Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Isover. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Isover. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen"

Transkript

1 Lignum-Dokumentation Brandscutz 3. Feuerwiderstandsemessung Bauteile und Verindungen 4. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Isover Saint-Goain Isover AG Route de Payerne 522 Lucens Tel Lignum

2 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 2 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8 Lignum-Dokumentation Brandscutz: Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Werkstoffoptimierte Bauteile Isover Juli 208 Inalt AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 4. Grundlegende Bestimmungen Baustoffe Unterkonstruktion, Befestigung und Fugenausildung Ansclüsse randascnittsildender Bauteile....5 Haustecnisce Installationen Allgemeines Einzelne Leitungen inneral von randascnittsildenden Holzauteilen Elektrodosen in Holzauteilen aus zusammengesetzten Querscnitten HOLZBAUTEILE 3 2. Decken mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Balkendecken one randscutztecnisc wirksamen Unterau Balkendecken mit randscutztecnisc wirksamem Unterau Rippendecken Holkastendecken Brettstapeldecken Massivolzdecken mit einer Fugenreite f 5 mm Decken aus merlagigen Massivolzplatten Wände mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Einseitig eplankte Ständerkonstruktionen Beidseitig eplankte Ständerkonstruktionen Zweiscalige Konstruktionen Arandemessung von Holzauteilen Feuerwiderstand von Stalauteilen in Verindung mit Brandscutzplatten Brandscutzplatten Einsatz von Brandscutzplatten Scictdicken von Brandscutzplatten BAUTEILE RF Ausfürungsestimmungen Allgemeines Brandscutzekleidungen mit Baustoffen der RF Ansclüsse randascnittsildender Bauteile Bauteildurcrüce Haustecnisce Installationen Decken RF mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Balkendecken RF Rippendecken RF Holkastendecken RF Brettstapeldecke RF Massivolzdecken RF mit einer Fugenreite f 5 mm Decken RF aus merlagigen Massivolzplatten Wände RF mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten Ständerkonstruktionen RF BERECHNUNGSWERTE FÜR DEN RECHNERISCHEN NACHWEIS DER BRANDABSCHNITTSBILDENDEN FUNKTION 56

3 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 3 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8 Die Tecnisce Kommission Brandscutz der Vereinigung Kantonaler Feuerversicerungen TKB-VKF at Kenntnis genommen vom vorliegenden Prüfungstestat des Instituts für Baustatik und Konstruktion der ETH Züric, in Bezug auf die materielle Üereinstimmung. Das vorliegende Dokument ildet einen Anang zu den Stammdokumenten Lignum- Dokumentation Brandscutz, Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand, Ausgae 205 (Nacdruck/Aktualisierung 207), und Lignum-Dokumentation Brandscutz, Feuerwiderstandsemessung Bauteile und Verindungen. Redaktionelle Hinweise: Bestimmungen aus dem Stammdokument sind grau interlegt. Es gilt das Literaturverzeicnis des Stammdokuments; sämtlice angefürten Quellen sind dort aufgefürt. Wo in den Taellen das Zeicen stet, ist die entsprecende Scict für die jeweilige Variante nict erforderlic. Herausgeer: Lignum, Holzwirtscaft Scweiz Müleacstrasse 8 CH-8008 Züric Tel Erareitung: Prof. Dr. Andrea Frangi, dipl. Bauingenieur ETH/SIA, ETH Züric Ivan Brüwiler, Holzauingenieur BSc FH/STV, Josef Kol AG, Romansorn Stefan Signer, Holzauingenieur BSc FH, Josef Kol AG, Romansorn Projekt Brandsicereit und Holz

4 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 4 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8 AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN. Grundlegende Bestimmungen Die nacfolgend aufgefürten Ausfürungsestimmungen gelten sowol für Holzauteile mit Feuerwiderstand (Kap. 2) als auc für Bauteile RF mit Holzanteilen (Kap. 3). Spezifisce und weiterfürende Ausfürungsestimmungen für Bauteile RF sind direkt im Kapitel 3 definiert. Die in den Taellen angegeenen Dimensionen sind Mindestmasse ezüglic des Feuerwiderstands. Sie ersetzen keine anderen Nacweise, eispielsweise der Tragsicereit ei Normaltemperatur, der Geraucstauglickeit, des Scall-, Wärme- und Feuctescutzes usw. Aus konstruktiven Üerlegungen sind vielfac grössere Scictdicken oder weitere Scicten, Verindungen oder Verindungsteile erforderlic. Beim Tragwerksentwurf ist zu erücksictigen, dass randscutztecnisc wirksame Beplankungen und Bekleidungen wärend der Brandeinwirkung ire statisce Wirksamkeit verlieren können. Bei der Verwendung von Klestoffen für die Herstellung von tragenden Holzauteilen ist die Tragfäigkeit des Klestoffes wärend der geforderten Feuerwiderstandsdauer und der zu erwartenden Temperatureinwirkung zu gewärleisten. Verindungen müssen den gleicen Feuerwiderstand aufweisen, der für das Bauteil gefordert ist. Der Nacweis ist gemäss der Lignum-Dokumentation Brandscutz, Pulikation Feuerwiderstandsemessung Bauteile und Verindungen oder der Norm SIA 265 zu füren. Die Anforderungen an die Bauteiloerfläcen und Scictaufauten der Bauteile, wie sie aus der Brandscutzrictlinie 4-5 Verwendung von Baustoffen ervorgeen, sind zusätzlic zu eacten (siee Lignum-Dokumentation Brandscutz, Pulikation Bauten in Holz Brandscutzanforderungen und Pulikation Bauten in Holz Verwendung von Baustoffen ). Die Angaen der Produktersteller sind zu erücksictigen. Folgende Modifikationen an den Bauteilen der Taellen in den Kapiteln 2 und 3 sind erlaut: Stärker dimensionieren Hinzufügen von Scicten (Bekleidungen, Lattenroste, Trennscicten usw.). Diese müssen mindestens RF3, im Falle von Folien (Dämmscutzscict, Dampfremse usw.) mindestens RF3 (cr) aufweisen. Fugen in Beplankungs- und Bekleidungsscicten müssen interlegt werden (sinngemäss Fugentyp gem. A. 6), ei Bauteilen RF sind Zwiscenräume olraumfrei auszufüllen. Zusätzlicer Einau von nict rennarer Dämmung (RF) Zusätzlicer Einau von rennarer Dämmung (mindestens RF3). Bei Bauteilen RF ist kein Einsatz von rennarer Dämmung möglic. Einsatz von zementgeundenen Spanplatten anstelle von Spanplatten. Die in den Taellen für Spanplatten angegeenen Mindestdicken dürfen daei um 0 % reduziert werden. Einsatz von Holzwerkstoffen RF2 anstelle von Holzwerkstoffen. Die in den Taellen für Holzwerkstoffe angegeenen Mindestdicken dürfen für Holzwerkstoffe RF2 um 0 % reduziert werden. Zwei- oder merscictige Ausfürung anstelle einscictiger ei Massivolzscalungen und fläcigen Holzwerkstoffen unter Berücksictigung der in Aildung und der Tragrictung unter statiscer Beansprucung. In Wand- und Deckenkonstruktionen (ausgenommen Tragscicten) und ei Brandscutzplatten ist die erforderlice Scictdicke um 30 % zu eröen. Die massgeende Dicke von profilierten oder gefasten Holz- und Holzwerkstoffquerscnitten rictet sic nac Aildung 2.

5 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 5 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8 In Decken (nur Tragscicten): d = erforderlice Scictdicke d, d2 5 mm d d d2 In Wänden, in Decken (ausser Tragscicten) und ei Brandscutzplatten: d = erforderlice Scictdicke.,3 d, d2 20 mm 60 mm Bei fläcigen Holzwerkstoffen: Scicten mit einem Scrauenastand 500 mm miteinander verscraut Gleicgerictete Fugen mindestens 60 mm versetzt Fugenausildung gemäss Ausfürungsestimmungen, A. 4 is 6 Aildung : Zweiscictige Ausfürung von Massivolzscalung und fläcigen Holzwerkstoffen d 2 d d Fase 2mm d Fase 2mm d d = erforderlice Scictdicke Bei Querscnitten aus Vollolz, Brettstapeln, Massivolzscalung, Massivolzplatten, Furniersperrolz und Furnierscictolz müssen Fasen is 2 mm Tiefe nict erücksictigt werden. Bei anderen Profilierungen wird die verleiende Dicke massgeend. d = erforderlice Scictdicke Bei Querscnitten aus Holzwerkstoffen (OSB-, Span- und Faserplatten) müssen Fasen is 2 mm Tiefe nict erücksictigt werden. Andere Profilierungen sind nict erlaut. Aildung 2: Massgeende Dicke ei Holz und Holzwerkstoffen Holz und aus Brettern oder Furnieren gefertigte Holzwerkstoffe 2 Aus Spänen und Fasern gefertigte Holzwerkstoffe

6 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 6 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8.2 Baustoffe Holz und Holzwerkstoffe müssen den Normen SIA 265, Holzau und SIA 265/, Holzau Ergänzende Festlegungen entsprecen. Zusätzlic gelten die Definitionen und Anforderungen gemäss Aildung 3. Holz und Holzwerkstoffe Vollolz Brettstapel Brettscictolz Massivolzscalung Ein- und merlagige Massivolzplatte Vollolz; keilgezinktes und scictverleimtes Vollolz; Festigkeitsklasse mindestens C24 Festigkeitsklasse mindestens C24 Festigkeitsklasse mindestens GL24k Massivolzscalung mit Nut und Kamm oder Nut und Feder; Holzarten: Ficte, Tanne, Före, Lärce, Douglasie, Buce, Eice; keine Ausfalläste; carakteristisce Rodicte k 350 kg/m 3 ei 2 % Holzfeucte Massivolzplatten nac den Normen EN 3353, EN 3986 sowie Brettsperrolz nac Norm EN 635; Scictaufau: gleicmässig, kreuzweise, symmetrisc; carakteristisce Rodicte k 350 kg/m 3 Furniersperrolz Furniersperrolz nac den Normen EN 636 und EN 3986; carakteristisce Rodicte k 400 kg/m 3 Furnierscictolz Furnierscictolz nac den Normen EN 4279 und EN 4374; carakteristisce Rodicte k 480 kg/m 3 OSB-Platte OSB-Platten Typ OSB/3 und OSB/4 nac den Normen EN 300 und EN 3986; carakteristisce Rodicte k 550 kg/m 3 Spanplatte Kunstarzgeundene Spanplatten nac den Normen EN 32 und EN 3986; carakteristisce Rodicte k 500 kg/m 3 Zementgeundene Spanplatten nac den Normen EN 634-, EN und EN 3986; carakteristisce Rodicte k 000 kg/m 3 Faserplatte Faserplatten nac den Normen EN 622-, EN 622-2, EN 622-3, EN und EN 3986; carakteristisce Rodicte k 500 kg/m 3 Mineralisc geundene Werkstoffe Gipsplatte Gipskartonplatten Typ A, D, E, F, H, I, R nac Norm EN 520 Gipsfaserplatte Gipsfaserplatten nac Norm EN Fermacell Gipsfaserplatte Gipsfaserplatte; Baustoffklassifizierung A2-s,d0; Brandveraltensgruppe RF (VKF Nr. 898) Estric Zementmörtel; Kalziumsulfat-Mörtel (Anydrit-Mörtel); Kalziumsulfat-Fliessmörtel (Anydrit-Fliessmörtel); Gipsmörtel; Aspalt Aildung 3a: Definitionen und Anforderungen an Baustoffe

7 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 7 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8 Dämmstoffe Isover Glaswolle 20 kg Isover Glaswolle 25 kg Isover Glaswolle 50 kg Isover Trittscalldämmung Isoresist kg Isoresist kg Glaswolle der Firma Isover, welce die - Rodicte 20 kg/m 3 - EN 362 entsprecend - Brandveraltensgruppe RF erfüllen, eispielsweise - Isover ISOFIX 035 (VKF Nr ); Rodicte ca. 20 kg/m 3 - Isover PB M 035 (VKF Nr ); Rodicte ca. 20 kg/m 3 - Isover UNIROLL 035 (PR) (VKF Nr ); Rodicte ca. 20 kg/m 3 Glaswolle der Firma Isover, welce die - Rodicte 25 kg/m 3 - EN 362 entsprecend - Brandveraltensgruppe RF erfüllen, eispielsweise - Isover FM (VKF Nr ); Rodicte ca. 25 kg/m 3 - Isover ISOCONFORT 032 PR (VKF Nr ); Rodicte ca. 28 kg/m 3 - Isover PB F 030 (VKF Nr ); Rodicte ca. 38 kg/m 3 - Isover PB F EXTRA 032 (VKF Nr ); Rodicte ca. 29 kg/m 3 - Isover PB M 032 (VKF Nr ); Rodicte ca. 26 kg/m 3 Glaswolle der Firma Isover, welce die - Rodicte 50 kg/m 3 - EN 362 entsprecend - Brandveraltensgruppe RF erfüllen, eispielsweise - Isover PB A 03; Rodicte ca. 50 kg/m 3 - Isover ISOLENE P 032 (VKF Nr ); Rodicte ca. 60 kg/m 3 - Isover ISOPONTE 032 (VKF Nr ); Rodicte ca. 80 kg/m 3 - Isover ISOTHERM 035 (VKF Nr ); Rodicte ca. 65 kg/m 3 Glaswolle der Firma Isover, welce die - Rodicte 80 kg/m 3 - EN 362 entsprecend - Brandveraltensgruppe RF erfüllen, eispielsweise - Isover ISOCALOR (VKF Nr. 7554); Rodicte ca. 80 kg/m 3 - Isover PS 8 (VKF Nr. 5063); Rodicte ca. 80 kg/m 3 - Isover LURO 84 (VKF Nr ); Rodicte ca. 80 kg/m 3 Mineralwolle der Firma Isover, welce die - Rodicte 6 kg/m 3 - Brandveraltensgruppe RF - Scmelzpunkt 000 C erfüllen eispielsweise - Isover Isoresist (VKF Nr. 3058) Mineralwolle der Firma Isover, welce die - Rodicte 20 kg/m 3 - Brandveraltensgruppe RF - Scmelzpunkt 000 C erfüllen eispielsweise - Isover Isoresist (VKF Nr. 3057) Isoresist kg Mineralwolle der Firma Isover, welce die - Rodicte 24 kg/m 3 - Brandveraltensgruppe RF - Scmelzpunkt 000 C erfüllen eispielsweise - Isover Isoresist Aildung 3: Definitionen und Anforderungen an Baustoffe

8 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 8 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8.3 Unterkonstruktion, Befestigung und Fugenausildung Unterkonstruktion, Befestigung und Fugenausildung von fläcigen Werkstoffen müssen den Anforderungen in Aildung 4 entsprecen. Bei fläcigen Holzwerkstoffen ängt die Fugenausildung von der Einausituation a. Welcer Fugentyp in welcer Einausituation anwendar ist, kann Aildung 5 entnommen werden; die versciedenen Fugentypen sind in Aildung 6 escrieen. Für Brandscutzplatten gelten esondere, in Kapitel 2.4 escrieene Bestimmungen. Wie Aildung 5 zeigt, müssen fliegende Stösse in Wandkonstruktionen zwingend interlegt werden (Typ gemäss A. 6). In allen anderen Fällen sind die Fugentypen, 2 und 3 (interlegter Stoss, Nut und Kamm/Feder, Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder) anwendar. Stumpfe Stösse (Typ 4) sind nur direkt auf Ständern und Balken erlaut. Baustoff Unterkonstruktion Befestigung Fugenausildung Massivolzscalung Acsmass max. 700 mm Nac den Regeln der Baukunde ) Nut und Kamm oder Feder-Verindung gemäss den Anforderungen in A. 6. Profilierungen/Fasen zulässig gemäss A. 2 Ein- und merlagige Massivolzplatte Furniersperrolz Furnierscictolz OSB-Platte Acsmass max. 700 mm Nac den Regeln der Baukunde ) Gemäss A. 5; ei Brandscutzplatten gemäss den Angaen in Kapitel 2.4. Wenn merere Lagen üereinander (auc in Komination mit anderen Werkstoffen): gleiclaufende Stösse wie in A. gezeigt um 60 mm versetzt. Profilierungen/Fasen zulässig gemäss A. 2 Spanplatte Faserplatte Gipsplatte Gipsfaserplatte Nac den Regeln der Baukunde ) Fugen offen ( 2 mm) oder gemäss Herstellerangaen verfüllt (verleimt, verspactelt). Wenn merere Lagen üereinander (auc in Komination mit anderen Werkstoffen): gleiclaufende Stösse mindestens um 60 mm oder gemäss Herstellerangaen versetzt Fermacell Gipsfaserplatte Isover Glaswolle Isover Trittscalldämmung Isover Isoresist 000 Holzunterkonstruktion oder Stalprofile gemäss Herstellerangaen Geklammert oder gescraut gemäss Herstellerangaen Bei fläciger Verlegung: Platten satt aneinander gestossen Zwiscen Lattenrost: satt eingepasst, durc Lattung oder Beplankung gesicert Zwiscen Balkenlage, Rippen oder Ständer: mit 0 mm Üermass eingepresst; keine Kreuz- oder T-Stösse; durc Lattung oder Beplankung gesicert Platten fläcig verlegt, satt aneinander gestossen Bei fläciger Verlegung: Platten satt aneinander gestossen Zwiscen Lattenrost: satt eingepasst, durc Lattung oder Beplankung gesicert Zwiscen Balkenlage, Rippen oder Ständer: mit 0 mm Üermass eingepresst; keine Kreuz- oder T-Stösse; durc Lattung oder Beplankung gesicert Gemäss Herstellerangaen - verspactelt - verleimt - stumpf gestossen mit mm Astand - Aestuver Denfuge M - Aestuver Denfuge B (auc ei Eckfugen und Ansclüssen an flankierende Bauteile) Bei zwei- oder merlagiger Ausfürung: Gleicgerictete Fugen in der Fläce um mindestens 200 mm versetzt. ) Die Angaen ezieen sic auf die Befestigung ei Normaltemperatur. Die Positionierung der Verindungsmittel in der Unterkonstruktion muss die Befestigung des Werkstoffes wärend dessen Scutzzeit gewärleisten (Arand an Ständer, Balken, Lattung). Aildung 4: Unterkonstruktion, Befestigung und Fugenausildung für fläcige Werkstoffe

9 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 9 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8 Beplankungen auf linearen Elementen (Ständer, Balken, Lattung) In Wand In Decke Beplankungen auf vollfläciger Unterlage (Vollquerscnitt oder weitere Beplankung) Direkt auf Ständer oder Latte Üer freiem Feld Direkt auf Balken oder Latte Üer freiem Feld Anwendare Fugentypen: Typ : interlegt Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder Typ 3: Nut und Kamm/Feder Typ 4: stumpf Anwendare Fugentypen: Typ : interlegt Anwendare Fugentypen: Typ : interlegt Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder Typ 3: Nut und Kamm/Feder Typ 4: stumpf Anwendare Fugentypen: Typ : interlegt Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder Typ 3: Nut und Kamm/Feder Anwendare Fugentypen: Typ : interlegt Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder Typ 3: Nut und Kamm/Feder Bescrie der Fugentypen in A. 6 Bescrie der Fugentypen in A. 6 Bescrie der Fugentypen in A. 6 Bescrie der Fugentypen in A. 6 Bescrie der Fugentypen in A. 6 Aildung 5: Anwendare Fugentypen für fläcige Holzwerkstoffe in Aängigkeit der Einausituation. Für Brandscutzplatten gelten die Bestimmungen in Kapitel 2.4.

10 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 0 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8 Typ : interlegt (verscraut mit einem Scrauenastand von max. 50 mm) d d d d d d d d Des weiteren gelten Beplankungen als interlegt, wenn es sic ei der dainterliegenden Scict a) um eine randscutztecnisc wirksame Scict andelt (Beplankung, Bekleidung oder Dämmung) ) um ein Material andelt, das den Durcrand durc die Fuge der Beplankung verindert (mindestens RF3) Die Bedingungen der Hinterlage sind in der jeweiligen Brandeinwirkungsrictung für alle randscutztecnisc wirksamen Scicten zu gewärleisten. Bei Bauteilen sind eide Brandeinwirkungsrictungen zu erücksictigen. Typ 2: Doppel-Nut und Kamm/Doppelfeder 2 mm 2 mm 8 mm 2 mm 8 mm 2 mm 8 mm d 48 mm 8 mm 2 mm 8 mm 2 mm 8 mm d 48 mm 2 mm 2 mm 2 mm Typ 3: Nut und Kamm/Feder 2 mm 2 mm ca. d/3 ca. d/3 ca. d/3 d 50 mm ca. d/3 ca. d/3 ca. d/3 d 50 mm d/3 d/3 d/3 Typ 4: Stumpf 2 mm d d = erforderlice Scictdicke Aildung 6: Fugentypen für Massivolzscalung und fläcige Holzwerkstoffe (Einsatz gemäss A. 5)

11 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8.4 Ansclüsse randascnittsildender Bauteile Die Ansclussereice randascnittsildender Bauteile müssen diesele Feuerwiderstandsdauer (A. 7, Situationen 2, 3 und 4) aufweisen wie die an sie angrenzenden Bauteile (Situation ). Es muss gewärleistet werden, dass Tragkonstruktion und Beplankungen nict durc Arand von innen, der durc Scwacstellen im Ansclussereic verursact werden kann, gescwäct werden (Situation 3). Im Ansclussereic vorandene Längsfugen, die insesondere ei Elementauten, Kasten- und Massivolzsystemen sowie ei Brettstapeln auftreten (Situation 4), sind entweder durc Massnamen an der Stirnseite (Dämmstreifen aus Mineralwolle, Scmelzpunkt 000 C, Rodicte 26 kg/m 3, Isover Isoresist 000, Adeckrett oder änlices) oder durc Massnamen in den Fugen selst (Dictungen) azudicten. Allgemein gilt für die Ausfürung von Ansclüssen randascnittsildender Holzauteile: Durcgeende Fugen sind zu vermeiden. Beplankungen sind in den Eckereicen passgenau an das enacarte Bauteil zu füren. Bei merscictigen Beplankungen sind die Stösse auc in den Eckereicen zu versetzen. Wände müssen kraftsclüssig an enacarte Bauteile angesclossen werden. Bei Deckenansclüssen an Wände ist zu gewärleisten, dass die Auflager auc nac der geforderten Feuerwiderstandsdauer ire statisce Funktion erfüllen. Holräume im Ansclussereic sind mit Mineralwolle, Scmelzpunkt 000 C, Rodicte 26 kg/m 3, oder Isover Isoresist 000 zu füllen. Dem Scwind- und Quellveralten von Holzauteilen ist Recnung zu tragen. Ergänzende Anforderungen für Bauteile RF sind in Kapitel 3 geregelt. Detaillierte Angaen und Konstruktionsvorscläge für Ansclusssituationen ei Bauteilen können der Lignum-Dokumentation Brandscutz, Pulikation Bauteile in Holz Ansclüsse ei Bauteilen mit Feuerwiderstand entnommen werden. Produktspezifisce Lösungen können den Katalogen werkstoffoptimierter Ansclusslösungen entnommen werden Aildung 7: Scematisce Darstellung der Risikosituationen im Ansclussereic

12 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 2 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8.5 Haustecnisce Installationen.5. Allgemeines Mit Vorteil sind austecnisce Installationen sowie deren Verteilung so zu konzipieren, dass Leitungen und Installationen nict inneral der randscutztecnisc wirksamen Bauteilquerscnitte gefürt werden, sondern in Installationseenen ausseral (Bodenaufauten, Vorwandkonstruktionen, Unterdecken usw.). Im Zusammenang mit Bauteilen RF gelten eröte Anforderungen an die Installationsfürung (siee Kap. 3). Angaen zur Planung und Ausfürung der Haustecnik können der Lignum-Dokumentation Brandscutz, Pulikation Haustecnik Installationen und Ascottungen entnommen werden..5.2 Einzelne Leitungen inneral von randascnittsildenden Holzauteilen Bei der Leitungsfürung sind die Anforderungen insictlic der Verwendung von rennaren Baustoffen sowie der Sicereitsastände zu rennaren Materialien zu erücksictigen. Einzelne Leitungen dürfen inneral von randascnittsildenden Bauteilen (Kap. 2) gefürt werden, sofern ir Durcmesser nict mer als 30 mm eträgt. Beträgt der Durcmesser mer als 30 mm, müssen ei Bauteilen aus zusammengesetzten Querscnitten die etroffenen Holräume mit Mineralwolle, Scmelzpunkt 000 C, Rodicte 26 kg/m³, oder Isover Isoresist 000, gefüllt werden. Leitungsdurcdringungen durc randscutztecnisc wirksame Scicten sind zulässig, sofern die Restöffnungen mit Brandscutzdictmasse ausgefüllt und dainterliegende Holräume mit Mineralwolle, Scmelzpunkt 000 C, Rodicte 26 kg/m³, oder Isover Isoresist 000, gefüllt sind..5.3 Elektrodosen in Holzauteilen aus zusammengesetzten Querscnitten Durcrecen Elektrodosen is 200 cm 2 randscutztecnisc wirksame Beplankungen, ist der Einau unter Berücksictigung des Montagealaufs und unter Einaltung der folgenden Bedingungen zulässig:. Keine Elektrodosen unmittelar gegenüerliegend angeordnet 2. Elektrodosen durc eine der folgenden Massnamen ummantelt (A. 8) Variante a) Gipsmörtel-Ummantelung, mindestens 30 mm dick Variante ) Kasten-Ummantelung aus demselen Material und mit derselen Wandstärke wie für die Beplankung gefordert Variante c) Holraumfreie Ummantelung mit Mineralwolle, Scmelzpunkt 000 C, Rodicte 26 kg/m 3 oder Isover Isoresist 000, gegen Verscieen gesicert. Die Mineralwolle resp. Isover Isoresist 000 muss die Elektrodose in allen Rictungen der Bauteileene mindestens 50 mm umgeen; der Astand von der Elektrodose zur gegenüerliegenden Beplankung muss mindestens 50 mm etragen. Elektrodosen dürfen näer an linearen Elementen eingeaut werden, wenn diese entweder nict tragend sind oder im Bereic der Mineralwolle- resp. Isover Isoresist 000-Ummantelung mit demselen Material und in derselen Dicke wie für die Beplankung gefordert gescützt sind. Variante a) Gipsmörtel-Ummantelung Variante ) Kasten-Ummantelung Variante c) Holraumfreie Ummantelung mit Mineralwolle, Scmelzpunkt 000 C, Rodicte 26 kg/m 3 oder Isover Isoresist 000, gegen Verscieen/Herausfallen gesicert EI tt EI tt EI tt EI tt d 50 mm d d mm 50 mm d d 50 mm d 50 mm Elektrodose, Fläce 200 cm 2 2 Brandscutztecnisc wirksame Beplankung 3 Keine Anforderungen ei nict tragenden Bauteilen d Erforderlice Scictdicke der Beplankung Aildung 8: Ummantelung von Elektrodosen in Holzauteilen aus zusammengesetzten Querscnitten

13 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 3 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/8 2 HOLZBAUTEILE 2. Decken mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30, 60 und 90 Minuten 2.. Balkendecken one randscutztecnisc wirksamen Unterau Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 REI 60 Variante A B C D E F G H Auflage Massivolzscalung ) ) 5 20 Massivolzplatte 2 22 ) 4) 2 24 ) 4) 6) 5 20 Span-, Faserplatte ) ) 6) 5 20 OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2 22 ) 4) 5 30 ) 4) 6) 8 26 Gipsplatte 9,5 9,5 2,5 5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 0 0 2,5 5 Fermacell Gipsfaserplatte 0 0 2,5 5 Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict Massivolzscalung 40 2) ) Massivolzplatte ) 40 2) ) Span-, Faserplatte 44 2) ) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) 46 2) ) Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 20 x x x x 200 5) 5) 5) 5) oder 3) oder 3) oder 3) oder 3) 5 Untere Bekleidung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 2, Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 2,5 5 2,5 + 2,5 Fermacell Gipsfaserplatte 2,5 5 2,5 + 2,5 Nict erforderlic ) Deckscicten quer zur Balkenlage 2) Bei einscictiger Ausfürung Fugenausildung Typ 2 gemäss A. 6 3) Bemessung für 30 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 4) Unter Beactung der Tragrictung auf mindestens zwei Balken aufliegend 5) Bemessung für 60 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Fugen der Auflage gegenüer Fugen der Tragscict sinngemäss A. um 60 mm versetzt

14 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 4 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Balkendecken mit randscutztecnisc wirksamem Unterau Verwendung von Isover Glaswolle Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict oder Holkastendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict und unterer Beplankung. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 Variante A B C D E F Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 2,5 2,5 2,5 0 2,5 + 9,5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 2,5 2,5 2, ,5 Fermacell Gipsfaserplatte 2,5 2,5 2, Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung 3 Tragscict Massivolzscalung ) Massivolzplatte ) ) Span-, Faserplatte ) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) ) 4 Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 00 x x x x x x x 60 7) oder 4) oder 5) oder 6) 5 Holraumdämmung Isover Glaswolle 20 kg 20 3) 20 3) 20 3) Isover Glaswolle 25 kg 20 3) 20 3) 20 3) Isover Glaswolle 50 kg 20 3) 20 3) 20 3) Untere Beplankung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 9,5 9,5 2,5 2,5 + 9,5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 0 0 2, ,5 Fermacell Gipsfaserplatte 0 0 2,5 2, Nict erforderlic ) Deckscicten quer zur Balkenlage 2) Bemessung für 4 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Angae Mindestdicke, is Balkenöe 60 mm ganzer Holraum ausgefüllt 4) Bemessung für 0 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Bemessung für 6 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 2 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Bemessung für Normaltemperatur

15 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 5 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict oder Holkastendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict und unterer Beplankung. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 60 Variante A B C D E F Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 9, ,5 + 2,5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F ,5 + 2,5 Fermacell Gipsfaserplatte ,5 + 2,5 Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict Massivolzscalung Massivolzplatte ) Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 40 x x x x x 50 oder 4) 40 x x x x x 40 oder 5) 40 x x x x x 40 oder 5) 5 Holraumdämmung Isover Glaswolle 20 kg ) ) Isover Glaswolle 25 kg ) ) Isover Glaswolle 50 kg ) ) 6 Untere Beplankung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 8 2, Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 8 2, Fermacell Gipsfaserplatte 8 2, Deckenekleidung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 2,5 2,5 2,5 Fermacell Gipsfaserplatte 2,5 2,5 2,5 Nict erforderlic ) Deckscicten quer zur Balkenlage 2) Bemessung für 23 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Angae Mindestdicke, is Balkenöe 60 mm ganzer Holraum ausgefüllt 4) Bemessung für 20 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Bemessung für 5 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

16 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 6 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Verwendung von Isoresist Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict oder Holkastendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict und unterer Beplankung. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 Variante A B C D E F Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 9,5 9,5 2,5 2,5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 0 0 2,5 2,5 Fermacell Gipsfaserplatte 0 0 2,5 2,5 Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict Massivolzscalung Massivolzplatte ) Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x 60 oder 3) 80 x x x 60 oder 3) 80 x x 00 oder 3) 5 Holraumdämmung Isoresist kg Isoresist kg Isoresist kg Untere Beplankung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 9,5 9,5 9,5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Nict erforderlic ) Deckscicten quer zur Balkenlage 2) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Bemessung für 4 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

17 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 7 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict oder Holkastendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict und unterer Beplankung. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 60 Variante A B C D E F Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 Fermacell Gipsfaserplatte 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 2,5 + 2,5 Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung 3 Tragscict Massivolzscalung Massivolzplatte ) Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x x 60 oder 3) 60 x x 60 oder 4) 80 x x x 60 oder 5) 60 x x 220 oder 6) 60 x x 40 oder 8) 5 Holraumdämmung Isoresist kg Isoresist kg ) 00 Isoresist kg ) 00 6 Untere Beplankung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte ,5 2,5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 2,5 2,5 5 2,5 2,5 Fermacell Gipsfaserplatte 2,5 2, ,5 2,5 7 Deckenekleidung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 5 5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 2,5 2,5 Fermacell Gipsfaserplatte 2,5 2,5 Nict erforderlic ) Deckscicten quer zur Balkenlage 2) Bemessung für 36 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand und 6 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 4) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Bemessung für 5 Minuten einseitigen Arand und 7 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 60 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Als Lagesicerung sind ergänzend zu Aildung 4 zusätzlice Massnamen erforderlic, z.b. mecanisce Hilfsmittel (Nägel, Scrauen) oder Kleen 8) Bemessung für 22 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

18 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 8 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Balkenastand (Acsmass) maximal 700 mm (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict) Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 (massgeend für die Tragfäigkeit der Tragscict und der Balkenlage) Dieses Kapitel eziet sic nict auf Rippendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict oder Holkastendecken mit starrem Verund zwiscen Balken und Tragscict und unterer Beplankung. Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 90 Variante A B C D E F Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte ,5 + 2, ,5 + 2, Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F ,5 + 2, ,5 + 2, Fermacell Gipsfaserplatte ,5 + 2, ,5 + 2, ,5 Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict Massivolzscalung Massivolzplatte ) Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Balkenlage Vollolz, Brettscictolz ( x ) 00 x x 200 oder 4) 60 x x x x x 240 oder 5) oder 6) oder 5) oder 6) 80 x 60 oder 7) 5 Holraumdämmung Isoresist kg Isoresist kg Isoresist kg Untere Beplankung Massivolzplatte BSP 60 3) BSP 60 3) 22 BSP 60 3) Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Deckenekleidung Massivolzplatte BSP 60 3) BSP 60 3) Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte 0 Nict erforderlic ) Deckscicten quer zur Balkenlage 2) Bemessung für 6 Minuten einseitigen Arand und 4 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) BSP 60 gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap ) Bemessung für 2 Minuten einseitigen Arand und 9 Minuten dreiseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 22 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 7) Bemessung für 5 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

19 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 9 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Rippendecken Verwendung von Isover Glaswolle Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict, nict aer zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 Variante A B C D E F Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 9,5 9,5 5 5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte ) ) ) 27 OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) 22 3) ) 2 4 Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 80 x x x x x x x x x x 20 5 Holraumdämmung Isover Glaswolle 20 kg Isover Glaswolle 25 kg Isover Glaswolle 50 kg Untere Beplankung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 5 2,5 5 2,5 5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 5 2,5 5 2,5 5 Fermacell Gipsfaserplatte 5 2,5 5 2,5 5 Nict erforderlic ) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 2) Andere (auc grössere) Scictdicken nur mit recneriscem Nacweis. Anerkannte Berecnungsverfaren gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Nur für Tragscicten aus OSB

20 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 20 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict, nict aer zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 60 Variante A B C D Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 5 5 2,5 + 2, Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 5 5 2,5 + 2, Fermacell Gipsfaserplatte 5 5 2,5 + 2, Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung 40 3 Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte ) ) ) ) OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) 24 3) 24 3) 4 Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 00 x x x x x x x x x x 20 5 Holraumdämmung Isover Glaswolle 20 kg Isover Glaswolle 25 kg Isover Glaswolle 50 kg Untere Beplankung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Deckenekleidung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Nict erforderlic ) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 2) Andere (auc grössere) Scictdicken nur mit recneriscem Nacweis. Anerkannte Berecnungsverfaren gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Nur für Tragscicten aus OSB

21 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 2 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Verwendung von Isoresist Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict, nict aer zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 Variante A B C D E Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 9,5 9,5 5 5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x 20 oder 3) 60x20 oder 3) 5 Holraumdämmung Isoresist kg Isoresist kg Isoresist kg Untere Beplankung Massivolzplatte 2 2 Span-, Faserplatte 2 2 OSB-Platte, Furnierwerkstoffe 2 2 Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 0 0 Fermacell Gipsfaserplatte 0 0 Nict erforderlic ) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 2) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Bemessung für 6 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

22 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 22 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict, nict aer zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 60 Variante A B C D E F G H Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte ,5 + 2,5 2,5 + 2, Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F ,5 + 2,5 2,5 + 2, Fermacell Gipsfaserplatte ,5 + 2,5 2,5 + 2, Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x x x x x 40 oder 4) oder 5) oder 5) oder 6) oder 4) 5 Holraumdämmung Isoresist kg Isoresist kg 200 3) ) ) Isoresist kg 60 3) ) ) Untere Beplankung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 2, ,5 Fermacell Gipsfaserplatte 2, ,5 7 Deckenekleidung Massivolzplatte Span-, Faserplatte 9 9 OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 5 5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 2,5 2,5 Fermacell Gipsfaserplatte 2,5 2,5 Nict erforderlic ) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 2) Bemessung für 60 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Als Lagesicerung sind ergänzend zusätzlice Massnamen erforderlic, z.b. mecanisce Hilfsmittel (Nägel, Scrauen) oder Kleen 4) Bemessung für 20 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 5) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 6) Bemessung für 23 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

23 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 23 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict, nict aer zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 90 Variante A B C D E F Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte ,5 + 2,5 2,5 + 2, Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F ,5 + 2,5 2,5 + 2, Fermacell Gipsfaserplatte ,5 + 2,5 2,5 + 2, Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x x x 80 oder 3) oder 3) oder 3) 5 Holraumdämmung Isoresist kg Isoresist kg Isoresist kg Untere Beplankung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Deckenekleidung Massivolzplatte BSP 60 4) BSP 60 4) BSP 60 4) Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Nict erforderlic ) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 2) Bemessung für 30 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Bemessung für 22 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 4) BSP 60 gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments oder Kap. 2.4

24 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 24 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Holkastendecken Verwendung von Isover Glaswolle Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict wie auc zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 REI 60 Variante A B C D E F G H J Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 9,5 9, ,5 + 2, Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F ,5 + 2, Fermacell Gipsfaserplatte ,5 + 2, Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x x x x x x x x x x x x x x 40 5 Holraumdämmung Isover Glaswolle 20 kg Isover Glaswolle 25 kg Isover Glaswolle 50 kg Untere Beplankung (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Deckenekleidung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 2,5 2,5 2, Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Nict erforderlic ) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen

25 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 25 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Verwendung von Isoresist Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict wie auc zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 30 Variante A B C D E F Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 9,5 9,5 5 5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 60 x x x x 50 oder 3) 60 x x x x 80 oder 3) 60 x x x x 80 oder 3) 5 Holraumdämmung Isoresist kg Isoresist kg Isoresist kg Untere Beplankung (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Deckenekleidung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 9,5 9,5 9,5 Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Nict erforderlic ) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 2) Bemessung für 5 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Bemessung für 0 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

26 Lignum-Dokumentation Brandscutz Seite 26 Werkstoffoptimierte Bauteile Isover 07/ Rippenastand (Acsmass) maximal 700 mm Maximale Nutzlast: gemäss Norm SIA 26, Einwirkungen auf Tragwerke, Geäudenutzung Kat. B, q k = 3,0 kn/m 2 Starrer Verund zwiscen Rippen und Tragscict wie auc zwiscen Rippen und unterer Beplankung Erforderlice Scictdicken gemäss untensteender Taelle (Angaen in mm) REI 60 Variante A B C D E F Auflage Massivolzscalung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte 5 5 2,5 + 2,5 2,5 + 2, Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F 5 5 2,5 + 2,5 2,5 + 2, Fermacell Gipsfaserplatte 5 5 2,5 + 2,5 2,5 + 2, Estric Trittscalldämmung Isover Trittscalldämmung Tragscict (statisc wirksam) Massivolzplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) Rippe Vollolz, Brettscictolz ( x ) 80 x x x x x x x 60 oder 4) 80 x x x x x x x 60 oder 4) 80 x x x x x x x 60 oder 4) 5 Holraumdämmung Isoresist kg Isoresist kg Isoresist kg Untere Beplankung (statisc wirksam) Massivolzplatte ) ) ) 25 OSB-Platte, Furnierwerkstoffe ) ) ) 25 7 Deckenekleidung Massivolzplatte Span-, Faserplatte OSB-Platte, Furnierwerkstoffe Gipsplatte Gipsfaser-, Gipsplatte Typ F Fermacell Gipsfaserplatte Nict erforderlic ) Furnierscictolz mit mindestens 2 Querlagen 2) Bemessung für 3 Minuten einseitigen gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 3) Andere (auc grössere) Scictdicken nur mit recneriscem Nacweis. Anerkannte Berecnungsverfaren gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments 4) Bemessung für 0 Minuten einseitigen Arand gemäss dem entsprecenden Kapitel des Stammdokuments

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz 4.1 Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf Knauf AG Kägenstrasse 17 4153 Reinac Tel. 058 775 88 00

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz 4. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips Rigips Gewerepark 5506 Mägenwil Tel. 06 887 44 44 www.rigips.c

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen Lignum-Dokumentation Brandscutz 3.1 Feuerwiderstandsemessung Bauteile und Verindungen 4.1 Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Flumroc. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Flumroc. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz 4. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Flumroc Flumroc AG Industriestrasse 8 8890 Flums Tel. 08 74 www.flumroc.c

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf Knauf AG Kägenstrasse 7, Reinac Tel. 06 76 0 0, Fax 06 76

Mehr

fermacell Werkstoffoptimierte Bauteile

fermacell Werkstoffoptimierte Bauteile fermacell Werkstoffoptimierte Bauteile Materialkominationen für Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Stand Oktoer 0 Bild neu sucen Estric!!! Inalt Ausfürungsestimmungen.... Grundlegende Bestimmungen....

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips Rigips AG Gewerbepark, 06 Mägenwil Tel. 06 887, Fax 06 887

Mehr

fermacell Werkstoffoptimierte Bauteile

fermacell Werkstoffoptimierte Bauteile fermacell Werkstoffoptimierte Bauteile Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Stand Januar 2018 Bild neu suchen Estrich!!! Lignum 2015 Lignum-Dokumentation Brandschutz Seite 2 Werkstoffoptimierte

Mehr

Brandschutz 4. Nicht tragende, aber brandabschnittsbildende. (ohne Verklebung) sind die Bauteile nicht luftdicht. Bei brandabschnittsbildenden

Brandschutz 4. Nicht tragende, aber brandabschnittsbildende. (ohne Verklebung) sind die Bauteile nicht luftdicht. Bei brandabschnittsbildenden 4.1 optiolz und Brandscutz In der Lignum-Dokumentation Brandscutz sind optiolz -Bauteile für tragende und/oder brandabscnittsbildende Decken und Wände bis zu einer Feuerwiderstandsdauer von 60 Minuten

Mehr

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh 20. Februar 2017 wif rev. C 1IME-3BSZ_Merkblatt-BSZ-Holzbau_2017-02-18_wif.dotx 1 Brandverhaltensgruppe RF1 (kein Brandbeitrag) z.b. Beton, Gipsfaserplatte

Mehr

Wir haben bereits einiges gehört über die Lignum4.1 «Bauteile in Holz» In den folgenden 20 Minuten möchte ich Ihnen einen Überblick über die

Wir haben bereits einiges gehört über die Lignum4.1 «Bauteile in Holz» In den folgenden 20 Minuten möchte ich Ihnen einen Überblick über die Wir haben bereits einiges gehört über die Lignum4.1 «Bauteile in Holz» In den folgenden 20 Minuten möchte ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen verschaffen und anhand von Praxisbeispielen

Mehr

Brandschutz im Holzbau

Brandschutz im Holzbau Brandschutz im Holzbau Planungshandbuch Wissenswert Bauteilkatalog Lösungsansätze Die Naturkraft aus Schweizer Stein Impressum Herausgeber Flumroc AG, www.flumroc.ch, Ausgabe V1/018 Gestaltung Quellen

Mehr

Zulassungen. Bauteile mit Feuerwiderstandsdauer von 30 und 60 Minuten. Einleitung

Zulassungen. Bauteile mit Feuerwiderstandsdauer von 30 und 60 Minuten. Einleitung Zulassungen Inhaltsverzeichnis ab Seite Übersicht Bauteilkatalog 1 1 Ausführungsbestimmungen 1.1 Grundlegende Bestimmungen 2 1.2 Definition und Anforderungen an Baustoffe 3 1.3 Unterkonstruktion, Befestigung,

Mehr

«Stand der Technik» - Konstruktionen

«Stand der Technik» - Konstruktionen «Stand der Technik» - Konstruktionen vom Schreiner hergestellt Lignum Dokumentation. Bauteile in Holz Ist ein Bauteilkatalog (Bauteile zum Nachbauen) Bauteile: Status: mit möglichst viel Holzanteil mit

Mehr

1 2 3 4 h Brandschutz

1 2 3 4 h Brandschutz h Brandschutz Werkstoffoptimierte Bauteile BRESTA INHALTSVERZEICHNIS Ausführungsbestimmungen. Grundlegende Bestimmungen. Baustoffe 5. Unterkonstruktion, Befestigung, Fugenausbildung 6. Installationen,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger AW.0.WDVS_MF WDVS; Steinwolle-Putzträger AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger

Mehr

BEWEHRUNGSTECHNIK/TECHNIQUES D ARMATURES. FERBOX BQ und BL. Verzahnte Bewehrungsanschlüsse für beste Verbindungen

BEWEHRUNGSTECHNIK/TECHNIQUES D ARMATURES. FERBOX BQ und BL. Verzahnte Bewehrungsanschlüsse für beste Verbindungen BEWEHRUNGS/TECHNIQUES D ARMATURES FERBOX BQ und BL Verzante Bewerungsanscsse für este Verindungen BEFESTIGUNGS- BEWEHRUNGS- VERBINDUNGS- SCHALUNGS- TRITTSCHALL- ELEMENTE FERBOX BQ/BL FERBOX BQ und BL verzante

Mehr

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend mail@spa-aarau.ch www.spa-aarau.ch Telefon 062 822 33 02 Die Anforderungen an die Schalldämmung werden immer grösser und somit auch die Normen strenger. Die

Mehr

Unter dem Deckel befindet sich die Luftglocke, die sich über ein Scharnier mit dem Deckel mitbewegt.

Unter dem Deckel befindet sich die Luftglocke, die sich über ein Scharnier mit dem Deckel mitbewegt. Außenmaße L x B x T = 50 x 90 x 405 mm.. Der Deckel aus lankgestraltem rostfreiem Tränenlec ist mit einem Scarnier verseen und kann üer eine viereckige Öffnung edient werden. Unter dem Deckel efindet sic

Mehr

1.3 Feuerwiderstandsdauer der Konstruktion 19

1.3 Feuerwiderstandsdauer der Konstruktion 19 1.3 Feuerwiderstandsdauer der Konstruktion 19 Taelle 1.2: Beispiele für die Zuordnung von Anforderungen an die Geäudeklassen ([3], Seite 13) GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 27 Tragende Wände, Stützen im Dachgeschoss,

Mehr

Brandschutzfunktion Kapselkriterium Wände Wände für den Holztafelbau Ohne/Mit Installationsebene

Brandschutzfunktion Kapselkriterium Wände Wände für den Holztafelbau Ohne/Mit Installationsebene Knauf Holzau in Geäudeklasse 4 funktion Kapselkriterium Wände Wände für den Holztafelau Ohne/Mit Installationseene funktion Kapselkriterium Wände für den Holztafelau Beplankung direkt efestigt (optional

Mehr

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend Juli 2016

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend Juli 2016 bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend Juli 2016 mail@herzog-elmiger.ch www.herzog-elmiger.ch Telefon 041 317 50 50 Die Anforderungen an die Schalldämmung werden immer grösser und somit auch die Normen

Mehr

Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Binderholz

Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Binderholz Lignum-Dokumentation Branschutz 4. Bauteile in Holz Decken, Wäne un Bekleiungen mit Feuerwierstan Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Binerholz Binerholz Swiss AG Stuenbühlstrasse 8 CH-88 Wollerau Tel.

Mehr

Einführung in die Bemessung. Balken. Stahlbrücke. Glasschwerter zur Aufnahme horizontaler Windlasten. Stahlbetonbrücke

Einführung in die Bemessung. Balken. Stahlbrücke. Glasschwerter zur Aufnahme horizontaler Windlasten. Stahlbetonbrücke TK Biegeemessung Prof. r.-ing. icael aas Einfürung in die Bemessung Stalrücke Steg Balken Staletonrücke Glasscwerter zur Aufname orizontaler Windlasten TK Biegeemessung Prof. r.-ing. icael aas Einfürung

Mehr

Brandschutzbekleidung. Stahlträger F 30 bis F T 100. Anwendbar als R 30 (nbb) bis R 180 (nbb)

Brandschutzbekleidung. Stahlträger F 30 bis F T 100. Anwendbar als R 30 (nbb) bis R 180 (nbb) Brandscuzekleidung Salräger F 30 is F 80 nwendar als R 30 (n) is R 80 (n) 3 T 00 Bescreiung Brandscuzecnisce Bekleidung für ragende/nic ragende Salräger im Innen- und ußenereic. Befesigungsmiel ESTUVER

Mehr

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Wandelemente

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Wandelemente NPK Bau Projekt: 275 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 102D/15 Besondere Bestimmungen (V'17) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in

Mehr

RF1 RF2 cr RF3 cr. RF4 cr. 305 mögliche Klassifizierunge n. 4 Brandverhaltensgruppen. BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile

RF1 RF2 cr RF3 cr. RF4 cr. 305 mögliche Klassifizierunge n. 4 Brandverhaltensgruppen. BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile BKZ (18 Kl.) SN EN 13501-1 Baustoffe (40 Kl.) Bodenbeläge (11 Kl.) Rohrisolierungen (40 Kl.) SN EN 13501-5 Bedachungen (13 Kl.) pren 13501-6 Elektrische Kabel (183 Kl.)

Mehr

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 In der Schweiz werden zunehmend auch mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise realisiert. Hinsichtlich

Mehr

Ausschreibung BKP 214 Montagebau in Holz

Ausschreibung BKP 214 Montagebau in Holz Ausschreibung A. Anforderungen Die ab Vertragsdatum geltenden Vorschriften sind die Grundlage des Angebotes. Die Richtlinien und Empfehlungen des Materiallieferanten sind bei der Arbeitsdurchführung zu

Mehr

Dachkonstruktionen (Vollholz-Sparren/Vollholz-Balken)

Dachkonstruktionen (Vollholz-Sparren/Vollholz-Balken) Nachfolgend werden von unten eanspruchte Dächer (Dachunterseite) aus Holz mit auf der Oerseite durchgehender Bedachung und Bekleidung auf der Dachunterseite dargestellt. Erforderliche Dämmschichten sind

Mehr

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Deckenkonstruktionen

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Deckenkonstruktionen NPK Bau Projekt: 276 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 651D/16 Deckenbekleidungen austrockenb auplatten (V'17) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen,

Mehr

3.3 System Noppenplatte Varionova

3.3 System Noppenplatte Varionova 3.3 System Noppenplatte Varionova Bei Verwendung der Noppenplatte Varionova one unterseitige Dämmung in Kombination mit 17 x 2,0 mm ist neben dem Einsatz der REHAU Plattenalteelemente eine sicere Fixierung

Mehr

M athematische Grundlagen

M athematische Grundlagen Matematisce Grundlagen 1.8 Geometrisce Grundegriffe Sceitelwinkel Sceitelwinkel liegen am Winkelsceitel einander gegenüer. Sceitelwinkel sind gleic groß. Stufenwinkel = γ β = δ 17 M atematisce Grundlagen

Mehr

Datenblatt Fugenschnur SG 300 N

Datenblatt Fugenschnur SG 300 N Datenlatt SG 300 N Brandschutzprodukte KLASSIFIZIERTER FEUERWIDERSTAND EI 90, EI 120 und EI 180 BESCHREIBUNG/VERWENDUNGSZWECK SG 300 N ist eine flexile und elastische Dichtungsschnur aus mineralischen

Mehr

Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandschutz Reinhard Wiederkehr, Leitender Autor der LignumDokumentation Brandschutz Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See Publikation 4.1, Bauteile in Holz (2015) Generelle Überarbeitung

Mehr

KURZ FERTIGTEILBAU GMBH

KURZ FERTIGTEILBAU GMBH etonfertigteile kurz-ftau.at etonfertigteilau.at sfw.at syspro - elementdecke nac önorm en 13747 Halplatte 1.25 ganze Platte 5 5 0.50 2.50 ängen : Standardreite: Deckenstärke : Eigengewict: Stalgüte: is

Mehr

Datenblatt Fugenschnur SG 300

Datenblatt Fugenschnur SG 300 Datenlatt SG 300 Brandschutzprodukte KLASSIFIZIERTER FEUERWIDERSTAND EI 90, EI 120 und EI 180 zw. F 90, F 120 und F 180 BESCHREIBUNG/VERWENDUNGSZWECK SG 300 ist eine flexile und elastische Dichtungsschnur

Mehr

Technische Dokumentation Justierbare Fenstermontage in wärmegedämmten Wandkonstruktionen: System JB-D

Technische Dokumentation Justierbare Fenstermontage in wärmegedämmten Wandkonstruktionen: System JB-D Tecnisce Dokumentation Justierare Fenstermontage in wärmegedämmten Wandkonstruktionen: System J-D Montage von Fenstern und Türen in nlenung an RL "Leitfaden zur Montage" Das Montagesystem J-D von SFS intec

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN Einfürung in die Pysik für Cemiker Prof. J. Lipfert en zu Übungsblatt 7 WS 203/4 en zu Übungsblatt 7 Aufgabe Ballscleuder. Zwei Bälle werden übereinander und gleiczeitig fallen gelassen. Die Massen

Mehr

Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle.

Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle. Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle. Clever dämmen. Eine Konstruktionsart im Aufwind. Das erste Nullenergie- Holz-Bürogebäude der Schweiz Das 3-geschossige

Mehr

1 S 31 fermacell Montagewand. Bauteil. Baustoff. Brandschutz (GA 3368/618/14 MPA BS PB:DANAK PG11026) F 90-A. Klassifizierung (CR: PC10021) EI 90

1 S 31 fermacell Montagewand. Bauteil. Baustoff. Brandschutz (GA 3368/618/14 MPA BS PB:DANAK PG11026) F 90-A. Klassifizierung (CR: PC10021) EI 90 32 1 S 31 fermacell Montagewand Bauteil Brandschutz (GA 3368/618/14 MPA BS PB:DANAK PG11026) F 90-A Klassifizierung (CR: PC10021) EI 90 Dämmstoff 50 [mm] / 50 [kg/m³] 60 [mm] / 30 [kg/m³] 95 175 mm Wandgewicht

Mehr

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise 9.4 Beispiel: Projektbasis Holzbau Beispiel einer mehrgeschossigen Wohnbausiedlung in Holzsystembauweise Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll lediglich zum Weiterdenken

Mehr

K252.de / K253.de Fireboard-Bekleidungen von Stahlkonstruktionen

K252.de / K253.de Fireboard-Bekleidungen von Stahlkonstruktionen Knauf Träger- un Stützenekleiungen K2.e / K3.e Fireoar-Bekleiungen von Stalkonstruktionen Der mit Bekleiungen aus Fireoar, Gipsplatten oer Gipsputzen zu erzielene Branscutz erut arauf, ass urc ie Bekleiung

Mehr

RSR. Linearführung Miniaturtyp RSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

RSR. Linearführung Miniaturtyp RSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen inearfürung iniaturtyp Endkappe ürungswagen Enddictung ürungssciene Kugel Scmiernippel Querscnitt Auswalkriterien A Konstruktionsinweise Optionen estellbezeicnung Vorsictsmaßnamen Scmierzubeör A ontage

Mehr

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Trockenbau Wände

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Trockenbau Wände NPK Bau Projekt: 251 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 643D/14 Trockenbauarbeiten: Wände (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur

Mehr

Produktinformation. Nadelschnittholz. DIN Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit - Teil 1: Nadelschnittholz

Produktinformation. Nadelschnittholz. DIN Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit - Teil 1: Nadelschnittholz Prouktinformation Naelscnittolz Sortierung von Holz nac er Tragfäigkeit - Teil 1: Naelscnittolz Mit Einfürung er armonisierten Europäiscen Norm EN 1081-1 Holzauwerke - Nac Festigkeit sortiertes Bauolz

Mehr

5.1 Der eingespannte Flügel. Aufgaben

5.1 Der eingespannte Flügel. Aufgaben Aeroelastik 5.1-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgae 1 Aildung 1.1 zeigt das Strukturmodell und das Aerodnamik-Modell eines Knickflügels.Das Strukturmodell ist ein Balkenmodell, esteend aus dem vorderen Holm,

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR (Fassung August 2005) 1

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR (Fassung August 2005) 1 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR (Fassung August 2005) 1 1 Erstellt auf Grundlage der Muster-HFHHolzR, Fassung Juli 2004. Die Verpflichtungen

Mehr

Metallständerwände. Direktschalldämmung (bewertetes Bauschalldämm-Maß R w,r. Metallständerwände

Metallständerwände. Direktschalldämmung (bewertetes Bauschalldämm-Maß R w,r. Metallständerwände Metallstänerwäne Metallstänerwäne irektscalläung (bewertetes Bauscallä-Maß ) Ableiten aus en Erkenntnissen er vorerigen Abscnitte un untersetzt urc umfangreice Messungen stet ein Angebot zur Verfügung,

Mehr

konstruieren r.o Planungsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren r.o Planungsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Planungseft Außenwand.s po l. s r.o. Umweltfreundlice Bauprodukte aus nacwacsenden Rostoffen M.T.A konstruieren Inalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzramenbau S. 06 Massivolzwand S. 12 Variationsmöglickeiten

Mehr

Anlage D. Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR 2 - Fassung August

Anlage D. Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR 2 - Fassung August Anlage D Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise HFHHolzR 2 - Fassung August 2006 - Inhaltsübersicht: 1 Geltungsbereich 2 Allgemeines 3 Anforderungen

Mehr

Metall- und Verbunddübel zur Verankerung von Stahl-Ankerplatten

Metall- und Verbunddübel zur Verankerung von Stahl-Ankerplatten 28 Metall- und Verbunddübel zur Verankerung von Stal-Ankerplatten Dipl.-Ing. David Hübel Metall- und Verbunddübel zur Verankerung von Stal-Ankerplatten Leistungsbescreibung des BauStatik-Moduls S708.de

Mehr

Isolation aus Glaswolle

Isolation aus Glaswolle Detail-Preisliste (exkl. Mwst) 01/14 40/1 Integra ZKF 1-035 Zwischensparren-Klemmfilz λ W/(m k) = 0,035 80 7,20 120 600 100 6,72 120 560 11.10 13.90 120 5,76 120 480 16.60 140 5,28 120 440 19.40 160 4,68

Mehr

Überholen mit konstanter Beschleunigung

Überholen mit konstanter Beschleunigung HTL Überolen mit konstanter Seite 1 von 7 Nietrost Bernard bernard.nietrost@tl-steyr.ac.at Überolen mit konstanter Bescleunigung Matematisce / Faclice Inalte in Sticworten: Modellieren kinematiscer Vorgänge;

Mehr

Die Wärmedämmung von massiven Kellerdecken/Bodenplatten

Die Wärmedämmung von massiven Kellerdecken/Bodenplatten 31 Schwimmend verlegter Trockenestrich (Gipsfaser-Estrichelement) decke mit Gipsfaser-Estrichelement 25 mm FERMACELL-Estrichelement mm Dämmplatte 2,0 kn/m 2 0,356 2,0 kn/m 2 0,311 2,0 kn/m 2 0,276 2,0

Mehr

Workbook Statik Feuerwiderstand Ästhetik Ökologie Schallschutz Raumakustik Wärmeschutz

Workbook Statik Feuerwiderstand Ästhetik Ökologie Schallschutz Raumakustik Wärmeschutz 2-35 Statik 36-49 Feuerwiderstand 50-53 Ästhetik 54-55 Ökologie 56-73 Schallschutz 74-89 Raumakustik 90-101 Wärmeschutz 102-113 Ausführungsplanung Workook 114-121 122-127 Montage Multifunktional Feuerwiderstand

Mehr

Technische Dokumentation Justierbare Fenstermontage vor der Wand mit JB-D System. RC2 geprüft. nach DIN EN 16 27

Technische Dokumentation Justierbare Fenstermontage vor der Wand mit JB-D System. RC2 geprüft. nach DIN EN 16 27 Tecnisce Dokumentation Justierare Fenstermontage vor der Wand mit J-D System Widerstandsklasse RC2 geprüft nac DIN N 16 27 Montage von Fenstern und Türen in nlenung an RL "Leitfaden zur Montage" Das Montagesystem

Mehr

Fertigteil- Köcherfundamente Frostriegel Stützen Pfetten Riegel/Balken Dachbinder Plattenbalken-Decke. Hochbau. Stahlbeton-Skelettbau

Fertigteil- Köcherfundamente Frostriegel Stützen Pfetten Riegel/Balken Dachbinder Plattenbalken-Decke. Hochbau. Stahlbeton-Skelettbau Fertigteil- Köcerfundamente Frostriegel Stützen Pfetten Riegel/Balken Dacinder Plattenalken-Decke Hocau Staleton-Skelettau Wirtscaftlice ösungen mit System Wir von RÖCKEEIN ieten Inen Systeme für ansprucsvolle

Mehr

Egcobox FST. Thermische Trennung von Stahlkonstruktionen. Ausgabe International

Egcobox FST. Thermische Trennung von Stahlkonstruktionen.   Ausgabe International Egcoo FST Termisce Trennung von Stalkonstruktionen Ausgae International www.mafrank.com Egcoo FST Termisce Trennung von Stalkonstruktionen Inalt Wärmegedämmter Stal/Stal-Anscluss...4 Wärmescut/Brandscut...6

Mehr

Innenwandelement IW (D) Innenwandelement IW (D) 1. Innenwandelement IW (D) 3. Innenwandelement IW (D) 6. Innenwandelement IW (D) 8

Innenwandelement IW (D) Innenwandelement IW (D) 1. Innenwandelement IW (D) 3. Innenwandelement IW (D) 6. Innenwandelement IW (D) 8 element 1/10 LENO -BRETTSPERRHOLZ element IW (D) Inhalt element IW (D) 1 element IW (D) element IW (D) 6 element IW (D) 8 element IW (D) 8.1 element IW (D) 9 element IW (D) 10 element IW (D) 11 Hinweise

Mehr

Aufbau Decke über EG. Erweiterung Dossenhütte Bereich oben: Gang, Vorplatz, Zimmer REI 60. Aufbau nach Lignum-Dok 4.1, S.

Aufbau Decke über EG. Erweiterung Dossenhütte Bereich oben: Gang, Vorplatz, Zimmer REI 60. Aufbau nach Lignum-Dok 4.1, S. Decke über EG Bereich oben: Gang, Vorplatz, Zimmer 15 27 30 160 25 44 301 100 625 nach Lignum-Dok 4.1, S. 25, Variante G Decke im Brandfall als Balkenlage gerechnet! Dicke - Riemenboden Fi / Ta 44mm 4.3

Mehr

Brandschutz mit Unifloc

Brandschutz mit Unifloc Brandschutz mit Unifloc Geprüfte Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen Entgegen der landläufigen Meinung, Zellulosedämmstoff wirke als Brandbeschleuniger ist UniFloc Zellulosedämmstoff durch seine ungiftigen

Mehr

Fördern mit Profil. Verschweißbare Kunststoffprofilriemen für Förder- und Antriebstechnik. A Corning Cable Systems Company

Fördern mit Profil. Verschweißbare Kunststoffprofilriemen für Förder- und Antriebstechnik. A Corning Cable Systems Company Fördern mit Profil Verscweißare Kunststoffprofilriemen für Förder- und Antriestecnik A Corning Cale Systems Company Seit mer als zwei Jarzenten produzieren die Norddeutsce Seekaelwerke GmH & Co. KG verscweißare

Mehr

1.06 Druck an gekrümmten Flächen y y = f(x) p = γ. (h-y) h y

1.06 Druck an gekrümmten Flächen y y = f(x) p = γ. (h-y) h y 1.06 Druck an gekrümmten läcen f() p γ. (-) p p ds p 0 0 Es andelt sic um ein zweidimensionales Problem in der -- Ebene. ür die Ermittlung von Kräften muss auc die Dimension senkrect zur Tafelebene berücksictigt

Mehr

15. Technik Tag VGQ, Empa Dübendorf, 9. März 2017 Projekt Schallschutz im Holzbau Bernhard Furrer Lignum Holzwirtschaft Schweiz

15. Technik Tag VGQ, Empa Dübendorf, 9. März 2017 Projekt Schallschutz im Holzbau Bernhard Furrer Lignum Holzwirtschaft Schweiz . Technik Tag VGQ, Empa Dübendorf, 9. März 20 Projekt Schallschutz im Holzbau Bernhard Furrer Lignum Holzwirtschaft Schweiz Zielsetzungen: Strategische Themen Umgang mit subjektiver Wahrnehmung von Bewohner

Mehr

Qualitätssicherung im Brandschutz

Qualitätssicherung im Brandschutz Fachveranstaltung Brandsicherheit und Holz Qualitätssicherung im Brandschutz Lignum, Holzwirtschaft Schweiz QS für alle Bauweisen (2015) Neue VKF-Brandschutzrichtlinie Gilt für alle Bauten und Anlagen

Mehr

Schneller Einbau ohne Demontage von Maschinenteilen. Einfache Verbindungsmöglichkeit durch handliches Schweißgerät

Schneller Einbau ohne Demontage von Maschinenteilen. Einfache Verbindungsmöglichkeit durch handliches Schweißgerät Seit mer als zwei Jarzenten produzieren die Norddeutsce Seekaelwerke GmH & Co. KG verscweißare Profilriemen, die u.a. weltweit in Transportanlagen der versciedensten Industrien eingesetzt werden. Die Fertigung

Mehr

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-9.1-608 haubold Jumbo -Wellennägel gemäß Z-9.1-608 Seite 1 von 6 Allgemeines: Die Herstellung eines schubsteifen Plattenstoßes

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr.: 17537203 Erstelldatum 03. August 2009 Auftraggeber Kronoply GmbH Wittstocker Chaussee 1 16909 Heiligengrabe Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zu den Prüfberichten Nr. 172

Mehr

Verwendung von Baustoffen

Verwendung von Baustoffen Fachveranstaltung Brandsicherheit und Holz Verwendung von Baustoffen Lignum, Holzwirtschaft Schweiz BSR 13-15 Baustoffe und Bauteile Inhalt Baustoffe Bauteile Anwendung von Baustoffen und Bauteilen Bauprodukte

Mehr

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: Unterboden-Aufbau Anforderungen an den Untergrund Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: > Polsterhölzer > Blindboden > Spanplatten auf Polsterhölzer

Mehr

A2-s1, d0 (C.4) ca. 12 bis 15 kg/m 2. Technische Daten. Unterdecke mit höhenversetzter Metall-Unterkonstruktion. Systemaufbau

A2-s1, d0 (C.4) ca. 12 bis 15 kg/m 2. Technische Daten. Unterdecke mit höhenversetzter Metall-Unterkonstruktion. Systemaufbau Unterdecke mit höhenversetzter Metall-Unterkonstruktion mit Rigitone Activ Air Lochplatten Brandverhalten nach DIN EN 13501 A2-s1, d0 (C.4) Gewicht ohne Zusatzlast ca. 12 bis 15 kg/m 2 Schnitt A Schnitt

Mehr

Technik aktuell. Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau. KAI/VM StT / BBu. Nr / Mai Sehr geehrte Damen und Herren,

Technik aktuell. Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau. KAI/VM StT / BBu. Nr / Mai Sehr geehrte Damen und Herren, Technik aktuell Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau KAI/VM StT / BBu Nr. 03 05/09 12. Mai 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, Stahlleichtbaukonstruktionen ermöglichen durch die systembedingten Vorteile

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e.v., ZDB-Normenportal, Demo Dokument. - Auszug -

DIN Deutsches Institut für Normung e.v., ZDB-Normenportal, Demo Dokument. - Auszug - Inhalt Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Begriffe... 5 4 Lagerung, Transport und Einbau... 5 5 Verarbeitung mit Unterkonstruktion... 5 5.1 Unterkonstruktionen... 5 5.1.1

Mehr

gibt die Richtung, die Pfeilspitze den Richtungssinn der Geschwindigkeit a) allgemeine Darstellung b) fahrendes Auto c) fallender Körper

gibt die Richtung, die Pfeilspitze den Richtungssinn der Geschwindigkeit a) allgemeine Darstellung b) fahrendes Auto c) fallender Körper Kinematik Zur vollständigen Kennzeicnung einer Gescwindigkeit sind demnac außer dem Betrag noc Angaben über Rictung und Rictungssinn erforderlic. Eine solce pysikalisce Größe bezeicnet man als Vektor (gerictete

Mehr

Siebengeschosser in Berlins Mitte

Siebengeschosser in Berlins Mitte fermacell Objektreportage: Siebengeschosser in Berlins Mitte Neue Perspektiven für den urbanen Wohnungsbau Das Objekt Nach dem europa- wenn nicht sogar weltweit beachteten Projekt e3 haben die Berliner

Mehr

VKF Prüfbestimmung Nr. 05 Holz SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR / 05-14de Version 1.03

VKF Prüfbestimmung Nr. 05 Holz SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR / 05-14de Version 1.03 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR VKF Prüfbestimmung Nr. 05 Holz 01.06.2014 / 05-14de Version 1.03

Mehr

Vorbereitung und Protokoll zum Praktikum Elektronische Messtechnik

Vorbereitung und Protokoll zum Praktikum Elektronische Messtechnik Tecnisce niversität Cemnitz Fakultät für Elektrotecnik und Informationstecnik Professur für Mess- und Sensortecnik Vorereitung und Protokoll zum Praktikum Elektronisce Messtecnik Versuc: Denungsmessstreifen

Mehr

Planen und Bauen. Dachausbau

Planen und Bauen. Dachausbau Planen und Bauen RIGIPS Systeme garantieren Qualität und Sicherheit. Für Sie und Ihre Kunden. Mit RIGIPS Systemen treffen Sie eine kluge Entscheidung für komplette Bauteillösungen aus einer Hand mit perfekt

Mehr

Trennwandsystem timbatec

Trennwandsystem timbatec Trennwandsystem timbatec Stefan Zöllig Dipl. Ing. FH/STV, Inhaber und Geschäftsführer timbatec GmbH Holzingenieure Steffisburg, Schweiz 1 2 Hochschalldämmende Trennwände aus Holz Einleitung In den Jahren

Mehr

Eintrag im Brandschutzregister unter Bauplatten (Gruppe 121) nicht brennbar (nbb) (BKZ: 6q.3 / 6.3 A1 / A2-s1,d0)

Eintrag im Brandschutzregister unter Bauplatten (Gruppe 121) nicht brennbar (nbb) (BKZ: 6q.3 / 6.3 A1 / A2-s1,d0) Brandschutzplatten richtig eingesetzt Übersicht Brandschutzplatten Brandschutz: Baustoffe / Bauteile Brandkennziffer Schweiz / EU Brandprüfung Nordtest Anforderungen an Brandschutzplatten Praxis-Beispiele

Mehr

Weitere Anwendungen von ganzrationalen Funktionen

Weitere Anwendungen von ganzrationalen Funktionen Weitere Anwendungen von ganzrationalen Funktionen 1.0 Um Obstkisten aus Pappe erzustellen, werden aus recteckigen Kartonplatten (Länge 16 dm, Breite 1 dm) an den vier Ecken jeweils Quadrate abgescnitten.

Mehr

Formstahl Breitflanschträger

Formstahl Breitflanschträger Formstal Breitflanscträger 02 Normenüersict U-Normalprofile I-Träger IPE-Träger HEA HEB HEM Formstal, Breitflanscträger U-Normalprofile, I-Träger, IPE-Träger, HEA, HEB, HEM Für diese Produkte gelten folgende

Mehr

Außenwand Element AW (D) Außenwand Element AW (D) 1. Außenwand Element AW (D) 1.1. Außenwand Element AW (D) 2. Außenwand Element AW (D) 2.

Außenwand Element AW (D) Außenwand Element AW (D) 1. Außenwand Element AW (D) 1.1. Außenwand Element AW (D) 2. Außenwand Element AW (D) 2. 1/12 LENO -BRETTSPERRHOLZ Element AW (D) Inhalt Element AW (D) 1 Element AW (D) 1.1 Element AW (D) 2 Element AW (D) 2.1 Element AW (D) 7 Element AW (D) 8 Element AW (D) 9 Element AW (D) 9.1 Element AW

Mehr

Trapezblechdach /-decke

Trapezblechdach /-decke Systemnummern Seite Trapezblechdach TD 1 Brandlast von unten mit Glasroc F 15 und 20 TD11GR TD 2 Details TD11-D- TD 4 Trapezblechdecke TD 2 Brandlast von oben /unten mit Glasroc F 15 und 20 TD22GR TD 6

Mehr

fermacell Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fussboden Stand Oktober 2015 / Ausgabe Schweiz Stand 2013 EI

fermacell Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fussboden Stand Oktober 2015 / Ausgabe Schweiz Stand 2013 EI Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fussboden Stand ktober 15 / Ausgabe Schweiz Stand 13 ++db47++db52++db64 EI 1 90 60 2 Inhaltsverzeichnis 1 Platten-/Elementabmessungen 3 2 Plattenkenndaten

Mehr

1 Installationsschächte In Brandabschnitte abzutrennen sind insbesondere Vertikalverbindungen wie Installationsschächte.

1 Installationsschächte In Brandabschnitte abzutrennen sind insbesondere Vertikalverbindungen wie Installationsschächte. Brandschutz für Installationsschächte, -Unterdecken & Abschottung Merkblatt holzprojekt gmbh 16. März 2017 wif 1IME-3BSZ_Merkblatt-Schächte-Abschottung_2017-03-16_wif.dotx Gültigkeit: Dieses Merkblatt

Mehr

Differenzialrechnung Was du nach den Ferien kannst! Klasse 10

Differenzialrechnung Was du nach den Ferien kannst! Klasse 10 Differenzialrecnung Was du nac den Ferien kannst! Klasse 10 Zeicne die Tangenten an den Stellen x=-4, x=-1 und x=3 an den abgebildeten Funktionsgrap, und bestimme die Tangentengleicung. Zeicne die Sekanten

Mehr

Das FGSV-Arbeitspapier zu Radschnellverbindungen

Das FGSV-Arbeitspapier zu Radschnellverbindungen Das FGSV-Areitspapier zu Radscnellverindungen Bundesweiter Areitskreis Radscnellwege am 08.07.2013 in Essen Dipl.-Ing. Micael Haase 19.07.2013 2 Üersict 1)! Einordnung des Areitspapiers 2)! Definition

Mehr

Übung Tiefziehen zur Vorlesung Fertigungstechnologien Tiefziehen

Übung Tiefziehen zur Vorlesung Fertigungstechnologien Tiefziehen Übung Tiefzieen zur Vorlesung Fertigungstecnologien 29.06.2011 Tiefzieen 1 Verfaren 2 Umformgrade, Denungszustände 3 Bauteilversagen, -feler 4 Berecnungen MSc. Ole Böttcer ole.boettcer@utg.de Motivation

Mehr

VKF Technische Auskunft Nr

VKF Technische Auskunft Nr VKF Technische Auskunft Nr. 26598 Gruppe 223 Gesuchsteller Abschottungen/Durchführungen Promat GmbH Hersteller Promat GmbH Beschrieb Kombi-Abschottung für Thermoplastleitungen aus Steinwollplatten (2x50mm,

Mehr