Krankenhaus- JUSTITIAR. Der KH-J. Krankenhausgeschäftsführer Schleudersitz oder Position mit Perspektive? von Dr. Josef Düllings

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krankenhaus- JUSTITIAR. Der KH-J. Krankenhausgeschäftsführer Schleudersitz oder Position mit Perspektive? von Dr. Josef Düllings"

Transkript

1 Der Krankenhaus- JUSTITIAR Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus KH-J Titelthema: Krankenhausgeschäftsführer Schleudersitz oder Position mit Perspektive? von Dr. Josef Düllings Beirat: Thomas Gäde Prof. Dr. Steffen Gramminger Pastor Norbert Groß Dr. Christoph Heller Rene Kessel Roland J. Kottke Dr. Michael Masanneck Jörg Robbers Prof. Dr. Norbert Roeder Walter Schiller Andreas Wagener Herausgeber: Matthias Wallhäuser Franz-Michael Petry Redaktion: Dr. Dirk Webel, LL.M. (Ltg.) Anne Borgböhmer Aus dem Inhalt: : Mit digitaler Klinikplanung Probleme vorab erkennen und vermeiden : im Krankenhaus selbstverständlich? Entwurf des Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen ( 299a, b StGB-E) in der Krankenhaus-Bauplanung : Deckungsvorsorge in der Heilwesenhaftpflicht: Handlungsbedarf? Zulässige Formen der Deckungsvorsorge : Zielvereinbarungen mit Chefärzten : Die Bedeutung der Zentrenbildung im Lichte der aktuellen Krankenhausreform : Die umsatzsteuerliche Organschaft im Krankenhaus Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbh 5. Jg., 2016 ISSN:

2 Der Krankenhaus-JUSTITIAR Inhaltsverzeichnis Titelthema Krankenhausgeschäftsführer Schleudersitz oder Position mit Perspektive? von Dr. Josef Düllings... 5 Mit digitaler Klinikplanung Probleme vorab erkennen und vermeiden von Meik Eusterholz... 9 im Krankenhaus selbstverständlich? von Volker Ettwig Entwurf des Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen ( 299a, b StGB-E): Lassen Sie sich nicht einschüchtern! von Prof. Dr. Hendrik Schneider in der Krankenhaus-Bauplanung von Dr. Jan Helling und Prof. Dr. Claus Bartels Neues zur Deckungsvorsorge in der Heilwesenhaftpflicht Teil 1: Handlungsbedarf? von Prof. Dr. Karl Otto Bergmann und Dr. Carolin Wever Teil 2: Handlungsempfehlungen von Dr. Miriam Söhne-Mikus Zielvereinbarungen mit Chefärzten von Andreas Wagener Die Bedeutung der Zentrenbildung im Lichte der aktuellen Krankenhausreform von Matthias Wallhäuser Die umsatzsteuerliche Organschaft im Krankenhaus: Werden die strengen deutschen Eingliederungsanforderungen demnächst Geschichte sein? von Ralf Klaßmann Impressum KH-J

3 Der Krankenhaus- JUSTITIAR Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus KH-J Titelthema: Entlassmanagement von Dr. Christian F. Bosse und Matthias Wallhäuser Beirat: Thomas Gäde Prof. Dr. Steffen Gramminger Pastor Norbert Groß Dr. Christoph Heller Rene Kessel Roland J. Kottke Dr. Michael Masanneck Jörg Robbers Prof. Dr. Norbert Roeder Walter Schiller Andreas Wagener Herausgeber: Matthias Wallhäuser Franz-Michael Petry Redaktion: Dr. Dirk Webel, LL.M. (Ltg.) Anne Borgböhmer Aus dem Inhalt: : Korruptionsbekämpfungsgesetz Audits als zentrales Instrument des CMS Besonderheiten von im Krankenhaus Mehrwert von : Kein Lohn durch Betriebshaftpflichtversicherung eines Krankenhauses Call-Back-Systeme im Rettungsdienst Auskunftspflichten bzgl. der Privatanschrift von Ärzten : Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsrechts : KV & KV-Wahlen: Unbekannte Welten für den Krankenhausarzt? Aktuelle Chancen des Strukturfonds Klarstellungen in einem lernenden System : Umsatzsteuerbefreiung: Das (angeblich) notwendige persönliche Vertrauensverhältnis zu Patienten Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbh 5. Jg., 2016 ISSN:

4 Der Krankenhaus-JUSTITIAR Inhaltsverzeichnis Titelthema Entlassmanagement von Dr. Christian F. Bosse und Matthias Wallhäuser... 5 Das neue Korruptionsbekämpfungsgesetz: Der Krimi von Berlin von Prof. Dr. Hendrik Schneider und Laura Seifert... 8 Audits als zentrales Instrument des -Management-Systems von Walter Schiller im Krankenhaus Besonderheiten und Aufgaben von Christoph Leo Gehring Mehrwert von von Babette Christophers Kein Lohn durch Betriebshaftpflichtversicherung eines Krankenhauses BFH-Urteil vom von Christoph Hoffmann Call-Back-Systeme im Rettungsdienst: Anwendung von Betäubungsmitteln ohne Anwesenheit eines Arztes von Ruben Leßmeier BGH entscheidet über Auskunftspflichten bzgl. der Privatanschrift von angestellten Ärzten von Dr. Max Middendorf Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsrechts: Ziele und Hintergründe von Dr. Eva Rütz KV & KV-Wahlen: Unbekannte Welten für den Krankenhausarzt? von Susanne Müller Aktuelle Chancen des Strukturfonds Auswirkungen künftiger Qualitätsindikatoren von Dr. Susanne Schlichtner Klarstellungen in einem lernenden System von Dr. Ulf Dennler Krankenhausbesteuerung Eine ständige Baustelle bei der Umsatzsteuerbefreiung von Heilberuflern: Das (angeblich) notwendige persönliche Vertrauensverhältnis zu Patienten von Ralf Klaßmann Aktuelles Strategische Dimensionen der ambulanten Leistungserbringung ein Update! Impressum KH-J

5 Der Krankenhaus- JUSTITIAR Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus KH-J Titelthema: Zentrenbildung Zwischen Motivationsfaktoren und aktuellem Trend von Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, PD Dr. Martin Ellenrieder und Dr. Holger Haas Beirat: Thomas Gäde Prof. Dr. Steffen Gramminger Pastor Norbert Groß Dr. Christoph Heller Rene Kessel Roland J. Kottke Dr. Michael Masanneck Jörg Robbers Prof. Dr. Norbert Roeder Walter Schiller Andreas Wagener Herausgeber: Matthias Wallhäuser Franz-Michael Petry Redaktion: Dr. Dirk Webel, LL.M. (Ltg.) Anne Borgböhmer Aus dem Inhalt: MVZ: Die plötzliche 3-Jahres-Frist des BSG bei Verzicht gegen Anstellung Die Qualitätsoffensive des KHSG Methoden zur Risikoidentifikation Klinikinterne Schadenfallanalysen Neues aus der Rechtsprechung zu Operationen am Knie Sozialversicherungspflicht von Notärzten gestellung im Krankenhaus (noch) zulässig nach dem neuen AÜG? Korrigierende Nachberechnung durch Krankenhäuser gegenüber gesetzlichen Krankenkassen Die umsatzsteuerliche Organschaft im Krankenhaus Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbh 5. Jg., 2016 ISSN:

6 Der Krankenhaus-JUSTITIAR Inhaltsverzeichnis Titelthema Zentrenbildung Zwischen Motivationsfaktoren und aktuellem Trend von Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, PD Dr. Martin Ellenrieder und Dr. Holger Haas... 5 Serie: Strategische Dimensionen der ambulanten Leistungserbringung MVZ: Die plötzliche 3-Jahres-Frist des BSG bei Verzicht gegen Anstellung von Dr. Andreas Penner Buchbesprechung: Klinger-Schindler/Bartha, Die ASV-Abrechnung Die Qualitätsoffensive des KHSG Folge 1: Planungsrelevante Qualitätsindikatoren sowie qualitätsbedingte Zu- und Abschläge von Susanne Boemke und Claudia Reich Methoden zur Risikoidentifikation Wer suchet, der findet und sollte auch bewerten! von Marc Deffland und Tim Hochmuth Klinikinterne Schadenfallanalysen Bedeutung für die Haftpflichtversicherung von Miriam Stüldt-Borsetzky und Marsha Fleischer Neues aus der Rechtsprechung zu Operationen am Knie von Dr. Carolin Wever Fragen zur Sozialversicherungspflicht von Notärzten von Gabriele Ritter gestellung im Krankenhaus (noch) zulässig nach dem neuen AÜG? von Dr. Friederike Meurer Korrigierende Nachberechnung durch Krankenhäuser gegenüber gesetzlichen Krankenkassen von Wolfgang Leber Die umsatzsteuerliche Organschaft im Krankenhaus Fortschreibung der Überlegungen aus KH-J von Ralf Klaßmann Impressum KH-J

7 Der Krankenhaus- JUSTITIAR Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus KH-J Titelthema: -Studie 2016 von Christoph Leo Gehring Beirat: Thomas Gäde Prof. Dr. Steffen Gramminger Pastor Norbert Groß Dr. Christoph Heller Rene Kessel Roland J. Kottke Prof. Dr. Michael Masanneck Jörg Robbers Prof. Dr. Norbert Roeder Walter Schiller Andreas Wagener Herausgeber: Matthias Wallhäuser Franz-Michael Petry Redaktion: Dr. Dirk Webel, LL.M. (Ltg.) Anne Borgböhmer Aus dem Inhalt: E-Health-Gesetz Innovative Indoor-Navigation Megatrends ambulanter Leistungserbringung 1. Symposium zu im Krankenhauswesen Methoden zur Risikobewertung Klinisches Risikomanagement und Medical Die Fixierung im Krankenhausalltag Kündigung eines Chefarztes wegen Wiederverheiratung Verbundweiterbildung plus -Projekte BSG-Urteil zur Beschäftigung von Notärzten Beatmung und Atemunterstützung Umsatzsteuerbefreiung heilkundlicher Leistungen von selbständig tätigen Ärzten Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbh 5. Jg., 2016 ISSN:

8 Der Krankenhaus-JUSTITIAR Inhaltsverzeichnis Titelthema -Studie 2016 von Christoph Leo Gehring... 5 E-Health-Gesetz: Kommt die Digitalisierung? von Pia Maier... 8 Fast jeder Dritte verläuft sich im Krankenhaus: Innovative Indoor-Navigation längst überfällig von Meik Eusterholz Serie: Strategische Dimensionen der ambulanten Leistungserbringung Folge 1: Rahmenbedingungen, Tiefenströmungen und Megatrends von Matthias Wallhäuser Symposium zu im Krankenhauswesen von Volker Ettwig Methoden zur Risikobewertung Wer suchet, der findet und sollte auch bewerten! von Marc Deffland und Tim Hochmuth Klinisches Risikomanagement und Medical von Martina Thürk Die Fixierung im Krankenhausalltag von Christian Schnelle Odyssee eines wegen Wiederverheiratung gekündigten Chefarztes Vorlagefrage an den Europäischen Gerichtshof von Dr. Eva Rütz Praktischer Nutzen für Medizinische Versorgungszentren und Praxisnetze durch die Mitwirkung bei Verbundweiterbildung plus -Projekten von Prof. Dr. Jost Steinhäuser Neues durch das BSG zur Beschäftigung von Notärzten? von Gabriele Ritter Beatmung und Atemunterstützung von Dr. Ulf Dennler Ungeschriebene Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung heilkundlicher Leistungen von selbständig tätigen Ärzten z.b. in Krankenhäusern von Ralf Klaßmann Impressum KH-J

Krankenhaus- JUSTITIAR. Der KH-J. von Christopher Beyer. Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus

Krankenhaus- JUSTITIAR. Der KH-J. von Christopher Beyer. Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus Der Krankenhaus- JUSTITIAR Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus KH-J 1 2017 Titelthema: Die neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) von Christopher Beyer Beirat: Thomas

Mehr

Krankenhausjustitiar

Krankenhausjustitiar Der Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus 1 2015 Titelthema: Krankenhausjustitiar Krankenhausreform 2015 Beirat: Thomas Gäde Pastor Norbert Groß Dr. Christoph Heller Rene

Mehr

Krankenhausjustitiar

Krankenhausjustitiar Der Krankenhausjustitiar Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus 1 2014 Titelthema: Flächendeckende Versorgung Beirat: Thomas Gäde Pastor Norbert Groß Dr. Christoph Heller

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Vorwort... 15

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Vorwort... 15 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... 11 Vorwort... 15 I Betriebswirtschaftliche Aspekte 1 Sachkosten im Krankenhaus... 19 1.1 Finanzsituation der Krankenhäuser Interview mit Georg Baum... 19 Literatur...

Mehr

Masterstudiengang Medizinrecht

Masterstudiengang Medizinrecht Masterstudiengang Medizinrecht 1. Term: 22. 27. Oktober 2018 (Montag Samstag) Montag, 22. Oktober 2018 Modul 1.1 Einführung in den Tätigkeitsbereich Medizinrecht Prof. Dr. Karl Otto Bergmann Prof. Dr.

Mehr

Masterstudiengang Medizinrecht 2017/2018

Masterstudiengang Medizinrecht 2017/2018 Masterstudiengang Medizinrecht 2017/2018 1. Term: 25. 30. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 25. September 2017 Modul 1.1 Einführung in den Tätigkeitsbereich Medizinrecht Prof. Dr. Karl Otto Bergmann

Mehr

Krankenhaus- Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus. Ständige Rubriken: Titelthema. Die Führungskraft.

Krankenhaus- Wirtschaftlich-juristische Grundlagen für Entscheider im Krankenhaus. Ständige Rubriken: Titelthema. Die Führungskraft. Krankenhaus- JUSTITIAR 2014 Inhaltsverzeichnisse Ständige Rubriken: VdKP-Nachrichten Krankenhausjustitiar 1 2014 : Flächendeckende Versorgung Aus dem Inhalt: Sicherstellung der flächendeckenden Grundversorgung

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm 1. Erfahrungsaustausch Compliance im Krankenhaus und MVZ Berlin, den 14. März 2016 Programm Anfahrt Übernachtung Diskussionsthemen Veranstaltungsprogramm Stand: 03.02.2016 Programm Agenda 09:00 09:10 Begrüßung

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Krankenhaus-Branchentreff 2015

Krankenhaus-Branchentreff 2015 Gemeinsam für mehr Wissen Krankenhaus-Branchentreff 2015 2014 fand die traditionelle DKI-Konferenz zum Jahresende erstmals in Kooperation mit dem VKD statt. In diesem Jahr bieten wir diesen wichtigen und

Mehr

28. Silvesterlauf am 31. Dezember 2016 in Münster. Mannschaftswertung. TriFinish Münster. BSG LVM Versicherung. Bergziegen Altenberge

28. Silvesterlauf am 31. Dezember 2016 in Münster. Mannschaftswertung. TriFinish Münster. BSG LVM Versicherung. Bergziegen Altenberge 1 LSF Münster 01:53:29 9 426 Lexmond Ted LSF Münster 0:37:13 0:37:16 2 M40 11 1138 Roß Holger LSF Münster 0:38:04 0:38:07 2 M45 13 1239 Kasprik Michael LSF Münster 0:38:12 0:38:15 3 M40 2 LSF Münster 2

Mehr

3. Grunder Haubergsjagd

3. Grunder Haubergsjagd 3. Grunder Haubergsjagd TG Grund - 6.09.06 Die Besten der Selena Meister 75 777 Mädchen - Primitivbogen 488 488 Die Besten der Stella Becker 5 778 Mädchen - Langbogen 704 704 SEITE VON 7 Die Besten der

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/7439, 16/7486, 16/8525

zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/7439, 16/7486, 16/8525 Deutscher Bundestag Drucksache 16/8528 16. Wahlperiode 12. 03. 2008 Entschließungsantrag der Abgeordneten Heinz Lanfermann, Daniel Bahr (Münster), Dr. Konrad Schily, Dr. Heinrich L. Kolb, Jens Ackermann,

Mehr

Deutscher Schützenbund e.v. Bundesliga Sportschießen

Deutscher Schützenbund e.v. Bundesliga Sportschießen Wettkampfergebnisse Stand: 28.09.2003 Luftpistole Bundesliga Süd / 1. Durchgang ESV Weil am Rhein 0 1866 1 4 1875 0 SSG Dynamit Fürth Ustaoglu, Abdullah 0 377 0 1 378 0 Rosner, Sebastian Albiez, Thomas

Mehr

ÄRZTEKAMMER- WAHLEN 2017

ÄRZTEKAMMER- WAHLEN 2017 AUSGABE 3B 24. MÄRZ 2017 ELEKTRONI SCHE SONDERNUMMER Wahlkommission für die Wahl in die Ärztekammer für Salzburg 2017, 24. März 2017 ÄRZTEKAMMER- WAHLEN 2017 KUNDMACHUNG DES WAHLERGEBNI SSES Impressum:

Mehr

Clubmeisterschaften 2012 Herren (Hauptrunde)

Clubmeisterschaften 2012 Herren (Hauptrunde) Herren Hauptrunde Herren (Hauptrunde) 1 Dreifürst, Heribert 9 Happel, Nico 1 Erg. 6:1 6:0 S1 Dreifürst, Heribert S2 Haas, Reinhard 9 5 Haas, Reinhard Erg. 6:2 6:0 13 Müller, Norbert 2 Erg. 6:2 3:6 6:2

Mehr

Kompendium zum G-DRG-System 2009

Kompendium zum G-DRG-System 2009 lib (Hrsg.) Prof. Dr. Norbert Roeder, Dr. Holger Bunzemeier Kompendium zum G-DRG-System 2009 News und Trends Autoren: Karl Heinz Tuschen Dr. Peter Steiner, Dr. Christian Jaeger, Dr. Michael Morsch Dr.

Mehr

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Die Zahl der ambulanten Leistungen steigt immer weiter an. Alleine 10 Millionen ambulante Notfallbehandlungen und rund 1,9 Millionen

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

,77. Nagel, Holger GSC Bodensee ,83

,77. Nagel, Holger GSC Bodensee ,83 Team Herren 1. Sachsen Klotz, Sebastian Dresdner GSV 197 141 154 492 159 154 164 477 6 969 161,50 Klotz, Benjamin Dresdner GSV 181 165 201 547 130 180 193 503 6 1050 175,00 Böhm, Thorsten Dresdner GSV

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring 1 Wittke Michael / Diederich Markus 2:37.023 1 2:25.353 2 2:23.805 3 2:24.878 4 2:25.46 5 2:28.252 6 2:26.017 7 2:24.875 8 2:26.318 2:26.533 10 2:26.144 11 2:26.733 12 2:28.368 13 2:28.60 14 2:26.636 15

Mehr

Einführung in das Programm

Einführung in das Programm Einführung in das Programm Morning has broken. Quality too?! GQMG Jahrestagung Berlin, 01.04.2017 PD Dr. med. Jens Maschmann, MBA Morning has broken Quality too? 09:00-09:30 09:30-11:00 11:00-11:30 11:30-12:15

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache! 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516623362516592642516602 Gemeinsam für mehr

Mehr

Sponsored by BASF Coatings GmbH. Großes Bowling-Turnier der Farben. Einzelergebnisse. Einzelergebnisse. DRV Westfalen 1 - Münster

Sponsored by BASF Coatings GmbH. Großes Bowling-Turnier der Farben. Einzelergebnisse. Einzelergebnisse. DRV Westfalen 1 - Münster A1 DRV Westfalen 1 - Münster A11. Mirko Maggi 159 173 193 226 751 187,75 175 175 926 185,20 A12. Jan Visser 127 129 170 190 616 154,00 195 195 811 162,20 A13. Ralf Jasper 170 159 168 172 669 167,25 190

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender des G-BA Vortrag im Rahmen der 13. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen

Mehr

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516623362516592642516602880251658240251662336251 6592642516602880251658240251662336251 Gemeinsam für mehr Wissen Brennpunkt-Konferenz:

Mehr

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Karsee 1 5 : 0 Schloß Zeil 1 Ummenhofer, Günter 365 1 : 0 353 Fimpel, Hubert Bertsch, Stefan 365 1 : 0 352 Reisch, Wolfgang Popp, Volker 357 1 : 0 352 Merk, Christian Broger,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Startnr. Altersklasse Name Vorname Alter 1.Lauf 2. Lauf Endzeit Platzierung Verein / Ort 24 0/6 Ruppert Tim 5 01:20,13 01:05,16 02:25,29 1 SV Pöhlatal Königswalde

Mehr

Wirtschaftliche und berufliche Situation der Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung

Wirtschaftliche und berufliche Situation der Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung Wirtschaftliche und berufliche Situation der Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung Dr. Nikolaus Melcop 33. DPT 17. November 2018 TOP 8 Wirtschaftliche und berufliche Situation der Psychotherapeuten

Mehr

Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch. Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente. für ein erfolgreiches CRM

Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch. Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente. für ein erfolgreiches CRM Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM 9., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Der Einsatz von Honorarärzten ambulant/stationär: Rechtsfragen und Untiefen

Der Einsatz von Honorarärzten ambulant/stationär: Rechtsfragen und Untiefen Der Einsatz von Honorarärzten ambulant/stationär: Rechtsfragen und Untiefen Jörn Schroeder-Printzen Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Übersicht Begriffsbestimmung Sozialversicherungspflichtige

Mehr

Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend?

Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend? Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend? Management-Workshop am 27.02.2013 Dr. Thomas Kriedel Vorstandsmitglied Themenübersicht 1. Vor-

Mehr

Rating von Einzelhandelsimmobilien

Rating von Einzelhandelsimmobilien Oliver Everling I Olaf Jahn I Elisabeth Kammermeier (Hrsg.) Rating von Einzelhandelsimmobilien Qualität, Potenziale und Risiken sicher bewerten GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Teill Rahmenbedingungen

Mehr

Fallstudien zur Unternehmensführung

Fallstudien zur Unternehmensführung Fallstudien zur Unternehmensführung herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Dillerup und Prof. Dr. Roman Stoi 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Vorwort V 1. Einführung und Überblick

Mehr

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern:

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern: Wahlprotokoll über die Wahl der Beratenden Fachausschüsse gemäß 12, 13, 13a der Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, durchgeführt in der Sitzung der Vertreterversammlung der KVT am 01.02.2017,

Mehr

Lauf Datum m/w Name, Vorname 60m Punkte 1500m Punkte 400m Punkte Summe 100m Punkte 3000m Punkte 800m Punkte Summe 200m Punkte 5000m Punkte 1000m Punkte Summe 10km Summe Gesamt 26 2016 m Kuchta, Alexander

Mehr

Buchental_Crosslauf_2017

Buchental_Crosslauf_2017 Tria Seite 1 / 5 Ergebnisliste 4 209 Oehrlein, Christoph Biketeam CALOR 76 M40 1 28:29 5 317 Haas, Marco 80 M 4 28:57 6 192 Wenzl, Patrick TSV Rechtenbach 83 M 5 30:21 7 176 Amann, Michael LG Lohr 64 M50

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Müller Meike 0,0 0,0 0,0 2 Tiemann Laura 88,7 93,9 182,6 3 Tiemann Volker 83,5 84,5 168,0 4 Eilers Heike 87,2 86,8 174,0

Mehr

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT MaHM Managementkompetenz im Krankenhaus. Ein berufsbegleitenden Masterstudiengang für Ärztinnen und Ärzte. Gesundheitsökonomische

Mehr

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg Heiko Müller Herren Einzel Sa - An AK Eric Laubach Herren Einzel AK Gerd Freiling Herren Einzel AK Rene Graumann Herren Einzel S.-H AK Markus Withake Herren Einzel 8 AK + Daniel Meinke Herren Einzel Meck.-

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Schützenklasse 16B Wolfgang Kokula SG Feuchtwangen 258 316 14 6 574 2. 15C Philipp Smolka SG Feuchtwangen 246 320 11 3 566 3. 15A Denis Laux SV Mögglingen 268 294 9 1 562 4. 13C Alexander Gowitzke SpSch

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Grenzen überwinden: Die Schnittstelle ambulant/stationär

Grenzen überwinden: Die Schnittstelle ambulant/stationär Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Grenzen überwinden: Die Schnittstelle ambulant/stationär Prof. Dr. Eberhard Wille, Emeritus Universität Mannheim Symposium 2018

Mehr

Altenstadt,

Altenstadt, Thomas Seibert Laufprojekt Büdingen 1. Platz der Klasse M30 im 10 km Lauf 1. Platz im Gesamteinlauf in 34:23,0 Min. Christoph Sulzer ASC Marathon Friedberg 1. Platz der Klasse M40 im 10 km Lauf 2. Platz

Mehr

Landesmeisterschaft BDS LV Kurzwaffe 25m Kombination Pist. <= 9mm, Schützenklasse

Landesmeisterschaft BDS LV Kurzwaffe 25m Kombination Pist. <= 9mm, Schützenklasse Landesmeisterschaft BDS LV11 2016 12.03.2016 Kurzwaffe 25m Kombination 1101 Pist.

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Hinweise der DKG zu Kooperationeninsbesondere. angemessenen Vergütung

Hinweise der DKG zu Kooperationeninsbesondere. angemessenen Vergütung Hinweise der DKG zu Kooperationeninsbesondere zum Grundsatz der angemessenen Vergütung RA Andreas Wagener Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v. Berlin DKG Informationsveranstaltung

Mehr

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFICHT Wettkampfleiter W.Riedl... Schiedsrichter H.Sattler... Streckenchef T.Urban... Startrichter T.Seifert... Tabarzer SV 1877 Zielrichter G.Völksch... Chef Zeitnahme D.Häntzschel...

Mehr

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz. Chancen und Risiken. Politische, rechtliche und steuerliche Aspekte. von

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz. Chancen und Risiken. Politische, rechtliche und steuerliche Aspekte. von Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) Chancen und Risiken Politische, rechtliche und steuerliche Aspekte von Dr. Ulrich Orlowski Dr. Bernd Halbe Thomas Karch C.F. Müller MedizinRecht.de Vorwort Bearbeiterverzeichnis

Mehr

63. Hamburger Betriebssportmeisterschaften Schwimmen Wettkampf-Protokoll

63. Hamburger Betriebssportmeisterschaften Schwimmen Wettkampf-Protokoll 63. Hamburger Betriebssportmeisterschaften Schwimmen -Protokoll Datum Sonntag, 10. April 2016 Austragungsort Hallenbad Rahlstedt Beginn 14:00 Uhr Ende 17:00 Uhr Leitung Andreas Quade SAS Ansage / Sprecher

Mehr

Ergebnisse 1. Turnier "Rund um die Güssenburg", Seite 1 von 9

Ergebnisse 1. Turnier Rund um die Güssenburg, Seite 1 von 9 Ergebnisse 1. Turnier "Rund um die Güssenburg" Erwachsen w., Holzbogen 1. Schön Bruni 280 1 Erwachsen w., Langbogen 1. Kynast Claudia BS Pfaffenhofen 250 5 2. Poppe Birgit 232 2 3. Roth Tanja 144 1 4.

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

6. Kongress Das Digitale Krankenhaus 2018

6. Kongress Das Digitale Krankenhaus 2018 6. Kongress Das Digitale Krankenhaus 2018 Das Digitale und Mobile Krankenhaus 12. bis 13. Juni 2018, Würzburg Die Digitale Strategie für Krankenhäuser: l wie machen Kliniken sich fit für die digitale Zukunft

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/956

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/956 Deutscher Bundestag Drucksache 16/956 16. Wahlperiode 15. 03. 2006 Gesetzentwurf der Abgeordneten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Jörg van Essen, Mechthild Dyckmans, Dr. Max Stadler, Hans-Joachim Otto

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Auf die Notaufnahmen kommen viele wichtige Neuerungen zu. Am 19.04.2018 verabschiedete der G-BA die Erstfassung der Regelungen zu einem

Mehr

Startliste. Bezirk Unterfranken. Bezirksmeisterschaft. Seite : :05:50. Bogen WA Feld in Premich Sonntag,

Startliste. Bezirk Unterfranken. Bezirksmeisterschaft. Seite : :05:50. Bogen WA Feld in Premich Sonntag, Startliste 1A 100 Repp, Rene BSV Waldaschaff UF Comp. Herrenklasse 1984 1B 311 Grafmans, Florian SG Kleinlangheim UF Comp. Herrenklasse 1991 1C 102 Dörr, Michael SSV 1911 Nüdlingen UF BB Herrenklasse 1972

Mehr

Mannschaftsauswertung

Mannschaftsauswertung Mannschaftsauswertung Auswertung Mannschaften: Herren Platz Mannschaft Ringe 1 Feuerwehr 1 450,1 2 Reservistenkameradschaft 1 430,0 3 Reservistenkameradschaft 2 426,8 4 Hüttenbühl 3 423,5 5 Dörr 411,2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG (IBA-Hamburg GmbH) Städte

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

Landesmeisterschaft 2011

Landesmeisterschaft 2011 Bund der Militär- und Polizeischützen e.v. Landesverband Niedersachsen Bremen Landesmeisterschaft Ergebnislisten Zielfernrohrgewehr Meter ZG und ZG Boitzen.. Einzelwertung - D. Zielfernrohrgewehr Ort:

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

Gutachter bzw. Prüfer bei externen Promotionen am FB Biologie (Stand )

Gutachter bzw. Prüfer bei externen Promotionen am FB Biologie (Stand ) Gutachter bzw. Prüfer bei externen Promotionen am FB Biologie (Stand 05.11.2016) Titel Name Vorname Einrichtung Prof. Dr. Acquisti Claudia Institut für Evolution und Biodiversität, Hüfferstr. 1 Prof. Dr.

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

64. Hamburger Betriebssportmeisterschaften Schwimmen Wettkampf-Protokoll

64. Hamburger Betriebssportmeisterschaften Schwimmen Wettkampf-Protokoll 64. Hamburger Betriebssportmeisterschaften Schwimmen -Protokoll Datum Sonntag, 26. März 2017 Austragungsort Hallenbad St. Pauli Beginn 14:00 Uhr Ende 17:00 Uhr Leitung Jan Philipp Piekuszewski SAS Andreas

Mehr

Dorfmeisterschaft 2014

Dorfmeisterschaft 2014 Platz Name 1 Die Frirths 2.0 386 Frank, Michael 99 Wirth, Michael 99 Frank, Sabine 95 Frank, Jule 93 2 Die Frirths 380 Frank, Jule 99 Frank, Michel 98 Wirth, Michel 95 Frank, Sabine 88 3 Die Frirths 3

Mehr

MVZ & Krankenhaus Aktuelle Situation und politische Einschätzung

MVZ & Krankenhaus Aktuelle Situation und politische Einschätzung Düsseldorf 15. November 2017 MVZ & Krankenhaus Aktuelle Situation und politische Einschätzung Dr. Bernd Köppl Vorstand BMVZ e.v. Schumannstr. 18 10117 Berlin Mail: b.koeppl@bmvz.de Ambulante Versorgung

Mehr

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20. Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 12D Gernitz, Alexander BS Opladen 1962 1980 RH* 259 268 15 25 527 2. 15A Thran, Hayo BS Opladen 1962 1976 RH* 264 254 15 18 518 3. 12B Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen

Mehr

Master of International Taxation Stundenplan 2015/2016 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2015/2016 Änderungen vorbehalten! 1 02. Oktober 09.00 17.00 Einführung und Multiple Choice Test Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Anna Mayer 03. Oktober 09.00 17.00 DBA Prof. Dr. Gerrit Frotscher 2 09. Oktober 09.00 17.00 Beschränkte Steuerpflicht

Mehr

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG Vorstand BMVZ Geschäftsführer via medis Nierenzentren GmbH --------- BMVZ e.v. Schumannstr. 18 10117 Berlin Tel:

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Schützengesellschaft Schwarzenbach a.d.saale

Schützengesellschaft Schwarzenbach a.d.saale Schützengesellschaft Schwarzenbach a.d.saale Gaudisechskampf 2016 St.Nr. Name Vorname Verein/ Ma/ Einzel Biergläser Oktoberfest Smileys Würfeln Dart Nageln Gesamt 1 Braun Michael Pulversäcke 67 62 20 72

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Einzelwertung Gesamt. Seite 1

Einzelwertung Gesamt. Seite 1 Einzelwertung Gesamt Tupperabend Alexander Schuster 144 1 Germanenzunft Benzingen Herren 1 Freddy Ermler 144 2 Germanenzunft Benzingen Herren 1 Ronny Ermler 144 3 Badmintonboys Thomas Baumann 142 4 Palim

Mehr

Master of International Taxation Stundenplan 2016/2017 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2016/2017 Änderungen vorbehalten! 1 07. Oktober 09.00 17.00 Einführung und Multiple Choice Test Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Anna Mayer 08. Oktober 09.00 17.00 DBA Prof. Dr. Gerrit Frotscher 2 FB1/FB2 2 14. Oktober 09.00 17.00 Beschränkte

Mehr

5. Kongress Das Digitale Krankenhaus 2017

5. Kongress Das Digitale Krankenhaus 2017 5. Kongress Das Digitale Krankenhaus 2017 Das Digitale und Mobile Krankenhaus 31. Mai bis 1. Juni 2017, Fulda Die Digitale Strategie für Krankenhäuser: l wie machen Kliniken sich fit für die digitale Zukunft?

Mehr

schaffen das. wir Mit 300 NV Beratern ganz in Ihrer Nähe. Clemens Baier Niederösterreichische Versicherung AG

schaffen das. wir Mit 300 NV Beratern ganz in Ihrer Nähe. Clemens Baier Niederösterreichische Versicherung AG Clemens Baier Tel. 0664/80 109 5116 clemens.baier@noevers.at Karl Boyer Tel. 0664/80 109 5023 karl.boyer@noevers.at Franz Eisenhut Tel. 0664/80 109 5037 franz.eisenhut@noevers.at Philipp Eisenhut Tel.

Mehr

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Krankenkassen

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Krankenkassen Qualitätsindikatoren aus Sicht der Krankenkassen Jürgen Malzahn, Abteilungsleiter Stationäre Versorgung, Rehabilitation beim AOK-Bundesverband BDI Symposium im Rahmen des 38. Deutschen Krankenhaustages

Mehr

Digitalisierung im Gesundheitswesen aus Sicht des Marburger Bundes Mehr Chancen als Risiken

Digitalisierung im Gesundheitswesen aus Sicht des Marburger Bundes Mehr Chancen als Risiken Digitalisierung im Gesundheitswesen aus Sicht des Marburger Bundes Mehr Chancen als Risiken PD Dr. med. P. Bobbert 17.04.2018 Digitalisierung in der Medizin der Anfang ist gemacht. Google Digitalisierung

Mehr

Nord-Ostsee Pokal /

Nord-Ostsee Pokal / Nord-Ostsee Pokal 2017 05./06.08.2017 Schiedsgericht : TG 1 Oberschiedsrichter : Jürs, Dieter MC Flora Elmshorn Schiedsrichter : Brandt, Ralph Preetzer TSV Kunz, Bernd MGC Olympia Kiel TG 2 Oberschiedsrichter

Mehr

I Die rechtlichen Grundlagen 1

I Die rechtlichen Grundlagen 1 I Die rechtlichen Grundlagen 1 1 Maßregelvollzug aus der Sicht des Gerichts 3 Thomas Wolf 2 Ausgewählte rechtliche Einzelfragen aus psychiatrischer Sicht ( 63 StGB) 31, Anne Rohner und Sabine Eucker 3

Mehr

2. Gauwettkampf BOGEN - FITA Schützengau Würzburg Gruppe 1 10:00 Uhr in Hettstadt/Schützenheim

2. Gauwettkampf BOGEN - FITA Schützengau Würzburg Gruppe 1 10:00 Uhr in Hettstadt/Schützenheim 2. Gauwettkampf BOGEN - FITA Schützengau Würzburg 01.06.2014 Gruppe 1 10:00 Uhr in Hettstadt/Schützenheim 1a Stanka, Fiona SG Diana Leinach e.v. 1955 Recurvebogen Schüler C 1b Kleinschnitz, Nils SG Diana

Mehr

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel Gesamtübersicht Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Schmolz Christian 2 38 49 46 133 10 11 105 238 Gold Schmidt Ulli 1 24 48 38 110 10 15 125 235 Gold Zundl Norbert 4 48 48 43 139 8 10 90 229 Gold 2017 Daum

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG --------- die Plattform für zukunftssichere Kooperationen in der Gesundheitsversorgung Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG Ulrich Blondin Vorstand BMVZ

Mehr