Strategie des Vogtlandkreises für die stoffliche und energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategie des Vogtlandkreises für die stoffliche und energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial"

Transkript

1 Strategie des Vogtlandkreises für die stoffliche und energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial

2

3 Ausgangspunkt Workshop zur Bioabfallpotenzialstudie Dresden

4 Biomasse/ Holz Grasschnitt Biogasanlagen Holz Holzverbrennungsanlagen halmgutartige Biomasse Spezialanlagen

5

6

7 Projektziel Persönliche Befragung der Städte und Gemeinden sowie vorhandener Wertstoffhöfe, Großverbraucher, Verbände und Firmen Erarbeitung einer auswertbaren Datenbank Aufzeigen von Nutzungsmöglichkeiten in der Region für Landschaftspflegematerial Weiterhin wurden die aus diesem Prozess gewonnen Ergebnisse von der IVL Leipzig für eine Umsetzbarkeit in der Region hin untersucht und dokumentiert.

8 Der Vogtlandkreis OKTOBER SEPTEMBER Mengenermittlung über drei Monate mit vier Personen bei AUGUST 42 Städten und Gemeinden und 1Verwaltungsverband sowie etwa 350 Firmen

9 Positive Ergebnisse Sehr großes Interesse für Grasschnitt und halmgutartiger Biomasse Schaffung von Sammelplätzen / Wertstoffhöfen möglich regionale Heizkonzepte in Städten und Gemeinden auf der Basis Biomasse Reduzierung der Brennstoff- und Wärmekosten umsetzbar Potential vorhanden und ausbaubar (z.b. KUP)

10 Festgestellte Probleme Umrechnungsprozedere (srm, m³, t, Fm) Vielzahl der Firmen unbekannte bestehende Lieferverträge unbekannte Mengenangaben Mischfraktionen/ inhomogene Mengen Holz hohe Graunutzung Hochwertige Biomasse stoffliche Verwertung

11 Was ist noch zu tun? Aufbau einer regionalen Biomasselogistik Sortierung Kostenlose Sammlungen für Bevölkerung und Wirtschaft organisieren Einfache Trocknungssysteme für Holz (Dom-, Container - oder Hallentrocknung) Kurze Transportwege Öffentlichkeitsarbeit

12 Regionale Umsetzung Nach Erhebung der Anfallmengen im Vogtlandkreis als Versuchsprojekt von April bis Mai 2013 kostenlose Annahme in vier Bauhöfen Sammlung über Grüngut- und Holzcontainer und Weiterverarbeitung im Wertstoffhof in Oelsnitz bzw. Hacken von Holz direkt vor Ort. Einbeziehung regionaler Akteure wie Städte Adorf, Oelsnitz, Reichenbach und Schöneck, Stadtwerke Oelsnitz GmbH, Lehmann Maschinenbau (Bioenergie Pöhl), Energie Eibenstock GmbH, Agrargenossenschaft Theuma Neuensalz e.g. Kreisentsorgung Vogtland GmbH Glitzner Entsorgung GmbH

13

14 Unter Mitwirkung der Städte Reichenbach, Oelsnitz, Schöneck und Adorf wurden durch die KEV und Fa. Glitzner jeweils zwei Container in den Bauhöfen aufgestellt. Der Einsatz des Baum-, Ast- und Strauchschnittes erfolgte anschließend in Verbrennungsanlagen, der Grasschnitt wurde kostenfrei an die Biogasanlage Helmsgrün zur Strom- und Wärmeproduktion angeliefert.

15 Testbedingungen Annahmebedingungen vor Ort (Umzäunung und Personal erforderlich) Nutzung durch Bevölkerung (sehr gut angenommen, kaum Fehlwürfe durch Müll etc., meist Abgabe von Gras/Heckenschnitt und Baumschnitt) Verarbeitungssystem des Materials vor Ort oder zentral Wertstoffhof Oelsnitz Hacken und Vor-Ort-Verarbeitung ist qualitativ besser, Technik erforderlich Beitrag zum Umweltschutz Im Vogtlandkreis große Probleme mit Verbrennungen im April und Oktober- Beitrag durch kostenlose Abgabe für Umweltschutz sehr wahrscheinlich Kostenanalyse Transportaufwand muss optimiert werden Oberste Priorität hatte für den Pilotversuch eine kostenfreie Annahme, um möglichst viele private Haushalte zu erreichen.

16 Ergebnisse Testbetrieb sehr gut von der Bevölkerung angenommen Sortenreinheit, bis auf kleinere Einzelfälle, konnte gewährleistet werden Grasschnitt ist vorrangig witterungsbedingt in der zweiten Sammlung Monat Mai/Juni angefallen Kurze Abgabewege schaffen (bis maximal 10km Einzugsbereich machbar) Unter der Beachtung, dass wenig Werbung für das Projekt gemacht wurde acht Monaten für eine Sammlung möglich wären zehn Standorte im Vogtlandkreis flächendeckend ausgewählt werden könnten und mehr Quellen für die Lieferung von Material bereitstehen, beträgt das Potential im Vogtlandkreis pro Jahr t Holz und t Grünschnitt.

17

18 wie weiter Schaffung von kleinen regionalen Verbrennungsanlagen in den Städten und Gemeinden Finanzierung Sammelsystems über Erlöse beim Verkauf Hackschnitzel Aufnahme der Sammlung in die Abfallsatzung des Landkreises (?) Aufbau einer regionalen Brennstofflogistik zur Vermeidung größerer Transportwege Öffentlichkeitsarbeit Schaffung weitere Annahmemöglichkeiten für Grünschnitt

19 Danke

Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz im Vogtlandkreis

Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz im Vogtlandkreis Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz im Vogtlandkreis Die Probleme von heute sind mit der Denkweise von gestern nicht zu lösen (Albert Einstein) Gliederung 1. Kurzvorstellung Vogtlandkreis

Mehr

Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion. Potentiale, Mengen & Logistik

Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion. Potentiale, Mengen & Logistik Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion Potentiale, Mengen & Logistik 14.12.2015 Gliederung Einleitung Hintergrund Potential Logistik Pilotprojekt Ausblick Fazit 14.12.2015 Thomas Winkelmann

Mehr

Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion. Potentiale, Mengen & Logistik

Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion. Potentiale, Mengen & Logistik Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion Potentiale, Mengen & Logistik RAG Saale-Holzland e.v. Regionalentwicklungsbüro für den ländlichen Raum SHK, Bad Köstritz (GRZ), ländlich geprägte

Mehr

Netzwerk NAWARO Sachsen

Netzwerk NAWARO Sachsen Verein zur Förderung von Biomasse und Nachwachsenden Rohstoffen Freiberg e.v. Netzwerk NAWARO Sachsen Erik Ferchau Foto: Pfeifer, Eckardt, Ehrler Biomasse-Verein Freiberg 40 Mitglieder (Landwirtschaftsunternehmen,

Mehr

Landschaftspflegematerial im Saale-Holzland-Kreis

Landschaftspflegematerial im Saale-Holzland-Kreis Landschaftspflegematerial im Saale-Holzland-Kreis 26.11.2013 1 Gliederung Was ist eine Bioenergieregion? Hintergrund Potential Logistik Pilotprojekt Ausblick auf 2014 & 2015 Fazit 2 Bioenergie-Regionen

Mehr

Potenzialanalyse von Reststoffen Potenzialanalyse von Biomassereststoffen für die Region Hohenlohe

Potenzialanalyse von Reststoffen Potenzialanalyse von Biomassereststoffen für die Region Hohenlohe Potenzialanalyse von Biomassereststoffen für die Region Hohenlohe Bioko-Fachtagung am 4.12.2014: Verena Marggraff- marggraff@hs-rottenburg.de 1 Bioko Bioenergie kommunal- Entwicklung von Umsetzungsstrategien

Mehr

Biomassehof Achental: Erfolgskriterien für die Region

Biomassehof Achental: Erfolgskriterien für die Region Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch Biomassehof Achental: Erfolgskriterien für die Region Koordiniert vom Wissenschaftlich begleitet vom Workshop Best-Practice-Beispiele in der energetischen

Mehr

Energiewende in Lörrach

Energiewende in Lörrach Biomasse im Energiemix der Stadt Lörrach Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach Energiewende in Lörrach European Energy Award: Kommunale Handlungsfelder Stadtplanung Kommunale Gebäude und Anlagen

Mehr

Stromspar-Check Vogtland Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz Vogtlandkreis 05. Dezember 2013

Stromspar-Check Vogtland Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz Vogtlandkreis 05. Dezember 2013 Partner im Vogtland: Stromspar-Check Vogtland Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz Vogtlandkreis 05. Dezember 2013 Eine Gemeinschaftsaktion von: Gefördert durch: Inhalt Stromsparcheck Vogtland 1. Partner

Mehr

[ ] Kompostwerk Ganderkesee. Ein Unternehmen - viele Leistungen. GREENGAIN Workshop Andreas Melle. Abfallmanagement, Logistik, Kompost

[ ] Kompostwerk Ganderkesee. Ein Unternehmen - viele Leistungen. GREENGAIN Workshop Andreas Melle. Abfallmanagement, Logistik, Kompost 21.10.2016 GREENGAIN Workshop Andreas Melle Abfallmanagement, Logistik, Kompost Ein Unternehmen - viele Leistungen Kompostwerk Ganderkesee [k]nord GmbH ein mittelständischer Umweltdienstleister aus dem

Mehr

Bioenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen in Sachsen

Bioenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen in Sachsen Bioenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen in Sachsen FNR-Ländertour Erfolgsmodelle Bioenergie Freiberg, 29.03.11, Michael Grunert 1 29.03.11 Michael Grunert - Gliederung Stand der regenerativen

Mehr

Potenzialbetrachtung im Landkreis Gießen

Potenzialbetrachtung im Landkreis Gießen Witzenhausen-Institut Potenzialbetrachtung im Landkreis Gießen Dr. Felix Richter, Witzenhausen-Institut Auftaktveranstaltung in Potenzialbetrachtung im Vogelsbergkreis Methodisches Vorgehen GIS-Analyse

Mehr

Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie

Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme) Ulrike Jungemann Stabsstelle Kreisentwicklung 1 Landkreis Rotenburg (Wümme) Fläche: 2070 km² Einwohner: ca. 163.253 (31.12.2015)

Mehr

Bioenergie-Partnerschaften Ländertour Entwicklung der Energieholznutzung im Leitprojekt BioRegioHolz Gabriele Maxisch, Dipl.

Bioenergie-Partnerschaften Ländertour Entwicklung der Energieholznutzung im Leitprojekt BioRegioHolz Gabriele Maxisch, Dipl. Bioenergie-Partnerschaften Ländertour 2012 Entwicklung der Energieholznutzung im Leitprojekt BioRegioHolz, Dipl.Geographin Gliederung Vorstellung BioRegioHolz Übersicht Anlagen Rohstoffbeschaffung Regionale

Mehr

Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff

Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff Fachdialog Nachhaltige Beschaffung von zertifiziertem Holz als Bau- und Brennstoff im Land Berlin Berlin, 14. Oktober 2014 Christian Krichbaum Vattenfall

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung.

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung. 1 BENUTZUNGSORDNUNG INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung für die Häckselplätze im Landkreis Ludwigsburg 1. Allgemeines 2. Geltungsbereich 3. Aufsicht 4. Benutzer 5. Annahmebedingungen

Mehr

Duales System Deutschland und Grundlagen der biologischen Abfallbehandlung

Duales System Deutschland und Grundlagen der biologischen Abfallbehandlung Modul 1 SS 2006 Duales System Deutschland und Grundlagen der biologischen Abfallbehandlung Ruth Brunstermann Sprechstunde: dienstags 14:30-15:30 Uhr in Raum V15 R05 H08 http://www.uni-essen/abfallwirtschaft/

Mehr

Bioenergiegemeinden die realisierte Energiewende

Bioenergiegemeinden die realisierte Energiewende Bioenergiegemeinden die realisierte Energiewende Warum Erneuerbare Energie? Hintergründe Energie braucht Landschaft Hintergründe Energie braucht Landschaft Hintergründe Energie

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg. - März INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze. im Landkreis Ludwigsburg. - März INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung BENUTZUNGSORDNUNG INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung für die Häckselplätze im Landkreis Ludwigsburg 1. Allgemeines 2. Geltungsbereich 3. Aufsicht 4. Benutzer 5. Annahmebedingungen für

Mehr

Schwerpunkte. 1. Schwermetallbelastete Flächen in Sachsen 2. Projektziele 3. Versuchsflächen im Raum Freiberg 4. Ausblick

Schwerpunkte. 1. Schwermetallbelastete Flächen in Sachsen 2. Projektziele 3. Versuchsflächen im Raum Freiberg 4. Ausblick Re kulta Re kulta Das Projekt RekultA Innovative Energiepflanzen auf schwermetallbelasteten Flächen und regionale Wertschöpfung durch Bioenergie in der Euroregion Erzgebirge Dresden, den 1.06.2012 Veranstaltung:

Mehr

Abfallwirtschaft im Landkreis Calw ein PPP-Modell

Abfallwirtschaft im Landkreis Calw ein PPP-Modell Abfallwirtschaft im Landkreis Calw ein PPP-Modell Struktur der Abfallwirtschaft im Landkreis Calw Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw (hoheitliche Aufgaben: z.b. Satzung, Widersprüche, Gebührenbescheide)

Mehr

Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI

Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI Witzenhausen-Institut Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI Abschlussworkshop in Bad Hersfeld, 26.10.2016 Witzenhausen-Institut Witzenhausen-Institut Optimierung der Biogasausbeute durch effiziente

Mehr

Verwertung von organischen Reststoffen aus der Kulturlandschaftspflege

Verwertung von organischen Reststoffen aus der Kulturlandschaftspflege Verwertung von organischen Reststoffen aus der Kulturlandschaftspflege Heinz Skiba Sylvia Raubold Torsten Schmidt-Baum Torsten Wilke Berater Erneuerbare Energie Grüner Ring Leipzig / Stadt Leipzig Deutsches

Mehr

KREISTAGSSITZUNG TRAUNSTEIN

KREISTAGSSITZUNG TRAUNSTEIN KREISTAGSSITZUNG TRAUNSTEIN Traunstein Energiekonzept des Landkreises Traunstein - Biomasse Melanie Arndt Dipl-Geogr. C.A.R.M.E.N. e.v. INHALTSVERZEICHNIS Chancen Risiken Potentiale Wirtschaftlichkeit

Mehr

Abfallrechtliche Fragen

Abfallrechtliche Fragen Kommunen nutzen BioEnergie Abfallrechtliche Fragen Dipl.- Ing. Hans Albert Appel, Amt für Umweltschutz und Kreisplanung Wir diskutieren über die Nutzung holziger Biomasse aus der Forstpflege Landschaftspflege

Mehr

Amt für Umwelt Biomassekonzept Thurgau

Amt für Umwelt Biomassekonzept Thurgau Amt für Umwelt Biomassekonzept Thurgau 17. November 2016, BAFU Forum Biogene Abfälle, Ittigen Martin Eugster, Abteilungsleiter Abfall und Boden Themen Historie und Ziele Massnahmen und Stand der Umsetzung

Mehr

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung Witzenhausen-Institut Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung GGSC 1. Juni 2012 Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut GmbH 1. Einführung Gliederung 2.

Mehr

vom 26. August 1997 Art. 1 2 Zweck

vom 26. August 1997 Art. 1 2 Zweck 814.601.4 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1997 Nr. 166 ausgegeben am 3. September 1997 Verordnung vom 26. August 1997 über Verpackungen und Verpackungsabfälle Aufgrund von Art. 1 Abs. 2

Mehr

S A T Z U N G über die Entsorgung von Grüngut in der Gemeinde Mehring

S A T Z U N G über die Entsorgung von Grüngut in der Gemeinde Mehring Az.: 028-3/2 S A T Z U N G über die Entsorgung von Grüngut in der Gemeinde Mehring Aufgrund des Art. 5 Abs. 1 und Art. 7 Abs. 1 Bayerisches Abfallwirtschaft- und Altlastengesetzes (BayABfAlG) in Verbindung

Mehr

Bioenergiedorf Jühnde. Juni 2009 Gerd Paffenholz 1

Bioenergiedorf Jühnde. Juni 2009 Gerd Paffenholz 1 Juni 2009 Gerd Paffenholz 1 Projektidee und -ziel Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Universität Göttingen. Ein Dorf versorgt sich eigenständig mit Energie aus nachwachsenden

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne? Ab wann gibt es die Wertstofftonne im Landkreis Bayreuth?! Der Bundesgesetzgeber fordert nach den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Mehr

Biomasseheizkraftwerk Landshut Fernwärme Landshut Ost

Biomasseheizkraftwerk Landshut Fernwärme Landshut Ost Biomasseheizkraftwerk Landshut Fernwärme Landshut Ost Folgenutzung der MVA Landshut Lage der ehemaligen MVA 1969 Baubeginn MVA Landshut 1971 Inbetriebnahme Ofen 1 1974 Zweckvereinbarung mit Landkreis/

Mehr

Informationen zum Stand der kommunalen Separatsammlung von biogenen Abfällen

Informationen zum Stand der kommunalen Separatsammlung von biogenen Abfällen Informationen zum Stand der kommunalen Separatsammlung von biogenen Abfällen Forum Biogene Abfälle BAFU 17. November 2016 http://www.weibil.ch/niiwigkeitae/2011/ Thomas Heim Thomas Keller FHNW Zentrum

Mehr

Praktische Verwertung von Landschaftspflegeholz

Praktische Verwertung von Landschaftspflegeholz 1 Witzenhausen-Institut Heckentag in Ulrichstein Praktische Verwertung von Landschaftspflegeholz Thomas Raussen, Witzenhausen-Institut 1 Gliederung 1. Vorstellung 2. Landschaftspflegehölzer 3. Aufbereitung

Mehr

S A T Z U N G. 2 des Hessischen Abfallwirtschafts- und Altlastengesetzes (HAbfAG) in der Fassung vom (GVBl. I, S.

S A T Z U N G. 2 des Hessischen Abfallwirtschafts- und Altlastengesetzes (HAbfAG) in der Fassung vom (GVBl. I, S. S A T Z U N G der Stadt Melsungen über die Benutzung von Sammelplätzen für pflanzliche Abfälle und Bauschuttkleinmengen sowie die Erhebung von Gebühren Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Melsungen

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie. in Regionen

Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie. in Regionen Deutsches BiomasseForschungsZentrum German Biomass Research Centre Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie in Regionen Thilo Seidenberger Daniela Thrän Deutsches BiomasseForschungsZentrum gemeinnützige

Mehr

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Neumark Netzschkau Reichenbach Heinsdorfergrund Elsterberg Limbach Lengenfeld Pausa-Mühltroff Pöhl Rosenbach Treuen Rodewisch Steinberg

Mehr

Organisches Stoffstrommanagement auf der Grundlage von Kompostierung und Vergärung

Organisches Stoffstrommanagement auf der Grundlage von Kompostierung und Vergärung Witzenhausen-Institut Organisches Stoffstrommanagement auf der Grundlage von Kompostierung und Vergärung Hameln, 28.02.2013 Thomas Raussen Geschäftsführer Witzenhausen-Institut Gliederung 1. Hintergrund

Mehr

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014. Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014. Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer 18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014 Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer Brennstoff Reststoff - Müll Inhalte: Grundsätzliche Betrachtung Energetische Verwertung von Holz

Mehr

Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle oder in Ergänzung zur Kompostierung

Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle oder in Ergänzung zur Kompostierung Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser -Umwelt Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle

Mehr

Forum Biogene Abfälle Donnerstag, 29. November 2018 Haus der Sports, Ittigen

Forum Biogene Abfälle Donnerstag, 29. November 2018 Haus der Sports, Ittigen Forum Biogene Abfälle 2018 Donnerstag, 29. November 2018 Haus der Sports, Ittigen Biogene Abfälle: Stoffliche oder energetische Verwertung? Die Menge der biogenen Abfälle ist mit jährlich über 5 Mio. Tonnen

Mehr

Umweltschutz. Ressourcenschutz. Wirtschaftlichkeit. Bürgerfreundlichkeit

Umweltschutz. Ressourcenschutz. Wirtschaftlichkeit. Bürgerfreundlichkeit ABFALLWIRTSCHAFT Umweltschutz Ressourcenschutz Wirtschaftlichkeit Bürgerfreundlichkeit Entsorgungssicherheit Geschäftsbericht 2011 Stand: 01.03.2012 0I Inhaltsverzeichnis Vorwort.. Seite 2 Öffentlichkeitsarbeit.

Mehr

Initiative für Energieeffizienz und Klimaschutz im Landkreis Bautzen

Initiative für Energieeffizienz und Klimaschutz im Landkreis Bautzen Initiative für Energieeffizienz und Klimaschutz im Andreas Heinrich Amtsleiter Kreisentwicklungsamt Bautzen Ziele der Entwicklung im : Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes, in dem Energieeffizienz und

Mehr

Vermarktung von Holz aus Kurzumtrieb

Vermarktung von Holz aus Kurzumtrieb Vermarktung von Holz aus Kurzumtrieb Informationstag Hölzer im Kurzumtrieb im Saarland - 14.12.2012 Sonja Kay, Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) ggmbh Überblick 1 Materialien 2 3 4 5 Qualitäten

Mehr

Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage

Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage im Bioenergiepark Saerbeck 06.09.2016 Inhalt Klärschlammverwertung Projektziele Standort Mittel zur Umsetzung Auswirkungen des Vorhabens Genehmigungsrecht Termine MaXXcon

Mehr

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT KREIS BERGSTRAßE STAND MÄRZ 2018 WERTSTOFFHÖFE In Haushalten fallen vielerlei Abfälle an, die als Wertstoffe einer

Mehr

Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)"

Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme) Herzlich Willkommen zum Vortrag Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)" -Vorstellung der Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)- Referentin: Ulrike Jungemann

Mehr

ABFALLWIRTSCHAFT. Umweltschutz. Entsorgungssicherheit. Wirtschaftlichkeit. Geschäftsbericht 2010

ABFALLWIRTSCHAFT. Umweltschutz. Entsorgungssicherheit. Wirtschaftlichkeit. Geschäftsbericht 2010 ABFALLWIRTSCHAFT Umweltschutz Entsorgungssicherheit Wirtschaftlichkeit Geschäftsbericht 2010 Stand: 01.04.2011 0I Inhaltsverzeichnis Vorwort.. Seite 2 Öffentlichkeitsarbeit. Seite 3 Restmüll.. Seite 3

Mehr

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dienstsitz in Bonn mit Außenstellen in Hamburg Weimar und München www.ble.de Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine Anstalt des

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen - Auftaktveranstaltung - Altenkirchen, 07.10.2011 Unternehmensdarstellung Historie und Zielgruppen 1994 gegründet Firmensitz: Emsdetten (Kreis Steinfurt) 30 Mitarbeiter

Mehr

AUE, Monika Bolliger, 19. und 26. April Siedlungsabfallentsorgung Schnittstelle zwischen Kanton und Gemeinden

AUE, Monika Bolliger, 19. und 26. April Siedlungsabfallentsorgung Schnittstelle zwischen Kanton und Gemeinden AUE, Monika Bolliger, 19. und 26. April 2018 Siedlungsabfallentsorgung Schnittstelle zwischen Kanton und Gemeinden 2 Siedlungsabfallentsorgung Aufgabenteilung Gemeinden und Kanton Fallbeispiele: illegale

Mehr

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht Technologieplattform Bioenergie und Methan Erfahrungsbericht FVS-Workshop Systemanalyse im FVS Wissenschaft an der Schnittstelle von Markt und Politik Stuttgart, 10.11.2008 Dipl.-Ing. Peter Naab Stadt

Mehr

Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege. Erschließung der Potentiale durch das Projekt Energieholz und Landschaft

Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege. Erschließung der Potentiale durch das Projekt Energieholz und Landschaft Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege Erschließung der Potentiale durch das Projekt Energieholz und Landschaft Ulfried Miller BUND Ravensburg Fachtagung der Umweltakademie Baden-Württemberg Schwäbische

Mehr

Biomasseverwertungszentrum Region Wolfsburg

Biomasseverwertungszentrum Region Wolfsburg Handlungsmotivation: Erschließung von regional verfügbaren Biomassen unterschiedlichster Art zur energetischen und stofflichen Nutzung Nutzung von Synergien bei der Zusammenführung von Stoffströmen Substituierung

Mehr

BDSAV. Die Umwelt klar im Vorteil. Effektive Schadstoffbeseitigung bei gleichzeitiger Energiegewinnung

BDSAV. Die Umwelt klar im Vorteil. Effektive Schadstoffbeseitigung bei gleichzeitiger Energiegewinnung Bundesverband Deutscher Sonderabfallverbrennungs- BDSAV Anlagen e.v. BDSAV Die Umwelt klar im Vorteil Effektive Schadstoffbeseitigung bei gleichzeitiger Energiegewinnung Vorteil 1: Sicherung des Industriestandortes

Mehr

Grünlandenergie Havelland Konzepte zur energetischen Nutzung von Gras

Grünlandenergie Havelland Konzepte zur energetischen Nutzung von Gras Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch Grünlandenergie Havelland Konzepte zur energetischen Nutzung von Gras Koordiniert vom Wissenschaftlich begleitet vom Messe enertec/terratec 2013, Forum

Mehr

Bioenergieregion. Höxter Maschinenring Höxter - Warburg e.v.

Bioenergieregion. Höxter Maschinenring Höxter - Warburg e.v. Bioenergieregion Kulturland Kreis Höxter 02.03.2011 Maschinenring Höxter - Warburg e.v. 1 Region strategisch beleuchten Kreis Höxter: -ca. 120 000 ha Fläche -ca. 68 000 ha LF (57%) -ca. 35 000 ha Forst

Mehr

Fragen und Antworten zur Weiterverwertung von Gartenabfällen in Thüringen:

Fragen und Antworten zur Weiterverwertung von Gartenabfällen in Thüringen: Fragen und Antworten zur Weiterverwertung von Gartenabfällen in Thüringen: Stand 07.03.2018 1. Was soll ich mit meinen Pflanzenabfällen machen, wenn ich sie nicht mehr verbrennen darf? Pflanzenabfälle

Mehr

Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege

Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege Erschließung der Potentiale durch das Projekt Energieholz und Landschaft Ulfried Miller BUND Ravensburg Fachtagung der Umweltakademie Baden-Württemberg Schwäbische

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der bioenergetischen Nutzung von Landschaftspflegematerial

Möglichkeiten und Grenzen der bioenergetischen Nutzung von Landschaftspflegematerial Vortrag am 02.05.2011 Möglichkeiten und Grenzen der bioenergetischen Nutzung von Landschaftspflegematerial Referent: Thomas Prantl, LPV ME 02.05.2011 1 1000 gute Gründe Keine Nutzungskonkurrenz (Nahrungsmittelerzeugung)

Mehr

Holz-EU-KUP-Hackschnitzel-Mitverbr-Kohle-KW-DT-2030

Holz-EU-KUP-Hackschnitzel-Mitverbr-Kohle-KW-DT-2030 Holz-EU-KUP-Hackschnitzel-Mitverbr-Kohle-KW-DT-2030 1. Allgemeine Informationen 1.1 Beschreibung 1.2 Referenzen 1.3 Projektspezifika 1.4 Weitere Metadaten 1.5 Technische Kennwerte 2. Inputs/Outputs 3.

Mehr

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung.

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung. Quelle: Stadt Kleve Workshop Erneuerbare Energien Kleve, 28.05.2013 Agenda Begrüßung Vorstellungsrunde Inhalte / Rahmen des Klimaschutzfahrplans Euregioprojekt Kliker Projektbausteine Klimaschutzfahrplan

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Bilanz der Abfallwirtschaft 2017

Bilanz der Abfallwirtschaft 2017 1. Mengenzusammenstellung Bezeichnung des Abfalls Differenz zu Einwohnerzahl 320.820 324.670 327.919 +1,00% 1. Restmüll 1.1 Hausmüll 63.166 t 63.179 t 61.839 t -2,12% Kg pro Einwohner 196,89 kg 194,59

Mehr

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Die Energieagentur Region Göttingen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v. ist ein gemeinnütziger, eingetragener

Mehr

Recycling von Kunststoff wie weiter?

Recycling von Kunststoff wie weiter? Recycling von Kunststoff wie weiter? VTG Verband Thurgauer Gemeinden, 18.9.2014 Peter Steiner Eckpunkte Thurgauer Modell Konsumenten wollen Convenience (engl. für Bequemlichkeit) Trend zu Gesamtentsorgung

Mehr

Oberharmersbach ein Bioenergiedorf startet!

Oberharmersbach ein Bioenergiedorf startet! Oberharmersbach ein Bioenergiedorf startet! Vorgetragen von: Lokale Agendagruppe Arbeitskreis Energiewende Dipl.-Ing. Oliver Heizmann Gemeinde Oberharmersbach Bürgermeister Siegfried Huber www.oberharmersbach.de

Mehr

Bioenergieberatung in Thüringen

Bioenergieberatung in Thüringen 1. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen in Beratungsangebote für Landwirtschaft, Unternehmen und Kommunen Martin Dotzauer Regionaler Bioenergieberater (TLL) Suhl 21.11.2012 1 in 1. Bioenergie Potentiale

Mehr

Thermische Nutzung & Vergärung

Thermische Nutzung & Vergärung Strom und Wärme aus der Landschaftspflege Vorgaben, Verfahren, Vergütung Nicole Menzel, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.v. (DVL) 21. Januar 2015, 8. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, Berlin

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir machen Dampf für eine saubere Umwelt! KVA Thurgau > Herzlich willkommen «Abfall vermeiden, vermindern, verwerten Unter diesem Motto steht das ganze Tun und Handeln der KVA Thurgau

Mehr

REGENERATIVE ENERGIEN IM LÄNDLICHEN RAUM

REGENERATIVE ENERGIEN IM LÄNDLICHEN RAUM REGENERATIVE ENERGIEN IM LÄNDLICHEN RAUM Die regionale Unterstützung Ihrer lokalen Stadtwerke aus dem EEHG MV Verbund Wege zum Bioenergiedorf. Technik, Strategie, Finanzierung. 02./03. Juli 2010 Malzfabrik,

Mehr

Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal

Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal Franz Stark Inhalt

Mehr

LEITBILD Gemeinde Bourscheid

LEITBILD Gemeinde Bourscheid LEITBILD Gemeinde Bourscheid Analyse der Ausgangssituation Die Gemeinde Die Gemeinde besteht aus 4 Ortschaften Fläche: 36,86 km 2 Bevölkerung: 1.681 Einwohner Haushalte: 652 Bildquelle: chateau.bourscheid.lu/

Mehr

Entwicklung energieautarker Modellregionen in Sachsen

Entwicklung energieautarker Modellregionen in Sachsen Entwicklung energieautarker Modellregionen in Sachsen Workshop Energieeffiziente Stadt Delitzsch 11. Dezember 2009, Delitzsch Referentin: Denise Pielniok Kurzporträt Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Mehr

Forum 3 Öffentliche Einrichtungen Wärmeliefer Contracting mit Landschaftspflegeholz ein Praxisbericht aus Pfinztal

Forum 3 Öffentliche Einrichtungen Wärmeliefer Contracting mit Landschaftspflegeholz ein Praxisbericht aus Pfinztal Uwe Renz Dipl. Biologe Fachbereichsleiter Umwelt- und Gartenamt Rittnertstr. 3 76327 Pfinztal 07240/ 62-400 u.renz@pfinztal.de 9. Contracting Kongress 22. Juni 2015 Stuttgart Forum 3 Öffentliche Einrichtungen

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe Bayreuth, 04.10.2017 Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe Dr. Peter-Michael Habermann Fachbereichsleiter Abfallwirtschaft, Landratsamt Bayreuth Umstellung

Mehr

Die Bioenergietonne Chancen für eine Restmüllfreie Abfallwirtschaft

Die Bioenergietonne Chancen für eine Restmüllfreie Abfallwirtschaft Die Bioenergietonne Chancen für eine Restmüllfreie Abfallwirtschaft Erste Erfahrungen aus dem Pilotprojekt Rosenberg im Neckar-Odenwald-Kreis 10. Biomasse-Tagung Vielfalt in der Biomassenutzung 04. und

Mehr

Forum 2: Energetische Nutzung von Straßenbegleitgrün

Forum 2: Energetische Nutzung von Straßenbegleitgrün BMU Förderprogramm Optimierung energetische Biomassenutzung Konferenz Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial, Berlin 01./02.03.2011 Vorstellung der Foreninhalte und Diskussionsergebnisse Forum

Mehr

Ferienregion Achental; Gemeinden packen ihre Energieversorgung gemeinsam an! Wolfgang Wimmer

Ferienregion Achental; Gemeinden packen ihre Energieversorgung gemeinsam an! Wolfgang Wimmer Ferienregion Achental; Gemeinden packen ihre Energieversorgung gemeinsam an! Wolfgang Wimmer Das Achental Lage Tirol Salzburg München Chiemsee Ökomodell Achental e.v.: Ökologie und Ökonomie im Einklang

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hausmüll in Bayern. Bilanzen Informationen aus der Abfallwirtschaft

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hausmüll in Bayern. Bilanzen Informationen aus der Abfallwirtschaft Bayerisches Landesamt für Umwelt Hausmüll in Bayern Bilanzen 2015 Informationen aus der Abfallwirtschaft Hausmüll in Bayern Überblick 25 Jahre Abfallbilanz Nach Artikel 12 des Gesetzes zur Vermeidung,

Mehr

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE Projekt greengain Konferenz und Workshop 21./22. OKTOBER 2016 SOLTAU (NIEDERSACHSEN), DEUTSCHLAND Im Rahmen der Veranstaltung werden

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie. in Regionen

Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie. in Regionen Deutsches BiomasseForschungsZentrum German Biomass Research Centre Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie in en Thilo Seidenberger Daniela Thrän Deutsches BiomasseForschungsZentrum gemeinnützige

Mehr

Energieholzmobilisierung im oberbergischen Kleinprivatwald

Energieholzmobilisierung im oberbergischen Kleinprivatwald Begrüßung Herzlich willkommen Energieholzmobilisierung im oberbergischen Kleinprivatwald Dipl.-Ing.(Fh) Forstwirtschaft Peter Sprenger ZebiO Zentrum für Bioenergie Wer sind wir? ZebiO Zentrum für Bioenergie

Mehr

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin 10.11.2006 En.Sys. 10/11/2006 Seminar: Prozess Seite 1der Energiemarktliberalisierung in der Praxis - 10.11.2006

Mehr

Bioabfall, Grünabfall, LAPF Bioenergieregion Mittelhessen Grünes Gold in der Region? 02. Oktober 2013

Bioabfall, Grünabfall, LAPF Bioenergieregion Mittelhessen Grünes Gold in der Region? 02. Oktober 2013 Biomassepotentiale und ihre Nutzungsmöglichkeiten Bioabfall, Grünabfall, LAPF Bioenergieregion Mittelhessen Grünes Gold in der Region? 02. Oktober 2013 Grünes Gold in 2 der Gliederung 1. Einleitung 2.

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze der Gemeinde Oberstenfeld. Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS:

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Häckselplätze der Gemeinde Oberstenfeld. Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg INHALTSVERZEICHNIS: INHALTSVERZEICHNIS: I. Häckselplatz-Benutzungsordnung Gemeinde Oberstenfeld Landkreis Ludwigsburg Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Oberstenfeld

Mehr

QUO VADIS Digitale Produktion am

QUO VADIS Digitale Produktion am QUO VADIS Digitale Produktion am 23.10.2017 Netzwerk Industrie 4.0 / Digitalisierung der Stadt Sonthofen Autor: Andreas Maier Stadt Sonthofen, 20. Oktober 2017 Der erste Schritt zum Netzwerk Gespräche

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas

Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas Veranstaltungsreihe im Rahmen der Bayerischen Klimawoche 2010 Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas Vortrag von Landrat Georg Huber Mühldorf a. Inn Mittwoch, 28. Juli 2010 1 Energieatlas

Mehr

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Gemeinnütziges Unternehmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Arbeitskreissitzung am 19.03.2014

Mehr

FREITAG 21. OKTOBER 2016 Konferenz und Workshop (Soltau)

FREITAG 21. OKTOBER 2016 Konferenz und Workshop (Soltau) greengain project Konferenz Workshop 21./22. OKTOBER 2016 SOLTAU (NIEDERSACHSEN), DEUTSCHLAND Die Veranstaltung bietet eine Möglichkeit zu diskutieren, wie Nebenprodukte aus der Landschaftspflege dazu

Mehr

Bild: AC Consult GmbH. Region GießenerLand e. V. Kooperationsprojekt Schnittgutmanagement

Bild: AC Consult GmbH. Region GießenerLand e. V. Kooperationsprojekt Schnittgutmanagement Bild: AC Consult GmbH Region GießenerLand e. V. Kooperationsprojekt Schnittgutmanagement Anette Kurth, Natürlich mit LEADER, am 17. Oktober 2018 Gebietskulisse Heckenprojekt 2 Was möchten wir erreichen?

Mehr

Wärmeversorgung auf Gemeinde-ebene

Wärmeversorgung auf Gemeinde-ebene Niedrige Energiekosten, schlechte Holzpreise Wo steht die KUP? Wärmeversorgung auf Gemeinde-ebene 1 FhE Niedrige Energiekosten, schlechte Holzpreise - Wo steht die KUP? Erfurt 2017 Hans-Georg von Engelbrechten

Mehr

Erfahrungen bei der Erfassung von Bioabfällen im Landkreis Vorpommern-Rügen

Erfahrungen bei der Erfassung von Bioabfällen im Landkreis Vorpommern-Rügen Erfahrungen bei der Erfassung von Bioabfällen im Landkreis Vorpommern-Rügen Betrachtung der unterschiedlichen Erfahrungen bei der Einführung der Biotonne und der Erfassung von Bioabfällen im Landkreis

Mehr

Verwertung von Biomasse aus Landschaftspflege und Abfallwirtschaft

Verwertung von Biomasse aus Landschaftspflege und Abfallwirtschaft Verwertung von Biomasse aus Landschaftspflege und Abfallwirtschaft HBG mbh Adelsberg 8 79669 Zell im Wiesental Tel: 07625/9186874 Fax: 07625/9186873 weiss@waldwaerme.de Dr. Daniel Weiß Preisträger Netzkauf

Mehr

Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland

Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland 11.06.2012 1 Gliederung - Die Bioenergieregion - Best Practice Beispiele - Innovation, Forschung & Entwicklung - Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit - Bildung 2 Die

Mehr

Unser Beitrag zum Klimaschutz

Unser Beitrag zum Klimaschutz Unser Beitrag zum Klimaschutz Leistung aus Bayern sauber, schnell, zuverlässig! Umweltschutz für uns mehr als ein Wort Der Mensch, das Klima und der Schutz der Umwelt stehen immer mehr im Mittelpunkt des

Mehr

Wirtschaftlichkeit der energetischen Nutzung von Landschaftspflegematerial in Sachsen. Landschaftspflegematerial. 1. März 2011

Wirtschaftlichkeit der energetischen Nutzung von Landschaftspflegematerial in Sachsen. Landschaftspflegematerial. 1. März 2011 Wirtschaftlichkeit der energetischen Nutzung von Landschaftspflegematerial in Sachsen Vortrag auf der Konferenz: Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial 1. März 2011 Lakner, Stegner, Kleinknecht

Mehr