Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008"

Transkript

1 Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 21 Freitag, den 23. Mai Jahrgang Kneipp-Wandern entlang der renaturierten Selz Am Sonntag, dem 1. Juni 2008, ab Uhr, findet in den Gemeinden Mauchenheim, Morschheim und Orbis der sich jährlich wiederholende Kneipp- und Selzwandertag statt. Auf der Rundwanderstrecke entlang des Kneipp-Napoleonwanderweges, der für die ganze Familie geeignet ist, werden die Besucher an drei Stationen mit Speis und Trank versorgt. Auch die kleinen Besucher werden an diesem bunten Frühlingsfest ihren Spaß haben. Um Uhr wird die Wanderung auf der ca. 9 km langen Rundstrecke in Orbis an der Selzquelle, in Morschheim am alten Wasserhaus und in Mauchenheim am Wanderparkplatz Mühlwiesenhalle gestartet. An der Selzquelle mit Kneipp-Armbecken kann man sich an der Kräuterspirale kundig machen. Am alten Wasserhaus in Morschheim können die kleinen Gäste spielen und einiges entdecken, während die Großen beim Picknick gemütlich zusammensitzen. Die Klostermauer Sion in der Gemarkung Mauchenheim ist nach dem teilweisen Zusammenbruch nach dem Unwetter im Sommer 2006 wieder aufgebaut. Dort werden die Wanderer mit Akkordeonmusik von Ulrich Hering begrüßt. Während der Rast kann man sich an dem herrlichen Ausblick erlaben, mit Gegrilltem oder Kartoffelsuppe stärken und sich im Kneipp-Tretbecken erfrischen. An diesem Festtag gibt es ab dem Parkplatz Mühlwiesenhalle ab 10 Uhr einen stündlichen Fahrdienst zur Klostermauer. An allen drei Stationen wird den Wanderern Kaffee und Kuchen angeboten. Am Samstagabend, dem 31. Mai 08, findet in Orbis ab Uhr das Selzquellenfest statt. Mit dem Kneipp-Napoleonwanderweg wurde eine Verbindung von Rheinhessen und der Pfalz geschaffen. Die Kneipp-Idee hat sich mittlerweile in dieser reizvollen Region verbreitet und viele Gemeinden sind mit Kneippanlagen ausgestattet. Eine Wanderkarte, die den beliebten und landschaftlich reizvollen Kartenausschnitt abbildet, ist bei den Verbandsgemeinden für 2 Euro zu erwerben. Der Kneipp-Napoleonwanderweg erstreckt sich mittlerweile über den Luftkurort Dannenfels, Kirchheimbolanden, Haide, Orbis, Vorholz, Morschheim, Mauchenheim, Bechenheim, Nieder-Wiesen, Oberwiesen, Erbes- Büdesheim, Wendelsheim bis nach Flonheim. Flomborn belegt 3.Platz In der Sonderklasse Unser Dorf hat Zukunft konnte unsere Gemeinde mit nur 2 Punkten Rückstand zum Sieger diese beachtliche Platzierung erzielen. 1. Platz Monsheim 165 Punkte 2. Platz Wachenheim 164 Punkte 3. Platz Flomborn 163 Punkte Allen Bürgerinnen und Bürgern sei herzlich gedankt, die bei der Aktion Unser Dorf hat Zukunft unterstützend mitgewirkt haben. gez. Rauschkolb 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008 Bitte um Beachtung Am Donnerstag, dem 5. Juni 2008 steht das EDV-Programm des Bürger - büros nicht zur Verfügung. Deshalb können an diesem Tag nur allgemeine Auskünfte erteilt werden. Verbandsgemeinde Alzey-Land Ferienspiele 2008 Bereits zum 23. Mal veranstaltet die Verbandsgemeinde Alzey-Land vom 23. Juni bis 4. Juli 2008 die Ferienspiele. Wie auch in den letzten Jahren, ist die Teilnehmerzahl auf 440 begrenzt, d.h. dass jede Woche 220 Kinder betreut werden können. Ferienpässe, die die Voraussetzung für die Teilnahme bilden, können ab der 21. Kalenderwoche über die Grundschulen im Gebiet der Verbandsgemeinde Alzey-Land bezogen werden. Für die Kinder, die keine Grundschule in der Verbandsgemeinde Alzey-Land besuchen bzw. besuchen können, jedoch in der Verbandsgemeinde wohnhaft sind, besteht die Möglichkeit, einen Ferienpass über die Verbands gemeinde zu beziehen. Der Preis für einen Ferienpass liegt bei 15,- Euro. Für Fragen steht Ihnen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land Herr Zwirinko unter der Telefonnummer 06731/ zur Verfügung. Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Mai 2008 Notdienste - Bürgerservice Vereinfachte Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Alzey Tel / Elektro-Notdienst Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Gau-Odernheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Alzheimer Angehörigengruppe Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr Kontakt Angelika Trundt Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Alzey, Am Obermarkt 25, Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Alzey, Hexenbleiche 5 jeden Di Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr / dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Gaststätte Zum Kriegerdenkmal, Kirchenplatz 6, Alzey Kontakt: Franziska Woll / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, mittwochs Uhr im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Fax: Öffnungszeiten: Mo. und Do Uhr, Di. und Mi Uhr Fr Uhr, geschlossen jeweils Uhr Termine nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Fr. Michel Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, g.fleissner@netwag.de, Mobil Tel Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Freitag, den 23. Mai 2008 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, den 29. Mai von Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey statt. Amtliche Bekanntmachung Abwasserzweckverband Seebach Sitzung der Verbandsversammlung am Mittwoch, dem 28. Mai 2008, Uhr. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Westhofen, Wormser Straße 23, Westhofen Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: 1. Auftragsvergabe zur Erneuerung der Steuerungstechnik im Pumpwerk Gundersheim 2. Mitteilungen und Anfragen Wagner, Verbandsvorsteher Albig Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / / ortsgemeinde-albig@t-online.de Sitzung des Gmeinderates Am Montag, 26. Mai 2008, um 20 Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3. Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung von Gemeindeausschüssen 4. Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nördlich der Langgasse - 2. Änderung der Ortsgemeinde Albig a) Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB b) Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sons tigen Trägern öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB c) Offenlegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB 5. Beratung und Beschlussfassung über die Benennung von Personen für den Schöffendienst 6. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung der Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht nach 25 BauGB an Grundstücken im Gemeindegebiet von Albig vom Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan An der Neugasse (Rest) der Ortsgemeinde Albig - Aufhebungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB 8. Beratung und evtl. Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Gewerbegebiet II der Ortsgemeinde Albig - Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB 9. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Günther Trautwein Bechtolsheim Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bebauungsplan Sulzheimer Straße - 4. Änderung der Ortsgemeinde Bechtolsheim hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /03 Ca / pro Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bechtolsheim hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Sulzheimer Straße - 4. Änderung beschlossen. Von der Änderung des Bebauungsplans ist der gesamte Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans Sulzheimer Straße in der Fassung der Bekanntmachung vom betroffen. Bechtolsheim, den (Kemptner) Vertretung des s Vom bis sowie vom bis übernimmt der 1. Beigeordnete Dr. Harald Strecker die Vertretung des s. Harald Kemptner Biebelnheim in Gabriele Holla Montag Uhr Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Biebelnheim für das Haushaltsjahr 2008 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i. d. F. vom (GVBl. S. 153) am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Alzey-Worms in Alzey - als Aufsichtsbehörde - vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf Euro ,- in der Ausgabe auf Euro ,- im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf Euro ,- in der Ausgabe auf Euro ,- festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf Euro -,-- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf Euro -,-- 3 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2008 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 269 v. H. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 317 v. H. 2. Gewerbesteuer 352 v. H. 3. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: für den 1. Hund Euro 36,- für den 2. Hund Euro 46,- für jeden weiteren Hund Euro 56,- 4 Die Sätze der laufenden und einmaligen Entgelte für gemeindliche Einrichtungen werden für das Haushaltsjahr 2008 folgt festgelegt: 1. Weinbergshut: Euro 27,-/ha (100%ige Umlage) 2. Wirtschaftswegebeiträge: Euro 6,-/ha 5 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. Biebenheim, den G. Holla, in Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 liegt gemäß 97 Abs. 2 GemO in der Zeit vom bis einschließlich während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 106 zur Einsichtnahme offen. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bornheim Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Tel / Bebauungsplan Mörsweg der Ortsgemeinde Bornheim Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Az.: /06 Ca / pro Gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 23. Mai 2008 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juni 2004 (BGBl. I S ), zuletzt geändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB für den Entwurf des Bebauungsplanes Mörsweg der Ortsgemeinde Bornheim wird als Erörterungstermin am Dienstag, dem 27. Mai 2008 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Bornheim durchgeführt. Das künftige Plangebiet des Bebauungsplanes umfasst in der Gemarkung Bornheim, Flur 8, die Parzellen Nr. 138/3, 139 (Weg) tlw., 129/1 (Mainzer Landstraße) tlw., 141 (Weg), 140 (Weg) tlw., 142, 28, 29, 38 tlw., 37/1 tlw. und 132 (Mörsweg) tlw. An dem Termin kann jeder teilnehmen. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur Erörterung gegeben. Bornheim, den (Beck) Dintesheim Norbert Birk Donnerstag, Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / und / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 29. Mai 2008, findet um Uhr, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Fortschreibung Dorferneuerungskonzept 3. Satzung über die Aufhebung der Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht 4. Mitteilungen und Anfragen Norbert Birk Erbes-Büdesheim Heinz-Hermann Schnabel Dienstag Uhr und jeden 1. u. 3. Montag im Monat von Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 26. Mai 2008, Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung und das Investitionsprogramm für das Haushaltsjahr Umgestaltung auf dem Friedhof a) Vergabe der Arbeiten zur Einrichtung eines neuen Containerplatzes b) Ausbesserung der Einzäunung c) Ausführung von Natursteinarbeiten 3. Beschaffung von Stühlen für die Aussegnungs - halle 4. Erstellung einer Vorschlagsliste für den Schöffendienst für die Geschäftsjahre Aufhebung der Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht nach 25 BauGB an Grundstücken im Gemeindegebiet von Erbes-Büdesheim vom Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Heinz-Hermann Schnabel Framersheim Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / kontakt@framersheim.de Bebauungsplan Am Bahnhof 1. Änderung der Ortsgemeinde Framersheim hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /13 Ca / pro Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Framersheim hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Am Bahnhof 1. Änderung beschlossen. Von dem Änderungsbebauungsplan ist der gesamte Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans in der Fassung der Bekanntmachung vom betroffen. Framersheim, den (Armbrüster) Freimersheim Wilfried Brück Donnerstag Uhr Rathaus Telefon / Bebauungsplan Pfeffergasse Süd der Ortsgemeinde Freimersheim hier: Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Az.: /14 Ca / pro Gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juni 2004 (BGBl. I S ), zuletzt geändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB für den Entwurf des Bebauungsplanes Pfeffergasse Süd der Ortsgemeinde Freimersheim wird als Erörterungstermin am Montag, dem 2. Juni 2008 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Freimersheim durchgeführt. An dem Termin kann jeder teilnehmen. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur Erörterung gegeben. Freimersheim, den (Brück) Gau-Heppenheim Klaus Krieger Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim für das Haushaltsjahr 2008 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i. d. F. vom (GVBl. S. 153) am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Alzey-Worms in Alzey - als Aufsichtsbehörde - vom hiermit bekannt gemacht wird. 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf Euro ,- in der Ausgabe auf Euro ,- im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf Euro ,- in der Ausgabe auf Euro ,- festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf Euro -,-- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf Euro -,-- 3 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2008 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 260 v. H. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 290 v. H. 2. Gewerbesteuer 330 v. H. 3. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: für den 1. Hund Euro 30,-- für den 2. Hund Euro 44,-- für jeden weiteren Hund Euro 60,-- 4 Die Sätze der laufenden und einmaligen Entgelte für gemeindliche Einrichtungen werden für das Haushaltsjahr 2008 wie folgt festgelegt: a) laufende Entgelte (Benutzungsgebühren und wiederkehrende Beiträge) 1. Weinbergshut: Euro 33,--/ha (100%ige Umlage) 2. Wirtschaftswegebeiträge: Euro 15,--/ha 5 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. Gau-Heppenheim, den K. Krieger () Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 liegt gemäß 97 Abs. 2 GemO in der Zeit vom bis einschließlich während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 106 zur Einsichtnahme offen.

5 Freitag, den 23. Mai 2008 Amtlicher Teil Seite 5 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Wahlheim Dr. Heiner Bus Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, dem 28. Mai 2008 um 20 Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: TOP 1: Bürgersprechstunde TOP 2: Gemeindefest am 7. und 8. Juni 2008 TOP 3: Vorausleistungen zu einem Erschließungsbeitrag für die erstmalige Herstellung der Verkehrsanlage Unterm Ort TOP 4: Bushaltestelle in der Straße nach Esselborn TOP 5: Mitwirkung von Laien an der Strafrechts - pflege: Vorschlagsliste der OG TOP 6: Halteverbot Am Holzweg in Höhe der Kindertagesstätte TOP 7: Mitteilungen und Anfragen Dr. Heiner Bus Ende Amtlicher Teil Gemeinsames Konzert von Schulanfängern und Grundschülern Im Rahmen der Kooperation zwischen Kindertagesstätte und Grundschule fand am Donnerstag, den 8.Mai ein gemeinsames Konzert von Schulanfängern der Kindertagesstätten Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim und Wahlheim sowie einiger Schüler aus den ersten und zweiten Klassen der GHS Flomborn in der Turnhalle der GHS statt. Anlass des Konzertes war das diesjährige Kooperationsprojekt, das unter dem Motto "Musik verbindet" steht. Hierfür hatten die künftigen Schulanfänger in ihren Kindertagesstätten sowie die Schüler der Musik-AG "Solmisation" sich mit ihren Betreuern und Betreuerinnen umfassend mit dem Thema Musik beschäftigt und einen musikalischen Beitrag vorbereitet. So trugen die Kinder mit viel Engagement Klangeschichten, Klangspiele sowie Lieder vor und boten ein stimmungsvolles, abwechslungsreiches Konzert-Programm, das alle Zuhörer begeisterte. Möglich wurde das Projekt durch Fördergelder des Landes Rheinland-Pfalz, das durch das Landesprogramm Zukunft Kinder- Bildung von Anfang an Kooperationsmaßnahmen finanziell unterstützt. Ziel dieses Kooperationsprojektes ist die Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule. Im Rahmen dessen fand bereits im November vergangenen Jahres der gemeinsame Besuch des Konzertes Peter und der Wolf mit dem Staatsorchesters Mainz in der GHS statt. Weitere Aktionen, wie ein Erkundungsnachmittag in der Schule, ein Schulbesuch sowie Hospitationen von Erzieherinnen und Lehrerinnen zählen ebenfalls dazu. Ängste und Unsicherheiten können auf diese Weise abgebaut und neue Beziehungen aufgebaut werden. Die Schule wird so bereits vor der Einschulung als etwas Vertrautes erlebt und ein fließender Übergang durch aufeinander aufbauende Bildungs- und Lernprozesse ermöglicht. MR 8. Internationales Ritter Hundt Event in Saulheim Stabhochsprung-Elite trifft sich in Saulheim Der Mai ist da und eingefleischte Freunde der Leichtathletik wissen, dass es jetzt nicht mehr lange dauern kann, bis eine der beliebtesten Sportveranstaltungen der Region endlich wieder stattfinden wird. Das Saulheimer Ritter Hundt Event, das internationale Stabhochsprungmeeting der Frauen, ausgerichtet vom Turn- und Sportverein Saulheim (TuS), ist in diesem Jahr auf den 30. Mai terminiert. Entgegen der bisherigen Tradition ist das ein Freitag und außer dem Tag ändert sich noch so manches andere, was diesen sportlichen Höhepunkt in der noch jungen Freiluftsaison der Sportler betrifft. Vieles bleibt aber auch beim Alten, beispielsweise, dass die Weltelite der stabhochspringenden Damen sich im Stadion Mühlbachaue in Saulheim am 30. Mai ein Stelldichein geben wird. Mit dabei sein werden auf jeden Fall die Athletinnen Martina Strutz, Nastja Reiberger, geb. Ryzish, Anna Battke, Silke Spiegelburg, die das Meeting im Jahr 2005 gewann, Kristina Gadschiew und Kate Dennison. Außerdem sind die beiden Vorjahressiegerinnen Carolin Hingst und Julia Hütter wieder mit von der Partie. Mit weiteren Athletinnen wird seitens des veranstaltenden Turn- und Sportvereins noch verhandelt. Die teilnehmenden Damen können sich beim Saulheimer Meeting übrigens für die bevorstehenden olympischen Spiele in Peking qualifizieren. Es wird also spannend, wenn am 30. Mai um Uhr das Hauptspringen auf der Saulheimer Sportanlage beginnt. Doch nicht erst dann, wenn die Stars der Szene sich über die Latte schwingen, lohnt es sich, zum Stabhochsprung-Meeting zu kommen. Schon am Nachmittag geht es los, denn auch der Nachwuchs und die Hochspringerinnen, bei denen auch TuS-Sportlerinnen mit von der Partie sind, bekommen beim Ritter Hundt Event ihre Chance. Schon um Uhr beginnt das Einspringen für den ab 15 Uhr startenden Junioren-WM-Test der weiblichen Stabhochspringerinnen. Ab Uhr geht es dann auf der Nebenanlage ohne Stab hoch hinaus. Hier beginnen die Wettkämpfe der Frauen, der weiblichen und männlichen Jugend und der Schüler um 16 Uhr. Ab Uhr machen sich dann die jungen Männer startklar, bevor es für sie um 17 Uhr in den Junioren WM-Test geht. Mit Sicherheit werden hier bereits schwindelerregende Höhen und Spannung pur erreicht. Um Uhr wird es dann für die internationalen Damen ernst. Nach der Begrüßung springen sie sich ab 18 Uhr ein, bevor um Uhr ihr Wettkampf beginnt. Zuvor finden um Uhr die Siegerehrungen der bis dahin absolvierten Springen statt. Der Turn- und Sportverein Saulheim hofft bei einem solch prallen Programm natürlich auf viele begeisterte Zuschauer. Denn die Möglichkeit, den Athleten, die man sonst oft nur im Fernsehen zu Gesicht bekommt, ganz nah sein zu können und ihnen direkt bei ihrem Sport zuzuschauen ist einfach einmalig. Mehr noch: Alle Besucher sind nicht nur dabei, sondern mittendrin, denn die Athleten und Athletinnen freuen sich natürlich über anfeuerndes Klatschen, begeisterten Applaus oder auch atemloses Staunen angesichts ihrer Höchstleistungen. Das Hauptspringen mit internationaler Starbesetzung verspricht jedenfalls wieder ein sportlicher Leckerbissen der Extraklasse zu werden. Direkt im Anschluss an das Event findet die Ehrung der Siegerinnen statt. Und dann ist noch lange nicht Schluss, denn der Turn- und Sportverein Saulheim hat das Ritter Hundt Event in diesem Jahr mit einem anschließenden musikalischen Programm im Stadion kombiniert. Die Live-Rock-Band Macy s Mob wird in die Saiten und Tasten hauen und für beste Unterhaltung und Tanzmusik sorgen. Übrigens: Das gesamte Programm ist für fünf Euro Eintritt für Erwachsene zu haben, Kinder und Schüler bis zum 18. Lebensjahr haben freien Eintritt. Der günstige Preis ist unter anderem den vielen Sponsoren zu verdanken, die das Internationale Stabhochsprung-Meeting tat- und finanzkräftig unterstützen. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und angenehme Temperaturen und Sonnenschein sowie eine laue Nacht, die zum Tanzen einlädt, beschert. AG

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 23. Mai 2008 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: So., 9 Uhr, Amt. Biebelnheim: Sa., Uhr. Vorabendmesse. Flomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe. Framersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier; Mi., 19 Uhr, hl. Messe. Gau-Odernheim: So., Uhr, Hochamt. Ober-Flörsheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse; Do., 18 Uhr, Eucharistische Anbetung, 19 Uhr, hl. Messe. Evangelische Gottesdienste: Albig: Sa., 18 Uhr, Gottesdienst. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Erbes-Büdesheim: Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend Ev. Gemeindehaus; Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor Ev. Gemeindehaus Wendelsheim. Flomborn: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Flonheim: So., 11 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Weinmarkt. Framersheim: Sa., Uhr, Gottesdienst. Freimersheim: So., Uhr, Gottesdienst. Gau-Heppenheim: Sa., Uhr, Gottesdienst. Gau-Köngernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., 18 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Kettenheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Lonsheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Nack: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst. Nieder-Wiesen: So., 9.45 Uhr, Kindergottesdienst (Abmarsch zum Ausflug), 10 Uhr, Gottesdienst. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Gottesdienst, 10 Uhr, Kindergottesdienst. Offenheim: Fr., Uhr, Chorprobe Ichthys; So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe, anschl. Kirchencafé; Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend Ev. Gemeindehaus Erbes-Büdesheim. Albig Gemeindefest Die Evangelische Kirchengmeinde Albig lädt ein zum Gemeindefest Fest der Sinne am 1. Juni Eröffnungsgottesdienst um Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, anschließend Speis und Trank und bunte Unterhaltung. Um 19 Uhr in der Ev. Liebfrauenkirche musikalisch-satirisches Kirchenkabarett Das schreit doch zum Himmel, von und mit Detlev Schönauer. 3. Familien-Spieltag des TV Albig Am Sonntag, , lädt der TV 1895 Albig e.v. ab Uhr zu einem Familienspieltag auf das Sportplatzgelände ein. Auf einem bunten Parcours Von der Infoveranstaltung zum Wettkampf Diesen Spagat vollbrachten die Neulinge in der Jugendfeuerwehr Bornheim mit Bravour. Unterstützt von zwei Alten Hasen belegten sie beim 2. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land am Wochenende in Mauchenheim einen hervorragenden 6. Platz. Am 9. Mai hatten sie sich beim Info-Nachmittag der Jugendfeuerwehr Bornheim gemeinsam mit ihren Eltern im Dorfgemeinschaftshaus erst über die Möglichkeiten und Aktivitäten in der Jugendfeuerwehr informiert. Am Samstag, dem 17. Mai, bewältigten die 11 Jungs und Mädchen beim 2. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land in Mauchenheim bereits Team- und Geschicklichkeitsaufgaben wie Mannschafts-Skilaufen, Ziellöschen und Schubkarrenrennen, und überraschten mit ihrem Einsatz, ihrer Teamarbeit und ihrer Disziplin ihre Jugendwarte. Als diese tolle Leistung dann mit Platz 6 belohnt wurde, waren alle Anstrengungen vergessen. Es gab nur noch strahlende Gesichter. An dieser Stelle möchte sich die Jugendfeuerwehr Bornheim nochmals herzlich bei VG-Bürgermeister Steffen Unger und bei Stefan Janosch, VG Alzey-Land, für die schnelle und unbürokratische Unterstützung bedanken. Durch die schnelle Bereitstellung der Ausrüstung war erst die Teilnahme und somit ein unvergesslicher Tag für die Kinder möglich. PM mit verschiedenen Stationen wie Dosenwerfen, Sackhüpfen, Eierlauf, Torwandschießen, Wassertragen, Schubkarrenlauf, usw. können Kinder und Eltern gemeinsam auf Punktejagd gehen. Im Vordergrund stehen jedoch nicht die Punkte, sondern Spiel und Spaß für Kinder und Eltern. So werden auf dem Sportplatzgelände neben dem Rundlaufparcours natürlich auch noch andere Spaß- und Spielmöglichkeiten wie z.b. ein Staffellauf (ca. 12 Uhr), Tauziehen (ca. 13 Uhr) und Spinnennetz (ca. 14 Uhr) angeboten. Für die Besetzung der einzelnen Spiele-Stationen werden auch noch ein paar freiwillige Helfer gesucht (Ansprechpartner Monika Dankert). Für das leibliche Wohl aller Besucher und Helfer sorgt der Wirtschaftsausschuss des TV Albig. Also, kommen Sie und erleben Sie einen schönen Tag bei Spaß und Spiel in der großen Gemeinschaft des TV 1895 Albig e.v. KN Bechenheim Unser Dorf hat Zukunft Der Ortsrundgang durch die Kommission Unser Dorf hat Zukunft hat gezeigt, dass wir einige schöne Plätze in Bechenheim vorzeigen können. Die Kommission besichtigte unter anderem, den historischen Ziehbrunnen mit Armbecken, die Streuobstwiese mit ihrer Blumenvielfalt, den Weedebrunnen, den Kräutergesundheitsgarten der Fam. Schwab-Bauer, den Friedhof und unsere Kirche mit Denkmal. Die Gemeinde Bechenheim bedankt sich bei allen Helfern sowie die großartige Beteiligung beim Dorfrundgang durch die Kommission. Besonders bedanken möchte ich mich bei dem Lenkungsausschuss unter der Leitung von Herrn Wiesner und den Mitglieder, Herrn Thielmann, Herrn Mottausch, Frau Aust-Job, Herrn Dr. Job sowie Herrn Pfarrer Kraft, dem Landfrauenverein für die Blumenpflanzung, Frau Ritzheim, Herrn Hottum, Herrn Wilhelm Weitz, Fam. Wolf und allen Helfern bei den einzelnen Patenschaften in der Gemeinde. Der Lenkungsausschuss hat sich bereit erklärt, auch weiterhin für Unser Dorf hat Zukunft tätig zu sein. Weitere Mitglieder und Helfer sind willkommen. Mögen solche Beispiele weitere Nachahmer in unserer Gemeinde finden. Heinrich Dexheimer Anmeldung der neuen Konfirmanden Siehe unter Nieder-Wiesen. Bechtolsheim Steinzeitliche Siedlung in Bechtolsheim? Funde aus der Jungsteinzeit. Geschichtsvortrag am , Uhr von Dr. phil. Jens Dolata M.A., Archäologe der Initiative Römisches Mainz, GDKE Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie und Vorstandsmitglied des Heimatvereins Bechtolsheim Ausgehend von einem Skelettfund, der am 7. Februar 1962 in der Bechtolsheimer Gemarkung gemacht wurde, wird im Vortrag beleuchtet, welche archäologischen Fundstücke eine Besiedlung in der Steinzeit belegen können. Genauer Fundort, Fundanlass, Finder und Museumsgeschichte werden angesprochen, so dass die Archäologie auch eine Geschichte über das Dorf Bechtolsheim vor knapp 50 Jahren liefert. Zi Schützenverein Abteilung Bogen Vor etwas über zwei Jahren wurde die Abteilung Bogen in Bechtolsheim wie-

7 Freitag, den 23. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 7 der ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit wuchs die Anzahl der Bogenschützen stetig. Besonders mit Stolz erfüllt unser Jugendbereich unsere Kids! Nicht nur, dass wir sowohl auf Kreisund Bezirksebene zahlenmäßig den größten Jugendbereich stellen, wir haben auch den erfolgreichsten!!! An den letzten Wochenenden haben wir dies bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften wiederholt eindrucksvoll demonstriert. Ergebnisse: Kreismeisterschaft: Schüler A: 2. Platz, Georg Krutsch; 3. Platz, Niels Schildwächter; 4. Platz, Yannic Niedzielski; Schüler B: 3. Platz, Niklas Maier; Jugendklasse: 1. Platz, Alexander Frank; Juniorenklasse: 3. Platz Steffen Maier; Mannschaft Schüler A: 1. Platz SVP Bechtolsheim; Altersklasse: 5. Platz, Jörg Frank; 6. Platz, Lothar Schildwächter Bezirksmeisterschaft: Schüler A: 2. Platz Georg Krutsch; 3. Platz Niels Schildwächter; Schüler B: 1. Platz Sebastian Lehn; 2. Platz Niklas Maier; Jugendklasse: 1. Platz Alexander Frank; Altersklasse: 4. Platz Jörg Frank; 5. Platz Lothar Schildwächter Leider sind einige SVP ler erst zur Hallensaison im November startberechtigt, so dass sie diesmal nur zuschauen durften. Aber im November sind sie dabei. Termine 31. Mai/1. Juni Haybachturnier in Nieder-Olm 28. Juni Rheinhessenmeisterschaften Achtung! Zu beiden Terminen benötige ich am Freitag die Teilnahmebestätigungen. Bogenschießen - In sein, Spaß machen - Interessiert? Komm vorbei! Training für Einsteiger samstags von bis Uhr, Fortgeschrittene freitags von bis Uhr. Für eine kurze Info vorab wäre ich euch sehr dankbar: mail@frank-j.de oder Telefon 06733/961280, tagsüber 0172/ JF Bauplätze zu verkaufen Die Gemeinde Bechtolsheim veräußert 5 Bauplätze unterschiedlicher Größe im Mischgebiet (Wohnbebauung zulässig) zwischen Bahnhofstraße und Bahnhof zum Preis von 95,-Euro/m 2 erschlossen. Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Bechtolsheim. Harald Kemptner, Bermersheim v.d.h. Sauberkeit der Ortsstraßen Die Ortsgemeinde möchte daran erinnern, dass jeder Hausbesitzer auch für die Reinigung der angrenzenden Bürgersteige vor seinem Grundstück verantwortlich ist. Weiterhin ist bei unbebauten Grundstücken darauf zu achten, dass der angrenzende Bürgersteig ebenfalls gereinigt werden muss. Auch der Bewuchs von Unkraut ist hier zu unterbinden. Dieses wird in der Gemeinde leider mehr und mehr vernachlässigt. Ich bitte um Beachtung, dass diesen Pflichten nachzukommen ist. Werner Wagner, Dank den freiwilligen Helfern Allen Helfern, die am Samstag, dem 10. Mai bei der Putzaktion auf dem Spielplatz beteiligt waren, möchte ich hiermit noch einmal recht herzlich Danke sagen. Die Pflanzsteine wurden gesäubert und ein Rückschnitt an den Sträuchern wurde vorgenommen. Ich möchte schon jetzt an die nächste Säuberungsaktion auf dem Spielplatz erinnern und bitte um Ihre Unterstützung. Leider ist es nicht mehr selbstverständlich, sich an solchen Aktionen zu beteiligen. Auf diesem Weg noch einmal herzlichen Dank an die Helfer. Werner Wagner, Eppelsheim Gemeinsames Konzert von Schulanfängern und Grundschülern Siehe S. 5 Neues aus der Ratssitzung Der Rat der Ortsgemeinde Eppelsheim hat für die Schöffenliste Cordula Kühn und Hans-Jürgen Nolte vorgeschlagen. Die Ortsgemeinde plant in Zusammenarbeit mit den Eppelsheimer Vereinen die zweite Auflage des Eppelsheimer Sommers. Zur Veranstaltung Effenkranz-Einweihung beschließt der Rat, die Kosten für das Kinderprogramm und für den Auftritt der Musiker des Staatstheaters Mainz zu übernehmen. Die Kindergartenleiterin Helma Hahn erläutert dem Rat die derzeitige Situation des Kindergartens. Alle zweijährigen Kinder haben ab 2010 einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Im Augenblick hat der Kindergarten eine Betriebserlaubnis für 46 Kinder ab 3 Jahren und 4 Kinder ab 2 Jahren. 47 Kinder insgesamt besuchen zurzeit den Kindergarten; davon nutzen 10 Kinder die Übermittagsbetreuung. Frau Hahn erklärt, dass ein erhöhter Bedarf zur Aufnahme Zweijähriger besteht, ebenso sollte man sich der Schaffung von einem Ganztagskindergarten nicht verschließen. Die in Klenk-Kaufmann berichtet über die vermehrten Beschwerden bezüglich Verunreinigung der Straßen und Gehwege durch Hundekot. Im Rat wird ausgiebig die Verkehrssituation in der Wormser Straße/ Einmündung Körnerstraße diskutiert und die desolate Parksituation in der Blaugasse bemängelt. In beiden Fällen wird das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde um Lösungsmöglichkeiten gebeten. Die in berichtet, dass sie eine Einladung der DB-Bahn zu einem Pressefoto mit dem neuen Fahrkartenautomaten am Eppelsheimer Bahnhof wegen des desolaten Zustands des DB-Geländes ablehnte. An der diesjährigen Müllsammelaktion in der Eppelsheimer Gemarkung nahmen 16 Bürger teil. Dafür bedankte sich die in sehr herzlich. UKK Erbes-Büdesheim Immissions - schutzmessung Die jährliche Immissionsschutzmessung bzw. Energieeinsparmessung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz wird voraussichtlich in Erbes- Büdesheim im Monat Juni/Juli 2008 an Öl- und Gasfeuerstätten durchgeführt. Um Beanstandungen zu vermeiden, ist eine Wartung oder Reinigung dieser Feuerstätten zu empfehlen. Zuständiger Bez.-Schornsteinfegermeister, Karl Reimann, Tel. 0671/ KR Grillfest Die Ortsgemeinde lädt alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Grillfest am Montag, 2. Juni 2008, Uhr ins Bürgerhaus ein. Anmeldung der neuen Konfirmanden Siehe unter Nieder-Wiesen. Esselborn Grillen der Feuerwehr Zum alljährlichen Grillen an der Fels trifft sich die Feuerwehr am Donnerstag, dem um Uhr am Gerätehaus. Förster, Wehrführer Dank an Helfer Bei herrlichem Sommerwetter feierte man im neuen Zelt, im Hof und im Saal des Bürgerhauses an Pfingsten die Esselborner Kerb. Der Bier- und der Weinstand, die Essensstände, das Karussell, der Schieß- und der Zuckerstand waren gut besucht. Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Freimersheim Sa., , Uhr Theateramateure Freimersheim Kleine Morde erhalten die Erbschaft - Krimi-Komödie Gasthaus Zur Krone Allen Gästen, den Kuchenspendern und allen Helfern beim Auf- und Abbau, in der Küche und am Grill sowie am Ausschank sei hiermit herzlich gedankt. Die Gemeindeverwaltung Flomborn Im Mai kein Seniorentreff Wegen der Seniorenfahrt am 27. Mai entfällt der Seniorentreff. Der nächste Termin findet am 24. Juni statt. Verraten Sie uns Ihr Lieblings-Backrezept! Kochbuch wieder erhältlich. Die 2. Auflage des Flomborner Kochbuches ist seit Pfingsten druckfertig. Bestellungen werden von Sabine Schwabe, Telefon: 06735/960234, oder Werner Streit, Telefon: 06735/ 1567 entgegengenommen. Wie angekündigt, soll zum nächsten Weihnachtsmarkt ein Flomborner Backbuch folgen. Besuch in der Partnergemeinde Erbes-Büdesheim/Maurepas-Leforest, die Vierte! Diesmal waren die Rheinhessen an der Reihe, sich auf den 564 Kilometer langen Weg in die Partnergemeinde zu machen. Voller Erwartungen starteten 46 Teilnehmer zwischen 12 und 85 Jahren am 1. Mai ins Departement Somme und kamen drei Tage später gut gelaunt und zufrieden zurück. Gastgeber und Freunde des Vereins Friedenstaube des 50. Breitengrades hatten weder Kosten noch Mühen gescheut, den Deutschen wieder einen kurzweiligen Aufenthalt zu gestalten, eine gute Mischung aus Freiraum für persönliche Kontakte, Einladungen zum Abendessen in Kleingruppen und großen gemeinsamen Unternehmungen. Schon am Tag nach der Ankunft stand ein Tagesausflug auf dem Programm, der zunächst in den botanischen Garten von Valloires führte. Von da fuhr man weiter ans Meer, wo einige Stunden für Spaziergänge oder zum Sonnen am Strand von Fort Mahon zur Verfügung standen. Die Gedenktour am dritten Tag, die zu vier Soldatenfriedhöfen des Ersten Weltkriegs und der Gedenkstätte von Thiepval führte, machte deutlich, wie wichtig Partnerschaften für das friedliche Zusammenleben der Völker sind. Spontan wurde eine Kollekte durchgeführt, um die Bürger von Rancourt bei der Anschaffung neuen Gestühls für ihre in Eigenleistung restaurierte Kirche zu unterstützen. Geselliger Höhepunkt der Reise war der bunte Abschiedsabend in Sailly Saillysel, zu dem beide Gruppen unterhaltsame Programmbeiträge lieferten und wo bei Gesprächen, Tanz, kaltem Büfett und deutschem Bier neue Kontakte geknüpft und alte vertieft werden konnten. Bleibt zu hoffen, dass es den Hauptverantwortlichen Bernard Thery und Karl-Heinrich Sailler gelingt, die Begeisterung für diese Treffen, insbesondere bei der Jugend, weiter am Leben zu erhalten. Die Weichen für das nächste in 2009 in Erbes-Büdesheim sind jedenfalls schon gestellt. RWH

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 23. Mai 2008 Goldene Hochzeit in Gau-Heppenheim Wo, bitteschön, ist das Jubelpaar? Diese Frage erntete einen Heiterkeitserfolg. Das Jubelpaar steht vor Ihnen! In der Tat, ein solch jugendlich wirkendes Paar war nicht zu erwarten gewesen. Die Rede ist von Hans- Helmut und Ruth Deforth, die am 16. Mai in Gau-Heppenheim ihre Goldene Hochzeit feierten. Seit Generationen schon lebt die Familie von Hans-Helmut in diesem Ort, und jetzt wohnen er und seine Frau Ruth in dem Haus der Großeltern, das er, ein gelernter Maurer, in den Jahren renoviert und erweitert hat. Nicht gerade mit vielen Glücksgütern gesegnet, half Ruth in den frühen Jahren in der Landwirtschaft und nahm dabei ihre beiden Kinder, sehr zu deren Gaudium, einfach mit aufs Feld. Heute, im Ruhestand, legen die beiden noch immer nicht die Hände in den Schoß. Während sie den Garten pflegt, sorgt er zusammen mit der zehn Personen umfassenden Rentnerband für die Erhaltung des Ehrenmals für die Gefallenen beider Weltkriege und ist im Verschönerungsverein der Gemeinde aktiv. Und heißt auch der Kegelclub Faule Hunde, so schieben sie dennoch keine ruhige Kugel, weder beim Kegeln noch in ihrem sonstigen Leben. Zu ihrem Ehrentag gratulierten der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land Steffen Unger sowie Klaus Krieger. AS Deshalb suchen wir Ihr Lieblingsbackrezept. Eingereicht werden können heimische, einfache als auch originelle Backrezepte. Ein Rezept sollte nur 1 Seite ausfüllen. Es können auch mehrere Rezepte eingereicht werden. Da die Veröffentlichung mit Namen erfolgen soll, vergessen Sie nicht, Ihren Namen auf dem Blatt zu vermerken. Redaktionsschluss ist der 30. August 2008, damit das Backbuch rechtzeitig zum Flomborner Weihnachtsmarkt erscheinen kann. WS Sportwoche TuS Flomborn Dienstag, den , Uhr SV Morschheim - VL Gundersheim, Mittwoch, den , Uhr VSV Fichte Bechenheim - TSG Ober- Flörsheim Donnerstag, den , ab Uhr Jedermann-Turnier Freitag, den , Uhr VFL Eppelsheim - TuS Wörrstadt Samstag, den G-Jugend Turnier, ab Uhr Freundschaftsspiel Damen, Uhr Freundschafsspiel TuS Flomborn, Uhr Sonntag, den Frühschoppen, ab Uhr Familien-Olympiade, ab Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich der TuS Flomborn. AS Familien-Olympiade TuS Im Rahmen der Sportwoche 2008 führt der TuS Flomborn am ab Uhr eine Familien Olympiade auf dem Sportplatz durch. Hierbei können die Teams (gebildet aus einem Erwachsenen und einem Kind) ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen. Bei Spiel und Spaß verspricht dies ein amüsanter Nachmittag für die ganze Familie zu werden. Nähere Informationen unter Tel / Auf eine hoffentlich rege Beteiligung freut sich der TuS. MS Gemeinsames Konzert von Schulanfängern und Grundschülern Siehe S. 5 Flonheim 25 Jahre Pfarrgartenfest! Die Kath. Kirchenmusik Cäcilia Flonheim lädt zum 25. Pfarrgartenfest am um Uhr recht herzlich ein. Wir freuen uns, mit Ihnen diesen kleinen Geburtstag im Pfarrgarten der katholischen Kirche feiern zu dürfen. Mit einem feierlichen Gottesdienst, welcher musikalisch von der Bläser AG Flonheim begleitet wird, werden wir diesen Sonntag beginnen. Danach kann zu den Klängen des kath. Musikvereins Erbes-Büdesheim und Hei - mersheim das Mittagsmahl eingenommen werden. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls bestens gesorgt. Für unsere kleinen Gäste steht ab Uhr ein Karussell bereit. DW Bericht über die Generalversammlung Der Vorsitzende Ernst Gallé begrüßte die Anwesenden zur jährlichen Mitgliederversammlung des Flonheimer Carnevalvereins 1900 e. V. und gedachte der verstorbenen Mitglieder. Weiterhin bedankte er sich für den Einsatz in den zurückliegenden Kampagnen bei den aktiven Mitgliedern, die zu dem großen Erfolg der letzten Sitzungsperioden entscheidend beitrugen. Nach dem Bericht des Vorstandes und des Schatzmeisters wurde der Vorstand entlastet. Durch die geänderten Umstände der Preisentwicklung seit der Einführung des Euros, muss der Betrag, den der geschäftsführende Vorstand ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung einsetzen kann, um während der Fastnachtssitzungen und Veranstaltungen angemessen einkaufen zu können, in der Satzung erhöht werden. Weiterhin wurde auf Antrag des Sitzungspräsidenten Bruno Petry beschlossen, die Amtsbezeichnungen der Vorstandsmitglieder, die nicht dem geschäftsführenden Vorstand angehören und deren Bezeichnungen nicht durch das Vereinsrecht geregelt sind, mit dem Zusatz Minister zu versehen, um der Tradition in den Rheinhessischen Karnevalsvereinen zu entsprechen. Nach dem Beschluss zu diesen beiden Anträgen, trat der Vorstand zurück, und es kam unter der Leitung der Flonheimer in Ute Beiser-Hübner zur Neuwahl des ersten Vorsitzenden. Für eine dritte Amtszeit wurde E. Gallé zum 1. Vorsitzenden gewählt. Unter seiner Leitung fand die Wahl der restlichen Vorstandsmitglieder statt. Gewählt wurden: 2. Vorsitzender W. Schaupp, Schatzmeister C. Ch. Reuter, Schriftführer B. Jakobs, Sitzungspräsident B. Petry, Informationsminister T. Jakobs, Dekorationsminister J. Metz, Wirtschaftsminister C. Günter, erster Nebenminister H. Zeller, zweiter Nebenminister M. Hemmer. Nach der Wahl des Vorstandes wurde über den Antrag des Sitzungspräsidenten, der eine Nachwuchsförderung von mundartsprechenden Rednern für die Fassnachtssitzungen beantragte, abgestimmt. Dieses Ansinnen fand breite Zustimmung. Mit dem Dank an die Aktiven für die geleistete Arbeit und dem Wunsch, die Gymwelt in Gau-Odernheim TSV stellt sich neuen Herausforderungen kommenden Kampagnen genauso erfolgreich zu gestalten sowie dem Hinweis, dass 2011 der FCV 111 Jahre alt werde und zu diesem Datum der Jubiläumsumzug stattfände, wurde die Mitgliederversammlung beendet. EG Arbeitseinsatz der Naturfreunde Der Vorstand lädt alle freiwilligen Helfer zu einem Arbeitseinsatz am Mi., , ab 17 Uhr im Schauinsland ein. Grillmeister Helmut wird dazu einen besonders leckeren Spießbraten vorbereiten. Im Anschluss findet eine offene Vorstandssitzung statt. Nächster Arbeitseinsatz Sa., 31. 5; 9.30 Uhr Zur besseren Koordination bitte melden unter Tel JD Framersheim Änderung der Gottesdienstzeit Anders als in Gemeindebrief und anderen Veröffentlichungen angekündigt, finden die Evang. Gottesdienste am Wochenende nicht am Sonntag, sondern am Samstag, dem statt. In Gau-Heppenheim beginnt der Gottesdienst um Uhr, in Framersheim um Uhr. Die Zeiten mussten aus organisatorischen Gründen geändert werden, damit die Gottesdienste in den zurzeit vakanten Gemeinden Bornheim und Lonsheim gewährleistet sind, wir bitten um Verständnis. KK Jahresmitglieder - versammlung Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Framersheim e.v. lädt Sie der Vorstand recht herzlich ein. Rentnergesellschaft, Die Menschen werden immer älter, Aktiv im Alter, Gesundheitssport, Fit bleiben - jeden Tag werden wir mit diesen oder ähnlichen Aussagen in den Medien konfrontiert. Der TSV reagiert. Mit der Gründung der Abteilung Gymwelt entstand neben dem Bereich Geräteturnen eine neue Sparte in der Abteilung Turnen. Diese neue Organisationsstruktur soll innerhalb des Vereins und in der Öffentlichkeit die Angebote des TSV in den Bereichen Fitnesstraining, Gesundheits und Freizeitsport vertreten. Dabei spielen die traditionellen Übungsstunden wie Rükkengymnastik für Damen oder Herren, Aerobic, Nordic-Walking, Freizeitvolleyball und andere Aktivitäten in den Bereichen Sport und Fitness eine wesentliche Rolle. In der Sparte Gymwelt gestalten lizenzierte Übungsleiter die Trainingsstunden. Bleibt noch zu erwähnen, dass alle Altersgruppen zu den sportlichen Aktionen willkommen sind. Wer sich für das Angebot inte - ressiert, ist in den Übungsstunden des TSV herzlich willkommen. Nähere Informationen ersehen Sie unter oder bei der Abteilungsleiterin Karin Mann. Derzeit sind in der neuen Abteilung 250 aktive Mitglieder verzeichnet. GZ

9 Freitag, den 23. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Die Versammlung findet am Freitag, dem 6. Juni 2008 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus von Framersheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Kassenwarts; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Wahl der Kassenprüfer; 7. Verschiedenes Anträge der Mitglieder auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt werden. Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Der Vorstand Silbernes Priesterjubiläum in Freimersheim Siehe unter Freimersheim. Freimersheim Silbernes Priesterjubiläum in Freimersheim Am kommenden Donnerstag feiert die Katholische Kirchengemeinde Freimersheim nicht nur das traditionelle Fronleichnamsfest als gemeinsamen Gottesdienst der drei Pfarrgemeinden Freimersheim, Ober-Flörsheim und Framersheim, sondern zugleich das Silberne Priesterjubiläum des in Freimersheim aufgewachsenen Priesters Joachim Schroedel, der 1983 im Mainzer Dom zum Priester geweiht und in seiner Heimatgemeinde Freimersheim damals seine Primiz, seine erste Messfeier zelebriert hatte. Die Primizfeier vor 25 Jahren ist heute noch vielen Freimersheimern in Erinnerung. Schließlich war die Pfarrkirche damals extra rechtzeitig zu dieser seltenen Feier renoviert worden. Pfarrer Joachim Schroedel ist nach Stationen in Butzbach und Bad Nauheim seit 1995 in Kairo, in Ägypten stationiert und verantwortlich für die deutschsprachigen Katholiken in Ägypten, Äthiopien, Jordanien, dem Libanon, im Sudan und in Israel. Damit versieht er einen wichtigen und schwierigen Dienst im krisengeschüttelten Nahen Osten. Vor wenigen Monaten ist der heute 54-jährige Geistliche in Anerkennung seines Dienstes vom Papst mit dem Ehrentitel Monsignore ausgezeichnet worden. Die Heimatgemeinde Freimersheim feiert das Jubiläum zusammen mit Dekan Schäfer und Monsignore Schroedel im Rahmen des festlichen Fronleichnamsgottesdienstes, der bei gutem Wetter unter freiem Himmel im Pfarrhof des Pfarrhauses stattfinden wird. Von dort zieht die Gemeinde in festlicher Prozession mit dem Allerheiligsten durch die Straßen des Ortes zur Pfarrkirche, wo der traditionelle Segen den Gottesdienst abschließt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde alle sehr herzlich zur Mitfeier des Pfarrfestes ein, das rund um das Pfarrhaus stattfindet. TS Kleine Morde erhalten die Erbschaft, diese Krimi-Komödie bringen die Theateramateure Freimersheim am 24. Mai 2008 um Uhr im Gasthaus Zur Krone in Freimersheim zur Aufführung. Theaterkarten sind zu beziehen bei: Gasthaus Zur Krone, Hauptstraße 27, Freimersheim; Verkaufsstelle Knobloch, Hauptstraße 5, Freimersheim. Kindertreff Unser nächster Treff findet am Mittwoch, 28. Mai statt. Wie immer um Uhr im Gemeindehaus. Da dieses Treffen das letzte vor den Ferien ist, werden wir etwas Schönes für die Ferien machen. Ihr könnt gerne eure Freunde mitbringen, auch wenn sie nicht aus Freimersheim sind. Wenn ihr Fragen habt, wendet euch bitte an Elisabeth Niederdräing, Tel EN Gau-Heppenheim Änderung der Gottesdienstzeit Siehe unter Framersheim. Gemeinsames Konzert von Schulanfängern und Grundschülern Siehe S. 5 Gau-Odernheim Alzeyer Karate-Trainer wird Sieger aller Klassen Beim Karate Europacup, welcher vergangenes Wochenende in Köln-Mühlheim stattfand, konnte der Alzeyer Thorsten Grimm die Klasse -75kg ganz klar für sich entscheiden. Doch nicht nur dies, in der Grandchampionklasse, bei welcher die Sieger aller Schwarzgurtklassen noch einmal antraten, konnte er sich mit einer spitzen Leistung ebenfalls ganz oben platzieren. So gingen der Grandchampionpokal und Preisgeld an den Alzeyer Karate-Trainer aus dem Kampfsportcenter Drexler Alzey. Sein Trainingspartner Martin Hartwig belegte den zweiten TSV Gau-Odernheim bei Deutschen Meisterschaften dabei Am 17. und 18.Mai 2008 fanden im saarländischen Marpingen die südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler im Tischtennis statt. Die Schülerinnenmannschaft vom TSV Gau-Odernheim nahm erfolgreich teil. In der Aufstellung Michelle Graversen, Jacqueline Michel, Chantal Graversen und Anna Michel belegten sie den zweiten Platz und qualifizierten sich somit für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 21. und 22.Juni in Schleswig Holstein. Tischtennis-Jugendmannschaft des TSV Gau-Odernheim verpasst Medaillenplatz - Platz 4 bei den Südwestdeutschen Jugendmeisterschaften Das mit Abstand jüngste Team bei den Südwestdeutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften (SWTTV-MM) verpasste den Sprung auf das Siegerpodest nur knapp. Die Mannschaft mit Christian Schmidt, Michael Harter, Marten Schmidt und Niclas Bauer lieferte eine tolle Leistung ab und bot der älteren Konkurrenz mehr als Paroli. VB Platz in der Klasse -75kg. Auch ihm herzlichen Glückwunsch zu dieser Leis tung. Info Karate: OD Landfrauentermine Mo , Diabetes mellitus: Was ist Diabetes? Medikamente zur Blutzuckersenkung; Was ist eine Unterzuckerung und wie kann ich sie behandeln; Diabetes und Sport; Vermeidung von Begleiterscheinungen; Diabetes und Soziales; Insulinwirkung; Insulinanpassung; Referent: Wolfgang Hauth. Beginn: Uhr im Haus der Landwirtschaft in Alzey. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Do , Diabetes mellitus: Die richtige Ernährung Grundlagen der Ernährung im Alltag; Urinzuckermessung; KHE Berechnung der Ernährung; Insulingabe. Es werden entsprechende Kostproben angeboten. Referentin: Beate Hauth. Beginn: Uhr im Haus der Landwirtschaft in Alzey. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldungen nimmt Inge Lutz ab Uhr entgegen. Tel.: WS Mauchenheim Spendenergebnis Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. hatte in der Zeit vom 28. April bis 7. Mai zu einer Haus- und Straßensammlung in der Gemeinde Mauchenheim aufgerufen, zu deren Durchführung sich das Nachwuchsorchester des Musikvereins Mauchenheim bereit erklärte. Das Sammelergebnis betrug 827 Euro. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. WS Nack Arbeitseinsatz des Bürgervereins Am um 9.00 Uhr trifft sich der Bürgerverein Nack, um diverse Instandsetzungsarbeiten (u.a. Sandaustausch, Schaukelreparatur) an beiden Spielplätzen des Ortes durchzuführen. Hierzu sind natürlich auch Familienväter als tatkräftige Helfer herzlich eingeladen. Als weitere Arbeiten sind geplant: Aufstellung einer Hinweistafel sowie Schaffung einer Unterstellmöglichkeit für Gerätschaften des Bürgervereins im Keller des Bürgerhauses. Um die geplanten Arbeiten auch alle erledigen zu können, würden wir uns über zahlreiche Unterstützung sehr freuen. KW Anmeldung der neuen Konfirmanden Siehe unter Nieder-Wiesen. Überprüfung der Öl- und Gasheizungsanlagen Zum Schutz unserer Umwelt und um Energie einzusparen, schreibt das Bundesimmissionsschutzgesetz eine jährliche Abgasmessung an den Ölund Gasheizungsanlagen vor. Diese Abgasmessungen erfolgen ab dem in Nack. Bezirksschornsteinfegermeister Hermann Müller, Wöllstein, Tel / Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Am , Uhr im Gasthaus Falter Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung; 2. Bericht des Kassierers; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlas - tung des Vorstandes; 5. Neuwahl eines Kassenprüfers; 6. Festlegung des Auszahlungsbetrages 2007; 7. Verschiedenes. RM Nieder-Wiesen Kindergottesdienst- Ausflug Im Rahmen des Kindergottesdienstes sind alle Kinder der Ev. Pfarrei Nieder- Wiesen im Alter zwischen 5 und 12 Jahren zu einem kleinen Ausflug eingeladen. Am Sonntag, dem startet um 9.45 Uhr an der Ev. Kirche Nieder-Wiesen zunächst eine

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 23. Mai 2008 Besuch der freiwilligen Feuerwehr Lottstetten und Tag der offenen Tür Am Vatertag hat sich die Feuerwehrkameradin mit ihren weiteren 27 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lottstetten zum Gegenbesuch nach Nack aufgemacht, nachdem wir die Badener bereits 2006 besucht hatten. Grund des 1. Besuchs war damals der Lottstettener Ortsteil der auch Nack heißt. Nach einer kurzen herzlichen Begrüßung und dem Mittagessen stand ein Orts- und Gemarkungsrundgang auf dem Plan. Unser Wehrführer Norbert Lahm bewies hier seine Fremdenführerqualitäten als er den Gästen unter anderem die Besonderheiten der Bauweise der typischen Nacker Höfe mit ihren Torhäusern zeigte. Der Weitblick vom Nacker Ahrenberg ins Binger Loch, zum Donnersberg und bis hin nach Frankfurt begeisterten die Besucher ebenfalls. Nach Kaffee und Kuchen konnte der Tag in aller Ruhe ausklingen. Dem Ehrenkommandant der Lottstettener Feuerwehr Walter Rehn war der Nack-Besuch sogar so wichtig, dass er wegen eines Saxophonauftrittes nachreiste. Er wurde standesgemäß mit dem Einsatzfahrzeug am Alzeyer Bahnhof abgeholt. Am Freitag stand dann eine Stadtbesichtigung in Alzey auf dem Plan. Hier konnte Hans-Günther Hoffmann (selbst jahrzehntelang bei der FFW Alzey) die Besucher aus Baden begeistern. Nach der Stadtführung haben die Besucher (begleitet von Jörg und Klaus Wildner sowie Margot Illy) noch die Landeshauptstadt Mainz besichtigt. Am Abend haben wir mit einem Grillfest mit anschließender Weinprobe den Besuch in der Nacker Sängerhalle beschlossen. Ein Dank an den Gesangverein für die Überlassung der Halle an diesem Abend. Die Badener Kameraden haben Samstag auf dem Rückweg noch das Technik-Museum in Speyer besichtigt. Ein Gegenbesuch unserer FFW in 2009 wird die entstandene Freundschaft sicher weiter vertiefen. Wir haben zwar zwischen Nack und Lottstetten keine offizielle Partnerschaft, aber auch so kann Freundschaft gepflegt werden. Am Muttertag, dem 11. Mai, stand dann wieder der traditionelle Tag der offenen Tür auf dem Programm. Viele Nacker sowie auswärtige Gäste und fast die gesamte Bechenheimer Feuewehr haben uns an diesem Tag besucht. Gekühlte Getränke aller Art sowie Speisen wurden angeboten. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg oder bei Wasserspielen mit der Kübelspritze oder auch beim Dosenwerfen vergnügen. Mit Kaffee und Kuchen hatten dann die Frauen und Freundinnen der Feuerwehrleute die Gäste versorgt. An diesem Pfingstsonntag haben auch sehr viele Gäste noch das Abendessen bei der Feuerwehr zu sich genommen, denn auch der Montag war ja ein Feiertag. Wir bedanken uns bei allen Gästen und freuen uns natürlich, Sie auch am Muttertag 2009 wieder bei der Feuerwehr begrüßen zu dürfen. JW Dorferneuerung Aktualisierung Dorferneuerungskonzept 6. Sitzung des Arbeitskreises Dorferneuerung am , Uhr im Ratssaal. Tagesordnung: Beratung Entwurf Dorferneuerungskonzept; Umsetzung, Aktivierung der Bürgerschaft; Bericht über die Zwischenbesprechung mit der Kreisverwaltung, Terminierung einer Bürgerkonferenz HJW Ober-Flörsheim Ausflug des HuK nach Eppelsheim Eppelsheim ist das Ziel des diesjährigen Ausflugs des Heimat- und Kulturvereins Ober-Flörsheim. Er findet am Samstag, dem 31. Mai statt. Unsere Wanderung beginnt um 14 Uhr an der Ober-Flörsheimer Gemeindehalle. Für diejenigen, denen der Fußmarsch zu anstrengend ist, wird ein Fahrdienst eingerichtet. In Eppelsheim werden wir zunächst im Rathaus empfangen, wo wir das Dinotherium besichtigen, und anschließend von Altbürgermeister Roos durch das reizvolle Dorf geführt. Der gemütliche Abschluss findet in der Eppelsheimer Gemeindehalle statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bewohner Ober-Flörsheims und seiner Umgebung herzlich willkommen. Wegen der notwendigen Reservierungen wird eine Anmeldung bei B. Rudy (Tel. 1096) oder S. Germann- Vering (Tel ) erbeten. HS Gullyreinigungsaktion Am Samstag, dem 17. Mai 2008, wurden die Kanal-Einlaufschächte in sämtlichen Ortsstraßen der Gemeinde von den Ratsmitgliedern Dieterich; Offizielle Hissung der neuen Rheinhessen-Fahne Grün; Kuenen; Nesbigall; Seber; Stauff; Vogt und dem gereinigt. Mein besonderer Dank geht an die Ratskollegin Birgit Korn, die für das leibliche Wohl in Form von Weck, Worscht und Wein gesorgt hatte. Bei dieser Gelegenheit wurde von den Ratsmitgliedern festgestellt, dass einige Bürger ihrer Pflicht zur Straßenreinigung nur mangelhaft nachkommen. Deshalb appelliere ich an alle Bürger unserer Gemeinde, gerade im Hinblick auf das vom Juni 2008 stattfindende VG-Weinfest in Ober-Flörsheim, ihre Verpflichtung zur Straßenreinigung ernst zu nehmen. A. Gardt, Silbernes Priesterjubiläum in Freimersheim Siehe unter Freimersheim. Gemeinsames Konzert von Schulanfängern und Grundschülern Siehe S. 5 Offenheim Einweihungsfest des Jugendraums Die Gemeinde, der Jugendbeirat und die Dorfjugend laden nach 6-monatiger Umbaumaßnahme am Donnerstag, dem ein zum Tag der offenen Tür. Der Offenheimer Jugend wurde nunmehr ein Treffpunkt geschaffen. Gemeinsam wollen wir dieses Objekt nun starten und unterstützen. Zum ist der Raum dann zu den festgelegten Zeiten geöffnet (lt. Benutzungsplan). Wanderung zur Vorholzhütte im Wald bei Oberwiesen. Dort findet ab 11 Uhr anlässlich des NABU-Jubiläums ein Familiengottesdienst statt. Anschließend folgt die Teilnahmemöglichkeit an den Programmangeboten vor Ort im Wald. Gegen Uhr ist die Rückkehr geplant. Weitere Infos unter / 230. TK Generalversammlung Am findet um Uhr die diesjährige Generalversammlung des SPD-Ortsvereins Nieder-Wiesen im Bürgerhaus, Kriegsfelder Straße statt. Es stehen die kompletten Neuwahlen an, deshalb bittet die 1.Vorsitzende um rege Teilnahme. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand. Anmeldung der neuen Konfirmanden Alle Jugendlichen der Ev. Kirchengemeinden Nieder-Wiesen, Bechenheim, Nack und Erbes-Büdesheim, die zurzeit das siebte Schuljahr besuchen und sich 2009 konfirmieren lassen möchten, sind zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Anmeldungen werden am Dienstag, und Mittwoch, , jeweils von Uhr bis Uhr, im Ev. Pfarramt Nieder-Wiesen, Kriegsfelder Str. 10 entgegengenommen. Dazu bitte das Stammbuch (Taufbescheinigung) mitbringen. TK KiKu-Familienfest Am veranstaltet KiKu wieder sein Familienfest. Besuchen Sie uns an diesem Tag in Nieder-Wiesen, Gemeindezentrum. Ein kleines, feines Programm für Große und Kleine wird Ihnen einen genussreichen Tag bescheren. Sie können eine Trachtengruppe, Trampolinvorführung, eine Akkordeongruppe u. a. sehen. Kinderschminken, Trampolin, Hüpfburg... Ab Uhr Mittagessen, ab Uhr Kuchentheke. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Das KiKu-Team Die Repräsentanten der beteiligten Organisationen (v.l.n.r.): Helmut Dieth (Rheinhessen Marketing e.v.), Rosemarie Müller (Vorsitzende Rheinhessen Touristik GmbH), Norbert Zubiller (Rheinhessen Marketing e.v.), Richard Patzke (IHK für Rheinhessen), Ingo Steitz (Präsident Weinbauverband Rheinhessen), Wilhelm Gerlach (Vorsitzender Rheinhessen Marketing e.v.) Foto: Rheinhessen Marketing Bei strahlendem Rheinhessen-Wetter wurde auf der Landesgartenschau Bingen an der schönsten Rheinufer-Promenade von Deutschland erstmals und offiziell die neue Rheinhessen-Fahne gehisst. Die Fahne trägt das Rheinhessen-Logo, das vor Jahresfrist von den Organisationen Rheinhessenwein e.v., Rheinhessen Touristik GmbH und Rheinhessen Marketing e.v. als gemeinsames (und geschütztes) Symbol für die Wein-Kultur-Landschaft Rheinhessen eingeführt worden ist. Das Rheinhessen-Logo, das interessierten Gemeinden, Organisationen, Firmen und Vereinen zur Verfügung steht, findet als Bekenntnis zur Region und damit als eine Art Herkunftszeichen zunehmend Verbreitung und kann über abgerufen werden. Die Fahne selbst kann zu Sonderpreisen erworben werden (Hissfahne 40 Euro, Banner 45 Euro, jeweils zzgl. MwSt) über info@rheinhessen.de HD

11 Freitag, den 23. Mai 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Programm: 10 Uhr, Frühschoppen; 12 Uhr, Mittagessen; 14 Uhr, Kaffee und Kuchen. Der Erlös dieser Veranstaltung ist für die Anschaffung von Spielgeräten für den Dorf-Kinderspielplatz angedacht, welche die Eltern unserer Kinder und Jugend sowie die Bürgerinnen und Bürger auswählen. Die Kataloge bzw. Prospekte sind eigens an diesem Tag im Bürgerhaus/Alte Schule neben dem Jugendraum ausgelegt. Landfrauen Mehr als nur Entspannung Frau sein.. Mutter sein.. Ich sein Am Samstag, 31. Mai findet im Haus der Landwirtschaft in Alzey dieser Kurs für gestresste Mütter, die keine Zeit für sich finden, unter der Leitung von Vera Friedrich statt. Weitere Infos bei Frau Frick, Tel oder Frau Hannemann, Tel abends ab Uhr. IF Wahlheim Gemeinsames Konzert von Schulanfängern und Grundschülern Siehe S. 5 Alzey - Stadt Bahn-Sozialwerk Alzey Am Freitag, 23. Mai 2008 fahren wir mit dem Bus in die Fasanerie nach Wiesbaden. Abfahrt um Uhr am Bahnhof Alzey. Abschluss in einem Gasthaus in Nieder-Olm. Anmeldung bei K.-H. Lutz, Tel /1773, ab Uhr. KL Musik für Kinder ab 18 Monaten Die Wahrnehmung für Melodie, Rhythmus und Takt beginnt bei Kindern bereits während des ersten Lebensjahres. Deshalb bietet die Musikschule des Landkreises Alzey-Worms die Kurse Spielwiese für Kinder ab 18 Monaten und Musikzwerge für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson an. Im Monat Mai besteht montags um Uhr und freitags um Uhr im Kulturzentrum in Alzey die Möglichkeit, das Angebot genauer kennen zu lernen. Schnuppermöglichkeiten für die Musikzwerge sind montags um Uhr in Alzey. Information unter 06731/ Tag der Psychiatrie Die Rheinhessen Fachklinik lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Alzey und der Umgebung zum diesjährigen Tag der Psychiatrie am Samstag, dem 31. Mai 2008 ein. Dieses Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen unserer Klinik. Machen Sie mit uns eine Zeitreise Im Rahmen eines frühsommerlichen Festes stellen wir Ihnen die moderne Klinik als Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie sowie als Zentrum eines gemeindepsychiatrischen Versorgungsverbundes vor. Die verschiedenen Fachabteilungen informieren über die dort behandelten Krankheitsbilder und die darauf abgestimmten Therapiemöglichkeiten. Neben der Information erwartet die Gäste ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein: Auf die Erwachsenen warten unter anderem eine große Tombola mit tollen Preisen, Aktions- und Verkaufsstände der Ergotherapie, Flohmärkte und eine Hundeschau. Modellboote in Aktion vorgeführt von den Modellfreunde Rheinhessen/Pfalz. Tauchvorführungen und eine Walzertanzschule für jedermann. Die Kinder freuen sich auf ein historisches Karussell, eine historische Schiffschaukel, Rundfahrten mit der Straßeneisenbahn, eine Piratenhüpfburg, Torwand schießen historische Kinderspiele und vieles mehr... Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Zur musikalischen Unterhaltung spielen u.a. die Kloppberggugger, die Band Goodtimes, der Spatzenchor der Kantorei Alzey. Das Salonorchester des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms RUDICI unterhält Sie mit Walzerklängen. EK Veranstaltungen der Initiative Treff aktiv Eis essen gehen Beim Treffen der Initiative Treff aktiv in Alzey am Dienstag, den 27. Mai 2007 steht ein gemeinsamer Besuch in einem Eiscafé auf dem Programm. Bis Uhr ist am Café Treff (Glockenturm kath. Kirche) Treffpunkt. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Gang zur Eisdiele. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Ausflug nach Bad Wimpfen Die Initiative Treff aktiv lädt alle interessierten Personen ein zu einem Ausflug nach Bad Wimpfen. Geplant ist eine Stadtführung, bei der man die Kaiserpfalz mit ihren Türmen und Toren, dem Steinhaus und der Pfalzkapelle kennen lernen kann. Außerdem wird die Stadtkirche und die unter Denkmalschutz stehende Altstadt näher vorgestellt. Die Fahrt findet statt am Dienstag, dem 17. Juni Sie erfolgt mit dem Zug ab Bahnhof Alzey. Treffpunkt am Bahnhof um 9.25 Uhr. Rückkehr in Alzey um Uhr. Anmeldung bis 10. Juni 08 bitte bei Christa Schwedler unter Tel.: 06731/ Grundlegende Einführung in die digitale Fotografie Die Initiative Treff aktiv in Alzey bietet einen Workshop an für echte Anfänger in der digitalen Fotografie. Eigene Kameras können mitgebracht werden. Der Workshop findet statt am Dienstag, dem 3. Juni 08 von 9.30 bis Physio Duo Andrea Heider NEU! Zulassungserweiterung Heilpraktiker für Physiotherapie NEU! Rückenschulkurs ab Praxis für Physiotherapie An der Bleiche Bechtolsheim Fon / Fax Uhr im Raum am Glockenturm der katholischen Kirche Alzey; Kirchenplatz 8. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 30. Mai 2008 im Caritaszentrum Alzey (Tel /941598) notwendig. AW Frauenzentrum Hexenbleiche Sternstunden für Frauen Möglichkeiten der Psychologischen Astrologie zeigt die mehrfache Buchautorin Ulla Janascheck in einem Wochenendseminar am Samstag, dem 7. und Sonntag, den 8. Juni 2008 im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11. Informationen und Anmeldung im Frauenzentrum, Tel , per an hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: Sonstiges Sommerfreizeit für Kinder Noch Plätze frei für die Freizeiten in Grüngräbchen Auch in diesem Jahr bietet das Kreisjugendamt Alzey-Worms wieder die Freizeit nach Grüngräbchen an, die in der beim Jugendamt erhältlichen Broschüre Sommerfreizeiten 2008 näher beschrieben ist: Die Freizeit, vom 25. Juli bis 2. August 2008, findet im BORZNER Markisen Rollladen Wintergärten Terrassendächer Fenster und Türen Planung Beratung Verkauf Ste. Suzanner-Str Sulzheim Tel / Schullandheim Grüngräbchen im Landkreis Kamenz bei Dresden statt. Hierzu stehen noch freie Plätze für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren zur Verfügung. Anmeldebögen und weitere Informationen erhalten Sie bei der Kreisjugendpflege Alzey-Worms, An der Hexenbleich 34, Alzey, Tel / (Thomas Espenschied), espenschied.thomas@kreis-alzey-worms.de Sonderausstellung im Alzeyer Museum Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers präsentiert das Alzeyer Museum eine Sonderausstellung zum Thema Als Not erfinderisch machte Notprodukte aus der Zeit vor und nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Sammler Dieter Stroekens aus Framersheim hat eine vielfältige Auswahl von Spielsachen, Haushaltsgeräten und Schmuck aus dieser Zeit zusammengetragen und in verschiedenen nach den unterschiedlichen Themenbereichen sortierten Vitrinen angeordnet. So kann Überlebenswichtiges, Nützliches und auch Schönes, zum Teil aber auch Skurriles aus dieser Zeit, in der Schmalhans Küchenmeister war, betrachtet werden. Glasvasen aus ehemaligen Tretminenhüllen, Milchkannen aus Gasmaskenbehältern oder Küchensiebe aus Stahlhelmen können ebenso besichtigt werden wie selbst gebastelte Tabakschneidemaschinen und vieles mehr. Auftakt der Ausstellung war am vergangenen Sonntag, dem Weltmuseumstag. Vor vollem Hause bezeichnete die rheinland-pfälzische Staatsministerin Doris Ahnen zur Ausstellungseröffnung die Museen als Schatzkammern der Geschichte und freute sich, dass auch der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Museumsverbandes, Peter Eisenlohr, der Einladung in die Volkerstadt gefolgt war. Ebenso wie die Staatsministerin lobte auch die Alzeyer Museumsleiterin Dr. Eva Heller-Karneth den unermüdlichen Einsatz des Framersheimer Sammlers Dieter Stroekens, der nicht nur bereits im hiesigen Museum Teile seiner Sammlung ausgestellt hatte, sondern auch schon Exponate unter anderem für Ausstellungen im Deutschen Technik-Museum in Berlin zur Verfügung stellte.. Auch mich als Sammler überrascht es immer wieder, was man nicht alles aus Kriegsschrott herstellen kann - und das mit erstaunlicher Funktionalität, erklärte Dieter Stroekens seine Ausstellung in Alzey. Die Erinnerungen an die Zeit des zweiten Weltkrieges sollen zum Nachdenken anregen und zur Kommunikation zwischen den Generationen sowie zum Aufarbeiten der Geschichte beitragen, aber auch Vergnügen bereiten. Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Juli während der Öffnungszeiten des Museums (Dienstag Sonntag von und Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. HB

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 23. Mai 2008 Achtung Hundehalter! Mehrere Hunde wurden im Raum Alzey / Wörrstadt mit Rattengift in den letzten Wochen vergiftet. Achten Sie auf Ihren Vierbeiner. SDe der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Druck und Vewaltung: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 5 Leitung: Sieglinde Dessinger Telefon / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT Anzeigenannahme Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Wörrstadt: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Landsenioren Rheinhessen Die Landsenioren Rheinhessen führen am Mittwoch, dem 18. Juni 2008 eine Studienfahrt nach Bad Nauheim und Steinfurth durch. Am Vormittag wird das Rosendorf Steinfurth mit Rosenmuseum besichtigt. Am Nachmittag haben wir eine Sonderführung in Bad Nauheim - Jugendstil und Kaiserbad. Abfahrt in Alzey, Parkplatz Hotel Best Western um 7.15 Uhr und in Nieder-Olm um 7.40 Uhr, Parkplatz am Schwimmbad. Anmeldungen bitte an die Bezirksgeschäftsstelle des BWV, Tel / Die Anmeldungen werden nach dem Eingang berücksichtigt. GW Zeltlager in den Sommerferien Wer seine Ferien gelangweilt daheim verbringen will, braucht hier nicht weiterzulesen. Aber wie wäre es denn mit Spielen, Geschichten, Lagerfeuer, Abenteuer, neuen Freunden, einer tollen Gemeinschaft, Das alles und natürlich noch viel mehr gibt es im Zeltlager des KJG- Petersberg zu erleben. Das Lagerprogramm wird zum Motto Wilder Westen gestaltet. Die Freizeit findet vom 5. bis 16. Juli in Oberthal bei St. Wendel statt. Es wird jeweils Programmpunkte für die beiden Altersgruppen (6-11 und Jahre) geben. Anmeldeblätter und Informationen gibt es bei W. Daub (Tel /6629), H. Maas (06733/6009) oder im Internet unter HM Aufruf zur Blutspende Durch die Feiertage, die für viele Blutspender als so genannte Brückentage genutzt werden, könnte es eng werden beim DRK Blutspendedienst West. Täglich werden ca Blutkonserven für die Versorgung der Patienten in Rheinland-Pfalz und Saarland benötigt. Daher die dringende Bitte an die Bevölkerung, am 28. Mai in der Zeit zwischen Uhr und Uhr zum DRK-Blutspendetermin in das Gustav- Heinemann-Schulzentrum zur Blutspende zu kommen. Blut spenden kann jeder im Alter zwischen 18 und 68 Jahren. Erstspender sind bis zum 60. Lebensjahr herzlich willkommen. Zur Blutspende sollte immer ein gültiger Lichtbildausweis mitgebracht werden und damit die Spende gut vertragen wird, sollte man vor der Spende 2 Liter getrunken haben. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter werden montags bis freitags, von 8 bis 18 Uhr, alle Fragen beantwortet. Oder unter Beratungsangebot für pflegende Angehörige Die Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.v., Hellgasse 20 in Alzey bietet täglich von 8-16 Uhr Sprechstunden für Pflegebedürftige und deren Angehörige an. SH Wir gratulieren Albig Waldemar Borsch 78 Jahre Ludwina Leonhard 81 Jahre Bechtolsheim Elisabeth Held 85 Jahre Wilhelm Fillinger 88 Jahre Klara Schneider 77 Jahre Johannes Guckes 80 Jahre Karl Heinz Weinheimer 79 Jahre Bermersheim v.d.h Rosa Maria Schimbold 74 Jahre Bornheim Hildegard Messinger 78 Jahre Erbes-Büdesheim Aloysius Westhöfer 72 Jahre Hildegard Heppe 84 Jahre Flomborn Margarete Rosenbaum 83 Jahre Flonheim Armin Hölbing 73 Jahre Emilie Göttelmann 83 Jahre Laszlo Scharf 80 Jahre Johanna Zimmer 85 Jahre Framersheim Karl Heinz Höht 72 Jahre Lieselotte Stabel 71 Jahre Anni Gebhardt 86 Jahre Gau-Odernheim Hans Legler 71 Jahre Pauline Fröder 80 Jahre Erna Lorenz 76 Jahre Ferdinand Paukner 78 Jahre Lonsheim Helma Johann 71 Jahre Elisabetha Markard 80 Jahre Mauchenheim Erika Appelmann 73 Jahre Nack Andreas Riedel 86 Jahre Luise May 84 Jahre Nieder-Wiesen Klaus Becker 75 Jahre Friedrich Walther 73 Jahre Ober-Flörsheim Horst Lutz 76 Jahte Christina Bechtel 79 Jahre Wolfgang Becht 75 Jahre Hedwig Schesack 79 Jahre Offenheim Siegfried Graefe 75 Jahre Wahlheim Günther Trautwein 73 Jahre Gertraude Wilde 73 Jahre

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom 21.12.2012 in der Fassung vom 21.12.2018 1 S A T Z U N G D E R S T A D T S P

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. Juli: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99 88 45 Am 2. Juli: Brunnen-Apotheke 0 67 31 / 61 44

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 18.04.2018 (fortgesetzt am 25.04.2018) auf Grundlage der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 16 Donnerstag, den 21. April

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 16 Donnerstag, den 21. April mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr