Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH"

Transkript

1 XXVII Jahrgang Ausgabe Nr. 4/10 Klubmeisterschaft 2010 FM Rudolf Meessen ist der neue Klubmeister 2010! Dr Gernot Klein ist Klubmeister U2000 und Zweiter des Gesamtklassement. Christoph Nyssen gewinnt seinen ersten U1700-Titel. Clara Wertz gewinnt die Sonderwertung U1400 Monatsblitz Guido Mertens liegt in Führung Themen-Turnier KOMM UND SPIEL NOCH MIT. Es sind nur zwei Spieltage. Rückblick auf die Interklub Einsätze der Spieler mit allen Einzelergebnissen. Auf- und Absteiger in allen Divisionen. Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH

2 Monatsblitz April Für die Vorrunde hatten die zehn Teilnehmer vereinbart, ein Rundenturnier zu spielen. Danach sollte der Erste gegen den Zweiten das Finale spielen, der Dritte gegen den Vierter die Bronze- Medaille, usw. Vorrunde François dominierte die Vorrunde mit 7 Siegen und 2 Unentschieden. Zweiter wurde Guido mit 7 Punkten und Dritter Heinz mit 6 Punkten. Geteilter Vierter wurden Günter und Berthold. Sie mussten also einen Stichkampf spielen. Gleichzeitig spielten François und Guido schon die erste Final-Partie. Da es aber noch früh war, machte Heinz den Vorschlag, das Turnier trotzdem mit Halbfinale zu spielen. Guido und François waren zuerst nicht sehr begeistert, doch Turnierleiter François VanLishout entschied sich dafür die Herausforderung anzunehmen und dies obwohl er seine Partie gegen Guido bereits gewonnen hatte. Während dessen gewann Berthold gegen Günter und qualifizierte sich für's Halbfinale. 1/2 Finale 1) Van Lishout François - Schulten Berthold 1,5-0,5 2) Mertens Guido - Niessen Heinz 0-2 In der erste Partie zwischen Francois und Berthold hatte François einen kleinen Vorteil im Endspiel. Doch Berthold verteidigte sich gut und die Stellung war dann tot Remis. Berthold hatte dafür sehr viel Zeit verbraucht und bot Remis an mit nur noch 3 Sekunden Bedenkzeit. François nahm aus Fairplay das Angebot an. Die Zweite Partie war sehr kompliziert und François verlor eine Figur. Ab dann hat er versucht die Partie so lange dauern zu lassen wie möglich. Berthold hatte in der Tat wieder viel Zeit verbraucht. Als Berthold einen Bauer zur Dame umwandeln sollte, musste François sich dafür entscheiden ob er seinen Turm gegen die Dame tauscht oder sein einziges Mattmaterial noch auf dem Brett behält. Mit einem Tausch hättet er ein sicheres Remis gehabt weil, Berthold nicht genug Zeit hatte mit Turm+Läufer noch Matt zu setzen. François spekulierte, dass Berthold es auch mit der Dame nicht mehr schaffen würde und hatte Recht. Guido war vielleicht nicht so sehr begeistert dass er letztendlich doch noch ein Halbfinale spielen musste und hatte Schwierigkeiten voll konzentriert zu bleiben. Heinz nutzte es kaltblutig aus und gewann 2-0. Der Bluff von Heinz hatte also funktioniert, er hatte François dazu gebracht ein Halbfinale zu organisieren und hatte sich bereits mindestens um einen Platz verbessert. Durch seinen Sieg gegen Guido hatte Heinz wieder Appetit auf mehr Siege bekommen... Finale 1) Van Lishout François - Niessen Heinz 0 2 In der ersten Partie stand François nach der Eröffnung deutlich besser. Doch die Konzentration fing langsam an nachzulassen und François lies auf einmal eine Figur nach der anderen stehen. Dies wurde dann die erste Niederlage des Abends für François. Die zweite Partie lief leider ähnlich für François und Heinz wurde letztendlich doch der Gewinner des Abends. Er hat alle geblufft! Finale für Platz 3 1) Schulten Berthold - Mertens Guido 2-1 In diesem Finale musste eine Sudden-Death Partie gespielt werden. Berthold hatte 4 Minuten und musste mit Schwarz spielen. Guido hatte 5 Minuten aber musste mit Weiß unbedingt gewinnen. Trotz Zeitnot-Probleme schaffte es jedoch Berthold noch die Partie zu gewinnen. Guido musste also meisten unter der Entscheidung ein Halbfinale zu spielen, leiden. Anderseits, führt er immer noch die GP-Wertung mit 5 Punkten Vorsprung auf François und 10 auf Heinz. Da es nur noch eine Monatsblitzen Ausgabe in dieser Saison gibt, hat er jetzt sehr gute Chancen im Gesamtklassement vorne zu bleiben. Carrosserie Koch Rue de Moresnet 4720 Kelmis Sc h n e l l r e st a u r a n t TOU RIN G Tel : Fax :087/ Lûtticherstr Kelmis INTERNATIONALE SPEZIALITÄTEN Tel:087/ DIE ROCHADE

3 Finale für Platz 5 1) Delhaes Günter - Delhaes Philippe 0-2 Nachdem Philippe gegen Fiko gewonnen hatte, musstet er gegen seinen Vater um Platz 5 spielen. Er gewann auch dieses Finale und verbesserte seinen Vorrunden-Platz (Siebter) um zwei Plätze. Günter wurde letztendlich Sechster, aber gewinnt immerhin 4 GP-Punkte genauso wie Philippe. Finale für Platz 7 1) Sproten Raphael - Basic Fiko 0-2 (FF) Raphael musste am nächsten Tag sehr früh raus und gab die Partie Forfait auf. Finale für Platz 9 1) Koep Erich - Doetjes Rienk 4-4 Erich und Rienk waren eigentlich gekommen um das Themen-Turnier zu spielen. Dieses Turnier fängt aber erst nächste Woche an. Dies zeigt schon wie sehr die beiden sich auf dieses von Claude und Heinz organisierten Turnier freuen. Nachdem beide Spieler geschätzt acht Mal Remis gemacht hatten, hat die Turnierleitung entschieden dass beide punktgleich Neunter sind. DER ENDSTAND Platz Teilnehmer ELO GP.P. 1. Niessen Heinz Van Lishout F Schulten Berthold Mertens Guido Delhaes Philippe Delhaes Günter Basic Fiko Sproten Raphael Koep Erich Doetjes Rienk Grand-Prix Wertungsstand siehe nächste Seite. 3 3 DIE ROCHADE

4 Monatsblitz GP Stand Platz Teilnehmer ELO GP-Punkte Teilnahme Gold Silber Bronze 1. Mertens Guido Van Lishout F Niessen Heinz Rössler Eckhard Delhaes Günter Klein Gernot Klein Felix Delhaes Philippe Basic Fiko Sproten Raphaël Schulten Berthold Vogel Ralf Robinet Claude Belet Artium Müller Norbert Förster Sven Doetjes Rienk Bibuljica Rajif n.c Nyssen Christoph Mertes Mathieu Schommers Philippe Lanckohr Christian Smakic Dzemar n.c Koonen Xavier Hamel Michael n.c Koep Erich Bongartz Marcel Zagozen Frans Decker Gregory DIE ROCHADE

5 Klubmeisterschaft 2010 A-Finale Endstand Platz Teilnehmer ELO Punkte Vorrunde Finale 1. Meessen Rudolf Klein Gernot Van Lishout F Roefe Detlef Delhaes Philippe Robinet Claude Demonceau Georges Zagozen Franz B-Finale FM Rudolf Meessen Endstand Platz Teilnehmer ELO Punkte Vorrunde Finale 1. Nyssen Christoph Sproten Raphael Delhaes Günter Nadin Corinne Doetjes Rienk Emontsgast Bernd Schommers Philippe Basic Fiko C-Finale - Endstand Platz Teilnehmer ELO Punkte Vorrunde Finale 1. Wertz Clara Koep Erich Bejdic Sandro Belet Artium Schins Cédric Scheen Pascal Bongartz Marcel Mertes Mathieu Hamel Michael n.c Christoph Nyssen Clara Wertz BÄCKEREI KONDITOREI MATTAR Gosper t, EUPEN TEL :087/ DIE ROCHADE 5

6 Kombinieren Aus das Schaakmagazine von der Niederländischen Schachbund KNSB. Suche (und finde!) den richtigen Zug! Die Lösungen stehen auf die vorletzte Seite Autor: Karel van der Weide Übersetzung: Rienk Doetjes Dieses Mal Stellungen von Manuel Bosboom, ein bekannter niederländischer Schachspieler. Er spielt unkonventionelle Eröffnungen, sorgt für taktische Verwicklungen und seine Zeitnotphasen sind immer spektakulär. 1. Weiß am Zug 2. Weiß am Zug 3. Schwarz am Zug 4. Schwarz am Zug 5. Schwarz am Zug 6. Weiß am Zug 7. Schwarz am Zug 8. Weiß am Zug Versicherungsbüro S.&R. HAUSEUX PGmbH. Ein sicherer Partner für Ihre Versicherungen 4700 EUPEN Rathausplatz Tel: 087/

7 Einzelergebnisse der Spieler 1. DIVISION Amay Aalter Wirtzfeld Borgerh. Brügge Jean-Jaur. Lüttich Charleroi Gent Eynat. 1 Eynat.1 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10.Runde 11.Runde CHUCHELOV VLADIMIR ,5/ /2697 0,5/ /2631 BERELOVICH ALEKSANDAR ,5/2472 0,5/2369 0,5/ / /2384 FEYGIN MICHAIL /2417 0,5/ / / / / / /2588 0,5/2590 RAUSIS IGOR /2428 DGEBUADZE ALEXANDRE /2400 0,5/ /2213 LAZAREV VLADIMIR ,5/2332 0,5/2552 0,5/2487 0,5/2487 0,5/ /2276 SIEBRECHT SEBASTIAN /2356 0,5/ /2303 FIEBIG THOMAS / / /2306 SCHNEIDER BERND /2265 0,5/2402 BRUEHL ANDREAS ,5/ /2301 0,5/ / /2515 AHN MARTIN ,5/ / /2519 0,5/2383 0,5/ /2122 0,5/ /2381 0,5/2273 MEESSEN RUDOLF / / /2076 0,5/ / /2299 0,5/2510 0,5/2272 BUHR CARL-CHRISTIAN / / / /2109 KLEIN FELIX ,5/ / / / /2503 BEGNIS NIKOLAOS 2279 HUESMANN THOMAS / / / / / /2024 0,5/2125 0,5/ /2197 COENEN MICHAEL / / / /2439 KARTSEV SOEL /2188 PETZOLD KLAUS ,5/2092 0,5/ /1904 Kartsev Alexandr /2181 PLUMANNS DIETER ,5/2085 Alfred Mathar /2152

8 EINZELERGEBNISSE 2.DIVISION NLS 1 Mechelen 1 Ans 1 Namur 1 Anderlecht 1 Eisden 1 Geel 1 Leuven 1 Boitsfort 1 TSM 1 Brussels 1 Elo 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10.Runde 11.Runde Martin Ahn /2284 Carl-Christian Buhr ,5/2299 Thomas Huesmann ,5/ /2283 Michael Coenen /2380 0,5/ /2320 Soel Kartsev ,5/2290 0,5/ / /2503FF 0,5/ / /2248 Klaus Petzold / /2220 Dmitri Marcziter ,5/2420 0,5/2301 0,5/2220 0,5/ /2270 0,5/ /2184 Marc Foguenne ,5/2254 0,5/2151 Axel Pertenheimer /2396 0/1889 Kirsten Van Münster /2186 0,5/2122 Francois Van Lishout / / /2372 0,5/2165 0,5/2071 1/1886 0,5./ /2269 0,5/2065 0,5/2105 Tobias Peters / /2222 0,5/ /2054 0,5/2064 0,5/ /2233 0,5/2025 Leonid Zeldin ,5/2130 Eckhard Roessler / / / /2121 0,5/2024 Alexander Kartsev ,5/ /2149 0,5/ /2021 Norbert Müller / /1916 0,5/2020 0,5/2186 Dieter Plumanns ,5/2087 0,5/ /2173 0,5/2058 0,5/2004 Mark Kuznetsov / /1785 Lothar Oepen /2129 0,5/1706 Francis Wislez /2074 0,5/2139 Kevin Kahleys / / /2128 Dr. Gernot Klein /2208 0,5/1823 Daniel Kockartz /2098 Sven Titgemeier / / /1886 0,5/ / / /1541 Detlef Roefe ,5/2018 Raphael Sproten /2016 Christoph Nyssen ,5/1698

9 Einzelergebnisse der Spieler von Rochade 3 Amay 2 Lasne 1 Wirtzfeld 2 Namur 2 Mid.Limburg Wavre 1 Fleurus Charleroi 2 Marche 1 Eynat.3 Herve 1 ELO 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 4.Runde 9.Runde 10.Runde 11.Runde Kirsten van Münster ,5/ /2285 0,5/ /2101 Holger Telke / / /2067 Olivier Heidorn /2210 Müller Norbert ,5/1927 0,5/ /2111 0,5/2208 0,5/1995 0,5/2243 Eckhard Roessler / /2385 Dieter Plumanns /2129 Norbert Bergmans /2179 Francis Wislez ,5/2122 0,5/2178 0,5/ / / /1648 0,5/ /2275 Frank Brüggemannn ,5/2087 0,5/ / /2274 Leo Klein /2069 Müller Alexander ,5/ /2233 Udo Fournell /1921 0,5/2027 0,5/1990 0,5/ / / /2164 Claude Robinet ,5/2068 Dr.Gernot Klein ,5/ /2155 Daniel Kockartz ,5/ /2046 0,5/ /2095 Thomas Titgemeier ,5/1987 0,5/1871 Detlef Roefe /1195 0,5/1983 Lennert Falter /2143 Ralf Vogel / / / /1868 Ahmed Rafie /2088 Franz Zagozen /1996 Philippe Delhaes / / / / / /1979 Fiko Basic /1904 Christoph Nyssen ,5/1955

10 Einzelergebnisse Spieler Eisden 2 Esneux 1 Ans.2 Welkenr.1 Mid.-Lim2 Hasselt 1 Lüttich 2 Landen 1 Marche 2 Eynat.5 Eynat.6 ROCHADE 4 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10.Runde 11.Runde Elo Christian Lanckohr /1775 0,5./1995 Guido Mertens /1855 0,5./1993 Leo Klein /1809 Müller Alexander ,5./1918 Sven Titgemeier / /1856 Thomas TItgemeier ,5./1916 0,5./ /1747 G.Demonceau ,5./2181 Franz Zagossen / /1763 0,5./1884 0,5./ / /1806 0,5./1988 Alfred Mathar ,5./1771 0,5./ / /1697FF Phillipe Delhaes /1752 Raphael Sproten /2151 Jean Havenith /1966 Günter Delhaes ,5./ /1679 0,5./ / /1908 Christoph Nyssen / / / / / /1257 0,5./ /1475 Fiko Basik ,5./1691 0,5./1632 Corentin Tonneau ,5./1567 Mathieu Mertes / /1706 TOTAL 1, ,5 1,5 3,5 0,

11 Einzelergebnisse der Spieler Rochade 5 Wavre 3 Caissa -E.2 Charleroi 4 Namur 4 Ciney 1 La Louviere 1 Lüttich 3 Landen 2 Mons 2 Eynat.6 Fontaine 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10.Runde 11.Runde Kirsten Von Münster ,5/2151 Francis Wislez ,5/2286 Claude Robinet / / / / / / / /2019 0,5/2004 0,5/2103 Dr. Gernot Klein ,5/ / / / /2000 Thomas Titgemeier ,5/1936 Detlef Roefe ,5/1751 0,5/ / / /1974 0,5/1850 0,5/1662 0,5/2058 Georges Demonceau ,5/1727 0,5/ / / /1616 0,5/ /2026 0,5/1704 0,/2057 Philippe Delhaes /1818 Michael Winand /1835 Raphael Sproten ,5/1500 0,5/ /1702 Xavier Koonen /1766 Corentin Tonneau /1746 Artium Belet / /1731

12 Die Einzelergebnisse der Spieler von Rochade 6 / JUGENDMANNSCHAFT Amay 3 Malmedy 1 Wirtzfeld 3 Welkenr.2 Mid.Lim3 Eisden 3 ST.Truiden 1 666/1 Verviers 1 Eynat.7 Herve Elo 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10.Runde 11.Runde Phillipe Schommers ,5/ / / / / / / / /1787 Rienk Doetjes /1971 Gregory Decker ,5/ / / / /1768 1FF 0,5/ / /1655 Sandro Bedjic / / /1397 1FF Cédric Schins / / / / /1762 1FF 1./ / /1781 Clara Wertz ,5/ / / / /1652 1FF 0./1571 0,5/1535 0,5/ /1152 Yourri Ivantsov / /1100

13 Die Einzelergebnisse der Spieler von Rochade 7 Amay 4 Esneux 2 Ans 3 Wirtzfeld 4 Mid.Lim.4 Eisden 4 Lüttich 5 Landen 3 Verviers 2 Eynat. 8 Seraing Elo 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10.Runde 11.Runde Corentin Tonneau /1595 Fiko Basic /1368 Andreas Halm / / / / /1482 0,5/ / / /1642 Rienk Doetjes / / / / /1224 Sandro Bejdic ,5/1501 Albert Dewulf / / / /1502 Erich Koep / / / / / / / / / /1524 0,5/1161 Mathieu Mertes ,5/ /1208 Pascal Scheen / /1150 0,5/ / / / / / / /1150

14 De Wulf A. Koep E. Scheen P. Bejdic S. Basic F. Tonneau C. Doetjes R. Mertes M. ZUM AUSKLANG DER SAISON LÄSST DIE 7TE GRÜSSEN! Tja liebe Freunde, es ist wieder mal soweit um eine Bilanz über die vergangene Interklubsaison zu ziehen hielt nicht was sie versprach, obwohl die Mannschaften in der 5ten Division B zu packen waren. Wir verloren wichtige Punkte, indem wir nicht ganz bei der Sache waren oder aber auch durch mangelndes Training. Ömesch!! Ausnahmsweise haben wir in diesem Jahr, mehrmals, auf Ersatz zurückgreifen müssen. Die sonst so stabile Veteranen-Mannschaft wurde also ein paarmal umgekrempelt. Eine besonderen Dank geht hier an Raphaël der es zu wissen wusste die richtigen Spieler als Ersatz einzusetzen. Gespielt haben: Spieler: Einsätze: Erziehlte Punkte: HALM Andréas 9 3,5 DE WULF Albert 4 0 KOEP Erich 11 5 SCHEEN Pascal 10 6,5 Ersatz: DOETJES Rienk 5 1 BASIC F. 1 1 BEJDIC S. 1 0,5 MERTES M. 2 1,5 TONNEAU C. 1 0 Wie ihr fesstellen könnt, liebe Freunde von Rochade, war es wieder Pascal der die meisten Punkte sammeln konnte. Als regelmässigster Spieler, brachte es Erich doch nur auf 5 Punkte. Die Ersatzspieler gaben ihr bestes und von mir aus ein herzliches Danke an diese jungen Spieler. Albert De Wulf. Hier ein letzter Blick auf die Tabelle: DIVISION 5B T M 1. AMAY ANS KSK EYNATTEN EISDEN/MSK SERAING WIRTZFELD MID-LIMBURG KSK ROCHADE CRELEL VERVIERS ESNEUX LANDEN DIE ROCHADE

15 EINSÄTZE ALLER SPIELER IN DER SAISON SPIELER NAMEN DER SPIELER ELO 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde 5.Runde 6.Runde 7.Runde 8.Runde 9.Runde 10.Runde 11.Runde Einsätze CHUCHELOV VLADIMIR ,5/ /2697 0,5/ / BERELOVICH ALEX ,5/2472 0,5/2369 0,5/ / / FEYGIN MICHAIL /2417 0,5/ / / / / / /2588 0,5/ RAUSIS IGOR / DGEBUADZE ALEX /2400 0,5/ / LAZAREV VLADIMIR ,5/2332 0,5/2552 0,5/2487 0,5/2487 0,5/ / SIEBRECHT SEBASTIAN /2356 0,5/ / FIEBIG THOMAS / / / SCHNEIDER BERND /2265 0,5/ BRUEHL ANDREAS ,5/ /2301 0,5/ / / AHN MARTIN ,5/ / /2519 0,5/2383 0,5/ /2122 0,5/ / /2284/2 0,5/ MEESSEN RUDOLF / / /2076 0,5/ / /2299 0,5/2510 0,5/ BUHR CARL-CHRISTIAN / / / /2109 0,5/ KLEIN FELIX ,5/ / / / / BEGNIS NIKOLAOS / HUESMANN THOMAS / /2198 0,5/2.456/2 0./ / / /2024 0,5/2125 0,5/ /2283/2 0./ COENEN MICHAEL /2380/2 1./2100 0,5/2427/2 0./ / / / KARTSEV SOEL ,5/2290/2 0,5/2421/2 0./2502/2 1./2503FF/2 0,5/ / /2145/2 1./2248/2 0./ PETZOLD KLAUS /2280/2 0,5/2092 0,5/ / /2220/2 5 PLUMANNS DIETER ,5/2087/2 0,5/2085 0,5/ /2129/3 0./2173 0,5/2058 0,5/ Dmitri Marcziter ,5/2420 0,5/2301 0,5/ /2270 0,5/ / Marc Foguenne ,5/2254 0,5/ Axel Pertenheimer /2396 0/ Kirsten Van Münster ,5/2184/3 0./2285/3 0./2186 0,5/2122 0,5/2259/3 0./2101/3 0,5/ Francois Van Lishout / / /2372 0,5/2165 0,5/2071 1/ / /2269 0,5/2065 0,5/ Tobias Peters / /2222 0,5/ /2054 0,5/2064 0,5/ /2233 0,5/ Leonid Zeldin ,5/ Eckhard Roessler / / / /2182/3 1./ /2385/3 1./ Alexander Kartsev ,5/ / / / Norbert Müller ,5/1927/3 0./2147 0,5/2220/3 1./2111/3 0,5/2208/3 1./1916 0,5/1995/3 0,5/2020 0,5/2186 0,5/ Mark Kuznetsov / / /2173 0,5/ Lothar Oepen /2129 0,5/ Francis Wislez /2074 0,5/2122/3 0,5/2178/3 0,5/2011/3 0./2060/3 0./2119/3 1./16483/3 0,5/2136/3 0,5/ /2275/3 0,5/

16 Kevin Kahleys / / Dr. Gernot Klein ,5/ / / / /1919 0,5/1823 0,5/ / / Daniel Kockartz /2098 0,5/ /2046 0,5/ / Sven Titgemeier /1966/4 1./ /1856/4 1./ /1886 0,5/ / / / Detlef Roefe ,5/2018 0,5/ / / / /1195/3 0,5/1983/3 0,5/1850 0,5/1662 0,5/ Raphael Sproten /2016 0,5/1500 0,5/ / / Holger Telke / / / Olivier Heidorn / Norbert Bergmans / Frank Brüggemannn ,5/2087 0,5/ / / Leo Klein / /1809/4 2 Müller Alexander ,5./1918/4 0,5/ / Udo Fournell /1921 0,5/2027 0,5/1990 0,5/ / / / Thomas Titgemeier ,5./1916/4 0,5./1753/4 0,5/ /1747/4 0,5/1871 0,5/ Lennert Falter / Ralf Vogel / / / / Philippe Delhaes / / / / / / / /1752/4 8 Fiko Basic /1904 0,5./1691/4 1./1368 0,5./1632/4 4 Christoph Nyssen /1782/4 1./1659/4 1./1706/4 1./1544/4 0./1870 0,5/ /1257/4 0,5./1613/40./1475/4 0,5/ Ahmed Rafie / Jean Havenith / Christian Lanckohr /1775 0,5./ Guido Mertens /1855 0,5./ Franz Zagossen / /1763 0,5./1884 0,5./ / /1806 0,5./ / Alfred Mathar ,5./1771 0,5./ / /1697FF 0./ Günter Delhaes ,5./ /1679 0,5./ / / G.Demonceau ,5/1727 0,5/ / / /1616 0,5/ /2026 0,5/1704 0,5./ / Corentin Tonneau /1746 0,5./ Mathieu Mertes ,5/ / / / / Claude Robinet / / / / / / /1956 0,5/ /2019 0,5/2004 0,5/ Michael Winand / Xavier Koonen / Phillipe Schommers ,5/ / / / / / / / / Gregory Decker ,5/ / / / /1768 1FF 0,5/ / / Sandro Bedjic ,5/ / / /1397 1FF 5

17 Cédric Schins / / / / /1762 1FF 1./ / / Clara Wertz ,5/ / / / /1652 1FF 0./1571 0,5/1535 0,5/ / Yourri Ivantsov / / Andreas Halm / / / / /1482 0,5/ / / / Rienk Doetjes / / / / / / Albert Dewulf / / / / Erich Koep / / / / / / / / / /1524 0,5/ Pascal Scheen / /1150 0,5/ / / / / / / / Diese Farben bedeuten in welchen Mannschaften der jeweilige Spieler eingesetzt wurde. Rochade 1 Rochade 2 Rochade 3 Rochade 4 Rochade 5 Rochade 6 Rochade 7 siehe Schachzeitung April 2010 da ist es in Farbe Danke an ALLE Spieler die sich in dieser Saison den ksk rochade einsätzt haben Günter Delhaes Präsident

18 AUF UND ABSTEIGER DER SAISON Aufsteiger und Meister Absteiger 1. Division : KSK 47 Eynatten Meister 1.Division: Jean Jaures Gent Aalter (Hier ist noch eine Reklamation gegen Lüttich im Kampf gegen Aalter) 2.Division A : C.E.Ans 2.Division A : TSM 1 CC.Brussels 1 2.Division B : C.E.Fontaine 1 2.Division B : Wachtebeke 1 Mons 1 3.Division A : KSKS47 Eynatten 3 3.Division A : KSK.Rochade 3 E.K. C.E. Fleurus 1 3.Division B : Opwijk 1 3.Division B : Dworp 1 Pantin 1 3.Division C : Borgerhout 2 3.Division C : Hoboken 2 Overplet 1 3.Division D : KGSRL Gent 5 3.Division D : KOSK Ostende 2 Chessaspirant 1 4.Division A : SK.Hasselt 1 4.Division A : CREL Lüttich 2 4.Division B : C.E. Fontaine 2 CE. Esneux 1 4.Division B : KSK.Rochade 5 E.K. C.E. La Louviere 1 4.Division C : Europchess 1 4.Division C : Oudenaarde 1 Waregem 2 4.Division D : Roeselare 1 4.Division D : FCH Zottegem 2 KOSK Ostende 3 4.Division E : KBSK Brügge 6 4.Division E : Brussels CC 2 Jean-Jaures 3 4.Division F : C.E.Anderlecht 2 4.Division F : CREL Lüttich 4 C.E. Wavre 4 4.Division G : TSM 2 4.Division G: SK. Borgehout 4 Jean-Jaures 4 4.Division H : SK Deurne 2 4.Division H : SK. Borgehrout 5 Rijke Voorst 2 In der 1. Division werden in der kommenden Saison mit dem C.E.Ans und Fontaine zwei weitere wallonische Mannschaften mit von der Partie sein. Die Provinz Lüttich mit Amay, CREL.Lüttich und C.E Ans und nimmt man die vier Mannschaften des SVDB noch dazu nehmen, sind es alleine 7 Teams aus der Provinz Lüttich in der 1.Division. Aus dem Hennegau sind es 2 Teams Fontaine und Charleroi. Damit stellt der SVDB 4 Teams als kleinster Verband, der FEFB 5 Teams und der VSF nur noch 3 Teams. FORTSETZUNG DIE ROCHADE

19 DIE AUFSTEIGER AUS DER 5.DIVISION Aufsteiger 5.Division A : KSK47 Eynatten 7 5.Division B : C.E. Amay 4 5.Division C : C.E. Philippevilles 1 5.Division D : CRE.Charleroi 6 5.Division E : Pion Division F : KISK 3 5.Division G : Aartevelde 2 5.Division H : Bredenne 2 5.Division I : C.E.Woluwé 1 5.Division J : Europechecs 1 5.Division K : TSM 3 5.Division L : SK. Geel 4 5.Division M: Schotten 2 DER SCHACHBUND VERLIERT IMMER MEHR MITGLIEDER Am zählt der Bund noch genau Mitglieder vergleicht man diese mit den Anmeldungen am so sind dies 818 Mitglieder weniger. Nur des SVDB gewinnt Mitglieder hinzu! Wallonischer Verband : FEFB 1253 davon 219 Junioren Flämischer Verband : VSF 2767 davon 815 Junioren Der Deutschsprachige Verband : SVDB 333 davon 80 Junioren Total 4353 davon 1114 Junioren Membres affiliés 01/10/ /01/ /10/ /01/2010 Variation 01/10 % 01/10 Variation 01/01 % 01/01 VSF FEFB SVDB Total Die Mitgliederzahlen im SVDB: KSK47 EYNATTEN : Juniors: 37 Seniors: 98 KSK ROCHA DE EUPEN-KELMIS: Juniors: 27 Seniors: 96 SF.WIRTZFVELD : Juniors: 15 Seniors: 55 SK. VITH: Juniors: 1 Seniors: 4 Am 6.Juni 2010 Außergewöhnliche Generalversammlung vom Nationalen Bund An diesen Tag wird über die Zukunft des Bundes entschieden. Oder wird ein neuer Nationaler Bund gegründet werden? Bereits am 17.April 2010 wird eine Versammlung in Houffalize abgehalten und Sondierungsgespräche geben. 19 DIE ROCHADE 19

20 JUGENDRIEGE Damit die Jugendlichen auch mal ein Schachbrett zu hause aus dem Schrank holen erhalten sie jetzt immer einige Probleme mit. Die Jugendlichen die ihre Lösungen nicht mitbringen erhalten auch leider keine Punkte. Es hat keinen Zweck wenn die Eltern mithelfen, ich mache Stichproben und wenn einer nicht die Lösung kennt wird der Punkt abgezogen PROBLEME LÖSEN: Yourri 46./49 Milan 45./49 Pierre 45./49 William 44./49 Max 44./49 Samir 41./49 Nicolas R. 39./41 Nicolas P. 37./49 Noe 36,5/49 Tim 35./37 Dennis 33,5/45 Justin 32./37 Alexandre 28./33 Omer 26./37 Ben 25./29 Vincent 18./20 Khanaki 15,5/20 Christian 15./20 Gauthier 13,5/16 Assiat 5./8 Nicolas S. 4./4 Phil Gauthier KLUBMEISTERSCHAFT In dieser Klasse spielen die Fortgeschrittenen Jugendlichen unter 10 Jahre, U11 und U12 1.KLASSE TOTAL Platz 1. Khanaki U Max U , ,5 3. William U ,5 0 0,5 4. Milan U12 1 0, ,5/9 5. Yourri U ,5 0, Tim U12 0,5 1 0,5 0 0, Vincent U Nicolas R. U10 1 0,5 0 0, Samir U , Pierre U12 1 0, DIE ROCHADE

21 In dieser Klasse spielen die Jüngsten. JUGENDKLUBMEISTERSCHAFT Klasse Christian R. U8-9 0, Alexandre 0, Omer 0 1 0, Dennis ? 5. Nicolas P. U8-9 0, , Noé U Ben U , Justin U Nicolas S Gauthier U ? Assiat U Phil Elias U7 0 DIE ROCHADE

22 NACHRICHTEN AUS NRW. Der KSK ROCHADE EUPEN-KELMIS gratuliert Sven Titgemeyer zum Gewinn der ASVb-Blitz- Einzelmeisterschaft 2010.An dieser Meisterschaft nahmen 16 Spieler teil. Tabellenendstand: Nr. Teilnehmer TWZ Punkte SoBerg 1. Titgemeyer,Sven 1921 ** ½ 1 ½ Tochtenhagen,Wolf 2105 ½ ** ½ ½ Federau,Jürgen ½ ** ½ 0 ½ Kathstede,Gerd 1940 ½ 0 ½ ** Hoffmann,Tim ** ½ 1 1 ½ Singh,Marcel ½ 0 ½ ** Hoffmann,Max ** Miethke,Lothar ** Titgemeyer,Thomas ½ 0 0 ½ ** ½ ½ ½ Mittelrhein-Einzel-Blitzen: 2. Sven Titgemeyer (Aachener SV) 13,5/18 hat für die NRW-Meisterschaft am qualifiziert. MANNSCHAFTSBLITZ IN NRW DER KSK ROCHADE GRATULIERT DEN AACHENER SV ZUR MEISTERSCHAFT ES NAHMEN 23 VEREINE AN DIESER MEISTERSCHAFT TEIL; Endstand: Ran g Mannschaft TW Z A t S R V Man.Pk t. 1. Aachener SV Bochumer SV SC Hansa Dortmund SG Solingen DJK Aufwärts Aachen Brt.P kt DAS AACHENER-DUEL konnte das der Aachener S.V klar für sich entscheiden DJK Aufwärts Aachen (10 ) - Aachener SV (21) 1-3 Röder,Matthias 2339 (7) - Koch,Thomas 2438 (10½) 0-1 Skulener,Wladimir 2307 (5½) - Sonntag,Hans-Hubert 2371 (9½) ½ - ½ van Dooren,Dirk 2281 (3½) - Begnis,Nikolaos 2229 (7½) 0-1 Tochtenhagen,Wolfgang 2105 (4½) - Frombach,Ralf 2189 (6½) ½ - ½ Der Macher und Präsident des Aachener SV. Thomas Titgemeyer 22 DIE ROCHADE 22

23 Kombinieren Lösungen Diagramm 1: Bosboom de Vreugt 1. Lf8+, 1-0 Diagramm 2: Bosboom Kosteniuk 1. Dxf6!, 1-0 Diagramm 3: Kuijf Bosboom Df1+, 0-1 Diagramm 4: Lanchava Bosboom Lf2+, 0-1. Denn es folgt 2. Kh2 Pg4+! 3. hxg4 Th6 matt. Diagramm 5: Nijboer Bosboom Sg3! 2. Dxd5+ Tf7, 1-0 Diagramm 6: Bosboom Bitalzadeh 1. Sg5!, 1-0. Nach 1. fxg5 2. hxg5 geht es schnell matt. Diagramm 7: Daly Bosboom Sxf2!, 0-1 Wegen 2. Sxf2 Ld4 3. Tbe1 Lxe3 4. Txe3 Ta1+ und gewinnt. Diagramm 8: Bosboom Johansen 1. Sed6+!, 1-0. Zum Beispiel Kgl 2. Ld5+ Tf7 3. Dh6! und es geht schnell matt

24 Einladung THEMEN-Turnier 3 Spielabende 23/4 30/4 7/5 9 Runden CH-System 25 pro Partie Preise für die Gewinner gestiftet durch den Präsidenten. Turnierleiter : Claude Robinet & Heinz Niessen Anmeldung : am ersten Spielabend bis 20h00 oder im Vorfeld per Mail an h.niessen@yahoo.de Vor jeder Runde wird gelost, welche Eröffnung gespielt wird. So lernt man neue Varianten kennen, die einem vielleicht sogar besser gefallen werden, wie man vielleicht dachte vom klassischen Italiener, über Damen-Gambit bis hin zu skurillen und unbekannten Eröffnungen wie Orang-Utan oder Elefanten-Gambit Lasst Euch überraschen, was Claude und Heinz Euch aufs Brett stellen! François würde sagen «Spielt mit! Es lohnt sich!»

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis!

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis! Ausgabe Nr.07/09 JUGEND :VEREINSMEISTERSCHAFT ALEXANDER DGEBUADZE : VIZE-LANDESMEISTER 2009 BLITZ KLUBMEISTER: MARTIN AHN RAPID KLUBMEISTER: MARTIN AHN RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGREICHE SAISON FERIEN BLITZ

Mehr

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen.

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Ausgabe Nr.04/09 JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Der Kriminologe Christian Pfeiffer sagt, SCHACH STATT COMPUTER Man soll Jungen und Mädchen

Mehr

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH I SPIELKALENDER DES KSK ROCHADE 01/04 Di Dienstags-Turnier II R6 04/04 Fr SVDB R1 11/04 Fr SVDB R2 18/04 Fr Oster - Blitzen 25/04 Fr SVDB R3 02/05 Fr SVDB R4 04/05 FAMILIEN SCHACH NAP601141 NR«3/2014 06/05

Mehr

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012 N.A.P601141 XXIV Jahrgang Ausgabe Nr 10/2012 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. Nikolaus Turnier, Herbstturnier, SVDB Meisterschaft, Mannschaftsmeisterschaft in Aachen. * Interklub: Alle Ergebnisse

Mehr

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011 N.A.P601141 XXVIII Jahrgang Ausgabe Nr 3/2011 Inhalt: Klubtermine, Klubmeisterschaft, Interklub: Ergebnisse und Tabellen Rochade 1 muss weiter um Qualifikation zum Europa-Pokal bangen. Rochade 2 sicherte

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER JUGENDRIEGE : HERBSTTURNIER SIEGERIN A GRUPPE : NADINE SALBER

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700

Mehr

* Schach Rätsel : Kombinieren.

* Schach Rätsel : Kombinieren. N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 4/2013 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. * In den Klassen A+B+ C wird die Klubmeisterschaft gespielt. * Jugendlandesmeisterschaft in Blankenberge. * Rochade

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700

Mehr

Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. In der A+B Klasse ist die Klubmeisterschaft gestartet. * Kein Schach am und

Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. In der A+B Klasse ist die Klubmeisterschaft gestartet. * Kein Schach am und N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 3/2013 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. In der A+B Klasse ist die Klubmeisterschaft gestartet. * Kein Schach am 06.04 und 13.04.2013 * Interklub: Rochade

Mehr

«DIE ROCHADE» Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

«DIE ROCHADE» Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Mitglied des Königlichen Belgischen Schachbundes, des Schachverbandes des Deutschsprachigen Belgien, sowie des Eupener

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich DIE ROCHADE Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg,

Mehr

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr11/2013 ALLES ÜBER DIE INTERKLUB 4+5+6. Runde DIENSTAGSTURNIER: jeweils der 1.Dienstag im Monat. VEREINSMEISTERSCHAFT: JUGENDRIEGE DES VEREINS: JUGEND SVDB MEISTERSCHAFT.

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

NEU+++NEU+++NEU+++NEU EINZIGARTIG!!!

NEU+++NEU+++NEU+++NEU EINZIGARTIG!!! N.A.P601141 XXIV Jahrgang Ausgabe Nr 9/2012 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. * Interklub: Alle Ergebnisse auf einen Blick. * Schach Rätsel Kombinieren. * Eupener Land Turnier. * ECU Schach

Mehr

JUGEND: Sehr gute Platzierungen beim 4.Kupferstädter Turnier in Stolberg. 11. Dezember 2011: Weihnachts-Turnier ************************

JUGEND: Sehr gute Platzierungen beim 4.Kupferstädter Turnier in Stolberg. 11. Dezember 2011: Weihnachts-Turnier ************************ XXVII Jahrgang Ausgabe Nr 11/2010 JUGEND: 2010-2011 Sehr gute Platzierungen beim 4.Kupferstädter Turnier in Stolberg. 11. Dezember 2011: Weihnachts-Turnier ************************ TERMINKALENDER Herbstprogramm

Mehr

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 9/2013 ALLES ÜBER DIE INTERKLUB 1. + 2. Runde DIENSTAG-TURNIER: Sieger Dieter Plumanns EUPENER-LAND TURNIER JUGENDRIEGE DES VEREINS: In drei Klassen wird jetzt Schach

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

Interklub Runde: Jugend: Vereinsausflug: Europapokal in Bilbao: Eupener Land Turnier: Europäische Schach Union:

Interklub Runde: Jugend: Vereinsausflug: Europapokal in Bilbao: Eupener Land Turnier: Europäische Schach Union: I NAP601141 NR 7/2014 Interklub 1.+ 2. Runde: Start nicht gerade berauschend! Jugend: Zahlreiche Neue Kinder haben den Weg zum Verein gefunden. Vereinsausflug: Besuch der Stadt Bitburg und der Brauerei.

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Bauerndiplom. 2 Der König

Bauerndiplom. 2 Der König 1 Das Schachbrett Bauerndiplom 2 Der König Das Schlagen Diagramm 1 Das Schachbrett besteht aus 8x8 Feldern. In der rechten Ecke, auf beiden Seiten, muss sich ein weißes Feld befinden. Die Felder sind bezeichnet.

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

Jugendschach, Lektion 7

Jugendschach, Lektion 7 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 7 3. Grundlagen des Positionsspiels 3.1. Der Angriff Was man angreift muß angreifbar sein Die Art wie man es

Mehr

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5 TRAINING 2010-1 TAKTISCHE ABLENKUNGSOPFER Layla Valette Taktische Ablenkungsopfer 3 Alle Diagramme aus Maxim Blochs Kombinationskunst (S. 16-17 und 23-24), Ingenieur-Verlag, Moskau 1993. Taktische Ablenkungsopfer

Mehr

5. Kapitel : das 20jährige Jubiläum und der Aufstieg

5. Kapitel : das 20jährige Jubiläum und der Aufstieg 5. Kapitel : das 20jährige Jubiläum und der Aufstieg Der erst 16-jährige Ralph Breuer spielte 1977 bei der Jugendlandes-meisterschaft in Ostende als Kadett bei den Junioren mit. Er konnte als erfolgreichster

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel 3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel Am Samstag, 03.07.2010, fand innerhalb eines Kalendermonates in den Vereinsräumen von Caissa Kassel die dritte und

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz II Saison 2009/10 Kreisliga CNLK 4. Platz Tabelle Kreisliga CNLK 2009/10 Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg 1. 3. SV Rödental 1517 7 1 0 15-1 43.5 44.50 2. 1. SK Weidhausen II 1361 5

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018 Turnierbericht zur Bezirksmeisterschaft im Blitzschach /8 9 Jugendspieler aus Vereinen fanden am..8 bei frostigen Minusgraden den Weg ins PELIKANUM in Hamm-Pelkum, um dort die Blitzmeister der Schachjugend

Mehr

Schwerfiguren 1: Angriffspotential

Schwerfiguren 1: Angriffspotential Schwerfiguren 1: Angriffspotential Es gibt viele Abhandlungen über die normalen Endspiele. Darunter fallen üblicherweise technische Endspiele, Bauernendspiele und Einfigurenendspiele. Bei letzteren sind

Mehr

Mannschaftsblitz der Bezirksklasse B 1972 (gestiftet vom SC Schalksmühle-Hülscheid) Mannschaftsblitz der Bezirksklasse B 1973

Mannschaftsblitz der Bezirksklasse B 1972 (gestiftet vom SC Schalksmühle-Hülscheid) Mannschaftsblitz der Bezirksklasse B 1973 Mannschaftsblitz der Bezirksklasse B 1972 (gestiftet vom SC Schalksmühle-Hülscheid) Austragungsort: Hotel Westfälischer Hof, Schalksmühle 1. SV Werdohl II 20 2. SC Schalksmühle-Hülscheid 20 3. Svgg. Lüdenscheid

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe!

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! 3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! Vom 15. bis 18. 10. 2009 fand im Bürgerhaus Korbach ein weiterer Höhepunkt im nordhessischen

Mehr

Stellung nach 19. Sc4

Stellung nach 19. Sc4 1. Runde VB Ost Möllner SV 1 (1890) - Sk Doppelbauer Kiel 2 (1810) 4,5 : 3,5 Der erste Mannschaftskampf nach unserem Vorbereitungsseminar. Alle sind ganz gespannt. Hat es was gebracht? Wie kommen wir mit

Mehr

Kickerliga Paderborn Regelwerk

Kickerliga Paderborn Regelwerk Kickerliga Paderborn Regelwerk Ablauf der Saison Vor jeder Saison gibt es darüber hinaus eine Relegation, die Auf- und Abstieg regelt. Der Ligabetrieb sieht für beide Ligen einen unterschiedlichen Modus

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Favorit Sfr. Schöneck 1 setzte sich durch Am Sonntag, 20. 02. 2011, fand im Bürgerhaus Harleshausen, im Vereinssaal von Gastgeber Caissa Kassel, die Hessische

Mehr

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach Bericht 6. Runde Nordhessenliga Vellmar II unterliegt in Korbach In der 6.Runde der Nordhessenliga musste die 2. Mannschaft aus Vellmar beim Mitfavoriten um den Aufstieg Korbach antreten. Nicht dass der

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

DIE ROCHADE Schachzeitung des KSK Rochade Ausgabe Nr

DIE ROCHADE Schachzeitung des KSK Rochade Ausgabe Nr DIE ROCHADE Schachzeitung des KSK Rochade Ausgabe Nr. 05-11-2016 Belgique - Belgien P.P. 4700 Eupen 9/3308 NAP601141 Verantwortlicher Herausgeber: E. Rössler Kehrweg 11/2 - B-4700 Eupen www.skrochade.net

Mehr

... mehr zum 50-jährigen Jubiläum in den nächsten Ausgaben!

... mehr zum 50-jährigen Jubiläum in den nächsten Ausgaben! 1958 2008... mehr zum 50-jährigen Jubiläum in den nächsten Ausgaben! 1958 2008 Im Jahre 2008 ist es soweit, 50 Jahre SK Rochade, 35 Jahre SK Kelmis und mittlerweile dann schon 19 gemeinsam zurückgelegte

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

8. Runde der Verbandsliga ord:

8. Runde der Verbandsliga ord: 8. Runde der Verbandsliga ord: Vellmar 1 konnte die letzte Chance nicht nutzen und ist so gut wie abgestiegen. Sonntag, 29.04.2012, die 8. und vorletzte Runde der Verbandsliga Nord stand auf dem Spielplan.

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

22. DEZEMBER Königlicher Erlass über die Einteilung der Kantone der Friedensgerichte nach der Einwohnerzahl

22. DEZEMBER Königlicher Erlass über die Einteilung der Kantone der Friedensgerichte nach der Einwohnerzahl . DEZEMBER 000 - Königlicher Erlass über die Einteilung der Kantone der Friedensgerichte nach der Einwohnerzahl (offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom. März 00) Diese offizielle deutsche

Mehr

*EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 28. JUNI 2012 UM 20UHR *21. JUNI 2013 BLITZ-KLUBMEISTERSCHAFT UM 20 UHR

*EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 28. JUNI 2012 UM 20UHR *21. JUNI 2013 BLITZ-KLUBMEISTERSCHAFT UM 20 UHR N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr 5/2013 *EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 28. JUNI 2012 UM 20UHR *21. JUNI 2013 BLITZ-KLUBMEISTERSCHAFT UM 20 UHR *SPIELKALENDER FÜR DIE MONATE JUNI, JULI UND AUGUST

Mehr

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung Das Remis 1. Einleitung Man sieht immer wieder, wie Spieler in einer nachteiligen Stellung die Partie vorzeitig aufgeben, obwohl die Niederlage noch gar nicht zwingende Tatsache ist. In einer Freipartie

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

Ralf s Schachkurs. Das Schachmatt ist das Ziel der Schachpartie. Wer seinen Gegner schachmatt gesetzt hat, ist der Sieger.

Ralf s Schachkurs. Das Schachmatt ist das Ziel der Schachpartie. Wer seinen Gegner schachmatt gesetzt hat, ist der Sieger. Ralf s Schachkurs Das Schachmatt Das Schachmatt ist das Ziel der Schachpartie. Wer seinen Gegner schachmatt gesetzt hat, ist der Sieger. Schachmatt ist ein König, wenn er dem Angriff und damit dem Schachgebot

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Nr. 98 Mai Termine. Heinz-Burkhard Heuermann und Thomas Klemme. Liebe Schachfreunde,

Nr. 98 Mai Termine. Heinz-Burkhard Heuermann und Thomas Klemme. Liebe Schachfreunde, Nr. 98 Mai 2010 Liebe Schachfreunde, es bleibt spannend. Die erste Mannschaft hat den erhofften Stich- kampf um den Klassenerhalt erreicht. Am 16. Mai tritt sie in Rheine an. Im Viererpokal wurde das OWL-Endspiel

Mehr

Schachkreisinfo. Saison 2016/2017. herausgegeben von. Kreisspielleiter Harry A. Riegger

Schachkreisinfo. Saison 2016/2017. herausgegeben von. Kreisspielleiter Harry A. Riegger Schachkreisinfo Saison 2016/2017 herausgegeben von Kreisspielleiter Harry A. Riegger 1. Mannschaftsmeisterschaften... 2 1.1. Kreisliga... 2 1.1.1. Abschlusstabelle... 2 1.1.2. Meister... 2 1.1.3. Absteiger...

Mehr

Der Mann mit dem harten Aufschlag

Der Mann mit dem harten Aufschlag Der Mann mit dem harten Aufschlag 22.03.2015 22:38 Benjamin Dauth, der mit Weiß sehr erfolgreich die Punkte einfährt Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft am 21./22. März 2015 Die Auslosung am Sonntagmorgen

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 Mannschafts-Pokalturnier des Chemnitzer Schachverbandes 2015 SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 (Bericht: Günter König, 16.05.2015) Der Chemnitzer Verbandspokal im Schnellschach (30 min. pro Spieler

Mehr

Schachmatt aus Versehen

Schachmatt aus Versehen Schachmatt aus Versehen Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2009 Am 28. Februar trafen sich die schachinteressierten Schüler Rheinhessens, um in sechs Wettkampfgruppen die Sieger und die Qualifikanten

Mehr

1. Das Schachbrett und die Figuren

1. Das Schachbrett und die Figuren 1. Das Schachbrett und die Figuren -64 Felder -Beschriftung von a1 bis h8 (Wichtig für die Notation, Aufschreiben und Nachspielen von Schachpartien) -Weiß beginnt immer das Spiel -Die Grundaufstellung

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten 3.5.29 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten,

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger Frauenendspiele um den Moritz Fiege Fussball Cup Knapp 1011 Zuschauer verfolgten am Donnerstag, 21.05 die Kreispokalendspiele der Frauen und

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 BC Blau Gelb Frankfurt 1 270 52229 66 42 108 193,44 2 Finale Kassel 2 270 52073 66 39 105 192,86 3 BC Condor Steinheim

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Saison 2005/06. Bezirksliga Ofr. West. 6. Platz

Saison 2005/06. Bezirksliga Ofr. West. 6. Platz Saison 2005/06 Bezirksliga Ofr. West 6. Platz Tabelle Bezirksliga Ofr. West 2005/06 Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt Brt.P 1. SC Bamberg III ** 3 4½ 5½ 7 5½ 6 5 6 5 16-2 47.5 2. SK Michelau

Mehr

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Görlitz, 06.06.2009 Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele fanden in der Innenstadtgrundschule statt. Es kämpften insgesamt 75 Schüler um die Medaillen und Platzierungen.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

Billardkreis Dortmund 1926 e.v. im BVW Angeschlossen der DBU und dem Landessportbund NRW

Billardkreis Dortmund 1926 e.v. im BVW Angeschlossen der DBU und dem Landessportbund NRW Billardkreis Dortmund 1926 e.v. im BVW Angeschlossen der DBU und dem Landessportbund NRW Sportwart Bernd Stuhlmann Rundschreiben 21 / 2016 44379 Dortmund, 13.09.2016 Ermbrachtstr. 19 Tel.: 0231-6969424

Mehr

Staffel-Report Kreisliga Jugend (14/15)

Staffel-Report Kreisliga Jugend (14/15) Kreisfachverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Leiter: Michael Holzschuh Ulberndorfer Str. 44a 01744 Dippoldiswalde Mobil:016099226111 Email:Michael.Holzschuh@web.de Liebe Sportfreunde, Staffel-Report

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kurzberichte zum Arberopen und zum SeniorenCup Bayrisch Eisenstein

Kurzberichte zum Arberopen und zum SeniorenCup Bayrisch Eisenstein Kurzberichte zum Arberopen und zum SeniorenCup 2013 Bayrisch Eisenstein Wolfgang Fiedler, Turnierleitung und Organisation Eröffnung: 77 Spieler aus 8 Nationen konnten Michael Müller und Wolfgang Fiedler

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst.

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Mein Qualifikationsturnier 2016 Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Letzte Runde, an Brett 1 mit Schwarz gegen Jirawat Wierzbicki, nur der Sieger

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller)

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller) Grundlagen des Taktiktrainings (Achim Müller) Inhalt: Was ist Taktik? Warum überhaupt Taktik trainieren? Wie erkenne ich, ob eine Stellung taktisches Potential hat? Welche Formen des Taktiktrainings gibt

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 SCHACH Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 Am 1. Spieltag der Stadtliga A traf der Vizemeister der vergangenen Saison - Chemie

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

PJEM 2016 in Bad Dürkheim

PJEM 2016 in Bad Dürkheim PJEM 2016 in Bad Dürkheim (Text und Bilder Klaus-Peter Thronicke) Die diesjährige Pfalz-Jugend-Einzelmeisterschaft wurde vom 2.1. bis 6.1.2016 in Bad Dürkheim gespielt. Mit dem Jugendhaus St. Christophorus

Mehr

Schachfreunde Köln-Süd

Schachfreunde Köln-Süd Schachfreunde Köln-Süd 1. Einleitung Der Kölner Sechser Ein Schachpartyspiel für sechs und mehr Personen - Stand: 25. Mai 2015, Dr. Michael Lang Der Kölner Sechser ist eine Variante des Schachs, die am

Mehr

Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte. .bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie, bestes Endspiel, bester Zug...

Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte. .bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie, bestes Endspiel, bester Zug... Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte Viele starke Partien wurden im Verlauf des Jahres 2016 gespielt. Nach den verschiedenen Kriterien....bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie,

Mehr