04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH"

Transkript

1 I SPIELKALENDER DES KSK ROCHADE 01/04 Di Dienstags-Turnier II R6 04/04 Fr SVDB R1 11/04 Fr SVDB R2 18/04 Fr Oster - Blitzen 25/04 Fr SVDB R3 02/05 Fr SVDB R4 04/05 FAMILIEN SCHACH NAP NR«3/ /05 Di Dienstags-Turnier II R7 09/05 Fr SVDB R5 16/05 Fr SVDB R6 23/05 Fr SVDB R7 28/05 Mi SVDB Blitz BEI ROCHADE 30/05 Fr Vergleichskampf 06/06 Fr Kneipenschach 13/06 Fr Schach & Fussball (WM Eröffnung) 20/06 Fr Blitz - KM Zwei Meistertitel für den KSK Rochade Eupen-Kelmis Rochade 2 Meister in der 2. Division Rochade 6 Meister in der 5. Division Rochade 1 Podiumsplatz erreicht und qualifiziert sich für den Europapokal Vereinsmeister stehen fest: Experten: Norbert Müller Open : Francois Van Lishout Mannschaftstunrier Dienstagturnier Spielkalender bis Ende der Saison Jugendriege sehr aktiv Infos über alle 7 Interklub Mannschaften 04/05 FAMILIEN SCHACH Das beliebte Turnier bei dem die Jugendlichen mit Vater, Mutter, Opa, Oma, Onkel, oder in einer beliebten Konstellation ein Team bilden und gemeinsam einige schöne Stunden beim Schachspiel verbringen. Turnier wird um 14 Uhr gestartet. Es gibt auch Kuchen und Kaffee

2 Zwei Meistertitel für den KSK Rochade Am vergangenen Wochenende endete die belgische Schach-Interklub-Saison für alle Mannschaften in den Divisionen 2 bis 5. Lediglich die erste Division, in der weiterhin ein Podiumsplatz angesteuert wird, ermittelt den Belgischen Landesmeister am kommenden Sonntag, dem 23. März. Eine überaus erfolgreiche Saison geht für den Königlichen Schachklub Rochade Eupen-Kelmis zu Ende. Der Klub war mit sieben Mannschaften in den belgischen Interklubmeisterschaften vertreten und in gleich zwei unterschiedlichen Klassen konnte der Meistertitel errungen werden. In der zweiten Division B konnte sich die Mannschaft von Rochade 2 gegen die starke Gegnerschaft aus Namur 1 und gegen die Brüsseler Mannschaft von Europchess 1 durchsetzen. Bereits zu Beginn der Meisterschaft wurde die Führung mit einigen sehenswerten Siegen errungen und wurde bis zum Ende nicht mehr abgegeben, der Vorsprung war am Ende so groß, dass der erste Platz bereits in der Vorschlussrunde feststand. Die Regularien des Königlichen Belgischen Schachbundes sehen allerdings vor, dass jeweils nur eine Mannschaft eines Klubs in der höchsten Division antreten darf und somit steht der zweitplatzierte der Meisterschaft, Namur 1, als erster Aufsteiger dieser Division fest. In der 5. Division B konnte sich die 6. Mannschaft von Rochade gegen die regionalen Vertreter aus Lüttich und Landen durchsetzen und wird somit in der kommenden Saison die Farben des Klubs in der 4. Division vertreten dürfen. In dieser Gruppe war die Spielstärke der einzelnen Mannschaften sehr ausgeglichen, so dass der Aufstieg bis zur letzten Runde spannend blieb, gleich vier Vereine hatten vor Beginn der finalen Runde noch die Möglichkeit den Meistertitel zu erringen. Eine ausgeglichene Mannschaftsleistung war allerdings Garant dafür, dass der Kampf gegen Midden Limburg mit 2.5 zu 1.5 gewonnen werden konnte und somit ebenfalls der zweite Meistertitel gefeiert werden konnte. Alle anderen Rochade-Mannschaften konnten ihr Saisonziel (Klassenerhalt) erreichen. (Eckhard Roessler) Kombinieren Lösungen (R.Doetjes) Diagramm 1:Kjartarsson Fedorchuk 1. Th8+, 1-0. Diagramm 2:Eljanov Predke 1. De6!, 1-0. Diagramm 3:Nepomniachtchi Holzke 1. Txh7! und bald Kxh7 scheitert selbstverständlich auf 20 Dxg6+ und matt auf h7. Diagramm 4:Grigoriants Minko 1. Sh5!, 1-0. Ein Gabel ist nicht zu vermeiden. Diagramm 5:Meier Anton 1. Txf6! Lxf6 2. Txf6 Auch 2. Lxf6+ gewinnt. 2. Sxf6 3. Dxg5+, 1-0. Diagramm 6: Caprio Lysyj Db3!, 0-1. Zum Beispiel 2. Tde1 Ta8 mit Damengewinn. Diagramm 7: Zoler Ulanowski 1. Txc7! Die Reihenfolge mit 1. Sxg5 genügt auch. 1. Dxc7 2. Sxg5 hxg5 3. Dh5+, 1-0. Diagramm 8: Areschenko l Ami 1. Txe6!, 1-0. Nach 1. Txe6 2. Sxe6 Dxe6 3. Dxd5 lauft der a-bauers durch. 2 25

3 I JUGENDABTEILUNG DES KSK ROCHADE Folgende Jugendliche nehmen an der Landesmeisterschaft Teil vom 12. bis 19. April in Blankenberge: Breuer Max, Laurant Yann, Pieper Theo, Nicolas und Christian Roessler Aachener Jugend Mannschaftsmeisterschaft 2014 Unter der Leitung des Jugendleiters Raphael Sproten nahmen 2 Mannschaften an dieser Meisterschaft teil. Ziel war es dass die Jugendliche mehr Spielpraxis sammeln konnten. Die Tabellenstände können sich ebenfalls sehen lassen. TABELLENENDSTAND U 20 Bezirksliga Man.Pkt. Brt.Pk 1. KSK-47 Eynatten KSK-47 Eynatten SV SF Aachen-Hörn SV Herzogenrath Aachener SV KSK Rochade Eupen-Kelmis SG Kohlscheid SF Brand Stolberger SV Eschweiler SC TABELLENENDSTAND U 20 Bezirksliga Man.Pkt. Brt.Pk 1. DJK Aufw. Aachen KSK 47 Eynatten SV Würselen KSK Rochade Eupen-Kelmis Eschweiler SC SF Brand Aachener SV SVG Alsdorf DIVISION B : MEISTER ROCHADE 2 Nach dem Regelwerk des Bundes darf kein Verein mit 2 Mannschaften in der 1. Division spielen, dies bedeutet für Rochade 2 dass sie auch im kommenden Jahr weiter in der 2. Division spielen muss. Die Mannschaft hatte viele Gesichter gleich 25 Spieler wurden eingesetzt 7 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen stehen zu buche. (GD) Punkte 1 Martin Ahn ,0/1 2 Andreas Brühl ,0/1 3 Felix Klein ,0/1 4 Marcel Harf ,5/6 5 Dimitri Marczitter ,5/9 6 Alexander Sokalsky ,0/4 7 Sven Förster ,5/4 8 Thomas Huesmann ,5/7 9 Sven Mühlenhausen ,0/7 10 Eckhard Roessler ,5/9 11 Holger Telke ,0/2 12 Norbert Bergmans ,5/2 13 Francois Van Lishout ,5/5 14 Norbert Müller ,0/6 15 Lothar Oepen ,5/1 16 Dieter Plumanns ,0/5 17 Nils Heinichen ,5/2 18 Sven Titgemeyer ,0/1 19 Peter Schillings ,0/6 20 Thomas Titgemeyer ,5/1 21 Ralf Godesar ,0/1 22 Djambulat Saparbiev ,0/1 23 Michael Winand ,0/2 24 Jean Havenith ,5/2 25 Gregory Decker ,0/1 Eckhard, Norbert und M. Peter, Ralf Spielten gegen Fontaine 5,5-2,5 Stehend: Sven, Eckhard, Norbert und Holger sitzend: Marcel, Dieter, Alexander gegen Europ Chess Sven F., Sven M., Thomas H., Eckhard 24 3

4 1. DIVIVISION ROCHADE 1 ZIEL ERREICHT PODIUMSPLATZ Im Vorbericht der Meisterschaft konnte man den Titel im Grenzecho lesen Rochade hat Podium im Visier. In der letzten Runde wurde dieses Ziel dann auch erreicht. 18 Spieler gaben ihr Bestes. Die Mannschaft verbuchte 6 Siege, 2 Unentschieden, und 3 Niederlagen. 53Brettpunkte auf 88 wurden erziehlt. Die Bilanz der Spieler Namen Elop. PUNKTE 1 A.Berelowitsch ,5/8 2 L.A Alsina ,5/1 3 A. Dgebuadze ,5/5 4 M.Feygin ,0/8 5 P.J.Fluvia ,5/2 6 I.Glek ,0/6 7 J.illner ,0/4 8 P.J. Jordi ,5/1 9 V.Lazarev ,5/1 10 T.Fiebig ,5/9 11 B.Schneider ,0/2 12 A.Kalka ,5/3 13 M.Coenen ,5/10 14 M.Ahn ,0/7 15 A.Bruehl ,0/4 16 F.Klein ,0/3 17 R.Meessen ,5/10 18 T.Huesmann ,0/4 Rudolf Meessen Igor Glek Alexander Berelowitsch Thomas Huesmann I JUGENDABTEILUNG DES KSK ROCHADE Klubmeisterschaft U12-U14 Namen Punkte Christian Roessler 4,5/5 Theo Pieper 3,5/4 Ben Reinartz 6,0/6 Yann Laurent 2,0/3 Ronny Raxon 4,0/6 Noé Lemaire 6,5/8 Mirco Biegmann 3,5/7 Alexandre Chuchelov 4,0/7 Theo Bolle 1,0/5 Felix Valery 3,0/5 Bulat Saparbiev 3,0/5 Imran Magamaliyev 1,5/7 Ilias Katchakev 1,5/7 Blitztrunier Nach den Vorrunden wurden die Platzierungskämpfe ausgetragen. Gruppe 1 Gruppe 2 1. Theo 1. Bulat 2. Christian 2. Nicolas 3. Yann 3. Mirco 4. Felix Ben Noé Bulat Imran Ben Bäckerei - Konditorei Mattar Gospert, Eupen Tel : Andreas Bruehl Michael Coenen Gruppe 3 1. Noé 2. Ronny 3. Jonas 4. Anna 4 23

5 5.DIVISION : ROCHADE 7 Das Jugend-Team von Rochade In dieser Mannschaft spielten fast ausschließlich Jugendliche des Vereins, natürlich mussten auch Fahrer eingesetzt werden, die Senioren. Die Jugendlichen haben eine sehr gute Meisterschaft gespielt, denn ansonsten waren nur Senioren-Teams in dieser Klasse mit von der Partie. 4 Siege und 6 Niederlagen konnten sie verbuchen und holten 22 von 44Brettpunkten.(GD) Namen Elop. 1 N. Bergmans ,0/1 2 J. Havenith ,0/1 3 G. Decker ,5/1 4 P. Schommers ,0/1 5 Y. Ivantsov ,5/5 6 N. Roessler ,5/7 7 M. Comos ,0/4 8 C. Roessler ,0/8 9 D. Pieper ,0/2 10 M. Breuer ,5/5 11 T. Pieper ,5/1 12 G.Lassoie ,0/2 13 Y.Laurent ,5/2 14 R.Raxon ,0/1 Yourri, Nicolas, Christian und Max Jugend beim Training I 3. DIVISION ROCHADE 3 KLASSENZIEL ERREICHT Auch Rochade 3 hat ihr Klassenziel erreicht, den Klassenerhalt. Gleich 23 Spieler wurden eingesetzt um dieses Ziel zu erreichen. Die Mannschaft verbuchte 4 Siege, 1 Unentschieden und 6 Niederlagen. 31 Brettpunkte wurden verbucht von 66 möglichen. (GD) Namen der Spieler Punkte 1 S. Förster ,0/6 2 H. Telke ,0/4 3 N. Bergmans ,5/1 4 D. Plumanns ,5/4 5 F. Brüggemann ,0/1 6 T. Peters ,5/8 7 P. Godesar ,5/1 8 G. Mertes ,0/2 9 H.S. Coenen ,5/4 10 P. Schillings ,0/1 11 U. Fournell ,0/8 12 Dr. G.Klein ,0/7 13 C. Moga ,0/3 14 R. Godesar ,5/2 15 R. Vogel ,0/2 16 P. Delhaes ,0/1 17 M. Winand ,5/1 18 G. Demonceau ,0/2 19 J. Havenith ,5/5 20 N. Förster ,0/1 21 F. Basic ,5/1 22 F. Zagozen ,0/1 23 D. Stroh ,5/1 Rechts vorne, Gernot, Udo, Siegfreid, Tobias, Holger und Sven Rechts vorne: Franz, Michael, Ralf, Gernot,Udo und Tobias Holger, Norbert, Dieter,Peter 22 5

6 5.DIVISION A : ROCHADE 4 Unser Senioren Team Die Mannschaft benötigte nur 7 Spieler für 11 Runden. Ein Kapitän, Erich Koep, der alle Runden am Brett zu finden war, Pascal folgte mit 10 Partien und Andreas mit 9 Partien. Die Mannschaft verbuchte 2 Siege, 3 Unentschieden und 5 Niederlagen. 19 Brettpunkte von 44. (GD) Name Elop. Punkte 1 Jean Havenith ,5/1 2 Manfred Kärcher /1 3 Andreas Halm ,0/9 4 Bernd Fuest ,0/6 5 Rienk Doetjes ,0/3 Andreas,Bernd, Erich und Pascal 6 Erich Koep ,5/11 7 Pascal Scheen ,0/10 5. DIVISION A:ROCHADE 5 Ein Team bestehend aus Jugendlichen und Damen und Senioren Die Mannschaft erkämpfte sich einen guten Mittelfeldplatz und holte 4 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen und 22 Brettpunkte von 44. (GD) Name Elop. Punkte 1 Djambulat Sparbiev ,5/1 2 Gregory Decker ,0/5 3 Corinne Nadin ,5/4 4 Daniel Stroh ,5/4 5 Yorri Ivantsov ,5/2 6 Eva-M. Titgemeyer ,0/1 7 Philippe Schommers ,0/2 8 Artium Belet ,5/2 9 Nicolas Roessler ,5/3 10 Milan Comos ,5/3 11 Christian Roessler ,0/2 12 Dirk Pieper ,0/6 13 Max Breuer ,0/1 14 Ben Reinartz ,0/1 15 Theo Pieper ,5/5 16 Alexandre Chuchelov ,0/1 17 Yann Laurent ,0/2 6 Daniel, Nicolas, Dirk und Theo Yann, Gauthier und Dirk 21

7 I ROCHADE 6 MEISTER DER 5. DIVISION B STEIGT IN DIE 4. DIVISION AUF! KLUBMEISTER Norbert Müller Norbert Müller konnte souverän die Klubmeisterschaft in der Experten Klasse für sich entscheiden. Alt-Meister Norbert Bergmans sicherte sich den 2. Tabllenplatz. (GD) Bei Punktegleichheit zählt zuerst die Feinwertung, dann der direkte Vergleich. Die Punkte der Vorrunde werden in die Finalrunde mitgenommen Spiel um Platz 1 Norbert M. Norbert B. 1 0 Norbert B. Norbert M. 1/2 Spiel um Platz 3 Dieter Gernot ½ Gernot Dieter 0 1 Spiel um Platz 4 Heinz Sven 1-0 Sven Heinz 1/2 Endlich! unter der Leitung von Kapitän Günter Delhaes schaffte Rochade 6 den Wiederaufstieg in die 4. Division. *Nur ein Kampf ging verloren gegen Lüttich 7! *9 Siege! *31Brettpunkte auf 40 möglichen. *Khumit spielte alle Kämpfe. *Der Präsident Ecki spielte mit *Pechvogel Fiko mit 0 auf 3. * 13 Spieler wurden eingesetzt. (GD) Die Einzelbilanz der Spieler 1 Eckhard Roesseler 1,0/1 2 Alexander Müller 0,5/1 3 Ralf Godesar ,0/1 4 Alfred Mathar ,5/2 5 Djambulat Saparbiev ,0/1 6 Georges Democeau ,0/3 7 Xavier Koonen ,5/1 8 Fiko Basic ,0/3 9 Franz Zagozen ,0/7 10 Günter Delhaes ,5/8 11 Daniel Stroh ,0/1 12 Andreas Halm ,0/1 13 Khumit Abubakirov ,0/10 Der Tabellenendstand Sven Förster, Norbert Bergmans, Norbert Müller 20 7

8 ROCHADE 6 MEISTER DER 5. DIVISION B STEIGT IN DIE 4. DIVISION AUF! I Im Bild und ohne Ton 11 der 13 Spieler. Leider hatte ich kein Foto von Xavier und Djambulat Ralf Godesar Alfred Mathar Ecki, Alexander, Franz, Khumit, Günter Daniel Stroh Fiko Basic Dienstags-Monats-Turnier Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns zu einer seriösen Partie Schach. Es müssen noch 2Runden gespielt werden. Tabelle nach der 5. Runde: Goerges, Günter, Andreas, Khumit gegen Malmedy Plumanns, Dieter 4.5/5 2. Mertens, Guido 3.5/5 3. Delhaes, Philippe 3.0/5 Havenith, Jean 3.0/5 Sproten, Raphaël 3.0/5 Stroh, Daniel 3.0/5 7. Mathar, Alfred 2.5/5 Abubakirov, Khumit 2.5/5 9. Bosten, Ralph 2.0/5 Doetjes, Rienk 2.0/5 11. Koep, Erich 1.0/5 19

9 I Rochade erringt doch noch Platz drei Ende gut alles gut. Dank eines auch in dieser Höhe benötigten 21:11 Sieg zum Abschluss gegen Charleroi konnte der KSK Rochade Eupen/Kelmis den dritten Rang wieder zurück erobern Günter, Alexander, Michael C., Michael F., Igor, Rudolf, Thomas F. Thomas H., Andreas DIE ELOPUNKTE DER ROCHADIS AM Der Topscorer ist ein Jugendlicher: Milan Comos ein Plus von 128 Elopunkte!!! Plus Namen Elopunkte Minus 1 SHIROV, Alexei 2702 GM -9 2 KOROBOV, Anton 2698 GM L'AMI, Erwin 2649 GM 2 4 NEGI, Parimarjan 2640 GM 7 5 GUPTA, Abhijeet 2630 GM 24 6 AZAROV, Sergei 2610 GM -6 7 RAUSIS, Igor 2578 GM 21 8 VAGANIAN, Rafael 2571 GM 1 9 CHUCHELOV, Vladimir 2554 GM 0 10 BERELOWITSCH, Alexander 2549 GM 8 11 ALSINA LEAL, Daniel 2546 GM DGEBUADZE, Alexandre 2499 GM FLUVIA POYATOS, Joan 2512 IM 0 14 FEYGIN, Michael 2489 GM AKSHAYRAJ, Kore 2486 GM 5 16 GROVER, Sahaj 2475 GM KOVALEV, Andrei 2470 GM 0 18 ILLNER, Joachim 2469 IM 1 19 GLEK, Igor 2460 GM FLUVIA POYATOS, Jordi 2454 IM 4 21 LAZAREV, Vladimir 2441 GM SCHNEIDER, Bernd 2399 IM FIEBIG, Thomas 2393 IM TALLA, Vladimir 2391 GM 5 25 MIEDEMA, David 2390 IM -7 A. Berelowitsch + 8 Elopunkte V. Lazarev +27 Elopunkte Nach der knappen Niederlage in der Vorrunde waren die Ostbelgier auf Platz vier zurück gefallen. Und Gent lag mit nur einem Brettpunkt Rückstand den Eupenern im Nacken. Da Gent mit dem Tabellenletzten Deurne keine großen Schwierigkeiten haben sollte, drohte selbst ein Abrutschen auf Platz fünf. 18 9

10 Namen DIE ELOPUNKTE DER ROCHADIS AM PLus Elopunkte Minus 26 BRUEHL, Andreas KRIEBEL, Tadeas KALKA ARKADIUS, Georg BEGNIS, Nikolaos BUHR, Carl-Christian COENEN, Michael KLEIN, Felix HARFF, Marcel MEESSEN, Rudolf AHN, Martin FÖRSTER, Sven MARCZITER, Dmitrii SOKALSKY, Alexander HUESMANN, Thomas KUZNETSOV, Mark FOGUENNE, Marc MUEHLENHAUS, SVEN ROESSLER, Eckhard PETZOLD, Klaus TELKE, Holger HEIDORN, Olivier BERGMANS, Norbert VAN LISHOUT, Francois MUELLER, Norbert BRUEGGEMANN, Frank Sven Förster + 30 Elopunkte Felix Klein +26 Elopunkte I KSK Rochade Eupen/Kelmis - Charleroi 21:11 Rochade erringt doch noch Platz drei Glücklicherweise hatten die Genter ihren Kampf vorgezogen und bereits letzte Woche gespielt. Mit 21:11 wurde deutlich gewonnen, doch immerhin drei Remis hatte Deurne ihnen abgerungen. Der KSK Rochade Eupen/Kelmis stand nun vor der schwierigen Aufgabe, genau so hoch gegen Charleroi gewinnen zu müssen. Die Hennegauer traten etwas ersatzgeschwächt an, da die Nummer Eins Nicolas Eliet wegen der Wahlen in Frankreich nicht mitspielen konnte. Auf Verstärkungen wurde verzichtet, da Charleroi im gesicherten Mittelfeld nichts mehr passieren konnte. Und doch wurde eine normale Mannschaft aufgeboten, die nicht so ohne Weiteres deutlich zu besiegen ist. Nach etwa zwei Stunden Spielzeit deutete noch nicht viel auf einen klaren Heimsieg hin. Bislang hielten die Gäste gut mit. Doch die Rochade-Spieler hatten es auch nicht unbedingt darauf angelegt, sofort mit vollem Risiko loszustürmen. Es sollten vor allem Stellungen entstehen, die genug Potenzial beinhalten, um den Gegner vor Probleme zu stellen. Stellungen, in denen sich der bessere Spieler in der Regel durchsetzt. Dabei muss nicht immer das Brett in Flammen stehen. Bei Alexander Berelovich am Spitzenbrett wurden zum Beispiel schnell viele Figuren getauscht, doch mit einem kleinen Vorteil im Endspiel weiß der Großmeister bestens umzugehen. Ganz anders ging Igor Glek zu Werke. Er setzte eine besondere Duftnote mit einem wilden Opferangriff. Das kann natürlich auch nach hinten losgehen. Als Bruno Laurent Remis anbot, fiel die Entscheidung nicht leicht, trotz unklarer Situation und Zeitnot alles oder nichts zu spielen. Obschon Thomas Huesmann die Heimmannschaft in Führung gebracht hatte und es auch bei Rudolf Meessen und Berelovich inzwischen sehr gut aussah, musste Glek aufs Ganze gehen. Immerhin mussten für den benötigten hohen Sieg mindestens fünf Partien gewonnen werden. Igor Glek wurde schnell für seinen Mut belohnt. Das war ein spektakulärer big point! Einen weiteren wichtigen Sieg landete Michael Coenen. Bei Michael Feygin wurde das erste Remis zugestanden, da hier in Zeitnot mehr Chancen auf Verlust als auf Gewinn bestanden. Etwas Sorge bereitete auch Thomas Fiebig, der von Ruben Akhayan unter Druck gesetzt wurde. Doch dann ging es weiter Schlag auf Schlag in Richtung der benötigten 21 Brettpunkte. Rudolf Meessen brachte seinen Angriff zum Abschluss, und jetzt konnte auch Andreas Brühl sein Turmendspiel gewinnen. Damit war die Entscheidung gefallen, denn der sechste Partiegewinn durch Berelovich war nur noch Formsache. Dass Thomas Fiebig in der letzten Partie der Saison eine Niederlage einstecken musste, war nicht mehr wichtig. Mit nur einem Brettpunk Vorsprung konnte Gent also auf Distanz gehalten werden. Jetzt blieb nur noch die nicht unerhebliche Frage, ob damit nur Platz vier verteidigt wurde oder doch noch Platz drei und die Europapokalqualifikation raussprang? Der Tabellendritte Wirtzfeld musste gegen den Zweiten Fontaine gewinnen, um Platz drei zu behalten. In einer hochklassig besetzten Spitzenbegegnung konnte sich schließlich Fontaine durchsetzen und den Vizemeistertittel erringen. Wirtzfeld rutschte auf Platz fünf ab. Ähnlich spannend verlief auch das entscheidende Abstiegsduell zwischen Anderlecht und Brügge. Anderlecht musste gewinnen, um Brügge noch zu überholen, und hatte alle Kräfte zusammen getrommelt, um deutlich verstärkt den Klassenerhalt noch zu sichern. Doch Brügge schaffte ein Unentschieden. Anderlecht steigt zusammen mit Deurne ab

11 I Klubmeisterschaft OPEN Endstand OPEN In der Offenen Klubmeisterschaft wurde um jeden Punkt gekämpft wie ein Löwe, dies kann man auch sehr gut am Tabellenendstand sehen zwischen Platz 2 und 13 sind es gerade mal nur 2Punkte. Rang Teilnehmer ELO Punkte 1. Van Lishout François Sproten Raphael KLUBMEISTER U Delhaes Philippe Basic Fiko KLUBMEISTER U Demonceau Georges Stroh Daniel Zagozen Franz Bester Senior Ü60 8. Kärcher Manfred Havenith Jean Delhaes Günter Comos Milan Bester Jugendlicher 12. Saparbiev Djambulat Ivantsov Youri Fuest Bernd Abubakirov Khumid Pieper Dirk n.c Scheen Pascal Koep Erich Franz Zagozen DIE ELOPUNKTE DER ROCHADIS AM OEPEN, Lothar HEINICHEN, Nils PLUMANNS, Dieter PETERS, Tobias NIESSEN, Heinz BREUER, Ralf TITGEMEYER, Sven BREUER, Joerg GODESAR, Patrick LANCKOHR, Christian MERTENS, Guido COENEN, Hans-Siegfried SCHILLINGS, Peter TITGEMEYER, Thomas MUELLER, Alexander FOURNELL, Udo ROHOVOY, Dmitrij ZIMMERMANN, Norbert HAGMANNS, Raphael KLEIN, Gernot KLEIN, Leo MOGA, Christoph GODESAR, Ralph KOCKARTZ, Daniel POENSGEN, Georg Peter Schillings +15 Elopunkte Tobias Peters +17 Elopunkte 16 11

12 Namen DIE ELOPUNKTE DER ROCHADIS AM PLus Elopunkte Minus 76 SPROTEN, Martina SCHWENZER, Michael ROBINET, Claude JUENGER, Leonhard VOGEL, Ralf SAPARBIEV, Djambulat ZIMMERMANN, Christian DELHAES, Philippe RAFIE, Ahmed WINAND, Michael DEMONCEAU, Georges MATHAR, Alfred SPROTEN, Raphael FÖRSTER, Nils HAVENITH, Jean KOONEN, Xavier DECKER, Gregory ZAGOZEN, Franz BASIC, Fiko DELHAES, Guenter STROH, Daniel NADIN, Corinne TONNEAU, Corentin HALM, Andreas IVANTSOV, Youri KAERCHER, Manfred TITGEMEYER, Eva Maria SCHOMMERS, Philippe ABUBAKIROV, Khumid DOETJES, Rienk Raphael Sptoten +26 Elopunkte Fiko Basic +28 Elopunkte I Kombinieren Aus dem Blatt Schaakmagazine des niederländischen Schachbundes KNSB. Suche - und finde - den richtigen Zug! Die Lösungen stehen auf der vorletzten Seite. Daniel Stroh Elopunkte 15 Autor: Karel van der Weide Übersetzung: Rienk Doetjes Bei der Europäischen Meisterschaft in Legnica (Polen) gewann Aleksander Moiseenko den Titel. Acht Kombinationen aus diesem Turnier. 1. Weiss am Zug 2. Weiss am Zug 3.Weiss am Zug 4. Weiss am Zug 5.Weiss am Zug 6.Weiss am Zug 7. Weiss am Zug 8. Weiss am Zug

13 Die Spieler mit den meisten gespielten Partien. Diese Zahlen stehen auf der Spielerliste des KSK Rochade E.-K. obwohl ich glaube dass Dieter Plumanns sicher mehr Partien gespielt hat. Aber Erich ist auf jeden Fall Spitzenreiter, der SPIELT UND SPIELT UND SPIELT KOEP, Erich 1062 MEESSEN, Rudolf 938 AHN, Martin 783 DELHAES, Guenter 756 MATHAR, Alfred 590 PLUMANNS, Dieter 580 DEMONCEAU, Georges 571 BERGMANS, Norbert PARTIEN AUS DEN KAMPF ROCHADE - CHARLEROI Glek I. (2466) - Laurent B. (2373) [C00] Rochade - CREC (11.3) e4 e6 2. f4 d5 3. e5 c5 4. Pf3 Pc6 5. c3 Ph6 6. Pa3 Pf5 7. Pc2 d4 8. Ld3 b6 9. Le4 Lb7 10. d3 Dd7 11. O-O O-O-O 12. c4 Ph6 13. b4 f5 14. exf6 gxf6 15. b5 Pa5 16. De2 Ld6 17. Ld2 Tde8 18. Lxa5 bxa5 19. Pd2 Thg8 20. Pb3 Dc7 21. Pcxd4 cxd4 22. c5 Lxf4 23. Lxb7+ Kb8 24. Txf4 Dxf4 25. Pxa5 Pg4 26. g3 Pe5 27. Lg2 De Dxe3 dxe3 29. d4 Pd3 30. Pc6+ Kc7 31. Pxa7 e2 32. b6+ Kb8 33. c6 Tg7 34. Pb5 Tee7 35. c7+ Txc7 36. bxc7+ Txc7 37. Pxc7 Kxc7 38. Le4 1-0 Majewski P. (1805) - Huesmann T. (2233) [A85] CREC - Rochade (11.8) c4 f5 2. Pf3 Pf6 3. Pc3 g6 4. d4 Lg7 5. Lg5 O-O 6. e3 d6 7. Le2 Pc6 8. O-O h6 9. Lxf6 Lxf6 10. Pd5 Lg7 11. Tb1 e5 12. b4 Pe7 13. Db3 e4 14. Pxe7+ Dxe7 15. Pd2 f4 16. f3 exf3 17. Pxf3 fxe3 18. Ld3 Lg4 19. c5+ Kh8 20. Dd5 e DIE ELOPUNKTE DER ROCHADIS AM Auf dieser Seite sind viele Jugendliche aufgeführt die noch keine Elopunkte haben. Namen Elopunkte P./Minus 106 FUEST, Bernd BONGARTZ, Rene ROESSLER, Nicolas BELET, Artium EMONTSGAST, Bernd BREUER, Max KOEP, Erich SCHEEN, Pascal COMOS, Milan NIESSEN, William PIEPER, Dirk ROESSLER, Christian CHUCHELOV, Alexandre LASSOIE, Gauthier LAURENT, Yann KREBS, Tim VALERY, Félix PAJAZETOVIC, Ajllan KATCHAKAEVA, Assiat PIEPER, Theo WERDEN, Liam REINARTZ, Ben KATCHAKAEV, Ilias BOLLE, Theo GROTECLAES, Pierre RAXHON, Ronny DALLMEIER, Jarno LEMAIRE, Noé BIEGMANN, Mirco Nicola Roessler +27 Elopunkte Milan Comos +128 Elopunkte

14 DIE TABELLENENDSTÄNDE DER INTERKLUB 2014 I DIE TABELLENENDSTÄNDE DER INTERKLUB A 13 B

* Schach Rätsel : Kombinieren.

* Schach Rätsel : Kombinieren. N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 4/2013 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. * In den Klassen A+B+ C wird die Klubmeisterschaft gespielt. * Jugendlandesmeisterschaft in Blankenberge. * Rochade

Mehr

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012 N.A.P601141 XXIV Jahrgang Ausgabe Nr 10/2012 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. Nikolaus Turnier, Herbstturnier, SVDB Meisterschaft, Mannschaftsmeisterschaft in Aachen. * Interklub: Alle Ergebnisse

Mehr

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH XXVII Jahrgang Ausgabe Nr. 4/10 Klubmeisterschaft 2010 FM Rudolf Meessen ist der neue Klubmeister 2010! Dr Gernot Klein ist Klubmeister U2000 und Zweiter des Gesamtklassement. Christoph Nyssen gewinnt

Mehr

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr11/2013 ALLES ÜBER DIE INTERKLUB 4+5+6. Runde DIENSTAGSTURNIER: jeweils der 1.Dienstag im Monat. VEREINSMEISTERSCHAFT: JUGENDRIEGE DES VEREINS: JUGEND SVDB MEISTERSCHAFT.

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Interklub Runde: Jugend: Vereinsausflug: Europapokal in Bilbao: Eupener Land Turnier: Europäische Schach Union:

Interklub Runde: Jugend: Vereinsausflug: Europapokal in Bilbao: Eupener Land Turnier: Europäische Schach Union: I NAP601141 NR 7/2014 Interklub 1.+ 2. Runde: Start nicht gerade berauschend! Jugend: Zahlreiche Neue Kinder haben den Weg zum Verein gefunden. Vereinsausflug: Besuch der Stadt Bitburg und der Brauerei.

Mehr

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018 7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee 21. bis 29. April 2018 FM Rahls und W. Kugelmann gewinnen und spielen morgen das Endspiel um Platz 1 und 2 aus. Dahinter kommen wohl noch 8

Mehr

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis!

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis! Ausgabe Nr.07/09 JUGEND :VEREINSMEISTERSCHAFT ALEXANDER DGEBUADZE : VIZE-LANDESMEISTER 2009 BLITZ KLUBMEISTER: MARTIN AHN RAPID KLUBMEISTER: MARTIN AHN RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGREICHE SAISON FERIEN BLITZ

Mehr

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff)

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff) Stufe 4 2 Test / Mix (2.+ 3. Stufe): A 1) 1. Db4 droht Matt und Figurengewinn (Doppelangriff: Dame) 2) 1.... Dd2+ 2. Dxd2 Tg6# (ablenken+matt); 1. Tg6+? 2. Dxg6 hxg6 3. Kxg6+ und gewinnt. 3) 1. Sg6 (fangen

Mehr

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5 TRAINING 2010-1 TAKTISCHE ABLENKUNGSOPFER Layla Valette Taktische Ablenkungsopfer 3 Alle Diagramme aus Maxim Blochs Kombinationskunst (S. 16-17 und 23-24), Ingenieur-Verlag, Moskau 1993. Taktische Ablenkungsopfer

Mehr

Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. In der A+B Klasse ist die Klubmeisterschaft gestartet. * Kein Schach am und

Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. In der A+B Klasse ist die Klubmeisterschaft gestartet. * Kein Schach am und N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 3/2013 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. In der A+B Klasse ist die Klubmeisterschaft gestartet. * Kein Schach am 06.04 und 13.04.2013 * Interklub: Rochade

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER JUGENDRIEGE : HERBSTTURNIER SIEGERIN A GRUPPE : NADINE SALBER

Mehr

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ "#$%&'()*+

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ #$%&'()*+ Sizilianisch: Sosin-Angriff mit 8.Le3!? [B87] Jerzy Konikowski 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lc4 e6 7.Lb3 Es ist allerdings eine Umstellung nach 7.Le3!? möglich. 7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft   Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich DIE ROCHADE Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg,

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6 1 Glarean Magazin / 2004/05 Home Studien einer Ausstellung Eigenmann Endspiel Test The Nightmare Der Swiss-Test Die COMP2007 Zug der Woche 2006 30 Top-Programme 2006 Das h6-syndrom Tod auf b2 Amateur-BlunderCheck

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

Jugendschach, Lektion 7

Jugendschach, Lektion 7 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 7 3. Grundlagen des Positionsspiels 3.1. Der Angriff Was man angreift muß angreifbar sein Die Art wie man es

Mehr

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 LEKTION 1 DIAGONAL- KOMBINATIONEN Inhalt Einführung Die lange Diagonale Beispiele 1-4 Öffnen einer versperrten Diagonale Beispiele 5+6 Weitere Diagonalkombinationen Beispiele

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 +

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Section A Nr. Mannschaft - Mannschaft 1 Slovakia - Schachgemeinschaft Leipzig 4-0 2 SV Lok Engelsdorf - Germany ½ - 3½ 3 Scotland 1 - England 1 ½ - 3½

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700

Mehr

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Georg Zeiler Christoph Lasinger...4 Michelle Praschl - Miriam Lederer...5 Thomas Roider Michael Klopf...6 Richard Klopf

Mehr

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Mit einem Remis in der Schlussrunde gegen den Setzlistenersten Liviu-Dieter Nisipeanu sicherte sich Alexander Areshchenko den Titel bei der 20.OIBM

Mehr

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst Das Läuferpaar Läuferpaar Vor einigen Jahrzehnten war vom Remistod des Schachspiels die Rede, und man glaubte, dass es notwendig wäre, die Regeln zu ändern. Man wollte die Eröffnungstheorie durch Veränderung

Mehr

Bericht des Pannonia Cups:

Bericht des Pannonia Cups: Bericht des Pannonia Cups: von Wolfgang Kücher und Hans-Jürgen Koller Vom 23.7 bis zum 27.7 2014 fand der Pannonia-Ramada Cup in Balatonalmadi in Ungarn statt. Da Wolfgang und ich nichts besseres vorhatten

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open sind eröffnet 23. Juli 2011 - Zwei Tage nach dem offiziellen Start des 39. Dortmunder Chessmeetings ziehen nun auch die offenen

Mehr

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten)

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (im Bild Mitte) vom SZ Favoriten gewinnt mit

Mehr

Die Schachzeitung kannst du auch in Farbe sehen unter:

Die Schachzeitung kannst du auch in Farbe sehen unter: NAP601141 NR 9/2014 Die Schachzeitung kannst du auch in Farbe sehen unter: http://www.skrochade.net/ AKTVTÄTEN VON JANUAR BS APRL 2015 KLUBMESTERSCHAFT Fr. 09.01.- Fr. 23.01. - Fr. 06.02. - Fr. 20.02.

Mehr

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 9/2013 ALLES ÜBER DIE INTERKLUB 1. + 2. Runde DIENSTAG-TURNIER: Sieger Dieter Plumanns EUPENER-LAND TURNIER JUGENDRIEGE DES VEREINS: In drei Klassen wird jetzt Schach

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80]

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] Jerzy Konikowski 1.d4 f5 Der holländische Schachspieler und Theoretiker Elias Stein (1748-1812) schrieb erstmalig im Jahr 1789 über die Eröffnung

Mehr

Die Schachzeitung kannst du auch in Farbe sehen unter:

Die Schachzeitung kannst du auch in Farbe sehen unter: NAP601141 NR 1/2015 nterklub : Alle Ergebnisse und Tabellenstände der 6.7und 8.Runde Aktiv Klubmeisterschaft: Klubmeister Eckhard Rössler SVDB Jugendmeisterschaft: Rochade Jugendliche sehr erfolgreich.

Mehr

JUGEND: Sehr gute Platzierungen beim 4.Kupferstädter Turnier in Stolberg. 11. Dezember 2011: Weihnachts-Turnier ************************

JUGEND: Sehr gute Platzierungen beim 4.Kupferstädter Turnier in Stolberg. 11. Dezember 2011: Weihnachts-Turnier ************************ XXVII Jahrgang Ausgabe Nr 11/2010 JUGEND: 2010-2011 Sehr gute Platzierungen beim 4.Kupferstädter Turnier in Stolberg. 11. Dezember 2011: Weihnachts-Turnier ************************ TERMINKALENDER Herbstprogramm

Mehr

NEU+++NEU+++NEU+++NEU EINZIGARTIG!!!

NEU+++NEU+++NEU+++NEU EINZIGARTIG!!! N.A.P601141 XXIV Jahrgang Ausgabe Nr 9/2012 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. * Interklub: Alle Ergebnisse auf einen Blick. * Schach Rätsel Kombinieren. * Eupener Land Turnier. * ECU Schach

Mehr

Sonne lacht über dem Tegernsee

Sonne lacht über dem Tegernsee Sonne lacht über dem Tegernsee Mit strahlendem Sonnenschein und wunderlichen Herbsttemperaturen zeigte sich der Tegernsee am Montag von seiner besten Seite. Viele Teilnehmer nutzten das fantastische Wetter

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

AUCH IN DEN FERIEN WIRD

AUCH IN DEN FERIEN WIRD NAP601141 NR 5/2014 Eine erfolgreiche Saison 2013-2014 ist beendet Blitzklubmeisterschaft: Sieger Holger Telke Sportler des Jahres wurde: Rienk Doetjes Kneippen-Schach Jugend: Die Klubmeister wurden ermittelt.

Mehr

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011 N.A.P601141 XXVIII Jahrgang Ausgabe Nr 3/2011 Inhalt: Klubtermine, Klubmeisterschaft, Interklub: Ergebnisse und Tabellen Rochade 1 muss weiter um Qualifikation zum Europa-Pokal bangen. Rochade 2 sicherte

Mehr

Fesselung von Michael Reiter 2011

Fesselung von Michael Reiter 2011 Fesselung von Michael Reiter 2011 Die Fesselung im Schachspiel ist eine Stellung, in der eine Figur nicht ziehen kann, da sie sich in der Wirkungslinie zwischen gegnerischer Figur und eigenem König oder

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt?

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt? Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 Ausgabe 2018/ii Welche Eröffnungen wurden gespielt? Liebe Schachfreunde und Mitglieder des Schachvereins Datteln 1924, der Inhalt der

Mehr

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup!

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Platz 2 für Kaan Zenginer, U8-Spieler des SC Donaustadt Platz 3 für Mattias Filek, U12-Spieler des SZ Favoriten Zu Beginn waren noch

Mehr

Schwerfiguren 1: Angriffspotential

Schwerfiguren 1: Angriffspotential Schwerfiguren 1: Angriffspotential Es gibt viele Abhandlungen über die normalen Endspiele. Darunter fallen üblicherweise technische Endspiele, Bauernendspiele und Einfigurenendspiele. Bei letzteren sind

Mehr

Mittelspielstrategie Der d-isolani

Mittelspielstrategie Der d-isolani Mittelspielstrategie Der d-isolani Ein Isolani verdüstert die Stimmung auf dem ganzen Schachbrett. Savielly Tartakower Viele von euch werden schon wissen, was man unter einem Isolani versteht, trotzdem

Mehr

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+" 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3?

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+ 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3? Schachserien Bausteine der Schachtaktik Matt: Angriff und Verteidigung L 7 Slr Heute möchte ich einmal eine Lanze für eine andere ständige Rubrik von JugendSchach brechen: Manchmal mögen Euch die vielen

Mehr

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier!

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz konnte sich nach 7 Runden im A-Turnier letztlich erfolgreich

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 SCHACH Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 Am 1. Spieltag der Stadtliga A traf der Vizemeister der vergangenen Saison - Chemie

Mehr

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Gerade in unseren (Kreis )Klassengraden wird häufig das Spiel abseits der Theorie gepflegt die

Mehr

Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte. .bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie, bestes Endspiel, bester Zug...

Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte. .bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie, bestes Endspiel, bester Zug... Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte Viele starke Partien wurden im Verlauf des Jahres 2016 gespielt. Nach den verschiedenen Kriterien....bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie,

Mehr

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach)

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach) Stufe 4 mix 3 1) 1. Dxg7+ Txg7 2. Pf7+ Txf7 3. Tg8#. Weiß öffnet die g-linie durch die Hinlenkung des Turms nach g7. Auf g7 hat der Turm eine Doppelfunktion: Feld f7 decken und die g-linie geschlossen

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Gerhard Rogg 2 Gerhard Rogg * 04.06.1946 10.03.2017 Kempten (Allgäu) Gerhard Rogg trat mit 15 Jahren in den

Mehr

DIE ROCHADE Schachzeitung des KSK Rochade Ausgabe Nr

DIE ROCHADE Schachzeitung des KSK Rochade Ausgabe Nr DIE ROCHADE Schachzeitung des KSK Rochade Ausgabe Nr. 05-11-2016 Belgique - Belgien P.P. 4700 Eupen 9/3308 NAP601141 Verantwortlicher Herausgeber: E. Rössler Kehrweg 11/2 - B-4700 Eupen www.skrochade.net

Mehr

Taktiv vom 16. November 2017 / JH

Taktiv vom 16. November 2017 / JH Taktiv vom 16. November 2017 / JH Thema: Warum bringe ich immer 2-Züger zur Einstimmung? 1. Oft kommen Stellungen vor, in denen Matt in 2 möglich ist 2. Vor allem in Zeitnot oder im Schnellschach werden

Mehr

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung Das Remis 1. Einleitung Man sieht immer wieder, wie Spieler in einer nachteiligen Stellung die Partie vorzeitig aufgeben, obwohl die Niederlage noch gar nicht zwingende Tatsache ist. In einer Freipartie

Mehr

Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft 2013

Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft 2013 Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft 2013 27.06.2013 21:20 22. - 28. Juni 2013 in Ströbeck In Ströbeck läuft heute die achte und damit vorletzte Runde der Internationalen Deutschen JuniorenMeisterschaft

Mehr

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön Stufe 3 mix 3 1) 1.... Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den König und und auf jedes andere Abzugsschach folgt 2. Txd4.

Mehr

Zusammenschluß an der Spitze

Zusammenschluß an der Spitze Zusammenschluß an der Spitze Die Spitzenpaarung der 6.Runde, Graf-Gopal, Remis Graf,Alexander (2564) - Gopal,G.N (2560) [D85] 20. OIBM Bad Wiesssee 2016 (6.1), 03.11.2016 Die Spitzenpaarung der beiden

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Sieger

Rundenbulletin Open 2011 Sieger Rundenbulletin Open 2011 Sieger www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open 2011 - Siegerehrung Open A Open B Sparkassen Chess-Meeting 2011 Open A Paarungsliste der 9. Runde TischTeilnehmer TWZ Land Pun

Mehr

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst.

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Mein Qualifikationsturnier 2016 Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Letzte Runde, an Brett 1 mit Schwarz gegen Jirawat Wierzbicki, nur der Sieger

Mehr

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller)

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller) Grundlagen des Taktiktrainings (Achim Müller) Inhalt: Was ist Taktik? Warum überhaupt Taktik trainieren? Wie erkenne ich, ob eine Stellung taktisches Potential hat? Welche Formen des Taktiktrainings gibt

Mehr

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen.

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Ausgabe Nr.04/09 JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Der Kriminologe Christian Pfeiffer sagt, SCHACH STATT COMPUTER Man soll Jungen und Mädchen

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE Ein Blick in Morphys Logik Bearbeitet von Keykhosrow Mansouri 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 64 S. Paperback ISBN 978 3 8495 8003 2 Format (B x L): 21 x 29 cm Gewicht:

Mehr

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A 3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A Nr Mannschaft - Mannschaft Erg. Erg. 1 SV Lok Engelsdorf - England 1 0-4 2 Germany - Russia Women 4-0 3 Argentina - Slovakia

Mehr

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach Bericht 6. Runde Nordhessenliga Vellmar II unterliegt in Korbach In der 6.Runde der Nordhessenliga musste die 2. Mannschaft aus Vellmar beim Mitfavoriten um den Aufstieg Korbach antreten. Nicht dass der

Mehr

Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf

Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Gerade in unseren (Kreis

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel IM Edwin Bhend (Senioren), GM Pablo Lafuente (Meister), Michael Seiler (Amateure) Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2010 Schachfestival Basel 2010 Bereits zum zwölften Mal fand das

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen.

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen. Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar Miniaturen #2 #3 #4 #2 #3 #4 Seite 1 von 12 Liebe Schachfreunde, die JHV liegt hinter uns, der

Mehr

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 10. bis 16. September 2012 in Berlin im Evangelischen Johannesstift Bulletin 4 Inhaltsverzeichnis Ergebnisse Runde 4... 3 Ansetzungen

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 7 1,-- Gopal an der Spitze Nach sieben Runden führt bei der 20. OIBM der Inder G.N. Gopal mit 6,5/7. Gopal konnte

Mehr

XABCDEFGHY 8r+l+-trk+( 7+p+-+pzp-' 6psn-+-sn-zp& 5+-wq-zp-+-% 4P+-+P+-+$ 3+-sN-+N+-# 2LzP-tRQzPPzP" 1+-+R+-mK-! xabcdefghy

XABCDEFGHY 8r+l+-trk+( 7+p+-+pzp-' 6psn-+-sn-zp& 5+-wq-zp-+-% 4P+-+P+-+$ 3+-sN-+N+-# 2LzP-tRQzPPzP 1+-+R+-mK-! xabcdefghy Gutes Zusammenspiel der Figuren Wie ich schon des öfteren in den Unterrichten erwähnt habe, kommt dem Zusammenspiel der Figuren eine besondere Bedeutung zu. Und ich scheue mich nicht zu behaupten, dass

Mehr

Hotel Landgasthof, Riehen

Hotel Landgasthof, Riehen Schachfestival Basel 2017 Hotel Landgasthof, Riehen www.schachfestivalbasel.ch GM Eltaj Safarli gewinnt das 19. Basler Schachfestival Bereits zum 19. Mal fand das Basler Schachfestival statt zum zweiten

Mehr

«DIE ROCHADE» Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

«DIE ROCHADE» Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Mitglied des Königlichen Belgischen Schachbundes, des Schachverbandes des Deutschsprachigen Belgien, sowie des Eupener

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel GM Radoslaw Wojtaszek gewinnt erstmals in Basel! Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2014 Schachfestival Basel 2014 Bereits zum sechzehnten Mal fand im Hotel Hilton das Schachfestival

Mehr

8. Runde der Verbandsliga ord:

8. Runde der Verbandsliga ord: 8. Runde der Verbandsliga ord: Vellmar 1 konnte die letzte Chance nicht nutzen und ist so gut wie abgestiegen. Sonntag, 29.04.2012, die 8. und vorletzte Runde der Verbandsliga Nord stand auf dem Spielplan.

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Mattbilder 3: Grundreihenmatt

Mattbilder 3: Grundreihenmatt Mattbilder 3: Grundreihenmatt Das Grundreihenmatt kommt in der Praxis häufig vor. Meistens in Form einer Drohung, die berücksichtigt bzw. abgewehrt werden muss. Dass dies auch den Besten nicht immer ganz

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft Bulletin 2

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft   Bulletin 2 Bulletin 2 GM Berkes 2673 GM Nisipeanu (2674) GM Romanov (2654) GM Delchev (2643) Die Favoriten 2013, das Gewinnspiel ist eröffnet, einer gewinnt wer? Teilnahmemöglichkeit bei der Partieabgabe. Spannung

Mehr

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring)

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner (im Bild Mitte) vom SC Dornbirn gewinnt mit 6 Punkten

Mehr

Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung

Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung Nachbetrachtung zu den Wem 2017 von Sebastian Fischer Die Beobachtungsverhältnisse im Rahmen der Liveübertragungen und der Analyse im Schach haben sich

Mehr

*EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 28. JUNI 2012 UM 20UHR *21. JUNI 2013 BLITZ-KLUBMEISTERSCHAFT UM 20 UHR

*EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 28. JUNI 2012 UM 20UHR *21. JUNI 2013 BLITZ-KLUBMEISTERSCHAFT UM 20 UHR N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 5/2013 *EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 28. JUNI 2012 UM 20UHR *21. JUNI 2013 BLITZ-KLUBMEISTERSCHAFT UM 20 UHR *SPIELKALENDER FÜR DIE MONATE JUNI, JULI UND AUGUST

Mehr

Jugendschach, Lektion 11

Jugendschach, Lektion 11 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 11 5. Kleines Eröffnungshandbuch für die Praxis a) Offene Spiele a1) Schottisch Einleitung: Gerade noch in der

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Unsere Mannschaften performen!

Unsere Mannschaften performen! Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! Im März: Alexandru Minea, Till Priemer, Patrick Viakofsky & Hans Peter Walter Im April: Wilhelm Daus, Nicolas Partsch, Renate Priemer & Nikola Repac Schachverein

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Drei Religionen - ein Haus

Drei Religionen - ein Haus 02.02.2015 Drei Religionen - ein Haus House of One Bericht vom Friedenssimultan in Berlin mit Anna Endress und Alisa Frey In Berlin entsteht etwas weltweit Einmaliges: Christen, Juden und Muslime wollen

Mehr

5. Kapitel : das 20jährige Jubiläum und der Aufstieg

5. Kapitel : das 20jährige Jubiläum und der Aufstieg 5. Kapitel : das 20jährige Jubiläum und der Aufstieg Der erst 16-jährige Ralph Breuer spielte 1977 bei der Jugendlandes-meisterschaft in Ostende als Kadett bei den Junioren mit. Er konnte als erfolgreichster

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4

Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4 Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4 Wehr - Franke 0-1 Gundlach - Pinnow 1-0 Calci - Baschin 1-0 Höhmann - Mastmeyer 1/2-1/2 Huneck - Geißer 1/2-1/2 Wagner - Rudolph 0-1 Thurau - Schwarznecker

Mehr

1 von :01

1 von :01 1 von 7 23.02.2015 14:01 Der Norden glänzt Das Wochenende stand ganz im Zeichen der starken Leistungen der Teams aus dem Norden, Bremen und Hamburg. Werder gewann in der 11. Runde das Spitzenspiel gegen

Mehr

Comput er- WM Amst erdam (2)

Comput er- WM Amst erdam (2) In der siebten Runde hat sich scho n die Spreu vo m Weizen getrennt; die Ansetzungen lauteten: Auslo sung Runde acht: Rybka (5) The Baro n (1.5) 1-0 Zappa (4.5) Isichess (2) 1-0 Shredder (4) Diep (3.5)

Mehr