Bayern e.v. Herzliche Einladung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayern e.v. Herzliche Einladung"

Transkript

1 Jagd- SITZ NÜRNBERG Gebrauchshundverein VEREINSMITTEILUNGEN Bayern e.v. NR. 15 DEZEMBER 2017 Fröhliche Weihnachten! Herzliche Einladung zur Jahresabschlussfeier des JGV Bayern e.v. am 10. Dezember 2017 um Uhr in der Lederer Kulturbrauerei Sielstraße 14, Nürnberg Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

2 Kompetenznetz Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie unsere Ärzte: MVZ Radiologie Nürnberg Computertomographie (CT) Kernspintomographie (MRT) Nuklearmedizin (NUK) Schilddrüsendiagnostik Konventionelles Röntgen Ultraschall Osteodensitometrie Mammographie / Mammascreening Strahlentherapie (IGRT, IMRT, RapidArc) Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWL) Medizinische Physik Standort 1 Sana Klinik Weiltinger Straße Nürnberg Telefon / ausgelagerte Praxen Habichtweg Oberasbach Telefon / Deutschherrnstraße Nürnberg Telefon / Standort 2 Campus Nürnberg Ost Äußere Sulzbacher Straße 124 a Nürnberg Telefon / MVZ Strahlentherapie Dr. Gloger & Kollegen Nürnberg GmbH Weiltinger Straße Nürnberg Telefon 0911/ info@roentgen-nuernberg.de MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Fürth Scheßlitz Coburg Kernspintomographie (MRT) Computertomographie (Multislice-CT) Digitales Röntgen Mammographievorsorge Schilddrüsendiagnostik Szintigraphie Single-Photonen-Emissions- Computertomographie (SPECT) Positronenemissions-/ Computertomographie (PET-CT) MVZ-Sitz Benno-Strauß-Straße Fürth Telefon / MVZ-Filiale Bahnhofplatz Fürth Telefon / MVZ-Filiale Spitalstr Höchstadt/Aisch Telefon 09193/ weitere Standorte Radiologie Paracelsusstraße Neustadt/Aisch Telefon 09161/ Radiologie-Filiale Erkenbrechtallee 45 A Bad Windsheim Telefon / Radiologie Oberend 29a Scheßlitz Telefon / MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Dr. Gloger GmbH Mohrenstraße 3/ Coburg Telefon 09561/ OPEN MRT Offenes Kernspin Nürnberg Orthopädische Bildgebung mit Funktionsdiagnostik Neurologische Bildgebung Pädiatrische Bildgebung (bei Bedarf mit Anästhesie) Senologische Bildgebung Abdominale Bildgebung Offene Kernspintomographie (Open-MRT) Deutschherrnstraße Nürnberg Telefon 0911/ info@open-mrt.de Die Vorteile für Patienten Von dem Zusammenschluss im Kompetenznetz Franken profitieren Patienten auf vielfältige Weise. Unter einer zentralen Rufnummer werden Termine für alle Standorte vergeben, damit können die Kapazitäten optimal genutzt und die Wartezeit auf einen Untersuchungstermin minimiert werden. Unsere Standorte liegen gut erreichbar in den größeren Zentren Nürnberg, Fürth, Coburg und Bayreuth, zudem sind wir auch mit Praxen in Scheßlitz, Neustadt/Aisch und Bad Windsheim vertreten. Das erspart vielen Patienten lange Anfahrtswege. Die Standorte sind vernetzt, so dass Voraufnahmen, die an einem anderen Standort gemacht wurden, überall verfügbar sind. So werden Dr. med. Nihal Bayazit Dr. med. Winfried Bechtloff Dr. med. Joachim Bredée Oleg Cherevatyy Faten Drescher Dr. med. Angela Erras Dr. med. Thomas Frank Dr. med. Klaus Gentes Christian Gimmler Dr. med. Hubertus Gloger Dr. med. Ralf Goetschel Dr. med. Caroline Grandjean Prof. Dr. med. Markus Grunewald Dr. med. Regine Hansen Khay Sun Haong Anwar Kashmoula MUDr. Christian Plail Dr. med. Sabine Selin Prause Margarete Schmitt Olena Schubert Wolfgang Spall Dr. Nikoleta Tontcheva Dr. med. Ildikó Varga Dr. med. Anita Zajdler PD Dr. med. John Zaknun in überörtlicher Berufsausübungsgemeinschaft mit Dr. med. Hans-Heiner Siems Dr. med. Almut Einert in Bayreuth unnötige Doppeluntersuchungen vermieden. Im Kompetenznetz Franken arbeiten mehr als 30 Ärzte mit weiteren speziellen Fachkenntnissen, z. B. in Neuroradiologie, Mammographie, Nuklearmedizin oder Strahlentherapie. Bei schwierigen Befunden ziehen die Ärzte Kollegen aus dem Netzwerk zu einer Konferenz hinzu. Das erhöht die Befundsicherheit. in übag mit: MVZ Radiologie, Weiltinger Str. 13 (Trägergesellschaft: MVZ Radiologie an der 310Klinik GmbH); MVZ Radiologie, Äußere Sulzbacher Str. 124A (Trägergesellschaft: MVZ Radiologie an der 310Klinik GmbH); MVZ Strahlentherapie Dr. Gloger & Kollegen Nürnberg GmbH); MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Fürth (Träger: Dr. Gloger); MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Coburg (Trägergesellschaft: MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Dr. Gloger GmbH); Radiologie Dr. Gloger, Neustadt/Aisch; Radiologie Dr. Gloger, Scheßlitz; Radiologie Dres. Siems/Einert

3 Jahresabschlussfeier am um Uhr in der Lederer Kulturbrauerei Sielstraße 14, Nürnberg Welpen Weihnachtsfeier am um 9.00 Uhr auf dem Ausbildungsgelände in Feucht 3

4 Liebe Vereinsmitglieder, als vor tausenden von Jahren der Mensch erkannte, dass er Hunde einsetzen kann, um das Auffinden des Wildes zu erleichtern, war der erste Schritt in Richtung Jagdgebrauchshundewesen getan. Die Entwicklung bis zum heutigen Tag hat sich für Mensch und Tier als positiv und unersetzbar herausgestellt. Wir wissen inzwischen: Eine verantwortungsvoll durchgeführte, waidgerechte Jagd ohne den brauchbaren Hund kann es nicht geben. Sicherlich können aufgrund neuer Erfordernisse Veränderungen im Ablauf einiger Prüfungen wichtig werden; aber von richtungsweisenden Voraussetzungen für die Leistungszucht kann man sich nicht trennen. Gerade langjährige Erfahrung und sich über Jahrzehnte bewährte gute fachliche Praxis die sich als richtig und rechtskonform erwiesen hat, können nicht ohne Weiteres durch alternative Methoden ersetzt werden, wenn wir uns nicht von Jagd und Hund verabschieden wollen. Wenn also der Gesetzgeber von uns Jägern heute verlangt, dass im Sinne des Tierschutz- und Jagdgesetzes gehandelt werden muss, dann darf er uns keine Steine in den Weg legen. Er muss vielmehr dafür Sorge tragen, dass uns die Hilfen, die für dieses Tun notwendig sind, an die Hand gegeben werden. Dies ist in Bayern der Fall und hierfür gilt der bayerischen Staatsregierung ausdrücklich unser besonderer Dank. Lassen wir uns also nicht von ideologieabhängigen Zeitgeistströmungen beeinflussen. Was sein muss, muss sein. Unsere Jagd mit dem nach den gesetzlichen Vorgaben geprüften, brauchbaren Jagdgebrauchshund ist durch nichts zu ersetzen und die hierfür erforderliche Ausbildung und Prüfung unserer vierläufigen Gehilfen ist nun einmal unabdingbare Voraussetzung. Im kommenden Jahr werden die Präsidien von JGHV und BJV neu gewählt. Hier benötigen wir eine starke Vertretung unserer Interessen, auch gegenüber der Politik. Außerdem finden in Bayern Landtagswahlen statt. In der Vergangenheit haben wir bei anderen Bundesländern gesehen, was mit unserem Jagdgebrauchshundewesen passiert, wenn sich die Mehrheiten politisch nach links, bzw. grün verschieben. Die Reformer der Jagd und somit auch des Jagdgebrauchshundewesens werden unverzüglich aktiv. Wie Sie beim Lesen dieses Hefts feststellen werden, hatten wir auch in diesem Jahr wieder ein enorm erfolgreiches Vereinsjahr. Dies kann nur gelingen, weil sich ein sehr engagiertes Team mit sehr großem Engagement und Freude im Ehrenamt für Sie und Ihren Hund einsetzt. Fast das gesamte Jahr stehen sie für Jäger und Nichtjäger als Ausbilder und Verbandsrichter zur Verfügung. Nicht zu vergessen sind die Revierinhaber, die uns ihre Reviere zum großen Teil schon seit vielen Jah- 4

5 ren zur Verfügung stellen. Das ist nicht selbstverständlich. Diesen Personen gilt ebenfalls ausdrücklich unser besonderer Dank. Das Ganze ist allerdings nur möglich, weil Sie unsere Aktivitäten durch Ihre Mitgliedschaft mit Ihrem Beitrag fördern und wir die Kurse zu moderaten Preisen anbieten können. Jeder Einzelne von uns hat schon selbst davon profitiert als er mit seinem Hund einen bzw. mehrere Kurse belegt hat. Um dies auch zukünftig gewährleisten zu können, sind wir auf eine starke Solidargemeinschaft angewiesen. Bitte bedenken Sie dies, wenn Sie über einen Austritt nachdenken. Ich wünsche uns allen für das kommende Jahr Gesundheit und Zufriedenheit. Den Jagdgebrauchshundeführern Suchenglück und Waidmannsheil sowie unseren Fördermitgliedern Erfolg und Spaß mit ihren Hunden. Ihr Frank Wagner 5

6 Vergiftungsrisiken bei unseren Hunden Alle paar Jahre ist ein Naturphänomen zu beobachten, das man als Mäusekalamität bezeichnet: Eine starke Vermehrung von Mäusen. Tiere, die im Wesentlichen auf das Verzehren von Mäusen angewiesen sind, leiden in diesen Tagen keine Not (Greifvögel, Fuchs). In der Mitte stark von Mäusen heimgesuchter Äcker verlässt man sich jedoch nicht auf die Biologie, sondern man bringt Giftweizen aus. Den Fressen die Mäuse und sterben an inneren Blutungen, denn Giftweizen enthält Cumarin, was die Blutgerinnung praktisch aufhebt. Nun ist eine vom Hund verspeiste giftbelastete Maus noch kein Grund zur Panik, denn die Dosis wird kaum ausreichen, einen kg schweren Hund zu töten. Aber gerade bei großflächigem Cumarineinsatz sollten wir immer daran denken: Die Dosis macht das Gift! Erste Anzeichen einer Cumarinvergiftung sind Teilnahmslosigkeit und Blutungen aus allen Körperöffnungen. Vorsicht ist auch bei achtlos abgestellten Lacken und Farben geboten: So wird Bleimennige (Rostschutzmittel) von fast allen Tieren gerne durch Lecken aufgenommen und führt zu zentralnervösen Symptomen und Blutarmut. Aber auch Frostschutzmittel sind hochgiftig! Wenn also der Kühler tropft, sollte unser Hund nicht unbedingt freien Zugang zur Garage haben. Das Glykol in den Kühlkreisläufen unserer Autos schmeckt süß und hat durch das Panschen von Wein traurige Berühmtheit erlangt. Apropos Alkohol: Die Hundeleber ist nur sehr bedingt in der Lage, Alkohol abzubauen. Alkoholische Getränke gehören ausschließlich in den Weidsack von Herrchen oder Frauchen! Bei anderen Genussmitteln ist es ähnlich: Schokolade macht nicht nur dick, sie ist für Hunde sogar gefährlich: Das liegt an dem in Schokolade enthaltenen Theobromin. Je dunkler die Schokolade, desto mehr davon ist drin. Im schlimmsten Fall können Unruhe bis hin zu Krämpfen und Tod auftreten. Wenn der Hund schon Süßigkeiten bekommen soll, dann spezielle theobrominfreie Hundeschokolade. Wenn der Hund mit einer Vergiftung zum Tierarzt gebracht wird, wird dieser oft Erbrechen auslösen, um zu verhindern, dass noch im Magen vorhandenes Gift in den Darm gelangt und dort aufgenommen wird. Das tun Hunde oft auch selber: Dazu fressen sie meist Gras. Wir sollten deshalb niemals einen Hund am Grasfressen hindern! Wir sollten also aufmerksam sein, aber nicht ängstlich. Vergiftungen beim Hund kommen seltener vor als angenommen. Die Unachtsamkeit des Halters ist die größte Gefahr für den Hund, auch auf diesem Gebiet. Auch unser Nachbar ist in den meisten Fällen völlig unschuldig. Wenn wir vorhaben, ein gepflegtes Bier in Gesellschaft zu trinken, laden wir besser ihn ein, als es mit unserem Hund zu teilen. Es ist besser für alle. W. Schulte 6

7 Optik Schwab Hans-Böckler-Str Fürth-Poppenreuth Tel: 0911 / Wir bieten Ihnen eigene Kundenparkplätze im Hof! Öffnungszeiten: Montags geschlossen Di. - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Einfach scannen und unsere Fan- Page besuchen 7

8 Der Brackenkurs 2017 Ein alter Förster und erfahrener Hundeführer sagte einst zu mir Bracken sind tolle Hunde, nur die ersten sieben Jahre sind schwierig. Nachdem ich nun selber schon fünf Bracken ausbilden und führen durfte, kam mir dieser Spruch doch das eine oder andere Mal in Erinnerung und ich muss zugeben, dass ich in manchen Situationen dem alten Haudegen zustimmen musste. Und doch bin ich immer wieder von dem Wesen und der Selbständigkeit dieser Hunde fasziniert. So konnte man auch in unserem diesjährigen Brackenkurs die unterschiedlichsten Charaktere und Verhaltensweisen beobachten. Eine absolut herausragende Rolle hierbei spielte die alpenländische Dachsbracke mit Rufname Fredi. Fredi ist vom Naturell eher gemütlich und konnte seine Stärken in sämtlichen Ablege-Übungen ausspielen, sofern man ihn nicht durch laute Pfeifgeräusche oder Hier -Gerufe in seiner meditativen Phase störte. Dies wurde dann geflissentlich ignoriert! Zudem litt der arme Fredi an einer seltenen Hundekrankheit namens Sitzmoginet, der es dem armen Hund fast unmöglich machte längere Zeiten zu sitzen. Dabei knicken die Vorderbeine des Hundes beim Kommando Sitz schlagartig zusammen und er fiel augenblicklich ins Platz. Gott sei Dank hatte Fredi ein verständnisvolles Herrchen, der diesem Problem mit nahezu stoischer Gelassenheit begegnete. Ein weiteres Paradebeispiel für Brackenmanieren war unsere junge steirische Bracke Elmo. Anfangs noch ein Musterschüler verwandelte sich 8

9 der junge Herr in einen pubertierenden Alleskönner nur machte er leider nie das, was man von ihm wollte. Zeitweilig brachte er sowohl Frauchen als auch Herrchen zum Verzweifeln und ich darf an dieser Stelle anfügen ich verspreche euch, dass es noch nicht vorbei ist. Aber, wie mein alter Brackenfreund korrekt wiedergab, in 6 Jahren wird alles besser. Dagegen waren unsere zwei Schweißhunde die reinsten Engel, aber die zwei waren erstens schon älter und nahmen zweitens auch schon am zweiten Kurs Teil. Also wäre ein direkter Vergleich unfair. Was jedoch für viele Hundebesitzer ein Traum wäre, entpuppte sich bei Aron als Problem: Eine extrem enge Führerbindung! Bei dem Versuch dem Hannoverschen Schweißhund einen Laut zu entlocken, scheiterten wir kläglich. Selbst das Rotwild auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels konnte Aron nicht überzeugen Herrchen alleine im Wald zurück zu lassen. Ist auch einfach zu gefährlich... Bautz, unsere junge alpenländische Dachsbracke hatte hingegen volles Vertrauen zu den Fähigkeiten seines Herrchens alleine im Wald zu überleben und zeigte auf dem Stöbertag hervorragende Leistungen. Insgesamt entwickelte sich dieser junge Hund sehr gut und zeigt in allen Bereichen überzeugende Ergebnisse da habe sogar ich nichts zu meckern. Unser letzter Teilnehmer, der BGS Rüde Vax hat definitiv zu viel Brackenblut abbekommen. Von der Ruhe und Gelassenheit eines Schweißhundes hat er als Welpe wohl mal was gelesen, aber hielt davon anscheinend sehr wenig. Das Verweisen wird als absolute Zeitverschwendung abgetan, der Fährtenverlauf ist ja auch eher eine Vorgabe und das Tempo bestimmt natürlich der Hund! Ändern wird man an der Arbeitsweise dieses Hundes nichts mehr, aber ich denke, dass sich Hund und Führer auf gegenseitige Rücksichtnahme einigen konnten und nun recht gute Ergebnisse erzielen können. Neben der Dressurabschlussprüfung und der eingeschränkten Brauchbarkeit, die alle Teilnehmer erfolgreich bestanden haben, 9

10 konnten wir mit mehreren Besuchen im Schwarzwildgatter, Übungen an der Pendelsau und einem Stöbertag die Hunde hoffentlich gut auf den jagdlichen Einsatz und auf die bevorstehenden Vereinsprüfungen vorbereiten. Für mich war der Kurs auch im Hinblick auf die Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Heiterkeit ein voller Erfolg und ich möchte den Hundeführern und den Hunden für die schöne Zeit meinen Dank aussprechen. Ich freue mich den einen oder anderen auf einer Drückjagd wiederzusehen und die Entwicklung unseren kleinen Schützlingen weiter erleben zu dürfen. Desiree Schwers 10

11 FÜR TOLLE NACHBARN Das 4-Sterne Congress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe ist ein idealer Ausgangspunkt für Geschäfts- und Städtereisen in Nürnberg. Inmitten des schönen Volksparks laden wir Sie und Ihre Gäste ein, sich nach einem ereignisreichen Tag bei uns wohl zu fühlen. Ganz nach dem Motto auf gute Nachbarschaft bieten wir Ihnen und Ihren Gästen jetzt unseren besonders günstigen Nachbarschaftstarif. Unser Nachbarschaftstarif 69,90 inkl. Frühstück im Einzelzimmer* (Doppelzimmerzuschlag zzgl. 18,00) *auf Anfrage und Verfügbarkeit, nicht zu Messen und Großveranstaltungen P.S.: Sie feiern gerne? Auch für Ihre privaten Anlässe mit bis zu 110 Gästen haben wir die richtigen Räumlichkeiten mit einem herrlichen Blick in den Volkspark. Sprechen Sie uns an! Congress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe Münchener Str Nürnberg T +49 (0) H2924@accor.com 11

12 Protokoll der Hauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung 2017 des JGV-Bayern e.v. fand am im Vereinslokal des TSV Feucht statt. Tagesordnung: Begrüßung Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016 Gedenken der verstorbenen Mitglieder Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Jahresbericht des Schatzmeisters Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Veranstaltungen 2017 Anträge für den Verbandstag des JGHV 2017 Anträge für die Hauptversammlung 2017 Verschiedenes TOP 1 Im Namen der Vorstandschaft des JGV Bayern e.v. eröffnet der 1. Vorsitzende Herr Frank Wagner im 98. Jahr des Bestehens um 19:15 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung. Es sind 37 Mitglieder und 2 Gäste anwesend. Nach der Begrüßung der Ehrengäste erfolgte die Festlegung der Protokollführung, da die Schriftführerin krankeitsbedingt entschuldigt war. Einstimmig wurde Frau Stefanie Wagner mit der Protokollführung beauftragt. TOP 2 Das Protokoll der Hauptversammlung vom wird einstimmig genehmigt. TOP 3 Wir gedachten unserer Freunde, die im letzten Jahr verstorben sind: Stefan Ruff Walter Boxan Friedrich Carstensen Der Herr gebe Ihnen die ewige Ruhe, der Herr lasse sie ruhen in Frieden! 12

13 Wenn Sie erfahren, dass einer unserer Waidkameraden verstorben ist, telefonieren, faxen oder schreiben Sie an: JGV Bayern e.v., Karl-Hertel-Str. 77, Nürnberg Tel: oder Fax TOP 4 Der 1. Vorsitzende berichtet über ein sehr gutes Ausbildungsjahr 2016 und bedankte sich ganz herzlich bei allen aktiven Mitgliedern - besonders jedoch bei den Ausbildern, Revierinhabern und Verbandsrichtern sowie deren Partnern für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr. Die Fortbildung für Verbandsrichter am war sehr gut besucht. Der Referent, Herr Wolf Schmidt-Körby referierte über Sinn und Zweck von Anlagenprüfungen und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für das praktische Richten. Der Ausbilder- Workshop am in Neuhof-Zenn mit den Themen zwangsfreies Apportieren und Rückruf des Hundes/ Down, veranstaltet vom BJV war ebenfalls sehr gut besucht. Die Ausbildungsleiterin der Diensthundeschule der Bundeswehr, Frau Dr. Angela Bartels stellte den anwesenden Ausbildern in Theorie und Praxis den Einsatz und die Anwendung des Clicker s als Ausbildungsmittel vor. In diesem Jahr ist ein Seminar für Prüfer und Ausbilder für den VDH-Hundeführerschein geplant. Es erfolgt ein Bericht über die aktuellen Entwicklungen und Geschehnisse aus den verschiedenen Gremien des JGHV sowie der Hundeausschüsse von DJV und BJV. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Jagdkynologischen Arbeitskreises JKA wurde Frank Wagner in seiner Eigenschaft als Vorsitzender mit nur einer Gegenstimme beauftragt, eine Satzung zu erarbeiten, die die derzeitige Struktur abbildet, mit dem Ziel den aktuellen Status auch gesetzlich zu verankern. Im Jahr 2019 feiert unser Verein seinen 100. Geburtstag. Der Vorsitzende fragt die Versammlung, ob er sich bemühen solle, den derzeitigen Finanzminister in Bayern, Herrn Dr. Markus Söder als Schirmherrn zu gewinnen. Es erfolgt ungeteilte Zustimmung. Der Vorstand bedankt sich am Ende seines Berichts ganz herzlich bei allen Aktiven des Vereins. Besonders bei den Mitgliedern der Vorstandschaft, insbesondere bei der zweiten Vorsitzenden Frau Lux. Nur wenn ein Vereinsjahr harmonisch und ohne größere Probleme abläuft, ist es ihm möglich, sich auch über den Verein hinaus in den anderen Gremien für das Jagdgebrauchshundewesen einzutreten. Dies ist somit der Verdienst aller. 13

14 TOP 5 Herr Alexander Pfadenhauer gibt den anwesenden Mitgliedern einen detaillierten Überblick über die Ein- und Ausgaben des Vereins im Jahr Eine genaue Übersicht liegt dem Kassenbericht als Anlage bei. Herr Alexander Pfadenhauer bittet die anwesenden Mitglieder geänderte Bankdaten rechtzeitig mitzuteilen, um unnötige Kosten zu vermeiden. TOP 6 Die Kassenprüfer haben die Vereinskasse am durch Herrn Manfred Birke geprüft. Die Überträge vom Vorjahr wurden ordnungsgemäß eingestellt, die Bankkonten stimmten überein und die Belege sind nachvollziehbar. Herrn Alexander Pfadenhauer wird für seine vorbildliche Kassenbuchführung herzlich gedankt. Herr Birke dankt in diesem Rahmen der Vorstandsschaft, den Ausbildern und alle aktiven Mitglieder des JGV Bayern e.v. TOP 7 Der Vorstand wird von der Versammlung einstimmig entlastet. TOP 8 Ehrungen: Für 25 jährige Mitgliedschaft: Herr Willi Fischer, Herr Dieter Segets, Herr Georg Filser und Dr. Heiner Schilling. Für 40 jährige Mitgliedschaft : Herr Friedrich Cartensen, Frau Elisabeth Haas, Herr Richard Matt, Frau Ursula Reese-Schicker, Herr Paul Regler, Herr Gerhart Schäfer und Herr Fritz Utz. Für 50 jährige Mitgliedschaft: Herr Raimund Eckert. TOP 9 Für 2017 ist ein Seminar für Ausbilder geplant. Veranstalter ist der BJV. Mit der Organisation wurde Frank Wagner beauftragt. Voraussichtlicher Termin im Herbst TOP 10 VZPO sowie VGPO/VPSO stehen in diesem Jahr zur auf dem Verbandstag zur Beschlussfassung an. Die jeweiligen Inhalte wurden im Jagdgebrauchshund ver- 14

15 öffentlicht. Frank Wagner erläutert die wichtigsten Änderungen und holt sich ein Meinungsbild ein. Da sich im Verlauf des Verbandstags immer wieder Ergänzungen ergeben erhält er von den anwesenden Mitgliedern den Auftrag auf dem Verbandstag des JGHV im Sinne des Vereins zu handeln. Er bedankt sich für das Vertrauen. TOP 11 Für die Hauptversammlung des JGV- Bayern e.v. sind keine schriftlichen Anträge beim Vorstand eingegangen. TOP 12 Seitens der Mitglieder gibt es keine Diskussionspunkte. Der Versammlungsleiter schließt die Versammlung um 21:30 Uhr. Stefanie Wagner Protokollführerin Frank Wagner 1. Vorsitzender Feucht Hauptstraße 10 Tel.: / CosH COMPUTERSYSTEME cosh.de Altdorf Unterwellitzleithen / Beratung Fernwartung Netzwerke Planung 15

16 Einladung und Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung des JGV-Bayern am Freitag um Uhr im Vereinslokal des TSV Feucht Segersweg 9 in Feucht 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Veranstaltungen Anträge für den Verbandstag des JGHV am Anträge, soweit diese bis zum schriftlich vorlagen 12. Verschiedenes Jagdhornbläser bitte Hörner mitbringen!!! Frank Wagner 16

17 Gemeldete verstorbene Mitglieder Wir gedenken in stiller Trauer und Dankbarkeit unserer im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder, Freunde und Gönner. Wir sind verpflichtet, unseren Verein in ihrem Sinne zu erhalten und Fortzuführen zum Wohle unserer Jagdgebrauchshunde und der Jagd. Stefan Ruff Walter Boxan Friedrich Carstensen Das Schießen allein macht den Jäger nicht aus. Wer weiter nichts kann, bleibe besser zu Haus. Doch wer sich ergötzet an Wild und an Wald, auch wenn es nicht blitzet und wenn es nicht knallt. Und wer noch hinaussieht zur jagdlosen Zeit, wenn Heide und Holz sind vereist und verschneit, wenn mager die Äsung und bitter die Not und hinter dem Wilde ein herschleicht der Tod und wer ihm dann wehret, ist Waidmann allein, der Heger, der Pfleger kann Jäger nur sein. 17

18 Sitz, Platz und ein Bier, bitte Rückblick auf den Vorbereitungslehrgang VJP, Hundeführerlehrgang und BP Es begab sich vor nicht allzu langer Zeit, um genau zu sein im Januar 2017, da startete in Feucht der Vorbereitungslehrgang zur Verbandsjugendprüfung, dem Hundeführerlehrgang und zur Brauchbarkeit. Voller Motivation und Elan und zunächst unter neugieriger Beobachtung der Kursteilnehmer stellten sich die beiden Ausbildungsleiter Manfred Birke und seine rechte Hand Hannes Messingschlager vor. Soweit so gut. Die ersten Gehorsamsübungen folgten und die anfängliche Neugier wich jedoch schnell großem Erstaunen als der Hund bei Sitz mit Umkreisen vollkommen unerwartet aufstand, hingegen der Hund bei Doppelpfiff sitzen blieb. So mancher Hund verstand auch das Übersteigen im Platz als Spielaufforderung durch seinen Führer und hüpfte freudig neben ihm her. Eigentlich komisch, wunderte sich so manches Herrchen, denn zu Hause hat der Vierläufer das alles doch noch so gut gekonnt. An Manfreds Gesichtszügen war jedoch schnell und klar abzulesen, dass man sich solche Entgleisungen nicht allzu oft leisten brauchte. Der anfängliche Stolz über den Neuzugang Jagdhund wich so schnell der nüchternen Einsicht, dass es mit ein bisschen Training nicht getan sein wird. Unter kritischer Beobachtung von Manfred und Hannes und klaren, unerwartet ehrlichen Rückmeldungen kristallisierte sich heraus, das würde kein Zuckerschlecken. Schnell jedoch hatte Manfred seine Kursteilnehmer unter Kontrolle und jeder bemühte sich nach Kräften Manfreds Ansprüchen gerecht zu werden. Was mal mehr, und noch mehr weniger gelang. So wundert es nicht, dass so mancher Kursteilnehmer schnell noch einmal heimfuhr, um eine vergessene Pfeife zu holen, damit Manfreds Stimmung nicht schon zu Beginn des Kurstages in den Keller sank. Und 18

19 spätestens wenn Manfreds Blick flehend gen Himmel wanderte, so wusste man, irgendetwas war gerade falsch gelaufen. Die Zeit verging wie im Fluge und die menschlichen, wie auch die tierischen Kursteilnehmer lernten eifrig, denn langsam keimte auch im letzten Führer die zarte Einsicht, so unrecht hatte der liebe Manfred oft gar nicht, auch wenn der Hochmut unter manchen Kommentaren litt. Wir wollen niemandem etwas vorenthalten und haben ein paar von Manfreds Kursweisheiten zusammengefasst: Dein Hund sitzt nicht! Warum hebst du das Apportel jetzt auf, dein Hund hat es doch fallen lassen. Ned geschimpft is globt gnug. Jetzt hat der Sven euch alle gelobtvergesst das aber ganz schnell wieder. Na wenn es schon am Grundgehorsam fehlt, ihr habt hoffentlich alle die Badehosen dabei, ich sags euch Leut, wenns euer Hund ned bringt, holt ihrs. Er geizte aber auch nicht mit Lob, wenn etwas besonders gut gelaufen war und nuschelte ein kaum zu verstehendes: Ja, war ok - Neben dem allseits (un)beliebten Grundgehorsam ging es auch regelmäßig an die jagdliche Praxis. In unserem zweiten Ausbildungsrevier von Gerhard Freytag wurden unermüdlich Schleppen gezogen, Feldsuchen gestartet, (manchmal suchte auch der Führer und der Hund schickte) Hasenspuren verfolgt, aus dem Wasser apportiert (auch hier gab es Führer die sich in Badehose bekleidet zu Wasser ließen, um den Dummy dann halt in Gottes Namen selbst zu apportieren). Und nicht zu vergessen die Paradedisziplin bei Fuß am Reifen des fahrenden Autos Abwechslung brachte die charmante Margit, welche die Teilnehmer liebevoll in die Schweißarbeit einarbeitete und geduldig Hund und Herr zurück zur Fährte -Entschuldigung zur Fährte - brachte, so dass alle am Ende suchen Glück hatten, allerdings mit einem etwas dehydrierten Bock. Ob es an der langen Suchdauer unserer Hunde lag? Genaueres ist nicht überliefert. Schaut man jetzt, Mitte September, zurück, so brachte uns das Team des Jagdgebrauchshundvereins Nürnberg, allen voran Manfred und Hannes erfolgreich durch die VJP, den Hundelehrgang und die Brauchbarkeitsprüfung. Eine anerkennenswerte Leistung. 19

20 Wir danken euch dafür und verbleiben mit Manfreds Worten für alle nachfolgenden Kurse: Wir wünschen für alle weiteren Prüfungen, dass am Ende des Tages alle Heil nach Hause kommen, alle Gespanne ihr Bestes geben und bestehen und dass alle zufrieden mit sich und ihren Hunden sind Zu erwähnen bleibt auch noch Hannes reizende Frau Ingrid, die stets ein aufmunterndes Wörtchen parat hatte. Eifrig knipste sie Fotos von allen Gespannen, welche am Ende jeder Kursteilnehmer erhielt. Vielen Dank, liebe Ingrid! Wir werden die montäglichen Treffen im TSV Vereinsheim vermissen, denn auch da lernte so manch ein Mann fürs Leben: Wegen einem Bier lauf ich jetzt nicht extra, da müsst a schon mehr bstellen, damit sich des auch rentiert. In diesem Sinne Waidmannsheil und Horüdho. M. Kurtz, C+M. Rückert 20

21 21

22 22

23 VJP, Hundeführerlehrgang und Brauchbarkeit Daten und Fakten im Überblick Im Januar starteten 8 Gespanne welche unterschiedlicher nicht sein konnten - ihren Vorbereitungskurs bei Manfred Birke und Hannes Messingschlager. Neben Deutsch Drahthaar, Deutsch Kurzhaar, einem kleinem und einem großem Münsterländer befand sich ein Weimaraner an Board. Zunächst erfolgte die Vorbereitung zur Verbandsjugendprüfung, welche schließlich am 1.Mai 2017 in den Revieren Veitsbronn, Burgfarnbach, Vach, Seckendorf und Atzenhof abgehalten wurde. Alle Kursteilnehmer gaben ihr Bestes und haben bestanden. Viel Zeit zum Ausruhen blieb nicht, denn der Abschluss des Hundeführerlehrgangs näherte sich mit großen Schritten. Unser Kurs erweiterte sich zu dieser Zeit um einige Teckel, einen Terrier sowie einen weiteren Deutsch Drahthaar. Am 15. Juli 2017 fand dann die Abschlussprüfung des Hundeführerlehrgangs statt. Das obligatorische Sommerfest, mit Sau am Spieß, Tombola und Preisverleihung beendete einen gelungenen Tag. Suchensieger wurde Cuno vom Glasweiher (DK) mit seiner Führerin Monika Kurtz. Getreu dem Motto nach der Prüfung ist vor der Prüfung: Die Brauchbarkeitsprüfung rundete den Vorbereitungskurs ab und leitete gleichzeitig dessen Ende ein. Man traf sich am Suchenlokal in Birkenlach und die 15 Gespanne verteilten sich auf die einzelnen Prüfungsdisziplinen Haar- und Federwildschleppe, Schweißfährte und Wasserarbeit und Leinenführigkeit. Gegen 14 Uhr kamen alle erschöpft, aber zufrieden zusammen. Nach einer kleinen Stärkung wurden die Prüfungsergebnisse von Manfred Birke verlesen. Sensationell, alle haben mit tollen Ergebnissen bestanden. Suchensieger wurde Allari vom Bruchtal (W) mit seinem Führer Martin Rückert. M. Kurtz, C+M. Rückert 23

24 Verbandsjugendprüfung 2017 Der 1. Mai bedeutet nicht nur Auftakt der Jagd auf Bock und Schmalreh, sondern ist für Jagdgebrauchshundefreunde auch die letzte Möglichkeit, ihre Junghunde hinsichtlich ihrer natürlichen Anlagen prüfen zu lassen. Dazu hatten sich im Suchenlokal Schwarzer Bock in Großhabersdorf-Unterschlauersbach 13 Hundeführer(innen) mit ihren Hunden eingefunden, dazu natürlich die entsprechende Anzahl von Verbandsrichter(inne)n und die Teilnehmer(innen) des Ausbildungskurses zur Jägerprüfung der BJV Kreisgruppe Fürth. In seiner Begrüßung bedankte sich der 1. Vorsitzende des JGV Bayern, Frank Wagner, bei allen Beteiligten für ihr Erscheinen und wünschte allen einen erfolgreichen Suchentag. In der obligaten Richtersitzung vor Beginn der Prüfung, die unter Beteiligung der Hundeführer(innen) stattfand, erläuterte Prüfungsleiter Dr. Walter Schulte die einzelnen Anlagenfächer und stellte die Richtergruppen vor, bevor es dann in 5 Gruppen in die Reviere hinausging. Dank der umsichtigen Revierführer konnten alle Hunde bei windigem, aber trockenem Wetter mehrfach an Haarwild gebracht werden, um ihre Veranlagung auf der Hasenspur zu demonstrieren. Trotz des allgemeinen Rückganges an Federwild war es auch hier möglich, die Vorstehanlagen nachzuweisen. Am Nachmittag waren alle Gruppen wohlbehalten wieder zurück im Suchenlokal, wo die Wirtsleute Schmidt in bewährter Manier den logistischen Part der Prüfung übernommen hatten. Als besonderer Gast konnte hier ein Urgestein des Jagdgebrauchshundewesens begrüßt werden: Adolf Wagner, langjähriger 2. Vors. des VDD Nordbayern. Da auch die Software perfekt funktionierte, konnte nach derwohlverdienten Mittagspause die Preisverteilung vorgenommen werden: Suchensieger wurde Bernhard Siebenhaar mit Eila v. Rothsee (Deutsch Langhaar) mit 74 Punkten, dicht gefolgt von Renate Segets mit ihrem KlM Eda aus der Wassertruhe (spur- und sichtlaut!) und Gerhard Freytag mit Eik v. Rothsee (DeutschLanghaar) mit jeweils 73 Punkten. Erfreulich ist, dass alle Hunde in die Wertung kamen und somit die Prüfung bestanden haben. Mein Dank gilt allen, die einmal mehr ihren Beitrag zu einem harmonischen Prüfungstag geleistet haben: Den Revierinhabern Werner Kögel (Veitsbronn), Hans-Jürgen Hofmann (Vach), Gerhard und Andreas Janousch (Burgfarrnbach und Atzenhof), Konrad Tiefel (Seckendorf), den Richterinnen und Richtern, den Wirtsleuten und den Hundeführerinnen und führern, die sich mit ihren Hunden einer für die Zucht so wichtigen Prüfung gestellt haben. Besonders danke ich Chris Lux und Judith Kowalski für ihren unermüdlichen Einsatz im Vorfeld und in der Suchenzentrale. JGV Bayern Dr. W. Schulte 24

25 25

26 T E R M I N E 2018 JGV - BAYERN e.v. (1066) Sitz Nürnberg Uhr Vorbereitungslehrgang Verbandsprüfungen 2018 Info Grundlehrgang und VZP :00 Uhr Welpen-Spiel + Präge-Tag 2018 Treffpunkt Parkplatz Ausbildungsrevier jeweils an ungeraden Sonntagen :00 Uhr Richteranwärterseminar Einführung in das Prüfungs- und Richter- und Jagdhundewesen Anmeldung Geschäftsstelle :00 Uhr Jahrestagung JKA in Kösching Freitag JGV Bayern e.v. Jahreshauptversammlung :00 Uhr Vereinslokal Feucht :00 Uhr Verbandsrichter Schulung VGPO und VZPO Landgasthof Riesengebirge, Neuhof a. d. Zenn :00 Uhr Anmeldung VGP / VPS - Kurs, Infoabend Treffpunkt Vereinslokal - ohne Hund - mit Impfpass, Jagdschein, Versicherungsnachweis und Kopie der Ahnentafel :00 Uhr Beginn VGP / VPS - Kurs Treffpunkt Parkplatz Ausbildungsrevier :00 Uhr Anmeldung Hundeführerlehrgang Treffpunkt Vereinslokal - ohne Hund - mit Impfpass, Jagdschein, Versicherungsnachweis und Kopie der Ahnentafel :00 Uhr Anmeldung Begleithunde-Kurs Treffpunkt Vereinslokal - ohne Hund - mit Impfpass, Versicherungsnachweis (und falls vorhanden Kopie der Ahnentafel) :00 Uhr Beginn Grund-Kurs Treffpunkt Parkplatz Ausbildungsrevier :00 Uhr Beginn Begleithunde-Kurs Treffpunkt Parkplatz Ausbildungsrevier 26

27 :00 Uhr Hunderallye Start Ausbildungsrevier :00 Uhr Beginn Begleithunde - Fortgeschritten - Agility Treffpunkt Aubildungsplätze jeweils an geraden Samstagen :00 Uhr Verbandsjugendprüfung (VJP) um Unterschlauersbach (Nennschluss: ) :00 Uhr 50. VSwP / 4. VFSP max. 6 Hunde (Nennschluss: ) :00 Uhr Prüfung der Begleithunde :00 Uhr Prüfungen aller jagdlichen Ausbildungs-Lehrgänge 12:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Sommerfest :00 Uhr Brauchbarkeitsprüfung :00 Uhr Beginn VDH Hundeführerschein 22./ :00 Uhr VGP/VPS Heroldsberg max. 20 Hunde (Nennschluss: ) Verweisergeld: :00 Uhr Bringtreueprüfung max. 6 Hunde (Nennschluss: ) :00 Uhr VDH-Hundeführerscheinprüfung Treffpunkt Parkplatz Ausbildungsrevier :00 Uhr Agility Abschlussprüfung :00 Uhr Wald - Weihnachtsfeier der Junghundeausbildung auf den Ausbildungsplätzen :00 Uhr Jahresabschlussfeier 2018 Änderungen vorbehalten. Aktuelle Termine finden Sie im Internet unter 27

28 Bericht VGP-Kurs 2017 Servus! Ich bin der Arco aus Schwäzzalla und soll euch hier etwas über den diesjährigen VGP-Kurs erzählen. Eigentlich hatte ich gedacht, dass nach VJP, HZP und Brauchbarkeitsprüfung endlich Ruhe herrschen würde, und ich mich nur noch der Jagd widmen könnte. Aber da habe ich die Rechnung ohne meinen Chef gemacht. Der gab mir zu verstehen, dass mein großer Vorgänger, von dem ich meinem Rufnamen geerbt habe, dies auch alles absolviert hat und das nicht einmal schlecht. Also habe ich mich überreden lassen und bin dann von März bis September fast jeden Montag auf dem Hundeplatz in Feucht gewesen um noch vieles dazu zu lernen. Genau begann es am 13. März, da trafen wir auf 12 andere Hunde und ihren Chefinnen oder Chefs. Los ging es immer mit einer Treibjagd, viel Geschrei und Geschieße und kein Wild. Jeden Montag musste man den stinkenden Fuchs apportieren und das auch noch aus einem Hindernis, zusätzlich noch auf der Schleppe suchen, zum Chef zurückbringen und noch vorschriftsmäßig an ihn übergeben. Diese Vorschrift war mir lange Zeit sehr suspekt. Ich habe mich oft gefragt, wer sich solche Vorschriften einfallen lässt. Wir Hunde sind die Opfer, nach dem stundenlangen, seltsamen Geschmack in unserem Mund fragt niemand! 28

29 Ähnlich war es mit dem Kaninchen. Nachdem ich die Schleppe in affenartiger Geschwindigkeit gearbeitet hatte, war ich froh beim Chef zurück zu sein und habe ihm vor lauter Freude das Karnickel vor die Füße gespuckt. Dass man auch hier das Ausgeben ordentlich machen soll, habe ich, wie beim Fuchs, erst im Laufe der Zeit akzeptiert. Mein Chef und ich waren froh, dass diese Probleme nicht nur bei uns allein auftraten, sondern auch andere Mitstreiter damit kämpften. Aber die Tipps und Anregungen und das gute Zureden unserer Ausbilder haben schließlich zum Erfolg geführt. Jetzt muss ich es nur noch bei der Prüfung richtigmachen. Wenn ich gut aufgelegt bin, ist das sicher kein Problem. Wenn Richtig Spaß machte mir vor allem das Stöbern, hier konnte ich endlich alleine durch den Wald flitzen, ohne dass mich jemand mit dummen Kommandos stören konnte. Sogar mein Chef war hier immer mit mir zufrieden. Anders war es beim Buschieren. Immer unter der Fuchtel meines Chefs hin und her springen und dann doch nichts zu finden. Auch wenn er dazu geschossen hat, hat 29

30 mich das nicht überzeugt. Im heimischen Revier gefällt mir das besser, da muss er auch nicht mit mir schimpfen, dass ich jetzt endlich vernünftig arbeiten soll, dort muss er mich mit aller Kraft bremsen. Gut für mich ist, dass es Kollegen gab, die das genau so sahen. Ablegen mit Schuss und die Leinenführigkeit hatten wir schon im Brauchbarkeitskurs bis zum Abwinken trainiert. Schön, dass ich mich daran erinnert habe. Deshalb gab es auch keine Schwierigkeiten, die andere ab und zu hatten. Aber unter Anleitung der Ausbilder haben auch sie es geschafft. Meine Lieblingsdisziplin die Schweißarbeit haben wir auch unter fachmännischer Begutachtung einige Male gemacht. Immer zur Zufriedenheit der Ausbilder und meines Chefs, der diese mit mir für eine andere, noch viel schwierigere Prüfung trainierte. Die haben wir dann auch im August gemacht und Gott-sei-Dank bestanden. Mitte Juni durften wir dann das erste Mal ins Wasser. Hui, das war spannend. Wo ich doch so gerne plansche und schwimme. Aber warum das gerade im dichten Schilf sein muss, habe ich anfangs nicht so verstanden. Aber so nach und nach, bei weiteren Besuchen an anderen Weihern hat sich das gebessert. Wie es an der Prüfung laufen wird, da schau n mer mal. Die Unzufriedenheit meines Chefs hat sich bei den Feld- und Wassertagen in Grenzen gehalten. Sicher lag das an der sehr guten Verköstigung, für die andere Kursteilnehmer in Form von exzellenten Kuchen und anderen Köstlichkeiten gesorgt hatten. Hier soll ich noch einmal herzlich Danke sagen! Mitte Juli herrschte dann bei uns allen schon ein kleiner Prüfungsstress. In Verbindung mit dem Sommerfest, sollten alle Kursteilnehmer beweisen, dass sie alles bisher Erlernte gut beherrschen und im Rahmen einer kleinen Prüfung dies auch zeigen. Alle waren mit Eifer dabei, dies zu tun. Manche mit sehr guten, andere mit etwas weniger Erfolg. Aber Spaß hat es allen gemacht. Bis auf einen Fuchs. Der hat keinen Spaß daran gefunden, sich über Hindernis und auf der Schleppe herumtragen zu lassen. Er ist dann auch spurlos verschwunden. Wahrscheinlich hat er auf der nahe gelegenen Autobahn per Autostopp das Weite gesucht. Meine Chefin und mein Chef haben sich dann noch eine Portion des vom Freytags Gerhard aus Schwand wieder exzellent zubereiteten Schweinchens schmecken lassen. 30

31 Warum ich, als Hauptperson, nichts davon bekommen habe, verstehe ich bis heute nicht! Weitere Kursabende mit dem unvermeidlichen Fuchs und Kaninchen apportieren, Treibjagd, stöbern, buschieren, folgen frei bei Fuß und Leinenführigkeit folgten. Und immer musste ich nach dem Training, meistens mit meinem Kumpel Odin, im Auto bleiben, während es sich mein Chef bei einem kühlen Getränk und gutem Essen gut gehen ließ. Später hat er mir dann erklärt, dass dort der Kurstag nachbesprochen wurde und die Prüfungsordnung detailliert dargelegt wurde. Wer s glaubt! Mein Chef hat mir noch erzählt, dass er mit meinen Vorgängern schon mehrere Ausbildungskurse für Jagdhunde besucht hat und er sich beim letzten hier in Feucht sehr wohl gefühlt hat. Ganz tolle, einfühlsame und verständnisvolle Ausbilder mit einem großen Erfahrungsschatz, von denen man sehr viel lernen konnte, ohne dass sie unfreundlich oder überheblich gewesen wären. Ihnen gilt unser ganz großer Dank für die Mühen die sie auf sich genommen haben, auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen und deren Chefin bzw. Chefs. Fast kommt bei uns etwas Wehmut auf, die künftigen Montage nicht mehr in den VGP-Kurs gehen zu können. Es hat sich unter den Hundeführern ein sehr gutes Verhältnis entwickelt. Man hat Probleme miteinander besprochen, sich ausgeholfen wenn nötig und viel Spaß zusammen gehabt. Trotz der Probleme die wir ihnen manchmal gemacht haben. Allen viel Erfolg bei der Prüfung. Der Grundstein für ein aktives Jägerleben ist gelegt! Siegfried Herbst 31

32 LUXHAUS. Die Nr. 1 in der Climatic-Wand- Technologie. Ihr FREIRAUM. Individuelle Architektur für Sie geplant In und an unserem Werk im fränkischen Georgensgmünd erleben Sie, wie wir modernen Holzfertigbau realisieren: LUXHAUS steht für ausgezeichnete Verarbeitung mit Blick für Details, den Einsatz bester Materialien und die Synthese aus Designverständnis, Handwerkskunst und moderner Technologie. Dabei setzen wir Ihre individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse so um, dass Ihr LUXHAUS genau auf Ihr Leben abgestimmt ist. Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin: Christian Meier Mobil: christian.meier@luxhaus.de Musterhaus Georgensgmünd Geöffnet: Mi-So, Uhr LUXHAUS Pleinfelder Straße Georgensgmünd Tel

33 VGP 2017 Auch 2017 wurde ein Erfolgsjahr für die VGP/VPS-Hunde und Ihre Führer. Bereits im Februar fand die Anmeldung zum VGP-Kurs des JGV-Bayern statt. Dreizehn Führer und Führerinnen mit 14 Hunden waren gekommen und haben ihre Kursteilnahme bekundet. Unter den Hunden waren die verschiedensten Rassen wie Kleiner Münsterländer, Deutsch Draht- Kurz- und Langhaar, Dt. Wachtel, Gordon Setter und Flatcoated Retriever zu finden. Die FührerInnen blickten teils skeptisch, teils erwartungsvoll auf das vor ihnen liegende Halbjahr, in dem sie Montag für Montag zum Kurs erscheinen und zeigen sollten, was sie ihren Hunden beigebracht haben. Von Anfang an war ihnen klar, dass es nicht damit getan ist am Montagabend nach Feucht zu kommen und ein paar Übungen zu absolvieren, sondern, dass auch an den übrigen Tagen der Woche fleißig trainiert werden musste. Das ging bereits am 2. Übungsabend los, als die ersten Schleppen gezogen, der erste Fuchs über das Hindernis gebracht und beim Buschieren und Ablegen gezeigt werden sollte was man noch oder schon kann. Ich glaube, so im Stillen hat sich mancher Führer, manche Führerin gedacht: Hätte ich mich bloß nicht darauf eingelassen. Aber anmerken hat sich s keiner lassen. Alle haben sich durchgebissen und bis zum Schluss durchgehalten. Und so ist das halbe Jahr wie im Fluge vergangen. Ab April kam die Arbeit auf den künstlichen Schweißfährten hinzu von denen jeder Hund drei an der Zahl zu meistern hatte. Im Juni wurde bereits der 1. Wasser- und Feldtag angeboten, der von allen Führern 33

34 und Führerinnen mit Ihren Hunden wahrgenommen wurde. Ein markanter Punkt in der Übungsarbeit war dann die Zwischenprüfung, die am Tag des Vereins-Sommerfestes stattfand und den einzelnen Teilnehmern aufzeigte in wieweit sie bereits reif für die Prüfung sind. 34

35 Im August standen vermehrt die Wasser- und Feldtage auf dem Programm. Hier galt es für die Hunde Schussfestigkeit zu beweisen, planvoll und ausdauernd im Schilf zu stöbern und bei der Verlorensuche die tote Ente zu finden und ordnungsgemäß zu bringen. Alleine die Wasserannahme, d.h. wie und wie schnell der vierbeinige Jagdkamerad auf Kommando seines Herrn ins Wasser geht, war für man- 35

36 chen eine Schwierigkeit. Dies soll sich, dem Vernehmen nach, bei dem einen oder anderen sogar bis zur Prüfung durchgezogen haben. Bei der Feldarbeit waren die Fächer Vorstehen, Verlorensuche und Federwildschleppe, die alle drei nicht auf die leichte Schulter genommen werden durften, zu absolvieren. Natürlich mussten einige auch in diesem Jahr das berühmte Tal durchschreiten. Ohne ersichtlichen Grund wollten Hunde plötzlich den Fuchs nicht mehr nehmen, das Karnickel nicht bringen oder nicht mehr buschieren. In diesen Fällen gibt es nur eines: Zurück zu den Anfängen und dann wieder langsam, Schritt für Schritt auf das Ausbildungsziel zusteuern. Nur so gelingt es, den Hund über eine innerliche Hürde hinweg zu tragen und für ihn das Erlernte unvergesslich zu machen. Unvergesslich auch, so hoffe ich, soll dieser Kurs allen, sowohl den Teilnehmern als auch den Ausbildern, in bester Erinnerung bleiben. Zur VGP haben sich aus dem Kurs sechs und zur VPS zwei Kandidaten eingefunden. Zwei weitere stießen noch als Externe hinzu. Die Prüfung konnten sieben VGP- und ein VPS-Gespann bestehen. Ihnen gelten meine herzlichen Glückwünsche und allen ein kräftiges Waidmannsheil! Richard Wagner Name d. Hundes Rasse Name des Führers Prüfung Preis Pkte. Dea v. Haardtberg DD Hirschmann Helmut VGP I. 334 Centa v. Steinriegel KLM Knötzinger Inge VGP I. 334 Dina v. Steinbachtal DL Ammon Christoph VGP I. 326 Conny v. Schwabachgrund DD Dürmeyer Roland VGP I. 306 Pjero v. Jura-Grund DD Düll Alfred VGP II. 323 Elli v. Dürnbucher Forst DD Rödel Robert VGP III. 272 Cliff v.d. Weidach KLM Renner Georg VGP III. 245 Nancy of Duck pits FL Ritter Harro VPS II

37 Zwischen Prüfungsstress und Schlemmerei Gott sei Dank waren die Hundeprüfungen bereits abgeschlossen, als der würzige Duft des Spanferkels den Wald eroberte. Sonst hätten sich weder Hund noch Herrchen auf die anstehenden Prüfungsfächer konzentrieren können und die Hasenschleppe wäre ganz schnell zur Saujagd geworden. Allerdings muss ich so im Nachhinein feststellen, dass das Angebot sehr einseitig war. Schließlich machen doch unsere Vierbeiner einen Großteil der Arbeit und sind eigentlich auch der Grund unserer Anwesenheit in Feucht. Für Frauchen und Herrchen ist beim Sommerfest des JGV immer bestens gesorgt Getränke, Spanferkel, Semmel, Salat und zahlreiche Kuchen doch der Hund kommt hier eindeutig zu kurz! Habt ihr die zahlreichen traurigen Augen unserer Gefährten gesehen? Tagelang haben sie keine Nahrung bekommen! Wochenlang keine Streicheleinheiten! Haben ihr Bestes bei den Prüfungen gegeben und bekommen noch nicht einmal ein kleines Kilo vom Spanferkel ab?! Ihr flehender Blick zum Kuchenbuffet wird einfach ignoriert und jeder Diebstahlversuch konsequent unterbunden. Und zum Schluss werden die Hunde unterm Tisch oder am Rand des Platzes abgelegt, um den Menschen dabei zuzusehen, wie sie mit Genuss und Hunger das Schwein verdrücken. Nichts ist übriggeblieben Nichts Gar nichts! 37

38 Und dann das ganze Getümmel. So viele Menschen wie dieses Jahr waren noch nie auf einem Sommerfest und alle brachten ihre Hunde mit. Vom Dackel bis zum Wolfshund war quasi alles vertreten und alle hatten den gleichen mitleidserheischenden Augenaufschlag. Begleithunde und Jagdhunde waren bunt gemischt und hatten doch ein gemeinsames Ziel: Wie komme ich an dieses Schwein ran? Zum Glück der zweibeinigen Teilnehmer wurde die Sau stark bewacht und jeder Vierbeiner, der der Sau zu nahe kam wurde mit Schöpfkelle und Gabel davongejagt... Schließlich gab es doch noch die große Stunde für die Hunde die Verlosung! Hier gab es wieder zahlreiche nützliche (und weniger nützliche) Utensilien zu gewinnen und viele von den Geschenken waren für unsere Hunde. Zwischen Leckerlies und Knochen gab es Schweineohren, Leinen, Spielsachen und Futter. Hier konnten die frisch gewonnenen Gaben gleich an die Vierbeiner weitergegeben werden, so dass sich der Tag schließlich auch für die Hunde gelohnt hat. 38

39 Trotzdem werde ich das Bild von einem Hundebuffet nicht los. Nur ob sich unsere vierbeinigen Gefährten brav in der Reihe anstellen, bis sie endlich ihren Napf füllen können, wage ich doch zu bezweifeln. Bevor man solch eine Buffeterweiterung plant, sollte man sich vielleicht über eine Ausweitung der Ausbildung dahingehend unterhalten... Desiree Schwers 39

40 Guten Tag, ich heiße NORA und bin eine Podenco-Mix-Mischlingshündin aus Spanien. Podencos sind in Spanien eine eigene Rasse und werden für die Kaninchenjagd gezüchtet. Sie gelten als mutig bei der Jagd und als ziemlich eigensinnig, wenn sie was zu erledigen haben (z.b. Stöbern und Schnüffeln im Gebüsch), dann aber verschmust und ruhig in der Wohnung und reinlich wie die Katzen. Was mein Mix ist, weiß leider niemand, aber anhand der nicht aufrechtstehenden Ohren, tippt man auf Boxer oder ähnliches. Ich bin jetzt 7½ Jahre alt. Als mich meine Chefs 2014 aus dem Tierheim in Kronach zu sich geholt haben, war ich bereits ein ganzes Jahr in Spanien im Tierheim gewesen. In Kronach aber dann nur 2 Monate, dann haben sie sich sozusagen in mich verliebt und durften mich nach einem fast 2-stündigen Spaziergang mit meiner dortigen Betreuerin gleich mit nach Nürnberg nehmen. Dort habe ich mich ganz schnell eingewöhnt. Kein Wunder, ein schöner großer Hundekorb, regelmäßig viel Spazierengehen, viele Streicheleinheiten, Leckerli zwischendurch. Außerdem wurde ich gleich bei der netten Frau Tierarzt vorgestellt: Diagnose ca. 2 Kilo zu schwer und mein Blut musste ich ihr lassen, damit sicher war, dass ich nicht diese böse von Mücken übertragene Mittelmeer-Hundekrankheit habe. Zum Glück war ich ganz gesund. Sonst hätte ich mein Leben lang Medikamente nehmen müssen. Aber jetzt will ich ja erzählen, wie ich dazu kam, beim Jagd-Gebrauchshundeverein Bayern e.v. zur Schule zu gehen. Das war nämlich so: meine Chefin hat einen ehemaligen Arbeitskollegen, er ist Ehrenvorsitzender in diesem Verein. Bei einem Treffen - ich kann es ja sagen, er heißt Hans Geyer hat er uns sofort zum Begleithundekurs eingeladen. Betonung auf SOFORT. So haben wir (ich mit meiner Chefin) Anfang Juni 2014 als Quereinsteiger noch in dem damaligen Kurs mitgelernt. Die anderen Hunde waren schon seit März fleißig, ich habe mich schon schwer bemüht, da Schritt zu halten. Das hat auch ganz gut geklappt, bis auf das verflixte down. Na, kurz und gut, die Prüfung durften wir auch mitmachen, aber ein Zertifikat gab s da noch nicht. Dafür hätten wir den ganzen Kurs von Anfang an teilnehmen müssen. Das haben wir dann in den folgenden Jahren gleich 2 Mal mit Erfolg gemacht. Aber damals im Herbst haben meine Chefin und ich auch den HUNDEFÜHRER- SCHEIN gemacht. Das war ganz schön anspruchsvoll. Neben den üblichen Gehorsamsübungen: zum Beispiel abgelegt bleiben bis man wieder abgeholt wird im Frankenzentrum im Eingangsbereich brav liegenbleiben, wenn die vielen Fremden an einem vorbeigehen und rufen wie süß, sind die aber brav. Durch die Menschenmenge gehen, ein-, zweimal in den Stadtbus einsteigen, durchgehen, wieder aussteigen. Mein Frauchen musste bei der schriftlichen Prüfung einen ganzen Fragenkatalog beantworten können: Sozialisierungsphasen des Hundes, wieviel Zähne hat er, wie heißen die verschiedenen Gliedmaßen was gibt es für gesetzliche Vorschriften usw. Ja, und jetzt hat sie neben ihrem Autoführerschein auch ein Plastikkärtchen, ausgestellt vom Verband für das Deutsche 40

41 Hundewesen (VDH) e.v. mit meinem und ihrem Namen drauf in ihrem Geldbeutel. HUNDEFÜHRERSCHEIN!!! Diesen Erfolg haben wir natürlich ganz stolz dem Tierheim Kronach mitgeteilt und die haben sich toll gefreut und uns gratuliert. Am schönsten ist aber Agility auf dem großen Übungsplatz im Wald. Da sind wir oft bis zu 15 Hunde aller Rassen und Mischungen. Während unsere Menschen die Hindernisse aufbauen und später wieder abbauen, dürfen wir solange herumtollen. Das ist ein Spaß. Am Anfang wusste ich nicht so recht, was ich hier machen soll. Slalom durch die Stangen? Puh und ja keine auslassen - kleine Wippe, Dosenvorhang, Tunnel, Pilze (sind das Schwierigste), Sprung, große Wippe, A-Wand, Brücke, Reifensprung und dann noch 6 x springen über die orangenen Stangen Ziel. Von Mal zu Mal hat es besser funktioniert, obwohl ich nach dem halben Parcours oft zu den Menschen ausbüxe, die da gemütlich sitzen und vespern. Apropos vespern: ich gestehe, dass ich bei jedem der Frauchen und Herrchen versuche, Taschen zu kontrollieren meine Chefin kann das gar nicht leiden. Eine Ausnahme macht sie mittlerweile beim Leckerli-Mann!! Der ist mein Favorit beim Agility. Liebe Leute, ihr merkt schon, dieser Hundeverein ist große Klasse. Vielen Dank an die, die es mit so viel Herzblut möglich machen. Eure Nora P.S. Könnten wir vielleicht nächstes Jahr wieder so eine tolle Waldhunderallye machen wie 2015? 41

42 42

43 43

44 44

45 Ein kurzer Einblick in die Aktivitäten des JGV Bayern im Bereich Begleithunde. Mit großer Begeisterung und viel Enthusiasmus haben dieses Jahr die Ausbilder im Bereich Begleithunde Ihr Können und Ihre Freizeit zur Verfügung gestellt. Die Trainingsstunden der Welpen an Sonntagen mit ungeradem Datum Vielen Dank liebe Simone Die Trainingseinheiten des Begleithundelehrgangs an den Dienstagen Vielen Dank an Judith, Simone, Kay und Sebastian Die aktive Unterstützung bei Agility Vielen Dank liebe Simone Die ausdauernde und geduldige Begleitung beim VDH-Hundeführerschein Vielen Dank Simone, Kay und Sebastian Alles in Allem durften wir beim JGV, alleine im Bereich BH, 150 Teams auf dem Weg von Welpen bis hin zum erwachsenem freundlichen Familienhund begleiten. Nochmals vielen herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit. Ohne Eure ausdauernde Unterstützung wären diese Kurse nicht möglich gewesen. Auch ein Dankeschön an alle Teilnehmer. Es war und ist eine große Freude mit Euch zusammenzuarbeiten. Eure Chris Lux Liebe Vereinsmitglieder, bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen daran, dass das Erscheinen dieses Heftes in der vorliegenden Qualität nur durch das Engagement der inserierenden Firmen ermöglicht wird. 45

46 beim TSV Feucht 04 Auf "gut fränkisch" beim fränkischen Griechen Schweinebraten mit Kloß und Salat: 8,90 - Rinderbraten mit Kloß und Salat: 9,90 Lammbraten mit Kloß und Salat: 10,90 - Halbe Knusprige Ente mit Kloß und Salat: 10,90 Rinderroulade mit Kloß und Salat:10,90 - Schäuferle mit Kloß und Salat:10,90 "Gut griechisch" haben wir natürlich auch im Angebot Alle Angebote und Neuigkeiten unter Feucht Segersweg 9 Tel:

47 Bringtreueprüfung 2017 Die Bringtreueprüfung ist die letzte jagdliche Prüfung des Jahres beim JGV Bayern. Wenn die Hunde im Apportieren und Stöbern gut eingearbeitet sind ist diese Prüfung relativ einfach. Aber was ist schon einfach? Am um Uhr trafen wir uns. Wir, die Hundeführer/innen Christine Kurtz, Edi Jahn, Helmut Hirschmann und Christian Böse-Bär sowie Ines Krieglsteiner als Helferin. Zwei Füchse und ein Kaninchen wurden ca. 50 m hinter der Dickung im Prüfungsabstand ausgelegt. Zuerst brachten die Hunde natürlich alle das Nagetier. Beim 2ten Durchgang brachten 2 Hunde die Füchse. Bei den anderen Beiden mussten die Führer bis auf ca. 20 m mit hin und mit Bring Befehl aufnehmen und zutragen lassen. Hausaufgabe Raubwild auslegen, Hund ins Gelände schicken und wenn möglich ohne Bring Befehl zutragen lassen. Acht Tage später Treffen Uhr. Die Füchse lagen bereits 45 Minuten draußen. Dieses Mal anderes Gelände, andere Entfernung m (fast Prüfungsnah). Vom Ansetzen des ersten Hundes bis zum Bringen des letzten Fuchses vergingen keine 30 Minuten. Wir waren alle baff. Schneller Entschluss: Am wird s probiert. Wir machen Prüfung. Noch 2 Richter eingeladen, dann kann die Prüfung beginnen. 47

48 Treffen am Uhr Parkplatz im JGV Revier. Die Füchse wurden gegen Uhr im Prüfungsgelände ausgelegt. Christiana Lux, unser Ehrenvorsitzender Hans Geyer und meine Wenigkeit incl. der vier Hundeführer/innen waren pünktlich vor Ort. Eine kurze Begrüßung, Fototermin, Auslosung und ab ins Prüfungsgelände. Fuchs 1 Helmut Hirschmann mit Dea III vom Haardtberg Deutsch Drahthaar Hündin (n. b.) Fuchs 2 Christine Kurtz mit Conni vom Eulenberg Deutsch Drahthaar Hündin (b) Fuchs 3 Eduard Jahn mit Birko von den Wellen Deutsch Kurzhaar Rüden (b) Fuchs 4 Christian Böse-Baer mit Phinegean Coda of Golden Summerby GoldenRetriever Rüde (b) Danke an Ines die mitgeholfen hat und Gelände mit ausgezeichnet hat. An meine beiden Richter und die Hundeführer für ihre Disziplin und ihr Vertrauen. Euer Hans Held 48

49 Hausordnung 1 1. aus der Sicht des Menschen 2. aus der Sicht des Hundes 1. Der Mensch hat das Hausrecht (siehe auch Hausherr) 2. Der Hund hat das Hausrecht (siehe auch Haushund). Meistens tritt aber 1. in Kraft Fütterungszeit ist 17 Uhr. 2. Mit gezielter Mimik läßt sich diese jedoch um bis zu 30 Minuten vorverlegen Spielzeit finde je nach passender Gelegenheit statt. 2. Unter Anwendung von Tricks kann Spielzeit erzwungen werden. So z.b. Entfernen des Teppichvorlegers an der Terrassentür und denselben in den Hundekorb quetschen. Wenn das ni cht hilft, Teppich in der Luft verwirbeln und Ecken anknabbern. Erfolgsquote 99 % Menscherfundenes Werf-Hol-Bring-Spiel: Apport -Sitz - Halten - aaauus - so ist es brav. 2. Sinnloses Unterfangen. Hunde können kein Latein Treppe runter - aber langsam - hinter mir. 2. Dauert zu lange - ich will raus und möglichst schnell. Versuche meinen Menschen zu überholen oder zu schubsen führen jedoch leider nicht zu mehr Freizeitgewinn. Lore Mayer Fortsetzung folgt 49

50 Wir wünschen unseren Hundefreundinnen und Hundefreunden, unseren Helfern, den Ausbildern, Förderern und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Adressen der Vorstandsmitglieder 1. Vorsitzender Frank Wagner 2. Vorsitzende Christiana Lux Fichtenweg 3 Karl-Hertel-Straße Wachendorf Nürnberg Telefon: /73 48 Telefon: 09 11/ Fax: / Fax: 09 11/ frank@wagnerwachendorf.de christiana.lux@dosantec-schultz.de Schriftführerin Schatzmeister Désirée Schwers Alexander Pfadenhauer Vitusstraße 6 Sperberstraße Kastl/Utzenhofen Nürnberg Telefon: / Telefon: 09 11/ Mobil: 0175/ Fax: 09 11/ dog.schwers@t-online.de Bankverbindung Raiffeisenbank Altdorf IBAN: DE BIC: GENODEF1FEC Die Vorstandschaft Sehr geehrte Mitglieder! Für diejenigen, die am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen ergeht die Mitteilung, dass der Jahresbeitrag 2018 am 10. Februar 2018 eingezogen wird. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des JGV lautet DE84ZZZ RA Alexander Pfadenhauer Schatzmeister Herausgeber und Verleger: Jagd-Gebrauchshundverein Bayern e.v. Sitz Nürnberg. Telefon / Satz: Kowalski, Media-Dienste, Franz-Schubert-Straße 2, Mellrichstadt Alle Beiträge geben allein die Meinung der Verfasser wieder. Im Mitgliedsbeitrag sind die Gebühren für die Vereinszeitschrift enthalten. 50

51 ERGE Elektrowärmetechnik Franz Messer GmbH D Schnaittach Hersbrucker Straße Tel. +49/9153/921-0 Fax +49/9153/ / mail: HEIZEN FRANZ MESSER Wir bilden aus: Fertigungsmechaniker Industriekaufleute TROCKNEN REGELN ELEKTROWÄRMETECHNIK QUALITÄTSPRODUKTE SEIT 1927

52

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Revierleiter und LR Ingo Hülsemann als Hauptorganisator, lud die interessierten Dachsbrackenmitglieder am ersten Juni

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Jagdhundeausbildung. Hinweise und Kursangebot. Jägerschaft Northeim e.v.

Jagdhundeausbildung. Hinweise und Kursangebot. Jägerschaft Northeim e.v. Jagdhundeausbildung Hinweise und Kursangebot Jägerschaft Northeim e.v. Pflicht zum Einsatz von ausgebildeten Jagdhunden Aus Gründen des Tierschutzes muss für jedes Jagdrevier ein speziell ausgebildeter

Mehr

Bayern e.v. Herzliche Einladung

Bayern e.v. Herzliche Einladung SITZ NÜRNBERG Jagd- Gebrauchshundverein VEREINSMITTEILUNGEN NR. 14 DEZEMBER 2016 Bayern e.v. Herzliche Einladung zur Jahresabschlussfeier des JGV Bayern e.v. am 04. Dezember 2016 um 17.00 Uhr im Zollhaus

Mehr

Nikolausbesuch am Sonntag, 19. Dezember 2010

Nikolausbesuch am Sonntag, 19. Dezember 2010 Nikolausbesuch am Sonntag, 19. Dezember 2010 Von weit her komme ich heute hierher, mit meinem Sack, gefüllt ziemlich schwer! Mit Stolz kann man sehen auf euren Verein - da muss sehr viel Liebe dahinter

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Vielen Dank, Paul Theelen! Zu meiner Person Jörg Wöhrmann 50 Jahre alt Chemieingenieur im techn. Aussendienst Jagdschein seit 1990 Hundeführer seit dem 16. Lebensjahr

Mehr

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Aktuelles August 2017

Aktuelles August 2017 Aktuelles August 2017 In diesem Monat möchten wir zunächst einem besonderen Geburtstagskind gratulieren. Unsere Luba ist in diesem Monat 15 Jahre!!! alt geworden und erfreut sich bester Gesundheit. Gegen

Mehr

TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018

TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018 Jahreshauptversammlung 2019 Niederschrift der Hauptversammlung am 22.02.2019 im Brauereigasthof Amberger Kösching Leitung der Versammlung: Schriftführerin: Klaus Neumayr 1. Vorsitzender Birgid Neumayr

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Jagdhunde Warum? jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Gebrauchsgruppen Vorstehhunde (Allroundhund; optimal f. Niederwildreviere wie O.Ö.) Schweißhunde (Speziallist)

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) 24-26.10.2008 Meine erste Fahrt nach Ungarn hatte ich bereits hinter mir. Ich war im März 08 bei der Fahrt zum damaligen Tierheim in Cegled mit dabei. Aber ganz ehrlich,

Mehr

Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen

Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen Aufgrund des hohen Welpenaufkommens und der Nachfrage der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV September 2014 2014 Ausgabe 3 Zu den bevorstehenden herbstlichen Jagden wünschen wir Ihnen und Ihren vierbeinigen Jagdhelfern stets unfallfreies

Mehr

/1BK1 / Religionsprojekt 2010: Höflichkeit Sina Brendgen, Nicole Schillinger und Nadine Ehrmann Höflichkeit früher und heute

/1BK1 / Religionsprojekt 2010: Höflichkeit Sina Brendgen, Nicole Schillinger und Nadine Ehrmann Höflichkeit früher und heute Ein Projekt von: Nadine Ehrmann, Nicole Schillinger & Sina Brendgen 1 von 1 Adolf Freiherr von Knigge sagte einst: Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne andere

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Tag/ Datum. Ort. Seminar. Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby. Teambildung steht vor ALLEN weiteren Ausbildungsschritten

Tag/ Datum. Ort. Seminar. Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby. Teambildung steht vor ALLEN weiteren Ausbildungsschritten Seminar Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby Die VJP wird häufig unterschätzt, da es sich um eine reine Anlagenprüfung handelt. Die Anlagen sind zwar angewölft, aber sie müssen durch

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Drauß vom Walde komm ich her Hierher zu finden war nicht schwer Nicht das erste Mal, kommt mir in Sinn Dass ich in der Spitalschul bin Und wie immer,

Drauß vom Walde komm ich her Hierher zu finden war nicht schwer Nicht das erste Mal, kommt mir in Sinn Dass ich in der Spitalschul bin Und wie immer, Drauß vom Walde komm ich her Hierher zu finden war nicht schwer Nicht das erste Mal, kommt mir in Sinn Dass ich in der Spitalschul bin Und wie immer, meine Frau n und Herrn Komme ich hierher sehr gern

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe Hallo, Sie möchten also Ihre Beziehung auffrischen und suchen Anregungen, wie Sie sich Ihrem Partner wieder ein wenig annähern können? Dann wird Ihnen dieses kleine PDF auf dem Weg dahin helfen. Mit den

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014 Ella (früher Amsel) Als ich Ende Dezember 2013 mit anderen Junghunden ins Tierheim Heinsberg kam, war ich mit den Nerven ziemlich am Ende. Ich hatte Angst vor meinem eigenen Schatten. Der Stress im Tierheim

Mehr

Die Arbeiter im Weinberg

Die Arbeiter im Weinberg Die Arbeiter im Weinberg Quellen: Mt 20,1-16 Einführung: Jesus ist mitten unter vielen Menschen. Sie hören ihm alle aufmerksam zu. Er erklärt: Mit dem Reich Gottes ist es so wie in dieser Geschichte: Es

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Vom Straßenhund zum Schulhund

Vom Straßenhund zum Schulhund Vom Straßenhund zum Schulhund Das bin ich Hallo, mein Name ist Bea und ich wurde irgendwo in Rumänien auf der Straße geboren. Deshalb habe ich auch kein richtiges Geburtsdatum und man hat einfach die Mitte

Mehr

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt:

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt: Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt: Bericht Gaudi-Rallye 20.11.2011 Bericht Hundeführerscheinprüfung 05.11.2011 Bericht Alltagstraining Seehotel Schulbesuchshund Jeany am13.10. in der

Mehr

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten EINLEITUNG 6 SALATE, SNACKS & CO. 14 PASTA 42

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt 11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt stellen. Und ich hatte die tolle Idee, davon einen Flug

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen.

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Es war der 20. Mai 2017, da klingelte es an der Tür des Tierheimes. Ein besorgtes Pärchen stand draußen.sie

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch 20 Die wichtigsten Fragen im Bewerbungsgespräch 1 1. Was genau interessiert Sie an der Stelle? Dies ist einer der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch. Der Personaler möchte mehr über Ihre Motivation

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Sonja Numberger

Sonja Numberger Sonja Numberger 08124-8686 www.hundeschule-ebersberg.de www.facebook.com/hundeschuleebersberg Welpenspielstunde Unsere Welpenspielstunde ist die Krabbelgruppe für Ihren Vierbeiner. Dort macht er unter

Mehr

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Leider wurden bei der Abdeckung, die unsere Hütten winterfest machen sollten die Physik und das Wetter nicht bedacht. Und so sammelte sich beim ersten Regen

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Auswertung der Fragebögen zur. jagdlichen Verwendung unserer Spaniels

Auswertung der Fragebögen zur. jagdlichen Verwendung unserer Spaniels Wie auf der Internetseite des JSK veröffentlicht, wurden die zurückgeschickten Fragebögen vertraulich und ausschließlich vom Sprecher der AGr. eingegeben. Die Auswertung und Stellungnahme zu den Fragebögen

Mehr

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Liebe Leserinnen und Leser, ich heiße Julchen und lebe seit März 2009 in Gifhorn und habe

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht!

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Diese Überschrift habe ich ganz bewusst gewählt, um Ihnen aufzuzeigen, was in einer reinen Welpenspielstunde

Mehr

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang..

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Alle trudeln ein... Nachdem wir im letzten Jahr den Hundeführerlehrgang vor unserer GP nicht wahrnehmen konnten, dachte ich, schauen wir uns das Ganze in diesem

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur. Die andere Seite von Sabine Gnaedig-Knelke, Berlin Der 06.06.2008, es ist 12.00 Uhr. Ich hatte bis sechs Nachtdienst und bin durch das Telefon wach geworden. Ich bin müde und will mich nochmals eine Stunde

Mehr

Mein. Gott ist bärenstark. Dandi Daley Mackall. Illustriert von Heather Heyworth. Aus dem Englischen von Maria Leicht-Rombouts

Mein. Gott ist bärenstark. Dandi Daley Mackall. Illustriert von Heather Heyworth. Aus dem Englischen von Maria Leicht-Rombouts Mein Gott ist bärenstark Dandi Daley Mackall Illustriert von Heather Heyworth Aus dem Englischen von Maria Leicht-Rombouts Für Ellie und Cassie Hendren Über die Autorin Dandi Daley Mackall hat schon über

Mehr

Diese Geschichte von Tyrion beginnt mit dem Wort Perrera, ein schrecklicher Begriff, den es in unserem Sprachgebrauch zum Glück nicht gibt, doch dem

Diese Geschichte von Tyrion beginnt mit dem Wort Perrera, ein schrecklicher Begriff, den es in unserem Sprachgebrauch zum Glück nicht gibt, doch dem Diese Geschichte von Tyrion beginnt mit dem Wort Perrera, ein schrecklicher Begriff, den es in unserem Sprachgebrauch zum Glück nicht gibt, doch dem man begegnet, wenn man von ganz speziellen Tierheimen

Mehr

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein!

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein! Hallo, ich bin Chuma Dies ist die Geschichte von mir (Chuma), wie ich als Spanierin von den Pyrenäen über Umwegen in die Schweiz kam, und dort schweizerdeutsch lernte, oder besser gesagt immer noch versuche,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab Jugendprüfung (JP/R) gültig ab 01.01.2012 Zweck der Jugendprüfung ist, die natürlichen Anlagen des Hundes zu erkennen. Frei-Verlorensuche Gelände: guter niedriger Bewuchs / lockere Deckung 50m 50m Größe

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr