Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim"

Transkript

1 Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/ Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (6 Mitgliedsgemeinden, ca Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n EDV-Mitarbeiter/in (in Vollzeit) Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Erstellung und Umsetzung des Informations sicherheitskonzeptes einschl. des Datenschutzes Betreuung und Sicherstellung des elektronischen Organisationsablaufs Betreuung der EDV-Systeme (Soft- und Hardware) Der Aufgabenbereich und Einsatzort erstreckt sich aufgrund der interkommunalen Zusammenarbeit zu einem Drittel auf die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., zu einem Drittel auf den Markt Maroldsweisach und zu einem Drittel auf den Schulverband Hofheim i.ufr. Ihre Qualifikation Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder einschlägige Berufserfahrung in diesem oder in einem ähnlichen Berufsbild; von Vorteil wäre eine Ausbildung als Fachinformatiker selbständiges Arbeiten Flexibilität und Einsatzbereitschaft Mobilität, wegen der drei verschiedenen Einsatzorte Die Verwaltungsgemeinschaft bietet Ihnen einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich Vergütungen und soziale Leistungen nach dem TVöD eine Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) gleitende Arbeitszeit kurze Wege bei anstehenden Entscheidungen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis spätestens ausschließlich per an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., zu richten. Für telefonische Rückfragen steht Herr Hesse unter Tel zur Verfügung. Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Vormittags: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr Nachmittags: Montag und Dienstag 13:30 16:30 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag nachmittags geschlossen Telefon: Telefax Internet: Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsstelle Die Kfz.-Zulassungsstelle Hofheim i.ufr. (Dienst stelle des Landratsamtes Haßberge) ist von Montag Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten ist die Kfz.-Zulassungsstelle unter der Rufnummer erreichbar. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält am Dienstag, , jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (1. Stock, Zimmer 13) Sprechstunden ab.

2 Beim Sprechtag können Versicherte über eine Datenleitung direkten Einblick in ihr Versicherungskonto im Zentralrechner nehmen. Um unzumutbar lange Wartezeiten zu vermeiden und den Bürgern eine umfassende Beratung zu ermöglichen, ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren (Tel ). Zur Beratung müssen Ausweispapiere und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Bei Auskunft für einen Dritten, wird eine Vollmacht benötigt. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer Am 15. Mai diesen Jahres wird die 2. Rate der Grundsteuer sowie die 2. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung für das Jahr 2018 zur Zahlung fällig. Bei Steuerpflichtigen, deren Einzugsermächtigung im Rahmen einer Umdeutungserklärung in ein gültiges Sepa-Lastschriftmandat umgewandelt wurde bzw. die der veranlagenden Kommune ein neues Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, wird der zum 15. Mai diesen Jahres fällige Betrag vom Belastungskonto abgebucht. Steuerpflichtige, welche ihrer veranlagenden Kommune kein gültiges Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, werden um Überweisung der 2. Rate zur genannten Fälligkeit auf das Konto der jeweiligen Kommune unter Angabe der Finanzadressnummer gebeten. Die Finanzadressnummer wurde jedem Gebührenpflichtigen mit Bescheid mitgeteilt. Anmeldung und Probeunterricht an der Jacob-Curio-Realschule in Hofheim Die Anmeldung für das Schuljahr 2018/2019 erfolgt vom Ein erforderlicher Probeunterricht (nur für 4. Klasse Grundschule) wird vom durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel oder Wir sind für Sie da: z. B. donnerstags bis 18:00 Uhr Anmeldung und Probeunterricht am Friedrich-Rückert-Gymnasium, Ebern, Schuljahr 2018/2019 Anmeldetermine: im Sekretariat zu den Öffnungszeiten. Probeunterricht: Pfingstferien in den Kindergärten Ort Zeitraum Aidhausen Bundorf Burgpreppach Ermershausen Goßmannsdorf Happertshausen Hofheim i.ufr Humprechtshausen Kleinsteinach Lendershausen Mechenried Ostheim Rügheim Fundsachen Im März und April 2018 wurden folgende Fundgegenstände beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. abgegeben: Artikel Fundort 1 Schlüsselbund Rügheim 1 Kinderfahrradhelm Hofheim 1 Mountainbike Rügheim 2 Schlüssel Hofheim 1 Fahrrad Hofheim 1 Geldbeutel Hofheim Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim Donnerstag, , bis Sonntag, Klavierkurs mit Andreas Weimer Informationen unter Tel oder weimer.andreas@googl .com Montag, , 15:00 Uhr Vorhang auf Studierende der Kammermusikabteilung der Hochschule für Musik Würzburg präsentieren Erfolge ihrer Arbeit. Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Martin-Luther-Haus (Eintritt frei, für Kaffee und Kuchen Anmeldung bei Gudrun Klopf unter ) Veranstalter: Kultur e.v. (

3 Für unsere Umwelt Energie-Sprechtage für Bürger Der nächste Beratungstermin für Bürger findet in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Bauverwaltung (Nebengebäude, Zimmer 03) am Donnerstag, 17. Mai 2018, statt. Am Beratungstermin steht der Energieberater des Landkreises für alle Fragen zur Heizungserneuerung, Solarenergie, Wärmedämmung und Förderprogrammen etc. zur Verfügung. Die Bürger erhalten dabei auch Informationen für weitergehende Schritte. Es werden drei Termine vergeben, jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel oder Für die Beratung fällt eine Gebühr in Höhe von 12,00 an. Die Gebühr wird am Beratungstag bar erhoben. Für Kunden der örtlichen Stromversorger Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil und ÜZ Lülsfeld ist die Beratung kostenlos. Zur Prüfung muss die letzte Stromrechnung vorgelegt werden. Für Leerstandsobjekte im Ortskern übernimmt die entsprechende Kommune diese Gebühr. Eine Bestätigung kann bei Herrn Hirschmüller, Allianz manager der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e. V. im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1, Hofheim i.ufr., Tel , beantragt werden. Abfuhrtermine für Altpapier, Biomüll und Restmüll Restmülltonne Restmülltonne Biomülltonne Altpapier 4-wöchentlich Stadt Hofheim i.ufr. Stadtteil Hofheim i.ufr Stadt Hofheim i.ufr. Übrige Stadtteile Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemweinde Riedbach Die Müllgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 05:00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Das Altpapier hat ab 07:00 Uhr bereitzustehen. Gemeinden Stadt Hofheim i.ufr. Erreichbarkeit Der 1. Bürgermeister hat seine Räume im Inter kommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1 (1. Stock). Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr sowie am Freitag von 08:00-12:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der 1. Bürgermeister unter erreichbar. Der Bauhof der Stadt Hofheim i.ufr. ist von Montag bis Donnerstag von 07:15-16:30 Uhr und Freitag von 07:15-12:30 Uhr unter Tel zu erreichen. Außerhalb der Dienst zeiten sind die jeweiligen Rufnummern des Notdienstes über den automatischen Anrufbeantworter zu erfahren. Termine für Senioren Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Veranstaltungen für alle Interessierten zugänglich und an keine Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit gebunden sind. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen und ein gern gesehener Gast!

4 Kath. Pfarrgemeinde Hofheim , 14:00 Uhr, Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim Hofheim Seniorenbeirat Hofheim Jeden Freitag, 17:00 Uhr, Boule-Treff an der Boule-Bahn am Mount-Erwin in Hofheim Altenservicezentrum Hofheim Jeden Sonntag Café von 13:30-16:30 Uhr Veranstaltungen im April :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Zuchtschau vom Deutschen Teckelklub (DTK) in der Vereinshalle in Hofheim :00 Uhr TSV Lendershausen Spielbergfest :00 Uhr JUZ Hofheim + FC Bayernfanclub Gute Freunde Hofheim Maifest auf dem Marktplatz :00 Uhr SV Ostheim Maiwanderung ab Sportheim Hofheimer Werbering + Stadt Hofheim 25. Marktplatzfest :00 Uhr Tennisclub Hofheim 11. Haßberg-Ritt, Mountain-Bike-Wettbewerb :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :00 Uhr Kindergarten Höhlenzauber Lendershausen Kindergartenfest am Kindergarten :00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Rügheim Waldgottesdienst am Festplatz an der Nassach :00 Uhr TSV Goßmannsdorf Vatertagsfest im Sportheim :00 Uhr Imkerverein Hofheim Tag der offenen Tür am Bienengarten in der Reckertshäuser Straße :00 Uhr Jägervereinigung Hofheim Allgemeines Schießen im Schützenhaus und Familienwandertag Hofheim Führung durch den Landschaftsgarten Bettenburg (gerne auch ganze Gruppen) Stadtführung durch Hofheim (auf Anfrage) Private Vereinbarung mit Hans Reuscher unter Tel Geschichtlicher Kreis Hofheim (jeden ersten Montag des Monats, 19:30 Uhr, altes Rathaus; Themen werden in der Presse veröffentlicht) Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Bogenschießen für Anfänger Montag, , 16:00 Uhr, Referent Jason McKinney, Treffpunkt: Schullandheim Eichelsdorf Der große Immobilien-Verkäufer-Check: Sicher - heit bei der Preisfindung & Schutz durch Verträge (Vortrag) Samstag, , 15:00 Uhr, Referent Patrik Walter, Hofheim/altes Rathaus Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Liebenstein, Eichelsdorf, Wirtsleite 8, Hofheim i.ufr., Tel , vhs-hofheim@t-online.de Markt Burgpreppach Der 1. Bürgermeister des Marktes Burgpreppach hält folgende Sprech stun den ab: Mittwoch, :00-18:20 Uhr Burgpreppach Rathaus 18:25-18:45 Uhr Leuzendorf ehem. Schule 18:50-19:10 Uhr Gemeinfeld ehem. Schule 19:15-19:35 Uhr Ueschersdorf ehem. Schule Mittwoch, :00-18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule 18:25-18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus 18:50-19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus 19:15-19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus Veranstaltungen im Mai :30 Uhr TSV Burgpreppach Futtern wie bei Muttern im Sportheim Akustik-Rocknacht im Gasthaus Rädlein in Ibind (Tunnelsaal) :00 Uhr bis 14:00 Uhr Angelverein Haßberge Vatertagsangeln am Heimbachsee in Ibind Dorfverein Ueschersdorf Lindenfest :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind Senioren-Ausflug in die Rhön

5 Nostalgiemuseum Burgpreppach Internationaler Museumstag und 20 Jahre Nostalgiemuseum Burgpreppach Pfingstbaumaufstellung in allen Ortsteilen Geflügelhof Niediek Hoffest in Birkach :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind Burgpreppach Grünes Klassenzimmer Ibind: Den Tieren auf der Spur (für Kinder von 6 bis 12 Jahren) Freitag, , 09:00-13:00 Uhr, Referentin Kathrina Schafhauser, Treffpunkt: Ibind, neuer Dorfplatz Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Pohley, Hohnhausen 52a, Burgprep pach, Tel (ab 13:00 Uhr) Gemeinde Aidhausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält folgende Sprechstunden ab: Montag, :30-19:30 Uhr Aidhausen Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv im Rathaus Aidhausen ist nur nach Vereinbarung für Interessierte geöffnet. Terminvereinbarung mit 1. Bgm. Möhring, Tel Öffnungszeiten des Sammelplatzes für Gehölzschnitt und der Gehölzschnittdeponie Der Sammelplatz der Gemeinde Aidhausen für Gehölzschnitt und holzige Abfälle ist an jedem 1. Samstag im Monat von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind vorher mit Herrn Helmut Bockelt unter Tel abzusprechen. An der Gehölzschnittdeponie kann nach Anmeldung bei Herrn Otmar Hepp unter Tel (mindestens zwei Tage vor Abgabe) gehäckseltes Material käuflich erworben werden. Wir sind auch online für Sie da: Teilbürgerversammlung für den Gemeindeteil Friesenhausen Am Donnerstag, 03. Mai 2018, um 19:00 Uhr, findet im Sportheim Friesenhausen eine Teilbürgerversammlung für den Gemeindeteil Friesenhausen statt. Es wird u. a. über die Umgestaltung des Friedhofs, die Anlage von Urnengräbern und verschiedene andere Maßnahmen informiert. Die Bürgerinnen und Bürger aus Friesenhausen werden zu dieser Teilbürgerversammlung herzlich eingeladen und um Teilnahme gebeten. Teilbürgerversammlung für den Gemeindeteil Happertshausen Am Dienstag, 29. Mai 2018, um 19:30 Uhr, findet im DJK-Heim Happertshausen eine Teilbürgerversammlung für den Gemeindeteil Happertshausen statt. Es wird über die Baumaßnahme Sanierung des Kirchenumfeldes in Happertshausen informiert. Die Bürgerinnen und Bürger aus Happertshausen werden zu dieser Teilbürgerversammlung herzlich eingeladen und um Teilnahme gebeten. Die Homepage der Gemeinde Aidhausen ist jetzt unter erreichbar. Veranstaltungen im Mai :00 Uhr DJK Happertshausen Maiausflug :00 Uhr TSV Aidhausen Maifest am Sportheim :00 Uhr Kleinkunstbühne Friesenhausen Uschi Faltenbacher & Fred Munker - Französische Leichtigkeit :30 Uhr Johanniszweigverein Aidhausen Kindergartenfest in Aidhausen :00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Aidhausen Familientag in Wetzhausen :00 Uhr Pfarrgemeinde Kerbfeld Pfarrfest am Dorfplatz :00 Uhr Seniorenausflug für alle Ortsteile :00 Uhr Dorfgemeinschaft Rottenstein Pfingstfest auf der Waldwiese :00 Uhr Kleinkunstbühne Friesenhausen Passion4Saxxes - Das junge Schweinfurter Saxophon-Quartett

6 :00 Uhr TSV Aidhausen Mini-WM am Sportplatz :30 Uhr Blaskapelle Aidhausen Biergartenfest an der alten evang. Schule Gemeinde Bundorf Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bundorf hält folgende Sprechstunden ab: Montag, :30-18:55 Uhr Stöckach Dorfgemeinschaftshaus 19:00-19:25 Uhr Kimmelsbach neues Gemeindehaus 19:30-20:15 Uhr Bundorf Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Aktion Gemeindebus für alle Bürger der Gemeinde Bundorf Der Gemeindebus fährt in diesem Monat am Dienstag, Die Reservierungen erfolgen unter Kindergarten Bundorf, Tel ; in den Ferien bei 1. Bgm. Hubert Endres, Tel Abfahrt: 09:00 Uhr Bundorf Kindergarten 09:05 Uhr Kimmelsbach Bushaltestelle 09:10 Uhr Stöckach Bushaltestelle Ortsmitte 09:15 Uhr Neuses Bushaltestelle an der Brücke 09:20 Uhr Schweinshaupten Bushaltestelle Parkplatz 09:25 Uhr Walchenfeld Bushaltestelle am See Ankunft: 09:30 Uhr Hofheim Marktplatz 09:50 Uhr Haßfurt Stadtmitte 10:15 Uhr Schweinfurt Stadtmitte und auf Wunsch eine weitere Haltestelle Rückfahrt: 16:00 Uhr ab Schweinfurt/Haltestellen und wieder über Haßfurt und Hofheim zurück in die einzelnen Gemeindeteile der Gemeinde Bundorf Brücke gesperrt Die Baunachbrücke in Bundorf, an der Ortseinfahrt von Kimmelsbach kommend, ist ab Mai 2018 wegen Sanierungsarbeiten einseitig gesperrt. Veranstaltung im Mai Maibaumaufstellung in Kimmelsbach am Dorfgemeinschaftshaus Bundorf Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage und Ernährungsberatung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Information, Beratung, Anmeldung bei Helga Söllner, An der Baunach 3, Bundorf, Tel (ab 18:00 Uhr), soellnerbundorf@web.de Gemeinde Ermershausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ermershausen hält im Rathaus Ermershausen folgende Sprechstunden ab: Jeden Montag von 19:00-19:30 Uhr Veranstaltung im Mai Gasthaus Goldener Schwan Terrassen-Eröffnungsfest :00 Uhr Diakonieverein + Kindergarten Kindergartenfest in Ermershausen :00 Uhr Evang. Landjugend Maibaumaufstellung am Festplatz / FFw-Haus :00 Uhr Posaunenchor Ermershausen Konzert in der Kirche Ermershausen :00 Uhr VdK Ortsverband Kaffeekränzchen im Vereins heim der Sportangler Ermershausen Ermershausen Senioren aktiv (Leichte Gymnastik im Sitzen) Dienstag, , 15:00 Uhr, Referentin Waltraud Boseckert; Ermershausen/Betsaal Information, Beratung, Anmeldung bei Sandra Fassl, Fresengasse 10, Ermershausen, Tel , fassls@t-online.de Gemeinde Riedbach Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Riedbach hält folgende Sprechstunden ab: Mittwoch, :00-17:30 Uhr Mechenried G3-Haus

7 17:45-18:15 Uhr Kleinmünster Gemeindehaus 18:30-19:00 Uhr Kleinsteinach Gemeindehaus 19:15-19:45 Uhr Kreuzthal Gemeindehaus 20:00-20:30 Uhr Humprechts- Neue Schule hausen Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffungszeiten des Jüdischen Museums Kleinsteinach An folgenden Terminen ist das Jüdische Museum in Kleinsteinach geöffnet: Sonntags 13:00-17:00 Uhr, donnerstags 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen finden an jedem ersten Sonntag um 14:00 Uhr und nach Vereinbarung statt. Nähere Auskünfte gibt es unter Tel (Bernd Brünner) oder (Uta Albert). Veranstaltungen im Mai :00 Uhr Soldaten-, Reservisten- und Kameradschaftsverein Kleinsteinach Maiwanderung :00 Uhr Kegelclub Kleinsteinach Sommerfest im Gasthaus Oppermann (Hof/Biergarten) :00 Uhr FFw Mechenried und Feuerwehrmuseums verein Museumsfest mit Fahrzeugausstellung und Ehrungen Musikverein Riedbachtaler Frühlingsfest in Mechenried Riedbach Eine Überraschung für Vater- oder Muttertag (für Kinder ab 8 Jahren mit Näherfahrung) Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, Referentin Heidi Schmich, Mechenried/G3-Haus Information, Beratung, Anmeldung bei Birgit Zwirlein, Mechenried, Wiesenweg 1, Riedbach, Tel (16:00-18:00 Uhr) Zu guter Letzt Montag, , 18:30 Uhr, Frauengrundhalle (kleiner Saal), Graf-Stauffenberg-Straße 1, Ebern Mittwoch, , 18:00 Uhr, evang. Gemeindehaus, Heideloffplatz, Haßfurt Alle Haupt- und Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit, Organisatoren, Helfer und Jugendschutzbeauftragte von Vereinen und Verbänden, Jugendbeauftragte oder Mitarbeiter der Gemeinden sowie einfach am Thema Interessierte, sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zum Vortragsabend gibt es bei Eva Pfeil, Tel oder per Eva.Pfeil@hassberge.de. Thementag Zukunft der Arbeit Der kostenlose Thementag wird durch das Projekt ZukunftsCoach der VHS Landkreis Haßberge e. V. am von 14:00 bis 18:00 Uhr im Schüttbau Rügheim durchgeführt. Für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen sowie für Selbstständige wird eine Plattform zu intensivem Austausch und Information mit Praxisbezug über Digitalisierung, Arbeit 4.0 und allgemeinem gesellschaftlichen sowie demografischen Wandel angeboten. Bei Workshops werden praxisnahe Themen vertieft und diskutiert. Workshop 1: Effiziente Nutzung von Social Media Referentin Andrea Zehendner von Social Places, Stettfeld Workshop 2: Trends und Entwicklungen in der Personalauswahl Referentin Theresa Fehn vom Kompetenzzentrum für angewandte Personalpsychologie Bamberg Workshop 3: Moderne Mitarbeiterführung sowie Ansprüche an die Führungskraft von morgen Referent Bernd Geisel von Mehrwertstatt in Haßfurt Da die Platzzahl begrenzt ist, wird dringend um Anmeldung unter oder per Mail an zukunftscoach@vhs-hassberge.de gebeten. Feste feiern & Jugendschutz Informationsabend für Veranstalter, Vereine und Verbände Jugendschutz ist ein sensibles Thema und es gibt immer wieder Fragen und Unsicherheiten in der Praxis. Um dem vorzubeugen und den Verantwortlichen vor Ort Informationen an die Hand zu geben, veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit in Kooperation mit den beiden Leitern der Polizeiinspektionen Ebern (Siegbert Weinkauf) und Haßfurt (Norbert Mohr) zwei Informationsabende zum Thema Jugendschutz bei Veranstaltungen : Impressum erscheint im 40. Jahrgang mit einer Auflage von monatlich Exemplaren und wird zur Information für die Bürger der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim herausgegeben. Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch Andreas Dellert Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4

8 Informationen zur Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) Bereits am ist die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) in Kraft getreten. Mit ihr wird eine entsprechende europäische Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Neben Vorschriften für das Inverkehrbringen von unterschiedlichen Geräte- und Maschinentypen enthält die Verordnung auch Regelungen über die Betriebszeiten in empfindlichen Bereichen (insbesondere Wohngebieten). Grundsätzlich gilt demnach in reinen und allgemeinen Wohngebieten, besonderen Wohngebieten und Sondergebieten, die der Erholung dienen: Geräte und Maschinen: - Rasenmäher (mit Elektro- oder Verbrennungsmotor) - Heckenscheren - Motorkettensägen (tragbare) - Rasentrimmer/Rasenkantenschneider (mit Elektromotor) - Vertikutierer - Schredder/Zerkleinerer (sog. Häcksler mit Elektro- oder Verbrennungsmotor - Beton- und Mörtelmischer - Hochdruckwasserstrahlmaschine - Motorhacke Mit EU-Umweltzeichen: - Freischneider - Grastrimmer/Graskantenschneider (mit Verbrennungsmotor) - Laubbläser - Laubsammler Ohne EU-Umweltzeichen: - Freischneider - Grastrimmer/Graskantenschneider (mit Verbrennungsmotor) - Laubbläser - Laubsammler Betriebsbeschränkungen: Betrieb verboten: - an Sonn- und Feiertagen - an Werktagen in der Zeit von 20:00 bis 07:00 Uhr Betrieb verboten: - an Sonn- und Feiertagen - an Werktagen in der Zeit von 20:00 bis 07:00 Uhr Betrieb verboten: - an Sonn- und Feiertagen - an Werktagen in der Zeit von 07:00 bis 09:00 Uhr von 13:00 bis 15:00 Uhr von 17:00 bis 07:00 Uhr Soweit im Einzelfall Geräte und Maschinen länger betrieben werden sollen, ist eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Behörde erforderlich. Diese erteilt - für Rasenmäher die Verwaltungsgemeinschaft (Art. 2 Abs. 3 BayImSchG) - für alle übrigen Geräte und Maschinen das Landratsamt (Art. 2 Abs. 1 BayImSchG)

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2017 01.05.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2015 01.05.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 11/2017 01.12.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2017 01.07.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2019 01.05.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2019 01.02.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2017 01.02.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2019 01.06.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2018 01.01.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2018 01.06.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 10/2017 01.11.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2018 01.09.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2017 01.06.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2015 01.01.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Duales Studium bei und

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2015 01.04.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2015 01.07.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2016 01.04.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2016 01.09.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2015 01.09.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Linie: Linienverlauf: Linienbetreiber: 5101 (9303) Kreuzthal Haßfurt und zurück Zettelmeier Reisen 8156 Schweinfurt - Haßfurt Eltmann und zurück

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2012, Euro pro Quadratmeter ohne Erschließungsbeiträge Aidhausen Aidhausen 7,00 6,00 Friesenhausen 7,00 6,00 Happertshausen 7,00 6,00 Kerbfeld 7,00 6,00 Nassach

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Marling, 11. Juni 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39 km²

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Aidhausen 38,00 28,00 Friesenhausen 35,00 25,00 Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 Happertshausen

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 03/2016 01.03.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Miltenberg, 04. Juli 2017 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, 28.04.2018 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten DORF-UND-DU-Veranstaltung in Kooperation mit der LEADER-Regionalentwicklung Wetterau/Oberhessen 02.11.2017 Bürgerhaus Nidda 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i. UFr., 07.05.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1 Bürgerversammlung 2015 1 Bestimmende Faktoren 2 Messwerte Wasserpreis Kanalgebühren Friedhofsgebühren Einwohner Geburten Wald Feuerwehr Kindergärten Finanzlage Rücklage Zuführung zum VmHH Schulden Müllgebühren

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land

Gemeinde Allianz Hofheimer Land Gemeinde Allianz Hofheimer Land Flächenmanagement Informationsveranstaltung der Regierung Unterfranken 19. März 2010 Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Gemeinde Allianz Hofheimer Land Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen Gemeinde

Mehr

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden Gemeinde: Stadt /Ortsteile Stadt Hofheim 10 Gemeinde Aidhausen 6 Gemeinde Bundorf 6 Gemeinde Riedbach

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Informationsveranstaltung und Ortsbesichtigung im Hofheimer Land am 23. Februar 2018 Tagesordnung 10:00 12:00 Uhr Einführung zu Themen Innenentwicklung,

Mehr

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2014 Euro pro Quadratmeter (ohne Erschließungsbeiträge) Gemeinde Ortsteil Bebauungs- Altort Gewerbe- Einzelhandel Sondergebiet Sondergebiet Mischgebiet Dorfgebiet

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt, Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Haßfurt, 06.05.2015 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG

Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG 22.07.2015 THEMEN 22.07.2015 1 Städtebauliches Entwicklungskonzept Ortsteil Burgpreppach ABSCHLUSS 2 Information zum Markt Burgpreppach AUFTAKT HINTERGRUND

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i.ufr., 28.11.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016 Hofheimer Allianz Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen München, 18. Juli 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Nachtarbeit nach 7 Abs. 2 der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) Name: Straße: Ort:

Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Nachtarbeit nach 7 Abs. 2 der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) Name: Straße: Ort: Amt für Sicherheit und Ordnung, Tel.Nr. 08031/365-1862, 365-1865 Fax Nr. 08031/365-2026, Königstr. 15, 83022 Rosenheim Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Nachtarbeit nach 7 Abs. 2 der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung

Mehr

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach 1 Januar 06.01.2018 06.01.2018 18.30 22.30 Uhr 07.01.2018 07.01.2018 07.01.2018 13.01.2018 13.01.2018 13.01.2018, 19.00 Uhr 20.01.2018, 20:00 Uhr 27.01.2018 28.01.2018, 13.00 Uhr Dreikönigskegeln (Kegelbahn)

Mehr

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern LBD Manfred Grüner Sachgebietsleiter Städtebau Regierung von Unterfranken Transferwerkstatt

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Terminliste Gemeinde Sulzfeld für 2014 Anmeldehotline: 09761/752863

Terminliste Gemeinde Sulzfeld für 2014 Anmeldehotline: 09761/752863 Sonntag 20.04.2014 19.00 Osterkonzert Sulzfelder Musikanten Frankentherme Bad Königshofen Sulzfelder Musikanten Mittwoch 30.04.2014 Maifeuer ASV Sulzfeld, DJK Kleinbardorf, FFW Leinach Donnerstag 01.05.2014

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINDE REUT VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 02. Dezember 2017 03. Dezember 2017 07. Dezember 2017 08. Dezember 2017 08. Dezember 2017 09. Dezember 2017 09. Dezember 2017 10. Dezember 2017 15. Dezember 2017

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz - BremImSchG)

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz - BremImSchG) Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz - BremImSchG) Bremisches Immissionsschutzgesetz Zum 02.02.2018 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel Herzlich Willkommen zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz 1 97461 Hofheim Tel. 09523-5033719 e-mail stabue-hofheim@web.de Die Bücherei in Hofheim ist nun schon das zweite Jahr

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Antrag auf Ausnahmebewilligung für Nachtarbeit

Antrag auf Ausnahmebewilligung für Nachtarbeit Landkreis Zwickau Landratsamt Umweltamt Untere Immissionsschutzbehörde Zum Sternplatz 7 08412 Werdau Eingangsstempel Antrag auf Ausnahmebewilligung für Nachtarbeit Bei einer Baustelle handelt es sich um

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2018 der Stand: 27.04.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2018 05.01.2018, Mi., 10.01.2018, 12.01.2018, 12.01.2018, 13.01.2018, 19 Uhr 13.01.2018, 13.01.2018, 17.30 Uhr 19.01.2018, 19.01.2018,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Betriebszeiten für einzelne Geräte und Maschinen sind wie folgt festgelegt: Rechtsgrundlage Gerät/Maschine Nutzungszeit ( Werktags)

Betriebszeiten für einzelne Geräte und Maschinen sind wie folgt festgelegt: Rechtsgrundlage Gerät/Maschine Nutzungszeit ( Werktags) Hinweis: Die Geräte- und MaschinenlärmschutzVO findet nur in reinen, allgemeinen, und besonderen Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Sondergebieten, die der Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten und

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 von bis Verein/Ort Veranstaltung Uhrzeit Ort Januar 2018 Dienstag, 26.12.2017 Donnerstag, 04.01.2018 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus

Mehr

Protokoll 1. Runder Tisch Leerstandsmanagement, Dorf- und Stadtentwicklung

Protokoll 1. Runder Tisch Leerstandsmanagement, Dorf- und Stadtentwicklung LAG Haßberge e.v. Protokoll 1. Runder Tisch Leerstandsmanagement, Dorf- und Stadtentwicklung Sitzungstag: Montag, 31. März 2014 Sitzungsort: Teilnehmer: Interkommunales Bürgerzentrum Hofheim siehe Unterschriftenliste

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Stand:

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Stand: Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Stand: 07.03.2017 Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr 12.01.2017, 18.30 Uhr 13.01.2017, 14.01.2017,

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Antrag auf Benutzung gemeindlicher Einrichtungen

Antrag auf Benutzung gemeindlicher Einrichtungen Antrag auf Benutzung gemeindlicher Einrichtungen Antragsteller: Tel.: Anschrift: Verantwortlich: Antragsteller Sonstige Tel.: Veranstaltungsart: Veranstaltungszweck: gemeinnützig Anzahl der Gäste/Besucher:

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000 Nr. 09/2000 vom 15.09.2000 AMTLICHER TEIL 1. Aus dem Gemeinderat a) Benutzungsordnung für das Vereins- und Bürgerhaus Nach mehreren Beratungen hat der Gemeinderat

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 27.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Gemeinde Burgpreppach

Gemeinde Burgpreppach Breitbandportal Bayern Gemeinde Burgpreppach Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 06.04.2011 http://www.breitband.bayern.de 06.04.2011 (Seite 1) Zuständig

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Stand: 07.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 19.01.2019, 25.01.2019, 25.01.2019, Februar 2019 23.02.2019,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 Strahlungen

Veranstaltungskalender 2019 Strahlungen Veranstaltungskalender 2019 Strahlungen Januar 04.01.2019 18:00 Jahresrückblicksitzung 05.01.2019 18:30 Dreikönigschießen Schützenraum Schützenverein Silberdistel e. V. 06.01.2019 10:30 Hl. Dreikönig Sternsinger-Aktion

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Gewinn für die Kommune

Gewinn für die Kommune Gewinn für die Kommune die neue Flächenmanagement- Datenbank Flächenverbrauch in den Regierungsbezirken 2005-2008 Bayern = 17,2 ha/tag Oberbayern Niederbayern 2,4 5,1 17,0 ha/tag m²/einwohner 29,6 Oberpfalz

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr