Das Betriebsmedizinische Zentrum.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Betriebsmedizinische Zentrum. www.voestalpine.com/stahl"

Transkript

1 Das Betriebsmedizinische Zentrum.

2

3 Betriebsmedizinisches Zentrum Veränderte Arbeitswelten erfordern auch höhere Anforderungen an die Betriebsmedizin. Durch die Entwicklung von Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozessen mit dem Ziel einer gesundheitsfördernden Gestaltung der Arbeitswelt sowie einer Bewusstseinsstärkung zum aktiv gesunden Verhalten werden wir diesen neuen Herausforderungen gerecht. *BMZ

4 Betriebsmedizinisches Zentrum Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel: Neue Technologien, neue Arbeitsstoffe u.v.m. verändern die Beanspru-chung und stellen jeden Einzelnen vor neue Herausforderungen. Geänderte Arbeitswelten stellen auch höhere Anforderungen an die Betriebsmedizin. In verantwortungsvollem Umgang mit Ihrer Gesundheit werden wir diesen neuen Herausforderungen gerecht. Im Betriebsmedizinischen Zentrum verstehen wir unter betrieblichem Gesundheitsmanagement die Entwicklung von Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozessen mit dem Ziel einer gesundheitsfördernden Gestaltung der Arbeitswelt sowie einer Bewusstseinsstärkung zum aktiv gesunden Verhalten der MitarbeiterInnen und auch deren Angehörigen. Unsere Aktivitäten tragen dazu bei, dass die MitarbeiterInnen als wichtigste Ressource eines Unternehmens gesund und leistungsfähig bleiben. Dabei steht die ganzheitliche Betreuung im Mittelpunkt: von der professionellen, arbeitsmedizinischen Untersuchung über die Behandlung verletzter und erkrankter MitarbeiterInnen bis hin zur Erste-Hilfe-Leistung. Unsere Gesundheits-förderungsmaßnahmen runden dieses ganzheitliche Angebot ab. Das Betriebsmedizinische Zentrum im voestalpine Werksgelände in Linz gliedert sich in drei Abteilungen: Arbeitsmedizin, Werksambulanz mit dezentralen Außenstellen und Rettung. Von dort aus werden über Mitarbeiter- Innen aus 41 Firmen betreut. Doch auch Unternehmen, die nicht ihren Sitz im voestalpine Werksgelände haben, können auf verschiedene Leistungen des Betriebsmedizinischen Zentrums zurückgreifen. Somit zählt es zu den größten arbeitsmedizinischen Einrichtungen in einem Betrieb in Österreich. Die Erfahrung und das Know-how unserer kompetenten Mitarbeiter- Innen wurden in der langjährigen, interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erworben und zeichnen das Betriebsmedizinische Zentrum in besonderem Maße aus. An oberster Stelle steht für uns die ganzheitliche Gesundheitsförderung zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens aller von uns betreuten MitarbeiterInnen. Dabei legen wir großen Wert auf Menschlichkeit, soziales Handeln und fachliche Kompetenz. Helmut Csillag Leitung Betriebsmedizinisches Zentrum

5

6 *01 Eine der strategischen Stärken unseres Unternehmens ist meiner Meinung nach, dass wir nicht nur in eine Vielzahl neuer Anlagen investieren, um unsere gute Position auf dem Markt weiter auszubauen, sondern unseren Mitarbeitern neben den fachlichen Schulungen auch ganzheitliche Gesundheitsförderung bieten durch das Leistungspaket der Betriebsmedizin. In das Aktivitätenpaket von LIFE eingebettet können je nach persönlicher Situation Hanns Zinnöcker voestalpine Stahl Unternehmensbereich Stahl-Warmband Seminare zu den Themen Ernährungsberatung, Bewegungskulinarium, Rückenschule/-power, Stressmanagement, Qigong, Erlebnis Gesundheit und vieles mehr in Anspruch genommen werden.

7 Unser Leitbild Ihre Gesundheit ist uns ein Anliegen Unser oberstes Ziel ist die ganzheitliche Gesundheitsförderung zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens aller von uns betreuten MitarbeiterInnen. Dabei legen wir bei der Erfüllung unserer Aufgaben großen Wert auf Menschlichkeit, soziales Handeln und fachliche Kompetenz. Das Vertrauen der Menschen in uns rechtfertigen wir durch strikte Einhaltung der Schweigepflicht und Unabhängigkeit im medizinischen Handeln. Wir stellen höchste persönliche Ansprüche an unsere Arbeit zur Sicherstellung von Qualität und Kundenzufriedenheit. Gegenseitiger Respekt und Toleranz sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit. Das vielseitige Leistungsangebot sichern wir durch laufende Fortbildungen und ein hohes Maß an Flexibilität. Um die Gesundheitsförderung weiter zu forcieren, werden alle Aktivitäten in der voestalpine, die zur Gesundheit der MitarbeiterInnen und zur Sicherheit des Unternehmens beitragen, im Programm sichergesund zusammengefasst. Ein weitreichendes Angebot rund um das Thema Gesundheitsförderung, z.b. Fitness, Bewegung, Entspannung, aber auch Maßnahmen zur Arbeitssicherheit, wie etwa die Unfallvermeidung, sollen die Basis für eine bessere Lebensqualität der MitarbeiterInnen bilden.

8 Unser Team Nur ein kompetentes Team mit Qualifikationen in den unterschiedlichsten Bereichen kann den Anforderungen eines großen Betriebes wie der voestalpine gerecht werden. Im Betriebsmedizinischen Zentrum können wir uns auf die Kompetenz und Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen. Wir verfügen über einen bestens ausgebildeten Stab an Fachärzten und Ärzten mit speziellen Ausbildungen in Arbeitsmedizin, Unfallmedizin, Notfallmedizin und Manualmedizin. Die medizinisch-technischen Fachkräfte, diplomierten PhysiotherapeutInnen, arbeitsmedizinischen AssistentInnen sowie diplomierte Gesundheitsund Krankenpflegefachkräfte garantieren erstklassige fachliche Leistung. Unsere MitarbeiterInnen für Ernährungswissenschaft, Gesundheits- und Krisenberatung stehen für alle Fragen rund um die Lebensstilführung zur Verfügung. Und schließlich leisten die med. MasseurInnen, NotfallsanitäterInnen, SachbearbeiterInnen und das kaufmännische Verwaltungspersonal wertvolle Dienste.

9 Organisation Das Betriebsmedizinische Zentrum gliedert sich in die drei Abteilungen Arbeitsmedizin, Werksambulanz mit dezentralen Außenstellen und Rettung. Zur Sicherstellung eines umfassenden Arbeitnehmer- Innenschutzes werden in der Arbeitsmedizin alle gesetzlichen und erweiterten arbeitsmedizinischen Untersuchungen angeboten und Betreuungs-, Schulungs- und Forschungstätigkeiten durchgeführt. Das Pflegepersonal der Werksambulanz und der Außenstellen hingegen steht rund um die Uhr bei Verletzungen oder Erkrankungen, für physiotherapeutische Anwendungen und Beratungsgespräche zur Verfügung. Und schließlich versteht sich das Rote Kreuz als umfassender Dienstleister im Rahmen des Notfall- und Rettungsdienstes, der Erste-Hilfe-Ausbildung und Beratungstätigkeit in sozial schwierigen Situationen.

10 Arbeitsmedizin ArbeitnehmerInnenschutz ist für uns mehr als nur eine gesetzliche Vorschrift. Wir nehmen unsere Fürsorgepflicht gegenüber den Arbeitnehmer- Innen sehr ernst und bieten eine medizinische Betreuung an, die weit über gesetzliche Be- stimmungen hinausgeht.

11

12 Unsere Qualifikationen Unsere Ärzte in der Arbeitsmedizin verfügen über eine fundierte arbeitsmedizinische und arbeitspsychologische Ausbildung. Sie besitzen alle Ermächtigungen für Untersuchungen entsprechend dem ArbeitnehmerInnenschutz- und Strahlenschutzgesetz. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung, bestens geschultes arbeitsmedizinisches Personal sowie eine dem neuesten Stand der Technik entsprechende großzügige Geräteausstattung garantieren darüber hinaus höchste fachliche Kompetenz. Unser Leistungsangebot ArbeitnehmerInnenschutz ist für uns nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern wird im Unternehmen durch verschiedenste Maßnahmen verstärkt. Der ArbeitnehmerInnenschutz-Verantwortliche erhält dabei umfassende Unterstützung: Beratung und Hilfeleistung bei Planung, Ausführung sowie laufendem Betrieb arbeitsmedizinisch und ergonomisch optimierter Anlagen und Sozialeinrichtungen. Auswahl ergonomisch einwandfreier Arbeitsmittel und Einführung für die Gesundheit unbedenklicher Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffe. Auswahl und Erprobung bestens wirksamer Schutzausrüstungen. Beratung in erweiterten arbeitsmedizinischen Fragestellungen der Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie, Arbeitsorganisation und Umweltmedizin. Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Arbeitnehmervertretung und Sicherheitsfachkräften in einem Forum gleichberechtigter Partner im Dienste des ArbeitnehmerInnenschutzes. Medizinische Ansprechpartner für Arbeitsinspektorat und Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Untersuchung und Begutachtung der Arbeitsplätze und der Arbeitsbedingungen, Analyse gesundheitsgefährdender Einflüsse und Erhebung des möglichen Erkrankungs- und Unfallpotenzials am Arbeitsplatz.

13 Unsere Ausstattung Für die Durchführung arbeitsmedizinischer Untersuchungen ist die Arbeitsmedizin mit diagnostischen Geräten ausgestattet, die modernsten Anforderungen entsprechen und einwandfreie Testergebnisse garantieren. Diese Ausstattung ermöglicht uns eine fundierte Analyse der Ist-Situation von Mensch und Arbeitsplatz: Sehtestgerät Audiometer (Gehöruntersuchung) Spirometer (Lungenfunktionsuntersuchung) Ergometer (Herz-Kreislauf-Untersuchung) Spezielle Laborgeräte (Blut- und Harnuntersuchungen) Röntgengerät Des Weiteren verfügen wir über umfangreiche Untersuchungsgeräte zur Feststellung der Belastung Schallpegel Gas- bzw. Staubkonzentration Klimasituation Beleuchtungsstärke und zur Erhebung der Beanspruchung (Reaktion des Menschen, z.b. Herzfrequenzund Blutdruckverhalten am Arbeitsplatz). Dokumentation Forschung Basis für eine repräsentative arbeitsmedizinische Forschung ist die anonyme Erhebung und Dokumentation sämtlicher Gesundheitsdaten. Dadurch erhalten wir wichtige Hinweise auf gesundheitsschädigende Einflüsse am Arbeitsplatz und sind somit in der Lage, arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen und geeignete Präventionsstrategien zu entwickeln. Dabei sind die strikte Einhaltung der ärztlichen Schweigepflicht und die Geheimhaltung aller im Betrieb und über Menschen erhobenen Daten selbstverständlich.

14 Unser Untersuchungsangebot Im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) sind alle Vorschriften festgehalten, die dem Schutz des Lebens und der Gesundheit der ArbeitnehmerInnen und Beschäftigten dienen. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Fürsorgepflicht gegenüber den Arbeitnehmer- Innen bieten wir aber auch eine medizinische Betreuung an, die weit über gesetzliche Bestimmungen hinausgeht. Untersuchungen nach 49 ASchG Blei, seine Legierungen oder Verbindungen Mangan oder seine Verbindungen Chrom-VI-Verbindungen Benzol Toluol/Xylol Teer/Pech/Anthrazen Quarz-, Asbest- oder Hartmetallstaub Schweißrauch, Aluminiumstaub Isocyanate Den Organismus belastende Hitze Tätigkeiten im Rahmen von Gasrettungsdiensten Tragen von Atemschutzgeräten 50 ASchG Lärm 51 ASchG Nachtarbeit Krebserzeugende Arbeitsstoffe Biologische Arbeitsstoffe BS-V BGBl. II Nr. 124/1998 Bildschirmarbeit Erweiterte arbeitsmedizinische Untersuchungen/Leistungen Allgemeine Einstellungsuntersuchung Kran- und Staplertauglichkeit Verkehrstauglichkeit (Fahrdienst) Sehtest nach EN473 Untersuchung für visuelle Oberflächenbeurteilung Atemschutztauglichkeit für Gasarbeit (Maskentauglichkeit, Fluchtgerät) Schwerer Atemschutz (G26) Freiwillige Feuerwehr- und Tauchertauglichkeit Tauchertauglichkeit (Druckluft- und Taucharbeitenverordnung) Vorsorgeuntersuchung für Sporttaucher Untersuchung nach Strahlenschutzgesetz Strahlenschutzuntersuchung nach deutscher Verordnung Jugendlichenuntersuchung Reisemedizinische Untersuchung, Beratung und Impfung Berufsorientierte Gesundenuntersuchung Berufliche Rehabilitation nach Unfällen und schweren Erkrankungen Impfaktionen Organisation der ersten Hilfe im Betrieb Die Erstversorgung kann im Ernstfall Leben retten. Voraussetzung dafür sind eine entsprechende Infrastruktur und regelmäßige Schulungsmaßnahmen. In der Arbeitsmedizin werden die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen: Beratung und Unterstützung der Arbeitgeber bei der Organisation der ersten Hilfe Ausstattung der Erste-Hilfe-Kästen Ausstattung eines Erste-Hilfe-Raumes Organisation von Notrufeinrichtung und Rettungstransport Beratung bei Auslandsbaustellen Schulungen der Ersthelfer

15 Werksdesinfektion Schädlingsbekämpfung Bei der Schädlingsbekämpfung werden alle tierischen Schädlinge, die besonders in Wohn- und Arbeitsräumen gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden verursachen, mit geeigneten Mitteln und Maßnahmen beseitigt. Darüber hinaus treffen wir auch Vorkehrungen für die langfristige Bekämpfung derartiger Schädlinge.

16 *02 In Zusammenhang mit meinem Bildschirmarbeitsplatz wurde mein Sehvermögen in einem umfassenden Sehtest überprüft. Neben der Überweisung zu einer Augenfachärztin hatte diese Untersuchung zur Folge, dass die Gesamtsituation meines Arbeitsumfeldes unter die Lupe genommen und gemeinsam mit mir Verbesserungsmöglichkeiten definiert wurden. Diese ganzheitliche Betrachtung hat mir geholfen, mein gesamtes Wohlbefinden am Arbeitsplatz spürbar zu verbessern. Johanna Schatzl Gruber voestalpine mechatronics Abteilung Anlagenautomatisierung

17

18 Werksambulanz In der Werksambulanz und ihren fünf Außenstellen wird neben der Akut- und Nachbehandlung von Verletzungen und Krankheiten ein breites Angebot mit kurativen und präventiven Schwerpunkten geboten. Die enge Vernetzung mit der Arbeitsmedizin und der Rettung ermöglicht eine optimale Arbeitsweise.

19

20 Für ein gesundes Unternehmen In der Werksambulanz werden rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von diplomiertem Pflegepersonal und ÄrztInnen betreut. Dabei zeugen über jährliche ärztliche Behandlungen sowie unzählige pflegerische Maßnahmen von der Kompetenz des Werksambulanz-Teams. Von Akutbehandlungen bei Verletzungen oder Erkrankungen über Nachbehandlungen, Inhalationen, klassische Massagen und Spezialmassagen, Mooranwendungen, Aromatherapie, Impfungen oder Blutdruckmessungen bis hin zu Beratungsgesprächen zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Stress umfasst das Leistungsangebot ein breites Spektrum. Die enge Vernetzung der therapeutischen Einrichtungen mit der Arbeitsmedizin ermöglicht darüber hinaus eine moderne und sinnvolle Arbeitsweise. Auch in den fünf Werksambulanz-Außenstellen wird dasselbe breite Angebot mit kurativen und präventiven Schwerpunkten bereitgestellt. Um die therapeutische Wirkung zu unterstützen, wurden alle Werksambulanz-Außenstellen nach den Richtlinien des Feng-Shui gestaltet. Behandlung von Verletzungen Neben Wunden aller Art werden auch Verletzungen und Abnützungen des Stütz- und Bewegungsapparates fachgerecht versorgt und therapiert. Darüber hinaus haben wir uns auf die Behandlung von Wundheilungsstörungen, thermischen und chemischen Verletzungen der Haut unter anderem mit Einsatz der Lasertherapie, die eine raschere Wundheilung ermöglicht, spezialisiert. Auch die Entfernung von Augenfremdkörpern unter Verwendung einer Spaltlampe zur mikroskopischen Vergrößerung umfasst unser Angebot. Erste-Hilfe-Behandlung bieten wir in allen Fachgebieten in enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern an. Schmerzbehandlung Die Schmerzbehandlung des Stütz- und Bewegungsapparates stellt einen weiteren Schwerpunkt in der Werksambulanz dar. Dabei ermöglichen die Kenntnisse der Manualmedizin (Chiropraktik) und Neuraltherapie (Behandlung mit einem örtlichen Betäubungsmittel und Akupunktur) eine genaue Diagnostik. So kann in den meisten Fällen eine raschere Linderung und Heilung erreicht werden.

21 Röntgen-, Labor- und EKG-Untersuchungen In der Werksambulanz können bei Verletzungen oder Erkrankungen alle notwendigen Behandlungen unter einem Dach durchgeführt werden. So ersparen sich PatientInnen längere Wegzeiten. Röntgen des Skelettsystems Lungenröntgen Elektrokardiogramm- und Laboruntersuchungen Fit-Check Mit dem Fit-Check erhalten Sie eine Beurteilung Ihres persönlichen Gesundheitszustands und wertvolle Tipps für die weitere Lebensführung. Dabei umfasst das Angebot die Erhebung von Messwerten wie Cholesterin, Blutdruck, Harnsäure etc., welche Risikofaktoren für das Herz- Kreislauf-System und den Bewegungsapparat darstellen. Durch individuelle Beratung sollen eine Verringerung von Herzrisikofaktoren sowie eine Steigerung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens erreicht werden. Im Mittelpunkt stehen hier vor allem Ernährungsberatung bei Übergewicht oder erhöhten Blutfetten bzw. Cholesterin sowie die Motivation zum regelmäßigen Bewegungstraining. Gesundheitspflege Bewusstsein, Ernährung und Bewegung (in Zusammenarbeit mit der Ernährungswissenschafterin) zählen zu den Spezialgebieten der diplomierten Pflegefachkräfte in der Werksambulanz. Darüber hinaus beraten wir Sie zu den Themen Lebensstil oder Gesundheitspflege, auch nach den Kriterien der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Wissenschaft der 3000-jährigen Traditionellen Chinesischen Medizin dient als Basis für ganzheitliche Gesundheitsberatung mit Schwerpunkt Ernährung.

22 Physiotherapie Bewegung ist eine wesentliche Grundlage des Lebens. Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Durch die Physiotherapie wird PatientInnen eine individuelle Bewegungs- und Schmerzfreiheit bzw. Selbstständigkeit wieder ermöglicht. Folgende Leistungen bieten wir an: Elektrotherapie Mooranwendungen und Bestrahlungen Inhalationen Klassische Heilmassage Spezialmassagen wie z.b. Akupunkturmassage, Fußreflexzonenmassage Wirbelsäulengymnastik in der Gruppe Physiotherapeutische Betreuung in der Einzelgymnastik Rückencheck mit den Zielen der Prävention, Erkennung grober Abweichungen von einer gesunden Wirbelsäule. Dabei werden Übungen instruiert, die der Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Haltung dienen. Kurzseminare Im Produktions- und Verwaltungsbereich werden Kurzseminare angeboten, in denen eine Physiotherapeutin vor Ort über Gefahren/Belastungen des Bewegungsapparates am Arbeitsplatz informiert und Tipps zur Stärkung des Rückens gibt. Vorbereitungsarbeiten wie etwa das Zusammenstellen der Personengruppen, Zeitplan, Räumlichkeiten etc. sind jeweils von der Abteilung selbst zu organisieren. Bei freier Kapazität besteht auch die Möglichkeit einer Einzelberatung. Da diese Beratung in Ihrer Arbeitszeit durchgeführt wird, sollte dies mit dem Vorgesetzten in Einklang gebracht werden. Ausgleichsgymnastik am Arbeitsplatz Körperlich anstrengende Arbeit oder die ständig gleiche Haltung vor dem Computer kann zu Überbelastungen, speziell des Rückens, führen. Durch gezielte Ausgleichsübungen können wir möglichen Folgeschäden entgegenwirken. Die entsprechende Anleitung und umfassende Beratung erhalten Sie in der Physiotherapie. Sicherheitsviertelstunde im Betrieb Es ist wichtig, die MitarbeiterInnen im Gespräch am Arbeitsplatz für mögliche Gefahren zu sensibilisieren. In Vorträgen durch Pflegepersonal, Ärzte, Meister, sichergesund Vertrauenspersonen, Physiotherapeutin und Psychologin werden unterschiedlichste Fragen zum Thema Gesundheit behandelt.

23 Ernährung Bewusste und gesunde Ernährung ist der erste Schritt zu einem stärkeren Körperbewusstsein und verbesserter Lebensqualität. Einzelberatung Bei der individuellen Ernährungsberatung wird gemeinsam mit der Ernährungswissenschafterin ein neues Ernährungsverhalten erarbeitet. Bei Bedarf wird auch mit den dipl. Pflegefachkräften bezüglich Bewegungstraining zusammengearbeitet. Der Partner bzw. die Partnerin kann auf Wunsch zur Beratung mitgenommen werden. Ermittlung der Körperzusammensetzung Durch die Messung von Körperfettgehalt, fettfreier Masse (Muskeln, Wasser, Knochen), Grundumsatz und Körperwasser mittels Bioimpedanzanalyse wird die Körperzusammensetzung ermittelt. Ge(h)wichtige Runde In Gruppen von zwölf Personen wird dieses gezielte Langzeitabnehmprogramm absolviert. Der Start erfolgt mit einem 3-Tages-Seminar. Dann werden die TeilnehmerInnen in regelmäßigen Treffen auf ihrem Weg zum angestrebten Ziel weiter begleitet. Frage/Antwort im Intranet Fragen zur Ernährung? Auf der Intranetseite des Betriebsmedizinischen Zentrums besteht die Möglichkeit, Fragen an die Ernährungswissenschafterin zu stellen. Psychologische Beratung Die fachliche Unterstützung einer Psychologin kann wahrgenommen werden, wenn Gesundheitsthemen zum persönlichen Anliegen werden, im Falle einer persönlichen Krise oder bei psychisch belastenden Situationen. Das Beratungsangebot dient dem besseren Verstehen der aktuellen Situation, dem Nutzbarmachen persönlicher Stärken und dem Finden eigener Lösungen. Aber auch die Beratung des Betriebes zu arbeitspsychologischen Themen wie Stress, Mobbing, (Re-)Integration am Arbeitsplatz und krisenhaften Arbeitssituationen wird angeboten, sowie die fachliche Unterstützung bei anlass-bezogenen Projekten. Interventionen nach schweren Arbeitsunfällen, die einer besseren Bewältigung des Geschehenen dienen, zählen ebenfalls zum Aufgabengebiet. Durch Ressourcenmanagement können Defizite ausgeglichen und Potenziale aktiviert werden. Werksambulanz-Außenstellen An den fünf Außenstellen stehen zu Ihrer Betreuung diplomierte Pflegefachkräfte im Einsatz. Sie verfügen über Zusatzqualifikationen wie Gesundheitspflege, Beratung, diverse Massagen etc. und erweitern somit das Angebot. Kurative Schwerpunkte Versorgung von Wunden oder stumpfen Verletzungen nach Unfällen Behandlung von Erkrankungen in Zusammenarbeit mit unseren ÄrztInnen Moor- und unterschiedliche Massageanwendungen nach entsprechender ärztlicher Verordnung Blutdruckmessungen, Harnuntersuchungen, Impfungen und Inhalationen Präventive Schwerpunkte Lebensstilberatung bzgl. Ernährung und Bewegung Beratung zur Aromatherapie sowie Ausgleichsgymnastik am Arbeitsplatz Feng Shui Beratung Energie Balance Trainer

24

25 *03 Die zentrale Einrichtung einer Werksambulanz finde ich hervorragend: einerseits die Betreuung durch die Ärzte, die sich wirklich Zeit für den Patienten nehmen, andererseits die Physiotherapie mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die von ausgebildeten Masseuren oder Therapeuten geboten werden. Hinzu kommen der kurze Weg vom Büro zur Therapie, kaum Wartezeit und der Erfolg der Behandlungen. Christine Duringer VACE Engineering Personalservice

26 Rotes Kreuz Bezirksstelle voestalpine Mit der voestalpine betreut die Rot-Kreuz-Bezirksstelle ein Gebiet, das so groß wie eine Kleinstadt ist und dementsprechend unterschiedliche Risiken birgt. Die engagierten MitarbeiterInnen sind für sämtliche Notfälle ausgebildet und stehen Tag und Nacht für Einsätze bereit.

27

28 Für Menschen im Einsatz Die Rot-Kreuz-Bezirksstelle voestalpine steht bei ihren Einsätzen vor unterschiedlichsten Herausforderungen. Schließlich gleicht das Versogungsgebiet einer Kleinstadt. Auf einer Fläche von rund 6 km 2 arbeiten rund Menschen in den verschiedensten Berufen und Bereichen. Ein 170 Kilometer langes Schienennetz, 60 Kilometer asphaltierte Straßen, der werkseigene Hafen und die Produktionsstätten selbst bringen unterschiedlichste Risiken mit sich. Dem kompetenten und engagierten Team der Rot-Kreuz-Bezirksstelle voestalpine gelingt es Tag für Tag, diese hohen Anforderungen zu bewältigen. Rettungs- und Krankentransport Um zu jeder Tages- und Nachtzeit möglichst rasch am Unfallort sein zu können, wurde eine entsprechende Infrastruktur geschaffen: 17 Notfallsanitäter im Schichtbetrieb 1 Notarztwagen 2 Sanitätseinsatzfahrzeuge 1 Kommandofahrzeug Kompetente Aus- und Weiterbildung Den Schulungen in erster Hilfe für Mitarbeiter- Innen wird an unserer Bezirksstelle genauso viel Augenmerk geschenkt wie der Aus- und Fortbildung unseres Team.

29 Strahlenschutz Die Einschmelzung eines radioaktiven Stoffes im Stahlwerk mit Freisetzung von radioaktiven Stoffen ist einer der schlimmsten anzunehmenden Unfälle. Das Rote Kreuz verfügt über die Erfahrung und das Know-how, selbst bei diesem Szenario fachgerecht und kompetent zu handeln und zu helfen. Sozialdienst Häufig sind alleine die Bereitschaft zum Zuhören und ein bisschen Aufmerksamkeit ein wichtiger Beitrag zur Genesung. Daher besuchen wir verunfallte MitarbeiterInnen im Krankenhaus oder erledigen kleine Besorgungen für sie. Des Weiteren bieten wir Unterstützung bei der Auswahl von Heil- und Unterstützungsbehelfen an. Jugendrotkreuz Die Jugend ist unsere Zukunft. So lautet das Motto beim Jugendrotkreuz voestalpine. Neben der Berufsausbildung bietet die Bezirksstelle voestalpine engagierten Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Freizeit mit selbst gewählten Programmen und Aktionen wirklich sinnvoll zu gestalten. Die Jugendprojekte des Roten Kreuzes reichen dabei von Umweltschutzaktionen bis hin zur Gestaltung nationaler und internationaler Jugendveranstaltungen. Suchhundestaffel SAR Search and Rescue Wenn die Erde bebt oder Menschen sich verirren, sind die Retter auf vier Pfoten unersetzlich. Viele Verschüttete oder Vermisste verdanken ihr Leben den Suchhunden des Roten Kreuzes. Immer wieder sind die vierbeinigen Helfer mit ihren Spürnasen ungleich schneller und zuverlässiger als manches hochtechnische Suchgerät.

30

31 *04 Da das Rote Kreuz im Werk stationiert ist, konnten mich die Notfallsanitäter nach meinem Unfall innerhalb weniger Minuten versorgen. Zuvor kümmerten sich bereits kompetente Ersthelfer um mich. Diese Rettungskette und die Vernetzung mit anderen Bereichen wie dem KIT (Kriseninterventions-Team), der Physiotherapie und psychologischen Betreuung rettete mir nicht nur das Leben, sondern war entscheidend für meine heutige Lebensqualität und Einsatzfähigkeit als vollwertiger Mitarbeiter. Helmut Höhfurtner voestalpine Stahl Unternehmensbereich Kaltband/Veredelung

32 Allgemeines Unsere Ordinationszeiten orientieren sich an den verschiedenen Arbeitszeitmodellen der voestalpine und berücksichtigen den Schichtwechsel. Gemeinsam mit dem vielfältigen Leistungsangebot lässt dies auch externe Firmen auf die Kompetenz des Betriebsmedizinischen Zentrums zurückgreifen.

33

34 Ordinationszeiten Arbeitsmedizin Montag bis Donnerstag, Uhr und Uhr, Freitag, Uhr Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird um Voranmeldung gebeten. In dringenden Fällen können Sie aber auch in der übrigen Dienstzeit Hilfe und Rat bekommen. Arbeitsmedizinische Untersuchungen und Impfungen T. 0732/ , 5017 Gehöruntersuchungen T. 0732/ Werksambulanz Ärztliche Behandlungen in der Zeit von Montag bis Donnerstag, Uhr und Uhr, Freitag, Uhr Auch außerhalb dieser Zeit kann die Werksambulanz aufgesucht werden. Sie ist rund um die Uhr von diplomiertem Personal besetzt. Die Mitnahme eines Krankenscheines ist nicht notwendig. Bei Verletzungen, Erkrankungen, Fit-Check, Gesundheitspflege und diversen Beratungen T. 0732/ Physiotherapie Montag bis Donnerstag, Uhr, Freitag, Uhr; zusätzlich für Schichtarbeiter: Montag bis Sonntag, Uhr, Freitag bis Sonntag/Feiertag, Uhr (Rückencheck, Kurzseminare, Sicherheitsviertelstunden) T. 0732/ Ernährungsberatung T. 0732/ Psychologische Beratung T. 0732/ Werksambulanz-Außenstellen Öffnungszeiten: Werksambulanz (BG 17) 0 24 Uhr LD3 (SG 39) 0 24 Uhr Hochofen (BG 51) 0 24 Uhr Kokerei (SG 01) Mo. bis Fr Uhr Sa. bis So. und Feiertag Mobile Ambulanz Uhr, Uhr, Uhr KWW 2 (SG 36) Mo. bis Do Uhr Fr Uhr Mo. bis Fr.; ausgenommen an Feiertagen Mobile Ambulanz Uhr Neuson-MB = Mo. bis Do Uhr Werkshalle Neuson Fr Uhr Gießerei (BG 55) Mo. bis Do. Mobile Ambulanz Uhr, Uhr Fr. Mobile Ambulanz Uhr Walzwerk Nord (SG 37) Mo. bis So. Mobile Ambulanz Uhr Mo. bis Fr.; ausgenommen an Feiertagen Mobile Ambulanz , Uhr MCE (BG 64) Mo. bis Fr. Mobile Ambulanz auf Abruf Uhr Für nicht rund um die Uhr besetzte Werksambulanz-Außenstellen entnehmen Sie bitte obiger Auflistung die zusätzlichen Öffnungszeiten zum Schichtwechsel. Darüber hinaus können Sie die Mobile Ambulanz auch über T. 0732/ anfordern.

35 Intranet sichergesund.net Rettungsnotruf 144 BMZ-Seite Leistungsangebot und medizinische Infos Umfassende Informationen über Sicherheits- und Gesundheitsangebote

36 Unsere Leistungen für externe Firmen Für Unternehmen, die ihren Sitz nicht im voestalpine Werksgelände haben, besteht die Möglichkeit, verschiedene Leistungen des Betriebsmedizinischen Zentrums zu beziehen. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung des Angebots: 1. Arbeitsmedizinische Betreuung und Beratung Arbeitsmedizinische Betreuung durch eine/n unserer ArbeitsmedizinerInnen im Rahmen der ärztlichen Einsatzzeit nach dem Arbeitnehmer- Innenschutzgesetz Umfassende Beratung zum Gesundheitsschutz insbesondere bezüglich Ergonomie Reisemedizin und Impfprophylaxe 2. Gesundheitsförderung Beratung bei der Installation eines Gesundheitsförderungssystems im Betrieb Begleitung bei der Umsetzung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen Evaluierung 3. Fachvorträge Zu den Themen Gesundheitsförderung, Stress, Ernährung und Bewegung sowie Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates 4. Gesundheitsberatung Ernährungswissenschaftliche Beratung Persönliches Coaching für Bewegungstraining (Laufen, Nordic Walking) Beratung nach den Richtlinien der Traditionellen Chinesischen Medizin Vorträge zu diesen Themen 5. Physiotherapeutische Beratung Kurzseminare zum Thema Belastung des Stützund Bewegungsapparates im Arbeitsbereich mit entsprechenden Ausgleichsübungen 6. Erste Hilfe Schulungen für Ersthelferausbildung nach dem ASchG bzw. Kurzschulungen für die Anwendung von Laiendefibrillatoren 7. sichergesund mobil Umfassende Gesundheitsinformation vor Ort im unmittelbaren Arbeitsbereich durch ein mobiles Gesundheitszentrum Nähere Informationen und Beratung erhalten Sie unter T oder

37

38 *05 Durch Ihre arbeitsmedizinischen Leistungen helfen Sie uns, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheitspotenziale zu stärken und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern. Auf Grund Ihrer fachlichen Beratung können wir schon im Vorfeld bei der Gestaltung unserer Arbeitsplätze auf den Gesundheitsschutz einwirken. Die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen helfen, die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu bewahren und die Fehlzeiten im Betrieb gering zu halten. Mit Beratung und Information versuchen Mario Dorfer Wuppermann Bandstahl Betriebsleitung Sie, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern gemeinsame Problemlösungen mit den betroffenen Mitarbeitern zu erarbeiten.

39 Impressum: Eigentümer, Herausgeber & Medieninhaber: voestalpine Stahl GmbH, voestalpine-straße 3, A-4020 Linz. Für den Inhalt verantwortlich: Helmut Csillag, Leitung Betriebs-medizinisches Zentrum. Gestaltung: MEDIAS, Linz.

40 voestalpine Stahl GmbH voestalpine-straße Linz, Austria T. +43/732/ F. +43/732/ E. ingrid.jachim@voestalpine.com Medias 07/2006

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport Impressum Herausgeber: Alfred Ritter GmbH & Co. KG Alfred-Ritter-Straße 25 71111 Waldenbuch Juli 2014 Alfred Ritter GmbH & Co. KG Konzeption und Gestaltung:

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Mir geht es nicht um das bloße Kurieren von Symptomen. Es geht um die Ursachen. Und wie

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

AWO-Qualitätsbericht. stationär

AWO-Qualitätsbericht. stationär AWO-Qualitätsbericht stationär Inhaltsübersicht 1. Wesentliche Kenndaten der Einrichtung 2. Leistungsangebot 3. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4. Freiwillige Helferinnen und Helfer / Bürgerschaftlich

Mehr

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Leitbild Vision Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Mission Die Seele stärken & Entwicklung fördern! Wir unterstützen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz

gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz Das Ambulante Zentrum der Reha Rheinfelden Die betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Physiotherapie im Überblick

Physiotherapie im Überblick Physiotherapie im Überblick UNSER THERAPIEANGEBOT Physiotherapie im Überblick Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten möglichst

Mehr

Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen!

Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen! Ihr Partner für Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihr Plus: Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen! Ihr Plus: Ganzheitliches, lanfristiges Konzept. Im Mittelpunkt: Das Individuum Gemeinsam für

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN Bewegung erleben. Belebung spüren. www.aktivida.de Körper & Seele ist mehr als Bauch, Beine, Po. FITNESS Gerätetraining Personal Training Kursprogramm Therapie

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Ziel der Personal- und Sozialpolitik von Philips Deutschland ist es, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Arbeitsplatz Krankenhaus

Arbeitsplatz Krankenhaus 44. Berliner Krankenhaus-Seminar BKS, 19. Januar 2011 Mitarbeitersicherheit am Arbeitsplatz Krankenhaus Dr. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20375 Hamburg 44. Berliner Krankenhaus-Seminar Dr. Claus Backhaus

Mehr

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL Ihr Gesundheitszentrum im Freiamt. Wo Sie sich wohl fühlen, weil Ihre Gesundheit im Zentrum steht. Diabetes mellitus Wie weiter? Diabetes ist eine lebenslange

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Gesundheitstag - Damit Arbeit nicht krank macht -

Gesundheitstag - Damit Arbeit nicht krank macht - Gesundheitstag - Damit Arbeit nicht krank macht - Ein erster Schritt zu mehr Gesundheit in Unternehmen und Bildungseinrichtungen im Öffentlichen Dienst Unsere Leistungen Der GUVH/die LUKN sind Träger der

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort 22. Arbeitsmedizinische Herbsttagung vom 19.10 bis 21.10.2006 in Würzburg Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer am 19.10.2006 in Würzburg Es gilt das gesprochene

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung ENERGY-fit Mobile Massage am Arbeitsplatz ENERGY-fit Mobile Massage am Arbeitsplatz Krankheitsbedingte Fehlzeiten minimieren Im Zeitalter zunehmender Automatisierung der menschlichen

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

4. Gebiet Arbeitsmedizin

4. Gebiet Arbeitsmedizin Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 4. Gebiet Arbeitsmedizin Definition: Das Gebiet Arbeitsmedizin

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Pflegekompetenz mit Tradition.

Pflegekompetenz mit Tradition. Paulinenkrankenhaus um 1920 Pflegekompetenz mit Tradition. Viele Berliner nennen es liebevoll Pauline ; manche sind sogar hier geboren. Aus Tradition ist das historische Paulinenhaus in Berlin-Charlottenburg

Mehr

WolffPhysio. Mobile Medizin in Ihrem Unternehmen

WolffPhysio. Mobile Medizin in Ihrem Unternehmen WolffPhysio Mobile Medizin in Ihrem Unternehmen!" Björn Wolff Physiotherapeut Manualtherapeut Chiropraktiker 2004 Ausbildung Physiotherapie, UKM Münster 2007 Studiengang Diplom Physiotherapie, FH Osnabrück

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Gesundheit im Betrieb

Gesundheit im Betrieb Der Netzwerkgedanke Kleinere und Mittlere Unternehmen (KMU) verfügen oft nicht über die Kapazitäten, ein eigenes, umfassendes BGM aufzubauen. Mit dem Netzwerk Gesunde Betriebe Kinzigtal schaffen wir diese

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Ausbildungszeit: 3 Jahre Meine Aufgabe ist es, Menschen täglich die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten eine sinnvolle Tätigkeit,

Mehr

Angebote für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. SSC-Optimiert, Markus Schmid, Hofstrasse 18, 5073 Gipf-Oberfrick, 062 871 67 38

Angebote für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. SSC-Optimiert, Markus Schmid, Hofstrasse 18, 5073 Gipf-Oberfrick, 062 871 67 38 Angebote für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement 1 Modulübersicht Konzeptentwicklung Betriebliches Gesundheitsmanagement Sensibilisierung des Kaders Bewegungsworkshop Wissen Bewegung verstehen Bewegungsintelligenz,

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Wie oft wollten Sie mit dem Sport beginnen? Wie lange haben Sie es durchgehalten? Wie zufrieden

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop. Bildelement: Senioren vorm Laptop Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Bildelement Pflege unterstützen Bildelement: Logo Wie können Sie engagierte Fachkräfte halten? Ihr wirtschaftlicher

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Ergonomie in der Praxis

Ergonomie in der Praxis Ergonomie in der Praxis Ergonomie in der Praxis Menschen gewöhnen sich in unterschiedlichen Arbeitssituationen ein individuelles Sitzverhalten an. Wann lernt man richtiges Sitzen? Diese persönlichen Verhaltensmuster

Mehr

wisli begleitetes wohnen «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

wisli begleitetes wohnen «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.» wisli begleitetes wohnen «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.» «Unterwegs in Richtung Ziel und sich dabei aufgehoben fühlen.» wisli begleitetes wohnen: Lebenshilfe zur Eigenhilfe.

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH REFERAT FITNESS UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG MITLEBEN. AUFLEBEN. BEWEGUNG ERLEBEN FITNESS & GESUNDHEIT BEWEGEN IN BEWEGUNG KOMMEN ANDERE BEWEGEN HEISST NICHT NUR AKTIV SEIN - WERDEN

Mehr

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Zehn Empfehlungen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit im Betrieb Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Beschäftigte Die Verhütung

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM Dr. med. univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen Austromed UNSER Leitbild 1. AUSTROMED UNSERE MISSION 2. AUSTROMED MEDIZINPRODUKTE SIND

Mehr

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche sanello Victor-von-Bruns-Strasse 28 Postfach 634 CH-8212 Neuhausen Telefon 0800 221 222 info@sanello.ch www.sanello.ch In Partnerschaft mit: sanello steht für ein unabhängiges

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

www.aok.de/nw Hilfe bei Behandlungsfehlern

www.aok.de/nw Hilfe bei Behandlungsfehlern www.aok.de/nw Hilfe bei Behandlungsfehlern 33410 AOK NordWest Gesundheit in besten Händen. Spezialisten an Ihrer Seite Ihr Arzt hat Sie falsch oder unzureichend behandelt? Dann haben Sie möglicherweise

Mehr

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler durch... eine gesunde Ernährung einen ausgeglichenen Stoffwechsel einen starken Rücken Heilpraktikerin Ulrike Weiler NATÜRLICH GESUND durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept Der Körper ist unglaublich

Mehr

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Umfrage unter 18- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter

Mehr

GebassO. einfach besser arbeiten. Gesunde Aktionen für Unternehmen

GebassO. einfach besser arbeiten. Gesunde Aktionen für Unternehmen GebassO einfach besser arbeiten Gesunde Aktionen für Unternehmen Gesundheit im Unternehmen wird als Faktor für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend wichtiger. Seit 10 Jahren bin ich erfolgreich

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz Unterweisung zur Gefährdungsanalyse Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz Name.ppt Seite 1 Der Arbeitgeber unterzieht die Arbeitsplätze

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Häufig gestellte Fragen Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Seite 2 7 A Aufnahme Wer kann nicht aufgenommen werden? Akut Selbst- und/oder Fremdgefährdete sowie akut Weglaufgefährdete. Gibt

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Inhalt Ausgangslage Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Was ist das? Notwendigkeit für die Einführung

Mehr

60 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß 5 Abs. 1 Satz 2, davon

60 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß 5 Abs. 1 Satz 2, davon ARBEI TS MEDIZIN Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung Arbeitsmedizin

Mehr

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011 TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt Thomas Zimmermann 22. März 2011 Agenda Das sind wir die Tankstellen Support GmbH So fing alles an Wie viel Veränderung

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges Katalog für 2011 HOLZRICHTER-BERATUNGEN Dipl.-Psych. Thurid Holzrichter Dipl.-Psych. Sara Lena Weinhold Dipl.-Psych. Sabine Nordmann

Mehr

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) 11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) -Validierung- Autoren G.Kammerlander 1), H.Klier 2) 1) DGKP/ZWM, GF Akademie-ZWM -KAMMERLANDER-WFI Schweiz, GF

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Reha-Sport und Funktionstraining

Reha-Sport und Funktionstraining Reha-Sport und Funktionstraining ( 44 Abs.1 Nr. 3 und Nr. 4 SGB IX) Mit Reha-Sport und Funktionstraining werden Menschen, die von Behinderung bedroht oder bereits behindert sind, oder nach einer Krankheit

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Gesundheitscoaching bei Volkswagen.

Gesundheitscoaching bei Volkswagen. Gesundheitscoaching bei Volkswagen. Dr. Christine Kaul Geschäftsfeld Management Coaching Gesundheitscoaching - Gesundheit und Arbeitswelten, Helm Stierlin Institut, Heidelberg, 07.03.2007 Volkswagen Konzernleitlinien

Mehr

A. Organisation und Umsetzung der Schichtarbeit (falls Du im Schichtsystem arbeitest)

A. Organisation und Umsetzung der Schichtarbeit (falls Du im Schichtsystem arbeitest) Fragebogen r Arbeitszeit und Kommunikation Der Fragebogen soll Deine/ Ihre persönliche Meinung über die Arbeitssituation in unserem Betrieb darstellen. Deshalb antwortet bitte so ehrlich wie möglich! Die

Mehr

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt! Mit BKK MedPlus einfach besser versorgt! DMP - Was ist das? Das Disease Management Programm (kurz DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Chronisch

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung: Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung: Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) Die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr