Nachrichten. Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober Jahrgang. Wenn jeder gibt, was er hat Gemeinsam feierten die Kinder, Eltern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober Jahrgang. Wenn jeder gibt, was er hat Gemeinsam feierten die Kinder, Eltern"

Transkript

1 Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn,, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober Jahrgang Wenn jeder gibt, was er hat Gemeinsam feierten die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Katholischen Kita St. Bartholomäus von Erbes-Büdesheim mit der Gemeindereferentin Monika Berg-Kanzler einen Erntedankgottesdienst. Wie in jedem Jahr bedankten sie sich für die reichliche Ernte. Jede Familie hatte einen Korb mit Gemüse, Obst und anderen Lebensmitteln zusammengestellt und während des Gottesdienstes wurden die Gaben gesegnet. Es ist ein Stückchen Himmel, dass wir reichlich Essen und Trinken haben, bemerkten die Kinder. Umso wichtiger ist es für uns, an die hungernden Menschen in der Welt zu denken und ihnen zu helfen, betonte ein Maxiclubkind. So überlegten sich die Maxis der Katholischen Kita, im eigenen Umfeld bedürftige Menschen zu suchen und sie zu unterstützen. Im Kinderparlament, das sich jeden Freitag trifft, kam den Kindern im Gespräch mit den Erzieherinnen die Idee, die gespendeten Lebensmittel der Alzeyer Tafel zu schenken. Gemeinsam machten sie sich am 10. Oktober 07 auf den Weg. Frau Barth, die Mitbegründerin der Alzeyer Tafel, empfing freudig die Gruppe und zeigte ihnen alle Räume. In einem ausführlichen Gespräch mit Frau Barth durften die Kinder alle Fragen stellen, die sie brennend interessierten. Es wurde deutlich, dass die Alzeyer Tafel eine gute Sache ist, die dem Bedarf hungernder Menschen gerecht wird. Frau Barth bedankte sich herzlich und lobte die Kinder und Erzieherinnen für die gute Idee und Bereitschaft, etwas abzugeben und zu teilen. Lesenacht in Nieder-Wiesen erneut voller Erfolg Nach der großen Resonanz der letzten Lesenacht fand vom auf den die vierte vom Kinder- und Kulturverein Nieder-Wiesen e.v. veranstaltete Lesenacht statt. Gegen Uhr trafen nach und nach die 35 kleinen Teilnehmer ein, sie konnten sich vor Ort zunächst ihr Nachtlager in eigens dafür vorbereiteten Themenbereichen herrichten. Neben der Halloween-Ecke gab es auch unter anderem noch Bereiche wie Zirkus, Kuschel, Sport und Labyrinth als Motto für die Gestaltung der Ruheplätze. Kaum angekommen, konnten die Kinder auf einem Spaziergang mit dem Bürgermeister Wilhelm Kern vieles über die Natur und Kultur, aber auch einiges über die Historie Nieder-Wiesens erfahren. Nach dem Abendessen gab es live-gelesene Märchen zu bestaunen, die Margarete Buschei fesselnd vorzutragen wusste. Zum weiteren Kennenlernen wurde gespielt oder an der großen Lesefahne gewerkelt. Catharina Beck hatte ein ausführliches Pippi Langstrumpf-Rätsel vorbereitet, welches die Leseratten zu lösen hatten, Leo Stock wusste alle Fragen zu beantworten. Darüber hinaus bot der Kreisjugend Ring durch Burkhard Schneider mit freundlicher Unterstützung der Ortsgemeinde im nahe gelegenen Bürgerhaus ein Internet-Cafe an. Dieses wurde von den Leseratten in Gruppen neugierig genutzt. Ebenfalls in Gruppen, allerdings nach Interesse aufgeteilt, lasen die Lese - scouts, rekrutiert aus freiwilligen Mitgliedern des KiKu, den Kids deren Lieblingsbücher vor. Heilpraktikerin Michaela Peil ließ drauf einige Passagen aus Der kleine Medicus folgen. Ein Buch, das einfache medizinische Vorgänge kindgerecht erklärt. Danach startete der Lesewettbewerb, unterteilt in 3 Altersgruppen, beste Bewertung erhielt Matthias Kallenbach. Die Gewinne für Spiele und Wettbewerbe konnte der Verein größten Teils aus Bücherspenden bekannter Verlage zusammenstellen. Auf den Mitternachts-Snack folgte das stille Lesen, jeder zog sich in sein Lesenest und las was immer ihm oder ihr Freude machte. Gegen 0.00 Uhr wurden die Lichter dann gelöscht. Nach dem Frühstück um 7.30 Uhr wurden die Teilnehmer wieder von ihren Eltern abgeholt, diese ließen es sich zum Teil nicht nehmen, den Verein beim Abbau der Lesenachtkulissen zu unterstützen. Im Allgemeinen bedankt sich der KiKu Nieder-Wiesen e.v. bei allen Helfern und Unterstützern für deren wichtigen Beitrag.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (0,12 Euro/Min.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn,,, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Alzey Tel / Elektro-Notdienst Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Alzheimer Angehörigengruppe Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr Kontakt Angelika Trundt Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Dorfhelferinnenstation St. Hildegard Alzey, Am Obermarkt 25, Tel / ; -98 Haus- und Familienpflege, hauswirtschaftliche Ver sorgung, Fahrdienste, Hilfe im und um das Haus. Beratungsstelle Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Allgemeine Lebensberatung, Termine nach Vereinbarung Tel / Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Alzey, Hexenbleiche 5 jeden Di Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr / dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. Treffen jeden 3. Freitag im Monat im Gemeindehaus Hauptstraße 65 in Nack Kontakt: Hedwig Dürk Tel / 5 05 Verband Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Weinstube Römer, Rossmarkt, Alzey Kontakt: Franziska Woll / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, mittwochs Uhr im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Fr. Michel Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses und des Werksausschusses Am Montag, dem 22. Oktober 2007 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine gemeinsame Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses und des Werksausschusses statt. Tagesordnung: Werksausschuss Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über den Weiterbetrieb des Biofilters in Alzey-Dautenheim 2. Mitteilungen und Anfragen Haupt-, Finanz- und Personalausschuss Öffentlicher Teil 1. Bericht des Gewässerschutzbeauftragten 2. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich jeweils an. (Steffen Unger) Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Lohnsteuerkarten Die Lohnsteuerkarten sind den Arbeitnehmern übermittelt worden - werden den Arbeitnehmern bis zum übermittelt werden. Die steuerfreien Pauschbeträge für Behinderte und Hinterbliebene sind nach Möglichkeit bereits eingetragen. 2. Jeder Arbeitnehmer muss die Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 2008 überprüfen und unzutreffende Eintragungen berichtigen lassen. 3. Die Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Lohnsteuerkarte 2008 spätestens zu Beginn des Kalenderjahres 2008 ihren Arbeitgebern auszuhändigen und, falls ihnen die Lohnsteuerkarte 2008 bis dahin nicht zugegangen ist, die Ausstellung sofort zu beantragen. 4. Auf die möglichen steuerlichen Nachteile bei schuldhafter Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeitiger Vorlage der Lohnsteuerkarte 2008 wird besonders aufmerksam gemacht. 5. Unbefugte Änderungen und Ergänzungen der Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte sind nicht zulässig und ggf. strafbar. 6. Änderungen in den Besteuerungsverhältnissen des Arbeitnehmers dürfen vom Arbeitgeber erst dann berücksichtigt werden, wenn ihm die geänderte oder ergänzte Lohnsteuerkarte vorgelegt worden ist. 7. Anträge auf a) Berücksichtigung von Kindern, die im Ausland ansässig sind, b) Berücksichtigung von Kindern über 18 Jahre, c) Berücksichtigung von Kindern unter 18 Jahren in besonderen Fällen (z. B. für die keine steuerliche Lebensbescheinigung vorgelegt werden kann oder ein Pflegekindschaftsverhältnis besteht), d) Berücksichtigung erhöhter Werbungskosten oder Sonderausgaben sowie außergewöhnlicher Belastungen, e) Berücksichtigung von Aufwendungen zur Förderung des Wohneigentums, der negativen Summe der Einkünfte, sind bei dem für den Arbeitnehmer zuständigen Wohnsitzfinanzamt einzureichen. Die erforderlichen Antragsvordrucke zum Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren 2008 sind bei den Finanzämtern oder auch im Internet ( unter der Rubrik Vordrucke ) erhältlich. Oktober/November 2007 Einstellung der flächendeckenden Weinbergshut Alle Betreiber der flächendeckenden Weinbergshut werden aufgefordert, die Schussapparate bis zum abzustellen. Fachbereich III -Bürgerdienste- Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / tagsüber: / oder / Vertretung des Ortsbürgermeisters Vom 15. Oktober bis 5. November 2007 wird mich der 1. Ortsbeigeordnete Wilfried Best vertreten. Günther Trautwein Ortsbürgermeister Bechenheim Ortsbürgermeister Heinrich Dexheimer Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Vollsperrung der Landesstraße 405 zwischen Bechenheim und Offenheim Der Landesbetrieb Worms informiert darüber, dass die Landesstraße 405 zwischen Bechenheim und Offenheim wegen Bauarbeiten witterungsabhängig voraussichtlich am kommenden Mittwoch, 17. Oktober 2007, für einen Tag voll gesperrt wird. Im Rahmen der so genannten Oberflächenbehandlung wird auf einer Länge von rd m über die gesamte Fahrbahnbreite eine Oberflächenschutzschicht durch maschinelles Anspritzen mit Bitumen und Abstreuen mit Split hergestellt. Das Verfahren dient der Verbesserung der Griffigkeit rissiger oder abgefahrener Fahrbahndecken. Außerdem können damit die Oberflächen frisch versiegelt werden. In der Folge dringt weniger Feuchtigkeit in die unteren Schichten der Verkehrsflächen ein, die damit länger erhalten werden können. Für die Dauer der Vollsperrung führt die Umleitungsstrecke von Bechenheim über die L 407 und die L 406 nach Offenheim und umgekehrt. Nach Beendigung der Maßnahme wird wegen des aufgebrachten Splits noch für etwa 2 Wochen um erhöhte Aufmerksamkeit und um angepasste Fahrweise gebeten. Da sich Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, wird allen betroffenen Verkehrsteilnehmern bereits im Voraus für ihr Verständnis gedankt. Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Dienstag Uhr und jeden 1. u. 3. Montag im Monat von Uhr Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 30. Oktober 2007, Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf im EWR-Gebiet Rheinland-Pfalz zum 1. Januar Bebauungsplan Hollerweg Ost - 4. Änderung a) Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs.1 BauGB b) Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB c) Offenlegungsbeschluss gem. 3 Abs. 2 BauGB 3. Mitteilungen und Anfragen Heinz-Hermann Schnabel Ortsbürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Albert Zimmermann Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / Öffentliche Bekanntmachung Frau Heide Reßler hat ihr Mandat im Rat der Ortsgemeinde Esselborn niedergelegt. Aufgrund des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat vom 13. Juni 2004 (Mehrheitswahl)wurde Herr Manfred Hund in den Gemeinderat berufen. Esselborn, den 12. Oktober 2007 (Albert Zimmermann) Gemeindewahlleiter Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Montag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 1 Telefon / 3 25 Fax: / Sperrung der Ostdeutschen Straße Umleitung des Schulbusverkehrs In der kommenden Woche soll die Erneuerung der Fahrbahn und der Bürgersteige der Ostdeutschen Straße beginnen. Hierfür ist eine Sperrung der Straße erforderlich. Die Arbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Betroffen von der Sperrung ist auch die Straße Am Alzeyer Tor. Während der Dauer der Bauarbeiten müssten die Müllgefäße der Ostdeutschen Straße und der Straße Am Alzeyer Tor an die nächste anfahrbare Straße gebracht werden. Der Schulbusverkehr wird während der Sperrung über die Berliner Straße, Erbes-Büdesheimer Straße, Ernst-Scherer-Straße und Berliner Straße zur Bahnhofstraße sowie von der Berliner Straße, Am Gaswerk, Geisterweg, Am Wasserwerk umgeleitet.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Die Anwohner der Straßen werden gebeten, ihre Fahrzeuge so abzustellen, dass ein ausreichend großer Durchfahrtsbereich für die Omnibusse bestehen bleibt. Die ORN bittet ebenfalls um Freihaltung der Straßeneinmündung Geisterweg/Am Wasserwerk. Für die entstehenden Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten bitten wir um Rücksicht. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Fachbereich III -Bürgerdienste- Ortsbürgermeister Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags vom Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem 22. Oktober 2007 um Uhr, findet im Rathaus / Ratssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan Am Rossmarkt der Ortsgemeinde a) Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligungsverfahren gem. 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB 2. Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan Bahnhof 6. Änderung der Ortsgemeinde 3. Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung von Beitragsvorausleistungen für die erstmalige Herstellung der Verkehrsanlagen im Neubaugebiet Westlich des Bahnhofes 4. Beratung und Beschlussfassung über die 3. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf im EWR-Gebiet Rheinland-Pfalz zum 01. Januar Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung des Parkplatzes in der Kleegasse 6. Beratung und Beschlussfassung über das Setzen von Stolpersteinen 7. Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Verpflichtung der Gemeinde zur Erhaltung des Ehrengrabes Holz/Mann 8. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. B. Westphal Ortsbürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Prüfung der Jahresrechnung 2006 und Entlas - tungserteilung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf 3. Verschiedenes Busch Ortsbürgermeister Lonsheim Ortsbürgermeister Günther Barth Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem 22. Oktober 2007 um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf im EWR-Gebiet Rheinland-Pfalz zum Reparatur am Feldweg über die Autobahn-Überführung 5. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Änderung Nr. 03/18 (Verlegung der Wohnbaufläche in der Ortsgemeinde Lonsheim) 6. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. (Hans-Günther Barth) Ortsbürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeisterin Irmgard Gallé Freitag Uhr im Kindergarten An der Mühlwiese 10 Telefon / oder nach Vereinbarung, Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem 22. Oktober 2007 um Uhr, findet in der Mühlwiesenhalle eine Sitzung des Gemeinderates statt. Am Freitag, dem , hatte ein bislang unbekannter Täter um Uhr die Filiale der Sparkasse in überfallen und dabei versucht, unter Vorhalt einer Schusswaffe Geld zu erpressen. Als die angesprochene Kassiererin nicht sofort wie gewünscht reagierte, brach der Täter seinen Überfall ab. Er flüchtete unter Mitnahme seiner Pistole und einer schwarz-grau-weiß-karierten Einkaufstasche, in der sich ein kleines Paket befand. Möglicherweise hatte er vor dem Überfall schon eine Weile die in der Nähe gelegene Filiale der Volksbank ausgespäht und wurde dort gesehen. Die Polizei hatte zunächst vermutet, dieser Bankräuber wäre mit dem in dieser Zeit bereits gesuchten Serienbankräuber identisch. Inzwischen konnte der Serienbankräuber festgenommen werden (wir berichteten). Der 37-Jährige bestreitet in seinen Vernehmungen jedoch, auch in gewesen zu sein. Deshalb greift der polizeiliche Fahndungsapparat erneut. Die Staatsanwaltschaft Mainz und die Ermittler vom K 11 bitten nochmals die Bevölkerung um Hin - weise. Hilfreich könnte dabei ein von der Überwachungskamera aufgenommenes Bild sein, auf dem die Jacke des Täters gut getroffen wurde! (Siehe Bild) Ende Amtlicher Teil Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Gehwegausbau NBG Alzeyer Straße Nord 3. Nachwahl für den Bauausschuss 4. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil wird vorangestellt. Irmgard Gallé Ortsbürgermeisterin Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Telefax / Vertretung des Ortsbürgermeisters Vom 19. Oktober bis 11. November 2007 wird Ortsbürgermeister Adolf Gardt von dem 1. Beigeordneten Carsten Dieterich vertreten. Offenheim Ortsbürgermeister Karl Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon: / 2 16 Mobil: / Vollsperrung der Landesstraße 405 zwischen Bechenheim und Offenheim Siehe unter Bechenheim. Bankräuber noch auf freiem Fuß - Wer kennt die Jacke des Täters? Fragen der Polizei: - Wer kann Angaben zur Identität des Mannes, dessen Fluchtrichtung oder einem eventuell benutzten Fahrzeug machen? - Wer kennt diese Jacke? - Wem ist ein Mann (siehe Täterbeschreibung) mit dieser Jacke aufgefallen? - Wer kann weitere sachdienliche Hinweise geben? Beschreibung des Mannes: - 40 bis 60 Jahre alt bis 180 cm groß - normale Figur - spricht deutsch ohne auffälligen Akzent Der Mann trug zum Zeitpunkt des Überfalls eine graue Hose und eine ältere dunkle mittellange Jakke mit waagerechtem Streifen (hell) auf der Brust. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, wurde eine Belohnung von Euro ausgesetzt. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz: / oder die Polizei Alzey: /911-0

5 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 5 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: So., Uhr, Hochamt. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Flomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe. Framersheim: So., Uhr, Familiengottesdienst. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier; Mi., Uhr, Rosenkranz, anschl. Messe. : Sa., Uhr, Vorabendmesse. Ober-Flörsheim: Do., 18 Uhr, euch. Anbetung/Rosenkranz; 19 Uhr Hl. Messe; Sa., Uhr, Vorabendmesse. Evangelische Gottesdienste: Albig: , 10 Uhr, Gottesdienst. Bechenheim: So., Uhr, Erntedankfest-Gottesdienst mit Abendmahl. Bechtolsheim: Sa., Uhr, Gottesdienst. So., 11 Uhr, Kindergottesdienst. Bornheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, Erntedank-Gottesdienst m. Abendmahl, anschl. ökum. Gemeindefest im kath. Gemeindehaus. Esselborn: So., Uhr, Erntedankgottesdienst mit Abendmahl. Flomborn: So., Uhr Erntedankgottesdienst. : So., 9.30 Uhr, Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung. Framersheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gau-Heppenheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. : So., 18 Uhr, Gottesdienst, Einführung Pfarrer Andreas Rose. Lonsheim: So., 10 Uhr, Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Ober-Flörsheim: So., 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit Kindergarten. 10 Uhr Kindergottesdienst. Offenheim: Fr., Uhr, Chorprobe Ichthys. So., 10 Uhr, Gottesdienst, anschl. Kirchencafé. Wahlheim: So., 9 Uhr, Erntedankgottesdienst mit Abendmahl. Albig Beginn neue Tanzkurse Der Beginn der im Rahmen des Freizeit- und Breitensportangebotes des TV 1895 Albig e.v. angebotenen Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene wurde auf Sonntag, verschoben. Die 8-Stunden-Kurse werden von einem ADTV-Tanzlehrer geleitet und finden immer sonntagabends in der Turnhalle Albig wie folgt statt: Uhr Grundkurs und Uhr Fortgeschrittenenkurs. Egal ob Sie Anfänger sind, Ihre alten Tanzkenntnisse wieder einmal etwas auffrischen wollen oder nur eine Freizeitbetätigung suchen, kommen Sie einfach mal vorbei, informieren Sie sich oder nehmen Sie einmal unverbindlich an der ersten Kursstunde teil. Weitere Informationen und Voranmeldung unter Tel oder im Internet unter KN Haussammlung Vom 1. bis 21. November findet in Albig eine Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Damen und Herren des Gemeinderates, Vorstandsmitglieder der VdK- Ortsgruppe und weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger führen die Sammlung durch. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Feierstunde zum Volkstrauertag Am Sonntag, 18. November findet um 10 Uhr die Feierstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal an der Liebfrauenkirche statt. An der Feierstunde wirken Pfarrerin Holzbrecher, Schülerinnen und Schüler der Grundschule, Freiwillige Feuerwehr, Männergesangverein, Evangelischer Posaunenchor, Turnverein und die VdK-Ortsgruppe mit. Im Anschluss an die Feierstunde beginnt der Friedensgottesdienst in der evangelischen Liebfrauenkirche. Die Einladung zur Teilnahme richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Albig. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Bechtolsheim Kinderbibeltag 2007 siehe unter. Kindertreff Kinder im Alter von 6-10 Jahren jeglicher Konfession können am Donnerstag, dem 25. Oktober 2007, zwischen und Uhr im evangelischen Jugendheim, Langgasse 18, am Kindertreff der Evangelischen Kirchengemeinde Bechtolsheim teilnehmen. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm erwartet euch. Die Teilnahme ist kostenlos. ES Seniorengymnastik Am Montag, dem , findet um Uhr im ev. Jugendheim, Langgasse 18, die Seniorengymnastik statt. Die Teilnahme ist kostenlos. ES Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Auf Anregung des Arbeitskreises Dorferneuerung findet am Samstag, dem ab Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Friedhof statt. Interessierte Bürger sind herzlich hierfür eingeladen. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge Zwischen dem und dem sind wieder die Sammler und Sammlerinnen für den Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge in Bechtolsheim unterwegs. Bitte unterstützen Sie die Sammlung durch Ihre Spenden. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Bermersheim v.d.h. Neueinteilung der Turnstunden Ab 24. Oktober 2007 gibt es folgende Neueinteilung der Turngruppen: von Uhr bis Uhr alle Kinder ab Jahrgang 1999 und jünger, von Uhr bis Uhr alle Kinder ab Jahrgang 1998 und älter. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anita Friedrich, Telefon / AN Biebelnheim Kinderbibeltag 2007 siehe unter. TuS Biebelnheim - Schlachtfest Wir dürfen Sie recht herzlich zu unserem Schlachtfest am Sonntag, dem ab 12 Uhr in unserem Vereinsheim begrüßen. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens gesorgt. Und für die Unterhaltung ist auch bestens gesorgt, denn es finden 2 Fußballspiele statt. 13 Uhr Anstoß zum Spiel TuS Biebelnheim II - TSV Armsheim-Schimsheim II und 15 Uhr Anstoß zu Spiel TuS Biebelnheim I - TV Lonsheim II. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. PG Eppelsheim Rheinland- und Vize- Rheinlandmeister-Titel für Eppelsheimer Judokas Bei den Rhl.-E.-M. der männlichen und weiblichen U14 in Höhr-Grenzhausen belegte Marcel Reitzle den 1. und Lea Müller den 2. Platz und haben sich für die Süd-West-Deutschen Einzelmeisterschaften am in Pfungstadt qualifizert. Auch beim Kannebeckerland-Turnier, ebenfalls in Höhr-Grenzhausen, belegten beide einen 3. Platz. KH Erbes-Büdesheim Mitfahrerparkplatz A 63/ L 409 Erbes-Büdesheimer Straße in Alzey Siehe unter Sonstiges. Esselborn Bayrischer Abend bei der Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Esselborn veranstaltet am Samstag, dem 27. Oktober ihren dritten Bayrischen Abend ab Uhr im Bürgerhaus. Hierzu sind alle Mitbürger herzlich eingeladen. Es werden bayrische Spezialitäten wie Weißwurst mit Brez n, Schweinshaxn, usw. sowie verschiedene Sorten Weißbier angeboten. Die originellste bayrische Tracht an diesem Abend wird prämiert. Außerdem wird der Sieger im Bierkrugstemmen ermittelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schöne und gesellige Stunden bei der Feuerwehr. MF

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Konzert des Flöten instrumentalkreises Der Flöteninstrumentalkreis Eppelsheim, unter der Leitung von Frau Frederiecke von Hantelmann-Grün, führte in der evangelischen Kirche von Hochborn Die Wassermusik von Georg Friedrich Händel ( ) auf. Das Konzert stand ganz im Zeichen des Barock, und so waren auch die Aktiven mit historischen Kostümen aus dieser Zeit gekleidet. Die Gruppe, die aus 22 Personen besteht, setzt sich aus Kindern ab 11 Jahren, über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen zusammen, die alle eine musikalische Vorbildung haben, um auf solch hohem Niveau mitspielen zu können. Die meis - ten Kinder, so Frau Hantelmann-Grün, beginnen ihre Laufbahn ab dem 7. Lebensjahr mit einem Flötenunterricht und wechseln, je nach Talent, dann in ihr Orchester.Das Ergebnis des einmal wöchentlichen Übens kann man dann etwa als Weihnachtsmärchen in der Eppelsheimer Kirche, bei privaten Veranstaltungen, oder wie jetzt ganz aktuell in der Hochborner Kirche erleben. Zwischen den einzelnen Stücken trug Frau Hantelmann- Grün, im Wechsel mit den Aktiven, Wissenswertes und Geschichtliches von Georg Friedrich Händel und aus der Zeit des Barock vor. Unterstützt wurde sie hierbei von Heinz-Jürgen Kühn, der passend zu den Erklärungen Bilder per Beamer auf einer großen Leinwand einspielte. Familie Hahn, direkte Nachbarn der Kirche, hatte für das Flötenorchester Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, damit auch Ankleiden, Schminken und Vorbereiten gesichert war, und so konnte Pfarrer Armin Wisseler, der auch die Begrüßung gesprochen hatte, allen Helfern, dem gesamten Orchester und natürlich speziell Frau Frederiecke von Hantelmann-Grün seinen Dank aussprechen, mit dem Wunsch sich mit dem Gedanken vertraut zu machen, dieses Konzert eventuell in einer weiteren Kirche aufzuführen. Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde -Uffhofen lädt herzlich ein zu einer Gemeindeversammlung am Sonntag, 21. Oktober im Anschluss an den Gottesdienst in, welcher ausnahmsweise schon um 9.30 Uhr beginnt. Die Gemeindeversammlung findet, wie der Gottesdienst, in der Kirche statt. Den Gemeindegliedern wird Gelegenheit geboten, Anregungen, Kritik und Lob vorzubringen und der Kirchenvorstand wird einiges von seiner Arbeit erzählen. Drei Themen wurden jetzt schon ausgewählt, über die gesprochen werden soll: Das nächtliche Schlagen der Kirchturmuhren, die Praxis von Taufe, Trauung und Bestattung in der Gemeinde und die Kleingärten im Bangert und Spieß. Der Kirchenvorstand hofft auf rege Beteiligung und auf ein konstruktives Gespräch. M. Sch. Wir bitten alle, die Eintragungen ihres Gewerbes, Termine etc. wünschen, sich mit der Ortsgemeinde in Verbindung zu setzen. Tel , Fax 6438, info@flonheim.de. Die Party kann beginnen Alles ist bestens vorbereitet für die große Schlagerparty am Samstag, 20. Oktober ab Uhr. Die Sause kann beginnen. Wer sich noch keine Eintrittskarte besorgt hat, für den ist die Abendkasse ab Uhr geöffnet. Die Ortsgemeinde hofft auf viele Besucher aus nah und fern und wünscht allen viel Spaß bei diesem tollen Event. JT Framersheim Tischtennis-Jugend Top Die 1. Schüler-Mannschaft geht mit 8:0 Punkten in die Herbstferien der Kreisliga Robin Schröder, Jonas Beckenbach, Luka Hardt, Paul Freistedt und Ersatzmann Nils Picksak hat damit alle Experten überrascht und einen hervorragenden Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt. Hervorzuheben ist neben den guten Einzelleistungen unserer Akteure die hervorragende Doppelbilanz von 7:1. Im Pokalwettbewerb wurde die erste Runde ebenfalls souverän mit 4:0 gegen Partenheim 2 gemeistert. Gute Zwischenbilanz für 2. Schüler- Mannschaft Ungeschlagen mit 4:2 Punkten gehen Jan Grünewald, Andre Gisbert, Nils Picksak, Lena Gill und Julia Ungelenk in die Pause. Der 4. Tabellenplatz nach einem 6:3 gegen den FSV Saulheim und zwei Unentschieden gegen SG Sulzheim/Rommersheim 1 & 2 machen Lust auf mehr. Hervorzuheben sind Jan und Nils (einer der jüngsten in der Klasse), die noch kein Spiel verloren haben. Mit einem knappen aber verdienten 4:3-Erfolg gegen RWO Alzey 2 bleibt auch unsere Schüler 2 im Pokalwettbewerb. BM Der Mensch lebt nicht vom Brot allein Zu einer Brot- und Weinprobe lädt die Evangelische Kirchengemeinde Framersheim am Freitag, 26. Oktober, ein. Die dann einen Monat zuvor gewählte rheinhessische Weinkönigin wird die Weine der Framersheimer Winzer vorstellen. LB Freimersheim MGV 1874 Die Gesangstunden des MGV 1874 Freimersheim beginnen wieder, nach den Herbstferien am Dienstag, dem um Uhr. Wir bitten alle aktiven Sänger um Beachtung des Termins. JL Kinderbibeltag 2007 Herzliche Einladung an alle Grundschulkinder zu unserem diesjährigen Kinderbibeltag David - Ein Hirtenjunge wird König. Er findet statt am Samstag, dem im evangelischen Gemeindehaus am Kirchplatz in Gau- Odernheim. In der Zeit von Uhr bis ca Uhr erwartet euch ein tolles Programm mit Geschichten, Spielen, Basteleien und viel Spaß. Kinder aller Konfessionen sind herzlich willkommen! Anmeldungen erhaltet ihr in den Grundschulen, Kirchen und Pfarrbüros von und Bechtolsheim. Anmeldeschluss ist am Für weitere Informationen oder telefonische Anmeldung könnt ihr euch an Fr. Pfeil, Tel oder Frau Witting Tel wenden. SG 18. er Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen für den am Samstag, dem stattfindenden Weihnachtsmarkt des Gewerbevereins laufen an. Auf vielfachen Wunsch wurden die Öffnungszeiten auf bis Uhr geändert, um so die gemütlichen Abendstunden bei allerlei Weihnachtlichem genießen zu können. Aus organisatorischen Gründen ist eine frühe Planung notwendig. Interessierte Standbetreiber werden gebeten, sich frühzeitig, spätestens jedoch bis anzumelden. Anmeldeformulare können angefordert werden bei: Dana Schweitzer, Tel / 584, Fax: / 6025, dana.schweitzer@axa.de HH Vandalismus Zum wiederholten Male wurde am Rad- und Fußweg in der Nähe der Kindertagesstätte der Behälter mit den Hundekottüten zerstört und die Tüten in der Umgebung verstreut. Auch ein Abfallbehälter wurde schwer beschädigt. Wer macht so etwas? Wer vergreift sich am Eigentum der Allgemeinheit? Solche Täter sind dumm und feige. Dumm, weil sie ihre Kräfte an Sachgegenständen auslassen, die vom Geld der Bürgerinnen und Bürger finanziert worden sind. Die Ortsgemeinde hat Anzeige erstattet. Für die Ergreifung der Täter ist eine Belohnung ausgesetzt. B. Westphal, Ortsbürgermeister Neue Trikots für TT-Jugend Framersheim Vereinsvorsitzenden - sitzung Am , um Uhr Gemeindesaal, Marktplatz 12, findet eine Vereinsvorsitzendensitzung mit allen er Ortsvereinen/Verbänden/ Institutionen statt. Tagesordnung. Rückblick 2007/ Aussprache, Terminkoordinationen/Veranstaltungskalender 2008, Informationen und Verschiedenes. Wir wünschen uns eine rege Teilnahme. Dieser Abend ist ein Angebot der Ortsgemeinde; alle Eintragungen in den Kulturkalender der Ortsgemeinde sind kostenfrei. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Mit einem ungefährdeten 6:2-Erfolg gegen Erbes-Büdesheim geht unsere Schüler 1 in die Herbstpause. Nach tollen Spielen gegen SG Partenheim 1 (6:2), RWO Alzey (6:2) und SG Partenheim 2 (6:1) stehen unsere Jungs auf dem 1. Tabellenplatz in der höchsten Kreisklasse. Die junge Mannschaft mit Mit freundlicher Unterstützung vom Autohaus am Petersberg wurden alle Jugendmannschaften mit neuen Trikots ausgestattet. BM

7 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Einen Schritt dem Schwarzgurt näher gekommen er Taekwon-Do Erwachsenengruppe nach bestandener Prüfung! Sage und schreibe 152 Taekwon-Do und Karateschüler der Kampfsportschulen Drexler (Alzey und ) unternahmen vergangene Woche den nächsten Schritt zu ihrem Traumziel, dem Schwarzgurt! Der Jüngste hierbei war ganze vier, der älteste fünfundfünfzig. Vier Prüfer wurden über sechs Tage benötigt, um den Ansturm der Prüflinge bewältigen zu können. Mehr Info unter: OD Feierliche Einführung von Pfarrer Andreas Rose Am 21. Oktober 2007 um Uhr wird Pfarrer Andreas Rose im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in sein Amt als Pfarrer von /Gau-Köngernheim eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang im Jugendheim statt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Die Kirchenvorstände und Gau-Köngernheim Landfrauentermin Di Erstes Treffen der Handarbeitsabende in gemütlicher Runde und dann einmal wöchentlich. Jeweils um Uhr im Altenraum der Gemeinde. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen. WS Sammler gesucht Für die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. suchen wir noch Sammler. Die Sammlung findet in der Zeit vom November 2007 statt. Interessierte melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung unter Tel / 403. R TSV nutzt seine Chancen nicht Die 1. Herrenmannschaft des TSV wartet in der Tischtennisoberliga nach der 9:2-Niederlage beim TTC Mühlheim/Urmitz weiterhin auf ein Erfolgserlebnis. Der TSV startete gut in die Doppel, wo Cohausz/Giloth den ersten Punkt sichern konnten. Krenzer/Stollenwerk verloren dagegen erwartungsgemäß gegen das Spitzendoppel der Gastgeber. Prasse/Bauer hatten die vorentscheidende 2:0-Satzführung auf dem Schläger, konnten die Chance aber leider nicht nutzen und gaben so das Spiel noch aus der Hand. In den Einzeln musste der TSV die Überlegenheit der Gastgeber im vorderen Paarkreuz anerkennen. Ralph Cohausz dagegen siegte nach gutem Spiel auch in seinem ersten Einzel. Im Duell der Nachwuchsspieler lieferte sich Dennis Prasse mit seinem Gegner spannende Ballwechsel. Nachdem Prasse die ersten beiden Sätze verlor, schien das Spiel nach gewonnenem dritten Satz und einer deutlichen Führung im vierten Satz zu kippen. Doch auf einmal klappte nicht mehr viel, der Gegner startete eine Serie und das Spiel war verloren. Im hinteren Paarkreuz hatte Tobias Giloth im dritten Satz 4 Satzbälle, was eine 2:1-Führung bedeutet hätte. Noch ärgerlicher war die Partie von Volker Bauer, der eine sichere 2:0-Führung nicht ins Ziel retten konnte und knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz verlor. Doppelspieltag am kommenden Wochenende: In den beiden Heimspielen gegen den TTC Zewen und den TV Oberstein will der TSV seine Chancen besser nutzen. Gegen Zewen wird Volker Bauer fehlen. Er wird ersetzt durch Hermann Fries : TSV TTC Zewen (18.00 Uhr) Sporthalle der Grundschule : TSV TV Oberstein (10.00 Uhr) Sporthalle der Grundschule. VB Nack Mitgliederversammlung Bürgerverein Der Bürgerverein Nack lädt alle seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, , um Uhr, im Gasthaus Falter ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Wahl eines Kassierers, 3. Verschiedenes. KW Nieder-Wiesen Restkarten zum Theater in de Scheier Der Landfrauenverein lädt wieder zum Theater ein. Die Vorstellungen finden im Gemeindezentrum an folgenden Terminen statt: Samstag, 20. Okt. und 27. Okt um Uhr und Sonntag, 21. Okt. und 28. Okt um Uhr. Restkarten zu den Vorstellungen sind bei Frau Uhlmann, Telefon / 7 93 zu erwerben. Der LFV Nieder-Wiesen und die Theatergruppe freuen sich auf Ihren Besuch. K.Sch. Offenheim Demenz - ein Leben mit dem Vergessen Diesen Vortrag von Dr. med. Gather (Rheinhessenfachklinik) am Montag, 29. Oktober besuchen die Landfrauen Offenheim-Weinheim. Beginn ist um Uhr im Haus der Landwirtschaft in Alzey. Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung bei Frau Frick, Tel oder Frau Hannemann, Tel abends ab Uhr. IF Alzey - Stadt Frauenzentrum Hexenbleiche Tag der seelischen Gesundheit Auch das Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11 beteiligt sich an den Veranstaltungen zum Tag der seelischen Gesundheit am Freitag, 26. Oktober 2007: Meditatives Tanzen heilende Kreistänze mit Gisela Robl und Entdecken Sie sich neu, wo Ihre Seele und Ihr Körper beschenkt und versorgt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kreistänze für die dunkle Zeit Einfache Tänze aus aller Frauen Länder stimmen auf die dunkle Zeit ein am Donnerstag, 1. November ab Uhr. Information und Anmeldung im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11, Telefon: oder per E- Mail: hexenbleiche@t-online.de Dampf ablassen aber richtig Wenn Frau Wut zu Besuch kommt sind impulsive und aggressive Kinder herzlich zu diesem Seminar mit Ute Höhn ab Montag, 5. November eingeladen. Information und Anmeldung im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11, Telefon: oder per hexenbleiche@t-online.de Computerkurse für Frauen PC-Schnupperkurs: ein Einführungskurs für Frauen ohne Vorkenntnisse beginnt am Dienstag, 6. November, 18 Uhr. WORD Schreibwerkstatt: Texte verarbeiten wie ein Profi können Frauen nach diesem Kurs, der am Dienstag, 20. November, 18 Uhr beginnt. Internet: Ein Vormittagskurs zur Einführung in Internet und startet am 13. November um 9 Uhr Web Publishing: Eine eigene Homepage gestalten Frauen ab 20. November, 9 Uhr Information und Anmeldung im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11, Telefon: oder per hexenbleiche@t-online.de Schulungsangebot für Angehörige von demenzkranken Menschen - Hilfe bei der täglichen Herausforderung - Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken starten die Beratungs- und Koordinierungsstellen Alzey und Wöllstein ab bis , jeweils montags, von 16 und 18 Uhr in der Evangelischen Sozialstation Alzey, Josselinstr. 3. Zu folgenden Themen werden die Teilnehmer an den 5 Nachmittagen von Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land , Uhr Benefizveranstaltung Schlagerparty/Tanzparty Adelberghalle -Uffhofen , ab Uhr Radfahrerverein Uffhofen + Geflügelzuchtverein Forellenessen Radsporthalle Uffhofen Nack , Uhr Bürgerverein Nack Mitgliederversammlung Gasthaus Falter Nieder-Wiesen , Uhr , Uhr Landfrauenverein Wer bietet mehr für s Vogelhaus? Theater in de Scheier Fachreferenten informiert: das Krankheitsbild der Demenz, Therapiemöglichkeiten, veränderte Verhaltensweisen der Kranken, Pflegeversicherung und Begutachtung, rechtliche Aspekte und im Überblick die Hilfsangebote der Region. Außerdem wird den Angehörigen Gelegenheit gegeben über den Alltag zu sprechen und sich miteinander auszutauschen. Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 70. Für Mitglieder rheinland-pfälzischer Kranken- und Pflegekassen ist die Schulung kostenlos. Die Kostenübernahme von privat versicherten Teilnehmern ist über die jeweilige Kasse zu klären. Bei Bedarf ist die Betreuung der Demenzkranken während des Kurses möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich bitte bei: Beratungs- und Koordinierungsstelle Alzey, Angelika Trundt, Tel Beratungs- und Koordinierungsstelle Wörrstadt-Wöllstein, Lioba Baumeis - ter, Tel Lebensrettende Sofortmaßnahmen Am Samstag, 27. Oktober 2007 findet ein Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen von 8.00 Uhr bis Uhr in Alzey, Albiger Str. 33, statt. Für Führerschein-Prüfungen der Klassen A, A1, B, BE, L, M, T ist dieser Kurs Pflicht. In 3 Doppelstunden lernen Sie bei uns die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort. Eine vorherige Anmeldung beim DRK Kreisverband Alzey unter Telefonnummer / , ist unbedingt erforderlich. GK Klaus Hagemann bietet Rat und Hilfe Die nächste Bürgersprechstunde des Bundestagsabgeordneten Klaus Hagemann findet am Dienstag, 30. Oktober 2007, von Uhr, statt. Interessierte Bürger haben wie immer die Möglichkeit, persönliche Fragen in einem direkten Gespräch mit Herrn Ha-

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Besuchen Sie den 5. Holz-Erlebnis-Tag bei Firma Freund in Partenheim, Heerstraße 63 am Sa., 20. Oktober 2007 von Uhr HOLZSÄGEWETTBEWERB! Machen Sie mit, es lohnt sich! am Samstag, 20. Oktober 2007 von 8.30 bis Uhr Meister-Service Wir stellen aus: Holzverarbeitungsgeräte von Posch, Juwel, Stihl und Ecocut Holzsägeböcke Kachelöfen und Pellet Kaminöfen Holz- und Pelletsheizungen Brandschutz Gewinnen Sie beim Holzsägewettbewerb: 1. Preis Stihl-Motorsäge 2. Preis MTD-Vertiku - tierer 3. Preis Forstarbeiterhelm gemann zu klären. Wer Rat und Hilfe braucht oder Probleme mit Behörden und staatlichen Stellen hat, kann Herrn Hagemann zu der angegebenen Zeit in seinem Alzeyer Bürgerbüro in der Amtgasse 9 treffen. Er ist in dieser Zeit auch unter / zu erreichen. SS Rheinhessen auf den Spuren der Vergangenheit: Krankheitsbedingt führt die nächste Exkursion des Altertumsvereins und der KVHS am Samstag, dem 27. Oktober nicht wie zunächst vorgesehen nach Udenheim, sondern nach. Die Wiesbachtalgemeinde mit ihren bedeutenden historischen Zeugnissen wird unter Leitung des ausgewiesenen Ortshistorikers Pfarrer Karl Ludwig Lehmann erkundet werden. Treffpunkt in Alzey ist um 14 Uhr am Parkplatz am Römerkastell, in am Marktplatz vor der evangelischen Kirche um Uhr. Anmeldungen werden im Museum unter der Tel.-Nr / entgegengenommen. RK Zum Rechnen ein Pfennig Wir rechnen heute mit dem Taschenrechner, kleinere Kinder nehmen die Finger zur Hilfe. In früheren Jahrhun- derten dienten bestimmte Linien und sog. Rechenpfennige als Hilfsmittel zum Rechnen. Wie ein solcher Rechenpfennig aussah und wie mit ihm gerechnet wurde, ist Thema des nächs ten Alzeyer Museumsnachtisches am Dienstag, dem von bis Uhr. RK Vermessungs- und Katasteramt Alzey Das Vermessungs- und Katasteramt Alzey bleibt am Mittwoch, dem für den Publikumsverkehr geschlossen. Franz Minarski Behördenleiter Sonstiges KreisLandFrauenVerbände Alzey und Worms Dr. med. Wolfgang Gather referiert zum Thema Demenz ein Leben mit dem Vergessen am um Uhr im Haus der Landwirtschaft in Alzey. Der Vortrag beinhaltet Ursachen, Entstehung und Verlauf dieser Krankheit. Betroffene Familienmitglieder werden unter anderem Tipps über das Erkennen der Gefühle des Erkrankten, über die wichtigsten Kommunikationsregeln sowie über die Pflege erhalten.

9 Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Holztag Am findet in Partenheim der 5. Holztag statt, hierzu laden die ausstellenden Firmen ein. Sehen Sie bei uns die interessanten Geräte zum Spalten und Sägen des Profiherstellers Firma Posch. Neben unseren Hausmarken Firma Widl und Firma Juwel mit umfangreicher Auswahl, sind auch die neuesten Produkte der Firma Stihl zu sehen. Weiterhin zeigen wir unsre vielseitigen Produktgruppen für Haus-Hof-Garten. Neben modernen Heizkaminen, Kachel - öfen, Pellet- und Stückholzöfen ist auch die Befeuerung live zu erleben. Zum Thema Sicherheit und Brandschutz im Hause, bekommen Sie alles vom Rauchmelder bis zum Feuerlöscher. Für großes Interesse werden die Rheinhessenfeger mit moderner Wärmebildkamera, zum Aufzeigen von Energieverlusten im Hause, sorgen. Alle Besucher, ob groß oder klein, erwarten wir zu unserem Holzsägewettbewerb, es wird wieder versucht die 1000 g genau zu treffen. Es freuen sich auf Ihren Besuch alle Aussteller. Ausstellung Heizkamine Kachelöfen Exklusiv Pariser Straße Wörrstadt Fon / Fax 06732/ Kaminöfen Schornstein Pellet Kaminofen Pellet Kesseltechnik Internet: schmid.kachelofen@t-online.de 20. Oktober 2007 Meinhard Runkel Ausstellung Talweg 9 Heizkamine Partenheim Tel.: Kachelöfen Fax: Exklusiv Brandschutz Runkel Es kann Pariser jeden Straße treffen 20! Wörrstadt - Feuerlöscherprüfungen Fon 06732/ Abholservice Fax 06732/ einfach anrufen - Wandhydrantenprüfungen Kaminöfen - Feuerlöscher nach DIN EN 3 - Rauchwarnmelder Schornstein DIN Brandschutzgutachten - Feuerwehr-Rettungspläne Pellet Kaminofen - Allgemeiner Feuerwehrbedarf Pellet Kesseltechnik Internet: schmid.kachelofen@t-online.de KAMINHOLZ BUCHE/EICHE BAUMFÄLLARBEITEN ALLER ART 06725/ Altersvorsorge und Vermögensanlage für Frauen, Frau Gartner, Frau Parma und Herr Bock referieren zum Thema am im Haus der Landwirtschaft in Alzey um Uhr. Inhalte des Abends sind Aufklärung im Dschungel der Begrifflichkeiten (Rürup, Riester, betriebliche Altersvorsorge, klassische Lebensversicherung,...), Varianten in der Altersvorsorge, staatliche Förderungen und vieles mehr. Anmeldeschluss ist jeweils 10 Tage vor den Veranstaltungen. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei der Landesgeschäftsstelle in Alzey unter Tel.: 06731/ oder ; info@landfrauen-rheinhessen. Dautenheimer Bembelsänger Für die im November stattfindende Staffel des aktuellen vierten Rheinhessen-Kabarett-Programms Quo Vadis - Karl? wo geh schen hiee? bitten wir, die reservierten Karten schnellstmöglich abzuholen. Einige Restkarten sind noch erhältlich unter der Telefonnummer / bei Arnfried und Irene Weber. Die CD mit Liedern zu diesem Abendprogramm ist ab sofort erhältlich. Das ur-rheinhessische Mundartkabarett findet in der Theaterscheune Storr in Alzey-Dautenheim statt. Termine im November: 3. (20.00 Uhr), 4. (19.00 Uhr), 9., 10., 16., 17., 23., 24., jeweils 20 Uhr. A. We. Landseniorenvereinigung Rheinhessen Anlässlich des Jubiläumsjahres von LSV und GHV Darmstadt führen wir am Samstag, dem 3. November 2007 in Zusammenarbeit mit der Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Speyer eine ganztägige Veranstaltung durch. Das Thema lautet: Gesund und Sicher mithelfen im Betrieb. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und findet in der Aula des DLR Rheinpfalz in Neustadt/Weinstr.- Mußbach statt. Ende ca. 17 Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Themen angesprochen: Folgen der Gesundheitsreform für die Versicherten der LKK, Arbeitsunfälle im Betrieb und Haushalt - Schwerpunte und Ursachen, Anregungen zur seniorengerechten Gestaltung von Arbeitsabläufen, Fit und Sicher im Alter, Versicherungsbedarf im Alter. Nach Mußbach wollen wir gemeinsam mit einem Bus anreisen. Abfahrt in Nieder-Olm um 7.45 Uhr, Parkplatz am Schwimmbad und in Alzy, 8.00 Uhr, Parkplatz Hotel Best Western, Indus triegebiet (oberhalb real-parkplatz). Die Fahrtkos - ten werden im Bus eingesammelt. Anmeldungen wollen Sie bitte an die Bezirksgeschäftsstelle des BWV in Alzey, Tel / oder per Fax / richten. GW

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. Oktober 2007 Wir gratulieren Albig Elfriede Demler 81 Jahre Werner Freund 79 Jahre Elisabeth Fesselhofer 83 Jahre Pierre Bultel 81 Jahre Eduard Groh 82 Jahre Werner Becker 75 Jahre Erika Diehl 79 Jahre Karl Ludwig Mann 71 Jahre Bechenheim Friedrich Wilhelm Machemer 83 Jahre Bechtolsheim Günter Flick 72 Jahre Bornheim Maria Haubrich 79 Jahre Paul Messinger 79 Jahre Edith Bauer 70 Jahre Eppelsheim Lotte Ruhland 82 Jahre Erbes-Büdesheim Josef Deibele 72 Jahre Flomborn Albert Boos 71 Jahre Robert Boos 73 Jahre Artur Meyer 75 Jahre Siegfried Eil 85 Jahre Elisabeth Flörks 93 Jahre Karoline Becker 76 Jahre Helmut Berwind 75 Jahre Frieda Raab 91 Jahre KinderKino In dieser KLJB KinderKino-Reihe gibt es einen Überraschungsfilm. Dabei kann es sich um einen bekannten oder unbekannten Film handeln. Einfach Wein, Wild und Jagdkultur in Gundersheim Am findet in der Turnhalle in Gundersheim (Jahnstraße) ein Abend mit Jagdkultur und einem 2-Gänge-Wildmenü statt. Beginn ist Uhr. Es wirken mit: der Saulheimer Jägerchor, die Bläsergruppe Sprendlingen, die Bläsergruppe Alzey. Für die kulinarischen Highlights sorgt das Köche-Team der Gundersheimer Jäger. Eintritt: 20,- pro Person zzgl. Getränke Kartenvorverkauf: Karlfried Höbel, Ober-Flörsheim, Sackgasse 37, Tel / oder 0160/ Hans Peter Zimmermann, Gundersheim, Zwerchgasse 11, Tel / 3 93 oder / Karlfried HÖBEL, Obmann für jagdliches Brauchtum Framersheim Friedrich Baum 72 Jahre Rosemarie Grandjot 72 Jahre Gau-Heppenheim Hildegard Wildfang 87 Jahre Erika Zimmermann 85 Jahre Elfriede Rothmann 72 Jahre Philipp Lauer 70 Jahre Klaus Gabsch 70 Jahre Brigitte Gerhart 72 Jahre Kettenheim Berthold Weber 80 Jahre Heinrich Weinacker 77 Jahre Mauchenheim Katharina Classen 82 Jahre Hans Michel 74 Jahre Nieder-Wiesen Horst Grosser 71 Jahre Werner Heblich 82 Jahre Ober-Flörsheim Anna Rettig 77 Jahre Helmut Weimann 83 Jahre Offenheim Eduard Kopf 86 Jahre Diamantene Hochzeit Ober-Flörsheim Helmut und Anneliese Weimann vorbeikommen und sich überraschen lassen! Während des Films gibt es natürlich wie immer eine Spielpause im Freien. Nach dem 2. Teil wird der Film durch das gemeinsame Filmgespräch kindgerecht aufgearbeitet und im Anschluss gibt es ein zum Film passendes Spiel- und Aktionsprogramm. Eingeladen sind alle Kinder ab 2. Schuljahr. Der Eintritt kostet 1,50 Euro für KLJB- Mitglieder bzw. 3,00 Euro für Nicht-Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 3,- Euro für das zweite Halbjahr (inkl. einer Freikarte für das KinderKino) , Uhr, Grundschule , Uhr, Kardinal-Volk- Haus, Alzey. SF Mitfahrerparkplatz A 63/ L 409 Erbes-Büdesheimer Straße in Alzey Es hat sich gezeigt, dass im Bereich der Autobahnanschlussstelle A 63/ L 409 in Alzey großer Bedarf an Parkmöglichkeiten für Fahrgemeinschaften Ober-Saulheimer-Str. 20 e Wörrstadt Telefon / besteht. Zurzeit wird im Bereich von Wirtschaftswegeeinmündungen geparkt. Diese Situation ist sowohl für die Fahrgemeinschaften als auch für die Grundstücksanlieger sehr unbefriedigend, außerdem ist der so vorhandene Parkraum nicht ausreichend. Der Landesbetrieb Mobilität Worms hat in der Vergangenheit versucht, im Wege des freihändigen Grunderwerbs geeignetes Gelände für eine ordnungsgemäße P+R- Anlage zu erwerben, leider ohne Erfolg. Es soll nun versucht werden, auch weiter entfernt liegende Grundstücke zu erwerben, um gegebenenfalls durch freiwilligen Landtausch oder eine vereinfachte Umlegung, Gelände an geeigneter Stelle zu erhalten. Aus diesem Grunde werden veräußerungswillige Eigentümer, die ein Grundstück in der Nähe der genannten BAB-Anschlussstelle besitzen (insbesondere Gemarkung Alzey, Flur 12, 14 und 16), gebeten, sich mit dem Landesbetrieb Mobilität, Schönauer Straße 5, Worms, in Verbindung zu setzen, gegebenenfalls telefonisch unter Nr / (Herr Hassinger), Fax / , friedrich.hassinger@lbmworms.de. Traditonelle Hubertusmesse der Kreisjägerschaft Alzey-Worms Am 4. November 2007 begehen wir zusammen die Feier der traditionellen Hubertusmesse in der ev. Kirche in. Beginn des Gottesdienstes ist um Uhr. Es wirken mit die Parforce- Hornbläser Hubertus Heidelberg, unsere Jagdhornbläser der Kreisgruppe Alzey-Worms und der Jägerchor Saulheim. Anschließend laden wir zum Essen und Trinken mit gemütlichem Abschluss der Hubertusmesse in die Adelberghalle in ein. BM Verloren/Gefunden In der Ortsgemeinde wurden ein Schal und eine Geldbörse gefunden. Zudem wurde in der Ortsgemeinde Wahlheim Bargeld gefunden. Der Eigentümer wird gebeten sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Bürgerbüro, Tel in Verbindung zu setzen. der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn,, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim,, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Druck und Vewaltung: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 5 Leitung: Sieglinde Dessinger Telefon / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Verantwortlich für: den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Gültige Anzeigenpreisliste vom Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT Anzeigenannahme Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Wörrstadt: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text)

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde 1934 2017 83 Jahre Abteilung Fußball im Turnverein Albig Meisterschaften: 1956, 1965, 1968, 1981, 1999, 2017 Mannschaftskader unserer

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. Juli: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99 88 45 Am 2. Juli: Brunnen-Apotheke 0 67 31 / 61 44

Mehr

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa

Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Hut ab, hier darf ich noch Kind sein Mit der Musikorgel und dem

Nachrichten. Blatt. Hut ab, hier darf ich noch Kind sein Mit der Musikorgel und dem Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang

Nachrichten. Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Nachrichten. Blatt. Gemeinschaftsübung der Feuerwehren in Gau-Odernheim. 21. Weinfest der VG Alzey-Land in Bechtolsheim

Nachrichten. Blatt. Gemeinschaftsübung der Feuerwehren in Gau-Odernheim. 21. Weinfest der VG Alzey-Land in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Mit Solarstrom in die Zukunft

Mit Solarstrom in die Zukunft mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 1 Donnerstag, den 5. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 1 Donnerstag, den 5. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Treffen 2. Donnerstag im Monat von 15.00-17.00

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 22. Juli: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 23. Juli: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00 Am

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Bürgermeister Steffen Unger im Amt bestätigt VG Alzey-Land Endergebnis der Wahl Bürgermeisterin/Bürgermeister Stimmenanteile in Prozent (%)

Bürgermeister Steffen Unger im Amt bestätigt VG Alzey-Land Endergebnis der Wahl Bürgermeisterin/Bürgermeister Stimmenanteile in Prozent (%) mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. Oktober 2008 Jahrgang 13

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 7 Donnerstag, den 14. Februar Jahrgang

Nachrichten. Blatt. Nr. 7 Donnerstag, den 14. Februar Jahrgang Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008

Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008 Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Theatertage Alzeyer Land. Gruselspaß in der Grundschule. Erbes-Büdesheim.

Theatertage Alzeyer Land. Gruselspaß in der Grundschule. Erbes-Büdesheim. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Musikalische Weltreise von Smaland bis Birdland

Musikalische Weltreise von Smaland bis Birdland mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 43 Donnerstag, den 25. Oktober Jahrgang. Jugendwehren der VG Alzey-Land bei Weltrekord dabei

Nachrichten. Blatt. Nr. 43 Donnerstag, den 25. Oktober Jahrgang. Jugendwehren der VG Alzey-Land bei Weltrekord dabei Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Alzeyer Verbrauchertage. Die Alzeyer Verbrauchertage Erlebnisschule Wald und Wild in Bechtolsheim

Nachrichten. Blatt. Alzeyer Verbrauchertage. Die Alzeyer Verbrauchertage Erlebnisschule Wald und Wild in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr