Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis"

Transkript

1 Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen Belgique-Belgien P.P EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen Telefon 0495/ Internet: E.mail delhaes.g@skynet.be XXVI Jahrgang Preis 1,50 AUSGABE 1/2008 Mitglied des Königlichen Belgischen Schachbundes, des Schachverbandes des Deutschsprachigen Belgien, sowie des Eupener Sportbundes. Vereinsnr.607 Belgischer Mannschaftslandesmeister 1994,1995,1996,1997,1998,1999,2000 und 2001 INTERKLUB: ALLE ROCHADE TEAMS STARTEN ERFOLGREICH IN DAS NEUE JAHR! Rochade 1 schlägt Spitzenreiter LOTTO RAPID 2007 : IM ORLOV GEWINNT ZUM 2.MAL DAS TURNIER PRINTEN BLITZ-TURNIER : SIEGER DIETER PLUMANNS JUGEND : Lancelot Seiler gewinnt das Winterturnier Milan Comos und Serge Lamberty gewinnen Printen-Blitz-Turnier Steigende Mitgliederzahl bei den Jugendlichen! 17 Jugendliche nehmen an SVDB-Meisterschaft teil EINLADUNG ZUR VEREINSMEISTERSCHAFT DES SK ROCHADE EUPEN-KELMIS. (SIEHE LETZTE SEITE) DU SPIELST DOCH SICHER MIT! Was Schiedsrichter beobachten, erleben und durchmachen müssen! (Bericht von HW. Genotte) Normen-Turnier des SVDB : 2 IM Normern wurden erreicht. Tobias Peters bester SVDB-Spieler im Normen-Blitz-Turnier JUGENDTRAINING JETZT SAMSTAGS VON 10 UHR 30 BIS 12 UHR 30!

2 Der Schachklub Rochade Eupen Kelmis gratuliert dem Brautpaar Bianca & Martin Wir wünschen Euch, FREUNDE. Die Freunde, die Ihr mögt und die Freunde, die Euch mögen, die Freunde, die Ihr braucht und die Freunde, die Euch brauchen, die Freunde von früher und die Freunde von später, und wir wünschen uns: Eure FREUNDE zu sein. Herzlichen Glückwunsch der SK Rochade Papa Timur 2 DIE ROCHADE 2

3 LOTTO-RAPID 16 DEZEMBER Es war kalt an diesem Sonntagmorgen. Wir, Sabine und ich selbst, hatten schon vor längerer Zeit das Datum dieses Ereignisses in unser Agenda angekreuzt. Wie mancheiner weiss, stehen wir regelmässig den Verein bei solchen Anlässen zur Verfügung, um den Barbetrieb auf vollen Touren zu halten. Sichtlich erleichtert wurden wir von unserem Präsidenten G. DELHAES begrüsst und siehe da, einige Turnierleiter und Schiedsrichter waren auch schon zur Stelle und gaben sich Mühe, die verschiedenen Spielräume und Sitzplätze zu nummerieren. Einige Voranmeldungen hatte es bereits gegeben doch die erwartete Anzahl blieb aber unter den Erwartungen. Bei diesem Barkeeper gibt s nichts zu lachen, mit dem Gesicht!! Nicht zu vergessen ist allerdings die Tatsache, dass es an diesem Tage einige Turniere gab die in verschiedenen Regionen ausgetragen wurden. Luxembourg, Limbourg und andere, trugen dazu bei dass die erwartete Spieleranzahl beeinträchtigt wurde und somit unser bekanntes Turnier, in einem kleineren Rahmen ausgetragen wurde. Dies erleichterte allerdings unsere Arbeit hinter der Theke. Viele Getränke wurden, wie üblich neben Brötchen, Stollen und Frikadellen, angeboten. Zum Anlass des 50jährigen Bestehen des Vereins, wurde auch ein Spezialgebräu unter die Namen Schach für helles und Matt für dunkles, als Spezialbier angeboten. Ich muss schon sagen...ein Bombenerfolg dieses Gesöff!! Langsam aber sicher kamen sie, die Herren der Schachwelt, um an diesem Ereignis teilzunehmen. Hauptkassierer Alfred schrieb die Neuanmeldungen fachgerecht in die Spielerliste ein und hielt ein wachsames Auge auf seinem Geldbehälter. François Vanlinshout hingegen speicherte in seinem PC die persönlichen Angaben der Spieler. Im Barraum wurde es lebendig. Kaffee wurde zu dieser frühen Stunde massenhaft getrunken und das neu angezapfte Bierfass wartete ungeduldig auf die ersten Abnehmer. Mister Präsident nahm Kontakt mit den bekannten Spielern auf und führte pausenlos Gespräche. Unter anderm war auch Werner Paulus eingetroffen sowie Viktor Schleck. Sabine schneidet den Stollen an!! Einige die sich verspäten sollten riefen in panischer Angst an um trotzdem noch eingeschrieben zu werden. Mittlerweile wurden die mit Liebe vorbereiteten Brötchen verzehrt. Einigen Frikadellen fielen den überkommenden Hunger zum Opfer und Sabine schnitt einen gutaussehenden Stollen an. Man kann ja nie wissen!! Dann wurde das erste Bier gezapft. Es war für mich selbst bestimmt!! Hastig trank ich das golfarbene Gesöff und wischte mir den Schaum von den Lippen. Herrlich!! Langsam ging es dem Anfang entgegen denn aus den Lautschrechern klang die Stimme unseres oberen Herrn. Ruhe trat ein und einjeder konnte sich anschliessend die im Flur angezeigten Paarungen betrachten und sich zu dementsprechenden Lokal begeben. (Fortsetzung auf der nächsten Seite) Versicherungsbüro S.&R. HAUSEUX PGmbH. Ein sicherer Partner für Ihre Versicherungen 4700 EUPEN Rathausplatz Tel: 087/

4 V c g LOTTO-RAPID Die in jedem Saal angebrachten Lautsprecher, verbreiteten das Begrüssungswort des Präsidenten. Alle horchten gespannt zu, um zu erfahren wie es weiter gehen sollte. Nun hat ja Rochade Erfahrung in der Organisation eines solchen Turnieres. Im Flur waren die Paarungslisten angebracht und hastig begaben sich die Teilnehmer zu ihren Sitzplätzen. Es konnte losgehen. Schiedsrichter Rienk Doetjes schleichte durch die Stille und übersah nichts, wie auch unser Freund Hans-Willi Genotte tat das gleiche nur in verschiedenen Räumen. Auch an der Bar war es still. Nur hier und da, kam uns eine Bestellung entgegen und zwar von Damen oder Herren die den Nachwuchs begleitet hatten. Langsam verging die Zeit die wir hauptsächlich mit Rangieren oder Spülen verbrachten. Dann war die erste Runde zu Ende. Der Ansturm der dann folgte ist nicht zu beschreiben. Hastig wurde Kaffe bestellt und der erste Hunger machte sich bemerkbar. Schnell eine Zigarette und dann kam auch schon die Aufforderung zur zweiten Runde. Die Verantwortlichen hatten wieder mal gute und schnelle Arbeit geleistet. Unser Kassierer liess sich mal blicken, grinste und verschwand wieder. Kein einziges Wort hatte seine Lippen verlassen. Einige Nachzügler kamen an und gestikulierten wild. Aber auch darin hat Rochade Erfahrung! Der Nachmittag zog sich dahin und wir waren fleissig beschäftigt. Die Runden vergingen ohne besonderen Vorkommnisse und ein jeder konnte zufrieden sein. Nur musste ich, als alter Hase, wieder mal feststellen, dass überhaupt kein einziger Jugendlicher sich für irgendeine aufopfernde Arbeit gemeldet hatte. Wieder mal waren es die selben, der äteren Generation, die sich den Sonntag um die Ohren schlagen durften. Von den Vorbereitungen überhaupt zu schweigen. Ein Bravo gilt also diesmal nur denjenigen die eifrig zum Gelingen beigetragen haben. Die anderen sollten sich mal überlegen ob die Zuständigkeit zu einem Verein sich nur auf Spass und Nichtstun beschränkt. Auch ihr werdet mal älter, ihr jungen Bonzen und da wollen wir doch mal sehen, ob ihr es schafft einen wichtigen Verein wie Rochade, ohne Aufopferung und Einsatz, noch länger auf Trab zu halten! Und da soll sich ein Präsident nicht aufregen??? Kommen wir wieder zur Sache! Wie ich bereits erwähnte, lief alles reibungslos über die Bühne und einjeder konnte sich an den Partien laben. Der Barbetrieb kam im Gange und wir hatten alle Hände voll zu tun. Es war gegen Uhr als wir, Sabine und ich, kurz vor der Preisverteilung das Lokal verliessen. Andere hingegen, wurden nocht für die Räumingsarbeiten gebraucht Der Präsident, wie so üblich, blieb bis zum letzten und hielt in enger Zusammenarbeit mit Alfred und Raphaël, den Laden auf Trab. Ein herzliches Danke an den Vorstand der es wieder mal verstanden hat, eifrige Schachspieler zusammen zu bringen. Albert De Wulf. 4 DIE ROCHADE 4

5 7. Lotto Rapid Open Andrey Orlov siegte zum zweiten Mal (Berichte Raspo). Der Internationale Meister Andrey Orlov konnte den zweiten Turniersieg in Folge beim Eupener Schnell-Schachturnier verbuchen. Dabei erhielt er Unterstützung von Fide-Meister Mark Helbig vom Klub Kölner Schachfreunde, der sowohl den Mitfavoriten IM Michael Feygin als auch den Elo-Stärksten des Turniers GM Felix Levin unter die Verlierer schickte und das Turnier kräftig aufmischte. Für Orlov, der auch für die SF Wirtzfeld in der Mannschaftsmeisterschaft spielt, war es der dritte Podiumsplatz bei seiner dritten Teilnahme wurde er zweiter, im letzten Jahr siegte er zum ersten Mal und mit seinem Sieg am vergangenen Sonntag unterstrich er seine Qualitäten in der Schnellschach-Disziplin. Der organisierende SK Rochade Eupen-Kelmis zeigte sich Zufrieden mit der Qualität des Teilnehmerfeldes. Leider fehlten ca. 30 Teilnehmer um an die Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre anzuknüpfen. Obwohl man bereits in den vergangenen Jahren mehrmals mit Überschneidungen zu tun hatte, war die Teilnehmerzahl erstmals rückläufig. Auch wenn in Belgien der Meisterschaftsbetrieb bis zum 6. Januar ruht, wurde im Aachener Raum, in Holland und in Luxemburg gespielt. Mit einem Großmeister, zwei Internationalen Meistern und fünf FIDE-Meistern gehört es immer noch zu einem der stärksten Schnellschach- Turnieren der Region. Fortsetzung nächste Seite Sieger IM Andrey Orlov, Turnierleiter F.Vanlishout und Präsident G. Delhaes Siegerin bei den Damen Orlova, Inna Blick in den Turniersaal Nr DIE ROCHADE

6 LOTTO RAPID 2007 Die Regionalspieler In Abwesenheit der starken Regionalspieler Martin Ahn und Rudolf Meessen (beide hatten bereits eine Woche lang um eine Norm zum Internationalen Meister gekämpft) standen lediglich die Spieler Cemil Gulbas (Ans) Thomas Huesmann, Klaus Petzold, Eckhard Rössler und Norbert Bergmans (alle SK Rochade) im regionalen Rampenlicht. Eckhard Rössler konnte sich mit 6 Punkten auf einen ausgezeichneten 9. Platz klassieren. Überraschend auch das gute Abschneiden des Amateurspielers Marcel Singh (KSK47 Eynatten) der ebenfalls mit 6 Punkten den 6. Platz erzielte Eckhard Roessler gegen Thomas Huesmann zweiter von rechts Norbert Bergmans HIER DER TABELLENENDSTAND FORTSETZUNG NÄCHSTE SEITE 6 6 DIE ROCHADE

7 Fortsetzung Tabellenendstand: LOTTO RAPID 2007 TURNIERSAAL NR. 2 7 DIE ROCHADE 7

8 LOTTO RAPID SONDERPREISE Generalklassement 1. Platz : Preis der Gemeinde Kelmis / prix de la ville de Kelmis : GM. Orlov 2. Platz : Preis der Stadt Eupen / prix de la ville d Eupen : IM FEYGIN Beste Dame des Turniers: Preis des Parlements Präsidenten Herrn Louis Siquet 1) Orlova Inna 2) Wertz Clara SK Rochade E.K. 3) Lucrezi Marina C.E. Herve Ältester Teilnehmer : Preis vom Präsident des SK Rochade E.-K. Günter Delhaes Peters Mathias (KSK 47 Eynatten) Unter 2000 ELO 1. Platz Singh Marcel (KSK 47 Eynatten) 3. Platz Hirscher Toni ( SK Wirtzfeld ) Unter 1750 ELO 1. Platz Miethke Lothar (Post Telekom Aachen) 2. Platz Tutenel Erik ( SK Landen ) 3. Platz Abrahamsen Jes ( CRE. bruxelles) Unter 1500 ELO 1) Mabille Natach ( C.E. Brussels) 2) Joris Pierre (CRE. Verviers) 3) Scheen Pascal ( SK Rochade E.K.) Senioren Preise 1) Maes Valere ( KSK47 Eynatten) 2) Debusschere Helmut (CRE Liège) 3) Oger Daniel ( C.E. Namur ) Jugend Unter 18 Jahre Sven Titgemeyer (SK.Rochade Eupen-Kelmis) Unter 16 Jahre Yannick Dorr ( KSK 47 Eynatten ) Mathias Peters Yannick Dorr Helmut Debuscher 8 DIE ROCHADE 8

9 JUGEND : WINTER-TURNIER 2007 LANCELOT SEILER TURNIERSIEGER Für die meisten Teilnehmer war dies das erste Schachturnier und dies war auch für einige recht schwierig, denn sie mussten ihre Partie anschreiben, und dann war ja auch noch die Schachuhr 30 Minuten pro Spieler(in). Leider fehlten einige Spieler um alle Partien zu spielen wegen Krankheit. Es wäre nicht besonders Fair hier die oder den Spieler(in) hervorzuheben, denn ALLE haben tapfer gekämpft und ALLE hatten einen Pokal verdient und ein kleines Präsent. Das wichtigste war Schach muss Spaß machen und ich glaube dieses Ziel haben wir zusammen erreicht. Nach dem Motto Nicht der Sieg ist wichtig, sondern die Teilnahme. GD Tabellenendstand Winterturnier 1 Sellier Lancelot 10,0/11 2 Salber Nadine 9,0/11 3 Krebs Tim 7,5/10 4 Fleckenstein D. 6,5/11 Tchoutchelov A. 6,5/11 6 Kudrus Vincent 6,0/9 7 Arbiev Timerlin 5,0/10 8 Arbiev Khanaki 3,0/8 9 Knippenberg Dennis 3,0/11 10 Nicolas Roessler 2,5/10 11 Chrisian Roessler 2,0/9 12 Gross Denis 1,0/10 Jugendliche beim Printen-Blitz Junioren 8 8 DIE ROCHADE

10 Gruppenbild mit Trainer PRINTEN-BLITZ-TURNIER 2007 Tabellenendstand : Junioren Klasse 1 Serge Lamberty 6,5/7 2 Sandro Bejdic 5,0/7 3 Philippe Schommers 4,5/7 4 Aljoscha Emonts 4,0/7 Gregorie Decker 4,0/7 6 Céderic Schins 2,0/7 Clara Wertz 2,0/7 8 Paul Neycken 1,0/7 Tabellenendstand : Jugend Klasse 1 Milan Comos 11,0/12 2 Tim Krebs 10,0/12 3 Nadine Salber 9,0/12 Lancelot Seiler 9,0/12 5 Domique Fleckenstein 7,5/12 6 Vincent Kudrus 6,5/12 7 Brian Kudrus 4,5/12 Alexandre Tchuchelov 4,5/12 9 Nicolas Roessler 3,5/12 10 Dennis Knippenberg 3,0/12 Christian Roessler 3,0/12 Timerlo Arbiev 3,0/12 Khanaki Arbiev 3,0/12 Junioren : Serge Lamberty ungeschlagen! Bei den Junioren wurden sieben Partien ausgetragen und Serge war unschlagbar, er ist einfach ein Spezialist im Blitzen. Jungend: Milan Comos siegte in dieser Klasse Für viele Mädchen und Jungens war diese Turnier im wahrsten Sinne des Wortes Anstrengend ( auch für den Trainer) denn es mussten 12 Partien in 150 Minuten gespielt werden. Es war spannend bis zur letzten Partie! Wirft man einen Blick auf den Tabellenendstand, so kann man dies feststellen. Gleich welcher Tabellenplatz auch belegt wurde, so ist die Hauptsache es hat jeden Spaß gemacht. DER GABENTISCH KLOSMÄNNER UND POKALE DIE ROCHADE

11 Brüssel Printenblitz 2007 Sieger Klasse A :Dieter Plumanns Sieger Klasse B : Raphael Sproten Sieger Klasse C: Basic Fiko Endlich ist das Jahr fast zu Ende. Denn das bedeutet der Schachklub Rochade Eupen Kelmis trägt das heissbegertes Turnier aus. Es geht um den großen Klosmann. Die Turnierleitung konnten 28 Spieler aufschreiben. So wurde die Vorrunde in drei Gruppen gespielt. In der zweite Gruppe war schon ein Stichkampf nötigt um festzustellen wer in die A-Gruppe spielen durfte. Denn Dieter Phillippe und Lothar hatten gemeinsam 6.5 Punkte. Zwar kommen zwei weiter doch der Dritte musste in die B-Gruppe. Dieter spielt mit Schwarz gegen Lothar und verlor. Jetzt war Phillippe dran doch der verzichtete und ging freiwillig in die B-Gruppe. So konnte der Endspurt beginnen. Dieter war auf einmal aufgewacht und spielt mit seiner Wut und auch ein paar Mal mit Glück die Punkte ein. Also war der große Klosmann für Dieter. Der zweite Platz ging an unserem Gastspieler Sven. (tja das gibt es doch nur in Eupen, oder?) Mit dem dritten Platz musste sich Thomas genügen. Der zwar auch sieben Punkte hat doch leider gegen Sven verlor. In der B-Gruppe machte Raphael auf sich aufmerksam und spiele mit 6.5 Punkten sich den Gesamtsieg ein. Zweiter wurde Christoph der sich nach der Vorrunde steigerten konnte und beendete mit fünf Punkte. Leo hatte ein rabenschwarzer Tag und musste mit 2.5 Punkten nach Wûrselen fahren. Doch weil er der älteste Teilnehmer war bekam er einen Klosmann zusätzlich. In der C-Gruppe konnten Fiko mit 9 Punkte den ersten Platz erkämpfen. Ein Jugendlicher Christoph hat den zweiten Platz erreicht. (Toll da du bei dem Erwachsenen noch nicht Erfahrungen hast) Dritter wurde Günter mit 6 Punkten. Schon weit nach Mitternacht war die Preisverteilung. Verschiedene Spieler konnten es nicht erwarten den Klosmann aus dem Plastik auszupacken und ihm den Kopf abzubeißen. Also jetzt muss man wieder über 350 Tage warten um endlich den Klosmann Zugewinnen! CR Joseph Havenith Fliesenleger Selterschlag, Eupen Tel. 087/ DIE ROCHADE 11

