Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim"

Transkript

1 Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/ Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Vormittags: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr Nachmittags: Montag und Dienstag 13:30 16:30 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag nachmittags geschlossen Telefon: Telefax Internet: Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsstelle Die Kfz.-Zulassungsstelle Hofheim i.ufr. (Dienst- stelle des Landratsamtes Haßberge) ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten ist die Kfz.-Zulassungsstelle unter der Rufnummer erreichbar. Europawahl am 26. Mai 2019 Am 26. Mai 2019 findet in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Zur Wahl ist die bis spätestens 5. Mai 2019 zugestellte Wahlbenachrichtigungskarte mitzubringen. Etwaige Unrichtigkeiten in der Anschrift der Wahlbenachrichtigungskarte sind dem Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. umgehend mitzuteilen. Bei der Europawahl haben Sie 1 Stimme. Für den Fall, dass die Wahl in einem anderen Wahlraum des Stimmkreises 604 Haßberge, Rhön-Grabfeld oder durch Briefwahl vorgenommen werden soll, wird ein Wahlschein benötigt. Dieser Wahlschein ist schriftlich oder online zu beantragen. Für schriftliche Anträge auf Erteilung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen soll die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte verwendet werden. Hierbei wird auf die persönliche Unterschrift des Wahlberechtigten hingewiesen. Für die Beantragung bzw. Abholung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist zusätzlich die schriftliche Vollmacht auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte auszufüllen. Online-Anträge sind über das Bürgerserviceportal der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. unter (unter der Rubrik Bürgerserviceportal/Briefwahl-Antrag) zu stellen. Anträge auf Erteilung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen werden nur bis zum 24. Mai 2019 um 18:00 Uhr entgegengenommen. Nur bei nachgewiesener, plötzlicher und schwerer Erkrankung werden ausnahmsweise die Anträge auch noch bis zum Wahltag um 15:00 Uhr, aber dann nur noch schriftlich, angenommen. Wahlscheine nebst Briefwahlunterlagen werden an die Wahlberechtigten auf dem Postweg übersandt oder durch Amtsboten überbracht. Wahllokale bei der Europawahl Das Landratsamt Haßberge wies darauf hin, dass gemäß 12 Abs. 1 der Europawahlordnung (EuWO) in der Regel Gemeinden mit nicht mehr als Einwohnern einen Wahlbezirk bilden. Daneben ist auch die Mindestgrenze des 12 Abs. 2 Satz 3 EuWO zu beachten. Die Zahl der Wahlberechtigten eines Wahlbezirks darf nicht so gering sein, dass erkennbar wird, wie einzelne Wahlberechtigte gewählt haben. Dabei soll die Zahl der Wähler je Wahlbezirk unter Berücksichtigung der zu erwartenden Wahlbeteiligung und des Briefwähleranteils in der jeweiligen Gemeinde grundsätzlich nicht unter 50 liegen ( 7 Nr. 1 EuWO). Mit dieser Regelung wird der Grundsatz der Geheimen Wahl im Sinne der folgenden Rechtsgrundlagen gewahrt: Art. 38 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 14 Abs. 3 EUV, 1 Satz 2 EuWG. Aufgrund der Wahlbeteiligung in den vergangenen

2 Jahren in den Wahllokalen und des immer mehr steigenden Anteils an Briefwählern ist es unumgänglich, kleine Wahllokale zu schließen und zusammenzulegen. Zudem stößt die Verpflichtung zur Übernahme des Wahlhelferamtes immer weniger auf Freude. Bei der Europawahl 2019 stehen folgende Wahllokale zur Verfügung: 1) Volkshochschule (VHS) folgende Straßen: Am Eisweiher, Am Schmitten, Am Spielberg, Bahnhofsplatz, Bahnhofsstraße, Friedrich- Rückert-Straße, Grüne Marktstraße, Hans-Elbe- Straße, Hauptstraße, Heinrich-Schwab-Straße, Hintere Kirchgasse, Industriestraße, Kirchgasse, Landgerichtsstraße, Lendershäuser Straße, Marktplatz, Martin-Luther-Straße, Mühlweg, Obere Sennigstraße, Philosophenweg, Poststraße, Riemenschneiderstraße, Ringstraße, Rügheimer Straße, Sackgasse, Schustergasse, Ullrich-v.- Hutten-Straße, Untere Sennigstraße 2) Staatliche Realschule folgende Straße: Am Feldberg, Am Hennig, Am Sportplatz, An der Obermühle, Dr.-Wieland-Straße, Eichelsdorfer Straße, Frankenstraße, Gartenweg, Goßmannsdorfer Straße, Haßbergring, Jahnstraße, Jakob- Curio-Straße, Johannes-Balbus-Straße, Johann- Baunach-Straße, Johannisplatz, Johannisstraße, Karlsbader Straße, Manauer Straße, Reckertshäuser Straße, Robert-Koch-Straße, Wiesenstraße 3) Sulzbach einschl. Manau und Erlsdorf 4) Ostheim 5) Eichelsdorf 6) Goßmannsdorf 7) Lendershausen 8) Reckertshausen 9) Rügheim Markt Burgpreppach 1) Burgpreppach einschl. Leuzendorf 2) Ueschersdorf einschl. Fitzendorf und Birkach 3) Gemeinfeld 4) Ibind einschl. Hohnhausen Gemeinde Aidhausen 1) Aidhausen 2) Nassach 3) Friesenhausen einschl. Rottenstein 4) Happertshausen 5) Kerbfeld Gemeinde Bundorf 1) Bundorf einschl. Kimmelsbach 2) Stöckach einschl. Neuses, Walchenfeld, Schweinshaupten Gemeinde Riedbach 1) Humprechtshausen einschl. Kreuzthal 2) Mechenried einschl. Kleinmünster 3) Kleinsteinach Gemeinde Ermershausen 1) Ermershausen Es wird darauf hingewiesen, dass das entsprechende Wahllokal auch auf der Wahlbenachrichtigungskarte steht. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält in monatlichen Abständen bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (1.Stock, Zimmer 13) Sprechstunden ab. Beim Sprechtag können Versicherte über eine Datenleitung direkten Einblick in ihr Versicherungskonto im Zentralrechner nehmen. Die Termine am , und sind bereits voll ausgebucht. Für den Sprechtag am und die Sprechtage Oktober bis Dezember 2019 sind noch Plätze frei. Eine Terminvereinbarung mit Herrn Hau (Tel ) ist notwendig. Zur Beratung müssen Ausweispapiere und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Bei Auskunft für einen Dritten, wird eine Vollmacht benötigt. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer Am 15. Mai diesen Jahres wird die 2. Rate der Grundsteuer sowie die 2. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung für das Jahr 2019 zur Zahlung fällig. Bei Steuerpflichtigen, deren Einzugsermächtigung im Rahmen einer Umdeutungserklärung in ein gültiges Sepa-Lastschriftmandat umgewandelt wurde bzw. die der veranlagenden Kommune ein neues Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, wird der zum 15. Mai diesen Jahres fällige Betrag vom Belastungskonto abgebucht. Steuerpflichtige, welche ihrer veranlagenden Kommune kein gültiges Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, werden um Überweisung der 2. Rate zur genannten Fälligkeit auf das Konto der jeweiligen Kommune unter Angabe der Finanzadressnummer gebeten. Die Finanzadressnummer wurde jedem Gebührenpflichtigen mit Bescheid mitgeteilt. Verunreinigung durch streunende Hunde Es werden immer wieder, besonders in Ermershausen, Verunreinigungen durch streunende Hunde festgestellt. Die Hinterlassenschaften der Tiere können ein Gesundheitsrisiko darstellen. Die Halter von Hunden sind verpflichtet, die Verunreinigungen ihrer Tiere zu beseitigen, und sollten dafür sorgen, dass die Tiere nicht frei und völlig unbeaufsichtigt umherlaufen können. Im Übrigen ist die Verunreinigung öffentlicher Bereiche durch Tiere gem. 3 der Reinigungsund Sicherungsverordnung verboten. Bei Zuwiderhandlungen können die Tierhalter mit einer Geldbuße belegt werden.

3 Information für alle Bauherren über die Entstehung einer nachträglichen Beitragspflicht für Wasser und Abwasser Bei Beendigung von Bauvorhaben (Neubauten, Anbauten, Dachgeschossausbauten) sowie bei Vergrößerung von Grundstücken ändert sich in der Regel die Beitragsbemessungsgrundlage für Wasser und Abwasser. Insbesondere besteht, nach den derzeit gültigen Beitrags- und Gebührensatzungen für Wasser und Abwasser (vor allem beim Beitragsmaßstab tatsächliche Geschossfläche) eine Beitragspflicht bei der Vergrößerung eines Grundstücks für die zusätzlichen Flächen, soweit für diese bisher noch keine Beiträge geleistet wurden. einer Geschossflächenvergrößerung für die zusätzlich geschaffenen Geschossflächen. der Nutzungsänderung eines bisher beitragsfreien Gebäudes oder Gebäudeteils, soweit infolge der Nutzungsänderung die Voraussetzungen für die Beitragsfreiheit entfallen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beitragsschuldner (Grundstückseigentümer) satzungsgemäß verpflichtet sind, den Umfang beitragsrelevanter Veränderungen unverzüglich den zuständigen Kommunen zu melden. Die Abrechnung der Herstellungsbeiträge für Wasser und Abwasser erfolgt regelmäßig nach Bezugsfertigkeit der neu geschaffenen Geschossflächen oder bei Bekanntwerden der zusätzlichen Geschossflächen- oder Grundstücksnutzung. Die Beiträge sind satzungsgemäß einen Monat nach Bescheidzustellung zur Zahlung fällig. Nähere Auskünfte erteilt die Bauverwaltung (Beitragswesen) der Verwaltungsgemeinschaft, Herr Göbel, Tel oder Herr Schuller, Tel Anmeldung an der Mittelschule Hofheim, Schuljahr 2019/2020 Anmeldetermine: , 08:00-13:00 Uhr, im Sekretariat Anmeldung und Probeunterricht an der Jacob-Curio-Realschule in Hofheim Die Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 erfolgt vom Ein erforderlicher Probeunterricht (nur für 4. Klasse Grundschule) wird vom durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel oder Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch Andreas Dellert, Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4 Anmeldung am Friedrich-Rückert- Gymnasium, Ebern, Schuljahr 2019/2020 Anmeldetermine: im Sekretariat zu den Öffnungszeiten Probeunterricht: Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim Mittwoch, , 17:00 Uhr Abschlusskonzert anl. des Meisterkurses für Violine Samstag, , 17:00 Uhr Programmänderung! 6. Meisterkonzert: Sophie Sauter und Ensemble 19 Sophie Sauter, Sopran Dietlind Mayer, Barockvioline Dmitry Dichtiar, Barockcello Evelyn Laib, Cembalo Samstag, , 20:00 Uhr Heinrich Heine: Reisebilder aus Italien Literarisch-musikalische Soiree mit Stephan Schäfer (Lesung) und Volker Höh (Gitarre) Montag, , 15:00 Uhr Vorhang auf: ANYA-Quintett und Trio Skana Studierende der Kammermusikabteilung der Hochschule für Musik Würzburg präsentieren Erfolge ihrer Arbeit. Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Martin-Luther-Haus (Eintritt frei, für Kaffee und Kuchen Anmeldung bei Gudrun Klopf unter ) Veranstalter: Kultur e. V. ( Fundsachen Im März und April 2019 wurden folgende Fundgegenstände beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. abgegeben: Artikel Fundort 1 Ring Hofheim 1 Fahrrad Hofheim 2 Schlüssel Eichelsdorf 1 Sonnenbrille Hofheim 1 Schlüssel Bundorf 1 Geburtstagskarte Ermershausen mit Inhalt 1 Schlüssel Schweinshaupten 1 Gürtel Hofheim 1 Schlüsselbund Kleinmünster

4 Für unsere Umwelt IHK-Energiesprechtag am Beim Energiesprechtag der IHK Würzburg- Schweinfurt, in Kooperation mit dem Landkreis Haßberge, am , 09:00-16:00 Uhr (im Landratsamt Haßberge, Alte Brückenstraße 3, Kirschnerhaus, Haßfurt) können sich Unternehmen über Energetische Sanierung von Unternehmensgebäuden, Erneuerung von Heizungsanlagen, Beleuchtung, Lüftung und Klimatisierung, Prozesstechniken usw. informieren. Die Beratung erfolgt für jedes Unternehmen individuell und in vertraulichen Einzelgesprächen und ist für Mitgliedsunternehmen kostenfrei. Im Vorfeld ist eine verbindliche Anmeldung bei Frau Roth (IHK Würzburg) unter Tel oder vorzunehmen. Abfuhrtermine für Altpapier, Biomüll und Restmüll im Mai 2019 Restmülltonne Restmülltonne Biomülltonne Altpapier 4-wöchentlich Stadtteil Hofheim i.ufr Übrige Stadtteile Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Die Müllgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 05:00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Das Altpapier hat ab 07:00 Uhr bereitzustehen. Gemeinden Erreichbarkeit Der 1. Bürgermeister hat seine Räume im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1 (1. Stock). Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr sowie am Freitag von 08:00-12:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der 1. Bürgermeister unter erreichbar. Der Bauhof der Stadt Hofheim i.ufr. ist von Montag bis Donnerstag von 07:15-16:30 Uhr und Freitag von 07:15-12:30 Uhr unter Tel zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten sind die jeweiligen Rufnummern des Notdienstes über den automatischen Anrufbeantworter zu erfahren. Veranstaltungen im Mai :00 Uhr TSV Lendershausen Spielbergfest mit Weißwurstfrühstück ab 10:00 Uhr :00 Uhr JUZ Hofheim e.v. Maifest auf dem Marktplatz in Hofheim :00 Uhr SV Ostheim Maiwanderung ab Sportheim Hofheimer Werbering + Stadt Hofheim 26. Marktplatzfest Tennisclub Hofheim 12. Haßberg-Ritt, Mountain-Bike-Wettbewerb :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim

5 :30 Uhr KiGa Höhlenzauber Lendershausen Sommerfest am Kindergarten :00 Uhr Kindergarten Rügheim Kindergartenfest am Kindergarten :00 Uhr Pfarrgemeinderat Ostheim Pfarrfest am Kirchenplatz :00 Uhr SV Rügheim Waldgottesdienst, anschl. Bewirtung :00 Uhr TSV Goßmannsdorf - Vatertagsfest im Sportheim :00 Uhr Bienenverein Hofheim Tag der offenen Tür am Bienengarten in der Reckertshäuser Straße Programm der Volkshochschule Hofheim im Mai 2019 Stadtführung durch Hofheim (auf Anfrage) Private Vereinbarung mit Hans Reuscher unter Tel Geschichtlicher Kreis Hofheim (jeden ersten Montag des Monats, 19:30 Uhr, altes Rathaus; Themen werden in der Presse veröffentlicht) Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Leichte Sommertorten (in Kooperation mit Freundeskreis Asyl Hofheim e.v.) Samstag, , 14:00-18:00 Uhr, Referentin Ursula Schmidt-Finger, Hofheim/ Grundschule Das Wohlfühlgewicht - Gewichtsreduktion mit Hypnose (Vortrag mit anschl. Übung) Donnerstag, , 19:00 Uhr, Referent Gerhard Schmidt, Hofheim/altes Rathaus Gebäudeschutz durch dezentrale Wohnraumlüftung (Vortrag) Montag, , 19:00-20:30 Uhr, Referent Walter Reitz, Hofheim/altes Rathaus Führung durch den Landschaftsgarten Bettenburg Samstag, , 14:00 Uhr, Referent Hans Reuscher, Treffpunkt: Parkplatz Landschaftsgarten Fit mit Kind und Kinderwagen Donnerstags, ab , 09:00-10:00 Uhr, Referentin Anja Beck, Lendershausen/Sportplatz Rumänische Küche (in Kooperation mit Freundeskreis Asyl Hofheim e.v.) Donnerstag, , 18:00-22:00 Uhr, Referentin Monika Hoffmann, Hofheim/Grundschule Dance Mix für Teens (in Kooperation mit Turnverein Hofheim) Samstags, , 14:00-17:00 Uhr, Referentin Irina Reuß, Hofheim/August-Först-Halle Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Liebenstein, Eichelsdorf, Wirtsleite 8, Hofheim i.ufr., Tel oder 6955, Markt Burgpreppach Der 1. Bürgermeister des Marktes Burgpreppach hält im Mai 2019 folgende Sprech stun den ab: Mittwoch, :00-18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule 18:25-18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus 18:50-19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus 19:15-19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus Veranstaltungen im Mai :30 Uhr TSV Burgpreppach Futtern wie bei Muttern im Sportheim Akustik-Rocknacht im Gasthaus Rädlein in Ibind (Tunnelsaal) Butik Billa Burgpreppach Tracht, Wild & Musik mit der Jagdhornbläsergruppe Hofheim Kath. Pfarrgemeinde Burgpreppach Pfarrfest FFw Gemeinfeld Einweihung der neuen Tragkraftspritze :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind Nostalgiemuseum Burgpreppach Internationaler Museumstag :00 Uhr TSV Burgpreppach 100-jähriges Bestehen, großer Ehrenabend im Sportheim :00 Uhr Kindergartenträgerverein Burgpreppach 50 Jahre Kindergarten mit Sommerfest :30 Uhr Abfahrt Gemeinde Burgpreppach Senioren-Ausflug in die Fränk. Schweiz Geflügelhof Niediek Hoffest in Birkach :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind

6 :00 Uhr - 14:00 Uhr Angelverein Haßberge Vatertagsangeln am Heimbachsee in Ibind Dorfverein Ueschersdorf Lindenfest Gemeinde Aidhausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält im Mai 2019 folgende Sprechstunde ab: Montag, :30-19:30 Uhr Aidhausen Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv im Rathaus Aidhausen ist nur nach Vereinbarung für Interessierte geöffnet. Terminvereinbarung mit 1. Bgm. Möhring, Tel Öffnungszeiten des Sammelplatzes für Gehölzschnitt und der Gehölzschnittdeponie Der Sammelplatz der Gemeinde Aidhausen für Gehölzschnitt und holzige Abfälle ist an jedem 1. Samstag im Monat von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind vorher mit Herrn Helmut Bockelt unter Tel abzusprechen. An der Gehölzschnittdeponie kann nach Anmeldung bei Herrn Otmar Hepp unter Tel (mindestens zwei Tage vor Abgabe) gehäckseltes Material käuflich erworben werden Neuverpachtung von Grundstücken Die gemeindlichen, landwirtschaftlichen Grundstücke in den Orten Aidhausen, Happertshausen, Kerbfeld, Nassach und Birnfeld stehen ab 1. Oktober 2019 zur Neuverpachtung auf die Dauer von 10 Jahren an. Die Grundstücke werden öffentlich an die Landwirte der Gemeinde Aidhausen versteigert. Die Versteigerung findet am Dienstag, , um 19:30 Uhr im Kolpingheim in Aidhausen statt. Veranstaltungen im Mai :00 Uhr DJK Happertshausen Maiausflug :00 Uhr TSV Aidhausen Maifest am Sportheim :00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Maiandacht, anschl. Verkauf von Muttertagskuchen vor der Kirche Happertshausen (Spende für Partnergemeinde N diebel) Gemeinde Aidhausen Seniorenausflug nach Bamberg für alle Ortsteile (Abfahrt 12:00 Uhr Friesenhausen, 12:05 Uhr Happertshausen, 12:10 Uhr Aidhausen, jeweils an der Bushaltestelle) :00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Konzert in Friesenhausen mit einem Gospelchor aus Jena :00 Uhr Kindergarten Happertshausen Kindergartenfest :30 Uhr Johanniszweigverein Aidhausen Kindergartenfest in Aidhausen Evang. Kirchengemeinde Gemeindefahrt nach Minsk, Weißrussland :00 Uhr Landjugend Nassach Plattenparty am Zeltplatz Gesangverein Nassach Liedertag in der Pfarrscheune :00 Uhr Pfarrgemeinde Kerbfeld Pfarrfest am Dorfplatz Programm der Volkshochschule Aidhausen im Mai 2019 Fred Munker Trio feat Donnerstag, , 19:00 Uhr Nana Muskouri Double Samstag, , 19:00 Uhr Kleinkunstbühne Die Rolle, Friesenhausen, Ringstraße 8 (Anmeldung unter Tel oder info@besser-gemeinsam-leben.de) Information, Beratung, Anmeldung bei Heike Piechaczek, Frankenstraße 22, Aidhausen, Tel , vhs-aidhausen@gmx.de Gemeinde Bundorf Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bundorf hält im Mai 2019 folgende Sprechstunden ab: Montag, :30-18:55 Uhr Walchenfeld ehem. Schule 19:00-19:25 Uhr Neuses Gemeindehaus 19:30-20:15 Uhr Bundorf Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Aktion Gemeindebus für alle Bürger der Gemeinde Bundorf Der Gemeindebus fährt in diesem Monat am Dienstag,

7 Die Reservierungen erfolgen unter Kindergarten Bundorf, Tel ; in den Ferien bei 1. Bgm. Hubert Endres, Tel Abfahrt: 09:00 Uhr Bundorf Kindergarten 09:05 Uhr Kimmelsbach Bushaltestelle 09:10 Uhr Stöckach Bushaltestelle Ortsmitte 09:15 Uhr Neuses Bushaltestelle an der Brücke 09:20 Uhr Schweinshaupten Bushaltestelle Parkplatz 09:25 Uhr Walchenfeld Bushaltestelle am See Ankunft: 09:30 Uhr Hofheim Marktplatz 09:50 Uhr Haßfurt Stadtmitte 10:15 Uhr Schweinfurt Stadtmitte und auf Wunsch Rückfahrt: eine weitere Haltestelle 16:00 Uhr ab Schweinfurt/Haltestellen und wieder über Haßfurt und Hofheim zurück in die einzelnen Gemeindeteile der Gemeinde Bundorf Veranstaltung im Mai Maibaumaufstellung in Kimmelsbach am Dorfgemeinschaftshaus Programm der Volkshochschule Bundorf im Mai 2019 Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage und Ernährungsberatung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Information, Beratung, Anmeldung bei Helga Söllner, An der Baunach 3, Bundorf, Tel (ab 18:00 Uhr), web.de Gemeinde Ermershausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ermershausen hält im Rathaus Ermershausen folgende Sprechstunden ab: Jeden Montag von 19:00-19:30 Uhr Verunreinigung durch streunende Hunde Leider finden immer wieder Verunreinigungen durch Hunde statt. Es wird deshalb darauf hingewiesen, dass die Gemeinde hierzu entsprechende Tüten für den Hundekot kostenfrei zur Verfügung stellt. Diese werden in den (montags von 19:00 bis 19:30 Uhr im Rathaus) ausgegeben. Mietwohnungsbörse in Ermershausen Alle diejenigen, die in Ermershausen eine Wohnung mieten oder vermieten wollen, werden gebeten, sich bei 1. Bgm. Pfeiffer unter Tel zu melden. Veranstaltungen im Mai :00 Uhr Diakonieverein + Kindergarten Gottesdienst und Kindergartenfest Gemeinde Riedbach Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Riedbach hält im Mai 2019 folgende Sprechstunden ab: Dienstag, :00-17:30 Uhr Mechenried G3-Haus 17:45-18:15 Uhr Kleinmünster Gemeindehaus 18:30-19:00 Uhr Kleinsteinach Gemeindehaus 19:15-19:45 Uhr Kreuzthal Gemeindehaus 20:00-20:30 Uhr Humprechts- Neue Schule hausen Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffnungszeiten des Jüdischen Museums Kleinsteinach An folgenden Terminen ist das Jüdische Museum in Kleinsteinach geöffnet: 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00-17:00 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen finden an jedem ersten Sonntag um 14:00 Uhr (kostenlos) und nach Voranmeldungen statt. Nähere Auskünfte gibt es unter Tel (Bernd Brünner) oder (Uta Albert). Freizeitaktivität in den Sommerferien 2019 in Riedbach Die Gemeinde Riedbach bietet in der Zeit vom bis in Humprechtshausen in der Schule von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Betreuung in den Ferien mit verschiedenen Aktivitäten an. Alle Kinder ab 6 Jahre sind willkommen. Einladungen mit Anmeldeformular werden demnächst in den Schulen verteilt. Nähere Informationen von Frau Elke Heusinger unter Tel Veranstaltung im Mai :00 Uhr Soldaten-, Reservisten- und Kameradschaftsverein Kleinsteinach Maiwanderung Dorfmusikanten Humprechtshausen Standkonzert :00 Uhr FFw Mechenried und Feuerwehrmuseumsverein Museumsfest mit Fahrzeugausstellung und Ehrungen :00 Uhr Kegelclub Kleinsteinach Sommerfest im Gasthaus Oppermann (Hof/Biergarten)

8 Programm der Volkshochschule Riedbach im Mai 2019 Badeteppich to go (für Kinder ab ca. 7 Jahren mit Näherfahrung) Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, Referentin Heidi Schmich, Mechenried/Mühlbachgraben 14 (Anmeldung unter Tel oder info@fivekidz.de) Information, Beratung, Anmeldung bei Birgit Zwirlein, Mechenried, Wiesenweg 1, Riedbach, Tel (16:00-18:00 Uhr) Zu guter Letzt Aufruf zur Übernahme eines Ehrenamtes als Wahlhelfer Eine Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung ihrer BürgerInnen am politischen Geschehen. Wahlen sind die Lebensgrundlage unserer Demokratie. Nur durch die Mitwirkung, Unterstützung und Motivation der BürgerInnen kann eine lebendige Demokratie funktionieren. Wer Demokratie hautnah miterleben und sich direkt an der Durchführung der Wahl beteiligen will, am Wahltag mindestens 18 Jahre alt und im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. wahlberechtigt ist, für den ist das Ehrenamt als Wahlhelfer/in genau das Richtige. Für den Einsatz am Wahltag selbst wird je nach Wahl und Funktion ein Erfrischungsgeld gezahlt. Bei Interesse oder Rückfragen steht Herr Neuhöfer unter Tel oder w.neuhoefer@ vghofheim.de zur Verfügung. Im Voraus vielen Dank für die Bereitschaft, in einem Wahlvorstand mitzuwirken. Musikfestival im Hofheimer Land Am 12. Mai geht das Musikfestival im Hofheimer Land in eine neue Runde. Austragungsort ist diesmal Maroldsweisach. Das musikalische Programm wird von 20 Musikvereinen, Chören und Bands aus dem Hofheimer Land gestaltet. Für das leibliche Wohl sorgen örtliche Vereine. Die Eröffnung wird mit einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert, der vom Posaunenchor Ermershausen und Infinite Grace musikalisch gestaltet wird. Beginn ist um 11:00 Uhr in der evangelischen Kirche am Dorfplatz in Maroldsweisach. Das Programm auf den Bühnen startet ab 12:30 Uhr. Programmflyer mit Details gibt es in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., beim Allianzmanagement oder unter Wir sind auch online für Sie da: Termine für Senioren Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Veranstaltungen für alle Interessierten zugänglich und an keine Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit gebunden sind. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen und ein gern gesehener Gast! Evang. Kirchengemeinde Hofheim/Lendershausen/Eichelsdorf , Seniorennachmittag im Gemeindehaus, 14:30 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Hofheim , Spielenachmittag im kath. Pfarrheim Hofheim, 14:00 Uhr BRK und ehem. BRH-Senioren Hofheim , Fahrt ins Haus der Kunsthandwerke (Kunst aus Muranoglas und geschmiedetem Silber) nach Sontheim v. d. Rhön. Bei Rückfahrt Abendeinkehr. Abfahrt um 12:30 Uhr am Rotkreuzhaus, anschl. ehem. Bahnhof und Lendershausen. Anmeldung (auch Nichtmitglieder) bei Lydia Rath, Tel , Anmeldeschluss Seniorenbeirat Hofheim Jeden Freitag, 17:00 Uhr, Boule-Treff an der Boule-Bahn am Mount-Erwin in Hofheim Altenservicezentrum Hofheim Jeden Sonntag Café von 13:30-16:30 Uhr Pflegeschulung Zum Thema Jungbestandspflege bietet die FBG Haßberge w. V. in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eine Fortbildungsveranstaltung am im Raum Humprechtshausen, und am im Raum Burgpreppach (Beginn 9:00 Uhr, Dauer ca. 2-3 Std.) an. Das Ziel ist die Erziehung stabiler, gut strukturierter Mischwälder, in welchen klimaangepasst qualitativ hochwertiges Holz heranwächst. Für eine bessere Planung wird um rechtzeitige Anmeldung unter Tel gebeten. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist für Waldbesitzer/-innen kostenfrei. Informationstag Moderne Wohnformen für Jung und Alt (oder Wohnen und Leben in der Zukunft) Das Landratsamt Haßberge beteiligt sich auch 2019 wieder an der Aktionswoche Zu Hause daheim des Bayer. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Das Veranstaltungsteam des Landratsamtes lädt zu einem Informationstag am 19. Mai 2019, 10:00-16:00 Uhr, nach Zeil a. Main, in das Rudolf-Winkler-Haus, Schulring 1, ein. Das gesamte Veranstal-tungsprogramm gibt es unter Außerdem werden Anfang Mai in jedem Haushalt Flyer verteilt.

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2018 01.05.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2017 01.05.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2015 01.05.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2017 01.07.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 11/2017 01.12.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2019 01.02.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2019 01.06.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2017 01.02.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2018 01.06.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2018 01.09.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 10/2017 01.11.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2018 01.01.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2015 01.01.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Duales Studium bei und

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2017 01.06.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2015 01.04.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2015 01.07.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2016 01.09.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2016 01.04.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2015 01.09.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Linie: Linienverlauf: Linienbetreiber: 5101 (9303) Kreuzthal Haßfurt und zurück Zettelmeier Reisen 8156 Schweinfurt - Haßfurt Eltmann und zurück

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2012, Euro pro Quadratmeter ohne Erschließungsbeiträge Aidhausen Aidhausen 7,00 6,00 Friesenhausen 7,00 6,00 Happertshausen 7,00 6,00 Kerbfeld 7,00 6,00 Nassach

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Miltenberg, 04. Juli 2017 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Marling, 11. Juni 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39 km²

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, 28.04.2018 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Aidhausen 38,00 28,00 Friesenhausen 35,00 25,00 Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 Happertshausen

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land

Gemeinde Allianz Hofheimer Land Gemeinde Allianz Hofheimer Land Flächenmanagement Informationsveranstaltung der Regierung Unterfranken 19. März 2010 Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i. UFr., 07.05.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 03/2016 01.03.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten DORF-UND-DU-Veranstaltung in Kooperation mit der LEADER-Regionalentwicklung Wetterau/Oberhessen 02.11.2017 Bürgerhaus Nidda 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Informationsveranstaltung und Ortsbesichtigung im Hofheimer Land am 23. Februar 2018 Tagesordnung 10:00 12:00 Uhr Einführung zu Themen Innenentwicklung,

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01 Gesamtergebnis Wahlbezirk(e): 001-01 01 bis 900-01 01 Wahlberechtigte: 3.649 ohne Sperrvermerk 3.200 mit Sperrvermerk 449 Wähler: 2.521 ohne Wahlschein 2.087 mit Wahlschein 434 Wahlbeteiligung 69,09 %

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt, Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Haßfurt, 06.05.2015 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2014 Euro pro Quadratmeter (ohne Erschließungsbeiträge) Gemeinde Ortsteil Bebauungs- Altort Gewerbe- Einzelhandel Sondergebiet Sondergebiet Mischgebiet Dorfgebiet

Mehr

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016 Hofheimer Allianz Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen München, 18. Juli 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i.ufr., 28.11.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Gemeinde Burgpreppach

Gemeinde Burgpreppach Breitbandportal Bayern Gemeinde Burgpreppach Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 06.04.2011 http://www.breitband.bayern.de 06.04.2011 (Seite 1) Zuständig

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Gemeinde Allianz Hofheimer Land Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1 Bürgerversammlung 2015 1 Bestimmende Faktoren 2 Messwerte Wasserpreis Kanalgebühren Friedhofsgebühren Einwohner Geburten Wald Feuerwehr Kindergärten Finanzlage Rücklage Zuführung zum VmHH Schulden Müllgebühren

Mehr

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden Gemeinde: Stadt /Ortsteile Stadt Hofheim 10 Gemeinde Aidhausen 6 Gemeinde Bundorf 6 Gemeinde Riedbach

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG

Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG 22.07.2015 THEMEN 22.07.2015 1 Städtebauliches Entwicklungskonzept Ortsteil Burgpreppach ABSCHLUSS 2 Information zum Markt Burgpreppach AUFTAKT HINTERGRUND

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern LBD Manfred Grüner Sachgebietsleiter Städtebau Regierung von Unterfranken Transferwerkstatt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel Herzlich Willkommen zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz 1 97461 Hofheim Tel. 09523-5033719 e-mail stabue-hofheim@web.de Die Bücherei in Hofheim ist nun schon das zweite Jahr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch!

Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch! Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch! Kulturzeichen 2017 Projektgruppe Wasser Marsch! Mainstockheim 24. Juni 16. September 1 Wasser Marsch! Mit den Wasserzeichen wurden im Jahr 2017 der Main und die Bedeutung

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ; STADT GR-Beschluss: 24.07.2017 TOP/lfd. Nr.: 9 ö Veröffentlichung: 02.08.2017 Inkrafttreten: 01.09.2017 Az.-K: 020.0611; 650.331 Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach - 7. Änderungssatzung über die Erhebung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Miteinander - Vielfalt als Chance

Miteinander - Vielfalt als Chance Wir wünschen allen Landfrauen mit Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019. Ausgleichsgymnastik: Wöchentlich mit Ursula Hegele und Hella Endres in

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom 16.12.2013 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes erlässt die Gemeinde Aurachtal folgende Beitrags-

Mehr