Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis!"

Transkript

1 Ausgabe Nr.07/09 JUGEND :VEREINSMEISTERSCHAFT ALEXANDER DGEBUADZE : VIZE-LANDESMEISTER 2009 BLITZ KLUBMEISTER: MARTIN AHN RAPID KLUBMEISTER: MARTIN AHN RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGREICHE SAISON FERIEN BLITZ GRAND PRIX DIE ELOZAHLEN SIND DA. DIE AKTIVITÄTEN IM MONAT AUGUST BEI ROCHADE Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis! Samstag : Grillfest Barbecue ab / à partir de 17h00

2 Die Hochzeitspaare des Monats haben am 2. Mai geheiratet : Partick & Anouk haben am 30. Mai geheiratet : François & Sandra DIE ROCHADE haben am 20. Juni geheiratet : Ralf und Nancy

3 Jugendriege blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück Zum Saisonende ermittelten die Jugendlichen ihre Meister in den verschiedenen Schachdisziplinen. Bei der anschließenden Preisverteilung freute sich die Jugendleitung auf eine erfolgreiche Schachsaison zurückzublicken. Bei der Jugendlandesmeisterschaft wurde Clara Wertz Vize-Meisterin und konnte sich somit für die Europameisterschaft und Weltmeisterschaft qualifizieren. An der Mannschaftslandesmeisterschaft von Belgien nahm der Verein mit zwei Jugendteams teil und auch diese Bilanz kann sich sehen lassen. Beim Eifel-Ardennen Cup, ein Internationales Jugendturnier mit Mannschaften aus Deutschland, Luxemburg, Frankreich und Belgien belegte der KSK Rochade den 2. Tabellenplatz. Bei der Blitz- Klubmeisterschaft der Senioren konnte Felix Klein sich den Titel bei den Junioren sichern. Die weiteren Plätze belegten Aljoscha Emonts, Céderic Schins und Gregory Decker. Ferner konnte Felix Klein, der als Stammspieler mit der 1. Mannschaft in der 1. Division spielt, seine erste Norm zum Internationalen Meister machen. Bei einem Jugendturnier anlässlich eines Freundschaftskampfes in Tilburg konnte Yourri Ivantov das Turnier als bester Jugendlicher beenden. Bei der Jugend-Verbandsmeisterschaft sicherte sich Nicolas Rössler den Titel in seiner Altersklasse. Cédric Schins konnte sich den Junioren-Titel bei der Aktivschach- Meisterschaft der Senioren erspielen. In der Jugendabteilung spielten die Jugendlichen samstags in zwei Klassen die Titel aus. Erfreulich ist, dass immer mehr Jugendliche den Weg zum Schachsport finden. AM KOMMENDEN SAMSTAG DEM 8.AUGUST 2009 wird die Saison um 10 Uhr 30 gestartet. DIE ROCHADE

4 JAHRESRÜCKBLICK VOM TURNIERLEITER FRANCOIS VAN LISHOUT Unser Jubiläumssaison war ein Erfolg, nicht nur schachlich, sondern auch organisations- und stimmungsmässig. Die wichtigsten klubinternen Turniere waren gut besucht. Leider waren die anderen Turniere nicht immer so gut besucht, manchemal mit weniger als zehn Teilnehmer. Nächstes Jahr werden neue Turniere organisiert, um wieder mehr Leuten zum Schachklub anzuziehen. 28 Juni 2008 Wirtzfeld 4er-Manschaftsturnier Die Manschafft von Rochade Eupen/Kelmis spielte mit Martin Ahn, Thomas Huesmann, Carl-Christian Buhr und Tobias Peters in der höchsten Klasse. Turniersieger wurde Wirtzfeld mit einem Elo-Schnitt über 2500! 5 13 Juli 2008: Einzel-Landesmeisterschaft in Eupen Der SK Rochade Eupen-Kelmis hat das Turnier wie immer sehr gut organisiert. Dies wäre nicht möglich gewesen ohne die Bemühung von zahlreichen Mitgliedern (manche mehr wie andere; und oft die selben). Parallel zur ersten Runde lief ein Promi-Schachturnier für einen guten Zweck. Der Vorsizende des deutschprachigen Boxverbandes, Jacky Bonten, gewann das Turnier indem er im Finale Werner Baumgarten Matt setzte. Die Rollis Ostkantone erhielten aus den gesammleten Beträgen einen Scheck von euro. Eine Schachausstellung zum Thema Unikate und Kuriositäten rund um das Schachspiel waren wärend der ganze LM-Zeit in Eupen zu bewundern. Zu den schachlichen Resultaten : Bei den Experten gewann Bruno Laurent (7/9) vor Alexandre Degbuadze (6/9). C-C Buhr und Martin Ahn wurden geteilter fünfter mit 5/9. Rudolf konnte nach einen schweren Anfang noch die Hälfte der Punkte holen und sein Turnier retten! Im Open gewann Jelle Sarrault mit 7.5/9. Die besten Rochadespieler wurden Thomas Huesmann, Tobias Peters und François Van Lishout, alle mit 6.5/9. Die Damen-Klasse gewann Wiebke Barbier mit 8.5/9. Clara Wertz wurde 5te mit 5/ Juli 2008: Unterwasser-Simultan Ein Unterwasserschach-Simultan wurde im Hallendbad Eupen organisiert. Die Teilnehmer hatten Wochen lang Tauchen trainiert, und manche hatten auch ein bisschen Schach geübt. Eckhard Rössler konnte gegen Christian Lanckohr, Corentin Tonneau, Benno Leusch, Raphael Sproten und Jörg Breuer gewinnen. Juli August 2008: Ferienblitz Insgesamt nahmen 30 Spieler teil. Mit 114 GP-Punkten gewann François Van Lishout, vor Sven Titgemeyer (110,5 GP-Punkten) und Georges Demonceau (103 GP-Punkten). August 2008: IM-Normen Turnier IM Mikhael Zaitsev und Tanguy Ringoir wurden geteilter Turniersieger mit 5.5/9. Keiner holte die IM-Norm. Rudolf Meessen war mit zwei Niederlagen etwas unglücklich in das 4 DIE ROCHADE 4

5 Turnier gestartet, konnte danach aber durch eine starke Leistung überzeugen (er war der einzige Teilnehmer mit vier Siegen). August 2008: SVDB Open Gregory Maraite gewann das Turnier mit 6.5/7. Zweiter wurde Ralf Godesar mit 5.5/7. Ein sehr gutes Resultat nach einer so langen Pause. Insgesamt nahmen 28 Spieler teil. 6. und 7. September 2008: 10 Städte Turnier in Veldhovn Gegen eine sehr starke Konkurenz wurde der SK Rochade Achter. Turniersieger wurden unsere Schachfreunde aus Wirtzfeld. Unser Verein wurde vertreten durch Felix Klein, Holger Telke, François Van Lishout, Tobias Peters, Christoph Moga, Gernot Klein, Georges Demonceau, Stephan Demonceau und Corentin Tonneau. 13. und 14. September 2008 : Internationales Rochade-Mannschaftsturnier Eine weitere Jubiläumsveranstaltung war das Mannschafts-Turnier für Rochade Mannschaften. Im Vorveld hatten Rochade-Klubs aus Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, Belgien und sogar Dänemark ihr Interesse an dem Turnier bekundet. Leider erhielten wir noch in der Woche vor dem Turnier eine Absage nach der anderen. Lediglich ein Klub aus Luxemburg (Rochade Esch Reine) und ein Klub (Rochade Tilburg) aus den Niederlanden war angereist. Trotzdem hatten die Teilnehmer viel Spaß. Den ersten Platz belegten wir dann selber. Das Turnier fand im Athenäum Cezar Frank in Kelmis in Verbindung mit unserem Grillabend statt. 20. September 2008: 5. Internationales Jugendturnier in Eupen Unser Turnier wurde mit nur 45 Teilnehmer kein so grosser Erfolg wie in den anderen Jahren. Nächstes Jahr wird das Turnier in August organisiert werden. Clara Wertz gewann die U12 Kategorie mit 8/9. Gregory Decker wurde dritter in der U14 Kategorie mit 6.5/9. Christoph Moga holte 6/9 und wurde somit dritter vom U20-U16 Gruppe. Oktober 2008 : Europapokal in Kallithea Auch bei seinem 15. Rendezvous mit der Weltelite konnte die Spieler des SK Rochade Eupen-Kelmis überzeugen und einen weiteren Erfolg feiern. Für Rochade spielten Michael Feygin, Igor Glek, Thomas Fiebig, Martin Ahn, Carl-Christian Buhr und Klaus Petzold. In der Startrangliste auf Platz 33 klassiert, konnte der SK Rochade sich um acht Plätze verbessern und landete auf Platz 25 von 64 teilnehmenden Mannschaften und wurde bestes belgisches Team. Thomas Fiebig erzielte seine zweite IM-Norm. September November 2008: Herbstturnier Die Teilnehmerzahl ist im Vergleich zum vorigen Jahr mit 16 Teilnehmern wieder sehr stark gesunken. Das Turnier wird nächstes Jahr abgeschafft und durch ein anderes System ersetzt. Turniersieger wurde Tobias Peters (6.5/7) vor C. Robinet (6/7) und Georges Demonceau (5/7). 5 DIE ROCHADE 5

6 Dezember 2008: Zeit-Handicap Turnier Nach 9 Runden verteilt auf drei verschiedene Freitage konnten sich Heinz Niessen und François Van Lishout mit 6.5/9 durchsetzen. Tobias Peters wurde Dritter mit 6/9. Insgesamt nahmen 25 Spieler am Turnier teil. Ende Dezember 2008: Printenblitz Im A-Finale konnte sich der erst 13jährige Sven Titgemeyer den Gesamtsieg sichern vor den Favoriten Thomas Huesmann und Dieter Plumanns. Das B-Finale gewann Philippe Delhaes, punktgleich mit Georges Demonceau. Das C-Finale gewann Corentin Tonneau. Januar 2009 April 2009: Klubmeisterschaft An der diesjährigen Klubmeisterschaft haben 33 Spieler teilgenommen. Turniersieger wurden FM R. Meessen und F. Van Lishout, beide mit 7,5/9. Rudolf hatte die bessere Feinwertung, und François war der einzige ungeschlagene Teilnehmer. Dritter wurde Tobias Peters (7/9). Felix Klein, der am Anfang vom Turnier allein an der Spitze war, wurde am Ende Vierter mit 6.5/9. Klubmeister U2000 wurde Sven Titgemeyer, punktgleich mit seinem Papa, Gernot Klein nund Claude Robinet. Klubmeister U1700 wurde Raphael Sproten, punktgleich mit Christoph Nyssen, beide mit einem deutlichen höhere Feinwertung als die anderen Spieler mit 4.5/9. Osterblitz 2009 François Van Lishout hatte für Stimmung und Spannung gesorgt mit einem neuen System. Anstatt ein normales Rundenturnier zu spielen, indem man fast nicht merkt wenn die Tabellenführer gegeneinander spielen, hat er uns ein System mit Vorrunde, Trostrunde, ¼ Finale, ½ Finale und Finale vorgeschlagen. Turniersieger wurde Martin Ahn, er gewann 2-1 im Finale gegen Rudolf. Tobias wurde dritter indem er François 2-0 schlug. Insgesamt nahmen 14 Spieler teil, und alle fanden das System gut. Eine gute Idee, die für die nächste Saison zu wiederholen ist. Die Turnierleitung möchte nächstes Jahr ein Monatsblitz einführen (jeden 3. Freitag im Monat) und dieses System wäre vielleicht angebracht um ein anderes als beim Sommerblitz anzuwenden. Bitte (direkt oder nach den Bericht) fragen wer dafür ist, wer sich enthält, und wer dagegen ist. April 2009: Fisher Random Turnier Es gab leider nur 5 Teilnehmer, und Turniersieger wurde Pascal Scheen April 2008 Juni 2009: SVDB Meisterschaft Turniersieger wurde Luc Vanstreels, vor Gregory Maraite und Frank Dischinger. Die drei ersten der Klubmeisterschaft haben uns beim SVDB vertreten, aber haben alle drei in der letzten Runde unglücklich verloren und wurden deswegen am Ende noch von vielen Teilnehmer überholt. Fiko Basic spielte ein sehr gutes Turnier mit 4.5/7. 6 DIE ROCHADE 6

7 Oktober 2008 März 2009 Interklub Rochade I wurde Dritter und qualifiziert sich somit zum 16ten mal für den Europapokal. Keine Mannschaft ist abgestiegen. Alle Saison Ziele sind ereicht! Tabellenstände : Rochade I : Platz 3 Rochade II : Platz 9 Rochade III : Platz 6 Rochade IV : Platz 9 Rochade V : Platz 7 Rochade VI : Platz 6 Rochade VII : Platz 4 Rochade VIII: Platz 8 Rochade IX : Platz 11 Felix Klein hat seine erste IM-Norm gemacht! Zu erwähnen sind auch die besonders gute Leistung von: Michael Feygin (5.5/6), Alexander Degbudaze (3.5/4), Thomas Huesmann (7.5/10), Rudolf Meessen (6.5/10), Norbert Müller (6/9), Correntin Tonneau (5.5/8) und Franz Zagozen (6.5/9). 12. Juni 2009 : Schnellschach-Klubmeisterschaft Schnellschach-Klubmeister wurde M. Ahn mit 7/7. Geteilter Zweiter wurden R. Meessen und F. Van Lishout mit 5/7. Insgesamt nahmen nur 11 Spieler teil. Nächstes Jahr wird das Turnier wieder auf drei Freitage organisiert, und die Turnierleitung hofft, dass das Turnier zahlreicher besucht wird. 19. Juni 2009 : Blitzklubmeisterschaft siehe Bericht in dieser Ausgabe 7 DIE ROCHADE 7

8 Blitz Klubmeisterschaft 2009 Dieses Turnier ist jedes Jahr Gut besucht und auch in diesem Jahr mit 28 Teilnehmer. Es wurden vier Vorrunde-Gruppen gebildet. Die zwei ersten qualifizierten sich automatisch für die Finale. Dazu noch die zwei besten dritter, damit man eine Finale mit 10 Spieler erreichen konnte. Die andere dritter und die vierter und fünfter spielten die B-Finale. Die restlichen Teilnehmer spielten um den C-Finale-Titel. Vorrunde Martin Ahn und Tobias Peters haben sich in der erste Gruppe durchsetzen können, Felix Klein und Guido Mertens in der zweite Gruppe, Eckhard Rössler und Alexander Müller in der dritte Gruppe und im letzen Gruppe setzten sich Norbert Bergmans und Heinz Niessen durch. Beste dritter wurden Detlef Roefe, Ralf Vogel, Philippe Delhaes und François Van Lishout. Es wurde ausgelost wer gegen wem ein Stichkampf spielen muss. Tweet spielte gegen Philippe der die Partie Souverän gewann. François gewann gegen Detlef auf Zeit. Für die B-Finale haben sich folgende Spieler qualifiziert: R. Vogel, D. Roefe, A. Fouarge, G. Klein, A. Emonts, D. Kockartz, G. Delhaes, L. Klein, R. Sproten und C. Robinet. Das Teilnehmerfeld der C-Finale war aus G. Decker, A. Mathar, F. Zagozen, C. Schins, X. Koonen, M. Mertes, P. godesar und F. Basic gebildet. A-Finale 1. Ahn Martin 6.5/9 2. Klein Felix 6.5/9 3. Rössler Ecki 5.5/9 4. Peters Tobias 5 / Mertens Guido 4.5/ Bergmans Norbert 4.5/ Niessen Heinz 4.5/ Van Lishout F. 4.5/9 9. Müller Alexander 2 /9 10. Delhaes Philippe 1.5/9 Martin Ahn ist Blitzklubmeister geworden. Er war punktgleich mit Felix Klein, aber hatte den direkten Vergleich gewonnen. Felix gewann den Titel U20. Dritter wurde Eckhard Rössler mit 5.5/9. Felix Klein Tobias Peters 8 DIE ROCHADE 8

9 B-Finale 1. Klein Gernot 7.5/9 2. Vogel Ralf 7.5/9 3. Roefe Detleef 5 /9 4. Klein Leo 5 /9 5. Kockartz Daniel 4 /9 6. Delhaes Günter 4 /9 7. Sproten Raphael 3.5/9 8. Robinet Claude 3.5/9 9. Fouarge A. 3 /9 10. Emonts Aljoscha 2 /9 DR. Gernot Klein Gernot gewinnt die B-Finale, er hat den direkten Vergleich gegen Ralf gewonnen. Aljoscha ist zweiter U20. C-Finale 1. Godesar Patrick 5.5/6 2. Basic Fiko 4.5/6 3. Decker Gregory 3 /6 4. Koonen Xavier 2.5/6 5. Zagozen Frans 2 /6 6. Schins Cédric 2 /6 7. Mathar Alfred 1.5/6 8. Mertes Mathieu Forfait Patrick setzt sich locker durch. Gregory wird dritter U20. Patrick Godesar Aljoscha Emonts Gregory Decker 9 DIE ROCHADE 9

10 Schnellschach Klubmeisterschaft 2009 Dieses Jahr gab es nur 11 Teilenehmer. Nächstes Jahr wird das Turnier wieder auf drei Freitage organisiert und es werden bessere Preise zu gewinnen sein. Turniersieger wurde Martin Ahn mit 7/7. Geteilter zweiter wurden Rudolf Meessen und François Van Lishout, wobei François den direkten Vergleich gewonnen hat. Bester Jugendlicher wurde Cédric Schins. Stand nach der 7. Runde Platz Teilnehmer ELO Punkte 1. FM Ahn Martin FM Meessen Rudolf Van Lishout F Robinet Claude Peters Tobias Fryns Patrick Schins Cédric Desauw Alfons (aus 5) Zagozen Frans Scheen Pascal Delhaes Günter Versicherungsbüro S.&R. HAUSEUX PGmbH. Ein sicherer Partner für Ihre Versicherungen 4700 EUPEN Rathausplatz Tel: 087/ DIE ROCHADE 10

11 ALEXANDER DGEBUADZE KSK ROCHADE EUPEN KELMIS VIZE-LANDESMEISTER 2009 Grâce à sa nulle et à la victoire de Pascal Vandevoort, Mher Hovhanisian est devenu à 13h57 champion de Belgique. Il termine premier au départage devant Alexandre Dgebuadze. Hanne Goossens remporte son premier titre de championne de Belgique. Dans l'open, De Schampeleire et Henris se partagent la première place. De Schampheleire est premier au départage et est qualifié pour le tournoi experts 2010 Classements après la ronde 9 Experts N Naam Cat ELO Fide V/M Club Ptn Prest S B Koy Lot 1 Hovhanisian Mher M Wirtzfeld Dgebuadze Alexandre M Rochade Eupen Van Der Stricht Geert M KGSRL Gent Alienkin Aleksander M Bredene Draftian Ashote M Aalter Vandenbussche Thibaut M KGSRL Gent Laurent Bruno M CREC Charleroi Vandevoort Pascal M CRELEL Liège Sarrau Jelle M Heusden DIE EINZELERGEBNISSE/ Dgebuadze (2516 ½- N)( - Alienkin Aleksander (2402 N)( 0.5) ½ 0.5) Draftian Ashote (2333 F)( 0.5) - Dgebuadze Alexandre (2516 F)( 1.0) ½-½ Dgebuadze (2516 F)( 2.0) - Laurent Bruno (2339 F)( 0.5) 1-0 Hovhanisian Mher (2471 F)( 2.5) - Dgebuadze Alexandre (2516 F)( 2.5) ½-½ Van Der Stricht (2390 F)( 3.5) - Dgebuadze Alexandre (2516 F)( 3.5) ½-½ Dgebuadze (2516 F)( 4.5) - Vandevoort Pascal (2358 F)( 2.0) 1-0 Dgebuadze (2516 F)( 5.5) - Vandenbussche Tbaut (2282 F)( 3.5) 1-0 Sarrau Jelle (2229 F)( 2.5) - Dgebuadze Alexandre (2516 F)( 6.5) DIE ROCHADE

12 DIE ELOPUNKTE JULI TEIL 1 JAKOVENKO, Dmitry g SHIROV, Alexei g VAN WELY, Loek g L'AMI, Erwin g CHUCHELOV, Vladimir g VAGANIAN, Rafael g BERELOVICH, Aleksandar g FEYGIN, Michail m KOVALEV, Andrei g GLEK, Igor g DGEBUADZE, Alexandre g SALTAEV, Mihail g KISHNEV, Sergey g SIEBRECHT, Sebastian g FIEBIG, Thomas SCHNEIDER, Bernd m KALKA ARKADIUS, Georg f BRUEHL, Andreas f BUHR, Carl-Christian f MEESSEN, Rudolf f AHN, Martin f BALSTER, Stefan f KOTTER, Ralf f KLEIN, Felix BEGNIS, Nikolaos f COENEN, Michael HUESMANN, Thomas f KARTSEV, Soel PETZOLD, Klaus FOGUENNE, Marc DUESTERWALD, Mark VAN MUENSTER, Kirsten wf TELKE, Holger PARTENHEIMER, Axel SEMINA, Svetlana ROESSLER, Eckhard KASTER, Martin PLUMANNS, Dieter HEIDORN, Olivier BERGMANS, Norbert B ZELDIN, Leonid MUELLER, Norbert VOIGT, Ingrid wf KUZNETSOV, Mark PETERS, Tobias OEPEN, Lothar VAN LISHOUT, Francois KLEIN, Leo KARTSEV, Alexandr BREUER, Ralph DIE ROCHADE

13 15 DIE ELOPUNKTE JULI TEIL 51 NIESSEN, Heinz WISLEZ, Francis BRUEGGEMANN, Frank BREUER, Joerg GODESAR, Patrick LANCKOHR, Christian MERTENS, Guido KAHLEYS, Kevin MASIC, Almir MUELLER, Alexander FOURNELL, Udo DROSE, Daniela ZIMMERMANN, Norbert ROBINET, Claude KLEIN, Gernot KOCKARTZ, Daniel TITGEMEYER, Sven GODESAR, Ralf TITGEMEYER, Thomas MOGA, Christoph POENSGEN, Georg SPROTEN, Martina GENOTTE, Hans-Willy A ROEFE, Detlef FALTER, Lennart VOGEL, Ralf ZIMMERMANN, Christian B DEMONCEAU, Georges RAFIE, Ahmed ZAGOZEN, Franz DELHAES, Philippe FALKENBERG, Mark WINAND, Michael MATHAR, Alfred WHITMIRE, David SPROTEN, Raphael LEUSCH, Benno HAVENITH, Jean KOONEN, Xavier FALKENBERG, Gerd DELHAES, Guenter NYSSEN, Christoph EMONTS, Aljoscha LAMBERTY, Serge TONNEAU, Francois NADIN, Corinne TONNEAU, Corentin BASIC, Fiko TONNEAU, William KAERCHER, Manfred DIE ROCHADE

14 DIE ELOPUNKTE JULI TEIL 101 SCHOMMERS, Philippe FUEST, Bernd HEUKEMES, Yorrit DOETJES, Rienk C HAGNER, Alexander EMONTSGAST, Bernd LINCKENS, Eddy BONGARTZ, Rene DECKER, Gregory OENAL, Timur BENOIT, Christoph DEWULF, Albert BEJDIC, Sandro BELET, Artium SCHINS, Cedric KOEP, Erich WERTZ, Gunter DEMONCEAU, Stephan BONGARTZ, Marcel MERTES, MATHIEU SCHEEN, Pascal WERTZ, Clara Ivantov, Yourri SALBER, Nadine ROESSLER, NICOLAS HERMENS, Jurgen CHUCHELOV, Alexandre SEILLIER, Lancelot BELET, Anthony COMOS, Milan NIESSEN, William KUDRUS, Vincent Wertz, Florian ARBIEV, Khanaki KREBS, Tim Groteclaes, Pierre FLECKENSTEIN, Dominique NEYCKEN, Paul Peiffer, Nicolas ROESSLER, CHRISTIAN ARBIEV, Timmerlan 0 0 Die meisten Jugendlichen haben im Augenblick noch keine Elozahl. DIE ROCHADE

15 Ferien Blitz Grand-Prix 2009 Martin gewinnt das erste Turnier. Ecki gewinnt die zweite Auflage. Dieter Plumanns siegt beim dritten Turnier. Die vierte Runde haben François und Tobias punkgleich gewonnen. François gewinnt die fünfte Auflage und die Juli Wertung. Stand nach fünf Runde Platz Spieler GP-Punkten Teilnahme 1 Van Lishout F Demonceau G Hamel Michael Peters Tobias Delhaes Günter Vogel Ralf Doetjes Rienk Mertes Mathieu Rössler Eckhard Delhaes Philippe Robinet Claude Basic Fiko Sproten Raphaël Bongartz Marcel Ahn Martin Plumanns Dieter Kockartz Daniel Schins Cédric Lanckohr Christian Brugali Nicolas Koep Erich Godesar Patrick Moga Christoph Vandervorst Pascal Scheen Pascal Die nächsten Runden werden gespielt am : Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis! 12 DIE ROCHADE 12

16 Endstand der 1. Runde (03/07/09) Platz Teilnehmer GP-Punkten 1 Ahn Martin 20 2 Peters Tobias 19 3 Van Lishout F Schins Cédric Delhaes Günter Doetjes Rienk Hamel Michael Bongartz Marcel 13 Endstand der 2. Runde (10/07/09) Platz Teilnehmer GP-Punkten 1 Rössler Eckhard 20 2 Van Lishout F Demonceau Georges 18 4 Robinet Claude 17 5 Lanckohr Christian 16 6 Patrick Godesar 15 7 Mertes Mathieu 14 8 Hamel Michael 13 9 Bongartz Marcel Doetjes Rienk 11 Endstand der 3. Runde (17/07/09) Platz Teilnehmer GP-Punkten 1 Plumanns Dieter Demonceau Georges Delhaes Günter Vogel Ralf 18 5 Koep Erich 16 6 Mertes Mathieu 15 7 Hamel Michael 14 8 Doetjes Rienk 13 Endstand der 4. Runde (24/07/09) Platz Teilnehmer GP-Punkten 1-2 Van Lishout F Peters Tobias Rössler Eckhard 18 4 Kockartz Daniel Sproten Raphael Delhaes Philippe Vogel Ralf 15 8 Basic Fiko 13 9 Delhaes Günter Demonceau Georges Mertes Mathieu Hamel Michael Doetjes Rienk 8 Endstand der 5. Runde (31/07/09) Platz Teilnehmer GP-Punkten 1 Van Lishout F Vogel Ralf Peters Tobias Delhaes Philippe Brugali Nicolas 16 6 Demonceau Georges 15 7 Basic Fiko Robinet Claude Moga Christoph Sproten Raphael Delhaes Günter Vandervorst Pascal Scheen Pascal Hamel Michael 7 Ferien Blitz Grand-Prix 2009 DIE ROCHADE Solokov I. (2657) - Lutz C. (2574) [E12] Wirtzfeld - Eynatten (11.1) d4 Pf6 2. c4 e6 3. Pf3 b6 4. Pc3 Lb7 5. a3 d5 6. cxd5 Pxd5 7. e3 g6 8. Lb5+ c6 9. Lc4 Pxc3 10. bxc3 c5 11. Dd3 a6 12. O-O Lg7 13. e4 b5 14. La2 O-O 15. Lg5 Dc7 16. De3 Pd7 17. e5 Pb6 18. h4 Tfc8 19. Pd2 cxd4 20. cxd4 Dc2 21. Tfc1 Db2 22. Tcb1 Dc2 23. Lb3 Dc3 24. Df4 Dd3 25. a4 Ld5 26. a5 Pc4 27. Td1 Df5 28. Dg3 h6 29. Le7 h5 30. Pf1 Lh6 31. Lg5 Lxg5 32. hxg5 Dg4 33. Dxg4 hxg4 34. Tdc1 Td8 35. Tc3 Pb2 36. Ld1 Pxd1 37. Txd1 Tac8 38. Txc8 Txc8 39. Pe3 b4 40. Tb1 Tb8 41. Pxg4 La2 42. Tb2 Tb5 43. Pf6+ Kg7 44. Pe4 1/2-1/2 Gurevich M. (2624) - Hausrath D. (2493) [E21] Wirtzfeld - Eynatten (11.3) d4 Pf6 2. c4 Pc6 3. Pf3 e6 4. Pc3 Lb4 5. Ld2 O-O 6. a3 Lxc3 7. Lxc3 Pe4 8. Dc2 Pxc3 9. Dxc3 d6 10. g3 Df6 11. Lg2 e5 12. d5 Pe7 13. O-O Lg4 14. Tfd1 Dh6 15. Tac1 f5 16. c5 f4 17. cxd6 cxd6 18. Db4 Pf5 19. Tc7 Lxf3 20. Lxf3 fxg3 21. hxg3 Pxg3 22. fxg3 Txf3 23. exf3 De Kg2 De Kh3 Dxd1 26. Dxd6 Tf8 27. De6+ Kh8 28. Tf7 Df Kg4 Dc Kh5 Tg8 31. Dxe5 Dc2 32. Kh4 h6 33. Te7 Dc De4 Dc1 35. d6 Dxb2 36. Kh3 Dc1 37. d7 Dh Kg4 Dd1 39. Dxb7 Dd3 40. De4 Dd6 41. De6 h Kh4 Dd2 43. Kxh5 Dd4 44. Dh3 1-0 Drabke L. (2481) - Ginsburg G. (2524) [B42] Eynatten - Wirtzfeld (11.6) e4 c5 2. Pf3 e6 3. d4 cxd4 4. Pxd4 a6 5. Ld3 Lc5 6. Pb3 La7 7. Dg4 Pf6 8. Dg3 d6 9. Pc3 Pc6 10. Lg5 b5 11. a3 Lb7 12. O-O-O h6 13. Le3 Lxe Dxe3 O-O 15. Le2 De7 16. g4 Tfc8 17. h4 b4 18. axb4 Pxb4 19. g5 Pxe4 20. Pxe4 Pxc2 21. Df4 e5 22. Pf6+ gxf6 23. Dg3 Pd Kb1 Pxe2 25. Dg4 f5 26. Dxe2 Le4+ 0-1

17 SA Spielort/ Speelzaal / Local de jeu: Kehrweg, EUPEN Tel. 0495/ INFOS / INLICHTINGEN / INFORMATIONS François Van Lishout, Turnierleiter vanlishoutf@hotmail.com Rue roi Leopold III, 32, B-4710 Herbesthal Tel: 087 / geboren in 89 oder später geboren in 89 of later né en 89 ou plus tard -16 geboren in 93 oder später geboren in 93 of later né en 93 ou plus tard -14 geboren in 95 oder später geboren in 95 of later né en 95 ou plus tard -12 geboren in 97 oder später geboren in 97 of later né en 97 ou plus tard -10 geboren in 99 oder später geboren in 99 of later né en 99 ou plus tard Gesamtpreisfonds Totale prijzenpot Prix totaux 750 Euro Jugendturnier Jeugdtornooi Tournoi de jeunes Samstag Samedi Zaterdag

18 Programm bis / tot / jusqu à 10h00 Anmeldung/ Inschrijving / Inscriptions 10h30 1. Runde 11h20 2. Runde 12h05 3. Runde Pause Pauze 13h45 4. Runde 14h30 5. Runde 15h15 6. Runde 16h00 7. Runde 16h45 8. Runde 17h30 9. Runde 18h30 Preisverteilung / Prijsuitreiking / remise des prix Wir spielen in 5 Altersgruppen, 9 Runden nach Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten KO pro Partie. Pro Altersgruppe gibt es für die drei ersten einen Preis ansonsten Sonderpreise. We spelen in 5 groepen ingedeeld volgens leeftijd. 9 ronden Zwitsers met 15 minuten KO per partij. Per reeks zijn de prijzen voor de eerste drie van het klassement. Taalrijke spezialprijzen. Nous jouons dans 5 catégories d âge. 9 rondes système suisse 15 minutes KO par partie. En dehors des prix spéciaux les trois premiers de chaque groupe sont primés. Einschreibegebühr bei Voranmeldung bis zum 20. August: 6. Am Tag selbst: 7 Konto: KBC IBAN:BE BIC: KREDBEBB Deelnamekost bij inschrijving voor 20 augustus: 6 Op de dag zelf: 7 Rekeningnr IBAN:BE BIC: KREDBEBB Frais de participation pour une inscription jusqu au 20 août: 6. Le jour même 7 Compte bancaire : IBAN:BE BIC: KREDBEBB Günstige Preise goedkoope prijzen prix avantageux! Cola Limo Wasser 0.50 Fritten / fritjes / frites 1.50

19 Kehrweg, EUPEN Rochade Grillfest Barbecue Gartenschach-Blitz-Pokal Blitz sur échiquier géant Fussballturnier tournoi de minifoot 14h00 FC Eupen 5er Mannschaften équipes de 5 joueurs Eupen Aachen Ans Sa ab / à partir de 17h00 (Grillen / BBQ 18h00) «All you can eat» + 2 Getränke / 2 boissons Senioren/seniors 10 Jugendliche/jeunes 5 Kinder <5 Jahre gratis enfants <5ans gratuit Preisverteilung der Jahresturniere Remise de prix des tournois annuels während dem Grillfest lors du barbecue Anmeldungen Inscriptions Raphaël Sproten Sekretaer@skrochade.net 087/553128

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH XXVII Jahrgang Ausgabe Nr. 4/10 Klubmeisterschaft 2010 FM Rudolf Meessen ist der neue Klubmeister 2010! Dr Gernot Klein ist Klubmeister U2000 und Zweiter des Gesamtklassement. Christoph Nyssen gewinnt

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER JUGENDRIEGE : HERBSTTURNIER SIEGERIN A GRUPPE : NADINE SALBER

Mehr

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich DIE ROCHADE Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg,

Mehr

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018 7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee 21. bis 29. April 2018 FM Rahls und W. Kugelmann gewinnen und spielen morgen das Endspiel um Platz 1 und 2 aus. Dahinter kommen wohl noch 8

Mehr

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH I SPIELKALENDER DES KSK ROCHADE 01/04 Di Dienstags-Turnier II R6 04/04 Fr SVDB R1 11/04 Fr SVDB R2 18/04 Fr Oster - Blitzen 25/04 Fr SVDB R3 02/05 Fr SVDB R4 04/05 FAMILIEN SCHACH NAP601141 NR«3/2014 06/05

Mehr

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen.

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Ausgabe Nr.04/09 JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Der Kriminologe Christian Pfeiffer sagt, SCHACH STATT COMPUTER Man soll Jungen und Mädchen

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft   Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5 TRAINING 2010-1 TAKTISCHE ABLENKUNGSOPFER Layla Valette Taktische Ablenkungsopfer 3 Alle Diagramme aus Maxim Blochs Kombinationskunst (S. 16-17 und 23-24), Ingenieur-Verlag, Moskau 1993. Taktische Ablenkungsopfer

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

* Schach Rätsel : Kombinieren.

* Schach Rätsel : Kombinieren. N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 4/2013 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. * In den Klassen A+B+ C wird die Klubmeisterschaft gespielt. * Jugendlandesmeisterschaft in Blankenberge. * Rochade

Mehr

«DIE ROCHADE» Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

«DIE ROCHADE» Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Mitglied des Königlichen Belgischen Schachbundes, des Schachverbandes des Deutschsprachigen Belgien, sowie des Eupener

Mehr

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Georg Zeiler Christoph Lasinger...4 Michelle Praschl - Miriam Lederer...5 Thomas Roider Michael Klopf...6 Richard Klopf

Mehr

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff)

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff) Stufe 4 2 Test / Mix (2.+ 3. Stufe): A 1) 1. Db4 droht Matt und Figurengewinn (Doppelangriff: Dame) 2) 1.... Dd2+ 2. Dxd2 Tg6# (ablenken+matt); 1. Tg6+? 2. Dxg6 hxg6 3. Kxg6+ und gewinnt. 3) 1. Sg6 (fangen

Mehr

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 +

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Section A Nr. Mannschaft - Mannschaft 1 Slovakia - Schachgemeinschaft Leipzig 4-0 2 SV Lok Engelsdorf - Germany ½ - 3½ 3 Scotland 1 - England 1 ½ - 3½

Mehr

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6 1 Glarean Magazin / 2004/05 Home Studien einer Ausstellung Eigenmann Endspiel Test The Nightmare Der Swiss-Test Die COMP2007 Zug der Woche 2006 30 Top-Programme 2006 Das h6-syndrom Tod auf b2 Amateur-BlunderCheck

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open sind eröffnet 23. Juli 2011 - Zwei Tage nach dem offiziellen Start des 39. Dortmunder Chessmeetings ziehen nun auch die offenen

Mehr

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ "#$%&'()*+

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ #$%&'()*+ Sizilianisch: Sosin-Angriff mit 8.Le3!? [B87] Jerzy Konikowski 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lc4 e6 7.Lb3 Es ist allerdings eine Umstellung nach 7.Le3!? möglich. 7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten)

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (im Bild Mitte) vom SZ Favoriten gewinnt mit

Mehr

JUGEND: Sehr gute Platzierungen beim 4.Kupferstädter Turnier in Stolberg. 11. Dezember 2011: Weihnachts-Turnier ************************

JUGEND: Sehr gute Platzierungen beim 4.Kupferstädter Turnier in Stolberg. 11. Dezember 2011: Weihnachts-Turnier ************************ XXVII Jahrgang Ausgabe Nr 11/2010 JUGEND: 2010-2011 Sehr gute Platzierungen beim 4.Kupferstädter Turnier in Stolberg. 11. Dezember 2011: Weihnachts-Turnier ************************ TERMINKALENDER Herbstprogramm

Mehr

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80]

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] Jerzy Konikowski 1.d4 f5 Der holländische Schachspieler und Theoretiker Elias Stein (1748-1812) schrieb erstmalig im Jahr 1789 über die Eröffnung

Mehr

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012 N.A.P601141 XXIV Jahrgang Ausgabe Nr 10/2012 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. Nikolaus Turnier, Herbstturnier, SVDB Meisterschaft, Mannschaftsmeisterschaft in Aachen. * Interklub: Alle Ergebnisse

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 LEKTION 1 DIAGONAL- KOMBINATIONEN Inhalt Einführung Die lange Diagonale Beispiele 1-4 Öffnen einer versperrten Diagonale Beispiele 5+6 Weitere Diagonalkombinationen Beispiele

Mehr

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr11/2013 ALLES ÜBER DIE INTERKLUB 4+5+6. Runde DIENSTAGSTURNIER: jeweils der 1.Dienstag im Monat. VEREINSMEISTERSCHAFT: JUGENDRIEGE DES VEREINS: JUGEND SVDB MEISTERSCHAFT.

Mehr

Sonne lacht über dem Tegernsee

Sonne lacht über dem Tegernsee Sonne lacht über dem Tegernsee Mit strahlendem Sonnenschein und wunderlichen Herbsttemperaturen zeigte sich der Tegernsee am Montag von seiner besten Seite. Viele Teilnehmer nutzten das fantastische Wetter

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt?

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt? Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 Ausgabe 2018/ii Welche Eröffnungen wurden gespielt? Liebe Schachfreunde und Mitglieder des Schachvereins Datteln 1924, der Inhalt der

Mehr

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011 N.A.P601141 XXVIII Jahrgang Ausgabe Nr 3/2011 Inhalt: Klubtermine, Klubmeisterschaft, Interklub: Ergebnisse und Tabellen Rochade 1 muss weiter um Qualifikation zum Europa-Pokal bangen. Rochade 2 sicherte

Mehr

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Mit einem Remis in der Schlussrunde gegen den Setzlistenersten Liviu-Dieter Nisipeanu sicherte sich Alexander Areshchenko den Titel bei der 20.OIBM

Mehr

Zusammenschluß an der Spitze

Zusammenschluß an der Spitze Zusammenschluß an der Spitze Die Spitzenpaarung der 6.Runde, Graf-Gopal, Remis Graf,Alexander (2564) - Gopal,G.N (2560) [D85] 20. OIBM Bad Wiesssee 2016 (6.1), 03.11.2016 Die Spitzenpaarung der beiden

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700

Mehr

SCHWARZ-WEISS Jahrgang 10 Ausgabe 26 Mai 2004

SCHWARZ-WEISS Jahrgang 10 Ausgabe 26 Mai 2004 SCHWARZ-WEISS Jahrgang 10 Ausgabe 26 Mai 2004 http://www.schachclubmuenchen77nord.de Weihnachtsfeier und Siegerehrung am 16. Dezember 2003 v.l.: B. Miskevicer (Blitzmeister, 3. der Clubmeisterschaft),

Mehr

DIE ROCHADE Schachzeitung des KSK Rochade Ausgabe Nr

DIE ROCHADE Schachzeitung des KSK Rochade Ausgabe Nr DIE ROCHADE Schachzeitung des KSK Rochade Ausgabe Nr. 05-11-2016 Belgique - Belgien P.P. 4700 Eupen 9/3308 NAP601141 Verantwortlicher Herausgeber: E. Rössler Kehrweg 11/2 - B-4700 Eupen www.skrochade.net

Mehr

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön Stufe 3 mix 3 1) 1.... Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den König und und auf jedes andere Abzugsschach folgt 2. Txd4.

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Sieger

Rundenbulletin Open 2011 Sieger Rundenbulletin Open 2011 Sieger www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open 2011 - Siegerehrung Open A Open B Sparkassen Chess-Meeting 2011 Open A Paarungsliste der 9. Runde TischTeilnehmer TWZ Land Pun

Mehr

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup!

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Platz 2 für Kaan Zenginer, U8-Spieler des SC Donaustadt Platz 3 für Mattias Filek, U12-Spieler des SZ Favoriten Zu Beginn waren noch

Mehr

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier!

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz konnte sich nach 7 Runden im A-Turnier letztlich erfolgreich

Mehr

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst.

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Mein Qualifikationsturnier 2016 Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Letzte Runde, an Brett 1 mit Schwarz gegen Jirawat Wierzbicki, nur der Sieger

Mehr

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach)

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach) Stufe 4 mix 3 1) 1. Dxg7+ Txg7 2. Pf7+ Txf7 3. Tg8#. Weiß öffnet die g-linie durch die Hinlenkung des Turms nach g7. Auf g7 hat der Turm eine Doppelfunktion: Feld f7 decken und die g-linie geschlossen

Mehr

Schwerfiguren 1: Angriffspotential

Schwerfiguren 1: Angriffspotential Schwerfiguren 1: Angriffspotential Es gibt viele Abhandlungen über die normalen Endspiele. Darunter fallen üblicherweise technische Endspiele, Bauernendspiele und Einfigurenendspiele. Bei letzteren sind

Mehr

... mehr zum 50-jährigen Jubiläum in den nächsten Ausgaben!

... mehr zum 50-jährigen Jubiläum in den nächsten Ausgaben! 1958 2008... mehr zum 50-jährigen Jubiläum in den nächsten Ausgaben! 1958 2008 Im Jahre 2008 ist es soweit, 50 Jahre SK Rochade, 35 Jahre SK Kelmis und mittlerweile dann schon 19 gemeinsam zurückgelegte

Mehr

Bericht des Pannonia Cups:

Bericht des Pannonia Cups: Bericht des Pannonia Cups: von Wolfgang Kücher und Hans-Jürgen Koller Vom 23.7 bis zum 27.7 2014 fand der Pannonia-Ramada Cup in Balatonalmadi in Ungarn statt. Da Wolfgang und ich nichts besseres vorhatten

Mehr

Interklub Runde: Jugend: Vereinsausflug: Europapokal in Bilbao: Eupener Land Turnier: Europäische Schach Union:

Interklub Runde: Jugend: Vereinsausflug: Europapokal in Bilbao: Eupener Land Turnier: Europäische Schach Union: I NAP601141 NR 7/2014 Interklub 1.+ 2. Runde: Start nicht gerade berauschend! Jugend: Zahlreiche Neue Kinder haben den Weg zum Verein gefunden. Vereinsausflug: Besuch der Stadt Bitburg und der Brauerei.

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Die Schachzeitung kannst du auch in Farbe sehen unter:

Die Schachzeitung kannst du auch in Farbe sehen unter: NAP601141 NR 1/2015 nterklub : Alle Ergebnisse und Tabellenstände der 6.7und 8.Runde Aktiv Klubmeisterschaft: Klubmeister Eckhard Rössler SVDB Jugendmeisterschaft: Rochade Jugendliche sehr erfolgreich.

Mehr

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Nach 9 anstrengenden und harten Runden stand Dr. Fritz Baumbach

Mehr

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 10. bis 16. September 2012 in Berlin im Evangelischen Johannesstift Bulletin 4 Inhaltsverzeichnis Ergebnisse Runde 4... 3 Ansetzungen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 7 1,-- Gopal an der Spitze Nach sieben Runden führt bei der 20. OIBM der Inder G.N. Gopal mit 6,5/7. Gopal konnte

Mehr

Drei Religionen - ein Haus

Drei Religionen - ein Haus 02.02.2015 Drei Religionen - ein Haus House of One Bericht vom Friedenssimultan in Berlin mit Anna Endress und Alisa Frey In Berlin entsteht etwas weltweit Einmaliges: Christen, Juden und Muslime wollen

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Gerhard Rogg 2 Gerhard Rogg * 04.06.1946 10.03.2017 Kempten (Allgäu) Gerhard Rogg trat mit 15 Jahren in den

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel IM Edwin Bhend (Senioren), GM Pablo Lafuente (Meister), Michael Seiler (Amateure) Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2010 Schachfestival Basel 2010 Bereits zum zwölften Mal fand das

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel GM Radoslaw Wojtaszek gewinnt erstmals in Basel! Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2014 Schachfestival Basel 2014 Bereits zum sechzehnten Mal fand im Hotel Hilton das Schachfestival

Mehr

Comput er- WM Amst erdam (2)

Comput er- WM Amst erdam (2) In der siebten Runde hat sich scho n die Spreu vo m Weizen getrennt; die Ansetzungen lauteten: Auslo sung Runde acht: Rybka (5) The Baro n (1.5) 1-0 Zappa (4.5) Isichess (2) 1-0 Shredder (4) Diep (3.5)

Mehr

Hotel Landgasthof, Riehen

Hotel Landgasthof, Riehen Schachfestival Basel 2017 Hotel Landgasthof, Riehen www.schachfestivalbasel.ch GM Eltaj Safarli gewinnt das 19. Basler Schachfestival Bereits zum 19. Mal fand das Basler Schachfestival statt zum zweiten

Mehr

Jugendschach, Lektion 7

Jugendschach, Lektion 7 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 7 3. Grundlagen des Positionsspiels 3.1. Der Angriff Was man angreift muß angreifbar sein Die Art wie man es

Mehr

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A 3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A Nr Mannschaft - Mannschaft Erg. Erg. 1 SV Lok Engelsdorf - England 1 0-4 2 Germany - Russia Women 4-0 3 Argentina - Slovakia

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Mattbilder 3: Grundreihenmatt

Mattbilder 3: Grundreihenmatt Mattbilder 3: Grundreihenmatt Das Grundreihenmatt kommt in der Praxis häufig vor. Meistens in Form einer Drohung, die berücksichtigt bzw. abgewehrt werden muss. Dass dies auch den Besten nicht immer ganz

Mehr

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst Das Läuferpaar Läuferpaar Vor einigen Jahrzehnten war vom Remistod des Schachspiels die Rede, und man glaubte, dass es notwendig wäre, die Regeln zu ändern. Man wollte die Eröffnungstheorie durch Veränderung

Mehr

Mittelspielstrategie Der d-isolani

Mittelspielstrategie Der d-isolani Mittelspielstrategie Der d-isolani Ein Isolani verdüstert die Stimmung auf dem ganzen Schachbrett. Savielly Tartakower Viele von euch werden schon wissen, was man unter einem Isolani versteht, trotzdem

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE Ein Blick in Morphys Logik Bearbeitet von Keykhosrow Mansouri 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 64 S. Paperback ISBN 978 3 8495 8003 2 Format (B x L): 21 x 29 cm Gewicht:

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe:

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: 02 / 07 In dieser Ausgabe u.a.: - Ergebnisse Vereinsmeisterschaft - Ergebnisse Vereinspokal - Ergebnisse Blitzmeisterschaft - Termine Mannschaftskämpfe Impressum

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Gerade in unseren (Kreis )Klassengraden wird häufig das Spiel abseits der Theorie gepflegt die

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste 41. Ruhr-Möhne-Turnier 03. - 04.06.2017 Neheim-Hüsten Ergebnisliste 41. Ruhr-Möhne-Turnier 03. - 04.06.2017 Neheim-Hüsten Teilnehmende Vereine: Teilnehmer: 1. BGC Paderborn e.v. 1 1. MSC Wesel e.v. 8 ASVÖ

Mehr

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+" 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3?

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+ 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3? Schachserien Bausteine der Schachtaktik Matt: Angriff und Verteidigung L 7 Slr Heute möchte ich einmal eine Lanze für eine andere ständige Rubrik von JugendSchach brechen: Manchmal mögen Euch die vielen

Mehr

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft Bulletin 2

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft   Bulletin 2 Bulletin 2 GM Berkes 2673 GM Nisipeanu (2674) GM Romanov (2654) GM Delchev (2643) Die Favoriten 2013, das Gewinnspiel ist eröffnet, einer gewinnt wer? Teilnahmemöglichkeit bei der Partieabgabe. Spannung

Mehr

Fesselung von Michael Reiter 2011

Fesselung von Michael Reiter 2011 Fesselung von Michael Reiter 2011 Die Fesselung im Schachspiel ist eine Stellung, in der eine Figur nicht ziehen kann, da sie sich in der Wirkungslinie zwischen gegnerischer Figur und eigenem König oder

Mehr

*EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 28. JUNI 2012 UM 20UHR *21. JUNI 2013 BLITZ-KLUBMEISTERSCHAFT UM 20 UHR

*EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 28. JUNI 2012 UM 20UHR *21. JUNI 2013 BLITZ-KLUBMEISTERSCHAFT UM 20 UHR N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 5/2013 *EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 28. JUNI 2012 UM 20UHR *21. JUNI 2013 BLITZ-KLUBMEISTERSCHAFT UM 20 UHR *SPIELKALENDER FÜR DIE MONATE JUNI, JULI UND AUGUST

Mehr

37. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V.

37. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. 37 Ruhr-Möhne-Turnier 18052013 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: MSK Neheim-Hüsten e V MSK Neheim-Hüsten e V Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten Zu den Drei Bänken,

Mehr

Mal ein Schachturnier in Indien Walter Wolf, Sindelfingen,

Mal ein Schachturnier in Indien Walter Wolf, Sindelfingen, Mal ein Schachturnier in Indien Walter Wolf, Sindelfingen, 2.2.2015 Über Indien hatte ich einiges gelesen, vor allem die Reiseberichte von Alexandra David-Neel. Im Herbst 2013 schaffte ich es bei meinen

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen.

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen. Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar Miniaturen #2 #3 #4 #2 #3 #4 Seite 1 von 12 Liebe Schachfreunde, die JHV liegt hinter uns, der

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

Ergebnisse Runde 4 / Results round 4 Section A 50 +

Ergebnisse Runde 4 / Results round 4 Section A 50 + Ergebnisse Runde 4 / Results round 4 Section A 50 + Nr. Mannschaft - Mannschaft Ergebnis 1 Slovakia - England 1 2½ - 1½ 2 Germany - Thüringen 2-2 3 Scotland 1 - Emanuel Lasker Gesellschaft 3-1 4 England

Mehr

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring)

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner (im Bild Mitte) vom SC Dornbirn gewinnt mit 6 Punkten

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

AUCH IN DEN FERIEN WIRD

AUCH IN DEN FERIEN WIRD NAP601141 NR 5/2014 Eine erfolgreiche Saison 2013-2014 ist beendet Blitzklubmeisterschaft: Sieger Holger Telke Sportler des Jahres wurde: Rienk Doetjes Kneippen-Schach Jugend: Die Klubmeister wurden ermittelt.

Mehr

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit GROßENSEEBACH Seit vielen Jahren findet das Turnierhighlight des Sommers für uns Höchstadter in Großenseebach statt. Erneut absolvierten über 100 Schachsportler (darunter 2 Internationale und 2 FIDE- Meister)

Mehr

Taktiv vom 16. November 2017 / JH

Taktiv vom 16. November 2017 / JH Taktiv vom 16. November 2017 / JH Thema: Warum bringe ich immer 2-Züger zur Einstimmung? 1. Oft kommen Stellungen vor, in denen Matt in 2 möglich ist 2. Vor allem in Zeitnot oder im Schnellschach werden

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Vereinszeitung. 22. Jahrgang Nr. 3 - September Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019

Vereinszeitung. 22. Jahrgang Nr. 3 - September Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019 Schachverein 1926 1 Fechenheim e.v. Vereinszeitung 22. Jahrgang Nr. 3 - September 2018 20. Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019 7 Runden Schweizer System (Computerauslosung) mit DWZ-Auswertung Bedenkzeit:

Mehr

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten 3.5.29 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten,

Mehr

Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte. .bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie, bestes Endspiel, bester Zug...

Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte. .bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie, bestes Endspiel, bester Zug... Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte Viele starke Partien wurden im Verlauf des Jahres 2016 gespielt. Nach den verschiedenen Kriterien....bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie,

Mehr

Lach- und Schachgeschichten

Lach- und Schachgeschichten Lach- und Schachgeschichten - AUSGABE 05 U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 7. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege 1. Oganessjan,Artur 1966 M TuRa Harksheide

Mehr

Schach mal anders. Turnierverlauf

Schach mal anders. Turnierverlauf Schach mal anders Am 24.05. fand im Waldhaus Ludwigsfelde die Saisonabschlußfeier der 2.Mannschaft des Ludwigsfelder Schachclub statt. Natürlich wurde auch an diesem Abend ein Schachturnier gespielt, diesmal

Mehr

Stufe 1. 3 Das Brett / Felder benennen: A. 9) g5 b4 c6 10) f4 e6 b7 11) c3 h5 e2 12) f7 b6 d1. 2) g8 e7 c3 6) d4 f5 c2. 3) g4 d5 c2 7) f6 b1 d5

Stufe 1. 3 Das Brett / Felder benennen: A. 9) g5 b4 c6 10) f4 e6 b7 11) c3 h5 e2 12) f7 b6 d1. 2) g8 e7 c3 6) d4 f5 c2. 3) g4 d5 c2 7) f6 b1 d5 Stufe 1 3 Das Brett / Felder benennen: A 1) f3 a8 c6 5) e3 d6 b7 2) g8 e7 c3 6) d4 f5 c2 3) g4 d5 c2 7) f6 b1 d5 4) c5 h5 b2 8) d8 g4 e6 6 Spielregeln / Gangart der Figuren: A 1) Tb4: b1, b2, b3, b5, b6,

Mehr