Bürgerinformation.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerinformation."

Transkript

1 Bürgerinformation

2 Unsere langjährige Erfahrung und unser eigenes CAD-Studio sind Ihr Erfolg für die Realisierung Ihrer Elektroinstallation von der Wohnung bis zum Industriebau. Geprüfte Qualität nach DIN EN ISO 9001 Seit über 85 Jahren Ihr Partner für: Elektro Planung, Projektierung, Installation und Reparaturen Einbruchmeldesysteme Videoanlagen EDV-Netzwerke Telefonanlagen EIB (Europäischer Installationsbus) E-Check Leben kann gerettet werden mit aktivem Brandschutz durch: Brandmeldesysteme zertifiziert nach DIN Gaswarnsysteme Notbeleuchtungsanlagen

3 Inhalt Impressum Gemeinde Neufahrn Bürgerinformation Herausgeber & Gesamtherstellung: IKOS Verlag Theresienstr Hallbergmoos Telefon: Telefax Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Neufahrn Fotos: Gemeinde Neufahrn, Fotografie Bernhard, Gemeindliche Einrichtungen und Vereine, Gemeinde Ismaning Design, Gestaltung und Nachdruck auch auszugsweise sowie das Kopieren und Speichern auf elektronischen Medien ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, für Vollständigkeit und Richtigkeit kann dennoch keine Gewähr/ Haftung übernommen werden. Stand: Juli 2018 Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Gemeindeverwaltung Neufahrn, Nicole Dobner, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel entgegen. Irrtümer + Änderungen vorbehalten. Copyright by IKOS Verlag Grußwort... 5 Rathaus Rathaus... 6 Ihre Informationsstellen im Rathaus... 9 Neufahrn im Überblick Verkehrsanbindung Wappen Partnergemeinde Gemeindliche Einrichtungen Gemeindebibliothek Bauhof Wertstoffhof Wertstoffsammelstellen Agenda VerbraucherService Bayern im KDFB e.v Feuerwehren Polizeiinspektion Kaminkehrer Agenturen der Deutschen Post AG Tierheim des Tierschutzvereins Freising e.v Ämter außerhalb Neufahrns Wirtschaft & Standort Wirtschaftsstandort Standortförderung Hotels & Übernachtungen Private Zimmervermietungen Hilfe & Beratung Senioren Soziale Dienste Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Mobile Jugendarbeit Hilfetelefonnummern Seniorenzentrum Sozialstation Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v Gesundheitliche Versorgung Ärzte / Therapeuten Krankenhäuser Apotheken Tierärzte Familien- u. kinderfreundliches Neufahrn Kinderkrippen Kindergärten Kinderpark Tagesmütter Hort Mittagsbetreuung Kinder- und Jugendzentrum Bildung in Neufahrn Grundschulen Mittelschule Gymnasium OMG Volkshochschule Neufahrn VHS Freizeitangebote Cineplex-Kino Hallenbad neufun Erholungsgebiet Neufahrner Mühlseen Sport-, Freizeit- u. Erholungseinrichtungen Sport- und Freizeitpark Freianlagen Spiel- und Bolzplätze Sportvereine Weitere Vereine und Organisationen Kultur in Neufahrn Politik in Neufahrn Bürgermeister Gemeinderat Ausschüsse Referenten Ortssprecher Politische Ortsverbände Satzungen & Verordnungen Amtliche Bekanntmachungen Interkommunale Zusammenarbeit NordAllianz Heideflächenverein Abwasserzweckverband AZV...75 Wasserzweckverband WZV Zweckverband Versorgungs- u. Verkehrsbetriebe Lokale Arbeitsgruppe Mittlere Isarregion e.v Kirchen in Neufahrn Chroniken / Geschichte Kurzbeschreibung der Ortsteile NOTRUFNUMMERN Ortsplan Straßenverzeichnis... Umschlag 3

4

5 Ich bin gerne für Sie da! Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Gemeinde Neufahrn ist Stadt und Land zugleich. Geschichtlich über viele Jahrhunderte ländlich geprägt liegen wir heute durch die Nähe zur Landeshauptstadt und zum Großflughafen München in einer hochattraktiven Wohn- und Arbeitsregion. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben daher aufgrund einer interessanten Arbeitsstelle und einer begehrten Wohnmöglichkeit bei uns ihren Lebensort gefunden, andere sind seit Generationen hier verwurzelt. Mit dieser Informationsbroschüre erhalten Sie einen Überblick über das reichhaltige gemeindliche Leben, über die vielfältigen Einrichtungen und wichtige Kontaktdaten. Ergänzend hierzu finden Sie auch auf unserer Homepage umfassende und aktuelle Informationen. Zahlreiche Angebote in unserer Gemeinde laden dazu ein, Anschluss zu finden, so dass Neufahrn und seine Ortsteile nicht nur Wohnort, sondern auch Heimat werden können. Es grüßt Sie herzlich Ihr Franz Heilmeier, 1. Bürgermeister 5

6 Herzlich willkommen in unserer Gemeinde Rathaus Gemeinde Neufahrn b.freising Bahnhofstraße Neufahrn Telefon: Telefax: Bürgertelefon: Web: Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag 8:00 12:00 Uhr Dienstag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Ansprechpartner 1. Bürgermeister Franz Heilmeier Telefon: Geschäftsleitung Eduard Sczudlek Telefon: Zentrale Dienste Wilfried Gast und Generationen Telefon: Finanzverwaltung Johann Halbinger Telefon: Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Planen und Bauen Dipl.Ing. Michael Schöfer Telefon: Personal Michaela Wiencke-Bimesmeier und Ordnung Telefon:

7

8 8

9 Gerne sind wir für Sie da Ihre Informationsstellen im Rathaus Bauanfragen Bauleitplanverfahren Einwohnermelde- / Passamt ewo@neufahrn.de Erschließungsbeiträge / Straßenausbaubeiträge bau@neufahrn.de Fundbüro info@neufahrn.de Geschirrverleih umwelt@neufahrn.de Gewerbeamt gewerbe@neufahrn.de Grundstücks angelegenheiten gl@neufahrn.de Hochbau technik@neufahrn.de IT / Systembetreuung edv@neufahrn.de Kasse kasse@neufahrn.de Kinderbetreuungs angelegenheiten generationen@neufahrn.de Liegenschaften / Mieten / Pachten liegenschaften@neufahrn.de Obdachlosenhilfe / Vermeidung von Obdachlosigkeit obdachlosenhilfe@neufahrn.de Ordnungsamt ordnung@neufahrn.de Personalamt personal@neufahrn.de Presse- u. Öffentlichkeits arbeit / Kultur presse@neufahrn.de Renten- und soziale Angelegenheiten generationen@neufahrn.de Seniorenangelegenheiten senioren@neufahrn.de Standesamt sta@neufahrn.de Standortförderung standortfoerderung@neufahrn.de Steuern / Gebühren / Abgaben steuern@neufahrn.de Straßenverkehrsrecht / Sondernutzungen verkehr@neufahrn.de Tiefbau technik@neufahrn.de Umweltamt umwelt@neufahrn.de VerbraucherService Bayern im KDFB e.v neufahrn@verbraucherservice-bayern.de Ausländerberatung Sprechzeiten: Dienstag 10:00-12:00 Uhr Donnerstag 15:00-18:00 Uhr 9

10 NEUFAHRN IM ÜBERBLICK Neufahrn liegt im südlichen Landkreis Freising und gehört zum Regierungsbezirk Oberbayern. Lage: Fläche: 464 m ü. NN 45,51 km² Die angrenzenden Kommunen sind: im Norden Fahrenzhausen und Kranzberg im Nordosten Freising im Osten Hallbergmoos im Süden und Westen Eching Die Gemeinde umfasst neben dem Hauptort Neufahrn folgende Ortsteile: Fürholzen Giggenhausen Hetzenhausen Massenhausen Mintraching Moosmühle Schaidenhausen Einwohner lt. Einwohnermeldeamt Neufahrn (Stand Mai 2018): Neufahrn Fürholzen 415 Giggenhausen 514 Hetzenhausen 239 Massenhausen Mintraching Moosmühle 75 Schaidenhausen 41 Gesamt: Verkehrsanbindung Mit dem Auto - A9 München - Nürnberg Ausfahrt Eching / Neufahrn (69) - A92München - Deggendorf Ausfahrt Freising Süd (5) - B11 / St 2350 München - Landshut Mit dem Flugzeug Franz-Joseph-Strauß-Flughafen München (MUC), ca. 6 km entfernt Mit der Bahn - Bahnstrecke München - Landshut - Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr: S-Bahn-Linie S1 München - Freising und München - Flughafen Omnibusverkehr im MVV - Linie 690 (Eching - Garching-Forschungszentrum) - Linie 691 (Freising - Neufahrn) - Linie 692 (Neufahrn - Gewerbepark Römerweg - Hallbergmoos) - Linie 695 (Kirchdorf - Garching-Hochbrück) - Linie 614 (Haimhausen - Freising) - Linie 615 (Viehbach - Freising) Wappen Das Wappen der Gemeinde Neufahrn ist in zwei Teile gegliedert. Der obere Teil symbolisiert das alte Neufahrn, der untere Teil das neue Neufahrn. Im oberen Teil ist ist in gelb das Wiederkreuz, das sich am Hauptaltar der Alten Kirche von Neufahrn befi ndet, dargestellt. Der grüne Untergrund bedeutet, dass Neufahrn in der Heidelandschaft, dem sogenannten Gfi ld liegt. Im unteren Teil ist auf gelbem Untergrund ein schwarzes Zahnrad dargestellt. Dieses gilt als Symbol für die Gewerbeansiedlung in Neufahrn. Der gelbe Untergrund stellt symbolisch Gewerbe und Handwerk auf goldenem Boden dar. Partnergemeinde Gardolo Die Gemeinde Neufahrn hat im Jahre 1983 eine Partnerschaft mit Gardolo, einem Stadtviertel der italienischen Stadt Trient, geschlossen. Die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden wurde vereinbart mit dem Ziel einer fruchtbaren Zusammenarbeit für Frieden und Fortschritt sowie für ein freies Zusammenleben der Völker über alle Grenzen hinaus. Der Partnerschaft liegt die Idee zugrunde, die Bürger der Partnergemeinden aktiv am Auf- und Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen zu beteiligen. Im Vordergrund steht dabei der Jugendaustausch. Weitere Schwerpunkte sollen die Begegnungen der Vereine, der Familienaustausch und der kommunalpolitische Erfahrungsaustausch sein. 10

11 Fordern Sie uns! Malerbetrieb Münchnerstraße 27b Neufahrn Tel:

12 Gemeindliche Einrichtungen und weitere Anlaufstellen Gemeindebibliothek Marktplatz 21 Telefon: Web: Öffnungszeiten: Montag 14:00 19:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 10:00 12:30 Uhr 15:00 20:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:30 Uhr 14:00 19:00 Uhr Freitag 14:00 19:00 Uhr Die Gemeindebibliothek ist eine Bildungs- und Kultureinrichtung der Gemeinde Neufahrn und steht allen Menschen offen unabhängig von Nationalität, sozialer Herkunft, Alter und Religion. Auf 550 qm Fläche präsentiert sie sich in hellen und freundlichen Räumen am Marktplatz und lädt zu Aufenthalt und Begegnung ein. Sie bietet Zugang zu Information und Wissen, unterstützt beim Alltagsmanagement und bei der Freizeitgestaltung. In angenehmer Atmosphäre steht ein aktuelles, vielseitiges und dem digitalen Wandel angepasstes Medien- und Informationsangebot zur Verfügung: Bücher, auch fremdsprachige, multilinguale Medien, Sprachkurse zum Fremdsprachenerwerb und zum Erlernen der deutschen Sprache, Hörbücher, CDs, CD-ROMs, DVDs, Konsolenspiele, Gesellschaftsspiele, ein breites Zeitschriftenangebot und die aktuellen Tageszeitungen. Die Ausleihe der Medien ist kostenfrei. Lediglich für die Bibliothekskarte wird eine einmalige Gebühr von 5,00 für Erwachsene und 2,50 für Kinder erhoben. Zahlreiche Serviceleistungen ergänzen das Medienangebot. So können Fachbücher über einen Fernleihservice bezogen werden. Der Medienbestand und das eigene Leserkonto sind online einzusehen. Es können Verlängerungen und Vorbestellungen via Internetanschluss von überall beantragt werden und seit 2013 steht die digitale Zweigstelle der Gemeindebibliothek zur Verfügung. Auf können emedien ohne zusätzliche Kosten für eine zeitlich befristete Nutzung ausgeliehen, heruntergeladen und auf Geräte wie ebook-reader, Tablet-PC oder MP3-Player übertragen werden. Die Rückgabe erfolgt automatisch. Die Sprach- und Leseförderung gehört zur Kernaufgabe der Gemeindebibliothek. Seit Jahren arbeitet sie erfolgreich mit den Schulen und Kindergärten zusammen, vom Bibliotheksführerschein Bibfit für Kindergartenkinder über Erlebnisführungen und Ent- 12

13 deckungsreisen für Grundschulkinder bis hin zu Buchvorstellungen und Autorenlesungen. Für die weiterführenden Schulen werden Bibliotheksrallyes zur Medien- und Informationsrecherche angeboten. Dafür erhielt die Bibliothek bereits fünf Mal eine Auszeichnung. Neben dem E.ON Kinderbibliothekspreis wurde sie mit dem Gütesiegel Bibliothek Partner der Schulen vom Bayerischen Staatsministerium ausgezeichnet. Dabei werden die Arbeit und das Engagement in den Bereichen Leseförderung, Vermittlung von Informationskompetenz und bibliotheksfachlichen Dienstleistungen gewürdigt. Zahlreiche Veranstaltungen runden das Angebot ab. Dazu finden für Kinder Bilderbuchkinos, Kindertheater, Lesenächte, Vorlesewettbewerbe und der Sommerferien-Leseclub statt. Für Jugendliche steht der Underground, ein eigener Bibliotheksbereich mit einem auf die Zielgruppe abgestimmten Medienbestand und einem gut ausgebauten Lerncenter, zur Verfügung. Es werden in Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Fifa-Turniere ausgerichtet, die neusten Gesellschaftsspiele getestet und diverse Workshops angeboten. Ein attraktives Kulturangebot bietet die Kleinkunstbühne der Bibliothek. Ob Kabarett, szenische Lesung, Schauspiel, Musik und Gesang, das Veranstaltungsprogramm der Gemeindebibliothek für Erwachsene ist breit gefächert. Bauhof Christl-Cranz-Straße 20 Telefon: Aufgaben: Unterhalt der gemeindlichen Gebäude und Grundstücke Allgemeiner Straßen- und Wegeunterhalt Aufstellen und Unterhalt der Straßenverkehrszeichen einschließlich sonstiger Straßenausstattung Verkehrssicherung Winterdienst Anlage und Unterhalt von Straßenbegleitgrün Anlage und Unterhalt der gemeindlichen Grünanlagen und Spielplätze Unterhalt der Erholungsgebiete Neufahrner Mühlseen und Galgenbachweiher Unterhalt der gemeindlichen Gewässer und Brunnen Unterhalt und Pflege der gemeindlichen Friedhöfe Unterhalt der gemeindlichen Waldflächen Unterhalt und Pflege der gemeindlichen Fahrzeuge und Geräte Unterstützung bei Festveranstaltungen

14 14

15 Wertstoffhof Christl-Cranz-Straße 20 Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 19:00 Uhr Mittwoch 13:00 16:00 Uhr Donnerstag 10:00 13:00 Uhr Freitag 13:00 17:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Problemabfälle aus Privat-Haushalten können bei den Problemmüllsammlungen entsorgt werden. Dispersions- und Wandfarben eintrocknen lassen und ebenso wie eingetrocknete Farb- und Lackreste über die Restmülltonne entsorgen (nur flüssige und lösungsmittelhaltige Farb- und Lackreste zählen zum Problemmüll). Feuerlöscher sind über den Fachhandel zu entsorgen; für Altöl besteht eine Rücknahme verpflichtung des Handels. Allgemeine Hinweise: Die im Eigentum der Entsorgungsfirma stehenden Restmüll- und Biotonnen (Leerung 14-tägig im Wechsel), sowie die Restmüllsäcke (Abholung mit den Restmülltonnen) als auch die Gelben Säcke (Abholung alle 4 Wochen) sind am jeweiligen Abholtag um 6:00 Uhr bereitzustellen. Die Abfuhr-Termine können dem Entsorgungskalender Neufahrn entnommen werden. ( Bezugsquellen: Restmüllsäcke (2,50 ) und Entsorgungskalender: Gelbe Säcke und Biotüten (haushaltsübliche Mengen): Wertstoffhof, Rathaus Wertstoffhof Folgende Stoffe werden in haushaltsüblichen Mengen am Wertstoffhof angenommen (Stand ): Altkleider Altöl / Altöl-Kanister Altreifen Autobatterien Baustellenabfälle Bauschutt CDs / DVDs kostenlos, weitere Container in der Gemeinde (siehe S. 16) gebührenpflichtig, 0,60 je Liter / 0,60 je Kanister gebührenpflichtig, je nach Größe und ob mit oder ohne Felge kostenlos gebührenpflichtig, 4.- je angefangene 100 Liter kostenlos kostenlos, ohne Hüllen und Papier-Einlage CD- / DVD-Hüllen kostenlos, ohne Papier-Einlage aus Polystyrol (PS) Druckerpatronen kostenlos, ohne Verpackung Elektronikschrott kostenlos Glas kostenlos, weitere Container in der Gemeinde (siehe unten) Grüngut kostenlos, Baum- und Strauchschnitt, getrennt von Gras, Laub und Heckenschnitt; Nur für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neufahrn; Ausweispflicht. Keine Gewerbebetriebe Kartonagen kostenlos Korken kostenlos Kühlschränke kostenlos Leuchtstoffröhren kostenlos Papier kostenlos, weitere Container in der Gemeinde (siehe unten) PE- / PP-Hartplastik kostenlos, keine Verpackungen und keine Verpackungen aus dem Baubereich Schrott kostenlos Sonstige Abfälle gebührenpflichtig, 4.- je angefangene 100 Liter Speisefette / Speiseöle kostenlos Sperrmüll gebührenpflichtig, 2,50 je angefangenen 0,5 cbm kein Restmüll, keine Baustellenabfälle Sperrmüll-Holz kostenlos, kein Baustellen- und Außenbereichsholz Tonerkartuschen kostenlos, ohne Verpackung Trockenbatterien kostenlos Wertstoffsammelstellen Altpapiercontainer Neufahrn Fürholzer Weg / Parkplatz Ortszentrum Galgenbachweg / Parkplatz Gottfried-von-Cramm-Straße / Fürholzer Weg Max-Planck-Straße / Wendehammer Altglascontainer Neufahrn Dietersheimer Straße / Werner-Heisenberg-Weg Dietersheimer Straße / Wilhelm-Röntgen-Straße Galgenbachweg / Parkplatz Gardolostraße / Bolzplatz Gottfried-von-Cramm-Straße / Fürholzer Weg 15

16 Jahnweg / Parkplatz Grundschule Kurt-Kittel-Ring / Massenhausener Straße Lohweg / An der Lohe Max-Planck-Straße / Wendehammer Robert-Koch-Straße / Friedhof Sepp-Manger-Straße / Christl-Cranz-Straße Giggenhausen Mittergasse / Hochstraße Hetzenhausen Hauptstraße / Bolzplatz Massenhausen Weinbergstraße / Feuerwehrhaus Mintraching Kirchenstraße / Spielplatz Neufahrner Straße / Jägersteig Altkleidercontainer Neufahrn Dietersheimer Straße / Werner-Heisenberg-Weg Dietersheimer Straße / Wilhelm-Röntgen-Straße Galgenbachweg / Volksfestplatz Gardolostraße / Bolzplatz Jahnweg / Parkplatz Grundschule Kurt-Kittel-Ring / Massenhausener Straße Max-Planck-Straße / Wendehammer Sepp-Manger-Straße / Christl-Cranz-Straße Giggenhausen Mittergasse / Hochstraße Hetzenhausen Hauptstraße / Bolzplatz Massenhausen Weinbergstraße / Feuerwehrhaus Agenda 21 Telefon: umwelt@neufahrn.de Die Neufahrner Agenda 21 geht zurück auf ein Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert, das in Rio im Jahr 1992 von der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen beschlossen wurde. Es sieht auf kommunaler Ebene die Integration von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens vor, wobei notwendige Erfolge nicht nur von den politischen Rahmenbedingungen sondern auch von der Bereitschaft jedes Einzelnen zu einer Bewusstseins- und Verhaltensänderung abhängen. Hierzu möchte die Anfang 1997 gegründete und im Juli 1999 durch Gemeinderatsbeschluss offiziell errichtete Neufahrner Agenda 21 mit ihren Arbeitskreisen und Projektgruppen unter der Leitung der jeweiligen Sprecher/-innen ihren Beitrag leisten. VerbraucherService Bayern im KDFB e.v. Beratungsstelle Neufahrn Bahnhofstraße Neufahrn Telefon: neufahrn@verbraucherservice-bayern.de Im täglichen Umgang mit Unternehmen läuft nicht immer alles reibungslos. Der Telefonanbieterwechsel funktioniert nicht, die Handwerkerrechnung ist höher als vereinbart oder die private Krankenkasse versucht, das Recht auf einen Wechsel in einen preisgünstigeren Tarif zu blockieren. Die Beratungsstelle beschäftigt sich mit dem gesamten Spektrum des privaten Konsums. Wir erklären, welche Rechte gegenüber Anbietern bestehen und beraten und vertreten in verbraucherrechtlichen Bereichen. In der Energieberatung berät ein erfahrener Architekt nach Terminvereinbarung. Dabei reichen die Themen vom Stromsparen über Wärmedämmung und Heizungstechnik bis zu erneuerbaren Energien und Wärmeschutz für Alt- und Neubauten. Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Neufahrn 1. Kommandant: Reinhold Kratzl Konrad-Lorenz-Weg 2, Neufahrn Telefon: Die Freiwillige Feuerwehr Neufahrn ist eine Stützpunktfeuerwehr mit 90 ehrenamtlich aktiven Mitgliedern, 2 hauptamtlichen Gerätewarten und verfügt über 8 Fahrzeuge. Die Gerätewarte 16

17 erledigen unter anderem umfangreiche Arbeiten wie die regelmäßige Prüfung, Instandhaltung und Beschaffung von Gerätschaften und Fahrzeugen für alle sechs Gemeindefeuerwehren. Das Spektrum der ca. 200 jährlichen Neufahrner Einsätze umfasst das gesamte Repertoire einer modernen Feuerwehr. So werden die ehrenamtlichen Kräfte zu den verschiedensten Notlagen wie z.b. Personenrettung über Drehleiter, Unterstützung des Rettungsdienstes, Verkehrsunfälle, Tierrettung, Ölspuren, Unterstützung der Polizei bei der Verkehrsabsicherung und vieles mehr gerufen. Diese Einsätze können nur durch engagierte freiwillige Helfer bewältigt werden, die in ihrer Freizeit auch an umfangreichen Schulungs- und Übungsveranstaltungen teilnehmen. Für den Nachwuchs gibt es in Neufahrn eine Jugendfeuerwehr. Freiwillige Feuerwehr Fürholzen 1. Kommandant: Stefan Knoll Günzenhauser Str. 1, Fürholzen Telefon: Freiwillige Feuerwehr Giggenhausen 1. Kommandant: Thomas Nadler Hauptstr. 17, Giggenhausen Telefon: Freiwillige Feuerwehr Hetzenhausen 1. Kommandant: Martin Kratzl Hauptstr. 1a, Hetzenhausen Telefon: Freiwillige Feuerwehr Massenhausen 1. Kommandant: Andreas Radlmeier Freisinger Str. 1, Massenhausen Telefon: GÜNTER DECKER FRITZ-WALTER-STR NEUFAHRN TELEFON Freiwillige Feuerwehr Mintraching 1. Kommandant: Ludwig Felsner Neufahrner Str. 7a, Mintraching Telefon: Polizeiinspektion Neufahrn Sepp-Manger-Straße 2 Telefon: Web: Am nahmen damals 29 Beamte erstmals ihren Dienst im neuen Polizeigebäude an der Sepp-Manger-Straße 2 in Neufahrn auf. Zuvor wurde der südliche Landkreis GLASEREI GLASDUSCHEN GLASTÜREN EINRAHMUNGEN Otto Zech GmbH Kanalbau Erdbewegungen Untere Hauptstraße Massenhausen Tel /82 44 otto.zech.gmbh@t-online.de 17

18 Freising von der Polizeiinspektion Freising betreut. Die PI Neufahrn ist für die Sicherheit der Bevölkerung der Gemeinden Neufahrn (6 Ortsteile), Eching (6 OT), Hallbergmoos (3 OT) und Fahrenzhausen (18 OT) zuständig. Die Einwohnerzahl beträgt derzeit rund , wobei die Gemeinde Neufahrn mit über die meisten Personen im Dienstbereich beherbergt. Eine Zunahme der Bevölkerungszahlen in allen Gemeinden ist weiterhin deutlich spürbar; die Nähe zur Stadt München ist ein erheblicher Faktor für diesen Anstieg. Der Dienstbereich der PI Neufahrn umfasst 155,8 km und grenzt im Süden an den Landkreis München, im Westen an den Landkreis Dachau und im Osten an den Landkreis Erding. Im Zuständigkeitsbereich der Neufahrner Polizei befinden sich auch die Gewerbegebiete Neufahrn/Eching sowie Hallbergmoos, in denen sich aufgrund der guten Verkehrsanbindung aber auch der Nähe zum Flughafen einige bedeutende Firmen situiert haben. Seit untersteht die PI Neufahrn dem aus der Polizeireform hervorgegangenen Polizeipräsidium Oberbayern Nord mit Sitz in Ingolstadt. Eine hochmoderne Einsatzzentrale nimmt dort alle 110 -Notrufe, auch die aus Neufahrn, entgegen und koordiniert die Polizeieinsätze. Sie arbeitet eng mit der Integrierten Leitstelle in Erding zusammen, wenn Feuerwehren oder Rettungsdienste benötigt werden. Kaminkehrer Bezirkskaminkehrer Gewerbegebiet Neufahrn West Ottmar Dallinger Bahnhofstr. 10a, Eching Telefon: Mobil: Bezirkskaminkehrer Giggenhausen, Hetzenhausen, Massenhausen, Schaidenhausen und Mintraching, westlich der Staatsstraße Christian Helneder Kanalweg 63, Mühlhausen Telefon: Mobil: Bezirkskaminkehrer Mintraching, östlich der Staatsstraße Andreas Reichhold Telefon: Mobil: Bezirkskaminkehrer Neufahrn, Fürholzen Bernhard Wagner Kirchanger 2, Wolfersdorf Telefon: Mobil: Agenturen der Deutschen Post AG Dietersheimer Str. 43 (Rewe) Kurt-Kittel-Ring 1 (Rewe) Ludwig-Erhard-Straße 4c (Edeka) Tierheim des Tierschutzvereins Freising e.v. Am Tierheim Neufahrn info@tierschutzverein-freising.de Web: Telefon: Tgl. 00:00-24:00 Uhr (12,3 Ct./Min-Festnetz) Ämter außerhalb Neufahrns Amtsgericht Freising Domberg 20, Freising Telefon: poststelle@ag-fs.bayern.de Web: Agentur für Arbeit Parkstr. 11, Freising Telefon: freising@arbeitsagentur.de Web: 18

19 Finanzamt Freising Prinz-Ludwig-Straße 26, Freising Telefon: Web: Forstamt Freising Domberg 1, Freising Telefon: Web: Gesundheitsamt Freising Johannisstraße 8, Freising Telefon: Grundbuchamt Freising Domberg 20, Freising Telefon: Landratsamt Freising Landshuter Straße 31, Freising Telefon: Web: Staatliches Schulamt Freising Landshuter Str. 31, Freising Telefon: Web: Vermessungsamt Freising Domberg 20, Freising Telefon: Web: Wasserwirtschaftsamt München Heßstr. 128, München Telefon: Web: Grundstücksankauf Schnelle Auszahlung des vereinbarten Kaufpreises Langjährige Partner im Bank- und Notarwesen Hohe Bonität bei den Banken Diskrete Abwicklung Renovierung und Sanierung Wertsteigerung durch Renovierung, Sanierung oder der Modernisierung von privat und gewerblich genutzten Bestandsimmoblien. Bauträger Generalunternehmer Wir bieten Ihnen im Gesamtpaket Grundstück und Bauen schlüsselfertig zum Festpreis! Sie haben ein Grundstück und suchen einen zuverlässigen Partner zum Bau Ihres Hauses. TEKTURA Wohnbau GmbH Marktplatz Thomastraße 4e Neufahrn Telefon Fax info@tektura-wohnbau.de 19

20 Wirtschaft & Standort Wirtschaftsstandort Die Gemeinde Neufahrn liegt in einer wirtschaftlich hochattraktiven Lage in der Nachbarschaft zur Landeshauptstadt und zum Großflughafen München mit ÖPNV-Anschluss über S-Bahn und Bus sowie Autobahnanbindungen. Der Standort bietet einen breiten Branchenmix an Industrie, Handwerk und Dienstleistungsunternehmen. Unternehmen der Medizintechnik und Pharmazie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft und Logistik sind ebenso vertreten wie Hotellerie, Handel und Gastronomie. Mit ca Einwohnern ist Neufahrn die zweitgrößte Gemeinde im Landkreis Freising. Die Nähe zu den Hochschulen in Garching, Freising und München bieten attraktive Bedingungen für forschungs- und entwicklungsintensive Firmen. Die Freizeitinfrastruktur mit verschiedensten Einrichtungen für alle Altersgruppen sowie eine gut ausgebaute Bildungsund Sozialinfrastruktur sprechen für die gute Lebensqualität in Neufahrn. Standortförderung Unternehmen mit höherwertigen Arbeitsplätzen suchen Standorte, die an die Ortschaft angegliedert sind, an denen sie ihren Kunden ein ansprechendes Erscheinungsbild bieten und ihre MitarbeiterInnen ein angenehmes Arbeits- und Lebensumfeld vorfinden. Gemeinsam mit Eigentümern und Investoren entwickeln wir Flächen zu zukunftsträchtigen Gewerbestandorten. Unser Ziel ist ein gesunder Branchenmix, der eine Sicherheit gegenüber Turbulenzen im Wirtschaftssektor schafft und neben großen auch mittlere sowie kleinere Unternehmen umfasst. Die Standortförderung ist der zentrale Ansprechpartner für die Unternehmens- und Standortentwicklung. Die Gemeinde Neufahrn hat sich die strategische Wirtschaftsstandortentwicklung als wichtige Priorität gesetzt. Insbesondere dem Aufgabenfeld der Gewerbeansiedlungen und Flächenentwicklung wird neben der Bestandspflege von ortsansässigen Unternehmen hohe Priorität beigemessen. 20

21 Unser Angebot umfasst ein breites Aufgabengebiet: Betreuung der ansässigen Unternehmen in Neufahrn Netzwerkaufbau ortsansässige Betriebe Gewerbeflächen- und Ansiedlungs-Management; Grundstücks- und Gewerbeflächenvermittlung, Investoren- und Ansiedlungsbetreuung Standortentwicklung Informationen und Beratung zu Förderprogrammen Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen Informationspolitik zum Wirtschaftsstandort Neufahrn Herstellung von Kontakten zu Kooperationspartnern Standortmarketing Messepräsenzen, z.b. im Rahmen der NordAllianz Ortszentrums- / Innenstadtentwicklung Fachkräfte-Entwicklung Ansprechpartner sind Bürgermeister Franz Heilmeier sowie Standortförderer Felix Kretz (Tel ; standortfoerderung@neufahrn.de). Hotels & Übernachtungen Eriks Hotel Massenhauser Straße 1, Fürholzen Telefon: info@eriks-hotel.de Web: Hotel Gumberger Gasthof GmbH Echinger Straße 1, Neufahrn Telefon: info@familie-gumberger.de Web: Landgasthof Hotel Hepting Obere Hauptstraße 15, Massenhausen Telefon: Web: Hotel Landgasthof Hofmeier Hauptstraße 6 A, Hetzenhausen Telefon: hotel-gasthof-hofmeier@t-online.de Web: Gasthof Metzgerwirt Fremdenzimmer Hauptstraße 12, Giggenhausen Telefon: Hotel Krone Echinger Straße 23, Neufahrn bei Freising Telefon: info@hotel-krone-neufahrn.de Web: Hotel Neufahrn Wolfgang-Zimmerer-Straße 2, Neufahrn bei Freising Telefon: Hotel Tryp by Wyndham Munich North Dietersheimer Str. 58, Neufahrn Telefon: Web: Private Zimmervermietungen Huber Privatvermietung Max-Anderl-Str. 84, Neufahrn Telefon: Mobil: hubers.privatzimmer@googl .com Web: Hübner Anton und Elisabeth Galgenbachweg 2, Neufahrn Telefon: Muclodge Heidi Ferstl Am Hochacker 8, Neufahrn Telefon: Mobil: info@muc-lodge.de Web: Hotel-Gasthof Maisberger Bahnhofstraße 54/54A, Neufahrn bei Freising Telefon: info@hotel-maisberger.de Web: 21

22 22

23 Hilfe & Beratung Senioren Soziale Dienste

24 zehndreizehn.de Webdesign Corporate Design Social Media Fotografie Film & Animation Print Design 24

25 Hilfe & Beratung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dietersheimer Straße 8 Telefon: beratung.neufahrn@mnet-online.de Sprechzeiten: ohne Voranmeldung: donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr Telefonische Terminvereinbarung unter Die Beratungsstelle ist eine psychosoziale Einrichtung der Gemeinde Neufahrn. Sie kann von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien bei Fragen und Problemen in Anspruch genommen werden. Häufige Anlässe sind: Verhaltens- u. Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern u. Jugendlichen Erziehungsfragen Schulprobleme Fragen und Probleme bei Trennung und Scheidung Familiäre Krisen Beziehungsschwierigkeiten, psychische und soziale Probleme Erwachsener Es besteht Vertrauensschutz. Die Beratungsstelle ist interdisziplinär besetzt. Es werden Erziehungsberatung, Lebensberatung, Diagnostik und begleitende Maßnahmen angeboten. Für Tätige im psychosozialen Bereich besteht die Möglichkeit zur Praxisreflektion. Die Beratung ist gebührenfrei. Zusätzlich wird an der Beratungsstelle eine Schwangerschaftsberatung immer montags von 9:00 bis 11:00 Uhr angeboten. Kontaktaufnahme über die Familienberatung Ismaning, Telefon: und -51. Mobile Jugendarbeit Container Nr. 4 am Bahnhof (Park-and-Ride) mojaneufahrn@mnet-online.de Jolanta Dederer Telefon: jolanta-mojaneufahrn@mnet-online.de Zu erreichen: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Natalie Berndl Telefon: natalie-mojaneufahrn@mnet-online.de Zu erreichen: Dienstag, Mittwoch und Freitag Mobile Jugendarbeit Neufahrn auf den Straßen Neufahrns unterwegs für Jugendliche und junge Erwachsene in Neufahrn bis 27 Jahre Was bieten wir Dir? - Hilfe bei Stress, Ärger oder Problemen, egal mit wem und weswegen - Unterstützung bei der Jobsuche und dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen - Gemeinsame Organisation von Aktionen und Projekten - Ein offenes Ohr für Ideen und Wünsche innerhalb der Gemeinde Wie arbeiten wir? - mobil und flexibel, an euren Treffpunkten - vertraulich, alles Besprochene bleibt unter uns - mit Verständnis für Dich und Deine Situation - anonym, freiwillig, kostenlos Hilfetelefonnummern Hilfetelefon Schwangere in Not anonym & sicher Telefon: Web: Das Hilfetelefon ist jederzeit kostenlos erreichbar. Mithilfe einer Dolmetscherin ist die Beratung in vielen Sprachen möglich. Wie groß Ihre Not auch ist: Sie müssen Ihr Baby nicht heimlich und alleine zur Welt bringen. Eine vertrauliche Geburt ist ein Weg für alle Frauen, die ihre Identität schützen wollen. Sie können Ihr Kind medizinisch sicher zur Welt bringen. Die Beraterinnen, die der gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen, begleiten Sie und Ihr Kind auch nach der Entbindung, wenn Sie es wünschen. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: Web: Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen berät deutschlandweit betroffene Frauen. Es informiert und vermittelt bei Bedarf an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort. Die Gespräche sind vertraulich und können anonym geführt werden. Krisendienst Psychatrie Telefon: Web: Der Krisendienst Psychiatrie ist ein Angebot zur psychiatrischen Soforthilfe. Hier erhalten Menschen in seelischen Krisen sowie Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung. Wir hören zu, klären mit Ihnen gemeinsam die Situation und zeigen Wege aus der Krise auf. Wenn nötig, ist innerhalb einer Stunde ein mobiles Einsatzteam bei Ihnen vor Ort und steht mit Rat und Tat zur Seite. Telefonseelsorge Evangelisch Katholisch Frauenhaus Freising Telefon: Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Silvia Niedermeier, Telefon:

26 Senioren Soziale Dienste Seniorenzentrum Echinger Straße 9, Neufahrn Telefon: Träger: Pichlmayr Wohn- und Pflegeheime GmbH, Landshuter Straße 25, Eggenfelden Telefon: Web: Die Firmengruppe Pichlmayr sorgt an 20 Standorten für mehr Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen. Als oberste Unternehmens-Maxime verfolgt die Familie Pichlmayr den Leitspruch: Heimat statt Heim. Mit diesem Leitsatz im Hinterkopf entstanden im Laufe der Jahre stetig neue Häuser, jedes geprägt und geeint durch ein und denselben Familiengeist. Sozialstation Fürholzer Weg 8, Neufahrn Telefon: Web: Ambulante Alten- und Krankenpflege Telefon: Unser Ziel ist, unsere Klienten individuell nach ihren Bedürfnissen und nach ärztlicher Anordnung zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung zu versorgen und zu pflegen. Wir bieten ambulante Alten- und Krankenpflege, Verhinderungspflege nach 39 SGB XI, zusätzliche Betreuungsleistungen, Essen auf Rädern, Hilfe im Haushalt und Familienpflege. SenTa (Seniorentagestreff) Die Alternative zum Pflegeheim. Wir bieten für ältere Menschen, die Betreuung und Unterstützung benötigen, den Tag nicht alleine verbringen möchten oder deren pflegende Angehörige Entlastung benötigen oder kurzzeitig verhindert sind, neben liebevoller Betreuung und Unterstützung viel Abwechslung und Unterhaltung. Betreutes Wohnen Wir bieten im Rahmen Betreutes Wohnen acht Wohnungen von qm zum Mieten an. Beratungsstelle für pflegende Angehörige Wir bieten Ihnen hier Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Hilfen (technisch, finanziell, personell) zur Entlastung an. Sommerfest im Seniorenzentrum Neufahrn 26

27 Mo-Fr 8:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sa 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr Soziale Dienste Stilbewusste und liebevolle Floristik mit außergewöhnlichen Blumen ergänzt durch ausgewählte Accessoires Aktivsenioren Bayern Thierschstr. 17, München Telefon: Web: Beratung im Landratsamt Freising jeden 1. Dienstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr, Voranmeldung erbeten. Altenclub des BRK Matha Vetter Telefon: Alten- und Krankenbesuchsdienst Renate Engler Telefon: Anonyme Alkoholiker Schillerstr. 22, Eching Jeden Montag um 19:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Freising Kölblstr. 2, Freising Telefon: Web: Caritas-Zentrum Freising Bahnhofstr. 20, Freising Telefon: Web: Auweg Neufahrn Tel / Elektroinstallation Rep. Service E-Check Sicherheitstechnik Wartungsarbeiten Kommunikationstechnik EDV Netzwerk VoiP Telefonanlagen Kabelfernsehen SAT Antennenbau Beleuchtungssysteme Elektro-Fußbodenheizung Werksgeschulter Miele-Siemens Kundendienst Verkauf und Reparatur von Hausgeräten aller Art und Fabrikate Familienpflegewerk des KDFB, Station Freising Telefon: freising@familienpflegewerk.de Frauenhaus Freising Telefon: Interdisziplinäre Frühförderung der Lebenshilfe Freising e.v. Grünlandweg 7, Neufahrn Telefon: Johanniter-Unfallhilfe e.v. Regionalverband Oberbayern Schroßlacher Str. 3, Allershausen Telefon: Web: 27

28 KDFB Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Neufahrn Anita Schmid Bahnhofstr. 25, Neufahrn Telefon: Web: Kleiderkammer Lohweg 25, Neufahrn Die Sozial-Kleiderkammer steht allen NeufahrnerInnen zur Verfügung, die wegen finanzieller Schwierigkeiten auf gebrauchte Kleidung für Erwachsene zurückgreifen möchten. Öffnungszeiten: donnerstags 16:00 18:00 Uhr (außer in den Schulferien) Kreuzbund Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Telefon: Lebenshilfe Freising e.v. Gartenstr. 57, Freising Telefon: Malteser Hilfsdienst Freising Veit-Adam-Str. 31, Freising Telefon: Web: Sozialdienst BRK Freising Rotkreuzstr , Freising Telefon: Web: Treffen alleinerziehender Mütter und Väter Frau Woltmann Lutherweg 1, Neufahrn Telefon: Jeden 2. Samstag im Monat um 15:00 Uhr VdK Neufahrn Monika Thalbauer Carl-Orff-Weg 1b, Neufahrn Zentrum der Familie Kammergasse 16, Freising Telefon: Web: Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25, Neufahrn Telefon: Web: Die Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. ist mit ihren Angeboten sehr auf die Belange von jungen Familien ausgerichtet. Folgende Angebote finden sich unter dem Dach des Vereins: 1. Tagesmütterprojekt Neufahrn Als gleichwertiges Angebot zu den Krippen bieten die im Tagesmütterprojekt angebundenen Tagesmütter Betreuungsplätze im familiären Rahmen an. Eine Tagesmutter, die selbstständig tätig ist, betreut von 1 bis zu 5 Pflegekindern sehr individuell bei sich zu Hause. Alle Tagesmütter sind im gesetzlich vorgesehenen Umfang qualifiziert und bilden sich laufend fort. 2. Kinderpark Im Kinderpark betreuen wir Kinder im Alter von 1 ½ bis 4 Jahre ohne Eltern an 1 Tag oder 2 Tagen in der Woche mit 2 Betreuerinnen. WIn festen Gruppen mit maximal 12 Kindern erlernen die Kinder das Loslassen vom Elternhaus und das gemeinsame Spielen in einer Gruppe Gleichaltriger als Vorbereitung für den Kindergarten. 3. Spielgruppen Von Montag bis Samstag treffen sich Mütter/Väter in der Nachbarschaftshilfe mit ihren 0- bis 3-jährigen Kindern zum Spielen und Basteln. Die aktuellen Spielgruppen finden Sie in unserem Programmheft. 4. Babysittervermittlung Die Nachbarschaftshilfe vermittelt zuverlässige Babysitter. 5. Cafébetrieb des Mütterzentrums Von Dienstag- bis Donnerstagvormittag ist unser Café zum Kennenlernen, Kontakte knüpfen, Spielgefährten für die Kinder finden geöffnet. Auch feste Gruppen können unser ehrenamtlich geführtes Café nutzen. So finden in unserem Cafébetrieb Treffen der Rheumaliga, von Angehörigen autistischer Kinder, der Italienisch-Kochgruppe und von Tagesmüttern etc. statt. 28

29 6. Second Hand Basar für Kindersachen Unser Second Hand Basar für Kindersachen ist von Dienstag bis Donnerstag 9:30 11:00 Uhr geöffnet und einmal im Monat am Samstag findet der Verkauf in unserem Second Hand Basar statt. Wir verkaufen Kindersachen und Kinderbücher. Die Teile werden uns von Neufahrner Familien gespendet und sehr günstig wieder verkauft. So kostet ein Teil im Basar in der Regel 1,- ; für die Bücher verlangen wir 2,- je Kilo. 7. Radl-Sport-Großteile-Basar & Ski-Sport-Großteile-Basar Im Frühjahr veranstalten wir im Erdgeschoss des Lohweg 25 einen Radl-Sport-Großteile-Basar während im Herbst der Ski-Sport-Großteile-Basar stattfindet. Wir verkaufen die uns von den Verkäufern zur Verfügung gestellte Ware und rechnen dann die Verkaufserlöse mit den Verkäufern ab. 8. Vorträge/Veranstaltungen/Kurse Die Nachbarschaftshilfe erstellt halbjährlich ein vielfältiges Programm. Bitte entnehmen Sie das Angebot unserem pinkfarbenen Programmheft, das im ganzen Ort verteilt wird. Zudem ist es online auf der Homepage eingestellt. Weitere Informationen zur Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. erhalten Sie auf der Homepage unter oder besuchen Sie uns in unseren Vereinsräumen: Öffnungszeiten Café: Dienstag bis Donnerstag Öffnungszeiten Büro: Dienstag und Donnerstag 8:00 12:00 Uhr 9:30 11:00 Uhr Öffnungszeiten Basar: Dienstag bis Donnerstag 9:30 11:00 Uhr + ein Samstagvormittag im Monat (Termine stehen im aktuellen Programmheft der Nachbarschaftshilfe Neufahrn) Bahnhofstraße Neufahrn Telefon ( ) info@vogl-optikstudio.de 29

30 AUTOSCHALTER DRIVE IN Einfach vorfahren und sich bequem im Auto bedienen lassen! Echinger Str Neufahrn Telefon 08165/44 29 Telefax 08165/ Innere Medizin Chirurgie Gynäkologie TIERARZTPRAXIS Dr. Susanne Lentrodt Fachtierärztin für tierärztliche Allgemeinpraxis Fachtierärztin für Kleintiere Zusatzbezeichnung für Heimtiere Digitales Röntgen Intubationsnarkose Ultraschall Zahnbehandlung Labor Heimtiere Bahnhofstraße Neufahrn Tel / Fax / VON KLEINEN TIEREN EMPFOHLEN 30

31 Gesundheitliche Versorgung Bleiben Sie gesund! Allgemeinärzte Dr. Lanfranco Casoli Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilkunde Untere Hauptstr. 5, Massenhausen Telefon: Dr. med. Annette Ecker Marktplatz 13a, Neufahrn Telefon: Web: Privatpraxis Dr. med. Ludwig Hepting Bahnhofstr. 1a, Neufahrn Telefon: Web: Dr. med. Ursula Lang Max-Planck-Str. 1, Neufahrn Telefon: Dr. med. Adrian Schmidt Bahnhofstr. 18c, Neufahrn Telefon: Web: Medizinisches Zentrum Neufahrn-Eching Christl-Cranz-Str. 2, Neufahrn Telefon: Web: Chirurgen Zentrum für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Implantologie Dr. med. Daniel Cufi Bahnhofstr. 42a, Neufahrn Telefon: Web: Dr. med. Norbert Kling Lohweg 37a, Neufahrn Telefon: Ergotherapeuten ANIMOBILIS Praxis für Ergotherapie Heidi Korsch Bahnhofstr. 3, Neufahrn Telefon: Mobil: Web: Gynäkologen Dr. Carola Frank-Betz Echinger Str. 13, Neufahrn Telefon: Dr. med. Rudolf Rehbach Bahnhofstr. 18c, Neufahrn Telefon: Hautärzte Dr. med. Harald Bruckbauer, Dr. med. Sonja Karl Hautärzte und Allergologen Echinger Str. 2, Neufahrn (bis Herbst 2018: Marktplatz 7b) Telefon: Web: Heilpraktiker Michael Münch Vogelweide 2c, Neufahrn Telefon: Web: Jutta Schnaus Obere Hauptstraße 15, Neufahrn Telefon: Web: Martina Weigert Marktplatz 13, Neufahrn Telefon: Web: 31

32 Praxis LebensFreude Manuela Hochschulte Heilpraktikerin für Psychotherapie Mintraching, Dorfstr. 2, Neufahrn Telefon: Web: HNO-Ärzte Dr. med. Thomas Langner Bahnhofstr. 18c, Neufahrn Telefon: Homöopathen Dr. med. Ekaterini Wolf Jahnweg 1a, Neufahrn Telefon: Internisten Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Jutta Passern & Dr. Sybille Gfall Massenhausener Str. 24, Neufahrn Telefon: Web: Bernhard Hägler Freisinger Weg 3, Neufahrn Telefon: Kieferorthopäden Dr. Achim Scholz Marktplatz 2, Neufahrn Telefon: Web: Kinderärzte Dr. med. Bernd Steinkirchner Bahnhofstr. 48a, Neufahrn Telefon: Logopäden Tanja Hanisch Praxis für Logopädie und Atempädagogik Fritz-Walter-Str. 19a, Neufahrn Telefon: Web: Rabea Hirschinger Max-Morlock-Weg 7, Neufahrn Telefon: Web: Massagepraxen Stefan-Andreas Rumpf Bahnhofstr. 18c, Neufahrn Telefon: Web: Orthopäden Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Stefan Branner & Dr. med. Angelika Lieb Bahnhofstr. 18c, Neufahrn Telefon: Web: Physiotherapeuten Paul Edel Marktplatz 11, Neufahrn Telefon: Web: Gesundheitspraxis Ulrike Gantenbrink-Schmidt Bahnhofstr. 37, Neufahrn Telefon: Web: Diana Haslinger Praxis für Physiotherapie Bahnhofstr. 48, Neufahrn Telefon: Web: 32

33 RADIOLOGIE FREISING DR. J. SCHUSTER DR. TH. NAGELMÜLLER DR. J. SCHURIG KERNSPINTOMOGRAPHIE NEUFAHRN Wir freuen uns, im Ärztehaus Neufahrn in der Bahnhofstraße 18 c einen der modernsten Kernspintomographen (MRT) betreiben zu dürfen. Dabei handelt es sich um die erste Installation eines derartigen Kernspin tomographen der Firma Siemens in Bayern. Neben moderner Technik finden Sie ein sehr ansprechendes Ambiente und Parkplätze in unmittelbarer Praxisnähe vor. KERNSPINTOMOGRAPHIE / MRT Bahnhofstraße 18c (Ärztehaus) Neufahrn Tel Tel Gesundheitspraxis Neufahrn Ulrike Gantenbrink-Schmidt Bahnhofstraße 37 (Rückgebäude) Neufahrn b. Freising Tel Fax Mobil Mail: gesundheitspraxis-gantenbrink@t-online.de Hauptstraße Hallbergmoos/Goldach Prävention, Beratung, Diagnostik und Therapie von Menschen jeden Alters mit: Sprach- und Sprechstörungen Stimmstörungen auditiven Wahrnehmungsstörungen sowie Sprachreich -Seminare für Erzieher/Innen 33

34 Erich Ferdinand Wolferseder Bahnhofstr. 18c (im Ärztehaus) Neufahrn Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr Sa 8:30-13:00 Uhr Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit. Monika Kramer Max-Anderl-Str. 40a, Neufahrn Telefon: Web: Psychotherapeuten Ü Prophylaxe Ü Implantologie Ü Laserzahnheilkunde Ü Kinderzahnheilkunde Ü Biomaterialien Dipl.-Psych. Ruth Eckart-Badache Marktplatz 4, Neufahrn Telefon: Dipl.-Psych. Eva Hinst Dietersheimer Str. 67d, Neufahrn Telefon: Wolfgang Hohenleitner Wolfgang-Zimmerer-Str. 6b, Neufahrn Telefon: Tierklinik Neufahrn Chirurgie Dermatologie Digitales Röntgen Eigenes Labor Elektrokardiogramm (EKG) Endoskopie Impfungen Innere Tiermedizin Onkologie Orthopädie Stationäre Aufnahme Ultraschalldiagnostik Zahnheilkunde Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung, um längere Wartezeiten zu vermeiden. 24-Stunden-Notdienst Tel / u / Sprechzeiten Mo Di Mi Do Fr Sa* So* *Nur in dringenden Fällen! Leitung: Dr. med. vet. F. X. Wittmann Neufahrner Str. 14c Neufahrn-Mintraching/Grüneck Praxis Riedelbauch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Bahnhofstr. 48, Neufahrn Telefon: psychriedelbauch@aol.com Web: Praxis für Psychoanalyse und Psychotherapie Dr. Jürgen Thorwart Marktplatz 13, Neufahrn Telefon: Ursula Trappe-Diener Ahornweg 1, Neufahrn Telefon: Dipl.-Psych. Hans-Joachim Wimmer Marktplatz 13, Neufahrn Telefon: Radiologen Radiologische Gemeinschaftspraxis Dipl.Biol. Dr. med. J. Schuster, Dr. med. Th. Nagelmüller, Dr. med. J. Schurig Bahnhofstr. 18c, Neufahrn Telefon:

35 Urologen Dr. med. Michael Ruckdeschel Bahnhofstr. 18c, Neufahrn Telefon: Zahnärzte Dr. med. dent. Herbert Bruckbauer Josef-Zauser-Weg 4b, Neufahrn Telefon: Web: Zahnärzte Gradl & Gradl Dr. Christian Gradl & Dr. Günther Gradl Bahnhofstr. 4, Neufahrn Telefon: Web: Dr. Gabriele Hassemer Bahnhofstr. 48a, Neufahrn Telefon: Dr. med. dent. Olga Hofmann Bahnhofstr. 20a, Neufahrn Telefon: Joanna Kozlowski Marktplatz 7, Neufahrn Telefon: Web: Dr. med. dent. W. Kreismann Bahnhofstr. 5b, Neufahrn Telefon: Web: Dr. med. dent. Jens-Peter Lentrodt Bahnhofstr. 23a, Neufahrn Telefon: Web: Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Ortel / Dr. Tölge Grünecker Str. 1, Neufahrn Telefon: info@zahnarzt-in-neufahrn.de Web: Krankenhäuser Klinikum Freising Mainburger Str. 29, Freising Telefon: Städtisches Krankenhaus Schwabing Kölner Platz 1, München Telefon: Städtisches Krankenhaus Bogenhausen Englschalkinger Str. 77, München Telefon: Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Str. 22, München Telefon: Apotheken Anna-Apotheke Bahnhofstraße 18c, Neufahrn Telefon: Franziscus-Apotheke Bahnhofstraße 55b, Neufahrn Telefon: Spitzweg-Apotheke Echinger Straße 13, Neufahrn Telefon: Tierärzte Dr. Karin Hegner Carl-Orff-Weg 17, Neufahrn Telefon: Dr. Susanne Lentrodt Fachtierarzt für tierärztliche Allgemeinpraxis Fachtierarzt für Kleintiere Bahnhofstr. 38, Neufahrn Telefon: Web: Tierklinik Neufahrn Dr. med. vet. Xaver Wittmann Neufahrner Str. 14c, Neufahrn-Grüneck Telefon:

36

37 Familienund kinderfreundliches Neufahrn Kinderkrippen Kinderkrippe Zwergenland Leitung: Claudia Cesur Lohweg 25, Neufahrn Betriebsträger: BRK Freising Telefon: Web: Kinderkrippe Tausendfüßler Leitung: Alexandra Kassner Auweg 100a, Neufahrn Betriebsträger: BRK Freising Telefon: Web: 37

38 Kinderbetreuung in Neufahrn Kindergärten Integrative Kindertageseinrichtung Zauberwald Leitung: Simone Mayr Dietersheimer Str. 8a, Neufahrn Telefon: Web: Betriebsträger: Lebenshilfe Freising e.v. Gartenstr. 57, Freising, Kindergarten Keltenweg Leitung: Lilo Schmidt Keltenweg 1, Neufahrn Telefon: Web: Betriebsträger: Diakonisches Werk des Evang.-Luther. Dekanatsbezirks Rosenheim e.v. Kindergarten Villa Kunterbunt Leitung: Stefanie Angelhuber Ganghoferstr. 12, Neufahrn Telefon: Web: Betriebsträger: Diakonisches Werk des Evang.-Luther. Dekanatsbezirks Rosenheim e.v. Kindergarten Mintraching Leitung: Anita Scharl Mintraching, Kirchenstr. 18, Neufahrn Telefon: Web: Betriebsträger: Diakonisches Werk des Evang.-Luther. Dekanatsbezirks Rosenheim e.v. Kindergarten St. Wilgefortis Leitung: Hildegard Walch Von-Halt-Straße 14, Neufahrn Telefon: kita.erzbistum-muenchen.de Web: Betriebsträger: Kath. Kirche Kindergarten St. Franziskus Leitung: Christine Fröhlich Franziskuspfad 2, Neufahrn Telefon: Web: Betriebsträger: Kath. Kirche Kindergarten St. Elisabeth Leitung: Frau Stimoli Am Schloßgraben 1, Massenhausen Telefon: Betriebsträger: Pfarrverband Massenhausen Kinderpark Kinderpark Lohweg 25, Neufahrn Telefon: Web: Betriebsträger: Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Tagesmütter Tagesmütterprojekt Neufahrn Lohweg 25, Neufahrn Telefon: Web: Betriebsträger: Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Hort Kinderhort Neufahrn Leitung: Margit Kopeinig Jahnweg 18a, Neufahrn Telefon: Web: Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 8:00 17:00 Uhr 11:00 16:30 Uhr 38

39 Über 25 Jahre Kompetenz in Sachen Brille und Kontaktlinsen! Gerd Feierfeil Claudia Feierfeil Der Kinderhort ist eine sozialpädagogische Einrichtung der Gemeinde Neufahrn. In ihm werden Schulkinder berufstätiger Eltern von der 1. Klasse bis einschl. der 4. Grundschulklasse in Ergänzung zu Familie und Schule betreut. Mit vier Gruppen, in denen jeweils 25 Kinder miteinander ihre Nachmittage verbringen, ist unsere Einrichtung eine der größten im Landkreis. Wir bieten Kindern aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und Nationalitäten ein differenziertes, vielseitiges, bildendes und soziales Lernangebot. Wir möchten die Kinder in allen Lebensbereichen unterstützen, sie fördern und auffordern. Hauptziel der pädagogischen Arbeit im Kinderhort ist, die Kinder zu Selbstständigkeit und Selbstverantwortung zu erziehen. Neben der Hausaufgabenbetreuung ist das Spielerische und Schöpferische ein wichtiger Bestandteil der Freizeitpädagogik. Mittagsbetreuung Mittagsbetreuung der Grundschulen Leitung: Claudia Kestler / Doris Utz Fürholzer Weg 9, Neufahrn Telefon: mittagsbetreuung@mnet-online.de Web: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11:00 16:00 Uhr Die Mittagsbetreuung kann von Grundschulkindern der ersten bis vierten Klasse besucht werden. Die Betreuerinnen legen trotz der großen Kinderzahl Wert darauf, dass eine familiäre Atmosphäre entsteht. Sie sind wichtige Bezugspersonen für die Kinder. Wir möchten berufstätigen Eltern die Sicherheit geben, Ihren Nachwuchs nach der Schule gut betreut zu wissen. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, sich nach dem Unterricht auszuruhen sowie die Gelegenheit zum Spielen, Basteln und Toben. Magdalena Winkler Augenoptikerin Cornelia Schöttl Optikermeisterin Silvia Schraufstetter Augenoptikerin Lisa Zeitler Augenoptikerin Unser Team freut sich auf Ihren Besuch! Bahnhofstraße Neufahrn Tel info@optikfeierfeil.de LAND- GASTHOF EIGENE METZGEREI HOTEL In unseren neu renovierten Räumen und Biergarten erwartet Sie eine gutbürgerliche, bayerische Küche. Eigene Metzgerei und Schlachtung. Unser Wild beziehen wir aus unserer Jagd und den umliegenden Revieren. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hepting & Team. Landgasthof Hotel Hepting Obere Hauptstr Massenhausen Tel.: info@hotel-hepting.de Kinder- und Jugendzentrum Für alle Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene von 8-27 Jahren Dietersheimer Straße 8 Telefon: juz.neufahrn@mnet-online.de Web: 39

40 Bildung in Neufahrn

41

42 SCHULEN IN NEUFAHRN Grundschule am Jahnweg Jahnweg 18, Neufahrn Telefon: Web: Schulleiterin: Sigrid Heck, Rektorin Stellvertreterin: Gabriele Fuchsgruber, Konrektorin Zum Schulsprengel gehören: Wohngebiete westlich der Bahnhofstraße (davon ausgenommen: Bahnhof- und Fritz-Walter-Straße) Wohngebiete südlich der Grünecker/Echinger Straße Ortsteile Fürholzen, Giggenhausen, Hetzenhausen, Massenhausen, Schaidenhausen An der Grundschule am Jahnweg werden ca. 350 Schülerinnen und Schüler in 15 Klassen von zurzeit 30 Lehrkräften unterrichtet. Das 1972 fertiggestellte Schulgebäude wurde ständig erweitert und zuletzt 2006 grundlegend modernisiert und aufgestockt. Aktuell planen wir die Ausstattung mit digitalen Medien. Eine besondere Herausforderung war und ist die Einführung gebundener Ganztagsklassen (seit dem Schuljahr 2016/2017). Die Gemeinde Neufahrn ist uns hierbei ein verlässlicher Kooperationspartner. Steigende Anmeldezahlen sprechen für die Qualität der (Zusammen-)Arbeit von Kolleginnen und externen Kräften, deren Einsatz der Schulkoordinator koordiniert. Fördern und Fordern lautet ein Leitsatz der Jahnschule. Besondere Unterstützung erfahren Klassenleitungen durch unsere Förderlehrkraft, die sich den Kindern in Kleingruppen oder auch einzeln intensiv widmen kann. Bereits im letzten Kindergartenjahr werden Kinder mit sprachlichen Defi ziten von einer Erzieherin und einer Lehrkraft auf den Schulbesuch vorbereitet. Neben Deutschförderkursen bekommen wir seit dem Schuljahr 2017/2018 zusätzliche Lehrerstunden für die Kooperative Sprachförderung. In unserer täglichen Unterrichts- und Erziehungsarbeit werden wir von externen Kräften unterstützt: Mobile sonderpädagogische Dienste, Schulbegleitungen im Rahmen der Einzelintegration, Schulpsychologin und nicht zuletzt unsere Jugendsozialarbeiterin. Regelmäßige Besuche in der Gemeindebibliothek und die Arbeit am Computer mit dem interaktiven Leseprogramm Antolin (neben Zahlenzorro ) fördern die Lesemotivation der Kinder und schaffen so wichtige Voraussetzungen für den schulischen Erfolg. Erfreulich ist die anhaltend hohe Teilnehmerzahl von Dritt- und Viertklässlern am bundesweiten Mathewettbewerb Känguru. Besondere Erfolge erzielen wir seit Jahren auf sportlichem Gebiet. Zahlreiche Teilnahmen an regionalen Sportwettbewerben in Fußball, Basketball und Leichtathletik bescherten uns schon viele Urkunden und so manchen Pokal. Neben den alljährlich als Wettbewerb durchgeführten Bundesjugendspielen in Leichtathletik bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen. Neu ist die Teilnahme an der Challenge Lauf dich fi t!. Abseits des Sports wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler auch für Kunst und Literatur, Musik und Theater begeistern. Deshalb besuchen wir regelmäßig Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen oder laden Künstler und Autoren zu uns ein. Durch die Teilnahme am Schulfrucht-Programm werden Kinder von schulischer Seite an eine gesunde Ernährung herangeführt. Unsere Schulzahnärztin ist Jahr für Jahr in allen Klassen zu Besuch und informiert auf motivierende Weise über die Notwendigkeit der Zahnpfl ege. Aktionen zur Verkehrserziehung in verschiedenen Jahrgangsstufen ( Guten Morgen, Busfahrer!, Toter Winkel, ADACUS, ) und das jährlich durchgeführte Fahrradturnier leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr zu Fuß, im Bus oder auf dem Rad. Bestens bewährt hat sich der Einsatz von Schulweghelfern und sog. Laufbussen, organisiert von Eltern. Was wäre eine Schule ohne Eltern? Dank deren Engagement sind viele Veranstaltungen und Feste, Aktionen und Projekte überhaupt erst möglich! Und auch beim Thema Schulentwicklung sind unsere Eltern gefragt erarbeiteten Elternbeirat und Lehrerkonferenz ein gemeinsames Konzept zur Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule, das überschrieben ist mit Offenheit für Andere Offenheit für das Anderssein. Gemäß unserem Leitbild Öffnung nach außen ist ein Geben und Nehmen engagieren wir uns auch für soziale Projekte (z.b. Weihnachtstrucker) und spenden Erlöse aus schulischen Veranstaltungen für wohltätige Zwecke wie das Straßenkinderprojekt CAMM in Brasilien, zu dem wir persönliche Beziehungen über Domitila pfl egen. Außerdem kooperieren wir mit allen Kindergärten, der Mittagsbetreuung, dem Hort, der Außerschulischen Hausaufgabenhilfe mit Schwerpunkt Deutschförderung und der FOS Unterschleißheim, deren PraktikantInnen eine wertvolle Stütze im Unterrichtsalltag sind. Nach einer Idee von Frau Bischof-Kaupp entwarf unsere Kollegin Gertrud Ritter-Bille im Jahr 2013 das Schullogo. Es weist auf unser Schulmotto hin: Fair, froh, fi t das ist unser Jahnschul-Hit! 42

43 Grundschule am Fürholzer Weg Fürholzer Weg 5, Neufahrn Telefon: Web: Vertrieb und Vermittlung Gravuren Geschenke Silber & Mode Schmuck Pokale & Medaillen Gravuren auf fast allen Materialien und zu jedem Anlass Diverses bei uns erhältlich Tel. +49(0) Mobil +49 (0) Leuschnerstraße Neufahrn Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Rektor: Josef Eschlwech Konrektorin: Ilse Katzenbogner Zum Schulsprengel der Schule gehören: Die Wohngebiete in Neufahrn-Nord, Mintraching-Grüneck, Fritz-Walter-Straße, Bahnhofstraße und östlich der Bahnhofstraße zwischen Bahnlinie und Grünecker Straße. Die Grundschule Neufahrn am Fürholzer Weg besteht seit dem Jahre Zum erfolgte die Namensgebung. Nach über 2 Jahren Auslagerung in Containern, bedingt durch den Abbruch der alten Schule, werden die Kinder nun seit dem in einem neuen Schulhaus am alten Platz unterrichtet. Zurzeit besuchen 298 Kinder in 14 Klassen die Schule. Das Lehrerkollegium umfasst im Augenblick 28 Lehrkräfte. Die Schule mit dem Logo leben, lernen, lachen unterzieht sich einem ständigen Schulentwicklungsprozess und ist mit neuesten digitalen Medien ausgestattet. Ab September 2018 werden ca. 80 Kinder in vier gebundenen Ganztagsklassen unterrichtet. Jo-Mihaly-Mittelschule Galgenbachweg 30, Neufahrn Telefon: MS-Sekretariat@neufahrn.de Web: Schulleiterin: Marietta Hager Stellvertretender Schulleiter: Robert Wittmann Die Jo-Mihaly-Mittelschule in Neufahrn besuchen derzeit 418 Schüler in 20 Klassen. Das Kollegium umfasst 49 Lehrkräfte und drei pädagogische Zusatzkräfte für den Ganztagsbereich. Die Mittelschule Neufahrn hat sich in den letzten Jahren zu einer modernen Schule mit breitgefächertem Bildungs- und Betreuungsangebot weiterentwickelt. Sie beheimatet sowohl einen Mittlere-Reife-Zug in den Jahrgangsstufen 7 bis 10, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen, als auch 4 gebundene Ganztagsklassen für über 73 Schüler. Natürlich können die Schüler an unserer Schule auch den erfolgreichen Mittelschulabschluss und den Qualifi zierende Mittelschulabschluss erwerben. Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit mit einem fest Kfz-Reparaturen (auch für Hybrid- & Elektrofahrzeuge) Unfälle Reifen Klima-Service KFZ-An- und Verkauf Anhängerverleih Die faire Auto-Werkstatt Robert Lindemann Meisterbetrieb Erdinger Straße Neufahrn-Mintraching service@als-autos.de Bayerische und internationale Küche Räume für jeden Anlaß bis 120 Personen Behaglicher Wintergarten Schattiger Biergarten Jeden 1. Donnerstag im Monat traditionelles Weißwurstessen mit hausgemachten, kesselfrischen Weißwürsten Bahnhofstraße Neufahrn Tel /

44 angestellten Berufseinstiegsbegleiter, dem qualifi zierten, ehrenamtlichen Mentorenteam, der Jugendsozialarbeit an Schulen und der Mittelschule wurde weiter intensiviert. Sie alle begleiten unsere Schüler engagiert und in enger Einzelfallabsprache im Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf. Das Angebot reicht hier von Berufswahlprojekten, Bewerbungsarbeit bis hin zu Trainingsprogrammen für Vorstellungsgespräche. Neben einem sehr regen Elternbeirat gibt es an unserer Jo-Mihaly- Mittelschule auch einen Förderverein, der unsere Schule großzügig unterstützt. Folgende Veranstaltungen finden an unserer Mittelschule jährlich statt: Nikolausaktion, Bundesjugendspiele, Frühlingslauf, Aktions- und Projekttage, Filmabende, Lesenacht, Faschingsparty, Schnuppertag für Neuzugänge aus den 4. Klassen, Lesewettbewerb, Kunstwettbewerb, Wintersporttage, Autorenlesungen, Diese Veranstaltungen werden größtenteils von den Lehrkräften, der SMV und dem Elternbeirat gemeinsam geplant und organisiert. Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Keltenweg 5, Neufahrn Telefon: Web: Schulleiter: OStD Vogl Ständiger Stellvertreter: StD Strödecke Metzgerwirt Biergarten Veranda Saal für bis zu 150 Personen Mo. - Sa. 11:00-01:00 Uhr So. 9:00-1:00 Uhr Di. ab 16:00 Uhr Hauptstraße Giggenhausen Tel Fax Ausbildungsrichtungen 1. Fremdsprache: Englisch 2. Fremdsprache: Latein oder Französisch Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig Sprachlicher Zweig (2. Fremdsprache Latein, 3. Fremdsprache Französisch) Bläser- und Streicherklassen in Jahrgangsstufe 5 und 6 Ganztagsangebot Die offene Ganztagsschule ist ein schulisches Betreuungsangebot für Schüler/innen der Jahrgangsstufe: Mittagsverpfl e- gung (Mensa), Lern- und Studierzeit (Betreuung vorwiegend durch Lehramtsstudierende), Freizeit- und Projektangebote. MINT-freundliche Schule Durch eine fundierte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung werden die Weichen für eine erfolgreiche Bildungskarriere gestellt und attraktive Berufsperspektiven eröffnet. Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium setzt sich daher besonders für die Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ein. Für dieses Engagement 44

45 erhielt das Gymnasium 2013 und 2016 die Auszeichnung MINT-freundliche Schule der Initiative MINT Zukunft schaffen sowie 2017 den Titel MINT-freundliche Schule digital. Smart School Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium wurde vom Digitalverband Bitkom 2018 als eine von 21 bundesdeutschen Schulen ausgezeichnet. Die Juryentscheidung fiel auf dieses Gymnasium, weil hier digitale Infrastruktur, digitale Lerninhalte und pädagogische Konzepte herausragend miteinander verbunden sind. Das bundesweite Netzwerk unterstützt den weiteren Ausbau der Digitalisierung. Individuelle Förderung Schülerinnen und Schüler müssen gezielt nach ihren individuellen Lernvoraussetzungen gefordert und gefördert werden, innerhalb sowie außerhalb des Unterrichts. Am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium wird daher ein System von Unterstützungsmaßnahmen sowohl bei Lernrückständen als auch bei besonderer Begabung angeboten: Ferienseminare, Lerncoaching, Pluskurse für Hochleister. Tanz, Theater und Musik Die zahlreichen Aktivitäten im Bereich Tanz, Theater und Musik stellen ein verbindendes Element der Schulfamilie dar. Hierzu gehören die Bläser- und Streicherklasse, der Schulball, die Konzerte der zahlreichen Klangensembles, die Aufführungen der Theatergruppen. Einen besonderen Höhepunkt bildet alljährlich die Aufführung des Tanzprojekts. Diese Veranstaltung wird von der gesamten Schulfamilie (Schüler, Lehrkräfte, Eltern) getragen, sei es als aktive Tänzer, als Choreographen oder als Kostümbildner. Ausstattung der Schule Das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium verfügt über eine Ausstattung mit modernster Technologie: In jedem Klassenzimmer befinden sich Dokumentenkamera, Laptop oder PC mit Internetanschluss, Beamer und Apple- TV, sowie eine zeitgemäße Internet-Breitbandanbindung 6 ipad-koffer Schmidt-Cassegrain-Teleskop mit kühlbarer CCD-Kamera in schuleigenem Observatorium Physik-IT-Raum, Computerräume moderne Mensa (Neubau 2011/2012) mit frisch vor Ort gekochtem Essen ansprechend gestaltete Pausen- und Aufenthaltsbereiche (Wasserspiel, Pausensporthütte mit zahlreichen Sportgeräten, Boulderwand) Schulgarten mit Obstbäumen, schuleigene Bienen Auszeichnungen und Programme lernreich 2.0 Smart School Schule ohne Rassismus Referenzschule der TUM School of Education (TUMpaed) Auszeichnungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für die besten Seminararbeiten in W-Seminaren (Astrophysik) Wettbewerbe: Mathematik-Olympiade, Internationale Physik-Olympiade, Experimente Antworten, Känguru-Wettbewerb, BIBER-Wettbewerb, Jugend forscht, Jugend debattiert, Big Challenge, Malwettbewerb Wahlunterricht: Astronomie, Robotik, Android-Programmieren, Pluskurs für Hochleister, Orchester, Instrumentalmusik, Chor, Werken, Homepage, Webadministration, 10-Finger-Tastschreiben, Scratch, Aerohive-Programme, Sport, Imkern Internationale Aktivitäten DELF-Zertifikat Erasmus-Schulpartnerschaften und Projekte Austausch mit Belfort, Frankreich Austausch mit Gardolo (Partnergemeinde Neufahrns) Sprachreise nach England Teilnahme an internationalen Lehreraustauschmaßnahmen Auszug aus dem Fahrten- und Exkursionsprogramm Kennenlerntage (5. Jahrgangsstufe) Sportwoche (6. Jahrgangsstufe) Tage der Orientierung (9. Jahrgangsstufe) Fahrt nach Berlin (10. Jahrgangsstufe) Musik- und Tanzprobenfahrten Volkshochschule Neufahrn Bahnhofstraße 32, Neufahrn Telefon: office@vhs-neufahrn.de Web: Ausprobieren und entdecken, sich bewegen und entspannen, lernen und gestalten: Die Volkshochschule Neufahrn eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Zeit aktiv zu nutzen. Pro Semester organisiert sie rund 300 Kurse, davon die meisten in dem stark gefragten Gesundheitsbereich. Wer eine Fremdsprache lernen möchte oder gern kreativ ist wird ebenso fündig wie Interessierte an Stadtführungen und Vorträgen. Die Rubrik junge vhs für Familien ergänzt das Angebot. Unter gibt es das gesamte Kursprogramm im Internet, außerdem erscheint es zweimal im Jahr als Heft, nämlich zu Beginn des neuen Schuljahres im September sowie Anfang Januar. Anmeldungen sind online, telefonisch, per Mail oder persönlich in der Geschäftsstelle möglich. 45

46 Freizeitangebote Sport & Vereine

47

48 48

49 Freizeitangebote in Neufahrn Cineplex-Kino Bajuwarenstr. 5, Neufahrn Web: Mit 16 Kinosälen bietet das Cineplex Neufahrn die größte Programmvielfalt weit und breit. Neben den aktuellen Blockbustern und Familienfilmen stehen die Übertragungen herausragender Live-Events von Oper über Theater bis hin zum Rockkonzert auf dem Programm. Moderne Digitalprojektoren und die Dolby 7.1 Surround Sound Ausstattung sorgen für ein Filmerlebnis in bester Bild- und Soundqualität. Das Highlight für Kinder ist ein Abenteuerspielplatz mit Riesenrutschen und Kletterpark. Kinosäle können auch angemietet werden zum Beispiel für das Angebot Games auf der Leinwand, um Computerspiele auf der Big Screen zu erleben. Hallenbad neufun (Freizeitpark Neufahrn) Käthe-Winkelmann-Platz 4, Neufahrn Telefon: Web: Der Freizeitpark Neufahrn ist ein rechtlich selbstständiges Unternehmen der Gemeinde Neufahrn. Bade- und Erholungsvergnügen pur Sommer wie Winter bietet das Freizeit- und Erlebnisbad neufun mit abgegrenztem Sauna- und Dampfbadbereich. Vor allem wegen seiner Familienfreundlichkeit ist es als Geheimtipp bekannt. Die Badelandschaft erfreut die Schwimmer mit einem 25-m-Becken, die Abenteuerlustigen mit einer 52-m-Rutsche und die übrigen Gäste mit Aktiv-, Kinder- und Warmwasserbecken. Mit fast qm Nutzfläche erstreckt sich die Saunalandschaft über zwei Ebenen und einem großen Außenbereich. Auf Ihren Besuch warten eine 90 C heiße Blockhaussauna, zwei Finnische Saunen (85 C / 75 C), ein Dampfbad (45 C), ein Kolldarium (65 C) sowie eine schöne neue Panorama-Sauna (85 C) im Außenbereich. Die Ruhezonen und die Saunabar lassen ebenfalls keine Wünsche offen und runden den Saunabereich stimmungsvoll ab. Kostenlose Zusatzangebote des Hallenbades sollen auch Besucher ansprechen, die etwas mehr suchen als nur Bahnen ziehen. Immer dienstags von 10:30 bis 11:15 Uhr und donnerstags von 20:15 bis 21:00 Uhr findet das belebende und gelenkschonende Aqua Zumba statt. Kursleiter Lynroy Clarke bringt Sie im Wasser auf Touren. Hierbei wird zusätzlich zum Badeeintritt eine Gebühr von 2 Euro pro Person berechnet. Jeden Dienstag von 19:30 bis 20:15 Uhr findet unser Aqua Jogging statt. Aqua Jogging kann von Ungeübten, sportlichen und normalen Schwimmern als auch von wassergewohnten Nichtschwimmern durchgeführt werden. Das Jogging im Wasser trainiert das Herz-Kreislaufsystem und beugt Cellulitis vor bzw. reduziert sie. Aqua Jogging ist auch besonders empfehlenswert für Übergewichtige, da bei dieser Sportart im Wasser die Gelenke nur sehr wenig belastet werden. Am Freitag von 10:30 bis 11:15 Uhr bieten wir Ihnen unser Aqua Training an. Rundum also ein starkes Angebot für Wellness, für die Gesunderhaltung, Ruhe und Entspannung. Erholungsgebiet Neufahrner Mühlseen Anfang der 70er-Jahre durch Kiesabbau für den Autobahnbau München-Deggendorf im Norden von Neufahrn entstandene Baggerseen, gegliedert in Bade-, Sport- und Natursee. Sie sind Teil des Landschaftsschutzgebietes Freisinger Moos und Echinger Gfild. Die Gaststätte am Badesee ist ganzjährig bewirtschaftet. Es stehen ca. 300 Parkplätze zur Verfügung. Größe: 17,2 ha (ohne 11,6 ha Sportsee) davon 9,5 ha Land und 7,7 ha Wasser (4,1 ha Badesee, 3,6 ha Natursee) 4,6 ha Liegewiesen 0,5 km ausgebaute Uferlänge (Badesee) 8 m Wassertiefe Sport-, Freizeit- und Erholungseinrichtungen Käthe-Winkelmann-Halle am Käthe-Winkelmann-Platz Sporthalle am Jahnweg TSV-Sporthalle mit Minigolf- und Tennisanlage am Käthe-Winkelmann-Platz Stadion am Käthe-Winkelmann-Platz FC-Sportanlage am Galgenbachweiher Turnieranlage für Stockschützen mit Flutlichtanlage (FC Neufahrn) Tennis-, Squash- und Fitness-Zentrum am Auweg TC-Tennisanlage am Auweg FC-Sportanlage in Mintraching SC-Sportanlage in Massenhausen Erholungsgebiet Galgenbachweiher Erholungsgebiet Neufahrner Mühlseen 49

50 Die Freizeitanlagen des Sport- und Freizeitparks Freizeit- und Erholungsbad neufun Tribünengebäude mit ca. 500 Sitz- und Stehplätzen Rasenspielfeld 70 x 105 m mit Flutlichtanlage und automatischer Bewässerung Laufbahnen: - 6 x 400 m Bahnen mit elektronischer Zeitmessung - 8 x 130 m Bahnen mit elektronischer Zeitmessung Anlagen für Sprung- und Wurfdisziplinen in den Segmenten Kugelstoßanlage 3-fach Basketball- und Volleyballfelder in den Segmenten Spiel- und Bolzplätze Neufahrn Spielplatz Lise-Meitner-Straße, West Spiel-/ Bolzplatz Lohfeld Spielplatz Meisenweg Spielplatz Mühlseen Badeweiher Spielplatz Poccistraße Spielplatz Schubertstraße Spielplatz Polizeistation / Sepp-Manger-Straße Skateboard-Anlage Spielplatz Albert-Einstein-Straße Spiel-/ Bolzplatz Sudetenweg Spielplatz TC Blau-Weiß Spiel-/ Bolzplatz Watzmannweg Spielplatz Weidenweg Spielplatz Wendelsteinweg Spielplatz Zugspitzweg Spiel-/ Bolzplatz Massenhausen, Am Waldrand Spielplatz Massenhausen Schlossgraben Spiel-/ Bolzplatz Mintraching Spiel-/ Bolzplatz Giggenhausen Spiel-/ Bolzplatz Hetzenhausen Spiel-/ Bolzplatz Fürholzen Weitere Freianlagen Rasentrainingsfeld 67 x 100 m mit Flutlichtanlage und automatischer Bewässerung Rasentrainingsfeld TSV 40 x 60 m mit Flutlichtanlage und automatischer Bewässerung Tennisplätze TSV 2 Doppelplätze Minigolfanlage TSV Kneippanlage mit Wassertret- und Armbecken Bolz-, Spielplatz und Liegewiesen Turnieranlage für Stockschützen des FC mit Flutlichtanlage Sporthalle TSV Sportheim TSV mit Gaststätte Vereinsgebäude für Stockschützen des FC FC-Sportheim mit Gaststätte Standort Lise-Meitner-Straße An der Lohe Zwischen Meisen- u. Lärchenweg Östl. Mühlsee beim Mooswirt Wendehammer Poccistraße Schubertstraße Sepp-Manger-Straße Galgenbachweiher Albert-Einstein-Straße Östl. Sudetenweg TC-Gelände Nordöstl. Mintrachinger Feld, Robert-Koch-Straße Weidenweg / Ecke Massenhausener Straße Östl. Bebauung Mintrachinger Feld Östl. Zugspitzweg Am Waldrand Am Schlossgraben Ecke Kirchenstraße / Schulgasse Zwischen Kirchengasse u. Hauptstraße Hauptstraße Hetzenhauser Straße hinter Schule und Kirche 50

51 ...ein Glück, dass es GLÜCK gibt! Alles für die Schule und danach gibt es bei Schreibwaren GLÜCK! BAHNHOFSTR NEUFAHRN TELEFON /32 18 FAX / GLUECK.LOTTO@ONLINE.DE Alfred Bock GmbH Bahnhofstrasse Neufahrn info@ich-hab-bock.de Tel /

52 Sportvereine ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club OG Neufahrn / Eching Dirks-Birker Hasse Heideweg 1b, Neufahrn Telefon: neufahrn.eching@adfc-freising.de Web: Alpenverein Sektion Oberland Gertrud Höng Zugspitzweg 17, Neufahrn Telefon: gertrud.hoeng@gmx.de Web: Eisstockschützen ESV Giggenhausen Anton Dill Mittergasse 6, Giggenhausen Telefon: FC Mintraching Gökhan Tam Mintraching, Erdinger Str. 10, Neufahrn Web: FC Neufahrn e.v. Hans-Peter Pohle Am Galgenbachweiher 2, Neufahrn Telefon: info@fc-neufahrn.com Web: Fischerfreunde Neufahrn e.v. Winfried Bischler Dietersheimer Str. 14g, Neufahrn Telefon: wijo-bischler@t-online.de Web: Isarschützen Mintraching e.v. Hubert Bösl Mintraching, Dorfstr. 34c, Neufahrn Telefon: Web: Ländl. Reit- und Fahrverein Massenhausen e.v. Moosmühle 2a, Massenhausen Telefon: Web: 52

53 UNSERE KUNDEN IMMER IM BLICK FAMILIENTRADITION SEIT 65 JAHREN NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN WERKSTATT SERVICE MOBILITÄT AUTO SAURER GMBH GALGENBACHWEG NEUFAHRN TEL. (08165)

54 SC Massenhausen Walter Pfefferle Siedlerstr. 5b, Massenhausen Telefon: Web: Schützengesellschaft Isaria Neufahrn 1890 e.v. Johann Kress jun. Am Hochacker 9, Neufahrn Telefon: Web: Schützengesellschaft Massenhausen Franz Radlmeier Freisinger Str. 10, Massenhausen Telefon: Web: Schützenverein Eintracht-Giggenhausen e.v. Roland Schmid Sickenhausen 11a, Kranzberg Web: Schützenverein Herz Ass Hans Hepting jun. Massenhauser Str. 13, Neufahrn Telefon: Web: Schützenverein Kleeblatt Neufahrn e.v. Thomas Modlmeier Bahnhofstr. 55c, Neufahrn Telefon: Web: Schwimmverein SV 77 Michael Alt Postfach 1162, Neufahrn Web: Segel-Surf-Club Neufahrn e.v. Kolja Rösch An den Mühlseen 2, Neufahrn Web: Squashclub Mords in Form Robert Friedrich Albert-Einstein-Str. 3, Neufahrn Telefon: Web: TC Blau Weiß Neufahrn Gerd Christophersen Postfach 1161, Neufahrn Telefon: oder Web: The Wanderers e.v. Christine Wynohrad Neufahrner Str. 1b, Dietersheim Telefon: Web: TSV Neufahrn 1919 e.v. Frank Bandle Käthe-Winkelmann-Platz 3, Neufahrn Telefon: Web: Wanderfreunde Neufahrn e.v. 78 Friedrich Nischwitz Moosmühle 10, Massenhausen Telefon: Weitere Vereine und Organisationen Ahmadiyya Muslim Jamaat e.v. Nisar Malik Massenhausener Str. 7a, Neufahrn Telefon: Web: Alevitische Gemeinde Neufahrn und Umgebung e.v. Mustafa Cavus Gottfried-von-Cramm-Str. 7, Neufahrn Telefon: Web: 54

55 Aufführung vom Altenclub des Bayerischen Roten Kreuzes Neufahrn Altenclub des Bayerischen Roten Kreuzes Martha Vetter Amselweg 18, Neufahrn Telefon: Berglöwen Giggenhausen Fan-Club des TSV 1860 München Walter Gailler Moosachweg 2a, Marzling Telefon: Bienenzuchtverein Massenhausen Dr. Elke Frenzel Mintraching, Mohnweg 18, Neufahrn Telefon: Web: Bikerstammtisch Rattenloch Thomas Wolff Max-Anderl-Str. 19b, Neufahrn BRK Wasserwacht Ortsgruppe Neufahrn Thorsten Müller Postfach 1346, Neufahrn Telefon: Web: Bürgerforum Fürholzen e.v. Miriam Lindermeier Massenhauser Str. 2, Fürholzen Telefon: Burschenverein Fürholzen Maximilian Wildgruber Massenhauserstr. 1b, Fürholzen Telefon: Burschenverein Hetzenhausen Sebastian Huber Riegelstr. 2a, Hetzenhausen Telefon: Burschenverein Massenhausen Florian Kapser Freisinger Str. 2, Massenhausen Web: Farbklecks Kreativer Kreis Neufahrn Elfriede Kirschner Massenhausener Str. 17, Neufahrn Telefon: Web: Feuerwehrverein Mintraching Hans Mayer Mintraching, Dorfstr. 28, Neufahrn Telefon:

56 Feuerwehrverein Neufahrn Stefan Schlammerl Schlesierweg 4, Neufahrn Telefon: Förderverein des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums Neufahrn e.v. Harald Renz Carl-Zeiss-Weg 7, Neufahrn Telefon: Web: Freie evangelische Gemeinde Neufahrn e.v. Erika Weilguni Zeppelinstr. 2, Neufahrn Telefon: Web: Freundeskreis der Jo-Mihaly-Mittelschule Nicole Funk Mintraching, Dorfstr. 5, Neufahrn Telefon: Gevher Verein für Jugend, der Ethik und Wissenschaftsförderung Hr. Aydin Christl-Cranz-Str. 4, Neufahrn Telefon: Heimat- und Geschichtsverein Neufahrn e.v. Ernest Lang M.A. Pfarrweg 8, Neufahrn Telefon: Web: Imkerverein Fürholzen Martin Widhopf Amselweg 8, Freising-Pulling Telefon: Kath. Arbeitnehmerbewegung Neufahrn Ursula Voigt Bürgermeister-Herpich-Str. 4, Neufahrn Kath. Burschenverein Mintraching Sebastian Bösl Mintraching, Dorfstr. 34c, Neufahrn Web: Kath. Landjugend Neufahrn Monika Pleßl Dietersheimer Straße 11, Neufahrn Web: Kath. Pfarrjugend St. Franziskus Mihaela Macan Bahnhofstr. 34a, Neufahrn Telefon: Web: Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Neufahrn Anita Schmid Bahnhofstr. 25, Neufahrn Telefon: Web: Krieger- und Soldatenverein Giggenhausen Siegfried Schuhbauer Schaidenhauser Str. 4, Giggenhausen Telefon: Krieger- und Soldatenverein Massenhausen Otto Radlmeier Freisinger Str. 8b, Massenhausen Telefon: Krieger- und Soldatenverein Mintraching-Grüneck v e.v. Wendelin Meier Ulmenweg 7, Neufahrn Telefon: Krieger- und Soldatenverein Neufahrn Norbert Hörpel Dürneckerstr. 5, Freising Telefon: Kroatische Gemeinde Neufahrn Gabriela Majstorovic Dietersheimer Str. 50, Neufahrn Telefon: Lions-Club Neufahrn Jan von Pozniak Dietersheimer Str. 16, Neufahrn Web: 56

57 Frische von regionalen Gemüsebauern Christian Fruntke Marktplatz 1a Neufahrn Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00-13:00 Uhr und 14:30-18:30 Uhr Samstag 8:00-13:00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen - Freitag durchgehend geöffnet Planung von modernen Elektroinstallationen Renovierung und Modernisierung EDV Netzwerke Glas und Kupfer Antennen und SAT- Anlagen Sprech- und Videoanlagen Beleuchtung und Lichtplanung KNX / EIB und LCN Bussysteme Kundendienst E Check/ Prüfungen nach BGV A3 Alarmanlagen Echinger Straße 1a Neufahrn Tel / service@etwelzel.de Internet: KOSTENLOSES PROBETRAINING FÜR ALLE NEUBÜRGER mit dieser Anzeige Gerne verwöhnen wir Sie mit unserem reichhaltigen Speisenangebot in unserem Restaurant und Bräustüberl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hotel Gumberger Gasthof GmbH Echinger Straße Neufahrn Tel /

58 WASSERBETTEN BOXSPRINGBETTEN MATRATZEN/RAHMEN SCHLAFRAUMMÖBEL ZUBEHÖR & PFLEGEPRODUKTE Freisinger Straße Eching Telefon info@haeufle-schlafsysteme.de Restaurant Rama Lohweg Neufahrn Tel restaurant-rama.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 58

59 Maibaumfreunde Giggenhausen e.v. Josef Geil Hauptstr. 8, Giggenhausen Telefon: Web: Männer-Gesangsverein EINIGKEIT Giggenhausen Leonhard Maier Hauptstr. 6a, Giggenhausen Telefon: Web: Marktplatztreff Web: MiBiKids Neufahrn e.v. Samuel Fosso Major-Braun-Weg 12, Freising Telefon: oder Web: Mieterverein Neufahrn Eching e.v. Grünecker Str. 2c, Neufahrn Telefon: Web: Mooslöwen-Neufahrn Fanclub TSV 1860 München Edi Scholz Galgenbachweg 18d, Neufahrn Telefon: Narrhalla Heidechia e.v. Eching/Neufahrn Frauke Bachmeier Konrad-Lorenz-Weg 12, Neufahrn Web: Neufahrner Kulturverein für Integration und Bildung e.v. Ömer Kuyumcu Mintraching, Malvenweg 2, Neufahrn Telefon: Obst- und Gartenbauverein Massenhausen Helmut Bachhuber Freisinger Str. 2b, Massenhausen Telefon: Oldtimerfreunde Giggenhausen Schaidenhausen e.v. Richard Meier Gartenstr. 1, Giggenhausen Telefon: Opa- und Omaverein Rosi Taschner Freisinger Weg 1, Giggenhausen Telefon: Partnerschaftsverein Neufahrn-Gardolo Hubert Hundscheid Beethovenstr. 20, Neufahrn Telefon: Siedlerverein Neufahrn im bayerischen Siedler- und Eigenheimerbund e.v Winfried Tribanek Hollerweg 27, Neufahrn Telefon: Web: Türkischer Kulturverein Neufahrn und Umgebung e.v. Ismet Erturul Carl-Diem-Str. 3b, Neufahrn Telefon: Verein für Gartenbau und Landespflege Alfred Lindner Amselweg 16, Neufahrn Versorgung für Presse- und Medienberufe e.v. Jörg Scharnweber Postfach 1148, Neufahrn Telefon: Web: Wallfahrerverein Neufahrn/Mintraching Stefan Schlammerl Schlesierweg 4, Neufahrn Telefon: Werbeverein Neufahrner Schaufenster e.v. Sabrina Bock Bahnhofstr. 26, Neufahrn Telefon: Web: 59

60 Kultur in Neufahrn Unter dem Motto Kultur in Neufahrn stellt Kulturreferentin Christa Kürzinger mit ihrem Team jedes Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammen, welches für jedes Alter und jeden Geschmack tolle Veranstaltungen bietet. Neu im Programm sind seit 2017 die offenen Ateliertage, welche das Kulturreferat zusammen mit vielen Kunstbegeisterten im Juli veranstaltet und Sie die Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit vor Ort besuchen können. Neben zahlreichen Musik- und Kabarett-Veranstaltungen ist das jährlich stattfindende Fest Marktplatz International sicherlich eines der großen Highlights. Hier bieten am letzten Wochenende im Juni zahlreiche Nationen landestypische Speisen und Getränke an und durch die verschiedensten Auftritte können Sie die Kultur der jeweiligen Länder hautnah miterleben. Dieses Fest ist eine einmalige Gelegenheit zum ungezwungenen Miteinander sowie gegenseitigem Kennenlernen und ein wertvoller Beitrag zur Integration. Eine im ganzen Umland sehr beliebte Veranstaltung ist das weiße Lampionfest, welches immer am ersten Samstag im August auf dem Marktplatz veranstaltet wird. Es erfreut sich jedes Jahr größerer Beliebtheit und ist mit seiner ausgefallenen Ballondekoration, den weißen Lampions und der musikalischen Untermalung ein einmaliges Erlebnis. Zweimal jährlich erscheint der aktuelle Kulturflyer, auf welchem Sie auch viele weitere Veranstaltungen, welche das kulturelle Leben in Neufahrn und seinen Ortsteilen bereichern, entnehmen können. Weiterhin können Sie sich auch auf der Homepage der Gemeinde unter über alle aktuellen Veranstaltungsangebote informieren. Jährlich stattfindende Veranstaltungen Maidult Volksfest Marktplatz International Offene Ateliertage Bürgerfest Weißes Lampionfest Herbstfest Christkindlmarkt 60

61

62 Franz Heilmeier 1. Bürgermeister Franz Heilmeier Grüne Bahnhofstr Neufahrn Telefon: Bürgermeister Hans Mayer CSU Mintraching, Dorfstr Neufahrn Telefon: Bürgermeister Thomas Seidenberger Freie Wähler Beethovenstr. 7a Neufahrn Telefon:

63 Hans Mayer Thomas Seidenberger Politik in Neufahrn 63

64 dr. jürgen bönisch STEUERBERATER Dipl. Betriebswirt Bahnhofstrasse Neufahrn Telefon Telefax Tagesaktuelle Informationen auch unter Ihre persönliche Orts zeitung für Neufahrn, Massenhausen, Giggenhausen, Fürholzen und Hetzenhausen Monatlich an alle Haus halte. 64

65 Gemeinderat Auinger, Manuela Fürholzer Weg 33a, Neufahrn Caven, Matthias Mintraching, Malvenweg 21, Neufahrn Telefon: Eschlwech, Josef Albert-Schweitzer-Str. 21a, Neufahrn Telefon Frommhold-Buhl, Beate Robert-Koch-Str. 11, Neufahrn Funke, Ingrid Liebigweg 7, Neufahrn SPD Grüne Freie Wähler SPD FDP Michels, Gerhard Lena-Christ-Str. 8, Neufahrn Nadler, Christian Mittergasse 12, Giggenhausen Oberlader, Alfred Gottfried-von-Cramm-Str. 3, Neufahrn Telefon: Pflügler, Florian Konrad-Lorenz-Weg 8, Neufahrn Telefon: Pflügler, Stephanie Dietersheimer Str. 3, Neufahrn Telefon: CSU CSU Freie Wähler ÖDP Freie Wähler Funke, Markus Dietersheimer Str. 39, Neufahrn Telefon: FDP Printz, Harald Gottfried-von-Cramm-Str. 12a, Neufahrn Grüne Häuser, Johannes Bürger für Neufahrn Mintraching, Kirchenstr. 22, Neufahrn Rottenkolber, Michael Weinbergstr. 4, Massenhausen Freie Wähler Holzner, Josef Dr. Mintraching, Münchner Str. 27c, Neufahrn Telefon: Iyibas, Ozan Dietersheimer Str. 27, Neufahrn Kürzinger, Christa Max-Morlock-Weg 2, Neufahrn Telefon: Manhart, Norbert Mintraching, Hirtenweg 36, Neufahrn Telefon: Meidinger, Christian Mintraching, Kirchenstr. 2a, Neufahrn Telefon: CSU CSU CSU Grüne Grüne Rübenthal, Burghard Hauptstr. 3, Giggenhausen Telefon: Schablitzki, Ursula Mintraching, St.-Margareten-Weg 36, Neufahrn Sen, Selahattin Lise-Meitner-Str. 7, Neufahrn CSU SPD Grüne 65

66 Ausschüsse Referenten & Ortssprecher Finanzausschuss Vorsitzender: Heilmeier Franz Mitglieder Auinger, Manuela Caven, Matthias Eschlwech, Josef Funke, Ingrid Iyibas, Ozan Manhart, Norbert Michels, Gerhard Pflügler, Florian Seidenberger, Thomas Flughafen-, Planungsund Bauausschuss Vorsitzender: Heilmeier Franz Mitglieder Funke, Markus Iyibas, Ozan Meidinger, Christian Oberlader, Alfred Pflügler, Florian Pflügler, Stephanie Rübenthal, Burghard Schablitzki, Ursula Sen, Selahattin Verwaltungsund Personalausschuss Vorsitzender: Heilmeier Franz Mitglieder Caven, Matthias Frommhold-Buhl, Beate Funke, Ingrid Häuser, Johannes Kürzinger, Christa Nadler, Christian Pflügler, Stephanie Printz, Harald Rottenkolber, Michael Rechnungsprüfungsausschuss Mitglieder Auinger, Manuela Eschlwech, Josef Manhart, Norbert Michels, Gerhard Printz, Harald Rübenthal, Burghard (Vorsitz) Referenten Sportreferentin: Manuela Auinger Kulturreferentin: Christa Kürzinger Kindergarten- und Schulreferent: Josef Eschlwech Sozialreferentin: Beate Frommhold-Buhl Integrationsreferent: Selahattin Sen Jugendreferentin: Ursula Schablitzki Referent für Umwelt, Verkehr und Energie: Florian Pflügler Ortssprecher Fürholzen: Monika Holzer Herrnbergstr. 3 Telefon: Giggenhausen: Dr. Christopher Aichinger Lärchenweg 7 Telefon: Hetzenhausen: Jakob Ziegltrum Kirchstr. 4 Telefon: Massenhausen: Otto Radlmeier Freisinger Str. 8b Telefon:

67 67

68 KANZLEI KÖHNE KULLE & KOLLEGEN RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT mbh RECHTSANWÄLTE RECHTSANWÄLTE Tomas und Martina Hacker Sylvia Holland (Fachanwältin f. FamilienR) Sylvia Holland Arbeitsrecht Bank- und Kreditrecht Baurecht Erbrecht Familienrecht Gesellschaftsrecht TÄTIGKEITSBEREICHE: Grundstücks- /Immobilienrecht Markenrecht Mediation Mietrecht Steuerrecht Unfallregulierung Martina Hacker Martina Hacker Verkehrsdeliktsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Wettbewerbsrecht Wirtschaftsrecht Wohnungseigentumsrecht Bahnhofstraße Neufahrn Tel.: / Fax: / tomas.hacker@kkkk.eu Weitere Büros in München, Petershausen, Gräfelfing und Erding. In Kooperation mit der K&K Steuerberatungsgesellschaft mbh, Tel.: /

69 Politische Ortsverbände in Neufahrn BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ortssprecherin: Melanie Fischer Beethovenstr. 15, Neufahrn Telefon: grueneneufahrn@gmail.com Web: Youtube: Neufahrn Grüne Freie Wähler (FW) Gemeinde Neufahrn e.v. Vorsitzender: Manfred Holzer Geschäftsstelle: Am Hart 6, Neufahrn Telefon: mail@fw-neufahrn.info Web: Bürger für Neufahrn e.v. Vorsitzender: Stephan Rehlen Lohweg 15, Neufahrn Telefon: info@buerger-fuer-neufahrn.de Christlich Soziale Union (CSU) Ortsverband Neufahrn Vorsitzender: Hans Mayer Mintraching, Dorfstr. 28, Neufahrn Telefon: hans.mayer@csu-neufahrn.de Web: Freie Demokratische Partei (FDP) Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Vorsitzender: Felix Bergauer Bergstr. 14a, Massenhausen Telefon: Web: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ortsverband Neufahrn bei Freising Vorsitzende: Beate Frommhold-Buhl Robert-Koch-Straße 11, Neufahrn Telefon: b.frommhold-buhl@spdneufahrn.de Web: Vorsitzender: Konrad Häuslmeier Telefon: Web: 69

70 Satzungen & Verordnungen Die Satzungen und Verordnungen können auf der Homepage unter eingesehen werden. Folgende Satzungen und Verordnungen gelten für die Gemeinde Neufahrn: Satzung zur Regelung des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Satzung für die Kindertageseinrichtungen und die außerschulischen Betreuungseinrichtungen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und der außerschulischen Betreuungseinrichtungen Satzung über die Ferienbetreuung von Grundschülern Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Ferienbetreuung von Grundschülern Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis Satzung zur Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden Erschließungsbeitragssatzung Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Aufwands für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung oder Erneuerung von Straßen, Wegen, Plätzen, Parkplätzen, Grünanlagen und Kinderspielplätzen Satzung über die Hausnummerierung Friedhofs- und Bestattungssatzung Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Satzung über Einfriedungen Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren Satzung über Aufwendungsersatz für Feuerwehren Satzung über die Benutzung des Erholungsgebietes Neufahrner Mühlseen Satzung über die Benutzung des Erholungsgebietes Galgenbachweiher Satzung über die Benutzung der gemeindlichen öffentlichen Grünanlagen Satzung über die Herstellung und Ablösung von Stellplätzen und Garagen für Kraftfahrzeuge sowie von Abstellplätzen für Fahrräder Satzung über Werbeanlagen und Hinweisschilder Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Freizeitpark Neufahrn Satzung über die Ehrung von Persönlichkeiten Satzung über die Ehrung von Sportlern und Sportfunktionären Satzung über die Erlaubnisse für Sondernutzungen und die Erhebung von Sondernutzungsgebühren Kinderspielplatzsatzung Satzung über die Benutzung der Gemeindebibliothek Neufahrn Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Gemeindebibliothek Neufahrn Notunterkunfts-Benutzungssatzung Notunterkunfts-Gebührensatzung Verordnung über die Reinigung und Sicherung Gehwege Verordnung über zeitliche Beschränkung ruhestörender Aktivitäten (Lärmschutzverordnung) Baumschutzverordnung Verordnung über verkaufsoffenen Sonntag Hunde- und Kampfhundeverordnung Plakatierungsverordnung Benutzungsordnung für die privaten Stellplätze in der Tiefgarage der Grundschule im Fürholzer Weg 5 Geschäftsordnung für den Gemeinderat Geschäftsordnung für den Sozialbeirat Geschäftsordnung für den Sportbeirat Sportförderrichtlinie Amtliche Bekanntmachungen finden Sie auf sowie in folgenden Bekanntmachungstafeln: Neufahrn: Rathaus-Vorplatz, Bahnhofstraße 32 Bahnhofstraße 54, vor Hotel-Gasthof Maisberger Massenhausener Straße / Ecke Moosmühlenweg Carl-Diem-Straße 12, nördlich Einmündung Jahnweg Am Hart, Ecke Rechtsabbiegespur in die Echinger Straße Dietersheimer Straße, nördlich Einmündung Albert- Einstein-Straße Gardolostraße 10 / Ecke Otto-Hahn-Straße (Südseite) Auweg / Ecke Theodor-Binder-Straße (Westseite) Grünecker Straße (Nordseite) / Ecke Einmündung Bahnhofstraße Mintraching: Kirchenstraße, vor der Kirche Massenhausen: Obere Hauptstraße / Ecke Am Schloßgraben (Ostseite) Giggenhausen: Hauptstraße, westlich Einmündung Kirchgasse Fürholzen: Hetzenhauser Straße 9a, am Feuerwehrhaus Hetzenhausen: Kirchstraße 2, gegenüber Kirche 70

71 71

72 Interkommunale Zusammen a

73 rbeit 73

74 Zusammenarbeit mit Kommunen im Umland NordAllianz Die NordAllianz ist ein interkommunaler Zusammenschluss der acht Kommunen Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim. Diese bilden im Norden von München den Korridor zwischen der Landeshauptstadt und dem Flughafen München. Die Kommunen der NordAllianz haben sich zum Ziel gesetzt, eine gemeinsame, strategische Förderung der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Standortattraktivität für die Region zu betreiben. In den acht Gemeinden und Städten leben rund Einwohner. Die NordAllianz bietet einen hervorragenden Branchenmix einer Region in Europa. Die 7 regionalen Branchencluster IT-Hightech, Automotive, Logistik, Life Science, Medien, Versicherungen sowie Luft- und Raumfahrttechnik begründen einen der wirtschafts- und innovationsstärksten Räume Europas. Die gemeinsamen interkommunalen Themen und Projekte sind sehr vielfältig und komplex. Digitalisierung, Bevölkerungsentwicklung und Anforderungen an die Mobilität in der Metropolregion München, zunehmender globaler Wettbewerb mit Druck auf die Standortqualitäten sind Rahmenbedingungen, denen sich die acht Kommunen in der NordAllianz gegenübersehen. Beeindruckend sind die Fakten zur Wirtschaftsregion NordAllianz: Top-Verhältnis von Arbeitsplatz zu Einwohner (Quote 0,6) sehr hohe Kaufkraft (ca /EW) in den Kommunen der NordAllianz wird mit das höchste Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Bayern erwirtschaftet Eliteuniversitäten LMU und TU München mit internationalem Renommee Münchner Flughafen Nummer 1 in Europa Skytrax Award, Nr. 4 weltweit World Airport Awards 2017 Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Bezirksstr. 27, Unterschleißheim Telefon: info@heideflaechenverein.de Web: Mitglieder des Vereins sind die Gemeinden Eching, Neufahrn und Oberschleißheim, die Städte Garching und Unterschleißheim, die Landkreise Freising und München sowie seit 1999 die Landeshauptstadt München. Der Heideflächenverein wird von einem Fachbeirat beraten, dem u.a. Vertreter wissenschaftlicher Institute der TUM Weihenstephan und Garching, der Naturschutzverbände sowie der Land- und Forstwirtschaft angehören. Bis 2007 war das Gebiet zwischen Garchinger Heide und Mallertshofer Holz Aktivitätsschwerpunkt des Heideflächenvereins. Vorrangiges Ziel war die Sicherung und Erweiterung des Naturschutzgebietes Garchinger Heide und der Aufbau eines Biotopverbundes zum Mallertshofer Holz. Der Verein hat für ein Gebiet von ha ein Landschaftskonzept erstellen lassen, ein wissenschaftliches Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) umgesetzt und organisiert die Pflege und Bewirtschaftung auf über 120 ha. Im Jahr 2003 wurde das Planungsgebiet deutlich auf eine Fläche von insgesamt Hektar erweitert. Sie reicht von der Isar im Osten bis zur A99 im Westen sowie von den Siedlungsrändern der Gemeinden Neufahrn und Eching im Norden bis zur Stadtgrenze der Landeshauptstadt München im Süden. Für das Projektgebiet hat der Verein 2007 in Kooperation mit der LH München ein Gutachten, das Landschaftskonzept Münchner Norden erstellt. Ziel ist es, die ökologisch hochwertigen Heideflächen und Wälder zu erhalten und die Landschaft für die Naherholung besser nutzbar zu machen. Die Pflege und Bewirtschaftung der Flächen erfolgt in Kooperation mit den örtlichen Landwirten und Schäfereien. Im Rahmen der Umsetzung dieses Konzeptes hat der Verein für das 2007 erworbene Gebiet der Fröttmaninger Heide mit einer Größe von 334 ha ein Pflege- und Entwicklungskonzept erstellen lassen. Seit 2009 werden Landschaftspflegemaßnahmen umgesetzt. Die Öffentlichkeit wird intensiv am Planungs- und Umsetzungsprozess beteiligt. Im Jahr 2013 hat der Bund das Gebiet des Mallertshofer Holzes als Nationales Naturerbe an die Gemeinden Eching und Garching übertragen, die den Heideflächenverein mit dem Flächenmanagement beauftragt haben. Damit ist der Heideflächenverein insgesamt für die Pflege von rund 880 ha Heideflächen zuständig. Der Heideflächenverein bietet regelmäßig fachkundige Führungen durch die einzigartigen Heidewiesen und Wälder der nördlichen Münchner Schotterebene an. In der Landschaft zwischen Neufahrn, Oberschleißheim, Unterschleißheim, Garching und Eching hat der Verein einen Heidepfad mit 20 Informationstafeln zur Kultur- und Landschaftsgeschichte sowie zu den Lebensräumen erstellt. Zentrale Anlaufstelle für interessierte Besucher ist die Umweltstation HeideHaus in der Fröttmaninger Heide. Das direkt an der U-Bahnstation Fröttmaning gelegene Besucherinformations- und Umweltbildungszentrum bietet für große und kleine Besucher Informationen rund um die Heide und vielfältige Naturerfahrungsmöglichkeiten an. Das HeideHaus ist von April bis Oktober Di, Do von Uhr und So von Uhr geöffnet. Von November bis März Di, Do und jeden 2. Sonntag von Uhr. Das Veranstaltungsprogramm und die Öffnungszeiten finden Sie unter HeideHaus Admiralbogen 77, München Telefon: heidehaus@heideflaechenverein.de 74

75 Abwasserzweckverband Unterschleißheim, Eching, Neufahrn Äußere Fürholzer Str Neufahrn Tel / Fax / Sperberweg 22, Unterschleißheim Verbandsvorsitzender ist der 1. Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim, Herr Christoph Böck Notdienst: Telefon: info@abwasserzv.de Web: Seit 1961 betreibt der Abwasserzweckverband die Abwasserbeseitigung und Reinigung für die Stadt Unterschleißheim und die Gemeinden Eching und Neufahrn. Verbandsvorsitzender ist der erste Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim, Herr Christoph Böck. Das Klärwerk mit einer Gesamtreinigungskapazität von Einwohnergleichwerten und einer Aufnahmekapazität von täglich m 3 wurde im Ortsteil Grüneck der Gemeinde Neufahrn errichtet. Eine Anpassung an die erhöhten Anforderungen erfolgte mit Inbetriebnahme im Oktober 1990 und in der Zeit von 1999 bis Oktober In der Zeit von 2004 bis 2005 erfolgte der Neubau einer Abwasser-Desinfektionsanlage. Die Isar wird im Sommer von vielen Bürgern der anliegenden Städte und Gemeinden zum Baden genutzt. Aus diesem Grund hat der Freistaat Bayern ein Sonderprogramm ins Leben gerufen, mit dem Ziel, alle Kläranlagen an der Isar zwischen Sylvensteinspeicher und Moosburg mit einer Abwasser-Desinfektionsanlage auszustatten. An der Kläranlage Mintraching ist diese Anlage seit 2005 jeweils in der Zeit vom 15. April bis 30. Oktober in Betrieb. Im Zeitraum 2009 bis 2012 wurde die Kläranlage auf EW erweitert. Der Abwasserpreis beträgt zzt. 1,20 Euro/m 3. Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Freising-Süd Dietersheimer Straße 56 Servicetelefon: Störungsdienst: oder info@wasserzv.de Web: Der Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Freising Süd ist der größte Wasserversorger im Landkreis Freising (ca. 225 km²). Zuständig ist der Zweckverband als Körperschaft des öffentlichen Rechts seit 1953 für die Gemeinden Eching, Fahrenzhausen, Haimhausen (Lkr. Dachau), Hallbergmoos/Goldach, ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNGSGRUPPE FREISING-SÜD Körperschaft des öffentlichen Rechts Wir versorgen heute ca Menschen mit Trinkwasser bester Qualität, besser als die gesetzlichen Grenzwerte. Unser Trinkwasser ist uneingeschränkt zur Zubereitung von Babynahrung geeignet. Besuchen Sie für weitere Informationen unsere Internetseite unter 24 Std. Servicenummer: / oder / Dietersheimer Str Neufahrn info@wasserzv.de Fax: /

76 Kirchdorf, Kranzberg, Neufahrn, Oberding (Lkr. Erding) und den Ortsteilen der Stadt Freising Pulling und Achering. Zweckvereinbarungen bestehen mit der Gemeinde Hohenkammer (Haberhof, Dörnbach und Pelka), Gemeinde Petershausen (Weißling), Gemeinde Vierkirchen (Giebing und Gramling) und der Stadt Garching (Klärwerk Garching). Des Weiteren wird das TUM Forschungsgelände Garching mit Trinkwasser und Nichttrinkwasser versorgt. Um alle Bürger mit Trinkwasser zu versorgen, steht ein Hauptleitungsnetz von 455 km zur Verfügung, welches vom Zweckverband gepflegt und instand gehalten wird. Die ca angeschlossenen Haushalte repräsentieren ca Menschen im Landkreis und weitere ca Menschen, die täglich im TUM-Forschungsgelände das frische naturbelassene Trinkwasser genießen. Die dreizehn Tiefbrunnen (Tiefe zw. 80 und 120 Meter) des Zweckverbandes fördern täglich ca Liter Wasser. Trinkwasser ist heute nicht zu Unrecht das bestüberwachte Lebensmittel in Deutschland. Mit seinem niedrigen Nitratwert ist unser Trinkwasser bestens zur Zubereitung von Babynahrung geeignet. Die Qualität unseres Trinkwassers liegt weit unter den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung. Das Rohwasser wird nach seiner Förderung aus den Tiefbrunnen nur mit Luftsauerstoff angereichert, um das vorhandene Eisen und Mangan zu binden und aus dem Rohwasser mittels Filter zu entfernen. Unser Trinkwasser wird grundsätzlich nicht gechlort bzw. anderweitig chemisch oder physikalisch behandelt. Unser Trinkwasser kommt naturbelassen frei Haus aus dem Wasserhahn, es ist keine weitere Aufbereitung in der Hausinstallation nötig und sinnvoll. Aus korrosionschemischer Sicht können grundsätzlich alle im Verteilungsnetz und in der Trinkwasserhausinstallation üblichen Werkstoffe eingesetzt werden. Um das Gut Trinkwasser über weitere Jahrzehnte hinaus auf diesem hohen Niveau zu halten, investiert der Zweckverband jedes Jahr viel Geld in die Betriebsanlagen und das umfangreiche Rohrnetz. In die Reihen des Zweckverbandes werden immer wieder eigens ausgebildete Auszubildende übernommen und weitere Azubis bereiten sich auf den anspruchsvollen Beruf als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik vor. Die insgesamt 40 Mitarbeiter des Zweckverbandes werden alles dafür tun, dass auch in Zukunft Trinkwasser in höchster Qualität und Güte naturbelassen aus dem Wasserhahn frei Haus zu einem äußerst günstigen Preis fließt. Um sich zu informieren und dies sogar gesund zu tun, hat der Zweckverband 2014 einen Radlweg Wasserweg konzipiert. Der Rundweg mit einer Gesamtlänge von 63,4 km ist dabei mit anschaulichen Infotafeln an allen acht Stationen ausgestattet, die wissenswerte Fakten und interessante Grafiken zum jeweiligen Streckenpunkt bieten. Ein informativer Flyer kann auf der auf der Homepage des Zweckverbandes (www. wasserzv.de) heruntergeladen werden. Weitere Informationen und Anregungen zum Thema Trinkwasser und ihrem Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Freising-Süd erhalten Sie auf unserer Homepage www. wasserzv.de. Bei Rohrbrüchen steht Ihnen unser 24-Stunden-Bereitschaftsdienst sieben Tage die Woche unter zur Verfügung. Zweckverband Versorgungs- und Verkehrsbetriebe Neufahrn / Eching Bahnhofstraße 32, Neufahrn Telefon: Vorsitzender: 2-jährlich wechselnd zwischen den 1. Bürgermeistern von Eching und Neufahrn. Lokale Arbeitsgruppe Mittlere Isarregion e.v. Obere Hauptstr. 29, Freising Telefon: info@isarregion.de Web: Mit dem EU-Programm Leader (Motto: Bürger gestalten ihre Heimat) unterstützt Bayern seine ländlichen Regionen auf dem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung. Leader ist ein Förderinstrument, das nicht nur auf mehrere Gemeinden ausgerichtet ist, sondern auch auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ganzer Regionen. Kernelement von Leader ist der bürgerorientierte Ansatz, der vor allem durch die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) dargestellt wird. Dies sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region. Besonderer Wert wird dabei auch auf die Einbeziehung der land- und forstwirtschaftlichen Berufsvertretungen gelegt. 76

77 77

78 Kirchen in Neufahrn Katholisches Pfarramt St. Franziskus Bahnhofstr. 34 a, Neufahrn Telefon: Web: Zu der katholischen Pfarrei St. Franziskus gehören derzeit etwa 6900 Christen. Die ehemalige Pfarrkirche Hl. Kreuz St. Wilgefortis war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Wallfahrtsort im altbayerischen Raum. Das rasche Wachstum Neufahrns Anfang der 1960er Jahre war eine große Herausforderung auch für die Kirche. Pfarrer Franz Götzberger trug dem Rechnung und sorgte für den Bau einer neuen Pfarrkirche mit Pfarrzentrum und Kindergarten. Der Patron der 1963 eingeweihten Kirche ist Franz von Assisi. Sein Leben und seine Botschaft bleiben Herausforderung für die Pfarrgemeinde. Zur Pfarrei gehört auch die Filialkirche St. Margareth in Mintraching. Rund 250 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten zusammen mit dem Seelsorgeteam und den Mitarbeiter/innen des Pfarramtes das sehr vielfältige Pfarreileben. Der Pfarrgemeinderat mit seinen 13 Arbeitskreisen und die Kirchenverwaltung koordinieren die Arbeit und sorgen für notwendige Initiativen und Entscheidungen. Die Franziskusgemeinde möchte allen Mitgliedern eine Heimat sein für ihr Glaubensleben und ein Ort gemeinsamen Betens, Arbeitens und Feierns. Ausführliche Informationen über Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie im Internet oder auf dem in den Kirchen aufliegenden Kirchenanzeiger. Gottesdienste: Dienstag 19:00 Uhr Pfarrkirche Mittwoch 8:00 Uhr Pfarrkirche Erster Do. im Monat 19:00 Uhr Filialkirche Mintraching Letzter Do. im Monat 19:00 Uhr Alte Kirche Samstag 18:00 Uhr Alte Kirche Sonntag 8:30 Uhr Filialkirche Mintraching 10:00 Uhr Pfarrkirche Bitte aktuelle Gottesdienstordnung beachten, Änderungen möglich. Seelsorger in der Pfarrei: Pfarrer: Wolfgang Lanzinger Pastoralreferentin: Christina Brandl-Bommer Pastoralreferentin: Mihaela Macan Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Di, Mi und Fr 9:00 12:00 Uhr Do 16:00 18:00 Uhr Kath. Pfarramt Mariä Heimsuchung Obere Hauptstr. 7, Massenhausen Telefon: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neufahrn Lutherweg 1, Neufahrn Telefon: Web: Die Pfarrei führt zwei Kindergärten, dazu Eltern-Kind-Gruppen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kinder- und Jugendarbeit. Im sozialen Bereich der Pfarrei engagieren sich vor allem der Katholische Deutsche Frauenbund und die Katholische Arbeitnehmerbewegung mit Aktionen wie Kinderkleiderbasar oder dem Nachmittag mit Behinderten. Weiterhin gibt es einen Kranken- und Hausbesuchsdienst. Seit dem Bau der evangelischen Auferstehungskirche (1961) besteht eine gute ökumenische Zusammenarbeit mit vielen gemeinsamen Gottesdiensten und Aktionen. Menschen, die Freude am Singen haben sind in den verschiedenen Chören Kinderchor Gospelchor Kirchenchor herzlich willkommen. In der Pfarrei leben viele Menschen mit Migrationshintergrund. Für sie Hilfen zu schaffen ist ein wichtiges Anliegen. 78

79 Zur evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Neufahrn (inkl. Hallbergmoos) gehören 3179 Gemeindeglieder (Stand April 2018). Die evangelische Gemeinde ist eine junge Gemeinde, der Altersdurchschnitt liegt bei 32 Jahren. Zentren der Kirchengemeinde sind die Neufahrner Auferstehungskirche sowie die Hallbergmooser Emmaus-Kirche. Die Neufahrner evangelische Kirche wurde 1961 erbaut vom berühmten Architekten Gulbransson. Sie gehört zu den architektonisch schönsten Gebäuden in Neufahrn und steht direkt in der Neufahrner Ortsmitte. Sie ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr für Besucher und Gläubige geöffnet. In unserer Kirchengemeinde sind alle Menschen willkommen, die sich für den christlichen Glauben interessieren. Unser vielfältiges Gottesdienstprogramm von modern bis klassisch lädt Sie ein, Ihren Alltag zu durchbrechen. Wir bieten regelmäßige Treffen für Senioren sowie ein tolles Angebot für Kinder und Jugendliche. Besuchen Sie uns auf jeden Fall am ersten Adventwochenende, wenn wieder unser Advents-Basar Wir für Andere hunderte von Besuchern anzieht. Ansprechpartner: Pfarrerin Karin Jordak und Pfarrerin Anna Hertl Bürostunden: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 11:00-12:00 Uhr und Donnerstag 18:00-19:00 Bürostunden: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Donnerstag: 11:00-12:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr Kirchen Evangelisch-lutherische Kirche Neufahrn Lutherweg 1 St. Franziskus, Neufahrn Bahnhofstr. 34a St. Wilgefortis, Neufahrn Dietersheimer Str. 19 St. Margareth, Mintraching Kirchenstr. 1 Mariä Heimsuchung, Massenhausen Obere Hauptstr. 10 St. Stephanus, Fürholzen Hetzenhauser Str. 8 St. Stephanus, Giggenhausen Kirchgasse 6 St. Martin, Hetzenhausen Kirchstr. 2 Gemeindliche Friedhöfe Neufahrn, Robert-Koch-Straße Massenhausen, Weinbergstraße Mintraching, Am Bifang 79

80 Chroniken zur Geschichte der Ge Die frühesten archäologischen Funde auf der Gemarkung der heutigen Gemeinde Neufahrn stammen aus der Zeit der Kelten, jenem Volksstamm, der im ersten Jahrtausend vor Christus weite Teile Europas besiedelte. Indizien dafür, dass hiesiger Boden in dieser frühen Zeit bereits bewohnt oder gar bewirtschaftet war, existieren nicht. Aber es gab Handelspfade, von denen einer über Neufahrner Grund nach Süden in die Garchinger Heide führte. Die Römer haben diese ersten Straßen dann in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten benutzt und ausgebaut, um von der Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum (Augsburg) aus ihre kleinen dezentralen Garnisonen zu versorgen. Erst später, zur Zeit der Völkerwanderung, als verbliebene keltische, römische und germanische Sippen im sechsten Jahrhundert nach Christus zum Stamm der Bajuwaren verschmolzen, wurden eben diese Handelswege dann für die Gründung des Ortes relevant. Ein geschäftstüchtiger Pferdezüchter ließ sich in der Nähe nieder und gründete damit den heutigen Nachbarort im Westen, Eching. Der Mann hieß Eho. Im indogermanischen Sprachgebrauch stand das Wort für Pferd. Urkundlich erwähnt wird Eching erstmals 773 nach Christus. Offenbar prosperierte Ehos Handel. 804, nur 31 Jahre später, ist in einer Urkunde erstmals der Ort Niwiwara bezeugt, das heutige Neufahrn. Nach gängiger These war die kleine Ansiedlung Eching schnell gewachsen. Das zwang zu weiterer Landnahme. So leuchtet auch der Name ein, denn Niwiwara bedeutet so viel wie: bei den sich neu ansiedelnden Familien. Einerseits waren es also zweifellos die frühen Handelsstraßen, denen Neufahrn seine Existenz verdankt. Es kommt allerdings noch ein zweiter Faktor hinzu, der für die Entwicklung mindestens ebenso nachhaltig von Bedeutung blieb: die Lage auf der Schotterebene, dem Gfild, im Norden Münchens. Als die Isar ihren Namen die Reißende noch zu Recht trug, musste jede Ansiedlung vor Hochwasser gesichert sein. Neufahrn markiert den höchsten Punkt einer Schotterzunge, die bis zum Massenhausener Moos reicht. Dort lebte man zwar relativ sicher vor den Überschwemmungen im Frühjahr, der karge, steinige Boden aber war schwer zu bestellen und warf wenig ab. Die Schotterzunge lenkte einerseits die Verkehrswege, andererseits blieb sie dürr, bis chemische Düngemittel und der Einsatz von Maschinen es den Landwirten leichter machten. Lange Zeit war Neufahrn ein denkbar armes Dorf. Ausführlichere Informationen zur Geschichte Neufahrns und der Ortsteile finden Sie auf

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Verordnung. über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten in der Gemeinde Neufahrn b. Freising

Verordnung. über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten in der Gemeinde Neufahrn b. Freising Verordnung über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Plakatierungsverordnung vom 26.07.2018); zuletzt geändert durch die Verordnung vom 20.03.2019 Die Gemeinde

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Bürgerversammlung. Neufahrn,

Bürgerversammlung. Neufahrn, Bürgerversammlung Neufahrn, 30.11.2017 Zusammen LEBEN Sportlerehrung Was eine Gemeinde ausmacht und zusammenhält Vereinsstadl Giggenhausen Wenn ein Ort, die Gemeinde und das Landratsamt anpacken Bogenschießanlage

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Der Landkreis Freising

Mehr

KINDERTAGESPFLEGE IM LANDKREIS FREISING BILDUNG - ERZIEHUNG - BETREUUNG

KINDERTAGESPFLEGE IM LANDKREIS FREISING BILDUNG - ERZIEHUNG - BETREUUNG KINDERTAGESPFLEGE IM LANDKREIS FREISING BILDUNG - ERZIEHUNG - BETREUUNG Qualifizierte Kindertagespflege seit über 20 Jahren KINDERTAGESPFLEGE EIN BESONDERES BETREUUNGSANGEBOT Herausgeber: Layout: Druck:

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

KINDERTAGESPFLEGE IM LANDKREIS FREISING BILDUNG - ERZIEHUNG - BETREUUNG

KINDERTAGESPFLEGE IM LANDKREIS FREISING BILDUNG - ERZIEHUNG - BETREUUNG KINDERTAGESPFLEGE IM LANDKREIS FREISING BILDUNG - ERZIEHUNG - BETREUUNG Qualifizierte Kindertagespflege seit über 20 Jahren KINDERTAGESPFLEGE EIN BESONDERES BETREUUNGSANGEBOT Herausgeber: Layout: Druck:

Mehr

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept 02.12.2013 Rosenheim Quartierskonzept Eching Servicezentrum für junge + alte Bürger Organisation einer vollständigen Versorgungskette

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Gemeinde Bad Bayersoien Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Gemeinde Bad Bayersoien Landkreis Garmisch-Partenkirchen Gemeinde Bad Bayersoien Landkreis Garmisch-Partenkirchen Dienststunden: Montag bis Mittwoch und Freitag: 9.00 12.00 Uhr An alle Haushalte in Bad Bayersoien Telefon: 08845/ 703 06-10 Telefax: 08845/703

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871  Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buechereipoecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 1 Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (Thomas

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Aquarelle von Hartmut Hattler

Aquarelle von Hartmut Hattler Aquarelle von Hartmut Hattler Neufahrn Teil 1 Bilder von 1-257 Hartmut Hattler, Dipl.Ing. Geboren 1942 in Burgbernheim (Mfr.) Gymnasium in Bad Windsheim Handwerkliche Berufsausbildung Studium Bauingenieurwesen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments Der Standort Kürnach ist eine Gemeinde in Unterfranken ca. 14 km nordöstlich von Würzburg. Das Gesicht des Dorfes wurde durch drei Mühlen und der Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden geprägt. Hinzu

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Diakonie in unserer Region

Diakonie in unserer Region Kinder- und Jugendheim Diakonie in unserer Region Wir laden Sie ein... Kinder- und Jugendheim unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern etwas näher kennenzulernen. Der Fachbereich Jugendhilfe

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal ALTERSLEITBILD der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal Genehmigung: Die Gemeinderäte der aufgeführten Gemeinden haben das vorstehende Altersleitbild genehmigt. Ausgabe

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Landkreis München Eltern- und Jugendberatungsstelle Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Unterstützung im Familienalltag Probleme gibt es in jeder Familie und viele lösen sich mit der Zeit in Wohlgefallen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh. Leitsätze für die Seniorenpolitik im www.landkreis-fuerth.de Vorwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel stellt unseren Landkreis mit seinen Städten, Märkten und Gemeinden

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Vier gute gründe für vier neue Wände

Vier gute gründe für vier neue Wände Vier gute gründe für vier neue Wände ihr lebensraum ihr luftraum ihr Freiraum ihr schutzraum Willkommen in der Wohngruppe Im Münchner Südosten erwartet Sie neu geschaffener 450 qm großer barrierefreier

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Kleine Gemeinde ganz groß

Kleine Gemeinde ganz groß Jury Unser Dorf hat Zukunft Kleine Gemeinde ganz groß Kirchanschöring: 9.Oktober 2010 Ein innovatives Dorf, das in vernetzten Kreisläufen vorbildlich handelt und somit Leben und Arbeiten in einem qualitätsvoll

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG 29. + 30. MÄRZ 2014 entdecken & erleben Ihre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Die Stadtbibliothek ist ein Begegnungsund Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Höchberg Beschreibung

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn DER ORT Die Gemeinde Ottobrunn mit mehr als 20.000 Einwohnern befindet sich am südlichen Stadtrand von München und ist ein idealer und bevorzugter Wohnort für viele Münchner. Lebensmittel und Konsumgüter

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder. Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken

Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder. Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken Hilfe in schwierigen Zeiten In der Familie Geborgenheit und Schutz zu finden, einen liebevollen Umgang miteinander

Mehr

Jahresbericht 2015 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau

Jahresbericht 2015 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Jahresbericht 215 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Die KÖB St. Michael Violau Der Bücherwurm im Altenmünsterer Ortsteil Violau wurde 1982 gegründet und 22 nach einem halben

Mehr

Station D1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Station D1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Station D1 MediClin Klinik an der Lindenhöhe Offenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ambulanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Psychiatrie Prävention l Akut

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 11.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Langenbach - Lebens- und

Mehr

ÄRZTE- & VERSORGUNGSZENTRUM MARKKLEEBERG Geschäftshaus mit Apotheke, Praxen & Büroflächen

ÄRZTE- & VERSORGUNGSZENTRUM MARKKLEEBERG Geschäftshaus mit Apotheke, Praxen & Büroflächen Kurzexposé Neubau Ärzte- & Versorgungszentrum Markkleeberg Koburger Straße / Ahornweg Arbeiten und Wohnen in Markkleeberg Lage Standortfaktoren Straßenbahn Auf- u. Abfahrt B2 neuer S-Bahn Haltepunkt Ärztehaus

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6 Vermietung Büroflächen Inhalt Gotha, Bahnhofstraße 3a/ Mozartstraße 6: Bürofläche in Top- Business-Lage von ca. 800m² Großzügige Büroflächen in Top-Lage in einem stilvoll

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst 2016 Hauzenberg E-Mail: seniorenbeirat.hauzenberg@web.de www.seniorenbeirat-hauzenberg.de Gestaltung öffentlicher Raum Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst Projekt: medizinische Versorgung im ländlichen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr