AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 07/11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 07/11"

Transkript

1 Akte: AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 07/11 genehmigt am 31. Mai 2011 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 10. Mai 2011 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 21:15 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer (Dachgeschoss) Günter Mahl, Gemeindevorsteher Alle Mitglieder des Gemeinderats Entschuldigt Referenten / zu GRT und GRT Berater Paul Eberle, Leiter Bauverwaltung Gemeindevorsteher: Ein Gemeinderat: Für das Protokoll: Günter Mahl Paul Kindle Luzia Deplazes

2 1 / Genehmigung der Traktandenliste Der GR genehmigt die Traktanden Bauverwaltung/Leiter - Projekt- und Budgetkontrolle der Bauverwaltung - Quartalsbericht 1 / 2011 Paul Eberle, Leiter Bauverwaltung ist an der Sitzung anwesend und erläutert das Traktandum bzw. beantwortet Fragen zum Traktandum. Investitionsbudget / Kostenkontrolle Quartalsbericht per Die wichtigsten Eckdaten sind: Bauverwaltung inkl. Dritte - Budget Bauverwaltung 2011 CHF 8' CHF 9' Prognose Investitionsrechnung CHF 8' CHF 9' Abrechnungen BV (ohne Dritte) CHF 620'027 - Mutmassliche Budgetänderungen BV CHF davon Hochbau CHF davon Tiefbau Planung CHF davon Liegenschaften CHF Der GR nimmt den Quartalsbericht 1 / 2011 des Leiters Bauverwaltung zur Kenntnis Bauverwaltung/Leiter - Reglement über die Erschliessungskostenbeiträge von Baulandumlegungen - Genehmigung der Abänderung Paul Eberle, Leiter Bauverwaltung ist an der Sitzung anwesend und erläutert den Räten die vorgenommenen Anpassungen. Der GR genehmigt das überarbeitete Reglement über die Erschliessungskostenbeiträge von Baulandumlegungen Genehmigung des Protokolls Nr. 06/11 Der GR genehmigt das Protokoll Nr. 06/11 vom mit Änderungen.

3 2 / Genehmigung des Protokoll-Abonnements Nr. 06/11 Der GR genehmigt die Veröffentlichung des Protokolls Nr. 06/11 vom mit Änderungen und mit Ausnahme der in Kursivschrift gehaltenen Passagen (006-1) FL Regierung - Vernehmlassung betreffend die Abänderung des Strassenverkehrsgesetzes (SVG)- Stellungnahme Frist zur Abgabe einer Stellungnahme an das Ressort Verkehr: Der GR nimmt den Vernehmlassungsbericht zur Kenntnis und verzichtet auf die Ausfertigung einer Stellungnahme zuhanden der FL-Regierung (Ressort Verkehr) (006-1) FL Regierung - Vernehmlassung betreffend die Revision des Stipendiengesetzes und des Beschwerdekommissionsgesetzes - Stellungnahme Frist zur Abgabe einer Stellungnahme an das Ressort Bildung: Der GR nimmt den Vernehmlassungsbericht zur Kenntnis und beauftragt den Schulrat mit der Ausarbeitung einer Stellungnahme bis zur GR-Sitzung 09 vom (006-1) FL Regierung - Vernehmlassung betreffend die Abänderung des Gesetzes über den Elektrizitätsmarkt (Elektrizitätsmarktgesetz; EMG) (Umsetzung der Richtlinie 2009/72/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/54/EG) - Stellungnahme Frist zur Abgabe einer Stellungnahme an das Ressort Wirtschaft: Der GR nimmt den Vernehmlassungsbericht zur Kenntnis und verzichtet auf die Ausfertigung einer Stellungnahme zuhanden der FL-Regierung (Ressort Wirtschaft).

4 3 / (006-1) FL Regierung - Vernehmlassung betreffend die Abänderung des Gesetzes über den Erdgasmarkt (Gasmarktgesetz; GMG) (Umsetzung der Richtlinie 2009/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/55/EG) - Stellungnahme Frist zur Abgabe einer Stellungnahme an das Ressort Wirtschaft: Der GR nimmt den Vernehmlassungsbericht zur Kenntnis und verzichtet auf die Ausfertigung einer Stellungnahme zuhanden der FL-Regierung (Ressort Wirtschaft) (016) FL Regierung - Erleichterte Einbürgerung infolge längerfristigem Wohnsitz - Stellungnahme Die Bewerberin hat bei der Regierung den Antrag auf Aufnahme in das Landes- und Gemeindebürgerrecht im erleichterten Verfahren gestellt. Gemäss 5a des Gesetzes von 4. Januar 1934 über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts (BüG), LGBl Nr. 23, idf. LGBl Nr. 306, erhält die Bewerberin das Bürgerrecht jener Gemeinde, in welcher sie zuletzt ihren ordentlichen Wohnsitz hatte. Dies ist in casu in Triesen. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Unterlagen sind ordnungsgemäss eingereicht und geprüft worden. Der GR erhebt keinen Einwand gegen die erleichterte Einbürgerung gemäss 5a des Gesetzes über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts (BüG, LGBl Nr. 23, idf. LGBl Nr. 306) von Frau HOFER Nathalie Laura, Im Sand 38, 9495 Triesen (016) FL Regierung - Erleichterte Einbürgerung infolge längerfristigem Wohnsitz - Stellungnahme Die Bewerberin hat bei der Regierung den Antrag auf Aufnahme in das Landes- und Gemeindebürgerrecht im erleichterten Verfahren gestellt. Gemäss 5a des Gesetzes von 4. Januar 1934 über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts (BüG), LGBl Nr. 23, idf. LGBl Nr. 306, erhält die Bewerberin das Bürgerrecht jener Gemeinde, in welcher sie zuletzt ihren ordentlichen Wohnsitz hatte. Dies ist in casu in Triesen. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Unterlagen sind ordnungsgemäss eingereicht und geprüft worden. Der GR erhebt keinen Einwand gegen die erleichterte Einbürgerung gemäss 5a des Gesetzes über den Erwerb und Verlust des Landesbürgerrechts (BüG, LGBl Nr. 23, idf. LGBl Nr. 306) von Frau MÖRTNER Ursula Magdalena, St. Wolfgangstrasse 91, 9495 Triesen

5 4 / (023) Gemeindevorstehung - Rahmenvereinbarung mit Bürgergenossenschaft - Abänderung Stand 2011 Der Gemeindevorsteher erläutert den Antrag und beantwortet einige Verständnisfragen aus dem Rat. Da die Anpassung der Rahmenvereinbarung bereits im September 2010 erfolgte, erkundigt sich ein Rat, weshalb diese erst jetzt zur Genehmigung an den Gemeinderat gelangt. Der Gemeindevorsteher weist darauf hin, dass dieses Thema weder vom Ressortinhaber Bürgergenossenschaft noch von ihm zu einem früheren Zeitpunkt traktandiert wurde. Ein weiterer Rat weist darauf hin, dass die Unterschriften angepasst werden sollten, da der Vorsitzender-Stellvertreter BGT gleichzeitig auch Gemeinderat ist und deshalb nicht für die BGT unterschreiben sollte. Dies wird entsprechend angepasst. Ein Rat schlägt vor, die vorliegende Zusicherung zur einvernehmlichen Neufestlegung des jährlichen Pauschalzinses sowie den Vorstandsbeschluss der Bürgergenossenschaft Haftung der Gemeinde für Deponie-Altlasten im Beschluss zu erwähnen. - Der GR nimmt die Rahmenvereinbarung zwischen der Gemeinde und der Bürgergenossenschaft mit der Abänderung Stand 2011 zur Kenntnis und genehmigt diese. - Der GR nimmt die Zusicherung zur einvernehmlichen Neufestlegung des jährlichen Pauschalzinses vom sowie den Vorstandsbeschluss der Bürgergenossenschaft Haftung der Gemeinde für Deponie-Altlasten vom zur Kenntnis (327 / 523) Gemeindevorstehung - Gemeindeführungsstab - Organisationsstruktur - Genehmigung Der Gemeindevorsteher erläutert den Antrag. Er weist darauf hin, dass landesweite Bestrebungen im Gange sind, die Gemeindeführungsstäbe zu reduzieren bzw. unter professionelle Führung zu stellen. Die neu als Stabsleiter-Stv. benannte Vizevorsteherin erkundigt sich nach ihren Aufgaben. Diese bestehen in der Stabsleitung bei Abwesenheit des Vorstehers. Der GR genehmigt das Organigramm des Gemeindeführungsstabs mit folgender Änderung: - Funktion Stabsleitung-Stellvertretung besetzt durch die Vizevorsteherin Evelyne Maria Johann (023) Gemeindevorstehung - Gemeinderats-Sitzungen - Festlegung Sitzungskultur (Kommunikation, Organisation, Werte) Der GR bekennt sich bezüglich Sitzungskultur im Gemeinderat zu folgenden Zielen, Regeln und Werten: Kommunikation - Aufstrecken (Reihenfolge beachten) - Kurze Voten - Keine Wiederholungen!

6 5 / 8 - Alle hören zu! Organisation - Einbindung der Verwaltung zu spezifischen Themen - Rückfragen aus der Fraktionssitzung zu GR-Traktanden direkt an Vorsteher - Rückfragen an Verwaltung unter Einhaltung des Dienstweges gemäss Art. 24 der Geschäftsordnung - Effiziente Sitzungsabwicklung - Mobiltelefone ausschalten! (Ausnahme: Pikettdienst) - Pünktlichkeit (Unpünktlichkeit melden bei Ausnahmen) - Ausstandregelung einhalten gemäss Art. 18 der Geschäftsordnung bzw. GRB mit Verlassen des Sitzungsraumes bei Traktandenbeginn - Vollständige Unterlagen zusammen mit Traktanden versenden (Ausnahme: Bodengeschäfte und Personalangelegenheiten (Vorabinformation in der Personalkommission) liegen an der Sitzung vor) - Protokollveröffentlichung sämtlicher Traktanden mit Ausnahme von vertraulichen Geschäften gemäss Art. 12 der Geschäftsordnung - Einbezug von / Treffen mit Kommissionen bei Bedarf - Sondersitzungen zu strategischen Themen bei Bedarf - Bauliche Veränderung inkl. Neu-Möblierung des GR-Sitzungszimmers nach Vorgaben Konzept Sanierung Gemeindezentrum Werte - Authentizität - Besonnenheit - Ehrlichkeit - Fairness - Flexibilität - Gelassenheit - Humor - Mitgefühl / Empathie - Offenheit - Ordnung - Respekt - Sparsamkeit - Toleranz - Transparenz - Unabhängigkeit - Verantwortlichkeit - Vertrauen - Weitsicht (222-0) Gemeindeschulrat - Primarschule Triesen - Religionsunterricht Schuljahr 2011/12: Befristete Anstellung / Lektionenverteilung a) Der GR stellt Frau Gabi Ott für ein Pensum von 12 Lektionen pro Woche für das Schuljahr 2011 / 2012 als Religionslehrperson (12 Lektionen Religionsunterricht) an; b) Der GR bewilligt folgende Lektionenverteilung des Religionsunterrichts an der Primarschule: Frau Barbara Büchel EK1 / EK2 / 1.Klassen 5 Lektionen Frau Gabi Ott 3. / 4. Klassen 12 Lektionen Pfarrer/Kaplan 2. / 5. Klassen 12 Lektionen

7 6 / Bauverwaltung/T - Wasserversorgung - Allgemeine Arbeiten und laufende GIS-Arbeiten Auftragsvergabe a. Der GR stellt einen Teilkredit in Höhe von CHF frei; b. Der GR erteilt den Auftrag im Zeittarif an das Ingenieurbüro Sprenger & Steiner Anstalt, Triesen zum Nettobetrag von CHF inkl. 8% MwSt Bauverwaltung/T - Abwasserbeseitigung - Allgemeine Arbeiten und laufende GIS-Arbeiten Auftragsvergabe a. Der GR stellt einen Teilkredit in Höhe von CHF frei; b. Der GR erteilt den Auftrag im Zeittarif an das Ingenieurbüro Sprenger & Steiner Anstalt, Triesen zum Nettobetrag von CHF inkl. 8% MwSt (602) Raumplanungskommission/Bauverwaltung/H - Änderung Gestaltungsplan Tr. Parzellen Nr. 188 und 189 Beschluss: (mehrheitlich: 10 Ja: 5 FBP, 4 VU,1 FL / 1 Nein: 1 VU) Der GR genehmigt die Änderung des Gestaltungsplans für die Tr. Parz. 188 / 189. Beschluss: (mehrheitlich: 8 Ja: 5 FBP, 2 VU,1 FL / 3 Nein: 3 VU) Der GR befürwortet einen fixen Funkmast in Höhe von 15m ab Oberkante Flachdach oder als Alternativlösung eine Teleskopantenne, welche bis auf eine Höhe von 21m ab Oberkante Flachdach ausgefahren werden kann, mit einer jährlichen Sendedauer unter 800 Stunden. Der Antennenmast darf nicht zum Senden von GSM oder UMTS-Signalen verwendet werden (602) FL-Hochbauamt - Genehmigte Baugesuche und Bauvorhaben - Freigabebescheid Bauvorhaben ( ) Kommunikationsgebäude Sägagass 2, 9495 Triesen Tr.Parz.Nr. 1997, Übriges Gemeindegebiet - Baubescheid Baugesuch ( ) Abbruch Einfamilienhaus Landstrasse 252, 9495 Triesen Tr.Parz.Nr. 2450, Kernzone - Baubescheid Baugesuch ( ) Wiederaufbau Carport / Autounterstand Im Sand 50, 9495 Triesen Tr.Parz.Nr. 2533, Wohnzone B

8 7 / 8 - Baubescheid Baugesuch ( ) Parkplatz und Garage Oberer Winkel 12, 9495 Triesen Tr.Parz.Nr. 1526, Dorfkernzone - Baubescheid Baugesuch ( ) Neubau 5 Einfamilienhäuser Fingastrasse 1a, 1b, 3a, 3b, 3c, 9495 Triesen Tr.Parz.Nr. 1543, Wohnzone B - Freigabebescheid Bauvorhaben ( ) Sitzplatzüberdachung Meierhofstrasse 86, 9495 Triesen Tr.Parz.Nr. 2763, Wohnzone C Direktvergaben durch den Gemeindevorsteher / Kreditgenehmigungen - Bauverwaltung/T - Entwässerungssystem Datennachführung Teilkreditgenehmigung von CHF 12' Vergabe allgemeine Ingenieurleistungen und sanierungstechnische Planung und Ausführung (Projektierung) im Zeittarif an das Ingenieurbüro Hoch & Gassner AG, Triesen zum Nettobetrag von CHF 12' inkl. 8% MwSt GR zur Kenntnis - Abgerechnete Projekte - Schlussabrechnung - Projekt 67 Feld/Vanetscha/Parganta - Vanetscha (Etappe 3) TotalGesamtkredit: CHF 878' Total Abrechnung: CHF 771' (Anteil Gemeinde) - Schlussabrechnung - Projekt 324 Landstrasse: Ersatz der Wasserleitung im Bereich Überbauung Sternenareal bis Sonnenkreisel Total Gesamtkredit: CHF 271' Total Abrechnung: CHF 254' Schlussabrechnung - Projekt 342 Leitungsspülung nach Spülplan 2010 Total Gesamtkredit: CHF 41' Total Abrechnung: CHF 45' Schlussabrechnung - Projekt 344 Strasseneinlaufschächte: Reinigung 2010 Total Gesamtkredit: CHF 45' Total Abrechnung: CHF 47' Schlussabrechnung - Projekt 347 Netzverbesserungen (Abwasser): 12. Teil (Etappe 2010) Total Gesamtkredit: CHF 151' Total Abrechnung: CHF 138' Schlussabrechnung - Projekt 349 Weihnachtsbeleuchtung 2010/2011 Total Gesamtkredit: CHF 59' Total Abrechnung: CHF 53' Die Räte erkundigen sich, wie die Differenzen zwischen Vergabesumme und der effektiven Abrechnung zustande kommen. Diese können folgende Gründe haben: Aufwendungen des gemeindeeigenen Wasserwerks, des Werkbetriebs, Kleinaufträge, Gebühren, etc., welche nicht als eigentliche Vergaben in der Tabelle geführt werden.

9 8 / 8 Der Leiter Bauverwaltung teilt mit, dass nur noch die alten Projekte nach diesem Schema abgerechnet werden. Für neue Projekte wird zukünftig ein neues Verrechnungsschema angewendet GR zur Kenntnis - Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) - Dankesschreiben vom betreffend Erhöhung des Gemeindebeitrags - Einladung und Programm für die Besichtigung der Aussenstellen am Kontaktdaten Gemeinderat ***

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 genehmigt am 27. November 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 6. November 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 genehmigt am 25. Februar 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. Februar 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, neues

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 genehmigt am 20. August 2013 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 3. Juli 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr 20:15 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 genehmigt am 15. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 1. April 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 genehmigt am 1. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. März 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12 genehmigt am 14. Februar 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 24. Januar 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10 genehmigt am 4. Mai 2010 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 20. April 2010 Zeit 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Ort Gemeindezentrum, Sitzungszimmer (Dachgeschoss)

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/17

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/17 Akte: 023 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/17 genehmigt am 6. Juni 2017 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 2. Mai 2017 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Rathaus, GR-Sitzungszimmer (2.

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 08/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 08/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 08/14 genehmigt am 17. Juni 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 3. Juni 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, GR-Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/12 genehmigt am 5. Juni 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 15. Mai 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/10

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/10 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/10 genehmigt am 9. Februar 2010 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 19. Januar 2010 Zeit 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Ort Gemeindezentrum, Sitzungszimmer (Dachgeschoss)

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/11

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/11 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/11 genehmigt am 1. März 2011 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 8. Februar 2011 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 19:15 Uhr Gemeindezentrum, GR-Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 10/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 10/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 10/12 genehmigt am 11. September 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 21. August 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/15

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/15 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/15 genehmigt am 3. März 2015 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 10. Februar 2015 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Gemeindezentrum, GR-Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/15

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/15 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/15 genehmigt am 21. April 2015 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 24. März 2015 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 19:15 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/10

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/10 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/10 genehmigt am 30. März 2010 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 9. März 2010 Zeit 17:30 Uhr - 20:30 Uhr Ort Gemeindezentrum, Sitzungszimmer (Dachgeschoss)

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 16/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 16/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 16/13 genehmigt am 12. Dezember 2013 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 26. November 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 20:45 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/11

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/11 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/11 genehmigt am 8. Februar 2011 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 18. Januar 2011 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 18.00 Uhr - 21:15 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/11

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/11 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/11 genehmigt am 22. März 2011 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 1. März 2011 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) Mittwoch, 6. September 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) Mittwoch, 6. September 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) 81819 Datum / Zeit: Mittwoch, 6. September 2017 / 18.00 19.30 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Protokoll: Gemeindehaus Eschen

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 23. Oktober 2013 / 18.00 19.30 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 82620 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 6. September 2017 / 18.00 19.30 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 11/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 11/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 11/13 genehmigt am 1. Oktober 2013 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 10. September 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 15/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 15/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 15/14 genehmigt am 25. November 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 4. November 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Gemeindezentrum, GR-Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 10/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 10/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 10/13 genehmigt am 10. September 2013 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 20. August 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 22.45 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

der 22. Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 30. Januar 2008, Uhr im 2. Obergeschoss der Gemeindekanzlei

der 22. Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 30. Januar 2008, Uhr im 2. Obergeschoss der Gemeindekanzlei Protokoll Nr. 22 der 22. Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 30. Januar 2008, 18.00 Uhr im 2. Obergeschoss der Gemeindekanzlei Anwesend Gemeindevorsteher Anton Eberle Vizevorsteher Manfred Frick

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/ Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/17 40672 Sitzung 21. Februar 2017 Vorsitz Christoph Beck, Vorsteher anwesend Edmund Beck, Landstrasse 50

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 07/15

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 07/15 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 07/15 genehmigt am 9. Juni 2015 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 19. Mai 2015 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 20:45 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/11

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/11 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/11 genehmigt am 10. Mai 2011 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 12. April 2011 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:00 Uhr - 22:15 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/15

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/15 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/15 genehmigt am 19. Mai 2015 über die konstituierende Sitzung des Gemeinderats (Mandatsperiode 2015-2019) Datum 5. Mai 2015 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 15. Sitzung vom 18. August 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) 83650 Datum / Zeit: Mittwoch, 25. Oktober 2017 / 18.00 19.15 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Protokoll: Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 17/11

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 17/11 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 17/11 Datum / Zeit Ort

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 Anwesend: Protokoll Gaston Jehle Gerhard Hermann Stefan Gantner Monika Stahl Petra Walter Luzia Walch Brigitte Schaedler 2003/3 Vereidigung

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom

3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom 22.06.2017 4. Informationen Besteuerungsbeschlüsse 2018 und Genehmigung

Mehr

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi Politische Gemeinde Rüthi Gemeindeverwaltung, Staatsstrasse 78, 9464 Rüthi SG Telefon 071 767 77 77 Telefax 071 767 77 88 Gemeindamt Direktwahl 071 767 77 75 Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi der

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 51 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2015 Datum Mittwoch, 25. März 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:45 Uhr Vorsitz

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 11/16

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 11/16 Akte: 023 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 11/16 genehmigt am 6. September 2016 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 16. August 2016 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Begehung beim Friedhof,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/14 genehmigt am 1. Juli 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 17. Juni 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 25. Juni 2014 / 18.00 20.00 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Anwesend Zu 2011/495 und 496 Rainer Beck Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Horst Meier Günther Jehle Thomas Meier,

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

Geschäftsordnung der Kommission für Gesundheit und Alter Einwohnergemeinde Thayngen

Geschäftsordnung der Kommission für Gesundheit und Alter Einwohnergemeinde Thayngen Geschäftsordnung der Kommission für Gesundheit und Alter Einwohnergemeinde Thayngen I. Organisation Allgemeines Art. Der Kommission für Gesundheit und Alter obliegen die Aufgaben basierend des Reglements

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 1. Sitzung vom 15. Januar 2014 Amtsperiode 2011/2015 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Judith Büchel, Dagmar Gadow, Dietmar Hasler, Gilbert Kind, Otto Kind,

Mehr

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen.

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Politische Gemeinde Berneck Telefon 071 747 44 77 Rathausplatz 1 Telefax 071 747 44 88 Postfach 158 kanzlei@berneck.ch 9442 Berneck www.berneck.ch Gemeinderat Protokollauszug Beschluss Nr. 388/2016 Registratur

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017 - Seite 259 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017 Datum Dienstag, 14. November 2017 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00-21:02 Uhr

Mehr

vom 20. Januar 2009 Art. 1 Gegenstand und Zweck

vom 20. Januar 2009 Art. 1 Gegenstand und Zweck 730.311 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Nr. 24 ausgegeben am 23. Januar 2009 Verordnung vom 20. Januar 2009 über die Regulierungsbehörde und die Schlichtung nach dem Elektrizitätsmarkt-

Mehr

Entwurf Geschäftsreglement Fachbaukommission Dorfkern

Entwurf Geschäftsreglement Fachbaukommission Dorfkern Gemeinde Dietwil Entwurf Geschäftsreglement Fachbaukommission Dorfkern Beschlossen vom Gemeinderat am Gültig ab Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen Zweck, Geltungsbereich Zuständigkeit

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 06/18 (Aushang) Mittwoch, 28. März 2018 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 06/18 (Aushang) Mittwoch, 28. März 2018 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 06/18 (Aushang) 88772 Datum / Zeit: Mittwoch, 28. März 2018 / 17.00 18.15 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Protokoll: Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 2. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:42 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Anwesend Rainer Beck Horst Meier Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Günter Jehle Zu 2009/299 u. 2009/300 Erika Sprenger,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 17/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 17/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 17/13 genehmigt am 21. Januar 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 17. Dezember 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42 Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42 Sitzung 2. Juli 2013 Vorsitz Hubert Sele, Vorsteher anwesend Felix Beck, Winkelstrasse 21 Jonny Beck, Hofistrasse

Mehr

AUSHANG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 05/13

AUSHANG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 05/13 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li AUSHANG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 05/13 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Das liechtensteinische Landesbürgerrecht

Das liechtensteinische Landesbürgerrecht Das liechtensteinische Landesbürgerrecht Dr. iur. Ralph Wanger I Dissertation der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich INHALTSVERZEICHNIS VORWORT XV Erstes Kapitel GESCHICHTE DES BÜRGERRECHTS

Mehr

Statuten des LAC Wohlen

Statuten des LAC Wohlen Statuten des LAC Wohlen Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere Mittel 9 Haftung

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/15

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/15 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/15 genehmigt am 19. Mai 2015 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 21. April 2015 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 19:45 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G Nr. 0.00 G E S C H Ä F T S O R D N U N G DES GEMEINDERATES vom 4. Juni 000 (Fassung: 9. Februar 04) Geschäftsordnung des Gemeinderates Nr. 0.00 Seite INHALTSVERZEICHNIS A. Organisation und Kompetenzen

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

ANTRAG DES STADTRATES WEISUNG ZU HANDEN DES GROSSEN GEMEINDERATES

ANTRAG DES STADTRATES WEISUNG ZU HANDEN DES GROSSEN GEMEINDERATES G R O S S E R G E M E I N D E R A T WEISUNG ZU HANDEN DES GROSSEN GEMEINDERATES Ratsbüro GESCH.-NR.GGR 165/17 BESCHLUSS-NR. GGR EINGANG RATSBÜRO 26. Oktober 2017 VORBERATUNG RPK Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 Information des Bürgermeisters 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 5. April 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 5. April 2007 Veröffentlichung an der

Mehr

Reglement der Personalvertretung. vom 1. Dezember 2010

Reglement der Personalvertretung. vom 1. Dezember 2010 Reglement der Personalvertretung vom. Dezember 00.0. / Stand. Januar 0 Inhaltsverzeichnis Artikel Grundsatz... Artikel Mitgliedschaft... Artikel Vorsitz... Artikel Aufgaben... Artikel 5 Kompetenzen...

Mehr

Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung. vom 1. Januar 2017

Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung. vom 1. Januar 2017 Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung vom 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche Grundlagen 3 1.1. Rechtliche Grundlagen 3 2. Allgemeine Bestimmungen 3 2.1. Publikation der Entscheide

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Reglement der Gemeindekommissionen

Reglement der Gemeindekommissionen Gemeinde Eschen AZ 023 Reglement der Gemeindekommissionen Gestützt auf Art. 9 Abs. 2, Art. 12 Abs. 1, Art. 40 Abs. 2 Bst. a, Bst. b und Bst. m., Art. 51 und Art. 60 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996,

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement BEILAGE 2 Stiftung ZHAW Organisationsreglement gültig ab 27. März 2013 Art. 1 Zweck Die Amtsdauer eines Mitgliedes des Dieses Reglement regelt gestützt auf Stiftungsrates beträgt vier Jahre; wiederholte

Mehr

Protokoll des Stadtrates

Protokoll des Stadtrates Protokoll des Stadtrates An seiner Sitzung vom 8. März 2016 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften: Gemeinderat Jürg Senn; Rücktritt per 31. Juli 2016: Einleitung des Ersatzwahlverfahrens

Mehr

Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement)

Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement) Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement) 19. November 2009 H:\DSEI\Gemeinderat\2009\20091119\20090825 Einbürgerungsreglement der Stadt Kreuzlingen.doc Dokumenteninformationen

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 17. Sitzung vom 15. September 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

GESCHÄFTSREGLEMENT DER BAUKOMMISSION

GESCHÄFTSREGLEMENT DER BAUKOMMISSION GEMEINDE KILCHBERG vom. Juni 04 Inhaltsverzeichnis Seite A B C D E Grundlagen und Zweck Zweck Rechtsgrundlage Bestand und Organisation Aufgaben Amtsgeheimnis Organisation Konstituierung 3 Amtsdauer 3 Sitzungsführung

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16 28510 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Mittwoch, 3. Februar 2016 / 18.00 20.15 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St. Martins-Ring

Mehr

Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel

Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel vom 7. Juli 2012 Die Generalversammlung der Fachgruppe IUS der Universität Basel, gestützt auf 14 des Statuts 1 und auf 2 des Fachgruppenreglements 2

Mehr

Verein Landart Grindelwald

Verein Landart Grindelwald Verein Landart Grindelwald Statuten Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement für den Nominations- und Vergütungsausschuss (NCC) des Verwaltungsrats der 1. Grundlagen 2. Aufgaben 3. Organisation 4. Schlussbestimmungen Rapperswil-Jona, 7. März 2014 1. Grundlagen Gestützt auf die

Mehr

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Einwohnergemeinde 5746 Walterswil / SO Gemeinderat Antrag an die Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2015 Abrechnung,,Wasserleitung Obergulachen" Die Abrechnung,,Wasserleitung Obergulachen" präsentiert sich

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 11a/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 11a/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 11a/13 genehmigt am 22. Oktober 2013 über die Sondersitzung des Gemeinderats Datum 24. September 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt Referenten / Berater

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015. Pensionskasse SHP Organisationsreglement Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014 In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015 Pensionskasse SHP i Inhaltsverzeichnis Stiftungsrat 3 Art. 1 Führungsverantwortung

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 84148 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Mittwoch, 25. Oktober 2017 / 18.00 19.15 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St. Martins-Ring

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

Gemeinde Murgenthal. Gebührenreglement. betreffend das. Bauwesen

Gemeinde Murgenthal. Gebührenreglement. betreffend das. Bauwesen Gemeinde Murgenthal Gebührenreglement betreffend das Bauwesen April 1999 2 Die Einwohnergemeinde Murgenthal erlässt, gestützt auf - 5 Abs. 2 des Gesetzes über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (BauG)

Mehr

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0 Hallau Tourismus Version 1.0 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Hallau Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Art. 2 Sitz Der Sitz

Mehr

STATUTEN. suissetec industrie

STATUTEN. suissetec industrie STATUTEN der internen Vereinigung der industriell geführten Unternehmungen suissetec industrie genehmigt an der Mitgliederversammlung vom 31. Oktober 2003 revidiert am 11.05.2007 suissetec industrie Seite

Mehr

Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG. Bek. des MI v

Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG. Bek. des MI v Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG Bezug: Bek. d. MI v. 24.03.2009 (Nds. MBL. S. 523) Bek. des MI v. 16.11.2016 35.22 41576-10-13 In der Anlage wird die Geschäftsordnung

Mehr

Vertrag. haben Folgendes vereinbart: vom 5. März 2010

Vertrag. haben Folgendes vereinbart: vom 5. März 2010 . Vertrag vom 5. März 00 über die Mitwirkung der Kantonsparlamente bei der Ausarbeitung, der Ratifizierung, dem Vollzug und der Änderung von interkantonalen Verträgen und von Verträgen der Kantone mit

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Protokollauszug über die Sitzung des Gemeinderates vom 17. Dezember 2014

Protokollauszug über die Sitzung des Gemeinderates vom 17. Dezember 2014 Anwesend: Daniel Hilti Markus Beck Markus Falk Nikolaus Frick Walter Frick Wally Frommelt Manuela Haldner-Schierscher Hubert Hilti Christoph Lingg Karin Rüdisser-Quaderer Rudolf Wachter Christoph Wenaweser

Mehr