Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis"

Transkript

1 L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen Erscheint monatlich DIE ROCHADE Belgique-Belgien P.P EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen Telefon 0495/ Internet: E.mail delhaes.g@skynet.be XXVI Jahrgang Preis 1,50 AUSGABE 3/2008 Mitglied des Königlichen Belgischen Schachbundes, des Schachverbandes des Deutschsprachigen Belgien, sowie des Eupener Sportbundes. Vereinsnr.607 Belgischer Mannschaftslandesmeister 1994,1995,1996,1997,1998,1999,2000 und 2001 INTERKLUB: ALLE ROCHADE TEAMS HABEN IHR ZIEL BEREITS ERREICHT, DEN KLASSENERHALT! Rochade 1 kann sich gegen Eynatten 1+2 behaupten und eine Punkteteilung gegen das stärkste Team aus Bredenne mit 2584 Elodurchschnitt. Rochade 2 besiegt Herve klar mit 6-2, Klassenerhalt für Rochade, Abstieg für Herve. Rochade 3 schlägt Caissa Bruxelles überraschend, und hat keine Sorgen mehr. Rochade 4 die Jugendlichen holen Punkteteilung gegen Spitzenreiter Herve Rochade 5 besiegt Caissa Bruxelles 4 mit 3,5-0,5 Rochade 6 landet einen Sieg gegen Gembloux 1 mit 2,5 zu 1,5 Rochade 7 Simons-Team schlägt Mixt-Mannschaft von Herve 3-1 Rochade 8 verliert leider als einziges Team knapp gegen St.Truiden 1 Rochade 9 teilt sich die Punkte mit Gembloux 2 JUGEND : Vereinsmeisterschaft gestartet. Freundschaftskampf gegen Ans JUBILÄUMS VEREINSMEISTERSCHAFT : Zahlreiche Überraschungen in den ersten Runden bereits. BELGISCHE EINZEL MEISTERSCHAFTEN VOM 5.Juli bis 13.Juli beim SK Rochade Eupen-Kelmis. JUGENDTRAINING JETZT SAMSTAGS VON 10 UHR 30 BIS 12 UHR 30!

2 Jahre Schachklub Rochade 2008 Geplante Veranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen des SK Rochade Werte Mitglieder, Bitte merkt euch diese Daten vor, damit es schöne und erfolgreiche Veranstaltungen werden. Sa. 10. und So. 11. Mai 2008 : Vereinsausflug zu einem Schachverein in Saarlouis Freundschaftskampf gegen Rochade Saarlouis Juli 2008 : Organisation der Einzel-Landesmeisterschaft der Senioren (geplant im Eupen Plaza) Ausstellung Schach, 50 Jahre SK Rochade Unterwasser-Schach im Hallenbad Prominenten-Schach-Turnier 13. und 14. September 2008 : Rochade Mannschaftsturnier (4er Mannschaften) mit Rochade-Mannschaften aus ganz Europa (geplant im Saal Patronage in Kelmis). Sonntag, 30. November 2008 : Simultan-Marathon an 100 Brettern (geplant im Eupen Plaza auf den 4 Etagen verteilt). Ein GM (Chuchelov), eine starke Dame, der amtierende, belgische Meister und ein Jugendspieler (evtl. Felix Klein) spielen gegen 4 Gruppen von 25 Spieler. Samstag, 13. Dezember 2008 ab 18 Uhr : Ökumenischer Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder. Anschließend Jubelabend im Kolpinghaus. 2 2

3 Jahre Schachklub Rochade 2008 Interview mit dem Organisationskomitee der Rahmenaktivitäten : Die Arbeitsgruppe 50 Jahre SK Rochade trifft sich seit dem in regelmäßigen Abständen zur Organisation der Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen. Mit zum Teil spektakulären Aktionen möchte man auf den SK Rochade aufmerksam machen. Auf dem Foto mit Sportschöffin der Stadt Eupen fehlen Dieter Plumanns, Guido Mertens und Ralph Vogel, die ebenfalls mitarbeiten. Frage 1: Was hat jeden Einzelnen von euch motiviert der Arbeitsgruppe 50 Jahre SK Rochade beizutreten und aktiv mitzuarbeiten? Christian: Dankbarkeit dem Verein gegenüber, der Schachklub hat viel für mich getan. Der Verein SK Rochade ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens, und ich dachte mir, es ist nun die Zeit gekommen etwas zurück zu geben. Ecki: Wegen Freibier, Chips und Nüsse Raphael: Das 50 jährige Jubiläum ist ein wichtiges Ereignis. Eine Gelegenheit einiges zu organisieren und anzubieten, um gebührend feiern zu können. Damit vielleicht herüberkommt : der SK Rochade ist doch ein toller Verein, hier erlebt man was. Philippe: Ich bin seit 25 Jahre im Schachklub, ohne bisher im Vorstand aktiv gewesen zu sein. Daher war ich der Meinung, es ist an der Zeit, mich noch zusätzlich zu engagieren. Heinz: 50 Jahre SK Rochade sind eine verdammt lange Zeit, ich selber bin jetzt schon 30 Jahre aktiv im Verein. Da war es für mich eigentlich selbstverständlich dabei zu sein, wenn der Verein seinen Titel königlich bekommt. 3 3

4 Jahre Schachklub Rochade 2008 Interview mit dem Organisationskomitee der Rahmenaktivitäten : (Folge) Frage 2: Was denkt Ihr, kann das Jubiläum 50 Jahre inklusive Verleihung des Titels königlicher Schachklub, dem SK Rochade zu neuem Elan verhelfen? Philippe: Mit Sicherheit. Man sieht alleine die Jubiläumsklubmeisterschaft hat schon einen gewissen Elan gebracht. Durch das vorherige Treffen der Ehemaligen konnte man einige zusätzliche Teilnehmer gewinnen. Auch die kommenden Veranstaltungen können vielleicht bei dem einen oder anderen wieder das Interesse am Schachsport erwecken. Raphael: Ja, wir schwimmen momentan auf einer positiven Welle. Der Vorstand arbeitet schon seit langem mit viel Elan für den Schachklub, und dieses 50jährige, kann noch einmal für zusätzlichen Schwung sorgen. Man arbeitet sich mit solchen teils auch publikumswirksamen Veranstaltungen eine gewisse Lobby, sei es in der Öffentlichkeit oder bei den verantwortlichen Politikern, das könnte vielleicht manches Projekt der Zukunft vereinfachen. Ecki: Ich schließe mich der Meinung von Philippe und Raphael an. Außerdem das Hundertjährige werden wir nicht mehr organisieren Christian: der Verein lebt von Höhepunkten. Heute noch ist das lebende Schach von damals, ein absolutes Highlight. Vielleicht sprechen zukünftige Generationen auch noch von unserem verrücktem Unterwasserschach, oder von der belgischen Einzellandesmeisterschaft. Heinz: Ich hoffe sehr, ein Klub wie der SK Rochade lebt einfach von einem gewissen Elan. Vielleicht sorgen alle Rahmenaktivitäten der Jubelfeier für eine neue Initialzündung. Frage 3: Was ist für jeden Einzelnen das persönliche Highlight als Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums, d.h. was ist Eure Lieblingsveranstaltung und warum? Philippe: Ich habe eigentlich keine Lieblingsveranstaltung. Ich finde das Promiturnier eine tolle Geschichte. Das Unterwasserschach wiederum ist so verrückt, das es eigentlich auch wieder nicht verrückt ist. Die geplante Ausstellung ist sicherlich auch ganz interessant. Raphael: Für mich wird der Höhepunkt, der Jubelabend im Dezember 2008 sein. Dann schließt sich der Kreis, die ganzen Veranstaltungen sind vorbei, und ich kann endlich an das Genießen denken. Ecki: Für mich die Tauchveranstaltung. Zwar bedeutet es jetzt etwas Aufwand, Tauchen lernen, nur für Unterwasserschach spielen zu können. Auf der anderen Seite kann man das Tauchen vielleicht dann auch mal in den nächsten Ferien gebrauchen. Christian: Keine Ahnung, eine endgültige Aussage kann ich erst am Ende aller Veranstaltungen machen. Ich freue mich Besonders auf die Landesmeisterschaften im Eupen Plaza. Heinz: ich finde eine eher unscheinbare Veranstaltung ist mein persönlicher Favorit. Das Turnier der Rochademannschaften aus ganz Europa. Wenn ich schon höre, dass sich jetzt schon eine Rochademannschaft aus Dänemark angemeldet hat, hoffe ich doch sehr, das dieses Turnier auch stattfindet. Das Tauchen hingegen verbinde ich eher mit wehmütigen Gefühlen. Sehr gerne wäre ich bei dieser Gaudi dabei gewesen, aus gesundheitlichen Gründen ist dies aber leider unmöglich. 4 4

5 Jahre Schachklub Rochade 2008 Interview mit dem Organisationskomitee der Rahmenaktivitäten : (Folge) Frage 4: Welche Hoffnungen und Erwartungen verbindet Ihr mit diesen Veranstaltungen? Christian: Freude, trotz aller Arbeit, möge Rochade noch populärer werden. Ecki: Das Rochade noch bekannter werden möge, und wir als Organisationskomitee haben hier eine gewisse Verantwortung zu tragen. Raphael: Der Spaß an der Sache sollte eigentlich das Wichtigste sein. Philippe: Ich hoffe, dass noch viele andere Mitglieder sich genauso begeistern lassen wie wir. Heinz: Ich denke auch, dass die Hilfe des Vorstandes und der Mitglieder ein sehr wichtiger Aspekt ist. Ich hoffe, dass neben all der Arbeit auch der Spaß nicht zu kurz kommen möge. Frage 5: Was wünscht Ihr dem SK Rochade anlässlich Geburtstages? seines 50ten Philippe: hhm Christian: Ein Sieg im Europacup. Endlich ein Jugendlicher, der es bis in der ersten Mannschaft schafft. Ein neuer 2300er. Ecki: Viele Jugendliche als Mitglieder. Wir hatten in den letzten Jahren doch einige Probleme genügend Jugendliche langfristig für den Schachsport begeistern zu können. Raphael: Ein großer gesellschaftlicher Erfolg und viel Spaß beim Schachspielen. Philippe: Eine Aufwertung des Klubabends. Auch wenn ich selber nicht immer freitags aktiv sein kann. Viele gute Leistungen in der Jugendarbeit. Als Kapitän von Rochade 3 ist mein besonderer Wunsch eine Mannschaft bei der nächsten Interklub präsentieren zu können in der Aufstellung: Ecki, Heinz, Patrick, Guido, Christian und ich. Heinz: Die Zeit sich mit der Vergangenheit auseinander zu setzen und neue Impulse für die Zukunft. Eine Jugendarbeit, die nicht nur den Leistungsgedanken propagiert, sondern auch die breite Masse der Spieler berücksichtigt. Dass die Mitglieder sich wohl fühlen und sich auf das gemeinsam zu Erlebende freuen. Vor allen Dingen aber noch sehr, sehr viele erfolgreiche Jahre, schließlich hängt mein Herz ganz besonders an diesem Verein. N.B.: Am Abend des Interviews konnten Benno Leusch, Guido Mertens und Dieter Plumanns nicht anwesend sein. 5 5

6 AUCH DIES IST ROCHADE 13. Schwimm-Marathon Rochadis mit von der Partie Auf Einladung unseres Ironmans Godi (der auch mal wieder Schach spielen kommen müsste ) nahmen 10 Rochadis am diesjährigen Schwimm-Marathon teil. Unter dem Motto «Mens sana in Corpus sana» schafften wir insgesamt 1470 Längen. Wobei allein unser Schwimmer Sandro Bejdic insgesamt 500 Längen kraulte. Er sollte vielleicht noch mehr Energie ins Schachtraining stecken. Ansonsten machten Artium und Christoph Moga jeweils 250 Längen (wöllte mal wissen wie der Muskelkater tags drauf war ), Corentin und Philippe jeweils 100, Raphaël, Dagmar und eine Freundin jeweils 60 und Martina 50 Längen. Abgerundet wurde diese Leistung durch die 40 Längen unseres Senior-Triathleten Manfred, alias Ali. So konnten wir 294 für einen guten Zweck erschwimmen (der Lionsclub bezahlt 20 cent pro Länge). Auf ein Neues im nächsten Jahr! Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx PARTIEN AUS DEM SPITZENKAMPF ROCHADE - BREDENNE Feygin M. (2554) - Fedorchuk S. (2652) [C84] Rochade - Bredene (10.3) e4 e5 2. Pf3 Pc6 3. Lb5 a6 4. La4 Pf6 5. d4 exd4 6. O-O Le7 7. Te1 O-O 8. e5 Pe8 9. c3 d6 10. Lxc6 bxc6 11. Pxd4 Ld7 12. Lf4 c5 13. Pb3 Tb8 14. c4 Tb4 15. P1d2 Le6 16. Tc1 Dd7 17. Tc3 Da4 18. Da1 g6 19. Pc1 d5 20. Pd3 Tb8 21. b3 Dd7 22. cxd5 Lxd5 23. Lh6 Pg7 24. Pxc5 Df5 25. Pce4 Tfd8 26. Txc7 Tb7 27. e6 Pxe6 28. Txe7 Lxe4 29. Pxe4 Txe7 30. Pf6+ Kh8 31. Pd5+ f6 32. Pxe7 1-0 Malakhatko V. (2600) - Dgebuadze A. (2520) [E14] Bredene - Rochade (10.4) d4 Pf6 2. c4 e6 3. Pf3 Lb4+ 4. Pbd2 b6 5. a3 Lxd2+ 6. Dxd2 Lb7 7. e3 Pc6 8. b4 Pe7 9. Le2 a5 10. Lb2 axb4 11. axb4 Txa Lxa1 b5 13. cxb5 Pe4 14. Dc2 O-O 15. O-O f5 16. Tb1 Pd5 17. Pe1 Dg5 18. Lf3 Pxe3 19. Dc1 Pd5 20. Dxg5 Pxg5 21. Lxd5 Lxd5 22. Tc1 c6 23. bxc6 dxc6 24. Lc3 1/2-1/2 Fiebig T. (2388) - Golod V. (2606) [C68] Rochade - Bredene (10.5) e4 e5 2. Pf3 Pc6 3. Lb5 a6 4. Lxc6 dxc6 5. Pc3 Dd6 6. d4 exd4 7. Dxd4 Lg4 8. De3 Pe7 9. O-O Pg6 10. h3 Lxf3 11. Dxf3 Le7 12. Td1 De5 13. Le3 Ld6 14. g3 O-O 15. h4 De6 16. Df5 Pe5 17. Ld4 Dxf5 18. exf5 Tfe8 19. Kg2 c5 20. Lxe5 Txe5 21. Td5 Tae8 22. Kf3 b5 23. Tad1 Kf8 24. Txe5 Txe5 25. Td5 Te1 26. Td1 Te5 27. Td5 Ke7 28. b3 Te1 29. Td1 Te5 30. Td5 Te1 31. Td1 Te5 32. Td5 1/2-1/2 6 DIE ROCHADE 6

7 JUGEND : FREUNDSCHAFTSKAMPF GEGEN ANS Am Samstag den 23.Februar spielten die Jugendlichen ihren ersten Freundschaftskampf in Ans. Für die meisten Jugendlichen war dies die erste Ausfahrt, die auch viel Spaß machte, wenn auch die Niederlage recht deutlich war, doch die Jugendlichen aus Ans hatten schon sehr viel Turniererfahrung. Rückkampf am 8.März 2008 in Eupen Die Jugendlichen von Ans und Rochade zum Gruppenbild VEREINSMEISTERSCHAFT 2008 Mit 16 Teilnehmer hat die Vereinsmeisterschaft bei den Jugendlichen begonnen und man darf sagen es wird um jeden Punkt verbissen gekämpft, und dies ist auch gut so! TRAINING Probleme müssen die Jugendlichen auch jeden Samstag lösen. Auch hier können sie Punkte gewinnen. VERBANDS-BLITZ-MEISTERSCHAFT UND PREISVERTEILUNG AM 30.APRIL 2008 IN BÜLLINGEN 7 7 DIE ROCHADE

8 Nachgefragt: GRENZ - ECHO / INTERVIEW MIT FM MARTIN AHN Name: Ahn Vorname: Martin Alter: 35 Jahre Spiele seit meinem 7. Lebensjahr Schach. Vom Beginn an im Verein, d.h. seit Ende Seit 1978 Mitglied beim SK Kelmis Nach der Fusion 1989 mit Rochade Eupen 1958 heißt der Verein heute SK Rochade Eupen-Kelmis. Habe die Kapitänsbinde im Laufe der letzten Saison von Rudolf Meessen übernommen. Fragen 1) Kam der 5,5:2,5 Erfolg gegen Derbypartner Eynatten in dieser Höhe nicht etwas überraschend? Wir hatten uns schon einen deutlichen Sieg erhofft. Zumal es auch um einen Podiumsplatz, der zur Teilnahme am Europapokal berechtigt, geht. Wie die Mannschaftsaufstellungen bekannt wurden waren wir auch recht zuversichtlich dass es ein guter Tag für uns sein könnte, wenngleich im Sport natürlich immer alles möglich ist und solch ein Derby natürlich seine eigenen Gesetze kennt. 2) Was war der Schlüssel zum Erfolg? Wir gingen als geschlossene Mannschaft sehr konzentriert, hoch motiviert und kämpferisch an die Bretter ohne jedoch den Bogen zu überspannen und nutzten die uns sich bietenden Chancen. Lediglich am letzten Brett ging die Strategie nicht auf. Im Vorfeld hatten wir übrigens am Karnevalswochenende ein intensives Schachtraining zur Vorbereitung auf die Endphase der Meisterschaft organisiert. 3) Sie haben einen Punkt beigesteuert. Zufrieden mit der eigenen Leistung? Ja. Es war sicherlich eine meiner besten Leistungen in dieser Saison. Ich habe meinen Gegner von Beginn an dominiert und dieser kam mit meiner aggressiven Spielweise nicht klar und konnte dem Druck nicht standhalten. 4) Was ist in einer Schachpartie am wichtigsten? Die Strategie, die Ruhe, die Routine? Das ist eine schwierige Frage. Da kommen viele Faktoren in Frage, u.a. die o.g.. In der heutigen Computerwelt ist natürlich auch die Vorbereitung ein sehr wichtiger Aspekt. Viele Schachpartien aus der Weltelite werden nicht mehr am Brett sondern bereits bei der häuslichen Vorbereitung entschieden! Das gilt teilweise sicherlich auch für Partien aus der 1. belgischen Division. Auch ist vielen Leuten nicht bekannt das Schach eine sehr gute Kondition verlangt. Wer sportlich nicht fit ist baut in der 5. und 6. Spielstunde mächtig ab. Psychologie sollte an dieser Stelle auch nicht unerwähnt bleiben. 8 DIE ROCHADE 8

9 Nachgefragt: GRENZ - ECHO / INTERVIEW MIT FM MARTIN AHN 5Wie sehen Sie Ihre eigene Zukunft als Schachspieler? Als Amateur und Funktionär im Schachsport ist das natürlich alles nicht so einfach. Ich würde natürlich schon sehr gerne als (erster) Ostbelgier den Titel eines internationalen Meister erreichen. Ich habe ja auch bereits zwei hierfür notwendige Meisternormen erspielt. Aber es fehlt noch die Dritte Norm sowie die entsprechende Elo-Wertungszahl von Ein weiteres Traumziel wäre noch eine erneute Teilnahme mit der belgischen Nationalmannschaft an der Schacholympiade. 6Wie ist es um den Nachwuchs des SK Rochade bestellt? Steht eine neue Generation schon bereit? Unser Verein betreibt schon immer eine rege Jugendarbeit und kann auch auf viele Erfolge zurückblicken. Jedoch ist es heut zu Tage immer schwieriger aufgrund eines Überangebots von Aktivitäten und aufgrund der zunehmenden Trägheit der Jugend, Jugendspieler zu bilden die auch im Schachoberhaus mithalten können. Zurzeit gibt s es bei unseren Jugendlichen schon einige Kandidaten/Talente die den Sprung mittelfristig in die 1. Mannschaft schaffen können, aber es bleibt noch viel zu tun. 7Auch im Schach müssen auswärtige Spieler her. Geht es mit Eigengewächsen nicht? Ja wie schon gesagt mit der Jugend ist das nicht so einfach. Zudem hat Schach in Belgien nicht den Stellenwert den es eigentlich verdient. In den Niederlanden z.b. ist Schach Tradition. Dort lernt man das königlich Spiel bereits von Hause aus. In Holland gibt es 6 Mal so viele offizielle Mitglieder wie in Belgien. Das ist bezeichnend. Und auch im Schachsport spielt Geld eine immer größere Rolle. Es werden also in den Spitzenmannschaften immer mehr auswärtige Profispieler an die Bretter geholt. Kaufeld J. (2283) - Meessen R. (2308) [C11] Eynatten 1 - Rochade (8.6) e4 e6 2. d4 d5 3. Pc3 Pf6 4. Lg5 dxe4 5. Pxe4 Le7 6. Lxf6 Lxf6 7. Pf3 Pd7 8. Dd2 O-O 9. O-O-O Le7 10. Dc3 c5 11. Kb1 Db6 12. Lc4 cxd4 13. Dxd4 Pc5 14. Pc3 Lf6 15. Pe5 Pa4 16. Pxa4 Dxd4 17. Txd4 Lxe5 18. Te4 Lf6 19. Td1 b6 20. Te3 Lb7 21. f3 Tac8 22. Lb3 La6 23. Pc3 Tfd8 24. Tee1 Kf8 25. Pe4 Lh4 26. g3 Le7 27. a3 Txd Txd1 Le2 29. Td7 a5 30. f4 Lb5 31. Td4 Lc6 32. a4 Td8 33. Txd8+ Lxd8 34. Pc3 Le7 35. Pe2 Lc5 36. c3 Lf2 37. Pd4 Lg2 38. Ld1 Lg1 39. Lf3 Lh3 40. b4 axb4 41. Pe2 Lc5 42. c4 Ke7 43. Kb2 h6 44. Kb3 g5 45. Pc1 Lf5 46. fxg5 hxg5 47. Pa2 g4 48. Lh1 Kd6 49. Pxb4 Lg1 50. Pa6 Ld3 51. Kb4 Le2 52. Lg2 Lf3 53. Lf1 Lxh2 54. Kb5 Lxg3 55. Kxb6 Lf c5+ Ke5 57. Pb4 Lg1 58. Pd3+ Ke4 59. a5 g3 60. Pe1 Kd5 61. Pxf3 Lxc Kb7 e5 63. Lg2 e4 64. Pd2 f5 65. a6 Le3 66. a7 Lxa7 67. Kxa7 Kd4 68. Pf1 f4 69. Kb6 e DIE ROCHADE 9

10 INTERKLUB SEIT 3 RUNDEN UNGESCHLAGEN 8.Runde: 5 Serie: N 607 SK Rochade 9 Boitsfort ZAGOZEN FRANZ F-0F DE LOMBAERDE YVES TONNEAU FRANCOIS 1562 ½-½ DELPIERRE OSCAR DOETJES RIENK REMON SERGE BASIC FIKO 1-0 LORAND BERNARD 1282 < 1606 > 9-6 < 1506 > 9.Runde : Spielfrei 10. Runde Das Team Rochade 9 gegen Gembloux SK Rochade 9 Gembloux ZAGOZEN FRANZ NADRIN CHRISTIAN FUEST BERND SCAILLET TIMOTHE BEJDIC SANDRO CROUFER GUILLAUME NEYCKEN PAUL 0-1 PIERARD PHILIPPE 1173 < 1455 > 8-8 < 1315 > DIE BILANZ 3 Siege 2 Unentschieden 4 Niederlagen 4 Mannschaftspunkte 65 Brettpunkte GOSPERT, EUPEN SHOP@DENESYS.COM 10 DIE ROCHADE 10

11 ROCHADE 6 JUGEND TEAM 2 Philippe, Gregory, Clara und Céderic gegen Eynatten im Hintergrund Rochade 3 8.Runde SK Rochade 8 KSK47-Eynatten SCHINS CEDRIC FRYNS PATRICK WERTZ CLARA DESAUW ALFONS DECKER GREGORY SAAZEGAR DENA SCHOMMERS PHILIPPE ROSSKAMP BOB < 1157 > 4-12 < 1528 > BILANZ : 4 Unentschieden 1 Sieg 4 Niederlagen davon 3 mit 2,5-1,5 9.Runde 618 Amay 5 SK Rochade MEMETI KUSHTRIM NADIN CORINNE 2 HAVELANGE ANDRE SCHINS CEDRIC DEVALET ADRIEN DECKER GREGORY GRAINDORGE C SCHOMMERS PHILIPPE < 1305 > 8-8 < 1270 > SK Rochade 8 St.-Truiden NADIN CORINNE TIMMERMANS ST SCHINS CEDRIC KOTZOLD WOLFG DECKER GREGORY 1052 ½-½ BEDERT BERN SCHOMMERS PHILIPPE VAN DER KERKEN 1270 < 1270 > 7-9 < 1608 > 11 DIE ROCHADE 11

12 INTERCLUB DIV. L RUNDE ROCHADE 7 KSK EYNATTEN (1 3) 1. Linckens E. (1452) Melvin R. (1480) De Wulf A. (1372) Pohen C. (1394) 0,5-0,5 3. Koep E. (1309) Göbbels B. (1343) 0,5-0,5 4. Scheen P (1291) Door Y. (1441) 0 1 Albert Erich Eddy Pascal EYNATTEN ÜBERLEGEN! Es kam wie es kommen musste! Wieder mal waren die jungen Burschen aus dem Nachbarverein eine Nummer grösser. Es war ein herrlicher Nachmittag und von Überheblichkeit, beiderseits, keine Spur. Freundschaftlich ging es zur Sache nachdem, wir unter uns, an der Bar des Vereins einen kräftigen Schuck genehmigt hatten. Dieselbe wurde von meiner treuen Begleitung, sprich Sabine, und von der frisch verheirateten Bianca tapfer und gewissenhaft gehalten. Die Eynattener Freunde sind gern gesehene Gäste und wir wissen es zu schätzen. Und nun zur Sache: Die 7te Mannschaft war heute vollständig angetreten und siehe da, die Spiellaune umso grösser. Pascal der es heute am schwersten hatte, wegen den 150 Elo weniger als sein Gegner, war auch verhältnismässig schnell fertig. Er wurde förmlich in die Mangel genommen und es war zwecklos hier noch länger standhalten zu wollen, obwohl er gut gespielt hatte. Eddy kämpfte dass die Fetzen flogen. Doch auch hier war sein Gegner überlegen. Er fand zwar immer eine Lösung um die Angriffe seines Gegners zu kontern, musste aber auf Dauer die Weisse Flagge hiefen und aufgeben. Erich liess während der Partie dauernd irgendwelche Laute von sich hören die mehr einem zufriedenem Grunzen glichen. Er stand auf verlorenem Posten liess es sich aber nicht anmerken. Er schlig seinem Gegner ein Remis vor der dann auch händeschüttelnd angenommen wurde. Mein Gegner spielte besonnen und gut. Ich verstand es aber, wie auch immer, Wiederstand zu leisten Auch ich bot ein Remis an dass nach Rückfrage bei seinem Mannschaftsfüher,angenommen wurde. Albert De Wulf DIE ROCHADE

13 TABELLENSTÄNDE L'Ami E. (2581) - Miroshnichenko E. (2647) [E21] Rochade - Bredene (10.1) d4 Pf6 2. c4 e6 3. Pc3 Lb4 4. Pf3 O-O 5. Lg5 c5 6. Tc1 cxd4 7. Pxd4 a6 8. e3 d6 9. Le2 Pbd7 10. O-O Dc7 11. Lh4 Te8 12. Pa4 e5 13. Pf5 g6 14. Pg3 h6 15. Lxf6 Pxf6 16. c5 De7 17. cxd6 Lxd6 18. Pb6 Tb8 19. Db3 h5 20. Tfd1 h4 21. Pxc8 1/2-1/2 Fiebig T. (2388) - Golod V. (2606) [C68] Rochade - Bredene (10.5) e4 e5 2. Pf3 Pc6 3. Lb5 a6 4. Lxc6 dxc6 5. Pc3 Dd6 6. d4 exd4 7. Dxd4 Lg4 8. De3 Pe7 9. O-O Pg6 10. h3 Lxf3 11. Dxf3 Le7 12. Td1 De5 13. Le3 Ld6 14. g3 O-O 15. h4 De6 16. Df5 Pe5 17. Ld4 Dxf5 18. exf5 Tfe8 19. Kg2 c5 20. Lxe5 Txe5 21. Td5 Tae8 22. Kf3 b5 23. Tad1 Kf8 24. Txe5 Txe5 25. Td5 Te1 26. Td1 Te5 27. Td5 Ke7 28. b3 Te1 29. Td1 Te5 30. Td5 Te1 31. Td1 Te5 32. Td5 1/2-13 DIE ROCHADE 13 1/2 Vajda L. (2579) - Ahn M. (2324) [B22] Bredene - Rochade (10.6) e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Dxd5 4. d4 Pc6 5. Pf3 cxd4 6. cxd4 e5 7. Pc3 Lb4 8. dxe5 Dxd1+ 9. Kxd1 Lg4 10. Kc2 O-O-O 11. Le3 Pge7 12. Te1 Pd5 13. Ld3 Lxc3 14. bxc3 Pdb cxb4 Pxb Kc3 Pxd3 17. Td1 Lxf3 18. Txd3 Txd Kxd3 Td Kc3 Lxg2 21. Tg1 Le4 22. Txg7 Lg6 23. e6 fxe6 24. Lxa7 Td7 25. Txd7 Kxd7 1/2-1/2

14 TABELLENSTÄNDE Meessen R. (2308) - Czebe A. (2520) [B02] Rochade - Bredene (10.7) d4 d6 2. e4 Pf6 3. f3 d5 4. e5 Pfd7 5. Pc3 c5 6. f4 cxd4 7. Pb5 Pc6 8. Pf3 Pc5 9. Pbxd4 Lg4 10. Le3 e6 11. Le2 Pxd4 12. Lxd4 Lxf3 13. Lxf3 Da c3 Db5 15. Le2 Dxb2 16. O-O Db6 17. f5 Dc6 18. Tb1 a6 19. fxe6 Pxe6 20. Tb6 Dc7 21. Da4+ Kd8 22. Db3 Kc8 23. Tb1 Tb8 24. Lg4 Lc5 25. Lxe6+ fxe6 26. Txe6 Td8 27. Kh1 b6 28. Da4 Kb7 29. Lxc5 Dxc5 30. Dg4 Ka7 31. Dxg7+ Tb7 32. Dg3 Tc8 33. Td6 Da5 34. Dd3 Txc3 35. Dxd5 Tc5 36. Db3 Txe5 37. Tdd1 Te2 38. a3 Dg5 39. Df3 Te3 40. Dc6 Dc5 41. Dxc5 bxc5 42. Tbc1 Tc7 43. a4 c4 44. Kg1 Ta3 45. Ta1 Txa1 46. Txa1 Kb6 47. Kf2 Kc5 48. Ke3 Td7 49. Tb1 c3 50. Tb8 Kc4 51. Tc8+ Kb3 52. g4 c2 53. Tb8+ Kxa4 54. Tc8 Kb3 55. Tb8+ Ka3 56. Tc8 Kb2 57. Tb8+ Kc1 58. Ke2 Te Kf2 Te5 60. h4 Tb DIE ROCHADE 14

15 TABELLENSTÄNDE Hovhanisian M. (2444) - Buhr C. (2290) [D94] Bredene - Rochade (10.8) d4 Pf6 2. c4 c5 3. e3 g6 4. Pc3 Lg7 5. Pf3 O-O 6. Le2 cxd4 7. exd4 d5 8. h3 Pc6 9. O-O Lf5 10. a3 dxc4 11. Lxc4 Tc8 12. Te1 a6 13. La2 b5 14. d5 Pa5 15. Pe5 Pd7 16. Pxd7 Lxd7 17. Lg5 f6 18. Lf4 Kh8 19. De2 Te8 20. Pe4 Pc4 21. Tac1 Lf5 22. Lxc4 bxc4 23. Txc4 Dxd5 24. Txc8 Txc8 25. Dxa6 Ta8 26. Pc3 Dd8 27. De2 e5 28. Td1 Dg8 29. Le3 Tb8 30. Dd2 Db3 31. Lc5 Le6 32. Lb4 f5 33. Dd6 Tc8 34. Dd2 e4 35. Dg5 Dxb2 36. Td8+ Txd8 37. Dxd8+ Lg8 38. Dc7 Ld4 39. Dg3 e3 40. fxe3 Lxc3 41. Lxc3+ Dxc3 42. Kh2 Lf7 43. a4 Kg7 44. Df4 Dc5 45. h4 Dd5 46. Kg3 De4 47. Dxe4 fxe4 48. Kf4 Ld5 49. Ke5 Lc6 50. a5 Kf7 51. g4 Ke7 52. a6 La8 53. a7 Lb7 54. h5 La8 55. h6 Lb7 56. g5 La8 57. Kf4 Ke6 58. Kg4 Ke DIE ROCHADE 15

16 NEUES VON UNSEREN SCHACHFREUND FELIX KLEIN AUS AUSTRALIEN SOMMER 2008 AKTIV TURNIER ÜBER 6 RUNDEN NACH SCHWEIZER SYSTEM 28 Teilnehmer Pos Name Score Gms W D L Rtg TPR 1 Jonathan Sarfati Felix Klein Phil Bennet Craig Stewart Ric Ambatali Josef Wycha David Sigelj Peter Nillson Mark Cervenjak John Surridge SOMMER 2008 BLITZ TURNIER ÜBER 6 RUNDEN SCHWEIZERSYSTEM 32 Teilnehmer Pos Name Score Gms W D L Rtg TPR 1 Jonathan Sarfati Felix Klein Craig Stewart Albert Hisug John Surridge Don McKie Zoltan Matravolgyi Ric Ambatali Mark Cervenjak Peter Nilsson Feygin M. (2554) - Swinkels R. (2427) [B57] Rochade - Eynatten 2 (9.2) e4 c5 2. Pf3 d6 3. d4 cxd4 4. Pxd4 Pf6 5. Pc3 Pc6 6. Lc4 Db6 7. Pxc6 bxc6 8. O-O g6 9. De1 Dc5 10. b3 Lg7 11. Le3 Dh5 12. Le2 Dh4 13. Dd2 Pg4 14. Lf4 Le5 15. Lxe5 Pxe5 16. f4 Pd7 17. Lf3 O-O 18. Pe2 Td8 19. c4 Lb7 20. Tad1 a5 21. Pc3 Dh6 22. Pa4 c5 23. e5 Lxf3 24. Txf3 Pf8 25. Th3 Dg7 26. Td3 Pe6 27. exd6 exd6 28. Txd6 Pd4 29. Txd8+ Txd8 30. Kh1 Df6 31. Dxa5 Te8 32. Te1 Te2 33. Txe2 Pxe2 34. De1 Dxf4 35. Pxc5 De3 36. Df1 h5 37. Pd7 Pc3 38. Pf6+ Kf8 39. Pd5 Pxd5 40. cxd5 Dd2 41. Da1 Dxd5 42. h3 Kg8 43. b4 g5 44. Dc1 g4 45. hxg4 hxg4 46. Dc8+ Kh7 47. Dxg4 Dxa2 48. Df5+ Kg7 49. b5 Db2 50. Kh2 Dd4 51. Kh3 De Kh4 De Kh5 Dh Dh3 Db1 55. Dc3+ Kh7 56. Dc6 Df Kh4 Df Kh3 f5 59. Dd7+ Kh6 60. De6+ Kg5 61. De7+ Kh5 62. De2+ Kg5 63. g3 Dc1 64. De7+ Kh5 65. De2+ Kg5 66. Kh2 Dc5 67. Db2 Db6 68. Kg2 Db Kh2 Db6 70. Dc1+ Kh5 71. Dd1+ Kg6 72. De2 Kf6 73. Kg2 Db Kf2 Db Kf1 Kg5 76. Dd2+ Kh5 77. Dd5 Kg4 78. Kg2 De3 79. Dc4+ Kh5 Uiteindelijk won wit. 1-0 Tereick B. (2372) - Saltaev M HYUNDAI Malmedyer Str EUPEN Tel : 087/ DIE ROCHADE 16

17 Schachlandesmeisterschaft 1.Division : SK Rochade Eupen/Kelmis KSK 47 Eynatten l 19:13 (5,5:2,5) Starke Ostbelgier prägen das Derby Der SK Rochade hat durch einen überzeugenden 5,5:2,5 Sieg im Ostbelgienderby seinen dritten Platz gefestigt und ist dem Tabellenzweiten Charleroi dicht auf den Fersen. Aber auch Eynatten ist im Kampf um einen Podiumsplatz noch im Rennen DIE 3 GM S von Rochade Erwin L Ami, Vladimir Chuchelov, Alexander Dgebuadze Etliche Derbys zwischen dem Schachklub aus Eynatten und dem SK Rochade sind in den letzten Jahren durch die Vielzahl und Weltklasse der aufgebotenen Grossmeister geprägt worden. Diesmal standen eher die Ostbelgier im Mittelpunkt. Ob es daran lag, dass in Person des Ministerpräsidenten Karl-Heinz Lambertz ein prominenter Zuschauer anwesend war, jedenfalls zeigten sich alle drei aufgebotenen Ostbelgier von ihrer besten Seite und konnten ihre Partien gewinnen. Auf Seiten der Gastgeber waren Martin Ahn und Rudolf Meessen wie üblich mit von der Partie, und trugen mit verdienten Siegen gegen elogleiche Gegner erheblich zum Erfolg der Heimmannschaft bei. Und auf Seiten der Gäste sorgte die grösste ostbelgische Nachwuchshoffnung Sven Förster für den einzigen Eynattener Sieg. In dieser Partie an Brett 8 boten sich Sven Förster und Thomas Huesmann einen offenen Schlagabtausch, der Vorteil wechselte des Öfteren die Seite. Der junge Ostbelgier beeindruckte aber sowohl durch seine Eröffnungsvorbereitung, Mut zu risikovollem Angriffsspiel im Mittelspiel, sowie durch seine Abgeklärtheit im Endspiel. Förster war allerdings der einzige Spieler auf Seiten der Gäste, der an den hinteren Brettern etwas Versicherungsbüro S.&R. HAUSEUX PGmbH. Ein sicherer Partner für Ihre Versicherungen 4700 EUPEN Rathausplatz Tel: 087/ Sven Förster von Eynatten 17 DIE ROCHADE 17

18 ROCHADE 1 EYNATTEN 1 5,5 2,5 Zählbares ergattern konnte. An Brett 7 hatte Nicolas Vanderhallen gegen Andreas Bruehl einen schweren Stand und musste die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Auch an Brett 5 verlief die Partie zwischen Martin Ahn und Alexei Litwak sehr einseitig, obschon sich hier zwei eigentlich gleichwertige Gegner trafen. Ahn zeigte sich aber mit einem frühen Bauernopfer in aggressiver Stimmung und beherrschte klar die Partie. Lange Zeit agierte auch Rudolf Meessen an Brett 6 sehr überlegen, doch kurz vor Schluss wurde es noch einmal spannend. Es drohte dem Ostbelgier ein Szenario wie in der Vorrunde gegen Lüttich, als eine schon gewonnen geglaubte Partie noch einmal kippte. Jürgen Kaufeld hatte aber nur noch gut eine Minute Restbedenkzeit, einfach zu wenig um mit den besten Zügen zumindest noch ein Remis zu erreichen. An den vorderen Brettern wurde weniger schwungvoll agiert, die Spieler zeigten sich mehr auf Sicherheit bedacht mit der Folge, dass gleich drei Partien Remis endeten. Tamas Horvath hatte an Brett 4 mit Weiss keinen Vorteil in der Eröffnung gegen Thomas Fiebig herausspielen können, sodass er mit einem doppelten Figurenopfer gefolgt durch Dauerschach mit Remis zufrieden war. Als kleine Erfolge zu Gunsten der Gäste kann man die beiden Remis an den Spitzenbrettern werten. Der Vorteil des Niederländers Erwin L Ami, der zum ersten Mal die Farben des SK Rochade vertrat, war einfach zu klein, um den erfahrenen Gerhard Schebler so bezwingen zu können. An Brett 2 wurde indes in der Partie zwischen Mathias Roeder und dem Eupener Spielertrainer Vladimir Chuchelov die Remisbreite nie überschritten. Die interessanteste Partie mit Meisterbeteiligung wurde an Brett 3 gezeigt. Den ersten Angriff von Alexander Dgebuadze konnte Gästespieler Mikhail Zaitsev noch abwehren. Als dann aber ein Bauer verloren ging, zeigte Dgebuadze, wie er als amtierender Einzellandesmeister diesen Vorteil im Endspiel meisterlich zum Sieg bringen kann. Nach dieser deutlichen Niederlage ist der KSK 47 Eynatten im Kampf um die Podiumsplätze nicht in der besten Position. Aber im Gegensatz zum SK Rochade und Charleroi müssen die Grünen nicht mehr gegen Tabellenführer Bredene antreten. Auch steht noch das direkte Duell gegen Charleroi auf dem Programm. 607 SK Rochade 1 KSK47-Eynatten L'AMI ERWIN 2581 ½-½ SCHEBLER GERHARD CHUCHELOV VLADIMIR 2551 ½-½ ROEDER MATHIAS DGEBUADZE ALEXANDRE ZAITSEV MIKHAIL FIEBIG THOMAS 2388 ½-½ HORVATH TAMAS AHN MARTIN LITWAK ALEKSEJ MEESSEN RUDOLF KAUFELD JUERGEN BRUEHL ANDREAS VANDERHALLEN NICOLAS HUESMANN THOMAS FORSTER SVEN 2060 < 2411 > < 2337 > Joseph Havenith Fliesenleger Selterschlag, Eupen Tel. 087/ DIE ROCHADE 18

19 INTERKLUB 1. DIVISION Auch Eynatten 2 musste sich Rochade 1 beugen mit 6-2 Nachdem bereits eine Woche vorher das Derby gegen Eynatten 1 klar gewonnen werden konnte setzte sich das Rochade Team auch gegen Eynatten 2 mit 6-2 durch. M. Saltaev, T.Fiebig, Kapitän M.Ahn, M.feygin,T.Huesmann In Besprechung vor dem Kampf. I.Glek, M.Feygin, M.Saltaev, T.Fiebig von links nach rechts Von Links nach Rechts, M.Ahn,R.Meessen, CC.Buhr, T.Huesmann 19 DIE ROCHADE 19

20 Schachlandesmeisterschaft 1.Division : SK Rochade Eupen/Kelmis Bredene 16:16 (4:4) Rochade hält Monstermannschaft in Schach Stehend:Präsident G. Delhaes, C.C. Buhr, T.Hüssmann, M.Ahn, T.Fiebig, R. Messen, Sitzend: E.L Ami, V.Chuchelov, M.Feygin, A. Dgebuadze. Wie man sehen kann hatte die Mannschaft selbst vor den Kampf schon gut Lachen. Mit ihrer Rekordaufstellung 2584 Elopunkte im Durchschnitt lieβen die Gäste keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie den Meistertitel schon vor dem Duell in der letzten Runde gegen den Tabellenzweiten Charleroi unter Dach und Fach bringen wollten. Beim SK Rochade hatte man auf besondere Verstärkung der Mannschaft verzichtet. Vergleichsweise bescheiden wirkte der Eloschnitt von 2440, und nur vier Titelträger sollten der gegnerischen Söldnertruppe Paroli bieten. Aber die Spieler des SK Rochade sind europapokalerprobt und erstarren nicht in Ehrfurcht vor scheinbar übermächtigen Gegnern. Obschon die Gäste mit ihrer Aufstellung alle Rekorde brachen, brachte der SK Rochade den haushohen Favoriten an den Rand einer Niederlage. Mit dem Unentschieden haben die Ostbelgier wenigstens Platz drei und somit die erneute Europapokalqualifikation in der Tasche. Division 1 A 1. Bredene CRE Charleroi SK Rochade KGSRL Gent KSK47-Eynatten CRE Lüttich BSK Brügge Borgerhout Brussels Namur KSK47-Eynatten Boey Temse DIE ROCHADE 20

21 Schachlandesmeisterschaft 1.Division : SK Rochade Eupen/Kelmis Bredene 16:16 (4:4) Auch wurde man den Eindruck nicht los, dass die Heimmannschaft viel motivierter war. Speziell die Gästegroβmeister, die gegen vermeintlich viel schwächere Amateure Pflichtsiege einfahren sollten, sprühten nicht gerade vor Spielfreude. Bereits in der Eröffnungsphase deutete sich an, dass Bredene in Eupen keinen einfachen Sieg landen würde. Alle Partien entwickelten sich zunächst sehr ausgeglichen. An Brett 7 deutete sich dann eine Sensation an, denn nach Annahme eines Bauernopfers wurde GM Czebe von Rudolf Meessen regelrecht an die Wand gespielt. Erst 22 Züge waren gespielt, als ein Turmopfer Czebe endgültig den Garaus gemacht hätte. Leider verpasste der Ostbelgier auch in der Folge noch einige gute Möglichkeiten, sodass die Partie noch einmal spannend wurde. Währenddessen konnten die ersten Teilerfolge verbucht werden. In reinen Groβmeisterduellen steuerten Erwin l Ami am Spitzenbrett und Alexander Dgebuadze zwei sichere Remis bei. Viel überraschender, dass auch an Brett 5 und 6 Thomas Fiebig und Martin Ahn von ihren renommierten Gegnern vor keine besonderen Probleme gestellt wurden und ziemlich problemlos Remis erzielten. Die erste Gewinnpartie konnte Gästespieler Daniel Fridman verbuchen. Er profitierte davon, dass der Eupener Vladimir Chuchelov in ausgeglichener Stellung ungewohnt ungestüm vorging. Sein Vordringen am Königsflügel erwies sich aber schnell als Bumerang. Die Gästeführung währte aber nur kurze Zeit, denn an Brett 3 brachte Michael Feygin Eloschwergewicht Sergey Fedorchuck (2652) eine vollkommen verdiente Niederlage bei. Sehr überzeugend, wie Feygin die Initiative an sich riss und diese optimal nutzte. Nach 4 Stunden Spielzeit mussten die Partien an den letzten beiden Brettern für die Entscheidung sorgen. Beide Partien waren zeitnotbedingt gekippt. Carl Christian Buhr hatte den Mangel an Bedenkzeit seines Gegners eiskalt ausgenutzt und inzwischen eine klare Gewinnstellung auf dem Brett. Meessen hingegen musste ein schwieriges Turmendspiel verteidigen, und hier zeigte sich dann doch, weshalb Czebe Groβmeister ist. In dieser Partie wurde der durchaus mögliche Mannschaftssieg des SK Rochade verpasst. Fairerweise muss man aber auch zugeben, dass an Brett 8 Mher Hovhanisian lange Zeit dominiert hatte. Insgesamt also ein vom Spielverlauf her gerechtes Ergebnis. Die Ostbelgier konnten sich angesichts der krassen Auβenseiterrolle als moralischen Sieger fühlen und sicherten mit dieser starken Leistung den dritten Tabellenplatz. Bredene hat weiterhin gute Karten, gleich im ersten Jahr in der 1.Division den Titel zu erringen. Angesichts solcher Monsteraufstellungen natürlich kein Wunder, aber Charleroi hat dank der Schützenhilfe des SK Rochade den Abstand auf Bredene verkürzt und es kommt in der letzten Runde im direkten Aufeinandertreffen mit Bredene noch zu einem echten Endspiel. Im Falle einer hohen Niederlage könnte Charleroi aber auch noch von den Ostbelgiern überholt werden. Auf dieser Aufnahme fehlte Sergey Fedorchuck (2652) Bredene 21 DIE ROCHADE 21

22 ROCHADE 4 JUGEND TEAM GLANZLEISTUNGEN Gegen Amay und besonders gegen den damaligen Spitzenreiter Herve vollbrachten die jungen Rochadis ware Glanzleistungen und konnten damit bereits eine Runde vor Ende der Meisterschaft den Klassenerhalt Sichern! Prima Jungens. GD 8.Runde 607 SK Rochade 4 KSK47-Eynatten TITGEMEYER SVEN 1938 ½-½ LOO BERND MOGA CHRISTOPH HEIERMAN PETER TITGEMEYER THOMAS 1895 ½-½ KIRCH HERBERT LAMBERTY SERGE BIEBERLE GERHART 1752 < 1840 > 8-8 < 1836 > 9.Runde 618 Amay 3 SK Rochade SCHARAPOW YVAN 1816 ½-½ LAMBERTY SERGE WIRTH CHARLES WINAND MICHAEL REYSKENS JULES EMONTS ALJOSCHA MACHIROUX BRUNO HAGNER ALEXANDER 1369 < 1742 > 7-9 < 1564 > 10.Runde 607 SK Rochade 4 Herve KARTSEV ALEXANDR RAHIER ANDRE TITGEMEYER SVEN BUSHI EKREM LAMBERTY SERGE HERZET SERGE EMONTS ALJOSCHA LAUWAET STEPHANE 1839 < 1766 > 8-8 < 1949 > BILD IM KAMPF GEGEN HERVE 22 DIE ROCHADE 22

23 INTERKLUB 4.DIVISION Heimkampf gegen Boisfort 2 Am einem sonnigen Sonntag mussten wir gegen die sympathische Mannschaft aus Boitsfort antreten. Die Aufstellung Brüssel der Gäste war gut für uns, so dass wir ganz entspannt (oder doch nervös, was ich später mit einigem Schach beseitige versuchte) an die Bretter gingen. Gernot am Brett eins, spielte eine ruhige Variante gegen die Franzosische Verteidigung was sein Gegenüber doch mehr Schwierigkeiten hatte und so machte er zuerst ein dummer Zug und kurz drauf über sah er ein Springergabel die einen Turm kostet, was gleichzeitig der erste Punkt hiss. Aljoscha spielte ebenso eine gute Partie in einer Angriffpartie mit Schwarz wo er groß Rochierte gegen die Kleine Rochade. Sein Druck auf den weißen König wurde immer stärker so dass der zweite Punkt auf unserem Konto geht. Tolle Leistung Aljoscha! George spielte am Brett drei und wenn ich in guter Erinnerung habe hatte er gewinnen können. Doch leider übersah er die richtige Variante und so verlor er doch noch. Schade aber doch nächste Runde machte er es besser. ( In Maasmecheln) Meine Partie verlief ziemlich einfach, mit einfache Züge und mehrere Schach (Wer nicht weiß was Schach isst, der muss unbedingt bei uns im Lokal vorbei schauen) gewann ich auch noch. Durch diesen Sieg ist unsere Fünfte Mannschaft sicher und können locker die letzten Runden spielen. SK Rochade 5 Boitsfort 2 Klein Gernot 2002 Bovy Mathieu Robinet Claude 1954 Lacrosse Bernard Demonceau George 1805 Herpigny Yves Emonts Aljoscha 1468 Heynsmaes Michel <1807> <1767> Eisden/MSK2 gegen SK Rochade 5 Unsere Ausfahrt ging nach Maasmechelen. Da George in Visé wohnt fuhr er sofort vor Ort. Marc kam von der Arbeit und fuhr auch mit seinem Auto. So dass François, ich und die Frau aus dem All (GPS) nach Maasmechelen fuhren. Meine Route sollte über Aachen Richtung Antwerpen sein, die ich auch gefahren bin. Doch die Dame war überhaupt nicht einverstanden und loste mich immer wieder in eine Richtung. Da François ein Orientierungsläufer ist schaute lieber noch mal in die Karte nach und bestätigte mich weiter zufahren. Schlussendlich fanden wir und die nette Dame im All den Spielort. Da wartete schon die nächste Überraschung auf uns. Da Eisden mit der dritte Mannschaft aufsteigen wollte und nicht mehr konnten, haben sie einfach die zweite verstärkt. Oh weja, das sah nicht gut aus. Doch auf meine Mannschaft ist verlass. Wir verloren zwar, aber wir haben auf den drei letzten Bretter Remis gespielt. Tolle Leistung an die Drei!!! Fangen wir mit meine Partie an: Ich wollte es langsam angehen und spielte sehr passiv doch leider war das eine schlechte Taktik denn die ganze Partie bekam ich keine Figur über die Mittellinie und daraus erfolgt die erste Niederlage dieser Saison. George hatte es nicht einfach gegen das angenommenes Damengambit doch im Mittelspiel hatte er Gegenspiel erlangt und er stand auf Gewinn, doch leider übersah er einen Turm Opfer der sein Gegner zum Remis rettet. Marc spielte mit Schwarz ein Wolga/Benko Gambit was sein Gegner zur großen Zeitverbrauch brachte. Er bekam schließlich einen Stellungsvorteil doch durch seine schlechte Zeit konnte Marc kontern und das Remis raus zuspielen. Einfache Klasse die Nacht gearbeitet und dann noch den Nachmittag Schach zu spielen. François hatte sein Gegner gut im Griff und teilweise stand er besser doch sein Gegenüber wickelt das Spiel so ab dass François trotz Mehrbauer keine Gewinn Möglichkeit hatte. Also Remis. Doch Fazit drei Remis von sehr überlegendem Gegner zu spielen einfach eine tolle Leistung! (zur Strafe kann jetzt Eisden 2 auch nicht aufsteigen) So fuhren wir, François die nette Dame und ich nach Hause. Diesmal war die Dame gut drauf und zeigte der direkte Weg an. Es bleiben noch zwei Runde doch die können wir locker angehen denn der Klassenerhalt ist sicher! CR Eisden/MSK2 SK Rochade 5 Merx Bob 2095 Robinet Claude Sochacki Roger 1944 George Demonceau ,5 Maurissen Wim 1947 Marc Falkenberg ,5 Bischoff Gerard 1963 François Tonneau ,5 <1987> <1776> 2,5-1,5 23 DIE ROCHADE 23

24 Rochade 6 Nachberichte der Runde 8 bis 10 Zur achten Runde dürften wir die Gäste von Nivelles begrüßen, die zugegebener weise recht stark auftraten und uns eine recht schmerzhafte Niederlage zufügten, obwohl wir eigentlich gar nicht so geschwächt antraten. Dank auch an Yorrit und Artium die das Team relativ kurzfristig verstärkten. (noch ein kleiner Kommentar am Rande, Nivelles ist aktueller Aufstiegskandidat wenn man das betrachtet relativiert sich die Niederlage auch gleich wieder ;-) ) Bei der recht kurzen Ausfahrt nach Amay hatte ich kurzerhand den Christoph, zugegeben unter Wert, in die dritte Mannschaft verkauft. Dafür hatte ich aber abermals Yorrit bei mir im Team sitzen und auch Corentin verstärkte das Team. An nur zwei Brettern waren wir Elomäßig überlegen sodass die Ergebnisse abermals zeigen, dass Corentin unterbewertet ist. Der recht glückliche Ausgang von 7-9 verschönte den angenehm sonnigen Tag nochmals. Irgendwie ahnte ich es schon. Das Aufstellen einer schlagkräftigen Truppe gestaltete sich viel zu einfach. Und in der Tat ein Blick in den Terminkalender verriet es mir, ein Mörderwochenende stand bevor. Nichts desto trotz erlebten wir einen schönen Sonntag in unserem klublokal. Einzig da Fort-Fait von Christoph trübte den angenehmen Tag ein wenig. In diesem Sinne bis zur nächsten allesendscheidenden und letzten Runde! Daniel Stroh 24 DIE ROCHADE 24

25 ROCHADE 3 HAT KLASSENERHALT GESICHERT Steht sogar nach 10 Runden auf Platz Vier der Tabelle Tolles Unentschieden Trotz Niederlage ein sehr gutes Ergebniss gegen eine an ALLEN Brettern überlegende Mannschaft aus Amay. KLASSENERHALT GESICHERT GEGEN EINEN ÜBERMÄCHTIGEN GEGNER! Bravo (GD.) 25 DIE ROCHADE 25

26 Rochade 2 mathematisch gerettet 9. Runde : Knapp aber trotzdem verloren 10. Runde : mit einem fantastischen Sieg zum Klassenerhalt DIE ROCHADE

27 Klubmeisterschaft 2008 Jubiläumsturnier zum 50-jährigen Bestehen des SK Rochade Paarungen und Ergebnisse 3. Runde (08/02/08) 1) Meessen Rudolf (2308) - Van Lishout F. (2038) 0-1 2) Klein Gernot (2002) - Plumanns Dieter (2162) ½ - ½ 3) Förster Sven (2060) - Peters Tobias (1992) 1-0 4) Robinet Claude (1954) - Bergmans Norbert (2147) 1-0 5) Rafie Ahmed (1821) - Vogel Ralf (1800) 0-1 6) Nadin Corinne (1571) - Delhaes Philippe (1817) 0-1 7) Linckens Eddy (1450) - Moga Christophe (1860) 0-1 8) Vandervorst Pascal (1784) - Koep Erich (1312) 1-0 9) Oenal Timur (1418) - Zagozen Franz (1751) ) Charlier Norbert (1674) - Scheen Pascal (1284) ) Bongartz Marcel (1293) - Sproten Raphael (1671) ) Lamberty Serge (1667) - Belet Artium (1157) ) Benoit Christophe (n.c.) - Delhaes Günter (1666) ) Nyssen Christophe (1639) - Basic Fiko (n.c.) ) Tonneau Corentin (1483) - Fuest Bernd (1462) ½ - ½ 16) Wertz Günter (1216) - Demonceau Stephan (n.c.) ) Förster Jean-Marie (n.c.) - Kärcher Manfred (1537) ) Doetjes Rienk (1505) - Jansen Erwin (n.c.) ) Wertz Clara (1117) - Palotas Janos (n.c.) Runde (15/02/08) 1) Van Lishout F. (2038) - Robinet Claude (1954) 0-1 2) Plumanns Dieter (2162) - Förster Sven (2060) 1-0 3) Delhaes Philippe (1817) - Klein Gernot (2002) 0-1 4) Vogel Ralf (1800) - Meessen Rudolf (2308) 0-1 5) Peters Tobias (1992) - Charlier Norbert (1674) 1-0 6) Sproten Raphael (1671) - Moga Christophe (1860) 0-1 7) Lamberty Serge (1667) - Vandervorst Pascal (1784) 0-1 8) Zagozen Franz (1751) - Basic Fiko (n.c.) 1-0 9) Delhaes Günter (1666) - Nadin Corinne (1571) ½ - ½ 10) Bergmans Norbert (2147) - Wertz Günter (1216) ) Förster Jean-Marie (n.c.) - Rafie Ahmed (1821) ) Nyssen Christophe (1639) - Bongartz Marcel (1293) ) Koep Erich (1312) - Doetjes Rienk (1505) ) Scheen Pascal (1284) - Tonneau Corentin (1483) ) Fuest Bernd (1462) - Belet Artium (1157) ) Benoit Christophe (n.c.) - Linckens Eddy (1450) ) Wertz Clara (1117) - Oenal Timur (1418) ) Demonceau Stephan (n.c.) - Kärcher Manfred (1537) ) Jansen Erwin (n.c.) - Palotas Janos (n.c.) DIE ROCHADE 27

28 Klubmeisterschaft 2008 Jubiläumsturnier zum 50-jährigen Bestehen des SK Rochade Paarungen und Ergebnisse 5. Runde (29/02/08) 1) Robinet Claude (1954) - Plumanns Dieter (2162) 0-1 2) Klein Gernot (2002) - Förster Sven (2060) 1-0 3) Meessen Rudolf (2308) - Zagozen Franz (1751) 4) Moga Christophe (1860) - Van Lishout F. (2038) 0-1 5) Vandervorst Pascal (1784) - Peters Tobias (1992) 0-1 6) Rafie Ahmed (1821) - Bergmans Norbert (2147) ) Delhaes Günter (1666) - Vogel Ralf (1800) ½ - ½ 8) Charlier Norbert (1674) - Delhaes Philippe (1817) ½ - ½ 9) Linckens Eddy (1450) - Sproten Raphael (1671) ½ - ½ 10) Oenal Timur (1418) - Lamberty Serge (1667) ) Koep Erich (1312) - Nyssen Christophe (1639) ) Nadin Corinne (1571) - Scheen Pascal (1284) ) Basic Fiko (n.c.) - Fuest Bernd (1462) ) Demonceau Stephan (n.c.) - Förster Jean-Marie (n.c.) ) Wertz Günter (1216) - Doetjes Rienk (1505) ) Tonneau Corentin (1483) - Wertz Clara (1117) ) Bongartz Marcel (1293) - Benoit Christophe (n.c.) ) Belet Artium (1157) - Jansen Erwin (n.c.) 19) Palotas Janos (n.c.) - Christmann Bernd (n.c.) 0-1 Zwischenstand Manfred Kärcher wird vom Turnier ausgeschlossen wegen zweimaligem unentschuldigtem Fehlen. 5. Runde (29/02/08) 1) Robinet Claude (1954) - Plumanns Dieter (2162) 0-1 2) Klein Gernot (2002) - Förster Sven (2060) 1-0 3) Meessen Rudolf (2308) - Zagozen Franz (1751) 1-0 4) Moga Christophe (1860) - Van Lishout F. (2038) 0-1 5) Vandervorst Pascal (1784) - Peters Tobias (1992) 0-1 6) Rafie Ahmed (1821) - Bergmans Norbert (2147) ) Delhaes Günter (1666) - Vogel Ralf (1800) ½ - ½ 8) Charlier Norbert (1674) - Delhaes Philippe (1817) ½ - ½ 9) Linckens Eddy (1450) - Sproten Raphael (1671) ½ - ½ 10) Oenal Timur (1418) - Lamberty Serge (1667) ) Koep Erich (1312) - Nyssen Christophe (1639) ) Nadin Corinne (1571) - Scheen Pascal (1284) ) Basic Fiko (n.c.) - Fuest Bernd (1462) ) Demonceau Stephan (n.c.) - Förster Jean-Marie (n.c.) ) Wertz Günter (1216) - Doetjes Rienk (1505) ) Tonneau Corentin (1483) - Wertz Clara (1117) ) Bongartz Marcel (1293) - Benoit Christophe (n.c.) ) Belet Artium (1157) - Jansen Erwin (n.c.) 19) Palotas Janos (n.c.) - Christmann Bernd (n.c.) 0 1 AM KOMMENDEN FREITAG WIRD DIE 6.RUNDE GESPIELT 28 DIE ROCHADE 28

29 INTERCLUB DIV. L RUNDE ROCHADE 7 HERVE (3-1) 1. Doetjes R. (1505) Gendarme R.(1637) Linckens E. (1452) Noël M. (1157) De Wulf A. (1372) Wilkin A. (1150) Koep E. (1309) Dekoker P. (863) 1-0 Albert ich kann es nicht mit ansehen ich GEWINNE SCHWACHES AUFGEBOT DER HERVER FREUNDE! Es war ein herrlicher Sonntag, nicht nur weil wir einen Sieg verbuchen konnten, sondern auch dadurch dass meine Lebensgefährtin, sowie auch Bianca, ihren Geburtstag feiern durften. Alles gute an den beiden Damen die es zu verstehen wissen ihre Gatten, so nebenbei, das Leben zu versüssen, wie auch immer. Unser Freund Serge, Sekretair aus Herve, gab uns zu verstehen dass es nicht immer einfach sei, eine Mannschaft für die Interklubmeisterschaft, auf die Beine zu stellen, und daher desöfteren mit einer umgekrempelten Mannschaft antreten musste. Dies erklärt dass an Brett 2, 3 und 4, schwächere Spieler eingesetzt wurden. Das ist für uns nichts neues denn auch bei uns kommt es vor dass mehrere Spieler ausfallen und dass Raphaël in letzter Minute zu einer Notlösung greifen muss. Freund Pascal Scheen musste heute ersetzt werden da er wegen giftiges Gestein in der Galle unter dem Messer musste. Dass er nur bald wieder gesund wird, so unser Wunsch. Rienk Doetjes, ein Mann für alle Fälle sprang ein und übernahm des erste Brett, dass er würdevoll verteidigte und einen wichtigen Punkt einfahren konnte. Ich hatte eine Gegnerin die es mir nicht leicht machte. Ich musste hart kämpfen um nicht, durch einen überhasteten Zug, einen Punkt gegen die schwächere Annette zu verlieren. Ich gewann nicht gerade bravourös aber es reichte. Käpten Erich schlabberte sich durch die Partie denn die Gegnerin gegen die er spielte war ein harter Brocken. Obwohl sie durch die Übermacht fast erdrückt wurde, gab sie nicht auf. Erich war froh dass er es geschafft hatte und wir dürfen zu diesem Sieg gratulieren. Eddy war nicht bei der Sache. Nur schwer konnte er die pausenlose Angriffe seines Gegners kontern. Schweren Herzens gab er auf denn es war wirklich nichts mehr zu machen. Nicht schlimm alter Freund! Es geht auch wieder besser. Sollten wir in der letzten Runde gegen Malmedy wieder gewinnen, erobern wir das Mittelfeld im Endklassement...wie immer!! Albert De Wulf. Erich singt seiner Gegenüber gerade ein Lied! 29 DIE ROCHADE 29

30 Jahre Schachklub Rochade 2008 Im Rahmen der Belgischen Meisterschaft vom 5. bis zum 13. Juli 2008 : Schach für einen guten Zweck Das Organisations-Komitee hat sich zur Belgischen Einzel-Landesmeisterschaft ein besondere Aktivität einfallen lassen : ein Prominenten-Schachturnier. Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben sind nach der Eröffnungszeremonie der Belgischen Meisterschaft zu einem kleinen Schachturnier eingeladen, um im gemütlichen Rahmen vier bis fünf Partien Schach gegeneinander zu spielen und dies unter dem Motto Schach für einen guten Zweck. Bis zu diesem Turnier werden diverse kleinere Schach-Aktivitäten stattfinden, um Gelder zu sammeln die dann vom Sieger des Promi-Turniers an eine soziale Organisation überreicht werden. Ihr habt doch sicher schon den schwarzen Turm auf der Theke im Schachklub bemerkt. Dieser soll dazu dienen das nötige Geld für diese Veranstaltung zu sammeln. Wer also diese Wohltätigkeitsveranstaltung unterstützen möchte, wirft einfach sein Obolus in den Turm. Bisher wurden folgende Prominente kontaktiert und haben Ihr Interesse an der Veranstaltung bekundet : Mathie Grosch, Bürgermeister der Gemeinde Kelmis Luc Frank, Sportschöffe der Gemeinde Kelmis Elmar Keutgen, Bügermeister der Stadt Eupen Patrick Meyer, 1. Schöffe der Stadt Eupen Karl-Heinz Lambertz, Ministerpräsident der DG Norbert Heukemes, Generalsekretär der DG Ein Vertreter der Ecolo-Partei Henrik Andressen, ehemaliger Fussball-Europameister Alain Vlüggen, Behinderten-Sportler aus Kelmis Oli Zimmermann, Tennis-Spieler des KTC Eupen Hubert Bosten, Geschäftsführer der NMC-Gruppe Mirko Braem, Karnevalist (Promi Broör) Ein Vertreter der Katholischen Kirche und weitere werden folgen! In diesen Turm könnt Ihr eure Spende einwerfen Viele Prominente spielen Schach. Norbert Zimmermann schaffte es sogar den berühmten Heino zu einer Partie aufzufordern. Dies brachte uns auf die Idee zur Organisation eines Prominenten-Schachturniers.

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018 7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee 21. bis 29. April 2018 FM Rahls und W. Kugelmann gewinnen und spielen morgen das Endspiel um Platz 1 und 2 aus. Dahinter kommen wohl noch 8

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft   Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff)

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff) Stufe 4 2 Test / Mix (2.+ 3. Stufe): A 1) 1. Db4 droht Matt und Figurengewinn (Doppelangriff: Dame) 2) 1.... Dd2+ 2. Dxd2 Tg6# (ablenken+matt); 1. Tg6+? 2. Dxg6 hxg6 3. Kxg6+ und gewinnt. 3) 1. Sg6 (fangen

Mehr

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5 TRAINING 2010-1 TAKTISCHE ABLENKUNGSOPFER Layla Valette Taktische Ablenkungsopfer 3 Alle Diagramme aus Maxim Blochs Kombinationskunst (S. 16-17 und 23-24), Ingenieur-Verlag, Moskau 1993. Taktische Ablenkungsopfer

Mehr

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ "#$%&'()*+

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ #$%&'()*+ Sizilianisch: Sosin-Angriff mit 8.Le3!? [B87] Jerzy Konikowski 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lc4 e6 7.Lb3 Es ist allerdings eine Umstellung nach 7.Le3!? möglich. 7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante

Mehr

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Georg Zeiler Christoph Lasinger...4 Michelle Praschl - Miriam Lederer...5 Thomas Roider Michael Klopf...6 Richard Klopf

Mehr

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 +

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Section A Nr. Mannschaft - Mannschaft 1 Slovakia - Schachgemeinschaft Leipzig 4-0 2 SV Lok Engelsdorf - Germany ½ - 3½ 3 Scotland 1 - England 1 ½ - 3½

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER

KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER KLUBMEISTERSCHAFT MIT 33 TEILNEHMERN GESTARTET INTERKLUB : GLANZLEISTUNGEN ALLER MANNSCHAFTEN PRINTENBLITZ TURNIER : SIEGER SVEN TITGEMEYER JUGENDRIEGE : HERBSTTURNIER SIEGERIN A GRUPPE : NADINE SALBER

Mehr

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6 1 Glarean Magazin / 2004/05 Home Studien einer Ausstellung Eigenmann Endspiel Test The Nightmare Der Swiss-Test Die COMP2007 Zug der Woche 2006 30 Top-Programme 2006 Das h6-syndrom Tod auf b2 Amateur-BlunderCheck

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open sind eröffnet 23. Juli 2011 - Zwei Tage nach dem offiziellen Start des 39. Dortmunder Chessmeetings ziehen nun auch die offenen

Mehr

Taktiv vom 16. November 2017 / JH

Taktiv vom 16. November 2017 / JH Taktiv vom 16. November 2017 / JH Thema: Warum bringe ich immer 2-Züger zur Einstimmung? 1. Oft kommen Stellungen vor, in denen Matt in 2 möglich ist 2. Vor allem in Zeitnot oder im Schnellschach werden

Mehr

Fesselung von Michael Reiter 2011

Fesselung von Michael Reiter 2011 Fesselung von Michael Reiter 2011 Die Fesselung im Schachspiel ist eine Stellung, in der eine Figur nicht ziehen kann, da sie sich in der Wirkungslinie zwischen gegnerischer Figur und eigenem König oder

Mehr

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten)

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (im Bild Mitte) vom SZ Favoriten gewinnt mit

Mehr

Sonne lacht über dem Tegernsee

Sonne lacht über dem Tegernsee Sonne lacht über dem Tegernsee Mit strahlendem Sonnenschein und wunderlichen Herbsttemperaturen zeigte sich der Tegernsee am Montag von seiner besten Seite. Viele Teilnehmer nutzten das fantastische Wetter

Mehr

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön Stufe 3 mix 3 1) 1.... Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den König und und auf jedes andere Abzugsschach folgt 2. Txd4.

Mehr

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach)

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach) Stufe 4 mix 3 1) 1. Dxg7+ Txg7 2. Pf7+ Txf7 3. Tg8#. Weiß öffnet die g-linie durch die Hinlenkung des Turms nach g7. Auf g7 hat der Turm eine Doppelfunktion: Feld f7 decken und die g-linie geschlossen

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt?

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt? Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 Ausgabe 2018/ii Welche Eröffnungen wurden gespielt? Liebe Schachfreunde und Mitglieder des Schachvereins Datteln 1924, der Inhalt der

Mehr

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup!

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Platz 2 für Kaan Zenginer, U8-Spieler des SC Donaustadt Platz 3 für Mattias Filek, U12-Spieler des SZ Favoriten Zu Beginn waren noch

Mehr

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 LEKTION 1 DIAGONAL- KOMBINATIONEN Inhalt Einführung Die lange Diagonale Beispiele 1-4 Öffnen einer versperrten Diagonale Beispiele 5+6 Weitere Diagonalkombinationen Beispiele

Mehr

Zusammenschluß an der Spitze

Zusammenschluß an der Spitze Zusammenschluß an der Spitze Die Spitzenpaarung der 6.Runde, Graf-Gopal, Remis Graf,Alexander (2564) - Gopal,G.N (2560) [D85] 20. OIBM Bad Wiesssee 2016 (6.1), 03.11.2016 Die Spitzenpaarung der beiden

Mehr

Schwerfiguren 1: Angriffspotential

Schwerfiguren 1: Angriffspotential Schwerfiguren 1: Angriffspotential Es gibt viele Abhandlungen über die normalen Endspiele. Darunter fallen üblicherweise technische Endspiele, Bauernendspiele und Einfigurenendspiele. Bei letzteren sind

Mehr

Mittelspielstrategie Der d-isolani

Mittelspielstrategie Der d-isolani Mittelspielstrategie Der d-isolani Ein Isolani verdüstert die Stimmung auf dem ganzen Schachbrett. Savielly Tartakower Viele von euch werden schon wissen, was man unter einem Isolani versteht, trotzdem

Mehr

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst.

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Mein Qualifikationsturnier 2016 Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Letzte Runde, an Brett 1 mit Schwarz gegen Jirawat Wierzbicki, nur der Sieger

Mehr

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis L Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Erscheint monatlich Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700

Mehr

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst Das Läuferpaar Läuferpaar Vor einigen Jahrzehnten war vom Remistod des Schachspiels die Rede, und man glaubte, dass es notwendig wäre, die Regeln zu ändern. Man wollte die Eröffnungstheorie durch Veränderung

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80]

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] Jerzy Konikowski 1.d4 f5 Der holländische Schachspieler und Theoretiker Elias Stein (1748-1812) schrieb erstmalig im Jahr 1789 über die Eröffnung

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Sieger

Rundenbulletin Open 2011 Sieger Rundenbulletin Open 2011 Sieger www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open 2011 - Siegerehrung Open A Open B Sparkassen Chess-Meeting 2011 Open A Paarungsliste der 9. Runde TischTeilnehmer TWZ Land Pun

Mehr

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Gerade in unseren (Kreis )Klassengraden wird häufig das Spiel abseits der Theorie gepflegt die

Mehr

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier!

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz konnte sich nach 7 Runden im A-Turnier letztlich erfolgreich

Mehr

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Mit einem Remis in der Schlussrunde gegen den Setzlistenersten Liviu-Dieter Nisipeanu sicherte sich Alexander Areshchenko den Titel bei der 20.OIBM

Mehr

Bericht des Pannonia Cups:

Bericht des Pannonia Cups: Bericht des Pannonia Cups: von Wolfgang Kücher und Hans-Jürgen Koller Vom 23.7 bis zum 27.7 2014 fand der Pannonia-Ramada Cup in Balatonalmadi in Ungarn statt. Da Wolfgang und ich nichts besseres vorhatten

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

Jugendschach, Lektion 7

Jugendschach, Lektion 7 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 7 3. Grundlagen des Positionsspiels 3.1. Der Angriff Was man angreift muß angreifbar sein Die Art wie man es

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich DIE ROCHADE Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Comput er- WM Amst erdam (2)

Comput er- WM Amst erdam (2) In der siebten Runde hat sich scho n die Spreu vo m Weizen getrennt; die Ansetzungen lauteten: Auslo sung Runde acht: Rybka (5) The Baro n (1.5) 1-0 Zappa (4.5) Isichess (2) 1-0 Shredder (4) Diep (3.5)

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel IM Edwin Bhend (Senioren), GM Pablo Lafuente (Meister), Michael Seiler (Amateure) Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2010 Schachfestival Basel 2010 Bereits zum zwölften Mal fand das

Mehr

Mattbilder 3: Grundreihenmatt

Mattbilder 3: Grundreihenmatt Mattbilder 3: Grundreihenmatt Das Grundreihenmatt kommt in der Praxis häufig vor. Meistens in Form einer Drohung, die berücksichtigt bzw. abgewehrt werden muss. Dass dies auch den Besten nicht immer ganz

Mehr

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung

Das Remis. Schachgesellschaft Emmenbrücke. 1. Einleitung Das Remis 1. Einleitung Man sieht immer wieder, wie Spieler in einer nachteiligen Stellung die Partie vorzeitig aufgeben, obwohl die Niederlage noch gar nicht zwingende Tatsache ist. In einer Freipartie

Mehr

Hotel Landgasthof, Riehen

Hotel Landgasthof, Riehen Schachfestival Basel 2017 Hotel Landgasthof, Riehen www.schachfestivalbasel.ch GM Eltaj Safarli gewinnt das 19. Basler Schachfestival Bereits zum 19. Mal fand das Basler Schachfestival statt zum zweiten

Mehr

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller)

Grundlagen des Taktiktrainings. (Achim Müller) Grundlagen des Taktiktrainings (Achim Müller) Inhalt: Was ist Taktik? Warum überhaupt Taktik trainieren? Wie erkenne ich, ob eine Stellung taktisches Potential hat? Welche Formen des Taktiktrainings gibt

Mehr

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis

Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str Eupen. Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Verantw. Herausg. : Günter Delhaes Karl-Weiss-Str. 44 4700 Eupen Belgique-Belgien P.P. 4700 EUPEN 9/ 3308 Erscheint monatlich Vereinszeitung des SK Rochade Eupen-Kelmis Klubheim: Kehrweg, 11/2 B-4700 Eupen

Mehr

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+" 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3?

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+ 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3? Schachserien Bausteine der Schachtaktik Matt: Angriff und Verteidigung L 7 Slr Heute möchte ich einmal eine Lanze für eine andere ständige Rubrik von JugendSchach brechen: Manchmal mögen Euch die vielen

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 10. bis 16. September 2012 in Berlin im Evangelischen Johannesstift Bulletin 4 Inhaltsverzeichnis Ergebnisse Runde 4... 3 Ansetzungen

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel GM Radoslaw Wojtaszek gewinnt erstmals in Basel! Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2014 Schachfestival Basel 2014 Bereits zum sechzehnten Mal fand im Hotel Hilton das Schachfestival

Mehr

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE Ein Blick in Morphys Logik Bearbeitet von Keykhosrow Mansouri 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 64 S. Paperback ISBN 978 3 8495 8003 2 Format (B x L): 21 x 29 cm Gewicht:

Mehr

Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4

Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4 Vellmar 2 in der Krise? Vellmar 2 - Caissa 2: 4-4 Wehr - Franke 0-1 Gundlach - Pinnow 1-0 Calci - Baschin 1-0 Höhmann - Mastmeyer 1/2-1/2 Huneck - Geißer 1/2-1/2 Wagner - Rudolph 0-1 Thurau - Schwarznecker

Mehr

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis!

Ferienblitz: Einschreibung am Abend: Tagessieger erhält einen Preis! Ausgabe Nr.07/09 JUGEND :VEREINSMEISTERSCHAFT ALEXANDER DGEBUADZE : VIZE-LANDESMEISTER 2009 BLITZ KLUBMEISTER: MARTIN AHN RAPID KLUBMEISTER: MARTIN AHN RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGREICHE SAISON FERIEN BLITZ

Mehr

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH

Jugendriege Ständig wachsende Mitgliederzahlen. AM 1. MAI 2010 IST KEIN JUGENDSCHACH XXVII Jahrgang Ausgabe Nr. 4/10 Klubmeisterschaft 2010 FM Rudolf Meessen ist der neue Klubmeister 2010! Dr Gernot Klein ist Klubmeister U2000 und Zweiter des Gesamtklassement. Christoph Nyssen gewinnt

Mehr

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach Bericht 6. Runde Nordhessenliga Vellmar II unterliegt in Korbach In der 6.Runde der Nordhessenliga musste die 2. Mannschaft aus Vellmar beim Mitfavoriten um den Aufstieg Korbach antreten. Nicht dass der

Mehr

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Nach 9 anstrengenden und harten Runden stand Dr. Fritz Baumbach

Mehr

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB

ALLES ÜBER DIE INTERKLUB N.A.P601141 XXV Jahrgang Ausgabe Nr11/2013 ALLES ÜBER DIE INTERKLUB 4+5+6. Runde DIENSTAGSTURNIER: jeweils der 1.Dienstag im Monat. VEREINSMEISTERSCHAFT: JUGENDRIEGE DES VEREINS: JUGEND SVDB MEISTERSCHAFT.

Mehr

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A 3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A Nr Mannschaft - Mannschaft Erg. Erg. 1 SV Lok Engelsdorf - England 1 0-4 2 Germany - Russia Women 4-0 3 Argentina - Slovakia

Mehr

XABCDEFGHY 8r+l+-trk+( 7+p+-+pzp-' 6psn-+-sn-zp& 5+-wq-zp-+-% 4P+-+P+-+$ 3+-sN-+N+-# 2LzP-tRQzPPzP" 1+-+R+-mK-! xabcdefghy

XABCDEFGHY 8r+l+-trk+( 7+p+-+pzp-' 6psn-+-sn-zp& 5+-wq-zp-+-% 4P+-+P+-+$ 3+-sN-+N+-# 2LzP-tRQzPPzP 1+-+R+-mK-! xabcdefghy Gutes Zusammenspiel der Figuren Wie ich schon des öfteren in den Unterrichten erwähnt habe, kommt dem Zusammenspiel der Figuren eine besondere Bedeutung zu. Und ich scheue mich nicht zu behaupten, dass

Mehr

Drei Religionen - ein Haus

Drei Religionen - ein Haus 02.02.2015 Drei Religionen - ein Haus House of One Bericht vom Friedenssimultan in Berlin mit Anna Endress und Alisa Frey In Berlin entsteht etwas weltweit Einmaliges: Christen, Juden und Muslime wollen

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

Jugendschach, Lektion 11

Jugendschach, Lektion 11 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 11 5. Kleines Eröffnungshandbuch für die Praxis a) Offene Spiele a1) Schottisch Einleitung: Gerade noch in der

Mehr

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 7

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 7 Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 7 Keine Angst vor halboffenen Spielen - Teil 1: Aljechin-Verteidigung Nachdem wir in den letzten Lektionen diverse geschlossenen Systeme unter die Lupe genommen

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 SCHACH Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 Am 1. Spieltag der Stadtliga A traf der Vizemeister der vergangenen Saison - Chemie

Mehr

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 7 1,-- Gopal an der Spitze Nach sieben Runden führt bei der 20. OIBM der Inder G.N. Gopal mit 6,5/7. Gopal konnte

Mehr

Stellung nach 19. Sc4

Stellung nach 19. Sc4 1. Runde VB Ost Möllner SV 1 (1890) - Sk Doppelbauer Kiel 2 (1810) 4,5 : 3,5 Der erste Mannschaftskampf nach unserem Vorbereitungsseminar. Alle sind ganz gespannt. Hat es was gebracht? Wie kommen wir mit

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft  Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

Jugendschach, Lektion 10

Jugendschach, Lektion 10 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 10 4.b. Fesseln und gefesselt werden Die Fesselung ist eines der häufigsten Motive in einer Schachpartie nahezu

Mehr

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft Bulletin 2

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft   Bulletin 2 Bulletin 2 GM Berkes 2673 GM Nisipeanu (2674) GM Romanov (2654) GM Delchev (2643) Die Favoriten 2013, das Gewinnspiel ist eröffnet, einer gewinnt wer? Teilnahmemöglichkeit bei der Partieabgabe. Spannung

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen.

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen. Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar Miniaturen #2 #3 #4 #2 #3 #4 Seite 1 von 12 Liebe Schachfreunde, die JHV liegt hinter uns, der

Mehr

Motive gegen Skandinavisch

Motive gegen Skandinavisch Motive gegen Skandinavisch - I Seite 1 von 7 Motive gegen Skandinavisch!" #$% &'''''''( )*Q-.$*/ 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 3.Sc3 Da5 Die skandinavische Verteidigung ist ausgesprochen solide. Nach..Sf6,..Lf5

Mehr

Der SC Hattersheim erhält einen neuen Namen!

Der SC Hattersheim erhält einen neuen Namen! Der SC Hattersheim erhält einen neuen Namen! Hattersheim I 1941 5.0 3.0 Raunheim 1700 1 Gerstner, Wolfgang 2331 Kuckuk, Heinz Gerhard 1837 2 Knop, Jan 2035 0.5 0.5 Hanak, Matthias 1710 3 Fischer, Roger

Mehr

Frühlingsgefühle Mörlenbach II Hattersheim I 1899

Frühlingsgefühle Mörlenbach II Hattersheim I 1899 Frühlingsgefühle Mörlenbach II 1872 3.5 4.5 Hattersheim I 1899 1 Schäfer, Michael 2168 Gerstner, Wolfgang 2345 2 Wohlfahrt, Paulus 2059 Rauschenbach, Rainer 1911 3 Frei, Markus 1897 Fischer, Roger 1922

Mehr

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring)

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner (im Bild Mitte) vom SC Dornbirn gewinnt mit 6 Punkten

Mehr

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011

N.A.P XXVIII Jahrgang. Ausgabe Nr 3/2011 N.A.P601141 XXVIII Jahrgang Ausgabe Nr 3/2011 Inhalt: Klubtermine, Klubmeisterschaft, Interklub: Ergebnisse und Tabellen Rochade 1 muss weiter um Qualifikation zum Europa-Pokal bangen. Rochade 2 sicherte

Mehr

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH

04/05 FAMILIEN SCHACH 04/05 FAMILIEN SCHACH I SPIELKALENDER DES KSK ROCHADE 01/04 Di Dienstags-Turnier II R6 04/04 Fr SVDB R1 11/04 Fr SVDB R2 18/04 Fr Oster - Blitzen 25/04 Fr SVDB R3 02/05 Fr SVDB R4 04/05 FAMILIEN SCHACH NAP601141 NR«3/2014 06/05

Mehr

Bauerndiplom. 2 Der König

Bauerndiplom. 2 Der König 1 Das Schachbrett Bauerndiplom 2 Der König Das Schlagen Diagramm 1 Das Schachbrett besteht aus 8x8 Feldern. In der rechten Ecke, auf beiden Seiten, muss sich ein weißes Feld befinden. Die Felder sind bezeichnet.

Mehr

Schwerfiguren - Turmverdoppelung SK Germering

Schwerfiguren - Turmverdoppelung SK Germering Heute beschäftigen wir uns mit den Schwerfiguren. Hier vor allem mit deren Eigenschaft, wenn sie im Verband gemeinsam auf einer offenen Linie (der Vertikale) oder auf einer Reihe (der Horizontale) operieren.

Mehr

Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski

Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski 1.e4 d6 Namenspatron für diese Eröffnung ist der jugoslawische Meister Vasja Pirc (1907 1980). 2.d4 Sf6 3.Sc3 g6 Der Läufer kann auf der Diagonale a1 h8 sehr aktiv

Mehr

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen.

JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Ausgabe Nr.04/09 JUGEND LANDESMEISTERSCHAFT : Clara Wertz Vizemeisterin. Bravo Die Bilanz kann sich sehen lassen. Der Kriminologe Christian Pfeiffer sagt, SCHACH STATT COMPUTER Man soll Jungen und Mädchen

Mehr

Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung

Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung Nachbetrachtung zu den Wem 2017 von Sebastian Fischer Die Beobachtungsverhältnisse im Rahmen der Liveübertragungen und der Analyse im Schach haben sich

Mehr

Unterwegs mit den SSF-Senioren

Unterwegs mit den SSF-Senioren Walter Wolf, 19.11.2017 Unterwegs mit den SSF-Senioren Vorneweg was zum knobeln. Zuerst was wirklich Kompliziertes! Soviel sei verraten es geht nicht um eine zwingende Kombination sondern darum im ungewöhnlich

Mehr

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 3

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 3 Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 3 Damenbauernspiele, Teil 2: Londoner System Von allen Damenbauernspielen ist das so genannte "Londoner System", das nach den Zügen 1.d4 und 2. oder 3.Lf4 entsteht,

Mehr

Wichtige Punkte Hattersheim I Kelkheim 1915 Matzies Rauschenbach

Wichtige Punkte Hattersheim I Kelkheim 1915 Matzies Rauschenbach Wichtige Punkte Hattersheim I 1949 5.0 3.0 Kelkheim 1915 1 Gerstner, Wolfgang 2345 Staiger, Frank 2193 2 Knop, Jan 2024 Fröhlich, Andreas 1988 Rauschenbach, Rainer 1911 Matzies, Alexander 1901 3 4 Makilla,

Mehr

Turmendspiele - Kapitel 2

Turmendspiele - Kapitel 2 Turmendspiele - Kapitel 2 In diesem Kapitel geht es um Stellungen vom Typ Turm + Bauer gegen Turm. Viele der folgenden Stellungen habe ich dem Buch Die Endspieluniversität von Dworetzky entnommen. Die

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee feiert 7:1 Kantersieg

SCHACH. Chemie Weißensee feiert 7:1 Kantersieg SCHACH Chemie Weißensee feiert 7:1 Kantersieg BSV 63 Chemie Weißensee SV Berlin-Friedrichstadt 7:1 In der 7. Runde der Stadtliga A empfing Chemie Weißensee das Tabellenschlusslicht Friedrichstadt. Als

Mehr

Studien-Preisbericht Schach Preisrichter: Martin Minski (Berlin)

Studien-Preisbericht Schach Preisrichter: Martin Minski (Berlin) Studien-Preisbericht Schach 2008 2009 Preisrichter: Martin Minski (Berlin) Zum Informalturnier reichten 20 Autoren aus 12 Ländern insgesamt 32 Studien ein. Eine gute Kunststudie sollte eine leichte, partiegemäße

Mehr

Lach- und Schachgeschichten

Lach- und Schachgeschichten Lach- und Schachgeschichten - AUSGABE 03 U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 4. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege 1. Oganessjan,Artur 1966 M TuRa Harksheide

Mehr

Niederlage in Niederbayern

Niederlage in Niederbayern Niederlage in Niederbayern Auch im zweiten Saisonspiel gab es für die Kitzinger erste Mannschaft in der Landesliga Nord nichts zu holen. Gegen den Oberligaabsteiger aus Kelheim waren wir trotz zäher Gegenwehr

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Matthias Gleichmann ist der XII. Weltpokalsieger.

Matthias Gleichmann ist der XII. Weltpokalsieger. Matthias Gleichmann SIM, XII. Weltpokalsieger Matthias Gleichmann ist der XII. Weltpokalsieger. Der IM- und der SIM-Titel wurden ihm 2007 verliehen. Um einen kleinen persönlichen Steckbrief gebeten schreibt

Mehr

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit GROßENSEEBACH Seit vielen Jahren findet das Turnierhighlight des Sommers für uns Höchstadter in Großenseebach statt. Erneut absolvierten über 100 Schachsportler (darunter 2 Internationale und 2 FIDE- Meister)

Mehr

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Weiß am Zug gewinnt. Aus der Partie Klaus Locher-Manfred Kirchner Auflösung auf Seite 21

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Weiß am Zug gewinnt. Aus der Partie Klaus Locher-Manfred Kirchner Auflösung auf Seite 21 D A M E N D R U C K Nr.2/09 Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm Weiß am Zug gewinnt Aus der Partie Klaus Locher-Manfred Kirchner Auflösung auf Seite 21 1 Das Wichtigste in Kürze Genauere Informationen

Mehr

Garri Kasparow Garri Kimowitsch Kasparow wurde 1963 unter dem Namen Garik Weinstein in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren.

Garri Kasparow Garri Kimowitsch Kasparow wurde 1963 unter dem Namen Garik Weinstein in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren. Garri Kasparow Garri Kimowitsch Kasparow wurde 1963 unter dem Namen Garik Weinstein in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren. Die Schachregeln lernte er mit 5 Jahren; seit seinem 10. Lebensjahr wurde

Mehr

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe:

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: 02 / 07 In dieser Ausgabe u.a.: - Ergebnisse Vereinsmeisterschaft - Ergebnisse Vereinspokal - Ergebnisse Blitzmeisterschaft - Termine Mannschaftskämpfe Impressum

Mehr

Cor van Wijgerden Schach lernen Handbuch zum Selbststudium Stufe 6

Cor van Wijgerden Schach lernen Handbuch zum Selbststudium Stufe 6 Cor van Wijgerden Schach lernen Handbuch zum Selbststudium Stufe 6 Inhalt Vorwort für den Trainer... 4 1: König in der Mitte... 5 2: Der Freibauer... 15 3: Strategie... 24 4: Mobilität... 34 5: Remis...

Mehr

Lach- und Schachgeschichten

Lach- und Schachgeschichten Lach- und Schachgeschichten - AUSGABE 05 U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 7. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege 1. Oganessjan,Artur 1966 M TuRa Harksheide

Mehr