Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft EBERN. Wohnraum gesucht? Haus zu verkaufen? Bauplatz gewünscht?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft EBERN. Wohnraum gesucht? Haus zu verkaufen? Bauplatz gewünscht?"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 3 Freitag, 20. April 2018 Nummer 8 Wohnraum gesucht? Haus zu verkaufen? Bauplatz gewünscht? Pfarrweisach Rentweinsdorf Seite 5 Seite 6 Seite 6 Vereinsleben Ebern Seite 9 Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern unterstützt Menschen, die Wohnraum in und rund um Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf suchen oder bieten. Dafür gibt es das Kommunale Immobilienportal, das Immobilienportal des Landkreises Haßberge und für Bürgerinnen und Bürger, die auf der Suche nach einem Bauplatz sind, stehen die Mitarbeiter in der Verwaltung beratend zur Seite. Doch nicht längst können alle Suchenden in die gewünschten vier Wände vermittelt werden. Denn es fehlt, vor allem in der Stadt Ebern, an verfügbarem Wohn- und Bauraum. Gleichzeitig gibt es aber auch viele leerstehende Einliegerwohnungen, Etagenwohnungen, Häuser und unbebaute Grundstücke, die dem Wohnungs- und Bauplatzmarkt aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Sie haben einen Leerstand/Bauplatz oder Ähnliches und wollen diesen wieder vermieten/verkaufen? Wir bitten Sie, uns diese Leerstände zu melden, damit wir sie als Angebot für Suchende in unsere Portale aufnehmen und vermitteln können. Das Ganze ist für Sie kostenlos. Für Wohnungen & Häuser: Das Kommunale Immobilienportal (KIP) ist eine Datenbank im Internet zur Vermarktung von Immobilien (Verkauf & Miete). Sie als Vermieter/Verkäufer bleiben dabei im Internet völlig anonym. Auf Seiten 9 und 10 in diesem Mitteilungsblatt finden Sie das Formular, mit welchem Sie uns Ihre Immobilie melden können. Für weitere Informationen steht Christine Thomann, Tel /629-19, buergerbuero@ebern.de für Sie zur Verfügung. Für Bauplätze & Leerstände (sanierungsbedürftige Immobilien & ehem. Hofstellen): Das Immobilienportal des Landkreises Haßberge ist als LEADER-Projekt mit dem Ziel entstanden, Leerstände in den Ortszentren einer neuen Nutzung zuzuführen, Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen und innerörtliche Brachflächen für die Bebauung zu gewinnen. Für weitere Informationen steht Sabrina Schlinke, Tel /629-33, sabrina.schlinke@ebern.de für Sie zur Verfügung. Vereinsleben Pfarrweisach Seite 12 Vereinsleben Rentweinsdorf Seite 13 Nachrichten aus den Kirchen Seite 14 Veranstaltungskalender Seite 16...und vieles mehr!

2 2 Nr. 8/2018 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann Verwaltungsgemeinschaft Ebern Rittergasse Ebern Telefonzentrale: 09531/629-0 Telefax: 09531/ info@ebern.de Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/ Bauverwaltung Ute Barthelmann -42 Lydia Schwarz -13 Tanja Zürl -40 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Johanna Eckert - 17 Christine Thomann -19 Einwohnermeldeamt Heidi Jaeger -12 Gabi Wild -11 Friedhofwesen, Gewerberecht, Sozialwesen Maximilian Schorn -21 Rita Veen -16 Fundamt, Poststelle Hanni Beck -10 Geschäftsleitung Ernst Haßler -25 Haupt- und Personalverwaltung, Bürgerbus Karin Gercke, Sabrina Diller, Susan Appel -26 Dirk Suhl -44 Kämmerei Hannelore Hoffmann-Sittig -34 Horst Junge -37 Sabrina Schlinke -33 Lisa Schmitt -35 Kasse Sonja Batz -31 Ursula Batzner -30 Jochen Greul -29 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt Maximilian Schorn -21 Susanne Bravo -20 Systemadministration Johannes Müller -45 Technische Bauverwaltung Stefan Hofmann -38 Martin Lang -39 Tourist-Information Helen Zwinkmann -14 Vermietungen, Liegenschaftsverwaltung, Beitragswesen Marco Ernst -41 Josef Müller -43 Vorzimmer Ute Linß -24 Büro -23 Mobil 0160/ juergen.hennemann@ebern.de Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel / wird gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in einem Ortsteil statt. Bürgermeister Ralf Nowak Büro Ebern -28 Büro Pfarrweisach 09535/270 Büro Privat 09535/258 Mobil 0175/ ralf.nowak@pfarrweisach.de Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von Uhr bis Uhr im Bürgermeisterzimmer Pfarrweisach im Rathaus, Bahnhofstraße 2, statt. Bürgermeister Willi Sendelbeck Büro Ebern -27 Büro Rentweinsdorf 09531/5448 Mobil 0172/ willi.sendelbeck@rentweinsdorf.de Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 18 Uhr bis Uhr in Rentweinsdorf im Rathaus, Planplatz 2, statt. Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern Aktuelle Mitteilungen, Informationen, Wohnungsangebote, Satzungen und Anträge sowie das Mitteilungsblatt sind auch auf den folgenden Internetseiten einsehbar: Stadt Ebern Gemeinde Pfarrweisach Markt Rentweinsdorf Öffnungszeiten Montag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr KFZ-Zulassungsstelle Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Montag und Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Die Wartezeiten sind vormittags in der Regel kürzer als nachmittags. Telefonische Erreichbarkeit: Hümmer Marianne... Tel / Schmidt Rudolf... Tel /941169

3 Nr. 8/ IHRE SERVICESEITE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheitliche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag aufgeschoben werden? Dann wählen Sie die Telefonnummer , die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer Nähe verbunden. Diese Nummer ist deutschlandweit rund um die Uhr kostenlos erreichbar. Bereitschaftspraxis Haßberge Adresse: Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken, Hofheimer Str. 69, Haßfurt Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 18 Uhr bis 21 Uhr Mittwoch, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 9 Uhr bis 20 Uhr Telefon: Internet: Patienten können während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Zu diesen Zeiten ist immer eine niedergelassene Ärztin oder ein niedergelassener Arzt zur Behandlung anwesend. Wichtige Telefonnummern im Notfall Rettungsdienst 112 Polizei Ebern 110 oder 09531/924-0 Apotheken-Notdienst 0800/ Giftnotruf 089/19240 Krankenhaus Ebern 09531/628-0 Störungsdienste Gas 0941/ Wasser 09531/629-0 Strom 0941/ Redaktionsschluss Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern erscheint 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. Hinweise zu den folgenden Ausgaben: Ausgabe 9: ET 4. Mai, Redaktionsschluss 23. April, 9 Uhr Ausgabe 10: ET 18. Mai, Redaktionsschluss 7. Mai, 9 Uhr Ausgabe 11: ET 1. Juni, Redaktionsschluss 18. Mai, 9 Uhr Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion hält sich das Recht der sinnwahrenden Kürzung der Beiträge vor. Ansprechpartnerin: Johanna Eckert, redaktion@ebern.de, Tel. (Montag bis Mittwoch) 09531/ Bauhöfe der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Allgemeine Erreichbarkeit des Bauhofs Ebern Bauhofleiter: Christian Raehse Bauhof... Tel / Kläranlage... Tel /6923 Adresse: Klein Nürnberg 22a, Ebern Pfarrweisach Bauhofleiter: Roland Hartenfels Bauhof... Tel /368 Adresse: Am Bauhof 3, Pfarrweisach Rentweinsdorf Bauhofleiter: Kurt Schorn Bauhof... Tel. 0172/ Adresse: Am Kappelsee 1, Rentweinsdorf Erreichbarkeit des Bauhofs im Notfall Außerhalb der Dienstzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs ist ein Bereitschaftsdienst für akute Notfälle zuständig. Unter akuten Notfällen fallen Angelegenheiten, die nicht aufschiebbar sind und umgehend behoben werden müssen, zum Aufgabengebiet des Bauhofs gehören und das öffentliche Leben der Bürgerinnen und Bürger maßgeblich beeinträchtigen. Hierzu gehören z.b. Ölspuren, Rohrbrüche, Wassereinbrüche und Schäden an öffentlichen Einrichtungen. Notruf Bauhof Ebern / Notruf Kläranlage Ebern / Notruf Wasserwart Ebern / Notruf Bauhof Pfarrweisach / Notruf Bauhof Rentweinsdorf / Schadensmelder Sie haben in der Dämmerung eine defekte Lampe bemerkt? Sie mussten beim Spaziergang einer Stolperstelle ausweichen? Ihre Kinder haben wilden Müll auf dem Spielplatz entdeckt? Ihnen sind Schäden durch Vandalismus im öffentlichen Raum aufgefallen? Helfen Sie den Verantwortlichen in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, die Dinge zu verbessern. Mit dem Schadensmelder auf können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, lässt sich dieses auch direkt hochladen. Nachdem Ihre Meldung bei der Verwaltungsgemeinschaft Ebern eingegangen ist, wird diese an die zuständige Stelle weitergeleitet. Wenn Sie uns dabei Ihre Kontaktdaten mitsenden, werden wir Sie gerne über den Bearbeitungsstand informieren. Natürlich freuen wir uns auch über Verbesserungsvorschläge, Lob und Anregungen. Tragen Sie dazu bei, dass es in unserer Heimat im Baunach- und Weisachgrund auch weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Schadensmelder im Internet: Sie wollen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern platzieren? Ansprechpartner: Bernhard Wittig, Gebietsverkaufsleiter bei LINUS WITTICH Medien KG Mobil 0175/ , Fax 09524/302141, b.wittig@wittich-forchheim.de

4 4 Nr. 8/2018 Verwaltungsgemeinschaft Informationen Verwaltung geschlossen Am Freitag, 4. Mai, findet der alljährliche Betriebsausflug der Verwaltungsgemeinschaft Ebern statt. Deshalb bleibt die Verwaltung an diesem Tag geschlossen. Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger für das Verständnis und die Beachtung. Sprechtag der Handwerkskammer Die Handwerkskammer für Unterfranken hält am Mittwoch, den 2. Mai 2018, ihren monatlichen Sprechtag ab. Der Sprechtag findet von Uhr bis Uhr im Ämtergebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, statt. Anmeldung bitte bei Dipl.-Kfm. Herrn Wolfgang Stumpf unter Tel / Sammlung für das Müttergenesungswerk Der Deutsche Städtetag teilt mit, dass das Müttergenesungswerk vom 28. April bis 13. Mai 2018 wieder eine Sammlung durchführt. Seit der Gründung des Müttergenesungswerks (MGW) werden die Sammlungen genutzt, um bundesweit Spenden für die Arbeit des MGW zu sammeln und Mütter über das Angebot von Mütter- und Mutter-Kind-Kuren zu informieren. Die Arbeit der Stiftung finanziert sich ausschließlich über Spenden. Es sind die vielen gesammelten kleinen und großen Spenden, die helfen, das Lebenswerk von Elly Heuss-Knapp fortzuführen. Von dieser breiten gesellschaftlichen Unterstützung hängen die Möglichkeiten der konkreten Hilfe für Mütter ab. Die Nachfrage ist groß und der Bedarf nach Informationen, Beratung und nach finanzieller Unterstützung durch das Müttergenesungswerk steigt, z. B. bei den gesetzlichen Zuzahlungen zur Kur, bei Fahrkosten, Taschengeld und Kurnachsorgeangeboten. Beratungsnachmittag Arbeit und Soziales entfällt Der geplante Beratungsnachmittag der Betriebsseelsorge am in Haßfurt entfällt. Die KAB Schweinfurt bittet um Beachtung. Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern (ca Einwohner, 3 Mitgliedsgemeinden im Landkreis Haßberge) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachwirt/in Beamten/in der 3. Qualifikationsebene als Sachgebietsleiter/in des Sachgebietes Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: Sachgebietsleitung Im Bereich des Standesamtes: - Führung der Geschäfte und Wahrnehmung der Aufgaben einer Standesbeamtin / eines Standesbeamten in Eheschließungen/Begründung von Lebenspartnerschaften, Geburten und Sterbefällen - Überprüfung und Feststellung personenstands- und namensrechtlicher Verhältnisse - Bearbeitung von Angelegenheiten des internationalen Eherechts - Nachbeurkundung von Sterbefällen aus dem Ausland - Durchführung der Nacherfassung von Altregistern in das Zentrale Elektronische Personenstandsregister - Prüfung der Wirksamkeit ausländischer Entscheidungen in Ehesachen - Entgegennahme, Vorprüfung und Vorlage von Anträgen auf Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen an die zuständigen Behörden und Gerichte - Erstellung von Vorlagen und Anträgen in Zweifels- und Berichtigungsfällen nach Vorprüfung an die zuständigen Behörden und Gerichte - Beurkundung bzw. Entgegennahme von namens- und abstammungsrechtlichen Erklärungen - Versicherungen an Eides Statt sowie Kirchenaustritte Im Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung: - Sicherheitsrechtliche Anordnungen nach Art. 6 u. 7 LStVG - Erteilung von sonstigen Genehmigungen (z.b. Feuerwerke usw.) - Brand- u. Katastrophenschutz/Feuerwehrwesen - Obdachlosenwesen - Wahlsachbearbeiter Wir erwarten: - Eine Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsfachwirtin mit Fachprüfung II bzw. Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)) - Mehrjährige Erfahrung im Standesamt (Bestellungsvoraussetzungen zum Standesbeamten gem. 2 AVPStG müssen vorliegen) - Selbständigkeit, Eigeninitiative und großes Verantwortungsbewusstsein - Ein hohes Maß an Sorgfalt und Genauigkeit - Fachliche und soziale Kompetenz im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, kundenorientiertes Verhalten - Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen bei schwierigen Gesprächen im Rahmen der Abwicklung des Parteiverkehrs - Großes Verhandlungsgeschick und Einfühlungsvermögen, - hohe Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement (Dienst auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) - Teamorientierte Arbeitsweise - Versierter Umgang mit den üblichen EDV-Anwendungen; insb. mit dem Fachprogramm Autista Wir bieten: - Eine vielseitige und interessante Tätigkeit - Gleitende Arbeitszeit sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes - Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) bzw. dem Bayer. Besoldungsgesetz (BayBesG). Falls Sie Interesse an dieser Stelle haben sollten, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 04. Mai 2018 an die Verwaltungsgemeinschaft Ebern Personalverwaltung, Rittergasse 3, Ebern. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Gemeinschaftsvorsitzende, 1. Bürgermeister Jürgen Hennemann (Tel /629-23), oder der geschäftsleitende Beamte, Herr Haßler (Tel /629-25), gerne zur Verfügung.

5 Nr. 8/ Landratsamt und Außenstellen geschlossen Das Landratsamt Haßberge ist am Montag, 30. April, geschlossen. Auch das Gesundheitsamt, die Tiefbauverwaltung, die Fachberatung Gartenbau- und Landespflege, die Abfallwirtschaft, die Zulassungsbehörde in Haßfurt sowie die Außenstellen der Zulassungsbehörde in Ebern und Hofheim und das Jobcenter in Haßfurt sind an diesem Tag nicht geöffnet. Um Beachtung wird gebeten. ebern - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit ( zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Hinweis: Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken auf der Seite Projekte in Unterfranken unter Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneuerungen eingesehen werden. ( Würzburg, gez. Ottmar Porzelt, Behördenleiter Informationen Amtliche Bekanntmachungen Flurbereinigung Ebern: Schlussfeststellung Das Verfahren Flurbereinigung Ebern wird abgeschlossen ( 149 Flurbereinigungsgesetz). Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Ebern sind abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Str. 40, Würzburg, (Postanschrift: Postfach 55 40, Würzburg) einzulegen. Er kann auch per mittels eines mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse poststelle@ale-ufr.bayern.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach , München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, München, erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter entnommen werden. Einladung zur Ortsversammlung Am Dienstag, , um 19:30 Uhr findet für den Bereich des Stadtteils Bischwind a.r. in der Alten Schule (Vereinsheim SV Bischwind) eine Teilbürgerversammlung/Ortsversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Entscheidungen des Stadtrates 2. Bericht des Bürgermeisters über weitere örtliche Probleme mit anschließender Diskussion 3. Sonstiges, Wünsche, Anträge Alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Bischwind a.r. sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Jürgen Hennemann, 1. Bürgermeister Die Stadt Ebern sucht kurzfristig für die Badesaison 2018 eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für das Freibad Ebern. Das Beschäftigungsverhältnis wird voraussichtlich vom 02. Mai 2018 bis einschließlich 12. Oktober 2018 andauern. Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter wird in dieser Zeit als Kassier und Reinigungskraft tätig sein. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit wird während der Badesaison (Öffnungszeit des Freibads) ca. 25 Wochenstunden betragen. Die Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende, Sonn- und Feiertagen wird vorausgesetzt. Wir bieten einen vielseitigen, verantwortungsvollen und interessanten Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach den Bestimmungen des TVöD. Eine erneute Beschäftigung während der Badesaison 2019 wird in Aussicht gestellt. Sollten Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 25. April 2018 an die Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, Ebern, zu senden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen, Herr Haßler (Tel /62925) bzw. Herr Suhl (Tel /62944), gerne zur Verfügung. Baugebiet wird erschlossen Aufgrund der prekären Situation in Sachen Bauplatz-Angebot hat sich die Stadt Ebern dazu entschlossen, den zweiten Abschnitt des Baugebietes Haube in Unterpreppach zu erschließen. Dort entstehen derzeit 15 neue Bauplätze. In der Verwaltung gibt es ständig Nachfragen von Bauwilligen, erklärt Bürgermeister Jürgen Hennemann, die Stadt hat jedoch

6 6 Nr. 8/2018 derzeit nur wenige Bauplätze, die angeboten werden können. Mit der Erweiterung des Baugebiets in Unterpreppach hofft er, dass sich die Lage etwas entspannt. Trotzdem bittet Bürgermeister Hennemann alle Eigentümer von unbebauten und bereits erschlossenen Grundstücken, die gewillt sind, diese an die Stadt Ebern oder an privat zu veräußern, sich zu melden. Weitere Informationen dazu auf dem Titelblatt dieser Ausgabe. Sitzungstermine 25. April, 18 Uhr: Stadtrat, Kleine Frauengrundhalle Vollsperrung der Barockbrücke in Frickendorf Wie bereits angekündigt, ist die Barockbrücke auf Antrag der ausführenden Baufirma Stolz, Hammelburg, nochmals voll gesperrt. Die Vollsperrung ist für Restarbeiten an der Brücke nötig und wird bis andauern. Die Umleitungsstrecke ist über Frickendorf - Höchstädten-B 279 und umgekehrt ausgeschildert. Die Zufahrt zur Fa. Schoppel ist über die B 279, Ausfahrt Werk FTE Fischbach, möglich. Vielen Dank für das Verständnis. Öffentliche Stadtführung im Wonnemonat Mai Auch im Monat Mai wird es am ersten Sonntag, also dem 6.5., um Uhr eine Stadtführung für alle Bürger/innen und Gäste geben. Herr Zürl nimmt seine Gäste am Bahnhaltepunkt, Schild Stadtführungen, in Empfang und startet von dort seine Runde durch Eberns Altstadt. Grauturm, Rathaus, Stadtpfarrkirche, Stadtmauer und -türme sind Eckpunkte der Tour. Die Kosten betragen 3,- p.p. (Kinder bis 16 J. frei) und sind direkt an den Stadtführer zu entrichten. Und denken Sie daran: Stadtführungen für kleine und große Gruppen auch zu Sonderthemen sind jederzeit in der Eberner Tourist-Info im Schumacherhaus buchbar. Auch als Gutschein! Pfarrweisach Informationen Sitzungen des Gemeinderates Der Gemeinderat der Gemeinde Pfarrweisach trifft sich am dritten Donnerstag im Monat zur Gemeinderatssitzung. Die Sitzungen beginnen um Uhr (Winterzeit) bzw Uhr (Sommerzeit) und finden im Rathaus Pfarrweisach statt. In Ausnahmefällen kann der Termin abweichen. Interessierte Bürger sind als Zuschauer im öffentlichen Teil der Sitzung herzlich willkommen. Erhöhten Wasserverbrauch bitte melden Der Bauhof der Gemeinde Pfarrweisach bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Information, sobald in den Haushalten und Betrieben Maßnahmen anstehen, welche einen hohen Wasserverbrauch erfordern. Wir wollen die Bürger damit nicht kontrollieren, betont Wasserwart Roland Hartenfels. Im Gegenteil: Die Mitarbeiter des Bauhofs Pfarrweisach kontrollieren an 365 Tagen im Jahr den Durchschnittsverbrauch der Nutzer. Dieser liegt derzeit bei täglich 5 Kubikmeter Wasser. Wenn wir bei unserer Kontrolle am Morgen feststellen, dass der Verbrauch plötzlich bei 15 liegt, müssen wir grundsätzlich von einem Rohrbruch ausgehen, erklärt Hartenfels. Ein Rohrbruch bedeutet für den Bauhof eine Menge Aufwand und Kosten für die Allgemeinheit. Der Mitarbeiter muss ausrücken, das Leck in der Wasserleitung orten und dann die weiteren Maßnahmen einleiten. Wenn dem Bauhof jedoch bekannt ist, dass in den Vortagen von den Nutzern Arbeiten erledigt worden sind, die durchschnittlich viel Wasser benötigten, kann in erster Instanz ein Rohrbruch ausgeschlossen werden und Zeit und Arbeit gespart werden. Wenn möglich sollen die Bürgerinnen und Bürger den erhöhten Wasserverbrauch werktags unter der Tel /368 im Bauhof vorab melden. Zudem kann auch auf den Anrufbeantworter gesprochen werden. Vielen Dank für das Verständnis und die Mithilfe! Rentweinsdorf Ebern im Frühling. Foto: Foto-Creativ-Kreis Wasserzähler-Wechsel 2018 Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasserwarte derzeit im Stadtgebiet Ebern und im Stadtteil Jesserndorf informationen Sitzungen des Gemeinderates Der Gemeinderat des Marktes Rentweinsdorf trifft sich immer am ersten Montag des Monats zur Gemeinderatssitzung. Die Sitzungen beginnen um Uhr (Winterzeit) bzw Uhr (Sommerzeit) und finden im Rathaus in Rentweinsdorf statt. unterwegs sind, um die Wasserzähler bis einschließlich Eichjahr 2018 zu wechseln. Bitte ermöglichen Sie den Mitarbeitern den Zutritt zu den Messeinrichtungen. Rückfragen bitte an VG Ebern, Frau Hoffmann-Sittig, Tel /629-34

7 Nr. 8/ Schulen Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern Anmeldung für das Schuljahr 2018/2019 Für alle Schüler, die im Schuljahr 2018/2019 eine fünfte Klasse des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern besuchen wollen, besteht von Montag, 07. Mai, bis Mittwoch, 09. Mai 2018, die Möglichkeit zur Anmeldung im Sekretariat (Öffnungszeiten des Sekretariats: Uhr). Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Übertrittszeugnis mit Empfehlung der Grundschule, die Geburtsurkunde im Original, ein Passbild und bei Alleinerziehenden den Sorgerechtsbeschluss. Einige Formulare finden Sie zeitnah vor der Anmeldewoche auch auf unserer Homepage ( Sie können diese Formulare schon in Ruhe zu Hause ausfüllen: Antrag auf Aufnahme in die Ganztagesklasse, Weitere Angaben zum Schüler/zur Schülerin, Erfassungsbogen für die Fahrkarte; ggf. diese Formulare ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen. Der Probeunterricht findet von Dienstag, 15. Mai 2018 bis Donnerstag, 17. Mai 2018 statt. An ihm müssen die Schüler/innen teilnehmen, die den Gesamtnotendurchschnitt von 2,33 in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU nicht erreicht haben. Hierzu finden Sie weitere Informationen auf der Homepage des Kultusministeriums www. km.bayern.de und unter Musikschule Ebern Tag der offenen Tür Liebe Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, ihr habt Lust auf Musik und wollt mit einem Instrument beginnen, oder vielleicht nach einigen Jahren Pause auch wieder einsteigen? Dann gibt es für euch am Sonntag, den 13. Mai 2018, von 14 Uhr bis 17 Uhr die Möglichkeit, euch bei uns in der Musikschule zu informieren, Instrumente auszuprobieren und alle offenen Fragen zu klären. Neben Instrumentenvorstellungen der jeweiligen Lehrkräfte, gibt es in der Xaver-Mayr-Galerie, gegenüber der Musikschule, auch einige Vorspiele von Jung bis Alt. Für Kaffee, Kuchen und hoffentlich auch schönes Wetter ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf regen Besuch und verbleiben Mit musikalischen Grüßen, Christian Baum Musikschulleiter Musikschule Ebern e.v. Volkshochschule Besondere Veranstaltungen im Mai 2018 Solo in concerto - Pippo Pollina mit Adriana und Roberta Prestigiacomo & Anna Maria Sotgiu Ein Klavier, die Gitarren, sein geliebtes Tamburello und andere Instrumente begleiten Pippo Pollina und sein unverkennbares Geflecht von Melodien und Harmonien. In einem zweiten Teil wird er drei junge und talentierte Sängerinnen aus Sizilien auf die Bühne holen. Kartenvorverkauf: ritz Eltmann, Tel. ( ) und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, ( ) So., , Uhr (Einlass Uhr) Eltmann / Stadthalle 26,00 Vorverkauf ( 30,00 Abendkasse) Theater und Nordic-Walking im vhs- Programm Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Supergute Tage...«erzählt warmherzig und humorvoll von komplizierten modernen Familienverhältnissen, die wie in einem Krimi entschlüsselt werden müssen und entwirft ein anrührendauthentisches Seelenporträt eines Asperger-Autisten: Christopher Boone kennt alle Länder und deren Hauptstädte sowie sämtliche Primzahlen bis Er liebt die Farbe Rot, hasst hingegen Gelb und Braun. Unordnung, Überraschungen und fremde Menschen versetzen ihn in Panik, denn Christopher leidet an einer Form von Autismus. Als aber der Nachbarshund Wellington tot im Garten liegt, erstochen mit einer Mistgabel, beginnt Christopher aus seiner fest gefügten, kleinen Umgebung auszubrechen. Zwangsläufig führt ihn seine Detektivarbeit nun in neue Situationen, die anderen völlig normal erscheinen, für Christopher hingegen fremd und bedrohlich sind. Er stellt fest, dass der Mord an Wellington lediglich das erste einer ganzen Reihe von Geheimnissen ist. Schauspiel von Simon Stephens nach dem Roman von Mark Haddon Deutsch von Barbara Christ Regie: Christian Schidlowsky am um 19:30 Uhr im Kantinensaal FTE (valeo). Am startet bei der vhs die Nordic-Walking- Saison: an diesem und den folgenden 7 Donnerstagen geht es ab 10 Uhr am Freibad-Parkplatz mit großen Schritten los. Die Gruppe wird von einer erfahrenen Nordic-Walking-Trainerin geleitet und ist auch für Anfänger geeignet. Anmeldung bei der vhs Ebern unter oder unter Sonstige Nachrichten Chorseminar für Frauenstimmen Der Sängerkreis Bamberg veranstaltet von Freitag, den bis Sonntag, den ein Chorseminar für Frauenstimmen im Diözesanhaus Vierzehnheiligen, wozu interessierte Frauen und Mädels die gerne singen recht herzlich zur Teilnahme eingeladen sind. Schwerpunkt in diesem Jahr ist Chormusik aus verschiedenen Epochen unter dem Stimmbildnerischen Aspekt. Deswegen liegt die Leitung des Seminars auch in den Händen der Gesangspädagoginnen Katharina Roeder und Astrid Schön (Bamberg) die die Chorsätze unter den stimmbildnerischen Aspekten einstudieren und dirigieren. An diesem Wochenende steht, ohne Zeitdruck und unter fachkundiger Leitung, vor allem das pädagogische Singen im Vordergrund. Dieses Wochenende ist als Lehrveranstaltung für Frauenstimmen konzipiert. Die einstudierten Chorsätze werden am Sonntag, den im 10.30Uhr Gottesdienst in der Basilika Vierzehnheiligen aufgeführt (Bitte Konzertkleidung mitbringen!). Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 15. April Nähere Informationen und Anmeldungen unter und bei Kreis-Chorleiter Wolfram Brüggemann, Tel.: (09533) oder , Fax: (09533) , brueggemann@saengerkreis-bamberg.de

8 8 Nr. 8/2018 Offene Lehrstellen in Ebern und Umgebung 2018 Anzahl Ausbildungsplätze Ausbildungsberuf Ausbildungsbeginn 2 Auszubildende Parkettleger(in) Beginn: Auszubildende/r Augenoptiker(in) Auszubildende/r Informatikkaufmann /-frau Auszubildende/r Fachkraft für Lagerlogistik Ansprechpartner Unternehmen Kontakt Heiko Blechner, Parkett & Raumausstattung Müller GmbH Rudolf-Diesel-Straße 5a, Ebern, / , info@mueller-ebern.de Christina Seebach-Künzel oder Monika Eichhorn, Künzel GmbH sehen + hören, Marktplatz 11,96106 Ebern, 09531/6805, info@kuenzel-sehen-hoeren.de Janina Werner UNIWELL Rohrsysteme GmbH & Co. KG Siegelfelder Straße 1, Ebern / , personal@uniwell.de 3 Auszubildende Verfahrensmechaniker/in für Kunststoffund Kautschuktechnik Auszubildende/r Industriemechaniker/in Auszubildende Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w) Auszubildende/r Kauffrau / -mann für Dialogmarketing Auszubildende (m/w) Examinierte/r Altenpfleger/in Bundesfreiwilligendienstleistende verschiedene Einsatzbereiche Auszubildende (m/w) Altenpfleger/in Auszubildende/r Anlagenmechaniker/in (Sanitär/Heizung/Klima) Auszubildende/r Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Auszubildende Bankkaufmann/-frau Auszubildende/r Kaufmann/-frau für Dialogmarketing Auszubildende/r Schreiner(in) Mitte September (BGJ) 1 Auszubildende/r Bankkauffrau/ Bankkaufmann Auszubildende/r Kaufmann/frau im Lebensmitteleinzelhandel Auszubildende Mechatroniker (m/w) Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w) Werkzeugmechaniker (m/w) Duales Studium Maschinenbau Mechatronik Informatik Melanie Matern marcapo GmbH Bahnhofstraße 4, Ebern / , jobs@marcapo.com Carina Martin, Ambulanter Pflegedienst BRK-Sozialstation Haßberge, Industriestraße 20, Haßfurt, / Klaus Weber, BRK Kreisverband Haßberge Industriestraße 20, Haßfurt / Frau Schröder, Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.v., Obere Vorstadt 19, Haßfurt, / 925-0, mschroeder@caritas-hassberge.de Renate Weidner, Weidner Haustechnik GmbH & Co.KG Bahnhofstraße 5, Ebern, / 755, info@weidnerhaustechnik.de Ute Schaller-Möslein, Praxis Dr. Mumesohn Coburger Str. 7, Ebern, / 1440, info@mumesohn.de Ulli Firsching und Stefanie Philipp Sparkasse Schweinfurt-Haßberge Jägersbrunnen 1 7, Schweinfurt / , Onlinebewerbung unter Mary Och, Schreinerei Och Bramberger Hof 1, Ebern-Bramberg, / 538, info@schreinerei-och.de Angelika Fella-Wegner, Bankhaus Max Flessa KG, Luitpoldstr. 2-6, Schweinfurt / , ausbildung@flessabank.de Andrea Schrempf, REWE Markt Schrempf ohg Carl-Benz-Str. 1, Ebern / FTE automotive GmbH Andreas-Humann-Straße Ebern, 09531/ pts.pas-ausbildung.mailbox@valeo.com

9 ! Nr. 8/ Immobilienportal der Verwaltungsgemeinschaft Ebern - Angaben zum Miet- oder Verkaufsobjekt Bitte ausfüllen und möglichst schnell zurücksenden an: Verwaltungsgemeinschaft Ebern Bürgerbüro Rittergasse Ebern buergerbuero@ebern.de Bitte vergessen Sie nicht, uns die Bilder des Mietobjektes per zu schicken. Vielen Dank! Datum: Art des Objekts: Haus Wohnung Art des Angebots: Miete; derzeit vermietet ja nein Verkauf Weitere Angaben: Wohnfläche (qm²): Anzahl der Zimmer: Bezugsfertig ab: Etage: Baujahr: Ausstattung (bitte ankreuzen, was zutrifft): Vollmöbliert Teilmöbliert Ohne Möbel Garage Außenstellplatz Balkon Terrasse Haustiere erlaubt mit: 1

10 ! 10 Nr. 8/2018 Immobilienportal der Verwaltungsgemeinschaft Ebern - Angaben zum Miet- oder Verkaufsobjekt Objektbeschreibung: Lagebeschreibung: Besonders geeignet für: Adresse des Objektes: Kosten des Objektes: Kaltmiete: Nebenkosten: Kaution: Verkaufspreis: Kontaktdaten des Vermieters/Verkäufers: Vorname und Name: Straße: PLZ und Ort: Telefon/Mobil: : Sonstiges: Hiermit erkläre ich mein Einverständnis zur Veröffentlichung der Objektdaten im Immobilienportal der Verwaltungsgemeinschaft Ebern und zur Weitergabe von Objekt-und Kontaktdaten bei direkten Anfragen. Meine Kontaktdaten werden im Internet nicht veröffentlicht. Ort, Datum: Unterschrift: 2

11 Nr. 8/ Vereinsleben ebern Bürgerverein Ebern Bayerisches Rotes Kreuz Ebern Unterstützung für Käptn und sein Team Das war eine Überraschung für die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes Haßberge: Zwei ehemalige Mitarbeiter der Eberner Firma FTE (jetzt Valeo) spendeten 1520 Euro zur Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges.Niklas Beyes und Thomas Boschen verzichteten bei ihrer Verabschiedung aus der Firma im März auf Geschenke von den Kolleginnen und Kollegen und baten stattdessen um eine Spende für den guten Zweck. Diese übergaben sie jetzt an Bianca Herz, Leiterin der Rettungshundestaffel, und BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger, die sich über diese Geste sehr freuten. Werde damit doch die wichtige Arbeit der allesamt ehrenamtlich tätigen Helfer in der Rettungshundestaffel gewürdigt. Herz und Greger dankten den Spendern herzlich und wünschten ihnen für deren berufliche Zukunft alles Gute.Damit die kaltschnäuzigen Vierbeiner mit ihren Hundeführern auch künftig schnell und effektiv helfen können, muss jetzt ein neues Einsatzfahrzeug angeschafft werden, mit dem die Besatzungen zu Einsätzen fahren können. Dabei ist das BRK auf Spenden aus der Bevölkerung und von Unternehmen angewiesen, denn das Fahrzeug wird nicht aus öffentlichen Mitteln gefördert, sondern muss aus Eigenmitteln des BRK-Kreisverbandes Haßberge und Spenden angeschafft werden. Die Gesamtkosten werden voraussichtlich Euro betragen, wovon rund Euro auf das Auto entfallen und der Rest auf Einsatzausrüstung und spezielle Ein- und Umbauten. Ausgerüstet wird das Auto unter anderem mit Allradantrieb für unwegsames Gelände, Klimaanlage und Standheizung für die Hunde, Digitalfunk und GPS. Gespendet werden kann direkt auf das Konto des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Haßberge, IBAN: DE , Kennwort: Rettungshunde neues Einsatzfahrzeug. Auf Wunsch stellt das BRK eine Spendenquittung aus, die bei der Buchhaltung telefonisch unter 09521/ angefordert werden kann. Text: Michael Will Michaela Schwarzmanns künstlerisches Medium ist in erster Linie Papier. Es entspricht der Leichtigkeit und Transparenz, die sie in ihren Arbeiten erzielen will. Die Bilder und Objekte wirken schwerelos und fragil, an feinen Fäden aufgehängt schwebt die Form im Raum und bezieht diesen mit ein. Das Papier ist leicht durchscheinend, das Gegenlicht flutet durch den Körper und füllt ihn mit Volumen. Die Formen sind meistens einfach, einerseits bedingt durch die Technik des Nähens von Einzelsegmenten, andererseits verstärken schlichte Formen stärker das Spiel mit Licht und Schatten. Die Geometrie der Dinge zu untersuchen ist ein weiterer Aspekt ihrer Arbeit. Die Ausstellung bietet eine Entdeckungsreise zu natürlichen und kosmischen Ordnungen und zu den Rätseln und Schönheiten, die sich in den Mustern der Natur verstecken. Die Ausstellung läuft bis zum 6.5. und ist immer sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr und für Schulklassen natürlich auch wochentags geöffnet. Text: Stefan Andritschke Jugendblaskapelle Untepreppach Mit einer Spende unterstützen zwei ehemalige Mitarbeiter der Eberner Firma FTE die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges für die Rettungshundestaffel des BRK-Kreisverbandes Haßberge. Die Spende übergaben Niklas Beyes (2. von links) und Thomas Boschen (rechts) an Staffelleiterin Bianca Herz (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Dieter Greger (links). Mit im Bild Rentnerhund Wuschel (links) und Käptn (rechts), Rettungshund in Ausbildung. Foto: Natascha Endres/BRK Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jugendblaskapelle Unterpreppach lädt alle Mitglieder zur Jahresversammlung am Sonntag, 22. April, ins Musikprobenheim ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Rückblick auf das vergangene Jahr und eine Terminvorschau, Bericht der aktuellen Finanzlage, Bericht des Dirigenten zum Stand des Musikkorps, sowie der Beschluss über den Beitritt zu den Ortsvereinen Unterpreppach. Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft der JBK. Text: Jasmin Kuhn Bei der JBK ein Instrument lernen Du suchst nach einem Hobby und machst gerne Musik? Dann bist Du bei der Jugendblaskapelle Unterpreppach genau richtig! Seit über 45 Jahren ist die JBK ein fester Bestandteil im Vereinsleben von Unterpreppach. Der Name Jugendblaskapelle ist dabei immer noch Programm, denn in der Kapelle gibt es neben den erfahrenen alten Hasen viele Jungmusiker und Jugendliche.

12 12 Nr. 8/2018 Auch beim Repertoire ist für alle Altersstufen etwas dabei. Viele außermusikalische Aktivitäten wie z.b. Kanufahrt, Zeltlager runden das Vereinsleben ab. Wir bilden an sämtlichen Blasinstrumenten aus, egal ob Blech (z.b. Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune), Holz (Klarinette, Saxophon oder Querflöte) oder auch Schlagzeug. Da die Ausbildung von erfahrenen Musikern des Vereins vorgenommen wird, kann diese kostengünstig angeboten werden. Die Ausbildung ist geeignet für Kinder ab 9 Jahren und findet im Einzelunterricht statt. Zusätzlich finden auch Gesamtproben mit allen Nachwuchsmusikern statt, um so das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten zu erfahren. Wer einmal schnuppern möchte und sich die Instrumente ganz aus der Nähe anschauen bzw. anhören und ausprobieren möchte, kann dies in der wöchentlichen Musikprobe tun. Diese ist immer mittwochs ab Uhr im Musikprobenheim Unterpreppach. Für jüngere Kinder ab ca. 6 Jahren bietet die JBK Blockflötenunterricht an, welcher in kleinen Gruppen durchgeführt wird. Melanie Hubatscheck leitet den Unterricht. Für weitere Informationen stehen der Dirigent Stefan Groh (09531/940431) bzw. der 1. Vorsitzende Jürgen Groh (09531/5411) zur Verfügung. Übrigens, wer schon ein Instrument spielen kann und auf der Suche nach einem Musikverein ist, ist ebenfalls herzlich willkommen. Text: Jasmin Kuhn Junge Liste Ebern und Umgebung e.v. Junge Liste strebt Generationswechsel an Frauen-Union Ebern Auf zur Gold Suppe Porzellan-Tour Herzliche Einladung zum Frühlingsausflug Die Frauen-Union Ebern lädt Ihre Mitglieder und alle Interessierten zum Frühjahrsausflug in den Frankenwald ein. Die Gäste haben die Möglichkeit, das schönste Dorf Deutschlands Steinbach an der Heide zu besichtigen. Anschließend fahren wir nach Ludwigsstadt zu den bekannten Wela- Suppen. Dort gibt es auch einen kleinen Mittagsimbiss. Am Nachmittag erhalten wir in Selb eine Führung im Schausteinbruch, ein Freilichtmuseum, dass eine einmalige Verbindung zwischen alter Technik und Natur im Fichtelgebirge demonstriert. Im Rosenthal-Outlet-Center kann jeder Gast sich inspirieren lassen und einkaufen, bevor wir gemeinsam im Alten Brennhaus die Abendeinkehr vornehmen. Die Kosten für Busfahrt und Eintritte liegen pro Person bei 30,00 (Kinder nur 25,00). Vorauskasse wird erwünscht. Ziel? Steinbach an der Heide - Ludwigsstadt Selb Wann? Samstag, Uhrzeit 7.30 Uhr ca Uhr ab FTE Parkplatz und Planplatz Rentweinsdorf Isabell Zimmer übergibt den Vorsitz der Jungen Liste Ebern und Umgebung an Lukas Geuß. Foto: Christian Giebfried Stolze 16 Jahre trennen die scheidende Vorsitzende der Jungen Liste Ebern und Umgebung, Isabell Zimmer, von ihrem Nachfolger Lukas Geuß. Das war das Ergebnis der Neuwahlen auf der Jahreshauptversammlung Anfang April. Damit will sich die JL bereits zwei Jahre vor der nächsten Kommunalwahl in Stellung bringen und auch wieder frische Kandidaten heranführen. Dies soll auch die Hauptaufgabe der neuen Vorstandschaft sein schließlich will man das gute Ergebnis der letzten Wahl bestätigen und den Bürgen wieder eine attraktive Liste bieten. Geuß dankte der JL-Fraktionsvorsitzenden Zimmer, die auch einen kurzen Rückblick über die Arbeit der vergangenen Jahre präsentierte, abschließend noch für ihre hervorragende Arbeit und stimmte die Mitglieder auf anstehende Aufgaben ein. Die neue Vorstandschaft besteht aus: Lukas Geuß (1.Vorsitzender), Christian Giebfried und Anna Borst (Stellvertreter), Matthias Kaspar, Jonathan Clarke, Rainer Kaffer, Matthias Becht (Beisitzer), Johannes Lang (Kassier) und Winfried Geuß (Schriftführer). Als Kassenprüfer wurden zudem Sonja Weingold und Timo Hohnhausen gewählt. Text: Lukas Geuß OGV Unterpreppach Anmeldungen sind bitte bis zum 1. Mai 2018 unter bergersalmsdorf@aol.com, mobil Nr oder bei Gabriele Kaspar unter Tel /5160 erbeten. Familienwanderung am 1. Mai Hallo Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Unterpreppach, wir möchten Euch alle zu unserer Familienwanderung am 1. Mai 2018 einladen. Wir starten um 13:00 Uhr am KSV Waldeck in Unterpreppach. Die Wanderung dauert maximal 4 Stunden inklusive Rast und ist kinderwagentauglich. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Text: Simon Herbst

13 Nr. 8/ KSV Waldeck Hoffest am 1. Mai 2018 beim KSV Waldeck Unterpreppach Programm: - ab Uhr Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück - ab Uhr Mittagessen: - Hähnchen vom Grill mit Pommes frites - Gyros mit Tsaziki, Krautsalat und Pommes frites - Steaks und Bratwürste Am Abend ging es in die moderne Inszenierung der Zauberflöte, bei der auch die Bühnentechnik voll zum Einsatz kam. Mithilfe ihrer Zauberinstrumente überstehen Pamina (Sopranistin Margrethe Fredheim) und Tamino (Tenor Julian Freibott) gefährliche Situationen. Es war ein kultureller Hochgenuss der hier geboten wurde und gar nicht so weit weg von Ebern, wie ein Teilnehmer bemerkte. Schön war, dass sich Julian Freibott nach der Vorstellung für seine Eberner Zeit nahm. Am nächsten Tag ging es nach Frauenwald zum Bunkermuseum. Hier offenbarte sich ein Einblick in die jüngste Geschichte Ostdeutschlands. Die Besucher tauchten in die Stasi-Unterwelt ab. Der Bunker wurde zwischen 1973 bis 1976 als Führungsbunker erbaut, er sollte der Bezirkseinsatzleitung des Ministeriums für Staatssicherheit im Kriegsfall dienen. Die Fahrt klang am Abend mit einem Klöß-Essen im Braugasthof Grosch in Rödental aus. Text: Brunhilde Giegold ab Uhr - Kaffee und Kuchen!!! Ein idealer Anlaufpunkt für Wanderer!!! Für unsere kleinen Gäste, steht eine Hüpfburg zur Verfügung!!! Gruppenanmeldung für den Mittagstisch bitte unter: KSV-Waldeck@t-online.de oder Telefon: 09531/5379 (Vereinslokal ab Uhr) Telefon: 09531/6393 (Kern Jürgen) Es lädt ein: Der KSV Waldeck Unterpreppach Ortsvereine Unterpreppach Unterpreppach vor 50 Jahren im Film Die Ortsvereine Unterpreppach laden am Dienstag 24. April 2018 um 19:00 Uhr ins Musikheim zu einem historischen Filmabend ein. Gezeigt wird ein Film über Unterpreppach aus den 1960er Jahren. Der letzte Unterpreppacher Volksschullehrer Franz Gruber drehte damals einen Super 8 Film über das örtliche Leben in Unterpreppach. Der inzwischen digitalisierte Film wird sowohl für die Jugend als auch für die Jugend von damals von großem Interesse sein. Text: Elmar Barth SPD-Ortsverein Ebern Zu Ostern in die Zauberflöte Am Osterwochenende reisten auf Einladung des SPD Ortsverein Ebern 32 Eberner nach Erfurt, um im Stadttheater die Vorstellung der Mozart-Oper Die Zauberflöte mit Julian Freibott in der Hauptrolle als Tamino zu besuchen. In der Landeshauptstadt Thüringens begrüßte der Wahl-Erfurter Julian Freibott im Hotel die Eberner Gäste und machte neugierig auf die abendliche Vorstellung. Zuvor stand eine Stadtführung auf dem Programm. Neben vielen erhaltenen und nach der Wende wieder hergerichteten Gebäuden galt die Aufmerksamkeit der in der Stadt aufgestellten Figuren des Kinderkanals, Sandmännchen und die Maus. Sehr beeindruckt waren die Teilnehmer von der Krämerbrücke mit ihren Häusern und Geschäften auf der Brücke und dem Erfurter Dom, sowie der Gedenkstätte, ehemaliges Stasigefängnis. Die Reisegruppe der SPD Ebern nahm nach der Vorstellung die beiden Hauptdarsteller Tamino, Tenor Julian Freibott, und Pamina, die norwegische Sopranistin Margrethe Fredheim, in ihre Mitte und gratulierten ihnen zu ihrer super Leistung. Foto: Simone Bastian Zu Besuch im Altenheim St. Elisabeth Die SPD Ebern hat bei einem Kaffeekränzchen im Altenheim St. Elisabeth mit den Bewohnern und der Leiterin Christine Unger über Anforderungen an die Stadt für Senioren diskutiert. Dabei konnten die SPD-Stadträte Anregungen entgegennehmen und Informationen zu Angeboten und Planungen geben. Bürgermeister Hennemann informierte über die Broschüre des Kreises, den Seniorenratgeber, der mit einem Einlegeblatt zu lokalen Angeboten und Ansprechpartnern ergänzt wurde. Zudem sei geplant, in dem Anlagenring, beginnend vom Grauturm bis zum Angerbach in der Walk-Strasser-Anlage, die Wege mit einer ebenen wassergebundenen Decke anzulegen, die auch gut für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen geeignet wäre. Am Marktplatz solle das bestehende Pflaster altersgerecht gestaltet werden, was aus verwaltungstechnischen Gründen aber noch dauern werde. Wir hoffen, das in den nächsten Jahren anpacken zu können. Es müssen zumindest bessere Laufflächen mit glatteren Oberflächen geschaffen werden, so Hennemann. Bei ihrem Besuch im Altenheim St. Elisabeth schauten sich die SPD- Mitglieder auch in der Spitalkirche um. Foto: Jürgen Hennemann

14 14 Nr. 8/2018 Diese Aussage kam bei den Bewohnern gut an. Angeregt wurde noch die Zugangsmöglichkeit von der Sutte in den Anlagenring zu verbessern. Der kleine Hügel mit dem kantigen Pflasterbelag ist kaum mit Rollstühlen zu überwinden. Der neue Weg auf dem Bahndamm ist sehr schön, wir kommen nur nicht hin, so eine Besucherin, die ihren Mann im Rollstuhl nicht hinaufschieben kann. Es wurde angeregt, hier eine Verbesserung anzugehen. Nach der Diskussion schloss sich ein Rundgang durch das Haus an. Hier fiel Brunhilde Giegold auf, dass sich in den letzten Monaten das Haus St. Elisabeth sehr positiv verändert habe. Man sieht, dass auch in einem älteren Gebäude eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen werden kann. Eckhard Roeß sagte spontan zu, sich um weitere Bilder für das Altenheim zu kümmern und auch Kontakt zum Fotoclub herzustellen. Jürgen Hennemann sagte zu, den Bürgerverein anzusprechen, ob nicht eine kleine Dauerausstellung von Schütz-Werken im Altenheim unterzubringen wäre. Text: Jürgen Hennemann Sport- und Kulturverein Ebern Vereinsleben Pfarrweisach Blasmusik Kraisdorf Termine und Neuigkeiten Maifest am Feuerwehrhaus in Pfarrweisach Uhr Üschersdorf Lindenfest - traditionellesvatertagstreffen Uhr Tag der Blasmusik in Gereuth Uhr Mehr über unseren Verein findet Ihr auf oder in Facebook unter Ein Like und du bekommst alle Infos über die Kapelle aus dem ältesten Dorf im Baunachgrund. Habt Ihr Freude und Spaß am gemeinsamen Musizieren in einer Musikkapelle? Interesse? Dann kommt doch einfach mal vorbei. Unsere Musikprobe findet jeden Freitag um Uhr im Bürgerzentrum statt. Wir freuen uns auf Euch! Eure Blasmusik Kraisdorf - Musik für gute Laune! Text: Herbert Schönmann Kolumbienkreis Pfarrweisach Benefizlauf Gehen Laufen Joggen VdK Ebern Einladung zur Muttertagsfahrt Der VdK-Ortsverband unternimmt auch in diesem Jahr seinen Muttertagsausflug und so soll die Fahrt diesmal rund um Suhl nach Thüringen gehen. Unter anderem soll das behindertengerecht begehbare Schauberg in Schmiedefeld besucht werden. So bittet der Ortsverband schon jetzt alle Mitglieder, deren Partner, sowie alle Reiselustigen darum, sich für die Fahrt am Samstag, 12. Mai, bei Frau Scheller Tel oder Frau Thomas Tel anzumelden. Zusteigemöglichkeiten sind neben dem Eberner Marktplatz der FTE-Parkplatz bei Mandrops. Text: Winfried Golonka Ich bewege mich für Salome, ihren Urgroßvater Guillermo und weitere Kinder - Hilfe zum Leben, statt zu hungern Sonntag, :30 Uhr Vom Bürgerzentrum in Kraisdorf: 3 Strecken mit 3, 8 und 12 km möglich. Danach: Gelegenheit zum Duschen, Kaffee und Kuchen, Bratwurst vom Grill. Veranstalter: Kolumbienkreis der Pfarrei Pfarrweisach Schirmherr: Landrat Wilhelm Schneider

15 Nr. 8/ TSV Pfarrweisach Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Pfarrweisach Pflanzenbörse des Vereins für Gartenbau- und Landschaftspflege Pfarrweisach am Sonntag, 29. April 2018 um 13.30Uhr bei Kaffee und Kuchen, Herzliche Einladung an ALLE Groß und Klein, Mitglieder und Nichtmitglieder! Angeboten werden diverse Gemüsepflanzen wie z.b. Salat, Wirsing, Kohlrabi und vieles mehr. Sonstige Angebote: Frau Schmitt bringt selbstgemachte Kräutersalze, Lesehilfen usw. Herr Heusinger hat diverse Steintiere und verschiedenes mehr Wer Blumen-Ableger für Haus (drinnen), bzw. Garten (draußen), - Pflanzen jeder Art, z. B. Tomaten, Salat, Paprika, Gemüse usw., anbieten möchte, kann diese pikiert abgeben oder sich telefonisch melden, wenn diese abgeholt werden sollen. Andrea Werner 552 Elke Deringer 1574 Rudi Krämer Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Die Vorstandschaft des Vereins für Gartenbau und Landschaftspflege Pfarrweisach Feuerwehrverein Rabelsdorf Einheimischer gewinnt Turnier Michael Neumann aus Rabelsdorf hat das Schafkopf-Turnier der Feuerwehr Rabelsdorf gewonnen. 435 Punkte standen am Ende für ihn. Mit 270 Punkten kam Bernd Möller aus Hofheim auf den zweiten Platz, Dritter wurde Bernd Elflein (200 Punkte, Junkersdorf). Beste Karterin mit 150 Punkten war Silke Stöhr (Pfarrweisach). 36 Karter hatten sich an dem alljährlich stattfindenden Kartturnier im Feuerwehrhaus beteiligt. Für jeden Teilnehmer standen Sachpreise zur Auswahl. Text: Simon Albrecht SPD-Ortsverein Vater und Sohn geehrt Vereinsleben Rentweinsdorf Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins listete die Vorsitzende Ulrike Trunk die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr auf. Besonders herausgestellt wurde die vorweihnachtliche Feier. Sibylle Haseloff, Manuela Lohm und Werner Wientzek hatten diese Feier vorbereitet, die bei den zahlreichen Gästen sehr gut ankam. Für heuer plant man auch wieder eine Betriebs- und eine Stadtbesichtigung. Trunk verwies darauf, dass Bürgermeister Willi Sendelbeck in diesem Jahr noch sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiert. Ferner sprach die Vorsitzende die Landtagswahlen am 14. Oktober. Für die Europawahlen wählte man die Delegierten. Die Vorsitzende Ulrike Trunk und Steffen Kropp werden den Ortsverein vertreten. Bürgermeister Sendelbeck gab der Versammlung einen Überblick über die anstehenden Probleme im Markt. Hier rangiere die Erweiterung des Kindergartens an erster Stelle. Die Kindertagesstätte platze aus allen Nähten, so der Bürgermeister und eine Lösung für einen Neu- oder Anbau oder die Auslagerung einer Gruppe müsse alsbald gefunden werden. Hierzu wird demnächst eine erweiterte Diakonievorstandssitzung stattfinden.

16 16 Nr. 8/2018 Der Neubau eines Feuerwehrhauses wäre ein weiteres Problem. Hinsichtlich der Straßenausbaubeitragsbescheide für den Gemeindeteil Salmsdorf sei noch nicht entschieden. Die neue Baunachbrücke in Gräfenholz soll im Mai fertig werden. Ehrungen Fritz Schlaug und sein Sohn Siegfried Schlaug, halten dem Ortsverein 30 Jahre lang die Treue. Siegfried Schlaug konnte aus beruflichen Gründen nicht anwesend sein. Die Vorsitzende Ulrike Trunk und Bürgermeister Willi Sendelbeck nahmen die Ehrung vor. Dabei wurde der Einsatz der beiden Mitglieder für den Ortsverein besonders gewürdigt. Regelmäßige Gottesdienste Dienstag Uhr Pfarrkirche Ebern Donnerstag Uhr Krankenhaus Kapelle Samstag Uhr Pfarrkirche Ebern Sonntag Uhr Pfarrkirche Ebern Sonntag Uhr Spital Kirche Ebern Die aktuelle Gottesdienstordnung liegt in den Kirchen auf oder unter Messbestellungen und Termine für die Gottesdienstordnung: Der Abgabeschluss für die Juni Gottesdienstordnung ist: 10. Mai für die Juli Gottesdienstordnung: 10. Juni Besondere Gottesdienste Jubelkommunion in St. Laurentius Ebern am Sonntag 22. April - Festgottesdienst um für alle die vor 10, 25, 50, 60, 70 Jahren ihre Erstkommunion feierten mit anschl. Sekt-Empfang im Kath. Pfarrzentrum. Es werden keine persönlichen Einladungen vom Pfarrbüro zugestellt, wer sich jedoch bereit erklärt für seinen Jahrgang etwas zu organisieren kann dies gerne tun. Herzliche Einladung an alle Jubilare! 30 Jahre hält Fritz Schlaug (Bild Mitte) der Rentweinsdorfer SPD die Treue. Das wurde durch Bürgermeister Willi Sendelbeck und Vorsitzende Ulrike Trunk bei der Jahreshauptversammlung besonders gewürdigt. Foto: Horst Schneider Text: Horst Schneider Nachrichten aus den Kirchen Pfarreiengemeinschaft Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf Kommunion in Ebern 2018 Foto: Jule Müller Die Erstkommunionkinder von St. Laurentius Ebern mit Pater Rudolf Theiler und den Ministranten: Barth Ferdinand, Bengard Andreas, Berwind Lilli, Blinkert Luca, Büchner Jan, Fiedler Angelina, Fiedler Jennifer, Gagel Luca, Grillmeier Ben, Jaksch Phil-Louis, Jungleib Leon, Kaspar Gerrit, Koepke Shania, Pascher Malin, Platzer Fynn, Pohley Henning, Poli Max, Reuter Henrik, Reinwand Max, Rusinek Natalie, Rusinek Olivia, Schilling Carolina, Schöneberg Vanessa, Schramm Johannes, Schwarze Felix, Spitlbauer Anna-Lena, Stöckinger Ella, Stöckinger Hannes, Wagner Mona, Waigand Kevin, Walinger Helena, Waltes Elisa, Weier Selina. 23. April Hl. Georg 18 Uhr Reutersbrunn Messfeier zum Patrozinium mit anschl. Prozession 1. Mai Uhr Jesserndorf Messfeier an der Grotte 19 Uhr Marienkapelle 1. feierliche Maiandacht mit anschl. Kirchenführung 19 Uhr Reutersbrunn 1. feierliche Maiandacht 4. Mai Hl. Florian Uhr Ebern Ökum. Floriansgottesdienst Veranstaltungen& Informationen Gastfamilien gesucht - Die Wallfahrer kommen... aus Hammelburg am gegen Uhr an. Wie immer bitten wir wieder um Quartiere für die Wallfahrer. Bitte melden Sie sich im Kath. Pfarramt 09531/ oder pfarrei. ebern@bistum-wuerzburg.de) wenn sie einen oder mehrere Wallfahrer aufnehmen können. Friedensgebet am Mittwoch 2. Mai um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Ebern Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius Ebern Christen zum Friedensgebet. Der Friede in der Welt ist bedroht. Aber auch Frieden zu stiften in unserem Umkreis ist eine ständige Herausforderung. Wir Christen vertrauen darauf, dass Gott uns hilft. Mit Beten und Singen wollen wir die Andacht gestalten. Alle sind herzlich eingeladen. Liebe Wallfahrerinnen und Wallfahrer, die Eberner Pfarrgemeinde St. Laurentius lädt auch 2018 wieder alle Gläubigen guten Fußes und Mutes am Samstag, den 05. Mai zu ihrer traditionsreichen Wallfahrt zu den 14 Nothelfern nach Vierzehnheiligen ein. Die Wallfahrten zum Gnadenort Vierzehnheiligen stehen in diesem Jahr unter dem Wallfahrtsmotto damit die Seele mitkommt. Die Aussendung erfolgt um Uhr durch Stadtpfarrer Pater Rudolf Theiler in der Stadtpfarrkirche St. Laurentius in Ebern. Der Wallfahrtsweg führt über Fierst, Hemmendorf, Lahm, Eggenbach nach Wiesen, wo nach einem Wallfahrtsgottesdienst mit Pallottinerpater Gottfried Scheer SAC, der gebürtiger Wiesener ist, die Mittagsrast eingelegt wird. Vierzehnheiligen nun ständig vor Augen geht es weiter durch den Gottesgarten über Unterzettlitz, Staffelstein, Wolfsdorf, dann die über 100 Stufen hinauf vorbei an der Lourdes-Grotte zum Gnadenort. Hier erfolgt die Begrüßung/Segnung durch den Guardian Pater Heribert Arens OFM des Franziskanerklosters und dem

17 Nr. 8/ neuen Kirchenschweizer sowie der feierliche Einzug in die Basilika. Kreuzweg, Beichte, Lichterprozession und ein gemütlicher Wallfahrtsabend im Diözesanhaus runden den 1. Wallfahrtstag ab. Am Sonntag, den 06. Mai findet um Uhr das Wallfahrtsamt bzw. Amt für die Stadtpfarrei Ebern mit den Wallfahrern aus Burgpreppach/Gemeinfeld statt. Zelebrant wird in diesem Jahr wieder Guardian Pater Heribert Arens sein. Nach den Ehrungen verdienter Wallfahrer werden die Eberner Pilger vom Guardian wieder verabschiedet, die dabei noch einmal ehrfürchtig den Gnadenaltar umrunden, um sich dann singend und betend, mit reichlich Weihwasser besprengt, auf dem Heimweg Richtung Ebern aufzumachen. Am Eggenbacher Kreuz wird letztmals Station gemacht, wo bei einer kurzen Andacht die 5 Wunden Jesu verehrt werden. Die Wallfahrt endet mit dem feierlichen Einzug gegen Uhr in die Stadtpfarrkirche zu Ebern mit dem TE DEUM und dem eucharistischen Schlusssegen. Musikalisch wird die Wallfahrt vom Blasorchester Ebern begleitet. Die Pfarrei stellt zur Wallfahrt auch in diesem Jahr wieder einen Omnibus bereit, der Wallfahrer am Samstag um Uhr in Vierzehnheiligen am Parkplatz und am Sonntag um Uhr in Ebern am Marktplatz zum Wallfahrtsamt nach Vierzehnheiligen abholt und wieder zurück nach Ebern fährt. Übernachtungsmöglichkeiten im Diözesanhaus Vierzehnheiligen am Samstag sind ausreichend vorhanden. Wallfahrtsbücher können am Schriftenstand in der Stadtpfarrkirche und im Pfarrbüro erworben werden. Wallfahrer/-innen die 2018 zum 7., 14., 25., 40., 50. und 60. Mal zum Gnadenort wallfahrten werden gebeten, dies umgehend dem Pfarramt Ebern (Tel / ) oder Wallfahrtsleiter Rudi Kaspar (Tel /6467) mitzuteilen. Weitere Informationen unter Kontakt Kath. Pfarramt Pfarrgasse 2, Ebern Tel / pfarrei.ebern@bistum-wuerzburg.de Homepage Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Besondere Gottesdienste Fr Ebern, Gemeindehaushaus Jugendgottesdienst Color and Faith Sa Ebern, Christuskirche Gottesdienst für Verstorbene im Krankenhaus So Jesserndorf Konfirmanden-Einführung Ebern Konfirmanden-Einführung, anschl. Kirchenkaffee Veranstaltungen Irish Blessing am 22. April um Uhr Musik und Geselligkeit - so könnte man das innovative Konzertkonzept auf den Punkt bringen, das sich die evangelische Kirchengemeinde ausgedacht hat. Am Sonntag 22. April um Uhr singt der Kirchenchor Cantabile im Gemeindehaus Stücke aus der Irische Messe - Die Saat geht auf des Iren Liam Lawton. Es gibt aber nicht nur den musikalischen Vortrag, sondern auch Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen und bei einigen Liedern die Möglichkeit zum Mitsingen. Herzliche Einladung an alle. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Vorankündigung: Ausflug zum Schwanberg am 3. Mai Am Donnerstag 3. Mai wollen wir in einem Halbtagesausflug den Schwanberg bei Kitzingen mit dem dortigen Friedwald besuchen und die Arbeit der Communität Casteller Ring kennenlernen. Am Abend gibt es eine Weinprobe mit Brotzeit beim Wiesenbronner Biowinzer Gerhard Roth. Abfahrt wird um Uhr am Gemeindehaus sein; die Rückkehr ist bis Uhr geplant. Kosten für Busfahrt, Führung und Weinprobe: 45,- Euro. Anmeldung bitte im Pfarramt: Tel Kontakt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Martin-Luther-Straße 8, Ebern Tel /6084, Fax 09531/4455 ev-pfarramt-ebern@t-online.de Homepage Kirchenchor Cantabile Ebern sucht Dich! SINGEN - LACHEN - FREUDE MACHEN: SING MIT UNS! Du möchtest nicht nur unter der Dusche deiner Stimme Gehör verschaffen, sondern auch gemeinsam mit anderen im Chor? Du hast Spaß am Singen? Du möchtest einem tollen Team mit netten Sängerinnen und Sängern unter professioneller Leitung angehören? Wir sind eine buntgemischte Gruppe, die Freude am Singen verbindet und sich über jeden freut, der zu uns stößt! Mach dir doch dein eigenes Bild: Gerne heißen wir dich unverbindlich montags von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Ebern, Lützeleberner Str. 8 willkommen! Außer dir selbst brauchst du nichts mitzubringen. Falls du noch Fragen hast, kannst du dich unter der Telefonnummer an Heike Grosser wenden. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Besondere Gottesdienste Samstag, 21. April Uhr Eyrichshof Beichtgottesdienst Sonntag, 22. April 9.30 Uhr Fischbach mit Abendmahl Sonntag, 29. April 9.00 Uhr Lichtenstein Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst

18 18 Nr. 8/2018 Kontakt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Alte Bundesstraße 36, Ebern-Fischbach Tel /921000, Fax 09535/ Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Besondere Gottesdienste Fr Krais. Hl. Messe Sa Lohr Vorabendmesse So Pfw. Hl. Messe Bisch. Hl. Messe Mo Alb. Hl. Messe Frick. Hl. Messe zur Danksagung Do Neus. Hl. Messe Fr Gero Hl. Messe Sa Krais. Vorabendmesse So Pfw. Hl. Messe Maro Hl. Messe Di Pfw. Hl. Messe Mi Alb. Hl. Messe Do Pfaff. Hl. Messe Pfw. Hl. Messe Fr Pfw. Wort-Gottes-Feier, anschl. biblisches Frühstück Veranstaltungen Vorschau für Senioren Der Halbtagesausflug der Senioren findet am Dienstag, 15. Mai statt. (nicht am 8.5.). Firmung 2018 Die Anmeldung der Jugendlichen persönlich findet am Donnerstag, 26. April zwischen Uhr und Uhr im Pfarrsaal Pfarrweisach statt. Wallfahrer bitten um Quartier So ; ca Uhr kommen die Wallfahrer aus Wermrichshausen (ca. 200 Pers.) Do und Sa kommen die Wallfahrer aus Sulzfeld ca Uhr (ca. 120 Pers.) Fr und So kommen die Wallfahrer aus Reichmannshausen ca Uhr. Wer noch welche aufnehmen kann, sollte sich bitte einfinden oder in der Gastwirtschaft Eisfelder melden. Danke! Kontakt Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Pfarrgasse 6, Pfarrweisach Tel /245, Fax 09535/472 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Altenstein Besondere Gottesdienste Altenstein: Sonntag, Festgottesdienst zum Jahresfest mit Pfr. Dr. Klaus Eickhoff Sonntag, Gottesdienst Hafenpreppach: Sonntag, Gottesdienst Sonntag, A&Ha- Gottesdienst Kontakt Evang.-Luth. Pfarramt Altenstein Wilhelm-von-Stein-Str. 15, Maroldsweisach Tel /392 Fax 09535/1551 Evangelische Kirche Rentweinsdorf Regelmäßige Gottesdienste Sonntag Uhr Rentweinsdorf Uhr Sendelbach RockSofa Besondere Gottesdienste Sonntag, Uhr Heubach Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Salmdorf Gottesdienst zur Kirchweih Samstag, Uhr Rentweinsdorf Gottesdienst in freier Form Kontakt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kaulberg 1, Rentweinsdorf Tel /218, Fax 09531/6543 Homepage Einladung zum gemeinsamen Kirchweihessen Der Förderverein für kirchliche Aufgaben Rentweinsdorf- Salmsdorf teilt mit, dass wie bereits in den vergangenen Jahren am Kirchweihsonntag, in diesem Jahr der 13. Mai, wieder ein gemeinsames Kirchweihessen im Marktsaalgarten bei ungünstiger Witterung im Saal stattfindet. Gerade im Rahmen der positiven Veränderungen auf der Kirchweih im vergangenen Jahr durch die jungen Erwachsenen und Jugendlichen aus dem Marktgebiet darf ein gemeinsames Festessen zur Pflege der Gemeinschaft nicht fehlen. Der Förderverein bittet alle interessierten Teilnehmer sich bis spätestens 11. Mai im Pfarramt, Telefon-Nr /218, anzumelden. Text: Horst Schneider Veranstaltungskalender Freitag, :00 12:00 Uhr Bauernmarkt Marktplatz, Ebern Samstag, :30 Uhr Aktion Sauberer Wald Haßbergverein Jesserndorf & Umgebung Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshalle, Jesserndorf 14:00-17:00 Uhr Mal-Treff für Erwachsene, Kasa-Nova-Kunst Geschwister-Scholl-Str. 6, Alte Kaserne 14:00 Uhr Saison-Eröffnungsfahrt Radclub Ebern, Treffpunkt: Strasser Kreisel 15:00-17:00 Uhr Fotografie-Kurs mit Bert Niklaus Kasa-Nova-Kunst, Geschwister-Scholl-Str. 6, Alte Kaserne 19:00 Uhr Weißbierfest Dorfgemeinschaft Lichtenstein, Alte Schule Sonntag, :00 Uhr Jubelkommunion Pfarreiengemeinschaft Gemeinsam unterwegs Stadtpfarrkirche, Ebern

19 Nr. 8/ :00 Uhr Bürgerschießen Preisverleihung Schützengesellschaft Ebern Schützenhaus, Gleusdorfer Str :00 Uhr Matinée - Vorspiel von Musikschülern Musikschule Ebern Aula der Mittelschule 13:00 Uhr Energiewege - Waldwandern für Körper, Geist und Seele Ebern, 14:00 17:00 Uhr Michaela Schwarzmann nähe und wachse Ausstellung, xaver-mayr-galerie 14:30-17:00 Uhr Musikalischer Irischer Nachmittag Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ebern/Chor Cantabile Ev. Gemeindehaus, Ebern Dienstag, Stadtmeisterschaft im Kegeln TV Ebern/Kegelabteilung Kegelbahn, Lützeleberner Str. 1 19:30-22:00 Uhr Theater Schloss Maßbach: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Ebern / Kantinensaal FTE Donnerstag, Stadtmeisterschaft im Kegeln TV Ebern/Kegelabteilung Kegelbahn, Lützeleberner Str. 1 18:30 Uhr Bürgerschießen Preisverleihung Schützengesellschaft Ebern Schützenhaus, Gleusdorfer Str. 28 Samstag, Montag, Kirchweih Bürgerverein Salmsdorf Bürgerhaus Sonntag, Tag der offenen Tür FreiRaum/Lieselotte Weisel, Im Frauengrund 12, Alte Kaserne 10:00 Uhr Bürgerschießen Preisverleihung Schützengesellschaft Ebern, Schützenhaus, Gleusdorfer Str :00-19:00 Uhr Tag der offenen Tür Kasa-Nova-Kunst, Geschwister-Scholl- Str. 6, Alte Kaserne 13:00 Uhr Wanderung Der Schlangenweg in Zell am Ebersberg im Steigerwald Wandergruppe im Bürgerverein Ebern Treffpunkt: Realschulparkplatz 13:30 Uhr Benefizlauf Kolumbienkreis der Pfarrei Pfarrweisach Start: Bürgerzentrum Kraisdorf 13:30 Uhr Pflanzenbörse Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Pfarrweisach Pfarrweisach, Pfarrsaal 14:00 17:00 Uhr Michaela Schwarzmann nähe und wachse Ausstellung, xaver-mayr-galerie 18:45 Uhr A&Ha-Gottesdienst Kirchengemeinde Altenstein & Hafenpreppach Kirche Hafenpreppach Montag, :00 Uhr Aufstellen des Maibaums Feuerwehrverein Ebern, Marktplatz Dienstag, :00 Uhr 19. Haßberge Oldtimertreffen Motorradfreunde Frickendorf, Dorfmitte am Gemeindehaus 10:00 Uhr Hoffest KSV Waldeck Vereinsheim, Kirchklingenweg 7, Unterpreppach 11:00 Uhr Maifest Feuerwehrverein Sendelbach-Gräfenholz Feuerwehrhaus 13:00 Uhr Maiwanderung OGBV Unterpreppach Treffpunkt: Musikheim 14:00 Uhr Michaela Schwarzmann nähe und wachse Ausstellung, xaver-mayr-galerie Mittwoch, :00-12:00 Uhr Handwerkskammer-Sprechtag Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3 Donnerstag, :30 Uhr Bürgerschießen Preisverleihung Schützengesellschaft Ebern, Schützenhaus, Gleusdorfer Str. 28 Impressum Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Mitgliedsgemeinden: Stadt Ebern, Gemeinde Pfarrweisach, Markt Rentweinsdorf. Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der VG-Vorsitzende, Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rittergasse 3, Ebern, oder die jeweilige Vertretung im Amt; für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

20 20 Nr. 8/2018 Start in die Freibad-Saison in Ebern Kontakt: Städt. Freibad Ebern, Losbergstr. 26, Ebern, Tel.: 09531/6995; Badesaison: Saisonbeginn 2018: Samstag, Saisonende 2018: Sonntag, (einschl.) Einlasszeiten von Montag bis Freitag: Montag... 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr Dienstag... 7:00 Uhr bis 18:30 Uhr Mittwoch... 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr Donnerstag... 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr Freitag... 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr Das Freibad hat bis 19:30 Uhr geöffnet. Die Badezeit endet 15 Minuten vor Schließung. Einlasszeiten am Wochenende: Samstag... 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag... 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Das Freibad hat bis 19:00 Uhr geöffnet. Die Badezeit endet 15 Minuten vor Schließung. Bitte beachten: Schön-Wetter-Regelung Bei einer Außentemperatur von unter 20 Grad (Meßzeit: 12 Uhr) ist das Freibad bereits ab 18:00 Uhr unter der Woche geschlossen. Dies wird auf der Startseite der Homepage der Stadt Ebern, und auf der Facebook- Seite des Freibads jeweils bekannt gegeben. Vom Freibad aus bietet sich ein wunderschöner Blick in die Weite. Foto: Sebastian Scharf Zehnerkarten o Personen ab vollendetem 16. Lebensjahr... 30,00 o Kinder vom 6. bis 16. Lebensjahr, Bufdi s/ Freiw. Soziales Jahrdienstleistende, Schüler + Studenten jeweils gegen Ausweisvorlage, bis 25 Jahre, Geschlossene Schulklassen pro Person... 21,00 o Schwerbehinderte jeweils gegen Ausweisvorlage... 21,00 Saisonkarten o Personen ab 16. Lebensjahr...75,00 o Kinder vom 6. bis 16. Lebensjahr, Bundesfreiwilligen-/ Freiwilliges Soziales Jahrdienstleistende, Schüler u. Studenten jew. gegen Ausweisvorlage bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres... 50,00 o Schwerbehinderte jeweils gegen Ausweisvorlage... 50,00 o Familiensaisonkarte (gültig f. max. 2 Erwachsene u. deren Kinder bis einschl. 15 Jahre; ,00... (+) Ab 16 Jahre für Schüler einer allgemeinbild. Schule, Studenten, Bundesfreiwilligen- u. FSJ-Dienstleistende jew. gegen Ausweisvorlage bis zur Vollendung d. 25. Lebensjahres... je 20,00 Kombikarten o Personen ab 16. Lebensjahr...210,00 o Kinder vom 6. bis 16. Lebensjahr...130,00 o Bufdi s/ Freiw. Soziales Jahrdienstleistende, Schüler + Studenten jeweils gegen Ausweisvorlage, bis 25 Jahre ,00 o Schwerbehinderte jeweils gegen Ausweisvorlage ,00 o Familiensaisonkarte (gültig f. max. 2 Erwachsene u. deren Kinder bis einschl. 15 Jahre 430,00... (+) Ab 16 Jahre für Schüler einer allgemeinbild. Schule, Studenten, Bundesfreiwilligen- u. FSJ-Dienstleistende jew. gegen Ausweisvorlage bis zur Vollendung d. 25. Lebensjahres)... je 30,00 Inhaber der Bayer. Ehrenamtskarte erhalten 30 Prozent Ermäßigung auf ihre personenbezogene Saison-/Kombikarte. Eintrittskarten erhalten Sie an der Kasse im Eberner Freibad. Kombikarten können Sie bereits jetzt schon im Hallenbad kaufen. Benutzungsgebühren Einzelkarten o Personen ab 16 Jahre...3,50 o Kinder von 6 bis einschl. 15 Jahre, Bufdi s / Freiw. Soziales Jahrdienstleistende, Schüler & Studenten bis Vollendung des 25. Lj... 2,50 o Schwerbehinderte jeweils gegen Ausweisvorlage... 2,50 o Familientageskarte (gültig für max. 2 Erw. + deren Kinder bis 16 Jahre)... 10,00 Ab 19. Mai können die Sportler wieder ihre Bahnen im Freibad am Losberg ziehen. Foto: Sebastian Scharf

21 Nr. 8/ Ich bin für Sie da... Bernhard Wittig Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Tel.: Fax: Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Ruhiger Ingenieur, Single, sucht ruhige kleine Wohnung bzw. Appartment oder WG in Ebern. Tel / oder 0178/ Ihren Traumpartner finden mit einer Kleinanzeige. anzeigen.wittich.de Stellenmarkt Bildung Beruf Erfolg Zukunft aktuell Gasthof-Metzgerei Pension Zum Goldenen Adler Fam. Eisfelder, Pfarrweisach, Tel.: Wir suchen einen Fleischer/-in zum sofortigen Eintritt oder später, auch ungelernt und zum 1. September einen Azubi als Fleischer Bewerbungen gerne telefonisch oder persönlich an Klaus Eisfelder Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. 80. Geburtstag Marie Deschner Ich war sehr gerührt über die vielen Glückwünsche. Danke für die Blumen und Geschenke sowie für die Gesangs- und Gedichtbeiträge vom Gesangverein Ebern und verschiedenen Pfarreimitgliedern von Ebern. Vergelt s Gott. Eure Marie aus dem Pfarrhaus

22 22 Nr. 8/2018!! BRENNHOLZ!! Kamin- und Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern oder luftgetrocknet. Standard-Scheitlänge 30 cm. Weitere Scheitlängen auf Anfrage. 1 SRM (Schüttraummeter) frisch = 47, 1 SRM (Schüttraummeter) luftgetrocknet = 57, Preise inkl. MwSt. ab Werk. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei HOLZ-WIRTH OHG, Oberschleichach TEL.: oder Fußpflege-Praxis Franziska Theunert Nagelkorrektur, Spangen bei eingewachsenen Nägeln Kapellenstegsweg 28, Ebern Tel.: , Mobil: Da unser Haus im Zuge des Gymnasium-Neubaus abgerissen wird, suchen wir eine 5-Zimmer-Wohnung/Haus in Ebern. Walter Heymann Hausmeister des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern Handy: Wir sind für jeden Hinweis dankbar! Reinigungskraft w/m auf GV-Basis für Ebern gesucht. Firma Geofra GmbH, Tel info@geofra-gmbh.de Gasthof-Metzgerei Pension Zum Goldenen Adler Fam. Eisfelder, Pfarrweisach, Tel.: keisfelder@aol.com Gutbürgerliche Küche Feine Fleisch- und Wurstwaren, eigene Schlachtung Öffnungszeiten Gasthof: Do. - Di. ab Uhr So. zusätzlich Uhr, Mittags- und Abendtisch Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Deutschen Burgenwinkel. Geflügelverkauf Jahreskalender 2018 Ebern, Nähe Geflügelhof Meixner, Uhr Verkaufstermine freitags April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov Sa. 31. Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/77247 Bitte ausschneiden und aufheben! URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE FERIENHÄUSER IM FERIENPARK LENZ MECKLENBURG-VORPOMMERN - DAS LAND DER TAUSEND SEEN DA MUSS ICH HIN!... Unser schönster Urlaub... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz und sooo viel mehr! STADTHAFEN MALCHOW Mobil.: Tel.: Malchow/OT Lenz info@ferienkontor-mv.de

23 Nr. 8/ Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Energie. Wärme. Wohlbehagen. Die Erdgasspezialisten aus der Region Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Persönlich, nah und nachhaltig Erdgas vom Versorger aus Ihrer Region! Tel Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Borzel GraBmale Gemünda Heldburger Str. 31 Tel /288 Unsere große Grabmalausstellung finden Sie in Gemünda, direkt an der Hauptstraße. DER PREISHAMMER Festwerbung stark reduziert Paket L 5000 Flyer 250 Plakate 99 n nur 85 Paket M 2500 Flyer 100 Plakate 89 nur 75 Paket S 1000 Flyer 50 Plakate 79 nur 49 Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Peter Henlein Str Forchheim Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE 2082 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Mitteillungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

24 24 Nr. 8/2018 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Fabrikverkauf Von A wie Auto bis Z wie Zahnersatz wir versichern alles! Ein Stück Sicherheit. Küchen Werksausstellung: Obere Altach 1, Zeil am Main Mi. + Fr. 13:00 18:00 Uhr, Sa. 9: Uhr oder nach Terminvereinbarung info@allmilmoe.de Versicherungsbüro Matthias Stöhr Ritter-von-Schmitt-Str Ebern Telefon ( ) Telefax ( ) info@stoehr.vkb.de MaLer MARTIN Pfarrweisach Kraisdorf Brünner Straße 8 Putz Gerüst - VWs - trockenbau CARSTEN MARTIN Tel / Fax / Kfz-Service Thomas Dürr Treinfeld Rentweinsdorf Telefon / 1619 info@duerr-teinfeld.de Alles rund ums Auto! Licht rein - Wetter raus! Terrassendach "Terra" und Ganzglas-Schiebe-Elemente! Kfz-Service Stark Kaulberg 28, Rentweinsdorf Tel Danziger Str Ebern Tel /324 info@maler-loesslein.de...mehr als nur Farbe!!!! Besuchen Sie unsere Ausstellung in Salz, wir beraten Sie gerne! Am Fronhof Salz Tel /91020 (auch Samstags) Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 17 27.09.2018 Seite Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand 31.12.2017)

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 1 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 1 Regen, 27.01.2017 Inhalt: Vollzug

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 19.09.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein,

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, Sonderamtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 17.01.2019 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

79/33 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 213 Erding - Ebersberg

79/33 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 213 Erding - Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 20 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2019 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken LD-B A 7533 1614 Verfahren Oberspiesheim 4 - Flurneuordnung Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 :

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Schwanthalerhöhe - wunderschöne 2,5 Zimmer Altbau Whg mit Dielenboden, Balkon

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Schwanthalerhöhe - wunderschöne 2,5 Zimmer Altbau Whg mit Dielenboden, Balkon IMMOBILIEN SCHNEIDER - Schwanthalerhöhe - wunderschöne 2,5 Zimmer Altbau Whg mit Dielenboden, Balkon Scout-ID: 98697294 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 2 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Az. P/A3-G7533 München, 06. Dezember 2013 Ländliche Entwicklung in Oberbayern Verfahren Joshofen II - Dorferneuerung Stadt Neuburg a.d. Donau Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Einbauküche

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Einbauküche IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Kaltmiete: 1.080,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 95942764 Ihr Ansprechpartner: G. Schneider Immobilien / seit über 30

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport Kultur und Vereine am 15. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 8 vom 11.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des 2 Landrats am 30.03.2014 Immissionsschutzrecht; Immissionsschutzrechtliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Bewerbung um einen Platz im Studienorientierungsprogramm Lehramt MINToring in Baden-Württemberg

Bewerbung um einen Platz im Studienorientierungsprogramm Lehramt MINToring in Baden-Württemberg Bewerbung um einen Platz im Studienorientierungsprogramm Lehramt MINToring in Baden-Württemberg Liebe Schülerin, lieber Schüler, wir freuen uns sehr, dass du dich für eine Teilnahme am Förderprogramm Lehramt

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr