Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim"

Transkript

1 Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/ Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr. ( sucht für den Bauhof personelle Unterstützung. Deshalb ist beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt entweder einen Maurer (m/w), Straßen-/Betonbauer (m/w) oder Tiefbaufacharbeiter (m/w) für den Einsatz im ganzen Stadtgebiet mit Stadtteilen der Stadt Hofheim i.ufr. einzustellen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maurer, Straßenbauer, Betonbauer oder Tiefbaufacharbeiter. Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B ist Voraussetzung, wünschenswert wäre ein LKW-Führerschein. Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich mit einer unbefristeten Anstellung in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und eine Aussage über den möglichen Beschäftigungsbeginn sind postalisch oder per bis spätestens 24. Februar 2019 an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Obere Sennigstraße 4, Hofheim i.ufr., oder poststelle@vghofheim.de zu richten. Für telefonische Rückfragen steht Herr Hesse unter Tel zur Verfügung. Die Gemeinde Bundorf sucht für den Bauhof personelle Unterstützung. Deshalb ist beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Arbeiter/in für den Gemeindebauhof für den Einsatz im ganzen Gemeindegebiet der Gemeinde Bundorf einzustellen. Gesucht wird ein/e technisch versierte/er und handwerklich talentierte/r Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Berufsausbildung in Elektro-, Bau- oder Installationshandwerk, der/die vielseitig eingesetzt werden kann. Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B ist Voraussetzung. Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich mit einer unbefristeten Anstellung in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und eine Aussage über den möglichen Beschäftigungsbeginn sind postalisch oder per bis spätestens 24. Februar 2019 an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Obere Sennigstraße 4, Hofheim i.ufr., oder poststelle@vghofheim.de zu richten. Für telefonische Rückfragen steht Herr Hesse unter Tel zur Verfügung.

2 Die Kindertagesstätte Nimmersatt (2 Gruppen: Kiga- und Krippengruppe) der Gemeinde Bundorf sucht zum 01. April 2019 eine/n Erzieher/in Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in für die Betreuung der Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, gute Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen sowie Freude an der Weiterentwicklung unserer Konzeption. Wir bieten einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz mit einer befristeten Anstellung von 3 Jahren in Teilzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine positive Arbeitsatmosphäre. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind postalisch oder per bis spätestens 8. März 2019 an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Obere Sennigstraße 4, Hofheim i.ufr., oder poststelle@vghofheim.de zu richten. Nähre Auskünfte erteilt Frau Schelder, Tel Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Vormittags: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr Nachmittags: Montag und Dienstag 13:30 16:30 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag nachmittags geschlossen Telefon: Telefax poststelle@vghofheim.de Internet: Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsstelle Die Kfz.-Zulassungsstelle Hofheim i.ufr. (Dienst - stelle des Landratsamtes Haßberge) ist von Montag Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten ist die Kfz.-Zulassungsstelle unter der Rufnummer erreichbar. Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim Montag, , 15:00 Uhr Vorhang auf Studierende der Kammermusikabteilung der Hochschule für Musik Würzburg präsentieren Erfolge ihrer Arbeit. Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Martin-Luther-Haus (Eintritt frei, für Kaffee und Kuchen Anmeldung bei Gudrun Klopf unter ) Samstag, , 17:00 Uhr Jugendblasorchester Hofheimer Land Mittwoch, , 19:00 Uhr Duo Chen Shen (Flöte) und Anton Mangold (Harfe) Veranstalter: Kultur e. V. ( Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält am Dienstag, , jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. (1. Stock, Zimmer 13) Sprechstunden ab. Beim Sprechtag können Versicherte über eine Datenleitung direkten Einblick in ihr Versicherungskonto im Zentralrechner nehmen. Um unzumutbar lange Wartezeiten zu vermeiden und den Bürgern eine umfassende Beratung zu ermöglichen, ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren (Tel ). Zur Beratung müssen Ausweispapiere und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Bei Auskunft für einen Dritten, wird eine Vollmacht benötigt. Wasserzählerablesung Zunächst einmal einen herzlichen Dank für die fristgerechte Meldung der Wasserzählerstände, vor allem an diejenigen, die die Meldung online vorgenommen haben. Je nach Gemeinde haben zwischen 74 % und 78 % der Gebührenpflichtigen eine Online-Eingabe durchgeführt. Dies ist erfreulich. Bedauerlicherweise haben ein paar wenige überhaupt keine Wasserzählerstandsmeldung vorgenommen, obwohl hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass der Wasserverbrauch somit eingeschätzt worden ist und eine Korrektur erst mit der nächsten Jahresabrechnung zum vorgenommen wird. Hierfür wird um Verständnis gebeten.

3 Fälligkeit der Grundund Gewerbesteuer Am 15. Februar diesen Jahres werden die 1. Rate der Grundsteuer sowie die 1. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung für das Jahr 2019 zur Zahlung fällig. Bei Steuerpflichtigen, deren Einzugsermächtigung im Rahmen einer Umdeutungserklärung in ein gültiges Sepa-Lastschriftmandat umgewandelt wurde bzw. die der veranlagenden Kommune ein neues Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, wird der zum 15. Februar diesen Jahres fällige Betrag vom Belastungskonto abgebucht. Steuerpflichtige, welche ihrer veranlagenden Kommune kein gültiges Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, werden um Überweisung der 1. Rate zur genannten Fälligkeit auf das Konto der jeweiligen Kommune unter Angabe der Finanzadressnummer gebeten. Die Finanzadressnummer wurde jedem Gebührenpflichtigen mit Bescheid mitgeteilt. Fundsachen Im Januar 2019 wurden folgende Fundgegenstände beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. abgegeben: Artikel Fundort 2 Schlüssel Hofheim 1 Brille Hofheim 1 Mountainbike Lendershausen Für unsere Umwelt Energie-Sprechtage für Bürger Der nächste Beratungstermin für Bürger findet in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Bauverwaltung (Nebengebäude, Zimmer 03) am Donnerstag, 14. Februar 2019, statt. Am Beratungstermin steht der Energieberater des Landkreises für alle Fragen zu Heizungserneuerung, Solarenergie, Wärmedämmung und Förderprogrammen etc. zur Verfügung. Die Bürger erhalten dabei auch Informationen für weitergehende Schritte. Es werden drei Termine vergeben, jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel oder anmeldung@ubiz.de. Für die Beratung fällt eine Gebühr in Höhe von 12,00 an. Die Gebühr wird am Beratungstag bar erhoben. Für Kunden der örtlichen Stromversorger Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil und ÜZ Mainfranken ist die Beratung kostenlos. Zur Prüfung muss die letzte Stromrechnung vorgelegt werden. Für Leerstandsobjekte im Ortskern übernimmt die entsprechende Kommune diese Gebühr. Eine Bestätigung kann bei Herrn Hirschmüller, Allianzmanager der Gemeinde- Allianz Hofheimer Land e.v. im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1, Hofheim i.ufr., Tel , beantragt werden. Abfuhrtermine für Altpapier, Biomüll und Restmüll im Februar 2019 Restmülltonne Restmülltonne Biomülltonne Altpapier 4-wöchentlich Stadt Hofheim i.ufr. Stadtteil Hofheim i.ufr Stadt Hofheim i.ufr. Übrige Stadtteile Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Die Müllgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 05:00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Das Altpapier hat ab 07:00 Uhr bereitzustehen.

4 Gemeinden Stadt Hofheim i.ufr. Erreichbarkeit Der 1. Bürgermeister hat seine Räume im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1 (1. Stock). Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr sowie am Freitag von 08:00-12:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der 1. Bürgermeister unter erreichbar. Der Bauhof der Stadt Hofheim i.ufr. ist von Montag bis Donnerstag von 07:15-16:30 Uhr und Freitag von 07:15-12:30 Uhr unter Tel zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten sind die jeweiligen Rufnummern des Notdienstes über den automatischen Anrufbeantworter zu erfahren. Veranstaltungen im Februar :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :00 Uhr Blaskapelle Ostheim Jahreshauptversammlung in der ehem. Schule :00 Uhr Hofheimer Sportverein Jahreshauptversammlung im Sportheim :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :33 Uhr HCC 1. Prunksitzung im Haus des Gastes :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :00 17:00 Uhr Hofheimer Sportverein Juniorenhallenfußballturniere U7, U9 und U11 in der Doppelturnhalle in Hofheim :30 bis 15:30 Uhr TV Hofheim Kinder-Kleidermarkt in der August-Först-Halle :00 Uhr Musikverein Goßmannsdorf Generalversammlung mit Neuwahlen im Musikerheim :30 Uhr SV Ostheim Wirtshaussingen im Sportheim :33 Uhr HCC 2. Prunksitzung im Haus des Gastes :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :30 Uhr Kath. Frauenbund Hofheim Bunter Faschingsabend im Pfarrheim :00 Uhr HCC Altweiberfasching im Haus des Gastes Programm der Volkshochschule Hofheim im Februar 2019 Führungen durch den Landschaftsgarten Bettenburg (gerne auch ganze Gruppen) Stadtführung durch Hofheim (auf Anfrage) Private Vereinbarung mit Hans Reuscher unter Tel Geschichtlicher Kreis Hofheim (jeden ersten Montag des Monats, 19:30 Uhr, altes Rathaus; Themen werden in der Presse veröffentlicht) Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Leckere Teigtaschen aus aller Welt Teil 1 Donnerstag, , 18:00-22:00 Uhr, Referentin Monika Hoffmann, Hofheim/Grundschule Tanzkurs Standard und Latein Aufbaukurs Sonntags, ab , 16:15-18:00 Uhr, Referent Sascha Vay, Hofheim/August-Först-Halle Heilfasten zum Kennenlernen (Infovortrag) Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr, Referentin Anja Beck, Hofheim/altes Rathaus Kindernähkurs Samstag, , 10:00-13:30 Uhr, Referentin Heidi Schmich, Hofheim/altes Rathaus Information, Beratung, Anmeldung bei Sonja Liebenstein, Eichelsdorf, Wirtsleite 8, Hofheim i.ufr., Tel , Markt Burgpreppach Der 1. Bürgermeister des Marktes Burgpreppach hält im Februar 2019 folgende Sprech stun den ab: Mittwoch, :00-18:20 Uhr Burgpreppach Rathaus 18:25-18:45 Uhr Leuzendorf ehem. Schule 18:50-19:10 Uhr Gemeinfeld ehem. Schule 19:15-19:35 Uhr Ueschersdorf ehem. Schule Mittwoch, :00-18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule 18:25-18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus 18:50-19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus 19:15-19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus

5 Brennholz aus dem Gemeindewald Brennholzbestellungen können bis Ende März bei Herrn Willi Ebert, Hohnhausen, unter Tel getätigt werden. Veranstaltungen im Februar :00 Uhr SV Gemeinfeld Faschingstanz im Sportheim :00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus Rädlein in Ibind (Eintritt frei) :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind :30 Uhr TSV Burgpreppach Futtern wie bei Muttern im Sportheim :00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus Rädlein in Ibind (Eintritt frei) :00 Uhr TSV Burgpreppach Generalversammlung im Sportheim :30 Uhr Ökumenischer Seniorenclub Treffen im kath. Pfarrheim :00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus Rädlein in Ibind (Eintritt frei) :00 Uhr Offener Iwinner Wirtshausgsang im Gasthaus Rädlein in Ibind :00 Uhr Ibinder Tauben- und Kleintiermarkt im Gasthaus Rädlein in Ibind (Eintritt frei) Gemeinde Aidhausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält im Februar 2019 folgende Sprechstunde ab: Montag, :00-17:30 Uhr Nassach Gemeindehaus 17:40-18:10 Uhr Friesenhausen evang. Pfarrhaus 18:20-18:50 Uhr Happertshausen alte Schule 19:00-19:30 Uhr Kerbfeld Gemeindehaus 19:40-20:10 Uhr Aidhausen Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Wir sind auch online für Sie da: Öffnungszeiten des Bürgerbüros Aidhausen Das Bürgerbüro im Rathaus Aidhausen ist dienstags von 09:00-12:00 Uhr und donnerstags von 15:00-18:00 Uhr geöffnet und unter Tel erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv im Rathaus Aidhausen ist nur nach Vereinbarung für Interessierte geöffnet. Terminvereinbarung mit 1. Bgm. Möhring, Tel Öffnungszeiten des Sammelplatzes für Gehölzschnitt und der Gehölzschnittdeponie Der Sammelplatz für Gehölzschnitt und holzige Abfälle der Gemeinde Aidhausen ist an jedem 1. Samstag im Monat von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind vorher mit Herrn Helmut Bockelt unter Tel abzusprechen. An der Gehölzschnittdeponie kann nach Anmeldung bei Herrn Otmar Hepp unter Tel (mindestens zwei Tage vor Abgabe) gehäckseltes Material käuflich erworben werden. Veranstaltungen im Februar :00 Uhr SV Friesenhausen Theater im Sportheim :00 Uhr SV Friesenhausen Theater im Sportheim :00 Uhr Kindergarten Happertshausen Mittwochskaffee im Kindergarten :00 Uhr SV Friesenhausen Theater im Sportheim :00 Uhr Pfarrgemeinde Aidhausen Seniorennachmittag im Kolpingheim :00 Uhr SV Friesenhausen Theater im Sportheim :00 Uhr Rathaus Aidaho City e.v. Aidhausen Altweiberfasching in der Hermann-Schüßler-Halle Programm der Volkshochschule Aidhausen im Februar 2019 Italienisch für die Reise Vorbesprechung: Montag, , 19:30 Uhr Kurs: Montags, ab , 19:30-21:00 Uhr Referent Maximilian Schirmer, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt

6 Am liebsten bin ich Gustav (Bilderbuchkino) Montag, , 16:00-17:15 Uhr, Referentin Hildegund Fischer-Giebfried, Aidhausen/ Mehrgenerationenwerkstatt Pilates Montags, ab , 18:00-19:00 Uhr, Referentin Lisa Achtmann, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Schüßler Salze 12 biochemische Funktionsmittel nach Dr. W. Schüßler (Vortrag) Donnerstag, , 19:00-21:30 Uhr, Referentin Sonja Hesse, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Pilates Freitags, ab , 09:00-10:00 Uhr, Referentin Elli May, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Fit im Alter Freitags, ab , 10:30-11:30 Uhr, Referentin Uta Wlacil, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Information, Beratung, Anmeldung bei Heike Piechaczek, Frankenstraße 22, Aidhausen, Tel , Gemeinde Bundorf Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bundorf hält im Februar 2019 folgende Sprechstunden ab: Montag, :30-18:55 Uhr Stöckach Dorfgemeinschaftshaus 19:00-19:25 Uhr Kimmelsbach Neues Gemeindehaus 19:30-20:15 Uhr Bundorf Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Aktion Gemeindebus für alle Bürger der Gemeinde Bundorf Der Gemeindebus fährt in diesem Monat am Dienstag, Die Reservierungen erfolgen unter Kindergarten Bundorf, Tel ; in den Ferien bei 1. Bgm. Hubert Endres, Tel Abfahrt: 09:00 Uhr Bundorf Kindergarten 09:05 Uhr Kimmelsbach Bushaltestelle 09:10 Uhr Stöckach Bushaltestelle Ortsmitte 09:15 Uhr Neuses Bushaltestelle an der Brücke 09:20 Uhr Schweinshaupten Bushaltestelle Parkplatz 09:25 Uhr Walchenfeld Bushaltestelle am See Ankunft: 09:30 Uhr Hofheim Marktplatz 09:50 Uhr Haßfurt Stadtmitte 10:15 Uhr Schweinfurt Stadtmitte und auf Wunsch eine weitere Haltestelle Rückfahrt: 16:00 Uhr ab Schweinfurt/Haltestellen und wieder über Haßfurt und Hofheim zurück in die einzelnen Gemeindeteile der Gemeinde Bundorf Verpachtung Die Gemeinde Bundorf verpachtet eine Teilfläche des Nutzgartens Fl.Nr. 43 der Gemarkung Walchenfeld mit einer Größe von 333 m². Bei Interesse ist bis ein schriftliches Angebot bei der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Obere Sennigstraße 4, Hofheim i.ufr., abzugeben. Fragen hierzu beantwortet 1. Bgm. Endres unter Tel Säuberung der Baunach von Bundorf bis Walchenfeld In den Monaten Februar bis März 2019 ist bei Frost eine Säuberungsaktion der Baunach geplant. Die Gemeinde Bundorf entfernt Sammelgut aus der Baunach. Die Eigentümer der Anliegergrundstücke sollen in Eigenregie die Bäume und Sträucher an ihren Grundstücken selbst zurückschneiden bzw. entfernen. Die zu entfernenden Bäume bzw. Sträucher werden durch die Gemeinde farblich gekennzeichnet. Bei Rückfragen werden Auskünfte erteilt: 1. Bgm. Hubert Endres Tel Gemeindearbeiter Detlev Regner Tel Veranstaltung im Febuar :19 Uhr FC Bundorf 1. Büttensitzung in der FC-Halle :19 Uhr FC Bundorf 2. Büttensitzung in der FC-Halle :30 Uhr Sportverein Schweinshaupten Kesselfleischessen im Sportheim :19 Uhr FC Bundorf 3. Büttensitzung in der FC-Halle Programm der Volkshochschule Bundorf im Februar 2019 Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage und Ernährungsberatung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel

7 Gemeinde Ermershausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ermershausen hält im Rathaus Ermershausen folgende Sprechstunden ab: Jeden Montag von 19:00-19:30 Uhr Anmeldung für neue Eltern im Kindergarten Ermershausen Im evang. Kindergarten Ermershausen findet vom 4. bis 5. Februar 2019, von 08:00 bis 15:00 Uhr, die Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2019/2020 statt. Alle Eltern, die für ihr Kind eine Betreuung ab September 2019 in der Krippengruppe, im Kindergarten oder bei den Hausaufgaben wünschen, können ihr Kind während dieser Zeit anmelden. Die Anmeldung ist, je nach Verfügbarkeit, auch während des Jahres möglich. Mietwohnungsbörse in Ermershausen Alle diejenigen, die in Ermershausen eine Wohnung mieten oder vermieten wollen, werden gebeten, sich bei 1. Bgm. Pfeiffer unter Tel zu melden. Veranstaltungen im Februar :00 Uhr Spielvereinigung Kostümball in der Adolf- Höhn-Halle :00 Uhr Gasthaus Goldener Schwan Candle-Light- Dinner :00 Uhr Faschingsverein Ermetzia 1. Faschingssitzung in der Adolf-Höhn-Halle :30 Uhr Faschingsverein Ermetzia 1. Kindersitzung in der Adolf-Höhn-Halle :30 Uhr Faschingsverein Ermetzia Weiberfasching in der Adolf-Höhn-Halle Gemeinde Riedbach Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Riedbach hält im Februar 2019 folgende Sprechstunden in den jeweiligen Gemeindezimmern ab: Mittwoch, :00-17:30 Uhr Mechenried G3-Haus 17:45-18:15 Uhr Kleinmünster Gemeindehaus 18:30-19:00 Uhr Kleinsteinach Gemeindehaus 19:15-19:45 Uhr Kreuzthal Gemeindehaus 20:00-20:30 Uhr Humprechts- Gemeindehaus hausen Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffnungszeiten des Jüdischen Museums Kleinsteinach An folgenden Terminen ist das Jüdische Museum in Kleinsteinach geöffnet: 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00-17:00 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen finden an jedem ersten Sonntag um 14:00 Uhr (kostenlos) und nach Voranmeldungen statt. Nähere Auskünfte gibt es unter Tel (Bernd Brünner) oder (Uta Albert). Veranstaltung im Februar :00 Uhr SV Mechenried Büttensitzung im G3-Haus :00 Uhr SV Mechenried Büttensitzung im G3-Haus VfB Humprechtshausen Faschingsparty in der Schulturnhalle :33 Uhr FC Kleinsteinach Büttensitzung im Sportheim :33 Uhr FC Kleinsteinach Büttensitzung im Sportheim :00 Uhr FC Kleinsteinach Kinderfasching im Sportheim :30 Uhr FFw Mechenried Feuerwehrball im G3-Haus Impressum erscheint im 41. Jahrgang mit einer Auflage von monatlich Exemplaren und wird zur Information für die Bürger der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim herausgegeben. Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch Andreas Dellert Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4 Zu guter Letzt Termine für Senioren Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Veranstaltungen für alle Interessierten zugänglich und an keine Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit gebunden sind. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen und ein gern gesehener Gast! BRK und ehem. BRH-Senioren Hofheim , Kaffee, anschl. Diavortrag Trekking-

8 tour durch Nepal und zum Himalaya im Rotkreuzhaus Hofheim, 14:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Hofheim/Lendershausen/Eichelsdorf , Seniorennachmittag im Gemeindehaus Hofheim, Vortrag Open Doors wie verfolgte Christen weltweit unterstützt werden von Pfarrer Grimm, 14:30 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Hofheim , Seniorenfasching des Frauenbundes im kath. Pfarrheim Hofheim, 14:00 Uhr Altenservicezentrum Hofheim Jeden Sonntag Café von 13:30-16:30 Uhr Fortbildung zum Thema Pflanzung Am , 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr, veranstaltet die Forstbetriebsgemeinschaft Haßberge w. V. im Raum Humprechtshausen eine Fortbildung, um passende Pflanztechniken zu vermitteln und die dazu passenden Pflanzensorten zu zeigen. Nach einem Theorieteil kann bei einer Praxisvorführung im Wald richtiges Pflanzen erlebt werden. Die Veranstaltung ist für Waldbesitzer-/innen kostenfrei! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Informationen unter und Anmeldung unter Tel (Dienstag und Donnerstag 08:30-12:00 Uhr) oder an Gastfamilien für israelische Jugendliche gesucht Der Kreisjugendring Haßberge führt im Auftrag des Landkreises Haßberge seit 1986 internationale Jugendbegegnungen mit der nordisraelischen Partnerstadt des Landkreises Kiryat Motzkin durch. Im jährlichen Wechsel werden Jugendbegegnungsfahrten nach Israel und Besuche von Jugendgruppen im Landkreis Haßberge angeboten. Im Juli 2019 steht der 7-tägige Besuch des Jugendblasorchesters aus Kiryat Motzkin an. Die Gruppe besteht aus Jungen und Mädchen, die durchschnittlich 16 Jahre alt und zum ersten Mal in Deutschland sind. Der Kreisjugendring Haßberge sucht Gastfamilien für diese Jugendlichen. Es stehen das Leben in den Gastfamilien, das Kennenlernen des Landkreises, die Auseinandersetzung mit der Geschichte, gemeinsame Unternehmungen und ein Freundschaftsabend mit Auftritt des Jugendblasorchesters auf dem Programm. Der Besuch ist ein besonderes Zeichen der gewachsenen Freundschaft und des Vertrauens zwischen dem Landkreis Haßberge und der israelischen Stadt Kiryat Motzkin. Die nächste Jugendbegegnungsfahrt nach Israel soll an Ostern oder Pfingsten 2020 stattfinden. Jugendliche, die jetzt israelische Gäste bei sich aufnehmen, werden bei der Fahrt 2020 bevorzugt behandelt. Weitere Informationen erteilt KJR-Vorstandsmitglied Susanne Makowski unter Tel oder Bürgerservice-Portal unter 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet Über das Bürgerservice-Portal der VG Hofheim i.ufr. stehen derzeit folgende Online-Dienste zur Verfügung: Im Einwohnermeldeamt: Anforderung einer Meldebestätigung 1 Anforderung einer Aufenthalts- bzw. erweiterten Meldebescheinigung 1 Statusabfrage Ausweis Beantragung einer Übermittlungssperre Umzug innerhalb Ihrer Gemeinde 2 Voranzeige einer (Wohnungs-) Anmeldung Ausstellung eines einfachen Führungszeugnisses (nicht jedoch eines erweiterten oder gebührenfreien Führungszeugnisses) 1 Auskunft aus dem Gewerbezentralregister 1 Im Standesamt: Beantragung einer Geburtsurkunde 1 Beantragung einer Ehe-/Lebenspartnerschaftsurkunde 1 Beantragung einer Sterbeurkunde 1 Bei den Verbrauchsgebühren: Mitteilung des Wasserzählerstands (nur im Zeitraum vom bis eines jeden Jahres) Bei Wahlen: Beantragung von Briefwahlunterlagen (ab ca. 3 Wochen vor der Wahl) Sofern Gebühren anfallen, können diese sicher über das elektronische Bezahlverfahren beglichen werden. Eventuell auszustellende Unterlagen werden postalisch übersandt. Ein Besuch in der VG Hofheim i.ufr. ist somit nicht nötig. Bezahlt werden kann elektronisch mit Verschlüsselung durch: Giropay Online-Überweisung SEPA-Lastschrift Kreditkarte (VISA und Mastercard). 1 Bei diesen Leistungen fallen Gebühren an. 2 Hier muss eine Unterschrift geleistet werden, so dass ein Erscheinen in der VG Hofheim i.ufr. nötig ist, um den Vorgang abzuschließen.

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2017 01.02.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2015 01.01.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Duales Studium bei und

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 11/2017 01.12.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2018 01.01.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2017 01.05.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2017 01.07.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2018 01.05.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2015 01.05.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2018 01.09.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 10/2017 01.11.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2018 01.06.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2015 01.07.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2017 01.06.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2015 01.04.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Mehr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2016 01.09.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2015 01.09.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2016 01.04.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Linie: Linienverlauf: Linienbetreiber: 5101 (9303) Kreuzthal Haßfurt und zurück Zettelmeier Reisen 8156 Schweinfurt - Haßfurt Eltmann und zurück

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 03/2016 01.03.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Marling, 11. Juni 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39 km²

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2012, Euro pro Quadratmeter ohne Erschließungsbeiträge Aidhausen Aidhausen 7,00 6,00 Friesenhausen 7,00 6,00 Happertshausen 7,00 6,00 Kerbfeld 7,00 6,00 Nassach

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Miltenberg, 04. Juli 2017 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i. UFr., 07.05.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten DORF-UND-DU-Veranstaltung in Kooperation mit der LEADER-Regionalentwicklung Wetterau/Oberhessen 02.11.2017 Bürgerhaus Nidda 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i.ufr., 28.11.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt, Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Haßfurt, 06.05.2015 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1 Bürgerversammlung 2015 1 Bestimmende Faktoren 2 Messwerte Wasserpreis Kanalgebühren Friedhofsgebühren Einwohner Geburten Wald Feuerwehr Kindergärten Finanzlage Rücklage Zuführung zum VmHH Schulden Müllgebühren

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Informationsveranstaltung und Ortsbesichtigung im Hofheimer Land am 23. Februar 2018 Tagesordnung 10:00 12:00 Uhr Einführung zu Themen Innenentwicklung,

Mehr

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016 Hofheimer Allianz Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen München, 18. Juli 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile

Mehr

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2014 Euro pro Quadratmeter (ohne Erschließungsbeiträge) Gemeinde Ortsteil Bebauungs- Altort Gewerbe- Einzelhandel Sondergebiet Sondergebiet Mischgebiet Dorfgebiet

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 von bis Verein/Ort Veranstaltung Uhrzeit Ort Januar 2018 Dienstag, 26.12.2017 Donnerstag, 04.01.2018 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Rathaus Kaufering wird mobil

Das Rathaus Kaufering wird mobil Das Rathaus Kaufering wird mobil Online-Behördengänge per Internet und Smartphone-App ab 01. August 2013 1 2 Nichts ist beständiger als der Wandel - dies trifft insbesondere auf die Kommunikationsbranche

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel Herzlich Willkommen zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz 1 97461 Hofheim Tel. 09523-5033719 e-mail stabue-hofheim@web.de Die Bücherei in Hofheim ist nun schon das zweite Jahr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

2.2 Seite Abfallgebühren

2.2 Seite Abfallgebühren 2.2 Seite - 1 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Düren vom 20.3.1995, in Kraft getreten am 1.4.1995, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 22.12.1995 1,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD April 2018 April 2018 Jeden Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch

Mehr

Anmeldung beim Bürgerbüro

Anmeldung beim Bürgerbüro Anmeldung beim Bürgerbüro Montag und Mittwoch 8.00-15.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.45 Uhr) Stadt Karlsruhe, 1 Antrag Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg sowie Printmedien Ansprechpartner:

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Gemeinde Burgpreppach

Gemeinde Burgpreppach Breitbandportal Bayern Gemeinde Burgpreppach Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 06.04.2011 http://www.breitband.bayern.de 06.04.2011 (Seite 1) Zuständig

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Januar 2016 Samstag, 26.12.2015 Freitag, 08.01.2016 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Samstag, 02.01.2016 Bayern-Fan-Club Preunschen - 1

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2017

Markt Kirchzell - Terminkalender 2017 Markt Kirchzell - Terminkalender 2017 Januar 2017 Montag, 26.12.2016 Mittwoch, 04.01.2017 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus Donnerstag, 05.01.2017 Schützenverein

Mehr

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach 1 Januar 06.01.2018 06.01.2018 18.30 22.30 Uhr 07.01.2018 07.01.2018 07.01.2018 13.01.2018 13.01.2018 13.01.2018, 19.00 Uhr 20.01.2018, 20:00 Uhr 27.01.2018 28.01.2018, 13.00 Uhr Dreikönigskegeln (Kegelbahn)

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. Erfurt,

Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. Erfurt, Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen Erfurt, 26.05.2016 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land HAMBURG BERLIN KÖLN Hofheimer Land MÜNCHEN Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Coburg 7

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab Verzeichnis über Vereine und Verbände in der Gemeinde Steinfeld Stand. 19.10.2016 Alle Vereinsvorsitzenden werden gebeten, die nachstehende Anschriftenliste auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, damit sowohl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr