Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Gesichtsspalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Gesichtsspalten"

Transkript

1 Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Gesichtsspalten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Die Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten wird in unserer Klinik von einem interdisziplinären Team in vollem Umfang angeboten. Die Spaltbildung kann unterschiedlich ausgeprägt sein; es kann sich um eine isolierte Lippenspalte, um eine Gaumenspalte oder eine durchgehende Spalte der Lippe, des Kiefers und des Gaumens handeln. Wenn die Spaltbildung während der Schwangerschaft anhand einer Sonographie (Ultraschall) erkannt wird, erfolgt in der Regel eine interdisziplinäre Untersuchung im Sonographie- Labor zur Aufklärung und Beratung. Der erste Kontakt mit dem Kind erfolgt direkt nach der Geburt, Kinder die außerhalb Hamburgs geboren werden, werden im jeweiligen Geburtskrankenhaus konsiliarisch vor Ort versorgt, damit werden aufwändige Transporte von Neugeborenen innerhalb Hamburgs oder von Niedersachsen und Schleswig-Holstein nach Hamburg, vermieden. Die notwendigen Schritte zur Wiederherstellung von Form und Funktion werden ausführlich besprochen. Wenn der Gaumen betroffen ist, steht die Ernährung des Kindes nach der Geburt im Vordergrund. Eine Trinkplatte (Nasen-Mund-Trennplatte) wird nach Abnahme eines Abdrucks hergestellt, und in der Regel in den ersten 24 Stunden eingegliedert. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Ernährung, da beim Saugen Druck im Mund aufgebaut werden kann. Die Nasen-Mund- Trennplatte kann des Weiteren, durch selektives Abschleifen, das Wachstum des Kiefers lenken, sodass die Spalte bis zur Operation kleiner wird. Wir verwenden spezielle Nasen-Mund-Trennplatten (Platte mit prä-epiglotischem Sporn/ Tübinger Platte) zur Behandlung von Kindern, bei denen die Atmung, durch Verlagerung der Zunge, erschwert ist (Piere Robin Sequenz, Treacher Collins/ Franceschetti Syndrom) (siehe Abb. 5, 17) Zur Entlassung aus dem Geburtskrankenhaus wird der Kontakt zu unserer Stiftung See You vermittelt, bei der die Eltern durch ein Expertenteam, bestehend aus Kinderkrankenschwestern, Psychologen und Sozialarbeitern, ambulant betreut werden. In den ersten Tagen geht es hauptsächlich um die Ernährung, aber auch um psychosoziale Unterstützung der Familie. Diese nachstationären Leistungen werden nach Festlegung der Pflegestufe bei der Krankenkasse beantragt. Kinder außerhalb Hamburgs werden heimatnah vernetzt. Die erste Operation ist der Lippenverschluss im Alter von 5-6 Monaten. Der Gaumen wird im 10. Lebensmonat verschlossen. Das genaue Alter wird vom Wachstum des Kiefers abhängig gemacht; der Lippenverschluss bei einer breiten Lippen-Kiefer-Gaumenspalte erfolgt erst nach erfolgreicher kieferorthopädischer Vorbehandlung. Voraussetzung ist, dass die Spalte zum Verschluss bereits verschmälert ist, um Deformierung und Spannung beim Lippenverschluss zu vermeiden (Abb. 1, 2, 3). Je nach Ausprägung der Spaltbildung werden modifizierte Nasen-Mund-Trennplatten, die den Nasenknorpel (Nasoalveolarmolding, NAM) oder die Nasenscheidewand umfassen, (Septonasales- Molding n. J. Spolyar) eingesetzt.

2 Abb. 1 - Junge mit einer vollständigen Lippen-Kiefer-Gaumenspalte links, am Tag der Geburt (oben links). Es wurde eine prächirurgische kieferorthopädische Behandlung mit einer Nasen-Mund-Trennplatte (Gaumenplatte), (unten) vorgenommen. Der Lippenverschluss erfolgte nach Verschmälerung der Kieferspalte mit 11 Monaten ohne Deformierung der Lippe oder Nase (oben rechts) durchgeführt. Durch selektives Abschleifen der Gaumenplatte, wurde das Wachstum des Kiefers gelenkt (siehe rote Linie am Gipsmodell unten), sodass die Kieferspalte verschmälert wird (unten rechts). So wird die Lippe mit 5-6 Monaten verschlossen oder später wenn die Breite der Spalte nicht grösser als 5 mm beträgt. Abb. 2 - Mädchen mit einer Lippen-Kieferspalte beidseits im Alter von 6 Monaten (links). Befund 1 Jahr nach Lippenverschluss (nach Brusati/ Delaire/ Mulliken)

3 Abb. 3 - Junge mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte beidseits im Alter von 6 Monaten (links). Befund 1 Jahr nach Lippenverschluss (nach Brusati/ Delaire/ Mulliken) Abb. 4 - Junge mit einer Lippen-Kieferspalte rechts im Alter von 6 Monaten (links). Befund 1 Jahr nach Lippenverschluss (nach Tennison-Randall/ Delaire)

4 Die Gaumenoperation basiert auf der Wiederherstellung der Gaumensegelmuskulatur. Seit vielen Jahren führen wir die Technik n. Sommerlad mit sehr guten funktionellen Ergebnissen durch. Kindern, die eine Glossoptosis vorweisen (Verlagerung der Zunge in den Rachenraum / Pierre Robin Sequenz) werden mit einer Platte versorgt, die den Zungengrund abstützt (Platte mit präepiglotischem Sporn / Tübinger Platte) (Abb. 5 unten). Diese Platte wird in gleicher Form bei Kindern mit Glossoptosis bei anderen Krankheitsformen wie Treacher Collins Syndrom (Franceschetti Syndrom) eingesetzt (Abb. 17). Abb. 5 - Die Fotosequenz zeigt einen Jungen nach der Geburt mit schwerer Atmung aufgrund einer Glossoptosis (Verlagerung des Atemweges durch die Zunge) (oben links). Zur Vorverlagerung der Zunge, um einen freien Atemweg zu erreichen, wurde eine Gaumenplatte mit einem (prä-epiglotischen) Sporn eingesetzt (oben Mitte; oben rechts; unten). Nach einer Woche, freie Atmung und Akzeptanz des Gerätes (Mitte). Nach zwei Monaten Plattentherapie wurde die Glossoptosis behoben, die Atmung normalisiert und das Wachstum des Unterkiefers stimuliert (oben rechts). Zwei Monate nach Verschluss des Gaumens erfolgt eine Erstvorstellung beim Werner-Otto-Institut im Rahmen einer Kooperation, in der die Sprachentwicklung engmaschig kontrolliert wird, damit die Indikation einer logopädischen Behandlung oder einer sprachverbessernden Operation rechtzeitig festgelegt werden kann. Zur Sprachentwicklung gehört auch eine normale Entwicklung bezüglich des Hörvermögens. Die Spaltfehlbildung des Gaumens führt zu einer gestörten Belüftung des Mittelohres, die ohne Behandlung, zu wiederholten Mittelohrinfektionen führen kann. Aus diesem Grund werden bei der

5 Spaltoperation gleichzeitig, je nach Befund, Paukenröhrchen in Zusammenarbeit mit dem Hals-Nasen- Ohrenarzt eingelegt. Der Verschluss der Kieferspalte erfolgt bei einer Verschmälerung der Kieferspalte von weniger als 3 mm (primäre Osteoplastik). Kieferspalten und Gesichtsspalten, die zur Geburt größer als 20 mm sind, werden mit orthopädischen Geräten vorbehandelt (Abb. 6). 1 Engmaschige Kontrollen zum Kieferwachstum erfolgen über die interdisziplinäre Sprechsunde für Kieferorthopädie (Frau Dr. Plath) und Spaltchirurgie (siehe Abb. 8). Zur Einschulung sollte die Form (Lippenästhetik, Nasenflügel-Form) und die Funktion (Sprechen, Hören) wiederhergestellt sein. (Abb. 6) Abb. 6 - Mädchen mit einer Lippenspalte rechts 2 Jahre nach dem Lippenverschluss

6 In der Pubertät steht die kieferorthopädische Feineinstellung der Zähne im Vordergrund. Diese Therapiephase ist die Vorbereitung für Maßnahmen nach Abschluss des Wachstums wie z.b. profilverbessernde Maßnahmen. Zu den profilverbessernden Maßnahmen gehören die Einstellung des Oberkiefers, des Unterkiefers, des Kinns und der Nase. Oft werden Kinn- und Nasenkorrektur in der gleichen Sitzung vorgenommen. Die Nasenkorrektur bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte setz die Korrektur des Gesichtsschädels voraus (Kieferspalte, knöcherner Naseneingang und Nasenpfeiler). Das Nasenseptum (Nasenscheidewand) wird begradigt, der Nasenknorpel (Nasenflügel, Nasenspitze) werden begradigt und deren Kontur mit lokalen Knorpeltransplantaten korrigiert. Der Nasenrücken und die knöcherne Nase werden begradigt. Die Nase wird mit einem thermoplastischen Gips eingeschient und die Nasenscheidewand mit Silikonplatten temporär stabilisiert. Nasentamponaden werden nicht gelegt (Abb. 7) Abb. 7 - Junge im Alter von 18 Jahren mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte links voroperiert im ersten Lebensjahr. Die Nasenspitze ist abgeflacht und die Nasenscheidewand ist schief (Septumdeviation), (links). Nasenkorrektur (offene Septorhinoplastik) im Alter von 18 Jahren (rechts), (aus eigenem Patientenkollektiv am Sushma Koirala Memorial Hospital for Plastic and Reconstructive Surgery, Interplast Germany, Sakhu, Kathmandu, Nepal).

7 Gesichtsspalten Gesichtsspalten werden im Lebensmonat operiert. Orthopädische Geräte werden zur Verschmälerung der Spalte (im Gesichtsschädel) eingesetzt. Die Gesichtsspalten können mit Beteiligung oder ohne Beteiligung des Gesichtsschädels einhergehen. Zur Behandlung von Oro- Orbitalen-Gesichtsspalten (Tessier Klassifikation #3) werden lokale Lappenplastiken aus der Stirn u. Lider unter Berücksichtigung der Spannungslinien und der ästhetischen regionalen Einheiten im Gesicht, verwendet (Abb. 8). Des Weiteren haben wir Techniken zur Behandlung der queren Gesichtsspalte modifiziert. Abb. 8 - Junge im Alter von 11 Monaten nach kieferorthopädischer Behandlung (Septoprämaxillares Molding n. Spolyar), (oben links). Lippenverschluss nach Millard, Gesichtsrekonstruktion durch Nasenverschiebeplastik (eigene Modifikation eines Riegerlappens). 1 Sprechstunden: Interdisziplinäre LKG-Sprechstunde/Kieferorthopädie am Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift: Dienstags 9:00-12:00 nach Vereinbarung (PD Dr. Dr. J. C. Roldán, Frau Dr. J. Plath, Kieferorthopädin). Interdisziplinäre LKG-Sprechstunde/Pränataldiagnostik am Marienkrankenhaus: Freitags 10:00-12:00 nach Vereinbarung (PD Dr. Dr. J. C. Roldán, Frau Dr. A. Häger, Gynäkologin). LKG-Sprechstunde/ HNO: Dienstags nach Vereinbarung im Wilhelmstift (Dr. v. H. Lücken/ HNO Team Marienkrankenhaus) LKG-Phoniatrische Sprechstunde am Werner-Otto-Institut: Nach Vereinbarung über Anmeldebogen (Frau Dr. A Goebell). Download Anmeldebogen

Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten

Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bei Kindern Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten Von Prof. Dr. Dr. Siegmar Reinert, Ärztlicher Direktor Klinik und Poliklinik für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie, Universität

Mehr

Die Bildrechte sind durch das ZMK Bern geschützt PDF-Dateien Download unter:

Die Bildrechte sind durch das ZMK Bern geschützt PDF-Dateien Download unter: Definition Ungefähr jedes fünfhundertste Neugeborene ist von einer Spaltbildung aus dem Formenkreis der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten betroffen, wobei es verschieden starke Ausprägungen gibt. Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Mehr

Schwer beeinträchtigende Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte: 21jähriger jetzt glücklich nach Behandlungsmarathon

Schwer beeinträchtigende Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte: 21jähriger jetzt glücklich nach Behandlungsmarathon Pressemitteilung Medizin/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Schwer beeinträchtigende Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte: 21jähriger jetzt glücklich nach Behandlungsmarathon Hofheim, Juni 2011. Ein jetzt 21jähriger

Mehr

Lippen-Kiefer- Gaumenspalten- Zentrum. Sprecher: Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting

Lippen-Kiefer- Gaumenspalten- Zentrum. Sprecher: Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting Lippen-Kiefer- Gaumenspalten- Zentrum Sprecher: Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting Das Universitätsklinikum Erlangen umfasst mit seinen 50 Kliniken, selbstständigen

Mehr

Plastisch- rekonstruktive Gesichtschirurgie. Plastisch- rekonstruktive Gesichtschirurgie

Plastisch- rekonstruktive Gesichtschirurgie. Plastisch- rekonstruktive Gesichtschirurgie Blutschwämme/ Gefäßfehlbildungen (vaskuläre Anomalien): Blutschwämme (Hämangiome/ regressive Gefäßtumore), Gefäßfehlbildung (Venöse Malformationen, kapilläre Malformationen (Naevus flameus), lymphatische

Mehr

Nicht-Syndromale Kraniosynostosen (frühzeitige Verknöcherung der Schädelnähte)

Nicht-Syndromale Kraniosynostosen (frühzeitige Verknöcherung der Schädelnähte) Nicht-Syndromale Kraniosynostosen (frühzeitige Die frühzeitige Verknöcherung der Schädelnähte führt zu einem gestörten Schädelwachstumsmuster, das je nach Lokalisation der betroffenen Schädelnaht eine

Mehr

Danksagung Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6

Danksagung Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6 Inhalt I V Inhalt Danksagung XI Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6 Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten (LKGS) - Entstehung, Einordnung und Konsequenzen 7 Was ist eine LKGS? 7 Die einzelnen

Mehr

Inhalt. Danksagung Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6

Inhalt. Danksagung Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6 Inhalt Danksagung XI Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6 Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten (LKGS) - Entstehung, Einordnung und Konsequenzen 7 Was ist eine LKGS? 7 Die einzelnen Spaltformen

Mehr

Abb.2: Derselbe Patient wie Abb.1 nach Lippenoperation, Alter 3,5 Jahre. Abb.5 Beidseitige unvollständige Lippenspalte

Abb.2: Derselbe Patient wie Abb.1 nach Lippenoperation, Alter 3,5 Jahre. Abb.5 Beidseitige unvollständige Lippenspalte Behandlungskonzept Lippen-Kiefer-Gaumenspalten aus: chir. praxis 56, 121-135 (1999/2000) Hans Marseille Verlag GmbH München Vorkommen, Vererbung, Spaltformen Spaltbildungen von Lippe, Kiefer und Gaumen

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumen- ( LKG ) -Spalten

Lippen-Kiefer-Gaumen- ( LKG ) -Spalten Lippen-Kiefer-Gaumen- ( LKG ) -Spalten Informationen für Eltern und Patienten Patientin (5 Monate) - Situation unmittelbar nach Lippenverschluss Häufigkeit und Spaltformen Spaltbildungen im Bereich von

Mehr

Inhalt. Inhalt. 6 Vorwort 10 Einleitung Das interdisziplinäre LKGS-Team. 16 Kapitel 1 Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Inhalt. Inhalt. 6 Vorwort 10 Einleitung Das interdisziplinäre LKGS-Team. 16 Kapitel 1 Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Inhalt Inhalt Inhalt 6 Vorwort 10 Einleitung 16 Kapitel 1 Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalten 28 Kapitel 2 Ernährung des Säuglings Die Trinkplatte 38 Kapitel 3 Kieferorthopädie 66 Kapitel 4 Die Kieferspalte

Mehr

Elternratgeber Lippen-Kiefer- Gaumenspalte

Elternratgeber Lippen-Kiefer- Gaumenspalte Elternratgeber Lippen-Kiefer- Gaumenspalte Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrum Universitatsklinikum Erlangen Liebe Eltern, die Geburt eines Kindes mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist oft unerwartet

Mehr

Behandlungsschema zur Rehabilitation von Patienten mit

Behandlungsschema zur Rehabilitation von Patienten mit LKG Stand 2006 Behandlungsschema zur Rehabilitation von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (seit 1974) 1) baldmöglichst nach der Geburt Primär-KFO I Kontaktaufnahme resp. Anruf beim Kieferorthopäden

Mehr

Pierre Robin Sequenz: Management und Follow-up aus pneumologischer Sicht

Pierre Robin Sequenz: Management und Follow-up aus pneumologischer Sicht Pierre Robin Sequenz: Management und Follow-up aus pneumologischer Sicht Graz, 30. Juni 2015 Ernst Eber Klin. Abteilung für pädiatrische Pulmonologie und Allergologie, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Mehr

Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte?

Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte? Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte? Unter dem Begriff Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte (LKG-Spalte) werden alle Spaltbildungen der Oberlippe (einschließlich des Naseneingangs), des Oberkiefers sowie des

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation Kombinierte kieferorthopädischkieferchirurgische

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation Kombinierte kieferorthopädischkieferchirurgische UniversitätsKlinikum Heidelberg Patienteninformation Kombinierte kieferorthopädischkieferchirurgische Fehlbissbehandlung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die operative Behandlung von Fehlbissen

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation Kombinierte kieferorthopädischkieferchirurgische

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation Kombinierte kieferorthopädischkieferchirurgische UniversitätsKlinikum Heidelberg Patienteninformation Kombinierte kieferorthopädischkieferchirurgische Fehlbissbehandlung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die operative Behandlung von Fehlbissen

Mehr

... ... ... 39 2.2.2.2 Velo-Pharyngo-Plastik... 45 Literatur... 45 ... ... ... ... ...

... ... ... 39 2.2.2.2 Velo-Pharyngo-Plastik... 45 Literatur... 45 ... ... ... ... ... 1 Kraniofaziale Chirurgie.... 1 D. Marchac 1.1 Allgemeines... 1 1.1. 1 Chirurgisch relevante Anatomie... 3 1.1.2 Epidemiologie... 3 1.1.2.1 Genetik der kraniofazialen Missbildungen... 3 1.1.3 Grundprinzipien

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten

Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten Elterninformation über die Behandlung am Universitätsklinikum Dresden Von Dr. Dr. Winnie Pradel Prof. Dr. Dr. Günter Lauer Prof. Dr. Rainer Müller Dr. Eve Tausche Zentrum für

Mehr

Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. und Plastische Operationen. Evangelisches Krankenhaus Hattingen

Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. und Plastische Operationen. Evangelisches Krankenhaus Hattingen Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Operationen Evangelisches Krankenhaus Hattingen Akademisches Lehrkrankenhaus d. Ruhr-Universität Bochum Ein Schwerpunkt-Krankenhaus der Evangelischen

Mehr

Die sehen aus wie kleine Monster. Da erschreckt die eigene Mutter. Wie ich es gesehen habe, da hab ich gemeint, die Welt bricht zusammen.

Die sehen aus wie kleine Monster. Da erschreckt die eigene Mutter. Wie ich es gesehen habe, da hab ich gemeint, die Welt bricht zusammen. Das war ein Schock für mich. Wie soll ich das erklären? Ich habe in dem Moment überhaupt nichts empfunden, als nur ganz eiskaltes Entsetzen und mir gedacht: Du kannst das Kind niemals herzeigen. Wo versteckst

Mehr

HELIOS Kliniken Schwerin. Ein ganz besonderes Baby. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte. Elterninformation

HELIOS Kliniken Schwerin. Ein ganz besonderes Baby. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte. Elterninformation HELIOS Kliniken Schwerin Ein ganz besonderes Baby Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte Elterninformation Betreuung Wohlfühlen Inhalt Information Heilung Kompetenz 1. Gespaltene Gefühle 4 2. Nur eine kleine Narbe

Mehr

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend B-14 Kieferorthopädie B-14.1 Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie Fachabteilung: Art: Kieferorthopädie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Dietmar Kubein-Meesenburg Ansprechpartner: PD

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Informationen und Ratschläge für Eltern und Patienten aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Behandlungszentrum

Mehr

Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten

Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten C. Schopper Univ. Lektor Priv. Doz. Dr. Dr. A. Baumann, F. Katauczek Block Z-8 SS 2014 Fallvignetten Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Medizinische

Mehr

Das fetale Gesicht - Untersuchungsmethoden und Anomalien

Das fetale Gesicht - Untersuchungsmethoden und Anomalien Das fetale Gesicht - Untersuchungsmethoden und Anomalien K. S. Heling Entwicklung in der Schwangerschaft 13 SSW 15 SSW 22 SSW 23 SSW 28 SSW 32 SSW 33 SSW 36 SSW Inhalt Normale Entwicklung in der Schwangerschaft

Mehr

Abbildung der HNO-Heilkunde im G-DRG-System 2006

Abbildung der HNO-Heilkunde im G-DRG-System 2006 Abbildung der HNO-Heilkunde im G-DRG-System 2006 PD Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster DRG-Kommission der DG HNOKHC Agenda Eckdaten

Mehr

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom und Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom 18.02.2004 und 16.06.2004 Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Allgemeine Bestimmungen der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom 18.02.2004

Mehr

Poliklinik für Kieferorthopädie, Präventive Zahnmedizin u. Kinderzahnheilkunde

Poliklinik für Kieferorthopädie, Präventive Zahnmedizin u. Kinderzahnheilkunde 204 Direktor: Prof. Dr. med. dent T. Gedrange Daten und Fakten 205 Behandlungsbereich: Walther-Rathenau-Straße 42 17475 Greifswald Büro: Rotgerberstr. 8 17475 Greifswald Direktor der Poliklinik: Prof.

Mehr

Fragebogen an die Eltern (bzw. Erziehungsberechtigten) zur

Fragebogen an die Eltern (bzw. Erziehungsberechtigten) zur Fragebogen an die Eltern (bzw. Erziehungsberechtigten) zur kieferorthopädischen Behandlung von (Patientenname): Je genauer Sie die folgenden Fragen beantworten, desto besser sind die Ursachen der Gebissunregelmäßigkeit

Mehr

Bericht der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.v. für die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) Förderung von Operationen in Bolivien im Jahr 2011

Bericht der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.v. für die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) Förderung von Operationen in Bolivien im Jahr 2011 Bericht der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.v. für die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) Förderung von Operationen in Bolivien im Jahr 2011 Hilfe für Spaltkinder in Bolivien Die Hilfe für Spaltkinder

Mehr

Zahnklinik 3 Kieferorthopädie. Direktorin: Prof. Dr. dent. Ursula Hirschfelder

Zahnklinik 3 Kieferorthopädie. Direktorin: Prof. Dr. dent. Ursula Hirschfelder Zahnklinik 3 Kieferorthopädie Direktorin: Prof. Dr. dent. Ursula Hirschfelder Das Universitätsklinikum Erlangen umfasst mit seinen 49 Kliniken, Abteilungen und Instituten alle Bereiche der modernen Medizin.

Mehr

Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten komplexes Behandlungskonzept von der Geburt bis ins Alter

Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten komplexes Behandlungskonzept von der Geburt bis ins Alter 10 KLINIK & PRAXIS Zahn Krone 2/11 Implantatcenter-West: MKG-Chirurg Zahnarzt Zahntechniker Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten komplexes Behandlungskonzept von der Geburt bis ins Alter Das Implantatcenter-West

Mehr

University of Zurich. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten - Hintergründe und Betreuungskonzept. Zurich Open Repository and Archive. Gnoinski, W.

University of Zurich. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten - Hintergründe und Betreuungskonzept. Zurich Open Repository and Archive. Gnoinski, W. University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich http://www.zora.uzh.ch Year: 2010 Lippen-Kiefer-Gaumenspalten - Hintergründe und Betreuungskonzept Gnoinski,

Mehr

Einordnung spaltnaher Zähne

Einordnung spaltnaher Zähne Einordnung spaltnaher Zähne Eine komplexe kieferorthopädische Aufgabe OA Dr. Klaus Hertrich Zahnklinik 3 Kieferorthopädie Direktorin: Prof. Dr. Ursula Hirschfelder Warum ist denn die kieferorthopädische

Mehr

Ein modifizierter Progenie Funktionsregler basierend auf dem theoretischen Konzept von Prof. Fränkel

Ein modifizierter Progenie Funktionsregler basierend auf dem theoretischen Konzept von Prof. Fränkel Ein modifizierter Progenie Funktionsregler basierend auf dem theoretischen Konzept von Prof. Fränkel Norbert Vogel Hohenlohe Str. 30 74613 Öhringen KFO Techniker Seite 1 von 21 Theoretischer Unterbau Das

Mehr

DEUTSCHER INTERDISZIPLINÄRER ARBEITSKREIS

DEUTSCHER INTERDISZIPLINÄRER ARBEITSKREIS ELTERNINFORMATION LIPPEN-KIEFER-GAUMEN-SPALTEN Allgemeine Informationen Möglichkeiten der sozialen Hilfe Wichtige Behandlungsschritte Kontrollen u.v.m. DEUTSCHER INTERDISZIPLINÄRER ARBEITSKREIS LIPPEN

Mehr

Herausnehmbare Unterkieferplatte Modifizierter Bionator Multibracketapparatur. Herbst-Scharnier Geklebter Unterkiefer-Retainer Headgear, Außenbogen

Herausnehmbare Unterkieferplatte Modifizierter Bionator Multibracketapparatur. Herbst-Scharnier Geklebter Unterkiefer-Retainer Headgear, Außenbogen Behandlungsspektrum Konventionelle Behandlungsgeräte "Unsichtbare" oder weniger sichtbare Behandlungsgeräte Kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung Kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung

Mehr

Ein neues Behandlungskonzept für komplexe Knochendefekte

Ein neues Behandlungskonzept für komplexe Knochendefekte Ein neues Behandlungskonzept für komplexe Knochendefekte Tissue Engineering Labor (Prof. I Martin) Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie (Prof. DJ Schaefer) Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Mehr

16 I. I Fachbeitrag. face. _Einleitung. Autor_Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Feistl

16 I. I Fachbeitrag. face. _Einleitung. Autor_Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Feistl Verbesserung der Lippenästhetik bei Patienten mit Lippen-Kiefer- Gaumenspalten durch Permanent Make-up und Lippenaugmentation mittels Hyaluronsäure-Filler Autor_Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Feistl

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Informationen und Ratschläge für Eltern und Patienten UNIVERSITÄTSKLINIKUM AACHEN Klinik und Poliklinik für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie

Mehr

Lippen-kiefer-gaumen-Spalten

Lippen-kiefer-gaumen-Spalten Elterninformation Lippen-kiefer-gaumen-Spalten Allgemeine Informationen Möglichkeiten der sozialen Hilfe Wichtige Behandlungsschritte Kontrollen u.v.m. deutscher Interdisziplinärer Arbeitskreis LIPPEN

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Plastische Operationen

Zusatz-Weiterbildung Plastische Operationen 1 / 3 Gemeinsame Inhalte für die Gebiete Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Interdisziplinäres Zentrum für Gesichtsfehlbildungen Medizinische Hochschule Hannover Inhalt: 1. Einleitung 2 2. Ursachen 3 3. Die unterschiedlichen Spaltformen 3 4. Frühe pädiatrische

Mehr

LIPPEN KIEFER GAUMENSPALTEN

LIPPEN KIEFER GAUMENSPALTEN ELTERNINFORMATION Interdisziplinärer Arbeitskreis LIPPEN KIEFER GAUMENSPALTEN der Deutschen Gesellschaften für Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie für Kieferorthopädie für Phoniatrie und Pädaudiologie

Mehr

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE ZAHNÄRZTLICHE IMPLANTOLOGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE ZAHNÄRZTLICHE IMPLANTOLOGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE ZAHNÄRZTLICHE IMPLANTOLOGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen behandeln das gesamte Spektrum der Erkrankungen,

Mehr

Neues Gesicht aus dem PC: Virtuelle Planung einer komplexen Unter- und Oberkieferumstellung

Neues Gesicht aus dem PC: Virtuelle Planung einer komplexen Unter- und Oberkieferumstellung Pressemitteilung Medizin/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Neues Gesicht aus dem PC: Virtuelle Planung einer komplexen Unter- und Oberkieferumstellung Hofheim, Juni 2015. Die neuen digitalen Technologien ermöglichen

Mehr

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Aktuelle Aspekte der Atmungsrestriktion und der Rhonchopathie aus kieferorthopädischer Sicht von PD Dr. F. M. Sander Autor: PD Dr. F. M. Sander, Vilbeler Landstr. 5, 60386 Frankfurt Betreffend der Rhonchopathie

Mehr

Elterninformation Pierre-Robin-Sequenz

Elterninformation Pierre-Robin-Sequenz Universitätsklinikum Tübingen Zentrum für Gesichtsfehlbildungen Eberhard - Karls - Universität Universitätsklinikum Tübingen Elterninformation Pierre-Robin-Sequenz Universitätsklinikum Tübingen Zentrum

Mehr

RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE. Zahnspange für Kinder & Jugendliche

RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE. Zahnspange für Kinder & Jugendliche RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE Zahnspange für Kinder & Jugendliche Die Zahnspange - eine neue Leistung der OÖGKK Im Bereich der Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen ist nun eine schwerwiegende Leistungslücke

Mehr

Embryologie und Teratologie

Embryologie und Teratologie Fallbericht mit Vorbericht: Ihre Diagnose? Teratologie: teratos, Monstrum Lehre von den Fehlbildungen Definition: Fehlbildungen Normogenese, Ontogenese Teratogenese, Dysontogenese Häufigkeit von Fehlbildungen:

Mehr

DRG-Newsletter 2009/2010. ICD 10 GM (Diagnoseklassifikation) Liebe Kolleginnen und Kollegen!

DRG-Newsletter 2009/2010. ICD 10 GM (Diagnoseklassifikation) Liebe Kolleginnen und Kollegen! DNewsletter 2009/2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Nachfolgend möchten wir Sie zum Jahreswechsel über die Neuerungen des G-D Systems 2010 sowie der entsprechenden Diagnose- und Prozedurenschlüsseln

Mehr

Zweiter Teil: Heilmittelkatalog Zahnärzte. Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen nach 92 Absatz 6 Satz 1 Nummer 2 SGB V

Zweiter Teil: Heilmittelkatalog Zahnärzte. Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen nach 92 Absatz 6 Satz 1 Nummer 2 SGB V Zweiter Teil: Heilmittelkatalog Zahnärzte Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen nach 92 Absatz 6 Satz 1 Nummer 2 SGB V Richtlinie über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragszahnärztlichen Versorgung,

Mehr

Weiterentwicklung der internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10-GM: LAHS-NVP-Fehlbildungen

Weiterentwicklung der internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10-GM: LAHS-NVP-Fehlbildungen Weiterentwicklung der internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10-GM: LAHS-NVP-Fehlbildungen Witten/Herdecke 12. Juni 2010 Prof. Dr. Dr. J. Koch Grundlagen der Weiterentwicklung 1. Anhaltspunkte

Mehr

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Etta Wilken Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems EDITION MARHOLD Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage 9 1. Begriff des Down-Syndroms 11 2. Ursachen

Mehr

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Nach einer aufwändigen Funktionsanalyse wurde bei Ihnen festgestellt, dass als Therapieschritt

Mehr

8. Ergebnisse. 8.1 Auswertung der Krankenakten Inzidenz der PRS

8. Ergebnisse. 8.1 Auswertung der Krankenakten Inzidenz der PRS 8. Ergebnisse 8.1 Auswertung der Krankenakten 8.1.1 Inzidenz der PRS Im Erfassungszeitraum vom 01.01.1964 bis zum 31.12.2000 wurden 68 Patienten unter der Diagnose PRS im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Sprechstunde für Schnarchen und Schlafapnoe

Sprechstunde für Schnarchen und Schlafapnoe Universitätskliniken LKH Innsbruck MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT INNSBRUCK UNIVERSITÄTSKLINIKEN PatientInnen-Information Sprechstunde für Schnarchen und Schlafapnoe Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und

Mehr

Erhebungsbogen Kopf-Hals-Tumor-Zentren in Onkologischen Zentren

Erhebungsbogen Kopf-Hals-Tumor-Zentren in Onkologischen Zentren zum Erhebungsbogen in Onkologischen Zentren Vorsitz der Zertifizierungskommission: Prof. Dr. Heinrich Iro, Prof. Dr. Dr. M. Ehrenfeld Im Rahmen der Zertifizierungsverfahren treten regelmäßig Fragestellungen

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. Speer

Aus der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. Speer Aus der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. Speer Klinische Studie über die psychosoziale Langzeitprognose im Schulalter von Lippen- Kiefer-Gaumenspalten-Patienten

Mehr

PRAXIS DR. FRIEDRICH DR. MED. WOLFGANG FRIEDRICH HNO I ALLERGOLOGIE I PLASTISCHE OPERATIONEN ÜBERLEGUNGEN ZUR NASENKORREKTUR RHINOPLASTIK

PRAXIS DR. FRIEDRICH DR. MED. WOLFGANG FRIEDRICH HNO I ALLERGOLOGIE I PLASTISCHE OPERATIONEN ÜBERLEGUNGEN ZUR NASENKORREKTUR RHINOPLASTIK PRAXIS DR. FRIEDRICH DR. MED. WOLFGANG FRIEDRICH HNO I ALLERGOLOGIE I PLASTISCHE OPERATIONEN ÜBERLEGUNGEN ZUR NASENKORREKTUR RHINOPLASTIK -2- Die Nasenkorrektur (lateinisch: Rhinoplastik) ist eine Operation,

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten 1 Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Elterninformation über die Behandlung am Universitätsklinikum Dresden UniversitätsZahnMedizin Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Direktor: Prof.Dr.med.

Mehr

Eine Entwicklung muss nicht normal sein.

Eine Entwicklung muss nicht normal sein. Die Kompetenz für Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildungen. Eine Entwicklung muss nicht normal sein. Chancen ergeben sich nicht. Sie sind stets vorhanden. Man muss sie nur ergreifen. vertrauen

Mehr

Dr. med. Michael A. Boss

Dr. med. Michael A. Boss Dr. med. Michael A. Boss FMH Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie Boss Aesthetic Center Schauplatzgasse 23 CH-3011 Bern +41 31 311 7691 www.aesthetic-center.com R h i n o p l a s t i k

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf PATIENTENINFORMATION DYSGNATHIECHIRURGIE VORWORT Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wenn die Zahnreihen nicht richtig ineinander greifen und Ihr Kieferorthopäde

Mehr

Maxillofaziale Traumatologie. Semmelweis Universität Klinik für MKGK und Stomatologie

Maxillofaziale Traumatologie. Semmelweis Universität Klinik für MKGK und Stomatologie Maxillofaziale Traumatologie Semmelweis Universität Klinik für MKGK und Stomatologie Maxillofaziale Verletzungen Isolierte Verletzungen Mehrfache Verletzungen Polytrauma Maxillofaziale Verletzungen Weichteilverletzungen

Mehr

Facelifting Nasenkorrektur

Facelifting Nasenkorrektur Nasenkorrektur HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Emil von Behring Facelifting Nasenkorrektur Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen,

Mehr

Evaluationsergebnisse Zahnmedizin Sommersemester Semester

Evaluationsergebnisse Zahnmedizin Sommersemester Semester Evaluationsergebnisse Zahnmedizin Sommersemester 2018 8. Semester 11.07.2018 Demographie und Erhebung: Fragebögen: 48 Semesterstärke: 49 Rücklauf: 98% Erläuterung zur Darstellung: n = Anzahl der berücksichtigten

Mehr

Anamnesebogen für Kinder

Anamnesebogen für Kinder Anamnesebogen für Kinder Patientenname Vorname Geb.-Datum 1.Vererbung, familiäres Vorkommen a) Wurden gleiche oder ähnliche Gebissanomalien in der Familie beobachtet? nein ja b) Wurden bzw. werden Geschwister

Mehr

Erhebungsbogen Kopf-Hals-Tumor-Zentren in Onkologischen Zentren

Erhebungsbogen Kopf-Hals-Tumor-Zentren in Onkologischen Zentren zum Erhebungsbogen in Onkologischen Zentren Vorsitz der Zertifizierungskommission: Prof. Dr. Heinrich Iro, Prof. Dr. Dr. M. Ehrenfeld Im Rahmen der Zertifizierungsverfahren treten regelmäßig Fragestellungen

Mehr

für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Ulm

für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Ulm Curriculum für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am versitätsklinikum Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiterbildungscurriculum zur

Mehr

Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie

Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie Patienteninformation Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie Helios Klinikum Hildesheim www.helios-gesundheit.de Sehr geehrte Damen und Herren, die Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie

Mehr

Helmtherapie für Ihr Kind

Helmtherapie für Ihr Kind Helmtherapiezentrum Warendorf Dr. Dr. Matthias Kelker Helmtherapie für Ihr Kind Helme helfen Helme schützen den wichtigsten Teil des Körpers - den Kopf - vor Unfällen im Straßenverkehr, bei der Arbeit

Mehr

Lippen- Kiefer- Gaumenspalten

Lippen- Kiefer- Gaumenspalten Informationsschrift für Eltern Lippen- Kiefer- Gaumenspalten Von der Geburt bis zum 5. Lebensjahr Prof. Dr. med. G. Kaiser PD Dr. med. dent. U. Thüer Dr. med. dent. Ph. Scheurer Chirurgische Universitäts-Kinderklinik,

Mehr

3. Arbeitstreffen d. DRG-Kommission der DGHNOKHC, Mannheim,

3. Arbeitstreffen d. DRG-Kommission der DGHNOKHC, Mannheim, 3. Arbeitstreffen d. DRG-Kommission der DGHNOKHC, Mannheim, 02.12.2004 Dr. med. Dominik Franz Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Medizincontrolling DRG-Research-Group Leiter: Prof. Dr. med. N. Roeder

Mehr

Helmtherapie für Ihr Kind

Helmtherapie für Ihr Kind Helmtherapiezentrum Bonn DR. DR. STEPHAN ROTTKE & DR. DR. HOLGER MAAS Helmtherapie für Ihr Kind Ein schöner Kopf... muss nicht symmetrisch sein. Völlig symmetrische Köpfe sind sogar eher selten. Es gibt

Mehr

SKOLIOSE HADELSCHADEL SCHADEL SCHADEL CHADEL MMETRIEASYMMETRIEAS ELSCHADELSCHADELSCHA SCHAD SYMMETRIEASYMMETRIE

SKOLIOSE HADELSCHADEL SCHADEL SCHADEL CHADEL MMETRIEASYMMETRIEAS ELSCHADELSCHADELSCHA SCHAD SYMMETRIEASYMMETRIE SKOLIOSE CHADEL SCHADEL SCHADE SYMMETRIEASYMMETRIE ELSCHADELSCHADELSCHA YMMETRIEASYMMETRIEA HADELSCHADEL SCHADEL SYMMETRIEASYMMETRIE SCHADEL SCHADEL SCHAD MMETRIEASYMMETRIEAS Helme helfen Der Ausdruck

Mehr

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Informationen für unsere Patienten Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule

Mehr

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft.

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses zur Änderung des Beschlusses zur Neufassung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung

Mehr

Lippen- Kiefer- Gaumenspalten

Lippen- Kiefer- Gaumenspalten Lippen- Kiefer- Gaumenspalten Informationsbroschüre für Eltern www.mkg-potsdam.de INHALT Vorwort 5 1. Wie entstehen Lippen-Kiefer-Gaumenspalten? 8 2. Die unterschiedlichen Spaltformen 9 3. Untersuchungen

Mehr

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems Bearbeitet von Prof. Dr. Etta Wilken 12., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 235 S.

Mehr

STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN

STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN IHRE ANSPRECHPARTNERIN CHRISTA ENDERLING Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegeexpertin Stoma, Inkontinenz, Wunde TELEFON 02581 20-2216 TELEFAX 02581 20-2217

Mehr

Klinische, anthropometrische und ästhetische Analyse des Naseneinganges und der Lippe von Patienten mit einseitigen Lippen- Kiefer- Gaumenspalten

Klinische, anthropometrische und ästhetische Analyse des Naseneinganges und der Lippe von Patienten mit einseitigen Lippen- Kiefer- Gaumenspalten Klinische, anthropometrische und ästhetische Analyse des Naseneinganges und der Lippe von Patienten mit einseitigen Lippen- Kiefer- Gaumenspalten Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor

Mehr

Was kann der Einzelne zur Vermeidung von LKGS-N-Fehlbildungen beitragen? Lions-Club

Was kann der Einzelne zur Vermeidung von LKGS-N-Fehlbildungen beitragen? Lions-Club Was kann der Einzelne zur Vermeidung von LKGS-N-Fehlbildungen beitragen? Lions-Club Herborn,19. Juni 2007 Prof. Dr. Dr. Josef Koch Praxis-Klinik, Greifenstein LKGN-Kompetenzzentrum, Siegen MPL-Therapie

Mehr

Informationen der Spezialambulanz Kinderhand. Ihr Kind in guten Händen

Informationen der Spezialambulanz Kinderhand. Ihr Kind in guten Händen Informationen der Spezialambulanz Kinderhand Informationen der Spezialambulanz Kinderhand Liebe Eltern! Wir freuen uns, Ihr Kind und Sie in unserer Spezialambulanz Kinderhand begrüßen zu dürfen! Für viele

Mehr

ZMK Chirurgie II. Zahnmedizin Münster

ZMK Chirurgie II. Zahnmedizin Münster ZMK Chirurgie II Zahnmedizin Münster 1te Auflage - 2017 II Zusammenfassung: ZMK Chirurgie II Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: ZMK Chirurgie II... I Inhaltsverzeichnis... III THERAPIE VON LKG SPALTEN...

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Informationen über die Behandlung in der. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Informationen über die Behandlung in der. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Informationen über die Behandlung in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Freiburg Elterninformation Lippen-Kiefer-Gaumenspalten 2. vollständig

Mehr

Technische Details. A) Geschlossene Nasenplastik

Technische Details. A) Geschlossene Nasenplastik Anatomie Die Nase wird von einem Stützgerüst aus Knochen und Knorpel getragen. Die Form dieses Gerüstes bestimmt im Wesentlichen die Form der äußeren Nase. Deshalb werden bei allen ästhetischen Operationen

Mehr

Club Junior. dr.basset. dr.basset ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN ZENTRUM

Club Junior. dr.basset. dr.basset ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN ZENTRUM Club-Junior dr.basset ZAHNMEDIZIN Club Junior dr.basset ZAHNMEDIZIN ZENTRUM Gesunde und schöne Zähne, Kennen Sie Schlürfi und die Zahnputzmaschine? Hätten Sie auch gerne ein Kuschelkissen für Ihren Zahn?

Mehr

Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie

Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Cochlear-Implant-Centrum Erlangen Das Ende der Stille Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen ist eine der größten HNO-Kliniken in

Mehr

Babylotse: Erfahrungen aus der Praxis

Babylotse: Erfahrungen aus der Praxis Zielsetzung Babylotse: Erfahrungen aus der Praxis 22.04.15 Nicola Küpelikilinc, Projektleitung Deutscher Kinderschutzbund, Bezirksverband Frankfurt Systematische Früherkennung belasteter Familien und bedarfsgerechte

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Behandlungszentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Informationen und Ratschläge

Mehr

Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten

Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Diese Broschüre erläutert ihnen unsere die Behandlung von Ohrfehlbildungen. Fehlbildungen des Ohrs

Mehr

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen NASENKORREKTUR

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen NASENKORREKTUR Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen NASENKORREKTUR NASENKORREKTUR Sie haben Fragen zur Nasenkorrektur ( Rhinoplastik )? Diese Broschüre hat die Antworten.

Mehr