Neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt"

Transkript

1 Neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt Im Rahmen der ersten Jahreshauptversammlung des neugegründeten Kriminalpräventiven Rates der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, die am im Rathaus in Schönenberg-Kübelberg stattfand, konnten auch wieder neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt werden. Das Polizeipräsidium Westpfalz hat unter Organisation von Herrn Axel Emser auch in diesem Jahr eine Ausbildungsveranstaltung für Sicherheitsberater durchgeführt. Auch von unserer Verbandsgemeinde haben Bürgerinnen und Bürger an der Ausbildung teilgenommen, die vom bis in Landstuhl stattfand. Themen dieser Veranstaltung waren neben den seniorenspezifischen Kriminalitätsphänomenen unter anderem auch der Einbruchschutz bzw. Trickdiebstähle. Ein besonderes Highlight war die Abschlussveranstaltung, mit der Theatervorführung Die Hacker kommen. Zu Seniorensicherheitsberatern wurden bestellt: Frau Birgit Ley (Altenkirchen), Herr Franz-Josef Klein (Waldmohr), Herr Werner Bieth (Steinbach am Glan), Frau Gabi Holzhauser (Glan-Münchweiler), Frau Monika Moritz (Brücken) sowie Herr Alwin Zimmer (Altenkirchen). Im gesamten Verbandsgemeindegebiet sind nunmehr 11 Seniorensicherheitsberater aktiv, die Sie gerne bei Fragen zu diesem Thema beraten. Sollten allgemeine Fragen zum Thema Prävention bestehen, stehen Ihnen neben der Polizei natürlich auch die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde, Herr Dieter Lotter (06373/504236) oder Herr Ingolf Hewer (06373/504200) gerne jederzeit zur Verfügung. Die beiden Lichtbildaufnahmen zeigen die neu bestellten Seniorensicherheitsberater sowie die Mitglieder des Kriminalpräventiven Rates der Verbandsgemeinde.

2 Verbandsgemeinde Oberes Glantal Rufnummer Zentrale: 06373/504-0 Feuerwehr Verbandsgemeinde Oberes Glantal - Notruf Zahnärztlicher Notfalldienst: Samstags von Uhr, an Sonn- u. Feiertagen v Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Notfalldienst unter der Tel.-Nr / Augenärztlicher Notfalldienst: zu erfragen ist der jeweilige Notdienst unter der Tel.-Nr. 0631/ Ärztlicher Notfalldienst Zuständig ist der Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalzklinikum Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung Dienstzeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Vortag eines Feiertages Uhr bis zum nächsten Werktag Uhr Sprechstunden: Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Die Bereitschaftsdienste der im Raum Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können beim Anrufbeantworter des jeweiligen Hausarztes in Erfahrung gebracht werden. Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Kusel, Marktplatz 4: dienstags und freitags ab Uhr Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus für bedrohte und mißhandelte Frauen und deren Kinder: 0631/17000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürtige Personen Kontakte in den Verbandsgemeinden: Schönenberg-Kbg /6606 Waldmohr 06373/2910 Glan-Münchweiler 06384/323 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Unfall-, Rettungsdienst- und Krankentransporte (Tag und Nacht einsatzbereit): DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg, Rathausstraße 8, Telefon 112. Polizei (Raum Schönenberg-Kübelberg / Waldmohr - Südkreis Kusel): Polizeiwache Schönenberg- Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220 Rufbereitschaft Entstörungsdienst: Telefon-Nr. für Störungen Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Strom: Telefon 0800/ APOTHEKEN-NOTDIENST Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/Min.) Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Schönenberg-Kübelberger Tafel für bedürftige Menschen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Ausgabestelle: Zum Krämel 7, Brücken (neben ev. Kirche) Öffnungszeiten: Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Bedürftigkeit: Anträge gibt es in den Bürgerbüro s der Verbandsgemeinde Auskünfte z. Bedürftigkeit: VG-Verwaltung, Herr Tobias Weber, Tel.: , t.weber@vgog.de Konto: KSK Kusel, IBAN: DE Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Haushaltsassistenz: Hauswirtschaftliche Dienstleis - tungen, Fahrdienst und Betreuungsangebote für Senioren, Pflegebedürftige und Familien, Unterstützung für Kranke, Genesende, Behinderte. Hausnotrufsystem: Sicherheit für Senioren, Kranke, Behinderte, Alleinstehende. Essen auf Rädern: Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diätkost. Sozialkaufhaus: Secondhandbekleidung und -möbel. Geschäftsstelle: Trierer Str. 39, Kusel, Tel / Kleiderkammer: Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Kusel, Tel / Pflegestützpunkt Öffentliche Beratungsstelle rund um das Thema Pflege Paulengrunder Straße 7a Brücken Tel.: 06386/ und 06386/ Die Beratung erfolgt kostenlos, neutral und vertraulich Rettungsdienst/Krankentransport DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Haus der Diakonie Landstuhl Hauptstraße 5, Landstuhl Tel.: 06371/ slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de Unsere Beratungsangebote Sozial- und Lebensberatung Schwangerschafts- und Schwagerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt) Kurberatung (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- Kuren, Kinder- und Jugenderho - lungen, Familienerholungen) Termine nach Vereinbarung Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Haus der Diakonie Kaiserslautern Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking Tel.: 0631/ interventionsstelle.kaiserslautern@diakonie-pfalz.de Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Inhaber W. Tremmel & M. Tremmel St. Wendeler Straße 16, Bruchmühlbach-Miesau, Tel / Rathausstr. 6, Waldmohr, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Kreisverband Kusel Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Kusel Telefonische Erreichbarkeit: Mo. bis Do. : bis Uhr Freitags geschlossen 1. Mittwoch im Monat Servicenachmittag für Arbeitnehmer von Uhr Telefon: 06381/ Telefax: 06381/ kv-kusel@vdk.de Termin nur nach telefonischer Vereinbarung Mobilitas ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Schönenberg-Kübelbg., Glanstr. 44., Frau Schmidt Kerstin. Mo - Fr Uhr, Tel / Beratung kostenlos und neutral! Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause A N O N Y M - V E R T R A U L I C H Evangelische - Katholische Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr gebührenfrei - vertraulich Tel.: 0800/ und 0800/ Schuldner- und Insolvenzberatung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Trierer Str. 39, Kusel Tel: 06381/ AWO Betreuungsverein Trierer Str. 60, Kusel Tel.: 06381/993277/78 betreuungsverein-kusel@t-online.de Fax: 06381/ Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Eigenbetrieb Wasser Abwasser Bereich Wasser (VG Oberes Glantal) Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme bei der Wasserversorgung (Rohrbrüche, Undichtigkeiten, Druckabfälle usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten an öffentlichen Anlagen (Ausfall der Straßenbeleuchtung, plötzliche Fahrbahnänderungen usw.) so rufen Sie für das Gebiet der Verbandsgemeinde Oberes Glantal die Telefon-Nr / an. Bereich Abwasser (Gebiet Süd und Nord): Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme bei der Entwässerung (Verstopfungen, Rückstau usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang mit der Abwasserbeseitigung oder an Gewässern (z.b. Gewässerverschmutzungen, Ölspuren) so rufen Sie für den Bereich der Ortsgemeinden: * Breitenbach, Dunzweiler, Waldmohr, Frohnhofen, Altenkirchen, Dittweiler und Schönenberg-Kübelberg die Telefon-Nr / an (Gebiet Süd). * Ohmbach, Brücken, Gries, Börsborn, Glan-Münchweil., Henschtal,Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach, Matzenbach, Nanzdietschweiler, Quirbach/Pfalz, Steinbach am Glan, Rehweiler und Wahnwegen die Telefon-Nr / an (Gebiet Nord). Sie wollen eine Störung melden? Dann wählen Sie die entsprechende Telefonnummer. Der Telefonanruf wird von einer Sprachbox angenommen. Bitte teilen Sie Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind, mit. Nennen Sie uns den festgestellten Schaden (z.b. Wasser tritt aus dem Gehweg aus) mit Ortsbezug (Straße, Hausnummer sowie Gemeinde). Sie werden umgehend (in der Regel nicht länger als 3 bis 10 Minuten) vom Rufbereitschaftspersonal zurückgerufen. Bürgerbus Oberes Glantal Montag und Mittwoch von bis Uhr Telefon: 06373/ buchung@bürgerbusog.de Ambulanter Hospiz- und Palliativer Beratungsdienst Kusel - Ramstein - Landstuhl - Westrich Beratung und Unterstützung schwerkranker und sterbender Menschen bei Schmerzen und psychosozialen Problemen, Schwebelstraße 8, Kusel Telefon: 06381/ hospiz.kusel@caritas-speyer.de L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten und Freunde von Alkoholkranken, Kaiserslautern, Conradstr. 2 Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr, Telefon 0631/19295 und 06356/1224 Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Freitag Uhr, Mittwoch Uhr) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Gruppe Kusel. Weitere Information: Adolf Bender, Tel /829 sowie im Internet unter Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Betreuung und Beratung für Behinderte sowie therapeutische Versorgung nach Schlaganfall/Hirnverletzung Landstuhl, Am Rothenborn, Tel / , Fax Störungen Erdgasversorgung Stadtwerke Homburg GmbH Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0 Fragen zur Erdgasversorgung: Energieberatung-Stadtwerke Homburg: 06841/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v., Postfach 1336, Kusel Telefonnummern: 1. Vorsitzende Christine Fauß, Tel.: 0175/ Schatzmeister Jutta Keller Tel.: 0160/ Beratungsstellen im Haus der Diakonie Marktstr. 31 in Kusel Tel.-Nr.: 06381/ Fax-Nr.: 06381/ Erziehungsund Familienberatung erziehungsberatung.kusel@diakonie-pfalz.de Suchtberatung, Jugend- und Drogenberatung, Angehörigenberatung, Prävention fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Fachdienst Glückspielsucht fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) slb.kusel@diakonie-pfalz.de Sozial- und Lebensberatung slb.kusel@diakonie-pfalz.de Kindererholung, Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren slb.kusel@diakonie-pfalz.de Ökumenische Sozialstation Brücken e.v. Ambulante-Hilfe-Zentrum Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Beratung, Service warmer Mittagstisch, Familienpflege. Paulengrunder Str. 7a, Brücken Telefon: 06386/ Rund um die Uhr für Sie erreichbar

3 Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 3 - Bürgerdienste (Brandschutz) die Stelle einer/eines hauptamtlichen Gerätewartin/Gerätewarts in Vollzeit zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden. Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst Prüfung, Wartung und Instandhaltung der feuerwehrtechnischen Ausrüstungen und Gerätschaften. Bestandskontrolle der feuerwehrtechnischen Gebrauchs- und Verbrauchsgüter. Prüfung, Wartung, Instandhaltung und Pflege der Feuerwehreinsatzfahrzeuge, Koordination der HU- /AU und Sicherheitsprüftermine sowie weitere fahrzeugspezifische Prüfungsintervalle. Durchführung kleinerer Reparaturen/Inspektionen an den Einsatzfahrzeugen. Wartung, Pflege und Instandhaltung der feuerwehrtechnischen Anlagen in den Feuerwehrhäusern. Organisation und Koordination erforderlicher Reparaturen (einschließlich Klärung der Bereitstellung, Austausch-/oder Ersatzgeräte). Terminüberwachung für Wiederholungsprüfungen. EDV-unterstützte (ARIGON) Dokumentation aller durchgeführten Prüfungen. Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf (z.b. Kraftfahrzeugmechaniker, Schlosser, Elektriker etc.) und grundlegendes bzw. tiefgreifendes technisches Verständnis. Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C bzw. CE Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (Lehrgang) als Maschinist für Löschfahrzeuge sowie als Gerätewart bzw. die Bereitschaft diese Lehrgänge nachzuholen. EDV-Kenntnisse in MS-Office, wünschenswert auch bereits Kenntnisse in der Feuerwehrverwaltungssoftware ARIGON, Bereitschaft auf dienstliche Anforderungen zeitlich flexibel zu reagieren, Eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit. Wünschenswert wäre zur Stärkung der Tagesalarmbereitschaft die körperliche Eignung zum Dienst bei der Feuerwehr, insbesondere als Atemschutzgeräteträger. Wir bieten Eine abwechslungsreiche Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD), die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVÖD. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aussagefähige Bewerbungen bitten wir bis spätestens einzureichen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Fachbereich 1A - Zentrale Dienste Rathausstraße Schönenberg-Kübelberg Oder per an: bewerbung@vgog.de Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hewer vom Fachbereich Bürgerdienste der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Telefon , I.Hewer@vgog.de gerne zur Verfügung. Schönenberg-Kübelberg, den gez. Lothschütz Bürgermeister Forstrevier Südkreis Keine Sprechstunde am Die Sprechstunde von Revierförster Werner Schramm am Donnerstag, den , in Schönenberg- Kübelberg fällt aus. Ab 2019 neue Sprechzeiten: dienstags 14:30-15:30 Uhr in Waldmohr und donnerstags 17:00-18:00 Uhr in Schönenberg-Kübelberg... weil Erfolg kein Zufall ist! Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal sucht zum eine / einen Kommunale/n Vollzugsbeamtin/Vollzugsbeamten (Vollzeit - unbefristet) Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Überwachung des ruhenden Verkehrs Ahndung/Verfolgung von Verstößen gegen das Landesimmissionsschutzgesetz Überwachung der gemeindlichen Gefahrenabwehrverordnung Bearbeitung von Amtshilfeersuchen fremder Behörden (insbesondere Fahrerermittlungen/Aufenthaltsermittlungen etc.) Baustellenüberwachung Vollzugsdienst auf Volksfesten innerhalb des Gemeindegebiets Sowie alle namentlich nicht weiter aufgeführten Zuständigkeiten aus dem Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG) Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, bevorzugt der Fachrichtung Kommunalverwaltung die uneingeschränkte körperliche Eignung zum Außendienst Sicheres und überzeugendes Auftreten und Verhandlungsgeschick Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3) Bereitschaft auf dienstliche Anforderungen zeitlich flexibel zu reagieren, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Abend und Wochenenden) Die Bereitschaft zum Tragen von Uniform im Außendienst wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse in Englisch Erfahrungen im Vollzugsdienst wären von Vorteil Wir bieten Eine abwechslungsreiche Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD), die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt abhängig von der jeweiligen Qualifikation in Entgeltgruppe 8 bzw. 9a TVÖD. Bei entsprechender Weiterbildung und Bewährung ist die Möglichkeit zum späteren Aufstieg in Entgeltgruppe 9a TVöD gegeben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Dienstort des Fachbereiches 3 - Bürgerdienste befindet sich derzeit in Glan-Münchweiler. Hinweis: Vor der Ernennung zum kommunalen Vollzugsbeamten ist an der Landespolizeischule Rheinland-Pfalz (Standort Wittlich) ein 10wöchiger Vorbereitungskurs mit abschließender Prüfung zu absolvieren, sofern ein solcher noch nicht abgeleistet wurde. Die Bereitschaft zur kurzfristigen Teilnahme an diesem Kurs wird erwartet. Aussagefähige Bewerbungen sind bis spätestens einzureichen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Fachbereich 1A - Rathausstraße Schönenberg-Kübelberg Oder per an: bewerbung@vgog.de Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hewer vom Fachbereich Bürgerdienste der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Telefon , I.Hewer@vgog.de gerne zur Verfügung. Schönenberg-Kübelberg, im Dezember 2018 Gez. Christoph Lothschütz Bürgermeister

4 Das Fundamt Schönenberg- Kübelberg meldet: Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurde ein Rucksack mit Inhalt (Fundort: OT Schönenberg) als Fundsache abgegeben. Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Tel / Bekanntmachung Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Mittleres Glantal Am Mittwoch, um 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungsraum, Rathaus Altenglan, die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Mittleres Glantal statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Betriebssatzung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung des Betriebsführungsvertrages mit der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan 3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan mit Anlagen für das Jahr Auftragsvergaben 4.1 Anschaffung eines Fahrzeuges für das Betriebspersonal der Kläranlage Erdesbach 4.2 Fallmitteldosierstation Kläranlage Erdesbach; hier: Gewerk Lagerbehälter und Dosierstation Gewerk Messtechnik Gewerk Erdarbeiten 5. Informationen und Verschiedenes Kusel, den gez. Roger Schmitt Verbandsvorsteher Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg-Kübelberg schreibt im Namen der Ortsgemeinde Frohnhofen folgende Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus: Neubau Dorfladen Frohnhofen Los 3 - Gerüstbauarbeiten (E ) Los 4 - Zimmer-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten (E ) 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, Hamburg Fax 040/ Subreport Postfach , Köln Fax 0221/ bi, Bauwirtschaftliche Information Postfach 3407, Kiel Fax 0431/ Subreport ELVIS o Homepage: Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, gez.: Lothschütz, Bürgermeister Vorweihnachtlicher Spendensegen an unsere Tafel; Die Tafel sagt: Herzlichen Dank! In Deutschland werden täglich etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die gemeinnützigen Tafeln schaffen einen Ausgleich: Sie sammeln überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Die Tafelausgabe findet in einem von der Ev. Kirchengemeinde zur Verfügung gestellten ehem. Schwes ternhaus in Brücken statt. Die Unterhaltungskosten für dieses Gebäude fallen beim Träger der Tafel, der Alois-Hemmer-Stiftung an. Weiterhin wird eigens für die Lebensmitteltransporte ein Fahrzeug unterhalten; viele ehrenamtliche Helfer organisieren täglich den Transport der Lebensmittel aus den umliegenden Einkaufsmärkten zur Ausgabestelle und verteilen diese dienstags und donnerstags an bedürftige Menschen unserer Region. Die Tafel ist auf Spenden angewiesen; sonst wäre ein solch hoher organisatorischer und finanzieller Aufwand fast nicht zu stemmen. Ein Grund, um den Spendengebern ein herzliches Dankeschön auszusprechen! Im Dezember wurde unsere Tafel im Südkreis gleich mehrmals Empfänger von großzügigen Spenden. Herr Carl Kühl aus Schönenberg-Kübelberg spendete 80,- Euro. Die Firma Planz, Sonnenschutzsysteme aus Schönenberg-Kübelberg spendete 500,- Euro. Von der Kreissparkasse Kusel erhielt die Tafel eine Weihnachtsspende in Höhe von 1.000,- Euro. Durch die Fa. thyssenkrupp Gerlach GmbH aus Homburg kamen unserer Tafel 60 Tüten mit Lebensmitteln gefüllt zugute. Der kommunale Kindergarten Kleine Strolche in Schönenberg-Kübelberg, Ortsteil Sand spendete 152,- Euro, wovon die Tafel Butter gekauft hat, welche an die Bedürftigen ausgegeben werden konnte. Personelle Veränderungen beim Wasserzweckverband Ohmbachtal - Zimmer und Frisch verabschiedet Zum bevorstehenden Jahresende verlassen die Bürokraft Anneliese Zimmer sowie der Elektroanlageninstallateur Volker Frisch den Wasserzweckverband Ohmbachtal. Anneliese Zimmer scheidet wenige Jahre vor dem regulären Ruhestand nach 32-jähriger Dienstzeit aus persönlichen Gründen aus, während Volker Frisch nach 28 Jahren Tätigkeit beim Verband in die Ruhephase der Altersteilzeit wechselt. Verbandsvorsteher Klaus Müller ließ es sich nicht nehmen, die beiden langjährigen Bediensteten in einer kleinen Feierstunde gebührend zu verabschieden. Gleichzeitig begrüßte er Frau Petra Bosle-Stenger aus Dittweiler als Nachfolgerin von Frau Zimmer und Herrn Timo Schröer aus Brücken als Nachfolger von Herrn Frisch. In Anwesenheit seines Stellvertreters Karl-Heinz Schoon, des Werkleiters Titus Müller-Skrypski sowie der gesamten Mannschaft dankte der Verbandsvorsteher den scheidenden Mitarbeitern für ihre hervorragende Arbeit in den zurückliegenden Jahrzehnten und bescheinigte ihnen, dass sie die ihnen übertragenen Aufgaben stets engagiert, zuverlässig und pflichtbewusst wahrgenommen hätten. Ihr Weggang werde daher sehr bedauert. Beide erhielten als äußeres Zeichen des Dankes jeweils ein Geschenk. Unsere Aufnahme (privat) zeigt von links nach rechts: Werkleiter Titus Müller-Skrypski, Anneliese Zimmer, Klaus Müller, Volker Frisch und Karl- Heinz Schoon. Unsere Jubilare Altenkirchen Inge Jung Marlis Berghänel Elisabeth Becker Irmtrud Böhnlein 78 Breitenbach Inge Kugler 80 Brücken Johanna Wacker Veit Klein 81 Dittweiler Brigitte Sander 71 Dunzweiler Kurt Rauser 90 Glan-Münchweiler Karin Britzius Armin Gietzen Werner Reichel 85 Gries Anton König 74 Herschweiler- Pettersheim Helga Jung Walter Lang 89 Matzenbach Edelgard Schewe 76 OT Gimsbach Emil Lovrencic 72 Schönenberg- Kübelberg OT Kübelberg Olga Keil Theresia Stuppi Reinhold Borowski 71 OT Sand Wolfgang Kammerer 73 OT Schmittweiler Erich Wagner 81 OT Schönenberg Paul Straßer Liesel Kurz Ingeburg Riebel Walter Dick 94 OG Steinbach am Glan Juri Repp 71 Wahnwegen Paulina und Alexander Luks Diamantene Hochzeit Norbert Backes 71 Waldmohr Friedrich Haan Herbert Seegmüller Vladimir Sefer Eva Bacher Annette Graf Ursula Eagleson Josef Kroo Ingrid Priester Ursula Haas Albert Dietrich Eugenie Massold Klaus Blum Vera Reinhard Lothar Frömbgen Karl Mack 74

5 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat bei den Verbandsgemeindewerken zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Technischen Mitarbeiters (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau in Vollzeit zu besetzen. Das Gebiet der Verbandsgemeinde Oberes Glantal umfasst 23 Ortsgemeinden mit insgesamt ca Einwohnern. Wir sind eine aufstrebende, moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet überwiegend die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen nach VOB; Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Tiefbaumaßnahmen der Wasserwerke und der Kanalwerke, technisches Zeichnen im geografischen Informationssystem (GIS), Aktualisieren und Fortschreiben der Dokumentation von abwassertechnischen und wassertechnischen Anlagen, Aktualisierung und Anbindung von Sachdaten für GIS. Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/Technikerin, Fachrichtung Bautechnik Tiefbau oder eine abgeschlossene Fortbildung zum Meister (tiefbautechnischer Beruf, Wasser oder Abwasser) oder einen Hochschulabschluss (Bachelor oder Dipl.-Ing. FH), Vertiefung Tiefbau/Ingenieurbau sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Motivation, Leistungsbereitschaft und Flexibilität Kenntnisse in CAD, AVA-Programmen, Geoinformationssystemen sowie ein sicherer Umgang in MS-Office-Anwendungen Sie sind ein engagierter und qualifizierter Berufsanfänger oder besitzen Erfahrung im Bereich des Tief- und Straßenbaus sowie einschlägige Kenntnisse in Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung nach VOB. Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B ist ebenfalls eine zwingende Voraussetzung. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD). Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 10.Januar 2019 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich I- Zentrale Dienste Sachgebietsgruppe Personal Rathausstr Schönenberg-Kübelberg oder per an poststelle@vgog.de Schönenberg-Kübelberg, im Dezember 2018 Verbandsgemeindeverwaltung: gez. Christoph Lothschütz Bürgermeister Termine Neuer Fitnesskurs Am Montag, 07. Januar beginnt ein neuer, 14- wöchiger Fitnesskurs in der Schulturnhalle. Jeden Montag (außer an schulfreien Tagen) von 16:10-17:20 Uhr leitet Sabine Ullrich die Übungsstunden für Muskelaufbau, Ausdauer und Beweglichkeit. Teilnahmegebühr für Mitglieder: 16 Euro, für Nichtmitglieder: 22 Euro; für alle Neuen : 2 x Probetraining gratis. ALTENKIRCHEN LANDFRAUENVEREIN Übungsleiterin Sabine und ihre Fitnessgruppe freuen sich auf motivierte und bewegungsfreudige Mittrainirerinnen. Noch Fragen? Sabine U., Tel oder Burgunde, beantworten sie gerne! Neuer Yoga-Kurs Am Mittwoch, 09.Januar beginnt ein neuer Yoga-Kurs im Rathaus mit Diana Lenhard. Von 20:00 bis 21:30 Uhr erlernen Sie Yoga-Übungen die unterschiedliche Körperteile ansprechen. Durch Körper.-Konzentrations- und Entspannungs - übungen werden Muskeln und Gelenke gestärkt. Gezielte Atemübungen führen zu innerer Ausgeglichenheit und Balance. Die Kursgebühr beträgt für 12 Abende Euro 72.- Anmeldung bei: Diana oder Kornelia Lang Neujahrsfrühstück Am Samstag, 12. Januar sind alle Landfrauen eingeladen mit einem Glas Sekt und einem leckeren Frühstück auf das neue Jahr 2019 anzustoßen. Anmeldungen nimmt Sabine L auch und Marion bis 09. Januar entgegen. Am Samstag, dem sammeln wir in Altenkirchen wieder die Weihnachtsbäume ein. Bitte legt Eure Bäume bis spätestens 13 Uhr an die Straße - und kommt danach gerne ans Clubhaus, dort gibt es ab 14 Uhr Glühwein, heiße Würstchen und kalte Getränke. BIKER KOHLBACHTAL Einsammeln der Weihnachtsbäume Vorweihnachtliches Konzert Altenkirchen. Nach dem Adventskonzert im letzten Jahr hat der AGV in diesem Jahr erneut ein vorweihnachtliches Konzert veranstaltet. Am lud der Verein in die protestantische Kirche in Altenkirchen ein. Das Event begann mit dem Lied Kleiner Trommeljunge, zu dem die Sängerinnen und Sänger mit Kerzen einmarschierten und sich hinter den Kids aufgestellten. In gut 90 Minuten führten die Sängerinnen und Sänger die rund 160 Zuhörer-/innen durch ein bunt gemischtes Programm. Die Kids (auf dem Foto zu sehen) sangen u.a. Es schneit, Schneeflöckchen Weiß - röckchen und als kleine Überraschung das Lied Mathilda die Schnecke. Im späteren Verlauf sangen sie außerdem zusammen mit Allen das bekannte Weihnachtslied In der Weihnachtsbäckerei. Auch die Young Voices gaben Verschiedenes zum Besten, darunter u.a. das französische Lied Vois sur ton chemin. Auch der Chor Vocale, der schon im letzten Jahr sein Können unter Beweis gestellt hat, zeigte auch in diesem Jahr mit einigen Songs, dass es ein großes Spektrum an Weihnachtsliedern gibt. Extra für das Adventskonzert in diesem Jahr lernten die Sängerinnen und Sänger Rudolph the rednose reindeer. Auch AGV EINTRACHT Die freiwilligen Spenden für die Entsorgung der Bäume und der Erlös aus dem Verkauf von Würstchen und Glühwein gehen in diesem Jahr an den Verein Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.v.. der Frauenchor stimmte das Publikum mit Liedern wie Hell vom Turm, oder Weihnachtsecho auf die Weihnachtszeit ein. Aufgelockert wurde das Konzert immer wieder durch kleine Gedichte, Zeitungsartikel, oder auch kleine Geschichten, die von den Jüngsten gespielt und von den Älteren vorgetragen wurden. Zwischendurch wurden zudem Aktive seitens des Chorverbands der Pfalz geehrt. Im Anschluss an das Konzert kamen Sänger und Sängerinnen, der Dirigent und die Zuhörer bei einem kleinen Umtrunk zusammen und redeten über dies und das. Wer die Chöre gerne wieder hören will kann am 1. Weihnachtstag in den Gottesdienst in der ev. Kirche Altenkirchen kommen, bei dem der AGV in diesem Jahr wieder mitwirkt. Weiterhin ist jeder eingeladen, die 13. Festliche Neujahrsgala, die am in der kath. Kirche in Kübelberg stattfindet, zu besuchen. Karten gibt es bereits seit einigen Wochen an den bekannten Vorverkaufsstellen in Altenkirchen (Metzgerei Böhnlein), in Breitenbach (Saarpfalz Apotheke) und in Schönenberg (Bürgerbüro) sowie auf der Ticket-Hotline 06386/7002. Weiterhin wünschen Ihnen alle Sängerinnen und Sänger viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.

6 BÖRSBORN Einsammeln der Weihnachtsbäume Börsborn. Am Samstag den sammelt der Förderverein der Feuerwehr Börsborn Die Brandlöscher ab Uhr die Weihnachtsbäume ein. Spenden kommen der Jugendfeuerwehr Börsborn zugute. BREITENBACH Einsammlung von Weihnachtsbäumen Breitenbach. Am Freitag den sammelt die Wählergruppe Roth wieder ihre Weihnachtsbäume ein. Sie werden gebeten die Bäume ab 12 Uhr vor ihrer Tür bereitzulegen. Ihre Freiwillige Spende ist für die Erweiterung der Fußwegbeleuchtung in Richtung Lautenbach, damit wäre sie komplett durchgängig. Weitere Informationen unter FEUERWEHRVEREIN Einladung zur Jahreshauptversammlung Breitenbach. Recht herzlich möchte ich unsere Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag den um 16:00 Uhr einladen. Ich würde mich freuen, Sie als Mitglied bei unserer Versammlung im Feuerwehrgerätehaus, begrüßen zu können. Auf der Tagesordnung stehen die Tätigkeitsberichte der einzelnen Spaten, der Kassenbericht und die Entlas tung der Vorstandschaft. Mit dem Ausblick 2019 und dem Punkt Verschiedenes wird die Versammlung beendet. Eine Vorankündigung für dieses Jahr, es ist ein Vereinsausflug mit dem Treffen unserer Partnerwehren am 18.Mai 2019 nach Worms geplant. Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiß und Umtrunk ein. Für das Vormerken des Termins bedanken wir uns im Voraus recht herzlich. Weiter möchten wir uns bei den Mitgliedern bedanken die uns bei unseren Aktivitäten und Festen im abgelaufenen Jahr unterstützt haben.für das neue Jahr wünsche ich Ihnen viel Erfolg und -vor allemviel Gesundheit. 1.Vorsitzender Horst Ulrich Öffentliche Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat Breitenbach hat in seiner Sitzung am den nachstehend abgedruckten Beschluss über die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014gefasst: 1. Der Jahresabschluss 2014 der Ortsgemeinde Breitenbach wird mit folgenden Zahlen festgestellt: Aktiva: Passiva: Eigenkapital: Kapitalrücklage: (Unter Berücksichtigung aller Ergebnisse) Sonderposten, als eigenkapitalähnliche Position: ,76 Euro ,76 Euro ,44 Euro ,54 Euro ,17 Euro 2. Der Jahresüberschuss in Höhe von ,24 Euro wird auf die Rechnung des Jahres 2015 vorgetragen. 3. Dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Breitenbach, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der ehemaligen Verbandsgemeinde Waldmohr, soweit sie für die Ausführung des Haushaltsplanes 2014 zuständig waren, wird gem. 114 Abs. 1 Satz 2 und VV zu 114 GemO Entlastung erteilt. 4. Soweit Haushaltsüberschreitungen entstanden sind, wurden diese nachträglich genehmigt. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht sowie der Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegen gem. 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstr. 8, (Zimmer S1-5.09) während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Schönenberg-Kübelberg, den 03. Januar 2019 gez. Christoph Lothschütz -Bürgermeister- ADAC Stammtisch Brücken. Unser erster Stammtisch im neuen Jahr findet am 03. Januar um Uhr, im Gasthaus Saini statt. Liebe Mitglieder, ihr seid herzlich eingeladen zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, um Uhr im Bürgerhaus Dittweiler. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung BRÜCKEN DITT WEILER REIT- UND FAHR VEREIN Stammtisch LANDFRAUENVEREIN Brücken. Unser erster Stammtisch im neuen Jahr findet am 04. Januar 2019 um Uhr statt. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstands 7. Wahl der Kassenprüferinnen 8. Verschiedenes Auf eure Teilnahme freut sich das Vorstandsteam DUNZWEILER Bekanntmachung Am Montag, den , um 16:30 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Schulstraße 10, Dunzweiler eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Dunzweiler statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 1 - öffentlich. Tagesordnung: nicht öffentlich 1. Prüfung der Belege im Rahmen des Jahresabschlusses 2015 öffentlich 2. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 Vollzug der 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2015 der Ortsgemeinde Dunzweiler sowie Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Ortsgemeinde Dunzweiler und der Verbandsgemeinde Dunzweiler, den 19. Dezember 2018 gez. Markus Weber -Vorsitzender- KINDERTAGESSTÄTTE DIE WILDEN ZWERGE Einen Tannenbaum für Tiere Dunzweiler. In unserem Projekt Lisa und ihr Tannenbaum wird erzählt, dass Lisa im Sommer beim Spielen im Wald den schönsten Tannenbaum gefunden hatte, den sie sich nun als Weihnachtsbaum für Zuhause wünscht. Doch kurz vor dem Abholzen, hat Lisa eine viel bessere Idee. Sie möchte einen Weihnachtsbaum für die Tiere schmücken mit vielen leckeren Sachen für die Bewohner in Feld oder Wald. Da wir diese Idee sehr schön fanden, dekorierten die wilden Zwerge einen Tannenbaum vor unserem Außenbereich mit leckeren Apfelscheiben, Karotten und Meisenknödeln für unsere Wald - bzw. Feldbewohner. Jetzt können sich die Tiere ihre Knabbereien abholen. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Egon Heintz, der uns 2 Tannenbäume gespendet hatte. So konnten wir einen für unseren Flur mit Lichterketten und Weihnachtsdeko schmücken und den anderen GRIES für die Tiere dekorieren. Vielen Dank sagen die wilden Zwerge. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei im Dachgeschoß des Bürger- und Vereinshauses Alte Schule jeweils am ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr

7 Spendenaufruf zugunsten eines geschädigten Ehepaares aufgrund des Einsturzes einer Zimmerdecke in deren Wohnhaus - Spendenkonto bei der KSK Kusel: DE Am Montag, dem ist in einem Wohnhaus in Hüffler eine Zimmerdecke eingestürzt. Der Hauseigentümer lag gegen 20 Uhr gerade auf dem Sofa, als die Decke herunterkam. Dabei wurde der 71-jährige Rentner, der seit einiger Zeit gegen eine Krebserkrankung kämpft, von den Trümmern verschüttet und schwer verletzt. Seine 70-jährige Ehefrau erlitt einen Schock. Nach den Feststellungen eines behördlich beauftragten Sachverständigen ist der Schaden am und im Gebäude zwar reparabel, aber das Haus bis dahin nicht bewohnbar. Der 71- jährige befindet sich derzeit noch im Krankenhaus. Seine 70-jährige Ehefrau konnte vorübergehend bei der Tochter unterkommen. Die Kosten für die Reparaturarbeiten, die auf rd Euro geschätzt werden, sind alleine von den Eigentümern aufzubringen, was aufgrund deren finanzieller Situation nicht möglich ist. Weder existieren finanzielle Rücklagen, noch kann ein Renovierungskredit aufgenommen werden. Versicherungsleistungen sind ebenfalls nicht zu erwarten, da ein solches Schadensereignis nicht versicherbar ist. Zur Behebung der Schäden sind die Hauseigentümer auf Spenden und damit auf Ihre Unterstützung angewiesen. Die Ortsgemeinde Hüffler hat bei der Kreissparkasse Kusel folgendes Spendenkonto eingerichtet: DE Bitte unterstützen Sie die Spendenaktion und helfen Sie mit, dem Ehepaar eine schnelle Rückkehr in die eigenen vier Wände zu ermöglichen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Weihnachtsbäume werden eingesammelt Hüffler. Die Freiwillig Feuerwehr Hüffler sammelt am 12. Januar 2019 ab 9.00 Uhr die Weihnachtsbäume ein. Termine Hüffler. Am um 19:00 Uhr findet im DGH-Jugendraum der Gesundheitskurs Entspannung für Geist und Seele in jedem Alter statt. LANDFRAUENVEREIN Referentin ist Frau Marlene Katzenberger-Probst. Mitzubringen sind Matte, Kissen und eine Decke. Anmeldung ist erforderlich bis bei Christiane Fries, Tel Wir kommen an HÜFFLER Veranstaltungskalender 2019 Januar 2019 Stand: Freitag 19:00 Uhr Preisschafkopf SG Hüffler-Wahnwegen, Sportheim Hüffler Mittwoch 19:00 Uhr Gesundheitskurs Landfrauen, DGH Jugendraum Samstag 09:00 Uhr Einsammeln Weihnachtsbäume, Freiwillige Feuerwehr Samstag 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Gesangverein Frohsinn Hüffler, DGH Ju - gend raum Sonntag 09:30 Uhr Neujahrsbrunch 1. FCK Fan Club Saubeertal, DGH Sonntag 14:00 Uhr Neujahrsempfang Ortsgemeinde, DGH Sonntag 15:00 Uhr Seniorennachmittag Ortsgemeinde, DGH Freitag 19:00 UhrVortrag Saubeere Landfrauen DGH, Jugendraum Februar Samstag 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung SG Hüffler-Wahnwegen, Sportheim Wahnwegen Mittwoch 19:30 Uhr Kochkurs Landfrauen DGH, Jugend - raum Sonntag 14:11 Uhr Kinderfasching 1. FCK Fan Club Saubeertal, DGH März Samstag 14:11 Uhr Kinderfasching SG Hüffler-Wahnwegen Sportheim, Wahnwegen Mittwoch 18:00 Uhr Heringsessen Landfrauen DGH, Samstag 12:00 Uhr Schlachtfest SG Hüffler-Wahnwegen & 1.Fan Club Saubeertal, Sportheim Hüffler Samstag 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung 1. FCK Fan Club Saubeertal, Gasthaus Becker Mittwoch 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Landfrauen DGH, Bistro Samstag 19:30 Uhr Liederabend Gesangverein Frohsinn Hüffler, DGH April Mittwoch 19:00 Uhr reativkurs Landfrauen DGH, Jugend - raum Samstag 10:00 Uhr Umwelttag, Ortsgemeinde, Treffpunkt am DGH Sonntag 14:00 Uhr Konfirmation Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Dienstag 15:30 Uhr Osterbasteln für Kinder Landfrauen, DGH Jugendraum Freitag 10:15 Uhr Karfreitag Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Montag 10:15 Uhr Ostermontag Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Samstag offen Likörprobe, Landfrauen Langenbach Mai Samstag 08:00 Uhr Rundstreckenrennen MSC Westpfalz Schlotheim S a m s t a g 08:00 UhrRundstreckenrennen MSC Westpfalz, Schlotheim Mittwoch 19:30 Uhr Kochkurs Landfrauen, DGH Jugend - raum Samstag offen After- Game-Party (letzten Heimspiele) SG Hüffler - Wahnwegen, Sportheim Hüffler Samstag 07:30 Uhr Tagesfahrt Landfrauen, Treffpunkt Wiegehaus Sonntag 08:00 Uhr Kommunalwahl Ortsgemeinde, DGH Jugendraum Mittwoch 18:00 Uhr Maiwanderung Landfrauen, Treffpunkt Brunnenplatz Juni Mittwoch 19:00 Uhr Vortrag Milchwirtschaft Landfrauen, DGH Jugendraum Montag 10:15 Uhr Pfingstmontag Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Sonntag 10:15 Uhr Jubelkonfirmation (inkl. Silberne), Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Donnerstag 10:00 Uhr Kameradschaftswanderung, 1.FCK Fan Club Saubeerta, Treffpunkt Gasthaus Becker Samstag 16:00 Uhr Grillfest Gesangverein Frohsinn Hüffler, DGH Freitag 08:00 Uhr Rundstreckenrennen MSC Westpfalz, Nürburgring Juli Samstag 14:00 Uhr Sportfest SG Hüffler-Wahnwegen, Sportgelände Hüffler Sonntag 10:00 Uhr Sportfest SG Hüffler-Wahnwegen, Sportgelände Hüffler August Samstag 08:00 Uhr Rundstreckenrennen MSC Westpfalz, Nürburgring/Mühlenbachschleife September Freitag 19:00 Uhr Kreativkurs Landfrauen DGH, Jugend - raum Oktober Donnerstag 10:00 Uhr - 18:00 UhrEinheitsfest SG Hüffler- Wahnwegen, Dorfplatz Wahnwegen Samstag 10:00 Uhr Fahrt, Cannstatter Wasen, 1. FCK Fan Club Saubeertal T r e f f p u n k t, Gasthaus Becker Freitag 20:00 Uhr Hüff ler Kerb 2019 Ortsgemeinde, Festzelt am DGH Samstag 20:00 Uhr Hüffler Kerb 2019 Ortsgemeinde, Festzelt am DGH Sonntag 14:00 Uhr Hüffler Kerb Straußrede Ortsgemeinde, Festzelt am DGH Montag 10:00 Uhr - 14:00 UhrHüffler Kerb Schlachtfest Gesangverein Frohsinn Hüffler,DGH Montag 14:00 UhrHüffler Kerb Frühschoppen Ortsgemeinde, Festzelt am DGH Dienstag 20:00 Uhr Hüffler Kerb Kerwe-Abschluss Ortsgemeinde, Festzelt am DGH Donnerstag 20:00 Uhr Halloweenparty Festplatz am DGH Ortsgemeinde, November Samstag 19:00 Uhr Bayrischer Abend SG Hüffler- Wahnwegen, Sportheim Wahnwegen Sonntag 09:00 Uhr Volkstrauertag Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Sonntag 11:15 Uhr Gedenkfeier Volkstrauertag Ortsgemeinde, Friedhof Hüffler Sonntag 10:15 Uhr Ewigkeitssonntag Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Samstag 19:00 Uhr Weihnachtsfeier Gesangverein Frohsinn Hüffler DGH Jugend - raum Dezember Sonntag 15:00 Uhr Weihnachtsmarkt Landfrauen, Festplatz am DGH Samstag 19:00 Uhr Weihnachtsfeier SG Hüffler-Wahnwegen, DGH Dienstag 16:00 Uhr Familiengottesdienst Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Dienstag 18:30 Uhr Christvesper Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Mittwoch 10:15 Uhr 1. Weihnachtstag Prot. Kirche Hüffler, Protestantische Kirche Freitag 10:00 Uhr G e - markungsgrenzwanderung Ortsgemeinde, Treffpunkt DGH Freitag 13:00 Uhr H a - xenessen (Bistro ab 10 Uhr geöffnet) Gesangverein Frohsinn Hüffler, DGH Januar Freitag 19:00 Uhr Preisschafkopf SG Hüffler-Wahnwegen, Sportheim Hüffler Samstag 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gesangverein Frohsinn Hüffler DGH, Jugend raum Sonntag 09:30 Uhr Neujahrsbrunch 1.FCK Fan Club Saubeertal, DGH

8 Gemeinsame Informationsveranstaltung Geplanter Solarpark A 62 Rehweiler. Am Mittwoch, den um 19:00 Uhr laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu der Informationsveranstaltung Geplanter Solarpark A 62 ins Bürgerhaus Quirnbach herzlich ein. Nachdem die Bürgermeister der betroffenen Ortsgemeinden erste Besprechungen mit den Geschäftsführern der Leipziger Energiegesellschaft mbh und der Fa. Kernplan aus Illingen hatten, möchten wir jetzt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten eines Solarparks entlang der A 62 zu informieren. Wie groß soll der Solarpark ausgeplant werden? Gibt es die Möglichkeit, Bürgerstrom zu beziehen? Haben die Gemeinden einen Mehrwert? In wie weit ist die Existenz unserer Landwirte gesichert? Wann könnte der Solarpark gebaut werden? All diese und ähnlich gelagerte Fragen sollen an diesem Abend beantwortet werden. Ziel ist es, bevor die Gemeinderäte der drei Ortsgemeinden eine abschließende Entscheidung treffen, die Bürgerinnen und Bürger in den Informations- und Kommunikationsprozess mit einzubeziehen. Nur wer die unterschiedlichen Interessen und Problemstellungen kennt, kann diese auch berücksichtigen. Wir wollen an diesem Abend gemeinsam die Hinweise aus der Bevölkerung, aber auch die Problemstellungen vielleicht sogar Lösungsvorschläge der interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln, um eine abgestimmte Entscheidung in den Räten treffen zu können. Derzeit ist noch nichts entschieden! Nutzen Sie die Möglichkeit der Beteiligung und besuchen Sie unseren gemeinsamen Informationsabend. Wir freuen uns auf Sie, am , um 19:00 Uhr in Quirnbach. Ihre Bürgermeister der Ortsgemeinden Hüffler, Quirnbach und Rehweiler Helge Schwab Steffi Körbel Frank Scholz LANGENBACH Seniorennachmittag Langenbach. Der erste Seniorannachmittag im neuen Jahr findet am 7. Januar 2019 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wanderung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Langenbach. Am 05. Januar 2019 findet unsere jährliche Wanderung statt. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Unser Weg führt uns nach Hersch - weiler-pettershei zur Gaststätte Zum Hirschen. Danach spazieren wir nach Krottelbach zur Hohen Fels, wo wir essen können. Unser Heimweg (egal wann) führt uns über den Flugplatz zurück nach Langenbach. Ich hoffe, dass viele an unserer Wanderung teilnehmen. Euer Gerd Rudolph Das LAND und seine LEUTE im vcxvxcvcv NANZDIETSCH- WEILER LANDFRAUENVEREIN Handarbeitskreis Nanzdietschweiler. Unser nächs - ter Handarbeitskreis findet am Mittwoch, dem 9. Januar 2019, um Uhr in der Kurpfalzhalle statt. JUGENDFEUERWEHR Einsammlung von Weihnachtsbäumen Nanzdietschweiler. Das Einsammeln der Tannenbäume erfolgt am 12. Januar 2019, ab Uhr durch die Jugendfeuerwehr. OHMBACH KINDERGARTEN VILLA SONNENSCHEIN Weihnachtsbäckerei. Ohmbach. Am 05.Dezember machten sich die Vorschulkinder und die Plapperzwerge der Villa Sonnenschein, Ohmbach, auf den Weg nach Waldmohr, um sich gemeinsam das Theaterstück von Tom Teuer, WEIHNACHTSBÄCKEREI, anzusehen. Im Plätzchennotruf 2412 hat Plätzchenbäcker Alfons Zuckerwatte vor Weihnachten alle Hände voll zu tun: ständig klingelt das Telefon, ein Notruf nach dem anderen. Es herrscht Hochbetrieb! Dann auch noch ein Herzplätzchennotruf und da passiert es: Alfons kann nicht liefern! Aber mit Hilfe der Kinder und viel Geduld gelingt es ihm dann doch und es gibt so viele Plätzchen, dass alle Kinder was davon bekommen! Es war für alle Kinder ein lustiger und kurzweiliger Vormittag! Stellenausschreibung In der Gemeindekindertagesstätte Villa Sonnenschein der Ortsgemeinde Ohmbach ist ab sofort eine Teilzeitstelle als Erzieher / Erzieherin zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 24,5 Stunden. Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung, vorerst bis zum Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung. Des Weiteren erwarten wir Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Kindern. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und beinhaltet alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A - Zentrale Dienste Rathausstr Schönenberg-Kübelberg oder per an bewerbung@vgog.de Ohmbach, den im Dezember 2018 gez. Jochen Mayer, Ortsbürgermeister QUIRNBACH Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Quirnbach sucht zum bzw. nächstmöglich eine/n Projektkoordinator/in für das Vorhaben Quirnbach InTakt Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (39 Std./Woche) und befristet für die Dauer des LEADER Förderprojektes, vorerst auf 2 Jahre. Die voraussichtliche Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich einer Genehmigung durch die zuständige Bewilligungsbehörde, Aufsichtsund Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier. Geforderte Qualifikation: Anerkannter Abschluss in einem pflegerischen Beruf oder Diplom in sozialer Arbeit Berufserfahrung im Bereich ambulante Versorgung (vorzugsweise mit Kenntnissen der Abrechnungsmodalitäten) Erfahrung in Mitarbeiterführung und Personaleinteilung Empathie und Lust auf Neues Wir bieten eine innovative und verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie organisieren u.a. unsere Angebote zur Unterstützung im Alltag, Projekte zur Stärkung der Dorfgemeinschaft und die wöchentlich geplanten Markttage. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und enthält die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe S 9 TVÖD-SuE. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aussagefähige Bewerbungen bitten wir bis spätestens einzureichen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Fachbereich 1A - Zentrale Dienste Rathausstraße Schönenberg-Kübelberg oder per an: bewerbung@vgog.de Rückfragen beantwortet Ihnen gerne die Ortsbürgermeisterin unter Tel: 06383/7221. Quirnbach, gez. Stefanie Körbel Ortsbürgermeisterin

9 Bekanntmachung Die Grundstückseigentümer im Bereich der Ortsgemeinde Quirn bach wurden schriftlich über die beabsichtigten Änderungen bei den Entgelten für die Bereiche Wasser und Abwasser informiert. Gleichzeitig wurden die Eigentümer gebeten, die im Informationsschreiben aufgeführten Grundstücks- und Maßstabsdaten zu überprüfen und uns zwischenzeitlich eingetretene Änderungen mitzuteilen. Dies kann schriftlich, per , persönlich im Rathaus in Schönenberg-Kübelberg oder am Donnerstag, dem 10. Januar 2019 von 09.oo bis 13.oo Uhr und von 14.oo bis 18.oo Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Quirnbach erfolgen. Vorab danken wir den betroffenen Grundstückseigentümern für die Mitarbeit und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung gez. Lothschütz, Bürgermeister Gemeinsame Informationsveranstaltung Geplanter Solarpark A 62 Quirnbach. Am Mittwoch, den um 19:00 Uhr laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu der Informationsveranstaltung Geplanter Solarpark A 62 ins Bürgerhaus Quirnbach herzlich ein. Nachdem die Bürgermeister der betroffenen Ortsgemeinden erste Besprechungen mit den Geschäftsführern der Leipziger Energiegesellschaft mbh und der Fa. Kernplan aus Illingen hatten, möchten wir jetzt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten eines Solarparks entlang der A 62 zu informieren. Wie groß soll der Solarpark ausgeplant werden? Gibt es die Möglichkeit, Bürgerstrom zu beziehen? Haben die Gemeinden einen Mehrwert? In wie weit ist die Existenz unserer Landwirte gesichert? Wann könnte der Solarpark gebaut werden? die Problemstellungen vielleicht sogar Lösungsvorschläge der interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln, um eine abgestimmte Entscheidung in den Räten treffen zu können. Derzeit ist noch nichts entschieden! Nutzen Sie die Möglichkeit der Beteiligung und besuchen Sie unseren gemeinsamen Informationsabend. Wir freuen uns auf Sie, am , um 19:00 Uhr in Quirnbach. Ihre Bürgermeister der Ortsgemeinden Hüffler, Quirnbach und Rehweiler Helge Schwab Steffi Körbel Frank Scholz REHWEILER Gemeinsame Informationsveranstaltung Geplanter Solarpark A 62 Rehweiler. Am Mittwoch, den um 19:00 Uhr laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu der Informationsveranstaltung Geplanter Solarpark A 62 ins Bürgerhaus Quirnbach herzlich ein. Nachdem die Bürgermeister der betroffenen Ortsgemeinden erste Besprechungen mit den Geschäftsführern der Leipziger Energiegesellschaft mbh und der Fa. Kernplan aus Illingen hatten, möchten wir jetzt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten eines Solarparks entlang der A 62 zu informieren. Wie groß soll der Solarpark ausgeplant werden? Gibt es die Möglichkeit, Bürgerstrom zu beziehen? Haben die Gemeinden einen Mehrwert? In wie weit ist die Existenz unserer Landwirte gesichert? Wann könnte der Solarpark gebaut werden? All diese und ähnlich gelagerte Fragen sollen an diesem Abend beantwortet werden. Ziel ist es, bevor die Gemeinderäte der drei Ortsgemeinden eine abschließende Entscheidung treffen, die Bürgerinnen und Bürger in den Informations- und Kommunikationsprozess mit einzubeziehen. Nur wer die unterschiedlichen Interessen und Problemstellungen kennt, kann diese auch berücksichtigen. Wir wollen an diesem Abend gemeinsam die Hinweise aus der Bevölkerung, aber auch die Problemstellungen vielleicht sogar Lösungsvorschläge der interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln, um eine abgestimmte Entscheidung in den Räten treffen zu können. Derzeit ist noch nichts entschieden! Nutzen Sie die Möglichkeit der Beteiligung und besuchen Sie unseren gemeinsamen Informationsabend. Wir freuen uns auf Sie, am , um 19:00 Uhr in Quirnbach. Ihre Bürgermeister der Ortsgemeinden Hüffler, Quirnbach und Rehweiler SCHÖNENBERG-KÜBELBERG SPD-ORTSVEREIN Helge Schwab Steffi Körbel Frank Scholz All diese und ähnlich gelagerte Fragen sollen an diesem Abend beantwortet werden. Ziel ist es, bevor die Gemeinderäte der drei Ortsgemeinden eine abschließende Entscheidung treffen, die Bürgerinnen und Bürger in den Informations- und Kommunikationsprozess mit einzubeziehen. Nur wer die unterschiedlichen Interessen und Problemstellungen kennt, kann diese auch berücksichtigen. Wir wollen an diesem Abend gemeinsam die Hinweise aus der Bevölkerung, aber auch Schönenberg-Kübelberg. Auch im neuen Jahr 2019 treffen sich die Pensionäre wieder im Bürgerhaus PENSIONÄRVEREIN SCHÖNENBERG-SAND Treffen im neuen Jahr in Schönenberg, und zwar am Donnerstag, dem 10. Januar um Uhr. Für Essen und Getränke ist wie immer, gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich das ganze Team. Mach ich heute aber EINDRUCK, sagte die FARBANZEIGE.

10 KINDERGARTEN KLEINE STROLCHE Kleine Strolche spenden an die Tafel Schönenberg-Kübelberg. Unser bedürftigen Menschen in unserer diesjähriges St. Martinsfest stand unter dem Thema Wärme kann man teilen. Nachdem wir mit den Kindern besprochen hatten, was man alles teilen kann, haben wir Region unterstützen. Schließlich konnten wir Fr. Scheuer, von der Tafel, einen Spendenbetrag von 152 Euro übergeben. Bei allen Spendern möchten wir uns nochmals recht uns dazu entschlossen, einen herzlich bedanken. Spendenaufruf in der Kirche zu starten. Mit den Spenden wollten wir Ihr Team der Kita Kleine Strolche Sehr geehrter Anschlussnutzer, hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG gemäß 17 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) dringende Wartungsund Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden ab Dienstag, den bis Freitag, den in der Gemeinde Sand in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 17:00 Uhr erfolgen. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Es muss mit einer kurzzeitigen Stromunterbrechung gerechnet werden. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Bitte schützen Sie Ihre empfindlichen Geräte (z.b. Computer, TV- Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen (z.b. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. Bei ortsfesten Geräten (z.b. Heizungsanlagen, Antennenanlagen, Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersicherung erst wieder ein, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere zusätzlichen Hinweise: Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushaltsgeräten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen neu gestellt werden Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der Unterbrechung möglichst nicht öffnen Werden zentrale Telefon-, A n - tennen-, Aufzugs-, Warmwasseroder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie bitte den jeweiligen Betreiber Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beachten Sie bitte die Betriebsanleitung Für Rückfragen steht Ihnen die Disposition, unter der Tel.-Nr.: zur Verfügung. am Rosenmontag ist alles vorbei Schönenberg-Kübelberg. Kein Fest wird es ewig geben, aber. dass wann, können wir noch entscheiden. Von daher möchte ich, und unser gesamter Verein, einen Appell an alle richten, denen unser Rosenmontag in Schönenberg-Kübelberg genauso am Herzen liegt, wie mir/uns! Seit über 15 Jahren gibt es nun den Rosenmontag in S-K. In dieser Zeit hat er sehr viele Auf s und Ab s erlebt. Aber leider ist der Trend der letzten Jahre, alles andere als unser Freund! Denn von Jahr zu Jahr wird es für uns schwerer diesen organisatorisch zu stemmen. Aber nicht allein die schwindenden Helfer, die für Auf-Abbau, Dienste, Planung und Begleitung des Umzugs benötigt werden, sind unser Hauptproblem, die schwindende Zahl der Umzugsteilnehmer und damit verbunden, die Attraktivität der Veranstaltung, ist unser Hauptproblem! Auch wenn die After-Show-Party auf dem Marktplatz immer noch recht gut besucht ist, so steht und fällt für uns die Veranstaltung mit dem Umzug. Stirbt der Umzug, so stirbt das ganze Event! Natürlich ist diese Entwicklung auch ein Problem unseres Vereins, anderen Ortes gibt es Vereine, die sonst nichts machen als Fasching zu veranstalten, bei uns steht das Thema nur für eine kurze Zeit auf der Agenda, in der wir, mit einer Hand voll Helfern, in der Planungsund Umsetzungsphase sind! Deshalb wird es immer schwieriger neue Ideen zu entwickeln um genügend Teilnehmer zu finden! ABER DER JAMMEREI SEI NUN GENÜ- GE GETAN, DENN: Ich/Wir denken/hoffen das es da draußen, außerhalb unseres Vereins, noch genügend Sympathisanten/Idealisten/Unterstützer oder sogar richtige Fastnachter gibt, denen am weiterbestand des Rosenmontags genauso viel liegt, wie mir/uns! Daher rufen wir alle, die am Fortbestehen des Rosenmontags in Schönenberg-Kübelberg mitwirken wollen, auf euch einzubringen. Am Mo, um 19:00 Uhr werden wir hierfür ein Treffen im Gasthaus Schleppi veranstalten. Wer an dem Termin verhindert ist, aber Ideen hat, oder sich in sonst einer Art einbringen will, kann sich auch gerne melden unter: Mail: matthias.mohrbacher@gmx.de Tel: Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. Teilnehmer für Mittelaltergruppe gesucht Schönenberg-Kübelberg. Die Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg sucht für die Teilnahme am Rosenmontagsumzug (Termin: 4. März 2019) Interessenten, die mithelfen möchten eine Fußgruppe in Anlehnung an das Marktjubiläum, zu bilden. Evtl. ergibt sich daraus auch die Möglichkeit, eine feste Gruppe zu installieren, die der Orts- und Verbandsgemeinde bei künftigen kulturellen Veranstaltungen hilfreich zur Seite steht. Sei es bei Aktivitäten im Rahmen des Begehbaren Geschichtsbuchs, wie auch bei der Planung und Umsetzung der Märkte in Zusammenarbeit mit dem Marktausschuss. Interessenten können sich melden bei. Steinbach. Nachdem in den Sitzungen der verschiedenen Arbeitskreise schon erste Resultate erarbeitet wurden, werden wir uns im Januar 2019 wieder treffen. Alle Arbeitskreise sind jederzeit für alle Bürgerinnen und Bürger aus Steinbach offen.treffpunkt ist der Sitzungssaal, Hauptstraße 61, jeweils um Uhr Innenentwicklung Spielplatz STEINBACH Wolfgang Haiduk (info@pyrosports.com), PENSIONÄRVEREIN Gemütliches Beisammensein Klaus Gummel, 1. Ortsbeigeordneter ( klaus.gummel@t-online.de ) Thomas Wolf, 2. Ortsbeigeordneter (t.wolf@schoenenberg-kuebelberg. de ) Stefan Bauer (s.bauer@vgog.de), 06373/ Oder kommen Sie einfach zu einem erstes Treffen, zum persönlichen Kennenlernen, am Freitag, 11. Januar 2019, Uhr in die EJA-Vinothek (Blaues Zimmer im Obergeschoss), Kirchengasse 1-3, Ortsteil Kübelberg vorbei. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Steinbach. Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, am 08. Januar 2019 um Uhr im Naturfreundehaus Steinbach. Dorferneuerung WALDMOHR Einladung zum Mitmachen Senioren Tourismus Dorfgeschehen durch Vereine Kommen Sie, bringen Sie Ihre Ideen mit ein. Wenn Sie Fragen haben melden Sie sich bitte / oder kdockendorf@architekt-dockendorf.de Der Bürgermeister, der Ortsgemeinderat und der Moderator Klaus Dockendorf und zur Vorbereitung auf die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Waldmohr. Die offene und nicht mitgliedschaftlich organsierte Wählergruppe IMPULS hat sich zur Kommunalwahl 2014 in Waldmohr gebildet und ist seither im Ortsgemeinderat und war im Verbandsgemeinderat Waldmohr vertreten. Seit 2017 ist die WG IMPULS nun auch mit einem Ratsmitglied im Verbandsgemeinderat Oberes Glantal. Wir suchen Mitstreiter und Mitstreiterinnen, die bereit sind beim Gestalten mitzuwirken. Wir laden Interessierte daher zu unserem nächsten Treffen am 10. Januar 2019 um 20:00 im Landgasthof Jungfleisch am Ohmbachsee ein. Lernen Sie uns kennen und diskutieren Sie mit uns über die Ziele. Sie haben die Möglichkeit, sich zu informieren und auch aktiv zu beteiligen.

11 Einladung zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Waldmohr am Sonntag, dem um Uhr in der Kulturhalle. Liebe Waldmohrerinnen, liebe Waldmohrer, zu Beginn des Neuen Jahres möchte ich Sie alle im Namen der Ortsgemeinde Waldmohr zu einem Neujahrsempfang in die Kulturhalle einladen. Bei dieser ersten offiziellen Veranstaltung im Neuen Jahr soll sich die Gelegenheit bieten, in entspannter Atmosphäre die guten Wünsche für das Neue Jahr auszutauschen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Für den offiziellen Teil ist folgender Programmablauf vorgesehen: Begrüßung, Einleitung Beglückwünschung der Eltern des Jahres 2018 Filmischer Rückblick auf das Jahr 2018 Vorschau auf das Jahr 2019 Vorstellung der neuen Logos von Waldmohr Ehrungen Musikalische Umrahmung durch die Lehrerband der Ramstein High-School Im Anschluss an den offiziellen Teil wird bei Begleitmusik Raum für angeregte Unterhaltung sein. Die Bewirtung an diesem Tag erfolgt durch Gastronomie Uwe Graf. Es würde mich sehr freuen, wenn ich mit Ihnen an diesem Tag auf das Jahr 2019 anstoßen könnte. Neujahrskonzert mit dem Musikverein Limbach e.v. Sonntag, 20. Januar 2019, Uhr, Kulturhalle Die Ortsgemeinde Waldmohr lädt Sie recht herzlich zum Neujahrskonzert mit dem Musikverein Limbach e.v. ein. Ab 17 Uhr wird Sie der Musikverein Limbach e.v., unter der Leitung von Dirigent Zija Bejleri, durch sein musikalisches Können begeistern. Das Orchester hat circa 45 Musiker im Alter von 12 bis 62 Jahren. Das jung gebliebene, dynamische und motivierte Orchester spielt ein breites musikalisches Repertoire von Walzer (Strauß) bis Jazz, von klassischen und symphonischen Stücken (Mozart, Appalachian Ouvertüre) bis hin zum Classik-Rock (Beatles). Die Ortsgemeinde Waldmohr freut sich auf Ihr Kommen. VVK: 12,00 Euro/ 9,00 Euro erm. AK: 14,00 Euro/ 11,00 Euro erm. Vorverkaufsstellen: Gemeindebücherei Waldmohr, Kleeblatt Buch & Natur Waldmohr oder Tickets online bestellen unter h t t p : / / w w w. t i c k e t - regional.de/waldmohr oder unter der telefonischen Hotline , Montag bis Samstag bis Uhr! Oder Tickets selbst ausdrucken unter Ihr Ortsbürgermeister Dr. Jürgen Schneider Bekanntmachung Am Montag, den , um 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 14, Waldmohr eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Waldmohr statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: öffentlich 1. Zuschussantrag Sanierung Rothenfeldhalle 2. Zuschussantrag Kulturhalle 3. Festlegung der Gebühren für Urnen-Baumgräber Waldmohr, den 19. Dezember 2018 gez. Prof. Dr. Jürgen Schneider -Ortsbürgermeister - Zur LIEBE gehören zwei. Und manchmal eine ANZEIGE.

Stellenausschreibungen der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal. Sachbearbeiter/in der Verbandsgemeindekasse (Vollzeit):

Stellenausschreibungen der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal. Sachbearbeiter/in der Verbandsgemeindekasse (Vollzeit): Stellenausschreibungen der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand am 01.01.2017 durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Arbeitsgruppe Feuerwehr

Arbeitsgruppe Feuerwehr Arbeitsgruppe Feuerwehr Wehrleitung / Sachbearbeiter VG Schönenberg-Kübelberg Wehrleitung / Sachbearbeiter VG Waldmohr Wehrleitung / Sachbearbeiter VG Glan-Münchweiler Standorte In den drei Verbandsgemeinden

Mehr

Neue Jugendwarte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt

Neue Jugendwarte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt Neue Jugendwarte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt In einer Versammlung aller Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal am 26.01.2018

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Informationen zur Verbandsgemeinde Oberes Glantal In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gemäß dem Baugesetzbuch (BauGB) hat jede Verbandsgemeinde für das

Mehr

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2018

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 Freitag 05.01.2018 Gemeinde / Kirchengemeinde Neujahrsempfang Bürgerhaus 18:30 Samstag 06.01.2018 Feuerwehr Korrekt-Konzert Bürgerhaus Montag 07.01.2018 kreat. Frauengruppe Treffen kl. Saal,

Mehr

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben

Rund Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben Rund 735.000 Euro für gute Ideen aus der Region zu vergeben Bis zum 06.05.2019 können sich Privatpersonen, Vereine, Organisationen, Initiativen und Gemeinden um 735.436,44 Euro Fördermittel im Rahmen des

Mehr

Mystische Wanderung auf dem Ritter Gerin Weg am

Mystische Wanderung auf dem Ritter Gerin Weg am Mystische Wanderung auf dem Ritter Gerin Weg am 20.11. Das Team der Tourist-Information Pfälzer Bergland in Kusel und der Kulturhistorische Verein Gericht Kübelberg planen zusammen mit der Verbandsgemeinde

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse Wettbewerb 1 Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse 1 TuS Schönenberg KSK Kusel 25 0 0 0 0 0 0 25 2 SV Bann I KSK Kaiserslautern 30 0 1 0 0 0 0 35 3 SV Kohlbachtal I KSK Kusel 31 0 1 0 0

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Die Kriminalpräventiven Räte von Schönenberg- Kübelberg und Waldmohr informieren:

Die Kriminalpräventiven Räte von Schönenberg- Kübelberg und Waldmohr informieren: Die Kriminalpräventiven Räte von Schönenberg- Kübelberg und Waldmohr informieren: Sicherheitsberater für Senioren erhalten Verstärkung -Möchten auch Sie als Sicherheitsberater aktiv werden- Das ehrenamtliche

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3932. der Abgeordneten Marlies Kohnle-Gros (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3932. der Abgeordneten Marlies Kohnle-Gros (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/3932 05. 09. 2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Marlies Kohnle-Gros (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Firmenbesichtigung bei der TSF Überwachungstechnik GmbH

Firmenbesichtigung bei der TSF Überwachungstechnik GmbH Firmenbesichtigung bei der TSF Überwachungstechnik GmbH Brücken. Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal wird im Rahmen der Wirtschaftsförderung verstärkt den Kontakt zu Unternehmen und Gewerbetreibenden im

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Bürgerbus sucht Fahrer, Beifahrer und Helfer am Telefon

Bürgerbus sucht Fahrer, Beifahrer und Helfer am Telefon Bürgerbus sucht Fahrer, Beifahrer und Helfer am Telefon Das Bürgerbus-Projekt in der VG Oberes Glantal ist gut angekommen. Seit neun Monaten fahren die beiden Busse dienstags, donnerstags und zu etlichen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsgemeinde Oberes Glantal - Notruf 112 - Wehrleiter Heiko Dörr Telefon: 0151/61493908 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser Telefon: 0172/6938128 Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Telefon: 0151/52611143

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

Oberes Glantal für Europa - 20 Jahre Partnerschaft mit Szabadszállás

Oberes Glantal für Europa - 20 Jahre Partnerschaft mit Szabadszállás Oberes Glantal für Europa - 20 Jahre Partnerschaft mit Szabadszállás Mit Musik, Informationen, einem Bürgerdialog, einer historischen Szene zum Fall der Mauer, einem ökumenischen Gottesdienst, einem internationalen

Mehr

EUROPA-direkt: Sie haben die Wahl

EUROPA-direkt: Sie haben die Wahl EUROPA-direkt: Sie haben die Wahl Am Mittwoch, 17. Oktober um 18.00 Uhr ist in Dittweiler im Bürgerhaus eine ganz besondere Info-Veranstaltung zu Europa. Es geht darum, die Vielfalt Europas zu veranschaulichen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung Stellenangebot Personal- und Organisationsservice Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt Stellenausschreibung Zur Information geben wir den Text einer öffentlichen Stellenausschreibung bekannt (s.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Infoveranstaltung Bürgerbus

Infoveranstaltung Bürgerbus Infoveranstaltung Bürgerbus Wenn alles gut geht, kann im Herbst unser Bürgerbus rollen. Um gut vorbereitet zu sein, brauchen wir Ihre Hilfe. Kommen Sie am Montag, 8. Mai um 19.00 Uhr nach Quirnbach. Wer

Mehr

Postkarte der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Postkarte der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Postkarte der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat touristisch viele Anziehungspunkte zu bieten, welche nun auch auf einer Postkarte dargestellt sind. Die drei ambitionierten

Mehr

für Sicherheitsberater für Senioren bestellt Die Kriminalpräventiven Räte der früheren Verbandsgemeinden

für Sicherheitsberater für Senioren bestellt Die Kriminalpräventiven Räte der früheren Verbandsgemeinden Neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt Die Kriminalpräventiven Räte der früheren Verbandsgemeinden Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr bestehen seit nahezu 20 Jahren. Ebenso lang sind Sicherheitsberater

Mehr

Januar platzhalter. 1. Januar 2017 Sonntag Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz

Januar platzhalter. 1. Januar 2017 Sonntag Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz Januar 2017 1. Januar 2017 Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz 3. Januar 2017 1. - 8. Januar 2017 8. Januar 2017 12. Januar 2017 Donnerstag 14.-15. Januar 2017 17. Januar 2017 22. Januar 2017 26.

Mehr

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand:

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand: Bachelor/in bzw. Dipl.-Ingenieur/in für Versorgungstechnik bzw. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Installateurund Referenznummer KSW-16593 Stand: 13.11.2017 Universitätsstadt Siegen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Organigramm der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Durch den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg

Organigramm der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Durch den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg Organigramm der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Durch den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr entstand zum Jahresbeginn 2017 die neue Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. In der Zeitrechnung starten wir in das zweite. Jahr der neuen Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 21.08.2018 Nr. 27 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibung Seite Sachbearbeiter

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

hat an dem Projekt Bürgerbus, in einer führenden Rolle, aktiv mitzuarbeiten.

hat an dem Projekt Bürgerbus, in einer führenden Rolle, aktiv mitzuarbeiten. Verbandsgemeinderat gibt grünes Licht für Bürgerbus Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag im Bürgerhaus in Quirnbach mit großer Mehrheit die Einführung eines Bürgerbusses

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort JANUAR 2016 08.01.2016 Neujahrsempfang Ortsgemeinde Gasthaus Sternen 09.01.2016 Knutfest FCK-Fan Club Grillhütte 09.01.2016 Kesselfleisch Tennisclub Tennisclubhaus 10.01.-17.01.2016 Ausstellung - 1. Weltkrieg

Mehr

Herzlichen Dank! - sagt die Tafel im Südkreis

Herzlichen Dank! - sagt die Tafel im Südkreis Herzlichen Dank! - sagt die Tafel im Südkreis In einer der vergangenen Ausgaben des Wochenblatts haben wir über die vielen ehrenamtlichen Helfer bei der Schönenberg-Kübelberger Tafel berichtet. Helfer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahrzehntelange Unterstützung der Kinderkrebshilfe Hermann Becker ein Original mit Herz

Jahrzehntelange Unterstützung der Kinderkrebshilfe Hermann Becker ein Original mit Herz Jahrzehntelange Unterstützung der Kinderkrebshilfe Hermann Becker ein Original mit Herz Der gebürtige Brücker Hermann Becker ist seit rund 3 Jahrzehnten für die Kinderkrebshilfe aktiv. Herr Becker ist

Mehr

Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal:

Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Das Begehbare Geschichtsbuch, der Ritter-Gerin-Weg - Geschichte des Mittelalters erleben Eine Wanderung auf dem Ritter-Gerin-Weg bietet Ihnen viele Einblicke

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ihre Verbandsgemeinde informiert - Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Ihre Verbandsgemeinde informiert - Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ihre Verbandsgemeinde informiert - Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Als einen weiteren Baustein der zukünftigen Gestaltung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat der Verbandsgemeinderat

Mehr

Neue Wehrleitung für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Neue Wehrleitung für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal Neue Wehrleitung für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal Nach dem Zusammenschluss der 3 ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr und dem vorliegenden Fusionsgesetz

Mehr

Ihre Verbandsgemeinde informiert:

Ihre Verbandsgemeinde informiert: Ihre Verbandsgemeinde informiert: Partnerschaftsfest am 30. September Die Gemeinden in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind international sehr gut vernetzt. Es bestehen zahlreichen kommunale Partnerschaften,

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Bezirksregierung Münster

Bezirksregierung Münster STELLENAUSSCHREIBUNG Die Bezirksregierung Münster sucht eine technische Sachbearbeiterin / einen technischen Sachbearbeiter in der Laufbahngruppe 2.1 im Fachbereich Bauaufsicht/ Städtebau FACHBEREICH BESCHÄFTIGUNGS-

Mehr

Otto Rubly als 1. Beigeordneter verabschiedet - Pius Klein tritt Nachfolge an Aufgrund seiner bevorstehenden Ernennung zum Landrat des Landkreises

Otto Rubly als 1. Beigeordneter verabschiedet - Pius Klein tritt Nachfolge an Aufgrund seiner bevorstehenden Ernennung zum Landrat des Landkreises Otto Rubly als 1. Beigeordneter verabschiedet - Pius Klein tritt Nachfolge an Aufgrund seiner bevorstehenden Ernennung zum Landrat des Landkreises Kusel hatte Otto Rubly sein Amt als 1. Beigeordneter sowie

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

1. Kriminalpräventiver Aktionstag. die Verbandsgemeinde Oberes Glantal

1. Kriminalpräventiver Aktionstag. die Verbandsgemeinde Oberes Glantal 1. Kriminalpräventiver Aktionstag der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Grußwort In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wurde der Kriminalpräventive Rat neu gegründet. Am 11. Juli 2018 findet der 1. Kriminalpräventive

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung Stellenangebot Personal- und Organisationsservice Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt Stellenausschreibung Zur Information geben wir den Text einer öffentlichen Stellenausschreibung bekannt (s.

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Die neuen Schiedspersonen werden ihre Ämter jeweils für zunächst fünf Jahre wahrnehmen. Die Vertretung werden sie gegenseitig ausüben.

Die neuen Schiedspersonen werden ihre Ämter jeweils für zunächst fünf Jahre wahrnehmen. Die Vertretung werden sie gegenseitig ausüben. Verabschiedung und Neuernennung der Schiedspersonen für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde am 22.02.2017 am Sitz der Verbandsgemeinde Oberes Glantal in Schönenberg-

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2011

Ortsgemeinde Westheim Veranstaltungskalender 2011 Januar 03.01.2011 Kreative Frauengruppe Treffen Bürgerhaus, kl. Saal 18:30 22:00 04.01.2011 Kreative Frauengruppe Handarbeitsstunde Bürgerhaus, kl. Saal 14:00 16:00 07.01.2011 08.01.2011 Neujahrsempfang

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Die Naherholungsanlage Ohmbachsee im Wechsel der Jahreszeiten

Die Naherholungsanlage Ohmbachsee im Wechsel der Jahreszeiten Die Naherholungsanlage Ohmbachsee im Wechsel der Jahreszeiten Es ist wieder soweit. Der 1 km lange und kurz vorm Damm ca. 160 m breite Ohmbachsee wechselt nicht nur jahreszeitlich bedingt sein Aussehen.

Mehr