Einladung zum. Remshaldener Bürgerfo. unendlich kreativ Seien Sie ein Teil der Unendlichkeitsschleife! KW 42. Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum. Remshaldener Bürgerfo. unendlich kreativ Seien Sie ein Teil der Unendlichkeitsschleife! KW 42. Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. KW 42 Donnerstag, 18. Oktober Jahrgang Einladung zum Impressum Herausgeber: Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz Remshalden Tel. ( ) Fax ( ) mitteilungsblatt@remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax ( ) remshalden@dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.r. Dienstag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Dienstag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: Stück Remshaldener Bürgerfo unendlich kreativ Seien Sie ein Teil der Unendlichkeitsschleife! WANN Samstag, Uhr WO Rathaus Remshalden, Marktplatz 1, Remshalden Wenn möglich, erscheinen Sie bitte in den Gartenschaufarben blau und/oder grün. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Remstal Gartenschau 2019, im Innenteil.

2 Nr. 42 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 22. Oktober, um Uhr im Gemeindehaus Buoch, Sitzungssaal, Stuifenstr. 12, Remshalden Tagesordnung: 1. Einwohnerfrageviertelstunde 2. Beschluss über die Vorschlagsliste Remshalden für den Gutachterausschuss Mittleres Remstal (Zusammenschluss der Gutachterausschüsse der Gemeinden Plüderhausen, Remshalden, Urbach, Winterbach und der Großen Kreisstadt Schorndorf) 3. Bestellung von Frau Gaby Scheidel zur Kaufmännischen Betriebsleiterin der Eigenbetriebe Gemeindewerke Remshalden und Abwasserbeseitigung Remshalden 4. Sanierung Freibadbecken Geradstetten, Erneuerung der Beckenfolie 5. Weihnachtsillumination Remshalden hier: Modifizierung der Weihnachtsbaumstandorte und Umrüstung der Weihnachtsbaumbeleuchtung auf LED-Technik 6. Jahresabschluss 2017 der Remstal Gartenschau 2019 GmbH 7. Wirtschaftsplan 2019 der Remstal Gartenschau 2019 GmbH 8. Annahme von Spenden 9. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bürgerschaft ist hierzu freundlich eingeladen. Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an. Reinhard Molt Vorsitzender Öffentliche Zustellung, Ahmad Zaheer Herrn Ahmad Zaheer, zuletzt wohnhaft im Gebäude Günther-Irmscher-Str. 17, Remshalden, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, ist eine Anordnung der Bau- und Ordnungsverwaltung der Gemeinde Remshalden zu eröffnen. Der oben genannten Person wird hiermit Gelegenheit gegeben, diese Anordnung innerhalb von zwei Wochen vom Tage der Bekanntmachung an bei der Bau- und Ordnungsverwaltung, Marktplatz 1, Zi. 2.14, Remshalden innerhalb der üblichen Sprechzeiten einzusehen. Nichtamtliche Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Bürgerbüro donnerstags geschlossen Aus personellen Gründen bleibt das Bürgerbüro Remshalden bis auf Weiteres donnerstags geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Die neuen Öffnungszeiten sind: Mo.: Uhr Di.: 8.30 bis Uhr und 14 bis 19 Uhr Mi.: geschlossen Do.: geschlossen Fr.: 8.30 bis Uhr Ortsbehörde für Rentenangelegenheiten nicht besetzt Die Ortsbehörde für Rentenangelegenheiten des Rathauses Remshalden ist momentan nicht besetzt. Somit können im Rathaus Remshalden keine Rentenangelegenheiten geklärt, Rentenanträge aufgenommen oder Kontenklärungen durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich vorübergehend an die Versichertenberater der DRV Bund und DRV BW des Rems-Murr-Kreises. Wo die Berater und Beraterinnen Sprechstunde haben erfahren Sie über oder Tel u.a. Frau Berner, Tel , Lessingstraße 11, Remshalden. Nutzen Sie auch das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung. Unter erreichen Sie die Experten der DRV BW und unter erreichen Sie Experten der DRV Bund. In dringenden Fällen wenden Sie sich an: Die Deutschen Rentenversicherung BW, Beratungszentrum Mittlerer Neckar, Adalbert-Stifter-Str. 133, Stuttgart, Stadtbahnhaltestelle der U7, Haltestelle Himmelsleiter. Terminvereinbarung zuvor notwendig, Tel /510. Sprechzeiten: Mo. bis Mi. 8 bis 16 Uhr, Do. 8 bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr. Für eine persönliche Beratung, bitte unbedingt vorab telefonisch einen Termin vereinbaren. Sozialversicherungsnummer bereitlegen. Zum Termin bitte Rentenversicherungsunterlagen und Ausweis mitnehmen. Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses am 15. Oktober 1) Bausachen: Folgenden Bauvorhaben wurden durch das Gremium das kommunale Einvernehmen erteilt: Ortsteil Grunbach a) Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Bühlstr. 44 b) Büroerweiterung, Staigstr. 38 c) Nutzungsänderung: Schwimmbad zu Kosmetikstudio, Lehenstr. 15 Ortsteil Hebsack a) Erweiterung, Umbau und Renovierung Doppelhaushälfte mit Ortsteil Rohrbronn a) Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Lindackerstr. 10 2) Remstal Gartenschau 2019 hier: Aktueller Sachstand zum interkommunalen Besucherleitsystem und zum Beschilderungskonzept Bürgerpark sowie damit verbundene Mehrkosten Der Technische Ausschuss hat den aktuellen Sachstand zum interkommunalen Besucherleitsystem und zum Beschilderungskonzept Bürgerpark zur Kenntnis genommen und einer überplanmäßigen Ausgabe für das Beschilderungskonzept für die Remstal Gartenschau 2019 in Höhe von zugestimmt. Im Rahmen der 11. Gesellschafterversammlung der Remstal Gartenschau GmbH, im November 2017, wurde das Büro eckedesign mit der Erstellung eines Katalogs für Leitsystemkomponenten für ein interkommunales Leitsystem beauftragt. Dies sollte neben Wegweisern und Übersichtstafeln auch Elemente zur Beschilderung von Projekten beinhalten. Da die Verwaltung ein interkommunal möglichst einheitliches Layout unterstützen wollte, wurde mit der Entwicklung der Beschilderung auf den Katalog von eckedesign gewartet. Die Entwicklung dieses Katalogs hat bis Ende Juli angedauert. Nach abschließender Sichtung der Komponenten wurde intern beschlossen eine andere Form, als die vorgeschlagenen Tropfenschilder für die inhaltliche Beschilderung zu wählen. Unter anderem weil die Tropfenform für größere Textmengen in Kombination mit Bildern unvorteilhaft ist. Im Rahmen des interkommunalen Leitsystems hat die Verwaltung für Remshalden beschlossen, das bestehende Leitsystem in Remshalden durch die Tropfenmarker auf den bestehenden Standorten, das Leitsystem der Gartenschau zu eigen zu machen. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom wurden aus der Vielzahl an Projekten zur Remstal Gartenschau 2019 einzelnen Teilprojekte priorisiert und budgetiert. Für die Beschilderung (Teilprojekt 20) wurde ein Budget von beschlossen. Zum Zeitpunkt der Budget-Kalkulation, war nicht absehbar, dass im Rahmen der Remstal Gartenschau ein interkommunales Be-

3 Nr sucherleitsystem gefordert sein wird. Eine Wegweisung von den Bahnhöfen zum Bürgerpark hält die Verwaltung jedoch als unabdingbar. Die Wegweisung soll zudem so erfolgen, dass zwei Anknüpfungspunkte am Remstal Radweg entstehen. Auch wenn Remshalden zum Teil auf ein bereits bestehendes Leitsystem zurückgreifen kann, bedarf es einiger zusätzlicher Elemente. Zufahrt zum Bauersberger Hof ab erster Kreuzung nach dem Friedhof in Geradstetten gesperrt Voraussichtlich ab dem wird für die Dauer von ca. 3 Wochen die Straße ab der ersten Kreuzung nach dem Friedhof in Geradstetten in Fahrtrichtung Bauersberger Hof wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt. Der Verkehr zum Bauersberger Hof wird örtlich umgeleitet. Die Zufahrt zum Rollhof ist frei. Wir bitten um Verständnis. Wirtschaftsforum 2018 Am 11. Oktober fand das 14. Wirtschaftsforum der Gemeinde Remshalden in den Räumen der Ness Wärmetechnik GmbH in Hebsack statt. Rund 150 Gäste waren der Einladung von Bürgermeister Reinhard Molt gefolgt und erwarteten gespannt die Firmenpräsentation von Geschäftsführer Dr. Andreas Ness sowie den Vortrag von Dr. Nicola Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg wird sich bei der HGV-Leistungsschau, die alle fünf Jahre stattfindet, wieder der hervorragende Branchenmix zeigen, den Remshalden zu bieten hat. Ebenfalls im nächsten Jahr erwartet die Gemeinde die Remstal Gartenschau, bei der die 16 Remstal-Kommunen auf überörtlicher Ebene zusammenarbeiten. Der Bürgermeister informierte über den Bürgerpark, der zurzeit neben der Neuen Kelter zwischen Grunbach und Geradstetten entsteht und dankte den Unternehmern für die bereits eingegangenen Spenden. Zeitgleich warb er um Unterstützung für das letzte der insgesamt vier Mehrgenerationen-Fitnessgeräte. Alle Anwesenden, insbesondere die Ministerin, lud Herr Molt zur Remshaldener Highlight-Woche vom 20. bis 26. Mai ein, der die Leistungsschau vorangestellt sein wird und die mit den Kommunalwahlen abgeschlossen wird. Unter dem Titel Prozesswärme für die industrielle Welt stellte Dr. Andreas Ness die Ness Wärmetechnik GmbH, eine typische mittelständische Firma vor, bei der Prozesswärmeanlagen für den weltweiten Einsatz geplant werden. Die neue Produktschiene NESSessities dient der Optimierung von Thermoölanlagen. Die Fernwartung und Fernsteuerung nehmen einen immer größeren Stellenwert ein, daher sei eine stabile Breitbandinfrastruktur unerlässlich. Der Geschäftsführer beklagte die seit Jahren niedrigen Leistungen bei der Internetverbindung. Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut informierte zunächst, dass die Telekom 1 Mrd. in den Glasfaserausbau investieren werde und sagte wir dürfen uns nicht zurücklehnen und auf dem erreichten Erfolg ausruhen. Internationale Risiken würden bei jeder unternehmerischen Entscheidung mitschwingen und die Politik müsse den Unternehmen den Rücken stärken und unterstützen. Auch sie ging auf das Thema Fachkräftemangel ein. Die digitale Transformation rufe bei den Optimisten die Erwartung auf ein neues Wirtschaftswunder hervor und bei den Pessimisten die Befürchtung, dass Roboter und Computerprogramme die Arbeit wegnehmen würden. Aber die Digitalisierung sei kein Auslaufmodell. In Baden-Württemberg werde in Bildung und Ausbildung investiert und Informatik werde in den allgemein bildenden Schulen als verpflichtendes Fach eingeführt. Bürgermeister Reinhard Molt bedankte sich bei den Vortragenden mit einem Ratströpfle und bei den Herren Dr. Andreas und Dietmar Ness als Gastgeber zusätzlich mit je einer RemstalCard für die Remstal Gartenschau. Bürgermeister Molt begrüßt die zahlreichen Gäste Bürgermeister Molt hieß die Vertreter aus Wirtschaft und Politik in der Fabrikhalle herzlich Willkommen. Er ging auf den Fachkräftemangel ein, der ihm auch von der Firma Ness bestätigt wurde und sieht dabei ebenso die Wohnbebauung als ein zentrales Thema. Der Fokus müsse sowohl auf die Innenentwicklung, mit Konversionsflächen, als auch auf die Außenentwicklung mit der Erschließung neuer Baugebiete gelenkt werden. Denn neue Fachkräfte brauchen Wohnungen und diese bestenfalls in der Nähe der Arbeitsplätze. Als großes Konversionsprojekt nannte er das Areal der ehemaligen Ernst-Heinkel-Realschule in Grunbach. Die Wirtschaftsministerin mit Jochen Haußmann, MdL, Bürgermeister Reinhard Molt, Dr. Andreas Ness und Claus Paal, MdL (v.l.) Anschließender Stehempfang Im Anschluss an den offiziellen Teil führten die beiden Geschäftsführer Dr. Andreas und Dietmar Ness die Ministerin und den Bürgermeister durch die Fabrikhalle. Danach gab es beim Stehempfang mit Häppchen der Metzgerei Bäder und Getränken der Weingüter Sterneisen und Mayerle noch Gelegenheit zum Austausch. 7. Remshaldener Apfelsafttage bei sommerlichen Temperaturen Nachdem die Apfelsafttage im vergangenen Jahr aufgrund der schlechten Ernte nur an einem Tag stattgefunden hatten, machte die mobile Saftmoschte vergangene Woche wieder an zwei Tagen Station beim Rathaus in Geradstetten. Zum Auftakt am Freitag durften

4 Nr. 42 wiederum erneut Remshaldener Schüler/innen und Kindergartenkinder ihre selbstgesammelten Äpfel von kommunalen und privaten Streuobstwiesen in die Saftpresse werfen. Aus der Grundschule Geradstetten haben insgesamt sechs Schulklassen und die Grundschulbetreuung Geradstetten teilgenommen, außerdem der Kindergarten aus Rohrbronn. Gespannt schauten sie zu, wie die Äpfel zunächst gewaschen und gehäckselt wurden um dann später zu frischem Apfelsaft gepresst zu werden. Grundschule Grunbach verkaufte im Rathaus Kaffee und Kuchen. An beiden Veranstaltungstagen wurden insgesamt rund 13 Tonnen Obst abgegeben und gemostet, hieraus wurden insgesamt Liter Saft gepresst. Die interessierten Grundschulkinder an der Saftmoschte Natürlich wurde der Saft auch direkt probiert, bevor dieser erhitzt und in die praktischen Bag-in-Boxen abgefüllt wurde. Dank dem Erhitzen bleibt der Saft in den 5 bis 10 Liter-Boxen wochenlang haltbar, ungeöffnet sogar mehrere Monate. Ingo Seiter vom BNAN (Bund Naturschutz Alb-Neckar) erklärte dabei den Kindern die Vorgänge ganz genau und ließ sie auch von dem Apfeltrester, den Überresten nach dem Pressen, probieren. Die Kinder helfen fleißig mit Oliver Thieme, Koordinator der Gemeinschaftsveranstaltung im Rathaus zeigte sich äußerst zufrieden mit den Apfelsafttagen: Die Ernte war in diesem Jahr äußerst gut und entschädigte etwas für den schweren Ernteausfall Die mobile Moschte bzw. das Produkt Bag-in-Box ist zwischenzeitlich voll etabliert und in der Bevölkerung angekommen. Wir haben auch dieses Jahr eine hohe Nachfrage nach Pressterminen erfahren, hierbei von vielen Stammkunden. Insbesondere Familien schätzen den selbst hergestellten Apfelsaft, bestenfalls aus eigenem Bio-Anbau. Regionale Produkte erfahren eine gute Nachfrage und steigenden Stellenwert, dies sieht man auch am guten Absatz bei den Direktvermarktern. Bürgermeister Molt steht selbst an der Presse Rund 60 Familien und Einzelpersonen hatten sich angemeldet um die Möglichkeit zu nutzen am Samstag aus ihren eigenen Äpfeln Saft pressen zu lassen und diesen mit nach Hause zu nehmen. Mit Schaufeln wurden die Äpfel aus vollen Anhängern gehoben oder aus Säcken, Körben und Eimern direkt in die Moschte gefüllt. Auch Bürgermeister Reinhard Molt wurde aktiv und zog sich Gummistiefel, Handschuhe und Schürze an, um die Saftmoschte einmal am Samstag selbst zu bedienen. Rund 150 Liter Bürgermeistersaft kamen so zusammen und wurden zu einem großen Anteil sogleich vor Ort verkauft. Bei sommerlichen Temperaturen nutzten viele Besucher auch die zahlreichen Angebote, um das Rathaus herum: Beim Streuobstmarkt gab es verschiedene Info- und Aktionsstände von lokalen Selbstvermarktern und Naturschutzorganisationen rund um das Thema Streuobst sowie Pflege und Erhalt dieser Kulturlandschaft. Die Betriebe Obstanbau Czycholl und Seiter hatten heimisches Obst und Gemüse aus dem Remstal in der Auslage, der Imkerverein Remstal war wiederum zu Gast und beim Streuobstmobil des Landkreises und dem Team der Jugendarbeit Remshalden (Jugendhaus und Aktivspielplatz) gab es viele interessante Mitmachaktionen. Eine kleine Tierausstellung war ebenfalls wieder auf dem Marktplatz geboten. Der Kleintierzuchtverein Grunbach, die Familie Kucklies und die Familie Fritz hatten wieder ihre Hasen, Schafe und Ziegen mitgebracht. Die Obst- und Gartenbauvereine und der Kleintierzuchtverein sorgten für die Bewirtung im Außenbereich, die Maskottchen Remsi war auch beim Streuobstmarkt zu Besuch Auch die Gemeindeverwaltung hatte wieder einen Informationsstand und schenkte Prosecco aus, nebenan konnte man sich über den Bürgerpark zur Remstal Gartenschau 2019 informieren. Natürlich war auch die Biene Remsi, das Maskottchen der Gartenschau, zu Gast und verteilte Fruchtgummi-Bienen und Samentütchen an die begeisterten Kinder. Die Remshaldener Apfelsafttage gehen zurück auf eine Initiative des Runden Tisch Streuobst, bestehend aus den Vorständen aller in Remshalden ansässigen Obst- und Gartenbauvereine, der Naturschutzverbände BUND und BNAN und der Gemeindeverwaltung. Weitere Bilder finden Sie auch unter Jetzt Kunde werden beim Remstalwerk! Beratungszeiten des Remstalwerks in der Stuttgarter Straße 85, Remshalden-Grunbach. Mo. Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Gebührenfreie Rufnummer: /

5 Nr Notdienste Die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist ab sofort Notfallpraxen finden Sie nach 18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen - in Winnenden: im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2 - in Schorndorf: im Gesundheitszentrum Schorndorf in der Rems-Murr- Klinik, Schlichtener Str. 105 Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18 8 Uhr) In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel Werktags Uhr, Wochenende und Feiertage 8 20 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Keine tel. Voranmeldung notwendig. Augenärztlicher Notfalldienst RMK (8 8 Uhr) Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst RMK (8 8 Uhr) Sa./So./Feiertag - Tel Psychiatrischer Notfalldienst (19 8 Uhr) Sa./So./Feiertag - Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen 24h-Notruf: Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jew. 8 8 Uhr) Tel Sa./So /21.10., Dr. Erath, Leutenbach, Tel Dr. Nehls u. Dr. Sohn-Nehls, Weinstadt, Tel Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: (max. 69 ct/min./sms) oder unter Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden Wechsel morgens 8:30 Uhr) Do., , Apotheke am Torturm, Marktstr. 39, Winnenden, Tel und Apotheke Stetten, Klosterstr. 17, Kernen, Tel und Post-Apotheke, Schulstr. 4, Schorndorf, Tel Fr., , Löwen-Apotheke Urbach, Hauptstr. 5, Urbach, Tel und Staufen-Apotheke Waiblingen, Heinrich-Küderli-Str. 2, Waiblingen, Tel Sa., , Apotheke Berglen, Beethovenstr. 29, Berglen, Tel und Burg-Apotheke Hohenacker, Karl-Ziegler-Str. 52, Waiblingen, Tel und Gaupp sche Apotheke Schorndorf, Oberer Marktplatz 1, Schorndorf, Tel So., , Dr. Palm sche Apotheke Schorndorf, Marktplatz 1, Schorndorf, Tel und Rathaus-Apotheke Beutelsbach, Buhlstr. 32, Weinstadt, Tel und Römer-Apotheke Mache Kernen, Karlstr. 8, Kernen im Remstal, Tel Mo., , Brunnen-Apotheke Korb, Seestr. 4, Korb im Remstal, Tel und Wieslauf-Apotheke Rudersberg, Marktplatz 3, Rudersberg, Tel Di., , Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel und Uhland-Apotheke Schorndorf, Feuerseestr. 13, Schorndorf, Tel Mi., , Hohberg-Apotheke Plüderhausen, Hauptstr. 53, Plüderhausen, Tel und Rathaus-Apotheke Beutelsbach, Buhlstr. 32, Weinstadt, Tel Do., , Apotheke Korber Höhe, Salierstr. 7/2, Waiblingen, Tel und Friedens-Apotheke Schwaikheim, Bahnhofstr. 10, Schwaikheim, Tel und Vitalwelt-Apotheke im GeZe Schorndorf, Schlichtener Str. 105, Schorndorf, Tel Fr., , Rems-Apotheke Geradstetten, Rathausstr. 30, Remshalden, Tel und Vitalwelt-Apotheke im GeZe Winnenden, Am Jakobsweg 2, Winnenden, Tel Notruf - Notarzt 112 bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall) Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK - Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Schorndorf Auskunft, Information und Beratung: Frau Schunck, Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel , Fax , info@kvrems-murr.drk.de Notrufnummern Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Remshalden Tel und außerhalb der Dienstzeiten: Polizeirevier Waiblingen Tel Krankenhaus Winnenden Tel Krankenhaus Schorndorf Tel Straßenbeleuchtung Remstalwerk Bei Defekt: Remstalwerk, Tel (gebührenfrei) Wasserversorgung Remstalwerk Bei Störungen: Tel Bei technischen Fragen: Tel (gebührenfrei) Störungsannahme Gas EnBW Regional AG, Tel Elektroversorgung Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortsteile Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn beim Remstalwerk unter der Notfall-Nummer bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der Syna GmbH, Tel Antennenkabel Rufnummer Störungsstelle Unitymedia Frauenhaus - Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Kontaktbüro (Tel ), Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspektion Schorndorf, Tel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr per Chat und unter Bestattungen Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsverwaltung, Tel , Mo. Di. Do. Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr. Öffnungszeiten Rathaus Remshalden Montag Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Uhr und Uhr und Uhr (Bürgerbüro geschlossen!) Mittwoch geschlossen Freitag Uhr

6 Nr. 42 VERANSTALTUNGEN - vom 18. bis 28. Oktober Rathaus Remshalden Ausstellung Viertelesschlotzer mit Michael Luz Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr bis Uhr; Di., 14 bis 19 Uhr, Do., 14 bis 17 Uhr Museum im Hirsch, Remshalden-Buoch Dauerausstellung Keramik des Mittelalters und Dichter und Maler in Buoch Öffnungszeiten: Sa., 14 bis 16 Uhr, So., + Feiertag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16. Für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel -, Remshalden-Grunbach Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Remshaldens sowie zur Geschichte des Flugzeugpioniers Ernst Heinkel und seiner Rolle im Dritten Reich Dauerausstellung zur Ortsgeschichte Remshaldens mit seinen fünf Teilorten Öffnungszeiten: So., 14 bis 17 Uhr oder nach Absprache unter Tel oder und info@museumsvereinremshalden.de. Do., , Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Bibliothek, R-Geradstetten Do., , Uhr Außerordentliche Jahreshauptversammlung SV Remshalden Foyer Wilhelm-Enßle-Halle, R-Geradstetten Do., , 20 Uhr erlesenes erleben: Bienen - Sorgenkinder Bibliothek Bibliothek, R-Geradstetten Do., , 20 bis Uhr Gute Laune mit Gesang Gesangverein Rohrbronn Gemeindehaus, R-Rohrbronn Fr., , 16 Uhr Sportlerehrung der Jugend Gemeinde Remshalden Wilhelm-Enßle-Halle, R-Geradstetten Fr., Sa., Vereins- und Betriebspokalschießen Schützengilde Geradstetten e.v. Schützenhaus, R-Geradstetten So., , Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerungsfeier Kath. Kirchengemeinde St. Michael Kirche St. Elisabeth, R-Geradstetten So., , 14 bis 18 Uhr Offene Kelter Weinbauverein Remshalden Neue Kelter, R-Grunbach Mo., , Uhr Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Remshalden Gemeindehaus, R-Buoch Do., , Uhr Seniorennachmittag Evang. Kirchengemeinde Grunbach Paul-Gerhardt-Haus, R-Grunbach Do., , 18 Uhr VdK Treff VdK Remshalden Storchen, R-Hebsack Do., , 19 Uhr Vortrag Käse aus Baden-Württemberg und Herbstfeier LandFrauenverein Grunbach Bürgersaal im Bürgerhaus, R-Grunbach Fr., , 11 Uhr Fahrradtour LandFrauenverein Grunbach Neue Kelter, R-Grunbach Fr., , 15 Uhr Geselliger Nachmittag mit neuem Wein und Zwiebelkuchen LandFrauenverein Buoch Gemeindehaus Buoch, R-Buoch Fr., , Uhr Siegerehrung Sportabzeichen SV Remshalden Gaststätte La Fontana, R-Geradstetten Fr., , Uhr Gespräche im Paul-Gerhardt-Haus Evang. Kirchengemeinde Grunbach Paul-Gerhardt-Haus, R-Grunbach Sa., , 17 Uhr Kürbisfest Jugendfeuerwehr Remshalden Reinhold-Maier-Platz, R-Grunbach Sa., , ab 17 Uhr So., , ab 11 Uhr Weindörfle Freiwillige Feuerwehr Remshalden Zug 5 Gemeindehaus, R-Rohrbronn So., , 9 18 Uhr Wanderung von Bebenhausen duch den Schönbuch Schwäbischer Albverein Remshalden Treffpunkt: Reinhold-Maier-Platz, R-Grunbach Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in unseren Veranstaltungskalender mit auf. Bitte melden Sie dies dann in schriftlicher Form an mitteilungsblatt@remshalden.de mit den notwendigen Daten (Datum, Name der Veranstaltung, Veranstalter, Veranstaltungsort, Uhrzeit).

7 Nr Gemeinderat vor Ort im Freibad, im Sanierungsgebiet in Geradstetten und am Wasserhochbehälter Bauersberger Hof Bei sommerlichen Temperaturen traf sich der Gemeinderat am vergangenen Samstag im Geradstettener Freibad um sich vom Technischen Betriebsleiter Alexander Huschka und dem Technischen Beigeordneter Dieter Schienmann über den Zustand des Beckens informieren zu lassen. Gemeinsames Anliegen ist die Sicherstellung eines ununterbrochenen Badebetriebs in der kommenden Saison. Zu Beginn der Sommerferien führte, nachdem sich eine Frischwasserdüse gelöst hatte, eine Unterspülung der Beckenfolie zu einer vorübergehenden Schließung des Freibads. Ein vergleichbares Szenario soll 2019 vermieden werden indem die bereits ohnehin geplante grundlegende Sanierung des Beckens vorgezogen wird. Neben der vollständigen Erneuerung der Beckenfolie wurde hierzu bereits verwaltungsintern der Einbau einer Edelstahlwanne als Alternative geprüft. Vorteile werden insbesondere bei der Langlebigkeit gesehen, was auch deutlich höhere Anfangsinvestitionen gerechtfertigt erscheinen lässt. Im Fall des Geradstettener Freibads wäre jedoch nicht das teurere Material Edelstahl maßgeblicher Kostentreiber, sondern vielmehr die damit verbundenen umfassenden Umbaumaßnahmen. Rundgang zu den Sanierungsprojekten im Geradstettener Ortskern Höhepunkt im wörtlichen Sinne war die Besichtigung des vor wenigen Tagen in Betrieb gegangenen neuen Wasserhochbehälters Bauersberger Hof. Durch diesen Neubau konnte die Versorgungssicherheit im Bereich Höfe und Geradstetten-Nord deutlich verbessert werden. Mit dem neuen Hochbehälter ist ein zusätzlicher neuer Anschluss an die Landeswasserversorgung eingerichtet worden. Dadurch verbessert sich auch die Löschwasserversorgung in den Höfen. Die moderne Anlage und die neuen Rohre führen zu einer Senkung der Unterhaltungskosten. Eine kostspielige Sanierung der alten Leitungen vom alten Hochbehälter Bauersberg zu den Höfen und zum Hochbehälter Kernerlen entfällt. Das Eigenwasser kann weiterhin im bestehenden Ausmaß genutzt werden. Nach der Inbetriebnahme kann nun auch die überirdische provisorische Leitung zum alten Hochbehälter zurückgebaut werden. Die Besichtigung endete mit einem Ausblick auf den vierten Bauabschnitt mit dem Bau eines weiteren Hochbehälters in Geradstetten-Nord. Der Gemeinderat informiert sich über die anstehende Beckensanierung im Geradstettener Freibad Der komplette Beckenboden samt Zuleitungen des 1954 erbauten Freibads müssten für den Einbau einer Edelstahlwanne komplett erneuert werden. Dadurch würde sich der Beckenboden im Vergleich zu heute um 30 cm erhöhen, was die Wassertiefe verringern und somit u.a. den Weiterbetrieb des Sprungturms gefährden würde. Eine theoretisch mögliche Aufschüttung des Geländes und entsprechende Aufmauerung stellen sich in finanzieller Hinsicht als nicht naheliegende Option dar. Dazu kommt, dass die vorbereitenden Maßnahmen und der Einbau der Edelstahlverkleidung im Geradstettener Freibad nicht während der Schließung bis zum Frühjahr 2019 fertiggestellt werden könnte, sondern vielmehr einen längeren Zeitkorridor in der frostfreien Zeit erfordern würde, was einem Verzicht auf die Freibadsaison 2019 gleichkommen würde. Mit diesen Erkenntnissen setzte der Gemeinderat seine Besichtigung im Technikraum fort. Erfreulich war der Bericht von Herrn Huschka, der den Anlagen trotz ihres Alters einen im wesentlichen guten Zustand attestierte. Erläutert wurden die während der Badesaison erforderlichen Maßnahmen zur Reinigung des Beckenwassers, um die bekannt gute Wasserqualität des Geradstettener Freibads zu erhalten. Die Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des Freibads findet in der Gemeinderatssitzung am 22. Oktober statt. Bei dem anschließenden Rundgang durch das Sanierungsgebiet im Geradstettener Ortskern erläuterten Martin Groeger vom Sachgebiet Planung und Projektleiter Arun Gandbhir der STEG Stadtentwicklung GmbH die bislang umgesetzten Sanierungsprojekte. Der Gemeinderat besichtigte die gelungenen Einzelmaßnahmen privater Bauherren, die ihre Immobilien entsprechend den baurechtlichen und ggf. denkmalschutzrechtlichen Vorschriften aufgewertet haben. Nachdem die Sanierungsmittel der ersten Runde mittlerweile verbraucht sind, soll ein Aufstockungsantrag gestellt werden. In diesem Rahmen ist daran gedacht auch öffentliche Maßnahmen im Sanierungsgebiet voranzubringen. Konkret geht es hierbei um die Anlage von Parkplätzen und dem Neubau eines Kindergartens in der Wilhelm Enßle Straße. Gunnar von Bushe erläutert die Baumaßnahmen im Zusammenhang mit dem Wasserhochbehälter Bauersberger Hof Sportlerehrung der erfolgreichen Jugendlichen des Sportjahres 2017/2018 am 19. Oktober In der vergangenen Sportsaison haben Kinder und Jugendliche aus Remshalden wieder hervorragende Leistungen vollbracht. Sie wurden Meister in ihrer Liga oder standen bei Kreis-, Landes- oder Deut-

8 Nr. 42 schen Meisterschaften auf den Siegerpodesten. Im Rahmen der Sportlerehrung für die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler am Freitag, von 16 bis 18 Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle sollen diese Erfolge gewürdigt werden. Zahlreiche Jungen und Mädchen bekommen für ihre sportlichen Leistungen Urkunden und Medaillen verliehen. Den Abschluss bildet die Tombola und für das leibliche Wohl sorgt der Tennisverein Buocher Höhe. Eingeladen sind neben den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern und ihren Trainern und Betreuern auch die Eltern und alle anderen Sportbegeisterten. Die abendliche Sportlerehrung für die Erwachsenen fi ndet im geschlossenen Rahmen statt. Laternenumzug in Buoch am Die Kinder aus Buoch treffen sich am Freitag, 2.11., um Uhr. Vom Feuerwehrgerätehaus geht es über die Winnender Straße, Achalmstraße, Steinacher Straße zurück zum Ausgangspunkt. Pflegestützpunkt Veranstaltung am Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Der Pflegestützpunkt stellt sich vor 2011 wurde der Pfl egestützpunkt Rems-Murr-Kreis im Landratsamt Waiblingen eröffnet. Seither sind die Mitarbeiterinnen im Pfl egestützpunkt Anlaufstelle für ratsuchende Menschen, die sich in Pfl egesituationen befi nden oder die sich vorausschauend zum Thema Pfl ege informieren möchten. Einmal im Monat werden kreisweit Vorträge angeboten, um in den Gemeinden und Städten diese Beratungsstelle vorzustellen und weiter bekannt zu machen. Der Vortrag dauert ungefähr eine Stunde, danach ist Zeit für Fragen und Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Pfl egestützpunkts. Termin: Mittwoch, , 18 bis Uhr Veranstaltungsort: Treffpunkt im Bürgerhaus Grunbach Zugang über Innenhof Kelterstr. 1 Veranstalter: Pflegestützpunkt Rems-Murr und Gemeinde Remshalden Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich für alle Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Datenübermittlung an Bundesamt für Wehrverwaltung Widerspruchsfrist des Geburtsjahrgangs 2002 endet am Die Meldebehörde der Gemeinde Remshalden übermittelt nach 58 Abs. 1 Satz 1 des Wehrpfl ichtgesetzes (WPfl G) dem Bundesamt für Wehrverwaltung folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im darauffolgenden Jahr volljährig werden: 1. Familienname 2. Vornamen 3. gegenwärtige Anschrift Nach 58 Abs. 1 Satz 2 WPfl G werden diese Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widerspricht. Wer die Übermittlung dieser Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung nicht wünscht, wird gemäß 18 Abs. 7 MRRG i.v.m. 25 MRRG gebeten, dies bis spätestens der Gemeinde Remshalden schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Rietgraf, Tel Meldungen von Weihnachtsbäumen aus Vorgärten oder von sonstigen privaten Grundstücken In unserem Bauamt und Bauhof werden bereits die ersten Vorbereitungen für die weihnachtliche Dekoration unserer Dorfplätze und Festhallen getroffen. Wir möchten die seit Jahren gute Tradition aufrecht erhalten, dass wir aus ökologischen Gründen auf unseren öffentlichen Plätzen Bäume aufstellen, die in den Vorgärten zu groß geworden sind und von den jeweiligen Eigentümern ohnehin gefällt werden müssten. Es werden für die öffentlichen Plätze noch einige Bäume benötigt. Wir bitten diejenigen, die einen Baum abzugeben haben, sich telefonisch unter oder beim Bauamt bzw. unter beim Bauhof zu melden. Es können allerdings nur Bäume berücksichtigt werden, die gleichmäßig gewachsen sind und die auch mit den vorhandenen Möglichkeiten des Bauhofes abgesägt und abtransportiert werden können. Sobald die Bäume bei uns gemeldet sind, wird unser Bauhofl eiter, Herr Aißlinger, die angebotenen Bäume in Augenschein nehmen und sich bei Eignung der Bäume mit den Eigentümern in Verbindung setzen. Bürgersprechstunde An folgendm Termin lädt Bürgermeister Reinhard Molt zur Sprechstunde im Rathaus Remshalden, Zi ein: Dienstag, bis 18 Uhr Eine vorherige Anmeldung verhindert unnötige Wartezeiten, vereinbaren Sie daher bitte einen Termin bei Brigitte Becker, Tel Aufgrund zahlreicher Terminanfragen sind pro Sprechstunde nicht mehr als 6 Termine möglich, da sich Herr Molt ausreichend Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nehmen möchte, existiert bereits heute eine Warteliste. Zu dringenden Themen können Sie sich gerne direkt an das entsprechende Amt oder Sachgebiet wenden. Die Gemeinde Remshalden sucht für die Grundschulbetreuung Grunbach in der Lehenstraße 17 Vertretungskräfte (m/w/d) auf Minijob-Basis Sie begleiten und unterstützen die Grundschulkinder beim Mittagessen, den Hausaufgaben und der Freispielzeit am Nachmittag. Die Arbeitszeiten sind überwiegend Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Wir suchen verantwortungsbewusste, engagierte und fl exible Personen, die Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern haben, gerne auch junggebliebene Senioren, die sich der Aufgabe gewachsen fühlen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Remshalden, Tina Reyser ( , t.reyser@ remshalden.de) oder Jutta Stilz ( , j.stilz@ remshalden.de).

9 Nr Bei der Gemeinde Remshalden, rund Einwohner, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle Sachbearbeitung (m/w/d) in der Finanzverwaltung, Sachgebiet Liegenschaften, zu besetzen. Ihre Aufgaben: Mietangelegenheiten (Erstellung von Mietverträgen, Nebenkostenabrechnungen usw.) Pachtangelegenheiten (Erstellung von Pachtverträgen, Ausschreibung der Pachtgrundstücke usw.) Mitarbeit im kaufmännischen Gebäudemanagement Betreuung des Gebäudereinigungspersonals Mitarbeit bei den Jahresaufgaben der Liegenschaften wie Prüfung und Anweisung der Jahresrechnungen Ihr Profil: Kaufmännische Ausbildung, Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifi kation gute PC-Kenntnisse in den MS-Offi ce-produkten (Word, Excel, Outlook) Interesse am Umgang mit Zahlen organisiertes und strukturiertes Arbeiten Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit und Belastbarkeit sicheres und kundenfreundliches Auftreten Unser Angebot: unbefristetes Arbeitsverhältnis Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 65 % moderner Arbeitsplatz Vergütung nach EG 6 TVöD betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis an die Gemeindeverwaltung Remshalden, Hauptamt, Postfach 1280, Remshalden oder per Mail an r.schmidt@remshalden.de. Für telefonische Anfragen steht Ihnen gerne Frau Gaby Scheidel, Leiterin der Finanzverwaltung, unter der Tel / zur Verfügung. Informationen über die Gemeinde fi nden Sie im Internet unter Unendlich kreativ Einladung zum Bürgerfoto am Unendlich kreativ! Unter diesem Motto hat das Kulturforum Remshalden alle kreativen Remshaldener sowie Gäste dazu aufgerufen sich mit Ihren Kunstwerken an der Ausstellung gartenschau im Rathaus zu beteiligen. Bis 15. Februar 2019 haben die Hobby-Künstler/innen Zeit, Gemälde oder Zeichnungen zu schaffen, ausdrucksstarke Bilder zu fotografi eren, Collagen zu erstellen, Plastiken und Skulpturen zu gestalten und vieles mehr. Die Künstler/innen können sich jeweils mit maximal drei Werken bewerben. Die Bewerbungsunterlagen stehen seit Mitte Juli unter bereit. Auch die Gemeinde Remshalden möchte sich mit einem Werk in die Ausstellung einbringen. Unterstützt von Peter Schuster (Remshaldener Fotograf) wollen wir zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern die Unendlichkeits-Schleife abbilden und damit unsere Vorfreude auf die Remstal Gartenschau 2019 zum Ausdruck bringen. Fotografi ert werden soll unsere lebensechte Kunst dann aus luftiger Höhe. Bürgermeister Reinhard Molt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, Teil des Bildes und somit auch Teil der Ausstellung zu werden. Treffpunkt zum großen Bürgerfoto ist am um Uhr am Rathaus, Marktplatz 1 in Remshalden. Wir hoffen auf rege Beteiligung, damit wir eine beeindruckende Unendlichkeitsschleife darstellen können. Wenn möglich, erscheinen Sie doch bitte in den Gartenschaufarben blau und/oder grün. Einladung zur Herbsttour durch die Bürgerpark-Baustelle am In den vergangenen Wochen hat sich auf der Gartenschau-Baustelle zwischen den Ortsteilen Geradstetten und Grunbach viel getan. Die Spielplatzfl äche wurde modelliert, der Rasen eingesät und bald sollen auch die ersten Pfl anzen in den Boden eingebracht werden. Anlässlich der stetig voranschreitenden Arbeiten für den Bürgerpark Remshalden möchte der Technische Beigeordnete Dieter Schienmann zu einer informativen und spannenden Tour über die Baustelle einladen. So funktioniert die Anmeldung: Die Tour fi ndet am Samstag, um Uhr statt (im Anschluss an das Bürgerfoto!). Treffpunkt ist an der Neuen Kelter, Schorndorfer Straße 55 in Remshalden. Die Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt. Anmeldung bei Frau Vasilj, Tel oder per a.vasilj@remshalden.de Die RemstalCard im Rathaus Remshalden erhältlich Remstal Gartenschau 2019 Ich freu mich auf die Gartenschau, weil... sie viel Platz und Möglichkeiten zu Entdeckungen und Begegnungen und zum miteinander Feiern bieten wird. Uwe Schaal

10 Nr. 42 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Landratsamt legt rund vier Hektar Blühflächen entlang der B 29 an Ungenutzte Flächen entlang der Bundesstraße werden ökologisch aufgewertet / Hingucker für die Gartenschau Der Rems-Murr-Kreis legt an mehreren Anschlussstellen der B 29 große Blühfl ächen, Schmetterlingssäume und Wildbienenhabitate an insgesamt rund vier Hektar. Die Flächen entstehen an vier Anschlussstellen der Bundesstraße: Schorndorf-Ost, Schorndorf-West, Winterbach und Geradstetten. Mit der Anlage der Blühfl ächen auf den bislang ungenutzten Flächen wollen wir als Landkreis unseren Beitrag zur Stärkung der Biodiversität leisten und dabei helfen, dem Artenrückgang entgegenzuwirken, so Landrat Dr. Richard Sigel. Wir legen nicht nur eine bunte Blumenwiese an, sondern wir schaffen einen dauerhaften Lebensraum für Insekten. Das Anmeldeformular fi nden sie auf unserer Homepage unter www. remshalden.de/strassenfest Bitte beachten sie die Anmeldefrist: SeniorenRat Remshalden SeniorenRat Betreutes Wohnen für Jedermann? Zu dem Vortrag im Saal der Columbus Wohnanlage in Weinstadt am Freitag, , 14 Uhr Beutelsbach, Luitgartstr. 2 organisiert vom Stadt Seniorenrat Weinstadt, kann noch kurzfristig angemeldet werden! Welche Kosten fallen an für Miete, Nebenkosten, Hausnotruf, Betreuung, wer erklärt mir den/die Verträge. Referentin Ulrike Kempchen, Biva Akademie. Die Veranstaltung fi ndet gemeinsam mit dem Stadt Seniorenrat Weinstadt und SeniorenRat Remshalden statt. Anmeldung per Mail buero@stadtseniorenrat-weinstadt.de oder Tel (AB). Reiner Mars Remstalwerk Remshalden Foto: Landratsamt Konkret wurde der nährstoffreiche Oberboden abgetragen, der Boden mit Splitt vermengt, um ihn abzumagern. Nur so können sich artenreiche Bestände mit reichem Blühaspekt entwickeln. Anschließend werden speziell abgestimmte Saatgutmischungen eingesät. Im Bereich der Wildbienen- und Schmetterlingssäume werden zusätzlich noch steile Nisthügel geformt, in deren Spalten und Klüften sich Insekten ansiedeln können. Fachlich wird das Projekt von einem Diplom-Biologen sowie von der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt begleitet. Projektpartner bei der Umsetzung ist die Firma Noller aus Großerlach, die ihr Fachwissen als Landschaftspfl eger gewinnbringend in das Projekt mit einbringt. Die Kosten für die Herstellung der Flächen trägt das Ministerium für Verkehr aus dem Sonderprogramm zur Förderung der biologischen Vielfalt. Die künftigen Kosten für die Pfl ege der Flächen trägt der Landkreis. Festausschuss Straßenfest 2019 im Bürgerpark Im nächsten Jahr fi ndet unser traditionelles Straßenfest am 13. und 14. Juli im neu entstandenen Bürgerpark bei der neuen Kelter zwischen Grundbach und Geradstetten statt. Hierzu möchten wir alle Remshaldener Vereine aufrufen bei diesem besonderen Straßenfest im Gartenschaujahr 2019 dabei zu sein. REMSTALWERK: Ankündigung der Turnus-Ablesungen in 2019 Als Netzbetreiber ist die REMSTALWERK Netzgesellschaft GmbH für die Ablesung der Stromzähler in den Gemeinden Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach zuständig. Im Folgenden kündigen wir gerne die voraussichtlichen Ablesetermine in 2019 an: - Kernen-Stetten Ost Januar Remshalden-Grunbach Nord Februar Remshalden-Grunbach Süd, Geradstetten Süd und Rohrbronn März Remshalden-Geradstetten Nord, Hebsack April Urbach (Oberurbach) Mai Kernen-Rommelshausen Nord Juni Winterbach West, Engelberg, Manolzweiler Juli Kernen-Stetten West September Kernen-Rommelshausen Süd Oktober Winterbach Ost November Urbach (Unterurbach) Dezember 2019 Die genauen Termine veröffentlichen wir rechtzeitig im jeweiligen Mitteilungsblatt und auf unserer Webseite unter de. Wir bitten Sie, den Ablesern Zugang zu unserem Stromzähler zu gewähren. Den abgelesenen Zählerstand leiten wir anschließend an Ihren Stromlieferant zur Erstellung der Jahresrechnung weiter. Alternativ können Sie Ihren Zählerstand auf unserer Webseite unter eintragen oder telefonisch durchgeben. Haben Sie Fragen zur jährlichen Turnusablesung oder möchten Sie Ihren Zählerstand mitteilen? Dann rufen Sie uns unter (gebührenfrei) an oder kommen Sie persönlich bei uns in der Stuttgarter Straße 85, Remshalden, vorbei. Bitte achten Sie darauf, dass die Ableser einen REMSTALWERK-Ausweis sichtbar bei sich tragen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich bitte den Ausweis zeigen oder wenden Sie sich telefonisch an das REMSTALWERK. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Entgegenkommen! Ihre REMSTALWERK Netzgesellschaft GmbH Erscheinung Mitteilungsblatt Bedingt durch den Feiertag am Donnerstag, erscheint das Mitteilungsblattes der KW 44 erst am Freitag, Redaktionsschluss ist wie gewohnt Dienstags um 8 Uhr.!

11 Nr Arbeitskreis Asyl Spenden für die Fahrradwerkstatt Die Fahrradwerkstatt freut sich über Zwei-, Drei- oder Vierrad-Spenden. Sie ist mittwochs von 16 bis 18 Uhr in der Alfred-Klingele-Straße 37 im Container hinter den Küchencontainern geöffnet. Sie können gerne mit Herrn Merz unter Tel Kontakt aufnehmen. Gesucht werden Raumteiler (Regale, Stellwände oder Paravents) und Schreibtische für Kinder und Jugendliche um in Kinderzimmern für jedes Kind einen eigenen Bereich einzurichten. Wer etwas anzubieten hat kann sich bei Sibylle Nadji, Tel oder per Mail: melden. Ansprechpartnerin für den AK Asyl Sie dürfen uns immer bei allen Belangen unter remshalden.de eine Mail schreiben. Sollten Sie dazu keine Möglichkeit haben, können Sie gerne unsere Ansprechpartnerin Sigrid Pressel Mo. Fr bis Uhr und Mo. Do. 14 bis 17 Uhr unter Tel anrufen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen/ Angebote/Mithilfe in allen Bereichen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website: Hier erfahren Sie z.b. alles über uns, Aktuelles, Kontaktdaten und unser Spendenkonto. Café Begegnung Jeden Dienstag von 18 bis Uhr im Jugendhaus Geradstetten, Stegwiesenweg / beim Freibad Remshalden. Sigrid Pressel Jubilare Ursula Zeeb Buoch Roland Woitischek Geradstetten Slavica Jelic Grunbach 70 Umwelt Grüngutannahme am 20. Oktober in Grunbach Am Samstag, , findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der nächste Termin zur Annahme von Baumschnitt, Reisig und anderen pflanzlichen Abfällen auf dem Auffüllplatz in Grunbach statt. Die Terminangaben im Mitteilungsblatt sind ohne Gewähr. Als Faustregel gilt: in geraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Grunbach in ungeraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Geradstetten, jeweils in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Es ist darauf zu achten, dass Gras- und Rasenschnitt getrennt vom restlichen Grüngut abgeladen wird. Ein entsprechender Bereich ist ausgewiesen. Fundsachen Fundbüro Auf dem Fundamt wurden abgegeben: 2 einzelne Sicherheitsschlüssel Rote Herrenstrickjacke (Apfelsafttage) Weiss-graue Damenstrickjacke (Apfelsafttage) Armbanduhr (SV Remshalden e.v.) Nach Saisonende wurde vom Freibad Geradstetten dort Liegenge- bliebenes auf dem Fundamt abgegeben: Verschiedene Schlüssel, Brillen, Uhren, Schmuck etc. Fundtiere Am 28. August wurde in Grunbach ein männliches Meerschweinchen aufgegriffen und dem Tierschutzverein Schorndorf u.u. e.v. übergeben. Nähere Informationen direkt über das Tierheim unter Tel Fundsachen können vom Verlierer während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Telefonische Anfragen bei Frau Rietgraf, Tel Gebrauchtes zu verschenken Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben: Sideboard Kirschbaum, H 88 cm, B 154 cm, T 49 cm, 3 Schubladen, 4 Türen. Tel Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der jeweils genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für den Sperrmüll zu schade sind, können unter dieser Rubrik kostenlos angeboten werden. Machen Sie von dieser Möglichkeit der Abfallvermeidung Gebrauch der Umwelt zuliebe! Tiere werden in dieser Rubrik nicht angeboten. Senden Sie Ihr Angebot an das Bürgermeisteramt Remshalden, Frau Rietgraf, Tel , Marktplatz 1, Remshalden oder per r.rietgraf@remshalden.de. Bibliothek Remshalden Bibliothek Öffnungszeiten Di. 13 bis 19 Uhr, Mi. 10 bis Uhr, Do./Fr. 15 bis 19 Uhr Sa. im Monat 10 bis 12 Uhr, Tel Vorlesen Heute um Uhr liest euch Frau Barbara Schmid weiter aus Der beste Samstag der Welt vor. Nikis Mama schafft im Altersheim und Niki muss mit, da ihr großer Bruder auf krank macht. Das kann ja heiter werden und es wird auch so, denn Niki lernt Frau Möller kennen. Frau Möller überredet Niki mit ihr zusammen in den Vergnügungspark zu gehen und nun wünschen wir viel Vergnügen beim Zuhören. erlesenes erleben: Bienen Sorgenkinder? am 18. Oktober Heute um 20 Uhr haben wir Robert Stricker von der Familienimkerei Stricker aus Waiblingen zu Gast. Er gibt uns Einblicke in die Welt der Bienen und der Imkerei und erzählt über die vielfältigen Gefahren für die Biene und was wir dagegen tun können. Mit Kostproben. Unkostenbeitrag 5. Herzliche Einladung! Neu eingearbeitete Romane eine Auswahl Glaesener, Helga: Die Tote im Fechtsaal Anfang des 20. Jahrhunderts in Dresden: Daniel Raabe war Staatsanwalt, nun hat er eine Detektei eröffnet. Eine junge Frau bittet ihn um Hilfe. In ihrem Haus wurde eine Frau ermordet und alles deutet darauf hin, dass sie die Täterin ist. Ein verzwickter Fall. Holt, Anne: In Staub und Asche Jonas Abrahamsen wird nach 12 Jahren aus dem Gefängnis entlassen, er soll seine Frau ermordet haben. Henrik Holme zweifelt noch heute an dessen Schuld. Holmes Kollegin Hanne ermittelt im Fall einer toten Rechtsradikalen, als sie Parallelen beider Taten aufdecken. Silva, Daniel: Der Drahtzieher Der IS-Chefstratege Saladin ist verantwortlich für einige der schwersten Terroranschläge in Europa und den USA. Gabriel Allon, Leiter des

12 Nr. 42 israelischen Geheimdienstes, hat nur ein Ziel: Saladin auszuschalten. Doch bald hat Saladin auch Allon im Visier... Speck, Daniel: Picola Sicilia Drei Frauen aus drei Ländern und drei Kulturen verbunden durch eine Liebe, die alle Grenzen überwindet. Inspiriert von einer wahren Geschichte. Freiwillige Feuerwehr Remshalden Feuerwehr Alle Züge Am Fr., findet der Lampionumzug in Grunbach statt. Treffpunkt zum Sicherungsdienst ist um am Feuerwehrhaus Tal. Rohrbronner Weindörfle Am 27. und 28. Oktober ist es wieder soweit, das Rohrbronner Weindörfle öffnet seine Pforten. Im herbstlich dekorierten Gemeindesaal können Sie am Samstag ab 17 Uhr bei gewohnt gutem Essen, einem Glas Wein und musikalischer Unterhaltung den Abend verbringen. Am Sonntag lassen Sie doch einfach mal die Küche kalt und kommen ab 11 Uhr zum Zug 5 der Freiwilligen Feuerwehr Remshalden. Genießen in einer gemütlichen Besenatmosphäre einen Winzerbraten, eine Schlachtplatte oder einer der weiteren zahlreichen Köstlichkeiten. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen klingt der Nachmittag gemütlich aus. Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Remshalden Zug 5 Rohrbronn. Jugendfeuerwehr Kürbisfest Am Samstag, den , ab 17 Uhr ist es wieder soweit. Das einzigartige Kürbisfest geht in die nächste Runde. Dazu laden Euch die Jugendfeuerwehr Remshalden und der Ortsverband der FDP recht herzlich ein. Das Fest wird wie gewohnt auf dem Rheinhold-Maier-Platz in Grunbach satt finden. Damit es den Kürbisgestalten, Hexen und Vampiren nicht kalt wird, stehen Feuerkörbe bereit. Für das leibliche Wohl ist, unter anderem auch mit heißen Getränken und frischem Stockbrotteig für die Feuerstelle, gesorgt. Natürlich darf auch die richtige Musik nicht fehlen, daher wird es eine Kinderdisco geben. Das Puppentheater MiniMax tritt um 18 Uhr ebenfalls wieder auf. Kommt vorbei und feiert mit uns am Samstag, den , ab 17 Uhr das Kürbisfest. Wir freuen uns auf euer Kommen. Eure Jugendfeuerwehr Remshalden. Do., , Übung Treffpunkt zu den Übungen ist jeweils um 18 Uhr an den Gerätehäusern in Buoch und Rohrbronn, sowie am Singer Zentrum in Grunbach. Abfahrt in Hebsack ist um Uhr am Lindenplatz. Wer direkt ins Feuerwehrhaus nach Geradstetten kommt, sollte bis Uhr da sein. Timo Heckel Soziales Arbeitskreis Asyl Remshalden arbeitskreis-asyl@remshalden.de Essen auf Rädern Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Frau Barbara Schweitzer, Römerstr. 1/1, Tel Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Remshalden Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte im Pflegeheim An den Weinbergen Remshalden Hanne Zeitel, Tel Pflegeheim An den Weinbergen Remshalden Vom-Stein-Straße, Verwaltung Fr. Niepel, Tel oder Fr. Oßwald, Tel Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozialarbeit Kreisjugendamt, Karlstr. 3, Schorndorf Agnes Phildius, Tel Monika Beißwenger, Tel Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit Kindern von 0-3 Jahren) Melanie Icelli, Tel Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Gemeindeverwaltung Remshalden, Gottfried Rommel, Tel Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kirchgasse 24, Remshalden-Geradstetten Häusliche Alten- und Krankenpflege Leitung: Alexandra Komar-Pristl und Corinna Knück, Tel Nachbarschaftshilfe Leitung: Karin Wendel, Tel Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Tel Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim ambulantes@hospiz-remsmurr.de

13 Nr Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer, Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel Größeweg 100a, Backnang Stationäres Hospiz Backnang, Tel Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel Deutsches Rotes Kreuz, Tel Malteser-Hilfsdienst, Tel Katholische Familienpflege Rems-Murr Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel Weinstadt-Tafel Ziegeleistraße 16, Benzach Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr., von 10 bis 12 Uhr WiR Wissenswert in Remshalden Aktivitäten vom 19. bis 25. Oktober Bürgertreff Geradstetten, Fronäckerstr. 1 Marktcafé Freitag, von bis 17 Uhr. Tauschring Nehmen & Geben Montags von 16 bis 18 Uhr, Tel Spieletreff Dienstags von bis 22 Uhr. Kaffee- und Spielenachmittag Mittwochs von 14 bis 17 Uhr. Frühstückstreff Immer am 2. Donnerstag im Monat Nächste Termine sind: 8.11., , Kontakt/ Info bei: Sandra Gaupp, Tel Treffpunkt im Bürgerhaus Grunbach, Schillerstraße 30 Literaturkreis Der Gesprächskreis Literatur findet am Montag, um Uhr statt. Wir diskutieren das Buch Gnade von Toni Morrison. Gäste sind immer herzlich willkommen. Treffpunktcafé für Jedermann Mittwoch, , ab bis 17 Uhr. Gemeinsam statt einsam gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Bürgerhaus am Donnerstag, ab 12 Uhr: Gemischter Gulasch mit Semmelknödel und gemischtem Salat. Es kocht das Team Metzgerei Rommel. Eine Anmeldung ist erforderlich, und muss bis spätestens Dienstag 19 Uhr bei Herrn Rommel eingehen, Tel Aktivspielplatz Offene Kinderund Jugendarbeit Öffnungszeiten Der Aktivspielplatz hat montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von bis 18 Uhr und in den geraden Kalenderwochen auch samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wochenprogramm 22. bis 26. Oktober Montag, 22. Oktober Fledermäuse aus Klorollen basteln Dienstag, 23. Oktober Wir bauen Igelhäuser, in denen Igel dann gut geschützt überwintern können Mittwoch, 24. Oktober Der Aktivspielplatz bleibt heute geschlossen! Freitag, 26. Oktober Laternen basteln. Ausflug nach Tripsdrill in den Herbstferien Am Montag, bieten wir euch einen Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill an. Mitfahren können Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Reisebus fährt um 8.30 Uhr in Geradstetten beim Jugendhaus ab und wir kommen um ca. 19 Uhr zurück. Teilnehmerbeitrag ist 35. Anmeldeformulare gibt es im Aktivspielplatz und im Jugendhaus. Aktivspielplatz Remshalden, Grunbach, Daimlerstr. 16, Matthias Wiedenmann, Stephanie Lenkeit, Annika Blickle und Mattis Nuding, Tel , Fax , aktivspielplatz@remshalden.de Jugendhaus Öffnungszeiten 22. bis 26. Oktober Bitte beachtet unsere neuen Öffnungs- bzw. Angebotszeiten. Der Teenietreff ist von Montag auf Donnerstag (15 bis 19 Uhr) verlegt. Montags von 15 bis 19 Uhr gibt es den Mädchentreff für Mädels ab 10 Jahren und mittwochs von 16 bis 19 Uhr den Jungstreff für Jungs ab 10 Jahren. Das Offene Haus gibt es montags ab 19 Uhr und freitags ab Uhr. Montag, 22. Oktober 15 bis 19 Uhr Mädchentreff (Kino) 19 bis 20 Uhr Offenes Haus Mittwoch, 24. Oktober 16 bis 19 Uhr Jungstreff (euer Wunschgericht kochen) ab 19 Uhr Jam-Session Donnerstag, 25. Oktober 15 bis 19 Uhr Teenietreff (Perlweben) bitte beachten: der Teenietreff ist jetzt schon ab 15 Uhr! Freitag, 26. Oktober bis Uhr Sport in der Halle bis 21 Uhr Offenes Haus (Blätterteig-Käsestangen backen) Ausflug nach Tripsdrill in den Herbstferien Am Montag, bieten wir euch einen Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill an. Der Reisebus fährt um 8.30 Uhr in Geradstetten beim Jugendhaus ab und wir kommen um ca. 19 Uhr zurück. Teilnehmerbeitrag ist 35. Anmeldeformulare gibt es im Aktivspielplatz und im Jugendhaus. Matthias Wiedenmann, Johanna Arnold, Stephanie Lenkeit, Annika Blickle und Mattis Nuding, Tel , jugendhaus@ remshalden.de Schulsozialarbeit Grundschule Grunbach Lehenstr. 17, Tel Marcel Rademacher m.rademacher@remshalden.de

14 Nr. 42 Grundschule Geradstetten Raiffeisenstr. 10, Tel Carola Wolfinger Realschule Remshalden Friedensstr. 28 Edeltraud Egle-Illg, Tel und Oliver Bense, Tel Realschule Remshalden Schulen Cooler Bäcker an der neuen Schule Die ersten Wochen an der neuen Schule sind vorüber und die Schüler der fünften Klassen an der Realschule Remshalden haben allerhand Besonderes erlebt. Da gab es beispielsweise die Einschulungsfeier und die Kennenlerntage mit den Klassenlehrern. Und wie lief es sonst, im ganz normalen Schulalltag? In einer Gesprächsrunde erzählten Schüler aus einer fünften Klasse, wie es ihnen in der neuen Schule geht: Die Schule ist schön gebaut und freundlich und der Schulhof ist groß, meint eine Schülerin und berichtet, dass sie viele Freunde finden konnte. Ein anderer Fünftklässler hat Gefallen an der neuen Schule mit bisher unbekannten Fächern und netten Lehrern. Die Whiteboards ( Elektrotafeln ) haben bei manchen einen großen Eindruck hinterlassen, wie auch die Tatsache, dass man Essen beim coolen Bäcker kaufen kann; es einen Getränkeautomaten und einen Wasserspender gibt. Ein Schüler hat die Begrüßung in den ersten Wochen in besonders guter Erinnerung: Alle waren so freundlich. Am Anfang hat man sich in dem neuen Gebäude oft verlaufen, meint eine Schülerin, aber mittlerweile kennen wir uns alle gut aus. Viele Fünftklässler waren sich einig, dass die ersten Wochen wie im Flug vergangen sind, aber natürlich freuen wir uns auch auf die Herbstferien. Klasse 5a und Frau Thulmann Kindergärten in Remshalden Katholischer Kindergarten St. Michael Hey, Hey, Hey hoch lebe unser Hochzeitspaar Unser Kollege Andreas Mayr heiratete im März standesamtlich. Endlich war es nun auch soweit, dass er kirchlich noch das JA Wort gab. Heimlich übten die Kinder ein Lied, malten ein gemeinsames Bild und sammelten Wünsche für das Brautpaar. Am Samstag, den machten sich viele Familien, das Erzieherteam und sogar ehemalige Kolleginnen des Kindergartens St.Michael auf den Weg nach Sparwiesen (Uhingen), um das Brautpaar nach der Trauung zu überraschen. Mit dem Lied Hey, Hey, Hey hoch lebe unser Hochzeitspaar ließen wir das Brautpaar hochleben. Danach wurden die Geschenke überreicht ein Keilrahmen mit allen Fingerabdrücken der Kinder, eine Landkarte aus Geldscheinen (gesammelt von den Eltern/Erziehern) für die Hochzeitsreise sowie gravierte Sektgläser. Zum Abschluss haben wir das Segenslied gesungen. Bevor das Brautpaar nun zum Sektempfang gehen konnte, musste es noch unter einer Wünscheleine durchgehen. Dort hing von jedem Kind ein Herz mit einem Wunsch für eine gute Ehe. Es war schön zu sehen, dass das Brautpaar sprachlos und überglücklich war und sich riesig über den Beitrag gefreut hat. Danke auch nochmals an alle Eltern, die es ermöglicht haben, dass es eine unvergessliche Überraschung für das Brautpaar wurde. Tanja Praher Mitteilungen der Remshaldener Kirchen Angedacht Faulschlamm Anfang des Monats war ich mit unseren jüngeren Ministranten in Holzmaden. Holzmaden ist bekannt für seine Versteinerungen und seine Urzeitfunde. Die Versteinerungen, die wir heute dort in den Schieferbrüchen finden, sind grandios. Sie geben Einblick in das Leben auf unserer Erde vor 150 Millionen Jahren. Von ganz kleinen Fossilien bis zu großen Sauriern ist alles zu finden. Nach dem Besuch des Museums ging es für uns natürlich noch in den Steinbruch. Fleißig wurde gehämmert und die ein und andere Versteinerung wurde gefunden. Diese Versteinerungen stammen aus den Jurameer, das unsere Gegend damals bedeckte und heute als Gesteinsschichten, unter anderem der Schwäbischen Alb, erhalten geblieben ist. Was heute ein paar Hundert Meter dick ist, stammt aus über 2000 m dickem Faulschlamm. Dieser Schlamm hatte sich über die Jahrmillionen auf dem Meeresboden abgelagert und die toten Tiere begraben. Faulschlamm stinkt, wird gemieden, will keiner haben. Wenn Sie einen Gartenteich haben, kennen Sie diesen unangenehmen Geruch, zumindest ansatzweise, ebenso, wenn Sie an einer Kläranlage vorbeifahren. 150 Millionen Jahre später bezahlen wir dafür Eintritt, freuen uns, wenn wir Steine klopfen dürfen und dann eine Versteinerung gefunden haben. 150 Millionen Jahre sind eine unvorstellbare Zeitspanne. Ein Menschenleben oder sogar die ganze Geschichte der Menschheit sind dagegen unbedeutend. In der Schöpfungsgeschichte übergibt Gott uns Menschen die Erde, keine Frage, allerdings auf Leihbasis und mit einer Verantwortung dafür. Dennoch führt sich die Menschheit auf, als wenn es eine zweite Welt gäbe. Ressourcen werden aufgebraucht, die Luft wird verpestet, die Ozeane bestehen aus Plastik. Wir sind so klein im Vergleich zu Gottes Schöpfung und dennoch denken wir, wir wären die Größten und Wichtigsten. Wenn wir so weiter machen, dann schaffen wir es, dass wir als kleines Rad der Weltgeschichte, die Geschichte der Welt beenden. Dabei kann jeder im Kleinen (z.b. durch den Verzicht von Plastiktüten oder mit mehr mit dem Rad unterwegs zu sein,...) umdenken und der Schöpfung ein langes Leben ermöglichen. Wir sollten nur damit auch anfangen! Ihr Gemeindereferent Frank Schien

15 Nr Ökumenisch gemeinsam Mitteilungen Treffpunkt für Frauen Ein Abend mit Büchern Treffpunkt für Frauen Am Montag, , wollen wir uns um 20 Uhr im Alten Rathaus treffen und uns über Bücher austauschen. Sicher hat jede ein Lieblingsbuch, das sie mit Begeisterung, Interesse oder Spannung gelesen hat. Es wäre schön, wenn möglichst viele Frauen ein oder mehrere Bücher vorstellen könnten. Natürlich sind aber auch alle eingeladen, die sich nur neue Leseanregungen holen möchten. Für den Vorbereitungskreis Brigitte Kuhnle Gespräche im Paul-Gerhardt-Haus Öffentliche Sicherheit Am Freitag, um 20 Uhr espräche spricht Polizeipräsident Roland Eisele beim offenen Gesprächsabend im Paul-Gerhardt-Haus, Wiesenstr. 10 zum Thema Sicherheitsgefühl und Alltagsrealität. Das subjektive Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung unterscheidet sich oft von der objektiven Wirklichkeit und führt auch zu Irritationen und Angstvorstellungen. Unser Referent leitet das für den Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und Landkreis Schwäbisch Hall zuständige Polizeipräsidium in Aalen. Er wird die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten der Polizei in Beispielen aus unserer Region darstellen und die aktuelle Lage schildern. Nach dem Referat ist wie immer noch Zeit für Nachfragen und Gespräche bei Brezeln und Getränken. Der Vorbereitungskreis lädt alle Interessierten aus Remshalden und Umgebung dazu herzlich ein! Walter Kern Katholische Kirchengemeinde Donnerstag, 25. Oktober 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Mitteilungen Kath. Kirchenchor aus Ottenbach zu Besuch Am Sa., ist der kath. Kirchenchor aus Ottenbach, der ehemaligen Gemeinde von Pfarrer Luakschek, bei uns zu Gast. Der Chor gestaltet den Gottesdienst um Uhr in St. Michael Grunbach mit. Tauferinnerungsgottesdienst mit Mittagessen Am So., um Uhr feiern wir einen Tauferinnerungsgottesdienst in St. Elisabeth Geradstetten. Die Kindergruppe Kirchenentdecker wird den Gottesdienst mitgestalten. Anschließend lädt der AK Familie herzlich zum Mittagessen ein. Gemeindewallfahrt nach Italien 2019 Herzliche Einladung zum Infoabend zur Gemeindewallfahrt nach Italien am Fr., um Uhr im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach Aktion: Stifte machen Mädchen stark Gemeinsam mit der Fa. Kärcher hat unsere Kirchengemeinde mehr als 20 kg gebrauchte Stifte gesammelt, um die obige Aktion zum Weltgebetstag der Frauen zu unterstützen. Für 450 Stifte kann ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden, um so eine Tür für eine bessere Zukunft öffnen. Vielen Dank allen Spendern. Dankeschönabend Alle Ehrenamtliche sowie Hauptamtliche sind herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen Dankeschönabend am Fr., Beginnen wollen wir gemeinsam mit einem Gottesdienst um Uhr in St. Michael. Anschließend ist für das leibliche Wohl sowie für die Unterhaltung im Gemeindesaal bestens gesorgt. Konzert mit dem Stuttgarter Flötenquartett I Flauti Traversi Herzliche Einladung am So., um 17 Uhr im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach S. Staiger Evangelische Kirchengemeinden St. Michael Remshalden Evangelisch gemeinsam Termine Freitag, 19. Oktober 15 Uhr Kindergruppenstunde Kirchenentdecker im Jugendraum Geradstetten Uhr Infoabend über die Gemeindefahrt nach Italien 2019 im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach Samstag, 20. Oktober Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten der Kirchenchor aus Ottenbach gestaltet den Gottesdienst mit Uhr Eucharistiefeier in Hl. Kreuz Schnait Sonntag, 21. Oktober 9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Anna Beutelsbach Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Eucharistiefeier mit Tauferinnerungsfeier in St. Elisabeth Geradstetten Die Kirchenentdecker gestalten den Gottesdienst mit. 17 Uhr Konzert mit Stuttgarter Flötenquartett I Flauti Traversi im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach Dienstag, 23. Oktober Uhr Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Geradstetten 20 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindesaal Grunbach Mittwoch, 24. Oktober Uhr MInistrantenstunde im Jugendraum Grunbach Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach 20 Uhr ökum. Bibelgespräch im Franziskusraum Grunbach Mitteilungen Chor-Konzert in der Stadtkirche Schorndorf Herzliche Einladung zum Chor-Konzert am Sonntag, um 19 Uhr in der Stadtkirche Schorndorf. Die Singakademie Stuttgart führt Werke von Heinrich Schütz, Johann Seb. Bach, Anton Bruckner, Gustav Mahler u.a. auf. Leitung: Stefan Weible, Orgel: Joachim Priesner Württembergischer Christusbund Remshalden Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Freitag, 19. Oktober 17 Uhr Mädchenjungschar Thema: Apfelandacht. Was sucht ihr? Sonntag, 21. Oktober 10 bis Uhr Christustreff in Stuttgart / Liederhalle Thema morgens: Die gute Nachricht oft unterschätzt mit Helmut Matthies Concertare Chor des Württembergischen Christusbundes der Christustreff-Band Theaterszenen Vorstellung neuer vollzeitlicher Mitarbeiter im Christusbund

16 Nr. 42 In der Pause werden kleine Snacks vom Hotel Maritim angeboten. Thema mittags: Die gute Nachricht leicht überhört mit Helmut Matthies der Christustreff-Band Theaterszenen verschiedenen Berichten Interview mit dem Profi: Wie geht man mit der Informationsfülle sinnvoll um? Montag, 22. Oktober 19 Uhr Teenkreis Remshalden (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Mittwoch, 24. Oktober Uhr Bubenjungschar (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Donnerstag, 25. Oktober Uhr Kindertreff (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Missionsabend mit Gschwandtners Freitag, 26. Oktober 17 Uhr Mädchenjungschar Thema: Wir haben Ihn gefunden Harald Fischer, Tel Buoch Evangelische Kirchengemeinde Buoch Donnerstag, 18. Oktober ab 16 Uhr Jugendsportgruppe in der Buocher Gemeindehalle Sonntag, 21. Oktober 9 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Kinderkirche Mittwoch, 24. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 25. Oktober 20 Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche Vorschau Baustellenfest am Sonntag, 28. Oktober, 14 Uhr herzliche Einladung zu einem Baustellengottesdienst mit anschl. gemütl. Beisammensein. Wir beginnen um 14 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst für Buoch und Breuningsweiler. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Architekt Schädel ist angefragt, uns über den aktuellen Stand der Kirchturmsanierung zu informieren. Wir bitten freundlich um Kuchenspenden für den Kaffeenachmittag. Bitte geben Sie uns Nachricht über Tel (auch auf dem AB oder Mail info@pfarramt-buoch.de). Pfarrer Wolfgang Adelhelm Geradstetten Evangelische Kirchengemeinde Geradstetten Einladung zu unseren Veranstaltungen Donnerstag, 18. Oktober Uhr CVJM-Mitarbeiterbesprechung im Gemeindehaus Kelter 20 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Kelter Sonntag, 21. Oktober 10 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerungsfeier (Pfarrer Jochen Kettling/GD-Team) Die Kollekte ist für das diesjährige Missionsopferprojekt bestimmt (Kurze Vorstellung durch Pfarrer Kettling) 10 Uhr Kinderkirche: Michel verteilt um Barmherzigkeit Montag, 22. Oktober 9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer im Gemeindehaus Kelter: Heute bewegen wir uns (Kontakt: Julia Knabe, Tel ) 14 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Kelter 19 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Kelter: Salzkuchenfestle Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Kelter Dienstag, 23. Oktober Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Kelter Mittwoch, 24. Oktober 9 Uhr Morgengebet im Gemeindehaus Kelter 15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im Alten Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im Alten Gemeindehaus Donnerstag, 25. Oktober 20 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Kelter Freitag, 26. Oktober Uhr Mitarbeiterabend: Gottesdienst in der Kirche Danach gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus Kelter Jugendgruppen des CVJM Freitag, 19. Oktober Uhr Jungschar Gerapiraten im Alten Gemeindehaus 18 Uhr Mädchenjungschar XXL im Gemeindehaus Kelter: Alpen, der Berg groovt! (Lederhose/Dirndl) Uhr Teeniekreis GIGA im Alten Gemeindehaus ( Klasse) Mittwoch, 24. Oktober 17 Uhr Gemischte Jungschar für Jungs und Mädels im Gemeindehaus Kelter: Zielen und Werfen Mitarbeiterabend Am Freitag, findet der diesjährige Mitarbeiterabend statt. Die Einladungen wurden in den letzten Tagen verteilt. Sollten Mitarbeiter versehentlich keine Einladung bekommen haben, bitte im Pfarrbüro melden. Pfarrer Jochen Kettling Grunbach Evangelische Kirchengemeinde Grunbach Donnerstag, 18. Oktober 19 Uhr Vorstandssitzung des Krankenpflegefördervereins im Paul-Gerhardt-Haus Uhr Donnerstagskreis für Frauen im Paul-Gerhardt-Haus. Ist der Tee ein Heilmittel oder ein Genussmittel? Wir werden an diesem Abend viel über Tee und Teesorten erfahren. Wir laden herzlich ein, verschiedene Sorten miteinander auszuprobieren. Freitag, 19. Oktober 15 Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Paul- Gerhardt-Haus Sonntag, 21. Oktober 8.30 Uhr Gottesdienst in der Kath. Kirche St. Michael, Grunbach Süd (Pfarrer Schaal)

17 Nr. 42 Bitte um Terminvereinbarung RäderwechselAktionstage Oktober 18 20, komplett* * 8, zu Gunsten Verein Aufbruch Remshalden Trübenbach GmbH Auto - Motor - Service Oberer Wasen Remshalden Tel.: / Fax: / R KIRBEr E B R O K Uh G ZUR 1 bis 17 N 1 EINLADeUn 21. Oktober 2018 von,d Sonntag Gutes Aussäen ist alles. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/saatgut 450-Euro-Job? Das können wir ihnen bieten! Wir suchen Verstärkung für unsere Wäscherei. Sind sie an einer Tätigkeit am Samstagnachmittag oder Sonntag in unserer Wäscherei interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt. Möchten Sie unsere Hausreinigung unterstützen und können täglich in der Zeit zwischen 7.00 und Uhr arbeiten? Dann bewerben sie sich jetzt. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen! Pflegeheim an den Weinbergen Vom-Stein-Straße 10, Remshalden, Hauswirtschaftliche Betriebsleitung Frau Greiner, Tel / , greiner@awo-wuerttemberg.de

18 THOMAS ROMMEL Olgastraße Grunbach Tel.: / Fax.: / Angebot der Woche gültig vom bis einschließlich Schweinerücken 100 g 1,09 Braten/Siedfleisch vom Rinderbug 100 g 1,29 Gerauchte Schinkenwurst 100 g 1,39 Hausmacher Vesperteller 100 g 1,09 Rommels Saiten 100 g 1,39 Am Samstag auf Vorbestellung ab Uhr: Wengerterbraten vom Backofen Portion 4,50 mit Kartoffelsalat Portion 6,00 Wir machen aarmode Urlaub: eam vom 24. Oktober bis einschließlich 31. Oktober Haarmode Team Anke Klodt-Ortloff Olgastraße Remshalden Tel / mit S.E.A.D.II-Technologie Bodenbeläge Polsterei Heimtextilien Malerarbeiten Wir erfüllen Ih ren Tra um vom Rau m Gardinen Sonnenschutz Vorhänge Plissee Stores Rollos MEISTERFACHBETRIEB Olgastraße Remshalden- Grunbach Tel / Speer.de DAS ERSTE SELBSTLERNENDE HÖRSYSTEM Verbessertes Sprachverstehen in Gesellschaft duch neue Hörgeräte-Ära! Mit allen Sinnen die Welt erleben. Olgastraße Remshalden-Grunbach Telefon Testen Sie bei uns kostenlos das weltweit erste Hörsystem, das im Alltag selbstständig lernt und sich ganz automatisch auf Ihre individuellen Hörsituationen einstellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

19 HÖCHSTE PRÄZISION FÜR IHRE AUGEN Zeiss i.scription Technologie klareres Sehen bei Tag und Nacht schärfere Kontraste brillantere Farben patentierte Brillenglasoptimierung als Option auf fast alle Zeiss-Markengläser Berechnung Made in Aalen auch selbsttönend erhältlich buchen Sie einen Beratungstermin Terminvereinbarung online oder Tel Olgastraße Remshalden-Grunbach Tel BEI TAG BEI NACHT Unsere Interessengemeinschaft Metzgerei Rommel Meisterhörakustik Optik Neuwirth Raumausstattung Speer Pressel Haarmode Team

20 Nr Uhr Gottesdienst mit Mitarbeitern des CVJM und unserem Jugendreferenten Lars Lehmann. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein einfaches Mittagessen im Alten Rathaus angeboten. 10 Uhr Kindergottesdienst im Alten Rathaus gemeinsamer Beginn in der Evang. Kirche 14 bis 16 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet Montag, 22. Oktober Uhr Frauenfrühstück -Treffpunkt am Backhäusle an der Linde (gegenüber der Evang. Kirche. Backen im Backhäusle! (Johanna Läpple) 20 Uhr Treffpunkt für Frauen im Alten Rathaus. Lieblingsbücher (jede Frau stellt ihr Lieblingsbuch vor) 20 Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus Dienstag, 23. Oktober Uhr Kirchenchor im Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, 24. Oktober 19 Uhr Besuchsdienst im Paul-Gerhardt-Haus Donnerstag, 25. Oktober Uhr Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus. Dekan i.r. Waldemar Junt gestaltet den Nachmittag zum Thema: Mit Glaubensheiterkeit dem Tod begegnen Friedhöfe in Europa und Amerika 19 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Paul-Gerhardt-Haus Freitag, 26. Oktober 9.30 Uhr Gedächtnistraining im Crepes-Häusle des CVJM im Straußweg 20 Uhr Gespräche im Paul-Gerhardt-Haus. Polizeipräsident Roland Eisele spricht über Sicherheitsgefühl und Alltags-Realität Mitteilungen Das Erntedankfest im Rückblick... Ganz herzlich danken wir allen, die sich in verschiedener Form an diesem Tag eingebracht haben: für das Bringen von vielen schönen und schmackhaften Erntegaben, die rund um den Altar zu bestaunen waren, und für alle Vorbereitung und Beteiligung an den beiden Erntedankgottesdiensten. Das Opfer ergab insgesamt 799 Euro. Die eine Hälfte geht an die EVA und die andere fl ießt in die Finanzierung unseres neuen Jugendreferenten. Beim Mittagessen im Paul-Gerhardt-Haus wurde der Dank auch sichtbar: Die Einnahmen betrugen Euro, die für die Sanierung der Kirchenmauer eingesetzt werden. Auch hier haben viele Menschen zum Gelingen beigetragen (Spenden von Salat und Nachtischen, Kürbissen für die Tischdeko, Helfen beim Bedienen und in der Küche...), allen voran auch die zahlreich erschienen Gäste! Ein besonderes Dankeschön geht an die Metzgerei Rommel für alle Unterstützung. Kindergarteneltern haben wieder gebacken: beim Kuchenverkauf inklusive der Bienen für die Gartenschau kamen erfreuliche 476 Euro zusammen. Gespräche im Paul-Gerhardt-Haus Öffentliche Sicherheit Am Freitag, um 20 Uhr espräche spricht Polizeipräsident Roland Eisele beim offenen Gesprächsabend im Paul-Gerhardt-Haus zum Thema Sicherheitsgefühl und Alltagsrealität. Das subjektive Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung unterscheidet sich oft von der objektiven Wirklichkeit und führt auch zu Irritationen und Angstvorstellungen. (Siehe auch unter ökum. gemeinsam) Pfarrer Uwe Schaal Freuen Sie sich auf 164 Tage Gartenschau im Remstal 2019! die Apis Evangelische Gemeinschaft Grunbach Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Sonntag, 21. Oktober 18 Uhr Bezirkstreffen im Gemeindehaus in Beutelsbach Thema Kurzer Prozess! Apostelgeschichte 25,1-27 Donnerstag, 25. Oktober 20 Uhr Gebetskreis im CVJM-Haus, Straußweg Wir lesen Psalm 77, Denk nach! Öffne unsere Augen, dass wir dich sehen. Öffne unsere Ohren, dass wir deine leise Stimme hören und deinen Willen tun. Bereite unsere Herzen, dass wir mitten in dieser Welt dein Tempel werden, Botinnen und Boten deines Friedens. Hanna Hümmer (aus Leise und ganz nah ) M. Rommel Hebsack-Rohrbronn Evangelische Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn Einladung zu unseren Veranstaltungen Sonntag, 21. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst in Rohrbronn (Pfarrerin Christine Schweitzer) Uhr Gottesdienst in Hebsack mit Posaunenchor und Bläserehrungen durch Bezirksposaunenwart Hans Koch (Pfarrerin Christine Schweitzer) Montag, 22. Oktober 20 Uhr Projektchor im Johannes-Brenz-Haus Dienstag, 23. Oktober Uhr Posaunenchor im Johannes-Brenz-Haus Mittwoch, 24. Oktober 15 Uhr Konfi rmandenunterricht in Geradstetten (Gruppe 1) Uhr Konfi rmandenunterricht in Geradstetten (Gruppe 2) Sibylle Bauer Andere religiöse Gemeinschaften Neuapostolische Kirche Remshalden Termine Donnerstag, 18. Oktober 20 Uhr Gottesdienst Sonntag, 21. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst durch Bezirksältester Schöneborn, hierzu ist die Gemeinde Urbach eingeladen Montag, 22. Oktober Jugendabend mit unserem Apostel Bauer in Lorch Dienstag, 23. Oktober 20 Uhr Gemeindechorprobe; Bekanntgaben beachten! Donnerstag, 25. Oktober 20 Uhr Gottesdienst Gerne laden wir in unsere Gottesdienste ein und freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. R. Riexinger

21 Nr Christengemeinde Geradstetten Unsere Versammlungen am Sonntag, 21. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Jan-Pierre van Rooyen Mittwoch, 24. Oktober Uhr Bibel- und Gebetsstunde Weitere Informationen erhalten Sie bei Familie Müssle (Tel ). Wir laden Sie dazu herzlich in die Alfred-Klingele-Str. 15 ein. Vereinsmitteilungen AWO Pflegeheim an den Weinbergen Remshalden Treffpunkt Weinbergblick Angebot im Oktober 1 Apfelkuchen + 1 Pott Kaffee für 2,50 Offener Mittagstisch KW 43 (um Voranmeldung bis 10 Uhr wird gebeten, Änderungen vorbehalten) Mo. bis Fr., 12 bis 13 Uhr: Tagesessen 3 Gänge für 5,50, Salatbuffet 3,50 Mo. Königsberger Klopse, Kapernsauce, Gemüsereis, Salat Di. Milchreis, Zimt & Zucker Mi. Hühnerfrikasee, Mischgemüse, Reisnudeln Do. gefüllte Zucchini, Tomatensoße, Couscous, Salat Fr. Allgäuer Pilzpfanne, Spätzle, Salat Unser Treffpunkt ist für jedermann am Di., Do., Fr., Sa., So. und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Gerne richten wir auch Familienfeiern für bis zu 30 Personen aus sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr AWO-Team Treffpunkt Weinbergblick Fronäckerstr Remshalden Küche: Tel Fax Fr. Greiner: Tel Fax U. Greiner Förderverein Pflegeheim Remshalden Herbstfest am Alle Anzeichen standen an diesem sommerlichen Spätnachmittag auf heiter, unterhaltsam und genussreich. Schließlich waren Zwiebel- und Salzkuchen angesagt, zusammen mit frisch gekeltertem Neuen Wein (wieder gespendet von den Weinfreunden Grunbach e.v.). Hinzu kam ein unglaublich farbenfroher Rahmen, bestehend aus Äpfeln und Trauben (gespendet von Obstbauer Frank aus Grunbach), Nüssen und bereits herbstlich gefärbten Weinstockblättern auf den Tischen. Das Bühnenbild des Theaters Galli aus Backnang, das alsbald mit Leben erfüllt werden sollte, schloss sich dabei der heiteren Stimmung, die die Aula ausstrahlte, voll an, gerade richtig für das nach herzlicher Begrüßung durch Frau Elke Kern zur Aufführung gelangende Grimm sche Märchen vom Hans im Glück, der auch erst nach einigen Wanderjahren und nach verschiedenen missglückten Versuchen, durch Tauschgeschäft sein Glück zu machen, endlich Frieden fand zu Hause bei seiner Mutter. Anrührend und nachdenklich zugleich, denn Hans ist letztlich trotz scheinbar miserabler Tauschgeschäfte glücklich. Danach geleitete der Akkordeon-Spielkreis Geradstetten der Familie Lederer mit stimmungsvoller Akkordeonmusik das Auditorium hinüber in einen heiteren Spätsommerabend. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die ehrenamtlichen Helfer und das Hauspersonal. Ohne Euch wären wir auf verlorenem Posten. Der nächste Kaffeemittag kommt bestimmt, und zwar am dann wieder 15 Uhr. Jeder, der sich für unsere Arbeit interessiert, ist herzlich eingeladen. Für den Vorstand: Udo Bidell Bund für Umwelt- und Naturschutz Remshalden e.v. Ortsgruppe Remshalden Steg im Weltgarten erneuert und wieder begehbar Gutes Teamwork und bestes Wetter haben die Fertigstellung des Aussichtssteges im Weltgarten letzten Samstag möglich gemacht. Einen Namen hat der Steg auch erhalten Stairway to Heaven. So nennen ihn die fleißigen Helfer, die das Werk vollbracht haben: Vielen Dank Eugen Ernst, Oliver Gollub, Hans-Joachim Mühlbach, Martin Rößiger, Herbert Schiebel, Michael Stache und den Bauleiter Wolfgang Zeeb, Herbert Jaisle, der für Verpflegung gesorgt hat und MN Bauleistungen, die das Stromaggregat zur Verfügung gestellt haben. Der Steg kann nun wieder als Übersichtsplattform über die Stairway to heaven Kontinentbeete und als Sitzgelegenheit bei Veranstaltungen dienen. Die Instandsetzung wurde auch möglich, weil die Stiftung der Kreissparkasse für den Weltgarten im Vorfeld der Gartenschau eine Spende zur Verfügung gestellt hat. Das Beste: Die veranschlagten Kosten wurden unterschritten auch weil mit der Fa. Wäcker aus Winterbach ein Holzlieferant zur Verfügung stand, der sowohl beratend als auch im Herrichten der benötigten Materialien gut unterstützt hat. Vielen Dank an Alle. Ursula Zeeb Katholische Arbeitnehmer- Bewegung Remshalden Vorschau Adventbasteln Ab werden wieder Adventskränze und Gestecke gebastelt. Wir freuen uns über neue und bewährte Helfer. Dafür benötigen wir

22 Nr. 42 zu gegebener Zeit frisches Reisig (Thuja, Eibe, Bux, Tanne), das bei Bedarf auch abgeholt werden kann. E. Frank Kunstverein Remshalden Isabell von Wedel und Ute Kunze stellen unter dem Titel T i T e l l o s in Oppenweiler aus T i T e l l o s Isabell von Wedel und Ute Kunze stellen Bilder aus im Rathaus Oppenweiler, Schlossstraße 12, Oppenweiler. Vernissage: Sonntag, um 11 Uhr. Ausstellungsdauer: bis Öffnungszeiten siehe: gemeinde@oppenweiler.de oder Tel Jutta Hesse Obst- und Gartenbauvereine Remshalden Apfeltag Rückblick Reges Interesse beim Apfelsaft machen Bei schönstem Wetter erfreuten sich zahlreiche Gäste am leckeren Angebot der Verkaufsstände. Allen großen und kleinen Helfern und Helferinnen Vielen Dank. Ohne Ihr Engagement wäre diese Veranstaltung nicht möglich. Die Gelegenheit sich über die Bio Zertifizierung zu informieren wurde ebenfalls gut genutzt. Es zeigte sich, dass viele über die Kosten mit falschen Vorstellungen kamen. Nachdem sie erfuhren, dass Sie nur Mitglied in einem der Remshaldener OGV s sein müssen und sonst keine Kosten anfallen, nahmen einige gleich die erforderlichen Vordrucke mit. Karl-Heinz Lange Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Remshalden Termine bis Ende November So., : Wanderung von Aalen-Waldhausen zu den Wachholderheiden, das Dellenhäule findet nicht statt, dafür So., : Wanderung von Bebenhausen durch den Schönbuch Do., : Stammtisch Mi., : Führung in der Staatsgalerie Stuttgart Fr., : Bildervortrag Geschichten aus Stuttgarts Geschichte Sonntag, 28. Oktober: Wanderung von Bebenhausen durch den Schönbuch neu Die ursprüngliche Wanderung nach Aalen-Waldhausen zum Dellenhäule müssen wir leider wegen unzumutbaren Streckenverhältnissen absagen. Aber ein guter Ersatz ist dieser Rundweg durch den Schönbuch. Wir starten in Bebenhausen am Parkplatz unterhalb des ehemaligen Zisterzienserklosters mit dem Jagdschloss und prächtigen Fachwerkhäusern. Ein leichter Anstieg führt uns an einem Schwarzwildgehege vorbei und weiter auf einer alten Straße, die früher bis zum Rhein führte. Tiefe Furchen haben hier hunderte von Gespannen hinterlassen. Vorbei an einem Denkmal und einem Weiher erreichen wir eine schöne Grillstelle, die zum Verweilen einlädt. Jetzt sind wir im Goldersbachtal, passieren die Teufelsbrücke und erreichen bald Bebenhausen. Im Gasthof Sonne ist unsere Schlusseinkehr vorgesehen. Die Wanderung verläuft fast eben und ist bequem zu laufen. Am Ende haben wir ca. 10 km zurückgelegt. Sollte eine Besichtigung der Klosteranlage gewünscht werden, klären wir dies vor Ort. (Eintritt ohne Führung 5 /Person) Treffpunkt: 9 Uhr Reinhold-Maier-Platz. Wir bilden PKW-Fahrgemeinschaften. Einfache Fahrt: 65 km. Fahrtkosten: 10 /Person Mitglieder und Gäste laden wir zu dieser herbstlichen Wanderung gerne ein. Eure Wanderführer Gertrud u. Marian Laskovski Sportvereinigung Remshalden Erleben Sie Sport in der SV Remshalden Spitzensport Wettkampfsport Freizeitsport Gesundheitssport Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Di. und Mi. 10 bis 12 Uhr / Do. 17 bis 19 Uhr Tel.: , kontakt@sv-remshalden.de Vertrauensperson Nein zu sexualisierter Gewalt : Gabi Holzwarth, Uwe Wittmann Schließung Geschäftsstelle Ab Donnerstag, 25. Oktober bis Mittwoch, 31. Oktober bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Wir stehen Ihnen und Euch gerne wieder ab Dienstag, 6. November zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Tanja Neumann Sportabzeichen Die Siegerehrung mit Überreichung der Urkunden findet wie bereits publiziert am um im der Vereinsgaststätte La Fontana in Geradstetten statt. Folgende Jugendliche haben erfolgreich abgeschlossen: (Dahinter die Anzahl der Teilnahmen) Mirja Knauer 4 Eric Domokos, Jonas Kieß, Felix Knauer, Ronia Knauer, Franziska Lepp, Bruno Poitner, Max Poitner 3 Amelie Hauck, Josia Hocker, Silas Hocker, Felix Kilian, Carolina Koch, Marie Neumüller, Sara Neumüller 2 Fabian Alxneit, Finn Beck, Louis Beck,Julius Böhringer, Karla Böhringer, Joel Elwanger, Jan Forderer, Annika Glasner, Jamie Kanka, Noemi Kettling, Lilly Möck, Romy Möck, Alina Mustafa, Emil Nothdurft, Luis Redmann, Nathalie Redmann, Pascal Redmann, Moritz Rohlfing, Rebecca Rohlfing, Julia Schock, Julian Schwegler, Meik Siemsen, Ida Widmann, Lino Widmann, Enna Zalder, Line Zalder 1. Herzlichen Glückwunsch dazu von Seiten des gesamten Sportabzeichen-Teams. Erwachsene folgen nächste Woche. Carmen Engelhardt Abteilung Fußball Termine Am G-Bambini: Spieltag beim SV Hegnach, 9 Uhr. F-I: Spieltag in Remshalden/RP Stegwiesen, 9 Uhr. F-II: Spieltag beim SV Plüderhausen, 9 Uhr. E I: SVR SG Weinstadt I, 11 Uhr. E II: SVR TSV Schmiden IV, 10 Uhr. D-I: SVR/VfL TSV Schmiden I, Uhr. D-II: SVR/VfL TV Weiler/Rems, Uhr. D-III: Türk.SC Murrhardt SVR/VfL, 14 Uhr. D-IV: SGM Steinach/BSB Berglen III SVR/VfL, 14 Uhr.

23 Nr C-I: FC Viktoria Backnang VfL/SVR, Uhr. C-II: VfL/SVR SGM Miedelsb./Haubersbr./Weiler, Uhr. C-III: VfL/SVR KSV Zrinski Waiblingen, Uhr. A: VfL/SVR SV Steinbach, Uhr. Am B-I: SGM Birkmannsweiler/BSB Berglen I VfL/SVR, Uhr. B-II: VfL/SVR SGM Schlechtbach/Rudersberg, Uhr. Am B-II Bezirkspokal: VfL/SVR TV Stetten i.r:, Uhr. Am A-Bezirkspokal: SGM Weiler/Haubersbr./Miedelsb. VfL/SVR, Uhr. Die A-, B-, C- und D-Junioren bilden eine Spielgemeinschaft (SGM) mit dem VfL Winterbach. Die Heimspiele der A,B- und C- Mannschaften finden in Winterbach statt, die D-Junioren spielen in Remshalden/RP Stegwiesen. Werner Kaminke SVR Fußball Ergebnisse: E-I: SVR SV Plüderhausen 9:0 E-II: SVR VfL Winterbach II 1:10 D-I: SG Weinstadt I SVR/VfL 0:1 D-II: SV Plüderhausen SVR/VfL 3:2 D-III: SGM Oberbr./Lippoldsw./Auenw. SVR/VfL 9:2 D-IV: SC Urbach III SVR/VfL IV 0:8 C-I: VfL/SVR SC Urbach I 2:3 C-II: SGM Hohenacker/Neustadt VfL/SVR 2:4 C-III: TSV Leutenbach II VfL/SVR 8:1 A: SG Weinstadt II VfL/SVR 0:5 B-I: VfL/SVR SV Unterweissach 1:2 B-II: SC Urbach II VfL/SVR 8:0 Werner Kaminke Förderverein SV Remshalden Fußball SVR Aktive Rückblick TSG Backnang U23 SVR I 2:2 (1:1) Beim Tabellenfünften aus Backnang zeigte unsere Elf eine couragierte Leistung, die mehr als einen Punkt verdient gehabt hätte. Nach der Führung von Naoufel Jaouadi in der 10. Minute glich die TSG mit einem Freistoßtreffer aus knapp 50 Metern Torentfernung über den zu weit vor dem Tor postierten Daniel Hofmeister aus (23.). Kurz vor der Pause verweigerte der Schiedsrichter einen klaren Foulelfmeter. In der 65. Minute drückte Dominik Raith eine Vorlage von Lionello Zaino aus kurzer Distanz zum 1:2 über die Linie. Der TSG Keeper hielt danach bei weiteren Chancen der SVR seine Elf im Spiel, ehe den Gastgebern in der vorletzten Minute mit einem Treffer aus Abseitsposition der schmeichelhafte Ausgleich gelang. SpVgg Rommelshausen II SVR II 1:4 (0:1) Unsere Zweite kam zum 5. Sieg in Folge und festigte den Platz in der Spitzengruppe. Die Tore für die SVR II erzielten Volker Dorsch, Mathias Fleischer, Simon Kurz und Daniel Mercurio. Vorschau: 11. Spieltag am Sonntag, Kreisliga B3, SV Remshalden II spielfrei Bezirksliga, 15 Uhr: SV Remshalden SG Schorndorf Gegen den hoch gehandelten Titelaspiranten, der bislang auch noch nicht die gewünschten Ergebnisse lieferte, hängen die Trauben sehr hoch. Der Auftritt bei der TSG Backnang gibt aber Auftrieb für das schwere Spiel. Unterstützen Sie unsere Mannschaft, wir freuen uns auf Ihren Besuch. P. Herzog Abteilung Handball Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, Stegwiesenhalle Geradstetten: Uhr: weibl. A-Jgd, BL: SVR HSC Schmiden/Oeffingen 16 Uhr: Frauen, KL-A: SVR 2 HSG Ca-Mü-Max 2 18 Uhr: Männer, BK: SVR 3 SG Weinstadt 3 20 Uhr: Männer, BL: SVR 2 SV Fellbach 2 Am Samstag auf Reisen: Uhr: männl. B-Jgd, BK: VfL Waiblingen SVR Uhr: weibl. D-Jgd, BK: SG Weinstadt 2 SVR 20 Uhr: Frauen, Württembergliga HB Ludwigsburg SV Remshalden (Hermann-Balz-Halle, LB-Eglosheim) 20 Uhr: Männer, Baden-Württemberg Oberliga TuS Steißlingen SV Remshalden (Sportpark Mindlestal, Steißlingen) Sonntag, Stegwiesenhalle Geradstetten: Uhr: weibl. B-Jgd, Württembergliga: SVR HABO Bottwar Uhr: gem. D-Jgd, KL-A: SVR HSV Stammheim/Zuffenhausen Uhr: männl. C-Jgd, KL-A: SVR 2 TSF Welzheim Uhr: männl. A-Jgd, BL: SVR HSC Schmiden/Oeffingen Am Sonntag auf Reisen: ab 13 Uhr: gemischte E-Jgd. (6+1): SVR, Spieltag in Weinstadt 16 Uhr: Männer, KL-A: EK Stuttgart SVR 4 Fridger Koltermann Doppelspieltag am Wochenende in der Stegwiesenhalle Der Auftakt am Samstag gehört der weibl A-Jgd, die durch den 45:17-Kantersieg gegen Schorndorf mit viel Selbstvertrauen um Uhr die HSC SchmOeff erwartet. Die Frauen 2 sind gut in die Runde gestartet und wollen auch gegen CaMüMax 2 als Sieger das Feld verlassen. Spielbeginn: 16 Uhr. Um 18 Uhr empfängt das Juniorenteam (M3) im Bezirksklasse-Derby die SG Weinstadt 3. Samstag, 20 Uhr: Einbe gegen Fellbach 2 Mit dem Schlusspfiff gelang der M2 am vergangenen Wochenende ein wichtiger 30:29-Auswärtserfolg bei Oeffingen 2. Das Schönleber-Team steht mit 10:2 Punkten an der Tabellenspitze der Bezirksliga und möchte auch gegen Fellbach nichts anbrennen lassen. Über eine konsequente Abwehrarbeit soll das attraktive schnelle Umschaltspiel in den Angriff erfolgen. Eventuell zum ersten Einsatz der Saison wird Felix Kästle nach seiner Rückkehr aus Schorndorf kommen. Sonntag im Zeichen der Handballjugend Dabei gibt es zum Auftakt um Uhr eine hochklassige Jugendbegegnung, wenn die noch verlustpunktfreie männl. B-Jgd im Württembergliga-Duell die HABO Bottwar empfängt. Dabei wollen sich die Jungs von Ihrer besten Seite zeigen und dem Heimpublikum neben einem tollen Handballsport auch Ihre neuen Trikots präsentierten vielen DANK an die Sponsoren STORCHEN Hebsack und P&P Solutions! Im Anschluss (13.15 Uhr) empfängt die gem. D-Jgd die HSV Stammheim/Zuffenhausen. Um Uhr spielt die männl. C-2 gegen Welzheim bevor um die männl. A-Jgd. in der Bezirksliga-Partie gegen SchmOeff das Wochenende abschließt. Fridger Koltermann Handball Fördern Samstag, 20 Uhr: ERSTE in Steißlingen Leider gelingt es der jungen Mannschaft in dieser Saison noch nicht, die meist guten Leistungen in den ersten 30 Minuten auch in der zweiten Halbzeit zu zeigen. So auch am vergangenen Wochenende, als im Kellerduell der BWOL aus einem knappen 12:14-Halb-

24 Nr. 42 zeitrückstand eine deutliche 24:34-Niederlage gegen Zizishausen wurde. Dies gilt es möglichst schnell abzulegen. Die nächste Gelegenheit ergibt sich bereits am kommenden Samstag: Gegen den TuS Steißlingen konnten im vergangenen Jahr beide Begegnungen gewonnen werden und mit diesem Bewusstsein sollte das Team auch ins Hegau anreisen. Mit Sicherheit würde dem Team auch eine große Unterstützung aus dem SVR-Fanlager gut tun. Ob mit dem Fanbus oder in Eigenregie sollten so viel wie möglich Anhänger den Weg in die Bodensee-Region finden. Abfahrt Bus: Uhr am Bahnhof in Grunbach (Anmeldungen über Heike Wiesner). Samstag, 20 Uhr: Frauen 1 bei der HB Ludwigsburg Leider haben die Frauen ihre Heimprämiere in der Württembergliga knapp gegen den Tabellenführer Neckarsulm 2 mit 23:24 Toren verloren. Letztendlich haben nur Kleinigkeiten den Unterschied ausgemacht und in der entscheidenden Phase des Spieles wurden zu leichte Fehler zum Verhängnis. Trotzdem können die SVR-Damen mit der Gewissheit, dass man in bisher jedem Spiel mithalten konnte zuversichtlich auf die nächsten Aufgaben schauen. Die HB Ludwigsburg steht zwar mit 8:2 Punkten komfortabel da, jedoch sollte mit einer konzentrierten Leistung und einer großen Unterstützung aus dem Remstal durchaus ein Sieg für die SVR möglich sein. F. Koltermann Abteilung Leichtathletik Saisonabschlussspringen in Holzgerlingen Top Wetterbedingungen und ein Teilnehmerfeld von über 50 Athleten boten einen optimalen Rahmen beim traditionellen Saisonabschluss der Stabhochspringer in Holzgerlingen. Mit von der Partie im Dress der SVR Katrin Raithle und Andreas Schneider. Katrin, auf Grund ihrer guten Trainingsleistungen kurzentschlossen am Start,überzeugte dabei auf ganzer Linie. Die Anfangsnervosität war schnell beseitigt und ihre Einstiegshöhe geschafft. Nach einigen Sprüngen standen 1.96 m (Platz 7) für Katrin in der Ergebnisliste. Herzlichen Glückwunsch! Andreas Schneider wollte den Rückenwind seiner Teilnahme an der Masters-WM (Platz 7) im spanischen Málaga nutzen, um noch einmal seine Saisonbestleistung zu steigern. Erst bei 3.76 m war diesmal Endstation. Die Sprünge über diese Höhe sahen alle vielversprechend aus, doch leider blieb die Latte nicht liegen. Die überquerten 3.66 m waren dennoch Saisonbestleistung und somit ein guter Abschluss der Freiluftsaison. M. Linsbauer Abteilung Tischtennis Vorschau Samstag, 20. Oktober 10 Uhr: Haubersbronn Jungen U18 III, Abf Uhr Bhf. Grunbach, R. Seitz Uhr: Jungen U18 I Urbach, Treff: 13 Uhr Jahnhalle, K. Knauer 15 Uhr: Plüderhausen Mädchen, Abf Uhr Bhf. Grunbach, Duffner 16 Uhr: Damen I Hegnach Uhr: Weiler II Herren II 17 Uhr: Damen II Sportbund Stuttgart IV Uhr: Weiler Herren I Jugendtraining Henseling/Ilg, Rojnica, L. Seitz/K. Knauer Ergebnisse Jungen U18 II Winterbach II 8:2 Rommelshausen Herren I 5:9 Ergebnisse Jugend-Bezirksmeisterschaften In Plüderhausen fanden am vergangenen Wochenende die Jugend-Bezirksmeisterschaften statt. Am Samstag kämpften Finn, Robin und Patrick um gute Platzierungen. Leider sind alle drei nicht über die Gruppenphase hinausgekommen. Dafür erwischte Vicki einen tollen Tag und konnte zeigen was in ihr steckt. Erst im Finale musste sie sich knapp geschlagen geben und durfte einen tollen zweiten Platz feiern. Super! Am Sonntag durften dann Lara, Vanessa und Rick die Schläger schwingen. Alle drei schlugen sich wacker und verloren gegen die starke Konkurrenz trotzdem nicht den Spaß. N. Dreher Abteilung Volleyball/Badminton Anstehende Spiele Samstag, 20. Oktober Damen 1 MTV Stuttgart 5, Spielbeginn Uhr, MTV Halle Feuerbacher Tal (MOTIV) in Stuttgart-Botnang Herren 1 SG Volley Neckar-Teck, Spielbeginn 19 Uhr, EHR-Sporthalle in Grunbach Sonntag, 21. Oktober Herren 3 TSV Schmiden 2 und TSV G.A. Stuttgart 6, Spielbeginn 10 Uhr, EHR-Sporthalle in Grunbach Herren 2 TSV Kleiningersheim und SV 1845 Esslingen 2, Spielbeginn 15 Uhr, EHR-Sporthalle in Grunbach Tauschring Remshalden Unter sind wir auch im Internet präsent. Dort können Sie alles Wesentliche über unsere Initiative erfahren: Motivation, wie es funktioniert..., Mitgliedervereinbarung, Kontaktadresse, Teammitglieder, Bürozeit und die Träger bzw. Kooperationspartner. Für hilfreiche Anregungen, Änderungs- oder Ergänzungswünsche sind wir dankbar. Selbstverständlich gibt es weiterhin alles Wissenswerte in Form unserer Info-Broschüre oder in einem persönlichen Gespräch während unserer Bürozeit. Schauen Sie einfach mal rein wir informieren gerne. Immer montags von 16 bis 18 Uhr in der Bürgerbörse, Fronäckerstr. 1, Geradstetten, Tel , tauschringremshalden@gmail.com Ihr Büroteam: Gabi Karg, Dr. Peter Gradner und Hartmut Luf Hartmut Luf VdK Remshalden VdK-Treff am 25. Oktober Zum gemütlichen Zusammensein laden wir um 18 Uhr in die Gaststätte Storchen in Hebsack ein. Mitglieder und Freunde sind herzlich willkommen. Theo Saile Weissbierfreunde Mittleres Remstal Weissbierausflug in luftiger Höhe Unser diesjähriger Ausflug führte uns in das schöne Tuttlingen/ Wurmlingen. Beflügelt von der Wettervorhersage für das Wochenende machten wir uns am frühen Freitagnachmittag auf den Weg in die Schwarzwald-Baar-Heuberg Region. Leider hatten wir verkehrstechnisch eine Durststrecke zu bewältigen und konnten aus diesem Grund unseren ersten Programm-Punkt erst etwas verspätet beginnen. Bei der Familienbrauerei Hirsch in Wurmlingen wurden wir herzlich

25 Nr empfangen und durften an einer sehr interessanten Brauereiführung, mit anschließender Bierprobe teilnehmen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Bunter Weissbierausflug 2018 Am darauffolgenden Samstag erkundeten wir zuerst das nahe Umfeld schlussendlich fanden sich zwei Gruppen, die sich sportlichen Aktivitäten wie Minigolf und Kartenspielen widmeten. Zum Ausklang dieses sonnigen Tages beschäftigten wir uns gemeinsam mit der örtlichen Wirtschaftskunde. Das letzte Highlight des Ausfl uges war ein Besuch im nahegelegenen Erlebniswald in Mahlstetten. Mit perfekter Kletterausrüstung wagten wir uns in die Baumwipfel um verschiedene Parcours zu bewältigen. Hier war höchste Konzentration und Körperspannung gefordert um die Wege, von Baum zu Baum, in schwindelerregender Höhe zu meistern. Bei einem leckeren Mittagessen ließen wir diesen Ausfl ug ausklingen und machten uns auf den Heimweg. Gez. Marc Kindsvater WER WindEnergie Remshalden Windpark Goldboden offiziell eingeweiht Seit Weihnachten 2017 speisen die drei neuen Windenergieanlagen der Energie Baden-Württemberg AG auf dem Goldboden in Winterbach in das Stromnetz ein. Nun wurde der Windpark der EnBW im Rahmen der Energiewendetage Baden-Württemberg am 15. September offi ziell eingeweiht. Die drei neuen Anlagen auf dem Goldboden in Winterbach mit einer Nabenhöhe von 164 Metern und einem Rotordurchmesser von 131 Metern können rein rechnerisch Strom für etwa Haushalte erzeugen. Die Energiewende ist angesichts des Klimawandels dringend nötig und sie ist wirtschaftlich sinnvoll. Beim Generationenprojekt Energiewende müssen und wollen wir die Menschen im Land mitnehmen, betonte der bei der Eröffnung anwesende Staatssekretär Baumann. Es freut mich, dass die EnBW es den Bürgerinnen und Bürgern von Winterbach und den umliegenden Gemeinden ermöglichen wird, sich am Windpark Goldboden zu beteiligen. Die Energiewende herbeizuführen, sei allgemeiner Konsens in Politik und Gesellschaft. Die EnBW beteilige sich aktiv an der Erreichung dieses Ziels, ergänzte Michael Soukup, Teamleiter Projektentwicklung Windenergie Region Süd der EnBW: Dabei zählt jedes einzelne Windrad. Im Anschluss an die Eröffnung konnten die Bürgerinnen und Bürger sich im Fuß einer der Windkraftanlagen von den Fachleuten die Technik erklären lassen. WER wird in den kommenden Wochen zu den Windrädern auf dem Goldboden Artikel veröffentlichen, um Fragen wie z.b. zu den häufi - gen Stillstandszeiten in der Startphase zu beantworten. Quelle: Pressemitteilung EnBW Lennard Volk Jetzt auch online lesen! Unter Buoch Buocher Chor immer auf der Höhe Herbstwanderung am vergangenen Sonntag Bei herrlichem noch kühlen Spätsommerwetter machten sich viele Wanderfreudige um 9.30 Uhr auf den Weg durch die schon leicht gefärbten Weinberge der Stettener und Strümpfelbacher Weinberge mit grandiosen Ausblicken auf das Remstal. Unsere Rast auf schönen Sitzstühlen unter einer Linde haben wir mit dem Lied Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum verschönert und danach ging es zügig weiter zum Mittagessen ins Naturfreundehaus Strümpfelbach. Während wir morgens noch alleine unterwegs waren, kamen uns auf dem Rückweg viele Gruppen, Paare und Familien mit Kindern entgegen. Auf dem neuen Streuobstpfad in Lobenrot informierten wir uns über die alten Apfel- und Birnensorten, die dort auf einem beschilderten Weg angepfl anzt sind. Nach dem Abstieg vom Aussichtplatz Sieben-Linden sind wir auf eine Sportgruppe mit Gitarrenspieler gestoßen, die uns aufgefordert haben, als Chor doch mit ihnen ein Lied anzustimmen. Gemeinsam einigten wir uns auf Rote Lippen und mit seiner App hat ein Mitglied für seine Gruppe den Text gefunden. Wir vom Buocher Chor haben diesen Schlager in unserem Repertoire und konnten ihn auswendig singen. Mit großem Hallo haben wir uns verabschiedet und alle hatten ein Lächeln auf den roten Lippen. Wir machten noch Halt bei der renovierten Y-Burg und haben die vielen Bronze-Figuren von Bildhauer Nuss bewundert, die dort ausgestellt sind. Am nahen Parkplatz haben wir diese schöne Herbstwanderung beendet. Wir bedanken uns bei Wanderführer A. Scherrmann für die Auswahl dieser gut begehbaren Strecke. M. Kurzenberger LandFrauenverein Buoch Vorschau Fr., , 15 Uhr Geselliger Nachmittag mit neuem Wein, Salz- und Zwiebelkuchen Fr., 9.11., 14 Uhr Weihnachtliche Pralinenküche Waldlehrgang mit Förster Andreas Münz Bei sommerlichen Wetter machten wir uns auf, an den Buocher Spitz. Hier wurden wir von Förster Münz empfangen. Viele Interessante Infos haben wir wieder einmal über unseren Wald und die Pfl anzen erfahren. Herzlichen Dank an Förster Andreas Münz. Backen im Backhäusle Vergangenen Samstag hat die Backgruppe fl eißig gebacken. Leckere Salz- und Flammkuchen, Pizzen, Brote und süße Kuchen sind wieder einmal herrlich geworden und haben lecker geschmeckt. Wer Interesse hat auch einmal sein Selbstgebackenes aus dem Backhäusle zu probieren kann sich gerne an Sabine Bürklin, Tel wenden. Geselliger Nachmittag mit neuem Wein, Salz- und Zwiebelkuchen Freitag, , 15 Uhr im Gemeindehaus Buoch. Miteinander stricken, häkeln, Gesellschaftsspiele spielen, quatschen und sich austauschen. An diesem Nachmittag ist einiges geboten.

26 Nr. 42 Bringen Sie einfach mit was sie gerne machen. Für Frauen, Partner, Familien, Opa und Oma mit Kindern und Enkelkindern... Weihnachtliche Pralinenküche Es sind noch Plätze frei! Freitag, 9.11., 14 Uhr im Gemeindehaus Buoch. Unter Anleitung von Katrin Strauß werden wir leckere Pralinen herstellen. Unkostenbeitrag ca. 10. Anmeldeschluss Angela Illg Musikverein Buoch Achtung Musiker Die Probe am entfällt wegen einer anderweitigen Belegung der Halle. Mark Heinrich Tennisverein Buocher Höhe Arbeitsdienst Nächster Arbeitsdienst: Samstag, , 9 bis 15 Uhr. Geradstetten Akkordeon-Spielring Remshalden-Geradstetten G. Schmidt Herbstfest im Pflegeheim an den Weinbergen Vergangenen Donnerstag durfte das Doppelquartett wieder einmal beim Herbstfest im Pflegeheim mitwirken. Herbstlich geschmückte Tische, neuer Wein und Zwiebel- oder Salzkuchen, dazu Akkordeonklänge mit flotten Melodien und bekannten Liedern: Bewohner und Angehörige haben gemütliche Stunden miteinander verbracht und auch wir freuen uns schon auf unsere Einladung im nächsten Jahr! Marion Mergl Termin für unsere Soirée rückt näher Am ist es wieder so weit, der Akkordeon-Spielring veranstaltet seine Soirée ab 17 Uhr im Festsaal der Grundschule Geradstetten und lädt alle Mitglieder und Freunde recht herzlich dazu ein! Das Doppelquartett übt schon recht fleißig und es erwartet Sie wieder ein buntes Programm mit bekannten Popsongs und Filmmelodien: Everytime (afri cola-werbung), Ennio Morricone (Spiel mir das Lied vom Tod), James Bond (Live and let die), Fluch der Karibik... Als besonderes Highlight haben wir wieder einen Gastsolisten engagiert. Wolfgang Joos wird uns mit seinen Lieblingsinstrumenten Panflöte und Xylophon ganz neue Klangerlebnisse nahebringen. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich mit uns auf einen schönen Abend! Marion Mergl CVJM Geradstetten Jungschar Gerapiraten Programmänderung: Pizza backen Diesen Freitag gibt es eine kleine Programmänderung: Wir treffen uns zum Pizza backen beim Backhäusle in Geradstetten. Los geht es wie gewohnt um Uhr. Also bringt Hunger und bitte 3 Euro zum decken der Unkosten mit. Markus Nuding Musikverein Harmonie Geradstetten Laternenumzug in Grunbach Spätestens mit den Laternenumzügen spürt man, dass der Herbst Einzug gehalten hat. Wir freuen uns schon auf die vielen Kinder mit ihren bunt strahlenden Lichtern, die wir hinter uns singen hören! Am Fr., beginnt er um 19 Uhr beim Bürgerhaus in Grunbach und endet in der Grundschule Grunbach. Wir Musiker treffen uns um Uhr am Startpunkt. Musikerversammlung am Hiermit werden alle aktiven Musiker zu unserer diesjährigen Musikerversammlung am um 20 Uhr im Probelokal herzlich eingeladen. Ständchen Am Mi., spielen wir einem langjährigen Mitglied ein Geburtstagsständchen. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. S. Ahrens Schützengilde Geradstetten Schießkasse / M. Korkisch; / W. Krendl; 2.11./4.11. M. Langer; 9.11./ A. Lentz; / A. Mössinger; / D. Mössinger; /2.12. P. Nickel; 7.12./9.12. Th. Reck; / C. Reichert; / A. Rosenberg; / E. Rosenberg Der Schießkassendienst muss den Schlüssel beim Sportleiter (A. Mössinger) abholen und auch wieder abgeben. Bitte rechtzeitig um Abholung kümmern! (NICHT erst freitags um Uhr.) Wein- und Schlachtfest Das diesjährige Wein- und Schlachtfest findet vom 19. bis 21. Oktober statt. Gleichzeitig dazu findet das Pokalschießen statt. Jeder ist also eingeladen, mit einer Mannschaft anzutreten, oder einfach nur so zum Essen mit Freunden zu kommen. Beginn am Freitag um 19 Uhr und Samstag um Uhr. Beginn am Sonntag ist um 10 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch. E. Waltereit Tennisclub Geradstetten Sonntagstreff Am , zwischen 10 bis 12 Uhr, startet wieder unser wöchentlicher Sonntagstreff. Teilnehmen können Schnupperer (keine Anfänger) und alle Vereinsmitglieder (auch Jugendliche). Für die Betreuung sorgen abwechselnd 5 Teams. Unkostenbeitrag: 5 Euro. Winterhallenrunde An der Winterhallenrunde nehmen dieses Jahr 5 Mannschaften teil: Junioren: Bezirksstaffel 2 Herren: Kreisstaffel 2 Damen 1: Bezirksstaffel 1 Damen 2: Bezirksstaffel 2 Herren 30: Bezirksstaffel 1 Viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison! R. Lederer Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? 112 Im Notfall entscheiden Sekunden!

27 Nr Im Raum Remshalden und Umgebung suchen wir für: Stihl-Mitarbeiter, 2- bis 3-Zi.-Wohnung bis Arzt, EFH/DHH mit Garten bis Tel.: waiblingen@riker-immo.de Tag der offenen Tür im BBW Waiblingen Sonntag, 21. Oktober 2018, Uhr, Ameisenbühl, Waiblingen Ausbildung digital live erleben: Erfahrung trifft Innovation Mitmach-Aktionen für Groß und Klein Mittagessen, Kaffee, Kuchen und mehr Berufsbildungswerk Waiblingen - Steinbeisstraße 16 Telefon Jahre BBW Foto: Benny Ulmer Steuerfachangestellter/in Steuerfachwirt/in Bilanzbuchhalter/in für Steuerkanzlei in Waiblingen gesucht. Jobbeschreibung unter: Fr. Kaiser: Telefon / Bezirksleiterin Alexandra Schwenk Alexandra.Schwenk@lbs-sw.de Betreuung zu Hause durch Kräfte aus Osteuropa Info & Beratung kostenlos und unverbindlich Telefon: Zollplatz Lorch info@sozialagentur-nw.de ACHTUNG HAUSBESITZER MUSTERHAUSAKTION Die Revolution im Fassadenbau Vollwärmeschutz, hinterlüftet mit 30 Jahren Garantie Atmungsaktiv - Putzoptik 30 verschiedene Farben Zur Einführung suchen wir in Ihrem Gebiet Musterhäuser zu extrem reduzierten Preisen. Rufen Sie noch heute an oder schreiben Sie an: ZFP Dienstleistungen Unterkessacher Straße Adelsheim Tel / oder / Streifenkalender Der beliebte, lange, praktische und übersichtliche Wandkalender. Jeder Monat auf einem Blatt, mit Platz für Ihre täglichen Eintragungen. Stück 5,50 Daimlerstraße Weinstadt Frische Grillhähnchen, Spareribs, Grillhaxen jetzt jeden Dienstag ab 9 bis 19 Uhr in Grunbach auf dem Wochenmarkt. Gutschein Gültig bis ½ Grillhähnchen statt 3,50 e nur 3,00 e Tel:

28 Nr. 42 CVJM Grunbach CVJM Crêpes Häusle Grunbach Wir freuen uns über viele Mitfeiernde Ladet ein und kommt gemeinsam Herbstlicher Abend Am nächsten Freitag (19.10.) wollen wir der Jahreszeit mit Brezeln und neuem Wein gerecht werden und zum Abschluss hat Ute Schanbacher für uns die franz. Filmkomödie Ein Dorf sieht schwarz herausgesucht, in der ein afrikanischer Arzt in einem kleinen Ort bei Paris sich um die Patienten der Gemeinde kümmern soll. Ein Bezug zur aktuellen Flüchtlingsthema ist unübersehbar. Wir beginnen schon um 19 Uhr und treffen uns wie immer im Untergeschoss des CVJM-Vereinshauses. Wolfgang Kircher CVJM Jungenschaft Programm am Freitag Diesen Freitag freuen wir uns auf zwei Klassiker im Jahresprogramm. Dazu werden wir uns aufteilen in zwei Kleingruppen. Die beiden älteren Jahrgänge fahren zum Billard, während die Jüngeren sich auf Kegeln freuen dürfen. Wir treffen uns gemeinsam um 19 Uhr am Vereinshaus. Andreas Fischer Treffpunkt Gebet Vorankündigung: Handball/SG Grunbach-Winterbach Erstes Saisonspiel am Sonntag Sonntag, Jahnhalle Grunbach 15 Uhr SG Grunbach / Winterbach CVJM Enzweihingen 1b Am kommenden Sonntag findet unser erstes Saisonspiel in der Grunbacher Jahnhalle statt. Anpfiff ist um 15 Uhr. Gegner ist die 1b aus Enzweihingen. Die Mannschaft aus dem Teilort von Vaihingen an der Enz ist letzte Saison als Tabellenletzter aus der LK3 mit 0 Punkten abgestiegen. Deshalb können wir die aktuelle Mannschaft der Enzweihinger noch nicht einschätzen. In den beiden Jahren zuvor gab es eine unglückliche Niederlage und eine richtige Packung für unser Team. Auf jeden Fall gehen wir davon aus, dass alle unsere Spieler die klasse Saison-Vorbereitung von unserem Trainer-Team Steffen und Vale verinnerlicht haben. Dann dürfte einem Sieg von unserer Mannschaft nichts im Wege stehen. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung seitens der Zuschauer. Bernd-Ludwig Fischer CVJM Freunde Gesangverein Grunbach Herbstkonzert-Nachlese Für ein Herbstkonzert, das bei hochsommerlichen Temperaturen in der Wilhelm-Enßle-Halle statt fand, bedankt sich DER CHOR und der JUGENDCHOR des GV Grunbach herzlichst bei seinem treuen Publikum fürs Kommen. Das Konzert, das unter dem Motto: GIB MIR MUSIK stand, war eine perfekte Mischung zwischen: jung und alt, neu und bekannt sowie schwäbisch und englisch um nur einige

29 24h Betreuung und Pflege daheim mit osteuropäischen Betreuungskräften - vor Ort - legal - fair - preiswert Schwabenpflege_24 Albstr Uhingen Telefon: Schöne, sonnige Wohnung gesucht! Diplom-Ingenieur (alleinstehend, verbeamtet) im mittleren Alter möchte langfristig Ihre schöne, gepflegte Wohnung, gerne in kleinerer Einheit mieten ggf. auch kaufen, von privat. Der Einzug wäre ab sofort möglich, die Nähe zur S-Bahn (Remstal) und ins Grüne perfekt, da ich nach der Arbeit gerne joggen gehe oder Rad fahre. Ich freue mich sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.w Zuschriften unter Chiffre CD-Z001/00628 an Grübel Verlags- u. Werbe GmbH Daimlerstr Weinstadt-Beutelsbach Direkt vom Bauern - Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.a. Verkostung der bäuerlichen Erzeugnisse am Freitag, 19. Oktober 2018 von 9-18 Uhr in unserer Partnermetzgerei: Metzgerei Wachter Bahnhofsstr Remshalden Herzlich Willkommen! Kampagne finanziert mit Fördermitteln der Europäischen Union Der Inhalt dieser Anzeige gibt allein die Meinung des Autors wieder, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Die Europäische Kommission haftet nicht für die etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

30 Nr. 42 Gegensätze zu nennen. Die positive Resonanz der Zuhörer freute uns sehr und ist Ansporn genug weiterzumachen. Lieben Dank und großer Applaus an unseren Chorleiter Herrn Joachim Kessler für sein übergebührendes Engagement, seine tollen Arrangements und sein perfektes Jonglieren zwischen Dirigat und Spiel am Piano. Für seine souveräne Moderation, mit der Jan Zurmöhle, gekonnt durch das Programm führte, sagen wir herzlichen Dank! Mit Witz und Esprit stellte er die verschiedenen Musikstücke vor und informierte perfekt. Ein großes Kompliment geht an unsere Solistinnen und Solisten: Laura Alves Munz, Sandra Keck, Beate Kring, Jürgen Bucher, Michael Stache und Jan Zurmöhle, ebenso die Gitarristinnen Svenja Kubitscheck und Nina Bürklen, die mit großem Einsatz und riesigem Mut unser Programm bereicherten! Last but not least unser JUGENDCHOR! Die kleinen Sängerinnen und Sänger, die uns soviel Freude und Spaß schon in den Proben bereiteten waren das Tüpfelchen auf dem i und überzeugten das Publikum mit einer großartigen Leistung! Gerne verweisen wir auf den Bericht der Schorndorfer Nachrichten vom ! Waltraud Müller Kleintierzüchterverein Z63 Grunbach Kaninchen bei den Apfelsafttagen der Milchwirtschaftliche Verein BW e.v. über das wohlschmeckende Nahrungsmittel Käse. Vom mild cremigen Weichkäse bis hin zum kräftig pikanten Allgäuer Emmentaler die baden-württembergischen Käsesorten sind einfach unwiderstehlich. Die Referentin, Fr. Hofmann-Schuster, stellt die Geschichte des Käses vor. Sie geht auf die Käseherstellung, auf die Einteilung der Sorten und auch auf die Bedeutung von Käse in der täglichen Ernährung ein. Natürlich fehlen auch Tipps und Tricks zum Umgang mit Käse im Haushalt nicht. Ob pur, als Dip oder im Käsesalat, Käse aus unserem Land ist immer ein Genuss. Davon können wir uns auch bei der Käseverkostung überzeugen. Zur Stärkung gibt es für die hoffentlich zahlreichen Besucher eine leckere Kürbissuppe und natürlich auch etwas zum Trinken. Informationen unserer Vorsitzenden über die aktuellen Termine runden diesen informativen und gemütlichen Abend ab. Unkostenbeitrag für Suppe und Getränke für Mitglieder 3 Euro, für Gäste, die herzlich willkommen sind, 5 Euro. Beginn: , 19 Uhr, Bürgersaal im Bürgerhaus Grunbach. Fahrradtour am Freitag, 26. Oktober Zu unserer letzten Radtour in diesem Jahr starten wir am um 11 Uhr an der Neuen Kelter in Grunbach. Wir werden nach Fellbach fahren und dort zum Mittagessen einkehren, bevor es dann wieder nach Grunbach zurück geht. Fahren Sie doch einfach mit! Veronika Halach Schachclub Grunbach Termine Wir begrüßen Einsteiger und erfahrene Schachfreunde jeder Spielstärke gern zu unserem Vereinsabend und zu unseren Trainingseinheiten. Wir treffen uns jeden Donnerstag ab Uhr im Bürgerhaus Grunbach. Kinder und Jugendliche trainieren mit Ausnahme der Ferienzeit an gleicher Stelle jeweils von 18 bis 19 Uhr. A. Schnabel Hebsack Remsi mit Kinder im Mittelpunkt Auf Wunsch der Gemeindeverwaltung bereicherten wir die Remshaldener Apfelsafttage mit Kaninchen der Züchter Rommel aus Grunbach. Passend zur Veranstaltung fanden die Tiere großes Interesse für die kleinen und großen Besucher. Klaus Schäfer Krankenpflegeförderverein Grunbach-Buoch Gedächtnistraining Die Gedächtnistrainingsgruppe trifft sich am Freitag, 26. Oktober im Cre pes-häusle, Ecke Straußweg / Bachstraße, um 9.30 Uhr zur vergnügten Anregung mit der Kursleiterin Frau Bendowski-Wersch. Gitta Klein Turnverein Hebsack TURNVEREIN H E B S AC K Gelungenes Freundeskreistreffen des Turngaus in Hebsack Am vergangenen Samstag fand das Herbst-Freundeskreistreffen, bei Kaffee und Kuchen, Salzkuchen und Viertele statt. Es wurde gesungen und sich gut unterhalten. Die neue Tanzgruppe des TV Hebsack, die Powergirls unter der Leitung von Sandra Bösing und Marijana Hansowitz zeigten ihr Können. Vielen Dank an die Helfer, die sich am Aufbau, an der Veranstaltung und am Abbau beteiligt haben. Powergirls am Mittwoch LandFrauenverein Grunbach Vortrag Käse aus Baden-Württemberg am Donnerstag, 25. Oktober und Herbstfeier Der Herbst ist gekommen und damit beginnen wieder unsere regelmäßigen Veranstaltungen. Aus dem Bereich Ernährung informiert Es wurde lange diskutiert, wer kann wieder eine Tanzgruppe für Mä-

31 im Amt Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage Nr Oberer Wasen Remshalden Telefon: / Fax: Remstal-Getränke-Depot Edelpils sehr empfehlenswert 1 L = 1,67 20 x 0,33 L nur 10,99 Spezial oder Pils 1 L = 1,50 20 x 0,5 L nur 14,99 Hefeweizen 1 L = 1,50 20 x 0,5 L nur 14,99 Mineralwasser 1 L = 0,29 12 x 1,0 L nur 3,49 Erntefrischer Apfelsaft naturtrüb 1 L = 1,33 6 x 1,0 L nur 7,99 Trollinger mit Lemberger 1 L nur 3,99 Trollinger mit Lemberger Schwarzriesling 1 L nur 3,99 1 L nur 3,99 - Bequeme Leergutabgabe - Kommissionsware - Festzubehör - Zahlung mit EC-Cash - Handy-Kartenaufladung Nur solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung! alle Preise zzgl. Pfand Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Sa Uhr *** Angebot ist gültg vom Do Mi *** Für Druckfehler keine Haftung! BITTE BEACHTEN SIE... Redaktionsschluss für die KW 44 - Erscheinung am Fr., Redaktionsschluss für Berichte, Di., , Uhr Redaktionsschluss für Anzeigen, Mo., , Uhr Ihre Redaktion Grübel Verlags- und Werbe-GmbH Daimlerstraße Weinstadt Telefon / info@dmz-weinstadt.de Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Kraus Metallbau Schlosserei Anlagentechnik Geländer und Treppen Balkone und Vordächer Zaun und Toranlagen Edelstahlverarbeitung Carport KW 44 Freitag 2. November Jahrgang Impressum Herausgeber: Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz Remshalden Tel. ( ) Fax ( ) mitteilungsblatt@remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax ( ) remshalden@dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: Anzeigenschluss: i.d.r. Dienstag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: Stück i.d.r. Dienstag, 8.00 Uhr Mitteilungsblatt! Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. Allerheiligen Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! gen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheili- Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheiligen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag! schen Ihnen Ihnen einen schönen Feiertag! Allerheil e Von Privat zu verkaufen Reiheneckhaus in Beinstein, Bj. 2003, 127 m 2 Wohnfläche, offene Küche, 6 Zimmer, Garage, Garten, ca. 2 Ar Grundstück. Weitere Information unter: beinsteinhaeusle@gmx.de Suche Gewerbehalle bis 250 m 2. Zur Miete oder Kauf. Telefon / Mörikestr Remshalden Tel / Mobil (0176)

32 Nr. 42 dels zwischen 8 bis 12 Jahren am Mittwoch Nachmittag (16.30 bis 18 Uhr) anbieten und so wurde Sandra bei der letzten Jahresfeier angesprochen. Nach ihrer Tanzausbildung führte sie bereits längere Zeit eine Tanzgruppe. Marijana wurde mit ins Boot geholt, was dazu führte, dass das Wohnzimmer von Fam. Hansowitz zum Tanzsaal wurde. Auch wenn die Männer zu Anfang skeptisch waren, der erste Auftritt sollte nach 4 Wochen stattfinden, hieß es: Ob des ned in d Hos ghot? Aber die Choreo wurde in den Sommerferien einstudiert und in kürzester Zeit erfolgreich an die Mädels weiter gegeben. Die Leiterinnen haben als Überraschung die 3-fache deutsche Meisterin der Europameisterschaften, Lisa Marie Wolf, zu einem Hip- Hop-Street Dance Workshop einladen können. TVH-Hüttenparty: Helferliste Aprés-Ski in die Hebsacker Halle. Dazu brauchen wir viele Helfer. Auf- und Abbau. Bar und Küche. Ski-Hütten und Deko. Licht und Musi. Und vieles mehr. Die Helferlisten hängen in der Kurt-Leppert-Halle aus. Bitte zahlreich eintragen. Es ist für jeden etwas dabei. Ein herzliches Dankeschön. Lucia Hasert Abteilung Tischtennis Termine Samstag, 20. Oktober 14 Uhr Jungen EK Welzheim II, Betr. Feger 18 Uhr Herren I TSB Schwäbisch Gmünd 19 Uhr GTV Hohenacker II Herren II 19 Uhr TTC Hegnach VII Herren III Montag, 22. Oktober, 21 Uhr Senioren II TSV Schwaikheim Ergebnis Oeffingen Senioren II 6:2 Teilweise waren die Sätze bei A. Braun, Kieß und Schaezle zwar heiß umkämpft aber außer H. Braun konnte niemand punkten. Waiblingen Senioren I 0:6 Ganz anders in der Bezirksliga. Knabben-Felle/Fett und auch Feger/H. Braun legten den Grundstein und führten nach den Doppeln klar mit 2:0. Danach ließen Knabben-Felle und Fett im Einzel dem Gegner keine Chance. Feger und H. Braun zeigten Nervenstärke und siegten beide knapp im fünften Satz. A. Braun Rohrbronn Gesangverein Eintracht Rohrbronn Der perfekte Klang unseres runderneuerten Schimmel -Flügels ist heute, , beim offenen Singen, zu genießen! Beginn 20 Uhr, anschließender Melodie-Ohrwurm und gute Laune sind so gut wie garantiert. Doch warum klingt der Vereins-Flügel im Gemeindehaus Rohrbronn nun weicher, wärmer, voller? Nach mehr als 30 Jahren hat der Gesangverein seinem verlässlichen Gefährten, gespielt seit vielen Jahren von Joachim Kessler, eine gründliche Überholung gegönnt. Alles, was mit den 88 Tasten technisch zusammenhängt, hat der Klavierbauer in je acht Arbeitsschritten gereinigt, aufgearbeitet und justiert. Außerdem hat er ein Klimagerät eingebaut, das unserem treuen Schimmel noch ein hoffentlich langes Leben bescheren wird. Nun strapaziert eine solche Investition die Finanzen eines mittlerweile sehr kleinen Gesangvereins. Bei momentan nur 20 aktiven Sängerinnen und Sängern decken die Einnahmen gerade so die laufenden Ausgaben. Daher unser freundliche Frage: Würden Sie mit einer Spende den Erhalt unseres feinen Instruments unterstützen? Sie fördern damit nachhaltig das kulturelle Leben in Remshalden! Beim offenen Singen, bei den Chorproben, bei Konzerten und wenn die Mietbedingungen eingehalten werden auch bei privaten Anlässen. Die Kontoverbindung des Vereins lautet IBAN DE bei der Kreissparkasse Waiblingen, (BIC) SOLADES1WBN. Betreff: Spende Flügel. Adresse bitte angeben, wenn eine extra Spendenbescheinigung vom Verein gewünscht ist. Der Kontoauszug reicht normalerweise als Beleg beim Finanzamt. Regina Munder Auswärtige Vereine Obstbauring Winterbach-Rohrbronn Rückblick Obstjahr 2018 Am Mittwoch, den um 17 Uhr wollen wir am Vereinsgrundstück im Gewann Pfaffenbrunn in Winterbach auf das Obstjahr 2018 zurückblicken und insbesondere das Ernteergebnis unserer Spalierbäume begutachten. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss gibt es reichlich Gelegenheit zu einem zwanglosen Gedankenaustausch. Horst Ballmer Dt. Alpenverein Bezirksgruppe Rems-Murr Wanderung durch Stuttgarts Wälder Mittwoch, 24. Oktober Wir treffen uns um 10 Uhr am Bahnhof Rommelshausen und fahren mit der S- und Stadtbahn bis Heumaden, wandern über Sillenbuch nach Rohracker, steigen hoch zur Wangener Höhe mit Einkehr im Neckarblick und gehen nach Gaisburg zur Stadtbahn; zurück nach Rommelshausen; ca. 14 km;. Näheres und Anmeldung bei Manfred Scheeff, Tel H. Kegel Deutscher Alpenverein Bezirksgruppe Remstal alpintag Stuttgart auf der Waldau am Sonntag Im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, gegenüber dem DAV Kletterzentrum Stuttgart, führt die DAV Sektion Stuttgart von 10 bis 18 Uhr den alpintag Stuttgart mit diesen Angeboten durch: Touren- und Freerideskibörse ab 10 Uhr Bücher- und Karten Flohmarkt Touren- und Infotische Sonderaktion: Verkauf von Berg-Aquarellen Aktive Gruppen stellen sich vor Hütten-Informationen Alpine Vorträge Workshops und Fachvorträge Parteien FDP Ortsverband Remshalden B. Hoß Prof. Dr. Stephan Seiter aus Fellbach zum Spitzenkandidat für die Europawahl im FDP-Bezirk der Region Stuttgart gewählt Am vergangenen Samstag, den wurde der 55-jährige Stephan Seiter auf dem Bezirksparteitag der FDP-Region Stuttgart zum Spitzenkandidat der Europawahl im kommenden Mai gewählt. Dazu gehört neben Stuttgart die Landkreise Rems-Murr, Ludwigsburg,

33 Alexander Spießl Ihr Profil Sie arbeiten gerne in einem Team und haben ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein Sie haben Freude am Umgang mit Senioren Bei uns erwartet Sie Bis zu Euro Willkommensprämie Auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeitgestaltung Eine verantwortungsvolle selbstständige Tätigkeit Betriebliche Weiterbildung und ein angenehmes Betriebsklima Spezielle Aufgabengebiete z.b. Wund- und Ernährungsmanagement Gründliche Einarbeitung und eine angemessene Bezahlung Eine betrieblich geförderte Altersvorsorge und ein umfangreiches Mitarbeiter-Bonus-Programm Genau das Richtige für Sie? Dann nutzen Sie Ihre Chance und senden uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen an: Haus Edelberg Senioren-Zentrum Kernen Einrichtungsleiter Sebastian Schleinitz Stettener Str Kernen i.r. Sei ein Held im Alltag. Komm in unser Team! Für unser Senioren-Zentrum in Kernen suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams Pflegefachkräfte (m/w) 1-jährig Ausgebildete (m/w) Pflegekräfte (m/w) sowie Alltagsbegleiter nach 43b (m/w) in Vollzeit / Teilzeit / auf 450 Basis / Tages-, Nacht- u. Wochenenddienst Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie doch einfach an. Wir freuen uns auf Sie! Tel /941-0 Wir bieten Stellen für Azubis, das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst an. Haus Edelberg Senioren-Zentrum Kernen Untere Hauptstraße Remshalden Tel.: / Fax: / Tel. (07151) Wir sind für Sie da! Obere Hauptstraße 82 Mit eigener großer Fliesenausstellung! SEIT ÜBER 40 JAHREN. Steuerberater Zert. Testamentsvollstrecker mail@steuerberater-spiessl.de Sie gehen gerne auf Nummer sicher? Zertifizierte Qualität im Bestatterhandwerk Remshalden-Geradstetten ALTBAU-, BAD- & BALKON- SANIERUNGEN, TREPPEN, NATURSTEINARBEITEN UND VIELES MEHR! Bestattungen Michael Langhammer / Tag und Nacht erreichbar. 10,00 HEIZÖL SPAR-COUPON Coupon ausschneiden, abgeben und 10,00 sparen. Bei Ihrer nächsten Heizölbestellung bis zum * * Mehr Informationen unter: suedwestenergie.de/coupon oder unserer kostenfreien Serviceline 0800 / Niederlassung Schorndorf Maier am Tor / DER KALTE W I N T E R K O M M T SCH-01 Wilhelm-Enßle-Str Remshalden-Geradstetten Telefon: / BAUPLATZ ODER ABRISSHAUS ZU VERKAUFEN? WIR BEZAHLEN HÖCHSTPREISE! waiblingen@riker-immo.de Riker Wohnbau + Immobilien GmbH Fronackerstraße Waiblingen

34 Nr. 42 Böblingen, Esslingen und Göppingen. Unter drei Kandidaten setzte sich der Volkswirtschaftsprofessor aus Fellbach gleich im ersten Wahlgang mit 60% der Delegiertenstimmen durch. Ich freue mich sehr über diesen großartigen Vertrauensbeweis und setze mich gerne für eine liberale Europapolitik ein, freute sich Stephan Seiter über das beeindruckende Ergebnis. Stephan Seiter war im Juni im Rems-Murr-Kreis zum liberalen Europakandidaten gewählt worden. Der stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP Rems-Murr hob in seiner Bewerbungsrede hervor, dass er für ein liberales Europa eintreten wollen. Wichtig ist ihm dabei der Ausbau der digitalen Infrastruktur und eine effektive Wettbewerbskontrolle. Der Ökonom der ESB Business School in Reutlingen setzt sich für die europäische Integration, eine gemeinsame Handelspolitik und eine stärkere Innovationspolitik ein. Am kommenden Samstag findet die FDP-Landesvertreterversammlung in Schwäbisch Gmünd statt. Dort wird die baden-württembergische Landesliste für die Europawahl aufgestellt. Stephan Seiter hofft unter die ersten fünf auf der Landesliste gewählt zu werden. Dazu wünscht ihm der FDP OV Remshalden viel Erfolg. Sigrid Pressel Einladung zum Kürbisfest Fr., , Uhr: Deep Strings, Jazz, Chanson, Pop eine Abenteuerreise auf acht Saiten JAK Keller, Stiftstraße 32, Weinstadt Kulturhaus Schwanen, Waiblingen Sa., , 18 Uhr: Weil wir s können Frauen machen Politik Ein Abend mit Marlies Blume für aktive und zukünftige Kommunalpolitikerinnen und andere Interessierte Di., , Uhr: Waiblingen eine Keimzelle der 68er? Mit Wolfgang Lieb und Niels Kadritzke. Moderation: Klaus Riedel; Karten: online kulturhaus-schwanen.de und an allen VVK-Stellen (reservix) Do., , 20 Uhr: Irish Folk, Cara, 15 Jahre! Karten: (online) kulturhaus-schwanen.de und an allen VVK-Stellen (reservix) Jazzclub Session 88, Schorndorf Fr., , 20 Uhr: Young Generation Jazz, Wolfgang Schmid und Studenten der Musik- Hochschule Stuttgart Karten: Tel , buch@schorndorfliest.de Agentur für Arbeit Waiblingen Internationaler Elternabend Ausbildung vor Ort Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung am Am veranstalten die Agentur für Arbeit Waiblingen, das Landratsamt Rems-Murr-Kreis und das Staatliche Schulamt Backnang den sechsten internationalen Elternabend zur Berufsorientierung. Gemäß dem diesjährigen Motto Ausbildung vor Ort findet die Veranstaltung in diesem Jahr in einem Unternehmen statt. Nach der Begrüßung durch den Ausbildungsleiter der Schnaithmann Maschinenbau GmbH, Horst Klenk, und einer thematischen Einstimmung informieren verschiedene Interviewpartner über die Vorzüge der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Einen Einblick in die Praxis gewährt der anschließende Rundgang durch den Betrieb. Darüber hinaus erhalten Eltern an verschiedenen Ständen Informationen zu den umfangreichen Unterstützungsmöglichkeiten, welche vor und während einer Ausbildung zur Verfügung stehen, um einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet im Forum der Firma Schnaithmann GmbH, Fellbacher Str. 49, in Grunbach (Remshalden) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach der Schule ins Ausland Infoveranstaltung am im BiZ Am findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen, Raum 0.034, eine Veranstaltung zum Auslandsaufenthalt für Schulabgängerinnen und Schulabgänger statt. Herr Thomas Kaiser, Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit Waiblingen, stellt die verschiedenen Auslandsprogramme vor und gibt Informationen, Anregungen und Tipps rund um die Themen Work and Travel, Au-Pair, Studieren im Ausland, Freiwilligendienst und Auslandspraktika. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und endet gegen 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verschiedenes DJO Deutsche Jugend in Europa Aus unseren Nachbargemeinden Jazzclub Armer Konrad, Weinstadt So., , 11 Uhr: Jazz-Frühschoppen (mit Weißwurst + Weizenbier) Do., , Uhr: AireLatino, Musikalische Reise durch Südamerika Dringend Gastfamilien gesucht! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Lateinamerika sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa nette Gastfamilien. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien , Brasilien vom und Mexiko vom Der Gegenbesuch ist möglich. Kontakt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart, Tel , Handy , gsp@djobw.de,

35 Metzgerei Familienunternehmen Anno 1803 Handwerkliche Spezialitäten aus eigener Herstellung nach traditionellen Familienrezepten Partnermetzgerei der BÄUERLICHEN ERZEUGERGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH HALL BESH Fleisch & Wurst Gemischtes Hackfleisch von Rind und Schwein 100 g,99 Magerer Schweinerücken auch als Steak natur und mariniert 100 g 1,35 Badisches Schäufele goldgelb geräuchert 100 g 1,15 Hausgemachte Lyoner auch als Portionswürstchen 100 g 1,49 Delikatess Leberwurst grob und fein auch geräuchert 100 g 1,49 1 Paar Landjäger 1 Paar 1,60 Käse Spezialitäten Appenzeller Bergkäse Schweiz, 48% Fett i.tr. 100 g 2,25 Französischer Tortenbrie milder Weichkäse. 50% Fett i. Tr. 100 g 1,25 Mittagessen KW 43 11:00 13:00 Uhr Montag Gegrillter Schweinehals mit Kartoffelgratin und Blattsalat Hackfleischlasagne mit buntem Salatteller Dienstag Putensteak natur mit Gemüsereis und gemischtem Salat Hacksteak mit Rahmkohlrabi und Salzkartoffeln Mittwoch Jägerschnitzel mit Spätzle und Blattsalat Geröstete Maultaschen mit Ei dazu bunter Salatteller Donnerstag Jägerpfännchen mit Nudeln und Blattsalat Apfelstrudel mit Vanillesoße auch zum mitnehmen Freitag Paniertes Schollenfilet mit Remouladensoße und Gurken-Kartoffelsalat Gyros mit Tsaziki, Pommes frites und Tomatensalat Metzgerei Hirsch Wachter Bahnhofstr Remshalden Grunbach Wir sind von Montag bis Freitag 8:00 19:00 Uhr und Samstag 7:30 18:00 Uhr durchgehend für Sie da Tel / ,20 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 5,20 6,20 6,20 Tägliches Angebot Currywurst mit Pommes frites 5,00 Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit Imbiss / Warmtheke / Partyservice Mo. - Sa. durchgehend so lange der Vorrat reicht. Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr AUPPERLE Bahnhofstraße Remshalden- Grunbach Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr (durchgehend) Sa Uhr Großheppach Tel Endersbach Tel Grunbach Tel Beutelsbach Tel Unser Wochenangebot für Sie: Alte Kelter Trollinger 0,75 l Flasche 3,33 Alte Kelter Schillerwein 0,75 l Flasche 3,33 Alte Kelter Riesling 0,75 l Flasche 3,33 Alte Kelter Samtrot 0,75 l Flasche 3,33 Unsere Eigenmarke Grunbacher Sekt weiß oder rosé 0,75 l Flasche 4,99 Alte Kelter Trollinger mit Lemberger 0,75 l Flasche 3,33 Alte Kelter Rotwein Cuvée 0,75 l Flasche 3,33 Alte Kelter Blanc de Noir 0,75 l Flasche 3,33 Alte Kelter Apfelsaft naturtrüber Direktsaft aus heimischen Streuobstwiesen 1,0 l Flasche 0,99 Sie wollen auch wertvolle Payback Punkte sammeln? Dann melden Sie sich jetzt im Markt an und sichern Sie sich 100 Extrapunkte am Rewe Service-Punkt. Gültig bis Sa Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Verkauf nur solange Vorrat reicht. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

36 Probieren Sie am Donnerstag und Freitag an unserem Sonderstand: Maultaschen von der Metzgerei Schneider aus Freiberg am Neckar 6. MACKGENUSSABEND 24. NOVEMBER 2018 VON BIS UHR IM REMSTAL-MARKT MACK Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten mit bester musikalischer Untermalung. * Frische Miesmuscheln aus der Nordsee 1 kg = 4,00 1,5 kg Packung Der Kar tenvorv beginnt am 22. erkauf Oktober um 8.00 Uh zzgl. 5,- Gla spfan d (wird bei Glasabga be erstat tet) Naturrein Konfitüre Extra verschiedene Sorten 1 kg = 4, g Glas Es sind keine Reservierungen möglich. Solange der Vorrat reicht. Veranstaltung ist limitiert. FLEISCH & WURST Zartes Schweinefilet aus kontrollierter Aufzucht 1, g Französische Flugentenbrust 100 g 1,99 Cordon bleu vom Schwein 100 g 1,59 Frische Seelachsloins aus dem Nordostatlantik 100 g Apfelparade vom Obstbau Bellon aus Stetten KL I 1 kg Südtiroler Stilfser 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,79 1,49 Italia Trauben aus Italien KL Extra 1 kg 2,99 Ital. Schnittkäse Brinata 49 % Fett i. Tr. 100 g 2,29 SALAT-THEKE Hähnchenbrust verschieden gefüllt 100 g 1,49 0,75 Liter Flasche Unter finden Sie den aktuellen Speiseplan mit unserem täglich wechselnden Mittagsmenü. 4, g = 0, g Becher aus Beutelsbach Gaispeter Schillerwein QbA, zzgl. 0,02 Pfand 1 Liter Flasche 3,29 Kerrygold original irische Butter GETRÄNKEMARKT Paulaner Hefe-Weißbier verschiedene Sorten BACKWAREN Kiste mit 20 Fl. à 0,5 Liter 13,99 Sport Mineralwasser verschiedene Sorten 1 Liter = 0,55, zzgl. 3,75 Pfand Kiste mit 9 Fl. à 1 Liter 1,99 4,99 BESONDERS PREISWERT Jacobs Krönung Kaffee verschiedene Sorten 1 kg = 7, g Packung 3,69 Haribo Fruchtgummi verschiedene Sorten Exquisa Frischkäse verschiedene Sorten 1 Liter = 1,40, zzgl. 3,10 Pfand 1,49 Blumenkohl aus Deutschland KL I Stück MOLKEREIPRODUKTE Sekt Gold 1 Liter = 6,65 HEISSE THEKE MITTAGSMENÜS UHR 1,99 Zartes Fjordforellenfilet aus Norwegen 100 g 2,99 WEINABTEILUNG 2,99 Maultaschen von der Metzgerei Schneider aus Freiberg am Neckar 100 g KÄSE-SPEZIALITÄTEN Frischer Wacholderschinken mager, saftig 1, g Span. Serranoschinken vom Duroc-Schwein 18 Monate gereift 100 g.79 OBST & GEMÜSE Heringssalat CranberryPreiselbeer 100 g 2, g aufisch-spezialitäten Saitenwürstchen von der Metzgerei Schäfer aus Beutelsbach, mild geraucht, g Baguettesalami luftgetrocknet 100 g Freiland Ackersalat vom Hofmarkt Schmid aus Beinstein, KL I 2.22 r an der Infothek * e. Karten zu 45, g = 0,37 0, g Packung, g = 0, g Packung Roggenmischbrot herzhaft, aromatisch 1 kg Laib Zwiebelkuchen mit Speckwürfeln Stück Golden Toast verschiedene Sorten 1 kg = 1, g Packung 1, g Dose 1,95,88 Hengstenberg Mildessa verschiedene Sorten 1 kg = 2,48 2,49,59,99 Dr. Oetker Ristorante Pizza oder Flammkuchen verschiedene Sorten 1 kg = 7,62 4, g 410 g Packung 1,79 Zewa Toilettenpapier Ultra Soft, 4-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung 2,49 Gültig bis Samstag, Abgabe nur in handelsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. 11 Tel /

KW 41. erlesenes erleben. Mitteilungsblatt BIENEN - SORGENKINDER? Impressum. am Donnerstag, um 20 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro

KW 41. erlesenes erleben. Mitteilungsblatt BIENEN - SORGENKINDER? Impressum. am Donnerstag, um 20 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. www.remshalden.de KW 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 45. Jahrgang erlesenes erleben

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zug der Mütter Am Muttertag 12. Mai 2019 Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der Im Rahmen Des Weinstadt Wiegenfests LiebeMütter

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 7.00 17 Uhr Freitag 7.00 14 Uhr 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn geb. am... Anschrift (mit Ortsteil)...

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Jahresbericht 2012 Bodenrichtwerte und weitere Grundstücksdaten Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Weinstadt Geschäftsstelle:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: 26./27. + 28.10. Hennef 2./3. + 4.11..2012 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diesen Unterlagen

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Anmeldung zum Kindergarten für 1-3 jährige Kinder

Anmeldung zum Kindergarten für 1-3 jährige Kinder Anmeldung mindestens 6 Monate vor gewünschtem Aufnahmetermin abgeben! Anmeldung zum Kindergarten für 1-3 jährige Kinder 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn Name, Vorname... geb. am...... Anschrift...

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim Kunst tut gut! Benefizkunstauktion zu Gunsten von war ein voller Erfolg Träger: Am 26.11.2017, dem Sonntag vor dem Welt-Aids-Tag, luden und der Förderverein von in Kooperation mit dem Congress Center Rosengarten,

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Pack die Badehose ein...

Pack die Badehose ein... Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.remshalden.de KW 27 Donnerstag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Anmeldung zum Kindergarten für 3 jährige Kinder (ohne Ganztagesbetreuung)

Anmeldung zum Kindergarten für 3 jährige Kinder (ohne Ganztagesbetreuung) Anmeldung zum Kindergarten für 3 jährige Kinder (ohne Ganztagesbetreuung) 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn Name, Vorname... geb. am.... Anschrift... Staatsangehörigkeit/en... ab ()... für den

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

KW 13. Mitteilungsblatt. Impressum. Donnerstag, 29. März Jahrgang

KW 13. Mitteilungsblatt. Impressum.  Donnerstag, 29. März Jahrgang Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.remshalden.de KW 13 Donnerstag,

Mehr

Einladung. Weitere Informationen zur Remstal-Gartenschau 2019 entnehmen Sie bitte der Sonderbeilage mittig im Mitteilungsblatt.

Einladung. Weitere Informationen zur Remstal-Gartenschau 2019 entnehmen Sie bitte der Sonderbeilage mittig im Mitteilungsblatt. 15.10.2015 Nr. 42/2015 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 42 Donnerstag, 15. Oktober 2015 42. Jahrgang Einladung zum Auftakt der Bürgerbeteiligung am

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr