Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa"

Transkript

1 Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 49 Donnerstag, den 6. Dezember Jahrgang Studium macht fit für Europa Studienplätze und Stipendien werden vergeben Das Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland vergibt erneut Masterstudienplätze und Teilstipendien für das College of Europe in Brügge (Belgien) und Natolin (Polen). Darauf verweist der Kreisverband Alzey-Worms der Europa-Union Deutschland in einer Pressemitteilung. Das College of Europe ist das älteste und eines der renommiertesten Postgraduierten-Colleges in Europa. Jährlich werden dort ca. 400 Studierende aus mehr als 45 überwiegend europäischen Ländern zweisprachig auf Tätigkeiten in europäischen Institutionen, Verbänden und Wirtschaft vorbereitet. Das College of Europe Brügge verfügt über einen rechtswissenschaftlichen, einen wirtschaftswissenschaftlichen und einen verwaltungs-/politikwissenschaftlichen Fachbereich. Ein vierter Studiengang beschäftigt sich mit Internationalen Beziehungen und Diplomatie. Am College of Europe Natolin (Warschau, Polen) liegt der Schwerpunkt auf den recht - lichen, wirtschaft - lichen und politischen Grundlagen des euro - päischen Integrationsprozesses. Für die Vergabe der etwa 40 deutschen Stipendien und Studienplätze am College of Europe ist seit vielen Jahren das Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland (EBD) zuständig. Bewerbungsschluss für das Studienjahr 2008/2009 ist der 15. Januar Detaillierte Informationen und Bewerbungsunterlagen: Pressekontakt: Netzwerk Europäische Bewegung, Christoph Linden, Stv. Generalsekretär, Tel: 030/ , christoph.linden@europaeische-bewegung.de Kampfsportmeisterschaft Vergangenes Wochenende war es wieder so weit. Die 2. Kampfsport Kindermeisterschaften wurden von Oliver Drexler und seinem Team in der Biebelnheimer Vereinshalle durchgeführt. Sage und schreibe 95 Kinder nahmen hieran teil. Für ausreichend Pokale und Urkunden war durch das Trainerteam von Oliver Drexler gesorgt. Für eine Bobenstimmung sorgten die rund 300 anwesenden Zuschauer, welche absolute Spitzenleis tungen in den traditionellen wie auch modernen Formen (Bewegungsabläufe) sehen konnten, außerdem blitzschnelle und spannende Kämpfe, die oft hauchdünn entschieden wurden. OD Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Advent im Walde Die Katholischen Kirchengemeinden der Pfarrgruppe Ober-Flörsheim, Freimersheim und Framersheim laden auch in diesem Jahr wieder zu Advent im Walde ein. Treffpunkt ist am Freitag, 7. Dezember um Uhr der Parkplatz am Waldhaus auf dem Donnersberg. Von dort geht es mit Laternen und Fackeln durch den winterlichen Wald, mit Liedern, besinnlichen Texten und Gebet. Insbesondere auch für Familien mit Kindern ist diese Form der Einstimmung auf Weihnachten ein besonderes Erlebnis. Im Anschluss sind alle herzlich zu einer gemütlichen Einkehr und zum Aufwärmen in die Keltenhütte am Donnersberg eingeladen. Nähere Informationen gibt es im katholischen Pfarramt in Ober-Flörsheim (06735/371). TS Landfrauenverein Albig Der Jahresausflug 2008 des Landfrauenvereins Albig führt unter dem Motto: Die Slowakei und ihre Landschaften - Von den Kleinen Karpaten zu den Beskiden, von der Donauebene zur Hohen Tatra zu einem unserer öst lichs ten EU Nachbarstaaten. Die Reise findet vom bis (11 Tage) statt. Besucht werden während der 11-tägigen Reise nahezu alle Landesteile, angefangen von Pressburg und das Weinbaugebiet der Kleinen Karpaten bis hin zu der Metropole der Ostslowakei Kosice, zu deutsch Kaschau. Alle historisch und kulturgeschichtlich bedeutenden Städte und die bedeutenden Stätten des Weltkulturerbes der UNESCO stehen auf dem Programm. Besondere Höhepunkte sind Schiffsreisen auf der Donau, dem Orava/Arwa Stausee, eine Floßfahrt auf dem Grenzfluß Dunajec, eine Standseilbahn Tour in der Hohen Tatra. Die Anmeldung ist bis zum erforderlich. Info und Anmeldung, Marianne Eiert, Telefon: , Fax: , albiacum@t-online.de. Es sind noch wenige Plätze frei. ME

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (0,12 Euro/Min.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Alzey Tel / Elektro-Notdienst Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Gau-Odernheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Alzheimer Angehörigengruppe Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr Kontakt Angelika Trundt Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Dorfhelferinnenstation St. Hildegard Alzey, Am Obermarkt 25, Tel / ; -98 Haus- und Familienpflege, hauswirtschaftliche Ver sorgung, Fahrdienste, Hilfe im und um das Haus. Beratungsstelle Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Allgemeine Lebensberatung, Termine nach Vereinbarung Tel / Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Alzey, Hexenbleiche 5 jeden Di Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr / dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Gaststätte Zum Kriegerdenkmal, Kirchenplatz 6, Alzey Kontakt: Franziska Woll / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, mittwochs Uhr im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Fr. Michel Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses und des Werksausschusses Am Montag, dem 10. Dezember 2007 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses und des Werksausschusses statt. (Steffen Unger) Bürgermeister Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, dem 13. Dezember 2007 von Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey statt. Bechtolsheim Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bebauungsplan Um den Bahnhof - Neufassung 6. Änderung der Ortsgemeinde Bechtolsheim hier: Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB Az.: /03 Ca / pro Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplanes Um den Bahnhof - Neufassung - 6. Änderung der Ortsgemeinde Bechtolsheim wird gem. 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis zum (einschließlich) während der Dienststunden zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 117, öffentlich ausgelegt. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnahmen müssen von der Gemeinde nicht behandelt werden. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Offenlegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Von der Änderung des Bebauungsplans sind in der Gemarkung Bechtolsheim, Flur 18, die Parzellen Nr. 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 41, 42, 46 und 29, jeweils tlw. sowie die Parzelle Nr. 39 ganz, betroffen. Der Bebauungsplanentwurf kann auch bei der Ortsgemeinde während der Sprechstunden des Bürgermeisters eingesehen werden. Bechtolsheim, den (Kemptner) Biebelnheim Montag Uhr Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 Sperrung der Neue Straße Die Neue Straße wird im Bereich der Wendeplatte am 11. u. am 12. Dez wegen der Aufstellung eines Mobilkranes voll gesperrt. Wir bitten um Verständnis für die Beeinträchtigung wegen der Sperrung der Straße. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Fachbereich III -Bürgerdienste- Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Biebelnheim hier: Gemeindestraße Am Pilgerpfad der Ortsgemeinde Biebelnheim in öffent - licher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 317, 322, 314 als Gemeindestraße Am Pilgerpfad dem öffentlichen hier: Gemeindestraße An den Weiden Flur 17 Nr. 340 als Gemeindestraße An den Weiden dem öffentlichen Verkehr zu widmen. hier: Gemeindestraße Bacchusring Flur 1 Nr. 300, 313, 314, Flur 14 Nr. 79/29 sowie eine Teilfläche aus Flur 1 Nr. 299, beginnend ab der Parzelle 314, 68 m in westlicher Richtung, als Gemeindestraße Bacchusring dem öffentlichen Biebelnheim, den hier: Gemeindestraße Bermersheimer Straße Flur 1 Nr. 124/2 als Gemeindestraße Bermersheimer Straße dem öffentlichen hier: Gemeindestraße Bleichstraße der Ortsgemeinde Biebelnheim in öffent - licher Flur 1 Nr. 88/8 als Gemeindestraße Bleichstraße dem öffentlichen hier: Gemeindestraße Dorfgrabenstraße der Ortsgemeinde Biebelnheim in öffent - licher Flur 1 Nr. 161/2 als Gemeindestraße Dorfgrabenstraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 6. Dezember 2007 hier: Gemeindestraße Flonheimer Straße (tw.) der Ortsgemeinde Biebelnheim in öffent - licher Flur 1 Nr. 131/2 als Gemeindestraße Flonheimer Straße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. hier: Gemeindestraße Gabsheimer Weg Flur 1 Nr. 279/5 und Flur 1 Nr. 279/4 mit der Zweckbindung als Fest- und Parkplatz als Gemeindestraße Gabsheimer Weg dem öffentlichen hier: Gemeindestraße Hintergasse Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 1 Nr. 206/2 als Gemeindestraße Hintergasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. hier: Gemeindestraße Neue Straße Flur 1 Nr. 272/2, Flur 17 Nr. 287 sowie eine Teilfläche von Flur 17 Nr. 304/1, beginnend ab der Neue Straße, zwischen den Parzellen 303 und 306/2, 9 m in östlicher Richtung als Gemeindestraße Neue Straße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. hier: Gemeindestraße Obere Kichgasse Gesetz vom (GVBl. S. 124) hat der Gemeinderat Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 1 Nr. 225/2 und 238/1 als Gemeindestraße Obere Kirchgasse dem öffentlichen hier: Gemeindestraße Obere Sackgasse Flur 1 Nr. 155/2 als Gemeindestraße Obere Sackgasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. hier: Gemeindestraße Obere Schloßgasse Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 1 Nr. 16/2 als Gemeindestraße Obere Schloßgasse dem öffentlichen hier: Gemeindestraße Steinstraße Flur 17 Nr. 333, beginnend ab der Straße Am Pilgerpfad, zunächst 27 m in nord-östlicher Richtung und anschließend 84 m in östlicher Richtung leicht abknickend als Gemeindestraße Steinstraße dem öffentlichen hier: Gemeindestraße Theodor-Heuss-Straße Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 14 Nr. 79/5 als Gemeindestraße Theodor-Heuss-Straße dem öffentlichen hier: Gemeindestraße Untere Kirchgasse Flur 1 Nr. 218/5 und 26 als Gemeindestraße Untere Kirchgasse dem öffentlichen Biebelnheim, den hier: Gemeindestraße Untere Sackgasse Flur 1 Nr. 142/2 und 152/5 als Gemeindestraße Untere Sackgasse dem öffentlichen

5 Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Amtlicher Teil Seite 5 hier: Gemeindestraße Untere Schloßgasse Flur 1 Nr. 48/2 als Gemeindestraße Untere Schloßgasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Biebelnheim, den hier: Gemeindestraße Weinrufstraße Flur 1 Nr. 77/2 als Gemeindestraße Weinrufstraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. hier: Gemeindestraße Wiesenstraße Flur 17 Nr. 233, beginnend ab der Bechtolsheimer Straße, 94 m in südlicher Richtung als Gemeindestraße Wiesenstraße dem öffentlichen hier: Gemeindestraße Zum Husarengarten Flur 1 Nr. 181/2 als Gemeindestraße Zum Husarengarten dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Eppelsheim Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Tel Fax: Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem um Uhr, findet im Ratssaal der Gemeinde eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung 1) Deckungsbeschluss gem. 100 GemO für das laufende Haushaltsjahr ) Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der Hebesätze und laufende Entgelte für das Haushaltsjahr ) Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplans, der Haushaltssatzung und des Investitionsprogramms für das Haushaltsjahr ) Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ute Klenk-Kaufmann Flomborn Werner Rauschkolb Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / / Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundbesitzes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Flomborn Nutzungsart: Ackerland Gewann: Am Kappesgrund Größe: qm; 3557 qm; 6189 qm; 4113 qm Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb dieses Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Alzey-Worms - Abteilung Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft - innerhalb von 10 Tagen, ab Erscheinen des Amtsblattes, schriftlich mitzuteilen. Prüfung der Jahresrechnung 2006 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2006 entgegengenommen und beschlossen, dass die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 genehmigt und dem und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt wird. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153) hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 106 öffentlich aus. Flomborn, den Ortsgemeinde Flomborn gez.: W. Rauschkolb Flonheim Ute Beiser-Hübner Montag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 1 Telefon / 3 25 Fax: / Bebauungsplan An der Dorfmauer der Ortsgemeinde Flonheim - Aufhebungsverfahren - hier: Bekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Az.: A/12 Ca / pro Gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel IV Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Flonheim hat in seiner Sitzung am den Aufhebungsbebauungsplan An der Dorfmauer gem. 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Beschluss der Gemeinde über den Aufhebungsbebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht. Der Aufhebungsbebauungsplan und seine Begründung werden ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 117, während der Dienststunden zur Einsichtnahme bereitgehalten. Über den Inhalt des Aufhebungsbebauungsplans wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Aufhebungsbebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft; gleichzeitig tritt der ursprünglich rechtsverbindliche Bebauungsplan An der Dorfmauer außer Kraft. Von dem Aufhebungsverfahren ist der gesamte Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans An der Dorfmauer in der Fassung der Bekanntmachung vom betroffen. Auf folgende Bestimmungen wird besonders hingewiesen: 215 Abs. 1 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a beachtlich sind. 44 Abs. 3 BauGB: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den 39 bis 43 und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 6. Dezember Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Flonheim, den (Beiser-Hübner) Framersheim Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / info@framersheim.de Sperrung der Hinterstraße Voraussichtlich ab der 2. KW 2008 sollen die Straßenbauarbeiten in der Hinterstraße beginnen. Ein Befahren der Straße ist dann nicht mehr möglich. Die Anwohner werden gebeten, ihre Müllgefäße zur Leerung an die nächste anfahrbare Straßenstelle (Mainzer Straße) zu bringen. Die Arbeiten sollen in etwa 4 Monaten abgeschlossen sein. Für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten bitten wir die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Fachbereich III -Bürgerdienste- Lonsheim Günther Barth Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem 10. Dezember 2007 um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Festsetzung der Hebesätze und lfd. Entgelte für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung von Wegebaubeiträgen 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. (Hans-Günther Barth) Nack Bernhard Hähnel Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Ende Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem um Uhr, findet im Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Bürgerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung Nachtrag Vermögenshaushalt 2007 und Deckungsbeschluss Verwaltungshaushalt Festlegung der Hebesätze für Programmgestaltung Nacker Kerb Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. (Bernhard Hähnel) Offenheim Karl Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon: / 2 16 Mobil: / Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, dem um Uhr, findet im Bürgerhaus Alte Schule eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Festsetzung der Hebesätze und laufende Entgelte für das Haushaltsjahr Deckungsbeschluss gemäß 100 GemO 3. Beratung Haushalt Mitteilungen und Anfragen Karl-Ludwig Becker Gau-Odernheim Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags vom Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Müllabfuhr in der Stefan-George-Straße Beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises ist eine Beschwerde über die Aufstellung der Müllgefäße im Wendebereich der Carl-Zuckmayer-Straße eingegangen. Bei einem Ortstermin wurde die konzentrierte Aufstellung der Tonnen vor einem Anwesen festgestellt. Die Beteiligten haben sich darauf geeinigt, einen neuen Sammelplatz zu finden, der die Anlieger weniger belastet und den Bereich der Wendeplatte nicht einschränkt. Die Anwohner der Stefan-George-Straße werden daher gebeten, ihre grüne und schwarze Tonne in Höhe der Grünfläche/Kinderspielplatzes in der Carl-Zuckmayer-Straße abzustellen. Die Wertstofftonne und die Altpapiertonne werden ab sofort am jeweiligen Grundstück des Entsorgungspflichtigen abgeholt. Wir bitten um Verständnis für die Neuregelung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeinde Alzey-Land Fachbereich III - Bürgerdienste- Schönes für den Gabentisch Jedes Jahr das gleiche Spiel: Wenn Weihnachten in die Nähe rückt, beginnt wieder die hektische Jagd nach den letzten Geschenken. Dabei muss der ganze Stress gar nicht sein - es gibt auch noch Orte, an denen man besinnlich und in aller Ruhe das Passende für die Liebsten finden kann. Denn Automobilhersteller bieten in ihren Niederlassungen und bei allen autorisierten Servicepartnern eine große Kollektion attraktiver Artikel, die sich durch Individualität, exklusives Design und höchste Qualität auszeichnen. Egal ob edle Chronografen, klassische Ledergürtel, hochwertige Uhren, Navigations-CDs, Reise-Taschen-Trolleys, Kindersitze, Plüschtiere oder den Bobby-Benz, hier gibt es für jedes Familienmitglied ein geeignetes Präsent. Damit wird allen eine wahre Freude bereitet und ein beschauliches Fest ist garantiert. Text/Foto: DCVD/gp

7 Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Framersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Freimersheim: Mi., Uhr, Adventsvesper, 18 Uhr, Rorateamt; Sa., Uhr, Vorabendmesse; Mi., Uhr, Adventsvesper, 18 Uhr, Rorateamt. Gau-Odernheim: So., Uhr, Hochamt. Ober-Flörsheim: Do., 18 Uhr, eucharistische Anbetung, 19 Uhr, Rorateamt; So., Uhr, Eucharistiefeier, 15 Uhr, Vesper zur Orgelweihe; Di., 6.30 Uhr, Rorateamt; Do., 18 Uhr, eucharistische Anbetung, 19 Uhr, Rorateamt (Bußgottesdienst). Evangelische Gottesdienste: Albig: So., 17 Uhr, Andacht mit Adventskonzert. Bechenheim: Mi., Uhr, Adventsandacht; Do., 19 Uhr, Waldweihnacht Bechtolsheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst, 11 Uhr, Kindergottesdienst. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Bornheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Dintesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Eppelsheim: So., Uhr, Gottesdienst mit Taufgelegenheit. Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst; Di., Uhr, Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus, Uhr, Konzert des St. Daniels-Chores in der Ev. Kirche Weinheim; Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor Ev. Gemeindehaus Wendelsheim. Esselborn: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Flomborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flonheim: So., Uhr, Gottesdienst. Freimersheim: So., Uhr, Gottesdienst. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Kettenheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Lonsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Nack: So., 10 Uhr, Gottesdienst; Mo., 20 Uhr, BS; Di., Uhr, Adventsandacht. Nieder-Wiesen: Do., 19 Uhr, Waldweihnacht; So., 8.45 Uhr, Gottesdienst, 11 Uhr, Kindergottesdienst; Do., Uhr, Adventsandacht. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Offenheim: Fr., Uhr, Chorprobe Ichthys; Sa., 10 Uhr, Probe Krippenspiel im Gemeindehaus; Di., Uhr, Konzert des St. Daniels-Chores in der Ev. Kirche Weinheim. Uffhofen: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Wahlheim: So., Uhr, Gottesdienst. Bechenheim Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen Siehe unter Nieder-Wiesen. Bechtolsheim Seniorengymnastik Am Montag, dem , findet um Uhr im ev. Jugendheim, Langgasse 18, die Seniorengymnastik statt. Die Teilnahme ist kostenlos. ES Kindertreff Kinder im Alter von 6-10 Jahren jeglicher Konfession können am Donnerstag, dem 13. Dezember 2007, zwischen und Uhr im evangelischen Jugendheim, Langgasse 18, am Kindertreff der Evangelischen Kirchengemeinde Bechtolsheim teilnehmen. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm erwartet euch. Die Teilnahme ist kostenlos. ES Adventskonzert des Musikzuges Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim veranstaltet am Sonntag, dem um Uhr, in der Simultankirche Bechtolsheim ein Adventskonzert. Gemeinsam mit seinem Jugendorchester präsentiert der Musikzug ein abwechslungsreiches Programm. Einlass in die Simultankirche Bechtolsheim ist ab Uhr. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Der Musikzug lädt Sie hierzu herzlich ein. SB Fällarbeiten am alten Selzbett Auch in diesem Winter können interessierte Einwohner Pappelholz einschlagen. Die alten Bäume stehen entlang des alten Selzbetts in Verlängerung der Straße Auf dem Teich. Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung. Einwohner, die bereits ihr Interesse bekundet haben, können auf eigene Verantwortung mit dem Einschlag beginnen. Harald Kemptner Weihnachtsfeier des SV Der Vorstand des SV Bechtolsheim lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins ganz herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 22. Dezember 2007, Uhr ins Sportheim ein. Um rechtzeitig planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis spätestens im Sportheim (Tel. 7706) oder bei Albert Priess (Tel Für Essen, Trinken und ein kleines Programm zur Unterhaltung ist bestens gesorgt. AP Bornheim Sammelergebnis Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist in Bornheim ein Betrag von 672,82 Euro eingegangen. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Spende zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben und unseren Sammlerinnen und Sammlern für ihr teilweise recht mühevolles Engagement. Bernhard Beck Erbes-Büdesheim Jugendfahrt der ev. Pfarreien Tischtennis Siehe unter Offenheim. Esselborn Adventsfensteröffnung Siehe unter Wahlheim. Konzert des Posaunenchores Jugendfahrt der ev. Pfarreien Mittelalterliches Weihnachtsspektakel Wir möchte Euch bekannt geben: am 8. und 9. Dezember 2007, jeweils ab 11 Uhr in der Früh findet auf dem Falkenhof zu Esselborn ( das mittelalterliche Weihnachtsspektakel statt. Flomborn Weihnachtsfeier der Senioren Der Seniorentreff 60 plus begeht am Dienstag, dem 11. Dez um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus seine Weihnachtsfeier. Bei weihnachtlichen Klängen, Gedichten u. Geschichten können Sie einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Selbst gebackene Kuchen u. Herzhaftes sorgen für das leibliche Wohl. Eingeladen sind alle, die sich für den Seniorennachmittag interessieren. Rauschkolb, Weihnachtsfeier TuS Flomborn Am Samstag, dem um Uhr, findet in der Gemeindehalle Flomborn die diesjährige Weihnachtsfeier des TuS Flomborn statt. Dazu sind alle Mitglieder, Spieler, Spielerfrauen -Freundinnen, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Treffen aller Aktiven Kartenvorverkauf Da Fassenacht im nächsten Jahr sehr früh ist, findet am 17. Dezember 2007, um Uhr, ein Treffen aller Aktiven für die Kampagne 2008 in den Räumen der Feuerwehr (Dorfgemeinschaftshaus) statt. Zu diesem Termin sind alle Mitglieder und Aktiven vor und hinter der Bühne recht herzlich eingeladen. Karten für die Sitzung am 23. Januar 2008 können auf dem Flomborner Weihnachtsmarkt erworben werden. WS

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Weihnachtsmarkt Am historischen Rathaus und um die Flomborner Wutz findet am Samstag, dem 8. Dezember ab 16 Uhr, der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Das Angebot reicht über Süßes und Herzhaftes, wie selbst gebackenen Kuchen, Plätzchen, Waffeln, Bratwürste, Pizzabrötchen Eierpunsch und Glühwein, bis zu Weihnachtsdekorationen und Schmuck. Wieder wird der Flomborner Jahreskalender für 2008 angeboten, ebenso die Eintrittskarten für die bevorstehende Fastnachtssitzung des FFC, für die Weinprobe des Gewerbevereins und der Tanzveranstaltung des TuS. Ab 19 Uhr kommt der Nikolaus in das Geschehen und wird die Kinder beschenken. Möchten Sie vorweihnachtliche Atmospäre genießen, so kommen Sie zum Flomborner Weihnachtsmarkt. Es freuen sich auf Sie die Standbetreiber und die Gemeindeverwaltung. Spenden Deutsche Kriegsgräber Die Sammlung zugunsten der deutschen Kriegsgräberfürsorge ergab einen Spendenbetrag von 534,40 Euro. Den freiwilligen Sammlern des TUS Flomborn sowie den Spendern sei auf diesem Wege recht herzlich gedankt. Rauschkolb, Flonheim Adventsfensterlauf in Uffhofen Nach den vielen positiven Rückmeldungen zum letztjährigen Adventskalenderfensterlauf ist es uns gelungen, auch für die diesjährige Adventszeit einen Adventskalender verteilt auf Fenster Uffhofener und Flonheimer Familien zu organisieren. Am Freitag, dem 7. Dezember wird der erste Adventsfensterlauf in Uffhofen stattfinden. Treffpunkt ist Am Backhausgarten 60 in Uffhofen um Uhr. Es werden Weihnachtslieder gesungen und Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit zu hören sein. Am letzten Adventsfenster des Rundgangs wird zu einem besinnlichen Beisammensein eingeladen. Alle Mitbürger und Mitbürgerinnen, die in der oft hektischen Adventszeit Freude an einer Stunde der Besinnung haben, sind herzlich eingeladen an diesem Rundgang teilzunehmen. Weitere Rundgänge werden am 14. Dezember und am 21. Dezember stattfinden. MS Adventsandachten Advent und Weihnachten sind ohne die Engel gar nicht vorstellbar. Maria, Josef, die Hirten, die Weisen aus dem Morgenland - alle erhielten sie Botschaft von Engeln. Diese himmlischen Wesen stehen deshalb im Mittelpunkt der diesjährigen Adventsandachten: Boten des Lichts. Die Andachten finden statt jeweils donnerstags, am 6., 13. und 20. Dezember ab 19 Uhr im Jugendheim Flonheim. Alle sind dazu herzlich eingeladen! MS Abschlusswanderung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, da die Abschlusswanderung zum Trullo im Jahr 2006 so ein großer Erfolg war, möchten wir sie gerne in diesem Jahr wieder stattfinden lassen. Wir treffen uns zu dieser Wanderung am Samstag, dem um Uhr an der Adelberghalle. Nach einer Wanderung, mit üblichem kleinen Zwischenstopp, werden wir den Trullo erreichen. Am Eibachhüttchen warten dann Glühwein, Kinderpunsch und Schmalzbrote auf uns. Bitte, wenn möglich, Becher/Tassen mitbringen. Eine Unkostenpauschale (für Essen und Trinken) wird erhoben. Wir laden alle herzlich dazu ein und hoffen auf eine große Beteiligung unserer Mitbürger und Gäste. Ute Beiser-Hübner Die Sternsinger kommen Freitag, 4. Januar 08 ab Uhr Wie jedes Jahr werden nach Neujahr Sternsinger durch die Straßen von Flonheim, Uffhofen und Bornheim gehen, den Segen Gottes an die Türen der Häuser und Wohnungen schreiben und eine Spende für Kinder in Not erbitten. Wir möchten Sie hiermit daran erinnern, sich in Besuchslisten einzutragen, die in den Kirchen ausliegen oder sich im Pfarramt Erbes-Büdesheim (Tel /41289) anzumelden. Nur dann können Sie gewiss mit dem Besuch der Sternsinger rechnen! Natürlich suchen wir Kinder, die uns unterstützen. Es wäre sehr schön, wenn Sie Ihre Kinder oder auch Kinder aus der Familie oder Nachbarschaft motivieren könnten. Das Treffen zum Einkleiden findet am um Uhr in Flonheim im Pfarrhaus statt einfach hinkommen! BK Framersheim Neuer Pfarrgemeinderat konstituiert Der Pfarrgemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde Gau-Heppenheim / Framersheim hat sich nach den Neuwahlen, die am 10. und 11. November stattgefunden haben, nun für eine neue, vier Jahre dauernde Amtszeit konstituiert. Bei den Wahlen wurden bei einer Wahlbeteiligung von 32,4 % folgende 5 Kandidatinnen und Kandidaten direkt in den Pfarrgemeinderat gewählt: Gertraude Sieben, Anneliese Trapp, Nicole Heck, Bernhard Waldschmidt und Hildegard Körner. Bei der konstituierenden Sitzung am hat der Pfarrgemeinderat satzungsgemäß Frau Susanne Schäfer als weiteres Mitglied hinzugewählt. Zugleich wurde auch der Vorstand gewählt. Frau Gertraude Sieben wurde wiederum zur Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates gewählt, Frau Susanne Schäfer zur Stellvertreterin. Pfarrer Schäfer gratulierte allen Gewählten; er freue sich auf eine gute Zusammenarbeit. TS Unser Dorf - ein Adventskalender Leider haben sich in diesem Jahr nicht genügend Haushalte bereit erklärt, ein Fenster für die Aktion Unser Dorf - ein Adventskalender zu gestalten. Nach 7 Jahren Adventskalender ist das bedauerlich, denn in den vergangenen Jahren haben sich oft viele Menschen abends an den Fenstern getroffen. Aber: Im nächsten Jahr wird es einen erneuten Versuch geben. KK Aus der Sitzung des Ortsgemeinderats im November 2007 Der durch Framersheim führende Jakobs-Pilgerweg bietet zur Stärkung und Förderung des Tourismus bei entsprechender Ausschilderung einige Chancen. In Abstimmung mit der Jakobusgesellschaft wird es daher entlang dieses Weges zwei Informationstafeln und vier Markierungssteine geben. Die in die Jahre gekommene und damit störanfällig gewordene Lautsprecheranlage in der Aussegnungshalle kann aufgrund der guten Haushaltslage nun endlich durch eine dem heutigen technischen Standard entsprechende Anlage ersetzt werden. Die Installation wird zeitnah erfolgen. Der Vollzug des Nichtrauchergesetzes macht auch vor der als öffentliches Gebäude geltenden Sport- und Kulturhalle nicht halt. Ab dem 15. Februar 2008 wird dies umgesetzt, Details werden rechtzeitig mittels Aushängen und durch Veröffentlichung im Nachrichtenblatt bekannt gemacht. Die bisher geübte gute Praxis der freiwilligen Bezuschussung von Ortsvereinen soll auch für 2008 fortgeführt werden. Im Zuge der Förderung sozialen Engagements ist dem Förderverein des Kindergartens für die Durchführung seines Kindersachenbasars in der Sportund Kulturhalle die Hallenmiete erlassen worden. Die eher kommerziellen Aspekten unterliegende Weihnachtsmarktveranstaltung ist vollverantwortlich bei den Organisatoren angesiedelt worden. Nachdem die Bauarbeiten in unserem aktuellen Neubaugebiet abgeschlossen werden konnten, sind nun die Begrünungsmaßnahmen vergeben worden. Gemäß den im Bebauungsplan getroffenen Festschreibungen wird die Umsetzung zügig vorgenommen. Aus dem Dorferneuerungsprogramm der EU konnte durch beharrliche und überlegte Antragsstellung ein Zuwendungsbescheid mit knapp Euro für den ersten Bauabschnitt erwirkt werden. Die Chancen stehen günstig, auch für den nächsten Bauabschnitt Zuschüsse zu erhalten, so dass die Freiflächengestaltung neben dem Rathaus auf soliden finanziellen Füßen steht. An dieser Stelle dürfen die vielen helfenden Hände nicht unerwähnt bleiben, die bisher schon für die Vorbereitungsarbeiten nötig waren. In der nächsten Sitzung werden der Nachtragshaushalt 2007 sowie der Haushalt 2008 Thema sein. In der Ratssitzung im Januar 2008 wird über die neu erarbeitete Friedhofssatzung beraten. hl Sammelergebnis Danke sagen wir allen Spendern, die sich bei der Sammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. mit einer Geldspende beteiligt haben. Die Sammlung ergab einen Betrag von 938,00 Euro. Einen ganz besonderen Dank gilt dem Sammler Herrn Wolfgang Haun, der sich bereits im 2. Jahr in den Dienst der guten Sache stellt. Wir hoffen, dass auch in Zukunft diese Sammlung die Unterstützung der Bevölkerung findet, um die Arbeit des Volksbundes zu unterstützen. Ulrich Armbrüster Advent im Walde Siehe unter Ober-Flörsheim. Freimersheim Adventsfensteröffnung Siehe unter Wahlheim. Konzert des Posaunenchores Jugendfahrt der ev. Pfarreien Bastelnachmittag An alle Freimersheimer Kinder: Bastelnachmittag im evangelischen Gemeinderaum für unser Adventsfenster. Am Montag, dem von bis Uhr. Bitte Schere und Kleber mitbringen. Das Adventsfenster der IG-Kinder und der Chor-Kids findet am statt. Eventuelle Fragen / IG-Kinder Cafe 60 + Am 12. Dezember um 15 Uhr gestalten wir einen adventlichen Nachmittag im Freimersheimer Gemeindehaus. Dazu laden wir Sie alle herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Advent im Walde Siehe unter Ober-Flörsheim. Gau-Heppenheim Neuer Pfarrgemeinderat konstituiert Siehe unter Framersheim. Advent im Walde Siehe unter Ober-Flörsheim. Gau-Odernheim FSJ in der Grundschule Interesse an einer vielseitigen Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr 2008/ 2009? Dann ist die Ganztagsgrundschule in Gau-Odernheim genau das Richtige. Wir bieten: Ein tolles Team aus außerschulischen Mitarbeitern und Kollegen. Abwechslungsreiche Arbeitsbereiche: - Unterstützung im Unterricht - Einzelförderung/ Förderung in der Kleingruppe - Mittagessenbetreuung - AG-Angebote aus dem künstlerischen oder sportlichen Bereich - Freiheit, kreative eigene Ideen einzubringen Wir suchen Freiwillige, die zuverlässig, geduldig, belastbar, teamfähig, kreativ sind und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Weitere Informationen: Zur Schule: oder telefonisch 06733/ Zum FSJ: S. Kayser, Konrektorin Grundschule Gau-Odernheim SK

9 Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Stammtisch Die CDU Gau-Odernheim lädt zum Stammtisch, zum letzten Mal im Jahr 2007, am in die Gaststätte Jolly am Obermarkt. Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wir treffen uns um Uhr am Obermarkt in Gau-Odernheim, für alle Mitglieder und Freunde wünschen wir eine geruhsame Weihnachtszeit. HDL Innerörtliche Hinweis-Schilder Das geplante Informationssystem innerhalb der Ortsgemeinde Gau- Odernheim steht nach intensiver Vorbereitung vor der Realisierung und die dafür zuständige Arbeitsgruppe hat in Abstimmung mit dem Gewerbeverein sowie dem Bauausschuss der Gemeinde die Größe, die Schrift sowie die Farbe festgelegt. Die Interessenten, die sich bisher an der Aktion beteiligen, sind in einer Liste zusammengefasst, auf der auch die Anzahl der Schilder aufgelistet wurde. Nach Vorlage des Korrekturabzuges soll dann gemeinsam die Anzahl festgelegt werden, damit schnellstmöglich mit der Herstellung begonnen werden kann. Neben den gängigen Piktogrammen (Weintraube, Messer/Gabel, Bett) können auch eigene Firmenlogos integriert werden, die gegen Aufpreis von der Herstellerfirma angefertigt werden. Weitere Interessenten können sich noch an der Aktion beteiligen. Rückfragen und nähere Einzelheiten während der Bürozeiten im Rathaus oder telefonisch unter 4 03 sowie bei der 3. Beigeordneten Christa Mendler (Tel ). TSV Gau-Odernheim Bodystyling Bauch, Beine, Po und Oberkörper werden durch gezielte Übungen trainiert. Ganz nebenbei wird die allgemeine Fittness, Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert. Kursbeginn ist am 8. Januar um Uhr in der Turnhalle der Realschule Gau-Odernheim. Unkostenbeitrag:10 Euro pro Quartal für Vereinsmitglieder Nähere Informationen unter / Heike Flöter. HF Sternsinger Vorbereitungstreffen Spielend wollen wir uns in der Gemeinde St. Rufus in Gau-Odernheim mit allen Kindern auf die 50. Sternsingeraktion vorbereiten. Die Könige werden in einem kurzen Film auf die Situation der Kinder aufmerksam gemacht, die mit den gesammelten Spenden unterstützt werden sollen. Es wird gebastelt, gesungen, die Gewänder werden ausgegeben und Gruppen gebildet. Herzliche Einladung ins Pfarrzentrum St. Rufus, Kirchgasse 8 am Samstag, dem 8. Dezember von 9.30 Uhr bis ca Uhr. Wir freuen uns, wenn Ihr auch Eure Freunde mitbringt. Informationen bei: Bärbel Zibell, Tel und Ursula Wanke, Tel BZ Kettenheim Adventsfensteröffnung Siehe unter Wahlheim. Konzert des Posaunenchores Zum Konzert des Evangelischen Posaunenchores Kettenheimer Grund laden die Ev. Kirchengemeinden am Sonntag, 9. Dezember 2007, ab 19 Uhr in die Kirche nach Kettenheim ein. Anlässlich des 400. Geburtstags von Paul Gerhardt stehen Lieder des Pfarrers und Lieddichters auf dem Programm. Zu Gehör kommen Texte und Lebensgeschichte von Paul Gerhardt - gelesen von Pfarrerin Anja Krollmann sowie weitere geistliche und weltliche Lieder aus dem Repertoire des Posaunenchores. Mitwirken werden der Singkreis unter der Leitung von Thomas Rasch, der MGV Esselborn/Kettenheim unter der Leitung von Herrn Schäfer sowie Christina Discher (Gesang) und Michael Busch (Orgel). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. AK Jugendfahrt der ev. Pfarreien Eine Jugendfreizeit zum Thema Auf der Suche sein bieten die Ev. Pfarreien Kettenheim, Offenheim sowie das Dekanatsjugendreferat Alzey für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren an. Unter der Leitung von Pfarrerin Anja Krollmann, Pfarrer Eric Bohn und dem Dekanatsjugendreferenten Günter Eiserfey findet die Freizeit von Freitag, (Abfahrt: Uhr) bis Sonntag, (Ankunft: ca. 15 Uhr) in Bingerbrück statt. Anmeldeschluss ist am Freitag, Romfahrt Rom hat viele Gesichter, einige davon werden die Teilnehmer einer Romfahrt gemeinsam entdecken. In der zweiten Herbstferienwoche fahren Jugendliche der Kirchengemeinden im Kettenheimer Grund und der Pfarrei Offenheim zusammen mit Pfarrerin Anja Krollmann und Pfarrer Eric Bohn von Sonntag, , bis Sonntag, , (zweite Herbstferienwoche) in die ewige Stadt. Wer Interesse hat, meldet sich schon heute im Pfarramt in Kettenheim, Telefon: oder im Pfarramt in Offenheim, Telefon: 06736/ 234. Von dort werden Anmeldeformulare und weitere Informationen zugeschickt. Anmeldeschluss ist am Freitag, AK Arbeitseinsatz der Freiw. Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Kettenheim trifft sich am um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu einem Arbeitseinsatz. Es werden die Sinkkästen gereinigt und die Hydranten gewartet. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Wir bitten die Anwohner in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr ihre Fahrzeuge nicht auf die Sinkkästen (Gullis) zu stellen. AR Seniorennachmittag Am Donnerstag, dem , 15 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus der diesjährige Seniorennachmittag der Ortsgemeinde statt. Im Namen aller Beteiligten darf ich Sie hierzu herzlich einladen. Das Team vom Senioren- Treff wird Sie in gewohnter Weise betreuen und unterhalten. Busch, Mauchenheim Sammelergebnis Kriegsgräberfürsorge Die Haussammlung 2007 zu Gunsten der Deutschen Kriegsgräberfürsorge erbrachte in Mauchenheim den Betrag von 446,50 Euro. Allen Spenderinnen und Spendern sei auf diesem Wege herzlich gedankt. Irmgard Gallé Spende der Weihnachtsbäume Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei Frau Anneliese Knobloch für die Spende des Weihnachtsbaumes am Pfarrgarten, im Kindergarten und auf dem Platz Unter der Linde. Für die neue Beleuchtung geht der Dank an Herrn Gerd Knobloch. Ein herzliches Dankeschön auch allen Helfern beim Aufstellen und Schmücken der Bäume: Klaus Wilhelm, Armin Mosis und Horst Anhäusser. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr. Irmgard Gallé Nack Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen Siehe unter Nieder-Wiesen. Weihnachtsfeier der Gemeinde Am Sonntag, dem 9. Dezember, also wie immer am 2. Adventssonntag findet die Weihnachtsfeier der Gemeinde Nack statt. Dazu sind alle Bürger und Bürgerinnen herzlich in die Sängerhalle eingeladen. Der Beginn ist ab Uhr. Von den Nacker Vereinen wird der Kuchen gespendet. Bitte bringen Sie sich ein Gedeck für Kaffee und Kuchen mit. Neben den Aufführungen der Kinder gibt es auch ein musikalisches Programm. Der Gesangverein Nack und Gäste umrahmen die Feier. Natürlich hat auch der Weihnachtsmann sein Kommen angesagt. Nieder-Wiesen Kinder- und Kulturverein Nieder-Wiesen e. V. Weihnachtsfeier am , ab Uhr Liebe Mitglieder, Interessierte, Gönner, liebe Kinder, wir laden alle Gemeindemitglieder zum vorweihnachtlichen Beisammensein am , ab Uhr im Gemeindezentrum, herzlich ein. Die Kinder und Jugendlichen zeigen wie jedes Jahr ein kleines Programm. Der schönste Lohn für diese Aktiven ist eine gut besetzte Halle. Wir erwarten Sie! Sollten Sie an unserer Weihnachtsfeier nicht teilnehmen können, wünschen wir Ihnen für Ihre Zukunft und für das Jahr 2008 alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit. Weiterhin möchten wir Sie informieren, dass wir durch die Einnahmen des Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim So., , Uhr Adventskonzert des Musikzuges Simultankirche Eintritt frei Nack Sa., , Uhr TuS Nack Weihnachtsfeier Sängerhalle Offenheim Sa., , 21 Uhr Disco 73 on Tour Gemeindehalle Einlass 20 Uhr Kunst / Kultur Feste / Feiern Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim Sa., , Uhr Theater- und Carnevalverein Kein Fall für die Versicherung, Das perfekte Brautkleid KVV unter Tel / Schützenhalle Ober-Flörsheim , 20 Uhr, Einlass 19 Uhr , 18 Uhr, Einlass 17 Uhr MGV Sängerkranz Liebe und andere Katastrophen Komödie Gemeindehalle Schlachtfestes und die Unterstützung des Bürgermeisters in der Lage sind 350,00 Euro für Marco aus Kettenheim zu spenden. Der Vorstand des Kinder und Kulturverein Nieder-Wiesen e. V. Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen Adventsandachten Zu adventlichen Abendandachten lädt die Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack für Mittwoch, den in die Simultankirche nach Bechenheim, am Dienstag, dem in die ev. Kirche in Nack und am Donnerstag, in die ev. Kirche Nieder-Wiesen ein. Beginn ist jeweils um Uhr. In den adventlich geschmückten Kirchen soll zu abendlicher Stunde Zeit und Gelegenheit für Besinnung und Muße sein, um Gedanken vom Kommen Gottes in unsere Welt und in unser persönliches Leben aufzunehmen. Waldweihnacht...mit seinem hellen Scheine vertreibt s die Finsternis - unter diesem Motto aus einem Weihnachtslied lädt die Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack am Donnerstag, dem zur Waldweihnacht ein. Für die Sternwanderung durch den Winterwald sind wieder zwei Treffpunkte vorgesehen: Um 19 Uhr an der Ev. Kirche Nieder-Wiesen unter Lei-

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Wir gratulieren Albig Katharina Jakob 75 Jahre Margarete Martin 89 Jahre Bechenheim Anna Dengler 92 Jahre Bechtolsheim Regina Diel 84 Jahre Elisabeth Zöller 84 Jahre Wilhelm Beisiegel 70 Jahre Biebelnheim Wilhelm Finkenauer 73 Jahre Eppelsheim Maria Fell 80 Jahre Erbes-Büdesheim Otto Neumann 78 Jahre Katharina Oberheim 82 Jahre Robert Schmidt 78 Jahre Hildegard Stappert 77 Jahre Ruth Wildgrube 86 Jahre Irene Czerny 75 Jahre Esselborn Lieselotte Henkel 82 Jahre Johann Abel 82 Jahre Lieselotte Klingenschmitt78 Jahre Flomborn Andreas Henz 80 Jahre Viktor Hellwich 81 Jahre Flonheim Karl Heinz Deubert 75 Jahre Ernst Ramb 74 Jahre Wilhelma Grellmann 78 Jahre tung von Bürgermeister Hans-Wilhelm Kern und um 19 Uhr am Ev. Gemeindehaus Bechenheim unter Leitung von Pfr. Tobias Kraft. An der Vorholzhütte findet der Abend mit dem Entzünden des Hirtenfeuers und einer adventlichen Besinnung im Kerzenschein seine Fortsetzung. Dabei wird eine Bläsergruppe aus Albig die musikalische Umrahmung vornehmen. In der Hütte erwarten uns dann am knisternden Kaminofen Glühwein, Lebkuchen und weihnachtliches Gebäck. Die Rückkehr ist für Uhr vorgesehen. Adventlicher Seniorennachmittag Die Ev. Kirchengemeinde Bechenheim lädt am Dienstag, dem um Uhr in das Ev. Gemeindehaus, Mühlweg 9, zu einem adventlichen Seniorennachmittag ein. Angesprochen sind alle Senioren aus Nieder-Wiesen, Bechenheim und Nack. Die Teilnehmer erwartet ein kleines vorweihnachtliches Programm, das von den Konfirmanden mitgestaltet wird. Auch die Bewirtung (Kaffee und Kuchen) wird von den Konfirmanden vorgenommen. TK AWO Weihnachtsfeier Alle Mitglieder der AWO sind zur Weihnahtsfeier am Mittwoch, dem , um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Wendelsheim recht herzlich eingeladen. Für diesen Nachmittag ist ein weihnachtliches Programm vorgesehen, auch wird der Nikolaus kommen. Ober-Flörsheim FCK Fanclub Teufelsfront Am 7. Dezember ab 18 Uhr beim Deutschlandbauwagen, in der Nähe vom Vogellehrpfad, gibt es Würstchen Framersheim Luise Luzius 83 Jahre Ingeburg Schweizer 84 Jahre Freimersheim Viorel Pitters 76 Jahre Brunhilde Glöckner 70 Jahre Gau-Heppenheim Horst Mantel 76 Jahre Gau-Odernheim Elisabeth Merz 72 Jahre Kettenheim Elisabetha Adam 80 Jahre Gertrud Karl 85 Jahre Mauchenheim Heinrich Burkhard 73 Jahre Magdalena Zimmermann 73 Jahre Nack Annita Butter 88 Jahre Nieder-Wiesen Helmut Müller 71 Jahre Offenheim Charlotte Malkmus 79 Jahre Wahlheim Klaus Fuchs 71 Jahre Karl-Heinrich Trautwein 76 Jahre Günter Schnell 85 Jahre Goldene Hochzeit Freimersheim Walter und Waltraud Strebel sowie Glühwein und andere wärmende Getränke. Der FCK Fanclub Teufelsfront freut sich auf Ihren Besuch. CH Liebe und andere Katastrophen Die Samstagsvorstellung, 8. Dezember 2007, Einlass ab Uhr, ist ausverkauft. Wenige Eintrittskarten, Preis 8,00 Euro, sind noch für die Sonntagsvorstellung, 9. Dezember 2007, Einlass ab Uhr, vorhanden. Kartenbestellungen nimmt Ingrid Schwarz entgegen, Tel PE Offenheim Jugendfahrt der ev. Pfarreien Disco 73 on Tour mit Dj-JiPi (Jean-Pierre) mit Jens Gengnagel präsentieren die Hits von 60er, 70er, 80er, 90er Jahre bis aktuelle Charts am Samstag, dem in der Gemeindehalle Offenheim. Einlass Uhr, Beginn Uhr, Eintritt 5,- Euro MG Der Nikolaus kommt Der Nikolaus kommt am Donnerstag, 6. Dezember gegen 18 Uhr auf den Dorfplatz in Offenheim, um die Jüngsten des Ortes zu beschenken. Da der Weihnachtsmann an diesem Tag viel zu tun hat und eventuell nicht pünktlich ist, wird die Wartezeit mit Grillwürsten, Glühwein, Kinderpunsch und anderen Getränken für Jung und Alt so ab 17 Uhr verschönert. DS Tischtennis Zum Ende der Vorrunde bleiben weitere größere Erfolgsmeldungen bei der Tischtennis Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-BÜ- DESHEIM aus. Die Herren I unterlagen im vorletzten Spiel der Hinserie beim TTC Nieder-Olm mit 3:9. Dabei begann es noch gut, als Arnold/Kail und Nöhrbaß/Hauck zwei der drei Doppel gewinnen konnten. Dann aber war trotz einiger knapper Spiele nicht mehr viel zu holen. Leidlich Harry Klatt verschönte seine Bilanz mit einem Einzelsieg. Ob es nun am Freitag an eigenen Tischen gegen den TTC Wörrstadt besser läuft, muss man abwarten. Die Gäste haben sich nach einem Tief wieder gefangen und gelten so als klarer Favorit. Die Herren II verloren ebenfalls mit 3:9. Kreisligist TV Albig setzt sich sehr sicher in Offenheim durch. Heitz/Arnold im Doppel sowie zwei Punkte von beiden Jürgen Michel und II war das einzige Zählbare in vielen knappen Spielen. Die Herren IV mussten mit einem 6:6 Unentschieden gegen die TSG Flonheim II zufrieden sein. Das Team ist dennoch seit fünf Spielen unbesiegt. Im Pokal eine Runde weiter sind die Herren III die mit 4:3 gegen den TTC Wörrstadt IV die Oberhand hatten. DS Veranstaltungskalender 2008 Feste - Termine - Treffs Alle Vereine, Gruppierungen, Clubs und kirchl. Organisationen werden höflichst gebeten, ihre Planungen/Veranstaltungen für das Jahr 2008 bis zum beim entweder persönlich im Büro - 1. OG, oder per Einwurf in den Gemeindebriefkasten im ehemaligen Schulhof abzugeben (spätere Abgaben werden im Jahreskalender nicht berücksichtigt). K.-L. Becker Wahlheim Adventsfensteröffnung Der Fastnachtsverein lädt zur Adventsfensteröffnung am in den Holzweg nach Wahlheim zum Anwesen Maik und Jennifer Müller ein. Ab Uhr werden Kaffee und Kuchen, Glühwein und Würstchen angeboten. Das Gardeballett verkauft selbst gebackene Weihnachtsplätzchen. Die Jagdhornbläser Alzey werden den Nachmittag musikalisch untermalen. Um Uhr wird dann das Adventsfenster geöffnet. Für die Kleinen hält der Nikolaus eine kleine Überraschung bereit. Der Erlös dieses Nachmittags geht in den Spendentopf zugunsten des leukämiekranken Marco Hartwich aus Kettenheim. SM Weihnachtsmarkt Am 24. November luden die Landfrauen zu ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt in die Wahlheimer Turnhalle ein. Zahlreiche Besucher aus nah und fern nutzten das schöne Wetter und besuchten die fleißigen Bienchen. Sie hatten eine reichhaltige Auswahl an dekorativen Advents- und Türkränzen und Weihnachtsgestecken, handgearbeitete Krippen, Schürzen, Socken und vieles mehr vorbereitet. In mühe- der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Druck und Vewaltung: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 5 Leitung: Sieglinde Dessinger Telefon / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Verantwortlich für: den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Gültige Anzeigenpreisliste vom Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT Anzeigenannahme Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Wörrstadt: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text)

11 Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 11 voller Kleinarbeit haben sie wochenlang gearbeitet und das Ergebnis war sehenswert. Natürlich haben sie auch wieder Gelee und Süßgurken eingekocht. Auch Latwerge wurde wie früher im großen Kessel gekocht. Selbst die Früchte wurden in eigener Regie geerntet. Die Bäckerinnen waren auch im Einsatz, sie haben Plätzchen zum Verkauf und zahlreiche Kuchen für das appetitliche Buffett gebacken. Eine große und bunte Auswahl bot die große Tombola und lud zum Verweilen ein. Vor der Halle wurde Glühwein verkauft. Der Landfrauenverein bedankt sich auf das Herzlichste bei allen Besuchern, Spendern und Helfern für jegliche Unterstützung. Den Reinerlös von 1.000,- Euro haben sie auf das Spendenkonto des leukämiekranken Marco aus Kettenheim überwiesen und würden sich freuen, wenn sie dadurch dem Jungen helfen können. SM Konzert des Posaunenchores Jugendfahrt der ev. Pfarreien Weihnachtsfeier der Landfrauen Am Freitag, dem treffen sich die Mitglieder des Landfrauenvereins Wahlheim um Uhr in der Gaststätte Malig zu einem besinnlichen Jahresabschluss mit weihnachtlichen Geschichten und Gedichten. Hierzu wird herzlich eingeladen. Anmeldung nimmt Hiltrud Neu unter der Telefonnummer entgegen. HN Alzey - Stadt Wonnegauer Puppentheater Am Samstag, 8. Dezember 2007 kommt zu euch nach Alzey in das Kardinal-Volk-Haus das Wonnegauer Puppentheater mit dem Abenteuer Kasperle und Schnappi, das kleine Krokodil, Beginn: Uhr. Es sind Stabmarionetten und Handpuppen von 70 cm bis 120 cm Größe. Bahn-Sozialwerk Alzey Am Mittwoch, 12. Dezember 2007 findet unsere Weihnachtsfeier mit Tombola im Kardinal-Volk-Haus in Alzey statt. Beginn Uhr. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein. Anmeldung bei K.-H. Lutz, Tel /1773 ab Uhr. KHL Spielen und Basteln im Café Treff Die Initiative Treff aktiv in Alzey lädt ein zu einem Nachmittag in gemütlicher Runde im Café Treff. Am Dienstag, dem 11. Dezember 2007 soll für die Gäste die Möglichkeit bestehen, je nach Lust und Laune zu spielen oder auch mit Window-Color weihnachtliche Motive zu gestalten. Das Café ist von Uhr bis Uhr geöffnet. Alle Interessierten, - auch die nur mal kurz reinschauen möchten, sind herzlich willkommen. Das Café befindet sich im Raum am Glockenturm der kath. Kirche Alzey, Kirchenplatz 8. AW Museumsnachtisch Eher unscheinbar mutet das Dessertangebot des Alzeyer Museums zum nächsten Museumsnachtisch an. Doch bei näherer Betrachtung erweist sich das Depotstück aus der Frankenzeit, das am Dienstag, dem 11. Dezember von Uhr serviert wird, als ein wahres Kleinod. Lassen sich doch bemerkenswerte Bezüge zu einem der berühmtesten karolingischen Schmuckstücke, dem sog. Tassilokelch, herstellen. Wer Interesse hat, Näheres über das Gemeinsame der beiden Objekte zu erfahren, ist herzlich zu dem kostenfreien Nachtisch in das Alzeyer Museum eingeladen. HK Sonstiges Lebensrettende Sofortmaßnahmen Am Samstag, 8. Dezember 2007 findet ein Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen von 8.00 Uhr bis Uhr in Alzey, Albiger Str. 33, statt. Für Führerschein-Prüfungen der Klassen A, A1, B, BE, L, M, T ist dieser Kurs Pflicht. In 3 Doppelstunden lernen Sie bei uns die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort. Eine vorherige Anmeldung beim DRK Kreisverband Alzey unter Telefonnummer / , ist unbedingt erforderlich. Erste-Hilfe-Ausbildung beim DRK in Alzey Der nächste Lehrgang Erste Hilfe findet am Freitag, 14. Dezember und Samstag, 15. Dezember 2007 im Ausbildungsraum des DRK-Kreisverbandes Alzey, Albiger Str. 33 statt. Lehrgangsdauer: 8 Doppelstunden Dieser Lehrgang ist erforderlich für Übungsleiter und ErsthelferInnen der Sportvereine, BetriebshelferInnen, Arzt- u. ApothekenhelferInnen und für Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E. Eine vorherige Anmeldung (Tel / ) ist unbedingt erforderlich. Traditionelles Adventskonzert der Kreismusikschule Es ist schon eine gute Tradition, dass die Kreismusikschule am Samstag vor dem 2. Advent ( ) alljährlich ihr Adventskonzert veranstaltet und dabei jeweils an einem anderen Ort im Landkreis gastiert. In diesem Jahr macht sie Station in der Katholischen Kirche St. Martin in Gau-Bickelheim. Im Mittelpunkt des Programms stehen die Ensembles der Musikschule. Der als Engel verkleidete Kinderchor SingingAlzeyWorms verhilft dem Weihnachtsstern, der auf die Erde gefallen ist, wieder auf seinen angestammten Platz zu kommen. Die Gitarren- und Blechbläserensembles wirken mit und es gibt Gesangbeiträge mit Werken von Dowland, Mendelssohn-Bartholdy und Händel. Ebenso beteiligt sind das junge Blasorchster Brass up! und ein Streichquartett. Premiere hat die neue Concert Band und Leitung von Matthais Schwantner. Das Konzert beginnt um Uhr KS Ausstellung 100 Jahre Trinkwasser aus dem Guntersblumer Wasserwerk An allen Adventssonntagen zwischen 14 und 18 Uhr sind im Museum Guntersblum zwei Ausstellungen zu sehen: Während im vorderen Bereich Weihnachtsbaumschmuck aus verschiedenen Epochen und Regionen gezeigt wird, ist in den hinteren Räumen die Ausstellung 100 Jahre Trinkwasser aus dem Guntersblumer Wasserwerk zu sehen. Die Geschichte und Entwicklung des Wasserverbandes Rhein-Selz, die im gleichnamigen Jubiläumsbuch nachzulesen ist, kann man hier anhand von rund 20 Postern erleben. Außerdem werden hier Fotografien der imposanten Haupt- und Ortswasserbehälter und Rathäuser der beteiligten Gemeinden sowie außergewöhnliche Tier- und Pflanzenbilder gezeigt. Führungen sind ab zehn Personen - auch außerhalb der sonntäglichen Öffnungszeiten - bei telefonischer Anmeldung unter möglich. Das Buch zum Jubiläum des Wasserwerks eignet sich als Weihnachtsoder Geburtstagsgeschenk und ist zum Preis von 17,50 in der Verbandsgemeinde Alzey-Land in Bechtolsheim, Framersheim und Gau-Odernheim jeweils im Rathaus während der Öffnungszeiten bzw. während der Sprechstunden der Bürgermeister zu kaufen. In Biebelnheim ist es in der Bäckerei Schrauth erhältlich. VS Befähigungsnachweis für Tiertransporte Nachschulungen zur Erlangung des Befähigungsnachweises für Tiertransporte, die aufgrund des entsprechenden Berufsabschlusses (z.b. Landwirt) ausgestellt werden können, werden vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz Abt. Agrarwirtschaft für den Dienstbereich flächendeckend in Absprache mit den betroffenen Ministerien, dem LUA und den Bauernverbänden angeboten. Der ab Januar 2008 notwendige Befähigungsnachweis löst den bisherigen Sachkundenachweis ab. Zur Erlangung des Befähigungsnachweises ist eine Schulung mit anschließender Prüfung notwendig. Betroffen sind alle, die ihren Berufsabschluss vor Januar 2007 abgelegt haben. Die Landwirte, die ihre Ausbildung in 2007 beendet haben, erhalten den Befähigungsnachweis unter Vorlage des Abschlusszeugnisses beim Veterinäramt. Termine von ca Uhr bis Uhr für die Nachschulungen sind folgende: 10. Dezember, Alzey, Haus der Landwirtschaft 12. Dezember, Konken, Gasthaus Gerlach 13. Dezember, Niederhausen, Gasthaus Zum Hannes 17. Dezember, Landau, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.v. 18. Dezember, Argenthal, Gasthaus Krämer 19. Dezember, Veitsrodt, Gasthaus Hartmann-Dreher Anmeldungen für die jeweiligen Veranstaltungen sind notwendig bis 7. Dezember 2007 unter der Rufnummer / Kultur und Bildung e.v. Der Förderverein für Kultur und Bildung e.v. bietet im Januar 2008 folgende Kurse an: Alzey Malen für Kinder im Grundschulalter Ab Montag, 6. 1., Uhr, Alzey, Atzel 12. Leitung: Steffi Hosefelder; 7 x 90 Min. Anmeldung: R. Schrader, Tel: 06732/3273 LiteraturCafé Spießgasse 43 (Buchhandlung Blätterwald) Mi., : Stefanie Zweig, Irgendwo in Deutschland Uhr Anmeldung und Information: 06731/ 8170 RS

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 6. Dezember 2007 Advents- und Weihnachtsmärkte Verbandsgemeinde Nieder-Olm Essenheim Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr Nikolausmarkt, Auf dem Dalles Klein-Winternheim Sonntag, , Uhr, Weihnachtsmarkt auf dem Andreasplatz Nieder-Olm Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Weihnachtsmarkt, Rathausplatz Ober-Olm Sonntag, , Uhr Weihnachtsmarkt, Marktplatz in der Mittelgasse Verbandsgemeinde Alzey-Land Flomborn Samstag, , Uhr Am Rathaus Freimersheim Donnerstag, , Uhr Nikolausabend Obergasse Lonsheim Samstag, , Uhr Christkindlmarkt, Bayernfreunde Lonsheim Feuerwehrgerätehaus Mauchenheim Donnerstag, , Uhr Nikolausabend Verbandsgemeinde Wörrstadt Rommersheim Sonntag, , Uhr, Weihnachtsmarkt, Rathaus Saulheim Samstag, , Uhr, Weihnachtsmarkt, Weedengasse Udenheim Sonntag, , Uhr, Weihnachtsmarkt, Marktplatz Vendersheim Freitag, , Uhr Besichtigung der Adventsfenster Wallertheim Sonntag, , Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz Stadecken-Elsheim Sonntag, , Uhr, Weihnachtsmarkt, Zehnthofstraße, Ortsteil Elsheim

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 12 13.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS 62/2016 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der 1. Nachtragssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes

Mehr