Nachrichten. Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang"

Transkript

1 Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang An die Stöcke, fertig, los! Im Vorholz erklangen an einem Samstagvormittag die Jagdhörner der Bläsergruppe Alzey. Zuhörer waren zahlreiche Ehrengäste, Naturliebhaber und viele Sportbegeisterte, die sich an diesem Morgen mit Stöcken bewaffnet hatten. Die Rede ist von der Eröffnungsveranstaltung für den Nordic-Walking Park Alzey-Land. In seiner Ansprache stellte Bürgermeister Steffen Unger das Projekt Nordic- Walking vor. Er berichtete vom rheinhessischen Gesamtprojekt ebenso wie von den ersten Anfängen in unserer Verbandsgemeinde. Mit 11 Strecken und über 100 Kilometer gut beschilderten Wegen, die selbstverständlich auch für Wanderer und Jogger bestens geeignet sind, besitzt unsere Verbandsgemeinde einen der größten Parks in Rheinhessen. Unger zeigte sich begeistert von den Routen, die nicht nur den Sportlern gerecht werden, sondern auch ein Naturerlebnis garantieren. Gerade in unserem Teilprojekt, schwärmte Unger, bieten wir neben wunderschönen Weinbergslagen auch sehr idyllische Waldwege. Von der Planung bis zum Aufstellen der Schilder wurde das Projekt von der Rheinhessen Touristik GmbH begleitet. Eine finanzielle Unterstützung erfuhren die am Projekt beteiligten Gemeinden durch das Land Rheinland- Pfalz, welches die Kosten für die Beschilderung zu 55% bezuschusst. Gestemmt haben das Projekt 9 Gemeinden unserer Verbandsgemeinde gemeinsam mit den Ortsgemeinden Wendelsheim (VG Wöllstein), Morsch- Jäger laden zum Herbstfest Sonntag, den 02. September 2007 in Nieder-Wiesen Die Jägerschaft der Kreisgruppe Alzey-Worms lädt am Sonntag, dem 02. September 07 ab 10 Uhr ins Gemeinschaftshaus Alte Scheune nach Nieder-Wiesen ein. Ein unterhaltsames sowie informatives Programm wurde mit dem Forstamt Alzey zusammengestellt, so dass jungen Füchsen und alten Hasen nicht langweilig wird. Den Tag möchten wir mit einem Gottesdienst im Gemeindehaus beginnen. Den Gottesdienst hält Pfarrer Tobias Kraft (ev.). Zusammen mit den Parforce-Hornbläsercorps aus Darmstadt sind hierzu die Kirchengemeinde, alle Freunde und Bekannte, Jäger und Nichtjäger herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken im Anschluss ist reichlich gesorgt. Am Nachmittag steht eine große Kuchentafel bereit. Programm: 10 Uhr Gottesdienst mit Parforce-Hornbläsern aus Darmstadt Ab 11 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst und Weißbier (Mitwirkung: Männergesangverein) 12 Uhr Mittagessen 14 Uhr Vorführung der Jagdhunderassen 15 Uhr Jägerbriefübergabe an die Absolventen des Kurses 2006/ Uhr Eröffnung des Kaffee- und Kuchenbüfetts 19 Uhr Voraussichtl. Ende der Veranstaltung heim, Oberwiesen und Orbis (VG Kirchheimbolanden). Für die gute Zusammenarbeit der Rheinhessen und Pfälzer bedankte sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, Axel Haas, und verwies auch auf die bereits bestehenden Gemeinschaftsprojekte wie z.b. den Kneipp- Napoleon-Wanderweg. Von der Verbandsgemeinde Wöllstein, die neben einem eigenen Teilprojekt auch durch die Ortsgemeinde Wendelsheim bei uns mit von der Partie war, überbrachte Bürgermeister Franz-Josef Lenges die besten Grüße. Für die gute Zusammenarbeit sowie das große Engagement bei der Planung und Realisierung der Strecken bedankte sich Unger sehr herzlich bei allen Beteiligten. Weiterer Dank ging an die Ortsgemeinden Bechenheim und Offenheim, welche die Gäste nach der gemeinsamen Eröffnungsrunde bewirteten. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger ist erfreulich groß und natürlich sollen auch potentielle Gäste von unserem touristischen Angebot erfahren. Zu diesem Zweck wird ein Flyer aufgelegt und ein Weitere Veranstaltungspunkte, die wir anbieten: Ausstellung Präparate zum Anfassen und Infos Kreative Ecke für Kinder am Nachmittag Schießkino (Waffen werden gestellt) kleine Exkursion mit Pferdekutschen Infos zur Wildküche Infostand Forstamt Alzey Internetauftritt gestaltet, versprach Unger verbunden mit der Zusage Wir halten Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und wünschen einen angenehmen und unvergesslichen Tag. Der Vorstand der Kreisgruppe Alzey-Worms

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. August 2007 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (0,12 Euro/Min.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Alzey Tel / Elektro-Notdienst Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Gau-Odernheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Alzheimer Angehörigengruppe Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr Kontakt Angelika Trundt Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Dorfhelferinnenstation St. Hildegard Alzey, Am Obermarkt 25, Tel / ; -98 Haus- und Familienpflege, hauswirtschaftliche Ver sorgung, Fahrdienste, Hilfe im und um das Haus. Beratungsstelle Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Allgemeine Lebensberatung, Termine nach Vereinbarung Tel / Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Alzey, Hexenbleiche 5 jeden Di Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr / dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. Treffen jeden 3. Freitag im Monat im Gemeindehaus Hauptstraße 65 in Nack Kontakt: Hedwig Dürk Tel / 5 05 Verband Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Weinstube Römer, Rossmarkt, Alzey Kontakt: Franziska Woll / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, mittwochs Uhr im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr u Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Fr. Michel Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 30. August 2007 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, dem 6. September 2007 von Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey statt. Veröffentlichung der Jahresrechnung 2006 des Wiesbachverbandes Die Verbandsversammlung des Wiesbachverbandes hat in ihrer öffentlichen Sitzung am dem Verbandsvorsteher und seinem Stellvertreter Entlas - tung für das Haushaltsjahr 2006 erteilt. Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht 2006 liegen vom bis in der Geschäftsstelle des Wiesbachverbandes Ernst-Ludwig-Str. 36, Alzey, Zimmer 54 während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Gez. Görisch Verbandsvorsteher Mitgliederversammlung Die Aufbaugemeinschaft Ensheim lädt hiermit zu der am Donnerstag, dem 13. September 2007 um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus stattfindenden Mitgliederversammung ein. Mitglieder der Aufbaugemeinschaft sind die Eigentümer von Weinbergsflächen im Aufbaugebiet sowie die Inhaber von dinglichen und persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung dieser Weinberge berechtigen. Das Aufbaugebiet ( 11 Abs. 2 WAG) umfasst die gesamte Weinbergsfläche in der Gemarkung Ensheim. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Informationen über die Richtlinien für die Gewährung einer Beihilfe für Umstrukturierungsmaßnahmen 3. Abräumungsbeschluss für den Aufbauabschnitt Ensheim Projekt II 4. Verschiedenes Die Mitglieder werden gebeten, vor Beginn der Versammlung zur Ermittlung der Stimmzahl ihre im Aufbaugebiet liegende Weinbergsfläche - nur Eigentumsfläche - zu Protokoll zu geben. Für die Feststellung der Stimmzahl sind die EU-Weinbaukartei oder Grundbuchauszüge zur Mitgliederversammlung mitzubringen. Schriftliche Vertretungsvollmachten und Bescheinigungen der Inhaber von dinglichen oder persönlichen Rechten zur Ausübung des Stimmrechts sind vor Beginn der Mitgliederversammlung vorzulegen. Das zustehende Stimmrecht für die Gesamteigentumsfläche kann nur an eine und nicht mehrere Personen übertragen werden. Ensheim, den Leo Lahm, 1. Vorsitzender Bornheim Ortsbürgermeister Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Tel / Vertretung des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister wird in der Zeit vom 3. bis 21. September 2007 vom 1. Beigeordneten Friedel Schoenfeld vertreten. Bernhard Beck Ortsbürgermeister Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / info@framersheim.de Räumung der Grabstätten Auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Framersheim ist die Nutzungszeit nachfolgender Grabstätten abgelaufen: Abteilung Reihe Nr. A A A A A A A A A 4 4 A A C 3 16 C C Die Nutzungsberechtigten werden gebeten, sich bis spätestens 28. September 2007 bei der Ortsgemeinde Framersheim zu melden. Sollten Sie dieser Verpflichtung nicht nachkommen, geht das Grabmal entschädigungslos in das Eigentum der Ortsgemeinde Framersheim über. Weiterhin ist die Friedhofsverwaltung berechtigt, die Grabstätte bis zum 1. Dezember 2007 auf Kosten des Nutzungsberechtigten abräumen zu lassen. Armbrüster, Ortsbürgermeister Gemeindeverwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist am Dienstag, dem wegen des Seniorenausflugs geschlossen. Aus diesem Grund fällt auch die Bürgermeistersprechstunde aus. Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr Rathaus Telefon / Öffentliche Bekanntmachung Frau Renate Stolz hat durch Wegzug ihr Mandat im Rat der Ortsgemeinde Freimersheim verloren. Aufgrund des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat vom 13. Juni 2004 (Mehrheitswahl) wurde Herr Rainer Brömme in den Gemeinderat berufen. Freimersheim, den 24. August 2007 (Wilfried Brück) Gemeindewahlleiter Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Klaus Krieger Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Bekanntmachung gemäß 69 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der geltenden Fassung. Der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet Wiesengarten in Gau-Heppenheim ist nach Erörterung mit den Eigentümern durch Beschluss vom aufgestellt worden. Der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis. Bis zur Grundbuchberichtigung kann der Umlegungsplan bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses, Vermessungs- und Katasteramt Alzey, Ostdeutsche Straße 28, Alzey während der Dienststunden von jedem, der ein berechtigtes Interesse darlegt, eingesehen werden. Den an der Umlegung Beteiligten wird ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zugestellt. Die Umlegungskarte enthält die neu zugeteilten Grundstücke mit ihren Grenzen und Bezeichnungen, sowie die der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim nach 55 Abs. 2 BauGB zugewiesenen Flächen; dies sind insbesondere die örtlichen Verkehrs- und Grünflächen und die bewohnerdienlichen Ausgleichsflächen. Das Umlegungsverzeichnis führt die neu zugeteilten Grundstücke nach Lage, Größe und Nutzungsart unter Gegenüberstellung des alten und neuen Bestandes mit Angabe ihrer Eigentümer, die aufgehobenen, übertragenen und neu eingetragenen Rechte an den Grundstücken, die geldlichen Leistungen und Fälligkeiten auf. Gau-Heppenheim, den Georg Prager Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags vom Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Sperrung der Straßen im NBG "Am Bahnhof" in Gau-Odernheim Voraussichtlich ab dem 10. Sep beginnen die Straßenausbauarbeiten im Neubaugebiet "Am Bahnhof". Der Ausbau wird in drei Bauabschnitten erfolgen und ist wie folgt geplant: Vom 10. Sep. bis Ende Oktober sollen die Stefan- George-Straße und die Carl-Zuckmayer Straße bis zur Einmündung Anna-Seghers Straße ausgebaut werden. Danach erfolgt der Ausbau der Anna-Seg-

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. August 2007 hers Straße und der Carl-Zuckmayer Straße bis etwa in Höhe des Anwesens Nr. 10 bis etwa Ende Nov Der Rest der Carl-Zuckmayer Straße wird im dritten Bauabschnitt bis etwa zum 20. Dez ausgebaut. Die bauausführende Firma Tas u. Balci bemüht sich darum, dass die Anlieger ihre Grundstücke nach der Fertigstellung der einzelnen Bauabschnitte gleich wieder erreichen können. Die Mülltonnen sollten zur Leerung an die nächste anfahrbare Straßenstelle gebracht werden. Für die Beeinträchtigungen während der Bauphase bitten wir um Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Fachbereich III -Bürgerdienste- Mauchenheim Ortsbürgermeisterin Irmgard Gallé Freitag Uhr im Kindergarten An der Mühlwiese 10 Telefon / oder nach Vereinbarung, Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem 3. September 2007 um 20 Uhr, findet in der Mühlwiesenhalle eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung - öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Hinter der Rosenhecke 2. Änderung der OG Mauchenheim a) Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs.2 BauGB und Beteiligungsverfahren gem. 4 Ab. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB 3. Bebauungsplan Hinter der Rosenhecke 3. Änderung der OG Mauchenheim a) Änderungsbeschluss gem. 2 Abs.1 BauGB b) Verabschiedung des Bebauungsplanvorentwurfes für die Verfahren nach 3 Abs.1 und 4 Abs.1 BauGB c) Beschluss über die Durchführung des frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens gem. 3 Abs. 1 BauGB 4. Bebauungsplan Hinter der Rosenhecke Neufassung in der OG Mauchenheim hier: Bebaubarkeit der Grundstücke Nr Gehwegausbau NBG Alzeyer Straße Nord 6. Flurbereinigungsverfahren 7. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Irmgard Gallé Ortsbürgermeisterin Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, dem um Uhr, findet eine Sitzung des Gemeinderates statt. Treffpunkt Friedhofshalle der Ortsgemeinde in Nieder- Wiesen. Tagesordnung: 1. Vorstellung eines neuen Entwurfs zur Friedhofsgestaltung durch Büro Kappler - Information- 2. Mitteilungen und Anfragen (H. W. Kern) Ortsbürgermeister Wahlheim Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Telefon / Prüfung der Jahresrechnung 2006 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 2006 entgegengenommen und beschlossen, dass die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 genehmigt und dem Ortsbürgermeister, dem Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt wird. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153) hiermit bekannt gemacht. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 115 öffentlich aus. Wahlheim, den Ortsgemeinde Wahlheim gez.: Dr. Bus Ortsbürgermeister Bebauungsplan Ober der Bahn der Ortsgemeinde Wahlheim hier: Bekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Az.: /24 Ca / pro Gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), geändert durch Artikel IV Abs. 10 des Gesetzes vom 05. Mai 2004 (BGBl. I S. 718), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S vom ) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wahlheim hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Ober der Bahn gem. 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Beschluss der Gemeinde über den Bebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan und seine Begründung werden ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 117, während der Dienststunden zur Einsichtnahme bereitgehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Von dem Bebauungsplan sind in der Gemarkung Wahlheim, Flur 3, die Grundstücke Nr. 56/6 und 55/1 betroffen. Auf folgende Bestimmungen wird besonders hingewiesen: 215 Abs. 1 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a beachtlich sind. 44 Abs. 3 BauGB: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den 39 bis 43 und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Wahlheim, den (Dr. Bus) Ortsbürgermeister Nack Ende Amtlicher Teil Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

5 Donnerstag, den 30. August 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 5 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: So., Uhr, Familiengottesdienst Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Flomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe. Framersheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse in Gau-Heppenheim; Di., 19 Uhr, hl. Messe. Freimersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier; Mi., 19 Uhr, hl. Messe. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse Ober-Flörsheim: Do., 18 Uhr, eucharistische Anbetung, 19 Uhr, hl. Messe; So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Evangelische Gottesdienste: Albig: So., 10 Uhr, zentraler Gottesdienst in der Weinkirche in Weinheim. Bechtolsheim: Sa., Uhr, Gottesdienst; So., 11 Uhr, Kindergottesdienst. Bornheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Eppelsheim: Sa., 14 Uhr, Trauung; So., 9 Uhr, Gottesdienst. Erbes-Büdesheim: Sa., 10 Uhr, Geflochtene AugenWeiden - Kunstobjekt für Jugendliche in Weinheim (Treffpunkt Parkplatz Riedbachhalle); So., 10 Uhr, Gottesdienst an der neu entstehenden Weinkirche in Weinheim im Rahmen der Wingertshäuschenwanderung; Di., Uhr, Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus; Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor Ev. Gemeindehaus Wendelsheim. Flomborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flonheim: So., Uhr, Gottesdienst. Framersheim: Sa., Uhr, Gottesdienst. Gau-Heppenheim: Sa., Uhr, Gottesdienst. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Kettenheim: So., 9.30 Uhr, Kerbegottesdienst für alle in der alten Schule mit Posaunenchor. Lonsheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe. Nack: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst; Mo., 20 Uhr, BS. Nieder-Wiesen: Sa., 15.30, Traugottesdienst; So., 10 Uhr, Gottesdienst anl. Herbstfest der Kreisjägergruppe im Gemeindezentrum. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Offenheim: Fr., 16 Uhr, Märchenstunde im Gemeindehaus; Sa., 10 Uhr, Geflochtene AugenWeiden - Kunstobjekt für Jugendliche in Weinheim (Treffpunkt Parkplatz Riedbachhalle); So., 10 Uhr, Gottesdienst an der neu entstehenden Weinkirche in Weinheim im Rahmen der Wingertshäuschenwanderung. Uffhofen: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Verbandsgemeinde Die Verbands - gemeindeverwaltung sucht zum 1. August 2008 eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten. Die Ausbildungsdauer beträgt 36 Monate. Mittlere Reife oder ein guter Hauptschulabschluss sind Voraussetzung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unter lagen bis 15. Oktober 2007 an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen, Weinrufstraße 38, Alzey. Bereits eingegangene Bewerbungen werden berücksichtigt. Bechenheim Seniorenfahrt 2007 Unsere Gemeinde bietet seit Jahren allen Einwohnern, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, einen Seniorenausflug an. Hiermit lade ich alle Senioren mit Partner unserer Gemeinde Bechenheim zu einer Schifffahrt auf dem Rhein von Bingen nach St. Goar am Donnerstag, dem 20. September 2007 ein. Abfahrt in Bechenheim um Uhr an der Bushaltestelle. Schifffahrt auf dem Rhein von Bingen bis St. Goar von bis Uhr bei Kaffee und Kuchen. Rückfahrt mit dem Bus von St. Goar nach Bechenheim. Gegen 18 Uhr wollen wir dann im Sportheim in Bechenheim zurück sein und beim gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen lassen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, den 17. September 2007 bei mir an, wenn Sie an der Fahrt teilnehmen wollen. Ihr Heinrich Dexheimer (Ortsbürgermeister) Bechtolsheim Seniorengymnastik Am Montag, dem 3. 9., findet um Uhr im ev. Jugendheim, Langgasse 18 die Seniorengymnastik statt. Die Teilnahme ist kostenlos. E. S. Kindertreff Kinder im Alter von 6-10 Jahren jeg - licher Konfession können am Donnerstag, dem 6. September 2007, zwischen und Uhr im evangelischen Jugendheim, Langgasse 18, am Kindertreff der Evangelischen Kirchen gemeinde Bechtolsheim teilnehmen. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm erwartet euch. Die Teilnahme ist kostenlos. ES Frauenkreis Das Treffen des Frauenkreises der Kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim findet am Mittwoch, dem 5. September um Uhr im Haus an der Kirche, Langgasse 17 statt. Kindersachen-Basar mit Kinderbetreuung Der 13. Bechtolsheimer Kindersachen- Basar findet am 8.September 2007 von 10 Uhr bis Uhr in der Sporthalle des SV Bechtolsheim statt. Für Schwangere mit Mutterpass ist der Einlass bereits ab 9.30 Uhr. Verkauft wird gut erhaltene und mo - dische Kinderkleidung (Gr ), Anmeldetermine der Schulneulinge Die Verbandsgemeinde Alzey-Land weist darauf hin, dass alle mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 schulpflichtig werdenden Kinder im September 2007 angemeldet werden müssen. Im Bereich der Verbandsgemeinde Alzey- Land erfolgt die Schulanmeldung an folgenden Terminen: Grundschule Albig Freitag, , Uhr Die Termine werden den Eltern schriftlich mitgeteilt. Grundschule Bechtolsheim Dienstag, , Uhr Grundschule Erbes-Büdesheim Montag, , Uhr Freitag, , Uhr Grund- und Hauptschule Flomborn Montag, , Uhr Die Termine werden den Eltern schriftlich mitgeteilt. Grund- und Hauptschule Flonheim Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Die Termine werden den Eltern schriftlich mitgeteilt. Nachzügler können am Montag, von Uhr angemeldet werden. Grundschule Gau-Odernheim Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom bis Die genauen Termine werden den Eltern schriftlich mitgeteilt. Grundschule Mauchenheim Die Termine werden den Eltern mitgeteilt. Bei der Anmeldung ist das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde des einzuschulenden Kindes sowie ein Nachweis über den Besuch eines Kindergartens mitzubringen. Die betreffenden Kinder sollen bei der Anmeldung in der Schule dabei sein. Schulpflichtig werden alle Kinder, die im Zeitraum vom bis das 6. Lebensjahr vollenden. Weiterhin sind alle Kinder anzumelden, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Kinder, die nach dem das 6. Lebensjahr vollenden, können als Kann-Kinder im Februar angemeldet werden. Die Anmeldetermine werden zur gegebenen Zeit im Nachrichtenblatt veröffentlicht.

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. August 2007 Schuhe, Babyausstattung, Spielzeug, Fahrräder, Autositze und alles rund ums Baby und Kind. Für ein entspanntes Stöbern und Einkaufen bieten wir eine Kinderbetreuung für 2- bis 7-jährige Kinder sowie Kinderschminken an. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Sportverein. Anbieternummern sind bereits alle vergeben. Informationen erhalten Sie unter / Seniorenausflug der Gemeinde Bechtolsheim Der diesjährige Seniorenausflug findet am Mittwoch, dem statt. Abfahrt ist um 8 Uhr am Kerbeplatz. Während es in Richtung Bonn geht und nach einer guten Stärkung in Form eines zweiten Frühstücks, erfolgt in Bonn eine Stadtrundfahrt und danach ein kleines Mittagessen. Nach einer weiteren Besichtigung geht es Richtung Heimat mit einem Zwischenstopp für Kaffee und Kuchen oder anderes. Rückkehr wird gegen Uhr sein. Teilnehmen können alle Einwohner von Bechtolsheim ab Jahrgang 1942 und älter. Anmeldungen bitte an Ortsbürgermeister Kemptner oder die Beigeordneten Dr. Strecker und Eckhard Duckgeischel. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Bermersheim v.d.h. SPD Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Bermersheim am Freitag, dem , um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindehalle. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Kassierers; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Planung und Besprechung des Herbstfestes am Termin Weihnachtsbaumverkauf; 7. Sonstiges. FJW Vandalismus auf Spielund Sportplatz Liebe Eltern, liebe Mitbürger, in der Zeit vom wurde auf unserem neuen Spielplatz ein Spielgerät zerstört. Die Taubrücke am Kombiturm (3 Meter lang u. 15 cm Durchmesser) wurde zum Teil aufgedreht und angezündet. Das Spielgerät wurde bereits gesichert und die Taubrücke abmontiert. Leider ist dadurch das Spielgerät nur eingeschränkt nutzbar. Für die Erneuerung entstehen der Gemeinde erhebliche Kosten. Aus diesem Anlass wird um verstärkte Aufmerksamkeit gebeten. Sachdienliche Hinweise, die zur genaueren Klärung beitragen, bitte ich der Gemeinde mitzuteilen (Tel ). Eine Anzeige wurde bei der Polizei erstattet. Des Weiteren wurde auf dem Sportplatz, in den vergangenen Tagen, ein Spannnetz (Sichtschutz) zerschnitten sowie an einem Tor das Maschennetz angezündet. Der TV Bermersheim bittet auch hier um sachdienliche Hinweise, die zur genaueren Klärung der Tat beitragen könnten. Liebe Mitbürger, Zerstörung ist kein Kavaliersdelikt und kann nicht einfach hingenommen werden! Ihr Ortsbürgermeister Werner Wagner Biebelnheim Ü-30-Party des TuS Am 8. September um 20 Uhr, lädt der TuS auf dem Gelände des Reifenhandels Vuidar zum Mega-Ü-30-Event 2007 ein. Mit dabei: Mr. S & The Lotions und die Family. Karten im Vorverkauf erhältlich bei Getränke Häfner, Deutscher Video Ring (Alzey); Reifenhandel Vuidar, Gemeindehalle Zum Schlappe (Biebelnheim; Ehlego Landbäckerei (Bechtolsheim); Schrottschüssel (Nack) oder an der Abendkasse. Termin sichern und los geht die Party. PG Bornheim Motorrad-Tour Nach der schönen Tagestour an die Mosel laden die Motorrad fahrenden Gemeinderatsmitglieder aus Bornheim erneut alle interessierten Motorradfahrer aus Bornheim und Umgebung zu einer Tagesfahrt entlang des Rheins nach Bad Ems ein. Wir treffen uns wie beim ersten Mal am um 9.30 Uhr am Dorf - gemeinschaftshaus. Ein Mittagessen ist in Lahnstein geplant, um dann über Limburg, Idstein, das Wispertal und Ingelheim nach Bornheim zurückzufahren. Ein letzter Versorgungsstop kann bei Bedarf im Wispertal durchgeführt werden. Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung bei Axel Matheis unter der Telefonnummer / oder per Mail bei Volker Schäfer unter der Mailadresse volker.schaefer@sap.com. Bitte vollgetankt kommen, um unnötige Tankstopps zu vermeiden. VS Trullo-Route übernommen Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Bornheim und Lonsheim haben ihre Teilstrecke der neu eröffneten Nordic-Walking-Routen Rheinhessen bei herrlichem Wanderwetter Mitte August in Beschlag genommen. Nach gemeinsamer Aufbauaktion durch freiwillige Helfer aus beiden Gemeinden fand diese sportliche Sonntagsveranstaltung überwältigenden Zuspruch. Neben vielen auswärtigen Gästen erfreuten sich Bürgermeister Steffen Unger und Renate Jürgen, die in der Verbandsgemeinde für die Nordic-Walking Organisation zuständig ist, über dieses Wandervergnügen mit und ohne Stöcke. Nach einer Steigungsstrecke gab es beim Donnersbergblick eine Erfrischungspause (Bild) und weiter ging es dem Spießbraten und Bier in der Gemeindehalle von Lonsheim entgegen. BB Seniorenausflug Zum traditionellen Seniorenausflug lädt die Ortsgemeinde für Mittwoch, 5. September 2007 herzlich ein. Um Uhr steht der Bus am Parkplatz DGH bereit. Die erste Station in der Pfalz ist Wachenheim, wo das Mittagessen eingenommen werden kann. Dann wird um Uhr auf der Geburtsstätte unserer Demokratie - dem 175-jährigen Hambacher Schloß - eine Führung angeboten. Im nahen St. Martin wartet eine gemütliche Straußwirtschaft mit kleinem Imbiss und lokalen Getränken auf die fröhliche Seniorenrunde aus Bornheim. Auf zahlreiche Anmeldungen freuen sich: Margit Köhler, Tel.: und Alice Baldauf, Tel.: Bernhard Beck, Ortsbürgermeister. Einladung... Siehe unter Lonsheim. Eppelsheim Bewertungskommission: Eppelsheim auf einem guten Weg in eine gute Zukunft Der Eppelsheimer ist freundlich, aber er ist auch fordernd. Betritt man diesen Ort, wird einem gleich eine Schaufel in die Hand gedrückt. Mit diesen Worten charakterisierte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey- Land Steffen Unger am 21. August 2007 die Bewohner dieses Orts vor der Bundesbewertungskommission EWG-Familientag 2007 am 1. September Garant für gute Laune Gebäude-Energieausweis exklusiv für EWG-Kunden Wenn Michael Lueg am 1. September die EWG-Bühne auf dem Alzeyer Fischmarkt betritt und Clown Filou seine Späße treibt, es nach Steaks und Würstchen duftet und nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen, dann ist es wieder so weit. Die EWG feiert mit ihren Kunden den EWG-Familientag. Wir wollen unseren Kunden an diesem Tag eine neue EWG-Dienstleistung vorstellen, den Gebäude-Energieausweis und die umfassende Gebäude-Energieberatung, kündigt EWG-Geschäftsführer Udo Beckmann an. Gebäude-Energieausweis - wem nutzt er? Der Gebäude-Energieausweis wird nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) ab 1. August 2008 schrittweise Pflicht für alle beheizten und gekühlten Gebäude oder Gebäudeteile, die neu gebaut, verkauft, verpachtet, vermietet oder geleast werden. Wer aber schon jetzt als Vermieter oder Verkäufer nach einem effektiven Marketinginstrument sucht, sollte bei der EWG-Aktion zugreifen. Denn mit steigenden Nebenkostenbelastungen wird Energieeffizienz zum eigenen Qualitätsmerkmal auf dem Immobilienmarkt. Die Vorteile des Energieausweises für Käufer oder potentielle Mieter bringt Udo Beckmann so auf den Punkt: Wer zukünftig ein Haus kauft oder eine Wohnung mietet, kann die Energiebilanz des Objektes und damit die absehbaren Verbrauchskosten mit ins Kalkül ziehen. Den Spritpreisen ein Schnippchen schlagen Um die Reduzierung von Verbrauchskosten geht es auch beim Thema Fahren mit Erdgas. Immerhin können Einsparungen in Höhe von bis zu 50 % mit Erdgas im Tank erzielt werden. Auf dem Fischmarkt werden die aktuellsten Fahrzeug-Modelle gezeigt. Dazu gibt es umfassende Informationen rund um das Fahren mit Erdgas. Familientag-Kinder-Triathlon mit Michael Lueg Neben den Sachinformationen gibt es aber auch noch eine Menge Spaß. Zum Beispiel beim Familientag-Kinder-Triathlon. Drei schwierige Aufgaben gibt es zu bewältigen: Wasserkrugstemmen, Erbsenweitspucken und Flossenlauf über einen Hindernisparcours. Für den richtigen Schwung und die musikalische Unterhaltung auf dem Familientag garantiert die Band Straight up!. Für Essen und Trinken ist selbstverständlich auch gesorgt. Dieses Jahr gehen alle Einnahmen aus dem Verkauf von gegrillten Steaks und Würstchen zugunsten der Gau- Odernheimer Kindertagesstätte In der Vorstadt.

7 Donnerstag, den 30. August 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Diamantene Hochzeit in Mauchenheim Zur Diamantenen Hochzeit gratulierten v.l.n.r. der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land Steffen Unger, Ortsbürgermeis - terin Irmgard Galle sowie Landrat Ernst Walter Görisch. Wahlen gab es in jenen Tagen des Jahres 1947 noch gar nicht. Warum also musste sich die damals 18-jährige Amanta Menz aus Mauchenheim von Amts wegen vorzeitig für volljährig erklären lassen? Weil sie ihre ganz persönliche Wahl getroffen hatte, nämlich den damals 22 Jahre alten Schuhmachergesellen Walter Weber, ebenfalls aus Mauchenheim, zu ehelichen. Viel zu essen gab es damals nicht, aber man tanzte ausgelassen, war man doch noch einmal davon gekommen. Und während einer solchen Tanzveranstaltung hatten sich die beiden kennen gelernt und jung gefreit hat nie gereut heirateten. Am 23. August 2007 konnten Amanta und Walter Weber in demselben Ort, wo sie aufgewachsen waren, ihre Diamantene Hochzeit feiern. Trotz aller Not war es damals ein wunderschöner Tag, erinnert sich das Paar, das Wetter war herrlich, die Fahrt in der mit zwei Schimmeln bespannten Kutsche zur Trauung nach Alzey dem Anlass angemessen, und unvergesslich der anschließende Gänsebraten, gestiftet von einer freundlichen Nachbarin. Umstrukturierung ist kein Modewort von heute. Mit dem Schuhmacherhandwerk ließ sich keine Familie mehr ernähren. Walter Weber musste seinen erlernten Beruf, den bereits auch sein Vater ausgeübt hatte, aufgeben, um bei Opel in Rüsselsheim zu arbeiten. 32 Jahre fuhr er jeden Morgen nach Rüsselsheim. 23 Jahre ist Walter Weber jetzt zu Hause. Und jeden Tag, an dem es das Wetter erlaubt, trifft er seine Freunde an der Bank unter der japanischen Zierkirsche, um von dort aus das Geschehen in Mauchenheim und der Welt zu beobachten. A.S. zum Bundesdorfwettbewerb 2007 Unser Dorf hat Zukunft. In der Tat, die Schaufel war in den vergangenen Wochen und Monaten das Wahrzeichen des Ortes gewesen. Überall wurde Hand angelegt, ob es beispielsweise um die Umgestaltung des Freilichtbühnengeländes ging oder um private Fassadenrenovierungen in der Hauptstraße. Deshalb hatte ein Kommissionsmitglied nicht ganz Recht, als es bemerkte, ihm habe man bei Betreten von Eppelsheim keine Schaufel in die Hand gedrückt. Weil ja auch alles getan und gerichtet war für den Besuch der zehnköpfigen Bewertungskommission. Entsprechend beeindruckt zeigte sich die Kommission, wie auf dem Foto an der Stele vor dem Dalberger Turm zu sehen ist, wo Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann dem stellvertretenden Landrat von Lindau und Vertreter des Gemeinde- und Städtebundes Theo Bihler, dem Vorsitzenden der Kommission, die Geschichte des Wehr- und Wohnturms erläuterte Orte hatten an dem Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teilgenommen. 24 Orte, darunter Eppelsheim, waren Landessieger geworden. Vorige Woche galt es, die Kommission zu überzeugen, dass bundesweit nur Eppelsheim in Frage kommt, am 25. Januar 2008 während der Grünen Woche in Berlin eine Plakette, möglichst in Gold, oder mindestens eine Urkunde zu erhalten. Was, um das zu erreichen, an Eppelsheim und seiner Einwohnerschaft, allen voran ihrer Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann, gelegen hatte, war getan worden. Mit dieser Leistung, so das Resümée des Kommissionsvorsitzenden Theo Bihler, hat Eppelsheim bereits einen Sieg errungen, gleichgültig, ob der Ort am 25. Januar 2008 mit einem Preis bedacht wird. Und er schloss mit den Worten: Gehen Sie diesen guten Weg weiter in eine gute Zukunft! AS Erbes-Büdesheim Führung in historischen Kostümen Jugendliche Mitglieder der Geschichtswerkstatt lassen am Tag des Offenen Denkmals in historischen Kostümen die Zeit um 1740 wieder aufleben, als Madame de la Roche Schlossherrin in Erbes-Büdesheim war und die beiden Kirchen neu erbaut wurden. Auf Entdeckungstour durch die Hauptstraße und die beiden Kirchen führen: Der Amtmann des Unteramtes Erbes-Büdesheim, Mme de la Roche, die Frau des Gemeindebäkkers, der katholische Priester Sebaldus Klug und die reformierte Pfarrfrau. Im Mittelpunkt stehen weniger Zahlen und Fakten, als das Leben der Men- schen mit seinen Freuden, Sorgen und Nöten in dieser Zeit. Beginn um 11 und 15 Uhr. Treffpunkt: Bushaltestelle Alzeyer Straße. KHS Esselborn Fußballer gesucht!! Siehe unter Freimersheim. Flomborn Landfrauenverein spendet Spielgeräte Seit dem 12. März 2007 ruht der LFV Flomborn. Der Vorstand ist weiterhin kommissarisch tätig. Diese Lösung wurde mit allen anwesenden Mitgliedern abgestimmt und verabschiedet. Das vorhandene Guthaben der Vereinskasse wird für Alt und Jung in der Ortsgemeinde eingesetzt. Für die Kinder und Jugendlichen wurde ein Kletterturm mit Rutsche und eine Seilbahn für den Spiel- und Sportplatz bestellt. Für den kath. Friedhof werden in Absprache mit der Bürgerinitiative zwei Bänke angeschafft. Der Termin für den Aufbau der Spielgeräte geben wir im Nachrichtenblatt bekannt. BG Flonheim Hähnchenfest bei den Geflügelzüchtern in Flonheim Die Züchter des Geflügelzuchtvereins 1900 e.v. veranstalten auch in diesem Jahr ihr bekanntes Hähnchenfest am Damm. Das Vereinsheim ist am Samstag, 1.September, ab Uhr und am Sonntag, 2. September, ab Uhr bewirtschaftet. An beiden Tagen werden Grillhähnchen gereicht. In der Anlage schützt ein Zelt gegen alle Unbilden der Witterung. Die Mitglieder des Geflügelzuchtvereins freuen sich auf ihre Gäste und sorgen bestens an beiden Tagen für Speisen und Getränke. Yoga Neues Kursangebot der TSG Sie möchten gelassener durchs Leben gehen und nebenbei etwas für Ihren Körper tun? Sie möchten Ihre Beweglichkeit fördern und mit Stress besser umgehen? Sie möchten mehr Ausgeglichenheit und innere Ruhe? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. An zehn Vormittagen werden Sie dieses erlernen. Es geht beim Yoga um eine Übungsdisziplin die Jahrtausende alte Wurzeln hat. Mit Yoga tanken Sie neue Energie und stärken gleichzeitig viele Körperfunktionen. Der Unterrichtsstil ist ein westlich geprägtes einfühlsames Hatha-Yoga. Kursbeginn ist am 19. September 2007 jeweils mittwochs von 9.30 bis Uhr. Kursgebühren werden erhoben. Für nähere Informationen und Anmeldungen (bis 12. September) steht Ihnen die TSG Flonheim, Friedel Geil, Tel / oder die Kursleiterin Frau Hiltrud Stricker, Tel / gerne zur Verfügung. FG Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Biebelnheim 7. 9., Uhr rouge baiser Französischer Chansonabend im Weingut Schönhals Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf Flonheim Kino Flonheim Fr. - So. 20 Uhr Beim ersten Mal Komödie frei ab 12 Jahre Sa. + So. jeweils 15 Uhr Die Simpsons frei ab 0 Jahre Framersheim Selztal-Turnier 2007 erneut voller Erfolg Das immerhin 4. Selztal-Turnier war am vergangenen Wochenende wieder ein voller Erfolg. Mit vielen fleißigen Helfern war der schöne Rasenplatz in Gau-Heppenheim in einem super Zustand. Heike, unsere Küchenchefin, hatte alle Leckereien besorgt. Und die Gehilfen standen wie immer mit viel Spaß hinter dem Tresen. Ein paar Bälle, Spielpläne - und ab ging s in den Bereichen A-, B- und C-Jugend. In allen drei Altersklassen waren unsere Männer erfolgreich. Die A holte nach tollen Spielen den 3. Platz. Unsere B unterlag im Finale knapp und wurde starker Turnierzweiter. Die C nutzte das erste Turnier dieser Saison gleich, um mal den Siegerpokal abzustauben. Super Sport und jede Menge Spaß war das ganze Wochenende mit dabei. Vielen Dank an dieser Stelle den Helferinnen und Helfern, die sich ein dickes Lob von Verbandsbürgermeister Unger und allen teilnehmenden Mannschaften verdient hatten. Also dann - bis KF Bauchtanzkurs Die Evangelische Kirchengemeinde Framersheim bietet wieder einen Bauchtanzkurs mit Lola Magin an. Alle Frauen sind ganz herzlich angesprochen Bauchtanz macht viel Spaß und ist sehr gut für den Rücken. Beginn ist am Mittwoch, dem 12. September 2007 um Uhr (14-tägiger Rhythmus, 7 Abende je 1,5 Std.; Kos - tenbeitrag wird erhoben) im Ev. Gemeindehaus in Framersheim. Anmeldungen sowie Fragen und Infos bei: Astrid Maier, Tel Wir freuen uns auf Sie! AM

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. August Wingertsheisjewanderung in Framersheim Am 9. September 2007 ab Uhr wandern oder fahren Sie mit dem Weinberg-Express auf den Hornberg. Genießen Sie den Tag bei Wein, Sekt und verschiedenen Speisen, die Ihnen an 10 Stationen auf einer Strecke von 5 km angeboten werden. YE TuS Framersheim Spiele am Wochenende C: Samstag, 12 Uhr, Hassia Bingen 2 - SG Selztal. E: Samstag, 12 Uhr, SG Selztal - SG Wiesbachtal. D: Samstag, 13 Uhr, SG Selztal - Neuhausen 3. A: Samstag, 16 Uhr, Teutonia Weiler - SG Selztal. B: Samstag, 17 Uhr, TuS Framersheim - Teutonia Weiler. F1: Sonntag, 11 Uhr, Nack - SG Selztal. F2: Sonntag, 11 Uhr, Gau-Bickelheim - SG Selztal. 2.: Sonntag, 13 Uhr, TuS Nieder- Wiesen II - TuS Framersheim II. 1.: Sonntag, 15 Uhr, TuS Nieder- Wiesen - TuS Framersheim. KF Gau-Heppenheim Selztal-Turnier 2007 erneut voller Erfolg Siehe unter Framersheim. TuS Framersheim Siehe unter Framersheim. Seniorennachmittag Am Mittwoch, dem 5. September ab 16 Uhr sind wieder alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum Seniorennachmittag der Evang. Kirchengemeinde eingeladen. Da das Gemeindehaus wegen der Sanierung zurzeit nicht zur Verfügung steht, findet der Seniorennachmittag im Feuerwehrhaus statt. Bitte bringen Sie daher einen Teller und Besteck (Messer/Gabel) mit. An dieser Stelle danken Pfarrer und Kirchenvorstand besonders der Freiwilligen Feuerwehr, die uns den Raum zur Verfügung stellt. KK Uhr; D2 - ist spielfrei, E1 - in Erbes-Büdesheim, 14 Uhr; E2 - in Mauchenheim, 14 Uhr; So., 2. 9., U14 Mädchen - hier Wörrstadt, 10 Uhr. Die Spielrunde der F-Junioren Jahrgänge 1999/2000 beginnen auch am 2. 9., beide Spiele wurden wegen den Fototerminen am Vormittag von allen TSV-Mannschaften verlegt. Der letzte Spieltag der Vorrunde ist am , in dieser Vorrunde sind rund 60 Heimspiele nur im Juniorenbereich angesetzt, die Verantwortlichen bitten alle Spieler, Zuschauer, Eltern, Trainer und Betreuer sich sportlich fair und diszipliniert zu verhalten. Wo viele Zuschauer sind, gibt es Abfall, darum benutzt bitte unsere Abfallkörbe oder Tonnen und nicht den Boden. Noch in der Vorrunde 07/08 beginnen am die Hallenturniere des TSV in der Petersberghalle. Die Ausschreibungen im Juniorenbereich sind durch den früheren Jugendleiter Manfred Metz schon angelaufen, namhafte Vereine haben ihre Teilnahme bereits zugesichert. MM Kunst / Kultur Feste / Feiern Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Verloren/Gefunden Vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist ( ) teilen wir mit, dass folgende Fundsachen noch nicht abgeholt wurden. In der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim wurde im März ein Schlüssel gefunden. Zudem wurde in der Ortsgemeinde Framersheim ein Schlüssel gefunden. Des Weiteren wurden in der Ortsgemeinde Gau-Odernheim im Februar ein Autoschlüssel, ein Damenfahrrad und eine Kinderjacke gefunden. In der Ortsgemeinde Kettenheim wurde im Februar ein Schlüssel gefunden. Auf der Autobahn A 61 bei km 316, Gemarkung Lonsheim; wurde ein Paket gefunden. Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. Freimersheim Fußballer gesucht!! Der TV Freimersheim möchte seine Jugendarbeit weiter ausbauen. Dazu sucht der Verein noch interessierte Mädchen und Jungen aller Altersklassen, die Spaß am Fußballspielen haben. Auch interessierte Erwachsene als Betreuer oder Trainer sind willkommen. Wer Interesse hat oder weitere Infos benötigt, kann sich beim Jugendleiter Gerd Knobloch / melden oder einfach mal beim Training freitags ab Uhr auf dem Sportplatz vorbeischauen. G.K. Gau-Odernheim TSV - Juniorenfußball In der Kalenderwoche 35 beginnen die Spiele im Juniorenbereich wie folgt: In der Bezirksliga: Sa., 1. 9., D1-Junioren hier SVW Mainz, 11 Uhr; C1 - hier 1817 Mainz, 12.30; Südwestliga: B1 - hier Bad Kreuznach, 14 Uhr; A - hier Waldalgesheim, 16 Uhr Bezirksklassen, Kreisligen und Kreisklassen: Sa., 1. 9., B2 in Stadecken-Elsheim, 16 Uhr; C2 - in Albig/Spiesheim, Aus Alt mach Neu Wie aus einem Haufen Brennholz ein schmucker Erntewagen wurde, erleben Sie am Freitag, um Uhr im Gau-Odernheimer Rathaus. Gezeigt werden u.a. Bilder der Restaurierung und des ersten Einsatzes am Verbandsgemeindeweinfest in Bechtolsheim. Anschließend ist Gelegenheit für Gespräche in gemütlicher Runde. Der Geschichtsverein freut sich über einen regen Besuch. TE Bratwürste und Steaks für einen guten Zweck Siehe unter Alzey-Stadt. Wilde Bande Treffen Am Samstag, , ist es wieder so weit. Wir laden alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zum "Markt der Spiele" in den katholischen Pfarrsaal ein. Geschichte(n) unserer Heimat Offenheim 1850 In Rheinhessen gibt es vorwiegend Dörfer mit weniger als 1000 Einwohner, so auch Offenheim. Aus alten Berichten und Dokumenten kann man erfahren, wie mühsam und armselig oft das Leben vor 150 Jahren auf dem Dorfe war. Damals lebten in Offenheim 610 Einwohner, wobei unterschieden wurde zwischen Seelen und Ortsbürgern. So gab es 463 evangelische und 152 katholische Seelen, davon waren nur 123 Personen Ortsbürger, d.h. sie besaßen das Bürgerrecht. Diese Einwohner lebten in 114 Häusern, die es damals in Offenheim gab. Wer von außerhalb in die Ortsgemeinde einziehen wollte, hatte 5 Gulden zu bezahlen und noch 2 Gulden für einen Feuerlöscheimer, den jeder besitzen musste. Jeder Hausbesitzer musste im Frühjahr drei Sperlinge abgeben, weil in manchen Jahren durch diese Vögel ein beträchtlicher Teil der ohnehin kärglichen Ernte vernichtet wurde. Aus den hierzu geführten Listen ergibt sich die oben genannte Häuseranzahl. Die Gemeinde musste alles selbst finanzieren und noch Abgaben an die Obrigkeit leisten. Kosten verursachten auch die Maulwurffänger und der Nachtwächter. Alle Schulkinder bekamen sog. Examenswecke kos - tenlos von der Gemeinde. Da es keine Sozialversicherung gab, musste die Gemeinde sich auch um Arme und Kranke kümmern. So bezahlte sie auch eine Familie, die eine arme und kranke Einwohnerin aufnahm und pflegte. Man kaufte einem Mittellosen ein Paar Schuhe, gab einem anderen Taschengeld und bezahlte die Schreibmaterialien für arme Schüler. Zahlungen hatte die Gemeinde auch zu leisten für arme und kranke Einwohner an die Hospitale in Bingen und Mainz. Kommen wir nun zu den Kosten des täglichen Lebens auf dem Dorfe. Die Währung war der Gulden. 1 Gulden betrug 60 Kreuzer à 4 Pfennige. Zum Beispiel kostete ein Pfundbrot zwei Kreuzer, das Pfund war eingeteilt in 560,06 Gramm. Ein Pfund Fleisch kostete 10 Gulden, während der Preis für 100 Pfund Kartoffeln 1 Gulden und 3 1/4 Kreuzer betrug. Der Preis für 100 Pfund Hafer betrug 3 Gulden und 25 Kreuzer und für 1 Paar Schuhe 2 Gulden und 42 Kreuzer, für eine Schiefertafel 8 Kreuzer, Lesebücher kosteten pro Stück 18 Kreuzer. Der Schulbesuch war nicht umsonst, das Schulgeld pro Kind betrug 1 1/2 Gulden im Jahr. 1 Quart Branntwein gab es für 20 Kreuzer, eine Rodhacke dagegen kostete 1 1/3 Gulden. Der Steuersatz betrug einheitlich 4,8 %. Es ist sicherlich interessant, wie hoch die unterschiedlichen Einkommen gewesen sind. Ein Tagelöhner bekam für Pflasterarbeiten 36 Kreuzer am Tag, der Gemeindediener erhielt 31 Gulden pro Jahr und der Polizeidiener bekam 20 Gulden pro Jahr. der damals noch tätige Nachtwächter bekam 45 Gulden pro Jahr und der Feldschütz verdiente 80 Gulden pro Jahr. Die Bürokosten des Bürgermeisters beliefen sich auf 120 Gulden pro Jahr. Die Gemeinde musste den evangelischen und den katholischen Lehrer unterhalten. Das Gehalt des evangelischen Schul - vikars betrug 288 Gulden und 45 Kreuzer im Jahr, darin enthalten war auch die Versehung des Kirchendienstes mit 40 Gulden, das sog. Polizeigeläute und das Uhraufziehen mit 30 Gulden, die große Glocke und die Kirchturmuhr war Eigentum der Ortsgemeinde. Das Gehalt des katholischen Schulrektors belief sich auf 179 Gulden und 30 Kreuzer im Jahr. Für die Unterhaltung der gemeindeeigenen Uhr im Turm der evangelischen Kirche erhielt der Dorfschmied vier Gulden im Jahr. Damals besaß jede Ortsgemeinde ein eigenes Backhaus, so auch Offenheim. Es wurde jeweils für sechs Jahre an einen einheimischen Bäkker verpachtet. Erstmals wurde dieses Backhaus in einer Urkunde vom 10. Mai 1557 vom Kloster Sion, zwischen Mauchenheim und Morschheim gelegen, erwähnt. Aus alten Urkunden anderer Ortschaften erfahren wir, dass die Einwohner ihren Bedarf an Brot entweder ganz oder zum großen Teil bei dem örtlichen Bäcker decken mussten. Interessant ist auch die Tatsache, da die Wege zu anderen Ortschaften zu Fuß zurückgelegt wurden, dass die Entfernung in Stunden, zum Beispiel nach Alzey mit 1,5 Stunden, angegeben wurden. Hugo Schulz Quelle: Die Gemeinderechnung Offenheim 1850/51

9 Donnerstag, den 30. August 2007 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Gau-Odernheimer Kampfsportler erhält hohe Ehrung in den USA Keine geringeren als die Filmstars Don Wilson (rechts) und Bill Wallace, beide auch berühmte amerikanische Kampfsportler vergangener Tage, ließen sich es nehmen, Deutschlands Vorzeigekampfsportler Nr. 1, den Gau-Odernheimer Oliver Drexler zu ehren. Für die Verbreitung des Kampfsports im Sinne seiner Begründer erhielt er diese Auszeichnung, welche vor ihm Stars wie Chuck Norris erhielten. Die Ehrung wurde innerhalb der Battle of Atlanta, dem wohl härtesten Karateturnier der Welt (über 2000 Teilnehmer), im Atlanta Hilton Hotel übergeben. Am Folgetag ließ Oliver Drexler es sich nicht nehmen an der Battle selbst teilzunehmen. Nach überragenden Vorkämpfen musste er sich nur seinem Finalgegner knapp mit 7:6 geschlagen geben und wurde somit Zweiter. Trotzdem ist der Rheinhesse mit seiner Leistung vollauf zufrieden, überzeugte er doch das amerikanische Publikum vollends und erhielt den Spitznamen "Blitzkrieg". Zwei seiner Kämpfe wurden sogar im amerika - nischen Fernsehen übertragen. Ein voller Erfolg also das Wochenende in Atlanta! OD Beginn ist um Uhr, Ende gegen Uhr. Bitte etwas zu trinken mitbringen. IM Seniorennachmittag Die Ortsgemeinde veranstaltet am Dienstag, dem 4. September 2007 um Uhr in der Petersberghalle ihren nächsten Seniorennachmittag. Die Betreuung und Gestaltung wird an diesem Nachmittag von den SPD-Frauen übernommen. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Sportabzeichenprüfung beim TSV Gau-Odernheim Am Samstag, findet die Sportabzeichenprüfung beim TSV Gau-Odernheim statt. Treffpunkt: 12 Uhr auf dem Sportplatz des TSV, Weitsprunganlage. Bei Fragen bitte an Sarah Schwarz ( / ) wenden. SS CDU Stammtisch Die CDU Gau-Odernheim lädt zum Stammtisch am Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wir treffen uns um Uhr in der Gaststätte Jolly am Obermarkt in Gau- Odernheim. HDL Kettenheim Fußballer gesucht!! Siehe unter Freimersheim. Lonsheim Bayernfreunde Lonsheim Allianz Arena München FC Bayern München - Schalke 04 Am Samstag, 15. September fährt der Fanclub "Bayernfreunde Lonsheim 85" nach München zum Spitzenspiel FC Bayern München - Schalke 04. Für Interessierte steht noch ein kleines Kontingent an Eintrittskarten (nur Stehplätze) zur Verfügung. Busfahrt und Stehplatzkarte 45 Euro. Weitere Info beim ersten Vorsitzenden Gerald Lawall ( / ab 18 Uhr). GL Trullo-Route übernommen Siehe unter Bornheim. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung aller aktiven und inaktiven Mitglieder der Gesangvereine Lonsheim und Bornheim am Di., dem um Uhr in die Gemeindehalle Lonsheim. Ein zahlreicher Besuch wäre sehr wünschenswert. Der Vorstand LI Mauchenheim Jugendfeuerwehr Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am um Uhr statt. Jugendfeuerwehrwart Dieter Faber Ü30-Party der Schrottschüssel mit DJ Johannes Held - Kartenvorverkauf beginnt Der SV Mauchenheim lädt am Dienstag, dem ab Uhr zur dritten Ü30-Party (Jukeboxparty) mit DJ Johannes Held in die Mühlwiesenhalle ein. Dieser ist bekannt durch die SWR1-Ü30-Night-Fever Parties. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 5 Euro und an der Abendkasse 6 Euro. Vorverkaufsstellen sind die Firma Schrottschüssel in Nack (Tel / 7 06) und Frieder Korell in Mauchenheim (Tel / 48 02). Aufgrund der großen Nachfrage wird der Kartenvorverkauf empfohlen. SIE Kerweauftakt in der Mühlwiesenhalle Am Freitag, dem 7. September 2007, findet ab Uhr in der Mühlwiesenhalle in Mauchenheim ein unterhaltsa- mes Programm für Groß und Klein statt. Die Clownin Augustine sorgt für Belustigung und Unterhaltung der großen und kleinen Kinder mit einem Musikmitmachprogramm. Ab ca. 21 Uhr wird der, durch die Gruppe 100 Mark Belohnung, bekannte Mundart-Kabarettist Uwe Baartsch-Glaser aus Worms das Programm fortführen und die Lachmuskeln der Besucher strapazieren. Der Musik-Express wird Sie im Anschluss mit modernen Songs und Rhythmen für Jung und Alt unterhalten und Sie können tanzend die Kerwetage eröffnen. Der Eintritt ist frei. Alle Mauchenheimer Bürgerinnen und Bürger, groß und klein, sowie alle Freunde der Mauchenheimer Kerwe aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Ab Uhr ist die Mühlwiesenhalle geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens mit dem Mauchenheimer Kerweessen gesorgt. Der Initiator, der Mauchenheimer LebensArt Heimatund Kulturverein e.v., freut sich auf eine große Besucherschar und wünscht allen Gästen einen kurzweiligen amüsanten Abend und schöne Kerwetage. EMZ Nack Konzert des Chores Cantara Der Turn- u. Sportverein 1957 Nack e.v. feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Verschiedene Veranstaltungen prägen das Festjahr des Vereins. So ist es gelungen, den weithin bekannten Frauenchor Cantara aus Albig zu einem Konzert zu engagieren. Dieses findet am 8. September 2007 um Uhr in der evangelischen Kirche in Nack statt. Das Konzert zählt sicherlich zu einem der Höhepunkte im Festjahr des TuS Nack und die Zuhörer dürfen sich auf ein künstlerisch anspruchsvolles Programm des Chores freuen. Der Kartenvorverkauf für das Konzert ist bereits angelaufen. Die Eintrittskarten sind zu einem Preis von 7 Euro während der Öffnungszeiten bei der Raiffeisenbank Erbes-Büdesheim oder ab Uhr täglich im Sportheim des TuS Nack erhältlich. OH Nieder-Wiesen Jahresausflug der AWO Wendelsheim Unseren Ausflug machen wir im Jubiläumsjahr in den Eifelpark nach Gondorf Dreieck Vulkaneifel. Das Frühstück wollen wir auf der Raststätte Elztal machen. Wir fahren über die grüne Eifelstraße Adennen vorbei an den Eifelmaaren. Das Mittagessen werden wir in Gondorf Waldhaus Eifel vorbestellen. Ab 13 Uhr erwartet uns der Eifel-Express und fährt uns durch den Park, außer den vielen Angeboten sind auch Wildpark und Greifvogelschau zu sehen. Eine interessante Rückfahrt über die Mosel und Hunsrück mit einem Abschluss in einer gut bürgerlichen Gaststätte. Für Mitglieder ist die Fahrt frei, außer Essen und Trinken. Nichtmitglieder und Gäste zahlen 15 Euro. Der Ausflug ist am Donnerstag, dem 13. September Abfahrt ist Kreisvolkshochschule Alzey-Worms Außenstelle Gau-Odernheim Hatha-Yoga: Kurs1: Di. 4.9., Uhr, Kurs2: Di. 4.9., Uhr Kiga am Schloss Gau-O., Kursltg.: Josel Schöffel, Anmeld. Tel.: 06732/61870 (abends) o. 1. Unterrichtsst. Fit bleiben mit Gymnastik: Ab Di. 4.9., Uhr, Grundschule Gau-O., Kursltg.: Martina Mai. Rückenschule: Ab Do. 6.9., Uhr, Kiga am Schloss Gau-O., Kursltg.: Marion Rühl-Baumgärtner. Tanzen hält fit: Grundkurs Ab Sa. 8.9., Uhr Happy dancing: Aufbaukurs Ab Sa. 8.9., Uhr Realschule Gau-O., Kursltg: G. Joerg-Zorn und Karl-Heinz Joerg, Anm.: 06731/ bis Nähen im Alltag: Ab Mo Uhr Realschule Gau-O., Kursltg.: Christine Baumann. Anmeldung und nähere Informationen zu allen Kursen bei Marianne Bähr, Tel.: 06733/6063 um 7.15 Uhr am Bahnhof und der Volksbank. Anmeldungen bis zum bei der AWO, Doris und Karl Walther, Tel / DW AWO Fahrt zum Tag der AWO am 1. September Wir fahren um Uhr ab Volksbank nach Bad Kreuznach und wollen mit unseren Freunden dort auf dem Kornmarkt den Tag der AWO begehen. Unsere Sing- und Tanzgruppe wird zur Weinprobe singen, bei der auch Minis - terpräsident Kurt Beck erwartet wird. Ein buntes Programm mit Essen und Trinken erwartet uns am Nachmittag. Auch Nichtmitglieder können dieses AWO-Fest besuchen. Ober-Flörsheim Generalversammlung Fanclub Teufelsfront Die jährliche Mitgliederversammlung des FCK Fanclubs Teufelsfront Ober- Flörsheim fand am im Vereinsheim des Fanclubs statt! Ulf Müller eröffnete und begrüßte die 23 anwesenden Mitglieder. Christoph Hogen las den Bericht vom Vorjahr vor. In seinem Tätigkeitsbericht lobte Müller die Treue der Gründungsmitglieder die trotz des verpassten Nichtaufstieges immer noch dem FCK sowie dem Fanclub seit seiner Gründung im Jahre 2005 treu geblieben sind. Bis jetzt hat noch kein Mitglied seit der Gründung den Fanclub verlassen. Der Fanclub Teufelsfront Ober-Flörsheim hat zurzeit 29 Mitglieder. Erfreulich war auch, dass der Fanclub an allen Heim- als auch Auswärtsspielen

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. August 2007 der 2. Bundesliga 2006/07 vertreten war. Was auch das Ziel für die kommende Saison sein sollte! Die Mitglieder konnten ihre eigenen Fußballerkenntnisse beim jährlichen FCK Fanclub Turnier unter Beweis stellen. Der 1. Vorsitzende sprach seine Begeisterung über die gute Zusammenarbeit und Freundschaft mit den zahlreichen Mitgliedern aus Schornsheim aus, und hofft auf ein weiteres (für den FCK) erfolgreicheres Jahr. Kassierer Matthias Schmitt erläuterte den aktuellen Kassenstand. Er wurde von den beiden Kassenprüfern Martin Walldorf und Pascal Fremgen entlastet. Da keine weiteren Fragen zum Kassierer und den Kassenprüfern waren, folgte der Vorsitzende Müller zum Punkt Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wurde ohne Gegenstimme vollständig entlastet! Neuwahlen gab es wie jedes Jahr auch, da alle Vorstandsmitglieder laut der Satzung nur für ein Jahr gewählt werden. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus: Ulf Müller (1.Vorsitzender),Christoph Hogen (2.Vorsitzender),Matthias Schmitt (Kassierer),Martin Walldorf (Beisitzer/Kassenprüfer) und Steffen Richard (Beisitzer/Kassenprüfer). Christoph Hogen erwähnte, dass es bisher leider sehr vernachlässigt wurde, zu den regelmäßig stattfinden Regionssitzungen der FCK Fanclubs zu gehen, auf welchen wichtige Dinge für die Fanszene besprochen werden. Es soll in den nächsten Wochen versucht werden ein Mitglied zu finden, welches regelmäßig an den Sitzungen teilnimmt! Martin Walldorf organisiert die nächsten Fahrten zu den Auswärtsspielen! Die meisten Mitglieder waren sich einig, dass aus Kostengründen und dem Spaßfaktor die meisten Auswärtspartien mit dem Zug (WE-Ticket) angereist werden sollten! Eine Abschlussfahrt (Köln), an der möglichst alle Mitglieder teilnehmen sollten, wird es möglicherweise auch geben. Ziel wird es weiterhin sein, mit möglichst vielen Fanclubmitgliedern auf dem Betzenberg und auswärts die FCK Mannschaft zu unterstützen! C.H Schriftführer Theaterprobe, MGV Ober-Flörsheim Die neu gegründete Theatergruppe des MGV Sängerkranz 1855 Ober- Flörsheim e.v. probt jetzt wöchentlich auf der Bühne der Gemeindehalle. Die Handlung der Komödie findet in einem hoch herrschaftlichen Haushalt statt, der viele Überraschungen bereit hält. Ausgewählt wurde eine Komödie, in der sich nach allerlei turbulenten Verwicklungen und hochpeinlichen Situationen ein versöhnliches Happyend einstellt. Die Theatergruppe besteht durchweg aus Laien, die die Theatertradition von Ober-Flörsheim wieder beleben. Für eine Ausstellung über vergangene Ober-Flörsheimer Theatertage werden Bilder und Dokumente aus dieser Zeit gesucht. Ausstellungsstücke können bis Ende Oktober beim MGV Vorstand abgegeben werden. Die Exponate werden an den Aufführungsterminen der Komödie Liebe und andere Ka - tastrophen, am 8. und 9. Dezember 2007, in der Gemeindehalle Ober- Flörsheim zu sehen sein. Vereinsinfos auch im Internet unter PE Offenheim Wandervergnügen über die Grenze von Elsass und Pfalz Gemeinsam mit dem elsässischen Partnerverein LA KLAMM organisiert der Verein BfO, Bürger für Offenheim, eine Wanderung, deren Start und Ziel Stürzelbronn an der Bitche ist. Damit auch weniger bewanderte, aber trotzdem am Wandern Interessierte teilnehmen können, wurden 2 Routen ausgearbeitet. In Form einer Rucksackwanderung entlang des Schnepfenbachtals, vorbei am Altschlossfelsen, kann man zwischen einer 18 km (400 Höhenmeter) langen Strecke und einer Route mit etwas weniger als 11 km (300 Höhenmeter, mehrere Pausen) wählen. Treffpunkt zur Abfahrt ist am Sonntag, dem , am Hallen - nebenplatz der Gemeindehalle Offenheim um 8 Uhr. Der Fahrtkostenanteil beträgt 10 Euro. Denken Sie bitte an reichlich Rucksackverpflegung, Wanderschuhe und entsprechende Kleidung. Abschließendes gemütliches Beisammensein nicht ausgeschlossen! Wanderfreunde aus der Region sind herzlich willkommen! Anmeldeschluss ist am Mittwoch, , unter (Stock) oder (Kail). RS Kirchengemeinde ehrt Waltraut Odermann Am vergangenen Sonntag, dem 26. August 2007 feierte Waltraut Odermann ihr 30-jähriges Jubiläum als Mitglied des Kirchenvorstands der Evangelischen Kirchengemeinde Offenheim. Die beiden Pfarrer, Norbert Ansorg und Eric Bohn, Kirchenvorstandsvorsitzender Adolf Porth, die Mitglieder des Kirchenvorstands und zahlreiche Gemeindemitglieder gratulierten der Jubilarin im Gottesdienst und bei dem daran anschließenden Empfang. Pfarrvikar Bohn überreichte der Kirchenvorsteherin eine Urkunde der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie Präsente. In seiner Ansprache dankte er der Jubilarin für ihr langjähriges Engagement im Dienste ihrer Kirchengemeinde. Besonders würden der Jubilarin die jungen Menschen in der Kirche am Herzen liegen. Dies werde an den Ansprachen Odermanns an die Konfirmanden in den Konfirmationsgottesdiensten deutlich. Ihre Worte seien ein authentisches Glaubenszeugnis, das die Jugendlichen beeindrucke. Schließlich würdigte Bohn, dass sich die Kirchenvorsteherin bei ihrer Arbeit in der Gemeindeleitung ausdrücklich von der Botschaft der Bibel leiten lasse. Er wünschte der Jubilarin persönlich wie für ihre zukünftige Arbeit im Kirchenvorstand Gottes Segen. EB Wahlheim Fußballer gesucht!! Siehe unter Freimersheim. Alzey - Stadt DRK braucht die Unterstützung von Mitgliedern Mitgliederwerbung ab September Das DRK will konkret helfen, überall in der Welt, wo Menschen in Not sind. Wir vor Ort helfen in der Nachbarschaft in unserer Region. Dazu benötigen wir Ehrenamtliche, die ihre Freizeit sinnvoll gestalten wollen und auch Geldmittel, um unsere Aufgaben gut meistern zu können, so der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Alzey, Norbert Günther. Das hiesige DRK startet im September eine Mitgliederwerbung. Da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort nicht die Zeit für eine solche Werbeaktion aufbringen können, hat das Rote Kreuz eine Werbegruppe beauftragt, weitere Fördermitglieder und mög - licherweise auch aktive Helferinnen und Helfer zu gewinnen. Wenn in der nächs ten Zeit Werber des Roten Kreuzes vor der Tür stehen, führen sie Gutes im Schilde. Das DRK weist ausdrücklich darauf hin, dass die Werber im Auftrag des hiesigen Kreisverbandes tätig sind und alle Werber sich durch einen Ausweis und durch eine Bestätigung des DRK-Kreisverbandes Alzey legitimieren können. Fördermitglieder haben auch persönliche Vorteile, so sind sie bei einer Krankheit oder einem Unfall im In- und Ausland mit dem DRK-Rückholdienst abgesichert. Weitere Informationen gibt es unter oder bei einem Besuch am Tag der Rettungswacheneinweihung am 1. September. GK 10 Jahre Psychiatriebeirat im Landkreis Alzey-Worms Am 11. September 2007 um 18 Uhr lädt der Psychiatriebeirat des Landkreises Alzey-Worms zu einer Feier anlässlich seines zehnjährigen Bestehens in die Räume des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) in der Albiger Straße 19 in Alzey ein. Beiratsmitglieder informieren über Aufgaben, Ziele und Perspektiven des Psychiatriebeirates, über die Umsetzung der Sozialpsychiatrie in der Region sowie Integrationsbetriebe, von denen es im Landkreis noch zu wenige gibt. Das Rahmenprogramm gestalten die Trommelgruppe und die Theatergruppe Alla Hopp vom Betreuten Wohnen. Schirmherrin der Veranstaltung ist Roswitha Beck in ihrer Funktion als Kuratoriumsvorsitzende des Vereins zur Unterstützung Gemeindenaher Psychiatrie. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Druck und Verlag: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Verlagsleitung: Sieglinde Dessinger dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Verantwortlich für: den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Gültige Anzeigenpreisliste vom Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Anzeigenannahme / Verlag Telefon / Telefon / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenagentur Barbara Gregori Telefon / anzeigenberatung-gregori@web.de Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Europäischer Tag der Jüdischen Kultur Auch dieses Jahr beteiligt sich das Alzeyer Museum erneut am Europä - ischen Tag der Jüdischen Kultur. Das Alzeyer Museum begibt sich dabei auf die Spuren der Alzeyerin Marianne Strauß. Das 1927 in Alzey geborene Mädchen wurde mit nicht einmal sechzehn Jahren in ein Konzentrationslager im Osten deponiert, wo sie umkam. In der Veranstaltung werden die Stationen ihres kurzen Lebens vor dem Hintergrund des NS-Staates und seiner Judenpolitik behandelt sowie ein Gang zu den Stätten ihres Lebens als auch zu dem 1993 von Schülern der Alzeyer Volkerschule gestalteten Denkmal in der Selzgasse unternommen. Zu der

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 28 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 7 Memmingen, 12. April 2013 55. Jahrgang

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am

21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am 25.04.2012 2 2. der Sitzung des Ortsbeirates Genshagen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 22. Juli: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 23. Juli: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00 Am

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. Juli: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99 88 45 Am 2. Juli: Brunnen-Apotheke 0 67 31 / 61 44

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr