Erasmus+ Leitaktion 2 Strategische Partnerschaften in der Beruflichen Bildung. Ulrike Engels Hannover,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erasmus+ Leitaktion 2 Strategische Partnerschaften in der Beruflichen Bildung. Ulrike Engels Hannover,"

Transkript

1 Erasmus+ Leitaktion 2 Strategische Partnerschaften in der Beruflichen Bildung Ulrike Engels Hannover,

2 Die Inhalte Rahmenbedingungen und Ziele Inhaltliche Ausrichtung Mögliche Projektaktivitäten Was wird gefördert? Was wird bewertet? Welche NA-Services können Sie nutzen? Ihre Fragen 2

3 Drei große Leitaktionen in Erasmus+ (Key Activities) KA1 KA 2 KA 3 Mobilität von Lernenden und Bildungspersonal: Erwerb internationaler Berufserfahrungen und Kompetenzen Strategische Partnerschaften Förderung der Zusammenarbeit von Einrichtungen, Förderung von Innovation und dem Austausch von bewährten Verfahren Maßnahmen zur Unterstützung von Reformagenden und politischen Dialogen, die auf europäischer Ebene angestoßen wurden 3

4 Strategische Partnerschaften 4

5 Welche Arten von Projekten gibt es? Strategische Partnerschaften zum Austausch guter Praxis Aufbau und Stärkung von Netzwerken Austausch von Ideen, Methoden und Praktiken Entwicklung von greifbaren Ergebnissen Projekte ohne Intellektuelle Outputs Strategische Partnerschaften zur Unterstützung von Innovationen Schaffung von innovativen Ergebnissen und Produkten Verbreitung und Nutzung von existierenden und neu geschaffenen Produkten und Ideen Projekte mit Intellektuellen Outputs

6 Organisatorische Rahmenbedingungen 33 Programmländer: 28 EU + IS + LI + NO + TR + FYROM Anzahl der Partner: mind. 3 Einrichtungen aus 3 Programmländern (max. 10 geförderte Partner) Beteiligung von Partnern aus Drittländern nur bei wesentlichem Mehrwert für das Projekt (ausführliche Begründung notwendig!) Antragstellung bei der zuständigen Nationalen Agentur durch den Koordinator für die gesamte Partnerschaft 1 Antrag pro Projektkonsortium Projektdauer: 12 bis 36 Monate Förderhöhe: max pro Jahr (insgesamt max ) Projektstart: zwischen und Antragsfrist: voraussichtl. Ende März 2018

7 Inhaltliche Rahmenbedingungen Auswahl mindestens einer horizontalen oder bereichsspezifischen Priorität siehe Prioritäten im Programmleitfaden Gestaltung einer Partnerschaft bereichsspezifisch oder bereichsübergreifend bei der Wahl der Prioritäten berücksichtigen Entscheidung für den am meisten betroffenen Bildungsbereich in diesem Bereich wird der Antrag bewertet

8 Förderchancen Beantragte/geförderte Projekte Budget beantragt/gefördert , Beantragte Projekte Geförderte Projekte Budget beantragt in Euro Budget gefördert in Euro

9 Förderchancen der 75 förderfähigen Anträge in Förderung 29 Projekte zur Entwicklung von Innovationen 10 Projekte zum Austausch guter Praxis Förderquote von 52% 37 förderfähige Projekte aufgrund fehlender Mittel nicht gefördert Projekte zur Entwicklung von Innovationen: ,00 Projekte zum Austausch guter Praxis: ,00 Ziel für 2018: 30% des Budgets für Projekte zum Austausch guter Praxis

10 Partnerschaften zum Austausch guter Praxis Vernetzung mit europäischen Partnern: Die Vorteile sind offensichtlich! Wir sehen das als eine Investition in die Zukunft und Gewinn für unsere Einrichtung Gute Unterstützung, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Gelegenheit, ein neues Thema auszuprobieren, und ggfs. ein neues Geschäftsfeld daraus werden lassen. Möglichkeit, zu einem neuen Thema wie die Pflege ein Netzwerk aufzubauen Wir wollten wissen, was in den anderen Ländern in Europa das Thema bearbeitet wird und von den Erfahrungen/der Praxis der Kollegen profitieren. Teamkompetenz und Verständnis für andere Bildungssysteme steigen Personal professionalisieren und für Europa und europäische Themen sensibilisieren Persönliche Bereicherung der Beteiligten und Möglichkeit, den europäischen Bildungsraum mitzugestalten Wir möchten das eigene Profil schärfen und unsere Einrichtung weiterentwickeln und internationalisieren. Attraktivität, unser Image hat sich verbessert, wir haben neue Geschäftsbeziehungen, SP eröffnen neue Märkte Wir lernen neue Partner sehr gut kennen, erfahren, wie engagiert und zuverlässig sie sind und was sie einbringen können bei einem nächsten Projekt mit Erstellung von Produkten. Unit Costs sind sehr übersichtlich und einfach zu berechnen. Bei Projekten mit Monaten sind keine Zwischenberichte abzugeben! (2017) 10

11 ??? bisherigen Inhalten Fragen zu den???

12 Horizontale Prioritäten 2018 (unter Vorbehalt) Entwicklung von Grund- und Querschnittskompetenzen Zugang zu Bildungsangeboten benachteiligter Lernender verbessern (u.a. Flüchtlinge, Asylsuchende, Migrantinnen und Migranten), Anti- Diskriminierungsarbeit durch integrative und innovative Ansätze zur Teilnahme an Bildungsangeboten Integration von IKT in Lernen und Lehren Stärkung der Kompetenzen des Bildungspersonals Erhöhung der Transparenz und Anerkennung von Qualifikationen und der Durchlässigkeit Effizienz der öffentlichen Ausgaben und Investition in Bildung Sozialer und pädagogischer Wert des Europäischen kulturellen Erbes 12

13 Horizontale Prioritäten 2018 (unter Vorbehalt) Erlangung relevanter, hoch qualifizierter Fertigkeiten und Kompetenzen: Unterstützung einzelner Personen bei Erwerb und Entwicklung von Schlüsselkompetenzen - unter Einschluss von Basis-, Querschnitts- und Sozialkompetenzen sowie unternehmerischen, fremd-sprachlichen und digitalen Fertigkeiten - um deren Vermittelbarkeit auf dem Arbeitsmarkt sowie persönliche, soziale und berufliche Entwicklung zu fördern. Das Programm fördert darüber hinaus auch Aktionen zur Entwicklung oder Verbreitung von Instrumenten zur Bewertung solcher Kompetenzen. Gefördert werden auch Aktionen, in denen lernergebnisorientierte Ansätze bei der Durchführung von allgemeinen und beruflichen Bildungsaktivitäten sowie Tätigkeiten in der Jugendarbeit oder bei der Beurteilung ihrer Qualität und Relevanz angewendet werden. 13

14 Horizontale Prioritäten 2018 (unter Vorbehalt) Soziale Inklusion: Maßnahmen, die - insbesondere durch innovative, ganzheitliche Ansätze - Inklusion, Vielfalt Gleichstellung, Ausgewogenheit zwischen den Geschlechtern und Gleichbehandlung in allgemeinen und beruflichen Bildungsaktivitäten sowie der Jugendarbeit fördern. Im Rahmen des Programms werden Projekte mit folgenden Zielen gefördert: Förderung der Entwicklung sozialer, zivilgesellschaftlicher und interkultureller Kompetenzen, Medienkompetenz und kritischen Denkens sowie die Bekämpfung von Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus, Mobbing und Gewalt; Verbesserung des Zugangs, der Teilhabe und der Lernleistung benachteiligter Lernender sowie Reduzierung disparater Lernergebnisse. 14

15 Horizontale Prioritäten 2018 (unter Vorbehalt) Offene und innovative Praktiken im digitalen Zeitalter Priorität besitzen Vorhaben zur Förderung innovativer Methoden und pädagogischer Arbeitsweisen sowie partizipatorische Bildungsgestaltung, wo dies angemessen ist. Priorität haben auch die Entwicklung von Lernmaterialien und - instrumenten sowie Maßnahmen, die einen effektiven Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie der Jugendarbeit unterstützen. Hierzu zählen auch die Unterstützung von Synergien mit Forschungs- und Innovationstätigkeiten und die Förderung neuer Technologien als Antriebskräften für Verbesserungen in der allgemeinen und beruflichen Bildungspolitik sowie in der Jugendpolitik. 15

16 Horizontale Prioritäten 2018 (unter Vorbehalt) Bildungsakteure Priorität besitzen Vorhaben zu Stärkung von Anwerbung, Auswahl, Einführung und Einsatz der besten und geeignetsten Kandidaten für Lehrberufe sowie Vorhaben zur beruflichen Aus- und Weiterbildung von Bildungspersonal und Fachkräften der Jugendarbeit. Das Programm wird die berufliche Aus- und Weiterbildung von Bildungsakteuren (Lehrern, Professoren, Tutoren, Mentoren usw.) und Fachkräften der Jugendarbeit insbesondere beim Umgang mit Schulabbrechern, Lernenden aus benachteiligten Verhältnissen, Vielfalt in Schulklassen und anderen Kontexten sowie beruflicher Bildung mit betrieblichen Phasen unterstützen. 16

17 Horizontale Prioritäten 2018 (unter Vorbehalt) Transparenz und Anerkennung von Kompetenzen und Abschlüssen Priorität erhalten Vorhaben zur Förderung der Vermittelbarkeit auf dem Arbeitsmarkt und der Mobilität in Ausbildung und Beruf, zur Förderung der Übergänge zwischen unterschiedlichen Ebenen und Arten der allgemeinen und beruflichen Bildung, zwischen allgemeiner/beruflicher Bildung und Arbeitswelt und zwischen Arbeitsplätzen. Priorität erhalten Vorhaben zur Förderung der Anerkennung sowie der Transparenz und Vergleichbarkeit von Qualifikationen und Lernergebnissen, u. a. durch die Bereitstellung besserer Dienstleistungen und Informationen/Orientierungshilfen zu Fertigkeiten und Qualifikationen. Dies beinhaltet auch die Unterstützung innovativer Lösungen zur Anerkennung und Validierung auf lokaler, regionaler, nationaler oder europäischer/ internationaler Ebene von Kompetenzen, die durch informelles, nicht formales, digitales und offenes Lernen erworben wurden.

18 Horizontale Prioritäten 2018 (unter Vorbehalt) Nachhaltigkeit der Investitionen, Leistung und Effizienz: Priorität erhalten Vorhaben zur Unterstützung der wirksamen Umsetzung des Europäischen Investitionsplans, einschließlich attraktiver Finanzierungsmodelle für private Akteure und Kapital sowie Vorhaben zur Unterstützung evidenzbasierter Reformen zur Steigerung der Qualität in den Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Jugendarbeit und den entsprechenden politischen Strategien. Priorität erhalten außerdem Vorhaben zur Unterstützung der Entwicklung innovativer Wege zur Sicherstellung nachhaltiger Investitionen in allen, sowohl formalen als auch nicht formalen Bildungsformen unter Einschluss leistungsbasierter Finanzierung und Kostenteilung. 18

19 Horizontale Prioritäten 2018 (unter Vorbehalt) Social and educational value of European cultural heritage, its contribution to job creation, economic growth and social cohesion. In the context of the European Year of Cultural Heritage 2018, priority will be given to actions contributing to raising awareness of the importance of Europe's cultural heritage through education, lifelong learning, informal and non-formal learning, youth as well as sport, including actions to support skills development, social inclusion, critical thinking and youth engagement. New participatory and intercultural approaches to heritage, as well as educational initiatives aimed at fostering intercultural dialogue involving teachers and pupils from an early age will be promoted. 19

20 Spezifische Prioritäten in der Berufsbildung 2018 (unter Vorbehalt) Developing institutional partnerships supporting the set up and implementation of an internationalisation strategy of VET learners and apprentices, aimed at putting in place the necessary support infrastructure as well as the relevant institutional and/or contractual frameworks to promote quality mobility work placements of VET learners and apprentices in another country. 20

21 Spezifische Prioritäten in der Berufsbildung 2018 (unter Vorbehalt) Developing partnerships aimed at promoting workbased learning in all its forms, e.g. the development of new training content (including Joint VET qualifications), integrating periods of work-based learning, including opportunities to apply knowledge in practical projects/"real life workplace situations, and embedding international experience (mobility) whenever possible. 21

22 Spezifische Prioritäten in der Berufsbildung 2018 (unter Vorbehalt) In view of increasing the quality of VET provision, the establishment of feedback loops to adapt VET provision based on outcomes, including by setting up or testing graduate tracking arrangements as part of quality assurance systems in line with the recommendation on the European Framework for Quality Assurance in Vocational Education and Training (EQAVET). 22

23 Spezifische Prioritäten in der Berufsbildung 2018 (unter Vorbehalt) Further strengthening key competences in initial and continuing VET (especially literacy, numeracy and digital) including common methodologies for introducing those competences in curricula, as well as for acquiring, delivering and assessing the learning outcomes of those curricula; enhancing access to training and qualifications for all, with a particular attention to the low-skilled, through continuing VET, notably by increasing quality, supply and accessibility of continuing VET, validation of non-formal and informal learning, promoting workplace learning, providing for efficient and integrated guidance services and flexible and permeable learning pathways. 23

24 Spezifische Prioritäten in der Berufsbildung 2018 (unter Vorbehalt) Introducing systematic approaches to, and opportunities for, the initial and continuous professional development of VET teachers, trainers and mentors in both school and work-based setting, with a focus on developing effective digital, open and innovative education and pedagogies. 24

25 Prioritäten 2018 Mindestens eine horizontale Priorität oder eine bereichsspezifische Priorität muss adressiert sein Eine Partnerschaft kann bereichsspezifisch oder bereichsübergreifend gestaltet sein bei der Wahl der Prioritäten berücksichtigen Unterscheidung Berufs- und Erwachsenenbildung beachten Köln, , Ulrike Engels

26 ??? bisherigen Inhalten Fragen zu den???

27 Was wird gefördert? Das Baukastensystem Management + Implementierung + Transnationale Treffen + Intellektuelle Outputs + + Transnationale Lehr-/ Lernaktivitäten Multiplikatorenveranstaltungen + Außerordentliche Kosten + Besonderer Bedarf 27

28 Baustein Intellektuelle Outputs besteht aus Produkten, die im Projekt erstellt werden 4 Personalkategorien (abhängig von der Tätigkeit): 1. Manager // 2. Lehrkräfte und Researcher // 3. Techniker // 4. Verwaltungspersonal Gewählte Personalkategorie und Anzahl der Tage müssen im Verhältnis zum Umfang des Produkts stehen Eine andere Person bzw. Einrichtung sollte mit den Produkten (weiter-) arbeiten können Explizite Begründung bei Beantragung von Manager und Verwaltungspersonal erforderlich Keine intellektuellen Outputs sind z.b. Werbematerialien, Flyer, Standard-Websites 28

29 Baustein Multiplikatorenveranstaltungen besteht aus nationalen und transnationalen Veranstaltungen zur Verbreitung der im Projekt realisierten Intellektuellen Outputs Zielgruppe: Interessenten und Multiplikatoren aus nicht am Projekt beteiligten Einrichtungen Baustein kann nur in Zusammenhang mit der Beantragung von Intellektuellen Outputs beantragt werden Direkte Verbindung der Veranstaltung zu den Intellektuellen Outputs des eigenen Projektes muss klar hervorgehen Veranstaltungen können im Land einer am Projekt beteiligten Partnereinrichtung oder an Orten von Sitzen von EU-Einrichtungen oder im Land eines beteiligten assoziierten Partners stattfinden

30 Baustein Transnationale Lehr-/Lernaktivitäten besteht aus transnationalen Bildungsangeboten zur Erprobung und Umsetzung von erarbeiteten Inhalten Zielgruppe: Bildungspersonal und/oder Lernende der am Projekt beteiligten Einrichtungen 3 verschiedene Arten von Mobilitätsaktivitäten: - Blended mobility: Kurzzeitmobilität von Lernenden (5 bis 60 Tage), kombiniert mit virtueller Mobilität - Kurzzeitmobilität von Bildungspersonal (3 bis 60 Tage) - Langzeitmobilität von Lehrenden (2 bis 12 Monate) Notwendigkeit der Mobilitätsaktivitäten muss begründet sein Förderung ab einer Entfernung von 10 km möglich Nur für Projekte zum Austausch guter Praxis: Förderung von höchstens 100 Teilnehmenden 30

31 Baustein Außerordentliche Kosten besteht aus Dienstleistungen und Ausrüstungsgegenständen, die nicht von den beteiligten Einrichtungen erbracht werden können Unteraufträge für externe Leistungen Standard-Büroausrüstung ist nicht förderfähig Notwendigkeit für das Projekt muss begründet sein Vermeidung von Mischkalkulationen Konkrete Aufschlüsselung der Kosten! 31

32 Welche Kosten werden gefördert? Baustein Kalkulation Zuschussart Hinweis Management und Implementierung Koordinator 500 pro Monat Partner 250 pro Monat Einheitskosten max pro Monat Transnationale Projekttreffen Intellektuelle Outputs Anzahl Treffen x Anzahl Teilnehmende 575 pro TN ab 100 km Distanz, 760 pro TN ab 2000 km Distanz Anzahl Tage x Tagessatz der entsprechenden Personalkategorie Einheitskosten Einheitskosten Begründung zu Anzahl und Teilnehmenden 4 Personalkategorien 4 Länderkategorien Multiplikatoren- Veranstaltungen Anzahl nationale TN x 100 Anzahl internationale TN x 200 Einheitskosten max pro Projekt Transnationale Lehr-/ Lernaktivitäten Fahrtkosten und Tagessätze für Aufenthalt; ggf. sprachl. Vorbereit. bei Langzeitmobilität Einheitskosten Begründung zu Notwendigkeit Außerordentliche Kosten Nicht in anderen Kostenarten abgedeckte Aufwendungen Reale Kosten Begründung max. 75%, max Besonderer Bedarf Mehrbedarf bei Teilnehmenden mit Behinderung Reale Kosten Begründung, 100% der Kosten

33 ??? bisherigen Inhalten Fragen zu den???

34 Auswahlkriterien 4 Bewertungskriterien: - Relevanz - Projektdesign und Implementierung - Qualität der Partnerschaft und der Kooperation - Wirkung und Verbreitung Mindestens 60 Punkte sind notwendig für eine Förderung Jeweils die Hälfte der Punktzahl in den einzelnen Bewertungskriterien Informationen zu den Qualitätskriterien im Programmleitfaden 34

35 Auswahlkriterien bei der Begutachtung Relevanz des Projekts Das Projekt passt zu den Zielen und Prioritäten der Aktion Das Projekt basiert auf einem festgestellten Bedarf und die Ziele sind klar und realistisch dargestellt Das Projekt ist innovativ und/oder ergänzt die Initiativen der beteiligten Einrichtungen Deutlicher europäischer Mehrwert ist vorhanden Projektkonzeption und Durchführung Vollständige und klare Darstellung aller Projektphasen Kohärenz zwischen Zielen und Aktivitäten 35

36 Auswahlkriterien bei der Begutachtung Projektteam und Kooperation Auswahl und Eignung der Partnereinrichtungen, Verteilung von Rollen und Aufgaben, Akteursvielfalt (ggf. sektorübergreifend) Kommunikation mit Partnern und mit Dritten (z.b. Stakeholdern) Wirkung und Verbreitung Maßnahmen zur Evaluation der erreichten Ergebnisse Potentielle Wirkung auf Nutznießer Qualität des Verbreitungsplans, ggf. einschließlich der kostenlosen Zugänglichkeit erarbeiteter Materialien Nachhaltigkeit der Zusammenarbeit 36

37 Wirkung und Nachhaltigkeit Die Anwendung der Ergebnisse soll bei allen am Projekt beteiligten Einrichtungen sichergestellt sein Die erarbeiteten Ergebnisse sollen auf andere Einrichtungen bzw. andere rechtliche, strukturelle, geographische, sozio-kulturelle oder sprachliche Kontexte übertragbar sein Die Ergebnisse sollen eine nachhaltige Wirkung haben: für die Teilnehmer/-innen für die teilnehmenden Einrichtungen auf Systemebene 37

38 ??? bisherigen Inhalten Fragen zu den???

39 Unser Service für Sie Website: Newsletter der NA BIBB Veranstaltungen Antragswerkstatt zur Antragsrunde 2018 für Strategische Partnerschaften ohne intellektuelle Outputs: , Bonn Antragswerkstatt zur Antragsrunde 2017 für Strategische Partnerschaften mit intellektuellen Outputs : , Bonn Skizzenberatung Frist zur Einreichung von Skizzen:

40 Erreichbarkeit per Telefon und Inhaltliche Hilfestellung und Skizzenberatung Team Strategische Partnerschaften Berufsbildung (0228) Unterstützung bei elektronischer Antragsstellung Team Administration, Hotline: (0228) Team Administration, 40

41 ??? Letzte Fragen???

42 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Erasmus+ Förderung strategischer Partnerschaften zur Entwicklung von Innovationen in der Berufsbildung im Rahmen des EU-Programms Erasmus+

Erasmus+ Förderung strategischer Partnerschaften zur Entwicklung von Innovationen in der Berufsbildung im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Erasmus+ Förderung strategischer Partnerschaften zur Entwicklung von Innovationen in der Berufsbildung im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Dr. Torsten Dunkel Antragswerkstatt, Bonn, 26.01.2017 Die Inhalte

Mehr

Förderung strategischer Partnerschaften zum Austausch guter Praxis in der Berufsbildung im Rahmen des EU-Programms Erasmus+

Förderung strategischer Partnerschaften zum Austausch guter Praxis in der Berufsbildung im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Erasmus+ Förderung strategischer Partnerschaften zum Austausch guter Praxis in der Berufsbildung im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Dr. Torsten Dunkel Bonn, 29.11.2016 Die Inhalte Rolle der Nationalen

Mehr

Erasmus+ Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung (KA 2) Torsten Schneider

Erasmus+ Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung (KA 2) Torsten Schneider Erasmus+ Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung (KA 2) Torsten Schneider Die Inhalte Rahmenbedingungen und Ziele Inhaltliche Ausrichtung Mögliche Projektaktivitäten Was wird gefördert?

Mehr

Gestalten Sie Europa mit -

Gestalten Sie Europa mit - Gestalten Sie Europa mit - Informationsveranstaltung zu Erasmus+ Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung (KA 2) 10.10.2017, Hotel Sheraton Hannover Pelikan Die Inhalte Rahmenbedingungen

Mehr

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften Simone Kaufhold, Michael Marquart Themen des Webinars Rahmenbedingungen und Ziele in Erasmus+ Einführung in die Strategischen Partnerschaften

Mehr

Strategische Partnerschaften in der beruflichen Bildung 25. November 2014, Frankfurt

Strategische Partnerschaften in der beruflichen Bildung 25. November 2014, Frankfurt Erasmus+ 2014 2020 Informationsveranstaltung der Nationalen Agenturen in Deutschland Strategische Partnerschaften in der beruflichen Bildung 25. November 2014, Frankfurt Anne Görgen-Engels, NA beim BIBB

Mehr

Workshop 5: Aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Berufsbildung Erasmus+: Leitaktion 2 - Strategische Partnerschaften.

Workshop 5: Aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Berufsbildung Erasmus+: Leitaktion 2 - Strategische Partnerschaften. DGB-Tag der Berufsbildung Workshop 5: Aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Berufsbildung Erasmus+: Leitaktion 2 - Strategische Partnerschaften Isabelle Bonnaire Die Inhalte Rahmenbedingungen und

Mehr

ERASMUS Berufliche Bildung Leonardo da Vinci

ERASMUS Berufliche Bildung Leonardo da Vinci ERASMUS+ 2014 2020 Berufliche Bildung Leonardo da Vinci Gemeinsame Regionalveranstaltung der Nationalen Agenturen in Deutschland 15. November 2013, Hannover Dr. Monique Nijsten, Ulrike Schröder Was erwartet

Mehr

Erasmus LEONARDO DA VINCI

Erasmus LEONARDO DA VINCI Erasmus+ 2014 2020 LEONARDO DA VINCI Gemeinsame Regionalveranstaltung der Nationalen Agenturen in Deutschland, Dortmund Isabelle Bonnaire, Berthold Hübers, Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB

Mehr

Webinar 4: Kosten und Finanzierung eines KA2-Projekts. Jürgen van Capelle

Webinar 4: Kosten und Finanzierung eines KA2-Projekts. Jürgen van Capelle Webinar 4: Kosten und Finanzierung eines KA2-Projekts Jürgen van Capelle 3 Jahre Erasmus+. Ein Überblick Deutlich weniger Kürzungen von Jahr zu Jahr. Hilfestellung: Leitfaden für Antragsteller: so vermeiden

Mehr

ERASMUS+ Europäische Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung: Einführung in das Programm Erasmus+ 5. November 2015, Hamburg

ERASMUS+ Europäische Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung: Einführung in das Programm Erasmus+ 5. November 2015, Hamburg ERASMUS+ Europäische Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung: Einführung in das Programm Erasmus+ 5. November 2015, Hamburg, Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung

Mehr

Erasmus+ Umsetzung in Deutschland: Berufs- und Erwachsenenbildung. 14. September 2015, Leipzig Anne Görgen-Engels, Torsten Schneider

Erasmus+ Umsetzung in Deutschland: Berufs- und Erwachsenenbildung. 14. September 2015, Leipzig Anne Görgen-Engels, Torsten Schneider Erasmus+ Umsetzung in Deutschland: Berufs- und Erwachsenenbildung 14. September 2015, Leipzig Anne Görgen-Engels, Torsten Schneider Was erwartet Sie heute? Rahmenbedingungen und Ziele Leitaktion 1: Berufs-

Mehr

Mit Erasmus digital lehren und lernen:

Mit Erasmus digital lehren und lernen: Mit Erasmus digital lehren und lernen: Digitale Formate und deren Bedeutung für die Entwicklung von internationaler Kooperation und Mobilität Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD Erasmus+

Mehr

Überblick Leitaktion 1 Mobilitäten

Überblick Leitaktion 1 Mobilitäten Überblick Leitaktion 1 Mobilitäten - sektorenübergreifend - EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Europäische Kommission Europäischer Sozialfonds INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT Leitaktion

Mehr

ERASMUS Das EU-Aktionsprogramm für Bildung, Jugend und Sport. Kathrin Hamel. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt

ERASMUS Das EU-Aktionsprogramm für Bildung, Jugend und Sport. Kathrin Hamel. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ERASMUS+ 2018 Das EU-Aktionsprogramm für Bildung, Jugend und Sport EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Europäische Kommission Europäischer Sozialfonds INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT

Mehr

erasmusplus.lu Aus- und Weiterbildung Jugend

erasmusplus.lu Aus- und Weiterbildung Jugend erasmusplus.lu Aus- und Weiterbildung Jugend Inhalte Erasmus+, EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014-2020) Ziele Struktur Erwachsenenbildung im Programm Erasmus+ Ziele

Mehr

Nationalagentur Erasmus+ Bildung Erasmus+ Leitaktion 2 (KA 2) Schulbildung

Nationalagentur Erasmus+ Bildung Erasmus+ Leitaktion 2 (KA 2) Schulbildung Nationalagentur Erasmus+ Bildung Erasmus+ Leitaktion 2 (KA 2) Schulbildung Webinar 1 Erasmus+ Das Förderprogramm der Europäischen Union für den Bereich Bildung, Jugend und Sport seit 2014 Key Action 1

Mehr

Aktive Europäische Bürgerschaft

Aktive Europäische Bürgerschaft Checkpoint 2015 28.09.2015 Bonn Heike Zimmermann Leitaktion 1 Yvonne Buchalla Leitaktionen 2 und 3 t Kernelemente Aktiver Europäischer Bürgerschaft kognitive Dimension Wissen über das politische System

Mehr

Nationalagentur Erasmus+ Bildung

Nationalagentur Erasmus+ Bildung Nationalagentur Erasmus+ Bildung Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung Antragsrunde 2018 11.12.2017 1 Interaktion während des Webinars Bedienpanel Ihre Fragen: schriftlich

Mehr

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Klaus Fahle, Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB Inhalt Rückblick und Bilanz Zukunft der EU-Bildungspolitik: relevante Initiativen und

Mehr

Erasmus+ 2014 2020. Informationsveranstaltung der Nationalen Agenturen Hannover, 15. November 2013. GRUNDTVIG Erwachsenenbildung

Erasmus+ 2014 2020. Informationsveranstaltung der Nationalen Agenturen Hannover, 15. November 2013. GRUNDTVIG Erwachsenenbildung Erasmus+ 2014 2020 Informationsveranstaltung der Nationalen Agenturen Hannover, 15. November 2013 GRUNDTVIG Erwachsenenbildung Michael Marquart, NA beim BIBB Was erwartet Sie heute? Politischer Hintergrund

Mehr

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013 Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013 Vorschlag der EU-Kommission (23.11.2011) Stellungnahme des Wirtschaft-

Mehr

Die erneuerte Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Umsetzung in Deutschland und Prioritäten

Die erneuerte Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Umsetzung in Deutschland und Prioritäten Die erneuerte Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Umsetzung in Deutschland und Prioritäten Expertengespräch Politische Bildung (k)ein Thema für die Weiterbildung Hans Georg Rosenstein Nationale Koordinierungsstelle

Mehr

Nationalagentur Erasmus+ Bildung Das Projektbudget planen Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften, Antragsrunde 2018 Webinar, Mittwoch,

Nationalagentur Erasmus+ Bildung Das Projektbudget planen Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften, Antragsrunde 2018 Webinar, Mittwoch, Nationalagentur Erasmus+ Bildung Das Projektbudget planen Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften, Antragsrunde 2018 Webinar, Mittwoch, 13.12.2017 1 Das heutige Webinar 1. Finanzierungslogik verstehen

Mehr

Webinar Antragsrunde 2018 Nationalagentur Erasmus+ Bildung

Webinar Antragsrunde 2018 Nationalagentur Erasmus+ Bildung 1 Nationalagentur Erasmus+ Bildung Webinar für zukünftige Antragsteller/innen: Erasmus+ Mobilitätsprojekte in der Berufsbildung www.bildung.erasmusplus.at Inhalte dieses Webinars Grundlagen des Programms

Mehr

Was erwartet Sie heute?

Was erwartet Sie heute? Was erwartet Sie heute? Plenum: Überblick Programm Erasmus+ Plenum: Impulsvortrag Kaffeepause und Vernetzung Plenum: Überblick Leitaktion 1 Plenum: Überblick Leitaktion 2 Mittagsimbiss und Austausch Aufteilung

Mehr

Informationsveranstaltung zum neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ Begrüßung: Frau Ministerin Frauke Heiligenstadt, Niedersächsisches Kultusministerium

Informationsveranstaltung zum neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ Begrüßung: Frau Ministerin Frauke Heiligenstadt, Niedersächsisches Kultusministerium Informationsveranstaltung zum neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ Begrüßung: Frau Ministerin Frauke Heiligenstadt, Niedersächsisches Kultusministerium Erasmus+ Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche

Mehr

Erasmus Dezember 2013, Hannover LEONARDO DA VINCI. Der Aufruf liegt noch nicht vor, sämtliche Angaben sind unter Vorbehalt!

Erasmus Dezember 2013, Hannover LEONARDO DA VINCI. Der Aufruf liegt noch nicht vor, sämtliche Angaben sind unter Vorbehalt! Erasmus+ 2014 2020 LEONARDO DA VINCI 4. Dezember 2013, Hannover Der Aufruf liegt noch nicht vor, sämtliche Angaben sind unter Vorbehalt! Berthold Hübers 1/52 Was erwartet Sie heute? 1. Erasmus+ 2. Politische

Mehr

Neue Perspektiven mit Strategischen Partnerschaften

Neue Perspektiven mit Strategischen Partnerschaften Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) besteht seit dem Jahr 2000 und arbeitet im Auftrag und mit fi nanzieller Unterstützung des Bundesministeriums

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zu Erasmus+ für neue Antragstellerinnen und Antragsteller

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zu Erasmus+ für neue Antragstellerinnen und Antragsteller Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zu Erasmus+ für neue Antragstellerinnen und Antragsteller Programm 11:00 11:45 Uhr Begrüßung und Einführung: Erasmus+: Struktur, Ziele und Prioritäten,

Mehr

ERASMUS+ Wir machen Mobilität! Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung , Magdeburg

ERASMUS+ Wir machen Mobilität! Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung , Magdeburg ERASMUS+ Wir machen Mobilität! Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung 03. 11. 2016, Magdeburg Drei große Leitaktionen in Erasmus+ (Key activities) KA1 KA 2 KA 3 Mobilität von Lernenden und Bildungspersonal:

Mehr

Neue Perspektiven mit Strategischen Partnerschaften

Neue Perspektiven mit Strategischen Partnerschaften Erasmus Berufsbildung / Erwachsenenbildung Neue Perspektiven mit Strategischen Partnerschaften Kennen Sie schon Erasmus Strategische Partnerschaften? Wie genau sehen Strategische Partnerschaften aus? 02

Mehr

Strategische Partnerschaften - Hinweise zum Budget

Strategische Partnerschaften - Hinweise zum Budget Strategische Partnerschaften - Hinweise zum Budget Baukastenprinzip Die Förderung für Strategische Partnerschaften setzt sich je nach Art und Umfang des Projekts aus verschiedenen Bausteinen zusammen.

Mehr

BUDGETPLANUNG SCHULBILDUNG

BUDGETPLANUNG SCHULBILDUNG 13.07.2016 BUDGETPLANUNG SCHULBILDUNG + Eine gute Budgetplanung + Grundprinzipien einer Erasmus+ Förderung + Besondere Zuschusskategorien + Übertragung von Fördermitteln http://www.jugendbuero.be/unsere-programme/erasmusplus/downloads/allgemeines/

Mehr

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport ( )

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport ( ) Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020) Tagung der Leiterinnen und Leiter der Akademischen Auslandsämter und der Auslandsbeauftragten der deutschen

Mehr

Das Europabüro Ostthüringen

Das Europabüro Ostthüringen 29.10.2014 Das Europabüro Ostthüringen beraten qualifizieren vernetzen Das Europabüro Ostthüringen gehört zum PARITÄTISCHEN Thüringen. Es ist ein Service- und Beratungsbüro und dient als Anlaufstelle für

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 2 (KA 2) Schulbildung

Erasmus+ Leitaktion 2 (KA 2) Schulbildung Nationalagentur Erasmus+ Bildung Erasmus+ Leitaktion 2 (KA 2) Schulbildung Webinar 1 Strategische Partnerschaften Schulbildung Webinar zur Antragstellung 2017 Herzlich willkommen! Key Action 3 (KA3) 2

Mehr

Erasmus+ Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen.

Erasmus+ Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen. Erasmus+ Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020 OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen www.lebenslanges-lernen.at Erasmus+ 2 Ein integriertes Programm ersetzt mehrere bestehende

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1 (KA 1) Erwachsenenbildung

Erasmus+ Leitaktion 1 (KA 1) Erwachsenenbildung Nationalagentur Erasmus+ Bildung Erasmus+ Leitaktion 1 (KA 1) Erwachsenenbildung Webinar Antragsrunde 2018 1 KA1 KA2 KA3 Lernmobilität von Einzelpersonen Strategische Partnerschaften Wissensallianzen Sector

Mehr

Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION, Bonn,

Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION, Bonn, Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION, Bonn, 28.09. 2015 Aktuelle Entwicklungen Hohes Interesse an den Strategischen Partnerschaften im Jugendbereich: 105 Anträge im Jahr 2014, bisher 65 Anträge in R1 und

Mehr

Teilhabe schaffen, Mobilität ermöglichen. Einführung in das Programm Erasmus+ und seine Umsetzung durch die Nationalen Agenturen in Deutschland

Teilhabe schaffen, Mobilität ermöglichen. Einführung in das Programm Erasmus+ und seine Umsetzung durch die Nationalen Agenturen in Deutschland Teilhabe schaffen, Mobilität ermöglichen Einführung in das Programm Erasmus+ und seine Umsetzung durch die Nationalen Agenturen in Deutschland Seite 1 von 13 Das Wesentliche: Integration der früheren Einzelprogramme

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 2 (KA 2) Erwachsenenbildung

Erasmus+ Leitaktion 2 (KA 2) Erwachsenenbildung Nationalagentur Erasmus+ Bildung Erasmus+ Leitaktion 2 (KA 2) Erwachsenenbildung Webinar Antragsrunde 2017 1 Erasmus+ Programmbereiche In jedem Programmbereich gibt es *) KA 1 - Mobilität und *) KA 2 -

Mehr

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung Erasmus+ NA beim BIBB

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung Erasmus+ NA beim BIBB Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung Erasmus+ Was erwartet Sie? Herausforderungen für die Erwachsenenbildung in Europa Wie Europa auf diese Herausforderungen reagiert - Übergeordnete

Mehr

Hinweise zur Beantragung von EU- Zuschüssen

Hinweise zur Beantragung von EU- Zuschüssen Hinweise zur Beantragung von EU- Zuschüssen Leitaktion 2 / Schulbildung: Strategische Schulpartnerschaften (S2S) Stand: Januar 2015 EU-Zuschüsse für strategische Partnerschaften Allgemeines (1/2) "Baukastensystem"

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 2: Strategische Partnerschaften zwischen Schulen (S2S)

Erasmus+ Leitaktion 2: Strategische Partnerschaften zwischen Schulen (S2S) Erasmus+ Leitaktion 2: Strategische Partnerschaften zwischen Schulen (S2S) Beispiele aus der Praxis: Antworten auf Fragen im Antragsformular für Schulpartnerschaften Version 1.0 vom 23.02.2015 Diese Zusammenstellung

Mehr

Nationalagentur Erasmus+ Bildung. Herzlich Willkommen zum Webinar KA1 Schulbildung

Nationalagentur Erasmus+ Bildung. Herzlich Willkommen zum Webinar KA1 Schulbildung Nationalagentur Erasmus+ Bildung Herzlich Willkommen zum Webinar KA1 Schulbildung 1 Erasmus+ für Schulen und Kindergärten 2 Ziele dieses Webinars Erasmus+ Programms für Schulen und Kindergärten Möglichkeiten

Mehr

Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO

Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO Europäischer Sozialfonds Bayern 2014-2020 München, 25. Februar 2015 Georg C. Moser E S F I N B A Y E R N I n v e s t i t i o n i n I h r e Z u k u n f t Neue

Mehr

Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele

Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele Kompetenzermittlung für die Berufsbildung AG BFN Forum 7. + 8. Oktober 2008, München Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele

Mehr

ERASMUS+ Mobilitätscharta für die Berufsbildung. 25. Juni 2015, Bonn. Bettina Hellwig, Friederike Wiethölter

ERASMUS+ Mobilitätscharta für die Berufsbildung. 25. Juni 2015, Bonn. Bettina Hellwig, Friederike Wiethölter ERASMUS+ Mobilitätscharta für die Berufsbildung 25. Juni 2015, Bonn Hintergrund und Ziele der Mobilitätscharta I/II Ziele von Erasmus+ den Europäischen Bildungsraum weiter stärken die Wirkung des Programms

Mehr

Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich / Leitaktion 2. Stuttgart, 8./9. November 2016

Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich / Leitaktion 2. Stuttgart, 8./9. November 2016 Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich / Leitaktion 2 Stuttgart, 8./9. November 2016 Einführung und Überblick Der Stand der Dinge: Überblick über die Antragsrunde 2016, Entwicklungen,

Mehr

Nationalagentur Erasmus+ Bildung. Frederic Bayersburg Georg Paschinger

Nationalagentur Erasmus+ Bildung. Frederic Bayersburg Georg Paschinger Nationalagentur Erasmus+ Bildung Frederic Bayersburg Georg Paschinger Erasmus+ für Schulen und Kindergärten Video Erasmus+ Struktur Programmländer - Partnerländer Programmländer: 28 Mitgliedsstaaten der

Mehr

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe Qualifizierung & Arbeitswelt 4.0: Trends und Herausforderungen Wien, 06.09.2017 Marlies Auer, BFI OÖ This project has been funded with support from the European

Mehr

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg 2014-2020 Beschlossen vom ESF-Begleitausschuss am 26. 11. 2014 Für die Auswahl von Vorhaben sind

Mehr

Vertragliche und finanzielle Aspekte des Projektmanagements Jürgen van Capelle

Vertragliche und finanzielle Aspekte des Projektmanagements Jürgen van Capelle Vertragliche und finanzielle Aspekte des Projektmanagements Jürgen van Capelle Welche Themen erwarten Sie heute? Übertragung von Fördermitteln vs Vertragsänderungen Berichte und Nutzung MT+ Nachweise,

Mehr

Europa macht mobil: Die Strategie der EU

Europa macht mobil: Die Strategie der EU Europa macht mobil: Die Strategie der EU Wittenberg, 07. Oktober 2009 1 Übersicht 1. Die Europäische Qualitätscharta für 2. Schlussfolgerungen des Rates zur junger Menschen 3. Empfehlungen des Rates zur

Mehr

Nachhaltiger Interkultureller Kompetenzerwerb im Auslandspraktikum. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit Hochschule Wirtschaft im Rahmen von ERASMUS

Nachhaltiger Interkultureller Kompetenzerwerb im Auslandspraktikum. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit Hochschule Wirtschaft im Rahmen von ERASMUS Nachhaltiger Interkultureller Kompetenzerwerb im Auslandspraktikum Ein Beispiel für die Zusammenarbeit Hochschule Wirtschaft im Rahmen von ERASMUS OEAD Konferenz Wien 29. September 2011 Gabriele Abermann

Mehr

Europa in der Schule in Europa Erasmus+ und die Fördermöglichkeiten für die schulische Europabildung

Europa in der Schule in Europa Erasmus+ und die Fördermöglichkeiten für die schulische Europabildung Europa in der Schule in Europa Erasmus+ und die Fördermöglichkeiten für die schulische Europabildung Marco Schroeder, EuropaBeratung Berlin Workshop zur "Fortbildung innovative Europabildung" 24. November

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zu Erasmus+ für neue Antragstellerinnen und Antragsteller

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zu Erasmus+ für neue Antragstellerinnen und Antragsteller Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zu Erasmus+ für neue Antragstellerinnen und Antragsteller Programm 11:00 11:30 Uhr Begrüßung und Einführung: Erasmus+: Struktur, Ziele und Prioritäten

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Webinar Antragsrunde 2017 KA1 Berufsbildung NA Erasmus+ Bildung

Webinar Antragsrunde 2017 KA1 Berufsbildung NA Erasmus+ Bildung 1 Webinar Antragsrunde 2017 KA1 Berufsbildung NA Erasmus+ Bildung 18.11.2016 Nationalagentur Erasmus+ Bildung Webinar für zukünftige Antragsteller/innen: Erasmus+ KA 1 Lernmobilität von Einzelpersonen

Mehr

Erasmus+ Strategische Partnerschaften Antragstellerseminar. Qualitäts- und Auswahlkriterien

Erasmus+ Strategische Partnerschaften Antragstellerseminar. Qualitäts- und Auswahlkriterien Erasmus+ Strategische Partnerschaften 26.10.2016 Antragstellerseminar Qualitäts- und Auswahlkriterien 1 Inhaltliche Prüfung Offene Ausschreibung Pool externer Gutachter Gutachterschulung (Honorarvertrag,

Mehr

Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger

Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger ARQA-VET European Quality Assurance Reference Framework - EQARF Was ist das? ein europäischer Bezugsrahmen

Mehr

148. EU-Förderinformation vom Programm Jugend in Aktion Förderung von Innovation und Qualität 2

148. EU-Förderinformation vom Programm Jugend in Aktion Förderung von Innovation und Qualität 2 Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung für Europaangelegenheiten und Außenbeziehungen Landhaus, 6900 Bregenz Tel 05574/511-20305, Fax 05574/511-920395 E-Mail stefanie.wrann@vorarlberg.at 148. EU-Förderinformation

Mehr

Jahrestagung der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD

Jahrestagung der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD Jahrestagung der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD Was sollte Erasmus+ künftig leisten? www.bmbf.de Rahmenbedingungen auf EU-Ebene Art. 21 Abs. 2, 3 und 4 der Erasmus+ Verordnung:

Mehr

ERASMUS+ EU-Mobilitätsförderung ab 2014

ERASMUS+ EU-Mobilitätsförderung ab 2014 ERASMUS+ EU-Mobilitätsförderung ab 2014 Ein Überblick Martin Schifferings Nationale Kontaktstelle für EU-Drittlandprogramme in der Hochschulbildung im DAAD ISAP-Fachtagung, Berlin, 24. September 2013 Vergangenheit

Mehr

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020)

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020) Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020) Gemeinsame Regionalveranstaltung der vier Nationalen Agenturen in Deutschland Dortmund, 17.10.2013 Erasmus+:

Mehr

Mobilität wer, wie und warum? Marina Steinmann

Mobilität wer, wie und warum? Marina Steinmann Mobilität wer, wie und warum? Marina Steinmann Allgemeine Ziele des Bologna Prozesses Schaffung eines gestuften Systems von Studienabschlüssen Förderung der Mobilität Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit

Mehr

Erasmus+ Wissensallianzen

Erasmus+ Wissensallianzen Erasmus+ Wissensallianzen Ziele und Eckdaten Referat EU03 Antragstellerseminar 26.10.2016 1 Erasmus+ Programmstruktur Erasmus+ Leitaktion 1 Mobilität Studierende Absolvent/innen Personal Erasmus Mundus

Mehr

Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen

Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Hintergrund zu den europäischen Projekten Projekte basieren auf Prioritäten im Programm für lebenslanges

Mehr

Monitoring für Unternehmen. Mobilitätsprojekte in Erasmus+ Information und Austausch

Monitoring für Unternehmen. Mobilitätsprojekte in Erasmus+ Information und Austausch Monitoring für Unternehmen Mobilitätsprojekte in Erasmus+ Information und Austausch Antragsrunde 2015 Beantragte Projekte : 451 Volumen: knapp 35.000.000 Gefördert : 437 Projekte 32.531.391 Förderquote

Mehr

EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen

EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen Ulrike Truderung, EKD-Büro Brüssel Überblick Einführung in die europäische Förderpolitik Förderprogramme zur sozialen Innovation Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Erasmus+ für Unternehmen. Frederic Bayersburg und Angelika Zojer Linz, 29. September 2015

Erasmus+ für Unternehmen. Frederic Bayersburg und Angelika Zojer Linz, 29. September 2015 Erasmus+ für Unternehmen Frederic Bayersburg und Angelika Zojer Linz, 29. September 2015 Erasmus+ Mobilität Ein Gewinn für Ihr Unternehmen Vorteile für Unternehmen Neue Ideen und Perspektiven Zusätzliche

Mehr

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Infotag Öffnung von Hochschulen, 02. März 2017 Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Dr. Till Manning, Nds. Ministerium Ref. 14 ESF-Förderrichtlinie Öffnung von Hochschulen : Grundsätze

Mehr

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems Dr. Christian Vogel Kim-Maureen Wiesner 19. Hochschultage

Mehr

Kompetenzen und ihre Validierung in der Grundbildung

Kompetenzen und ihre Validierung in der Grundbildung Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Kompetenzen und ihre Validierung in der Grundbildung Regionalkonferenz Niedersachsen Hannover, 06.02.2018 Hans Georg Rosenstein Nationale Koordinierungsstelle

Mehr

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft Potentials@Work Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD Europäischer Verband der Dienstleister für Menschen mit Behinderung Sitz in Brüssel, gemeinnützig

Mehr

EU-Aktionsprogramme. Erasmus+: Transnationale Jugendprojekte und berufliche Lernerfahrungen im Ausland aus EU-Mitteln finanzieren

EU-Aktionsprogramme. Erasmus+: Transnationale Jugendprojekte und berufliche Lernerfahrungen im Ausland aus EU-Mitteln finanzieren EU-Aktionsprogramme Erasmus+: Transnationale Jugendprojekte und berufliche Lernerfahrungen im Ausland aus EU-Mitteln finanzieren Regionalentwicklung finanzieren: Angebote Zugänge Handhabung 06. und 07.

Mehr

Fachforum Europa Europe Do It Yourself! in Berlin. Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa

Fachforum Europa Europe Do It Yourself! in Berlin. Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa Fachforum Europa Europe Do It Yourself! 24.02. - 25.02.2014 in Berlin Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa Politische Grundlagen Lissabon Vertrag Mobilität von Jugendlichen und Betreuern Beteiligung

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung in Bayern Perspektiven für mehr Partizipation

Alphabetisierung und Grundbildung in Bayern Perspektiven für mehr Partizipation Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Alphabetisierung und Grundbildung in Bayern Perspektiven für mehr Partizipation Regionalkonferenz Bayern München, Einstein 28 21.03.2018 Hans Georg Rosenstein

Mehr

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred CIP Competitiveness and Innovation Framework Programme ICT Policy Support Programme 2012 Ing. Mag. Ruzicka Alfred Competitiveness and Innovation Framework Programme Periode 2007-2013 The Entrepreneurship

Mehr

Erasmus+ Strategische Partnerschaften Antragstellerseminar. Projektmodule und Aktivitäten

Erasmus+ Strategische Partnerschaften Antragstellerseminar. Projektmodule und Aktivitäten Erasmus+ Strategische Partnerschaften 26.10.2016 Antragstellerseminar Projektmodule und Aktivitäten 1 Hilfreiche Unterlagen zur Antragstellung Erasmus+ Programme Guide 2017 https://ec.europa.eu/programmes/erasmusplus/resources_en#tab-1-0

Mehr

Open Discovery Space. A socially-powered and multilingual open learning infrastructure to boost the adoption of elearning resources

Open Discovery Space. A socially-powered and multilingual open learning infrastructure to boost the adoption of elearning resources Praxisbericht Call 5 Open Discovery Space A socially-powered and multilingual open learning infrastructure to boost the adoption of elearning resources Informationsveranstaltung CIP - ICT Policy Support

Mehr

ERASMUS+ FORTBILDUNGEN. kurzer Rückblick Ziele Teilnehmerprofile Aufgaben der potentiellen TeilnehmerInnen Zeitplan Ausblick

ERASMUS+ FORTBILDUNGEN. kurzer Rückblick Ziele Teilnehmerprofile Aufgaben der potentiellen TeilnehmerInnen Zeitplan Ausblick ERASMUS+ FORTBILDUNGEN kurzer Rückblick Ziele Teilnehmerprofile Aufgaben der potentiellen TeilnehmerInnen Zeitplan Ausblick 3 Leitaktionen (Key Actions) in den Bereichen Bildung + Ausbildung und Jugend

Mehr

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung Was erwartet Sie? Herausforderungen für die Erwachsenenbildung in Europa Wie Europa auf diese Herausforderungen reagiert - Übergeordnete bildungspolitische

Mehr

Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten

Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten ZWH Bildungskonferenz 2007 - Berlin, 29.-30. Okt. 07 - Inhalt Programm Lebenslanges Lernen

Mehr

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen:

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen: A n l a g e Zu Nummer 7.1 der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung von Lokalen Koordinierungsstellen an Oberstufenzentren im Land Brandenburg zur

Mehr

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas DiAG IDA des DiCV Aachen am 10. März 2011 in Mönchengladbach Referent: Heiko Jungbecker (Caritas NRW) Vorteile durch das neue

Mehr

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Evaluationskonzept Pro Personal Seite 1 Europäischer EUROPÄISCHE Sozialfonds UNION Artikel 6 Innovative Europäischer Maßnahmen Sozialfonds BBJ SERVIS GmbH Beratung, Projektmanagement

Mehr

Fördermittelsalon für Unternehmen

Fördermittelsalon für Unternehmen Fördermittelsalon für Unternehmen Mit dem Schwerpunkt Vereinbarkeit von Familie und Beruf Berlin 24. Februar 2015 Fördermittelsalon für Unternehmen Gliederung Vorstellung emcra Europa aktiv nutzen EU-Fördermittel

Mehr

Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich / Leitaktion 2. Bonn, 25./26. Oktober 2017

Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich / Leitaktion 2. Bonn, 25./26. Oktober 2017 Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich / Leitaktion 2 Bonn, 25./26. Oktober 2017 Einführung und Überblick Der Stand der Dinge: Überblick über die Antragsrunde 2017, Aussichten 2018

Mehr

Tipps zur erfolgreicher Antragstellung

Tipps zur erfolgreicher Antragstellung Jean Monnet-Aktionen Tipps zur erfolgreicher Antragstellung Bonn, 2. Dezember 2014 1 Jean Monnet Wer stellt den Antrag? Unilateraler Projektvorschlag: nur eine Einrichtung stellt den Antrag (auch wenn

Mehr

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung Was erwartet Sie? Herausforderungen für die Erwachsenenbildung in Europa Wie Europa auf diese Herausforderungen reagiert - Übergeordnete bildungspolitische

Mehr

Erasmus+ Schulbildung Strategische Partnerschaften im schulischen Bereich Fördermodalitäten bei der Antragstellung 2017

Erasmus+ Schulbildung Strategische Partnerschaften im schulischen Bereich Fördermodalitäten bei der Antragstellung 2017 Erasmus+ Schulbildung Strategische Partnerschaften im schulischen Bereich Fördermodalitäten bei der Antragstellung 2017 Stand: 1. März 2017 Zur Orientierung Die verschiedenen Präsentationen des PAD zur

Mehr

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17 Inhalt Vorwort 9 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n 2 Bildung mit E-Learning 17 2.1 Bestimmung zentraler Begriffe 17 2.2 Nutzung von E-Learning 22 2.3 Erfolge und Defizite virtueller Bildungsangebote

Mehr

Mobil in Europa mit Erasmus+ - Das Programm, seine Erfolge und was es bietet -

Mobil in Europa mit Erasmus+ - Das Programm, seine Erfolge und was es bietet - Mobil in Europa mit Erasmus+ - Das Programm, seine Erfolge und was es bietet - Mobil in Europa mit Erasmus+ Das Programm, seine Erfolge, und was es bietet 1. Das Programm Daten und Fakten, Struktur, Zielgruppen,

Mehr

Erasmus+ Wissensallianzen Eckdaten. Referat EU03 Antragstellerseminar in Frankfurt am Main

Erasmus+ Wissensallianzen Eckdaten. Referat EU03 Antragstellerseminar in Frankfurt am Main Erasmus+ Wissensallianzen Eckdaten Referat EU03 Antragstellerseminar 07.11.2017 in Frankfurt am Main Wissensallianzen Exzellente Kooperationsprojekte zwischen Hochschule & Wirtschaft Programmziel: Förderung

Mehr

Möglichkeiten für Bildungs- und Berufsberater/innen im Programm für Lebenslanges Lernen

Möglichkeiten für Bildungs- und Berufsberater/innen im Programm für Lebenslanges Lernen Möglichkeiten für Bildungs- und Berufsberater/innen im Programm für Lebenslanges Lernen Karin Hirschmüller Euroguidance Österreich Nationalagentur Lebenslanges Lernen Euroguidance Österreich 2 Sie sind

Mehr

und Lernen mit E-Learning

und Lernen mit E-Learning und Lernen mit E-Learning Inhalt Vorwort 9 und Struktur des Handbuchs 2 Bildung mit E-Learning 2.1 Begriffe 17 2.2 Nutzung von E-Learning 22 2.3 Erfolge und Defizite virtueller Bildungsangebote 25 2.4

Mehr

New talents for companies Developing the potentials of immigrants and refugees

New talents for companies Developing the potentials of immigrants and refugees 3-jährige ERASMUS+ Strategische Partnerschaft für Innovation und den Austausch guter Praktiken Laufzeit: 1.9.2016 31.8.2019 Startpunkt: Hotel TALENTS Projekt der Stadt Göteborg und der schwedischen Erwachsenenbildungseinrichtung

Mehr

Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung

Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung 1/16 24.03.2012 Der europass Mobilität als Instrument der Internationalisierung

Mehr