12 PRINTENBLITZ 2007 TABELLEN ENDSTÄNDE Finale Total Platz 1. Huesmann Thomas , , Plumanns Dieter , , Förster Sven Niessen Heinz , ,5 1 0,5 4, Lanckohr Christian 0 0,5 0 0, Robinet Claude , , Titgelmeyer Sven 0, ,5 1 0,5 1 4, Titgemeyer Thomas , , Demonceau George , , Mierke Lothar 0, , Finale B Total Platz 1. Klein Leo 1 0 0, , Moga Christoph , , Delhaes Phillippe ,5 4, Zagozen Franz 0, , Sproten Raphael 1 0, ,5 0,5 6, Demonceau Stephan ,5 0 1, Charlier Norbert Stroh Daniel ,5 0,5 1 0,5 4, Tonneau Corentin 0,5 0,5 0,5 0 0, ,5 6 Finale C Total Platz 1. Delhaes Günter Doetjes Rinck Koep Erich , , Basic Fiko Benoit Christoph Emonts Aljoscha Wertz Clara 0 0 0, , Neykem Paul Förster Jean-Marie Schins Cedric Präsident Günter Delhaes,Sieger Dieter Plumanns,Turnierleiter Claude Robinet 12 DIE ROCHADE 12

13 Erstes Mannschaftsturnier ins Ans-Loncin Vorab war es ein Krampf eine Mannschaft von vier Spieler zusammen zukriegen. Wir hatten eigentlich zwei Mannschaften nach Ans schicken wollen um auch außer Haus zu präsentieren. (Ein Verein soll sich auch bei anderem Vereine zeigen lassen) Doch am Samstagabend war ich mit Raphael tatkräftig beschäftigt die vier Man zusammen zukriegen. Zuerst wollte ich einen anrufen um die Abfahrtzeit durch zusagen, aber der sagte mir ab. Eine Absage die mich zuschwitzen brachte. Samstagabend und wen kann man noch Fragen? Die Spielerliste unseres Vereins ist groß, doch wenn man einen Spieler haben muss ist die Liste noch nicht groß genug. Mit Raphaels Hilfe haben wir Gernots Vater auftreiben können. So hatten wir eine Mannschaft zusammen. Gernot nahm mich in Eupen mit und wir fuhren in die Wallonie. Norbert hatte die Angelegenheit war genommen ein familienbesuch zu verknüpfen, so dass er schon vor Ort war. Soweit das unschachliches Geschehen. Die Gastgeber begrüssten uns herzlich, doch die Turnierleitung hatte kleinere Schwierigkeiten das Turnier ohne Zeitprobleme hinzukriegen. Also mit Verspätung fing es an und es schien dass wir nicht viel Glück hatten. Denn Leo wie ich haben eine gewonnen Partie verloren. Doch dann ging es doch und wir konnten auch ein paar Partien gewinnen. Nur leider nach der zweite Runde machten die Turnierleitung eine drei viertel Stunde Pause. In meinen Augen eine völlige unnötige Zeitverschwendung. Naja irgendwie haben wir die Zeit totgeschlagen. Also die Abläufe der Partien kann ich jetzt nicht mehr vollziehen doch Norbert am vierten Brett war gut aufgelegt und hat in neun Runden mit 6.5 Punkten abgeschlossen Bravo! Die Familie Klein hatten es schon schwierig am ersten bzw. zweiten Brett, so kam Leo auf 5 und Gernot auf 4 Punkte. Aber ich hoffe dass es doch irgendwie Spaß gemacht hat. Also verließen wir gegen halb sieben Ans und fuhren nach Hause. Ich will mich noch mal hier bei Leo, Gernot und Norbert bedanken dass doch noch eine Mannschaft zusammen kam. CR 13 DIE ROCHADE 13

14 Schachlandesmeisterschaft 1.Division : SK Rochade Eupen/Kelmis - Charleroi 19:13 (5,5:2,5) Rochade stürzt den Tabellenführer Je stärker der Gegner, umso besser ist die Leistung der Ostbelgier. Tabellenführer Charleroi musste trotz starker Aufstellung mit einer empfindlichen Schlappe die Heimreise antreten und die Tabellenführung an Bredene abgeben. GM.A. Berelovitsch, GM I.Glek, IM M.Feygin, T.Fiebig, FM. R.Meessen Sogar in dieser überraschenden Höhe ist der Sieg der Heimmannschaft vollkommen verdient. Die Gäste traten mit 7 Titelträgern und einem durchschnittlichem Elovorteil von 40 Punkten an. Offensichtlich wollte der bislang sehr überzeugende Tabellenführer auch gegen den SK Rochade seine Titelambitionen unterstreichen, nachdem die Hennegauer im letzten Jahr auf der Ziellinie noch vom SK Rochade abgefangen wurden und enttäuscht mit dem 4.Platz Vorlieb nehmen mussten. Auch die Ostbelgier hatten mit ihrem Gegner noch ein Hühnchen zu rupfen, denn im Vorjahr mussten sie in Charleroi eine unglückliche 3:5 Niederlage schlucken. Die starke Aufstellung der Gäste kam nicht überraschend, aber auf eine zusätzliche Verstärkung der Mannschaft für diesen Spitzenkampf hatten die Verantwortlichen beim SK Rochade dennoch verzichtet.. Eine stinknormale Mannschaft wurde aufgeboten mit nur drei Titelträgern vorne, und mit fünf (starken) Amateuren ab Brett vier. Rochade 1 Charleroi 1 5,5:2,5 (19:13) GM Berelovich (2606) - GM Winants (2522) 1:0 GM Glek (2546) GM Kveynis (2521) 1:0 IM Feygin (2554) GM Gharamian (2558) 1:0 T. Fiebig (2388) GM Abergel (2517) 0,5:0,5 R.Meessen (2303) IM Eliet (2453) 0:1 A.Bruehl (2370) IM Saibulatov (2377) 1:0 A.Maréchal (2302) IM Laurent (2344) 0,5:0,5 T.Huesmann (2247) Hetey (2339) 0,5:0,5 Division 1 A 1 Bredene KSK47-Eynatten CRE Charleroi SK Rochade CRE Lüttich KBSK Brügge Kgrsl Gent Brussels Namur Borgerhout KSK47-Eynatten Boey Temse DIE ROCHADE 14

15 SK Rochade Eupen/Kelmis - Charleroi 19:13 (5,5:2,5) Die Gäste wunderten sich vor dem Kampf sogar etwas überheblich über die schwache Aufstellung des SK Rochade, wurden aber letztendlich eines Besseren belehrt. Wie schon beim überzeugenden 5,5:2,5 Sieg gegen Namur gingen die Ostbelgier hoch konzentriert und motiviert zu Werke. Gegen den Tabellenführer ist der Sieg sogar noch höher zu bewerten. Heimmannschaft dominiert In der Eröffnung und im frühen Mittelspiel deutete sich bereits an, dass die Heimmannschaft gut drauf war. Niemand hatte mit Nachteil zu kämpfen, und auch die Schwarzspieler wurden nicht vor besondere Probleme gestellt. Im Gegenteil Igor Glek und Andreas Bruehl sorgten für einen beruhigenden Vorsprung. An Brett 2, wo sich wie auch an Brett 1 die Grossmeister einen offenen Schlagabtausch boten, nützte Igor Glek einen Fehler sofort gnadenlos zum Sieg. An Brett 6 sorgte Andreas Bruehl für einen weiteren wichtigen Schwarzsieg. Danial Saibulatov, der offenbar nicht seinen besten Tag erwischt hatte, verlor früh einen Bauern und ging gegen den Rochade-Spieler chancenlos unter. Ebenfalls nach Plan lief es bei Andy Maréchal, Thomas Huesmann und Thomas Fiebig, die gegen höher klassierte Gegner sichere Remis schafften. Besonders beeindruckend, wie der junge Thomas Fiebig mit Schwarz den gefährlichen Franzosen Thal Abergel absolut problemlos in Schach hielt. Nur bei Rudolf Meessen waren inzwischen schwarze Wolken aufgezogen. Die Stellung war zwar gut, aber der Zeitverbrauch nicht, und so forderte die Zeitnot ihren Tribut. Starke Spitzebretter Der Mannschaftssieg kam durch diesen einzigen Partieverlust aber nicht in Gefahr, denn auch in den verbleibenden beiden Partien waren die Heimspieler klar am Drücker. Sowohl Michael Feygin wie auch Aleksandar Berelovich verbuchten schliesslich die volle Punkteausbeute und krönten damit die diesmal makellose Leistung an den vorderen Brettern. Feygin gelang erfolgreich die Revanche für seine unglückliche Niederlage aus dem Vorjahr gegen denselben Gegner. Berelovich rang in einer besonders spektakulären Partie den belgischen Spitzenspieler Luc Winants nieder, der gegen seinen ehemaligen Verein immer besonders motiviert spielt. Mit dem 5.Mannschaftssieg in sechs Begegnungen hat sich der SK Rochade auf Platz 4 in der Spitzengruppe festgesetzt und liegt nun direkt hinter Charleroi und Eynatten. Sehr erfreulich auch die Punkteausbeute der anderen Rochade- Mannschaften, die gleich sechs Mannschaftssiege verbuchen konnten. Berelovich A. (2606) - Winants L. (2522) [C65] Rochade - CREC/Eupen (6.1) e4 e5 2. Pf3 Pc6 3. Lb5 Pf6 4. O-O Lc5 5. c3 O-O 6. d4 Lb6 7. Lg5 d6 8. Dd3 De7 9. Pbd2 Pd8 10. d5 a6 11. La4 h6 12. Lh4 Kh7 13. Pc4 La7 14. Pe3 g5 15. Pxg5+ hxg5 16. Lxg5 Tg8 17. Lh4 Df8 18. Lxf6 Dh6 19. Lxd8 Lh3 20. g3 Lxf1 21. Txf1 Taxd8 22. Pf5 Dh3 23. Df3 Th8 24. Ld1 Kg6 25. Pe7+ Kg7 26. Pf5+ Kg6 27. Dg4+ Dxg4 28. Lxg4 a5 29. Kg2 Lc5 30. a4 Tb8 31. Le2 Kf6 32. Td1 Kg6 33. h4 Kh7 34. Td2 Thc8 35. Pe7 Te8 36. Pf5 Tec8 37. Lc4 f6 38. Pe7 Te8 39. Pf5 Tec8 40. g4 Tg8 41. Kg3 Tgd8 42. f3 Kg6 43. Pe7+ Kf7 44. Pf5 Kg6 45. Th2 Th8 46. Lb5 Thd8 47. f4 exf Kxf4 Kf7 49. Tg2 Kg6 50. g5 fxg Txg5+ Kf6 52. Tg7 Tg8 53. Txc7 Tg2 54. Txc5 dxc5 55. e5+ Kg6 56. h5+ Kxh5 57. e6 Tf Ke5 Kg5 59. Pd6 1-0 Kveinys A. (2521) - Glek I. (2546) [E60] CREC - Rochade /Eupen (6.2) Pf3 Pf6 2. c4 g6 3. d4 d6 4. g3 Lg7 5. Lg2 c6 6. Pc3 Lf5 7. O-O Pe4 8. Pxe4 Lxe4 9. Lh3 Lxf3 10. exf3 O-O 11. f4 d5 12. c5 b6 13. f5 bxc5 14. dxc5 gxf5 15. Lxf5 e6 16. Lc2 Pd7 17. Te1 Pxc5 18. Lf4 f5 19. Tc1 Pe4 20. Lxe4 fxe4 21. Txc6 De8 22. Tc7 Dg6 23. Dd2 Tf5 24. Ld6 Lf8 25. Lf4 Lb4 26. Dxb4 Txf4 27. Txa7 Taf8 28. Dd4 Txf2 29. Tc1 Dh DIE ROCHADE 15

16 INTERKLUB Leider habe ich keine Berichte von den Verantwortlichen der Mannschaften 2 +3 erhalten. ROCHADE 2 SIEGTE DOCH MUSS WEITER KÄMPFEN FÜR DEN KLASSENERHALT. Division 2 B 1 Wirtzfeld Eisden/MSK CRE Brüssel Hoboken Deurne Amay TSM Mecheln Leuven Centraal Herve SK Rochade Namur Borgerhout Division 3 A 1 Ans SK Rochade Midden-Limburg Chess Club Caiss CRE Lüttich Lasne Namur CRE Charleroi Wavre KSK47-Eynatten Amay Leuven Centraal Rochade 3 landete einen tollen Sieg gegen Leuven und steht jetzt auf Platz 2 der Tabelle! Feygin M. (2554) - Gharamian T. (2558) [C12] Rochade - CREC/Eupen (6.3) e4 e6 2. d4 d5 3. Pc3 Pf6 4. Lg5 Lb4 5. e5 h6 6. Ld2 Lxc3 7. bxc3 Pe4 8. Dg4 g6 9. Ld3 Pxd2 10. Kxd2 c5 11. h4 Pc6 12. Pf3 cxd4 13. cxd4 Da Ke2 b6 15. Df4 La6 16. Thc1 Da3 17. De3 Tc8 18. Kf1 Lxd cxd3 Kd7 20. Kg1 De7 21. g3 Kc7 22. Kg2 Kb7 23. Tab1 Da3 24. Df4 Tc7 25. Dd2 Da5 26. Tc3 Thc8 27. Tbc1 h5 28. Pg5 Pxd4 29. Txc7+ Txc7 30. Txc7+ Kxc7 31. Dxa5 bxa5 32. Pxf7 a4 33. Ph8 Pb5 34. Pxg6 Kd7 35. g4 Ke8 36. gxh5 Kf7 37. f4 Kg7 38. f5 exf5 39. e6 Pc7 40. e7 Kf6 41. d4 a5 42. Kf2 Kf7 43. Ke3 Pe8 44. Kf4 Kf6 45. Kf3 Kf7 46. Kf4 Kf6 47. Pe5 Pc7 48. h DIE ROCHADE 16

17 INTERKLUB Toller Sieg von Rochade 4 gegen einen überlegenden Gegner aus Fontaine. Besonders hervorheben möchte ich hier die Siege von Sven und Aljoscha. Serge kämpfte auch wie ein Löwe, doch leider reichte es nicht ganz. Schade. Thomas spielte ein Remis und darf als Senior des Teams stolz auf sein Team sein. Division 4 D 1 Welkenraedt Wirtzfeld Herve Fontaine Landen KSK47-Eynatten CRE Lüttich Ans SK Rochade Amay Marche Namur Division 5 M 1 Ans St.-Truiden Eisden/MSK Esneux KSK47-Eynatten Verviers CRE Lüttich Welkenraedt SK Rochade Amay Landen Bye Die Jugend-Mannschaft überzeugte ebenfalls gegen einen überlegenden Gegner aus Verviers. Cederic und Clara verloren zwar ihre Partien, doch hier muss sagen gekämpft haben sie. Es fehlt doch sicher noch ein wenig an Routine. Gregory und Philippe wurden sicher ein wenig unterschätz und dies ist ihren Gegnern nicht bekommen, denn auch Jugendliche können gutes Schach spielen. HYUNDAI Malmedyer Str EUPEN Tel : 087/ DIE ROCHADE 17

18 SK Rochade 5 -- Leuven Centraal 3 Brüssel Da ist es wieder soweit das neue Jahr ist angebrochen und dann kann man doch gute Vorsätze machen. Mein guter Vorsatz war einfach, endlich mal wieder eine gute Partie zuspielen. Später was aus meinem Vorsatz wurde. Die Leuvener kamen sehr schwach doch sie wollten sich nicht als Kanonenfeuer präsentieren. Gernot hatte sich aus der Eröffnung leicht verirrt wo er mich schon am Anfang fragte wie stark sein Gegner war. Als er hörte dass er nur 1600 Elo hatte, investierte er viel Zeit um aus seiner Stellung das Beste raus zumachen. Er hatte auch die Verwickelung gefunden, worauf sein Gegner die übersicht und schließlich die Partie aufgab. Gut der erste Punkt war im Sack, George hatte mit seinem Gegner eigentlich nicht die große Mühe, doch er fand trotz zwei Mehrbauer nicht den endgültigen Schuss um den Sieg zu beanspruchen. Doch gut Ding braucht Weile, so dass er doch die drei Punkte nach Hause brachte. Also der zweite Sieg ist im Sack, da blieben Phillippe und ich. Phillippe hatte eigentlich eine gewonnene Stellung gehabt und ich war zufrieden dass er endlich im meiner Mannschaft den vollen Punkt einbrachte. Meine Stellung hatte nie das Remis überschritten, weil mein Gegner gut und vor allem tauschte er die Figuren so schnell aus, dass ich nichts mit der Stellung anfangen konnte. Doch als er Remis angeboten hatte, lehnte ich es ab in der Hoffnung ich könnte doch noch was erreichen. Neben mir hatte Phillippe seine Stellung total versaut, der Gegner hatte jetzt den Hebel in der Hand entweder Remis oder wenn Phillippe es verweigert, verliert er noch. Phillippe war im Begriff dem Dauerschach auszuweisen! Ich befahl ihm sofort das Remis anzunehmen, und da er ein guter Mannschaftsspieler ist nahm er Gott sei Dank an. Also blieb ich noch übrig, ich hatte jetzt einen Freibauer und hatte eigentlich den vollen Punkt schon im Kopf. Zuversichtlich gab ich bekannt dass das ein voller Punkt wird. Doch totgesagte leben lange, so kam es doch noch zu einem Dauerschach, was mich schon betrübte doch mein Gegner freute sich so sehr sodass ich doch sagen musste dass er toll gespielt hat und ich nicht genug stark bin um eine langweilige Partie gewinnen zu können. Doch trotzdem haben wir einen tollen Sieg erreicht und haben jetzt den vierten Platz erreicht, nächste Runde wird es schwierig den es geht an die Maasstadt, die Spitzenreiter sind. Also haben wir die nächste Runde überstanden wird es eigentlich keine Probleme geben um den Klassenerhalt zu erreichen. Also in+ diesen Sinne, bedanke ich mich an alle Spieler die in dieser Mannschaft +gespielt und spielen werden eine n großes Dankeschön für eine so gute Mannschaft führen zu dürfen. CR Division: 4 Série: E SK Rochade 5 Leuven Centraal KLEIN GERNOT VANDERMEULEN BONI ROBINET CLAUDE 1954 ½-½ WOUTERS MAARTEN DELHAES PHILIPPE 1817 ½-½ PUTTEMANS PATRICK DEMONCEAU GEORGES PEERS WIM < 1895 > 10 6 <1595> Division 4 E 1 CRE Lüttich Eisden/MSK Hasselt SK Rochade Brussels Leuven Centraal Boitsfort CRE Brüssel Ans Chess Club Caissa Brussels Midden-Limburg DIE ROCHADE 18

19 teil leichtes Spiel. Also zu den Partien kann man sagen, dass eigentlich an allen Brettern ein Eloübergewischt bestand und dann Verviers mit einer überraschend schwachen Mannschaft angetreten ist. Dies wurde aber schon fast durch zwei angeschlagene Spieler an Brett eins und zwei überkompensiert. Eigentlich waren alle Partien recht ausgeglichen und konnten minder oder weniger in volle Punkte Verwandelt werden. Dies schaffte Timur auch zum ersten mal dieses Jahr. Und auch ich erkämpfte mir eine gute Stellung mit Mehrmaterial. Einigst Williams Beton erwies sich zu zähflüssig so dass er in eine Punkteteilung einwilligte. Und auch Christoph kämpfte wie ein Löwe nur musste er einen einzelnen Bauer zur Dame durchziehen lassen ohne das er was dagegen tun konnte. Schade, aber so ist es nun mal Freude und Verlust liegen oft nahe einander. Zur Tabelle ist noch zu sagen, dass wir schon spielfrei waren und dass wir noch leicht (*hust) zur Spitze aufschließen können ;) In diesem Sinne bis zur nächsten Runde! Daniel Stroh Christoph Nyssen Daniel Stroh William Tonneau Timur Oenal 19 DIE ROCHADE 19

20 INTERKLUB :6. RUNDE DIVISION L SK Rochade 7 CRE. Verviers 2 Erich Koep 1309 (SK.Rochade) I.Gjonbalaj 1758 ( Verviers) e4 e5 2.Sf3 d6 3.h3 g6 4.Lc4 Lg7 5.c3 h6 6.d4 exd4 7.cxd4 c6 8.Ld2 De7 9.De2 Sf6 10.e5 dxe5 11.Sxe5 Sd5 12.Sc3 Le6 13.Lxd5 cxd f4 Sc6 16.Df2 Db4 17.Le3 a6 18.g4 Se7 19.Sd3 Dd6 20.Dh4 b6 21.f5 g5 22.Df2 Sc6 23.f6 Lh8 24.Kg2 Dd8 25.Se5 Tc8 26.h4 gxh4 27.Dxh4 Sxe5 28.Dxh6 Sg6 29.Th1 Te8 30.Dh7+ Kf8 31.Dxh8+ Sxh8 32.Txh8# Line IC januar 2008 Runde 6 Erich Koep ROCHADE 7 1 ( 1350) VERVIERS 2 3 ( 1744) ERICH S SELTSAME WEGE!! Ein hoffnungsloser Wettkampf indem Verviers 2 klar und deutlich, durch seinen 2ten Platz in der Division Gruppe L und seine übermässig starken Spieler, von Anfang an, denselben für sich entschied. Irgendwie wurde uns seit Beginn der Spiele, der Wind aus den Segeln genommen, denn die Vervierser Mannschaft trat in der üblichen Form an. Mit seinen 1843 Elo setzte sich Herr GIAGOULIS, mit 400 Punkte mehr auf dem Konto, ohne Mühe gegen einen sehr guten Eddy durch. Die Anfangsphase zeigte bis zum 24ten Zug ein ausgeglichenes Spiel doch dann wurde Eddy förmlich überrannt. Bitter enttäuscht gab Eddy auf denn es war ein aussichtsloser Kampf. Auch Pascal (1291), und hier hat er mich überrascht, wurde förmlich von dem jungen Joris (1552) niedergewalzt. Enttäuschend wenn man weiss das Pascal schon andere begraben hat. Ich selber hatte meinen Gegner Herr Kuzmin (1810) voll im Griff...bis zum 48ten Zug. Müdigkeit und sehr wahrscheinlich der Mangel an Training machten mir das Endspiel sehr schwer. Ich gab nach 59 Zügen auf denn ein Bauer drohte mit einer Umwandlung. Nach Analyse am nächsten Tage, wurde mir klar dass ich meinen Gegner (so um den 29ten Zug) in einem unausweichlichen Matt hätte bringen können. Ein falscher Zug, um einen Turm zu retten, brachte das Gegenteil. Traurig aber wahr und besonders ärgerlich! Erich spielte heute auf unbeschreiblicher Weise. Kaum zu glauben dass unser ERICH nach unzähligen Niederlagen in der vergangenen und in der laufenden Saison, den Herrn Gjombalaj (sprecht das mal aus) (1810) mit 440 Elo mehr, auf dem Teppich legte. Gratulation lieber Freund und hoffentlich hält das an. Zu empfehlen ist allerdings, seine oben angezeigte Partie nachzuspielen. Ihr werdet staunen!! Albert De Wulf 20 DIE ROCHADE 20

21 INTERKLUB ENDLICH 2ter Sieg unter Dach und Fach Division 5 N 1 Wavre Dworp Lasne CRE Lüttich Leuven Centraal Namur SK Rochade Boitsfort Gembloux Ruisbroek CREB Bye Für eine kleine Überraschung sorgte die «Neuente» mit ihren Sieg gegen eine bedeutend höher klassierten Mannschaft aus Leuven. Ralf sprang für den verhinderten Kapitän Norbert Charlier und gewann seine Partie kampflos, dabei hätte Ralf so gerne gespielt. Franz und Rienk ließen nichts anbrennen und siegten. Paul fehlt auch noch ein wenig die Routine, doch er zeigte schon sehr gute Ansätze. Durch diesen zweiten Sieg hat die Mannschaft den Anschluss an das Mittelfeld geschafft. HIER NOCH EINIGE PARTIEN AUS DEM KAMPF ROCHADE 1 GEGEN CHARLEROI Abergel T. (2517) - Fiebig T. (2388) [C03] CREC - Rochade /Eupen (6.4) e4 e6 2. d4 d5 3. Pd2 Le7 4. Ld3 c5 5. dxc5 Pf6 6. De2 O-O 7. Pgf3 a5 8. exd5 exd5 9. O-O Lg4 10. h3 Lh5 11. g4 Lg6 12. Lxg6 hxg6 13. Pb3 Pbd7 14. Le3 a4 15. Pbd4 Lxc5 16. Tad1 Db6 17. c3 Tac8 18. Tfe1 Tfe8 19. Db5 Dxb5 20. Pxb5 Lxe3 21. fxe3 Tc5 22. Pa3 Pb6 23. Td4 Pe4 24. Tb4 Pc4 25. Pxc4 Txc4 26. Txb7 a3 27. Tb1 axb2 28. T1xb2 Txc3 29. T7b3 f6 30. Pd4 Kh7 31. Kg2 Ta8 32. Pe2 1/2-1/2 Saibulatov D. (2377) - Bruehl A. (2370) [C83] CREC - Rochade /Eupen (6.6) e4 e5 2. Pf3 Pc6 3. Lb5 a6 4. La4 Pf6 5. O-O Pxe4 6. d4 b5 7. Lb3 d5 8. dxe5 Le6 9. Le3 Le7 10. c3 Dd7 11. Pbd2 Pc5 12. h3 Pd3 13. Lc2 Pxb2 14. De2 Lf5 15. Tac1 O-O 16. Pb3 Pc4 17. Lxf5 Dxf5 18. Pbd4 Pxd4 19. cxd4 f6 20. g4 De6 21. Tfe1 Lb4 22. Ld2 Pxd2 23. Pxd2 fxe5 24. Txc7 e4 25. Tec1 Dh6 26. Pf1 Dxh3 27. Pg3 Tf3 28. Tc8+ Txc8 29. Txc8+ Lf8 0-1 Hetey L. (2339) - Huesmann T. (2247) [A87] CREC - Rochade/Eupen (6.8) d4 f5 2. c4 Pf6 3. Pf3 g6 4. g3 Lg7 5. Lg2 O-O 6. O-O d6 7. Pc3 De8 8. d5 a5 9. Le3 Pa6 10. Dd2 Pg4 11. Lf4 Pc5 12. Pd4 Ld7 13. h3 Pf6 14. Lh6 Pfe4 15. Pxe4 Pxe4 16. De3 Lxh6 17. Dxh6 e5 18. dxe6 Lxe6 19. Tac1 Ld7 20. De3 De5 21. Tc2 Tae8 22. Pf3 Dc5 23. Dxc5 Pxc5 24. e3 Lc6 25. b3 Le4 26. Tc3 Te7 27. h4 h6 28. a3 Kg7 29. Pd2 1/2-1/2 21 DIE ROCHADE 21

22 Die neuen belg. Elo-Zahlen (Jan.2008) Nr. Name Vorname ELO Neu Elo Alt Differenz 1. SHIROV ALEXEI JAKOVENKO DMITRY VAN WELY LOEK VAGANIAN RAPHAEL BERELOVICH ALEKSANDAR BOROVIKOV VLADISLAV L'AMI ERWIN KOVALEV ANDREI FEYGIN MICHAIL CHUCHELOV VLADIMIR GLEK IGOR DGEBUADZE ALEXANDRE SALTAEV MIHAIL SIEBRECHT SEBASTIAN KISHNEV SERGEY KASPAROV SERGEY SCHNEIDER BERND KALKA ARKADIUS GEORG FIEBIG THOMAS BRUEHL ANDREAS KADIMOVA ILAHA AHN MARTIN BALSTER STEFAN KOTTER RALF MEESSEN RUDOLF MARECHAL ANDY BUHR CARL-CHRISTIAN BEGNIS NIKOLAOS PETZOLD KLAUS HUESMANN THOMAS KARTSEV SOEL DUESTERWALD MARK KLEIN FELIX FOGUENNE MARC PARTENHEIMER AXEL SEMINA SVETLANA KASPAROV TATIANA PLUMANNS DIETER ROESSLER ECKHARD TELKE HOLGER BERGMANS NORBERT VAN MUENSTER KIRSTEN HEIDORN OLIVIER GM Alexander Berelovich Thomas Fiebig FM Andreas Brühl FM Carl-Christian Buhr DIE ROCHADE

23 Die neuen belg. Elo-Zahlen (Jan.2008) Nr. Name Vorname ELO Neu Elo Alt Differenz 44. KASTER MARTIN VOIGT INGRID MUELLER NORBERT BRUEGGEMANN FRANK KLEIN LEO OEPEN LOTHAR BREUER RALPH MARVILLE GREGOIRE NIESSEN HEINZ BREUER JOERG VAN LISHOUT FRANCOIS GODESAR PATRICK LANCKOHR CHRISTIAN MERTENS GUIDO KLEIN GERNOT PETERS TOBIAS KARTSEV ALEXANDR MUELLER ALEXANDER ROBINET CLAUDE FOURNELL UDO ZIMMERMANN NORBERT TITGEMEYER SVEN KOCKARTZ DANIEL MASIC ALMIR TITGEMEYER THOMAS GODESAR RALF POENSGEN GEORG MOGA CHRISTOPH SPROTEN MARTINA GENOTTE HANS-WILLY RAFIE AHMED DELHAES PHILIPPE DEMONCEAU GEORGES VOGEL RALF ZIMMERMANN CHRISTIAN FALKENBERG MARK MATHAR ALFRED ZAGOZEN FRANZ WINAND MICHAEL KOONEN XAVIER HAVENITH JEAN CHARLIER NORBERT Grégoire Marville Claude Robinet Sven Titgemeyer Alexander Kartsev DIE ROCHADE

24 Die neuen belg. Elo-Zahlen (Jan.2008) Nr. Name Vorname ELO Neu Elo Alt Differenz 86. LEUSCH BENNO SPROTEN RAPHAEL FALKENBERG GERD LAMBERTY SERGE DELHAES GUENTER NYSSEN CHRISTOPH WELZ DANY STROH DANIEL NADIN CORINNE TONNEAU FRANCOIS KAERCHER MANFRED DOETJES RIENK TONNEAU WILLIAM TONNEAU CORENTIN EMONTS ALJOSCHA FUEST BERND HEUKEMES YORRIT LINCKENS EDDY EMONTSGAST BERND OENAL TIMUR BONGARTZ RENE HAGNER ALEXANDER DEWULF ALBERT KOEP ERICH BONGARTZ MARCEL SCHEEN PASCAL SCHINS CEDRIC SCHOMMERS PHILIPPE WERTZ GUNTER BELET ARTIUM BEJDIC SANDRO WERTZ CLARA DECKER GREGORY NEYCKEN PAUL COMOS MILAN FLECKENSTEIN DOMINIQUE SALBER NADINE KUDRUS VINCENT CHUCHELOV ALEXANDRE DEMONCEAU STEPHAN KREBS TIM SEILLIER LANCELOT BASIC FIKO Christoph Nyssen Corentin Tonneau Aljoscha Emonts Fiko Basic DIE ROCHADE

25 DIE ROCHADE

26 DIE ROCHADE

27 Schiedsrichter HW.Genotte GOSPERT, EUPEN 27 DIE ROCHADE 27

28 Jahre Schachklub Rochade 2008 Sonntag, 30. Dezember : Treffen der ehemaligen und aktiven Mitglieder. vlnr. : André Willems, Herr Fritsch, Peter Duyster, Helmut Kremer, Norbert Zimmermann, Janos Palotas, Erich Koep, Manfred Kärcher, Alfred Radermacher, Dieter Pluamnns, Erwin Jansen, Günter Delhaes. Heinz Niessen, Ralph Breuer, Jean Simons, Rudolf Meessen im Gespräch. Das Organisationskomitee hatte am letzten Sonntag des Jahres die ehemaligen und aktiven Mitglieder zu einem Wiedersehen-Treffen eingeladen um die Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen des SK Rochade einzuläuten. Zahlreiche Ehemalige und sogar zwei Gründungsmitglieder (Peter Duyster und Helmut Kremer) waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen schönen Nachmittag mit angeregten Diskussionen über 50 Jahre Schachklub Rochade. Neben der Vorstellung des Jubiläumsprogramm wurden Fotos aus den letzten 50 Jahren gezeigt. es wurde auch Schach gespielt

29 Jahre Schachklub Rochade 2008 Geplante Veranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen des SK Rochade Werte Mitglieder, Bitte merkt euch diese Daten vor, damit es schöne und erfolgreiche Veranstaltungen werden. Freitag, 18. Januar 2008 : Beginn der offenen Jubiläums-Klubmeisterschaft (in 2 Klassen : Klubspieler (9 Runden) und Amateure (weniger Runden) Sa. 10. und So. 11. Mai 2008 : Vereinsausflug zu einem Schachverein in Saarlouis Juli 2008 : Organisation der Einzel-Landesmeisterschaft der Senioren (geplant im Eupen Plaza) Ausstellung Schach, 50 Jahre SK Rochade Unterwasser-Schach im Hallenbad Prominenten-Schach-Turnier 13. und 14. September 2008 : Rochade Mannschaftsturnier (4er Mannschaften) mit Rochade-Mannschaften aus ganz Europa (geplant im Saal Patronage in Kelmis). Sonntag, 30. November 2008 : Simultan-Marathon an 100 Brettern (geplant im Eupen Plaza auf den 4 Etagen verteilt). Ein GM (Chuchelov), eine starke Dame, der amtierende, belgische Meister und ein Jugendspieler (evtl. Felix Klein) spielen gegen 4 Gruppen von 25 Spieler. Samstag, 13. Dezember 2008 ab 18 Uhr : Ökumenischer Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder. Anschließend Jubelabend im Kolpinghaus.

30 Schachklub Rochade Eupen Kelmis Die Turnierleitung Werte Schachfreundin, Werter Schachfreund, Liebes Klubmitglied, wir möchten Dich herzlich einladen zur Klubmeisterschaft 2008! 2008 ist unser Jubiläumsjahr und als Geburtstagsgeschenk erwünscht sich der Vorstand eine zahlreiche Teilnahme am wichtigsten aller vereinsinternen Turnieren : die Klubmeisterschaft! Modus Teilnahme Startgeld Elowertung Spieldaten Bedenkzeit Preise 9 Runden Schweizer System Bei Punktegleichstand entscheiden Buchholz Medium, danach Sonneborn - Berger über die Platzierungen. Jeder Spieler, Klubmitglied oder nicht, kann an diesem Turnier teilnehmen. Klubmeister wird der bestplatzierte Spieler, der als Mitglied dem Verein angeschlossen ist. Dies gilt auch für die Meistertitel in den Sonderwertungen unter 2000 Elo und unter 1700 Elo. Es wird kein Startgeld erhoben. Es wird um Elopunkte gespielt. 18/01 (1. Runde), 25/01 (2. Runde), 08/02 (3. Runde),15/02 (4. Runde), 29/02 (5. Runde), 07/03 (6. Runde), 14/03 (7. Runde), 28/03 (8. Runde), 11/04/2008 (9. Runde) jeweils um Uhr im Klublokal ( außer in der 1.Runde um Uhr ) 40 Züge in 2 Stunden + ½ Stunde für den Rest der Partie (Quick play finish) Wanderpokal für den Klubmeister Sachpreise für alle Teilnehmer Preisverteilung bei der Generalversammlung im Juni 2008 Anmeldung Voranmeldung bei François Van Lishout ( Tel.: 0479/ oder vanlishoutf@hotmail.com) oder am ersten Spieltag bis Uhr im Klublokal. Paarungen Verhinderung Turnierleitung Die Paarungen werden auf unsere Webseite verfügbar sein sobald alle Partien der vorigen Runde gespielt worden sind. Das Nachspielen von Partien ist in der Regel nicht gestattet und wird nur in dringenden Ausnahmefällen von der Turnierleitung erlaubt. Die Ergebnisse von Partien, die vorgespielt worden sind, müssen bis spätestens Uhr am Spieltag bei der Turnierleitung gemeldet sein. Der verhinderte Spieler hat die Turnierleitung und seinen Gegner von seiner Verhinderung in Kenntnis zu setzen; er ist für die Terminabsprache zwecks Vorspielen der Partie und für die Ergebnisübermittlung verantwortlich. Die Turnierleitung behält sich das Recht der letzten Entscheidung vor; diese Entscheidung ist endgültig.

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018 7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee 21. bis 29. April 2018 FM Rahls und W. Kugelmann gewinnen und spielen morgen das Endspiel um Platz 1 und 2 aus. Dahinter kommen wohl noch 8

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft   Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5 TRAINING 2010-1 TAKTISCHE ABLENKUNGSOPFER Layla Valette Taktische Ablenkungsopfer 3 Alle Diagramme aus Maxim Blochs Kombinationskunst (S. 16-17 und 23-24), Ingenieur-Verlag, Moskau 1993. Taktische Ablenkungsopfer

Mehr

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff)

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff) Stufe 4 2 Test / Mix (2.+ 3. Stufe): A 1) 1. Db4 droht Matt und Figurengewinn (Doppelangriff: Dame) 2) 1.... Dd2+ 2. Dxd2 Tg6# (ablenken+matt); 1. Tg6+? 2. Dxg6 hxg6 3. Kxg6+ und gewinnt. 3) 1. Sg6 (fangen

Mehr

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Georg Zeiler Christoph Lasinger...4 Michelle Praschl - Miriam Lederer...5 Thomas Roider Michael Klopf...6 Richard Klopf

Mehr

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 +

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Section A Nr. Mannschaft - Mannschaft 1 Slovakia - Schachgemeinschaft Leipzig 4-0 2 SV Lok Engelsdorf - Germany ½ - 3½ 3 Scotland 1 - England 1 ½ - 3½

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER JUGENDRIEGE : HERBSTTURNIER SIEGERIN A GRUPPE : NADINE SALBER

Mehr

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6 1 Glarean Magazin / 2004/05 Home Studien einer Ausstellung Eigenmann Endspiel Test The Nightmare Der Swiss-Test Die COMP2007 Zug der Woche 2006 30 Top-Programme 2006 Das h6-syndrom Tod auf b2 Amateur-BlunderCheck

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open sind eröffnet 23. Juli 2011 - Zwei Tage nach dem offiziellen Start des 39. Dortmunder Chessmeetings ziehen nun auch die offenen

Mehr

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ "#$%&'()*+

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ #$%&'()*+ Sizilianisch: Sosin-Angriff mit 8.Le3!? [B87] Jerzy Konikowski 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lc4 e6 7.Lb3 Es ist allerdings eine Umstellung nach 7.Le3!? möglich. 7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante

Mehr

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten)

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (im Bild Mitte) vom SZ Favoriten gewinnt mit

Mehr

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH XXVII Jahrgang Ausgabe Nr. 4/10 Klubmeisterschaft 2010 FM Rudolf Meessen ist der neue Klubmeister 2010! Dr Gernot Klein ist Klubmeister U2000 und Zweiter des Gesamtklassement. Christoph Nyssen gewinnt

Mehr

Sonne lacht über dem Tegernsee

Sonne lacht über dem Tegernsee Sonne lacht über dem Tegernsee Mit strahlendem Sonnenschein und wunderlichen Herbsttemperaturen zeigte sich der Tegernsee am Montag von seiner besten Seite. Viele Teilnehmer nutzten das fantastische Wetter

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich DIE ROCHADE Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg,

Mehr

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis!

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis! Ausgabe Nr.07/09 JUGEND :VEREINSMEISTERSCHAFT ALEXANDER DGEBUADZE : VIZE-LANDESMEISTER 2009 BLITZ KLUBMEISTER: MARTIN AHN RAPID KLUBMEISTER: MARTIN AHN RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGREICHE SAISON FERIEN BLITZ

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt?

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt? Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 Ausgabe 2018/ii Welche Eröffnungen wurden gespielt? Liebe Schachfreunde und Mitglieder des Schachvereins Datteln 1924, der Inhalt der

Mehr

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 LEKTION 1 DIAGONAL- KOMBINATIONEN Inhalt Einführung Die lange Diagonale Beispiele 1-4 Öffnen einer versperrten Diagonale Beispiele 5+6 Weitere Diagonalkombinationen Beispiele

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup!

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Platz 2 für Kaan Zenginer, U8-Spieler des SC Donaustadt Platz 3 für Mattias Filek, U12-Spieler des SZ Favoriten Zu Beginn waren noch

Mehr

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80]

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] Jerzy Konikowski 1.d4 f5 Der holländische Schachspieler und Theoretiker Elias Stein (1748-1812) schrieb erstmalig im Jahr 1789 über die Eröffnung

Mehr

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Mit einem Remis in der Schlussrunde gegen den Setzlistenersten Liviu-Dieter Nisipeanu sicherte sich Alexander Areshchenko den Titel bei der 20.OIBM

Mehr

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH I SPIELKALENDER DES KSK ROCHADE 01/04 Di Dienstags-Turnier II R6 04/04 Fr SVDB R1 11/04 Fr SVDB R2 18/04 Fr Oster - Blitzen 25/04 Fr SVDB R3 02/05 Fr SVDB R4 04/05 FAMILIEN SCHACH NAP601141 NR«3/2014 06/05

Mehr

Schwerfiguren 1: Angriffspotential

Schwerfiguren 1: Angriffspotential Schwerfiguren 1: Angriffspotential Es gibt viele Abhandlungen über die normalen Endspiele. Darunter fallen üblicherweise technische Endspiele, Bauernendspiele und Einfigurenendspiele. Bei letzteren sind

Mehr

Bericht des Pannonia Cups:

Bericht des Pannonia Cups: Bericht des Pannonia Cups: von Wolfgang Kücher und Hans-Jürgen Koller Vom 23.7 bis zum 27.7 2014 fand der Pannonia-Ramada Cup in Balatonalmadi in Ungarn statt. Da Wolfgang und ich nichts besseres vorhatten

Mehr

Fesselung von Michael Reiter 2011

Fesselung von Michael Reiter 2011 Fesselung von Michael Reiter 2011 Die Fesselung im Schachspiel ist eine Stellung, in der eine Figur nicht ziehen kann, da sie sich in der Wirkungslinie zwischen gegnerischer Figur und eigenem König oder

Mehr

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung Das Remis 1. Einleitung Man sieht immer wieder, wie Spieler in einer nachteiligen Stellung die Partie vorzeitig aufgeben, obwohl die Niederlage noch gar nicht zwingende Tatsache ist. In einer Freipartie

Mehr

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön Stufe 3 mix 3 1) 1.... Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den König und und auf jedes andere Abzugsschach folgt 2. Txd4.

Mehr

Taktiv vom 16. November 2017 / JH

Taktiv vom 16. November 2017 / JH Taktiv vom 16. November 2017 / JH Thema: Warum bringe ich immer 2-Züger zur Einstimmung? 1. Oft kommen Stellungen vor, in denen Matt in 2 möglich ist 2. Vor allem in Zeitnot oder im Schnellschach werden

Mehr

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier!

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz konnte sich nach 7 Runden im A-Turnier letztlich erfolgreich

Mehr

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach)

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach) Stufe 4 mix 3 1) 1. Dxg7+ Txg7 2. Pf7+ Txf7 3. Tg8#. Weiß öffnet die g-linie durch die Hinlenkung des Turms nach g7. Auf g7 hat der Turm eine Doppelfunktion: Feld f7 decken und die g-linie geschlossen

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Sieger

Rundenbulletin Open 2011 Sieger Rundenbulletin Open 2011 Sieger www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open 2011 - Siegerehrung Open A Open B Sparkassen Chess-Meeting 2011 Open A Paarungsliste der 9. Runde TischTeilnehmer TWZ Land Pun

Mehr

Zusammenschluß an der Spitze

Zusammenschluß an der Spitze Zusammenschluß an der Spitze Die Spitzenpaarung der 6.Runde, Graf-Gopal, Remis Graf,Alexander (2564) - Gopal,G.N (2560) [D85] 20. OIBM Bad Wiesssee 2016 (6.1), 03.11.2016 Die Spitzenpaarung der beiden

Mehr

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+" 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3?

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+ 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3? Schachserien Bausteine der Schachtaktik Matt: Angriff und Verteidigung L 7 Slr Heute möchte ich einmal eine Lanze für eine andere ständige Rubrik von JugendSchach brechen: Manchmal mögen Euch die vielen

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

Hotel Landgasthof, Riehen

Hotel Landgasthof, Riehen Schachfestival Basel 2017 Hotel Landgasthof, Riehen www.schachfestivalbasel.ch GM Eltaj Safarli gewinnt das 19. Basler Schachfestival Bereits zum 19. Mal fand das Basler Schachfestival statt zum zweiten

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700

Mehr

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst Das Läuferpaar Läuferpaar Vor einigen Jahrzehnten war vom Remistod des Schachspiels die Rede, und man glaubte, dass es notwendig wäre, die Regeln zu ändern. Man wollte die Eröffnungstheorie durch Veränderung

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel GM Radoslaw Wojtaszek gewinnt erstmals in Basel! Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2014 Schachfestival Basel 2014 Bereits zum sechzehnten Mal fand im Hotel Hilton das Schachfestival

Mehr

Comput er- WM Amst erdam (2)

Comput er- WM Amst erdam (2) In der siebten Runde hat sich scho n die Spreu vo m Weizen getrennt; die Ansetzungen lauteten: Auslo sung Runde acht: Rybka (5) The Baro n (1.5) 1-0 Zappa (4.5) Isichess (2) 1-0 Shredder (4) Diep (3.5)

Mehr

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A 3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A Nr Mannschaft - Mannschaft Erg. Erg. 1 SV Lok Engelsdorf - England 1 0-4 2 Germany - Russia Women 4-0 3 Argentina - Slovakia

Mehr

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 10. bis 16. September 2012 in Berlin im Evangelischen Johannesstift Bulletin 4 Inhaltsverzeichnis Ergebnisse Runde 4... 3 Ansetzungen

Mehr

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst.

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Mein Qualifikationsturnier 2016 Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Letzte Runde, an Brett 1 mit Schwarz gegen Jirawat Wierzbicki, nur der Sieger

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel IM Edwin Bhend (Senioren), GM Pablo Lafuente (Meister), Michael Seiler (Amateure) Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2010 Schachfestival Basel 2010 Bereits zum zwölften Mal fand das

Mehr

Jugendschach, Lektion 7

Jugendschach, Lektion 7 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 7 3. Grundlagen des Positionsspiels 3.1. Der Angriff Was man angreift muß angreifbar sein Die Art wie man es

Mehr

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr11/2013 ALLES ÜBER DIE INTERKLUB 4+5+6. Runde DIENSTAGSTURNIER: jeweils der 1.Dienstag im Monat. VEREINSMEISTERSCHAFT: JUGENDRIEGE DES VEREINS: JUGEND SVDB MEISTERSCHAFT.

Mehr

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE Ein Blick in Morphys Logik Bearbeitet von Keykhosrow Mansouri 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 64 S. Paperback ISBN 978 3 8495 8003 2 Format (B x L): 21 x 29 cm Gewicht:

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft  Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012

N.A.P XXIV Jahrgang. Ausgabe Nr 10/2012 N.A.P601141 XXIV Jahrgang Ausgabe Nr 10/2012 Inhalt : * Die Jugendabteilung des KSK E.-K. Nikolaus Turnier, Herbstturnier, SVDB Meisterschaft, Mannschaftsmeisterschaft in Aachen. * Interklub: Alle Ergebnisse

Mehr

XABCDEFGHY 8r+l+-trk+( 7+p+-+pzp-' 6psn-+-sn-zp& 5+-wq-zp-+-% 4P+-+P+-+$ 3+-sN-+N+-# 2LzP-tRQzPPzP" 1+-+R+-mK-! xabcdefghy

XABCDEFGHY 8r+l+-trk+( 7+p+-+pzp-' 6psn-+-sn-zp& 5+-wq-zp-+-% 4P+-+P+-+$ 3+-sN-+N+-# 2LzP-tRQzPPzP 1+-+R+-mK-! xabcdefghy Gutes Zusammenspiel der Figuren Wie ich schon des öfteren in den Unterrichten erwähnt habe, kommt dem Zusammenspiel der Figuren eine besondere Bedeutung zu. Und ich scheue mich nicht zu behaupten, dass

Mehr

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Gerade in unseren (Kreis )Klassengraden wird häufig das Spiel abseits der Theorie gepflegt die

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011 N.A.P601141 XXVIII Jahrgang Ausgabe Nr 3/2011 Inhalt: Klubtermine, Klubmeisterschaft, Interklub: Ergebnisse und Tabellen Rochade 1 muss weiter um Qualifikation zum Europa-Pokal bangen. Rochade 2 sicherte

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen.

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen. Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar Miniaturen #2 #3 #4 #2 #3 #4 Seite 1 von 12 Liebe Schachfreunde, die JHV liegt hinter uns, der

Mehr

Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte. .bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie, bestes Endspiel, bester Zug...

Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte. .bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie, bestes Endspiel, bester Zug... Das Beste aus 2016! Das Schachjahr 2016 ist Geschichte Viele starke Partien wurden im Verlauf des Jahres 2016 gespielt. Nach den verschiedenen Kriterien....bester Spieler, beste Spielerin, beste Partie,

Mehr

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller)

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller) Grundlagen des Taktiktrainings (Achim Müller) Inhalt: Was ist Taktik? Warum überhaupt Taktik trainieren? Wie erkenne ich, ob eine Stellung taktisches Potential hat? Welche Formen des Taktiktrainings gibt

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 SCHACH Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 Am 1. Spieltag der Stadtliga A traf der Vizemeister der vergangenen Saison - Chemie

Mehr

Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4

Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4 Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4 Wehr - Franke 0-1 Gundlach - Pinnow 1-0 Calci - Baschin 1-0 Höhmann - Mastmeyer 1/2-1/2 Huneck - Geißer 1/2-1/2 Wagner - Rudolph 0-1 Thurau - Schwarznecker

Mehr

Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski

Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski 1.e4 d6 Namenspatron für diese Eröffnung ist der jugoslawische Meister Vasja Pirc (1907 1980). 2.d4 Sf6 3.Sc3 g6 Der Läufer kann auf der Diagonale a1 h8 sehr aktiv

Mehr

Vereinszeitung. 22. Jahrgang Nr. 3 - September Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019

Vereinszeitung. 22. Jahrgang Nr. 3 - September Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019 Schachverein 1926 1 Fechenheim e.v. Vereinszeitung 22. Jahrgang Nr. 3 - September 2018 20. Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019 7 Runden Schweizer System (Computerauslosung) mit DWZ-Auswertung Bedenkzeit:

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen.

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Ausgabe Nr.04/09 JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Der Kriminologe Christian Pfeiffer sagt, SCHACH STATT COMPUTER Man soll Jungen und Mädchen

Mehr

Mittelspielstrategie Der d-isolani

Mittelspielstrategie Der d-isolani Mittelspielstrategie Der d-isolani Ein Isolani verdüstert die Stimmung auf dem ganzen Schachbrett. Savielly Tartakower Viele von euch werden schon wissen, was man unter einem Isolani versteht, trotzdem

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Mattbilder 3: Grundreihenmatt

Mattbilder 3: Grundreihenmatt Mattbilder 3: Grundreihenmatt Das Grundreihenmatt kommt in der Praxis häufig vor. Meistens in Form einer Drohung, die berücksichtigt bzw. abgewehrt werden muss. Dass dies auch den Besten nicht immer ganz

Mehr

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft Bulletin 2

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft   Bulletin 2 Bulletin 2 GM Berkes 2673 GM Nisipeanu (2674) GM Romanov (2654) GM Delchev (2643) Die Favoriten 2013, das Gewinnspiel ist eröffnet, einer gewinnt wer? Teilnahmemöglichkeit bei der Partieabgabe. Spannung

Mehr

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Nach 9 anstrengenden und harten Runden stand Dr. Fritz Baumbach

Mehr

Studien-Preisbericht Schach Preisrichter: Martin Minski (Berlin)

Studien-Preisbericht Schach Preisrichter: Martin Minski (Berlin) Studien-Preisbericht Schach 2008 2009 Preisrichter: Martin Minski (Berlin) Zum Informalturnier reichten 20 Autoren aus 12 Ländern insgesamt 32 Studien ein. Eine gute Kunststudie sollte eine leichte, partiegemäße

Mehr

Drei Religionen - ein Haus

Drei Religionen - ein Haus 02.02.2015 Drei Religionen - ein Haus House of One Bericht vom Friedenssimultan in Berlin mit Anna Endress und Alisa Frey In Berlin entsteht etwas weltweit Einmaliges: Christen, Juden und Muslime wollen

Mehr

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 7 1,-- Gopal an der Spitze Nach sieben Runden führt bei der 20. OIBM der Inder G.N. Gopal mit 6,5/7. Gopal konnte

Mehr

Lach- und Schachgeschichten

Lach- und Schachgeschichten Lach- und Schachgeschichten - AUSGABE 03 U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 4. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege 1. Oganessjan,Artur 1966 M TuRa Harksheide

Mehr

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe:

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: 02 / 07 In dieser Ausgabe u.a.: - Ergebnisse Vereinsmeisterschaft - Ergebnisse Vereinspokal - Ergebnisse Blitzmeisterschaft - Termine Mannschaftskämpfe Impressum

Mehr

Unterwegs mit den SSF-Senioren

Unterwegs mit den SSF-Senioren Walter Wolf, 19.11.2017 Unterwegs mit den SSF-Senioren Vorneweg was zum knobeln. Zuerst was wirklich Kompliziertes! Soviel sei verraten es geht nicht um eine zwingende Kombination sondern darum im ungewöhnlich

Mehr

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring)

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner (im Bild Mitte) vom SC Dornbirn gewinnt mit 6 Punkten

Mehr

Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft 2013

Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft 2013 Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft 2013 27.06.2013 21:20 22. - 28. Juni 2013 in Ströbeck In Ströbeck läuft heute die achte und damit vorletzte Runde der Internationalen Deutschen JuniorenMeisterschaft

Mehr

Lach- und Schachgeschichten

Lach- und Schachgeschichten Lach- und Schachgeschichten - AUSGABE 05 U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 7. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege 1. Oganessjan,Artur 1966 M TuRa Harksheide

Mehr

Mal ein Schachturnier in Indien Walter Wolf, Sindelfingen,

Mal ein Schachturnier in Indien Walter Wolf, Sindelfingen, Mal ein Schachturnier in Indien Walter Wolf, Sindelfingen, 2.2.2015 Über Indien hatte ich einiges gelesen, vor allem die Reiseberichte von Alexandra David-Neel. Im Herbst 2013 schaffte ich es bei meinen

Mehr

Jugendschach, Lektion 11

Jugendschach, Lektion 11 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 11 5. Kleines Eröffnungshandbuch für die Praxis a) Offene Spiele a1) Schottisch Einleitung: Gerade noch in der

Mehr

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit GROßENSEEBACH Seit vielen Jahren findet das Turnierhighlight des Sommers für uns Höchstadter in Großenseebach statt. Erneut absolvierten über 100 Schachsportler (darunter 2 Internationale und 2 FIDE- Meister)

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

SCHWARZ-WEISS Jahrgang 10 Ausgabe 26 Mai 2004

SCHWARZ-WEISS Jahrgang 10 Ausgabe 26 Mai 2004 SCHWARZ-WEISS Jahrgang 10 Ausgabe 26 Mai 2004 http://www.schachclubmuenchen77nord.de Weihnachtsfeier und Siegerehrung am 16. Dezember 2003 v.l.: B. Miskevicer (Blitzmeister, 3. der Clubmeisterschaft),

Mehr

Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf

Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Gerade in unseren (Kreis

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Gerhard Rogg 2 Gerhard Rogg * 04.06.1946 10.03.2017 Kempten (Allgäu) Gerhard Rogg trat mit 15 Jahren in den

Mehr

Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung

Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung Nachbetrachtung zu den Wem 2017 von Sebastian Fischer Die Beobachtungsverhältnisse im Rahmen der Liveübertragungen und der Analyse im Schach haben sich

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

DER SCHLÜSSEL IN DER STRATEGIE

DER SCHLÜSSEL IN DER STRATEGIE DER SCHLÜSSEL IN DER STRATEGIE Das Geheimnis im Schachspielen von Keykhosrow Mansouri 1. Auflage DER SCHLÜSSEL IN DER STRATEGIE Mansouri schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Motive gegen Skandinavisch

Motive gegen Skandinavisch Motive gegen Skandinavisch - I Seite 1 von 7 Motive gegen Skandinavisch!" #$% &'''''''( )*Q-.$*/ 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 3.Sc3 Da5 Die skandinavische Verteidigung ist ausgesprochen solide. Nach..Sf6,..Lf5

Mehr

Bauerndiplom. 2 Der König

Bauerndiplom. 2 Der König 1 Das Schachbrett Bauerndiplom 2 Der König Das Schlagen Diagramm 1 Das Schachbrett besteht aus 8x8 Feldern. In der rechten Ecke, auf beiden Seiten, muss sich ein weißes Feld befinden. Die Felder sind bezeichnet.

Mehr

Ergebnisse Runde 4 / Results round 4 Section A 50 +

Ergebnisse Runde 4 / Results round 4 Section A 50 + Ergebnisse Runde 4 / Results round 4 Section A 50 + Nr. Mannschaft - Mannschaft Ergebnis 1 Slovakia - England 1 2½ - 1½ 2 Germany - Thüringen 2-2 3 Scotland 1 - Emanuel Lasker Gesellschaft 3-1 4 England

Mehr

XABCDEFGHY 8-+-tr-+k+( 7zp-+-+-+p' 6-zp-+p+p+& 5+P+-sNp+-% 4P+P+nzP-+$ 3+-+-mK-+-# PzP" 1+-tR-+-+-! xabcdefghy

XABCDEFGHY 8-+-tr-+k+( 7zp-+-+-+p' 6-zp-+p+p+& 5+P+-sNp+-% 4P+P+nzP-+$ 3+-+-mK-+-# PzP 1+-tR-+-+-! xabcdefghy Eine Linienöffnung führte zum Sieg In dem nachfolgenden Partiebeispiel werden wir sehen, wie Weiß dem Gegner erst einmal eine bleibende Schwäche auf a7 verpasst. Aber gemäß der Regel: Eine Schwäche reicht

Mehr

Alkmaarse Schaakvereniging DE WAAGTOREN zu Gast in Darmstadt

Alkmaarse Schaakvereniging DE WAAGTOREN zu Gast in Darmstadt Alkmaarse Schaakvereniging DE WAAGTOREN zu Gast in Darmstadt Nach dem ersten Treffen der Schachfreunde von Alkmaar und Darmstadt in den Niederlanden folgten 6 Schachfreunde von der Alkmaarse Schaakvereniging

Mehr

1/ Das Motiv der Linienunterbrechung, erste Schritte

1/ Das Motiv der Linienunterbrechung, erste Schritte Einleitung: Linienunterbrechung ist ein taktisches Motiv, ähnlich wie Röntgenangriff, Fesselung, Ablenkung, Hinlenkung, usw... Das wichtigste Merkmal dieses Motivs ist das Einsperren bzw. Abblocken eines

Mehr

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 7

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 7 Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 7 Keine Angst vor halboffenen Spielen - Teil 1: Aljechin-Verteidigung Nachdem wir in den letzten Lektionen diverse geschlossenen Systeme unter die Lupe genommen

Mehr

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 3

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 3 Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 3 Damenbauernspiele, Teil 2: Londoner System Von allen Damenbauernspielen ist das so genannte "Londoner System", das nach den Zügen 1.d4 und 2. oder 3.Lf4 entsteht,

Mehr

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe!

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! 3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! Vom 15. bis 18. 10. 2009 fand im Bürgerhaus Korbach ein weiterer Höhepunkt im nordhessischen

Mehr