Trainer- und Beraterprofil
|
|
- Leonard Böhler
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin
2 Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften und Mitarbeitern/innen aus Wirtschaftsunternehmen und öffentlich/sozialen Institutionen.» Ich berate und fördere Einzelpersonen, Organisationen und Gruppen, die sich und ihr berufliches Handeln reflektieren, neue Perspektiven und Ziele entwickeln und in einen Changeprozess eintreten wollen.» Ich helfe Ihnen, das eigene Veränderungspotential zu erkennen und zu nutzen.» 2
3 Zur Person» Studium Dipl.Supervisorin (DGSv)- Universität Kassel (1992) Dipl. Sozialpädagogin (FH)- Fachhochschule Nürnberg(1983)» Berufs-/Führungserfahrung Pädagogische Mitarbeiterin und Leiterin einer Einrichtung für Erwachsenenbildung der Stadt Nürnberg Seit 1991 selbständige Tätigkeit als Supervisorin DGSv und Trainerin für Teams, Gruppen, Organisationen. Coaching für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen und großer Firmen und öffentlicher Institutionen. Als Lehrsupervisorin tätig an der Universität Kassel, Masterstudiengang Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung und Symbolon Institut Nürnberg und : Senior Consultant und Projektleitung (ffw GmbH und Fa. projects) Personal- und Organisationsentwicklung für mittelständische Unternehmen Umfassendes Qualitätsmanagement für mittelständische Betriebe in der Region Nürnberg und PLUS: Prozessmanagement lernen -Unternehmen stärken. Jeweils 3 jährige Projekte mit mittelständischen Firmen verschiedener Branchen Referentin für Coaching und Mentoring an der Universität Bayreuth/Stabstelle-Chancengleichheit» 3
4 Aus- und Weiterbildung» Gruppendynamische Fortbildung mit Zertifikat (DAGG)» Supervisionsausbildung an der Gesamthochschule Kassel» Fortbildung in psychoanalytischer-systemischer Supervision» Weiterbildungen bei der internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse» Weiterbildung Psychoanalytisch orientierte Gruppenleitung (Akademie für Psychoanalyse e.v. München)» EFQM (European Foundation for Quality Management) Assessorin» Fortbildung: systemische Strategieberatung bei Dr. Nagel» Einzelsupervision bei Prof. Dr.Dr. Haubl/Uni Augsburg/Frankfurt und Dr.Hermann/München» Fortbildung: Psychodynamisches Leitungscoaching /Sigmund Freud Institut» Experimentalgruppe Systemaufstellung/Kassel» Fortbildung: Systemaufstellung und Organisationstheorie/M.Blumenstein Graz» Zertifizierte Trainerin Zürcher Ressourcenmodell, ZRM, ISZM, Schweiz» Zertifizierte TOP/EOS-Beraterin (Therapiebegleitende Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik, Entwicklungsorientiertes Selbstmanagement), IMPART, Osnabrück» 4
5 Meine Erfahrungen und Angebote Coaching + Teamentwicklung» Für Führungskräfte (Einzelpersonen und Gruppen)» Für Frauen in Führungspositionen» Für Teams und Gruppen» Konfliktcoaching und Mediation Training» Konzeption und Durchführung von Führungskräftetrainings» Führen im Wandel Selbstmanagement für Führungskräfte nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM )» Frauen und Führung Ressourcen erkennen und Potentiale entfalten» Personal Standing -Mehr Durchsetzungskraft im beruflichen Alltag» ZRM - Berater/innen Seminar» Machen Sie schon was Sie wollen? Selbstmanagementseminar auf der Grundlage des Züricher Ressourcenmodells» Mit Konflikten umgehen Reflexion der eigenen Konfliktfähigkeit und Ausbau des persönlichen Verhaltensrepertoires in Konfliktsituationen» Auftritt und Wirkung Das eigene Auftreten und die Wirkung auf andere kennen lernen, reflektieren und weiterentwickeln» 5
6 Meine Erfahrungen und Angebote Personalentwicklung» Führungsfeedbackgespräche» Einführung von Mitarbeitergesprächen Organisationsentwicklung» Leitbildentwicklung und Implementierung» Moderation und Prozessbegleitung in Change Prozessen» Moderation und Prozessbegleitung bei Standortbestimmung und Neuausrichtung» 6
7 Meine Erfahrungen in der Durchführung von Selbstmanagementseminaren mit der Methode Zürcher Ressourcenmodell ZRM Seit 2010 führe ich ZRM Seminare und Coaching für unterschiedliche Zielgruppen durch» Mitarbeiter/innen in Unternehmen Kommunen (u.a.städteakademie Metropolregion Nürnberg, DATEV)» Führungskräfte sozialer Organisationen ( Stadtmission Nürnberg, Dialog Akademie)» Frauen in Führung (Siemens AG und Universität Bayreuth)» Mitarbeiter/innen sozialer, helfender Berufe (Bayerisches Landesjugendamt)» Berater/innen, Trainer/innen, Supervisorinnen und Coaches » 7
8 Ihr Nutzen» Zufriedene Teilnehmer/innen und Teams mit positiven Ergebnissen für die Organisation» Transfer der Inhalte und Methoden in den Beruflichen Alltag» Persönliche Veränderungsbereitschaft der Teilnehmer/innen» Die Teilnehmer/innen nehmen aus jedem Coaching/Workshop/Seminar neue Impulse, Anregungen, und kreative Ideen mit.» Neue Erfahrungen, Erkenntnisse und Methoden werden erlebt, gelernt, geübt und mit der Praxis verknüpft» 8
9 Meine Arbeitweise» Ich fördere Eigeninitiative, Verantwortung und Selbstreflexion im Lernprozess.» Als Supervisorin und Trainerin arbeite ich themen- und prozessorientiert auf der Grundlage verschiedener psychologischer Schulen und eines psychodynamischen Beratungsansatzes.» Ich berate und fördere Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen, die sich und ihr berufliches Handeln reflektieren, neue Perspektiven und Ziele entwickeln und in einen Change-Prozess eintreten wollen. Ich helfe Ihnen, das eigene Veränderungspotential zu erkennen und zu nutzen.» Ich helfe Ihnen auch in schwierigen Zeiten in Balance zu bleiben und stärke Ihre Selbstmanagementkompetenzen.» Ich setze in jedem Setting erfahrungs- und erlebnisorientierte Methoden ein (u.a. Organisationsaufstellung, Visualisierung).» 9
10 Meine Arbeitweise Die Teilnehmer/innen» sehen Ihre Rolle und Ihre Spielräume in der Organisation klarer und werden somit handlungsfähiger» Sie entdecken Ihre Ressourcen und lernen diese für Ihre Ziele einzusetzen und dabei auftretende Hindernisse zu überwinden» Sie entwickeln ihre Persönlichkeit weiter, Sie lernen ihre Stärken und Schwächen kennen und mit Humor ihre Einmaligkeit schätzen» Sie erhöhen Ihre Resilienzfähigkeit (Psychische Widerstandskraft) und lernen mit Krisen und Rückschlägen gestärkt hervorzugehen.» 10
11 Rückmeldung von Teilnehmern, die meine Arbeitsweise beschreiben» Sehr konstruktiv, genau richtig im Vorder- bzw. Hintergrund, gut geführt» Die Praxisbezogene Art ist sehr positiv - viel Fachkompetenz» Vorgehen eng am konkreten Fall sehr gut, da Übertragung auf eigene Situation bzw.verallgemeinerung dann gut möglich. Theorie sehr gut ergänzend eingebracht» Sehr gut, informativ und erfahrungsorientiert» Neue Methoden erlernt um Probleme zu lösen. Sehr gute Führung und auch gut gefordert durch Seminarleitung» Arbeitsfähigkeit der Gruppe unterstützt. Praktischer Einsatz der Methoden gelungen, eigene Bereitschaft Methoden im Alltag zu nutzen» Aufstellung hat mir viel gebracht. Kompetent, Erfahrung in Kommunikation und Führungssituationen» Leitung sehr konstruktive Impulse + pragmatische Vorschläge, die Möglichkeiten standen immer im Vordergrund, gute Struktur, sehr interessante und effektive Arbeitsweisen gelernt, mit der auch in der Praxis etwas anzufangen ist.» Viel Neues gelernt» Tolle Fachkenntnisse und Hilfestellung» 11
12 Kontakt» Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin» Mein Coachingprofil finden Sie auch unter: Kleestr Nürnberg Fon
Trainer- und Beraterprofil
Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften
Mein Profil. Elke Harnisch. Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin
Mein Profil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Supervisorin, Coach und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungserfahrung mit Führungskräften und Mitarbeitern/innen
Trainer- und Beraterprofil
Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften
Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960
1 Profil Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin Jahrgang 1960 Seit über 20 Jahren bin ich als Beraterin und Coach und als Trainerin und Moderatorin tätig. Viele Jahre davon war ich als interner Coach
Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960
1 Profil Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin Jahrgang 1960 Seit über 20 Jahren bin ich als Beraterin und Coach und als Trainerin und Moderatorin tätig. Viele Jahre davon war ich als interner Coach
Coaching-Fortbildungskonzept Progressio Consulting GmbH
Coaching-Fortbildungskonzept Progressio Consulting GmbH Progressio Consulting GmbH Karl-Wiechert-Allee 1 30625 Hannover Fon (0511)5332278 Fax (0511)5333622 E-Mail: mail@progressio-consulting.de Homepage:
Seminar: Qualitätsentwicklung durch supervisionsorientierte Verfahren, Michaela Kosin
, Michaela Kosin Definition: Supervision ist ein wissenschaftlich fundiertes, praxisorientiertes und ethisch gebundenes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratung in der Arbeitswelt. Sie
NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN.
NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN. psychologisch fundiert sinnvoll - pragmatisch für EINZELPERSONEN NON-PROFIT-ORGANISATIONEN UNTERNEHMEN COACHING SEMINARE ENTWICKLUNG PROJEKTE Psychologische
Der richtige Coach Profile, Prozesse, Pools. Dr. Andreas Knierim Coaching-Praxis Dr. Knierim, Kassel Coaching-Event 2. Oktober 2007 in Taunusstein
Der richtige Coach Profile, Prozesse, Pools Dr. Andreas Knierim Coaching-Praxis Dr. Knierim, Kassel Coaching-Event 2. Oktober 2007 in Taunusstein Erfahrung Studium Wirtschaftswissenschaften Seit 1989 selbstständig
Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen. Seminarreihe für hauptamtliche Führungs- und Potentialkräfte der Malteser
Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen Seminarreihe für hauptamtliche Führungs- und Potentialkräfte der Malteser Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen KES Personalentwicklung beginnt auch schon bei denen,
beraten begleiten bewegen beraten begleiten bewegen Prozessbegleitung, die sich rechnet.
beraten beraten begleiten begleiten bewegen bewegen Prozessbegleitung, die sich rechnet. Unsere Philosophie Historie Domscheit - ein starker Partner! Herzlich Willkommen bei DOMSCHEIT beraten, begleiten,
Process Communication Model
Process Communication Model Der Schlüssel für konstruktive Kommunikation by Kahler Communication process communication model Überblick Das Process Communication Model ist ein von Dr. Taibi Kahler entwickeltes
Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte.
Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49 (0)40-401 651 37
Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm
1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten
Vorsprung durch Wissen
Württembergische Verwaltungs- Wirtschafts-Akademie e. V. Führungsfortbildung Lehrgang Für (Nachwuchs-)Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Stuttgart 11. März bis 19. November 2016 Veranstaltungsnummer
Business-Coaching CMC
Coaching-Weiterbildung NRW 2017/2018 mit Bildungsurlaub Business-Coaching CMC Schwerpunkt: Resilienz in Organisationen anerkannt vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) für Dr. Friederike Höher. Coaching.
C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching
C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener
Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil
Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil Dr. phil. Geschäftsführende Gesellschafterin der Birgit-Keydel GmbH Mehr als 15 Jahre Berufspraxis als Beraterin, Trainerin, Ausbilderin, Coach, Mediatorin und Moderatorin
Beratung : Training : Coaching
Beratung : Training : Coaching für Fach- und Führungskräfte, Institutionen, Projektleiter, Teams und Einzelpersonen in den Bereichen Personalentwicklung und Unternehmenskommunikation Innovationen fordern
INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE
INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE Diplomlehrgang Moderationsschmiede Die Moderations-Schmiede ist Österreichs erste Moderations-Berufsausbildung. In dem 6tägigen Lehrgang stehen drei Themenkomplexe
Seminare und Fortbildungen
Seminare und Fortbildungen Wir bieten Fortbildungen im Bereich Führung, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung an. Alle Seminare können als Inhouse-Veranstaltung gebucht werden. Nach einem ausführlichen
Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.
Systemisches Coaching Interkulturelle Kompetenz und Diversity Kurs 2017/2018 02./03.03.2018 Fadja Ehlail Systemisches Coaching Kurs 2017/2018 Interkulturelle Kompetenz und Diversity Wie baue ich ein interkulturelles
Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen.
Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen. Wovon wir ausgehen: Veränderungen in Organisationen finden auf verschiedenen
Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF
Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in einer Führungsfunktion tätig sind oder eine solche übernehmen wollen. August 2016
Themen im Diplomstudiengang Supervision und Organisationsberatung 5.Kurs
1.Semester Wintersemester 2005/2006 1. Block Einführung in das Studium Kennenlernen und Gruppenbildung Der Stellenwert der Weiterbildung in meiner Berufsbiographie Kontrakt mit Leitung und Gruppe und Selbstkontrakt
XXI. Über die Autorinnen und Autoren
Über die Autorinnen und Autoren XXI Zirkler, Michael, Dr. Leiter Arbeits- und Organisationspsychologie im Studium an der Zürcher Hochschule (ZHAW), Departement Angewandte sowie freiberuflicher Organisationsberater.
Projektmanagement als Führungsaufgabe Wer den Tiger besteigt, muss ihn auch reiten. Stefan Kalle, Thomas Lieb Köln, 19.
Projektmanagement als Führungsaufgabe Wer den Tiger besteigt, muss ihn auch reiten Stefan Kalle, Thomas Lieb Köln, 19. Oktober 2017 Laterales Führen 2 Inhalt 1 PMCC Consulting GmbH Thomas Lieb Stefan Kalle
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Einsatzmöglichkeiten als Trainer/in Coach Mediator/in Neue Zukunftsperspektiven in Unternehmen Referentin: Sofia Michaela Klonovsky Was ist Coaching 'to coach' (betreuen, trainieren, Prozess der Entwicklung
Trainerin & Coach Impulsgeberin Sparringspartnerin
Trainerin & Coach Impulsgeberin Sparringspartnerin Mit Klarheit und Freude Neuland entdecken und betreten. Sie gewinnen neue Perspektiven zu Ihren Fragestellungen und entdecken dadurch neue Kombinationen
Praxis der Organisations- Mediation Mediations-Ansätze im Vergleich
Praxis der Organisations- Mediation Mediations-Ansätze im Vergleich Leitung: Dr. Martina Scheinecker Mag. Elmar Türk Konzepte, Haltung und Methoden verschiedener Ansätze der Mediation in Organisationen.
PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN
PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN
SVC. Curriculum Supervision Coaching Organisationsberatung
SVC Curriculum Supervision Coaching Organisationsberatung A-1080 Wien, Lenaugasse 3 Tel.: +43 1 405 39 93 Fax: +43 1 405 39 93 20 3 www.oeagg.at/supervision Curriculum Supervision/Coaching/ Organisationsberatung
Praxis der Organisations- Mediation Mediations-Ansätze im Vergleich
Praxis der Organisations- Mediation Mediations-Ansätze im Vergleich Leitung: Dr. Martina Scheinecker Mag. Elmar Türk Konzepte, Haltung und Methoden verschiedener Ansätze der Mediation in Organisationen.
Systemische Organisationsentwicklung und Change Management I
Basis-Curriculum SOE I A 19-20 Systemische Organisationsentwicklung und Change Management I Veränderungen in Organisationen sind nur dann sinnvolle Veränderungen, wenn sie im Alltag der Menschen in der
Gruppen erfolgreich führen
Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte
Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten
Seminar Change Management Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Eine praxisorientierte Qualifizierung für Führungskräfte, Projektleiter/innen, Qualitätsbeauftragte, Personalentwickler/innen
Resilient und optimistisch führen
Resilient und optimistisch führen Das Psychologische Kapital: Mentale Kraft und innere Stärke in turbulenten Zeiten Psychologisches Training für gesunde Menschen Die Positive Psychologie richtet den Blickwinkel
Integrative systemische Seminare für
Integrative systemische Seminare für Jugendliche, die lernen wollen, sich zu wehren Jetzt reicht s mir! Pädagogische Fachkräfte, die Zeit und Raum für pädagogische Präsenz kennenlernen möchten Es geht
Konfliktmanagement in Organisationen
Hochschulzertifikat Konfliktmanagement in Organisationen Steigern Sie die Effizienz im Unternehmen durch den konstruktiven Umgang mit Konflikten! Ihre Zukunft als kompetenter Konfliktmanager In Organisationen
Seminare und Workshops 2016/Q4
Seminare und Workshops 2016/Q4 Unternehmensnachfolge für Familienunternehmen Betriebe weiterführen. Lebenswerke erhalten. Mediation Supervision Coaching Training Systemaufstellungen Führungskräfteentwicklung
für LeiterInnen von System-Aufstellungen in Organisationen und Arbeitskontexten nach dem infosyon-qualitätsstandard
Selbstauskunft für LeiterInnen von System-Aufstellungen in Organisationen und Arbeitskontexten nach dem infosyon-qualitätsstandard Erklärungen zum Ausfüllen des Fragebogens Bitte füllen Sie den Fragebogen
PROFIL. Stephanie Markstahler KOMPETENZPROFIL. Hildebrandtstraße Düsseldorf mobil 0178/
Ziel- und Strategieentwicklung Feedbackprozesse Teamentwicklung Konstruktive Kommunikation nach Rosenberg Teamcoaching Einzelcoaching Führungskräftecoaching Coaching Kommunikation Trainings Leitbildentwicklung
Weiterbildendes Studium Themenzentrierte Interaktion: Leitung und Moderation in Gruppen
Weiterbildendes Studium Themenzentrierte Interaktion: Leitung und Moderation in Gruppen Informationsbroschüre Thema Ich Wir Kurt Lewin Institut für Psychologie, FernUniversität in Hagen Impressum Herausgeber/-in:
PERSONAL- & ORGANISATIONSENTWICKLUNG
PERSONAL- & ORGANISATIONSENTWICKLUNG Personalentwicklung Führung & Führungsthemen Qualifizierung & Methodentraining Prozessbegleitung Organisationsentwicklung Komplexe Veränderungsprozesse Strategie-/
Fit für die Arbeitswelt 4.0. Ausbildung zum Business-Coach
Fit für die Arbeitswelt 4.0 Ausbildung zum Business-Coach Unterstützen Sie... Menschen dabei, das Beste aus sich zu machen! Ausbildung zum Business-Coach Mit Ihrer Ausbildung zum Business-Coach schaffen
Weiterbildung zur/zum Coach
Fortbildung und Schulentwicklung in Zusammenarbeit mit Weiterbildung zur/zum Coach für Führungskräfte im Bildungsund Non-Profit-Bereich und an Führungsaufgaben Interessierte 201/2019 Informationsveranstaltung
Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!
Thomas Wittek Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen! Vorwort Wir leben heute in einer Gesellschaft voller Reizüberflutungen, Erfolgsdruck sowie Anspannungen. Unzufriedenheit
Bewerbung. Ursula Fuchs Luzernstr. 21a 6280 Hochdorf Natel: 078 789 71 07 E-Mail: u.fuchs@wilob.ch
2014 Bewerbung Ursula Fuchs Luzernstr. 21a 6280 Hochdorf Natel: 078 789 71 07 E-Mail: u.fuchs@wilob.ch Ursula Fuchs Luzernstr. 21a 6280 Hochdorf u.fuchs@wilob.ch An alle Besucher der Website www.seetalpraxis.ch
Integratives Coaching
LÖSUNGEN LAUERN ÜBERALL... ECA, ICI ZERTIFIZIERTE COACHING-AUSBILDUNG DNVLP Integratives Coaching mit Bernd Isert & Roland Pickelein vom 25. 6. 2009 bis 18. 04. 2010 in Nürnberg : Weiterbildungsinstanz
Manager in Asia Pacific (FH)
Hochschulzertifikat Manager in Asia Pacific (FH) Erfolgreich handeln und vermarkten in Asien Ihre Zukunft als kompetenter Manager in Asia Pacific Der Aufstieg Asiens zur führenden Region des 21. Jahrhunderts
Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018
Systemisches Coaching Kurs 2017/2018 Systemisches Coaching Kurs 2018 Systemisches Coaching Segeln statt Rudern: Systemisches Coaching beschreibt einen Beratungsansatz, für Einzelpersonen, der die Dynamiken
DAS FÜHRUNGSATELIER Werkstatt für das Führen in der Zukunft. Ein Weiterbildungsweg mit 3 Modulen 2019
Ein Weiterbildungsweg beim Management Center Vorarlberg 2019 Ein Weiterbildungsweg mit 3 Modulen 2019 MCV GmbH, A-6890 Lustenau. Millennium Park 9. T +43 (0)5577 83970. mcv@mcv.at. mcv.at 02 Wenn die Welt
Ausbildung. Studium der Informatik an der techn. Universität München Ausbildung zum Wirtschaftsmediator Ausbildung zum Systemischen Coach
Ausbildung Studium der Informatik an der techn. Universität München Erfahrung 16 Jahre Leitungsfunktion mit über 100 Mitarbeitern Stil in einem von Führungskräften in den Themen authentisch und locker.
Informationen zum Institut für Wirtschaftspsychologie und Organisationsberatung
IWO Institut für Wirtschaftspsychologie und Organisationsberatung Wimmelmeier & Partner GbR Informationen zum Institut für Wirtschaftspsychologie und Organisationsberatung Übersicht: 1. Basisdaten IWO
Staatliches Schulamt Rastatt
Staatliches Schulamt Rastatt Bausteine für Arbeitsschutz und Lehrergesundheit 2013-14 Staatliches Schulamt Rastatt + Arbeitsschutz und Lehrergesundheit Rechtliche Grundlagen Institutionen Untersuchungen
Bewerbung zum Ausbildungsleiter. Hans Mustermann. Musterstr Musterstadt
Hans Mustermann Musterstr. 1 99999 Musterstadt fon 0999-99 99 99 mobil 01999-99 99 999 e-mail h.mustermann@provider.com Bewerbung zum Ausbildungsleiter Profil Für das Können gibt es nur einen Beweis Das
Zertifizierter Projektmanager (FH)
Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in
Teams erfolgreich entwickeln und führen
Teams erfolgreich entwickeln und führen Fortbildung für effektives Teamcoaching Teams erfolgreich entwickeln und führen Fortbildung für effektives Teamcoaching Erfolgreiche Zusammenarbeit kann nicht verordnet,
Teamkompetenz für Azubis und Studenten
Thelos Institut für Kommunikation und Persönlickeitsentwicklung Teamkompetenz für Azubis und Studenten Einführung Wer als Unternehmen gezielt in Ausbildung investiert, investiert gleichzeitig in die eigene
> change 1. Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. Fortbildung für Fach- und Führungskräfte, Projektleitungen und interne BeraterInnen
> change 1 Veränderungsprozesse verstehen und gestalten Fortbildung für Fach- und Führungskräfte, Projektleitungen und interne BeraterInnen > projektorientiert und interdisziplinär CHANGE wandel gestalten
Konflikte konstruktiv lösen
Konflikte konstruktiv lösen Erkennen Sie blockiertes Potenzial in Konflikten und lösen Sie Streitigkeiten zu Ihrem Vorteil und zum Nutzen des gesamten Unternehmens Ihr Nutzen Konflikte gehören zur Teamarbeit,
Coaching Profil. Dipl. Psych. Martin Schulte Senior Coach
Coaching Profil Dipl. Psych. Martin Schulte Senior Coach Unsere Zusammenarbeit im Coaching Coaching hilft Ihnen, wesentliche Themen zu klären sowie gute Entscheidungen und Strategien zu entwickeln. Mit
Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit
KLVHS Petersberg und AGB-Akademie für Gruppe und Bildung Vorarlberg Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit Weiterbildung zur Gestaltpädagogin/ zum Gestaltpädagogen Jul.
Lebenslauf. Persönliches. Geburtsjahr: 1975 verheiratet, zwei Töchter, zwei Söhne. Bildung und Praxis. Selbständige Tätigkeit:
Lebenslauf Persönliches Name: Thomas Franz Geburtsjahr: 1975 Familienstand: verheiratet, zwei Töchter, zwei Söhne Konfession: evangelisch Bildung und Praxis Selbständige Tätigkeit: seit 2008 Trainer und
Business-Coaching CMC
Coaching-Weiterbildung NRW 2019/2020 Business-Coaching CMC Schwerpunkt: Achtsamkeit und Resilienz in Organisationen anerkannt vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) für Dr. Friederike Höher. Coaching.
Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement
Emotionale Intelligenz ist eine Intelligenzform, die das Fühlen, Denken und Handeln umfasst und verbindet. Sie befähigt, angemessen mit eigenen und fremden Gefühlen umzugehen und sie zur Lösung von Problemen
Business-Coaching CMC
Coaching-Weiterbildung NRW 2018/2019 mit Bildungsurlaub Business-Coaching CMC Schwerpunkt: Achtsamkeit und Resilienz in Organisationen anerkannt vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) für Dr. Friederike
Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund
Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC am Institut intasco in Dortmund Peter Eichenauer Lehrsupervisor EASC Inhaber des Instituts intasco Institut für Transaktionsanalyse, Supervision, Coaching
PERSONAL UND BUSINESS COACHING TRAINING
PERSONAL UND BUSINESS COACHING TRAINING JULIA BÄUMLER // B.A. Medien- und Kommunikationsmanagement Personal und Business Coach, Trainer coaching@juliabaeumler.com PERSÖNLICHES // geb. 25.09.1983 Interessen:
Fischer Wirtschaftsmediation & Coaching
Fischer Wirtschaftsmediation & Coaching Konflikte gewinnbringend lösen & Potenziale stärken! Informationsmappe Mediation Coaching Seminare Workshops 90518 Altdorf Frankenstr.50 09187 6482 info@fischer
DR. JULIA LINDENMAIR TRAINING & COACHING IM WISSENSCHAFTSBEREICH 10407 BERLIN TELEFON +49 175 42 52 999 E-MAIL JULIA.LINDENMAIR@GMAIL.
Profil Coach & Trainerin im Wissenschaftsbereich Dr. rer. nat. Julia Lindenmair Jahrgang 1969 Dr. Julia Lindenmair arbeitet seit 2006 als selbständige professionelle Trainerin und Coach für Nachwuchs-
FIRMENSCHULUNGEN FÜR HOTELS UND RESTAURANTS
FIRMENSCHULUNGEN FÜR HOTELS UND RESTAURANTS Eine Kooperation von und Mag a Petra Vogelsberger Nikoletta.Zambelis@derblickwinkel.at Petra.Vogelsberger@utanet.at Führen über Kennzahlen... 4 Abläufe in Hotel
Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF
Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in einer Führungsfunktion tätig sind oder eine solche übernehmen wollen. Führungsfachmann/-frau
Praxis der Organisations- Mediation Mediations-Ansätze im Vergleich
Praxis der Organisations- Mediation Mediations-Ansätze im Vergleich Leitung: Dr. Martina Scheinecker Mag. Elmar Türk Konzepte, Haltung und Methoden verschiedener Ansätze der Mediation in Organisationen.
Fortbildungskalender Supervision-Mediation-Coaching Seminare Fortbildungen Workshops Klausuren
Fortbildungskalender 2018 Supervision-Mediation-Coaching Seminare Fortbildungen Workshops Klausuren Sehr geehrte Damen und Herren! Unser Fort- und Weiterbildungskalender 2018 ist fertiggestellt. Wir freuen
Training, Coaching, Mediation
CV Ute Jacobsen Dipl.-Oec.-troph. Hecktstrasse 34 24159 Kiel 0179 230 71 62 jacobsen@jn-consult.de www.jn-consult.de Training, Coaching, Mediation Zielsetzung Jeder Mitarbeiter prägt mit seinem Auftreten
Businesscoach Basislehrgang Modul 1 Grundlagen systemischen Coachings
Businesscoach Basislehrgang Modul 1 Grundlagen systemischen Coachings Systemisches Coaching Prinzipien des systemischen Denkens und Handelns Was ist ein System? Was bedeutet systemisches Denken und Handeln?
HERNSTEIN MANAGER CURRICULUM
HERNSTEIN MANAGER CURRICULUM NUTZEN ZIELGRUPPE PERSÖNLICHER COACH IHR NUTZEN Sie erreichen die Ziele in Ihrem Verantwortungsbereich auch in Zeiten großer Change-Prozesse und achten sorgsam auf die Bedürfnisse
Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten
in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten Interne Modul-Weiterbildung zum Zertifikat Kommunikation 4,5 8,5 Tage Basis-Module, 2 x 2 Tage : Grundlagen Kommunikationspsychologie
BERATERPROFIL NICOLA BRANDES
BERATERPROFIL NICOLA BRANDES Nicola Brandes Diplom-Kauffrau Systemische OE-Beraterin Management-Trainerin Bahnhofstraße 35 b 21218 Seevetal b. Hamburg Fon 04105 58 44 928 Fax 0321 21 26 21 93 Mobil 0175
Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching. Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen
Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen Inhaltsverzeichnis Coaching hat viele lebendige Facetten 7 Von Heike Thierau-Brunner
Potentiale entfalten und gestalten. Michael Göppner-Pfeffer Simone Pfeffer
Potentiale entfalten und gestalten Zu den Personen Diplom Soz. Pädagoge Lehrtrainer (DVNLP) Coach und Supervisor Mehrjährige Beratungstätigkeit für verschiedene psychosoziale, kirchliche und karitative
KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken.
KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken. GESUND ERFOLGREICH Mentaltraining als Angebot für Mitarbeiter im Unternehmen ist aktive Gesundheitsvorsorge und gehört in jede
bildung. diplomausbildung zum systemischen coach Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 15 ECTS
bildung. Freude InKlusive. diplomausbildung zum systemischen coach Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 15 ECTS das BILDEt die basis für ihren erfolg In dieser Diplomausbildung
Mit Transaktionsanalyse gelingende (Arbeits-)Beziehungen gestalten
1 Mit Transaktionsanalyse gelingende (Arbeits-)Beziehungen gestalten Vierteilige Fortbildung mit Zertifikat Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine Methode der humanistischen Psychologie, die eine effektive
Workshop. Resilienztraining für Führungskräfte. In widrigen Situationen die Widerstandfähigkeit steigern, Stärke gewinnen und handlungsfähig sein
Resilienztraining für Führungskräfte In widrigen Situationen die Widerstandfähigkeit steigern, Stärke gewinnen und handlungsfähig sein Ihr Nutzen Ihr persönliches Zeitmanagement funktioniert, trotzdem
für Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
Gerberstraße 8 67098 Bad Dürkheim Kantstraße 17 67454 Haßloch für Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz & Inhalt Wie wir denken und handeln 2 Was wir Ihnen anbieten 2
Coaching und Biografiearbeit Menschen effektiv begleiten
Coaching und Biografiearbeit Menschen effektiv begleiten Wenden Sie ihre Fähigkeiten als Biografieberater und Coach in der Personalentwicklung, Jugendhilfe, Elternberatung, Hospizarbeit, Seniorenbegleitung,
Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC) Brigitte Speicher & Dr. Gerhard Helm
Ausbildung zum Systemischen Team Coach (STC) Brigitte Speicher & Dr. Gerhard Helm Die Akademie Leidenschaft für exzellentes Business Coaching Wir sind eines der bekanntesten und ältesten Coaching - Institute
Führen Leiten Begleiten
Führen Leiten Begleiten Integrative Gesprächsführung und Konfliktlösung für Führungskräfte Eine Fortbildung in 10 Modulen Veranstalter: in Kooperation mit Warum Integrative Gesprächsführung für Führungskräfte?
Systemische Beratung und Organisationsentwicklung
Systemische Beratung und Organisationsentwicklung Ziele und Arbeitsweise Die Weiterbildung bietet eine Qualifizierung und Weiterentwicklung Ihrer Beratungskompetenz, Ihres persönlich-professionellen Stils
Profil. Aus- und Weiterbildung. Berufserfahrung. Sprachen
DOKUMENTATION Profil Aus- und Weiterbildung Studium der Volkswirtschaft an den Universitäten Lausanne, Bern und Milano Nebenfächer: Allgemeine Ökologie und Betriebswirtschaft mit Fokus Human Resources,
Vielfalt & Inklusion:
Vielfalt & Inklusion: Organisationen entwickeln Veränderungsprozesse gestalten Eine Weiterbildung zur / zum Prozessmanager * in Inklusion Systeme entwickeln Unternehmen und Organisationen werden entscheidend
Konfliktmanagement für Führungskräfte
Training Konfliktmanagement für Führungskräfte Konflikte geschickt in synergetische Kräfte zu wandeln und zu nutzen ist die Herausforderung der Führungskraft von heute Doris Stein-Dobrinski Gartenstraße
Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-
Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,