Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar Jahrgang Verbandsgemeinde-Fußball-Hallenturnier der Junioren Anfeuern ja Steuern nein Vom 10. bis 12. Januar fand in Gau- Odernheim bereits zum 28. Mal das Hallen-Juniorenfußballturnier der Verbandsgemeinde Alzey-Land statt. Ausrichter war dieses Jahr der FV 1920 Flonheim. Der erste Vorsitzende Helmer Becker nahm zum Abschluss des dreitägigen Turnieres am Sonntagabend die Siegerehrung für die teilnehmenden Kinder der G-Junioren vor, eine Aufgabe, die in den vergangenen Jahren Bürgermeister Steffen Unger selbst wahrgenommen hatte. Dringende andere Verpflichtungen jedoch hinderten ihn in diesem Jahr daran. Stattdessen nahm der VG-Chef am Sonntagnachmittag die Siegerehrung der D-Jugend-Mannschaften vor. Auch der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler war nach Gau- Odernheim gekommen und zeigte sich begeis - tert von dem Engagement der Mädchen und Jungen auf dem Spielfeld. Wie alle Jahre spielten die Kinder der G-Jugend mit großer Begeis - terung, einer beachtlichen Schnelligkeit und einem beeindruckenden Können. Die Altersbegrenzung nach oben beschränkte sich laut Klassement in der Regel bis 7 Jahre. Nach unten aber gab es, wie es in Gau-Odernheim schien, keine Begrenzung, war doch das jüngste Kind, ein Spieler aus Dautenheim, gerade einmal 3 Jahre alt. Wie Marion Pischl, die Jugendleiterin des FV Flonheim und selbst Trainerin der E-Junioren (Mädchen) und der D- Jugend (Jungen) dem Nachrichtenblatt erläuterte, gibt es seit 2013 das Konzept der FairPlayLiga im unteren Jugendbereich für die F- und G-Jugend, denn das Spielfeld für den Kinderfußball soll ein Lern- und Entwicklungsplatz sein, und keine Kampfarena. Da auf einen Schiedsrichter verzichtet wird, lernen die Kinder, Verantwortung für sich selbst und Mitverantwortung Siegerehrung D-Jugend mit VG-Bürgermeister Unger für andere zu übernehmen. Das schafft laut Marion Pischl eine Atmosphäre, in der Kameradschaft, Zusammenhalt und ein Wir-Gefühl gedeihen. In einer Mannschaftssportart wie dem Fußball wird so die Gruppe zu einem Team zusammengeschweißt, das die Siege gemeinsam feiert und Niederlagen ebenso gemeinsam verkraften kann. Je jünger die Kinder sind, desto günstiger ist der Gedanke der FairPlayLiga für die sportliche und charakterliche Entwicklung des Kindes. Deshalb gilt auch für Links: Eine Szene aus dem Match zwischen VFL Eppelsheim und TUS Framersheim die zuschauenden Eltern: Anfeuern ja Steuern nein. Und wie anderswo haben auch in Gau- Odernheim die Kinder bewiesen: Es geht auch ohne Schiedsrichter und ohne Eltern direkt am Spielfeld. Auch hier regelten die Kinder selbst das Spiel, beispielsweise bei Einwurf, Tor-ab und versehentlichem Foul-Spiel. Entsprechend der Idee der FairPlayLiga gab es auch bei der F- und G-Jugend keine Platzierungen, denn alle Kinder waren Sieger. Jede teilnehmende Mannschaft von der A- bis zur G-Jugend erhielt von der Verbandsgemeinde Alzey-Land einen Fußball als Geschenk. Zudem erhielt jedes Kind der F- und G-Jugend eine Siegermedaille als Erinnerung an ein tolles Turnier. Darüber hinaus gab es für die E-, D-, und C-Junioren für die ersten drei Plätze schöne Pokale. Die Mannschaften der A- und B-Jugend erhielten für Platz eins bis drei noch je einen Gutschein. Fazit von Marion Pischl: Für den FV Flonheim stellte die Ausrichtung dieses Fußballturniers einen vollen Erfolg dar. Natürlich hatte es auch viel Engagement und ein beträchtliches Stück Arbeit gekostet. So hatten mehr als 70 Helferinnen und Helfer, Eltern, Jugendtrainerinnen und -trainer sowie aktive Vereinsmitglieder mit angepackt, und der 1. Vorsitzende des FV 1920 Flonheim Becker freut sich bereits auf das Jugend-Fußballturnier der Verbandsgemeinde Alzey-Land 2015, das dann vom TUS Framersheim ausgerichtet wird. Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Ein großes Dankeschön galt auch den Schiedsrichtern, die bei sehr fairen Spielen nur wenig einschreiten mussten, ebenso den Helfern des DRK Ortsvereines Alzey-Land und Herrn Janosch von der Verwaltung. Insgesamt ein rundum gelungenes, sehr gut besuchtes Jugendturnier mit packenden Spielen und vielen schönen Toren an drei Tagen. Sieger B-Jugend: TSV Gau-Odernheim Sieger A-Jugend: SVSW Mauchenheim Die Ergebnisse der einzelnen Begegnungen können auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land www. alzey-land.de eingesehen werden. Text/Fotos: A.S./S.J. Oben: Strahlende Gesichter während der Siegerehrung der G-Jugend zum Abschluss des Hallenturniers 2014 Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.v. bei Verbandsgemeinde Alzey-Land zu Gast Ausstellungs - verlängerung bis 9. Februar Noch bis zum 9. Februar stellt der Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.v. in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey in einer Ausstellung seine Arbeit vor.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Januar 2014 Notdienste Bürgerservice Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter: (Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus Tel /19292 Kreuznacher Straße 7-9, Alzey Mo., Di., Do Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden u. Feiertagen Tel / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey Tel / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser DRK-Krankenhaus, Alzey Tel / Rhh. Fachklinik, Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße 32 Tel / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße 76 Tel / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / stoerung@ewr.de Telefonseelsorge, Evang.-Kath. rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Offenhein, Wahlheim Tel /730 - bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen In geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. u. Do Uhr, Fax: / Di. u. Mi Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Mirja Horn Tel / Mirja.Horn@mka-tiedtke.de Fax / Carmen Eichert Tel / Carmen.Eichert@vdek.com Fax / Schafhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen: jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein Tel / Caroline Schöppler Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel / Beate Wolf Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land für das Jahr 2014 vom Der Verbandsgemeinderat Alzey-Land hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung RheinlandPfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresü berschuss auf ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen auf ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf ,-- Euro zusammen auf -,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu treffen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsatzes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Krediten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In der Summe dü rfen diese ergänzenden Vereinbarungen 25 v.h. des Gesamtschuldenstandes am Ende des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht überschreiten. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, fu r die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden mu ssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf ,- Euro. 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen fu r den Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung werden festgesetzt auf 1. Kreditaufnahmen fu r Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ,- Euro 2. Kredite zur Liquiditätssicherung ,- Euro 3. Verpflichtungsermächtigungen -,-- Euro 6 Verbandsgemeindeumlage Gemäß 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) vom 30. November 1999 (GVBl. S. 415), in der derzeit gu ltigen Fassung, erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeumlage. Der Umlagesatz wird auf 38,5 v.h. festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,13 Euro. Der Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,20 Euro. Der Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,61 Euro. Der Stand des Eigenkapitals zum wurde noch nicht festgestellt. 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1, Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall der Haushaltsansatz mehr als 20 v. H. bzw. maximal ab einem Betrag von ,- überschritten ist. 9 Wertgrenze fu r Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 10 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in zwei Fällen zugelassen. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in zwei Fällen zugelassen. 11 Leistungszahlungen Für die Bewilligung von Zahlungen nach der Landesverordnung zur Durchfuḧrung der 27 und 42a des Bundesbesoldungsgesetzes vom 14. April 1999 (GVBl. S. 104, BS ), zuletzt geändert durch 143 Absatz 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2010 (GVBl. S. 319), an Beamtinnen und Beamte werden festgesetzt: 1. für Leistungsstufen 0,- Euro 2. für Leistungsprämien und Leistungszulagen 5.000,- Euro 12 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Alzey, den In Vertretung Ute Klenk-Kaufmann 1. Beigeordnete Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung fu r das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2, 3 und 5 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan sowie der Wirtschaftsplan liegen zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 110 der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gu ltig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenu ber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den In Vertretung Ute Klenk-Kaufmann 1. Beigeordnete Öffentliche Ausschreibung Aufstockung, Umbau und Erweiterung ev. Kindertagesstätte in Bechtolsheim, Hinter dem Schloss 1 Bauwerk: BR 4200 m³, BGF 1110 m² Auftraggeber: Ortsgemeinde Bechtolsheim in der Verbandsgemeinde Alzey-Land Folgende Leistungen sind nach VOB auszuführen: Kunststoff-Fenster und Außenraffstores, Metalltüren 90 m² Kunststoff-Fenster, 3-fach verglast 50 m² Außenraffstores 20 m² Metalltüren (Eingangstür und Notausgangstüren, tlw. mit Panikschloss) 17 m² Metall Brandschutztüren T30 RS Ausführung: 19. bis 21. KW 2014 Erstattungsbetrag: 30,00 Trockenbauarbeiten Decken 560 m² Deckenbekleidung als Gipskarton- Akustikdecken 25 m² Promatbekleidung im Deckenbereich 15 m² Brandschutzverkleidungen F90 Wände 140 m² Außenwände aus Holzrahmenbau innenseitig mit Gipskartonplatten verkleiden 225 m² Metallständerwände doppelt beplankt 120 m² Metallständerwände F90 / F30 10 m² WC-Trennwände Ausführung: 14. bis 26. KW 2014 Erstattungsbetrag: 30,00

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Januar 2014 Die Ausschreibungsunterlagen sind gegen Zahlung des jeweiligen Erstattungsbetrages bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Tel 06731/ schriftlich anzufordern. Die Einzahlung hat mit Verrechnungsscheck zu erfolgen. Der Erstattungsbetrag wird nicht zurückgezahlt. Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. Bei der Eröffnung der Angebote dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten teilnehmen. Zahlungsbedingungen: gemäß Verdingungsunterlagen Nachweise: gemäß Verdingungsunterlagen Vergabeprüfstelle: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier - Vergabeprüfstelle -, Willy-Brandt-Platz 3, Trier Auskünfte zur Maßnahme erteilt die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Ausschlusstermin: Versendung der Unterlagen ab: Submission: , Uhr und Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer Nr. 101 Zuschlagsfrist: gez. Harald Kemptner Ortsbürgermeister Bechtolsheim Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 12/ November 2013 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Wohnungseigentum versteigert werden: Grundbuch Erbes-Büdesheim Blatt 1322, Miteigentumsanteil von 34/100 an Grundstück Erbes-Büdesheim lfdnr. 1, Fl. 5, Nr. 298, Beschreibung: Gebäude- und Freifläche, Im Woog 13, 13A, Größe: 850 m², verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Erd- und Dachgeschoss und der Garage, jeweils im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 2; für jeden Anteil ist ein besonderes Grundbuch angelegt (Blatt 1321 bis Blatt 1324); der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt; Sondernutzungsrechte sind begründet (hier zugeordnet: Terrasse, Gartenanteil und Pkw-Stellplatz Nr. 2); wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Bezugnahme auf die Bewilligung vom ; übertragen aus Blatt 1247; eingetragen am Die Teilungserklärung ist geändert; Sondernutzungsrecht an dem Flachdach der Garage Nr. 4 als Terrasse ist begründet und dem in Blatt 1323 eingetragenen Sondereigentumsrecht zugeordnet; gemäß Bewilligung vom (Ur.Nr. 1910/96 Notar Bolle, Alzey); eingetragen am (Gem. Gutachten handelt es sich um: Wohnungseigentum in Mehrfamilienhaus; Sondereigentum liegt im Erdgeschoss und im Dachgeschoss; Wohnfläche EG: ca. 97 m²; Wohnfläche DG: ca. 74 m²; Baujahr ca ) Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Internet-Infos: Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 10/ November 2013 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 114, das nachfolgende Wohnungseigentum versteigert werden: Grundbuch Erbes-Büdesheim Blatt 1321 Miteigentumsanteil von 16/100 an dem Grundstück lfdnr. 1, Fl. 5, Nr. 298, Beschreibung: Gebäude- und Freifläche, Im Woog 13, 13A, Größe: 850 m², verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Kellergeschoss und der Garage, jeweils im Aufteilungsplan bezeichent mit Nr. 1; für jeden Anteil ist ein besonderes Grundbuch angelegt (Blatt 1321 bis Blatt 1324); der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt; Sondereigentumsrechte sind begründet; wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Bezugnahme auf die Bewilligung vom ; übertragen aus Blatt 1247; eingetragen am Zu 1: DieTeilungserklärung ist geändert; Sondernutzungsrecht an dem Flachdach der Garage Nr. 4 als Terrasse ist begründet und dem in Blatt 1323 eingetragenenen Sondereigentumsrecht zugeordnet; gemäß Bewilligung vom (Ur.Nr. 1910/96 Notar Bolle, ALzey); eingetragen am Eigentümer: der o.g. Schuldner (gem. Gutachten handelt es sich um: Wohnungseigentum in Mehrfamilienhaus; Sondereigentum im Kellergeschoss; ca. 73 m² Wohnfläche; Baujahr ca ) Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Internet-Infos: Bekanntmachung Ortsgemeinde Jagdgenossenschaft Frettenheim Neuerstellung des Grundflächenverzeichnisses für die Jagdgenossenschaft Frettenheim Das Grundflächenverzeichnis für die Jagdgenossenschaft Frettenheim wurde auf Wunsch des Jagdvorstandes von der Verbandsgemeindeverwaltung mit Wirkung vom neu erstellt. Das Verzeichnis enthält alle Jagdgenossen unter Angabe der Flächengröße Ihrer Grundstücke in Ar. Das Grundflächenverzeichnis liegt in der Zeit von Montag, dem bis einschließlich Montag, dem a) in dem Geschäftszimmer des Jagdvorstehers, Herrn Bernd Weber, Hauptstraße 20 in Frettenheim (nach tel. Vereinbarung Tel ) und b) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Westhofen, Wormser Straße 23 in Westhofen, auf Zimmer 15, während der üblichen Sprechstunden (montags bis freitags von Uhr und zusätzlich donnerstags nachmittags von Uhr), zur Einsichtnahme aller Eigentümer oder Nutzungsberechtigern der im Jagdbezirk Frettenheim gelegenen Grundstücke oder ihrer mit Vollmacht versehenen Beauftragten aus Frettenheim, den Für den Jagdvorstand Bernd Weber Jagdvorsteher Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Sitzung des Gemeinderats Am Donnerstag, den 30. Januar 2014 um Uhr, findet im Bürgerhaus eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderats Bechenheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Auftragsvergaben Bürgerhaus a) Putzarbeiten b) Estricharbeiten c) Fliesenlegearbeiten 4. Anfragen der Ratsmitglieder 5. Mitteilungen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Bechenheim, den 19. Januar 2014 Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 gemeinde-bechtolsheim@t-online.de Bekanntmachung Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Bechtolsheim Gemeindestraße Am alten Bahnhof AZ.: /Rü Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.35) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bechtolsheim in öffentlicher Sitzung am 11. Dezember 2013 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 22 Nr. 100/9 als Gemeindestraße Am alten Brunnen dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bechtolsheim, den Harald Kemptner Ortsbürgermeister *) Hinweis: In den Lageplan kann in der Zeit vom bis zum bei der Verbandsgemeinde Alzey- Land, Weinrufstraße 38, Alzey (Zimmer 213) eingesehen werden. Erlaubnis zum Einleiten von Niederschlagswasser aus dem NBG Um den Bahnhof in die Selz; Änderung der Erlaubnis vom und der Genehmigung vom Die Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land haben bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mainz, die Erteilung einer gehobenen Einleiterlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Um den Bahnhof, Bechtolsheim, in die Selz beantragt. Nunmehr hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mainz mit Datum vom einen Erlaubnisbescheid für die Einlei-

5 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Amtlicher Teil Seite 5 tung von Niederschlagswasser aus dem Neubaugebiet Um den Bahnhof in der Ortsgemeinde Bechtolsheim erteilt. Weiterhin erging mit Bescheid vom eine Änderung der Genehmigung nach 54 LWG zum Bau und Betrieb der Regenwasserkanalisation im Neubaugebiet Um den Bahnhof in der Ortsgemeinde Bechtolsheim. Es wird darauf hingewiesen, dass der Erlaubnisbescheid und der Genehmigungsbescheid mit den dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, in der Zeit vom Montag, bis einschließlich Montag, , während der Dienststunden montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und montags und dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr im Zimmer 217 zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausliegen. Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Ende der Auslegungsfrist der Bescheid gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt gilt. ( 74 Abs. 4 VwVfG; Verwaltungsverfahrensgesetz) Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land in Alzey Bernd Schlamp Kaufm. Werkleiter Neue Einwohnerstatistik für Albig Am hatte Albig 1688 Einwohner, davon 33 mit Nebenwohnung. Die Anzahl der bewohnten Adressen betrug 562 in 36 Ortsstraßen. Albig ist weiterhin die drittgrößte Gemeinde in der Verbandsgemeinde. Im Vorjahr betrug die Einwohnerzahl = 1683 Personen. Von den 1655 Einwohnern mit Hauptwohnung (HAW) sind 816 (48 %) männlich und 872 (52 %) weiblich. Der Anteil der Ausländer beträgt 4,7% = 77 Personen. Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeister Werner Wagner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla Montag Uhr Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de Bornheim Ortsbürgermeister Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / bgm.bornheim@t-online.de Dintesheim Ortsbürgermeister Matthias Brechtel Sprechstunde nach telef. Vereinbarung unter Telefon / Bitte Nachricht hinterlassen, Sie werden zurückgerufen. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 dintesheim@t-online.de Der Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet informiert Siehe grüner Rahmen Seite 6. Günther Trautwein Ortsbürgermeister Sitzung des Gemeinderates Am Freitag, den um Uhr, findet im Bürgerhaus Dintesheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Abschlussbericht des Rechnungsprüfungsausschusses zur Rechnungsprüfung der Jahresabschlüsse 2009 & Entlastung des Vorsitzenden und des 1. Beigeordneten 4. Anpassung der Hebesätze für Grund-, Hundeund Gewerbesteuer 2014 Beratung und Beschlussfassung 5. Haushaltsplan 2014 Beratung und Beschlussfassung 6. Verschiedenes Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Dintesheim, den 20. Januar 2014 Matthias A. Brechtel Ortsbürgermeister

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Januar 2014 Der Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet informiert gemäß 21 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2011) und 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) über die Qualität des abgegebenen Trinkwassers die Verbraucher in Dintesheim, Eppelsheim und Gau-Heppenheim: Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2010 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Eppelsheim, Ortsgemeinde Eppelsheim Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 12/ November 2013 Terminsbestimmung Siehe unter VG Alzey-Land. Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 10/ November 2013 Terminsbestimmung Siehe unter VG Alzey-Land. Esselborn Beurteilung: Das Trinkwasser entspricht bakteriologisch und chemisch den Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns: Tel / Zweckverband Wasserwerk für das Seebachgebiet Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / gemeinde-esselborn@myquix.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Der Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet informiert Siehe grüner Rahmen Seite 6. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2009 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Eppelsheim, Ortsgemeinde Eppelsheim Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / / Der Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet informiert Siehe grüner Rahmen Seite 7. Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2009 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2009 beschlossen und der Ortsbürgermeisterin, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 beschlossen und der Ortsbürgermeisterin, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12

7 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Amtlicher Teil Seite 7 Telefon / Fax / ortsgemeinde-flonheim@t-online.de Der Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet informiert gemäß 21 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2011) und 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) über die Qualität des abgegebenen Trinkwassers die Verbraucher in Flomborn und Ober-Flörsheim: Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Klaus Krieger Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Der Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet informiert Siehe grüner Rahmen Seite 6. Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den um Uhr, findet im Gemeindehaus eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlas - tung ( 114 GemO) a) Haushalt 2009 b) Haushalt Beratung und Beschlussfassung bzgl. der Regelung einer Vertretung der Reinemachefrau 3. Anfragen und Mitteilungen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Gau-Heppenheim, den 17. Januar 2014 Helmut Matthäi 2. Beigeordneter Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Beurteilung: Das Trinkwasser entspricht bakteriologisch und chemisch den Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns: Tel / Zweckverband Wasserwerk für das Seebachgebiet Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Sitzung des Gemeinderates Am Freitag, dem 24. Januar 2014 um Uhr, findet im Rathaus/Ratssaal eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über das Ergebnis der Rechnungsprüfung für die Jahre 2009 und Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt Beratung und Beschlussfassung über Planungsvergabe Freizeitsportgelände 6. Beratung und Beschlussfassung Vergabe Ingenieurleistungen touristische Inwertsetzung Petersberg, IG-Petersberg 7. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Gau-Odernheim, den Heiner Illing Ortsbürgermeister Bekanntmachung Bebauungsplan Bahnhof 6. Änderung in der Ortsgemeinde Gau-Odernheim hier: Bekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Az.: /16 Br Gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Art. 4 Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) vom 12. April 2011 (BGBl. I S. 619) und zuletzt geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) wird folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gau-Odernheim hat in seiner Sitzung am den Bebau-

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Januar 2014 ungsplan Bahnhof 6. Änderung gem. 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Beschluss der Gemeinde über den vorgenannten Bebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan Bahnhof - 6. Änderung und seine Begründung werden ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, während der Dienststunden Montag u. Dienstag: 8 12 und Uhr Mittwoch u. Freitag: 8 12 Uhr Donnerstag: 8 12 und Uhr zur Einsichtnahme bereit gehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplans wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Bebauungsplan Bahnhof - 6. Änderung tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Von dem Bebauungsplan Bahnhof - 6. Änderung ist die Parzelle Flur 2 Nr. 161/31 betroffen. Auf folgende Bestimmungen wird besonders hingewiesen: 215 Abs. 1 BauGB: Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, Abs. 2 und Abs. 3, Satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes (seit dieser Bekanntmachung) schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung der vorgenannten Vorschriften begründen soll, ist darzulegen. 44 Abs. 3 BauGB: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den 39 bis 43 und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Gau-Odernheim, Heiner Illing Ortsbürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 Telefon / Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2009 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2009 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2009 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Kettenheim, Ortsgemeinde Kettenheim Wilfried Busch Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2010 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Kettenheim, Ortsgemeinde Kettenheim Wilfried Busch Ortsbürgermeister Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@weindorf-lonsheim.de Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Gemeindebüro) Telefon / (Kita) Mobil / Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / Mobil / buergermeister-nw@t-online.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Fax / rathaus@ober-floersheim.de Der Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet informiert Siehe grüner Rahmen Seite 7. Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 29. Januar 2014 um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung (Heizung Kindergarten) 3. Beratung und Beschlussfassung über Festsetzung der Hebesätze und laufenden Entgelte für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über Antrag HuK 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Ober- Flörsheim und Architekt Manfred Weindorf, Albig 6. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ober-Flörsheim, den Adolf Gardt Ortsbürgermeister Wahl eines stellv. Wehrführers der Feuerwehr Ober-Flörsheim Amtliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim gemäß 14 Abs. 2 des LBKG RLP vom mit Änderung am , Wahl eines ehrenamtlichen stellv. Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr der VG Alzey- Land, örtliche Einheit Ober-Flörsheim. Dieser ist nach 14 Abs. 1 Nr. 3 LBKG durch die aktiven Angehörigen der Feuerwehreinheit Ober-Flörsheim zu wählen. Es ergeht hiermit die Einladung zur Wahl eines stellvertretenden Wehrführers der örtlichen Einheit Ober-Flörsheim, für Freitag den , um 20:00 Uhr im Bürgerhaus/Schulungsraum der Feuerwehr Ober-Flörsheim, im Rahmen der Generalversammlung der Einheit. Der bisherige stellv. Wehrführer scheidet auf eigenen Wunsch nach 36 Dienstjahren aus. Wahlberechtigt sind die aktiven Angehörigen der Feuerwehr Einheit die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält. Nach Vorgabe durch die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Alzey-Land an der Wehrführerdienstversammlung vom Ober-Flörsheim, Holger Heß, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Alzey-Land Einheit Ober-Flörsheim Offenheim Ortsbürgermeister Karl-Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4

9 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Amtlicher Teil Seite 9 Telefon / 2 16 Privat / Dienstzeit-Handy / info@offenheim.de Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2010 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2010 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Offenheim, Ortsgemeinde Offenheim Karl-Ludwig Becker Ortsbürgermeister Wahlheim Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Telefon / gemeinde-wahlheim@t-online.de Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Bechtolsheim: So., Uhr, Amt. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Hl. Messe. Framersheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., 18 Uhr, Hl. Messe. Gau- Odernheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Eucharistiefeier. Do., 18 Uhr, Eucharist. Anbetung; Uhr, Hl. Messe. Evangelisch: Albig: So., 10 Uhr, GD mit Taufe und Posaunenchor. Bechenheim:?. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. So., 11 Uhr, Kinder-GD. Biebelnheim: So., 10 Uhr, Kinder-GD. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Eppelsheim: So., Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend, Ev. Gemeindehaus. Flonheim: Sa., Uhr, Abend-GD im Jugendheim. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Freimersheim: So., Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr. GD. Gau- Odernheim: So., 10 Uhr, GD mit AM. Kettenheim: So., 9 Uhr, GD. Nack: So., 10 Uhr, GD; 10 Uhr, Purzelkirche. Mo., 20 Uhr, BS. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD; 11 Uhr, Kinder-GD. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Offenheim: So., 10 Uhr, GD, Kirchen-Café. Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend, Ev Gemeindehaus Erbes- Büdesheim. Uffhofen: Sa., 18 Uhr, Abend-GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Teenkreis So., 18 Uhr (nicht in den Ferien), Ansprechpartner M. Löffler, Tel / ; Kreis Junger Erwachsener Di., 20 Uhr, Kontakt Fam. Löffler, Tel / ; Seniorentreff Fr., Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Tourismusbroschüre Weinland Alzey & Wonnegau neu erschienen Die Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis Alzey-Worms (WfG) hat die neue Tourismusbroschüre Weinland Alzey & Wonnegau vorgestellt. Modern gestaltet ist sie ein Heft voller interessanter Angebote rund um Land & Leute, Wein erleben, Radfahren, Wandern und Walken. Mehr als einhundert Übernachtungsbetriebe präsentieren ihre Unterkünfte. Auch Reisemobilisten kommen mit einer Stellplatzübersicht auf ihre Kosten. Die neue Broschüre verbindet das gedruckte Medium mit den Anforderungen moderner Internetnutzer, erläutert WfG-Geschäftsführerin Kerstin Bauer. Die integrierten QR- Codes ermöglichten einen direkten Zugang zur Homepage die weitere Services bereit halte und auch für Smartphones und Tablet-PCs optimiert sei. Nach abscannen des QR- Codes gelange der Nutzer beispielsweise gleich zum Gastronomie-Öffnungszeiten-Finder, dem Online-Veranstaltungskalender oder könne sich den GPS-Track für die Radroute auf sein Smartphone laden. Mit der Neuauflage werden auch neue Leuchtturmprojekte, wie die mit dem Qualtitätszeichen Rheinhessen AUSGEZEICHNET zertifizierten Betriebsvinotheken oder die Prädikatswanderwege beworben. Drei der neuen rheinhessischen Prädikatswanderwege unter dem Namen Hiwweltouren, die im Frühjahr 2014 eröffnet werden, verlaufen durch die Rheinhessische Schweiz und werden auch durch den Zweckverband Rheinhessische Schweiz mit finanziert. Mit den Prädikatswanderwegen positioniert sich die Region mit ersten Angeboten auf dem Gebiet des qualitätsorientierten Wandertourismus, sagt Landrat Görisch. Das neue Angebot müsse nun über verschiedene Medien professionell vermarktet werden. Die Broschüre WEINLAND ALZEY & WONNEGAU ist kostenfrei bei der Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis Alzey-Worms (im Hauptgebäude der Kreisverwaltung, Büro 124), Ernst-Ludwig-Straße 36, Alzey, Telefon , erhältlich. Ebenso ist sie in den Tourist Informationen im Landkreis verfügbar. Die Broschüre kann auch im Internet unter bestellt werden oder steht dort als PDF zum Download bereit. Text: K.B./Foto: WfG Alzey-Worms/A.Schm. Landrat Ernst Walter Görisch und das Team der Wirtschaftsförderung Alzey- Worms präsentieren die neue Tourismusbroschüre. Die Beller Kirche ist auf dem Titel der Ausgabe. V. l. n. r. Gabriele Kuhl, Kerstin Bauer, Elfi Theiß Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Januar 2014 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Anmeldung der Kann-Kinder für den Besuch der Grundschule im Schuljahr 2014/2015 Laut Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen können Kann-Kinder, d. h. Kinder, die nach dem das sechste Lebensjahr vollenden, auf Antrag der Eltern und unter Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen, zum Schulbesuch im Schuljahr 2014/2015 aufgenommen werden. Die Anmeldung findet an folgenden Tagen statt: Grundschule Albig Ardennenstraße 20, Albig, Telefon: 06731/7558 (für alle Schulanfänger aus Albig und Bermersheim v.d.h.) Freitag, : 9-11 Uhr Montag-Freitag, : jeweils Uhr oder nach Vereinbarung: gs-albig@web.de Grundschule Bechtolsheim Bahnhofstr. 11, Bechtolsheim, Telefon: 06733/6829 (für alle Schulanfänger aus Bechtolsheim und Biebelnheim) Mittwoch, : Uhr Grundschule Erbes-Büdesheim Nacker Str. 22, Erbes-Büdesheim, Tel.: 06731/ (für alle Schulanfänger aus Erbes-Büdesheim, Nack und Nieder-Wiesen) Donnerstag, : 9-11 Uhr Grundschule Flomborn Schulstr. 14, Flomborn, Tel /411 (für alle Schulanfänger aus Dintesheim, Eppelsheim, Esselborn, Flomborn, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Kettenheim, Ober-Flörsheim und Wahlheim) Dienstag, : Uhr Grundschule Flonheim Bahnhofstr. 5, Flonheim, Telefon: 06734/475 (für alle Schulanfänger aus Bornheim, Flonheim und Lonsheim) Donnerstag, : Uhr Weitere Termine sind nach telefonischer Absprache möglich. Grundschule Gau-Odernheim Freiherr-vom-Stein-Straße 49, Gau- Odernheim, Telefon: 06733/ (für alle Schulanfänger aus Framersheim und Gau-Odernheim) Mittwoch, : Uhr. Nur für Kann-Kinder die noch nicht gemeldet sind und noch keinen Termin haben. Grundschule Mauchenheim Schulstraße 6, Mauchenheim, Tel /4862 (für alle Schulanfänger aus Bechenheim, Mauchenheim und Offenheim). Donnerstag, : Uhr Donnerstag, : Uhr Es wird um eine telefonische Anmeldung gebeten. Bei der Anmeldung muss das einzuschulende Kind anwesend sein. Außerdem sind die Geburtsurkunde des Kindes sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorzulegen. A.P. Albig Bäume, Hecken und Sträucher schneiden Die Winterwochen sind die richtige Zeit um Bäume, Hecken und Sträucher, die von den Privatgrundstu cken in den Gehwegbereich hineinragen, bis auf die Grundstücksgrenze zurück zu schneiden. An vielen Stellen im Dorf ist eine Passage des Gehwegs durch überhängenden Bewuchs und in den Straßenraum hineinragende Äste nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Auch sind an einigen Stellen die Straßenleuchten durch den Baumbewuchs auf Privatgrundstücken eingewachsen, so dass die Beleuchtung des angrenzenden Gehweg- und Straßenbereichs stark eingeschänkt ist oder gänzlich verhindert wird. Ortsbürgermeister Günther Trautwein bittet die Grundstücksbesitzer um Kontrolle des Hecken-, Strauch- und Baumbewuchses und um Behebung evtl. Missstände. Günter Trautwein, Ortsbürgermeister Kartenvorverkauf zum Närrischen Abend Der Kartenvorverkauf für die gemeinsam vom TV 1895 Albig e.v. und dem Landfrauenverein Albig veranstaltete Fastnachtssitzung Närrischer Abend findet am Sonntag, 16. Februar, von Uhr im Sportheim des TV Albig statt. Das Motto des diesjährigen närrischen Abends am 21. Februar lautet Als Cowboy und Indianer lacht, ganz Albig heut zur Fassenacht. Engagierte Fastnachter, die vielleicht noch eine Büttenrede zum Besten geben wollen, können sich gerne mit einem der Veranstalter in Verbindung setzen. K.-P.N. TV 1895 Albig Terminänderung Generalversammlung 2014 Die Mitgliederhauptversammlung 2014 des TV 1895 Albig e.v. muss aus terminlichen Gründen auf Samstag, den 5. April, Beginn Uhr verlegt werden. Dementsprechend verlängert sich auch die Frist für schriftliche Anträge auf den 22. März. Der ursprünglich am 15. März vorgesehene und im Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Albig aufgeführte Termin entfällt somit. In diesem Zusammenhang möchten wir unsere Mitglieder auch nochmals um die aktive Mitarbeit in ihrem Verein bitten. K.-P.N. Bechenheim Kita verschenkt Sand Siehe unter Offenheim. Seniorentreff 60 Plus Wie gewohnt, wird das nächste Treffen am Donnerstag, den 30. Januar, im Bürgerhaus stattfinden. Die Veranstaltung wird um 15 Uhr beginnen. Die Gemeinde Bechenheim lädt Sie hierzu herzlich ein. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Bechtolsheim Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, den , um 18 Uhr, statt. Wehrführung D.D. Fastnachtsveranstaltung Blitzsitzung Die 5. Jahreszeit kommt in großen Schritten auf uns zu und mit einem neuen Sitzungskonzept, das erstmals am 25. Januar, unter dem Namen Blitzsitzung seine Prämiere feiert, möchten wir, der Theater-und Carnevalverein Bechtolsheim e.v., in unsere Bechtolsheim Online spenden zur Rettung der Königin Internetseite zur Sanierung der Bechtolsheimer Stumm-Orgel Künftig kann die Königin der Instrumente auch online gerettet werden. Über den Start der Spendenhomepage freuen sich Helmut Maas, Pfr. Markus Krieger, Jürgen Karl, Kirchenmusiker Thomas Renner und Mediengestalter Joachim Brückmann (v.l.n.r.) Die Sanierung wird hörbar sein, freut sich Kirchenmusiker Thomas Renner über die bevorstehende Restaurierung der Stumm-Orgel in der Simultankirche Bechtolsheim. Bis dahin müssen rund Euro in die Orgel aus dem Jahr 1756 investiert werden, die wöchentlich die Gottesdienste zweier Konfessionen bereichert. Die Orgel gilt als Königin der Instrumente, sagt Helmut Maas von der kath. Pfarrgemeinde, und wir wollen sie retten. Aber das schaffen wir nur mit Unterstützung. Deshalb haben sich die beiden Kirchengemeinden zu einer ökumenischen Spendenaktion entschlossen. Um möglichst viele Unterstützerinnen und Unterstützer zu erreichen, wurde jetzt mit Hilfe einer Bechtolsheimer Medienagentur die gemeinsame Spendenhomepage gestartet. Dort sind künftig aktuelle Informationen zu den geplanten Arbeiten und Veranstaltungen zu finden. Wer will, kann gleich online spenden, erläutert Pfarrer Markus Krieger, aber wir wünschen uns natürlich auch weiterhin gut besuchte Veranstaltungen vor Ort, denn der Klang der Orgel ist einfach etwas Besonderes. Ein Jahr lang wollen die Bechtolsheimer alles für die Orgel geben und erfahren dafür viel Unterstützung. Von den Landfrauen bis zum Kerbejahrgang wurden die Vereine und Winzer um Hilfe gebeten. Und über die Ortsgrenzen hinaus wurden bereits Förderer gewonnen, unter anderem die Stiftung Orgelklang und die Stiftung der Rheinland- Pfalz-Bank. Spenden lohnt sich sogar einmal mehr, seit das Projekt in den Matching Fund der EKHN aufgenommen wurde, bei dem die Landeskirche Spenden im Verhältnis 3:1 bonifiziert. Neben Konzerten und den regelmäßigen Orgelvespern sind in diesem Jahr vielfältige Veranstaltungen geplant, unter anderem ein Kirchenkino und ein Konfessions-Cup ein Fußballspiel der Katholischen gegen die Evangelischen. Schließlich soll das Spenden auch Spaß machen. Text/Foto: Pfr.M.K.

11 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Narrhalla im Schützenhaus einladen. Blitzsitzung, das heißt: 2-3 Redner, Ballett und Gesangsgruppe; das Ganze umrahmt von DJ Kuba, bekannt vom Alzeyer Oberhaus also Stimmung pur! Kostümierung erwünscht. Beginn Uhr; im Eintrittspreis enthalten: ein Freigetränk. H.Ber. Nutzung Ev. Jugendheim Anfang März beginnen der Ausbau des Ev. Kindergartens. Dieser wird deshalb für die Dauer der Baumaßnahmen ins Ev. Jugendheim umziehen. Der Umzug findet vom Februar statt. Am Wochenende vom Januar wird das Jugendheim im Erdgeschoss und den Kellerräumen geräumt. Danach steht das Jugendheim für regelmäßige Veranstaltungen und Trauerkaffees bis in den Herbst nicht mehr zur Verfügung. Die letzte Woche der Nutzung für Veranstaltungen im Erdgeschoss ist die 3. Kalenderwoche ( ). Ab Februar kommen die vereinbarten Ausweichregelungen zum Tragen: Die Gemeindenachmittage finden nach Rücksprache im SPD-Haus statt. Für Trauerkaffees steht die Musikhalle zu Sonderkonditionen zur Verfügung Der Konfirmationsunterricht und die Proben des Kirchenchores finden dienstags im Ev. Gemeindehaus Biebelnheim statt. Ausnahmen sind: Der Kindergottesdienst trifft sich weiterhin sonntags im Jugendheim. Die Ev. Öff. Bücherei bleibt im Keller und ist wie gewohnt geöffnet. Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen Ihnen das Gemeindebüro, Tel , oder die stv. Vorsitzende des Kirchenvorstands Liane Weinheimer gerne zur Verfügung, Tel , de. Wir danken Ihnen allen für die Unterstützung der Maßnahme und bitten um Ihr Verständnis für Einschränkungen in der Umbauzeit. Besondere Hilfe brauchen wir an den beiden Umzugswochenenden im Januar und Februar. Wenn Sie uns dabei helfen können, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung! Ev. KG Bechtolsheim, Biebelnheim, Ensheim, Spiesheim Pfr.M.K. Bermersheim v. d. H. Rezeptsucherin Susanne Nett in Bermersheim Sendung am 23. Januar um Uhr im SWR Fernsehen Susanne Nett ist die Rezeptsucherin. In dieser Rolle unterhält die frühere Deutsche Weinkönigin die Zuschauer des SWR Fernsehens schon seit mehreren Jahren. Innerhalb der 30 Sendeminuten spürt sie in einer Gegend von Rheinland-Pfalz jeweils ein typisches regionales Gericht auf. Anschließend muss sie jemanden finden, der mit ihr spontan in der eigenen Küche ein solches Gericht kocht. Für die Rezeptsucherin-Folge am Donnerstag, 23. Januar, Uhr im SWR Fernsehen war Susanne Nett in Bermersheim unterwegs, um dort ein Gericht zu finden, das auf Hildegard von Bingen zurückgeht... W.-G.G. Landfrauenverein Bermersheim v. d. Höhe: Programm 2014 Vortrag Kartoffeln, vielseitig, regional und gesund , Uhr, Referentin Frau Hartenbach, Gemeindehalle Bornheim, Unkostenbeitrag. Anmeldung bis spätestens 11. Februar bei Frau Wernersbach, Tel Bitte unbedingt Anmeldetermin beachten. Handarbeiten Häkeln und Stricken fertige selbst individuelle Modelle , 15 Uhr, Gemeindehalle Bermersheim. Dieser Mittag steht zur Verfügung, um Grundkenntnisse zu erwerben und sich Hilfe von erfahrenen Handarbeiterinnen zu holen. Bitte Nadeln und Wolle bzw. Garn mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Osterkaffee , 15 Uhr, Gemeindehalle Bermersheim. Nähere Info folgt noch. Mitgliederversammlung , 19 Uhr, Gemeindehalle Bermersheim. Nähere Info folgt noch. V.N. Bornheim Info-Veranstaltung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2013 den Auftrag für den Endausbau Fasanenweg II an ein Bauunternehmen aus der Region erteilt. Das Bauvorhaben soll noch im Februar 2014 beginnen. Eine Info-Veranstaltung zu diesem Vorhaben findet am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr im Tagungsraum GZO (Gemeindezentrum Oswaldhöhe) Bahnhofstraße 17 statt. (siehe Nachr.Bl ). Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger, besonders natürlich die Haus- und Grundstückseigentümer aus dem Fasanenweg, eingeladen. Bernhard Beck, Ortsbürgermeister Stumm-Orgel Bornheim Walter Schmidt, Erkenschwick, hatte als Schüler die Bornheimer Stumm- Orgel erforscht. Er referiert, und Klaus Scheuermann spielt auf dem historisch restaurierten Instrument Werke des Flonheimer Mozart. Ev. Kirche Bornheim, Sonntag, den 26. Januar, um 15 Uhr. K.Sch. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Bornheim , 15 Uhr Ev. Kirchengemeinde Stummorgel-Konzert Orgelmeister des Rokoko in Rheinhessen : Klaus Scheuermann und Geschichte & Geschichten zur Stummorgel: Walter Schmidt Eintritt frei, Spenden erbeten Veranstaltung der Kultur- und Weinbotschafter/innen Rheinhessen Postgeschichte(n) aus Rheinhessen Dichter und Denker, gekrönte Häupter oder auch Auswanderer - Sie alle schrieben Briefe. Die Briefe sind erhalten, aber wie kamen diese Briefe einst an Ihren Bestimmungsort? Kultur- und Weinbotschafterin Beate Hess in Kooperation mit dem einzigen Postmuseum in Rheinhessen in Erbes-Büdesheim möchten Ihnen Postgeschichte und Geschichten, Anrührendes und Amüsantes, Erstaunliches und Informatives bei dieser Veranstaltung am 22. Januar, 18 Uhr präsentieren. Treffpunkt ist in der Hauptstraße 30, Postmuseum, Erbes-Büdesheim. Informationen und Anmeldung unter Tel oder beate.hess@kwbrheinhessen.de. Ein Unkostenbeitrag pro Person wird erhoben. A.W. Märchen Der Grüffelo Das Hohensteiner Puppentheater kommt am Freitag, den 24. Januar, um 16 Uhr wieder nach Erbes-Büdesheim ins Bürgerhaus. Gezeigt wird das Märchen Der Grüffelo. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. D.M. Esselborn Übung der Wehr Die nächste Übung der Wehr findet am Sonntag, dem 26. Januar, um 9 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Wehrführung Flomborn M.Fö. Rückbau von Windkraftanlagen in der Gemarkung Flomborn Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in den nächsten Wochen werden auf der Gemarkung Flomborn alte Windenergieanlagen zurückgebaut. Durch die Arbeiten und die notwendigen Transporte zur Baustelle kann es vereinzelt zu Behinderungen auf den Wirtschaftswegen kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Vielen Dank. juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt C.H. Kinder, was habt ihr für große Augen? Kinder, was habt ihr für große Ohren? Die braucht Ihr auch, denn am 1. Feb - ruar wird uns um 16 Uhr das Rotkäppchen im Flomborner Gemeindesaal besuchen, vorgespielt von Meixners Märchenstube. Soll man nun auf Mama hören oder nicht? Und ist der Wolf wirklich so böse? Gelingt es dem Rotkäppchen, ihn zu überlisten? Besuchen Sie uns und erleben Sie das alte Märchen in einer neuen erfrischenden Fassung, dargestellt mit handgemachten Puppen und viel Musik, welches zum Bewegen und Mitsingen einlädt. Im Anschluss könnt Ihr noch die Geschichte mit Ausmalbildern, Kuchen und Saft nachwirken lassen. Für die Erwachsenen steht auch ein Glas Wein bereit. Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig , 19 Uhr Landfrauenverein Besser essen mehr leisten 365 Tage gut in Form mit Milch Gesunde Rezepte für den Arbeitstag praktisch umgesetzt Referentin Frau Uhink Sportheim Bechenheim , Uhr VSV-Fichte Bechenheim 1974 e.v Schlachtfest Sportheim Bechtolsheim , Uhr Theater- und Carnevalverein Bechtolsheim e.v. Fastnachtsveranstaltung Blitzsitzung kleines Programm und Musik: DJ Kuba Schützenhaus Eintritt inkl. 1 Freigetränk Eppelsheim , 8-20 Uhr Eppelsheimer Buben Verbandsgruppensitzung Bürgersaal , 18 Uhr FWG Winterplausch Bürgersaal Flonheim , 9 Uhr Landfrauenverein Flonheim-Uffhofen Frauenfrühstück Ev. Jugendheim Kostenbeitrag Framersheim , 20 Uhr Jagdgenossenschaft Framersheim Jahreshauptversammlung Kultur- und Sporthalle , Uhr FKKV Aktivenversammlung Clubraum der Kultur- und Sporthalle Gau-Odernheim Gemeinde Gemeinderatssitzung Lonsheim , 17 Uhr TV 1888 Lonsheim e.v. Winterliche Fackelwanderung Start ab Gemeindehalle Unterstützt wird unser Theater von der Bürgerinitiative Flomborn, welche auch die Bewirtung übernimmt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zu - guns ten unseres Flomborner Backhauses, welches bald eingeweiht wird, ist gerne gesehen. I.M. Projektchor Der Gesangverein Flomborn plant einen Projektchor. Treffen für Interessenten: Dienstag, 4. Februar, Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Das Liedgut ist abhängig von der Anzahl und den Interessen der Teilnehmer. Angedacht sind Pop, Gospel oder Musicals. Pro-

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Januar 2014 Verloren/Gefunden In der Ortsgemeinde Gau-Odernheim wurden zwei Schlüssel und eine Uhr gefunden. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. betermine und -zeitraum stehen noch nicht fest. Kontaktperson ist Waldemar Hahl, Tel Wir zählen auf EUCH! I.Schw. Flonheim Schuljahrgang 1934 trifft sich am Sonntag, den 26. Januar, um 12 Uhr, in der Gaststätte Zum Adelberg. G.K. Konzertreise des MGV 1844 Flonheim Der MGV 1844 Flonheim lädt ein zur Konzertreise nach Ungarn vom 28. Mai bis 1. Juni Teilnehmen können max. 60 Person. Fahrtinfos: 4x Ü/F im 4-Sterne-Hotel in Budapest (Einzelzimmerzuschlag), First Class Bistrobus (Doppeldeck) mit Bordservice und zwei Fahrern, Begrüßungsfrühstück im Bus, alle anfallenden Busfahrten vor Ort. Auf nach Budapest! Das gesamte Programm der Fahrt (Stadtrundfahrt, Fischerbas tei, Sissi-Schloss, Konzert in der akus tisch einmaligen Aula des Instituts für Musik des Prämonstratenserklosters in Gödöllö, ungarischer Folklore-Abend) verspricht bewegende Momente und Eindrücke! Info/Anmeldung: Rüdiger Beiser, Tel , Egolf Steinbacher, Tel U.D. Kindersachenbasar Am Samstag, den 8. März, ab 13 Uhr, findet der 17. Kinderkleiderbasar in der Flonheimer Adelberghalle statt. Für Schwangere beginnt der Verkauf bereits ab Uhr. Über 7500 Artikel angefangen von Bekleidung, über Spielzeug und Kinderfahrzeugen, bis hin zu Kinderwagen und Zubehör warten auf ihre neuen Besitzer. Alle Artikel sind übersichtlich nach Größen und Alter sortiert. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass unser Angebot auch für ältere Kinder außergewöhnlich groß ist. Eine reichhaltige Kuchentheke lädt zum Verweilen ein. Sie können sich aber auch gerne ihren Kuchen mit nach Hause nehmen. 10% des Erlöses ist wie immer für die Spielplätze und die Kinder- und Jugendarbeit bestimmt. Reservierte Nummern sollten bis zum 10. Februar bestätigt werden. Weitere Infos, auch zur Nummernanfrage für neue Interessenten, am liebsten für Verkäufer kleiner Größen, erhalten Sie unter: Der Arbeitskreis Freizeit freut sich auf Ihr Kommen! K.P. Hallenfußballturnier 2014 der Schule am Adelberg Realschule plus Flonheim Wie in den letzten Jahren üblich, fand zu Beginn des neuen Kalenderjahres das von allen fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern ersehnte Hallenfußballturnier statt, organisiert wurde von Liam Schuhmann (Klasse 10) und von der Klasse 9a, die mit selbstgebackenen Kuchen auch für das leibliche Wohl der Spieler und Helfer sorgte. Alle 13 Klassen nahmen am Turnier teil, einige spielten mit Mixed- Mannschaften. Die jeweiligen Gruppensieger und der beste Zweitplatzierte spielten dann die beiden Halbfinals. Das Spiel um Platz 3 gewann die Spielgemeinschaft der Klassen 9a und 10 gegen die Youngsters aus der Klasse 6b mit 4:2. Im Finale setzte sich schließlich die Klasse 8c gegen die Mannschaft der Klasse 7b mit 3:1 durch und wurde somit zum diesjährigen Hallenfußballsieger der RS+ Flonheim gekürt. Herzlichen Glückwunsch! Ein Dankeschön gilt auch unserer Sportlehrerin Frau Stephan, die als Schiedsrichterin das gesamte Turnier mitbegleitete. M.L. Es ist nicht alles grün, was gesund ist Hasenfutter, Grünzeug, Das ist doch keine Mahlzeit!. Das sind oft die Reaktionen, wenn es um die Frage geht: Wollen wir heute einmal vegetarisch essen? Auch hört man öfter, dass Vegetarier den Hasen das Essen wegessen würden. Dass das aber nicht stimmt, haben die Köche und Köchinnen aus Flonheim und Uffhofen bewiesen. Denn, welcher Hase frisst schon Kartoffeln und Linsen? Der Jugendkochkurs der Landfrauen Flonheim, der von Frau Hartenbach und Frau Geeb organisiert wurde und in der gut ausgestatteten Schulküche der Realschule plus in Flonheim stattfand, stand unter dem Thema: Veggie mit pep!. Drei aus 8 Teilnehmern entstandene Gruppen wählten Rezepte aus, wie Rote Linsensuppe, Bauernsalat, Linsenpuffer, Kartoffelomelett und Traubenpudding. Dann hieß es: Ran an den Herd! Beim Öl eingießen spritzte es dann schon mal und beim Zwiebel schneiden flossen jede Menge Tränen. Das Kochen bereitete allen sichtlich Spaß, das Essen des vegetarischen Menüs noch mehr einstimmige Reaktion: Lecker! Zum Schluss bekam jeder ein kleines Heft mit den Rezepten der gekochten Mahlzeiten mit nach Hause. Vegetarisch heißt also nicht gleich Grünzeug und Langeweile, sondern ist lecker und bringt Abwechslung in den Speiseplan. S.Kn. Framersheim Karten Kostümsitzung Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Die vorbestellten Karten für die diesjährige Kostümsitzung können am Sonntag, den 2. Februar, in der Zeit zwischen Uhr bei Hildegard Körner, Mehlstr. 1, Framersheim abgeholt werden. Nähere Info bei Hildegard Körner, Tel Auf Ihren Besuch freut sich der Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Y.E. Gau-Heppenheim Hausmaskenball der Gau-Heppenheimer Narren Am Samstag, den 1. Februar, ist es soweit, die Gau-Heppenheimer Narren treffen sich ab Uhr zu einem kunterbunten Maskenball im Sportlerheim des TuS Gau-Heppenheim. Jede Maskierung erhält einen kleinen Willkommensgruß. Die besten Kostüme werden natürlich prämiert. Der Eintritt ist frei! H.-D.B. Ortsgemeinde Gau-Odernheim lud zum 30. Neujahrsempfang ein Bis zum letzten Platz besetzt waren die Stühle, als Bürgermeister Heiner Illing in den Gesellschaftsräumen in der Petersberghalle zum Neujahrsempfang, musikalisch umrahmt von der Musikschule Wegner, die Anwesenden begrüßte. Es jährt sich bereits zum dreißigsten Male, dass dem Engagement verdienter Bürgerinnen und Bürger aus Gau- Odernheim und Gau-Köngernheim gewürdigt wird. Unter den Anwesenden konnte Bürgermeister Illing neben Ehrenbürger Karlheinz Merker auch Landrat Ernst-Walter Görisch, die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Marie Luise Weiskopf, MdL Heiko Sippel und MdB Marcus Held begrüßen. Beim Jahresrückblick wurden die angestoßenen Maßnahmen, wie Rathausrenovierung und Sanierung des Sportgeländes, ebenso beleuchtet, wie die Erneuerung der Zuwegung zum Friedhof oder der Fastnachtsumzug und der Gau-Odernheimer Markt. Überschattet war das Jahr vom viel zu frühen Tod von Bürgermeister Bernd Westphal. Bei den Ausblicken auf die nähere Zukunft erläuterte Bürgermeister Illing, dass in 2014 unter anderem für die Renovierung des Rathauses, des Kirchturms und des Waschraums im Kindergarten sowie für die touristische Inwertsetzung des Petersbergs und die Erweiterung der Aussegnungshalle in Gau-Köngernheim insgesamt ca. eine Million Euro in die Hand genommen werden sollen. Weiterhin gilt es die finanziellen Spielräume zu erhalten, die Gemeinde weiterhin moderat wachsen zu lassen, die Entfaltung von Ortskern und Außenbereichen zu vereinen und der demographischen Entwicklung Rechnung zu tragen. Zur Ehrung kamen in diesem Jahr folgende Personen und Institutionen: Hanni Denzer, Manfred Hamm, Herbert Armbrüster und Arthur Matthäus für die Spende eine Tannenbaums und Norbert Schönleben und Frank Einsfeld für die Unterstützung der Gemeindearbeiter mit landwirtschaftlichem Gerät. Hans Werner Runkel baute kostenlos in der Kindertagesstätte Insektenschutzgitter ein. Die Rentnerbande um Manfred Brunn, die Frauen der Gau-Odernheimer SPD um Monika Brunn und die AWO um Heidi Görisch wurden für ihr langjähriges und andauerndes Engagement zum Wohle der Gemeinde geehrt. Bürgermeister Illing bedankte sich bei Familie Westphal für die Spende einer Bank und bei Norbert Riedel für die Unterstützung der Gemeinde und des TSV durch kostenlose Bereitstellung von Material und Werkstatt. Feuerwehrmann Peter Plößer wurde für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Für die Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Organisation des Gau-Odenheimer Marktes wurde Oliver Grub Dank ausgesprochen. Neben dem Abschluss als Jahrgangsbester in der Ausbildung als Landschaftsgärtner in Rheinland- Pfalz wurde Pascal Illing auch noch Landessieger im Berufswettstreit und nahm am Bundesentscheid teil, den er mit einem beachtlichen 8. Platz abschloss. Die Grundschule wurde für ihre Auszeichnung durch die Robert-Bosch-Stiftung als eine der besten Grundschulen Deutschlands geehrt. Die Ärzte Dr. Alexander Lier, Dr. Hellmuth Kneib und Christian Märtzschink gingen letztes Jahr in den Ruhestand ohne nicht vorher die Nachfolge zu regeln. Gau-Odernheim ist Dank diesen Engagements weiterhin hervorragend medizinisch versorgt. Von einer Institution musste Gau- Odernheim im letzten Jahr Abschied nehmen: Werner Boos schloss für immer die Türen seines Einzelhandelsgeschäfts. Zum Abschluss ehrte Bürgermeister Illing die Gewerbebetriebe Metzgerei Hauck, Destillerie Deheck, Sportschule Drexler und Fam. Matthäus/Deutsches Haus, die durch ihre Arbeit das Ansehen und die Attraktivität Gau- Odernheims weit über die Grenzen hinaus steigern und dadurch auch immer wieder das Fernsehen oder das Radio auf Gau-Odernheim aufmerksam machen. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Hepperumer Kinderfastnacht Kreppel und Gute Laune ganz umsonst Am Samstag, den 8. Februar, findet ab Uhr in der Turnhalle des TUS Gau-Heppenheim die Kinderfastnacht statt. Die närrische Kinderschar erwartet ein tolles Kinderprogramm mit ganz viel Spaß und Unterhaltung. Jedes Kind erhält als Willkommensgruß Kakao und einen Kreppel gratis. Natürlich sind auch Eltern und Großeltern recht herzlich eingeladen, zusammen mit den Kindern Fastnacht zu feiern. Der Eintritt ist wie immer für alle frei! H.-D.B. Gau-Odernheim Informationsveranstaltung Tag der Offenen Tür und Anmeldetermine für die neuen 5. Klassen der Realschule plus kooperative Realschule Am Alten Schloss Gau-Odernheim Realschule plus am Alten Schloss ist eine Realschule in kooperativer Form. Dies bedeutet, dass nach einer gemeinsamen Orientierungsstufe die Kinder in abschlussbezogenen Klassen unterrichtet werden. Ab der Klas-

13 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Erich Hahnenberger 73 Jahre Amanda Best 79 Jahre Bechenheim Anneliese Lüning 77 Jahre Bermersheim v.d.h Angele Flori 83 Jahre Biebelnheim Lina Eppard 90 Jahre Bornheim Ali Yilmaz 74 Jahre Dintesheim Arno Kaiser 75 Jahre Eppelsheim Helga Schmitt 75 Jahre Hans-Joachim Bütow 86 Jahre DieterBender 70 Jahre Erich Staudinger 83 Jahre Erbes-Büdesheim Gerhard Landfried 70 Jahre Marie Neunecker 94 Jahre Esselborn Luise Best-Verch 85 Jahre Flomborn Gisela Keller 84 Jahre Jakob Pfannebecker 72 Jahre Flonheim Sofie Binder 83 Jahre Edith Guse 86 Jahre Gudrun Kiefer 77 Jahre Framersheim Renate Trapp 74 Jahre Ursula Schumann 76 Jahre Elisabeth Bittmann 80 Jahre Clemens Illing 73 Jahre Gau-Heppenheim Brigitte Hepper 71 Jahre Gau-Odernheim HelgaHartmann 70 Jahre Gisela Timmermann 72 Jahre Christina Zimmermann 86 Jahre Helga Prohaska 71 Jahre Lonsheim Wilhelm Faust 75 Jahre Melitta Barth 77 Jahre Mauc henheim Günter Altmann 72 Jahre Friedrich Knobloch 84 Jahre Klothilde Lang 79 Jahre Gustav Lotz 71 Jahre Hedwig Fitting 90 Jahre Brigitte Hartmann 73 Jahre Nack Erika Frey 72 Jahre Diederk Petersen 77 Jahre Kurt Janson 86 Jahre Ober-Flörsheim Heinfried Henn 79 Jahre Jürgen Christmann 71 Jahre Wahlheim Adolf Debnar 75 Jahre Gisela Mc Clintock 74 Jahre senstufe 7 wird differenziert in a) den Bildungsgang, der mit der Berufsreife endet, und b) den Bildungsgang, der zum Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) führt. Die Informationsveranstaltung Tag der offenen Tür der Realschule plus findet am Samstag, dem um 10 Uhr für alle interessierten Eltern von Grundschülern, statt. Die Schule informiert über ihr Bildungsangebot, das pädagogische Konzept, die besonderen Arbeitsweisen und Unterrichtsinhalte. Es ist eine Gelegenheit, Einblicke in die schulische Arbeit zu gewinnen. Die Anmeldung der Grundschüler in die 5. Klassen der Realschule plus am Alten Schloss Gau-Odernheim kann zu folgenden Terminen erfolgen: Donnerstag, : Uhr und Uhr. Freitag, : Uhr und Uhr. Montag, : Uhr. Es wird darum gebeten, zur Anmeldung das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Kopie), ferner die Geburtsurkunde (ggf. das Stammbuch der Familie) sowie das von der Grundschule ausgehändigte Empfehlungsschreiben für die weiterführenden Schulen mitzubringen. Weiterhin benötigen wir 1 Lichtbild (für Schülerausweis). Die Schulleitung H.S. TURNEN fasziniert Am Samstag, den 25. Januar, um 16 Uhr findet die Jahresauftaktveranstaltung des TSV 1881 e.v. Gau-Odernheim, Abtlg. Turnen, in der Petersberghalle in Gau-Odernheim statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Turnerinnen und Turner überraschen Sie mit einem bunten Turn-Programm und präsentieren ihre Leistungen aus dem vergangenen Trainingsjahr! Eltern, Verwandte, Bekannte und inte - ressierte Gäste sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. C.M.-M. Landfrauentermin Am Donnerstag, den 30. Januar, um 19 Uhr in der Realschulküche: Besser essen, mehr leisten 365 Tage gut in Form mit Milch, gesunde Rezepte für den Arbeitstag praktisch umgesetzt. Referentin: Frau Uhink von der FA Milag; Ein Unkostenbeitrag wird erhoben, auch für Mitglieder. Anmeldung und weitere Info unter info@landfrauen-gau-odernheim.de oder bei S. Bungert-Müller, Tel T. L. Kunst und Krempel Am Freitag, 31. Januar, setzt der Geschichtsverein die beliebte Reihe Kunst und Krempel fort. Um 20 Uhr werden in der Weinstube Boos wieder ausgewählte Exponate aus Keller und Speicher vorgestellt und können aus nächster Nähe begutachtet werden. Bei einem Gläschen Wein und angenehmen Gesprächen wird wieder für einige Überraschungen gesorgt. Wer ein interessantes Fundstück vorstellen oder mehr darüber erfahren möchte, setze sich vorab mit Thomas Ehlenberger in Verbindung unter Tel T.E. KLJB KinderKino Das KLJB KinderKino zeigt am Mittwoch, den 5. Februar, von Uhr, in der Grundschule Gau-Odern- 1. Purzelolympiade in Gau-Odernheim Am 18. Januar fand die erste Purzelolympiade der Abteilung Turnen des TSV 1881 Gau-Odernheim statt. Mädchen und Jungen der Jahrgänge waren eingeladen, im Rahmen dieser Sichtung für Turn-Nachwuchs vor allem der Spaß an Bewegung zu haben und sich auszuprobieren. In drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden galt es an 10 Stationen unterschiedliche Übungen zu absolvieren. Ein erfahrenes Trainerteam, unterstützt durch Turnerinnen und Turner des TSV 1881 Gau-Odernheim, machte die Übungen vor und half den Kindern bei der Durchführung der unterschiedlichen Bewegungsabläufe. Es war toll zu beobachten, wie sich vorsichtige und zurückhaltende Kinder motivieren ließen, wie selbstverständlich manche Kinder sich auch bei den höchsten Schwierigkeitsstufen anstrengten und wie viel Spaß alle Kinder an den Bewegungen für sich selbst und innerhalb einer Gruppe hatten. Nach zweieinhalb Stunden wurden alle Kinder für ihre Teilnahme mit einer Medaille, einer Urkunde und einer kleiner Stärkung belohnt. Vielen Dank an das Trainerteam und die vielen Helfer, die die Durchführung dieser Purzelolympiade erst möglich gemacht haben. Text/Foto: C.M.-M. 95. Geburtstag in Gau-Odernheim Foto: Katharina Mühl inmitten Ihrer Gratulanten (V.l.n.r.: Ortsbürgermeister Heiner Illing, Tochter Margit Weiskopf, Marie-Luise Weiskopf in Vertretung von VG-Bürgermeister Steffen Unger, Tochter Heidi Bucher Bei guter Gesundheit konnte Oma Käthi mit ihren 4 Kindern, 6 Enkeln und 5 Urenkeln ihren 95. Geburtstag feiern. Geboren wurde sie am als Katharina Enders in Gau-Heppenheim. Da durften die deutschen Frauen erstmals zur Wahlurne schreiten, weiss die Jubilarin, die auch heute noch am Weltgeschehen interessiert ist. Als älteste von drei Schwestern musste sie als junge Frau der erkrankten Mutter den Haushalt führen. Mit 21 Jahren heiratete Katharina den Gau- Odernheimer Landwirt Andreas Mühl. Als dieser 1965 an den Folgen einer Kriegsverletzung starb, managte sie trotz Sorgen den Hof zusammen mit ihrem jüngsten Sohn und stand wieder tapfer ihre Frau. Viele haben uns damals den Bach runterschwimmen sehen, aber denen habe ich die Zähne gezeigt, ist die Seniorin stolz darauf. Ihre geistige Leistungsfähigkeit beweist sie gerne mit ihrem beachtlichen Repertoire an Gedichten. Mit 90 Jahren stand sie zusammen mit Ihrer Enkelin, der Schauspielerin Silvia Weiskopf, auf der Theaterbühne in Bielefeld. Die 100 mache ich noch voll, lacht Katharina Mühl zuversichtlich und ist dafür dankbar, dass sie bei ihrer jüngsten Tochter ihren Lebensabend verbringen darf. Text/Foto: H.B.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Januar 2014 heim eine zauberhaften Film voller Magie: Der achtjährige Protagonist ist von der magischen Show eines beruḧmten Zauberers fasziniert. Vor allem der Verschwinde-Trick hat es ihm angetan. Der Junge wünscht sich nichts sehnlicher, als hinter das Geheimnis des Tricks zu kommen und selbst Zauberer zu werden. Sein Vater macht einen Illusionisten ausfindig, der die beiden in die Welt der Magie einführt. Gemeinsam treten Vater und Sohn bei Festen und Veranstaltungen auf. Unterstützt werden sie dabei von einer Freundin des Jungen. Als sie den Verschwinde- Trick ausprobieren, verschwindet sie spurlos. Sie lässt sich partout nicht mehr zurückzaubern, was Vater und Sohn in eine äußerst schwierige Lage bringt... (vgl. Wie immer gibt es eine Pause mit zum Film passenden Spielen. Nach dem 2. Teil des Films findet ein Filmgespräch statt; zum Abschluss gibt es noch eine zum Film passende Bastelaktion. Für Kinder ab 2. Schuljahr, ein Kostenbeitrag wird erhoben. Nähere Infos zum KinderKino unter A.K. VHS Gau-Odernheim Fit bleiben mit Gymnastik ab Di., 4.2., Uhr, Sporthalle der Grundschule; Englisch für Wiedereinsteiger und Englisch at Work ab Di., 11.2, Realschule am Rossmarkt; Sprachkurs Französisch am Vormittag Anfänger ab Di., 11.3., Uhr, Jugendraum der ev. Kirche in Gau-Köngernheim. Im März bieten wir zwei Vorträge an: Neues für Führerschein Altbesitzer und Eine Einführung in die Anwendung der 12 Schüßler-Salze. Unsere diesjährige Exkursion führt nach Limburg a. d. Lahn. Der Einführungsabend dazu findet am 1. April und die Fahrt am 5. April statt. Nähere Auskunft und Anmeldung bei KVHS Geschäftsstelle Alzey, Tel oder Marianne Bähr, Tel M.M. 2. Aprés-Ski-Hüttengaudi übertrifft alle Erwartungen Trotz wenig winterlicher Temperaturen tanzten und feierten über 100 begeis - terte Besucher bei der 2. TSV-Aprés- Ski-Hüttengaudi im TSV-Sportheim bis in den frühen Morgen. Das Team um Waldi Schweitzer und Oliver Grub hatte die Gymnastikhalle wieder zu einem Ski-Stadl verwandelt. An der Petersberghütte gab es Cocktails, wie den Eisbären oder den Hüttenhugo, und auch schärfere Sachen, wie die Rote Piste. Auch die Deko überraschte die Feiernden: Echte Ski und ein beleuchteter Schneemann sorgten für das gelungene Ambiente. Die beiden DJ s Oli und Frank sorgten für den Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Mauchenheim richtigen Party-Sound auf dem Dance- Floor. Am Schluss waren sich alle einig: In Gau-Odernheim kann man auch ohne Schnee eine Aprés-Ski-Hüttengaudi feiern und im nächsten Jahr wird es diese Veranstaltung bestimmt wieder geben. H.I. Kettenheim TÜV-Prüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen Am Freitag, dem 7. Februar, findet ab 14 Uhr in Kettenheim, Weidasserstraße, Halle Schopp, eine Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen gem. 29 StVZO statt. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Wilfried Busch, Ortsbürgermeister Nack Sternsingeraktion 2014 In neu genähten Gewändern zogen die Sternsinger am 4. Januar unter dem Motto Segen bringen, Segen sein Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit wieder durch unsere Gemeinde. Nach dem Aussendungsgottesdienst in der kath. Kirche, in dem Pfarrer Becker die Kreide, Sterne Die Bürger interessieren sich doch mehr für Kommunalpolitik und Ortsgeschehen als ihnen gemeinhin unterstellt wird. Das zeigte sich eindeutig beim sehr gut besuchten Neujahrsempfang in der Mühlwiesenhalle. Bei einem Glas Sekt, serviert von den Landfrauen, ließ es sich gut unterei - nander ins Gespräch kommen. Der Musikverein unter der Leitung von Hubert Holik eröffnete den offiziellen Teil des Abends. Ortsbürgermeister Udo Arm zeigte sich in der Begrüßung sehr erfreut über die große Resonanz aus der Bevölkerung, zumal er neben VG-Bürgermeister Steffen Unger auch seine Amtskollegen aus Rheinhessen und der Pfalz und Pfarrer Roland Hussung willkommen heißen durfte. Die Ereignisse des vergangenen Jahres beleuchtete der Ortschef mit Unterstützung von Wolfgang Ritzheim in Wort und Bild. Absoluter Höhepunkt im Ablauf war das VG-Weinfest in Mauchenheim, das viel Lob erntete und Dank vieler ehrenamtlicher Helfer reibungslos vonstatten ging. Neben einer Vielzahl von Veranstaltungen, wie etwa die Theatertage der VG-Alzey-Land, hob Arm die Gründung eines Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, eines gemischten Chores sowie eines Kinderchors hervor, die eine Bereicherung des kulturellen Lebens mit sich bringen. Auch in 2014 reißt dies nicht ab: Gleich dreimal steht ein 50-jähriges Jubiläum an, und zwar beim Musikverein, dem SPD- Ortsverein und der Grundschule. Kommunalpolitisch wurde auch einiges umgesetzt oder auf den Weg gebracht. Der Vollausbau der Weinbergstraße ist abgeschlossen, Lampen sind in mehreren Straßen erneuert. Die Multispielanlage am Sportplatz wurde übergeben und geht nun in Betrieb. Der Kindergarten erhielt ein separates Außengelände für die Einjährigen und am Selztalradweg stehen drei neue Sitzbänke, gespendet vom Gesangverein und den Landfrauen. Der eingestürzte Teil der Friedhofsmauer wurde von Reiner und Erwin Klippel wieder neu errichtet und für die Aussegnungshalle sind einheitliche Liedhefte beschafft worden. Folgend skizzierte der Ortsbürgermeister, was in 2014 auf der Agenda stehen wird. Hier wartet ein ganz dicker Brocken auf den Gemeindehaushalt, welcher absolute Priorität genießt: Die Erneuerung des maroden Daches der Mühlwiesenhalle duldet keinen Aufschub, da die Wasserschäden sich ausweiten. Ein Zuschuss des Landes ist bereits bewilligt. Die Arbeiten an der Lesestube werden im Frühjahr wieder aufgenommen. Saniert wird die Brücke der K9 über die Selz und erneuert das noch ausstehende Teilstück der Hauptstraße Richtung Friedhof einschließlich des Gehweges. Mit der Ausweisung eines neuen Baugebietes wird sich der Rat befassen müssen, da derzeit fast alle Bauplätze verkauft sind und Nachfrage herrscht. Ein weiteres Thema beschäftigt aktuell den Rat und die Bürger: Die Trasse einer geplanten 110-KV-Stromleitung der Pfalzwerke soll die Mauchenheimer Gemarkung tangieren. Hier regt sich allenthalben Widerstand gegen die Freileitung. Auch VG-Bürgermeister Steffen Unger sprach sich gegen diese Planung aus. Zuvor lobte er jedoch ausdrücklich die Mauchenheimer als gute Gastgeber beim VG-Weinfest 2013, nicht zuletzt durch das rege Vereinsleben. Als besonders erfreulich wertete der VG-Chef die Gründung eines Kinderchors sowie des gemischten Chors. Für die Feuerwehr kündigte er die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs an. Ehrungen: Fußball-A- und D-Jugend, Tanzgruppe Starlights mit Sandra Grum, Matthias Rosenow, Gertrud Arnsberg, Udo Herr sowie die Feuerwehrmänner Friedel Trautwein, Gerd Knobloch, Frank Lehn und Maik Wilhelm. Text: W.Si./Foto: W.R. und Kronen segnete, empfingen viele Haushalte den Segen für das kommende Jahr. Gebracht durch insgesamt neun Kinder und zwei Erwachsene, die sich an der Aktion beteiligten. Und so konnte rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen mit einem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim Erbes-Büdesheim die diesjährige Sternsingeraktion mit einem gesammelten Betrag von 603 Euro erfolgreich abgeschlossen werden. Da auch viele Familien eine kleine Aufmerksamkeit für die fleißigen Sternsinger mitgaben, konnte jedes Kind nach getaner Arbeit eine gut gefüllte Tüte Süßigkeiten mit nach Hause nehmen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Unterstützer dieser Aktion! B.H. LandFrauenverein Am Donnerstag, den 30. Januar, Uhr, findet im Bürgerhaus Nack ein Koch-Vortrag über die Kartoffel Kartoffeln vielseitig, regional und gesund statt, zu dem wir hiermit alle LandFrauen recht herzlich einladen. Für alle, die sich noch nicht angemeldet haben, bitten wir um Anmeldung bei unserer 1. Vors. O. Maaß, Tel C.R. Ober-Flörsheim Landfrauen laden ein: Nachtwächterführung in Flörsheim-Dalsheim Der romantische Ortskern von Dalsheim mit seinen engen Gassen und Reilchen ist die ideale Kulisse für die ca. eine Stunde dauernde Kostümführung am Mittwoch, den 5. Februar, um 18 Uhr. Kommen Sie und lassen Sie sich in die Zeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts entführen und lauschen Sie den Sorgen und Nöten einer geplagten Nachtwächterehefrau. Im Anschluss ist ein kleiner Umtrunk vorgesehen. Anmeldung bitte unter Tel S.Wil. Offenheim Kita verschenkt Sand Die ev. Kita Binsenkörchen Offenheim muss turnusmäßig den Sand (Rheinsand) im großen Sandbereich erneuern. Benötigen Sie Sand zum Bauen oder Ähnlichem? Dann melden Sie sich bei der Kita unter Tel (täglich von Uhr) und vereinbaren einen Termin, um den Sand kos - tenlos abzuholen. C.Sch. Tischtennis Weiter noch ohne Niederlage im Jahr 2014 sind die TT-Teams der Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-Büdesheim. Den zweiten Sieg holte die 2. Mannschaft mit einem unerwartet deutlichen 9:2 Erfolg bei Frei-Laubersheim VI und nahm so Revanche für die Niederlage in der Vorrunde. Ein tolles vorderes Paarkreuz, wo Stefan Bösel und Leon Weber allein mit fünf Punkten (einschließlich Doppel) maßgeblichen Anteil am Sieg hatten. Jürgen Michel I, Stefan Heitz und Volker Krämer waren im Einzel die weiteren Sieger, nach dem Heitz/Krämer auch im Doppel zu Beginn punkten konnten. Einen gelungenen Rückrundenauftakt hatte

15 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 15 die 4. Mannschaft, die mit einem 7:3 Heimsieg gegen den TTC Wörrstadt IV einen unmittelbaren Konkurrent um einen Spitzenplatz besiegen konnte. Somit wurde Rang Eins erfolgreich gefes - tigt. Draths/Kolodziejski im Doppel sowie Thomas Sauer (2), Jürgen Kolodziejski (2) Detlef Sommer und Detlev Draths im Einzel waren erfolgreich. Auch die 5. Mannschaft setzte ihr Erfolgswelle fort. Gegen die TSG Gau- Bickelheim gab es ein 7:4. Trumpf war die Ausgeglichenheit im Team, wo Jörg Gisbert mit zwei Einzelsiegen gefallen konnte. Leo Bonna, Siamak Roushanai sowie Ingo Behnke gewannen einmal und im Doppel waren Bonna/Behnke und Roushanai/Gisbert je einmal siegreich. Den ersten Erfolg feierten auch die Anfänger mit dem 4:2 Sieg im Pokal gegen den TV Albig. D.S. Alzey - Stadt Tourist Information Alzeyer Land Anlässlich des Wittelbacherjahres 2013/14 lädt die Tourist Information Alzeyer Land am Samstag, 8. Februar, um 11 Uhr zur Themenführung Zu Alzey in dem Schloss ein. Eine Magd Nack: Neues Spielgerät aus dem Schloss erzählt von den Wittelsbachern und der Geburtsstätte der Kurpfalz, von Festen und traurigen Zeiten, von Kurzweyl und Mühsal, die Sie in Alzey erleben durfte. Treffpunkt ist in Alzey am Museum. Die Dauer der Führung beträgt etwa eineinhalb Stunden. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Informationen unter Text: Sa.Ke./Foto: U.F. Staatl. anerkannte(r) Hauswirtschafter(in) Info-Gespräch zum 15-monatigen Vorbereitungslehrgang Hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung wird in vielfältigen Betriebsformen erbracht; etwa in Kindertagesstätten, Wohngruppen, Einrichtungen für Senioren oder Krankenhäusern. Einen 15-monatigen Lehrgang zur/zum staatlich geprüften Hauswirtschafter/in bietet nun die Arbeitsgemeinschaft Ev. Haushaltsführungskräfte des Deutschen Ev. Frauenbundes e.v. im Landesverband Rheinland Pfalz. Die Erwachsenenbildungsmaßnahme findet berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche statt. Zulassungsvoraussetzung sind mind. 4,5 Jahre Erfahrung in privater Haushaltsführung (auch eigener Haushalt) oder einer anderen Tätigkeit in hauswirtschaftl. Bereichen. Kursbeginn ist nach den Osterferien 2014 vorgesehen. Am Samstag, 25. Januar, um 14 Uhr findet ein Informationsgespräch in Alzey im Haus der Familie, Schloßgasse 13 statt. Weitere Infos: Vors. Hannelore Herbel, Tel , Mail: info@aeh-lv-rlp. de oder Monika Rötsch, MDH, Tel oder ; Mail: mroetsch@aol.com. Ha.He. Sprechstunde des Landtagsabgeordneten Die nächste Sprechstunde des Landtagsabgeordneten Heinz-Hermann Schnabel (CDU) findet am Donnerstag, Eine zahlreiche Gruppe von Helfern hat am vergangenen Samstag den notwendigen Fallschutz, um das neue Kletter- und Spielgerät auf dem Spielplatz in der Straße In den 30 Morgen ausgebracht. Rund um den ca. 1,7 m hohen Podestturm ist nun eine dicke Schicht aus Hackschnitzel verteilt worden, so dass nun das Spielgerät auch von allen Kindern genutzt werden kann. Die freiwilligen Helfer, bei denen es sich in der Mehrzahl um Väter mit kleinen Kindern handelte, hatten die Arbeit gerne übernommen. Wegen der engen Zufahrt in der Straße musste die Hackschnitzelmenge außerhalb auf der Strafle abgekippt werden und musste per Schubkarren auf den Spielplatz verbracht werden. Organisiert von Norbert Lahm und unterstützt von zwei Helfern aus dem Gemeinderat hatte die Gruppe die Arbeit schon am Vormittag erledigt. Im Anschluss wurde es auch gleich von den ersten Kindern ausgetestet. Vielen Dank auch an die Nachbarin für die Versorgung mit heißem Kaffee. Das massive Spielgerät aus Eichenholz wird bestimmt den Kindern Spaß machen, denn es bietet mit der Rutsche, zwei Aufgängen, einem Balancierbalken und einer Kletterwand mit Podest genügend Abwechslung und Platz für mehrere Kinder. Text/Foto: B.H. 30. Januar, von Uhr, im CDU- Büro, Spießgasse 12, Alzey, statt. Rat suchende Bürgerinnen und Bürger können ihn in dieser Zeit auch unter Tel erreichen. H.-H.S. Auch im Alter noch helfen können Erste Hilfe Kurs für Senioren Im Alter verändern sich viele Dinge im Leben eines Menschen. Eines jedoch bleibt gleich: Das Bedürfnis anderen Menschen in verschiedensten Notsituationen helfen zu können. Richtig helfen können Ein gutes Gefühl! Der Lehrgang Erste Hilfe für Senioren liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe! Er findet statt am Donnerstag, 30. Januar, von Uhr in den Räumen des DRK- Kreisverbands Alzey, Albiger Str. 33. Anmeldung und Infos: DRK-KV Alzey, Tel M.E. Schnupperwochen in der Ballettschule der Kreismusikschule Die Ballettschule der Kreismusikschule bietet unter der Leitung der Tanzpädagogin Vita Veremeyenko Schnupperwochen in der Ballettvorschule und im klassischen Ballett an. Im Monat Januar jeweils freitags um 14 Uhr besteht für Kinder ab 4 Jahren die Möglichkeit, spielerisch die Positionen und die Ballettsprache kennen zu lernen. Durch rhythmisches Spiel und improvisatorische Bewegungsgestaltung werden die kreative Entwicklung des Kindes und die Körperhaltung gefördert sowie die Freude am Tanzen. Freitags um Uhr können Ballettanfänger und -anfängerinnen ab 6 Jahren kos - tenfrei und unverbindlich am Unterricht teilnehmen. Die Ballettschule befindet sich in den Räumen der Musikschule am Theodor- Heuss-Ring in Alzey. K.St. Kirchenkonzert Die Ev. Kirchengemeinde Alzey lädt am Sonntag, dem 2. Februar, um 17 Uhr zu einem Konzert in die Kleine Kirche ein. Auf dem Programm stehen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach (Sohn von Johann Sebastian Bach) Sternsinger Nieder-Wiesen 2014 und Gottfried August Homilius. Die Sopranistin Marianne Steinmetz wird Auszüge aus Bachs Werk Gellerts Geistliche Oden und Lieder singen. Begleitet wird sie von Kantor Hartmut Müller am Cembalo, der das Programm mit Cembalo- und Orgelwerken ergänzen wird. Schließlich ist auch die Alzeyer Kantorei mit drei Chorsätzen des berühmten Bach-Sohnes und mit der Motette Das ist meine Freude von Homilius am Konzert beteiligt. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit wird am Ausgang gebeten. H.M. Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet am Montag, dem 3. Februar, von Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7 (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter zu erreichen. In ndringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Ge- Am 4. Januar startete die diesjährige Sternsinger-Aktion in Nieder-Wiesen. Am Vormittag sammelte die neunköpfige Gruppe Spenden für notleidende Kinder in Malawi und aller Welt. Sie brachten den Einwohnern den Segen Christus segne dieses Haus, sangen dabei ganz aktuelle und auch englische Lieder und waren voller Eifer im Einsatz. Anschließend konnten sich alle bei Familie Stumpf mit einem warmen Mittagessen stärken. Danke sagen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürger für die zahlreichen Spenden und die vielen Süßigkeiten, die die Kinder als kleines Dankeschön erhalten haben. Danke auch an die Sternsinger: Josefine u. Jonathan Stumpf, Luca Steitz, Raphaela Peil, Paul Bross, Emma Steitz, Thea Grauer und Leni Gerbig (v.l.n.r.), die trotz Regen für den guten Zweck unterwegs waren. Text/Foto: T.St.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 23. Januar 2014 Polizeiinspektion Alzey Verkehrsunfälle Flonheim: Bislang unbekannte Täter haben eine 3 Meter große Kabeltrommel aus Metall von einer Arbeitsstelle auf die Landstraße bei Flonheim gerollt. Im hier unbeleuchteten Teil der Fahrbahn kam es zu einem Unfall, der zum Glück ohne Personenschaden verlief. Der Fahrzeugführer erkannte die große Kabeltrommel gerade noch rechtzeitig, so dass er bremsen konnte. Leider konnte er den Zusammenstoß dennoch nicht vermeiden. Die Polizei ermittelt; Zeugen melden sich bitte unter Tel Alzey, Donnerstag, : Am Donnerstagabend um Uhr kam es auf der K10 zwischen Heimersheim und Weinheim zu einer Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr. Eine 34-Jährige Alzeyerin befuhr mit ihrem Opel von der L409 kommend in Richtung Weinheim. Ihr entgegen kamen drei Fahrzeuge. Das erste Fahrzeug, zu dem die Geschädigte leider keine Angaben machen kann, kam ausgangs einer Rechtskurve leicht auf ihre Fahrspur, sodass die beiden Außenspiegel sich touchierten. Der Fahrer fuhr jedoch unvermittelt weiter, während die 34-Jährige ihr Fahrzeug abbrems - te und die Warnblinkanlage einschaltete. Da sich zwei weitere Fahrzeuge hinter dem Flüchtenden befanden, ruft die Polizei nach eben diesen Fahrzeugführern auf und fragt: Wurde der Unfall beobachtet und sind Angaben zum flüchtenden Fahrzeug vorhanden? Der Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise an die Polizei Alzey unter Diebstahl, Einbruch und weitere Straftaten Einbruch in die Volkerschule: Einmal mehr war die Volkerschule in der Alzeyer Dr.-Georg-Durst- Straße das Ziel von Einbrechern. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich der oder die Täter, nachdem sie eine Zugangstür aufgehebelt hatten, sprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags nachmittags, dienstags, donnerstags und freitags vormittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. H.S. Gesangkurs der Kreismusikschule Alzey-Worms für Erwachsene und Schüler ab 15 Unter der Leitung von Martina Jutz, findet ab 6. Februar donnerstags in der Zeit von im Kultur - zent rum, Theodor-Heuss-Ring 2 in Alzey ein Gesangkurs (10 Einheiten) für Erwachsene und Schüler ab 15 Jahren statt. Weiter Infos und Anmeldungen unter: oder Eine Anmeldung kann direkt bei Kursbeginn erfolgen. K.St. Zugang zu den Klassenräumen. Dort wurden sechs komplette, neuwertige Computer aus einem Materialraum entwendet. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Beim Beladen des PKW bestohlen: Dass man nicht vorsichtig genug sein kann, beweist ein Vorfall, der sich am gestrigen Mittwoch gegen Uhr auf dem Parkplatz des REAL-Marktes in Alzey ereignet hat. Eine 65-jährige Wonsheimerin verstaute ihre Einkäufe in ihrem Fahrzeug. Zuvor hatte sie ihre Handtasche auf dem Beifahrersitz abgestellt. Während des Beladens des Kofferraumes nutzte ein dreister Dieb die Unaufmerksamkeit der Frau und stahl die Handtasche aus dem Fahrzeug. In der Tasche befanden sich außer 50 Euro Bargeld auch das Handy sowie Führerschein und Personalausweis der Geschädigten.Damit nicht genug, wurden mit der ebenfalls entwendeten EC- Karte der Frau später noch rd. 900 Euro von deren Konto abgehoben. Die Polizei warnt dringend vor dieser immer häufiger vorkommenden Vorgehensweise und mahnt selbst bei kurzem Verlassen des Fahrzeuges, wie beim Be- oder Entladen oder beim Tanken, Wertsachen nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Sonstiges Abgestürztes Flugzeug im Bereich Saulheim/Nieder-Olm? Die Mitteilung über ein möglicherweise abgestürztes Flugzeug bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Zeugen sahen Positionslampen, welche einem Flugzeug wohl sehr ähnlich waren. Im Anschluss sei nur noch ein heller Blitz zu sehen gewesen. Dies führte verständlicherweise zu der Annahme, dass es zu einem Unglück gekommen sein könnte. Die intensive Absuche verlief negativ, so dass man davon ausgehen kann, dass es sich um eine seltene Himmelserscheinung gehandelt hat. In der Zwischenzeit gingen in ganz Rheinhessen mehrere solche Meldungen ein, welche vermutlich Naturereignissen zuzuschreiben sind. PI Alzey Angebot der Landwirtschaftlichen Familienberatung jetzt auch im Mehrgenerationenhaus in Alzey Die Pfarrerin für Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in Rheinhessen, Ellen Simon, wird ab Feb ruar 2014 auch im Mehrgenerationenhaus Alzey Beratungen für Familien in Landwirtschaft und Weinbau durchführen. Einzelpersonen, Paare sowie ganze Familien, die einen Betrieb im Hauptoder Nebenerwerb betreiben oder auch von Hofaufgabe betroffen sind, können bei der Betriebsseelsorgerin mit absoluter Schweigepflicht Gehör finden für alle Familienfragen, die das Leben in Landwirtschaft und Weinbau so mit sich bringt, wie z.b. Mehrgenerationenkonflikte, Eheprobleme oder auch eine Hofübergabe. Grundsätzlich ist die Beratung kostenfrei für die Ratsuchenden. Das Beratungspersonal wird finanziert von der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, von der Ev. Kirche in der Pfalz und vom Bistum Speyer. Die Sachkosten trägt das Land Rheinland-Pfalz. Anmeldungen zur Beratung für Rheinhessen: Pfarrerin Ellen Simon, Albert-Schweitzer-Str , Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN Mainz, Tel (mit AB und Rückrufgarantie innerhalb kurzer Zeit), e.simon@zgv.info.a.b. Kunstwerkstatt Rheinhessen e. V. Im Februar bietet die Kunstwerkstatt Rheinhessen wieder zahlreiche Kurse an für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Kreatives Entspannen Ab Montag, 3. Februar, Uhr, Amtgasse 7, Alzey. Mit Ruhe und Gelassenheit Muße finden für schöne Dinge für Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung und Info unter Tel oder Malen und Zeichnen für Kinder Ab Dienstag, 4. Februar, Uhr, Amtgasse 7, Alzey. Anmeldung und Info unter Tel Acryl auf Leinwand für Kinder Ab Dienstag, 4. Februar, von Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Wendelsheim. Anmeldung und Info unter Tel Grundlagen des Zeichnens für Anfänger und auch für Teilnehmer, die schon Erfahrung im Zeichnen haben. Ab Donnerstag, 6. Februar,von Uhr, Amtgasse 7, Alzey. Anmeldung und Info unter Tel oder oder stanchev.stancho@yahoo.de. Töpfern für Kinder von 5-7 Jahren Ab Montag, 24. Februar von Uhr, Grundschule, Wallertheim. Töpferkurs für Kinder ab 11 Jahren Ab Montag, 24. Februar, von Uhr. Anmeldung und Info unter Tel Filzen für Kinder Am Freitag, 21. Februar, von Uhr, und am Samstag, 22. Feb - ruar, von Uhr, Amtgasse 7, Alzey. Anmeldung und Info unter Tel oder Filzen für Erwachsene Am Freitag, 21. Februar, von Uhr, und am Samstag, 22. Februar, von Uhr, Amtgasse 7, Alzey. Anmeldung und Info unter Tel oder Weitere Informationen unter www. kunstwerkstatt-rheinhessen.de. U.G. Sonstiges Anmeldetermine an der Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt (GFG) für die 5. Klassen im Schuljahr 2014/15 Unsere Anmeldetermine für die Eingangsklassen (5. Schuljahr) für das Schuljahr 2014/15 sind am: Dienstag, den 4. Februar, Uhr und Mittwoch, den 5. Februar, Uhr. Folgende Unterlagen sind hierbei mitzubringen: Geburtsurkunde des Kindes in Original und Kopie, Halbjahreszeugnis in Original und Kopie, Empfehlungsschreiben der Grundschule (gelber Durchschlag). Bitte beachten Sie, dass unsere Anmeldetermine vor den Anmeldeterminen der anderen weiterführenden Schulen liegen. B.D. Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, in Worms Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Worms und dem Landkreis Alzey-Worms ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, den 4. Februar, in der Stadtverwaltung in Worms. Ihre Anmeldung nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Tel , bis zum 24. Januar entgegen. Aufgabe des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Er sieht sich als Lotse für die Bürgerinnen und Bürger, die den immer komplexer werdenden Verwaltungsstrukturen teils hilflos gegenüber stehen. Überparteilich und unabhängig setzt er sich für eine schnelle Klärung im Sinne der Bürgerin und des Bürgers ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten, eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Er ist eine unabhängige Institution für alle Menschen in Rheinland-Pfalz und hat stets ein offenes Ohr für ihre Beschwerden und Vorschläge. Natürlich können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit auch außerhalb der Sprechtage schriftlich (Brief, per Telefax, per oder über das Online-Formular auf der Internetseite) und telefonisch an den Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, Mainz, Kaiserstr. 32, Tel , Fax: , wenden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen des Bürgerbeauftragten finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, SWR Fernsehen. Informationen über den Landtag und die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online- Formular sind im Internet unter: www. derbuergerbeauftragte.rlp.de abrufbar. B.J. Für eine gute Sache! 27. Winterwanderung des Fußballkreises Alzey - Worms in Gundheim (erstmals im alten Fußballkreis Worms) Schirmherr: Lothar Renz, Kreisvorsitzender; 26. Januar 2014, Startzeit: von Uhr; Start und Ziel: Turnhalle/ Bahnhofstr. Siegerehrung: Uhr. Die stärksten 5 Jugendgruppen (Teilnehmerzahl) erhalten Geldspenden. Zudem bekommt die größte Mannschaftsgruppe einen Wanderpokal. Die Einnahmen der Werbeeinnahmen und Startgebühr kommen der FUFA zugute, die diese für hilfsbedürftige Jugendliche und besondere Auszeichnungen von Jugendliche, Mannschaften und Vereine einsetzen. Die FUFA wurde 1986 von dem damaligen Kreisjugendwart Heinz Hinkel aus Eppelsheim gegründet. Was heißt eigentlich FUFA? Förderverein zur Unterstützung der Fußballjugend im Kreis Alzey -

17 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Worms. Eingeladen sind auch Vereine, Mannschaften, Schiedsrichter, Teams aller Sportarten an diesem Tag nach Gundheim. Auf einer geeigneten Strecke (ca. 8 km) besteht die Möglichkeit, eine Trainings-Laufeinheit zu absolvieren. Die ersten drei Mannschaften/Teams gemessen an der Teilnehmerzahl erhalten jeweils einen Verzehrgutschein vom Gastgeber TSV Gundheim. Ein besondere Einrichtung seit 1998 (in Wendelsheim) bei den Winterwanderungen ist der Oldiestammtisch. Hier treffen sich während und nach der Wanderung ehemalige Fußballer der Kreise Alzey-Worms-Donnersberg um von früheren Zeiten zu erzählen. Die Rekordbesucherzahl mit 615 Wanderer hält SV SW Mauchenheim seit O.M. Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule mit neuem Programm Neue und bewährte Kurse, vielfältige Bildungsangebote und ein attraktives musikalisches Programm bietet das gerade erschienene Programm Frühjahr/Sommer 2014 von Kreisvolkshochschule (KVHS) und Kreismusikschule (KMS) des Landkreises Alzey- Worms. 450 Veranstaltungen mit insgesamt 7731 Unterrichtsstunden in 21 Städten und Gemeinden umfasst das übersichtlich gestaltete Semesterheft, das Angebote für nahezu jedes Interessengebiet und Alter bietet. Das Programmheft wurde bereits in gedruckter Form an alle Haushalte im Landkreis verteilt und ist darüber hinaus im Internet unter der Adresse der Kreisverwaltung Alzey-Worms www. kreis-alzey-worms.de bzw. unter der Adresse von KVHS und KMS eingestellt. Die übersichtlich gestalteten Internet-Seiten bieten neben wichtigen Informationen rund ums Programm die praktische Möglichkeit, Kurse per Mausklick online zu buchen. S.St. Infoveranstaltung der Berufsbildenden Schule TGHS Bad Kreuznach Am Mittwoch, 29. Januar, 18 Uhr, Raum 131: Nach der Ausbildung zur Fachhochschulreife Berufsoberschule I, Fachrichtungen Technik und Sozialwesen und Der berufliche Weg zum Abitur Berufsoberschule II, Fachrichtungen Technik und Sozialwesen Anmeldefrist für die Aufnahme im Schuljahr 2014/15: Weitere Infos und Anmeldeformulare unter und im Sekretariat, Tel P.F. Auf grünem Pfad zur Fachhochschulreife Sie haben Interesse an einem Studium an der FH in den grünen Berufen (Landbau, Weinbau, Gartenbau, Landespflege, Forstwirtschaft...)? Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (z.b. in den grünen Berufen) und der Mittleren Reife (qualifizierter Sekundarabschluss I) können Sie an der Berufsoberschule I der BBS Agrarwirtschaft die Fachhochschulreife und damit den Zugang zur Fachhochschule erwerben. Die einjährige Berufsoberschule I Agrarwirtschaft ist ein Bildungsgang der BBS Agrarwirtschaft beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Der Unterricht erfolgt in Vollzeitform an wöchentlich fünf Unterrichtstagen. Schwerpunkt der BOS I Agrarwirtschaft sind die naturwissenschaftlichen Grundlagen für das Studium an den grünen Fachhochschulen. Bewerbungsschluss: Wir ermöglichen einen Schnuppertag für interessierte Schüler am Freitag, den 21. Februar. Anmeldung per oder Telefon beim Dienstleis - tungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft, Rüdesheimer Str. 60, Bad Kreuznach, Tel , Fax: , heike.best@dlr.rlp.de. H.B. Landwirtschaftskammer Weiterbildungen Qualifizierungsmaßnahmen, Schulungen und Lehrfahrten der Landwirtschaftskammer für Bauern- und Winzerhöfe mit Einkommensalternativen Im Zeitraum Februar bis April 2014 finden landesweit wieder zahlreiche Weiterbildungsangebote für Bauernund Winzerhöfe mit Einkommensalternativen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz statt. Dazu gehören unter anderem: - Hygieneschulungen (einschließlich Fachkenntnisschulungen nach 4 LMHV) - Lehrfahrten (Direktvermarktung, Hofgastronomie) - Schulung Mitarbeiterführung - Qualifizierungen Landzeit Ausführliche Informationen zum gesamten Qualifizierungsangebot und zu den einzelnen Terminen finden Sie im Internet unter (Folgen Sie dem Link Seminarangebote EA in der Rubrik Auf einen Klick auf der Startseite/rechte Spalte). Weitere Infos erhalten Sie auch unter Tel , Mail: EA@lwk-rlp.de. A.W. SonntagsChor RLP Auf ein erfolgreiches Jahr 2013 kann der SonntagsChor Rheinland-Pfalz zurückblicken. Seit seiner Neudefinition zum Jahresanfang 2013 wurde viel bewegt, Ideen und Projekte wurden angestoßen und umgesetzt. Mit seinem neuen Projekt Kinderglück im Klang der Herzen startet der SonntagsChor Rheinland-Pfalz, 2014 in ruhigerem Fahrwasser, mit einer Reihe von Benefizkonzerten für die Initiative Kinderglück der Lotto Rheinland- Pfalz Stiftung. Das erste Kinderglück -Konzert findet am 2. Februar, in Winnweiler/Donnersbergkreis statt. D.M. Konzert mit Stefan Tarara Der Kulturkreis Wörrstadt lädt am Sonntag, 9. Februar, 20 Uhr zu einem ganz besonderen Konzert in die Neubornhalle Wörrstadt ein. Stefan Tarara Ende Nichtamtlicher Teil ist wohl einer der aufstrebendsten und interessantesten deutschen Geiger der Gegenwart. Nach 23 ersten Preisen und weltweiten Konzerterfolgen von Europa bis China wird er 2014 wieder verstärkt in seiner Heimat Deutschland auftreten. Sein Konzertprogramm Britten Poulenc Janáček wird er Mitte März für den Südwestrundfunk (SWR2) einspielen, danach erfolgt die Veröffentlichung auf CD. Das Konzert mit Stefan Tarara, bei welchem er von seiner Frau Lora-Evelin Vakova-Tarara am Klavier begleitet wird, ist also gewissermaßen eine Vorpremiere und somit ein ganz besonderes Ereignis. Karten gibt es ab sofort beim Kulturkreis, Tel oder über bibi.gladrow@t-online.de. B.Gl. Wanderreit-Ausbildung Der Pferdesportverband Rheinland- Pfalz lädt alle Freizeitreiter zur Teilnahme an seinem Ausbildungsweg Wanderreiten ein. Er besteht aus drei Teilen: Theorieseminar im Winter, Praxisritt im Frühjahr und sechstägiger Lehrwanderritt im Sommer 2014 in der Pfalz. Das Theorieseminar 2014 findet am 1. und 2. Februar in der Jugendherberge Altleinigen/Pfalz statt. Erfahrene Wanderreitausbilder vermitteln, worauf es beim Wanderreiten ankommt, wobei der Tierschutz im Vordergrund steht. Infos und Anmeldung beim PSV Rheinland-Pfalz, Riegelgrube 13, Bad Kreuznach, Tel , info@psvrp.de, Internet: und www. pferde-rlp.de. G.A. Freizeitprogramm der Prot. Jungendzentrale Kibo Die Freizeitsaison 2014 startet mit der Kinderfreizeit in den Osterferien im Gemeinschaftszentrum in Trippstadt vom April für Kinder im Alter von 8-12 Jahren. In den Sommerferien finden zwei Zeltlager im Erdbeertal bei Weidenthal statt, die inzwischen Kultstatus erreicht haben. Das Jugendzeltlager vom August richtet sich an jährige Jugendliche und das Teenagerzeltlager vom August für jährige Kinder und Jugendliche. Die letzte Freizeit für dieses Jahr ist die Kinderfreizeit in den Herbstferien vom für Kinder im Alter zwischen 8-12 Jahren auf dem Aschbacherhof bei Kaiserslautern. Die Leitung bei allen Freizeiten hat Dekanatsjugendreferent Matthias Vorstoffel. Ihm stehen motivierte gut geschulte ehrenamtliche Mitarbeitende zur Seite. Für alle Veranstaltungen liegen schon Anmeldungen vor. Es sind aber überall noch Plätze frei. Anmeldeunterlagen finden Sie ganz einfach im Internet unter: Nähere Infos und Auskünfte finden Sie hier: Matthias Vorstoffel, Prot. Ju - gendzent rale, Im Dietrich-Bonhoeffer- Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden, Telefon , Fax: , juz.kirchheimbolanden@evkirchepfalz.de, de. M.V. Das Nachrichtenblatt online lesen unter

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 23. Januar 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (4/1) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (4/2) WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (4/3) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (4/4)!!! Küchen Schäfer!!! Brauchen Sie eine neue Küche oder eine Reparatur- bzw. einen Montageservice? Wir sind für Sie da! Pariser Straße Wörrstadt Tel / (gew.) (4/5) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr(4/6) Probleme mit Rost-Farbe? Entrosten, entlacken, grundieren, verzinken. Sandstrahltechnik Seufert Undenheim Tel / (gew.) von 8-10 Uhr Arbeiten und Hilfe rund ums Haus Wohnungsauflösungen, Entrümplungen, Objektbetreuung, Grünanlagenpflege. Tel / (gew.) (4/8) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (4/9) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (4/10) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (4/11) GaD Automobile Wir sind jederzeit erreichbar wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus). Tel / (gew.) Tel / mail: gad2009@gmx.de (4/12) Familienfreundliches Ferienhaus in Oberstaufen (Allgäu) zu vermieten. Nähere Infos: Tel / (4/13) Toyota AYGO Cool, silber-met., km, 50 kw, 998 ccm, EZ 03/2007, Alufelgen, el. Fensterheber, Servo, ABS, Isofix, scheckheftgepflegt, VHB EUR 4.300,-. Tel / (4/14) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (4/15) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (4/16) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Englisch - Intensiv Einzeltraining für Business, Privat und Schule. Professionell und effektiv. Priv. Lehrinstitut E.Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (4/17) Männlicher Tanzpartner (Standard 50+) gesucht. Wenn Sie wie ich, wbl. 52, 165cm, Lust haben regelmäßig zu tanzen, dann melden Sie sich unter Tel / (4/18) Brautkleid Gr. 40 Schuhe Gr. 7, Täschchen, Diadem zu verkaufen, EUR 600,-. Tel / (4/19) Kaffee- und Essgeschirr für 12 Personen, koboltblau mit Goldrand von Thomas, Kristallgläser von Nachtmann, VHS. Tel / (4/20) Wer kocht auch gerne und möchte sich regelmäßig zum gemeinsamen kochen und genießen verabreden? Tel / (4/21) Küchenwagen hochwertig stabil, Buche/Edelstahl, NP EUR 2.000,- für EUR 500,- zu verkaufen. H89/B78/T58cm. Tel / (4/22) Garten in Udenheim zum Pachten oder Kaufen gesucht. Tel / (4/23) Rebpflanzrechte Rheinhessen, ca qm, zu kaufen gesucht. Tel / (4/24) Sessel elektrisch mit Aufstehhilfe neuwertig, beige, Leder/Kunstleder, Beinablage, EUR 220,-, fast neues Bettgestell 1x2m mit Nachttisch, Eichennachbildung, EUR 120,-, handbemaltes Porzellan, Silberbesteck, Kristallgläser u.a. Tel / (4/25) Suche Traktor oder Schmalspur, auch defekt, bitte alles anbieten. Tel / (4/26) Suche Person die mir privat Nähen beibringt, in Ober-Olm. Tel / (4/27) Wildgerichte mit Klößen und Rotkohl Maronensuppe, Rumpsteak, Zigeunerschnitzel. Öffnungszeiten: Fr/Sa ab 18 Uhr So ab 12 Uhr Gutsschänke Am Weiher Am Weiher Partenheim Tel / (gew.) (4/28) Weinbergspflanzrechte 3.008qm, gegen Gebot zu verkaufen. Chiffre (4/29) GITARRENUNTERRICHT bei TAM TAM Jetzt im Schnupperkurs testen. Saulheim, Alzey, Wörrstadt, Flonheim. Tel / (gew.) (4/30) Zu Verkaufen Waschmaschine: Siemens SIWAMAT XL neuwertig, sehr guter Zustand, VHB EUR 250,-. Tel.: / (4/31) Antike Möbel zu verkaufen Küchenschrank, wurde bereits durch einen Fachmann restauriert, VHB EUR 360,-, Dielenschrank mit Einlegeböden, Spiegel und gr. Schublade EUR 140,-, Truhe EUR 160,-. Tel / (4/33) Fiat Seicento Bj. 99, 45PS, Benziner, TÜV bis 8/2014, 45tkm, EUR 650,- VHB. Tel / Tel / (4/34) Gebrauchter Einbaubackofen Heißluft mit Ceranfeld gesucht. Tel / (4/36) Haushaltsauflösung in Saulheim Herrenhausstr. 4, am Samstag, den von Uhr. (4/37) Miele Waschmaschine 5kg, 1200 U/Min, EUR 280,-, Miele Kondenstrockner EUR 270,-, neuwertige Siemens Einbau Kühl/Gefrierkombination Nischenmaß 1,85m H., von privat zu verkaufen, Bringen möglich. Tel / (4/38) Geschirrspülmaschine Siemens FE 44M, Front Edelstahl, zu verkaufen, EUR 150,- VHB. Tel / Tel / (4/39) Jungen-Mountainbike zu verkaufen, ca. 2 Jahre alt, sehr gepflegter Zustand, 24 Zoll, 21 Gänge, EUR 100,-, VHB. Tel / Tel / (4/40) Dielenschrank kirschbaum Verkaufe sehr schönen hochwertigen Dielenschrank, Marke Mobilbracco, H:1,87m, B:1,55m, T:0,55m. Anschauen lohnt sich, NP EUR 1.200,-, VHB EUR 250,-. Tel / (4/41) Hausflohmarkt am Samstag, von 9-15 Uhr in Ober-Flörsheim, Hauptstraße 60. Tel / (4/42) Lancia Y 1,2 weiß Bj. 1997, 176tkm, 60 PS, Gebrauchsspuren trotzdem gepflegt. TÜV/HU bis 4/14, 1. Hand. Anfängerauto. EUR 600,- VHB. Tel / (4/43) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (4/44) Stellenmarkt Baby- oder Hundesitter-Job von 15jährigem Mädchen in Klein-Winternheim gesucht. Tel / (4/32) Suche für Hausmeistertätigkeiten (Straße- Hof fegen, Salzstreuen und Mülltonnen rausstellen) in der Gemeinde Ober-Flörsheim eine/n rüstige/n Rentner/in. Tel / (4/45) Putzhilfe in Nieder-Olm für 3-Pers.-Nichtraucherhaushalt gesucht. Gründlichkeit, Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität wird vorausgesetzt. Ca. 4 Std. pro Woche. Tel / (4/46) Haushaltshilfe in Nack gesucht. Einmal wöchentlich ca. 4 Stunden. Chiffre (4/47) Putzhilfe für Armsheim zur Aushilfe 1x wtl. gesucht, sauber und zuverlässig. EUR 10,-/Std. Tel / (4/48) Tierliebe Putzhilfe nach Udenheim für 2 Personenhaushalt mit Kater gesucht, 1x monatlich 4 Std. Tel / ab 18 Uhr (4/49) Montagetechniker gesucht für Markisen, Fenster, Rollläden Fachkenntnisse und selbstständiges Arbeiten vorausgesetzt. Bewerbung bitte an: Ranft GmbH Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Tel / (gew.) (4/50) Jüngere Reinigungskraft gesucht. Pflege mit biologischen Putzmitteln im Architektenhaus mit Hund in Flonheim, 4 Std. wtl., gute Bezahlung. Tel / (4/51) Suche Akkordarbeiten im Weinberg schneiden rausziehen, biegen, habe viel Erfahrung. Tel / (4/52) Zuverlässige Putzhilfe deutschsprachig nach Klein-Winternheim für 3 Std./wöchentlich gesucht. Tel / (4/53) Putz- und Bügelhilfe gesucht für Privathaushalt in Essenheim, ca.6 Std./Wo., möglichst donnerstags oder freitags vormittags. Tel / (4/54) Frau aus Rumänien sucht Putzstelle auf 450-Euro-Basis in Privathaushalt oder Büro in Nieder-Olm und Umgebung bis 20 km. Tel / (4/55) Putzhilfe mit guten Deutschkenntnissen für Freitagnachmittag in Flonheim gesucht, mit Anmeldung. Tel / (4/56) Suche liebevolle erfahrene deutschsprachige Allroundkraft für Kinderbetreuung incl. Hausaufgabenhilfe und Reinigung der Wohnung 1x wtl. in Essenheim. Tel / (4/57) Reinigungskraft erfahren, zuverlässig, flexibel sucht Arbeit im Raum Nieder-Olm, Wörrstadt. Tel / (4/58) Suche Putzstelle in Flonheim, Bornheim, Lonsheim. Tel / (4/59) Fleißiges deutsches Ehepaar sucht Arbeit im Haus, Hof und Garten stundenweise auf EUR 450,- Basis, Umkreis Armsheim. Chiffre (4/60) Familienvater sucht Arbeit im Bereich Häusliche Pflege (putzen, pflegen, einkaufen). Tel / (4/61) Deutschsprachige zuverlässige, flexible Putzhilfe für Sanitärbereiche im Geschäft gesucht. Für Montag / Dienstag in Wörrstadt. Anrufe werden ab kommenden Montag 10 Uhr angenommen. Gute Bezahlung! Tolles Team! Tel / (gew.) (4/62) Kellnerin gesucht für griechisches Restaurant in Ober-Olm. Ulmenschänke Obergasse 17, Ober-Olm Tel / (gew.) ab 17 Uhr (4/63) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kudenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (4/64) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (4/65) Partenheim 3 ZKBT G-WC, alles Parkett, Garten, schöne Lage, sep. Waschkü., zum , KM EUR 620,-. Tel / (4/66) Junge Familie mit 3 kleinen Kindern sucht Haus (Kauf) mit Garten in Nieder-Olm, Essenheim, Mainz oder Heidesheim. Tel / (4/67) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (4/68) Haus in Lonsheim, 5 ZK, 2 Bäder, WR, Abstellraum, Speicher, ca. 160 qm Wfl., Elektro-Hzg., Kaminofen, Stellplatz im Hof, EUR 620,- kalt + NK + 2 MM KT. Tel / (4/69) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de 2 ZKB mit EBK zu vermieten, 70 qm, 1.OG mit Pkw-Stellplatz EUR 300,- Miete + EUR 130,- NK + 2 MM KT. Tel / (4/70) 2 Zi. Du in Wallertheim Nähe A61/63, Anbau mit sep. Eingang in ruhiger Ortsrandlage an berufstätige Person zu vermieten, EUR 259,- + NK + KT. Tel / (4/71) Halle zu vermieten Im Gewerbepark Wörrstadt, 205 qm Gesamtfläche, voll isoliert, davon 20 qm Büro. WC, Heizung (Thermostrahler Gas), Rolltor 4x4m, ab März Tel / (4/72) Komfort Whg. in Wörrstadt 118qm, 3 ZKB, Gäste-WC, Wirtschaftsraum, Südwestbalkon, 22qm, Garten, Kfz-Stellplatz, ruhige Wohnlage, ab zu vermieten, EUR 650,- + NK + KT. Tel / bis 20 Uhr (4/73) Schöne, helle ELW in Biebelnheim, 2 ZKB, Kammer, ca. 65qm, Kfz-Stellplatz, keine Haustiere, EUR 500,- warm ohne Strom, zzgl. KT. Tel / (4/74) Haus in Partenheim 5 ZKB 2 WC s, 175 qm + Waschraum, Hof mit Grünanlage, Gasheizung, KM EUR 700,- + NK + 2 MM KT ab sofort zu vermieten. Tel / (4/75) ELW in Bornheim 59qm, 2 Zi, EBK, Bad, ruhige Lage, EUR 450,- warm + KT, frei ab sofort. Tel / Tel / AB (4/76) Bechtolsheim, Langgasse 11 2 ZKB, ca. 65 qm, teilmöbliert, WM EUR 510,- + KT Tel / 3 28 Tel / (4/77) Gewerbefläche Klein-Winternheim, 200qm mit Außenfläche sofort frei. Tel / (4/78) Ober-Olm, 3 ZKB, OG 89 qm, in 2 Fam.-Haus, Südseite, Fernsicht, schöne Whg., ab sofort frei, gute Einkaufsmöglichkeiten, Nähe Stadtbushaltestelle, EUR 545,- + NK + KT. Tel / (4/79) Dalheim 3 ZKB + WC, EG neue Fenster, Haus wärmegedämmt, Terrasse, ab sofort frei, 75qm, KM EUR 500,- + EUR 200,- NK + 1 MM KT. Tel / (4/80) Haus zum Kauf gesucht im Umkreis von 10 km um Nieder-Olm, ab 120qm Wfl. mit Garten. Tel / (4/81) Schöne Maisonette-Whg. in Wallertheim, 3 ZKBB, 66qm, 1 PKW-Stellplatz, von privat zu verkaufen. Auch als Kapitalanlage geeignet, da z.zt. vermietet (EUR 400,- KM). KP (inkl. EBK) EUR ,-. Terminabsprache bitte unter: Tel / ab Uhr(4/82) Kellerwhg. in Wörrstadt 1 ZKB, ca. 50qm, EUR 300,- + EUR 60,- NK + 3 MM KT. Tel / (4/83) Partenheim unw. BAB A60/61/ Fam.-Haus, Süd-Lage, Wfl. 210qm, Nutzfl. 83qm, Grdst. 620qm, KP EUR ,-. Reiss Immobilien GmbH Alzey Tel / (gew.) (4/84) Kleiner Gewerberaum in Sulzheim zu vermieten. Tel / (4/85) Junges Paar sucht 3 ZKB in Gau-Odernheim zur Miete. Tel / (4/86) Suche Nachmieter ab , An der Wingertsmühle 12 in Nieder-Olm, ca. 150qm, 4 Zi, Bad, 2 Gä-WC, Kü, genialer Fernblick. Tel / oder Tel / (4/88) Wir suchen im Kundenauftrag zur Miete: 3-4 ZKB in Nieder-Olm, 2 ZKB in Wörrstadt, 3-4 ZKB in Bechtolsheim. Rosenbrock-Immobilien Tel / (gew.) Tel / (4/89) Ferienappartement ca. 35qm im wunderschönen Hochschwarzwald von privat zu verkaufen. Ein Paradies für Langläufer, Wanderer und Nordic Walker. Hallenbad mit 25m Becken im Haus. Tel / (4/90) Familie sucht in Stadecken-Elsheim oder Jugenheim EFH bis EUR ,-. Tel / (4/91) Bechtolsheim Praxis, Büroräume, 111qm, barrierefrei, kostenlose Kundenparkplätze vorhanden, KM EUR 590,- + EUR 160,- NK + 3 MM KT, ab Tel / (4/92) Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der Gesucht in Armsheim Büro oder kleine Wohnung zur Miete, 2/3-Zi., zur Büronutzung in Armsheim. Bitte keine Makler. Tel / (4/94) Nieder-Olm Philipp-Faust-Str. 9, Appartement, renoviert, Du, kl. Küche, Zentralhzg., Sofortbezug, EUR 245,- + NK + KT. Tel / Tel / hb82wwt@t-online.de (4/95) Saulheim 2,5 Zi/Kü, TG-Bad, Balkon, 51 qm, EUR 350,- kalt + NK. Tel / (4/93) Gabsheim 4 ZKD DG, 80qm, Stellplatz, ab von privat zu vermieten, gerne auch WG, EUR 420,- + NK + KT. Tel / (4/96) Aus Altersgründen eingerichtete Werkstatt, Bauschlosserei in Jugenheim mit allen Maschinen teil zu vermieten, später Komplettvermietung. Tel / (4/97) Suche 4 Zi.-Whg oder mehr oder Haus in Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim zu mieten bis EUR 1.200,- warm. Tel / (4/98) Gau-Bickelheim 2 Zi, EBK, ca. 60qm, Abstellraum und Stellplatz, EUR 350,- + NK + KT, ab frei. Tel / (4/99) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (4/100) Freistehendes EFH 135qm, 4 ZKB, Bj. 2008, mit 300qm Grundstück, 2 Stellplätze, Kamin, gepflegter Garten von privat für EUR ,- zu verkaufen. Tel / (4/101) 1 ZB, Spitzdach Küchenzeile, Nieder-Olm, Warmmiete EUR 350,-. Tel / (4/107) Reihenendhaus, Saulheim 5 ZKB, Duschbad, G-WC, Ga im Haus + 2 Stelllpl., Terrasse, Garten, KM EUR 940,- + NK EUR 150,- + Ga/St. EUR 80,- + KT EUR 3.000,-, zu vermieten. Alternativ Kauf EUR ,-, ohne Makler. Tel / (4/102) 2 ZKB, Terrasse Stellpl., Keller, Partenheim zu vermieten, KM EUR 385,-, STP EUR 15,-, NK EUR 100,- + KT EUR 1.200,-, alternativ Kauf EUR ,-, ohne Makler. Tel / (4/103) Im Herzen von Wörrstadt 89qm Gewerbefläche große Schaufenster, Aufenthaltsraum, Büroraum, Ausstellungsfläche, extra Raum. KM EUR 650,- + NK + KT, Provision: 2,38 MKM RE/MAX Schöner Wohnen Floria Koch Tel / (gew.) (4/104) 2,5 ZKB, Armsheim, 150qm 2 Zi, Ankleide, Küche-EBK, Bad, Kaminofen uvm., im Landhausstil, frisch renoviert, sofort frei. Sehr ruhig gelegen. Tiere erlaubt (Hund u./o. Katze), EUR 500,- + NK + KT. Tel / (4/105) Möchten Sie Ihre Immobilie professionell, schnell und zu einem gutern Preis verkaufen? Fragen Sie uns RE/MAX Schöner Wohnen. Die etwas anderen Immobilienmakler RE/MAX Schöner Wohnen Tel: / (gew.) (4/106) Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 6,85, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,50, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 36,-, jedes weitere Wort 1,05 plus MwSt. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!... und das ab nur 6,85 *für private Kleinanzeigen Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahme telefonisch unter / oder Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 23. Januar 2014 Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Fachkraft Lager/Logistik m-w Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik in Vollzeit. Aufgabenbereich: - selbstständiges Kommissionieren umfangreicher Aufträge mit mehr als 40 Picks - Be- und Entladen von LKW mit Waren Ein- und Ausgangskontrolle Anforderungen: - sicherer Umgang mit Ameise & Stapler - Einsatzbereitschaft in überdurchschnittlichem Maß. Arbeitsort: Wörrstadt Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Kälteanlagenbauer m-w Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kälteanlagenbauer/in. Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur/Außendienst Beratung/Verkauf Heike Benetti Tel / Mobil / Fax / anzeigen@benetti-ap.de Werben Sie, wo Ihre Kunden zu Hause sind! Wollen Sie vorne sitzen? Dann werden Sie Lokführer/Lokführerin! Einstieg im Rahmen einer Weiterbildungs-/ Zukunftssichere Arbeitsplätze in der Region z. B. in Alzey, Bad Kreuznach, Mainz und Worms Bewerben Sie sich jetzt! DNSW GmbH Adam-Karrillon-Str Mainz jobs@dieselnetzsuedwest.de Sie werden auf unserem Betriebshof zur Wartung und Reparatur der Kälteanlagen / Transportkälteanlagen eingesetzt. Erfahrung im Bereich Nutzfahrzeuge und Transportkälteanlagen ist von Vorteil. Arbeitsort: Wonsheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Kassierer/in Kassierer/in Teilzeit für Treff 3000 in Wendelsheim gesucht Ihre Aufgaben: Kassenwesen, Auffüllen/Einräumen von Ware in der Sichtzone der Kasse, Gewährleistung eines ordentlichen und sauberen Erscheinungsbildes des Arbeitsplatzes. Ihr Profil: Berufsausbildung im Einzelhandel wünschenswert, aber nicht Bedingung, zeitlich voll flexibel. Arbeitsort: Wendelsheim Arbeitszeit: Teilzeit Chiffre Nummer: S RA Fachangestellte/r Wir suchen ab sofort eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n auf 450 Euro-Basis. Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in: - RA- Micro, - Kostenrecht, -Zwangsvollstreckungsrecht. Wünschenswert wären Kenntnisse im Bereich Familienrecht und der Verkehrsunfallbearbeitung. Außerdem sind Sie erfahren (mindestens 5 Jahre Berufserfahrung), flexibel und belastbar. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Teilzeit Minijob Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter /285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de bis von Uhr Montag Schweinesteak & Champignonrahmsauce & Landhaus Pommes & Krautsalat Dienstag Pasta & Hähnchenstreifen & Tomaten Kräutersauce ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de Sutter s Mittagstisch für 5,90 Mittwoch Schweineschnitzel Pfeffersauce & Rösti Donnerstag Rinderbraten Burgundersauce & Wirsinggemüse & Schupfnudeln Freitag Backfisch & Remoulade & Bratkartoffeln Nur so lange Vorrat reicht! AFTER WORK BUFFET Am 27. Januar 2014 ab Uhr für 14,90 p.p. Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

21 Donnerstag, den 23. Januar 2014 Anzeigenteil Seite 21 Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Die günstigste und umweltfreundlichste Energie ist die, die nicht verbraucht wird! ALZEY Telefon / Fax Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer Anzeigenannahme/Mustervorlagen bei für Privat- und Kleinanzeigen keine telef. und digitale Annahme Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für REBSCHNITT und AUSHEBEN Näheres: Firma Jakobs Ardennenstraße Albig Tel / Tel /2928 Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 70. Geburtstages. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Hans Georg Körber Bornheim, im Januar 2014 Herzlichen Glückwunsch Praxisübernahme Gemeinschaftspraxis Frau Dr. med. Christine Ast Albrecht Herr Andreas Keiner Allgemeinärzte Untermarkt Gau Odernheim / untermarkt.de Seit dem hat Herr Andreas Keiner die Nachfolge von Herrn Dr. med. Alexander Lier, welcher in den wohlverdienten Ruhestand ging, übernommen. Herr Dr. Lier möchte sich an dieser Stelle bei allen Patienten recht herzlich für das ent gegengebrachte Vertrauen bedanken. Das gesamte Praxisteam wird Ihnen auch in Zukunft wie gewohnt mit Rat und Tat zu Seite stehen. Für unsere Kundschaft dringend gesucht: Rheinhessische Hofreiten en Bei erfolgreicher Vermittlung an uns und erfolgtem Verkauf erhalten Sie Euro bar auf die Hand im Besonderenen in Undenheim fon: info@realize-immobilien.de Wir bieten eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten zum 01. August Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Luka Klimaschewski Dr. Andreas Pelster Bornheimer Landstr Flonheim Telefon Fax info@ zahnaerzte-flonheim.de Ticketshop MZ-Lerchenberg Gau-Odernheim Begge Peder- Mo Gugge jeweils Uhr Preis: 20,- inkl. VVK-Gebühr Nierstein DJ Ötzi & Echt Guat inkl. After Show Party Niersteiner Sommernacht Niersteiner Park Preis: 29,90 inkl. VVK-Gebühr Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 23. Januar 2014 Unsere e Aktion zum Jahresstart: art: Wir schenken Ihnen Euro Sie kennen einen Freund, Nachbarn, Kollegen oder Bekannten der gerne seine Immobilie verkaufen möchte? Bei erfolgreicher Vermittlung an uns und erfolgtem Verkauf erhalten Sie Euro bar auf die Hand ELEKTRO LÖRLER LICHT RAUM Lichtideen! Lichtberatung! Lichtinstallation! Lassen Sie sich auf 1.600qm Ausstellungsfläche inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne! fon: info@realize-immobilien.de Elektro Lörler GmbH Weberstraße 13A Mainz-Weisenau Tel Fax info@elektro-loerler.de >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Wann dürfen wir Sie in unserer neuen Kaminofengalerie begrüßen? Pelletöfen Pelletkessel Holzkaminöfen Beratung nach Terminvereinbarung 06736/ Nieder-Wiesen Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Hochwertige Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Edelputzen Kreuznacherstraße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! - Photovoltaikanlagen vom Fachmann - Planung - Ausführung - Inbetriebnahme Ihrer Anlage - Effizienzprüfung, Fehlersuche auch bei Fremdanlagen - Batterie- und Speichertechnik 20 Jahre Erfahrung! Geben Sie Ihre Immobilie in vertrauensvolle Hände! HELD IMMOBILIEN Petra Held Wörrstadt Tel / VERMIETUNG und VERKAUF ohne Kosten für den Eigentümer! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder Schmidt-Stempel Metallbau GmbH Grabenstraße Flomborn/Alzey ( ) 374 Fax

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr