Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis"

Transkript

1 L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen Erscheint monatlich Belgique-Belgien P.P EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen Telefon 0495/ Internet: E.mail delhaes.g@skynet.be XXVI Jahrgang Preis 1,50 AUSGABE 4/2008 Mitglied des Königlichen Belgischen Schachbundes, des Schachverbandes des Deutschsprachigen Belgien, sowie des Eupener Sportbundes. Vereinsnr.607 Belgischer Mannschaftslandesmeister 1994,1995,1996,1997,1998,1999,2000 und 2001 Günter Delhaes zum Präsidenten des Königlichen Belgischen Schachbundes gewählt. Am 22. März 2008 wurde Günter Delhaes auf der Generalversammlung des Königlichen Belgischen Schachbundes in Anderlecht zum Präsidenten gewählt JUGEND : Vereinsmeisterschaft gestartet. Freundschaftskampf gegen Ans JUBILÄUMS VEREINSMEISTERSCHAFT : Zahlreiche Überraschungen in den ersten Runden bereits. INTERKLUB: ROCHADE 1 VIZE-LANDESMEISTER! Podiumsplatz für Rochade 5 Alle Teams haben gesteckte Ziele erreicht und noch mehr! BELGISCHE EINZEL MEISTERSCHAFTEN VOM 5.Juli bis 13.Juli beim SK Rochade Eupen-Kelmis im Einkaufszentrum Eupen Plaza

2 DANKE FÜR DEINEN EINSATZ WÄHREND DER SAISON Ich möchte mich recht herzlich bei allen Spielern bedanken die sich während der Saison für den Klub eingesetzt haben, und durch Ihren Einsatz dazu beigetragen haben die Ziele zu erreichen oder gar zu übertreffen die sich der Verein gesteckt haben. Besonderen Dank an Raphael Sproten, der auch noch in letzter Minute einen Ersatzspieler fand und für alle ein offenes Ohr hatte, wenn es mal Probleme gab. Danke. Günter Delhaes ( Präsident) In Kurzform eine kleine Übersicht. Die Erste Mannschaft des SK Rochade Eupen-Kelmis spielt seit 1991 in der höchsten Spielklasse und zählt mit dem Königlichen Klub aus Gent zu den zwei Vereinen die in dieser Zeit ununterbrochen der Klasse angehören. In diesen 17 Jahren sind die Eupener der erfolgreichste Klub in Belgien. Mit 8 Meistertitel von , Vier Vize-Meistertitel 2003, 2005, 2006, 2008, dazu kommen noch vier mal Platz drei 1991,1992, 2004 und verpasste der Klub mit den Vierten Platz nur knapp einen Podiumsplatz. In dieser Zeit hat sich der Rochade auch jedes Mal an der Championsleague qualifiziert. In der diesjährigen Saison ging der Klub mit 9 Mannschaften an den Start und war in allen 5 Divisionen mit von der Partie. In der 2. Division war als Saisonziel der Klassenerhalt gesteckt worden. Rochade 2 belegt den 7.Tabellenplatz mit 172 Brettpunkten und 6,5 Mannschaftspunkten mit 6 Siegen, 2 Unentschieden und nur 3Niederlagen und hat damit mehr erreicht als vorgesehen. Zu Saisonbeginn sah besonders Rochade 3 als Sorgenkind des Vereins und man befürchtete von Seiten der Vereinsführung das Schlimmste den Anstieg. Doch die Mannschaft um Kapitän Philippe Delhaes sicherte sich den fünften Tabellenplatz und es fehlten zu einen Podiumsplatz nur ganz 2 Brettpunkte, die Bilanz vier Unentschieden, drei Siege und vier Niederlagen. In der 4.Division spielte der SK Rochade mit zwei Mannschafen einem Senioren und Jugend-Team. Die Jugendmannschaft um Kapitän Serge Lamberty schaffte in der letzten Runde trotz einer Niederlage in Marche noch so gerade den Klassenerhalt und zwar waren hier die Mannschaftspunkte ausschlaggebend mit gerade einen Halben Punkt vor landen und dabei spielten die Jugendlichen doch eine recht gute Meisterschaft mit fünf Unentschieden, vier Niederlagen und zwei Siege. In der 4.Division E schaffte die Mannschaft Rochade 4 um Kapitän Claude Robinet sogar einen Podiumsplatz mit sechs Siegen, ein Unentschieden und vier Niederlagen, ein wahrhaft tolles Ergebnis. Gleich fünf Rochade Teams waren in der 5 Division vertreten und zwar mit drei Senioren Teams und ein Jugendteam und auch hier ist die Vereinsführung mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, auch besonders das Jugendteam konnte sich gegen die restlichen Mannschaften die nur aus Senioren bestanden gut behaupten. Alles zusammen gesehen eine Meisterschaft für den SK Rochade Eupen-Kelmis die mehr erreicht hat, als das was an Ziele gesetzt wurde. Versicherungsbüro S.&R. HAUSEUX PGmbH. Ein sicherer Partner für Ihre Versicherungen 4700 EUPEN Rathausplatz Tel: 087/

3 Osterblitzen 2008 Sieger : FM. Rudolf Meessen FM. Martin Ahn Tabellenendstand 1 Rudolf Meessen 16,5/17 Punkte 2 Martin Ahn 15./17 " 3 Dieter Plumanns 15./17 " 4 Tobias Peters 12./17 " 5 Sven Titgemeyer 12./17 " 6 Daniel Kockartz 12./17 " 7 Thomas Titgemeyer 11,5/17 " 8 Philippe Delhaes 10,5/17 " 9 Norbert Charlier 7,5/17 " 10 Hans-Willy Genotte 6,5/17 " 11 Christoph Nyssen 6./17 " 12 Günter Delhaes 5,5/17 " 12 Aljoscha Emonts 5,5/17 " 14 Franz Zagozzen 5./17 " 15 Xavier Koonen 5./17 " 16 Timor Oenal 4./17 " 17 Philippe Schommers 2./17 " 18 Clara Wertz 1./17 " FM. Rudolf Meessen Ein sehr spannendes und interressantes Blitzturnier wurde am Karfreitag bei Rochade ausgespielt. Einige Spieler sammelten tüchtig Ostereier und landeten hinten in der Tabelle, andere wiederum wenige und landeten ganz Oben. Dies ist nicht gerecht sagte ein Spieler bei der Preisvertreilung. Wenn es auch nur 18 Teilnehmer waren so muss man berücksichtigen, dass gleich 6 Spieler Tauchunterricht hatten und zwei eine Partie der KM vorspielten, doch auch vorbei schauten. Also ein gut besuchter Klubabend! Bevor das Turnier gestartet wurde bedankte sich der Präsident noch bei den Spielern für ihren Einsatz bei der Interklubmeisterschaft. Hier haben alle dazu beitragen dass alle Ziele erreicht wurden und sogar übertroffen wurden. 3 3

4 Ein Bericht von Felix Klein Australische Meisterschaften Schach am anderen Ende der Welt Im Zuge meines Schuljahres in Australien beschloss ich die Ferien zu nutzen, um an den Australian Chess Championships teilzunehmen. Diese fanden in Sydney statt, sodass sich mir gleichzeitig die Gelegenheit gab diese interessante Metropole zu besuchen, sowie in der gut 10-stündigen Fahrt, gemeinsam mit dem späteren australischen Champion, einen weiteren Teil Australiens zwar nur durch das Autofenster, aber trotzdem, zu sehen. Die Meisterschaft wurde in elf Runden Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 90min + 30sec pro Zug ausgetragen. Bei einem Gegnerschnitt von 2300 gelangen mir 6,5 Punkte, dass war ein sehr gutes Ergebnis und ich habe mich darüber gefreut. Schon der Start war erfolgreich, nach den ersten drei Partien, und dem ersten Tag mit Doppelrunde konnte ich bereits 2,5 Punkte verbuchen. Darunter befand sich auch ein Remis gegen Großmeister D. Johansen, das wir nach einer sehr komplexen Schlacht erreichten. Die Diagrammstellung zeigt den kritischen Punkt dieser Partie Johansen - Klein, Stonewall nach 24. Sb3. Hier wählte der GM 25.cxd5, woraufhin Schwarz Vorteil erhält, den ich jedoch nicht verwerten konnte, während ich nach 25.cxb6 einen schmalen Weg zur Rettung hätte finden müssen. Daraufhin folgte jedoch ein enttäuschender Tag mit zwei Niederlagen in Folge, bevor ich mit in Runde 5, unmittelbare vor dem Ruhetag, die Verlustserie mit einem Remis beenden konnte. Den Ruhetag habe ich dann für Sightseeing genutzt. Statt auch an der Blitzmeisterschaft teilzunehmen, beschloss ich mir das Stadtzentrum von Sydney anzusehen ein tolles Erlebnis, Operahouse, Harbourbridge, die vielen Stadtparks und viele weiter Sehenswürdigkeiten. Nach dieser angenehmen Erholung, gelang mir der Beginn einer Serie von drei Siegen in Folge gegen Gegner über 2300 ELO. Darin ließ ich zwar ein kleines taktische Scharmützel (siehe Diagramm Klein - Ly, Weiß am Zug hier war 36.Txg6! +- möglich) aus und hatte in der folgenden Partie viel Glück auf meiner Seite, nichtsdestotrotz war ich sehr erfreut über den Turnierverlauf. In Runde 10 wurde diese jedoch leider durch eine Niederlage unterbrochen. In der letzten Runde stellte ich (obwohl ich, nachdem ich mit den schwarzen Steinen spielend Ausgleich in der Eröffnung erzielt hatte, Gedanken an ein frühes Remisangebot verschwendete) erst im 112 Zug meine Gewinnversuche ein und musste mich in meiner ironischerweise bisher längsten Turnierpartie mit Remis begnügen. Damit wünsche ich vom anderen Ende viele Grüße und einen erfolgreichen Saisonausklang, Felix Zuletzt hier noch der Beginn der Abschlusstabelle: 1 Antic, Dejan Solomon, Stephen J Van Riemsdijk, Herman Xie, George Ly, Moulthun Illingworth, Max Goldenberg, Igor Klein, Felix Sales, Jesse Noel Rej, Tomek Johansen, Darryl K Boyd, Tristan Chow, Samuel Hamilton, Douglas G Oliver, Gareth Ikeda, Junta Tagesberichte des Schiedsrichters sowie Partien, finden sich unter folgendem Link: 4 4

5 JUNGEND SEHR AKTIV Freundschaftskampf gegen Ans Klubmeisterschaft Problem Schach-Turnier Im Rückkampf gegen Ans konnten die Rochadis sich steigern mit und siegte knapp mit 12,5 zu 11,5 Tabellenstand Punkte 1 Timmerlan Arbiev 5./7 2 Milan Comos 4,5/5 3 Dominique Fleckenstein 4,5/6 4 Vincent Kudrus 4./4 5 Nadine Salber 3,5/5 6 Khanki Arbiev 3./4 7 Lancelot Sellier 3./4 8 Denisse Knippenberg 3./5 9 Tim Krebs 2,5/5 10 Noah Christmann 2./4 11 Brain Kudrus 2./5 11 Alexandre Chuchelov 2./5 13 Christian Roessler 1./3 13 Florian Wertz 1./3 15 Nicolas Roessler 1./4 16 Denisse König Klubmeisterschaft Es verspricht eine sehr spannende Vereinsmeisterschaft zu werden, blickt mal kurz auf den Tabellenstand auch wenn er noch nicht all zuviel aussagt, da nicht alle die gleiche Anzahl Partien gespielt haben. Doch man soll nicht vergessen es sind auch große Altersunterschiede und nicht Enttäuscht sein, wenn der Papa oder die Mama mehr erwartet haben. Ps. Es soll Spaß machen. Problem Schach-Turnier Ich finde es toll wie konzentriert hier alle zu werke gehen und hier merke ich auch schon die Fortschritte die die Jugendlichen in ihren Partien machen. Einfach PRIMA (GD) 5 5

6 Klubmeisterschaft 2008 Jubiläumsturnier zum 50-jährigen Bestehen 8. Runde (28/03/08) 1) Klein Gernot (2002) - Meessen Rudolf (2308) 0-1 2) Förster Sven (2060) - Van Lishout F. (2038) ½ - ½ 3) Bergmans Norbert (2147) - Plumanns Dieter (2162) ½ - ½ 4) Peters Tobias (1992) - Vogel Ralf (1800) 1-0 5) Robinet Claude (1954) - Charlier Norbert (1674) 1-0 6) Zagozen Franz (1751) - Moga Christophe (1860) 0-1 7) Rafie Ahmed (1821) - Lamberty Serge (1667) ½ - ½ 8) Nyssen Christophe (1639) - Delhaes Philippe (1817) 0-1 9) Tonneau Corentin (1483) - Vandervorst Pascal (1784) ) Sproten Raphael (1671) - Delhaes Günter (1666) 11) Nadin Corinne (1571) - Linckens Eddy (1450) ½ - ½ 12) Fuest Bernd (1462) - Benoit Christophe (n.c.) ) Basic Fiko (n.c.) - Oenal Timur (1418) 14) Koep Erich (1312) - Demonceau Stephan (n.c.) ) Belet Artium (1157) - Wertz Günter (1216) 16) Palotas Janos (n.c.) - Wertz Clara (1117) ) Förster Jean-Marie (n.c.) - Bongartz Marcel (1293) ) Christmann Bernd (n.c.) - spielfrei + - Rudolf Meessen dürfte wohl den Titel sicher sein. Doch wer Platz 2 bis 10 belegt ist noch völlig offen. Auch die Titel in den Kategorien U-2000, U 1700 sind noch nicht vergeben. Also Spannung bis zu letzten Runde. GD TABELLENSTAND.1. Meessen Rudolf Van Lishout F Klein Gernot Plumanns Dieter Förster Sven Bergmans Norbert Robinet Claude Peters Tobias Moga Christophe Vandervorst Pascal Delhaes Philippe Vogel Ralf Charlier Norbert Lamberty Serge Rafie Ahmed Zagozen Franz Delhaes Günter Nyssen Christophe Tonneau Corentin Nadin Corinne Linckens Eddy Koep Erich Sproten Raphael Fuest Bernd Oenal Timur Basic Fiko n.c Demonceau Stephan n.c Benoît Christophe n.c Wertz Günter Belet Artium Bongartz Marcel Wertz Clara Palotas Janos n.c Förster Jean-Marie Nc Christmann Bernd n.c. 1.0 FETT GEDRUCKTE SPIELER HABEN EINE HÄNGEPARTIE! 6 6

7 Klubmeisterschaft 2008 Jubiläumsturnier zum 50-jährigen Bestehen 7. Runde (14/03/08) 1) Meessen Rudolf (2308) - Peters Tobias (1992) 1-0 2) Plumanns Dieter (2162) - Van Lishout F. (2038) ½ - ½ 3) Klein Gernot (2002) - Robinet Claude (1954) 1-0 4) Bergmans Norbert (2147) - Zagozen Franz (1751) 1-0 5) Moga Christophe (1860) - Förster Sven (2060) 0-1 6) Vandervorst Pascal (1784) - Vogel Ralf (1800) ½ - ½ 7) Delhaes Philippe (1817) - Rafie Ahmed (1821) ½ - ½ 8) Charlier Norbert (1674) - Nadin Corinne (1571) 1-0 9) Lamberty Serge (1667) - Sproten Raphael (1671) ) Delhaes Günter (1666) - Koep Erich (1312) ) Fuest Bernd (1462) - Nyssen Christophe (1639) ) Oenal Timur (1418) - Tonneau Corentin (1483) ) Linckens Eddy (1450) - Wertz Günter (1216) ) Demonceau Stephan (n.c.) - Belet Artium (1157) ½ - ½ 15) Bongartz Marcel (1293) - Doetjes Rienk (1505) ) Wertz Clara (1117) - Benoit Christophe (n.c.) ) Christmann Bernd (n.c.) - Basic Fiko (n.c.) ) Förster Jean-Marie (n.c.) - Palotas Janos (n.c.) Runde (07/03/08) 1) Plumanns Dieter (2162) - Meessen Rudolf (2308) 0-1 2) Van Lishout F. (2038) - Klein Gernot (2002) 1-0 3) Peters Tobias (1992) - Robinet Claude (1954) ½ - ½ 4) Delhaes Philippe (1817) - Bergmans Norbert (2147) ½ - ½ 5) Förster Sven (2060) - Lamberty Serge (1667) 1-0 6) Nyssen Christophe (1639) - Moga Christophe (1860) 0-1 7) Nadin Corinne (1571) - Vandervorst Pascal (1784) ½ - ½ 8) Vogel Ralf (1800) - Fuest Bernd (1462) 1-0 9) Zagozen Franz (1751) - Delhaes Günter (1666) ) Rafie Ahmed (1821) - Linckens Eddy (1450) ) Wertz Günter (1216) - Charlier Norbert (1674) ) Sproten Raphael (1671) - Demonceau Stephan (n.c.) ) Tonneau Corentin (1483) - Bongartz Marcel (1293) ) Belet Artium (1157) - Oenal Timur (1418) ) Basic Fiko (n.c.) - Koep Erich (1312) ) Doetjes Rienk (1505) - Förster Jean-Marie (n.c.) ) Wertz Clara (1117) - Jansen Erwin (n.c.) ) Benoit Christophe (n.c.) - Christmann Bernd (n.c.) ) spielfrei - Palotas Janos (n.c.)

8 Schachlandesmeisterschaft 1. Division : Der SK Rochade ist Vizemeister Borgerhout SK Rochade Eupen/Kelmis 13:19 (2,5 5,5) In der letzten Runde schafften es die Ostbelgier noch, Charleroi vom zweiten Platz zu verdrängen und krönten somit eine sehr gute Saison mit dem Vizemeistertitel Das Spitzenduell zwischen Bredene und Charleroi brachte nicht die vom neutralen Beobachter erhoffte Spannung. Zu schwach traten die Hennegauer beim Tabellenführer an. Offensichtlich hatte man einen Sieg gegen Bredene als hoffnungsloses Unterfangen eingestuft, obschon der SK Rochade mit seinem Fast-Sieg in der Vorrunde gezeigt hatte, dass Bredene trotz ihrer vielen Eloriesen zu schlagen ist. Den Ostbelgiern sollte es recht sein, denn so bot sich für den SK Rochade die Chance, mit einem deutlichen Erfolg gegen Borgerhout noch einen Platz vorzurücken. Wenn auch der dritte Platz für die Europapokalqualifikation ebenfalls ausreicht, so wurde, bezeichnend für den vorbildlichen Einsatz aller Spieler in dieser Saison, fast bis zur letzten Minute wieder um jeden halben Punkt gekämpft.. 8 8

9 Dieter Plumanns lange Jahre als Kapitän und Stammspieler eine feste Grösse beim SK Rochade war es vorbehalten mit einem Partiegewinn im Turmendspiel den Schlusspunkt unter einer bemerkenswerten Saison zu setzen. Um Aufsteiger Bredene vom Titelgewinn abzuhalten, hätte wirklich alles perfekt laufen müssen. Bedenkt man aber, dass die Ostbelgier viel weniger auf Titelträger und Profis zurückgreifen und trotz deutlicher Elonachteile ihre Kämpfe gewonnen haben, so ist dieser Vizemeistertitel - nach Mannschaftspunkten sogar punktegleich mit Bredene ähnlich wertvoll wie einige der acht Meistertitel, die als Favorit errungen wurden. Dieter Plumanns Gegen Borgerhout in der letzten Runde bewährte sich, dass die Rochade-Mannschaft eine gesunde Mischung aus sehr soliden Spielern und sehr aggressiven Spielern aufweist. Klaus Petzold, der einen leichten Elonachteil hatte, schaffte schnell und problemlos Remis. Gewohnt solide auch Andy Maréchal, der mit Schwarz leichten Druck ertragen musste, ohne in Verlustgefahr zu geraten. Den ersten Partiegewinn konnte Rudolf Meessen verzeichnen, gewohnt angriffslustig und in bester Spiellaune, und der es diesmal nicht versäumte, nach nur 22 Zügen den Sack schon zuzumachen. Die Führung weiter ausbauen konnten die beiden Titelträger an den ersten beiden Brettern. Alexander Dgebuadze in einer wenig spektakulären Partie, in der es um Feinheiten ging. Bei Michael Feygin brannte hingegen wie üblich das Brett. Auch mit Schwarz legt Feygin seine Partien immer riskant an. Manchmal geht der Schuss nach hinten los, aber keiner der Rochade-Titelträger gewinnt so oft wie Feygin (5 Siege, 2 Niederlagen, kein Remis!). Marc Dutreeuw trug seinen Teil zu dieser spektakulären Partie bei, indem er im Opferstil den schwarzen König in die Mitte lockte, ohne ihn aber entscheidend in Bedrängnis bringen zu können. Kurz vor dem Matt stand hingegen der König von Erik Knoppert an Brett drei gegen Martin Ahn. Mit einem sehr interessanten Qualitätsopfer hatte sich Ahn aus der Bedrängnis befreit. Und plötzlich bot sich die Chance auf Matt in 3 Zügen. In Zeitnot verpasste Ahn aber diese Möglichkeit, und IM Knoppert war heilfroh, sich in ein Remis durch Zugwiederholung retten zu können. Etwas ärgerlich war ebenfalls die einzige Niederlage an Brett 8 von François Van Lishout. Der Ostbelgier war wohl etwas zu aufgeregt angesichts seines ersten Einsatzes in der Ersten und musste einen frühen Materialverlust hinnehmen, der trotz aller redlicher Bemühen in der Folge nicht mehr wett zu machen war. Als dann aber Dieter Plumanns für den 2,5:5,5 Endstand sorgte und klar wurde, dass dieses Ergebnis ausreichte, Charleroi zu überholen, war jeglicher Ärger über diese kleinen Missgeschicke schnell verflogen. Aber nicht nur in der 1.Division wurde das Saisonziel (mehr als) erreicht, auch in den übrigen Divisionen, wo alle Mannschaften meistens im vorderen Mittelfeld landeten oder zumindest den Klassenerhalt schafften. 9 9

10 IK 2007_2008 EIN BLICK AUF DIE EINZELERGEBNISSE DER SPIELER 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10Runde 11Runde ROCHADE 1 B Temse Brussels Brügge Namur Gent Charler. Liège Eyna. 1 Eyna.2 Bredenne Borgerhout TOTAL VIZE MEISTER Heim Aus Heim Ausw. Heim Heim Ausw. Heim Ausw Heim Ausw. Bpunkte Eloschnitt Name Elo 17/ 4,5 18./ 05 15/ 3,5 19/ 5,5 18/ 5,0 19/ 5,5 17/ 4,5 19/5,5 20/ 6,,0 16/ 4,0 19/ 5,5 197/54,5 4,9545 Berelovich A / / / / / L'Ami E / ,5/ / Glek Igor / / / / Chuchelov V / / / ,5/ Feygin M / / / / / / / / Dgebuadze A / / / / / ,5/ / / Saltaev M / / / ,5/ Siebrecht S / / ,5./ Scheinder B / / Fiebig T / / / / / / / / ,5/2606 4,5/ Ahn M / / / / / / ,5/2579 5/ / Meessen R / / / / / / / / / / / Bruehl A / / / / ,5/ Kadimova I / / Marechal A / / / / / / Buhr C.C / / / / / Petzold K / / / ,5/ Huesmann T / / / / / / / / / / Plumanns D / / ,5/ Van Lishout F / / Erklärung: 17=Sieg 3BP. 4,5 = Sieg 1BP 5= Unentschieden/Elopunkte vom Gegner

11 N :D FOLGENDE SPIELER SPIELTEN IN DIESER SAISON IN DER VIZE-MEISTERMANNSCHAFT ROCHADE 1 GM. Alexander Berlovitch GM. Erwin L Ami GM. Igor Glek GM. Vlad.Chuchelov IM. Michael Feygin GM. Alex. Dgebuadze GM. Mihail Saltaev GM. Sebastian Siebrecht IM. Bernd Schneider Thomas Fiebig FM. Martin Ahn Kapitän FM. Rudolf Meessen 11 11

12 FOLGENDE SPIELER SPIELTEN IN DIESER SAISON IN DER VIZE-MEISTERMANNSCHAFT ROCHADE 1 (2. Teil) Andreas Brühl WIM Illiaha Kadimova FM Andy Maréchal Carl-Christian Buhr Klaus Petzold Dieter Plumanns Francois Van Lishout 12 12

13 Rochade 2 Encore une saison réussie pour mon équipe! L objectif de la saison est atteint sans trop de difficulté : une place en milieu de classement nous satisfais pleinement. Bravo a tous les joueurs qui ont contribué à ce succès, surtout à ceux qui sont venus de loin, qui ont accepté de soutenir l équipe dans les moments difficiles et on accepté de jouer quand parfois ils avaient du mal à se libérer. Es war wieder eine gelungene Saison für meine Mannschaft! Unser Saisonziel haben wir ohne große Schwierigkeiten geschafft: eine Mittelfeld Platz ist ein sehr gutes Resultat. Danke an alle Spieler die daran teilgenommen haben, besonders die Spieler die von weit gekommen sind um mit uns zu spielen, und auch die motivierten die in den schwierigen Runden da waren, obwohl Sie nicht unbedingt sehr viel Zeit an den Wochenenden hatten. Voici les résultats individuels des joueurs ayant joué au moins trois rondes : Hier die Einzelresultate von den Spielern die mindestens drei Runden gespielt haben : Joueur Elo Points Moy. Adversaires * Spieler Elo Punkten Gegner-Schnitt * Kartsev Soel ½ / Van Lishout F ½ / Rössler Ecki / Partenheimer Axel / Marville Grégoire / Axel Partenheimer Foguenne Marc ½ / Düsterwald Mark ½ / Bergmans Norbert / Moga Christoph / Marechal Andy ½ / Peters Tobias ½ / Marc Foguennen Oepen Lothar ½ / Plumanns Dieter ½ / S O E L * Moyenne sans les adversaires ayant plus de 500 points élo de moins que le joueur * Schnitt ohne die Gegner mit mehr als 500 Elo Punkten differenz zum Spieler K A R T S E V

14 Rochade 3 spannende Saison 1 Plumanns ,5 1,5 2 75% 2 Telke % 3 Rössler % 4 Müller , ,5 0,5 1 0, % 5 Bergmans ,5 1 1,5 2 75% 6 Van Münster ,5 1 3,5 4 88% 7 Bruegemann ,5 2,5 5 50% 8 Lanckohr ,5 0,5 1 50% 9 Mertens ,5 0,5 1 50% 10 Kartsev ,5 1,5 2 75% 11 Peters ,5 0,5 0,5 0, % 12 Fournell , ,5 6 42% 13 Kockartz ,5 1 0,5 0 0,5 2,5 5 50% 14 Masic % 15 Titgemeyer ,5 0,5 1 50% 16 Godesar R ,5 0,5 1 50% 17 Delhaes ,5 0,5 0 0,5 1 0, % 18 Rafie , ,5 3 17% 19 Vogel ,5 0, % 20 Falkenberg % 21 Zagozen ,5 0,5 2 25% 22 Nyssen ,5 0,5 2 25% 23 Tonneau C ,5 0,5 2 25% 3 2,5 3 4,5 2,5 3,5 1, ,5 66 Nach 11 Runden ist es mal wieder so weit, die Interklubsaison 2007/2008 ist zu Ende. Alles in allem kann ich als Kapitän von Rochade 3 wohl zufrieden sein mit dem Verlauf der Saison Platz 5, 3 Siege, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen. Ein Sieg mehr in der letzten Runde gegen Midden-Limburg und wir wären auf Platz 3 gelandet. Gegen eine starke Mannschaft aus Midden- Limburg konnten wir ein Unentschieden raus holen, obwohl wir einen Sieg verdient hätten Kirsten spielte ihren Gegner Theunissen (2178) förmlich an die Wand, toller Königsangriff. An Brett 1 spielte Norbert eine komplett verrückte Partie gegen Greccucio (2210), zwischenzeitlich hingen auf dem Brett sicherlich mal 6 Figuren, irgendwie stand Norbert auch schlechter aber dann verlor sein Gegner (wie die Zuschauer wohl den Überblick) und bot Remis an. Frank stand gegen Kocur immer auf Gewinn, landete dann aber in einem Endspiel, in dem er nur mehr ein Unentschieden hatte. Ich selbst spielte wie so gerne auf Remis und irgendwann nahm mein Gegner mein drittes Angebot auch an. Franc lehnte im Mittelspiel (obwohl der Kapitän meinte er solle doch ruhig annhemen) ein Remisangebot seines Gegners ab, dann verlor er einen Offizier, konnte aber irgendwie noch lügen und gewann einen Offizier zurück, übersah aber dann wie er in nur wenigen Zügen die Partie gewinnen konnte und bot seinem Gegner Remis an. Udo hatte weniger Glück, er war zufrieden mit einem Remis, sein Gegner jedoch nicht irgendwann reichte es Udo dann aber und er versuchte im Endspiel auf Gewinn zu spielen, übersah jedoch den Gewinnweg, so dass er den wohl verdienten Punkt seinem Gegner überlassen musste. Schade! 14 14

15 Nochmal zurück zur abgelaufenen Saison Lange Zeit standen wir in der Nähe eines Abstiegsplatzes, haben jedoch durch den hohen Sieg in der vorletzten Runde gegen den Chess Club Caissa (früher Anderlecht) die Abstiegsängste ablegen können. Letzten Endes steigen die Elo-schwächsten Mannschaften ab, bzw. die Mannschaften, die die wenigsten Möglichkeiten hatten sich noch am Ende zu verstärken. Auf Paltz eins landete logischerweise die Mannschaft aus Ans mit u.a. Cemil Gulbas und Stéphane Hautot. Gratulation! Bis auf die 0-6 Niederlage in der letzten Runde gegen Eynatten, wo auch Ans Mannschaften in der 4ten Division verstärkte, konnten sie alle Begegnungen gewinnen, wir verloren nur gegen Ans. Wir spielten jede Runde mit einer anderen Mannschaftsaufstellung und insgesamt wurden 23 Spieler eingesetzt, schon eine Menge! Mehr als die Hälfte der Runden spielten nur Norbert (8 Runden 50% der Punkte), Udo und ich (jeweils 6 Runden 42% bzw. 50%), gefolgt von Frank und Daniel, die noch 5 mal spielten und auch 50% holten. Insgesamt holten wir in 66 Partien 32.5 Punkte. Toll ist auch das Ergebnis von Kirsten, die am zweiten und dritten Brett 3.5/4 holte. Toll alleine schon, dass sie immer die lange Anfahrt (Zug Köln-Eupen und zurück) auf sich nimmt, um für Rochade 3 zu spielen Nächstes Jahr hoffe ich doch auch wieder häufiger Guido, Rago und Möhre an den Brettern zu sehen und selbst bei Heinz und Godi habe ich noch Hoffnung dann wird es für mich als Kapitän vielleicht auch mal wieder eine ruhigere Saison in Punkto telefonieren, mailen usw. Bis zur Saison 2008/09! Philippe 15 15

16 Interklub: Résumé: Rochade 4 (Serge lamberty Kapitän) Tja, also wie soll ich anfangen? Ich hab die ganze Saison über keine Berichte geschrieben und dies aus gutem Grund, wer will schon nur Negatives über seine Mannschaft schreiben? Sicherlich, es gab auch gute Runden, doch überwiegend haben wir dann doch weder überzeugend noch erfolgreich oder überlegen gespielt. Und an diesem Punkt will ich auch nicht verheimlichen, dass das auch stark an meinen Resultaten in dieser Saison lag, doch dazu später mehr. Die ursprünglich festgelegte Mannschaft, wie sie Raphaël am Anfang zusammengestellt hatte, wurde von Runde zu Runde verändert und der Einzige, der alle 11 Runden in meiner Mannschaft gespielt hat bin ich. Am Anfang bestanden wir aus zweimal Titgemeyer an Brett eins und zwei, ich an Brett drei und zum Schluss Alexander. Da unsere Mannschaft sich also stetig veränderte spielten unter anderem auch Aljoscha, Michael Winand, Christoph Moga und Christoph Nyssen, François Tonneau, Alexandr Kartsev und Mark Falkenberg. Die besten Resultate erzielte ganz klar Alexander, mit 4.5/5 Punkten. Daneben gibt es auch noch Sven, mit 3.5/6, sein Vater Thomas mit 2/4, Aljoscha mit 3/8 und als Schlusslicht, aber wirklich als letzter komme dann ich mit wirklich schlechten und durchaus beschimpfenswerten 3/11 Punkten. Ich weiß selbst nicht so genau, woran es in dieser Saison lag, dass ich solchen Mist gebaut habe, denn die Gegner waren sicherlich nicht zu stark und an Übermüdung lag es auch nicht. Ich schätze, das ganze hat einfach was mit meiner mangelnden Motivation zu tun. Ich will aber nicht groß nur über mich reden, sondern vor allen Dingen darüber dass ich mit meinen schlechten Ergebnissen nicht allein aber trotzdem stark mitverantwortlich bin dafür, dass unsere Mannschaft nur so knapp dem Abstieg entkommen ist. Letzten Endes hatten wir ja nur einen halben Mannschaftspunkt und keinen Brettpunkt Vorsprung auf unseren Verfolger. Ich finde es übrigens seltsam, das im letzten Heft bereits behauptet wurde, alle Mannschaften sein gesichert, denn Landen 1, die ebenfalls 5-11 verloren haben, hätten nur einen halben Punkt mehr machen müssen und wir wären abgestiegen. Diesem Irrtum ist es vermutlich auch zu verdanken, dass wir mit der schlechtesten Mannschaft seit Saisonanfang gespielt haben. (Nichts gegen dich Christoph) Zu den Spielern: Alexander Hagner spielte eine extrem überzeugende Saison, die meisten Spiele gewann er bereits nach einer bis zwei Stunden. Von Aljoscha hätte man mehr erwarten können, doch die Tatsache, dass er dieses Jahr das erste Mal regelmäßig in der 4. Division gespielt hat, entschuldigt ihn teilweise. Sven Titgemeyer hatte stets sehr starke Gegner, die fast in allen Runden mehr Elo hatten als er, somit ist 3.5/6 ein starkes Ergebnis und ich bin sicher, wenn er nächstes Jahr wieder bei uns mitspielt wird er herzlich willkommen sein. Marc Falkenberg, Serge Lamberty, Aljoscha Emonts und Alexander Hagner 16 16

17 Podiumplatz von Rochade 5 ( Bericht Claude Robinet) Also man kann ganz zufrieden sein, (Abgesehen vom meinem Auto) mit der Interclub. Meine Mannschaft hat den dritten Platz in der vierte Division belegt. Wenn man den Elodurchschnitt unseren Gegner gegenüber unsere guckt waren wir sogar ein wenig schwächer. Rochade durchschnitt 1816 gegenüber Es haben sich am diesen Erfolg 13 Spieler beteiligt. Hier deren Resultate Name Elo Anzahl von Partien Ergebnis Elodurchschnitt Robinet Claude Klein Gernot Demonceau George Emonts Aljoscha Nadin Corinne Klein Leo Winand Miachel Delhaes Phillippe Mathar Alfred Tonneau François Sproten Raphael Falkenberg Marc Titgemeyer Thomas Soweit die Zahlen. Aber egal wie und wann von den zwölf Spieler (Spielerin) gespielt hat, zumal in der unteren Divisionen um Spaß und einfach viel Spaß am Schachspielen zu haben. Darüber hinaus mit der Mannschaft ein schönensonntagnachmittag zu haben. Und das glaube hatten wir in meiner Mannschaft. Oder? (wenn nicht, kann man mich gerne ansprechen) Nun das waren meine letzten Worte für diese Saison und hoffe dass die nächste Saison genauso gut läuft. Nur noch ein Dankeschön an Raphael der mir immer Leute beschaffte wenn irgendjemand fehlte und an alle Spieler die mitgespielt haben. CR Dr. Gernot Klein, Claude Robinet, Philippe Delhaes 17 17

18 IC. Division 5 L Runde MALMEDY 1 - ROCHADE DEVOS L. (1525) DOETJES R. (1505) 0,5 0,5 2. BASTIN H. (1497) LINCKENS E. (1450) 0,5 0,5 3. BLAISE G. (1559) DE WULF A. (1355) KANDAOURO (1205) KOEP E. (1312) 0,5 05 Pascal, Erich, Eddy, Bernd ES HAT NICHT GEREICHT!! Zum Abschluss der Saison hatten wir uns einiges vorgenommen und wollten gegen den hinter uns plazierten Gegner eine Lektion erteilen. Pustekuchen denn es kam ganz anders! Eddy holte mich mit seinem neuen Schlitten ab und es war mit dem GPS verhältnismässig einfach den Spielort zu erreichen. In einem Speisesaal der Gemeindeschule von Malmedy, waren vier Bretter auf zwei Tischen aufgereiht und dieselben mit Nümmerchen versehen die uns den angewiesenen Platz anzeigten. Nachdem wir uns, wieder mal vor der Zeit, einige Bierchen in einem Wirtshaus eingehamstert und die anzuwendende Stratégie ausbaldowert hatten, wurden wir von Herrn Blaise (mein Gegner) empfangen. Ich hatte bereits vor einigen Jahren gegen ihn verloren und ich war auf der Hut. Die Uhren wurden, nach einem kräftigen Händedruck, zeitig angestossen und los ging es. Irgendwie war ich nicht bei der Sache denn ich machte einen Fehler nach dem anderen. Zuerst opferte Herr Blaise einen Läufer mit Schach nachdem ich bereits rochiert hatte. Ich konterte und entging seinen Plan mich matt setzen zu wollen. Mit einem Offizier mehr, tat ich mich schwer und es gelang mir einfach nicht, mich aus der Umklammerung zu befreien. Es kam sogar noch schlimmer denn irgendwie stand ich, nach 32 Zügen, sogar mit einer Dame weniger da. Fragt mich bitte nicht WIESO? denn ich weiss es selber nicht. Ich gab auf denn es hatte keinen Sinn mehr auch nur auf ein Patt zu hoffen. Meine drei Freunde machten es besser. Rienk stiess mit seinem Gegner, Herr De vos, auf einem Landsmann und wir dachten es würde sehr lange dauern da wir ja die Ausdauer der Niederländer kennen. Es ging schneller als wir dachten und obwohl Rienk als letzter noch am Brett sass, waren alle Partien gegen Uhr gelaufen. Eddy und Erich gaben sich mit einem Unentschieden zufrieden und mehr war auch nicht drin. Schade dass Pascal, zum Saisonabschluss, nicht mit von der Partie war, aber Gallensteine gaben ihm mehr zu knacken. Vorsicht Pascal denn Auf diese Steine kann man bauen Gute Besserung wünschen dir deine Schachkollegen. Albert De Wulf

19 Doetjes R. Delhaes G. Linckens E. De Wulf A. Koep E. Scheen P. ZUM AUSKLANG DER SAISON LÄSST DIE 7TE GRÜSSEN! Tja liebe Freunde, es ist wieder mal soweit um eine Bilanz über die vergangene Interklubsaison zu ziehen hielt nicht was sie versprach, obwohl die Mannschaften in der 5ten Division L zu packen waren. Wir verloren wichtige Punkte, indem wir nicht ganz bei der Sache waren oder aber auch durch mangelndes Training. Ömesch!! Ausnahmsweise haben wir in diesem Jahr, mehrmals, auf Ersatz zurückgreifen müssen. Die sonst so stabile Veteranen-Mannschaft wurde also ein paarmal umgekrempelt. Eine besonderen Dank geht hier an Raphaël der es zu wissen wusste die richtigen Spieler als Ersatz einzusetzen. Gespielt haben: Spieler: Einsätze: Erziehlte Punkte: LINCKENS Eddy 8 2,5 DE WULF Albert 9 2,5 KOEP Erich 11 6 SCHEEN Pascal 7 0,5 Ersatz: FUEST Bernd 2 0 DOETJES Rienk 3 2 DELHAES Günter 1 0,5 DEMONCEAU St. 1 1 BASIC F. 1 1 Wie ihr fesstellen könnt, liebe Freunde von Rochade, war es nicht gerade eine Glanzleistung. Doch wir sind irgendwie zufrieden denn es hat wiedermal Spass gemacht. In der Endklassierung stehen wir zwar in der unteren Hälfte sind aber nicht letzter. Also waren wir nicht so schlecht, Ömesch!!! Hier ein letzter Blick auf die Tabelle: 1. Verviers Punkte 7. Seraing 1 88 Punkte 2. Msk Eisd Punkte 8. Wirtzfeld 3 83 Punkte 3. KSK Punkte 9. Rochade 7 76 Punkte 4. Welkenraedt Punkte 10. Malmedy 1 75 Punkte 5. CRELEL 7 94 Punkte 11. Herve 3 62 Punkte 6. Namur 7 88 Punkte 12. Ans 4 60 Punkte Auf Bald: Albert De Wulf 19 19

20 IK 2007_2008 EIN BLICK AUF DIE EINZELERGEBNISSE DER SPIELER VON ROCHADE 9 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10Runde 11Runde 5.DIVISION M ROCHADE 8 Welkr.3 Eisden 5 Landen 3 Spielfrei Ans 5 Verv;3 Crel 8 Eynat.6 Amay 5 St.Truid.1 Esneux 1 TOTAL JUGEND Heim Aus Heim Ausw. Heim Heim Ausw. Heim Ausw Heim Ausw. Bpunkte Eloschnitt Name Elo 1,5 2 2,5 1, ,5 15 Nadin Corinne / / / / Tonneau Fra / / / Tonneau Cor / /1623 0,5/ Schins Céder / / / / / / / / /1722 1,5/ Wertz Clara / / / / / / Decker Greg / / /NC 0./ / /764 0./ / / / / Schommers P / /NC 1./ / /767 0./ / / / Comos M. NC. 5./1407 Erklärung: 5= Unentschieden/Elopunkte vom Gegner Die Ergebnisse sind nicht mal so schlecht für dieses junge Rochade Team. Denn sie haben keine hohen Niederlagen hinnehmen müssen! Die Bilanz : 4 Unentschieden 1 Sieg 5 Niederlagen Philippe Schommers, Gregory Decker,Clara Wertz, Céderic Schins 20 20

21 EIN BLICK AUF DIE EINZELERGEBNISSE DER SPIELER IK 2007_ Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10Runde 11Runde ROCHADE 9 Dworp 2 Lasne 2 Wavre 3 Namur 8 Ruis.2 Leuven 5 Liège 9 Boitsf.3 Spielfrei Gembl.2 CREB 4 TOTAL Heim Aus Heim Ausw. Heim Heim Ausw. Heim Ausw Heim Ausw. Bpunkte Eloschnitt Name Elo ,5 3, ,5 2 2,5 17 Vogel Ralf /1450FF 1./ / Zagozen Fr / / / / / /1613FF 1./ / Charlier N / / / / Delhaes G / /1585 0,5./ Sproten Raf /1692 0,5./ Stroh Daniel / / Tonneau F /1586 0,5./ Doetjes R /NC. 0./ / / /1541 1,5/ Fuest B / / / / /1650 1,5/ Tonneau C / / Wertz C / / Belet Artium / / Bedjic Sandro / / Basic Fiko NC 0./ / /NC 1./ /NC 3,5/ Demonceau S NC 0./ / / Neycken Paul NC 0./nc 0/ / Erklärung: Schattierung mit Schwarz gespielt 5= Unentschieden/Elopunkte vom Gegner ROCHADE 9 Das Senioren Team Der Start war nicht besonders denn gleich drei Niederlagen zum Start, doch diese Teams belegten auch am Ende der Saison die Plätze 1 bis 3. Leider schiedet Norbert Charlier dann sehr Endtäucht aus der Mannschaft aus. Hatte man doch von Seiten der Vereinsführung gedacht dies würde eine leichte Klasse! Doch dann ging es langsam Bergauf. Es folgte noch eine knappe Niederlage gegen Namur, doch dies sollte die letzte Niederlage sein, dann 4 Siege und zwei Unentschieden. Tabellenplatz kann sich sehen lassen. Kapitän Franz Zagozen holte an Brett 1 gleich 4 Siege aus 7 Partien. GD 21 21

22 für die Statistiker des Klubs (ohne Kommentar) : Die Derbys gegen den KSK 47 der letzten sechs Interklub-Meisterschaften Saison Eynatten 1 SK Rochade 1 1 SVIDLER PETER 2690 ½-½ VAGANIAN RAFAEL LUTZ CHRISTOPHER CHUCHELOV VLADIMIR VAN DEN DOEL KISHNEV SERGEY NAIDITSCH ARKADIJ 2557 ½-½ FEYGIN MICHAIL GOLUBEV MIKHAIL SCHNEIDER BERND NIJBOER FRISO COENEN NORBERT ROEDER MATHIAS AHN MARTIN WELLING GERARD MEESSEN RUDOLF 2315 (2556) 5-3 (2452) Saison KSK47-Eynatten SK Rochade 1 1 SOKOLOV IVAN 2693 ½-½ VAN WELY LOEK VAN DEN DOEL ERIC VAGANIAN RAPHAEL NAIDITSCH ARKADIJ 2555 ½-½ CHUCHELOV VLADIMIR GOLOSHCHAPOW ALEXAND GLEK IGOR ROGERS IAN KISHNEV SERGEY GOLUBEV MIKHAIL 2522 ½-½ FEYGIN MICHAIL ROEDER MATHIAS 2451 ½-½ SALTAEV MIHAIL GULBAS CEMIL MEESSEN RUDOLF 2335 <2542 > 5-3 < 2525 > Saison KSK47-Eynnatten SK Rochade 1 1 IVANCHUK VASSILY CHUCHELOV VLADIMIR KHENKIN IGOR 2639 ½-½ DEGRAEVE JEAN MARC KOMAROW DIMITRI F-0F SALTAEV MIHAIL RUCK ROBERT AHN MARTIN HORVATH JOZSEPH MEESSEN RUDOLF HORVATH ADAM BUHR CARL-CHRISTIAN ROEDER MATHIAS 2451 ½-½ BRUEHL ANDREAS GULBAS CEMIL 2434 ½-½ MARECHAL ANDY 2327 < 2549 > < 2410 > 22 22

23 für die Statistiker des Klubs (ohne Kommentar) : Die Derbys gegen den KSK 47 der letzten sechs Interklub-Meisterschaften Saison KSK47-Eynatten Rochade 1 1 LUTZ CHRISTOPHER 2616 ½-½ GLEK IGOR KHENKIN IGOR 2610 ½-½ BERELOVICH ALEKSANDAR VAN DEN DOEL ERIC 2587 ½-½ CHUCHELOV VLADIMIR NIJBOER FRISO 2529 ½-½ DEGRAEVE JEAN-MARC GOLOSHCHAPOW ALEXANDER 2519 ½-½ FEYGIN MICHAIL POPOVIC PETAR 2509 ½-½ SALTAEV MIHAIL HAUSRATH DANIEL MEESSEN RUDOLF SCHEBLER GERHARD AHN MARTIN 2311 < 2539 > 5-3 <2487 > Saison Saison

24 Jahre Schachklub Rochade 2008 Samstag 12. Juli 2008 : Schachspieler tauchen ab 6 Mitglieder und zwei Partner haben kürzlich mit den Tauchkursen für das Unterwasser- Simultan begonnen. Zu einer teils verrückten, teils spannenden Veranstaltung lädt das Festkomitee 50 Jahre SK Rochade am Samstag, dem 12. Juli ins Eupener Hallenbad ein. In 3 m Tiefe werden sechs Schachspieler einen Simultankampf austragen. Ein Spieler wird an die Bretter vorbeitauchen und jeweils einen Zug ausführen. Eigentlich so wie wir es auch über Wasser kennen. Hierbei galt es im Vorfeld einige technische Probleme zu lösen, damit die Schachfiguren auch unter Wasser stehen bleiben und nicht vom Beckenboden an die Wasseroberfläche entweichen. Unterwasserkameras sollen den Zuschauern ein Bild liefern was sich in 3 m Tiefe abspielt. Zu aller erst müssen die Hauptakteure dieser Veranstaltung (Ecki, Benno, Jörg, Christian, Corentin und Raphael) eine Ausbildung als Taucher folgen um diese Aufgabe bewältigen zu können. Diese findet in Zusammenarbeit mit dem Eupener Tauchklub statt, der diese Veranstaltung unterstützt. Bleibt die Frage offen, ob das menschliche Gehirn bei hohem Wasserdruck genau so gut funktioniert, wie an der Erdoberfläche. Ein Datum, dass in jeden Terminkalender gehört : Samstag 12. Juli 2008 Schachspieler tauchen ab

25 Jahre Schachklub Rochade 2008 Grosse Tombola zum 50-jährigen Bestehen! Der SK Rochade wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass organisieren wir eine Tombola mit tollen Hauptpreisen und zahlreichen Sachpreisen. Die Tombola dient zur Finanzierung verschiedener Projekte: so steht z.b. die Renovierung eines weiteren Spielsaales auf dem Programm. Auch ist die Anschaffung von neuen Sonnenschutz-Rollos dringend notwendig. Dies alles zum Wohl aller Mitglieder. In den nächsten Wochen erhält jedes Mitglied 20 Loskarten mit jeweils 5 Gewinnnummern. Jede Karte hat einen perforierten Abschnitt zum Abtrennen der verkauften Nummern. Die Abschnitte müssen bis zum 28. Juni (Datum der Generalversammlung) an Xavier Koonen zurückgegeben werden. Wir hoffen auf eure Unterstützung! 50 Jahre SK Rochade Ausstellung Wie Ihr mit Sicherheit wisst, organisieren wir im Rahmen der 50 Jahresfeierlichkeiten während der belgischen Einzellandesmeisterschaft eine Ausstellung zum Thema Schach im Eupen Plaza. Die Ausstellung teilt sich auf in zwei Bereiche einerseits zeigen wir anhand von mehreren Schautafeln Informatives zum Schach im Allgemeinen, zur Geschichte des Schachs und zum SK Rochade. Andererseits werden wir Schachspiele aus der ganzen Welt ausstellen, um den Besuchern die Vielfalt und die Kunst im Schach zu zeigen. In diesem Zusammenhang richten wir uns auch Euch Mitglieder Falls ihr ein schönes Schachspiel habt und es uns während der Zeit der Ausstellung leihen möchtet, wären wir sehr erfreut auch Euer Schachspiel auszustellen. Die Ausstellung findet statt von Mitte Juni bis Mitte Juli im Eupen Plaza. Wendet Euch bitte an Philippe Delhaes 0474/ philbel69@yahoo.de 25 25

26 Am Montag den 31.März 2008 haben in Ostende die diesjährigen Jungendlandesmeisterschaften begonnen.der SK Rochade Eupen-Kelmis ist mit folgenden Spielern (innen) mit von der Partie: In der Klasse U-20 Tonneau Corentin 1483 In der Klasse U-18/49 Teilnehmer Moga Christoph, Belet Artium In der Klasse U-16/ 50 Teilnehmer: Emonts Aljoscha, Serge Lamberty, Schins Cédric In der Klasse U-14/58 Teilnehmer: Decker Grégory, Schommers Philippe In der Klasse 12 / 55 Teilnehmer: Clara Wertz In den Klassen Elite, U-10 und U 8 ist der SK Rochade nicht vertreten. Insgesamt sind 283 Jugendliche die an der Meisterschaft 2008 teilnehmen. In der 1. Runde verloren Corontin, Artium, Gregory. Es siegten Clara Philippe, und Christoph. Die Ergebnisse können auf unsere Webseite verfolgt werden. Clara und Gregory Corontin Tonneau Christoph Moga Artium Belet Serge Lamberty Aljoscha Emonts Philippe Schommerxs Céderic Schins 26 26

27 Jugendlandesmeisterschaft im Schach vom 31.März bis zum 6. April in Ostende (Bericht von Ph.chommers) 1. Teil Auch dieses Jahr sind sie mit von der Partie, die Jugendlichen des Schachklubs Eupen Rochade. Neun Jugendliche (Corentin, Christophe, Serge, Artium, Aljoscha, Cédric, Grégory, Philippe und Clara) sind letzten Sonntag nach Ostende gefahren, um an der Meisterschaft teilzunehmen. Mit dabei ist natürlich auch Rudolf, der den Jugendlichen mit gutem Rat und vielen Tipps zur Seite steht. Treffen war um 13Uhr45 am Klubhaus. Nachdem das Gepäck eingeladen war, haben die «Großen» sich zum Bahnhof begeben, um den Zug nach Ostende zu nehmen, die anderen waren mit dem Wagen unterwegs. Dieses Jahr sind wir im «Ravelingen» untergebracht. Drei Appartements wurden für uns reserviert. Familie Wertz ist weiterhin im Kinkhoorn, da sie freitags schon angereist ist. Los ging es dann montags. Morgens waren die Einschreibungen. Rudolf hat sich darum gekümmert, damit unsere Spieler sich auf ihr erstes Spiel vorbereiten konnten. Nachmittags, nach der feierlichen Eröffnung, ging es dann richtig los. Das erste Spiel startete um 14Uhr30. Am Ende des ersten Tages gab es dann zufriedene, aber auch weniger zufriedene Gesichter. Na ja, es gibt ja noch 8 andere Partien! Dienstag war ein harter Tag! Nein, es ist kein Aprilscherz!!! Zwei Spiele, da ist schon Konzentration gefordert. Abends brauchte dann auch jeder eine Auszeit : Gesellschaftsspiele, Fußball, und ausruhen waren angesagt. Ob das eine gute Idee war, werden wir nach dem nächsten Spiel erfahren. Am heutigen Mittwoch stand eine Partie auf dem Spielplan (nachmittags). Die Jugendlichen konnten also morgens länger schlafen ob sie dies getan haben kann ich nicht sagen dann ging es auf zum Training. Es war ein punktereicher Tag. Zusätzlich zu den Spielen wird analysiert, vorbereitet, kommentiert. Dies überlasse ich aber lieber einem Profi und halte mich da raus. Nun kurze Mitteilungen, die weniger das Schachspielen, aber eher das leibliche Wohl betreffen. Morgens, gibt es für alle Frühstück im Appartement. Mittags essen wir im Restaurant. Das Essen ist übrigens sehr gut, Obst gibt es natürlich auch, damit die Vitaminzufuhr nicht vergessen wird. Für die Verpflegung im Appartement sorgen Marie- Claire und Myriam. Glücklicherweise sind sie da, wer weiß, was die «Jungens» sonst zu sich nehmen würden. Eins steht jedenfalls fest : die Jugendlichen haben noch einige harte Tage vor sich, und Am heutigen Mittwoch stand eine Partie auf dem Spielplan (nachmittags). Die Jugendlichen konnten also morgens länger schlafen ob sie dies getan haben kann ich nicht sagen dann ging es auf zum Training. Es war ein punktereicher Tag. Zusätzlich zu den Spielen wird analysiert, vorbereitet, kommentiert. Dies überlasse ich aber lieber einem Profi und halte mich da raus

28 HYUNDAI Malmedyer Str EUPEN Tel : 087/ Jugendlandesmeisterschaft im Schach vom 31.März bis zum 6. April in Ostende (Bericht von Ph.chommers) Nun kurze Mitteilungen, die weniger das Schachspielen, aber eher das leibliche Wohl betreffen. Morgens, gibt es für alle Frühstück im Appartement. Mittags essen wir im Restaurant. Das Essen ist übrigens sehr gut, Obst gibt es natürlich auch, damit die Vitaminzufuhr nicht vergessen wird. Für die Verpflegung im Appartement sorgen Marie- Claire und Myriam. Glücklicherweise sind sie da, wer weiß, was die «Jungens» sonst zu sich nehmen würden. Eins steht jedenfalls fest : die Jugendlichen haben noch einige harte Tage vor sich, und dem Trainer geht es nicht besser. Immer neu motivieren, neue Ideen und Taktiken finden und beibringen, ja das muss schon gekonnt sein. Tabellenendstände + Partien + Fotos folgen in der nächsten Ausgabe. Meisterschaft ging Gestern zu ende. Philippe Schommers Aljoscha + Serge 28 28

29 Ig Sym SIMON TEMPLAR IN DER MOTTENKISTE????????????????????? Hallo Freunde des Schachspiels, des SKROCHADE EUPEN-KELMIS, Nicht nur die Zeit ist vergänglich sonden auch die Physiognomie eines Menschen. Volle 25 Jahre liegen zwischen den beiden oben angezeigten Photos und bei genauem Hinsehen sind die Grundzüge eigentlich noch vorhanden. Dass man so gut ausgesehen hat,(ich bleibe bescheiden) liegt sehr wahrscheinlich daran dass man, noch vor einem Vierteljahrhundert, seine Wertvolle Lebenszeit anders gestaltet hatte oder konnte. Man hatte, damals, mit Sicherheit mehr Ambitionen die mit dem Altern zunichte gemacht wurden. Die Freude jemanden oder mehrere, wenn nicht alle, durch irgendeine Art und Weise happy zu machen oder dieselben mit improvisierten Humor, hier und da mal, zu einem dünnen Lächeln zu bewegen ist leider vorbei. Die heutige Zeit ist nicht mehr dafür geeignet! Jeder will und versucht es besser zu machen und beachtet dabei nicht, dass die Vergangenheit eines älteren, die Zukunft des jüngeren ist. Traurig aber wahr! Unzählige Berichte in der Schachzeitung und Geschichten die aus meiner Feder glitten, waren dafür bestimmt den grauen Alltag, wenn auch nur gelegentlich, eine andere Farbe hinzuzufügen. Mancheiner wartete sehnsüchtig auf einen nächsten Bericht und andere gaben sich nicht mal die Mühe unsere monatliche Ausgabe, auch nur einen Blick zu widmen. Irgendwie vergeht dann auch einem die Lust es fortzusetzen und somit sind die Ambitionen dahin. Das wiederum hat nichts mit dem Altwerden zu tun! Seit Beginn des Jahres, feiert unser königlicher Verein seinen 50ten Geburtstag. Mehrere attraktive Veranstaltungen, besondere Turniere, Unterwasserschach, usw. sollen daran erinnern dass der Verein noch lange nicht vor einer Agonie steht. Im Gegenteil, der Verein lebt! Präsident und Vorstand haben es gewissenhaft gewusst, wie man mit Überlegung den richtigen Weg geht. Ende des Jahres ist zur Krönung und zum Abschluss des Jubiläums eine Feier vorgesehen. Dreimal durfte ich bei solchen Gelegenheiten als Organisator, in die Rolle eines Simon Templars schlüpfen und einiges vom Stappel lassen. Es hatte richtigen Spass gemacht und es freute mich mit dem bekannten Lampenfieber, euch liebe Freunde ein bisschen Freude zu bereiten. Auch das ist leider vorbei denn man hat eben genug von dem alten Zinober! Somit wird man ohne den Alten Simon alles über die Bühne ziehen und dabei bleibt mir nur, mit feuchten Augen, die Erinnerung an bessere Zeiten!Ein kaltes Eisen lässt sich nicht mehr beschlagen! Ich hoffe auf einen erfolgreichen Abschluss des Jubiläums und wünsche der Organisation viel Glück.! Albert De Wulf alias Simon Templar.

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH XXVII Jahrgang Ausgabe Nr. 4/10 Klubmeisterschaft 2010 FM Rudolf Meessen ist der neue Klubmeister 2010! Dr Gernot Klein ist Klubmeister U2000 und Zweiter des Gesamtklassement. Christoph Nyssen gewinnt

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen.

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Ausgabe Nr.04/09 JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Der Kriminologe Christian Pfeiffer sagt, SCHACH STATT COMPUTER Man soll Jungen und Mädchen

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis!

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis! Ausgabe Nr.07/09 JUGEND :VEREINSMEISTERSCHAFT ALEXANDER DGEBUADZE : VIZE-LANDESMEISTER 2009 BLITZ KLUBMEISTER: MARTIN AHN RAPID KLUBMEISTER: MARTIN AHN RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGREICHE SAISON FERIEN BLITZ

Mehr

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH I SPIELKALENDER DES KSK ROCHADE 01/04 Di Dienstags-Turnier II R6 04/04 Fr SVDB R1 11/04 Fr SVDB R2 18/04 Fr Oster - Blitzen 25/04 Fr SVDB R3 02/05 Fr SVDB R4 04/05 FAMILIEN SCHACH NAP601141 NR«3/2014 06/05

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich DIE ROCHADE Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg,

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

«DIE ROCHADE» Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

«DIE ROCHADE» Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Mitglied des Königlichen Belgischen Schachbundes, des Schachverbandes des Deutschsprachigen Belgien, sowie des Eupener

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER JUGENDRIEGE : HERBSTTURNIER SIEGERIN A GRUPPE : NADINE SALBER

Mehr

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012 N.A.P601141 XXIV Jahrgang Ausgabe Nr 10/2012 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. Nikolaus Turnier, Herbstturnier, SVDB Meisterschaft, Mannschaftsmeisterschaft in Aachen. * Interklub: Alle Ergebnisse

Mehr

* Schach Rätsel : Kombinieren.

* Schach Rätsel : Kombinieren. N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 4/2013 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. * In den Klassen A+B+ C wird die Klubmeisterschaft gespielt. * Jugendlandesmeisterschaft in Blankenberge. * Rochade

Mehr

Stellung nach 19. Sc4

Stellung nach 19. Sc4 1. Runde VB Ost Möllner SV 1 (1890) - Sk Doppelbauer Kiel 2 (1810) 4,5 : 3,5 Der erste Mannschaftskampf nach unserem Vorbereitungsseminar. Alle sind ganz gespannt. Hat es was gebracht? Wie kommen wir mit

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach Bericht 6. Runde Nordhessenliga Vellmar II unterliegt in Korbach In der 6.Runde der Nordhessenliga musste die 2. Mannschaft aus Vellmar beim Mitfavoriten um den Aufstieg Korbach antreten. Nicht dass der

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

8. Runde der Verbandsliga ord:

8. Runde der Verbandsliga ord: 8. Runde der Verbandsliga ord: Vellmar 1 konnte die letzte Chance nicht nutzen und ist so gut wie abgestiegen. Sonntag, 29.04.2012, die 8. und vorletzte Runde der Verbandsliga Nord stand auf dem Spielplan.

Mehr

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Favorit Sfr. Schöneck 1 setzte sich durch Am Sonntag, 20. 02. 2011, fand im Bürgerhaus Harleshausen, im Vereinssaal von Gastgeber Caissa Kassel, die Hessische

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Interklub Runde: Jugend: Vereinsausflug: Europapokal in Bilbao: Eupener Land Turnier: Europäische Schach Union:

Interklub Runde: Jugend: Vereinsausflug: Europapokal in Bilbao: Eupener Land Turnier: Europäische Schach Union: I NAP601141 NR 7/2014 Interklub 1.+ 2. Runde: Start nicht gerade berauschend! Jugend: Zahlreiche Neue Kinder haben den Weg zum Verein gefunden. Vereinsausflug: Besuch der Stadt Bitburg und der Brauerei.

Mehr

Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012

Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012 Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012 Grundschulen Sonntag, den 11. März 2012 Thüringenhalle Am 12. Und 13. März 2011 fanden die Thüringer Schulschachmeisterschaften statt. Abbildung 1 Wettkampfvorbereitung

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

20. OIBM Bad Wiessee 2016

20. OIBM Bad Wiessee 2016 20. OIBM Bad Wiessee 2016 Die Jubiläums-OIBM machte ihrem Jubiläum alle Ehre davon gleich mehr. 20 Jahre Organisation und endlich den ersten Zug bei seinem Turnier gemacht Horst Leckner. Der Begründer,

Mehr

Von der European Youth Chess Championship 2016 U 8, U10, U12, U14, U16, U18

Von der European Youth Chess Championship 2016 U 8, U10, U12, U14, U16, U18 Von der European Youth Chess Championship 2016 U 8, U10, U12, U14, U16, U18 August 17th August 28th Am Mittwoch, dem 17. August 2016 hob der Flieger der Swiss mit der Schweizer Schachdelegation mit über

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

Verbandsmeisterschaft Schachverband Mittelrhein WK Grundschulen Verbandsmeister WK Grundschulen 2018 NRW-Landesfinale im CASTELLO Düsseldorf

Verbandsmeisterschaft Schachverband Mittelrhein WK Grundschulen Verbandsmeister WK Grundschulen 2018 NRW-Landesfinale im CASTELLO Düsseldorf Liebe Schachfreunde im SRE, alljährlich im Mai wird in Friedrichroda, Thüringen, im Ahorn Berghotel die Deutsche Meisterschaft der Grundschulen ausgetragen. In diesem Jahr war der SRE mit drei Kindern

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

von Heinrich Glumpler und Matthias Schmitt

von Heinrich Glumpler und Matthias Schmitt von Heinrich Glumpler und Matthias Schmitt Schachen spielt sich wie Schach ohne Brett. Die Schachregeln werden dabei geringfügig verändert und ermöglichen neue Strategien, ohne den Kern des Schachspiels

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom Junioren Fb F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom 20.5.2017 Unter der Leitung von Fabio (herzlichen Dank) hat die Mannschaft erneut eine tolle Leistung abgerufen. Das erste Spiel haben wir nicht zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF/ DaZ: Murmeltiere - Niveau B1. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF/ DaZ: Murmeltiere - Niveau B1. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: DaF/ DaZ: Murmeltiere - Niveau B1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Murmeltiere Die Leserin... 7 Rösels Revolte...

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Großes Schachsport-ballyhooo am Samstag/Sonntag, 11./ in Wolfhagen:

Großes Schachsport-ballyhooo am Samstag/Sonntag, 11./ in Wolfhagen: Im Deutschen 4er Mannschaftspokal-Wettbewerb 2017 wurde der große Favorit Sfr Bad Emstal/Wolfhagen vom Bundesligisten SV Hockenheim aus dem Pokalrennen geworfen! S' is, wie's is, nicht nur im Fußball haben

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien 02.06.2018 6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien Nun geht es darum, den Klassenerhalt zu fixieren und da musste ein Sieg gegen die Wiener her. Eine

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

5. Runde der Verbandsliga ord: Der Meisterschaftsfavorit prüfte das Schlusslicht

5. Runde der Verbandsliga ord: Der Meisterschaftsfavorit prüfte das Schlusslicht 5. Runde der Verbandsliga ord: Der Meisterschaftsfavorit prüfte das Schlusslicht In der 5. Runde, zur Halbzeit in der Punktserie der Verbandsliga Nord, kam es am Sonntag, 29.01.2012, im Vellmarer Seniorenheim

Mehr

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr11/2013 ALLES ÜBER DIE INTERKLUB 4+5+6. Runde DIENSTAGSTURNIER: jeweils der 1.Dienstag im Monat. VEREINSMEISTERSCHAFT: JUGENDRIEGE DES VEREINS: JUGEND SVDB MEISTERSCHAFT.

Mehr

Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. In der A+B Klasse ist die Klubmeisterschaft gestartet. * Kein Schach am und

Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. In der A+B Klasse ist die Klubmeisterschaft gestartet. * Kein Schach am und N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 3/2013 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. In der A+B Klasse ist die Klubmeisterschaft gestartet. * Kein Schach am 06.04 und 13.04.2013 * Interklub: Rochade

Mehr

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g ASV Hof 1896 e.v. P r e s s e m i t t e i l u n g Nr. 34 vom 07.11.2015 Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe 13:19-Niederlage gegen SpVgg Freising Nicht zu beneiden waren während der vergangenen

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 [Text: Torsten Lang, Bilder: Klaus-Peter Thronicke] Mit der 20. Ausführung der jährlich stattfindenden Landauer Schulschach-Meisterschaft gab es am 07. Oktober

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Partien Lektion 1 Nachspielen, Verstehen & Anwenden Folge 3

Partien Lektion 1 Nachspielen, Verstehen & Anwenden Folge 3 LEKTION 1 Inhalt Einführung Partie mit Aufgaben Partie mit Lösungen In der ersten Lektion der nun schon dritten Folge Nachspielen, Verstehen, Anwenden beschäftigen wir uns mit der Partie Adams - Radjabov

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 SCHACH Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 Am 1. Spieltag der Stadtliga A traf der Vizemeister der vergangenen Saison - Chemie

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel 3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel Am Samstag, 03.07.2010, fand innerhalb eines Kalendermonates in den Vereinsräumen von Caissa Kassel die dritte und

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr