Nachrichten. Blatt. Bericht über die Sitzung des Verbandsgemeinde - rates am 17. Dezember 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Blatt. Bericht über die Sitzung des Verbandsgemeinde - rates am 17. Dezember 2007"

Transkript

1 Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Haushalt 2008 einstimmig verabschiedet In seiner jüngsten Sitzung kurz vor Weihnachten beschloss der Verbandsgemeinderat den Haushaltsplan der Verbandsgemeinde und den Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke (Abwasserbeseitigung) für das Jahr Bürgermeister Unger erläuterte nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2007 die geplanten Projekte und Aktivitäten für Er analysierte die vorgelegten Haushaltspläne und wies darauf hin, dass sich das Volumen des Vermögenshaushalts um rund reduziert habe, das Volumen des Verwaltungshaushalts mit rund 7,8 Mio. um rund höher sei als im Vorjahr. Eine Kreditaufnahme sei erfreulicherweise zur Finanzierung des Vermögenshaushaltes wiederum nicht erforderlich. Nr. 1/2 Donnerstag, den 10. Januar Jahrgang Bericht über die Sitzung des Verbandsgemeinde - rates am 17. Dezember 2007 Haushalt 2008 Verwaltungshaushalt (in Einnahmen und Ausgaben) Vermögenshaushalt (in Einnahmen und Ausgaben) Verbandsgemeinde-Umlage 37 v. H. (Vorjahr 39 v. H.) Kreditaufnahme keine Rückblick... Projekte / Aktivitäten 2007 Kunst im Rathaus Jugendprogramm / Orientierungstage Ferienspiele Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen Renovierungsmaßnahmen an Schulgebäuden 21. Verbandsgemeindeweinfest in Bechtolsheim Ergänzung der EDV-Ausstattung in der Verwaltung Neubau Kläranlage Ensheim / Bermersheim v.d.h. Einweihung Nordic-Walking- Park Ganztagsschule Flomborn Außerdem sei es gelungen, die Verbandsgemeindeumlage für die Ortsgemeinden um zwei Prozentpunkte auf 37 % zu senken, sie belaufe sich auf nunmehr Der größte Kostenblock im Verwaltungshaushalt seien die Personalausgaben in Höhe von In 2008 werden wir sowohl einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten als auch einen im Gehobenen Dienst (Beamtenlaufbahn) und außerdem einen Ausbildungsplatz zum Ver- und Entsorger zur Verfügung stellen, gab Bürgermeister Unger bekannt. Als finanziell größtes Ausgabe-Projekt steht mit rund 1,2 Mio. die Erweiterung der Grund- und Hauptschule Flomborn an. Das Angebot der in diesem Jahr eingerichteten Ganztagsschule ist sehr gut angenommen worden, so Bürgermeister Unger. Erfreulich sei die kürzlich ausgesprochene Genehmigung zum Erweiterungsbau, so dass 2008 mit dem Bau begonnen Lernort Natur-Koffer für die Grundschule Flonheim Welchem Tier gehörte dieses Fell, das es zugegebenermaßen nicht ganz freiwillig für pädagogische Zwecke überlassen hat? Dieses nämlich und noch viel mehr enthält der Lernort Natur-Koffer, den die Kreisgruppe Alzey-Worms im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. am 19. Dezember 2007 durch Manfred Weindorf der Grundschule in Flonheim übergeben ließ. Mit diesem Themenkoffer, der von der Stiftung natur + mensch entwickelt wurde, soll die Vor- und Nachbereitung von Exkursionen in die Natur unterstützt werden. Neben didaktischem Material für den Schulunterricht sind darin auch Hilfsmittel für die Entdeckungspirsch in der Natur enthalten. Hierzu zählen neben erprobten Folienserien und Bestimmungsheften auch eine Sammlung von Waldspielen, Becherlupen, ein professionelles Fernglas für die Naturbeobachtung sowie Augenbinden für Tastspiele und eben die eingangs erwähnten Fellstücke verschiedener Wildtiere. Und damit dieser Lehrkoffer auch pädagogisch-methodisch werden kann. Die größten Einnahmen stellen im Vermögenshaushalt die Zuwendungen für den Erweiterungsbau der Grund- und Hauptschule Flomborn mit und die Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung - Erfolgsplan Erträge Aufwendungen Vermögensplan (in Einnahmen und Ausgaben) Schmutzwassergebühr 2,85 je m 3 (unverändert gegenüber Vorjahr) Wiederkehrender Beitrag für die Oberflächenwasserbeseitigung 0,23 je m 2 (unverändert gegenüber Vorjahr) Zusatzgebühr für Weinbau 2,15 (unverändert gegenüber Vorjahr) Steffen Unger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Susanne Gaul, Manfred Weindorf sowie Rektor Erhardt Grauer bei der Übergabe des Lernkoffers. richtig eingesetzt werden kann, haben von der Flonheimer Grundschule Rektor Erhardt Grauer, selbst ein Nimrod-Jünger, sowie Susanne Graul einem einschlägigen Kurs absolviert. Steffen Unger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Zuführung zum Verwaltungshaushalt mit dar. Wir haben erste Akzente im Bereich Tourismus gesetzt. Diesen Themenbereich sollten wir aus meiner Sicht in den nächsten Jahren nicht aus den Augen verlieren, um zum einen unseren Bürgerinnen und Bürgern adäquate Einrichtungen zur Naherholung zu bieten und gleichzeitig über die Touristik-Schiene Wirtschaftsförderung für unsere Region zu betreiben, führte der Bürgermeister aus. Von den Verbandsgemeindewerken für die Abwasserbeseitigung konnte Unger berichten, dass nach den hohen Verlusten im Jahr 2004 eine Gebührenanhebung 2006 erforderlich geworden ist. Da die Finanzlage derzeit stabil ist, ist kurz- und mittelfristig nicht mit einer Gebührenanhebung zu rechnen, freute sich Bürgermeister Unger. Udo Arm, Vorsitzender der SPD-Fraktion, freute sich... Bitte lesen Sie weiter auf Seite 6 dankte der Kreisgruppe, ist es doch bereits der vierte Lernkoffer, der Grundschulen in der Verbandsgemeinde übergeben wurde. Und den Schülerinnen und Schülern wünschte er viel Freude bei seiner Anwendung. AS

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. Januar 2008 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (0,12 Euro/Min.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Alzey Tel / Elektro-Notdienst Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Gau-Odernheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Alzheimer Angehörigengruppe Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr Kontakt Angelika Trundt Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Dorfhelferinnenstation St. Hildegard Alzey, Am Obermarkt 25, Tel / ; -98 Haus- und Familienpflege, hauswirtschaftliche Ver sorgung, Fahrdienste, Hilfe im und um das Haus. Beratungsstelle Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Allgemeine Lebensberatung, Termine nach Vereinbarung Tel / Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Alzey, Hexenbleiche 5 jeden Di Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr / dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Gaststätte Zum Kriegerdenkmal, Kirchenplatz 6, Alzey Kontakt: Franziska Woll / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, mittwochs Uhr im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Fr. Michel Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 10. Januar 2008 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, dem 10. Januar 2008 von Uhr, im Dienstzimmer des Bürgermeisters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey statt. Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 90/2006 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, um Uhr Gerichtsstelle Alzey Schloßgasse 32 Zimmer 107 das nachfolgende Grundstück versteigert werden: 1. Grundbuch Uffhofen Blatt 1165 lfdnr. 1 Uffhofen Fl. 14 Nr. 61/1 Gebäude- und Freifläche am Backhausgarten, Größe Grundbuch Uffhofen Blatt 1167 Je _ Miteigentumsanteil lfdnr. 1 Uffhofen Fl. 14 Nr. 61/2 Verkehrsfläche am Backhausgarten, Größe 30. (gem. Gutachten handelt es sich um: unbebaute Baugrundstücke, erschlossen). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf zu ,- Euro, zu ,- Euro In einem früheren Termin wurde der Zuschlag aus den Gründen des 85a,74a ZVG versagt. Internet-Infos: www. zwangs-versteigerung.de Amtsgericht Alzey 9. Oktober 2007 Aktenzeichen: K79/06 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Wohnungseigentum versteigert werden: A) Grundbuch Flonheim Blatt 2437, Lfd. Nr. 1 Miteigentumsanteil von 187/1000 an Grundstück Gemarkung Flonheim, Flur 21, Flurstück 134, Gebäudeund Freifläche, Schwepnitzer Straße, Größe 577 qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Dachgeschoss nebst Keller, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 5; für jeden Anteil ist ein besonderes Grundbuch angelegt (Blatt 2432 bis Blatt 2441); der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt; Veräußerungsbeschränkung: Zustimmung durch Verwalter; Ausnahme: Veräußerung an Ehegatten, an Verwandte gerader Linie und 2. Grads der Seitenlinie oder jeweils deren Ehegatten, durch Konkursverwalter, durch Vergleichsverwalter, durch Zwangsvollstreckung, durch ein Kreditinstitut als Grundpfandrechtsgläubiger, das das Sondereigentum erworben hat und später wieder veräußert, durch Hans-Josef Weilbächer und Karola Cycon-Weilbächer; Sondernutzungsrechte sind begründet (hier zugeordnet: Pkw-Stellplatz STP 10, Speicher). Wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Bezugnahme auf die Bewilligung vom ; übertragen aus Blatt 2398; eingetragen am zu 1 Grunddienstbarkeit (Grenzbebauungsrecht) an Grundstück Gemarkung Flonheim Fl. 21 Nr. 50/3 in Albig Blatt 1586 in Abt. II Nr. 10; vermerkt am und hierher übertragen am B) Grundbuch Flonheim Blatt 2441, lfd. Nr. 1 Miteigentumsanteil von 2/1000 an Grundstück Gemarkung Flonheim, Flur 21, Flurstück 134, Gebäudeund Freifläche, Schwepnitzer Straße, Größe 577 qm, verbunden mit dem Sondereigentum an dem Stellplatz in der Tiefgarage, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 10; für jeden Anteil ist ein besonderes Grundbuch angelegt (Blatt 2432 bis Blatt 2441); der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt; Veräußerungsbeschränkung: Zustimmung durch Verwalter; Ausnahme: Veräußerung an Ehegatten, an Verwandte gerader Linie und 2. Grads der Seitenlinie oder jeweils deren Ehegatten, durch Konkursverwalter, durch Vergleichsverwalter, durch Zwangsvollstreckung, durch ein Kreditinstitut als Grundpfandrechtsgläubiger, das das Sondereigentum erworben hat und später wieder veräußert, durch Hans-Josef Weilbächer und Karola Cycon-Weilbächer; Wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Bezugnahme auf die Bewilligung vom ; übertragen aus Blatt ; übertragen aus Blatt 2398; eingetragen am zu 1 Grunddienstbarkeit (Grenzbebauungsrecht) an Grundstück Gemarkung Flonheim Fl. 21 Nr. 50/3 in Albig Blatt 1586 in Abt. II Nr. 10; vermerkt am und hierher übertragen am (gemäß Gutachten handelt es sich um: Wohnungseigentum, ca. 95 qm Wohn- und Nutzfläche sowie Tiefgaragenstellplatz). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Bl. 2437: ,- Euro und Bl ,- Euro. Internet-Infos: Amtsgericht Alzey 15. November 2007 Aktenzeichen: K 21/07 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, um Uhr Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Wohnungseigentum versteigert werden: Grundbuch Gau-Odernheim Blatt 3715, Miteigentumsanteil von 300/1000 an lfdnr. 1, Fl. 30, Nr. 182/1, Gebäude- und Freifläche, Nach dem alten Schloss 12a, Größe: 211 qm, verbunden mit dem Sondereigentum an allen Räumen der im Obergeschoss gelegenen Wohnung und dem Kellerraum K3, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 3; für jeden Anteil ist ein besonderes Grundbuch angelegt (Blatt 3713 bis Blatt 3716); der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt; wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Bezugnahme auf die Bewilligung vom (Urk.Nr. 595/99 Notarin: Köster); übertragen aus Blatt 3712, eingetragen am (gemäß Gutachten handelt es sich um: Wohnungseigentum in 4-Fami - lienwohnhaus mit ca. 75 qm Wohn- und Nutzfläche). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf ,- Euro. Internet-Infos: Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Änderung Nr. 09/13 hier: Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB Az.: /00 Ca / pro Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf der Änderung Nr. 09/13 des Flächennutzungsplans 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land wird gem. 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis zum (einschließlich) während der Dienststunden zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 117, öffentlich ausgelegt. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Verbandsgemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnahmen müssen von der Verbandsgemeinde nicht behandelt werden. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Offenlegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Mit der Änderung Nr. 09/13 des Flächennutzungsplans 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land wird die am Hornberg in Framersheim dargestellte Ökokontofläche (Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft gem. 5 Abs. 2 Ziff. 10 BauGB) auf die nordöstlich und südlich der bereits dargestellten Ökokontofläche erweitert. Alzey, den (Steffen Unger) Bürgermeister Entsorgung der Weihnachtsbäume Wie bereits in den zurückliegenden Jahren erfolgreich praktiziert, werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume im Rahmen der Abfuhr der grünen Bioabfallbehälter eingesammelt. Die abgeschmückten Weihnachtsbäume, gekürzt auf 1,50 m, können hierzu am Leerungstag der Bioabfalltonne in der jeweiligen Stadt/Ortsgemeinde, nur im Zeitraum vom 7. Januar bis 18. Januar 2008, zur Abholung bereitgestellt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen der Abfuhr der grauen Restabfalltonnen keine Weihnachtsbäume mitgenommen werden. Ansonsten sind die Weihnachtsbäume so zu zerkleinern, dass sie über die Bioabfalltonne an den darauf folgenden Leerungstagen entsorgt werden können. Darüber hinaus werden die Weihnachtsbäume zur Wiederverwertung auf den Wertstoffhöfen entgegengenommen Alzey, Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey- Worms gez. Dittmann, Werkleiter Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / tagsüber: / oder / Satzung über die Ergänzung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Ortsgemeinde Albig Ergänzungssatzung Riegelstraße hier: Bekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Az.: /01 Ca / pro Gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel IV Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718) zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Albig hat in seiner Sitzung am die Ergänzungssatzung Riegelstraße gem. 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Beschluss der Gemeinde über die Ergänzungssatzung wird hiermit bekannt gemacht. Die Ergänzungssatzung Riegelstraße und ihre Begründung werden ab sofort bei der Verbandsgemein-

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. Januar 2008 deverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 117, während der Dienststunden zur Einsichtnahme bereitgehalten. Über den Inhalt der Ergänzungssatzung wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Die Ergänzungssatzung tritt am Tage nach dieser Bekanntmachung in Kraft. Von der Ergänzungssatzung ist in der Gemarkung Albig, Flur 39, das Grundstück Nr. 8/1, betroffen. Auf folgende Bestimmungen wird besonders hingewiesen: 215 Abs. 1 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a beachtlich sind. 44 Abs. 3 BauGB: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den 39 bis 43 und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Albig, den (Trautwein) Ortsbürgermeister Dintesheim Ortsbürgermeister Norbert Birk Donnerstag, Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / und / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil Top. 1 Einwohnerfragestunde Top. 2 Festsetzung der Hebesätze und laufenden Entgelte für das Haushaltsjahr 2008 Top. 3 Deckungsbeschlüsse gem. 100 GemO Top. 4 Erlass einer unbefristeten niedergeschlagenen Forderung Top. 5 Mitteilungen und Anfragen. Norbert Birk Ortsbürgermeister Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Tel Fax: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Eppelsheim für das Haushaltsjahr 2008 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i. d. F. vom (GVBl. S. 153) am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Alzey-Worms in Alzey - als Aufsichtsbehörde - vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf Euro ,- in der Ausgabe auf Euro ,- im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf Euro ,- in der Ausgabe auf Euro ,- festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf Euro -,-- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf Euro -,-- 3 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2008 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 270 v. H. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 317 v. H. 2. Gewerbesteuer 352 v. H. 3. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: für den 1. Hund Euro 40,- für den 2. Hund Euro 50,- für jeden weiteren Hund Euro 65,- 4 Die Sätze der laufenden und einmaligen Entgelte für gemeindliche Einrichtungen werden für das Haushaltsjahr 2008 wie folgt festgelegt: 1. Weinbergshut: Euro -,--/ha (100%ige Umlage) 2. Wirtschaftswegebeiträge: Euro -,--/ha 5 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. Eppelsheim, den U. Klenk-Kaufmann, (Ortsbürgermeisterin) Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 liegt gemäß 97 Abs. 2 GemO in der Zeit vom bis einschließlich während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 106 zur Einsichtnahme offen. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Dienstag Uhr und jeden 1. u. 3. Montag im Monat von Uhr Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / Bebauungsplan Niedergasse der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim - Aufhebungsverfahren - hier: Bekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Az.: A/09 Ca / pro Gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel IV Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim hat in seiner Sitzung am den Aufhebungsbebauungsplan Niedergasse gem. 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Beschluss der Gemeinde über den Aufhebungsbebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht. Der Aufhebungsbebauungsplan und seine Begründung werden ab sofort bei der Verbands-gemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 117, während der Dienststunden zur Einsichtnahme bereitgehalten. Über den Inhalt des Aufhebungsbebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Aufhebungsbebauungsplan tritt mit die-ser Bekanntmachung in Kraft; gleichzeitig tritt der ursprünglich rechtsverbindliche Bebauungsplan außer Kraft. Von dem Aufhebungsverfahren ist der gesamte rechtsverbindliche Bebauungsplan Niedergasse in der Fassung der Bekanntmachung vom betroffen. Auf folgende Bestimmungen wird besonders hingewiesen: 215 Abs. 1 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a beachtlich sind. 44 Abs. 3 BauGB: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den 39 bis 43 und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Erbes-Büdesheim, den (Schnabel) Ortsbürgermeister Bebauungsplan Eicherwaldstraße der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim - Aufhebungsverfahren - hier: Bekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Az.: A/09 Ca / pro

5 Donnerstag, den 10. Januar 2008 Amtlicher Teil Seite 5 Gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel IV Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718) zuletzt geändert durch Artiel I des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim hat in seiner Sitzung am den Aufhebungsbebauungsplan Eicherwaldstraße gem. 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Beschluss der Gemeinde über den Aufhebungsbebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht. Der Aufhebungsbebauungsplan und seine Begründung werden ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 117, während der Dienststunden zur Einsichtnahme bereit gehalten. Über den Inhalt des Aufhebungsbebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Aufhebungsbebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft; damit tritt der ursprünglich rechtsverbindliche Bebauungsplan außer Kraft. Von dem Aufhebungsverfahren ist der gesamte Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans Eicherwaldstraße in der Fassung der Bekanntmachung vom betroffen. Auf folgende Bestimmungen wird besonders hingewiesen: 215 Abs. 1 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a beachtlich sind. 44 Abs. 3 BauGB: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den 39 bis 43 und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Erbes-Büdesheim, den (Schnabel) Ortsbürgermeister Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Montag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 1 Telefon / 3 25 Fax: / Aktenzeichen: K 90/2006 Terminbestimmung Siehe unter Verbandsgemeinde Aktenzeichen: K 79/06 Terminbestimmung Siehe unter Verbandsgemeinde Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / info@framersheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Gemeinderates statt, zu der wir Sie hiermit einladen. Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1) Beratung und Beschlussfassung über eine neue Friedhofssatzung TOP 2) Bebauungsplan Am Hillesheimer Rech - 3. Änderung - Änderungsbeschluss gem. 2 Abs. 1. BauGB TOP 3) Straßenausbau NBG Am Bahnhof TOP 4) Einwohnerfragestunde TOP 5) Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr Rathaus Telefon / Urlaub des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister ist vom in Urlaub. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt der 1. Beigeordnete, Herr Jürgen Herbst. W. Brück (Ortsbürgermeister) Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags vom Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Terminbestimmung Siehe unter Verbandsgemeinde Ende Amtlicher Teil Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Statistisches Landesamt sucht Selbstständige, Arbeitslose und Studenten Das Statistische Landesamt in Bad Ems sucht freiwillige Haushalte für die im Jahr 2008 anstehende Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS). Um ein repräsentatives Bild über die wirtschaftliche Lage der Gesamtbevölkerung zu bekommen, werden insbesondere noch Haushalte von Selbstständigen, Arbeitslosen und Studenten gesucht. Auch Einpersonenhaushalte können sich noch melden. Außerdem werden noch Mehrgenerationshaushalte gesucht, deren monatliches Nettoeinkommen über Euro liegt. Bei der alle fünf Jahre stattfindenden EVS geben Haushalte auf freiwilliger Basis Auskunft über ihre Einnahmen und Ausgaben, über den Besitz bestimmter Güter wie Auto, Telefon und Computer, über Geld- und Sachvermögen sowie über ihre Wohnverhältnisse. Die Ergebnisse der EVS sind für die Wirtschaftsund Sozialpolitik von großer Bedeutung; aber auch die mitwirkenden Haushalte selbst erhalten einen Einblick in ihr eigenes Wirtschaften. Was ist zu tun? Die teilnehmenden Haushalte füllen Ende Dezember 2007 / Anfang Januar 2008 einen Fragebogen, das so genannte Einführungsinterview, sowie eine Anlage dazu aus und führen drei Monate ein Haushaltsbuch. Hierfür erhalten Sie eine Prämie von 65 Euro. Natürlich unterliegen alle Angaben dem Datenschutz. Wer das Statistische Landesamt unterstützen möchte, kann sich unter der kostenlosen Telefonnummer oder per E- Mail an ewald.braun@statistik. rlp.de weitere Informationen holen. Eine ausführliche Darstellung der EVS sowie der Teilnahmemodalitäten gibt es auch im Inter-net unter Dort können Interessierte sich auch online anmelden.

6 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. Januar 2008 Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: So., Uhr, Hochamt zum Großen Gebet. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Flomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe. Framersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier. Freimersheim: Mi., 9. 1., 18 Uhr, hl. Messe; Sa., Uhr, Vorabendmesse; So., 15 Uhr, Tauferinnerungsfeier; Mi., 18 Uhr, hl. Messe. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Ober-Flörsheim: Do., 18 Uhr, eucharistische Anbetung, 19 Uhr, hl. Messe; So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Evangelische Gottesdienste: Bechenheim: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst. Bechtolsheim: Sa., Uhr, Gottesdienst; So., 11 Uhr, Kindergottesdienst. Bermersheim v.d.h.: Sa., 18 Uhr, Gottesdienst. Bornheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Dintesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Eppelsheim: So., Uhr, Gottesdienst. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst, anschl. Kirchencafé; Di., Uhr, Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus; Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor Ev. Gemeindehaus Wendelsheim. Esselborn: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Flomborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flonheim: So., Uhr, Gottesdienst. Framersheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gau-Heppenheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Lonsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, Gottesdienst, 11 Uhr, Kindergottesdienst, 17 Uhr, Festl. Konzert zur Nachweihnachtszeit. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Offenheim: Fr., Uhr, Chorprobe Ichthys; Sa., 10 Uhr, Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Uffhofen: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Wahlheim: So., Uhr, Gottesdienst. Fortsetzung der Titelseite Bericht über die Sitzung des Verbandsgemeinderates am 17. Dezember 2007 Haushalt 2008 einstimmig verabschiedet ebenso wie die weiteren Fraktionen - über die erneute Reduzierung der Verbandsgemeindeumlage. Im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben wie die Einführung der Doppik, Erstellung von Verwendungsnachweisen im Abwasserbereich und unserem Engagement in Sachen Touristik ist die Anpassung der Personalstellen und somit die Erhöhung der Personalkosten in 2008 durchaus gerechtfertigt, so Fraktionsvorsitzender Arm. Die Ansätze im Bereich der Schulen, hier insbesondere die Erweiterung der Grund- und Hauptschule Flomborn, werden begrüßt. Die Sicherung der Schulstandorte mit zeitgerechter Ausstattung und Investitionen für die Renovierung der Gebäude muss vorrangiges Ziel bleiben, berichtete Herr Arm. Erfreulich sei auch die Ausweitung der Angebote in der Jugendarbeit, in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Dekanat. Der Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke für 2008 ist gut aufgestellt und transparent, es gibt keinerlei Gründe zu Beanstandungen, führte der Fraktionsvorsitzende aus. Für die CDU-Fraktion signalisierte Fraktionsvorsitzender Herwig Neu die Zustimmung zu den vorgelegten Ansätzen. Die Sanierung des Verwaltungsgebäudes im Keller sehe die Fraktion als dringend erforderlich an. Man begrüße außerordentlich, dass in der Verbandsgemeindeverwaltung ausgebildet wird. Ausbildung sei Investition in die Zukunft, was unterstützt werde. Im Hinblick auf den Wirtschaftsplan seien die Fraktionsmitglieder erfreut darüber, dass die Erhöhung der Gebühren gegriffen habe und damit keine weitere Gebührenanhebung erforderlich wurde. Man befürworte ebenso wie die anderen Fraktionen des Verbandsgemeinderates die Einrichtung einer Tourismusinformationsstelle. Im Bereich Seniorenarbeit sollten wir uns überlegen, wie wir da gemeinsam etwas auf den Weg bringen können, so Herr Neu. Für die FWG-Fraktion signalisierte deren Sprecher Fritz Fell-Rathmacher ebenso wie die anderen Fraktionen deren Zustimmung zum vorgelegten Zahlenwerk. Die kommunalen Finanzen in den Ortsgemeinden und in der Verbandsgemeinde sehen derzeit zufrieden stellend aus, berichtete er. Vorrangiges Ziel müsse weiterhin der Abbau des Schuldenstandes sein. Im Hinblick auf den Erweiterungsbau bei der Grund- und Hauptschule Flomborn sehe die Fraktion die Notwendigkeit, um auch den Schulstandort Flomborn mit weiterführenden Maßnahmen zu stärken. Die Bereitstellung der Mittel für den Ausbau des Selztalradweges im Bereich der Gemeinde Mauchenheim sehe man als einen touristischen Aspekt mit überregionaler Funktion, Ausblick... Projekte / Aktivitäten 2008 wir sind für die Zukunft gerne bereit, vergleichbare Maßnahmen zu unterstützen, so Fell-Rathmacher. Mit Nachdruck muss um die Erhaltung unserer Schulstandorte Flomborn und Flonheim gekämpft werden, so Berthold Unger, Fraktionssprecher der FDP zur geplanten Schulreform. Die im kommenden Jahr anstehende Bezuschussung für den Ausbau des letzten Teilstücks des Selztalradweges im Bereich Mauchenheim werde begrüßt. Dadurch werde der gesamte Selztalradweg, der Rheinhessen durchquert, von der Quelle in Orbis bis zur Mündung in Ingelheim zukünftig befahrbar sein, erklärte der Fraktionsvorsitzende. Erweiterungsbau bei der Grund- und Hauptschule Flomborn Sanierungsmaßnahmen Verwaltungsgebäude Feuerwehrfahrzeug für die Wehreinheit Albig Ferienspiele Chöre grenzenlos Jugendfeuerwehrtag Jugendprogramm Tourismusförderung 22. Verbandsgemeindeweinfest in Ober-Flörsheim Selztalradweg Ein weiterer Schuldenabbau sei wünschenswert. Neben der Verabschiedung des Haushaltes 2008 stellte der Verbandsgemeinderat das Jahresergebnis 2006 der Verbandsgemeindewerke (Betriebszweig Abwasser) fest. Außerdem wurde der Verbandsgemeinderat gemäß den Vorschriften der Gemeindeordnung über die Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmen informiert. Einstimmig wurde beschlossen, Bürgermeister Unger ab 1. Januar 2008 in die Besoldungsgruppe B4 der Landesbesoldungsordnung einzustufen. Die Stellungnahme zur Schulsituation in der Verbandsgemeinde war weiteres Thema des Verbandsgemeinderates. Es wurde ein grundsätzliches Konzept verabschiedet. Hierbei erkennt der Verbandsgemeinderat in der Funktion des Schulträgers eine besondere Herausforderung für die Verbandsgemeinde zum Wohle ihrer Schülerinnen und Schüler. Dabei sieht es der Rat als eine wichtige Aufgabe an, für ein adäquates pädagogisches Angebot zu sorgen. Ziel sollte sein, ortsnahe Schulen in überschaubarer Größe anzubieten, verbunden mit einer sehr guten Ausstattung, was das Gebäude und die Einrichtung betrifft. Die Hauptschulen Flonheim und Flomborn sollen in die neue Schulform Realschule Plus überführt werden. Da die Flomborner Hauptschule einen zu kleinen Einzugsbereich hat, wird hier eine Kooperation mit der Hauptschule der Verbandsgemeinde Monsheim in Flörsheim-Dalsheim angestrebt. Gemeinsam mit der Hauptschule in Flörsheim- Dalsheim wird so auch in Flomborn weiterhin ein attraktives Schulangebot für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Damit einhergehend wird die Verbandsgemeinde auch weiterhin kräftig in die Schulstandorte investieren. Neben dem Erweiterungsbau für die Grund- und Hauptschule Flomborn sind im Haushaltsplan 2008 auch die Modernisierung von Fachräumen und die Verbesserung der Ausstattung an beiden Standorten vorgesehen.

7 Donnerstag, den 10. Januar 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Verbandsgemeinde Wasserablesung 2007 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert, dass in der Zeit vom bis die Wasserzähler in unserem Versorgungsgebiet abgelesen werden. Es wird darum gebeten, die Wasserzähler jederzeit zugänglich zu halten. Sofern von den Ablesern niemand angetroffen wird, hinterlassen diese eine Nachricht. Unsere Ableser werden von ca bis ca Uhr unterwegs sein. Sollten Sie nicht anzutreffen sein, können Sie uns Ihre Zählerstände unter Tel / , -37, Fax / oder per info@wzsosthofen.de sowie auf unserer Homepage mitteilen. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände vorerst geschätzt werden müssen. Eine nachträgliche Korrektur der Jahresverbrauchsabrechnung ist selbstverständlich möglich. RG LG Wahlheim/Esselborn lässt Konkurrenz hinter sich Rückblick auf eine erfolgreiche Saison: Wie an jeder Weihnachtsfeier, konnten auch diesmal wieder die Leichtathleten des TV Wahlheim für besondere Leistungen geehrt werden. Ausgezeichnet wurden unter anderem die sechs Besten der Pokalwertung: Pascal Jürgen, Michelle Jürgen, Nicole Krämer, Nadine Krämer, Lorenz Kern und Cora Walter. Im Vordergrund standen in dieser Saison die Rheinhessenmeisterschaften, die Meisterschaften im Kreis Alzey- Worms sowie für wenige Athleten die RLP-Einzelmeisterschaft. Alle Altersklassen hatten die Möglichkeit an zahlreichen Schülersportfesten teilzunehmen. So konnten auch begeisterte Nachwuchstalente ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln. Der Höhepunkt für die Athleten war das alljährlich stattfindende internationale Schülermeeting, bei dem 6 Vereine aus 5 Nationen teilnahmen. Besonders erfreulich an diesem Meeting, das in Luxemburg ausgerichtet wurde, war der Sieg für die Sportler des Leichtathletik-Teams Wahlheim/Saulheim, das mit seinen Leistungen und Freude an der Leichtathletik für Stimmung sorgte. Der wohl am besten bestrittene Wettkampf war die Rheinhesseneinzelmeisterschaft, bei der insgesamt 19 Titel nach Wahlheim gingen. Viele Athleten dominierten in ihrer Altersklasse und glänzten mit mehreren errungenen Titeln: Naomi Lösch gewann eine Disziplin, Nicole Krämer dominierte in zwei Disziplinen, Robin Frangel ebenso, Lorenz Kern freute sich über drei Titel, zusammen mit Michelle Jürgen, Pascal Jürgen gewann vier Disziplinen und Nadine Krämer war fünf Mal siegreich. Der Rheinhessenmehrkampf rundete die Hauptsaison der Leichtathleten erfolgreich ab: Michelle Jürgen konnte sowohl den Drei- als auch den Vierkampf für sich entscheiden, Pascal Jürgen gewann seinen Dreikampf, Nicole Krämer ließ im Dreikampf die Konkurrenz hinter sich und Julia Meffert zeigte, dass auch sie die Beste in ihrer Altersklasse ist. Die Leichtathletikabteilung der LG Wahlheim/Esselborn trainiert in Alzey und ist immer auf der Suche nach Talenten. Wer Lust auf ein unverbindliches Training hat, findet im Internet unter viele Informationen. N.K. Albig Kindergarten Albig Liebe Eltern von Kleinkindern, Sie haben ein kleines Kind und wohnen in Albig oder Bermersheim? Dann möchten wir Sie bitten, Ihr Kind so frühzeitig wie möglich im Kindergarten vormerken zu lassen. So können Sie sicher sein, für Ihr Kind zu Ihrem Wunschtermin einen Kindergartenplatz zu bekommen und uns ermöglichen Sie eine sinnvolle Planung. Zurzeit nehmen wir Kinder ab 2 Jahren auf. Nun interessiert uns auch, ob Sie Bedarf haben, Ihr Kind ab 1 Jahr in den Kindergarten zu bringen. Wenn sich genügend Familien dafür interessieren, würden wir evtl. über das Angebot einer Krippengruppe nachdenken. Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Evangelischen Kindergarten Albig mit U. Herter, Tel /1890 vormittags. U. H. Chorprobe des MGV Am Montag, dem beginnen nach der Winterpause wieder die Chorproben des Männergesangvereines Albig. Beginn ist um Uhr im Nebenraum der Gaststätte Schultheiß/ Knobloch. Neue Sänger sind immer willkommen, kommen Sie einfach zur Chorprobe vorbei. Der Vorstand und die Sänger des Männergesangverein 1864 Albig werden Sie herzlich aufnehmen. HH TV Albig Närrischer Abend Am Samstag, laden die Albiger Landfrauen und der Turnverein Albig ab Uhr zu einem Närrischen Abend mit Vorträgen, Liedern, Tanz und Narretei in die Turnhalle ein (Saalöffnung ab Uhr). Neben Stimmung und Musik wird auch für das leibliche Wohl aller närrischen Gäste gesorgt sein. Der Kartenvorverkauf erfolgt bei der Quelle-Agentur in der Langgasse. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen närrischen Abend. Als weitere Fastnachtsveranstaltungen bietet der TV Albig am noch den Rosenmontagsball mit der Gruppe Da Capo, die Kinderfastnacht am sowie das Heringsessen am Aschermittwoch an. Vorankündigung Mitgliederhauptversammlung TV 1985 Albig e.v. Die Mitgliederhauptversammlung 2008 des TV 1895 Albig e.v. findet am ab Uhr im TV-Sportheim statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung; 2. Gedenken der im vergangenen Jahr verstor- benen Mitglieder; 3. Ehrungen; 4. Behandlung von Anträgen; 5. Bericht des Schriftführers mit dem Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr; 6. Bericht des Kassenwartes; 7. Berichte der Spartenleiter (Fußball, Tischtennis, Tennis, Damengymnastik, Kinderturnen, Freizeit- und Breitensport); 8. Bericht der Kassenprüfer; 9. Entlastung des Vorstandes; 10. Neuwahlen (1. Kassierer, 2.Schriftführer, Wirtschaftsausschuss, Beisitzer, Kassenprüfer, Platzkassierer und Platzwart]; 11. Verschiedenes; 12. Schlusswort. Anträge zur Generalversammlung müssen bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung, also bis schriftlich eingereicht werden. Volleyball- und Aerobic-Treff Im Rahmen des Freizeit-Sportangebotes bietet der TV 1895 Albig e.v. einen freien Volleyball- sowie einen freien Aerobic-Treff an. Für den Volleyball- Treff, der regelmäßig montags ab Uhr in der Turn- und Mehrzweckhalle Albig stattfindet, werden noch Mitspieler gesucht. Wer Interesse am Volleyballspiel hat, kommt einfach vorbei. Weitere Infos auch unter Telefon oder Ebenfalls regelmäßig am Montagabend findet in der Turnhalle der Grundschule Albig ab Uhr der freie Aerobic-Treff statt. Auch hier sind Interessenten(innen) jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen zum Aerobic-Treff unter Tel KN Weihnachtsbäume Wohin mit den Weihnachtsbäumen nach dem Fest? Ihre Feuerwehr sammelt sie wieder ein!! Am Freitag 11. Januar 2008 ab 15 Uhr oder Sie bringen Ihren Baum einfach mit. Wir machen ein riesiges Feuer damit, grillen Würstchen und schenken Glühwein dazu aus. Am Freitag, 11. Januar 2008 ab 18 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Sportheim. Es lädt ein Ihre Feuerwehr Albig Bechenheim Jahresauftakt der FWG Zum Jahresauftakt 2008 lädt der Vorstand alle Mitglieder der FWG Bechenheim für Samstag, , um Uhr in die Weinstube B.Wolf ein. Für das leibliche Wohl der Mitglieder ist mit Essen und Getränken wie in jedem Jahr gesorgt. Die PartnerInnen sind eingeladen und herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen guten Jahresauftakt. AW Einladung zur Mitgliederversammlung Der Sportverein VSV Fichte Bechenheim lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Samstag, dem ab Uhr in das Sportheim nach Bechenheim ein. Die umfangreiche Tagesordnung enthält neben dem Kassen- und Geschäftsbericht auch die Neu- oder Wiederwahl eines Teils des Vorstandes, die Überprüfung der Mitgliedsbeiträge und die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Anträge zur Tagesordnung sind mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. EB Bechtolsheim Tannenbaumverbrennung Die 4. Klasse der Grundschule Bechtolsheim lädt Sie sehr herzlich ein zur Goldene Hochzeit in Bermersheim In Bermersheim ist es wirklich schön, es ist ein ruhiger Ort, und es lässt sich hier gut leben. Die beiden, die dies gesagt haben, heißen Gisela und Kurt Lang und feierten hier in dem Geburtsort der heiligen Hildegard am 21. Dezember 2007 ihre Goldene Hochzeit. Kennen gelernt hatten sie sich eher zufällig im Jahre 1953 bei dem Bruder von Kurt, und es war eine Liebe auf den ersten Blick. Sie mussten sich aber noch einige Jahre gedulden, bis sie sich endlich das gegenseitige Ja-Wort geben konnten. Beide Metallarbeiter bei Opel, Kurt 31 Jahre, Gisela 28 Jahre lang, genoss namentlich Kurt seine Gartenarbeit und seine Tiere - Schweine, Hühner und Hasen - als Freizeitausgleich. Dazu bewirtschaftete er einen Garten in Alzey, wo ja auch die beiden vor dem Umzug nach Bermersheim vor elf Jahren wohnten. Heute, mit 72 Jahren, ist seine Menagerie nicht mehr so umfangreich, aber der Garten und die Hasen sind noch immer sein Hobby. Zur goldenen Hochzeit gratulierten eine Tochter, zwei Enkel und vier Urenkel. Auch Steffen Unger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, sowie Johann Buß, Beigeordneter von Bermersheim, (s. Foto) beglückwünschten das Jubelpaar und überbrachten die Grüße von Landrat Ernst Walter Görisch. AS

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. Januar Tannenbaumverbrennung am Freitag, dem 11. Januar 2008 um Uhr auf dem Kerbeplatz in Bechtolsheim. Wir bereiten Glühwein und andere wärmende Getränke für die Erwachsenen vor. Es gibt Kinderpunsch, Würstchen und Brezel. Haben Sie Lust den Flammen zuzuschauen? Wir freuen uns auf Sie, auf Dich, auf Euch, auf Alle! BM Sportverein Bechtolsheim Abteilung Tennis Zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung am Freitag, dem , um Uhr in der Gaststätte Zum alten Bahnhof laden wir alle Mitglieder der Tennisabteilung recht herzlich ein. Die Tagesordnung wurde wie folgt festgelegt: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht des Abteilungsleiters, des Sportwartes, des Kassierers; 3. Bericht der Kassenprüfer und Ent lastung des Abteilungsvorstandes; 4. Anträge; 5. Verschiedenes/Sons - tiges Wie bitten im Interesse der Tennisabteilung um Ihre Teilnahme. Der Abteilungsvorstand Caritas-Wintersammlung Vom bis zum waren Ursula Baumgärtner-Müller, Margot Baumgärtner, Norbert Diel, Mathilde Diel, Edeltraud Knoppik, Helga Spang, Maria Diehl, Inge Diel, Doris Duckwitz, Elisabeth Hilsdorf und Elisabeth Schornstheimer als ehrenamtliche Sammler und Sammlerinnen in unseren Gemeinden Bechtolsheim und Biebelnheim unterwegs. Es wurden die stolzen Beträge von 521 Euro in Biebelnheim und 1142,20 Euro in Bechtolsheim gespendet. Im Bereich der Diözese Mainz verbleibt die Hälfte der Spenden vor Ort in den Kirchengemeinden zur unbürokratischen Hilfe in Härtefällen. Die andere Hälfte wird zur Stützung der vielfältigen sozialen Arbeit des Caritasverbandes, insbesondere seiner allen Menschen offenstehenden Beratung in sozialen Fragen, dringend benötigt. Die Caritas in Deutschland lenkt in diesem Jahr den Blick schwerpunktmäßig auf Kinder und Jugendliche, denen häufig ein glatter Start ins Leben schon dadurch verwehrt ist, dass sie keinen Ausbildungsplatz finden. Ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie den Sammlerinnen und Sammlern für ihr Engagement. DD Theater-und Carneval - verein Bechtolsheim Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf für die Jubiläumssitzung des Theater-und Carnevalverein e.v. am findet am ab Uhr im Vereinsheim Engelbornerweg statt. Nach dem bei Horst Bernd Tel /1420. Jubiläumsumzug Der Jubiläumsumzug mit dem Motto 5 x 11 die Narrenzahl - Beelsem feiert Carneval findet am mit anschließendem Umzugsball statt. Eintritt frei. Anmeldungen unter der Tel. Nr / 1420 oder per info@tcv-bechtolsheim.de werden bis entgegengenommen. hb Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, dem um Uhr statt. Harry Kopf, Wehrführer Rechtsextremismus und Jugend - Einladung zu einem Vortrag Die Gemeinde Bechtolsheim veranstaltet am Donnerstag, dem um Uhr in der Gaststätte Amalten Bahnhof einen Informationsvortrag. Thema wird sein: Rechtsextremismus und Jugend - eine Situationsbeschreibung aus Sicht des Verfassungsschutzes. Referent ist Herr Andreas Müller vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Bermersheim v.d.h. Kindergarten Albig Siehe unter Albig. Biebelnheim Tannenbaumverbrennung Siehe unter Bechtolsheim. Caritas-Wintersammlung Siehe unter Bechtolsheim. Seniorensitzung Am findet um Uhr in der Petersberghalle in Gau-Odernheim die gemeinsame Fastnachtssitzung der Senioren Biebelnheim/Gau-Odernheim statt. Der Eintritt ist kostenlos und die Gemeinden spendieren Kaffee und Kreppel. Um besser planen und einen Fahrdienst einrichten zu können, bitten wir alle sich bei der Gemeinde (Tel. 2 81) anzumelden. Gabriele Holla, Ortsbürgermeisterin Bornheim Hauptversammlung Am Freitag, dem 8. Februar 2007, um Uhr, findet die jährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bornheim und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bornheim e.v. im Dorfgemeinschaftshaus statt. Neben den üblichen Regularien steht die Wahl eines neuen Kassenwarts auf der Tagesordnung. Deshalb bitten wir um vollzähliges und Goldene Hochzeiten in Eppelsheim Hoch auf dem gelben Wagen haben sie unter Ziehharmonikabegleitung gesungen, dabei war es ein Traktor, der die Feriengesellschaft bei Sonthofen vom Tal auf die Alm hochgezogen hatte. Mit von der Partie waren Reinhold Häußer und seine Frau Mathilde, die insgesamt 30-mal den Urlaub im Allgäu verbrachten und sich dort wie zu Hause gefühlt haben. Seit 1952 hatte Mathilde Schmitt aus Neustadt/Weinstraße bei der Cousine von Reinhold Häußer im Haushalt und in der Obsthandlung mitgearbeitet. Dann, am 20. Dezember 1957 heirateten Reinhold und Mathilde standesamtlich. Am nächsten Tag fand dann die kirchliche Trauung statt, und nicht nur die Braut ging in Weiß, auch die Landschaft hatte sich ihr zu Ehren ein weißes Winterkleid angezogen. Die Trauung fand im Wohnzimmer statt, just in dem Zimmer, wo man 50 Jahre Sie sind Eppelsheimer Urgestein, fast wäre man versucht zu sagen: Eppelsheimer Felsen, Erich und Lore Staudinger, die am 21. Dezember 2007 ihre Goldene Hochzeit feierten. Und wer ein richtiger Eppelsheimer ist, der feiert auch hier seine Fasnacht, früher vielleicht noch intensiver als heute. Natürlich auch Erich Staudinger. Damals arbeitete er bei Opel in Rüsselsheim, und am 22. Februar es war der Fasnachtsdienstag - beendete er vorzeitig seine Schicht und fuhr nach Eppelsheim zurück, um am dortigen Lumpenball teilzunehmen. Er kam gerade noch rechtzeitig zur Damenwahl und wurde vom Fleck weg engagiert, von einem gewissen Fräulein Lore Scholl. Der Rest ist Geschichte: 1956 verlobten sich die beiden - auf der Eppelsheimer Kerb, und wieder ein Jahr später auch das Fest der Goldenen Hochzeit beging. Das waren einige der Höhepunkte im Leben der Häußers, abgesehen von der Ankunft der Tochter, Im Übrigen war ihr Leben von Arbeit und Pflichterfüllung später, aber das wurde schon gesagt, heirateten sie. Was gibt es noch zu berichten? Ach ja, neben seiner Lore gehört Erichs Leben dem Fußball bis 1962 pünktliches Erscheinen aller Wehrleute und Vereinsmitglieder. Der Wehrführer und der Vereinsvorstand Bornheimer Kinderfastnacht darf nicht sterben Am Rosenmontag, dem 4. Februar, findet wie in jedem Jahr die Bornheimer Kinderfastnacht statt. Zum Gelingen der Veranstaltung werden noch dringend freiwillige Helfer gesucht. Wir treffen uns am Mittwoch, 16. Januar um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Auf jegliche Form der Untertstützung freuen wir uns. Ansprechpartner: Petra Fischer, Tel /8691 oder Kalli Vögeli, Tel / PF Eppelsheim Neujahrsempfang 2008 SPD-Ortsverein Der SPD-Ortsverein lädt alle Eppelsheimer Bürger, Freunde und Gönner zum Neujahrsempfang am Freitag, dem um 19 Uhr, in die Sporthallengaststätte ein. Es werden wieder einige politische Gäste teilneh- geprägt. 36 Jahre arbeitete Reinhold Häußer als Schreiner bei der Bundeswehr in Pfeddersheim. Nach seinem Hobby gefragt, kam spontan die Antwort: Die Landwirtschaft, die ich im Nebenerwerb versorgte. AS Zu ihrem Jubelfest gratulierten der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Alzey-Land Heiner Roos sowie Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann. hatte er aktiv in Eppelsheim gespielt, war er 25 Jahre lang Spielausschuss-Vorsitzender und ist auch heute noch auf dem Fußballplatz zu Hause. AS

9 Donnerstag, den 10. Januar 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Verloren/Gefunden In der Ortsgemeinde Framersheim wurde ein Handy gefunden. Zudem wurden in der Ortsgemeinde Gau-Odernheim folgende Gegenstände gefunden: eine Geldbörse, ein Stofftier, Glimmer- Sticker, eine Brille, ein Ohrring, eine Damenjacke, ein Halstuch Des Weiteren wurde in der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim eine Brille gefunden. Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Bürgerbüro, Tel in Verbindung zu setzen. men. Der Vorsitzende Hans-Jürgen Nolte freut sich schon heute, zahlreiche Gäste begrüßen zu können. Weitere Informationen unter Tel / GN Neues Ölgemälde im Bürgersaal Neujahrsempfang - Eppelsheim Zum Neujahrsempfang lud die Ortsgemeinde zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr am Neujahrstag um 17 Uhr auf den Rathausplatz an der Gemeindescheune ein. Die Ortsbürgermeisterin Ute Klenk- In Erinnerung an das Jahr 2007, bei dem Eppelsheim als Sieger im Dorfwettbewerb auf Landes- und Bundesebene hervorging, gab die Ortsgemeinde der Hobbymalerin Brigitte Bohmbach ein Ölgemälde in Auftrag. Es entstand eine sehr gelungene Collage von Eppelsheims schönsten Ekken und Plätzen. Nun ziert das Gemälde ab sofort die gute Stube Eppelsheim: es hängt im Bürgersaal. Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Erbes-Büdesheim Fastnachtstermine Birresemer Narre feiern Fassenacht, und stürzen sich in die Piratenschlacht Sitzung am ab Uhr Bürgerhaus. Karten bei S. Lebkücher, Tel / Kinderfastnacht am ab Uhr Bürgerhaus. Eintritt frei. AM Esselborn Knutfeuer Siehe unter Freimersheim. Helmut Hohmann feiert 25-jähriges Jubiläum Wer zählt die Häupter, nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen, um Helmut Hohmann zu ehren, der seit 25 Jahren Flonheimer Beigeordneter ist. Aus Anlass dieses Jubiläums hatte die Ortsgemeinde Flonheim am 22. Dezember 2007 zu einem kleinen Empfang in den Gemeindesaal eingeladen, und der Raum war bis zum letzten Platz besetzt, darunter der Ehrenbürger und ehemalige Bürgermeister Ernst Ludwig Elbert, die Beigeordnete Petra Henkel, die den Jubilar mit launigen Worten in humorvoller Weise charakterisierte, ferner Manfred Brosch, der die Glückwünsche der CDU-Fraktion aussprach, und Rüdiger Beiso, SPD Vorstand, der das Wirken Helmut Hohmanns würdigte, und dann die Flonheimer Weinkönigin Carolin, die der ganzen Feier eine charmante Note verlieh. Ehrenamtliches Engagement ist etwas, wovon eine Gemeinde profitiert, und dieses ehrenamtliche Engagement hast du walten lassen. Nicht nur im Ortsgemeinderat, in der Verwaltung, sondern auch im Verbandsgemeinderat, bis zum heutigen Tag, sagte Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner in ihrer Laudatio über Helmut Hohmann. Sein Name stehe für drei Tugenden: Ausgleich, Eintracht und Freundschaft. Dazu zeichneten Helmut Hohmann fünf weitere Eigenschaften aus: seine Geduld, seine Freundlichkeit, seine Fähigkeit zuzuhören, sein Humor und seiner Bereitschaft, humorvolle Dinge mitzugestalten, und schließlich seine Leidenschaft für das Kochen, Reisen und den Sport Deine Arbeit wird geschätzt und respektiert, fasste Ute Beiser-Hübner zusammen. Helmut ist kein Mann der lauten Worte. Außer beim Lachen haben wir ihn noch nie laut gehört. Er bleibt sachlich. AS Kaufmann konnte zusammen mit Bürgermeister Steffen Unger vielen Eppelsheimer Bürgern, geschätzte 200 an der Zahl, ein gutes Jahr 2008 wünschen. Die Eppelsheimer Sternsinger präsentierten sich ebenfalls mit ihren Liedern und kündigten ihren Besuch am Dreikönigstag den Eppelsheimern an. Bei Neujahrsbrezeln und Neujahrspunsch gelang so ein harmonischer Auftakt zum Jahr Die Eppelsheimer freuen sich nun auf die anstehende Berlinfahrt zur Grünen Woche, bei der sie am 25. Januar die Silbermedaille auf Bundesebene entgegennehmen dürfen. UKK Seniorennachmittag Siehe unter Wahlheim. Fahrt nach Friedrichswalde Unsere Partnergemeinde Friedrichswalde hat uns Esselborner vom 7.8. bis eingeladen. In Friedrichswalde soll das zehnjährige Jubiläum der Planwagenfahrt von Esselborn nach Friedrichswalde gefeiert werden. Alle Esselborner, die daran teilnehmen möchten, können sich bei unserem Ortsbürgermeister bis zum 31. Januar verbindlich anmelden. Wir hoffen auf eine sehr gute Beteiligung, damit wir in diesem Jahr mit einem Omnibus nach Friedrichswalde fahren können. IG Partnerschaft Esselborn-Friedrichswalde Sammlung Kriegsgräberfürsorge Die Haussammlung für die Kriegsgräberfürsorge erbrachte den stolzen Betrag von 208,50 Euro. Allen Spendern und der Sammlerin Elisabeth Oberhellmann sei herzlich gedankt. Reinigungskräfte gesucht Die Gemeindeverwaltung sucht für das Bürgerhaus 3 Reinigungskräfte. Zu den Aufgabengebieten zählt: Einweisung der Benutzer in den Gebrauch der Maschinen, Überwachung beim Geschirrreinigen, Geschirr einräumen, Endreinigung von Möbeln und Fußböden sowie Vorhänge waschen und Großreinemachen. Die Arbeitszeit ist unregelmäßig und oft samstags und sonntags, auch abends. Die Bezahlung erfolgt stundenweise. Nähere Auskünfte und Bewerbungen beim Ortsbürgermeister, Telefon / Gestaltung der Kerb 2008 Hiermit lade ich alle Gemeinderatsmitglieder, Vereinsvorsitzende, Vereinsmitglieder, interessierte Bürger ein zu einer Aussprache über die Gestaltung der Kerb 2008 am Donnerstag, dem um 20 Uhr in den ehem. Schulsaal in Esselborn. Bürgermeister von Esselborn Flomborn Neujahrswanderung Die 17. Neujahrswanderung des SPD- Ortsvereins Flomborn/Ober-Flörsheim findet am Sonntag, dem 13. Januar 2008, statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Gemeindehalle in Flomborn. Eine interessante Strecke wurde ausgesucht, die auch von Kindern bewältigt werden kann. Brezel und Glühwein werden unterwegs die Wanderer stärken. Anmeldungen sollten bis Freitag, den bei Werner Streit erfolgen Tel.: / Zum geselligen Abschluss finden sich die Wanderfreunde in der Gaststätte Schalker-Eck ein. WS Hebamme in Grundschule Evelyne hört die Herztöne des Babys (eine eingewickelte Mitschülerin) ab. Zu den Themen Schwangerschaft und Geburt sowie Versorgung eines Babys gestaltete Frau Bendel, freiberufliche Hebamme und Referentin des Bundes Deutscher Hebammen, im Rahmen des Projektes Hebammen in der Schule einen Vormittag mit jeder der drei dritten Klassen. Nach Berichten der Kinder über die eigene Geburt wurde sehr anschaulich mit Spielen, Versuchen, Modellen, Bildern und Bilderbüchern das Thema besprochen und Begriffe geklärt. So durfte Anna z. B. ausprobieren, wie sich eine schwangere Frau fühlt. Dazu trug sie eine Bauchtrage gefüllt mit drei Mehltüten mit sich herum und versuchte sich zu bücken oder die Hände zu waschen. Die Funktion des Fruchtwassers konnten die Kinder mit einem kleinen Experiment selbst herausfinden. Bilderbücher wurden vorgelesen und auch selbst gelesen. In einer Gruppe spielten die Kinder eine Familie, in der ein Baby erwartet wird. Zum Schluss konnten die mitgebrachten Puppen mit der echten Babywaage gewogen werden und auch Hörrohr und Stethoskop durften erprobt werden. Alle Kinder waren von diesem Vormittag begeistert. SB Kindermaskenball / Fassenachtssitzung Der Kindermaskenball wird auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Flomborn veranstaltet und findet am Samstag, dem , um Uhr in der Gemeindehalle von Flomborn statt. Die neu gegründeten Kindertanzgruppen sowie die Kindergarde werden ihren ersten öffentlichen Auftritt haben und junge Büttenredner lassen bestimmt keine Langeweile aufkommen. Auch die Vorbereitungen für die Prunk-

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. Januar 2008 sitzung laufen schon auf vollen Touren und die Aktiven auf der Bühne proben schon seit Monaten eifrig. Dies garantiert ein buntes und interessantes Programm, welches die Gäste begeistern wird. Hierzu werden auch die bisherigen Partner des FFC für Ton, Musik und Bewirtung beitragen. Unter dem Motto Beim FFC es fröhlich schallt, Fassenacht im Märchenwald wird am Samstag, dem 26. Januar 2008, ab Uhr in der Gemeindehalle in Flomborn ein ausgewogenes Programm die Narren begeistern. Karten für die Sitzung des FFC sind über Brigitte Boos, Telefon-Nr.: 06735/ 1413 erhältlich. WS Wasserablesung 2007 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert, dass in der Zeit ab dem Karten zur Wasserzählerablesung verschickt wurden. Es wird darum gebeten, dass Sie Ihren Zählerstand selbst ablesen und die ausgefüllte Ablesekarten bis spätestens an uns zurücksenden. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände vorerst geschätzt werden müssen. Eine nachträgliche Korrektur der Jahresverbrauchsabrechnung ist selbstverständlich möglich. RG Flonheim Veranstaltungen des Carneval Vereins 1900 e.v. 26. Januar 2008 große Fremden-Sitzung des FCV in der Adelberghalle Flonheim 2. Februar 2008 große Prunk-Sitzung des FCV in der Adelberghalle Flonheim 27. Januar 2008 Kindersitzung des FCV in der Adelberghalle Flonheim 4. Februar 2008 Rosenmontagsball in der Radsporthalle Flonheim-Uffhofen 6. Januar 2008 Kartenvorverkauf ab 11 Uhr 11 MGV Sängerheim Flonheim Ab 7. Januar können Karten in der Poststelle Flonheim erworben werden. EG GZV Flonheim Lokalschau in der Radsporthalle Uffhofen Eine erfolgreiche Ausstellungssaison wird von den Mitgliedern des GZV Flonheim mit ihrer Lokalschau am 12. und 13. Januar in der Radsporthalle in Uffhofen abgeschlossen. 20 Aussteller, darunter wieder frisch gekürte Deutsche Meister, zeigen Produkte ihrer erfolgreichen Zuchten dem heimischen Publikum. Insgesamt sind ca. 300 Tiere in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen zu bewundern. Die Schirmherrschaft dieser Schau hat unser Verbandsbürgermeister Steffen Unger übernommen. Die Eröffnungsfeier ist am Samstag, dem um Uhr in der Wiesbachstube der Radsporthalle. Die Ausstellung ist am Samstag von Uhr bis Uhr, und am Sonntag von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei. FG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schon traditionell findet am Freitag, dem , Uhr, in der Adelberghalle der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Flonheim statt. Neben einem kleinen Rahmenprogramm werden verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger geehrt. Hierzu möchten wir die Bevölkerung recht herzlich einladen und würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Framersheim ÜbungsleiterInnen gesucht Die Turn- und Sportgemeinde Framersheim sucht zwei Übungsleiterinnen bzw. Übungsleiter, die Spaß daran haben mit Kleinkindern zu turnen. Derzeit nehmen zwischen 20 u. 25 Kinder in den Altersstufen 3-5 Jahre und 6-8 Jahre an den Übungsstunden teil. Diese finden montags in der Zeit von bis Uhr in der Sportund Kulturhalle Framersheim statt. Eine Lizenz oder sonst. Ausbildung im Übungsleiterbereich ist nicht notwendig, kann über den Verein unter bestimmten Voraussetzungen erworben werden. Die derzeitigen Übungsleiterinnen, die aus privaten Gründen ihre Tätigkeit einstellen müssen, sind gerne bereit, in der Anfangsphase zu unterstützen. Wer Interesse und Spaß am Umgang mit kleinen Kindern hat, möge sich bei den Vorstandsmitgliedern Hildtrud Reck ( ) oder Anja Deichmann ( ) melden. F.S Altpapiersammlung Auf Grund der zurzeit positiven Vermarktung von Altpapier und Kartonagen führt die Jugendabteilung der TuS Framersheim wieder Altpapiersammlungen durch. Der Erlös dieser Sammlungen beträgt 35,00 Euro pro Tonne, die der Jugendarbeit der TuS Framersheim in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Die Sammlung findet zunächst 4 Mal im Jahr (jeweils der letzte Samstag im Quartal - erstmalig am ) statt. Wir bitten die Bevölkerung, unsere Jugendarbeit dahingehend zu unterstützen und das Altpapier entsprechend zu sammeln. An den jeweiligen Abholtagen bitten wir das Altpapier, Kartonagen, Zeitungen u. Zeitschriften gebündelt am Straßenrand zu lagern. F.S Freimersheim Einladung ins Cafe 60 + Das Cafe 60+ ist am Mittwoch, dem 9. Januar wieder geöffnet, wir erwarten Sie um 15 Uhr und freuen uns Sie wiederzusehen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. AW Knutfeuer Am ab Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Freimersheim wieder zu ihrem traditionellen Knutfeuer ein. An Ortwin s Halle (Ortsausgang Friedhof, dann links) werden ab Uhr die Weihnachtsbäume verbrannt. Natürlich wird hier für ihr leibliches Wohl Goldene Hochzeit in Flonheim Pfarrer Martin Schauß, Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner sowie Steffen Unger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, gratulieren dem Jubelpaar. Wie werden aus Brüdern Schwäger? Ganz einfach, indem der Bräutigam seine Stiefschwester heiratet. So geschehen in Flonheim am 19. Dezember Jetzt feierte das Paar Friedel und Marianne Christ seine Goldene Hochzeit. Den Afrikafeldzug und die anschließende Kriegsgefangenschaft hatte der Vater von Marianne Schmuck mit einigermaßen heiler Haut überstanden, dann aber, 1946, wollte es das Schicksal, dass er bei einem Unfall ums Leben kam. Ein Jahr später verlor Friedel Christ seine Mutter, und es kam wie es kommen musste: Friedels Vater heiratete Mariannes Mutter, und zwei Restfamilien vergrößerten sich zu einer Gesamtfamilie mit insgesamt 4 Buben und einem Mädchen. Noch aber gingen Friedel, Jahrgang 1929, und Marianne ihre eigenen Wege. Er absolvierte eine kaufmännische Lehre, sie arbeitete als Stenotypistin bei der rheinland-pfälzischen Regierung in Mainz. Später übernahm Friedel das Weingut, das sein Großvater und Vater aufgebaut hatten, und er wurde mit Leib und Seele Winzer. Heute, längst im Unruhestand, arbeitet Friedel Christ noch immer im Weingut, das inzwischen sein Sohn in vierter Generation führt. Und Marianne Christ? Für sie gibt es nichts Schöneres, als den Wein auszuliefern. Und da führen sie die Wege zu den Kunden bis nach Flensburg und Sylt. AS mit Speisen und Getränken gesorgt sein. Die Weihnachtsbäume werden von der Feuerwehr am ab Uhr in Freimersheim eingesammelt. Für die Einwohner der Gemeinden des kühlen Grunds besteht weiterhin die Möglichkeit, ihre Bäume ab dem auf dem freien Platz links neben der Genossenschaft abzulegen, auch diese Bäume werden mit eingesammelt und abends mit verbrannt. Die freiwillige Feuerwehr Freimersheim freut sich auf viele Weihnachtsbäume und auf viele Gäste an diesem Abend! FA Seniorennachmittag Siehe unter Wahlheim. Gau-Odernheim TSV dominiert die RTTV- Einzelmeisterschaften Aufgrund ihrer hervorragenden Platzierungen bei den Rheinhessenmeisterschaften und den Rheinhessenranglisten, wurden drei Nachwuchsspieler des TSV Gau-Odernheim vom Rheinhessischen Tischtennis-Verband für die SWTTV-Einzelmeisterschaften am 26./ im hessischen Crumstadt nominiert. Chantal Graversen erspielte sich ihre Teilnahme durch 3 Titelgewinne bei den B-Schülerinnen. Bei den B-Schülern bestätigte Niclas Bauer seinen 3. Platz bei der Rheinhessenrangliste und spielte sich bis ins Endspiel. Gemeinsam mit Marten Schmidt erspielte er sich noch einen 3. Platz im Schüler-B-Doppel und einen 2. Platz im Mixed mit Laura Weinel (TTC Bubenheim). Bei den C-Schülerinnen gewann die nächste große Nachwuchshoffnung des TSV ihre ersten Titel auf Rheinhessenebene. Madeleine Fries setzte sich im Einzelwettbewerb souverän durch und gewann an der Seite von Inken Grüner auch den Titel im Doppel-Wettbewerb. Ein zweiter Platz an der Seite von Jan Stippich (Schwabenheim) im Mixed rundet die Erfolgsbilanz ab. Dennis Prasse, Oberligaspieler des TSV, spielte sich über die Vorrunde in das Hauptfeld und verlor im Achtelfinale gegen Janis Oberle vom TV Leiselheim. Da er bei der 1. RTTV-RL Platz 2 und bei der 2. RTTV-RL Platz 3 belegte, reichte es dennoch knapp für die Nominierung. Verbandsjugendteam wahrt Titelchancen Mit 3 Siegen zum Vorrundenabschluss wahrt die Verbandsjugendmannschaft des TSV Gau-Odernheim ihre Titelchancen in der Verbandsjugendklasse und belegt mit 1 Punkt Rückstand auf den RSV Klein-Winternheim Platz 2. Vorrundenbilanzen: Christian Schmidt (14:6), Michael Harter (12:6), Stephan Strauß (9:5), Marten Schmidt (8:4). VB FSJ in der Grundschule Interesse an einer vielseitigen Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr 2008/ 2009? Dann ist die Ganztagsgrundschule in Gau-Odernheim genau das Richtige. Wir bieten: Ein tolles Team aus außerschulischen Mitarbeitern und Kollegen.

11 Donnerstag, den 10. Januar 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Abwechslungsreiche Arbeitsbereiche: - Unterstützung im Unterricht - Einzelförderung/ Förderung in der Kleingruppe - Mittagessenbetreuung - AG-Angebote aus dem künstlerischen oder sportlichen Bereich - Freiheit, kreative eigene Ideen einzubringen Wir suchen Freiwillige, die zuverlässig, geduldig, belastbar, teamfähig, kreativ sind und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Weitere Informationen: Zur Schule: oder telefonisch 06733/ Zum FSJ: S. Kayser, Konrektorin Grundschule Gau-Odernheim SK Weihnachtskonzert der Grundschule Am eröffnete Chorleiter Herr Schefer mit einem Orgelsolo das Weihnachtskonzert der Grundschule. Nachdem der Schulchor die Gäste mit einem Medley von Adventsliedern feierlich eingestimmt hatte, erfreuten die Erst- und Viertklässler die Zuschauer mit einem Stück für Flöte, Gesang und Gitarre. Die Erstklässler führten einen Lichtertanz vor. Die Delfine-Klasse präsentierten mit einigen Instrumenten ein weiteres Weihnachtslied. Dann war es so weit, die Moderatorinnen Felicitas Ortlauf-Blooß und Inken Grüner kündigten das Weihnachtsmusical Angela, der Weihnachtsengel an und der Schulchor zeigte, wofür er so lange geübt hatte. Die Weihnachtsgeschichte lustig verpackt wurde gesungen und gespielt. Die Zuschauer waren begeistert. Während des gemeinsamen Schlusslieds sammelten die Kinder Spenden ein, insgesamt kamen 280 Euro für das Kinderhospiz Bärenherz zusammen. Im Anschluss an die Veranstaltung verkaufte die Koch-AG selbst gebackene Plätzchen und der Förderverein der Grundschule, unterstützt vom Elternbeirat, schenkte Glühwein und Kinderpunsch aus. Alle Besucher waren begeistert. Vielen Dank im Namen der Kinder und Kollegen der Grundschule Gau-Odernheim an alle Helferinnen und Helfer, die diese Veranstaltung ermöglicht haben.sk Glücksscheinaktion Bei der Ziehung der Gewinne am haben die Glücksscheine mit folgenden Endziffern gewonnen: 50 Euro: Euro: -0736, Euro: -0641, -1315, -2618, -3507, , -5975, -6717, -7970, -8590, Euro: -0354, -1552, -1713, , -3023, -3574, -4059, -4181, , -4959, -5040, -5880, -6163, , -7365, -7938, -8663, -8698, , Die Gewinne können bis 31. Januar gegen Vorlage der gezogenen Glücksscheine - bei den Mitgliedsfirmen in Warengutscheine eingelöst werden. Gewerbeverein Gau-Odernheim e.v. Fassenacht im TSV 1881eV Die Generalprobe für die Aktiven findet am Montag, dem 14. Januar ab Uhr in der Petersberghalle statt. Die weiteren Termine in der Petersberghalle: Samstag, Uhr: Seniorensitzung; Sonntag, , Uhr: Damensitzung; Samstag, , Uhr: Jubiläumssitzung; Sonntag, , Uhr: Kindersitzung; Sonntag, 3. 2., ab Uhr: Umzugsball Für den Umzug können keine Anmeldungen mehr angenommen werden, da die Zugstrecke ausgelastet ist. Kinder, die noch aktiv an der Kindersitzung teilnehmen möchten, melden sich bitte bei Thomas Baltz, Telefon oder spätestens an der Generalprobe für die Kindersitzung am Montag, dem 21. Januar 2008 ab Uhr in der Petersberghalle. JE Landfrauentermine Mi : Hefeteig allseits beliebt und doch gefürchtet Beginn: Uhr in der Küche der Realschule in Gau-Odernheim Mitzubringen sind: Handrührgerät mit Knethaken, Kuchenbehälter, Schürze, Topflappen, Geschirrhandtuch. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Dieser Termin ist zur Erinnerung an die Damen, die sich angemeldet haben. Mo : Tag der Landfrauen 2008 im Rahmen der Agrartage in Nieder-Olm Thema und Referent stehen noch nicht fest. Beginn: Uhr Kostenbeitrag enthält Eintritt, Kaffee und Kuchen. Bitte bringen Sie ein Gedeck mit. Anmeldungen bitte ab Uhr bei Inge Lutz Tel.: oder Walburga Stark Tel.: WS Rosenmontagsball des Blasorchesters Für einen stimmungsgeladenen Abend wird das Blasorchester 1985 e.v. Gau- Odernheim auch in diesem Jahr mit seinem großen Rosenmontagsball am 4. Februar 2008 in der Petersberghalle sorgen. Die beliebte Mike Nail Band, Guggemusik, eine Disco im Foyer sowie zahlreiche Überraschungen garantieren dabei für ein abwechslungsreiches Programm. Eintrittskarten sind ab sofort im Kaufhaus...nah und gut, W. Boos, in Gau-Odernheim, bei allen Orchestermitgliedern und unter Telefon 06733/6707 erhältlich. US Seniorensitzung Siehe unter Biebelnheim. TSV Gau-Odernheim Zum 18. Mal hat der TSV Gau-Odernheim ein Hallen-Masters auf regionaler Basis der Senioren, AH, Junioren, Juniorinnen vom bis ausgerichtet. Dass alle Turniere so gute Kritiken bekamen hat uns gefreut, worauf auch alle etwas stolz sein können, aber einer allein kann ein solches Turnier nicht arrangieren, bis 100 Personen waren die Woche über im Einsatz. Herzlichen Dank an alle Helfer und Sponsoren, mit der Hoffnung auf weitere Unterstützung. Bitte vormerken Die nächste gemeinsame Veranstaltung 2008 ist die 22. Winterwanderung des Sportkreises Alzey am 27. Januar in Spiesheim. Ausrichter dieser Wanderung ist die SG Spiesheim. Veranstalter ist der Förderkreis zur Unterstützung der Fußballjugend im Kreis Alzey 1986 e.v. (FUFA), unser Ex-Jugendleiter Manfred Metz, der in dieser Kommission tätig ist, bittet alle Abteilungen des TSV sowie viele Bürger von Gau-Odernheim und Gau-Köngernheim an diesem Tag in Spiesheim mitzuwandern. Startzeit: 8 bis 12 Uhr. MM Kettenheim Knutfeuer Siehe unter Freimersheim. Seniorennachmittag Siehe unter Wahlheim. Seniorentreff Der erste Seniorentreff im Jahr 2008 findet am Donnerstag, dem , 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Das Helferteam freut sich auf regen Besuch. WB Lonsheim Bayernfreunde Lonsheim Generalversammlung Am Samstag, 12. Januar findet um 20 Uhr in der Gaststätte Hill die Generalversammlung des Fanclubs Bayernfreunde Lonsheim 85 statt. Neben den einzelnen Ressortberichten stehen die Fahrten zum Hallenturnier nach Leun Nähe Wetzlar, (Samstag, 26. Januar) und nach München FC Bayern gegen den Hamburger SV (23. oder 24. Februar) auf dem Tagesprogramm. Ebenso werden am Schluss der Versammlung Bilder und DVD`s von der Fahrt FC Bayern - Wolfsburg (Stadionführung) gezeigt. GL Mauchenheim Weihnachtsfeier der Musiker Gut besucht war die Weihnachtsfeier des Musikvereins in der Mühlwiesenhalle. Vorsitzender Andreas Vorherr konnte unter den Gästen auch Ortsbürgermeisterin Irmgard Gallé sowie Dirigent Hubert Holik begrüßen. Nach dem obligaten Weihnachtsessen sorgten die Nachwuchsmusiker in unterschiedlichen Zusammensetzungen unter der Leitung von Astrid Schmidt für die richtige musikalische Einstimmung. Charline Vorherr las dann noch eine Weihnachtsgeschichte vor. Davon war auch der Nikolaus angetan, der wenig später an die Tür klopfte. Er hatte sofort gewusst, dass hier nur brave Menschenkinder anzutreffen sind und aus diesem Grunde auf die Rute verzichtet. Jedem Musiker überreichte er zum Dank für die Arbeit eine gut gefüllte Geschenktüte, ermahnte aber gleichzeitig, fleißig weiter zu üben. Offiziell verabschiedet aus den Reihen der Aktiven wurden die verdienten Musiker Friedel Kiefer und Reiner Freund mit einem Präsent. Im weiteren Verlauf des gemütlichen Abends wurde eine gut sortierte Tombola mit schönen Preisen verlost. Bei dieser Gelegenheit dankte der Vorsitzende allen Spendern für die Tombola sowie den Helfern, Freunden und Gönnern des Vereins und wünschte frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr WS Schlagzeuger gesucht Welcher junge Mann oder auch junge Dame beziehungsweise Wiedereinsteiger mit Erfahrung am Schlagzeug möchte in einem vielseitigen Musikverein mitwirken? Die Integration in eine nette Gemeinschaft wäre garantiert. Bei Interesse bitte melden bei: Musikverein Mauchenheim, 1. Vorsitzender Andreas Vorher, Tel /5627. WS Fastnachtstermine Januar, 10 Uhr, Aufbau Bühne und Deko. 13. Januar, 10 Uhr, Kartenvorverkauf für beide Kappensitzungen. 19. Januar, 14 Uhr, Kartenvorverkauf für Altweiberball. 25. Januar, 19 Uhr, Generalprobe. 26. Januar, Uhr, Kappensitzung. 31. Januar, Uhr, Altweiberball. 2. Februar, Uhr, Kappensitzung. 4. Februar, Uhr, Seniorensitzung. 5. Februar, Uhr, Kindermaskenball. Aschermittwoch, 19 Uhr, Heringsessen (Gasthaus Linde). 9. Februar, 10 Uhr, Abbau Bühne und Deko. WS Tannenbaumverbrennung Die Jugendfeuerwehr Mauchenheim lädt Sie herzlich zur Verbrennung der eingesammelten Tannenbäume am Samstag, dem um Uhr in der Halle Bernd Unger Freimersheimer Weg ein. Die Tannenbäume werden von uns bei Ihnen ab Uhr am Haus abgeholt. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Es gibt heiße und kalte Getränke. Jugendfeuerwehrwart Dieter Faber Fastnachtstermine Die Verantwortlichen der Mauchenheimer Fastnacht Gemeinschaft (MFG) informieren über folgende wichtige Veranstaltungstermine: Kartenvorverkauf 1. und 2. Prunksitzung: Sonntag, den , Uhr Ober-Saulheimer-Str. 20 e Wörrstadt Telefon /

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. Januar 2008 Kartenvorverkauf Altweiberball: Samstag, den , Uhr Generalprobe: Freitag, den , Uhr 1. MFG-Prunksitzung: Samstag, den , Uhr Altweiberball: Donnerstag, den , Uhr 2. MFG-Prunksitzung: Samstag, dem 2. 2., Uhr Seniorensitzung: Montag, dem 4. 2., Uhr Kinderfastnacht: Dienstag, den 5. 2., Uhr Der Kartenvorverkauf und alle Fastnachtsveranstaltungen finden in der Mauchenheimer Mühlwiesenhalle statt. Die Mitwirkenden und Akteure haben ein tolles Programm vorbereitet und freuen sich auf einen zahlreichen Besuch. Der Eintrittspreis für die beiden Prunksitzungen und den Altweiberball beträgt jeweils 8,00 Euro. Zum Abschluss der Kampagne findet am Aschermittwoch, dem , ab Uhr, ein gemeinsames Heringsessen im Gasthaus Unter der Linde bei Familie Balz statt. UA Kreisvolkshochschule Alzey-Worms Außenstelle Flonheim 60plus - Einführung ins Internet Mittwoch, , 19 Uhr, Grundund Hauptschule Flonheim (Eingang Bahnhofstraße). Der Kurs wendet sich an vier Abenden an ältere Anwender von Internet und . Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Vorherige Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule unter Tel / , Fax , ist notwendig. Neujahrsempfang 2007 Ortsbürgermeisterin Irmgard Gallé gab beim Neujahrsempfang der Gemeinde einen Rückblick auf das Geschehen im abgelaufenen Jahr und gleichzeitig einen Ausblick auf die Planungen für 2008, aufgelockert durch Vorträge des Musikvereins und Männergesangvereins. Neben den vielen interessierten Zuhörern konnte die Ortschefin den Bürgermeister der VG Alzey-Land, Steffen Unger, sowie ihren Amtskollegen Joachim Fister aus der Nachbargemeinde Morschheim begrüßen. Zwei Projekte standen im abgelaufenen Jahr im Focus der Interessen der Gemeinde: Die Durchführung der Flurbereinigung sowie der Wiederaufbau der Klostermauer, die zu einem Großteil einem Unwetter zum Opfer fiel. Als weitere Maßnahme soll der Bau einer Schutzhütte für Wanderer und Spaziergänger realisiert werden, zumal die Kneippanlage an der Klostermauer ein beliebtes Ausflugsziel geworden ist. Hier kreuzen sich auch Nordic-Walking- und Wanderwege. Die zweite größere Baustelle war die Flurbereinigung. Die jahrelange Vorplanung wurde nach der Erntezeit umgesetzt. Nicht jeder Betroffene ist zufrieden daraus hervorgegangen und selbige hoffen noch auf Nachbesserung. Ab der Gemarkungsgrenze zu Morschheim in Richtung Mauchenheim ist dabei ein befestigter Rad- und Wirtschaftsweg als Teil des Selztalradweges entstanden. Leider blieben etwa 650 Meter bis zur Ortsbebauung unausgebaut sprichwörtlich auf der Strecke, da dieses Stück nicht mehr vom Finanzierungsrahmen der Flurbereinigung abgedeckt werden konnte. Bei der Visite von Landrat Görisch und VG-Chef Unger im Juni 2007 hat man dieses Manko aufgenommen und eine Lösung erarbeitet: Die verbleibende Lücke des Radweges zwischen Mauchenheim und Alzey wird in 2008 ebenfalls geschlossen, womit der R2 von der Selzquelle bei Orbis bis zu deren Mündung in den Rhein durchgängig befahrbar wäre. Neu angelegt in der Gemarkung wurde auch ein Nordic-Walking-Weg als Teil eines Gesamtprojektes der Region und in Kürze wird innerhalb des Ortes eine touristische Ausschilderung installiert. Auf kulturellem Sektor war 2007 ein aktives Jahr. Gleich drei Veranstaltungen des Kultursommers Rheinland-Pfalz standen unter dem Motto: Rebellen, Reformer, Revolutionäre. Für das Jahr 2008 steht am 17. Mai der Jugendfeuerwehrtag an, nachdem der Mauchenheimer Sankt- Florians-Nachwuchs als Sieger der letzten Veranstaltung nun Ausrichter sein darf. Am 27. April beteiligt sich die Gemeinde am Römertag. Im Kindergarten wird die Betreuung der unter Dreijährigen vorangetrieben. Nach der Sommerpause wird eine altersgemischte Gruppe mit Kindern ab eineinhalb Jahren eingerichtet. VG-Chef Steffen Unger hob das Engagement im Ort lobend hervor und bezeichnete Mauchenheim als Aktivposten in der Verbandsgemeinde. Den Posten des Rektors an der Schule hofft man nach Weggang von Tobias Klag an die Nibelungenschule Alzey baldigst besetzen zu können. Was die künftige Realschule Plus und die Ganztagsbetreuung angeht, so zeige sich die Verbandsgemeinde Alzey- Land mit dem Bau einer Mensa und weiteren Fachräumen am Standort Flomborn gut aufgestellt.(wsi) Nack Mitgliederversammlung des TuS Nack Der Turn- und Sportverein Nack 1957 e.v. lädt alle Vereinsmitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, um 19:30 Uhr ins Sportheim ein. Auf der Tagesordnung steht die Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr Der Vorstand würde sich freuen, hierzu möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können. MF Aufbautermin für die Sitzung Samstag ab 10 Uhr Wir freuen uns auf viele Helfer in der Sängerhalle, denn es wird sehr knapp mit der Zeit. Die Sitzung findet am um Uhr unter dem Motto Wilder Westen statt. Die Kartenvorverkaufsstellen werden noch bekannt gegeben. Reservierungen können per Mail unter wij@gmx.de bereits ab sofort erfolgen. Denkt daran, es gibt nur eine Sitzung! JW Kleine und große Sternsinger in Offenheim Ein enttäuschtes Warum regnet es denn jetzt und ist so kalt, wo wir heute doch Sternsinger sind? war zu Anfang der Veranstaltung die berechtigte Reaktion einer kleinen Teilnehmerin. 27 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen sich durch die wirklich widrigen Wetterumstände am Samstagmorgen nicht davon abhalten, das Motto Sternsinger für die eine Welt in die Gemeinde Offenheim zu tragen. Die diesjährige Spendensumme hilft Kindern in Kenia. Die Aktion Sternsinger feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. In Offenheim waren die Sternsinger-Gruppen zum 7. Mal engagiert von Haus zu Haus unterwegs. Sie lasen vor, sangen und segneten und hatten am Ende für den guten Zweck stolze 980 Euro gesammelt. Ein Grund für alle großen und kleinen Sternsinger, sich herzlich bei vielen Offenheimer Bürgern zu bedanken. RS Einsammeln der Weihnachtsbäume Am ab 10 Uhr werden wieder die Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehr Nack eingesammelt. JW Neujahrsempfang Zu Beginn des Jahres 2008 lädt die Gemeinde Nack zum Neujahrsempfang am Sonntag, dem um Uhr in die Sängerhalle ein. Neben einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2007 würde ich Ihnen gerne einen Ausblick auf das kommende Jahr 2008 geben. Hierzu lade ich Sie alle ganz herzlich ein. Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Nieder-Wiesen Wandern Am wird eine Busfahrt nach Schoemberg vom TuS Nieder-Wiesen veranstaltet. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Marktplatz Nieder-Wiesen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung bei Karin Breitwieser, Tel /1277. AV Festliches Konzert zur Nachweihnachtszeit Zum Abschluss des Weihnachtsfestkreises gastiert am Sonntag, dem um 17 Uhr, in der Kirche zu Nieder-Wiesen das Ensemble Viertonus aus Worms. Unter der Leitung von Kantor Christian Schmitt erklingen festliche Weisen zur Epiphaniaszeit mittels Gesangsdarbietungen und Instrumentalbeiträgen mit Cello, Flöte und Orgel. Durch die ausgewiesenen künstlerischen Fähigkeiten der Mitglieder dieses Vokalquartetts, verspricht das Konzert zu einem besonderen Klangerlebnis zu werden. Nicht zuletzt wird mit Kantor Schmitt ein versierter Stumm-Orgel-Experte das in Rheinhessen kleinste und älteste Instrument der berühmten Orgelbauer-Familie in der Nieder-Wiesener Kirche bespielen. Der Eintritt ist frei. TK Sammlung Kriegsgräberfürsorge Die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat in diesem Jahr in der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen eine Summe in Höhe von 486,50 Euro erbracht. Ich bedanke mich hiermit bei allen Spendern sowie bei Iris Kern, die auch in diesem Jahr die Sammlung wieder durchgeführt hat. Ortsbürgermeister H. W. Kern Weihnachtsbäume werden eingesammelt Am Samstag, sammelt die Freiwillige Feuerwehr wieder die Tannenbäume ein. Diese bitte ab Uhr an der Straße bereitstellen. SSch Ober-Flörsheim Kindersitzungen Der Kartenvorverkauf für die beiden Kindersitzungen am 13. und 14. Jan. 08 der LaMuGeTus Ober-Flörsheim, ist am 6. Jan. 08 von bis Uhr in der Blücherstube (Gemeindehalle). Eventuelle Restkarten können unter Tel. Nr /1332 bestellt werden. MP Neujahrswanderung Siehe unter Flomborn. LAMUGETUS Veranstaltungstermine Die drei Fastnachtssitzungen der Kampagne 2008 finden am Samstag, dem , am Freitag, dem und am Samstag, dem jeweils ab Uhr in der Gemeindehalle statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt am Sonntag, dem im Kath. Pfarrgemeindehaus. Der Fast-

13 Donnerstag, den 10. Januar 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 13 nachtsumzug findet am Samstag, dem ab Uhr statt. Auch in diesem Jahr sind bei Blumen Kuenen Zugplakettchen erhältlich. WR Offenheim Badminton Spitzenspiel um Aufstieg steht nun fest Nach dem deutlichen 7:1-Auswärtssieg in Mainz-Gonsenheim, kommt es nun am zum Spitzenspiel in der Bezirksklasse Nord zwischen der SG Offenheim/Wallertheim I und dem TV Mainz-Zahlbach I um den Aufstieg in die Verbandsklasse. Wie immer in dieser Saison startete die SG mit einer 3:0-Führung durch drei Siegen in den Doppeln. Souverän das Damendoppel Geye/Köppen, das seinen Gegnern nicht den Hauch einer Chance ließ, sowie das 2. Herrendoppel Mohr/A. Brauns. Unnötig schwer tat sich das 1. Herrendoppel Stabel/ Züfle, das im 1. Satz deutlich überlegen gewann und dann etwas den Faden verlor und sich zum Sieg zitterte. Die Herreneinzel, mit Ausnahme des 3. Einzels von Carsten Mohr, das er leider in 3 Sätzen abgeben musste, wurden ebenso wie das Damendoppel von Mona Köppen souverän gewonnen. Auch das Mixed Züfle/Geye entschied sein Spiel deutlich für sich und machte somit den 7:1-Endstand perfekt. Wieder keine Punkte gab es für die SG Offenheim/Wallertheim III. Wie im Hinspiel musste man sich nun auch in Mainz gegen den HSV Mainz mit 2:6 geschlagen geben. Die Punkte auf Seiten der SG holte das Damendoppel Bober/von Blohn sowie das Mixed Meffert/von Blohn. Die besten Chancen auf weitere Punkte hatte noch das 1. Herrendoppel Unger/Schumacher, das sich jedoch einmal mehr nach einem starken 1. Satz am Ende doch geschlagen geben musste. Nach der Weihnachtspause geht es für das dritte Team am 12. Januar 2008 in eigener Halle gegen den TSV Bockenau. SZ Landfrauen - Termine Zum Informationsnachmittag der MILAG am Montag, dem 14. Januar um Uhr, mit dem Thema Butter - hier kommt Genuss aufs Brot laden die Landfrauen ein. Referentin in der alten Schule ist Frau Uhink. Ein Kos - tenbeitrag wird erhoben. Bitte Glas, Teller und Besteck mitbringen. Anmeldung bei Frau Frick, Tel oder Frau Hannemann, Tel abends ab Uhr. IF Wie gestalte ich unser Jubiläumsfest? An alle Interessierten das Angebot von Frau Roswitha Wünsche-Heiden Wissenswertes rund um die Planung und Gestaltung von Festivitäten weiterzugeben, sowie ein Ideen- und Erfahrungsaustausch. Am 18. Januar um 18 Uhr im Haus der Landwirtschaft, Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung bei Frau Frick,Tel oder Frau Hannemann, Tel abends ab Uhr. IF Vorholzteufel Wie schon in den letzten Jahren verschiebt der 1. FCK Fanclub Vorholzteufel Offenheim und Umgebung seine Weihnachtsfeier in die ersten Wochen des neuen Jahres. So sind die Mitglieder für Freitag, 18. Januar ab Uhr zum Neujahrsempfang in den Bürgerraum der Alten Schule in Offenheim, Bechenheimer Straße eingeladen. Neben einer kleinen Rückschau auf das letzte Jahr wird auch wieder eine Tombola geboten und im Mittelpunkt des Abends steht das leibliche Wohl. Die Mitglieder werden gebeten sich umgehend beim Vorstand anzumelden. DS Haushaltsberatung Am Donnerstag, um 19 Uhr, treffen sich die drei im Rat sitzenden Vertreter der Fraktionen BFO, SPD, WGO zusammen mit dem Obgm. zwecks Beratung Haushalt Karl-Ludwig Becker Ortsbürgermeister Wahlheim Knutfeuer Siehe unter Freimersheim. Seniorennachmittag Der Fastnachtsverein Kühler Grund und die vier Ortsgemeinden laden zum närrischen Seniorennachmittag am 13. Januar um Uhr in die Turnhalle Wahlheim ein. Saalöffnung wird um Uhr sein. Alle Senioren ab 65 haben mit ihrer Einladung freien Eintritt. Die Halle wird bestuhlt sein. Sollte eine Fahrgelegenheit benötigt werden, bitte an den jeweiligen Ortsbürger - meis ter wenden. SM Alzey - Stadt Tag der offenen Tür des Elisabeth-Langgässer- Gymnasiums Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Alzey lädt alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen für Freitag, den 11. Januar 2008, zu einem Gesprächsund Informationsnachmittag ein. Um Uhr beginnt der Nachmittag mit einer Begrüßung in der neuen Turnhalle der Schule. Anschließend stellen die Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Räumen ihre Unterrichtsfächer vor und geben Auskunft über Unterrichtsinhalte, Anforderungen, Lernmethoden und Arbeitsmittel. Die Besucher können Unterrichtseinblicke in den bilingualen Vorbereitungsunterricht Englisch, das Bläserprojekt und in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt nehmen. Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Aktivitäten in vielfältigen Arbeitsgemeinschaften. Es ist auch Wir gratulieren Albig Luise Rodrian 83 Jahre Emma Braun 84 Jahre Bechtolsheim Katharina Lehn 79 Jahre Ernst Diehl 81 Jahre Eppelsheim Wilhelm Weyrich 78 Jahre Ingeborg Wink 79 Jahre Esselborn Gertrude Lind 83 Jahre Flomborn Irma Rauchenberger 77 Jahre Walter Rauchenberger 74 Jahre Margaretha Rathgeber 87 Jahre Hannelore Armbrüster 76 Jahre Flonheim Karl Lehmann 74 Jahre Katharina Mann 77 Jahre Framersheim Waldemar Rothmann 78 Jahre Eugen Schultheis 80 Jahre Inge Armbrüster 75 Jahre Christina Sandmann 81 Jahre möglich, sich durch das Schulgebäude sowie durch den Schulgarten führen zu lassen. Die Schulleitung bietet den Eltern um Uhr eine Informationsveranstaltung zur Orientierungsstufe an. Für jüngere Geschwister besteht an diesem Nachmittag ein besonderes Betreuungsangebot. Wie in den vergangenen Jahren stehen in einer Cafeteria Schüler- und Elternvertreter zu Gesprächen und zum Meinungsaustausch zur Verfügung. RG Gymnasium am Römerkastell Tag der offenen Tür Lernen Sie unsere Schule kennen. Wir sind an zwei Tagen für Sie da. Freitag, 18. Januar 2008 Beginn: Uhr in der Turnhalle des Stammgebäudes in der Jean-Braun- Str. 19, ab Uhr im Orientierungsstufengebäude, Bleichstr. 15, Alzey Samstag, 19. Januar 2008 Beginn: 9.30 Uhr in der Turnhalle des Stammgebäudes in der Jean-Braun- Str. 19, ab Uhr im Orientierungsstufengebäude in der Bleichstr. 15, Alzey. Bitte beachten Sie die gesonderten Einladungen, die Sie über die Grundschulen erhalten haben. SC Frauenzentrum Hexenbleiche Selbsthilfe mit Bachblüten Übungsabend am Dienstag, 22. Januar Eine Bachblütenmischung für mich. Kreistänze zu den Bachblüten Am Samstag, dem 19. Januar lädt das Frauenzentrum interessierte Frauen zu einem Tanztag mit Ulla Stier, Bachblütenberaterin, ein. Intuitives Malen Nur die Lust am Spiel mit Farben und Formen ist notwendig für diesen Kurs am Samstag, dem 12. Januar im Atelier der Wendelsheimer Künstlerin Slavica Baresic-Holzer. Freimersheim Barbara Gärtner 82 Jahre Gau-Odernheim Christine Grow 93 Jahre Dora Strubel 93 Jahre Helena Lewerenz 81 Jahre Kettenheim Valentine Adam 78 Jahre Lonsheim Gertrude Stork 80 Jahre Rudolf Schlicht 82 Jahre Mauchenheim Karl Burkhard 75 Jahre Waltraud Steinacher 80 Jahre Walther Weber 82 Jahre Elisabeth Dehoust 86 Jahre Ober-Flörsheim Maria Forster 78 Jahre Wahlheim Günter Steinacher 80 Jahre Goldene Hochzeit Framersheim Alfred und Sieglinde Schweitzer Speckstein Eine Einführung auch für Geübte in der Bearbeitung von Speckstein findet am Samstag, dem 19. Januar im Atelier der Wendelsheimer Künstlerin Slavica Baresic-Holzer statt. Aus-Lese VII Das Frauenzentrum Alzey lädt interessierte Frauen am Freitag, dem 18. Januar zur siebten Aus-Lese der offenen Lese- und Schreibwerkstatt im Frauencafé ein. Unter dem Motto Liebe, Lust und Leidenschaft werden selbstverfasste Gedichte, Geschichten und Erzählungen vorgetragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Computerkurse für Frauen Folgende Computerkurse für Frauen bietet das Frauenzentrum Alzey im Januar an: Internet Seien Sie auf Draht: vom Januar jeweils von 9 12 Uhr, 29., 31. Januar und 05. und 07. Februar jeweils von Uhr Web-Publishing Gestalten Sie Ihre eigene Homepage: am 15., 17., 22. und 24. Januar jeweils von Uhr, 29. Januar 1. Februar, jeweils von 9 12 Uhr Windows Lernen Sie Ihr Betriebssystem kennen: vom Januar jeweils von 9 12 Uhr Beratung: Schutz vor Gefahren im Internet Jeden Mittwoch von Uhr können sich interessierte Frauen und Mädchen im Frauencafé des Frauenzentrums Alzey, Schlossgasse 11, kostenlos beraten lassen und im Internet surfen. Im Januar sind folgende Themen vorgesehen: Mittwoch, 9. Januar: Computerspiele und Internet, Mittwoch, 16. Januar: Internet: gute Seiten Seiten, Mittwoch, 23. Januar: Technische Hilfen, Mittwoch, 30. Januar: Faszination Handy. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen im Internet: Ein Göttinnenzyklus im Labyrinth Zum nächsten Treffen im Göttinnenzyklus Brigid, Erneuerinnen, wie erfinde ich mich neu lädt das Frauenzentrum am Dienstag, dem 22. Januar nach

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. Januar 2008 Framersheim auf den Labyrinthplatz ein. Information und Anmeldung für alle Kurse im Frauenzentrum, Schlossgasse 11, Tel / 7227, per an hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: Kugellampen als Tischschmuck Die Initiative Treff aktiv in Alzey lädt dazu ein, aus einfachen Plastikkugeln dekorative Lampen selbst zu gestalten. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Die Veranstaltung im Café Treff beginnt am Dienstag, dem 15. Januar 08 ab Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Das Café Treff befindet sich im Raum am Glockenturm der katholischen Kirche, Kirchenplatz 8/9, Alzey. AW Allein Erziehende treffen sich in Alzey Der vom Caritaszentrum Alzey in Kooperation mit den Kath. Pfarrgemeinden der Umgebung angebotene Alleinerziehendentreffpunkt Alzey lädt alle interessierten, allein erziehenden Mütter und Väter ein, zu seinem ersten Treffen im Jahr 2008 am Freitag, dem von Uhr. Allein Erziehende können sich hier mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation treffen, austauschen, beraten und auch Kontakte für den Alltag knüpfen. Treffpunkt ist der katholische Kindergarten (Schulgässchen 14, Zugang über den Obermarkt, rechts am 3. Weltladen vorbei). Die Kinder werden separat betreut. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Brux vom Caritaszentrum Alzey. Telefon: 06731/ RH Erste-Hilfe-Ausbildung Der nächste Lehrgang Erste Hilfe findet am Samstag, 19. Januar und Sonntag, 20. Januar 2008 im Ausbildungsraum des DRK - Kreisverbandes Alzey, Albiger Str. 33 statt. Lehrgangsdauer: 8 Doppelstunden Dieser Lehrgang ist erforderlich für Übungsleiter und ErsthelferInnen der Schlaumäuse fördern Kinder schon im Kindergarten Sprachkompetenz ist der Schlüssel zum Bildungserfolg. Diese Erkenntnis setzen nicht nur die Schulen, sondern auch die Kindertagesstätten im Land um, indem sie die Sprach- und später dann auch die Leseförderung zu zentralen Aufgaben gemacht haben. Mit dem Projekt, Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache wird dabei ein besonderer Akzent gesetzt. Seit neuestem erfolgt dies auch in 30 Einrichtungen des Landkreises Alzey- Worms. Über Laptops oder PCs mit dem Microsoft-Kinder-Lernprogramm,Neues von den Schlaumäusen wird neben der Sprachentwicklung auch die Medienkompetenz gefördert, betonte Jugendstaatssekretärin Vera Reiß und kündigte beim Besuch der Kindertagesstätte Schlosswichtel in Armsheim an, dass das Projekt weiter ausgebaut werden solle. Landrat Ernst Walter Görisch überzeugte sich zusammen mit der Staatsekretärin und Mike Cosse, von Microsoft Deutschland, über die Umsetzung des Projekts im Landkreis. Durch die Verknüpfung von Bildern und Begriffen soll dabei der Wortschatz erweitert, durch erste spielerische Erfahrungen im Lesen und Schreiben bereits im Kindergarten der Übergang auf die Grundschule erleichtert werden. Mittlerweile konnten so 30 Kindertagesstätten im Kreis Alzey-Worms mit Laptops oder PCs und Schlaumäuse-Software ausgestattet und die Erzieherinnen und Erzieher geschult werden. Die neuen Impulse für die frühe Bildung wurden und werden durch das Schlaumäuse-Projekt, dessen Software auf dem Prinzip des selbstgesteuerten, entdeckenden Lernens aufbaut, eindeutig bereichert. Die Kinder können selbst auf Entdeckungsreise gehen und die beiden Schlaumäuse helfen ihnen dabei, neue Begriffe zu lernen und ihre Sprachfertigkeiten weiterzuentwickeln, so die Staatssekretärin Reiß Mike Cosse von Microsoft betonte: Internationale Studien wie PISA und IGLU haben gezeigt, dass die Sprachförderung bei Kindern der Schlüssel zu besseren Bildungschancen ist. Die Förderung kann nicht früh genug beginnen. Wir freuen uns über die Ausweitung des Programms in Rheinland-Pfalz und unterstützen das Land hier gern. Das Schlaumäuse-Projekt ist wirklich ein ganz toller Erfolg. Es wird von den Kindern, Erzieherinnen und Erziehern sehr gut angenommen, unterstrichen Vera Reiß und Mike Cosse. Wir wollen daher dieses Projekt nochmals ausweiten und planen für das nächste Jahr, mehr als 70 weitere Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz in das,schlaumäuse-programm aufzunehmen. Landrat Ernst Walter Görisch begrüßte die Ausweitungspläne des Projektes. Auch im Landkreis sei man diesbezüglich sehr stark engagiert. So würden vom Jugendamt Mittel in Höhe von rund Euro für Sprachfördermaßnahmen aus dem Landesprogramm Zukunftschance Kinder Bildung von Anfang an zur Verfügung gestellt werden. Sportvereine, BetriebshelferInnen, Arzt- u. ApothekenhelferInnen und für Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E. Eine vorherige Anmeldung (Tel /969933) ist unbedingt erforderlich. Sonstiges Zeltlager und Freizeiten 2008 Drei Freizeiten für Kinder und Jugendliche (von 6 bis 14 Jahre) werden von den Gruppenleitern der KJG-Petersberg zum Motto Wilder Westen vorbereitet. Vom 24. bis 30. März 2008 findet in Becherbach-Gangloff die Osterfreizeit statt. Von dort aus gilt es dann viele Abenteuer zu bestehen. Ausflüge nach Bad-Sobernheim, Meisenheim und Kaiserslautern stehen ebenso wie viele Spiele, Basteln, auf dem Programm. Vom 30. April bis 4. Mai wird ein Schnupperlager angeboten, um etwas Western- und Zeltlageratmosphäre schnuppern zu können. Die KJG-ler werden ihre Tipis dazu am Albiger See aufbauen. Helmut Maas (der Leiter der KJG-Petersberg) empfiehlt allen Kindern, die noch nie alleine für längere Zeit von zu Hause weg waren, dieses Angebot zu nutzen. Sie können dann sehen, wie ihnen das Lagerleben gefällt und die Eltern können testen, ob ihre Kinder schon alleine verreisen können. Auf dem Programm steht fast alles, was auch in einem Zeltlager in den Sommerferien gemacht wird, z.b. eine kleine Westernolympiade, Schwimmen gehen, ein bunter Abend, Am 5. Juli beginnt dann auf dem Jugendzeltplatz Kapellenwiese bei Oberthal die nächsten Freizeit. Bis zum 16. Juli stehen dort der Bostalsee, Spiele im Wald, die Stadt St. Wendel, auf dem Programm. In allen drei Freizeiten wird es Angebote für die Altersgruppen bis 11 Jahre und ab 12 Jahre geben. Anmeldeblätter gibt es bei: Wilfried Daub, Biebelnheim, Hauptstraße, / oder im Internet unter Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres 2007 gesucht Seit 1996 findet die Wahl der Sportlerin, des Sportlers und des Teams des Jahres in Rheinland-Pfalz statt. Auch 2007 gibt der Landessportbund (LSB) Vereinen, Sportkreisen, Fachverbänden sowie Freunden des Sports die Möglichkeit, ihre Sportlerin, ihren Sportler und ihr Team des Jahres zu wählen. Einsendeschluss ist der 13. Januar Nähere Informationen und die Vorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten steht unter zum Download bereit. Zum direkten Online-Voting geht es unter www. landessportlerwahl.de. Aufruf zur Teilnahme an der Landesprämierung für Wein und Sekt Zur Förderung der Erzeugung qualitativ herausragender Qualitäts-, Prädikatsweine und Sekte veranstaltet die der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Druck und Vewaltung: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 5 Leitung: Sieglinde Dessinger Telefon / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Verantwortlich für: den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Gültige Anzeigenpreisliste vom Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT Anzeigenannahme Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Wörrstadt: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la - gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Landwirtschaftskammer jährlich, verteilt auf sechs Termine, die Landesprämierung für Wein und Sekt. Zur Teilnahme aufgerufen sind natürliche und juristische Personen, die Wein erzeugen oder abfüllen. Anstellungstermine bei allen Weinbauämtern und Dienststellen der Kammer für die sechs Prüftermine ist jeweils der 15. eines ungeraden Monats, also Januar, März, Mai, Juli, September und November. Es gelten die Bestimmungen der Landesprämierung. Diese sowie alle Informationen dazu finden sich auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer unter Weinbau und Wein- und Sektprämierung.

15 Donnerstag, den 10. Januar 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Landrat präsentiert neuen Jugendkalender Gewinnerin ausgezeichnet Landrat Ernst Walter Görisch hat in den vergangenen Tagen die Preisträgerinnen des diesjährigen Wettbewerbs zur Gestaltung der Umschlagseite des Jugendkalenders 2008 ausgezeichnet. Mit einer Auflage von Exemplaren erscheint der Kalender in der 27. Auflage, was dafür spricht, dass der Kalender von den Jugendlichen sehr gut angenommen wird, betonte Görisch. Inhaltlich behandelt die neue Ausgabe wieder einmal höchst aktuelle Themen. Vom kritischen Umgang mit den Medien über legale Downloadangebote bis hin zu einer Checkliste für LAN-Parties enthält das Kalendarium auch noch Hinweise zu den Folgen von Alkohol- und Haschischkonsum im Straßenverkehr. Den dritten Platz für die Umschlaggestaltung, der mit 50 Euro dotiert war, belegte Tugba Hayber aus Wörrstadt. Platz 2 und 75 Euro konnte Sabrina Huprich aus Erbes-Büdesheim verbuchen. Der erste Platz und die dazugehörigen 150 Euro gingen erneut an Marie-Luise Raumland (Flörsheim-Dalsheim). Bereits im vergangenen Jahr wurde ihr Werk mit dem ersten Platz gekürt. Die neue Zeichnung wird nun den aktuellen Kalender für 2008 schmücken. Landrat Görisch überreichte die entsprechenden Urkunden und sprach seinen Dank für die Beteiligung am Wettbewerb aus. Der Jugendkalender 2008 wird auch in diesem Jahr wieder kostenlos in den Schulen des Landkreises Alzey-Worms sowie an Jugendgruppen und Jugendverbände verteilt. Auch für den Jugendkalender 2009 wird der Umschlagsgestaltungs-Wettbewerb wiederholt. Freuen würde sich Espenschied, wenn im kommenden Jahr auch von männlichen Jugendlichen mehr Bewerbungen eingereicht werden würden. Auch sei er auf der Suche nach einem Jugend-Redaktions-Team für die nächste Ausgabe. Nähere Informationen hierzu sind im Jugendkalender nachzulesen oder bei den Mitarbeitern der Kreisjugendpflege Alzey-Worms, Rufnummer (06731) oder zu erfahren. ORN-Busse fahren Bahnhof Saulheim wieder an Mit der Inbetriebnahme des Fußgängersteges am Bahnhof Saulheim fahren ab 2. Januar die Busse der Bus - gesellschaft ORN-Omnibusverkehr Rhein-Nahe die Bushaltestelle am Saulheimer Bahnhof in der Bahnhofstraße wieder an. Studienfahrt zum Spielmarkt 2008 der Akademie Remscheid Beim Spielmarkt können sich ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, Bildungsreferenten und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit in mehreren angebotenen Workshops unter anderem über neu entwickelte Spiele informieren. Der diesjährige Spielmarkt läuft unter dem Sonder-Thema Feste feste feiern. Um die Arbeit von Personen im Kinder- und Jugendbereich zu unterstützen und zu fördern, bietet die Kreisjugendpflege Alzey-Worms am 7. Februar eine Studienfahrt zum Spielmarkt an. Der organisierte Reisebus fährt um 6.30 Uhr an der Bushaltestelle des Alzeyer Bahnhofes ab. Die Rückfahrt in Remscheid erfolgt gegen Uhr. Die Ankunft in Alzey wird voraussichtlich um Uhr sein. Eine verbindliche Anmeldung zur Fahrt ist erforderlich und kann telefonisch unter (06731/ ) oder per Fax unter (06731/ ) erfolgen. Anmeldeschluss ist der 28. Januar Weitere Auskünfte erteilt die Kreis - jugendpflege Alzey-Worms auch per unter espenschied.thomas@ kreis-alzey-worms.de). Seminar für Berufsrückkehrerinnen Am Montag,14. Januar 2008 startet beim Bildungswerk des Alzeyer und Wormser Handwerks ggmbh wieder ein Seminar für Frauen, die sich die Rückkehr in das Berufsleben zum Ziel gesetzt haben. Auf dem Weg zum Ziel gibt es umfangreiche Unterstützung zu folgenden Themen: Bewerbungsmanagement, Kommunikationstraining, EDV-Training, Aktuelle Themen der Wirtschaft, Kompetenzbilanz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Berufspraxis, Teamarbeit Dauer des Seminars: bis Lernzeiten: Mo bis Freitag an vier Tagen von 8.00 Uhr bis Uhr, an einem Tag von Uhr Telefonische Anmeldungen und Fragen sind willkommen unter der Rufnummer

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr