Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land"

Transkript

1 Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 25 Donnerstag, den 21. Juni Jahrgang Winzer und Vereine erwarten Sie mit 22. bis 24. Juni 2007 Köstlichkeiten aus Küche und Keller bei Musik und Unterhaltung Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Weinfreunde, Voller Einsatz bei heißen Temperaturen herzlich willkommen zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land in Bechtolsheim. Wenn Gott das Trinken verboten hätte, warum lässt er dann so gute Weine wachsen?, so wusste schon ein berühmter Kardinal den Genuss des Rebensaftes zu rechtfertigen. Wir stimmen ihm gerne zu und laden zu einem Fest ein, das diesem edlen Getränk gewidmet ist. Bereits zum zweiten Mal ist die Ortsgemeinde Bechtolsheim Gastgeberin unseres traditionellen Weinfestes. Tage voller Frohsinn, heiterer Begegnungen und kulinarischer Genüsse erwarten Sie in Bechtolsheim. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt und Güte der Weine, die hier im Angebot sind. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, vom frischen, jugendlichen Wein bis hin zum edlen Spitzenprodukt. Unsere Winzerinnen und Winzer freuen sich auf Ihren Besuch entlang der Weinstraße in der Langgasse. Während der Festtage erwartet Sie ein attraktives und unterhaltsames Programm, u.a. eine Weinprobe am Samstagnachmittag, das Singen der Chöre am Samstagabend und der große Festumzug am Sonntag, wozu Sie herzlich eingeladen sind. Erstmals in diesem Jahr wird auch eine Fahrzeugausstellung am Sonntag zu sehen sein. Damit es richtig gemütlich wird, sorgen an allen Abenden verschiedene Musik-Bands auf zwei Festbühnen für Stimmung. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die in den letzten Wochen mit unermüdlichem Einsatz bei der Organisation und Gestaltung unseres Weinfestes mitgeholfen haben. Allen Besuchern aus nah und fern wünsche ich viel Spaß in Bechtolsheim. Genießen Sie die tolle Atmosphäre und entdecken Sie die Weine und Spezialitäten unserer Region. Ihr Steffen Unger Bürgermeister Dies war das Motto beim Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Bornheim. In einer Schau-Übung wurde ein Verletzter von Aktiven mit Atemschutz-Aus - rüstung vom Dach des Dorfgemeinschaftshauses mittels Leiterhebels gerettet. Zahlreiche Besucher verfolgten begeistert die Aktion. Im Anschluss stärkten sich Aktive und Besucher beim gemeinsamen Mittagessen. Am Nachmittag ging es mit einem Tischfußballturnier und der Kinder rallye weiter. Bei der Siegerehrung gab es dann nur strahlende Gesichter, denn jeder Einsatz wurde belohnt - mit Pokalen und Eis-Gutscheinen. Der Förderverein hatte die Infobroschüre des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Für den Notfall vorgesorgt organisiert und für Interessierte ausgelegt. Außerdem informierte er die Besucher zum Thema Rauchmelder. Für Fragen zur technischen Umsetzung war die Firma Flachsbart mit einem Infostand vertreten. Auch 2007 war dieser Tag dank der zahlreichen freiwilligen, unermüdlichen Helfer und Helferinnen wieder ein voller Erfolg. PM

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Juni 2007 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (0,12 Euro/Min.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Alzey Tel / Elektro-Notdienst Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Gau-Odernheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Alzheimer Angehörigengruppe Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr Kontakt Angelika Trundt Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Dorfhelferinnenstation St. Hildegard Alzey, Am Obermarkt 25, Tel / ; -98 Haus- und Familienpflege, hauswirtschaftliche Ver sorgung, Fahrdienste, Hilfe im und um das Haus. Beratungsstelle Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Allgemeine Lebensberatung, Termine nach Vereinbarung Tel / Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Alzey, Hexenbleiche 5 jeden Di Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr / dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. Treffen jeden 3. Freitag im Monat im Gemeindehaus Hauptstraße 65 in Nack Kontakt: Hedwig Dürk Tel / 5 05 Verband Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Weinstube Römer, Rossmarkt, Alzey Kontakt: Franziska Woll / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, mittwochs Uhr im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Fr. Michel Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 21. Juni 2007 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Bermersheim v. d. H. Werner Wagner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Tel / Am findet um Uhr im Sitzungszimmer in der Gemeindehalle Bermersheim v.d.h. eine Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bürgerfragestunde 2. Vorstellung Planungsstand Bürgerhaus 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2006, Entlastungserteilung für das HHJ Beschluss Entwurf Landesentwicklungsprogramm 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Werner Wagner Biebelnheim in Gabriele Holla Montag Uhr Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 Verunreinigung des Brunnens auf dem Kerbeplatz In den letzten Wochen wurde mehrfach festgestellt, dass der Ablauf am Brunnen auf dem Kerbeplatz verstopft wurde. Hierdurch ist es zu einer Beschädigung gekommen. In mühevoller Arbeit musste der Brunnen wieder durch die ehrenamtlichen Helfer der Gemeinde instandgesetzt werden, um noch größeren Schaden abzuwenden. Wir weisen darauf hin, dass es gemäß der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Alzey- Land vom nach 2 Abs. 1 Nr. 2 verboten ist, Brunnen, Wasserbecken oder Wasserflächen zweckfremd zu benutzen oder zu verunreinigen. Darunter fällt auch eine Entnahme von Wasser am Brunnen. Gegen die Verursacher kann aufgrund der Gefahrenabwehrverordnung ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet sowie Schadensersatz geltend gemacht werden. Wir bitten die Anwohner des Kerbeplatzes verstärkt darauf zu achten, ob sich Personen am Brunnen zu schaffen machen und evtl. Vorfälle bei der Ortsgemeinde oder der Verbandsgemeinde zu melden. Wir appellieren im Sinne des Gemeinwohls Verunreinigungen und Handlungen zu unterlassen die zu einer Beschädigung des Brunnens führen können. Die Entnahme von Wasser ist ebenfalls zu unterlassen. Verbandsgemeinde Alzey-Land Fachbereich III - Bürgerdienste- Bornheim Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Tel / Die nächste öffentliche Bornheim findet am Mittwoch, 27. Juni 2007 um Uhr im Rathaus Nach der Einwohner - fragestunde sollen die Themen Bebauungsplan Ortskern I, Landesentwicklungsplan und Unwetterschäden behandelt werden. Bernhard Beck Eppelsheim in Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Tel Fax: Am Dienstag, dem , um Uhr, findet im Ratssaal der Gemeinde eine Tagesordnung: 1) Prüfung der Jahresrechnung des Haushalts 2006 und Entlastung der in und der Beigeordneten und zugleich des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land 2) Beratung und Beschlussfassung des B-Plans Friedhofserweiterung a) Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligungsverfahren gem. 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB 3) Beratung und Beschlussfassung einer Stellungnahme zum Entwurf des Landesentwicklungsplans IV 4) Beratung und Beschlussfassung zum Aufstellen kommerzieller Hinweisschilder 5) Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Eppelsheim, Ute Klenk-Kaufmann in Erbes-Büdesheim Heinz-Hermann Schnabel Dienstag Uhr und jeden 1. u. 3. Montag im Monat von Uhr Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / Prüfung der Jahresrechnung 2006 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2006 entgegengenommen und beschlossen, dass die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 genehmigt und dem, dem Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt wird. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153) hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 115 öffentlich aus. Erbes-Büdesheim, den Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim gez.: Schnabel Bebauungsplan Hollerweg Ost 4. Änderung der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /09 Ca / pro Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die 4. Änderung des Bebauungsplanes Hollerweg Ost beschlossen. Von der Änderung des Bebauungsplans sind in der Gemarkung Erbes-Büdesheim, Flur 1, die Grundstücke Nr. 378, 379, 380, 381, 382, 383 und 378 (Straße), betroffen. Erbes-Büdesheim, den (Schnabel) Flonheim in Ute Hübner Montag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Marktplatz 1 Telefon / 3 25 Fax: / Prüfungsmitteilungen liegen aus Die Prüfungsmitteilungen des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms zur überörtlichen Prüfung (Haushaltsjahre 2000 bis 2003) der Ortsgemeinde Flonheim und die Stellungnahme der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land liegen vom 22. Juni 2007 bis 2. Juli 2007 zur Einsichtnahme im Zimmer 122 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land während der Sprechzeiten aus. Framersheim Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Juni 2007 Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / info@framersheim.de Öffentliche Bekanntmachung Frau Meike Volz hat ihr Mandat im Rat der Ortsgemeinde Framersheim niedergelegt. Aufgrund des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat vom 13. Juni 2004 wurde Herr Egon Kellmann als noch nicht berufener Bewerber des Wahlvorschlages der CDU in den Gemeinderat berufen. Framersheim, den 1. Juni 2007 Ulrich Armbrüster Gemeindewahlleiter Freimersheim Wilfried Brück Donnerstag Uhr Rathaus Telefon / Gemeinderatssitzung Hiermit lade ich Sie recht herzlich ein zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, , Uhr, im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang. W. Brück () Gau-Heppenheim Klaus Krieger Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Prüfung der Jahresrechnung 2006 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2006 entgegengenommen und beschlossen, dass die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 genehmigt und dem, dem Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt wird. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153) hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 115 öffentlich aus. Gau-Heppenheim, den Ortsgemeinde Gau-Heppenheim gez.: Krieger Lonsheim Günther Barth Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 Prüfung der Jahresrechnung 2006 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2006 entgegengenommen und beschlossen, dass die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 genehmigt und dem, dem Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt wird. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153) hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 115 öffentlich aus. Lonsheim, den Ortsgemeinde Lonsheim gez.: Barth Bebauungsplan Am Wiesenweg der Ortsgemeinde Lonsheim hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /18 Ca / pro Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Am Wiesenweg beschlossen. Von dem künftigen Bebauungsplan sind in der Gemarkung Lonsheim, Flur 4, die Grundstücke Nr. 26/2 tlw., 27, 28 tlw., 29 tlw., 30 tlw., 31 tlw., 19 (Weg) tlw. und 18 tlw., betroffen. Lonsheim, den (Barth) Nieder-Wiesen Hans-Wilhelm Kern Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon Am Donnerstag, dem um Uhr findet im Ratssaal der Ortsgemeinde am Marktplatz 3 in Nieder-Wiesen eine Tagesordnung: - Öffentlicher Teil - 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Jahresrechnung Entlastungserteilung für die Haushaltsführung an den und Ortsbeigeordneten sowie den Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land gemäß 114 Gemo. 3. Vertrag für Beratungen für private und öffentliche Dorferneuerungsmaßnahmen mit Planungsbüro Hans Jürgen Wolf, Kaiserslautern 4. Vertrag für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes mit Dipl. Ing. Wolf, Kaiserslautern 5. Antragstellung der Dorferneuerungsmaßnahmen Gestaltung des Umfeldes Bürgerhaus/Marktplatz und Vergabe der Planung 6. Antragstellung der Dorferneuerungsmaßnahme Gestaltung des Wiesbachufers und des Dembachs mit Spielbereich und Vergabe der Planung 7. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. H. W. Kern Ober-Flörsheim Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Telefax / Am Mittwoch, dem 27. Juni 2007 um Uhr, findet im Rathaus die nächste Gemeinderatssitzung Die Tagesordnung wird am Aushangkasten am Rathaus bekannt gemacht. Adolf Gardt Offenheim Karl Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon: / 2 16 Mobil: / Satzung der Ortsgemeinde Offenheim zur Entwidmung des Wirtschaftsweges Flur 1 Nr. 26/1 in der Gemarkung Offenheim Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in Verbindung mit 58 Abs. 4 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I. S. 546), hat der Ortsgemeinderat in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird. 1 Der Wirtschaftsweg Flur 1 Nr. 26/1 wird mit seiner gesamten Fläche entwidmet. 2 Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Offenheim, den Ortsgemeindeverwaltung (Karl-Ludwig Becker) Ende Amtlicher Teil Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

5 Donnerstag, den 21. Juni 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 5 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: So., Uhr, ökum. Gottesdienst anlässlich des Verbandsgemeindeweinfestes. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Flomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe. Framersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Freimersheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse; Mi., 19 Uhr, hl. Messe. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Ober-Flörsheim: Do., 18 Uhr, Anbetung, 19 Uhr, hl. Messe; So., Uhr, Hochamt. Evangelische Gottesdienste: Albig: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Bechenheim: So., 10 Uhr, Familien-Gottesdienst zum Johannistag in Nieder- Wiesen. Bechtolsheim: So., Uhr, ökum. Gottesdienst auf der großen Bühne des VG-Festes. Bermersheim v.d.h.: Sa., 18 Uhr, Gottesdienst. Bornheim: Sa., 19 Uhr, Gottesdienst. Eppelsheim: Sa., Trauung; So., 9 Uhr, Gottesdienst. Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst; Di., Uhr, Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus; Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor Ev. Gemeindehaus Wendelsheim; Do., 20 Uhr, Informationsabend zum Thema Liturgie m. Pfr. E. Bohn und Pfr. N. Ansorg im GNH in Weinheim. Esselborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flomborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flonheim: Sa., Uhr, Abendgottesdienst mit Gospel-Light. Framersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Nack: So., 10 Uhr, Familien-Gottesdienst zum Johannistag in Nieder-Wiesen. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, Familien-Gottesdienst zum Johannistag. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Offenheim: Fr., Uhr, Chorprobe Ichthys; So., 14 Uhr, Gottesdienst anschl. Sommerfest des Ev. Kindergartens; Do., 20 Uhr, Informationsabend zum Thema Liturgie m. Pfr. E. Bohn und Pfr. N. Ansorg im GNH in Weinheim. Wahlheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Verbandsgemeinde Glückwunsch-Abo für alle ab 60 des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) Mit der Karte ab 60 einen Monat kostenlos ins Blaue! Unter diesem Motto gibt es für alle, die im 2. Quartal 2007 ihren 60. Geburtstag feiern, Post von der Verbandsgemeinde Alzey- Land und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Mit einem persönlichen Anschreiben und einer Info- Broschüre machen die Verbandsgemeinde Alzey-Land und der VRN Werbung für das Glückwunsch-Abo. Mit dem Karte ab 60 - Glückwunsch- Abo können alle, die im Jahre Jahre alt werden und ihr Abo innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen, einen Monat gratis in den Bussen, Bahnen und Ruftaxilinien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) unterwegs sein. Das Glückwunsch-Abo ist eine verbundweit gültige Jahreskarte. Allerdings kann das Glückwunsch-Abo innerhalb des ersten Schnuppermonats getestet (und gekündigt) werden. Bestellen können Neusechziger ihre Karte ab 60 - Glückwunsch-Abo ab dem Monatsersten des Monats, in dem sie ihren 60. Geburtstag feiern. Dazu den Bestellschein, den alle Neusechziger per Post erhalten, ausfüllen und an das zuständige Verkehrsunternehmen schicken. Bechenheim Kindernachmittag und Johannistag Die Evangelische Kirchengemeinde Bechenheim lädt alle Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren zu einem Kindernachmittag ein am Freitag, 22. Juni um Uhr. Treffpunkt: evange - lisches Gemeindehaus Bechenheim, Mühlweg 9. Unter Leitung von Angela Wagner und Maria Bechtluft wird gemeinsam gesungen, eine Geschichte präsentiert und gefilzt, so dass jedes Kind ein kleines Kunstwerk mit nach Hause nehmen kann. Weitere Informationen erteilt Angela Wagner unter Ruf / Ein Familiengottesdienst anlässlich des Johannistages findet am Sonntag, 24. Juni, in der evangelischen Kirche in Nieder-Wiesen um 10 Uhr Die Gemeinden gedenken der Geburt von Johannes dem Täufer und werden über Bräuche dieses Tages nachdenken. In diesem Gottesdienst bekom- men die Kinder, die vor drei Jahren getauft wurden, vom Kirchenvorstand eine Tauferinnerungsbibel überreicht, außerdem werden die neuen Kon - firmanden begrüßt. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Kinderchor. LB Johannistag Siehe unter Nieder-Wiesen. Bechtolsheim Seniorengymnastik Am Montag, dem , findet um Uhr im ev. Jugendheim, Langgasse 18 die Seniorengymnastik Die Teilnahme ist kostenlos. E. S. Ablesung der Stromzähler Ab dem 25. Juni werden in folgenden Orten die Stromzähler abgelesen: Bechtolsheim (Erika Weinheimer, ) Die Ableser stehen für Fragen telefonisch unter den genannten Nummern zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die EWR-Mit - arbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zur Messeinrichtung. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie vereinzelt am Wochenende abgelesen. Sollten die Ableser niemanden erreichen, kann der Zählerstand auch über (Rubrik Service) übermittelt werden. Aktionstag Erste Hilfe für Albiger Grundschüler Statt Mathematik oder Deutsch stand am Mittwoch, dem etwas ganz Besonderes auf dem Stundenplan der Albiger Grundschüler. Das Deutsche Rote Kreuz, unter Leitung von Michael Haupt, veranstaltete für die Schüler und Schülerinnen einen Informationstag zum Thema Erste Hilfe. Jede der vier Klassen durchlief drei Stationen, die zum Teil im Klassensaal und auch auf dem Schulhof aufgebaut waren. Zu Anfang erhielten die Schüler eine theoretische und praktische Einführung mit den Schwerpunkten Notruf absetzen, stabile Seitenlage und Erstversorgung. Danach ging es auf den Schulhof, wo der mitgebrachte Krankenwagen erforscht werden konnte. Die Helfer des DRK erklärten alle wichtigen Apparate des Fahrzeugs, die Trage wurde getestet, die Helfer gingen auch auf das Thema Nothubschrauber ein und beantworteten mit Freude und Ausdauer alle aufkommenden Fragen. An der letzten Station ging es dann um Pflaster und Verbände. Der Spaß am gegenseitigen Verbinden war an den strahlenden Gesichtern der Kinder abzulesen. Alle Schülerinnen und Schüler und natürlich auch die Lehrerinnen hatten große Freude an diesem außergewöhnlichen Tag. An die Mitarbeiter und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes ein Dankeschön für die gelungenen Aktion. CA

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. Juni 2007 Einweihung des neu gestalteten Weedeplatzes Unter großer Anteilnahme von großen und kleinen Erbes-Büdesheimern und ihren Ehrengästen wurde am 10. Juni der neu gestaltete Weedeplatz seiner Bestimmung übergeben. Abschließend hatte das Künstlerehepaar Gernot und Barbara Rumpf aus Lachen-Speyerdorf dem Ensemble aus Bruchsteinen, Sandsteinstelen und Edelstahlblechen und stangen seine symbolträchtigen, originellen Bronzefiguren hinzugefügt, die nun den Platz beleben. Heinz-Hermann Schnabel lobte in seiner Festrede die Einmütigkeit des Rates und die breite Unterstützung, die dieses Projekt der Dorfverschönerung in den Reihen der Bürger erfahren habe. Diese spiegelte sich auch in der Gestaltung der Feier wider, die eine Flötengruppe der Grundschule, der Männergesangverein und der katholische Kirchenmusikverein musikalisch sowie die Kuchenbäckerinnen und die Birresemer Narre des Landfrauenvereins kulinarisch begleiteten. Mit kleinen Schweinchen bzw. Medaillen aus der Werkstatt des Künstlers dankte Schnabel den Senioren pro Erbes-Büdesheim für die Knochenarbeit bei der Neugestaltung des Bachbettes und die vorbereitenden Sandsteinarbeiten sowie Jürgen Porth für vielfältige grafische Arbeiten. Mit Begeisterung enthüllten die Kinder die zum Streicheln reizenden Figuren und nutzten bei idealem Sommerwetter die Wasserinstallationen zu einer ersten Wasserschlacht. Mit einem Armbad von und dem erstmals in Erbes-Büdesheim weilenden Innenministers Karl Peter Bruch eröffnete Verbandsbürgermeister Steffen Unger gleichzeitig die Kneipp-Saison und den Anschluss Erbes-Büdesheims an den Napoleon- Kneipp-Wanderweg. Grußworte und Lob für den neuen attraktiven Dorfmittelpunkt sprachen auch der Kreisbeigeordnete Walter Klippel für den Landrat sowie der Dorfplaner Hans-Jürgen Wolf, ehe Pfarrvikar Eric Bohn und Kaplan Tomasz Jamroz der Anlage einen Segenszuspruch erteilten. RWH Bornheim Warnung vor weitere Unwetter-/Wasserschäden Nach den Schäden, die durch die Starkregenfälle am 10. Juni 2007 in und um Bornheim entstanden sind, sollten sich alle Bürgerinnen und Bürger bewusst sein, wie wichtig es ist, auch die Einläufe entlang der Orts - straßen im Bereich ihrer Grundstücke sauber zu halten. Die Pflicht, dies regelmäßig wahrzunehmen, obliegt allen Anwohnern. Es sind noch Fahnen da Bei der Kerb 2007 waren viele Häuser mit unseren neu beschafften Ortsfahnen geschmückt. Wer auch in Zukunft zur Verbesserung des Erscheinungsbildes von Bornheim mit beitragen möchte, bei unserem Gemeinderatsmitglied Udo Merz, Gartenfeldstraße 6, ist noch eine (kleine) Anzahl von Fahnen zum Preis von 25,- oder 65,- Euro pro Stück zu haben. Bernhard Beck, Kerb 2007 Unter nahezu idealen Wetterbedingungen konnte Bornheim mit vielen Freunden und Gästen die Kerb 2007 feiern. Ich danke allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Bernhard Beck, Esselborn Spenden für Kindertombola gesucht Siehe unter Wahlheim. Übung der Wehr Die nächste Übung der Wehr findet am Freitag, dem um Uhr Treffpunkt am Gerätehaus. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Tagesausflug findet am Samstag, dem Abfahrt um 7.30 Uhr in der Ortsmitte. M. Förster, Wehrführer Flomborn Seniorentreff 60 Plus Der nächste Seniorentreff findet statt am Dienstag, dem 26. Juni 2007 um Uhr. Wer Lust hat auf einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, der komme zu den Senioren 60 Plus ins Dorfgemeinschaftshaus. TUS Flomborn Der TuS Flomborn bedankt sich bei allen Spendern der Speisen und Helfern bei der Kabineneinweihungsfeier und bei der diesjährigen Sportwoche. Das rege Interesse an beiden Veranstaltungen hat uns sehr gefreut. A.Sch. Kerb in Flomborn vom Juli 2007 Auch dieses Jahr haben sich die Verantwortlichen für die Flomborner Kerb einiges zur Unterhaltung der Gäste ausgedacht. Die Kerb beginnt mit einer Vorkerb am um 19 Uhr im Keller am Spielplatz. Hier werden die Teams vorgestellt, die bei der Kerbeolympiade um den Sieg kämpfen werden. Ein Team besteht aus 4 Erwachsenen oder Jugendlichen und einem Ersatzmann/frau. Die auszutragenden Disziplinen strapazieren eher die beim Sport unüblichen Lachmuskeln. Dazu wird noch das eine oder andere Team benötigt. Auch Gastmannschaften sind hierzu herzlich willkommen. Nähere Informationen bei Markus Schwemm, Tel: / 214. Natürlich ist auch an der Vorkerb für das leibliche Wohl gesorgt. Offiziell wird die Kerb mit einem Freibierausschank am ab Uhr auf dem Flomborner Hallplatz eröffnet. Dort finden sich auch Fahrgeschäfte und weitere Kerweattraktionen. Ein ausführliches Programm wird in Kürze zu lesen sein. Flomborn heißt alle Besucher, ob groß oder klein, herzlich willkommen. MSC Schulbuchbasar der GHS Flomborn Am Freitag, dem veranstaltet der Förderverein der GHS Flomborn einen Schulbuchbasar. Verkauft und angeboten werden aktuelle gebrauchte Schulbücher der Klassen 1-9. Abgabe der Bücher ist am von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr im Trakt 4/Saal 16. Der Verkauf findet im gleichen Raum am von bis Uhr Die entsprechenden Formulare zum Verkauf von Büchern wurden den Schülern bereits ausgehändigt. Weitere Informationen erhalten Sie unter SB Flonheim Treffen der Jugendlichen Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem , um Uhr in der Klosterstube der Adelberghalle Interessierte Jugendliche sind herzlich willkommen. Ute Hübner, in Arbeitseinsatz der Naturfreunde Zum monatlichen Arbeitseinsatz wollen wir uns am um Uhr am Haus Schauinsland treffen. Wir hoffen auf viele Helfer. Der Vorstand Gottesdienst mit Gospel-Light Am Samstag, dem 23. Juni um 19 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Flonheim-Uffhofen zu einem besonderen Gottesdienst in die Flonheimer Kirche ein: Der Dekanatschor Gospel-Light wird bei uns zu Gast sein und die gottesdienstliche Feier durch seine Gesänge mitgestalten. Wir werden so bekannte Lieder hören und zum Teil auch selbst mitsingen, wie z.b. Kumbaya, my Lord oder We shall overcome. Darüber hinaus hat der Gospelchor aber natürlich noch einiges mehr im Programm. Lieder, die gewiss die Herzen der Zuhörer erreichen werden. Seien Sie also alle am kommenden Samstag in Flonheim herzlich willkommen! MSC Freimersheim Spenden für Kindertombola gesucht Siehe unter Wahlheim. Gau-Heppenheim Kindergottesdienst macht Sommerpause Der Kindergottesdienst der Evang. Kirchengemeinde Gau-Heppenheim geht in die Sommerpause. Der nächste Kindergottesdienst findet erst wieder nach den Herbstferien statt, dann schon mit Probe für das Krippenspiel. Der ursprünglich für kommenden Sonntag noch vorgesehene Kindergottesdiensttermin entfällt. KK Gau-Odernheim Radfahrverein verzeichnet Rekordergebnis Die RTF- und Volksradveranstaltung am 3. Juni 2007 war ein voller Erfolg. Die gute Organisation und das gute Wetter waren die Basis für den perfekten Verlauf des Tages. Im Laufe der Vormittages kletterte die Teilnehmerzahl auf Rekordhöhe,denn viele Radsportler haben das schöne Wetter genutzt, um eine Srecke von 40,0, 70.0 oder 110,0 Km zu fahren. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Herzlichen Dank an alle die dabei waren. Immerhin, der Verein mit seiner neuen Führung hat seine Feuerprobe voll bestanden. Auf der nächsten Vorstandssitzung, die Anfang Juli stattfinden soll, ist ein Tagesordnungspunkt schon fest: Bei der Radtouristik- und Volksrad-Veranstaltung im Jahr 2008 müssen wirkungsvolle Anreize gegeben werden, um mehr Schüler und Jugendliche für den Radsport zu begeistern. HDL Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz Am Donnerstag, dem 28. Juni 07 sind Menschen mit Demenz wieder ganz herzlich eingeladen zum Betreuungsangebot Café intakt. Auf dem Programm stehen von bis Uhr gemeinsames Kaffeetrinken, Singen, Spielen, Krankengymnastik und andere Angebote. Die Betreuerinnen stellen sich dabei ganz individuell auf die Wünsche und Fähigkeiten der Gäste ein. Das offene Betreuungsangebot Café intakt befindet sich in Gau-Odernheim im katholischen Gemeindezentrum. Auch Gäste aus der Umgebung sind herzlich willkommen. Für die notwendige Anmeldung und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Stefan Brux, Caritaszentrum Alzey, Tel.: 06731/ SB

7 Donnerstag, den 21. Juni 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 7 TSV Gau-Odernheim - Abteilung Tennis Anlässlich der Einweihung des dritten Tennisplatzes und 20 Jahre Spiel - betrieb der Abteilung Tennis, hatte der TSV Gau-Odernheim zu einem Damen- und Herrendoppelturnier eingeladen. An zwei Tagen haben die teilnehmenden Mannschaften aus Alzey, Armsheim, Nieder-Wiesen, Hahnheim-Selzen, Flonheim und Mainz spannende Spiele gezeigt und tollen Tennissport geboten. Dieser fand am Samstagnachmittag mit einem hochkarätigen Schaukampf seinen Höhepunkt. Mit Grußworten und Glückwünschen konnten zur Feierstunde E. Schad in Vertretung von Bürgermeister B. Westphal, Verbandsgemeindebürgermeis - ter Herr Unger, Vorsitzender des Rh. Tennisverbandes Herr Walther sowie G. Zibell, Vorsitzender des TSV und die beiden TSV-Ehrenvorsitzenden K. Strubel und K. Sander begrüßt werden. Herr Walther zeichnete Rainer Krischer für seine besonderen Verdienste in der Tennisabteilung mit der Ehrennadel des Rh. Tennisverbandes aus. Im Anschluss an die offizielle Feierstunde wurden die Endspiele ausgetragen. Hier standen sich im Endspiel der Damen, die beiden Mannschaften Gau-Odernheim 1 mit Andrea Schmitt und Astrid Mann und Gau-Odernheim 2 mit Heike Troschka und Jutta Klingel gegenüber. Sieger dieser Partie wurde Gau-Odernheim 2. Im Endspiel der Herren standen sich die beiden Mannschaften TC Alzey 1846 mit Hubertus Mildeberger und Hubert Höbel und die TSG Flonheim mit Achim Janson und Stefan Wehner gegenüber. Aus dieser Partie ging Flonheim als Sieger hervor. Die Plätze drei und vier belegten die Damen aus Mainz und Flonheim sowie bei den Herren Gau-Odernheim und Hahnheim / Selzen. Abteilungsleiter Udo Knobloch fand lobende Worte für den reibungslosen Ablauf des Turniers und fairen Sport. An dieser Stelle bedankt sich die Abteilung Tennis bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung. Mit einer kleinen Nachfeier wurde das Tennisfest noch bis in die Nacht gefeiert. AM VdK-Ortsverband auf großer Fahrt Am starteten wir mit Gästen aus Bechtolsheim und Ober-Flörsheim um 6 Uhr in Richtung Kärnten nach St. Kanzian am Klopeiner See. Unser Busfahrer Hans fuhr unsere Gruppe sicher und gekonnt und unser Reiseleiter Franz zeigte uns die Schönheiten von Kärnten. Beginnend mit dem Dom zu Gurk und die historische Altstadt von St. Veit. Ein besonderes Erlebnis war Graz, die Kulturhauptstadt Europas mit dem historischen Rathaus und dem Erzherzog-Johann-Brunnen. Weiter ging die Reise nach Bärnbach zur Hundertwasser-Kirche und über die Schilcher Weinstraße zu einer Buschenschenke mit Weinprobe und einer zünftigen Brotzeit. Eine Rundfahrt auf dem Wörthersee durfte nicht fehlen. Mit Blick auf das bekannte Schloss am Wörthersee steuerten wir die Halbinsel Maria Wörth an. Einen herrlichen Panoramablick erlebten wir vom 54 m hohen Pyramidenkogel. Der Ossiacher See und Klagenfurt bildeten den Abschluss unserer Reise. Mit einem lustigen Tanzabend und Erdbeerbowle gingen die 7 erlebnisreichen Tage mit gutem Essen und noch besserer Stimmung viel zu schnell vorbei. Alle freuen sich schon auf die Reise im nächsten Jahr. Danke an den VdK-Reiseservice für die gute Organisation und an unseren prima Busfahrer Hans. UG TSV Gau-Odernheim Juniorenfußball Sichtungstraining am Der TSV Gau-Odernheim führt ein Sichtungstraining für die Jahrgänge 1991 und 1992 am um 13 Uhr auf dem Sportgelände durch. Der Kader soll nach dem Aufstieg in die B-Junioren-Verbandsliga verstärkt werden. Alle interessierten Spieler sind hierzu recht herzlich eingeladen. Stichtage: Spieljahr 2007/2008: A-Junioren bis , B bis , C bis , D bis , E , F bis , G u. jünger, U-14- Mädchen bis Anmeldung bei Jugendleiter Frank Bohrmann, Tel / 71 23, Sandra Rheker, Tel / , persönlich im Sportheim jeden Montag ab 18 Uhr oder Tel / MM Sommerfest der Kindertagesstätte Regenbogen Am Freitag, dem 22. Juni möchten wir alle, die Lust und Zeit haben, ab 16 Uhr ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest einladen. Nach den Vorführungen der Kinder, die unter dem Thema In einem Land vor unserer Zeit stehen, können alle bei vielen verschiedenen Spielen und Überraschungen den ganzen Nachmittag Spaß haben. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt (bitte, wenn möglich Teller, Gläser und Besteck mitbringen). Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder, der Elternausschuss und die Erzieherinnen der Gau-Odernheimer Kindertagesstätte Regenbogen. Kettenheim Spenden für Kindertombola gesucht Siehe unter Wahlheim. Lonsheim Gesperrt Aus Anlass der sechsten Rallye des ADAC-MSD Alzey am ist der Wiesenweg in der Zeit von Uhr gesperrt. H. G. Barth, Mauchenheim Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich zum Bowling-Abend am um Uhr. Jugendfeuerwehrwart Dieter Faber Neue Kameraden verpflichtet Am Montag, dem 11. Juni 2007, fand im Rahmen einer kleinen Feier im Mauchenheimer Feuerwehrhaus die Verpflichtung zweier neuer Kameraden Aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen wurden Carsten Weber und Tobias Dexheimer. Friedel Trautwein, Wehrführer Dieter Faber, Jugendfeuerwehrwart Nack Johannistag Siehe unter Nieder-Wiesen. Jagdgenossenschaft Bekanntgabe der Auszahlungstermine der Jagdpacht: 1.: ; 2.: ; 3.: jeweils um Uhr Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Nack. Der Vorstand Nieder-Wiesen Johannistag Die Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack lädt ein zu einem Familiengottesdienst anlässlich des Johannistages am Sonntag, dem in der Ev. Kirche Nieder-Wiesen um 10 Uhr. Wir gedenken der Geburt von Johannes dem Täufer und werden über Bräuche dieses Tages nachdenken. In diesem Gottesdienst Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim So., , Uhr 3. und letztes Konzert des Armsheimer Orgelsommers ev. Kirche Eintritt frei - um Kollekte wird gebeten bekommen die Kinder, die vor drei Jahren getauft wurden, vom Kirchenvorstand eine Tauferinnerungsbibel überreicht, außerdem werden die neuen Konfirmanden begrüßt und der Kinderchor wird mitwirken. Mitten im sommerlichen Lebensrausch führt uns der Johannistag nüchtern zu der Erkenntnis, dass alles Leben ein Gefälle hat, werden doch nun auch wieder die Tage kürzer. Johannes der Täufer weist uns darauf hin, dass wir mitten im Schwinden bleibende Geborgenheit finden: Meine Zeit steht in Gottes Händen. Kindernachmittag und Johannistag Siehe unter Bechenheim. Ober-Flörsheim Großer TSG-Familientag Am findet ab 11 Uhr wieder der beliebte TSG-Familientag in Ober- Flörsheim Veranstaltet wird dieser Bunte Nachmittag von den Abteilungen der TSG Ober-Flörsheim und findet auf dem Hallenplatz Ab 11 Uhr wird ein Straßenmannschaftsturnier ausgetragen, das von der Abt. Fußball ausgerichtet wird. Es schließt sich ein buntes Unterhaltungsprogramm mit vielen Programmpunkten an, u.a. Tanzdarbietungen, Taekwondo-Vorführung sowie eine tolle Turnshow. Für die Kinder ist wieder ein Spielparcours vorbereitet, der für viel Abwechslung und Spaß sorgen wird. Es wird wieder für jedes Kind, das daran teilnimmt, einen Preis geben und zum Schluss werden noch 3 Hauptpreise gezogen. Auch die Abt. Tennis wird wieder ihren Platz öffnen und allen Interessenten die Möglichkeit geben, ein paar Bälle zu schlagen. Natürlich wird für das leibliche Wohl sehr gut gesorgt sein. Die TSG Ober- Flörsheim freut sich wieder auf Ihr zahlreiches Erscheinen und einen schönen Familientag. JK Überprüfung der Öl- und Gasheizungsanlagen Zum Schutz unserer Umwelt und um Energie einzusparen, schreibt das Bundesimmissionsschutzgesetz eine jährliche Messung an Heizungen vor. Des Weiteren wird zu Ihrer Sicherheit an allen Gasfeuerstätten die Abgaswegüberprüfung sowie die Kohlenmonoxydmessung nach der Kehr- und Überprüfungsordnung durchgeführt. Diese Überprüfung erfolgt ab Ende Juni. Um gebührenpflichtige Nachmessungen zu vermeiden, wird den Betreibern empfohlen, erforderliche Wartungsarbeiten rechtzeitig ausführen zu

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. Juni 2007 Mauchenheimer Jugendfußballer erfolgreich! Die D-Jugend und B-Jugend des SV Mauchenheim sind Pokalsieger 2007 des Kreises Alzey. Unsere Jugendmannschaften besiegten in ihren jeweiligen Altersklassen die Kreismeister 2007 und sicherten sich somit dieses lobende Erfolgs - erlebnis. Unsere D-Jugend distanzierte mit einem souveränen Sieg in Höhe von 7:0 den Meister Spvvg. Siefersheim und ließ zu keiner Phase des Spieles auch nur den Anschein einer Schwäche auf - kommen. Bei der B-Jugend ging es dann etwas knapper zur Sache, nachdem man mit 0:1 in der 1. Halbzeit in Rueckstand lag, zeigte man in der 2. Halbzeit eine famose Leistung und besiegte am Ende den B-Jugendkreismeister 2007, die TSV Armsheim-Schimsheim, mit 2:1 Toren. Mit diesen Siegen waren die Mannschaften für das Bezirkspokalfinale am qualifiziert. Am Ende musste sich unsere D-Jugend erst nach einem Elfmeterschießen mit der harten Konkurrenz von Mainz 05 und Wormatia Worms beugen. In den Gruppenspielen hatte man den renommierten Club aus Mainz mit 1:0 besiegt (auch der spätere Bezirkspokalsieger) und gegen die Wormaten musste man kurz vor Schluss noch die 0:1-Niederlage hinnehmen. Unsere B-Jugend spielte gegen den SG Saulheim (Kr. Mainz) (1:2) und SV Horchheim (Kr. Worms) (1:1) und holte sich am Ende durch ein spannendes Elfmeterschießen gegen SV Horchheim mit 5:4 die Vize-Bezirkspokalmeisterschaft An dieser Stelle nochmal höchstes Lob an beide Mannschaften für die gezeigten Leistungen der gesamten Saison 2006/2007. RL lassen. Sollten Sie am Tage der Überprüfung nicht zu Hause sein, erfolgt eine Terminankündigung in den Briefkasten. Bezirksschornsteinfegermeister Albrecht Eberle, Am Ziegelacker 20, Rockenhausen, Tel / , Fax: / Sportwoche Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Sportfreunde aus nah und fern. Die kleinen und großen Fußballer aus Ober-Flörsheim laden euch recht herzlich zu ihrer diesjährigen Sportwoche ein. Die Sportwoche findet von Mittwoch, dem 27.Juni 2007 bis Samstag, den 30. Juni 2007 Mittwoch bis Freitag ist ab Uhr und Samstag ab Uhr die Sportwoche geöffnet. Für das leibliche Wohl ist an allen 4 Tagen bestens gesorgt. Auch der Sport kommt an den 4 Tagen nicht zu kurz, es finden Aktiven-Spiele, Jugend-Spiele und Jedermann- Spiele Die Fußballer freuen sich schon heute auf Ihr kommen. Sommerwanderung des Heimat- und Kulturvereins Am Samstag, dem 16. Juni lud der Heimat- und Kulturverein Ober-Flörsheim zu einer Exkursion in das Naturschutzgebiet Rosengarten, dem ehemaligen Gundersheimer Steinbruch, ein. Dort angekommen, spendierte der mitveranstaltende Ober-Flörsheimer Bauern- und Winzerverein den rund 50 Wanderern einen erfrischenden Umtrunk. Im Anschluss führte Herr Norbert Birk/Dintesheim durch den Rosengarten. Er berichtete zunächst über die Geschichte des Kalksteinbruchs. Anschließend gab das Nabu-Mitglied sein fundiertes Wissen über den Akkerwachtelweizen, die violette Sommerwurz, das Ohrlöffel-Leimkraut bis hin zur tückischen Amrosia-Pflanze, die dem einheimischen Beifuß sehr ähnelt, anschaulich an die interessierten Zuhörer weiter. Nach der Rückkehr ließ man bei einem Imbiss und edlen Weinen in einem Weingut den Tag gemütlich ausklingen. Der Vorsitzende des HUK, Dr. Helmut Schmahl, bedankte sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Nachmittag. S.G.-V. Wahlheim Spenden für Kindertombola gesucht Der Fastnachtsverein Kühler Grund e.v. wird auch in diesem Jahr wieder eine Kindertombola an der Wahlheimer Kerb ausrichten. Dafür werden jede Menge Preise benötigt. Wer Spielwaren (neu oder auch gut erhalten), Gutscheine und alles andere was Kindern Freude macht zur Verfügung stellen kann, meldet sich bei der ersten Vorsitzenden Stefanie Meitzler, Telefon / SM Alzey - Stadt Schnupperstunden für Kinder ab 18 Monaten Die Wahrnehmung für Melodie, Rhythmus und Takt beginnt bei Kindern bereits während des ersten Lebensjahres. Sie klatschen in die Hände, bewegen sich zu einfachen Melodien und schlafen besser ein. Deshalb bietet die Musikschule des Landkreises Alzey- Worms die Kurse Spielwiese für Kinder ab 18 Monaten und Musikzwerge für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson an. Im Monat Juni montags um Uhr im Kulturzentrum in Alzey. Schnuppermöglichkeiten für die Musikzwerge sind montags um Uhr Nach den Sommerferien werden Kurse sowohl montags um Uhr und freitags um Uhr in Alzey als auch montags um Uhr in Saulheim angeboten. NEUERÖFFNUNG Malerbetrieb Norbert Nowak Bechenheimer Straße Nack Führe sämtliche Maler-, Tapeziererund Lackiererarbeiten sowie Fassadenanstriche aus BESICHTIGUNG MUSTERHAUS BAUGRUNDSTÜCKE GAU-ODERNHEIM Alzeyer Str. 34 So Uhr INFO: Abfluss zu??? Kanalreinigung... Wir lösen jede Verstopfung! Spüle WC Keller Dachrinne Hof stellen durch TV-Untersuchung die Ursache fest reparieren fachgerecht - alles komplett Unser Notdienst ist immer für Sie da. KANAL-WERNER GmbH Alzey / Dachreparaturen aller Art eigenes Gerüst Essenheim Tel / Mobil Komplettbäder Fensterbänke Trockenbau B. Leonhardt Fliesenlegermeisterbetrieb Mehlstraße 14 Tel / Fax / Sämtliche Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Altbausanierungen Framersheim m_leo@t-online.de Containerdienst & Transporte Seit 1986 Ihr kompetenter Partner für Entsorgung! Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

9 Donnerstag, den 21. Juni 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Noch Plätze frei in Teeniefreizeit Für die Teeniefreizeit vom 9. bis 20. Juli in Hoogeloon/Niederlande für die 12- bis 15-Jährigen sind noch Plätze frei. Kurzentschlossene können sich unter der Telefonnummer / noch die nötigen Informationen und Anmeldungen für die Tee - niefreizeit zusenden lassen. LB Lebensrettende Sofortmaßnahmen Am Sonntag, 1. Juli 2007 findet ein Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen von 9.00 Uhr bis Uhr in Alzey, Albiger Str. 33, der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Druck und Verlag: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Verlagsleitung: Sieglinde Dessinger dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Verantwortlich für: den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Gültige Anzeigenpreisliste vom Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Anzeigenannahme / Verlag Telefon / Telefon / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenagentur Barbara Gregori Telefon / anzeigenberatung-gregori@web.de Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Für Führerschein-Prüfungen der Klassen A, A1, B, BE, L, M, T ist dieser Kurs Pflicht. In 3 Doppelstunden lernen Sie bei uns die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort. Eine vorherige Anmeldung beim DRK Kreisverband Alzey unter Telefonnummer / , ist unbedingt erforderlich. Erste-Hilfe- Ausbildung Der nächste Lehrgang Erste Hilfe findet am Samstag, 21. Juli und Sonntag, 22. Juli 2007 im Ausbildungsraum des DRK-Kreisverbandes Alzey, Albiger Str. 33 Lehrgangsdauer: 8 Doppelstunden Dieser Lehrgang ist erforderlich für Übungsleiter und ErsthelferInnen der Sportvereine, BetriebshelferInnen, Arzt- u. ApothekenhelferInnen und für Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E. Eine vorherige Anmeldung (Tel / ) ist unbedingt erforderlich. ADAC-MSC-Rallye Zum bereits 6. Mal veranstaltet der Motor-Sport-Club Alzey am seine traditionelle ADAC-MSC Rallye. Dreh- und Angelpunkt wird auch in diesem Jahr die Adelberghalle in Flonheim sein. Dort werden am Samstagmorgen ca. 60 Rallyefahrzeuge erwartet. Auch die Retro Serie, die im Jahre 2006 ihre Premiere bei der Rallye Alzey feierte, wird im Rahmen der Veranstaltung wieder durchgeführt. Hier werden ca. 20 Teilnehmer an den Start gehen und um den Sieg kämpfen. Bei der Retro Serie können Fahrzeuge ab Baujahr 1986 und älter im Rahmen einer Gleichmäßigkeitsprüfung ihr Können und Geschick auf den Wertungsprüfungen unter Beweis stellen. Die wunderschönen Fahrzeuge können bereits Samstagmorgen in Flonheim vom interessierten Publikum unter die Lupe genommen werden. Viele hochkarätige Fahrzeuge werden bei der 200er Rallye an den Start gehen. Unter anderem kann man einige Mitsubishi EVO bewundern, die die Wertungsprüfungen ganz besonders rasant überqueren werden. Zwei Wertungsprüfungen, die es jeweils dreimal zu bewältigen gilt, können besichtigt werden. Ab Uhr startet das erste Fahrzeug zur Sprintprüfung zwischen den Gemeinden Bermersheim und Lonsheim. Anschließend wird ein Rundkurs Wir gratulieren Bechenheim Johann Weitz 79 Jahre Bechtolsheim Maria Diehl 77 Jahre Eppelsheim Klaus Baltruschat 70 Jahre Walter Ehrlich 71 Jahre Erbes-Büdesheim Erika Neumann 70 Jahre Esselborn Horst Brehmer 74 Jahre Flomborn Karl-Heinz Wendling 79 Jahre Flonheim Johann Becker 87 Jahre Maria Rudnick 72 Jahre Heinrich Lingler 83 Jahre Framersheim Lydia Bittmann 80 Jahre Walburga Götte 79 Jahre Freimersheim Maria Jäckle 85 Jahre in den Weinbergen von Bornheim gefahren. Diese sehr anspruchsvolle Prüfung eignet sich für die Interessierten optimal als Zuschauerpunkt, da man jedes Fahrzeug mehrmals bewundern kann und mit Sicherheit auch einige spektakuläre Überholmanöver geboten werden. Gegen Uhr wird das erste Fahrzeug wieder im Ziel in Flonheim erwartet. Um Uhr werden die Erstplatzierten im Rahmen einer Siegerehrung in der Adelberghalle geehrt. Der MSC Alzey möchte an dieser Stelle den Gemeinden Lonsheim, Bermersheim, Heimersheim, Bornheim und Flonheim für die Unterstützung zur diesjährigen Rallye danken. SG Gau-Heppenheim Luise Beck 80 Jahre Elisabeth Spintler 70 Jahre Gau-Odernheim Ernst Fröder 86 Jahre Kettenheim Walter Adam 79 Jahre Lonsheim Alois Neudert 79 Jahre Mauchenheim Katharina Burkhard 74 Jahre Hermann Anhäusser 73 Jahre Nack Margott Strohmenger 72 Jahre Lili Grossöhme 74 Jahre Nieder-Wiesen Jakob Rittereiser 76 Jahre Erich Fattler 72 Jahre Maria Fröhlich 89 Jahre Ober-Flörsheim Irene Dirigo 81 Jahre Konzert und Veranstaltungen der Kreismusikschule Mit einer kleinen Veranstaltungsreihe verabschiedet sich die Kreismusikschule in die Sommerferien. Sie beginnt am 22. Juni 2007 mit dem Treffpunkt: Gitarre. Ensembles und Solisten des Peter-Cornelius-Konservatoriums, der Musikschule Bingen, Nieder-Olm und der Kreismusikschule Alzey-Worms, darunter auch eine Bundespreisträgerin Jugend musiziert, musizieren in der evangelischen Kirche in Alzey-Weinheim. Unter anderem gelangen die bekannten und schwierigen Preludes für Gitarre von Heitor Villa- Lobos zur Aufführung. Das Konzert beginnt um Uhr. Im Weingut der Stadt Alzey musizieren Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Werke für Violinen, Flöten, Gitarre und Cembalo am Sonntag, 24. Juni. Die Matinee beginnt um Uhr. Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung im Foyer Die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause ist das traditionelle Sommerfest im Kulturzentrum am Theodor- Heuss-Ring. Die Orchester der Musikschule, Brass up! und Streichhölzer, die musikalische Früherziehung, das Ballett, das Blockflötenensemble und weitere Schülerinnen und Schüler präsentieren auf der Bühne im Hof und im Saal des Kulturzentrums die Ergebnisse des letztjährig Gelernten. Der besondere Höhepunkt des Nachmittags ist das Offene Singen mit dem Kinderchor Singing AlzeyWorms der Kreismusikschule. Dazu gibt es Würstchen, Kaffee und Kuchen und viel Unterhaltung. Das Sommerfest ist am 30. Juni und beginnt um Uhr. Hospizverein DASEIN Vortragsveranstaltung Mittwoch, : Nahtod-Erlebnisse Erfahrungsaustausch und bisherige Ergebnisse aus der Forschung über Nahtoderfahrungen. Referent: Herr Dr. med. Walter Grein Ort ist das DRK-Krankenhaus, 3. Stock, Konferenzraum, Beginn Uhr, Eintritt frei. RR Heinz Rühmann als Flegel Das Café Treff in Alzey lädt für Dienstag, den 26. Juni 07 zu einer Filmvorführung ein. Gezeigt wird der Film So ein Flegel mit Heinz Rühmann. Es ist die Ur-Filmversion des Komödien- Klassikers 'Die Feuerzangenbowle'. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im großen Saal des Kardinal-Volk- Hauses, Kirchenplatz 8/9, Alzey. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. SB Computer-Café für Ältere geöffnet Am Donnerstag, dem 28. Juni 2007 von bis Uhr ist das Computer-Café der Initiative Treff aktiv wieder geöffnet. Hier können Menschen in der zweiten Lebenshälfte zum Preis von 50 Cent pro Stunde Computer und Internet nutzen. Besondere Service - leis tung ist dabei das Angebot begleitender Hilfestellung für Personen, die sich noch nicht so gut mit diesen Medien auskennen. Auf ihre Fragen wird ganz persönlich eingegangen. Das Computercafé befindet sich im Caritaszentrum Alzey am Obermarkt 25, Alzey. Es ist an jedem Donnerstagnachmittag geöffnet. SB

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nachrichten. Blatt. Hut ab, hier darf ich noch Kind sein Mit der Musikorgel und dem

Nachrichten. Blatt. Hut ab, hier darf ich noch Kind sein Mit der Musikorgel und dem Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. Juli: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99 88 45 Am 2. Juli: Brunnen-Apotheke 0 67 31 / 61 44

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 22. Juli: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 23. Juli: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00 Am

Mehr

Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa

Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008

Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008 Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn,

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde 1934 2017 83 Jahre Abteilung Fußball im Turnverein Albig Meisterschaften: 1956, 1965, 1968, 1981, 1999, 2017 Mannschaftskader unserer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Nachrichten. Blatt. Gemeinschaftsübung der Feuerwehren in Gau-Odernheim. 21. Weinfest der VG Alzey-Land in Bechtolsheim

Nachrichten. Blatt. Gemeinschaftsübung der Feuerwehren in Gau-Odernheim. 21. Weinfest der VG Alzey-Land in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang

Nachrichten. Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober Jahrgang. Wenn jeder gibt, was er hat Gemeinsam feierten die Kinder, Eltern

Nachrichten. Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober Jahrgang. Wenn jeder gibt, was er hat Gemeinsam feierten die Kinder, Eltern Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Mit Solarstrom in die Zukunft

Mit Solarstrom in die Zukunft mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der. Verbandsgemeinde Alzey-Land

Freiwillige Feuerwehren der. Verbandsgemeinde Alzey-Land Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Alzey-Land 1 Brandschutzkonzept der 2 LBKG Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz Ziel: Gewährleistung vorbeugender

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr