Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim"

Transkript

1 Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/ Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr. ( de) sucht für den Bauhof personelle Unterstützung. Deshalb ist beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Stadtgärtner (m/w) für den Einsatz im ganzen Stadtgebiet mit Stadtteilen der Stadt Hofheim i.ufr. einzustellen. Das Aufgabengebiet umfasst die gärtnerische Betreuung sämtlicher Grünanlagen, Friedhöfe und die Gestaltung des Blumenschmuckes. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner bzw. Landschaftsgärtner. Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B ist Voraussetzung. Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich mit einer unbefristeten Anstellung in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und eine Aussage über den möglichen Beschäftigungsbeginn sind postalisch oder per bis spätestens 15. Juni 2018 an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Obere Sennigstraße 4, Hofheim i.ufr. oder poststelle@vghofheim.de zu richten. Für Rückfragen steht Herr Hesse unter Tel zur Verfügung. Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Vormittags: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr Nachmittags: Montag und Dienstag 13:30 16:30 Uhr Donnerstag 13:30 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag nachmittags geschlossen Telefon: Telefax poststelle@vghofheim.de Internet: Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsstelle Die Kfz.-Zulassungsstelle Hofheim i.ufr. (Dienst stelle des Landratsamtes Haßberge) ist von Montag Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten ist die Kfz.-Zulassungsstelle unter der Rufnummer erreichbar. Umstellung des Telefonanschlusses Die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. ist am wegen der Umstellung des Telefonanschlusses zeitweise telefonisch nicht erreichbar. Verunreinigung durch Hunde Im Bereich von Straßen, Wegen, Plätzen, öffentlichen Anlagen und sogar im Bereich gemeindlicher Kinderspielplätze werden immer wieder Verunreinigungen durch Hunde festgestellt. Die Verwaltungsgemeinschaft weist darauf hin, dass die Hinterlassenschaften der Tiere ein Gesundheitsrisiko darstellen. Die Halter von Hunden sollten daher dafür Sorge tragen, dass die Tiere nicht frei und völlig unbeaufsichtigt umherlaufen können. Außerdem sind die Hundehalter verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere zu beseitigen.

2 Im Übrigen ist die Verunreinigung öffentlicher Bereiche durch Tiere gem. 3 der gemeindlichen Straßenreinigungsverordnungen verboten. Bei Zuwiderhandlungen können die Tierhalter mit einer Geldbuße bis zu 1000,00 belegt werden. Nachdem die Gesamtbevölkerung immer sensibler auf Verunreinigungen durch Hunde reagiert, muss künftig mit einer Einleitung von entsprechenden Ordnungswidrigkeitsverfahren gerechnet werden. Fundsachen Im Mai 2018 wurden folgende Fundgegenstände beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. abgegeben: Artikel Fundort 1 Fahrrad Rügheim 1 Sonnenbrille Hofheim 1 Handy Humprechtshausen Für unsere Umwelt Energie-Sprechtage für Bürger Der nächste Beratungstermin für Bürger findet in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Bauverwaltung (Nebengebäude, Zimmer 03) am Donnerstag, 28. Juni 2018, statt. Am Beratungstermin steht der Energieberater des Landkreises für alle Fragen zur Heizungserneuerung, Solarenergie, Wärmedämmung und Förderprogrammen etc. zur Verfügung. Die Bürger erhalten dabei auch Informationen für weitergehende Schritte. Es werden drei Termine vergeben, jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel oder anmeldung@ubiz.de. Für die Beratung fällt eine Gebühr in Höhe von 12,00 an. Die Gebühr wird am Beratungstag bar erhoben. Für Kunden der örtlichen Stromversorger Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil und ÜZ Lülsfeld ist die Beratung kostenlos. Zur Prüfung muss die letzte Stromrechnung vorgelegt werden. Für Leerstandsobjekte im Ortskern übernimmt die entsprechende Kommune diese Gebühr. Eine Bestätigung kann bei Herrn Hirschmüller, Allianzmanager der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e. V. im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1, Hofheim i.ufr., Tel , beantragt werden. Abfuhrtermine für Altpapier, Biomüll und Restmüll Restmülltonne Restmülltonne 4-wöchentlich Biomülltonne Altpapier Stadt Hofheim i.ufr. Stadtteil Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Übrige Stadtteile Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Die Müllgefäße sind am jeweiligen Abfuhrtag bereits ab 06:00 Uhr zur Abfuhr bereit zu stellen. Das Altpapier hat ab 07:00 Uhr bereitzustehen.

3 Samstag, ,17:00 Uhr Tromba Hispanica - Battallas y Canciones Schätze der Spanischen Hoftrompeter-Musik des 17. Jahrhunderts Barocktrompeten Ensemble Berlin auf historischen Instrumenten Leitung: Johann Plietzsch Schloss Burgpreppach Sonntag, , 17:00 Uhr 6. Meisterkonzert: Zsófia Magyar, Oboe, Oboe d amore, Englischhorn Quinten-Quartett: Michael Hamann, Violine Quinten de Roos, Violine Wolfram Hauser, Viola Achim Melzer, Violoncello Veranstalter: Kultur e.v. ( Gemeinden Stadt Hofheim i.ufr. Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim Erreichbarkeit Der 1. Bürgermeister hat seine Räume im Interkommunalen Bürgerzentrum, Marktplatz 1 (1. Stock). Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 08:00-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr sowie am Freitag von 08:00-12:00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der 1. Bürgermeister unter erreichbar. Der Bauhof der Stadt Hofheim i.ufr. ist von Montag bis Donnerstag von 07:15-16:30 Uhr und Freitag von 07:15-12:30 Uhr unter Tel zu erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten sind die jeweiligen Rufnummern des Notdienstes über den automatischen Anrufbeantworter zu erfahren. Oldtimer-Treffen in Hofheim i.ufr. am Sonntag, Am findet in der Innenstadt von Hofheim i.ufr. ein Oldtimer-Treffen statt. Gezeigt werden PKW, Motorräder und Schlepper. Veranstalter sind die Stadt Hofheim i.ufr. und die Hofheimer-Oldtimer-Honoratioren (HOH). Hierzu wird die Innenstadt von 07:00-20:00 Uhr für den Verkehr mit Fahrzeugen aller Art gesperrt. Die Anwohner der Innenstadt werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf der Straße, sondern in ihren Garagen und Innenhöfen abzustellen. Die Zufahrt der Oldtimer zur Innenstadt erfolgt über die Bahnhofstraße (Verkehrsregelung durch Ordner der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim). Für die Besucher des Oldtimer-Treffens stehen die Parkplätze am ehem. Bahnhof, an der Poststraße, am Rügheimer Tor, am Lendershäuser Tor, an der Ringstraße, der Lendershäuser Straße sowie am Haus des Gastes und am Freibadgelände zur Verfügung. Aufgrund des an diesem Tag stattfindenden Marktes können die Geschäfte der Innenstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Veranstaltungen im Juni :00 Uhr Sportangler Baunachgrund Anglerfest in Sulzbach am Gemeindehaus :00 Uhr Geflügelzuchtverein Ibind Tauben- und Kleintiermarkt in der Vereinshalle in Hofheim :00 Uhr - 20:00 Uhr Hofheimer Oldtimer Honoratioren Oldtimertreffen in der Innenstadt von Hofheim :00 Uhr Gesangverein Hofheim Serenade im kath. Pfarrheim :00 Uhr Anglerfreunde Hofheim Anglerfest in Bundorf am Sportplatz :00 Uhr Pfarrgemeinderat Ostheim Pfarrfest am Kirchenplatz :00 Uhr OGV Eichelsdorf Gartenfest in der Grünanlage in der Ortsmitte :00 Uhr - 21:00 Uhr Turnverein Hofheim Inklusionssportfest mit Abnahme Sportabzeichen und Rahmenprogramm am Sportgelände Hofheim :00 Uhr Frankenräucherei Bähr 2.Fisch- und Hofweinfest in Goßmannsdorf, Pfarrgasse 46

4 :30 Uhr Frankenräucherei Bähr 2.Fisch- und Hofweinfest in Goßmannsdorf, Pfarrgasse :00 Uhr Kindergarten Hofheim Kindergartenfest mit Gottesdienst anschl. Festbetrieb am Kindergarten :00 Uhr Kindergarten Rügheim Kindergartenfest am Kindergarten :00 Uhr FFw Manau Sommerfest am Gemeindehaus :00 Uhr SV Rügheim Sonnwendfeuer am Spiel-/Bolzplatz in der Siedlung :00 Uhr Wanderverein Eichelsdorf Johannisfeuer am Bolzplatz In der Türkei TSV Goßmannsdorf Johannisfeuer am Sportgelände Kath. Pfarrgemeinde Hofheim Pfarrfest am kath. Pfarrheim Hofheimer Werbering Italienische Nacht Kath. Kirchengemeinde Reckertshausen Pfarr- und Dorffest SV Ostheim Johannisfeuer am Sportplatz Hofheim Führung durch den Landschaftsgarten Bettenburg Samstag, , 14:00 Uhr, Referent Hans Reuscher, Treffpunkt: Manau, Parkplatz am Waldrand Stadtführung durch Hofheim (auf Anfrage) Private Vereinbarung mit Hans Reuscher unter Tel Geschichtlicher Kreis Hofheim (jeden ersten Montag des Monats, 19:30 Uhr, altes Rathaus; Themen werden in der Presse veröffentlicht) Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Kochkurs gesund, günstig und regional (im Rahmen der Aktionswoche gesund im Alter kostenfrei) Dienstag, , 16:00 Uhr, Referentin Birgit Scheffler, Hofheim/Schulküche Grundschule, Anmeldung bei Benjamin Herrmann unter Sanfte Wassergymnastik (im Rahmen der Aktionswoche gesund im Alter kostenfrei) Dienstag, , 16:00 Uhr, Referentin Gabi Först, Hofheim/Hallenbad, Anmeldung bei Benjamin Herrmann unter Fit mit Kind und Kinderwagen Donnerstags, ab , 09:00-10:00 Uhr, Referentin Anja Beck, Treffpunkt: Lendershausen/Sportplatz Stand-up Paddeling zum Schnuppern Freitag,, 16:00 Uhr, Referent Jason McKinney, Treffpunkt: Goßmannsdorf/Badesee Sonja Liebenstein, Eichelsdorf, Wirtsleite 8, Hofheim i.ufr., Tel , Markt Burgpreppach Der 1. Bürgermeister des Marktes Burgpreppach hält folgende Sprech stun den ab: Mittwoch, :00-18:20 Uhr Burgpreppach Rathaus 18:25-18:45 Uhr Leuzendorf ehem. Schule 18:50-19:10 Uhr Gemeinfeld ehem. Schule 19:15-19:35 Uhr Ueschersdorf ehem. Schule Mittwoch, :00-18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule 18:25-18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus 18:50-19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus 19:15-19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus Veranstaltungen im Juni JU Gemeinfeld Kleinfeldturnier und Plattenparty im Sportheim :30 Uhr TSV Burgpreppach Futtern wie bei Muttern im Sportheim :00 Uhr Gasthaus Rädlein Adjiri Odametey Afrikanische Weltmusik im Tunnelsaal in Ibind :00 Uhr Kindergartenträgerverein Burgpreppach Sommerfest Sportangler Hohnhausen - Johannisfeuer

5 SV Gemeinfeld Johannisfeuer am Sportheim OGV Gemeinfeld kleines Fischfest im Schulhof Gemeinfeld Gemeinde Aidhausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aidhausen hält folgende Sprechstunden ab: Montag, Uhr Nassach Gemeindehaus 17:40-18:10 Uhr Friesenhausen evang. Pfarrhaus 18:20-18:50 Uhr Happertshausen alte Schule 19:00-19:30 Uhr Kerbfeld Gemeindehaus 19:40-20:10 Uhr Aidhausen Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Das Gemeindearchiv im Rathaus Aidhausen ist nur nach Vereinbarung für Interessierte geöffnet. Terminvereinbarung mit 1. Bgm. Möhring, Tel Öffnungszeiten des Sammelplatzes für Gehölzschnitt und der Gehölzschnittdeponie Der Sammelplatz der Gemeinde Aidhausen für Gehölzschnitt und holzige Abfälle ist an jedem 1. Samstag im Monat von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind vorher mit Herrn Helmut Bockelt unter Tel abzusprechen. An der Gehölzschnittdeponie kann nach Anmeldung bei Herrn Otmar Hepp unter Tel (mindestens zwei Tage vor Abgabe) gehäckseltes Material käuflich erworben werden. Veranstaltungen im Juni :00 Uhr Landjugend Nassach Plattenparty am Zeltplatz :00 Uhr CSU - Jahreshauptversammlung :30 Uhr SV Friesenhausen Straßenfest am Walzrasen mit den Happertshäuser Musikanten :00 Uhr SV Friesenhausen Straßenfest am Walzrasen mit der Haßbergkapelle Friesenhausen 18:00 Uhr FFw Friesenhausen Johannisfeuer :00 Uhr TSV Aidhausen Sonnwendfeuer am Sportplatz :00 Uhr Landjugend Nassach Sonnwendfeuer am See :00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Friesenhausen Gemeindefest an der evang. Kirche :30 Uhr Happertshäuser Musikanten - Seefest Aidhausen Bleiben Sie selbstbestimmt bis zuletzt! Patientenverfügung - ein MUSS für Jung und Alt Dienstag, , 19:00-21:00 Uhr, Referent Prof. jur. Dr. Edgar Weiler, Aidhausen/Mehrgenerationenwerkstatt Heike Piechaczek, Frankenstraße 22, Aidhausen, Tel vhs-aidhausen@gmx.de Gemeinde Bundorf Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bundorf hält folgende Sprechstunden ab: Montag, :30-19:10 Uhr Schweinshaupten alte Schule 19:15-20:15 Uhr Bundorf Rathaus Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Aktion Gemeindebus für alle Bürger der Gemeinde Bundorf Der Gemeindebus fährt in diesem Monat am Dienstag, Die Reservierungen erfolgen unter Kindergarten Bundorf, Tel ; in den Ferien bei 1. Bgm. Hubert Endres, Tel Abfahrt: 09:00 Uhr Bundorf Kindergarten 09:05 Uhr Kimmelsbach Bushaltestelle 09:10 Uhr Stöckach Bushaltestelle Ortsmitte 09:15 Uhr Neuses Bushaltestelle an der Brücke 09:20 Uhr Schweinshaupten Bushaltestelle Parkplatz 09:25 Uhr Walchenfeld Bushaltestelle am See Ankunft: 09:30 Uhr Hofheim Marktplatz 09:50 Uhr Haßfurt Stadtmitte 10:15 Uhr Schweinfurt Stadtmitte und auf Wunsch eine weitere Haltestelle Rückfahrt: 16:00 Uhr ab Schweinfurt/Haltestellen und wieder über Haßfurt und Hofheim zurück in die einzelnen Gemeindeteile der Gemeinde Bundorf

6 Kindertagesstätte Nimmersatt bietet Praktikantenstelle Ab 1. September 2018 sucht die Kindertagesstätte Nimmersatt eine/n Erzieherpraktikantin/en für das SPS1. Nähere Informationen unter Tel Bewerbungen bitte an Kindertagesstätte Nimmersatt, Hauptstraße 9, Bundorf. Veranstaltung im Juni :00 Uhr Sportangler Baunachgrund Anglerfest in Sulzbach am Gemeindehaus :00 Uhr Anglerfreunde Hofheim Anglerfest in Bundorf am Sportplatz :00 Uhr Kirchenverwaltung Neuses Johannisfeuer am Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Uhr Sportverein Schweinshaupten Johannisfeuer am Sportheim :30 Uhr Kolpingfamilie Stöckach Johannisfeuer :00 Uhr FC Bundorf Sonnwendfeuer am Sportplatz Bundorf Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage und Ernährungsberatung Informationen und Anmeldung bei Hebamme Carola Lutsch unter Tel Helga Söllner, An der Baunach 3, Bundorf, Tel (ab 18:00 Uhr), Gemeinde Ermershausen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ermershausen hält im Rathaus Ermershausen folgende Sprechstunden ab: Jeden Montag von 19:00-19:30 Uhr Veranstaltung im Juni FCN-Fanclub 25-jähriges Jubiläum der 1. FCN-Fangemeinschaft Ermershausen / Birkenfeld :00 Uhr Evang. Landjugend Johannisfeuer am Sportgelände Ermershausen Sicherheit rund ums Haus Dienstag, , 15:00 Uhr, Referent Polizeihauptkommissar Stefan Scherrer; Ermershausen/Betsaal Mit Kräutern durch den Sommer Donnerstag, , 19:00-21:00 Uhr, Referentin Ilona Esper; Ermershausen/an der Angelhütte Sandra Fassl, Fresengasse 10, Ermershausen, Tel , fassls@t-online.de Gemeinde Riedbach Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Riedbach hält folgende Sprechstunden ab: Mittwoch, :00-17:30 Uhr Mechenried G3-Haus 17:45-18:15 Uhr Kleinmünster Gemeindehaus 18:30-19:00 Uhr Kleinsteinach Gemeindehaus 19:15-19:45 Uhr Kreuzthal Gemeindehaus 20:00-20:30 Uhr Humprechts- Neue Schule hausen Außerhalb der Dienststunden ist der 1. Bürgermeister telefonisch unter erreichbar. Öffungszeiten des Jüdischen Museums Kleinsteinach An folgenden Terminen ist das Jüdische Museum in Kleinsteinach geöffnet: Sonntags 13:00-17:00 Uhr, donnerstags 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen finden an jedem ersten Sonntag um 14:00 Uhr und nach Vereinbarung statt. Nähere Auskünfte gibt es unter Tel (Bernd Brünner) oder (Uta Albert). Veranstaltungen im Juni Soldaten-, Reservisten- und Kameradschaftsverein Kleinsteinach Sommerfest und Kuba- Party in der Festhalle SV Kleinmünster Beachvolleyballturnier am Feuerlöschweiher mit anschließender Beachparty Pfarrgemeinde + Kindergarten Kindergartenfest in Mechenried

7 VfB Humprechtshausen Sonnwendfeuer FC Kleinsteinach Sommerfest am Festgelände :00 Uhr Siedler- und Eigenheimer-Vereinigung Humprechtshausen Fischfest am Feuerwehrgerätehaus Riedbach Fischkochkurs Montag, , 18:30-21:30 Uhr, Referent Wolfgang Winter, Mechenried/G3-Haus Birgit Zwirlein, Mechenried, Wiesenweg 1, Riedbach, Tel (16:00-18:00 Uhr) Zu guter Letzt Termine für Senioren Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Veranstaltungen für alle Interessierten zugänglich und an keine Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit gebunden sind. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen und ein gern gesehener Gast! Kath. Pfarrgemeinde Hofheim , 14:00 Uhr, Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim Hofheim BRK und ehem. BRH-Senioren Hofheim Am Mittwoch, , Fahrt nach Sontheim v. d. Rhön. Nach dem Kaffeetrinken gibt es eine Führung durch den Bibelgarten. Anschließend Brotzeit im Bräustüble in Waltershausen. Abfahrt um 12:30 Uhr am Rotkreuzhaus, anschl. ehem. Bahnhof und Lendershausen. Anmeldung (auch Nichtmitglieder) bei Lydia Rath, Tel , Anmeldeschluss Seniorenbeirat Hofheim Am Dienstag, , Busfahrt zur Landesgartenschau nach Würzburg. Abfahrt 08:00 Uhr am ehem. Bahnhof Hofheim, Rückkunft gegen 18:00 Uhr. Anmeldungen werden ab sofort erbeten und von Christel Teinzer (Tel ), Helmut Endreß (Tel ) und Hiltrud Denninger (Tel ) entgegen genommen. Jeden Freitag, 17:00 Uhr, Boule-Treff an der Boule-Bahn am Mount-Erwin in Hofheim Altenservicezentrum Hofheim Jeden Sonntag Café von 13:30-16:30 Uhr Mobilitätskonzept Landkreis Haßberge Für alle ist Mobilität sehr wichtig. Viele Orte im Flächenlandkreis Haßberge sind allerdings nur zu Zeiten der Schülerbeförderung an das öffentliche Linienverkehrsnetz angebunden. Um aus Mobilitätsdefiziten Mobilitätslösungen abzuleiten, führt der Landkreis Haßberge aktuell eine Befragung seiner Bürgerinnen und Bürger zum Mobilitätsverhalten durch. Die Befragungsaktion ist eingebunden in die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für den Landkreis, das Möglichkeiten für die Verbesserung des landkreisweiten Mobilitätssystems aufzeigen soll. Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sollen alternative, flexible und nutzerorientierte Bedienungsformen den Vorrang erhalten. Beauftragt mit der Erstellung wurde das IGES Institut aus Berlin, das auch die Befragungsaktion durchführt. Die Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, Wünsche, Anregungen und Kritikpunkte hinsichtlich ihrer Mobilitätssituation zu äußern. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Als kleine Aufwandsentschädigung werden unter den Teilnehmern fünf VGN Tagestickets Plus, verlost, mit denen sie einen ganzen Tag oder ein Wochenende mit bis zu sechs Personen das gesamte VGN-Tarifgebiet mit Bus und Bahn entdecken können. Ihre Kontaktdaten fließen nicht in die Auswertung ein und werden nach Beendigung der Befragung gelöscht. Alle Daten werden anonymisiert weiterverarbeitet. Ab sofort können ausgedruckte Fragebögen in der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Zimmer 14 abgeholt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, den Fragebogen unter leader-hassberge/aktuelles herunterzuladen. Unter kann der Fragebogen elektronisch ausgefüllt werden. Weitere Informationen gibt es beim Landratsamt Haßberge/ Kreisentwicklung unter Tel Der Fragebogen kann bis an folgenden Stellen abgegeben werden: Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr., Zimmer 14 Versand per an hassberge@iges.com Versand per Fax an Kulinarische Entdeckerkisten des Landkreises Haßberge Die Tourist-Information Hofheim weist darauf hin, dass seit Anfang des Jahres in sog. Entdeckerkisten die kulinarische Vielfalt des Landkreises Haßberge zusammengestellt ist. Erworben werden können diese zu einem Preis von 13,00 bzw. 20,00 bei der Tourist-Information Hofheim, Marktplatz 1. Nähere Informationen unter Tel bzw. über www. hassbergetourismus.de.

8 Aktionswoche Gesund im Alter im Landkreis Haßberge Freitag, , 10:00-12:00 Uhr, Lamawanderung mit Stefan Lettner, Fa. Haßberglama, Goßmannsdorf, Judensteig (der Beschilderung vom Stall zur Weide folgen, Zufahrt mit PKW möglich), Hofheim i.ufr. Samstag, , 09:30-11:30 Uhr, Vortrag: Warum gutes Hören und Sehen gerade im Alter wichtig sind! mit Nadine Befort, Bianca Amthor, Denis Herrlinger vom Blindeninstitut Würzburg sowie Jochen Andernach vom terzo- Zentrum Haßfurt im Rot-Kreuz-Haus (Vortragsraum, nicht barrierefrei), Eichelsdorfer Straße 11, Hofheim i.ufr. Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch Andreas Dellert, Hofheim i.ufr., Obere Sennigstr. 4 Eintrittspreise 2018 für das Allianzbad Hofheimer Land in Hofheim i.ufr. Die Bevölkerung wird herzlich eingeladen, das im Jahr 2016 neu eröffnete Allianzbad Hofheimer Land zu besuchen. Die Eintrittspreise für das Allianzbad Hofheimer Land, Johannisstraße 28, Hofheim i.ufr., sind auszugsweise wie folgt: 1. Einzelkarten a) Erwachsene ab vollendetem 18. Lebensjahr 3,50 b) Kinder (ab 6. Lebensjahr) und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr 2,50 2. Abendkarte (gültig ab 18:00 Uhr) a) Erwachsene ab vollendetem 18. Lebensjahr 2,50 b) Kinder (ab 6. Lebensjahr) und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr 1,50 3. Zehnerkarten a) Erwachsene ab vollendetem 18. Lebensjahr 30,00 b) Kinder (ab 6. Lebensjahr) und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr 20,00 4. Saisonkarten a) Erwachsene ab vollendetem 18. Lebensjahr 90,00 b) Kinder (ab 6. Lebensjahr) und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr 60,00 c) Familien Elternpaar oder Alleinerziehende mit beliebig vielen im gleichen Haushalt lebenden Kindern (ab 6. Lebensjahr) bzw. Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr 125,00 5. Jahreskombikarte für Freibad und Hallenbad a) Erwachsene ab vollendetem 18. Lebensjahr 150,00 b) Kinder (ab 6. Lebensjahr), Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr 100,00 c) Familien Elternpaar oder Alleinerziehende mit beliebig vielen im gleichen Haushalt lebenden Kindern (ab 6. Lebensjahr) bzw. Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr 210,00 Öffnungszeiten des Allianzbades Hofheimer Land: Das Allianzbad ist täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. An Schlechtwetter-Tagen sind die Öffnungszeiten wie folgt: 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gegebenenfalls ist es sinnvoll, vorab telefonisch Kontakt mit dem Allianzbad unter aufzunehmen.

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2019 01.06.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2017 01.07.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 11/2017 01.12.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr. Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 06/2017 01.06.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2019 01.02.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Stadt Hofheim i.ufr.

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2018 01.05.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2018 01.01.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2015 01.05.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2017 01.05.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim STELLENAUSSCHREIBUNG Die

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 02/2017 01.02.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 10/2017 01.11.2017 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2018 01.09.2018 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 07/2015 01.07.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 01/2015 01.01.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Duales Studium bei und

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 05/2019 01.05.2019 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mehr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2016 01.09.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i. UFr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2015 01.04.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 04/2016 01.04.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 08/2015 01.09.2015 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Linie: Linienverlauf: Linienbetreiber: 5101 (9303) Kreuzthal Haßfurt und zurück Zettelmeier Reisen 8156 Schweinfurt - Haßfurt Eltmann und zurück

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Marling, 11. Juni 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39 km²

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017 Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Miltenberg, 04. Juli 2017 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949 Einwohner 285,39

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, 28.04.2018 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile 14.949

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2012, Euro pro Quadratmeter ohne Erschließungsbeiträge Aidhausen Aidhausen 7,00 6,00 Friesenhausen 7,00 6,00 Happertshausen 7,00 6,00 Kerbfeld 7,00 6,00 Nassach

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Informationsveranstaltung und Ortsbesichtigung im Hofheimer Land am 23. Februar 2018 Tagesordnung 10:00 12:00 Uhr Einführung zu Themen Innenentwicklung,

Mehr

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Stadt Hofheim i.ufr. Markt Burgpreppach Gemeinde Aidhausen Gemeinde Bundorf Gemeinde Ermershausen Gemeinde Riedbach Nr. 03/2016 01.03.2016 Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim Die Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i.ufr., 28.11.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt, Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Haßfurt, 06.05.2015 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i. UFr., 07.05.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Aidhausen 38,00 28,00 Friesenhausen 35,00 25,00 Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 Happertshausen

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten DORF-UND-DU-Veranstaltung in Kooperation mit der LEADER-Regionalentwicklung Wetterau/Oberhessen 02.11.2017 Bürgerhaus Nidda 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden Gemeinde: Stadt /Ortsteile Stadt Hofheim 10 Gemeinde Aidhausen 6 Gemeinde Bundorf 6 Gemeinde Riedbach

Mehr

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016 Hofheimer Allianz Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen München, 18. Juli 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land

Gemeinde Allianz Hofheimer Land Gemeinde Allianz Hofheimer Land Flächenmanagement Informationsveranstaltung der Regierung Unterfranken 19. März 2010 Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen

Mehr

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten Wolfgang Borst Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Gemeindeallianz Hofheimer Land Gemeindeallianz Hofheimer Land Mitgliedsgemeinden

Mehr

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1

Bürgerversammlung März 2015 Gemeinde Aidhausen 1 Bürgerversammlung 2015 1 Bestimmende Faktoren 2 Messwerte Wasserpreis Kanalgebühren Friedhofsgebühren Einwohner Geburten Wald Feuerwehr Kindergärten Finanzlage Rücklage Zuführung zum VmHH Schulden Müllgebühren

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine

Veranstaltungskalender der Vereine M arktgem einde L e u c h t e n b e r g Veranstaltungskalender der Vereine Sommer 2016 Mai bis November Der Dank zur Erstellung dieses Veranstaltungskalenders gilt den Vereinen der Marktgemeinde, die sich

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2014 Euro pro Quadratmeter (ohne Erschließungsbeiträge) Gemeinde Ortsteil Bebauungs- Altort Gewerbe- Einzelhandel Sondergebiet Sondergebiet Mischgebiet Dorfgebiet

Mehr

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Gemeinde Allianz Hofheimer Land Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg Mitgliedsgemeinden: Stadt Hofheim mit 10 Stadtteilen Gemeinde Aidhausen mit 6 Ortsteilen Gemeinde

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG

Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG Markt Burgpreppach BÜRGERINFORMATIONS VERANSTALTUNG 22.07.2015 THEMEN 22.07.2015 1 Städtebauliches Entwicklungskonzept Ortsteil Burgpreppach ABSCHLUSS 2 Information zum Markt Burgpreppach AUFTAKT HINTERGRUND

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel Herzlich Willkommen zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz 1 97461 Hofheim Tel. 09523-5033719 e-mail stabue-hofheim@web.de Die Bücherei in Hofheim ist nun schon das zweite Jahr

Mehr

Protokoll 1. Runder Tisch Leerstandsmanagement, Dorf- und Stadtentwicklung

Protokoll 1. Runder Tisch Leerstandsmanagement, Dorf- und Stadtentwicklung LAG Haßberge e.v. Protokoll 1. Runder Tisch Leerstandsmanagement, Dorf- und Stadtentwicklung Sitzungstag: Montag, 31. März 2014 Sitzungsort: Teilnehmer: Interkommunales Bürgerzentrum Hofheim siehe Unterschriftenliste

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

vorläufiger Veranstaltungskalender 2018

vorläufiger Veranstaltungskalender 2018 vorläufiger Veranstaltungskalender 2018 Samstag, den 23.06.2018, ab 17.00 Uhr Mittsommerfest Lebendiges Wasser umsonst mit Gottesdienst für Groß und Klein, anschl. Fest im Garten: Grillen, Musik, Spiele,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Gewinn für die Kommune

Gewinn für die Kommune Gewinn für die Kommune die neue Flächenmanagement- Datenbank Flächenverbrauch in den Regierungsbezirken 2005-2008 Bayern = 17,2 ha/tag Oberbayern Niederbayern 2,4 5,1 17,0 ha/tag m²/einwohner 29,6 Oberpfalz

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2017 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 01./02. August: Fanfahrten zum Audi Cup 2017... 3 05. August: Radtour zur

Mehr

Gemeinde Burgpreppach

Gemeinde Burgpreppach Breitbandportal Bayern Gemeinde Burgpreppach Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 06.04.2011 http://www.breitband.bayern.de 06.04.2011 (Seite 1) Zuständig

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine

Veranstaltungskalender der Vereine Veranstaltungskalender der Vereine Veranstaltungskalender der Vereine Winter 2018-2019 November bis Mai Der Dank zur Erstellung dieses Veranstaltungskalenders gilt den Vereinen der Marktgemeinde, die sich

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Auswertung Fragebogen Mobilität in der Gemeinde

Auswertung Fragebogen Mobilität in der Gemeinde Auswertung Fragebogen Mobilität in der Gemeinde 1. Wie bewegen Sie sich meistens fort? 2. Welche persönlichen Gründe treffen auf Sie zu bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel? Trifft zu Eher zu Weniger

Mehr

Buchungsabend Veranstalter: Kinderhaus Pusteblume / St. Johannesverein Langenleiten Beginn: Uhr Ort: Kindergarten Langenleiten

Buchungsabend Veranstalter: Kinderhaus Pusteblume / St. Johannesverein Langenleiten Beginn: Uhr Ort: Kindergarten Langenleiten Veranstaltungskalender 2016 02.01.2016 Kesselfleischessen Veranstalter: DJK Waldberg Beginn: 12.00 Uhr 10.01.2016 Wanderjahreröffnung Kreuzberg Führung: Anita Endres Treffpunkt: 12.00 Uhr Kloster Kreuzberg

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015 April 2015 20.4. Gedenkgottesdienst zum 70. Jahrestag Beschuss von Konnersreuth um 19 Uhr 23.4. KAB; Kreisausschusssitzung mit Vortrag v. Herrn Assessor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD April 2018 April 2018 Jeden Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Terminliste Gemeinde Sulzfeld für 2014 Anmeldehotline: 09761/752863

Terminliste Gemeinde Sulzfeld für 2014 Anmeldehotline: 09761/752863 Sonntag 20.04.2014 19.00 Osterkonzert Sulzfelder Musikanten Frankentherme Bad Königshofen Sulzfelder Musikanten Mittwoch 30.04.2014 Maifeuer ASV Sulzfeld, DJK Kleinbardorf, FFW Leinach Donnerstag 01.05.2014

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Januar Do. 04.01.18-06.01. Skifreizeit Sudelfeld Skiclub Mitwitz e.v. 1991 Fr. 05.01.18 Wintersonnwendfeier ab 18.00 Uhr FFW Kaltenbrunn Sa. 06.01.18 Gottesdienst der Ost-Region des Dekanats Michelau evang.-luth.

Mehr

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Selbstentsorgung in Gütersloh: 1. Sonderaktion Gartenabfälle Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk,

Mehr

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach 1 Januar 06.01.2018 06.01.2018 18.30 22.30 Uhr 07.01.2018 07.01.2018 07.01.2018 13.01.2018 13.01.2018 13.01.2018, 19.00 Uhr 20.01.2018, 20:00 Uhr 27.01.2018 28.01.2018, 13.00 Uhr Dreikönigskegeln (Kegelbahn)

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019) Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019) Sonntag, den 07.04.2019, 10:45 12:30 Uhr Mittwoch, den 10.04.2019, 9:00 11:00 Uhr Donnerstag, den 11.04.2019, 16:00 18:30 Uhr Evangelische

Mehr

vorläufiger Veranstaltungskalender 2018

vorläufiger Veranstaltungskalender 2018 vorläufiger Veranstaltungskalender 2018 Jeden Montag, 10:00 12:00 Uhr Evangelische Gemeinde Schnuller-Café: kostenloser Eltern-Baby-Frühstückstreff, offener Treff (Einstieg jederzeit möglich), Evangelisches

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr