OUTDOORTRAINER/IN BFI SALZBURG. Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OUTDOORTRAINER/IN BFI SALZBURG. Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse"

Transkript

1 sd OUTDOORTRAINER/IN Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

2 Was versteht man unter Outdoortraining bzw. Erlebnispädagogik? Unter Erlebnispädagogik versteht man den Einsatz handlungsorientierter Methoden im naturnahen Raum. Handlungsorientiertes Lernen zielt darauf ab, ganzheitliche Lernerlebnisse zu initiieren und verschiedene Übungen anzubieten, die sowohl Kopf (Wissen und Modelle), Herz (Ausdruck eigener Haltungen, Werte und Emotionen) als auch Hand (Bewegung und Handeln in der Natur) ansprechen und zum aktiven Tun einladen. Durch eine sprachliche Auseinandersetzung und die Reflexion des Erlebten wird der Transfer in den Alltag forciert und nachhaltiges Lernen bzw. nachhaltige Lebenserfahrungen angestrebt. Innerhalb erlebnispädagogischer Lernprozesse werden die Teilnehmer/innen in der Regel in neuartige, meistens naturnahe, Situationen gebracht, in der sich ihnen außergewöhnliche Problemlösungsaufgaben stellen. Gleichzeitig wird ein kooperatives Umfeld geschaffen, sodass die Aufgaben bewältigbar und Erfolgserlebnisse möglich sind. Das Erleben in der Natur und die Auseinandersetzung in der Gruppe stellen somit zentrale Merkmale moderner Erlebnispädagogik dar. Persönlichkeitsentwicklung, im Hinblick auf soziale und individuelle Lernzweck, bildet den Fokus erlebnispädagogischer Zielsetzung. Gilt die Erlebnispädagogik als Praxisfeld innerhalb der Sozialpädagogik, dem schulischen Bereich und der Jugendarbeit, so hat sich in der Erwachsenenbildung und der betrieblichen Fort- und Weiterbildung der Begriff Outdoortraining etabliert. Outdoortrainings initiieren und unterstützen persönliche sowie teaminterne Veränderungs- und Entwicklungsprozesse. Outdoor-Aktivitäten können dabei innerhalb von Teamentwicklungsmaßnahmen, Trainings und Seminaren, sowie auch in Coachings, Supervision und Therapie eingesetzt werden. Ähnlich wie in der pädagogischen Arbeit werden in Outdoortrainings mit der Beschäftigung nicht-alltäglicher Aufgaben im Team Erlebnisse forciert, deren Erfahrungen durch Reflexion in den (Arbeits-)Alltag integriert werden können. Kommt es zum Beispiel in Arbeitsteams zu Konflikten, ist der Kommunikationsfluss gestört. Müssen neue Aufgabenbereiche in den Berufsalltag eingebunden werden, können Outdoor-Aktivitäten Möglichkeiten bieten, jene Herausforderungen in Problemlösungsaufgaben abzubilden und deren Bewältigung handlungsorientiert zu trainieren. Outdoortrainings und erlebnispädagogische Maßnahmen bieten besondere Möglichkeiten grundlegende Lebenserfahrungen in Gruppen und Teams zu machen, die den direkten Zusammenhang von eigenem Handeln und Wirken, Selbstbestimmung und Abhängigkeit sowie Unter- und Überforderung der eigenen Fähigkeiten erlebbar machen. Der kostenlose Info-Abend: kompetente Infos aus erster Hand Weil jede Entscheidung eine wohlüberlegte sein soll, bieten wir Ihnen für diesen Lehrgang einen detaillierten Info-Abend an. In dieser Stunde erfahren Sie alles, was Sie über den Lehrgang wissen BFI Salzburg 2 Änderungen vorbehalten

3 müssen. Und dies aus erster Hand direkt vom Lehrgangsleiter. So sind Sie inhaltlich und organisatorisch bestens informiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anmeldung via Website. In welchen Bereichen werden handlungsorientierte Methoden im naturnahen Raum eingesetzt? Handlungsorientierte Methoden werden in der Erlebnispädagogik bzw. in Outdoortrainings zur Weiterentwicklung persönlicher Fähigkeiten (Erweiterung des individuellen und sozialen Verhaltensrepertoires) sowie zur Entwicklung und Steigerung der Zusammenarbeit von Teams und Gruppen eingesetzt. Viele handlungsorientierte Methoden können als Outdoor-Element ohne technische Hilfsmittel und mit geringem Aufwand in ein Seminar- oder Trainingsprogramm integriert werden ob im Park, im Wald oder auf einer Schulwiese. Für folgende Anwendungsfelder stellt der Lehrgang eine Zusatzqualifikation dar: Schule: Outdoor- und erlebnispädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen Soziale Arbeit: Soziale-Kompetenz-Trainings, Motivation und Grenzerfahrungen Erwachsenenbildung: Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung Personal- & Organisationsentwicklung: Teambildung, Teamentwicklung und Incentives Methodische Ergänzung im Bereich: Training, Supervision, Coaching, Therapie Ist dieser Diplomlehrgang für Sie geeignet? Mit diesem Diplomlehrgang sprechen wir Personen an, die Freude im Umgang mit Menschen haben und in beratenden und pädagogischen Berufen tätig sind (z.b. Trainer/innen, Sozialarbeiter/innen, Jugendbetreuer/innen, Lehrpersonen, Multiplikator/innen, u.a.). Genauso interessierte Personen, die an Selbsterfahrung interessiert sind, ihre Kompetenzen erweitern und handlungsorientierte Methoden im naturnahen Raum kennenlernen wollen. Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Die Teilnahme am Diplomlehrgang ist ab dem vollendeten 18. Lebensjahr möglich. Außerdem setzen wir Berufserfahrung und die Teilnahme am Info-Abend voraus. BFI Salzburg 3 Änderungen vorbehalten

4 Welche Kompetenzen erwerben Sie durch den Besuch des Diplomlehrgangs? Nach diesem Diplomlehrgang sind Sie befähigt, Outdoortrainings im Feld der Erlebnispädagogik zu planen und durchzuführen. Sie erlernen grundlegendes Know-how zur Planung und dem Design von Outdoormethoden und erlebnispädagogischen Übungen, zur Gruppendynamik und Prozessbegleitung von Menschen, zu Reflexion und Transfer sowie den notwendigen Sicherheitskonzepten und rechtlichen Grundlagen im Rahmen von Outdoor- Aktivitäten. Der Diplomlehrgang befähigt Sie zur Anwendung von Outdoor-Aktivitäten, erlebnis-pädagogischen Übungen und handlungsorientierten Methoden im naturnahen Raum. Die einzelnen Module vermitteln praktische und theoretische Kenntnisse, um Outdoortrainings und erlebnispädagogische Projekte alleinverantwortlich und zielgerichtet zu planen, sicher durchzuführen, und Reflexionsrunden leiten zu können. Die eigene Selbsterfahrung und das prozessorientierte Erleben in der Lehrgangsgruppe ist ein wichtiger Teil der Lernerfahrung. Welche erwachsenengerechten Methoden der Wissensvermittlung erwarten Sie im Diplomlehrgang? In diesem Diplomlehrgang lernen Sie erlebnis- und handlungsorientiert. Alle angebotenen Lehrinhalte werden praxisnah vermittelt, selbst ausprobiert und in der Gruppe reflektiert. Fallbeispiele aus der Outdoor-Praxis schaffen einen Transfer in den Berufsalltag. Die Lernprozesse werden durch folgende Methoden unterstützt: Lernen durch und aus persönlicher Erfahrung, Erleben und Reflexion Initiativ- und Kooperationsaufgaben Naturerfahrung Rollenspiele und Simulationsübungen Partner- und Einzelarbeiten Reflexions- und Auswertungsübungen Vertrauliche persönliche Feedbackrunden Selbstversorgung Lehrauftritt Peer-Group-Begleitung u.a. BFI Salzburg 4 Änderungen vorbehalten

5 Welche Berufsfelder und Karrierechancen eröffnen sich Ihnen? Outdoortrainer/innen und Erlebnispädagog/innen sind aufgrund ihrer sozialen Kompetenz und der Absolvierung des fachspezifischen Lehrgangs befähigt, Entwicklungsprozesse von Teams und Gruppen sowie die persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen zielgerichtet zu begleiten und mittels handlungsorientierter Methoden in der Natur zu fördern. Das methodische Know-how zum Einsatz von Outdoormethoden ist eine gefragte Zusatzqualifikation sowohl in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch im Trainingskontext und der Erwachsenenbildung. Genauso können Outdoortrainings im betrieblichen Umfeld und im Rahmen von Teamentwicklungsmaßnahmen oder als Incentives für Unternehmen selbständig angeboten werden. Wie kommen Sie zu Ihrem BFI Salzburg Diplom? Mindestens 75 Prozent Anwesenheit Erstellen eines 10 bis 15-seitigen Praxisprojekts Präsentation der Diplomarbeit Fachgespräch Wie hoch sind die Lehrgangskosten? Bei uns erhalten Sie ein All-in-Angebot: In der Lehrgangsgebühr sind sämtliche Lehrgangsunterlagen sowie Prüfungsgebühren inkludiert. Nicht inkludiert sind allerdings die Kosten für Unterkunft und Verpflegung für die beiden Outdoormodule (1 u. 6), die sich insgesamt noch auf ca. 250,- belaufen. Welcher zeitliche Aufwand kommt auf Sie zu? Über die Lehrgangsdauer von 2 Semestern finden insgesamt 9 Seminarmodule in verschiedenem Zeitausmaß statt. Die detaillierten Termine entnehmen Sie bitte dem Stundenplan. Zum nachhalten Wissenstransfer der Lehrgangsinhalte finden zusätzlich zu den Präsenzzeiten zwischen den Modulen selbstorganisierte Peer-Group-Treffen im Ausmaß von 2 Seminartagen statt. Dabei treffen Sie sich in Kleingruppen, um die im Lehrgang vermittelten Inhalte und Methoden anzuwenden und zu besprechen. Wo findet der Diplomlehrgang statt? Dieser Lehrgang findet am BFI Salzburg statt. Unser modern ausgestattetes Seminarzentrum ist öffentlich sehr gut mit dem O-Bus (Linie 6, Haltestelle Science City Itzling oder O-Bus Linie 3, Haltestelle Kirchenstraße) zu erreichen. Bei einer Anreise mit dem Auto stehen Ihnen ermäßigte Parkplätze ( 4,00 pro Tag) zur Verfügung. BFI Salzburg 5 Änderungen vorbehalten

6 BFI Salzburg Schillerstraße Salzburg Anfahrt Bildung. Freie Fahrt inklusive. In Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund ermöglichen wir Ihnen an jedem Ihrer Kurstage die öffentlichen Verkehrsmittel in der Kernzone Salzburg ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende KOSTENLOS zu benutzen. BFI-Kundencenter Telefon: +43 (0)662/ Öffnungszeiten: Mo-Do: Uhr, Fr: Uhr Wo und wie können Sie eine Förderung beantragen? Weiterbildung ist förderbar! Unser Kundencenter berät Sie gerne. Informieren Sie sich frühzeitig, jedenfalls vor Lehrgangsstart. Einen ersten Überblick über mögliche Individualförderungen erhalten Sie auf unserer Website BFI Salzburg 6 Änderungen vorbehalten

7 Welche Lehrgangsinhalte erwarten Sie? Der Diplomlehrgang vermittelt erlebnispädagogische Übungen und handlungsorientierte Methoden im naturnahen Raum die im Rahmen von Trainings, Seminaren, Schulprojekten und Teamentwicklungsmaßnahmen einsetzbar sind. Durch das eigene Erleben und Reflektieren in der Lehrgangsgruppe werden nachhaltige Lernerfahrungen forciert. Modul 1: Gruppenbildungsprozesse erlebnisorientiert gestalten (externer Seminarort) Im ersten Modul lernen Sie grundlegende Handlungsmodelle und Wirkungsweisen der Erlebnispädagogik kennen und vertiefen diese durch Ausprobieren und eigenes Erleben. Im Startmodul werden positive Gruppenerlebnisse initiiert, um ein gemeinsames Verständnis der Lehrgangsgruppe vor dem Hintergrund persönlicher Ziele und Motive für die Ausbildung zu forcieren. Sie erlernen erste praktische Methoden der Outdoor- und Erlebnispädagogik und erfahren, wie man Gruppenbildungs-prozesse von Beginn an handlungsorientiert gestaltet. Einführung in die Ausbildung Kennenlern-Übungen Warming-Up Methoden Aktivierungsspiele Naturbiografie Kooperationsübungen Vertrauensübungen Persönliche Zielformulierung Meine Rolle als Outdoor-Trainer/in Modul 2: Handlungsorientierte Methoden Planung & Durchführung Das zweite Modul steht im Zeichen der Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Übungen und Outdoormethoden. Sie lernen eine Fülle an Gruppenund Teamaufgaben kennen, können deren Einsatz prozessorientiert abwägen und zielgerichtet planen. Genauso wird auf notwendige Regeln und Sicherheitskonzepte Bezug genommen. Kooperations- und Kommunikationsübungen Initiativ- und Problemlösungsaufgaben Outdoor Outdoor-Regeln kennenlernen BFI Salzburg 7 Änderungen vorbehalten

8 Modul 3: Gruppendynamische Hintergründe und Teamdiagnostik Gruppenprozesse wahrzunehmen, zu benennen und zu gestalten bildet den Fokus in Modul drei. Sie erlernen gruppedynamisches Grundwissen zu Gruppenrollen und Rangdynamik, zu Führung, Interventions- und Leitungsmodellen sowie zum Umgang mit Konflikten in Gruppen. Innerhalb praktischer Übungen stellen das individuelle Erleben sowie das Beobachtungsfeld der Lehrgangsgruppe wichtige Erfahrungsräume dar. Feedback wird als zentrales Lern- und Steuerungsinstrument in der Gruppen-entwicklung vorgestellt. Theorievermittlung Selbsterfahrung Meine Rolle in der Gruppe Feedbackmethoden Rollenspiele Übungen zur Team-Diagnostik Bildung der Peer-Groups Modul 4: Teamentwicklung: Initiativ- und Kooperationsaufgaben In Modul vier wenden wir uns dem Schwerpunkt Teamentwicklung zu und Sie erfahren, wie man handlungsorientierte Methoden für Trainings und Seminare in Anbindung an Organisationen plant und durchführt. Von der gezielten Auftrags-klärung und Analyse der Ausgangssituation bis hin zum Einsatz spezieller Initiativ- und Kooperationsaufgaben für Teams lernen Sie Maßnahmen erfolgreicher Teamentwicklung kennen. Genauso werden Feedbackmethoden und Übungen zur Transferarbeit vermittelt. Auftragsklärung Methoden der Teamentwicklung Indoor-Übungen Übungen auf engem Raum und mit begrenzten Mitteln Feedbackmethoden Best-Practice-Beispiele Modul 5: Theoretische Hintergründe Lernen mit Kopf, Herz und Hand Modul fünf stellt eine theoretische Vertiefung bisheriger erlebnispädagogischer Praxis dar. Sie erweitern Ihr Wissen zu dem Wirkungspotential handlungsorientierten Lernens und lernen naheliegende Theoriebezüge aus Neurobiologie und Konstruktivismus kennen. Ein Gesamtverständnis zwischen dem Einsatz von Methoden und dem dazugehörigen Theoriehintergrund wird mit diesem Modul unterstützt. Theorievermittlung: Erlebnispädagogik Von der Komfortzone in die Lernzone Basics Neurobiologie Basics Konstruktivistisches Lernen BFI Salzburg 8 Änderungen vorbehalten

9 Modul 6: Selbstversorgung als Erlebnis & Projektmanagement (extern) Mit Modul sechs wird eine spezielle und besonders intensive Methode der Erlebnispädagogik erlebbar. Im Rahmen von Selbstversorger-Tagen auf einer Hütte im Raum Salzburg sind Sie als Lehrgangsgruppe angehalten, eigenständig für die Organisation und Verpflegung des Moduls zu sorgen. Sie lernen wie man Selbstversorger-Projekte plant und durchführt. Genauso wie man diese als einzigartige Möglichkeit sozialen Lernens reflektiert und besprechbar macht. Neben dem gemeinsamen Leben auf der Hütte stellt das Kennenlernen von Projektmanagement und rechtlichen Grundlagen eine wichtige theoretische Ergänzung des Moduls dar. In diesem Modul wird auch das eigene Praxisprojekt besprochen und vorbereitet. Selbstversorgung als Methode Projektmanagement Angebotsentwicklung Trainingskonzepte Seminardesign Rollenspiele Erstgespräch mit Kund/innen Rechtliche Grundlagen für Outdoor Trainer/innen Modul 7: Reflexionsmethoden Im Modul sieben widmen wir uns grundlegenden Reflexionsmethoden der Erlebnispädagogik. Durch die reflexive Auseinandersetzung im Anschluss an Outdoor-Aktivitäten werden deren Lerngehalte (individuelle wie in der Gruppe) abgesichert und ein Transfer in den Alltag möglich. Sie üben Grundlagen der Gesprächsführung und Fragetechniken im Rahmen von Reflexionsrunden, lernen aber genauso Kreativtechniken und Methoden mittels Einbeziehung der Natur kennen. Reflexionsrunden gestalten Basics Gesprächsführung Fragen stellen Reflexionsmethoden Kreativ und Natur Transfermethoden BFI Salzburg 9 Änderungen vorbehalten

10 Modul 8: Lernen durch Spielen: Spielpädagogik & Improtheater oder City Bound Outdoor-Aktivitäten in der Stadt Modul acht stellt ein Wahlmodul im Lehrgang dar. Sie können gemeinsam mit Ihrer Lehrgangsgruppe wählen (nach Modul drei), ob Sie Methoden aus Spielpädagogik und Improtheater oder Outdoor-Aktivitäten im urbanen Raum, auch City Bound genannt, kennenlernen möchten. Beide Felder stellen eine Vertiefung innerhalb der erlebnispädagogischen Arbeit dar und können als Ergänzung zu den bisherigen handlungsorientierten Methoden gesehen werden. Spielpädagogische Übungen & Methoden New Games Bewegungsspiele Improtheater (alterntativ: Citybound) Herausfordernde Gruppenaktivitäten in der Stadt Modul 9: Abschluss Das letzte Modul dient der Evaluierung der erlernten Kompetenzen. Am ersten Tag werden die eigenen Praxisprojekte in der Lehrgangsgruppe präsentiert und die Diplomarbeiten im Rahmen von Fachgesprächen mit der Lehrgangsleitung besprochen. Der zweite Tag des letzten Moduls dient dem Abschluss und Abschied. Lehrgangserfahrungen werden ein letztes Mal mittels spezieller Übungen in die eigene Lebensrealität transferiert, sowie auf die rituelle Gestaltung des Abschieds in Gruppen Bezug genommen. Präsentation der Diplomarbeit Fachgespräch Closing - Übungen zum Lehrgangsende Rituelle Abschiedsgestaltung BFI Salzburg 10 Änderungen vorbehalten

11 Matthias Csar MA Berufliche Erfahrungen Freiberuflicher Trainer, Berater und Mediator im Profit & Non Profit Bereich Senior Lecturer an der FH Salzburg und an verschiedenen Instituten der Universität Wien (Schwerpunkt: Soziale Kompetenz, Gruppendynamik, Leitung & Führung) Trainer in der Erwachsenenbildung Outdoortrainings im Schul- und Sozialbereich bzw. in der Teamentwicklung Mediator für Team- und Organisationskonflikte Lehrbeauftragter Universität Wien Lehrbeauftragter PH & KPH Wien Gründer vom Verein wellenkeise.at Erlebnispädagogische Projekte für Schulklassen Leitung erlebnispädagogischer Nachsorgecamps der Österreichischen Kinderkrebshilfe Aus- und Weiterbildungen Studium für Soziologie und Gruppendynamik an den Uni Wien & Klagenfurt Ausbildung bei der Öst. Gesellschaft für Gruppendynamik & Organisationsberatung (ÖGGO) Mediationsausbildung, Arge Bildungsmanagement Diplomierter Outdoortrainer, Freiraum GmbH Fortbildungen zu City Bound, Visionsarbeit in der Natur, Risiko- und Suchtprävention, Improtheater und Spielpädagogik Psychotherapeutische Propädeutikum, ÖAGG Fortbildungen zur Projektmanagement, Agile Arbeitsformen, Organisationentwicklung und Systemtheorie Tourenführer beim österreichischen Alpenverein Arbeitsschwerpunkte Entwicklung und Implementierung von Lehrgängen & Seminarprogrammen Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen Führungskräftetraining: Kooperative & Laterale Führung Konfliktregelung & Mediation (im Team und innerhalb Organisationen) Teamentwicklung Outdoortrainings Konzeption und Moderation von Workshops, Klausuren und Großgruppenveranstaltungen mit Fokus auf Beteiligungsorientierung Schulung von Multiplikatoren im Bildungsbereich (Soft Skills, Leitungskompetenz & Konfliktmanagement u.a.) Qualifizierung zu wissenschaftlichen Arbeiten und Hochschuldidaktik BFI Salzburg 11 Änderungen vorbehalten

12 Natalie Brezer Berufliche Erfahrungen Trainerin in der Erwachsenenbildung Outdoor- und Kreativtrainerin im Schul- und Sozialbereich, Teambuildings Lehrgangsleitung FUJ-Lehrgang BOttom UP, Jugend-Umwelt-Plattform JUMP Referentin am Institut für Freizeitpädagogik, IFP Wien Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule und am Institut für Suchtprävention, ISP Wien Redaktionelle und Grafische Tätigkeit beim Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfo Aus- und Weiterbildung Ausbildung zur Erlebnispädagogin & Outdoortrainerin Ausbildung zur Kreativtrainerin Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf, WU Wien Kolleg & Meisterklasse für Grafik-Design Fortbildungen zu systemischer Erlebnispädagogik, traditioneller Heilkräuterkunde, Survival-Training, Erste-Hilfe- Outdoor, City Bound, Visionssuche & Ritualarbeit in der Natur, Council Gespräche Arbeitsschwerpunkte Trainerin in der Erwachsenenbildung mit Fokus auf Handlungsorientiertes Lernen, Persönlichkeitsentwicklung, Soziale Kompetenz, Kreativität, Suchtprävention, Survival-Training, Naturerfahrung Konzeption und Durchführung von Outdoortrainings, erlebnispädagogischen Projekten und Teambuildings, v.a. im Social- Profit-Bereich Konzeption von Bildungsveranstaltungen BFI Salzburg 12 Änderungen vorbehalten

OUTDOORTRAINER/IN BFI SALZBURG. Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse

OUTDOORTRAINER/IN BFI SALZBURG. Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse OUTDOORTRAINER/IN Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at Was versteht man unter

Mehr

BIOGRAFIEARBEIT Lehrgang

BIOGRAFIEARBEIT Lehrgang Fotolia.com BFI SALZBURG www.bfi-sbg.at EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG Was ist Biografiearbeit? Biografiearbeit orientiert sich am Menschen und dessen individuellen

Mehr

YOGA-FLOW-TRAINER/IN ADVANCED LEHRGANG

YOGA-FLOW-TRAINER/IN ADVANCED LEHRGANG LEHRGANG BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at www.bfi-sbg.at Was ist Yoga Flow? Yoga Flow zeichnet sich durch die Verbindung der Asanas mit

Mehr

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 BFI Österreich In Zusammenarbeit mit der SystemCERT Zertifizierungsges. m. b. H. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber

Mehr

SYSTEMISCHE/R AUFSTELLUNGSLEITER/IN DIPLOMLEHRGANG

SYSTEMISCHE/R AUFSTELLUNGSLEITER/IN DIPLOMLEHRGANG SYSTEMISCHE/R AUFSTELLUNGSLEITER/IN DIPLOMLEHRGANG SYSTEMISCHER COACH Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at Was ist Aufstellung/Aufstellungsarbeit?

Mehr

Was ist Motion Design Pimp your content?

Was ist Motion Design Pimp your content? Was ist Motion Design Pimp your content? Schluss mit Powerpointpräsentationen und wackeligen Videos in Social Media Kanälen, wir erstellen aufregend Content! Das Wort Content bedeutet im Grunde Medieninhalt

Mehr

Was ist Motion Design Pimp your content?

Was ist Motion Design Pimp your content? Was ist Motion Design Pimp your content? Schluss mit Powerpointpräsentationen und wackeligen Videos in Social Media Kanälen, wir erstellen aufregend Content! Das Wort Content bedeutet im Grunde Medieninhalt

Mehr

Berufsbegleitender Lehrgang: Ausbildung zur TrainerIn/zum Trainer

Berufsbegleitender Lehrgang: Ausbildung zur TrainerIn/zum Trainer Neu im Intercom Bildungs- und Beratungszentrum! Berufsbegleitender Lehrgang: Ausbildung zur TrainerIn/zum Trainer Die Trainer/Innen-Ausbildung bei Intercom ist bekannt für ihre hohe Qualität und Professionalität.

Mehr

Personalentwicklung mit Pferden. Seminare, Trainings, Coachings und Teamevents

Personalentwicklung mit Pferden. Seminare, Trainings, Coachings und Teamevents Personalentwicklung mit Pferden Seminare, Trainings, Coachings und Teamevents Inhalte & Schwerpunkte Ziel unserer Personalentwicklungsmaßnahmen mit Pferden ist es, Ihnen für Berufs- und Privatleben Basiskompetenzen

Mehr

Train The Trainer Tools. Fortbildungsseminare für BeraterInnen, SeminarleiterInnen, ErwachsenenbildnerInnen

Train The Trainer Tools. Fortbildungsseminare für BeraterInnen, SeminarleiterInnen, ErwachsenenbildnerInnen Train The Trainer Tools Fortbildungsseminare für BeraterInnen, SeminarleiterInnen, ErwachsenenbildnerInnen Modul 1: Grundzüge der Lernpsychologie, Medien, Arbeitsformen und Designerstellung Modul 2: Einführung

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

DAF/DAZ-TRAINER/IN BFI SALZBURG DIPLOMLEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG.

DAF/DAZ-TRAINER/IN BFI SALZBURG DIPLOMLEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG. .. DAF/DAZ-TRAINER/IN DIPLOMLEHRGANG Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at 0 Änderungen vorbehalten Was beinhaltet dieser DAF/DAZ-?

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

LEHRGANG SUPVERVISION

LEHRGANG SUPVERVISION LEHRGANG SUPVERVISION WAS IST SUPERVISION? Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams bzw. Gruppen und Organisationen. Die Supervisorin/der

Mehr

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG WEBDESIGN KOMPAKT ein Projekt des BFI SALZBURG Was ist Webdesign? Webdesign umfasst den gesamten Prozess vom ersten zeichnerischen Entwurf der Webseite über die Gestaltung der Funktionalität bis hin zur

Mehr

Heidelberger Trainerausbildung 2017/2018

Heidelberger Trainerausbildung 2017/2018 Heidelberger Trainerausbildung 2017/2018 Heidelberger Trainerausbildung Die Kompetenz, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und Lernprozesse zu gestalten, wird heute in vielen verschiedenen Berufsfeldern

Mehr

BILDUNGS- UND BERUFSCOACH DIPLOMLEHRGANG

BILDUNGS- UND BERUFSCOACH DIPLOMLEHRGANG DIPLOMLEHRGANG Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at www.bfi-sbg Weil nicht hinter jeder Berufstätigkeit eine Berufung stecken kann,

Mehr

#project #process #change. Projektcoaching Zertifikatslehrgang

#project #process #change. Projektcoaching Zertifikatslehrgang #project #process #change Projektcoaching Zertifikatslehrgang Projekte zielgerecht begleiten! Projektcoaching Zertifikatslehrgang 15 105 120 D04 #project Tage PDUs 1 QHs 2 Webcode Sie möchten als (zertifizierte/r)

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

DIPLOMLEHRGANG SENIORENCOACH

DIPLOMLEHRGANG SENIORENCOACH DIPLOMLEHRGANG SENIORENCOACH www.bfi.wien In unserer Gesellschaft leben immer mehr SeniorInnen, die dank unserer entwickelten Gesellschaft in medizinischer und technischer Hinsicht einen langen Lebensabschnitt

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

INTEGRARTIONSMANAGER/IN DIPLOMLEHRGANG

INTEGRARTIONSMANAGER/IN DIPLOMLEHRGANG INTEGRARTIONSMANAGER/IN DIPLOMLEHRGANG SYSTEMISCHER COACH Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at Was ist Integrationsmanagement? Das

Mehr

DAF/DAZ-TRAINER/IN BFI SALZBURG DIPLOMLEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG.

DAF/DAZ-TRAINER/IN BFI SALZBURG DIPLOMLEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG. .. DAF/DAZ-TRAINER/IN DIPLOMLEHRGANG Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at 0 Änderungen vorbehalten Was beinhaltet dieser DAF/DAZ-?

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen

Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Sie begleiten Menschen mit Behinderungen im Arbeits- oder Wohnbereich? Sie arbeiten mit Jugendlichen in der beruflichen Integration? Sie

Mehr

Aus- und Weiterbildung in Zertifizierung 2016*

Aus- und Weiterbildung in Zertifizierung 2016* Aus- und Weiterbildung in Zertifizierung 2016* *die Durchführung des ersten Ausbildungslehrganges im Jahr 2016 erfolgt in Anlehnung an die online einzusehenden Qualitätsstandards des Bundesverbandes für

Mehr

Gestaltung von lern- und kooperationsförderlichen Settings für Gruppen 11 ECTS

Gestaltung von lern- und kooperationsförderlichen Settings für Gruppen 11 ECTS Anhang I: Modulbeschreibungen Modulbezeichnung Gestaltung von lern- und kooperationsförderlichen Settings für Gruppen Modulcode Modul 1 11 ECTS Learning Outcomes Die Studierenden verstehen in Grundzügen,

Mehr

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA Akademische Trainerin/Beraterin

Mehr

Ausbildung zum/zur Erlebnispädagogik Trainer / Trainerin Lernprozesse gestalten mit dem Adventure Based Counseling Konzept

Ausbildung zum/zur Erlebnispädagogik Trainer / Trainerin Lernprozesse gestalten mit dem Adventure Based Counseling Konzept Ausbildung zum/zur Erlebnispädagogik Trainer / Trainerin Lernprozesse gestalten mit dem Adventure Based Counseling Konzept Ziele der Ausbildung - Sozialkompetenz-Trainings methodisch fundiert durchführen

Mehr

Offene Lehrveranstaltungen Interpersonelle Kommunikation

Offene Lehrveranstaltungen Interpersonelle Kommunikation Wir freuen uns Ihnen im Rahmen des berufsbegleitenden Universitätslehrgangs Interpersonelle Kommunikation die Möglichkeit zu bieten an ausgewählte Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Kommunikationstrainings

Mehr

Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen

Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Sie begleiten Menschen mit Behinderungen im Arbeits- oder Wohnbereich? Sie arbeiten mit Jugendlichen in der beruflichen Integration? Sie

Mehr

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele

Mehr

Unser Motto lautet: Bildung. Freude inklusive.

Unser Motto lautet: Bildung. Freude inklusive. Sehr geehrte KundInnen und InteressentInnen, Fachwissen bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere. Bauen Sie Ihren Wissensvorsprung aus und nutzen Sie dafür das Aus- und Weiterbildungsangebot

Mehr

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960 1 Profil Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin Jahrgang 1960 Seit über 20 Jahren bin ich als Beraterin und Coach und als Trainerin und Moderatorin tätig. Viele Jahre davon war ich als interner Coach

Mehr

INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE

INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE Diplomlehrgang Moderationsschmiede Die Moderations-Schmiede ist Österreichs erste Moderations-Berufsausbildung. In dem 6tägigen Lehrgang stehen drei Themenkomplexe

Mehr

bildung. diplomausbildung zum systemischen coach Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 15 ECTS

bildung. diplomausbildung zum systemischen coach Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 15 ECTS bildung. Freude InKlusive. diplomausbildung zum systemischen coach Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 15 ECTS das BILDEt die basis für ihren erfolg In dieser Diplomausbildung

Mehr

DIE COACHING GESELLSCHAFT NINA RECKER

DIE COACHING GESELLSCHAFT NINA RECKER NINA RECKER Diplom Psychologin, Executive Coach, Lehrbeauftragte im Bereich Leadership und Human Resources Management, Vortragsrednerin, Trainerin und Beraterin für Organisations- Führungskräfte- und Personalentwicklung

Mehr

Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang. Weiterbildung Gestaltpsychologie und Konstruktivismus

Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang. Weiterbildung Gestaltpsychologie und Konstruktivismus Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang Weiterbildung Postanschrift: Lanke 10 29456 Hitzacker Mobil 0177. 700 2206 hwhemp@supaktiv.de Beratungsräume: Am Sande 40/41 21335 Lüneburg 2018 Ein Einstieg für

Mehr

Basis Bachelor Lehramt für Volksschulen Einstieg Master Primarstufe (Version: )

Basis Bachelor Lehramt für Volksschulen Einstieg Master Primarstufe (Version: ) Basis Bachelor Lehramt für Volksschulen Einstieg Master Primarstufe (Version: 13.07.2016) Gemäß der Übergangsbestimmung des 82c Hochschulgesetz 2005 setzt die Zulassung zu einem Masterstudium nach Absolvierung

Mehr

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt Emotion & Gruppendynamik 23./24.02.2018 Ulrich Hollritt Emotion & Gruppendynamik Projektteams und Seminargruppen sind lebendige, sich ständig verändernde Systeme, die wie alle sozialen Systeme von den

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

SYSTEMISCHER COACH Diplomlehrgang DIPLOMLEHRGANG BFI SALZBURG SYSTEMISCHER COACH EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

SYSTEMISCHER COACH Diplomlehrgang DIPLOMLEHRGANG BFI SALZBURG SYSTEMISCHER COACH EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG DIPLOMLEHRGANG SYSTEMISCHER COACH Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at Was ist Coaching? Coaching hat mittlerweile seine Stellung

Mehr

Ausbildung zum BUSINESS COACH

Ausbildung zum BUSINESS COACH Ausbildung zum BUSINESS COACH Wir kennen die Situation: Wir grübeln über einem persönlichen Problem und kommen nicht weiter. Wie wir es auch drehen und wenden... bis wir es einem Vertrauten erzählen, der

Mehr

Training, Coaching, Mediation

Training, Coaching, Mediation CV Ute Jacobsen Dipl.-Oec.-troph. Hecktstrasse 34 24159 Kiel 0179 230 71 62 jacobsen@jn-consult.de www.jn-consult.de Training, Coaching, Mediation Zielsetzung Jeder Mitarbeiter prägt mit seinem Auftreten

Mehr

Trainer- und Beraterprofil

Trainer- und Beraterprofil Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften

Mehr

DIPLOMLEHRGANG PERSÖNLICHE und SOZIALE ASSISTENZ

DIPLOMLEHRGANG PERSÖNLICHE und SOZIALE ASSISTENZ DIPLOMLEHRGANG PERSÖNLICHE und SOZIALE ASSISTENZ Tageslehrgang in 8 Modulen mit Schwerpunkt Case Management mit Möglichkeit zur Aufschulung zur diplomierten Sozialbegleitung durch ein Qualifizierungsmodul

Mehr

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Globalisierung und Mergers & Acquistitions = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Globalisierung und Mergers & Acquistitions Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M:

Mehr

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC am Institut intasco in Dortmund Peter Eichenauer Lehrsupervisor EASC Inhaber des Instituts intasco Institut für Transaktionsanalyse, Supervision, Coaching

Mehr

Birkenbihl - Ausbildung zum diplomierten (AUT) bzw. zertifizierten (DEU) Kinder- & Jugend-Coach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen

Birkenbihl - Ausbildung zum diplomierten (AUT) bzw. zertifizierten (DEU) Kinder- & Jugend-Coach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen Ja wir brauchen mehr gehirn-gerecht ausgebildete und persönlich und emotional kompetente und authentische Kinderund Jugend-Coaches. Vera F. Birkenbihl Birkenbihl ist bekannt für hohe Wirksamkeit und nachhaltige

Mehr

ZERTIFIZIERTE/R BRAIN GYM -ANWENDER/IN

ZERTIFIZIERTE/R BRAIN GYM -ANWENDER/IN ZERTIFIZIERTE/R BRAIN GYM -ANWENDER/IN www.bfi-wien.at Brain Gym (Gehirn- oder Lerngymnastik) wurde von Dr. Paul Dennison in jahrzehntelanger Forschungsarbeit entwickelt. Es ist ist ein Teilbereich der

Mehr

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung Doris Kramann

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung Doris Kramann Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung 2019 Doris Kramann Mediator in Bildung und Erziehung Zertifizierte Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes und den Standards des Bundesverbandes

Mehr

Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement

Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement Dr. Ilse Pachlinger Zentrale Fragen zur SBWL Wirtschaftstraining Was kann ich mit dieser SBWL anfangen? Berufliche Handlungsfelder

Mehr

Birkenbihl - Ausbildung zum diplomierten (AUT) bzw. zertifizierten (DEU) Kinder- & Jugend-Coach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen

Birkenbihl - Ausbildung zum diplomierten (AUT) bzw. zertifizierten (DEU) Kinder- & Jugend-Coach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen Ja wir brauchen mehr gehirn-gerecht ausgebildete und persönlich und emotional kompetente und authentische Kinderund Jugend-Coaches. Vera F. Birkenbihl Birkenbihl ist bekannt für hohe Wirksamkeit und nachhaltige

Mehr

Trainerausbildung für erlebnispädagogische Kurse und Outdoor -Trainings

Trainerausbildung für erlebnispädagogische Kurse und Outdoor -Trainings Trainerausbildung für erlebnispädagogische Kurse und Outdoor -Trainings ARBEIT verbunden mit Abenteuern, Natur und Spaß ist für mich schöne Realität geworden. Mit Hilfe der TEO-Ausbildung, die mir das

Mehr

Informationsveranstaltung. 19. Mai 2016

Informationsveranstaltung. 19. Mai 2016 Informationsveranstaltung 19. Mai 2016 Oktober 2014 ISA Institut für Stressprävention und Arbeitspsychologie e.u, 1230 Wien Endresstraße 137 / Top 2 1 KOOPERATION oder Das Ganze ist mehr als die Summe

Mehr

Erlebnisorientierte Teamentwicklung. 07./ Moritz Nestle

Erlebnisorientierte Teamentwicklung. 07./ Moritz Nestle Erlebnisorientierte Teamentwicklung 07./08.06.2018 Moritz Nestle Erlebnisorientierte Teamentwicklung in der Praxis In einer immer flexibler werdenden Wirtschaft stehen Teams vor zunehmend anspruchsvolleren

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

Wirtschaftstraining & Bildungsmanagement

Wirtschaftstraining & Bildungsmanagement SEITE 1 Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining & Bildungsmanagement Dr. in Ilse Pachlinger Berufliche Handlungsfelder Training in der betrieblichen Weiterbildung (innerbetrieblich/selbständig)

Mehr

Systemische Elternberatung

Systemische Elternberatung Systemische Elternberatung Seminarreihe 2017-2018 Professionelle Beratung von Eltern und Familien in Kindertagesstätten Berufsbegleitende Qualifizierung für Erzieher/innen Systemische Elternberatung Die

Mehr

Führungsausbildung ZRK unteres Kader

Führungsausbildung ZRK unteres Kader Führungsausbildung ZRK unteres Kader Führungsausbildung ZRK unteres Kader Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet drei verschiedene Führungslehrgänge für Führungskräfte der kantonalen und kommunalen

Mehr

Die richtige Beratungsform wählen

Die richtige Beratungsform wählen Die richtige Beratungsform wählen Beschreibung des Problems/ der Herausforderung Je konkreter Sie sind, desto genauer werden Sie in der Lage sein, eine(n) geeignete(n) BeraterIn auszuwählen Weshalb trage

Mehr

Erlebnispädagoge/in Zertifizierte Aus- und Weiterbildung (berufsbegleitend/in Teilzeit)*

Erlebnispädagoge/in Zertifizierte Aus- und Weiterbildung (berufsbegleitend/in Teilzeit)* Erlebnispädagoge/in Zertifizierte Aus- und Weiterbildung (berufsbegleitend/in Teilzeit)* * Die XPAD GmbH ist zertifizierter Anbieter für Aus- und Fortbildungen mit dem Gütesiegel "Qualität in der Individual-

Mehr

Druckversion der Webseite wir-consult GmbH Deutschland

Druckversion der Webseite   wir-consult GmbH Deutschland Druckversion der Webseite www.wir-.de wir- GmbH Deutschland Wir freuen uns, dass Sie da sind. wir- steht für den Glauben an Synergie und daran, dass es Aufgabe von Führung ist, WIR zu erzeugen. Ein WIR

Mehr

METHODENWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung

METHODENWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung METHODENWERKSTATT Zertifikatskurs in Kooperation mit dem LVR Landesjugendamt Rheinland MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. METHODENWERKSTATT

Mehr

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03. Systemisches Coaching Interkulturelle Kompetenz und Diversity Kurs 2017/2018 02./03.03.2018 Fadja Ehlail Systemisches Coaching Kurs 2017/2018 Interkulturelle Kompetenz und Diversity Wie baue ich ein interkulturelles

Mehr

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG LEHRGANG BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at Was ist Webdesign? Webdesign umfasst den gesamten Prozess vom ersten zeichnerischen Entwurf der

Mehr

OÖsterreichisches Kompetenz Zentrum

OÖsterreichisches Kompetenz Zentrum FORTBILDUNGSLEHRGANG SUPERVISION FÜR LEBENS - UND SOZIALBERATER (psychologische BeraterInnen) der ÖKZ Unternehmensberatungs GmbH FORTBILDUNGS BROSCHÜRE WKO-zertifizierter Lehrgang RA-LSB FL-SU 042.0/2016

Mehr

Gruppenkompetenz in der Psychotherapie. Psychodynamische und gruppendynamische Weiterbildung

Gruppenkompetenz in der Psychotherapie. Psychodynamische und gruppendynamische Weiterbildung Gruppenkompetenz in der Psychotherapie Psychodynamische und gruppendynamische Weiterbildung Methodischer Ansatz Die vielfältigen Prozesse und Dynamiken, die Menschen in therapeutischen Gruppen erleben

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg NEU! Beginn: Mai 2019 BUSINESS MODERATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg NEU! Beginn: Mai 2019 BUSINESS MODERATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg NEU! Beginn: Mai 2019 BUSINESS MODERATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung BUSINESS MODERATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung Eine professionelle

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer Kombi-Kurs Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene Interessenten, die von Beginn an das

Mehr

LEITUNGSWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung

LEITUNGSWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung LEITUNGSWERKSTATT Zertifikatskurs in Kooperation mit dem LVR Landesjugendamt Rheinland MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. LEITUNGSWERKSTATT

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG ein Projekt des BFI SALZBURG Was ist Webdesign? Webdesign umfasst den gesamten Prozess vom ersten zeichnerischen Entwurf der Webseite über die Gestaltung der Funktionalität bis

Mehr

Business Coaching Angebot im Überblick

Business Coaching Angebot im Überblick Business Coaching Business Coaching Angebot im Überblick Coaching-Kompetenzen sind ein Qualifizierungsmerkmal guter Führung. Fach- und Führungskräfte sind zunehmend darauf angewiesen, ziel- und lösungsorientiertes

Mehr

ProzessbegleiterIn Lebensqualität. Ausbildung zum/ zur internen. Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee

ProzessbegleiterIn Lebensqualität. Ausbildung zum/ zur internen. Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee Ausbildung zum/ zur internen ProzessbegleiterIn Lebensqualität Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee Gesellschaft zur Förderung des Backenreuterstraße 39 Tel +43 5573

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung drei anerkannte Abschlüsse - Betriebl. Mentorin/Mentor mit eidg. Fachausweis - CAS Coaching für Erwachsenenbildner/-innen - Dipl. Coach SCA Ihr

Mehr

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI. Mittendrin im Leben

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI.  Mittendrin im Leben IMC FH KREMS SeniorInnenUNI Mittendrin im Leben campus der Generationen 2 3 GruSSwort Mag. a Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau Niederösterreich Als Landeshauptfrau von Niederösterreich freut es mich,

Mehr

Lehrgang Train the TrainerIn

Lehrgang Train the TrainerIn Lehrgang Train the TrainerIn Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2015 / 2016 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil

Mehr

Ihre Kommunikation macht den Unterschied

Ihre Kommunikation macht den Unterschied Ihre Kommunikation macht den Unterschied UNIVERSITÄTSLEHRGANG FÜR INTERPERSONELLE KOMMUNIKATION EINE KOOPERATION VON UNIVERSITÄT SALZBURG MIT DEM INSTITUT FÜR INTERPERSONELLE KOMMUNIKATION Kommunikation

Mehr

Teambildung und Teamentwicklung. Ein Outdoorseminar für Teams und Projektgruppen. Personal- und Organisationsentwicklung.

Teambildung und Teamentwicklung. Ein Outdoorseminar für Teams und Projektgruppen. Personal- und Organisationsentwicklung. Teambildung und Teamentwicklung Ein Outdoorseminar für Teams und Projektgruppen Warum wirkt Outdoor Training? Innovative Lernmethoden und die Erkenntnisse der Neurowissenschaften Handlungsorientierte Methoden

Mehr

Training für Unternehmen u. Organisationen. A n g e b o t

Training für Unternehmen u. Organisationen. A n g e b o t Training für Unternehmen u. Organisationen A n g e b o t Seminar 1: Dauer: Zielgruppe: Teamentwicklung Grundmodul 2 oder 3 Tage Bestehende Teams; Führungskräfte; Neue Teams Max. TN-Zahl: 20 Ziele: Inhalt:

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand)

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand) Informationen zur Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand) Die Module der Ausbildung zum Berufungs-Coach richten sich an Menschen, die andere bei der Klärung in Berufungsfragen unterstützen Personal Coaches

Mehr

Heidelberger Innovationstrainer- Ausbildung. Kurs 2018

Heidelberger Innovationstrainer- Ausbildung. Kurs 2018 Heidelberger Innovationstrainer- Ausbildung Kurs 2018 Heidelberger Innovationstrainer-Ausbildung Wie bringt man erfolgreich Neues in die Welt? In unserer Ausbildung zum Innovations-Trainer lernen Sie vielfältige

Mehr

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT Neue Wege entstehen im Gehen Lehrgang 2018 Seite - 2 - Über die Methode Häufig ist die Ursache für schwierige Beziehungen, anhaltende Probleme und schwere Schicksalsschläge

Mehr

Führungsausbildung ZRK Basis

Führungsausbildung ZRK Basis Führungsausbildung ZRK Basis Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Führungsausbildung Basis Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet eine modular aufgebaute Führungsausbildung an, die mit dem Zertifikat

Mehr

Pädagogische Basisfortbildung für Mitarbeiter der Mittags- und Schülerbetreuung

Pädagogische Basisfortbildung für Mitarbeiter der Mittags- und Schülerbetreuung Pädagogische Basisfortbildung für Mitarbeiter der Mittags- und Schülerbetreuung Fachliche und praxisorientierte Grundschulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Schüler- und der Mittagsbetreuung

Mehr