Backen von Kleingebäck in einem neu entwickelten mikrowellengestützten Heißluftladenbackofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Backen von Kleingebäck in einem neu entwickelten mikrowellengestützten Heißluftladenbackofen"

Transkript

1 Backen von Kleingebäck in einem neu entwickelten mikrowellengestützten Heißluftladenbackofen Christine Hermann, Olaf Bauermann, Hardy Krause GmbH 1

2 Trends bei Ladenbacköfen Technische Weiterentwicklungen zur Optimierung der Gebäckqualität - Hochleistungsschwadenanlagen - stufenlos regelbare Lüftergeschwindigkeiten Zeit- und Energieeinsparung - Stand by - Taste - STIR-Technologie - Integration von Mikrowellentechnik 2

3 Gliederung Grundlagen Mikrowellen Heißluftladenbackofen mit Mikrowellentechnik Entwicklung von Backprogrammen Qualitätsvergleiche Zeit- und Energieeinsparungen Zusammenfassung 3

4 Grundlagen Mikrowellen Elektromagnetisches Spektrum 4

5 Eigenschaften Mikrowellen werden je nach Materialeigenschaften reflektiert, durchgelassen oder absorbiert MW-reflektierende Materialien: MW-transparente Materialien: MW-absorbierende Materialien: Metalle (werden nicht erwärmt) z.b. Teflon, Glas, Polypropylen (werden nicht erwärmt) z.b. Lebensmittel (werden erwärmt) 5

6 Abhängigkeit der Mikrowellen-Erwärmung - Frequenz (915 MHz; 2,45 und 5,6 GHz) - Mikrowellenleistung - Materialeigenschaften - Materialvolumen 6

7 Heißluftladenbackofen mit Mikrowellentechnik Zielstellungen der Entwicklungsaufgabe - Sicherstellung von Energie- und Zeiteinsparpotenzialen - Verwendung marktüblicher Backbleche - Gewährleistung einer gleichmäßigen Wärmeverteilung auf allen Backblechen - Ermittlung von spezifischen Mikrowellen-Backprogrammen unter Beibehaltung der Gebäckqualität 7

8 Datenfestlegung für die Mikrowellentechnik - Frequenz: 2,45 GHz - Mikrowellenleistung: 2000 W - Anzahl der Backblecheinlagen: 4 und 5 - Mikrowelleneinkopplung in den Herd über Antenne - sekundengenaue MW-Taktung 8

9 Versuchsstand Experimental-Mikrowellenofen Antennen Steuerschrank Mikrowelle Dichtung mit Metallfasernetz Tür mit Metallgitter Hohlleiter mit Stiftfeinabstimmung, Kurzschlussschieber Magnetron, Gebläse, Trafo; Zirkulator kwh-zähler Wasserbad 9

10 Einkopplung der Mikrowelle Vom Hohlleiter in den Backraum, mit Feinabstimmung pro Ebene 10

11 Antennenkonfiguration im 1. Versuchsofen Untersuchungen zur Wärmeverteilung 11

12 Untersuchungen zur Wärmeverteilung Temperatur ( C) links Mitte rechts Temperaturzunahme in den Wasserschälchen nach 2 min Mikrowellenzuschaltung vor Optimierung

13 Nach Optimierung Temperatur ( C) links Mitte rechts

14 Heißluftladenbackofen mit MW-Technik veränderte Antennenkonfiguration 14

15 Entwicklung von gebäckspezifischen Backprogrammen Backen von Kleingebäcken Backen von Croissants Backen von Mehrkornbrötchen 15

16 Gebäckfehler bei unkontrollierter Mikrowellenbehandlung 16

17 Wirkung der Mikrowelle bei der Krumenbildung Teiglinge nach 3 min Backzeit ohne Mikrowelle mit 3 min Mikrowelle 17

18 Temperaturverteilung in den Teiglingen auf einem Blech nach 3 Minuten Backzeit Temperatur ( C) links Mitte rechts R1 R2 R5 R4 R3 18

19 Temperaturverteilung in den Teiglingen nach 3 min Backzeit mit Mikrowellenzuschaltung Temperatur ( C) links Mitte rechts R1 R5 R4 R3 R2 19

20 Darstellung des Krumenkerntemperaturverlaufs Temperaur ( C) Backzeit (min) 210 C 210 C mit MW 20

21 Qualitätsvergleiche Kleingebäck auf Basis von frisch aufgearbeiteten Teiglingen Nullversuch mit Mikrowelle getaktet Backzeit: 19 min Backzeit: 14 min 21

22 Kleingebäck auf Basis von Tiefkühlteiglingen Nullversuch mit Mikrowelle, getaktet Backzeit: 27 min Backzeit: 15 min 22

23 Kleingebäck im Qualitätsvergleich aus frischen Teiglingen Nullversuch mit Mikrowelle getaktet aus tiefgekühlten Teiglingen Nullversuch mit Mikrowelle, getaktet 23

24 Kleingebäck auf Basis von frisch aufgearbeiteten Teiglingen Qualitätsparameter Backprogramm traditionell mit Mikrowelle Backverlust (%) 19,8 19,5 Volumenausbeute (ml/100g) Krumenfeuchte (%) 42,1 42,0 24

25 Kleingebäck auf Basis von Tiefkühlteiglingen Qualitätsparameter Backprogramm traditionell Mit Mikrowelle Backverlust (%) 19,7 19,5 Volumenausbeute (ml/100g) Krumenfeuchte (%) 42,1 41,9 25

26 Vergleich der Gebäckvolumina 850 Volumenausbeute (ml/100 g Mehl) frisch, traditionell frisch MW TK traditionell TK MW 26

27 Mehrkornbrötchen auf Basis von Tiefkühlteiglingen Nullversuch Mikrowelle getaktet Nullversuch Nullversuch: Backzeit: 28 min mit Mikrowelle getaktet: Backzeit: 15 min Mikrowelle getaktet 27

28 Croissants auf Basis von Tiefkühlteiglingen Nullversuch Mikrowelle, getaktet Backzeit: 25 min Backzeit: 14 min 28

29 Zeit- und Energieeinsparungen durch Mikrowellentaktung Kleingebäck Mehrkornbröt. Croissants Null MW Null MW Null MW Null MW F F TK TK TK TK TK TK Backzeit (min) Zeiteinsparung (%) Energieverbrauch (kwh) Energieeinsparung (%) 1,5 1,4 2,0 1,5 2,1 1,5 2,1 1,

30 Zusammenfassung Die Einkopplung der Mikrowelle erfolgt in allen durch Backbleche voneinander getrennten Ebenen. Die Mikrowelle wird während des Backprozesses produktspezifisch in speziell ermittelten Zeiteinheiten getaktet. Backzeit- und Energieeinsparungen können beim Backen mit Mikrowelle erzielt werden, insbesondere beim Backen von tiefgekühlten Teiglingen. (bis zu 46 % Zeiteinsparung / bis zu 29 % Energieeinsparung) Die Mikrowellenzuschaltung hat keinen negativen Einfluss auf die Gebäckqualität, wirkt sich bei TK- Teiglingen sogar gebäckvolumensteigernd aus. 30

31 Das FuE- Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft anteilig gefördert. Reg.-Nr. I W Die technische Entwicklung wurde durch eine Forschungskooperation mit den Unternehmen ermöglicht. Fricke & Mallah, Peine Wiesheu GmbH, Affalterbach 31

32 Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit 32

33 33

34 Theoretischer Energieverbrauch 250 Energieverbrauch (Wh/kg) kg Brot 1 kg Brötchen Krustenbildung 6 8 Teigwasserverdampfung Erwärmung des Teiges auf 100 C Energieeintrag durch MW: 40 W pro 1 kg 34

35 Kleingebäck auf Basis von frisch aufgearbeiteten Teiglingen Basis: Mikrowellenbackprogramm ohne Zuschaltung der Mikrowelle (Backzeit: 14 min) 35

36 36

Detmolder Studientage 2007

Detmolder Studientage 2007 Detmolder Studientage 2007 12. - 14. Februar 2007 Herstellung von Weizenkleingebäck durch unterschiedliche Führungsweisen - gibt es neue Entwicklungen? Holger Neumann und Günter Unbehend Bundesforschungsanstalt

Mehr

Handbuch Backen mit STIR

Handbuch Backen mit STIR Handbuch Backen mit STIR IBT.InfraBioTech GmbH Backen mit STIR für Stikkenöfen Ladenbacköfen Etagenbacköfen Tunnelöfen für klassische Backwaren Tunnelöfen zum Pizza backen Anwender: Hersteller von Öfen

Mehr

λ = c f . c ist die Es gilt die Formel

λ = c f . c ist die Es gilt die Formel Elektromagnetische Wellen, deren Wellenlänge viel größer als der Durchmesser der Gitterlöcher ist (z.b. die Mikrowellen), können das Metallgitter nicht passieren. Ist die Wellenlänge wie bei Licht dagegen

Mehr

Herzlich Willkommen. Entwicklungen im Bäckerhandwerk und Backen im Laden. Jürgen Rieber. Bild: By CollageArts / pixelio.de

Herzlich Willkommen. Entwicklungen im Bäckerhandwerk und Backen im Laden. Jürgen Rieber. Bild: By CollageArts / pixelio.de Herzlich Willkommen Entwicklungen im Bäckerhandwerk und Backen im Laden Jürgen Rieber Bild: By CollageArts / pixelio.de 15.03.2018 2 3 1973 Gegründet in Burgstetten von Marga und Karlheinz Wiesheu Wer

Mehr

Copyright: Bernd Jaegers, Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter B

Copyright: Bernd Jaegers,   Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter B Gesamtarbeitszeit: ca. 95-110 Minuten (Bis zum Genuss) Arbeitszeit für Teig: ca. 10 Minuten (Ohne Ruhe/Backzeit) Ruhezeit 1: ca. 60 Minuten (oder am Abend vorher) Ruhezeit 2 abgedeckt: ca. 10-15 Minuten

Mehr

1. Wozu dient das Metallgitter an der Tür des Mikrowellenofens?

1. Wozu dient das Metallgitter an der Tür des Mikrowellenofens? Code-Name: Lernzirkel 1. Wozu dient das Metallgitter an der Tür des Mikrowellenofens? Bearbeiten Sie bitte folgende Aufgaben: 1. Zeigen Sie mit Hilfe des Mikrowellensenders, dass Plastik und Glas für Mikrowellen

Mehr

Backen von Vollkornprodukten mit STIR

Backen von Vollkornprodukten mit STIR offizielles organ der vereinigung deutsche backtechnik e. v. und der Association de la Boulangerie Industrielle 55. Jahrgang C 1944E 4 06 Backen von Vollkornprodukten mit STIR Enthalten Backwaren, die

Mehr

Frischhaltung. Definition Frische Altbacken-Werden Verlängerung der Frischhaltung Vertiefung VIII-1 VIII-1

Frischhaltung. Definition Frische Altbacken-Werden Verlängerung der Frischhaltung Vertiefung VIII-1 VIII-1 VIII-1 VIII-1 Was ist Frische? Unter Frische werden allgemein die besonderen Eigenschaften angesehen, die Brot und Brötchen kurz nach dem Backen und Abkühlen besitzen, nämlich Glanz und Rösche der Kruste

Mehr

PRODUKT. Mit der Frische aus dem ganzen Kürbis. FermFresh Kürbis. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Kürbissaft und Kürbiskernen

PRODUKT. Mit der Frische aus dem ganzen Kürbis. FermFresh Kürbis. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Kürbissaft und Kürbiskernen PRODUKT Mit der Frische aus dem ganzen Kürbis FermFresh Kürbis Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Kürbissaft und Kürbiskernen Kürbisbrot Rezept für ca. 32 Stück à 500 g Kürbisbrötchen Rezept für

Mehr

Rezeptideen. Emmer. Unser Urgetreide.

Rezeptideen. Emmer. Unser Urgetreide. Rezeptideen Emmer Unser Urgetreide. Emmer Unser Urgetreide. Geschichte Emmer ist eine der ältesten Getreidearten überhaupt und wurde bereits vor 12.000 Jahren angebaut. Er gehört wie Einkorn und Dinkel

Mehr

Ergänzungen; Fragen Diskussionen

Ergänzungen; Fragen Diskussionen Ergänzungen; Fragen Diskussionen 20.05.2009 Eindringtiefe Mikrowellen: Wasser < 1 dm Trockene Böden, Eis 1-100 m (Eis ca. 4000m) Feuchte Böden 1 mm bis 10 cm URL: http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser.html

Mehr

Technologie des Mikrowellenautoklaven

Technologie des Mikrowellenautoklaven 4. DLR-FA Wissenschaftstag Produktionstechnik für f r den CFK-Rumpf Technologie des Mikrowellenautoklaven Dipl.-Ing. M. Podkorytov Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Einsatz der Verbundkunststoffe

Mehr

Backverhalten der Weizen- und Roggenmehle - Ernte 2007 Erste Ergebnisse und Erfahrungen

Backverhalten der Weizen- und Roggenmehle - Ernte 2007 Erste Ergebnisse und Erfahrungen Backverhalten der Weizen- und Roggenmehle - Ernte 2007 Erste Ergebnisse und Erfahrungen und Holger Neumann Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel Standort Detmold Folie 1 Qualitätsdaten

Mehr

UrAcker Korn. Meisterliche Rezeptideen

UrAcker Korn. Meisterliche Rezeptideen UrAcker Korn Meisterliche Rezeptideen Mehrkornbrot mit Urweizenschrot und Esskastanienmehl Garben Korn Rezept 1949 4,000 kg Wasser 5,000 kg Weizenmehl Type 550 4,500 kg Roggenmehl Type 1150 0,500 kg allesgute

Mehr

Neue Ansätze bei der Verarbeitung von Pseudocerealien. Detmold

Neue Ansätze bei der Verarbeitung von Pseudocerealien. Detmold Neue Ansätze bei der Verarbeitung von Pseudocerealien Detmold 2.6.7 Gliederung 1. Pseudocerealien und ihre Verarbeitung 2. Enzymatische Behandlung mit Transglutaminase - Rheologische Messungen - Backversuche

Mehr

Bäckerei : Gerätesteckbrief - Stikkenbackofen 10 m 2 Backfläche

Bäckerei : Gerätesteckbrief - Stikkenbackofen 10 m 2 Backfläche Bäckerei : Gerätesteckbrief - Stikkenbackofen 10 m 2 Backfläche Den Stikkenbackofen, auch Backschrank genannt, gibt es in den Leistungsbereichen von ca. 30 kw bis 200 kw. Er eignet sich für alle Betriebsgrößen

Mehr

Diplomarbeit. Untersuchung neuer Technologien zur Realisierung von Kurzwellen-Leistungsverstärkern 1. Thomas Freyhoff

Diplomarbeit. Untersuchung neuer Technologien zur Realisierung von Kurzwellen-Leistungsverstärkern 1. Thomas Freyhoff Diplomarbeit Untersuchung neuer Technologien zur Realisierung von Kurzwellen-Leistungsverstärkern Thomas Freyhoff Universität Duisburg-Essen Hochfrequenztechnik Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Rohde & Schwarz

Mehr

Paneotrad. Eigenschaften. Benutzung. Funktionsprinzip

Paneotrad. Eigenschaften. Benutzung. Funktionsprinzip Paneotrad Eigenschaften Zyklus Dauer : Version 2 Einfaches Schneiden : 75 Sekunden Doppeltes Schneiden : 124 Sekunden Benutzung Paneotrad entwickelt zur rationellem Herstellung von traditionellem Weisbrot.

Mehr

Mehrkornbrot. Foto, Rezept und Video von Sandra Bell. Brühstück:

Mehrkornbrot. Foto, Rezept und Video von Sandra Bell. Brühstück: Mehrkornbrot Foto, Rezept und Video von Sandra Bell Brühstück: 50g Sonnenblumenkerne 50g Kürbiskerne 50g kernige Haferflocken 50g Leinsamen 200ml kochendes Wasser ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Teig: 300ml

Mehr

Der Backprozess - physikalische Grundlagen und besondere Bedeutung für die Backqualität

Der Backprozess - physikalische Grundlagen und besondere Bedeutung für die Backqualität Folie 1 Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.v. 22. Detmolder Studientage 18. 20. Februar 2008 Der Backprozess - physikalische Grundlagen und besondere Bedeutung für die Backqualität J.-M. Brümmer,

Mehr

think process! MATADOR STORE GREEN BACKEN OHNE KOMPROMISSE

think process! MATADOR STORE GREEN BACKEN OHNE KOMPROMISSE think process! MATADOR STORE GREEN BACKEN OHNE KOMPROMISSE DAS SENKT IHRE ENERGIEKOSTEN! INTELLIGENTE TECHNIK Durch innovative Funktionen gelingt es, im MATADOR STORE Green herausragende Produkte mit minimalem

Mehr

eikon e2s Classic eikon e2s Classic Schnellgarsystem Mikrowelle / Tuned Impingement Modelle Lieferausstattung Eigenschaften Zubehör

eikon e2s Classic eikon e2s Classic Schnellgarsystem Mikrowelle / Tuned Impingement Modelle Lieferausstattung Eigenschaften Zubehör eikon e2s Classic Schnellgarsystem Mikrowelle / Tuned Impingement Modelle Standard Power High Power Mikrowelle Tuned Impingement eikon e2s Classic Hohe Flexiblität für schnelle Menüwechsel und breites

Mehr

PEVA wurde im Februar 1983 mit den Partner Perilli und Vadini, gegründet, mit der Idee Holzbacköfen und Holzkohlegrills für den professionellen und

PEVA wurde im Februar 1983 mit den Partner Perilli und Vadini, gegründet, mit der Idee Holzbacköfen und Holzkohlegrills für den professionellen und Made in Italy PEVA wurde im Februar 1983 mit den Partner Perilli und Vadini, gegründet, mit der Idee Holzbacköfen und Holzkohlegrills für den professionellen und privaten Gebrauch zu realisieren, für eine

Mehr

Bildgebende Magnetresonanz zur Strukturuntersuchung von Backwaren und Temperaturverteilungsmessung

Bildgebende Magnetresonanz zur Strukturuntersuchung von Backwaren und Temperaturverteilungsmessung Bildgebende Magnetresonanz zur Strukturuntersuchung von Backwaren und Temperaturverteilungsmessung M. Regier, TFH Berlin K. Knörzer, Food Science Australia, Werribee, Australien Überblick Motivation Methoden

Mehr

Radiowellen-Technologieplattform für die Umwelt- und Energietechnik. Markus Kraus, Ulf Roland, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

Radiowellen-Technologieplattform für die Umwelt- und Energietechnik. Markus Kraus, Ulf Roland, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Radiowellen-Technologieplattform für die Umwelt- und Energietechnik Markus Kraus, Ulf Roland, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Das elektromagnetische Spektrum 13,56 MHz Radiowellen-Anlage 2,45

Mehr

UrAcker Korn.... für Mehrkorn-Spezialitäten mit Urgetreide und Kastanienmehl

UrAcker Korn.... für Mehrkorn-Spezialitäten mit Urgetreide und Kastanienmehl UrAcker Korn... für Mehrkorn-Spezialitäten mit Urgetreide und Kastanienmehl UrAcker Korn Rezept-Nr. 1948 Mehrkornbrot mit Urweizenschrot und Esskastanienmehl Direkt Methode: 5,000 kg allesgute UrAcker

Mehr

Brot. Gold Ciaguette 1,000 10,00. Stückzahl. % Backverlust. Herstellung: Aus den Zutaten einen etwas festeren Baguetteteig herstellen.

Brot. Gold Ciaguette 1,000 10,00. Stückzahl. % Backverlust. Herstellung: Aus den Zutaten einen etwas festeren Baguetteteig herstellen. Schwarz-Rot-Gold Baguettes Verkehrsbezeichnung: Weizenbrot Gewicht kg 9,000 1,000 0,300 6,000 Bezeichnung Rezept-Nr.: 00370 Brot Kundenmenge kg Weizenmehl Type 550 Gold Ciaguette Hefe Wasser, ca. 16,300

Mehr

Mikrowellenofen und Rasterelektronenmikroskop aktuelle technische Entwicklungen im Physikunterricht der Sekundarstufe II

Mikrowellenofen und Rasterelektronenmikroskop aktuelle technische Entwicklungen im Physikunterricht der Sekundarstufe II Prof. Dr. Roland Berger Didaktik der Physik Mikrowellenofen und Rasterelektronenmikroskop aktuelle technische Entwicklungen im Physikunterricht der Sekundarstufe II Überblick Motivation als didaktisches

Mehr

Ausdrucken (N Schüler): Seiten 2-11: N/4 mal Seite 12 bis 14: N mal. Seiten 15-18: ein mal farbig(in Briefumschläge) Gruppenpuzzle

Ausdrucken (N Schüler): Seiten 2-11: N/4 mal Seite 12 bis 14: N mal. Seiten 15-18: ein mal farbig(in Briefumschläge) Gruppenpuzzle Ausdrucken (N Schüler): Seiten 2-11: N/4 mal Seite 12 bis 14: N mal Gruppenpuzzle Seiten 15-18: ein mal farbig(in Briefumschläge) Code-Name: Gruppenpuzzle 1. Wozu dient das Metallgitter an der Tür des

Mehr

Richtig gute Brötchen

Richtig gute Brötchen Technologie Langzeitführung Richtig gute Brötchen Die Autoren: Martin Seiffert, Isernhagen (links), und JürgenMichael Brümmer, Detmold Dipl. Ing. Martin Seiffert, Isernhagen, und Prof. JürgenMichael Brümmer,

Mehr

Warum feiern wir das Erntedankfest?

Warum feiern wir das Erntedankfest? M1 Warum feiern wir das Erntedankfest? Das Erntedankfest wird am ersten Sonntag im Monat Oktober gefeiert. Das Fest stammt aus einer Zeit, in der das tägliche Leben der Menschen von der Landwirtschaft

Mehr

1 MHD-Verlängerung, HB Produktion für Frischedienst. Verbesserung der Verzehr-und Präsentationseigenschaften von fertiggebackenen Produkten

1 MHD-Verlängerung, HB Produktion für Frischedienst. Verbesserung der Verzehr-und Präsentationseigenschaften von fertiggebackenen Produkten 1 MHDVerlängerung, HB Produktion für Frischedienst 2 3 Verbesserung der Verzehrund Präsentationseigenschaften von fertiggebackenen Produkten Optimierung von Prozessabläufen (Zeitersparnis und Schimmelverhütung)

Mehr

Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren

Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren Vorwort Liebe Hobbybäcker/innen! Ich darf Ihnen gratulieren. Mit den modernen Backöfen aus dem Hause Miele können

Mehr

Backen mit dem. Vielfalt wie frisch vom Bäcker.

Backen mit dem. Vielfalt wie frisch vom Bäcker. Backen mit dem Vielfalt wie frisch vom Bäcker. Das weltweit einzige intelligente Kochsystem, das auch backen kann. Weil es fühlt und erkennt, mit- und vorausdenkt, von Ihnen lernt und sich mit Ihnen verständigt,

Mehr

Einstelltipps Miwell-Combi XSL. Mikrowelle

Einstelltipps Miwell-Combi XSL. Mikrowelle Einstelltipps Miwell-Combi XSL Mikrowelle Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung 3 Betriebsarten 4 Geeignetes Zubehör 5 Einstellungen 7 Erwärmen... 7 Auftauen... 8 Auftauen und Garen gleichzeitig... 9 Garen

Mehr

BOX 21. Kochen mit der Sonne.

BOX 21. Kochen mit der Sonne. Kochen mit der Sonne. Ohne Stromkabel und Brandgefahr Der Solarkocher bietet die Möglichkeit, auch in Mitteleuropa an 100 bis 150 Tagen im Jahr, umweltfreundlich zu backen oder zu kochen. Einfache Bauweise

Mehr

Kompakte Heißluftöfen, große Kapazität.

Kompakte Heißluftöfen, große Kapazität. LineMicro Deutsch 2 LineMicro Kompakte Heißluftöfen, große Kapazität. INHALTSVERZEICHNIS Technologie 4-7 AIR.Plus - DRY.Plus Protek.SAFE - Baking Essentials Elektro Heißluftöfen 8-9 Technische Ausstattung

Mehr

Wir experimentieren mit Radiowellen

Wir experimentieren mit Radiowellen Wir experimentieren mit Radiowellen Wir wollen nachweisen, dass sich Radiowellen wie Lichtwellen verhalten. Dazu habe ich einen Sender und Empfänger gebastelt. Die beiden Dosenantennen bündeln die Radiowellen

Mehr

Das neue Backofensystem von Wiesheu. Der neue EBO von Wiesheu. Der Etagenbackofen mit der sauberen tür

Das neue Backofensystem von Wiesheu. Der neue EBO von Wiesheu. Der Etagenbackofen mit der sauberen tür Das neue Backofensystem von Wiesheu Der neue EBO von Wiesheu Der Etagenbackofen mit der sauberen tür Der EBO von Wiesheu dem Pionier Einer macht immer den ersten Schritt Seit 1973 entwickeln und bauen

Mehr

Baguettino Weizenmehl Art. Nr. DE

Baguettino Weizenmehl Art. Nr. DE Baguettino Weizenmehl Meister Baguettes Mit diesem Mehl bringen Sie Genuss, Vielfalt und Qualität auf einen Nenner. gute Frischhaltung starker Ofentrieb ausbundsicher zusatzstofffrei ausschließlich österreichisches

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 6. Vorlesung 11.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Das elektromagnetische Spektrum leitungsgebundene Übertragungstechniken verdrillte DrähteKoaxialkabel

Mehr

A. El Ouardi, T. Reinhardt, J. Streckert, A. Bitz, V. Hansen Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik Universität Wuppertal, Deutschland

A. El Ouardi, T. Reinhardt, J. Streckert, A. Bitz, V. Hansen Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik Universität Wuppertal, Deutschland Expositionseinrichtung zur Untersuchung des Einflusses hochfrequenter elektromagnetischer Felder der Mobilfunkkommunikation auf Haarzellen im Hörsystem. A. El Ouardi, T. Reinhardt, J. Streckert, A. Bitz,

Mehr

PRODUKT. Natürlich anders - neue Gebäckideen mit Buchweizen. FermFresh Buchweizen. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Buchweizen

PRODUKT. Natürlich anders - neue Gebäckideen mit Buchweizen. FermFresh Buchweizen. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Buchweizen PRODUKT Natürlich anders - neue Gebäckideen mit Buchweizen FermFresh Buchweizen Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Buchweizen Buchweizen-Roggenkruste Rezept für ca. 40 Stück à 500 g Dinkel-Buchweizenbrot

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr

SERVICE. Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL Letzte Änderung: Anlagedatum:

SERVICE. Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL Letzte Änderung: Anlagedatum: JT 367 SL Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL 8587 367 99891 Letzte Änderung: 21.08.2008 Anlagedatum: 20.08.2008 Ersatzteilliste 2 Sicherheitsvorschrift 4 Explosionszeichnung

Mehr

FlexWB Passgenaue Bauteileigenschaften durch flexible Wärmebehandlung

FlexWB Passgenaue Bauteileigenschaften durch flexible Wärmebehandlung Ergebnisse aus 31 Verbundprojekten des BMBF-Förderschwerpunkts Ressourceneffizienz in der Produktion Effizienzfabrik, Berlin, 20.11.2012 FlexWB Passgenaue Bauteileigenschaften durch flexible Wärmebehandlung

Mehr

Anwendung der Mikrowellen in der Lebensmittelindustrie

Anwendung der Mikrowellen in der Lebensmittelindustrie Anwendung der Mikrowellen in der Lebensmittelindustrie Autor: Dipl.-Ing. Nadja Kintsel Linn High Therm GmbH Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen, die tief in die meisten Materialien eindringen können

Mehr

'!2E20AD-hbggje! 1/3. iq100 EW611CEB2E 60 cm Induktions-Kochfeld, Glaskeramik

'!2E20AD-hbggje! 1/3. iq100 EW611CEB2E 60 cm Induktions-Kochfeld, Glaskeramik 1/3 iq100 EW611CEB2E 60 cm Induktions-Kochfeld, Glaskeramik Induktionskochstelle mit innovativen Features für mehr Flexibilität beim Kochen. Innovative Induktions-Technologie macht Kochen schneller, sauberer

Mehr

Berufskunde Bä-Ko-Co BACKEN

Berufskunde Bä-Ko-Co BACKEN BACKEN 1 Übersicht Steuerung Backkurven Fettstoff Pflege Arbeitssicherheit Ofensysteme Speicherung Friteuse Ofentrieb Fritieren Krustenbildung Krumenbildung Backen Wärmeleitung Wärmestrahlung Wärmeströmung

Mehr

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR ZUTATEN FÜR CA. 60 KEKSE 200g Rohrzucker DIE SCHWEDISCHEN GEWÜRZKEKSE VERKÖRPERN WEIHNACHTSDUFT PUR. DIESE DÜNNEN PFEFFERKUCHEN SCHMECKEN WÜRZIG & KNUSPRIG UND SIND EIN GENUSS FÜR

Mehr

ERFOLGSREZEPTE. Von Meister zu Meister. Fruchtalarm. Ideen, mit denen Ihr Sommerumsatz fruchtet. Feinback

ERFOLGSREZEPTE. Von Meister zu Meister. Fruchtalarm. Ideen, mit denen Ihr Sommerumsatz fruchtet. Feinback ERFOLGSREZEPTE Von Meister zu Meister Fruchtalarm Ideen, mit denen Ihr Sommerumsatz fruchtet Feinback SERVICE-CLUB Lochfix Blechkuchen Art.-Nr.: 00882, VE: 1 Stück Bequem und einfach zu bestellen

Mehr

Berichte aus der Verfahrenstechnik. Kai Knoerzer. Simulation von Mikrowellenprozessen und Validierung mittels bildgebender magnetischer Resonanz

Berichte aus der Verfahrenstechnik. Kai Knoerzer. Simulation von Mikrowellenprozessen und Validierung mittels bildgebender magnetischer Resonanz Berichte aus der Verfahrenstechnik Kai Knoerzer Simulation von Mikrowellenprozessen und Validierung mittels bildgebender magnetischer Resonanz Shaker Verlag Aachen 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung,

Mehr

Frisch-Backhefe.... backen, wie die Profis. UNIFERM Frisch-Backhefe

Frisch-Backhefe.... backen, wie die Profis. UNIFERM Frisch-Backhefe Frisch-Backhefe... backen, wie die Profis UNIFERM Frisch-Backhefe Wissenswertes über Backhefe Backhefe ist ein Lebewesen und zwar ein sehr kleines. In einem Hefeteig sind pro Kilo Mehl bis zu 400 Milliarden

Mehr

Automatic Hanseat. Member of the

Automatic Hanseat. Member of the Automatic Hanseat Member of the Automatic Hanseat Vollautomatisch, flexibel und leistungsstark Der DAUB Automatic Hanseat ist ein Mehretagendurchlaufofen mit zukunftsweisender Thermo- Öl-Technologie. Automatische

Mehr

TopBake Brotspezialitäten

TopBake Brotspezialitäten Brotspezialitäten Deutsche Broterzeugnisse und ihre Vielfalt sind weltweit geschätzt. Die DeutscheBack bietet im Bereich der Weizen-, Roggen- und Dinkelprodukte, auch in der Verwendung von Vollkornmehlen,

Mehr

PRODUKT. Der neue Trend jetzt auch im Brotregal! UNIFERM VarioSüßkartoffel. Variable Vormischung zur Herstellung von Süßkartoffelgebäcken

PRODUKT. Der neue Trend jetzt auch im Brotregal! UNIFERM VarioSüßkartoffel. Variable Vormischung zur Herstellung von Süßkartoffelgebäcken PRODUKT Der neue Trend jetzt auch im Brotregal! UNIFERM VarioSüßkartoffel Variable Vormischung zur Herstellung von Süßkartoffelgebäcken Süßkartoffelbrot Rezept für ca. 38 Stück à 500 g ZUTATEN Rezept-Nr.:

Mehr

UrAcker Korn. in Zusammenarbeit mit den BÄKOs im Süden. Meisterliche Rezeptideen

UrAcker Korn. in Zusammenarbeit mit den BÄKOs im Süden. Meisterliche Rezeptideen UrAcker Korn in Zusammenarbeit mit den BÄKOs im Süden Meisterliche Rezeptideen Mehrkornbrot mit Sprossen Sprossensichel Rezept 1309 4,000 kg Wasser 9,000 kg 9,000 kg 5,000 kg Weizenmehl Type 550 4,500

Mehr

(0911) BLZ:

(0911) BLZ: Vanillekipferl 200 g weiche rein pflanzliche Margarine 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Margarine mit 70 g Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln und

Mehr

LineMicro. Domenica. Anna. Lisa. Roberta. Deutsch

LineMicro. Domenica. Anna. Lisa. Roberta. Deutsch LineMicro Domenica Anna Lisa Roberta Deutsch LineMicro LineMicro Kompakte Heißluftöfen, große Kapazität 2 BakerTop Gute gleichmäßige Backqualität Edelstahl Backkammer Optimale und Energiesparende Isolierung

Mehr

Systeme II 2. Die physikalische Schicht

Systeme II 2. Die physikalische Schicht Systeme II 2. Die physikalische Schicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version 14.05.2014 1 Raum Raumaufteilung (Space- Multiplexing)

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Mikrowellenerwärmung in der Lebensmittelindustrie

Mikrowellenerwärmung in der Lebensmittelindustrie Mikrowellenerwärmung in der Lebensmittelindustrie Autor: Dipl.-Ing. Nadja Kintsel, Dipl.-Ing. Frank Debus Linn High Therm GmbH Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen die tief in die meisten Materialien

Mehr

PRODUKT. Natürlich 100 % Dinkel für jeden Geschmack. FermFresh Dinkel. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Dinkel und mit Honig verfeinert

PRODUKT. Natürlich 100 % Dinkel für jeden Geschmack. FermFresh Dinkel. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Dinkel und mit Honig verfeinert PRODUKT Natürlich 100 % Dinkel für jeden Geschmack FermFresh Dinkel Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Dinkel und mit Honig verfeinert Dinkelbrot Rezept für ca. 22 Stück à 750 g Roggen-Dinkelbrot

Mehr

'!2E20AD-hfieba! 1/3. iq300 EA645GMA1E 60 cm Kochfeld, Glaskeramik

'!2E20AD-hfieba! 1/3. iq300 EA645GMA1E 60 cm Kochfeld, Glaskeramik 1/3 iq300 EA645GMA1E 60 cm Kochfeld, Glaskeramik Das moderne Glaskeramik-Kochfeld für mehr Freude am Kochen und weniger Arbeit beim Saubermachen. Platz auch für große Pfannen, Töpfe und Bräter dank 21

Mehr

'!2E20AC-jfjcid! Serie 4 Mulden. Kochfeld Glaskeramik

'!2E20AC-jfjcid! Serie 4 Mulden. Kochfeld Glaskeramik Serie 4 Mulden NKN645GA1E 60 cm Kochfeld Glaskeramik Bräterzone: extra zuschaltbare Kochzone für großes Bratgeschirr wie Bräter und Fischtöpfe. Die 21cm Kochzone: erweiterbare Kochzone. Technische Daten

Mehr

PRODUKT. Guter Geschmack ist Fermentationssache. FermFresh Meistervorteig. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Weizenvorteig

PRODUKT. Guter Geschmack ist Fermentationssache. FermFresh Meistervorteig. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Weizenvorteig PRODUKT Guter Geschmack ist Fermentationssache FermFresh Meistervorteig Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Weizenvorteig Premiumbrötchen Rezept für ca. 250 Stück à 65 g ZUTATEN Rezept-Nr.: 2093

Mehr

Quellstück, Brühstück, AromaStück -- ein heißes Thema!

Quellstück, Brühstück, AromaStück -- ein heißes Thema! lllll WebBäcker SCHNELLER INFORMIERT MIT DEM TÄGLICHEN INFODIENST DER BRANCHE http://www.webbaecker.de/r_branche/2006/0406heissesthema.pdf Ausgabe 16/2006 -- 6. Jahrgang Quellstück, Brühstück, AromaStück

Mehr

Sauerteigfreie Roggengebäcke - Technologie, Produktgruppen und Vermarktung

Sauerteigfreie Roggengebäcke - Technologie, Produktgruppen und Vermarktung 1 Sauerteigfreie Roggengebäcke - Technologie, Produktgruppen und Vermarktung Olaf Bauermann, Bergholz-Rehbrücke, und Volker Schneeweiß, Hameln 1. Positives Roggenimage in Deutschland Der Roggen verfügt

Mehr

Der schnellste Autoklav

Der schnellste Autoklav Der schnellste Autoklav der Welt www.lhg-laborgeraete.de kompakte Bauweise. MICROJET kann überall eingesetzt werden dank seinem kompakten Design und, seinem geringen Gewicht. Eine Steckdose genügt um den

Mehr

Sicher kochen eine Messreihe durchführen. Name und des Einsenders

Sicher kochen eine Messreihe durchführen. Name und  des Einsenders Titel der Einheit Stoffgebiet Name und Email des Einsenders Ziel der Einheit Inhalt Voraussetzungen Bemerkungen Sicher kochen eine Messreihe durchführen Energie Gudrun Dirmhirn gudrun_dirmhirn@gmx.at Der

Mehr

Kochtreff Schaafheim Dezember 2014

Kochtreff Schaafheim Dezember 2014 Kochtreff Schaafheim Dezember 2014 Wir bereiten zu: Tomaten-Basilikum-Baguette Lachsaufstrich Krautsalat mit roter Spitzpaprika Kartoffelsuppe Hähnchenbrust mit feuriger Dattelcremehaube mit Püree und

Mehr

'!2E20AD-fhgefi! 1/3. iq500 HB63AB521 Edelstahl Einbaubackofen

'!2E20AD-fhgefi! 1/3. iq500 HB63AB521 Edelstahl Einbaubackofen 1/3 iq500 HB63AB521 Edelstahl Einbaubackofen 60 cm hoher Einbau-Backofen mit innovativer 3D#Heißluft Plus für beste Backergebnisse auf einem, zwei oder drei Backblechen gleichzeitig. Energieeffizienzklasse

Mehr

Dessert-Förmchen. Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihr Tchibo Team. Produktinformation und Rezept

Dessert-Förmchen. Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihr Tchibo Team. Produktinformation und Rezept Dessert-Förmchen de Produktinformation und Rezept Liebe Kundin, lieber Kunde! Die Dessert-Förmchen aus Silikon sind extrem flexibel und haben eine Antihaftwirkung. Dadurch lassen sich die fertigen Küchlein

Mehr

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen Weihnachtsstollen für yogische Menschen Hefeteig 3/8 l Sojamilch Milch auf 35 Celsius erwärmen. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen 200 g Mehl vorsichtig mit einem Schneebesen

Mehr

THERMOTHERAPIE ENRAF-NONIUS FANGOPAN PARAFFIN-BAD 230V/50HZ PARAFFIN-BAD 115V/60HZ

THERMOTHERAPIE ENRAF-NONIUS FANGOPAN PARAFFIN-BAD 230V/50HZ PARAFFIN-BAD 115V/60HZ THERMOTHERAPIE FANGOPAN Mit seinem kompakten Design paßt das Tischmodell Fangopan in jede Praxis. Paraligno wird ebenso gut erhitzt wie Parafango Battaglia. Aufgrund der direkten Erwärmung (135 C) wird

Mehr

2. Das Kundtsche Rohr

2. Das Kundtsche Rohr Mithilfe des Kundtschen Rohrs kann die spezifische akustische Impedanz von Oberflächen gemessen werden. Versuchsaufbau: L x P(0) = P 0 P(L) = ZV(L) Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik

Mehr

Rezept für Roggen- und Weizensauerteige:

Rezept für Roggen- und Weizensauerteige: Rezept für Roggen- und Weizensauerteige: Roggensauerteig: 1. Schritt 1. Tag 25g Starterkultur 25g Roggenmehl 45ml warmes Wasser (ca. 30-35 C) Alle Zutaten mit der Hand oder dem Knethaken der Rührmaschine

Mehr

'!2E20AD-gbbief! 1/3. iq300 EA645GN17 60 cm Kochfeld, Glaskeramik

'!2E20AD-gbbief! 1/3. iq300 EA645GN17 60 cm Kochfeld, Glaskeramik 1/3 iq300 EA645GN17 60 cm Kochfeld, Glaskeramik Das moderne Glaskeramik-Kochfeld für mehr Freude am Kochen und weniger Arbeit beim Saubermachen. Platz auch für große Pfannen, Töpfe und Bräter dank 21 cm

Mehr

LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE. Produktvielfalt für innovative Optimierungen in Ihrer Backstube

LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE. Produktvielfalt für innovative Optimierungen in Ihrer Backstube LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE Produktvielfalt für innovative Optimierungen in Ihrer Backstube AirAktiv Brötchenblech! Macht Brötchen schneller besser. Die neue Dimension für Etagenöfen. Die

Mehr

'!2E20AD-hbhbad! 1/3. iq700 EY645CXB1E Edelstahl 60 cm Induktions-Kochfeld, Glaskeramik

'!2E20AD-hbhbad! 1/3. iq700 EY645CXB1E Edelstahl 60 cm Induktions-Kochfeld, Glaskeramik 1/3 iq700 EY645CXB1E Edelstahl 60 cm Induktions-Kochfeld, Glaskeramik Induktionskochstelle mit innovativen Features für mehr Flexibilität beim Kochen. Technische Daten Produktbezeichnung/-familie : Kochfeld

Mehr

Snackbox: Eimuffins, Beeren und Mandeln. (384kcal - 25g Fett, 24g Protein, 5g Netto-Kohlenhydrate)

Snackbox: Eimuffins, Beeren und Mandeln. (384kcal - 25g Fett, 24g Protein, 5g Netto-Kohlenhydrate) Snackbox: Eimuffins, Beeren und Mandeln (384kcal - 25g Fett, 24g Protein, 5g Netto-Kohlenhydrate) Salat mit Bacon, Tomate und Parmesancrunch (462kcal - 40g Fett, 20g Protein, 5g Netto-Kohlenhydrate) Avocado

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte Rezepte mit dem Schneebesen Kokosmakronen mit Quark 4 Eiweiß 150 g Puderzucker 65 g Magerquark 1 TL Zitronensaft 250 g Kokosraspeln Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Schneebesen

Mehr

'!2E20AC-ejbiag! Serie 6 Einbauherde/Backöfen. HEA23B150 Edelstahl Einbauherd

'!2E20AC-ejbiag! Serie 6 Einbauherde/Backöfen. HEA23B150 Edelstahl Einbauherd Serie 6 Einbauherde/Backöfen HEA23B150 Edelstahl Einbauherd Der Einbauherd mit besonderer Heißluft: so erzielen Sie zeitgleich auf mehreren Ebenen perfekte Back- und Bratergebnisse. 3D Heißluft Plus: perfekte

Mehr

Der Einfluss der Backbedingungen und des Wassergehaltes in Sand- und Rührmassen auf die Backzeit und die Produkteigenschaften

Der Einfluss der Backbedingungen und des Wassergehaltes in Sand- und Rührmassen auf die Backzeit und die Produkteigenschaften Der Einfluss der Backbedingungen und des Wassergehaltes in Sand- und Rührmassen auf die Backzeit und die Produkteigenschaften Influence of baking conditions and water content of batter and Genoese doughs

Mehr

CS19IDA-7. OPERA Kochzentrum, Glaskeramikkochfeld, Induktion, Anthrazit, 90 cm, Energieeffizienzklasse B

CS19IDA-7. OPERA Kochzentrum, Glaskeramikkochfeld, Induktion, Anthrazit, 90 cm, Energieeffizienzklasse B CS19IDA-7 OPERA Kochzentrum, Glaskeramikkochfeld, Induktion, Anthrazit, 90 cm, Energieeffizienzklasse B EAN13: 8017709164096 Bedienknebel / Türreling im Opera - Design Schwarze SUPREMA Glaskeramik Gehäuse

Mehr

Ballastra- OS 50 KOMPLET. leicht & locker. Ballaststoffe. geniessen! mit einem hohem Anteil an wichtigen Ballaststoffen. Weitere Rezepturen:

Ballastra- OS 50 KOMPLET. leicht & locker. Ballaststoffe. geniessen! mit einem hohem Anteil an wichtigen Ballaststoffen. Weitere Rezepturen: 50%ige Vormischung zur Herstellung von ballaststoffreichen Broten und Kleingebäcken Ballaststoffe leicht & locker geniessen! einem hohem Anteil an wichtigen Ballaststoffen Weitere Rezepturen: www.komplet.com

Mehr

Fachtagung Eisenbahnfahrzeuge»

Fachtagung Eisenbahnfahrzeuge» Kommission Technik und Betrieb Schiene KTBS Fachgruppe Fahrzeuge Meterspur (FG Fz M) Fachgruppe Fahrzeuge Normalspur (FG Fz N) Regelwerk Technik Eisenbahn RTE Fachtagung Eisenbahnfahrzeuge»» Mittwoch,

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 11.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Lichtreflexion - 1 Ziel Auseinandersetzung mit den Theorien der Lichtreflexion Experimentelle Anwendung

Mehr

BAKERTOP MIND.Maps KONDITOREI & BÄCKEREI. LONG Life 4. 4 Jahre Ersatzteile / Betriebsstunden optionale Garantie* DEUTSCH

BAKERTOP MIND.Maps KONDITOREI & BÄCKEREI. LONG Life 4. 4 Jahre Ersatzteile / Betriebsstunden optionale Garantie* DEUTSCH BAKERTOP MIND.Maps KONDITOREI & BÄCKEREI LONG Life 4 4 Jahre Ersatzteile / 10.000 Betriebsstunden optionale Garantie* DEUTSCH KOCHQUALITÄT, PRÄZISION, ZUVERLÄSSIGKEIT. Die Zutaten für Ihren Erfolg. Backen

Mehr

LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE

LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE Röschediele!SLIMLINE Mikrosäulen-Oberfläche! Keine Tücher und keine Schaumfolien! NEU! Die bewährte Röschediele Optima wurde weiter entwickelt zu der neuen Röschediele

Mehr

2.4 GHz Übertragungssysteme - technische Grundlagen. Optimale Antennenverlegung und Ausrichtung

2.4 GHz Übertragungssysteme - technische Grundlagen. Optimale Antennenverlegung und Ausrichtung 2.4 GHz Übertragungssysteme - technische Grundlagen Optimale Antennenverlegung und Ausrichtung Warum 2.4 GHz verwenden? Bei den bisherigen nutzbaren Frequenzen (27 / 35 / 40 MHz...) gibt es zahlreiche

Mehr

PIZZASTEIN VULCANO ANLEITUNG

PIZZASTEIN VULCANO ANLEITUNG STAND JULI 2014 Inhalt der Anleitung ALLGEMEINE INFOS UND DIE VORBEREITUNG S.2 DAS REZEPT FÜR EINEN PERFEKTEN TEIG S.2 VERARBEITEN UND BELEGEN DES PIZZATEIGS S.4-6 DER ERFOLGREICHE UMGANG MIT DER SCHAUFEL

Mehr

'!2E20AD-gjbife! 1/3. iq300 EI645CFB1E Edelstahl 60 cm Induktions-Kochfeld, Glaskeramik

'!2E20AD-gjbife! 1/3. iq300 EI645CFB1E Edelstahl 60 cm Induktions-Kochfeld, Glaskeramik 1/3 iq300 EI645CFB1E Edelstahl 60 cm Induktions-Kochfeld, Glaskeramik Induktionskochstelle mit innovativen Features für mehr Flexibilität beim Kochen. Technische Daten Produktbezeichnung/-familie : Kochfeld

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2017 Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Alle Rechte vorbehalten 2017 Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Alle Rechte vorbehalten 2017 Jan Thorbecke

Mehr

Muffinförmchen. Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihr Tchibo Team. Produktinformation und Rezept

Muffinförmchen. Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihr Tchibo Team. Produktinformation und Rezept Muffinförmchen de Liebe Kundin, lieber Kunde! Produktinformation und Rezept Die Muffinförmchen aus Silikon sind extrem flexibel und haben eine Antihaftwirkung. Dadurch lassen sich die Muffins besonders

Mehr

Vortrag über die Diplomarbeit

Vortrag über die Diplomarbeit Vortrag über die Diplomarbeit angefertigt von cand. ing. Nataša Penić bei Prof. Dr.- Ing. K. Solbach Fachgebiet Hochfrequenztechnik an der Universität Duisburg-Essen Thema Optimization of an On-Body Antenna

Mehr