Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim"

Transkript

1 Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/ Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (6 Mitgliedsgemeinden, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n oder Beamten/in der 2. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den Bereich des Einwohnermeldeamtes. Zu den Aufgaben zählen alle in diesem Bereich anfallenden Tätigkeiten, wie z. B. die Pflege der Einwohnermeldedaten einschl. der Ausstellung von Bescheinigungen, der umfassende Vollzug des Passwesens, die Pflege des Gewerbezentralregisters sowie die Bearbeitung der Veranstaltungsanzeigen. Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich mit einer unbefristeten Anstellung in Vollzeit. Ggf. ist die Stelle teilbar. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Die Arbeitszeit kann im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit eingebracht werden. Die Tätigkeiten erfordern vor allem fundierte und sichere EDV-Kenntnisse, Belastbarkeit sowie freundliches und bürgernahes Auftreten. Wir erwarten Bewerbungen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Beamter/in der 2. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen und nach Möglichkeit Berufserfahrung im Bereich der Verwaltung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und eine Aussage über den möglichen Beschäftigungsbeginn sind schriftlich bis spätestens 15. April 2015 an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim, Obere Sennigstraße 4, Hofheim i.ufr., zu richten. Die Stadt Hofheim i.ufr. ( sucht für den Bereich der Wasserversorgung per sonelle Unterstützung. Deshalb ist beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt entweder einen Wasserwart (m/w) oder einen Wassermeister (m/w) für die Betreuung sämtlicher Anlagen im Bereich der Stadt Hofheim i.ufr. einzustellen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufs ausbildung als Schlosser, Elektriker, Installateur oder einem artverwandten Beruf, Bereitschaft für Wochenend- und Notfalldienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit, fundierte EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit technischen Anlagen, Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B. Von Vorteil wäre ein LKW-Führerschein. Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich mit einer unbefristeten Anstellung in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und eine Aussage über den möglichen Beschäftigungsbeginn sind schriftlich bis spätestens 21. April 2015 an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim, Obere Sennigstraße 4, Hofheim i.ufr., zu richten. Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Montag und Dienstag Donnerstag Mittwoch und Freitag Telefon: Telefax (neu) Internet: 08:00-12:00 Uhr 13:30-16:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr nachmittags geschlossen poststelle@vghofheim.de

2 Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsstelle Die Kfz.-Zulassungsstelle Hofheim i.ufr. (Dienst stelle des Landratsamtes Haßberge) ist von Montag Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten ist die Kfz.-Zulassungsstelle unter der Rufnummer erreichbar. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält am Dienstag, von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (1. Stock, Zimmer 13) Sprechstunden ab. Beim Sprechtag können Versicherte über eine Datenleitung direkten Einblick in ihr Versicherungskonto im Zentralrechner nehmen. Um unzumutbar lange Wartezeiten zu vermeiden und den Bürgern eine umfassende Beratung zu ermöglichen, ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren (Tel ). Zur Beratung müssen Ausweispapiere und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Bei Auskunft für einen Dritten, wird eine Vollmacht benötigt. Sprechstunden in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. - Besprechungsraum: 1. Stock, Zimmer 13 Dienstag, 14. April 2015 von 13:30-15:30 Uhr Herr Kraus, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Sprechstunden des Patientenfürsprechers der Haßberg-Kliniken, Haus Hofheim Der Patientenfürsprecher der Haßberg-Kliniken, Herr Herbert Roth, hält am von 15:30-16:30 Uhr im Zimmer 27 im 1. Obergeschoss des Hauses Hofheim Sprechstunden ab. Termine können mit Herrn Roth (Tel oder patientenfuersprecher@hassberg-kliniken.de) vereinbart werden. Information für alle Bauherren über die Entstehung einer nachträglichen Beitragspflicht für Wasser und Abwasser Bei Beendigung von Bauvorhaben (Neubauten, Anbauten, Dachgeschossausbauten) sowie bei Vergrößerung von Grundstücken ändert sich in der Regel die Beitragsbemessungsgrundlage für Wasser und Abwasser. Insbesondere besteht, nach den derzeit gültigen Beitrags- und Gebührensatzungen für Wasser und Abwasser - vor allem beim Beitragsmaßstab tatsächliche Geschossfläche - eine Beitragspflicht im Fall der Vergrößerung eines Grundstücks für die zusätzlichen Flächen, soweit für diese bisher noch keine Beiträge geleistet wurden, im Falle der Geschossflächenvergrößerung für die zusätzlich geschaffenen Geschossflächen, im Falle der Nutzungsänderung eines bisher beitragsfreien Gebäudes oder Gebäudeteils, soweit infolge der Nutzungsänderung die Voraussetzungen für die Beitragsfreiheit entfallen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beitragsschuldner (Grundstückseigentümer) satzungsgemäß verpflichtet sind, den Umfang beitragsrelevanter Veränderungen unverzüglich den zuständigen Kommunen zu melden. Die Abrechnung der Herstellungsbeiträge für Wasser und Abwasser erfolgt regelmäßig nach Bezugsfertigkeit der neu geschaffenen Geschossflächen oder bei Bekanntwerden der zusätzlichen Geschossflächen- oder Grundstücksnutzung. Die Beiträge sind satzungsgemäß einen Monat nach Bescheidzustellung zur Zahlung fällig. Nähere Auskünfte erteilt hierzu die Beitragsabteilung der Verwaltungsgemeinschaft, Herr Wagenhäuser, Tel , oder Herr Schuller, Tel Vernachlässigung der Straßenreinigungspflicht Obwohl häufig darauf hingewiesen wird, kommen noch immer manche Grundstückseigentümer, u. a. in der Gemeinde Ermershausen, der Straßenreinigungspflicht nicht im erforderlichen Umfang nach. Die Verwaltungsgemeinschaft weist deshalb ausdrücklich auf die Verpflichtung zur Reinhaltung der öffentlichen Straßen und Gehwege hin. Mit Geldbuße kann belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig die ihm obliegende Reinigungspflicht nicht erfüllt. Falls die Stadt/Gemeinde gezwungen wird, die Straßenreinigung im Wege der Ersatzvornahme durchzuführen, ist dies natürlich mit erheblichen Kosten für den Grundstückseigentümer verbunden. Mikrozensus 2015 Seit dem 5. Januar 2015 wird im gesamten Bundesgebiet eine amtliche Haushaltsbefragung, der Mikrozensus, durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist das Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensusgesetz 2005 MZG 2005) vom 24. Juni 2004 (BGBl I S. 1350). Für den überwiegenden Teil der Fragen sind volljährige oder einen eigenen Haushalt führende minderjährige Personen zur Auskunft verpflichtet. Dem Datenschutz wird durch die statistische Geheimhaltung voll Rechnung getragen. Die für den Mikrozensus erhobenen Einzelangaben werden ohne Ausnahme geheim gehalten und nur für statistische Zwecke verwendet. Zweck dieser repräsentativen Stichprobe ist es, statistische Ergebnisse über die Bevölkerungs-

3 struktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, die Wohnsituation sowie über den Arbeitsmarkt bereitzustellen. Um die Ergebnisse möglichst rasch und kostensparend gewinnen zu können, wird nur ein kleiner Teil der Bevölkerung, nämlich rund 1 %, in die Erhebung einbezogen. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach einem bundeseinheitlichen mathematischen Zufallsverfahren, auf der Grundlage von Flächen (Auswahlbezirke), wobei benachbarte Haushalte einen Bezirk bilden. Die Erhebung wird von Interviewern durchgeführt, die vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung ausgewählt und geschult wurden. Die Interviewer informieren die ausgewählten Haushalte vorab schriftlich über den Mikrozensus und weisen sich mit einem amtlichen Ausweis aus. Die Befragungen sind auf das gesamte Jahr verteilt. Es finden demnach ganzjährig Interviews statt, wobei allerdings ein ausgewählter Haushalt nur einmal im Jahr befragt wird. Fundsachen Im Februar und März 2015 wurden folgende Fundgegenstände beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. abgegeben: Artikel Fundort 1 Geldbeutel Humprechtshausen 1 Fahrrad Hofheim 1 Geldbetrag Hofheim 3 Bälle Hofheim 1 Schloss Hofheim 1 Ring Hofheim 1 Fahrrad Hofheim/Eichelsdorf 1 Brille Ermershausen 2 Bettdecken Rügheim 2 Messer-Sets Rügheim 1 Pfanne Rügheim Für unsere Umwelt Energie-Sprechtage für Bürger Der nächste Beratungstermin für Bürger findet in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Bauverwaltung (Nebengebäude, Zimmer 03) am Donnerstag, 9. April 2015, statt. Am Beratungstermin steht der Energieberater des Landkreises für alle Fragen zur Heizungserneuerung, Solarenergie, Wärmedämmung und Förderprogrammen etc. zur Verfügung. Die Bürger erhalten dabei auch Informationen für weitergehende Schritte. Es werden drei Termine vergeben, jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel oder anmeldung@ubiz.de. Abfuhrtermine für Altpapier, Biomüll und Restmüll Restmülltonne Restmülltonne Biomülltonne Altpapier 4-wöchentlich Stadt Hofheim i.ufr Keine Stadtteil Hofheim i.ufr Sammlung Stadt Hofheim i.ufr Keine Übrige Stadtteile Sammlung Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Die Müllgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 06:00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Das Altpapier hat ab 07:00 Uhr bereitzustehen.

4 Für die Beratung fällt eine Gebühr in Höhe von 12,00 an. Die Gebühr wird am Beratungstag bar erhoben. Für Kunden der örtlichen Stromversorger Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil und ÜZ Lülsfeld ist die Beratung kostenlos. Zur Prüfung muss die letzte Stromrechnung vorgelegt werden. Problemmüllsammlung im Frühjahr 2015 Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge führt auch im Frühjahr 2015 wieder eine mobile Sammlung von Problemmüll aus Haushaltungen durch. Im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. sind folgende Sammeltermine vorgesehen: Burgpreppach, Wertstoffhof Montag, :15-17:00 Uhr Aidhausen, Wertstoffhof Dienstag, :00-15:45 Uhr Kleinsteinach, Wertstoffhof Dienstag, :15-17:00 Uhr Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit, Problemmüll auch am Wertstoffhof in Hofheim i.ufr. (April bis Oktober am 1. Dienstag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu entsorgen. Die Abgabe ist grundsätzlich kostenfrei, lediglich für die Abgabe von Altöl und Kfz-Batterien wird eine geringe Gebühr erhoben. Sammelaktion für Folien aus der Landwirtschaft Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge führt am eine Sammelaktion für Folien aus der Landwirtschaft durch. Die Sammlung findet an nachstehenden Terminen statt: Hofheim i.ufr., Städt. Bauhof 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Burgpreppach, Wertstoffhof 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Aidhausen, Gemeindebauhof 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bundorf, Wertstoffhof 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Ermershausen, Wertstoffhof 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Kleinsteinach, Wertstoffhof 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Die Abgabe von Silofolien, Teichfolien, Abdeckplanen, Wachstumsfolien, Rundballen- Netzfolien, Stretchfolien und Kunststoffvliesen ist kostenlos. Die Folien dürfen nicht verschnürt oder in Säcken verpackt sein. Es ist darauf zu achten, dass das Folienmaterial besenrein und frei von Störstoffen (z. B. Kunststoffschnüre, Steine, Holz, Metall usw.) ist. Nur so kann das gesammelte Material sinnvoll und wirtschaftlich verwertet werden. Düngemittel-, Saatgut- und Torfsäcke, sogenannte Verkaufsverpackungen, sind wie in den Jahren zuvor auch, in die vorhandenen Foliencontainer der Wertstoffhöfe zu geben. Gemeinden Stadt Hofheim i.ufr. Erreichbarkeit Der 1. Bürgermeister hat seine Räume im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1 (1. Stock). Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr sowie am Freitag von 08:00-12:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der 1. Bürgermeister unter erreichbar. Der Bauhof der Stadt Hofheim i.ufr. ist von Montag bis Donnerstag von 07:15-16:30 Uhr und Freitag von 07:15-12:30 Uhr unter Tel zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten sind die jeweiligen Rufnummern des Notdienstes über den automatischen Anrufbeantworter zu erfahren. Auflösung des Girokontos der Stadt Hofheim i.ufr. bei der HypoVereinsbank- Member of UniCredit zum Die Stadt Hofheim i.ufr. wird zum ihr Girokonto mit der IBAN DE bei der HypoVereinsbank-Member of UniCredit kündigen und auflösen. Alle Zahlungspflichtigen, welche bisher auf dieses Konto überwiesen haben, werden gebeten, Überweisungen bzw. Daueraufträge baldmöglichst, spätestens ab , auf ein anderes Konto der Stadt Hofheim i.ufr. zu veranlassen. Die weiteren Kontoverbindungen der Stadt Hofheim i.ufr. lauten: DE bei der Sparkasse Ostunterfranken DE bei der Raiffeisenbank Haßberge eg Unter oder auf dem Bescheid sind weitere Bankverbindungen zu finden. Termine für Senioren Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Veranstaltungen für alle Interessierte zugänglich und an keine Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit gebunden sind. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen und ein gern gesehener Gast! Kath. Kirchengemeinde Hofheim Seniorennachmittag im Pfarrheim Hofheim (14:00 Uhr) Kirchengem. Rügheim Faszinierendes Bali Bilder einer Reise von Marion Cremer, Sonneberg/Thüringen im Martin-Luther-Haus (14:00 Uhr)

5 BRH und BRK, Hofheim Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz (Abfahrt 12:00 Uhr), Anmeldung bei Fr. Rath, Hofheim, unter Tel Jeden Sonntag Altenservicezentrum Hofheim Café von 13:30-16:30 Uhr Haßberg-Hauptverein Monatswanderung :00 Uhr FC Bayern Fanclub Märzgrund Ostereiersuche an der ehem. Schule in Ostheim Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :00 Uhr Musikverein Goßmannsdorf Ostereiersuche :30 Uhr SV Ostheim Wirtshaussingen im Sportheim :00 Uhr Musikverein Goßmannsdorf Ehrenabend im Sportheim :00 Uhr Dorfgemeinschaft Rügheim Rügheimer Pflanzen- und Gartenbörse :30 Uhr Kindergarten Hofheim Kindergartenfest am neuen Kindergarten Maibaumaufstellung in allen Stadtteilen Hofheim Führungen durch den Landschaftsgarten Bettenburg (gerne auch ganze Gruppen) Referentin Silke Kapp, Terminvereinbarung: Tel Stadtführung durch Hofheim (auf Anfrage) Referent Hans Reuscher, Terminvereinbarung: Tel Stadtgeschichte Hofheim (montags, Termine in der Zeitung) Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Biblische Erzählfiguren Referentin Marion Klarmann, Hofheim Bei Interesse bitte melden! Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch, Englisch und Mathematik Bei Interesse bitte melden! Ausgebrannt? Burnout-Prävention Freitag, , 19:00 Uhr, Referentin Nicole Graf, Hofheim/VHS Information, Beratung, Anmeldung bei Liane Kaiser, Haßbergring 29, Hofheim i. UFr., Tel Markt Burgpreppach Der 1. Bürgermeister des Marktes Burgpreppach hält folgende Sprechstunden ab: Mittwoch, :00-18:20 Uhr Burgpreppach Rathaus 18:25-18:45 Uhr Leuzendorf ehem. Schule 18:50-19:10 Uhr Gemeinfeld ehem. Schule 19:15-19:35 Uhr Ueschersdorf ehem. Schule Mittwoch, :00-18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule 18:25-18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus 18:50-19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus 19:15-19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus Angelverein Haßberge Räucherforellen am Heimbachsee in Ibind :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind :30 Uhr Ökumenischer Seniorenclub Treffen im evang. Gemeindehaus Burgpreppach :00 Uhr Unternehmergemeinschaft Burgpreppach Gewerbeschau in der TSV-Halle :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind FFw Gemeinfeld Fahrzeugweihe FFw, OGV, JU Gemeinfeld Frühlingsfest im Haus der Vereine Maibaumaufstellung in Fitzendorf u. Ueschersdorf Burgpreppach Bundeswehr im Auslandseinsatz Afghanistan, ein prägendes Erlebnis in Zusammenarbeit mit dem Seniorenclub Burgpreppach Donnerstag, ,14:30 Uhr, Referent Reinhold Klein, Burgpreppach/evang. Gemeindehaus Argula von Grumbach in Zusammenarbeit mit der evang.-luth. Kirchengemeinde Burgpreppach Dienstag, ,19:30 Uhr, Referent Pfarrer Peter Bauer, Burgpreppach/evang. Gemeindehaus Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Pohley, Hohnhausen 52a, Burgpreppach, Tel (ab 13:00 Uhr)

6 Gemeinde Aidhausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält folgende Sprechstunden ab: Montag, :00-17:30 Uhr Nassach Gemeindehaus 17:40-18:10 Uhr Friesenhausen evang. Pfarrhaus 18:20-18:50 Uhr Happertshausen alte Schule 19:00-19:30 Uhr Kerbfeld Gemeindehaus 19:40-20:10 Uhr Aidhausen Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv im Rathaus Aidhausen ist nur nach Vereinbarung für Interessierte geöffnet. Terminvereinbarung mit 1. Bgm. Möhring, Tel Öffnungszeiten des Sammelplatzes für Gehölzschnitt Der Sammelplatz der Gemeinde Aidhausen für Gehölzschnitt ist an jedem 1. Samstag im Monat geöffnet. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind vorher mit Herrn Derra (Tel ) abzusprechen. An der Gehölzschnittdeponie kann gehäckseltes Material käuflich erworben werden Haßbergverein Friesenhausen Osterwanderung :00 Uhr Seniorennachmittag in Aidhausen im Kolpingheim :30 Uhr CSU-Ortsverband Aidhausen / Kerbfeld / Nassach Feuerwehrseminar im Sportheim Aidhausen Caritas Kindergarten Hepp sche Stiftung Happertshausen Kindergartenfest Maibaumaufstellung in allen Gemeindeteilen Aidhausen Von den Küchenkräutern und ihren wilden Verwandten Montag, , 18:00-20:00 Uhr, Referentin Reinhilde Hefter, Aidhausen/ Mehrgenerationenwerkstatt Jeder ist ein Künstler Malen mit heißem Wachs Freitag, , 15:00-16:00 Uhr, Referentin Isolde Klimach, Aidhausen/ Mehrgenerationenwerkstatt Information, Beratung, Anmeldung bei Heike Piechaczek, Frankenstraße 22, Aidhausen, Tel Gemeinde Bundorf Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bundorf hält folgende Sprechstunden ab: Montag, :30-18:55 Uhr Walchenfeld ehem. Schule 19:00-19:25 Uhr Neuses Gemeindehaus (früheres Pfarrhaus) 19:30-20:15 Uhr Bundorf Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Aktion Gemeindebus für alle Bürger der Gemeinde Bundorf Der Gemeindebus fährt in diesem Monat am Die Reservierungen erfolgen unter Kindergarten Bundorf, Tel ; in den Ferien bei 1. Bgm. Hubert Endres, Tel Die gewohnten Abfahrtszeiten bleiben bestehen. Start ist um 09:00 Uhr in Bundorf über die Ortsteile nach Hofheim, Haßfurt und Schweinfurt. Rückfahrt ist um 16:00 Uhr. Maibaumaufstellung in Bundorf Bundorf Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage und Ernährungsberatung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Gemeinde Ermershausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ermershausen hält im Rathaus Ermershausen folgende Sprechstunden ab: Jeden Montag von 19:00-19:30 Uhr Sportangler Räucherforellen an der Anglerhütte Evang. Landjugend Plattenparty in der Adolf-Höhn-Halle FFw Ermershausen Familiennachmittag am Feuerwehrgerätehaus

7 Ermershausen Musikalischer Nachmittag in Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Ermershausen Dienstag, , 15:00 Uhr, Ermershausen/ Betsaal Auf den Spuren der Hutten Wanderung auf dem Huttenweg Samstag, , 10:00 Uhr, Referent Walter Herold, Treffpunkt: Rathaus Ermershausen Erste Hilfe am Kind in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Ermershausen und der Johanniter-Unfall-Hilfe Donnerstags, ab , 19:00-22:00 Uhr, Ermershausen/Kindergarten Information, Beratung, Anmeldung bei Sandra Fassl, Fresengasse 10, Ermershausen, Tel Gemeinde Riedbach Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Riedbach hält folgende Sprechstunden in den jeweiligen Gemeindezimmern ab: Mittwoch, :00-17:30 Uhr Mechenried 17:45-18:15 Uhr Kleinmünster 18:30-19:00 Uhr Kleinsteinach 19:15-19:45 Uhr Kreuzthal 20:00-20:30 Uhr Humprechtshausen Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar Siedler- und Eigenheimer-Vereinigung Humprechtshausen Osternestsuche SV Kleinmünster Generalversammlung Maibaumaufstellung in allen Gemeindeteilen Riedbach Kabarett mit Annette von Bamberg Samstag, , 19:30 Uhr, in Zusammenarbeit mit Café Leo, Haßfurter Straße 1, Mechenried (Kartenvorverkauf: Tel oder Information, Beratung, Anmeldung bei Birgit Zwirlein, Mechenried, Wiesenweg 1, Riedbach, Tel (16:00-18:00 Uhr) Zu guter Letzt Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schweinfurt weist aufgrund des Wegfalls der Vorwahl- und Gebührenfreiheit für die Servicenummer zum 1. April 2015 auf Folgendes hin: 112 ist die richtige Notrufnummer bei Hilfe von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl auch aus dem Handynetz zu erreichen. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer zur Verfügung. Wichtige Nummern im Überblick: Feuerwehr 112 Rettungsdienst und Notarzt 112 Polizei 110 Ärztlicher Bereitschaftsdient Berufsfachschulen am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Haßfurt, Hofheimer Str , Haßfurt Berufsfachschulen für Kinderpflege Sozialpflege Ernährung und Versorgung ermöglichen eine vielseitige, zukunftsorientierte Ausbildung und gleichzeitig den mittleren Schulabschluss. Mit dem mittleren Schulabschluss und der Begeisterung für den IT-Bereich ist die Ausbildung zum Technischen Assistent für Informatik möglich. Nähere Informationen unter oder Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim Freitag, , 17:00 Uhr Karfreitagskonzert Pfarrkirche, Rügheim Werke von Johann Sebastian Bach mit Dr. Barbara Goschenhofer, Sopran, und Prof. Heribert Breuer, Orgel Samstag, , 19:00 Uhr Poneros Latinos Latin-Jazz-Classics in mitreißenden Arrangements Sonntag, , 19:00 Uhr ALMA Das fünfköpfige Ensemble spielt österreichische Volksmusik neu interpretiert Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch Andreas Dellert Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4

8 Informationen zur Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) Bereits am ist die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) in Kraft getreten. Mit ihr wird eine entsprechende europäische Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Neben Vorschriften für das Inverkehrbringen von unterschiedlichen Geräte- und Maschinentypen enthält die Verordnung auch Regelungen über die Betriebszeiten in empfindlichen Bereichen (insbesondere Wohngebieten). Grundsätzlich gilt demnach in reinen und allgemeinen Wohngebieten, besonderen Wohngebieten und Sondergebieten, die der Erholung dienen: Geräte und Maschinen: Betriebsbeschränkungen: - Rasenmäher (mit Elektro- oder Verbrennungsmotor) - Heckenscheren - Motorkettensägen (tragbare) - Rasentrimmer/Rasenkantenschneider Betrieb verboten: mit Elektromotor) - an Sonn- und Feiertagen - Verikutierer - an Werktagen in der Zeit - Schredder/Zerkleinerer (sog. Häcksler mit von 20:00 bis 07:00 Uhr Elektro- oder Verbrennungsmotor - Beton- und Mörtelmischer - Hochdruckwasserstrahlmaschine - Motorhacke Mit EU-Umweltzeichen: - Freischneider Betrieb verboten: - Grastrimmer/Graskantenschneider - an Sonn- und Feiertagen (mit Verbrennungsmotor) - an Werktagen in der Zeit - Laubbläser von 20:00 bis 07:00 Uhr - Laubsammler Ohne EU-Umweltzeichen: - Freischneider Betrieb verboten: - Grastrimmer/Graskantenschneider - an Sonn- und Feiertagen (mit Verbrennungsmotor) - an Werktagen in der Zeit - Laubbläser von 07:00 bis 09:00 Uhr - Laubsammler von 13:00 bis 15:00 Uhr von 17:00 bis 07:00 Uhr Soweit im Einzelfall Geräte und Maschinen länger betrieben werden sollen, ist eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Behörde erforderlich. Diese erteilt - für Rasenmäher die Verwaltungsgemeinschaft (Art. 2 Abs. 3 BayImSchG) - für alle übrigen Geräte und Maschinen das Landratsamt (Art. 2 Abs. 1 BayImSchG)

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2017 01.05.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2018 01.05.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2015 01.01.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Duales Studium bei und

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2016 01.04.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2017 01.02.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2015 01.05.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 11/2017 01.12.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2019 01.02.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2017 01.07.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2019 01.06.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2018 01.01.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 10/2017 01.11.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2015 01.07.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2018 01.09.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2018 01.06.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2017 01.06.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2016 01.09.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2019 01.05.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2015 01.09.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Linie: Linienverlauf: Linienbetreiber: 5101 (9303) Kreuzthal Haßfurt und zurück Zettelmeier Reisen 8156 Schweinfurt - Haßfurt Eltmann und zurück

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 03/2016 01.03.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Marling, 11. Juni 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39 km²

Mehr

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz - BremImSchG)

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz - BremImSchG) Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz - BremImSchG) Bremisches Immissionsschutzgesetz Zum 02.02.2018 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land

Gemeinde Allianz Hofheimer Land Gemeinde Allianz Hofheimer Land Flächenmanagement Informationsveranstaltung der Regierung Unterfranken 19. März 2010 Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2012, Euro pro Quadratmeter ohne Erschließungsbeiträge Aidhausen Aidhausen 7,00 6,00 Friesenhausen 7,00 6,00 Happertshausen 7,00 6,00 Kerbfeld 7,00 6,00 Nassach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom 16.12.2013 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes erlässt die Gemeinde Aurachtal folgende Beitrags-

Mehr

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016 Hofheimer Allianz Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen München, 18. Juli 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Aidhausen 38,00 28,00 Friesenhausen 35,00 25,00 Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 Happertshausen

Mehr

Kennzeichnungspflicht nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 32. BImSchV

Kennzeichnungspflicht nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 32. BImSchV Kennzeichnungspflicht nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 32. BImSchV Umweltbundesamt Fachgebiet I 3.4 Matthias Hintzsche Telefon: 030 / 8903-2265 matthias.hintzsche@uba.de Kennzeichnungspflicht

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Gemeinde Allianz Hofheimer Land Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen Gemeinde

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Waldkirchen (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Waldkirchen (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Waldkirchen (BGS/WAS) vom 17.12.2009 Auf Grund der Art.5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Waldkirchen folgende Beitrags-

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden Gemeinde: Stadt /Ortsteile Stadt Hofheim 10 Gemeinde Aidhausen 6 Gemeinde Bundorf 6 Gemeinde Riedbach

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS) Aufgrund Art. 22 Abs. 2 und Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Seeshaupt (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Seeshaupt (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Seeshaupt (BGS/WAS) vom 04.10.2010 Auf Grund der Art.5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Seeshaupt folgende

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe (BGS/WAS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe (BGS/WAS) Vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe (BGS/WAS) Vom 19.07.2017 Auf Grund der Art 2, 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Nr. 33 Neu-Ulm, den 14. September Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 84

Nr. 33 Neu-Ulm, den 14. September Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 84 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 33 Neu-Ulm, den 14. September Jahrgang 2018 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 84 Verordnung des Landratsamtes Neu-Ulm über die Einschränkung des Gemeingebrauchs

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i. UFr., 07.05.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Gemeinde Teising. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012

Gemeinde Teising. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012 Gemeinde Teising Landkreis Altötting Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012 Auf Grund der Art. 5, 8 und Art. 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Kirchenlamitz (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Kirchenlamitz (BGS-WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Kirchenlamitz (BGS-WAS) vom 13.10.2017 Aufgrund der Artikel 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Kirchenlamitz folgende

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt, Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Haßfurt, 06.05.2015 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Pleystein (BGS/WAS) Vom 14. Dezember 2009

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Pleystein (BGS/WAS) Vom 14. Dezember 2009 S t a d t P l e y s t e i n Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Pleystein (BGS/WAS) Vom 14. Dezember 2009 Anschrift: Neuenhammerstraße 1, 92714

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Miltenberg, 04. Juli 2017 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Kaufering (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Kaufering (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Kaufering (BGS/WAS) vom 10.11.2011 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Kaufering folgende Beitrags-

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Brunnbach-Gruppe (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Brunnbach-Gruppe (BGS/WAS) Enthält alle aktuellen Änderungen Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Brunnbach-Gruppe (BGS/WAS) vom 04.04.2012. Auf Grund der Art. 5, 8 und

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Treunitz-Wiesentfels

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Treunitz-Wiesentfels Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Treunitz-Wiesentfels (BGS/WAS) Vom 0 5. N o v e m b e r 2 0 1 3 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i.ufr., 28.11.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Gemeinde Burgpreppach

Gemeinde Burgpreppach Breitbandportal Bayern Gemeinde Burgpreppach Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 06.04.2011 http://www.breitband.bayern.de 06.04.2011 (Seite 1) Zuständig

Mehr

S A T Z U N G über die Entsorgung von Grüngut in der Gemeinde Mehring

S A T Z U N G über die Entsorgung von Grüngut in der Gemeinde Mehring Az.: 028-3/2 S A T Z U N G über die Entsorgung von Grüngut in der Gemeinde Mehring Aufgrund des Art. 5 Abs. 1 und Art. 7 Abs. 1 Bayerisches Abfallwirtschaft- und Altlastengesetzes (BayABfAlG) in Verbindung

Mehr

02 15

02 15 Handelsstatistik Kraftfahrzeughandel Monatserhebung Statistisches Landesamt - Referat 12 - Postfach 11 05, 01911 Kamenz Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gaukönigshofen vom (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gaukönigshofen vom (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gaukönigshofen vom 22.11.2010 (BGS-WAS) Stand: letzte berücksichtigte Änderung vom 01.11.2015 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme gemäß 9 Landesimmissionsschutzgesetzes (LImschG) Nachtarbeit (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr)

Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme gemäß 9 Landesimmissionsschutzgesetzes (LImschG) Nachtarbeit (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr) 1 Absender: Tel.: 0209/169 4253 + 8594, Fax.: 0209/169 4812 Stadt Gelsenkirchen Referat Umwelt 60/UK Goldbergstr. 84 45875 Gelsenkirchen Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme gemäß 9 Landesimmissionsschutzgesetzes

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Synopse. 2 Beitragstatbestand

Synopse. 2 Beitragstatbestand Synopse Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Kalchreuth (BGS/WAS) Vom 25.09.2012 1. Änderung 18.09.2015 2. Änderung 27.11.2015 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Neuschönau (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Neuschönau (BGS/WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Neuschönau (BGS/WAS) vom 24.11.2016 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes erlässt die Gemeinde Neuschönau folgende Beitrags-

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten DORF-UND-DU-Veranstaltung in Kooperation mit der LEADER-Regionalentwicklung Wetterau/Oberhessen 02.11.2017 Bürgerhaus Nidda 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis. vom in der Fassung der 1.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis. vom in der Fassung der 1. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis vom 22.04.2009 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 07.06.2017 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Stadtlauringer Gruppe, Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt Auf Grund des Art. 23 Abs.2 des Gesetzes über

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom 24.11.2014 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Dombühl folgende Beitrags-

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, 28.04.2018 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neutraubling (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neutraubling (BGS/WAS) 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neutraubling (BGS/WAS) Vom 06.12.2018 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Neutraubling folgende

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Bayrischzell (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Bayrischzell (BGS-WAS) vom GEMEINDE BAYRISCHZELL Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Bayrischzell (BGS-WAS) vom 14.11.2012 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die

Mehr

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst 2016 Hauzenberg E-Mail: seniorenbeirat.hauzenberg@web.de www.seniorenbeirat-hauzenberg.de Gestaltung öffentlicher Raum Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst Projekt: medizinische Versorgung im ländlichen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Babenhausen (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Babenhausen (BGS/WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Babenhausen (BGS/WAS) Vom 03.12.2015 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes erlässt der Markt Babenhausen folgende Beitrags-

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Trebgast (BGS/ WAS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Trebgast (BGS/ WAS) Vom Mit Änderungen der Satzungen vom 11.12.2012 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 52 des Landkreises Kulmbach vom 28.12.2012) und vom 14.12.2016 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 51 des Landkreises Kulmbach

Mehr

Stadt Volkach. Beitrags- und Gebührensatzung zur Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Volkach

Stadt Volkach. Beitrags- und Gebührensatzung zur Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Volkach Stadt Volkach Beitrags- und Gebührensatzung zur Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Volkach Inkrafttreten: 01.08.2009 Änderungen: 1. Änderungssatzung vom 03.12.2014, Inkrafttreten

Mehr

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Alteglofsheim (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Alteglofsheim (BGS/WAS) 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Alteglofsheim (BGS/WAS) vom 08.12.2014 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Alteglofsheim

Mehr

1 Beitragserhebung. Die Gemeinde erhebt zur Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung der Wasserversorgungseinrichtung einen Beitrag.

1 Beitragserhebung. Die Gemeinde erhebt zur Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung der Wasserversorgungseinrichtung einen Beitrag. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Wasserversorgungseinrichtung Röckenricht der Gemeinde Neukirchen b. Sulzbach Rosenberg (BGS/WAS) Vom 25.02.2015 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gersthofen (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gersthofen (BGS/WAS) AZ 0280 und 8633 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gersthofen (BGS/WAS) vom 31.03.2011 zuletzt geändert durch Satzung vom 22.12.2014 Änderung vom Geänderte Bestimmung Wirkung

Mehr

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Buchloe folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Buchloe folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Stadt Buchloe, Landkreis Ostallgäu vom 15. Dezember 2004 (Inkrafttreten am 1.1.2005), geändert durch die Erste Änderungssatzung der Beitrags-

Mehr

Antrag auf Ausnahmebewilligung für Nachtarbeit

Antrag auf Ausnahmebewilligung für Nachtarbeit Landkreis Zwickau Landratsamt Umweltamt Untere Immissionsschutzbehörde Zum Sternplatz 7 08412 Werdau Eingangsstempel Antrag auf Ausnahmebewilligung für Nachtarbeit Bei einer Baustelle handelt es sich um

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Hofstetten (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Hofstetten (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Hofstetten (BGS/WAS) vom 23.04.2009 geändert durch Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung der Gemeinde Hofstetten (BGS-WAS)

Mehr

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Praxisstempel Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr