Nachrichten. Blatt. Hut ab, hier darf ich noch Kind sein Mit der Musikorgel und dem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Blatt. Hut ab, hier darf ich noch Kind sein Mit der Musikorgel und dem"

Transkript

1 Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 29 Donnerstag, den 19. Juli Jahrgang Gundersheim/ A 61, Ziege überfahren Besitzer gesucht Am Montag, , wurde gegen 7.25 h eine schwarze Ziege auf der A 61 in der Nähe der Anschlussstelle Gundersheim von einem Fahrzeug erfasst und getötet. Die Ziege trug ein braunes Halsband. Die Autobahn - polizei Gau-Bickelheim sucht nun den Besitzer des Tieres. Hinweise bitte unter Telefon 06701/ Ballonwettbewerb beim VG-Fest Hut ab, hier darf ich noch Kind sein Mit der Musikorgel und dem Geburtstagslied startete das Sommerfest zum 30-jährigen Bestehen der Katholischen Kita St.Bartholomäus von Erbes-Büdesheim. Alle Kinder begrüßten mit dem Bewegungslied Servus, Grüß Gott, Hallo die zahlreichen Gäste, die sich für den Geburtstag der Einrichtung Zeit genommen hatten. Das Ratespiel Dingsda der Maxis zeigte noch einmal deutlich, dass die Kinder im Maxiclub Selbstvertrauen und eigenverantwortliches Handeln gelernt haben. Umso größer war für das Kita- Team die Überraschung, als die Großen mit ihren Mamas sich mit dem Bewegungslied Hut ab und treffenden Geschenken bei den Erzieherinnen bedankten. Auch ein kleines Ratespiel trug zur Überraschung bei. An dieser Stelle noch einmal Herzlichen Dank für diese gelungene Darstellung und Hut ab vor dieser treffenden Idee! Höhepunkt war das Mitmachtheater vom Letzten Drachen, durchgeführt vom Zeitreisenden Sekundus Vagabundus, alias Michael Steinhauer. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Pfarrer Heinz Jürgen Förg, der es uns ermöglichte, die Phantasiothek zu engagieren und finanzieren, Familie Theis für die Präsente der Schätzfrage und Frau Daum, Vorsitzende des Elternausschusses, für den großzügigen Scheck über 250,00 Euro der Sparda Bank Südwest eg. Ein weiteres Highlight ist die neue KITA-INFO, die das Team zum Jubiläum fertig stellen konnte. Dank der Mithilfe und Spende von Familie Kuenle und Frau Staudinger konnten die neuesten pädagogischen Grundlinien samt organisatorischem ABC professionell gedruckt werden. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kita-Team, dem Elternausschuss und dem Träger war die Jubiläumsfeier ein gelungenes Fest! IJ Die Flugstrecke des am weitesten geflogenen Ballons ist schon beeindruckend - es war wohl gutes Flugwetter am Fest-Sonntag! Mehrere hundert Kilometer hat der Siegerballon geschafft. Es gibt auch Gewinner aus Bechtolsheim und Biebelnheim - soviel wird schon mal verraten. Gleich nach den Ferien werden die Sieger informiert, es bleibt also noch ein wenig spannend. Das Schul- und Kindergartenteam Bechtolsheim Grillnachmittag der Senioren in Erbes-Büdesheim Für den traditionellen Grillnachmittag vor den Sommerferien hatte die Ortsgemeinde für die Seniorinnen und Senioren wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Heinz-Hermann Schnabel konnte mehr als neunzig Besucher im Bürgerhaus begrüßen. Heinz Rohm aus Ingelheim begeisterte mit dem bekannten Wolgalied. Begleitet von Franz Jürgen Dieter am Klavier hatte der Tenor noch zahlreiche weitere Lieder in seinem Repertoire, das von O Sole mio bis Mädel ich bin dir so gut reichte. Fortsetzung s. S. 6

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. Juli 2007 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (0,12 Euro/Min.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Alzey Tel / Elektro-Notdienst Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Gau-Odernheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Alzheimer Angehörigengruppe Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr Kontakt Angelika Trundt Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Dorfhelferinnenstation St. Hildegard Alzey, Am Obermarkt 25, Tel / ; -98 Haus- und Familienpflege, hauswirtschaftliche Ver sorgung, Fahrdienste, Hilfe im und um das Haus. Beratungsstelle Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Allgemeine Lebensberatung, Termine nach Vereinbarung Tel / Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Alzey, Hexenbleiche 5 jeden Di Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr / dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. Treffen jeden 3. Freitag im Monat im Gemeindehaus Hauptstraße 65 in Nack Kontakt: Hedwig Dürk Tel / 5 05 Verband Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Weinstube Römer, Rossmarkt, Alzey Kontakt: Franziska Woll / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, mittwochs Uhr im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Fr. Michel Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 19. Juli 2007 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 66/ Mai 2007 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr Gerichtsstelle Alzey, Schloß - gasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Ober-Flörsheim Blatt 1680, lfdnr. 1, Fl. 1, Nr. 52, Hof- und Gebäudefläche, Alzeyer Straße 13, Größe: 612 qm, lfdnr. 2, Fl. 1, Nr. 53, Gartenland, Alzeyer Straße, Größe: 483 qm (gem. Gutachten handelt es sich um: Wohnhaus eines ursprünglich landwirtschaftlich genutzten Anwesens (Hofreite), ca. 160 qm Wohnfläche, ehemalige Scheune, Stall und Anbau). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf ,- Euro bzgl. Flurst. 52 und 4800,- Euro bzgl. Flust. 53. Internet-Infos: Bechenheim Heinrich Dexheimer Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Prüfung der Jahresrechnung 2006 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2006 entgegengenommen und beschlossen, dass die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 genehmigt und dem, dem Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt wird. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153) hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Bechenheim, den Ortsgemeinde Bechenheim gez.: H. Dexheimer Bechtolsheim Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Prüfung der Jahresrechnung 2006 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2006 entgegengenommen und beschlossen, dass die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 genehmigt und dem, dem Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt wird. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153) hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 106 öffentlich aus. Bechtolsheim, den Ortsgemeinde Bechtolsheim gez.: H. Kemptner Dintesheim Norbert Birk Donnerstag, Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / und / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Bürgerhaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil Top 1: Einwohnerfragestunde Top 2: Prüfung der Jahresrechnung 2006 mit Entlas - tung Top 3: 2. Spiegel Ausfahrt Gartenstraße - Haupt - straße Top 4: Mitteilungen und Anfragen Norbert Birk Esselborn Albert Zimmermann Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem um Uhr, findet im ehem. Schulsaal in Esselborn eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil Änderung des Bebauungsplans Alzeyer Gasse Ost 2. Ergebnis der Rechnungsprüfung mit Entlastungserteilung 3. Bekanntgabe der Genehmigungsverfügung für Haushaltsplan und Haushaltssatzung Feldwegebau 5. Aussprache über Sportplatzpflege 6. Aussprache über Feierstunde am Volkstrauertag 7. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Albert Zimmermann Framersheim Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / info@framersheim.de Bebauungsplan Hillesheimer Rech - 2. Änderung der Ortsgemeinde hier: Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB Az.: /13 Ca / pro Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBI. I S I S. 137), geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom (BGBI. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBI. I S ), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBI. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplanes Hillesheimer Rech - 2. Änderung der Ortsgemeinde Framersheim wird gem. 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis (einschließlich) während der Dienststunden zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 117, öffentlich ausgelegt. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnahmen müssen von der Gemeinde nicht behandelt werden. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Offenlegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Von dem künftigen Bebauungsplan sind in der Gemarkung Framersheim, Flur 1, die Grundstücke Nr. 519 und 520 (Friedhofsweg) teilweise und 200 (In der Dorfgewann) teilweise betroffen. Der Bebauungsplanentwurf kann auch bei der Ortsgemeinde während der Sprechstunden des Bürgermeisters eingesehen werden. Framersheim, den (Ulrich Armbrüster) Freimersheim Wilfried Brück Donnerstag Uhr Rathaus Telefon / Urlaub des s Der ist vom in Urlaub. Die Vertretung für diesen Zeitraum teilen sich der 1. Beigeordnete Jürgen Herbst u. der 2. Beigeordnete Wolfgang Haas. W. Brück ()

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. Juli 2007 Ortsgemeinde Freimersheim Die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land möchten die Anwohner daran erinnern, dass kein Oberflächenwasser von Dächern und Höfen der Privatgrundstücke auf die Straßen gelangen darf. Eingangsbereiche, Stellplätze oder sonstige Plätze müssen so gestaltet oder entwässert werden, dass das Oberflächenwasser auf dem Grundstück verbleibt. Wir bitten um Beachtung! Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land gez. Bayer (Werkleiter) Ortsgemeinde Freimersheim gez. Brück Mauchenheim in Irmgard Gallé Freitag Uhr im Kindergarten An der Mühlwiese 10 Telefon / oder nach Vereinbarung, Telefon / Prüfung der Jahresrechnung 2006 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2006 entgegengenommen und beschlossen, dass die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 genehmigt und der in, den Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt wird. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153) hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 106 öffentlich aus. Mauchenheim, den Ortsgemeinde Mauchenheim gez.: I. Gallé, in Nieder-Wiesen Hans-Wilhelm Kern Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem um Uhr, findet im Ratssaal der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen, Marktplatz 3, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Dorferneuerungsmaßnahme Gestaltung des Wiesbachufers und des Dembachs mit Spielbereich - Vorstellung der Planung, Beratung und Beschlussfassung 3. Dorferneuerungsmaßnahme Gestaltung des Umfeldes Bürgerhaus/Marktplatz - Vorstellung der Planung, Beratung und Beschlussfassung 4. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. H. W. Kern Ober-Flörsheim Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Telefax / Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 66/ Mai 2007 Terminsbestimmung Siehe unter VG Alzey-Land. Offenheim Ende Amtlicher Teil Karl Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon: / 2 16 Mobil: / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Bürgerhaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Öffentlicher Teil: TOP-Wiederholung vom Widmung und Benennung von Gemeindestraßen a) Untere Schäfergasse b) Brunnengasse c) Dr.-Ludwig-Knobloch-Straße d) Hinter den Gärten e) Hubergasse f) Hintergasse g) Kirchgasse h) Obere Schäfergasse TOP-Wiederholung vom Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau der Unteren Schäfergasse 3. Schäden an/in der Gemeindehalle - Sachstandsbericht - Prävention 4. Infoveranstaltung vom Schnelles Internet DSL - Weiteres Vorgehen 5. Kauf eines Fensterelementes für den Jugendraum Lt. Angebot vom Mitteilung Treppenfest Unter den Linden im ehem. Schulhof am Mitteilung Einweihung Nordic-Walking-Park/ Strecken-Vorholz am Gemeinsame Veranstaltung der Anrainer-Orte unter Regie der Gemeinden Offenheim und Bechenheim - 8. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Karl-Ludwig Becker () Nack Bernhard Hähnel Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Prüfung der Jahresrechnung 2006 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2006 entgegengenommen und beschlossen, dass die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 genehmigt und dem, den Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt wird. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153) hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Nack, den Ortsgemeinde Nack gez.: B. Hähnel, Steuerzuschlag für Diesel-Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter Kfz-Papiere auf Richtigkeit prüfen Zum 1. April ist das Gesetz über die steuerliche Förderung der Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Rußpartikelfilter in Kraft getreten. Für Diesel-Pkw ohne Rußpartikelfilter erhöht sich der jeweilige Steuersatz in der Zeit vom 1. April 2007 bis zum 31. März 2011 um 1,20 Euro je 100 Kubikzentimeter. Die Oberfinanzdirektion Koblenz weist nochmals darauf hin, dass der Einbau eines Rußpartikelfilters - insbesondere bei bereits werkseitig mit Rußpartikelfilter ausgestatteten Fahrzeugen - für die Finanzämtern nicht immer aus den vorliegenden Fahrzeugdaten ersichtlich ist. Die Finanzämter können in diesen Fällen die günstigeren Steuerfestsetzungen nicht beibehalten und müssen den Steuersatz ab dem 1. April 2007 erhöhen. Den betroffenen Haltern wird deshalb empfohlen, ihre Kfz-Papiere auf die Eintragung des Rußpartikelfilters hin zu prüfen. Fehlt die Eintragung, muss dies durch Vorlage einer entsprechenden Herstellerbescheinigung bei der Zulassungsstelle nachgeholt werden, damit die Finanzämter die günstigeren Steuerfestsetzungen durchführen bzw. beibehalten können. Die Zulassungsstellen teilen diese Daten automatisch den Finanzämtern mit. Bei diesen Mitteilungen handelt es sich um so genannte Grundlagenbescheide, an welche die Finanzämter gebunden sind und ohne die eine günstigere Steuerfestsetzung nicht möglich ist. Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

5 Donnerstag, den 19. Juli 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 5 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: So., Uhr, Hochamt. Biebelnheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Framersheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Freimersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier. Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, Amt. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Evangelische Gottesdienste: Albig: So., 10 Uhr, Sonnenblumenfest-Gottesdienst mit Posaunenchor, Festplatz. Bechtolsheim: Sa., Uhr, Gottesdienst. Bermersheim v.d.h. Sa., 19 Uhr, Gottesdienst. Dintesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Eppelsheim: So., Uhr, Gottesdienst. Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst; Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor Ev. Gemeindehaus Wendelsheim. Esselborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flomborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flonheim: So., Uhr, Gottesdienst. Framersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., 18 Uhr, Gottesdienst. Lonsheim: So., 18 Uhr, Gottesdienst. Nack: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Offenheim: Fr., Uhr, Chorprobe Ichthys. Uffhofen: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Wahlheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Verbandsgemeinde Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Wahlheim stellt für ihre Kindertagesstätte Kettenheimer Grund eine/einen staatl. anerk. Erzieherin/Erzieher befristet in Vollzeit mit einer Arbeitszeit von 38,5 Stunden/pro Woche ab Mitte November 2007 für die Dauer des Mutterschutzes und die anschließende Elternzeit (vorerst voraussichtlich bis Ende 2008) ein. Die drei-gruppige Kindertagesstätte bietet ein umfassendes pädagogisches Angebot sowie unterschiedliche Öffnungs- und Betreuungszeiten für Kinder und Eltern, so dass die Arbeitszeiten sich flexibel nach dem vorhandenen Dienstplan richten. Wir erwarten: - Ein fundiertes entwicklungspsychologisches und pädagogisches Fachwissen - Flexibilität - Teamfähigkeit - Die Bereitschaft zur Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption - Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren Wir bieten: - Ein fachlich fundiertes pädagogisches Konzept - Eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre - Die Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung - Vergütung nach dem TVÖD Nähere Informationen erhalten Sie bei der Leiterin Frau Ruppert oder bei Frau Marschall unter der Telefonnummer / Ihre Bewerbungs - unterlagen mit Lebenslauf, Lichtbild sowie Zeugnissen richten Sie bitte bis spätestens 30. Juli 2007 an die Kindertagesstätte Kettenheimer Grund, Bahnhofstraße 34, Wahlheim. Albig Bauplatz zu verkaufen Die Ortsgemeinde verkauft im Neubaugebiet Nördlich der Langgasse einen erschlossenen Bauplatz. Die Grundstücksgröße beträgt 461 Quadratmeter. Der Verkaufspreis beträgt mindestens 100 Euro/Quadratmeter, zuzüglich der gesamten Erschließungs- und Nebenkosten. Bei der Vergabe des Bauplatzes werden auch soziale Kriterien (u.a. Familienstand, Anzahl von Kindern, Vorrang von Albiger Familien) gewichtet. Weitere Auskünfte: Rathaus Albig, Dienstag und Donnerstag, jeweils Uhr Bewerbungen sind schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Albig, Albig bis 30.August 2007 einzureichen. Günther Trautwein, Sonnenblumenfest Liebe Bürgerinnen und Bürger von Albig, am kommenden Wochenende veranstalten die Albiger Winzer und Bauern, unterstützt von vielen Vereinen, das beliebte Sommer-, Wein- und Sonnenblumenfest. Viele Besucher werden sich in Albig einfinden, um gemeinsam mit uns Einheimischen zu feiern. Um die Gemeinde an diesem Festwochenende besonders zu präsentieren, bitte ich Sie, Ihre Häuser mit Fahnen zu schmükken. Wer noch eine Albiger Ortsfahne (Rot-Weis, mit Wappen) zum Preis von 40 Euro erwerben möchte, kann dies am Donnerstag, 19. Juli von 19 bis 20 Uhr im Rathaus erledigen. Günther Trautwein, Bechenheim Kinder- und Jugendausflug 2007 Unsere Gemeinde bietet seit Jahren allen Kindern und jugendlichen Ein- wohnern einen Jugendausflug an. Hiermit lade ich alle Kinder und Jugendlichen bis zum 15. Lebensjahr zu einem Besuch des Erlebnispark Tripsdrill, Info am Sams- Bornheim tag, dem 18. August 2007 ein. Abfahrt ist um 8 Uhr an der Bushaltestelle. Die Rückfahrt ist gegen 17 Uhr geplant, so dass wir gegen 19 Uhr wieder zu Hause sind. Sommerfest in der Kita Kunterbunt Bunt soll unser Garten werden... Unter diesem Motto veranstalteten wir unser diesjähriges Sommerfest, am Samstag, dem , dessen Erlös für die Umgestaltung des Außengeländes zu einem Naturnahen Erlebnisgarten für Kinder verwendet werden soll. Die Planung ist in vollem Gange und ein neuer Erlebnisraum soll geschaffen und die Möglichkeit zur Umsetzung eines naturpädagogischen Konzeptes verwirklicht werden. Zur Begrüßung tanzten unsere Kleinsten zu dem Lied Beim Sommerfest auf der Wiese als Marienkäfer, Igel und Mäuschen. Im Anschluss daran versteigerten die zukünftigen Vorschulkinder ihre selbstgezogenen und gepflegten Tomaten- und Kürbispflanzen, wobei auch einiges für unseren Garten zusammenkam. Dann führten die erfolgreichen Versteigerungsprofis ein Spiel- und Tanzlied auf und die kommenden Schulkinder rundeten unser Programm mit einem Indianertanz ab. Mit dem Erwerb von Mitmachkarten hatten alle Kinder und auch Eltern, Freunde und Verwandte die Gelegenheit beim Erdriechen, einer Schatzsuche, einem Wettspiel und durch die Nutzung eines Barfußpfades, sich die Zeit zu vertreiben. Ein herrlicher Tag, mit Spiel, Spaß und Tombola, gut gelaunten Gästen und fröhlichen Kindern, brachte uns 300 Euro für unseren Garten ein! Ist das nicht toll, eine so wunderbare Unterstützung zu bekommen! Nicht nur von fleißigen Eltern, die für uns leckeren Kuchen gebacken haben, sondern auch viele von den Firmen, die wir angeschrieben und die unsere Tombola mit 250 Preisen bestückt haben. Ein herzliches Dankeschön! MM

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Juli 2007 Goldene Hochzeit in Bornheim V.l.n.r.: Friedel Schönfeld, Ortsbeigeordneter von Bornheim, Steffen Unger, Bürgermeister der VG Alzey-Land, Ludwig und Eli Schäfer sowie Erhard Grauer, Rektor der Grund- und Hauptschule Flonheim. Eli und Ludwig Schäfer sind 50 Jahre miteinander verheiratet und feierten ihr goldenes Ehejubiläum mit einem großen Fest. Neben drei Kindern und ebenso vielen Enkeln kamen viele Menschen zusammen, denn das Paar ist durch die großen musikalischen Aktivitäten von Ludwig Schäfer sehr bekannt. Der 79-Jährige leitete zahlreiche Chöre und Orchester und war aktiv als Trompeter im Einsatz. Kennen tun wir uns schon immer, sagt die 74-jährige Eli Schäfer, mein Mann war ja bekannt wie ein bunter Hund. Gemeinsam mit ihm erinnert sie sich an einen Ausflug nach Heidelberg, auf dem es damals zwischen der gebürtigen Flonheimerin und dem Bornheimer dann gefunkt hat. Nach sieben Jahren wurde geheiratet. Vorher war keine Zeit dazu, weil er als Musiker viel auf Achse war. Beruflich engagierte er sich bei der Raiffeisenbank und als Pfleger in der damaligen Landesnervenklinik, seine Frau führte eine Hausschneiderei. Heute lebt einer der Söhne mit Familie mit im Haus. Das ist ein Segen, sagt Eli Schäfer, was Enkel Philipp nur bestätigen kann. Man muss nicht so lange warten, bis man was zum Schnuckeln bekommt, weiß er die Vorteile der Nähe zu Oma und Opa zu benennen. Zu den Gästen des Paares zählten auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Steffen Unger, und der Bornheimer Ortsbeigeord - nete Friedel Schönfeld, die mit Geschenken und guten Wünschen gratu - lierten. A.G. Die Gemeinde übernimmt die Kosten für die Eintrittskarten und Busfahrt. Kinder im Alter bis zu 6 Jahren können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Die Kosten für die Begleitperson wird von der Gemeinde übernommen. Da ich aus terminlichen Gründen an der Fahrt nicht teilnehmen kann, wird die erste Beigeordnete, Cornelia Aßmann-Wiesner, die Fahrt begleiten. Bitte meldet euch bis spätestens Montag, den 13. August 2007 bei mir an, wenn ihr an der Fahrt teilnehmen wollt. Heinrich Dexheimer (Ortsbürgermeis ter) Bechtolsheim Seniorengymnastik Am Montag, dem , findet um Uhr im ev. Jugendheim, Langgasse 18 die Seniorengymnastik statt. Die Teilnahme ist kostenlos. E. S. Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, dem um Uhr statt. Harry Kopf, Wehrführer Biebelnheim Ballonwettbewerb beim VG-Fest Siehe Titelseite. Seniorenausflug Am 8. August 2007 findet der alljährliche Seniorenausflug statt. Senioren ab 60 können sich bei Hedwig Herz (Telefon / 68 53) oder der Ortsgemeinde bei in Gabi Holla (Telefon / 2 81) anmelden. GH Dintesheim Dintesheimer Sommerfest An diesem Wochenende ist es wieder so weit. Der Bürgerverein Dintesheim e. V. und die Ortsgemeinde Dintesheim laden zum Sommerfest auf den Vorplatz des Bürgerhauses ein. Das Sommerfest beginnt am Samstag, um Uhr mit der Öffnung des Festzeltes. Ab Uhr erwartet die Festbesucher ein kurzweiliges Programm mit der beliebten Tanzund Coverband Vis a vis. Die Gruppe hat Hits von Tina Turner, Westernhagen, Genesis, Eros Ramazotti u. v. a. im Repertoire. Ein weiteres Highlight wird unsere Cocktailbar bieten, wo man sich bei heißen Rhythmen mit coolen Drinks erfrischen kann. Am Sommerfestsonntag öffnet des Festzelt um Uhr zum Frühschoppen, das Mittagessen wird ab Uhr gereicht. Ein gemütlicher Familiennachmittag mit Spielen und Unterhaltung schließt sich ab etwa Uhr an. Das Kuchenbüfett ist ab Uhr geöffnet. Wir hoffen, dass wir recht viele Besucher aus nah und fern zu unserem diesjährigen Sommerfest begrüßen dürfen. Bürgerverein Dintesheim Der Vorstand Eppelsheim Scheunencafé der Theatergruppe Im Rahmen des mehrwöchigen Festprogrammes zum Geburtstag von Eppelsheim findet am Sonntag, ein Scheunencafé der Theatergruppe statt. Beginn: Uhr, Wanderung Kalkofenweg, Kaffee und Kuchen, Wein, Brezel, Spundekäs, Filmvorführung: Eppelsheim stellt sich vor, Film von Informationen zu weiteren Veranstaltungen unter Erbes-Büdesheim Tischtennis - Kreisrangliste Siehe unter Offenheim. Grillnachmittag Josef Rupp, ehemaliger Kantor aus Saarbrücken, lud am Klavier mit Wanderliedern und Weinliedern zum Mitsingen ein. Hildegard Rupp traf mit einem Gedicht, das die Zustände früher und heute schilderte, den Nagel auf den Kopf. Heinz-Hermann Schnabel informierte über aktuelle Maßnahmen in der Gemeinde. Die Erschließung des Neubaugebietes Am Hollerweg stehe vor dem Abschluss. Die Neugestaltung des Weedeplatzes sei gelungen. Zahlreiche positive Rückmeldungen lassen ihn zu diesem Schluss kommen. Die guten Platzierungen bei dem Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft sei auch Ausfluss der gut funktionierenden Dorfgemeinschaft. Abschließend gab er bekannt, dass der diesjährige Ausflug am nach Prümm in der Eifel gehe, wo die Stadtbürgermeisterin die Reisenden empfangen und die dortigen Sehenswürdigkeiten erläutern werde. HS Esselborn Übung der Wehr Die nächste Übung der Wehr findet am Freitag, dem 20. Juli um Uhr statt. An diesem Abend kommt ein Kreisausbilder mit einem RW zu uns, um an einem Unfallfahrzeug zu üben. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Treffpunkt am Gerätehaus. M. Förster, Wehrführer Flomborn Seniorentreff 60 Plus Der nächste Seniorentreff findet statt am Dienstag, dem 24. Juli 2007 um Uhr. Wer Lust hat auf einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, der komme zu den Senioren 60 Plus ins Dorfgemeinschaftshaus. Flonheim Landfrauenverein Die Grünen Berufe erhalten am Mittwoch, dem 25. Juli in der Adelberghalle in Flonheim ihre Gesellenbriefe von der Landwirtschaftkammer Rheinland Pfalz. Zu dieser Abschlussfeier werden etwa 300 Personen erwartet. Der Landfrauenverein übernimmt die Dekoration der Halle und die Bewirtung mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Wir erbitten die Hilfe unserer Mitglieder am abends um 19 Uhr zur Dekoration der Halle, und am ab 13 Uhr zur Bewirtung. Bitte melden Sie sich bei Helga Lawall / oder Ilse Wolf / ME AWO Flonheim Jahresausflug Wie bereits veröffentlicht, fahren wir am 11. Aug. 07 in den Spessart. Abfahrt Uhr Marktplatz, plus Halt in Uffhofen. Anmeldungen sofort an den 1. Vors. unter Tel / R.S. Freimersheim Obergassenfest am Die IG Obergasse u. Freunde lädt ein zum 18. Obergassenfest am im Anwesen W. Brück. Das Fest beginnt um Uhr mit Ponyreiten für die Kinder. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös fließt - wie in den vergangenen Jahren - in die Ortsverschönerung. Die IG Obergasse u. Freunde freut sich auf Ihren Besuch. WB Gau-Odernheim Nachwuchs holt 6 von 8 Titeln bei den Kreis - rangliste im Tischtennis Bei den diesjährigen Kreisranglisten im Nachwuchs am Samstag dem 30. Juni und Sonntag, den 1.Juli in Gau-Odernheim holte sich der männliche und weibliche Nachwuchs alle angestrebten Titel. Die Veranstaltung fand in der Grundschulturnhalle Gau-Odernheim statt, da durch Brandschaden in der Partenheimer Sporthalle zurzeit kein Sportbetrieb möglich ist. Gleich sechs Titel erspielte sich der TSV Nachwuchs und drückte der Veranstaltung deutlich seinen Stempel auf. Bei den A-Schülern, A-Schülerinnen und der männlichen Jugend gab es sogar dreifach-erfolge des TSV Nachwuchses. Einzig in der C-Schüler Klasse (Jungen bis 10 Jahre) ist eine kleine Lücke zu verzeichnen. Bei den Mädchen hatte der TSV zwar keine Starterinnen, aber die in der Schüle rinnen- Klasse gestartete Jacqueline Michel und Michelle Graversen hätten bei der weiblichen Jugend bestehen können. Hervorzuheben war auch die Leistung von Madeleine Fries, die als jüngste Teilnehmerin ohne einen Satzverlust die C-Schülerinnenklasse gewann.

7 Donnerstag, den 19. Juli 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Jugendliche auf der Suche nach dem Multistar Action-Tour des Jugendportals netzcheckers.de machte Station in Flonheim ist ein Portal im Internet für Jugendliche: man kann Artikel lesen, selber schreiben und seinen eigenen Bereich gestalten. Als wir die Seite zufällig entdeckten, bewarben wir uns kurzfristig mit unserer Kinderfilmini Trulliland für die Action-Tour Die Zusage war eine große Freude für uns, da wir eine freie Initiative sind und die Aktion vor allem bei Vereinen und Jugendcentern Halt macht. Am trafen sich dann 20 Kinder in der Grund- und Hauptschule Flonheim, die uns freundlicherweise die Räumlichkeiten für den Tag zur Verfügung stellten. Steffen Unger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, eröffnete die Multimedia-Spielaktion mit einem Grußwort, ferner blickten die Flonheimer Bürgermeisterin Ute Hübner, der Lonsheimer Bürgermeister Hans Günther Barth und der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Hagemann den Jugendlichen über die Schulter. Der Tag sollte unter dem Motto Trulliland sucht den Multistar stattfinden. Zu diesem Thema sollten wir Cellcasts (Radiosendungen fürs Internet), Podcasts (Filme fürs Internet), Handylogos fürs Internet und Fotos fürs Internet erstellen. Da wir am Tag vorher schon alles dekoriert hatten, sahen die Klassenzimmer schon sehr nach Starwelt aus. Wir wurden nach unseren Talenten gefragt und dann in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Konnte man zum Beispiel gut tanzen, kam man in die Podcast Gruppe und drehte einen Danceclip, malte man gerne, kam man in die Handylogodesign Gruppe. Über den ganzen Tag verteilt gab es immer wieder Nachrichten vom Programmchef Pieter Dohlen, der ziemlich viel Druck machte, weswegen am Ende jede Gruppe nur ein Lied singen konnte. Nachdem wir ALLE zu Multistars gewählt worden waren, führten wir unsere Ergebnisse den begeisterten Eltern vor. Die Ergebnisse der Spielaktion und die neuen Multistars sehen und hören kann man jetzt unter Dort klickt man dann auf Aktionstour und dann auf Flonheim. Ergebnis: Schülerinnen C: 1. Fries, Madeleine TSV Gau-Odernheim; 2. Gebel, Selin TG Wallertheim; 3. Grüner, Inken TSV Gau-Odernheim Schülerinnen B: 1. Graversen, Chantal TSV Gau-Odernheim; 2. Müller-Oswald, Sohpie RWO Alzey; 3. Keßler, Anna RWO Alzey; 4. Hofmann, Anja TSV Gau-Odernheim Schülerinnen A: 1. Michel, Jacqueline TSV Gau-Odernheim; 2. Graversen, Michelle TSV Gau-Odernheim; 3. Michel, Anna TSV Gau-Odernheim Weibliche Jugend: 1. Dexheimer, Laura TG Wallertheim; 2. Lohschelder, Catharina TG Wallertheim; 3. Monnerjahn, Sarah TSV Gau-Odernheim Schüler B: 1. Schmitt, Marten TSV Gau-Odernheim; 2. Bauer, Niclas TSV Gau-Odernheim; 3. Hardt, Luka TuS Framersheim; 4. Lauterbach, Jonas TSV Gau-Odernheim Schüler A: 1. Knab, Lukas TSV Gau- Odernheim; 2. Harter, Michael TSV Gau-Odernheim; 3. Schmitt, Christian TSV Gau-Odernheim männliche Jugend: 1. Prasse, Dennis TSV Gau-Odernheim; 2. Strauß, Sebastian TSV Gau-Odernheim; 3. Lippert, Simon TSV Gau-Odernheim; 4. Harter, Markus TSV Gau-Odernheim HF Vhs Gau-Odernheim Die Volkshochschule Gau-O. bietet im II. Semester ab Sept. 07 wieder attraktive Kurse an. Neu hinzu kommen Spanisch, Tanzen hält fit und Wendo für Mädchen ab 6 Jahren und für Frauen. Weitere Kurse laufen wie gewohnt: Nähen im Alltag, Französisch am Vormittag und abends, Englisch für Anfänger, Judo, Rückenschule und Gymnastik für Frauen. Einen besonderen Abend bietet die Vhs Gau-O. über Paul Gerhardt an. Das neue große Vhs-Programm erscheint Mitte August. Nähere Auskunft bei KVhs Geschäftsstelle Alzey oder M. Bähr / ab August Schöne Ferien wünscht Vhs- Gau-Odernheim. MM Die Kita Regenbogen feiert Und es gab viel zu feiern... Am hatten die Feldmäuse (das ist die Wandergruppe der 4- bis 5-Jährigen) ihre Abschlusswanderung. Auf ging s zu den Kräuterhexen nach Siefersheim. Unter Anleitung der Kräuterhexe, Frau Mannsdörfer, machten die Kinder gemeinsam mit den Eltern und Erzieherinnen der Feldmaus-Wandergruppe eine Kräuterwanderung. Die Kinder konnten viele Fragen zur heimischen Natur stellen, und auch die Erwachsenen konnten noch viel dazulernen. Nach einem gemeinsamen Picknick ging es froh gelaunt wieder nach Hause. Am feierte die Kita Regenbogen gemeinsam mit Eltern und Kindern ein wunderschönes Sommerfest unter dem Motto: In einem Land vor unserer Zeit. Die Kinder hatten lange für ihre Aufführungen geprobt. Die Kleinsten führten ein Dino-Bewegungslied auf, die Kinder von 4-5 Jahren zeigten einen Dinotanz und die Maxis (Vorschulkinder) hatten das Theaterstück mit Showelementen Die Feuersteins vorgeführt. Der Applaus war riesengroß. Anschließend konnten sich Groß und Klein mit Würstchen, Salaten, Kuchen, Kaffee etc. stärken. Ein reichhaltiges Spielangebot für die Kinder rundetete das gelungene Fest ab. Wir danken allen Eltern und Helfern ganz herzlich, die bei unserem Sommerfest so tatkräftig mitgeholfen haben. Ohne sie wären solche Feste nicht möglich. Am feierten wir zu guter Letzt unser Maxi-Abschiedsfest (Vorschulkinder). Die Maxis führten unter den Augen ihrer stolzen Eltern nochmals das Fred Feuerstein -Theaterstück auf. Danach wurde das leckere, mitgebrachte Essen am Büfett verspeist. Die Vorschulkinder verkauften Getränke, die sie selbst einschenken und austeilen durften. Dazu gehörte natürlich auch das Kassieren. Der Umgang mit Geld hat die Kinder fasziniert, sie waren alle sehr verkaufstüchtig. Zum krönenden Abschluss des Festes veranstalteten wir unser alljährliches Ritual, den Sprung durch den Regenbogen. Der Sprung symbolisiert das Verlassen der Kindertagesstätte in Richtung Schule. Wir haben alle drei Feste sehr genossen und möchten uns bei allen Eltern für ihre Hilfe und Unterstützung herzlich bedanken. Lonsheim Seniorenfahrt Die Gemeinde führt am Sonntag, dem 29. Juli 2007 ihre diesjährige Seniorenfahrt an die Mosel durch. Hierzu darf ich Sie, das heißt alle über 65 Jahre alten Einwohner und ihre Ehepartner, recht herzlich einladen. Wer abgeholt sein möchte, möge sich bitte bei mir melden. Wir fahren um 10 Uhr am Busplatz Stork ab, über Bad Kreuznach- Bad Sobernheim - Idar- Oberstein - nach Schweich. Anschließend Mittagessen. Danach kurzer Spaziergang zu einer Kapelle. Dann fahren wir weiter Mosel abwärts über Plesport - Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach zum Kaffeetrinken (Kaffee und Kuchen übernimmt die Gemeinde). Die Rückfahrt erfolgt dann über Zell - Kappel - Kirchberg - Simmern - Rheinböllen - A 61 - Richtung Lonsheim, so dass wir gegen 19 Uhr wieder in Lonsheim sein werden. Ich würde mich freuen, Sie alle zu unserer Fahrt begrüßen zu können und hoffe, dass wir gemeinsam einen schönen Tag verleben werden. H.-G. Barth Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Ober-Flörsheim Sa., , Uhr VdK Ortsverband Sommerfest Kath. Pfarrgarten Verloren/Gefunden Getigerter Kater, unkastriert, ist am ín Erbes- Büdesheim in der Grabengasse zugelaufen. Das Tier kann im Tierheim in Worms abgeholt werden. Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. Mauchenheim Jugendfeuerwehr Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am um Uhr statt. Jugendfeuerwehrwart Dieter Faber Ober-Flörsheim VdK Sommerfest Am Samstag, dem 21. Juli 2007 lädt der VdK Ortsverband Ober-Flörsheim zum traditionellen Sommerfest ein. Wir treffen uns um Uhr im Kath. Pfarrgarten St. Peter und Paul. Alle Mitglieder mit Partner sowie interessierte Mitbürger sind herzlich eingeladen. Ein Kaffeegedeck soll mitgebracht werden. Um Anmeldung wird gebeten. HN Offenheim Tischtennis - Kreisrangliste Mit guten Ergebnissen konnte der Nachwuchs der Tischtennis Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-Büdesheim bei der Kreisrangliste in Gau- Odernheim gefallen. Für fast alle Schüler war es das erste Turnier in dieser Form. Bei den B-Schülern belegte Thorsten Lawall einen guten fünften Platz. Ebenfalls in die Endrunde kam Jonas Schäfer und wurde dort Achter. Jonas Plückthun 9. und Florian Krip-

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Juli 2007 Wasser marsch hieß es bei der Feuerwehr Am Mittwoch, dem 27. Juni 07 besuchten die Ober-Flörsheimer Kita-Kinder die Freiwillige Feuerwehr im Dorf. Mit unseren Picknick-Rucksäcken, dem Wissen aus unseren Feuerwehrbilderbüchern und unserer guten Laune marschierten wir in die Commenturei. Dort erwartete uns schon der Papa von Lara. Harald Nies, tätig bei der Freiwilligen Feuerwehr, zeigte unseren Kindern das Feuerwehrgerätehaus mit all seinem Zubehör. Er erklärte fachkundig und kindgerecht die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und hatte für alle Fragen der Kinder ein offenes Ohr. Der absolute Renner war das Anziehen einer kompletten Feuerwehr - uniform. Jeder durfte im Feuerwehrauto Probesitzen und am Ende der Führung hieß es Wasser marsch. Mit der alten Handspritze durfte jeder einmal Pumpen und natürlich auch ein brennendes Haus löschen. Alle hatten viel Spaß beim Erkunden und danach einen Riesenhunger, den wir im Sitzungsraum der Feuerwehr stillten. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Herrn Harald Nies für den erlebnisreichen Vormittag ganz herzlich bedanken. Die Kinder und das Kita - Team Ober- Flörsheim. C.S peit als 13. runden das gute Ergebnis in diesem Wettbewerb der 11- und 12- Jährigen ab. Bei den C-Schülern belegten Jonathan Stock und Tim Kasper beide den 7. Rang. Bei den A- Schülern reichte es für Christopher Kasper für den 12. Platz. Der aus Kirchheimbolanden nach Offenheim gewechselte Joachim Lawall kam in seinem ersten Wettbewerb für den neuen Verein auf den 6. Platz der männlichen Jugend. Er verpasste damit ebenso wie Thorsten Lawall ganz knapp die Qualifikation für die Verbandsrangliste. DS Alzey - Stadt Da Capo - von Rock bis Klassik Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kreisstadt Alzey das traditionelle Kulturfestival da capo. Das ausgewählte Programm besticht durch seine Vielfalt, die Stadt ist sich sicher, dass für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas im reichhaltigen künstlerischen Angebot vorhanden ist. Das diesjährige Da Capo findet in der letzten Sommerferienwoche, d.h. von Freitag, 10. August bis Sonntag, 19. August 2007 im Alzeyer Schlosshof statt. Von Rock über Comedy bis hin zu sorgfältig ausgewählter Klassik reicht die Palette, die in diesem Jahr angeboten wird. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das diesjährige Programm: Freitag, Rickie Lee Jones; Julia Neigel Samstag, Georges Moustaki Sonntag, Vaya Con Dios Dienstag, Ike Turner & The Rhythm Kings; Tito & Tarantula Mittwoch, Otto & die Friesenjungs Donnerstag, Bülent Ceylan Freitag, Bill Haley Orchestra Samstag, Bembelsänger Sonntag, Lendvay & Friends Vorverkaufsstellen: Stadtverwaltung Alzey, Ernst-Ludwig- Straße 42, Tel ; Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Tel ; EWG Alzey, Gartenstraße 22, Tel ; Allgemeine Zeitung, Antoniterstraße 37, Alzey, Tel ; Alzeyer-Oberhaus, Spießgasse 4, Alzey, Tel /6687; Lotto Schäfer im Rheinhessen-Center, Tel /10722; haus.de Infos und Anfragen über: Stadtverwaltung Alzey, Tel und Ausflug zum Residenzfest nach Kirchheimbolanden Die Initiative Treff aktiv lädt alle interessierten Personen ein zu einem Ausflug nach Kirchheimbolanden zum Residenzfest. Auf dem Programm steht ein Spaziergang durch den Schlosspark mit anschließender Stadtführung, bei der während eines Besuchs der Paulskirche auch die Mozartorgel erklingt. Offene Höfe mit südlichem Flair sowie das alte Forstamt laden ein, mit leckeren Spezialitäten den Hunger zu stillen. Wer hier schon genug hat, kann früher heimfahren. Diejenigen, die jedoch noch länger Lust haben, können am Abend noch das Feuerwerk genießen. Die Fahrt findet statt am Montag, dem 13. August Sie erfolgt mit dem Zug ab Bahnhof Alzey nach Kirchheimbolanden. Treffpunkt am Bahnhof um Uhr, Ankunft in Kibo um Uhr. Rückfahrt von Kibo in Fünfergruppen nach Absprache. Anmeldung bis 6. August 07 bitte bei Frau Christa Schwedler (Tel.: / 72 94). SB Sonstiges Kulturzentrum geschlossen Die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms und die Verwaltung der Kreismusikschule sind in der Zeit von Montag, 23. Juli bis einschließlich Freitag, 10. August 2007 geschlossen. Merkblatt für Hundehalter In unserer rheinhessischen Landschaft, mit ihrer intensiven landwirtschaftlichen Nutzung, finden wildlebende Tiere nur noch einen sehr begrenzten Lebensraum vor. Frei laufende Hunde, die Wild nachsuchen, aufspüren oder hetzen, gefährden die Tierwelt in besonderem Maße. Als Hundehalter haben Sie eine besondere Verantwortung Ihrem Tier gegenüber übernommen. Unangeleint darf Ihr Hund nur laufen, falls er sich in Ihrem Einwirkungsbereich befindet, d.h. der Hund muss sicher auf Pfiff oder Zuruf gehorchen und zu Ihnen kommen und er darf beim Freilauf keine Wildtiere aufspüren oder ihnen nachstellen, denn dadurch würde er wildern. Das kann bedeuten, dass ungehorsame Hunde im Freien grundsätzlich anzuleinen sind. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Konflikten zwischen Hundehaltern und Jägern kam, sollten Sie die wesentlichen gesetzlichen Regelungen kennen. Fordern Sie das Merkblatt für Hundehalter bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Untere Jagdbehörde, Tel / 40 80, an. Sportjugend Rheinland-Pfalz Lagerfeuerromantik und Nervenkitzel pur Nur noch wenige Restplätze hat die Sportjugend Rheinland-Pfalz bei ihren diesjährigen Sommerfreizeiten in Bischofsdhron (10 bis 12 Jahre), Maria Alm/Österreich, eine Abenteuerfreizeit mit Canyoning, Rafting- und Kletter- Tour (13-15 Jahre) oder Ampuriabrava/Spanien (Surfen od. Segeln, Jahre) zu vergeben. Weitere Infos unter oder Tel / Jetzt Sammelunterlagen anfordern: Die Sportjugend in Rheinland-Pfalz führt vom 22. September bis 1. Oktober wieder ihre Sammelaktion unter dem Motto Sport-Kids die tun was! Sammeln - Fördern - Helfen durch. Vereine, die sich noch für die Jugend- Sammel-Aktion anmelden möchten, sollten sich bei der Sportjugend Rheinland-Pfalz melden (vorm. unter: Tel / ) und den neuen Flyer mit den wichtigsten Infos oder direkt die Sammelunterlagen (Sammellisten, Sammlerausweise, Quittungen) anfordern. Weitere Infos auch unter oder bei der Sportjugend Rheinland-Pfalz, Tel / Diskussionsforum Sport als Brücke der Integration Die Sportjugend Rheinland-Pfalz und der Landessportbund laden im Rahmen des Aktionsprogramms Fit für die Zukunft zu einem Diskussionsforum am Montag, 24.September 2007, 18 Uhr im Mainzer Schloss (Leibnizsaal) ein. Namhafte Experten und Vertreter der Sportvereine diskutieren das aktuelle und brisante Thema Sport als Brücke der Integration Was leistet der Sport, was kann er leisten? Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei der Sportjugend der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Druck und Verlag: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Verlagsleitung: Sieglinde Dessinger dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Verantwortlich für: den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Gültige Anzeigenpreisliste vom Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Anzeigenannahme / Verlag Telefon / Telefon / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenagentur Barbara Gregori Telefon / anzeigenberatung-gregori@web.de Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text)

9 Donnerstag, den 19. Juli 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Rheinland-Pfalz, Dr. Ohle Wrogemann, Tel.: 06131/ und im Internet unter Broschüre informiert über Gesundheitsangebote im Kreis Um die Aktualität der Broschüre Angebote für die Gesundheit - Gesundheitsführer für den Landkreis Alzey- Worms - gewährleisten zu können, bittet die Geschäftsstelle der Regionalen Gesundheitskonferenz Anbieter im Bereich Gesundheit, Änderungen oder neue Angebote mitzuteilen. Hierzu ist ein Formular in der Broschüre oder auf der Web-Seite der Kreisverwaltung Alzey-Worms/Bürgerberatung/Gesundheitsführer zu finden. Weitere Informationen zur Broschüre Angebote für die Gesundheit sind bei der Geschäftsstelle der Regionalen Gesundheitskonferenz, Rufnummer (06731) oder per bei pertra.stephan@kreis-alzey-worms.de erhältlich. Wärmebrücken erhöhen die Energieverluste und fördern die Schimmelbildung Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des Hauses der Wärme im Winter besonders leicht macht, nach außen zu dringen. Das ist zum Beispiel an schlecht gedämmten Fensterstürzen der Fall oder dort, wo zwei Außenwände an der Hausecke aneinander stoßen. Ebenfalls problematisch sind Decken, die aus konstruktiven Gründen, z. B. bei Balkonen die Außenwand durchstoßen. Die innere Oberflächentemperatur ist in den genannten Bereichen deutlich niedriger als im sonstigen, normalen Wandbereich, so dass es in Verbindung mit falschem Heizen und Lüften zu einer Kondensation der Luftfeuchtigkeit in diesen Bereichen kommen kann. Bei längerer Durchfeuchtung führt dies dann zu Schimmelbildung und Bauschäden. Deshalb sollte man beim Neubau konstruktive Wärmebrücken durch sorgfältige Planung vermeiden, aber auch bei bestehenden Häusern lässt sich die Wirkung der Wärmebrücken durch nachträgliche Maßnahmen verringern. Ausführliche Informationen über die Vermeidung von Wärmebrücken sowie zu allen anderen Fragen des Energiesparens erhält man nach telefonischer Voranmeldung bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz e.v. Der Energieberater hat mittwochs Sprechstunde in Mainz, Gymnasiumstr. 4, 3. OG. Telefonische Voranmeldung unter der Ruf-Nr / (14 ct/minute) montags und donnerstags von 9-12 Uhr und Uhr sowie dienstags von 9-12 Uhr und Uhr. Basiswissen zur Geldanlage Seminar der Verbraucherzentrale Finanzprodukte werden immer komplizierter. Doch die meisten Sparer sind nicht ausreichend über die einzelnen Anlagemöglichkeiten informiert, um ihr Geld optimal anzulegen. In ihren Geldanlageseminaren vermittelt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor allem Basiswissen zur Geldanlage. Erläutert werden Grundbegriffe wie Risikobereitschaft, Rendite, Zinseszinseffekt sowie andere wichtige Anlage kriterien. Die Expertin stellt außerdem eine breite Produktpalette wie Tages- und Festgeld, Bundesschatzbriefe, Investmentfonds oder Indexprodukte vor. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, für ihre individuelle Situation die passenden Anlageprodukte auszuwählen. Das nächste Seminar findet am Freitag, dem , von 15 bis 18 Uhr in den Räumen der Verbraucherberatung Mainz, Gymnasiumstraße 4 statt. Albig Richard Peter 81 Jahre Philipp Wagner 79 Jahre Elisabetha Freund 77 Jahre Manfred Kreische 73 Jahre Ida Sauter 72 Jahre Bechenheim Karla Hofmann 74 Jahre Bechtolsheim Christine Hansel 72 Jahre Irmlinde Hochholzner 72 Jahre Josef Tschernich 75 Jahre Maria Diel 81 Jahre Heinz Drews 75 Jahre Karola Baussmann 77 Jahre Biebelnheim Hans Köhler 77 Jahre Bornheim Gisela Nutbohm 71 Jahre Eppelsheim Elfriede Haster 79 Jahre Erbes-Büdesheim Egon Stibi 73 Jahre Elisabetha Stork 80 Jahre Anna Fuchs 89 Jahre Esselborn Irmgard Menninger 73 Jahre Flomborn Margarete Deubert 79 Jahre Flonheim Rudi Wiegland 70 Jahre Franz Holzschuh 75 Jahre Warum heizen Sie so teuer? Lesen Sie hier, wie Sie bis zu 70 % Heizkosten sparen können! Für immer! Energiepreise steigen, Kriege und Krisen machen den herkömmlichen Energiemarkt unberechenbar. Sie möchten gerne wissen, wie man sinnvoll Monat für Monat kostbare Energie einspart? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen anhand unserer SONNEN- KRAFT-Solar-Anlage hier in Nieder-Wiesen wie man es schafft, bis zu 70 % des Wärmebedarfs für Heizung und Brauchwasser zu decken! Nebenbei tragen Sie so aktiv zum Klimaschutz durch CO 2 Einsparung bei. Egal, ob es sich um eine einfache Warmwasseranlage oder um ein komplexes Energiekraftwerk handelt, profitieren Sie von unserer 30-jährigen Erfahrung. Wir unterstützen Sie bei den staatlichen Förderprogrammen. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungs-Termin. - Gerne auch nach Feierabend - SONNENKRAFT Gebietsvertretung Rheinhessen-Pfalz Firma Helmut Uhlmann Nieder-Wiesen - Tel: 06736/ info@uhlmann-shk.de Wir gratulieren Voranmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 40,-- Euro für Einzel personen und 60,-- Euro für Paare. Im Preis enthalten ist eine umfangreiche Broschüre zum Thema Geldan - lage Johann Willius 75 Jahre Anneliese Eckel 81 Jahre Wolfgang Müller 70 Jahre Framersheim Else Hardt 72 Jahre Friedel Schweizer 73 Jahre Wilfried Gröhl 71 Jahre Katharina Schaad 86 Jahre Hildegard Achebach 85 Jahre Gau-Odernheim Gertrud Mussel 86 Jahre Werner Kuck 74 Jahre Lonsheim Ludwig Kolb 71 Jahre Mauchenheim Anna Anhäusser 71 Jahre Anna Fey 82 Jahre Nack Franziska Wernersbach 88 Jahre Lili Niederauer 71 Jahre Ober-Flörsheim Helene Hogen 85 Jahre Adam Rettig 88 Jahre Wahlheim Richard Schröder 71 Jahre Gisela Steinacher 78 Jahre Goldene Hochzeit Flomborn Jacob und Brigitte Müller Framersheim Karl Heinz und Margareta Höht Interessierte können sich per Telefon unter / (Mo bis Fr 9-13 Uhr sowie Mo bis Do Uhr), per Telefax unter / oder per unter finanzen@vzrlp.de anmelden. VZ-RLP Abfluss zu??? Kanalreinigung... Wir lösen jede Verstopfung! Spüle WC Keller Dachrinne Hof stellen durch TV-Untersuchung die Ursache fest reparieren fachgerecht - alles komplett Unser Notdienst ist immer für Sie da. KANAL-WERNER GmbH Alzey / Dachreparaturen aller Art eigenes Gerüst Essenheim Tel / Mobil A HEIZUNGSWARTUNGEN Reparatur und Wartungen an Öl- & Gasfeuerungen Notdienst / Winfried Mayer Hauptstraße Ober-Flörsheim

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Juli 2007 Seinen 50. Geburtstag feiert er in diesem Jahr und wird ein halbes Jahrhundert alt: der wohl bekannteste Kleinwagen der Turiner Autoschmiede Fiat. Der Cinquecento. Unlängst hat der italienische Autokonzern eine Neuauflage des von 1957 bis 1975 gebauten Klassikers für Juli dieses Jahres angekündigt. Ob dieser jedoch an den Erfolg seines Urahnen anknüpfen kann, steht allerdings noch in den Sternen, war er doch seinerzeit einer der beliebtes ten Fahrzeuge und gilt als italienisches Pendant zum VW Käfer. Ein Exemplar aus dem Jahr 1971 fahren Christina Kornisch und Gerd Fischer aus Stadecken-Elsheim. Sie beide sind Eigentümer eines Fiat 500 L, wobei das L tatsächlich für Luxus steht, auch wenn dies aus heutiger Sicht in keinem Fall mehr zutreffen mag. Ein Auto zum Liebhaben Stadecken-Elsheimer fahren mit 36 Jahre altem Fiat 500 nach Italien Im Vergleich zu den anderen Modellen verfügte die Luxus-Variante über eine für damalige Verhältnisse gehobenere Ausstattung, erklärt Gerd Fischer. Neben allerlei Chromzierrat, z.b. den Regenrinnen ist der 500 L im Innenraum mit einem Teppich und nicht nur mit einer einfachen Gummimatte ausgerüstet. Das Armaturenbrett verfügt zudem über einen Kunststoffüberzug, anstatt nacktes, lediglich lackiertes, Metall zu präsentieren. Der Charme des nur 2,97 m kurzen Autos ergibt sich mit Sicherheit nicht aus der Motorenleistung. Denn mit nur 496 ccm und 18 PS kann der Italiener nicht wirklich auftrumpfen. Seine Stärke liegt im Aussehen, das vom damaligen Fiat-Chefdesigner Dante Giacosa entworfen wurde. Die runde Form und das kindliche Aussehen machen ihn zu einem echten Hingukker, dem Niemand böse sein kann. Man muss ihn einfach lieb haben, sagt Christina Kornisch. Und so ist es wohl auch kaum verwunderlich, dass einem während der Fahrt wildfremde Menschen wie aus heiterem Himmel zuwinken und sich freuen. Über 7000 km sind beide im vergangenen Jahr mit ihrem kleinen Fiat unterwegs gewesen, doch in diesem Sommer ist die ganz große Reise geplant. Zusammen mit weiteren 500er Freunden aus Zornheim und Mainz wollen sich die beiden im Juli der Tour Europa anschließen. Diese startet in Kiel und wird von dort die lange und wohl auch beschwerliche Reise nach Ligurien, Italien aufnehmen. Über die Niederlande, Belgien, Deutschland und die Schweiz, wo die alte Gotthard-Straße passiert wird, soll es dann nach Garlenda zum weltgrößten Fiat 500-Treffen gehen. Einmal daran teilzunehmen, sei der Traum eines jeden Fiat 500-Fahrers. Beim diesjährigen Treffen, das vom Fiat 500 Club Italia veranstaltet wird, werden in diesem Jahr immerhin 1000 Fiat 500 aus aller Welt erwartet. Dabei haben die beiden Stadecken- Elsheimer noch nicht einmal die weiteste Anreise, haben sich sogar Fans aus Australien angekündigt, die auf eigener Achse anfahren möchten. Dennoch wird auch für die Rheinhessen die Reise durchaus ein kleines Abenteuer sein, das beide nicht so schnell vergessen werden. G.F. Zurück aus dem Urlaub - und wie sieht der Garten aus? Eine professionelle Beregnung ermöglicht die Wasserversorgung der Pflanzen auf Knopfdruck. Besonders clever sind versenkbare Rasensprenger, die nach der Beregnung wieder im Boden verschwinden. Bei der Auswahl und Installation helfen die Spezialisten aus dem Garten- und Landschaftsbau. Foto: BGL/PdM Sonne, Strand, Palmen, ein letzter Blick aus dem Flugzeugfenster aufs Mittelmeer und schon ist der langersehnte Urlaub nur noch Erinnerung. Schlagartig vorbei ist dann die Entspannung, wenn man nach einem mehrwöchigen Urlaub nach Hause kommt und hinter dem Haus lauert der Wahn: Trocken und traurig-braun die einstmals lebendig-grünen Blätter des Efeus. Kahl die Blütensträucher und vertrocknet die Staudenbeete. Wo noch vor wenigen Wochen der gepflegte Rasen war, blühen Brennnesseln und Kratzdisteln. Hätte man vor dem Urlaub doch ausreichende Vorsorge für den Garten getroffen! Sommer ist immer Wachstumszeit: Die Tage werden länger, die Laune steigt und natürlich wachsen auch die Pflanzen im Garten! Das bringt aber auch gewisse Pflegearbeiten mit sich. Nicht vernachlässigt werden sollten das regelmäßige Gießen und das Mähen des Rasens. Kein Wunder, dass ein nur wenige Wochen verwaister Garten ganz schnell wie eine Steppenlandschaft aussieht statt eine farbenfrohe Oase zu sein! Wichtig ist auch das rechtzeitige Zurückschneiden von Stauden und Sträuchern: Manche Stauden danken einen Rückschnitt mit einer zweiten Blüte. Sträucher, die im Frühjahr blühen, müssen früh genug zurückgeschnitten werden, um noch genug Zeit für die Bildung von Blütenknospen in diesem Jahr zu haben. Ratsam ist auch, den Rasen vor der Abreise nochmals zu mähen, aber besser nicht zu düngen. Je nachdem wie das Wetter wird, könnte durch eine Düngergabe der Rasen während der Abwesenheit entweder verbrennen oder zur Wiese mutieren. Hängende Töpfe und Kästen auf Terrasse und Balkonkästen stellen Reisefreudige lieber auf den Boden, damit sie nicht vom Wind überrascht werden und Schaden nehmen. Stellt man sie zudem an ein eher schattiges Plätzchen, reduziert sich die Verdunstung auf ein Mindestmaß. Natürlich gibt es für die Pflanzen im Garten auch Alternativen zum spärlichen Abschiedsschluck aus der Gießkanne des reiselustigen Gartenbesitzers. Schließlich sind da ja noch Nachbarn, Freunde und Verwandte, die sicherlich gerne ein- bis mehrmals nach dem Garten sehen! Manchmal tritt dabei jedoch die Formel gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht in Kraft, denn auch zu viel Gießen raubt den Pflanzen jegliche Kraft. Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, weiht seinen Landschaftsgärtner in seine Urlaubspläne ein: Der Experte für Garten und Landschaft hilft, das grüne Reich grün zu erhalten, damit nichts die Wiedersehensfreude trübt. So gibt es zum Beispiel verschiedene Möglichkeiten, seinen Garten automatisch zu bewässern: Großflächig mit Rasensprengern oder gezielt dosiert mit Tropfschläuchen, die der Landschaftsgärtner fast unsichtbar unter dem Gartenweg oder im Rasen verlegt bzw. im Beet oder zwischen den Gehölzen versteckt. Eine solche professionelle Bewässerung ist übrigens auch während der Urlaubstage zu Hause ausgesprochen praktisch. Sie spart Zeit und sogar Geld, denn sie gibt genau dann perfekt dosiert Wasser ab, wenn die Verdunstung am geringsten ist, also nachts. Was der fröhliche Garten-Urlauber derweil machen kann? Sich nach dem einmaligen Pflegeaufwand durch Schnitt & Co im Liegestuhl von der einen Seite auf die andere drehen und tief die Düfte des Sommers einatmen, einen Rundgang durch seinen gepflegten Garten machen (und zwar ohne Gießkanne um Gießkanne schleppen zu müssen!) und es sich einfach gut gehen lassen. Schließlich hat man doch Urlaub. BGL/PdM

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Mit Solarstrom in die Zukunft

Mit Solarstrom in die Zukunft mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. Juli: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99 88 45 Am 2. Juli: Brunnen-Apotheke 0 67 31 / 61 44

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa

Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober Jahrgang. Wenn jeder gibt, was er hat Gemeinsam feierten die Kinder, Eltern

Nachrichten. Blatt. Nr. 42 Donnerstag, den 18. Oktober Jahrgang. Wenn jeder gibt, was er hat Gemeinsam feierten die Kinder, Eltern Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang

Nachrichten. Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Nachrichten. Blatt. Bericht über die Sitzung des Verbandsgemeinde - rates am 17. Dezember 2007

Nachrichten. Blatt. Bericht über die Sitzung des Verbandsgemeinde - rates am 17. Dezember 2007 Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008

Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008 Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde 1934 2017 83 Jahre Abteilung Fußball im Turnverein Albig Meisterschaften: 1956, 1965, 1968, 1981, 1999, 2017 Mannschaftskader unserer

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr