Windenergieanlage westlich Herrnberchtheim im Lkr. Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Faunistische Bestandsaufnahmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Windenergieanlage westlich Herrnberchtheim im Lkr. Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Faunistische Bestandsaufnahmen"

Transkript

1 Faunistische Bestandsaufnahmen Windenergieanlage Zwieburg/ Herrnberchtheim II Windenergieanlage westlich Herrnberchtheim im Lkr. Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Faunistische Bestandsaufnahmen erstellt im Auftrag der VWPA GmbH & Co. KG Wallmersbach Uffenheim Fürth Oktober 2016 Stand Feb Bearbeiter: Dipl.-Biologe Burkard Pfeiffer (Projektleitung) Dr. Carmen-Reyes Fuertes Rodriguez

2 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung und Untersuchungsgebiet Fledermäuse Bereits bekannte Daten Eigene Fledermauserfassung für bereits stehende WEA Gondelmonitoring an benachbarter Anlage Eigene Erfassungen für geplante WEA Im Gebiet nachgewiesene Fledermausarten Feldhamster Artinformationen des LfU & ASK Eigene Erfassungen Vögel Bestanderfassung wertbestimmende Brutvögel Wertbestimmende Brutvögel und Durchzügler Greifvögel, Eulen und Käuze (ohne RNU, ohne Nahrungsgäste) Beobachtungen zur Herbstzugzeit Raumnutzungsuntersuchungen Rotmilan Rohrweihe Wiesenweihe Wespenbussard Baumfalke Wanderfalke Habicht Sperber Schwarzmilan Weißstorch Observierung der Baumfalkenbrut... 24

3 3 1 Einleitung und Untersuchungsgebiet Die VWPA GmbH & CO.KG plant die Errichtung einer Windenergieanlagen des Typs Vestas V 136 im Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim (UTM 32 (ETRS 89) Koordinaten des geplanten Anlagestandortes: Ost: , Nord: ). Die neue WEA soll zwei bereits bestehende Anlagen komplettieren (eine WEA ca. 600 m westlich und eine WEA ca. 470 m südwestlich). Der Standort der geplanten WEA liegt auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche auf dem Gemeindegebiet von Ippesheim im Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim (Abb. 1). Das Landschaftsbild ist geprägt durch offene, landwirtschaftlich genutzte Flächen mit nur einigen wenigen Feldgehölzen und meist linear verlaufenden Hecken und Baumreihen. Abb. 1: Lage der geplanten Anlage und der bereits stehenden Anlagen; 1,0 und 1,5 km Umgriff um geplante Anlage; Beobachtungspunkte der Raumnutzungsuntersuchung.

4 4 2 Fledermäuse 2.1 Bereits bekannte Daten Eigene Fledermauserfassung für bereits stehende WEA Für die Genehmigung der zwei bereits stehenden, benachbarten WEA (Pfeiffer & Beigel 2012) erfolgten in 2011 umfangreiche akustische Erfassungen vom Boden aus. Es konnten folgende Arten anhand der Rufaufzeichnung nachgewiesen werden: Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrelus) Großes Mausohr (Myotis myotis) Bartfledermaus (Brandt- u./o. Bartfledermaus: Myotis brandtii bzw. M. mystacinus) Fransenfledermaus (Myotis nattereri) Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) Gondelmonitoring an benachbarter Anlage Das für die bereits stehenden, benachbarten Windenergieanlagen durchgeführte Gondelmonitoring (Kaminsky 2014) zeichnete Rufe von mind. vier Fledermausarten auf: Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrelus) Nicht bis auf das Artniveau bestimmbare Aufnahmen wurden den Gruppen Nyctaloid (Großer Abendsegler, Kleinabendsegler, Breitflügel-, Nord- und Zweifarbfledermaus), der Gruppe Nycmi (Kleinabendsegler, Breitflügel- und Zweifarbfledermaus) sowie der Gruppe Pipistrelloid (Rauhaut-, Zwerg- und Mückenfledermaus) zugeordnet. 2.2 Eigene Erfassungen für geplante WEA Die Erfassung der Fledermäuse wurde in Absprache mit der unb auf zwei Erfassungsnächte beschränkt, da bereits für die bestehenden Anlagen in 2011 vom Boden aus umfassende akustische Fledermauserfassungen stattfanden und zudem die Ergebnisse des Gondelmonitoring dieser Anlagen bereits vorliegen (s. oben). In zwei windstillen und warmen Nächten im Juli und August 2016 wurden Fledermäuse akustisch mittels je vier stationär eingesetzter Batcorder (Fa. EcoObs) und mittels Transektbegehungen (Batlogger, Elekon AG) erfasst. Ein Schwerpunkt bildeten dabei Feldgehölze in der Nähe des geplanten Anlagestandortes (Abb. 2). Es wurden hierbei folgende Arten erfasst: Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrelus) Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) Bartfledermaus (Brandt- u./o. Bartfledermaus: Myotis brandtii bzw. M. mystacinus) Fransenfledermaus (Myotis nattereri)

5 5 Abb. 2: Standorte der stationär eingesetzten Batcorder und Transektstrecke mit Artnachweisen (Ppip: Zwergfledermaus, Mnat: Fransenfledermaus, Nnoc: Großer Abendsegler, Eser: Breitflügelfledermaus, Bart: Brandt- u./o. Bartfledermaus). 2.3 Im Gebiet nachgewiesene Fledermausarten Im Eingriffsbereich kommen mind. acht Fledermausarten und die Gruppe der akustisch nicht trennbaren Bartfledermäuse (Brandt- u./o. Bartfledermaus) vor. Außer von der Zwergfledermaus wurden einzelne oder wenige, sich auf dem Transferflug befindende Individuen erfasst. Die Zwergfledermaus war mit Abstand die häufigste Art. Von ihr wurden regelmäßig jagende Tiere, vor allem an linearen Vegetationsstrukturen festgestellt. Fledermausquartiere wurden im Untersuchungsgebiet nicht festgestellt. Tabelle 1 fasst das erfasste Artenspektrum zusammen.

6 6 Tab. 1: Schutzstatus und Gefährdung der im Untersuchungsraum nachgewiesenen Fledermausarten. deutscher Name wissenschaftl. Name RL BY RL D EHZ KBR Abendsegler Nyctalus noctula 3 V ungünstig unzureichend Bartfledermaus Myotis mystacinus - V ungünstig unzureichend Brandtfledermaus Myotis brandtii 2 V ungünstig unzureichend Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus 3 G günstig Fransenfledermaus Myotis nattereri 3 - günstig Großes Mausohr Myotis myotis V V günstig Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii 3 - günstig Wasserfledermaus Myotis daubentonii - - günstig Zweifarbfledermaus Vespertilio murinus 2 D unbekannt Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus - - günstig RL D Rote Liste Deutschland und RL BY Rote Liste Bayern 0 ausgestorben oder verschollen 1 vom Aussterben bedroht 2 stark gefährdet 3 gefährdet G Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt R extrem seltene Art mit geographischer Restriktion V Arten der Vorwarnliste D Daten defizitär

7 7 3 Feldhamster 3.1 Artinformationen des LfU & ASK Die Fundortkarte des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (Abb. 3) weist auf dem für die geplante WEA TK25-Blatt 6427 Uffenheim einen Punkt aus. Abb. 3: Ausschnitt aus LfU Fundortkarte des Feldhamster (Cricetus cricetus) mit Nachweisen ab 1980 und letztem Datenimport am Der für die geplante WEA relevante Fundpunkt der TK 25: 6427 ist gelb markiert ( Bayerisches Landesamt für Umwelt). Die ASK liefert für die TK Uffenheim folgende Funddaten zum Feldhamster (Tab. 2). Tab. 1: ASK Daten zum Feldhamster auf der TK Lagebeschreibung Jahr Adelhofen westlich von Uffenheim 1963, 1982 Feldflur Adelhofen 1960, 2001 Strasse Oberickelsheim-Gollhofen NNE Rodheim 1996 Feldflur Gollachostheim 2001 Feldflur SO Guelchsheim 2001 Feldflur der Gem. Auernhofen 1985 Feldflur N Adelhofen, Ausserhalb des Talgrundes 2001 Feldflur SW Gollachostheim 2001 Feldflur der Gem. Hemmersheim 2001 Feldflur NW Rodheim 2001 Acker In den Höfen SSO Geisslingen 2005 BAB Auffahrt bei Gollhofen 1989 Acker- und Feldflur NW Gollhofen 2001 Feldflur S bzw. SO Gollhofen 2001 Feldflur N Uffenheim 2003, Eigene Erfassungen Die durch den geplanten WEA-Standort betroffene Fläche (Anlagefläche, Kranstellfläche usw., s. Planzeichnung juwi) wurde 2016 intensiv nach einem Vorkommen von Feldhamstern abgesucht. Es wurden keinerlei Anzeichen auf ein Vorkommen dieser Art erbracht.

8 8 4 Vögel 4.1 Bestanderfassung wertbestimmende Brutvögel Zwischen Ende März und Ende Juni wurden an fünf morgendlichen und zwei abendlichen Terminen Brutvögel, ziehende und/oder rastende Vogelarten im Einflussbereich der geplanten WEA erfasst (bis max. bis 1,5 km um den angedachten Anlagestandort). Die Kartierungen erfolgten nach Standardmethoden (Südbeck et al. 2005), auch mithilfe von Klangattrappen bei den entsprechenden Arten. An drei weiteren Terminen von Ende September bis Ende Mitte Oktober wurden im Umkreis von bis zu 2,5 km um den geplanten WEA-Standort ziehende Vögel erfasst. Außerdem wurden in den im Windenergie-Erlass vorgegebenen Prüfräumen nach Brutstandorten (Horste) kollisionsgefährdeter und besonders störungsempfindlicher Vogelarten gesucht. Alle Beobachtungen wurden punktgenau mit einem GPS verortet und das jeweilige Verhalten notiert. Durch die Anwendung der Standardmethoden wurden den jeweiligen Arten Brutvogelstati nach den allgemein anerkannten EOAC-Kriterien vergeben (vgl. Südbeck et al. 2005, S. 110) Wertbestimmende Brutvögel und Durchzügler Im Folgenden werden die Ergebnisse der vier morgendlichen und zwei abendlichen Brutvogelkartierungen dargestellt (Tab. 2, Abb. 4). Bei den Raumnutzungsuntersuchungen erfasste wertbestimmende Arten inklusive durchziehender oder rastender Arten werden in der Abbildung nicht dargestellt, sind aber in Tabelle 2 aufgelistet. Der Bezugsraum ist der 1,0 km-radius um die geplante WEA (einige Beobachtungen aus dem 1,5 km-umkreis wurden inkludiert).

9 9 Abb. 4: Ergebnisse der Brutvogelerfassungen (ohne RNU): wertbestimmende Arten. Bk: Braunkehlchen, Brp: Brachpieper, D: Dohle, Fe: Feldsperling, Fl: Feldlerche, G: Goldammer, Ga: Grauammer, Gue: Grünspecht, Hä: Bluthänfling, Kg: Klappergrasmücke, Ki: Kiebitz, Ku: Kuckuck, M: Mehlschwalbe, Ms: Mauersegler, P: Pirol, Re: Rebhuhn, Rs: Rauchschwalbe, Sts: Steinschmätzer, Wa: Wachtel, Wh: Wendehals, St: Schafstelze.

10 Greifvögel, Eulen und Käuze (ohne RNU, ohne Nahrungsgäste) Im Rahmen der Brutvogelerfassungen innerhalb des 1,5 km-radius um die geplante WEA wurden zwei brütende Mäusebussarde, zwei brütende Turmfalken, ein brütender Baumfalke (erfolgreiche Aufzucht von drei Kücken, s. RNU) und eine möglich brütende Waldohreule (Status A2; einmalige Antwort auf Klangattrappe) erfasst (Abb. 5, Tab. 2). Abb. 4: Brutnachweise Status C: Mäusebussard (Mb), Turmfalke (Tf), Baumfalke (Bf). Mögliches Brüten Waldohreule (Wo) Beobachtungen zur Herbstzugzeit An drei Terminen von Ende September bis Ende Mitte Oktober wurden im Umkreis von bis zu 2,5 km um den geplanten WEA-Standort ziehende Vögel erfasst. Hierbei wurden folgende Beobachtungen festgehalten (Abb. 5): Drei Weißstörche im Überflug Richtung Norden westlich von Ippesheim (über der St2419) Ca. 150 Stare am Mühlberg östlich von Unterickelsheim Ca. 80 Ringeltauben rastend auf der Baind (zw. Gnötzheim und Ippesheim)

11 Abb. 5: Herbstzugbeobachtungen (roter Kreis: 1 km, blauer Kreis 2,5 km). 11

12 12 Tab. 2: Wertbestimmende Vogelarten. Deutscher Name Wissenschaftl. Name RLB RLD Status Baumfalke Falco subbuteo * 3 C Bluthänfling Carduelis cannabina 2 3 B Brachpieper Anthus campestris 0 1 DZ Braunkehlchen Saxicola ruberta 1 2 DZ Dohle Coloeus monedula V - ÜF Feldlerche Alauda arvensis 3 3 C Feldsperling Passer montanus V 3 C Goldammer Emberiza citrinella * V C Grauammer Emberiza calandra 1 3 C Graureiher Ardea cinerea V - ÜF Grünspecht Picus viridis * - C Habicht Accipiter gentilis V - NG Hohltaube Columba oenas * - NG Kiebitz Vanellus vanellus 2 2 DZ Klappergrasmücke Sylvia curruca 3 - C Kormoran Phalacrocora x carbo * - ÜF Kuckuck Cuculus canorus V V B Mauersegler Apus apus 3 - NG Mäusebussard Buteo buteo * - C Mehlschwalbe Delichon urbicum 3 3 NG Pirol Oriolus oriolus V V A Rauchschwalbe Hirundo rustica V 3 NG Rebhuhn Perdix perdix 2 2 B Rohrweihe Circus aeruginosus * - NG Rotmilan Milvus milvus V V NG Schwarzmilan Milvus migrans * - NG Sperber Accipiter nisus * - NG Steinschmätzer Oenanthe oenanthe 1 1 DZ Turmfalke Falco tinnunculus * - C Wachtel Coturnix coturnix 3 V A Waldohreule Asio otus * - A Wanderfalke Falco peregrinus * - NG, ÜF Weißstorch Ciconia ciconia * 3 DZ, ÜF Wendehals Jynx torquilla 1 2 DZ Wespenbussard Pernis apivorus V 3 NG Wiesenschafstelze Motacilla flava * - C Wiesenweihe Circus pygargus R 2 NG 0: ausgestorben, 1: vom Aussterben bedroht, 2: stark gefährdet, 3: gefährdet R: extrem selten, V: Vorwarnliste C: Brutnachweis (gesichertes Brüten), B: Brutverdacht (wahrscheinliches Brüten) A: Brutzeitfeststellung (mögliches Brüten), NG: Nahrungsgast, DZ: Durchzügler ÜF: Überflug

13 Raumnutzungsuntersuchungen An 18 Terminen wurden zwischen Ende März und Ende August von zwei günstigen Beobachtungspunkten aus (s. Abb. 1) mit Ferngläsern und Spektiven (25 bis 50 fache Vergrößerung) parallel je sechs Stunden die Flugbewegungen von kollisionsgefährdeten Vogelarten dokumentiert (Raumnutzungsuntersuchung, RNU: nach Vorgaben des Bayerischen Windenergie-Erlasses 2016). Die Beobachter standen mithilfe von Mobiltelefonen in Kontakt, sodass sie ihre Beobachtungen ggf. synchronisieren bzw. abstimmen konnten. Das Verhalten der Vögel (z.b. Nahrungsflug, Thermikkreisen usw.), ihre Flugwege und ihre Flughöhen (klassifiziert in UNTER ROTOR: 0 bis 60m Höhe; IN ROTORHÖHE: 60 bis 220m Höhe und ÜBER ROTOR: über 220m Höhe) wurden mit einer 15-sekundigen Genauigkeit festgehalten (Tab. 3). Die so erhaltenen Daten wurden später in GIS visualisiert und anschließend folgendermaßen für jede Art analysiert: der Untersuchungsraum wurde horizontal in einen 200-Meter- und 1000-Meterbereich um die geplanten WEA unterteilt. Der gesamte Luftraum des Untersuchungsgebietes wird so für die Auswertung in horizontale und vertikale Bereiche unterteilt. Für jeden Bereich lässt sich sodann daraus eine artspezifische Gesamtaufenthaltszeit und der prozentuale Anteil der Aufenthaltszeit an der Gesamtbeobachtungszeit (108 Std.) errechnen, an denen die Art anwesend war. Tab. 3: Aufenthaltszeiten in Sekunden der Vogelarten in den jeweiligen Kompartimenten. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Rotmilan Rohrweihe Wiesenweihe Wespenbussard Baumfalke Wanderfalke Habicht Sperber Graureiher Weißstorch Schwarzmilan Rotmilan Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war der Rotmilan insgesamt Sekunden (3,74 Std.; entspricht 3,46% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km- Radius anwesend. Von diesen Sekunden hielt sich der Rotmilan 260 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 4). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 6 dargestellt. Tab. 4: Aufenthaltszeiten in Sekunden des Rotmilans. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Rotmilan % Aufenthaltszeit 1,97 54,87 1,93 29,35 1,11 10,77 100,00 % Gesamtzeit 0,07 1,90 0,07 1,02 0,04 0,37 3,46

14 14 Abb. 6: RNU des Rotmilans: Flugbewegungen im 1 km-radius, rot: Aufenthalt innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe Rohrweihe Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war die Rohrweihe insgesamt Sekunden (2,54 Std.; entspricht 2,35% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km- Radius anwesend. Von diesen Sekunden hielt sich die Rohrweihe 75 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 5). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 7 dargestellt.

15 15 Tab. 5: Aufenthaltszeiten in Sekunden der Rohrweihe. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Rohrweihe % Aufenthaltszeit 7,45 78,91 0,82 6,57 0,00 6,25 100,00 % Gesamtzeit 0,17 1,85 0,02 0,15 0,00 0,15 2,35 Abb. 7: RNU der Rohrweihe: Flugbewegungen im 1 km-radius, rot: Aufenthalt innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe.

16 Wiesenweihe Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war die Wiesenweihe insgesamt Sekunden (1,33 Std.; entspricht 1,23% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km- Radius anwesend. Von diesen Sekunden hielt sich die Wiesenweihe 0 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 6). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 8 dargestellt. Tab. 6: Aufenthaltszeiten in Sekunden der Wiesenweihe. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Wiesenweihe % Aufenthaltszeit 11,83 73,61 0,00 7,02 0,00 7,54 100,00 % Gesamtzeit 0,15 0,90 0,00 0,09 0,00 0,09 1,23 Abb. 8: RNU der Wiesenweihe: Flugbewegungen im 1 km-radius.

17 Wespenbussard Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war der Wespenbussard insgesamt Sekunden (0,50 Std.; entspricht 0,46% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km- Radius anwesend. Von diesen Sekunden hielt sich der Wespenbussard 0 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 7). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 9 dargestellt. Tab. 7: Aufenthaltszeiten in Sekunden des Wespenbussards. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Wespenbussard % Aufenthaltszeit 5,59 22,35 0,00 18,44 0,00 53,63 100,00 % Gesamtzeit 0,03 0,10 0,00 0,08 0,00 0,25 0,46 Abb. 9: RNU des Wespenbussards: Flugbewegungen im 1 km-radius.

18 Baumfalke Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war der Baumfalke insgesamt Sekunden (4,46 Std.; entspricht 4,13% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km- Radius anwesend. Von diesen Sekunden hielt sich der Baumfalke 0 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 8). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 10 dargestellt. Tab. 8: Aufenthaltszeiten in Sekunden des Baumfalken. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Baumfalke % Aufenthaltszeit 0,37 87,34 0,00 3,52 0,00 8,78 100,00 % Gesamtzeit 0,02 3,61 0,00 0,15 0,00 0,36 4,13 Abb. 10: RNU des Baumfalken: Flugbewegungen im 1 km-radius.

19 Wanderfalke Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war der Wanderfalken insgesamt 180 Sekunden (3 Minuten.; entspricht 0,05% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km- Radius anwesend. Von diesen 180 Sekunden hielt sich der Wanderfalken 0 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 9). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 11 dargestellt. Tab. 9: Aufenthaltszeiten in Sekunden des Wanderfalken. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Wanderfalke % Aufenthaltszeit 0,00 100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00 % Gesamtzeit 0,00 0,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,05 Abb. 11: RNU des Wanderfalken: Flugbewegungen im 1 km-radius.

20 Habicht Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war der Habicht insgesamt 150 Sekunden (2,5 Minuten.; entspricht 0,04% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km-radius anwesend. Von diesen 150 Sekunden hielt sich der Habicht 0 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 10). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 12 dargestellt. Tab. 10: Aufenthaltszeiten in Sekunden des Habichts. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Habicht % Aufenthaltszeit 0,00 50,00 0,00 30,00 0,00 20,00 100,00 % Gesamtzeit 0,00 0,02 0,00 0,01 0,00 0,01 0,04 Abb. 12: RNU des Habichts: Flugbewegungen im 1 km-radius.

21 Sperber Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war der Sperber insgesamt 735 Sekunden (12,25 Minuten.; entspricht 0,19% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km- Radius anwesend. Von diesen 735 Sekunden hielt sich der Sperber 0 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 11). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 13 dargestellt. Tab. 11: Aufenthaltszeiten in Sekunden des Sperbers. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Sperber % Aufenthaltszeit 0,00 87,76 0,00 12,24 0,00 0,00 100,00 % Gesamtzeit 0,00 0,17 0,00 0,02 0,00 0,00 0,19 Abb. 13: RNU des Sperbers: Flugbewegungen im 1 km-radius.

22 Schwarzmilan Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war der Schwarzmilan insgesamt 200 Sekunden (3,33 Minuten.; entspricht 0,05% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km-radius anwesend. Von diesen 200 Sekunden hielt sich der Schwarzmilan 0 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 12). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 14 dargestellt. Tab. 12: Aufenthaltszeiten in Sekunden des Schwarzmilans. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Schwarzmilan % Aufenthaltszeit 0,00 100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00 % Gesamtzeit 0,00 0,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,05 Abb. 14: RNU des Schwarzmilans: Flugbewegungen im 1 km-radius.

23 Weißstorch Bei einer Gesamtbeobachtungszeit von Sekunden (108 Std.) war der Weißstorch insgesamt 75 Sekunden (1,25 Minuten.; entspricht 0,02% der Gesamtbeobachtungszeit) im 1 km- Radius anwesend. Von diesen 75 Sekunden hielt sich der Weißstorch 0 Sekunden im Gefahrenbereich (innerhalb des 200 m-radius in Rotorhöhe) auf (Tab. 13). Die Flugbewegungen sind in Abbildung 15 dargestellt. Tab. 13: Aufenthaltszeiten in Sekunden des Weißstorchs. Höhe unter 60 m 60 bis 220 m über 220 m Radius Summe Graureiher % Aufenthaltszeit 0,00 73,33 0,00 0,00 0,00 26,67 100,00 % Gesamtzeit 0,00 0,01 0,00 0,00 0,00 0,01 0,02 Abb. 15: RNU des Weißstorchs: Flugbewegungen im 1 km-radius.

24 Observierung der Baumfalkenbrut Im Zuge der Kartierungen wurde eine Baumfalkenbrut 750 Meter nordöstlich des geplanten WEA-Standorts, gegenüber der Bahnlinie, am Nordrand eines kleinen Wäldchens entdeckt (Abb. 4, Kap ). Ab Anfang Juli konnten drei Nestlinge beobachtet werden (Abb. 16). Aufgrund der Nähe zum geplanten Anlagenstandort wurden daher die Flugbewegungen der Baumfalken ab dem Zeitpunkt als die Jungen flügge waren, im August pro Woche einmal vier Stunden zusätzlich zu den RNU observiert, um die Flugbewegungen noch genauer dokumentieren zu können (Tab. 14, Abb. 17). Hierbei wurden die Aufenthaltszeiten aller Individuen (inkl. Übungsflüge der Jungtiere) aufsummiert. Addiert man diese Beobachtungszeiten zu den RNU-Werten, kommt man auf einen prozentualen Anteil der Aufenthaltsdauer an der Gesamtbeobachtungszeit (108 Std. RNU + 16 Std. zusätzliche Beobachtungszeit) von Baumfalken im Gebiet auf 6,39%. Abb. 16: Baumfalkenhorst mit Nachwuchs. Tab. 14: Aufenthaltszeiten in Sekunden der Baumfalken im August. Höhe < 60m m > 220m Radius > > > 500 Sekunden 60, ,00 60,00 0,00 0,00 0,00

25 25 Fürth, der 27. Oktober 2016 Burkard Pfeiffer

26 26 Anlage: Beobachtungszeiten und Witterung der RNU Monat Termin Datum Zeitraum T Himmel Regen Wind Mrz :30-15: C Schleier, diesig (Saharastaub) - Mrz :15-17: C bewölkt, teilw. sonnig - Mrz :00-15: C Apr :00-14: C Apr :45-15:45 13 C schwach - windstill mäßig, zeitw. auffrischend teils wolkig, ab 12:30 meist sonnig - still bis schwach sonnig, wolkenlos bis lockere Bew. - schwach leicht bew., ab 14:30 stärker bw., sonst sonnig - still bis leicht Apr :50-15:50 14 C sonnig, wolkenlos - leicht Mai :00-13: C bewölkt - windig Mai :00-17:00 Mai :30-16:30 Juni :00-15: C dicht bewölkt Juni :45-14: C Juni :50-17:50 Juli :50-14:50 Juli :00-15: C sonnig, locker bewölkt - mäßig bis windig, böig C sonnig - fisch, böig kurzer Schauer schwach sonnig, ab 10:30 zunehmend bewölkt - leicht C meist bewölkt kurzer Schauer schwach C meist wolkig, ab 10:00 meist sonnig - still, ab 11:30 leicht/schwach C meist wolkig - still - leicht Juli :30-18:30 25 C meist bedeckt - leicht-schwach Aug :00-15:00 C meist sonnig - schwach-kräftig Aug :30-14: C sonnig, teilw. Bewölkt - leicht Aug :45-18: C sonnig, wolkenlos - leicht

WEA Siegfriedeiche. Sachstandsbericht

WEA Siegfriedeiche. Sachstandsbericht WEA Siegfriedeiche Sachstandsbericht Bürgerveranstaltung am 30.06.2014 Dr. Jörg Weise Ing.- Büro Meier & Weise, Gießen www.meierundweise.de Fachliche Arbeitsgrundlage Bisher durchgeführte Arbeiten Habitat-

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu dem geplanten Windpark bei Fürstenau

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu dem geplanten Windpark bei Fürstenau www.buero-bioplan.de Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu dem geplanten Windpark bei Fürstenau Untersuchungsgebiet mit geplanten WEA Standorten Methoden Kartiertermine in Fürstenau 2013 Kartierungsart

Mehr

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Horstpaare 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Weißstorch Ciconia ciconia Weißstorch Trend - nach MsB: -5 %; Brutpaare/ -verdacht 45

Mehr

Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen

Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen Wuppertal 1105 Abbildung 12 1116 489 487 490 423 446 Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen 429 415 428 1128 444 427 494 1045 443 448 1187 1040 456 457 1187 1187 405 1163 1162 1164 311 312 404 Legende

Mehr

Potenzielle Windenergie-Flächen. Stadt Lauda Königshofen

Potenzielle Windenergie-Flächen. Stadt Lauda Königshofen Potenzielle Windenergie-Flächen Stadt Lauda-Königshofen Artenschutzrechtliche Prüfung für den Flächennutzungsplan - Faunistische Erfassungen und Konfliktabschätzung - Main-Tauber-Kreis November 2016 Auftraggeber:

Mehr

Windpark Ormont (Verbandsgemeinde Obere Kyll) Aktionsraumanalyse für den Rotmilan

Windpark Ormont (Verbandsgemeinde Obere Kyll) Aktionsraumanalyse für den Rotmilan Windpark Ormont (Verbandsgemeinde Obere Kyll) Aktionsraumanalyse für den Rotmilan Hartmut Fehr, Diplom-Biologe Wilhelmbusch 11 52223 Stolberg Tel.: 02402-1274995 Fax: 02402-1274996 Stand: 09.12.2014 Windpark

Mehr

KOMITEE GEGEN DEN VOGELMORD e.v. Aktionsgemeinschaft Tier- und Artenschutz

KOMITEE GEGEN DEN VOGELMORD e.v. Aktionsgemeinschaft Tier- und Artenschutz KOMITEE GEGEN DEN VOGELMORD e.v. Aktionsgemeinschaft Tier- und Artenschutz Bundesgeschäftsstelle Auf dem Dransdorfer Berg 98 53121 Bonn Tel.: 0228/665521 Fax :0228/665280 e-mail: komitee@komitee.de www.komitee.de

Mehr

Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Alte Reichsstraße Teil 2

Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Alte Reichsstraße Teil 2 Stadt: Kreis: Iphofen Kitzingen Anlage 2 24.04.2017 Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Alte Reichsstraße Teil 2 Spezielle artenschutzrechtliche Vorprüfung Vorentwurf Iph15-0002 Seite 2 von

Mehr

Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland

Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland Gerhard Huber Rev. 2, Juni 2017 Dr. Gerhard Huber ist Feldornithologe und Mitglied der ASO Titelbild:

Mehr

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung Radwanderweg Taxon (kurz) Auswahl zum Filtern streng geschützte Art ARTeFAKT sonstige Quellen eigene Kartierung Potenzielle Lebensräume im Wirkraum Vorkommen der Art im Wirkraum Beeinträchtigung durch

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

Windpark Hünxe. Windpark Hünxer Heide. Landschaftspflegerischer Begleitplan. Vorgehen - Methodik - Ergebnisse - Ef Erfordernisse

Windpark Hünxe. Windpark Hünxer Heide. Landschaftspflegerischer Begleitplan. Vorgehen - Methodik - Ergebnisse - Ef Erfordernisse Umweltfachliche Leistungen im Zuge der Antragstellungen nach BImSchG für den Windpark Hünxe und Windpark Hünxer Heide Landschaftspflegerischer Begleitplan Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Vorgehen -

Mehr

Windpotenzialflächenn Gemeinde Schlangenn Potenzial für Fledermäuse

Windpotenzialflächenn Gemeinde Schlangenn Potenzial für Fledermäuse Windpotenzialflächenn Gemeinde Schlangenn Potenzial für Fledermäuse Simon & Widdig GbR Büro für Landschaftsökologie November 2012 Im Auftrag von Kortemeier Brokmann, Herford Auftraggeber: Kortemeier Brokmann

Mehr

Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Geiersberg II. Spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Geiersberg II. Spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Stadt: Kreis: Iphofen Kitzingen Anlage 5 22.05.2017 Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Geiersberg II Spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Entwurf Iph16-0002 Seite 2 von 29 Inhaltsverzeichnis

Mehr

bosch & partner Windenergienutzung Mögliche Konflikte und deren planerische Bewältigung planen beraten forschen Dr.

bosch & partner Windenergienutzung Mögliche Konflikte und deren planerische Bewältigung planen beraten forschen Dr. Windenergienutzung Mögliche Konflikte und deren planerische Bewältigung Dr. Wolfgang Peters Braunschweig, 06.11.2012 ENERGIE UND ETHIK ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT VON ERNEUERBAREN ENERGIEN Evangelische

Mehr

Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung - Potenzialabschätzung -

Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung - Potenzialabschätzung - Oberer Graben 3a 85354 Freising Tel. 08161 49 650 46 i@fiselundkoenig.de www.fiselundkoenig.de Bebauungsplan Nr. 124 Wohngebiet zwischen Trentiner und Robert-Koch-Straße, Gemeinde Neufahrn bei Freising

Mehr

Kartierung Vögel. Windkraftanlagen bei Eltville / Taunus Bürgerforum Windenergie am

Kartierung Vögel. Windkraftanlagen bei Eltville / Taunus Bürgerforum Windenergie am Kartierung Vögel / Taunus Bürgerforum Windenergie am 14.04.2015 1 Inhalt. 01 Aufgabenstellung. 04 Datenauswertung. 02 Durchführung. 05 Bewertung. 03 Kartierungsergebnisse. 06 Optimierung der Planung 2

Mehr

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter:

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter: Grundlagen Ziel des ADEBAR-Projektes ist es, einen Brutvogelatlas für ganz Deutschland zu erstellen. Um dies zu erreichen wird die Brutvogelkartierung (Eintrag in einen Meldebogen) erstmals nach einer

Mehr

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Ergebnisse der Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (sap) 12.02.2014 Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung nach 44 BNatschG

Mehr

Windpark Grüntal-Nord (Landkreis Barnim) Erfassung Groß- und Greifvögel bearbeitet durch:

Windpark Grüntal-Nord (Landkreis Barnim) Erfassung Groß- und Greifvögel bearbeitet durch: Windpark Grüntal-Nord (Landkreis Barnim) Erfassung Groß- und Greifvögel 2018 bearbeitet durch: Windpark Grüntal-Nord (Landkreis Barnim) Erfassung Groß- und Greifvögel 2018 Auftraggeber: NWind GmbH Haltenhoffstraße

Mehr

Windpotenzialflächen Stadt Bad Salzuflen Potenzial für Fledermäuse

Windpotenzialflächen Stadt Bad Salzuflen Potenzial für Fledermäuse Windpotenzialflächen Stadt Bad Salzuflen Potenzial für Fledermäuse Simon & Widdig GbR Büro für Landschaftsökologie November 2013 Im Auftrag von Kortemeier Brokmann, Herford Auftraggeber: Kortemeier Brokmann

Mehr

, VoS, u:\_oeko_immi\fnp\asp\ docx

, VoS, u:\_oeko_immi\fnp\asp\ docx 19 02.09.2015, VoS, 90-3300 u:\_oeko_immi\fnp\asp\150805.docx 7, 6, 61 ASVP für potenzielle Bauflächen im Rahmen der Neuaufstellung des FNP Ihre Email vom 03.08.2015 Im Folgenden erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

Ein kritischer Blick auf KUP aus ornithologischer Sicht

Ein kritischer Blick auf KUP aus ornithologischer Sicht Ein kritischer Blick auf KUP aus ornithologischer Sicht Martin Flade Bilanzierung der Bestandstrends von 125 spärlich bis häufigen deutschen Brutvogelarten 199-29 Trend und Anzahl der Arten (125 Arten,

Mehr

Übersichtsbegehung mit artenschutzfachlicher Konflikteinschätzung. "Südlich des Hohbergs"

Übersichtsbegehung mit artenschutzfachlicher Konflikteinschätzung. Südlich des Hohbergs Übersichtsbegehung mit artenschutzfachlicher Konflikteinschätzung zum Bebauungsplan "Südlich des Hohbergs" Stadt Pforzheim Auftraggeber: Stadt Pforzheim Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung

Mehr

Berücksichtigung von Vögeln & Fledermäusen bei Planungen von Windkraftanlagen. im Sinne des bayerischen Windkraft-Erlasses

Berücksichtigung von Vögeln & Fledermäusen bei Planungen von Windkraftanlagen. im Sinne des bayerischen Windkraft-Erlasses Berücksichtigung von Vögeln & Fledermäusen bei Planungen von Windkraftanlagen im Sinne des bayerischen Windkraft-Erlasses Bernd-Ulrich Rudolph,, Oktober 2012 Foto: W. Damrau Vögel Windkrafterlass Bayern

Mehr

Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm

Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm Bebauungsplan Nr. 162 Kindertagesstätte St. Andreas in 85276 Pfaffenhofen im beschleunigten Verfahren gemäß 13a Baugesetzbuch Angaben zur speziellen

Mehr

Faunistische Untersuchungen im Bereich Groß Munzel, Stadt Barsinghausen, 2015

Faunistische Untersuchungen im Bereich Groß Munzel, Stadt Barsinghausen, 2015 Faunistische Untersuchungen im Bereich Groß Munzel, Stadt Barsinghausen, 2015 1 Faunistische Untersuchungen im Bereich Groß Munzel, Stadt Barsinghausen, 2015 2015 von Holger Meinig Heiner Härtel im Auftrag

Mehr

Bebauungsplan S 91, Bl. 2a "Uckendorfer Straße", 2. Änderung

Bebauungsplan S 91, Bl. 2a Uckendorfer Straße, 2. Änderung Faunistische Gutachten Wilfried Knickmeier Diplom-Biologe Bebauungsplan S 91, Bl. 2a "Uckendorfer Straße", 2. Änderung Artenschutzprüfung Hier: Vorprüfung Auftraggeber: Wohnbaumanagement 1988 GmbH Herrn

Mehr

Gemeinde Leopoldshöhe Potenzialflächenanalyse Windenergie

Gemeinde Leopoldshöhe Potenzialflächenanalyse Windenergie Anlagenteil zum Abschlussbericht zum gesamträumlichen Planungskonzept Anlagenteil zum Abschlussbericht zum gesamträumlichen Planungskonzept Auftraggeber: Gemeinde Leopoldshöhe Kirchweg 1 33818 Leopoldshöhe

Mehr

Windkraft im Landkreis Starnberg

Windkraft im Landkreis Starnberg Windkraft im Landkreis Starnberg Avifaunistische Potenzialanalyse auf nachträglich hinzugekommenen Konzentrationsflächen Fassung vom 15.12.2011 Auftraggeber Gemeinden des Landkreises Starnberg Verfasser:

Mehr

Flächenfraß und kein Ende - das geplante Baugebiet Aischbühl

Flächenfraß und kein Ende - das geplante Baugebiet Aischbühl Flächenfraß und kein Ende - das geplante Baugebiet Aischbühl Verschiedene Planungsebenen - FNP (Flächennutzungsplan) kein Baurecht in ausgewiesenen Flächen - Landschaftsplan (gehört verpflichtend zum FNP)

Mehr

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Ergebnisse der Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (sap) 12.02.2014 Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung nach 44 BNatschG

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Januar 2012: 03.01. 4 Silberreiher, 4 Lachmöwen, 15 Stieglitze, 3 Wiesenpieper 10.01. 1 Silberreiher, 1 Kiebitz, 200 Grau-, 60 Kanada-, 70 Nilgänse

Mehr

Gemeinde Hünfelden Änderung des Flächennutzungsplanes zur Steuerung von Standorten für Windenergieanlagen. Tierökologisches Gutachten

Gemeinde Hünfelden Änderung des Flächennutzungsplanes zur Steuerung von Standorten für Windenergieanlagen. Tierökologisches Gutachten IBU Ingenieurbüro für Umweltplanung Gemeinde Hünfelden Änderung des Flächennutzungsplanes zur Steuerung von Standorten für Windenergieanlagen Tierökologisches Gutachten Stand: 20. Dezember 2011 Planungsbüro

Mehr

Brutvogelabschätzung im Bereich Oyten-Forth im Jahr 2013

Brutvogelabschätzung im Bereich Oyten-Forth im Jahr 2013 Limosa Dipl.Phys. Werner Eikhorst Ökologische Planungen Am Rüten 106 UVS - PEP - Eingriff/Ausgleich 28357 Bremen Faunistische Kartierungen Tel.: (0421) 46 49 28 Wassermanagement im Naturschutz Email: Limosa@t-online.de

Mehr

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß Historie Foto: H. Matthes 2 Quantifizierung In BB > 300 Rotmilane je Jahr (bei ca. 3.000 WEA)

Mehr

Artenschutzprüfung (ASP 1) Bebauungsplan K15. Alter Ostwall. Bocholt

Artenschutzprüfung (ASP 1) Bebauungsplan K15. Alter Ostwall. Bocholt Artenschutzprüfung (ASP 1) Bebauungsplan K15 Alter Ostwall Bocholt Auftraggeber: Architekturbüro Dipl.-Ing. Heinz Fischer Alfred-Flender-Str. 112 46395 Bocholt Bearbeitet durch: Graevendal GbR Moelscherweg

Mehr

Titel: Biodiversitätskonzept Staatsgut Grub Vogel- und Fledermauskartierung

Titel: Biodiversitätskonzept Staatsgut Grub Vogel- und Fledermauskartierung Bayerisches Landesamt für Umwelt Titel: Biodiversitätskonzept Staatsgut Grub Vogel- und Fledermauskartierung Adresse der Vergabestelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Str. 160,

Mehr

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Kernbereiche der städtischen Biodiversität Kernbereiche der städtischen Biodiversität Fledermäuse im Hamburger Siedlungsbereich Dipl.-Biol. Holger Reimers StadtNatur Bedeutung und Perspektiven der städtischen Biodiversität Einführung Heimische

Mehr

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen Anhang 2 Zuordnung von Arten zu en Artspezifische Bewertung der Erhaltungsmöglichkeit durch CEF-Maßnahmen (siehe Handbuch für Besonderen Artenschutz, BayStMELF 2012) Einstufung Beschreibung Beispiele gut

Mehr

Untersuchung der Vögel sowie der Fledermäuse im Rahmen der Planung von WEA bei Esperke (Region Hannover)

Untersuchung der Vögel sowie der Fledermäuse im Rahmen der Planung von WEA bei Esperke (Region Hannover) Untersuchung der Vögel sowie der Fledermäuse im Rahmen der Planung von WEA bei Esperke (Region Hannover) Auftraggeber: Stadtwerke Hannover AG Glockseestr. 33 D-30169 Hannover Sterntalerstr. 29a D 31535

Mehr

Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012

Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012 Windkraft in Iserlohn 79. Änderung des Flächennutzungsplans Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergienutzung Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012 Olaf Pestl Leiter Ressort Planen, Bauen,

Mehr

Haese Büro für Umweltplanung

Haese Büro für Umweltplanung . Haese Büro für Umweltplanung Von-Werner-Straße 34 52222 Stolberg/Rhld Tel.: 02402/12757-0 mobil: 0162-2302085 e-mail: bfu-wieland@t-online.de 73. Änderung des Flächennutzungsplans, nördl. Teil (Stadt

Mehr

!"# $%&'( #$)$$%! /3## 5#+-" 06 # 7 3 %)'$)8%

!# $%&'( #$)$$%! /3## 5#+- 06 # 7 3 %)'$)8% !"!" $%&'( " $)$$%! *))+&)'$,'%-+*.+/ 0+* 23+ 04 /3 5+-" 06 7 3 %)'$)8% $%&'()*+&, -./!"""0 $8 $$ & 8 "2 (9 :3$ +! 9 & ;57 88 8$ - 8 % $ " = ->? " -/+?

Mehr

Ornithologische Stellungnahme

Ornithologische Stellungnahme Seite 1 von 20 Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.v. Ortsgruppe Grösselbergstr.47 75331 Tel. +49 (0) 7082 4145967 Email:info@nabu-engelsbr.de www.nabu-engelsbrand.de Vereinsregister VR 2169 Sitz d. Amtsgerichts

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DES AVIFAUNISTISCHEN FACHGUTACHTENS

ZUSAMMENFASSUNG DES AVIFAUNISTISCHEN FACHGUTACHTENS ZUSAMMENFASSUNG DES AVIFAUNISTISCHEN FACHGUTACHTENS WEA-STANDORT WINDPARK OPPENAU / LAUTENBACH GEMEINDEN OPPENAU & LAUTENBACH ORTENAUKREIS BADEN-WÜRTTEMBERG AUFTRAGGEBER: ENBW WINDKRAFTPROJEKTE GMBH BEARBEITET:

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 172 Ardey Nord

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 172 Ardey Nord Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 172 Ardey Nord Stand: 18. Mai 2011 Auftraggeber: Bearbeiter: Dipl. Geograph Volker Stelzig Dipl. Landschaftsökologin Johanna

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Januar 2009: 13.01. Acht Seidenschwänze und etliche Rotdrosseln waren zu Gast. 19.01. Sechs Bläßgänse und 18 Birkenzeisige wurden gezählt. 25.01.

Mehr

Artenschutzprüfung Stufe I zum Bebauungsplan Nr. 346 Moerser Benden/ Repelener Straße in Moers. Auftraggeber

Artenschutzprüfung Stufe I zum Bebauungsplan Nr. 346 Moerser Benden/ Repelener Straße in Moers. Auftraggeber Artenschutzprüfung Stufe I zum Bebauungsplan Nr. 346 Moerser Benden/ Repelener Straße in Moers Auftraggeber Stadt Moers Fachbereich Stadtplanung und Grünflächen Fachdienst Grünflächen Rathausplatz 1 47441

Mehr

FAUNISTISCHES GUTACHTEN - BRUTVÖGEL -

FAUNISTISCHES GUTACHTEN - BRUTVÖGEL - FAUNISTISCHES GUTACHTEN ZUR BAULEITPLANUNG GEWERBEGEBIET VOR DEM KARRENBRUCH STADT BASSUM - BRUTVÖGEL - Stand: 26.10. 2016 Bearbeiter: Dr. Marc Reichenbach (Dipl.-Biol., Dipl.-Ökol.) Philip Steinmann,

Mehr

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher.

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher. Dezember 2016 01.12. 2 Silberreiher, 0,1 Sperber. 02.12. 2 Silberreiher, 7 Kormorane. 04.12. 9 Dohlen, 0,1 Sperber. 05.12. 1 Zwergtaucher, 4 Kormorane. 09.12. 2 Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca.

Mehr

Erweiterung Biogasanlage

Erweiterung Biogasanlage Erweiterung Biogasanlage Faunistische Untersuchungen o Brutvögel o Eidechsen o Fledermäuse August Erweiterung Biogasanlage Faunistische Untersuchungen AUFTRAGGEBER: BIOGASANLAGE REBER GMBH & CO. KG Wittighäuser

Mehr

Ergebnis der Relevanzprüfung

Ergebnis der Relevanzprüfung Neubau einer 110-kV-Freileitungsverbindung zwischen Maria Trost und Metternich 110-kV-Gemeinschaftsleitung Pkt. Maria Trost Pkt. Metternich, Bl. 1365 110-kV-Hochspannungsfreileitung Pkt. Metternich Pkt.

Mehr

Simon & Widdig GbR - Büro für Landschaftsökologie. Kurzbericht

Simon & Widdig GbR - Büro für Landschaftsökologie. Kurzbericht Simon & Widdig GbR - Büro für Landschaftsökologie Kurzbericht Projekt: Bebauungsplan Nr. 18/26 Erweiterung Landschulheim Steinmühle der Universitätsstadt Marburg Gutachten: Auftraggeber: Schöne Aussichten

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm In dem idyllischen Kleingarten- Gelände am Galgenberg leben viele Gebüsch liebende Singvögel. 1. Mai 2016: 8:00-12:00 Uhr, 9 Personen Das Wetter war

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bauvorhaben Magdalenenstraße 1 in Coesfeld-Lette

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bauvorhaben Magdalenenstraße 1 in Coesfeld-Lette Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bauvorhaben Magdalenenstraße 1 in Coesfeld-Lette Geoportal 2018 Auftraggeber: MR Agrar-Service Dienstleistungen für Stadt und Land GmbH Bearbeiter: M.Sc. Landschaftsökologie

Mehr

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anhang Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-chirum und Dietrichsfeld tadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anlage

Mehr

Brutvogelkartierung. im Geltungsbereich und in der Umgebung zur. Aufstellung des Bebauungsplanes Am Nesselberg, Stadt Marburg, OT Dilschhausen.

Brutvogelkartierung. im Geltungsbereich und in der Umgebung zur. Aufstellung des Bebauungsplanes Am Nesselberg, Stadt Marburg, OT Dilschhausen. ----------M------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Brutvogelkartierung im Geltungsbereich

Mehr

Fachlicher Untersuchungsrahmen zur Erfassung der Avifauna für die naturschutzrechtliche Beurteilung von geplanten Windkraftanlagen

Fachlicher Untersuchungsrahmen zur Erfassung der Avifauna für die naturschutzrechtliche Beurteilung von geplanten Windkraftanlagen Untersuchungsrahmen Avifauna Hessen 2010 1 Fachlicher Untersuchungsrahmen zur Erfassung der Avifauna für die naturschutzrechtliche Beurteilung von geplanten Windkraftanlagen Empfehlungen der Staatlichen

Mehr

!"# $% & $ -., /- 0( #: >;#<9="*9#< ? 9):-.6 :#9<-6 >;#<9#=)<< /2!C!<**,)**9 8DEFC48!*****"9< C6 '

!# $% & $ -., /- 0( #: >;#<9=*9#< ? 9):-.6 :#9<-6 >;#<9#=)<< /2!C!<**,)**9 8DEFC48!*****9< C6 ' !"# $% & $ 4 ( &( +(!,, )#)#** )*" % 211 0-1 -., /- 0(10 716 66616 8/11) 9#: 8;#

Mehr

Avifaunistisches Gutachten für Teilbereiche im Landkreis Harburg zum RROP Auftraggeber

Avifaunistisches Gutachten für Teilbereiche im Landkreis Harburg zum RROP Auftraggeber Auftraggeber Landkreis Harburg Stabsstelle Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung Schloßplatz 6a 21423 Winsen (Luhe) Auftragnehmerin EGL - Entwicklung und Gestaltung von Landschaft GmbH Lüner Weg 32a

Mehr

Vergleich der Aktivität von Fledermäusen an der Isar bei Scharnitz und an der Karwendelbahn-Bergstation im Rahmen des Alpenzug-Projekts 2013

Vergleich der Aktivität von Fledermäusen an der Isar bei Scharnitz und an der Karwendelbahn-Bergstation im Rahmen des Alpenzug-Projekts 2013 Vergleich der Aktivität von Fledermäusen an der Isar bei Scharnitz und an der Karwendelbahn-Bergstation im Rahmen des Alpenzug-Projekts 2013 - Kurzbericht - AK Fledermausschutz der LBV-Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen

Mehr

8. Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 Baugesetzbuch für die Ortslage Bierenbachtal/Bonekamp, Gemeinde Nümbrecht

8. Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 Baugesetzbuch für die Ortslage Bierenbachtal/Bonekamp, Gemeinde Nümbrecht 8. Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 Baugesetzbuch für die Ortslage Bierenbachtal/Bonekamp, Gemeinde Nümbrecht Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung Auftraggeber: Immobilienservice

Mehr

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap)

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) Vorlage 005/0045/2017 Anlage 11 Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) Gehölz am Eichenhain im Rahmen des Bebauungsplanentwurfs AM 129 Am Eichenhain Auftraggeber: Stadt Amberg Referat für Stadtentwicklung

Mehr

Teilflächennutzungsplan Windenergie 2022 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim Nattheim. Voruntersuchungen zum Artenschutz

Teilflächennutzungsplan Windenergie 2022 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim Nattheim. Voruntersuchungen zum Artenschutz Projekt-Nr. Ausfertigungs-Nr. Datum 2122082 Gesamt: 3 11.02.2013 Auftraggeber Stadt Heidenheim Anzahl der Seiten: 37 HPC AG Tel. 7321/9394-0, Fax 7321/9394-19 Am Jagdschlößle 13 Internet: www.hpc.ag 89520

Mehr

spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap)

spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) Schaffung Retentionsraum mit Quarzsandtagebau Kirschfurt-West Gemeinde Collenberg, Landkreis Miltenberg Auftraggeber Fritz Weber GmbH & Co. Miltenberger Industriewerk

Mehr

Artenschutzvorprüfung - ASP Stufe I. potenziellen Windenergie-Konzentrationszone "Fläche Nr. 25" der Stadt Kleve

Artenschutzvorprüfung - ASP Stufe I. potenziellen Windenergie-Konzentrationszone Fläche Nr. 25 der Stadt Kleve Artenschutzvorprüfung - ASP Stufe I zur potenziellen Windenergie-Konzentrationszone "Fläche Nr. 25" der Stadt Kleve erstellt im Auftrag der Stadt Kleve Fachbereich 61 - Planen und Bauen Kavarinerstr. 20-22

Mehr

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas und ihre wesentlichen Bestimmungsmerkmale Immer wieder möchte man aufgrund des Flugbilds einen Greifvogel identifizieren. Hier eine Übersicht der 16 häufigsten,

Mehr

spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap)

spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) Stadt Ornbau Baugebiet Kalkofen Auftraggeber Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf Weidenbach Auftragnehmer Ökologisch-Faunistische Arbeitsgemeinschaft Schwabach

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DES FLEDERMAUSKUNDLICHEN FACHGUTACHTENS FÜR DIE SAISON 2014

ZUSAMMENFASSUNG DES FLEDERMAUSKUNDLICHEN FACHGUTACHTENS FÜR DIE SAISON 2014 ZUSAMMENFASSUNG DES FLEDERMAUSKUNDLICHEN FACHGUTACHTENS FÜR DIE SAISON 2014 ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG NACH 44 BNATSCHG WINDPARK OPPENAU / LAUTENBACH GEMEINDEN OPPENAU & LAUTENBACH ORTENAUKREIS AUFTRAGGEBER:

Mehr

Ornithologische Stellungnahme zum geplanten Windparkstandort im Gebiet Engelsbrand (Sauberg) bzw. Büchenbronner Höhe (Stand

Ornithologische Stellungnahme zum geplanten Windparkstandort im Gebiet Engelsbrand (Sauberg) bzw. Büchenbronner Höhe (Stand Seite 1 von 34 Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.v. Ortsgruppe Grösselbergstr.47 75331 Tel. +49 (0) 7082 4145967 Email:info@nabu-engelsbr.de www.nabu-engelsbrand.de Vereinsregister VR 2169 Sitz d. Amtsgerichts

Mehr

Januar 2013: Februar 2013:

Januar 2013: Februar 2013: Januar 2013: 02.01. Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 6 Kiebitze 05.01. 8 Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 4 Blessgänse 07.01. 11 Silberreiher, Blessgänse, 2,1 Schnatterenten, 1,1 Pfeifenten, 26 Krickenten, 0,1

Mehr

1. Einwendungen zum Regionalplan Main-Rhön sowie Stellungnahmen des Regionalverbands

1. Einwendungen zum Regionalplan Main-Rhön sowie Stellungnahmen des Regionalverbands 1. Einwendungen zum Regionalplan Main-Rhön sowie Stellungnahmen des Regionalverbands zu WK 3 (bei Hendungen) E 146 Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.v. 22.02.2012 1 km-zone zu Rotmilan und Baumfalke

Mehr

Rote Liste rote Zahlen

Rote Liste rote Zahlen Rote Liste rote Zahlen Hessen im Spiegel der neuen Roten Liste gefährdeter Brutvogelarten VSW & HGON (2014) VSW: M. Werner, G. Bauschmann, M. Hormann & D. Stiefel HGON: J. Kreuziger, M. Korn & S. Stübing

Mehr

Artenschutzprüfung Fledermäuse und Vögel (Stufe I) für den Bebauungsplan Nr. 195 der Stadt Moers, Hochstraß (Römerstraße/Eichenstraße)

Artenschutzprüfung Fledermäuse und Vögel (Stufe I) für den Bebauungsplan Nr. 195 der Stadt Moers, Hochstraß (Römerstraße/Eichenstraße) Artenschutzprüfung Fledermäuse und Vögel (Stufe I) für den Bebauungsplan Nr. 195 der Stadt Moers, Hochstraß (Römerstraße/Eichenstraße) Michael Straube Wegberg Dezember 2011 Artenschutzprüfung BP Nr. 195

Mehr

Auftraggeber: Wüstinger Rickert. Architekten und Stadtplaner PartGmbB Nußbaumstraße 3, Frasdorf. Auftragnehmer:

Auftraggeber: Wüstinger Rickert. Architekten und Stadtplaner PartGmbB Nußbaumstraße 3, Frasdorf. Auftragnehmer: Relevanzprüfung zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (sap) für die Änderung des Bebauungsplans Nr. 39 "Münchner Straße Ost" im Bereich der FL.-Nr. 76/2., Gemeinde Taufkirchen 13.04.2017 Auftraggeber:

Mehr

Lothar Bach, Freilandforschung, zool. Gutachten, Bremen Windkraft und Fledermäuse von Lothar Bach

Lothar Bach, Freilandforschung, zool. Gutachten, Bremen  Windkraft und Fledermäuse von Lothar Bach Lothar Bach, Freilandforschung, zool. Gutachten, Bremen www.bach-freilandforschung.de Windkraft und Fledermäuse von Lothar Bach Düsseldorf, 10.11.2012 Übersicht Problemdarstellung betroffene Arten Zeiträume

Mehr

Liste der nach Art. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten

Liste der nach Art. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten Liste der nach. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten Die Liste der in den vom Vorhaben im Untersuchungsraum der SUP vorkommenden Vögel basiert auf den langjährigen

Mehr

Tagung Fledermäuse und Windenergie am 6. November Dipl.- .-Biol. Ulf Rahmel

Tagung Fledermäuse und Windenergie am 6. November Dipl.- .-Biol. Ulf Rahmel Methodische Grundlagen für die Berücksichtigung von Fledermäusen in der Regional- und Flächennutzungsplanung sowie in der Bebauungsplanung und im immissionsschutzrechtlichen Zulassungsverfahren Tagung

Mehr

Energie aus Wildpflanzen

Energie aus Wildpflanzen Abschlussbericht Kartierung Avifauna in Wildpflanzen bei Vehlow 2014 Energie aus Wildpflanzen Teilprojekt: Kartierung von Brutvögeln auf einer Wildpflanzenfläche bei Vehlow, Brandenburg Abschlussbericht

Mehr

Fledermauserfassung im Rahmen einer Artenschutzrechtlichen Prüfung für den Bebauungsplan Nr. 42, Bahngelände Görlitz Schlauroth

Fledermauserfassung im Rahmen einer Artenschutzrechtlichen Prüfung für den Bebauungsplan Nr. 42, Bahngelände Görlitz Schlauroth Fledermauserfassung im Rahmen einer Artenschutzrechtlichen Prüfung für den Bebauungsplan Nr. 42, Bahngelände Görlitz Schlauroth Bericht August 2014 Auftraggeber: Richter + Kaup Berliner Straße 21, 02826

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm 1. Mai 2018, 7:50-11:15 Uhr, 11 Personen. Es war wolkig mit gelegentlicher Sonne und mit 15 eher kühl. In dem idyllischen Kleingarten- Gelände am Galgenberg

Mehr

Fledermäuse an Felswänden und Steinbrüchen im Tiroler Oberinntal

Fledermäuse an Felswänden und Steinbrüchen im Tiroler Oberinntal Fledermäuse an Felswänden und Steinbrüchen im Tiroler Oberinntal Fledermaustagung 20.10.2012 BOKU Wien Diplomarbeit Sophie Anna Riccabona Betreut durch Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Erwin Meyer Mag. Anton Vorauer

Mehr

Ornithologische Kartierung zur Bauleitplanung 14/1 Unterbrunn, Gauting

Ornithologische Kartierung zur Bauleitplanung 14/1 Unterbrunn, Gauting Ornithologische Kartierung zur Bauleitplanung 14/1 Unterbrunn, Gauting Kartierbericht 2016 von Dr. Hermann Stickroth Augsburg, 01.08.2016 Kartierbericht Vögel 2016 Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung...

Mehr

Faunistische Untersuchungen WEA Aachen-Münsterwald - Fledermäuse und Vögel 2010/2011 -

Faunistische Untersuchungen WEA Aachen-Münsterwald - Fledermäuse und Vögel 2010/2011 - LEGEDE achgewiesene ledermausarten aus: Detektorbegehung etzfang Ballooning Braunes Langohr Braunes Langohr Bartfledermaus Großer Abendsegler Bartfledermaus aunistische Untersuchungen - ledermäuse und

Mehr

Artenschutzprüfung (ASP) zum Bebauungsplan Ka223, 1. Änd. VeNeTe I

Artenschutzprüfung (ASP) zum Bebauungsplan Ka223, 1. Änd. VeNeTe I Artenschutzprüfung (ASP) zum Bebauungsplan Ka223, 1. Änd. VeNeTe I Der Bürgermeister -Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung- Nettetal, im September 2018 Inhalt: ab Seite 1 Vorstellung des Planvorhabens...

Mehr

Auftragnehmer: Dipl. Biol. Dr. Dieter von Bargen - Faunistische und Floristische Erfassung - Landschaftsplanung

Auftragnehmer: Dipl. Biol. Dr. Dieter von Bargen - Faunistische und Floristische Erfassung - Landschaftsplanung Erfassung der Fledermäuse sowie Bewertung der Bedeutung der Fläche für diese Artengruppe im Bereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 88 Ostendorfer Straße 13 Eichenhof Gemeinde Worpswede Auftraggeber:

Mehr

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Brutvogelkartierung Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil 2016 Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Verfasser: Peter Jäggi, Quaistrasse 17, 4632 Trimbach Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Methode...

Mehr

Teilprojekt Totfundanalyse

Teilprojekt Totfundanalyse Teilprojekt Totfundanalyse Analyse der Kollisionsumstände von Greifvögeln mit Windkraftanlagen Leonid Rasran*, Hermann Hötker*, Tobias Dürr** *Michael-Otto-Institut im NABU, Bergenhusen ** Staatliche Vogelschutzwarte

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm 1. Mai 2017, 8:00-11:15 Uhr. Das Wetter war nicht so schön wie auf dem Foto: bedeckt, später erst leichter, dann sich verstärkender Regen, ca. 8 C.

Mehr

Rekultivierung des Steinbruchs am Wachenberg Bürgerinformationsveranstaltung. Stadtbibliothek Weinheim,

Rekultivierung des Steinbruchs am Wachenberg Bürgerinformationsveranstaltung. Stadtbibliothek Weinheim, Rekultivierung des Steinbruchs am Wachenberg Bürgerinformationsveranstaltung Stadtbibliothek Weinheim, 15.09.2016 1 Ablauf I. Begrüßung II. Rekultivierungsmaßnahmen im 1. Bauabschnitt III. Vorstellung

Mehr

Erfassung der Brutvögel auf Anbauflächen mit Folienspargel im SPA Mittlere Havelniederung 2013

Erfassung der Brutvögel auf Anbauflächen mit Folienspargel im SPA Mittlere Havelniederung 2013 Erfassung der Brutvögel auf Anbauflächen mit Folienspargel im SPA Mittlere Havelniederung 2013 Auftraggeber: LUA Brandenburg, Staatliche Vogelschutzwarte Dorfstraße 34, 14715 Buckow bei Nennhausen Auftragnehmer:

Mehr

Tierökologisches Gutachten. "Südlich des Hohbergs"

Tierökologisches Gutachten. Südlich des Hohbergs Tierökologisches Gutachten zum Bebauungsplan "Südlich des Hohbergs" Stadt Pforzheim Auftraggeber: Stadt Pforzheim Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Abt. Städtebauliche Planung Technisches

Mehr

Haese Büro für Umweltplanung

Haese Büro für Umweltplanung . Haese Büro für Umweltplanung Von-Werner-Straße 34 52222 Stolberg/Rhld Tel.: 02402/12757-0 mobil: 0162-2302085 e-mail: bfu-wieland@t-online.de Bebauungsplan Nr. 295 ehemalige Tennisplätze Jahnstraße (Stadt

Mehr

Vogelschutz auf dem Hochplateau zwischen Rittersdorf und Milda

Vogelschutz auf dem Hochplateau zwischen Rittersdorf und Milda Vogelschutz auf dem Hochplateau zwischen Rittersdorf und Milda Unsere Projekt - IDEE Aktiv helfen Vielfalt zu bewahren = eine zentrale Forderung aus dem Landesentwicklungsprogramm 2025! Verhindern, dass

Mehr

Frauenauracher Straße 85 in Erlangen

Frauenauracher Straße 85 in Erlangen Frauenauracher Straße 85 in Erlangen Faunistische Untersuchungen 21.11.2017 Im Auftrag der SIEMENS AG Real Estate GS SRE DE ERL SCE Günther-Scharowsky-Straße 1 91058 Erlangen Nordostpark 89 D-90411 Nürnberg

Mehr

Martin Flade, Brodowin, & Johannes Schwarz, Berlin (DDA) Zwischen Klimapolitik und Agrobusiness: Haben unsere Feldvögel noch eine Chance?

Martin Flade, Brodowin, & Johannes Schwarz, Berlin (DDA) Zwischen Klimapolitik und Agrobusiness: Haben unsere Feldvögel noch eine Chance? Martin Flade, Brodowin, & Johannes Schwarz, Berlin (DDA) Zwischen Klimapolitik und Agrobusiness: Haben unsere Feldvögel noch eine Chance? - Palmölplantagen in SE-Asien - Stauseen für Wasserkraftwerke im

Mehr