Rat ernennt Ehrenbeamte. Drei Feuerwehrkameraden werden für sechs Jahre gewählt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rat ernennt Ehrenbeamte. Drei Feuerwehrkameraden werden für sechs Jahre gewählt"

Transkript

1 Jeden zweiten Donnerstag in Ihrem Briefkasten Die Zeitung mit den amtlichen Mitteilungen der Stadt Pattensen 23. Februar 2017 I Ausgabe 4 Ramona Schumann überreicht Maximilian Eggers (von rechts), Hans-Heinrich Schnehage und Carsten Burose die Ernennungsurkunden. Rat ernennt Ehrenbeamte Drei Feuerwehrkameraden werden für sechs Jahre gewählt PATTENSEN. Der Rat der Stadt Pattensen hat am vergangenen Donnerstag einstimmig drei Ehrenbeamte der Feuerwehren ernannt. Demnach bleibt Hans- Heinrich Schnehage für weitere sechs Jahre Ortsbrandmeister von Koldingen. Er hat das Amt bereits seit dem Jahr 2000 inne. Zu seinem Stellvertreter wurde Carsten Burose ernannt - unter der Voraussetzung, dass er den Gruppenführerlehrgang I und II erfolgreich abschließt. Zudem wurde Maximilian Eggers zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt. Alle drei erhielten nach dem einstimmigen Votum ihre Ernennungsurkunden aus den Händen von Bürgermeisterin Ramona Schumann.

2 2 Stadt Pattensen 23. Februar 2017 E D I T O R I A L Liebe Leserinnen und Leser, der Wochenmarkt gehört traditionell auf den Marktplatz. Nicht nur wegen des Namens, sondern auch wegen der zentralen Lage. Doch wegen der Falschparker kommen einige Händler nur noch sporadisch. Das wiederum zieht nach sich, dass das Angebot für die Bürger weniger attraktiv ist. Es ist wünschenswert, dass der Wochenmarkt auf dem Marktplatz für alle Seiten funktioniert. Da kann es eigentlich nicht so schwierig sein, sich am Markttag an das Parkverbot zwischen 12 und 19 Uhr zu halten. Ihr PATTENSEN. Seit der Fertigstellung des Marktplatzes ist auch der Wochenmarkt vom Calenberg Center zurückgekehrt. Momentan ist Carlos Aragues Bremer von der Marktgilde noch nicht zufrieden mit der aktuellen Situation. Es gibt jeden Donnerstag Probleme mit der Parksituation. Ab 12 Uhr ist auf dem Marktplatz Parkverbot, doch viele Autofahrer halten sich nicht daran. Und obwohl das Parkverbot bis 19 Uhr gilt, parken einige ihre Autos schon ab 18 Uhr wieder dort. Das ist sehr ärgerlich, weil der Obstund der Käsehandler deshalb nur sporadisch am Makt teilnimmt, sagt Aragues Bremer. Das Ordnungsamt sei zwar schon das eine oder andere Mal vor Ort gewesen. Das Ordnungsamt kommt leider Jeden Donnerstag kommen die Händler auf den Marktplatz. Um ihre Verkaufswagen zu positionieren, müssen die Parkplätze rund um den Marktplatz frei sein. Marktgilde hadert mit der Parkplatzsituation nur gelegentlich, darüber habe ich auch schon mit Bürgermeisterin Ramona Schumann gesprochen, sagt Aragues Bremer. Bürgermeisterin Ramona Schumann bestätigt auf Nachfrage, dass der Verwaltung das Problem bekannt ist: Es ist ein seit Oktober bestehendes Ärgernis. Bislang sei die Verwaltung mit einer halben Kraft im Bereich Parkkontrolle ausgekommen. Aber seit geraumer Zeit nehme die Zahl von Beschwerden und Ordnungswidrigkeiten in diesem Bereich enorm zu. Das ist eine unnötige Erschwernis in unserem Zusammenleben. Immerhin haben wir auch darum gerungen, den Wochenmarkt wieder in das Pattenser Zentrum zu holen. Die Bürgermeisterin appelliert daran gegenseitig Rücksicht zu nehmen, um auch in Zukunft von dem Angebot des Marktes zu profitieren. Schumann schließt darüber hinaus für die Zukunft verschärfte Kontrollen nicht aus: Wir prüfen gerade durch veränderten Einsatz des vorhandenen Personals eine umfassendere Abdeckung. Die Zahl der Verstöße scheint eine intensivere Kontrolle leider nötig zu machen. Zudem sucht die Marktgilde händeringend nach einem Marktmeister für den Markt in Pattensen. Wir hatten einen Kandidaten gefunden, doch er ist kurzfristig doch noch abgesprungen, sagt Aragues Bremer. Wer Interesse hat, kann sich bei ihm per unter c.aragues-bremer@marktgilde.de melden. Info-Abend für Eltern und Gläserne Schule in der KGS Geänderte Öffnungszeiten im Bereich Steuern und Veranlagungen PATTENSEN. Im Bereich Steuern und Veranlagungen der Stadtverwaltung werden in den kommenden vier Wochen die Öffnungszeiten geänderte. Die Bürger erreichen den Bereich ab kommender Woche montags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr, sowie montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. PATTENSEN. Die Schulleitung der Ernst-Reuter-Schule lädt für den 28. Februar von Uhr an interessierte Eltern von Kindern im Grundschuljahrgang 4 zu einem Informationsabend und für den 10. März von 15 bis 18 Uhr Eltern und Kinder zur alljährlichen Gläsernen Schule (Tag der offenen Tür) in das neue Schulgebäude ein. Bei beiden Terminen haben die Eltern und auch die Kinder Gelegenheit, sich genauer über das besondere Angebot der Ernst-Reuter-Schule zu informieren, Fragen zu stellen, die Schulleitung kennenzulernen und sich einen ersten Eindruck vom neuen Gebäude zu verschaffen. Beim Informationsabend werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Folgen ergeben sich aus der Abschaffung der Schullaufbahnempfehlungen? Wie verläuft der Weg der Schüler in den einzelnen Schulzweigen? Zwischen welchen Fremdsprachen kann Ihr Kind wählen? Sind Übergänge zwischen den Schulzweigen möglich? Welche Voraussetzungen gelten für den Besuch der Oberstufe/den Erwerb des Abiturs? Welche besonderen Angebote hat die Schule (auch im Ganztagsbereich)? Welche Möglichkeiten entstehen durch das neue Gebäude und die moderne Ausstattung? Bei der Gläsernen Schule bestehen zu diesen Fragen ebenfalls Informations- und Gesprächsangebote. Außerdem stellen sich unter anderem die Fachbereiche der Schule, der Förderverein, die Schülervertretung, der Schulelternrat und viele weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft vor. Neben den vielen Mitmachaktionen wird es auch wieder Schülerscouts geben, die die Besucher durch das neue Gebäude zu den Programmpunkten führen.

3 Stadt Pattensen Vardegötzen 23. Februar Rolf Heimann erhält das Ehrenzeichen der Feuerwehr VARDEGÖTZEN. Am 20. September 1994 wurde Rolf Heimann zum stellvertretenden Ortsbrandmeister von Vardegötzen ernannt. Am 1. März 2001 erfolgte die Ernennung zum Ortsbrandmeister. Nach mehr als 22 Jahren hat er gestern sein Amt abgeben. Von der Versammlung wurde der bisherige Stellvertreter Heimanns, Dieter Ramrath als Ortsbrandmeister vorgeschlagen und mit 19 von 21 Stimmen gewählt. Auf den Posten der nun vakanten Stellvertreterposition rückt Uwe Bick nach. Bick erhielt 21 von 21 möglichen Stimmen. In der Amtszeit von Rolf Heimann hat sich die Ortsfeuerwehr zu einer der aktivsten Einheiten in der Stadtfeuerwehr Pattensen entwickelt. Gleich zu Beginn seiner Feuerwehrkarriere im Jahr 1977 erhielt Heimann den Dienstposten als Schriftführer im Ortskommando. Über seine gesamte bisherige Dienstzeit von 40 Jahren war er Mitglied der örtlichen Feuerwehrführung - das dürfte in der Region Hannover einmalig sein. Die Ortsfeuerwehr zählt heute in der Einsatzabteilung 34 Kameraden (29 Männer, 5 Frauen) in der B randsc hutzabschnittsleiter 3 Eric Pahlke (von links) und Stadtbrandmeister Henning Brüggemann ehren Ortsbrandmeister Rolf Heimann. Altersabteilung zehn Kameraden und 56 fördernde Mitglieder. Bei etwa 300 Einwohnern entspricht das einer Mitgliederquote von rund 36 Prozent. In seinem letzten Jahresbericht ließ der Ortsbrandmeister das Jahr 2016 Revue passieren. Er berichtete von vielfältigen Ausbildungs- und Übungsdiensten sowie von kameradschaftlichen Veranstaltungen wie die Teilnahme an den Spaßmärschen in Oerie und Harkenbleck. Bei den durchgeführten Übungsdiensten lag die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei 14 Kameraden. Von 28 Diensten im Jahr 2016 fanden sechs in Kooperation mit der Ortsfeuerwehr Jeinsen statt. Zu Einsätzen im eigenen Stadtteil mussten die Kameraden aus Vardegötzen und Thiedenwiese zwei Mal ausrücken. Im Ausrückbereich wurden nach Verkehrsunfällen auf der B 3 Ölspuren beseitigt. Außerdem unterstütze die Ortsfeuerwehr bei einem Verkehrsunfall im Bereich Schulenburg auf der B 3 die dortigen Kameraden. Folgende Lehrgänge an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz wurden besucht: Truppführer und Technische Hilfeleistung durch Kevin Hollmann, Leiter einer Feuerwehr von Dieter Ramrath. Alljährlicher Höhepunkt der Versammlung waren Ehrungen und Beförderungen. Mit dem Ehrenzeichen für langjährig erworbene Verdienste im Feuerlöschwesen des Landes Niedersachsen für 40 Jahre wurde Ortsbrandmeister Rolf Heimann ausgezeichnet. Die Ehrung nahm der Brandschutzabschnittsleiter Eric Pahlke vor. Für seine langjährige Führungstätigkeit erhielt Heimann den Ehrenteller des Brandschutzabschnittes III. Aus den Händen von Bürgermeisterin Ramona Schumann erhielt der (noch) stellvertretende Ortsbrandmeister Dieter Ramrath seine Beförderungsurkunde zum Ersten Hauptlöschmeister. Stadtbrandmeister Henning Brüggemann beförderte den Feuerwehrmann Kevin Hollmann zum Oberfeuerwehrmann. Abschließend sprach Rolf Heimann seinen Dank für die Mit- und Zusammenarbeit an alle Orts- und Stadtkommandomitglieder, jeden Feuerwehrkameraden sowie an Rat und Verwaltung aus. Stadt veranstaltet Ferien auf dem Reiterhof PATTENSEN. Das Sachgebiet Jugendarbeit der Stadt Pattensen veranstaltet zwei sechs-tägige Ferienfreizeiten vom 17. bis zum 22. Juli und vom 24. bis zum 29. Juli auf einem Reiterhof für zehn- bis 15-jährige Mädchen und Jungen. Täglicher Reitunterricht mit den Island-Pferdeponys des Reiterhofes Schröder in Neustadt/Mardorf sowie die Pflege und der Umgang mit den Tieren stehen im Mittelpunkt des Programms.. Die Mahlzeiten werden selber zubereitet, geschlafen wird auf dem gemütlichen Heuboden. Die An- und Abreise ist durch die Eltern zu gestalten und ein Fahrrad ist nach Möglichkeit mitzubringen. Die Kosten betragen 150 Euro. Informationen und Anmeldungen gibt es beim Sachgebiet Jugendarbeit der Stadt Pattensen, Corvinusplatz 7, unter Telefon / CDU bedankt sich bei Firma Höfer PATTENSEN. Die CDU Pattensen Mitte möchte sich bei der Firma Elektro Höfer in Jeinsen für die kostenfreie Hilfe beim Osterfeuer der vergangenen Jahre bedanken. Mit viel Aufwand hat die Firma Höfer der CDU Pattensen geholfen, mit Strom und Beleuchtungsmaterial. Es ist auch nicht selbstverständlich, am Ostersonnabend Angestellte zu motivieren, um beim Osterfeuer der CDU zu helfen, sagt Manfred Presuhn von den Pattenser Christdemokraten. Hinzu komme, dass die Firma am Dienstag stets für den Abbau gesorgt habe. Wir möchten noch einmal herzlichen Dank an den Chef Herrn Höfer sagen, der meistens beim Aufbau mit dabei war. Jede Arbeitsstunde kostet viel Geld und so etwas ist heutzutage alles andere als selbstverständlich, sagt Presuhn. Smart Kitchen von xeno Jetzt ipad Mini zur neuen Küche sichern! mehr unter Marie-Curie-Str. 1 (gegenüber real) Hemmingen

4 4 Stadt Pattensen 23. Februar 2017 Bildungsinnovatorin Rasfeld hält Vortrag an der Ernst-Reuter-Schule PATTENSEN. Am 1. Februar hat die bundesweit bekannte und durch die Initiative Schule im Aufbruch bekannt gewordene Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld gemeinsam mit zwölf Schülern die Ernst-Reuter-Schule Pattensen besucht und einen Vortrag gehalten. Rasfeld, die bis Ende Juli 2016 Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum war, steht für einen Paradigmenwechsel in der Lern- und Schulkultur: Lernen im Leben an ernsthaften Aufgaben, die Schüler im Zentrum selbstbestimmter Lernprozesse, Vertrauen in die Potenziale der Kinder und Jugendlichen, Wertschätzung, Citizenship Education, Herausforderungen und positive Erfahrungen mit Diversity in einer inklusiven Schule. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Margret Rasfeld eine in Deutschland, Österreich und der Schweiz hoch anerkannte Expertin für diesen Vortrag gewinnen konnten, freute sich Direktor Andreas Lust-Rodehorst über den Vortragsgast. Dem Vortrag im neuen Jahrgangsauditorium 9/10, welches für derartige Veranstaltungen künftig mehr genutzt werden soll, folgte das gesamte Kollegium der ERS, Eltern- und Schülervertreter sowie Vertreter der politischen Gremien der Stadt Pattensen. Ebenso hatten weitere interessierte Gäste auf Einladung der Schulleitung den Weg in den Neubau der KGS gefunden, hierzu zählten Schulleitungen mehrerer benachbarter Schulen der Stadt und der Region Hannover sowie Vertreter des Studienseminars 1 Hannover und des Studienseminars Hildesheim für das Lehramt an Gymnasien, zu dessen Pool von Margret Rasfeld spricht in der Ernst-Reuter-Schule über ihre Initiative Schule im Aufbruch. Ausbildungsschulen die KGS seit Beginn des zweiten Halbjahres gehört. Rasfeld ging in ihrem Vortrag auf die Zukunftsherausforderungen des Bildungssystems ein und arbeitete heraus, dass Unterricht und Schule heute in der traditionellen Form strukturell, pädagogisch und inhaltlich immer deutlicher an Grenzen stoße. Wie die Initiative Schule im Aufbruch und auch ihre ehemalige Schule, die Evangelische Schule Berlin Zentrum (ESBZ), diesen Herausforderungen begegnet, stellte sie zusammen mit den mitgereisten Schülern dieser Schule dem Auditorium in ihrem knapp zweistündigen Vortrag vor, dem sich noch Gesprächsrunden mit den Schülern anschlossen. Innerhalb der KGS Pattensen setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass sich Schule in Bezug auf Fachinhalte und Unterrichtsformen grundlegend wandeln muss, um die Schüler adäquat auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten, erläuterte Ulrich Ziehn, der Didaktische Leiter der Ernst-Reuter-Schule. Dazu passe, dass sich auch bundesweit immer mehr Schulen auf diesen Weg begeben, mit dem Ziel, Motivation und individuelle Förderung zum Unterrichtsprinzip zu machen. Wir haben uns deshalb vorgenommen, in den nächsten Monaten erfolgreiche Beispiele wie die ESBZ, sogenannte,leuchttürme der deutschen Bildungslandschaft zu sichten, mit dem Ziel unser eigenes System zu transformieren und ein eigenes - auf unseren Standort und unsere Bedingungen zugeschnittenes - System zu entwickeln, sagte Ziehn. Die Ernst-Reuter-Schule komme mit diesem Vorhaben im Übrigen auch mehreren Entwicklungszielen aus dem neuen Schulprogramm nach, welches von der Schulgemeinschaft im Jahr 2015 beschlossen worden ist, ergänzte Direktorstellvertreterin Mirjam Gerull: Im Schulprogramm haben wir uns nämlich selbst den Auftrag gegeben, bis Mitte des Jahres 2020 ein Konzept für die Planung, Durchführung und Auswertung von individualisierten Lernprozessen zu implementieren. Besonders freue sie, dass der Vortrag von Margret Rasfeld ein Stück weit die Augen geöffnet habe für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, deren Dringlichkeit Rasfeld mit einem Verweis auf die im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Global Goals unterstrich. Die darin definierten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sollen bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden und Schule müsse die allererste Adresse hierfür sein, so Margret Rasfeld. Wärme aus der Natur: Schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel Bequem und komfortabel mit Pellets Manuell und günstig mit Stückholz 22kW bis 60 kw Freie Brennstoffwahl Höchste Wirkungsgrade: Stückholz bis 94,4 % Pelletsbis 95,4 % Wahlweise mit vollautomatischer Umschaltung von Stückholz auf Pellets! Möglichkeit zur Visualisierung auf Smartphones, PC und Tablets! thermi nator II touch Kombikessel Pellets und Stückgut in EINEM Kessel Wir beratensie gerne ausführlich: Tel / Fax05069/ Hauptstr Nordstemmen HEIZUNG LÜFTUNG S ANITÄR Lamdasondentechnologie seit 1981 Solar Stückholz Hackgut Pellets

5 23. Februar 2017 Stadt Pattensen 5 Siyahamba Gospelchor lädt zur offenen Probe ein PATTENSEN. Der Siyahamba Gospelchor lädt alle Interessierten zu einer offenen Probe am Mittwoch, 8. März, von 20 Uhr an im Kirchsaal St. Lucas am Corvinusplatz 2 (Eingang rechts neben der Kirchentür, 1. Obergeschoss) ein. Alle, die Spaß und Lust haben, in einem Chor mit Gleichgesinnten zu singen, sind an diesem Abend eingeladen, Siyhamba kennenzulernen. Auch alle, die noch nie in einem Chor gesungen haben und einfach mal ganz ungezwungen ausprobieren möchten, ob sie Freude am Singen haben, sind willkommen. Alle Sänger, auch ungeübte, sind willkommen, an diesem Abend eine Probe beim Siyahamba Gospelchor mitzuerleben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gäste werden staunen, wie leicht Chorleiter Stefan Baum ein ganzes Gospelstück einüben wird. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich. Montag Ruhetag, Dienstag ab Uhr Mittwoch Sonntag & ab Uhr Auf der Burg Pattensen Tel Ab März: große Steak-Karte in den Burg-Terrassen Maurerarbeiten Betonarbeiten Fliesenarbeiten Pflasterarbeiten Lüderser Weg Pattensen Tel Tel./Fax steffentotzke@hotmail.de Der Pattenser Siyahamba sucht nach Verstärkung und lädt alle Interessierten am 8. März zur offenen Probe ein. Förderverein Rettungsring ruft zu Sachspenden für Flohmarkt auf PATTENSEN. Der Förderverein Rettungsring veranstaltet am 29. und 30. April einen Flohmarkt unter dem Titel Frühlingserwachen im Pattenser Bad. Dazu sucht der Verein noch Waren, die von großzügigen Bürgern gespendet werden können. Vielleicht gibt es in Schränken noch funktionstüchtige Dinge, von denen man sich schon lange trennen wollte. Bei uns sind sie für den Flohmarkt gut aufgehoben, sagt Fred Oeltermann vom Förderverein Rettungsring. Interessierte können sich telefonisch unter / melden.

6 6 Amtliche Mitteilungen 23. Februar 2017 Im Alter von 75 Jahren ist Herr Erster Stadtrat a. D. Walter Wende verstorben. Herr Wende war in der Zeit vom bis zum bei der Stadt Pattensen beschäftigt. Vom bis schloss sich seine Tätigkeit als Erster Stadtrat an. In seiner Amtszeit hat er sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Auch in der Zeit seines Ruhestandes war Herr Wende stets mit der Stadt Pattensen verbunden, insbesondere als aktives Mitglied des Partnerschaftskomitees und Ehrenbürger unserer französischen Partnerstadt St.-Aubin-lès- Elbeuf. Mit dem Verstorbenen haben wir einen aufmerksamen, interessierten und pflichtbewussten Kollegen und Mitbürger verloren. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und der Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Schumann Bürgermeisterin Blankenburg Personalratsvorsitzender Aufforderung zur Interessenbekundung / Pacht Teilbereich Marktplatzfläche Die Stadt Pattensen beabsichtigt, die im beigefügten Übersichtsplan gekennzeichnete Teilfläche des Marktplatzes mit einer Größe von ca. 42 m², welche bisher in den Frühlings- und Sommermonaten als Gaststätten-Außenbewirtschaftung genutzt wurde, zum gleichen Zweck ab dem für zunächst 5 Jahre zu verpachten. Sollten Sie Interesse an einer Pacht dieser Fläche haben, senden Sie bitte Ihr Interessenangebot in einem fest verschlossenen und entsprechend gekennzeichneten Briefumschlag an folgende Anschrift: Stadt Pattensen, Sachgebiet Allgemeine Bauverwaltung, Ludwig-Erhard-Str. 35, Pattensen. Es werden ausschließlich Angebote entgegengenommen, die bis zum um 10:00 Uhr eingegangen sind. An einer direkt anschließenden Angebotsöffnung können die Bieter teilnehmen. Die Fläche wird an den Meistbietenden verpachtet. Ihr Angebot sollte die genaue Angabe des jährlich zu zahlenden Pachtzinses beinhalten. Die Stadt Pattensen macht im Rahmen des abzuschließenden Pachtvertrages dem zukünftigen Pächter die Auflage, an Markttagen, sowie im Einzelfall nach Aufforderung der Stadt Pattensen, die Pachtfläche frei zu räumen. Die Räumungen sind bei der Kalkulation des Pachtzinses durch den Bieter zu berücksichtigen. Weitergehende Fragen zur Pachtfläche und zum Verfahrensablauf richten Sie bitte an Frau Moch, moch@pattensen.de oder Tel / Mikrozensus: Haushalte werden zwischen August und Oktober befragt Seit 1957 werden Mikrozensusbefragungen durchgeführt, weil schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten und deren Veränderungen von Regierung und Verwaltung vom Bund und den Ländern benötigt werden. Bei dieser amtlichen statistischen Erhebung werden 1 Prozent aller Haushalte befragt - in Pattensen im Zeitraum zwischen August und Oktober. Der Mikrozensus wird gemeinsam von den Statistischen Ämtern der Länder und dem Statistischen Bundesamt durchgeführt. Die organisatorische und technische Vorbereitung obliegt dem Statistischen Bundesamt, die eigentliche Erhebung und Erhebungsaufbereitung wird von den Statistischen Ämtern der Länder durchgeführt, in Niedersachsen durch das Landesamt für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN). Die Erhebung wird durch vom Landesbetrieb LSKN ausgewählte Erhebungsbeauftragte mit Laptop durchgeführt. Sie haben einen amtlichen Ausweis, wurden in ihre Aufgaben eingewiesen und sind über alle Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Für den Mikrozensus gibt es eine eigene Rechtsgrundlage, das Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und die Arbeitsmarktbeteiligung sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensusgesetz MZG) vom 7. Dezember 2016 (BGBI. IS. 2826). Nach einer Stichprobenauswahl vom Statistischen Bundesamt finden die Mikrozensus-Haushaltsbefragungen 2017 in Pattensen in verschiedenen Monaten statt.weitere Informationen zum Mikrozensus sind unter abrufbar.

7 23. Februar 2017 Pattensen Jeinsen Hüpede Harkenbleck 7 Jungen-Treff in der Sporthalle der Grundschule Pattensen PATTENSEN. Das Sachgebiet Jugendarbeit lädt für Sonnabend, 25. Februar, von 15 bis 17 Uhr zum Jungen-Treff ein. In der Sporthalle der Grundschule Marienstraße können sich die Jungen austoben, mitzubringen sind Sportbekleidung, Hallensportschuhe und Getränke. Berlinfahrt ist der Hauptpreis beim Preisskat der CDU PATTENSEN. Eine Fahrt in die Bundeshauptstadt Berlin, inklusive eines informativen und spannenden Programms: Das ist der Hauptpreis des diesjährigen Preisskatturniers des CDU-Ortsverbandes Pattensen-Mitte. Der CDU-Ortsverband Pattensen- Mitte lädt alle interessierten Skatspieler zu dem traditionellen Turnier ein. Das Preisskat findet am Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Calenberger Hof, Göttinger Straße 26 statt. Die Startgebühr von 10 Euro wird in bar vor Ort entrichtet. Jeder Teilnehmer darf sich unabhängig von der Platzierung auf tolle Preise freuen. Anmelden können sich die Spieler noch bis Mittwoch, 1. März, telefonisch bei Alexander Dau unter der Telefonnummer /67 86 oder 01 73/ Die Helfer aus den Reihen des CDU- Ortsverbandes freuen sich auf einen geselligen Abend, viele spannende Runden Skat und viele gut gelaunte Spieler. ElementEffects Quarz trifft auf Glas Designfussboden Ausdrucksstarker und individueller... für ein schönes Zuhause Schutz für Ihre Wände. Design-Beläge in unterschiedlichen Ausführungen - strapazierfähig und formschön - für jeden Raum! Gern beraten wir Sie bei Ihrer Renovierung! Pattensen Telefon info@maler-reinsch.de Abflussverrostet... Wannezerkratzt... Farbegefälltnicht mehr... Wanne raus Dusche rein... Telefon auch behindertengerecht! ( ) Sozialverband ehrt Erika Zirpel für 50 Jahre Mitgliedschaft HÜPEDE. Am 1. Januar konnte der SoVD-Ortsverband Hüpede- Oerie eine besondere Ehrung durchführen. An diesem Tag war Erika Zirpel aus Hüpede 50 Jahre Mitglied im Ortsverband des Sozialverbandes. Die 1. Vorsitzende Jutta Hase und die 2.Vorsitzende Marianne Tasky konnten diese Ehrung zu Haus bei Erika Zirpel durchführen. Die Urkunde vom Sozialverband Deutschland, die Brosche über 50 Jahre Mitgliedschaft und ein Blumenstrauß wurde überreicht. Der gesamte Vorstand vom Ortsverband Hüpede-Oerie wünscht dem treuesten Mitglied weiterhin viel Glück und Gesundheit in der Zukunft. DRK-Ortsverein Jeinsen lädt Mitglieder zu Versammlung ein JEINSEN. Am Mittwoch, 22. März, 18 Uhr, lädt der DRK-Ortsverein Jeinsen seine Mitglieder zur jährlichen Versammlung in das Landgasthaus Jeinsen ein. Nach der Eröffnung und Begrüßung erfolgt die Verlesung und Genehmigung des Protokolls von Im Anschluss folgen die Berichte der 1. Vorsitzenden, der Kassenwartin sowie der Kassenprüfer. Nach dem offiziellen Teil hören die Anwesenden den Vortrag Masuren von Frau Eichinger. Second-Hand-Basar im Harkenblecker Spielagarten HARKENBLECK. Der Förderverein Harkenblecker Spielgarten veranstaltet am Sonnabend, 4. März, von 10 bis 12 Uhr einen Second-Hand-Basar im Spielgarten am Hallerskamp 8. Wer einen Stand mieten möchte, kann sich unter Telefon /34 45 anmelden. Die Standgebühr beträgt fünf Euro plus einen Kuchen. Der Standaufbau beginnt am Veranstaltungstag um 9 Uhr.

8 8 Basar am 3. März im Lucaskindergarten PATTENSEN. Der nächste Basar rund ums Kind des Ev. Lucas Kindergartens findet statt am Freitag, 3. März, von 19 bis 21 Uhr statt. Die Standgebühr pro Tisch beträgt vier Euro und eine Spende für das kalte Buffet. Bei Interesse wenden sich Interessierte bitte direkt an Frau Sartorius oder Frau Baumgardt vom Kindergarten unter / Der Aufbau beginnt um 18 Uhr. DRK Pattensen lädt zu Versammlung ein PATTENSEN. Am Mittwoch, 22. März, beginnt um Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Pattensen. Alle Mitglieder sind eingeladen in den Calenberger Hof, Göttinger Straße 26. Nach Kaffee und Kuchen stehen unter anderem folgende Punkte auf der Tagesordnung: Vorstandswahlen, Ehrung langjähriger Mitglieder und eine Programmvorschau auf das laufende Jahr. Stadt Pattensen 23. Februar 2017 Manfred Förster erhält die Willy-Brandt-Medaille PATTENSEN. Zur Mitgliederversammlung der SPD Pattensen im Dorfgemeinschaftshaus Reden am vergangenen Sonnabend konnte der Ortsvereinsvorsitzende Thomas Vogel neben der Landtagsabgeordneten Dr. Silke Lesemann und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Matthias Miersch zahlreiche Mitglieder, Besucher und Medienvertreter begrüßen. Ein Fernesehteam des ZDF, das für die Sendung Berlin direkt recherchierte, bescherte den Pattenser Genossen sogar überregionale Aufmerksamkeit. Auf der Tagesordnung standen die Kandidaten-Nominierungen für die Bundestagswahl im September und die Landtagswahl im Januar nächsten Jahres. Miersch und Lesemann stellen sich erneut zur Wahl und konnten nach ihren Vorstellungsreden beide ein einstimmiges Votum aus Pattensen mitnehmen. Die Neuwahl des Vorstandes stand auf dem Programm. Alle Personalvorschläge für den Vorstand wurden einstimmig von den Mitgliedern bestätigt. Als Vorsitzender wurde Thomas Vogel wiedergewählt. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören Thorsten Krüger als Stellvertreter, Matthias Friedrichs als Kassierer und Anja Lampe als Schriftführerin an, welche die Nachfolge von Steffen Knappe antritt. Eine besondere Ehrung wurde dem ehemaligen Ratsmitglied und Ortsvorsteher von Reden Manfred Förster zu Teil. Manfred Förster ist ein guter Mensch, der sozialdemokratische Werte auch unabhängig von Parteiposten und Mandaten immer gelebt hat, sagte der Ortsvereinsvorsitzende Vogel in seiner Laudatio. Miersch überreichte in seiner Funktion als Vorsitzender der SPD in der Region Hannover Förster die Willy- Brand-Medaille, die in der SPD für herausragende Verdienste verliehen wird. Der SPD-Vorsitzende Thomas Vogel (links) und der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch (rechts) überreichen Manfred Förster die Willy-Brandt-Medaille. UNSERE PARTY-HITS IM MÄRZ 2017 Party-Hit 1 Party-Hit 2 Party-Hit 3 Party-Hit 4 Knusperfischfilet 10,90 gemischter Salatplatte mit Dressing Knusprige 9,90 Schweinshaxe Gefüllte 11,90 Rinderroulade Italienisches Buffet 18,90 Kalt: Warm: Dessert: Gramann & Ahrberg Ihr Caterer partyservice@gramann.bizann.biz

9 23. Februar 2017 Schulenburg Jeinsen Hüpede Gestorf 9 Ob Öl, ob Gas Wärme nach Maß moderne Heizungstechnik Öl- und Gasbrenner- Kundendienst Sanitär- und Gasinstallation HOLGER SCHMIDT Bei uns wird Service groß geschrieben! MEISTERBETRIEB Servicenummer Pattensen ( ) Büro: Buchenkamp Springe/OT Völksen Tel. ( ) Fax ( ) info@schmidt-waerme.de Die FuzzboxFive Band spielt am 25. Februar im Krüger s an der Calenberger Straße in Gestorf. Groovige Rockmusik mit der FuzzboxFive Band im Krüger s GESTORF Live-Musik wird am Sonnabend, 25. Februar, von Uhr an im Krüger s an der Calenberger Straße in Gestorf gespielt. Zu Gast ist die FuzzboxFive Band, die geradlinigen groovigen Rock spielt. Das vielseitige Programm reicht von Bryan Adams, Deep Purple über Billy Idol bis hin zu ZZ Top. Die Arrangements spiegeln die langjährige Erfahrung und vor allem Spaß an der Musik wieder, von dem sich das Publikum gern anstecken lässt. Second-Hand-Basar in der Grundschule Schulenburg Pflegedienste Viola Zucker Jeder hat das Recht, in seinem Zuhause alt zu werden... Ein kleiner Spaziergang unterstützt die Mobilität und bietet Raum für Gespräche. V Z Göttinger Straße Pattensen Telefon info@pflegedienste-zucker.de SCHULENBURG. Es ist wieder soweit: Am Sonnabend, 25. Februar, von 10 bis Uhr können in der Grundschule, Gartenstraße 2, gebrauchte Kinder- und Erwachsenenkleidung der Frühlingund Sommersaison, sowie Spielzeug, CDs, Dreiräder, Fahrräder, Kinderwagen, Buggys und ebenso Bücher für Kinder und Erwachsene zu günstigen Preisen erworben werden. Bei Rückfragen sind Karin Gödker unter Telefon / oder Andrea Revink unter / erreichbar. Vortrag über Akkupunktur und alternative Heilmethoden JEINSEN. Der Landfrauenverein Jeinsen lädt für Mittwoch, 8. März, von 15 Uhr an in das Landgasthaus Jeinsen ein. Der Referent ist Dr. Friedrich Meyer aus Bad Münder. Sein Vortrag lautet, Akkupunktur und alternative Heilmethoden. Mitglieder und Gäste sind willkommen. Die Veranstaltung findet in der pädagogischen Zusammenarbeit mit der LEB statt. Sozialverband Hüpede-Oerie hält Jahresversammlung ab HÜPEDE. Der SoVD-Ortsverband Hüpede-Oerie lädt zu seiner Jahresversammlung am 4. März, von 17 Uhr an in die Gaststätte Bortfeld/Ihsen, Mittelstraße 8, alle seine Mitglieder und Gäste ein. Der Vorstand wird seinen Jahresbericht über das Jahr 2016 abgeben. Desweiteren stehen zwei besondere Ehrungen von Vorstandsmitgliedern an. Im Anschluss gibt es ein warmes Essen. Eine Umlage wird erhoben. Anmeldungen müssen bis 24. Februar 2017 bei der 2. Vorsitzenden Marianne Tasky unter Telefon ( ) abgegeben werden.

10 10 Lokalpolitik 23. Februar 2017 SPD fordert eine sachliche Diskussion Kita-Entgelte: CDU fordert Transparenz und Kostenbewusstsein Die CDU Pattensen ist zu alter Form zurückgekehrt. Wider besserenwissens oder auch uninformiert, zumindest mit wenig Sachverstand benutzt sie Ängste der Pattenser Eltern für ihren parteipolitischen Populismus. Es ist ja auch immer leichter dagegen zu sein.anstatt die Mitarbeiter derverwaltung anzugreifen,dass sie einen vom Rat gefassten Beschluss umsetzen(evaluation der Entgelte), sollte die CDU lieber einen sachlich orientierten Debattenbeitrag leisten. Der fehlte in den bisherigen Beratungen. Der Vorschlag der Kosteneinsparung scheint auf den ersten Blicksehr charmant,leider bleibtdie CDU konkrete Vorschläge welche Kosten das sein könnten und welche Konsequenzen sie dazu in Kauf nehmen will schuldig. Hierzu benötigt man auch Fachwissen über die Struktur der Finanzierung der Kinderbetreuung in Pattensen. Die Finanzierung der Kindertagesstätten für Kommunen ist nicht mehr für die Bedürfnisse der Familien vollkommen auskömmlich. Waren früher nur Halbtagsplätze zu finanzieren, steigt die Tendenz zur Ganztagsbetreuung, welche die Kommunen selber tragen müssen. Hierzu ist eine weitere Unterstützung durch das Land notwendig.es gibt eine Initiative der SPD,Kindertagesstätten landesweit beitragsfrei zu stellen. Dies darf aber nicht allein zu Lasten der Kommunen gehen,da sonst andere Leistungen vor Ort leiden könnten. Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Pattensen wird nur einer Entgeltanpassung zustimmen, wenn belastbare Zahlen über die Kosten und Finanzierung undtransparenz über die Auswirkungen herrscht und unter Beibehaltung der bisherigen Qualität der Betreuung. Dazu gehört u.a. auch, dass Familien, die nach Pattensen ziehen, zeitnah einen Platz erhalten. Lange Zeiten auf Wartelisten sind keine Lösung. Dies ist eine Qualität, die die Stadt Pattensen gerne leistet und die nicht umsonst ist. Deshalb haben wir gehandelt und die Fragen der Eltern uns zu Eigen gemacht und an die Verwaltung weiter gegeben. Die Verwaltung wird diese wie auch alle bisherigen Fragen im weiteren Beratungsverlauf beantworten. Gemeinsam mit dem Stadtelternrat der Kindertagesstätten, der im Ausschuss Bildung vertreten ist, werden wir zu einer vernünftigen Lösung kommen. Wir freuen uns auf konstruktive(!) Diskussionen mit allen Beteiligten. Nur in sachlichen Diskussion werden gute Lösungen gefunden. Die SPD steht für Fragen der Eltern gerne zurverfügung.wir freuen uns auf gute Gespräche. Der Schulausschuss, auch zuständig für die Kindertagesstätten in Pattensen, hat im Rahmen seiner letzten Sitzung eine Erhöhung der Kita-Gebühren beraten. Die Bürgermeisterin schlägt in einer Drucksache zwei Varianten zur Erhöhung der Gebühren für Krippen, Kindergärten und die Hortbetreuung vor. Der Stadtverwaltung folgend könnten die Regelentgelte für die Betreuung um bis zu 228 Euro pro Kind im Jahr steigen. Als betroffener Fachausschuss sollte der Schulausschuss dem Stadtrat nun empfehlen,welche dieservarianten beschlossen werden soll. Die CDU-Stadtratsfraktion legte bereits zur vorletztenausschusssitzung im Dezember 2016 mehrere Fragen vor, um von der Verwaltung Informationen zu erhalten, welche Motivation der vorliegenden Drucksache zugrunde liegt. Die Antworten der Stadtverwaltung waren leider nicht vollständig und nicht ausreichend, merkte gleich zu Beginn der Ausschussberatungen GeorgThomas an, der die CDU-Fraktion vertritt. Die CDU-Mitglieder im Ausschuss legten während der Sitzung eine Tischvorlage mit weiteren Nachfragen vor. Georg Thomas weiter: Bevor über eine Erhöhung der Gebühren beraten wird, sollte klar sein, wo genau welche Kosten entstehen. Bei der Darstellung der Gebühreneinnahmen und Kosten der Kitas zählt für uns eine vollständige Transparenz, um jetzt und auch für die Zukunft richtige Entscheidungen zu treffen. Aus diesem Grund werden wir beantragen die Drucksache in die Fraktionen zu verweisen und erneut zu beraten, wenn alle Fragen von der Bürgermeisterin beantwortet worden sind. Einem entsprechenden Antrag folgte der Ausschuss später einstimmig, sodass die Drucksache zu einem späteren Zeitpunkt erneut in Ausschuss und Stadtrat beraten wird. An der Ausschusssitzung in der Mensa der KGS Pattensen nahmen rund 30 Zuhörer teil,die zu der möglichen Erhöhung der Kita-Entgelte zahlreiche Fragen stellten. Und auch derausschuss nutzte die Gelegenheit das Thema zu diskutieren. Pattensens Kitabeiträge sind heute schon sehr hoch im Vergleich zu anderen Kommunen,das heißt,wir haben hier auch ein Kostenproblem, so CDU- Ratsherr Georg Thomas. Bevor Kita-Gebühren erhöht werden,müssen auch solche Aspekte näher beleuchtet werden. Die anwesenden Eltern kritisierten die Gebührenerhöhungen durchweg und merkten an, dass sie im städtischen Haushalt die falschen Prioritäten gesetzt sehen. Auch die Informationspolitik der Stadtverwaltung kam zur Sprache. Ein Elternteil fragte nach, warum man in den lokalen Zeitungen bisher nichts zu der geplanten Gebührenerhöhung lesen konnte. Für den Inhalt dieser Beiträge sind die Parteien verantwortlich.

11 Stadt Pattensen Region 23. Februar Kita-Entgelte: Bürgermeisterin will Informationsbedarf decken PATTENSEN. Zum 1. Januar 2014 wurde das individuelle Elternentgelt in Pattensen eingeführt. Nach drei Jahren steht die Evaluation dieser Regelung für die Pattenser Kindertagesstätten erneut auf der Tagesordnung des Rates. Dieser hatte bei der Neustrukturierung der Entgelte beschlossen, über einen Kostendeckungsgrad von 30 bis 35 Prozent zu diskutieren. Trotz der Einbindung der Elternvertretung im Fachausschuss, scheint allerdings die Regelung zu den Elternentgelten und das System der Finanzierung der Kinderbetreuung nicht hinlänglich bekannt zu sein. Aus diesem Grunde hat die Bürgermeisterin angeregt, FAQ (häufig gestellte Fragen) zu veröffentlichen. Leider ist das Thema wirklich sehr komplex. Daher habe ich nach einem Weg gesucht, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Häufig gestellte Fragen zu beantworten und zu veröffentlichen, soll ein Baustein sein, den Informationsbedarf zu decken, sagt Ramona Schumann. Die Stadtverwaltung Pattensen bittet darum, Fragen rund um das Thema Elternentgelte und Kitafinanzierung zu formulieren und an zu senden. Das Ergebnis werde auf den gängigen Mitteilungsforen (Presse, Internet) veröffentlicht. Die Kosten-Leistungsrechnung der Stadt Pattensen wird außerdem auch bald noch mehr Transparenz in die Kostenstrukturen der Pattenser Kindertagesstätten bringen, verspricht die Bürgermeisterin. Hundefriseur - Hundekrankengymnastik Britt Tank Göttinger Straße 63 - Pattensen Tel Termine nach Vereinbarung NEU: mobiler Service SPD-Ortsverein Pattensen lädt ein zur Mitgliederversammlung PATTENSEN. Der SPD-Ortsverein Pattensen lädt für Sonnabend, 18. Februar, von 10 Uhr an zur Jahresversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus an der Landstraße 8 ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl einer Wahl- und Mandatsprüfungskommission. Zudem werden Delegierte für die Landtags- beziehungsweise Bundestagswahl sowie den Unterbezirksparteitag gewählt. Der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch und die Landtagsabgeordnete Silke Lesemann werden sich während der Versammlung vorstellen und über ihre Kandidatur sprechen. Desweiteren stehen die Wahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. traditionell & trendig Mit uns sind Sie einen Schnitt voraus! P Kundenparkplätze auf Heitmüller s Hof Talstraße Pattensen Telefon: / Geöffnet: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Terminvergabe: mittwochs & donnerstags Seit zehn Jahren erfolgeich im Zaun- und Torbau HEMMENDORF. Die Wahl der optimalen Umzäunung für das Eigenheim ist nicht einfach. Zaunteam Weser-Leine in Hemmendorf ist dafür der richtige Partner. Nicht nur die größte Auswahl an Zaun- und Torsystemen überzeugen immer mehr Kunden, auch die professionelle und freundliche Beratung sowie fachgerechte Montage und dies seit zehn Jahren. Bei Zaunteam Weser-Leine in Hemmendorf findet man die größte Auswahl an Zäunen und Toren für Heim und Garten, Sicht- / Lärmschutz, Industrie und Sicherheit sowie für die Tierhaltung. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung gehört Zaunteam Weser- Leine zu den führenden Unternehmen für Zaun- und Torsysteme in der Umgebung. Die Musterausstellung in Hemmendorf, welcher zu jeder Zeit besichtigt werden kann, zeigt aktuelle Zaunneuheiten und inspiriert durch seine Vielfalt. Die kompetenten Mitarbeiter beraten direkt beim Kunden vor Ort. Sämtliche Wünsche und Vorstellungen werden besprochen, welche als Grundlage für ein maßgeschneidertes, perfekt zugeschnittenes Angebot benutzt werden. Weitere Informationen sowie den kostenlosen, umfassenden Zaun-Katalog gibt es auf der Webseite oder direkt bei Zaunteam Weser-Leine unter der Telefonnummer /

12 Veranstaltungen in Pattensen und Umgebung Wöchentliche regelmäßige Termine montags 6 9 Uhr Frühschwimmen im pab 9 13 Uhr Tagesbetreuung für demenzkranke Menschen, Mehrgenerationenhaus Uhr Offener Treff ( Uhr mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch) im Café Mobile Uhr Lauftreff für Frauen, Treffen vor dem Hallenbad, gelaufen wird Richtung Hüpede (außer bei Eis/Schnee u. Feiertagen) dienstags 6 9 Uhr Frühschwimmen im pab Uhr Offener Treff mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch im Café Mobile Uhr Kleiderkammer Pattensen der AWO Pattensen, Altenbegegnungsstätte, Hofstr. 8, nur Annahme von Spenden Uhr Offener Treff mit Kaffee und Kuchen im Café Mobile Uhr Internet-Treff Neue Medien für Senioren, Mehrgenerationenhaus mittwochs 6 9 Uhr Frühschwimmen im pab 9 12 Uhr Gedächnistraining und gemeinsames Frühstück, jeden 2. Mittwoch (gerade KW),DRK-Sozialstation, Steinstr Uhr Offener Treff mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch im Café Mobile Uhr Sprechstunde des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land (jeden 1. Mittwoch im Monat), Mehrgenerationenhaus Uhr Ausgabe Laatzener Tafel, Friedenskirche Arnum Uhr Offener Treff mit Kaffee und Kuchen im Café Mobile Uhr Offene Elternsprechstunde (jeden 1. Mittwoch in Monat), Anmeldung erforderlich, Mehrgenerationenhaus Arbeitskreis Heimatstube, Grundschule Pattensen Uhr Frauensinggruppe Querbeet, Kirchsaal St. Lucas Uhr Gesprächskreis für Frauen in der mittleren Lebensphase (jeden 2. Mittwoch im Monat), Mehrgenerationenhaus donnerstags 6 9 Uhr Frühschwimmen im pab Uhr Offener Treff mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch im Café Mobile Uhr Fit im Kopf Gedächtnistraining für Senioren im Mehrgenerationenhaus Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten, Mehrgenerationenhaus Uhr Registrierung Laatzener Tafel, St. Lucas Kirche Uhr Familien- und Erziehungsberatung der Region Hannover, Mehrgenerationenhaus Uhr Ausgabe Laatzener Tafel, St. Lucas Kirche Uhr Wochenmarkt Pattensen, Marktplatz Uhr Handarbeitskreis der AWO Pattensen, Hofstr. 8 (gerade KW) Uhr Kleiderkammer Pattensen der AWO Pattensen, Altenbegegnungsstätte, Hofstr. 8, nur Ausgabe von Spenden Uhr Spielenachmittag für Senioren, Mehrgenerationenhaus 15 Uhr Kaffeenachmittag, DRK-Sozialstation, Steinstr. 2 (jeden 3. Donnerstag im Monat) Uhr Logopädische Sprechstunde mit Fr. Parzies im DRK- Kindergarten Pattensen, Die Rappel Kiste (jeden 1. Do im Monat) Uhr Heimatstube, Steinstr Uhr Offener Treff mit Kaffee und Kuchen im Café Mobile Uhr pro zero Selbsthilfegruppe für Alkohol- u. Medikamentenabhängige und deren Angehörige, Göttinger Str. 65, Arnum freitags 6 8 Uhr Frühschwimmen im pab Uhr Offener Treff mit Frühstücksbuffet und Mittagstisch im Café Mobile Uhr Logopädische Sprechstunde mit Frau Parzies, Jeden 3. Freitag im Monat, Mehrgenerationenhaus Uhr Café Zeitlos Treffpunkt für Angehörige demenziell erkrankter Menschen, Mehrgenerationenhaus Uhr Sprechstunde Demenz, Mehrgenerationenhaus (jeden 1. Freitag im Monat) Uhr Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene u. Aphasiker, Mehrgenerationenhaus (jeden 1. Freitag im Monat) samstags Uhr Spielenachmittag im pab sonntags Uhr Sonntagskaffee der AWO Pattensen, Altenbegegnungsstätte, Hofstraße 8 (jeden letzten Sonntag im Monat) Uhr Trauercafe, Mehrgenerationenhaus (1. Sonntag im Monat) Uhr Internet-Treff für Senioren (jeden 2. Sonntag im Monat), Mehrgenerationenhaus Uhr Offener Treff (jeden 2. Sonntag im Monat), Mehrgenerationenhaus Private Klein- u. Familienanzeigen aufgeben: anzeigen@herold-pattensen.de Der nächste Herold erscheint am 9. März Ihre Veranstaltung ist nicht dabei? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: 0 51

13 13 Kultur Soziales Kinder Senioren Kirche Frauen Sport Sonstiges Termine vom bis Donnerstag, Uhr Faschingsfeier mit dem Musiker Lothart Steppke, Pflegewohnstift An der Schützenallee, Alte Hiddestorfer Straße Uhr 134. Lesung Kultur zwischen Cappuccino und Espresso : Fritz Graßhoff Auswahl seiner Gedichte. Heimatstube Pattensen, Steinstr. 9 Sonntag, Uhr Sonntagskaffee der AWO Pattensen, Altenbegegnungsstätte, Hofstraße 8 15 Uhr TanzTee im Deutschen Haus Gestorf mit Carsten Wende, Calenberger Str. 17, Gestorf Mittwoch, Uhr 3. Sitzung des Ortsrates von Jeinsen, Landgasthaus Jeinsen, Calenberger Str. 7, Jeinsen Freitag, Uhr Blutspende des DRK Schulenburg, Dorfgemeinschaftshaus Schulenburg Uhr Stammtisch der Scharwache, Restaurant Zur Lüchte im Leine-Hotel, Schöneberger Str. 43, Pattensen Mittwoch, Uhr Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Verwaltungsorganisation und Digitales, Sitzungsraum des Rathauses, Auf der Burg 1-2, Pattensen 19 Uhr Monatliche Versammlung der Wanderfreunde Pattensen, Altenbegegnungsstätte, Hofstraße 8 20 Uhr Clubtreffen des Segel Club Calenberg, Burg-Terrassen Montag, Uhr Kaffee trinken der AWO Rethen-Koldingen-Reden im Sportheim Koldingen Dienstag, Uhr Klön- und Kaffeenachmittag des Sozialverband mit Informationen und Spielen, Altenbegegnungsstätte, Hofstr. 8 Mittwoch, Uhr Treffen der Plattduitschen Runne Calenbarg, Burg-Terrassen Pattensen Freitag, Uhr Korporierten-Stammtisch, Burg-Terrassen, Auf der Burg 6, Pattensen VERSAMMLUNGEN: Donnerstag, , Uhr Spartenversammlung der Fussballabteilung des TSV Pattensen Clubhaus, Pattensen, Schützenallee 27 Freitag, , Uhr Jahreshauptversammlung des Koldinger SV Clubhaus, Koldingen, Redener Straße 11 Sonntag, , Uhr Jahresversammlung des VfB Pattensen Restaurant Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Straße 26 Montag, , Uhr Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverband Bennigsen-Hüpede Gaststätte Bortfeld, Hüpede, Mittelstraße 8 Montag, , im Anschluss an die Wasserverbandsversammlung Verbandsversammlung des Realverband Hüpede Gaststätte Bortfeld, Hüpede, Mittelstraße 8 Montag, , im Anschluss an die Realverbandsversammlung Verbandsversammlung der Jagdgenossenschaft Hüpede Gaststätte Bortfeld, Hüpede, Mittelstraße 8 Donnerstag, , Uhr Jahreshauptversammlung des Realverband Pattensen Restaurant Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Straße 26 Donnerstag, , im Anschluss an die Realverbandsversammlung Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Pattensen Restaurant Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Straße 26 Donnerstag, , im Anschluss an die Jagdgenossenschaftssversammlung Jahreshauptversammlung des Wasser- und Bodenverband Pattensen Restaurant Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Straße 26 Freitag, , Uhr Mitgliederversammlung des TSV Pattensen Clubhaus, Pattensen, Schützenallee 27 Mittwoch, , Uhr Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Pattensen Restaurant Calenberger Hof, Pattensen, Göttinger Straße / oder per an redaktion@herold-pattensen.de

14 Informationen und Kursangebote in Pattensen Stadtbücherei Pattensen Marienstraße 2, Pattensen-Mitte Tel: / Fax: / mail: stadtbuecherei@pattensen.de Programm für Kinder im März Das Bilderbuchkino der Stadtbücherei Pattensen zeigt im März folgendes Programm: Dienstag, Kleiner Eisbär, nimm mich mit Dienstag, Urmel und die Schweinefee Dienstag, Theo Tonnentier und die Geburtstagstorte Dienstag, Abgeschlossen Wir laden dazu alle Kinder im Alter von 4-6 Jahren ein! Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei. Die Vorlesestunde findet im März am Donnerstag, , Uhr, statt. Macobu, der kleine Büchereidrache, verspricht schon jetzt wieder viel Spaß und Spannung mit der Geschichte, die er für alle interessierten Kinder zwischen 5-8 Jahren bereithält! Auch für dieses Angebot muss sich kein Kind anmelden! Einfach pünktlich in die Bücherei kommen und zuhören! Der Eintritt ist frei. Vorankündigung für Bilderbuchkino in Jeinsen Ab April gibt es alle zwei Monate ein Bilderbuchkino für Kinder im Alter von 4-6 Jahren in der Stadtteilbücherei Jeinsen! Weitere Informationen in der örtlichen Presse, im Aushang und in der Stadtbücherei. Von Frau zu Frau in der Stadtbücherei Das Team der Stadtbücherei bereitet für Donnerstag, , Uhr, einen LeseLust-Abend mit dem Thema Frauen sind vor. Lassen Sie sich überraschen, liebe Leserinnen, wieviel es von Frauen, für Frauen, über Frauen, zu erzählen und zu lesen gibt. Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste und einen unterhaltsamen Abend. Der Eintritt kostet 4,00 und unter schneider@pattensen.de bzw lohnt es sicher, nachzufragen, ob es noch Karten gibt. Macobu s Lesekiste geht wieder auf Reisen! Nach 2014 schickt die Stadtbücherei Pattensen erneut eine Kiste, prall gefüllt mit aktuellen, neuen Bilderbüchern auf Reisen! Der kleine Büchereidrache Macobu aus der Vorlesestunde möchte alle Kindergartenkinder im Pattenser Stadtgebiet mit Geschichten erfreuen und hat Anfang Februar eine Kiste mit reichlich Lesestoff losgeschickt. Im Laufe des Jahres wird sie in allen Kindertagesstätten Halt machen. Vier Wochen dürfen die Kinder nach Herzenslust blättern, schauen, sich vorlesen lassen und dann zieht die LeseKiste weiter zur nächsten Institution. Die Reihenfolge des Reiseplans wurde ausgelost und so freuen sich gerade die Die Kleinstadtpiraten über Dr. Brumm, Lieselotte, Elmar & Co.. Im März reist die LeseKiste weiter in den St. Lucas Kindergarten! Das Team der Stadtbücherei möchte mit diesem Projekt mit den Kindergärten in Sachen Lesefrühförderung kooperieren und die Kleinsten mit dem Medium Buch vertraut machen. Wir suchen zuverlässige Verteiler/innen für den Herold Tel / MOBILE e.v. Mehrgenerationenhaus Göttinger Str. 25a, Pattensen, Tel: / Fax: / mail: info@mobile-pattensen.de Folgende Kurse beginnen in Kürze: (Anmeldung erforderlich) Welche Sprachen wähle ich ab der 5./6. Klasse? Schnupperstunde Französisch: , Uhr, 5,- Latein: , Uhr, 5,- Spanisch: , Uhr, 5,- Welche Entspannung passt zu mir? Kurs ab An 4 Abenden werden Einblicke in unterschiedliche Möglichkeiten der Entspannung aufgezeigt und praktisch angewandt. Dienstags, Uhr, 33,- Sprachentwicklung des Kindes - Vortrag f. Fachkräfte am Der Vortrag richtet sich an Fachkräfte, die sich beruflich mit der Thematik Sprache Sprachentwicklung der Ein- bis Sechsjährigen befassen. Für Tagesmütter/-väter trägt die Region Hannover die Kosten zu 100 %. Zeit: Uhr, Gebühr: 10,- Geburtsvorbereitung ab Werdende Mütter/Eltern lernen alle wichtigen Informationen rund um den Geburtsvorgang und lernen gleichzeitig Atemtechniken, Entspannungsübungen und Bewegungen, die helfen, die Geburt leichter zu bewältigen. Zeit: Uhr, 7 Abende, Gebühr: 95,20 pro Pers. (KK-Satz) Kreatives Basteln mit Stempel und Papier am Nehmen Sie sich eine kreative Auszeit vom Alltag und gestalten Sie unter fachkundiger Anleitung Karten und Geschenkverpackungen mit frischen, fröhlichen Farben. Anmeldung und Info: Fr. Meyer; Tel.: , 15 Euro inkl. Mat., Uhr Kinder in Not Was kann ich tun? Info für Eltern und Interessierte am Dieser Infoabend soll Mut machen zu Handeln und zeigt Möglichkeiten der Unterstützung bei folgenden Fragen auf: Was tue ich, wenn ich vermute oder weiß, dass ein Kind zuhause geschlagen oder seelisch unter Druck gesetzt wird? Welche Handlungs-möglichkeiten, Hilfsangebote und Anlaufstellen gibt es? Beginn: Uhr Sonstiges Vertretungskraft für die Zubereitung des Mittagessens der KiTa Göttinger Str. gesucht! Bewerbung unter Tel Offene Elternsprechstunde Befindet sich Ihr Kind in einer anstrengenden Entwicklungsphase? - Haben Sie Fragen zu den Bereichen Erziehung, Kindergarten, Schule, Freizeit oder Familie? Termine mit San-dra Hülsmann, Dipl. Heilpäd., System. Beraterin nach Vereinbarung unter Tel oder mail: sandra.huelsmann@mobile-pattensen.de. - Eine Gebühr entsteht nicht! KreAktiv-Treff - Nähen und Handarbeiten für soziale Zwecke am Wir nähen und handarbeiten im Mehrgenerationenhaus Kinderkleidung, Spielsachen und Kuscheldecken, Tischwäsche, Wohnaccessoires und vieles mehr, die wir dann sozialen Einrichtungen, wie z. B. der Kleiderkammer, zur Verfügung stellen wollen. Regelmäßig am 4. Freitag im Monat, jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr. Umgang mit Trauer - Trauergruppe für Erwachsene am Menschen fühlen sich in ihrer Trauer oft betäubt, verloren und leer. Der Austausch mit anderen Trauernden soll den Betroffenen am 1. Sonntag im Monat in dieser Gruppe unter der Leitung von Gisela Vorwerk, zertifizierte Trauerbegleiterin, möglich sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Termin: 1. Sonntag im Monat von Uhr Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land: Sprechstunde am Die Senioren- und Pflegestützpunkte in der Region Hannover helfen, wenn z.b. Menschen Unterstützung im Alltag brauchen, eine Pflegestufe beantragen möchten, die Pflege eines Angehörigen zu viel wird oder finanzielle Unterstützung gebraucht wird. Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. 1. Mittwoch im Monat von 9.30 bis Uhr. Termine können unter vereinbart werden. 3515H Tai Chi Treffen für Fortgeschrittene freitags, 24. Februar, Uhr Hemmingen, VHS-Geschäftsstelle, Rathausplatz 1, 41,- Geschäftsstelle Pattensen Marktplatz Pattensen Tel: / Fax: / pattensen@leine-vhs.de 5570P Das ipad In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, was das ipad alles kann und wie einfach es zu bedienen ist. Mittwoch und Donnerstag, 01. und 02. März, Uhr Pattensen, VHS-Geschäftsstelle, Marktplatz 1, 36,- 4223P Englisch für Wiedereinsteiger/innen mittwochs, ab 01. März, Uhr, 10 Termine Pattensen, VHS-Geschäftsstelle, Marktplatz 1, 92,- 3603L Pilates mittwochs, ab 01. März, Uhr, 15 Termine Rethen, Familienzentrum, Braunschweiger Str. 2d, 78,- 1110H Persönlichkeitstraining - Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden Samstag und Sonntag, 04. und 05. März, Uhr Hemmingen, VHS-Raum, Kirchdamm 4, 80,- 1504A Klosterleben früher und heute Ein Klostertag für Frauen im Kloster Wennigsen mit gemeinsamem Mittagessen und Kaffee Donnerstag, 23. März, Uhr Wennigsen, Kloster Wennigsen, Klosteramthof 5, 48,-

15 23. Februar 2017 Vereinsnachrichten 15 Jahreshauptversammlung des Realverband Pattensen Alle Mitglieder des Realverbandes Pattensen sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung am Do. 9. März 2017 um 19:00 Uhr in den Calenberger Hof ; Göttinger Str. 26; Pattensen. Für die nächsten vier Jahre wurden gewählt (sitzend von links): 1.Kassiererin Gudrun Nußbaum, 1. Vorsitzende Annegret Burgdorf, 1. Schriftführerin Anette Schack, Beisitzerin Anneliese Hake, die ehemalige Kassiererin Margret Zieseniß (stehend von links), Beisitzerin Kerstin Deneke-Rieke, 2. Vorsitzende Annegret Fürstenau, Beisitzerin Doris Munke, 2. Kassiererin Elke Eike und Beisitzerin Waltraud Schnehage. Landfrauenverein Pattensen wählt einen neuen Vorstand PATTENSEN. Ein erfolgreich agierendes Team sollte man nicht auswechseln. Die Mitglieder des Landfrauenvereins Pattensen im Calenberger Land sahen das auch so. Sie bestimmten in geheimer Wahl einen neuen Vorstand, der fast der alte sei, wie Elisabeth Ebers, die Sprecherin des Wahlausschusses, bei der Verkündigung der Wahlergebnisse betonte. Vor der Jahresversammlung im Pattenser Ratskeller hatten sich acht der zehn Vorstandsmitglieder zu einer möglichen Wiederwahl bereit erklärt. Mit starkem Beifall, anerkennenden Worten und Frühlingsblumen bekundeten 73 Landfrauen aus Pattensen, Hüpede, Oerie, Gestorf, Bennigsen, Lüdersen, Koldingen und Reden, dass sie mit den Taten des scheidenden Vorstandes hoch zufrieden waren. Ebenso erhoffen sie sich vom neuen Vorstand, dass der in der Vergangenheit gezeigte Elan und das vielseitige Engagement für den zur Zeit 217 Mitglieder starken Pattenser Landfrauenverein Fakt bleiben. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Verlesen des Protokolls vom 10.März 2016 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Kassenbericht Prüfungsbericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vor-standes und der Rechnungsprüfer Wahl eines Kassenprüfers und Stellvertreters Festlegung der Umlage Grundstücksangelegenheiten Verschiedenes Der Vorstand Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Pattensen Im Anschluss der Realverbandsversammlung findet die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Pattensen statt. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Verlesen des Protokolls der Generalversammlung vom Jahresbericht Beschluss über die Verwendung des Jagdertrages Verschiedenes Der Vorstand Jahreshauptversammlung des Wasser- u. Bodenverband Pattensen Danach hält der Wasser und Bodenverband Pattensen seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Die Spieler der Tennisgemeinschaft Schulenburg trafen sich am 5. Februar zum traditionellen Winter Mixed Turnier. Winter Mixed Turnier macht den Aktiven wieder großen Spaß PATTENSEN. Am 5. Februar fand das allseits beliebte Winter Mixed Tennisturnier der Tennisgemeinschaft Schulenburg im Tenniscentrum Hemmingen statt. 16 Tennisspieler trafen sich zum traditionellen Mixed Turnier. In freundschaftlicher aber leistungsorienter Atmosphäre wurde um jeden Punkt gekämpft. Das ist immer eine gelungene und liebgewordene Vereinsveranstaltung, so der 1. Vorsitzende Wolfgang Fürmeyer. Nach hart umkämpften drei Stunden wurde anschließend bei einem gemütlichen Essen so manche Spielszene noch einmal analysiert. Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlußfähigkeit Feststellung der Tagesordnung Verlesen der Niederschrift des letzten Verbandsversammlung Bericht des Vorstandes Bericht des Kassenführers mit Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2016 Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes und des Rechnungsführers Haushaltsplan 2017 Verschiedenes Der Vorstand Der nächste Herold erscheint am 9. März

16 16 Vereinsnachrichten 23. Februar 2017 Reservisten und Großkaliberschützen zeichnen erfolgreiche Schützen aus HÜPEDE. Anlässlich der Jahresversammlung der Reservisten und Großkaliberschützen Hüpede (RGH) konnte der 1. Schieß- OrgLtr. Manfred Drax erfolgreichen Schützen auszeichnen, als da waren die Sieger der Vereinsmeisterschaften Kurz- und Langwaffen, der Landesmeisterschaften mit der Landesmeisterin Pistole Ilka Adamschak und die Damenmannschaft, den Pokalsieger des Capt.Albert-Pokals, die Mannschaften des Marathon-Pokals sowie die Träger des Leistungs- Schießen Gold/Silber und Bronze. Der erste Vorsitzende Roland Steinert berichtete von verschiedenen Veranstaltungen, die das Vereinsleben gesellig gestalteten. Ganz besonders bedankte er sich bei Peter Jankowski, der nicht nur zur Jahresversammlung eine zünftige Vesper bereitete, sondern auch die regelmäßige Verpflegung, die den Mitgliedern beim Schießen auf den auswärtigen Ständen bereitet wurden. Schon während der Versammlung wurde der Termin für die Weihnachtsfeier 2017, der 9. Dezember, bekanntgegeben, die wiederum mit den Kameraden des Schiessclubs stattfinden wird. Man beendete die Versammlung im geselligen Beisammensein und am Buffet und verabredete sich für das Großkaliber-Langwaffentraining am 26. Februar. Mitgliederversammlung Freitag 17. März 2016, Uhr im TSV-Clubheim, Schützenallee 27 Tagesordnung: Begrüßung Grußworte der Ehrengäste Berichte des Vorstandes Berichte der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahl des geschäftsführenden Vorstandes a) 1. Vorsitzender b) Schriftführer Wahl der Kassenprüfer Ehrungen Berichte der Spartenleiterinnen und Spartenleiter Bestätigung der Spartenleitungen & des Pressewarts Anträge, die schriftlich zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung dem Verein zugestellt wurden. Verschiedenes PATTENSEN. Die Pattenser Fußballerinnen haben wieder eine starke Hallenrunde gespielt und stehen mit den C- und D-Juniorinnen am 25/26. Februar im Finale. Diese Endspiele finden in Die Damenmannschaft der Reservisten Großkaliberschützen Hüpede wird für ihre Erfolge ausgezeichnet. TSV-Fußballerinnen fiebern den Endspielen in Pattensen entgegen der Sporthalle der KGS Pattensen am Sonnabend, 25. Februar, von 13 bis 17 Uhr für die C-Jugend und am Sonntag, 26. Februar, von 14 bis 18 Uhr für die D- Juniorinnen statt. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 11. März 2016 ist in der TSV-Geschäftsstelle, Schützenallee 27, zu den Öffnungszeiten Mo 9-12 Uhr, Di Uhr und Do Uhr einzusehen. TSV Pattensen von 1890 e.v. Der Vorstand Die Fußballerinnen des TSV Pattensen freuen sich auf die Endspiele am 25. und 26. Februar in der KGS-Sporthalle.

17 23. Februar 2017 Vereinsnachrichten 17 Rechtsanwaltskanzlei Holger Schiffmacher Fachanwalt für Familienrecht / Mediator Schwerpunkte: Verkehrsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Marktplatz 2 (EG) Pattensen ( ) service@ra-schiffmacher.de Anhängerverleih pro Tag ab 20,00 Haftom Weldaj, hier beim Lauf am Gardasee, schaffte im Jahr 14 Siege bei 15 Starts. Haftom Weldaj vom TSV Pattensen dominiert die Lauf-Szene in der Region PATTENSEN. Haftom Weldaj, ein junger Flüchtling aus Eritrea erschien im Juli 2015 beim Sportabzeichen-Treff des TSV Pattensen. Er wollte mit einigen anderen Flüchtlingen das Sportabzeichen machen. Er war vorher noch nie gelaufen und wusste wirklich nicht, dass er das so gut kann, sagt Friedrich Weber, der sich als Mentor um die sportliche Entwicklung von Haftom Weldaj kümmert. Für seinen ersten Meter-Lauf benötigte er 38:22 Minuten und steigerte sich beim Hiddestorfer Rübenlauf am 20. September 2015, seinem 1. Wettkampf, auf 35:13 Minuten. Inzwischen steht seine Bestzeit bei 31:08 Minuten, gelaufen beim Sportscheck Nachtlauf in Hannover. Seit dem 1. Februar 2016 ist Haftom Weldaj Mitglied im TSV Pattensen. Er begann regelmäßig zu trainieren und schaffte im Jahr 2016 bei 15 Starts 14 Siege. In der Region Hannover blieb er ungeschlagen. Die Presse schrieb: Ein Flüchtling aus Eritrea rennt die Lauf-Elite in der Region Hannover in Grund und Boden. Der größte Erfolg war der 6. Platz beim internationalen Halbmarathon Garda Trentino in Italien. In 1:08:38 Stunden für 21,0975 Kilometer lief er eine neue persönliche Bestzeit Läufer waren am Start. Er war zweitbester Deutscher. An dem Lauf durfte er teilnehmen, weil er beim Sportscheck-Lauf Stadtmeister von Hannover wurde. Eine weitere Topleistung war der Sieg beim Halbmarathon in Bremen in 1:11:46 Stunden. Hier erreichten 3435 Läufer das Ziel. In der Kreisbestenliste Hannover 2016 steht er fünf Mal auf dem 1. Platz (1500- Meter-Lauf, 1 Meile, 5000-Meter- Lauf, 10-Kilometer-Straßenlauf und Halbmarathon). Nach einer 7-wöchigen Verletzungspause konnte er Mitte Januar sein Training wieder aufnehmen. Bereits am 5. Februar gewann er bei seinem ersten Start im neuen Jahr den Silbersee-Lauf in Langenhagen mit etwa 200 Metern Vorsprung vor Dirk Schwarzbach von Hannover Läufer waren am Start. Für 2017 hat Haftom Weldaj sich sehr viel vorgenommen. Er ist nach einem Jahr Vereinszugehörigkeit im TSV Pattensen jetzt auch startberechtigt bei Leichtathletik-Meisterschaften. Er trainiert jetzt sechs bis sieben Mal pro Woche und läuft etwa 400 Kilometer im Monat. Bereits gemeldet ist er für die Niedersachsenmeisterschaft im 10-Kilometer- Straßenlauf am 19. März und für die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathonlauf am 9. April in Hannover. Heißmangel Hatesuer Göttinger Straße Hemmingen-Arnum Telefon: / Mobil: / Tischlerei Seifert Inhaberin: Monika Seifert Betriebsleiter: Christoph Seifert, Tischlermeister Fenster Türen Innenausbau Treppen- und Möbelbau Reparaturen Kampstraße Schulenburg/Leine Telefon: ( ) Fax: ( )

18 18 Kirchliche Nachrichten 23. Februar 2017 Kath. Gemeinde St. Augustinus REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE IN PATTENSEN Mo, (3. Mo. im Monat) 10 Uhr Wortgottesfeier im Pflegewohnstift, Koldinger Str. Do, 8.45 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Hl. Messe (nicht am 3. Do. im Monat); Do, (3. Do. im Monat) 19 Uhr Abendmesse in Harkenbleck; So, 9.30 Uhr HI. Messe IN HEMMINGEN: Samstags, 17 Uhr Hl. Messe, dienstags (1. Di. im Monat) 10 Uhr Hl. Messe im Rosenpark, dienstags (2., 3., 4., 5. Di. im Monat) Uhr Rosenkranzandacht, 15 Uhr Hl. Messe (nicht in den Ferien), mittwochs (1. Mi. im Monat) 9.30 Uhr Rosenkranzgebet der kfd, donnerstags (4. Do. im Monat) 10 Uhr öku. Morgenandacht im Rosenpark REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN PATTENSEN: Di, 18 Uhr und Fr, Uhr Kinderschola, 1., 3. u. 5. um 20 Uhr Gospelchorprobe; Mi, 18 Uhr Yoga, 2. Mi im Monat um Uhr Frauengruppe, 2. Do im Monat um 9.45 Uhr Gemeindefrühstück, Uhr Herrentischtennis (14tg.), Uhr Missionsgruppe (vierteljährlich); jeden 3. Fr um 16 Uhr Öku. Trauercafé in St. Lucas BESONDERE GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN: Do um 15 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Die 9 Uhr Hl. Messe entfällt. GEMEINDEBÜROS: St. Augustinus Hannover: Öffnungszeiten: Di. Mi. Fr Uhr, Do Uhr Tel.: Mail: buero.ricklingen@sankt-augustinus-hannover.de St. Maria Pattensen: Öffnungszeiten: Do Uhr Tel.: Mail: buero.pattensen@sankt-augustinus-hannover.der. MALTESER HOSPIZ- UND PALLIATIVBERATUNGSDIENST ST. AU- GUSTINUS (kostenlos) Tel. 0160/ (Wir rufen auch gerne zurück) MALTESER BESUCHS- UND BEGLEITUNGSDIENST ST. AUGUSTI- NUS (kostenlos)im Pfarrbüro oder direkt Tel. 0170/ MALTESER BESUCHS UND BEGLEITUNGSDIENST DEMENZ: Tel. 0170/ Kirchengemeinde Schulenburg GOTTESDIENSTE: Uhr Gottesdienst in Jeinsen mit Lektorin Frau Wohlthat Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Barnten Uhr Gottesdienst mit Pastor Hüttmann VERANSTALTUNGEN: Seniorentanz jeden Montag ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kleinkinder-Spielkreis am Vormittag nach Anmeldung Kinderchor Calenberger Spatzen jeden Dienstag ab 17 Uhr in der Kirche Ev.-luth.Kirchspiel Jeinsen JEINSEN: Uhr Gottesdienst im Garvehaus mit Lektorin Frau Wohlthat Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Barnten VARDEGÖTZEN: Uhr Gottesdienst mit Pastor Hüttmann VERANSTALTUNGEN: Seniorencafe jeden 2. Donnerstag ab 15 Uhr im Garvehaus Ev.-luth. Kapellengemeinde Koldingen GOTTESDIENSTE: 5. März Invokavit: 9.30 Uhr Gottesdienst, Pastor Lohse GEMEINDEBÜRO: Corvinusplatz 2, Pattensen (Telefon oder KG.Lucas.Pattensen@evlka.de). Sie erreichen uns montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr. BITTE BEACHTEN: Am Montag, 6. März, ist das Gemeindebüro nicht geöffnet. Ev.-luth. St. Lucas Pattensen GOTTESDIENSTE: 26. Februar Estomihi: 11 Uhr Gottesdienst, Pastorin Timpe 1. März: Uhr Passionsandacht, Pastorin Timpe 3. März: Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag, Team 5. März Invokavit: 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Lohse 8. März: Uhr Passionsandacht, Pastor Lohse GEMEINDEBÜRO: Corvinusplatz 2, Pattensen (Telefon oder KG.Lucas.Pattensen@evlka.de). Sie erreichen uns montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr. REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN: Mo: 9.30 Uhr St. Lucas am Vormittag (2. Montag im Monat), und Uhr Kinderchor (wöchentlich), Uhr Seniorenchor (wöchentlich), 18 Uhr Quiltgruppe (monatlich), Di: 10 Uhr Flötenkreis (wöchentlich), ab 15 Uhr musikalische Früherziehung, Uhr Teestube, Uhr Kirchenvorstand (2. Dienstag im Monat), Mi: 19 Uhr Blaues Kreuz (vierzehntäglich), 20 Uhr Gospelchor, Uhr Kammerchor (wöchentlich), Fr: Uhr Teestube Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro, Telefon DIE SOZIALE SCHULDNERBERATUNG im Kirchenkreis Laatzen-Springe erreichen Sie unter der Telefon-Nr. 0511/ AMBULANTER HOSPIZDIENST: Telefon 0511/ BITTE BEACHTEN: Während der Renovierung der Heizung in der St. Lucas-Kirche (ab 13. Februar) finden die Gottesdienste im Gemeindesaal im Kirchenzentrum statt. Am Montag, 6. März, ist das Gemeindebüro nicht geöffnet. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hüpede-Oerie GOTTESDIENSTE: 26. Februar Estomihi: 9.30 Uhr Gottesdienst, Lektorinnen Eicke/Wetzel-Hesselbarth 3. März: 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, Team 5. März Invokavit: 9.30 Uhr Gottesdienst, Pastorin Stuckenberg GEMEINDEBÜRO Corvinusplatz 2, Pattensen (Telefon oder KG.Lucas.Pattensen@evlka.de). Sie erreichen uns montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr. TERMINE BITTE BEACHTEN: Montags trifft sich um 19 Uhr der Singkreis. Donnerstags kommt um 10 Uhr die Krabbelgruppe zusammen. Jeden Freitag steht um 15 Uhr der Einkaufsservice bereit. Interessierte melden sich bitte bei Frau Prelle (Tel ) oder Frau Schubert-Meyer (Tel ). Informationsmaterial finden Sie im Gemeindehaus. In der Schulzeit lädt Frau Stuckenberg freitags von bis Uhr zur Sprechstunde der Pastorin ins Gemeindehaus ein (nicht am 10. Februar). BITTE VORMERKEN: Am 25. Februar und 25. März laden wir zum Mittagessen ins Gemeindehaus ein. Unter dem Motto Wir bitten zur Tafel wollen wir gemeinsam essen und die Gemeinschaft genießen. Anmeldungen bitte an Frau Freimann, Tel , oder Frau Kimpioka, Tel Am 27. Februar trifft sich um 15 Uhr der Seniorenkreis im Gemeindehaus. BITTE BEACHTEN: Am Montag, 6. März, ist das Gemeindebüro nicht geöffnet. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Marktstr. 7 in Pattensen, GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Sonntags Uhr Gottesdienst, parallel dazu findet ein Kindergottesdienst statt Donnerstags Uhr Bibelgesprächskreis. Freitags bis ca. 19 Uhr Jungschar (Kinder v. 8 bis 12 Jahren) Der nächste Herold erscheint am 9. März

19 Kirchliche Nachrichten Familienanzeigen 23. Februar Neuapostolische Kirche Lange Heese 46, Pattensen GOTTESDIENSTE Sonntags 10 Uhr & mittwochs Uhr Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen OT Koldingen, Am Amtgarten 3 Jehovas Zeugen haben pro Woche zwei reguläre Gottesdienste (Hebräer 10:24, 25). Donnerstag 19 Uhr + Sonntag 10 Uhr. Im Mittelpunkt dieser öffentlichen Zusammenkünfte steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. In unseren Zusammenkünften steht das gemeinsame Lernen im Vordergrund. Bei den meisten Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Das Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte. Interesse? Besuchen Sie uns auch auf jw.org Danke sagen wir allen, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Geschenken und tollen Überraschungen bedacht haben. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Elvira und Klaus Conrad Schulenburg, im Februar 2017 Danke sagen wir allen, die uns den Tag unserer Diamantenen Hochzeit mit lieben Zeilen, Blumen, Geschenken und Darbietungen zu einem Tagvoller schöner Erinnerungen bereitet haben. Unseren Kindern, Enkeln, Verwandten und Freunden, dem Gesangverein Eintracht Harkenbleck unter der Leitung von Heike Spangenberg und nicht zuletzt der tiefsinnigen Andacht der Pastorin Frau Carola Timpe, die das Fest zur Vollkommenheit gestaltet haben. Herzlichst Helga und Reinhard Meier Pattensen, im Januar 2017 Private Kleinanzeigen schicken Sie bitte an: anzeigen@herold-pattensen.de Der Film des Jahres am Jahre Eheleben! Ein oscarreifes Meisterwerk voll Liebe, Charme, Witz, Ironie aberauch dernötigen Ernsthaftigkeit. Ein ehrlicher Film, der Dank der überragenden Leistung derbeiden Hauptdarsteller Vassoula und Themis Paparas zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis wird. In Nebenrollen Dimitrios, Stephanos, Georgios und viele liebe Freunde, die auch alle überzeugen und dem Film zu vielen wunderschönen Höhepunkten verhelfen. Alles Liebe zur Goldenen Hochzeit, Mama und Papa! Dimitrios, Stephanos & Georgios Thomas Hohe Tischlermeister Bestattungsfachwirt Möbelbau Ladenbau Fensterbau Treppenbau Restauration individ. Einzelanfertigungen Antikmöbel Handel Bestattungen Sarglager u.v.m Schulenburg/Leine Schmiedestr. 7 Tel.: 05069/22 11 Fax: 05069/33 10 Mobil: 01 70/

20 20 Sudoku 23. Februar 2017 Sudoku Leicht Mittel Schwer Private Kleinanzeigen schicken Sie bitte an: anzeigen@herold-pattensen.de Ute Niemeier-Werchau Med.-Fußpflege Tannenberg Straße Pattensen Tel / Termine nach Vereinbarung diabetiszertifiziert Lösung Leicht Lösung Mittel Ziel des Spieles ist es, die Zahlen von 1 bis 9 so zu verteilen, dass sie in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 9er-Quadrat jeweils nur einmal vorkommen. Bei jedem Sudoku ist nur eine einzige Lösung richtig. Wird nur eine Zahl falsch eingetragen, ist das Rätsel nicht mehr logisch zu beenden. 1 Lösung Schwer Tagesfahrten So Entspannen in Grömitz p. P. 17,- So Landesgartenschau Bad Lippspringe (incl. Eintrittskarten) p. P. 44,- Mehrtagesfahrten Phantasialand Brühl bei Köln, incl. 1 x Eintritt, 1 Ü/F, Hotel**** Ling Bao direkt im Park p. P./DZ ab 239, Lübeck-Ostseeküste-Hamburger Flughafen 2 Ü/HP, großes Programm p. P./DZ ab 269, Jahre Disneyland Resort Paris mit 2 Ü/F (BRÜCKENTAG!) incl. Ein-Tag-Zwei-Park-Ticket p. P./DZ ab 250, Prag 3 Ü/F Hotel****, Stadtführung p. P./DZ ab 239, Europa-Park Rust, 2 Ü/F., Eintritt p. P./DZ ab 249, TV Immer wieder Sonntag im Europa-Park, 2 Ü/F Hotel***, Eintritt, Sitzplatz p. P./DZ ab 255, Blaues Band Mosel, 3 Ü/HP, Schifffahrt, Weinprobe, Führung Cochem + Mosel p. P./DZ ab 379, Schottland Entdeckungs-Rundreise, Halbpension, 2 x Fähre/HP, 3 Ü/HP, Reiseleitung p. P./DZ ab 639,- Buchungen oder Fragen auch unter info@strey-bus.de! Michael Strey, Adenoyser Straße 13, Nordstemmen Tel

21 23. Februar 2017 Kleinanzeigen 21 2 Grundstücke je ca. 400 m² in Pattensen /OT Schulenburg, kein BE-Plan, an Nachbarbebauung orientieren.- KP je info@immoverde.de, Eisen- & Metallschrottabholung aller Art, auch Elektrogeräte, Autoentsorgung, Buntmetall Ankauf. KLIX-Recycling, Tel Preiswerte Umzüge Ab- und Aufbau vom Fachmann, Festpreise Anfahrt kostenlos Firma Unitax Tel o BARGELD HYPOTHEKEN KREDITE Verm. schnell u. günstig! Schoeneich Finanzservice Hannover Bernwardstr. 11 B Tel Älter werden und zu Hause wohnen bleiben! Wir unterstützen, fahren, begleiten, besorgen und beraten. Liebevoll, zuverlässig, vertrauenswürdig und kompetent. Senioren-Service Frank Bosse Hemmingen, Tel Hole kostenlos alte oder defekte Radios, Waschmaschinen, Fahrräder, Spielautomaten, Haushaltsgeräte, Herde, Werkzeug, Rasenmäher und alles ähnliche ab. Tel Haushaltsauflösung, Entrümpelung nach Todesfall, Trennung, Auszug, Geschäftsaufgabe. Wir nehmen alles mit! Preis nach kostenloser Besichtigung Fa. Sigosch Tel Koch (m/w) in TZ gesucht. AZ: 7-13 Uhr, auch am Wochenende, Bistro im CMS Pflegewohnstift Pattensen. Ansprechpartner: Hr. Oppermann, Tel Pattensen-Mitte, zu vermieten ab , helle 3-Zi-EG-Whg., 81m² in 8-Fam.-Haus, Bj. 2012, mit Terrasse, EBK, Bad m. Fenster, Carport, Keller, Aufzug, ruhige Lage, auch für Senioren geeignet, EnEV 67kwh, 735,-- kalt + NK. Tel.: Modelle für Fußpflege gesucht Leistung zum 1/2 Preis. mail@lea-rosenberger.de Nachhilfeunterricht in Musiktheorie: Notenlehre, Rhytmik, Harmonielehre, Gehörbildung. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Tel Frank Edeler Die helfende Hand: biete Winterdienst, Tel od. mobil frankdiehelfendehand@hotmail.de Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für die Unterhaltsreinigung in der Nachtschicht. Arbeitszeit täglich (auch Sa.+So.) 21 4 Uhr. Ein Führerschein ist zwingend erforderlich. Tel. Bewerbung unter: BUSCHE GmbH, Gebäudereinigung, Tel Kosmetikmodelle gesucht Leistung zum 1/2 Preis. mail@lea-rosenberger.de Erteile KLAVIER-Unterricht (gerne auch Erwachsene) Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Tel Rückenschule, Krankenkassen anerk. Kurs Ab Mittwoch , Tel Modelle für Fußpflege gesucht Leistung zum 1/2 Preis. mail@lea-rosenberger.de Aushilfen (m/w) auf 450-Euro-Basis (AZ: 7-13 Uhr), gerne auch Rentner, auch am Wochenende, gesucht für das Bistro im CMS Pflegewohnstift Pattensen. Ansprechpartner: Hr. Oppermann Tel ½ ZKB, NR, Balkon, 71 m², KM 568,- zzgl. NK Bj 1997 DG in 2.Fam.Haus. OT Hüpede, keine Haustiere. Tel. 0152/ Kosmetikmodelle gesucht Leistung zum 1/2 Preis. mail@lea-rosenberger.de Entspannung für Stimme und Atmung: Singen, Stimmbildung; Atemübungen, Sprechschulung. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Tel Ab Freitag endlich wieder SOFTEIS!!! Wo? Beim Dänen, Talstr. 18 Winterdienst zuverlässig und günstig Tel PC Probleme? IT-Profi hilft! Tel Hallo Wochenendfahrer! Helle, möblierte DG-Whg., 28 qm, Du/WC, KM NK 50 + MS, Reinigungskraft gesucht, 2 1/2 Std./Woche in Pattensen, Tel Haarschneiderei Anja Troitzschel, Ippenstedter Str. 21, Jeinsen, Tel / Steuererklärung 2015 / 2016 noch nicht fertig? Wir helfen! Wir erstellen Arbeitnehmern und Rentnern die Einkommensteuererklärung, im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Beratungsstelle Pattensen Redener Weg 6, oder Beratungsstelle Jeinsen, Tel tanja.wilke@vlh.de Bei älteren oder gehbehinderten Personen kommen wir gern zu Ihnen nach Hause, Termine nach Vereinbarung. Metallschrottentsorgung, Entrümpelung & Containerdienst Thorsten Tordai, Tel NEU: Smørrebrød des Monats - Im Februar mit Danablue...Zum Dänen, Tel: Kreterʼs Dienstleistungs-Service Grundstücks- und Grünflächenpflege, Hausmeisterdienst, Entrümpelung, Winterdienst, Treppenhausreinigung, Gehwegreinigung Telefon: / Hauptstr Wennigsen Hauptstraße Tel / Hauptstr. Nordstemmen Nordstemmen Tel / Mo. Mo. Fr. Fr. von von Uhr Uhr Sa. Sa. von von Uhr Uhr Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort Rezeptionisten (w/m) / Hausdame/-herr sowie Aushilfen (w/m) Wir bieten Ihnen einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten, verlässlichen Team in unserem familiär geführten Hotel. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Sollten Ihre Stärken besonders im gastorientierten sowie selbstständigen Arbeiten liegen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Ansprechpartner: Frau König / Frau Lüpke Leine Hotel GmbH Schöneberger Straße Pattensen Telefon: / info@leinehotel.de Medizinische(r) Fachangestellte(r) in Teilzeit bis 15h ab April 2017 Ihr Profil: motiviert, teamfähig, zuverlässig. Ihre Aufgaben: Anmeldung, Labor, Abrechnung. Unser Profil: Moderne Hausarztpraxis mit 2 Ärzten, 4 MFA, 1 Azubi, Patienten vom Säugling bis ins hohe Alter. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Praxis Dr. Bullerkotte, Hauptstraße 10, Schulenburg, Telefon: Schenken Sie sich das WIE-NEU-GEFÜHL Bettenreinigung wir ersetzen das Inlett wir reinigen Daunen und Federn wir arbeiten die Füllung auf wir beseitigen Federbruch wir ergänzen fehlende Füllung

22 22 Bürgerservice 23. Februar 2017 Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Rats-Apotheke, Arnum, Gartenstraße Mühlen-Apotheke, Eldagsen, Lange Str. 65 B Adler-Apotheke, Rethen, Hildesheimer Straße Apotheke-Schwarzer Bär, Hannover, Deisterstr Lotus-Apotheke, Hannover, Geibelstraße Marien-Apotheke, Pattensen, Marienstraße Fiedeler-Apotheke, Döhren, Hildesheimer Straße Leonoren-Apotheke, Ricklingen, Ricklinger Stadtweg Falken-Apotheke, Oberricklingen, Wallensteinstr Alte Ricklinger Apotheke, Ricklingen, Rickl. Stadtweg Tresckow-Apotheke, Wettbergen, Treshkowstraße Markt-Apotheke, Rethen, Hildesheimer Straße Redeker sche Apotheke im Ratio, Laatzen, Karlsruher Str Gertrauden-Apotheke, H-Mitte, Hildesheimer Str Fontane-Apotheke, Gleidingen, Osterstraße 23 Notfallrufnummern Unfall, Notruf, Rettungsdienst und Feuer: 112 Polizei: 110 Frauenhaus der AWO Region Hannover: / Rettungsleitstelle u. Feuerwehreinsatzleitstelle: / Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Zahnärztlicher Notdienst, KKH Springe: / Notrufzentrale Hannover / Polizei Pattensen: Tel / nach 21 Uhr Polizeikommissariat Springe: / Giftinformationszentrum Nord Göttingen: / Sozialstation Pattensen: / Telefonseelsorge: 0800 / oder 0800 / Kinder- und Jugendtelefon: 0800 / Suchmeldung per Radio beantragen: 0180 / Tech. Notdienst Stadt Pattensen: Telefon: / AVACON Störungsstelle Gas: Telefon AVACON Strom/Wasser/Wärme: Telefon Stadtwerke Hannover: / oder / Sperrung von Kredit- oder EC-Karten: / Visa Deutschland: 0800 / Eurocard: 069 / Mastercard: 0800 / American Express: 069 / Zentrale Sperrnummer für SIM Karten: Sprechstunden Bürgermeisterin: Bürgermeisterin Ramona Schumann bietet Sprechstunden im Rathaus, Auf der Burg 1 2, an. Vorherige telefonische Terminvereinbarung unter / Allgemeiner Sozialer Dienst Pattensen: Beratung und Hilfe in sozialenangelegenheiten bietet Elisabeth Ilse donnerstags in der Zeit von Uhr und von Uhr an; Walter-Bruch-Str. 1, Zi. W 010, an. Tel.: / Zusätzlich bietet Frau Ilse die Senioren- und Sozialberatung der Stadt Pattensen in der Hofstr. 8, mittwochs von Uhr an. Seniorenbeauftragte Pattensen: Heidi Friedrichs ist unter der Telefonnummer / , Helmut Krause unter der Telefonnummer / erreichbar. Gleichstellungsbeauftragte Pattensen: Die Gleichstellungsbeauftragte Heike Grützner ist donnerstag von Uhr bei den GEHsprächen und von Uhr im Mehrgenerationenhaus im offenen Café zu erreichen. Für eingehende individuelle Beratungen sind bitte telefonisch Termine unter der Nummer / zu vereinbaren. Behindertenbeauftragte Pattensen: Elke Maßmann ist unter der Telefonnummer / , Dr. Daniela Patan unter der Telefonnummer / erreichbar. Schiedsleute in Pattensen: Bezirk Pattensen I (Pattensen-Mitte, Koldingen, Reden, Hüpede und Oerie) Petra Kniesburges, Tel: / , Bezirk Pattensen II (Schulenburg, Jeinsen, Vardegötzen) Frank Ludolphy, Tel: / 3061 Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund: Für Fragen und Informationen zur Rentenversicherung ist Herr Grohmann unter Telefon / zu erreichen. Beratung und Rentenantragstellung finden nach Terminabsprache in persönlichen Gesprächen statt. Der nächste Herold erscheint am: 9. März 2017 Anzeigenschluss: 2. März 2017, 12 Uhr Redaktionsschluss: 6. März 2017, 10 Uhr Anzeigenannahme: Bücherecke Sylvia Grigoriadis Dammstraße 2, Pattensen, Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Verteilung an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet. Zusätzlich Auslage in folgenden Geschäften: Sustrate, Zum Dänen, den örtlichen Sparkassen, Rathaus Pattensen, Stadtverwaltung, Post-Agentur Auf der Burg, Mehrgenerationenhaus Mobile, Altstadtbäckerei, Bücherecke, Integra, Volksbank, Marien-Apotheke, Hirsch-Apotheke, Rewe Center, Netto- Markt, Kiosk Koldingen, Tankstelle Jeinsen, Bäcker Hache Jeinsen, Gaststätte Kashmir Hüpede, NP-Markt Schulenburg, Bischoff-Tschirner Vardegötzen. Impressum Herausgeber: K4 Media GmbH Marktstraße Pattensen Fax: / Redaktion: Stephen Kroll Tel: / redaktion@herold-pattensen.de Anzeigen: Christian Kroll Tel: / anzeigen@herold-pattensen.de Erscheinungsweise des Mitteilungsblattes: 14-tägig donnerstags. Auflage: Stück. Sie haben den Herold nicht erhalten? Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon Falls Sie den Herold nicht in Ihrem Briefkasten vorgefunden haben, bitten wir Sie, uns das mitzuteilen, um eine reibungslosere Zustellung an alle Haushalte zu ermöglichen. Beachten Sie jedoch, dass Werbeverweigerer mit entsprechenden Hinweisen auf ihren Briefkästen aus rechtlichen Gründen nicht bei der Verteilung berücksichtigt werden können. Schicken Sie einfach den ausgefüllten Coupon an: K4 Media GmbH Der Herold Marktstraße Pattensen Welche Ausgabe des Herolds haben Sie nicht erhalten? oder per Fax an: /

23 23. Februar 2017 Vorletzte Seite 23 Verband will am Thema Straßenausbausatzung dran bleiben PATTENSEN. Das Thema Straßenausbausatzung soll am Kochen bleiben. Das jedenfalls hat Karl- Heinz-Schieweg, 1. Vorsitzender der Ortsgruppe Pattensen des Verbandes Wohneigentum Niedersachsen am 10. Februar im Ratskeller-Saal im Rahmen der Jahreshauptversammlung den anwesenden Mitgliedern mitgeteilt. Wie berichtet strebt der Verband Wohneigentum Niedersachsen - in früheren Jahren als Siedlerbund bekannt - die Abschaffung der Straßenausbausatzung in Pattensen an. Das lässt die Gemeindeordnung zu, sagte der Vorsitzende. Und in vielen Kommunen in ganz Deutschland gebe es das gleiche Bestreben, diese Satzung abzuschaffen. Wir haben alle im Rat der Stadt Pattensen vertretenden Parteien angeschrieben, aber von einer Ausnahme abgesehen ist das wohl nicht wahrgenommen worden. Lediglich die SPD-Fraktion habe sich dahingehend geäußert, dass es diesbezüglich bei ihnen noch Klärungsbedarf geben würde. Der Vorstand Karlheinz (von links) und Gertrud Heutling sowie Liselotte Litsche werden von Karl-Heinz Schieweg und Sabine Borrmann wegen ihrer 50 Jahre langen Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum Niedersachsen geehrt. der Ortsgruppe ist von der Mitgliedschaftt einstimmig im Amt bestätigt worden, für die nächsten zwei Jahre sind nach wie vor Karl- Heinz Schieweg (1. Vorsitzender), Sabine Borrmann (stellvertretende Vorsitzende), Helma Kalaus (Kassenwartin) und Dr. Horst-Peter Borrmann (Schriftführer) gewählt. Kassenprüfer sind Corinna und Hardy Miersch (Neuwahl) sowie Elisabeth Fengler (Wiederwahl). Für langjährige Mitgliedschaft sind Liselotte Litsche sowie Karlheinz und Gertrud Heutling - allesamt vor 50 Jahren eingetreten - sowie für 40 Jahre Mitgliedschaft Günter Sievers, Rainer und Christina Waßmann sowie in Abwesenheit Franz Wolfgang Richert und Annegret Richert-de Lippe geehrt worden. Auf eine öffentliche Informationsveranstaltung wies der Vorstand noch hin: Erben und Vererben ist das Thema am 10. Mai. Der Veranstaltungsort stehe noch nicht fest, werde aber zeitnah mitgeteilt. Ärzte und Freie Heilberufe in Ihrer Nähe ALLGEMEINMEDIZIN Dr. med. Wolfgang Oppermann Steinstr. 28, Pattensen Tel: / Claudia Timm Steinstr. 32, Pattensen Tel: / INNERE MEDIZIN Gemeinschaftspraxis Drs. K. Kreipe / H. Hillenhinrichs Steinstr. 8, Pattensen Tel: / Dr. med. Karsten Dreher Am Mühlenfeld 19, Nordstemmen / Adensen Tel: / 395 AUGENHEILKUNDE Augenärztin Dr. med. Frauke Homilius Steinstr. 17, Pattensen Tel: / Zweigpraxis: Hauptstraße 1, Bennigsen Tel: / ERGOTHERAPIE Ergotherapiepraxis Pattensen Sabine Pahl Steinstr. 2, Pattensen Tel: / Fax: / ergovitas Praxis für Prävention & Rehabilitation Angela Schulz Greifswalder Str. 2, Pattensen Tel: / HEILPRAKTIKER Nicolette Dietrich Auf dem Horne 35, Pattensen Tel: / Ralf Rommel Ostertorstr. 22, Hiddestorf Tel: / Gisela von Morgenstern Harkenblecker Weg 32 Arnum Tel: / HEILPRAKTIKER FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE Anne Tallig An der Halbe 14b, Hüpede naturheilpraxis-tallig@htp-tel.de Tel: / Christine Krämer Arnumer Kirchstr. 4, Arnum Tel: / HEILPRAKTIKER FÜR OSTEOPATHIE Naturheil- und Osteopathiepraxis Pattensen Amsterdamer Weg 8, Pattensen Tel: / Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Zahnärztlicher Notdienst, DRK Springe: / Rettungsdienst: 112 HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE Silvia Richter Dorfstr. 50, Hemmingen, Tel / ZeitRaum Systemische Beratung & Therapeutisches Reiten Sandra Hülsmann Tel: / KRANKENGYMNASTIK & PHYSIOTHERAPIE Barembruch Physio Aktiv Südstr. 6, Pattensen Tel: / Fax: / Reinke / Kelle Hauptstr. 40, Schulenburg Tel: / Ingrid Ulrich Jeinser Str. 6, Pattensen Tel: / Fax: / Therapiehof Vardegötzen Julia Kreipe Hagenkamp 36, Vardegötzen Tel: / Fax: / Physiotherapie Schliekum Susann-Marie Bischof Schliekumer Str. 18, Schliekum Tel: / Physio in Balance Sandra Bothe Garvestr. 5, Jeinsen Tel: / Fax: / bephysio Friederike Bennigsen Johann-Egestorff-Str. 3, Pattensen Tel: / Therapiezentrum Barnten Ergo-, Physio- und Reittherapie Landesstr. 23, Nordstemmen Tel: / LOGOPÄDIE Praxis für Logopädie Tatjana Pohl Poggenworthstr. 13, Schulenburg Tel: / Logopädische Praxis Anja Parzies Marktstr. 5, Pattensen Tel: / Göttinger Str. 67, Arnum Tel: / Praxis für Sprachtherapie Sonja Winkelmann Sollingstr. 6, Arnum Tel: / PSYCHOSOZIALE BERATUNG Petra Benicke, Hemmingen, Im Hammfeld 2 A, Tel / PSYCHOLOGISCHE BERATUNG seelenknoten Frank Oleschko, Marktplatz 9, Pattensen, Tel / ZAHNMEDIZIN Zahnarztpraxis Baum & Stamm Steinstr. 8, Pattensen Tel: /

24 JETZT BEI UNS VERSCHIEDENSTE FAHRZEUGE BIS ZU EISKALT REDUZIERT ADAM JAM CORSA DRIVE ASTRA K EDITION MOKKA INNOVATION GESPART UNSER PREIS GESPART UNSER PREIS GESPART UNSER PREIS GESPART UNSER PREIS ALLE ANGEBOTE ALS TAGESZULASSUNG INKLUSIVE ÜBERFÜHRUNG UND ZULASSUNG. Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts/außerorts/komb./co 2 Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. 1 IHR OPEL HÄNDLER IN PATTENSEN: Besuchen Sie uns jetzt auch bei Facebook! Autohaus Sustrate GmbH & Co. KG Schöneberger Str Pattensen Tel /

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums SMV-Satzung des Carlo-Schmid-Gymnasiums I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Grundsätzlich stehen jedem Schüler

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Jeder Schüler kann mit der

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt Dezember 2017 SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt Aus... Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, es ist

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Der Weg zum Kita-Platz

Der Weg zum Kita-Platz Referat für Bildung und Sport Der Weg zum Kita-Platz Betreuung für Kinder in Münchner Kindertageseinrichtungen Unterstützt durch Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt München Referat für Bildung und

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen.

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Laienspielgruppe Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen. Interessierte treffen sich im Familienzentrum KITA Buchenhof am 04.02.2009 um 20:00 Uhr Voranmeldung

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg.

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Ortsverein Kempen Präambel Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Es war stets Ziel sozialdemokratischer

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Köln-Lindenthal Satzung Stand: 21.02.2017 Seite 1 von 5 Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Tätigkeitsbereich und Aufgaben (1) Der

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 19.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 20.45 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr