Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim"

Transkript

1 Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/ Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft Die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (6 Mitgliedsgemeinden, ca Einwohner) stellt zum 1. September 2019 eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung ein. Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Recht und IT bzw. Textverarbeitung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet bei der Verwaltungsgemeinschaft und bei der Bayer. Verwal tungsschule statt. Daneben ist die Berufsschule in Schweinfurt zu besuchen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 23. September 2018 postalisch an Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4, Hofheim i.ufr., oder per an mit mindestens folgenden Unterlagen: - tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild - Kopie des letzten Schuljahreszeugnisses Für Rückfragen steht Herr Hesse unter Tel zur Verfügung. Nähere Informatioen über die Berufsausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten gibt es unter in der Rubrik Ausbildung. Landtags- und Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 Am 14. Oktober 2018 findet von 8:00 bis 18:00 Uhr die Wahl zum Bayerischen Landtag und zum Unterfränkischen Bezirkstag statt. Zur Wahl ist die bis spätestens zugestellte Wahlbenachrichtigungskarte mitzubringen. Etwaige Unrichtigkeiten in der Anschrift der Wahlbenachrichtigungskarte sind dem Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. umgehend mitzuteilen. Bei der Landtags- und Bezirkswahl gibt es jeweils zwei Stimmen, nämlich je eine Erststimme für die Wahl eines Stimmkreisbewerbers und je eine Zweitstimme für die Wahl eines Wahlkreisbewerbers. Für den Fall, dass die Wahl in einem anderen Wahlraum des Stimmkreises 604, Haßberge, Röhn-Grabfeld oder durch Briefwahl vorgenommen werden soll, wird ein Wahlschein benötigt. Dieser Wahlschein ist schriftlich oder online zu beantragen. Für schriftliche Anträge auf Erteilung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen soll die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte verwendet werden. Hierbei wird auf die persönliche Unterschrift des Wahlberechtigten hingewiesen. Für die Beantragung bzw. Abholung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist zusätzlich die schriftliche Vollmacht auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte auszufüllen. Online-Anträge sind über das Bürgerserviceportal der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. unter (unter der Rubrik Bürgerservice-Portal/Briefwahl-Antrag) zu stellen. Anträge auf Erteilung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen werden nur bis zum um Uhr entgegengenommen. Nur bei nachgewiesener, plötzlicher und schwerer Erkrankung werden ausnahmsweise die Anträge auch noch bis zum Wahltag um Uhr, aber dann nur noch schriftlich, angenommen. Wahlscheine nebst Briefwahlunterlagen werden an die Wahlberechtigten auf dem Postweg übersandt oder durch Amtsboten überbracht.

2 Schulbeginn an den Schulen im Schuljahr 2018/2019 am Dienstag, 11. September 2018; Abfahrtszeiten der Schulbusse zum Schulbeginn Haltestelle Abfahrtszeiten nach Hofheim (Wagenhäuser, Will, Hümmer) GS Mittelschule + Realschule *) zur GS Aidhausen (Wagenhäuser) Wir sind auch online für Sie da: Ortsteile Riedbach zur GS Aidhausen (Will) Aidhausen 07:30 07:30 Bundorf 07:02 07:02 Eichelsdorf 07:16 07:16 Erlsdorf 07:28 07: :55 Fitzendorf 07:20 07:20 Friesenhausen 07:10 07:10 07:10 Goßmannsdorf 07:40 07: :27 Happertshausen 07:08 07:08 07:13 Hohnhausen - 07:15 Humprechtshausen 07:38 07:38 07:08 Kerbfeld 07:33 07:33 07:22 Kimmelsbach 07:04 07:04 Kleinmünster 07:35 07:35 07:01 Kleinsteinach 07:31 07:31 07:05 Kreuzthal 07:25 07:25 - Lendershausen :18 Manau 07:32 07: :50 Mechenried 07:40 07:40 06:55 Nassach 06:55 06:55 06:55 Neuses 06:58 06:58 Ostheim 07:30 07:30 Reckertshausen 07:15 07:15 Rottenstein 07:05 07:05 Rügheim/Marktplatz 07:35 07:35 Rügheim/Mittelmühle - - Rügheim/Siedlung 07:40 07:40 Schweinshaupten 06:55 06:55 Stöckach 07:07 07:07 Sulzbach 07:30 07: :53 Ueschersdorf 07:25 07: :58 Walchenfeld 07:11 07:11 *) ist hier nur eine Abfahrtszeit angegeben, gilt diese für beide Schulen Sonntag, ,17:00 Uhr Capella Musica Dresden Mozart meets Gershwin und musikalische Überraschungen im Schloss Burgpreppach Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Vormittags: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr Nachmittags: Montag und 13:30 16:30 Uhr Dienstag Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Mittwoch und nachmittags Freitag geschlossen Telefon: Telefax poststelle@vghofheim.de Internet: Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsstelle Die Kfz.-Zulassungsstelle Hofheim i.ufr. (Dienst stelle des Landratsamtes Haßberge) ist von Montag Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten ist die Kfz.- Zulassungsstelle unter der Rufnummer erreichbar. Fundsachen Im Juni, Juli und August 2018 wurden folgende Fundgegenstände beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. abgegeben: Artikel Fundort 1 Fahrrad Hofheim 1 Radkappe Hofheim 1 Angel Hofheim 2 Katzen Aidhausen 1 Geldbetrag Hofheim 1 Fahrrad Hofheim 1 Schlüssel Hofheim 1 Autoschlüssel Burgpreppach 1 Schlüssel Hofheim 1 Handy Hofheim 1 Katze Humprechtshausen 1 Hund Hofheim 1 Toröffner Hofheim 1 Schlüsselmäppchen Hofheim 1 Schlüssel Hofheim

3 Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält am Dienstag, , jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (1. Stock, Zimmer 13) Sprechstunden ab. Beim Sprechtag können Versicherte über eine Datenleitung direkten Einblick in ihr Versicherungskonto im Zentralrechner nehmen. Um unzumutbar lange Wartezeiten zu vermeiden und den Bürgern eine umfassende Beratung zu ermöglichen ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren (Tel ). Zur Beratung müssen Ausweispapiere und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Bei Auskunft für einen Dritten, wird eine Vollmacht benötigt. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer Am 1. Oktober 2018 sind die Pachten für die gemeindeeigenen und städtischen Grundstücke zur Zahlung fällig. Sofern die Pacht bislang vom Konto des Pächters abgebucht wurde, wird auch weiterhin nach dem derzeit geltenden SEPA- Lastschriftverfahren abgebucht. Falls die vereinbarten Pachtpreise auf das Konto der jeweiligen Gemeinde/Stadt einbezahlt wurden, kann dies auch weiterhin so vorgenommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, künftig die Pacht vom Konto des Pächters abbuchen zu lassen. Formblätter zur Erteilung eines Lastschriftmandates gibt es unter in der Rubrik Service/Formulare. Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim Freitag, , bis Sonntag, Leichtigkeit und schöner Klang beim Singen Stimmbildung für Chorsänger und Chorleiter und alle, die gerne singen (würden). Für unsere Umwelt Energie-Sprechtage für Bürger Die nächsten Beratungstermine für Bürger finden in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Bauverwaltung (Nebengebäude, Zimmer 03) am Donnerstag, 13. September 2018, statt. Am Beratungstermin steht der Energieberater des Landkreises für alle Fragen zur Heizungserneuerung, Solarenergie, Wärmedämmung und Förderprogrammen etc. zur Verfügung. Die Bürger erhalten dabei auch Informationen für weitergehende Schritte. Es werden drei Termine vergeben, jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel oder Abfuhrtermine für Altpapier, Biomüll und Restmüll Restmülltonne Restmülltonne Biomülltonne Altpapier 4-wöchentlich Stadt Hofheim i.ufr. Stadtteil Hofheim i.ufr Stadt Hofheim i.ufr. Übrige Stadtteile Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Die Müllgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 05:00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Das Altpapier hat ab 07:00 Uhr bereitzustehen.

4 Sonntag, , 10:00-13:00 Uhr 4 gents a lady Jazzfrühstück (Einlass: 09:30 Uhr) Samstag, , 19:00 Uhr Fred Munker Trio (Einlass: 18:00 Uhr) Samstag, , 19:00 Uhr Loni Lenz das Nana Mouskouri Double mit Rahmenprogramm (Einlass: 18:00 Uhr) Veranstalter: besser gemeinsam leben Haßberge e. V., Friesenhausen, Ringstraße 8 Gemeinden Stadt Hofheim i.ufr. Erreichbarkeit Der 1. Bürgermeister hat seine Räume im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1 (1. Stock). Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr sowie am Freitag von 08:00-12:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der 1. Bürgermeister unter erreichbar. Der Bauhof der Stadt Hofheim i.ufr. ist von Montag bis Donnerstag von 07:15-16:30 Uhr und Freitag von 07:15-12:30 Uhr unter Tel zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten sind die jeweiligen Rufnummern des Notdienstes über den automatischen Anrufbeantworter zu erfahren. Michaelimarkt 2018 Der traditionelle Michaelimarkt wird am Dienstag, 25. September 2018, in der Innenstadt von Hofheim i.ufr. abgehalten. Aus diesem Grund sind der Marktplatz, die Grüne Markstraße und der westliche Teil der Kirchgasse von 07:00-18:00 Uhr komplett für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Alle Einwohner sowie die Besucher aus der Umgebung werden auf die Verkehrsbeschränkungen hingewiesen und um Beachtung der Beschilderung gebeten. Parkmöglichkeiten bestehen auf den zentralen Parkplätzen an der Ringstraße, am ehem. Bahnhof, am Rügheimer Tor, an der Poststraße, am Lendershäuser Tor und am Haus des Gastes. Veranstaltungen im September :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :00 Uhr Schützenverein Eichelsdorf Jedermannschießen im Schützenhaus Schulgemeinschaft Lendershausen Schulhoffest an der alten Schule Hofheimer Werbering Kirchweih- und Werbewoche Kirchweih in Hofheim Bieranstich durch 1. Bgm. Wolfgang Borst :00 Uhr Fest der Stadttore in Hofheim LOST TRACES Verlorene Spuren Hofheimer Werbering Flohmarkt mit Straßenkirchweih und Bewirtung :00 Uhr Wald-Konzert am Minnesängerplatz im Landschaftsgarten Bettenburg - Eric Fergusson (Bass Bariton) und Helmut Schmitt (Klavier) Hofheimer Werbering Kirchweihmarkt und Straßenkirchweih :30 Uhr TSV Goßmannsdorf Kirchweiheröffnung mit Bieranstich im Sportheim anschl. Musikabend :00 Uhr Pfarrgemeinde Goßmannsdorf Kinder-Kleidermarkt im Pfarrheim :00 Uhr TSV Goßmannsdorf Sportveranstaltungen mit Kirchweihbetrieb im Sportheim :30 Uhr Feuerwehr- u. Musikverein Goßmannsdorf Fischessen im Musikerheim :00 Uhr OGV Hofheim Mostfest am Wendehammer in der Wiesenstraße / Schulgarten TSV Goßmannsdorf Kirchweihbetrieb mit Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee + Kuchen, Abendessen und ab 17:30 Uhr Kirchweihmusik im Sportheim :00 Uhr TSV Goßmannsdorf Kirchweihausklang im Sportheim Michaelimarkt in Hofheim :30 Uhr bis 15:30 Uhr TV Hofheim Kinder-Kleidermarkt in der August-Först-Halle

5 Programm der Volkshochschule Hofheim Wirbelsäulengymnastik Mittwochs, ab , 19:30-20:30 Uhr, Referentin Uta Wlacil, Hofheim/Einfachturnhalle Tiefenentspannung durch Klang Donnerstags, ab , 19:00-20:00 Uhr, Referentin Christiane Zettelmeier, Hofheim/ BRK-Haus Führung durch den Landschaftsgarten Bettenburg Samstag, , 15:00 Uhr, Referent Hans Reuscher, Manau/Parkplatz am Waldrand Tanzkurs: Standard und Latein Anfänger: Sonntags, , 17:00-18:30 Uhr, Fortgeschrittene: Sonntags, , 18:45-20:15 Uhr, Referent Sascha Vay, Hofheim/August- Först-Halle Blockflöte für Anfänger Montags, ab , 14:00-15:00 Uhr Flötenensemble-Kurs für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene Montags, ab , 15:00-16:00 Uhr, Referent Martin Scherer, Hofheim/altes Rathaus Gitarre - Liedbegleitung für Anfänger Montags, ab , 16:00-17:00 Uhr, Gitarre - Basisausbildung klassisch für Anfänger Montags, ab , 17:00-18:00 Uhr, Referent Martin Scherer, Hofheim/altes Rathaus Bodytoning - Kräftigungstraining Montags, ab , 17:00-18:00 Uhr, Referentin Julia Wagner, Hofheim/Einfachturnhalle HIIT - High Intensity Intervall Training Montags, ab , 18:00-19:00 Uhr, Referentin Julia Wagner, Hofheim/Einfachturnhalle Kletterkurs - Bouldern für Kinder Dienstags, ab , 14:30-15:30 Uhr, Referent Markus Tampe, Ergotherapiepraxis Markus Tampe, Jahnstraße 5, Hofheim Italienisch Fortgeschrittene Dienstags, ab , 18:00-19:00 Uhr, Französisch Dienstags, ab , 19:15-20:15 Uhr, Referentin Elisabeth Just, Hofheim/altes Rathaus Pilates Mittwochs, ab , 18: Uhr, Referentin Lea May, Hofheim/BRK-Haus Tai Chi Mittwochs, ab , 19:15-20:15 Uhr, Referentin Anette Klietsch, Hofheim/BRK-Haus Bildervortrag: Mein Syrien Donnerstag, , 19:00 Uhr, Referent Zeyneb Dalli, Hofheim/Cafe Diwan Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Liebenstein, Eichelsdorf, Wirtsleite 8, Hofheim i.ufr., Tel , vhs-hofheim@t-online.de Markt Burgpreppach Der 1. Bürgermeister des Marktes Burgpreppach hält folgende Sprech stunden ab: Mittwoch, :00-18:20 Uhr Burgpreppach Rathaus 18:25-18:45 Uhr Leuzendorf ehem. Schule 18:50-19:10 Uhr Gemeinfeld ehem. Schule 19:15-19:35 Uhr Ueschersdorf ehem. Schule Mittwoch, :00-18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule 18:25-18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus 18:50-19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus 19:15-19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus Schulbeginn an der Grundschule Burgpreppach am 11. September 2018 Das neue Schuljahr an der Grundschule beginnt am Dienstag, 11. September Der Schulbus holt die Kinder zu den gewohnten Zeiten in den einzelnen Gemeindeteilen ab und bringt sie zur Schule. Von dort gehen Lehrer und Schulkinder zur katholischen Kirche und feiern um 08:15 Uhr den Schulanfangsgottesdienst, zu dem auch alle Eltern herzlich eingeladen sind. Die Schulanfänger kommen mit ihren Eltern direkt zur kath. Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst laufen dann alle Kinder, auch die ABC-Schützen, zurück zur Schule und die Neuanfänger werden in der Aula begrüßt. Der Unterricht endet am ersten Schultag um 11:20 Uhr. Der Schulbus bringt die Kinder zu den üblichen Zeiten in die Gemeindeteile zurück. Die Fahrzeiten des Schulbusses bleiben zunächst unverändert. Abholzeiten in den einzelnen Gemeindeteilen: 07:10 Uhr Ueschersdorf 07:13 Uhr Birkach 07:16 Uhr Gemeinfeld 07:21 Uhr Burgpreppach (Schule) 07:24 Uhr Ibind 07:30 Uhr Fitzendorf 07:35 Uhr Hohnhausen 07:40 Uhr Bischwind 07:45 Uhr Leuzendorf 07:50 Uhr Burgpreppach (Kindergarten) 07:53 Uhr Burgpreppach (Schule)

6 Veranstaltungen im September OGV Hohnhausen 110-jähriges Bestehen :30 Uhr TSV Burgpreppach Futtern wie bei Muttern im Sportheim Kirchweih in Ibind Gasthaus Rädlein Musik- und Unterhaltungsabend (fränkisch, steirisch, böhmisch) im Gasthaus Rädlein :19 Uhr TSV Burgpreppach 5. Oktoberfest in der TSV-Halle Kirchweih in Ueschersdorf Kirchweih in Burgpreppach :30 Uhr Tankstelle Just Stopp Kirchweih-Kesselfleisch :00 Uhr TSV Burgpreppach Fränkische Kirchweih im Sportheim Tankstelle Just Stopp Kirchweihbetrieb :00 Uhr TSV Burgpreppach Freaky-Friday-Plattenparty in der TSV-Halle Markt Burgpreppach Kirchweih- und Mittelaltermarkt :00 Uhr TSV Burgpreppach Kirchweihbetrieb im Sportheim Programm der Volkshochschule Burgpreppach Seniorengymnastik - Aufbaukurs (Fortsetzung des laufenden Kurses. Neue Teilnehmer können sich jederzeit anmelden) Immer mittwochs, 14:00-15:00 Uhr, Referentin Helga Angermeir, Burgpreppach/TSV-Turnhalle Rückenfit - Wirbelsäulengymnastik Mittwochs, ab , 19:00-20:00 Uhr, Referentin Christine Höllein, Leuzendorf/Alte Schule Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Pohley, Hohnhausen 52a, Burgprep pach, Tel (ab 13:00 Uhr) Gemeinde Aidhausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält folgende Sprechstunden ab: Montag, :00-17:30 Uhr Nassach Gemeindehaus 17:40-18:10 Uhr Friesenhausen evang. Pfarrhaus 18:20-18:50 Uhr Happertshausen alte Schule 19:00-19:30 Uhr Kerbfeld Gemeindehaus 19:40-20:10 Uhr Aidhausen Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffnungszeiten des Bürgerbüros Aidhausen Das Bürgerbüro im Rathaus Aidhausen ist dienstags von 09:00-12:00 Uhr und donnerstags von 15:00-18:00 Uhr geöffnet und unter Tel erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv im Rathaus Aidhausen ist nur nach Vereinbarung für Interessierte geöffnet. Terminvereinbarung mit 1. Bgm. Möhring, Tel Öffnungszeiten des Sammelplatzes für Gehölzschnitt und der Gehölzschnittdeponie Der Sammelplatz der Gemeinde Aidhausen für Gehölzschnitt und holzige Abfälle ist an jedem 1. Samstag im Monat von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind vorher mit Herrn Helmut Bockelt unter Tel abzusprechen. An der Gehölzschnittdeponie kann nach Anmeldung bei Herrn Otmar Hepp unter Tel (mindestens zwei Tage vor Abgabe) gehäckseltes Material käuflich erworben werden. Teilbürgerversammlung Gemeindeteil Happertshausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält am Dienstag, , um 19:00 Uhr im DJK-Heim in Happertshausen eine Teilbürgerversammlung für den Gemeindeteil Happertshausen ab. Hierzu werden alle Bürgerinnen und Bürger des Gemeindeteiles Happertshausen eingeladen. Neben allgemeinen Informationen wird auch über die Baumaßnahme Sanierung des Kirchenumfeldes im Gemeindeteil Happertshausen berichtet. Veranstaltungen im September :00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Nassach Irischer Abend mit der Musikgruppe Heywood in der Pfarrscheune

7 :00 Uhr Einweihung Radweg von Happertshausen nach Friesenhausen Seniorenausflug für alle Ortsteile :00 Uhr DJK Happertshausen Oktoberfest im DJK- Heim :00 Uhr TSV Aidhausen Oktoberfest am Sportheim :00 Uhr Förderverein Friesenhausen Kirchweihbetrieb mit Kesselfleischessen im Sportheim :00 Uhr Förderverein Friesenhausen Kirchweihtanz im Sportheim :00 Uhr Förderverein Friesenhausen Kirchweihbetrieb mit Mittagessen im Sportheim Programm der Volkshochschule Aidhausen Pilates Freitags, ab , 09:00-10:00 Uhr, Referentin Elli May, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Kindern den Rücken stärken (Yoga-Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren) Mittwochs, ab , 17:15-18:15 Uhr, Referentin Stefanie Dösch, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Lettering & Aquarellskizzen in den leuchtenden Farben des Herbstes Samstag, , 13:00-17:30 Uhr, Referentin Melina Müller, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Fit im Alter Freitags, ab , 10:30-11:30 Uhr, Referentin Uta Wlacil, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt HALITARU - Haßberger literarische Tafelrunde - Literarischer Brunch Sonntag, , 11:00 Uhr, Friesenhausen, Pfarrer-Hofmann-Straße 7 Kontakt: Inge Hahn, Tel oder , irmeland@gmx.de Pilates Montags, ab , 18:00-19:00 Uhr, Referentin Lisa Achtmann, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Information, Beratung, Anmeldung bei Heike Piechaczek, Frankenstraße 22, Aidhausen, Tel , vhs-aidhausen@gmx.de Gemeinde Bundorf Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bundorf hält folgende Sprechstunden ab: Montag, :30-19:10 Uhr Schweinshaupten alte Schule 19:15-20:15 Uhr Bundorf Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Aktion Gemeindebus für alle Bürger der Gemeinde Bundorf Der Gemeindebus fährt in diesem Monat am Dienstag, Die Reservierungen erfolgen unter Kindergarten Bundorf, Tel ; in den Ferien bei 1. Bgm. Hubert Endres, Tel Abfahrt: 09:00 Uhr Bundorf Kindergarten 09:05 Uhr Kimmelsbach Bushaltestelle 09:10 Uhr Stöckach Bushaltestelle Ortsmitte 09:15 Uhr Neuses Bushaltestelle an der Brücke 09:20 Uhr Schweinshaupten Bushaltestelle Parkplatz 09:25 Uhr Walchenfeld Bushaltestelle am See Ankunft: 09:30 Uhr Hofheim Marktplatz 09:50 Uhr Haßfurt Stadtmitte 10:15 Uhr Schweinfurt Stadtmitte und auf Wunsch eine weitere Haltestelle Rückfahrt: 16:00 Uhr ab Schweinfurt/Haltestellen und wieder über Haßfurt und Hofheim zurück in die einzelnen Gemeindeteile der Gemeinde Bundorf Veranstaltung im September :00 Uhr Kolpingfamilie Stöckach Kirchweihbetrieb im Dorfgemeinschaftshaus Gemeinde Ermershausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ermershausen hält im Rathaus Ermershausen folgende Sprechstunden ab: Jeden Montag von 19:00-19:30 Uhr Veranstaltung im September FFw Ermershausen Gemeindefeuerwehrtag am Feuerwehrgerätehaus :30 Uhr Gemeinde Ermershausen + Haßbergverein + Jugendfeuerwehr Grenzwanderung

8 Programm der Volkshochschule Ermershausen Dance Aerobic und Bodystyling Freitags, ab , 18:00-19:00 Uhr, Referentin Judith Anyango-Schlaug, Ermershausen/ Adolf-Höhn-Halle (Gymnastikraum) Bewegungskurs: Kinder im Gleichgewicht (ab 7 Jahre) Mittwochs, ab , 14:00-15:15 Uhr, Referentin Marion Engelhardt, Ermershausen/ Adolf-Höhn-Halle (Gymnastikraum) Information, Beratung, Anmeldung bei Sandra Fassl, Fresengasse 10, Ermershausen, Tel , fassls@t-online.de Gemeinde Riedbach Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Riedbach hält folgende Sprechstunden in den jeweiligen Gemeindezimmern ab: Mittwoch, :00-17:30 Uhr Mechenried G3-Haus 17:45-18:15 Uhr Kleinmünster Gemeindehaus 18:30-19:00 Uhr Kleinsteinach Gemeindehaus 19:15-19:45 Uhr Kreuzthal Gemeindehaus 20:00-20:30 Uhr Humprechts- Neue Schule hausen Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreich bar. Öffnungszeiten des Jüdischen Museums Kleinsteinach An folgenden Terminen ist das Jüdische Museum in Kleinsteinach geöffnet: Sonntags 13:00-17:00 Uhr, donnerstags 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen finden an jedem ersten Sonntag um 14:00 Uhr und nach Vereinbarung statt. Nähere Auskünfte gibt es unter Tel (Bernd Brünner) oder (Uta Albert). Veranstaltungen im September :00 Uhr FFw Mechenried Seefest mit Gemeindefeuerwehrtag :00 Uhr CSU-Ortsverband Humprechtshausen/Kreuzthal Hammelfest am Feuerwehrgerätehaus Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch Andreas Dellert, Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4 Programm der Volkshochschule Riedbach Power-Bodyworkout Freitags, Beginn wird noch bekannt gegeben, 09:00-10:00 Uhr, Referentin Melanie Klose, Humprechtshausen/Sportheim Lateinamerikanische Tänze und kubanischer Salsa Freitags, ab , 20:00-21:30 Uhr, Referent Guillermo Sanchez Cordero, Mechenried/ G3-Haus Wir nähen einen Einband für das Hausaufgabenheft (für Kinder ab 8 Jahren mit Näherfahrung) Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, Referentin Heidi Schmich, Mechenried, Mühlbachgraben 14 Information, Beratung, Anmeldung bei Birgit Zwirlein, Mechenried, Wiesenweg 1, Riedbach, Tel (16:00-18:00 Uhr) Zu guter Letzt Bayerisches Landespflegegeld Das Landespflegegeld ist eine freiwillige Leistung des Freistaats Bayern an pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad 2 oder darüber, die ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben. Der Antrag kann in der Verwaltungsgemeinschaft, Zimmer 13, abgeholt werden. Weitere Informationen gibt es unter oder bei der Service-Stelle der Bayer. Staatsregierung unter Tel Termine für Senioren Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Veranstaltungen für alle Interessierten zugänglich und an keine Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit gebunden sind. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen und ein gern gesehener Gast! Seniorenbeirat Hofheim Jeden Freitag, 17:00 Uhr, Boule-Treff an der Boule-Bahn am Mount-Erwin in Hofheim BRK und ehem. BRH-Senioren Hofheim Am Mittwoch, , Fahrt nach dem Mittagskaffee im Gutshof Maroldsweisach zum Zweiländermuseum nach Streufdorf. Abendeinkehr auf dem Georgenberg. Abfahrt um 13:00 Uhr am Rotkreuzhaus, anschl. ehem. Bahnhof und Lendershausen. Anmeldung (auch Nichtmitglieder) bei Lydia Rath, Tel , Anmeldeschluss Altenservicezentrum Hofheim Jeden Sonntag Café von 13:30-16:30 Uhr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2016 01.09.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2015 01.09.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2017 01.07.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2019 01.02.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2018 01.01.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 11/2017 01.12.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2018 01.05.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2019 01.06.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2017 01.02.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 10/2017 01.11.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2017 01.05.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2018 01.06.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2015 01.01.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Duales Studium bei und

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2015 01.05.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2019 01.05.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2017 01.06.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2015 01.07.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Linie: Linienverlauf: Linienbetreiber: 5101 (9303) Kreuzthal Haßfurt und zurück Zettelmeier Reisen 8156 Schweinfurt - Haßfurt Eltmann und zurück

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2016 01.04.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2015 01.04.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2012, Euro pro Quadratmeter ohne Erschließungsbeiträge Aidhausen Aidhausen 7,00 6,00 Friesenhausen 7,00 6,00 Happertshausen 7,00 6,00 Kerbfeld 7,00 6,00 Nassach

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Aidhausen 38,00 28,00 Friesenhausen 35,00 25,00 Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 Happertshausen

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Marling, 11. Juni 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39 km²

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 03/2016 01.03.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Miltenberg, 04. Juli 2017 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, 28.04.2018 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i. UFr., 07.05.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2014 Euro pro Quadratmeter (ohne Erschließungsbeiträge) Gemeinde Ortsteil Bebauungs- Altort Gewerbe- Einzelhandel Sondergebiet Sondergebiet Mischgebiet Dorfgebiet

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land

Gemeinde Allianz Hofheimer Land Gemeinde Allianz Hofheimer Land Flächenmanagement Informationsveranstaltung der Regierung Unterfranken 19. März 2010 Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Gemeinde Allianz Hofheimer Land Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen Gemeinde

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt, Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Haßfurt, 06.05.2015 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i.ufr., 28.11.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1 Bürgerversammlung 2015 1 Bestimmende Faktoren 2 Messwerte Wasserpreis Kanalgebühren Friedhofsgebühren Einwohner Geburten Wald Feuerwehr Kindergärten Finanzlage Rücklage Zuführung zum VmHH Schulden Müllgebühren

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten DORF-UND-DU-Veranstaltung in Kooperation mit der LEADER-Regionalentwicklung Wetterau/Oberhessen 02.11.2017 Bürgerhaus Nidda 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Informationsveranstaltung und Ortsbesichtigung im Hofheimer Land am 23. Februar 2018 Tagesordnung 10:00 12:00 Uhr Einführung zu Themen Innenentwicklung,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden Gemeinde: Stadt /Ortsteile Stadt Hofheim 10 Gemeinde Aidhausen 6 Gemeinde Bundorf 6 Gemeinde Riedbach

Mehr

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden

Mehr

Vhs-Angebote für Eltern mit Kleinstkindern im Landkreis Straubing-Bogen Herbst und Winter 2018/19. Eltern-Kind-Gruppen

Vhs-Angebote für Eltern mit Kleinstkindern im Landkreis Straubing-Bogen Herbst und Winter 2018/19. Eltern-Kind-Gruppen Vhs-Angebote für Eltern mit Kleinstkindern im Landkreis Straubing-Bogen Herbst und Winter 2018/19 Eltern-Kind-Gruppen Hunderdorf: Eltern-Kind-Gruppe, Dienstag, 18.09.2017 von 9.30 11.00 Uhr, 10 Vormittage,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG

Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG 22.07.2015 THEMEN 22.07.2015 1 Städtebauliches Entwicklungskonzept Ortsteil Burgpreppach ABSCHLUSS 2 Information zum Markt Burgpreppach AUFTAKT HINTERGRUND

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINDE REUT VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 02. Dezember 2017 03. Dezember 2017 07. Dezember 2017 08. Dezember 2017 08. Dezember 2017 09. Dezember 2017 09. Dezember 2017 10. Dezember 2017 15. Dezember 2017

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW 1/6 Wochenplan KW 12 17.03. 23.03.19 Sonntag, 17.03.2019 10.30 h VHS Cinema: Transit Dr. Angélique Groß City-Filmstudio Lebach Montag, 18.03.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel Herzlich Willkommen zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz 1 97461 Hofheim Tel. 09523-5033719 e-mail stabue-hofheim@web.de Die Bücherei in Hofheim ist nun schon das zweite Jahr

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017 Theater 2017 Patenschaft für Schulanfänger 21 Kinder haben sich an der Aktion Patenschaft für Schulanfänger beteiligt. In den nächsten 4 Wochen betreut der Pate seinen ABC Schützen und hilft ihm so zu

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Osterferien

Osterferien Osterferien 19.03.-03.04.2018 Montag 19.03.2018 26.03.2018 02.04.2018 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 findet statt fällt aus Ostermontag Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt fällt

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016 Hofheimer Allianz Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen München, 18. Juli 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 42 15.10. 20.10.18 Montag, 15.10.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) Caroline Ney 15.00 h Treff

Mehr

10. November November 2017

10. November November 2017 Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Christine Kiener Baumgartenweg 194, 5732 Zetzwil, Tel. 062 /

Christine Kiener Baumgartenweg 194, 5732 Zetzwil, Tel. 062 / Tanz- und Fitness-Träffponkt Zetzwil und Teufenthal Christine Kiener Baumgartenweg 194, 5732 Zetzwil, Tel. 062 / 773 17 36 www.tanzfit.ch, chrigi@tanzfit.ch Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Das Jahr

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken / Bayern LBD Manfred Grüner Sachgebietsleiter Städtebau Regierung von Unterfranken Transferwerkstatt

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Wir möchten uns ganz herzlich für euer Vertrauen bedanken. Wir sind auch in Zukunft darum bemüht, euch weiterhin fit und zwäg zu halten. Im letzten Jahr hat sich einiges

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD April 2018 April 2018 Jeden Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt Rückengym. 9.45-10.30 Sylke 6 findet

Mehr

Wochenplan KW Sonntag,

Wochenplan KW Sonntag, Wochenplan KW 43 21.10. 28.10.18 Sonntag, 21.10.2018 14.30 h Die tote Stadt (SI) Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr 16.00

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:.

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:. OBA Neigungs gruppe Theater besuche Name:. Anschrift: Neigungs gruppe Theater besuch Email: Unterschrift.. Ich lasse abbuchen O ich zahle bar O Offene BehindertenArbeit Obere Straße 18 97421 Schweinfurt

Mehr

Gemeinde Burgpreppach

Gemeinde Burgpreppach Breitbandportal Bayern Gemeinde Burgpreppach Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 06.04.2011 http://www.breitband.bayern.de 06.04.2011 (Seite 1) Zuständig

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Wir möchten uns ganz herzlich für Euer Vertrauen bedanken. Wir sind auch in Zukunft darum bemüht, Euch weiterhin fit und zwäg zu halten. Im letzten Jahr hat sich einiges

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 von bis Verein/Ort Veranstaltung Uhrzeit Ort Januar 2018 Dienstag, 26.12.2017 Donnerstag, 04.01.2018 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus

Mehr