8 Amtliches. Aufhebung Grundbuchamt Leinfelden-Echterdingen. Brennholzverkauf der Stadt Leinfelden-Echterdingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8 Amtliches. Aufhebung Grundbuchamt Leinfelden-Echterdingen. Brennholzverkauf der Stadt Leinfelden-Echterdingen"

Transkript

1 8 Amtliches erhalten Sie vor der Sitzung auch bei der Geschäftsstelle Gemeinderat im Rathaus Leinfelden, Marktplatz 1, Zimmer 31, Tel Während der Sitzung liegen ebenfalls schriftliche Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten zur Einsichtnahme für die Zuhörer/-innen aus. Aufhebung Grundbuchamt Leinfelden-Echterdingen Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das Grundbuchamt Leinfelden-Echterdingen beim Notariat Leinfelden-Echterdingen zum aufgehoben. Letzter Tag, an dem das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der Ab dem wird das Grundbuchamt zentral beim Amtsgericht Böblingen geführt. Aus Gründen der Überleitung sind vom bis zum Eingliederungsstichtag keine Grundbucheintragungen mehr möglich. Das Notariat Leinfelden-Echterdingen mit den weiteren Funktionen (Beurkundung, Betreuungs- und Nachlassgericht) bleibt bis Ende 2017 bestehen. Einsicht in das elektronische Grundbuch und Abschriften hieraus können ab bei dem Amtsgericht Böblingen - Grundbuchamt -, Otto-Lilienthal-Straße 24, Böblingen (Telefonnummer 07031/6860-0, Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr) beantragt werden. gez. Kuhn dienstaufsichtsführender Notar Einladung zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschusses Am Dienstag, 30. Mai 2017, findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Leinfelden eine öffentliche Sitzung des Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschusses statt, zu der die Bürgerschaft eingeladen ist. Tagesordnung 1. Sicherstellung der Kinderbetreuung in den Jahren 2017/ Stadtpass: Entwicklungsbericht, Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben 3. Entwicklungsbericht der Stadtbücherei 4. Jugendvertretung Leinfelden-Echterdingen 5. Überplanmäßige Aufwendungen und Erträge 2017 für das Planungsamt 6. Annahme von Zuwendungen 7. Verschiedenes Die Tagesordnung und die Beratungsunterlagen können Sie auf der Internetadresse der Stadt abrufen. Informationen zu den Tagesordnungspunkten Brennholzverkauf der Stadt Leinfelden-Echterdingen Am Dienstag, den 30. Mai 2017, um Uhr wird im Gasthaus Hirsch in Echterdingen, Hauptstr. 64, folgendes Holz versteigert: Stadtwald Stetten: Los Nr Eiche und Esche, Brennholz lang am Kapfweg, Erlachweg und Müllerweg Los Nr Stk. Flächenlose zwischen Kapfweg, Erlachweg und Müllerweg Los Nr Eiche, Esche und Buche Brennholz lang am Gräbleswiesenweg Los Nr Stk. Flächenlose am Gräbleswiesenweg Stadtwald Echterdingen: Los Nr Buche Brennholz lang an der Reisachallee Los Nr Stk. Flächenlose an der Reisachallee Los Nr Eiche, Esche und Buche Brennholz lang an der Hagenbuchenallee Los Nr Stk. Flächenlose zwischen Deponie und B27 alt Los Nr Stk. Flächenlose in der ehemaligen Deponie Die Lagepläne der einzelnen Lose können im Rathaus Echterdingen (Neubau, 2. Stock, Zimmer 211) abgeholt werden oder im Internet unter de eingesehen werden. Telefonische Auskünfte erteilen Herr Revierförster Lang (0711/791920) oder Frau Supper von der Stadtverwaltung (0711/ ).

2 Amtliches 9 Inkrafttreten des Bebauungsplans Weidacher Steige / Ecke Haldenstraße (35-8) in Leinfelden-Echterdingen, Stadtteil Stetten, nach 10 BauGB und Inkrafttreten der örtlichen Bauvorschriften Weidacher Steige / Ecke Haldenstraße (35-8) nach 74 Abs. 7 LBO in Verbindung mit 10 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Leinfelden- Echterdingen hat in öffentlicher Sitzung am den Bebauungsplan Weidacher Steige / Ecke Haldenstraße (35-8)und die örtlichen Bauvorschriften im Geltungsbereich des Bebauungsplans Weidacher Steige / Ecke Haldenstraße (35-8) im Stadtteil Stetten als Satzungen beschlossen. Das Bebauungsplanverfahren wurde im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB ohne Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Der Bebauungsplan Weidacher Steige / Ecke Haldenstraße (35-8) besteht aus dem Lageplan des Planungsamtes mit zeichnerischen und textlichen Festsetzungen vom Dem Bebauungsplan sind die Begründung vom , die artenschutzrechtliche Potenzialanalyse vom 30. Juni 2016, die gutachterliche Stellungnahme zum Lärmschutz vom 09. November 2016 und das geotechnische und umwelttechnische Gutachten vom 05. Dezember 2016 beigefügt. Die örtlichen Bauvorschriften für den Geltungsbereich des Bebauungsplans Weidacher Steige / Ecke Haldenstraße (35-8) bestehen aus dem Lageplan des Planungsamtes mit zeichnerischen und textlichen Festsetzungen vom Den örtlichen Bauvorschriften sind die Begründung vom , die artenschutzrechtliche Potenzialanalyse vom 30. Juni 2016, die gutachterliche Stellungnahme zum Lärmschutz vom 09. November 2016 und das geotechnische und umwelttechnische Gutachten vom 05. Dezember 2016 als Anlage beigefügt. Die in den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplans genannten DIN- Normen, Vorschriften, Gesetze, Verordnungen und sonstige Regelwerke werden im Planungsamt zur Einsichtnahme für jedermann bereitgehalten. Der Geltungsbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: Der Bebauungsplan Weidacher Steige / Ecke Haldenstraße (35-8) und die örtlichen Bauvorschriften Weidacher Steige / Ecke Haldenstraße (35-8) treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften können einschließlich ihrer Begründung vom , der artenschutzrechtlichen Potenzialanalyse vom 30. Juni 2016, der gutachterlichen Stellungnahme zum Lärmschutz vom 09. November 2016 und dem geotechnischen und umwelttechnischen Gutachten vom 05. Dezember 2016 im Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11, I. Stock, Zi. N111 (Zugang zum Aufzug im rückwärtigen Bereich des Rathauses) während der allgemeinen Dienststunden (auch außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten) eingesehen und über ihren Inhalt kostenlos Auskunft verlangt werden. Hinweise Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Unbeachtlich werden gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von auf Grund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Das gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind ( 4 Abs.4 Satz2 Nr.1 GemO), der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist ( 4 Abs.4 Satz 2 Nr.2 GemO). Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr.2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Gemeinde Leinfelden-Echterdingen geltend zu machen.

3 10 Amtliches Inkrafttreten des Bebauungsplans Stuttgarter Straße / Uhlandstraße (13-3/4) in Leinfelden-Echterdingen, Stadtteil Leinfelden, nach 10 BauGB und Inkrafttreten der örtlichen Bauvorschriften Stuttgarter Straße / Uhlandstraße (13-3/4) nach 74 Abs. 7 LBO in Verbindung mit 10 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Leinfelden- Echterdingen hat in öffentlicher Sitzung am den Bebauungsplan Stuttgarter Straße / Uhlandstraße (13-3/4) und die örtlichen Bauvorschriften im Geltungsbereich des Bebauungsplans Stuttgarter Straße / Uhlandstraße (13-3/4) im Stadtteil Leinfelden als Satzungen beschlossen. Das Bebauungsplanverfahren wurde im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB ohne Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Der Bebauungsplan Stuttgarter Straße / Uhlandstraße (13-3/4) besteht aus dem Lageplan des Planungsamtes mit zeichnerischen und textlichen Festsetzungen vom / Dem Bebauungsplan sind die Begründung vom , die schalltechnische Untersuchung vom , die 1. Stellungnahme vom zur Schalltechnischen Untersuchung vom , die Übersichtsbegehung Artenschutz mit Potenzialanalyse von Februar 2016 und die Aussagen zu Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen vom 21. Oktober 2015 beigefügt. Die örtlichen Bauvorschriften für den Geltungsbereich des Bebauungsplans Stuttgarter Straße / Uhlandstraße (13-3/4) bestehen aus dem Lageplan des Planungsamtes mit zeichnerischen und textlichen Vorschriften vom Den örtlichen Bauvorschriften sind die Begründung vom , die schalltechnische Untersuchung vom , die 1. Stellungnahme vom zur Schalltechnischen Untersuchung vom , die Übersichtsbegehung Artenschutz mit Potenzialanalyse von Februar 2016 und die Aussagen zu Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen vom 21. Oktober 2015 beigefügt. Die in den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplans und/oder den örtlichen Bauvorschriften genannten DIN- Normen, Vorschriften, Gesetze, Verordnungen und sonstige Regelwerke werden im Planungsamt zur Einsichtnahme für jedermann bereitgehalten. Der Geltungsbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: Der Bebauungsplan Stuttgarter Straße / Uhlandstraße (13-3/4) und die örtlichen Bauvorschriften Stuttgarter Straße / Uhlandstraße (13-3/4) treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften können einschließlich ihrer Begründung vom , der schalltechnische Untersuchung vom , der 1. Stellungnahme vom zur Schalltechnischen Untersuchung vom , der Übersichtsbegehung Artenschutz mit Potenzialanalyse von Februar 2016 und der Aussagen zu Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen vom 21. Oktober 2015 im Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11, I. Stock, Zi. N111 (Zugang zum Aufzug im rückwärtigen Bereich des Rathauses) während der allgemeinen Dienststunden (auch außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten) eingesehen und über ihren Inhalt kostenlos Auskunft verlangt werden. Hinweise Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Unbeachtlich werden gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von auf Grund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Das gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind ( 4 Abs.4 Satz2 Nr.1 GemO), der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist ( 4 Abs.4 Satz 2 Nr.2 GemO). Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr.2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Gemeinde Leinfelden-Echterdingen geltend zu machen.

4 Amtliches 11 Echterdingen : Ingeborg Elisabeth Gaag, Richthofenstraße 8, 80. Geb. - Ursula Margot Greiner, Magellanstraße 4, 70. Geb. - Firdes Türk, Hinterhofstraße 37, 75. Geb : Dorette Gemma Heuer, Humboldtstraße 19, 70. Geb. - Klimentij Pfeifer, In den Gärtlesäckern 32, 75. Geb. Leinfelden : Ursula Luise Wucherer, Talstraße 30, 80. Geb. - Günter Ernst Tröder, Otto-Hahn- Weg 55, 80. Geb : Edith Irene Vogler, Rhoneweg 10, 75. Geb : Ruzica Birkenfelder, Dornbuschweg 46, 70. Geb. - Willibald Banschbach, Bahnhofstraße 6, 70. Geb : Christa Elisabeth Lemke, Schubertstraße 14, 70. Geb : Konstantinos Angelakis, Stuttgarter Straße 21, 80. Geb. - Jürgen Erhard Hensel, Weilerwaldstraße 32, 75. Geb. - Marno Peter Terlotka, Rohrer Straße 97, 70. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiert am Gudrun und Wolfgang Werner Wörner, Manosquer Str. 15 Musberg : Norbert Georg Willi Bluhm, Wilhelm-Busch-Straße 13, 70. Geb : Maria Herta Theresia Ludwig, Hauffstraße 10, 85. Geb : Elsa Augusta Kärcher, Lenaustraße 8, 85. Geb. Stetten : Wolfgang Jandt, Oberdorfstraße 51, 90. Geb : Leontine Rößler, Grundstraße 16, 75. Geb : Heinz Karl Stürzenhofecker, Panoramastr. 14, 90. Geb : Ruth Lucie Annemarie Dellin, Blumhardtstr. 12, 90. Geb. - Eugen Albert Kächele, Oberdorfstraße 25, 80. Geb. Geburten Keine Eheschließungen Filippo Bellante, Wilhelmstr. 16, Ispringen und Maria Basile, Heckenrosenstr. 19, Echterdingen, am in Echterdingen Frank Christian Sommer und Andrea Linke, Hofstetten 1, Echterdingen, am in Echterdingen Sterbefälle Josef Hießl, Lilienthalstr. 15, Echterdingen, am in Echterdingen, 84 Jahre Margareta Schiller, Sonnenhalde 23, Musberg, am in Stuttgart, 93 Jahre Horst Günter Viehrig, Wilhelm-Hachtel-Str. 14, Musberg, am in Stuttgart, 83 Jahre York-Club Verantwortlich: Ingrid Albicker, Schriftführer (Telefon 0711/704150) Stammtisch im Juni - Arnold Rieger berichtet von seiner Reise in den Nahen Osten: Am Donnerstag, den 1. Juni 2017, ist wieder unser monatlicher Stammtisch ab Uhr in der Zehntscheuer in Echterdingen. Unser Mitglied Arnold Rieger - Journalist bei der Stuttgarter Zeitung - wird von seinen Reiseerfahrungen in Israel und Palästina mit den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann vom Frühjahr dieses Jahres berichten. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Interessenten! Erziehungshilfestelle Echterdingen Kontakt: Elke Seitz, Lukas Schwerer Tel.: , erziehungshilfen.l-e@jugendhilfe-aktiv.de Zur Unterstützung in belastenden Lebenslagen bieten wir individuelle Hilfen für Familien mit Kindern im Alter von 6-14 Jahren. Durch Beratung und Begleitung in Alltagssituationen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven. Zusätzlich können Sie Ihr Kind nach Bedarf für folgende Gruppen anmelden: Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien Hier treffen sich Kinder, die sich über Erlebnisse, Erfahrungen und Gefühle austauschen, die mit der Trennung/Scheidung ihrer Eltern zusammenhängen. 10 Termine finden jeweils mittwochs von Uhr - 18 Uhr statt. Seiltänzer LE: Gruppe für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Auszeit und Austausch für Kinder, die durch die psych. Krankheit der Eltern / eines Elternteils belastet sind. Die Gruppe trifft sich für ein Jahr, jeweils freitags von 15 Uhr bis 17 Uhr. Bei Bedarf und Interesse können Sie sich jeder Zeit telefonisch oder per Mail mit uns in Verbindung setzen. Erlachkindergarten Katholische Kindertagesstätte Stetten Verantwortlich: Chr. Rahlenbeck Tel: Orchesterbesuch am Wie himmlisch klingt eine Harfe? Wie laut kann eine Trompete sein? Wie tief ein Kontrabass? Welches Instrument kann Pferdegetrappel erzeugen? Nicht jeder Erwachsene kann diese Fragen beantworten 10 Kindern unserer Kita wurden sie live beantwortet beim Besuch einer Orchesterprobe am Samstag, den 13. Mai. Eingeladen hatte das Orchester Stuttgarter Musikfreunde. Dieses 50-köpfige symphonische Laienorchester mit professionellem Anspruch traf sich zur Generalprobe für sein Konzert am Muttertag und widmete sich eine gute halbe Stunde lang den Kindern. Dirigent Klaus Kulling führte den Kindern erst die einzelnen Instrumente und dann das Orchester in seiner vollen Lautstärke vor. Die Kinder lauschten gebannt je einem Werk von George Gershwin und Aaron Copland - so mitreißend war das, da wurde auch mal spontan im Takt mitgeklatscht und getanzt. Vielen Dank an Familie Tschach (Bratsche und Fagott im Orchester) für die tolle Idee und die Ermöglichung dieses spannenden Termins. Paul-Maar-Kinderhaus "Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen..." Am Mittwoch, den 17. Mai, machten sich unsere Kinder, die im September eingeschult werden, mit dem Bus auf den Weg, um die Backstube der Verwöhnbäckerei Donner in Oberaichen zu besuchen. Dort angekommen wurde den Samsen erst einmal die Herstellung von Brezelteig erklärt und die Backstube gezeigt. Anschließend durften die Kinder aus dem hergestellten Teig selbst Brezeln und Laugenzöpfchen formen, die anschließend in einer speziellen Maschine mit Lauge überzogen, von den Samsen eigenhändig mit Salz bestreut und dann in einem der großen Backöfen gebacken wurden. Während der Wartezeit zeigte der Konditor den Kindern noch verschiedene Kuchen und Torten, die allen das Wasser im Munde zusammenlaufen ließen. Am Ende durften die selbst hergestellten Laugenteilchen natürlich von den hungrigen Kindern verspeist und mit ins Kinderhaus genommen werden. Unser Dank gilt dem Team der Verwöhnbäckerei Donner für diesen tollen Morgen in der Backstube, an dem alle viel über die Brezelherstellung gelernt haben. Kinderhaus Dschungel Verantw.: Dschungel, B. Märtin, Waldwoche Im Mai verbrachten die Kindergarten- und Krippenkinder eine Woche auf der Echterdinger Spielwiese und im Wald. Das Wetter meinte es die ersten vier Tage gut mit uns und wir haben viel erlebt. Unser Waldsofa wurde von fleißigen Helfern ausgebessert, wir bauten Zwergen-häuschen und ein Tipi,

5 12 Kinder wir liefen über die Viereckschanze und wir entdeckten unzählige Tierchen,wie z.b. Mistkäfer, Waldlaufkäfer, Tausendfüßler, Raupen, Schnecken, Asseln, Regenwürmer, Molche, Spinnen, einen Frosch, eine Maus und natürlich unsere Waldschnecke Berta, die uns täglich begleitete. Am Liebsten hätten einige Kinder die Tierchen mit nach Hause genommen, aber wir konnten sie davon überzeugen, dass sie in den Wald gehören. Am Freitag fiel unser geplantes Grillfest leider aufgrund des Regens etwas kleiner aus, aber denen, die da waren, hat es gefallen. Alles in allem war es eine wirklich schöne und erlebnisreiche Woche! Ev. Kindergarten "Lichterhaus" Verantw.: KiGa Lichterhaus, Besuch der Giraffen im Backhaus Die Giraffen waren am Mittwoch, , ins Backhaus eingeladen. Bei Sonnenschein marschierten wir Richtung Backhaus. Schon von weitem sahen wir den Rauch aus dem Schornstein aufsteigen. Im Backhaus angekommen, wurden wir von den Familien Stäbler und Wagner begrüßt. Im Backofen loderte schon das Feuer und es duftete lecker nach Zuckerdeie. Nach einer kurzen Einführung durch Frau Stäbler, konnten wir uns mit Rahm- und Zuckerdeie stärken. Und nun ging es ans backen. Da nicht alle Kinder gleichzeitig backen konnten, teilten wir die Kinder auf. Immer 3 Kinder waren beim Backen. Der Teig war schon portionsgerecht vorbereitet, wurde aus- gewellt und mit Rahm bestrichen. Herr Stäbler agierte als Bäcker. Jedes Kind konnte zusehen, wie die eigene Deie gebacken wurde. In der Zwischenzeit erkundeten die anderen Kinder den Garten des Zehntscheuer-Kindergartens. Wir danken den Kolleginnen, dass Sie uns dies ermöglicht haben. Bevor wir uns auf den Rückweg machten, konnten wir nochmals Deie essen.im Lichterhaus angekommen, waren schon die fertigen Deien geliefert worden, so dass jedes Kind ein Versucherle mit nach Hause nehmen konnte. Wir bedanken uns vielmals bei den Bäckerinnen und dem Bäcker für den tollen Tag, den wir nicht vergessen werden. Ev. Kindergarten "Lummerland" Verantw.: B. Tchoulakian, Tel lummerland@ekg-echterdingen.de Für uns allein Die Kolleginnen vom Dschungel sind mit ihren Kindern, auch denen von der Krippe (!), für eine Woche (!) in den Wald gegangen. Hut ab. Das bedeutet, wir haben den ganzen Garten für uns allein. Natürlich wird das weidlich ausgenützt. Wir sind so viel wie möglich draußen. Die Fahrzeuge kommen ausgiebig zum Einsatz, die Schaukeln stehen nicht still und an einem Tisch werden abwechselnd Bilder gemalt, Perlenketten aufgefädelt und es wird gebastelt, u. A. ein Chamäleon und eine Batman-Schultüte. Mit am besten gefällt den Kindern, als wir in den Jahrgangsgruppen getrennt frühstücken. Die Großen in den Gruppenräumen und die Kleinen draußen auf der Gartenbank. Da sind unsere Knopf-Kinder und Knöpfle begeistert und als erste an den Fahrzeugen und den Schaukeln. In der folgenden Woche dürfen sich die Dschungelkinder freuen, den Garten für sich allein zu haben, denn dann sind wir im Wald - allerdings nur drei Tage lang. Sonnenbühl Kindergarten Verantw. für den EB: R. Pfeiffer kita.sonnenbuehl@gmx.de Familienwoche Vergangene Woche war Familienwoche im Sonnenbühl. Alle Eltern durften einen Vormittag mit ihrem Kind im Kindergarten verbringen. Nach dem gemeinsamen Morgenkreis standen verschiedene Angebote zur Auswahl. Eltern und Kinder konnten zusammen ein Windlicht gestalten, ein Stück im Kamishibai Theater anschauen, eine Igelballmassage genießen oder einfach nur so mit Mama und/oder Papa spielen, bauen und lesen. Die Kinder waren sehr stolz, ihren Eltern einmal zeigen zu können, wie ihr Tag im Kindergarten aussieht. Nachmittags hießen auch die Minis ihre Eltern herzlich willkommen. Nach gemeinsamem Singen und ausgiebigem Vesper konnten die Eltern mit den Kleinen im Garten schaukeln, rutschen und spielen. Vielen Dank an die Erzieherinnen für die tolle Vorbereitung, die Durchführung und die Bewirtung! Kath. Kindergarten St. Franziskus Kath. Kindergarten St. Franziskus Fichtenweg 14 Tel.: Verantw. N. Hess Dank an die Mamas sollte dieser Nachmittag sein, den die Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen vorbereitet hatten. Und er war ein voller Erfolg! Zur Begrüßung gab es ein Glas Sekt und ein Ständchen, das mit einem persönlichen Geschenk ausgeleitet wurde: ein Tischset mit dem künstlerisch gestalteten Liedtext zu Ich schenk dir einen Regenbogen. Im Anschluss erlebten die Mamas eine Tanzeinlage, bei der sie selbst in der zweiten Runde aufgefordert waren mitzutanzen, und sahen einen Besentanz, vorgetragen von den Kindern des Tanzprojekts. Die Krönung bildete ein mentaler Ausflug auf eine Frühlingswiese, auf den sich die Mamas begaben, begleitet von einer wohltuenden Rückenmassage durch die Kinder. Entspannung pur war auch das anschließende kinderfreie Abendessen mit netten Gesprächen bei Saiten und Brötchen, während die Kinder gemeinsam im Kindergarten verpflegt wurden. Mit einem Abschlusslied der Kinder endete dieser schöne Nachmittag. Der besondere Dank war wirklich gelungen und wir Mamas geben ihn gerne zurück an die Kinder und Erzieherinnen! Kindergarten Zehntscheuer DANKESCHÖN Am Donnerstag, waren wir im Treff eingeladen. Wir haben eine Spende aus dem Erlös des Hobbykünstlermarkts 2017 überreicht bekommen. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Wir freuen uns sehr, durch diese Spende unseren kleinen und großen Künstlern im Kindergarten damit eine Freude zu machen. Wir investieren das Geld in eine Glasvitrine in der die Kinder dann ihre gebastelten, getonten oder auch gebauten Kunstwerke ausstellen können. In diesem Sinne noch einmal VIELEN VIELEN LIEBEN DANK von allen Kindern, Eltern und Erzieherinnen im Kindergarten Zehntscheuer Stern-Kinderhaus Bei strahlendem Sonnenschein startete unsere Maiwanderung am Samstag vom Sternkinderhaus zur Mäulesmühle. Der erste Stopp war der Käsespielplatz, wo sich die Kleinen mit Klettern, Rutschen und Schaukeln austoben konnten. Durch den Wald erreichten wir dann unser Ziel für das Picknick. Dort suchten wir Steine und Holz, um ein Feuer zu machen. Gemütlich grillten wir dann Stockbrot, Würste und Marshmallows.Der kleine Bach erfreute jedes Kinderherz und schnell waren die Schuhe ausgezogen und es wurde gebuddelt und geplantscht. Erst das Gewitter löschte unser Feuer aus. Regenbogen-Kindergarten Unser gelungenes Frühlingsfest wird unvergesslich bleiben, dank vieler fleißiger Mithelfer, einem hochengagierten Elternbeirat und besonderem musikalischen Genuss! Frau Heintel mit ihrem Orchester aus ehemaligen Regenbogenkindern begrüßte unsere Runde. Herr Seeger mit seiner Cousine

6 Jugend 13 sorgten für gute Stimmung und musikalische Unterhaltung! Herzliches Dankeschön an alle! Was den Kindern am Besten gefallen hat: Am Mikrophon selber singen! Die Band und ihre Hits! Das Schubkarrenrennen, das Froschangeln, das Kronenbasteln und die Verkleidungen und die Tanzrollen! Stadtjugendring Verantwortlich: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Kulturforum), Echterdingen, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 9-12 Uhr; Mo. und Fr., Uhr; Mi., Uhr. Sommerferienprogramm - Jetzt anmelden! Auf dem Online-Portal ist die Anmeldung zum großen Sommerferienprogramm mit über 90 Veranstaltungen möglich. Für die meisten Veranstaltungen gilt: Wer sich bis zum 28. Mai anmeldet, nimmt an der Verlosung der begehrten Plätze teil. Dann werdet ihr per benachrichtigt, ob ihr einen Platz bekommen habt oder auf der Warteliste seid. Aber auch nach dem 28. Mai sind noch Anmeldungen möglich - bei Veranstaltungen mit freien Plätzen oder auf die Warteliste. Weitere Informationen findet ihr auf unter Hilfe und Teilnahmebedingungen. Mit allen Fragen könnt ihr euch an die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings wenden. Wir helfen gerne! Bundesfreiwilligendienst Der Stadtjugendring bietet die Möglichkeit ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst abzuleisten. Nächster Starttermin: Mindestalter: 18 Jahre. Für Infos und Bewerbung könnt ihr Euch an die SJR-Geschäftsstelle wenden. LE-Cup im Straßenfußball am Zum zwölften Mal findet am Mi., nachmittags ein Turnier im Straßenfußball für Toleranz" auf dem Neuen Markt in Leinfelden statt. Teilnehmen können gemischte Teams im Alter von Jahren. Anmeldung ab sofort beim SJR und den Veranstaltern. AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung und Schulkindbetreuung für alle Kinder und Teenies Verantwort.: N. Reiff, Tel Öffnungszeiten: Offener Bereich Schulzeit: Mo. - Fr.: Uhr Ferien: Mo. - Fr.: Uhr Reitbereich: Di. - Sa.: Uhr Schulkindbetreuung: Mo. - Fr.: 12:30-17 Uhr Wochenprogramm vom Diese Woche sind wieder Zirkusproben, die genauen Zeiten für die Proben stehen jetzt fest. Montag: Uhr Säbelkampf, Uhr Akrobatik und Zaubern Dienstag: Uhr Bambini-Training, ab ist ganztägiges offenes Training Mittwoch: Uhr Leiterakrobatik und Buntes, Uhr BMX Donnerstag: Uhr Trampolin (groß) und Ziegen, Uhr Seilspringen, Uhr Trampolin (klein), Uhr Fakire Freitag: Uhr Schlangenbeschwören, Uhr Zaubern Achtung! Am Mittwoch, den 28. Juni, um Uhr ist Generalprobe und somit Anwesenheitspflicht für alle Zirkuskinder! Der Halli- Galli- Ziegenclub findet diesen Donnerstag nicht statt, ihr dürft aber gern zu den Ziegenproben kommen und mitmachen. Am Samstag bleibt der AKI geschlossen, ausgenommen ist der Reitbereich. Dieser ist für die Reiterkinder geöffnet. Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Leinfelden-Echterdingen Waldheim Mäulesmühle sucht Betreuer Möchtest Du im Waldheim Mäulesmühle als Betreuerin mitarbeiten? Unser Waldheim findet in den letzten drei Wochen der Sommerferien von bis 2.9. bzw statt, jeweils tagsüber Montag bis Freitag für Kinder von 6 bis 11. Das Mindestalter für Betreuer ist 16 Jahre. Weitere Infos im Internet unter bei Kim Krippner unter (ab 18 Uhr) oder per an waldheim@awo-le.de Deutscher Pfadfinder-Bund Verantw.: Stamm Karl Albrecht Selina Renz, Tel.: Selina.Renz@Stamm-KA.de Möchtest du etwas erleben, was sonst niemand erlebt? Möchtest du Spaß mit deinen Freunden haben? Möchtest du nicht nur Computerspiele spielen, sondern mal ein richtiges Abenteuer erleben? Bist du bereit für den Wald? Bist du bereit ein Pfadfinder zu werden? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde einer von 38 Millionen Pfadfindern auf der ganzen Welt! Wir, der Stamm Karl Albrecht, treffen uns jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr (außer in den Schulferien) am Pumphaus in Echterdingen (Adresse: Pfadfinderheim Pumphaus, Hofstetten 4) CVJM Echterdingen Verantw.Simon KIenzle, Vorsitzender: Simon Kienzle, Zaunackerstraße 6, LE, Tel , Kinder Mädchenjungschar Gänseblümchen ( Klasse), montags von 16:30-18:00 Uhr, GZW Bubenjungschar Wilde Kerle ( Klasse), freitags 17:30-19:00 Uhr, GZW Kontakt: Gemeindediakonin Ulrike Langer, Mobil Jugend Jugendhauskreis Cube³, Montags 20:00-22:00 Uhr, bei Desiree und Daniel Kirschmann Jugendkreis "homezone" für die KonfirmandInnen Jahrgang 2017 und 2018, freitags 19:30-21:00, GZW Kontakt: Desiree Kirschmann, Termine jugo.le, aufgrund der Konfirmationen wird nur einer um 18:45 Uhr stattfinden. Ab 18:00 Uhr gibt es Snacks. Forum Stetten Verantwortlicher: Dipl.Soz.Päd.(BA) Siegfried Etzel Adresse: Weidacher Steige 31 Tel./ / jugendtreffforum@gmx.de Aktuelle Öffnungszeiten und Angebote des Jugendteffs FORUM: Montag 14: Uhr Erweitertes Angebot LUS im FORUM Dienstag 13:00 14:45 Uhr Mittagsbetreuung an der LUS Dienstag 15:00 19:00 Uhr Offener Treff im FORUM Mittwoch 13:00 14:45 Uhr Mittagsbetreuung an der LUS Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Offener Billardtreff Donnerstag Erweitertes Angebot SBBZ Lindachschule im FORUM Donnerstag 15: Uhr Offener Treff im FORUM Freitag 14:00 16:00 Uhr Sporttag / Fußball (Sporthalle Stetten Eingang Hallenrückseite) Donnerstagsprogramm im Jugendtreff FORUM : Wir schauen gemeinsam einen Film (Ab Uhr). Freier Eintritt. Das neue Erlebnis jetzt mit Spitzenbild und Ton für ein echtes Kinoerlebnis. Wir sehen uns... Euer FORUM-Team Wir sind eine Einrichtung des Stadtjugendrings Leinfelden-Echterdingen.

7 14 Jugend Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr LE (12- bis 18-Jährige) Ansprechpartner: Carola König und Denis Hammel - Jugend@ FEUERWEHR-LE.de Die "PEPPERS" (8- bis 12-Jährige) Ansprechpartner: Carola König und Michael Stäbler - Peppers@FEUERWEHR-LE.de Hier spielt die Musik - Die "Spielis" des Musikzugs LE - Blockflöte, Percussions und mehr ab 5 Jahren Ansprechpartner: Alissa Murthum und Uwe Michler - Spielmannszug@FEUERWEHR-LE.de Jugendrotkreuz Bahnhöfle Musberg, Bunsenstraße 2 Donnerstags, 17:30-19:00 Uhr (außer in den Schulferien) Wie setzt man einen Notruf ab und wie macht man einen Verband? Das und vieles mehr lernt ihr auf spielerische Weise bei uns. Kommt einfach ganz unverbindlich vorbei und übt mit uns Erste Hilfe - denn helfen kann jeder. Jugendfarm Echterdingen Goldäckerstraße 15, Echterdingen; info@jufa-le.de; Homepage: Verantwortlich: J. Wolf Unsere Öffnungszeiten in der Schulzeit: Dienstag bis Freitag 14:00 18:00 Uhr und Samstag von 11:00 18:00 Uhr. FSJler ab August/September 2017 gesucht! Bewerbung bitte ohne Bild an vorstand@jufa-le.de oder per Post an die Jufa. Unser Wochenprogramm Samstag, : Wir kochen zusammen, ab 14:00 Uhr kommt Ingo Effenberger von der Hobbykünstlergemeinschaft und bietet in der Werkstatt Angebote mit Laubsäge und Brandmalkolben an, zum Ausklang der Woche gibt es abends noch Stockbrot am Feuer; Montag, : 9:30 Uhr, Füttertreff für die Kleinen und ganz Kleinen mit ihren Eltern, ansonsten bleibt die Farm für den offenen Betrieb geschlossen; Dienstag, : Hüttenbau, Feuer, Backen für das Café del Jufa; Mittwoch, : Bogenschießen, 15:00 17:00 Uhr Café del Jufa, 15:00 Uhr, Kinderreiten; Donnerstag, : Kiosk mit Waffeln oder Crepes; Freitag, : Hüttenbau, Garten, Feuer, Spiele; Samstag, : Terminankündigung - Farmversammlung mit Wahl neuer Farmsprecherinnen und Farmsprecher! Macht euch doch schon mal Gedanken ob ihr euch aufstellen lassen wollt. Ansonsten wie immer, kommt zuhauf, lasst und planen, diskutieren, Ideen spinnen Der Tierbereich hat täglich für Euch geöffnet. Wenn ihr etwas mit den Ponys machen wollt, solltet ihr unter der Woche zwischen 14:00 und 15:00 Uhr da sein, samstags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr. Wir misten gemeinsam die Ställe aus und besprechen anschließend, was wir mit den Tieren machen. Ev. Jugend Stetten Jahnstraße 43, LE-Stetten Internet: Cornelius Grupp, Tel Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43 Kinderkirche sonntags, 10:00-11:00 Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Sabine Herrmann Mädchenjungscharen Klasse "Sternschnuppen", freitags 16:00-17:30 Uhr Klasse "Marienkäfer", dienstags 18:00-19:30 Uhr Klasse "Triple X", freitags 15:00-16:30 Uhr Jungenjungscharen Klasse "Blaubären", montags 16:30-18:00 Uhr Klasse "Rabauken", freitags 17:00-18:30 Uhr Teeniegruppen "Jugendtreff" Klasse 14-täglich freitags 18:00-20:00 Uhr Jugendkreis PUSH ab Klasse 9 jeden Dienstag im Monat, 19:00 Uhr, Oberlinstr. 6 Evang. Jugend Verantw.: M. Reinhardt, Tel Info: Diakon: Tobias Schäuble Freitag, 26. Mai: Uhr Jugendkreis Oberaichen (13-16 Jahre): Ev. Jugendräume Oberaichen, Achalmstr. 11 "Capture the Flag" Montag, 29. Mai: Uhr Hauskreis für junge Erwachsene: Lilienstr. 24, Leinfelden. Bitte um vorherige Anmeldung bei info@ ejlum.de Dienstag, 30. Mai: Uhr Jungschar Unteraichen (7-11 Jahre): Gemeindezentrum Unteraichen, Lilienstr. 34 Mittwoch, 31. Mai: 18:00-19:30 Uhr Jugendkreis Leinfelden (13-17 Jahre): Ev. Gemeindehaus Leinfelden (Dietrich-Bonhoeffer-Haus), Kirchstr. 23 Freitag, 02. Juni: Uhr Jugendkreis Oberaichen (13-16 Jahre): Ev. Jugendräume Oberaichen, Achalmstr. 11 Das Sommererlebnis 2017! ejlum-sommerfreizeit TOSKANA vom für Jugendliche von 14 bis 18 Jahre! Lust auf Sommer, Sonne, Meer? dann ist unsere ejlum-sommerfreizeit 2017 in der Toskana Italiens das Richtige für dich! Es erwarten dich Erlebnis, Spaß und Urlaub mit Gleichaltrigen und unserem Freizeit-Team. Unterbringung in einem Selbstversorgerhaus mit Mehrbettzimmern, Sportanlagen in Cortana, Italien. Reisepreis: 888,- Katholische Junge Gemeinde Echterdingen Verantw.: René Kattner, Tel Wöchentliche Jugendtreffen! In unseren Jugendräumen der St.-Raphael-Kirche treffen sich wöchentlich Jugendliche um eine schöne Zeit gemeinsam zu verbringen, chillen, reden, spielen oder Musik hören. Wir laden jeden herzlich ein, hier mitzumachen: Galaxies Was: Kindergruppe zw. 6 und 12 Jahren Wann: Jeden Freitag von bis Uhr Neben basteln und spielen stehen hier auch Ausflüge und ganz viel Spaß auf dem Programm! Fanta Kids Was: Jugendgruppe ca. 16 Jahre Wann: jeden Freitag von bis 20.00Uhr chillen, tratschen und essen Wenn euch einer der beiden Gruppen gefallen könnte, dann kommt doch einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch! Verantw.: René Kattner, Tel KJG Freizeit Die KJG Freizeit findet dieses Jahr vom (Pfingstferien) statt. Teilnehmen können alle Kinder zwischen 7 und 14 Jahren. Es erwartet euch ein spannendes Programm und ein cooles Leiter-Team. Ob ein Ausflug ins Schwimmbad, wandern, lustige Spiele oder ein gemütlicher Kinoabend, der Spaß in der Gruppe kommt nicht zu kurz. Anmeldungen gibt es im kath. Pfarrbüro St. Raphael. Wir freuen uns auf euch! Jugend der Liebenzeller Gemeinschaft Verantwortlich: Diakonin Sonja Martin, Leinfelden, Edelweißstr. 16, Tel , Kinderstunde "Streichhölzle" 4 bis 7 Jahre, freitags 15 Uhr * Kinderstunde 4 bis 7 Jahre, mittwochs 17 Uhr, Gemeindehaus Echterd., Bismarckstr. 3

8 Bildung 15 Mädchenjungschar 8 bis 13 Jahre, samstags 14 Uhr * Bubenjungschar 8 bis 13 Jahre, samstags 14 Uhr * Teenkreis "Spotlight" 13 bis 15 Jahre, donnerstags Uhr * Jugendkreis "Fackel" ab 16 Jahren, freitags Uhr * (außer in den Schulferien) * im Gemeinschaftshaus Leinfelden, Edelweißstr. 16 Verband Christlicher PfadfinderInnen Verantw.: Daniela Elsäßer, Tel Stamm St. Michael Musberg Achtung, neue Pfadfindergruppe! Wir (Andrea 15, Felix 16 und Dennis 16) leiten die neue Pfadfinder-Gruppe für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 9 Jahren. Wenn ihr Spaß am Basteln, Spielen und der Natur habt, dann kommt zu uns. Die nächsten Gruppenstunden sind am Mittwoch 31. Mai 2017 und 21. Juni 2017, von Uhr im Gemeindehaus Musberg UG (Kirchplatz 2). In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder aus Leinfelden-Echterdingen und Umgebung. Solltet ihr noch Fragen haben wendet Euch an uns (gruppenleiter.vcp.musberg@gmail. com oder Daniela Elsäßer ). Wir freuen uns auf Euch! Und das machen wir in den nächsten Gruppenstunden: Spiele, Schnitzeljagd, Knoten üben, Kohte aufbauen, Schokofondue, Nagelbild. Unsere nächsten Termine: Pfingstlager Kelten vom auf dem Schotthof. Bundeslager Weitblick vom in der Lutherstadt Wittenberg. Sippe Säbelzahntiger (ab 15 Jahre) Wir treffen uns Dienstags von Uhr im Heim, UG Gemeindehaus. Für weitere Informationen: Stammesführung Martin Elsäßer (Tel ) Musikschule Verantwortlich: S. Muth, Tel Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 13 Uhr und Mi. 14 bis 18 Uhr musikschule@l .de Donnerstag, , Uhr, Musikschule, Raum 2.01: Vocals live - Pop-Rock! Schülerinnen und Schüler der Klasse von Wolfi Rieder (Gesang Popular) singen und spielen ihre aktuellen Titel. Alle Informationen rund um die Musikschule gibt es online: / Informationen zu Unterrichtsfächern und Lehrern, aktuelle Termine, Tarifblätter, Anmeldeformulare und vieles mehr. Stadtbücherei Wussten Sie schon Sie erhalten vor Ablauf Ihrer Leihfrist eine Rückgabeerinnerung per , wenn Sie uns Ihre Mailadresse mitteilen. Sie können diese auch selbst in Ihr Kundenkonto eintragen unter Rubrik "Katalog & Konto". E-Learning in der 24*7 Online-Bibliothek Online im eigenen Tempo lernen, unabhängig von festen Kurszeiten das ist möglich mit den E-Learning-Kursen in unserer 24*7 Online Bibliothek. Zur Auswahl stehen neben vielen anderen auch Themen für Freizeit und Gesundheit: Gitarre oder Schlagzeug spielen, Fotografie-Kurse, Fitness und Yoga und mehr. Zugang zu den Kursen über Zum Download benötigen Sie einen Büchereiausweis Bücherei Echterdingen Sa., 27.5., Uhr Bilderbuchkino: Ganz schön langweilig Roswitha Schäfauer liest die Geschichte vor, die Bilder werden als Dias gezeigt. Danach kann gebastelt werden. Ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Bücherei Leinfelden Mi., 31.5., Uhr Spieleabend In gemütlicher Runde können verschiedene Spiele ausprobiert werden. So lernen Sie neue Spiele und natürlich auch neue Menschen kennen. In Kooperation mit der Buchhandlung Seiffert. Eintritt frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter: 0711/ oder stadtbuecherei@l .de Förderverein Stadtbücherei Vorsitzender: Uwe Janssen, Tel , janssen-musberg@t-online.de. Spendenkonto: Kreissparkasse ES, IBAN: DE Spenden sind steuerabzugsfähig. Bücherei Musberg Großer Bücherflohmarkt Nun sind wir schon acht Jahre in unseren Räumlichkeiten an der Eichbergschule - im Mai 2009 sind wir umgezogen und die Bücherei wird seither voll ehrenamtlich geführt. Das Bücherei-Team freut sich nach wie vor über konstante Besucher- und Ausleihzahlen. Vielen Dank an alle treuen Bücherei-Nutzer! Anlässlich unseres Jubiläums gibt es ab sofort wieder einen großen Bücherflohmarkt in der Bücherei. Im Angebot haben wir Kinder- und Erwachsenenmedien. Kommen Sie während unserer Öffnungszeiten dienstags und donnerstags von 15:100-18:00 Uhr vorbei. Stöbern Sie, suchen Sie aus, was Ihnen gefällt und spenden Sie uns das, was Ihnen die Medien wert sind. Vom eingenommenen Geld kaufen wir wieder neue Medien für die Bücherei Musberg. So unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit. Vielen Dank und bis bald in der Bücherei Musberg. Schulen Zeppelin-Schule Echterdingen Verantw.: Ellen Heimsch Zeppelinweg 4, Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ sekretariat@zeppelinschule.net Benimmkurs Knigge für Kids An der Zeppelinschule ist die Projektwoche in vollem Gange. Unter dem Motto Gemeinsam sind wir stark geht es um die Stärkung der Gemeinschaft und um das persönliche Verhalten. In diesem Rahmen erhielten die Erst- und Viertklässler einen Benimmkurs Knigge für Kids. Gutes Benehmen bei verschiedenen Anlässen, vor allen Dingen beim Essen, stand dabei im Vordergrund. Nachdem zunächst besprochen wurde, wie man sich in verschiedenen Alltagssituationen verhalten oder auch nicht verhalten sollte, wurde gemeinsam der Tisch korrekt eingedeckt. Um das Gelernte auch in die Praxis umzusetzen, wurden dann noch verschiedene vorbereitete Speisen vornehm gegessen. Nach einem abschließenden Quiz erhielt jedes Kind ein Knigge-Diplom, auf welches die Kinder sehr stolz waren.

9 16 Bildung Mit der VHS unterwegs Frauenmut und Festungswälle ein Spaziergang durch Schorndorf Führung: Holger Starzmann Fachwerkhäuser, ein barockes Rathaus, eine gotische Kirche und originelle Winkel schmücken die Altstadt. Darüber hinaus steckt die Stadt voller Geschichten. Besonders stolz ist man auf Gottlieb Daimler. Beim Altstadtspaziergang stellen wir die vielen Facetten Schorndorfs vor : Fr, , Uhr Treffpunkt: Schorndorf, vor dem Bahnhof, 14 Naturschutzgebiet Musberger Eichberg Naturkundliche Führung mit Karl Stäbler, Naturschutzwart beim Schwäbischen Albverein Entdecken Sie die reichhaltige Flora in Ihrer nächsten Umgebung : Di, , ca. 18 Uhr Treffp.: Parkplatz Eselsmühle, unter der Brücke 3 - Vorherige Anmeldung erbeten! Poesie der Alten Weinsteige von Degerloch nach Stuttgart-Süd Literarische Stadtführung Bernd Möbs Romantik in Stuttgart: Von Weinbergen, Wiesen und Hecken umringt führte die Alte Weinsteige Jahrhunderte lang als einziger Weg von Stuttgart in Richtung Süden. Noch heute genießt man entlang des Weges wunderschöne Aussichten in Stuttgarts Talkessel und in die weite Ferne. Viele Autoren der Romantik waren auf der Weinsteige unterwegs und dichteten dabei Balladen, Weinlieder und stimmungsvolle klassische Gedichte Sa, , Uhr Treffpunkt: Stuttgart-Degerloch, vor dem Fachwerkhaus Pilsstube "Ritter", Epplestraße 2, unmittelbare Nähe Stadtbahnhaltestelle Degerloch oben (U5, U6, U12) Ende der Führung: Marienplatz, Stuttgart-Süd 14 (Keine Ermäßigung möglich) Politik Ein Angebot im Rahmen der Initiative Volkshochschulen für Europa Nach dem Brexit-Referendum: Was aus Europa werden sollte und was daraus wurde Zwei Konzeptionen der Europäischen Integration Peter Mokwa, M.A : Di, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Raum 1 11 Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen Neuer Markt 3, Leinfelden-Echterdingen Tel , Fax vhs@l .de Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de Fotoausstellung Thema Zeit Das FotoForum Schönbuch-Filder e.v. zeigt seine neue Ausstellung. Die Ausstellung macht eine Zeitreise, geht in die Vergangenheit, in die vier Jahreszeiten, verweilt in der Urlaubszeit. Die Zeit ist aber auch fließend, Erinnerungen, Gesichter zeigen gelebte Zeiten und Uhren messen die Zeit. Leinfelden, VHS am Neuen Markt Kurse für Kinder und Jugendliche Inspiriert von James Rizzi...! Für Kinder ab 10 Jahren Sabine Wonner Nach einer kurzen Einführung zum Werk des New Yorker Künstlers James Rizzi zeichnen wir am ersten Kurstag als Strichzeichnung mit schwarzem Filzstift z. B. eine Stadt oder einen Vergnügungspark, eine Phantasielandschaft o. ä. Dieses Original-Bild wird als Arbeitsgrundlage für den zweiten Kurstag auf schweres Papier kopiert Es entstehen fröhlich-bunte Bilder mit 3D-Effekt. Bitte mitbringen: Bleistift, schwarze feine Filzstifte (Fineliner), bunte Filzstifte, gute Schere, Klebestift, evtl. Cutter mit Schneideunterlage Fr, 23.6., Uhr, Sa, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier 29 (inkl. 6 Materialkosten, keine Ermäßigung möglich) PC-Kurs 1 für Kids (2. und 3. Klasse) ohne Vorkenntnisse Petra Groeger Ihr lernt euren PC kennen, einfache Programme zu verwenden und könnt aus Bildern und eigenen Texten bunte Seiten gestalten : Mo bis Mi, und Fr, , jeweils Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 54 inkl. Kursunterlagen PC-Kurs 2 für Schüler/-innen ab 4. Klasse mit Vorkenntnissen und etwas Übung am PC Dieter Schumacher Nach dem Einsteigerkurs geht es hier um die gleichzeitige Verwendung mehrerer Programme, die Erstellung von Tabellen und die Entwicklung von Lösungen am Computer Mi bis Fr, , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 56 (bereits ermäßigte Gebühr) Computerschreiben leicht gemacht Für Schüler/-innen ab ca. 5. Klasse Petra Groeger Schülerkurs in den Pfingstferien Mo bis Mi, und Fr, , jeweils Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 60 inkl. Materialkosten Kurse für Kinder und Jugendliche Programmieren mit Scratch! Für Kinder der Klassen 3 und 4 Petra Groeger Mit Scratch kann man die ersten Schritte im Konzept des Programmierens lernen. Es ist eine Umgebung, die anstelle einer Programmiersprache farbige Bausteine verwendet. Mit diesen Bausteinen könnt ihr eigene Spiele, Videos und Multimediaanwendungen erstellen. Scratch ist eine kostenlose Software Kurs in den Pfingstferien Mo bis Mi, , 9 11 Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 42 (bereits ermäßigte Gebühr) Pädagogik/Lerntechnik Jetzt schalte doch mal das Ding aus! Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen gut begleiten Dorothea Dette-Hagenmeyer Der Vortrag zeigt anhand praktischer Beispiele wie eine gute Medienerziehung gelingen kann: Wo sollen Eltern Grenzen setzen, wo sind sie Vorbild, wo sollen Kinder selbst entscheiden dürfen? Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Diskussion : Mi, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Raum 1, 12 Spickzettel ade! Alles Wichtige im Kopf behalten Konzentrations- und Gedächtnistechniken für Beruf und Alltag: Vera Thumsch : Do, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Raum 1, 19 Sprachen Russisch A1 Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Kleingruppe mit 6 10 Teilnehmer/-innen Dr. Natalia Berezovskaya Lehrwerk: Otlitschno! A1, ca. ab Lektion 4. Lehrbuch ISBN , Arbeitsbuch ISBN Di, ab , Uhr, 6 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Raum 3, 59 Griechisch A2 Kleingruppe mit 5 10 Teilnehmer/-innen Chryssanthi Glava-Mergl Unser Griechisch Kurs geht weiter! Sagen wo man war und wie es war, Wegbeschreibung, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln verstehen, Karten reservieren bzw. kaufen. Alles in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Erforderliche Vorkenntnisse: Pame! A1 Lehrwerk: Pame! A2, ab Lektion 1/2. Lehrbuch ISBN , Arbeitsbuch ISBN Mo, ab , Uhr, 6 mal Leinfelden, Imm.-Kant-Realschule, Zimmer

10 Bildung 17 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr, 8 12 Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle der VHS erforderlich. Bei Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. PC-Kurse Erste Schritte am Computer oder Tablet (Windows) Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse. Sie lernen Schritt für Schritt, Programme zu starten und zu beenden, Dateien zu speichern und Texte zu schreiben und zu drucken. Zu diesem Kurs können Sie Ihr eigenes Notebook mitbringen Vormittagskurs Ellen Steinhage-Lenzner Mo, ab , Uhr, 6 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 158 inkl. Kursunterlagen Fit für Office Simone Stümper, Ellen Steinhage-Lenzner Kombinationskurs Word, Excel und PowerPoint: Schreiben, rechnen, präsentieren. Auch zum Wiedereinstieg in den Beruf geeignet Vormittagskurs Di und Do, ab , 9 12 Uhr, 12 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 429, Fachkursförderung möglich Fit am PC mit Word Grundlagen Simone Stümper Texte erstellen, bearbeiten, speichern, drucken; Tabulatoren und Tabellen, Text in Spalten; Nummerierung und Aufzählung; Vorlagen für Briefe Vormittagskurs Di, ab , 9 12 Uhr, 5 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 175, Fachkursförderung möglich Fit am PC mit Excel Grundlagen Ellen Steinhage-Lenzner Inhalt: Rechenfunktionen, Gestaltung von Tabellen, Diagramme Vormittagskurs Do, ab , 9 12 Uhr, 5 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 175, Fachkursförderung möglich Präsentationsgrafiken mit PowerPoint Dagmar Frech Mi, und , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 87, Fachkursförderung möglich Ein Fotobuch selbst gestalten Petra Groeger Schritt für Schritt erstellen Sie mit der kostenlosen CEWE-Software ein individuelles Fotobuch aus Ihren digitalen Bildern. Bitte mitbringen: Eigene Fotos auf USB-Stick oder CD Di, 27.6., 4.7. und , Uhr, 64 Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum Einführung in WordPress Nada Heller : Sa, , 9 16 Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 134 (keine Ermäßigung möglich) Fachkursförderung, Durchführungsgarantie ab 2 Personen, Preis für Einzelcoaching auf Anfrage Essen und Trinken Spice up your food! Faszinierende Welt der Gewürze Ingwer oder Galgant? Zitronengras oder Sumach? Szechuanpfeffer oder Pulbiber Pfeffer? Schwarze Limette oder Salzzitrone? Mitbringen: Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben Mo, , Uhr Stetten, Lindachschule, Jahnstr. 60, Küche (separater Eingang, von der Jahnstraße aus 1. Türe) 44 (inkl. 18 Lebensmittelkosten) After-work-cooking: La bella cucina Köstliche italienische Küche Scharfer Gnocci-Gratin, Safran-Vanille-Risotto oder Involtini mit Ziegenkäse und Limetten- Champignons mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack erhalten! Die meisten Gerichte sind in weniger als einer halben Stunde vorbereitet. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Getränk Do, , Uhr Stetten, Lindachschule, Jahnstr. 60, Küche (separater Eingang, von der Jahnstraße aus 1. Türe) 44 (inkl. 18 Lebensmittelkosten) Kreatives Gestalten Malen Collagieren Strukturieren! Željko Božicevic Wir kombinieren verschiedene Materialien; Acrylfarbe, Strukturpaste, Pigment, Sand, Textil, Papier : Fr, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Raum 3 33 (inkl. 15 Materialkosten) Malwerkstatt am Abend Judith Grimm Anhand von Zeichnungen, fotografischen Vorlagen oder Abbildungen aus der zeitgenössischen Kunst erproben wir verschiedene malerische Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Von der gegenständlichen Darstellung bis hin zu einem abstrakten Farbklang. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Bleistift, Borstenpinsel in verschieden Stärken, Schwamm, Lappen, Küchenkrepp, Malpalette, Papier Kleingruppe Mo, ab , Uhr, 5 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier, 79 Aktzeichnen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Blanka Walter Sie lernen den menschlichen Körper in seinen Proportionen und seinen Bewegungen durch genaue Beobachtungen am Modell zu erfassen und das Wesentliche zeichnerisch umzusetzen. Mitbringen: Zeichenpapier 50 x 70 cm, Bleistifte, Öl- und Farbkreiden, Aquarell oder Wasserfarben Do, ab , Uhr, 5 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier 66 (zzgl. Modellkosten) Kursleiter/-in gesucht Kursleiter/-in für Wasser-, Bewegungsund Fitnesskurse gesucht Sie verfügen über eine entsprechende Ausbildung, Lizenzen, Praxis- und Unterrichtserfahrung, haben Freude am Umgang mit Menschen und Lust, für uns aktiv zu werden? Dann wenden Sie sich an Laura Tarapore, Tel.: oder l.tarapore@l .de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gesundheit und Bewegung Faszientraining mit Eutonie Irene Batzill Durch einfache Übungen aus der Eutonie G.A., werden die Faszien wieder geschmeidig und beweglich und die Verklebungen lösen sich, das Bindegewebe erlangt seine Elastizität zurück. Bitte mitbringen: Yogamatte oder Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken : Fr, , Uhr Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum, 20 Hatha Yoga open level Sabine Vogler Hier finden Sie Zeit, jede Körperstellung (Asana) in Ruhe aufzubauen, exakt auszurichten, zu optimieren und zu spüren. Der Kurs ist für Einsteiger und für Fortgeschrittene offen Z: Mo, ab 19.6., Uhr, 6 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 44 After Work Hatha Yoga Sabine Vogler. Gezielte Kräftigung des Rückens und Ausrichtung der Übungen (Asanas), um Rückenprobleme vorzubeugen oder zu lindern Z Di, ab , Uhr, 6 mal Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum, 44 MamaWORKOUT mit Baby Meike Stierle MamaWORKOUT ist ein speziell für junge Mütter entwickeltes Fitnessprogramm, bei dem das Baby liebevoll integriert wird ZZ Do, ab , Uhr, 4 mal Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 21 Yoga für Schwangere Kerstin Müller. Yoga hilft werdenden Müttern mit den Veränderungen in ihrem Körper besser klar zu kommen. Gefühle von Wohlbefinden und tiefer Entspannung übertragen sich auch auf das Kind und unterstützen es in seiner Entwicklung. Die Übungen werden den individuellen Möglichkeiten angepasst und können körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen verhindern oder lindern Sa, 24.6., 1.7. und , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum, 19

11 18 Kommunalpolitik + Wirtschaft Immanuel-Kant- Realschule Immanuel-Kant-Realschule Stuttgarter Straße Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/ info@ikr-le.de Homepage: Herzpräparation im Biologieunterricht Im Rahmen des Biologieunterrichts konnten die Klassen 8b und 8d den Bau und die Funktion des Herzens kennenlernen. Dank der großzügigen Unterstützung der Metzgerei Holzwarth, hatten die Klassen im Anschluss die Möglichkeit, praktische Erfahrung an Schweineherzen zu sammeln und so eine präzisere Vorstellung vom menschlichen Herzen zu gewinnen. Zunächst wurde das Herz von außen betrachtet und die zu- und abführenden Gefäße untersucht. Danach wurden die Herzen geöffnet und Segel- und Taschenklappen sowie weitere Bestandteile des Herzens identifiziert. Außerdem verglichen die Klassen die beiden Herzkammern miteinander und konnten dabei deutliche Unterschiede in der dicke der Muskelwand ertasten. Die Zusammenhänge zwischen Form und Funktion wurden so für die Schüler/innen erfahrbar. Trotz anfänglicher Skepsis seitens der Schüler/innen, ein Schweineherz zu präparieren, waren die Lernenden schnell mit großem Interesse und Begeisterung bei der Sache. Immanuel-Kant- Gymnasium Verantw.: Andreas Kübler , sekretariat.ikg@l .de, Exkursion zum Institut Dr. Flad am Mittwoch, 3. Mai 2017, besuchten wir, der vierstündige Chemiekurs der Kursstufe 1 des IKG, das Institut Dr. Flad in Stuttgart. Als wir dort ankamen, teilte uns der Chef des Institutes Dr. Flad einige Informationen mit. So nannte er einige Fakten über sein Institut und die vielen verschiedenen Möglichkeiten, die man im Berufsleben hat, wenn man Chemie studiert oder eine chemische Ausbildung macht. So erfuhren wir interessanterweise auch, dass 70 % aller Berufe Chemie beinhalten. Anschließend bekamen wir eine kleine Stärkung. In den Laborräumen wurden wir nun mit Schutzkleidung - Laborkittel und Schutzbrille - ausgestattet und daraufhin in Gruppen eingeteilt. Da wir gerade im Unterricht Säure-Base-Titrationen behandeln, hatten wir nun im Labor die Möglichkeit Titrationen durchzuführen, die so in der Schule nicht möglich sind: 1. Titration von Oxalsäure mit einem Indikator 2. Titration von Phosphorsäure, deren Titrationskurve wir mithilfe eines Computerprogramms erstellt haben 3. Titration eines Gemisches aus Salzsäure und Essigsäure durch die Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit. Nach einer kurzen Feedbackrunde war die Veranstaltung auch schon zu Ende. Wir danken Herrn Lörcher, dass er die Exkursion für uns organisiert hat und uns so diese praktische Erfahrung ermöglicht hat. Melanie Mühmel und Sophia-Aurelie Feuchter Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Christlich Demokratische Union CDU Vorsitzende: Claudia Zöllmer Tel: Fraktion: Ilona Koch Tel: CDU Stadtverband und CDU Gemeinderatsfraktion L-E trauern um den Ehrenvorsitzenden Horst Viehrig Politisch wie immer engagiert, von der Sache überzeugt und voller Überzeugungskraft, temperamentvoll im Ausdruck, so erhob Horst Viehrig bei der Mitgliederversammlung der CDU LE am 27. April 2017 seine Stimme und lobte die amtierenden Mandatsträger für deren politische Arbeit: der Ehrenvorsitzende war zufrieden und stolz. Umso mehr trifft uns nun, dass er völlig unerwartet vergangene Woche verstorben ist. Horst Viehrig war von 1991 bis 2007 Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Leinfelden-Echterdingen. In diese Zeit fielen u. a. die Verhandlungen rund um die Ansiedlung der Messe Stuttgart. Das Wort Politischer Gegner nahm er stets wörtlich und scheute sich nicht, harte und lange Diskussionen zu führen, wenn diese aus seiner Sicht notwendig waren. Für seine Meinung ist er immer eingestanden. Letztendlich hatte er dabei immer das Wohl der CDU im Auge, aber auch das Ziel, einen aktiven Beitrag für das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt zu leisten. Viele Jahre engagierte er sich in der Politik, unterstützte dabei auch die Vereine und hatte die gesamthafte Entwicklung der Stadt im Visier. Horst Viehrig bewies viel Geschick bei der Suche nach einem geeigneten Oberbürgermeister für die große Kreisstadt L.-E. und konnte seinerzeit Roland Klenk für eine Kandidatur in L.-E. gewinnen ernannte der CDU Stadtverband Horst Viehrig zum Ehrenvorsitzenden. Mit der Verleihung der Staufer Medaille 2007 fand seine politische Arbeit höchste Anerkennung. Er hat dem Stadtverband mit seinem Sachverstand beratend und loyal zur Seite gestanden. Viele Erfolge die der CDU Stadtverband in den letzten Jahrzehnten verbuchen konnte, trugen die Handschrift von Horst Viehrig. Aber auch außerhalb des politischen Alltags war er für viele CDU Mitglieder Ansprechpartner und ein guter Freund. Beispielhaft bleibt sein Engagement und sein Einsatz zur Förderung junger Leute, auch außerhalb der Partei. Sein Tod ist ein Verlust und hinterlässt Lücken. Horst Viehrig, ein Gesicht der CDU, hart und selbstlos in der politischen Auseinandersetzung und herzlich im Umgang, mit denen die er gefördert hat. Wir gedenken ihm voller Respekt und Dankbarkeit.

12 Kommunalpolitik + Wirtschaft 19 Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v. Verantw.: Dr. Eberhard Wächter ebiwaechter@t-online.de Fraktionsvorsitz: Dr. Hans Huber, Tel Vereinsvorstand: Gilbert Schick, Tel.: Internet: Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den , um 20:00 Uhr in der Gaststätte "Hirsch", Hauptstraße 64, in Echterdingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer 6. Turnusmäßige Wahl des Vorstands und Kassenprüfer a. 1. Vorsitzende und 2. Vorsitzende b. Kassier c. Schriftführer und Öffentlichkeitsarbeit 7. Bestellung von zwei Kassenprüfern und einem Stellvertreter 8. Festlegung der Vereinsbeiträge für das folgende Geschäftsjahr 9. Anträge 10. Berichte aus dem Gemeinderat und Kreistag 11. Verschiedenes Voraussichtliches Ende gegen 22:00 Uhr Anträge und Wahlvorschläge müssen satzungsgemäß bis 1 Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand oder dessen Stellvertreter eingereicht werden. Wie immer hoffen wir auf zahlreiche Teilnahme und einen anregenden Abend mit guten Diskussionen. Insbesondere der TOP 10, Berichte aus Gemeinderat und Kreistag, bietet allen Mitgliedern die Gelegenheit, mit Ihren Gemeinderäten und Kreisrat ins Gespräch zu kommen. Gemeinderatsfraktion und Vereinsvorstand freuen sich sehr darauf. Bündnis 90 Die Grünen Verantw.: Eva Barth-Rapp, Tel , Eva.Barth-Rapp@gruene-le.de Gemeinderat + Region: Ingrid Grischtschenko, Tel , fraktion@ gruene-le.de Kreistag: Edeltraut Reichle-Kanthak, Tel , edel.reichle-kanthak@onlinehome.de Vorstand: Uwe Janssen, Tel uwe.janssen@gruene-le.de Was ist alles Wirtschaftsförderung? Darüber hat die oberste Wirtschaftsförderin der Stadt, Frau Goldak, einen umfangreichen Bericht abgegeben. Tatsächlich wird die Wirtschaft über weit mehr gefördert als über die Flächenpolitik. Erschließung mit Breitband, Ferwärme, Strom, Wasser, Kanal sind Voraussetzungen. Straße, Schiene, Stellplätze gehören dazu, ebenso im weitesten Sinne Kindertagesplätze und Pflegeplätze damit die Fachkräfte in der Stadt wohnen und erwerbstätig sein können. Einer guten Wirtschaftsförderung gelingt es Betriebe mit der Stadt zu verzahnen so dass Förderleistungen "zurückkommen" in Form von Ausbildungsplätzen, Integrationsbemühungen und Beteiligung am kulturellen Leben über die Betriebswirtschaft hinaus. Bestandspflege und Wiedernutzung Aus grüner Sicht wird mit der Wiedernutzung von Leerständen auf Gewerbebrachen flächenschonend Bodenpolitik betrieben. Die Beispiele Fasanenweg 6 (früheres Georgii- Kobold-Gelände in Leinfelden), Nikolaus- Otto-Straße 6 (Gallionbau in Echterdingen) oder das Brixner-Gelände in der Echterdinger Dieselstraße stehen für Folgenutzung und Lückenschluss. Neuausweisungen sind immer teuer und benötigen große Vorarbeit und hohe Vorfinanzierungen. Wir sehen zudem das sogenannte betriebliche Mobilitätsmanagement als ein Gewinn für Unternehmen, Stadt, Region und ArbeitnehmerInnen. Hierbei soll das Leasing von E-Rädern, E-Autos, das Job-Ticket für S-Bahn, U-Bahn und Bus von den Betrieben gefördert werden um u.a. die hohen Stellplatzkosten einzudämmen. Alter Ritter in Musberg soll gerichtet werden Wohlwissend, dass die geplante Sanierung der Ritter-Scheuer im Herzen von Musberg nur ein Teil der Ortskernsanierung ist, halten Die Grünen in LE diese für richtig. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Verwaltung mit den Stimmen der Grünen gebeten, eine Entwurfsplanung mit Kostenberechnung als Grundlage für einen Sanierungsbeschluss zu beauftragen. Fraktionsvorsitzende Grischtschenko dazu: "Auch wenn viel Geld in die Musberger Turn-und Festhalle fließen wird, dürfen wir darüber nicht die anderen Bausteine kulturellen Lebens in Musberg, wie den Alten Ritter und das Säle, vergessen." Sozialdemokratische Partei SPD Verantwortlich: Jörg Pauly, Ludwigstr. 28, Tel Mail: j.pauly@spd-le.de Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel SPD-Antrag zur Schulsanierug in L.-E. war erfolgreich Ende Februar 2017 hatte die SPD-Gemeinderatsfraktion L.-E. gegenüber der Verwaltung in einem Antrag Sanierungsarbeiten bei den städtischen Schulen gefordert. Der Antrag war erfolgreich: Noch in diesem Jahr sollen mehrere Schulen in L.-E. für rund Euro saniert werden. U.a. soll die Fassade der Ludwig-Uhland-Schule erneuert werden. In der Lindachschule wird die Heizungsanlage ausgetauscht. An der Goldwiesenschule werden der Brandschutz und die Lüftung auf Vordermann gebracht. Auch an der Eichbergschule (Erneuerung Heizkanal und Toilettenhaus) und Schönbuchschule (Heizung) soll es Sanierungsmaßnahmen geben. Nach Auskunft der Baubürgermeisterin Eva Noller soll dem Gemeinderat noch in diesem Jahr ein Sanierungsplan für alle Schulen vorgelegt werden. BM Noller sagte der SPD-Fraktion zudem zu, ihren mündlichen Aussagen im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung bald eine schriftliche Antwort folgen zu lassen. Die SPD L.-E. trauert um Erich Schimpf Unser langjähriges Mitglied Erich Schimpf ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Erich Schimpf hat sich als Betriebsratsmitglied und langjähriger Betriebsratsvorsitzender bei der Firma Roto Frank sehr für die Belange der Arbeitnehmer eingesetzt. Viele Jahre organisierte er die traditionellen Maikundgebungen auf dem Marktplatz in Leinfelden. Unter anderem auf seine Initiative hin wurden damals die Betriebs- und Personalräte der ortsansässigen Unternehmen am Vorabend des 1. Mai von der Stadtverwaltung als Dank für ihr ehrenamtliches Engagement zu einem kleinen Empfang eingeladen. In den Jahren von 1975 bis 1984 war Erich Schimpf Mitglied im Gemeinderat der Stadt Leinfelden-Echterdingen. Ich erinnere mich noch gut an die gemeinsamen Anträge zum sozialen Wohnungsbau, dem Kindergartenausbau, dem Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Förderung von Vereinen und Organisationen wie z. B. dem DRK, der Freiwilligen Feuerwehr und den Sport- und Kulturvereinen. Also alles ursozialdemokratische Themen, die heute noch genauso aktuell und zum Teil noch wichtiger sind als damals. Wir danken Erich Schimpf für sein vielfältiges Wirken und sprechen seiner Familie unser Mitgefühl aus. Erich Klauser, SPD-Fraktionsvorsitzender Liste Engagierte Bürger Liste Engagierte Bürger Stadtrat Jürgen Kemmner, Tel Stadträtin Sabine Onayli, Tel Weil es uns bewegt Weil das Thema so wichtig ist und in den nächsten Wochen weitere zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden, wollen wir uns hier nochmals der Schulkindbetreuung widmen. Wir haben im letzten Amtsblatt an dieser Stelle aus der VKS-Sitzung vom 9. Mai berichtet. Inzwischen fand ja die Gemeinderatssitzung statt, in der erneut diskutiert und zuletzt abgestimmt wurde. Schon ab dem kommenden Schuljahr werden bei Platzmangel keine Umschulungen von anderen Schulen an die Zeppelinschule vorgenommen. Ab 2018/19 wird es an der Zeppe-

13 20 Kommunalpolitik + Wirtschaft linschule kein Angebot Halbtagsschule-Plus mehr geben. D.h. die Kinder werden zwar betreut, dürfen aber wegen Platzmangel nicht am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Eine Begrenzung der Ganztagsschülerinnen auf 150 wird es vorerst nicht geben, dieser Tagesordnungspunkt wurde von der Verwaltung zurückgezogen. Das sind die Fakten, interessanterweise war unser Oberbürgermeister geneigt, der Anregung von Stadträtin Sabine Onayli zu folgen, die dafür plädierte, die notwendigen Beschlüsse erst zu fassen, wenn klarer ist, wohin die Reise gehen soll. Erst im Nachgang an diese Gemeinderatssitzung fand die Auftaktveranstaltung des Workshops Ganztagsbetreuung/Ganztagsschule an den Grundschulen statt. Dort sollen in den nächsten Wochen die Weichen gestellt werden, wie die Schulkindbetreuung in den nächsten Jahren aussehen soll. Für uns ist diese Vorgehensweise nicht nachvollziehbar, erst entscheiden, dann drüber reden? Da läuft irgendetwas in die falsche Richtung! Wir wollen in den nächsten Wochen eine offene Diskussion mit den Beteiligten. Auf der Basis realistischer Zahlen. Wir müssen uns ehrlich auseinandersetzen mit den zu erwartenden Bedarfen, auf Sicht fahren, wie wir es die letzten Jahre gemacht haben, ist nicht die richtige Art, die Dinge anzugehen. Das schmälert nur den Horizont! Leider haben wir auch bei den aktuellen Vorlagen das Gefühl, dass die zu erwartenden Bedarfe nicht realistisch erfasst wurden. Wir werden sehen. Jedenfalls sind wir sehr gespannt auf die Ergebnisse und wie sich unsere Gemeinderatskolleginnen positionieren werden. Denn das erwarten wir, eine klare Aussage von jeder und jedem einzelnen, wie das Konzept der Kinder- und Schulkindbetreuung unserer Stadt in den nächsten Jahren aussehen soll. Nur dann kann unsere Verwaltung dementsprechend ihre Arbeit tun und die Eltern haben die Planungssicherheit, die sie brauchen. Junge Union Filderstadt Leinfelden-Echterdingen Vorsitzender: Maximilian Gleich Tel: Die Junge Union Filderstadt/Leinfelden- Echterdingen trauert um Horst Viehrig Die Junge Union FiLe trauert um den CDU Ehrenvorsitzenden Hort Viehrig. Völlig unerwartet starb Herr Viehrig vergangene Woche. Horst Viehrig war ein großer Förderer der Jungen Union Filderstadt/Leinfelden-Echterdingen. Er stand uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Wir bedanken uns bei ihm für die jahrelange und loyale Unterstützung. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie. Die LINKE Die Linke, Ortsgruppe Filder, Vorsitzender: Nicolai Dolmetsch, Leinfelden, E-Echterdingen Mail: dielinke.ovfilder@post.com, Kreisvorstand der Linken: Claudia Moosmann Tel , Claudiamoosmann@ gmx.de Reichtum für alle war das Thema des Vortrags des Bundestagskandidaten und Kreisvorsitzenden Heinrich Brinker am 17. Mai in der Gaststätte Waldhorn in Echterdingen. Im folgenden Vortrag entwickelte Heinrich Brinker wie unter der rot-grünen Regierung die Gesetze verändert wurden, so dass die Reichen immer weniger Steuern zahlen und Menschen mit kleinen Einkommen immer mehr zur Kasse gebeten werden. Es ist an der Zeit, dass die Reichen ihren Beitrag für diese Gesellschaft tragen und leistungslose große Vermögen kräftig besteuert werden, fordert Heinrich Brinker. Alternative für Deutschland Verantw.: Markus Gückel markus.gueckel@afd-bw.de Rückblick: Vortrag von Volker Münz Vorigen Freitag besuchte Volker Münz, Sprecher des AfD-Kreisverbandes Göppingen, auf Einladung des Ortsverbands Filder den öffentlichen Stammtisch in Plattenhardt. Als Mitglied der großen und einflussreichen Vereinigung der Christen in der AfD sprach der Diplom-Ökonom über die Anfeindungen, denen er in seiner Kirchengemeinde aufgrund seiner politischen Nebentätigkeit ausgesetzt ist. Im Anschluss an den Vortrag des sehr sympathischen und kompetenten AfD-Bundestagskandidaten diskutierten die zahlreichen Besucher lebhaft noch bis weit nach 23 Uhr. Der nächste Stammtisch des Ortsverbands Filder findet am 28. Juni statt. Dann wird das Thema Energiepolitik im Mittelpunkt stehen. Wirtschaft Stabsstelle für Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung Leinfelden-Echterdingen Angelika Goldak, Tel Aktion Ausbildungsforum : kostenfreie Veröffentlichung Ihrer Ausbildungsstellen für 2017 Die Städte Filderstadt und Leinfelden- Echterdingen veröffentlichen kostenfrei Ausbildungsplatzangebote, die noch zum Ausbildungsbeginn 2017 besetzt werden sollen. Die Aktion läuft voraussichtlich bis Mitte Juli. Das Angebot gilt vorrangig für Unternehmen der beiden Städte. Wenn Sie einen offenen Ausbildungsplatz zur Veröffentlichung in den Amtsblättern anbieten möchten, melden Sie uns die Details. Das Formblatt und die Kontaktdaten finden Sie unter Säule Wirtschaft ( Azubis gesucht ). Oder kommen Sie gerne telefonisch oder per Mail auf uns zu: Stabsstelle für Wirtschaftsförderung, Yvonne Emhardt, Tel , Mail: wirtschaft@l .de. (go) BDS verantw: Vorstand Marion Mohr / info@bds-le.com Geschäftsstelle: myle.de ist weit mehr als nur eine Visitenkarten im Netz Der BDS LE hat mit myle.de einen gesamtstädtischen Online-Marktplatz etabliert, und in Zusammenarbeit mit der Stadt wird dieser stetig weiter ausgebaut. Klaus P. Wagner (Leiter Stadtmarketing) positioniert myle.de zur zentralen Plattform aller Aktivitäten im Stadtmarketing. Wir vom BDS LE freuen uns über diese enge Zusammenarbeit, die myle.de weitere Funktionalitäten und somit wesentliche Zusatznutzen für die Besucher ermöglicht, breitgefächerte Marketingmaßnahmen unterstützt und auch unsere PR Arbeit in Facebook und mit Google-Ads sicherstellt. Um für myle.de eine hohe und dauerhafte Sichtbarkeit im Internet zu erlangen und viele Besucher zum virtuellen Bummel einzuladen, wird der Online-Marktplatz durch regelmäßige PR- und Marketingmaßnahmen auch in sozialen Medien unterstützt, die anhand von Kennzahlen wie Sichtbarkeit (OVI), Quellen etc. den Traffic messen. Somit überlassen wir nichts dem Zufall. Überzeugen Sie sich von den Möglichkeiten, die myle.de jedem Betrieb in LE bietet. Machen Sie mit für nur 50 Euro im Monat präsentieren Sie sich professionell in der Gemeinschaft LE. Übrigens: seit 1. Mai ermöglichen wir auch Vereinen und Organisationen aus LE eine Präsentation auf myle.de. Ziel ist, das Vereinsleben in LE bekannter zu machen. Interessiert? Wenden Sie sich an die BDS LE Geschäftstelle für weitere Details. Was geht in LE? Klick mal rein: Werbegemeinschaft Echterdinger Fachgeschäfte verantw: 1.Vorsitz R.Schröder Info@WG-Echterdingen.de WG Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Werbegemeinschaft Echterdinger Fachgeschäfte findet am 31. Mai 2017 ab 19:30 Uhr im HIRSCH in Echterdingen statt. Alle Mitglieder wurden bereits persönlich auf dem Postweg eingeladen. Neben der Erledigung der Formalitäten gemäß Tagesordnung ist die Mitgliederversammlung dazu da, Sie als Mitglied zu informieren und Wünsche und Anregungen entgegenzunehmen. Nehmen Sie sich die Zeit und gestalten Sie mit!

14 Kirchen 21 Evangelische Kirche Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Hilfe im Alltag Manchmal braucht man Hilfe, weil man alleine nicht mehr weiter weiß, weil man Angst vor Behördengängen hat, weil man fremd ist und sich nicht auskennt, weil das Geld zum Leben nicht reicht, weil das Ausfüllen von Formularen schwierig ist, weil man niemanden zum Zuhören hat weil Die Diakonische Bezirksstelle berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Darüber hinaus bieten wir Hilfe im Alltag durch ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter an. Kontakt: Diakonische Bezirksstelle Filder Scharnhäuser Str Filderstadt-Bernhausen Tel: dbs.be@kdv-es.de Evang. Kirchengemeinden Echterdingen Verantwortlich: Gemeindebüro, J. Wolf, Burgstr. 2, Tel , gemeindebuero@ekg-echterdingen.de; Homepage: Kontaktzeiten des Gemeindebüros: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00 12:30 Uhr und Dienstag von 16:00 18:00 Uhr. Geöffnete Kirche: Mittwoch und Samstag von 10:00 12:00 Uhr und Sonntag von 10:30 12:00 Uhr. Kirchlich getraut werden in der Stephanuskirche am Samstag, 27. Mai, um 15:00 Uhr: Willi Ermel und Dina Jodelson und am Samstag, 3. Juni, um 13:30 Uhr: Marcel Ivanusa und Ricarda Justine Ivanusa geb. Mezger. Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 28. Mai, Exaudi: Predigttext: Johannes 7,37-39; Pfarrer Neudorfer. Das Opfer ist für die Echterdinger Missionare bestimmt. Stephanuskirche: 9:20 Uhr, Taufgottesdienst mit Taufe von Victoria Luisa Groß, Ben Fabian Kugler, Silas Benjamin Neff, Maximilian Nill und Maya Schweizer; Gemeindezentrum: 10:45 Uhr, Gottesdienst; 10:45 Uhr, Kinderkirche (Gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde). Montag, 29. Mai: 15:30 Uhr, Abholung des neuen Gemeindebriefes! Wir bitten alle Austrägerinnen und Austräger, denen es möglich ist, ihre Taschen selbst abzuholen. Für den Bezirk Gemeindehaus (früher Ost): Montag, ab 15:30 Uhr und Dienstag, von 8:00 18:00 Uhr und für den Bezirk Gemeindezentrum (früher West): Dienstag, von 8:00 18:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern! Dienstag, 30. Mai: 17:00 Uhr, Besuchsdienst Ost, GH. Freitag, 2. Juni: 20:00 Uhr, Gebetsabend, GZW. Samstag, 3. Juni: 11:00 Uhr, Orgelmusik zur Marktzeit, Stephanuskirche. Offene Jugendarbeit für Jährige Jugendcafé DOMINO, Hauptstraße 99. Informationen unter Jugend oder www. juca-domino.de Alle Informationen zu den Jungscharen und Jugendgruppen finden sich unter der Rubrik Jugend unter CVJM Echterdingen Kirchenmusik: Alle Proben im Ph.-M.- Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstr. 3. Dienstag: Jungbläser 19:00 Uhr, Posaunenchor 20:00 Uhr; Donnerstag: Kinderchor 16:15 Uhr (Kinder ab 5 Jahren bis 2. Klasse), 17:15 Uhr (Kinder Klasse 3-5), Jugendchor 18:00 Uhr; Kantorei 20:00 Uhr. Mutter-Kind-Gruppen: Kontakt über: Karina Stäbler, Tel: , karina@ staebler-le.de. Hauskreise: Kontakt über das Gemeindebüro, Tel.: So erreichen Sie uns: Pfarramt I: Pfarrer Burkhard Neudorfer, Tel ; burkhard.neudorfer@elkw.de. Pfarrer Neudorfer ist von Mittwoch, bis einschließlich Freitag, im Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Nicolaus. Pfarramt II: Pfarrer Dr. Georg Nicolaus, Tel , georg.nicolaus@ elkw.de. Kirchenpflege: A. Gänzle & A. Veit, Tel ; kirchenpflege@ekg-echterdingen.de. Kontaktzeiten der Kirchenpflege: Montag und Donnerstag von 10:00 12:30 Uhr und Dienstag von 14:00 16:00 Uhr. Mittwochs ist die Kirchenpflege momentan nicht besetzt. Bezirkskantor Sven-Oliver Rechner, Büro Bismarckstraße 3, Tel ; Gemeindediakonin Ulrike Langer, Büro Bismarckstraße 3, Tel Stephanuskirche & Ph.-M.-Hahn-Gemeindehaus (GH), Bismarckstraße 3: Mesnerin und Hausmeisterin M. Zimmermann, Tel Gemeindezentrum West (GZW), Reisachstraße 7: Mesnerin und Hausmeisterin G. Wultschner, Tel ; Evang. Kindergärten: Lichterhaus, Tel Lummerland, Tel Dschungel, Tel Leinfelden Unteraichen Evang. Kirchengemeinde Leinfelden- Unteraichen Verantw.: Astrid Fasse Tel Pfarramt I, Kirchstr. 27 Pfarrer Martin Weinzierl Tel.: , Pfarramt II Pfarrerin Eva DeimlingTel.: oder Pfarrbüro: Astrid Fasse, Mo-Do 9-12, Fr 9-11 Uhr, Tel.: , Fax: leinfelden@evkifil.de Homepage: leinfelden.evkifil.de Vikarin Carolin Kirchner, Lilienstr. 30 Tel.: Diakon Tobias Schäuble, Tel.: E- Mail: tobias.schaeuble@elkw.de Kirchenpflege, Kirchstr. 27 Karlheinz Lehmann, Tel.: , Karlheinz.Lehmann@elk-wue.de Mesnerin in L: Ute Beer, Tel.: Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Kirchstr. 23 Mesnerin in UA: Annemarie Gromer, Tel: Gemeindezentr. Unteraichen (GZUA), Lilienstr. 34 Krankenpflegeverein: Astrid Fasse, Kirchstr. 27, Tel.: Diakoniestation auf den Fildern: Tel Alle Informationen zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend. Siehe ejlum: Evangelische Jugend Leinfelden- Unteraichen, Musberg und Oberaichen Peter und Paul Kirche Sonntag, Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Martin Weinzierl) Auferstehungskirche Sonntag, Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Martin Weinzierl) Wochenüberblick Montag, im DBH Uhr: Stadtgebet Mittwoch, , in der Peter und Paul Kirche Uhr: Morgenmeditation Mittwoch, im DBH Uhr: Konfirmandenanmeldung für alle Jugendlichen aus Leinfelden und Unteraichen die im Moment die siebte Klasse besuchen oder im kommenden Jahr 14 Jahre alt sein werden. Donnerstag, , im GZUA Uhr bis Uhr: Cafè mit ThEEma "Die mathematische Sprache der Schönheit in der Malerei und Architektur" mit Cornelia Buder, Kunsthistorikerin M.A. Freitag, , im DBH Uhr bis Uhr: Church Lounge - näheres unter ejlum - Der Haushaltsplan der Evang. Kirchengemeinde Leinfelden-Unteraichen liegt zur Einsichtnahme vom bis auf. Eingesehen kann der Haushaltsplan zu den bekannten Öffnungszeiten des Pfarrbüros.

15 22 Kirchen Eltern-Kind-Kreis - Krabbelgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Liebe Eltern, im Dietrich-Bonhoeffer Haus treffen sich fast täglich Krabbelgruppen. Es sind noch Plätze frei. Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro Tel.: oder per unter leinfelden@evkifil.de Oberaichen Verantwortlich: Brigitte Szameitat Pfarramt: Achalmstr. 5, Tel Pfarrer Eckhard Schärer Pfarramt.Oberaichen@elkw.de Homepage: Bürozeiten im Pfarrbüro: Brigitte Szameitat Di., Mi., Do. von 9 bis 12 Uhr Gemeindezentrum Pavillon Oberaichen: Giovanni Iannone, Hausmeister und Mesner Achalmstr. 9, Tel Kirchenpflege: Annette Hofmann, Felixstraße 10 Tel , kirchenpflege. oberaichen@gmail.com IBAN: DE , BIC: ESSLDE66XXX Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel Leitung: Tina Sauerwald Diakoniestation auf den Fildern: Tel Alle Informationen zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend. Siehe ejlum: Evangelische Jugend Leinfelden- Unteraichen, Musberg und Oberaichen. Donnerstag, 25. Mai Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Hau in Musberg mit dem Posaunenchor (Pfr. Müller) Sonntag, 28. Mai Uhr Gottesdienst (Pfr. Schärer) Uhr Kindergottesdienst im Pavillon Montag, 29. Mai Uhr Gruppe OMEGA Dienstag, 30. Mai 9.00 Uhr Gymnastik Damen Uhr Gymnastik gemischt Mittwoch, 31. Mai Uhr Anmeldung zur Konfirmation 2018 Pfingstsonntag, 4. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe von Ferdinand Huttny (Pfr. Schärer) Pfingstmontag, 5. Juni Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev. Peter und Paul Kirche Leinfelden (Pfr. Schärer Liturgie und Pfr. Stehle Predigt) Während der Schulferien finden keine Regeltermine im Pavillon statt. Termine: Mittwoch, 31. Mai Uhr Anmeldung zur Konfirmation 2018 Die Eltern der Konfirmanden werden in den nächsten Tagen angeschrieben. Sollten sie keine Einladung zur Anmeldung bekommen haben und ihr Kind im nächsten Jahr konfirmiert werden soll, bitten wir sie, den Anmeldetermin im Clubraum des Pavillons wahrzunehmen. Mittwoch, 7. Juni 9.00 Uhr Frühstück der Senioren im Pavillon Donnerstag, 15. Juni (Fronleichnam) Jubiläumswanderung der Unternehmungslustigen). Näheres demnächst! Freitag, 15. September Uhr Jo Aldingers downbeatclub. Psychedelik Jazz Funk Rock vom Feinsten im Pavillon Samstag, 16. September Gemeindeausflug nach Oberschwaben Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon Sonntag, 28. September Uhr Erntedank-Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest im Pavillon Samstag, 23. September 9.30 Uhr Altpapiersammlung in der Gemeinde Freitag, 20. Oktober Uhr Katharina von Bora ein Gastspiel von Dein Theater Stuttgart. Freitag, 10. November Uhr Konzert mit Peter Schick Musberg Verantw.: Rainer Müller, Tel Pfarrer: Rainer Müller Pfarramt: Kirchplatz 2, Tel , Fax , Homepage: pfarramt.musberg@elkw.de Pfarrbüro: Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, 31. Mai, Uhr. Kirchenpflegerin: Elisabeth Arnold, Tel kirchenpflege.musberg@evkifil.de Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Musberg, KSK Esslingen. IBAN: DE Diakon: Tobias Schäuble, Lilienstr.24, Tel , Tobias.Schaeuble@elkw.de Hausmeisterin: Sabine Mertins, Tel Gemeindehaus: Kirchplatz 3 Mesnerin: Birgit Hammel, Tel Kirche: Dreifaltigkeitskirche, Kirchplatz 1 Evang. Emil-Kübler-Kinderhaus: Turnerweg 13, Telefon: In der Zeit von Uhr nicht erreichbar Adresse: Kinderhaus@musberg-eekk.de Diakoniestation auf den Fildern: Kranken- u. Altenpflege, Haushaltsversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Tel Termine der Woche: Alle Termine, außer den Gottesdiensten, finden, falls nicht anders angegeben, im Gemeindehaus, Kirchplatz 3, statt. Alle Informationen zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend. Siehe ejlum: Evangelische Jugend Leinfelden- Unteraichen, Musberg und Oberaichen. Sonntag, 28. Mai: Uhr Kinderkirche (Beginn in der Kirche) Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe von Phil Beckmann, Amelie und Lina Supper und Neo Marx. Predigt: Pfr. Müller, Joh. 7, Opfer: Schuldentilgung Evang. Emil Kübler-Kinderhaus Uhr Ausstellung im Säle zum Reformationsjubiläum Information dazu siehe unten Uhr Liebenzeller Gemeinschaft bei Reinhold Stäbler, Lenzhalde 1 Montag, 29. Mai: Uhr Café mit Thema Herzliche Einladung zum Café mit dem Thema Stuttgart, die Stadt zwischen Wald und Reben mit Renate Silberberger. Wenn Sie abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte zwei Tage vorher an bei Annerose Schmidt, Tel. 0711/ Der Krankenpflegeförder- und Betreuungsverein Musberg e.v. freut sich auch über Gäste Uhr Flüchtlinge in Musberg (FIM). Sprachbegleitung Uhr FIM. Begegnung, Spiele, Gespräche im UG des Gemeindehauses Uhr Posaunenchor Mittwoch, 31. Mai: Uhr Gospelchor Donnerstag, 1. Juni: Uhr Musberger Runde Treff für Begegnung, Betreuung und Aktivierung für Menschen mit Demenz Uhr Krabbelgruppe (momentan sind keine Plätze frei) Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Sonnenhalde mit Heiligem Abendmahl (Pfr. Müller) Uhr Kirchenchor Freitag, 2. Juni: Uhr Veeh-Harfen-Kreis im Untergeschoss. Kontakt: Margarete Roth, Tel Reformationsausstellung in der Musberger Pfarrscheuer (1589) Nachdem die Ausstellung 2013 zur Gründung der Pfarrei Musberg im Stadtarchiv Leinfelden-Echterdingen gezeigt wurde, hatte der KGR Musberg beschlossen, diese zum Reformationsjubiläum 2017 zu wiederholen. Die Ausstellung ist eine Besonderheit, sie zeigt auf 16 Thementafeln den Werdegang der Pfarrei Musberg von Überwiegend wird sie durch Bilddokumentationen dargestellt, so z.b. der Bombenkrieg 1942 und 1944 rund um den Pfarrhof. Dieser Pfarrhof wird von Fachleuten als einer der schönsten in Württemberg bewertet. Die Ausstellung wird durch 10 Info-Tafeln des landeskirchlichen Archivs ergänzt. Es wird wohl das letzte Mal sein, dass diese Ausstellung so zu sehen ist.

16 Kirchen 23 Wir laden Sie herzlich ein, einige der wichtigsten Punkte der Musberger Kirchengeschichte kennen zu lernen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Öffnungszeiten sind sonntags von Uhr an folgenden Tagen: 28.5., Pfingstsonntag 4.6., und Pfingstmontag 5.6., Kirchplatz 4. (Heinrich Hegger) Stetten Verantw.: Pfarrer Stefan Ruppert Weidacher Steige 15, Stetten Tel , Fax: , Homepage: Gemeindebüro: Dorothea Göritz, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9 bis Uhr (außer Mi.), Tel Mesnerin: Edith Stecher, Tel Hausmeisterin Gemeindehaus: Ulrike Knörzer, Tel Sonntag, (Exaudi) 10:00 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Wagner 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, Thema: Christi Himmelfahrt Freitag, :00 Uhr ökumenischer Kurzgottesdienst im Altenheim, Pfr. Stehle Der Mitarbeiterkreis der Jugend (MAK) trifft sich am Dienstag, , um 19:30 Uhr im Gemeindehaus. ReJoiCe Chorprobe ist am Mittwoch, , um 19:30 Uhr im Gemeindehaus. Vorankündigung Der PLUSS- und Gemeindeausflug findet am Montag, , statt. Das Ziel ist die Fugger- und Renaissancestadt Augsburg, die von den Römern gegründet wurde und 1000 Jahre älter als München ist. Auf dem Programm stehen u. a. eine Stadtführung mit der Fuggerei Goldener Saal und eine Führung im romanisch-gotischen Mariendom. Flyer liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus. Anmeldeschluss ist der Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstraße 43 Infos zu Kinder und Jugend s. unter Rubrik Jugend "Evang. Jugend Stetten" Eltern-Kind-Kreise finden montags + dienstags, jeweils von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Welche Gruppe für Sie und Ihr Kind die passende ist, erfahren Sie bei Alexandra Chemnitz (Telefon ). Behindertenarbeit Bodelschwinghkreis, jeden 3. Samstag im Monat. Ansprechpartner: Ehepaar Kappes, Telefon Seniorengymnastik dienstags, 14:30 Uhr Ansprechpartnerin: Waltraud Koch, Telefon Liebenzeller Gemeinschaft Verantw.: Gemeinschaftspastor M. Suckut, Autenbrunnstr. 48, Tel.: 0711/ Internet: Echterdingen, Ev. Gemeindehaus Bismarckstr. 3 Montag 29.5.: Gemeinschaftsstunde Leinfelden, Edelweißstr. 16 Sonntag, 28.5.: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Dienstag, 30.5.: Hauskreise noname Mittwoch, 31.5.: Hauskreis, Info Donnerstag, 1.6.: Hauskreis Zündkerze I, Hauskreis Zündkerze II, Info Sonntag, 4.6.: kein Gottesdienst, Pfingstmissionsfest in Bad Liebenzell Musberg Sonntag, 28.5.: Bibelkreis bei Reinhold Stäbler, Lenzhalde 1 Infos zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend unter Jugend der Liebenzeller Gemeinschaft. Ev.-method. Kirche Johanneskirche Echterdingen Kapellenweg 14 Verantw: Pastor Thomas Mozer Telefon: echterdingen@emk.de Die Johanneskirche ist barrierefrei zugänglich (Aufzug rechts). Schwerhörigenanlage vorhanden. Sonntag, 28. Mai 2017: 10 Uhr Gottesdienst mit Herrn Vatroslav Zupancic Nach dem Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein. Montag, 29. Mai 2017: 20 Uhr Hauskreis Tiefgang Dienstag, 30. Mai 2017: 19 Uhr Jugendhauskreis Uhr Treffpunkt für Frauen Thema: Christliche Prägung der evangelischen Donauschwaben mit Kirchenhistoriker Vatroslav Zupancic Mittwoch, 31. Mai 2017: Uhr Gemeindevorstand-Sitzung Freitag, 2. Juni 2017: 20 Uhr Posaunenchor Sonntag, 4. Juni 2017: 10 Uhr Bezirksgottesdienst zum Pfingstfest mit Feier des Abendmahls mit Pastor Thomas Mozer Nach dem Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein. Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinden Gemeinsame Nachrichten St. Peter und Paul und St. Raphael Verantwortlich für Beiträge der katholischen Kirche: Pfarrer Hans Stehle Pastorales Team in der Seelsorgeeinheit Leinfelden-Echterdingen: Pfarrer Hans Stehle, Dornbuschweg 10, Leinfelden, Telefon Kath.Pfarramt.Leinfelden@gmx.de Pastoralreferentin Karin Komericki, telefonisch erreichbar über die Pfarrämter - Gemeindereferentin Eva Pfänder, Bonländer Str. 35, Telefon , pfaender@echterdingen.eu - Gemeindereferentin Marlene Schiebel, Bonländer Str. 35, Telefon , - Internetadresse: Kath. Kirchenpflege Leinfelden-Echterdingen, Bonländer Str. 35, Echterdingen, Telefon Evangelium: Sonntag, 28.5., Joh 17,1-11a Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Samstag, 27.5.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier (Heilig Kreuz). Sonntag, (7. Sonntag der Osterzeit): 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11 Uhr Eucharistiefeier (St. Peter und Paul). Beichtgelegenheit: Samstag, 3.6., von Uhr, St. Peter und Paul. Pfingstkollekte Renovabis "... damit Menschen im Osten Europas eine Zukunftsperspektive haben": Bei den Gottesdiensten an Pfingsten bittet Renovabis um Ihre Spende um vor Ort Projekte im Osten Europas unterstützen zu können. Zum Beispiel um in Bosnien Jugendlichen den Einstieg in einen Beruf erleichtern zu können, Agrarprojekte in den Albanischen Bergen zur Selbstversorgung und Verkauf zu fördern oder in Georgien die Wasserversorgung zu gewährleisten. Vielen Dank für Ihre großherzige Spende! Kirche anders. Frauenkirche: Am Mittwoch, 31.5., um Uhr laden der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) und die Psychologische Beratungsstelle Ruf und Rat, Stuttgart in der Reihe Kirche anders. Frauenkirche zu einem Gottesdienst unter dem Titel Verführerisch schön: Batseba in die Kirche St. Georg in Stuttgart ein. Was für eine Frau war Batseba, die achte Ehefrau Davids? Was ist Schönheit? Was macht mich schön? Diesen Fragen wollen wir im Gottesdienst auf kreative Weise nachgehen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die

17 24 Kirchen Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch. Gospel-Konzert RAINBOW IN THE SKY am Sonntag, 11.6., um 16 Uhr in der Kirche St. Raphael. Näheres unter den Kirchennachrichten von St. Raphael. Die Gebrauchtkleidersammlung Aktion Hoffnung ist am Samstag, 8.7., für die ganze Seelsorgeeinheit in St. Raphael. Vortragsabend über Philipp Melanchton - Reformator neben Luther und Bahnbrecher der Ökumene: Mittwoch, 28.6., um 20 Uhr, Gemeindehaus Leinfelden. - St. Raphael Echterdingen Bonländer Straße 35, Tel , Fax Internetadresse: Kindergarten St. Michael: Tel Erlachkindergarten: Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros und der Kirche: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.30 Uhr 12 Uhr und Mittwochnachmittag von Uhr. Gottesdienste: Samstag, 27.5.: 18 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Musberg.- Sonntag, 28.5.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier.- Mittwoch, 31.5.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Eucharistiefeier.- Freitag, 2.6.: 10 Uhr heilige Messe Altenheim Haus Agape, Uhr Andacht für Jugendliche und junge Erwachsene Heilig Kreuz Musberg.- Termine: Dienstag, 30.5.: 19 Uhr Kirchenchor.- Freitag, 2.6.: 19 Uhr Treffen Weltladenteam. Gospel-Konzert RAINBOW IN THE SKY am Sonntag, 11.6., um 16 Uhr in der Kirche St. Raphael. Der Gospelchor Power People aus Mannheim, unter der Leitung von Daniel Fieß, kommt wieder mit seinem neuen Programm RAINBOW IN THE SKY. Zum Repertoire gehört vor allem der Bereich des Spirituals und Gospels. Der Eintritt ist frei um Spenden wird herzlich gebeten. St. Peter und Paul Leinfelden Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Dornbuschweg 10 Tel Fax Internetadresse: Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 Kindergarten St. Franziskus Fichtenweg 14, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag und Freitag von Uhr; Donnerstagnachmittag von Uhr. Gottesdienste: Sonntag, (7. Sonntag der Osterzeit): 11 Uhr Eucharistiefeier. Dienstag, 30.5.: 9 Uhr Eucharistiefeier; anschl. Rosenkranzgebet. Mittwoch, 31.5.: Uhr Maiandacht. Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Abendmesse. Beichtgelegenheit: Samstag, 3.6., von Uhr. Zum Abschluss des Marienmonats Mai laden wir am Mittwoch, 31.5., um Uhr zur Maiandacht in die Kirche St. Peter und Paul ein. Andacht für Jugendliche und junge Erwachsene: Freitag, 2.6., von Uhr, Kirche Heilig Kreuz. Anschließend Offener Abend der Jugend in den Jugendräumen Musberg. Die Pfingstkollekte Renovabis: "... damit Menschen im Osten Europas Zukunftsperspektiven haben" ist bei den Gottesdiensten am Pfingstsonntag. Nähere Infos im Gemeinsamen Teil. Ökum. Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag, 5.6., um 11 Uhr in der ev. Peterund-Paul-Kirche, Leinfelden. Treffen und Veranstaltungen Café für Trauernde: Montag, 29.5., von Uhr, Zehntscheuer Echterdingen. - Chorprobe "One voice": Dienstag, 2.6. von Uhr, Gemeindehaus Leinfelden. - Offener Abend der Jugend: Freitag, 2.6., von Uhr, Kirche Heilig Kreuz. - Weilerwaldfest: Bald ist es soweit! In diesem Jahr können Sie am 24. und 25. Juni rund um unsere Kirche und den Kindergarten am Weilerwald mit uns das Kirchenpatrozinium feiern. Beginn: Samstag, 24. Juni, um 15 Uhr mit den Kindern des Kindergartens St. Martin. Abends unterhält uns der Musikverein Stadtkapelle Leinfelden. Beim Festgottesdienst am Sonntag erklingt die Messe in A-Dur von Josef Gabriel Rheinberger mit dem Vokalensemble Con Spirito unter der Leitung von Johannes Sorg. Bei guter musikalischer Unterhaltung (Happy Dixie Four, Akkordeon-Ensemb LE und LE SoulTrain) können Sie wieder bestens essen und trinken und den Samstag und Sonntag genießen. Auch einen Flohmarkt gibt es dieses Jahr wieder. Also nicht vergessen: 24./25. Juni: Kirchenpatrozinium und Weilerwaldfest! Flohmarkt am Weilerwaldfest: Auch dieses Jahr wird es wieder einen kleinen Flohmarkt geben. Wir freuen über Ihre Flohmarkt-Spenden, die Sie an den folgenden Tagen im UG des Kath. Gemeindehauses, Fichtenweg 14, Leinfelden, abgeben können: Montag und 19.6., jeweils von Uhr. Mittwoch 7.6. von Uhr und Uhr. Mittwoch, 21.6., von Uhr. Da wir in diesem Jahr weniger Platz zur Verfügung haben müssen wir uns einschränken. Deshalb nehmen wir keine Bücher, Kleidungsstücke und Blumenübertöpfe an. Ausnahme machen wir bei Kinderbüchern und aktuellen Romanen. Bitte stellen Sie keine Flohmarktartikel vor die Türen des Gemeindehauses oder des Kindegartens. Wer zu den angegebenen Zeiten nicht kommen kann, darf sich telefonisch bei Frau Mutz melden unter Wir freuen uns über Ihre Spenden! Vortragsabend über Philipp Melanchton - Reformator neben Luther und Bahnbrecher der Ökumene: Mittwoch, 28.6., um 20 Uhr, Gemeindehaus Leinfelden. - St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Kath. Gemeindezentrum Heilig Kreuz Hölderlinstr.5, Telefon Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10 Tel , Fax Kindergarten St. Martin Filderstr. 14, Tel Gottesdienste: Samstag, 27.5.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. Freitag, 2.6.: Uhr Andacht für Jugendliche und junge Erwachsene; anschl. Offener Abend in den Jugendräumen. Sonntag, 4.6. (Pfingstsonntag): Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung. Weitere Informationen siehe auch Gemeinsame Nachrichten und Kirchennachrichten Leinfelden. Neuapostolische Kirche Verantw.: Siegfried Schneider, Veilchenweg 17, Leinfelden-E. Dienstag, 30. Mai Uhr Gottesdienst für Senioren durch Apostel Kühnle in Bonlanden. Neuapostolische Kirche im Hörfunk An jedem vierten Sonntag im Monat sendet SWR 1 am Sonntagmorgen um 7.27 Uhr einen Beitrag der Neuapostolischen Gebietskirche. Neuapostolische Gemeinde Leinfelden Veilchenweg 17 Regelmäßige Gottesdienste Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr. Sonntag, 28. Mai Uhr, Gottesdienst und Sonntagschule Bibeltext: Johannes 16,7 Dienstag, 30. Mai Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 31. Mai Uhr Gottesdienst Bibeltext: Lukas 6, 46 Neuapostolische Gemeinde Echterdingen Bismarckstraße 4 Regelmäßige Gottesdienste Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr. Sonntag, 28. Mai Uhr Gottesdienst Bibeltext: Johannes 16,7 Mittwoch, 31. Mai Uhr Gottesdienst Bibeltext: Lukas 6, 46 Gottesdienste für Stetten finden in der Gemeinde Filderstadt-Plattenhardt, Finkenstraße 38, statt: Sonntag, 9.30 Uhr und Mittwoch, 20 Uhr.

18 Bürgerengagement 25 Weitere Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Verantwortlich: Kurt Gayer, Steinbeisstr. 11, L.E., Tel.: Königreichssaal Oberaichen Samstag, , Uhr Videoübertragung vom Besuch der Vertreter der Weltzentrale. Freitag, Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel Uhr: Schätze aus Gottes Wort - diese Woche: Jeremia Uhr: Gemeinsames Bibelstudium, Thema: Gottes Königreich regiert. Weitere Zusammenkünfte in Italienisch, Französisch, Englisch, Russisch, Ungarisch, Hindi, Twi und Persisch. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Bürgerengagement Bürgerengagement Bürgerengagement Bürgerengagement LEaktiv Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten Wir beraten, unterstützen und vermitteln Bürger/-innen unserer Stadt, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Auch Vereine, Institutionen und Organisationen können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Ehrenamtliche suchen. Sie erreichen uns telefonisch oder persönlich: Montag, Uhr in unserem Büro in Leinfelden, Neuer Markt 3, 1. Stock, Zi.-Nr Telefon: , Telefax: , n.woern@l .de Auszug aus unseren Angeboten. Waldheim Mäulesmühle sucht Betreuer Möchtest Du im Waldheim Mäulesmühle als Betreuerin mitarbeiten? Unser Waldheim findet in den letzten drei Wochen der Sommerferien von bis 2.9. bzw statt, jeweils tagsüber Montag bis Freitag, für Kinder von 6 bis 11. Das Mindestalter für Betreuer ist 16 Jahre. Weitere Infos im Internet unter bei Kim Krippner unter (ab 18 Uhr) oder per an waldheim@awo-le.de Kerninformationen Waldheim Mäulesmühle Letzte drei Wochen Sommerferien, jeweils Mo.-Fr. Kinder von 6 bis 11 Jahre Betreuer über 16 Jahre gesucht Weitere Infos und Kontakt über und waldheim@awo-le.de Interessenbörse PC-Hilfe: In unserer Kartei sind einige Herren, die ehrenamtlich ihre Hilfe bei alltäglichen PC-Problemen anbieten. Wir vermitteln Sie gerne weiter. (PC) Katzenhilfe: Die Katzennachbarschaftshilfe in LE gibt es seit Die Katzenfreunde betreuen Ihre Katze während der Urlaubszeit oder bei sonstiger Abwesenheit in der gewohnten Umgebung, ebenso werden Blumen gegossen und der Briefkasten geleert. Das funktioniert ausschließlich auf Gegenseitigkeit!! Die Katzenfreunde treffen sich jeden 1. Montag im Monat zum Erfahrungsaustausch und würden sich über Verstärkung freuen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. (Katze) Radfahren: Welcher rüstige Rentner hat Lust auf eine gemütliche Fahrradtour mit einem älteren Herrn aus Oberaichen, der nicht alleine losfahren möchte. Gerne mit Einkehr. Bitte melden Sie sich direkt unter Tel (BAW) Interessenbörse LE Kostenlose Kontakt-Vermittlung für Freizeit, Reisen, Kultur, Spiel, Sport, Wissen, Kreativität sowie unentgeltliche Hilfsdienste (Angebot und Nachfrage). Kontakt siehe unter LEaktiv! Auszug aus unserer Kartei Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Am Samstag, den 29. April 2017 öffnet wieder das Repair CaféLE von Uhr Annahmeschluss: 14:00 Uhr im Impuls Neuer Markt 1/1. Wer etwas zum Reparieren hat sollte genau ein Teil mitbringen das man unterm Arm tragen kann. Es stehen ehrenamtliche Experten für Reparaturen von Haushaltgeräten, elektronischen Geräten, Computern und Spielzeug zur Verfügung. Diese wollen gemeinsam mit Ihnen die Reparatur durchführen und geben Hilfestellung wenn man nicht weiterkommt. Zur Vorbereitung auf die Radsaison führen wir auch kleinere Einstellarbeiten an Fahrrädern durch. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Für evtl. Wartezeiten bieten wir Kaffee und Hefezopf an. Das Team vom Repair CaféLE freut sich auf Ihr Kommen und das jeden letzten Samstag im Monat. IntegrationLE Kontakt: Dr. Stephanie Freundner-Hagestedt, Tel.: Am ist wieder das internationale Frauentreffen "Frauen verbinden Welten. Wir machen Kirigami. Was ist das? Wir schneiden schöne Muster in schönes Papier. Sie sind herzlich eingeladen. Neue Frauen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Wir treffen uns von 9.00 bis Uhr in der Zehntscheuer in Echterdingen, Maiergasse 8. Es ist kostenlos. Ihre Kleinkinder dürfen mitkommen und spielen. Arbeitskreis Asyl LE e.v. Kontakt: Sabine Onayli, Tel , s.onayli@akasyl-le.de Allgemeine Anfragen bitte möglichst per an: info@ak-asyl-le.de Spendenangebote bitte per Mail an: spenden@ak-asyl-le.de One World Café in der Stadionstraße 35 in Echterdingen: Offener Treff für Flüchtlinge, Ehrenamtliche und an der Mitarbeit Interessierte. Einfach vorbeikommen! Geöffnet mittwochs und freitags von bis Uhr. Fortbildungsprogramm der Stadt Leinfelden-Echterdingen in Kooperation mit dem AK Asyl u.a.: Veranstaltungsreihe Weiterqualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Zeitraum vom , Anmeldung erfolgt über die VHS. Weitere Informationen zum Fortbildungsprogramm auf unserer Internetseite Verstärkung gesucht! Für Flüchtlinge Arbeit finden dies ist die Aufgabe unseres Teams AfüFlü (Arbeit für Flüchtlinge). Auch wenn ein potenzieller Arbeitgeber für einen Flüchtling gefunden wurde, begleiten wir weiter. Denn für eine erfolgreiche, nachhaltige Beschäftigung ist viel praktische Unterstützung notwendig. Das kann Hilfe beim Ausfüllen von Formularen sein, die Begleitung zu einem Termin oder auch die Vorbereitung für ein Gespräch oder ein Austausch nach den ersten Arbeitstagen. Hierfür sucht unser Team weitere Helfer. Natürlich werden wir die ersten Schritte gemeinsam tun, es wird niemand ins kalte Wasser geworfen. Wir können garantieren, dass es sehr befriedigend und erfüllend ist, jemanden auf diesem bedeutenden Schritt der Integration zu begleiten. Haben Sie Interesse? Dann schreiben Sie gerne an afueflue@ak-asyl.de Wir haben für folgende Dinge Bedarf und freuen uns über Spendenangebote: Internetfähige Handys, Tabletts und Notebooks, außerdem Satelliten-Receiver / DVB-T2- Receiver. Wenn Sie solche technischen Geräte spenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an: technik-spende@ak-asyl-le.de Funktionsfähige Fahrräder dürfen gerne abgegeben werden während der Öffnungszeiten: AKI Musberg und Areal Leinfelden. Herrenbekleidung in kleinen Größen (S, M). Das Spendenteam sucht Unterstützung, vor

19 26 Bürgerengagement allem beim Transport von Spenden. Wer helfen mag schreibt an: Wollen Sie uns mit Geldspenden unterstützen? Wir freuen uns über Eingänge auf unserem Spendenkonto: Arbeitskreis Asyl Leinfelden-Echterdingen e.v. KSK Esslingen-Nürtingen IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX Save the date - Das Juni-Plenum findet statt am Freundeskreis LE für Kriegsflüchtlinge e.v. Ansprechpartner: TEAM Integration und Zukunft Daniela Rothkegel, Tel.: 0711/ d.rothkegel2012@yahoo.de TEAM Integrationshelfer Daniela Rothkegel (siehe oben) Azad Ahmad Azad11188@gmail.com TEAM Freizeit und Jugend Freizeit: Daniela Rothkegel, Tel.: 0711/ d.rothkegel2012@yahoo.de Jugend: Anne Binder Binder.anne@t-online.de Sport: Sabine Vogler binevogler@arcor.de TEAM Sprache: Ruth Junginger ruthjunginger@gmx.de TEAM Sach- und Geldspenden: Stephanie Erbach, Tel.: 0172/ stephie.erbach@te-stb.de Spendenkonto: BW Bank IBAN: DE BIC: SOLADEST600 Regelmäßige Termine: Freizeitgruppe Offener Treff : jeden 2. Mittwoch Nächster Termin: Uhr, Edelweißstr. 16, Leinfelden. KuBA/ Kultur- und Begegnungs-Abend: jeden 2. Freitag Nächster Termin: (Achtung der Termin am fällt aus!) Uhr, im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden InAuT/ Informations- und Austausch- Treffen: alle 5-6 Wochen Nächster Termin: Uhr, im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden Stolze Schwimmer Seit längerer Zeit üben und trainieren einige Männer bereits fleißig das Schwimmen. Stolz präsentierten uns nun drei Teilnehmer aus der Schwimmgruppe ihr erstes Schwimmabzeichen. Wir freuen uns mit Hussein, Moussa und Yaser und gratulieren herzlich. Ein besonderes Dankeschön möchten wir Andreas aussprechen, der die Männer jeden Donnerstag trainiert. Es ist soweit Nächste Woche fahren wir mit 6 Personen nach Berlin. Wie in einer vorangegangenen Amtsblattausgabe bereits erwähnt, erhielten wir eine Einladung zur politischen Bildungsfahrt von unserem Paten MdB Matthias Gastel. 4 aktive Mitglieder und 2 syrische Männer, die unserem TEAM Integrationshelfer angehören, werden daran teilnehmen. Alle 6 freuen sich schon sehr und wir sind gespannt, was sie uns nach ihrer Rückkehr berichten werden. Begegnungen im Ramadan Am werden wir einer Einladung des LE Kultur-Point e.v. folgen und am Fest des Fastenbrechens teilnehmen. Wir freuen uns sehr auf die Vorträge "Fasten im Christentum" von Pfarrer Walter, Pastoralreferent Kath. Liebfrauen-Kirche Filderstadt und "Fasten Im Islam" von Frau Copur, Vorstandsmitglied LE Kultur-Point e.v., sowie auf den musikalischen Beitrag der Gruppe Nevbahar. Herzlichen Dank für die Einladung. Vorankündigung: Besprechung TEAM "Integrationshelfer" um Uhr in der Leinfelder Str. 66, in Echterdingen Sachspenden: Wir freuen uns immer über Ihre Spendenangebote und führen diese auch teilweise in einer Abrufliste, d.h. sobald die angebotenen Spenden benötigt werden würden wir eine Abholung bei Ihnen vereinbaren. FIS Flüchtlingsarbeit im Nödinger Hof Spendenannahme ist jeweils am 2. Samstag im Monat von Uhr, das nächste Mal also 10. Juni 2017 Ganz besonders dringend benötigen wir, da wir einige Neuzugänge; haben, zusätzlich zu den üblichen Wünschen folgendes: Geschirr (große Teller), Kochtöpfe, Wasserkocher, Standmixer, Pfannen, Staubsauger, Teekanne, Nähmaschine, Schulranzen ( Mädchen ), Sportbekleidung + Schuhe für Damen und Herren. Arbeitsschuhe mit Stahl-Zehenkappe Gr (für einen Bewohner im Nödinger Hof der im Juni ein Praktikum anfängt und hierfür die Schuhe dringend braucht) Wenn wir einen Spender für die Schuhe haben, jeder Zeit Abgabemögichkeit, bitte setzen Sie sich mit Irmgard Quelle, Tel.96522, irmgard.quelle@ web.dein Verbindung. Teppiche Küchenutensilien Küchenutensilien allgemein Kleidung Damen- und Herrensportbekleidung, Arbeitsschuhe Größe 8, Herrensportschuhe Gr Kinderwagen Kindersitze für Kleinkinder Mitarbeiter gesucht Weil wegen Urlaubs und Krankheit im Augenblick nicht alle Mitarbeiterinnen verfügbar sind,brauchen wir dringend Hilfe bei dem Sprachunterricht für Frauen, dienstags von Uhr im Nödinger Hof. Wer Zeit und Lust hat, bitte melden Sie sich bei Irmgard Quelle, Tel.96522, irmgard.quelle@web.de Beamer Die FIS und ehrenamtliche Mitarbeiter haben zur Förderung der Integration den Bewohnern des Nödinger Hofs in zahlreichen Referaten, Vorträgen das Leben in Deutschland, unsere Pflichten, Rechte vorgestellt. Im Gegenzug möchten wie nun auch erfahren, was für Wertvorstellungen in den muslimischen Ländern gelten. Hilfreich ist für die Visualisierung des Gesagten, ein Beamer. Nicht nur für Power-Point Vorträge ist ein Beamer fast unentbehrlich. Die Sprachkurse teilten uns mit, dass sie einen Beaamer optmal einsetzen könnten, das optische Erfassen sei für einige Schüler sehr hilfreich. Das uns vor einiger Zeit gespendete Gerät ist leider nicht mehr zu gebrauchen, deshalb unsere Bitte: Wer von den Lesern einen Beamer hat und dieses Gerät abgeben möchte, setze sich bitte mit der FIS (info@fis-stetten. de) in Verbindung. Spendenkonto Die Nummer ist DE Wir sind für jede Spende dankbar, denn immer wieder gibt es, trotz der überwältigenden Menge an Sachspenden, Gelegenheiten,umden Bewohnern des Nödinger Hofs in der einen oder anderen Notlage zu helfen. Arbeit und Integration Kontakt: Monika Heilmann, Tel.: 0711/ , info@cowimo.de Spendenkonto Arbeit und Integration IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX, KSK Esslingen Kräftig gesungen und geklatscht wurde beim Kaffeenachmittag im Treff Impuls zur arabischen Musik. Familien und junge Männer

20 Begegnungsstätten 27 freuten sich über heimatliche Klänge. Wir helfen beispielsweise bei der Job- und Wohnungssuche, beim Bezug der Wohnungen, beim Deutschlernen, bei Behördengängen und unterstützen Familien bei Fragen, die Schule und Kindergarten betreffen also bei vielen Angelegenheiten, die der Integration in Deutschland dienen. Die meisten von uns helfen, ohne auffallen zu wollen. Wir haben keine monatlichen bzw. regelmäßigen Treffen, das wird nicht gewünscht. Wenn Sie mithelfen wollen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir freuen uns über Unterstützung. Wir suchen jemanden, der mit einem jungen syrischen Mann (er wohnt in Leinfelden in einer Wohngemeinschaft) die deutsche Sprache praktisch übt. Er hat Aufenthaltserlaubnis, besucht den Integrationskurs und er braucht praktische Übung um sein Deutsch verbessern zu können. Wir freuen uns sehr, dass sich immer wieder Helfer/innen bei uns melden, die Flüchtlinge beim Deutschlernen unterstützen möchten. Herzlichen Dank dafür. Wir suchen - Staubsauger - Schreibtisch/kleinen Tisch - Einzelbett - Nähmaschine - Laptops Wir benötigen für die Flüchtlinge nur die Gegenstände, die wir suchen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für andere Sachen zur Zeit keine Verwendung und keine Lagerfläche haben. Sprechstunde, Montags, Uhr, Echterdingen, Humboldtstr. 30/32, Rock Business Center, Eingang in der Mitte, Zimmer 1. Begegnungsstätten Begegnungsstätten Begegnungsstätten Begegnungsstätten Neuer Markt 1/1, Leinfelden Öffnungszeiten: Montag - Freitag, Uhr Viele Gruppen sind Gruppen des Stadtseniorenrates. Die meisten Gruppen sind für jedes Alter offen. Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen. Samstag, 27. Mai Uhr Repair CaféLE Annahmeschluss: Uhr Wer 1 Teil zu Reparieren hat kann dieses unterm Arm zu uns bringen. Es stehen ehrenamtliche Experten für Reparaturen von Haushaltgeräten, elektronischen Geräten, Computern, Spielzeug zur Verfügung. Diese wollen gemeinsam mit Ihnen die Reparatur durchführen und geben Hilfestellung wenn man nicht weiterkommt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Für evtl. Wartezeiten bieten wir Kaffee und Hefezopf an. Das Team vom Repair CaféLE freut sich auf Ihr Kommen und das jeden letzten Samstag im Monat. Sonntag, 28. Mai Uhr Minibahner - Modelleisenbahn für Kinder und Jugendliche. Basteln, bauen, spielen. Montag, 29. Mai Gymnastik Luisa Steinecker bietet in beiden Gruppen ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining an: 9.00 Uhr Gymnastik-Gruppe I Uhr Gymnastik-Gruppe II Interessenten bitte anmelden: Treff Impuls Tel.: Uhr Schach im UG Uhr Montagsmaler Uhr Sport, Bewegung und Gedächtnis ein Angebot für Menschen mit Gedächtnisproblemen und Demenz. Mit Sabine Häußler, Inge Gußmann und Jutta Ehret. Ansprechpartnerin und Anmeldung: Sabine Häußler, Tel.: Dienstag, 30. Mai Uhr Sitzgymnastik den Stuhl als Partner Sanfte Bewegungsform mit Übungen im Sitzen oder Stehen am Stuhl. Jeder kann mitmachen- ohne Voranmeldung mit Renate Hofmann. Ein Kooperationsangebot von TSV Leinfelden und Stadtseniorenrat Uhr Bastelgruppe Uhr Canasta Uhr Seniorentreff Leinfelden bei Kaffee und Butterbrezeln wird geschwätzt und gespielt Uhr Skat am Dienstag Uhr Rommé Mittwoch, 31. Mai 9.00 Uhr Handarbeitsgruppe im UG Uhr Billard im UG Uhr Yoga mit Luisa Steinecker. Neueinsteiger nur nach vorheriger Anmeldung, Tel Uhr Volksliedersingen mit dem Singkreis zu Gitarrenklängen von Karl-Heinz Arnold Uhr Offener Gitarrentreff Donnerstag, 1. Juni 9.30 Uhr Salonensemble Impulsivo 9.30 Uhr B.U.S. Bewegung, Unterhaltung, Spaß ein Bewegungsangebot für alle. Gymnastikangebot (u. a. die 5 Esslinger) und Spaziergang. Ohne Anmeldung, unverbindlich, kostenfrei! Bitte in bequemer Kleidung kommen. Treffpunkt: Terrasse Impuls Uhr Donnerstagstreff, wir plaudern in gemütlicher Runde, ab Uhr gibt es Weiß- oder Saitenwürstchen 14.00Uhr Die Spaziergänger in der Gruppe treffen sich am Treff Impuls Uhr Modellieren mit Ton Uhr Skat Uhr Mitmachtänze mit Gisela Wieduwilt Lebensfreude pur: Gemeinsame Tänze mit und ohne Partner von Square Dance bis Cha-Cha-Cha Uhr Volksliedersingen am Abend mit Karl-Heinz Arnold Freitag, 2. Juni Uhr jeden 1. Freitag im Monat Schnippeln, kochen und gemeinsam essen mit Brigitte Klein, Irene Feucht- Hertel und Margot Feucht. Miteinander kochen wir ein schmackhaftes Mittagessen und lassen es uns anschließend schmecken. Auch für Männer! Verzehrkosten ca. 5,00 Euro. Anmeldung erforderlich unter Tel.: Uhr Modellbahnclub - Zug um Zug - Modelleisenbahn für alle. Mit den betriebsbereiten Spuren: Z, N, H0E, H0m, TT, HO, Gleich- und Wechselstrom Uhr Modellbahnclub - Zug um Zug - Modelleisenbahn für alle. Vorschau Freitag, 9. Juni Uhr Traumtouren nach 60 - Eigner, Matterhorn, Weisshorn und Geisler und Sella Der Hobbybergsteiger Dr. Klaus Frantzok nimmt uns in seinen Filmen mit in die atemberaubende Bergwelt. Neue Ausstellung Retrospektive meines Werkes Bilder von Myriam de Wit Myriam de Wit, in Venezuela geborene und Kolumbien aufgewachsene Ölmalerin, seit 1991 in Baden- Württemberg und seit 2002 in Leinfelden-Echterdingen ansässig fühlt sich hier verwurzelt. Nach der Erziehung ihrer Kinder widmete sie sich ganz ihrer Kunst und erlangte im Januar 2017 ihr Diplom an der Freien Kunstschule Stuttgart. Themen wie Tanz und Kultur sind ihre Inspiration. Neben der Ölmalerei sind Hochdruck und Radierung ihre Techniken. Vom 11. Mai 2017 zeigt sie im Treffpunkt Impuls eine Retrospektive ihres Werkes. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen! Von 15. Mai bis einschließlich 5. Juni 2017 ist Frau Heinze nicht im Hause. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Nadja Hefele, Treff Zehntscheuer, Tel.: oder an das Amt für soziale Dienste, Tel.: Für einige Angebote und Veranstaltungen entfällt ein kleiner Obolus, über den Sie die jeweiligen Gruppenleiterinnen oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Treffs gerne informieren. Andrea Heinze, Silvia Meyer, die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen und alle Gruppen freuen sich über Ihren Besuch im Treff Impuls. Sie sind herzlich willkommen! Telefon: Maiergasse 8, Echterdingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von bis Uhr Mittagstisch siehe unter Rubrik: Senioren Veranstaltungen und Gruppen Sonntag, 28. Mai, Uhr Folklore-Tanzcafé. Christina Dürr und das DRK laden ein zu Tanznachmittagen mit Kreis-, Gassen, Lineund Square-Tänzen. Tanzen unter Anleitung und bei Kaffee und Kuchen in

21 28 Hilfsdienste gemütlicher und geselliger Atmosphäre wieder zu Kräften kommen. Montag, 29. Mai bis Uhr Café für Trauernde. Die Hospizgruppe LE organisiert ein Café, bei dem Sie Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennen lernen, mit ihnen sprechen oder auch schweigen können. Das Angebot ist offen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Hospizgruppe LE, Tel Dienstag, 30. Mai 9.30 Uhr Malen in der Gruppe ob Aquarell, Kohle oder Acryl. Interessierte sind herzlich willkommen! Malsachen bitte mitbringen Uhr B.U.S. Bewegung Unterhaltung Spaß ein Bewegungsangebot für alle (Außenbereich). Gymnastikangebot (u. a. die 5 Esslinger). Ohne Anmeldung unverbindlich kostenfrei! Bitte in bequemer, dem Wetter angepasster Kleidung kommen Uhr Modellieren mit Ton Uhr Senioren-Club Echterdingen. In geselliger Atmosphäre Kaffeetrinken und gemeinsam Kartenspielen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Mittwoch, 31. Mai Uhr Bastelkreis Uhr New Bedford nach Martha's Vineyard. Lichtbildervortrag mit Martin Bürkle. Martha's Vineyard liegt im Atlantik vor der Ostküste von Massachusetts. Die Insel ist das "Sylt" der Amerikaner, sowohl für Prominente, Präsidenten und auch für andere Sommerurlauber. Es gibt dort viele "Lebkuchenhäuser", die auf eine reiche religiöse Tradition hinweisen (Methodisten). Aber auch ein kleiner überlebender Indianerstamm hat ein reizendes Fischerstädtchen und eine traumhafte Strandumgebung. Zurück in New Bedford interessieren uns Stätten und Personen der Sklavenbefreiung im 19. Jahrhunderts. Donnerstag, 01. Juni 9.00 Uhr Frauen verbinden Welten - Treff für Frauen aller Kulturen und jeden Alters. In angenehmer Runde andere Frauen treffen und kennenlernen. Wir machen Kirigami - eine japanische Papier-Schneidekunst. Neue Frauen sind immer herzlich willkommen. Ihre kleinen Kinder können mitkommen und spielen. Wir freuen uns auf Sie! Uhr Kartenspiele im Treff Freitag, 2. Juni Yoga für Ältere mit Heidi Knecht Uhr, Uhr und Uhr. Neue InteressentInnen bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden! Telefon: Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 mit Christina Dürr. Zu abwechslungsreicher Musik werden Übungen gemacht, von denen viele auch im Sitzen mitgemacht werden können! Schauen Sie einfach vorbei mitmachen ist jederzeit möglich! Uhr Kreis- und Gruppentänze für Neu- Einsteiger. Mit Christina Dürr. Jede/Jeder ist herzlich eingeladen mitzutanzen mit und ohne Partner. Zu abwechslungsreicher Musik tanzen wir Kreis- und Gassentänze, Lines und Square u.v.m. Vorschau Donnerstag, 08. Juni 9.45 Uhr Heiteres Gedächtnistraining mit Rita Schweizer. In gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Knabbereien lädt Rita Schweizer ein, mit abwechslungsreichen Übungen das Gedächtnis zu trainieren Uhr Line-Dance mit Luisa und Lisa Steinecker fällt aus! Für einige Angebote und Veranstaltungen entfällt ein kleiner Obolus, über den Sie die jeweiligen Gruppenleiterinnen oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Treffs gerne informieren. Nadja Hefele, Jennifer Lutz, Maurice Kalantar, die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und alle Gruppen freuen sich über Ihren Besuch im Treff Zehntscheuer. Sie sind jederzeit herzlich willkommen! Tel.: Betreuungsgruppe Strobel für Demenzkranke e.v. Verantw.: Pia Strobel, Tel.: Kranken- und Seniorenpflege, Hauswirtschaft, Familienpflege Strobel, Hilfen für Menschen mit demeziellen Erkrankungen und Ihren Angehörigen e.v. bietet jeden Mittwoch von Uhr einen Betreuungsnachmittag an. Die Betreuungsgruppe findet in den Räumlichkeiten des Pflegedienstes Strobel, Viehweg 17, Leinfelden-Oberaichen statt. Die Betreuung wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen geleistet und durch eine Demenzfachkraft geleitet. Die pflegenden Angehörigen sollen durch die Betreuungsgruppe Entlastung erfahren, so dass sie einen zeitlichen Freiraum zur eigenen Verfügung haben. Ein Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden. Für nähere Informationen sind wir unter Tel.: oder über Pflegedienst Strobel, Tel.: erreichbar. Voranmeldung erbeten. Betreuungsangebote der Diakoniestation a.d. Fildern Echterdinger Treff: Jeden Freitag von 10 bis 16 Uhr. Das anerkannte Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz richtet sich an Senioren, die auf der Suche nach Begegnung, Aktivierung und Begleitung sind. Die Gäste werden von einer speziell ausgebildeten Fachkraft zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut. Ein Fahrdienst für die Hin- und Rückfahrt steht zur Verfügung. Bitte melden Sie sich vor dem Besuch telefonisch an: Diakoniestation auf den Fildern, Tel Musberger Runde: Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr im ev. Gemeindehaus in Musberg, zusätzlich mit Mittagessen und dem Angebot der Mittagsruhe. Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft 44. württembergische Meisterschaften in Biberach Mit insgesamt 7 Mannschaften und einer Einzelschwimmerin startet die Ortsgruppe Filder an den 44. württembergische Meisterschaften in Biberach. In der Altersklasse 12 männlich erreichten Niklas Epp, Ben Überschär, Adriana Fritz, Marie Stenzel und Christina Brandl den 13. Platz - trainiert von Christian Löffler. Die Manschaft von Daniel Krusic startete in der Altersklasse 13/14 weiblich mit Melina Freisen, Julie Fischer, Lara Greiner und Hanah Kaiser und konnte den 6. Platz erschwimmen. Peter Dolzmann und seine Altersklasse 15/16 weiblich erreichten den 15. Platz mit Celina Köder, Larissa Kraffz, Lena Wehinger, Jana Behrens und Hanna Riedmüller. Ebenfalls von Peter Dolzmann trainiert erschwamm die Altersklasse 15/16 mänlich mit Annika Dolzmann, Philip Jotter, Florian Herold, Julian Graupner und Felix Jung den 12. Platz. In der Altersklasse 17/18 weiblich erreichten Svenja Hauber, Lia Eckart, Valerie Andelfinger und Maike Lange unter Trainerin Karen Raff den 6. Platz. Annika Agel, Corinna Lünser, Anja Dehde, Verena Heinzmann und Bettina Baier startet in der Altersklasse offen weiblich und konnten den 11. Platz für sich sichern. Trainer Matthias Heinzmann. In der Altersklasse offen männlich wurde der 7. Platz durch Benjamin Hege, Thomas Kölzer, Janek Vollert und David Wagner erschwommen - trainiert von David Wagner. Beim Einzelwettkampf wurde die Ortsgruppe dieses Jahr durch Annika Agel vertreten. Sie konnten einen bewundernswerten 6. Platz erzielen - Trainer Bettina Baier und Matthias Heinzmann. Deutsches Rotes Kreuz Verantw.: DRK Leinfelden-Echterdingen Telefon: (Kein Krankentransport!) Homepage: Notruf: 112 Krankentransport ES-NT: Altpapiercontainer Der nächste Container steht am Samstag, den , von 8:30 bis 12:00 Uhr in Echterdingen am Polstermarkt. Info: Alle Termine für Stetten finden Sie im Müllkalender auf Seite 12. Erste Hilfe-Kurse Ob für den Führerschein, den Job oder die

22 Hilfsdienste 29 Freizeit: mit unseren Erste Hilfe-Kursen sind Sie im Ernstfall bestens vorbereitet. Dauer: 9 Unterrichtseinheiten (à 45 min), z. B. Samstag 8:00-17:00 Uhr Kosten: 35 pro Teilnehmer Bescheinigung: ja Anmeldung: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn online unter oder per Mail an ausbildung@drk-le.org Kommende Termine: Alle Termine auf unserer Homepage Gruppe Echterdingen DRK-Heim: Christophstraße 11 Tel.: Dienstabend: montags, Uhr Gruppe Leinfelden-Musberg DRK-Heim: Weilerwaldstraße 4 Tel.: Dienstabend: montags, Uhr Gruppe Stetten DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistraße Tel.: Dienstabend: montags, Uhr (nur in ungeraden Kalenderwochen) DRK Kleiderkammer Bernhäuser Straße 13, Echterdingen Kleiderausgabe: 1. Donnerstag im Monat, 15:30-19:00 Uhr Kleiderannahme: 2. Donnerstag im Monat, 15:30-19:00 Uhr Tel. Info: dienstags, 8:00-10:00 Uhr, Frauen helfen Frauen Filder e.v. Verantw.: Vorstand V. Bümlein-Lees, S. Kopp und H. Moll, Telefon Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon Tübinger Straße 7, Filderstadt-Bernhausen Beratung: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Frauenhaus Filder: Telefon Verein/Verwaltung: Telefon Tübinger Straße 7, Filderstadt-Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX (KSK Esslingen) Freiwillige Feuerwehr Einsätze KW 20/2017 Mo., , Uhr: Sicherung einer Ampel nach Verkehrsunfall (L1208/Plieninger Str.) Mi., , Uhr: BMA Industriebetrieb / Brand eines Abrollcontainers (Wilhelm-Frank-Platz) Fr., , Uhr: BMA städt. Veranstaltungshalle (Schimmelwiesenstr.); Uhr: Gelöschter Kleinbrand in einem Mehrfamilienhaus (Wetteplatz) Sa., , Uhr: BMA Industriebetrieb (Kohlhammerstr.) Spielisauftritt bei der Kreisjugendfeuerwehr Am 12. Mai 2017 fand in Oberboihingen die Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr statt. Den musikalischen Auftakt dazu gaben Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Spielmannszügen unseres Landkreises. Unter der Leitung von Bezirksstabführer Jürgen Krause spielten sie einen Auszug aus dem Repertoire, das auf den regelmäßig stattfindenden Kreisjugendproben einstudiert wird. Auch unsere Kids vom Spielmannszug Leinfelden-Echterdingen waren dabei! Früh übt sich Am 13. Mai 2017 ertönten im Obergeschoss des "Hauses der Feuerwehr" in Remseck am Neckar ganz ungewohnte Klänge: Rund 20 Frauen und Männer aus verschiedenen Spielmannszügen Baden-Württembergs trafen sich zum dortigen Seminar "musikalische Früherziehung", darunter auch fünf Teilnehmer vom Spielmannszug Leinfelden- Echterdingen. Unter Anleitung von Seminarleiterin und Musikpädagogin Karin Schuh schlüpften die eingefleischten Musiker selbst in die Rolle der Kinder, denen die Musik spielerisch mit all ihren Facetten näher gebracht werden soll. Statt Flipchart, Beamer und Laptop kamen in diesem Seminar Klangstäbe, Tücher, Rasseln und Trommeln zum Einsatz. Einen Tag lang wurde aktiv ausprobiert, was mit einfachsten, teils umfunktionierten oder selbst gebastelten Instrumenten, vor allem aber auch mit dem Einsatz des eigenen Körpers und der eigenen Stimme, alles möglich ist: Bewegungs- und Tanzspiele, Rhythmusübungen, Gedichte vertonen, Klangmemories, und, und, und. Dazwischen gab Karin Schuh immer wieder Hinweise und Tipps für die Unterrichtsgestaltung. Ihr Konzept "KlingSing" wurde gerade im Hinblick auf die Nachwuchsförderung in Musikzügen und Musikvereinen entwickelt. So wird dabei ebenfalls ein Schwerpunkt auf die Instrumentenkunde gelegt. Natürlich ist auch hier die Herangehensweise ideenreich und kindergerecht: Eine fantasievolle Geschichte rund um einen fliegenden Klangteppich zieht sich wie ein roter Faden durch jede Unterrichtseinheit und führt potenzielle Nachwuchsmusiker an die verschiedenen Instrumentenfamilien heran. Und das sagen unsere Teilnehmer: "Der Tag in Remseck war extrem kurzweilig und wir haben unglaublich viele Anregungen für unsere Ausbildungsarbeit gewonnen. Ein herzliches Dankeschön auch an die Landesausbildungsleiterin und Gastgeberin Sabine Feigenbaum die Maultaschen waren hervorragend!" Cocktailparty im Musberger Feuerwehrmuseum Auch in diesem Sommer öffnet die Abteilung Musberg am Freitag, 9. Juni 2017, ab 19 Uhr ihre Pforten zur "Cocktailparty" im Feuerwehrmuseum. Die Abteilung Musberg freut sich jetzt schon auf Euren Besuch! Freundeskreis Leinfelden-Echterdingen Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Verantwortlich: Wolfgang Schaller, Tel.: »Liebst du etwas, lass es los. Kehrt es zu dir zurück, ist es dein. Bleibt es fort, hat es dir nie gehört.«- Häufig sind es gerade die Menschen, die wir lieben, die uns am härtesten verletzen können. Diese Menschen wollen wir für uns haben. Wir erwarten Bestätigung, dass uns etwas ganz Besonderes, Einzigartiges verbindet. Wir schließen Beziehungsverträge und fordern Liebesgarantien. Dabei ertappen wir uns, wie wir Menschen, die wir lieben, zu überwachen und überprüfen suchen. Wir vergewissern uns, dass wir nach wie vor an erster Stelle stehen, und kontrollieren, inwieweit andere Menschen oder Situationen unsere Beziehung positiv oder negativ beeinflussen können. Festhalten und Kontrollieren kostet jedoch Kraft, engt ein. Sie verhindern, dass Beziehungen sich frei entfalten können. Sie entfernen uns vom Anderen, anstatt uns ihm näherzubringen. Da tut es gut zu erkennen, dass Menschen, die uns zugedacht sind, zu uns gehören werden; die uns begleiten sollen, uns begleiten, die mit uns lachen sollen, mit uns lachen; die mit uns weinen sollen, mit uns weinen. Menschen, die von uns gehen sollen, werden von uns gehen und die, die bei uns bleiben sollen, werden bleiben mit und ohne unser Festhalten. Die wirklich wichtigen Dinge im Leben wie Freundschaft und Liebe, die kann ich weder herbeidenken noch herbei befehlen. Die wirklich wichtigen Dinge im Leben, wie Vergebung und Nähe, sie werden geschenkt, sie werden gespürt - nicht erdacht. Und aller Druck verhindert nur. Doch, wenn ich am wenigsten damit rechne, meist dann, findet Begegnung statt. Wir, das sind Betroffene und Angehörige, treffen uns. Jeden Montag, Uhr, Treff Impuls. Besuchen Sie unsere Webseite Hospizgruppe Leinfelden-Echterdingen Kontakt: Barbara Stumpf-Rühle und Elfriede Wieland, Tel Die Hospizgruppe begleitet ehrenamtlich schwerkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige zuhause und in Pflegeeinrichtungen... unabhängig von Konfession,

23 30 Hilfsdienste Nationalität und Weltanschauung. Wir sind nicht pflegerisch tätig... wir stehen mit Zeit, Aufmerksamkeit und Respekt zur Verfügung. Sie rufen uns und wir kommen gerne. CAFÉ FÜR TRAUERNDE Das offene und unverbindliche Treffen für Trauernde findet wieder statt am Montag, 29. Mai, von 16 bis 18 Uhr in der Zehntscheuer Echterdingen, Maiergasse 8 In einem geschützten Rahmen können Sie in dieser Zeit... - Menschen begegnen, die Ihnen zuhören - miteinander ins Gespräch kommen - einfach da sein mit allem was Sie gerade bewegt - Mut und Kraft schöpfen für den Alltag Dieses Treffen findet jeden letzten Montag im Monat statt. Ihre Fragen können Sie gerne an die Hospizleitung stellen. JOB-Café Verantw. Amtsblatt: Helmuth Winkler dbs.be@kdv-es.de Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Str. 51, Filderstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Krankenpflegeförder- und Betreuungsverein Musberg e.v. Verantw.: Pfarramt Musberg, Tel "Musberger Runde" Für Menschen mit Demenz Ort: ev. Gemeindehaus, Kirchplatz 3, Zeit: donnerstags von bis 16 Uhr. Singen, Bewegungsspiele, Mittagessen, Mittagsruhe vor Ort, Aktivierung mit Thema "Basteln", gemeinsames Kaffeetrinken, Gedächtnistraining, Gymnastik. Ein Angebot der Diakoniestation auf den Fildern mit Unterstützung des Krankenpflegeförder- und Betreuungsvereins Musberg e. V. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Diakoniestation auf den Fildern, Bernhäuser Str. 15, Leinfelden-Echterdingen, Tel Montag, 29. Mai, 15:00 Uhr Herzliche Einadung an alle Musberger Bürger zum Cafè mit Thema mit Renate Silberberger: Stuttgart, die Stadt zwischen Wald und Reben, im Evang. Gemeindehaus, Kirchplatz 3. Wenn Sie abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte zwei Tage vorher bei Annerose Schmidt an, Tel. 0711/ Der Krankenpflegeförder- und Betreuungsverein Musberg e.v. freut sich auch wieder über Gäste von auswärts. Krankenpflegeverein Leinfelden Verantwortlich: Astrid Fasse Evang. Pfarramt Leinfelden, Kirchstraße 27, Tel.: KRANKENPLEGEVEREIN LEINFELDEN Mobil mit dem Krankenpflegeverein Leinfelden Wenn Ihnen der Weg zum Einkaufen schwer fällt, möchte Ihnen der Krankenpflegeverein der ev. Kirchengemeinde Leinfelden einmal in der Woche einen Fahrdienst anbieten. Den Fahrdienst können alle Bürger nutzen, die nicht mobil sind; auch muss man nicht Mitglied im Krankenpflegeverein sein. Dieser Dienst steht für alle Bürger von Unteraichen, Oberaichen und Leinfelden offen. Sie werden zuhause abgeholt und zu einem Einkaufszentrum gebracht. Wir sind zu zweit unterwegs, damit der Beifahrer Ihnen bei Bedarf beim Ein- und Aussteigen, dem Einkauf oder auch nur beim Tragen behilflich sein kann. Da wir ehrenamtlich unterwegs sind, entstehen Ihnen keine Kosten. Wenn Sie im Bereich unserer Kirchengemeinde Leinfelden-Unteraichen oder Oberaichen wohnen, möchten wir freitags in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr für Sie unterwegs sein. Probieren Sie unseren Dienst aus. Dazu melden Sie sich bitte zwei Tage vorher im evang. Pfarramt Leinfelden an. Dort erreichen Sie uns in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr unter Telefon Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Verantw.: Irmgard Lauxmann, Tel oder E- Mail: i.lauxmann@snk-filderstadt.de(i.l.) Terminänderung und früheren Beginn beachten: Wir treffen uns wieder am 22. Juni 2017 um Uhr in Echterdingen, Zehntscheuer Maiergasse 8. Je nach Wetterlage entscheiden wir über unser Programm. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser-Hauptstr. 2, in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen um uns kennenzulernen. Verein FED Geschäftsstelle FED e.v. Anja Schlenker, Scharnhäuser Str. 3, Filderstadt, Tel.: FED bietet ab September 2017 wieder Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. einen Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der ambulanten Behindertenhilfe? Beim Familienentlastenden Dienst Filderstadt (FED) erwarten Sie vielfältige Aufgaben wie z. B. Mitarbeit bei Freizeit- und Sportgruppen, Freizeiten, Ferien- und Einzelbetreuungen, Büroarbeit und Fahrdienste. Ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Führerschein sind Voraussetzung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schlenker (Tel ) oder unter oder Organisiert vom Reiserat besuchte eine Gruppe Senioren aus Leinfelden-Echterdingen letzte Woche die Villa Reitzenstein. Die Teilnehmer erhielten einen Überblick über die Geschichte dieses Gebäudes und durften die Repräsentations- und Sitzungsräume, u.a. auch den Kabinettsaal in dem die heutige Landespolitik gestaltet wird,besichtigen. Zum Abschluss der informativen Führung haben wir noch den landschaftlich sehr schönen Park genossen. Stadtseniorenrat Rat und Tat Senioren helfen ob's wackelt, klemmt oder quietscht, wir führen kleinere Reparaturen im Haushalt durch, helfen bei Computerproblemen oder beim Verfassen von Schriftstücken. Anmeldung und Beratung: Jeden Mittwoch, 10 bis 12 Uhr, Tel oder persönlich im Ehrenamtsbüro, Neuer Markt 3, 1. Stock, Zi. 122 S'FlitzerLE Einkaufsmobil Unter dem Motto Einkaufen leicht gemacht werden Sie auf Wunsch zur vereinbarten Zeit zu Hause abgeholt, innerhalb der Stadt LE zu den Geschäften Ihrer Wahl gefahren und nach Ihrem Einkauf wieder nach Hause. Schwere Einkäufe werden sogar bis an die Wohnungstür getragen. Die Einkaufsfahrten finden mittwochs statt und sind kostenlos. Anmeldung montags, Uhr, Tel

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2019

Veranstaltungen Mai - August 2019 Veranstaltungen Mai - August 2019 Übersicht Sonntag Dienstag 1.5. 4.5. 5.5. 8.5. 11.5. 14.5. 15.5. 22.5. Sonder-Rätsel-Rabe Mai: 750 Jahre Bilderbuchkino Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesestunde

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Andelsbuch Reise zum WortOrt Wir wandern mit den Kindern vom Kirchenplatz zu den Wasserfällen. Dort machen wir Rast und lauschen spannenden Gedichten und

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr