Sohländer Informationsblatt September Sohländer Informationsblatt. Einschulung 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sohländer Informationsblatt September Sohländer Informationsblatt. Einschulung 2011"

Transkript

1 Sohländer Informationsblatt September Einschulung 2011 Wir gratulieren allen Abc Schützen aus Sohland a.r. zum Schulbeginn Eingeschult wurden in der Grundschule Reichenbach / OL: Luise Büchner, Armin Kloß, Henriette Stübner, Fabian Haschke, Roman Petzold, Lena Kreinik, Bastian Kandt und Sindy Mattwich. Klassenleiterin ist Frau Kathrin Kubenz. Zarah Zimmermann und Bruno Strauß wurden ebenfalls eingeschult und besuchen eine andere Schule. W. Zinke - Bürgermeister Allen Kindern wünschen wir viel Spaß und Erfolg beim Lernen. 1

2 Einladung zur Gemeinderatssitzung am Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr im Schloss Mittelhof Nr. 182 statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Aushang entsprechend der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Sohland a. R., welcher sich an folgendem Standort befindet: Schlossmauer Mittelhof Nr. 182 Aktuelle Informationen aus der letzten Gemeinderatssitzung vom * Es wurde folgende Beschlüsse gefasst: DS Nr. 32/11: Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland a.r. ermächtigt den Bürgermeister, dem günstigsten Bieter den Auftrag für die Beseitigung der Winterschäden an kommunalen Straßen im Zeitraum Juli / August 2011 zu erteilen. Die Auftragssumme darf ,00 nicht überschreiten. DS Nr. 34/11: Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland a.r. beschließt für die Ferienbetreuung im Hort der DRK Kindertagesstätte in Sohland a.r. vom bis zum über die vertraglich vereinbarte Betreuungszeit einen Elternbeitrag von 2,00 / Stunde zu erheben. * Gemäß 75 Abs. 5 der Sächsischen Gemeindeordnung unterrichtete der Bürgermeister den Gemeinderat und die Rechtsaufsichtsbehörde in der Mitte des Haushaltsjahres schriftlich über die wesentliche Abweichungen vom Haushaltsplan 2011, insbesondere bei der Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben, der Inanspruchnahme der Kreditermächtigungen, den Schuldenstand der Gemeinde und über die von der Gemeinde übernommenen Bürgschaften und Verpflichtungen aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften. Zum Stichtag für die Auswertung wurden keine wesentlichen Abweichungen erkannt. * Für den Innenausbau in unserer Turnhalle (Vorraum zur Kegelbahn) wurden die entsprechenden Aufträge erteilt. Der Umbau ist in der Ferienzeit fertig zu stellen. Malerarbeiten und Fußbodenlegearbeiten werden jedoch erst im September 2011 erfolgen. * Der Landkreis Görlitz hat die Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbh mit der Sammlung und dem Transport von Rest- und Bioabfall, Pappe, Papier und Kartonagen sowie Sperrmüll beauftragt. Zum Einsatz kommen dabei übliche Sammelfahrzeuge mit den entsprechenden Abmessungen. Es sind Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 4 m zugelassen. Diesen Fahrzeugen muß ein gefahrloses Befahren der Straßen ermöglicht werden. Es werden deshalb alle Grundstücksbesitzer aufgefordert, das entsprechende Lichtraumprofil im Straßenbereich zu schaffen, damit die Fahrzeuge ungehindert die Entsorgung vornehmen können. * Für die Dach- und Fassadensanierung der Sohländer Kindertagesstätte wurde eine Kostenschätzung vorgelegt. Die Gemeinde wird sich mit den entsprechenden Behörden zwecks Förderfähigkeit des Sanierungsumfanges in Verbindung setzen. Ohne Bereitstellung von Fördermitteln ist für unsere Gemeinde so ein umfangreiches Bauvorhaben nicht möglich. * Infolge von Sturmschäden musste unsere Feuerwehr zweimal ausrücken um umgestürzte Bäume, die im Straßenbereich lagen, zu entfernen. W. Zinke - Bürgermeister 2

3 Was für Diebe waren hier am Werke? Das Stehlen von Blumen ist eine Straftat und macht uns sehr wütend! Bushaltestelle in Niedersohland, ehrenamtlich gepflegt von Frau Waltraut Stübner Informationen des Sportvereins Sohland a. R. 1. Senioren - Kegelgruppe In Anbetracht der zusätzlichen finanziellen Belastung im Zusammenhang mit der neuen Gebührenordnung für die Nutzung der Kegelbahn beschlossen die Mitglieder der Senioren Kegelgruppe den Austritt aus dem Sportverein, um somit den Mitgliedsbeitrag zu sparen. 2. Fußball Männermannschaft In einer Mannschaftsbesprechung am beschlossen die anwesenden Mannschaftsmitglieder mehrheitlich, dass die Spielsaison 2011/2012 ohne Beteiligung einer Sohländer Herren- Mannschaft stattfinden wird. Nach langen Überlegungen zwischen Mannschaft und Vorstand ist der Rückzug unserer Herrenmannschaft aus der ersten Kreisklasse Oberlausitz, Staffel Mitte für die Spielsaison 2011/2012 aufgrund anhaltender Personalprobleme nicht zu verhindern. Hauptgrund: mangelnde Anzahl aktiver Spieler, die verlässlich den geregelten Spielbetrieb absichern. Mit entscheidend für diesen Schritt waren allerdings unterschiedliche Auffassungen im Detail zum Fortbestand der Mannschaft, Frustsituationen aus der vergangenen Saison, in der man einen Mittelplatz in der Kreisklasse belegte und das zwiespältige Verhalten einiger Offizieller des SV Kemnitz in Zusammenhang mit der angedachten Bildung einer Spielgemeinschaft. Die Vorstandsmitglieder und ich im Besonderen sind über diese Entwicklung im Verein sehr enttäuscht. Wir bedauern, dass der Rückzug der Männermannschaft für sehr viele fußballinteressierte Einwohner, die oft zahlreich zu den Heimspielen kamen, ein großer Verlust ist. Wir würden uns freuen, wenn sich fußballbegeisterte Spieler aber auch künftige Unterstützer unseres Teams melden (G. Hanschmann oder R. Gärtner, (Tel.: ), damit der Sportverein zukünftig wieder mit einer Herrenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen kann. 3. Nachwuchs Fußballmannschaft der B Jugend Zum Glück können wir uns mit diesem 3. Teil des Berichtes wesentlich angenehmeren und erfreulicheren Tatsachen zuwenden. Das beweisen die Ergebnisse der vorigen Saison: 3. Platz (von 8 Mannschaften) in der Punktspielserie (und das auch nur mit 12 zur Verfügung stehenden Spielern!) ; 3

4 Vizekreismeister bei den Hallenkreismeisterschaften ; 2. Platz im Pokalwettbewerb gegen Niesky, bis 10 Minuten vor Schluss stand es im Endspiel noch 2:1 für Sohland, dann gewann der starke Gegner doch noch 3.2) ; Goldmedaille bei den Kinder - und Jugendspielen (Spartakiade). Garant dieser tollen Erfolge waren der hohe Trainingsfleiß und die lobenswerte Einsatzbereitschaft in den Pflichtspielen durch alle Spieler sowie die vorbildliche Unterstützung der Eltern aus Bischdorf, Reichenbach und Sohland. Herzlichen Dank! Die meisten Spieler trafen sich in den Sommerferien zu zwei vom Sportverein initiierten Ferienlagern in der Schule Sohland. Sie freuten sich, diese zwei Wochen in der Gemeinschaft sinnvoll und abwechslungsreich verbringen zu können. In der 1. Woche standen Arbeit und Erholung im Mittelpunkt. In Gruppen arbeiteten die Teilnehmer halbtags in der Agrargenossenschaft Sohland a.r., in den Forstbetrieben Schneider (Deutsch Paulsdorf) und Stübner (Sohland). Mit den Leistungen der Jugendlichen waren die Arbeitgeber sehr zufrieden, das drückt sich in deren Spenden zur Finanzierung des Lagers deutlich aus. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Manfred Schneider, an Herrn Frank Stübner sowie an Herrn Albrecht Stübner und Herrn Lutz Frohberg von der Agrargenossenschaft. Die Teilnehmer haben sich über die Unterstützung sehr gefreut. Die zweite gemeinsame Ferienwoche stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die neue Fußballsaison. In mehreren täglichen Trainingseinheiten wurde an den konditionellen, balltechnischen und spieltaktischen Verbesserungen gearbeitet. Dankenswerterweise opferte Torsten Fleck eine Urlaubswoche für diese Übungsleitertätigkeit. An einem Vormittag trainierte Herr Fred Wonneberger (Trainer der 1. Mannschaft von Gelb-Weiß Görlitz) mit unseren jungen Fußballspielern. Die gastronomische Betreuung lag in diesen zwei Wochen in den bewährten Händen von Frau Elisabeth Alder und Frau Silke Wahlis. Herzlichen Dank dafür. Ganz herzlich danken möchte ich aber auch der Windenergiefirma Boreas aus Dresden und dem Görlitzer Ingenieurbüro IBOS, die durch Geldspenden entscheidend zum Gelingen des Trainingslagers beitrugen. Dank auch der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien für die gesponserten Sachpreise. Ein großes Dankeschön ebenfalls Herrn Manfred Schubert für das kostenlose Erstellen des Gesundheits- und Fitness-Checks einschließlich Beratung.Inzwischen hat nun die neue Saison 2011/2012 begonnen. Unsere Mannschaft spielt in einer Staffel mit 13 Mannschaften noch ein Jahr im B-Jugendalter (14-16 Jahre). Leider sind wir erst 11 Spieler, da die für die Spielgemeinschaft gemeldeten Kemnitzer Spieler lieber ein Jahr aussetzen wollen. Schön wäre es, wenn in Zukunft möglichst viele der Zuschauer der bisherigen Männermannschaft ihre Aufmerksamkeit und Untersützung der Jugendmannschaft zukommen ließen. Die Spieler wären dafür dankbar. Denn in dieser Staffel zu bestehen wird ganz schwer. Deshalb hier die Ansetzungen für die nächsten Heimspiele: Samstag, , Uhr Sohland Trebendorf Samstag, , Uhr Sohland Großschönau Samstag, , Uhr Sohland VfB Zittau 2. Samstag, , Uhr Sohland Spree Samstag, , Uhr Sohland Löbau 4. Schiedsrichter Der SV Sohland hat im Spielbetrieb des Kreisverbandes Oberlausitz zwei aktive Schiedsrichter: Markus Berner in der Kreisliga Torsten Fleck in der Kreisklasse G. Hanschmann Vorstandsmitglied des SV Sohland a.r. Lehrgangsangebote des Deutschen Roten Kreuz Die Lehrgänge Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste Hilfe und Erste Hilfe - -Training finden wie bisher in Görlitz statt. Die Termine und Veranstaltungsorte erfahren Sie unter Tel.: 03581/

5 Öffnungszeiten der Arztpraxis Sohland a.r. Praxis für Allgemeinmedizin Praxis für Physiotherapie Dienstag Uhr Montag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Tel. Sohland: Tel. Markersdorf: /60388 Donnerstag Uhr Bereitschaftsdienst der Ärzte Bei Notfällen informieren Sie sich bitte zu folgenden Zeiten über den diensthabenden Arzt, Montag ab Uhr Dienstag ab Uhr in der Rettungsleitstelle Görlitz unter Mittwoch ab Uhr Donnerstag ab Uhr / oder / Freitag ab Uhr Sonnabend ganztägig Sonntag ganztägig Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Görlitz AG Bei Störungen im Wasser- und Abwasserbereich erreichen Sie uns unter der zentralen Hotline Nr. 0800/ Freiwillige Feuerwehr Sohland a.r. Dienste im September Pumpen & Aggregate der Wehr Beginn: Uhr Außerhalb des Dienstplanes werden Einsatzübungen durchgeführt. Sonntags wird in der Zeit von Uhr fakultativ Gerätekunde erteilt. gez. Kubenz, Wehrleiter Termine Entsorgung von Müll Biotonne gelbe Säcke Blaue Tonne

6 Mutti Kind Frühstück von Uhr in der Schule Sport für die Kleinsten (ca. 1 ½ 3 Jahre) ab 9.00 Uhr in der Turnhalle Unkosten 1, Anita Walter und Katrin Röke Bastelabend mit Katrin Röke Wir treffen uns ab Uhr in Katrin s Kinderland, Paulsdorfer Straße 173, am Dienstag, den , gebastelt wird mit Naturmaterial und 3D-Bilder Veranstaltungen für Senioren im September ab Uhr Treff im Klub-Tischspiele ab Uhr Skat und Doppelkopf ab Uhr Treff zum Kaffeeklatsch ab Uhr Handarbeiten ab Uhr Treff zum Herbstsingen ab Uhr Skat und Doppelkopf ab Uhr Seniorenkegeln (abhängig von Umbaumaßnahmen) ab Uhr Treff - Frau Förster spricht zur richtigen Ernährung im Alter ab Uhr Handarbeiten ab Uhr Geburtstag des Monats - die Rotsteinkinder gratulieren Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Frau Hundeck, Elfriede Dorfstraße 350 zum Frau Rasche, Christa Blumenstraße 200 zum Frau Thamm, Gerda Dorfstraße 97 zum Herr Lochno, Peter Dorfstraße 88 zum Herr Thomas, Heinz Trebe 47 zum Frau Scholz, Ruth Dorfstraße 229 zum Herr Gläser, Manfred Alte Straße 259 zum Frau Winterstein, Ursula Paulsdorfer Straße 166 zum Herr Stübner, Erhard Dorfstraße 118 zum Herr Heydemann, Klaus Oberer Viebig 225 zum Frau Herberg, Ursula Dorfstraße 112 zum Herr Hübner, Wolfgang Alte Straße 282 zum Herr Kretschmar, Roland Alte Schäferei 314 zum Frau Jantke, Inge Zur Feldscheune 328/B zum Frau Schönwälder, Gerda Trebe 51 zum Herr Grunwald, Joachim Dorfstraße 229 zum Frau Seemann, Gertrud Blumenstraße 187/B zum 72. übermitteln der Bürgermeister Wilfried Zinke und Mitarbeiter 6

7 7

8 Was sonst noch so in Sohland passierte! Der Nussbaum durch Sturm abgebrochen Gewitter und Starkregen im Juli 2011 Eine sehr alte Weide am Schwarzen Schöps Sommerpause im Gemeindeamt Bürgermeister bei der Treppenübergabe in der Kindertagesstätte in Sohland a.r. Die Ernte hat begonnen 8

9 Verdienter Urlaub, eine Reise nach Russland ( Bürgermeister in St. Petersburg ) Treckertreffen in Kemnitz, Sohländer Traktorenfreunde stellen sich vor Hurra, wir gehen in die Schule, ABC - Schützen werden mit alter Technik von der Schuleintrittsnach hause gefahren Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Sohland am Rotstein auch unter: Liebe Leserinnen und Leser! Oft werde ich auf meine Kette angesprochen. Nein, kein Silber. Auch keine Perlen. Eine ganz einfache Kette ist das: aus einem Strickchen und einem Anhänger aus Holz. Ganz schlicht. Christenlehrekinder und Konfirmanden kommen bald auf eine Erklärung: Ach so, Ihr Mann heißt Thomas und deshalb haben 9

10 Sie ein T um. Für sie ist dann alles klar. Ein Stück von der oder dem Liebsten wird als Erinnerung und Verbindung getragen. Warum nicht? Mein hölzernes T ist jedoch nicht der Anfang von Thomas, sondern ein Tau-Kreuz. Der Name leitet sich vom 19. Buchstaben des griechischen Alphabets Tau bzw. dem letzten Buchstaben des hebräischen Alphabets Taw ab. Das uralte Symbol für Vollendung aus der orientalischen Mythologie fand bald Eingang in die christlichen Darstellungen. Es kann auch Ägyptisches Kreuz, Antonius- oder Franziskuskreuz bezeichnet werden. Die Antoniter und Franziskaner sind Orden (also Mönche bzw. Nonnen, die zusammen leben in Klöstern und ihr Leben ganz Gott geweiht haben). Für den Heiligen Franziskus war dieses Kreuz wegen der Vollendung auch ein Segenszeichen. Segen sollte von dem Symbol von Sterben und Auferstehen für alle Menschen ausgehen, die es sehen. Eine Kreuzkette ist für mich nicht einfach eine Kette. Sie ist ein Bekenntniszeichen. So als ob ich sagte: Du, ich bin Christin. Oder: Sei gesegnet! Manchmal denke ich aber auch: Ich bin im Auftrag des HERRN unterwegs. Das klingt zwar sehr nach den Blues-Brothers, aber ich finde das für mich als Pfarrerin stimmig. Für wen oder was sollte ich sonst Besuche machen, Gottesdienste halten oder Religionsstunden absolvieren? Ich tue es für Jesus Christus, meinen HERRN. Das mache ich mir täglich bewusst. Wenn ich die Kette morgens anlege, dann bete ich: Bei Dir, Jesus, will ich bleiben, stets in Deinen Diensten stehn; nichts soll mich von Dir vertreiben, will auf Deinen Wegen gehn. Du bist meines Lebens Leben, meiner Seele Trieb und Kraft, wie der Weinstock seinen Reben zuströmt Kraft und Lebenssaft. Das ist ein Liedvers aus dem Gesangbuch. Sie können ihn nachlesen und weiter lesen unter der Nummer 406. Ich habe mir mal vorgenommen, das ganze Lied auswendig zu lernen, aber das hab ich noch nicht geschafft. Schade eigentlich und dann bin ich froh, dass Jesus Christus mich auch so in seinen Dienst nimmt in meiner Unvollkommenheit. Das Kreuz erinnert mich an IHN und daran, dass ER all mein - und unser - Stückwerk zur Vollendung bringen wird. Bleiben Sie alle wohl behütet im Namen unserer Mitarbeitenden und Kirchenvorstände grüßt Sie Ihre Pfarrerin Dorothee Markert. Wir laden Sie alle herzlich ein: Unsere GOTTESDIENSTE in Sohland und Schwestergemeinden: Sonntag, 4. September 11. Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst (D. Zinke und andere Ehrenamtliche), anschl. Familienbande Spektrum Sonntag, 11. September 12. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert) Uhr Beginn des Kirchweihfestes in Bernstadt (kath. Kirche) mit buntem Programm bis Uhr Sonntag, 18. September 13. Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst (D. Markert) mit Taufe Sonntag, 25. September 14. Sonntag n. Trinitatis Uhr Erntedankgottesdienst in Kemnitz (Th. Markert), KiGo und Chor der Diakonie Sonntag, 02. Oktober 15. Sonntag n. Trinitatis Uhr Erntedankgottesdienst (Th. Markert), KiGo GEMEINDEKREISE Krabbelgruppe Kirchenmäuse Christenlehre: Dienstag, , in Kemnitz Dienstag, , in Sohland Dienstag, , in Kemnitz Wir treffen uns von bis Uhr und immer im jeweiligen Pfarrhaus oder Pfarrgarten. montags, Uhr 10

11 Konfi-Kurs Kl. 7+8: Zunächst gibt es einen Elternabend, zu dem Eltern und Konfirmand/innen eingeladen sind! Ich lade Sie ein zum Mittwoch, , Uhr nach Kemnitz Für Jugendliche JG-Volleyball Jugendgottesdienst Für Frauen Hauskreis Für Senioren Kirchenchor Kurrende Kirchenvorstand sonntags, Uhr in der Turnhalle Kemnitz Freitag, , Uhr in Strahwalde Mittwoch, , Uhr, im Pfarrhaus Kittlitz (neben der Kirche) Thema: Rebekka bevorzugende Mutter; Kreativ: Herbstzauber (mit Frühstück und Kinderbetreuung) Donnerstag, , in Kemnitz bei Maika Scholtissek Donnerstag, , in Altbernsdorf bei C. Weckwerth Beginn jeweils Uhr, Näheres über Markerts Dienstag, 06. September Busausfahrt nach Leipzig. Spektrum Manchen von Ihnen ist diese Fahrt evtl. zu anstrengend, doch wir hatten ja bereits eine kleine Ausfahrt nach Pfingsten zu Familie Hirsch in Milkel. Wer also nicht mit nach Leipzig kommen kann, dem soll jene Ausfahrt in guter Erinnerung bleiben. Wir treffen uns in der vertrauten Runde wieder im Oktober: Dienstag, 04. Oktober, Uhr im Pfarrhaus. Thema: Der Chinese aus Tirol; mit Kaffee und Gespräch donnerstags, Uhr im Gemeinderaum Bald beginnt auch das Proben für die Advents- und Weihnachtszeit! Prob(ier)en Sie mit! Schauen Sie mal rein! Wir suchen vor allem auch Männerstimmen! Was oft immer Kurrende Kemnitz genannt wurde, wird schon längst von vielen Kindern aus vielen Orten getragen und gesungen coole christliche Musik ab 3 Jahre unter Donnerstag, 08. September, Uhr, Pfarrhaus GEMEINDESPEKTRUM Kinderbibeltage in Sohland Neun neugierige und kreative Kinder beschäftigten sich drei Tage lang mit der Schöpfung und mit Wasser als Quelle des Lebens für Pflanzen, Tiere und uns Menschen. Aufregend und schön (und auch warm!) war die Kirchennacht in Sohland. Am Sonnabend, dem 13. August, schlossen wir die Kinderbibeltage mit einem Taufgottesdienst ab. Jedes Kind im Gottesdienst bekam als Erinnerung einen Lauschaer Glastropfen als Zeichen, wie kostbar Wasser ist und dass wir verantwortungsvoll mit Wasser umgehen sollen und können! Das gemeinsame Mittagessen brachte uns alle auf wohltuende Art zusammen und ins Gespräch. (M. Hirsch, D. Markert) Familienbande am Sonntag, dem 4. September Am 4. September wird es wieder den Auftakt geben zu einer Familienbande. Im Anschluss an den Gottesdienst, in dem es um Ja-Sager und Nicht-Tuer und unsere Glaubwürdigkeit gehen wird, können wir miteinander ins Gespräch kommen, mit den Kindern (nicht nur den eigenen) 11

12 spielen und auch gemeinsam Mittag essen. Bringt ihr was mit? Das wäre gut! (Kerstin Georg Rudolph, D. Markert) und Gemeindeausfahrt am 6. SEPTEMBER Nun ist es bald soweit und wir werden miteinander nach Leipzig aufbrechen zu unserer diesjährigen Gemeindeausfahrt. Wir werden uns das Völkerschlachtdenkmals anschauen, das Leipziger Missionshaus besuchen und in einer Kirche verweilen. Die Verpflegung tagsüber ist gesichert. Der Preis wird sich im üblichen Rahmen bewegen (45 ). Alle, die sich bei uns im Vorfeld anmelden (das ist notwendig!) erhalten von uns noch ein gesondertes Schreiben mit allen Informationen (Abfahrtszeiten etc.). Der Beitrag ist dann am Reisetag im Bus zu entrichten. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag. Ihre Dorothee Markert und Christoph Arnold. (C. Arnold) Urlaub und Ortsabwesenheit Vom 29. August bis 4. September sind Markerts dienstlich und privat unterwegs, Vertretung hat Pfr. Christoph Arnold. Das Pfarramt bleibt vom bis zum weitestgehend unbesetzt, da Familie Schöne Urlaub hat. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an Pfrn. Markert ( ) und an Frau Brigitte Stübner (70729). FREUDE UND LEID Neues Leben getauft wurden: Lenny Collin Mersiovsky aus Zittau am Psalm 91,11f. Pauline Zimmermann aus Reichenbach am Jesaja 41,13 Luise Maren Büchner aus Sohland am Psalm 139,5 Lotte Lisbeth Büchner aus Sohland am Mose 28,15a Levin Walter Büchner aus Sohland am Römer 12,12 Leni Jana Büchner aus Sohland am Psalm 91,11f. Christus spricht: Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Gemeinsames Leben Gottesdienst zur Eheschließung feierten: Nicole geb. Kroker und René Sagasser, beide nun wohnhaft in Neumarkt, am 25. Juni 2011 in der Kirche zu Sohland Ruth 1,16: Wo du hin gehst, da will auch ich hin gehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Vollendetes Leben christlich bestattet wurde: Herr Oskar Erich Bittermann, geb. am in Neuland, von Gott heimgerufen am in Görlitz wurde am auf unserem Friedhof in Sohland a. R. christlich beigesetzt 1.Kor.10,13: Gott ist treu, der euch nicht versuchen lässt über euer Vermögen, sondern macht, dass die Versuchung so ein Ende gewinne, dass ihr`s ertragen könnt. ACHTUNG! AB SEPTEMBER VERÄNDERTE ÖFFNUNGS- UND SPRECHZEITEN Sie erreichen uns in der Pfarramtskanzlei: Frau Gudrun Schöne Tel : dienstags Vormittag: Uhr donnerstags Nachmittag: Uhr Auch meine Sprechzeit ist nun am Donnerstag, jeweils Uhr im Pfarramt Sohland, sonst immer gern in Kemnitz im Pfarrhaus oder am Telefon: (bitte sprechen Sie auch auf Band!) Pfrn. D. Markert 12 Monatsspruch für September Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäusevangelium 18, 30

13 Gottesgeschenk das Jahr der Taufe 2011 Fortsetzung Sicherlich haben Sie in den vergangenen Ausgaben schon manches Wissenswertes über die Taufe erfahren. Nun wird hier im Frage-Antwort-Stil vor allem das Patenamt in den Blick genommen. Was ist die Aufgabe von Paten? Paten geben im Gottesdienst ein Versprechen vor Gott und der Gemeinde ab. Mit diesem Versprechen übernehmen sie ein offizielles Amt in unserer Kirche, das eine dreifache Verantwortung beinhaltet im Glauben gegenüber Gott, gegenüber dem Kind und gegenüber den Eltern. Als Patinnen und Paten versprechen wir als Stellvertretende der Gemeinde, das Kind auf dem Weg des Glaubens zu begleiten und es im Glauben (= Vertrauen zu Gott) anzuleiten. Das kann z. B. durch das regelmäßige Gebet für das Patenkind geschehen. Unübertroffen ist natürlich das persönliche Vorbild. Weiter versprechen Patinnen und Paten, dem Kind ein verlässlicher Ansprechpartner und Begleiter im Erwachsenwerden sein zu wollen, und sie versprechen den Eltern, an ihrer Seite zu bleiben und ihnen bei der Erziehung (im Glauben) so gut es ihnen möglich ist zu helfen. Wer kann Taufpate werden? Da die Taufe ihren Ursprung und ihre Bedeutung durch den christlichen Glauben findet, müssen die Paten Mitglied einer christlichen Kirche sein. So setzen sie für ihr Patenkind ein inneres Zeichen ( Auch uns ist der Glaube an Jesus Christus, auf den du getauft wirst, wichtig! ). Wichtig ist aber auch der äußere Aspekt: Paten setzen sich mit ihren Kirchensteuer- und Kirchgeldbeiträgen dafür ein, dass ihr Patenkind auch eine Kirche und Gemeinde findet, in der es seinen Glauben leben kann. (Fortsetzung folgt!) Sohländer Informationsblatt Ausgabe September 2011 Redaktionsverantwortlicher: Zinke / Vogel Redaktionsschluss für das Informationsblatt Oktober: Später eingehende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden. Internetseite: 13

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt Dezember 01.12.2009 Sehr geehrte Einwohner von Sohland am Rotstein, das Jahr 2009 geht in wenigen Wochen seinem Ende entgegen und wir schreiben dann das Jahr 2010. Wie schnell

Mehr

Sohländer Informationsblatt. Ostern 2012

Sohländer Informationsblatt. Ostern 2012 Sohländer Informationsblatt April 2012 Sohländer Informationsblatt April 01.04.2012 Ostern 2012 Bald ist es wieder so weit und das Osterfest steht vor der Tür. Ja, was ist Ostern oder das Osterfest. Für

Mehr

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt Juni 01.06.2012 Sanierung des Turnerdenkm als auf dem Rotstein Ein herzliches Dankeschön an Steinmetz Vallentin aus Ostritz sowie an alle Bürger, die mit ihrer Unterstützung

Mehr

Internationaler Kindertag

Internationaler Kindertag Sohländer Informationsblatt Juni 01.06.2011 Internationaler Kindertag Noch zeitgemäß oder Relikt aus der Vergangenheit? Anfang der Fünfziger Jahre stellte die Weltgemeinschaft fest: Einmal im Jahr solle

Mehr

Kinder in unserer Rotsteingemeinde Kindertagesstätte und Tagesmuttis in Sohland a.r.

Kinder in unserer Rotsteingemeinde Kindertagesstätte und Tagesmuttis in Sohland a.r. Sohländer Informationsblatt Juli / August 01.07.2010 Kinder in unserer Rotsteingemeinde Kindertagesstätte und Tagesmuttis in Sohland a.r. Derzeit werden in der Sohländer Kindertagesstätte, die sich in

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt September 01.09.2009 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Neuer Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt Januar 01.01.2013 Ich wünsche allen Sohländer Einwohnerinnen und Einwohnern ein zufriedenes und erfolgreiches Jahr 2013 Zum Jahresanfang Des Dankes kein Ende, denn wir sind

Mehr

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt Juli/August 01.07.2013 Freiwillige Feuerwehr Sohland am Rotstein Die Freiwillige Feuerwehr in unserem Ort ist eine Hilfsorganisation, welche die Aufgabe hat, bei Bränden, Unfällen,

Mehr

770 Jahre Sohland am Rotstein

770 Jahre Sohland am Rotstein Sohländer Informationsblatt Mai 2011 Sohländer Informationsblatt Mai 01.05.2011 770 Jahre Sohland am Rotstein 1241 Zalom 2011 Sohland Zeichnung von J. Möckel In der Oberlausitzer Grenzurkunde wurde unser

Mehr

120 Jahre Rassegeflügel-Züchterverein Sohland am Rotstein e.v.

120 Jahre Rassegeflügel-Züchterverein Sohland am Rotstein e.v. Sohländer Informationsblatt Oktober 01.10.2010 120 Jahre Rassegeflügel-Züchterverein Sohland am Rotstein e.v. Der Rassegeflügel - Züchterverein Sohland am Rotstein e. V. ist der älteste Verein in unserer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter KIRCHENNACHRICHTEN der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter 6 / 7 2016 Juni Juli Ein knorriger alter Weinstock im Elsaß. Wir haben in seinem Schatten gesessen

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt September 01.09.2013 Agrargenossenschaft Sohland am Rotstein Unsere Agrargenossenschaft hat nicht nur für Tiere zur Milch- und Fleischproduktion zu sorgen, sondern auch eine

Mehr

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt Februar 2013 Sohländer Informationsblatt Februar 01.02.2013 Winterfreuden Weißer Winter weit und breit, denn es hat ganz toll geschneit. Alles ist wie im Märchenland, schön,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt Oktober 01.10.2013 So hat Sohland gewählt vorläufige Ergebnisse der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag Merkmal Anzahl Sohland a. R. Prozentsatz für Sohland a. R. Wahlberechtigte

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt April 2009 Sohländer Informationsblatt April 2009 01.04.2009 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fasching Fastnacht Karneval

Fasching Fastnacht Karneval Sohländer Informationsblatt Februar 01.02.2012 Fasching Fastnacht Karneval Im Laufe der Zeit wurde aus dem Umzug der erwachsenen jungen Männer zur Austreibung des Winters und Einholung des Frühjahrs, der

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am 19.06.2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Die Arche Noah Familiengottesdienst mit

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter 12. Am Ball bleiben Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Hinweis: Dieser Gottesdienst bietet sich für die Jahre einer Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft an. Vorbereitung: Mit den Kindern

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Sohländer Informationsblatt

Sohländer Informationsblatt Sohländer Informationsblatt April 01.04.2013 Unsere Kindertagesstätte Rotsteinkinder Durch die geplante energetische Sanierung wird unsere Kindertagesstätte gegenwärtig überall thematisiert, ob im Gemeinderat,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr