, NR bevorzugt, Garagenbox Fr Tel Tel Fortschritt spüren. Auf die Winterkollektion 2015/16 Geöffnet: Mo bis Fr 10 bis 19 Uhr Sa 10 bis 18 Uhr, So 14 bis 18 Uhr Tel bisse.stmoritz@gmail.com Freue mich auf Ihren Anruf: Tel Der neue Audi A4 Avant. Eine Aktion dieser Handels- und Gewerbevereine: HGV Val Müstair, HGV La Plaiv. HGV St. Moritz Wir sind Confused, eine unabhängige Design & Projektmanagement Agentur mit lokalen, nationalen und internationalen Kunden. ADMINISTRATION gehört jedoch nicht zu unseren Kompetenzen. Ihr Profit: 10 Jahre kostenloser Service.* Lieben Sie Fleisch vom Grill? Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort! Bei uns bekommen Sie sträflich gute Steaks und mehr Al Capone s B.B.Q **Audi Swiss Service Package+: Service 10 Jahre oder km. Es gilt jeweils das zuerst Erreichte. Zu Deinen Aufgaben gehören: MwSt Abrechnung, Zahlungsverkehr, Korrespondenz, Botengänge, etc. Jetzt Probe fahren Auto Mathis AG Schick uns doch eine Nachricht. hello@confused.ch Ihr Schweizer Gewerbe in-der-schweiz-gekauft.ch Mach dein Leben fruchtiger! #weconfuse Welcome Drink! Gegen Vorweisung dieses Inserates offerieren wir Ihnen zum B.B.Q. unseren Haus-Apéro. Inserat ausschneiden und mitbringen! Tisch-Reservation unter Tel empfehlenswert. Gasthaus & Hotel Berninahaus, Bernina Suot 3, 7504 Pontresina Speisekarte auf Fotowettbewerb Mitmachen & gewinnen! Thema «Chalandamarz» Einsendeschluss: 13. März 2016 Infos: Artur Marciniec/fotolia.com Weeks Biiiig Steaks, Burgers & more... <wm>10casnsjy0mdq307uwmlewmgcaygsjgg8aaaa=</wm> Darum suchen wir Dich! Ein symphatisches Admin Supertalent. Du unterstützt uns stundenweise (nach Absprache). <wm>10cfxkkw6aqaxf0rv18tpo24fkgimigh9d0oxf8xgim1xxliwt4gua133ekshh1fcbrljpqxbk01ldeooqsi_sprci4efjha9bfw1bcdgfmaeqnshlos4bt8g6zhiaaaa=</wm> Via Somplaz 33, 7500 St. Moritz Tel in Samedan. Mit Gartensitzplatz, grosser Wohnküche, Doppelgarage und Estrich. Miete: Fr Nebenkosten: Fr Bezugsbereit nach Vereinbarung. Telefon We rock the Grill again! Barbecue vom März 16 XZX Vorsprung in Design und Technologie. Sportlich und wegweisend. Komfortable Fahreigenschaften, faszinierende Dynamik und vorbildliche Effizienz. Dazu ein grosszügiges Raumangebot für alle Mitfahrenden und ein eindrucksvolles Kofferraum volumen. Der Audi A4 Avant. Konzipiert und gebaut für höchste Ansprüche: Ihre. 4½-Zimmer-Wohnung XZX Gallaria Caspar Badrutt, Via dal Bagn 52, 7500 St. Moritz Studentin sucht Nachhilfe in VWL/BWL Aus gesundheitlichen Gründen Nachmieter gesucht für wunderschöne, grosse, helle Alte Rolex, Patek Philippe, Longines und Omega Herrenuhren gesucht von: Hr. Fischer, Tel

10 10 Donnerstag, 10. März 2016 Die Sprünge und Wellen sind eingebaut Aufwendige Vorbereitungen für das Weltcup-Finale der alpinen Skifahrer in St. Moritz Am kommenden Montag beginnt bereits das Abfahrtstraining, am Mittwoch, 16. März startet das Weltcup-Finale der alpinen Skifahrer in St. Moritz mit den Abfahrten. Die letzten Vorarbeiten sind im Gang, nun muss nur noch das Wetter stimmen. STEPHAN KIENER «Ja, wir sind bereit»: Hugo Wetzel, Präsident der Ski-WM 2017 und damit auch des Weltcup-Finales 2016 in St. Moritz freut sich auf einen schönen skisportlichen Grossanlass in der nächsten Woche. Sieben Tage vor dem Finalauftakt mit den Abfahrten der Damen auf der Piste «Britania» und der Herren im schon berühmt-berüch - tigten «Freien Fall» sind noch Detailarbeiten nötig. 250 Voluntari, darunter 150 Militärpersonen, unterstützen die Macher zurzeit vor Ort. «60 davon auf der Piste, 40 bei den Bauten», sagt Rennorganisationschef Martin Berthod zu den fleissigen «Männern in Grün» auf Salastrains. Schnee rein, Schnee raus Eine willkommene Hilfe seitens des Bundes, denn die Situation war bisher nicht einfach für die Organisatoren. Zuerst hatte es zu wenig Schnee auf der Piste, vor allem auch in den Sturzräumen. Und als alles mit maschinell erzeugtem Schnee und viel Aufwand bereit war, fiel das prächtige Weiss in Sesselbahn-Bergstation Munt da San Murezzan. Die Herrenabfahrt führt beim Weltcup-Finale ab «Freier Fall» rechts durch, die Damenpiste «Britania» links an der Bergstation vorbei. Archivfoto: fotoswiss.com/giancarlo Cattaneo rauen Mengen vom Himmel. Der Schnee musste rausgenommen oder eingefräst werden. «Auch die Leute von den Bergbahnen haben ausgezeichnete Arbeit geleistet,» lobt Hugo Wetzel die gute Zusammenarbeit im Renngebiet. Zuletzt war die Weltcuppiste entgegen den sonstigen Gepflogenheiten relativ lange für den Publikumsverkehr gesperrt. «Wir mussten bei der Herrenabfahrt Sprünge und Wellen einbauen, das hat seine Zeit ge- braucht,» sagt Martin Berthod. Die Abfahrt beim Weltcupfinale diene ja auch als Test für die nächstjährige Ski- Weltmeisterschaft. Apropos Abfahrt: Augenfällig ist die Linienführung der Herren und Damen im obersten Teil. Die Damen fahren nach dem Start links von der Bergstation der Sesselbahnen auf Munt da San Murezzan vorbei, die Herren rechts (siehe Bild). Letzte Vorbereitungen Zurzeit sind die Veranstalter an der Pistenpräparation und den Arbeiten für die Sicherheit. Letzte Vorbereitungen werden entlang den Pisten und im Zielbereich von Salastrains getätigt, so dass am Montag, 14. März beim ersten Abfahrtstraining der Damen möglichst alles bereit ist. Das Programm Montag, 14. März Uhr, Abfahrtstraining Damen. Dienstag, 15. März Uhr, Abfahrtstraining Herren; Uhr, Abfahrtstraining Damen. Im Anschluss Future Ski Champion Race. Mittwoch, 16. März Uhr, Abfahrt Herren Uhr, Abfahrt Damen. Donnerstag, 17. März Uhr, Super G Damen Uhr, Super G Herren. Freitag, 18. März Uhr, Nations Team Event. Samstag, 19. März 8.30/11.00 Uhr, Slalom Damen. 9.30/12.00 Uhr, Riesenslalom Herren. Sonntag, 20. März 8.30/11.00 Uhr, Slalom Herren. 9.30/12.00 Uhr, Riesenslalom Damen. Siegerehrungen im Zielgelände Ein Spitzenfeld kündigt sich für den 36. Engadin Skimarathon- Nachtsprint von morgen Freitagabend im Village in St. Moritz- Bad an. Angeführt wird es von Dario Cologna und Sjur Røthe. STEPHAN KIENER Der Nachtsprint im Rahmen der Engadin-Skimarathon-Woche hat sich längst etabliert. Zuerst wurde er viele Jahre lang am Freitagabend mitten in Sils Maria durchgeführt, zuletzt nun aber im Marathon-Village in St. Moritz- Bad. Morgen Freitag ab Uhr sorgen die Sprinterinnen und Sprinter für Spektakel im Vorfeld des 48. Engadin Skimarathons vom Sonntag. Zuerst wird ein Prolog als Qualifikationslauf ausgetragen, anschliessend folgen die Finalläufe über eine Sprintdistanz. Ein DJ sorgt für Unterhaltung. Bis Dienstagabend waren beim Marathon-OK für den Nachtsprint zahlreiche Spitzenleute gemeldet. Angeführt wird das Feld vom dreifachen Olympiasieger Dario Cologna, der nach seinem ersten Wasalauf am letzten Wochenende nun auch am Sonntag beim Engadin Skimarathon an den Start geht. Dabei ist morgen auch Sjur Røthe, der Norweger, der 2015 in Holmenkollen in einem denkwürdigen 50-Kilometer- Finale Cologna auf der Zielgeraden noch abfing. Weiter gemeldet ist der frisch gebackene U23-Sprintweltmeister, der Franzose Lucas Chanavat. Die Schweizer Sprinter Schaad, Furger, Kindschi und Gianluca Cologna wollen ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Bei den Frauen war das Spitzenfeld bis Dienstagabend noch nicht namentlich bekannt. Der ESM-Nachtsprint mit Dario Cologna Morgen Freitag ab Uhr im Marathon-Village St. Moritz-Bad Spektakulärer Nachtsprint vor der Kulisse des Grand Hotel Kempinski in St. Moritz-Bad. Morgen Freitagabend findet der Nachtsprint im Rahmen der Engadin Skimarathonwoche zum 36. Mal statt. Foto: swiss-image/andy Mettler Das Marathonwetter Schöne Aussichten Der Vorwetterbericht für Samstag, 12. und Sonntag, 13. März (Prognosen am Mittwoch, 9. März erstellt). Der Wettertrend für das Marathonwochenende lässt optimale äussere Bedingungen erwarten. Es kann sich nämlich bis zum Wochenende ruhiges und stabiles Schönwetter behaupten, und es bleibt dazu spätwinterlich kalt. Nördlich der Alpen wird sich ein Hoch über dem Atlantik mit einem Hoch über Russland zu einer ausgeprägten Hochdruckbrücke verbinden und diese bestimmt auch das Wetter in Südbünden. Dabei wird mit etwas auflebendem Nordostwind bis zum Sonntag durchwegs sehr trockene Luft ins Oberengadin gelenkt. In den klaren Nächten kann die herangeführte, spätwinterlich kalte Luftmasse über Schnee weiterhin kräftig auskühlen. Damit sind am Samstag wie auch am Sonntag nach wie vor Frühtemperaturen von unter Minus 10 Grad Celsius zu erwarten. In windstillen Mulden und Senken kann der Tag zudem noch deutlich kälter beginnen. Untertags gibt es an beiden Tagen wohl meist strahlenden Sonnenschein an einem grösstenteils wolkenlosen Himmel. In den sonnigen Lagen wird sich damit die Lufttemperatur bis zur Mittagszeit abseits beständiger Kaltluftseen erwärmen können. Trotzdem sollte auch die Tageshöchsttemperatur kaum den Frostbereich verlassen. Ein kleiner Wermutstropfen könnte der im Tal etwas auflebende Nordostwind sein. Derzeit lässt sich noch nicht abschätzen, ob sich dieser tatsächlich als unangenehmer Gegenwind wird etablieren können. Diese Frage lässt sich dann wohl erst in der Samstagsausgabe der EP beantworten. Thomas Pichler

11 Donnerstag, 10. März «Nach dem Gottesdienst läuft es sich schneller und besser» Joel Schäfli freut sich auf die zwanzigste Ausgabe des Engadin-Skimarathon-Gottesdienstes Wer sich auf den Engadin Skimarathon nicht nur körperlich einstimmen will, findet in St. Moritz eine spirituelle Tankstelle: Den ESM-Gottesdienst. MARIE-CLAIRE JUR In der intensiven Vorbereitungswoche vor dem Engadin Skimarathon geht ob des üppigen Rahmenprogramms manch mal unter, dass es neben Wachstipps und Ernährungsvorträgen auch noch eine spirituelle Einstimmung auf den Lauf gibt, nämlich den ESM- Gottesdienst. Jahr für Jahr finden sich am Samstag vor dem Engadiner um Uhr rund 1000 Personen in der St. Moritzer Tennishalle ein, um einen Gottesdienst zu feiern, der sich von anderen abhebt: «Diese rund einstündige Feier richtet sich generell an die Sportler, nicht nur an die Teilnehmer des ESM», betont der Pontresiner Joel Schäfli, OK-Chef des ESM-Gottesdienstes. Und so finden sich zu diesem rund einstündigen, geistlichen Time-out allerlei Leute ein: manche kommen im Langlaufdress direkt von der Loipe, andere erscheinen im Kreis ihrer Familie und vertrauen ihre Jüngsten der Kinderbetreuung vor Ort an, für weitere Personen ist dieser christliche Allianzgottesdienst zum Fixpunkt der Marathon woche geworden, weil er einfach speziell ist: Die Ambiance ist locker, Mitglieder der Landeskirchen feiern mit anderen christlichen Gruppierungen, Der Gossau Gospel Choir wird Schwung in den ESM-Gottesdienst bringen. Katholiken, Protestanten und Freikirchler sitzen nebeneinander. Eine breit abgestützte Liturgie Es gibt eine Input-Predigt, Erfahrungsberichte von geladenen Gästen, zumeist Leistungssportler. Das Segensgebet wird gesprochen und zum Schluss das «Vaterunser». Aber auch die Musik ist fester Bestandteil dieser Feier. «Es hat einige Jahre gebraucht, bis wir die Bedürfnisse der Mitwirkenden eruiert hatten, schliesslich musste die Liturgie für alle Gruppierungen passen», sagt Schäfli, der seit der zweiten Ausgabe des ESM-Gottesdienstes im OK mithilft. Im Zentrum stehe immer das Wort Gottes, aber un- Foto: swiss-image/andy Mettler ter einem speziellen Aspekt, erläutert Schäfli. «Wie verträgt sich der Leistungssport mit der christlichen Nächstenliebe? Wie kann man Rücksicht auf andere Läufer nehmen und dennoch das eigene Rennziel nicht aus den Augen verlieren?» Zu solchen Fragen äusserten sich in der Vergangenheit in Kurzinterviews verschiedene Leistungssportler. Vor ein paar Jahren beispielsweise Ex-ESM-Siegerin Cornelia Ernst-Thomas, diesen Samstag wird Ausdauersportler Beat Ritter aus seinem Leben erzählen. Der Gossau Gospel Choir wirkt mit Am ESM-Gottesdienst wird nicht nur gesprochen und zugehört, sondern auch gesungen. Viele Mal hat das OK in der Geschichte des ESM-Gottesdiensts Formationen zur musikalischen Untermalung der Feier eingeladen, darunter den Gossau Gospel Choir, der am zwanzigsten ESM-Gottesdienst zum fünften Mal auftreten wird: «Dieser Chor singt den Leuten aus dem Herzen», sagt Schäfli. Der Unterländer Chor singe bekannte Lieder, die zum Evangelium passten und von allen mitgesungen werden könnten. Die Moderation des Gottesdienstes übernimmt der St. Moritzer Pfarrer Jürgen Will, den «Input» wird Pastor Etienne Josi aus Frutigen einbringen. Auch wenn sich der auf Hochdeutsch gehaltene ESM-Gottesdienst in erster Linie an Christen richtet, steht er allen Leuten offen. Guttun würde dieser geistliche Halt, diese «spirituelle Tankstelle» bestimmt allen, schätzt Schäfli ein. Ganz besonders natürlich den ESM-Teilnehmerinnen und Teilneh - mern. Nicht nur der Körper müsse auf den Lauf vorbereitet werden, sondern auch Geist und Seele im Sinne der angestrebten Ganzheitlichkeit. «Nach dem Besuch des Gottesdiensts läuft es sich nicht nur schneller, sondern auch besser», ist Schäfli überzeugt. Wir sind für Sie dabei am 48. Engadin Skimarathon! Foto: swiss-image Wir berichten über die Taktik der Sieger, die schnellsten Südbündner und erzählen Marathon-Geschichten auf und neben der Loipe. Dies und mehr am Dienstag, 15. März 2016 in der «Sportzeitung des Engadins». Die aktuellsten Infos gleich nach dem Siegereinlauf auf

12 Romano Pedrini Schreinerei Innenausbau Via Chavallera 39b 7500 St. Moritz 7505 Celerina Tel / Eishockeymeisterschaft 2. Liga Playoff-Halbfinal, 4. Spiel Eisarena Ludains EHC St. Moritz Prättigau-Herrschaft Donnerstag, 10. März, Uhr! Werkzeug Haushalt St. Moritz Tel Fax Schlüsselservice Tierartikel Hunde- und Katzenfutter Telefon FOPP ORGANISATION TREUHAND AG & SCHREINEREI SILSER INNENAUSBAU KÜCHEN INNENAUSBAU KÜCHEN APPARATE- AUSTAUSCH RESTAURIERUNG Holz100-Haus 7514 Sils im Engadin Telefon: +41 (0) Mobile: +41 (0) Verschworene Truppe: Der EHC St. Moritz ist die Überraschung der diesjährigen 2.-Liga-Playoffs. Die jüngste Mannschaft der Liga ist immer noch mit intakten Finalchancen dabei, trotz vielen verletzten Spielern. Foto: fotoswiss.com/giancarlo Cattaneo Schaffen die St. Moritzer gar den Finaleinzug? Deine persönliche Malergeschäft Oskar Kleger AG St. Moritz Garage HOPP...EHC ST. MORITZ! malt, tapeziert, renoviert auch für Sie! Telefon Der EHC St. Moritz verblüfft in den Playoffs der 2. Liga weiter. In der Halbfinalserie gegen den Topfavoriten Prättigau-Herrschaft haben die Engadiner am Dienstagabend mit einem 3:2-Auswärtssieg auf 1:2 verkürzt. Und können heute den 2:2-Ausgleich nach Siegen schaffen. Dies um Uhr auf der heimischen Ludains. «Die Mannschaft hat seit Saisonbeginn einen riesengrossen Schritt vorwärts gemacht.» Andri Casty, TK-Chef des EHC St. Moritz ist begeistert ob dem was die junge Truppe von Trainer Adrian Gantenbein zurzeit leistet. 13 Playoffpartien in 29 Tagen haben die Amateure, Schüler, Lehrlinge usw. absolviert und sich dabei in den Achtel- und Viertelfinals gegen weitaus höher eingestufte Teams wie Illnau-Effretikon (3:2-Siege) und Uzwil (3:2-Siege) durchgesetzt. Und jetzt in den ersten drei Halbfinal-Partien war man Gruppensieger Prättigau-Herrschaft mit seinen vielen gestandenen 1.-Liga-Spielern durchaus ebenbürtig. Sie sei wohl im «Playoffrausch», meint Casty zu den Leistungen der Mannschaft. Die Gantenbein-Truppe ist seit Saisonbeginn zusammengewachsen, lässt sich auch durch Rückstände nicht aus der Ruhe bringen. Und jedesmal wenn man meint die Playoffs seien für die St. Moritzer zu Ende, überraschen sie wieder neu. Die erstaunliche Entwicklung Das ist keineswegs selbstverständlich. In Erinnerung gerufen seien einige Fakten. Im Frühjahr musste der EHC St. Moritz den Abgang von neun Spielern, darunter sechs Leistungsträgern, verkraften. Ersetzt wurden sie ausschliesslich durch eigene Junioren. Am Dienstagabend in Grüsch waren im Engadiner Team neun der siebzehn Spieler noch im Junioren- oder sogar im Novizenalter. Entsprechend der Verjüngung der Truppe war der Saisonstart nicht einfach, das Team musste sich zuerst finden. Die wenigen Routiniers unter ihnen die Nationalligaerfahrenen Gianni Donati und Marc Wolf trugen das ihre dazu bei, dass die Equipe zusammenwuchs und einen tollen Teamgeist entwickelte. Was sich vorab im neuen Jahr auszuzahlen begann. Seit Januar zeigen die Engadiner deutlich gesteigerte Leistungen und könnten mit einem weiteren Sieg heute gegen Prättigau-Herrschaft sogar die letztjährige, weitaus höher eingestufte St. Moritzer Mannschaft in den Schatten stellen. Die Hoffnung auf das Publikum Heute können die St. Moritzer auf der heimischen Ludains antreten. Erstmals in dieser Halbfinalserie ist es ein Heimspiel, letzten Samstag musste man aufgrund des Schneefalls in Scuol spielen. Die Einheimischen hoffen heute auf das Publikum, das möglichst zahlreich auf der offenen Eisbahn erscheinen soll. Gewinnen die St. Moritzer heute Abend ist ihnen auch im fünften Spiel am Samstag eine weitere Überraschung und gar der Finaleinzug zuzutrauen. (skr)

13 Donnerstag, 10. März Engadiner Siege im Leonteq Cup Langlauf Beim 40-Jahr-Jubiläum des Klassikers Davoser Volkslanglauf, bei dem mehrere Teilnehmende wegen des gleichzeitig stattfindenden Frauenlaufes im Engadin respektive den Nordischen Skispielen der Organisation der Alpenländer-Skiverbände in Arber (Deutschland) fehlten, fielen zugleich die letzten Entscheidungen im Leonteq Cup. Als Gesamtsieger feiern lassen konnten sich Leandra Beck (U12/Alpina St. Moritz), Marina Kälin (U14/Piz Ot Samedan), Anja Lozza (U16/Zuoz), Aurora Viglino (U18/Davos), Valeria Cavelti (U20/Club da skis Trun), Claudio Cantieni (U12/Piz Ot Samedan), Filippo Gadient (U14/Alpina St. Moritz), Yanik Pauchard (U16/Zuoz), Noah Malin (U18/Castrisch) und Jan-Nino Menn (U20/Tambo Splügen). (af) Podestplatz für Selina Egloff Ski Alpin Dank einem Doppelsieg am Wochenende in Malbun gewann Fadri Janutin (Obersaxen) überlegen die Gesamtwertung der Interregion Ost. Im Slalom und im Riesenslalom in Malbun unterstrich Fadri Janutin eindrücklich sein Können in den technischen Disziplinen. Wie in den vorangegangenen Wettkämpfen war auf der Hochegg- Piste kein U16-Fahrer schneller als er. Immerhin einen Podestplatz gab es beim weiblichen Bündner Nachwuchs zu vermelden. Selina Egloff (Lischana Scuol) erreichte im «Riesen» mit rund einer Sekunde auf die siegreiche Aline Höpli den dritten Rang. In der Endabrechnung vermochten sich neben Fadri Janutin drei weitere Bündner (5. Gianluca Böhm, 6. Luc Weitering, 9. Jan Wolf) und drei Bündnerinnen (4. Selina Egloff, 6. Jasmin Lietha, 8. Melanie Michel) in den ersten zehn zu klassieren. (af) Meisterschaft der Damen ist zu Ende Eishockey Das letzte Meisterschaftsspiel der Damen des SC Celerina fand gegen Lustenau statt. Celerina konnte mit einem Sieg noch den dritten Tabellenplatz behaupten. Man war von Anfang an konzentriert, und Celerina war im ersten Drittel die spielbestimmendere Mannschaft. Das erste Tor erzielte Anita Crameri auf schönes Zuspiel von Flurina Meier. Im zweiten Drittel kam nun auch Lustenau besser ins Spiel. Veronica Ganzoni auf Pass von Patricia Chiavi erhöhte auf 2:0 für Celerina. Kurz darauf konnte Lustenau das Anschlusstor erzielen. Die Damen aus Celerina machten nun zu viele Strafen und spielten fast nur noch in Unterzahl. Lustenau profitierte und konnte in Überzahl ausgleichen. Im letzten Drittel machte Celerina mehr Druck, scheiterte aber immer wieder vor dem Tor. Lustenau war kaltblütiger im Abschluss und erzielte noch zwei Tore zum Schlussresultat von 2:4. Somit beendet Celerina die Meisterschaft auf dem vierten Schlussrang. (Einges.) Wie läufts den Engadiner Teams in der Eishockey- Meisterschaft? Hier stehts. Für Abonnemente: Tel oder Tel Die St. Moritzer Jungtruppe überrascht weiter Playoff-Halbfinal, 3. Spiel: HC Prättigau-Herrschaft EHC St. Moritz 2:3. Stand Serie: 2:1 Der EHC St. Moritz hat noch keine Lust auf das Saisonende. Der Siebte der Qualifikation bodigte im dritten Halbfinalspiel auswärts den hohen Favoriten Prättigau-Herrschaft mit 3:2 Toren. Trotz der vielen Verletzten. Heute folgt Spiel vier auf der Ludains. STEPHAN KIENER Die junge Truppe von Trainer Adrian Gantenbein schafft immer wieder neue Überraschungen. Nach 13 Playoff-Partien innert 29 Tagen ist der Siebte der Qualifikationsgruppe 2 im Halbfinal immer noch dabei. Der Sieger der Gruppe 1, Prättigau-Herrschaft (mit vielen ehemaligen 1.-Liga-Spielern im Team), konnte sich bisher nicht entscheidend durchsetzen. Zwar gewannen die Prättigauer die beiden ersten Partien der Best-of-five-Serie mit 6:5 und 3:2 Toren. Doch am Dienstagabend schafften die Engadiner in der Eishalle Grüsch den Auswärtssieg, der ihnen alle Chancen auf die Finalquali - fikation offenlässt. Wäre da nicht das Verletzungspech, das der St. Moritzer Mannschaft buchstäblich an den Schlittschuhen klebt. Nach Sandro Lenz, Rafael Heinz, Fabio Mercuri, Marco Brenna, fielen am Dienstagabend während des Spiels auch Marc Camichel (Schuss an die Hand) und Andrea Biert (Schuss an den Fuss) aus. Sodass Gantenbein noch fünf Verteidiger und acht Stürmer zur Verfügung standen. Darunter mit Ronnie Iseppi ein weiterer Junger im Novizenalter. Auf der anderen Seite spielte Prättigau-Herrschaft mit vier Blöcken... Von Beginn weg bereit Trotzdem schafften die Engadiner den knappen Sieg gegen ein Team, das bisher in dieser Saison zu Hause ungeschlagen war. «Wir waren von Beginn weg bereit, haben einfach und gut nach vorne gespielt,» lobt Gantenbein seine Mannschaft, die sich sogar mehr gute Torchancen als der hochkotierte Gegner erarbeitete. Die Defensive stand Saisonende am Olympiabobrun Bob/Skeleton Die Saison 2015/2016 am Olympiabobrun St. Moritz Celerina ist vorbei. Am 6. März sagte der Speaker ein letztes Mal «Terminato, terminato»..., und dieses Mal waren diese Worte nicht nur den Mitarbeitern, den Bahnarbeitern, den Ehrenfunktionären, den Helfern, den Taxi-Piloten und ihren Bremsern, den Athleten und den Betreuern, sondern auch einer Legende gewidmet: Giancarlo Torriani. Nach einer erfolgreichen Karriere als Sportler, als Betreuer, 40 Jahren als Taxi-Pilot und als wichtiger Unterstützer des Olympia Bob Run, beendete Giancarlo seine Karriere mit einer letzten Gästefahrt in einem der berühmten Feierabend-Bobs. Am letzten Samstag fand noch das «Polenta Race» statt. Viele Athleten kamen zum Beispiel als Legofiguren, Scheich, Battery-Man verkleidet oder trugen traditionelle Kleidung, wie die bayrische Lederhose. Für alle Zuschauer, Athleten und Mitarbeiter war es ein grosser Spass, an diesem Rennen teilzunehmen. Der Gewinner dieses Wettkampfes die Endzeit musste vorausgesagt werden war wieder einmal Beat Hefti. Er schaffte es, seine Zielzeit auf die hundertstel Sekunde genau zu erraten. (pd/ep) Die St. Moritzer setzten sich im dritten Playoff-Halbfinalspiel vom Dienstagabend auswärts erstmals gegen den Top-Favoriten Prättigau-Herrschaft durch. Foto: fotoswiss.com/giancarlo Cattaneo vor einem erneut starken Goalie Daniel Mathis ausgezeichnet. Von Vorteil war, dass die Engadiner stets in Führung lagen (2:0 und 3:1) und die Gastgeber eigentlich nur im Überzahlspiel zu mehr Tormöglichkeiten kamen. So fiel auch der Anschlusstreffer zum 2:3 bei doppelter St. Moritzer Unterzahl Ende des zweiten Abschnittes. Bob Nach einer ziemlich turbulenten Wintersaison am Cresta Run konnte der Clubsekretär David Payne am letzten Sonntagmittag die erlösenden Worte: «Terminato - Terminato» ins Mikrofon oben im Turm des Clubhauses sprechen. Diese Worte ertönten aus den Lautsprechern entlang der Bahn bis zum Ziel in Celerina. Diese Worte sind eigentlich an die Bahnarbeiter gerichtet und teilen mit, dass für den Tag die Fahrten beendet sind. Nach Fahrten beendete der Clubsekretär dieses Mal nicht nur die laufende Saison am Run, sondern auch seinen Einsatz im Tower als Manager des Clubs. Gesamthaft war es ein schwieriger Winter. Im Dezember fehlte der Schnee im Tal. Die Bahn konnte trotzdem pünktlich zur Eröffnung mit Kunstschnee und enormem Einsatz der Bahnarbeiter bereitgestellt werden. Bis in den Januar hinein zog sich die Cresta Bahn wie ein weisser Faden zwischen braunen Wiesen nach Celerina hinunter. Stürze am «Shuttlecock» waren trotz Stroh hart und unangenehm. Wegen warmen Temperaturen mussten viele Gäste im Februar gar auf Fahrten verzichten. Die Bahn musste einige Tage lang geschlossen bleiben. Trotzdem gelang es David Payne mit seinem Konzept Anfänger, Nichtmitglieder und Mitglieder bei Sonderbedingungen nach Celerina fahren zu lassen, um so Heute Spiel vier auf der Ludains Mit viel Disziplin und dem schon in allen Playoff-Partien gezeigten grossen Teamspirit, hielten die St. Moritzer den Sieg in den Schlussminuten fest. Und erarbeiteten sich so die Gelegenheit, heute Donnerstagabend auf der Ludains (20.00 Uhr) im Spiel vier den Serienausgleich zum 2:2 zu schaffen. Da die Wetteraussichten gut sind, wird diesmal die Begegnung auf der offenen Ludains stattfinden und muss nicht, wie am letzten Samstag, aufgrund des herrschenden Schneefalls kurzfristig nach Scuol verlegt werden. So gesehen, ist das heute Abend das erste Heimspiel in der Halbfinalserie für den EHC St. Moritz. Playoff-Halbfinal, 3. Spiel: HC Prättigau-Herrschaft EHC St. Moritz 2:3 (0:0, 2:3, 0:0). Stand Serie Best of five 2:1. Eishalle Grüsch 188 Zuschauer SR: Ehrbar/Eiholzer. Tore: 21. Litscher (Marc Camichel, Wolf) 0:1; 25. Marc Camichel (Ausschluss Gabathuler) 0:2; 30. Terminato am Cresta Run für Adolf Häberli die Anzahl der Fahrten vom letzten Jahr zu übertreffen. Vor einer grossen Anzahl Gästen aus aller Welt beendete der 81-jährige Gabathuler (Curdin Cola, Tischhauser) 1:2; 31. Tempini (Marco Roffler) 1:3; 39. Tischhauser (Käppeli, Kessler, Ausschlüsse Koch, Mathis) 2:3. Strafen: 8 mal 2 plus 1 mal 10 Minuten (Mazza, Check gegen den Kopf) gegen Prättigau-Herrschaft. 8 mal 2 Minuten gegen St. Moritz. Prättigau-Herrschaft: Kotry (Hunziker); Naef, Gerhard, Marugg, Peterhans, Tischhauser, Käppeli, Rada, Mullis; Hertner, Schumacher, Curdin Cola, Depeder, Mazza, Gianrico Cola, Kessler, Gabathuler, Siegrist, Hobi. St. Moritz: Mathis (Jan Lony); Men Camichel, Jan Heuberger, Tempini, Silas Gerber, Andrea Biert, Wolf; Litscher, Marco Roffler, Koch, Marc Camichel, Michael Altorfer, Luca Roffler, Donati, Deininger, Iseppi. Bemerkungen: St. Moritz ohne Lenz, Heinz, Mercuri (alle verletzt), Brenna (Militär), Hauenstein. Marc Camichel und Andrea Biert während der Partie verletzt ausgefallen. Adolf Häberli (Bild) aus St. Moritz mit einer letzten Fahrt vom Top bei Musik und Feuerwerk die laufende Cresta- Saison. (gcc) Adolf Häberli aus St. Moritz beendet die Cresta Saison. Foto: fotoswiss.com/giancarlo cattaneo

14 42% Osterangebot per Tragtasche 6.50 Aktion 2 für 1 statt Gültig bis solange Vorrat (Zwei Inserate, Sie bezahlen aber nur eines) Ohne ilien Immob en. ll e t S und 20% 7.90 Tragtasche zum Selberfüllen mit folgendem Gemüse (ohne Bio und Profit Pack): Gurken, Rispentomaten, Coop Primagusto Kartoffeln Celtiane, Bundzwiebeln, Kohlraben, Fenchel, im Offenverkauf (bei einem Mindesgewicht von 3,2 kg: 1 kg = 2.03) 40% Diese Sonderseite erscheint am 19. und 22. März. Inserateschluss ist am Dienstag, 15. März. statt 9.95 Gerne beraten wir Sie ganz unverbindlich. Publicitas AG Gewerbezentrum Surpunt 7500 St. Moritz Tel Fax stmoritz@publicitas.ch Spargel weiss, Spanien/Griechenland/Peru, Bund à 1 kg per kg 45. statt Coop Rinds-Rumpsteak, Schweiz, Uruguay, Argentinien, in Selbstbedienung, 4 Stück 50% per kg Telefonische Inseratenannahme statt 19. Foto: HappyAlex/Fotolia.de Coop Pouletbrust, Niederlande/Slowenien/Ungarn, in Selbstbedienung, ca. 900 g RS-ABO: Ein Stück Engadin ist immer dabei Informationen aus der Heimat aus erster Hand Für Sonntagseinkäufe in Ihrem Coop. EP / PL Schenken Sie Ihrem Sohn, Patensohn, Enkel oder Freund die «Engadiner Post/Posta Ladina» während der RS-Zeit. Sonntag, 13. März und 20. März geöffnet Print ein RS-Abo (18/21 Wochen) Fr. 36. ein Durchdienerabo (10 Monate) Fr Digital Das «EPdigital-Abo» bestellen Sie unter An (Feldadresse) Bestell-/Rechnungsadresse Name: Name: St.Moritz Bellevue und Scuol Vorname: Vorname: geöffnet von Uhr Truppenbezeichnung: Strasse: PLZ/Ort: PLZ/Ort: St.Moritz Bellevue Scuol von Uhr von Uhr Ostersonntag, 27. März und Ostermontag, 28. März geöffnet Unterschrift: Für die Pause zwischendurch ist auch das Coop Bistro St. Moritz Bellevue geöffnet. Einsenden an: Engadiner Post, Aboverwaltung, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Für telefonische Bestellungen: Telefon , Mail: abo@engadinerpost.ch xzx

15 Donnerstag, 10. März Sie setzten sich täglich der Gefahr aus: Die Schmuggler Geschichten über den Schmuggel an den Grenzen zwischen den Bündner Südtälern und Italien Mirella Carbone und Joachim Jung referierten im Hotel Fex vor eindrücklicher Berg-, Pass- und Gletscher-Kulisse über historische Schmuggeltatsachen. URSA RAUSCHENBACH-DALLMAIER Schmuggeltätigkeiten zwischen Italien und der Schweiz und lassen sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Um Weg- und Fiskalzölle zu umgehen, schmuggelten Männer und auch Frauen unter grossen menschlichen Strapazen, oft auch aus schierer Not, Salz, Getreide, Tabak, Kaffee und Textilien über die grüne Grenze. Die Schweiz ging die Problematik eher pragmatisch an, Volks- und Ordnungshüter drückten aus Solidarität oft die Augen zu, wohingegen Italien diesem Treiben mit rigiden Gesetzen und mit hunderten von Prozessen sowie hohen Geld- und Gefängnisstrafen Einhalt zu gebieten versuchte. Kürzlich fanden sich viele Einheimische und interessierte Feriengäste im Hotel Fex ein, um Näheres über den Schmuggel, der auch durch das Fextal und über die umliegenden Pässe und Gletscher führte, zu erfahren. Wie immer, war bei diesen beiden Referenten die Thematik gut recherchiert, und ihre Ausführungen waren anschaulich und lebendig mit Kartenmaterial sowie mit Bild-, Film- und Ton-Dokumenten illustriert. Es war hochinteressant, sich die jeweiligen historischen Voraussetzungen und die damit verbundenen Gefahren zu vergegenwärtigen, die Menschen zum Schmuggeln veranlasste. Schmuggel-Routen Vom Val Masino konnte man zum Beispiel über den Passo die Zocca ins Bergell gelangen. Dieser war mit 2749 Meter relativ niedrig, doch so gut von Die Armut trieb die Schmuggler an. Sie nahmen Risiken auf sich, die man heutzutage nicht mehr wagen würde. Foto: z. Vfg italienischen Zöllnern bewacht, dass die Schmuggler andere Übergänge wählten, wie zum Beispiel den Passo di Bondo (3150 Meter) oder den Monte Sissone (3330 Meter). Die Schmuggler, die vom Valmalenco ins Fextal kamen, wollten den gut bewachten Passo del Muretto vermeiden und kamen entweder über die Fuorcla Fex-Scerscen (3100 Meter) oder Tremoggia (3014 Meter) oder über die Fuorcla dal Chapütsch, (2931 Meter) und nahmen lange Strecken über den Fexer oder Scerscen-Gletscher in Kauf. Sie starteten ganz unten im Val Malenco in Chiesa oder Chiareggio und schleppten 30 bis 35 Kilogramm Ware auf ihren Schultern hinunter ins Fextal bis in die Talsole. Dies wohlgemerkt, ohne grosse Pausen zu machen. Auch waren sie nicht selten in der Nacht unterwegs und zu jeder Jahreszeit mit schlechten Kleidern und misslichem Schuhwerk. Selbst im Sommer waren die Schmuggler Kälte, Steinschlag und Lawinengängen ausgesetzt, und Unfälle waren nicht selten. Gross muss die Armut der Menschen gewesen sein, die sie zu solchen Leistungen antrieb, stark ihr Selbstbehauptungswille und ihre Genugtuung, die sie über Natur und Ordnungskräfte siegen liess. Der Schmuggelverkehr florierte hier von 1933 bis 1939, bis in den italienischen Gebieten eine Maul- und Klauenseuche ausbrach und die Schweizer Grenze geschlossen wurde. Bis 1936 gab es im Fextal keinen Grenzwachposten, der nächste Posten war in Maloja, dem ersten Ort nach dem Murettopass wurde probehalber ein Grenzbeamter im Hotel Sonne einquartiert, dessen Aufgabe es war, das Tal zu beobachten wurde in der Folge im Haus Chalchais ein Wachposten eingerichtet, der bis 1948 aktiv blieb. Als Italien 1940 in den Krieg eintrat und viele Männer an die Front zogen, ging der Schmuggelverkehr zurück. Im Dezember wurden die Schweizer Grenzen geschlossen und die Grenzpolizei, die bislang gegenüber den Schmugglern tolerant gewesen war, bekämpfte den Verkehr, weil die Versorgungslage mit Lebensmitteln während des Krieges schwierig wurde. Waffenstillstand und die Folgen Viele italienische Soldaten desertierten. Einige wurden von den Deutschen gefangen genommen, flüchteten nach Hause oder gründeten speziell im Berggebiet Widerstandsgruppen. Teils versuchten sie sich in die Schweiz zu retten. Allein über Campocologno sollen während der Kriegsjahre 1700 Italiener, die Hälfte Juden, in die Schweiz geflüchtet sein. Die Schweizer Grenzpolizei, die gegenüber Warenschmugglern streng sein konnte, war in diesen Fällen zumeist tolerant und half den Flüchtlingen. Die «Passatori», heute würde man sie vielleicht Schlepper nennen, taten es für Geld, oft aber auch aus humanitären Gründen. Das alles liegt noch nicht allzu lange zurück und manche Zuhörer dürften in Gedanken auch an die aktuelle Flüchtlingsproblematik gedacht haben. Bündner Meisterschaft auf der Ludains Turniersieg für St. Moritzer Moskito A Eisstockschiessen Am Samstag 12. März findet in der Eisarena Ludains die Bündnermeisterschaft im Eisstockschiessen statt. Das Teilnehmerfeld umfasst 13 Mannschaften aus dem ganzen Kanton. Dabei stellt das Engadin in diesem Jahr besonders viele Mannschaften, nämlich deren acht. Favorisiert sind sicher die Mannschaften Generalanzeiger für das Engadin Redaktion St. Moritz: Tel , redaktion@engadinerpost.ch Redaktion Scuol: Tel , postaladina@engadinerpost.ch Inserate: Publicitas AG St. Moritz, Tel stmoritz@publicitas.ch Verlag: Gammeter Druck und Verlag AG Tel , verlag@engadinerpost.ch Erscheint: Dienstag, Donnerstag und Samstag Auflage: 7833 Ex., Grossauflage Ex. (WEMF 2015) Auflage: 8088 Ex. inkl. Digitalabos (Selbstdeklaration) Im Internet: Herausgeberin: Gammeter Druck und Verlag AG Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon , Fax info@gammeterdruck.ch, Postcheck-Konto Verlegerin: Martina Flurina Gammeter Verlagsleitung: Myrta Fasser Redaktion St. Moritz: Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon , Fax redaktion@engadinerpost.ch Redaktion Stradun 404, 7550 Scuol Telefon , Fax postaladina@engadinerpost.ch Reto Stifel, Chefredaktor (rs), abw. Engadiner Post: Marie-Claire Jur (mcj), Annina Notz (an), Stephan Kiener (skr) Praktikantin: Carla Sabato Produzent: Stephan Kiener aus Sur En, deren stärkste Equipe an den vergangenen Schweizermeisterschaften den Aufstieg in die nationale A-Liga nur knapp verpasst hat. Mit insgesamt vier Mannschaften stellt Sur En auch anzahlmässig die stärkste Truppe. Vom Club da Tschoccas Tarasp kommen zwei Teams. Obwohl der Verein nicht an der Schweizermeisterschaft dabei sein konnte, war Tarasp im Vorjahr Vizemeister punktgleich mit dem Erstplatzierten. Die Titelverteidiger reisen aus Brigels ins Engadin und werden sicher auch in diesem Jahr den Engadiner Mannschaften den Titel streitig machen wollen. Aus Davos werden die im letzten Jahr erfolgreichsten Einzelspieler erwartet. Mit Ueli Wälti und Christina Hänni konnte der Verein sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren die Sieger stellen. Schliesslich kommt aus Obersaxen eine starke Mannschaft, welche die Medaillen nur knapp verpasste und in diesem Jahr sicher den Sprung aufs Podest anstreben wird. In diesem Jahr spielt man in St. Moritz zum ersten Mal seit Jahren auf einer offenen Eisbahn. Der ESC St. Moritz als austragender Verein hofft auf gutes Wetter genauso wie auf Wettkampfglück und ein interessiertes Publikum. Die Einzelwettbewerbe finden bereits ab 7.00 Uhr statt, während das Mannschaftsschiessen im Anschluss ca. um 9.30 Uhr starten wird. Beim Eisstockschiessen spielt jeder gegen jeden, weshalb die letzten Spiele und die Entscheidungen Mitte des Nachmittags erwartet werden können. (Einges.) Eishockey Am letzten Wochenende sind die Moskito A des EHC St. Moritz mit ihren Trainern Marcel Knörr und Marco Schmied zum 38. Eishockey- Moskitoturnier nach Schaffhausen gefahren. Marco Schmied chauffierte die Mannschaft mit dem Bus trotz Schnee, Regen und Sturm sicher dorthin, und bevor die Jungs ihre ersten beiden Spiele bestritten, blieb noch Zeit für ein kohlenhydratreiches Mittagessen. Die Mannschaft zeigte am Samstag gegen die ZSC Lions und danach gegen den Gastgeber eine konzentrierte Leistung. Mit viel Einsatz, Willen, läuferischem Fleiss und Teamgeist dominierten sie in beiden Spielen ihre Gegner und gewannen 3:0 und 4:0. In der Jugendherberge übernachtete dann die St. Moritzer Mannschaft zusammen mit anderen Teams des Turniers, und bis endlich überall Ruhe einkehrte, war es doch schon weit nach Mitternacht. Zum Glück waren die St. Moritzer Jungs motiviert genug auch am Sonntag ihr Bestes zu geben und knipsten die Lichter in den Zimmern freiwillig nach Uhr aus. Jubel nach dem Turniersieg der St. Moritzer Moskito A in Schaffhausen. Der Halbfinal zwischen Engiadina und St.Moritz bot ein spannendes Derby. Die St. Moritzer zeigten sich in diesem Spiel, vor allem im zweiten Drittel eher hektisch und fanden nicht in ihre alte Spielqualität zurück. Doch gegen Ende des Spiels zeigten sie wieder vermehrt ihr Können und gewannen auch diesen Match mit 3:0 und waren somit im Final. Im Endspiel gegen den EV Dielsdorf-Niederhasli zeigten die jungen Engadiner von Anfang an eine Superleistung. Sie gewannen das Spiel verdient mit 4:1. (Einges.)

16 Glückwünsche zum Dienstjubiläum Gratulation Im Gesundheitszentrum Unterengadin in Scuol können Angelika Reisigl Stecher und Amaral dos Santos Rebelo auf zehn Dienstjahre anstossen. Das Gesundheitszentrum dankt den langjährigen Mitarbeitenden für ihr grosses Engagement zugunsten der Unternehmung. (Einges.) Mehr dynamische Fahrgastinfos im ÖV Graubünden Die Bündner Regierung spricht Kantonsbeiträge für rechnergestützte Betriebsleitsysteme der Stadtbus Chur AG und der Rhätischen Bahn AG (RhB). «Dadurch sollen dynamische Fahrgastinformationen im öffentlichen Personenverkehr ausgebaut werden» heisst es in einer Mitteilung. So erhält die Stadtbus Chur AG für die Ersatzbeschaffung des rechnerge stützten Betriebsleitsystems einen Betrag von Franken. Der Rhätischen Bahn gewährt die Regierung einen Kantonsbeitrag von Franken. Die RhB möchte künftig Echtzeitinformationen über die Verkehrslage auf Internet-Fahrplänen und mobilen Fahrplanapplikationen zur Verfügung stellen. (staka) Premiere eines Airbus A319CJ in Samedan Am Engadin Airport in Samedan tauchen immer wieder mal grössere Flugzeuge auf. Aus dem In- und Ausland, mal von nahen Zielen, mal aus weiter Ferne. So auch am letzten Wochenende: Da zeigte sich erstmals in der Geschichte des Engadin Airports ein Airbus A319 Corporate Jet auf dem höchstgelegenen Flugplatz Europas. Diese aus der bekannten Airbus-Familie weiterentwickelte Version stellt nach zwei Besuchen von den gering kleineren A318-Modellen in den Jahren 2011 und 2012 die mit rund 62,5 Tonnen gewichtigste Landung in Samedan dar, welche gleichzeitig der auf dem Regionalflughafen erlaubten Limiten sehr nahekommt. Der in einer VIP-Konfiguration operierende Zweistrahler ist in Sharjah in Kraftwerke: Flüsse fischgängig machen Graubünden Mehrere Kraftwerkbetreiber in Graubünden sind von der Regierung angewiesen worden, Gewässer für die Fischwanderung zu sanieren. Das Gewässerschutzgesetz des Bundes schreibt die Fischgängigkeit in Schweizer Flüssen vor. Wie die Regierung am letzten Donnerstag mitteilte, stehen im Kanton Graubünden 153 Kraftwerkshindernisse in Fischgewässern. 65 davon seien als sanierungsbedürftig eingestuft worden. Zur Sanierung verpflichtet wurden nun Anlagen der Albula Landwasserkraftwerke AG, des Elektrizitätswerks Splügen, der Kraftwerke Frisal AG, der Kraftwerke Vorderrhein AG sowie eine Anlage der Tecnicama SA. Saniert werden müssen nach Gesetz Kraftwerksanlagen, welche die Fischwanderung «wesentlich beeinflussen». (sda) Leben heisst atmen Spendenkonto: WETTERLAGE Ein über Russland lagerndes Hochdruckgebiet, das auch für den Alpenraum wetterbestimmend ist, verbindet sich mit einem Hoch über dem Atlantik zu einer markanten Hochdruckbrücke nördlich der Alpen. Damit verbleibt der Alpenraum nachhaltig in der Zufuhr trockener und spätwinterlich kalter Luftmassen vom Kontinent. PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE DONNERSTAG Spätwinterliches Schönwetter! Nach klarer Nacht starten wir in ganz Südbünden neuerlich mit bissiger, winterlicher Kälte in den Tag. Doch die rasch höher steigende Sonne und der ganztags ungetrübte Sonnenschein an einem wolkenlosen Himmel sorgen schon bald für etwas angenehmere Temperaturen. An diesem stabilen und makellosen Schönwetter wird sich auch morgen Freitag nichts ändern. Der Spätwinter kann sich nun in Südbünden endlich von seiner schönsten Seite zeigen. BERGWETTER Alle Sonnenanbeter kommen voll und ganz auf ihre Rechnung. Die Wintersportbedingungen sind ideal, lediglich in den höheren, freien Lagen kann ein stellenweise lebhafter, schnittiger Nordostwind wehen. Die Fernsicht auf den Gipfeln beträgt mehr als 100 km N S DIE TEMPERATUREN GESTERN UM UHR Sils-Maria (1803 m) 15 Sta. Maria (1390 m) 9 Corvatsch (3315 m) 16 Buffalora (1970 m) 20 Samedan/Flugplatz (1705 m) 20 Vicosoprano (1067 m) 4 Scuol (1286 m) 10 Poschiavo/Robbia (1078 m) 9 Motta Naluns (2142 m) 12 den Vereinigten Arabischen Emiraten stationiert und kam bei einem Crew-Trainingsflug im Engadin vorbei. Der Airbus A319CJ ist für den Kurz- und Mittelstreckeneinsatz als Geschäftsreiseflugzeug konzipiert worden und kann bis zu 46 Passagiere aufnehmen. Durch den Einbau von bis zu sechs Zusatztanks wird eine Reichweite bis zu rund Kilometern erzielt. Die Länge des A319CJ beträgt 33,84 Meter, die Spannweite 34,09 Meter. Die maximale Reise-Geschwindigkeit beziffert das allgemeine Luftfahrtlexikon auf 885 km/h. Das maximale Abfluggewicht beträgt 76,5 Tonnen. (Einges.) Bild: Der Airbus A319CJ verabschiedet sich wieder aus dem Engadin. Foto: z. Vfg. AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) Freitag Samstag Sonntag C C C Castasegna 6 /8 AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) Freitag Samstag Sonntag C C 12 2 Temperaturen: min./max. St. Moritz 15 / 2 Poschiavo 5 / Zernez 13 /0 Scuol 12 /2 Sta. Maria 10 /3 C 10 0 Bauplätze für Schwalben gesucht Engadin Der Vogelschutz Engadin (VSE) erhielt im Jahr 2014 nach dem Hinschied von Patrik Pedretti aus Celerina eine grosszügige Spende mit dem Wunsch, sie ganz im Sinne des Verstorbenen zur Förderung und zum Schutz von Schwalben- und Seglerbruten zu verwenden. Pedrettis Lieblinge unter den Vögeln waren die Mauersegler, welche fast ihr ganzes Leben in der Luft verbringen haben einige Mitglieder des VSE im Juni in ganz Celerina eine Schwalbenkartierung durchgeführt, bei der jedes einzelne Gebäude auf vorhandene Schwalben- oder Seglernester und -bruten untersucht wurde. Dabei wurde klar, dass viel weniger Nester belegt waren, als man anfangs dachte: Viele waren abgebrochen, einige von Spatzen besetzt, nicht wenige leer oder der Nestbau wurde durch Blenden oder Gitter verunmöglicht. Um diesem Trend etwas entgegenzuwirken, sucht der VSE schwalbenfreundliche Hausbesitzer im ganzen Engadin, welche gewillt sind und Freude haben, diesen flinken Insektenjägern eine Chance für die Jungenaufzucht zu geben: Im Engadin brüten Rauch-, Mehl- und Felsenschwalben und eben die Mauersegler. Am liebsten haben alle Arten Wiesland und Waldränder mit vielen Insekten, Bauernhöfe und ein Gewässer in der Umgebung ihrer Nester. Die Kunstnester und Nistkästen sind relativ klein und werden vom VSE mit oben genannten Spenden finanziert. Der Verein wird interessierte Hausbesitzer bei der Montage gerne beraten. Interessierte Hausbesitzer melden sich bitte bei der Präsidentin des Vogelschutz Engadin: Silvana Signorell, St. Moritz, Tel oder: randulina@hotmail.ch (Einges.)

Ich fliege ein Multikopter-Modell, was muss ich beachten?

Ich fliege ein Multikopter-Modell, was muss ich beachten? Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Kommunikation Ich fliege ein Multikopter-Modell, was muss ich beachten? Ich habe mir im

Mehr

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 (Samedan) Pontresina St. Moritz Bahnhof / Bad Corvatsch Pontresina Celerina

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 Corvatsch St. Moritz Bad / Bahnhof Pontresina (Samedan) Maloja Sils St.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF BERATUNG UND VERKAUF

GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF BERATUNG UND VERKAUF GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Eigentumswohnungen

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Uorsin im Europa-Park

Uorsin im Europa-Park 23 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

46 th Engadine Gold Cup

46 th Engadine Gold Cup 46 th Engadine Do - So, 23. 26. Juni 2016 Spielen Sie Golf wo Tradition zu Hause ist! Die 46. Austragung des «Engadine» steht für drei Dinge: - Golf in seiner Ursprungsform, dem Matchplay um die begehrte

Mehr

Rettungsanker Stromdeal

Rettungsanker Stromdeal 45 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 18. April 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Festlichkeiten im Rahmen des Feiertags in Engadin Maloja Infostelle Maloja 21.00 22.00 am Ufer des Silsersees (Maloja-Bucht) 21:00 Kinder-Lampionumzug 22:00 (beim

Mehr

Erhaltung und Ausbau statt Verkauf

Erhaltung und Ausbau statt Verkauf AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 35 119. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Letzter Schliff für die Weltausstellung

Letzter Schliff für die Weltausstellung 47 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 23. April 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Flablager: Zukünftig für Militär und Sport genutzt?

Flablager: Zukünftig für Militär und Sport genutzt? 0. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. September 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La

Mehr

Fünfjahreskredit bewilligt

Fünfjahreskredit bewilligt AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 49 119. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Dieser Winter erfüllt die Erwartungen nicht

Dieser Winter erfüllt die Erwartungen nicht AZ www.engadinerpost.ch 46 117. Jahrgang Donnerstag, 22. April 2010 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

AUDI FIS SKI WORLD CUP FINALS. Hospitality Information März 2016

AUDI FIS SKI WORLD CUP FINALS. Hospitality Information März 2016 AUDI FIS SKI WORLD CUP FINALS Hospitality Information 16. - 20. März 2016 Übersicht St. Moritz Übersichtsplan St. Moritz mit Parking, Shuttles, Salastrains 2 Übersicht Zielgelände Salastrains 3 ANREISE

Mehr

Donnerstag, 10. Juli 2008 Seite 2 von 5

Donnerstag, 10. Juli 2008 Seite 2 von 5 Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Internet: www.treffpunkt-arbeit.ch 7503 Samedan Teletext: ab Seite 501 Tel. 081 / 851 13 83 Offene Stellen-Liste Berufsbezeichnung frei ab: Bemerkungen Allrounder/in

Mehr

Werbung beim Engadin Bus

Werbung beim Engadin Bus Werbung beim Engadin Bus Angebote und Tarife Eine Dienstleistung der Werbung beim Engadin Bus Bringen Sie Ihre Werbung in Bewegung! Werbung im öffentlichen Verkehr ist vielseitig, kreativ und äusserst

Mehr

Kritischer Blick auf die Gemeindefinanzen

Kritischer Blick auf die Gemeindefinanzen 139 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 27. November 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen.

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen. B O T S C H A F T an die Stimmberechtigten der Gemeinde Celerina/Schlarigna zu Handen der Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Juni 2017 betreffend 1. öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden

Mehr

Das Bergell im Ausnahmezustand

Das Bergell im Ausnahmezustand 99 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 26. August 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Hängegleiter im Oberengadin Version

Hängegleiter im Oberengadin Version Hängegleiter im Oberengadin Version 12.2008 1 Inhaltsverzeichnis Beteiligte Seite 3 Gesetzliches Seite 4 Letter of Agreement (Luftarena) Seiten 5 / 6 Situation Sommer heute Seite 7 Situation Winter heute

Mehr

La Vouta Il lö da cultura La Vouta a Lavin ha cumanzà seis 18avel on cultural culla radunanza generala e cun ün toc teater poetic-musical.

La Vouta Il lö da cultura La Vouta a Lavin ha cumanzà seis 18avel on cultural culla radunanza generala e cun ün toc teater poetic-musical. 104 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 8. September 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Der Weg führt über die Selbstanzeige

Der Weg führt über die Selbstanzeige 95 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 17. August 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Die Pontresiner Steinböcke nehmen Reissaus

Die Pontresiner Steinböcke nehmen Reissaus 54 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Keine Berg-, sondern eine Talfahrt

Keine Berg-, sondern eine Talfahrt 039 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Donnerstag, 5. April 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus

Angebote und Tarife Werbung beim Engadin Bus Angebote und Tarife 2017 Werbung beim Engadin Bus 2 Werbung beim Engadin Bus Bringen Sie Ihre Werbung in Bewegung! Werbung im öffentlichen Verkehr ist vielseitig, kreativ und äusserst wirkungsvoll. Optimal

Mehr

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016

Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference Jon Erni 18. August 2016 Mia Engiadina - Your first Third Place FTTH Conference 2016 Jon Erni 18. August 2016 Neue Lebens- und Arbeitsmodelle Mia Engiadina goes live! mia Engiadina Community gegründet Erste gratis Public WLAN

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Heute Grossauflage. Archivfoto: Stephan Kiener

Heute Grossauflage. Archivfoto: Stephan Kiener AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch Heute Grossauflage 52 119. Jahrgang Donnerstag, 3. Mai 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz,

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

BEGRIFF. Drohnen - Präsentation für MFGL Juni Daniel Schierscher

BEGRIFF. Drohnen - Präsentation für MFGL Juni Daniel Schierscher DROHNEN BEGRIFF DROHNEN = Unmanned Aircraft System (UAS) Bezeichnung des ganzen Systems: Fluggerät / Bodenstation / Datenverbindungen Unbemannte, ferngesteuerte Luftfahrzeuge, deren Einsatz ausschliesslich

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Mehrsprachige Kinder haben Vorteile

Mehrsprachige Kinder haben Vorteile 80 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 11. Juli 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Veranstaltungen & Aktivitäten

Veranstaltungen & Aktivitäten Ausgewählte Orte:, Pontresina, Sils i.e., Maloja,,,, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain,, S-chanf, Zernez, Champfèr, Chapella, Brail, Cinuos-chel Datum Ort Veranstaltung Kontakt en: nachmittag nachmittag.

Mehr

7554 Sent, 16 mai 2007 / mw. Gestützt auf Art. 89 des Baugesetzes der Gemeinde Sent werden öffentlich aufgelegt:

7554 Sent, 16 mai 2007 / mw. Gestützt auf Art. 89 des Baugesetzes der Gemeinde Sent werden öffentlich aufgelegt: CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 31 Gemeinde Sent Plan da quartier Flüs / Quartierplan Flüs Annunzcha publica / Öffentliche Auflage 7554

Mehr

Social Media ja oder nein?

Social Media ja oder nein? 127 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 31. Oktober 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

St. Moritz erhält auf die WM einen «neuen» Bahnhof

St. Moritz erhält auf die WM einen «neuen» Bahnhof 34 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 22. März 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück TSV Rohrdorf Bike-Tour 1. 2. September 2018 Engadin /St. Moritz Neues Jahr Neues Glück Tag 1 Variante kurz - Streckenbeschrieb Mountainbike-Tour Suvretta Loop Länge: 34 km Höhenmeter: 1082 Zeitdauer: 4

Mehr

Pro Idioms wird proaktiv

Pro Idioms wird proaktiv 0. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. Juni 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

Erstwohnungen finden teilweise neue Käuferschaft

Erstwohnungen finden teilweise neue Käuferschaft 24 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 26. Februar 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Foto: engadinfoto.ch / Rolf Müri

Foto: engadinfoto.ch / Rolf Müri 65 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 6. Juni 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Nur 30 bis 40 Prozent der durchschnittlichen Niederschlagsmengen im Dezember 2014

Nur 30 bis 40 Prozent der durchschnittlichen Niederschlagsmengen im Dezember 2014 06 122. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 15. Januar 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Der Ball rollt wieder

Der Ball rollt wieder 94 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 15. August 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

St. Moritzer WM-Bemühungen sollen nicht einschlafen

St. Moritzer WM-Bemühungen sollen nicht einschlafen Heute Grossauflage 110 AZ 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 21. September 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 57 Samstag, 17. Mai 2008

AZ 7500 St. Moritz 115. Jahrgang Nr. 57 Samstag, 17. Mai 2008 AZ 115. Jahrgang Nr. 57 Samstag, 17. Mai 2008 Heute mit Engadiner Woche Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina,

Mehr

GUARDAVAL IMMOBILIEN

GUARDAVAL IMMOBILIEN GUARDAVAL IMMOBILIEN FERIENWOHNUNGEN UND FERIENHÄUSER WOCHEN - MIETE AUF EINEN BLICK GUARDAVAL IMMOBILIEN Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen in der Region La Plaiv im Oberengadin. Wir freuen uns sehr,

Mehr

Armut gibt es auch im Engadin

Armut gibt es auch im Engadin 0. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag,. September 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La

Mehr

SAISON- UND DAUERMIETE

SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN GMBH Nicole Züger & Christoph Züger Via Maistra 30-7524 Zuoz GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ Sehr geehrte Interessentin

Mehr

Il mas-chalch da Sent

Il mas-chalch da Sent CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 61 7554 Sent, 14 october 2008 / mw Radunanza cumünala La radunanza es gnüda fixada sün lündeschdi, 20 october

Mehr

Kirchenruine sorgt weiter für Unruhe

Kirchenruine sorgt weiter für Unruhe 49 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 27. April 2017 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel Staatsarchiv Graubünden FR XX Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel 1 Album mit 50 Fotos einer Fusswanderung von Andeer ins Engadin und retour nach Davos von 1921 Fotograf nicht bekannt Chur 2002 Staatsarchiv

Mehr

Gnir vegl cun buna qualità da viver

Gnir vegl cun buna qualità da viver Gnir vegl cun buna qualità da viver Cumün da Gimnastica 60+ üna gimnastica per promover ed augmentar nossa cundiziun e sandà Gymnastik 60+ zur Förderung und Steigerung der Kondition und Gesundheit Sport

Mehr

Il mas-chalch da Sent

Il mas-chalch da Sent CUMÜN DA SENT Il mas-chalch da Sent Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2009/2011 no. 13 7554 Sent, 24 settember 2009 / bmr Radunanza cumünala (Bannida) La radunanza es gnüda fixada sün mardi,

Mehr

Es traf auch Wege und Loipen

Es traf auch Wege und Loipen 125 JAHRE ANS 016 AZ 7500 St. Moritz 126. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2019 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

SAISON- UND DAUERMIETE

SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT SAISON- UND DAUERMIETE GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Wohnungen

Mehr

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair Öffnungszeiten Hotels & Restaurants Scuol Zwischensaison Frühling 2018 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. ARDEZ Hotel Aurora

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 6 Donnerstag, 15. Januar 2009

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 6 Donnerstag, 15. Januar 2009 AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 6 Donnerstag, 15. Januar 2009 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

MASERATI SNOW &ICE MÄRZ 2017, ST. MORITZ-SAMEDAN

MASERATI SNOW &ICE MÄRZ 2017, ST. MORITZ-SAMEDAN MASERATI SNOW &ICE 2. 4. MÄRZ 2017, ST. MORITZ-SAMEDAN Exklusives Set-up vor grandioser Kulisse Ein Event der Superlative für Ihre Kunden Exklusiv und mit einem überaus kosmopolitischen Ambiente liegt

Mehr

SWISS GOLF WEEK HOTELS

SWISS GOLF WEEK HOTELS SWISS GOLF WEEK 15 19 JULY 2019 ALVANEU BAD DAVOS SAMEDAN ZUOZ MADULAIN HOTELS DAVOS Waldhuus Davos Arabella Hotel ****S Mattastrasse 58 081 / 417 93 33 www.waldhuusdavos.ch info@waldhuudavos.ch CHF 165.

Mehr

Es funkt in den Kraftwerken Palü und Cavaglia

Es funkt in den Kraftwerken Palü und Cavaglia 46 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 21. April 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Heute. ruar 2013 wird der Grosse Rat über einen Kredit für den Regionalflughafen

Heute. ruar 2013 wird der Grosse Rat über einen Kredit für den Regionalflughafen AZ 7500 St. Moritz www.engadinerpost.ch 46 Heute uflage Grossa 119. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2012 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St.

Mehr

Alain Berset: Kultur soll für alle sein

Alain Berset: Kultur soll für alle sein 105 AZ 7500 St. Moritz 125. Jahrgang Samstag, 8. September 2018 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt

Mehr

Vom Nebel und Schneetreiben in den Sonnenschein

Vom Nebel und Schneetreiben in den Sonnenschein AZ www.engadinerpost.ch 31 118. Jahrgang Dienstag, 15. März 2011 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

Still sitzen war gestern, heute bewegt die Schule wirklich!

Still sitzen war gestern, heute bewegt die Schule wirklich! 124 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 24. Oktober 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn

CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn CHASING STARS Workshop auf dem Eggishorn Nacht-Fotografie Workshops auf dem Eggishorn mit Übernachtung in der Horli Hitta Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions Kontakt: contact@markuseichenberger.com

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 96 Donnerstag, 20. August 2009

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 96 Donnerstag, 20. August 2009 AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 96 Donnerstag, 20. August 2009 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Heute. Duri Fasser piglia

Heute. Duri Fasser piglia 32 Heute uflage Grossa AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 17. März 2016 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina,

Mehr

Mehr Landschaftsqualität

Mehr Landschaftsqualität Heute Grossauflage 68 120. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 13. Juni 2013 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

Ein Jahr vor der Expo 2015

Ein Jahr vor der Expo 2015 53 121. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 8. Mai 2014 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 85 Donnerstag, 23. Juli 2009

AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 85 Donnerstag, 23. Juli 2009 AZ 7500 St. Moritz 116. Jahrgang Nr. 85 Donnerstag, 23. Juli 2009 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Stampa/Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

MASERATI ENGADIN WINTER EVENTS

MASERATI ENGADIN WINTER EVENTS MASERATI ENGADIN WINTER EVENTS Allegra im Engadin Willkommen zu den Maserati Engadin Winter Events 2019 Es gibt Orte auf dieser Erde, die sind wahrlich einzigartig. Geniessen Sie mit uns die Maserati Winter

Mehr

RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN

RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 3 MAKROSTANDORT: CUNTER 4 MIKROSTANDORT: LAS VALS 4 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM

Mehr

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure»

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» «Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure» Dani Koller, Stv. Direktor, d.koller@engadin.com Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Thun, Freitag, 27. April 2012

Mehr

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen Abstimmungsvorlage 31. März 2017 ÖFFENTLICHE URKUNDE Vermögensübertragungsvertrag gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG zwischen Infrastrukturunternehmung Regionalflughafen Samedan (selbständige öffentlich-rechtliche

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

Jetzt spricht der Tourismuschef

Jetzt spricht der Tourismuschef 108 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Samstag, 16. September 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 BOTSCHAFT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Gestützt auf die Bestimmungen der Gemeindeverfassung unterbreitet Ihnen der Gemeindevorstand folgende Vorlagen

Mehr

ÖSTERREICH ITALIEN. Unterengadin. Münstertal. Oberengadin. Puschlav Soglio Promotogno

ÖSTERREICH ITALIEN. Unterengadin. Münstertal. Oberengadin. Puschlav Soglio Promotogno 5 Samnaun 8 Das Engadin Drei-Wasser-Scheide und Tafelwasser Schloss Tarasp Allegra! Friedrich Nietzsche in Sils Maria Saumpfade und ursprüngliche Dörfer Bernina- und Glacier-Express Ältester Nationalpark

Mehr

Wird die Tourismusorganisation zur AG?

Wird die Tourismusorganisation zur AG? 10cfxkqw6amawf0c_qctvrdqoszc0igp8hap5f8xci407voqmfpa1724lbblqgihasoce5poq0mqyqxma6s4gfqfr7pazkylyhuak-2agglwge03wcnxvlkrpyaaaa 10casnsjy0mdq307uwmdiymgmavi5y3q8aaaa= Heute mit Beilage

Mehr

Chesa Daniela. 4 ½ - Z i m m e r - W o h n u n g i n S e e n ä h e. ruhig - freundlich - schlicht

Chesa Daniela. 4 ½ - Z i m m e r - W o h n u n g i n S e e n ä h e. ruhig - freundlich - schlicht ST. MORITZ T O P O F T H E W O R L D Chesa Daniela 4 ½ - Z i m m e r - W o h n u n g i n S e e n ä h e ruhig - freundlich - schlicht NIGGLI & ZALA AG CH - 7504 Pontresina Tel. +41 (0)81 838 81 18 Fax +41

Mehr

Versöhnlicher Abschluss des White Turf 2016

Versöhnlicher Abschluss des White Turf 2016 22 AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang www.engadinerpost.ch Dienstag, 23. Februar 2016 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina,

Mehr

7554 Sent, 20 december 2007 / mw

7554 Sent, 20 december 2007 / mw CUMÜN DA SENT Publicaziuns ufficialas. Cumpara seguond bsögn. 2006/2008 no. 44 Publicaziun da fabrica 7554 Sent, 20 december 2007 / mw Reguarda: Chasa d abitar nouva e fouras geotermicas, Costa dad Archas,

Mehr

Surrende Ohren und rote Backen

Surrende Ohren und rote Backen 26 AZ 7500 St. Moritz 124. Jahrgang www.engadinerpost.ch Donnerstag, 2. März 2017 Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan,

Mehr

GEMEINDE SCUOL. Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge

GEMEINDE SCUOL. Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge GEMEINDE SCUOL Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge Inhaltsverzeichnis Artikel I. Einleitung Grundsatz 1 II. Jahresbeiträge für Vereine Bedingungen 2 Gesuch 3 Beiträge an Musikvereine 4 Beiträge

Mehr

ENGADIN ARENA. Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports. (Stand Juli 2018)

ENGADIN ARENA. Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports. (Stand Juli 2018) ENGADIN ARENA Ein regionales Projekt zur Förderung des Breitensports (Stand Juli 2018) Engadin St. Moritz Tourismus AG (Roberto Rivola und Team) Bevölkerung, Gäste und Leistungsträger der Region Maloja

Mehr

Drohnenflug. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Drohnenflug. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Freizeittrend Drohnenflug Die Fliegerei mit den kleinen, leichten Fluggeräten entwickelt sich immer mehr zu einem populären Hobby unter Technikliebhaberinnen

Mehr