Ausgabe Januar Bad Birnbacher. Kultur Spatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Januar Bad Birnbacher. Kultur Spatz"

Transkript

1 Ausgabe Januar 2018 Bad Birnbacher Kultur Spatz

2 Inhaltsverzeichnis Unterwegs in Bad Birnbach...2 Kur-Spatz-Gedicht...3 Impressum...4 Grüß Gott in Bad Birnbach...5 Gästeehrung...6 Ring der Gastlichkeit...7 Festtagsprogramm...8 Gesundheit im ländlichen Bad...10 Aus dem Rathaus...13 Rottal Terme...14 Veranstaltungen...16 Musikschule...23 Gastronomische Betriebe...24 Inserate...25 Badebus-Fahrplan...M1 Bäderlandschaft Rottal Terme...M2 Ortsplan Bad Birnbach...M3 Straßenverzeichnis...43 Öffentliche Einrichtungen...44 Rottalbahn...45 Medizinische Versorgung...47 Medizinische Versorgung & Wellness...50 Veranstaltungskalender...53 Kultur, Sport, Freizeit & Erholung...62 Lokales Gottesdienste Kur- und Gästeseelsorge...72 Aus dem Bäderdreieck...74 Kultur Spatz Suchspiel...75 Wichtige Telefonnummern...76 Unterwegs in Bad Birnbach Bruder Konrad auf dem Weg ins Kripperl In Parzham, nicht weit von Bad Birnbach entfernt, wurde er geboren. Und jetzt kommt er in Holz und Draht zurück und zieht ins Bad Birnbacher Weihnachtskripperl ein: der Heilige Bruder Konrad. Zum Bruder-Konrad-Jahr 2018 stellt der Kripperlverein die neue Figur vor. Ob ich es diese Saison noch schaffe, weiß ich nicht. Aber nächsten Dezember ist er sicher dabei, meint Heike Scheiblhuber vom Kripperlverein. Denn es steckt viel detailreiche Arbeit in so einem kleinen hölzernen Krippen- Menschen. Der Bruder Konrad ist eine Heide-Ankleidefigur. Kopf, Oberkörper, Körper, Arme und Beine sind aus Holz. Die Einzelteile sind flexibel mit Draht verbunden. So haben die Dekorateure beim Aufbau des Kripperls alle Freiheiten, was die Körperhaltung angeht. Auch die Kleidung kann der Kripperlverein ganz individuell bestimmen. So erhält Bruder Konrad ein in Handarbeit geschneidertes Gewand, das dem Birnbacher Kripperl einmal mehr eine ganz individuelle Note verleiht. Er bekommt einen Habit, verrät Heike Scheiblhuber. Natürlich gemäß der Ordenstracht der Kapuzinermönche, bei denen er in Altötting jahrzehntelang Pförtner war. Heike Scheiblhuber achtet dabei auf die kleinsten Details. Denn Bruder Konrad soll auch einen kleinen Rosenkranz erhalten. Den bastelt sie in Handarbeit selbst, muss dafür aber noch das geeignete Material finden. Bis nächsten Dezember ist sicher alles fertig und pünktlich zum Bruder-Konrad-Jahr 2018 zieht die Figur mit in das Birnbacher Kripperl, wo die anderen schon auf ihn warten. Von denen tragen übrigens einige die original Rottaler Tracht. Die wurde ihnen ebenfalls extra auf den Leib geschneidert. Sie merken: Im Bad Birnbacher Weihnachtskripperl und den Figuren steckt viel Herzblut, Engagement und Liebe zum Detail. Einen Blick hinter die Kulissen des Aufbaus finden Sie übrigens auf Seite 9. Das Kripperl können Sie noch bis Ende Januar in der südlichen Seitenkapelle der Pfarrkirche besichtigen. Text: Dippl Die Figuren vor ihrem Einzug in das Kripperl. Ab 2018 ist auch der Bruder Konrad dabei. Foto: Kripperlverein 2 Inhaltsverzeichnis

3 Kur-Spatz-Gedicht Grüß Gott, sagt fröhlich euer Spatz, wie üblich hier auf diesem Platz, und hoffe sehr, es hat gelutscht und Sie sind gut hineingerutscht. Mit einem Rutsch, das ist ganz klar, und mit Prosit fürs neue Jahr. Vor uns stehen ohne Frage 365 neue Tage. 365 neue Taten, die zur Übernahme raten. 365 neue Möglichkeiten, die kommen auch von allen Seiten. 365 neue Chancen reifen, nun heißt es aber zuzugreifen. Greift man daneben, das ist wahr, dann bleibt es wie im alten Jahr. Prosit, das fällt mir grade ein, ist ein Wort aus dem Latein und passt genau zu diesen Dingen, denn es heißt: Lass es gelingen. Bei uns tut sich im Jahresspiel, relativ gesehen, viel. Es gibt sehr viele neue Pläne, und überall steh n rum die Kräne. Die dann nach vielen Sachen greifen, ohne lang herumzuschweifen. Sie packen an die schwersten Sachen, der Mensch müsste es ähnlich machen. Doch mancher bleibt auf schweren Brocken lieber allzu gern drauf hocken. Er denkt vielleicht: Steh ich jetzt auf, dann nimmt das Schicksal seinen Lauf. So macht man s heut mit viel Geschick in der großen Politik. Es fehlt halt leider oft der Kran, der vielerlei bewegen kann. Zum Glück haben wir die Faschingszeit und die Narren sind zur Macht bereit. Sie strengen sich ganz närrisch an, wie man es besser machen kann. Kur-Spatz-Gedicht Auch für Birnbach unbenommen ist diese Zeitspanne gekommen. Man ändert den Regierungsstil und setzt sich ganz ein and res Ziel. Im Rathaus wird jetzt viel gesagt, wonach im Jahr sonst keiner fragt. Man hat sich sehr gut eingeschossen und laut Beschluss wird viel beschlossen. Asiatisch Narrisch heißt es jetzt, die Positionen sind besetzt und es regiert die Narrenschar ein wunderbares Prinzenpaar. Nur sprachlich hat man Schwierigkeiten, die Gesetze zu verbreiten. Man tut sich da auf Deutsch schon schwer, auf Asiatisch wohl noch mehr. Doch in der fünften Jahreszeit schafft man dies mit Leichtigkeit. Die Narren haben, zum Behufe, die weltbekannten Narrenrufe. Narri, Narro, Alaaf, Helau und in Birnbach BSV! Das ist eine Narrensprache für die schönste Nebensache. Folgen Sie dem Narrenruf, den man zu diesem Zwecke schuf. Bis bald beim nächsten kleinen Schwatz! Servus, euer Piep der Spatz Josef Moser 3

4 Impressum Ausgabe 442 Januar 2018 Redaktionsleitung und Gestaltung: Bettina Gschneidner Goldbergstraße 15, Bad Birnbach Tel.: 08563/ Fax: 03222/ medienservice-bg.de Redaktionsmitglieder: Walter Niedermeier, Viktor Gröll, Georg Friedenberger, Manuel Rothberger, Dieter K. Winkler, Anneliese Heyne Wir danken folgenden Mitarbeitern dieser Ausgabe: Bürgermeister Josef Hasenberger, Kurt Tweraser, Viktor Gröll, Rottal Terme, Musikschule, Katholisches Pfarramt, Evangelisches Pfarramt, Annegret Scholz, Josef Moser, Manuel Rothberger, Sonja Seiler, Anne Dippl Titelbild: Bad Birnbacher Faschingsbräunl im Schnee Foto: Kurverwaltung Bad Birnbach Fotos: Bettina Gschneidner, Viktor Gröll, Georg Stahlbauer, Alexander Steinkohl, Kurverwaltung, Rottal Terme, Musikschule, Fotolia, Bella Vista Golfpark Herausgeber: Druck: Idee & Druck Scheidemandel GmbH, Pocking, Untere Inntalstraße 15 Tel.: 08538/9616-0, Fax: 08538/ Diese Ausgabe umfasst bei einer Aulage von Exemplaren 76 Seiten. Die Angabe von Terminen und Preisen erfolgt ohne Gewähr! Für unaufgefordert eingereichtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf die Herausgabe von redaktionseigenem Text- und Bildmaterial. Jegliche Veröffentlichung von Texten und Bildern behalten wir uns vor. Alle fortlaufenden Eintragungen sowie Inserate für Gewerbetreibende und für freiberufliche Tätigkeiten sind an die Mitgliedschaft im Ring der Gastlichkeit gebunden. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Der Spatz auf dem Titel ist von CSeigneurgens Fotolia.com Redaktionsschluss für die Ausgabe Februar 2018 ist der 8. Januar! Der nächste Kultur Spatz Ausgabe Februar 2018 erscheint am 30. Januar. Walter Niedermeier, 1. Vorsitzender des Rings der Gastlichkeit 1. Vorsitzender: Walter Niedermeier...Tel.: 08563/ Vorsitzender: Dieter K. Winkler...Tel.: 08563/ Vorsitzender: Florian Mayer...Tel.: 08563/ Vorsitzender: Ken Rübenstahl...Tel.: 08563/2088 Schatzmeisterin: Angelika Wimmer...Tel.: 08563/ Schriftführer: Günther Widl...Tel.: 08563/9710 Leiterin Ausschuss Kurspatz-Redaktion: Bettina Gschneidner...Tel.: 08563/ Leiter Ausschuss Wanderwege: Ludwig Stummer...Tel.: 08561/3357 Leiter Ausschuss Heimatkunde: Josef Putz...Tel.: 08563/ Leiter Ausschuss Werbung: Dieter K. Winkler...Tel.: 08563/ Leiter Ausschuss Wirtschaftsförderung: Walter Niedermeier. Tel.: 08563/9700 Leiter Ausschuss Feste/Märkte: Siegfried Reitmeier...Tel.: 08563/280 Leiterin Ausschuss PNP-Anzeigenabrechnung und Mitgliederbetreuung: Gudrun Putz...Tel.: 08563/ Impressum

5 Grüß Gott in Bad Birnbach Mit großer Gemeinsamkeit ins neue Jahr Liebe Leserinnen und Leser, was war das für ein Jahr in unserem ländlichen Bad! Der erste autonom fahrende Bus hat ein Stück deutsche Verkehrsgeschichte geschrieben, mit der Studie AGES Aktiv gegen Erschöpfung und Stress haben wir den wissenschaftlichen Nachweis erbracht, dass man gegen Stress erfolgreich vorbeugen kann, und mit AGES II konnten wir gemeinsam mit der Ludwig- Maximilians-Universität München auch gleich das Folgeprojekt an den Start bringen. Wir haben in diesen Monaten wieder einmal gespürt, wie wichtig unsere Partner sind. Gemeinsam mit der Rottal Terme wurde AGES entwickelt, gemeinsam mit dem Landkreis Rottal-Inn, der RBO und der Bahn der autonome Bus gestartet. Gemeinsam mit Therme, Landkreis, dem Ring der Gastlichkeit und natürlich den Betrieben haben wir jeden Tag hart daran gearbeitet, dass es unseren Gästen möglichst schwer fällt, wieder nach Hause zu fahren und umso leichter, fällt, wieder ins ländliche Bad zurückzukehren. Ich bitte Sie: Lassen wir auch im neuen Jahr diese Gemeinsamkeit walten! Dann werden wir in zwölf Monaten bestimmt sagen können: Auch 2018 war ein gutes Jahr. In diesem Sinne viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen Ihr Auf ein gutes neues Jahr! Liebe Leserinnen und Leser, Bayerbach geht in das Jahr zwei nach der staatlichen Anerkennung als Erholungsort. Wir haben dabei allen Grund, zufrieden zurückzublicken und gleichzeitig mit viel Optimismus in die Zukunft zu schauen. Vieles wurde erreicht, wenn es auch nicht immer einfach war. Ich darf an die Verbesserungen im Bereich Wasser/Abwasser ebenso erinnern wie an den Ausbau in der Breitbandversorgung, die ja mittlerweile zu einem wichtigen Thema in der Daseinsvorsorge geworden ist. Mit unserer Partnergemeinde Bad Birnbach haben wir die Zusammenarbeit weiter intensiviert und dadurch nicht zuletzt eine hohe Versorgungssicherheit erreicht. Das alles war möglich, weil alle an einem Strang gezogen haben. Dafür vielen Dank. Ich verbinde das mit einem herzlichen Dank, aber auch mit der Bitte, in Zukunft wieder alles daranzusetzen, dass Einheimische wie Gäste sagen: In Bayerbach lässt es sich gut leben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2018 und für die kommenden Monate viel Glück und Gesundheit! Ihr Franz Thalhammer Zweiter Bürgermeister Bad Birnbach Josef Sailer Erster Bürgermeister Gemeinde Bayerbach Grüß Gott in Bad Birnbach 5

6 Gästeehrung 10-maliger Aufenthalt im selben Gästehaus: Monika und Wieland Keller aus Bickenbach in der Ferienwohnung Kühn Irmgard, Herta und Bernd Teepen aus Bad Abbach im Hotel St. Leonhard 100-maliger Aufenthalt im selben Gästehaus: Siegfried Krock aus Fischach im Hotel Sternsteinhof 50-maliger Aufenthalt im selben Gästehaus: Marga und Hermann Kadner aus Nürnberg im Hotel St. Leonhard Der Ring der Gastlichkeit und die Kurverwaltung bedanken sich sehr herzlich für Ihre Treue! 6 Gästeehrung

7 Ring der Gastlichkeit Bad Birnbacher Heimatheft Band 27 erschienen Bad Birnbacher HEIMATHEFT Heimatkundliche Informationsschrift für Bad Birnbach und das Umland Band 27 Das ganze Jahr über haben die Mitglieder des Heimatkundekreises am neuen Band der Bad Birnbacher Heimathefte gearbeitet. Seit 1991 gibt es diese Heftreihe ohne Unterbrechung in Jahresbänden. Inzwischen sind die ersten Bände bei Antiquaren gesucht, wie man unschwer im Internet feststellen kann. Sie zählen auch zum Bestand der großen Bibliotheken, wie z. B. der Bayerischen Staatsbibliothek, dem Staatsarchiv Landshut oder der Deutschen Nationalbibliothek. Zweck dieser Heimatkundlichen Informationsschrift für Bad Birnbach und das Umland ist es, das vorhandene Wissen um die frühe, aber auch neuere Geschichte unserer engeren Heimat so festzuhalten, dass sie für jedermann leicht zugänglich ist. Pünktlich zum Christkindlmarkt hat der Heimatkundekreis den 27. Band herausgegeben. Insgesamt sind bisher 212 Beiträge mit rund 5046 Seiten in den 27 Heimatheften veröffentlicht worden. Es gibt wohl nur wenige Gemeinden unserer Größenordnung, die etwas Vergleichbares vorzuweisen haben. Autoren und Themen im 27. Jahresband: Hans Putz: Der überraschende Fund an der Kirchhofmauer Bei Renovierungsarbeiten an der südlichen Kirchhofmauer kam u. a. ein bemaltes und beschriftetes menschliches Kopfskelett zum Vorschein. Der Name mit Todesjahr wies den Weg zu einer angesehenen Birnbacher Handwerkerfamilie. Erwin Weber: Die Vertreibung aus der alten Heimat vor 70 Jahren Am Beispiel einer Hirschbacher Familie wird ein dramatisches Flüchtlings- und Vertreibungsschicksal vor rund 70 Jahren und deren gelungene Integration im Rottal vorgestellt. Hans Putz: Dörliche Außenseiter am Rand der Existenz Der Schuester Kajdan und der Schinder Sepp von Schwaibach waren dörliche Außenseiter ihrer Zeit, die in der 2. Hälfte des 19. Jh. bzw. in der 1. Hälfte des 20. Jh. in Verhältnissen lebten, besser gesagt ihr Dasein fristeten, wie wir es uns heute nicht mehr vorstellen können. Hans-Dieter Koschny: Die ehemalige Schwertlinger Dorfschmiede Der Dorfschmied hatte aufgrund seines Könnens immer eine besondere Stellung im Ort. Vorgestellt wird hier die Schwertlinger Schmiede ab Beginn des 20. Jh. Hans Putz: Als der Bayerbacher Pfarrvikar 1787 dem Mesner von Langwinkl das Gehalt kürzte Die Bayerbacher Pfarrvikare hatten es schwer, in diesem kleinen 330-Seelen-Vikariat ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Sie kamen dabei auf kurios anmutende Ideen. Florenz Legler: Die Hungerkatastrophe von war der Vulkan Tambora in Indonesien ausgebrochen. Jahrtausende davor gab es keinen Vulkanausbruch in solcher Dimension. Dies führte weltweit und auch im Rottal zu Missernten und Preissteigerungen von bis zu 800 % und einer beispiellosen Hungersnot. Hans Putz: Wer dem Altare dient, soll auch vom Altare leben können Über 100 Jahre hatten sich die Bayerbacher Vikare um eine Verbesserung ihrer Situation wegen Unzulänglichkeit ihres Existenzminimums bemüht. Josef Putz: Das Kloster eine Bürgerinitiative Dass im Oktober 1866 das Birnbacher Kloster der Englischen Fräulein mit Mädchenschule in Betrieb gehen konnte, war einer Bürgerinitiative zu verdanken. Hauptinitiatoren dieses großartigen bürgerlichen Gemeinschaftswerks waren Michael Maier und Maria Lirk. Hans Putz: Was die Wagnerbäuerin dazumal ihrem Bürgermeister geschrieben hat Als die Wagnerbäuerin mit 78 Jahren in den Austrag und ins Altenheim ging, hat sie sich immer noch Sorgen um ihren übergebenen Hof gemacht und hat in der ihr eigenen Sprache einen langen Brief an den Bürgermeister geschrieben, damit der sich der Wirtschaft am Hof annehmen sollte. Florenz Legler: Eine Hausinschrift in Anzenkirchen Eine alte Hausinschrift in Anzenkirchen stellt die Frage, ob denn tatsächlich nur die Zeiten oder aber auch die Menschen immer schlimmer werden würden. Ein Spruch und eine fragende Erkenntnis, die als Hausinschrift auch andernorts zu inden ist. Text: Josef Putz Ring der Gastlichkeit 7

8 Festtagsprogramm 2017/2018 Kur-Gutshof Camping Arterhof Telefon 08563/96130 Lengham Bayerischer Hofabend mit Livemusik 17 Uhr und Spezialitäten Großer Silvesterabend im Roßstall mit Uhr Menü und Unterhaltung mit dem Erfolgsduo Evi und Marina (Karten nur im Vorverkauf) Neujahrsschmankerl im Roßstall 17 Uhr Krimi mit Dinner mit dem Ensemble der Mördernacht Damische Zeiten Dreikönigsessen Restaurant Zum Heurigen im Hotel Sternsteinhof Telefon 08563/ / Musikalischer Ausklang aus dem alten Jahr Livemusik und Tanz Große Silvesterfeier im Restaurant unter dem Motto Traumschiff mit 6-Gang-Galamenü, Livemusik und Tanz, Tombola, Feuerwerk, Silvestergeschenk und Mitternachtsimbiss Frisches und Kräftiges im neuen Jahr mittags und abends. Neujahrstanz am Abend Gasthof Wasner Telefon 08563/ /28./ Theateraufführung der BRK Laienbühne Bad Birnbach Uhr VA: BRK-Bereitschaft Bad Birnbach Großer Silvesterball im Wasner-Saal, 19 Uhr in den Gaststuben gemütliche Silvesterfeier Rottaler Raunachtsbüffet mit Volks- 18 Uhr musikgruppen aus dem Rottal, Auftritt der Bayerbacher Perchten, Hexen und Rauwuggerl sowie der Birnbacher Sternsinger, Sprecher: Hans Riederer Gasthof zur Mühle Telefon 08532/96160 Bayerbach Woife Berger alias Der Fälscher 20 Uhr präsentiert sein neues Programm Zwischenzeit, Einlass 18 Uhr, Eintritt: VVK: 17, Traditioneller Silvesterball mit der Tanz-Band Schmidt & Eder, Silvestermenü und Feuerwerk Gräfliches Hotel Alte Post Telefon 08563/ Bayerischer Frühschoppen mit Weiß- 11 Uhr würst, Brezn und Weißbier, dazu zünftige Musik & Witzparaden mit Bertl und seinem Akkordeon Silvesterfeier mit À-la-carte-Speisen im 18 Uhr Wintergarten und Jagdstüberl mit Zithermusik und Kerzenschein (Unkostenbeitrag 3,50 ) Silvesterfeier im Restaurant Tanz- und Unterhaltungsmusik (Unkostenbeitrag 7 ) 24 Uhr Prachtvolles Feuerwerk im Hotelgarten Gasthof Alter Weißbräu Telefon 08563/ Silvesterfeier Silvestermenü und à la carte mit Livemusik, Bleigießen zum Jahreswechsel und Besuch des Kaminkehrers Feuerzangenbowle in der Gaststube zubereitet Gasthaus Kirschner Telefon 08563/91411 Hirschbach Silvesteressen Bauernjahrtag 8 Festtagsprogramm 2017/2018

9 Festtagsprogramm 2017/2018 Wellness-Hotel Sonnengut Telefon 08563/ Silvestermenü inkl. Aperitif in der Hirschstube, ab 18 Uhr Livemusik mit Taste It! in Arthurs 1994 Bar MyMyCuisine Telefon 08563/ Silvestermenü ab 17 Uhr bis 22 Uhr Landgasthof Winbeck Telefon 08532/ Holzham Festliches Silvesteressen (Menü oder Auswahl aus einer kleinen Karte, kein Menüzwang) Hotel-Restaurant Sammareier Gutshof Telefon 08563/ Silvester-Gala-Abend Uhr 5-Gänge-Galamenü, Livemusik und Mitternachtsbuffet Hinter den Kulissen beim Kripperlverein: So wird das Kripperl aufgebaut Jedes Jahr im Dezember schmückt es ab dem zweiten Adventssonntag die südliche Seitenkapelle der Pfarrkirche in Bad Birnbach: das Weihnachtskripperl. Heuer hat der Kripperlverein beim Aufbau einen Blick hinter die Kulissen gewährt. Los geht es morgens mit dem Grundgerüst aus Holz, das von zehn Männern aufgebaut wird. Unten wird eine Platte, die einen Winterabend in Bad Birnbach zeigt, befestigt und oben eine mit Sternenhimmel und der Zeile Gloria in excelsis Deo. Danach entsteht die Rottaler Landschaft mit den typischen Holzhäusern. Die werden mit den nötigen Kabeln für die Beleuchtung ausgestattet. Bis die Szenerie so weit steht, vergeht ein halber Tag. Ab Mittag darf dann das Deko-Team ran. Immer frisch: Moos, kleine Bäumchen und Zweige. Die sammeln die Mitglieder des Vereins jedes Mal extra für die Ausstattung des Kripperls. Liebevoll wird alles drapiert und zurechtgemacht, sodass am Ende die Figuren einziehen können und sich im Weihnachtskripperl in der Bad Birnbacher Landschaft richtig wohlfühlen. Doch nicht alle Figuren dürfen sofort ins Kripperl. Die Heilige Familie kommt erst am 24. Dezember an und das Jesuskind wird natürlich erst an Heiligabend auf das Stroh in der Krippe gelegt. So wird das Birnbacher Kripperl nach und nach bestückt, bis kurz vor Heilige Drei Könige auch die drei Weisen aus dem Morgenland einziehen dürfen. Doch die Arbeit des Kripperlvereins geht das ganze Jahr über. Denn die Figuren brauchen immerhin Schönheitspflege. Ab und an bricht etwas und muss mit geschickten Händen repariert werden. Um den Kripperlverein zu unterstützen, können Sie Ansichtskarten mit Motiven der Krippe zum Preis von 1,50 im Schriftenstand kaufen. Text: Dippl Festtagsprogramm 2017/2018 9

10 Gesundheit im ländlichen Bad Wenn Stress schmerzhaft wird Liebe Kurspatzleser/ -innen, Dr. Thomas Laser bat mich, in dieser Kurspatzausgabe auch etwas über den Zusammenhang zwischen Stress und Muskelschmerzen zu schreiben, Gudrun Mehring damit Sie als Leser das höchst sensible Zusammenspiel von Körper und Seele nebeneinander betrachten können. Sein Beitrag bezüglich der Körperlichkeit steht unmittelbar vor Ihnen auf der rechten Heftseite. Der Mensch an sich reagiert sehr banal und einfach und wir haben uns im Vergleich zu unseren Vorfahren, die einst in Höhlen lebten, in manchen Dinge nicht wesentlich verändert. Zum Beispiel wenn es um unser Grausen oder unsere Angst geht. Sicher kennen Sie alle den Spruch: Da stellt es einem schier die Nackenhaare auf. So deutlich kann man es dadurch, dass wir nicht mehr nackt oder nur mit Fellstücken bekleidet durch die Gegend laufen, nicht mehr erkennen. Aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, wir selbst an uns können es noch sehr gut fühlen. Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie würden vor einem Teller mit völlig verdorbenen Speiseresten sitzen, anstatt dem gerade beim Kellner bestellten frischen Entenbraten. Und der Kellner wünscht Ihnen dabei auch noch einen guten Appetit. Merken Sie, wie Sie gerade Ihre Schultern leicht hochziehen? Sei es aus purem Grausen bei der Vorstellung des Tellers oder auch aus Ärger über so viel Dreistigkeit. Ähnlich verhält es sich bei Angstsituationen. Nehmen wir mal an, Sie gehen an einem Winterabend noch durch einen Park spazieren und plötzlich hören Sie hinter sich immer schneller werdende Schritte. In diesem Moment überflutet das Adrenalin, welches als lebenswichtiger Botenstoff von uns produziert wird, Ihren Körper. In diesem Fall ist es vielleicht nicht nur lebens-, sondern überlebenswichtig. Denn das Adrenalin sorgt für 10 eine blitzschnelle Reaktionsfähigkeit und eine dafür notwendige Anspannung der gesamten Muskulatur, damit wir einen möglichen Angriff abwenden können. Sie merken schon, was passieren würde, wenn wir uns längerfristig in so einem Angstzustand befänden. Die Muskulatur wäre zunächst dauerhaft angespannt, was folgerichtig dann natürlich zu einer Verspannung führen würde. Doch leider sind wir uns so mancher Ängste nicht immer bewusst und können uns somit auch plötzliche Dauerschmerzen nicht erklären. Wir laufen von einem Arzt zum anderen und wenn wir Pech haben, bekommen wir von jedem eine andere Erklärung und die dazu passenden Medikamente. Wenn es ganz schlecht läuft, werden wir sogar operiert, was in diesem besagten Fall natürlich auch nicht zur erhofften Schmerzfreiheit führt. Im Glücksfall landen Sie bei Dr. Thomas Laser, mit dem ich seit Jahren sehr erfolgreich in unserem AGES-Programm und auch weit darüber hinaus zusammenarbeite. Wenn eine dauerhafte Angstsituation dahintersteckt, dann kann Sie nur das Bearbeiten dieser Angst zur Schmerzfreiheit führen. Womit wir wieder bei dem Thema Burn-out gelandet sind, denn bei über 90 % der Burn-out-Patienten steht zunächst eine chronische Schmerzerkrankung im Vordergrund, wofür jedoch keine wirkliche offensichtliche Ursache gefunden wurde und bei der alle herkömmlichen Therapien keinerlei Verbesserung brachten. Aber nachdem wir uns ja für so unglaublich weiterentwickelt halten, kommt niemand auf den häufigsten und einfachsten Grund für Ihre Schmerzen. So kompliziert, wie wir immer meinen, sind wir gar nicht, nur unser Denken ist es leider im Laufe der Zeit geworden. Und wer nun mehr über das wahre Menschsein wissen möchte, kann sich gerne in unserer eigenen Viktor-Frankl-Abteilung der Bücherei im Bad Birnbacher Artrium mein neues Buch mit dem Titel Die Kunst, ein Mensch zu sein und zu bleiben ausleihen. Ihre Gudrun Mehring Logotherapeutin und Mitglied im AGES-Team Gesundheit im ländlichen Bad

11 Gesundheit im ländlichen Bad Der Stress-Muskel Der Begriff Stress ist in unserer schnelllebigen Zeit zum Synonym für unser Beinden schlechthin geworden. Guten Stress (Eustress) braucht jeder, dem schlechten (Disstress) versucht man aus dem Weg zu gehen, Dr. Thomas Laser leider oft erfolglos. Die stressauslösenden Ereignisse (Stressoren) kann man nicht einfach ignorieren oder eliminieren. Wer nach stundenlanger Stressbeeinlussung Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich verspürt, hat vermutlich die ersten stressbedingten muskulären Probleme. Was Ärzte schon seit Generationen wissen, ist wissenschaftlich durch Messungen der elektrischen Muskelimpulse (EMG, Elektromyograie) bestätigt worden. Diese Untersuchungen zeigten, dass als Folge einer Stressbelastung immer typische Muskelgruppen sofort schmerzhaft reagieren, andere erst später. Interessant hierbei sind die Aussagen, welche Muskeln als erste schmerzhaft reagieren. Es handelt sich um den Muskel, der das Schulterblatt hebt (Lat.: Musculus levator scapulae). Dieser Muskel verläuft vom Schulterblattwinkel nach oben und mündet an den Querfortsätzen der oberen Halswirbel. Von dort übernehmen kleinere Muskeln die Kraftwirkung an den Hinterkopf. Der stressbedingte Einluss führt zu einer Spannungserhöhung (Tonus-Steigerung) dieser Muskeln. Die Folge ist eine Reizung an den Muskelursprüngen und an den Ansätzen, also im oberen Schulterblattbereich und am Hinterkopf. Viele Betroffene verspüren einen typischen quälenden Schmerz im Nacken und Hinterkopf, was von Medizinern als Zervikal-Migräne bezeichnet wird. Wer oft von solchen Schmerzen geplagt wird, hat vielfach seine eigene Strategie zur Schmerzlinderung herausgefunden. Meist hilft eine Wärmeaulage im Nackenbereich, gleichgültig, ob durch Wärmesalbe oder andere Wärmequellen. Andere lassen sich die verhärteten Muskeln massieren oder gehen in die Sauna, weil die Wärmeeinwirkung schmerzlindernd ist. Ideal wäre eine physiotherapeutische Behandlung mit gleichzeitiger Anleitung zur selbst durchzuführenden Dehnung der verkürzten Muskeln. Dem Stress komplett aus dem Weg zu gehen ist eine Illusion, andererseits ist es lernbar, dem Dis-Stress ein wenig die Basis zu entziehen, dies etwa im Sinne einer Stress-Bewältigungsstrategie (s. Beiträge von der Logotherapeutin G. Mehring). Gesundheit im ländlichen Bad 11

12 Gesundheit im ländlichen Bad Kalte Jahreszeit = Erkältungszeit? Liebe Gäste, liebe Besucher der Rottal Terme, wenn es Ihnen genauso geht wie vielen anderen Menschen auch, dann besuchen Sie regelmäßig, am besten das ganze Jahr über einmal wöchentlich, die Sauna. Das ist bei uns in Bad Birnbach in der Saunawelt der Rottal Terme, aber auch in vielen Hotels möglich. Gabi Steven Regelmäßige Saunagänge helfen, das Grippe- und Erkältungsrisiko deutlich zu senken. Der Wechsel von Warm- und Kaltreizen reguliert unseren körpereigenen Wärmehaushalt. Wichtig sind zudem eine Vitamin-C-reiche Ernährung und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Bad Birnbachs ländlich-schöner Kurpark lädt zu einem Winterspaziergang ein. Besuchen Sie die schlafenden Löwen neben unserer heißen Stichquelle mit Thermalwasser oder spazieren Sie in Ruhe an der Rott entlang. Die Auswahl an Wegstrecken lässt sich immer wieder neu variieren. Lassen Sie sich im Artrium unsere Walkingwege-Beschreibung geben und auf geht s! Doch nun ein paar Tipps, wie Sie mit den Saunagängen den größtmöglichen Effekt erzielen: Grundsätzlich sollten Sie die Sauna nur mit warmen Füßen betreten. Ihr Körper benötigt sonst zu viel Energie, um die Füße zu erwärmen, und das richtige Schwitzen beginnt viel später und dann wird es anstrengend. Falls Sie also kalte Füße haben, beginnen Sie mit einem warmen Fußbad (Fußbecken sind in der Nähe des Whirlpools). Bevor Sie in die Sauna gehen, sollten Sie duschen und sich gut abtrocknen. Denken Sie an ein ausreichend großes Handtuch zum Saunieren! 12 Gesundheit Als Saunaanfänger legen Sie sich zunächst einige Minuten auf die mittlere Stufe, setzen sich dann auf und verlassen ein paar Minuten später die Sauna (ein Saunagang sollte ca. 10 bis 15 Minuten dauern, kann aber enden, wenn Sie das Gefühl haben, es reicht jetzt ). Nun gehen Sie ins Freie und lassen Ihre Atemwege abkühlen. Während Sie auf- und abgehen, atmen Sie durch die Nase ein und durch den Mund aus. Dann wird mit einer lauwarmen Dusche der Körper vom Schweiß befreit. Anschließend kann ein kalter Guss, das Abreiben mit Eiswürfeln oder das Tauchbecken dafür sorgen, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und die Wärme im Körper bleibt. Ohne Abkühlung fangen Sie an zu frieren!! Nach 15 bis 20 Minuten Ruhe wiederholen Sie den ganzen Ablauf noch 2-mal. Wenn Sie bereits erkältet sind, gehen Sie bitte erst bei Abklingen der Beschwerden wieder in die Sauna, da sich sonst die Symptome verstärken. In diesem Fall ist der Besuch des Gradierwerks eine Wohltat und lässt Sie tief durchatmen. Meine persönliche Lieblingsssauna ist die neue Zirbensauna. Der wohlriechende Duft der Zirbelkiefer wirkt entspannend auf die Nerven. Nach einem Saunagang in der Zirbensauna fühlt man sich wohl, ruhig und gekräftigt wie nach einem Spaziergang im Wald. Der Zirbenduft senkt die Herzfrequenz, sorgt für einen erholsamen Schlaf und hilft bei chronischem Stress. Außerdem reinigt und aktiviert der Duft die Atemwege. Genießen Sie auch unsere neue Zirbenpackung im Spa, die zudem noch die trockene Haut pflegt. Nun wünsche ich Ihnen einen erkältungsfreien Winter. Ihre Gabi Steven Bereichsleiterin Therapie & Wellness Rottal Terme im ländlichen Bad

13 Aus dem Rathaus Bücher-Flohmarkt im Artrium Bis zum geht der Bücher-Flohmarkt in der Gästeinfo des Artriums in die Verlängerung. Dank unserer leißigen Bücherspender steht eine große Auswahl an gebrauchten Medien und Büchern aus der Bücherei zum Stöbern zur Verfügung. Gäste können die Flohmarkt-Bücher gegen einen kleinen Obolus erwerben. Die Spenden kommen dem Bücherei-Budget, vor allem der Kinder- und Jugendabteilung zugute. Lesenachmittag für Kinder Alles rund um Freundschaft warum uns Freunde so wichtig sind und wie man sie gewinnt. So lautet das Thema des diesmaligen Lesenachmittags am 12. Januar von 15 bis Uhr mit Erzieherin und Entspannungspädagogin Helga Moser. Es wird gelesen, diskutiert und philosophiert. Geschichten, Spiele und Gespräche kommen nicht zu kurz. Der Lesenachmittag ist für Kinder im Grundschulalter geeignet und indet einmal im Monat von Oktober bis Mai statt. Um Anmeldung unter Tel / wird gebeten, die Teilnahme ist kostenlos. Sparkasse unterstützt Neujahrskonzert mit Auch das kommende Neujahrskonzert mit der Niederbayerischen Philharmonie um Generalmusikdirektor Basil H. E. Coleman im ländlichen Bad wird von der Sparkasse Rottal-Inn unterstützt stellten Marktgebietsleiter Raimund Steinhuber und Vorstand Martin Ruhland dafür zur Verfügung. Es ist ein kulturelles Highlight für Gäste und Einheimische, waren sich die beiden einig. Von den bisherigen Gastspielen der Niederbayerischen Philharmonie habe man stets viel positive Resonanz erhalten. Darüber freuten sich 2. Bürgermeister Franz Thalhammer, Geschäftsleiter Kurt Tweraser und Veranstaltungsleiter Georg Friedenberger gleichermaßen. Die beiden dankten der Sparkasse für das Engagement im kulturellen Bereich. Ohne eine derartige Zusammenarbeit wären solche Veranstaltungen nicht möglich, sagte Franz Thalhammer. Georg Friedenberger verwies auf die langjährige Unterstützung durch die Sparkasse. Die Niederbayerische Philharmonie gastiert am Freitag, 5. Januar 2018 im Artrium, Beginn ist um Uhr. Text: Gröll Freuten sich über die gute Zusammenarbeit: (v. l.) Marktgebietsleiter Raimund Steinhuber, Vorstand Martin Ruhland, 2. Bürgermeister Franz Thalhammer, Veranstaltungsleiter Georg Friedenberger und Geschäftsleiter Kurt Tweraser. Foto: Stranzinger Kostenloses Parken zu den Feiertagen Eine gute Nachricht gibt es für alle Autofahrer im ländlichen Bad. Bis 7. Januar 2018 werden keine Parkgebühren erhoben. Damit werden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Besucher der Rottal Terme oder all jene, die Gastronomie und Einzelhandel aufsuchen wollen, können in der staad n Zeit sorgenfrei auf den ansonsten kostenplichtigen Parkplätzen stehen bleiben, während die Mitarbeiter des Marktes die obligatorischen Wartungs- und Umstellungsarbeiten an den jeweiligen Parkautomaten zum Jahreswechsel erledigen können. Text: Gröll Aus dem Rathaus 13

14 Rottal Terme 235 Jahre im Dienst der Rottal Terme Sie ist wieder da, die Zeit der Jahresrückblicke. Im Rahmen der Weihnachtsfeier beleuchtete Thermenchefin Josefine Kohlmeier gemeinsam mit ihrem Team das vergangene Jahr und blickte auf zahlreiche Aktionen zurück. Einleitend betonte Kohlmeier, wie gut sie im ländlichen Bad seit April aufgenommen worden ist, und bedankte sich herzlich bei ihrem Team, das ihr den Einstieg so leicht machte: Ich kenne die Rottal Terme seit vielen Jahren und war schon immer ein großer Fan von ihr. Engagement und eine abteilungsübergreifende Denkweise zeichnen meine Mitarbeiter aus, und begeisterte Mitarbeiter tragen enorm zum Erfolg eines Unternehmens bei. Nur mit einem dynamischen und zielstrebigen Team kann das ländliche Bad weiter wachsen, so die Leiterin der Therme lobend. Mit großer Freude ehrte sie 14 verdiente Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit: Sieglinde Schweida, Romy Carretta, Manuela Meier, Helga Grünleitner und Nicole Eisenreich (alle 10 Jahre), Adelheid Kaltenecker, Sabine Rutschmann, Regina Witzlinger, Andrea Griebl, Siegfried Schick und Valentina Bokova (alle 15 Jahre), Annemarie Gebert (25 Jahre), Dietmar Demuth (30 Jahre) sowie Inge Laschinger (40 Jahre). Gemeinsam haben Sie 235 Jahre im Dienst der Rottal Terme gestanden das ist schon eine sehr großartige Leistung, so das Fazit von Kohlmeier. Ein Rückblick erfolgte auf herausragende Events wie das beliebte Mondscheinbaden, die Sauna- Nächte oder die romantische Sommernacht im Vitarium, die allesamt sehr erfolgreich absolviert wurden und bei den Besuchern für große Begeisterung sorgten. Auch auf kleinere Aktionen schaute Josefine Kohlmeier nochmals zurück, etwa das Osterglücksrad mit begehrten Preisen, lukrative Aktionen auf Facebook oder romantische Angebote am Valentinstag. Ein Highlight war dieses Jahr die Eröffnung der brandneuen Zirbensauna. Auch dem Modellprojekt AGES Aktiv gegen Erschöpfung und Stress wurde seine Wirksamkeit wissenschaftlich in einer Studie nachgewiesen. Darüber hinaus drehte das ländliche Bad im Sommer einen neuen Imagefilm, der in Kürze veröffentlicht wird. Als sehr guten Monat bilanzierte Josefine Kohlmeier den August, in dem die Rottal Terme kräftig bei den Besucherzahlen zulegte. Auch das soziale Engagement liegt dem Thermen-Team am Herzen. Das ganze Jahr über wurde bei Glücksrad-Aktionen & Co. für den guten Zweck gesammelt. Auf der internen Weihnachtsfeier spendeten die Mitarbeiter nochmals kräftig. Wir freuen uns sehr, in Kürze an die Palliativstation des Krankenhauses Pfarrkirchen einen Betrag von überreichen zu dürfen. Uns ist es wichtig, aktiv Gutes zu tun und anderen Menschen zu helfen, so die Leiterin der Therme freudig über die Tatsache, dass ihr Team sich so für diese wichtige Sache einsetzt. Abschließend gab Kohlmeier einen kurzen Ausblick auf 2018: Wir sind für das neue Jahr bestens aufgestellt, haben wieder viele kreative Ideen und Angebote in petto und sind uns sicher, dass unsere Gäste abermals von ihrem ländlichen Thermenchefin Josefine Kohlmeier (links), 3. Bürgermeisterin Dagmar Feicht (zweite von links) sowie Personalratsvorsitzender Thomas Claude (rechts) mit den Geehrten. Inge Laschinger (sechste von links) gehört seit 40 Jahren, somit fast seit der ersten Stunde, zum Team der Rottal Terme. Bad begeistert sein werden. 14 Rottal Terme

15 Rottal Terme Öffnungszeiten Neujahr 2018 So., (Silvester) Therapiebad Vitarium Mo., (Neujahr) Therapiebad Vitarium 8 16 Uhr 9 16 Uhr Uhr Uhr Events und Aktionen Ausblick 2018 Januar 2018 Entspannungswochen: Starten Sie gesund ins neue Jahr! Beim Kauf eines 5er-Tickets Heilbaden erhalten Sie einmalig eine Gratis-Aufzahlung für die Saunawelt des Vitariums dazu! Montag, 19. März Wir feiern den Josei-Tag! Jede Joseine und jeder Josef erhält an diesem Tag ein kleines Präsent in der Rottal Terme! 26. bis 29. März Gewinnen Sie tolle Preise an unserem Osterglücksrad! 16. bis 30. April Rottaler Frühling: Ihr 3-Stunden-Ticket wird automatisch zur Tageskarte! Der Bademantel-Express Wenn es draußen stürmt und schneit, ist es in den wohlig warmen und heilsamen Fluten der Rottal Terme besonders schön. Viele Besucher scheuen aber den Weg durch Eis und Schnee. Dagegen hat man im ländlichen Bad Abhilfe geschaffen: Seit 1. November ist der Bademantel- Express wieder in Bad Birnbach unterwegs und bringt auf Abruf Gäste der teilnehmenden Hotels im warmen Auto von der Haustür direkt bis zum Eingang der Rottal Terme und selbstverständlich auch wieder zurück. Der Bademantel-Express im ländlichen Bad. Foto: Gröll Auch im Winter über Berg & Tal aktiv beim Indoor-Cycling! Jeden Freitag um 18 Uhr im Aktivgarten! Für alle, die auch im Winter gerne radeln! Als erfahrener Trainer fungiert dabei Dieter Meyer vom Skiclub Bad Birnbach, der Sie gedanklich bergauf und bergab eine Stunde lang bei motivierender Musik anspornt. Wenn Sie schon im Besitz einer gültigen Eintrittskarte sind (Wert mindestens 10 Euro), ist kein Aufpreis für das Training erforderlich. Auch ein spontanes Mitmachen ist möglich solange Plätze frei sind. Für nur 10 wird im Aktivgarten immer freitags von 18 bis 19 Uhr trainiert (Einlass ab Uhr, pro Training sind 6 Teilnehmer möglich). Anschließend haben Sie die Möglichkeit, bis 21 Uhr das komplette Vitarium mit Thermen- und Saunawelt zur Regeneration zu nutzen. Eine Anmeldung erfolgt direkt beim Skiclub: Rottal Terme 15

16 Veranstaltungen Neujahrsempfang im ländlichen Bad Es gehört mittlerweile längst zum guten Brauch, im Artrium auf das neue Jahr anzustoßen. Die Marktgemeinde Bad Birnbach lädt wieder zum traditionellen Neujahrsempfang ins Artrium ein. Die Bigband Bad Birnbach unter der Leitung von Ferdinand Meixner sorgt für einen schwungvollen musikalischen Start. Außerdem werden die Sternsinger alle Gäste und Einheimischen begrüßen. Montag, 1. Januar, Uhr im Artrium Petite Fleur Tänze von Klassik bis Swing Das Ehepaar Zsuzsanna und Miklós Lugosi begrüßt das neue Jahr mit einem Kammerkonzert für Klavier, Klarinette und Saxofon in Bad Birnbach im Artrium. Gespielt werden klassische Tänze unter anderem von Brahms, Debussy, Strauss und von modernen Komponisten wie Piazzolla, Albéniz, Milhaud. Sie hören berühmte Tangos, Sambas, Ragtimes und Swingmusik. Dienstag, 2. Januar, 20 Uhr im Artrium Eintritt frei, Spenden erbeten Themenwanderung: Die letzte Raunacht Die sogenannten Raunächte sind im Rottal zwölf sagenumwobene Nächte um die Jahreswende, denen im heimischen Brauchtum besondere Bedeutung beigemessen wird. Nach altem Volksglauben steht während dieser Zeit das Geisterreich offen. Perchtenläufe werden veranstaltet, um die bösen Geister auszutreiben. Bei dieser Winterwanderung, die hoffentlich von viel Schnee und trockener Kälte begünstigt ist, entdecken Sie mit etwas Glück auch schaurige Gestalten inmitten Rottaler Natur. Zum Abschluss wird in einer Gaststätte gemütlich eingekehrt. Donnerstag, 4. Januar, Treffpunkt um 14 Uhr am Brunnen vorm Artrium Unkostenbeitrag für den Bus: 5, mit Gästekarte 3 16 Veranstaltungen

17 NEUJAHRSKONZERT WALZER, OPER UND OPERETTE ZUM JAHRESAUFTAKT Mit der Niederbayerischen Philharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor Basil H. E. Coleman am Freitag, 5. Januar 2018 um Uhr im Artrium Solisten: Susanne Langbein, Reinhild Buchmayer, Victor Campos Leal, Matthias Störmer sowie Christian Scholl, Solo 27 ; mit Gästekarte 25 / VIP-Karte (inkl. Bewirtung) 34 ; mit Gästekarte 32 Kartenvorverkauf im Artrium Gästeinformation im Artrium Kurallee Bad Birnbach

18 Veranstaltungen Musikalische Lesung: Der kleine Prinz Antoine de Saint- Exupéry hat mit seiner philosophisch-poetischen Erzählung die Fantasie von Millionen angeregt. Der kleine Prinz, der auf der Suche nach Freunden und Menschen, die ihn verstehen, von Planet zu Planet reist und feststellen muss, dass man nur mit dem Herzen gut sieht, hält den Menschen einen Spiegel vor und ermuntert sie, das Leben nicht mit vorgefertigten Meinungen zu sehen, sondern eine Welt, die voller Wunder ist. Gelesen von: Lillemor Vaupel, Maddalena Kerrh und Philip Krauß; am Klavier: Claudia Straußwald. t, 16 Uhr im Artrium Eintritt: 8, mit Gästekarte 6 KVV in der Gästeinfo im Artrium (Tel.: 08563/963046) oder ab 15 Uhr an der Konzertkasse Bayerische Matinee: Mit Volksmusik ins neue Jahr Auch im neuen Jahr wird die Reihe Volksmusik im Artrium fortgesetzt. Bereits am Sonntag, 7. Januar, lädt die Kurverwaltung zu einer Bayerischen Matinee ins Artrium ein. Mit Musi und Gsang soll dabei das neue Jahr 2018 begrüßt werden. Dazu wird Sprecher Hans Riederer, den Volksmusikfreunden bestens bekannt, vom Brauchtum rund um den Neujahrstag zu erzählen wissen. Darunter auch gute Tipps und alte Hausmittel, wie man gerade um den Jahresbeginn die richtigen Weichen für a guats und glückseligs neus Jahr stellen kann. Mit gesungenen Neujahrswünschen und frischen Winterliedern lassen sich dazu die Gindl-Dirndln aus Niedergottsau am Inn hören. Gemeinsam mit ihren Eltern musizieren sie auch als Familienmusi Gindl. Musikalisch ergänzt wird das Ganze durch die schneidige Hoaberg-Musi aus dem benachbarten Ortenburg. Sonntag, 7. Januar, Uhr im Artrium Eintritt frei, Spenden erbeten Neujahrsempfang in Bayerbach Der 1. Bürgermeister von Bayerbach, Josef Sailer, empfängt Gäste und Einheimische im Bürger- und Kulturhaus, um gemeinsam auf das neue Jahr in geselliger Runde anzustoßen. Dabei wird auch der aktuelle Jahresbrief des Bürgermeisters vorgestellt. Sonntag, 7. Januar, ab 14 Uhr im Bürger- und Kulturhaus Bayerbach 18 Bitte beachten Sie auch die Veransta

19 Veranstaltungen Themenwanderung durch den heimischen Winterwald Je nach Witterung stehen verschiedene Wandertouren zur Auswahl, von denen kurzfristig die günstigste vom Wanderführer ausgewählt wird. Als Ziel ist der Gasthof Berger in Brunndobl vorgesehen, wo bei der Oma am Ende der Wanderung wie üblich die traditionelle Einkehr bei guter Stimmung und mit regionalen Schmankerln erfolgt. Machen Sie mit und lassen Sie sich überraschen. Die Heimfahrt erfolgt in der Regel mit dem Bus. (Ausnahme: Wanderung führt nach Bad Birnbach). Dienstag, 9. Januar, Treffpunkt um 14 Uhr am Brunnen vorm Artrium Unkostenbeitrag für den Bus: 5, mit Gästekarte 3 Birnbacher Wochenmarkt Käseraclette zum Start ins neue Jahr Mit großem Radau hat uns das alte Jahr verlassen. Und nun stehen uns wahrscheinlich die kältesten Wochen des Jahres ins Haus. Zeit für eine warme, lang anhaltende Mahlzeit. Der Stand der Käsemanufaktur Somann aus Esternberg inspirierte mich zu einem feudalen Raclette mit der Familie. Die appetitanregende Kombination des zart schmelzenden Käses der über Tomaten, Paprika, Zucchini und Champignons seinen vollen Geschmack entfaltet, lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Natürlich wären auch Zwiebel, Knoblauch und Mais in den kleinen Pfännchen eine Schau. Für die Süßen gehören auch Ananas- oder Pirsichstückchen dringend auf die Einkaufsliste. Dazu scharf angebratene, pikant marinerte Puten- oder Schweineiletstreifen und frisches Baguette als Abrundung für das Familienhappening. Aber welchen Käse soll ich nehmen? Die Empfehlung aus dem Hause Somann ist der Rahmkäse aus eigener traditioneller Herstellung nach den überlieferten Verfahren. Dieser Empfehlung bin ich gerne nachgekommen und habe sie wahrlich nicht bereut. Übrigens dürfte sich auch zur Brotzeit der Käse aus Rohmilch und Heumilch, sowohl mit als auch ohne Bergkräuter, hervorragend eignen. Satt und voller Freude auf das nächste Raclette wünsche ich viel Freude bei allen, die nun auch Appetit auf einen kulinarischen Familienabend haben. Text: Manuel Rothberger Jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr auf dem Neuen Marktplatz ltungen im Veranstaltungskalender 19

20 Veranstaltungen In der 5. Jahreszeit wird s Asiatisch Narrisch Julia Eichinger und Frederick Waldemer Amelie Grabmeier und Raphael Rothberger Mit diesem Motto geht der Faschingsverein Bad Birnbach auf eine Reise in fernöstliches Gebiet. Jedoch mit schnellem Schritt, denn der Fasching wird sehr kurz. Asien kann allerdings nicht sehr weit weg sein, meint Präsident Brunner, denn in der Nachbarschaft arbeitet ein Chinese, und dieser kommt jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit. Dennoch will man für Asien gerüstet sein und der Verein wird mit Sicherheit den Wasner-Saal wieder nach diesem bunten Motto gestalten. Von Indien bis zur Mongolei, von China bis Korea erstreckt sich das umfangreiche Gebiet Asiens. Auf eine bunte Faschingsvielfalt kann man gespannt sein. Mithilfe der Birnbacher Vereine und aller Faschingsbegeisterter wird am Faschingsdienstag wieder einer der schönsten Faschingszüge des Rottals stattinden. Das 43. Prinzenpaar Julia Eichinger und Frederick Waldemer wird beim traditionellen Inthronisationsball zu Prinzessin Julia III. und Prinz Frederick I. gekrönt. Dem Kinderprinzenpaar mit Raphael Rothberger und Amelie Grabmeier werden die Insignien der Macht beim Faschingsnachmittag überreicht. Sie werden als Prinz Raphael I. und Prinzessin Amelie I. ausgerufen. Auf eine super Mannschaft kann der Verein auch heuer sehr stolz sein: 11 junge Frauen in der Prinzengarde, 13 Mädchen in der Kindergarde und 14 Tänzerinnen in der Jugendgarde. Natürlich mit tatkräftiger Unterstützung der beiden Bräunl, Birnbachs einmaligen Brauchtumgsiguren, und den Hofdamen und Elferräten. Es gibt allerdings eine Neuerung im Präsidium des Faschingsvereins: Nach langjähriger Amtszeit haben sich die Vizepräsidenten Bernhard Baumgartner und Uwe Schmidt verabschiedet. Für die beiden wurden Robert Seestaller und Stefan Hofmann in die Ämter gewählt. Beides sind erfahrene Faschingsnarren, die ihre Aufgabe bestimmt mit Bravour meistern werden. Zu einer Fortsetzung der Prinzenparty lädt der TV Bad Birnbach ein. Das Prinzenpaar kommt in diesem Jahr wieder aus den Reihen des TV, ebenso mehrere Faschingsprinzen aus den Vorjahren. Darum steigt am 27. Januar die Prinzenparty 2.0 in der Gaststätte Freizeit. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen und Masken sind erwünscht. Der Faschingsverein samt Garde und Hofstaat wird auftreten. Text: Josef Brunner Inthronisationsball: Samstag, 13. Januar, um 20 Uhr im Wasner-Saal (KVV ab ) Faschingsnachmittag: Sonntag, 14. Januar, um 14 Uhr im Wasner-Saal (KVV ab ) Prinzenparty 2.0: Samstag, 27. Januar, um 20 Uhr im Gasthaus Freizeit, Eintritt frei Eintritt: Inthronisationsball: 11, Faschingsnachmittag: 8 KVV bei Schreibwaren Nirschl, Bad Birnbach 20 Bitte beachten Sie auch die Veransta

21 Veranstaltungen Dia-Multimedia-Show: Der Inn vom Ursprung bis zur Mündung Josef Grünberger aus St. Florian am Inn führt in einer audiovisuellen Wanderung entlang des Inns vom Ursprung in Maloja in der Schweiz durch Tirol und Bayern bis zur Mündung in die Donau in Passau. Im Ursprungsland, der Schweiz, fasziniert im Oberengadin eine Seenlandschaft. Im Unterengadin dagegen sind die Häuser mit ihren prächtigen Fassaden charakteristisch. Das Tiroler Oberinntal beeindruckt durch die Dynamik der Landschaft. Innsbruck bezaubert mit seiner mittelalterlichen Altstadt. Die Orte in Oberbayern prägte die einstige, 500 Jahre dauernde Innschifffahrt. In der Grenzregion Niederbayern und Innviertel indet man ein internationales Naturschutzgebiet an den Inn-Ufern vor. Am Zusammenluss von Inn, Donau und Ilz liegt Passau. Montag, 15. Januar, Uhr im Artrium Eintritt: 9, mit Gästekarte 7 Chanson-Abend: Was hätte Zarah Leander dazu gesagt? Robert Balint (Geige), dem Publikum in Bad Birnbach bestens bekannt, konzertiert dieses Mal mit zwei durchaus nicht einsilbigen Damen, mit Barbara Dorsch (Stimme) und Stefi Rösch (Klavier und Gesang). Barbara Dorsch ist Kabarettistin, Pianistin, Sängerin, Komödiantin und Schauspielerin aus Passau. Stefanie Rösch ist in verschiedenen Ensembles musikalisch unterwegs: sei es mit dem Spontichor Passau oder mit diversen Rockbands als Keyboarderin als auch als Sängerin und Solistin am Klavier, im Gesangsquartett Di-Al- Ju-Do mit besinnlichem und heiterem Repertoire oder aber als Oboistin in diversen Orchestern im Raum Passau und Regensburg. Das Ensemble wird Ihnen einen reizenden, unvergesslichen Chanson- Abend der speziellen Art auf dem Silbertablett servieren. Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr im Artrium Eintritt: 12, mit Gästekarte 10 KVV in der Gästeinformation im Artrium (Tel.: 08563/963046) oder ab 19 Uhr an der Abendkasse Traditioneller Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Bad Birnbach Für hervorragende Unterhaltung auf diesem Schwarz-Weiß-Ball sorgt in diesem Jahr die 112er- Feuerwehrband aus Pfarrkirchen. Diese Musiker verstehen es professionell für alle Ballgänger klassische Tanzmelodien, frisch und liebevoll aufpoliert, oder schwungvolle Popsongs darzubieten. Das Prinzenpaar Julia und Frederick samt Hofstaat und Prinzengarde bereichern mit ihren Auftritten den Ballabend. Unter dem Motto Asiatisch Narrisch haben Jung und Alt und auch unsere Kurgäste die Gelegenheit, ihre Tanzkünste auszuprobieren oder bei angenehmer Atmosphäre einen unterhaltsamen Abend mit vielen Highlights zu genießen. Samstag, 20. Januar, 20 Uhr, Gasthof Wasner Eintritt: 11, Jugendliche 6 KVV ab 16. Januar bei Schreibwaren Nirschl, Abendkasse ab 19 Uhr ltungen im Veranstaltungskalender 21

22 Veranstaltungen Intermezzokonzert Bühne frei, hier spielt der Rhythmus Unter dem Motto Bühne frei, hier spielt der Rhythmus spielen die Schüler und Ensembles der Schlagzeugklasse der Musikschule Bad Birnbach im Artrium. Drumset im Solo oder Duo, Schlagwerk verschiedenster Art sowie das Ensemble Schlag- WERKER werden unter der Leitung von Fachlehrer Walter Noll zu hören sein und das natürlich immer im Fluss mit dem Rhythmus! Neben den Eltern, Geschwistern und Angehörigen der jungen Musiker sind auch alle anderen Musikbegeisterten herzlich eingeladen. Dienstag, 23. Januar, 19 Uhr im Artrium Eintritt frei, Spenden erbeten Musik in der Hofmark Die diesjährigen Teilnehmer der Musikschule Bad Birnbach am renommierten Musikwettbewerb Jugend musiziert spielen im ehemaligen Kloster gegenüber der Pfarrkirche als Vorbereitung auf ihre Wertungsvorspiele ihr komplettes Wettbewerbsprogramm. Neben einem Musical-Soloprogramm wird ein Schlagzeug- Duo zu hören sein, betreut von den beiden Fachlehrkräften Andrea Neumeyer und Walter Noll sowie am Klavier begleitet von Piroschka Sztrókay. Samstag, 27. Januar, 16 Uhr im ehemaligen Kloster Eintritt frei, Spenden erbeten Volksmusikabend: Winterzeit früher und heut Unter diesem Motto laden wir Sie zu einem Volksmusikabend ins Artrium nach Bad Birnbach ein. Machen Sie mit uns eine Zeitreise von da guadn oidn Zeit bis heute. Erfahren Sie vom Brauchtum um Maria Liachtmess, von der lustigen Faschingszeit, der früheren Winterarbeit und von lustigen Wintererlebnissen der heutigen Zeit. Die passenden Lieder dazu bringen der Mia-Gsang aus Niedergottsau, der Koferer Viergsang aus Mengkofen und der Rottaler Zwoagsang. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Oarkarrer-Musi aus Amping und der Hoizbach-Musi aus dem Rottal. Durchs Programm führt Petra Hausleitner aus Zeilarn. Samstag, 27. Januar, 20 Uhr im Artrium Eintritt: 15, mit Gästekarte 13 KVV in der Gästeinformation im Artrium (Tel.: 08563/963046) oder ab 19 Uhr an der Abendkasse 22 Veranstaltungen

23 Musikschule Großes Weihnachtskonzert der Musikschule begeistert Zuhörer Am 9. Dezember fand das große Weihnachtskonzert der Musikschule im Artrium statt. Jugendchor, Black Diamonds und Konzertchor Bad Birnbach, das BlechWERK, die Bläserschlümpfe, Traverso und Querpfeiffer, die Junge VielHarmonie und das Junge Blasorchester JBO Bad Birnbach die Ensembles der Musikschule präsentierten ein tolles und abwechslungsreiches Programm, das neben den Ensemblebeiträgen auch solistische Auftritte verschiedener Schüler beinhaltete. Bravo an alle Akteure für dieses wunderschöne Konzerterlebnis! Firma FotoFinder spendet an die Musikschule herzlichen Dank! Die Musikschule Bad Birnbach sagt herzlichen Dank an die Firma FotoFinder diese spendete der Musikschule aus ihrem Inventar Stapelstühle, Koffer und diverse Aufbewahrungsboxen. Daneben dürfen sich die Schülerinnen und Schüler auch über Notenblöcke freuen, auf denen sie im Unterricht viel Musik notieren können. Musikschulleiterin Piroschka Sztrókay und alle Schülerinnen und Schüler sagen ein herzliches Vergelt s Gott an den Geschäftsführer Andreas Mayer! Musikschule 23

24 Gastronomische Betriebe Bad Birnbach: Telefon Ruhetag Café Achter 08563/ keinen Café im Lenauhof 08563/ Donnerstag Der Grieche 08563/ keinen im Hotel Sonnenhof tägl Uhr, Sonn-/Feiertage Uhr/ Uhr Freizeit 08563/1800 Dienstag Wirtshaus, Café, tägl Uhr, durchgehend Biergarten warme Küche ab 11 Uhr Gasthof 08563/96060 keinen Rottaler Stub n Gasthof Wasner 08563/871 keinen Gräl. Hotel 08563/2920 keinen Gasthof Alte Post Hotel Gasthof 08563/ keinen Alter Weißbräu MyMyCuisine 08563/ Montag Asiatisches Restaurant Neuer Marktplatz 20 Rathauscafé 08563/1457 Donnerstag tägl Uhr Restaurant 08563/ keinen Zum Heurigen tägl Uhr Uhr Tanzlokal im abends (Fr. + Sa.) Hotel Sternsteinhof Livemusik & Tanz Lesecafé Sophia 08563/ keinen im Artrium Betriebsurlaub Restaurant, Bar, Café 08563/3050 Mo.+Di. im Hotel Sonnengut (Hirschstube) Restaurant-Café im 08563/3070 Donnerstag Kurhotel Quellenhof außer an Feiertagen Restaurant im Hotel 08563/2990 keinen Chrysantihof täglich Uhr, Bar ab Uhr (außer Fr.) Ristorante-Pizzeria 08563/ Mittwoch Il Caminetto Uhr und Uhr Ristorante-Pizzeria 08563/897 Montag Roma Uhr/17 23 Uhr Sammareier Gutshof 08563/2035 keinen Restaurantstub n Altbirnbach Scala, Am Berg / So. Di. Via-Mar, Café-Lounge 08563/ Hofmark 39; tägl. ab 10 Uhr Mittwoch ab 17 Uhr Wirt am Berg 08563/ Dienstag tägl. warme Küche, u Uhr, Am Berg Betriebsurlaub Bayerbach: Telefon Ruhetag Familiengasthof 08532/ Dienstag Huckenhamer Stadl tägl Uhr 24 Gasthof Zur Mühle 08532/96160 Donnerstag Brombach: Telefon Ruhetag Graf Arco Hof 08561/ Montag, außer an Feiertagen. Mittags bis 14 Uhr, abends ab 17 Uhr. Wandergr. nach Anm. durchgehend. Mittw. ab Uhr bayer.-thailändische Küche Hirschbach: Telefon Ruhetag Gasthaus Kirschner 08563/91411 Mo. Di. Sonntag bis 14 Uhr geöffnet Gasthaus Kurzbuch 08563/2305 Di. und Mi. Holzham: Telefon Ruhetag Landgasthaus 08532/ Sonntag Winbeck Kößlarn: Telefon Ruhetag Gasthaus-Pension 08536/ Montag Bimesmeier-Eichler außer an Feiertagen Lengham: Telefon Ruhetag Nostalgiewirtshaus 08563/96130 oder Roßstall im Arterhof Mo. So Uhr und ab und Hofcafé 17 Uhr, Sa Uhr Brunch, Sa./So Uhr Frühstück, kein Ruhetag Oberbirnbach: Telefon Ruhetag Gasthof 08563/800 Di./Do. Ruhetag Zum Tremmel außer an Feiertagen. Geöffnet: Mo./Mi. ab 18 Uhr, Fr. ab 15 Uhr, Sa./So./Feiert. 10 Uhr Steinberg: Telefon Ruhetag Rottaler Bienenhof 08536/555 Montag Mi. So Uhr (warme Küche Uhr), So Uhr (warme Küche Uhr) Betriebsurlaub: Autorisierter Service- Partner Hofmark Bad Birnbach Installation Kundendienst SAT-Anlagen Lichttechnik Elektrogeräte Photovoltaik Gebäudesystemtechnik Autorisierter Saeco-Fachhändler Telefon 08563/ Gastronomische Betriebe

25 Haltestelle Badebus-Fahrplan Mit Gäste- oder Bürgerkarte kostenfrei Montag Freitag Samstag Sonntag/Feiert. * Bayerbach, Ortsmitte 9:48 15:18 9:48 15:18 9:48 Bayerbach, Campingplatz 9:50 15:20 9:50 15:20 9:50 Huckenham, Kirche 9:52 15:22 9:52 15:22 9:52 Au, Anwesen Hirsch 9:53 15:23 9:53 15:23 9:53 Luderbach, Abzw. Bayerbach 9:53 15:23 9:53 15:23 9:53 Lengham, Dorfplatz 9:55 10:45 11:25 15:25 15:55 16:45 9:55 10:45 11:25 15:25 15:55 16:45 17:55 9:55 12:06 15:55 Lengham, Arterhof/Camp.platz 9:56 10:46 11:26 15:26 15:56 16:46 9:56 10:46 11:26 15:26 15:56 16:46 17:56 9:56 12:07 15:56 Bad Birnbach, Gewerbegebiet 9:58 10:48 11:28 15:28 15:58 16:48 9:58 10:48 11:28 15:28 15:58 16:48 17:58 9:58 12:09 15:58 Bad Birnbach, Feuerwehrhaus 10:00 10:50 11:30 15:30 16:00 16:50 10:00 10:50 11:30 15:30 16:00 16:50 18:00 10:00 12:11 16:00 Bad Birnbach, VR-Bank 10:01 10:51 11:31 15:31 16:01 16:51 10:01 10:51 11:31 15:31 16:01 16:51 18:01 10:01 12:12 16:01 Bad Birnbach, Rottal Terme 10:02 10:52 11:32 15:32 16:02 16:52 10:02 10:52 11:32 15:32 16:02 16:52 18:02 10:02 12:13 16:02 Bad Birnbach, Sternsteinhof 10:03 10:53 11:33 15:33 16:03 16:53 10:03 10:53 11:33 15:33 16:03 16:53 18:03 10:03 12:14 16:03 Bad Birnbach, Rosenhof 10:04 10:54 11:34 15:34 16:04 16:54 10:04 10:54 11:34 15:34 16:04 16:54 18:04 10:04 12:15 16:04 Bad Birnbach, Aunhamer Berg 10:06 10:56 11:36 15:36 16:06 16:56 10:06 10:56 11:36 15:36 16:06 16:56 18:06 10:06 12:17 16:06 Aunham bei Bad Birnbach 10:07 10:57 11:37 15:37 16:07 16:57 10:07 10:57 11:37 15:37 16:07 16:57 18:07 10:07 12:18 16:07 Aunham, Golfpark BELLA VISTA 10:58 11:38 15:38 16:58 10:58 11:38 15:38 16:58 12:19 Untertattenbach, Abzw. 10:09 16:09 10:09 16:09 18:09 10:09 16:09 Gries 10:12 16:12 10:12 16:12 18:12 10:12 16:12 Leithen, Abzweigung Bahnhof 10:12 16:12 10:12 16:12 18:12 10:12 16:12 Bad Birnbach, Bf 10:13 16:13 10:13 16:13 18:13 10:13 16:13 Zug Passau-Mühldorf ab 10:18 16:18 10:18 16:18 18:18 10:18 16:18 Zug Mühldorf-Passau ab * * Diese Fahrten werden durch ein Taxiunternehmen mit einem Kleinbus bedient! Fahrplan gültig ab

26 Haltestelle Badebus-Fahrplan Mit Gäste- oder Bürgerkarte kostenfrei Montag Freitag Samstag Sonntag/Feiert. * Zug Passau-Mühldorf ab 10:17 16:17 10:17 16:17 18:17 10:17 16:17 Zug Mühldorf-Passau ab Bad Birnbach, Bf 10:21 16:21 10:21 16:21 18:21 10:21 16:21 Leithen, Abzweigung Bahnhof 10:21 16:21 10:21 16:21 18:21 10:21 16:21 Gries 10:22 16:22 10:22 16:22 18:22 10:22 16:22 Untertattenbach, Abzw. 10:24 16:24 10:24 16:24 18:24 10:24 16:24 Aunham, Golfpark BELLA VISTA 11:04 11:44 15:39 11:04 11:44 15:39 11:46 Aunham bei Bad Birnbach 10:25 11:05 11:45 14:55 15:40 16:25 10:25 11:05 11:45 14:55 15:40 16:25 18:25 10:25 11:47 16:25 Bad Birnbach, Aunhamer Berg 10:27 11:07 11:47 14:57 15:42 16:27 10:27 11:07 11:47 14:57 15:42 16:27 18:27 10:27 11:49 16:27 Bad Birnbach, Rosenhof 10:28 11:08 11:48 14:58 15:43 16:28 10:28 11:08 11:48 14:58 15:43 16:28 18:28 10:28 11:50 16:28 Bad Birnbach, Sternsteinhof 10:29 11:09 11:49 14:59 15:44 16:29 10:29 11:09 11:49 14:59 15:44 16:29 18:29 10:29 11:51 16:29 Bad Birnbach, Rottal Terme 10:30 11:10 11:50 15:00 15:45 16:30 10:30 11:10 11:50 15:00 15:45 16:30 18:30 10:30 11:52 16:30 Bad Birnbach, VR-Bank 10:31 11:11 11:51 15:01 15:46 16:31 10:31 11:11 11:51 15:01 15:46 16:31 18:31 10:31 11:53 16:31 Bad Birnbach, Sparkasse 10:34 11:14 11:54 15:04 15:49 16:34 10:34 11:14 11:54 15:04 15:49 16:34 18:34 10:34 11:56 16:34 Bad Birnbach, Hochkreuzstraße 10:38 12:00 Bad Birnbach, GH Wasner 10:36 11:16 11:56 15:06 15:51 16:36 10:36 11:16 11:56 15:06 15:51 16:36 18:36 10:40 12:02 16:36 Bad Birnbach, Lenghamer Feld 10:37 11:17 11:57 15:07 15:52 16:37 10:37 11:17 11:57 15:07 15:52 16:37 18:37 10:41 12:03 16:37 Lengham, Arterhof/Camp.platz 10:39 11:19 11:59 15:09 15:53 16:39 10:39 11:19 11:59 15:09 15:53 16:39 18:39 10:43 12:05 16:39 Lengham, Dorfplatz 10:39 11:19 11:59 15:09 15:53 16:39 10:39 11:19 11:59 15:09 15:53 16:39 18:39 10:43 12:05 16:39 Luderbach, Abzw. Bayerbach 15:11 15:11 16:41 Au, Anwesen Hirsch 15:12 15:12 16:42 Huckenham, Kirche 15:13 15:13 16:43 Bayerbach, Campingplatz 15:14 15:14 16:44 Bayerbach, Ortsmitte 15:16 15:16 16:46 * * Diese Fahrten werden durch ein Taxiunternehmen mit einem Kleinbus bedient! Fahrplan gültig ab

27 D T Ö T V S ( T E K S A T B S C K G R S G I Schwertling Obertattenbach Hirschbach Nindorf Untertattenbach Brombach Bad Birnbach Ortsmitte Rottal Terme Mit Ihrer Gäste- oder Bürgerkarte dürfen Sie kostenlos mit folgenden weiteren Buslinien im Gemeindegebiet fahren: Grün: Linie 7700 (nur an Schultagen) Gelb: Linie 7507 (Ferien eingeschränkt, nicht am Sonntag) Blau: Linie 6208 (durchgehend Mo. Sa., verschiedene Zeiten während der Schultage/Ferien) Violett: Linie 33 (nur an Schultagen) Schwaibach Gries Bahnhof Bleichenbach Gewerbegebiet Richtung Lengham, Bayerbach Die Fahrtzeiten erhalten Sie in der Gästeinformation im Artrium. Doblham Asenham

28 textiles Heilbaden Asenham Die Rottal Terme im Überblick Telefon: 08563/290-0 Öffnungszeiten Therapiebad: tägl Uhr Vitarium mit Thermen- und Saunawelt: tägl Uhr Saunawelt im Vitarium : Damenabend Mo Uhr (nicht an Feiertagen und am Rosenmontag) Thermenwelt im Vitarium (Textilbereich) Erdgeschoß Obergeschoß Kneipptretbecken verschiedene Ruheräume Sommerbecken Aktivgarten Ausschwimmhalle 33 Alpha-Liegen/Solarien Thermenbach 33 Venite-Restaurant/Terrasse Bewegungsbecken 34 Salzwasser-Lagune 35 Chrysantibadehalle 36 Kaskadebecken 36 Details inden Sie im Grotte der Sinne kostenlosen Thermenführer Regen-/Textilsauna der Rottal Terme. SPA/Wellness/HAUTcouture Gradierwerk Internetcafé

29 textilfreies Heilbaden Bademantelgang Therapiebad (Textilbereich) Erdgeschoß Schwimmerbecken Gruppentherapiebecken 32 Sprudelliegen 33 Ausschwimmbecken 33 Einzeltherapiebecken 34 Entspannungsbecken 35 Rundbecken 36 Heißwasserbecken 40 Kneippbecken heiß/kalt 40 /17 Dampfbad Vortragsräume/Lehrküche Geschäftsleitung/Verwaltung/Arzt Obergeschoß Unterwassermassage Physiotherapie/Naturfango Inhalation/Massage/Fußplege Gymnastiksaal Ruheräume/Solarium Venite-Café mit Terrasse Rezeptannahme und Behandlungstermine Mo. Fr Uhr, Behandlungen auch an Sonn- und Feiertagen Saunawelt im Vitarium (textilfreier Bereich) Kräutersauna Kristallsauna Trockensauna Lehmsauna Polaris-Sauna Zirbensauna Prießnitzbad Salzsteingrotte Physiotherm-Infrarot-Stube Fußtauchbecken Eisbrunnen, Tauchbecken 18 Thermensee 32 /Dampfpyramide Entspannungsbecken 34 Badehalle mit Ausschwimmbecken 36 Whirlpool 38 Venite-Bistro/Ruheräume

30 l ehrp fad Nat Nat ur urle m Schwaibach th Ro yr ma Am M üh lba ch S c hr eib a u e r s t r. Neudecker gasse Kath. Kirche Ziebolds str. R o t t s t r. Rottstr. hrp fad l ehrpfa Na t ur Naturlehrpfad d Str.

31 nach Grottham, Schwertling (Tankstelle), Brunndobl / / Vilshofen Klimapfad m Wirtskellerstr. Wirtskellerstr. H Rott U l richstr. Hauptstr. Luderbacher Str. Lengham Goldbergstr. Franz-Wimmer- Str nach Bayerbach nach Passau Tankstelle

32 9 Tankstelle I J 0 Rot

33 Straßenverzeichnis Bad Birnbach Ort Bad Birnbach Aichner-Schmied-Str. C5 Aloisenweg B4 Alois-Peter-Straße B3-4 Am Aunhamer Berg C3 Am Bäckergaßl C5 Am Berg C5 Am Brand A3 Am Kalvarienberg BC5 Am Pfaffenstiegl B3 Auf der Schrann C4-5 Aunhamer Höhenstr. B3-4 Bachstraße CD4 Baumlandweg C6 Bella Vista Allee B2 Bleichenbacher Weg D4 Brandstraße A4 Bräugasse BC5 Breindoblweg A5 Bruder-Konrad-Straße C5 Brunnaderstraße C3 Brunnenhöhe C3 Caspar-von-Schmid-Str. B4 Chrysantiweg C3 Emil-Schwate-Straße CD5 Faißtstraße B3-4 Florian-Fischer-Straße B4 Franz-Xaver-Unertl-Str. B4 Georg-Moser-Straße A4 Gerlandweg C5 Grabpointstraße D4 Graf-Arco-Straße B4 Grotthamer Straße AB4 Haarhausweg B4 Hans-Moser-Straße C4 Hochkreuzstraße BC5 Hofmark C4-5 Hoftstraße BC4 Hofwiesenweg C5 Hungerpointweg B4 Industriestraße D5 Im Lenghamer Feld CD5-6 Josef-Stapfer-Straße C5 Josef-Vogelsamer-Str. C5 Kinostraße C4 Kirchplatz C5 Klostergasse C5 Kohlstattweg A4 Königbauerstraße B4 Kreuzhafnerweg C5 Kreuzsäulenstraße C4 Kurallee C3-4 Lamplweg C6 Ledererstraße B3 Ledermaierweg C5 Lenzhuberweg B4-5 Lindhuberstraße B4 Lugenzstraße C5 Mag.-Chuno-Str. AB3-4 Maria-Lirk-Straße B4 Marktstraße BC4 Mayrweg C6 Michael-Maier-Str. AB3-4 Michael-Poppinger-Str. B4 Mooswiesenstraße D5 Mühlsteig B5 Neuer Marktplatz C4 Nikolaus-Holmbacher-Str. B4 Oesterlingweg C6 Passauer Straße C5 Pfarrkirchner Straße C3-4 Prof.-Drexel-Straße C3-4 Raiffeisenweg C3-4 Schaffelhuberweg CD5-6 Schenkermaierweg C5 Schloßgassl B4 Schulstraße C5 Stögmeierweg C5 Tattenbacher Weg B3 Thomaspointweg C2 Voglmeierstraße B4 Von-Pichler-Straße B4 Widumweg C5-6 Ziegeleiweg C3-4 Ort Schwaibach- Leithen Austraße H4 Am Mühlbach E1 Badstraße D2-3 Bahnhofstraße E2 Gries D1 Leithenbauerstraße E2 Neudecker Straße E1 Rothmayrstraße E1 Rottfeld E1 Rottstraße E1 Schreibauerstraße E1 Zieboldsgasse E1 Ort Lengham Franz-Wimmer-Straße C7 Goldbergstraße C7 Hauptstraße C7 Luderbacher Straße C7 Ulrichstraße C7 Wirtskellerstraße C7 Ort Asenham Am Unterfeld J5 Am Wirtsgarten J5 Domprobst-Pichler-Str. J5 Hitzlinger Straße J5 Höllweg J5 Kößlarner Straße J5-6 Schwaibacher Straße J5 Steingartenweg J5 Trifterner Straße J5 Wirtsberg J5 Ort Brombach Alte Römerstraße H1 Am Schloßberg H1 Birnbacher Straße H1 Brauhausstraße H1 Ebenackerstraße G1 Fuchsenäckerstraße G1 Gernstraße G1 Kellerbergstraße H1 Kieferlinger Straße GH1 Langheckenstraße G1 Mitterbergstraße G1 Mühlbachweg H1 Pfannenstielstraße G1 Schloßweiherstraße H1 Sportplatzstraße H1 Von-Prachbeck-Straße G1 Von-Püring-Straße G1 Von-Siegertshofen-Str. G1 Weidwiesenweg G1 Ort Hirschbach Äbtissin-Ludwigis-Str. G2 Adenbergweg G3 Alfons-Hundsrucker-Str. G3 Am Schulhaus G3 Dorfplatz G2-3 Freiling F2 Gartenfeldstraße G2 Gruberstraße G3 Haberlinger Straße G2 Heugrippenstraße G2 Hilmerstraße G3 Kaindobl G3 Kapellenstraße G3 Labüchl F1 Landstraße H3 Oberfeldstraße G3 Pfarrhofstraße G3 Riedererbergstraße G2-3 Rottbergstraße G2 Seilstraße G2-3 Waldhofer Straße G2 Bitte beachten Sie im Ortsplan auch die Markierungen für die Hundeanleinplicht. Ruhezonen. Erweiterte Ruhezone Uhr und 19 8 Uhr Restl. Gemeindegebiet Uhr und 19 7 Uhr Straßenverzeichnis 43

34 Öffentliche Einrichtungen Rottalbahn DB-Reiseauskunft: Informationen zu den günstigsten und schnellsten Verbindungen erhalten Sie unter Tel /21908, Fax 08531/ Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach Verwaltung: Tel.: 08563/ Fax: 08563/ Neuer Marktplatz 1, Bad Birnbach Kurverwaltung: Tel.: 08563/ Fax: 08563/ Neuer Marktplatz 1, Bad Birnbach Internet: Öffnungszeiten Verwaltung und Kurverwaltung: Mo., Di., Do Uhr und Uhr, Mi., Fr Uhr oder nach Vereinbarung Wertstoffhof in Leithen: Di. und Fr Uhr, Sa Uhr Angenommen werden: Papier, Kartonagen, Alteisen, Aluminium, Batterien, Plastik, PE und PP Partner-Filiale der Deutschen Post AG Tel.: 08563/ Neuer Marktplatz 1, Bad Birnbach Mo. Fr u Uhr, Sa Uhr Geldautomaten VR-Bank Prof.-Drexel-Str. 11 Sparkasse Marktstraße 1 Postbank Hofmark 33 (am Gebäude von Armstark Whirlpools) Artrium Gästeinformation der Kurverwaltung: Tel.: 08563/963046, Kurallee 7, Bad Birnbach Mo. Fr und Uhr, Sa Uhr, Feiertage Uhr Abweichende Öffnungszeiten: : Uhr und : Uhr geöffnet Bibliothek Mamertus : Öffnungszeiten wie Gästeinformation, öffentlicher Internetzugang Geschlossen: Lesecafé Sophia : täglich Uhr Abweichende Öffnungszeiten: Uhr und Uhr geöffnet geschlossen Bella Vista Golfpark Tel.: 08563/ Fax: 08563/ Bella Vista Allee 1, Bad Birnbach Öffnungszeiten: Di.+Fr Uhr Sing- und Musikschule Bad Birnbach Tel.: 08563/2084 Fax: 08563/ Hofmark 18, Bad Birnbach Mo., Di. und Do Uhr u Uhr, Fr Uhr info@musikschule-badbirnbach.de 44 Öffentliche Einrichtungen

35 Rottalbahn Passau Bad Birnbach München Haltestelle Verkehrstage Verkehrstage Mo-Fr 1 tägl. tägl. 1 tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Passau Hbf ab Pocking ab Karpfham ab x Bayerbach ab x Bad Birnbach ab Anzenkirchen ab x : Pfarrkirchen ab Eggenfelden Mitte ab Massing ab Neumarkt St. Veit Mühldorf an Verkehrstage Mo-Fr 1 tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Mühldorf ab : München Ost an : München Hbf an : Zeichenerklärung tägl.: Zug fährt täglich Mo-Fr: werktags außer Samstag 1 außer an Feiertagen x: Zug hält nur bei Bedarf an: Ankunftszeit Fahrplanangaben ohne Gewähr

36 München Bad Birnbach Passau Haltestelle Verkehrstage Verkehrstage tägl. tägl. Mo-Sa 1 tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Sa+So Mo-Fr 1 tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. München Hbf ab München Ost ab Mühldorf an Mo-Fr 1 Mo-Fr 1 tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Mühldorf ab Neumarkt St. Veit Massing ab Eggenfelden Mitte ab x Pfarrkirchen ab Anzenkirchen ab x Bad Birnbach ab Bayerbach ab x Karpfham ab x Verkehrstage Mo-Fr 1 Mo-Fr 1 tägl. Mo-Fr 1 tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Pocking ab an an 0.59 an Passau an Zeichenerklärung tägl.: Zug fährt täglich Mo-Fr: werktags außer Samstag 1 außer an Feiertagen x: Zug hält nur bei Bedarf an: Ankunftszeit Fahrplanangaben ohne Gewähr

37 Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Krankenkassen-Sprechzeiten Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Alle Angaben ohne Gewähr! Januar: Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Apotheken-Notdienst-Telefon: Zahlenschlüssel: 1 Eine Apotheke in Pfarrkirchen, Telefon 0800/ Markt-Apoth. Rotthalmünster, Telefon 08533/ Landgerichts-Apotheke Bad Griesbach (Stadt), Telefon 08532/ Markt-Apotheke Triftern, Telefon 08562/ St.-Konrad-Apotheke Bad Griesbach (Stadt), Telefon 08532/ Kur-Apotheke Bad Birnbach, Telefon 08563/ Neue Markt Apotheke Kößlarn, Telefon 08536/ Hofmark-Apotheke Bad Birnbach, Telefon 08563/ Engel-Apotheke Triftern, Telefon 08562/ Rottal-Apotheke Rotthalmünster, Telefon 08533/7221 Termine jeweils nach Vereinbarung: AOK Rottal-Inn, Tel.: 08561/230 Barmer GEK, Tel.: 0800/ (kostenfrei) Kaufmännische Krankenkasse, Tel.: 0800/ Selbsthilfegruppen Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. Tel.: 08563/2257 Herr Sallé Selbsthilfegruppe AL-ANON jeden Donnerstag Uhr Angehörige von Alkoholikern AOK-Gebäude, Schäflerstraße 16, Pfarrkirchen Selbsthilfegruppe AA jeden Freitag Uhr, letzter Freitag im Monat: offenes Meeting Tel.: 089/19295, AOK-Haus Pfarrkirchen, Schäflerstraße 16, Eingang: linker Gebäudelügel Anzeige...xünder leben in Bad Birnbach! Hofmark Apotheke Apotheker-Garten Apotheker Klaus Bufler Hofmark Bad Birnbach Tel.: /39 35 Fax: info@hofmark-apotheke.de Hofmark Reformhaus Hofmark 23 Tel.: / Kur Apotheke Neuer Marktplatz 2 Tel.: / Fax: Öffnungszeiten Hofmark-Apotheke (durchgehend geöffnet!) Mo, Di und Fr 7.30 bis Uhr Mi 8.00 bis Uhr Do 7.30 bis Uhr Sa 8.00 bis Uhr Öffnungszeiten Reformhaus Öffnungszeiten Kur-Apotheke Mo - Fr 8.30 bis Uhr täglich 9.00 bis Uhr und bis Uhr und bis Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Mittwochnachmittag geschlossen Sa 9.00 bis Uhr Sa 8.30 bis Uhr Medizinische Versorgung 47

38 Medizinische Versorgung Allgemein-, Bade- und Fachärzte Rettungsdienst Notrufnummer: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Dialyse-Zentrum Pfarrkirchen und Transplantations-Zentrum PAN: 08561/96490 Dr. med. August Baumgartner* Internist, Sportmedizin Dr. med. Elisabeth Baumgartner* Naturheilverfahren Tel.: 08563/91543, Kurmittelhaus Rottal Terme im Therapiebad, Mo. Fr Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Dr. med. Bernhard Bonke Orthopäde, Akupunktur Prof.-Drexel-Str. 9, Bad Birnbach Mo. Fr Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 08563/ , Fax: Dr. med. Peter Oberhauer* Allgemeinarzt Badearzt Sportmedizin Tel.: 08563/3945 Hofmark 31, Mo. Do Uhr, Mo Uhr, Fr Uhr Dr. med. D. Riethmüller* Tel.: 08563/91222 (Privat: 08563/702), Hauptstraße 3, Bad Birnbach/Lengham, Kur-Gutshof Camping Arterhof, Mo. Fr Uhr, Nachmittags- und Wochenendtermine nach Vereinbarung, Kurarztscheine aller Kassen Dr. med. Anneliese Schmidt* Tel.: 08563/2026, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitationsmedizin, Naturheilverfahren, Schmerztherapie Prof.-Drexel-Straße 4, Mo. Fr Uhr, nachmittags nach Vereinbarung, Mo Uhr, Do Uhr * = Kurarzt Psychotherapie Dr. Eva Hilmer, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapeutin, Sprechstunden nach Vereinbarung Neuer Marktplatz 2, Bad Birnbach Tel.: 08563/ oder 0171/ e.m.hilmer@gmail.com, Fax: 08541/ Gudrun Mehring, Privatpraxis für Psychotherapie/ Logotherapie, Logotherapeutin/Supervisorin, Sprechstunden nach Vereinbarung. Kellerbergstr. 22, Bayerbach. Tel.: 08532/ mehring@ gudrunmehring.de Zahnärzte Dr. med. dent. Gerhard Glanzer Tel.: 08563/1644, Marktstraße 1 Mo., Di., Fr Uhr und Uhr, Mi u , Do Uhr Zahnarztpraxis Josef Manglkramer Tel.: 08563/91444, Neuer Marktplatz 7 Mo Uhr und Uhr, Di. und Do Uhr und Uhr, Mi Uhr Fr Uhr Stationäre Pflege BRK Lebenszentrum Gräin Arco Hausgemeinschaftsmodell, Verhinderungsplege, Kurzzeitplege Bräugasse 10, Bad Birnbach, Tel.: 08563/ pro aktiv Plegezentrum Tagesplege mit Hol- und Bringdienst (auch rollstuhlgerecht), Verhinderungsplege, Kurzzeitplege, Urlaubsbetreuung, Breindoblweg 5, Bad Birnbach, Tel.: 08563/ , Ergotherapie-Praxis Lydia Spießl, Ergotherapeutin, Hofmark 15, Tel.: 08563/977509, Termine nach Vereinbarung 48 Medizinische Versorgung

39 Medizinische Versorgung Krankengymnastik-Praxen *Michael Achatz-Riedewald, Physiotherapie, Massage, Akupunktmassage, Dorn-Breusstherapie, Naturfango, Lymphdrainage, Bädertherapie (Stangerbad u. v. m.), breites Wellnessangebot, z. B. La-Stone-Therapy, Kräuterstempel-, Aromaöl-, Fußrelexzonen-, Schröpf-, Honigmassage Brunnaderstr. 16, im Apparthotel Sonnenhof, Tel.: 08563/ o. 778, Fax: Anneliese Blenninger, Physiotherapeutin, Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage, Man. Therapie, Fango, Pfarrkirchner Straße 17, Tel.: 08563/2044 *Uwe Dannecker, Krankengymnastik, Relexzonenmassagen, Dorn/Breuss-Methode, Hot Stone, Akupunkturmassage, Shiatsu, Lymphdrainage, Honigund Schokoladenmassage, Kräuterstempelmassage, Hotel und Sanatorium Sternsteinhof, Brunnader Str. 8 10, Tel.: 08563/1017 Maria Egginger, Manualtherapeutin (Kaltenborn-Evjeth- Konzept), Bobath-Therapeutin, Brüggertherapeutin, Brunnaderstraße 27, Vitalhotel Bad Birnbach, Tel.: 08563/3667, Termine nach Vereinbarung *Josef Hauer, physiotherapeutischer Heilpraktiker, Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, Cranio-Sacrale-Osteopathie, Ayurveda, FRZ, Shiatsu, APM, Lymphdrainage, Naturfango im Wasserbett, Bobath, Klangschalenbeh., Lomi-Lomi-Nui, Hotel Eckershof, Brunnaderstr. 17, Tel.: 08563/2132 Alfred und Dorothee Hofmann, Physiotherapie, Sportphysiotherapie, Lymphtherapie, Naturfango, Moorbäder, Am Aunhamer Berg 1, Aparthotel Sonnenhügel, Tel.: 08563/3321 *Thomas Freundshuber, Physio- und Fußrelexzonentherapie, Krankengymn., Massagen aller Art, Lymphdrainage, Wellness-Massagen, Onko-Train-Kur, Naturfango auf Wasserbett, ganzjährige Pauschalangebote, Wochenend- und Abendtermine möglich, Lindhuberstr. 3, Hotel Birnbacher Hof, Tel. u. Fax: 08563/1796 Gerhard Stockner, Physikalische Therapie, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Dorn/Breuss-Therapie, Naturfango auf Wasserbett, Massage, Lymphdrainage, Akupunktmassage, Termine nach Vereinbarung. Kur-Gutshof Camping Arterhof, Hauptstraße 3, Tel.: 08563/2051 Rottal Terme, Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Unterwassergymnastik Einzeltherapie/Gruppe, Lymphdrainage, Naturfango auf der Softpackliege, Dornbehandlungen u. v. m. Prof.-Drexel-Straße 25, 08563/2900 VITAL Camping Bayerbach Alfred Hofmann, Physiotherapie, manuelle Therapie, Massage, Dorn/Breuss, Lymphdrainage, Naturfango, Wellnessbehandlungen, Hotstone, Kräuterstempel-, Lomi-Lomi-Nui-Massage, Ayurveda. VITAL Camping Bayerbach, Huckenham 11, Bayerbach, Tel.: 08532/ Naturheilpraxen Naturheilpraxis im Boutique-Hotel Hasenberger Barbara Dadlhuber, Heilpraktikerin, Aunham 18, Bad Birnbach, Tel.: 08563/963619, Neue Homöopathie nach Körbler, Akupunktur, Ausleitung und Entgiftung, Suggestionstherapie, Dorn-Therapie, Termine nach Vereinbarung Naturheilpraxis Bertram Neureiter, Heilpraktiker Kreuzsäulenstraße 7, Tel.: 08563/91211, Ganzheitliche Diagnostik, Iridiologie, TCM, Akupunktur, Homöopathie, Neuraltherapie, Wirbelsäulentherapie n. Dorn, Lösungsorientierte Hypnose plus (DGSH) Praxis für Naturheilkunde im VPG und nhk. Umweltmedizin u. Analytik sowie moderne Naturheil- und Diagnose-Verfahren bei Allergien, Bluthochdruck, akuten und chron. Schmerzen, Rheuma, Muskel- und Gelenkproblemen, Verdauungs- und Schlafproblemen, Arthrose, Burn-out, Fibromyalgie, Migräne, Müdigkeit, Haut- und Darmerkrankungen usw. Rufen Sie uns an! Tel / , Ziegeleiweg 4, Medizinische Versorgung 49

40 Medizinische Versorgung & Wellness Claus-Peter Wellnhofer, Heilpraktiker Haus im Mosergarten, Michael-Poppinger-Str. 1, Bad Birnbach, Tel.: 08563/977361, Homöopathie Neuraltherapie Akupunktur Elektrolytisches Ausleitungsfußbad, Termine n. Vereinbarung Massage-Praxen *Michael Achatz-Riedewald, Physiotherapie, Massage, Akupunktmassage, Dorn-Breusstherapie, Naturfango, Lymphdrainage, Bädertherapie (Stangerbad u. v. m.), breites Wellnessangebot, z. B. La-Stone-Therapy, Kräuterstempel-, Aromaöl-, Fußrelexzonen-, Schröpf-, Honigmassage Brunnaderstr. 16, im Apparthotel Sonnenhof, Tel.: 08563/ o. 778, Fax: Anneliese Blenninger, Physiotherapeutin, Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage, Man. Therapie, Fango, Pfarrkirchner Straße 17, Tel.: 08563/2044 *Uwe Dannecker, Krankengymnastik, Relexzonenmassagen, Dorn/Breuss-Methode, Hot Stone, Akupunkturmassage, Shiatsu, Lymphdrainage, Honig- und Schokoladenmassage, Kräuterstempelmassage, Hotel und Sanatorium Sternsteinhof, Brunnaderstr. 8 10, Tel.: 08563/1017 Claudia Pister, Tuina Ganzbehandlung, Hamam, Massagen, Cranio-Sacral Behandlung, Dorn/Breuss- Behandlung, Naturfango im Wasserbett, Akupunktmassage nach Penzel, Thaimassage, Lymphdrainage, La Stone, Ayurveda, Klangschalenmassage, Wellness, Wellness-Hotel Sonnengut, Am Aunhamer Berg 2, Tel.: 08563/3050, info@sonnengut.de Hotel Quellenhof, Massage und Kosmetik Brunnaderstr. 11, Tel.: 08563/307-0 Termine nach Vereinbarung, alle Kassen Heinz Smetanski, Lymphtherapie, Akupunkturmassage, Prof.-Drexel-Straße 12, Pension an der Linde, Tel.: 08563/1286 Gerhard Stockner, Physikalische Therapie, Krankengymnastik, Dorn/Breuss-Therapie, Naturfango auf dem Wasserbett, Massage, Lymphdrainage, Akupunktmassage, Shiatsu, Fußrelexzonenmassage, La-Stone- Therapie, Ayurveda, Klangschalenmassage, Kräuterstempelmassage, Tuina-Therapie, Lomi-Lomi-Nui, Kur-Gutshof Camping Arterhof, Hauptstraße 3, Tel.: 08563/2051 Rottal Terme, Massagen, Dorn-Breuss-Behandlungen, Lymphdrainage, Fußrelexzonenmassage sämtl. Wellnessbehandlungen wie Hot-Stone-, Kräuterstempelmassage, Gesichtsbehandlungen, Schönheits- und Plegepackungen a. d. Softpackliege u. v. m. Prof.-Drexel-Straße 25, Tel.: 08563/2900 *Roland Trumler, Lymphtherapie, Naturfango auf Wasserbetten, Shiatsu, Breuss-Massage, Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Wellness-Anwendungen, Pfarrkirchner Straße 22, Hotel Sammareier-Gutshof, Tel.: 08563/91125 Termine, auch an Samstagen und Feiertagen, nach Vereinbarung Vitalis Therapie GmbH, Lymphtherapie, Fußrelexzonenmassage, Shiatsu, Akupunktur-Massage, La-Stone-Therapie, Naturmoor-Packungen, Low-Level- Laser-Therapie, Brunnaderstraße 27, Vitalhotel Bad Birnbach, Tel.: 08563/ Medizinische Fußpflege und podologische Praxen Sima s Kosmetik, Wellness, Podologie, Manuela Schmidt & Silvia Jaensch, Brunnaderstr. 8 10, Tel.: 08563/ Für gesunde Füße: med. Fußplege, Podologie, Fußrelex-, Edelstein- und andere Fuß- und Beinmassagen. Spangentechnik, BS-Spangen, Orthesen, Präventionsberatung Madeleine Weismaier, Podologische Praxis mit Kassenzulassung, Podologin, medizinische Fußplegerin, Auf der Schrann 11, Bad Birnbach Tel.: 08563/ , Handy: 0151/ Termine nach Vereinbarung, gerne komme ich nach Vereinbarung auch zu Ihnen nach Hause 50 Medizinische Versorgung & Wellness

41 Medizinische Versorgung & Wellness Osteopathie *Josef Hauer, Physiotherpeutischer Heilpraktiker, Cranio-Sacrale-Osteopathie. Wa(h)re Gesundheit ganzheitliche Behandlungen. Hotel Eckershof, Brunnaderstr. 17, Tel.: 08563/2132 * Qualitätszirkel der selbstst. Physiotherapeuten e. V. Ayurveda-Therapie-Praxis Vitalis Therapie GmbH Regina Madl und Martina Huber-Höhne, ärztlich ausgebildete Ayurveda-Therapeutinnen Vitalhotel Bad Birnbach, Brunnaderstraße 27, Tel.: 08563/ Ernährungsberatung Regina Zue, Diätassistentin, Haus im Mosergarten, Michael-Poppinger-Str. 1, Bad Birnbach, Tel.: 08563/977361, Ernährungsberatung bei Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Rheuma, Laktoseintoleranz, Krebs u. a. Termine nach Vereinbarung Schmerztherapie Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht Josef Hauer, Physiotherapeut: Schmerzen können meistens wirksam ursächlich therapiert werden Hotel Eckershof, Brunnaderstr. 17, Tel.: 08563/2132 Der Weg zur Badekur Was früher ambulante oder offene Badekur hieß, wird heute als ambulante Vorsorgeleistung bezeichnet. Die Krankenkassen zahlen dafür nach wie vor bis zu 13 Zuschuss pro Tag ( 23 SGB V). Immer noch gilt, dass Sie bei der ambulanten Kur freie Kurortwahl haben. Das ländliche Bad bietet beste Voraussetzungen für die Vorbeugung und Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, von Rheuma und Osteoporose. Wir haben die einzelnen Schritte nachfolgend beschrieben. Ambulante Vorsorgeleistung Bei dieser Kurform der Krankenkassen können der Kurort und die Unterkunft im Einvernehmen mit Ihrem Arzt frei gewählt werden. Die Krankenkasse übernimmt die vollen Kosten der ärztlichen Behandlung und 90 % der Kurmittelkosten, d. h. der Anwendungen, die der Kurarzt vor Ort verordnet. Zu den übrigen Kosten wie Unterkunft und Verplegung kann die Krankenkasse einen pauschalen Zuschuss bis zu 13 pro Tag gewähren. Diese Kurform können Sie alle drei Jahre bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse beantragen. Je nach Notwendigkeit kann dieser Zeitraum verkürzt werden. Die Ärztin/der Arzt Ihr behandelnder Arzt wird die medizinische Notwendigkeit einer Kur feststellen und Ihnen beim Ausfüllen des Kurantrags behillich sein. Die gesetzliche Krankenkasse Ihren Kurantrag reichen Sie bei Ihrer Krankenkasse ein. Dort prüft der medizinische Dienst Ihren Kurantrag und empiehlt Ihrer Kasse, die Kur zu genehmigen oder abzulehnen. Achtung: Prüfen Sie eine eventuelle Ablehnung genau, da bei Erstantrag oftmals nur nach Aktenlage entschieden wird. In diesem Falle können Sie Widerspruch einlegen. Vor Kurantritt Wenn Ihre Kur von der Krankenkasse genehmigt wurde, erhalten Sie eine schriftliche Benachrichtigung sowie die Kostenübernahmebescheinigungen für den Kurarzt, für die Kurmittel und für das ortsgebundene Heilmittel. Buchung der Unterkunft Wenn Sie die schriftliche Bestätigung der Krankenkasse erhalten haben, wählen Sie Ihre Unterkunft. Die Kurärztin/der Kurarzt Der Kurarzt ist der Steuermann Ihrer Kur. Nach einer ausführlichen Untersuchung und Diagnose wird er Ihnen Rezepte mit den Anwendungen für die Therapeuten in Bad Birnbach ausstellen. Dabei unterliegt er keinerlei Einschränkungen. Medizinische Versorgung & Wellness 51

42 Medizinische Versorgung & Wellness Kosmetik-Studios Bel Vita Das Kosmetikinstitut, Parfümerie Heidrun Lachauer. Klassische Gesichtsbehandlungen, med. Fußplege mit Fußbad, Aroma-Energie-Massagen, Shiatsu, Nagelmodellage, Maniküre, Haarentfernung, Farbberatung. Traumhafte Plegemomente genießen: Tel.: 08563/975575, Mobil: , Prof.-Drexel-Str. 6, Bad Birnbach HAUTcouture in der Rottal Terme, Kosmetik- u. Wellnessbehandlungen für Gesicht u. Körper mit Gertraud-Gruber-Produkten. Hot-Stone-, Aroma-, Kräuterstempelmassage, Maniküre, Pediküre, Schönheits- und Plegepackungen a. d. Softpackliege u. v. m. Alle Anwendungen auch an Wochenenden und Feiertagen! Prof.-Drexel-Straße 25, Tel.: 08563/2900 Kosmetikstüberl am Kur-Gusthof-Camping Arterhof in Lengham, Sabine Larverseder, Gesichtsbehandlungen, Intensivplege, Maniküre mit Alessandro-Produkten, Striplac, med. Fußplege, Pediküre mit permanent French-Lack, Tel.: 08563/ , Termine nach Vereinbarung Sima s Kosmetik, Wellness, Seifenmanufaktur, Manuela Schmidt & Silvia Jaensch, Brunnaderstr. 8 10, Tel.: 08563/ Weil schöne Haut kein Zufall ist: klassische Kosmetik Spezialbehandlungen Couperose, Hyperpigmentierung, Hyaluron- Lifting und Hautverjüngung, Permanent Make-up, Farb- und Stilcoaching, Cellulite- und Straffungsbehandlungen für den Körper. Plegeserien von Gertraud Gruber u. a., Seifen und Plegeprodukte aus eigener Produktion Frisöre Haarservice am Arterhof, Inh. Edith Wallner Schönheit neu erleben, Meisterbetrieb, Wohlfühloase für die ganze Familie. Termine nach Vereinbarung, Mo. Ruhetag, Hauptstr. 3, Lengham, Tel.: 08563/ Haarservice Edith auf Rädern Wunschtermin nach Vereinbarung, gerne komme ich auch zu Ihnen nach Hause und ins Hotel. Untertattenbach 10, Bad Birnbach, Tel.: 08563/91340 Der Hofmark-Friseur Meisterbetrieb seit 1920 Das Friseurgeschäft im Herzen von Bad Birnbach Bei uns können Sie fachgerechte Behandlung, freundliches, geschultes Fachpersonal und vernünftige Preise erwarten. Hofmark 25, Bad Birnbach, Tel.: 08563/3944 Frisörhaus Zitzmann, der Frisör für Sie. Wir bringen frischen Wind in Ihr Haar! Qualität und Stilsicherheit sind unser Markenzeichen! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Tel.: 08563/1339, Sie inden uns in der Prof.-Drexel- Straße 6, direkt an der Straße von und zur Therme. Cosmetic-Studio Vierjahreszeiten, Kosmetik, med. Fußplege, Solarium Vitalhotel Bad Birnbach, Brunnaderstr. 27, Tel.: 08563/308310, Termine nach Vereinbarung 52 Medizinische Versorgung & Wellness

43 Veranstaltungskalender Freizeitprogramme Die Freizeitprogramme inden alle ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt. Bitte denken Sie auch an die entsprechende Kleidung und bei Wanderungen an das entsprechende Schuhwerk. Sollte kein Veranstalter angegeben sein, ist der Markt Bad Birnbach Veranstalter. Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen die Gästeinformation im Artrium jederzeit gerne zur Verfügung. Sehr geehrte Gäste, gegen Vorlage der Gästekarte erhalten Sie eine Reihe von Vergünstigungen. Kostenlos: 60 Min. Badezeitverlängerung in der Rottal Terme Mit sichtbar ausgelegter Parkkarte und Parkscheibe bis zu 6 Std. auf allen öffentlichen, gebührenplichtigen Parklächen in Bad Birnbach parken (Gilt nicht für Kurzparkzonen!) Alle Fahrten im Birnbacher Badebus Geführte Wanderung der Kurverwaltung (Gilt nicht für Bus-Wanderungen!) Bücherverleih und Internetzugang in unserer Bibliothek im Artrium 1x freier Eintritt in die Bay. Spielbank Bad Füssing Ermäßigt: Nachlass bei Anmietung eines Leihwagens: Auto Thoni GmbH in Bad Birnbach Bis zu 10 % Nachlass bei Anmietung eines Leihwagens: F. X. Solcher GmbH in Pfarrkirchen Kostenloser Hol- und Bringdienst inkl. Fahrzeugwäsche bei Werkstattaufenthalt: Auto Neuss KG in Pfarrkirchen 10 % Ermäßigung pro Besuch: Hochseilgarten Bad Griesbach (Terminvereinbarung!) Ermäßigung von 7,5 % (Erw.) und 50 % (Kinder) auf das planmäßige Schifffahrtsangebot: Wurm & Köck in Passau 7 Ermäßigung auf den Golfschnupperkurs: Bella Vista Golfpark Bad Birnbach Bis zu 3 Ermäßigung auf alle Wander- und Radkarten sowie Auslugsführer: erhältlich in der Gästeinformation im Artrium 3 Ermäßigung pro Besuch: Kunst und Kultur in Niederbayern 2,50 Ermäßigung pro Tageskarte für den gemeindlichen Fischweiher: erhältlich in der Gästeinformation im Artrium 2 Ermäßigung pro Besuch: alle Veranstaltungen der Kurverwaltung, geführte E-Bike-Tour der Kurverwaltung, Museum moderner Kunst Wörlen - Passau 1 Ermäßigung pro Besuch bei unseren Partnern: Tenniskarten in der Sport- und Freizeitanlage in Bad Birnbach Museum Kloster Asbach Berta Hummel Museum in Massing Haus am Strom in Untergriesbach Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur in Frauenau 0,50 Ermäßigung pro Besuch bei unseren Partnern: Vogelpark Irgenöd in Ortenburg Wildpark Ortenburg in Ortenburg Freilichtmuseum Massing-Finsterau in Massing Archäologisches Museum Quintana in Künzing Museumsdorf Bayerischer Wald in Tittling Historisches Besucherbergwerk in Bodenmais Oberhaus Museum in Passau Landmaschinenmuseum Leo Speer in Rimbach/ Mitterrohrbach Glasmuseum Passau in Passau Zusätzliche Infos erhalten Sie in der Gästeinformation im Artrium oder unter der kostenlosen Hotline 0800/ Veranstaltungskalender 53

44 Veranstaltungskalender Freitag, 29. Dezember Ludwig Thoma Heilige Nacht 19 Uhr Kirche Lengham Gelesen wird der bayerische Klassiker von Hans Peer in niederbayerischer Mundart. Musikalisch umrahmt von Fünfaloa mit Freind. Eintritt frei. BRK-Theater Uhr Gasthof Wasner, Saal Die Theatergruppe des Bayerischen Roten Kreuzes, Bereitschaft Bad Birnbach, spielt den Dreiakter Im Pfarrhaus is der Deife los. Eine amüsante, handlungsreiche Komödie. Eintrittspreis: 8. Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Nirschl. Samstag, 30. Dezember Bad Birnbacher Wochenmarkt 8 Uhr Neuer Marktplatz, Festplatz Regionale Produkte, Obst, Gemüse, Brot u. v. m. Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung 19 Uhr Gasthaus Berger, Saal Veranstalter: Wolfachquelle Schützen Brunndobl. Wiener Musikkabarett: Kaiserschmarrn 20 Uhr Artrium, Saal Pankratius Wiener Abend mit Liedern und Texten von Robert Stolz und Johann Strauss, saftigen Kabarettliedern von Georg Kreisler, Helmut Qualtinger und Cissy Kraner. Eintritt: 15, mit Gästekarte 13. KVV in der Gästeinfo im Artrium unter Tel / oder ab 19 Uhr an der Abendkasse. Montag, 1. Januar 1200 Jahre Bad Birnbach 15 Uhr Ehemaliges Kloster, Ausstellungsraum Historische Ausstellung im ehemaligen Kloster, gegenüber der Pfarrkirche. Führung für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich. Eintritt frei. Neujahrsempfang Uhr Artrium, Saal Pankratius 54 Der Markt Bad Birnbach lädt alle Gäste und Bürger ins Artrium herzlich ein. Die Bigband Bad Birnbach unter der Leitung von Ferdinand Meixner sorgt für einen schwungvollen musikalischen Start ins neue Jahr. Dienstag, 2. Januar Maximal gesund durch die Rottal Terme 10 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Unser Infotreff mit den besten Tipps für Sie! Beim Red n kemman d Leit zam heißt ein schönes bayerisches Sprichwort. Gerne möchten wir mit Ihnen über aktuelle Themen aus der Rottal Terme sprechen und natürlich dabei auch all Ihre Fragen beantworten. Technikführung 13 Uhr Rottal Terme, Foyer Vitarium Wir gewähren Ihnen einen Blick hinter die Kulissen! Diese Technikführung ist für alle, die schon immer wissen wollten, wie die umfangreiche Technik der Rottal Terme funktioniert. Mindestteilnehmerzahl: drei Personen. Geführte Wanderung 14 Uhr Artrium, am Brunnen Anfahrt mit dem Bus. 8 bis 10 km Wanderung mit anschließender Einkehr (Rückfahrt ca Uhr). Führung: Klaus Hohn. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. Petite Fleur Tänze von Klassik bis Swing 20 Uhr Artrium, Saal Pankratius Das Ehepaar Zsuzsanna und Miklós Lugosi spielt klassische Tänze, unter anderem von Brahms, Debussy, Strauss aber auch von modernen Komponisten wie Piazzolla, Albéniz und Milhaud. Eintritt frei Spenden erbeten. Mittwoch, 3. Januar Arztvortrag: Die Haut 16 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum Therapiebad Veranstaltungskalender

45 Veranstaltungskalender Das größte Organ des Menschen. Krankheiten vermeiden und heilen, Hautreizungen stoppen all das gelingt oftmals mit der richtigen Plege der Haut. Referentin: Dr. Dagny Riethmüller. Mittwochskonzert Uhr Artrium, Saal Pankratius Dreilüssemusikanten; Leitung: Manfred Herre. Donnerstag, 4. Januar Themenwanderung 14 Uhr Artrium, am Brunnen Die letzte Raunacht. Anfahrt mit dem Bus zum Wandergebiet. Zu Fuß zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Rott- und Inntal (ca. 5 bis 8 km, Einkehr). Führung: Josef Kagerer. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. Freitag, 5. Januar Wintersonnwende 16 Uhr Feuerwehr Brombach, am Feuerwehrhaus Neujahrsgala Uhr Artrium, Saal Pankratius Das Orchester der Niederbayerischen Philharmonie präsentiert einen Reigen aus unterhaltsamen Orchesterwerken, Klassikern der Opern- und Operettenliteratur. Eintritt: 27, mit Gästekarte 25, V.I.P.-Karte (buchbar bis 1 Tag vor Veranstaltung) 34, V.I.P.-Karte mit Gästekarte 32. KVV in der Gästeinfo im Artrium, Tel /963046, oder ab Uhr an der Abendkasse, soweit verfügbar. Samstag, 6. Januar Die Mordshexe auf dem Meditationsweg Uhr Artrium, am Brunnen Krimiwanderung! Der Autor Volkmar Steininger, Verfasser der Krimis aus der Mordshexen-Reihe, hat diese spannende und unterhaltsame Komposition aus Krimilesung und Meditationswanderung kreiert. Kosten: 7,50 (Karten erhalten Sie am Treffpunkt). Veranstaltungskalender Musikalische Lesung Der kleine Prinz 16 Uhr Artrium, Saal Servatius Ein modernes Märchen gelesen von Lillemor Vaupel, Maddalena Kerrh und Philip Krauß. Musikalische Begleitung am Klavier: Claudia Straußwald. Eintritt: 8, mit Gästekarte 6. Kartenvorverkauf in der Gästeinformation im Artrium, Tel /963046, oder ab 15 Uhr an der Konzertkasse. Sonntag, 7. Januar Bayerische Matinee Uhr Artrium, Saal Pankratius Gesungene Neujahrswünsche und frische Winterlieder. Dazu wird Sprecher Hans Riederer vom Brauchtum rund um den Neujahrstag zu erzählen wissen. Eintritt frei Spenden erbeten Neujahrsempfang 14 Uhr Bürger- und Kulturhaus (Bayerbach), Sitzungssaal Erster Bürgermeister Josef Sailer lädt alle Bürger und Gäste von Bayerbach zum Neujahrsempfang ein Jahre Bad Birnbach 14 Uhr Ehemaliges Kloster, Ausstellungsraum Historische Ausstellung im ehemaligen Kloster, gegenüber der Pfarrkirche. Führung für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich. Eintritt frei. Auf Ihren Besuch freut sich der Heimatkundekreis. Montag, 8. Januar Gästebegrüßung Uhr Artrium, Raum Bonifatius Grüß Gott in Bad Birnbach ein herzliches Willkommen an unsere Gäste mit kurzer Information über Wissenswertes und Neuerungen im ländlichen Bad Birnbach. Was ist wo im ländlichen Bad? 15 Uhr Artrium, am Brunnen Informativer Spaziergang durch Bad Birnbach. Führung: Josef Kagerer. Kosten: 3, mit Gästekarte kostenlos. 55

46 Veranstaltungskalender 1200 Jahre Bad Birnbach 15 Uhr Ehemaliges Kloster, Ausstellungsraum Historische Ausstellung im ehemaligen Kloster, gegenüber der Pfarrkirche. Führung für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich. Eintritt frei. Dienstag, 9. Januar Maximal gesund durch die Rottal Terme 10 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Unser Infotreff mit den besten Tipps für Sie! Beim Red n kemman d Leit zam heißt ein schönes bayerisches Sprichwort. Wir möchten mit Ihnen über aktuelle Themen aus der Rottal Terme sprechen und natürlich dabei auch all Ihre Fragen beantworten. Technikführung 13 Uhr Rottal Terme, Foyer Vitarium Wir gewähren Ihnen einen Blick hinter die Kulissen! Diese Technikführung ist für alle interessierten Gäste und Einheimische, die schon immer wissen wollten, wie die umfangreiche Technik der Rottal Terme funktioniert. Themenwanderung 14 Uhr Artrium, am Brunnen Wanderung durch den heimischen Winterwald. Anfahrt mit dem Bus. 8 bis 10 km Wanderung mit anschließender Einkehr (Rückfahrt ca Uhr). Führung: Klaus Hohn. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. Meditationsweg im Kurpark 15 Uhr Artrium, am Brunnen Führung durch die verschiedenen Stationen des Meditationsweges mit Gedanken, Anregungen und Übungen. Mittwoch, 10. Januar Arztvortrag: Osteoporose 16 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Osteoporose ist eine weit verbreitete Krankheit. Dank der Medizin gibt es heute viele Möglichkeiten, sie zu vermeiden oder ihr wirkungsvoll zu begegnen. Referentin: Dr. Dagny Riethmüller. Energiekosten nachhaltig senken 17 Uhr Artrium, Raum Bonifatius Kostenlose Energieberatung der Stadtwerke Dachau. Seit vielen Jahren versorgen die Stadtwerke Dachau Haushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe mit Energie. Energieberater Karl-Heinz Kugler steht mit Tipps und Anregungen zur Verfügung. Telefon: 0172/ , kugler@stadtwerke-dachau. de Donnerstag, 11. Januar Raus ins Rottal 14 Uhr Artrium, am Brunnen Anfahrt mit dem Bus zum Wandergebiet. Zu Fuß zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Rott- und Inntal (ca. 5 bis 8 km, Einkehr). Führung: Josef Kagerer. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. Freitag, 12. Januar Lesenachmittag 15 Uhr Artrium, Bibliothek Mamertus Erzieherin und Entspannungspädagogin Helga Moser sorgt mit einem interessanten Programm für Spannung und Abenteuer für Kinder im Grundschulalter. Thema: Alles rund um die Freundschaft. Eintritt kostenlos. Anmeldung unter Tel / Samstag, 13. Januar Bad Birnbacher Wochenmarkt 8 Uhr Neuer Marktplatz, Festplatz Regionale Produkte, Obst, Gemüse, Brot u. v. m. Sonntag, 14. Januar Sonntagskonzert Uhr Artrium, Saal Pankratius Blaskapelle Kößlarn; Leitung: Claus Gerleigner. 56 Veranstaltungskalender

47 Veranstaltungskalender 1200 Jahre Bad Birnbach 14 Uhr Ehemaliges Kloster, Ausstellungsraum Historische Ausstellung im ehemaligen Kloster, gegenüber der Pfarrkirche. Führung für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich. Eintritt frei. Auf Ihren Besuch freut sich der Heimatkundekreis. Montag, 15. Januar Gästebegrüßung Uhr Artrium, Raum Bonifatius Grüß Gott in Bad Birnbach ein herzliches Willkommen an unsere Gäste mit kurzer Information über Wissenswertes und Neuerungen im ländlichen Bad Birnbach. Was ist wo im ländlichen Bad? 15 Uhr Artrium, am Brunnen Informativer Spaziergang durch Bad Birnbach. Führung: Josef Kagerer. Kosten: 3, mit Gästekarte kostenlos Jahre Bad Birnbach 15 Uhr Ehemaliges Kloster, Ausstellungsraum Historische Ausstellung im ehemaligen Kloster, gegenüber der Pfarrkirche. Führung für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich. Eintritt frei. Auf Ihren Besuch freut sich der Heimatkundekreis. Herzinfarkt und Schlaganfall 16 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Vorbeugen, erkennen, behandeln. Bei Herzinfarkt und Schlaganfall handelt es sich um zwei sehr häuige Erkrankungen, die auf eine gemeinsame Ursache zurückzuführen sind. Risikofaktoren, Symptome sowie Therapiemöglichkeiten werden ausführlich dargestellt. Referent: Dr. med. August Baumgartner, Internist, Badearzt, Sportmedizin. Der Inn vom Ursprung bis zur Mündung Uhr Artrium, Saal Servatius Dia-Multimedia-Show vom Ursprung in Maloja bis zur Mündung in die Donau in Passau. Kosten: 9, mit Gästekarte 7. Veranstalter und Referent: Josef Grünberger. Veranstaltungskalender Dienstag, 16. Januar Maximal gesund durch die Rottal Terme 10 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Unser Infotreff mit den besten Tipps für Sie! Beim Red n kemman d Leit zam heißt ein schönes bayerisches Sprichwort. Gerne möchten wir mit Ihnen über aktuelle Themen aus der Rottal Terme sprechen und natürlich dabei auch all Ihre Fragen beantworten. Technikführung 13 Uhr Rottal Terme, Foyer Vitarium Wir gewähren Ihnen einen Blick hinter die Kulissen! Diese Technikführung ist für alle, die schon immer wissen wollten, wie die umfangreiche Technik der Rottal Terme funktioniert. Mindestteilnehmerzahl: drei Personen. Geführte Wanderung 14 Uhr Artrium, am Brunnen Anfahrt mit dem Bus. 8 bis 10 km Wanderung mit anschließender Einkehr (Rückfahrt ca Uhr). Führung: Klaus Hohn. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. Kino im Artrium 19 Uhr Artrium, Saal Servatius Young@Heart Regie: Stephen Walker. Ein Chor von 75 bis 92-jährigen feiert unwiderstehlich das Leben. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk ungezwungen ins Gespräch zu kommen. Veranstalter: Evangelisches Pfarramt. Mittwoch, 17. Januar Arztvortrag: Naturheilverfahren bei Rückenschmerzen 16 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Ursachen und naturheilkundliche Behandlung von Rückenschmerzen unter besonderer Berücksichtigung von physikalischer Therapie, Kneipptherapie und Akupunktur. Referentin: Dr. Dagny Riethmüller. 57

48 Veranstaltungskalender YOGA 17 Uhr Artrium, Raum Bonifatius Erfahren Sie, wie Sie durch Yoga mit verstärkter Kraft, neuer Lebensfreude, innerer Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag zurückkehren können! Matten sind vorhanden. Kosten: 8, mit Gästekarte 6. Leitung: Angela Venus, Yogalehrerin YSS/ BDY i.a. Mittwochskonzert Uhr Artrium, Saal Pankratius Blaskapelle Gerleigner; Leitung: Claus Gerleigner Donnerstag, 18. Januar Raus ins Rottal 14 Uhr Artrium, am Brunnen Anfahrt mit dem Bus zum Wandergebiet. Zu Fuß zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Rott- und Inntal (ca. 5 bis 8 km, Einkehr). Führung: Josef Kagerer. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. SeelenKultUR 19 Uhr Artrium, Raum Bonifatius Zur Ruhe kommen am Abend. In sich hineinhorchen, spirituelle Anregungen inden in einer meditativ-besinnlichen Stunde mit Musik, Kunstbetrachtung und Stille. Mit Pia Werner, evang. Pfarrerin. Vortrag: Dorn-Methode Uhr Artrium, Saal Servatius Wie man Rückenschmerzen mit einfachen Übungen beendet, für bessere Organfunktionen sorgt und wieder it wird. Referent: Franz Neffe. Eintritt 8, mit Gästekarte 6. Chanson-Abend 20 Uhr Artrium, Saal Pankratius Was hätte Zarah Leander dazu gesagt? Ein Chanson-Abend der besonderen Art. Eintritt: 12, mit Gästekarte 10. Kartenvorverkauf in der Gästeinformation im Artrium, Tel /963046, oder ab 19 Uhr an der Abendkasse. 58 Freitag, 19. Januar Engel Ihre Heiler & Helfer 16 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Lernen Sie die Heilkraft der Engel kennen. Erfahren Sie mehr über die Unterstützung Ihrer Engel im Alltag, bei schulischen Problemen, Krankheiten, Leiden und Kummer sowie um Freude zu gewinnen. Engel sind für JEDEN da. Sie helfen gerne! Referentin: Regina Musch, zertiizierte Gesundheitsberaterin, Geistige Heilerin: Samstag, 20. Januar Bad Birnbacher Wochenmarkt 8 Uhr Neuer Marktplatz, Festplatz Regionale Produkte, Obst, Gemüse, Brot u. v. m. Ball der FFW Bad Birnbach 20 Uhr Gasthof Wasner, Saal Es spielt die Band 112. Kartenvorverkauf ab bei Schreibwaren Nirschl. Feuerwehrball 20 Uhr Graf-Arco-Hof, Saal Freiwillige Feuerwehr Brombach. Sonntag, 21. Januar Sonntagskonzert Uhr Artrium, Saal Pankratius Bigband Bad Birnbach; Leitung: Ferdinand Meixner Jahre Bad Birnbach 14 Uhr Ehemaliges Kloster, Ausstellungsraum Historische Ausstellung im ehemaligen Kloster, gegenüber der Pfarrkirche. Führung für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich. Eintritt frei. Montag, 22. Januar Gästebegrüßung Uhr Artrium, Raum Bonifatius Grüß Gott in Bad Birnbach ein herzliches Willkommen an unsere Gäste mit kurzer Information Veranstaltungskalender

49 Veranstaltungskalender über Wissenswertes und Neuerungen im ländlichen Bad Birnbach. Was ist wo im ländlichen Bad? 15 Uhr Artrium, am Brunnen Informativer Spaziergang durch Bad Birnbach. Führung: Josef Kagerer. Kosten: 3, mit Gästekarte kostenlos Jahre Bad Birnbach 15 Uhr Ehemaliges Kloster, Ausstellungsraum Historische Ausstellung im ehemaligen Kloster, gegenüber der Pfarrkirche. Führung für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich. Eintritt frei. Jakobsweg: Camino Primitivo Uhr Artrium, Saal Servatius Der ursprüngliche Weg nach Santiago de Compostela. Von Oviedo über Lugo führt dieser bergige Weg zum Apostelgrab. Der Vortrag beginnt mit der Wanderung auf dem Küstenweg von Irún bis Gijón. Wunderschöne Bergpfade bringen dann den Pilger jeden Tag näher zu seinem Ziel in Galicien. Kosten: 5, Referent: Alexander Bürger Dienstag, 23. Januar Maximal gesund durch die Rottal Terme 10 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Unser Infotreff mit den besten Tipps für Sie! Beim Red n kemman d Leit zam heißt ein schönes bayerisches Sprichwort. Gerne möchten wir mit Ihnen über aktuelle Themen aus der Rottal Terme sprechen und natürlich dabei auch all Ihre Fragen beantworten. Technikführung 13 Uhr Rottal Terme, Foyer Vitarium Wir gewähren Ihnen einen Blick hinter die Kulissen! Diese Technikführung ist für alle, die schon immer wissen wollten, wie die umfangreiche Technik der Rottal Terme funktioniert. Mindestteilnehmerzahl: drei Personen. Veranstaltungskalender Geführte Wanderung 14 Uhr Artrium, am Brunnen Anfahrt mit dem Bus. 8 bis 10 km Wanderung mit anschließender Einkehr (Rückfahrt ca Uhr). Führung: Klaus Hohn. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. Meditationsweg im Kurpark 15 Uhr Artrium, am Brunnen Führung durch die verschiedenen Stationen des Meditationsweges mit Gedanken, Anregungen und Übungen. Schüler-Intermezzokonzert 19 Uhr Artrium, Saal Servatius Drumset im Solo oder Duo, Schlagwerk verschiedenster Art sowie das Ensemble SchlagWERKER werden unter der Leitung von Fachlehrer Walter Noll zu hören sein und das natürlich immer im Fluss mit dem Rhythmus! Eintritt frei Spenden erbeten. Mittwoch, 24. Januar Arztvortrag: Die Haut 16 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Das größte Organ des Menschen. Krankheiten vermeiden und heilen, Hautreizungen stoppen all das gelingt oftmals mit der richtigen Plege der Haut. Referentin: Dr. Dagny Riethmüller. Mittwochskonzert Uhr Artrium, Saal Pankratius Feuerwehrkapelle Unterzeitlarn; Leitung: Gerhard Bauer. Donnerstag, 25. Januar Raus ins Rottal 14 Uhr Artrium, am Brunnen Anfahrt mit dem Bus zum Wandergebiet. Zu Fuß zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Rott- und Inntal (ca. 5 bis 8 km, Einkehr). Führung: Josef Kagerer. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. 59

50 Veranstaltungskalender YOGA 17 Uhr Artrium, Raum Bonifatius Erfahren Sie, wie Sie durch Yoga mit verstärkter Kraft, neuer Lebensfreude, innerer Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag zurückkehren können! Matten sind vorhanden. Kosten: 8, mit Gästekarte 6. Leitung: Angela Venus, Yogalehrerin YSS/ BDY i.a. Freitag, 26. Januar Frauenbundfasching Bayerbach Uhr Huckenhamer Stadl, Saal Es spielt die Band Rull n Roll. Samstag, 27. Januar Bad Birnbacher Wochenmarkt 8 Uhr Neuer Marktplatz, Festplatz Regionale Produkte, Obst, Gemüse, Brot u. v. m. Musik in der Hofmark 16 Uhr Ehemaliges Kloster, Konzertraum Die diesjährigen Teilnehmer der Musikschule Bad Birnbach am renommierten Musikwettbewerb Jugend musiziert spielen als Vorbereitung auf ihre Wertungsvorspiele ihr komplettes Wettbewerbsprogramm. Eintritt frei Spenden erbeten. Prinzenparty Uhr Gasthaus Freizeit, Wirtsstube Der Turnverein lädt zur Neuaulage der Prinzenparty ein. Masken sind erwünscht und der Eintritt ist frei. Volksmusikabend 20 Uhr Artrium, Saal Pankratius Winterzeit früher und heut. In einer Zeitreise von da guadn oidn Zeit bis heute erfahren Sie vom Brauchtum um Maria Liachtmess, von der lustigen Faschingszeit und von lustigen Wintererlebnissen der heutigen Zeit. Eintritt: 15, mit Gästekarte 13. KVV in der Gästeinfo im Artrium, Tel /963046, oder ab 19 Uhr an der Abendkasse. Sonntag, 28. Januar Sonntagskonzert Uhr Artrium, Saal Pankratius Trachtenblaskapelle Pfarrkirchen; Leitung: Lea Schwarz Jahre Bad Birnbach 14 Uhr Ehemaliges Kloster, Ausstellungsraum Historische Ausstellung im ehemaligen Kloster, gegenüber der Pfarrkirche. Führung für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich. Eintritt frei. Montag, 29. Januar Gästebegrüßung Uhr Artrium, Raum Bonifatius Grüß Gott in Bad Birnbach ein herzliches Willkommen an unsere Gäste mit kurzer Information über Wissenswertes und Neuerungen im ländlichen Bad Birnbach. Was ist wo im ländlichen Bad? 15 Uhr Artrium, am Brunnen Informativer Spaziergang durch Bad Birnbach. Führung: Josef Kagerer. Kosten: 3, mit Gästekarte kostenlos Jahre Bad Birnbach 15 Uhr Ehemaliges Kloster, Ausstellungsraum Historische Ausstellung im ehemaligen Kloster, gegenüber der Pfarrkirche. Führung für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich. Eintritt frei. Dienstag, 30. Januar Maximal gesund durch die Rottal Terme 10 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Unser Infotreff mit den besten Tipps für Sie! Beim Red n kemman d Leit zam heißt ein schönes bayerisches Sprichwort. Gerne möchten wir mit Ihnen über aktuelle Themen aus der Rottal Terme sprechen und natürlich dabei auch all Ihre Fragen beantworten. 60 Veranstaltungskalender

51 Veranstaltungskalender Technikführung 13 Uhr Rottal Terme, Foyer Vitarium Diese Technikführung ist für alle, die schon immer wissen wollten, wie die umfangreiche Technik der Rottal Terme funktioniert. Mindestteilnehmerzahl: drei Personen. Geführte Wanderung 14 Uhr Artrium, am Brunnen Anfahrt mit dem Bus. 8 bis 10 km Wanderung mit anschließender Einkehr (Rückfahrt ca Uhr). Führung: Klaus Hohn. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. Mittwoch, 31. Januar Arztvortrag: Osteoporose 16 Uhr Rottal Terme, Vortragsraum im Therapiebad Osteoporose ist eine weit verbreitete Krankheit. Dank der Medizin gibt es heute viele Möglichkeiten, sie zu vermeiden oder ihr wirkungsvoll zu begegnen. Referentin: Dr. Dagny Riethmüller. Mittwochskonzert Uhr Artrium, Saal Pankratius Blaskapelle Triftern; Leitung: Josef Enggruber. Donnerstag, 1. Februar Raus ins Rottal 14 Uhr Artrium, am Brunnen Anfahrt mit dem Bus zum Wandergebiet. Zu Fuß zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Rott- und Inntal (ca. 5 bis 8 km, Einkehr). Führung: Josef Kagerer. Kosten für die Busfahrt: 5, mit Gästekarte 3. YOGA 17 Uhr Artrium, Raum Bonifatius Erfahren Sie, wie Sie durch Yoga mit verstärkter Kraft, neuer Lebensfreude, innerer Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag zurückkehren können! Matten sind vorhanden. Kosten: 8, mit Gästekarte 6. Leitung: Angela Venus, Yogalehrerin YSS/ BDY i.a. Ausstellungen Monika Töpl und Marianne Winter stellen Acryltechnik im Artrium aus 2.1. bis Für sie steht die moderne Malerei im Vordergrund, diese bietet die beste Möglichkeit, Stimmung und Fantasie zum Ausdruck zu bringen. Bilder Galerie Gerner Bad Birnbach/Lengham Geöffnet Dienstag und Hauptstraße 4 Freitag Uhr oder einfach mal vorbeischauen! Tel.: 08563/ od Malseminare Gerner Hans-Reiffenstuel-Haus Pfarrkirchen St.-Rémy-Platz Geöffnet nur während der Tel.: 08561/30658 Ausstellungen: Do. So. Entfernung 12 km u. feiertags Uhr Museen der Umgebung Bauernmuseum Niedermaier Tel.: 08563/3920 Sammlung ländl. Geräte u. Bleichenbach 7 Maschinen, Besichtigung Bad Birnbach nach tel. Vereinbarung Bruder-Konrad-Haus Parzham Tel.: 08532/2311 Mo. Sa Uhr, Entfernung 5 km Sonn- u. Feiert Uhr Anfahrt Richtung Passau Di. Messe 16 Uhr Kirchenmuseum Kößlarn Tel.: 08536/268 bis geschlossen Raritäten-Museum Johanniskirchen Johanniskirchen Zeitgeschichte ab den Obere Hauptstr er-Jahren. Sammler- Tel.: 08564/1734 stücke aus allen Lebens- Entfernung 18 km bereichen vom Zweirad bis zum Phonogerät. Führung (ca. 1 1,5 h) nach tel. Vereinb. Eintritt frei. Veranstaltungskalender 61

52 Kultur, Sport, Freizeit und Erholung Schlossmuseum Ortenburg Tel.: 08542/ Di. So Uhr, Entfernung 20 km Montag Ruhetag Anfahrt über Haarbach, Ortenburg Motorrad- und Kleinwagenmuseum Bad Füssing- Ständig 100 Motorräder d. Eggling 50er-Jahre und wechselnd Obere Inntalstr. 78 mindestens 3 Kleinwagen. Tel.: 08532/567 Eintritt: 2, (Eintritt oder 08537/ für wohltätige Zwecke.) Entfernung 27 km Mo. Fr Uhr Leonhardi-Museum Aigen Tel.: 08537/91089 ab geschlossen Entfernung 28 km bis Modelleisenbahnclub Eggenfelden Schießstättgasse 3 a im Rathaus Eggenfelden, 1. Stock Entfernung 28 km geöffnet Tel.: 0171/ (nur Di. ab 19 Uhr) Heimatmuseum Simbach Tel.: 08571/2891 Di Uhr, Entfernung 30 km Fr Uhr, Anfahrt über Führung n. Vereinbarung Pfarrkirchen, Simbach Freilichtmuseum Massing Tel.: 08724/96030 Di. So Uhr, Entfernung 35 km (außer an Feiertagen) November bis März geschlossen Berta-Hummel-Museum Massing Berta-Hummel-Str. 2 Mo. Sa Uhr, Tel.: 08724/ So.+ Feiert Uhr Entfernung 35 km Anfahrt über Eggenfelden Maschinen- und Motorensammlung Speer Mitterrohrbach Täglich Uhr Tel.: 08727/1203 Entfernung 35 km Anfahrt ü. Eggenfelden, Falkenberg, Mitterrohrbach 1. Rottaler Meterstab-Museum Sallach bei Öffnungszeiten nach tel. Eggenfelden Vereinbarung, Anfahrt Tel.: 08735/427 über Eggenfelden, Falken- Entfernung 37 km berg, Richt. Reicheneibach Stift Reichersberg Tel.: /2313 Entfernung 40 km Anfahrt über Rotthalmünster, Kirchham, Obernberg Reichersberg Kloster: Stiftsführungen Mi. und So. 15 Uhr Stiftshof: tägl Uhr Klosterladen: Di. Sa Uhr, So. u. Feiert Uhr Montag Ruhetag Museum Moderner Kunst Passau Tel.: 0851/ Di. So Uhr Entfernung 50 km Mo. Ruhetag Glasmuseum Passau Tel.: 0851/35071 Entfernung 50 km Täglich 9 17 Uhr, keine Führung möglich Wegen Renovierung geschlossen: Brauereimuseum Aldersbach, Heimatmuseum Pfarrkirchen, Museum Kloster Asbach Theaterveranstaltungen Theater an der Rott in Eggenfelden Tel.: 08721/ , Fax: 08721/ Kasse: Mo. Fr Uhr, Di. Do Uhr Programm unter Landestheater Niederbayern in Passau Tel.: 0851/ , theaterkasse@passau.de Gottfried-Schäffer-Str , Passau Kasse: Di. Fr Uhr, Di., Do., Fr Uhr Abendkasse ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn. Programm unter 62 Kultur, Sport, Freizeit und Erholung

53 Kultur, Sport, Freizeit und Erholung Tier- und Erholungsparks Wasserschloss Schönau Tel.: 08726/96880 Mittelalterliche Entfernung 18 km Schlossanlage mit Schloss- Anfahrt über Pfarrkir- park, entstanden chen, Richtung Arnstorf Keine Führungen, nur Gartenbesichtigung möglich. Europareservat Unterer Inn Bayerisch-Oberösterreichisches Info-Zentrum Innwerkstraße 15, Mo. Sa. und feiertags Ering Uhr u Uhr, Tel.: 08573/1360 So Uhr Entfernung 25 km Führungen: So. ab 10 Uhr (je nach Witterung); im Winter geschlossen Bis April 2018 geschlossen: Wildpark Schloss Ortenburg, Vogelpark Irgenöd Sport- und Freizeitanlagen in Bad Birnbach, Grabpointstraße Angeln Im gemeindeeigenen Fischweiher, Tageskarte 7,50, mit Gästekarte 5. Bogenschießen Je nach Witterung wird jeden Donnerstag, Uhr auf dem Freigelände oder in der Tennishalle trainiert. Gäste, die am Training teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Basketball An der Freizeitanlage ist ein Basketballkorb vorhanden und kann kostenlos genutzt werden. Fußball Kostenloser Ballverleih Golfplätze Minigolf Eine Runde Minigolf 3, Kinder bis 6 Jahre spielen kostenlos. (Pfand 3 ) Tischtennis Kostenloser Schlägerverleih Tennis Hallenplatz je Std. Mo. Fr Uhr 18 ; mit Gästekarte 17, ab 16 Uhr, 21 ; mit Gästekarte 20, Auskünfte Tel.: 08563/1800 Stockschießen des TV Bad Birnbach Jeden Donnerstag ab Uhr Bella Vista Golfpark 18-Loch-Golfplatz, 9-Loch-Kurzplatz, 18-Loch-Spiel!Golf-Anlage, großzügige Driving-Range/Übungsbereiche, ProShop/Golfbistro mit Sonnenterrasse, Tel.: 08563/977400, Fax: Öffnungszeiten: Di.+Fr Uhr Rottaler Golfclub (Meisterschaftsanlage Golfschule), 18-Loch-Anlage bei Postmünster tägl. geöffnet, Golfshop/gemütliche Gastronomie. Tel.: 08561/5969, Fax: 2646 Ballonfahrten Erlebniswelt-Voglsam Voglsam 1, Schönau, Info und Buchung unter Tel.: 08726/210, Start in Voglsam, Ballon für 8 und 12 Personen. Ein unvergessliches Erlebnis! Geschlossen von bis Kultur, Sport, Freizeit und Erholung 63

54 Kultur, Sport, Freizeit und Erholung FREILICHT M U S E U M FINSTERAU für Leute, die Spuren der Zeit lesen Rundflüge Flugplatz Eggenfelden, Tel.: 08721/96380 Landkreis-Rundlüge, Chiemsee-Flug oder kleiner Alpenrundlug, Ballonfahrten Radverleih in Bad Birnbach Radverleih Gerti s Zweiradshop Neuer Marktplatz 21, Tel.: 08563/ Mo. Fr und Uhr Mi. und Sa. ab November geschlossen Hallenbäder in der Umgebung Bad Birnbach (Arterhof Lengham) Tel.: 08563/ Naturhallenbad Deutschlands mit Massage-Lagune und Thermalaußenbecken, täglich geöffnet: Uhr, Rezeption Uhr nicht besetzt, zu dieser Zeit kein Ticketverkauf. BAYERISCHER WALD IN FINSTERAU Museumsstr. 51, Finsterau, Montag Sonntag Uhr, Erwachsene 5,00, Kombikarte mit Museum JagdLandFluss 6,00 Bayerbach (VITAL Camping Bayerbach) Tel.: 08532/ Thermalhallenbad, 32 C Tgl. geöffnet: 8 20 Uhr, Fr Uhr Saunalandschaft: innische Sauna, Rasulbad, Dampfbad etc. Tgl. geöffnet: Uhr, Fr Uhr Aidenbach (17 km) Tel.: 08543/1746 Geöffnet Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, So. und Feiertage Uhr Pocking (20 km) Tel.: 08531/7244 Geöffnet Di. Fr Uhr, Sa., So. und Feiertage Uhr. Mo. geschlossen Vilshofen (32 km) Tel.: 08541/8757 Geöffnet Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr, So. und Feiertage Uhr. Mo Uhr. Geöffnet: Mitte Sept. ca. Mitte Mai. 64 Kultur, Sport, Freizeit und Erholung

55 Lokales FotoFinder: Erfolgreiche Fortbildung für Hautärzte im Artrium Rund 50 Dermatologinnen und Dermatologen aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz besuchten eine Fortbildung zum aktuellen Top-Referent Prof. Dr. Blum. Stand der Diagnostik im Bereich der Hautkrebs-Früherkennung. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. med. Andreas Blum aus Konstanz fand ein interaktiver Workshop für Dermatoskopie im Artrium in Bad Birnbach statt. Veranstaltet wurde der Workshop von der FotoFinder Academy unter dem Motto Aus der Praxis für die Praxis. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, anhand von vielfältigen Praxisbeispielen aus dem Bereich der Hautkrebsdiagnostik ihr Fachwissen zu vertiefen und auch eigene Fälle und Diagnosen zu diskutieren. In mehreren kurzweiligen Vorträgen mit zahlreichen Fällen aus der Praxis präsentierte Professor Blum Wege, Veränderungen der Haut und einzelner Muttermale zu erkennen und einzuordnen. Dabei verband der international renommierte Dermato-Onkologe die Vermittlung von Fachwissen mit praktischen Eselsbrücken. In einem Quiz konnten die Teilnehmer ihre Diagnoseerkenntnisse testen und besprechen. Möglich wird die präzise Beurteilung der Muttermale mithilfe von Spezialkameras und Software für digitale Dermatoskopie und Ganzkörper-Dokumentation, wie sie die FotoFinder Systems GmbH in Bad Birnbach entwickelt. Ziel ist, bösartige Veränderungen so frühzeitig zu erkennen, dass eine Heilung möglich ist. Text/Foto: Red. Neues aus dem Kindergarten Bad Birnbach Das Bad Birnbacher Kindergartenteam. Erfreuliches ist aus dem Kindergarten Bad Birnbach zu berichten. Die Kinderzahlen steigen stetig an. Zum einen liegt es an den geburtenstarken Jahrgängen. Zum anderen ist es die hohe Lebensqualität in Bad Birnbach. Seit September 2017 ist deshalb eine zweite Kindergartengruppe ins Pfarrheim ausgelagert. Möglich ist dies dank der Unterstützung der Marktgemeinde, des Landratsamts und des Pfarrteams, die die Erweiterung des Betreuungsangebotes ermöglichten. In Bad Birnbach gibt es nun eine Kita mit derzeit zwei Krippengruppen und fünf Kindergartengruppen, die von einem großen, pädagogisch qualifizierten Team betreut werden. Dieses hat Ende Oktober mit Thomas Blüml vom BRK den für alle zwei Jahre gesetzlich vorgeschriebenen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Außerdem wurde der neue Elternbeirat gewählt. Er besteht aus den Vorsitzenden Marianne Berger (1.) und Olga Brummer (2.) sowie den Schriftführerinnen Josefine Sommer- Hufnagel und Simone Eder. Insgesamt gibt es sieben Mitglieder und drei Beisitzer, die eng mit der Leiterin des Kindergartens Anja Gaßner zusammenarbeiten. So war der Kindergarten Ende Oktober mit einem Stand am Wochenmarkt vertreten. Angeboten wurden Kuchen, Kränze, Selbstgenähtes, Werke aus Metall und Holz, Gebasteltes und Gestricktes, Marmeladen, Honig und vieles mehr. Der Reinerlös von knapp 900 Euro kommt den Kindern zugute. Auch ein erfolgreicher Martinsumzug wurde wieder organisiert und am war der Kindergarten Bad Birnbach in Kooperation mit dem Elternbeirat am Christkindlmarkt mit Liedern, Geschichten und Tanzeinlagen zu sehen. Text/Foto: Red. Lokales 65

56 Lokales Frischer Wind bei Trachten Waldmann Edeltraud und Fritz Rißmann gemeinsam mit Sandra Eder. Bei Trachten Waldmann tut sich was. Eine positive Veränderung nennt Edeltraud Rißmann die neue Begebenheit. Das hat sich geändert: Sandra Eder, die Enkelin des verstorbenen Ehrenbürgers Erwin Brummer, hat am 1. Dezember 2017 die Damenund Kinderabteilung bei Trachten Waldmann von Edeltraud und Fritz Rißmann übernommen. Die beiden werden die Herrenabteilung weiterführen und teilen sich das Traditionsgeschäft am Neuen Marktplatz nun mit Sandra Eder. Eine wirkliche Trennung gibt es nicht, auch keine Tür grenzt die beiden Bereiche ab, sodass sich für die Kunden also nichts ändert. Sandra Eder ist gelernte Bankkauffrau und hatte in der Sparkasse Bad Birnbach schon einige Jahre mit Kundenberatung und -betreuung zu tun. Als langjährige Kundin des Trachtengeschäfts und leidenschaftliche Dirndl-Trägerin freut sie sich auf die neue Aufgabe. Sie kann in ihren Aufgabenbereich hineinwachsen und hat dabei stets die Unterstützung der Rißmanns. Trachten Waldmann ist für das Sortiment an hochwertiger Tracht bekannt. Immerhin ist die traditionelle Mode jung, fesch, ein Stück Heimat und somit für jeden Anlass geeignet! Text: Dippl/Foto: Gschneidner Hotelgäste spenden für schwer kranke Kinder Auch in diesem Jahr wurden Hunderte von Gästen gefragt: Dürfen wir einen Euro zusätzlich auf die Rechnung setzen? Fast immer durften die freundlichen Damen an den Rezeptionen der Hotels Sternsteinhof und Chrysantihof. Im Einzelfall wur- 66 den die Beträge sogar von den Gästen noch erhöht, denn Hintergrund ist wie immer ein guter Zweck. So kam auch in diesem Jahr die stolze Summe von Euro heraus. Die nahmen Josef Hallabrin und Frank Tamm vom Rotary Club für die Aktion Kinder mit Krebs in Empfang. Diese Aktion des Rotary Clubs hat mittlerweile eine große Tradition im ländlichen Bad und gilt als Beweis, wie verwurzelt die Gäste des ländlichen Bades mit der Region sind. Bei der Spendenübergabe (von links): Rezeptionistin Edeltraud Hofbauer, Frank Tamm und Josef Hallabrin vom Rotary Club, Hoteldirektor Dieter Winkler und die Rezeptionistinnen Verena Eichinger und Josefine Kaltenegger. Mit den Spendengeldern kann betroffenen Familien schnell und unbürokratisch geholfen werden. Der Rotary Club hat bei der Rottaler Raiffeisenbank ein Spendenkonto (IBAN DE ) eingerichtet. Besonderen Dank sagte Hoteldirektor Dieter Winkler den Rezeptionsdamen Edeltraud Hofbauer, Verena Eichinger und Josefine Kaltenegger, die maßgeblich zum Erfolg der Spendenaktion beitragen, indem sie die Gäste fleißig darauf aufmerksam machen. Text: Red/Foto: Gschneidner Lokales

57 Lokales Christkindlmarkt sorgte für tollen Start in die Adventszeit Nikolaus und Krampus kamen mit dem autonomen Bus und hatten Päckchen für die Kinder dabei. Auf die Kutsche verzichteten Krampus und Nikolaus dieses Mal beim Christkindlmarkt. Stattdessen kamen sie mit dem autonomen Bus auf den Neuen Marktplatz eingefahren. Dort warteten schon zahlreiche Kinder und ihre Eltern auf die beiden. Wie jedes Jahr hatte der Nikolaus liebevoll gepackte Geschenktüten für die Kleinen dabei, die mit Weihnachtsleckereien gefüllt waren. Leckereien gab es auch an und in den neuen Christkindlmarkthütten, die dem Markt ein harmonisches Gesamtbild verliehen. An leckeren Bratwurstsemmeln, herzhaften Broten, Maroni und süßen Leckereien konnten sich die Gäste satt essen und dabei über den Platz schlendern und sich die tolle Handwerkskunst und Geschenkideen anschauen. Gehäkelte Mützen und Kerzen aus Bienenwachs gab es genauso wie Deko aus Holz und Naturmaterialien. Mit leckeren Punschvariationen, Most, Met und Glühbier blieb einem dabei schön warm. Für Stimmung sorgte nicht nur der warme Wein, sondern auch ein tolles Rahmenprogramm. Denn außer dem Nikolaus statteten auch die Perchten und Hexen aus Bayerbach dem Christkindlmarkt einen Besuch ab. Mit schaurigen Masken und rituellen Tänzen ums Feuer vertrieben sie die Dämonen der dunklen Jahreszeit. Alle drei Tage über sorgten Musikeinlagen und Aufführungen von Musikschule, Kindergarten und Gruppen wie Time after Time für weihnachtliche Stimmung. Lokales 67

58 Lokales Rekordweihnachtsfeier beim TV Bad Birnbach Die geehrten Vereinsmitglieder mit den Vorständen Christian Steinschnack und Josef Bruckmeier sowie Kassier Thomas Schießl und Schriftführerin Stefanie Hirsch. Über eines freute sich Vorstand Josef Bruckmeier bei der Weihnachtsfeier des Turnvereins Bad Birnbach besonders: die hohe Teilnehmerzahl. Schon beim Gottesdienst in der Pfarrkirche hatten ganze 60 TVler teilgenommen. Im Wasnersaal fanden sich dann noch einmal fast doppelt so viele ein. Es ist toll, dass wir die 100er-Marke nach Jahren wieder geknackt haben. Das ist eine Rekordweihnachtsfeier, eröffnete Bruckmeier demenstprechend nach dem gemeinsam Essen seine Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr sei nach dem Umbau des Aufenthalt- und Taktikraums in 2016 ein Jahr der Konsolidierung gewesen. Im März habe es Neuwahlen gegeben, bei denen Christian Steinschnack zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde. Alle anderen Vorstandsmitglieder waren in ihrem Amt bestätigt worden. Wie jedes Jahr hatte der TV wieder ein Sportplatzfest und den beliebten Sommernachtslauf ausgerichtet. Hier bedankte sich Bruckmeier bei Kassier Thomas Schießl für dessen Engagement und gab für das kommende Jahr bekannt: Sportplatzfest und Sommernachtslauf werden auf ein Wochenende zusammengelegt und finden am 14. und 15. Juli 2018 statt. Schön, dass es bei unserer wiedererstarkten Stockschützenabteilung so 68 gut läuft, lobte Bruckmeier außerdem und bedankte sich dafür bei Anton März, Mario Lindinger und Abteilungsleiter Georg Abtmeier. Gundula Krischke, Lisa Peer-Kreuz und Fritz Rißmann, die die Turnabteilung mit ihrer Arbeit bereichern, schloss der Vorstandsvorsitzende ebenfalls in seinen Dank mit ein. Dankende Worte fand er auch für Jugendleiter und Platzwart Peter Obermeier, den Seniorentrainer Helmut Weber, das Pausenverkaufs- und Reinigungsteam und für alle, die sich mit ihrer Arbeit in den verschiedenen Sparten des Vereins engagieren. Das Jahr 2017 war sehr turbulent, begann der Abteilungsleiter Fußball, Thomas Weber, seinen Bericht. Eine schwierige Aufgabe sei es gewesen, einen neuen Trainer zu finden. Mit Helmut Weber habe man aber den Wunschkandidaten bekommen. Die 2. Mannschaft ist das Aushängeschild des TV, erzählte Weber weiter. Momentan bekleide das Team Platz 1. Weiter so, lobte der Abteilungsleiter, vielleicht holt ihr dann die Meisterschaft. Nach dem bitteren Abstieg der 1. Mannschaft aus der Kreisklasse in der Saison 2016/17 laufe die neue Saison in der A-Klasse bisher gut und das Team belegt zum Winter den 2. Platz. Im Jugendbereich lobte Weber den Einsatz von Spielern und Trainern. Er bedankte sich bei Torwart-Trainer Otmar Leitner, Franz Gerleigner und Vorstand Josef Bruckmeier. Pater David Gabriel freute sich in seinem Grußwort darüber, dass der TV die Gemeinschaft fördert, und meinte: Turnen und Sport treiben tut nicht nur dem Körper gut, sondern dient dem ganzen Wohlbefinden. Für jahrelange Vereinstreue wurden geehrt: Doris Pangerl, Matthias Tomandl, Manuel Glinski und Markus Maier (je 25 Jahre), Karl-Heinz Schweighart, Hans Putz junior, Bernhard Gerner, Hermann Müller, Rudolf Bachhuber, Christian Eisenreich, Claus Eisenreich, Jürgen Stapfer, Stefan Albrecht (je 40 Jahre), Arthur Bauer, Hans Grabmeier, Anton Eichlseder, Manfred Maiereder, Otto Hölldobler (je 50 Jahre), Berthold Patzelt, Georg Nöbauer, Karl Eisenreich, Siegfried Wimmer, Alois Rieger und Georg Birkeneder (je 60 Jahre). Text/Foto: Dippl Lokales

59 Lokales Weihnachtsfeier beim BRK: Auszeichnungen und viel Lob Wir dürfen nicht vergessen, warum wir unsere Arbeit tun: für die Menschen, die uns brauchen, erinnerte Kreisbereitschaftsleiter Christoph Kaiser bei der Weihnachtsfeier der Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes Bad Birnbach im Vitalhotel. Bei der Feier wurden Rotkreuzler ausgezeichnet, die sich die Worte Kaisers seit Jahren zu Herzen nehmen und Dienstjubiläen feiern. Zeitauszeichnungen für geleistete Dienstjahre erhielten Carina Frankenberger für 5 Dienstjahre, Max-Georg Hackl für 10 Dienstjahre, Simon Schenkewitz für 20 Dienstjahre und Johann Strell für 35 Dienstjahre. Die silberne Ehrennadel für 25 Dienstjahre erhielt Joachim Peters, eine goldene für 40 Jahre bekam Franz Hofmann und mit der Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes für 50 Dienstjahre wurden Mathilde Neumann, Bertram Neureiter und Rita Schilcher ausgezeichnet. Außerdem wurde Leiter des Jugendrotkreuzes in Bad Birnbach Sebastian Wagmann für seine Leistungen mit dem Abzeichen des Deutschen Roten Kreuzes in Bronze ausgezeichnet. Sie sind alle Vorbilder, an denen ihr euch orientieren dürft, sagte Christoph Kaiser an die Anwesenden gewandt. Zuvor hatte Bereitschaftsleiter Michael Gruber über das Engagement der BRK-Bereitschaft im vergangenen Jahr berichtet. Das Laien-Theater habe sich wieder großer Beliebtheit erfreut, außerdem sei das BRK beim Christkindlmarkt vertreten gewesen und habe 11 Dienstabende ausgerichtet. Bei den Blutspendeterminen seien 50 neue Blutspender gewonnen worden, worüber sich Gruber besonders freute. 292 Alarmierungen des Helfers vor Ort habe es bisher 2017 zu verzeichnen gegeben. Christian Kreisel leitet den Helfer vor Ort seit Der HvO ist dabei eine Erfolgsgeschichte für sich: In den letzten beiden Jahren wurde er so oft gerufen wie nie. Und nicht selten kommt es vor, dass er gleich mehrmals am Tag alarmiert wird. Jedoch ist das Einsatzfahrzeug des HvO in die Jahre gekommen. Deshalb soll ein neues Auto her. Für die Anschaffung ist das BRK auf Spenden angewiesen, um diesen wichtigen Notfalldienst zu erhalten. Weiterhin hatte der Hintergrundrettungswagen, der zum Einsatz kommt, wenn es viele Notfälle zur selben Zeit gibt, 8 Einsätze. Zum Jugendrotkreuz stellte Sebastian Wagmann fest: Die Zahlen sind rückläufig. Zurzeit seien zwei Kinder dabei, doch es würden bereits Aktionen laufen, um neue Mitglieder zu gewinnen. Nichtsdestotrotz habe es ein buntes Programm gegeben. In den Gruppenstunden wurden eine Fackelwanderung, Erste Hilfe in Theorie und Praxis sowie Pizzabacken organisiert. Außerdem gab es ein Ferienprogramm und die Jugendrotkreuzler halfen beim Christkindlmarkt mit. Lasst nicht nach, ermutigte auch Christoph Kaiser an das Jugendrotkreuz gewandt und meinte: Wir sind dafür verantwortlich, unseren Nachwuchs zu sichern. Der Kreisbereichsleiter bedankte sich für die geleistete Arbeit, die enorm sei: kommunale und kirchliche Arbeit, Theater und Sommerfest. Ihr seid gut eingebunden, stellte er fest. Mit diesen Aktivitäten setzt ihr Zeichen. Was genau zur Kampagne des Deutschen Roten Kreuzes unter dem Motto Zeichen setzen passe. Außerdem versprach Kaiser, dass der Umbau des Rotkreuz-Hauses vorangetrieben werde. Wir investieren nach wie vor in den Standort Bad Birnbach, meinte er. Marktgemeinderat Joachim Peters sagte im Namen der Bürgermeister und der gesamten Marktgemeinde Danke für die vielen Dienststunden und die ehrenamtliche Arbeit. Wir wissen, was wir an euch haben, versicherte er. Text: Dippl / Foto: Gschneidner Lokales 69

60 Lokales Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes im Gasthof Wasner Vorstand Alfons Zachskorn konnte zur Weihnachtsfeier viele Gäste begrüßen, darunter auch 3. Bürgermeisterin Dagmar Feicht. Sie überbrachte die Grüße des erkrankten Rathauschefs Josef Hasenberger, der ja selbst beim VdK engagiert ist und viele Jahre in der Vorstandschaft mitgearbeitet hat. Er sei auf dem Wege der Besserung, sagte Feicht unter dem Beifall der Anwesenden. Dagmar Feicht blickte außerdem auf die Vorstandswahlen im April zurück und dankte der Vereinsführung um Alfons Zachskorn. Es wurde viel geleistet, sagte sie. Zur würdevollen Feier gehörte auch das Gedenken an die Verstorbenen, für die jeweils eine Kerze entzündet wurden. Am Ende brannten zehn Lichter. Musikalisch wurde die Weihnachtsfeier von Klaus Weil umrahmt, dazu gab es weihnachtliche Geschichten und Gedichte, vorgetragen von Mitgliedern des Ortsverbandes. Nicht fehlen durfte eine gut bestückte Tombola, die gleichzeitig den Schluss- punkt des Programms markierte. Zuvor aber wurden langjährige Mitglieder geehrt. Es waren dies Thekla Brunnhuber, Johann Brunnhuber und die langjährige Vorsitzende Sabine Wehnert für 25 Jahre sowie Lorenz Erhard und Ehrenvorstand Franz Lachauer für jeweils 30 Jahre. Text/Foto: Gröll V. l.: Thekla Brunnhuber, Vorstand Alfons Zachskorn, Johann Brunnhuber, Sabine Wehnert, Lorenz Erhard, Franz Lachauer, 2. Vorstand Uli Laufer und 3. Bürgermeisterin Dagmar Feicht. Europa-Preis geht nach Huckenham Große Freude herrscht bei den Verantwortlichen auf dem Vitalcampingplatz in Huckenham. Er hat den begehrten Europa-Preis des Deutschen Camping Clubs (DCC) bekommen. Pro Jahr werden maximal sechs Plätze mit dieser Trophäe ausgezeichnet. Im DCC-Campingführer für Europa sind 6000 Plätze aufgelistet, gegen die man sich durchsetzen konnte, heißt es in einer Pressemitteilung. Bereits Anfang des Jahres durfte man den camping.info-award 2017 für höchste Gästezufriedenheit entgegennehmen. Zudem ist das Angebot der Ferien- und Wellnessanlage vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) und vom DCC mit der höchsten Bewertung von fünf Sternen klassifiziert. Der ADAC-Campingführer 2017 spricht eine besondere Empfehlung für das Freizeitressort in Bayerbach aus und zeichnet es mit 4,5 Sternen und dem neuen Prädikat Tipp 2017 aus. Auch der Euro Motorhome Club e. V. empfiehlt die Vitalcampinganlage. Ebenfalls mit fünf Sternen listet die Plattform campinggate das Huckenhamer Ressort. Als Mitglied bei Eco-Camping e. V., einem Verein zur Förderung von Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der Campingwirtschaft, erhielt der Campingplatz eine Auszeichnung für seine umweltverträgliche Betriebsführung mit der Einführung von wasser- und energiesparender Technik. Text/Foto: Gröll 70 Lokales

61 Lokales Weihnachtsfeier des BRK Brunndobl Der Feier im Gasthaus Berger ging ein Gottesdienst voran, den Pater Adam Litwin zelebrierte. Beim weltlichen Teil konnte Maria Bremberger berichten, dass mit Hans und Birgit Katzenleitner zwei neue Mitglieder zur Rot-Kreuz-Gemeinschaft gestoßen sind. Resi Knott verwies in ihrem Jahresbericht auf einen vollen Dienstplan mit Arztvorträgen, aber auch mit dem Thema Helfer vor Ort. Professionell geübt wurde mit dem Defi, und mit Andreas Held stand auch ein Profi mit Rat und Tat zur Seite, als es um die Gefahren der Waldarbeit ging. Daneben gab es natürlich auch gesellschaftliche Höhepunkte wie den Faschingsball mit vielen gelungenen Auftritten verschiedenster Gruppen und die Teilnahme am Jahresfest der KSRK in Wolfakirchen. Beeindruckend war auch die Maiandacht an der Gilleder-Kapelle. Auch beim 60. Geburtstag der katholischen Landjugend in Wolfakirchen war man dabei. Nicht zustande kam dagegen ein Ausflug. Wir haben es wieder mal probiert, meinte Maria Bremberger. Für strahlende Gesichter sorgte der Bericht des Jugend-Rot-Kreuz, vorgetragen von Maria Sigl und Theresa Stocker. Das lag zum einen am engagierten Vortrag der beiden, zum anderen aber auch am großen Zuspruch und am enormen Pensum, das absolviert wurde. Drei Jahre existiert das JRK nun, bis zu 20 Kinder aus der Umgebung sind dabei, und das mit großem Eifer, wie die beiden Leiterinnen wissen ließen. Das alles schlägt sich auch in Erfolgen nieder. Beim Wettbewerb auf Kreisebene schlug die Brunndobler Jugend erstmals zu und holte einen 1. und 4. Platz. Danach ging es aber weiter bis auf Bezirks- und Landesebene hinauf, immer mit herausragenden Leistungen. Wir sind stolz auf unsere Kids, waren sich die beiden einig. Dank galt der Doppelspitze um Maria Bremberger und Cornelia Ortner für die gute Zusammenarbeit. Auch den Gemeinden Bad Birnbach und Haarbach sowie dem Kreisverband Rottal-Inn galten Dankesworte, vor allem aber den Eltern, die großes Vertrauen in die Leitung des Jugen-Rot-Kreuz setzen würden. Das Lob kam von Maria Bremberger stehenden Fußes zurück. Froh über das gute Miteinander im BRK zeigte sich auch Pater Adam Litwin. Die Zukunft wird durch gute Jugendarbeit gesichert, freute er sich. Das sei eine besonders wichtige Arbeit. Ins gleiche Horn blies Kreisbereitschaftsleiter Christoph Kaiser. Das BRK sei in der politischen wie kirchlichen Gemeinde stark verwurzelt, spiele aber auch eine besonders wichtige Rolle in einer zentralen Versorgungsfrage. Jeder muss hier fit sein in Erster Hilfe, denn es dauert hier, bis Hilfe von außen kommt, meinte er zur geografischen Lage Brunndobls. Da seien Alt und Jung gleichermaßen gefragt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden auch verdiente Mitglieder geehrt. Alfons Knott erhielt eine Auszeichnung für 30 Jahre Mitgliedschaft. 25 Jahre sind Michaela Anetsberger und Thomas Ortner beim BRK. Sie erhielten neben der Urkunde auch die silberne Ehrennadel. Für die musikalische Umrahmung sorgten Vanessa und Marina Scherer sowie Lisa Ortner. Der traditionelle BRK-Ball findet am 20. Januar Das BRK Brunndobl ehrte verdiente Mitglieder. Unser Bild zeigt (von links) Kreisbereitschaftsleiter Christoph Kaiser, Alfons Knott, Michaela Anetsberger, Thomas Ortner, Cornelia Ortner, Maria Bremberger und die JRK-Doppelspitze Theresa Stocker und Maria Sigl. im Gasthaus Berger statt. Text/Foto: Gröll Lokales 71

62 Gottesdienste Kur- & Gästeseelsorge Katholische Gottesdienste Pfarramt Bad Birnbach: Dr. Wolfgang Schneider Klostergasse 1, Bad Birnbach Tel.: 08563/ Sonntagsgottesdienste: Bad Birnbach: Sa., Uhr, So., Uhr Bayerbach: Uhr Hirschbach: 9 Uhr Asenham und Kirchberg: Samstag um 19 Uhr bzw. am Sonntag um 9 Uhr im 14-tägigen Wechsel Werktagsgottesdienste: Hirschbach-Brombach: Dienstag, 19 Uhr, 14-tägig im Wechsel Bad Birnbach: Mittwoch, 8.30 Uhr Nebenkirchen Lengham, Schwaibach: im Wechsel Donnerstag, 19 Uhr Pfarrkirche Bayerbach, Holzham, Langwinkl: abwechselnd Fr., 19 Uhr Besondere Feste, Bad Birnbach: Montag, 1. Januar Neujahr 19 Uhr Hl. Amt, anschließend Neujahrstreffen im Pfarrheim Samstag, 6. Januar Heilige Drei Könige Uhr Hl. Amt mit dem Kirchenchor Sonntag, 14. Januar Familiengottesdienst Uhr Hl. Amt mit dem Chor Laetitia aus Stammham Besondere Feste, Bayerbach: Montag, 1. Januar Neujahr 19 Uhr Hl. Amt Samstag, 6. Januar Heilige Drei Könige Uhr Hl. Amt mit der Duschlhof-Musi Besondere Feste, Asenham: Montag, 1. Januar Neujahr 10 Uhr Hl. Amt Samstag, 6. Januar Heilige Drei Könige 9 Uhr Hl. Amt 72 Besondere Feste, Kirchberg: Montag, 1. Januar Neujahr 10 Uhr Hl. Amt Samstag, 6. Januar Heilige Drei Könige 9 Uhr Hl. Amt mit dem Kirchenchor Sonntag, 14. Januar Familiengottesdienst 9 Uhr Hl. Amt Besondere Feste, Hirschbach: Montag, 1. Januar Neujahr 19 Uhr Hl. Amt Samstag, 6. Januar Heilige Drei Könige 18 Uhr Hl. Amt mit dem Frauenbundchor allfahrtskirche Langwinkl: Sparkasse Rottal-Inn IBAN DE Evangelische Gottesdienste Pfarrerin Pia Werner, Tel.: 01522/ pia.werner@elkb.de Pfarrer Klaus Stolz, Tel.: 08532/ pfarramt.badgriesbach@elkb.de Gottesdienste im Artrium jeweils um 11 Uhr: NEU: Ab 2018 indet vierzehntägig Gottesdienst statt! An jedem 1. (mit Abendmahl) und 3. Sonntag im Monat und an den Feiertagen um 11 Uhr im Artrium. Termine im Januar: 7.1. und Kino am Dienstag: , 19 Uhr: Young@Heart ein Chor von 75- bis 92-Jährigen feiert unwiderstehlich das Leben! Regie: Stephen Walker, anschl. Filmgespräch. SeelenKultUR: , 19 Uhr: meditativer Gottesdienst. Suche nach Heimat Ortsspitze Passau, Paula Deppe. Bildbetrachtung mit Musik von Lothar Hörl, Gitarre Freikirchliche Gottesdienste Christus Centrum Ostbayern e. V. Region Rottal- Inn, Konstantin-Bader-Str. 6, Deggendorf Tel.: 0991/285833, ofice@christuscentrum.org Gottesdienste im Artrium jeweils um Uhr: Sonntag, und Kur- & Gästeseelsorge

63 Kur- & Gästeseelsorge Kommen Sie zur Quelle Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers, umsonst. Das ist die Jahreslosung für 2018 aus dem Buch der Offenbarung (21,6). Was für ein perfekter Spruch für ein Kurbad! Hier in Bad Birnbach gibt es genau das: lebendiges Wasser. Das Heilwasser der Rottal Terme mit seinen belebenden Mineralien macht müde Glieder wieder munter. Und für Seele und Geist verhilft ein Bad im wohlig warmen Thermalwasser zu Stressabbau und Entspannung. Man kann die Seele baumeln lassen, das Leben spüren mit allen Sinnen, neue Kraft tanken und wieder neue Lebensenergie und Freude empinden. Damit trägt das Wasser zur Heilung bei. Hoffnung keimt auf. Kommen Sie zu sich ist das Motto der Kur- und Urlauberseelsorge der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Manchmal, in bestimmten Situationen, muss ich erst wieder zu mir kommen. Gewissermaßen mein Bewusstsein neu ausrichten. Manchmal, zu bestimmten Zeiten, muss ich mich erst wieder selbst inden, bevor ich mich für meine Umwelt öffnen kann. Ein Besuch im wohltuenden Thermalwasser hilft dabei. Eine Kur als Aus- Zeit vom Leistungsdruck lässt mich wieder mein Mensch-Sein wahrnehmen. Kommen Sie zur Quelle, möchte ich Ihnen sagen, zur Quelle lebendigen Wassers. Freilich, im Thermalbad müssen Sie Eintritt bezahlen. Und das lohnt sich! Die Jahreslosung hingegen spricht von der Liebe Gottes als Quelle des Lebens. Und die gibt es umsonst. Ich habe meinen Wert als Mensch, weil ich ein geliebtes Geschöpf Gottes bin. Ich bin wertvoll so, wie ich bin, auch wenn ich mit Einschränkungen leben muss. Ich brauche mir meinen Lebenswert nicht mit viel oder perfekter Leistung zu erkaufen. Ich muss mich niemandem beweisen, denn ich weiß mich geliebt so, wie ich bin. Bedingungslos. Das ist das Angebot von Jesus Christus. Es ist ein zielführendes, nachhaltiges und gewinnbringendes Angebot. Es eröffnet eine Perspektive für neue Lebensziele. Es ist für die Ewigkeit. Und man gewinnt ein neues Leben jetzt schon und einmal immer. Investieren muss ich dafür nichts. Zumindest kein Geld. Ich muss mich nur öffnen für dieses wunderbare Geschenk. Einmal wird uns gewiss die Rechnung präsentiert Für den Sonnenschein und das Rauschen der Blätter, die sanften Maiglöckchen und die dunklen Tannen, für den Schnee und den Wind, den Vogellug und das Gras und die Schmetterlinge, für die Luft, die wir geatmet haben, und den Blick auf die Sterne und für alle die Tage, die Abende und die Nächte. Einmal wird es Zeit, dass wir aufbrechen und bezahlen. Bitte die Rechnung. Doch wir haben sie ohne den Wirt gemacht: Ich habe euch eingeladen, sagt der und lacht, soweit die Erde reicht: Es war mir ein Vergnügen! (Lothar Zenetti) Ein gesegnetes und gesundes neues Jahr 2018 wünscht Ihnen Pia Werner Kurseelsorgerin und Pfarrerin Kur- & Gästeseelsorge 73

64 Aus dem Bäderdreieck Bad Füssing Freitag, 5. Januar Mit Swing ins neue Jahr Uhr kleines Kurhaus Bad Füssing The Original Salzburg Swing Orchestra unter der Leitung von Kapellmeister Florian Alber kann viel beachtete Auftritte, etwa im Jazz Club Live oder im Rahmen von Jazz & the City auf Salzburgs Plätzen, in Stiegl s Brauwelt u. v. m. aufweisen. Es swingt sich auf amüsante Weise durch die Geschichte des Jazz und bringt inzwischen über die Landesgrenzen hinaus Säle zum Beben. Der Hörgenuss reicht von bekannten Jazz-Standards bis zu lässigem Soul-Jazz, von Glenn Miller bis zu Joe Zawinul. Die vermeintlichen Amateure des Salzburg Swing Orchestra haben so mitreißende Stücke im Gepäck wie Chattanooga Choo Choo, Girl from Ipanema, St. Louis Blues, Mackie Messer aus der Dreigroschenoper, Besame mucho u. v. m. Die Instrumentierung des Ensembles entspricht der Tradition großer Swingund Jazzorchester mit einer Mehrfachbesetzung an Bläsern, Piano, Schlagzeug, Kontrabass und Gitarre. Die kraftvolle Stimme von Martina Schneider setzt sich mühelos gegen den nicht minder kraftvollen Sound der Band durch. Eintritt: 18 (mit gültiger BF-Kurkarte 3 Ermäßigung). KVV seit im VeranstaltungsService Bad Füssing, Kurallee 15, Tel.: 08531/ Freitag, 26. Januar Groove to moove Uhr kleines Kurhaus Bad Füssing The Legends William (Willy) Bell, Walter Zeininger (Dr. Groove) und Engelbert Pichler (Dr. Blues) drei Musiker mit langjähriger Erfahrung haben sich zusammengefunden, um eine Auswahl der schönsten und erfolgreichsten Pop-, Rock-, Blues-, Rock- n - Roll-, Soul- und auch Schlagertitel auf ihre eigene groovige Art zu interpretieren. Eintritt: 13 (mit gültiger BF-Kurkarte 3 Ermäßigung). KVV ab im VeranstaltungsService Bad Füssing, Kurallee 15, Tel.: 08531/ Bad Griesbach Donnerstag, 4. Januar i-bänd Glaub ned ois! 20 Uhr Kursaal Bad Griesbach-Therme Begleitet von ausgewählten Musikern auf goldenem Handwerksboden startet die i-bänd ihre Reise auf und über die Konzertbühnen des bajuwarisierten Abendlandes. Ein ganzer Sack voll Musik in schnabelgewachsener niederbayerischer Mundart, getextet und komponiert mit dem typischen Stempel Wählts und Moderationen aus seiner kabarettistischen Feder, fordern Ohren, Hirn und Lachmuskeln der Zuschauer und -hörer gleichermaßen zu Höchstleistungen heraus. Dort, wo Rock auf Folkmusik trifft und sich Stromgitarren mit Alpeninstrumenten messen, während ein vielstimmiges Musiker-Ensemble auch gesanglich seine Vielseitigkeit beweist, dort indet man den Braunauer Milo Popovic an der Gitarre, Arnold Toth aus Deggendorf an den Tasten, Charly Müller aus Rossbach am selbst gebauten Bass und Stefan Schneider aus Unterdietfurt am Schlagzeug. Mit ihrem Sänger Stefan Wählt erwarten den Zuhörer ein paar interessante und anspruchsvolle Stunden. KVV: Gästeinfo Bad Griesbach Therme, Tel.: 08532/ Eintritt: 22, mit Kur- und Gästekarte: 20. Samstag, 6. Januar Conny & die Sonntagsfahrer 20 Uhr Kursaal Bad Griesbach-Therme Komm ein bisschen mit nach Italien. Petticoat und Nierentisch, VW-Käfer und Italien-Urlaub die 50er-Jahre waren ein ganz besonderes Jahrzehnt. Erleben Sie mit Conny und den Sonntagfahrern eine musikalische Zeitreise zurück in die Wirtschaftswunderzeit und vergessen Sie nicht, Ihren Hüftschwung noch mal zu üben, denn wenn die vier Musiker loslegen, werden Sie sich nicht allzu lang auf den Stühlen halten können. Künstlerhomepage: KVV: Gästeinfo Bad Griesbach Therme, Tel.: 08532/79247, sowie an allen Geschäftsstellen der PNP und des Wochenblatts, im Internet unter und Sie kosten im Vorverkauf 20 (zzgl. Vorverkaufsgebühren), an der Abendkasse 23 und für Kinder bis 14 Jahre 10 im Vorverkauf bzw. 12 an der Abendkasse. Aus dem Bäderdreieck

65 Kultur Spatz Suchspiel Kultur Spatz Suchspiel In wie vielen Inseraten hat sich unser kleiner Spatz wohl versteckt? Bitte schreiben Sie die richtige Zahl und den Monat auf eine Postkarte und geben Sie diese in der Partner-Filiale der Deutsche Post AG in Bad Birnbach oder in der Gästeinformation im Artrium ab. 2. Preis: Buch Das ländliche Bad eine Erfolgsgeschichte von Matthias Koopmann, Viktor Gröll u. Martin Ortmeier. Bauer-Verlag, Thalhofen. Abgabeschluss ist der 31. Januar Die Gewinner werden in der März-Ausgabe 2018 bekannt gegeben. Viel Glück bei der Suche! Im November hatte sich unser Kultur-Spatz in folgenden zwei Inseraten versteckt: Hotel Sonnengut und Wirtshaus, Café Freizeit. Wir gratulieren den Gewinnern der November-Ausgabe: Der 1. Preis geht an W. Gauß aus Triefenstein, den 2. Preis bekommt Ilse Friedhoff aus Schwelm, und Stefan Winter aus Lingen-Biene darf sich über den 3. Preis freuen. Die Gewinne werden per Post zugestellt. 1. Preis: Eine Verwöhnbehandlung von Sima s Wellness und Kosmetik. 3. Preis: Eine CD Musikalische Grüße aus Bad Birnbach, gestiftet von der Hofmark Apotheke. Gutschein Sima s as Kosmetik Wellness Podologie Kultur Spatz Suchspiel 75

WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012

WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012 WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012 kurverwaltung Bad Birnbach Neuer Marktplatz 1 84364 Bad Birnbach T 0 85 63.96 30 40 www.badbirnbach.de Bei Fragen zu den Programmen wenden Sie sich bitte an das

Mehr

Weihnachten bis Hl. Drei Könige 2012/2013

Weihnachten bis Hl. Drei Könige 2012/2013 Weihnachten bis Hl. Drei Könige 2012/2013 Gasthof Wasner, T 0 85 63.8 71 26.12. Herzhafte Festtagsschmankerl 26.12. Weihnachtsfeier mit Versteigerung 19 Uhr und Tombola der Krieger-, Reservisten-, und

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

MANIPULATION. Nr. 898

MANIPULATION. Nr. 898 Nr. 898 Mittwoch, 13. November 2013 MANIPULATION WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? Hallo, wir sind die 4A der VS Rohrwassergasse in Wien. Heute haben wir eine Zeitung gemacht. Unser Thema war Manipulation. Man

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Welches weiße Wetterphänomen tritt hauptsächlich im Winter auf? Welche Monate gehören kalendarisch in den Winter?

Welches weiße Wetterphänomen tritt hauptsächlich im Winter auf? Welche Monate gehören kalendarisch in den Winter? Welche Monate gehören kalendarisch in den Winter? Dezember, Januar und Februar Welches weiße Wetterphänomen tritt hauptsächlich im Winter auf? Schnee Nennen Sie fünf Wörter, die mit Winter beginnen Nennen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Ausgabe Januar Bad Birnbacher. Kultur Spatz

Ausgabe Januar Bad Birnbacher. Kultur Spatz Ausgabe Januar 2017 Bad Birnbacher Kultur Spatz Inhaltsverzeichnis Unterwegs in Bad Birnbach...2 Kur-Spatz-Gedicht...3 Impressum...4 Grüß Gott in Bad Birnbach...5 Gästeehrung...6 Spätzle pfeift...7 Gesundheit

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Ein Jahr lang gut schlafen

Ein Jahr lang gut schlafen Jahresbegleiter Ein Jahr lang gut schlafen Tipps zum Abschalten für ein gesundes Jahr mit erfolgreichen Tagen und erholsamen Nächten Dr. Anne Katrin Matyssek do care! ~ Düsseldorf ~ www.abschalten-lernen.de

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

WINTER EVENTS IN NIEDERBAYERN

WINTER EVENTS IN NIEDERBAYERN WINTER EVENTS IN NIEDERBAYERN 0 8 5 3 3 / 9 1 8 0 3 3 0 w w w. i v e n t pur. c o m i n f o @ i v e n t p ur.com A k t u e l l e T e r m i n e f i n d e n S i e h i e r : IHR NUTZEN AUF EINEM BLICK Damit

Mehr

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude, Aber meine Sehnsucht galt Tallinn, darum: Tallinn wir kommen! Wer noch nicht in Tallinn war, der hat etwas verpasst. Viele Menschen haben schon Tallin besucht und viel wurde auch über diese Hansestadt

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis www.taminatherme.ch/sauna Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis Schwitzen für die Gesundheit Sauna ist weit mehr als Wellness. Regelmässiges Saunieren trägt wesentlich

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt Ist es Ihnen schon einmal so ergangen, dass Sie nach einem Arzttermin enttäuscht waren, weil Sie einiges nicht richtig verstanden haben? Oder hatten Sie eine besondere Frage auf dem Herzen, die Sie nicht

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

der größte heimliche stressfaktor deines hundes und 5 dinge, die du dagegen tun kannst

der größte heimliche stressfaktor deines hundes und 5 dinge, die du dagegen tun kannst der größte heimliche stressfaktor deines hundes und 5 dinge, die du dagegen tun kannst ursachen für stress gibt es im heutigen hundeleben einige, aber der größte heimliche stressfaktor ist einer, an den

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße 106 35745 Herborn www.vita-herborn.de 02772 581 501 Bild: Mitglied im Fitnessclub Vitafit Hallo! Mangelnde Bewegung und ständiges sitzen oder stehen bei der Arbeit

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt.

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt. Ein interessantes Thema in der heutigen Gesellschaft. Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt. Wir wollen

Mehr

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Sauna-Führer Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Ausgabe November 2016 Willkommen im Garden Eden Dem Alltag entfliehen, sich Zeit nehmen, regenerieren. Viel für Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Die 3 wichtigsten Schritte in ein bewegliches Leben

Die 3 wichtigsten Schritte in ein bewegliches Leben Die 3 wichtigsten Schritte in ein bewegliches Leben Programmiere deine Bewegungsgewohnheiten im Alltag um, damit du schmerzfrei und voller Energie leben kannst Dein Name: Dein Beruf: Datum: 1 Schritt 1:

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf Info & Reservation Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf +41 (0)81 423 21 00 klosters@sunstar.ch klosters.sunstar.ch KLOSTERS Festtagsprogramm 2018/19 Liebe Gäste Schön, dass Sie mit

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Bad Füssing in der Urlaubssaison 2015 Europas Gesundheits-Reiseziel Nummer 1

Bad Füssing in der Urlaubssaison 2015 Europas Gesundheits-Reiseziel Nummer 1 Bad Füssing in der Urlaubssaison 2015 Europas Gesundheits-Reiseziel Nummer 1 Bad Füssing - Bad Füssing, das beliebteste Heilbad auf dem Kontinent, wird auch für immer mehr Österreicher zum Gesundheitsreisziel

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden?

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden? https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Wie werde ich glücklich? Wie kann ich ein glückliches Leben führen? Benötige ich nicht mehr Geld, um glücklich zu sein? Ich

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Aktuelles aus Niederbayern

Aktuelles aus Niederbayern Aktuelles aus Niederbayern Newsletter 01/2016 Neues aus dem niederbayerischen Bezirkstag von Ihren Bezirksräten Cornelia Wasner-Sommer und Josef Heisl Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Siebenschläfer. wie leichte Wellen sich glätten an einem schönen Strand zu weichen Konturen

Siebenschläfer. wie leichte Wellen sich glätten an einem schönen Strand zu weichen Konturen 1 Siebenschläfer Sie haben sich einen angenehmen Platz gesucht, wo Sie nun allen Raum und alle Zeit für sich haben, wo Sie Platz haben, sich auszustrecken und es sich angenehm und bequem zu machen, vielleicht

Mehr

Märchenhaft heiraten am Langwieder See

Märchenhaft heiraten am Langwieder See Märchenhaft heiraten am Langwieder See Traumhochzeitsdomizil am See Die Kulisse für Ihre ganz persönliche Märchenhochzeit: Schon lange ist dieses idyllische Fleckchen für seine Gastlichkeit bekannt. Generationen

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

VIEL SCHÖNES IM BLICK THE WESTIN BELLEVUE DRESDEN

VIEL SCHÖNES IM BLICK THE WESTIN BELLEVUE DRESDEN VIEL SCHÖNES IM BLICK THE WESTIN BELLEVUE DRESDEN SEIEN SIE GAST AUF IHRER EIGENEN HOCHZEITSFEIER Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt., davon war bereits Albert Schweitzer überzeugt.

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

TE E PER N O L E E E EIE

TE E PER N O L E E E EIE Genussvolle Momente und erholsame Stunden verschenken TE E PER N O Sinnliche Momente & kulinarische Träume Im Hotel Esperanto kommt eder auf seine Kosten. Restaurant-Konzepte vom la carte-restaurant Rustico

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Folge uns auf Facebook! Reservierung: (0511) Telefax (05 11)

Folge uns auf Facebook! Reservierung: (0511) Telefax (05 11) Kirchhorster Straße 0 Hannover Telefon (0 ) -0 Telefax (0 ) info@foehrenhof.bestwestern.de Reservierung: (0) -0 Folge uns auf Facebook! www.hotel-foehrenhof-hannover.de Juli bis Dezember 0 Planen Sie eine

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Silvester in Dresden Christian Thielemann,»Die Fledermaus«und Silvesterdinner

Silvester in Dresden Christian Thielemann,»Die Fledermaus«und Silvesterdinner Silvester in Dresden Christian Thielemann,»Die Fledermaus«und Silvesterdinner Dresden Krönen Sie den Jahreswechsel mit einem Besuch des Silvesterkonzerts unter der Leitung von Christian Thielemann oder

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

*** Pressemitteilung Ring on Feier vom ***

*** Pressemitteilung Ring on Feier vom *** *** Pressemitteilung Ring on Feier vom 01.08.2017 *** LOS GEHT S! Ring on Feier Festival des Lichts 2017 wird am 12. August erneut Zittaus Bürgerinnen und Bürger sowie viele Gäste von nah und fern in Staunen

Mehr

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Lekelk Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Tea Time an den Adventssonntagen Genießen Sie in der kalten Jahreszeit eine gemütliche Tasse unserer feinsten ausgewählten Tees zusammen mit traditionellen Scones,

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr