konstruieren r.o Planungsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "konstruieren r.o Planungsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen"

Transkript

1 Planungseft Außenwand.s po l. s r.o. Umweltfreundlice Bauprodukte aus nacwacsenden Rostoffen M.T.A konstruieren Inalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzramenbau S. 06 Massivolzwand S. 12 Variationsmöglickeiten im Scallscutz S. 15 Variationsmöglickeiten im Brandscutz S. 16 Sanierung Mauerwerk S. 26 Das Naturbausystem

2 Einfürung Anforderungen an Außenwände Untersciedlice Konstruktionsprinzipien von Außenwänden benötigen entsprecend irem Wetterscutzsystem eine Differenzierung. Mit Holzfaser-Däplatten verwirklicte Außenwände können wie folgt eingestuft werden: mit interlüfteter Vorangfassade mit Wärmedä-Verbundsystem Als Sonderfall werden Gebäudeabsclusswände (Haustrennwand / Kountrennwand) in diesem Konstruktionseft erörtert. Als Bauart für die Wände kot auptsäclic die Holztafelbauart zum Einsatz. Derartige Wände werden im Regelfall werkseitig vorgefertigt. Die Aussteifung der Wandsceiben wird von Plattenwerkstoffen übernoen. STEICO Holzfaser-Däplatten können gem. der deutscen allgemeine bauaufsictlice Zulassung Z zur Aussteifung mit angesetzt werden. Massivolzsysteme runden die konstruktiven Möglickeiten ab. Die konstruktiven Anforderungen an Außenwände ergeben sic im Wesentlicen aus dem Wetterscutz, dem Wärmescutz und der Abtragung von Gebäudelasten. Luftdictigkeit gepaart mit dampfdiffusionsoffener Bauweise tritt vermert in den Vordergrund. Bei freisteenden Einfamilienäusern (EFH) mit nict mer als zwei Gescossen werden in der Regel keine brandscutztecniscen Anforderungen gestellt. Generell sind die Anforderungen entsprecend der Landesbauordnungen zu prüfen und einzualten. SCHALLSCHUTZ Außenwände von Aufentaltsräumen aben bezüglic der Scalldäung zwei Funktionen zu erfüllen: Scallscutz gegenüber Außenlärm Als flankierendes Bauteil den Beitrag der Scalldäung zwiscen Aufentaltsräumen im Gebäudeinneren Beim Scallscutz gegenüber Außenlärm ist der direkte Scalldurcgang durc die Wandkonstruktion aussclaggebend. Das erforderlice Scalldä-Maß für das Wandbauteil wird anand nebensteender Tabelle in Abängigkeit der Fläcenverältnisse ermittelt. Eine kleine Außenwand stirnseitig an einem tiefen scmalen Raum überträgt beispielsweise weniger Scallenergie in den Raum als wenn der Raum mit der Längsseite nac außen angrenzen würde und so im Verältnis zur gleicen Grundfläce eine wesentlic öere Übertragungsfläce bietet. DIN , Tabelle 7 Anforderungen an die Luftscalldäung von Außenbauteilen Raumarten Aufentaltsräume in Bettenräume Wonun- in gen, Über- Maßgeblicer Krankennactungs- Büroräume Lärmpegelbereic Außenlärmpegel und Sana- Beerberstationeräume in u. ä. torien gungs- stätten, Unterrictsräume u. ä. db(a) erf. R w,res des Außenbauteils in db I bis II III IV V VI b) VII > 80 b) b) 50 a) An Außenbauteile von Räumen, bei denen der eindringende Außenlärm aufgrund der in den Räumen ausgeübten Tätigkeiten nur einen untergeordneten Beitrag zum Innenraumpegel leistet, werden keine Anforderungen gestellt. b) Die Anforderungen sind ier aufgrund der örtlicen Gegebeneiten festzulegen. Der Wert zur Festlegung der Anforderungen an den Scallscutz ist mit einem Korrekturwert K AL zu verseen. Dieser berücksictigt das Verältnis der Scallübertragenden Fassadenfläce zur Grundfläce des Empfangsraumes nac Gleicung (33) DIN : K AL =10 lg (S S /0,8 * S G ) S S = die vom Raum aus geseene gesamte Fassadenfläce, in m² S G = die Grundfläce des Raumes, in m² 2

3 Einfürung Anforderungen an Außenwände Außenwand Art und Anteil der Fenster- bzw. Türfläcen sind für die resultierende Scalldäung zu beacten. Als flankierendes Bauteil von trennenden Innenkonstruktionen ist die vertikale und orizontale Scallübertragung zu berücksictigen. In die Außenwand eingebundene Deckenkonstruktionen sind in diesem Bereic für die Scallübertragung von Gescoss zu Gescoss verantwortlic. Die Ausbildung des Ansclusses der Innenwand an die Außenwand kann das resultierende Scalldä-Maß durc den sic ergebenden Scallnebenweg ereblic beeinflussen. Eine möglicst optimale Entkoppelung der einzelnen Scalen ist zur Erzielung oer Scallscutzanforderungen in der Planung zu berücksictigen. Ein starrer Verbund (z. B. durc Verleimung) der innen- und außenliegenden Beplankung mit dem gemeinsamen Ständer ist zu vermeiden. Scallbrücken, besonders bei Haustrennwänden, sind unter allen Umständen zu vermeiden. Die oen Anforderungen an den Scallscutz lassen sic in der Regel nur mit Doppelwänden erfüllen. DIN Tabelle 3 Einfamiilien-, Reienäusern und zwiscen Doppeläusern BRANDSCHUTZ erf. R w [db] Haustrennwände zu Aufentaltsräumen, unter denen mindestens 1 Gescoss (erdberürt oder nict) des Gebäudes voranden ist Bei freisteenden Einfamilienäusern werden im Regelfall keine brandscutztecniscen Anforderungen gestellt. Generell sind die landesspezifiscen Festlegungen der jeweils gültigen Landesbauordnungen zu beacten. Werden Anforderungen gestellt, so decken feuereende Konstruktionen, also Konstruktionen, die nac DIN 4102 in die Feuerwiderstandsklasse F30-B eingestuft werden, den größten Teil der für den Holzbau interessanten Außenbauteile ab. Auc öere Feuerwiderstandsklassen (F-B, F90-B) sind one Probleme realisierbar. Grundsätzlic werden bei Außenwänden zwiscen raumabscließenden und nictraumabscließenden Konstruktionen unterscieden. Raumabscließende Konstruktionen werden im Brandfall nur einseitig vom Feuer belastet. Außenwände mit einer Breite bis zu 1 m werden definitionsgemäß als nictraumabscließende Konstruktion eingestuft, d.. dass eine beidseitige Feuerbeaufsclagung möglic ist. Zulässige Druckspannungen in den Holzständern sind bei tragenden Konstruktionen zu beacten, so dass im Brandfall auc die Tragfäigkeit eralten bleibt. Damit auc im realen Brandfall die geforderte Feuerwiderstandsklasse der Außenwand erfüllt bleibt, müssen alle angrenzenden und aussteifenden Bauteile der selben Feuerwiderstandsklasse entsprecen. Bei einer Gebäudeabsclusswand werden in der Regel an die Doppelwand die Anforderung F30-B bei einer Brandbeansprucung von innen und F90-B bei einer Brandbeansprucung von außen gestellt. STATIK Wandsceiben leiten die ständigen und veränderlicen Vertikallasten (resultierend aus Eigengewict, Verkerslasten, Scnee, Wind) und die Horizontallasten aus Wind in die Unterkonstruktion weiter. Das Zusaenwirken von Rämen und Stielen und der auf inen befestigten Beplankungsmaterialien, die zur Aussteifung geeignet sind, ermöglict die Weiterleitung der Kräfte. Zur Aussteifung steen Beplankungen wie Gipskartonbauplatten, Gipsfaserplatten, Holzwerkstoffplatten wie z. B. Flacpressplatten, OSB, BFU zur Verfügung. Für die Wandstiele werden in der Regel tecnisc getrocknete Vollolzstiele oder Stegträger eingesetzt. Stegträger sollen bzgl. des Wärmescutzes zwiscen den Gurten eine Däung aufweisen. WÄRMESCHUTZ IM WINTER Mit der Einfürung der Energieeinsparverordnungen ist für das gesamte Gebäude der Nacweis der Gesamtenergieeffizienz erforderlic. Die Orientierung der Hauptfassade zur Sonne und die Kompakteit des Gebäudes sind von Bedeutung. Der Energiebedarf auf Grundlage des baulicen Wärmescutzes und der Anlagentecnik wird ermittelt. F30 F90 F90 Empfelungen für e von Außenwänden im Altbau Vorgaben nac EnEV ,24 W/(m² * K) für zukunftsweisende Sanierung 0,20 W/(m² * K) Empfelungen für e von Außenwänden im Neubau für zukunftsweisenden Neubau W/(m² * K) Passivaus W/(m² * K) F30 3

4 Einfürung Anforderungen an Außenwände Sofern auf der Außenseite mind. Wärmedäung in Form der Putzträgerplatte STEICOprotect aufgebract werden, so ist ein einzelner Wärme brücken - nacweis nict erforderlic. Der pauscale Wärmebrückenzusclagkoeffizient U WB = 0,1 W/(m² * K) auf den ermittelten der Außenwand kann entfallen. Die meisten Wandaufbauten wurden mit Holzfaser- Däplatten im Nassverfaren berecnet. Bei Verwendung von Platten aus dem Trocken-Verfaren, wie z.b. dry, STEICOspecial dry, STEICOprotect dry werden die berecneten e ebenso erfüllt. FEUCHTESCHUTZ Der Nacweis des daueraft wirksamen Wetterscutzes der Holz-Außenwand muss gemäß dem allgemeinen Stand der Tecnik gegeben sein. Eine dem gewälten System angepasste durcgeende Luftund Winddictigkeitsebene ist Grundvoraussetzung für tauwasserfreie Konstruktionen und Einaltung der Gefärdungsklasse 0 für die tragenden Holzbauteile. Im Sockelbereic ist die Wal der geeigneten Materialien (z. B. eröte Feucteresistenz der Bodenscwelle) erforderlic. Ausreicende Spritzwasserscutzabstände sind im Außenbereic zu berücksictigen ( 300 ). Scwindbewegungen der Holz-Unterkonstruktion, dies im Besonderen im Deckenbereic, sind konstruktiv aufzunemen, so dass sic diese nict auf die für den Wetterscutz verantwortlice Außenscict auswirken. Beim Anscluss der Dackonstruktion an die Außenwand muss der Scutz vor eindringendem Wasser durc sorgfältiges Abdicten gegeben sein. Bei vorgeängten interlüfteten Fassaden müssen ausreicende Be- und Entlüftungsebenen gegeben sein. Die Forderung nac Hinterlüftung ist erfüllt, wenn: Hinterlüftungsebene 20 Be- und Entlüftungsöffnungen Die Be- und Entlüftung muss auc an Mind. 50 cm² je Meter Wandlänge. Durcdringungen (z. B. Fenster) gewärleistet sein. Quelle: Deutsces Dacdeckerandwerk, Regeln für Außenwandbekleidungen, September 1999 Bei Mauerwerk-Vorsatzscalen ist eine mind. dicke Hinterlüftunsebene gefordert. Die Planung von Entwässerungsöffnungen nac DIN ist zu beacten. / STEICOspecial ist vor Montage der MW-Vorsatzscale mit einer diffusionsoffenen Wandban zu bekleiden. Um daueraft tauwasserfreie Konstruktionen zugewärleisten, soll der Dampfdiffusionswiderstand auf der Warmseite der Konstruktion etwa 10 mal so groß sein wie auf der Außenseite. Geeignete Holzwerkstoffplatten oder Papier- / Folienmaterialien erfüllen in Kombination mit STEICO Holzfaser-Däplatten dieses Kriterium. Bei den innenliegenden Materialien sind dicte Stoßstellen und Ansclussfugen daueraft auszufüren. Der Einsatz sorptionsfäiger Holzfaser-Dästoffe erscließt zudem die Möglickeit, Feucte in der Fläce zu puffern. Außenwandkonstruktionen mit STEICO Holzfaser-Däplatten sind außenseitig diffusionsoffen. Ein erötes Sicereitspotential ist durc oe Verdunstungsreserven gegeben, so dass auc scädlice Feuctigkeiten aus anderen außerplanmäßigen Quellen, die durc das Diffusionsberecnungsverfaren nac DIN nict berücksictigt werden im Einzelfall abtrocknen können. Die im Konstruktionseft dargestellten beispielaften Konstruktionen sind feuctescutztecnisc nac DIN 4108, Teil 3 und 5 bemessen. SOMMERLICHER HitzeSCHUTZ Neben der Erfüllung von Wärme- und Feuctescutz- Anforderungen im Winter ergeben sic bei STEICO Außenwänden auc Vorteile im soerlicen Wärmescutz. Eigenscaften der Holzfaser-Däplatten wie geringe Wärmeleitfäigkeit, oe spezifisce Wärmespeicerfäigkeit gepaart mit oer Rodicte übernemen die wärmetecnisce Funktion. Mit gut eingestellter Amplitudendämpfung und langer Pasenversciebung wirkt die Außenwand gegen die Überitzung der Räume. Empfelungen zur Auslegung des soerlicen Wärmescutzes der opaken Bauteile Amplitudendämpfung Pasenversciebung Stunden 4

5 Einfürung Anforderungen an Außenwände Außenwand STEICO Wärmedä-Verbund- System (WDVS) Das STEICOsecure Timber WDV System kann für Wände in Holzbauart gemäß AbZ Z verwendet werden. STEICO Putzträgerplatten aus der STEICOprotect Reie eignen sic zudem für die Bescictung mit einer Vielzal von zugelassenen Putzprodukten, z.b. der Firmen KNAUF (AbZ Z ), quick-mix/scwenk Putztecnik (AbZ Z ) oder Scwepa (AbZ Z ). Verputzanleitungen für diese und weitere Systeme finden Sie auf Mit dem STEICOprotect WDV-Systemen lassen sic attraktive, langlebige und robuste Putzfassaden erstellen sowol bei Neubauten als auc bei Sanierungen. STEICOsecure Putzsystem Armierungsmörtel STEICOsecure Base Armierungsgewebe STEICOsecure Mes F / G Haftvermittler STEICOsecure Base Coat Sclussbescictung STEICOsecure Render S (K/R) / STEICOsecure Render M (K/R) Anstric STEICOsecure Color / STEICOsecure Silco Systemkomponenten von KNAUF: Armierungsmörtel SM 700 / SM 700 Pro / Luis Armierungsgewebe 5*5 / 4*4 Sclussbescictung Conni S / Conni R / Noblo / RP 2 / SP 2 Anstric Silikonarz EG-Farbe Systemkomponenten von quick-mix/scwenk Putztecnik: Armierungsmörtel SK leict Armierungsgewebe F / M Haftvermittler SCHWENK Grund Sclussbescictung Vario star / Rustikalputz / Sceibenputz / Müncner Rauputz / Silikonarz Kornputz, - Rillenputz Anstric Silikonarzfinis Systemkomponenten von Scwepa Armierungsmörtel leict HS Armierungsgewebe F / M Haftvermittler ARU-200 Super Quarz Grundierung Sclussbescictung Mineralisce Edelputze, Silkatputz, Siloxanputz, Silikonarzputz Anstric Sililkonarzfarbe Einblasdäung STEICOzell / STEICOfloc STEICOzell / STEICOfloc Einblasdäung bestet aus natürlicen Holzfasern, bzw. Zellulosefasern, die mit speziellen Mascinen in abgesclossene Holräume (Geface) eingeblasen werden. STEICOzell / STEICOfloc passt sic fugenlos an begrenzende Bauteile an, auc bei unebenen Oberfläcen. Dadurc empfielt sic STEICOzell / STEICOfloc z.b. bei der Sanierung von ungeraden Altbauwänden oder beim Einsatz von STEICO Stegträgern one werksseitige Stegdäung. Bei Einsatz von STEICOzell / STEICOfloc ist die äußere Beplankung auf den öeren Druck beim Einblasen abzustien. Für Einblasdäung geeignet sind: ab (e = 625 ) dry ab (e = 625 ) STEICOprotect ab (e = 625 ) STEICOspecial ab (e = 833 ) STEICOspecial dry ab (e = 833 ) Ausscreibungstexte Ausscreibungstexte in den versciedensten Formaten finden Sie unter 5

6 Holzramenbau mit interlüfteter Vorangfassade Konstruktionsbeispiele!"#$%&'(")*""!""+),#-.&%/0-#$.)##%"12" "!""/-34511"6%0/7&.'+%,""!""$%0"8"39"-"99"24"42"8"""6):;"8"39"-"99"24"42"15""" AUSSENWAND OHNE INSTALLATIONSEBENE von innen: 1 Gipsfaserplatte Dampfbremsban STEICOmulti membra 5 3 / STEICOzell / STEICOfloc mit Holzständer oder STEICOwall 4 / STEICOspecial 5 Hinterlüftete Vorangfassade s r.o. Konstruktion mit Stegträger Konstruktion mit Holzständer 2 in Kombination mit und Holzständer bei 10 % Ramenanteil 0,27 0,25 0,23 0,24 0,23 0,21 0,22 0,21 0,19 0,20 0,19 l. im Ramenanteil 0,576 0,501 0,428 0,529 0,465 0,1 0,489 0,434 0,378 0,455 0,7 0,7 po 1 im Gefacanteil 0,230 0,217 0,202 0,205 0, s A Amplituden dämpfung Pasen versciebung 8,9 10,0 11,5 9,7 10,8 12,3 10,5 11,6 13,1 11,3 12,4 14,0 Amplituden dämpfung Pasen versciebung 9,7 10,8 11,3 12,4 13,0 14,1 15,5 16,6 18,1 19,1 19,7 20,8 M.T in Kombination mit und STEICOwall im Gefacanteil 0,205 0, ,138 0,117 0,113 0,099 0,096 0,089 0,087 im Ramenanteil 0,8 0,328 0,284 0,265 0,233 0, ,139 0,134 bei 10 % Ramenanteil 0,22 0,21 0,12 0,12 0,10 0,10 0,09 0,09

7 Außenwand Holzramenbau mit interlüfteter Vorangfassade Konstruktionsbeispiele in Kombination mit STEICOspecial und Holzständer im Gefacanteil 0, , ,1 0,132 0,125 im Ramenanteil 0,393 0,337 0,296 0,263 0,370 0,321 0,283 0,253 0,0 0,306 0,271 0,244 0,332 0,292 0,2 0,2 bei 10 % Ramenanteil 0,22 0,20 0,20 l.!"#$%&'(")*""!""+),#-.&%/0-#$.)##%"12" po.s.a Konstruktion mit Holzständer Pasen versciebung 12,0 13,6 15,1 16,6 12,8 14,4 15,9 17,4 13,6 15,2 16,7 18,2 14,5 16,1 17,6 19,1 "!""/-34511"6%0/7&.'+%,""!""$%0"8"39"-"99"24"42"8"""6):;"8"39"-"99"24"42?.(@%7$;"88882""""?(#;"""""7A,/%;"""""B)A#$;"1/"?CDEF""""?0),;"9G9 AUSSENWAND MIT INSTALLATIONSEBENE M.T Amplituden dämpfung r.o. 1 STEICOspecial s von innen: 1 Innere Beplankung 2 Installationsebene 3 Holzwerkstoffplatte 4 / STEICOzell / STEICOfloc mit Holzständer oder STEICOwall 5 / STEICOspecial 6 Hinterlüftete Vorangfassade Konstruktion mit Stegträger in Kombination mit und Holzständer im Gefacanteil , ,136 0,130 im Ramenanteil 0,342 0,314 0,283 0,324 0,299 0,272 0,309 0,286 0,261 0,295 0,274 0,251 bei 10 % Ramenanteil 0,21 0,20 0,19 Amplituden dämpfung Pasen versciebung 12,3 13,4 14,9 13,1 14,2 15,7 13,9 15,0 16,6 14,8 15,9 17,4 Fortsetzung siee Folgeseite 7

8 Holzramenbau mit interlüfteter Vorangfassade Konstruktionsbeispiele in Kombination mit und STEICOwall im Gefacanteil im Ramenanteil bei 10 % Ramenanteil , ,1 6 0, , ,131 0, ,8 0, , , , ,5 0, , , , , ,0 0,095 0,137 0, , ,084 0,124 0, ,5 0,083 0,120 0, , ,077 0,112 0, > 24,0 0,076 0,109 0, > 24,0 in Kombination mit STEICOspecial und Holzständer Amplitudendämpfung Pasenversciebung STEICOspecial im Gefacanteil im Ramenanteil bei 10 % Ramenanteil Amplitudendämpfung Pasenversciebung 2 0,279 0, , ,1 0, , , , , ,2 8 0, , , , ,139 0, , ,132 0, ,0 6 0, , ,137 0, , ,130 0, , ,123 0, ,8 0,1 0, , ,128 0, , ,121 0, , , , ,7 0,126 0, , ,120 0, , ,114 0,199 0, , , , ,5 8

9 Außenwand Holzramenbau mit Wärmedä-Verbundsystem Konstruktionsbeispiele AUSSENWAND one installationsebene von innen: 1 Konstruktion mit Stegträger Holzwerkstoffplatte 3 / STEICOzell / STEICOfloc mit Holzständer oder STEICOwall 4 STEICOprotect 5 STEICOsecure, bzw. zugelassenes Putzsystem r.o. Konstruktion mit Holzständer Innere Beplankung M.T bei 10 % Ramenanteil 0,27 0,24 0,21 0,20 0,20 0,13 l. im Ramenanteil 0,387 0,3 0,417 0,7 0,313 0,278 0,392 0,339 0,298 0,267 0,370 0,322 0,0 0,307 0,332 0,293 0,316 0,280 0,301 0,269 po 1 im Gefacanteil 0,246 0, ,136 0,134 0,127 0,125 0,119 0,117 0,112.s 80 STEICOprotect A s in Kombination mit STEICOprotect und Holzständer Amplituden dämpfung Pasen versciebung 12,5 14,1 12,3 14,1 15,7 17,3 13,2 14,9 16,6 18,1 14,0 15,8 14,9 16,6 15,7 17,4 16,5 18,3 17,4 19,1 Amplituden dämpfung Pasen versciebung 12,3 14,1 14,0 15,8 15,7 in Kombination mit STEICOprotect und STEICOwall STEICOprotect im Gefacanteil ,134 im Ramenanteil 0,303 0,270 0,248 0,226 0,208 bei 10 % Ramenanteil 0,20 0,127 0,192 0, ,4 0,110 0,106 0,094 0,091 0,086 0, ,1 5 0,137 0,129 0,123 0,12 0,11 0,10 0,10 0,09 0, ,2 20,0 20,7 22,5 22,4 >24,0 9

10 Holzramenbau mit Wärmedä-Verbundsystem Konstruktionsbeispiele AUSSENWAND mit INSTALLATIONSEBENE von innen: Konstruktion mit Stegträger Innere Beplankung 2 Installationsebene 3 Holzwerkstoffplatte 4 / STEICOzell / STEICOfloc mit Holzständer oder STEICOwall 5 STEICOprotect 6 STEICOsecure, bzw. zugelassenes Putzsystem r.o. Konstruktion mit Holzständer M.T bei 10 % Ramenanteil 0,13 0,13 0,12 0,12 0,12 0,12 0,11 l. im Ramenanteil 0,262 0,237 0,216 0,199 0,251 0,228 0,209 0,193 0,242 0,221 0,233 0,213 0,225 0,207 0,218 0,200 0,211 0,194 0,204 9 po + 1 im Gefacanteil 6 6 0,138 0, ,136 0,129 0,123 0,134 0,127 0,125 0,119 0,117 0,112 0,110 0,106 0,104 0,100 0,099 0,095.s + 1 STEICOprotect A s in Kombination mit STEICOprotect und Holzständer Amplituden dämpfung Pasen versciebung 14,9 16,6 18,3 19,8 15,7 17,5 19,1 20,7 16,5 18,3 17,4 19,1 18,2 20,0 19,1 20,8 19,9 21,7 20,8 22,5 Amplituden dämpfung Pasen versciebung 15,7 17,5 17,4 19,1 19,1 20,8 21,6 23,4 > 24,0 > 24,0 > 24,0 > 24,0 in Kombination mit STEICOprotect und STEICOwall STEICOprotect im Gefacanteil 4 0,136 0,125 0,119 0,110 0,106 0,094 0,091 0,082 0,079 0,075 0,073 im Ramenanteil 0, ,1 0,128 0,118 0,113 0,107 0,103 bei 10 % Ramenanteil 0,13 0,13 0,12 0,11 0,10 0,10 0,09 0,08 0,08 0,08

11 Massivolzwand mit Wärmedä-Verbundsystem Konstruktionsbeispiele massivolz-aussenwand "!""/-34511"6%0/7&.'+%,""!""$%0"8"39"-"99"24"42"8"""6):;"8"39"-"99"24"42"15""" von innen: Massivolzwand mit Installationsebene 1 Innere Beplankung 2 Installationsebene 3 Massivolzwand 4 STEICOprotect L dry 5 STEICOsecure, bzw. zugelassenes Putzsystem r.o. Massivolzwand one Installationsebene ,23 0,20 0,23 0,21 0,19 0,13 Pasen versciebung ,1 14,3 13,5 14,5 15,6 16,7 17,9 19,0 20,1.s Amplituden dämpfung l. STEICOprotect po Installationsebene - s STEICOprotect L dry WDVS auf Massivolzwand 80, one / mit Installationsebene STEICOsecure WDVS-Zulassung beantragt.a von innen: 1 M.T 2" Außenwand Innere Beplankung 2 Installationsebene 3 Massivolzwand 4 / STEICOzell / STEICOfloc mit Holzständer oder STEICOwall 5 STEICOprotect 6 STEICOsecure, bzw. zugelassenes Putzsystem STEICO Dästoff-System ( und STEICOwall) auf Massivolzwand 80 mit Installationsebene STEICOprotect im Gefacanteil 0,1 0,128 0,118 0,113 0,105 0,101 0,090 0,087 0,079 0,076 im Ramenanteil ,138 0,126 0,120 0,112 0,107 bei 10 % Ramenanteil 0,13 0,12 0,11 0,11 0,10 0,09 0,08 0,08 Amplituden dämpfung Pasen versciebung 18,4 20,2 20,1 21,8 21,8 23,5 > 24,0 > 24,0 > 24,0 > 24,0 11

12 Massivolzwand mit Wärmedä-Verbundsystem Konstruktionsbeispiele von innen: 1 Innere Beplankung 2 Massivolzwand 3 / STEICOzell / STEICOfloc mit Holzständer oder STEICOwall 4 STEICOprotect 5 STEICOsecure, bzw. zugelassenes Putzsystem Steico Dästoff-System ( und STEICOwall) auf Massivolzwand 80 STEICOprotect im Gefacanteil im Ramenanteil bei 10 % Ramenanteil Amplitudendämpfung Pasenversciebung 1 1 0, ,8 0,1 0, , , ,5 0,137 0, ,2 2 0, , ,2 0, , , , , ,7 0, , ,4 3 0,090 0,136 0, ,2 0,087 0,129 0, > 24,0 12

13 Außenwand Massivolzwand mit interlüfteter Vorangfassade Konstruktionsbeispiele massivolz-aussenwand mit Vorangfassade von innen: 1 Innere Beplankung 2 (Installationsebene, Variante unten) 3 Massivolzwand 4 STEICOspecial dry s r.o. 5 Hinterlüftete Vorangfassade Steicospecial dry auf Massivolzwand 80 one Installationsebene po 0,24 0,22 0,20 Amplituden dämpfung l. STEICOspecial dry Pasen versciebung 13,8 15,0 16,2 17,5.s von innen: 1 Innere Beplankung 2 Installationsebene mit 3 Massivolzwand 4 STEICOspecial dry M.T.A 5 Hinterlüftete Vorangfassade Steicospecial dry auf Massivolzwand 80 mit Installationsebene Installationsebene STEICOspecial dry Amplituden dämpfung Pasen versciebung ,28 0,24 0,22 0, ,8 13,8 15,0 16,2 17,4 18,6 19,8 21,1 Befestigung der Konterlattung Als Konterlattenquerscnitt ist in den allgemein bauaufsictlicen Zulassungen der Scraubenersteller i.d.r. ein minimaler Querscnitt von * geregelt. Die Anzal und Dimension der Scrauben ist von mereren Faktoren abängig. Für eine Befestigungsstatik wenden Sie sic an Iren Scraubenersteller.Tipp: Bemessungssoftware HCS von HECO ( 13

14 Massivolzwand mit Klinkerfassade Konstruktionsbeispiele MAssivolz-Aussenwand mit Klinkerfassade von innen: 1 Gipskartonplatte 2 Installationsebene mit 3 Massivolzwand 4 STEICOterm dry 5 Fassadenban 6 Hinterlüftungsebene r.o. 7 Klinkerfassade STEICOterm dry auf Massivolzwand 80 mit Klinkerfassade one Installationsebene Amplituden dämpfung Pasen versciebung 0,23 0, ,1 14,2 15,4 16,5 17,6 18,7 l. s po STEICOterm dry M.T STEICOterm dry A Installationsebene mit.s STEICOterm dry auf Massivolzwand 80 mit Klinkerfassade mit Installationsebene Amplituden dämpfung Pasen versciebung 0,21 0,19 0,13 0, ,5 15,6 16,7 17,8 19,0 20,1 21,2 22,3 Holzscutz nac DIN Die DIN entält genaue Vorgaben zum daueraften Wetterscutz bei Außenwänden. Die Mindestdicke der Hinterlüftungsebene bei Klinkervorsatzscalen beträgt. Holzfaser-Dästoffe inter Klinkerfassaden werden in der DIN nict berücksictigt. Als Scutz von Holzfaser-Dästoffen ist eine wasserableitende Scict notwendig, die zwiscen Dästoff und Hinterlüftungsebene eingebract wird und deren sd-wert sic im Bereic zwiscen 0,3 1,0m befindet. (z.b. pro Clima SOLITEX FRONTA HUMIDA) 14 Befestigung Klinkerfassade Die Verbindung zwiscen Massivolzwand und Klinkerfassade kann mit Bever WELLTEC- Einscraubanker durcgefürt werden. Bis zu einer Dästoffstärke von 120 ist der Well Tec Einscraubanker direkt in der Massivolzwand zu verankern. Für weitere Informationen wenden Sie sic bitte direkt an die Firma Bever.

15 Außenwand Variationsmöglickeiten im Scallscutz Aufbau Mindestdicke RW (C; Ctr) Putz 6 STEICOprotect / STEICOprotect dry Holzständer mit / STEICOzell / STEICOfloc 1 Holzwerkstoffplatte db ¹) ( 1; 6) Putz 6 STEICOprotect / STEICOprotect dry Holzständer mit / STEICOzell / STEICOfloc 1 Holzwerkstoffplatte 15 Gipsfaserplatte 12,5 50 db ¹) ( 1; 5) Putz 6 STEICOprotect / STEICOprotect dry STEICOwall mit / STEICOzell / STEICOfloc 200 Holzwerkstoffplatte 15 Vorsatzscale mit Gipsplatte 12,5 48 db ²) ( 6; 13) Putz 6 STEICOprotect / STEICOprotect dry Holzständer mit / STEICOzell / STEICOfloc 1 Holzwerkstoffplatte 15 Vorsatzscale mit 45 Gipsplatte 12,5 51 db ²) ( 1; 6) Putz 6 STEICOprotect / STEICOprotect dry STEICOwall mit / STEICOzell / STEICOfloc 2 Holzwerkstoffplatte 15 Federsciene mit 20 Gipsplatte 12,5 50 db ³) ( 6; 13) Putz 6 STEICOprotect / STEICOprotect dry STEICOwall mit / STEICOzell / STEICOfloc 2 Holzwerkstoffplatte 15 Gipsplatte 9,5 46 db ³) ( 4; 12) M.T.A.s po l. s r.o. Skizze ¹) in Anlenung an DIN , Tabelle 6 ²) in Anlenung an DIN , Tabelle 7 ³) aus den Ergebnissen des Prüfbeicts Nr PR01 15

16 Variationsmöglickeiten im Brandscutz AUSSENWAND TRAGEND RAUMABSCHLIESSEND Die unten dargestellten Tabellen beinalten die Mindestanforderungen bezüglic des Brandscutzes für tragende, raumabscließende Außenwandkonstruktionen der Feuerwiderstandsklassen F30-B bis F90-B. Grundlage für die Konstruktionsangaben ist das allgemein bauaufsictlice Prüfzeugnis P-SAC 02/III 669 der STEICO SE. Die aufgefürten Bekleidungsvarianten sind nict wesentlice Abweicungen des AbP's, belegt durc die gutacterlice Stellungname GS 3.2/ Statisce Anforderungen bezüglic der Aussteifung der Wandsceiben, bzw. weitere bau pysikalisce Anforderungen, sind gesondert zu betracten. Mit STEICO Holzfaser-Däungen ist eine Vielzal von Außenwandkonstruktionen möglic. Für die Konstruktions wal ist die freie Kombination der linken Tabelle (Innere Beplankung) mit der recten Tabelle (Äußere Beplankung) möglic. Die jeweils folgende Tabelle regelt die weiteren Randbedingungen der zu erstellenden Wandkonstruktion. Feuerwiderstandsklasse F 30-B F30-B Innere Beplankung Dicke [] Holzwerkstoffplatte 470 kg / m³ 25 Holzwerkstoffplatte 0 kg / m³ 22 Gipskartonfeuerscutzplatte Firepanel A1 Gipskartonbauplatte + Gipskartonbauplatte 9,5 9, Holzwerkstoffplatte 0 kg /m³ + Gipskartonbauplatte 12 9,5 Holzwerkstoffplatte 0 kg /m³ STEICOinternal Holzwerkstoffplatte 0 kg /m³ + STEICObase 20 Holzwerkstoffplatte 0 kg /m³ + STEICOinstall F30-B Äußere Beplankung Dicke [] STEICOterm STEICOspecial STEICOprotect H STEICOprotect M dry STEICOspecial dry STEICOterm dry 80 STEICOprotect H dry STEICOprotect M dry STEICOprotect L dry 80 16

17 Variationsmöglickeiten im Brandscutz Außenwand Allgemeine Hinweise für die Ausfürung und Verarbeitung von F 30-B Außenwänden F30-B Tragkonstruktion Acsmaß der Tragkonstruktion statisce Auslastung / Wandöe Gefacdäung Stoßfugen der Gefacdäung Befestigung der Beplankung Installationsebene Däung der Installationsebene Einbau von Holwanddosen Dictungsbanen Oberfläcenbescictungen Fassade Angrenzende Bauteile Ansclüsse an angrenzende Bauteile STEICOwall - Gurtbreite:... - Höe:... 1 mind. Vollolz S10 (C24) - Stielbreite:... - Stieltiefe: Massivolzwand - Dicke: e Dimensionierung der Tragkonstruktion entsprecend den Bestiungen nac EC5. Der zulässige Ausnutzungsgrad ist auf 7 1,0 bei einer zulässigen maximalen Auslastung von 2,5 N/² zu bemessen. - Dicke: STEICOzell - Dicke:... 1 Steinwolle nict brennbar Scmelzpunkt Dicke: dict gestoßen bei merlagiger Däscict: Versatz gemäß statiscen Erfordernissen nac EC 5 oder nac Herstellerangaben zwiscen den Beplankungen ODER direkt auf der Tragkonstruktion - Holz-Lattung: * 48 - Metallprofile (z.b. Federscienen) mit möglic Einbettung im Gipsbett - Dicke Gipsbett: Einausung mit Gipsplatten - Gipsfaserplatte:... - Gipskarton Feuerscutzplatte:... Dampfbremsbanen und Wandbanen (mind. B2) aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer üblice Anstrice oder Bescictungen bis zu 0,5 Dicke aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer Zusätzlice Fassadenbekleidungen mindestens der Baustoffklasse B2, ausgenoen Stalblecfassaden können one Minderung des Feuerwiderstandes angebract werden. mind. F30-B für klassifizierte, aussteifende und unterstützende Bauteile nac DIN , Abscnitt dict auszufüren Die Reienfolge der Anordnung merlagiger Beplankungen kann variiert werden. 17

18 Variationsmöglickeiten im Brandscutz Feuerwiderstandsklasse F -B F-B Innere Beplankung Dicke [] Gipskartonfeuerscutzplatte Gipskarton-Feuerscutzplatte + Gipskarton-Feuerscutzplatte Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + Gipskartonfeuerscutzplatte Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + 12 Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + + Gipskartonfeuerscutzplatte Allgemeine Hinweise für die Ausfürung und Verarbeitung von F -B Außenwänden F-B Tragkonstruktion Acsmaß der Tragkonstruktion statisce Auslastung / Wandöe Gefacdäung Stoßfugen der Gefacdäung Befestigung der Beplankung Installationsebene Däung der Installationsebene Einbau von Holwanddosen Dictungsbanen Oberfläcenbescictungen Fassade Angrenzende Bauteile Ansclüsse an angrenzende Bauteile F-B Äußere Beplankung* Dicke [] 52 STEICOprotect H STEICOprotect M 80 STEICOprotect H + Putzsystem 4 STEICOprotect M + Putzsystem 4 9,5 10 9,5 STEICOprotect H 10 STEICOprotect H STEICOwall - Stielbreite:... - Stieltiefe:... 1 mind. Vollolz S10 (C24) - Stielbreite:... - Stieltiefe:... 1 e Alternative Massivolzwand anstelle des Holzramenbau - Dicke: Zusätzlice Massivolzwand zum Holzramenbau - Dicke: Dimensionierung der Tragkonstruktion entsprecend den Be- stiungen nac EC5. Der zulässige Ausnutzungsgrad ist auf 7 1,0 bei einer zulässigen maximalen Auslastung von 2,24 N/² zu bemessen. - Dicke:... 1 STEICOzell - Dicke:... 1 Steinwolle nict brennbar Scmelzpunkt Dicke:... 1 dict gestoßen bei merlagiger Däscict: Versatz gemäß statiscen Erfordernissen nac EC 5 oder nac Herstellerangaben zwiscen den Beplankungen ODER direkt auf der Tragkonstruktion - Holz-Lattung: Metallprofile (z.b. Federscienen) mit möglic Einbettung im Gipsbett - Dicke Gipsbett:... Einausung mit Gipsplatten - Gipsfaserplatte: Gipskarton Feuerscutzplatte: Dampfbremsen und Wandbanen (mind. B2) aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer üblice Anstrice oder Bescictungen bis zu 0,5 Dicke aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer Zusätzlice Fassadenbekleidungen mindestens der Baustoffklasse B2, ausgenoen Stalblecfassaden können one Minderung des Feuerwiderstandes angebract werden. mind. F-B für klassifizierte, aussteifende und unterstützende Bauteile nac DIN , Abscnitt dict auszufüren 18

19 Variationsmöglickeiten im Brandscutz Außenwand Feuerwiderstandsklasse F 90-B Mit STEICO Stegträgern und Stieltiefe 1 F90-B Innere Beplankung Dicke [] STEICOterm STEICOterm STEICOinternal STEICOinternal Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + Gipskartonfeuerscutzplatte 12 Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + 12 Gipskartonfeuerscutzplatte F90-B Äußere Beplankung* Dicke [] STEICOspecial STEICOspecial STEICOprotect H STEICOprotect H STEICOprotect M STEICOprotect M Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + Gipskartonfeuerscutzplatte 12 Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + 12 STEICOprotect H + Putzsystem 7 STEICOprotect M + 80 Putzsystem 7 Die Reienfolge der Anordnung merlagiger Beplankungen kann variiert werden. 19

20 Variationsmöglickeiten im Brandscutz Allgemeine Hinweise für die Ausfürung und Verarbeitung von F 90-B Außenwänden mit STEICO Stegträgern und Stieltiefe 1 F90-B Tragkonstruktion Acsmaß der Tragkonstruktion statisce Auslastung / Wandöe Gefacdäung Stoßfugen der Gefacdäung Befestigung der Beplankung Installationsebene Däung der Installationsebene Einbau von Holwanddosen Dictungsbanen Oberfläcenbescictungen Fassade Angrenzende Bauteile Ansclüsse an angrenzende Bauteile STEICOwall - Gurtbreite:... SW - Höe:... 1 mind. Vollolz S10 (C24) - Stielbreite:... - Stieltiefe:... 1 e Alternative Massivolzwand anstelle des Holzramenbau - Dicke: Zusätzlice Massivolzwand zum Holzramenbau - Dicke: Dimensionierung der Tragkonstruktion entsprecend den Bestiungen nac EC5. Der zulässige Ausnutzungsgrad ist auf 7 1,0 bei einer zulässigen maximalen Auslastung von 3,1 N/² zu bemessen. STEICOzell - Dicke:... 1 Steinwolle nict brennbar Scmelzpunkt Dicke:... 1 dict gestoßen bei merlagiger Däscict: Versatz gemäß statiscen Erfordernissen nac EC 5 oder nac Herstellerangaben zwiscen den Beplankungen ODER direkt auf der Tragkonstruktion - Holz-Lattung: Metallprofile (z.b. Federscienen) mit möglic Einbettung im Gipsbett - Dicke Gipsbett:... Einausung mit Gipsplatten - Gipsfaserplatte: Gipskarton Feuerscutzplatte: Dampfbremsen und Wandbanen (mind. B2) aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer üblice Anstrice oder Bescictungen bis zu 0,5 Dicke aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer Zusätzlice Fassadenbekleidungen mindestens der Baustoffklasse B2, ausgenoen Stalblecfassaden können one Minderung des Feuerwiderstandes angebract werden. mind. F90-B für klassifizierte, aussteifende und unterstützende Bauteile nac DIN , Abscnitt dict auszufüren 20

21 Variationsmöglickeiten im Brandscutz Außenwand Feuerwiderstandsklasse F 90-B Mit Vollolz und Stieltiefe 120 F90-B Innere Beplankung Dicke [] STEICOterm STEICOterm STEICOinternal STEICOinternal Gipskartonfeuerscutzplatte Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + Gipskartonfeuerscutzplatte 12 Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + STEICOprotect H + Putzsystem 12 4 F90-B Äußere Beplankung* Dicke [] Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + Gipskartonfeuerscutzplatte 12 STEICOprotect H STEICOprotect H STEICOprotect M STEICOprotect M Die Reienfolge der Anordnung merlagiger Beplankungen kann variiert werden. 21

22 Variationsmöglickeiten im Brandscutz Allgemeine Hinweise für die Ausfürung und Verarbeitung von F 90-B Außenwänden mit Vollolz und Stieltiefe 120 F90-B Tragkonstruktion Acsmaß der Tragkonstruktion statisce Auslastung / Wandöe Gefacdäung Stoßfugen der Gefacdäung Befestigung der Beplankung Installationsebene Däung der Installationsebene Einbau von Holwanddosen Dictungsbanen Oberfläcenbescictungen Fassade Angrenzende Bauteile Ansclüsse an angrenzende Bauteile mind. Vollolz S10 (C24) - Stielbreite:... - Stieltiefe: e Alternative Massivolzwand anstelle des Holzramenbau - Dicke: Zusätzlice Massivolzwand zum Holzramenbau - Dicke: Dimensionierung der Tragkonstruktion entsprecend den Bestiungen nac EC5. Der zulässige Ausnutzungsgrad ist auf 7 1,0 bei einer zulässigen maximalen Auslastung von 2,5 N/² zu bemessen. - Dicke: Steinwolle nict brennbar Scmelzpunkt Dicke:... 1 dict gestoßen bei merlagiger Däscict: Versatz gemäß statiscen Erfordernissen nac EC 5 oder nac Herstellerangaben zwiscen den Beplankungen ODER direkt auf der Tragkonstruktion - Holz-Lattung: Metallprofile (z.b. Federscienen) mit möglic Einbettung im Gipsbett - Dicke Gipsbett:... Einausung mit Gipsplatten - Gipsfaserplatte: Gipskarton Feuerscutzplatte: Dampfbremsen und Wandbanen (mind. B2) aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer üblice Anstrice oder Bescictungen bis zu 0,5 Dicke aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer Zusätzlice Fassadenbekleidungen mindestens der Baustoffklasse B2, ausgenoen Stalblecfassaden können one Minderung des Feuerwiderstandes angebract werden. mind. F90-B für klassifizierte, aussteifende und unterstützende Bauteile nac DIN , Abscnitt dict auszufüren 22

23 Variationsmöglickeiten im Brandscutz Außenwand gebäudeabsclusswand f 30-B innen / f 90-B aussen MIt STEICOwall und STEICOzell Die unten dargestellten Tabellen beinalten die Mindestanforderungen bezüglic des Brandscutzes für tragende, raumabscließende Außenwandkonstruktionen der Feuerwiderstandsklassen F30-B innen und F90-B aussen. Grundlage für die Konstruktionsangaben ist das allgemein bauaufsictlice Prüfzeugnis P-SAC 02/III 669 der STEICO SE. Die aufgefürten Bekleidungsvarianten sind nict wesentlice Abweicungen des AbP's, belegt durc die gutacterlice Stellungname GS 3.2/ Statisce Anforderungen bezüglic der Aussteifung der Wandsceiben, bzw. weitere baupysikalisce Anforderungen, sind gesondert zu betracten. Für die Konstruktionswal ist die freie Kombination der linken Tabelle (Innere Beplankung) mit der recten Tabelle (Äußere Beplankung) möglic. Gebäudeabsclusswand Gefactiefe 1 F30-B Innere Beplankung Dicke [] Holzwerkstoffplatte 470 kg/m³ 25 Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ 22 Gipskartonfeuerscutzplatte Firepanel A1 STEICOinternal STEICOterm Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + STEICObase 20 Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + STEICOinstall Gipskartonbauplatte + Gipskartonbauplatte 9,5 9, Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + Gipskartonbauplatte 12 9,5 Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ Gebäudeabsclusswand Gefactiefe 120 F90-B Äußere Beplankung Dicke [] STEICOspecial STEICOspecial STEICOprotect H + Putzsystem 7 STEICOprotect M + 80 Putzsystem 7 STEICOprotect H STEICOprotect H STEICOprotect M STEICOprotect M Bei Anwendung von Vollolz S10 (C24) 120 Stiele e = 62,5 cm sind folgende weitere Außenbekleidungen der Tabelle 2 möglic. Tabelle 2 weitere Bekleidungslagen F90-B Äußere Beplankung mit Vollolz 120 Dicke [] Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + STEICOprotect H + Putzsystem Holzwerkstoffplatte 0 kg/m³ + STEICOprotect M + Putzsystem Die Reienfolge der Anordnung merlagiger Beplankungen kann variiert werden. 23

24 Variationsmöglickeiten im Brandscutz Allgemeine Hinweise für die Ausfürung und Verarbeitung von F30 / F90-B Außenwänden F30-B/ F90-B Tragkonstruktion Acsmaß der Tragkonstruktion Wandöe statisce Auslastung / Wandöe Gefacdäung Stoßfugen der Gefacdäung Befestigung der Beplankung Installationsebene Däung der Installationsebene Einbau von Holwanddosen Dictungsbanen Oberfläcenbescictungen Fassade Angrenzende Bauteile Ansclüsse an angrenzende Bauteile STEICOwall - Gurtbreite:... - Höe:... 1 mind. Vollolz S10 (C24) - Stielbreite:... - Stieltiefe:... 1 In Verbindung mit Tabelle 2 mind. Vollolz S10 (C24) - Stielbreite:... - Stieltiefe: e H... 3,0 m Dimensionierung der Tragkonstruktion entsprecend den Bestiungen nac EC5. Der zulässige Ausnutzungsgrad ist auf 7 1,0 bei einer zulässigen maximalen Auslastung von 2,5 N/² zu bemessen. STEICOzell - Dicke:... 1 Steinwolle nict brennbar Scmelzpunkt Dicke:... 1 In Verbindung mit Tabelle 2 - Dicke: Steinwolle nict brennbar Scmelzpunkt Dicke: dict gestoßen bei merlagiger Däscict: Versatz gemäß statiscen Erfordernissen nac EC 5 oder nac Herstellerangaben zwiscen den Beplankungen ODER direkt auf der Tragkonstruktion - Holz-Lattung: Metallprofile (z.b. Federscienen) mit möglic Einbettung im Gipsbett - Dicke Gipsbett:... Einausung mit Gipsplatten - Gipsfaserplatte: Gipskarton Feuerscutzplatte: Dampfbremsbanen und Wandbanen (mind. B2) aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer üblice Anstrice oder Bescictungen bis zu 0,5 Dicke aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer Zusätzlice Fassadenbekleidungen mindestens der Baustoffklasse B2, ausgenoen Stalblecfassaden können one Minderung des Feuerwiderstandes angebract werden. müssen ebenfalls der angegebenen Brandscutzklassifizierung angeören sofern sie aussteifend und unterstützend wirken nac DIN , Abscnitt dict auszufüren Bei geringeren Querscnitten der Tragkonstruktion sowie Konstruktionen aus Massivolzwänden stet Inen für detaillierte Nacweise das STEICO Tecnikteam gerne beratend zur Seite: 24

25 Variationsmöglickeiten im Brandscutz Außenwand Brandwandersatzwand REI 90 Brandwandersatzwände finden Anwendung im mergescossigen Holzbau im Bereic von Brandwänden und Wänden zu notwendigen Fluren und Treppenräumen. Diese Wandkategorie erfüllt zu Irem Feuerwiderstand ebenfalls eine Stoßbeansprucung. Grundlage für die Konstruktionsangabe ist das allgemein bauaufsictlice Prüfzeugnis P-SAC 02/III 807 der STEICO SE. Statisce Anforderungen bezüglic der Aussteifung der Wandsceiben, bzw. weitere baupysikalisce Anforderungen, sind gesondert zu betracten. Für die Konstruktion ist die linke Tabelle (Innere Beplankung) mit der recten Tabelle (Äußere Beplankung) zu kombinieren. F90-B Innere Beplankung Dicke [] 18 Ausfürungsinweise F90-B Tragkonstruktion statisce Auslastung Wandöe Elementstöße Massivolzwand Installationsfräsungen in der Massivolzwand Dictungsbanen Oberfläcenbescictungen Angrenzende Bauteile Ansclüsse an angrenzende Bauteile F90-B Äußere Beplankung Dicke [] STEICOprotect dry L + 1 Putzsystem 6 Massivolzwand - mind. Dicke Anzal der Lagen... 3 mind. Vollolz S10 (C24) Als Tragende Scicten sind ausscließlic die vertikal verlaufenden Lagen anzunemen. Der zulässige Ausnutzungsgrad ist auf eine zulässige maximale Auslastung von 2,5 N/² zu bemessen. H... 3,0 m Stufenfalz Überdeckung Verscraubung... 8,0 80/50 Einscraubwinkel zu Element... Koppelbrett S10 (C 24) Überscneidung Verscraubung... 6,0 80/50 Einscraubwinkel zu Element... Kabelkanäle nur vertikal... Tiefe: 27 Holwanddosen... Tiefe: 30 Durcmesser Randabstände... 0 Abstand orizontal Holwanddosen sind in ein 20 Gipsbett zu setzen, ausgenoen Kaiser Holwanddose HWD 90 Dampfbremsen und Wandbanen (mind. B2) aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer üblice Anstrice oder Bescictungen bis zu 0,5 Dicke aben keinen Einfluss auf die Feuerwiderstandsdauer mind. F90-B für klassifizierte, aussteifende und unterstützende Bauteile nac DIN , Abscnitt dict auszufüren 25

26 Sanierung Mauerwerksbau mit Wärmedä-Verbundsystem Konstruktionsbeispiele Aussenwand in Ziegelbauweise von innen: Mauerwerk 3 Außenputz 4 / STEICOzell / STEICOfloc mit Holzständer oder STEICOwall 5 STEICOprotect 6 STEICOsecure, bzw. zugelassenes Putzsystem s Konstruktion mit Stegträger Innenputz 2 r.o. Konstruktion mit Holzständer 1 l. GEbäudebestand po Ein großer Teil des Gebäudebestands in Deutscland wurde in Ziegelbauweise erbaut. Energetisc entsprecen diese Wongebäude nict mer den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (ENEV). Durc ein Wärmedä-Verbundsystem basierend auf STEICO Dästoffen können diese Gebäude energetisc aufgewertet werden..s Als Grundlage für die berecneten Aufbauten wurde ein Locziegel verwendet, der zwiscen 1949 bis 1978 überwiegend im süddeutscen Raum eingesetzt wurde. Die Wärmeleitfäigkeit dieses Ziegels wird mit λ = 0,52 W / (m * K) und die Rodicte wird mit ca kg / m³ angesetzt. M.T.A Da diese Locziegel nict als Klinker gebrannt wurden, war ein Außenputz als Witterungsscutz notwendig. Die Innenseite der Wand wurde mit Kalk bzw. Kalk gipsputz bescictet. In den Berecnungen wird von einer Außenwanddicke von 30 cm ausgegangen, da in dem genannten Zeitraum Wände von 24-36,5 cm Dicke erbaut wurden. in Kombination mit STEICOprotect und Holzständer STEICOprotect im Gefacanteil 0,216 0,211 0,194 0, ,138 im Ramenanteil 0,362 0,398 0,343 0,375 0,326 0,4 0,310 0,336 0,296 0,319 0,283 bei 10 % Ramenanteil 0,24 0,23 0,21 0,21 0,20 0,19 Amplituden dämpfung Pasen versciebung 20,3 19,3 21,1 20,1 21,9 21,0 22,7 21,8 23,6 22,6 > 24,0

27 Außenwand Sanierung Mauerwerksbau mit Wärmedä-Verbundsystem Konstruktionsbeispiele in Kombination mit STEICOprotect und STEICOwall STEICOprotect im Gefacanteil im Ramenanteil bei 10 % Ramenanteil Amplitudendämpfung Pasenversciebung 1 2 0, ,0 1 0, , , ,6 0,138 0, > 24,0 0,126 0,191 0, > 24,0 2 0, , > 24, , , > 24,0 0, , > 24,0 3 0,090 0,137 0, > 24,0 0,087 0,130 0, > 24,0 0 0,083 0,123 0, > 24,0 0,080 0,117 0, > 24,0 Sanierung Mauerwerksbau mit interlüfteter Vorangfassade Konstruktionsbeispiele Mauerwerk in Kombination STEICOspecial dry Amplitudendämpfung Pasenversciebung STEICOspecial dry 0, ,5 80 0, , , , , ,7 1 0, ,9 1 0, , , , ,6 nict EnEV-konform von innen: 1 Innenputz 2 Mauerwerk 3 Außenputz 4 STEICOspecial dry 5 Hinterlüftete Vorangfassade 27

28 So gewärleisten die FSC (Forest Stewardsip Council ) und PEFC -Zertifikate eine nacaltige, umweltgerecte Nutzung des Rostoffs Holz. Die anerkannten Prüfsiegel des IBR (Institut für Baubiologie Roseneim) und die Mitgliedscaft beim IBU (Institut für Bauen und Umwelt e.v.) bestätigen den STEICO Produkten, dass sie baubiologisc unbedenklic sind und gleiczeitig den Scutz der Umwelt sicerstellen. Auc bei unabängigen Untersucungen wie denen des ÖKO-TEST Verlags scneiden STEICO Produkte regelmäßig mit ser gut ab. So bietet STEICO Sicereit und Qualität für Generationen. Exzellenter soerlicer Hitzescutz Spart Energie und steigert den Gebäudewert Guter Brandscutz Ereblice Verbesserung des Scallscutzes Umweltfreundlic und recycelbar Strenge Qualitätskontrolle Aufeinander abgestites Dä- und Konstruktionssystem M.T Leicte und angeneme Verarbeitung Der Dästoff für Wongesundeit STEICO zell Holzfaser-Einblasdäung ser gut Ausgabe 08/2017 PEFC/ Ir STEICO Partner Forum Bau Herstellwerk zertifiziert gem. ISO 9001: Regensicernd und diffusionsoffen Hervorragender Kältescutz im Winter.s Nacwacsende Rostoffe one scädlice Zusätze po l. Das natürlice Dä- und Konstruktionssystem für Sanierung und neubau Dac, Decke, Wand und Boden. Gedruckt auf FSC -zertifizierten Papier. Stand: 07/2017. Es gilt die aktuelle Auflage. Irrtum vorbealten. s r.o. 80 % unseres Lebens verbringen wir in gesclossenen Räumen. Aber ist uns auc ier bewusst, mit was wir uns ier umgeben? STEICO at sic die Aufgabe gestellt, Bauprodukte zu entwickeln, die die Bedürfnisse von Mensc und Natur in Einklang bringen. So besteen unsere Produkte aus nacwacsenden Rostoffen one bedenklice Zusätze. Sie elfen, den Energieverbrauc zu senken und tragen wesentlic zu einem daueraft gesunden Wonklima bei, das nict nur Allergiker zu scätzen wissen. Ob Konstruktionsmaterialien oder Dästoffe: STEICO Produkte tragen eine Reie angeseener Qualitätssiegel.

konstruieren Planungsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren Planungsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Planungsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren Inhalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzrahmenbau S. 06 Massivholzwand S. 12 Variationsmöglichkeiten

Mehr

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren Inhalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzrahmenbau S. 06 Massivholzwand S. 12 Variationsmöglichkeiten

Mehr

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren Inhalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzrahmenbau S. 06 Massivholzwand S. 12 Variationsmöglichkeiten

Mehr

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren Inhalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzrahmenbau mit hinterlüfteter Vorhangfassade S. 05 Holzrahmenbau

Mehr

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren Inhalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzrahmenbau S. 06 Massivholzwand S. 12 Variationsmöglichkeiten

Mehr

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren Inhalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzrahmenbau S. 06 Massivholzwand S. 12 Variationsmöglichkeiten

Mehr

Variationsmöglichkeiten im Brandschutz

Variationsmöglichkeiten im Brandschutz Variationsmöglichkeiten im Brandschutz AUSSENWAND F 30-B TRAGEND RAUMABSCHLIESSEND Die unten dargestellten Tabellen beinhalten die Mindestanforderungen bezüglich des Brandschutzes für tragende, raumabschließende

Mehr

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren Inhalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzrahmenbau S. 06 Massivholzwand S. 12 Variationsmöglichkeiten

Mehr

Brandschutz 4. Nicht tragende, aber brandabschnittsbildende. (ohne Verklebung) sind die Bauteile nicht luftdicht. Bei brandabschnittsbildenden

Brandschutz 4. Nicht tragende, aber brandabschnittsbildende. (ohne Verklebung) sind die Bauteile nicht luftdicht. Bei brandabschnittsbildenden 4.1 optiolz und Brandscutz In der Lignum-Dokumentation Brandscutz sind optiolz -Bauteile für tragende und/oder brandabscnittsbildende Decken und Wände bis zu einer Feuerwiderstandsdauer von 60 Minuten

Mehr

Technik & Details. Aussteifende Holzfaser-Dämmplatten im STEICO Bausystem. natürlich besser dämmen

Technik & Details. Aussteifende Holzfaser-Dämmplatten im STEICO Bausystem. natürlich besser dämmen Aussteifende Holzfaser-Dämmplatten im STEICO Bausystem Umweltfreundlice Bauprodukte aus nacwacsenden Rostoffen Neue un s s a l Zu.1-8 9 Z Z Ab g 26 Tecnik & Details Inalt Eigenscaften S. 02 Wandelemente

Mehr

Aussteifende Holzfaser-Dämmplatten im STEICO Bausystem

Aussteifende Holzfaser-Dämmplatten im STEICO Bausystem Aussteifende Holzfaser-Dämmplatten im Umweltfreundliches Bausystem aus nachwachsenden Rohstoffen ung s s a l Zu e u e 826 N 1. 9 Z AbZ Aussteifung allein mit STEICOprotect H Die ersten Holzfaser-Dämmplatten,

Mehr

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen natürlich bauen & wohnen

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen natürlich bauen & wohnen Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren INHALT Anforderungen an Außenwände S. 02 Außenwand mit hinterlüfteter Vorhangfassade S. 05 Außenwand

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger AW.0.WDVS_MF WDVS; Steinwolle-Putzträger AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger

Mehr

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren Konstruktionsheft Außenwand natürlich besser dämmen Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Konstruktionsheft Außenwand Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren Inhalt Anforderungen an Außenwände S. 02 Holzrahmenbau mit hinterlüfteter Vorhangfassade S. 05 Holzrahmenbau

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips Rigips AG Gewerbepark, 06 Mägenwil Tel. 06 887, Fax 06 887

Mehr

STEICO. XXL-Dämmstoffplatten / Optimierte Stegträger / Verklebte LVL Querschnitte Neue WDVS-Zulassungen u.v.m. Das NAturbausystem

STEICO. XXL-Dämmstoffplatten / Optimierte Stegträger / Verklebte LVL Querschnitte Neue WDVS-Zulassungen u.v.m. Das NAturbausystem STEICO Messe-NEWS XXL-Dämmstoffplatten / Optimierte Stegträger / Verklebte LVL Querschnitte Neue WDVS-Zulassungen u.v.m. Das NAturbausystem PARTNER DES HOLZBAUS Erfolgreich mit System Ihr Erfolg ist unser

Mehr

Knauf Bauphysik 08/2015. Schallschutz mit Knauf Raum-in-Raum Systeme

Knauf Bauphysik 08/2015. Schallschutz mit Knauf Raum-in-Raum Systeme Knauf Baupysik 08/2015 Scallscutz mit Knauf Raum-in-Raum Systeme Inaltsverzeicnis Inalt Einleitung... 4 Knauf Cubo... 5 Angaben/Hinweise (gültig für Seiten 6 un 7, soweit nict abweicen bescrieben) Scallscutz

Mehr

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzbauforum 2016 Roland Zajonz Berlin, 07.04.16 2 Inhalt: -Eigenschaften der Dämmstoffe -Wärme- u. Feuchteschutz -Brandschutz -Schallschutz

Mehr

planen M.T.A. spol. s r.o. Planungsheft Dach Neubau Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Inhalt Steildach

planen M.T.A. spol. s r.o. Planungsheft Dach Neubau Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Inhalt Steildach Planungsheft Dach Neubau Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen planen Inhalt Steildach Anforderungen an Steildächer S. 02 Dachkonstruktion mit Zwischensparrendämmung S. 04 Dachkonstruktion

Mehr

W551.de Holztafelbau-Wand

W551.de Holztafelbau-Wand W551.de Holztafelbau-Wand W551.de Außenwand Max. zulässige Wandhöhe (Wände mit aussteifender Wirkung) m 3,00 1) Bemessung gem. DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1995-1-1/NA unter Berücksichtigung

Mehr

INFO. Erweiterte Zulassungen für das STEICOsecure WDVS. STEICO Akademie. Alle Anforderungen nur ein System

INFO. Erweiterte Zulassungen für das STEICOsecure WDVS. STEICO Akademie. Alle Anforderungen nur ein System DAS NATURBAUSYSTEM Erweiterte Zulassungen für das STEICOsecure WDVS Alle Anforderungen nur ein System NEU: Jetzt mit (λ D 0,037) Putzträgerplatten NEU: Direktbeplankung von Mauerwerk NEU: STEICOduo Kombiplatten

Mehr

planen Planungsheft Dach Neubau Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

planen Planungsheft Dach Neubau Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Planungsheft Dach Neubau Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen planen Inhalt Steildach Anforderungen an Steildächer S. 02 Dachkonstruktion mit Zwischensparrendämmung S. 04 Dachkonstruktion

Mehr

konstruieren Konstruktionsheft Dach Neubau Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

konstruieren Konstruktionsheft Dach Neubau Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Konstruktionsheft Dach Neubau Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen konstruieren Inhalt Steildach Anforderungen an Steildächer S. 02 Dachkonstruktion mit Zwischensparrendämmung S.

Mehr

fermacell Werkstoffoptimierte Bauteile

fermacell Werkstoffoptimierte Bauteile fermacell Werkstoffoptimierte Bauteile Materialkominationen für Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Stand Oktoer 0 Bild neu sucen Estric!!! Inalt Ausfürungsestimmungen.... Grundlegende Bestimmungen....

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf Knauf AG Kägenstrasse 7, Reinac Tel. 06 76 0 0, Fax 06 76

Mehr

HOLZ. natürliche dämmstoffe

HOLZ. natürliche dämmstoffe HOLZ Das Holz, das für die Herstellung von STEICO Dästoffen genutzt wird, stat aus der Region rund um die Produktionswerke. Die kurzen Transportwege schonen aber nicht nur die Umwelt, sie sind auch essentiell

Mehr

Menge ME Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis

Menge ME Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis Materialliste 21478-12-11 - Maler_Fassade Menge ME Einzelpreis preis 224,64 m2 EPS-Dämmstoffplatte WAP D 140mm 0,035W/mK B1 12,24 EUR/m2 2.748,86 EUR 1.347,84 St Tellersceibendübel Durcm. 10mm L 190mm

Mehr

AQUA PURAVision. mikrobiologischen Bewuchs auf Fassaden. Manuel Döhler B.Eng. Bauberater SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG

AQUA PURAVision. mikrobiologischen Bewuchs auf Fassaden. Manuel Döhler B.Eng. Bauberater SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG AQUA PURAVision Natürliche Lösung gegen mikrobiologischen Bewuchs auf Fassaden Manuel Döhler B.Eng. Bauberater SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG 1 Inhalt Mikrobieller Bewuchs AQUA PURAVision Systemaufbau

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen Lignum-Dokumentation Brandscutz 3.1 Feuerwiderstandsemessung Bauteile und Verindungen 4.1 Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Fermacell

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Isover. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Isover. Lignum-Dokumentation Brandschutz. 3.1 Feuerwiderstandsbemessung Bauteile und Verbindungen Lignum-Dokumentation Brandscutz 3. Feuerwiderstandsemessung Bauteile und Verindungen 4. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Isover Saint-Goain

Mehr

ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Das Naturbausystem

ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Innovationen für den Holzbau ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Das Naturbausystem STEICO Naturbausystem ökologische Bauprodukte

Mehr

Erdbeben-Ersatzlasten

Erdbeben-Ersatzlasten 24 Erdbeben-Ersatzlasten Dipl.-Ing. Sasca Heuß Erdbeben-Ersatzlasten Leistungsbescreibung des BauStatik-Moduls S040 Erdbeben-Ersatzlastertlung, DIN 4149 (04/05) Außer den üblicen vertikalen Lasten wirken

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz 4. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Rigips Rigips Gewerepark 5506 Mägenwil Tel. 06 887 44 44 www.rigips.c

Mehr

ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Das Naturbausystem

ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Innovationen für den Holzbau ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Das Naturbausystem STEICO Naturbausystem ökologische Bauprodukte

Mehr

Jgst. 11/I 1.Klausur

Jgst. 11/I 1.Klausur Jgst. /I.Klausur..00 A. Bestimme den Scnittpunkt und den Scnittwinkel der beiden folgenden Geraden: g : x y = 5 : + y = 5x Zunäcst müssen die beiden Geraden auf Normalform gebract werden: x y = 5 y = x

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL

POROTON -BLOCKZIEGEL POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten, Stand 2019 1. Block-Hochlochziegel-T0,8 n Blockhochlochziegel n nach DIN 105-100/DIN EN 771-1 und DIN 20000-401 n Rohdichteklasse 0,8 Lochbild 5) T0,8-240 Für tragende

Mehr

ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Das Naturbausystem

ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Innovationen für den Holzbau ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Das Naturbausystem STEICO Naturbausystem ökologische Bauprodukte

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz 4.1 Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Knauf Knauf AG Kägenstrasse 17 4153 Reinac Tel. 058 775 88 00

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL

POROTON -BLOCKZIEGEL POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten, Stand 2017 1. Block-Hochlochziegel-T0,8 n Blockhochlochziegel n nach DIN 105-100/DIN EN 771-1 n Rohdichteklasse 0,8 Lochbild 5) Für leichte tragende und nicht tragende

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

Die Ermittlung von Überfallfunktionen für Hochwasserentlastungsanlagen. neuester Erkenntnisse und Berechnungsmöglichkeiten

Die Ermittlung von Überfallfunktionen für Hochwasserentlastungsanlagen. neuester Erkenntnisse und Berechnungsmöglichkeiten Tecnisce Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Tecnisce Hydromecanik 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 4 Simulationsverfaren und Modelle für Wasserbau und Wasserwirtscaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sinterprogramm für zirkuläre und sehr massive Brücken

Inhaltsverzeichnis. Sinterprogramm für zirkuläre und sehr massive Brücken Die lineare Scwindung der Gerüste wärend des Dictsinterns liegt bei etwa 20%. Nac dem Dictsintern sollten alle Porositäten gesclossen sein, und das Material erreict seine ervorragenden mecaniscen und optiscen

Mehr

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation Powerpanel HD Die Außenwandplatte Produktinformation 2 Wetterschutz inklusive Viele Anforderungen eine Lösung. Für den äußeren Wandabschluss in Holzrahmenbauweise musste bisher ein Mix von verschiedenen

Mehr

Bild 4.4: Deckenanschluss von SysproPART als unbewehrte Innenwand

Bild 4.4: Deckenanschluss von SysproPART als unbewehrte Innenwand 4.4 Unbewerte SysproPART-Wand 4.4.1 Mittig belastete Innenwand Eine mittig belastete Innenwand liegt vor, wenn sie beidseitig durc Decken mit etwa gleicer Stützweite belastet wird, aber mit diesen nict

Mehr

Bemessungstabellen. Wärmedämmstürze Ziegel- und Normstürze

Bemessungstabellen. Wärmedämmstürze Ziegel- und Normstürze Wäredästürze Ziegel- und Norstürze Inaltsverzeicnis Bezeicnungen und Einbauanleitung 3 Seite Lasterittlung geäß DIN 1053-1:1996-11, bscnitt 8.5.3 4 Beispielrecnung 4 Ziegel-Flacstürze: Überauerung it Wienerberger

Mehr

Bemessung und Konstruktion von Kellerwänden

Bemessung und Konstruktion von Kellerwänden 45. Aacener Baustofftag, 21.03.2013 Bemessung und Konstruktion von Kellerwänden Dipl.-Ing. Dorotea Saenger Institut für Bauforscung der RWTH Aacen University (ibac) Gliederung Einfürung Bemessungsmodell

Mehr

3.3 System Noppenplatte Varionova

3.3 System Noppenplatte Varionova 3.3 System Noppenplatte Varionova Bei Verwendung der Noppenplatte Varionova one unterseitige Dämmung in Kombination mit 17 x 2,0 mm ist neben dem Einsatz der REHAU Plattenalteelemente eine sicere Fixierung

Mehr

Metallständerwände. Direktschalldämmung (bewertetes Bauschalldämm-Maß R w,r. Metallständerwände

Metallständerwände. Direktschalldämmung (bewertetes Bauschalldämm-Maß R w,r. Metallständerwände Metallstänerwäne Metallstänerwäne irektscalläung (bewertetes Bauscallä-Maß ) Ableiten aus en Erkenntnissen er vorerigen Abscnitte un untersetzt urc umfangreice Messungen stet ein Angebot zur Verfügung,

Mehr

NOCH BESSERE WÄRMEDÄMMUNG

NOCH BESSERE WÄRMEDÄMMUNG Bauteile E NOCH BESSER NG WÄRMEDÄMMU 5 2 Fassade: 1 Zangendecke: / Block 1 Holzriegelbau: 2 Dach: Blockbohlen: Optimal / Block 7 3 3 4 5 Decke: / Block Akustikdecke: Optimal / Akustik-Aktiv-Filz Optimal

Mehr

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Flumroc. Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum. Anhang: Werkstoffoptimierte Bauteile Flumroc. Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandscutz 4. Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand Anang: Werkstoffoptimierte Bauteile Flumroc Flumroc AG Industriestrasse 8 8890 Flums Tel. 08 74 www.flumroc.c

Mehr

Ökologisch bauen. Die Gebäudehülle aus einer Hand! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Naturbausystem

Ökologisch bauen. Die Gebäudehülle aus einer Hand! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Innovationen für den Holzbau Ökologisch bauen Die Gebäudehülle aus einer Hand! Das Naturbausystem STEICO Naturbausystem ökologische Bauprodukte

Mehr

6.Wechselwirkung mit einem Flüssigkeitsfilm auf der kalten Thermode

6.Wechselwirkung mit einem Flüssigkeitsfilm auf der kalten Thermode 6. WECHSELWIRKUNG MIT FLÜSSIGKEITSFILM AUF KALTER THEMODE 153 6.Wecselwirkung mit einem Flüssigkeitsfilm auf der kalten Termode Die an der kalten Termode angebracte Benetzungssperre verindert im allgemeinen

Mehr

Luftdicht mit Produkten von ISOCELL AUSSENWAND im Holzbau / neu Bsp. 1

Luftdicht mit Produkten von ISOCELL AUSSENWAND im Holzbau / neu Bsp. 1 AUSSENWAND im Holzbau / neu Bsp. 1 Hinterlüftungslattung OMEGA Winddichtung bei geschlossener Fassade winddicht verklebt mit der AIRSTOP Dichtmasse Sprint, sd= 0,02m OMEGA Fassadenbahn bei horizontalen

Mehr

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe Dac-, Balkon- und Terrassenabläufe Dac-, Balkon- und Terrassenabläufe Flacdacabläufe aus Gusseisen Flacdacablauf DN 70 196 Flacdacabläufe DN 100/12/10 200 Informationen 206 Balkon- und Terrassenabläufe

Mehr

Fachinformation. Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen

Fachinformation. Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen Fachinformation Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (0 22 41) 92 99 0 Telefax: (0 22 41) 2 13 51 oder

Mehr

Wie hoch kann ein Sandturm werden?

Wie hoch kann ein Sandturm werden? Wie oc kann ein Sandtur werden? Soerspaß it ordsee-sand auf Langeoog Alltäglice inge lassen sic it den Mitteln der Ingenieure beandeln. So wird i folgenden Beitrag der Zusaenalt von Sandtüren erklärt und

Mehr

3. Systeme. F db 0,21 12,5 mm Feuerschutzplatte RF

3. Systeme. F db 0,21 12,5 mm Feuerschutzplatte RF Außenwand, tragend Brandschutz Schallschutz Wärmeschutz Beplankung Konstruktion Details Holzrahmenbau mit Holzschalung Rw U (W/m 2 K) (Von innen nach außen) F 30 50 db 0,21 12,5 mm Feuerschutzplatte RF

Mehr

Bachstraße 1-2, Berlin

Bachstraße 1-2, Berlin Anlage 5 Neubau Wongebäude in der Bacstrasse 1-2, Berlin N Bauerr Hilfswerk_Siedlung GmbH Kircblick 13 14129 Berlin Arcitekt Staab Arcitekten GmbH Sclesisce Straße 27 10997 Berlin Facingenieur Ingenieurbüro

Mehr

Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Mittwoch, 27. September 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten

Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Mittwoch, 27. September 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Mittwoch, 27. September 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten Aufgaben Außer Computern und Mobiltelefonen sind alle Hilfsmittel

Mehr

W55.de. Knauf Holztafelbau-Wände NEU

W55.de. Knauf Holztafelbau-Wände NEU Trockenbau-Systeme W55.de Detailblatt 07/2017 Knauf Holztafelbau-Wände W551.de Holztafelbau-Außenwand W552.de Holztafelbau-Außenwand mit entkoppelter Beplankung W553.de Holztafelbau-Gebäudeabschlusswand

Mehr

Technische Mathe Einführung Lüftung-Technik Seite 1 von 6

Technische Mathe Einführung Lüftung-Technik Seite 1 von 6 Tecnisce Mate Einfürung Lüftung-Tecnik Seite 1 von 6 1 Unsere Gebäude aben Ritzen, durc die ständig Luft strömt A Freie (natürlice) Lüftung, Luftwecsel (LW oder β (Beta)) B Wir braucen frisce Luft zum

Mehr

60) Wände für den Holztafelbau (K 2 60 / REI 60. Brandschutz. Knauf Holzbau in Gebäudeklasse 4

60) Wände für den Holztafelbau (K 2 60 / REI 60. Brandschutz. Knauf Holzbau in Gebäudeklasse 4 Wände für den Holztafelbau (K 2 ) Kapselkriterium K 2 / REI Max. zulässige Wandhöhe (Wände mit aussteifender Wirkung) m 3,00 Bemessung gem. DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1995-1-1/NA unter Berücksichtigung

Mehr

Rechnerischer Schallschutznachweis

Rechnerischer Schallschutznachweis SCHALLDÄMMUNG FUSSBODENHEIZUNG TROCKENESTRICH Rechnerischer Schallschutznachweis nach DIN 4109:2016-07 von geschlossenen Holzbalkendecken Erhöhter Schallschutz mit - Symbiose aus Holz und Sand - TROCKEN

Mehr

NETZANSCHLUSSVERTRAG (STROM)

NETZANSCHLUSSVERTRAG (STROM) NETZANSCHLUSSVERTRAG (STROM) (AUßERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DER NAV) zwiscen Stadtwerke Roseneim Netze GmbH Bayerstr. 5, 83022 Roseneim Straße, Hausnummer, PLZ Ort (08031) 365 2470 / 365 2665 Registergerict

Mehr

Außenwand Element AW (D) Außenwand Element AW (D) 1. Außenwand Element AW (D) 1.1. Außenwand Element AW (D) 2. Außenwand Element AW (D) 2.

Außenwand Element AW (D) Außenwand Element AW (D) 1. Außenwand Element AW (D) 1.1. Außenwand Element AW (D) 2. Außenwand Element AW (D) 2. 1/12 LENO -BRETTSPERRHOLZ Element AW (D) Inhalt Element AW (D) 1 Element AW (D) 1.1 Element AW (D) 2 Element AW (D) 2.1 Element AW (D) 7 Element AW (D) 8 Element AW (D) 9 Element AW (D) 9.1 Element AW

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN Einfürung in die Pysik für Cemiker Prof. J. Lipfert en zu Übungsblatt 7 WS 203/4 en zu Übungsblatt 7 Aufgabe Ballscleuder. Zwei Bälle werden übereinander und gleiczeitig fallen gelassen. Die Massen

Mehr

Dachkonstruktion mit Zwischensparrendämmung Konstruktionsbeispiele

Dachkonstruktion mit Zwischensparrendämmung Konstruktionsbeispiele Dachkonstruktion mit Zwischensparrendämmung Konstruktionsbeispiele Zwischensparrendämmung / STEICOspecial 4 STEICOflex / STEICOcanaflex / STEICOzell 1 Innere Bekleidung DACHKONSTRUKTION MIT STEICOuniversal

Mehr

Wind- und Schneelastermittlung nach DIN (03/05) und DIN (07/05)

Wind- und Schneelastermittlung nach DIN (03/05) und DIN (07/05) Systeme Die Lastermittlung infolge von - und Scneebeansprucungen ist für ebäude möglic, die ausreicend steif sind und somit als nict scwingungsanfällige Konstruktionen einzustufen sind. Neben den ebäudeabmessungen

Mehr

Orientierungsaufgaben für die BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG ab 2015 MATHEMATIK

Orientierungsaufgaben für die BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG ab 2015 MATHEMATIK Orientierungsaufgaben für die BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG ab 2015 MATHEMATIK Im Auftrag des TMBWK erarbeitet von den Facberaterinnen und Facberatern Matematik Gymnasium. Hinweise für Prüfungsteilnemerinnen

Mehr

M athematische Grundlagen

M athematische Grundlagen Matematisce Grundlagen 1.8 Geometrisce Grundegriffe Sceitelwinkel Sceitelwinkel liegen am Winkelsceitel einander gegenüer. Sceitelwinkel sind gleic groß. Stufenwinkel = γ β = δ 17 M atematisce Grundlagen

Mehr

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe Dac-, Balkon- und Terrassenabläufe Kapitel Dac-, Balkon- und Terrassenabläufe 196 214 Flacdacabläufe Gusseisen 196 203 Flacdacablauf DN 70 196 198 Flacdacabläufe DN 0/12/ 199 202 Flacdacabläufe Ergänzungsbauteile

Mehr

Finanzmarktökonometrie: Zeitreihenanalyse Sommersemester 2010 Dr. Martin Becker

Finanzmarktökonometrie: Zeitreihenanalyse Sommersemester 2010 Dr. Martin Becker Wirtscaftswissenscaftlices Prüfungssekretariat Diplomprüfung Finanzmarktökonometrie: Zeitreienanalyse Sommersemester 2010 Dr. Martin Becker Name, Vorname: Matrikelnummer: B i t t e b e a c t e n S i e

Mehr

1.06 Druck an gekrümmten Flächen y y = f(x) p = γ. (h-y) h y

1.06 Druck an gekrümmten Flächen y y = f(x) p = γ. (h-y) h y 1.06 Druck an gekrümmten läcen f() p γ. (-) p p ds p 0 0 Es andelt sic um ein zweidimensionales Problem in der -- Ebene. ür die Ermittlung von Kräften muss auc die Dimension senkrect zur Tafelebene berücksictigt

Mehr

5 Stabilitätsversagen und Knicklänge von Mauerwerk

5 Stabilitätsversagen und Knicklänge von Mauerwerk 5 Stabilitätsversagen und Knicklänge von Mauerwerk 5.1 Grundlagen zum Stabilitätsversagen Mauerwerkswände sind in den meisten baupraktiscen Fällen überwiegend druckbeanspruct, da Mauerwerk diese Art der

Mehr

Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2016 WS 15/16

Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2016 WS 15/16 Prüfungstag: 27.02.2016 Prüfungsdauer: 60 Minuten Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2016 WS 15/16 Aufgabenteil Name, Vorname Matrikelnummer Herr / Frau Studiengang: Bauingenieurwesen (Bachelor) UTRM (Bachelor)

Mehr

Inhalt. Natürlich Dämmen mit Holz. STEICOwall auf Mauerwerk STEICOprotect Wärmedämmverbundsystem

Inhalt. Natürlich Dämmen mit Holz. STEICOwall auf Mauerwerk STEICOprotect Wärmedämmverbundsystem Inhalt Natürlich Dämmen mit Holz STEICOwall auf Mauerwerk STEICOprotect Wärmedämmverbundsystem STEICOprotect in der Sanierung STEICOprotect WDVS STEICOprotect WDVS STEICOprotect in der Sanierung ggfs.

Mehr

SANIERUNG Seite 1 INHALT

SANIERUNG Seite 1 INHALT SANIERUNG Seite 1 INHALT Aussenwandaufbau AW (SI) 1... 2 Aussenwandaufbau AW (SI) 2... 3 Dachaufbau DA (SI) 1... 4 Dachaufbau DA (SI) 2... 5 Dachaufbau DA (SI) 3... 6 Dachaufbau DA (SI) 4... 7 Deckenaufbau

Mehr

VORGEHÄNGTE HINTERLÜFTETE FASSADEN

VORGEHÄNGTE HINTERLÜFTETE FASSADEN VORGEHÄNGTE HINTERLÜFTETE FASSADEN Wirtschaftlichkeit, ausgereifte Technik und größtmögliche Gestaltungsmöglichkeiten sind die Qualitätsmerkmale der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade (vhf). Dieses bauphysikalisch

Mehr

Die neue Landesbauordnung NRW: Was bedeutet die neue Landesbauordnung für das Planen und Bauen mit Holz? Wärmeschutz beim Bauen mit X-LAM

Die neue Landesbauordnung NRW: Was bedeutet die neue Landesbauordnung für das Planen und Bauen mit Holz? Wärmeschutz beim Bauen mit X-LAM Die neue Landesbauordnung NRW: Was bedeutet die neue Landesbauordnung für das Planen und Bauen mit Holz? Wärmeschutz beim Bauen mit X-LAM Anpassung der LBO NRW an das Brandschutzsystem der MBO/Einführung

Mehr

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Montag, 17. Juli 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten Außer Computern und Mobiltelefonen sind alle Hilfsmittel zugelassen.

Mehr

Klimaoptimiert bauen.

Klimaoptimiert bauen. Klimaoptimiert bauen. Wärmeschutz mit Kalksandstein. ks-original.de KS* Funktionswände schützen lückenlos vor Hitze und Kälte. Aufgrund seiner hohen Rohdichte ist Kalksandstein ein perfekter, natürlicher

Mehr

Montageanleitung KARPHOS DIE WAND. Montageanleitung

Montageanleitung KARPHOS DIE WAND. Montageanleitung Montageanleitung DIE WAND Montageanleitung Montageanleitung W 600 DIE WAND einschalig ohne Beplankung -Montagewand als nichttragende einschalige Kernwand ohne Beplankung, die gute Schallschutzanforderungen

Mehr

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik Numerisce Simulation von Differential-Gleicungen der Himmelsmecanik Teilnemer: Max Dubiel (Andreas-Oberscule) Frank Essenberger (Herder-Oberscule) Constantin Krüger (Andreas-Oberscule) Gabriel Preuß (Heinric-Hertz-Oberscule)

Mehr

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Ziegelbausystem Wanddicke 25 cm. www.wienerberger.at Außenwand Der Porotherm 25-38 Objekt LDF Plan kombiniert mit einer Zusatzdämmung aus 20 cm EPS-F

Mehr

Weil die Holzfaser den Unterschied macht!

Weil die Holzfaser den Unterschied macht! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Fassadensanierung mit STEICO Produkten Konventionelle Fassadendämmung Fassadendämmung mit STEICOprotect 5 Jahre nach Sanierung Weil die Holzfaser

Mehr

Weil die Holzfaser den Unterschied macht!

Weil die Holzfaser den Unterschied macht! Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Fassadensanierung mit STEICO Produkten Konventionelle Fassadendämmung Fassadendämmung mit STEICOprotect 5 Jahre nach Sanierung Weil die Holzfaser

Mehr

Einfach auf nachwachsende Rohstoffe bauen

Einfach auf nachwachsende Rohstoffe bauen Einfach auf nachwachsende Rohstoffe bauen Ein Vortrag von Karl Hoffmeister Dipl. -Ing. 1 Karl Hoffmeister GmbH 31195 Lamspringe seit über 135 Jahren 35 Mitarbeiter,5 Ing., 2Meister,3 kfm.angest.,20 gewerbl.ma,

Mehr

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht Hinweis Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive Ausbildung von Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

NEU URSA GLASSWOOL. ReFloc: URSA Einblasdämmung. Für die Zukunft gut gedämmt. Anwendung und Verarbeitung

NEU URSA GLASSWOOL. ReFloc: URSA Einblasdämmung. Für die Zukunft gut gedämmt. Anwendung und Verarbeitung NEU Für die Zukunft gut gedät URSA GLASSWOOL ReFloc: URSA Einblasdäung Anwendung und Verarbeitung URSA Einblasdäung einfacher geht s nicht! Die URSA Einblasdäung kombiniert die hervorragenden technischen

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die Außenwand eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie den Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Einfluss bei der Planung

Einfluss bei der Planung Seite 5 Bereich 3: Oberhalb der Resonanzfrequenz Oberhalb der Resonanzfrequenz tritt eine Entkopplung der beiden Massen Außenputz und Wand durch die Dämmung auf. Hier ist gegenüber der Grundwand eine Erhöhung

Mehr

RSR. Linearführung Miniaturtyp RSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

RSR. Linearführung Miniaturtyp RSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen inearfürung iniaturtyp Endkappe ürungswagen Enddictung ürungssciene Kugel Scmiernippel Querscnitt Auswalkriterien A Konstruktionsinweise Optionen estellbezeicnung Vorsictsmaßnamen Scmierzubeör A ontage

Mehr

Messbericht Nr. 3512

Messbericht Nr. 3512 Schalltechnisches Büro Pfeifer + Schällig GbR Beratung Gutachten Messung Forschung Entwicklung Planung Birkenweg 6, 35630 Ehringshausen Eingetragen in die Liste der Nachweis- Tel.: 06449/9231-0 Fax.: 06449/6662

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Aufgabe 2 Wetterstation Aufgabe aus der scriftlicen Abiturprüfung Hamburg 05. In einer Wetterstation wird die Aufzeicnung eines Niedersclagmessgeräts vom Vortag (im Zeitraum von 0 Ur bis Ur) ausgewertet.

Mehr

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE FACHINFORMATION FÜR ARCHITEKTEN, PLANER UND HOLZBAUER Naturholzhäuser MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE Grundlagen Schallschutz Grundlagen zum Schallschutz Diese Informationen sollen Planern und ausführenden

Mehr

Qualitätsbeauftragter GDF

Qualitätsbeauftragter GDF Qualitätsbeauftragter GDF Gütesicherung Technik Wolfgang Schäfer Brandschutz Holzbau Brandschutz Lernen aus Bauschäden Problembereiche Sockel bis Eindeckung Brandschutz Brandschutz im Holzbau Tägliche

Mehr