Inhalt. Danksagung Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Danksagung Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6"

Transkript

1 Inhalt Danksagung XI Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6 Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten (LKGS) - Entstehung, Einordnung und Konsequenzen 7 Was ist eine LKGS? 7 Die einzelnen Spaltformen 8 - Die einseitige (unilaterale) Variante 9 - Die doppelseitige (bilaterale) Variante 9 - Lippen- und Lippen-Kieferspalten 10 - Subkutane Lippenspalten 10 - Segel- und Gaumen-Segelspalten 10 - Submuköse Gaumenspalten 11 - Isolierte" Spalten, Syndrom, Assoziation, Pierre-Robin-Sequenz 11 Wie werden Spalten verursacht? 12 Wie hoch ist das Vererbungsrisiko? 14 Vorbeugende Maßnahmen 14 Forschungsprojekt zur Vererbung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten 15 Welche Konsequenzen hat die Spaltbildung für die Entwicklung meines Kindes? 16 Die Geburt eines Spaltkindes 20...im falschen Film" - Plötzlich ist alles anders 22 Das muss nicht sein! Unnötige Maßnahmen 23 Diagnose: LKGS 26 Das andere Gesicht 29 Nur" eine Gaumenspalte? 32 Willkommen, Baby! 33 Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 VI Das andere Lächeln - Babys mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte Die medizinische Versorgung 35 Überblick - Das kommt auf mein Kind zu 35 Das Spaltteam" 37 Das Behandlungskonzept 40 Die Erstversorgung 40 - Die Gaumenplatte 42 - Wie wird die Gaumenplatte angepasst? 44 - Warum bekommt unser Baby keine Gaumenplatte? 45 - Spezielle Plattentherapien 46 - Die Erstversorgung bei Pierre-Robin-Sequenz 47 - Organultraschall 50 Die chirurgische Behandlung 50 - Die mehrzeitigen Konzepte 51 - All in one"? - Das einzeitige Konzept 53 - Zu den verschiedenen Schnitttechniken 53 Die Primäroperationen 54 - Verschluss der Lippenspalte (Lippenplastik) 54 - Verschluss des Gaumens: Ziel und richtiger" Zeitpunkt 56 - Segel- oder Velumplastik 57 - Hartgaumenplastik 57 - Die Nasenstegverlängerung (Columellaplastik) 57 - Frühkorrektur der Lippe 57 Die Sekundäroperationen 58 - Der Kieferspaltverschluss (Osteoplastik) 58 - Sprechunterstützende Operationen 58 - Spätkorrekturen (nach der Pubertät) 59 Die Wahl der Klinik/des Operateurs 60 Das Gehör 60 - Inwiefern kann eine LKGS das Gehör beeinträchtigen? 62 - Wie wird das Gehör meines Babys untersucht? 63 - Die Paukendrainage 65 - Geht es nicht auch ohne Paukenröhrchen? 65 Logopädie 66 - Welche genauen Auswirkungen kann eine LKGS auf die Sprache meines Kindes haben? 67

3 VII Weitere kieferorthopädische Behandlung 69 - Milchgebiss 69 - Wechselgebiss 70 Rechtliche Hilfen 71 Stillen ist mehr als Milch - die Ernährung des Babys mit Spalte 72 Können Babys mit LKGS gestillt werden? 73 - Stillmanagement für Spaltbabys 74 Stillhilfen und besondere Stillpositionen 76 - Der DanCer Hold 77 - Die Football- oder Rücklingshaltung 78 - Das Brusternährungsset 79 - Brusthütchen - Bitte nicht! 80 - Wie nachfüttern? 81 - Eine Story der kleinen Erfolge 84 - Erst-Stillen nach frühzeitiger Segelplastik 85 Wenn es nicht klappt -Trauer um die Stillbeziehung 86 Pumpstillen" - Die Alternative 87 - Warum ist Muttermilch so wichtig? 87 - Pumpstillen - So funktioniert es 89 - DierichtigeAusrüstung - Milchpumpe und Co 90 - Wie beginne ich mit dem Abpumpen? 92 - Die optimale Pumpsitzung 96 - Wie erhalte ich die Milchproduktion aufrecht? 97 - Ein Wort zu den Nächten 99 - VomrichtigenUmgang mit Muttermilch Müssen bereits erwärmte Milchreste verworfen werden? Mögliche Schwierigkeiten beim Pumpen 102 Ernährung mit der Flasche Der SpecialNeeds Feeder (ehemals Haberman Feeder) Unser Arzt/unsere Logopädin rät vom SpecialNeeds Feeder ab - warum? Andere (Spezial-)Sauger und Trinksysteme Säuglingsmilchnahrung 109 Ernährung nach dem Lippen- und dem Gaumenverschluss Manches klappt jetzt besser Beikost Von der Flasche zur Tasse Trinkbecher 114 Kann und soll ein Spaltkind schnullem? 114

4 vni Das andere Lächeln - Babys mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte Kriegen wir das hin?" - Der emotionale Aspekt 118 Überleben" - Ein Schritt nach dem anderen Reaktion statt Aktion 119 Wege in den Alltag Suchen" - Sie werden aktiv Trauer zulassen - Fragen stellen Wir sind nicht allein! So wie Du bist! - Bonding und Akzeptanz 126 Reaktionen auf die Spaltbildung Die Geschwister Verwandte, Freunde, Bekannte Mit negativen Reaktionen umgehen 131 Was kann ich für mein Baby tun? 133 Die Eltern-Kind-Beziehung stärken 133 Grundlegende Bedürfnisse stillen Wie lässt sich dies im Alltag verwirklichen? 136 Unter die Leute!" - Babymassage, PEKiP und Co 139 Weitere Möglichkeiten der Förderung Die orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales Logopädische Frühförderung Babyzeichen/Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK) Allgemeine Frühförderung 146 Der Alltag mit der Spalte - Besondere Pflegefragen 148 Mundhygiene Reinigen der Spalte Borkenbildung an der Lippe Zähnchenpflege 149 Die Gaumenplatte Handhabung/Reinigung Haftcreme oder: Die Suche nach der verlorenen Platte 150 Wenn Milch/Nahrung aus der Nase austritt 151 Schnupfen 152 Ohrprobleme Mittelohrentzündung und Paukenerguss Baden/Schwimmen nach Paukendrainage 153

5 IX Vorbereitung auf die OP Krankenhaus-Checkliste: Was muss mit zur OP? Der große Tag - Und die Nacht davor 156 OP konkret - So läuft es ab Vor der OP Der ungefähre Ablauf bei Spaltoperationen Die Narkose 158 Das frisch operierte Kind Wie lange müssen wir in der Klinik bleiben? Ernährung mit und ohne Sonde Armstulpen Schmerzen Pflege der Lippennarbe Wieder zu Hause 164 Ihre Hufe ist gefragt! 166 Ein paar Worte an die Familie und Freunde der neuen Spalteltern" Die erste Begegnung Bitte nicht! Ich bin für Euch da! Helfende Hände Aufmerksam bleiben! 173 Ausblick 176 Ein langer Weg ohne Abkürzung 176 Anhang '. 179 Nützliche Adressen Allgemein Internetadressen 179 Literatur- und Quellenverzeichnis 181 Online-Quellen 184 Stichwortverzeichnis 185

Danksagung Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6

Danksagung Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6 Inhalt I V Inhalt Danksagung XI Vorwort 1 Über dieses Buch 3 Hinweis zur Terminologie 6 Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten (LKGS) - Entstehung, Einordnung und Konsequenzen 7 Was ist eine LKGS? 7 Die einzelnen

Mehr

In liebevollem Gedenken an meine Mutter Christel Joschko

In liebevollem Gedenken an meine Mutter Christel Joschko In liebevollem Gedenken an meine Mutter Christel Joschko Für Noel Friedrich, unseren Breitlächler, der mich lehrte, dass es im Leben nicht auf Perfektion ankommt und dass manche Dinge einfach ihre Zeit

Mehr

Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten

Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bei Kindern Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten Von Prof. Dr. Dr. Siegmar Reinert, Ärztlicher Direktor Klinik und Poliklinik für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie, Universität

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Gesichtsspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Gesichtsspalten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Gesichtsspalten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Die Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten wird in unserer Klinik von einem interdisziplinären Team in vollem

Mehr

Die Bildrechte sind durch das ZMK Bern geschützt PDF-Dateien Download unter:

Die Bildrechte sind durch das ZMK Bern geschützt PDF-Dateien Download unter: Definition Ungefähr jedes fünfhundertste Neugeborene ist von einer Spaltbildung aus dem Formenkreis der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten betroffen, wobei es verschieden starke Ausprägungen gibt. Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Mehr

Mein Kind mit Lippen- Kiefer- Gaumen- Segelspalte Linksseitige LKGS meiner Tochter Simona MEIN KIND MIT LIPPEN-KIEFER-GAUMEN-SEGEL-SPALTE

Mein Kind mit Lippen- Kiefer- Gaumen- Segelspalte Linksseitige LKGS meiner Tochter Simona MEIN KIND MIT LIPPEN-KIEFER-GAUMEN-SEGEL-SPALTE Mein Kind mit Lippen- Kiefer- Gaumen- Segelspalte Linksseitige LKGS meiner Tochter Simona Diplomarbeit im Rahmen der Ausbildung zur Familienmentorin Simone Bachleitner November 2011-April 2013 Diplomarbeit

Mehr

Das andere Gesicht Pflege und Betreuung von Neugeborenen mit einer beidseitigen Lippen- Kiefer- Gaumenspalte

Das andere Gesicht Pflege und Betreuung von Neugeborenen mit einer beidseitigen Lippen- Kiefer- Gaumenspalte Das andere Gesicht Pflege und Betreuung von Neugeborenen mit einer beidseitigen Lippen- Kiefer- Gaumenspalte Abb. 1 Das andere Lächeln (Caspers, 2008, S. 22) Sonderausbildung für Kinder- und Jugendlichenpflege

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Informationen und Ratschläge für Eltern und Patienten aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Behandlungszentrum

Mehr

Lippen-Kiefer- Gaumenspalten- Zentrum. Sprecher: Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting

Lippen-Kiefer- Gaumenspalten- Zentrum. Sprecher: Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting Lippen-Kiefer- Gaumenspalten- Zentrum Sprecher: Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting Das Universitätsklinikum Erlangen umfasst mit seinen 50 Kliniken, selbstständigen

Mehr

Die sehen aus wie kleine Monster. Da erschreckt die eigene Mutter. Wie ich es gesehen habe, da hab ich gemeint, die Welt bricht zusammen.

Die sehen aus wie kleine Monster. Da erschreckt die eigene Mutter. Wie ich es gesehen habe, da hab ich gemeint, die Welt bricht zusammen. Das war ein Schock für mich. Wie soll ich das erklären? Ich habe in dem Moment überhaupt nichts empfunden, als nur ganz eiskaltes Entsetzen und mir gedacht: Du kannst das Kind niemals herzeigen. Wo versteckst

Mehr

Abb.2: Derselbe Patient wie Abb.1 nach Lippenoperation, Alter 3,5 Jahre. Abb.5 Beidseitige unvollständige Lippenspalte

Abb.2: Derselbe Patient wie Abb.1 nach Lippenoperation, Alter 3,5 Jahre. Abb.5 Beidseitige unvollständige Lippenspalte Behandlungskonzept Lippen-Kiefer-Gaumenspalten aus: chir. praxis 56, 121-135 (1999/2000) Hans Marseille Verlag GmbH München Vorkommen, Vererbung, Spaltformen Spaltbildungen von Lippe, Kiefer und Gaumen

Mehr

Spaltkind Robert und Andrea unser Weg zum vollen Stillen

Spaltkind Robert und Andrea unser Weg zum vollen Stillen Spaltkind Robert und Andrea unser Weg zum vollen Stillen Robert im August 2010 Wir haben von Roberts Lippen-Kiefer-Gaumenfehlbildung (einseitig, rechts) in der 20. SSW erfahren, als wir eine große Ultraschall-Untersuchung

Mehr

Inhalt. Inhalt. 6 Vorwort 10 Einleitung Das interdisziplinäre LKGS-Team. 16 Kapitel 1 Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Inhalt. Inhalt. 6 Vorwort 10 Einleitung Das interdisziplinäre LKGS-Team. 16 Kapitel 1 Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Inhalt Inhalt Inhalt 6 Vorwort 10 Einleitung 16 Kapitel 1 Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalten 28 Kapitel 2 Ernährung des Säuglings Die Trinkplatte 38 Kapitel 3 Kieferorthopädie 66 Kapitel 4 Die Kieferspalte

Mehr

-'3. Iilo Edelmann. ShirleySeul. Hebammenwissen für Mutter und Kind. Das Begleitbuch für Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr.

-'3. Iilo Edelmann. ShirleySeul. Hebammenwissen für Mutter und Kind. Das Begleitbuch für Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr. -'3 Iilo Edelmann ShirleySeul Hebammenwissen für Mutter und Kind Das Begleitbuch für Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr www.knaur.de Inhaltsverzeichnis Danksagung n Einige Bemerkungen vorneweg

Mehr

Stillinformation für schwangere Frauen St. Anna-Klinik

Stillinformation für schwangere Frauen St. Anna-Klinik Liebe werdende Mutter, liebe werdende Eltern Wir möchten Sie gerne mit dem Stillen vertraut machen, auch wenn Sie noch nicht Ihr Baby im Arm halten. Wenn Sie bei uns in der Annaklinik stationär sind, geben

Mehr

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Inhalt Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Das erste halbe Jahr: Am besten Muttermilch 8 Stillen ist optimal für Mutter und Kind 10 Was Mütter in der Stillzeit brauchen

Mehr

25. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin

25. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin 25. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin Praktische Aspekte beim Stillen von Frühgeborenen Lisa Fehrenbach Beauftragte für Stillen & Ernährung Von Anfang an: Eltern einbeziehen Konzept Familienzentrierte

Mehr

Geleitwort... Vorwort...

Geleitwort... Vorwort... Inhalt Geleitwort............................... Vorwort................................. V VII 1 Initiativen zur Stillförderung.................. 1 1.1 Einführung.................................... 1

Mehr

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Etta Wilken Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems EDITION MARHOLD Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage 9 1. Begriff des Down-Syndroms 11 2. Ursachen

Mehr

Stilltipps. Praktische Tipps für die Stillzeit!

Stilltipps. Praktische Tipps für die Stillzeit! Stilltipps Praktische Tipps für die Stillzeit! Muttermilch macht mobil! Stillen macht mobil und unabhängig. Muttermilch ist stets verfügbar, frei von schädlichen Keimen und richtig temperiert. In der natürlichen

Mehr

Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte?

Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte? Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte? Unter dem Begriff Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte (LKG-Spalte) werden alle Spaltbildungen der Oberlippe (einschließlich des Naseneingangs), des Oberkiefers sowie des

Mehr

Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. und Plastische Operationen. Evangelisches Krankenhaus Hattingen

Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. und Plastische Operationen. Evangelisches Krankenhaus Hattingen Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Operationen Evangelisches Krankenhaus Hattingen Akademisches Lehrkrankenhaus d. Ruhr-Universität Bochum Ein Schwerpunkt-Krankenhaus der Evangelischen

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten

Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten Elterninformation über die Behandlung am Universitätsklinikum Dresden Von Dr. Dr. Winnie Pradel Prof. Dr. Dr. Günter Lauer Prof. Dr. Rainer Müller Dr. Eve Tausche Zentrum für

Mehr

Behandlungsschema zur Rehabilitation von Patienten mit

Behandlungsschema zur Rehabilitation von Patienten mit LKG Stand 2006 Behandlungsschema zur Rehabilitation von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (seit 1974) 1) baldmöglichst nach der Geburt Primär-KFO I Kontaktaufnahme resp. Anruf beim Kieferorthopäden

Mehr

Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim

Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim S3-Leitlinie: Die vorliegenden Daten unterstützen überwiegend die Empfehlung zum ausschließlichen Stillen über vier Monate zur Prävention atopischer

Mehr

Fragebogen für die Down-Syndrom Ambulanz

Fragebogen für die Down-Syndrom Ambulanz Fragebogen für die Down-Syndrom Ambulanz Liebe Eltern! Um Ihnen und uns die ambulante Aufnahme zu erleichtern, bitten wir Sie darum, diesen Fragebogen auszufüllen. Das Ausfüllen ist freiwillig, die Informationen

Mehr

DEUTSCHER INTERDISZIPLINÄRER ARBEITSKREIS

DEUTSCHER INTERDISZIPLINÄRER ARBEITSKREIS ELTERNINFORMATION LIPPEN-KIEFER-GAUMEN-SPALTEN Allgemeine Informationen Möglichkeiten der sozialen Hilfe Wichtige Behandlungsschritte Kontrollen u.v.m. DEUTSCHER INTERDISZIPLINÄRER ARBEITSKREIS LIPPEN

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumen- ( LKG ) -Spalten

Lippen-Kiefer-Gaumen- ( LKG ) -Spalten Lippen-Kiefer-Gaumen- ( LKG ) -Spalten Informationen für Eltern und Patienten Patientin (5 Monate) - Situation unmittelbar nach Lippenverschluss Häufigkeit und Spaltformen Spaltbildungen im Bereich von

Mehr

Kennenlernen und Weg zum Stillen Paul ist am als kräftiges, gesundes Baby zur Welt gekommen. Leider hat er postpartal eine Lungenentzündung

Kennenlernen und Weg zum Stillen Paul ist am als kräftiges, gesundes Baby zur Welt gekommen. Leider hat er postpartal eine Lungenentzündung Kennenlernen und Weg zum Stillen Paul ist am 2.11.2010 als kräftiges, gesundes Baby zur Welt gekommen. Leider hat er postpartal eine Lungenentzündung entwickelt, die er aber innerhalb weniger T a g e d

Mehr

Bericht der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.v. für die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) Förderung von Operationen in Bolivien im Jahr 2011

Bericht der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.v. für die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) Förderung von Operationen in Bolivien im Jahr 2011 Bericht der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.v. für die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) Förderung von Operationen in Bolivien im Jahr 2011 Hilfe für Spaltkinder in Bolivien Die Hilfe für Spaltkinder

Mehr

Vorwort von Anya Lothrop Vorwort von Hannah Lothrop... 13

Vorwort von Anya Lothrop Vorwort von Hannah Lothrop... 13 Inhalt Vorwort von Anya Lothrop... 11 Vorwort von Hannah Lothrop... 13 1. Stillen lohnt s ic h... 16 Wie dieses Buch entstanden ist... 17 Wie es einmal war und was sich ändern m u ss... 19 Erfolgreiches

Mehr

Die Visite der Hebamme und des Facharztes findet im Laufe des ersten Tages auch statt.

Die Visite der Hebamme und des Facharztes findet im Laufe des ersten Tages auch statt. Während Ihres Aufenthalts werden wir Ihnen täglich ein paar Anhaltspunkte zum Ablauf hier im Haus, zur Pflege, Versorgung des Kindes und einige Tipps für Ihr persönliches Wohlbefinden anbieten. Ruhe und

Mehr

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Anja Palesch Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 Einleitung 11 1 Die Pflege eines Angehörigen - eine ganz besondere Erfahrung

Mehr

Lippen-kiefer-gaumen-Spalten

Lippen-kiefer-gaumen-Spalten Elterninformation Lippen-kiefer-gaumen-Spalten Allgemeine Informationen Möglichkeiten der sozialen Hilfe Wichtige Behandlungsschritte Kontrollen u.v.m. deutscher Interdisziplinärer Arbeitskreis LIPPEN

Mehr

istockphoto/shawn Gearhart

istockphoto/shawn Gearhart istockphoto/shawn Gearhart Frauen machen es sich nicht leicht Nicht zu stillen, Zwiemilchernährung (Stillen und Flasche) oder Abstillen ist in der heutigen Zeit so leicht wie nie, und trotzdem tun sich

Mehr

Elternratgeber Lippen-Kiefer- Gaumenspalte

Elternratgeber Lippen-Kiefer- Gaumenspalte Elternratgeber Lippen-Kiefer- Gaumenspalte Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrum Universitatsklinikum Erlangen Liebe Eltern, die Geburt eines Kindes mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist oft unerwartet

Mehr

Über dieses Buch. It matters not what someone is born, but what they grow to be. J. K. Rowling

Über dieses Buch. It matters not what someone is born, but what they grow to be. J. K. Rowling Über dieses Buch 3 It matters not what someone is born, but what they grow to be. J. K. Rowling Über dieses Buch Während ich diese Zeilen schreibe, schaue ich immer wieder nach draußen in den Garten, wo

Mehr

Pierre Robin Sequenz: Management und Follow-up aus pneumologischer Sicht

Pierre Robin Sequenz: Management und Follow-up aus pneumologischer Sicht Pierre Robin Sequenz: Management und Follow-up aus pneumologischer Sicht Graz, 30. Juni 2015 Ernst Eber Klin. Abteilung für pädiatrische Pulmonologie und Allergologie, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Mehr

Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie

Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie I Vorwort Elmar Schmitz 4 II Checkliste für den Fall der Fälle 6 III Gesetzliche Grundlagen 9 Pflegezeitgesetz 9 Familienpflegezeitgesetz

Mehr

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE 24 h Still-Hotline Tel. 05741-35 37 01 VORWORT Liebe werdende Eltern! Die Elternschule der Mühlenkreiskliniken am Standort

Mehr

Birgit Gebauer-Sesterhenn Dr. med. Manfred Praun DASROSSE GU

Birgit Gebauer-Sesterhenn Dr. med. Manfred Praun DASROSSE GU Birgit Gebauer-Sesterhenn Dr. med. Manfred Praun DASROSSE GU by Inhalt Wir werden eine Familie! Und plötzlich steht das Leben Kopf... Die Beziehung Mann - Frau Der Preis ist hoch Die Partnerschaft verändert

Mehr

Inhalt. Vorwort 5 Einführung 13

Inhalt. Vorwort 5 Einführung 13 Vorwort 5 Einführung 13 Kapitel 1 Gesundheit und Gesundheitsförderung unter migrations- und kulturspezifischen Aspekten 17 1.1 Begriffserklärung und kulturspezifische Besonderheiten 17 1.1.1 Gesundheitsbegriff

Mehr

HELIOS Kliniken Schwerin. Ein ganz besonderes Baby. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte. Elterninformation

HELIOS Kliniken Schwerin. Ein ganz besonderes Baby. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte. Elterninformation HELIOS Kliniken Schwerin Ein ganz besonderes Baby Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte Elterninformation Betreuung Wohlfühlen Inhalt Information Heilung Kompetenz 1. Gespaltene Gefühle 4 2. Nur eine kleine Narbe

Mehr

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems Bearbeitet von Prof. Dr. Etta Wilken 12., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 235 S.

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Informationsbroschüre Stillen

Informationsbroschüre Stillen Department für Frauengesundheit Mutter-Kind-Zentrum Informationsbroschüre Stillen Informationsbroschu re Stillen_2016 _fu r Druckerei_14.indd 1 13.07.16 09:53 Liebe Eltern, wir, die Abteilung Geburtshilfe

Mehr

37 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

37 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen 10 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Würdigung Dr. Wolfgang Hecker 14 Danksagung 15 Die erste Begegnung mit Diabetes 16 Sorgen, Ängste und viele Fragen 18 Der Krankenhausaufenthalt 19 Wieder zu Hause 20 Alltagsleben

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

Das Lennox- Gastaut-Syndrom

Das Lennox- Gastaut-Syndrom Prof. Dr. med. Ulrich Stephani Das Lennox- Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag Inhalt Vorwort 5 Was ist das Lennox-Gastaut-Syndrom? 6 Was ist Epilepsie? 6 Was ist ein Epilepsiesyndrom?

Mehr

An diesem Tag untersuchen wir vormittags und nachmittags jeweils 3 Kinder und Jugendliche in 3 Teams.

An diesem Tag untersuchen wir vormittags und nachmittags jeweils 3 Kinder und Jugendliche in 3 Teams. Liebe Eltern und Besucher unserer Down-Syndrom-Ambulanz! Neben der regulären sozialpädiatrischen Versorgung auch von Kindern mit Down-Syndrom, bieten wir ab Januar 07 eine spezielle Sprechstunde für Kinder

Mehr

GRN-Klinik Sinsheim Mutter-Kind-Zentrum. Stillinformationen für Mütter. GESUNDHEITSZENTREN RHEIN-NECKAR ggmbh

GRN-Klinik Sinsheim Mutter-Kind-Zentrum. Stillinformationen für Mütter. GESUNDHEITSZENTREN RHEIN-NECKAR ggmbh GRN-Klinik Sinsheim Mutter-Kind-Zentrum Stillinformationen für Mütter GESUNDHEITSZENTREN RHEIN-NECKAR ggmbh Impressum Januar 2012, GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar ggmbh Inhaltliche Konzeption: Gabriele

Mehr

B.E.St -Richtlinien der WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich für das Heilig Geist-Krankenhaus

B.E.St -Richtlinien der WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich für das Heilig Geist-Krankenhaus B.E.St -Richtlinien der WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich für das Heilig Geist-Krankenhaus Im Heilig Geist-Krankenhaus legen wir großen Wert auf die Förderung der Eltern-Kind- Bindung. In der Klinik

Mehr

Schwer beeinträchtigende Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte: 21jähriger jetzt glücklich nach Behandlungsmarathon

Schwer beeinträchtigende Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte: 21jähriger jetzt glücklich nach Behandlungsmarathon Pressemitteilung Medizin/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Schwer beeinträchtigende Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte: 21jähriger jetzt glücklich nach Behandlungsmarathon Hofheim, Juni 2011. Ein jetzt 21jähriger

Mehr

Department für Frauengesundheit Mutter-Kind-Zentrum. Informationsbroschüre Stillen

Department für Frauengesundheit Mutter-Kind-Zentrum. Informationsbroschüre Stillen Department für Frauengesundheit Mutter-Kind-Zentrum Informationsbroschüre Stillen Liebe Eltern, wir, die Abteilung Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Tübingen, freuen uns über Ihr Interesse an

Mehr

Eltern sein plus! Beispiele von Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Praxis für f medizinische Genetik und vorgeburtliche Diagnostik

Eltern sein plus! Beispiele von Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Praxis für f medizinische Genetik und vorgeburtliche Diagnostik Eltern sein plus! Beispiele von Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Praxis für f medizinische Genetik und vorgeburtliche Diagnostik 1 zeitlich unterschiedliche Situationen Person mit besonderen

Mehr

Inhalt. 11 Vorwort: Zu diesem Buch. 13 Einleitung. 19 Grundsätzliches zu Gesundheit und Krankheit 25 Krankheit entsteht immer durch mehrere Faktoren

Inhalt. 11 Vorwort: Zu diesem Buch. 13 Einleitung. 19 Grundsätzliches zu Gesundheit und Krankheit 25 Krankheit entsteht immer durch mehrere Faktoren Inhalt 11 Vorwort: Zu diesem Buch 13 Einleitung 19 Grundsätzliches zu Gesundheit und Krankheit 25 Krankheit entsteht immer durch mehrere Faktoren 27 27 32 33 37 41 43 43 46 Entzündung Der Vorgang der Entzündung

Mehr

Themen rund um die U1 (nach der Geburt)

Themen rund um die U1 (nach der Geburt) Themen rund um die U1 (nach der Geburt) Liebe Eltern, die Geburt eines Kindes ist etwas ganz Besonderes und wir hoffen, dass Sie und das Baby die Geburt gut bewältigt haben. Bereits in den ersten Stunden

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Stillrichtlinien der Universitäts-Frauenklinik Tübingen informieren

Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Stillrichtlinien der Universitäts-Frauenklinik Tübingen informieren Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Stillrichtlinien der informieren Im Mutter-Kind-Zentrum der Universität kommt dem Stillprozess eine hohe Bedeutung zu. In der Geburtshilflichen

Mehr

Seelisch gesund aufwachsen

Seelisch gesund aufwachsen U1 Seelisch gesund aufwachsen direkt nach der Geburt Ihr Kind benötigt Nähe. Es möchte gehalten und liebkost werden, in den Stunden und Tagen nach der Geburt so viel wie möglich. An deinem Körper fühle

Mehr

Weiterentwicklung der internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10-GM: LAHS-NVP-Fehlbildungen

Weiterentwicklung der internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10-GM: LAHS-NVP-Fehlbildungen Weiterentwicklung der internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10-GM: LAHS-NVP-Fehlbildungen Witten/Herdecke 12. Juni 2010 Prof. Dr. Dr. J. Koch Grundlagen der Weiterentwicklung 1. Anhaltspunkte

Mehr

Gesund und glücklich durchs 1. Jahr

Gesund und glücklich durchs 1. Jahr 1 Schwangerschaft und Geburt wie alles anfängt Vor Ihnen, liebe Eltern, liegt eine sehr aufregende Zeit 10 Die Geburt einer Familie 14 Die Familie, ein System in Bewegung 15 Die Wurzeln der neuen Familie

Mehr

1. Alter - eine Generation mit Zukunft

1. Alter - eine Generation mit Zukunft Vorwort 1. Alter - eine Generation mit Zukunft Ein Lebensabschnitt im Wandel 14 Blick in die Zukunft 14 Die vier Altersphasen Erfolgreich altern 17 Mit offenen Augen auf das Neue zugehen Positiv trotz

Mehr

Stillinformationen für schwangere Frauen

Stillinformationen für schwangere Frauen Liebe werdende Mutter, liebe werdende Eltern Wir möchten Sie gerne mit dem Stillen vertraut machen, auch wenn Sie noch nicht Ihr Baby im Arm halten. Wenn Sie bei uns in der Annaklinik stationär sind, geben

Mehr

Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten

Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten C. Schopper Univ. Lektor Priv. Doz. Dr. Dr. A. Baumann, F. Katauczek Block Z-8 SS 2014 Fallvignetten Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Medizinische

Mehr

6 Jahre Babyfreundliche Kinderklinik

6 Jahre Babyfreundliche Kinderklinik 6 Jahre Babyfreundliche Kinderklinik Ein Erfahrungsbericht Doreen Johmann Dr. Beatrix Schmidt B.E.St. Symposium 28.11.2013 Köln Wie fing alles an? Neonatologie St. Joseph Krankenhaus 1996 Neonatologie

Mehr

Inhalt. Danksagung 10 Zum Geleit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern 13

Inhalt. Danksagung 10 Zum Geleit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern 13 Inhalt Danksagung 10 Zum Geleit n Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern 13 Was ist Schmerz? 16 Akuter Schmerz 16 Chronischer Schmerz 19 Teufelskreis Schmerz: Entstehung und Aufrechterhaltimg chronischer

Mehr

Milch in der Säuglingsernährung

Milch in der Säuglingsernährung 15. DGE-BW-Forum Milch und Milchprodukte am 17. März 2016, Universität Hohenheim Workshop F Milch in der Säuglingsernährung Dr. Gabriele Schilling Diplom-Ernährungswissenschaftlerin BeKi-Referentin Ernährung

Mehr

Infoblatt. Ein Stillkind betreuen. www.lalecheliga.de

Infoblatt. Ein Stillkind betreuen. www.lalecheliga.de www.lalecheliga.de Infoblatt Ein Stillkind betreuen Als Betreuungsperson eines Babys und Kleinkindes leisten Sie eine wertvolle Arbeit. Sie schenken dem Kind viel Aufmerksamkeit, Zeit und Pflege. Sie sind

Mehr

Kinder mit 22q11-Syndrom. Seminar: Modalität Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Alisa Blume, Rebecca Schuler

Kinder mit 22q11-Syndrom. Seminar: Modalität Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Alisa Blume, Rebecca Schuler Kinder mit 22q11-Syndrom Seminar: Modalität Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Alisa Blume, Rebecca Schuler Gliederung Mikrodeletion 22q11 Diagnostische Leitsymptome Sprachentwicklung Fazit

Mehr

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Informationen und Ratschläge für Eltern und Patienten UNIVERSITÄTSKLINIKUM AACHEN Klinik und Poliklinik für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie

Mehr

Gesundheitskompetenz im BFH

Gesundheitskompetenz im BFH 20. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen 19. bis 20. November 2015 Wien Gesundheitskompetenz im BFH OÄ Dr. Zittera Ingrid Fachärztin für Gynäkologie

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus Standard Geburt plus PaRiS-Modul Station 10, Entbindung Liebe Mutter, LOGO Grüne Schrift = PaRiS-Modul Gelb hinterlegt = Fragen zur Sicherheit im Standardbogen

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Inhalt. Einleitung Herzlich willkommen bei schöner Wohnen Baby Endlich Endspurt: Dein Körper macht langsam schlapp...

Inhalt. Einleitung Herzlich willkommen bei schöner Wohnen Baby Endlich Endspurt: Dein Körper macht langsam schlapp... 3 Inhalt Einleitung... 8 1. Herzlich willkommen bei schöner Wohnen Baby... 10 Shoppingerlebnis Baby... 11 Die Schlafstätte der Zukunft... 12 Der richtige Schlafplatz... 14 Allroundtalent Wickelkommode...

Mehr

K-M-A. Kölner Mutismus Anamnesebogen

K-M-A. Kölner Mutismus Anamnesebogen K-M-A Kölner Mutismus Anamnesebogen Anleitung Der K-M-A wurde entwickelt, um Risikofaktoren bei den Familienangehörigen und den Betroffenen zu dokumentieren, die für die Entstehung einer mutistischen Symptomatik

Mehr

Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Richtlinien der Universitäts-Frauenklinik Tübingen informieren

Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Richtlinien der Universitäts-Frauenklinik Tübingen informieren Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Richtlinien der informieren Im Mutter-Kind-Zentrum der Universität kommt dem Stillprozess eine hohe Bedeutung zu. In der Geburtshilflichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Einleitung. Kapitel 1:

Inhaltsverzeichnis: Einleitung. Kapitel 1: Inhaltsverzeichnis: Einleitung Kapitel 1: Gallensteine in der Leber: Ein schweres gesundheitliches Risiko - Die Bedeutung der Galle Störungen des Verdauungssystems - Erkrankungen im Mundbereich - Erkrankungen

Mehr

Ernährung bei Säuglingen mit einer Lippen- Kiefer-Gaumenfehlbildung

Ernährung bei Säuglingen mit einer Lippen- Kiefer-Gaumenfehlbildung Universitätsklinikum Münster Weiterbildungsstätte für Intensivpflege & Anästhesie und Pflege in der Onkologie Fachbereich Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie Kurs: 05/07 Ernährung bei Säuglingen

Mehr

Call to Action. für die Verbesserung der Neugeborenen-Gesundheit in Europa. Powered by

Call to Action. für die Verbesserung der Neugeborenen-Gesundheit in Europa. Powered by Call to Action für die Verbesserung der Neugeborenen-Gesundheit in Europa Powered by Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde von 196 Staaten ratifiziert. Sie fordert, dass das Kind wegen seiner

Mehr

Cornelia Nitsch Cornelia von Schelling DAS ANDERE BABYBUCH. Für selbstbewußte Mütter und Väter. Mosaik Verlag L 1

Cornelia Nitsch Cornelia von Schelling DAS ANDERE BABYBUCH. Für selbstbewußte Mütter und Väter. Mosaik Verlag L 1 Cornelia Nitsch Cornelia von Schelling DAS ANDERE BABYBUCH Für selbstbewußte Mütter und Väter Mosaik Verlag L 1 Inhalt Vorwort 9 1. Kapitel Die erste Stunde nach der Geburt 11 Nach der Geburt: Gebt mir

Mehr

Das fetale Gesicht - Untersuchungsmethoden und Anomalien

Das fetale Gesicht - Untersuchungsmethoden und Anomalien Das fetale Gesicht - Untersuchungsmethoden und Anomalien K. S. Heling Entwicklung in der Schwangerschaft 13 SSW 15 SSW 22 SSW 23 SSW 28 SSW 32 SSW 33 SSW 36 SSW Inhalt Normale Entwicklung in der Schwangerschaft

Mehr

Inhalt. Teil A: Beiträge. Vorwort

Inhalt. Teil A: Beiträge. Vorwort Inhalt Vorwort Teil A: Beiträge 1 Vier Seiten einer Entscheidung 11 1.1 Fallgeschichte: Frau Peters 11 1.2 Medizinische Seite 13 Medizinische Indikation" 13 Indikation für eine PEG-Sonde 14 Überlegungen

Mehr

Ein erfolgreicher Stillbeginn. Tipps für einen guten Start

Ein erfolgreicher Stillbeginn. Tipps für einen guten Start Ein erfolgreicher Stillbeginn Tipps für einen guten Start 2 Es gibt verschiedene Stillpositionen und Möglichkeiten Ihr Baby anzulegen. Diese können Sie im Laufe der Stillzeit immer wieder ändern. Grundsätzlich

Mehr

Inhalt. Danksagung 10. Vorwort 11. Einleitung 13

Inhalt. Danksagung 10. Vorwort 11. Einleitung 13 Inhalt Danksagung 10 Vorwort 11 Einleitung 13 1 Die Familienpflege 17 Welche Formen von Familienpflegestellen gibt es und wodurch unterscheiden sie sich? 18 a) Tages- und Wochenpflege 19 b) Die Kurzzeitpflegestelle

Mehr

Stillen... weil der Anfang zählt

Stillen... weil der Anfang zählt Stillen...... weil der Anfang zählt Informationen für Mütter und Väter AGAPLESION KRANKENHAUS NEU BETHLEHEM ggmbh Humboldtallee 8, 37073 Göttingen info@neubethlehem.de www.neubethlehem.de Inhalt Vorwort

Mehr

NHALT. 1 DER START INS LEBEN: Lassen Sie Ihr Baby Ihre Liebe spüren 26. Vorwort zur Neuausgabe 13 Einleitung 16

NHALT. 1 DER START INS LEBEN: Lassen Sie Ihr Baby Ihre Liebe spüren 26. Vorwort zur Neuausgabe 13 Einleitung 16 NHALT Vorwort zur Neuausgabe 13 Einleitung 16 1 DER START INS LEBEN: Lassen Sie Ihr Baby Ihre Liebe spüren 26 Wie kann ich in der Schwangerschaft die Entwicklung meines Babys fördern? 26 Ist die Geburt

Mehr

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Cathleen Schuster 29. September 2017, Biberach Cathleen Schuster 1 Film: Sprich über Alzheimer, bevor Du vergessen wirst Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg

Mehr

B.E.St. -Richtlinien für schwangere Frauen

B.E.St. -Richtlinien für schwangere Frauen Liebe werdende Mutter, liebe werdende Eltern, wir möchten Sie gerne mit dem Stillen vertraut machen, auch wenn Sie noch nicht Ihr Baby im Arm halten. Wenn Sie bei uns in der Annaklinik stationär sind,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. vii. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Wie das Gedächtnis arbeitet 1 Lerntraining 1 Entdeckungen im Entwicklungsverlauf 4 Lernen versus externe Speicherung 5 Dreispeichermodell 7 Sensorischer Speicher 9 Kurzzeitspeicher

Mehr

Wie bewahre ich mit Philips Avent Muttermilch auf?

Wie bewahre ich mit Philips Avent Muttermilch auf? Wie bewahre ich mit Philips Avent Muttermilch auf? Mit einer Philips Avent Milchpumpe pumpen Sie möglicherweise mehr Milch ab, als Ihr Kind trinken kann. Diese können Sie ganz einfach für den späteren

Mehr